Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann

Die Seite wird erstellt Michelle Wulf
 
WEITER LESEN
Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann
Rottenmann im Juni 2019                                      Amtliche Mitteilung | zugestellt durch Post.at

 ROTTENMANNER

 Stadtkurier
 Nachrichten und Informationen der Stadtgemeinde | 45. Jahrgang, Ausgabe 2

                                 DIE LÜCKE        PFLASTERUNG
                             SCHLIESST SICH       INNENSTADT

                     SPIELPLATZ                                  NEUER
                    BRUCKMÜHL                                    URNENFRIEDHOF

                                 STRASSEN-        BLUMENPRACHT
                           SANIERUNG BODER        IN DER INNENSTADT

ROTTENMANN BLÜHT AUF
ZAHLREICHE AKTUELLE PROJEKTE MACHEN UNSERE STADT NOCH LEBENSWERTER
Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTGEMEINDE ROTTENMANN                                                                                                        STADTKURIER ROTTENMANN

Inhaltsverzeichnis
Leitartikel Bürgermeister Alfred Bernhard........................................................................................................ 3
Städtische Betriebe ............................................................................................................................................ 4-5
Revision Örtliches Entwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan ..........................................................6
Kindergemeinderat ................................................................................................................................................. 7
Wirtschaftsteam - Betriebe stellen sich vor ........................................................................................................9
Kindergarten Rottenmann ..............................................................................................................................10-11
Kinderkrippe Rottenmann ................................................................................................................................... 12
Kindergarten Bärndorf & Kindergruppe Oppenberg...................................................................................... 13
Volksschule Rottenmann & Bärndorf ........................................................................................................... 14-15
NMS Rottenmann ............................................................................................................................................. 16-17
Musikwerkstatt - Pianokids spielen Kinohits ....................................................................................................17
Musikschule Rottenmann .................................................................................................................................... 18
Kinderakademie - Generalversammlung des Fördervereins ......................................................................... 19
PTS Rottenmann .............................................................................................................................................. 20-21
Bildungszentrum Nord ................................................................................................................................... 22-25
Kinderseite .............................................................................................................................................................26
Historisches...................................................................................................................................................... 27-30
Kultur & Brauchtum ........................................................................................................................................31-33
Veranstaltungskalender.................................................................................................................................. 34-35
SERA - Jugendforum Rottenmann ......................................................................................................................36
Sommerprogramm................................................................................................................................................ 37
Sportverein Rottenmann ............................................................................................................................... 38-41
Judoklub ..................................................................................................................................................................42
Sportlerehrungen ........................................................................................................................................... 42-43
Naturfreunde .........................................................................................................................................................44
Alpenverein ........................................................................................................................................................... 45
Pensionistenverband Rottenmann............................................................................................................... 45-46
Feuerwehren ................................................................................................................................................... 47-48
Verschiedenes ................................................................................................................................................. 48-50
Seniorenzentrum Rottenmann............................................................................................................................ 51
Amtliche Mitteilungen .................................................................................................................................... 52-55

       Inserieren Sie preisgünstig im                                                                                    IMPRESSUM:
         Rottenmanner Stadtkurier                                                                               Herausgeber und Medieninhaber:
                                                                                                    Stadtgemeinde Rottenmann, Hauptstraße 56, 8786 Rottenmann
                                                                                                 Für den Inhalt verantwortlich/Redaktion, Anzeigen und Auskünfte:
                                                                                            Stadtgemeinde Rottenmann (Tel: 03614 / 24 11, E-Mail: rathaus@rottenmann.at)

                    Unser Stadtkurier
                                                                                                                 Grafik, Layout und Druckabwicklung:
                 erreicht 2.400 Haushalte                                                                                Idee Werbeagentur Ltd.
                                                                                                                    8786 Rottenmann, Hauptstraße 93
                                                                                                            Tel.: 03614/20 330 www.idee-werbeagentur.at
                   Anfragen an: Evelyn Fritz
                                                                                                                        Alle Rechte vorbehalten.
                 E-Mail: e.fritz@rottenmann.at                                                        Für die Inhalte der Inserate ist der Inserent verantwortlich.
                                                                                                                Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

                   Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 30. August 2019

2
Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTKURIER ROTTENMANN                                       STADTGEMEINDE ROTTENMANN

Liebe Rottenmannerinnen
und Rottenmanner!
Sommerzeit ist Ferienzeit.
Die Zeit, in der man Sonne
tankt und die Seele bau-
meln lassen kann.
Die Zeit, die man mit sei-
nen Liebsten in der Natur
verbringt, sei es zu Hause
oder in der gewählten Ur-
laubsdestination. Hauptsa-
che abschalten vom Alltag.

Das zweite Quartal des
Jahres 2019 war geprägt
von Baustellen. Hierfür
möchte ich mich bei bei
den ausführenden Firmen
sowie den Verantwortli-
chen recht herzlich für die   Der        Glasfaserausbau   Da es vermehrt zu ille-      NIK P. oder bei unserem
professionelle Abarbeitung    schreitet, obwohl es sehr    galen    Müllablagerungen    Hüttenwirt auf der Rot-
bedanken. Danke an ALLE       schwer ist an Fördermittel   sowie nicht genehmigten      tenmanner Hütte, um nur
für Ihr/Euer Verständnis,     zu kommen, voran. So ist     Bauten im Gemeindege-        einige Beispiele zu nennen.
auch wenn es manchmal         Rottenmann auch für die      biet kommt, müssen das
schwierig war, seinen ge-     Zukunft gewappnet.           Bauamt und ich als Bür-      Mit meiner Familie werde
wohnten Weg per Auto                                       germeister immer häufiger    ich die eine oder andere
und/oder zu Fuß zu bewäl-     In den Startlöchern steht    einschreiten.                Veranstaltung mit Sicher-
tigen.                        der Rathausumbau im Erd-                                  heit besuchen und freue
                              geschoss und der Turnsaal    Scheuen Sie nicht den Weg    mich auf jedes einzelne
So konnte die Haupt-          Neubau der NMS Rotten-       vor bzw. während der Pla-    Gespräch mit Ihnen. Somit
straße in der Innenstadt      mann. Eine eventuelle Sa-    nung zum Baureferat, um      bleibt mir nur noch, Ihnen/
fertiggestellt und die Ka-    nierung des Rüsthauses       etwaige Probleme zu ver-     Euch allen einen wunder-
nalsanierung mit neuem        Singsdorf wird geplant und   meiden. Dies gilt auch für   schönen Urlaub zu wün-
Asphaltbelag in Boder ab-     liegt zurzeit beim Land      alle anderen Anliegen im     schen.
geschlossen werden.           Steiermark zur Prüfung.      Bezug der Gemeinde. Die
                                                           bestens geschulten Mitar-    Genießen Sie die Zeit mit
                                                           beiter im Rathaus und den    Ihren Lieben.
                  Sprechtage                               Städtischen Betrieben ste-
                                                           hen Ihnen sicher mit Rat     Mit sommerlichen Grüßen,
      Bgm. Alfred Bernhard                                 und Tat zur Verfügung.       Ihr Bürgermeister
                                                                                        Alfred Bernhard
            Montag 8.00 - 10.00 Uhr                        Wie wäre es mit einem
           Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr                      Besuch im Rottenmanner
                                                           Schwimmbad, beim gro-
                  im Rathaus                               ßen Kirtag, bei einem der
                Tel.: 03614 / 2411-25                      Sommer-Kulturprogram-
                                                           me, wie zum Beispiel bei

                                                                                                                 3
Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann
STÄDTISCHE BETRIEBE                                                                        STADTKURIER ROTTENMANN

Abbiegeassistent für Bauhof-LKW
Beim LKW des Städtischen Bauhofs wurde ein Abbiegeassistent nachgerüstet
Ein Abbiegeassistent oder        warnt, um dann bei Bedarf
Abbiegeassistenzsystem ist       eine Notfallbremsung einzu-
eine     sicherheitswirksame     leiten. Abbiegeassistenzsys-
technische Einrichtung in        teme können erheblich zur
Kraftfahrzeugen, die Ver-        Verbesserung der Verkehrs-
kehrsteilnehmer als Radfah-      sicherheit im Straßenverkehr
rer oder Fußgänger im di-        beitragen und Unfälle zwi-
rekten Umfeld am Fahrzeug        schen rechtsabbiegendem
erkennt und den Fahrzeug-        LKW und ungeschützten
führer akustisch, optisch,       Verkehrsteilnehmern ver-
taktil oder in sonstiger Weise   hindern.

Veränderungen im Mitarbeiterbereich

Neue Mitarbeiter                                                  Neuer Elektromeister
Mit Anfang April dürfen wir      Herzlich Willkommen, Mi-         Nach mehrjähriger Tätigkeit   terprüfung 2015 übernahm
3 neue Mitarbeiter in un-        chael Kreuzbichler, Thomas       im EVU-Bereich und erfolg-    Stefan Danner die Meister-
serem Bauhof begrüßen.           Luidolt undDietmarKanduth!       reich abgeschlossener Meis-   position von Hans Nebel.

Elektromeister Hans Nebel
im Ruhestand
Nach über 31 Jahren im Dienst    fang Mai Hans Nebel in die
der Städtischen Betriebe Rot-    Pension. Nach mehr als 25 Jah-
tenmann als sehr erfahrenen,     ren Erfahrung im Stromnetz
zuverlässigen und technisch      und den Kraftwerken über-
sehr versierten Mitarbeiter,     nahm Hans im August 2013 die
verabschiedeten wir mit An-      Meisterposition im E-Werk.

Die Geschäftsführung, Kollegen/innen und der Aufsichtsrat wünschen unseren neuen Mitarbeitern alles Gute und
freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Hans Nebel alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand!

4
Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                                                                                                                                                           STÄDTISCHE BETRIEBE

     Die Städtische Betriebe Rottenmann GmbH bringt eine Stelle (Ganztagskraft) mit sofortigem Dienstantritt zur Ausschreibung.

                                                                       Stellenausschreibung
                               Elektroinstallationstechniker/Anlagentechniker (m/w)

     Anforderungsprofil:                                                                                                                                                                              Ihr Aufgabengebiet umfasst:
     •   EU-Bürger                                                                                                                                                                                    Ÿ   Service und Instandhaltung im Nieder.-u. Mittelspannungsnetz
     •   Unbescholtenheit                                                                                                                                                                             Ÿ   Betreuung von Kraftwerken mit Bereitschaftsdienst
     •   Abgeschlossene Ausbildung zum ElektroinstallationstechnikerIn                                                                                                                                Ÿ   Service und Instandhaltung im Kabel-TV & Internet/Netzwerk
     •   Sehr gute Kenntnisse in der EDV                                                                                                                                                              Ÿ   Mitarbeit im Bauhof und WVU
     •   Erfahrung in der Betreuung von Kraftwerken
     •   Sehr gute Kenntnisse in Nieder- und Hochspannungsanlagen
     •   Kommunikativ und freundlich
     •   Führerscheinklassen B, C, E
     •   selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
     •   Erfahrung in Netzwerktechnik

     Diesbezügliche Bewerbungen sind schriftlich mit Lebenslauf und entsprechenden Zeugnissen

                                                                                                                      spätestens bis Montag, dem 15. Juli 2019

     im Sekretariat der Städtische Betriebe Rottenmann GmbH, zH Herrn GF-Komm-.Rat. Ing. DI (FH) Michael Fölsner
     MPA, MBA (Tel.: 03614/2481-25) einzubringen.

     Wir bieten Ihnen ein Jahresbruttogehalt von ca. € 34.000,00 (40 Wochenstunden). Je nach Berufserfahrung ist eine
     Überzahlung möglich.

                                                                                                                                                                                                          UnSer InTerneTpAKeTe
                                                                                                                                                                                                          UNSERE INTERNETPAKETE
                                                                                                                                                      ZUGeSTeLLT DUrCH pOST.AT

  InTerneT VIA KABeL-TV
             FÜr HÖHere AnSprÜCHe

                                                                                                                            25
                                                                                                                                             40/8
                                                                                                                                            MBIT/S

            Die                                                                                                                                              90
  Lösung                                                                                                                                                     euro                                           Jetzt frustfrei und entspannt Internetsurfen
                                                                                                                                                              /Monat                                       mit High-Speed Datenanbindung via Kabel-TV.
                                                                                                                                            KeIne
 gegen schwächelnde
     Internet-
                                                                                                                                          BInDUnG!

                                                                                                                                                                                                               Classic                                                 Plus                                                    Speed
  verbindungen!
                                                                                                                                                                                                            20/4                                              40/8                                                  80/15
                                                                                                                                                                                                      Unlimitiertes Datenvolumen                       Unlimitiertes Datenvolumen                                Unlimitiertes Datenvolumen
                                                                                                                                                                                                             Bindungsfrei                                     Bindungsfrei                                              Bindungsfrei

                                                                       Sie erleben mit Ihrem bestehenden                                                                                                  nur € 19,90/Monat*                            nur € 25,90/Monat*                                        nur € 38,90/Monat*
                                                                         Internetanschluss abenteuerliche
                                                                     Geschwindigkeiten – speziell abends,                                                                                                             *) einmalige Herstellungsgebühr: Eur 99,00 inkl. MwSt. | **) bei Inanspruchnahme eines unserer Internetpakete.

                                                                     an Wochenenden oder an Feiertagen?

                                                                                                                                                                                                                      KeIne VerTragSbInDung!

                                                                                                                                                                                                            Wir haben unsere leistungsstarke Datenautobahn mittels
                                                                                                                                                                                 Foto © Adobe Stock

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Jetzt im
                                                                                                                                                                                                            Lichtwellenleiter weiter ausgebaut, um nochmals einen
  Weitere Auskünfte unter 03614 2481-21
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        1. Mona**t
                                                                                                                                                                                                            deutlichen Schub der Internetübertragungsgeschwindig-
                                                                                                                                                                                                            keiten über Kabel-TV zu erzielen. Somit können wir in

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         gratis!
                                                                                                                                                                                                            Zukunft auch großflächig höchste Datengeschwindigkei-
                                                                                                                                                                                                            ten anbieten. Überzeugen Sie sich selbst!

                8 7 8 6 R o t t e n m a n n , Te c h n o l o g i e p a r k 4 , Te l . : 0 3 6 1 4 / 2 4 8 1 - 0 , F a x : 0 3 6 1 4 / 2 4 8 1 - 3 0
                                E-Mail: office.sbr@rottenmann.at, www.sb-rottenmann.at
                                                                                                                                                                                                                  Weitere Auskünfte unter 03614 2481-21

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              5
Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann
AKTUELLES                                                                        STADTKURIER ROTTENMANN

Revision Örtliches Entwicklungskonzept
und Flächenwidmungsplan

In der letzten Ausgabe      Leistungen zur Festlegung   Als eine der ersten Maß-      Bei der Überarbeitung ist
des Stadtkuriers haben      von langfristigen Zielen    nahmen werden die In-         auf die gesetzliche Ver-
wir die Abfrage der Pla-    und Maßnahmen der ört-      halte der derzeit gültigen,   pflichtung    einzugehen,
nungsinteressen kundge-     lichen Raumplanung bis      im Gemeinderat beschlos-      dass sämtliche überörtli-
macht und wurden diese      zur Beschlussfassung ge-    senen ÖEKs zu evaluieren      che Planungen und Vor-
im Bauamt gesammelt. In     mäß den geltenden Vor-      sein.                         gaben des Bundes und des
der Folge wird nun von      schriften definiert.                                      Landes einzutragen und
der beauftragten Raum-                                  Noch aktuelle Inhalte sind    die Inhalte der überge-
planerin Arch. DI Marti-    Der    Flächenwidmungs-     dabei neuerlich aufzuneh-     ordneten Programme zu
na Kaml ein Entwurf des     plan hat das gesamte        men und durch weitere         berücksichtigen sind.
Flächenwidmungsplans        Gemeindegebiet     räum-    Ziele und Maßnahmen zu
und Örtlichen Entwick-      lich zu gliedern und die    verstärken. Es gilt hier      Informationen zum Flä-
lungskonzepts in enger      Nutzungsart für alle Flä-   eine sinnvolle Verbindung     chenwidmungsplan und
Zusammenarbeit mit den      chen entsprechend den       für die langfristigen Vor-    Örtlichen Entwicklungs-
zuständigen Stellen im      räumlich-funktionellen      gaben des Örtlichen Ent-      konzept erhalten sie im
Rathaus erstellt.           Erfordernissen festzule-    wicklungskonzepts      und    Bauamt      der    Stadtge-
                            gen. Bauland, Verkehrs-     die eher kurzfristig dar-     meinde: Claudio Kopf,
Das örtliche Entwick-       flächen und Freiland sind   zustellenden Maßnahmen        Tel: 03614 / 2411-11
lungskonzept wird als Ge-   als Hauptnutzungsarten      und Ziele des Flächenwid-
samtheit der planerischen   festzulegen.                mungsplans herzustellen.

                                                        Öffnungszeiten:
        Schauen Sie vorbei im
            Leseforum der                               Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr
                                                        Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr
          Stadt Rottenmann                              Freitag:  08.00 – 12.00 Uhr

6
Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                           AKTUELLES

    Kindergemeinderat sät Blumenwiese

                                                                                       Die Kinderbür
                                              Manfred Pirz und sein Arbeitsteam                       germeister Rap
                             !                                                          und Lilli Tilg               ha
             e...fertig...los                                                                          mit den Betre el Pascutti
Auf die Plätz                                                                           Ranner-Tilg                 ue
                                                                                                      und Klaus Bau rn Sigrid
                                                                                                                     mschlager

    Mit viel Begeisterung haben   ger die zwei Beete bear-     die Manfred Pirz für die
    die Kinder des Kinderge-      beiten. Es wurde gerecht,    KindergemeinderätInnen       se, die Nahrung und einen
    meinderates Anfang Juni       gewalzt und gesät. Die       auf Lager hatte.             Lebensraum für Bienen,
    ihre geplante Blumenwiese     handwerklichen Tätigkei-                                  Schmetterlinge und andere
    beim Spielplatz Bruckmühl     ten machten den Kindern      Der     Kindergemeinderat    Insekten liefert.
    angesät. Nach den Vorar-      sichtbar viel Spaß. Im An-   möchte mit dem Projekt
    beiten durch den Bauhof       schluss an die Arbeit wur-   zeigen, dass ihnen die Um-   Wir wünschen ihnen, dass
    konnten die Kinder unter      de ausgiebig am Spielplatz   welt sehr am Herzen liegt    ihre Saat aufgeht und wir
    fachkundiger Anleitung von    gespielt. Besonders lustig   und wünscht sich eine        uns bald an der Blüten-
    Gärtnermeister Schobereg-     waren die Gruppenspiele,     schöne, bunte Blumenwie-     pracht erfreuen können!

     Es wird gewalzt...                                                      unter der Anleitung von Peter Schoberegger

     Bei der Arbeit...                                                                      Eine wohlverdiente Pause

                                                                                                                          7
Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTKURIER ROTTENMANN

     e n m a n n e r
Rott
K I R TA G
         . J u l i 2 0 1 9
Fr . , 5         Frü h s ch o ppen
      11.30 Uhrdtkapelle Rottenmann
      mit der Sta
                         l
             Ringelspie
                      fen
            Dosenwer
                lin-Sp rin gen
         Trampo            ktionen
           viele weitere Attra
       und
                    te rh  altu ng mit
      sikalische Un
    Mu            renze  n/ U mgebung
             in St. Lo
                                    LBN • Nr. 9 / 2017 • www.lbn.at                   AU S DE R R E G I ON

    Musikvere   h g rös sen Buam
            Hoc           + Band
                                               Der Rottenmanner Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger ist mit seiner Firma INTERCOM®

                       og
                                                Intercomputing mit Büros in Wien und Graz seit über 30 Jahre im öffentlichen

                we rF r
                                                 IT-Bereich für Bezirks-, Landes- und Bundesverwaltungen erfolgreich tätig.

             Po
                                   LBN • Nr. 9 / 2017 • www.lbn.at                  AU S DE R R E G I ON
                                                      Folgend der Link zum Firmenporträt und prominenten Grußbotschaften:
                                                                          https://youtu.be/JquL3edYxd8               Mit dem Landeswappen

                                               Digitale Bildungs-      undHochsteger
                                                          Der Firmengründer Schulverwaltung
                                                                                     im Rückblick:
                                               „Mein erfolgreicherwww.intercom.at
                                                                  Weg begann dort, wo ich aufgehört habe anderen zu folgen“.
                                                                                                                                      ausgezeichnetes Unternehmen

                                              Der Rottenmanner Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger ist mit seiner Firma INTERCOM®
                                                                                                                               Mit dem Landeswappen
                                               Intercomputing mit Büros in Wien und Graz seit über 30 Jahre im öffentlichen
                                              Digitale
                                                IT-Bereich fürBildungs-
                                                               Bezirks-,
                                                                    E-Ad  m i n iund
                                                                         Landes- s tund    oSchulverwaltung
                                                                                    r a t iBundesverwaltungen
                                                                                             n & E - G o v e r n merfolgreich
                                                                                                                  ent         tätig.
                                                                     Dr. Firmenporträt
                                                                          h.c. Ernstund  E.P.  Hochsteger
                                                                   www.intercom.at
                                                    Folgend der Link zum                    prominenten
                                                                               Managing Director
                                                                                                        Grußbotschaften:
                                                                        https://youtu.be/JquL3edYxd8                ausgezeichnetes Unternehmen
                                                                                                                    Mit dem Landeswappen

                                             Digitale Bildungs-      undHochsteger
                                                        Der Firmengründer Schulverwaltung
                                                                                   im Rückblick:
                                             „Mein erfolgreicherwww.intercom.at
                                                                Weg begann dort, wo ich aufgehört habe anderen zu folgen“.

8
                                                                                                                                    ausgezeichnetes Unternehmen

                                                                        E-Administration & E-Government
                                                                        Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger
                                                                               Managing Director

                                                                                                                                                                    Dein Haus
                                                                                                                                       Mit dem Landeswappen

               STEIERMARK                    Digitale Bildungs-
                                                          E - A d m i n iund
                                                                         s t r a t i oSchulverwaltung
                                                                                      n & E-Government
                                                                       Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger
                                                                      www.intercom.at
                                                                              Managing Director
                                                                                                                                                                    IHR PARTNER AM BAU
                                                                                                                                    ausgezeichnetes Unternehmen
Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTKURIER ROTTENMANN

SOUNDSATION
Michael Messner
TTI Central Europe - Vertriebspartner
Seit ca. 6 Jahren ist die
Fa. Soundsation Micha-
el Messner in Rottenmann
Vertriebspartner der Tech-
tronic Industries Central
Europe GmbH - TTI Central
Europe.

Die Vertriebspartnerschaft
umfasst technische Gerä-
te der Marken Ryobi Tools
Elektrowerkzeuge      und
Gartengeräte und speziell
Milwaukee Tools.                 waukee® permanent seine          wird. Jüngstes Beispiel der     Akku-Technologie sind die
                                 Kompetenz. Im Mittelpunkt        Innovationsstärke ist die re-   wesentlichen    Kennzahlen
Milwaukee® – die Premium-        stehen dabei Problemlöser,       volutionäre FUEL-Techno-        des Entwicklungssprungs.
marke für Handwerk und           die Anwender in die Lage         logie, mit der Milwaukee®
Industrie. Im Jahr 1924 in den   versetzen, ihre Arbeit schnell   bei den bürstenlosen Akku-      Für Einsteiger gibt es eigene
USA gegründet, entwickelt        und zuverlässig meistern         werkzeugen neue Maßstäbe        Setangebote und Aktionen!
und produziert Milwaukee®        zu können. Der Fokus ak-         in Langlebigkeit, Leistung      Gerne machen wir Ihnen ein
Elektrowerkzeuge und Zu-         tueller Entwicklungen liegt      und Laufzeit setzt. Bis zu      Angebot oder senden Ihnen
behör für den professionel-      vor allem auf der Lithium-       10x längere Lebensdauer des     einen aktuellen Katalog zu!
len Einsatz in Handwerk und      Ionen-Technologie, mit der       Motors, bis zu 2x mehr Leis-
Industrie. Mit der Entwick-      die Praxistauglichkeit und       tung und bis zu 2,5x länge-     Katalogbestellung und An-
lung innovativer Technologi-     Leistungsfähigkeit von ak-       re Laufzeit pro Akkuladung      gebotsanfragen senden Sie
en und der Einführung neuer      kubetriebenen Elektrowerk-       im Vergleich zur bisherigen     bitte per Email an:
Produkte untermauert Mil-        zeugen deutlich verbessert       Milwaukee® Lithium-Ionen-       milwaukee@soundsation.at

                                                                                                                             9
Stadtkurier ROTTENMANNER - Stadtgemeinde Rottenmann
BILDUNG                                                                                 STADTKURIER ROTTENMANN

Städt. Kindergarten: Vogerlgruppe

Die Vogerlgruppe besucht       sen „Zahlenländer“ über        Die jüngeren Kinder be-         Bei beiden Projekten steht
in diesem Jahr 1x wöchent-     den „Zahlenweg“. Jedoch        gleiten das „Entenkind“         ebenso die Förderung der
lich das Zahlen-und En-        schleicht manchmal der         auf seiner Reise durch das      sprachlichen Entwicklung
tenland.                       „Fehlerfrosch“ umher und       „Entenland“. Dabei machen       im Vordergrund.
                               bringt alles durcheinander.    sie Erfahrungen mit den
Dabei machen die älteren       So müssen die Kinder wie-      Grundfarben, den Zahlen         Auch die Bildungsberei-
Kinder auf spielerische und    der für Ordnung und Rich-      bis 5 sowie mit Ordnen und      che „Natur und Technik“,
lustige Weise erste Erfah-     tigkeit sorgen. Ob es auch     Sortieren. Auch das eigen-      „Ethik und Gesellschaft“,
rungen mit Zahlen bis 10.      gelungen ist, kontrolliert     ständige Aufstellen des En-     sowie „Emotionen und so-
Die Kinder richten „Zah-       ein Kind in der Rolle des      tenhauses gehört zu den         ziale Beziehungen“ werden
lenhäuser“ ein und berei-      „Hausmeisters“.                Herausforderungen.              inkludiert.

Ausflug auf den Biobauernhof

Am 2. April 2019 ging es für   den Laufenten beim Nisten      zeuge kennenlernen. Weitere     tollen Kuchen. Zum Schluss
die Mäusegruppe ab auf den     zugesehen. Große Begeis-       Highlights waren der Heu-       durfte noch jedes Kind selber
Biobauernhof von Sylvia und    terung lösten die neugieri-    kran und dass alle Kinder       seine Butter schütteln.
Günter Marchner. Gemein-       gen, verspielten Kälber bei    einmal in dem großen Trak-      Ein herzliches Dankeschön
sam wurde der Stall erkun-     den Kindern aus. Außerdem      tor sitzen durften. Zur Stär-   Sylvia und Günter für den
det, die Kühe und Ziegen ge-   konnten die Kinder landwirt-   kung gab es leckere Milch,      spannenden und ereignisrei-
füttert und gestreichelt und   schaftliche Geräte und Fahr-   Kakao, Apfelsaft und einen      chen Vormittag.

10
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                        BILDUNG

Polizei-Projekt in der Schmetterlingsgruppe

Da die Kinder der Schmet-        Vorhinein sehr aufgeregt und     besichtigt und die Kinder       Begeisterung sorgten natür-
terlingsgruppe großes Inter-     gespannt, was auf sie zukom-     erhielten Einblick in die Ar-   lich die Polizeisirene und das
esse an der Arbeit der Polizei   men wird. Gruppeninspektor       beit der Polizei und konnten    Blaulicht. Mit vielen neuen
zeigten, starteten wir Mitte     Heimo Zefferer und der Aspi-     auch vieles ausprobieren.       Eindrücken und Erfahrun-
Mai mit unserem Polizei-         rant Christian Huttenberger      Zum Abschluss durften die       gen ging es dann wieder
Projekt. Den Höhepunkt bil-      holten uns im Kindergarten       Kinder auch das Polizeiau-      zurück zum Kindergarten.
dete eine Exkursion zur Po-      ab und gemeinsam mach-           to genauestens inspizieren      Einen herzlichen Dank an
lizeiinspektion Rottenmann.      ten wir uns auf den Weg. Vor     und entdeckten dabei sehr       Heimo Zefferer für den tollen
Die Kinder waren bereits im      Ort wurde die Polizeistelle      viel Interessantes. Für große   Vormittag.

Magret Schnepfleitner, un-       sie in den Städtischen Kin-      antreten. Wir danken un-        Neue gruppenführende Kin-
sere geliebte und sehr ge-       dergarten Rottenmann, in         serer geschätzten Kollegin      dergartenpädagogin in der
schätzte Kollegin, durfte        dem sie 40 Jahre lang mit viel   für ihre Unterstützung und      Schmetterlingsgruppe       ist
nach 40 Jahren Kinderdienst      Liebe, Einfühlungsvermögen       die gute Zusammenarbeit         seit 1. März 2019 Heidi Leit-
in den wohlverdienten Ruhe-      und großem Engagement            während der ganzen Jahre.       ner. Sie arbeitete vorher fast
stand gehen! Magret bekam        die    Schmetterlingsgruppe      Das gesamte Kindergarten-       20 Jahre mit großer Leiden-
gleich nach ihrer Ausbildung     führte. Im Februar dieses        Team wünscht ihr von gan-       schaft und viel Begeisterung
zur Kindergartenpädagogin        Jahres feierten wir ihren        zem Herzen für die Pension      in der Mäusegruppe.
eine Anstellung im Kinder-       60. Geburtstag und Ende          alles erdenklich Gute, Ge-      Das ganze Kindergartenteam
garten in Liezen. Nach nur       des Monats durfte sie ihren      sundheit und viel Zeit für      wünscht ihr viel Freude in
einem halben Jahr wechselte      wohlverdienten Ruhestand         ihre Hobbys!                    ihrer neuen Gruppe!

                                                                                                                             11
BILDUNG                                                                          STADTKURIER ROTTENMANN

Frühling in der Kinderkrippe

Im Frühling haben die Kin-    Besonders interessant wa-   arbeitet. Auch das Keimen    gebracht und mit Kräutern,
der unseren Garten genau-     ren die Regenwürmer für     und die Pflege von unseren   Tomaten, Radieschen und
estens erkundet. Sobald der   die Kinder, und so wurden   eingesäten Blumensamen       Karotten bepflanzt und
letzte Schnee geschmolzen     sie von ihnen ganz genau    waren für sie spannend zu    auch ein Ribiselstrauch
war, konnten schon die ers-   beobachtet und im Mor-      verfolgen. Draußen wurden    fand seinen Platz in unse-
ten Blumen und Wiesenbe-      genkreis Lieder, Sprüche    mit den Kindern unsere       rem schönen Garten.
wohner entdeckt werden.       und Geschichten dazu er-    Hochbeete auf Vordermann

12
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                       BILDUNG

Kindergarten Bärndorf

In den letzten Wochen ha-        Kindern spannende Infor-        konnten.                        tollen Feste gab es eine Jause
ben die Kinder viel über die     mationen vermittelt werden.     Als besonderen Höhepunkt        von den Eltern und Honig-
Jahreszeiten und die Ent-        Großes Interesse zeigten die    führte die Kindergarten-        brote für Kinder und Gäste.
wicklung der Biene erfah-        Kinder für einen echten Bie-    gruppe das Musical „Bien-
ren. Anhand von verschie-        nenstock und eine Imker-        chen Summ sucht die vier        Einen wunderschönen und er-
denen Spielen, Büchern und       bekleidung, die sie selbst im   Jahreszeiten“ auf. Nach dem     holsamen Sommer wünscht al-
Bildmaterialien konnte den       Kindergarten ausprobieren       großen Applaus zu diesem        len der Kindergarten Bärndorf

Kindergruppe Oppenberg

                                                                 sogar aktiv in das Geschehen    Aktiver Umweltschutz-
                                                                 eingreifen durften. Anschlie-   beitrag der Kindergrup-
                                                                 ßend und nach einem kur-        pe Oppenberg
                                                                 zen Fußmarsch durften wir
                                                                 im Kindermuseum FRida &         Auch heuer hat die Kinder-
                                                                 freD unserer Kreativität beim   gruppe Oppenberg die stei-
                                                                 Bemalen von Wänden, Böden       ermarkweite Umweltaktion
Die Kindergruppe Oppen-          nach ging es mit der Straßen-   und Decken freien Lauf las-     Frühjahrsputz zum Anlass
berg unternahm unter der         bahn zum Schlossberg, wo        sen. Das war ein Spaß!          genommen um Oppenberg
Leitung von Edith Pichlmaier     wir mit der Grazer Märchen-     Nach einem Picknick am          von unachtsam weggeworfe-
einen für die Kinder ereignis-   bahn eine spannende Reise       Augarten Spielplatz traten      nem Müll zu säubern. Beglei-
reichen und aufregenden Ta-      durch die Welt der Märchen      wir müde, jedoch glücklich      tet wurde die Kindergruppe
gesausflug nach Graz. Schon      machten, viele Zitate aus       und mit vielen tollen Erleb-    dabei von Sabine Lemmerer,
die Anreise mit dem Zug war      bekannten Märchen hörten        nissen im Kopf, die Heim-       die zudem die Kinder mit ei-
ein besonderes Erlebnis. Da-     und an manchen Stationen        reise an.                       ner leckeren Jause versorgte.

                                                                                                                            13
BILDUNG                                                                              STADTKURIER ROTTENMANN

Volksschule Rottenmann & Bärndorf
Eine Schule bewegt sich

„Bewegen statt Sitzen“        ligkeit, Ausdauer und Kraft
hieß das Motto des Be-        wurden       gleichermaßen
wegungsprojektes für die      gefördert. Es wurde mit
SchülerInnen der 3. und       mobilen Geräten, als auch
4. Klassen der Volksschule    mit dem eigenen Körperge-
Rottenmann. Eine Woche        wicht, gearbeitet.            ein vielseitiges Bewegungs-   auf den Turnsaal verlegt
lang stand am Plan der vier                                 angebot zu bieten. Und es     werden.
Klassen beinahe täglich       In Zeiten eines großen Be-    machte großen Spaß, so die
eine ein- oder zweistündi-    wegungsmangels bei unse-      Aussage der SchülerInnen.     Das Projekt wurde vom
ge Bewegungseinheit. Das      rer Jugend wird es immer      Leider spielte das Wetter     Elternverein der Schule fi-
Team um den staatlich ge-     wichtiger, den Kindern die    nicht wie geplant mit und     nanziert. Ein großes Dan-
prüften Bewegungstrainer      Freude an der Bewegung zu     so mussten alle Einheiten     keschön dafür!
Erich Krenn präsentierte      vermitteln und allen Kin-
den Kindern ein abwechs-      dern, unabhängig von ihren
lungsreiches    Programm:     Fähigkeiten und Vorerfah-
Geschicklichkeit, Schnel-     rungen, die Möglichkeit auf

                                                              Eine Klasse der Volksschule Bärndorf wurde im heurigen
                                                             Schuljahr mit neuen Schulmöbeln ausgestattet. Die Freude
                                                                der Kinder und der Lehrerin Susanne Pöltl war groß.

14
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                          BILDUNG

Schnuppertage

Im heurigen Schuljahr be-          1. Klassen. Dies sind Gele-     zu erleben. Gemeinsam            sowohl um Buchstabenar-
suchten die zukünftigen            genheiten, die Schule ken-      wird bei diesen „Schnup-         beit, als auch um die Er-
SchulanfängerInnen aller           nenzulernen, Kontakte zu        pertagen“ gelernt, gerech-       arbeitung geometrischer
Rottenmanner      Kinder-          Schulkindern zu knüpfen         net, gezeichnet, gesungen        Formen und Zahlen und in
gärten wieder einige Male          und so den bevorstehen-         und zum Abschluss mitei-         der letzten Einheit sogar
die Schulkinder in den             den Schuleintritt stressfrei    nander gejausnet. Es ging        ums Geld.

Erste Hilfe fit

Schule ist ein ganz besonde-       besuchten an zwei Nachmit-
rer Ort: Schule ist Arbeits-       tagen im 2. Semester einen
platz, Lernumgebung, Raum          Erste-Hilfe-Kurs mit dem
für Sport und Bewegung und         Landesreferenten für Erste      maßnahmen: Die SchülerIn-        petenz zu handeln - dazu
Pausengestaltung. In Schu-         Hilfe ROL Wilfried Petritsch.   nen lernten die Anwendung        gehört das Wissen, wie man
len können SchülerInnen,           Auch den SchülerInnen der       einer Herzdruckmassage mit       das Schulgebäude schnell
Lehrpersonal, Eltern sowie         beiden 4. Klassen in der VS     Beatmung, wie man einen          verlassen kann und wo der
schulfremde Personen in            Rottenmann wurde das Wis-       Defibrillator betätigt, allge-   nächste Erste Hilfe Koffer zu
die Situation kommen, Erste        sen über Erste Hilfe näher-     meines Wissen über unse-         finden ist. Aus diesem Grund
Hilfe anwenden zu müssen.          gebracht. Die Ärzte Prim. Dr.   re Organe und noch vieles        gibt es mindestens einmal im
Aus diesem Grund haben             Manfred Kohlhauser und Dr.      mehr.                            Schuljahr eine Brandschutz-
sich die Volksschulen zum          Heike Promberger vermittel-                                      übung. Die Erste Hilfe Koffer
Ziel gesetzt, Erste Hilfe fit zu   ten in kindgerechter Weise      Aber Erste Hilfe ist noch        werden jährlich überprüft
werden. Die Lehrpersonen           Wissen über Reanimations-       mehr. Erste Hilfe ist die Kom-   und aufgefüllt.

                                                                                                                              15
BILDUNG                                                                                      STADTKURIER ROTTENMANN

Den Dingen auf den Grund gehen...
Sezieren hautnah
 Für die jungen NaturwissenschafterInnen aus den 3. und 4. Klasse der NMS Rottenmann gab
 es im „NaWi-Schwerpunkt“ kürzlich ein nicht alltägliches Erlebnis: Auf dem Programm stand
 nämlich das Sezieren von Rinderaugen und einem Herzen desselben Tieres.

 Veronika Häckl, B.Ed. brach-    ges), Sehnerv – all das wurde    – am großen Tierexemplar
 te die frischen Organe mit      nacheinander sorgfältig frei-    recht deutlich zu erkennen –
 und zeigte zunächst selber      gelegt und konnte ganz genau     wurden für die Jugendlichen
 mit echtem Sezierwerkzeug       aus der Nähe betrachtet wer-     ganz anschaulich fassbar
 vor, was sich Spannendes        den. Wer wollte, durfte dann     und die Funktionsweise des
 im Inneren befindet, wenn       auch selber an einem weite-      Organs konnte am „realen
 man Schicht um Schicht tie-     ren Rinderauge Hand anle-        Objekt“ bestens demonst-
 fer dringt. Mit Handschu-       gen. Nach einer Vertiefungs-     riert werden, bevor die Jung-
 hen trauten sich etliche der    phase mit Arbeitsblättern zur    seziererInnen dann selbst
 Jugendlichen, die Organe        Wiederholung des zuvor am        zum Skalpell greifen durften
 anzugreifen und ihre Kon-       echten Objekt Entdeckten,        und einzelne Teile – wie z.B.
 sistenz zu spüren. Muskeln,     erfolgte der Blick ins Inners-   Blutgefäße - aus dem ganzen
 Lederhaut, Hornhaut, Linse,     te eines Rinderherzens. Auch     Organ freilegten.
 Glaskörper,    Regenbogen-      hier ging es sehr konkret und    Ein    wirklich    spezieller,
 haut, Retina, Tapetum (=        handlungsorientiert zur Sa-      höchst spannender NaWi-
 reflektierende Schicht im       che. Herzkranzgefäße, Herz-      Nachmittag, bei dem die Zeit
 hinteren Bereich des Au-        kammern und Herzklappen          rasend schnell verging!

 Leichtathletik Bezirksmeisterschaften
 Am 05. Juni 2019 fanden die     Rottenmann ebenfalls ge-
 Leichtathletik-Bezirksmeis-     winnen. Die Stadtgemeinde
 terschaften an der NMS          Rottenmann wurde von Bür-
 Rottenmann statt. 140 Schü-     germeister Alfred Bernhard
 lerInnen aus 6 verschiede-      und Vizebürgermeister Klaus
 nen Schulen nahmen an           Baumschlager vertreten, die
 diesem Wettkampf teil. In       allen TeilnehmerInnen zu
 den Bewerben Weitsprung,        ihren Leistungen gratulierte
 Schlagwurf, Kugelstoß und       und die Preisvergabe tatkräf-
 60m-Sprint wurden Mann-         tig unterstützte. Medaillen
 schafts- und Einzelsieger       und Pokale wurden freundli-
 ermittelt. Die NMS Rotten-      cherweise von der Volksbank
 mann konnte 2 Mannschafts-      Rottenmann zur Verfügung
 siege (Knaben C und Knaben      gestellt.
 B) und drei Einzelsiege durch
 Fabian Illmayer, Astrid Go-     Vielen Dank an das Lehrer-
 lesch und Rojin Tosun und       team der NMS Rottenmann
 Selina Horn erringen. Den       und dem Schiklub Rotten-
 abschließenden      Biathlon-   mann für die Organisation
 bewerb konnte die NMS           dieser Veranstaltung.

16
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                        BILDUNG

„Da stimmt die Chemie…“
NaWi-Exkursion zur
Chemie-Ingenieurschule
An der NMS Rottenmann            haben, erhielten dort span-      diversen Indikatoren
leitet Veronika Häckl, B.Ed.     nende, praxisnahe Einblicke      * UV-Absorptions-Überprü-
(Studienabsolventin der Fä-      in die faszinierende Welt der    fung zur Bestimmung der
cher Biologie und Chemie an      Chemie.                          Durchlässigkeit von UVA-
der Universität Bayreuth) für    Nach einer Sicherheitsein-       und UVB-Strahlung an opti-
Interessierte den Schwer-        weisung, die fürs Arbeiten       schen und Sonnenbrillen
punkt „NaWi“ (Naturwissen-       im Chemielabor unverzicht-       * Infrarotspektroskopie zur
schaften), der viele wissbe-     bar ist, ging es los: Unter      Eruierung der exakten che-      die Angestellten konnten
gierige Jugendliche anlockt.     fachgerechter Aufsicht von       mischen Zusammensetzung         sich die JungchemikerIn-
Im März 2019 organisierte        Dipl.-Ing.in Dr.in Lechner       von Substanzen (z.B. Lebens-    nen ein gutes Bild von der
die Pädagogin eine Exkursi-      und zwei Chemikern wurde         mittel, Drogenfunde…)           Arbeit in einem chemischen
on zur Chemie-Ingenieur-         in Gruppen selbstständig zu      * Fluoreszenz von Chemika-      Labor machen sowie durch
schule nach Graz-Puntigam.       folgenden spannenden The-        lien                            das angeleitete „hands-on-
SchülerInnen der 3. und          men in Labors gearbeitet:        * Herstellung von Badesalz      Training“ viele einschlägige,
4. Klassen, die das NaWi-        * pH-Wert-Bestimmung von         Durch die professionelle Ver-   fachspezifische Arbeitswei-
Schwerpunktfach      gewählt     flüssigen Lebensmitteln mit      mittlung der Themen durch       sen kennen lernen.

Pianokids spielten Kinohits
Am 26.5.2019 verwandelten die Musikschü-
lerInnen aus „Klaudias Musikwerkstatt“ den
Kultursaal in Rottenmann in einen Kinosaal.

Der Andrang war so groß,         und aufgefordert, die ein-
dass die Sitzplätze nicht aus-   zelnen Musiktitel zu erraten.
reichten. Bevor sich aber die    Viele bekannte Film-, Kino-
Anwesenden das Konzert           und Musicalhits wie zB.
entgehen lassen wollten,         „Game of Thrones“ , „Pink
nahmen sie einen Stehplatz       Panther“, „Pirates of the Car-
in Kauf, um dem abwechs-         ribean“ bis hin zu Titeln wie    und das bei freiem Eintritt.    auch, dass zahlreiche junge
lungsreichen Programm des        „I see the light“ aus „Rapun-    Die Kosten für Saalmiete und    und vielversprechende Ta-
Kinder - und Jugendchors         zel“ wurden vorgetragen und      Klavierstimmung      wurden     lente auf der Bühne standen.
(„Die ChOhrwürmer“), den         anschließend durch kurze         über freiwillige Spenden ge-
Darbietungen der Klavier-        Filmausschnitte aufgelöst.       deckt. Die jüngsten „ChOhr-     Wir dürfen gespannt blei-
schülerInnen sowie den                                            würmchen“ verabschiedeten       ben und freuen uns auf die
solistischen Gesangsdarbie-      Damit auch nach der Pause        sich mit „Wer hat an der Uhr    nächste Veranstaltung der
tungen zu lauschen.Das Pro-      die Kräfte nicht ausgingen,      gedreht“, der Jugendchor mit    von Klaudia Butter geführten
gramm aber war keine Ein-        gab es zur Stärkung Popcorn      „The show must go on“.          Privatmusikschule in Rot-
bahnstraße, das Publikum         und Limo. Alles in allem zwei    Tosender Applaus verlangt       tenmann. Keep tuned!
wurde interaktiv eingebaut       Stunden Konzertgenuss pur        eine Fortsetzung und zeigt

                                                                                                                            17
BILDUNG                                                                                        STADTKURIER ROTTENMANN

 Paltentaler-Brass-Connection
 Mit Pauken und Trompeten
 Im April war es wieder so
 weit. Die MusiklehrerInnen
 der Musikschule Paltental
 tauschten mit ihren Schü-
 lerInnen die Plätze und for-
 mierten ein neues Ensemble.
 PBC - kurz für Paltentaler-
 Brass-Connection.
 Mit der Unterstützung ehe-
 maliger SchülerInnen der
 Musikschule (dazu zählen
 u.a. der Solotrompeter der
 Oper Frankfurt, Florian           Mit von der Partie waren die     Konzertsaal umfunktioniert        schon voll im Gange ist.
 Pichler sowie einheimische        beiden     Nachwuchstalente      wurde, hörten die Besucher        Auch unsere Musikschüle-
 Ausnahmetalente wie die           der Musikschule, Raphael         Werke von Anton Bruckner,         rInnen der Musikschule wa-
 Berufsmusiker der Militär-        Fleischmann am Horn und          Eric Ewazen bis hin zu John       ren schon wieder fleißig am
 musik Steiermark, Bern-           Sebastian Burghauser an der      Williams.                         Üben und Trainieren.
 hard Mayerhofer und Daniel        Posaune. Für die Moderation      Mit „Standing Ovations“ am
 Loitzl, Musikstudenten aus        und musikalischen Arran-         Ende des Konzerts drückte         Nach gelungenen Vorspiel-
 Wien, Linz und Graz), die alle    gements an diesem Abend          das Publikum seine Begeis-        stunden, Wettbewerben und
 ihre Wurzeln im Paltental         war Musikschullehrer Mar-        terung aus und es wurden          Leistungsabzeichen gab es
 haben, gastierte das 12-köp-      tin Eckmann zuständig. In        Stimmen nach einer Wieder-        zu Schulschluss noch ein Ab-
 fige Brassensemble in der         der vollgefüllten Kirche, die    holung laut, sodass die Pla-      schlusskonzert im Volkshaus
 Pfarrkirche in St. Lorenzen.      an diesem Abend zu einem         nung für das nächste Konzert      Rottenmann.

 Wir stellen vor:
                                                                    Instrumentalunterricht
 Mag. Noémi
 Hribik                                                             Vom Anfänger bis zum Profi!       in den Fächern: Akkordeon,
                                                                                                      Blockflöte, E–Gitarre, E–
                                                                    Die Musikschule Paltental         Bass, Gitarre, Geige, Hack-
 Geboren in Budapest, erster                                        bietet lebendigen Musikun-        brett, Querflöte, Klarinette,
 Klavierunterricht mit 5 Jahren.                                    terricht für alle Interessier-    Saxophon, Trompete, Horn,
                                                                    ten an.                           Flügelhorn,    Klavier/Key-
 Klavierstudium am Konser-                                                                            board, Kontrabass, Tuba,
 vatorium Béla Bartók und                                           Das Angebot an der Musik-         Posaune, Tenorhorn, stei-
 an der Franz Liszt Musik-                                          schule und deren Außen-           rische Harmonika, Schlag-
 hochschule in Budapest.                                            stellen umfasst Unterricht        werk und Vokalpraxis.
 1991: Lehrbefähigungsprüfung
 1991-1995: Studium an der         Seit 1995 Klavierlehrerin an
 Grazer     Musikhochschule        der Musikschule Paltental.                                        NEUANMELDUNGEN & INFO:
 bei Prof. Hertha Weber                                                                              Tel: + 43(0)664 – 88 145 616
 1995: Studienabschluss mit        Auftritte als Solistin und als                                    eMail: musikschule@trieben.net
 Auszeichnung und Sponsi-          Kammermusikerin in Ös-                                            Dir. Peter Mayerhofer, BA BA MA
 on zur Magistra artium.           terreich, Ungarn und Italien.

18
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                             BILDUNG

15. Generalversammlung des Fördervereins
Bei der 15. Generalversammlung des Förder- und Unterstützungsvereines für Bildungs-
aktivitäten in Rottenmann e.V. wurde der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt.

Der Förder- und Unterstüt-
zungsvereines für Bildungs-
aktivitäten in Rottenmann
e.V., dessen größtes Projekt
die KinderAkademie ist,
kann heuer mit diesem Be-
zirksprojekt sein 10-jähriges
Jubiläum feiern.

Die Idee einer KinderAka-
demie wurde seinerzeit von
Margot Buchmann, MIB
geboren, die diese seitdem
auch verantwortlich umsetzt.
Das Programm ist auch heu-
er wieder sehr interessant
aufgebaut und wir freuen uns
schon auf über 400 Kinder.
                                 V. l. n. r.: Dkfm. Helmut Schreiner, Vzbgm. Klaus Baumschlager, Bgm. Alfred Bernhard, Margot
Der Vorsitzende des Förder-     Buchmann MIB,, Dr. h.c. Ernst Hochsteger, Mag. Sabine Mittermair-Krivez, Dr. Johannes Mayer
vereines, KR Dr. h.c. Ernst
E.P. Hochsteger, wies ganz      Die KinderAkademie Rotten-
besonders darauf hin, dass      mann ist die größte Veran-
ohne die beiden Hauptspon-      staltung dieser Art im ländli-
soren Friedrich Flick För-      chen Raum in Österreich.
derungsstiftung mit der
Schirmherrin Ingrid Flick       Der wiedergewählte Vor-
an der Spitze und der Stadt-    stand:
gemeinde Rottenmann mit         Vorsitzender: Dr. h.c. Ernst
Bürgermeister Alfred Bern-      Hochsteger, E.P.
hard, getragen vom gesam-       Vorsitzende-Stv. :
ten Gemeinderat und Ge-         Margot Buchmann, MIB
meindevorstand, eine solche     Kassierin:
große Veranstaltung über-       Mag.a Birgit Langreiter
haupt nicht möglich wäre.       Kassier-Stv.:
                                Bgm. Alfred Bernhard
Dies betrifft sinngemäß auch    Schriftführer:
die weiteren Sponsoren wie      Dr. Johannes Mayer
Städtische Betriebe Rotten-     Schriftführer-Stv.:
mann, die Steiermärkische       1. Vzbgm. Klaus Baumschlager
Sparkasse, AHT Cooling Sys-
tems, MGI Wirtschafts- und
                                Rechnungsprüfung:
                                Dkfm. Helmut Schreiner,
                                                                             8. - 26. JULI 2019
                                                                                          Für alle Gruppen
Steuerberatung, MOCO Coa-       MGI Liezen                                       1. Klasse Volksschule bis 4. Klasse
ching und INTERCOM Inter-       Mag. Fritz Kaltenbrunner,                         Neue Mittelschule/Gymnasium
                                                                                www.kinderakademie-rottenmann.at
computing.                      MGI Liezen

                                                                                                                          19
BILDUNG                                                                                    STADTKURIER ROTTENMANN

Erste Hilfe – Auffrischung für das
Team der PTS Rottenmann
Gemeinsam mit Wilfried Pe-       ment für die Schule mit fol-
tritsch, der seit 38 Jahren im   genden Inhalten:
Freiwilligendienst des Ro-       - Rettungskette und Notruf
ten Kreuzes ist, wurden die      - Notfallcheck
Erste Hilfe – Kenntnisse des     - stabile Seitenlage
LehrerInnen-Teams der PTS        - Herz-Lungen-
Rottenmann aufgefrischt.           Wiederbelebung
                                 - starke Blutung
Schwerpunkt des Auffri-
schungskurses war das            Lustig und lehrreich verging
praktische Notfallmanage-        der Nachmittag viel zu schnell.

Mobil & sicher
Die meisten Jugendlichen         Richter Helmut Wlasak war
gestalten    ihre    Freizeit    wieder als Experte zum
ohne ihre Eltern, mitunter       Thema Sucht einer der
ein wichtiger Schritt auf        Vortragenden. Er berichte-
dem Weg zum Erwachsen-           te aus seiner langjährigen
werden. Mobil und Sicher         Erfahrung zum Thema Ge-
machte auch in Liezen halt,      walt, Drogen und Eigenver-
wo das PTS Rottenmann            antwortung. Die örtliche
gemeinsam mit der NMS            Raiffeisenbank zeigte, wo
Liezen ein tolles Programm       Schuldenfallen lauern und
rund um die Gefahren in          informierte über Möglich-
der Freizeit präsentiert be-     keiten der Absicherung.
kamen.                           Über Sicherheit im Stra-

                                                                   ßenverkehr und den „Le-       Schandor zum aktuellen
                                                                   bensretter Gurt“ infor-       Thema „Social Media“ in ei-
                                                                   mierte Karl Ederer. Der       nem Kabarett vom Feinsten
                                                                   Überschlagsimulator und       abgerundet.
                                                                   der    Gurtschlitten    des   Ein interessanter, lusti-
                                                                   ÖAMTC führte den Schü-        ger, abenteuer- und erfah-
                                                                   lerInnen die Kräfte vor       rungsreicher     Vormittag,
                                                                   Augen, die bei Unfällen       den die SchülerInnen si-
                                                                   mit geringen Geschwin-        cher noch lange in Erin-
                                                                   digkeiten im Auto wirken.     nerung behalten werden.
                                                                   Das Programm wurde vom        Wir danken herzlich für die
                                                                   Kabarettisten und Social-     Einladung und die bereit-
                                                                   Media-Experten       Stefan   gestellte Jause.

20
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                    BILDUNG

Steirischer Frühjahrsputz
Vom 25. März bis 4. Mai fand     Müllsammeln. Und auch
wieder der große steirische      dieses Jahr hatten die Schü-
Frühjahrsputz statt. Wie be-     lerInnen wieder reichlich zu
reits die letzten Jahre zuvor,   tun, neben unzähligem Plas-
beteiligten sich auch die        tikmüll wurden auch größere
SchülerInnen der PTS-Rot-        Metallabfälle am Straßen-
tenmann mit großem Eifer an      rand gefunden und von den
dieser Aktion. In drei Grup-     Jugendlichen eingesammelt.
pen strömten die Jugendli-       Der Frühjahrsputz kann als
chen mit den Lehrpersonen        erfolgreiche Aktion verbucht
aus, um ihre Schulgemein-        werden, der den SchülerIn-
de sauberer zu machen. Aus       nen bewusstgemacht hat,
Erfahrung der letzten Jahre,     dass achtloses Wegwerfen
war der Begleitweg der A9 ei-    von Müll einen negativen
ner der Schwerpunkte beim        Einfluss auf die Umwelt hat.

Exkursion in die Landesberufsschule Murau
Im Rahmen der „Ausgela-          SchülerIn der PTS-Rotten-
gerten     Werkstättentage“      mann bekam einen eigenen
besuchten die SchülerIn-         Arbeitsbereich und einen
nen des Fachbereiches Bau/       Lehrling zur Seite gestellt,
Holz am Mittwoch, 04. Ap-        welcher bei den Mauerar-
ril 2019 die Landesberufs-       beiten unterstützend zur
schule in Murau. Unsere          Seite stand. Die Jugendli-
SchülerInnen erhielten zu        chen hatten den Auftrag ei-
Beginn eine Führung durch        nen Kamin zu mauern. Der
das Schulgebäude. Dabei          Vormittag verging wie im
bekamen sie Einsicht in die      Flug und das bereitgestellte
modernen      Klassenräume       Mittagessen brauchten die
und Werkstätten. Danach          Jugendlichen, um für die
ging es direkt in die Werk-      Arbeiten am Nachmittag
statt zum Mauern. Jede/r         Kraft zu tanken. Nach der

                                                                Mittagspause ging es wieder    meinsam aufgeräumt und
                                                                zurück in die Werkstätte, wo   wir traten die Heimreise
                                                                sich die SchülerInnen der      nach Rottenmann an.
                                                                PTS-Rottenmann mit Hilfe       Die Fachbereichsleiter so-
                                                                der Lehrlinge an das Ver-      wie die SchülerInnen der
                                                                putzen ihres aufgemauerten     PTS-Rottenmann       bedan-
                                                                Kamins machten. Zwischen       ken sich herzlichst für den
                                                                den Jugendlichen fand ein      freundlichen Empfang, die
                                                                reger Austausch statt. Zum     kompetente Unterstützung
                                                                Abschluss wurde noch ge-       und den gelungenen Tag.

                                                                                                                       21
BILDUNG                                                                                     STADTKURIER ROTTENMANN

 Bildungszentrum Nord:
 Neues Schuljahr – neue Klassen!
 Das Internat in der Schloss-      HLW für Sozialmanagement
 gasse war über viele Jahre        (9. Schulstufe) am Schul-
 ein wichtiger Bestandteil des     standort Bildungszentrum
 Schulkonzepts. Leider haben       Nord. Die SchülerInnen er-
 sich auch trotz der gelun-        langen in der 5-jährigen
 genen Umbaumaßnahmen              Schule mit Reife- und Dip-
 im vergangenen Jahr immer         lomprüfung eine praxisnahe
 weniger Jugendliche dazu          und wirtschaftliche Bildung
 entschlossen, das Internat        und können ihr Wissen und
 zu besuchen. Da sich der Zu-      ihre Fähigkeiten durch Prak-
 schussbedarf pro Internats-       tika in Sozialeinrichtungen
 platz auf ca. € 8.500,- erhöht    lebensnah erweitern und
 hat, musste sich die Caritas      umsetzen. Mit der Matura        innovativen, pädagogischen     offen steht: Der Schulgeld-
 dazu entschließen, das In-        kann jedes Studium an Uni-      Konzepten ist eine persön-     fonds der Caritas unterstützt
 ternat mit Freitag, dem 5. Juli   versitäten, Hochschulen und     liche Unterstützung durch      in Härtefällen Eltern und
 2019 zu schließen.                Fachhochschulen      gewählt    die geprüften PädagogInnen     Erziehungsberechtigte beim
 Dennoch starten im Septem-        werden.                         gegeben.                       Schulgeld!
 ber die 1. Klasse der Fach-       Durch das familiäre Schulkli-   Eine Privatschule, die allen   Wir freuen uns auf ein span-
 schule und eine 1. Klasse der     ma und der Umsetzung von        interessierten SchülerInnen    nendes neues Schuljahr!

 Bühne frei für Sozialbetreuungsberufe
 im Bildungszentrum Nord
 Für die „Lange Nacht der Sozialbetreuungs-
 berufe“ öffnete das BZN in Rottenmann am
 7. Mai 2019 seine Türen.

 Unter dem Motto „Über den         Fachleuten zu den Themen
 Tellerrand blicken“ orga-         Demenz, Deeskalation und
 nisierten die engagierten         Hospiz blieb Zeit für an-
 SchülerInnen der Diplom-          geregte Gespräche. Ganz
 klasse diesen Abend in            großes Kino wurde den Be-
 Zusammenarbeit mit den            sucherInnen gemütlich bei
 Lehrerinnen Kerstin Maier         einer Tüte Popcorn mit ein
 MBA und Gudrun Riedner.           paar Sketchen über diver-
 Die Workshops „Autismus           se Themen der Pflege und
 erleben“, „Klangschalenpäd-       Begleitung geboten. Weitere
 agogik“ und „Ein Tag in der       Highlights des Abends waren     schiedene Themen der Pfle-     „Menschsein“ im Vorder-
 Sozialbetreuung“ waren bis        eine Tombola mit tollen Prei-   ge und über das Berufsbild     grund der Betreuung stehen
 in die späten Abendstun-          sen, ein reichhaltiges Buffet   der Sozialbetreuungsberufe     soll, nahmen die Gäste an
 den gut besucht. Neben in-        sowie ein Infopoint mit der     zu informieren. Den blei-      diesem gelungenen Abend
 teressanten Vorträgen von         Möglichkeit, sich über ver-     benden Eindruck, dass das      mit nach Hause.

22
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                         BILDUNG

Landes- und Bundessieger
zum Thema „Gewalt an Schulen“
Am Donnerstag, 23. Mai 2019,
wurden in der Landespoli-
zeidirektion Steiermark die
Siegerprojekte prämiert: Als
Landes- und Bundessieger
in der Kategorie „Matu-
raführende Schulen“ ging
die Höhere Lehranstalt für
wirtschaftliche Berufe mit
Schwerpunkt Sozialmanage-
ment Rottenmann hervor.

Der bundesweite Ideen-
wettbewerb „GEMEINSAM.
SICHER mit deiner Schule“           tion und Prävention: In den     im System Schule - seien es    von jeweils 500 Euro. Nach
soll SchülerInnen dazu mo-          EDV Stunden gestalteten die     die Schülerinnen und Schü-     der Prämierung der Lan-
tivieren, sich Gedanken zum         SchülerInnen Infofolder zum     ler selbst oder das Lehrper-   dessieger konnten die sieg-
Thema Sicherheit zu ma-             Thema „Cybersicherheit und      sonal - kann dazu beitragen,   reichen SchülerInnen mit
chen. Ziel der Initiative ist es,   Cybermobbing“. Diese wur-       einen wertschätzenden und      ihren LehrerInnen bei einer
das Thema Sicherheit in der         den dann in der Schule zu       gewaltfreien Umgang im         Fahrzeug- und Diensthun-
Schule aus unterschiedlichen        Präventionszwecken verteilt     Schulalltag zu ermöglichen.    deschau Einsicht in die Poli-
Perspektiven zu beleuchten.         und auch online in Umlauf       Ich freue mich, dass sich so   zeiarbeit nehmen.
In diesem Jahr drehte sich al-      gebracht. Weiters wurden        viele junge Menschen und
les rund um das Thema „Ge-          Peers groups geschult, die      auch ihre Lehrerinnen und      Ein besonderes Highlight
walt an Schulen“, wobei auch        den SchülerInnen beratend       Lehrer für das Thema Si-       war zudem der Besuch von
der präventive Charakter im         zur Seite stehen.               cherheit an den steirischen    GEMEINSAM.SICHER Bot-
Vordergrund stand.                                                  Schulen engagieren.“           schafterin Dr. Christa Kum-
                                    Landespolizeidirektor Mag.                                     mer. Auch HR Dr. Josef Zoll-
Im Projekt der HLW Rotten-          Gerald Ortner lobte alle Pro-   Die prämierten Schulen er-     neritsch befand sich unter
mann ging es um Informa-            jekte: „Jede einzelne Person    hielten einen Siegerscheck     den Gratulanten.

Rottenmann klaubt auf!
                                                                    Achtlos weggeworfener Müll     zu befreien. Mit Müllsäcken
                                                                    kann Lebewesen schaden,        und Handschuhen ausge-
                                                                    die Umwelt verpesten und       stattet startete die großräu-
                                                                    das Landschaftsbild zer-       mige Putzaktion.
                                                                    stören. Das wissen auch die    Durch den vollen Körper-
                                                                    SchülerInnen des Bildungs-     einsatz und das Engagement
                                                                    zentrums Nord und nahmen       der SchülerInnen wurden
                                                                    daher am Steirischen Früh-     zahlreiche Säcke befüllt und
                                                                    jahrsputz teil, um Rotten-     so der Umwelt etwas Gutes
                                                                    mann von eben diesem Abfall    getan.

                                                                                                                             23
BILDUNG                                                                                   STADTKURIER ROTTENMANN

 HLW für Sozialmanagement -
 Und doch sind wir alle gleich!
Unter diesem Motto präsentierte die 1. Klasse der HLW für Sozialmanagement am 21.03.2019 im
Bildungszentrum Nord die Ergebnisse ihrer Projektarbeit. Spannend, eindrucksvoll und zum
Nachdenken anregend – so lässt sich der Abend in wenigen Worten beschreiben.

 Seit Oktober setzten sich die   dungszentrum Nord und un-
 Jugendlichen mit zwei The-      terstützte die SchülerInnen
 menbereichen intensiv aus-      dabei, Emotionen in Bildern
 einander:                       einzufangen. Auf der einen
 1)„Etwas anders als die ande-   Seite wurden Krankheitsbil-
 ren“: Hier wurde Augenmerk      der wie Schizophrenie oder
 auf psychische Erkrankun-       Depression aus Sicht der Ju-
 gen, im Speziellen Depres-      gendlichen dargestellt, auf
 sion, Essstörungen, Schi-       der anderen Seite Zusam-
 zophrenie und Borderline        mengehörigkeit,     Gemein-
 gelegt.                         schaftssinn, Spaß und Freu-
 2)„Fremd sein“: sich fremd      de am Erwachsenwerden
 fühlen, fremd sein in Hin-      wiedergegeben.                 Bedürfnis      mitzuarbeiten,   Unwissenheit, Desinteresse,
 blick auf die Herkunft, auf     Im Rahmen einer Exkursion      Neugier, Traurigkeit – das      Überforderung und mitun-
 eine eventuelle Behinderung,    konnten die Lernenden in       sind nur einige der Gefühls-    ter Angst. Negativschlagzei-
 auf sexuelle Orientierung       Graz das VinziDorf und den     regungen, welche die Schü-      len von Printmedien und die
 usw.                            Verein ZEBRA – ein inter-      lerInnen im Rahmen der Ex-      gängigen Ansichten der Poli-
 Neben den inhaltlichen The-     kulturelles Therapie- und      kursion überkommen sind.        tik finden auch in den Köp-
 mensetzungen beschäftigten      Beratungszentrum – besu-       Die Lernenden der 1. HLW        fen der Jugendlichen Nach-
 sich die SchülerInnen vor       chen. Der vorherrschende       haben im Laufe des Projekts     klang. Trotzdem oder genau
 allem mit dem zugrundelie-      Gemeinschaftssinn und das      viel über „Fremd sein“ ge-      deswegen wollen sie versu-
 genden Projektmanagement.       Füreinander-da-sein waren      sprochen und es gibt ganz       chen, über den Tellerrand
 Es wurde ein Projektauftrag     ebenso spürbar wie die End-    unterschiedliche Zugänge.       zu schauen und Menschen,
 erstellt, die Meilensteine      gültigkeit, die dieser Ein-    Sich fremd fühlen – das ha-     egal welcher Herkunft und
 und Arbeitspakete geplant,      richtung anhaftet. Die Schü-   ben alle schon einmal ge-       Zugehörigkeit, als Menschen
 Teamregeln erarbeitet und       lerInnen durften mit den       spürt. Man ist unzufrieden      anzunehmen.
 Arbeitsaufgaben verteilt.       BewohnerInnen sprechen,        mit dem eigenen Körper,         Jeder Mensch ist so unter-
 Mag.a Birgit Sprung, eine in    durch das Dorf spazieren,      fühlt sich verloren und ein-    schiedlich in seiner Per-
 Graz tätige Psychologin und     aber auch den Friedhof be-     sam und nicht zugehörig.        sönlichkeit, hat eine unter-
 engagierte Hobbyfotografin,     suchen. Ganz leise wurde es    Und das unabhängig von der      schiedliche Herkunft und
 kam für einen Fotoworkshop      in der Gruppe – Ehrfurcht,     Herkunft – oft geht es um       Familiengeschichte, ist ein-
 nach Rottenmann ins Bil-        Mitgefühl, Ratlosigkeit, das   das Anderssein, das sich in     zigartig in all dem, was ihn/
                                                                kleinen Dingen bemerkbar        sie ausmacht. Die SchülerIn-
                                                                macht. Aber auch Sexualität     nen haben erfahren, dass es
                                                                und Behinderung können          oft Unwissenheit und Ängs-
                                                                Einzelne an den Rand der        te sind, die unser Verhalten
                                                                Gesellschaft drängen.           beeinflussen und dass wir
                                                                Das Thema Migration und         versuchen sollten, die Viel-
                                                                der Umgang mit Asylwerber-      fältigkeit anzunehmen und
                                                                Innen ist auch innerhalb der    nicht zu urteilen und zu wer-
                                                                Klasse ein sehr brennendes      ten. Unser Fingerabdruck ist
                                                                – die Meinungen gehen stark     einzigartig, aber doch gleich
                                                                auseinander, oft spürt man      neben all den anderen….

24
Sie können auch lesen