Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Gemeinde Innervillgraten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„itz lisn’t ama her“ Der Dorfbote Gemeindezeitung Innervillgraten 46. Ausgabe, Dezember 2016 Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten der Gemeinde wünschen allen Gemeindebürgern und Gästen Gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2017
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorwort Vorwort des Bürgermeisters Seite 4 Aus dem Gemeinderat Gemeinderatsbeschlüsse Seite 5 Sprechtage 2017 Seite 10 Steuern und Abgaben 2017 Seite 11 Aus dem Bauamt Bauvorhaben 2. Halbjahr 2016 Seite 12 Müllsackausgabe 2017 Seite 12 Projekte Brückensanierung Badl-Brücke Seite 13 Steinschlagsicherung LahnbergSeite 13 Gemeindestraße Hochberg Seite 14 Hochberg-Lahnberg Lawine Seite 15 „Wir sind am Netz“ - Ökokraftwerk Innervillgraten Seite 16 Neue Wohnanlage „Zollgrund“ Seite 17 Aktuelles Anschaffungen/Förderungen der Gemeinde Seite 18 Guten Morgen Österreich Seite 18 Kreuzeinweihung auf der Rotspitze Seite 19 Sommercampus Seite 20 Musicbanda Franui & Musikkapelle Innervillgraten Seite 22 Wirtschaftsbund Seite 23 Aus der Pfarre Seite 24 Einwohnerstatistik Stichtag 31.10.2016 Seite 24 Rechtstipp: Pilze sammeln im Wald Seite 25 Information der Skischule Hochpustertal Seite 25 Neuerungen im Erbrecht Seite 26 Schilift Stauder Seite 27 Energieberatungsstelle Osttirol Seite 28 Urlaub mit dem Roten Kreuz Seite 28 Kostenlose Lebensmittelausgabe Seite 29 Notarztverband Seite 30 Jahreswende Seite 31 Förderungen AK Beihilfen Seite 32 Gemeinsamer Heizöleinkauf Seite 32 2
Inhaltsverzeichnis Bildung Aus dem Kindergarten Seite 33 Neues aus der Volksschule Seite 34 Lehrlingswettbewerb 2016 Seite 35 Georg-Großlercher-Schule Sillian Seite 36 Aus der Bücherei Seite 37 Tourismus Tourismusinformation Villgratental Seite 38 Chronik Der Gannerhof „Nunnhof“ Seite 39 Heimgekehrte Schützenkammeraden 1. Weltkrieg Seite 42 Gesundheit Kleinblütiges Weidenröschen Seite 44 Vereine Musikkapelle Seite 46 Kirchenchor Seite 47 Schützenkompanie Seite 48 Freiwillige Feuerwehr Seite 49 Jungbauernschaft/Landjugend Seite 50 Bäuerinnenorganisation Seite 51 Volkstanz - und Plattlergruppe Seite 52 Theatergruppe Seite 53 Familienverband Seite 54 Seniorenbund Seite 55 Sportunion Villgratental Seite 56 Sportschützengilde Seite 57 Heimatpflegeverein Seite 58 Bergwacht Seite 59 Volksbewegung Geburten Seite 60 Geburtstagsjubiläen Seite 60 Hochzeiten Seite 61 Hochzeitsjubiläen Seite 61 Todesfälle Seite 61 Rätsel Rätselspass Seite 62 Veranstaltungen Veranstaltungen Seite 63 3
Vorwort Vorwort des Bürgermeisters ten Teil abgeschlossen werden. Das nungsbüro DI Steinbacher Gottfried Ziel, schon im Oktober den Probe- und DI Erwin Pirker herzlich bedan- betrieb für die Anlagen aufnehmen ken. Auch bei allen Grundbesitzern, zu können, wurde um einige Wo- Weggemeinschaften, Agrargemein- chen verfehlt. Am 17. November schaften und Anrainern bedanke ich 2016 war es dann aber soweit, dass mich für das Verständnis während die Turbine am Kalksteinbach in Be- dieser intensiven Bauzeit. trieb gesetzt wurde um Strom ins Die weiteren Projekte der Gemein- Netz der TIWAG einzuspeisen. An- de und Beschlüsse des Gemeinde- fang Dezember konnte dann auch rates sind in dieser Ausgaben un- Nur noch wenige Tage und das die Anlage am Stallerbach in Betrieb serer Gemeindezeitung umfassend Jahr 2016 geht zu Ende. 2016 war genommen werden. Damit konnte dargestellt. ein Jahr ohne große Unwetter, gute ein wesentliches Ziel, nämlich 2016 Für die Gestaltung der Gemein- Möglichkeiten im Tourismus und den Betrieb aufzunehmen, gehalten dezeitung darf ich mich bei allen der Landwirtschaft sich positiv zu werden um schon im nächsten Jahr Beteiligten für die vielen Berichte entwickeln. Im heurigen Jahr wurde die fälligen Raten für die Rückzah- bedanken, vor allem aber bei der aber auch ein großes Bauvolumen lung der aufgenommenen Darlehen Amtsleiterin Claudia Wiedemair und in unserer Gemeinde abgearbeitet. sicherzustellen. den Mitarbeitern im Gemeindeamt Weiters sind die Vereine und Insti- Nachdem die Eröffnung der Anla- für die interessante und schön ge- tutionen unserer Gemeinde äußerst gen zu einem späteren Zeitpunkt staltete Gemeindezeitung. aktiv. Die vielen Berichte in dieser geplant ist, konnte die interessierte Zu den bevorstehenden Feiertagen Gemeindezeitung berichten davon. Bevölkerung am 17.12.2016 bei ei- darf ich allen eine besinnliche Zeit, Das größte Bauvorhaben der Ge- nem Tag der offenen Tür die Anla- ein kurzes Innehalten in dieser so meinde Innervillgraten, nämlich der gen besichtigen und sich selbst ein hektischen Zeit wünschen sowie al- Bau der Kraftwerke Stallerbach und Bild vor Ort machen. Für die geleis- les Gute, viel Glück und Segen im Kalksteinbach, konnten heuer in ei- tete Arbeit darf ich mich bei allen Neuen Jahr 2017. ner intensiven Bauphase zum größ- ausführenden Firmen, dem Pla- Bgm. Josef Lusser Die neu errichtete Lüftemühle im Areal der Wegelate Säge 4
Aus dem Gemeinderat Gemeinderatsbeschlüsse Gemeinderatssitzung 150.000,-- und für den Bereich Bad welcher im Flächenwidmungsplan vom 02.08.2016 Kalkstein auf rund € 90.000,--. Die- der Gemeinde aktuell als „Wohn- ses Projekt wird zu 85% vom Bund gebiet“ gem. § 38.1 TROG 2011 Vergabe „Stahlwasserbau“ bei und Land Tirol bzw. Landesstraße ausgewiesen ist, herausgeteilt und den Kraftwerken Innervillgraten gefördert. Die Kosten zwischen als neue eigenständige Parzelle Betreffend der Vergabe der Leistun- Gemeinde Innervillgraten und Inte- ausgewiesen (künftige Gp. 3133). gen „Stahlwasserbau“ wurden die ressenten werden nach Abzug aller Um das Bauvorhaben schließlich Firmen „Wild Metall GmbH“, „Gufler Förderungen im Verhältnis von 60% umsetzen zu können, sieht der Pla- Metall KG“ sowie „Haslinger Stahl- Interessenten und 40% Gemeinde nentwurf eine Rückwidmung eines bau“ angeschrieben. Innervillgraten aufgeteilt. Teilbereiches im äußersten Nor- Die Firma Wild Metall GmbH hat ein Die Verpflichtungserklärungen wur- den des Grundstückes in „Freiland“ Angebot in der Höhe von € 459.629,- den von allen Betroffenen unter- gem. § 41 TROG 2011 vor um eine - und die Fa. Gufler Metall KG in der schrieben. einheitliche (Bauplatz)Widmung im Höhe von € 534.580,-- abgegeben. Der Gemeinderat beschließt ein- Sinne des § 2 Abs. 12 der Tiroler Seitens der Fa. Haslinger Stahlbau stimmig die entsprechenden Inter- Bauordnung 2011 – TBO 2011 zu ist kein Angebot eingelangt. essentenbeiträge in der Höhe von erhalten. Denn auch im Freiland Die Angebote beinhalten beim Tur- 40% für die Steinschlagsicherun- sind gem. § 42 Abs. 1 TROG 2011 binenhaus die Krananlage und Ein- gen in den Bereichen „Lahnberg“ „ … Umbauten von Hofstellen und fassungen für Gussasphalt sowie und „Bad Kalkstein“ zu leisten. sonstigen land- und forstwirtschaft- Blechvorhang, Unterwasserrückga- lichen Gebäuden … mit Ausnahme be und bei den Wasserfassungen Änderung Bebauungsplanes von wesentlichen Erweiterungen Staller-, Alfen- und Roßtalbach di- Im Bereich der Gp. 557/5 KG Inner- zulässig.“ verse Schütze, Feinsiebanlagen villgraten wurde an das bestehen- Die Gemeinderätin Brigitte Schett und Grobrechen. de Gebäude nördlich angrenzend erklärt sich beim gegenständlichen Der Gemeinderat beschließt ein- ein Wintergarten errichtet. Um den Tagesordnungspunkt für Befangen. stimmig die Vergabe der Leistun- Zubau baurechtlich sanieren zu Der Gemeinderat beschließt ein- gen für den Stahlwasserbau bei können, wurden die angrenzenden stimmig die Auflage und Änderung den Kraftwerken Innervillgraten an Grundstücke in den Planungsbe- des Flächenwidmungsplanes im den Bestbieter die Fa. Wild Metall reich mitaufgenommen und ein ent- Bereich der Gp. 2535/4, KG Inner- GmbH lt. Angebot in der Höhe von sprechender Bebauungsplan mit villgraten von derzeit „Gemischtes € 459.629,-- zu vergeben. der Festlegung einer „besonderen“ Wohngebiet“ gem. § 38.2 TROG Bauweise erlassen. 2011 in künftig „Freiland“ gem. § 41 Steinschlagsicherung in den Der Gemeinderat beschließt ein- TROG 2011 entsprechend dem Pla- Bereichen Lahnberg und Kalk- stimmig die Auflage und Änderung nentwurf. stein des Bebauungsplanes und ergän- Am 20.06.2016 fand eine Bespre- zenden Bebauungsplanes im Be- Ausscheidung Weganlage vom chung mit der Wildbach- und Lawi- reich der Gp. 557/5 KG Innervillgra- öffentlichen Gut nenverbauung sowie den Anrainern ten entsprechend dem Planentwurf Herr Johann Peter Lusser, Lahn- der Bereiche Lahnberg und Bad berg 45, 9932 Innervillgraten und Kalkstein sowie mit dem Bezirks- Änderung Herr Florian Walder, Lahnberg 44, forstinspektor Konrad Leiter und Flächenwidmungsplanes 9932 Innervillgraten haben bei der dem GWA Hermann Rainer statt. Am bestehenden Wirtschaftsge- Gemeinde Innervillgraten um die Dabei wurde den Anrainern das bäude auf der Gp. 2535/4, KG In- Überlassung des Wegstückes zwi- Steinschlagsicherungsprojekt vor- nervillgraten sind diverse Um- und schen den Hofstellen vlg. Lusser gestellt. Die Kosten für den Bereich Zubauten geplant. Hierbei wird je- und vlg. Lober angesucht. Lahnberg belaufen sich auf rund € ner Teil im Süden des Grundstücks, Der Gemeinderat hat in seiner Sit- 5
Aus dem Gemeinderat zung vom 27.11.2013 mit 9 Stimmen Der Gemeinderat beschließt ein- tenbeitrages für die Deponie Klam- gegen 1 Stimme die Überlassung stimmig den alten Sitzungsraum perplatz auf die Tagesordnung zu des Gemeindeweges zwischen den im Raika-Gebäude Innervillgraten setzen. Hofstellen vlg. Lusser und vlg. Lober anzumieten aber auch noch wegen Der Gemeinderat beschließt ein- an Florian Walder und Johann Peter anderen Möglichkeiten zu schauen. stimmig einen Kostenbeitrag in der Lusser beschlossen. Die anfallen- Höhe von € 2,50 pro m³ für die An- den Kosten für die Rückabwicklung Verlängerung Dienstvertrag lieferung von Bodenaushubmaterial und Verbücherung dazu sind von Laut Dienstvertrag vom 07.09.2015 bei der Deponie Klamperplatz ein- den Antragstellern zu übernehmen. wurde Frau Tanja Kontriner, Mitte- zuheben. Für die grundbücherliche Durchfüh- wald 127, 9911 Assling als Kinder- rung ist seitens des Gemeinderates gärtnerin beschäftigt. Der Dienst- noch zusätzlich die Ausscheidung vertrag wurde auf bestimmte Zeit, Gemeinderatssitzung der Weganlage vom öffentlichen bis zum Ablauf des 08.07.2016 vom 11.10.2016 Gut zu beschließen. abgeschlossen. Da die Gemeinde Der Gemeinderat beschließt ein- Innervillgraten ab Herbst 2016 wie- Neuerlassung Bebauungsplan stimmig die Widmung der Gp. der eine 2. Kindergartengruppe er- Auf den bestehenden Garagen auf 3124, KG Innervillgraten als öffentli- öffnen muss ist auch wiederum die der Gp. 31/4, KG Innervillgraten soll ches Gut (Wege) aufzulassen. Einstellung einer Kindergärtnerin zusätzlich Wohnraum geschaffen erforderlich. Seitens des Bürger- werden. Da durch das Bauvorha- Anmietung von Räumlichkeiten meisters wird vorgeschlagen, den ben Richtung Osten die Mindest- In der Gemeinderatssitzung vom Dienstvertrag der Frau Kontriner abstände gem. TBO 2011 nicht ein- 21.06.2016 wurde seitens des Ge- auf unbestimmte Zeit, das wäre so- gehalten werden können, muss ein meinderates beschlossen eine 2. lange eine 2. Kindergärtnerin benö- entsprechender Bebauungsplan mit Kindergartengruppe im Sitzungs- tigt wird, zu verlängern. „verkürzten“ Abständen erlassen saal der Gemeinde Innervillgraten Der Gemeinderat beschließt ein- werden. Die angrenzende Gp. 31/1 zu errichten. Der Sitzungsraum stimmig den Dienstvertrag der Frau wird daher in den Planungsbereich sollte somit in das Raika Gebäude Tanja Kontriner, Mittewald 127, 9911 mitaufgenommen. verlegt werden. Mit E-Mail vom Assling für die 2. Kindergartengrup- Der Gemeinderat beschließt ein- 11.07.2016 hat der Geschäftsführer pe auf unbestimmte Zeit, das wäre stimmig die Neuerlassung eines Peter-Paul Senfter der Gemeinde solange eine 2. Kindergärtnerin be- Bebauungsplanes im Bereich der Innervillgraten mitgeteilt, dass der nötigt wird, zu verlängern. Gpn. 31/1 und 31/4, KG Innervillgra- alte Sitzungsraum zu einem mo- ten entsprechend dem Planentwurf. natlichen Mietpreis von € 210,-- zu- Einhebung Gebühren für Depo- züglich Betriebskosten angemietet nie Klamperplatz Durchführung Teilungsplan und werden kann. Die Betriebskosten Der Bürgermeister informiert über Widmung zum Gemeingebrauch (Strom und Heizung) werden lt. Ge- den derzeitigen Stand der Depo- Lanser Bruno, Gasse 83d, 9932 schäftsführer Senfter mit ca. € 20,--/ nie Klamperplatz. Die Kosten für Innervillgraten hat von Steidl-Gietl Monat geschätzt. Der Bürgermeis- die Wiederherstellung der Felder Christine, Klamperplatz 113, 9932 ter informiert, dass für die Gemein- können nicht zur Gänze von der Innervillgraten eine Teilfläche im debediensteten das Arbeitsklima Gemeinde Innervillgraten getragen Ausmaß von 14m² aus der Gp. durch die Nutzung des Sitzungs- werden. Vorgeschlagen wurde, 158/7, KG Innervillgraten gekauft. raumes durch den Kindergarten dass ab jetzt ein Kostenbeitrag für Diese Teilfläche wird von Lanser sehr verschlechtert wird, vor allem die Deponierung verrechnet werden Bruno kostenlos an die Gemeinde im Büro des Gemeindekassiers. Da sollte. Somit könnte zB € 2,50 pro Innervillgraten abgetreten und soll die Volksschule ab Herbst 2016 nur m³ verlangt werden. Die Deponie anschließend ins öffentliche Gut, mehr 3-klassig ist, könnte mit dem wird derzeit vom Gemeindewald- Wege übergehen. Damit der Antrag Direktor nochmals gesprochen wer- aufseher überwacht. beim Vermessungsamt eingebracht den ob die Klasse für den Kinder- Der Gemeinderat beschließt ein- werden kann muss ein Beschluss garten genutzt werden könnte. stimmig die Einhebung eines Kos- um Durchführung des Teilungspla- 6
Aus dem Gemeinderat nes sowie um Widmung dieser Teil- Pfister verwirklichen. Die vom Land wendigen Stauraum. Der neue fläche als Öffentliches Gut gefasst Tirol zugesagten Fördergelder in Raum würde für die Lagerung von werden. der Höhe von € 236.000,-- decken Geräten, Trachten, Rüstzeug, Waf- Der Gemeinderat beschließt ein- etwa 47% des gesamten Finanzie- fen usw. genutzt werden. stimmig die grundbücherliche rungsvolumens ab. Der Verein wird Im Beisein des Bürgermeisters wur- Durchführung des Teilungsplanes durch Spendenaufrufe, mediale de bereits eine Besichtigung des des DI Neumayr Rudolf, Albin- Öffentlichkeitsarbeit und eine Bau- alten Gemeinde- sowie Tourismus- Egger Straße 10, 9900 Lienz, GZ: steinaktion das Seinige zu leisten archives im Dachgeschoss durch- 6276/2015 vom 05.07.2016 sowie versuchen. Der Rest sollte nach geführt. Die Schützenkompanie In- die Teilfläche 1 des Gst. 158/7, Möglichkeit durch die Gemeinden nervillgraten würde das ehemalige KG Innervillgraten (Vermessungs- Osttirol aufgebracht werden. Das Tourismusarchiv bevorzugen. urkunde des DI Rudolf Neumayr, geplante Tierheim soll aus einer Der Gemeinderat beschließt ein- Albin-Egger Straße 10, 9900 Lienz, Unterkunft und Freilauf für Hunde stimmig der Schützenkompanie GZ: 6276/2015 vom 05.07.2016) in eingezäuntem Freigehege, Un- Innervillgraten das ehemalige Tou- als öffentliches Gut zu widmen. terkunft für Katzen mit beschränk- rismusarchiv im Dachgeschoss zu tem Freilauf, Platz für Kleintiere überlassen. Übernahme Heimkosten (Nager, Reptilien u.ä.), Vögel, Qua- Anna Fürhapter, Ebene 50, 9932 rantänestation, Ordinationsraum für Zinserhöhung UniCredit Bank Innervillgraten war vor kurzer Zeit Tierarzt, Aufenthaltsraum, Büro für Austria AG im Landeskrankenhaus Hall und Personal, Sanitärräume für Perso- Mit Schreiben vom Juli 2016 teilte brauchte danach dringend einen nal und Besucher bestehen. Der die UniCredit Bank Austria AG der Heimplatz. Da in Osttirol derzeit Betrieb soll mit höchstens 1,5 Per- Gemeinde Innervillgraten mit, dass kein Heimplatz frei ist konnte sie im sonen erfolgen. Der Kostenbeitrag der Aufschlag für den EURIBOR ab Heim St. Josef in Innsbruck unter- für die Gemeinde Innervillgraten der nächsten Fälligkeit, frühestens gebracht werden. Der Investitions- würde € 4.700,-- betragen wenn ab 31.12.2016 auf 0,50 %-Punk- kostenzuschlag für Auswärtige be- alle Gemeinden sich an der Finan- te angehoben werden muss. Alle trägt € 450,00/Monat, welcher von zierung beteiligen würden. Wenn übrigen bisher vereinbarten Sicher- der Gemeinde Innervillgraten getra- sich nur die Lienzer und Oberländer heiten, Bedingungen und Konditio- gen werden muss. Dieser Beitrag Gemeinden beteiligen, würde der nen bleiben unverändert und gelten müsste solange gezahlt werden, bis Kostenbeitrag € 6.200,-- betragen. sinngemäß auch weiterhin. Der der- Frau Fürhapter einen Heimplatz in Der Gemeinderat beschließt ein- zeitige Zinssatz beträgt 0,00001% Osttirol erhält. stimmig die Errichtung eines Tier- p.a. Der Gemeinderat beschließt ein- pflegeheimes in Osttirol einmalig Der Gemeinderat beschließt ein- stimmig die Übernahme des In- mit € 4.700,-- zu unterstützen, unter stimmig die Zinserhöhung der lau- vestitionskostenzuschlages in der der Voraussetzung dass sich alle fenden Darlehen zu den Konto Nrn. Höhe von € 450,-- für die vorüber- Gemeinden Osttirols an der Kosten- 00400 135 711 und 53000 049 881 gehende Heimaufnahme der Frau aufteilung beteiligen. Desweiteren (Kanalbau BA 01 und BA 02) bei Anna Fürhapter, Ebene 50, 9932 wird sich die Gemeinde Innervillgra- der UniCredit Bank Austria AG von Innervillgraten im Heim St. Josef in ten an den Folgekosten (Betriebs- 0,0001 %-Punkte auf 0,50 %-Punk- Innsbruck. kosten, ect.) nicht beteiligen. te ab 01.01.2017 zu heben. Tierpflegeheim Osttirol Überlassung Lagerraum im Dr. Pedarnig ist der ehemalige Dachgeschoss Gemeinderatssitzung Amtstierarzt des Bezirkes Lienz und Die Schützenkompanie ersucht die vom 25.10.2016 der derzeitige Obmann des Osttiro- Gemeinde Innervillgraten um die ler Tierschutzvereines. Er möchte Überlassung eines Lagerraumes Vereinbarung Mayr Peter - Müh- gemeinsam mit dem Vorstand des im Dachgeschoss des Gemeinde- lenstandort Vereines den seit Jahren geplan- hauses. Der derzeitige Lagerraum Der Bürgermeister erklärt anhand ten Bau eines Tierheimes in Lienz/ (Schrank) hat nicht mehr den not- von Plänen die Projektänderung 7
Aus dem Gemeinderat im Bereich der Wegelate Säge. Vereinbarung Schett Paul – Ver- Der Gemeinderat Gebhard Walder Geplant war die Ausleitung aus setzung Mühle erklärt sich beim gegenständlichen der Triebwasserleitung zur „Mühle Im Jahr 2009 wurde mit den Be- Tagesordnungspunkt für Befangen. neu“, weiter zur Wegelate Säge, sitzern der Stallerbachmühle (LA Der Gemeinderat beschließt mit 9 zum Lodenstampf in ein Einlauf- Josef Schett, Lahnberg 41; Josef Stimmen gegen 1 Stimme mit Paul bauwerk mit Pumpstation und wie- Mayr, Eggeberg 144; Josef Bach- Schett, Eggeberg 146, 9932 Inner- der in die Triebwasserleitung. Im mann, Ebene 52; Johann Schett, villgraten eine Vereinbarung über Zuge der Umplanung konnte der Hochberg 20 und Johann Mair, die Versetzung der Lüftermühle von Verlauf vereinfacht werden sodass Lahnberg 38) eine Vereinbarung der Bp. 226 auf die Gp. 1649/3, KG nun die Ausleitung über die histori- über die Versetzung der Staller- Innervillgraten abzuschließen so- sche Wehranlage (dafür sind keine bachmühle ins Areal der Wegelate wie ihm eine Entschädigung in der baulichen Veränderungen erfor- Säge abgeschlossen. Mit Bescheid Höhe von € 9.000,-- für die Reno- derlich) zur Wegelate Säge erfolgt. der Bezirkshauptmannschaft Lienz, vierung der Lüftermühle im Jahr Unterhalb der Wegelate Säge fließt Abt. Umwelt vom 24.01.2013, GZ: 2011 zu zahlen und die Bauarbei- ein Teil des Triebwassers der We- WR/B-102/6 wurde festgestellt, ten im Laufe des November 2016 gelate Säge in ein Rückgabegerin- dass das Wasserbenutzungsrecht durchzuführen. ne. Der Lodenstampf benötigt für an der Stallerbachmühle erloschen den Betrieb nur ca. die Hälfte des ist. Eine neue Vereinbarung wurde Niederschrift des Gemeinde- Triebwassers der Wegelate Säge. den Mühlenbesitzern der Staller- überprüfungsausschuss Die „Mühle neu“ wird nunmehr auf bachmühle vorgelegt, welche aber Die Obfrau des Überprüfungsaus- der Gp. 1649/3, KG Innervillgraten nicht von allen Eigentümern unter- schusses Frau Martina Steidl bringt (unterhalb des Lodenstampfes) er- fertigt wurde. dem Gemeinderat die Niederschrift richtet. Durch mehrere Diskussionen eröff- über das Ergebnis der Überprüfung Durch diese mit Bescheid der nete sich für die Gemeinde die Mög- vom 12.10.2016 zur Kenntnis. Es Tiroler Landesregierung, Abt. lichkeit die Lüftermühle des Paul wird festgestellt, dass der Kassen- Wasser-, Forst- und Energie- Schett, Eggeberg 146 von der Bp. bestand bei der Raika Villgratental recht vom 18.07.2016, GZ: IIIa1- 226 auf die Gp. 1649/3, KG Inner- € - 1.370,72 beträgt. W-10.153/259-2016 bewilligte villgraten zu versetzen. Schett Paul Die Aufnahme des buchmäßigen Änderung muss die Vereinbarung räumt der Gemeinde Innervillgraten Kassenbestandes hat ergeben, zwischen der Gemeinde Innervill- das Recht ein, die Lüftermühle auf dass die Summe der gebuchten graten und Herrn Peter Mayr, Eg- das Gst. 1649/3, KG Innervillgraten Einnahmen-Abstattung 2016 bis geberg 147, 9932 Innervillgraten zu versetzen und für Schauzwecke 12.10.2016 € 4.982.785,17 und die vom 11.02.2009 geändert werden. zu nutzen. Er fordert lediglich eine Summe der gebuchten Ausgaben- In der neuen Vereinbarung ändert Entschädigung in der Höhe von € Abstattung 2016 bis 12.10.2016 sich der Standort von der bisherigen 9.000,-- für die im Jahr 2011 durch- € 4.984.155,89 beträgt. Somit er- Gp. 1646/2 auf die Gp. 1649/3, KG geführte Renovierung der Mühle. gibt sich ein buchmäßiger Kas- Innervillgraten sowie, dass das Vor- Die Lüftermühle wäre für die Ge- senbestand von € - 1.370,72. Die kaufsrecht auf die Hofstelle Unter- meinde bzw. für den Heimatpflege- Kassenübereinstimmung ist somit lüfter (HNr. 147) eingetragen wird. verein als Betreiber der künftigen gegeben. Der Gemeinderat beschließt ein- „Schaumühle“ interessanter im Die Kassenbestandsaufnahme der stimmig die neue Vereinbarung Gegensatz zur Stallerbachmühle, Nebenkasse stimmt überein. zwischen der Gemeinde Innervill- da sie ein aufrechtes Wasserrecht Die Buchungs- und Belegprüfung graten und Peter Mayr, Eggeberg hat, renoviert ist und zusätzlich ergab keine Mängel. Die Überprü- 147, 9932 Innervillgraten in welcher eine Gersterolle und Transmissi- fung der rechtzeitigen Erhebung sich der Standort von der bisherigen on hat. Bei der Stallerbachmühle und Leistung der Zahlungen ergab Gp. 1646/2 auf die Gp. 1649/3, KG müsste um ein Wasserrecht ange- kein Mängel. Innervillgraten ändert und das Vor- sucht werden, welches ein eigenes Die Einhaltung der Ansätze des kaufsrecht auf die Hofstelle Unter- wasser- und naturschutzrechtliches Jahresvoranschlages ergab Abwei- lüfter (HNr. 147) eingetragen wird. Verfahren voraussetzt. chungen gegenüber dem Haushalts- 8
Aus dem Gemeinderat plan in der Höhe von € 111.343,73 Energieeinsparung durch das Ener- Der Gemeinderat beschließt ein- sowie Mehreinnahmen in der Höhe gieteam. stimmig die Gesangsgruppe Karl & von € 33.826,02. Die Abweichun- Der Gemeinderat beschließt ein- Co für den Ankauf eines Klavieres gen gegenüber dem Haushaltsplan stimmig die Verlängerung der För- mit einem Beitrag in der Höhe von betragen somit € 77.517,71. derung für den Austausch von Kühl- € 400,-- zu unterstützen. Seitens des Finanzverwalters Os- geräten für ein weiteres Jahr. wald Fürhapter wurde informiert, Ansuchen Fanclub Franui dass sich bei den Überschreitun- Schneeräumung Zufahrt Der Fanclub Franui plant ab der gen, aufgrund von Umbuchungen Klamperplatz 119 Sommersaison 2018 die Durchfüh- Änderungen ergeben haben. Da- Herr Michael Hofmann, Klamper- rung eines jährlich stattfindenden durch vermindern sich die Über- platz 119, 9932 Innervillgraten er- Konzerts zusammen mit der Mu- schreitungen. sucht die Gemeinde Innervillgraten sikbanda Franui. Dieses Event soll um die finanzielle Unterstützung als Vor- oder Nachsaisons Som- Hebesätze, Steuern und für die Schneeräumung der Zufahrt merkonzert stattfinden und sich als Abgaben 2017 zum Wohnhaus Klamperplatz 119 touristisches Highlight für das Vill- Die einzelnen Hebesätze zu den in der Wintersaison 2016/2017. Be- gratental entwickeln. Dazu wird der Steuern und Abgaben wurden für reits in den letzten Jahren wurde die Fanclub Franui im Jahr 2017 mit das Jahr 2017 in allen Abgabenar- Schneeräumung der o.a. Strecke der Planung des Events beginnen ten um die Indexerhöhung von 0,59 mit einem Anteil von 50% finanziell und ersucht die Gemeinde Innervill- % (0,8 Punkte) neu festgesetzt. unterstützt. graten um einen Vereinsbeitrag in Die Müllabfuhrgebühr erhöht sich Der Gemeinderat beschließt ein- der Höhe von € 400,-- für die Jahre um die laufende Indexanpassung stimmig einen Anteil von 50% der 2017 und 2018. auf Grund der Wertbeständigkeit anfallenden Schneeräumungs- Der Gemeinderat Christof Schett der Müllabfuhrpreise (Vereinbarung kosten im Winter 2016/2017 von erklärt sich beim gegenständlichen mit dem Abfuhrunternehmen). Herrn Michael Hofmann, Klam- Tagesordnungspunkt für Befangen. Die Anzahl der auszugebenden perplatz 119, 9932 Innervillgraten Der Gemeinderat beschließt ein- Müllsäcke wird unverändert über- zu übernehmen. Herr Hofmann stimmig dem Fanclub Franui im nommen, von der Fa. Rossbacher ist Auftraggeber gegenüber dem Jahr 2017 einen Vereinsbeitrag in wurden für das Jahr 2017 vorerst durchführenden Unternehmen für der Höhe von € 400,-- zu gewähren. 3000 Säcke angekauft. Ebenso die Schneeräumung sowie für die wurden für die Sammlung von Bio- Splittstreuung. Ansuchen der Bachmann und abfällen entsprechende Säcke an- Lanz OG gekauft. Ansuchen Gesangsgruppe Die Bachmann und Lanz OG, Ben- Karl & Co jamin Bachmann und Hildegard Die Gesangsgruppe Karl & Co er- Lanz, Jausenstation Unterstalleralm Gemeinderatssitzung sucht die Gemeinde Innervillgraten haben um eine Entschädigung für am 29.11.2016 um eine Förderung für den Ankauf die Behinderung ihrer betrieblichen eines eigenen Klavieres. Ein tragba- Tätigkeit durch den Kraftwerksbau Verlängerung res und leichtes Klavier wäre für die angesucht. Begründet wurde das Kühlgeräteförderung Gesangsgruppe sehr wichtig, da sie Ansuchen dass sie durch die Stra- Im Jahr 2011 wurde die Förderung immer wechselnde Veranstaltungs- ßensperre nicht nur einen starken für den Austausch von Kühlgeräten orte haben. Da die meisten Arrange- wirtschaftlichen Schaden erlitten erstmals beschlossen. Bisher sind ments unentgeltlich absolviert wer- (deutlich geringerer Umsatz), son- 14 Anträge um Förderung von Kühl- den bitten sie um einen Zuschuss dern auch Personalkosten (ca. geräten im Gemeindeamt eingelangt in der Höhe von € 800,00. Der Ge- € 4.000,--) in Kauf nehmen mussten. wobei 11 Anträge positiv bewertet meinderat findet, dass ein Beitrag Der Gemeinderat lehnt einstimmig werden konnten. So wurden bisher 3 in der Höhe von € 800,-- zu viel ist. das Ansuchen der Bachmann und x € 50,-- und 8 x € 100,-- ausbezahlt. Somit wurde ein Beitrag in der Höhe Lanz OG betreffend einer Entschä- Diese Förderung ist ein Ansporn zur von € 400,-- vorgeschlagen. digung für die Behinderung der be- 9
Aus dem Gemeinderat trieblichen Tätigkeiten der Unter- dass dieser Rahmen/Kredit in den stellungsgespräch am 16.11.2016 stalleralm beim Kraftwerksbau ab, letzten Jahren immer in Anspruch wurden nur mehr die 7 Bewerberin- da die Antragsteller im Vorjahr über genommen wurde, da es bereits nen aus Innervillgraten sowie die 2 die Straßensperre informiert wur- in den ersten Monaten immer zu ausgebildeten Kindergärtnerinnen den und die Erreichbarkeit der Un- Überschreitungen des Girokontos und 2 Bewerberinnen welche den terstalleralm immer gegeben war. kommt. Kurs für die Stelle als Stützkraft ha- Der Gemeinderat beschließt ein- ben eingeladen. Die Stützkraft wird Verlängerung Kredit/Rahmen stimmig den Kredit/Rahmen in der für die 2. Kindergartengruppe für 20 Seitens der Raika Villgratental wird Höhe von € 150.000,-- auf eine Lauf- Stunden pro Woche beschäftigt und ein Kredit/Rahmen von € 150.000,-- zeit vom 01.01.2017 – 31.12.2017 im Entlohnungsschema I, Entloh- mit einer Laufzeit vom 01.01.2017 zu verlängern und aufsichtsbehörd- nungsgruppe d angestellt. – 31.12.2017 angeboten. Zinsbin- lich genehmigen zu lassen. Der Gemeinderat beschließt mit 5 dung: 3-Monats-Interbankensatz Stimmen gegen 4 Stimmen Frau RBGT + 0,675%; Anpassung vj., auf Anstellung Stützkraft Anna-Lucia Schmoliner als Stütz- Basis des letzten Einzelwertes, kfm. im Kindergarten kraft für die 2. Kindergartengrup- Rundung auf 0,01%. Der Überzie- Für die ausgeschriebene Stelle pe für 20 Stunden pro Woche mit hungszinssatz beträgt 5 % p.a. und als Stützkraft für die 2. Kinder- Dienstbeginn 01.12.2016 zu be- die Rahmenprovision 0,25%. Der gartengruppe im Kindergarten In- schäftigen. Sollzinssatz beträgt aktuell 1,30%. nervillgraten sind insgesamt 20 Der Bürgermeister informiert dazu, Bewerbungen eingelangt. Zum Vor- Al Claudia Wiedemair Sprechtage 2017 Sozialversicherungsanstalt Sozialversicherungsanstalt Pensionsversicherungsanstalt der Bauern der gewerblichen Wirtschaft Kammer für Arbeiter und Angestellte Lienz, Bezirkslandw.Kammer Wirtschaftskammer Lienz jeden Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr 11. Jänner 12. Juli 17. Jänner 18. Juli und 13.00 - 15.00 Uhr. 08. Februar 09. August 21. Februar 22. August Telefonische Auskünfte Montag bis 08. März 13. September 21. März 19. September Freitag 07.00 - 15.00 Uhr unter 050303 12. April 11. Oktober 18. April 17. Oktober 10. Mai 08. November 16. Mai 21. November Bezirksforstinspektion Osttirol 07. Juni 13. Dezember 20. Juni 19. Dezember Gemeindeamt Sillian, 1. Stock jew. Mittwoch, 08.00 – 11.00 Uhr jeweils von 10.00 – 13.00 und Förster Konrad Leiter von 15.00 – 17.00 Uhr jeden Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Sillian, Marktgemeindeamt Terminvereinbarungen sind jeder- 12. Jänner 13. Juli Mütterberatung zeit unter der Tel.Nr. 0676/88508- 09. Februar 10. August Volksschule Innervillgraten, 6734 (Konrad Leiter) möglich. 13. April 12. Oktober Werkraum – Dachgeschoss 11. Mai 09. November 25. Jänner 26. Juli Tierkörperentsorgung jew. Donnerstag, 09.00 – 11.00 Uhr 22. Februar 23. August im Klärwerk Anras 22. März 27. September Montag, Mittwoch und Freitag Außervillgraten, Gemeindeamt 26. April 25. Oktober jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr 08. Februar 09. August 24. Mai 22. November Für Anlieferungen außerhalb 12. April 11. Oktober 28. Juni 27. Dezember dieser Zeiten wird ein Aufschlag 07. Juni 13. Dezember jeden 4. Mittwoch im Monat von € 20,00 verrechnet jew. Mittwoch, 15.00 – 16.00 Uhr von 08.30 – 10.30 Uhr 10
Aus dem Gemeinderat Steuern und Abgaben 2017 STEUERN und ABGABEN ab 01.01.2017 lt. Gemeinderatsbeschluss vom 25.10.2016 Netto Brutto Wasseranschlussgebühr Einfamilienwohnhaus 1.318,25 1.450,07 Landwirtschaft u. Gewerbe 1.677,61 1.845,38 Anschl. > 2“ 2.036,51 2.240,17 Wasserbezugsgebühr Einfamilienwohnhaus 107,97 118,77 Landwirtschaft 179,96 197,96 Gewerbe 299,76 329,74 Wasseranschlusspauschale Drucklos 383,03 421,34 unter Druck 410,40 451,44 Kanalanschlussgebühr je m² 16,57 18,23 Mindestgebühr 2.112,54 2.323,79 Abgeminderte Gebühr 9,98 10,97 Kanalbenützungsgebühr 2,06 2,26 Zählermiete 9,55 10,50 Biomüllsack 10 lt. 0,92 1,02 40 lt. 3,15 3,47 Müllgrundgebühren 70 lt. Sack 10,25 11,28 80 lt. Cont. 10,90 11,99 240 lt. Cont. 32,71 35,98 660 lt. Cont. 89,94 98,93 770 lt. Cont. 104,94 115,43 800 lt. Cont. 109,04 119,94 Müllabfuhrgebühren 2-w. 70 lt. Sack 1,87 2,05 80 lt. Cont. 2,05 2,25 240 lt. Cont. 5,48 6,02 660 lt. Cont. 14,82 16,30 770 lt. Cont. 17,29 19,01 800 lt. Cont. 17,44 19,18 Müllabfuhrgebühren 4-w. 70 lt. Sack 1,87 2,05 80 lt. Cont. 2,60 2,86 240 lt. Cont. 6,54 7,19 660 lt. Cont. 19,41 21,35 770 lt. Cont. 22,64 24,90 800 lt. Cont. 23,53 25,88 Grabzuweisungsgebühr pro Sterbefall 155,00 155,00 Nutzungsgebühr Leichenhalle pro Sterbefall 40,00 40,00 Grabgebühren Einzelgrab 15,00 15,00 Urnenerdgrab 15,00 15,00 nach 30 Jahren 40,00 40,00 Erschließungsbeitrag Bauplatz Anteil = 150% 5,58 5,58 5% EKF von € 74,49 Baumasse Anteil = 70% 2,60 2,60 Hundesteuer Hund/Jahr 60,00 60,00 Kindergartenbeitrag 3-jährige Kinder 30,00 30,00 lt. Kindergartenordnung 2012 4-5-jährige Kinder 10,00 10,00 Grundsteuer A 500 v. H Grundsteuer B 500 v. H Kommunalsteuer 3 v. H Vergnügungssteuer lt. VO. v. 19.07.1988 Gemeindeverwaltungs- lt. Beschluss vom 20.10.1976 abgaben und 13.10.1978 11
Aus dem Bauamt Bauvorhaben 2. Halbjahr 2016 Senfter Alois, Ebene 51 Osttiroler gemeinn. Wohnungs- chengrube mit Mistlagerfläche auf 9932 Innervillgraten u. Siedlungsgenossenschaft, der Gp. 55, KG Innervillgraten Umbau des Stalles in einen Lauf- Beda-Weber Gasse 18, 9900 Lienz stall, Zubau Stall und Garage, Zu- Neubau einer Wohnanlage mit 12 Schett Josef, Ahornberg 6 bau Futtermittel- und Strohlager so- Wohneinheiten, Garagen und Car- 9932 Innervillgraten wie Zubau des Stadels auf der Gp. porte auf der Gp. 3129, KG Inner- Diverse Umbauten beim bestehen- 55, KG Innervillgraten villgraten den Wohnahus sowie Errichtung ei- ner Ferienwohnung auf der Gp. 512, Mair Peter, Lahnberg 48 Walder Andreas, Aussertal 1b KG Innervillgraten. 9932 Innervillgraten 9932 Innervillgraten Errichtung einer 2. Wohneinheit Bauanzeige über die Verlänge- Lusser Josef, Ebene 125 im bestehenden Wohn- und Wirt- rung des Daches beim bestehen- 9932 Innervillgraten schaftsgebäude auf der Gp. 994, den Gartengerätelager auf der Gp. Abbruch und Neubau des land- KG Innervillgraten 557/2, KG Innervillgraten wirtschaftlichen Lagers auf der Gp. 1991, KG Innervillgraten Schett Josef, Lahnberg 41 Senfter Andrea, Südbahnstraße 9932 Innervillgraten 14/47, 6020 Innsbruck Thomas Schmidhofer, Ebene 53c Neubau eines überdachten Alm- Umbau des ehemaligen Stall- und 9932 Innervillgraten altars einer Stüzmauer sowie Ab- Stadelanbaus beim Haus 70 zu Neubau eines Einfamilienwohnhau- sturzsicherung auf der Gp. 1430, Wohnzwecken auf der Gp. 4/3, KG ses als Aufstockung auf die beste- KG Innervillgraten Innervillgraten hende Garage auf der Gp. 31/4, KG Innervillgraten A1 Telekom Austria AG Senfter Alois, Ebene 51 Lassallestraße 9, 1020 Wien 9932 Innervillgraten Bauanzeige über den Umbau der Neubau einer unterirdischen Jau- bestehenden Senderanlage auf der Gp. 3083, KG Innervillgraten Fürhapter-Ortner Irmgard Ebene 53b, 9932 Innervillgraten Müllsackausgabe 2017 Bauanzeige über die Errichtung ei- Für das laufende Jahr 2017 werden Öffnungszeiten der nes Vordaches und einer Wandver- die Müllsäcke ausgegeben am: Müllsammelstelle : glasung beim Gebäude auf der Gp. Montag, 09. Jänner 2017 Montag: 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr 959/6, KG Innervillgraten von 7.30 bis 12.00 und von Freitag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr Fallen zu diesen Tagen Feiertage Mühlmann Alois, Gasse 93 im Gemeindeamt an, so verschiebt sich der Termin 9932 Innervillgraten Wie in den vorigen Jahren werden am Montag auf den Dienstag und Neubau eines Schweinestalles auf übrige Säcke nach Vorweis dersel- der Termin am Freitag wird auf den der Gp. 476/5, KG Innervillgraten ben zurückgekauft und mit € 1.--/ Donnerstag vorverlegt. Sack gutgeschrieben. Dies sollte Wir bitten dringend diese Öffnungs- Mayr Josef, Eggeberg 144 kein Ansporn für eine anderweitige zeiten zu berücksichtigen! 9932 Innervillgraten Beseitigung des Restmülls sein! Bio-Müllbehälter und Bio-Müllsäcke Abbruch der bestehenden Natur- Bitte diesen Termin unbedingt sind weiterhin während der Amts- steinmauer und Neubau einer Ga- einhalten, eine spätere Ausgabe stunden im Gemeindeamt erhältlich. rage mit befahrbarer Decke auf der in der Gemeinde verursacht eine Gp. 1775, KG Innervillgraten wesentliche Mehrarbeit!!! 12
Projekte Brückensanierung Badl-Brücke In den letzten Jahren wurden bereits die Höggerbrücke und die Moseletbrücke saniert. Heu- er konnte die Badl-Brücke erneuert werden. Die Badlbrücke wurde im Jahre 1993 errichtet und konnte im Sommer 2016 durch eine neue Betonbrücke ersetzt werden. Diese Brücke dient hauptsächlich der Erschließung der Alpenpension Bad Kalkstein. Die Gesamtkosten dafür blaufen sich auf € 28.500,-- wobei die ge- meinde Innervillgraten eine Be- darfszuweisung in der Höhe von € 12.000,-- vom Land Triol erhalten hat. Im Jahr 2017 ist die Erneuerung der Klamperplatzbrücke geplant. Die neue Badlbrücke bei der Alpenpension Bad Kalkstein Steinschlagsicherung Lahnberg Durch die Wildbach- und Lawinenverbauung wird im Bereich Lahnberg - oberhalb der Hof- stelle vlg. Außerwalder - eine Steinschlagsicherung errichtet. Bauarbeiten zur Steinschlagsicherung Lahnberg Im Herbst 2016 konnte noch durch ßungsweg sowie Abzäunungen er- Der Gemeinde Innervillgraten wur- die Wildbach- und Lawinenverbau- richtet werden. Im kommenden Jahr de eine Bedarfszuweisung seitens ung, Gebietsbauleitung Osttirol mit werden die Bauarbeiten in diesem des Landes Tirol in der Höhe von der Steinschlagsicherung Lahnberg Bereich abgeschlossen. € 15.000,-- zugesichert, welche begonnen werden. Im Zuge der Die Gesamtkosten im heurigen noch im heurigen Jahr ausbezahlt Bauarbeiten konnte ein Erschlie- Jahr beliefen sich auf € 24.000,--. werden soll. 13
Projekte Gemeindestraße Hochberg Funktionstaugliche Verkehrswege stellen eine ganz wesentliche Basisinfrastruktur für eine Ländiche Gemeinde dar. Um einen größeren Investitionsrückstau zu vermeiden, versucht die Gemeinde Innervillgraten daher mit Unterstützung des Landes Tirol alljährlich Stra- ßensanierungen umzusetzen. Bergseitige Böschungsstabilisierung Aushub Wegtrasse In diesem Sinne wurde heuer die gen entsprechenden Tragschicht, Für Planung und umsichtige Bau- bereits im Vorjahr begonnene Ge- die Erneuerung der Leitschie- leitung zeichnet die Agrar Lienz neralsanierung des Hochbergwe- nen sowie die Asphaltierung. verantwortlich. Da die Bauausfüh- ges im Abschnitt der sogenannten Im Zuge dieser Straßensanierung rung ausschließlich mit heimische „Eschen“ bis zum „Goser Egge“ konnte auch eine Leerverrohrung Firmen in Zusammenarbeit mit der fortgeführt. Unter Beibehaltung der für eine ultraschnelle Internetver- Güterwegpartie erfolgte, konnte die bestehenden Wegtrasse erfolgten bindung mittels Lichtwellenleiter gesamte Wertschöpfung in der Re- die Verstärkung der tal- bzw. berg- sowie für die Stromversorgung gion realisiert werden. seitigen Böschungen, der Einbau mitverlegt und damit bedeutende einer den zeitgemäßen Anforderun- Synergien ausgeschöpft werden. Foto’s und Text: Agrar Lienz Talseitige Böschungsverstärkungen Gosebachquerung mit neuen Leitschienen 14
Projekte Hochberg-Lahnberg Lawine Im heurigen Bauberichtsjahr wurden in der BACHLET LAWINE 638 lfm Stahlstützwerke er- richtet. Mit der Montage von 120 Stahlwerken und 79 Zwischenbalkengarnituren konnten die technischen Maßnahmen in der BACHLET LAWINE abgeschlossen werden. Detailansicht der Lawinenverbauung Gesamtübersicht der Lawinenverbauung Ergänzend dazu wurden die Auf- 55 lfm kombinierte Steinschlag/ La- Steinschlag/ Lawinennetze aufge- forstungen in der BERGLET LAWI- winennetze sowie 12 Lawinenschir- stellt werden. NE betreut, sowie die Maßnahmen me zur Schneeschubsicherungen (Ver- Die Baufrist für die ausgeführten pflockung) und der Weidezaun auf Anbruchverbauung mittels Maßnahmen endet laut Wasser- ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. forstliche Maßnahmen rechtsbescheid der Bezirkshaupt- Die Materialseilbahn zur besseren BERGLET LAWINE mannschaft Lienz am 31.12.2018. Erreichbarkeit der Baustelle wurde 2.0 ha Aufforstung und Verpflo- Bis zu diesem Zeitpunkt werden im Herbst abgebaut. Die Bauaus- ckung- Weidefreistellung die forstlichen Maßnahmen seitens gaben für die durchgeführten Maß- der Wildbach- und Lawinenverbau- nahmen 2016 belaufen sich auf rd. Bei der Ausführung der Anbruch- ung betreut. In weiterer Zukunft ist 550.000 €. Die Sicherungs- und verbauungen mittels Stahlschnee- es auch geplant ein Ergänzungs- Erschließungsmaßnahmen wurden brücken kam es gegenüber dem projekt auszuarbeiten. In diesem in den Monaten Juli bis September Projekt insofern zu Abänderungen, Projekt soll die Sicherheit für den getätigt. da aufgrund der Feintrassierung Siedlungsraum von Innervillgraten die einzelnen Werksreihen in Lage, weiter erhöht werden. Auch die im Zusammenfassend über die ge- Länge und Abstand der einzelnen Projekt 2008 geplanten aber nicht samte Bauzeit von 2013 bis ein- Reihen, dem Gelände angepasst ausgeführten Maßnahmen werden schließlich 2016 wurden folgen- wurden. Auch die einzelnen Werks- aufgrund der neu errichteten Weg- de Maßnahmen auf dem Baufeld höhen und Werkstypen (kombi- anlage „Kemplasegge“ nochmals HOCHBERG- LAHANBERG LAWI- nierte Steinschlag/ Lawinennetze, beurteilt. NEN ausgeführt: Lawinenschirme, Stahlwerke, Gleit- Die Gesamtkosten der Verbau- schneeschirme) richten sich nach ungsmaßnahmen auf dem Baufeld Anbruchverbauung mittels den vorgegebenen Geländeverhält- HOCHBERG LAHNBERG LAWI- Stahlschneebrücken: nissen. Zum Beispiel mussten im NEN betragen rund 3,9 Mio €. Da- BERGLET LAWINE obersten Anbruchgebiet der Bachlet mit wurde ein wichtiger Beitrag zur lfm Stahlstützverbauung Lawine auf Grundlage eines geolo- Erhöhung der Sicherheit gegen La- BACHLET LAWINE gischen Gutachtens zur Sicherheit winen erbracht. 2.160 lfm Stahlstützverbauung der Wildbacharbeiter kombinierte Bernhard Vögl 15
Projekte „Wir sind am Netz“ - Ökokraftwerk Innervillgraten Wir haben unser Ziel erreicht: Die beiden Kraftwerke Stallerbach und Kalksteinbach haben seit einigen Wochen den Probebetrieb aufgenommen und speisen in das Netz der TIWAG ein. Kraftwerksprojektes war auch die Aufwertung des Ensembles Wege- latesäge. Die dafür notwendigen Arbeiten konnten im Wesentlichen ebenfalls bereits umgesetzt wer- den, dies betrifft insbesondere die Überstellung der Mühle von Herrn Paul Schett. Die Neuerrichtung wurde in einer vorbildhaften Weise durch Personen aus Innervillgraten umgesetzt – Handwerkskunst auf höchstem Niveau „Made in Inner- Die Baustelle beim Krafthaus villgraten“! Ein modernes, vorbildhaftes Kraft- werk für die Erzeugung von Öko- Durch eine reibungslose Zusam- etc.). Durch die Umsichtige Steue- energie in Zusammenschau mit der menarbeit und mit größtem Arbeits- rung unseres Planungsteams und historischen Wasserkraftnutzung einsatz aller beteiligten Stellen, an- den engagierten Einsatz der Aus- im Ensemble „Wegelatesäge NEU“ gefangen von den Behörden, der führungsmannschaften, darunter wird für den Tourismus von Innervill- Gemeinde und dem Planungsteam auch Unternehmen aus Innervillgra- graten ein ganz wertvoller Baustein bis hin zu den ausführenden Fir- ten konnte die Fülle von Aufgaben werden. men, konnten wir den angestrebten in der sehr kurzen Zeit erledigt wer- Neben der terminlich und technisch Termin für die Fertigstellung im heu- den. Und dies, bei Einhaltung eines gelungenen Umsetzung wird der rigen Jahr halten. hohen Qualitätsstandards. Trotz prognostizierte Kostenrahmen in Nachdem am Ende des letzten Jah- kleinerer Lieferverzögerungen bei der Höhe von netto € 6,8 Mio einge- res die Triebwasserleitungen zum einzelnen Gewerken konnte mit der halten werden können. größten Teil fertig gestellt waren Stromproduktion im November des Das Kraftwerksprojekt wurde am und das Kraftwerk Ende 2016 ans heurigen Jahres begonnen werden. 15. Dezember d.J. in einem Pres- Netz gehen sollte, war heuer noch Die beiden Maschinensätze (Kalk- segespräch der Öffentlichkeit vor- sehr viel zu tun und der Terminplan steinbach und Stallerbach) funkti- gestellt, zahlreiche Medienvertreter dicht gedrängt. Im Einzelnen sind onieren einwandfrei, wobei die ge- konnten sich von der gelungenen dies die Errichtung des Turbinen- samte Generatorleistung derzeit ca. Projektumsetzung überzeugen. gebäudes, die Errichtung der drei 500 kW beträgt. Trotz der derzeit Am Samstag, den 17. Dezember Wasserfassungen (Stallerbach, Al- geringen Wasserführung der Bäche hat die Gemeinde die Bevölkerung fenbach und Roßtalbach) sowie die und der Abgabe der behördlich auf- von Innervillgraten zu einen Tag der Lieferung und Montage der gesam- erlegten Pflichtwassermenge, wird offenen Tür eingeladen: Die rege ten elektrotechnisch-maschinellen die vorausberechnete Produktions- Teilnahme zeugt für das Interesse Ausstattung (Turbine, Generator, leistung übertroffen. der Innervillgrater Bürger an Ihrem Steuerung, etc.) sowie des Stahl- Ein wesentliches Anliegen der Ge- Kraftwerk und die große Zustim- wasserbaues (Rechenanlagen, meinde bei der Umsetzung des mung zu diesem Projekt. Gottfried Steinbacher 16
Projekte Neue Wohnanlage „Zollgrund“ 17
Aktuelles Anschaffungen/Förderungen der Gemeinde Für den Bauhof wurde im Jahr 2016 Bereich des Sportlatzes aufgestellt. Kleinere Sanierungsarbeiten im ein Mulcher bei der Raiffeisen- In Kalkstein beim Roßtalbach wur- Schulhaus (Malerarbeiten, etc.) be- genossenschaft in der Höhe von de der alte Hydrant ausgetauscht. trugen € 3.200,--. € 3.240,-- angekauft. Für die Erweiterung der bestehen- Die Ausgaben für den Winterdienst Da die Freiwillige Feuerwehr Inner- den Wasserleitung in den Berei- 2015/2016 ergaben rund € 40.000,-- villgraten die Hydranten umrüstet chen Klamperplatz und Sportplatz wurden heuer 2 Hydranten im Wert wurden heuer Ausgaben in der Für den Betreuungsdienst der Wild- von € 2.500,-- angekauft. Ein Hy- Höhe von € 6.300,-- getätigt. bach- und Lawinenverbauung wur- drant wird im kommenden Jahr im den € 32.200,-- ausgegeben. Guten Morgen Österreich Am Montag, 25. Juli 2016 wurde die ORF-Sendung „Guten Morgen Österreich“ live von 06.00 – 09.00 Uhr aus unserer Gemeinde ausgestrahlt. Die Besucher vor dem Kaffeestand Die Jungbauernschaft beim Sägewettbewerb Beginnend nach der ersten Früh- Dienstag: Gesundheit und Natur mit Kindern über Terror redet“ gab „ZiB“ um 6.00 Uhr startete „Guten Mittwoch: Film und Fernsehen es auch einen Live-Talk mit Jogl Morgen Österreich“ ab 6.05 Uhr drei Donnerstag: Arbeit und Wirtschaft Brunner von Brunner und Brunner. Stunden live moderiert in den Mor- Freitag: Freizeit und Sport Im Gannerhof wurde gezeigt wie gen – mit wiederkehrenden fixen man Schlipfkrapfen macht und die Elementen wie dem „Guten Morgen Am Montag, 25. Juli 2016 war „Gu- Jungbauernschaft Innervillgraten Wetter“, Studiogästen, praktischen ten Morgen Östrreich“ in Innervill- veranstaltete einen Preissägewett- Tipps und Tricks der „Guten Morgen graten zu Gast. Das Sendestudio bewerb vor dem Pavillon. Österreich“-Expertinnen und Exper- wurde beim Parkplatz vor dem Über den ganzen Morgen besuch- ten, erstaunlichen Rubriken u. v. m. Gasthaus Raiffeisen aufgestellt. ten viele Einheimische und Gäste Jeder Wochentag war dabei einem Sabine Amhof und Lukas Schweig- das Sendestudio. übergeordneten Thema gewidmet: hofer moderierten die Sendung. AL Claudia Wiedemair Montag: Gesellschaft und Kultur Neben dem Tagesthema „Wie man 18
Aktuelles Kreuzeinweihung auf der Rotspitze Die Inwertsetzung von neuen touristischen Angeboten im Villgratental ist ein wesentliches Anliegen der Tourismusinformation Arbeitsgruppe Innervillgraten. Unterstützt von zahlrei- chen Partnern, wurde am 30. Juli 2016 auf der Rotspitze ein neues Gipfelkreuz errichtet und gesegnet. Bei der Einweihung auf der Rotspitze Beim Aufbau des Bergkreuzes Je nachdem, von welcher Seite man die jeweiligen Träger den Teil den den Gipfel besteigt, wird die Rot- sie getragen haben mit ihrem Na- spitze auch Weißspitze genannt. men versehen haben, wurde das Das kommt daher, dass der Berg Kreuz am Gipfel zusammen ge- vom Villgratental aus betrachtet ein baut. Pfarrer Mag. Josef Mair hielt leicht rötliches Gestein zeigt und die Bergmesse und weihte das vom Defereggental aus ein weißli- Kreuz ein. Umrahmt wurde die Ein- ches Gestein erkennbar ist. weihung von Bläsern aus St. Veit im Das neue Gipfelkreuz wurde vom Defereggental. Innervillgrater Schmied Anton Steidl Organisiert wurde die Kreuzerrich- in feinster Handwerkskunst herge- tung- und Einweihung von Anton stellt. Die 250 Einzelteile wurden Steidl, Christof Schett und Michael von den über 100 Besuchern am Fürhapter aus Innervillgraten sowie Tag der Einweihung aus beiden Tä- von Manfred Ladstätter aus St. Ja- lern, Villgratental und Defereggen- kob i.D. Unterstützt wurde die Ak- tal, auf den Gipfel gebracht. tion von der Tourismusinformation Ganz ohne technische Unterstüt- Arbeitsgruppe Innervillgraten, ÖAV zung ging es dennoch nicht. Ein Sektion Defereggental, ÖAV Sek- paar große Teile wie beispielsweise tion Sillian und privaten Unterneh- der Sockel wurden mit dem Hub- mern aus Innervillgraten. schrauber transportiert. Nachdem Christof Schett Die beschrifteten Einzelteile 19
Aktuelles Sommercampus Vom 28.07. – 05.08.2016 fand heuer zum bereits 4. Mal der Sommercampus Sappada-Inner- villgraten statt. Insgesamt 43 Kinder, 12 aus Innervillgraten und 31 aus Sappada, nahmen an diesem Camp teil. Wanderung mit Erzählungen vom Krieg Nachmittag bei Gutnigger Am Donnerstag, 28. Juli starteten dann wieder zu Fuß in Richtung ten waren wir nicht beleidigt, dass wir am frühen Vormittag unsere Rei- Pension, wobei wir in Cima, ei- am Sonntag das Wetter nicht mehr se nach Sappada. nem Ortsteil von Sappada der mit mitspielte und das Tagesprogramm In Sappada angekommen bezogen Strohpuppen vor den Häusern ge- leichter ausfiel. wir gleich unsere Zimmer in der schmückt ist, noch eine kurze Rast Wir trafen uns am Vormittag in der Pension Fontana. Anschließend machten. Nachdem wir uns wieder Alpini Hütte. Als wir aus dem Auto ging es zum gemeinsamen Mittag- in der Pension kultiviert hatten ging ausstiegen wurden wir von Her- essen in die Alpini Hütte. Nach dem es dann am Abend zum Pizzaes- mann Niederkofler überrascht, der Mittagessen gab es zuerst eine klei- sen. einen Ausflug auf seinem Motorrad ne Unterrichtseinheit in Italienisch- Am Samstag Vormittag fand ein nach Sappada machte. Wir besuch- Deutsch von Christina. Danach kam Spaziergang mit Huskys statt. Zu ten an diesem Tag die Maskenaus- eine Künstlerin, die mit uns Holzfi- zweit oder zu dritt wurden wir an stellung des Plodar Fasching, spiel- guren bemalte. Bis zum Abendes- einen Hund gebunden und konnten ten Karten, wenn es nicht regnete sen war dann auch noch genügend uns ein wenig über den Hügel hin- spielten wir im Freien und aßen sehr Zeit um vor der Alpini Hütte zu spie- auf ziehen lassen. Der Hundeführer viel. Am Montag, 1. August ging es len. erzählte uns über die Herkunft und dann mit den Kindern von Sappada Am nächsten Tag ging es nach dem den Einsatz der Huskys. Zu Mittag nach Innervillgraten. Frühstück in der Pension zuerst mit gab es dann auf der Strecke eine In Innervillgraten angekommen, Autos in das Sesistal und zu den Jause mit Wurstbroten, Obstsalat konnten die Kinder aus Sappada Piavequellen. Danach machten und Kuchen. Danach hatten wir viel zuerst die Zimmer beziehen bevor wir eine kleine Wanderung zu den Zeit um die Sonne zu genießen und es das Mittagessen gab. Die Kinder Schauplätzen des 1. Weltkrieges, zu spielen. Am Abend fand zuerst aus Innervillgraten durften vorerst wo die Österreicher und Italiener eine Hl. Messe statt bevor wir in der nochmal nach Hause bevor wir am gekämpft haben, wobei uns interes- Alpini Hütte das Abendessen beka- Nachmittag zu einem Kräuternach- sante Geschichten erzählt wurden. men. mittag und Heubasteln zu Gutnig- Nach dem gemeinsamen Mittages- Nachdem wir nun 3 schöne aber ger Paula und Hons gingen. sen ging es am frühen Nachmittag auch anstrengende Tage erlebt hat- Paula zeigte uns ihren Kräutergar- 20
Sie können auch lesen