Soennecken Pandemie Titelstory winwin-Gruppe forciert Specials Home-Office, Collaboration + Conferencing - Top-Thema Zeiten bleiben herausfordernd ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D 74348 www.pbs-business.de 01/2021 Top-Thema Zeiten bleiben herausfordernd Soennecken Pandemie als Chance für Neues sehen Titelstory winwin-Gruppe forciert Zukunftsthemen Specials Home-Office, Collaboration + Conferencing
EDITORIAL Michael Smith Redakteur michael.smith@pbs-business.de Nachhaltige Veränderungen Das Corona-Jahr 2020 hat viel Energie gekostet, das hat man zierte Mittelständler und digitale Infrastrukturdienstleister zu gerade zum Jahresende deutlich gemerkt. Doch auch wenn den führenden Anbietern in ihren jeweiligen Regionen gehören: Handel und Industrie mit neuen Sortimenten und Konzepten Für Frank Eismann, den Sprecher des Vorstands der Waiblinger schnell auf die veränderten Rahmenbedingungen reagiert haben Fachhandelskooperation, demnach kein Grund sich auszuruhen, und die Branche so zumindest bislang mit einem „hellblauen sondern vielmehr eine Aufforderung, die Digitalisierungsthemen Auge“ durch die Krise gekommen ist, dürfte allen klar sein, innerhalb der Gruppe energisch voranzutreiben und zusätzliche dass bestimmte Kipp-Punkte erreicht oder gar überschritten Geschäftsfelder, beispielsweise im Bereich Büromöbel, Educa- sind. Das betrifft die Art und Weise der Büroarbeit: Nie zuvor tion oder Software, zu erschließen. war die Nachfrage nach Home-Office-Equipment und digitalen Eines ist klar: Die Auswirkungen von Covid-19 werden uns noch Kollaborationslösungen so hoch. Unternehmen, die im Zuge von mindestens bis weit ins Jahr 2021 begleiten. Der Start ins Jahr ist Covid-19 Mitarbeiter ins Home-Office geschickt und Strukturen somit ein perfekter Zeitpunkt, um sich mit vielversprechenden zum Remote-Working geschaffen haben, werden diese nicht so Zukunftsthemen zu befassen. Wichtige Impulse liefern dabei – mir nichts, dir nichts wieder über Bord werfen. „Wer in der Krise neben zahlreichen anderen Berichten und Reportagen – sicher gelernt hat, ohne Papier zu arbeiten, holt das nach der Krise nicht auch die beiden Specials „Home-Office“ und „Collaboration + wieder hervor“, erläuterte der designierte Soennecken-Vorstand Conferencing“, mit denen wir uns im Rahmen der Ihnen vorlie- Georg Mersmann beim virtuellen Lieferantentag der Genossen- genden Ausgabe intensiv beschäftigt haben. schaft Anfang Dezember. Wie wichtig in diesen Zeiten die Zusammenarbeit mit Gleichge- Eine spannende Lektüre mit zahlreichen Erkenntnissen wünscht sinnten ist, ganz gleich ob aus Handel oder Industrie, zeigt die Ihnen stabile Entwicklung der Fachhandelskooperationen. Die Mitglie- der seien bislang gut durch die Krise gekommen und es seien keine Ausfälle zu verzeichnen, resümiert man bei Soennecken. „Hervorragend aufgestellt“ sieht man sich auch bei winwin Office Network. Die Mitglieder der Kooperation, die jüngst ihr zehnjäh- riges Bestehen gefeiert hat, hätten nicht nur erkannt, dass es www.facebook.com/BusinessPartnerPBS nicht mehr ausreiche, sich ausschließlich rund um das Thema Druck und Kopie zu positionieren, sondern würden als qualifi- www.pbs-business.de BusinessPartner PBS 01/2021 3
14 INHALT TOP-THEMA COLLABORATION + 6 Ausblick CONFERENCING Herausfordende Zeiten: Beachtens- 26 Barco werte Statements aus dem Handel Studie zur „Neuen Balance zur Branchenentwicklung 16 zwischen Präsenz und Remote“ 28 Sharp Business Systems HANDEL „Mit dem ,My Integrated Office‘- Konzept neue Wege aufzeigen“ 10 winwin Office Network Frank Eismann im Interview: „Wir sind noch lange nicht am Ziel“ 30 Epos Tools zum cloudbasierten 14 Soennecken Verwalten von Audio-Geräten Viele Infos beim ersten virtuellen 22 Lieferantentag 32 Holtz Office Support Interview mit Geschäftsführer Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH Christopher Holtz-Kathan 16 Bensegger Dynamische Entwicklung im Jubiläumsjahr 36 Kindermann Drahtlose Präsentationslösung für Schulungs- und Konferenzräume 18 Büroring Zukunftskonzepte für die Marketing-Gruppen 37 Clevertouch Whiteboard-Lösung für 30 spannende Unterrichtsstunden DISTRIBUTION 38 Vivitek 20 api Lösungen für mehr Flexibilität bei Neue Distributionsvereinbarung der Zusammenarbeit mit Staedtler 21 InterES HOME-OFFICE Claudia Leimert verabschiedet sich nach Projektende 40 IBA Studie: Verbesserungsbedarf in 61 Sachen Ergonomie im Home-Office MARKT + SERVICE 41 Flokk 22 Paperworld Der passende Stuhl für das Hybrides Konzept der International Arbeiten von zuhause Consumer Goods Show vorgestellt 42 Logitech/Schäfer-Gruppe 24 Produkt des Jahres 2020 „Investitionen ins Home-Office Preisverleihung erstmals im zahlen sich aus“ digitalen Format 4 BusinessPartner PBS 01/2021 www.pbs-business.de
44 Kyocera 61 Katun Die Krefeld Pinguine setzen auf „Noch Lichtjahre vom den „Workflow Manager“ papierlosen Büro entfernt“ 46 Kensington Produktiv arbeiten, egal wann PBS-MARKT und von wo 62 Elco 48 Colop CEO John Zoellin über Dokumenten-Management mit Nachhaltigkeit und Corona dem „Home-Office-Kit“ 64 Rapesco Sortiment mit antibakteriellen 50 Targus Eigenschaften wird ausgebaut Den Mitarbeitern die richtigen Werkzeuge zur Verfügung stellen 65 Amos Auch die Holzstempel sind nun 52 AOC „klimaneutral“ Business-Monitore für den mobilen Einsatz STANDARDS 53 BakkerElkhuizen Mehr Ergonomie bei der 3 Editorial Notebook-Nutzung 66 Inserentenverzeichnis, Impressum IT + BÜROTECHNIK 54 LG Nils Becker-Birck: „Setzen konsequent auf Spitzentechnik“ 56 Brother Überwiegend positives Fazit für das Jahr 2020 gezogen 57 Lexmark DACH-Organisation wird neu aufgestellt 58 Umfrage Mit Druck und Kopie trotz Corona gute Geschäfte machen Besuchen Sie uns im Netz! 60 Tonerdumping/G&G Image Weitere spannende Inhalte Kostengünstige Lösungen fürs finden Sie unter: Home-Office www.pbs-business.de www.pbs-business.de
TOP-THEMA „Es wird herausfordernd bleiben“ Wo geht die Reise hin in einer Branche, die nicht erst seit Corona im Veränderungsprozess steht? Wir sprachen zum Jahreswechsel mit zahlreichen Persönlichkeiten über ihre Einschätzung. Lesen Sie im Nachfolgenden einige beachtenswerte Statements aus dem Handel über die Erwartungen. Robert Brech, der Tat enorm viel abverlangt. Dank gutem Eine schnelle Lösung wird es nicht geben. Geschäftsführer Kaut-Bullinger Teamgeist in der eigenen Mitarbeiterschaft Also werden wir uns auf längerfristige Ein- Unternehmensgruppe, Taufkirchen sowie exzellenter Zusammenarbeit mit Kun- schränkungen des Wirtschaftslebens ein- Jeder hat den stati- den und Lieferanten haben wir diese Kri- stellen müssen. Dies führt dazu, dass der onären Einzelhan- sensituation relativ gut überstanden und Home-Office-Anteil in der Wirtschaft hoch del als größten wissen um die noch größeren Herausfor- bleiben wird, und damit wird diese Aus- Leidtragenden der derungen eines noch härteren Marktes im nahmesituation zur neuen Normalität. Für Pandemie vor neuen Jahr. uns bedeutet das: ein nachhaltiger Nach- Augen. Die Einbu- www.kautbullinger.de fragerückgang im Bereich von Büromate- ßen hier haben rial und Druckvolumen in der Größenord- sicherlich bis weit Dr. Benedikt Erdmann, nung von etwa 15 Prozent gegenüber 2019. ins Jahr hinein dra- Vorstandssprecher Soennecken eG, In der Büroeinrichtung wird es aufgrund die- matische Auswir- Overath ser veränderten Arbeitswelten erheblichen kungen. Die ohnehin seit Jahren sinkende Beginnen wir mit Investitionsbedarf geben – aber erst, wenn Flächen- und Mitarbeiter-Produktivität wird dem, was ich mir sich alles normalisiert hat und die Unter- die Ergebnissituation noch stärker belas- wünsche: Wir nehmen wieder planen können. Die Online- ten. Durch Corona wird dies nun noch ekla- haben im Früh- quote wird in allen Bereichen weiter stei- tanter ins Gewicht fallen. Filialschließun- jahr einen wirksa- gen. Im Einzelhandel werden die Kollate- gen werden exorbitant zunehmen, insbe- men Impfstoff und ralschäden in den großen Städten und den sondere da jetzt auch das erhoffte Weih- valide, bezahlbare guten Lagen sowie in Shopping-Centern ver- nachtsgeschäft und der für gewöhnlich Schnelltests, was stärkt durch die erheblichen Probleme der exorbitant umsatzwichtige Januar-Start uns ermöglicht, Gastronomie groß sein. In kleineren Städ- ersatzlos ausfallen. Eine Schichtung des wieder ein norma- ten und Vorortzentren wird sich der Ein- bisher als sichere Bank geltenden Jahres- les Leben zu führen. Morgens beim Zähne- zelhandel gut behaupten. Und durch die endspurts im stationären Einzelhandel wird putzen mache ich meinen Corona-Schnell- finanzielle Unterstützung des Staates wer- sich noch schneller und noch konsequen- test, die Ergebnisse werden auf mein Smart- den sich wirtschaftliche Bereinigungspro- ter auf das Onlinegeschäft verlagern. Aus phone übertragen. Damit habe ich einen zesse sehr lange hinziehen. Sie sehen, ich diesem Grund kann man den Einzelhandel Nachweis, dass ich nicht ansteckend bin gehe von einem insgesamt zähen Prozess als den am stärksten Betroffenen der Han- und darf nach Vorlage dieser Bescheini- aus. Für Soennecken schaue ich verhalten delslandschaft bezeichnen. Das B2B-Ge- gung das Firmengebäude von Soenne- optimistisch in 2021. Optimistisch bin ich, schäft hat sich trotz der verheerenden Kon- cken betreten, ein Restaurant buchen und weil wir strategisch und finanziell gut auf- sumverschlechterung halten können – hier an Bord eines Flugzeugs gehen. Damit kann gestellt sind und viele in die Zukunft gerich- sind wir, trotz Corona-Krise, nahezu auf Vor- jeder eine für sich sichere Umgebung orga- tete Pläne haben. Dazu zählen das weitere jahresniveau. Sollte sich die Impfsituati- nisieren, und wir können uns endlich wie- Wachstum von LogServe durch Sortiments- on, wie momentan geschildert, tatsächlich der persönlich ohne Sorge treffen. Und arbeit und Akquisition, der Aufbau neuer derart entwickeln, so rechnen wir mit einer nun, womit ich rechne: wir werden eine Geschäftsfelder für unsere Mitglieder und weiteren Erholung des Geschäftes, aller- lange Verteilungs- und Gerechtigkeitsde- Digitalisierungsinitiativen in vielen Berei- dings nicht kurzfristig. Die Krise hat uns in batte über Impfung und Tests bekommen. chen. Verhalten bin ich, weil wir uns natür- 6 BusinessPartner PBS 01/2021 www.pbs-business.de
TOP-THEMA lich nicht von der gesamtwirtschaftlichen schiedenste Projekte zur Digitalisierung, Marc Gebauer, Managing Director Lyreco Entwicklung abkoppeln können. Sparsam- stärkere Nutzung von Home-Office und Fle- Deutschland, Barsinghausen keit und klarer Fokus auf die wichtigen The- xibilisierung von Arbeitsabläufen werden Ich bin mir sicher, men sind daher besonders wichtig. fortgesetzt und verstärkt. Damit können rück- dass uns nicht nur www.soennecken.de läufige Geschäfte in anderen Segmenten 2021, sondern mindestens kompensiert werden. Mit unse- auch die nächsten Helmut Fleischer, Geschäftsführer ren Digitalisierungsangeboten haben wir seit zwei bis drei Jahre Office360, Hannover mehreren Jahren gute Erfahrungen gemacht, alles abverlangen Die Corona-Ein- die Nachfrage ist steigend. Bei Büro- und werden. Die Verän- schränkungen wer- Objekteinrichtungen werden durch Corona, derungs-Geschwin- den uns in den Home-Office und auch New Work neue Inves- digkeit wird weiter Sommer 2021 wei- titionen ausgelöst. Wir erwarten in diesem zunehmen. Es wird ter begleiten. Skep- Segment eine hohe Abhängigkeit von der keine Verschnaufpausen mehr geben. sis und Optimismus wirtschaftlichen Situation und der Planbar- Spannend wird sein, was das mit den Men- werden weiterhin keit bei den Kunden, daher rechnen wir erst schen macht, mit Mitarbeitern und Kunden. dicht beieinander nach dem Sommer mit dem Einsetzen der Ich rechne damit, dass das Thema Gesund- liegen. Wesentlich meisten Investitionen. Insgesamt erwarten heitsprävention (insbesondere im menta- wird der weitere wir bis in das zweite Quartal 2021 hinein len Bereich) an großer Bedeutung gewinnt. Verlauf des Infektionsgeschehens und die eine sowohl wechselhafte als auch steigend Digitale Teams- oder Zoom-Meetings haben damit verbundenen Einschränkungen sein. positive Geschäftsentwicklung, die sich im sich etabliert. Die Folge: man hat deutlich Die entstandenen Trends in der Arbeitswelt Jahresverlauf stetig verbessern dürfte. mehr und effizientere Meetings, aber die werden sich verstetigen. Investitionen in ver- www.office360.de Ruhepausen fallen weg. Achtsamkeit, Well- PURE GREEN SERIE – EINFACH NACHHALTIG www.falken.eu
top-thema Zuspruch von unseren Mitgliedern aus bei- den Kooperationen. Mit diesen haben wir gemeinsam in vielen Bereichen Lösungen weiterentwickelt und im Zusammenspiel mit der Soennecken die passenden Ange- bote für die Gestaltung ihrer unternehme- rischen Zukunft im Portfolio. www.nordanex.de being und Entschleunigung werden als Kon- unsere Planung einer neuen Logistik im trastprogramm einen deutlich höheren Stel- nächsten halben Jahr, um eben noch näher Rudolf Bischler, Geschäftsführer Streit lenwert erlangen. Darin liegt in unserer an den Bedürfnissen der Kunden sein zu Service & Solution, Hausach Branche aber auch viel Wachstumspoten- können. Generell aber gilt es zu sagen, dass 2021 wird nicht zial, wenn man hierfür die richtigen Lösun- wir die durch die Pandemie gegebenen Her- weniger heraus- gen und Produkte anbietet. Für Lyreco ausforderungen genau beobachten und die fordernd als 2020. schaue ich optimistisch in die Zukunft, da Lage stetig neu bewerten müssen. Nur dann Mit Sicherheit wird wir in 2020 die Bereitschaft gezeigt haben, können wir auf dynamische Entwicklungen uns das Virus auch Veränderungsgeschwindigkeit aufnehmen bestmöglich reagieren. im neuen Jahr wei- zu können. Neben zahlreichen Projekten www.schaefer-shop.com ter begleiten und haben wir uns eine neue Mission und Visi- es werden weitere, on erarbeitet, die wir gerade in einem par- Christian Weiss, Geschäftsführer heute noch nicht tizipativen Prozess mit unseren Mitarbei- Nordanex, Overath vorhersehbare terinnen und Mitarbeiter in eine ganzheit- Seit einigen Jah- Maßnahmen benötigt, um den Auswirkun- liche Unternehmensstrategie für die kom- ren hat sich der gen der Pandemie entgegenzuwirken. Bis menden Jahre übersetzen. Die daraus her- VUCA-Begriff als eine Entlastung im Sinne von Normalität ein- vorgehende Roadmap wird unsere Beschreibung der tritt, wird vermutlich noch einige Zeit verge- Arbeitsgrundlage für die kommenden Jah- Herausforderun- hen. Die Arbeitswelt verändert sich – davon re darstellen und unseren vollen Fokus gen des Marktum- sind wir überzeugt. Gemeinsam mit unse- genießen, um gemeinsam „das Lyreco von felds der Zukunft ren Kunden nutzen wir die Chance, den Ver- morgen zu formen“. Bürobedarf wird darin etabliert. Dies gilt änderungen in der heutigen VUCA-Welt mit nur eines von zahlreichen Expertise-Gebie- nun mehr denn medienbruchfreien Prozessen, New Work ten sein, denn unser Spielfeld ist das je, insbesondere und agilen Arbeitsmethoden zu begegnen. „Arbeitsleben“ im Allgemeinen. für langfristige Ausblicke. Flexibilität und Insgesamt ist Streit mit seinen drei Busi- www.lyreco.com Beweglichkeit sind daher die Faktoren, wo ness Units gut positioniert. Gemeinsam mit rauf es im Moment ankommt. Das Gute: Der unseren MitSTREITern werden wir uns den Andreas Reuter, CEO Schäfer Shop, IT-Markt ist in Takt und verzeichnet trotz Herausforderungen des neuen Jahres stel- Betzdorf gestiegener Investitionsunsicherheit der len. Der Baubeginn unseres neuen Logistik- Covid-19 wird uns Kunden viele Nachholeffekte im Bereich zentrums steht unmittelbar bevor. Alle Mit- Bild: Schäfer Shop auch im Jahr 2021 der Digitalisierung. Dazu kommen beleben- STREITer freuen sich auf ein ereignisreiches b e g l e i t e n . D as de Branchen, die aus der Krise als Gewin- und spannendes Jahr 2021. heißt, wir müssen ner hervorgehen. Und nicht zuletzt bietet www.streit.de weiterhin lernen, die öffentliche Hand mit ihrem massiven mit der Pandemie Nachholbedarf und ihren Investitionen in umzugehen, uns Bildung und Verwaltung großes Potenzial. anzupassen, aber Daher ist jetzt – mehr denn je – die Zeit für auch uns weiterzu- IT-Unternehmer, sich neu aufzustellen und entwickeln. Mit den stringent den Wandel im eigenen Unterneh- Erfahrungen aus 2020 erwarten wir weiter- men hin zu neuen Geschäftsmodellen ein- hin konstantes Wachstum im Bereich zuläuten. Auch wenn wir uns von unvorher- Wie wird das Jahr 2021? E-Commerce. Für uns als E-Commerce-Händ- gesehenen externen Effekten nicht loslösen Lesen Sie weitere interessante Statements ler ist das natürlich eine Chance und bedeu- können, sehe ich für Nordanex optimistisch aus Handel, Distribution, Marktplatz tet, dass wir das in 2020 Gelernte nun wei- in die Zukunft. Wir befinden uns selbst in betreibern und Lieferanten unter ter umsetzen und ausbauen. Dazu passt einem Wandel und erfahren dafür sehr viel www.pbs-business.de/service/ausblick21/ 8 BusinessPartner PBS 01/2021 www.pbs-business.de
STEIGERE DEINE WORK FROM HOME PERFORMANCE. Mehr Produktivität für Kreative und Content Creators M220 Silent / M330 Silent K380 Multi-Device Bluetooth Keyboard C922 Pro Stream Webcam MX Anywhere 2S MAXIMIZE YOUR SALES Wir helfen Ihnen dabei Ihre Umsätze zu steigern und bieten passende Display Lösungen für Ihr Geschäft. Gerne beraten wir Sie persönlich oder in unserem Showroom und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Schäfer Brand Distribution GmbH | 56307 Daufenbach | Tel.: 02684 / 95 70 13 Ansprechpartner: Joachim Schäfer | E-Mail: jschaefer@schaefer-global.com Ansprechpartner: Jens Sehr | E-Mail: jsehr@schaefer-global.com | Mobil: 0151 500 46 678
HANDEL „Wir sind noch lange nicht am Ziel“ Vor zehn Jahren gegründet, hat sich winwin Office Network zu einer der führenden Fachhandelskooperatioen für IT und Bürokommunikation entwickelt. Für Frank Eismann, dem Sprecher des Vorstands, kein Grund sich auszuruhen. Wer hätte gedacht, dass aus einem boden- Gemeinsam erzielen die winwin-Unterneh- ständigen Treffen von befreundeten Unter- men dabei einen Außenumsatz von rund nehmern im tiefsten Bayern mit Weißwurst, 230 Millionen Euro pro Jahr. Brezeln und Bier eine solche Erfolgsge- „Der Name winwin Office Network steht schichte entsteht? Die winwin Office Net- für perfekte Teamarbeit und zeigt die Idee work AG hat jüngst ihr zehnjähriges Beste- hinter der Kooperation“, erklärt Frank Eis- hen gefeiert. 2010 von fünf Fachhändlern mann. Bereits damals seien die Grün- gegründet hat sich die Organisation, der dungsmitglieder länger als 20 Jahre im mittlerweile über 50 Mitgliedsunternehmen Markt für IT und Bürokommunikation ak- angehören, in den vergangenen Jahren zu tiv gewesen, meist in verantwortlichen, mit- einer der schlagkräftigsten Fachhandels- unter bundesweiten operativen Manage- kooperationen im Markt für IT und Büro- ment-Funktionen. So habe man gewusst, kommunikation entwickelt. Mit einem Team wie der Markt aber auch langjährig beste- von deutschlandweit circa 670 Technikern hende qualifizierte Organisationen funk- betreuen die angeschlossenen Fachhan- tionieren und agieren. „Mit der Gründung delsunternehmen und IT-Systemhäuser bei der winwin-Gruppe wollten wir durch un- 25.000 Kunden etwa 210.000 technische sere Erfahrung eine zusätzliche Bereiche- Installationen rund um die Themen Druck- rung für den mittelständischen Fachhänd- und Kopiersysteme, Managed Print Services ler schaffen.“ Die wichtigste Komponen- (MPS), Server & Storage, Client Manage- te dabei sei der Aufbau einer modernen, ment, Telefonanlagen und Software. bundesweit flächendeckenden Service- struktur gewesen, berichtet der Sprecher des winwin-Vorstands. Zum Erfolgsrezept Auch wenn man gemeinsam schon viel er- gehörten daneben aber auch die eigene reicht habe, werde man die Entwicklung der Ausbildungsakademie, tragfähige Part- winwin-Gruppe sowie der angeschlossenen Mitgliedsunternehmen energisch vorantreiben, nerschaften mit innovativen Lieferanten betont Frank Eismann. sowie vor allem die Zusammenarbeit mit strategischen Herstellerpartnern wie bei- ausschließlich rund um das Thema Druck spielsweise Utax. und Kopie zu positionieren, sondern ge- „Die Grundidee Teamarbeit, Loyalität, hörten mittlerweile als qualifizierte Mit- Vertrauen und Qualität kombiniert mit der telständler und digitale Infrastruktur- Qualifikation des langjährigen Präsidiums dienstleister zu den führenden Anbietern und der Mitgliedsunternehmen zeigen an- in ihren jeweiligen Regionen. Für den den hand der erfolgreichen wirtschaftlichen Sprecher des Vorstands aber kein Grund Entwicklung, dass wir einiges richtig ge- sich auszuruhen: „Auch wenn wir gemein- macht haben“, erklärt Eismann. Die Mit- sam mit den Mitgliedsunternehmen schon Firmenzentrale der winwin Office Network gliedsunternehmen hätten nicht nur er- viel erreicht haben, gilt es diesen Weg kon- in Waiblingen bei Stuttgart kannt, dass es nicht mehr ausreicht, sich tinuierlich fortzusetzen und die Entwick- 10 BusinessPartner PBS 01/2021 www.pbs-business.de
Handel lung des eigenen Unternehmens aber ternehmen spezialisiert sei und gerade in auch der winwin-Gruppe energisch vor- der jetzigen Zeit wertvolle Unterstützung anzutreiben.“ biete, sowie der eigenen Ausbildungsaka- Ein Alleinstellungsmerkmal und Mehr- demie, die nicht von externen Trainern be- wert ergibt sich laut Eismann dabei gerade setzt wird, sondern den Nutzen aus über auch aus dem Gründungsgedanken, „für 30 Jahren operativer Erfahrung vermittelt. die angeschlossenen Mitgliedsunterneh- Und der Erfolg gibt Eismann recht: „Wir men mit geringen Investitionen die besten konnten bis jetzt sowohl was das Mitglie- Mehrwerte zu schaffen“. Dies sehe man derwachstum als auch die wirtschaftlichen nicht nur am Präsidium, das nach wie vor Parameter betrifft jedes Jahr nur Positives zu 98 Prozent Pro-bono arbeite. Auch die vermelden.“ gesamte Infrastruktur, sei es Abwicklung Um diese erfolgreiche Entwicklung wei- Neue Themen und Mitglieder im Fokus: Seit und Abrechnung innerhalb der winwin-Grup- ter fortzusetzen, sieht der Branchenken- Herbst 2020 verstärkt Holger Rosa als Ver- pe oder für und mit dem Mitgliedsunterneh- ner aber nicht nur die Kooperation, die ihre triebs- und Projektmanager winwin Office Network. men, eine winwin finance, die Ausbildungs- Mitglieder natürlich auch in dieser heraus- akademie, Hersteller- und Mitgliederbetreu- fordernden Zeit mit passgenauen und in- weite Servicestruktur zu integrieren sowie ung, interne Projekte, das bundesweite, di- dividuellen Maßnahmen unterstützt, in der die Zusammenarbeit mit den strategischen gitale Servicemanagement, Marketing und Pflicht. Auch an die Mitgliedsunternehmen Herstellerpartnern oder aber der hausei- Mitgliederkommunikation oder die einzel- habe man durchaus hohen Erwartungen. genen Finanzierungsgesellschaften win- nen Projektgruppen im Bereich IT-Service Dazu gehören die Teilnahme an den inter- win finance voranzutreiben. Zudem sollten und Bürokommunikation, werden innerhalb nen Programmen der winwin Office Net- die Mitglieder bereit sein, ihre Unterneh- einer äußerst schlanken und effizienten Ad- work, die Bereitschaft sich in die bundes- men durch Teilnahme an der Akademie kon- ministrationsstruktur bereitgestellt. Das tinuierlich weiterzuentwickeln und somit Ganze, obwohl „wir mit 50 Mitgliedsunter- zukunftsfähig aufzustellen. nehmen schon weit über das normale Maß Mit der Einstellung von Holger einer Mittelstandsorganisation gewachsen Rosa als Vertriebs- und Projektma- sind“, betont Eismann. nager hat die bundesweit agieren- Mit der Fokussierung auf de Gruppe im Herbst 2020 zudem strategische Herstellerpart- einen weiteren Branchenprofi an nerschaften sowie einer bun- Bord geholt, der Mitgliedergrup- desweiten Servicestruktur mit über pen mit gleichgelagerten Inter- 670 Servicetechnikern biete essen aufbauen und kontinu- man so jedem Mitgliedsunter- ierlich weiterentwickeln soll. nehmen die Möglichkeit, jedes Ziel der Neuverpflichtung sei Projekt und jede Aus- es, nicht nur neue Fachhan- schreibung selbstbe- delsunternehmen zu gewin- wusst anzugehen. Abge- nen, sondern auch die Digi- rundet werde dies zudem talisierungsthemen inner- durch die Beteiligung an halb der Gruppe voranzutrei- winwin finance, die als ben und zusätzliche Ge- IT-Finanzierer auf die schäftsfelder, beispielsweise im spezifischen Bedürfnisse Bereich Büromöbel, Education oder der Branche und der ange- Software zu erschließen, erklärt Eismann, schlossenen Mitgliedsun- der hier einen „weiteren Entwicklungs- schub erwartet“. Denn auch wenn die winwin-Gruppe seit ihrer „Gründung auf Mit einem Team von der grünen Wiese eine tolle Erfolgsge- deutschlandweit rund schichte geschrieben“ hat, haben „wir 670 Technikern bieten die noch viel vor und sind noch lange nicht winwin-Mitgliedsunternehmen an unserem Ziel.“ ein flächendeckenden Service. www.winwin-office.de www.pbs-business.de BusinessPartner PBS 01/2021 11
Handel Flexibler und verlässlicher Partner Als Gründungsmitglied ist Roland Müller, branchenspezifische und flexible Finanzie- Geschäftsführer von winwin finance und rungsoptionen und begleitet Partner bei Aufsichtsratsvorsitzender von winwin Office Bedarf bis hin zur Endkundenpräsentation. Network, eng mit der winwin-Gruppe ver- Gemeinsam mit den winwin-Mitgliedern bunden. Wir sprachen mit dem Branchen- bauen wir deren Marktstellung in bestimm- kenner über die Positionierung der Gruppe, ten Schlüsselbranchen, wie dem Gesund- maßgeschneiderte Finanzierungslösungen heitswesen oder der Energiebranche, durch und die Auswirkungen von Corona. Sonderkonditionen aus. Diese bringen den Mitgliedern mit Bezuschussungen zwischen Herr Müller, wie sehen Sie die winwin-Grup- vier und sieben Prozent auf deren Einkauf pe und deren Mitglieder positioniert? oft den benötigten finanziellen Vorteil, um Ich sehe die winwin-Gruppe hervorragend größere Aufträge oder Ausschreibungen zu aufgestellt. Dies zeigte sich gerade im Jahr gewinnen. 2020. Durch unser Geschäftsmodell haben Roland Müller wir sehr geringe Fixkosten und können sehr Welche Auswirkungen hat Corona auf das flexibel agieren. Als verlässlicher Partner Als Finanzierungsspezialist bieten Sie Geschäft mit IT und Bürokommunikation unserer Lieferanten und des Fachhandels maßgeschneiderte Lösungen rund um IT und wie unterstützen Sie Ihre Partner in haben wir viele Wachstumschancen, bei und Bürokommunikation. Welche Trends dieser anspruchsvollen Zeit? einem gleichzeitig hohen finanziellen Spiel- beobachten Sie hier? Corona beschleunigt den Trend zu flexib- raum. So verfügen wir derzeit über freie IT-Sicherheit und Cloud-Computing sind len und dezentralen Lösungsansätzen mit Linien von gut 25 Millionen Euro, die wir zur nach wie vor die wichtigsten Themen unse- starker Informationssicherheit. Druck las- Ausweitung unserer Geschäftsaktivitäten rer Branche innerhalb des „Megatrends Digi- tet dabei vor allem auf Anbietern reiner einsetzen können. Wegen dieser komfor- talisierung“. Endkunden erwarten immer Kopier- oder Drucklösungen, da die Volu- tablen Situation haben Sie von uns auch mehr ein allumfassendes Lösungsangebot men und dadurch die Einnahmen massiv nichts von revidierten Corona-Umsatz- oder und einen zentralen Ansprechpartner für sinken. Dies erfordert Fachhandelskoope- Ertragsbudgets gehört. Unsere Mitglieds- alle Bereiche rund um Bürokommunikati- rationen und Netzwerke wie sie winwin unternehmen sind natürlich in Ihren on, ITK und Software – inklusive entspre- Office Network bereitstellt. Als Alleinstel- Schwerpunkten unterschiedlich aufgestellt chender Angebote bei IT-Sicherheit und lungsmerkmal kann winwin Office über und daher auch unterschiedlich zu bewer- Cloud-Computing. Dies geht oft nur in Netz- winwin Finance direkt für eine flexible ten. Im Querschnitt stehen unsere Mitglie- werken wie es die winwin-Gruppe bereit- Anpassung der Verträge sorgen. der aber sehr gut da. stellt. winwin Finance unterstützt durch www.winwin-finance.de Über winwin Finance winwin Finance wurde vor gut zwölf Jahren als FCS GmbH ler ist. Neben Finanzierungsoptionen haben Mitglieder gegründet und hat sich seither als Partner des Fachhan- des winwin Office Network damit unter anderem Zugang dels auf die Finanzierungen von Bürokommunikation, IT zu einem bundesweiten Servicenetzwerk, einer bundes- und Telekommunikation spezialisiert. Ziel war und ist es, weiten Marke, verbesserten Einkaufskonditionen und neben branchenspezifischen, flexiblen Finanzierungslö- einer zentralen Schulungsakademie. winwin Finance ver- sungen Mehrwerte für die kooperierenden Handelspart- waltet heute rund 10.000 Verträge von etwa 8500 Kun- ner zu schaffen. Dieser Zielsetzung folgend wurde zwei den. Dabei realisiert das Unternehmen einen Umsatz von Jahre später die winwin Office Network AG gegründet, knapp 40 Millionen Euro sowie ein Neugeschäft von gut deren Hauptgesellschafter auch heute noch Roland Mül- 25 Millionen Euro pro Jahr. 12 BusinessPartner PBS 01/2021 www.pbs-business.de
HANDEL Böttcher AG Onlinehändler sucht weiteren Vorstand Der Onlinehändler Böttcher AG wächst wei- nessmodels zu schaffen, wie Firmenchef tum bei Traffic und Umsatz sowie der der- ter und sucht aktuell zur Verstärkung des Udo Böttcher bestätigt. Aus diesem Grund zeit in Entstehung befindliche Neubau in Management-Teams einen weiteren Vor- werde ein weiterer Vorstand für die Berei- Zöllnitz bei Jena, mit 90.000 Quadratme- stand. Um die Dynamik der Geschäftsent- che Produktmanagement, Marketing und tern Logistikanlage und Bürokomplex sei- wicklung weiter beizubehalten sei es an Vertrieb gesucht. Wichtig für diese Positi- en wesentliche Komponenten für die der Zeit, die Verantwortung im Manage- on sei eine mehrjährige Führungserfah- zukünftige positive Entwicklung des E-Com- ment breiter zu schultern und die notwen- rung in den angegebenen Bereichen, inklu- merce-Spezialisten für B2B-Kunden. digen Kapazitäten für den Ausbau des Busi- sive P&L-Verantwortung. Das starke Wachs- www.bueromarkt-ag.de Anzeige bueroboss.de Händler setzen auf Beschaffungsplattform Zehn dem Verbund bueroboss.de ange- schlossenen Fachhändler haben ihren Webshop in eine Beschaffungsplattform umgewandelt und das Sortiment mit einem Schlag um „Millionen von Artikeln“ erwei- tert. Darüber hinaus digitalisieren sie damit auch den gesamten Beschaffungsprozess ihrer gewerblichen Endkunden. „So wer- den den Endkunden Ersparnisse bei den Beschaffungskosten von bis zu 30 Prozent ermöglicht“, sagt Dirk Ohlmer, Geschäfts- führer der Bürologistik GmbH & Co. KG, dem zentralen Dienstleister der bueroboss.de- Gruppe. Dirk Ohlmer erklärt, wie das funk- tioniert: „Mit der Erweiterung unserer Platt- form reagieren wir auf den Wunsch der Endkunden nach Prozessoptimierung und Automatisierung im Einkauf. Wir verschaf- fen den Endkunden eine erhebliche Redu- zierung ihrer Beschaffungskosten und ver- helfen ihnen zu mehr Tempo, Transparenz und Stabilität in ihren Prozessen.“ Auf der responsiven Bestellplattform haben gewerbliche Kunden in Zukunft Zugriff auf mehrere Millionen Artikel. Neue Lieferan- ten erweitern das Sortiment um Bereiche wie Bücher & Fachliteratur, EDV & Technik, Werkzeuge & Arbeitsschutz. Geplant ist, dass kleine lokale Lieferanten wie Hand- werker ebenfalls über die Plattform ihre Dienste anbieten können. www.bueroboss.de www.pbs-business.de
HANDEL Viele Infos beim virtuellen Lieferantentag Mit viel positivem Feedback endete das 20. Jubiläum des Soennecken-Lieferantentages, der gleichzeitig der erste virtuelle war. Rund 120 Teilnehmer aus der Industrie folgten Anfang Dezember der Übertragung aus dem „Soennecken WorkLab“ in der Overather Firmenzentrale. Der Tenor der Referenten war, die Pande- die Branche in einer“, sagte Erdmann und Am 12. April wird Georg Mersmann als mie als Chance für Neues zu sehen. Wirt- betitelte die Pandemie als Chance, „Platz neuer Vorstand für LogServe und IT seine schaftlich kämen Soennecken und ihre für Neues“ zu schaffen. „Die Veränderun- Arbeit bei Soennecken antreten. Im Inter- Händler gut durch die Krise, LogServe gen werden teilweise dauerhafter Natur view mit Prof. Dr. Andreas Kaapke, der als schließe mit einem Umsatz auf Vorjahr ab sein“, so der Vorstandschef. „Die Pande- Moderator durch die Online-Veranstaltung und der Einzelhandel setzt auf verstärkte mie war eine Art Vorschau für das, was uns führte, sagte Mersmann, er werde seinen Fo- Kundenfokussierung und Online, so die in Zukunft erwartet.“ Erdmann erläuterte kus von Beginn an stark auf Digitalisierungs- Kernbotschaften. Mit „Was uns so den Teilnehmern zudem die Veränderung themen richten, wie etwa Shopsysteme und umtreibt“, überschrieb Vorstandssprecher des Ausschüttungsmodells und betonte die Warenwirtschaft. „Wir müssen schauen, wie Dr. Benedikt Erdmann seinen einführen- hohe Akzeptanz der Mitglieder. Die Boni wir unsere Händler noch deutlich erfolgrei- den Impulsvortrag. „Wir sind froh, zufrie- auf LogServe-Umsätze werden zukünftig in cher machen, als sie heute schon sind“, so den und glücklich, dass wir es so gut durch die Wachstumsfinanzierung investiert. Mit Mersmann. Auch er sieht die Krise als Be- das Jahr geschafft haben“, fasste er vorab neuen Geschäftsmodellen will Soennecken schleuniger für ohnehin anstehende Ver- die aktuelle Stimmung zusammen. Das für dem Rückgang des Marktvolumens begeg- änderungen „Wer in der Krise gelernt hat, 2020 erwartete Ergebnis von Minus 7,7 Pro- nen. Großes Marktpotenzial sieht Erdmann ohne Papier zu arbeiten, holt das nach der zent gegenüber dem Vorjahr wertet er als in der Versorgung von Büros mit Kaffeeser- Krise nicht wieder hervor“, erläuterte er, besser als erwartet. „Soennecken ist nicht vice. „Das Thema fliegt“, betonte er. „Und und: „Home-Office steht noch nicht im Fo- in einer Krisensituation, aber vielleicht ist das ist erst der Auftakt.“ kus der Händler – aber das wird nicht mehr weggehen.“ Interimsvorstand Frank Esser zog das Re- sumée, Soennecken sei „mit einem hell- blauen Auge davongekommen“. Das Ge- schäftsjahr 2020 werde man mit einer schwarzen Null abschließen können. „Kos- tendisziplin war dieses Jahr noch mehr im Fokus als sonst“, so Esser. Für 2021 plant Soennecken auf dem Niveau von 2020, mit deutlicher Steigerung bei LogServe (13 Pro- zent gegenüber 2019) und einem Jahres- überschuss von 1,1 Millionen Euro – jeweils nach Ausschüttung an die Mitglieder. „In der Krise ist die Mutter aller Schlachten die Liquidität, nicht der Umsatz“, sagte Esser: „Wir sind gut ausfinanziert – auch für 2021.“ Auch die Mitglieder seien gut durch die Kri- se gekommen. Es waren keine Ausfälle in Viele Informationen aus erster Hand: Soennecken-Vorstandssprecher Benedikt Erdmann und Moderator Andreas Kaapke auf dem Soennecken-Lieferantentag am 3. Dezember 2020 2020 zu verzeichnen. Die Bonität ist gut, in der Overather Firmenzentrale. das Bankenrating im obersten Bereich. 14 BusinessPartner PBS 01/2021 www.pbs-business.de
HANDEL sierungsthemen angeht, hätten viele „den Mut entwickelt, es endlich anzugehen“. Bei- des werde auch nach der Pandemie bleiben und sich weiterentwickeln. Zum Beispiel zu einem verstärkten Online-Angebot. Mit zwei Videos über die vielseitigen Online-Aktivi- täten bei Ortloff veranschaulichte Margit Becker den Lieferanten, wie weit der Einzel- händler bereits Social Shopping und virtuel- le Kundenbindung etabliert hat. „Mit einer starken Marke und einem klaren Fokus auf den Kunden werden die Händler auch online erfolgreich Zugang zu ihren Zielgruppen fin- den“, sagte Margit Becker. Die vertraute, persönliche Atmosphäre des WorkLabs, die smarten Interviews von Vermittelten interessante Einblicke in ihre Aufgabenbereiche (von links): Moderator Andreas Andreas Kaapke mit den Referenten und die Kaapke im Gespräch mit Frank Esser, Georg Mersmann, Margit Becker und Jens Melzer. engagierten Vorträge kamen bei den Teil- Das Großhandelsgeschäft LogServe und benötigen dabei Ihre Unterstützung“, nehmern ausgesprochen gut an. Nach der bleibt eine Erfolgsgeschichte und schließt appellierte er an die Lieferanten. Aber auch über dreistündigen Veranstaltung füllte sich in 2020 mit einem Umsatz auf Vorjahresni- die klassischen Erlösgruppen seien weiter der Chat noch minutenlang mit positivem veau ab. Bereichsleiter Jens Melzer sieht wichtige Umsatzträger: „Wir brauchen ein Feedback. Zwar mussten die Teilnehmer auf den größten Erfolgstreiber in der Neukun- ‚Ja und!‘ und nicht ein ‚Ja aber‘“, so Melzer. die beliebte Abendveranstaltung verzichten, denakquisition. Seit 2015 konnten über 130 allerdings nicht auf das traditionelle Kölsch. neue Mitglieder gewonnen werden. Hin- Das hatten sie – zusammen mit regionalen sichtlich der Logistikauslastung betonte er: Perspektiven für den Leckereien – bereits vorher per Post erhal- „Die Mitglieder und ihr Wachstum haben Einzelhandel ten, um zumindest virtuell das Glas erheben Priorität.“ Aktuelle Fokussortimente bei Margit Becker, Bereichsleiterin Einzelhan- zu können. Das letzte Wort hatte Soenne- LogServe seien die Bereiche Catering & Food del, sieht die Veränderungen durch die Coro- cken-Mitarbeiter Peter Pütz mit einem Jah- und Hygiene/Arbeitsschutz. Als „Mega- na-Zeit auch für den Einzelhandel als große resrückblick in Versform – auch dies eine trends“ sieht Melzer die Bereiche New Work Chance. „Ich habe noch keine Zeit erlebt, langjährige Tradition, auf die auch virtuell und Nachhaltigkeit/Gesundheit. „Wir wol- in der der Kunde so im Fokus stand wie in niemand hätte verzichten wollen. len einen nachhaltigen Einkauf etablieren diesem Jahr“, erläuterte sie. Was Digitali- www.soennecken.de Fle.xi.bi.li.tät = mobiler Zugriff auf Dokumente kyoceradocumentsolutions.de
HANDEL Dynamische Entwicklung im Jubiläumsjahr Tradition trifft Zukunft: Das Fachhandelsunternehmen Bensegger in Rosenheim hat sich in den vergangenen 160 Jahren konsequent weiterentwickelt. Wir sprachen mit Geschäftsführer Andreas Bensegger über Kundenbeziehungen, Zukunftsperspektiven und die Nordanex-Mitgliedschaft. Herr Bensegger, das 160-jährige Firmen- Damit haben wir in den verschiedenen wicklung. Zum einen für uns, weil wir so jubiläum hätten Sie 2020 sicherlich ger- Geschäftsbereichen ein paar Aktionen für die deutlichen Rückgänge im Papete- ne anders gefeiert. Was war geplant? Wie unsere Kunden angeboten und zudem zum rie-Bereich kompensieren und auch von haben Sie ganz persönlich das Coro- Jubiläum einiges in die ehrenamtlichen Kunden verschobene Investitionen auf- na-Jahr für Ihr Unternehmen erlebt? Tätigkeiten und Strukturen in unserer Regi- fangen konnten. Zum anderen, weil wir Die Grundidee war tatsächlich eine Feier- on investiert – eine deutlich fünfstellige für unsere Kunden zunehmend zum All- woche gemeinsam mit unseren Kunden, Summe, die vor Ort hilft. roundanbieter werden. Was wir seit Jah- Kolleginnen und Kollegen sowie Herstel- ren versuchen, gelingt inzwischen immer lern und Dienstleistern. Selbst, wenn rund Die Kundenanforderungen haben sich besser: Unsere Kunden dafür zu begeis- um die Sommermonate eventuell die Zeit in der Corona-Zeit massiv verändert. tern, dass man außer Bensegger im Büro dafür gewesen wäre, kamen wir nicht zum Inwieweit hat sich Ihre „Alles-aus-ei- und Arbeitsalltag eigentlich keine Alter- Feiern. Das Jahr war dynamisch und bei- ner-Hand“-Strategie bewährt? nativen mehr benötigt. Einige Unterneh- nahe täglich von sich neu ergebenden Die Strategie, durch die unser Unterneh- men suchen die Spezialisierung, wir Rahmenbedingungen geprägt. Und kaum men überhaupt erst zur heutigen Größe auch: Allerdings nicht nur für ein einzel- hat sich die Lage ein wenig entspannt, und Stabilität kam, war eine perfekte nes Produktsegment, sondern für den ging der Corona-Wahnsinn von neuem los. Grundlage für eine gesunde Weiterent- Tätigkeitsbereich „Büro und Arbeitswelt“. Teamplayer: Die Geschäftsführung mit (von Vollsortimenter für‘s Büro mit klarer Kundenausrichtung: Das Bensegger-Team in Rosenheim ist links) Christa, Andreas und Peter Bensegger. eng mit der Region verbunden und engagiert sich in zahlreichen Verbänden und Organisationen. 16 BusinessPartner PBS 01/2021 www.pbs-business.de
HANDEL Hier wollen wir alles bieten und leisten, um dem Kunden die größtmögliche Effi- zienz und Entlastung zu bieten. Was wir dazulernen durften: Eine effizientere, digitale Kundenkommunikation. Das ist für die Zukunft ein immer wichtigerer Fak- tor. Corona gilt als Beschleuniger der Digita- lisierung – das Arbeiten im Büroumfeld verändert sich weiter. Wo geht die Reise hin? Die Pandemie hat die Digitalisierung wirk- lich deutlich beschleunigt. Wo man frü- her mittelfristige Pläne hatte, musste man unter Corona schnell handeln, um auch handlungsfähig zu bleiben. Das durften wir bei unseren Kunden unterstützen: Sowohl im B2B- wie auch im Education-Be- reich. Und was dadurch angestoßen wur- Enger Kontakt: In der Nach-Corona-Zeit wird es auch wieder Kundenveranstaltungen mit de, entwickelt und professionalisiert sich besonderem Flair und anspruchvollen Themen geben. weiter. Durch individuelle Konzepte und fachlich fundierte Beratung können wir sich die Inhalte der Pakete, und das schon holen wir da zu wenig raus, aber wir ste- unsere Kunden bei den tatsächlichen Her- seit Jahrzehnten. Dann kommen statt Blei- hen in den Startlöchern. ausforderungen begleiten. stiften und Radiergummis oder statt Ord- nern und Register halt Kaffee und Kekse Abschlussfrage: Was heißt für Sie Firmen- Welche Auswirkungen hat dies auf Ihr Ge- oder Handyhüllen und Hygienezubehör. tradition in einem 160 Jahre alten Unter- schäftskonzept und die einzelnen Sorti- Die bisherigen Randsortimente werden nehmen in Familienhand? mentsfelder von Büroausstattung über zu Kernsortimenten. Und was wir ganz Das heißt am Morgen aufwachen und wis- Drucklösungen bis zu Büromaterial? Wo konkret anpacken: Das Kaffeegeschäft, sen, dass es ein toller Tag wird. Gott sei sehen Sie Wachstumsperspektiven? gemeinsam mit unserer Genossenschaft Dank, das ist ja durchaus nicht selbstver- Man kann als Händler glauben, dass Soennecken, und der Bereich IT-Zubehör, ständlich, hatte und hat meine Familie Umsatzpotenziale wegbrechen. Das wer- unterstützt durch unsere Mitgliedschaft immer Freude an dem, was wir tun dürfen. den sie natürlich auch. Man kann aber bei der Nordanex. Die Familie hat sich immer perfekt ergänzt gerade deshalb auch davon profitieren. – nicht ohne Konflikte im Weg, aber durch Wir sind nahe an den Geschäftsprozes- Was versprechen Sie sich von der Nord- Einigkeit im Ziel. Und das tut sie auch heu- sen unserer Kunden und können Partner anex? te noch. Die lange Kontinuität in Familien- und Dienstleister in nahezu allen Der Schritt Richtung Nordanex war gut hand bedeutet natürlich auch Verantwor- Geschäftsbereichen sein: Digitalisierung überlegt, aber dann überzeugt und ent- tung für unser Team und für unsere Region. bedeutet am Büroarbeitsplatz weniger schlossen. Wir haben uns mit den Chan- Wir sind in und um Rosenheim tief verwur- Bewegung. Dementsprechend müssen die cen durch die Mitgliedschaft beschäftigt zelt und durch die Dauer unserer Aktivitä- Mitarbeiter besser und ergonomischer und da mehr Potenzial als Risiken gese- ten als Unternehmen und als Familie auch ausgestattet werden, um krankheitsbe- hen. Der ganze Bereich rund um IT und zur echten Marke geworden. Durch ein deut- dingten Ausfällen vorzubeugen. Unsere IT-Peripherie ist heute noch kein Kernbe- liches ehrenamtliches Engagement im wirt- Multifunktionsgeräte hängen in den Fir- reich. Aber wenn wir uns nicht damit schaftlichen, politischen, sozialen und kul- mennetzen und tauschen Daten aus. Was beschäftigen, werden wir uns das Seg- turellen Bereich arbeiten wir auch an der spricht dagegen, diese Entwicklung zu ment auch nie erschließen. Die Mitglied- positiven und nachhaltigen Entwicklung unterstützen und mit digitalen Workflows schaft bei Nordanex war von Anfang an der Region aktiv mit und versuchen, die die Kunden sogar noch enger an uns zu geprägt durch ein faires und offenes Mit- Rahmenbedingungen, die uns begleiten, binden? Und was die Lieferung von Ver- einander und die Mitgliedschaft war auch weiter zu verbessern. brauchsmaterial betrifft: Natürlich ändern vom ersten Monat an profitabel. Noch www.bensegger.de www.pbs-business.de BusinessPartner PBS 01/2021 17
HANDEL „Wegbegleiter mit intensivem Betreuungskonzept“ Eine passgenaue Unterstützung bei der Umsetzung und Erschließung komplexer Geschäftsfelder ist wichtiger denn je. Darüber, wie der Büroring seine Mitglieder unterstützt, sprachen wir mit Vorstand Axel Hennemann und Thomas Grzanna, dem Projektleiter für die Marketinggruppen. Herr Hennemann, der Büroring unterstützt informativen Austausch und dem erfolgrei- seine Mitglieder unter anderem mit den chen Verlauf der Veranstaltung jedoch kei- beiden Marketing-Gruppen Büroring Ob- nen Abbruch. Wir wollten mit unseren Mit- jektPartner (BOP) und Büroprint. Wel- gliedern ins Gespräch kommen und eine che Bedeutung messen Sie den Marke- Plattform für den gemeinsamen Austausch ting-Gruppen bei und wie haben sich die- etablieren. Dies ist uns definitiv sehr gut se jüngst entwickelt? gelungen. Aktuelle Themen haben wir inten- Hennemann: Marketing-Gruppen sind ex siv und offen besprochen, und die weitere trem wichtig. Innerhalb dieser Gruppen Ausrichtung der Gruppe wurde eingehend gehen wir speziell auf die besonderen Inte- erörtert. Die große Teilnehmerzahl hat uns ressen der teilnehmenden Händler ein und positiv überrascht und zeugt von hohem bieten – ganz im Gegensatz zum „Gießkan- Interesse an Informationen und Unterstüt- nenprinzip“ – sehr gezielt Leistungen an. zung im täglichen Business. Hierbei ist das Miteinander in der Grup- Axel Hennemann, Vorstand für die Ressorts pe und der thematische Austausch enorm Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie Vertrieb und Marketing beim Büroring wichtig. Die Kommunikation mit der Zen- auch eine exklusive Kooperation mit der trale baut auf feste Ansprechpartner und IT-Verbundgruppe Synaxon bekannt gege- Welche weiteren Leistungsbausteine sind geschieht auf Augenhöhe. Mit einem inten- ben. Welche Mehrwerte bietet die Koope- geplant und was versprechen Sie sich hier- siven Betreuungskonzept versteht sich der ration Ihren Mitgliedsunternehmen und wie von? Büroring immer mehr als Wegbegleiter der ist die Resonanz von Seiten Ihrer Partner? Grzanna: Mit Büroprint wollen wir ein Marketinggruppen. Aktuell entwickelt sich Hennemann: Die Kooperation bietet den zukunftsfähiges Netzwerk von IT-Spezialis- die Marketinggruppe Büroprint sehr gut. Büroprint-Mitgliedern vollen Zugriff auf alle ten auf- und ausbauen. Darin entwickeln sich Konkrete Zukunftskonzepte sind vorhan- Synaxon-Leistungen – und das zu äußerst klassische Fachhändler aus dem Druck- und den und neue Lösungsangebote werden interessanten Konditionen. So haben Büro- Kopiergeschäft hin zum Lösungsanbieter im aktuell erarbeitet. print-Händler beispielsweise ab sofort IT-System-Handelsgeschäft. Hierzu haben Zugriff auf die mehr als 80 Lieferantenpart- wir spezielle Konzepte entwickelt: NewDMS Herr Grzanna, unter dem Motto „Büroprint ner und Distributoren von Europas größter für das Dokumentenmanagement, NewPRINT im Gespräch“ haben Sie die Mitglieder der IT-Verbundgruppe. Darüber hinaus kann als Follow me Print-Lösung und mit speziel- Marketing-Gruppe Mitte November zum direkt über die Full-Service-Beschaffungs- len Lösungen für das vernetzte Home-Office. Austausch geladen. Was war die Intention plattform der Synaxon bestellt werden. Ser- NewAV stellt die Komplettlösung für audio- der Veranstaltung und wie war die Reso- vices rund um die IT-Beschaffung, die Syn- visuelle Präsentation und Digital Signage nanz Ihrer Mitgliedsunternehmen? axon-Akademie-Angebote und das intensi- dar, hinter NewCALL verbirgt sich ein Büro- Grzanna: Ursprünglich als Präsenztermin ve Netzwerken runden die neue Zusammen- ring-eigenes Call-Center zur Vertriebsunter- und mit persönlichem Zusammentreffen arbeit ab. Bei den Büroprint-Mitgliedern fin- stützung und Leadgenerierung mit „neuen an drei Standorten geplant, musste die Ver- det die Erweiterung des Leistungsportfolios Wegen zum Vertriebserfolg“. Und letztend- anstaltung aufgrund der aktuellen Coro- großen Anklang. Darüber hinaus liegen uns lich gibt es noch NewFinance mit Finanz- na-Entwicklung dann doch kurzfristig in den aufgrund der aktuell geschlossenen Koope- dienstleistungen zur aktiven Vertriebsun- virtuellen Raum verlegt werden. Das tat dem ration neue Beitrittsanfragen vor. terstützung und Liquiditätssicherung. 18 BusinessPartner PBS 01/2021 www.pbs-business.de
handel Welche Ziele haben Sie sich mittelfristig len die Teilnehmer neue Impulse und Ideen gesetzt und was sind die nächsten Schrit- für das eigene Unternehmen ableiten und te, um diese zu erreichen? Best-Practice-Szenarien mitnehmen. So Grzanna: Mittelfristig wollen wir die Büro- bringen wir die BOP-Gruppe im ersten print-Gruppe weiterentwickeln hin zu mehr Schritt in aktuellen Themen auf den neu- digitaler Archivierung und IT. Hierzu haben esten Stand und versuchen gleichzeitig wir die ersten Verträge mit interessanten für die Themen der Zukunft zu begeistern. Partnern geschlossen. Im zwei- bis drei- wöchigen Rhythmus werden wir den Büro- Welche Ziele haben Sie sich hier mittelfris- print-Teilnehmern die neusten Aktivitäten tig gesetzt und wie wollen Sie diese errei- vorstellen. Die drei nächsten Termine sind chen? bereits fest im Kalender der Gruppe ver- Hennemann: Die Büro- und Objekt-Einrich- merkt. Darüber hinaus sind weitere Ideen tungsbranche befindet sich – wie auch ihre reichlich vorhanden und aktuell erarbei- Kunden – im Wandel. Dies geschieht u. a. ten wir weitere konkrete Lösungsangebote. durch verstärkte Trends wie beispielswei- Thomas Grzanna, Projektleiter Marketing- gruppen beim Büroring se die Digitalisierung, aber auch durch die Lassen Sie uns zudem einen Blick auf die Unsicherheit bei Investitionen und einer das ist die große Chance für Büro- und BOP-Gruppe werfen: Was gibt es hier Neu- schwächelnden Automobil- und Zuliefer- Objekteinrichter, um die aktuellen Themen es und welche Themen stehen aktuell auf branche. Dies stellt Kunden, Lieferanten und Herausforderungen der Branche anzu- der Agenda? und Dienstleister vor spannende und her- nehmen und erfolgreich zu gestalten. Vor Hennemann: Noch im Januar werden wir für ausfordernde Aufgaben. Bedingt durch die diesem Hintergrund wollen wir eine starke die BOP-Gruppe einen Workshop mit exter- aktuelle Pandemie-Situation finden in allen Marketinggruppe entwickeln, deren Mit- nen Moderatoren anbieten. Neben einer Unternehmen Veränderungsprozesse im glieder Know-how gegenseitig austau- moderierten Ist-Stand-Abfrage werden Bereich der Arbeitsplatzgestaltung statt. schen, Benchmark betreiben und gemein- wir aktuelle Trends des deutschen Mark- Die flexiblen Möglichkeiten durch neu sam mit den Herstellern frühzeitig die Anfor- tes präsentieren sowie Benchmark-Beispie- geschaffene Home-Office-Arbeitsplätze sei- derungen des Büros 4.0 erkennen und ent- le und Beispielszenarien von vergleichba- en hier nur beispielhaft genannt. Trends sprechende Leistungsbausteine für ihr ren Unternehmen aus der Büro- und Objekt- erkennen, aufgreifen und zielführend in die Business entwickeln und bereitstellen. einrichter-Branche aufzeigen. Am Ende sol- fachkundige Beratung einfließen lassen – www.bueroring.de Büroring Büroring Objekt Partner (BOP) stellen sich neu auf Die Büroeinrichtungsgruppe BOP (Büro- der Arbeitsplatzgestaltung statt, womit nicht für den Fachhandel.“ Mit diesem Bewusst- ring Objekt Partner) will sich neu positio- nur Herausforderungen, sondern auch sein haben die Verantwortlichen in Haan die nieren. Unter dem Motto „Trends erkennen, Chancen für Büro- und Objekteinrichter vergangenen Wochen dazu genutzt, um die aufgreifen und erfolgreich umsetzen“ lädt einher gehen. „Die Zeiten ändern sich und Inhalte und die Anforderungen für die Büro- die Marketinggruppe der Haaner Fachhan- neue Arbeitswelten erfordern ein Umdenken ring Objekt Partner neu und zeitgemäß zu delsgenossenschaft daher Mitte Januar zum auf allen Handelsstufen“, erklärt Thomas definieren. „Mit der BOP-Gruppe nehmen praxisorientierten Impulsworkshop „Büro- Grzanna, Projektleiter Marketinggruppen wir die aktuellen Themen und Herausforde- und Objekteinrichtung – eine Branche im beim Büroring. „Das Wissen um die allge- rungen der Branche an und werden diese Wandel” ein. Der halbtägige Online-Work- meinen Anforderungen des Marktes und um gemeinsam erfolgreich gestalten“, so Grzan- shop, der sich an die Mitglieder der Gruppe, die individuellen Bedürfnisse der Kunden ist na. Dabei gelte es gemeinsam mit den Her- aber auch weitere interessierte Büroeinrich- hierbei gar nicht hoch genug zu bewerten. stellern frühzeitig die Anforderungen der tungs-Spezialisten richtet, soll einen ersten Informationen aus erster Hand und die ste- veränderten Arbeitswelt zu erkennen und Überblick über Chancen und Potenziale ver- tige Weiterbildung, Wissen teilen und vom entsprechende Lösungen und Leistungs- mitteln. Bedingt durch die aktuelle Pande- Erfahrungsschatz anderer profitieren, mit- bausteine zu entwickeln. mie-Situation finden in allen Unternehmen einander reden und sich untereinander ver- www.bueroring-objekt-partner.de verstärkt Veränderungsprozesse im Bereich netzen – das sind heute die Erfolgsfaktoren www.bueroring.de www.pbs-business.de BusinessPartner PBS 01/2021 19
Sie können auch lesen