Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021

 
WEITER LESEN
Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021
AUSGABE 4. QUARTAL 2021

             Neuer Trauraum
       im Rathaus Schweitenkirchen
                                            – Seite 26

                                                          © Alle Fotos: Andrea Kieferl

Fahrzeugweihe FFW
Aufham/Güntersdorf

              – Seite 70
                           © Pixabay
Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021
chweitenkirchener
    Rund                 chau       INFORMATIONEN AUS DER
                                    GEMEINDE SCHWEITENKIR CHEN                                                 Auf einen Blick

     Gemeindeverwaltung Schweitenkirchen
     Hauptstr. 29, 85301 Schweitenkirchen
     Telefon 0 84 44 / 92 75-0
     Telefax 0 84 44 / 92 75-26                                  Parteiverkehr:
     E-Mail info@gemeinde-schweitenkirchen.de                    Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr
     Internet www.schweitenkirchen.de                            Do.       13.00 – 17.00 Uhr
     Ist es Ihnen nicht möglich während unserer Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen
     um dringende Dokumente zu beantragen bzw. Erledigungen vorzunehmen, können
     Sie unter der Telefonnummer 08444/9275-0 einen Termin vereinbaren.

    Rathauswegweiser
    Sachgebiete                                                                        Weitere Rufnummern
    Bürgermeister                 Josef Heigenhauser                  92 75-20         Bauhof, Flurstr. 39,                   78 31
    Geschäftsleitung              Martin Reichart                     92 75-22         Schweitenkirchen
    Stellv. Geschäftsleitung      Peter Linke                         92 75-19
    Personal- und Hauptverw.      Peter Linke/Martin Reichart       92 75-19/-22       Bauhof (Notruf)                        01 73 / 1 91 49 18
    Vorzimmer                     Gertraud Dittmann                   92 75-21
                                                                                       WasserZV Geisenhausen/                 01 51 / 40 48 88 62
    Standesamt                    Anita Kieferl                       92 75-13
                                                                                       Geroldsh. (Notruf)
                                  Anna Hillebrand                     92 75-27
                                  Alina Ponkratz                      92 75-11         WZV-Paunzhausen (Notruf)               01 75 / 4 14 00 83
    Einwohnermeldeamt,            Sabine Mayer                        92 75-12
    Pass-, Fundamt, Renten        Alina Ponkratz                      92 75-11         Klärwerk (Notruf)                      22 09
                                  Anita Kieferl                       92 75-13         01 70 / 8 13 72 60
                                  Anna Hillebrand                     92 75-27
                                                                                       Recyclinghof u.                        91 60 44
                                  Anneliese Roel                     92 75-18
                                                                                       Gartenabfallsammelstelle
    Kasse, Buchhaltung,           Melanie Godlewski                   92 75-15
    Steuern und Abgaben           Brigitte Pallauf                    92 75-28         Gemeindl. Kinderhaus                   5 80
    Hallenverwaltung              Anna Hillebrand                     9275-27          Schweitenkirchen
                                  Alina Ponkratz                      9275-11
    Lohnbüro                      Melanie Godlewski                   92 75-15         Gemeindl. Kindergarten                 0 84 41 / 8 12 08
    Bauabteilung,                 Doris Brodzinski                    92 75-16         Geisenhausen
    Erschließungsrecht            Melanie Schmeller                   92 75-17         Bücherei                               92 75-40
                                  Christian Fischer                   92 75-14
    Kämmerei                      Lukas Schaubeck                     92 75-23         Grund- und Mittelschule                4 30
                                  Martina Klostermann                 92 75-24         Schweitenkirchen
                                  Monika Lohmeier                     92 75-25
    EDV                           Lukas Schaubeck                     92 75-23         Feuerwehrhaus                          92 46 16-0

                                                                                                   Bauen | Renovieren | Wohlfühlen | seit 1950

                                        FRÖHLICHE WEIHNACHTEN
          FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES  NEUES JAHR!
                                                                              UND EIN GESUNDES NEUES JAHR!
                                                                                                                                  chau
          Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Geschäftspartnern   ganzuns
                                                             Wir bedanken   herzlich
                                                                               bei unseren Kunden und Geschäfts­
                                                             partnern ganz
          für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen! herzlich
                                                                                                     e n e r  Runds
                                                                                    für die gute Zusammenarbeit

          Familie Moser & Wilms mit Belegschaft                                   w  e i t e nkirch
                                                                             und das entgegengebrachte Vertrauen!

                                                                              ch Moser & Wilms mit Belegschaft
                                                                            SFamilie
          Schweitenkirchen | Reichertshausen | www.moseronline.de             Schweitenkirchen | Reichertshausen | www.moseronline.de

2
Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021
chweitenkirchener
       Streiflicht des Bürgermeisters                                        Rund               chau         INFORMATIONEN AUS D ER
                                                                                                             GEMEINDE SCHW EI TEN K I R C H EN

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu.      gen“. Für das Jahr 2022 ist auch wieder
Nicht mehr lange, dann feiern wir Weih-    eine Bürgerversammlung geplant, je-
nachten und stehen an der Schwelle zu      doch steht aufgrund der derzeitigen
einem neuen Jahr.                          Corona-Lage noch kein genauer Termin
Auch wenn das Jahr 2021 vom Corona-        hierfür fest. Sobald ein Termin fest-
virus wieder sehr geprägt war, möchten     steht, werden Sie rechtzeitig von uns
wir positiv in die Zukunft blicken.        darüber informiert.

In der Gemeinde konnten wieder einige      Ebenfalls im September fanden die
Projekte umgesetzt werden. Welche          Dreharbeiten     zu    den     „Heimat-
dies im Einzelnen sind, möchte ich ih-     gschichtn“ von München TV statt. Ins-
nen nun mitteilen.                         gesamt wurden im Gemeindegebiet 10
                                           Kurzfilme (à 15 Minuten) gedreht, in
An der Kläranlage Schweitenkirchen
wurde das bestehende Betriebsgebäu-        denen interessante und zum Teil auch
de aufgestockt und dadurch mehr Platz      außergewöhnliche „Gschichtn“ aus
für den laufenden Betrieb geschaffen.      Schweitenkirchen erzählt wurden. Alle
                                           Interessierten können sich die Geschich-
Die Baumaßnahmen am Pilotprojekt           ten in der Mediathek von München TV        • Start Arbeitskreis Gemeindeentwick-
Lärmschutzwand neigen sich dem Ende                                                     lung (da dieser Corona bedingt aus-
                                           in der Rubrik „Heimatgschichtn“ anse-
zu und können somit bald abgeschlos-                                                    gefallen ist bzw. verschoben werden
                                           hen.
sen werden.                                                                             musste, hoffen wir im Frühjahr 2022
                                           Im Oktober wurde der Vergabepreis für        endlich starten zu können)
Auch die Umbaumaßnahmen am Kin-
                                           das Baugebiet Preinersdorf festgelegt.     • Beginn Planung Bebauungsplan für
dergarten Geisenhausen sind abge-
                                           Der Grundsatzbeschluss für die Verga-        Güntersdorf und Aufham
schlossen. Hier wurde der ehemalige
Tennisplatz dem Kindergarten zugeord-      berichtlinien wird voraussichtlich noch    • Dorfmitte Schweitenkirchen – Aus-
net, sodass ein neuer Spielplatz für die   dieses Jahr gefasst. Im Anschluss daran,     wertung der Machbarkeitsstudie so-
Jüngsten der Gemeinde entstehen            ist das Bewerbungsverfahren vorgese-         wie Weiterführung der planerischen
konnte.                                    hen. Hierzu werden wir sie rechtzeitig       Gestaltung und Start des Architekten-
                                           auf unserer Homepage informieren.            wettbewerbs
Von September bis Anfang Oktober
                                           Sollten Baubewerber ihr Eigenheim auf      Zum Schluss möchte ich mich bei allen
konnte vor dem Rathaus Schweitenkir-
                                           KfW Effizienzhaus-Stufe 55 errichten       Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich
chen die Ausstellung „Weingarten on
                                           möchten, möchte ich darauf hinweisen,      bedanken, die im Jahr 2021 in unter-
Tour“ besichtigt werden. Hier wurden
                                           dass die Frist zur Beantragung der För-    schiedlicher Weise zum Gemeinwohl
ausgewählte Bildmotive des Pfaffenho-
                                           derung bei der KfW am 31.01.2022 en-       beigetragen haben. Besonders natür-
fener Künstler Michael P. Weingartner
gezeigt.                                   det.                                       lich bei den Feuerwehren, bei den Ge-
                                           Am 18.10.2021 war das offizielle „An-      meinderäten und bei den Vereinen, die
Außerdem kam am 18.09.2021 der                                                        sich über ihre Verpflichtungen in Fami-
Foodtruck des „Pfaffenhofener Land         radeln“ des neuen Radweges zwischen
                                                                                      lie und Beruf hinaus auch im sportli-
e.V.“ mit seinen Volksfestschmankerln      Schweitenkirchen und Pfaffenhofen –
                                                                                      chen, kulturellen und sozialen Bereich
nach Schweitenkirchen. In der Gemein-      zusammen mit Pfaffenhofens 1. Bürger-
                                                                                      für andere Menschen einsetzen. Sie alle
de Schweitenkirchen gibt es seit Mai       meister Thomas Herker (näheres hierzu
                                                                                      bereichern mit ihrem Einsatz, ihrem
2021 eine zentrale Ausgabestelle im        erfahren Sie im Rundschaubericht).
                                                                                      Wissen und ihren Fähigkeiten das Le-
Rathausgebäude      (Marktschwärmer),
                                           Der Kriegerjahrtag konnte in diesem        ben in unserer Gemeinde.
von wo aus die Produkte der regionalen
                                           Jahr gerade noch unter strengen Vor-
Erzeuger nach vorheriger Bestellung                                                   Weihnachten ist eine Zeit, um im Kreise
                                           sichtsmaßnahmen stattfinden, ehe der       der Lieben Ruhe zu finden und neue
abgeholte werden können. Dies wird
                                           Anstieg der Corona-Zahlen dies wieder      Kraft für das nächste Jahr zu schöpfen.
von den Bürgerinnen und Bürgern sehr
gut angenommen. Näheres hierzu kön-        verhindert hätte.                          Daher wünsche ich allen Bürgerinnen
nen Sie auch in unserem Rundschaube-       Nun noch ein Ausblick für das Jahr 2022.   und Bürgern frohe und gesegnete
richt nachlesen.                           Hier sind folgende Projekte geplant:       Weihnachten und für das neue Jahr
                                           • Umsetzung des Tribünen-Neubaus           2022 vor allem Gesundheit, Frieden und
Die Bürgerversammlung 2021 fand wie
                                             durch den FC Schweitenkirchen – Ab-      viel Glück.
geplant am 21.09.2021 in der Max-Elfin-
ger-Halle statt. Eine Übersicht der be-      teilung Fußball                          Ihr
sprochenen Themen finden Sie in der        • Abschlussplanungen Baugebiet Dürnz-      Josef Heigenhauser
Rundschau unter „Amtliche Mitteilun-         hausen, Beginn der Erschließung          Erster Bürgermeister

                                                                                                                                                 3
Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021
chweitenkirchener
    Rund               chau        INFORMATIONEN AUS DER
                                   GEMEINDE SCHWEITENKIR CHEN                                                 Informationen

                                                                                       Sie können die Gemeinde auch jederzeit unter
    Redaktionsschluss
                                                                                 www.schweitenkirchen.de „online“ erreichen.
    Seit 25 Jahren ist die Gemeinde Rundschau nunmehr das
                                                                              Der gemeindliche Internetauftritt bietet eine geballte La-
    Sprachrohr für Mitteilungen und Berichte, Ankündigun-
                                                                              dung an Informationen. Neben einem hohen Servicewert
    gen und Inserate. Es dient als Mitteilungsblatt der Gemein-
                                                                              finden Sie dort auch nützliche „Links“ zu weiteren hilfrei-
    de, verschiedenste Vereine und Institutionen und erfreute
                                                                              chen News. Neben aktuellen Meldungen, Veranstaltungs-
    sich von der ersten Stunde an großer Beliebtheit. Dement-                 terminen bzw. Hinweisen, den verschiedenen Ansprech-
    sprechend breit gefächert ist auch dessen Inhalt, der vier                partnern sowie umfangreichen Infos zum Vereins wesen
    Mal im Jahr von amtlichen, wirtschaftlichen über kulturel-                sind auch Formulare gespeichert, die Sie herunterladen
    le, religiöse, sozialen bis hin zu sportlichen und freizeitli-            bzw. am PC ausfüllen können. Wie Sie sehen können, ist
    chen Belangen unserer Gemeinden reicht.                                   auf unseren Internet-Seiten sehr viel Interessantes zu er-
                                                                              fahren. Schauen Sie doch einmal rein, Sie werden feststel-
    Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der „Schwei-
                                                                              len, es lohnt sich.
    tenkirchener Rundschau“ ist am 16. Februar 2022.

    Bitte liefern Sie spätestens bis zu diesem Tage Ihre Berichte

                                                                               Lokal kaufen!
    und Fotos bei der Redaktion Rundschau in der Gemeinde
    Schweitenkirchen ab! Später eingehende Berichte können
    grundsätzlich erst bei der übernächsten Ausgabe berück-
    sichtigt werden. Die Redaktion behält sich vor, im Sinne
    besserer Lesbarkeit und Verständlichkeit, nicht angefor-
    derte Texte zu kürzen und stilistisch zu verändern. Mit der                     Was anderes
    Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fo-
    tos übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr,                        kommt mir nicht                               Gemeinde
    dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte ver-
    letzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht                         in die Tüte!                             Schweitenkirchen

    zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag.

    Die nächste Ausgabe erscheint am 18. März 2022.

                                                                Wollen Sie in der nächsten Ausgabe mit Ihrer Anzeige dabei sein?
                                                                                      Dann rufen Sie uns an:
                                                                Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22oder per E-Mail: info@reba-verlag.de

        Heizung Sanitär Lüftung Spenglerei
               Wir wünschen frohe
                                               n     au geruhsame
                                                 dschund
                                         r R u
                       t e n k i r chene
                          Weihnachtsfeiertage,
                    ei
                Schwsowie           ein gutes, gesundes
                   und erfolgreiches neues Jahr

                                                                                m
                                                                 e      ier.co
                                                      w w. heckm               Loipertshausener Str. 2
                                                    w
                                                                                 85301 Sünzhausen

                      Heckmeier                                                    Tel.: 08444 / 9274-0
                                                                                 info@heckmeier.com

4
Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021
chweitenkirchener
          Inhaltsverzeichnis                                                                                                Rund                           chau             INFORMATIONEN AUS D ER
                                                                                                                                                                            GEMEINDE SCHW EI TEN K I R C H EN

Inhaltsverzeichnis
Gemeindeverwaltung................................ 2                       Nachrichten aus der Kasse...............20                           Vereinsnachrichten & Freizeit
Rathauswegweiser..................................... 2                    Gemeindebücherei.................. 22 – 23                           FC Schweitenkirchen................ 54 – 65
                                                                           Das Standesamt meldet........... 24 – 25                             Feuerwehr Sünzhausen...................65
Streiflicht des Bürgermeisters................... 3                                                                                             Feuerwehr Schweitenkirchen .66 – 68
                                                                           Neuer Trauraum...............................26
                                                                                                                                                Feuerwehr Geisenhausen................69
    Amtliche Mitteilungen                                                                                                                       Feuerwehr Aufham/
    Öffentliche Tagesordnung.......... 6 – 7
                                                                           Kinder, Jugend & Bildung                                             Güntersdorf.............................. 70 – 71
                                                                           Eltern-Kind-Gruppe Güntersdorf....28                                 Katholischer Deutscher
    Auszug aus dem Protokollbuch.. 8 – 9                                                                                                        Frauenbund.............................. 72 – 73
                                                                           Kindergarten St. Emmeram..... 29 – 30
    Sitzungstermine................................9                                                                                            Eichenlaubschützen
                                                                           Kindergarten St. Johannes..............31                            Schweitenkirchen .................... 74 – 75
    Rathaus & Bürgerservice                                                H2ydrogen Solutions............... 32 – 33                           Schweitenkirchener Musikanten....75
    Feuerwehrehrung............................10                          Nachbarschaftshilfe.........................34                       VDK Schweitenkirchen-
    Feuerwerk an Silvester....................11                                                                                                Paunzhausen....................................76
                                                                           Schulkinder Ferienbetreuung.........35
    Christbaumspender..........................11                                                                                               Schützenverein Jung-Roland
                                                                                                                                                Aufham..................................... 76 – 79
    Foodtruck des
    Pfaffenhofener Land.......................11
                                                                           Abfall & Umwelt                                                      Dorfgemeinschaft Aufham.............79

    Hundehaltung..................................12                       Abfallentsorgung.............................36                      Freizeit-, Reit- und Fahrverein .......80
    Michael P. Weingartner on Tour.....13                                  Entsorgungshinweise............... 36 – 37
                                                                                                                                               Nachrichten aus dem Landkreis
    Wanderausstellung Kraftwerk
    Sonne................................................13                                                                                    Bayerische Ehrenamtskarte.............81
    Räum- und Streudienst....................14                            Senioren, Soziales & Kirchliches                                    Eiszeit in der Mülltonne..................81
    Winterdienst des Bauhofes.............14                               Caritas-Zentrum....................... 38 – 40                      Schwangerenberatung....................82
    Eröffnung des neuen                                                    Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.............39                          Seniorenwegweiser................. 82 – 83
    Burgerladens....................................15                     Hospizverein Pfaffenhofen e.V.......39                              Sportlerehrung.................................83
    Ramadama........................................15
                                                                           Familienhilfe/Dorfhilfe....................39                       Neuer Naturkalender.......................84
    Rathaus-Öffnungszeiten.................15
                                                                           Tausch-Kreis Pfaffenhofen..............39                           Radverbindung................................84
    Nachrichten aus dem
    Einwohnermeldeamt............... 16 – 17                               Lokale Allianz für Demenz..............39                           Zensus 2022......................................85
    Standorte der Defibrillatoren.........18                               Regens-Walter-Stiftung...................39                         Weihnachts- und Neujahrsgrüße
    Servicetelefonnummern..................18                              Evang.-luth. Kirchengemeinde                                        des Landrats.....................................85

    Fundbüro..........................................18                   Oberallershausen..................... 41 – 43
                                                                           Kath. Pfarrverband
                                                                                                                                                Termine & Allerlei
    Notfallnummern..............................19
                                                                           Schweitenkirchen..................... 44 – 52                        Blutspende-Termine.........................87
    Öffentliche
    Zahlungsaufforderung....................20                             Missio Priester zu Gast.....................53                       Rentensprechtage 2021...................87

 IMPRESSUM                                                                                              der Anzeigen zur Veröffentlichung außerhalb dieser Publikation ist ohne schriftliche Genehmigung
 Herausgeber: REBA-VERLAG GmbH, Obere Hauptstraße 36, 85354 Freising                                    des Verlages unzulässig und strafbar.
 Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22, info@reba-verlag.de                                                      Informationen zur Herstellung:
 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schweitenkirchen                                                    – Papier chlor- und säurefrei, aus
 Hauptstraße 29, 85301 Schweitenkirchen                                                                   nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC)
 rundschau@schweitenkirchen.de, www.schweitenkirchen.de                                                 – Mineralölfreie Bio-Farben
 Telefon 0 84 44 / 92 75-0, Telefax 0 84 44 / 92 75-26                                                  – CO2-neutral produziert
 Redaktion: REBA-VERLAG GmbH, die erwähnten Einrichtungen und die Gemeinde Schweitenkirchen.            © Fotos: Gemeinde Schweitenkirchen und bei
 Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Artikel, Leserbriefe und gelieferte Textbeiträge – nicht,   den jeweiligen Einrichtungen, Institutionen und
 gekürzt oder in Auszügen – zu veröffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt.        Einzelpersonen.
 Alle gelieferten Artikel erscheinen unter der ausschließlichen Verantwortung der Autoren. Für den      V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister
 Inhalt der gelieferten Textbeiträge sind allein die Verfasser verantwortlich, sie stellen keine Mei-   Josef Heigenhauser
 nungsäußerung der Redaktion bzw. des Herausgebers dar. Für Urheber- und Bildrechte sowie Da-           Konzept und Realisierung:
 tenschutzansprüche Dritter sind ausschließlich die Text- und Bildlieferanten verantwortlich. Bei       REBA-VERLAG GmbH
 sämtlichem zugesandtem Material (Texte, Bilder, Logos etc.) gehen wir von der Einwilligung zur         Layoutkonzept: © by REBA-VERLAG GmbH
 Veröffentlichung und der Richtigkeit als auch Korrektheit rechtlicher Ansprüche aus.                   Druck: FIBO Druck u. Verlags GmbH, Neuried
 Für Druckfehler, falsche oder unterlassene Eintragungen wird keine Haftung übernommen. Nach-           Die „Schweitenkirchener Rundschau“ erscheint vier Mal jährlich und wird an alle Haushalte im
 druck – auch auszugsweise – sowie die fotomechanische Wiedergabe und Speicherung in elektro-           Gemeindegebiet per Postwurfsendung kostenlos verteilt.
 nischen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Die Verwendung        Druckauflage: 2.600 Stück

                                                                                                                                                                                                                5
Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021
chweitenkirchener
    Rund                 chau       INFORMATIONEN AUS DER
                                    GEMEINDE SCHWEITENKIR CHEN                            Amtliche Mitteilungen

    Aus dem Gemeinderat
     Protokolle jetzt unter www.schweitenkirchen.de
     Dadurch, dass unsere Gemeinde Rundschau nur vier Mal im Jahr erscheint, konnte nie eine zeitnahe Veröffentlichung erfolgen. Auch
     aus Kostengründen entschied man sich, da allein die vierteljährlich zusammengefassten Protokolle bis zu 20 Seiten Platz in Anspruch
     nahmen, ab 2014 alle Protokolle der Sitzungen des Gemeinderates in unserer Homepage unter der Rubrik: Bürgerservice/Gemeinde-
     rat/Protokolle bereit zu stellen. Aktuell und zeitnah haben Sie jetzt die Möglichkeit im Internet die Protokolle der Sitzungen des
     Gemeinderates einzusehen, zu lesen, auf Datei zu speichern oder auch auszudrucken. Sollten Sie über keinen Internet-Zugang ver-
     fügen, können Sie selbstverständlich persönlich im Rathaus die Protokolle einsehen. Wenn auch das nicht möglich ist, können Sie
     bestimmte Protokollseiten gerne anfordern und wir lassen sie Ihnen durch die Amtsboten zustellen.

    Öffentliche Tagesordnung vom 14.09.2021                             Öffentliche Tagesordnung vom 05.10.2021
    1.   Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift                  1.   Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift

    2.   Aufstockung Betriebsgebäude Kläranlage Schweitenkir-           2.   Bauantrag zum Bauabschnitt 2: Neubau eines Einfamilien-
         chen - Nachtrag zur Vergabe Holzbau                                 hauses mit Garage in Sünzhausen, Mittlere Dorfstr. 1 auf
                                                                             Fl.Nrn. 499/4, 498/25 und 498/7 Gem. Sünzhausen
    3.   Vergabe CO2-Überwachung – Generalsanierung Max-El-
         finger-Halle                                                   3.   Antrag auf Kiesabbau im Trockenabbauverfahren mit Wie-
                                                                             derverfüllung und Rekultivierung auf Fl.Nrn.1181, 1182,
    4.   Vergabe der Pflanzarbeiten im Baugebiet Preinersdorf                1183, 1186 – Zufahrt über Fl.Nr.1185 (T) Gem. Aufham bei
         „Sonnäcker“                                                         Güntersdorf – Hauptbetriebsplan für den Quarzkiestagebau
                                                                             „Güntersdorf“ – Stellungnahme im Verfahren gem. § 54
    5.   Bauantrag zur Sanierung des bestehenden Einfamilien-
                                                                             Abs. 2 Bundesberggesetz (BBergG)
         wohnhauses mit Einliegerwohnung; Rückbau Dachge-
         schoss und Aufstockung mit Pultdach; Erweiterung Ge-           4.   Teilaufhebung des Bebauungsplans Nr. 16 „Güntersdorf -
         bäudegrundriss durch Anbau und Errichtung eines Car-                Ost I“
         ports in Reisdorf, Hs.Nr. 30 auf Fl.Nr. 2300/1 Gem. Schwei-    4.1 Teilaufhebung des Bebauungsplans Nr. 16 „Güntersdorf -
         tenkirchen                                                         Ost I“ - Behandlung der Stellungnahmen der Öffentlichkeit
    6.   Bauantrag zum Neubau eines Zweifamilienhauses mit                  und der Behörden im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung
         Garage und Stellplätzen in Aufham, Otterbachstraße, auf            der Öffentlichkeit und der Behörden sowie sonstiger Träger
         Fl.Nr. 324 (T) Gem. Aufham                                         öffentlicher Belange gem. § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1
                                                                            BauGB
    7.   Bauantrag zur Errichtung einer Hackschnitzelheizung
                                                                        4.2 Teilaufhebung des Bebauungsplans Nr. 16 „Güntersdorf -
         (100 kW) mit Lager in Preinersdorf, Bergblick 7 auf Fl.Nr.
                                                                            Ost I“ - Billigungsbeschluss
         2134/5 Gem. Aufham
                                                                        4.3 Teilaufhebung des Bebauungsplans Nr. 16 „Güntersdorf -
    8.   Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses mit               Ost I“ - Auslegungsbeschluss
         Garage bei Hauswand in Schmiedhausen, Smidostraße
         auf Fl.Nr. 1797 und 1798 Gem. Dürnzhausen                      5.   1. Änderung der Einbeziehungssatzung Nr. 13 „Gundelshau-
                                                                             sen“
    9.   Bauvoranfrage zur Umnutzung des bestehenden land-
                                                                        5.1 1. Änderung der Einbeziehungssatzung Nr. 13 „Gundelshau-
         wirtschaftlichen Gebäudes; im unteren Teil: Aus- bzw.
                                                                            sen“ – Behandlung der Stellungnahmen der Öffentlichkeit
         Umbau der Garagen für die Landwirtschaft für Traktor,
                                                                            und der Behörden bzw. sonstiger Träger öffentlicher Belan-
         Anhänger, Geräteschuppen sowie Werkstatt; darüber:
                                                                            ge im Rahmen der Auslegung gem. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2
         Aus- bzw. Umbau zur eigengenutzten Wohnfläche in
                                                                            und 3 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 Bau
         Niederthann, Hs.Nr. 5 1/2 auf Fl.Nr. 991 Gem. Schweiten-
         kirchen (Planaustausch)                                        5.2 1. Änderung der Einbeziehungssatzung Nr. 13 „Gundelshau-
                                                                            sen“ - erneuter Billigungsbeschluss
    10. Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses mit
        Einliegerwohnung und Garage in Schmiedhausen, Koch-             5.3 1. Änderung der Einbeziehungssatzung Nr. 13 „Gundelshau-
        weg auf Fl.Nr. 1738 Gem. Dürnzhausen                                sen“ – erneuter Auslegungsbeschluss
                                                                        6.   Verlängerung der Veränderungssperre für den Geltungsbe-
    11. Bebauungsplan Nr. 57 „Dürnzhausen – St.-Georg-Straße“
                                                                             reich des Bebauungsplans Nr. 59 „Giegenhausen – Kastani-
        – Bestätigungsbeschluss
                                                                             enweg“
    12. Einstellung des Aufstellungsverfahrens für die Einbezie-        7.   Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung in der Römerstra-
        hungssatzung Nr. 19 Giegenhausen „St.-Marien-Weg“                    ße in Frickendorf
    13. Einziehung des Feld- und Waldwegs Nr. 37 „Etztalfeld-           8.   Antrag auf Erlass eines Parkverbots in der Dr.-Hans-Eisen-
        weg“ Fl.Nr. 1790 Gem. Aufham                                         mann-Straße in Schweitenkirchen
    14. Bekanntgaben und Anregungen                                     9.   Kauf eines Traktors für den Bauhof

6
Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021
chweitenkirchener
       Amtliche Mitteilungen                                                     Rund                chau        INFORMATIONEN AUS D ER
                                                                                                                 GEMEINDE SCHW EI TEN K I R C H EN

10. Erweiterung und Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der         Öffentliche Tagesordnung vom 23.11.2021
    Swidmutstraße in Schweitenkirchen
                                                                    1.   Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift
11. Bürgerversammlung 2021 – Behandlung der Anträge und
                                                                    2.   Bauantrag zur Erweiterung des Kiesabbaus, Grube Loipers-
    Anfragen
                                                                         dorf auf Fl.Nr. 2759 Gem. Aufham
12. Bekanntgaben und Anregungen
                                                                    3.   Bauantrag zum Neubau von vier Mehrfamilienhäusern in
                                                                         Giegenhausen, Kastanienweg 4 auf Fl.Nr. 540 Gem. Schwei-
Öffentliche Tagesordnung vom 26.10.2021                                  tenkirchen

1.   Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift                  4.   erneut: Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhau-
                                                                         ses mit Einliegerwohnung, Doppelgarage und 2 Stellplät-
2.   Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhaus mit Garage
                                                                         zen in Niederthann 9 1/2 auf Fl.Nr. 1009 Gem. Schweitenkir-
     in Geisenhausen, Mandlberg 16 auf Fl.Nr. 698/5 Gem. Gei-
                                                                         chen
     senhausen
                                                                    5.   Bauvoranfrage zum Anbau an einem Einfamilienhaus in
3.   Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses mit
                                                                         Kleinarreshausen, Meisenweg 2 auf Fl.Nr. 1321/2 Gem. Gei-
     Einliegerwohnung, Doppelgarage und 2 Stellplätzen in Nie-
                                                                         senhausen
     derthann 9 1/2 auf Fl.Nr. 1009 Gem. Schweitenkirchen
                                                                    6.   Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses (E+1) in
4.   Bauantrag zum Neubau einer Garage mit Dachgeschosser-
                                                                         Schmiedhausen, Smidostraße auf Fl.Nr. 1800/20 Gem.
     weiterung zu einer 2. Wohneinheit am bestehenden Wohn-
                                                                         Dürnzhausen
     haus in Schmiedhausen, Kochweg 8 auf Fl.Nr. 1779/1 Gem.
     Dürnzhausen                                                    7.   Bauvoranfrage zum Ersatzbau eines Einfamilienhauses in
                                                                         Ampertshausen, Hausnummer 4 auf Fl.Nr. 1539 Gem. Auf-
5.   Einbeziehungssatzung Nr. 17 „Niederthann“
                                                                         ham
5.1 Einbeziehungssatzung Nr. 17 „Niederthann“ – Behandlung
                                                                    8.   Nutzungsänderung einer Sporthalle mit Tennisspielfeldern,
    der Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden
                                                                         Spielfläche, Gaststätte, Vereinsräumen und Jugendtreff-
    gem. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2
                                                                         punkt zu einer Sporthalle mit Tennisspielfeldern, Vereins-
    BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB
                                                                         räumen, Leitlhöhe 1 auf Fl.Nr. 98/1 Gem. Schweitenkirchen
5.2 Einbeziehungssatzung Nr. 17 „Niederthann“ – erneuter Bil-
                                                                    9.   Antrag auf Überplanung der Fl.Nrn. 675, 676, 677, 678, 679
    ligungsbeschluss
                                                                         und 860 Gem. Eberstetten zur Errichtung einer Photovol-
5.3 Einbeziehungssatzung Nr. 17 „Niederthann“ – erneuter                 taikanlage
    Auslegungsbeschluss
                                                                    10. Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung in der Oberen
6.   Antrag zur Aufstellung eines dauerhaften Geschwindig-              Dorfstraße in Sünzhausen im Kurvenbereich
     keitsmessgerätes in der Dr.-Hans-Eisenmann-Straße
                                                                    11. Neuerlass der Satzung für die Erhebung der Hundesteuer
7.   Christkindlmarkt 2021                                              (Hundesteuersatzung – HStS)
8.   Bekanntgaben und Anregungen                                    12. Bekanntgaben und Anregungen

                                    Rund         schau
                   enkir     chener
            it
      Schwe
                                                                                                               unds           chau
                                                                                                     e n e r R
                                                                                  itenk        irch
                                                                            Schwe

                                                                                                                                                     7
Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021
chweitenkirchener
    Rund                chau       INFORMATIONEN AUS DER
                                   GEMEINDE SCHWEITENKIR CHEN                         Amtliche Mitteilungen

    Auszug aus dem Protokollbuch                                     brauchten Stroms regenerativ erzeugt wurde. Knapp drei
                                                                     Viertel des Stroms wurde von Photovoltaik- und Biomassean-
    Auszug aus dem Sitzungsprotokoll Nr. 11                          lagen erzeugt, die Windenergie stellte etwa ein Fünftel des
    vom 05.10.2021                                                   Stroms bereit. Der Arbeitskreis Gemeindeentwicklung konn-
                                                                     te aufgrund des Corona-Virus bisher leider nicht realisiert
    11. Bürgerversammlung 2021 – Behandlung der Anträge und          werden. Jedoch ist dies ein wichtiges Anliegen des 1. Bürger-
    Anfragen                                                         meisters und der Arbeitskreis Gemeindeentwicklung soll nun
    Sachverhalt:                                                     am 16.11.2021 stattfinden. Dieser Termin wird rechtzeitig be-
    Beantwortung der Anregungen und Anträge aus den Bür-             kannt gemacht.
    gerversammlungen                                                 2. Anfrage von Rainer Walter (Geisenhausen)
    Bürgerversammlung in Schweitenkirchen am 21.09.2021 um
                                                                     Herr Walter fragte, ob in Geisenhausen in der Auenstraße
    18.00 Uhr
                                                                     (Kreuzung Hochstraße) durch den gemeindlichen Bauhof
    Schriftliche Anfragen:                                           neu angepflanzt werden kann und ob die Bretter der Sitz-
                                                                     bank ausgetauscht werden können und zugleich die Rasen-
    1. Schriftliche Anfrage von Herrn Stefan Eisenmann vom
                                                                     fläche bei der Sitzbank regelmäßig gemäht werden kann?
    21.09.2021
                                                                     Antwort aus Bürgerversammlung:
    In dieser schriftlichen Anfrage wurden folgende Fragen/The-
                                                                     Der 1. Bürgermeister wird sich zusammen mit dem Bauhof-
    men formuliert. Hat die Gemeinde das Ziel, den motorisierten
                                                                     leiter um dieses Anliegen kümmern.
    Individualverkehr zu reduzieren? Falls ja, was wird konkret
    getan um die Alternative, den öffentlichen Nahverkehr zu för-    3. Anfrage von Oskar Braune (Dürnzhausen)
    dern? Wie ist der aktuelle Stand beim Radweg nach Pfaffen-       Wie konkret ist derzeit die Planung bezüglich der Oberflä-
    hofen? Wäre es sinnvoll, wenn man auf dem Gehweg rund um         chenentwässerung in Dürnzhausen? Eine Bypasslösung wäre
    Schweitenkirchen laufen könnte? Wenn ja, wird das in den         für Herrn Braune die richtige Lösung, da seiner Meinung
    Plänen mit aufgenommen? Es wird gebeten, dass der 1. Bür-        nach kleinere Maßnahmen nicht die gewünschte Lösung er-
    germeister was zu den Klimaschutzaktivitäten der Gemeinde        zielen.
    sagt. Wann findet der angekündigte Workshop zur Gemein-
                                                                     Antwort aus Bürgerversammlung:
    deentwicklung statt? Den Großteil dieser bereits schriftlich
                                                                     Laut dem 1. Bürgermeister werden derzeit Gespräche ge-
    gestellten Fragen stellte Herr Eisenmann nochmals während
                                                                     führt, um eine Lösung zu erarbeiten. Mehrere Maßnahmen
    der Bürgerversammlung und bot an, bezüglich bedarfsgerech-
    ter Mobilität als Ansprechpartner im Rahmen des Arbeitskrei-     sind hierzu geplant. Welche Maßnahme konkret zum Tragen
    ses Gemeindeentwicklung zur Verfügung zu stehen.                 kommt, ist von den laufenden Gesprächen abhängig. Eine
                                                                     Bypasslösung wurde im Gemeinderat eher kritisch betrach-
    Antwort aus Bürgerversammlung:
                                                                     tet, da die Situation dadurch für die unteren Anlieger in
    Die Gemeinde Schweitenkirchen ist laut Herrn Heigenhauser
                                                                     Dürnzhausen weiter verschärft wird.
    stets bemüht den motorisierten Individualverkehr zu redu-
    zieren. Im konkreten Fall hat der Gemeinderat in seiner Sit-     4. Anfrage von Eduard Feiner (Aufham)
    zung am 06.07.2021 beschlossen sich an der Schnellbuslinie       Ist die Errichtung eines Spielplatzes in Aufham geplant bzw.
    X610 zu beteiligen. Diese Schnellbuslinie führt von Mainburg     möglich?
    (über Puttenhausen – Rudelzhausen – Enzelhausen – Seys-
                                                                     Antwort aus Bürgerversammlung:
    dorf – Hirnkirchen – Abens – Dellnhausen) über Schweiten-
                                                                     Der 1. Bürgermeister Josef Heigenhauser will einen Spiel-
    kirchen (Sünzhausen – Schweitenkirchen) und Oberallers-
                                                                     platz in Aufham verwirklichen. Evtl. soll hierzu eine Fläche
    hausen nach Garching-Hochbrück. Ferner versucht die Ge-
                                                                     gepachtet werden. Spätestens im Zuge des geplanten Neu-
    meinde Schweitenkirchen seit mehreren Jahren vergeblich
                                                                     baugebietes in den kommenden Jahren in Aufham wird ein
    an den Stadtbus Pfaffenhofen angebunden zu werden. Ein
                                                                     Spielplatz errichtet.
    weiteres Thema zur Reduzierung des motorisierten Individu-
    alverkehrs sieht die Gemeinde Schweitenkirchen in der Um-        5. Anfrage von Franz Schmeller (Dürnzhausen)
    setzung des geplanten Mobilitätskonzeptes des Landkreises
                                                                     Die Gemeindeverbindungsstraßen in der Gemeinde Schwei-
    Pfaffenhofen a. d. Ilm. Der Radweg von Schweitenkirchen
                                                                     tenkirchen werden immer sehr spät gemäht – viel später als
    nach Pfaffenhofen durch den Wald wird derzeit realisiert
                                                                     in anderen Gemeinden. Ist es möglich, dass diese Straßen frü-
    und steht in den letzten Zügen. Zum Gehweg rund um
    Schweitenkirchen stellte Herr Heigenhauser fest, dass derzeit    her gemäht werden?
    diverse Planungen bezüglich mehreren Gehwegen (z. B. vom         Antwort aus Bürgerversammlung:
    Bauhof zum Wertstoffhof sowie entlang der Woelkestraße)          Die Mäharbeiten für die Gemeindeverbindungsstraßen im
    stattfinden. Bezüglich dem Klimaschutz ist festzustellen, dass   Gemeindebereich Schweitenkirchen sind laut Herrn Heigen-
    die Gemeinde Schweitenkirchen sehr gut aufgestellt ist. Der-     hauser an die Firma Prummer vergeben. Die Mäharbeiten
    zeit wird ein landkreisweiter Energienutzungsplan ausge-         finden 2 x jährlich statt. Da diese Firma viele Kommunen be-
    schrieben. Hierzu hat sich die Gemeinde Schweitenkirchen         treut, wird in manchen Kommunen früher und in manchen
    beteiligt. Aus der Energiebilanz aus dem Jahr 2015 geht her-     später gemäht. Das Anliegen von Herrn Schmeller ist auch
    vor, dass in der Gemeinde Schweitenkirchen ca. 93 % des ver-     bereits dem 1. Bürgermeister aufgefallen und es ist ihm

8
Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021
chweitenkirchener
       Amtliche Mitteilungen                                                   Rund                                        chau                                                                                                               INFORMATIONEN AUS D ER
                                                                                                                                                                                                                                              GEMEINDE SCHW EI TEN K I R C H EN

selbst ein wichtiges Anliegen, dass hierzu eine Lösung ge-      Auszug aus dem Sitzungsprotokoll Nr. 7
schaffen wird. Der 1. Bürgermeister wird sich darum küm-
                                                                vom 26.10.2021
mern. Evtl. soll 3 x gemäht werden oder es wird nochmals
eindringlich darauf hingewiesen, dass im Gemeindebereich        7. Christkindlmarkt Schweitenkirchen 2021
Schweitenkirchen zukünftig früher gemäht werden soll.
                                                                Sachverhalt:
6. Anfrage von Johann Kollmannsperger (Frickendorf)             Die Gemeinde Schweitenkirchen beabsichtigte, den Christ-
Stimmt es, dass in Schweitenkirchen ein neuer Edeka geplant     kindlmarkt 2021 wieder durchzuführen. Letzte Woche hat
ist?                                                            die Gemeinde Schweitenkirchen das Rahmenhygienekon-
                                                                zept für Weihnachtsmärkte vom 18.10.2021 erhalten. Da laut
Antwort aus Bürgerversammlung:
                                                                den Rahmenhygienekonzept und nach erneuter Nachfrage
Laut Herrn Heigenhauser gibt es hierzu keine spruchreifen
                                                                beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landes-
und konkreten Planungen. Allerdings liegen mehrere Anfra-
                                                                entwicklung und Energie der Mindestabstand von 1,5 m auf
gen von diversen Supermärkten vor.
                                                                dem Christkindlmarkt zwingend einzuhalten ist (entfällt
7. Anfrage von Helmut Hartinger (Schweitenkirchen)              auch nicht bei einer 3G-Regelung) und Menschenansamm-
                                                                lungen zu verhindern sind, ist aus Sicht der Gemeinde Schwei-
Kann der Geh- und Fußweg nach Preinersdorf besser beschil-
                                                                tenkirchen der Christkindlmarkt nicht durchführbar. Deshalb
dert werden, da hier einige Schilder fehlen (z. B. Ortsaus-
                                                                muss der Christkindlmarkt in Schweitenkirchen schweren
gang Schweitenkirchen)? Kann Preinersdorf über den alten
                                                                Herzens auch leider dieses Jahr wieder abgesagt werden
„Kirchweg“ erschlossen werden? Dieser Weg wäre ein be-
stehender Weg, ist aber derzeit landwirtschaftliche genutzt.    Beschluss
Antwort aus Bürgerversammlung:                                  Der Christkindlmarkt in Schweitenkirchen für das Jahr 2021
Der 1. Bürgermeister wird dies abklären, damit eine bessere     wird abgesagt.
Beschilderung im Sinne der Verkehrssicherheit erfolgt. Be-
                                                                Abstimmungsergebnis 13:4
züglich dem angesprochenen Weg wird eine Besichtigung
und Prüfung stattfinden.

8. Anfrage von Reinhold Eis (Holzhausen)                           Sitzungstermine
Warum wurde die Fläche hinter dem Bushäuschen in Holz-             Gemeinderatssitzungen
hausen abgeholzt/abgeschnitten, wer pflegt diese Fläche            In der Regel im zwei- bzw. dreiwöchigem Turnus, die
und kann hier evtl. eine Fläche für das Dorf (z. B. mit einer      Termine werden auf der Homepage, per Aushang und
Sitzbank) errichtet werden? Eine weitere Anregung war, dass        in der Presse bekanntgegeben.
beim Baugebiet Preinersdorf Wasser auf die Straße läuft.
                                                                   Aufgrund der Corona-Abstandsregelungen finden die
Antwort aus Bürgerversammlung:                                     Sitzungen derzeit in der Max-Elfinger-Halle, Am Sport-
Bauhofleiter Einödshofer erläuterte, dass die Fläche abge-         platz 1, 85301 Schweitenkirchen oder im V-Heim, Leitl‑
schnitten/abgeholzt wurde, weil das Bushäuschen bereits zu-        höhe 1, 85301 Schweitenkirchen statt. Näheres dazu fin-
gewachsen war. Der 1. Bürgermeister wird prüfen, ob auf            den Sie auch auf unserer Homepage.
dieser Fläche eine Sitzbank angebracht wird. Die Problema-
tik mit dem Wasser auf der Straße in Preinersdorf ist Herrn        Bauausschusssitzungen: Nach Bedarf
Heigenhauser bereits bekannt. Dies wird nochmals durch
den 1. Bürgermeister abgeklärt, damit dadurch eine poten-
zielle Gefahr beseitigt werden kann.
                                                                  Rundschau nicht erhalten?
9. Anfrage von Johann Ostler (Geisenhausen)
                                                                  Sollten Sie nicht vier Mal im Jahr die Schweitenkirchener
Herr Ostler fragt an, ob der Löschweiher in Geisenhausen          Rundschau in Ihrem Briefkasten (oder im Verteilerkasten
durch den gemeindlichen Bauhof besser gepflegt und her-           Ihres Wohnortes) vorfinden, setzen Sie sich bitte mit uns in
gerichtet werden kann (z. B. Schilf pflegen, Zaun an der Ky-      Verbindung. Ihr direkter Ansprechpartner im Rathaus
sostraße erneuern, usw.)?                                         Schweitenkirchen ist dafür Gertraud Dittmann, Telefon
Antwort aus Bürgerversammlung:                                    08444/9275-21 oder info@gemeinde-schweitenkirchen.de.
Dies wird durch den 1. Bürgermeister abgeklärt und er küm-
                                                                  Wir werden dann den                                                                                                                        Rund cha
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 AUSGABE 4.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            QUARTAL 2019

mert sich in Absprache mit der Freiwilligen Feuerwehr um                                                                                                                                                          chweitenkirche
                                                                                                                                                                                                                     u          ner                                 AUSGABE 3. QUARTAL 2019
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              INFORMAT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        IONEN AUS

                                                                  beauftragten Vertrieb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              GEMEIND E            DER

                                                                                                                                                                                          Rund chweitenkirchener
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         SCHWEITE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  NKIR CHEN

                                                                                                                                                                                               chau
die Erneuerung des Zaunes.
                                                                                                                                                                                                                                                          INFORMATIONEN AUS DER
                                                                                                                                                                                                                                                          GEMEINDE SCHWEITENKIR CHEN

                                                                                                                                                                                           QUARTAL 2019
                                                                                                                                                                                AUSGABE 2.

                                                                  umgehend informie-                                                 chweitenkirche
                                                                                                                                                   ner
                                                                                             Rund
                                                                                                                                                                                 AUS DER

                                                                                                                                       chau
                                                                                                                                                                   INFORMATIONEN           CHEN
                                                                                                                                                                             SCHWEIT ENKIR
                                                                                                                                                                   GEMEIND E
                                                                                                                                                                                                        flugs
                                                                                                                                                                                                  bsaus
                                                                                                                                                                                           Betrie Rathaus,
                                                                                                                                                                                    n des                                                                                              Wir wünschen allen

                                                                  ren und damit sicher-
                                                                                                                                                                                Wege Juli ist das     of und
                                                                                                                                                                                 am 5. Wertstoffh ägig                                                                                Gemeindebürgerinnen

Beschluss
                                                                                                                                                                                      of,                                                                                             und Gemeindebürgern
                                                                                                                                                                                 Bauh rhaus ganzt
                                                                                                                                                                                                     n.
                                                                                                                                                                                   Kinde        losse                                                                                       ein frohes
                                                                                                                                                                                          gesch                              ken!                                                      Weihnachtsfest und
                                                                                                                                                                                                                Termin vormer

                                                                                                                                                                                                            We        est19
                                                                                                                                                                                                                inf19.10.20
                                                                                                                                                                                                                                                                                       ein gutes, gesundes
                                                                                                                                                                                                                                                                                         neues Jahr 2020!

                                                                                                                                                    RL                AG                                     Samstag,
                                                                                                                                                                                                                am

                                                                                                                                                -VE
                                                                                                                                 EBA
Mit dieser Beantwortung/Behandlung der Anträge und An-            stellen, dass Ihnen in                            ©R                                                                                                                                                   Wieder freie
                                                                                                                                                                                                                                                                         durch Aufham
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fahrt

                                                                                                                                                                                                                                                                                               – Seite 14
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Räum- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            an Gehbahn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            im Winter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Streudienst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       en
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  © Alle Fotos

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Landfrauenkalend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            2020            er
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Schmid und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Einödshofer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            – Seite 15

fragen aus der Bürgerversammlung des Jahres 2021 bestand          Zukunft die Rundschau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       – Seite 73

                                                                                                                                                                                          Rufbusangebot                           Brettspielausstellung         Schützenverein
                                                                                                                                                                    LF 8-6
                                                                                                                                                  FFW Sünzhausen                          erweitert – Fahrpläne                   im Rathaus                    Jung-Roland Aufham –
                                                                                                                                      145 Jahren                                          gibt es schon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                © pixabay

                                                                                                                                                                                                                                                                Vorschau auf Jubiläum!
                                                                                                           besteht seit
                                                                                              Feuerwehr                                     us                                                                    – Seite 18                       – Seite 19                     – Seite 68
                                                                                                                       das erste Feuerwehrha
                                                                                                     Bestehen entstand
                                                                                              1974 zum 100sten                us                                 ug.
                                                                                                                Feuerwehrha

                                                                  wieder wie gewohnt
                                                                                              2010 das jetzige                               LF 6/8 Einsatzfahrze
                                                                                                                                  modernes                      denn die Sünzhau-

im Gremium Einverständnis.
                                                                                                                 erstes technisch                  zeitgemäß,                    be-
                                                                                               Nach 145 Jahren                       Ausstattung                   Druckspritze
                                                                                                                hier die technische                  ug aus einer        Foto: Schmid
                                                                                                                                       Einsatzfahrze
                                                                                               Damit ist auch              bei der das             musste.
                                                                                                               die letzte,       gezogen werden
                                                                                               ser-Wehr war
                                                                                                               einem Schlepper
                                                                                                stand, die mit
                                                                                                                                                                                           Fußball – zweite
                                                                                                                                                                                                       holt
                                                                                                                                               Maibäume
                                                                                                                                                        stehen                             Mannschaft
                                                                                                 Schweidino
                                                                                                            –                                                                              Meisterpokal              – Seite 45
                                                                                                 Ferienprogramm-                                                             – Seite 12

                                                                  zugestellt wird!
                                                                                                  Vorschau                     – Seite 26

Abstimmungsergebnis 18:0

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            9
Neuer Trauraum im Rathaus Schweitenkirchen - AUSGABE 4. QUARTAL 2021
chweitenkirchener
     Rund                chau       INFORMATIONEN AUS DER
                                    GEMEINDE SCHWEITENKIR CHEN                       Rathaus & Bürgerservice

     Langjährige Feuerwehrmänner aus dem südlichen Landkreis geehrt
     Für 14 langjährige Feuerwehrler gab es
     jetzt Grund zum Feiern. Sie wurden von
     Landrat Albert Gürtner und Kreisbrand-
     rat Armin Wiesbeck für 25- bzw. 40-jäh-
     rigen aktiven Dienst bei der Freiwilligen
     Feuerwehr ausgezeichnet. Mit dabei
     waren auch die Bürgermeister der je-
     weiligen Gemeinden.

     „Ich freue mich sehr, dass ich Sie heute
     ehren darf und danke Ihnen im Namen
     des Landkreises Pfaffenhofen und all
     seiner Bürgerinnen und Bürger für Ihr
     langjähriges ehrenamtliches Engage-
     ment sehr herzlich“, so der Landrat bei
     seiner Begrüßung. Der Dienst bei der
     Feuerwehr sei eine besondere Form des
     Ehrenamts.
                                                     v. l.: Ludwig Eisenmann (40 J.), Schweitenkirchens 1. Bürgermeister Josef Heigen-
     „Es ist nicht planbar und stets verbun-         hauser, Stefan Lohmeier (25 J.), 1. Vorstand FFW Schweitenkirchen Denis Deutscher,
     den mit dem Risiko für die eigene Ge-           Josef Seitz (40 J.), Landrat Albert Gürtner, 1. Kommandant FFW Schweitenkirchen
     sundheit und das eigene Leben. Das ist          Florian Brecko, Kreisbrandrat Armin Wiesbeck.
     etwas ganz Besonderes und das ver-
     dient höchsten Respekt, Anerkennung
     und Dank“, so Albert Gürtner.                   pelhaushälfte in Rohrbach am 2. Sep-       im Landkreis Pfaffenhofen aufgestellt
                                                     tember. Rund 300 Einsatzkräfte von Feu-    sind und wie harmonisch auch die Zu-
     Im Landkreis Pfaffenhofen gibt es aktu-         erwehr, THW, Rettungsdienst, Katastro-     sammenarbeit organisationsübergrei-
                                                     phenschutz, Integrierter Leitstelle und    fend abläuft“, so der Landrat.
     ell rund 3.300 Männer und Frauen in 82
     Freiwilligen Feuerwehren, die rund um           Polizei waren bei der Bewältigung die-
                                                     ser Großschadenslage gefordert.            Was in den nächsten Jahren auf die Be-
     die Uhr einsatzbereit sind. Sie wurden
                                                                                                völkerung und die Feuerwehren zukom-
     im Jahr 2021 bisher zu rund 1.450 Ein-
                                                     „Auch, wenn leider Menschenleben zu        men, wisse man nicht. Albert Gürtner:
     sätzen unterschiedlicher Art gerufen.
                                                     beklagen waren, hat sich bei diesem        „Dass Überschwemmungen, Dürreperio­
                                                                                                den, Stürme oder auch Schneekatastro-
     Der bisher mit Abstand größte Einsatz           Einsatz einmal mehr gezeigt, wie pro-
                                                                                                phen zunehmen, ist in den letzten Jah-
     des Jahres war die Explosion einer Dop-         fessionell die jeweiligen Organisationen
                                                                                                ren offensichtlich geworden. Wichtig
                                                                                                ist, dass wir darauf vorbereitet und ge-
     © Wohlsperger (2)

                                                                                                rüstet sind“, so der Landrat.

                                                                                                Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden
                                                                                                mit dem goldenen Ehrenzeichen geehrt:
                                                                                                Richard Krimmer und Manfred Reichl-
                                                                                                mair (FW Scheyern), Johann Bayerl (FW
                                                                                                Winden b. Scheyern), Wilhelm Steger
                                                                                                (FW Paindorf), Ludwig Eisenmann und
                                                                                                Josef Seitz (FW Schweitenkirchen), Ger-
                                                                                                hard Glöggl (FW Seibersdorf) und Hel-
                                                                                                mut Obermeier (FW Geisenhausen).

                                                                                                Ein Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive
                                                                                                Dienstzeit erhielten: Manfred Kneilling
                                                                                                (FW Scheyern), Thomas Schuster (FW
                                                                                                Winden b. Scheyern), Stefan Lohmeier
     v. l.: Schweitenkirchens 1. Bürgermeister Josef Heigenhauser, Stefan Einödshofer           (FW Schweitenkirchen), Markus König
     (25 J.), Landrat Albert Gürtner, 1. Kommandant FFW Geisenhausen Kai Fricke,                (FW Jetzendorf), Giuseppe Di Donato
     Kreisbrandrat Armin Wiesbeck.                                                              (FW Seibersdorf) und Stefan Einödsho-
     Nicht auf dem Bild: Helmut Obermeier (40 J.)                                               fer (FW Geisenhausen).

10
chweitenkirchener
       Rathaus & Bürgerservice                                                 Rund                                                         chau       INFORMATIONEN AUS D ER
                                                                                                                                                       GEMEINDE SCHW EI TEN K I R C H EN

Feuerwerk an Silvester                                                                                                            Ein herzliches Dankeschön
Das Müll-Erwachen zum Neujahrstag                                                                                                 an die Christbaumspender
Klar ist: Die Feiertage werden in diesem                                                                                          Wie jedes Jahr ist die Gemeinde auf

                                                                                        © Alexander Erdbeer - stock.adobe.com
Jahr wegen der Corona-Pandemie an-                                                                                                Christbaumspenden       angewiesen.
ders als sonst. Sollten Feuerwerke zu Syl-                                                                                        Der Christbaum vorm Rathaus wur-
vester erlaubt werden, so bittet die Ge-                                                                                          de heuer von Klaus Goldbrunner aus
meinde Schweitenkirchen alle Nutzer                                                                                               Niedertann gespendet. Der Christ-
von Böllern und Feuerwerkskörper dar-                                                                                             baum am gemeindlichen Friedhof
um, den eigens produzierten Müll zu be-                                                                                           wurde von Anton Breitner aus Die-
seitigen und fachgerecht zu entsorgen.                                                                                            tersdorf gespendet.
                                                                                                                                  Vielen herzlichen Dank dafür.
Aufräumen! Doch wohin mit Böllern

                                                                                                                                                                                © by studio - stock.adobe.com
und Raketen? Wenn das Batteriefeuer-
werk abgefackelt und die Raketen in
den Himmel geschossen sind, bleibt eini-
ges an Müll übrig. Ist eindeutig zu erken-
nen, was Plastik, Papier oder Holz ist,
geht es in die entsprechenden Müllton-
nen. Plastik in den gelben Sack, Papier in
die grüne Tonne und das Holzstäbchen
der Rakete in den Restmüllbehälter. In
letzteren wandert auch die abgebrannte
Wunderkerze.

 Foodtruck des Pfaffenhofener Land e.V. zu Besuch in Schweitenkirchen
 Der Foodtruck des Pfaffenhofener            und Gabi Kaindl die frisch zubereiteten                                            Kaindl, die als zweite Bürgermeister in-
 Land e.V. zog ab dem 11.09.2021 durch       Spezialitäten von der Currywurst, Kar-                                             itiiert hatte, dass Schweitenkirchen
 die Orte. Am 18.09.2021 machte er Sta-      toffelsalat, Fischpflanzerl, Schaschlik,                                           Ausgabeort wird, freute sich, dass so
 tion in Schweitenkirchen und bot vor        Obatzdn bis hin zu gebrannten Hasel-                                               viele Leute vorbeischauten. „Es wer-
 dem Rathaus seine Volksfestschman-          nuss- und Sonnenblumenkernen. Un-                                                  den auch immer mehr die bestellen, ich
 kerl zum kostenlosen Testen an. Wäh-        terdessen gaben die fleißigen Mitar-                                               bin immer noch ganz begeistert!“, so
 rend Markus Käser Freibier zapfte, ver-     beiterinnen die vorbestellten Waren
                                                                                                                                nicht nur ihr Resümee.
 teilten die beiden ehemaligen Kinder-       aus. Besonders gut kam der frisch über
 gartenleitungen Christine Umschaden         dem Holzgrill gewedelte Saibling an.                                                        Text und Bilder: Birgit Schmid

                                                                                                                                                                                                                11
chweitenkirchener
     Rund                 chau       INFORMATIONEN AUS DER
                                     GEMEINDE SCHWEITENKIR CHEN                     Rathaus & Bürgerservice

     Hunde gehören an die Leine                                                               Hundehaltung
     Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                                      Erneut wird darauf hingewiesen, dass je-
     wir sehen immer wieder Hundehalter, die ihre Tiere im Straßenverkehr oder in Wäl-        der über vier Monate alte Hund, soweit
     dern zu Zeiten des Wildwechsels frei herumlaufen lassen. Als Ausrede bekommen wir        noch nicht geschehen, bei der Gemeinde
     oft zu hören: „Mein Hund gehorcht und wildert nicht!“ Mag sein, wer aber erklärt         unter Telefon 08444/9275-15 anzumelden
     das dem scheuen trächtigen Reh, das sich auf der wilden Flucht vor dem vermeintli-       ist. Die Hundesteuer beträgt laut der vom
     chen Raubtier verletzt oder gar von dem Hund verletzt wird? Jahr für Jahr und immer      Gemeinderat zum 01.01.2003 beschlosse-
     wieder gibt es Meldungen, nach denen freilaufende Hunde im offenen Gelände ih-           nen Hundesteuersatzung für jeden Hund
     rem Jagdtrieb folgen und Wild jagen und schlagen! Aber nicht nur Rehe gehören zu         jährlich 16 €, für Kampfhunde das 8-fache
     den Opfern, wenn Hunde außer Kontrolle geraten, sondern auch Hasen und Wiesen-           dieses Steuersatzes (128 €). Ebenso ist zu
     brüter. Daher gilt: „Hunde sollten auf den Wegen bleiben.“ Auch im Interesse der         melden, wenn ein Tier verendet ist oder
     Vierbeiner und ihrer Besitzer selbst: Bei einem Zusammenstoß mit Wildschweinen           eingeschläfert wurde.
     könne es für Hunde und ihre Halter gefährlich werden. Zudem haben Jäger im Rah-
     men des Jagdschutzes das Recht, auf Hunde zu schießen, die Wild nachstellen.             Da Waggal geht nia ohne
     Auch der Autofahrer, der ahnungslos daherkommt und vor dem plötzlich auftau-             Sackal für`s Gaggal!
     chenden Hund erschrickt und in den Graben bzw. über den Hund selbst fährt, ist           Mit der allgemeinen Zunahme der Hun-
     durch freilaufende Hunde gefährdet.                                                      dehaltung nimmt auch die Verschmut-
     Ebenfalls häufen sich die Beschwerden von Spaziergängern, Joggern und Radfah-            zung durch Hundekot ständig zu. Na-
     rern, die sich von freilaufenden Hunden belästigt fühlen oder ängstigen. Auch hier       türlich „muss“ der Hund auch einmal,
     hört man als Ausrede: „Der tut nichts, der will nur spielen“. Wer jedoch will es z. B.   aber Hundekot auf Bürgersteigen, Rad-
     einem alten Mann, der vielleicht vor Jahren von einem tollwütigen Hund gebissen          und Fußwegen, Spielplätzen und Grün-
     wurde, oder einem kleinen Kind verdenken, wenn sie Angst haben.                          anlagen ist nicht nur ekelerregend, son-
     Daher der dringende Appell an alle Bürgerinnen und Bürger:                               dern auch gesundheitsschädlich.
     Tragen Sie zu einem guten Miteinander bei und nehmen Sie ihren Hund an die Leine!
                                                                                              Die Gemeinde hat an mehreren, gut
     Herzlichen Dank!
                                                                                              frequentierten Standorten Automaten
                                                                                              aufgestellt, an denen Hundehalter zum
     Verschmutzung landwirtschaftlicher Flächen                                               Nulltarif Hundekotbeutel ziehen kön-
     Landwirte weisen immer wieder darauf hin, dass die Wiesen und Äcker mit Hun-             nen. Die Mitarbeiter der Gemeinde fül-
     dekot verunreinigt werden. Diese „Hundehaufen“ in der Landschaft sind nicht nur          len die Tüten regelmäßig nach.
     eine unschöne, stinkende Hinterlassenschaft, sie gefährden darüber hinaus die Ge-
                                                                                                          Die fünf Hundekot-Beutel-
     sundheit der landwirtschaftlichen Nutztiere. Gerade in Zeiten, in denen immer
                                                                                                          Automaten befinden sich:
     mehr Wert auf nachhaltige Landwirtschaft und Tierwohl gelegt wird, sollten auch                      – Flurstraße/Kreuzung
     Hundebesitzer ihren Beitrag dazu leisten, indem Sie den Hundekot einsammeln                             Dieselstraße bei EDEKA
     und im Mülleimer entsorgen. Vielen Hundebesitzern ist wahrscheinlich gar nicht                       – Dr.-Hans-Eisenmann-
     bewusst, dass die Rinder, Schafe und auch alle anderen landwirtschaftlichen Nutz-                       Straße (mittig)
     tiere durch den Hundekot schwer erkranken können. Einige Hundehalter verste-                         – Im Gewerbepark West sind
     hen nicht, warum Hundekot schlechter als Gülle sein soll.                                               drei weitere Automaten
     Der Kot der Hunde enthält häufig Parasiten wie den Hun-
     debandwurm, die durch das Mähwerk breitflächig ver-                                      Darum die Bitte
     teilt werden und dann im Futtertrog der Kühe landen.                                     an alle Hundebesitzer:
     Dies hat u.a. zur Folge, dass Kühe erkranken, häufiger                                   Nehmen Sie mittels Hundekotbeutel die
                                                                                              Hinterlassenschaft Ihres Hundes mit nach
     Fehl- und Totgeburten erleiden oder die betreffenden
                                                                                              Hause in die Restabfalltonne und leisten
     Kühe teilweise bis zu einem dreiviertel Jahr keine Milch
                                                                                              auch Sie so einen erheblichen Beitrag zum
     mehr geben. Und auch für uns Menschen stellen diese
                                                                                              Umweltschutz und Bürgergemeinsinn!
     Verunreinigungen eine Gefahr für unsere Gesundheit da, da wir uns ja von diesen
                                                                                              Wer seinen Hund öffentliche Wege und
     landwirtschaftlichen Produkten ernähren. Wir appellieren daher an alle Hunde-
                                                                                              Anlagen verschmutzen lässt, riskiert eine
     halter, sich dieser Gefahr durch ihr Haustier bewusst zu sein. Führen Sie Ihren Hund
                                                                                              Ordnungswidrigkeitsanzeige.
                                                nicht auf landwirtschaftliche Flächen, da-
                                                mit er dort sein „Geschäft“ verrichten        Und noch ein wichtiger Hinweis:
                                                kann, beseitigen Sie Hundekot und zei-        Während der Nutzzeit (auf Grünland die
                                                gen Sie damit, dass Sie ein verantwor-        Zeit des Aufwuchs, bzw. bei Äckern die
                                                tungsvoller Hundehalter sind, der auch        Zeit zwischen Saat oder Bestellung bis zur
                                                bereit ist, die gesundheitlichen Belange      Ernte) dürfen landwirtschaftliche Nutzflä-
                                                anderer zu berücksichtigen. Zur Beseiti-      chen nur auf vorhandenen Wegen betre-
                                                gung des Hundekots gibt es extra Hunde-       ten werden. Beachten Sie bitte diese ge-
                                                kotentsorgungsbeutel, jedoch eignet sich      setzlichen Vorgaben, damit unseren Land-
                                                jeder andere Beutel genauso.                  wirten kein Schaden zugefügt wird.

12
chweitenkirchener
                                Rathaus & Bürgerservice                            Rund               chau       INFORMATIONEN AUS D ER
                                                                                                                 GEMEINDE SCHW EI TEN K I R C H EN

Michael P. Weingartner on Tour
Freiluft- Wanderausstellung des Neu-
nen Pfaffenhofener Kunstvereins in
Schweitenkirchen vom Rathaus zum
Kirchplatz. Mit seiner Freiluftausstel-
lung zeigte der Neue Pfaffenhofener
Kunstverein ausgewählte reproduzierte
Bildmotive von Michael P. Weingartner
im Großformat.
Anlässlich des 25. Todestags des Pfaf-
fenhofener Malers hat der Neue Kunst-
verein Pfaffenhofen e. V. beschlossen,
eine Wanderausstellung zu konzipie-
ren. Möglich wurde dies durch die Un-
terstützung des Kreissparkasse Pfaffen-
hofen.                                            Der Bauhof beim Aufbau der Ausstellung
Zur Vernissage am 5. September am                 tierte anschließend als Kuratorin der
Rathaus-Vorplatz begrüßte Bürgermeis-             Ausstellung, nicht nur die Werke des
ter Josef Heigenhauser sehr herzlich              Künstlers, sondern erzählte auch vom
alle Gäste. Er stellte dabei den Weg von          Leben, Wirken und aus heutiger Sicht
Rathaus zur Kirche, auf dem die repro-            manchmal befremdlichen Stil des be-
duzierten Gemälde positioniert waren,             kannten Pfaffenhofener Malers.
in den Vordergrund.
                                                  Überregional bekannt ist Michael P.
Die Kunsthistorikerin Karin Probst, stell-        Weingartner als sogenannter Kirchen-
vertretende Vorsitzende des Neuen                 maler. So hat er in der Sakralmalerei
Pfaffenhofener Kunstvereins, präsen-              nach 1945 entscheidend mitgewirkt        Karin Probst

                                                                                           und weit über sein Heimatstadt hinaus,
 Wanderausstellung Kraftwerk Sonne zu Besuch                                               in den Norden bis Aachen, in den Wes-
                                                                                           ten bis Freiburg, in den Südosten bis ins
 im Rathaus Schweitenkirchen                                                               österreichische Benediktinerstift Lam-
                                                                                           bach, eine sehr große Anzahl an Kir-
                                                                                           chenräumen und Profanarchitektur
                                                                                           ausgestaltet. Auch in und an öffentli-
  © Gemeinde Schweitenkirchen

                                                                                           chen und privaten Gebäuden sind seine
                                                                                           Arbeiten zu finden. Zu seinen bekann-
                                                                                           ten Meistersstücken zählen die Decken-
                                                                                           gemälde und Mosaike der Spitalkirche
                                                                                           in Pfaffenhofen, im Kloster Scheyern
                                                                                           und auch das Deckengemälde in unse-
                                                                                           rer Pfarrkirche St. Johannes in Schwei-
                                                                                           tenkirchen. Dazu sind hunderte Bilder
 Solarenergieförderverein Bayern e. V.                                                     in altbewährten Bildgattungen der
                                                                                           Kunstgeschichte wie Blumenstillleben,
 Zwischen dem 23.08.2021 und                      gien, insbesondere der Solarenergie,
                                                                                           Interieurs, Architekturstücke und Land-
 03.09.2021 war die Ausstellung „Kraft-           verwiesen.
                                                                                           schaftsmalereien entstanden. Er bildete
 werk Sonne“ im Rathaus Schweiten-
                                                  Die Ausstellung zeigte zudem Beispie-    konkrete, existierende Gegenden ab,
 kirchen zu besichtigen. Die Ausstel-
                                                  le ausgezeichneter gestalterischer       entweder die seiner Heimat, Hopfen-
 lung soll helfen, sich für eine Solaran-
                                                  Umsetzungen für den Einsatz von So-      gärten und Dörfer der Holledau.
 lage und damit für die Umwelt zu ent-
 scheiden. Ausgehend vom Klimawan-                lartechnik. Die Beispiele stammen aus    Viele Schweitenkirchener, aber auch Be-
 del und der Notwendigkeit dessen                 den Wettbewerben des SeV. Der SeV        sucher aus dem Landkreis sowie zufällig
 Auswirkungen zu begrenzen, wird das              will damit Impulse für gute Planung      vorbekommende Urlauber nutzten die
 Thema in den Kontext der Energiever-             und Gestaltung von Solaranlagen ge-      Gelegenheit in das Schaffen des Künst-
 sorgung in Deutschland gestellt und              ben und zugleich auf beispielhafte Lö-   lers Michael P. Weingartner einzutau-
                                                                                           chen.
 auf die Potenziale Erneuerbarer Ener-            sungen aufmerksam machen.
                                                                                                       Text und Bilder: Gabi Kaindl

                                                                                                                                                     13
chweitenkirchener
      Rund                chau              INFORMATIONEN AUS DER
                                            GEMEINDE SCHWEITENKIR CHEN                    Rathaus & Bürgerservice

      Räum- und Streudienst an Gehbahnen im Winter
      Nach der von der Ge-                                                                           Winterdienst des
      meinde        erlassenen                                                                       Bauhofes
      diesbezüglichen Ver-
      ordnung sind im Win-
      ter die Bürgersteige
      (wo nicht vorhanden,
      ein 1 m breiter Strei-
      fen entlang der Grund-
      stücksgrenze) von den
      Anliegern an Werkta-
      gen ab 7 Uhr, an Sonn-                                                                                             © Gemeinde
                                © Pixabay

      und Feiertagen ab 8
      Uhr von Schnee zu be-                                                                          Für die Mitarbeiter des Bauhofes,
      freien und bei Glätte                                                                          die mit dem Räum- und Streudienst
      zu streuen. Der Vorgang ist bis 20 Uhr                 Der geräumte Schnee bzw. das Eis sind   beauftragt sind, beginnt mit dem
      so oft zu wiederholen, wie es zur Ver-                 neben der Gehbahn so zu lagern, dass    Wintereinbruch eine sehr arbeits-
      hütung von Gefahren für die Fußgän-                    der Verkehr nicht behindert wird. Ka-   intensive Zeit. Erfahrungsgemäß
      ger erforderlich ist. Lediglich bei unun-              naleinlaufschächte und Ähnliches sind   passiert es an ein oder zwei Tagen
      terbrochenem Schneefall – so ein VG-                   frei zu halten. Um Beachtung wegen      während der gesamten Winterzeit,
      Urteil – ist man zu Letzterem nicht ver-               der möglichen Haftungsfolgen wird       dass es heftiger, ununterbrochener
      pflichtet.                                             dringend gebeten.                       Schneefall oder Blitzeis schlicht un-
                                                                                                     möglich macht, dass alle Gemein-
                                                                                                     deverbindungs- und Ortsstraßen
                                                                                                     bereits um 7 Uhr morgens geräumt
       Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bildaufnah-                                                und gestreut sind. Leider läuft
       men in den Ausgaben des gemeindlichen Infor-                                                  dann bei der Verwaltung oft das
                                                                                                     Telefon heiß. Unsere Bauhofmitar-
       mationsblattes „Schweitenkirchener Rundschau“                                                 beiter müssen sich an einen extra
       Die Redaktion der „Schweitenkirchener Rundschau“ weist alle „Einreicher“ von                  ausgearbeiteten Räumplan halten,
                                                                                                     der sowieso so organisiert ist, dass
       Artikeln auf folgendes hin: Werden Bilder für Artikel eingereicht (unabhängig
                                                                                                     damit die schnellste Räum- und
       von der Einrichtung, dem Verein, den Verbänden, etc.), ist von denselben zu ge-
                                                                                                     Streuzeit gegeben ist. Schneit es
       währleisten, dass von den abgelichteten Personen die Einverständniserklärung
                                                                                                     dauernd, fahren alle Räum- und
       vorliegt und dass einer Veröffentlichung (Print- oder Internetmedien) zuge-
                                                                                                     Streufahrzeuge turnusmäßig ihren
       stimmt wurde.
                                                                                                     Räumplan ab. Daher bitten wir un-
       Fotos, die im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung „geschossen“ werden                     sere Bürgerinnen und Bürger um
       (sprich, auf denen mehrere Personen abgelichtet sein können), fallen nicht in                 Geduld und Verständnis, wenn bei
       diese Kategorie. Dort gilt die grundlegende Voraussetzung: „Wenn ich auf einer                stürmischen, andauernden Schnee-
       öffentlichen Veranstaltung bin, muss ich damit rechnen, dass ich fotografiert                 fall die Straße vorübergehend
       und veröffentlicht werde.“                                                                    nicht frei ist.

      HEIZÖL • KRAFTSTOFFE• SCHMIERSTOFFE • HOLZPELLETS • ERDGAS • ÖKÖ-STROM
     HEIZÖL • KRAFTSTOFFE• SCHMIERSTOFFE • HOLZPELLETS • ERDGAS • ÖKÖ-STROM
            ZIEGLMEIER Energie GmbH                                                  Niederlassung:
           ZIEGLMEIER
            ZIEGLMEIER
           Gerolsbacher       9Energie
                        StraßeEnergie   GmbHTel:
                                      GmbH       08252
                                             Scheyerer Str. /
                                                            4288 77 0
                                                   Niederlassung:
                                                              au
            ZIEGLMEIER
            86529   Schrobenhausen
             Gerolsbacher
           Gerolsbacher    Straße Energie
                                 Straße
                                   9     9     GmbH            85276
                                                             Fax:   Tel:R     d sc/h 88
                                                                             08252
                                                                         Pfaffenhofen
                                                                     08252u n
                                                                        Scheyerer    Str. /
                                                                                          4288
                                                                                          77 2077 0
            Tel: 08252 / 88 77 0
           86529    Schrobenhausen                            h e n
                                                               Tel. e r
                                                                    08441/787890
            Gerolsbacher
             86529 Schrobenhausen  Straße 9
            office@zieglmeier-energie.de
           Tel: 08252 / 88 77 0              h w e i t enkircoffice@zieglmeier-energie.de
                                                                    Fax:85276     Pfaffenhofen
                                                                              08252
                                                               www.zieglmeier-energie.de   / 88 77 20
                                         S c                            Tel. 08441/787890
            86529 Schrobenhausen
           office@zieglmeier-energie.de                             office@zieglmeier-energie.de
                                                                        www.zieglmeier-energie.de

14
Sie können auch lesen