So schön ist Berlin am Wasser - Regional Treptow-Köpenick - Wasser tourismus und -spor t in Treptow-Köpenick zwischen Vision und Wirklichkeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
24. Jahrgang • 1 / 2019 • Schutzgebühr 4,50 Euro Regional Treptow-Köpenick tour‘s-Titel Wasser tourismus und -spor t in Treptow-Köpenick zwischen Vision und Wirklichkeit So schön ist Berlin am Wasser. www.ruebezahl-berlin.de
Herausgeber: DECATHLON Sportspezialvertriebs GmbH, Filsallee 19, 73207 Plochingen O D U K T E 0 0 P R 35.0 T A RT E N 0 S P O R 10 O R E 1 ST DECATHLON Berlin-Schöneweide · Schnellerstraße 133 · 12439 Berlin · Mo - Sa 9:00 - 20:00 h
Editorial Treptow-Köpenick zeigt‘s allen ... ... so könnte, liebe Leserinnen und Leser, dieser eigentlich für den Fest- umzug zum 58. Köpenicker Sommer konzipierte Slogan, etwas erweitert für den gesamten Bezirk Treptow-Köpenick und seine Kieze, lauten. In der Tat, un- sere Region im Südosten der Metropole Berlin hat viel Potenzial. Anwohner und Gäste schätzen die Architektur und Stadtkultur ebenso wie die einzigartige Vielfalt der Natur in der Fluss- und Seenlandschaft. Wissenschaftlichen Start-Up-Unterneh- men bietet sich eine gute berufliche Plattform wie ebenso für die Entfaltung von Kunst, Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport. Einmal mehr zeigen das die So zum Beispiel bei der Entwicklung Mehr Tempo und weniger Bürokratie, Spitzenergebnisse, so die Meistertitel des Wassertourismus, eine unserer Stär- so beim Bau von Wasserwanderrast- und Medaillenränge auf der nationalen ken. Unser tour‘s-Stammtisch zu dieser plätzen, ist ein Gebot der Stunde. und internationalen Bühne des Wasser- Thematik unterstreicht einmal mehr, sports. Die Touristiker unseres Bezir- dass viel Arbeit und Engagement, auch In den Beiträgen dieser Magazinaus- kes überzeugten jüngst auf der ITB die in den Behörden unseres Bezirks, not- gabe begleiten wir Sie gern zu wichtigen Besucher und Fachleute, unter ihnen wendig ist, damit aus der angestrebten Jubiläen, so zum 40. Geburtstag des FEZ. den Regierenden Bürgermeister mit der Vision schnellst möglich Wirklichkeit Seien Sie auch dabei bei unserer Tour zu neuen Buchungs-APP. Diese ist ein neues wird. Schließlich wollen wir wieder in den Nachbarn in Königs Wusterhausen, Kapitel bei der digitalen Tourismus- dieser Saison gute Gastgeber für die in die Spargelstadt Beelitz u.a.m. Im entwicklung. Bootstouristen sein. Fokus steht aber Treptow-Köpenick, eine Region in Berlin-Südost, die 2019 Was die Musikszene betrifft, ist in diesem Zumal, wenn diese bei uns, da ihnen es allen zeigen wird. Viel Spaß beim Jahr Treptow-Köpenick der Fokusbezirk durch die Schleusenprobleme im nord- Lesen und eine schöne Zeit wünscht bei der „Fête de la Musique“. Wie die Bei- brandenburgischen Havelrevier die Durch- träge in dieser Magazinausgabe verdeut- fahrt zur Ostsee und nach Mecklenburg- Ihr Uwe Creutzmann (Chefredakteur). lichen, haben wir in unserer Region viele Vorpommern versperrt ist, einen längeren Visionen für die Zukunft. Landgang einplanen. IMPRESSUM CHEFREDAKTION Uwe Creutzmann REDAKTION Köpenicker Straße 325 tour‘s Treptow-Köpenick (Chefredakteur / V. i. S. d. P.) Haus 11 12555 Berlin Das Magazin • 24. Jahrgang • 1 / 2019 REDAKTION Tel.: (0 30) 53 01 56 58 Monika Strukow-Hamel VERLAG & AGENTUR LUTHARDT UG (Texte / Fotos) E-Mail: info@tours-magazin.com IST MEDIENPARTNER DES TOURISMUS- Dr. Klaus Müller, Dieter Herrmann Internet: www.tours-magazin.com VEREINS BERLIN TREPTOW-KÖPENICK (Wassersport / Wasserwelten) HERAUSGEBER UND DES BUNDESLIGA-SEGELTEAMS Siegfried Engelke Verlag & Agentur Luthardt UG DES YACHTCLUBS BERLIN-GRÜNAU. GESTALTUNG: Frank Lietz Jörg Luthardt (Geschäftsführer) Köpenicker Straße 325 © Verlag & Agentur Luthardt UG ANZEIGEN / MARKETING Haus 11 Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit Ge- Jörg Luthardt nehmigung durch Verlag & Agentur Luthardt UG. 12555 Berlin Die Inhalte der Anzeigen und PR-Berichte ent- REDAKTIONSBEIRAT Tel.: (0 30) 53 01 56 58 sprechen nicht immer der Meinung der Redaktion. Volker Wünsche Fax: (0 30) 53 01 56 68 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 3
Inhaltsverzeichnis In dieser Ausgabe FESTE Feste feiern in Berlin-Südost 6–7 TOUR‘S-TITEL Kurs Berlin-Südost! 8 – 15 Rübezahl deckt den Tisch! 18 – 19 LEUTE IM BEZIRK Ein Reeder mit Umweltbewusstsein, Familiensinn, Kunstverständnis und Reiselust 20 – 23 REPORT „Wir sind 40“ 24 – 26 Schloss, Parks, Plätze, Rathaus und rundum viel Wasser 28 Ausgezeichnet und mit neuen Vorhaben 32 – 33 „Schreib, wie man spricht“ 35 Spreehöfe 2019 – weiter Kurs auf Qualität und Bestandspflege 36 – 37 Beauté de La mer – die Schönheit aus dem Meer 38 – 39 Aus Überzeugung kreativer Tourismusarchitekt 40 – 42 „Piraten ahoi!“, Elektromobilität, Kinderflohmärkte und Einkaufs- und Bummelerlebnisse 44 – 45 4 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
Inhaltsverzeichnis UMLAND „Unser Wachstum lenken und leiten“ 46 – 48 Königs Wusterhausen 50 – 52 Unterwegs auf der Beelitz-Tour 54 – 55 Willkommen zum Beelitzer Spargelfest 2019 56 – 57 SPORTKALENDER Auszug aus den vielfältigen sportlichen Angeboten in Treptow-Köpenick 58 SPORTPROFILE Der Yachtclub Berlin-Grünau – 2019 mit großem Jubiläum 60 – 63 Gut aufgestellt für eine weitere sehr erfolgreiche Saison 64 – 65 „Let‘s tölt!“ 66 – 67 VEREINE – ADRESSEN – ANGEBOTE Landsportvereine 70 – 73 Wassersportvereine 74 – 76 Sportstätten und Sportplätze 77 – 78 Werden Sie Mitglied in der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Treptow-Köpenick Sie sind herzlich willkommen zu Gesprächen unter Gleichgesinnten. Kontakte und Informationen aus erster Hand bieten Ihnen und Ihren Unternehmen viele Vorteile. Unser Wirken ist geprägt von den Grundsät- Mittelstandsvereinigung TREPTOW-KÖPENICK zen der sozialen Marktwirtschaft. MIT Treptow-Köpenick - Die Plattform für Kommunikation, Präsentation, Aktionen und Events! Ihr Ansprechpartner für die Mitgliedschaft: MIT-Treptow-Köpenick, c/o Dr. Martin Sattelkau, Schmöckwitzer Damm 18, 12527 Berlin, Tel: 0177/303 45 66, Mail: kontakt@msattelkau.de tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 5
Feste Feste Köpenicker Sommer, Fischer- und Katzengrabenfest: Vorschau auf die Saison 2019 Feste feiern in Berlin-Südost Winzerfest im Luisenhain Fotos: tour‘s Unternehmen mit wissenschaftlichen An die Tradition der Fischer und der Spitzenleistungen, ein buntes Umfeld mit Fährmannsleute erinnert das gleich- Köpenick zeigt’s allen! So lautet der Slogan Einblicken in die Stadtteilfeste, Kultur, namige Fest im Sommer. Gefragt sind für den Köpenicker Sommer 2019, den Toppleistungen bei Sport und Tourismus dann auf dem Fischgut vor der his- 58. seiner Art. Zu verstehen ist dieser zählen dazu, wie soziales Engagement, torischen Kulisse des Dorfangers von Leitspruch auch für alle – Anwohner und aufopferungsvolles Ehrenamt, geschützte Rahnsdorf auch die Spezialitäten aus Gäste – als charmante Aufforderung zum Natur u.a.m. Mit dabei sind diejenigen, der Räucherkammer des Müggelsee- Mitmachen und Aktivsein, zum Ein- die das Tempo und die Richtung bei der fischers Andreas Thamm. Voll in Akti- bringen möglichst vieler Ideen für die Entwicklung der Region mitbestimmen. on wird auch wieder „Paule“, die einzige Gestaltung. Im Festzug vereinen sich So Vereine, Unternehmen, Initiativen handbetriebene Ruderfähre, sein. wieder in farbenfrohen Bildern Historie und viele mehr. und Moderne. Mit tollen Aktionen ziehen auch die Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind Winzerfeste und die Konzerte auf der Mit dabei der Gründer von Köpenick, herzlich eingeladen, dem Hauptmann Schlossinsel die Zuschauer in ihren Bann. der legendäre Fürst Jacza de Copnic, auf seiner Spur vom Bahnhof bis zum Ebenso beim Katzengrabenfest Ende Au- die Waschfrauen, die Fischer vom Kietz Rathaus in der Köpenicker Altstadt zu gust. Bei diesem traditionellen Straßenfest gleich nebenan, alle angeführt vom le- folgen. Die Region von Treptow-Köpe- zwischen Katzengraben und Alter Markt gendären Hauptmann. Wie die zur Vor- nick hat in diesem Sommer noch mehr erinnern wieder Kultur- und Kunstschaf- bereitung des Festes eingerichtete In- an Festen zu bieten. So lädt das Familien- fende an die ehemalige „Waschküche Ber- ternetplattform unterstreicht, wird der zentrum im Kosmos-Viertel ebenfalls lins“ und deren Begründerin Henriette Festumzug zum Köpenicker Sommer am 15. Juni zum Kiezfest in Altglienicke Lustig (1808 – 1888). am 15. Juni 2019 in vielen Bildern das ein. Ziel ist es, die Vielfalt dieses Orts- vermitteln, was die Region im Südosten teils möglichst vielen Besuchern zu Also, Berlin-Südost wird es in diesem der Hauptstadt so einzigartig macht. präsentieren. Jahr allen zeigen! Mit einem Festereigen vom Baumscheibenfest in Alt-Treptow Vom 1. bis 18. August zeigt sich die bis zum Angerfest in Müggelheim. Region wieder von ihrer speziellen ma- ritimen Seite. So bei der Neuauflage Text: tour‘s / Cr. des Wasserfestes auf dem historischen Regattagelände in Grünau. 6 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
TOUR‘S-TITEL TOUR‘S-TITEL Zünftige Stammtischrunde in gemütlicher Atmosphäre Kurs Berlin-Südost! Wassertourismus und -sport in Treptow-Köpenick zwischen Vision und Wirklichkeit im Blickfeld der tour‘s- Stammtisch-Runde Die Blicke aus dem Arbeitszimmer des In der Tat: Der Südosten Berlins ist viel Bezirksbürgermeisters im historischen mehr als nur eine Reise wert. Er zieht Rathaus in der Altstadt richten sich auf sich rund 20 Kilometer die Ufer von das rege Treiben im Köpenicker Becken. Spree und Dahme entlang von Treptow- So wird der Zusammenfluss von Dahme Köpenick, dem grünsten und wasser- und Spree vor der Uferfront des Luisen- reichsten Bezirk der Bundeshauptstadt hains von Kennern genannt. Große und zwischen der Berliner City (Friedrichs- kleine Sportboote – Yachten, Kanus, hain-Kreuzberg) im Westen und der Ruder- und Solarboote sowie „Wasser- Am westlichen Eingangstor nach Landesgrenze zu Brandenburg im Süd- läufer“– liegen an den Stegen der Mari- Berlin-Südost osten Berlins. na. Schiffe der Fahrgastflotten der Ree- dereien der Stadt starten von hier aus zu Einzigartig wird dieser Teil der Haupt- den Touren, bzw. sie kommen aus der Die wassertouristische Wirklichkeit sieht stadt auch durch die kontrastreiche Innenstadt zurück. Bootstouristen aus leider etwas anders aus. Noch ist von der Mischung aus verdichteter Stadtland- dem In- und Ausland legen hier für eine Marina und den anderen zehn Wasser- schaft und nahezu unverfälschter Natur. oder mehrere Nächte an. Sie starten von wanderrastplätzen in dieser Region keine 150 Kilometer Wasserwege, die Fluss- hier oder von der Seebrücke, die gleich Spur. Viel mehr ist das Fluss- und Seen- und Seenlandschaft von Spree und nebenan 60 Meter in den Frauentog hin- gebiet von Spree und Dahme in Berlin- Dahme mit Berlins größtem Gewässer, einreicht, zu Landgängen in die Altstadt Südost zurzeit eher eine Durchfahrtstraße dem Müggelsee, bieten unerschöpfliche oder zu den anderen Sehenswürdigkei- für die Wassertouristen. Was ist also zu Möglichkeiten für Wassertourismus ten der Region. Allerdings ist das alles tun, damit aus dieser oben gezeigten und -sport. eine Vision, ein Ausblick in die Zukunft. Vision bald Wirklichkeit wird? 8 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
TOUR‘S-TITEL Darüber beraten am tour‘s-Stammtisch In der Saison starten von hier nach Wie ist Berlin-Südost für die Wasser- Experten der Branche wie Caroline gutem Essen die Bootcrews zu Erkun- sport- und -tourismussaison 2019 auf- Boehnke, Geschäftsführerin der Spree dungstouren. Wir starten jedoch unsere gestellt? Wie weit ist die Wirklichkeit Marine GmbH, Frank Westphal, Ge- Stammtischrunde mit den Fragen: von der Vision entfernt? schäftsführer der Berliner Wassersport und Service GmbH (BWSG), Robert Schaddach, Vorstandsvorsitzender des Tourismusvereins Treptow-Köpenick und Jürgen Albrecht, Pionier des Wasser- sports und -tourismus, Vorsitzender des Dahme-Segelreviers. Zu Gast war der tour‘s-Stammtisch in den „Köpenicker Seeterrassen“, ein idyl- lisches, am Ufer des Frauentogs gelege- Seeterrassen am Frauentog nes Restaurant. DIE AKTEURE DES WASSER TO U R I S M U S STA M M T I S C H E S CAROLINE BOEHNKE GRUPPENBILD MIT DAME Geschäftsführerin der Spree Marine Die Stammtischrunde am Ufer der GmbH Dahme (Februar 2019) JÜRGEN ALBRECHT ROBERT SCHADDACH FRANK WESTPHAL Vorsitzender des Segelreviers Vorstandsvorsitzender Tourismusverein Geschäftsführer der Berliner Wasser- Dahme Treptow-Köpenick sport und Service GmbH (BWSG) tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 9
TOUR‘S-TITEL Caroline Boehnke: Ich denke, noch ein gutes Stück. In die neue Saison startet unser Unternehmen mit einem guten Gefühl und voll Optimismus. Gemein- sam mit dem geschäftsführenden Ge- sellschafter, Wieardus Reichl, lenke ich als Co-Geschäftsführerin die Geschicke der Spree Marine GmbH. Von unserem schwimmenden Büro aus, inmitten un- serer Flotte hochwertiger Gebraucht- yachten an den Stegen unseres firmen- eigenen Yachthaftens an der Uferfront vor dem pentahotel Berlin, gegenüber Spree Marine GmbH mit Yachthafen dem Schloss Köpenick. Wir vermitteln und verkaufen Motor- Frank Westphal: Ich finde es richtig, yachten, sind an zwei Standorten in Ber- alle Dinge, die den Wassertourismus lin und in Mildenberg an der Havel im in unserer Region ausbremsen, anzu- Yachtchartergeschäft tätig. Wir sind in ei- sprechen. Vorweg möchte ich betonen, nem Geschäftsfeld tätig, wo es nicht um dass wir große Erwartungen in die neue Wasserwanderrastplätze, sondern um Ma- Saison setzen. Im Kerngeschäft ist un- rinas mit Steganlagen für Yachten bis zu ser Unternehmen eine Reederei, die 15 Meter geht. Idealerweise werden in der mit Fahrgastschiffen, Stadtrundfahrten Zukunft Schiffe bis 20 Meter anlegen. Seit in die Berliner Innenstadt anbietet. BWSG Marina Wendenschloß zwei Jahren gilt der Bootsführerschein Dazu Charterfahrten um Köpenick, in Foto: BWSG „Binnen“ für diese Yachtgrößen. die schöne Südost-Region, rund um die Müggelberge und in das Dahme- Seengebiet. An unserem Standort an der Dahme in Köpenick haben wir rund 70 Liegeplätze für Sportboote. An unserem Kopfsteg legen in der Sai- son auch gern große Yachten an. Boots- verleih und -verkauf, Service, Wohn- mobilplätze und Gastronomie runden unser Angebot ab. Wir fühlen uns als Liegeplätze in der Marina Wendenschloß ein aktives touristisches Unternehmen Foto: BWSG der Region und unterstützen nach Kräf- ten alle maritimen Maßnahmen. Eine In Zukunft werden Charter- und Privat- Gerade für Wassertouristen, die mit große Herausforderung für die Saison yachten das Bild auf den Gewässern größeren Charterbooten bzw. Yachten 2019 ist es zum Einen, mit innovativen immer stärker mitprägen. Bereits im auf den Berlin-Brandenburger Gewässern Maßnahmen bei den Fahrten unserer Jahr 2002 haben wir an unserem Stand- unterwegs sind, stellt das Anlegen in Flotte durch die Innenstadtgewässer ort Liegeplätze in den Abmessungen Treptow-Köpenick ein Problem dar. Sie den Umweltbelastungen besser gerecht 15 x 5 Meter gebaut. Damals galt das würden gern länger verweilen, beim zu werden. Zum anderen kämpfen wir als visionär. Die Realität hat uns längst Landgang zu Fuß oder mit dem Rad mit anderen Mitstreitern der Branche eingeholt. Alle Liegeplätze sind belegt. die Sehenswürdigkeiten erkunden, ein- um eine ausreichende Anzahl von Liege- Seit mehr als zehn Jahren sprechen wir kaufen u.a.m. Meist müssen sie jedoch plätzen in der Region und ganz speziell von einem Mangel großer Liegeplätze weiterfahren. Der Eindruck, dass Stadt- um den Erhalt der Steganlagen unserer in der Region. Marinas für moderne Yachten von den Marina. politischen Ebenen des Bezirkes nicht gewollt sind, hat sich verhärtet. Hier ist Handeln gefragt. 10 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
TOUR‘S-TITEL Robert Schaddach: Seit Jahren küm- mert sich unser Tourismusverein um einen Wassertourismus in der Region mit steigendem Qualitätsanspruch. Vor allem geht es darum, die Angebote barrierefrei zu gestalten. Bürgerinnen und Bürgern mit Handicap sollte der Zugang zum Wasser in allen Bereichen ermöglicht werden, um so die Wasser- Die Wassersportler kümmern sich von landschaft zu genießen. Den Wasser- jeher um Tiere und Pflanzen rund um tourismus als Wirtschaftsfaktor ergeb- ihre Steganlagen. Ein Rückbau, wie be- nisorientiert zu gestalten, bedeutet ein hördlich gefordert, ist der falsche Weg, deutliches Plus bei Steganlagen. Überall um Sport und Natur im Einklang zu in der Region, zwischen der Insel der halten. Wassertouristen wie Unterneh- Jugend im Westen und dem Zeuthener men der Branche fühlen sich in ih- Zugang zur Insel der Jugend über See im Südosten. Leider ist trotz großen die Abteibrücke ren Aktivitäten eher eingeschränkt als Bedarfs ein Yachthafen am Luisenhain gefordert. vom Bezirksamt und seinen Fachbe- reichen nicht gewünscht. Hier ist weiter- Wassertourismus. 2019 sollen die ersten Mit der neuen Steganlagenkonzeption, hin Beharrlichkeit gefragt. beiden am Seeblick in Zeuthen und im für deren Realisierung unserem Bezirk Seesportclub Berlin-Grünau in Betrieb vom Senat die Verantwortung übertra- Seit 2004 kämpft unser Tourismusverein gehen. Die gesetzlichen Regelungen zum gen wurde, wollen wir den Belangen um den Bau von Wasserwanderrastplätzen. Schutz der Gewässer sollten unserer Zeit der Unternehmen und Vereine stärker Vor allem für den muskelbetriebenen angepasst werden. Rechnung tragen. Das alles mit dem Wasserrecht in Einklang zu bringen, ist Auf der Terrasse unseres Stammtischlokals schwierig, aber dennoch hoffnungsvoll. tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 11
TOUR‘S-TITEL Jürgen Albrecht: Ich möchte noch mal daran erinnern, dass bereits in den 1990er Jahren unser Tourismusverein die wirtschaftliche Bedeutung des Was- sertourismus frühzeitig erkannte. Die Etablierung der „Gelben Welle“ als was- sertouristische Marke war eine logische Folge. Als ein weithin sichtbares Signal zeigt sie den Wassertouristen den Weg zum Anlegen und gilt als ein „Herz- liches Willkommen“ an den Steganlagen von Unternehmen und Vereinen in der Jubiläumsregatta auf dem Dahme-Segelrevier Region. Die „Gelbe Welle“ wird heute längst als überregionales Markenzeichen des Wassertourismus geachtet und ge- Auch die Finanzierung war klar, wie handelt. Mit Blick auf die zunehmende damals der Bezirksbürgermeister der Bedeutung des muskelbetriebenen Was- Presse mitteilte. Leider ist nichts pas- sertourismus unterstreiche ich, wie be- siert. Umso erfreulicher ist die Nach- reits betont, die Notwendigkeit für den richt über den Bau von zehn dieser Bau von Wasserwanderrastplätzen. Die Rastplätze am Wasser. Namen von neu- Behörden haben hier sehr lange Amts- en Standorten, wie z.B. Schmetterlings- wege. Bereits 2004 reichte unser Touris- horst, Mellowpark, Insel der Jugend musverein die erste Machbarkeitsstudie stehen auf der Liste. Nun hoffen wir auf ein. 2012 wurden vom Bezirksamt sechs den Baubeginn in diesem Jahr. Wasserwanderrastplätze bestätigt. Bau- beginn im Jahr 2014. Sehr zu schaffen macht uns, wie Robert Schaddach bereits betonte, die Situation bei den Steganlagen. Wir hoffen, dass Konzentrierte Stammtischrunde eine neue Konzeption Klarheit bringt und ein Rückbau der Steganlagen in den Vereinen und Unternehmen der Auf der Müggelspree Branche verhindert wird. Ein sehr sen- sibles Thema, wofür neben Fachwissen auch Fingerspitzengefühl notwendig ist. Neues Denken ist gefragt. 12 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
TOUR‘S-TITEL tour‘s: Wie auch beim Bau dringend benötigter Steganlagen in modernen Marinas? Caroline Boehnke: Dieses Thema steht in unserer Wassersport- und -touris- musregion seit vielen Jahren auf der Tagesordnung. Wir haben schon vor ei- niger Zeit z.B. einen Vorschlag für eine Marina am Luisenhain, die modernsten Ansprüchen gerecht wird, eingereicht. Prompt erhielten wir von der zustän- digen Abteilung des Bezirksamtes eine Ablehnung. Die pauschale Begründung, dass die Allgemeinheit von einem neu- en Altstadthafen nichts habe, ist für uns nicht nachvollziehbar. Wir hatten bei der Planung dieser Marina alle Belange Dahme mit Altstadtkulisse des Wassertourismus beachtet. Fahrgastschiff vor dem Hafen Treptow Das Anlegen größerer Yachten bis 15 Meter ebenso wie den muskelbetrie- benen Wassertourismus. Alles in allem eine Marina für Gast- und Daueranlie- ger mit einem Service rund ums Boot. Marktwirtschaftlich finanziert. Das ist von den Behörden nicht gewollt. Trotz Unterstützung u.a. von der Wirtschafts- förderung des Bezirkes. Umso mehr überrascht uns ein von der BVV disku- tiertes Konzept für eine kleine Stegan- lage mit rund zehn Liegeplätzen. Ge- dacht für Boote bis zwölf Metern Länge und Liegezeiten von 48 Stunden. Das ist für uns als Investor natürlich kaum realisierbar. Robert Schaddach: Wir kennen das Vorhaben der Spreemarine GmbH, vor der historischen Altstadtkulisse eine moderne Marina zu bauen, seit vielen Jahren, unterstützen es und können den Unmut über die Ablehnung, speziell durch das Grünflächenamt, nachvoll- ziehen. Die von der BVV diskutierte kleinere Vision einer Marina kannte ich nicht und halte sie für nicht zeitgemäß. Badeschiff am Arena-Spreeufer tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 13
TOUR‘S-TITEL tour‘s-Titel Fahrgastschiff-Anleger am Luisenhain Natur-Wasserparadies an den „Bänken“ Kanallandschaft von Neu Venedig Jürgen Albrecht: Bei dieser Diskussion tour‘s: Zum Abschluss der Stamm- denke ich auch an die vor einigen Jah- tischrunde würden wir gern wissen, ren geplante Seebrücke, einen Steg mit welche ganz speziellen Wünsche jeder Robert Schaddach: Meine Wünsche einer Länge von 260 Metern im Frauen- für die Saison 2019 hat. wären, dass zum Einen die an unserem tog. Dieses Projekt scheiterte neben Messestand auf der ITB vorgestellte dem Protest der Anlieger an dem Vor- Caroline Boehnke: Ich wünsche mir mehr und gestartete neue digitale Buchungs- kommen einer Muschel. Bei einer Länge Engagement und ein besseres Vorankom- plattform bei den Besuchern in unserer von 60 Metern hätten die Anlieger dem men bei der weiteren Ausgestaltung der Region großen Anklang findet. Zum Vorhaben zugestimmt. Aber da wäre ja wassertouristischen Infrastruktur. Insbe- Andern sollte die bezirksamtseigene noch die Muschel ... sondere, wenn es um Entsorgungsmög- Slipanlage am Spreeufer in der Altstadt lichkeiten von Brauchwasser in den Tanks allen Wassersportlern zur Verfügung Frank Westphal: In der neuen Saison der Sportboote geht. Die zwei bestehen- gestellt werden. Unser Tourismusverein verstärken wir unser Engagement, die den Versorgungsstationen in der Region könnte den Betrieb in Regie nehmen. Steganlagen in unserem Hafen noch ziel- reichen nicht mehr aus. Als Anbieter von gerichteter für Gastanlieger zu öffnen. Yachtcharter-Tourismus sehen wir die Auch für kurze Zeit, wenn verpachtete dringende Notwendigkeit zur Schaffung Liegeplätze frei sind. Die Gelbe Welle ist von Planungskapazitäten für die Erneue- hier ein starkes Signal. rung von Schleusen. Drei wichtige dieser Anlagen fallen auch für diese Saison aus und versperren den Bootstouristen den Weg von Berlin an die Müritz bzw. durch den Finow-Kanal. 14 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
TOUR‘S-TITEL Jürgen Albrecht: Beim Thema: Entwick- lung der Infrastruktur hat mir Caroline Boehnke aus dem Herzen gesprochen. Es gibt nur drei Segelvereine, bei denen die Möglichkeit einer Entsorgung von Abwasser aus den Bootstanks besteht. Gut wäre es, wenn die Reedereien wie- der die Linie Berlin – Bad Saarow, wegen der Schleusen und Brücken auch mit kleineren Schiffen, regelmäßig bedienen würden. Vielleicht bei einer Fontane- Wassersport mit Schloß-Blick Tour. Stärker ins Blickfeld sollte bei den Bootsurlaubern auch die Große Umfah- rung stehen. Sie führt von Berlin-Südost Ich denke, auch das könnte ein beleben- tour‘s: Herzlichen Dank für diese in- über die Spree nach Eisenhüttenstadt, des Element in der Saison 2019 sein. teressante wassertouristische Stamm- dann Oder aufwärts Richtung Polen. Übrigens, unsere polnischen Wasser- tischrunde. Beziehungsweise Oder abwärts über sport-Nachbarn erwarben schon vor Oderberg durch die Oder-Havelwasser- einiger Zeit von uns die Lizenz für 50 Die Stammtischrunde begleiteten straße zurück nach Berlin. „Gelbe Wellen“. Uwe Creutzmann (Text), Monika Strukow- Hamel und Jörg Luthardt (Fotos). Zeichnung: Achim Purwin Schlußrunde am Steg, im Hintergund die Solarbootstation tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 15
TOUR‘S-TITEL Anzeige Gebrauchte Linssen Yachten in Berlin Köpenick Linssen Grand Sturdy 29.9 Sedan Linssen Grand Sturdy 380 Baujahr: 2007 Baujahr: 2003 Maße: 9,35 / 3,35 / 1,00 m Maße: 11,60 / 3,85 / 1,15 m Motor: 1x Volvo Penta D2-55 (55 PS) Motor: 1x Volvo Penta TAMD31-S (100 PS) ca. 361 Betriebsstunden ca. 1.430 Betriebsstunden Preis: 129.900,- € Preis: 199.000,- € Linssen Grand Sturdy 29.9 AC Linssen Grand Sturdy 430 Baujahr: 2008 Baujahr: 2000 Maße: 9,35 / 3,40 / 1,00 m Maße: 13,10 / 4,35 / 1,23 m Motor: 1x Volvo Penta D2-55 (55 PS) Motor: 2x Volvo TAMD-41 (je 145 PS) ca. 1.650 Betriebsstunden ca. 2.400 Betriebsstunden Preis: 134.700,- € Preis: 209.000,- € Linssen Grand Sturdy 29.9 AC Linssen Grand Sturdy 430 Baujahr: 2008 Baujahr: 2001 Maße: 9,35 / 3,40 / 1,00 m Maße: 13,10 / 4,35 / 1,23 m Motor: 1x Volvo Penta D2-55 (55 PS) Motor: 2x Volvo TAMD-41 ( je 145 PS) ca. 20 Betriebsstunden ca. 950 Betriebsstunden Preis: 145.000,- € Preis: 219.000,- € Linssen Grand Sturdy 33.9 AC Linssen Grand Sturdy 410 AC Variotop Baujahr: 2008 Baujahr: 2016 Maße: 10,35 / 3,40 / 1,00 m Maße: 12,85 / 4,30 / 1,22 m Motor: 1x Volvo Penta D2-75 (75 PS) Motor: 2x Volvo Penta D2-75 ( je 75 PS) ca. 50 Betriebsstunden ca. 255 Betriebsstunden Preis: 139.000,- € Preis: 459.000,- € Unser Service für Interessenten und Eigner Beratung und Unterstützung bei der Suche nach der passenden Linssen Yacht Vermittlung von gebrauchten Linssen Yachten im Kundenauftrag (auf Anfrage auch andere Marken) Erstellung von Wertgutachten von zum Verkauf stehenden Linssen Yachten Linssen Service mit eigenem Werkstattwagen und ausgebildeten Bootsbauern im Team Vermittlung von verlässlichen Service-Partner aus den Bereichen Lack und Holz, Motor, Elektronik, Sattlerei, Edelstahl u.v.m. Verkauf von Zubehör speziell für Linssen Yachten Vermietung von Linssen Yachten der 9er Serie ab Zehdenick (Mildenberg) und Berlin (Köpenick) Wir beraten Sie gern! Spree Marine GmbH Verkauf, Vercharterung und Service von Linssen Yachten Anfragen unter +49(0)30 65 66 083 oder info@spreemarine.de www.spreemarine.de www.5sterne-yachtcharter.de 16 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
TOUR‘S-TITEL Mit weitem Blick über die Dahme Im Südosten Berlins, direkt am idyllischen Ufer der Dahme, liegt das pier36eins: Restaurant und Café, Tagungs- und Eventlocation. Durch seine Lage hat das pier36eins einen ganz eigenen, maritimen Charme. Hier können Sie tagen, mit der Familie feiern, Firmenevents veranstalten oder einfach in Ruhe unsere Köstlichkeiten genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Café & Restaurant • Veranstaltungen Gästezimmer • Marina • Charterschiffe Eventschiff »arsVivendi« • Patisserie Catering & Veranstaltungsservice pier36eins verweilen, genießen und feiern i www.pier36eins.de Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH pier36eins, Wassersportallee 2, 12527 Berlin Tel. 030 / 67 78 80-104 pier36eins@u-s-e.org tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 17
TOUR‘S-TITEL tour‘s-Titel Rübezahl deckt den Tisch! Besonders beliebt: Wo sich beim Landgang in idealer Weise Der rustikale Biergarten Foto: Monika Strukow-Hamel Freizeiterlebnisse und kulinarische Vielfalt treffen Was gibt es Schöneres, als bei Bootstouren In diesem Jahr deckt Rübezahl den die Wasserlandschaft im Südosten Berlins Tisch zum Beispiel am Pfingstsonntag. zu entdecken, zu erleben und zu genießen. Kulinarischer Höhepunkt des 4-Gang- Auf den Törn-Programmen steht auf alle Tischbuffets ist natürlich der Ochsen- Fälle ein Landgang bei Rübezahl. Hier braten. Am 10. August zum Schul- am Südufer des Großen Müggelsees spürt anfang kommt zum 4-Gang-Menü auf man das maritime Flair. Das alles unter Wunsch ein Kuchenbuffet dazu. Zum den wachsamen Augen des schlesischen Martinstag, am 22. November, deckt Berggeistes, der vor 150 Jahren dieser Rübezahl für alle diejenigen den Tisch, Location seinen Namen gab. Es ist ein, die die Martinsgans als vorweihnacht- wie viele Kenner immer wieder betonen, lichen Klassiker besonders mögen. Bei wundervoller Ort. Ein gemütliches, er- der letzten Tischrunde dieses Jahres zu holsames Fleckchen Erde, wo sich Tra- Weihnachten gibt es einen köstlichen dition und Moderne treffen. Entenschmaus. „Wir sind Bistro, Biergarten, Ferienhaus- Rübezahl-Klassiker kann man in der anlage, Marina und Eventlocation mit Frühlings- und Sommersaison, aber Eisbahn in einem“. So unterstreichen auch im Bistro und im rustikalen Bier- Geschäftsführer Sören Schwaar und sein garten, erleben und genießen. Die Blicke Restaurantmanager Martin Schenk die auf das Treiben der Kids auf dem Aben- Angebotsvielfalt ihres Hauses. Besonders teuerspielplatz und auf die Marina und die Aktion „Rübezahl deckt den Tisch“ den Müggelsee sind dazu gratis. sorgt bei den Gästen – Familien, Firmen, Groß und Klein – für große Aufmerksam- Text: tour‘s / Cr. Kulinarische Leckereien aus der Küche keit und Zustimmung. Da man beson- Foto: Rübezahl ders zu den Feiertagen die ganze Familie Es ist angerichtet! um sich haben möchte, aber nicht so viel Foto: Rübezahl Platz hat und außerdem nicht viel Zeit in der Küche verbringen möchte, kommt man zum Feiern gern nach Rübezahl. Setzt sich an den gedeckten Tisch, lässt sich kulinarisch verwöhnen. 18 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
TOUR‘S-TITEL Kochen mit und aus Leidenschaft, das ist das Kredo unserer Küchen- GENUSS chefs vom See. Ein Höchstmaß an Qualität, egal, ob für eine Person im Bistro, einen leckeren Imbiss im Biergarten oder für hunderte SPEZIALITÄTEN Personen bei einer exklusiven Großveranstaltung. GENIESSEN Frische Produkte aus der Region, kurze Lieferwege, verkürzte Garzeiten ... und immer alles auf den Punkt. RÜBEZAHL ist die einmalige Event-Location direkt am Wasser, einge- EVENT bettet in die idyllische Landschaft des Naturschutzgebietes. FESTE FEIERN Wir bieten Ihnen vollausgestattete Event-Räumlichkeiten und Open- Air-Flächen für Veranstaltungen von 30 bis zu 600 Personen. Hier können Sie Ihr Event, Ihre Tagung, das Firmenjubiläum, Ihre Hochzeit oder ein Familienfest in unserer faszinierenden Umgebung erleben. Entspannen Sie in einem unserer 22 Ferienhäuser mit eigenem ERHOLUNG luxuriösen Wellnessbereich. Ein idealer Ausgangspunkt zur Erkun- dung Berlins oder einfach zur Entspannung und Erholung. NATUR ERLEBEN Genießen Sie die frische Waldluft auf dem eigenen 450 m2 großen Naturgrundstück. Auf der Terrasse lässt es sich herrlich gemeinsam grillen, frühstücken oder einfach nur die Sonne genießen. So schön ist Berlin am Wasser Rübezahl Event GmbH Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin Tel: +49 (0) 30 65661688-0 Fax: +49 (0) 30 65661688-295 E-Mail: info@ruebezahl-berlin.de www.ruebezahl-berlin.de RÜBEZAHL IST DER EVENTPARTNER VON www.gardo.info tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 19
Leute im Bezirk Leute im Bezirk Schiffe mit Abgas-zertifizierten Moto- ren, Anlegestellen mit Stromanschlüs- sen. Warum liegen dem Reeder Nach- haltigkeit und Umweltfreundlichkeit so am Herzen? „Wir sind ja ein Familien- unternehmen, und unser Anspruch ist, die Reederei Riedel auch in eine gute Zukunft zu führen. Wenn wir die Ent- wicklungen der letzten dreißig bis fünf- zig Jahre betrachten, dann müssen wir einfach begreifen, dass wir mit unseren as t b ei Ressourcen anders umgehen müssen. Zu G sE Und bedenken, was wir einmal unseren F R EI Kindern hinterlassen. Ich habe ja selbst lU T Z drei Kinder, zwei schon erwachsene Söhne und noch einen kleinen Nach- zügler, der praktisch noch sein ganzes Leben vor sich hat“, antwortet Lutz Freise auf die erste Frage. Und führt weiter aus, das sein Unter- nehmen auch eine Position in der Stadt in sozialer und kultureller Hinsicht habe und eine Aufgabe, als guter Nachbar vor Ort tätig zu sein. Ein Reeder mit Umweltbewusstsein, Familiensinn, Kunstverständnis und Reiselust „Wir bewegen uns ja auf einem Terrain, Der Reeder Lutz Freise das für viele Berliner auch Naherholungs- Fotos: Monika Strukow-Hamel Die Reederei blickt auf eine lange, bald ort ist, die ihre Zeit viel und gern an den 50jährige Unternehmensgeschichte zu- Gewässerufern oder auch auf dem Wasser Die Reederei Riedel ist die zweitgrößte rück und verlegte nach dem Kauf eines verbringen. Und denen kann unsere Ree- Reederei der Fahrgastschifffahrt Berlins Spreegrundstücks neben dem Funkhaus derei mit Schiffsabgasen ja nicht buch- und bietet verschiedenste Linien-, Char- Hafen und Firmensitz von Kreuzberg stäblich die Luft zum Atmen nehmen. So ter- und Veranstaltungsfahrten und be- nach Oberschöneweide an die Nalepa- emissionsfrei und nachhaltig wie möglich treibt zwei eigene Restaurants. Wie- straße. tour‘s konnte wiederholt berichten. zu handeln, ist daher unser Anspruch.“ derholt wurde sie von den Lesern der Berliner Morgenpost zu Berlins Liebling Einer der beiden Geschäftsführer des gekürt und erhielt als Ausnahmeunter- Familienunternehmens, das er sich mit nehmen den Großen Preis des Mittel- seinem Bruder Stefan teilt, ist Lutz Freise, standes 2017. Sie ist die erste Reederei zuständig für die Verwaltung und das bundesweit, die eine Nachhaltigkeits- Kaufmännische. In einem Gespräch mit erklärung abgegeben hat. unserer Redaktion gibt er gern Auskunft nicht nur zum Unternehmen, sondern auch zu seiner Person und empfängt im modernen Verwaltungsgebäude mit ange- schlossener Galerie auf dem Hafengelände. 20 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
Leute im Bezirk Linien mit einem Ticket beliebig nutzen kann, oder freitags und samstags die abendliche „Dinner Cruises“ mit Live- Musik und exklusiver internationaler Küche. Ich bin sehr optimistisch, dass die beiden neuen Angebote unser Unterneh- men weiter nach vorn tragen“, berichtet Lutz Freise. Lutz Freise ist bekannt als Kunstlieb- haber, -kenner und -förderer. Die An- fänge hierfür liegen in seinem kaufmän- nischen Berufsweg begründet. Während seiner Ausbildung zum Speditionskauf- mann bei einem Unternehmen, das auch Kunstgegenstände transportierte, lernte er den Sekretär von Joseph Beuys ken- Einweihung der Müggelsee-Tour mit dem „Hauptmann von Köpenick“ nen, der auch der Kurator der Sammlung von Erich Marx war. Getreu der Familientradition wünscht Und da Architektur, Kunst und Design Später entschloss sich Lutz Freise, ge- sich Lutz Freise, dass das Unternehmen sein Hobby seien, kümmere er sich auch meinsam mit einem Partner selbst eine einmal von den Kindern weitergeführt etwas um grafische Gestaltungen der Kunstspedition zu gründen. Dabei habe wird. Shareholder Value stehe daher Printerzeugnisse. Mittelfristig habe auch er seine Liebe zur Kunst entdeckt und nicht an allererster Stelle, sondern die er Interesse, später in der Reederei Riedel viele Künstler kennengelernt, konnte sie Reederei auch durch die nächsten Gene- zu arbeiten. Und neue Ideen für das Un- weltweit besuchen und war beruflich für rationen gut weiterzutragen. So wie sein ternehmen bringen die Jungen zusätzlich namhafteste Sammler tätig und als Spe- Bruder und er die Eltern in ihrem Beruf mit. „Wir bewegen uns in diesem Jahr diteur für große Berliner Ausstellungen begleitet haben, die zusammen mit den auch auf Neuland in Berlin mit Allein- u.a. im Hamburger Bahnhof oder die Riedels das Unternehmen in Westberlin stellungsmerkmal. Gut angenommen, Staatlichen Berliner Museen. aufgebaut hatten, setze sich diese Ver- auch von Reiseveranstaltern, werden bundenheit mit der Fahrgastschifffahrt „Hop on – hop off “-Angebote, wo man bei seinen Söhnen fort. täglich auf Stadtkernfahrten alle unsere Im Großraumbüro an seinem Schreibtisch „Meine beiden erwachsenen Kinder begleiten unsere Reederei quasi schon von Kindesbeinen an. Florian ist jetzt 31, Moritz ist 21 und der Kleinste ist jetzt dreieinhalb und hat auch schon „Repräsentationspflichten“. Der ältere Sohn studierte in Magdeburg im Bereich Bauwesen zu Sicherheit und Gefahrenabwehr und ist nach dem Stu- dium ins Familienunternehmen ein- getreten, kümmert sich um die wichti- gen Sicherheitsbelange, IT-Technik, den Aufbau von Wlan-Netzen an Bord und die modernen Kommunikationsmittel im Betrieb. Der jüngere hat ein Betriebs- wirtschaftsstudium aufgenommen und widmet sich parallel im Unternehmen dem gesamten Bereich Social Media. tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 21
Leute im Bezirk „Es interessiert uns, die Welt kennen- zulernen, wo wir uns immer neue Des- tinationen aussuchen. So bei Fernreisen, die wir leider immer nur im Winter machen können. Oder auch nur für ein Wochenende, wo uns schöne Hotels in- teressieren, um sie von der Architektur und den Angeboten her kennenzulernen. Meine Frau kommt aus dem Hotelfach und ich bin im Ehrenamt Schatzmeister im Hotel- und Gaststättenverband. Also In seiner Galerie kennen wir uns in der Berliner Hotel- lerie sehr gut aus.“ So entstanden auch bis heute anhaltende Freundschaften zu bildenden Künstlern. „Ich bin Mitglied der Freunde der Ber- liner Nationalgalerie, die als Sponsoren bedeutende Ausstellungen und Ankäufe ermöglicht haben. Dieses Engagement macht Spaß. 2002 habe ich die Kunst- spedition aufgegeben, habe zuletzt quasi als Abschied 2001 noch die große Andy Warhol Retrospektive in der Neuen Na- tionalgalerie begleitet. Nachdem meine Familie 1996 die Reederei Riedel ge- kauft hatte, fiel meine Entscheidung dafür, dieses Unternehmen weiter mit aufzubauen.“ Seine Liebe zur Bildenden Kunst blieb, die man in den lichten Galerieräumen der Firmenzentrale in wechselnden Aus- stellungen betrachten kann. Auf neuer Tour durch OSW Eines der Familienhobbys sei das Reisen, wie Lutz Freise weiter erzählt. Gerade kurz vor der Hauptsaison ist er mit sei- ner Frau und dem kleinsten Sohn von einer ausnahmsweise längeren Reise durch Mexiko zurückgekommen und spricht noch begeistert von langen Aus- flügen durch das Land, dem Besuch alter Kolonialstädte und bei Freunden und abschließendem Strandurlaub. 22 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
Leute im Bezirk Zukunftsgedanken macht sich Lutz Freise für seinen Hafen. Der soll ab- schließend fertiggestellt werden in einer Symbiose mit dem Funkhaus als Nach- barn und für die Region Oberschöne- weide mit Strahlkraft für den Bezirk Treptow-Köpenick. Perspektivisch soll der Reedereihafen einbezogen werden in ein großes Messe- und Kongresszen- trum, Kunst und Kultur noch mehr Raum gegeben werden. Und vielleicht wird dieser Hafenort auch zum Schau- platz einer neuen ARD-Serie über die Arbeit der Wasserschutzpolizei. Und Das Lieblingsschiff „Spree-Diamant“ unterwegs noch ein Resümee des Unternehmers Foto: Reederei Riedel zum Gesprächsausklang: Mit dem neu im Hafen eingerichteten Die Reederei Riedel besitzt 16 recht „Die Wahl dieses neuen Hafenstand- Weingarten ist auch der edle Rebensaft unterschiedliche Fahrgastschiffe. Gibt ortes an der Nalepastraße haben wir zu einer Art Hobby geworden, wo die es für den Besitzer ein Lieblingsschiff? ganz und gar nicht bereut, auch wenn Freises auch gern selbst einmal am „Am meisten Innovation, viel Geld und wir anfänglich für unsere Pläne etwas Wochenende ihre Gäste bewirten und Herzblut haben wir in unsere ‚Spree- belächelt wurden. Die Entwicklung, die auf diesem Gebiet in den vergangenen Diamant‘ fließen lassen. Sie ist eines der hier alles genommen hat, haben wir zwei Jahren viel dazugelernt haben. sichersten Fahrgastschiffe Europas und uns zuerst so nicht erträumt und sind das sauberste in Berlin mit Rußpartikel- glücklich, dass wir mit viel Energie und Und wenn es dann die Zeit noch zulässt, filtersystemen in der Antriebs- und Ge- manchen Einschränkungen in anderen joggt der Reeder sehr gern und versucht, neratorentechnik. Das Schiff haben wir Bereichen uns diesen Standort hart jedes Jahr mindestens einen Marathon schon 2005 bauen lassen, es ist unver- erkämpft haben und für das Wagnis zu laufen, wobei es die vergangenen ändert vom Konzept und der Bauweise belohnt wurden. Das gibt uns auch zwei Jahre allerdings nur bis zum Halb- unerreicht mit enormem Sitz- und Sicherheit für den erfolgreichen Start marathon reichte. Doch für 2019 hat er Sichtkomfort im Salon. Aber wie das bei der nächsten Generation unseres Fami- sich wieder irgendwo auf der Welt einen Kindern so ist – auch die anderen sind lienunternehmens.“ Marathon fest vorgenommen. mir lieb“, fällt sein Urteil. Zu Gast bei Lutz Freise war Monika Strukow-Hamel. Mit Überblick über die Flotte im neuen Hafen tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 23
Report REPORT „Wir sind 40“ Das fez-Berlin feiert ein Jubiläum Vor dem Hauptgebäude des FEZ Fotos: Monika Strukow-Hamel Am 1. und 2. Juni wird ein großes inter- nationales Kindertagsfestival gefeiert. Alle Das FEZ-Berlin in der Köpenicker Wuhl- „Eine lange und wie ich denke auch Kinder stehen im Mittelpunkt: Gemein- heide ist Europas größtes gemeinnütziges erfolgreiche Geschichte mit über 40 sam mit Familie und Freunden heißt es Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Millionen Besuchern“, meint FEZ-Kom- spielen, lachen, staunen, tanzen, toben, Abenteuer, Bildung und Spaß für Kin- munikationsleiterin Marion Gusella. Im malen, erkunden, rollern, klatschen, der und Familien sind Programm der Jahr 2019, das unter dem Motto steht hopsen, baden – mitmachen! weitläufigen Anlage in einem Wald- „Wir sind 40“, sind einige Jubiläums- parkgelände. Es verfügt u.a. über eine Veranstaltungen geplant, wie sie infor- Auf der großen Festivalbühne zeigen Theaterbühne, ein Museum für Kinder, miert. Anfang 2019 gab es schon eine kleine und große Stars ihr Können. Schwimm- und Mehrzweckhalle, Kon- große Party mit Mitmachzirkus, wilden Spiel-, Kreativ- und Bewegungsangebote zertsäle, Kino, viele Spielplätze und Kissenschlachten, Spielen, mit Musik u.a. ein Held*innen-Erlebnispfad laden einen Badesee. und Tanz und vielen Aktionen über zum Erkunden ein. zwei Wochenenden unter dem Motto Inhaltliche Bildungsangebote werden zu „FezMachen“. FEZ-Feier zum Kindertag den Schwerpunkten Globales Lernen, Foto: M. Lindner zur Nachhaltigen Entwicklung, Europa- und Internationale Bildung sowie Kultur und Medien gemacht. Jährlich besuchen 850.000 Menschen das FEZ. Am 3. Oktober 1979 eröffnete dieses Haus als Pionierpalast „Ernst Thälmann“, heißt seit 1990 FEZ-Berlin, seit 2003 mit dem Zusatz Kinder-, Jugend- & Familien- zentrum. 24 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
REPORT Und was Marion Gusella sehr freut: „Wir sind dabei, den Springbrunnen zu sanieren als besonderes Geburtstagsge- Auf die Zukunft gerichtet, möchte das schenk für alle Kinder und Familien. Hof- FEZ sich verstärkt an alle in Berlin und fentlich, toi-toi-toi, soll er im Mai wieder Umland richten, ungeachtet der Her- sprudeln und mit einem 2. Brunnenfest, kunft oder Religion und will weiterhin auch als Dank für die vielen Unterstützer, ein offenes Haus der Begegnung sein. eingeweiht werden. Wer bei diesem Vor- Aber auch inhaltliche Neuausrichtun- haben noch mitmachen oder spenden gen sind in Arbeit, neue Veranstaltungs- möchte, ist herzlich willkommen.“ formate und Bildungsangebote werden geplant, die z.B. analoge und digitale Am 28. September soll das 40. FEZ-Jubi- Angebote verknüpfen und sich zugleich läum mit einem Festakt gewürdigt und kulturell mit der Veränderung der Welt mit vielen Freunden, Gästen und Fami- auseinandersetzen. Es geht darum, Kin- lien gefeiert werden. Dazu wird es eine der für die Zukunft stark zu machen. Im Jubiläumsfilmausstellung geben. Natür- Holger Rüh und Marion Gusella Mitarbeiterstab wird ein Generationen- lich finden auch die beliebten sonstigen wechsel stattfinden. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr statt: Als außerschulische Bildungseinrich- tung werden viele Schülergruppen zu thematischen Projekten kommen. Für Jugendliche fand im Februar die 9. Internationale Schülerfirmenmesse statt. An den Wochenenden richtet sich das FEZ-Berlin mit attraktiven Ange- boten an die ganze Familie, veranstaltet „Berlins beste Ferien“ und in den Som- merferien das von den Kindern selbst gestaltete Stadtspiel FEZITTY. Un- verändert „ein großer Renner“ ist das Orbitall-Raumfahrtzentrum. Viele Gäste Eine grüne Oase - die Ökoinsel „Eine wunderbare Oase und nicht ganz „Es gibt ja Kolleginnen und Kollegen, die so im Blickpunkt der Öffentlichkeit ist schon sehr lange, teils Jahrzehnte da- unsere Ökoinsel, mein Tipp, wo es in der bei sind. Ich selbst arbeite seit 20 Jahren Stadt immer enger und voller wird, mit hier. Ich hätte das anfangs nicht gedacht, Garten, Tropenhaus, Mini-Regenwald, solange für eine Organisation zu arbeiten. der Schauanlage „Tomatenfisch“ und Aber das FEZ ist für mich ein ganz beson- Bienenvölkern, die uns unseren eigenen derer Ort. Weil es durch seine Architektur, Honig liefern. Vor allem im vergangenen, seine Lage und die vielfältigen Möglich- besonders heißen Sommer war unser keiten, die es bietet, dazu inspiriert, im- Badesee sehr stark besucht. Bei gutem mer wieder neue Dinge auszuprobieren, Wetter wird er am 15. Mai wieder eröff- interessante Menschen zu treffen und sich nen. Da planen wir für die Sommerferien- immer wieder mit neuen Themen aus- wochenenden Kombitickets zur Nutzung einanderzusetzen,“ sagt die PR-Chefin. von Veranstaltungen und Badesee“, be- richtet Marion Gusella. tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 25
REPORT Schon seit fast 40 Jahren arbeitet Holger Rüh hier und kann mit dem Haus sein persönliches Jubiläum feiern. „Ich habe noch die Phase miterlebt, als das Haus ein Pionierpalast war und dann die Verände- rungen, die die Wende mit sich brachte. Diese Zeit habe ich als außerordentlich spannend in Erinnerung, denn es ging ja um eine inhaltliche Neuausrichtung. Ich habe miterlebt, wie sich unsere Ein- richtung auch politisch durchsetzen konnte, denn anfänglich war es durch- aus nicht vorgesehen, sie weiter arbeiten zu lassen. Mit dem Entschluss, das Haus als landeseigene gemeinnützige GmbH Im Badesee weiterzuführen, konnte die Zukunft ge- Foto: Michael Kirsten sichert werden. Das ging mit vielen Auf und Abs, Hochs und Tiefs einher und war für mich eine auch emotional Und wie wurde das FEZ durch West- Ab Mitte der 90 Jahre kamen dann wie- sehr bewegende Zeit“, erinnert sich der berliner Besucher nach der Wende an- der mehr Gäste zu uns, und auch in pädagogische Mitarbeiter. genommen? „Ich denke, dass es im den früheren westlichen Stadtbezirken Westteil der Stadt anfänglich schon eine wurde das FEZ zunehmend gut ange- „Letztlich hat das meine Verbundenheit große Skepsis gab und die Lage Anfang nommen, wo viele aus Neugier kamen mit diesem Haus noch verstärkt. Und der 90er Jahre auch durch die allgemei- und von den Möglichkeiten, die hier schließlich über die vielen Jahre hin war nen Verunsicherungen schwierig war. geboten wurden, geradezu überwältigt es auch die Vielfalt der Möglichkeiten und begeistert waren. Heute ist das Be- zur Entwicklung von immer neuen, inte- Eine so große zentrale Einrichtung mit sucherverhältnis ziemlich ausgewogen“, ressanten Projekten für unsere Besucher, diesen Dimensionen, eigenem Theater, so Holger Rüh. wie Frau Gusella schon erwähnte, was Schwimmhalle, Puppenbühne, Badesee ich immer als spannende Herausforde- usw. kannten die Westberliner Familien „Und nicht nur unsere Berliner und rung miterleben durfte.“ nicht und war dort schwer vorstellbar. Brandenburger kleinen und großen Gäste zeigen sich oft begeistert, sondern immer auch Besucher aus anderen Län- dern. Sie sind fasziniert und wünschen sich auch solch eine Einrichtung, wie ich immer wieder bei Begegnungen erfahre,“ ergänzt Frau Gusella. Und gibt der tour‘s-Reporterin noch mit auf den Weg, dass man ohne langes Anstehen Besuchertickets online kaufen könne. Diese und viele weitere Infor- mationen und Veranstaltungshinweise unter www.fez-berlin.de. Text: Monika Strukow-Hamel Veranstaltung im Theatersaal 26 tour‘s – Das Magazin 1 / 2019
REPORT Optimale Brillenlösungen FÜR perfektes Sehen in jeder LebenslagE Augenoptikermeister Ernst Ramin zum Brillen- und Gläsermarkt im Jahr 2019 mit Blick Typisch Ramin ! auf die Neuheiten von der Opti-Messe in München tour‘s: Welche Neuheiten Seit über 30 Jahren ist das Unternehmen „OPTIKER RAMIN“ an seinem bietet der Gläsermarkt? Standort in der Wassersportallee 16 in Grünau eine Topp-Adresse für alle Ernst Ramin: Wir freuen uns, auch in diesem Jahr unseren Kunden, mit Blick auf diejenigen, die optimale Brillenlösungen für perfektes Sehen im Alltag, unsere digitale Welt, dafür optimierte Gläserlösungen präsentieren zu können. Beruf und Freizeit suchen. Über die Neuheiten für das Jahr 2019 in der Diese bieten beim Umgang mit dem Computer, Tablet und Smartphone alle Vor- Optiker-Branche informiert das nachfolgende Gespräch. teile für ein entspanntes und kontrastreiches Sehen. Zu den Neuheiten zählen auch modische Sonnenschutzgläser. Diese bieten wir entweder in modischen Farben oder in den klassischen Braun- und Grautönen an. Natürlich mit UV-Schutz versehen und für ein kontrastreiches Seherlebnis. tour‘s: Was den Gläsermarkt betrifft, können Sie in diesem Jahr eine weitere Erfolgsgeschichte präsentieren? Ernst Ramin: Ja. 60 Jahre Gleitsichtgläser der Marke „Varilux“ sind wahrlich eine dieser Erfolgsgeschichten mit topinnovativen Produkten. Als „VX-Spezialist“ bieten wir diese in ihrer ganzen Vielfalt auf technisch höchstem Niveau an. Perfektioniert durch unser Visioffice-Video-Meßsystem. tour‘s: Viele Ihrer Kunden haben in ihren Kalendern bereits den 31.08.2019 für einen Besuch bei Ihnen vorgemerkt. Warum ist das ein besonderes Datum? Ernst Ramin: Es ist unser Aktionstag, bei dem wir u.a. „Ray Ban“ als einen wich- tigen Trendsetter auf dem Gebiet optimaler Brillenlösungen vorstellen. Die Firma „einSTOFFen“ aus der Schweiz präsentiert Brillen aus edlen Holzmaterialien. Natür- lich bieten wir für die Freizeit und den Sport Kontaktlinsen neuester Technologie und tour‘s: Wie sieht das Brillen-Jahr 2019, was Fassungen, Gläser und Kontakt- für den Alltag weiterentwickelte Gleitsichtkontaktlinsen an. Wir freuen uns, auch linsen betrifft, insgesamt aus und welche Neuheiten von der Opti-Messe in in diesem Jahr möglichst viele alte und neue Kunden herzlich begrüßen zu dürfen! München können Sie diesmal Ihren Kunden präsentieren? tour‘s: Vielen Dank für das Gespräch und die interessanten Informationen. Ernst Ramin: Unsere Kunden dürfen sich wieder auf neue und interessante Brillen- modelle freuen. So präsentieren wir mit „Marc O‘Polo“ die klassische Brillenmode und mit „Humphrey“ den jugendlichen Chic. Auf dem Gebiet der Sonnen- und Korrektionsbrillen zeigt sich auch in diesem Jahr „Ray Ban“ als Trendsetter. Super- leichte Titan-Brillen kommen von „Grafix“, einer Manufaktur aus Rathenow. brillenglas.de www . optiker - ramin . d e WIR SEHEN UNS! Optiker Ramin Berlin Optiker Ramin Brandenburg Wassersportallee 16 • 12527 Berlin Bahnhofstr. 4 • 15732 Eichwalde Tel.: (0 30) 6 74 37 09 Tel.: (0 30) 6 75 76 92 info@optiker-ramin.de tour‘s – Das Magazin 1 / 2019 laden-eichwalde@optiker-ramin.de 27
Sie können auch lesen