Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag

Die Seite wird erstellt Arvid Schulze
 
WEITER LESEN
Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag
22                                                   39

     STRABAG Units / IM GESPRÄCH MIT KLEMENS HASELSTEINER   Projekte / GRÜNER RADWEG BARDEJOV

     Mehr Dirigent als Rockstar: sein                       „I want to ride my bicycle …“
     spezieller Blick auf den Konzern

    teams                                                                                       Das
                                                                                                Magazin
                                                                                                der
                                                                                                STRABAG SE

                                                                                                Nr. 2
                                                                                                2020

                 10       Titelthema / KÜNSTLERHAUS

                Was lange währt, wird
                endlich (wieder) gut

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 1                                                                          10.11.20 11:52
Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag
2                           Inhalt                                                              Inhalt                                                             teams. Nr. 2 / 2020              3

                                                                                                     News                                                   Projekte
                                                                                                      5       FASTER TOGETHER 2022                          30		   ECHELSBACHER BRÜCKE
                                                                                                              Update: Das Bigger Picture wird noch größer          Wo die Fledermäuse wohnen

                                                                                                      6       KUNSTFORUM                                    32		   M4 METRO
                                                                                                              25 Jahre STRABAG Artaward                            Mit der U-Bahn unterwegs

                                                                                                      8       NEWSFEED                                      33		   UNITY CENTRE
                                                                                                              Von SID zu BCMS zu TOP                               Ein Skelett erwacht zum Leben

                                                                                                                                                            34		   WASSERKRAFTWERK SCHILS
                                                                                                     Titelthema                                                    Papierloser Wissensvorsprung

                                                                                                     10       KÜNSTLERHAUS                                  36		   AUTOBAHN D2
                                                                                                              Was lange währt, wird endlich (wieder) gut           Duell mit der Zeit

                                                                                                                                                            38		   BRÜCKE BABINA RIJEKA
         6                                                  18                                       Menschen bei STRABAG                                          Quer über Bosnien

                                                                                                     18		     WIR GANZ PERSÖNLICH                           39		   GRÜNER RADWEG BARDEJOV
                                                                                                              Für eine bessere Welt                                „I want to ride my bicycle …“
     News / KUNSTFORUM                                  Menschen bei STRABAG / WIR GANZ PERSÖNLICH

     25 Jahre                                           Für eine bessere Welt
                                                                                                                                                            40		   STEILKURVEN
                                                                                                     STRABAG Units                                                 Abgehängt die Spur halten

     STRABAG Artaward                                                                                22       IM GESPRÄCH MIT KLEMENS HASELSTEINER          42		   RETTUNGSLEITSTELLE
                                                                                                              Mehr Dirigent als Rockstar: sein spezieller          BERUFSRETTUNG WIEN
                                                                                                              Blick auf den Konzern                                Immer einsatzbereit

                                                                                                     24       ARBEITSSICHERHEIT                             43		   BRENNER-BASISTUNNEL
                                                                        Projekte / UNITY CENTRE
                                                                                                              Sicherer arbeiten mit digitalem Rückenwind           Vom letzten großen Meilenstein

                                                                        Ein Skelett                  25       SOCIAL MEDIA IM KONZERN
                                                                                                                                                            Specials
                                                                        erwacht zum
                                                                                                              Follow us online

                                                                        Leben
                                                                                                     26       REMANUFACTURING                               44     UNSERE LIEBLINGSPLÄTZE
                                                                                                              reTHINK, reCYCLE, reUSE                              Zagreb: Meine Stadt

                                                                                                     28       KONZERNLEHRWERKSTATT (KLW) BEBRA              46		   ARBEITSSICHERHEIT
                                                                             33                               Ausbildung auf Augenhöhe                             Einheitlich gut behütet

                                                                                                                  44
             28

     STRABAG Units / KONZERNLEHRWERKSTATT (KLW) BEBRA

     Ausbildung auf Augenhöhe
                                                                                                              Specials / UNSERE LIEBLINGSPLÄTZE

                                                                                                              Zagreb: Meine Stadt

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 2-3                                                                                                                                                               10.11.20 11:52
Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag
4                           Editorial                                                                                       www.strabag.com                 News                                                                                                                                                                                                                                                  teams. Nr. 2 / 2020                                                              5

                                                                                                                                                                 FASTER TOGETHER 2022

     Sehr geehrte Damen und Herren,                                                                                                                Update: Das Bigger Picture wird noch größer
     liebe Kolleginnen und Kollegen!                                                                                                               Nachhaltigkeit als zusätzliches Ziel

                                                                                                                                                                 Rund eineinhalb Jahre ist es her, dass sich STRABAG                                                                                                                                                            Stärker im Rampenlicht steht nun klarerweise auch
                                                                                                                                                                 mit einer Strategie bis zum Jahr 2022 die Latte selbst                                                                                                                                                         das Team des STRABAG Sustainability Managements
                                                                                                                                                                 hoch gelegt hat, um sich zukunftsorientiert weiterzu-                                                                                                                                                          (angesiedelt im neuen Zentralbereich SID), das alle
                                                                                                                                                                 entwickeln und sich als führende Technologiepartnerin                                                                                                                                                          Aktivitäten in Bezug auf Nachhaltigkeitsleistungen des
                                                                                                                                                                 für das Bauen von morgen zu positionieren. Nun                                                                                                                                                                 Konzerns bündelt. Sprich: Es hat die Erfahrung und
                                                                                                                                                                 folgt zur Halbzeit ein Update: Die Nachhaltigkeit rückt                                                                                                                                                        Kompetenz, um Sie dabei zu unterstützen, den ver-
                                                                                                                                                                 als fünftes Ziel in den Mittelpunkt – und damit auch                                                                                                                                                           stärkten Nachhaltigkeitsschwerpunkt erfolgreich mit
                                                                                                                                                                 prominent auf das „Bigger Picture“-Poster.                                                                                                                                                                     Leben zu füllen. In der Praxis bedeutet das eine fachliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Begleitung von Projekten in enger Zusammenarbeit mit
                                                                                                                                                                 „Nachhaltigkeit findet Einzug in unsere Strategie FASTER                                                                                                                                                       den Operativen und verschiedenen anderen Konzern-
                                                                                                                                                                 TOGETHER 2022 und damit in das Bigger Picture“,                                                                                                                                                                einheiten. Zudem stellt das Team die Expertise bereit,
                                                                                                                                                                 meint STRABAG SE-Vorstandsvorsitzender Thomas                                                                                                                                                                  um z. B. Emissionsminderungen über eine entsprechende
                                                                                                                                                                 Birtel und kündigt damit ein essenzielles Update für                                                                                                                                                           Messinfrastruktur zu quantifizieren und für verschiedene
                                                                                                                                                                 die Konzernstrategie der kommenden Jahre an. Dem                                                                                                                                                               Interessengruppen auszuweisen.
                                                                                                                                                                 Umstand, dass die Nachhaltigkeit einen immer größeren
                                                                                                                                                                 Stellenwert bekommt, soll in Zukunft mit dem klaren                                                                                                                                                            Im Stranet finden Sie – direkt auf der Startseite – unter
                                                                                                                                                                 Ziel, Reduktionen von CO2-Emissionen kontinuierlich                                                                                                                                                            dem Link „FASTER TOGETHER 2022“ die upgedatete
                                                                                                     Thomas Birtel
                                                                                                     Vorstandsvorsitzender
                                                                                                                                                                 zu messen, Rechnung getragen werden.                                                                                                                                                                           Version des Bigger Picture in acht Sprachen. Sie können
                                                                                                     der STRABAG SE                                                                                                                                                                                                                                                             zwischen der Screen-Version und der Druckversion, die
                                                                                                                                                                 Der Grund für die Erweiterung sind auch Erfolge im                                                                                                                                                             bis zu einer Größe von A0 ausgedruckt bzw. geplottet
                                                                                                                                                                 Konzern: „Engagement ist als einer der drei ursprüng-                                                                                                                                                          werden kann, wählen.
                                                                                                                                                                 lichen Fokus-Werte selbstverständlich geworden“, so
                                                                                                                                                                 Birtel. „Auch deswegen ist der Wert ‚Nachhaltigkeit‘                                                                                                                                                               Personen, die keinen Zugriff auf das Stranet

     N    och ist der Corona-Ausnahmezustand nicht überstanden.
     Nach wie vor bewegen wir uns im Alltag – aber auch im Konzern –
                                                                             Ich lade Sie auch ein, Ihre persönliche Rolle in unserem Bestreben
                                                                             für mehr Nachhaltigkeit aktiv zu hinterfragen. Anders ausgedrückt:
                                                                                                                                                                 stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt und
                                                                                                                                                                 tauscht mit dem ‚Engagement‘ den Platz.“ Dabei will
                                                                                                                                                                 Thomas Birtel das Thema nicht als Gegenpol zur wirt-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                haben bzw. Teams, die über keine Möglichkeit zur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Selbstproduktion verfügen, können sich an die Konzern-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                kommunikation wenden und dort Exemplare des
     durch Neuland und lernen jeden Tag dazu, wie man mit einer                                                                                                  schaftlichen Entwicklung sehen. „Nachhaltigkeit,                                                                                                                                                               Strategieposters in der gewünschten Größe anfordern.
     Vielzahl unberechenbarer Variablen und Möglichkeiten möglichst          Wie können Sie persönlich in Ihrem Tätigkeitsbereich                                Entwicklung und Fortschritt gehen auf vielen Ebenen
     gut umgeht.                                                             ökonomisch vernünftig zu einem ökologischeren Wirtschaften                          Hand in Hand. Ich bin davon überzeugt, dass nach-
                                                                             von STRABAG beitragen?                                                              haltigeres Bauen gleichzeitig Fortschritt bedeutet und                                                                                                                                                                                                ANSPRECHPERSON:
     Eines ist uns allen mittlerweile klar: Es handelt sich nicht um einen                                                                                       uns wirtschaftlichen Erfolg bringt.“                                                                                                                                                                                                                  Marianne Jakl, Konzernkommunikation
     kurzfristigen Spuk, und eine Rückkehr in die gewohnte Normalität        Nur wenn wir dieses Thema von einer abstrakten Ebene auf eine
     vor 2020 ist fraglich. Doch diese Erkenntnis geht auch mit positiven    konkrete, persönliche und praktische Ebene bringen, werden wir
     Aspekten einher: Allen ist nun bewusst wie nie zuvor, wie kostbar       die sichtbaren Erfolge erzielen, die wir uns alle wünschen.
     Gesundheit, Sicherheit, Freiheit und andere Dinge sind. Denn sie
     haben ihren Status als nahezu selbstverständliche Vorzüge durch         Nachhaltig für die österreichische Museumslandschaft ist auf                                                                                                                              FASTER TOGETHER 2022
     den weltweiten Coronavirus-Ausbruch eingebüßt.                          jeden Fall das Sanierungsprojekt des Künstlerhauses in Wien.                                                                                                                                                              Unsere Herausforderungen

                                                                             In der Titelgeschichte dieser Ausgabe können Sie nachlesen,                           Dynamische Veränderungen des Markts
                                                                                                                                                                   • Digitale Transformation und Industrialisierung der Produktion stellen
                                                                                                                                                                     höhere Anforderungen an Agilität und Innovationskraft
                                                                                                                                                                                                                                                  Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden
                                                                                                                                                                                                                                                  • Gesamtlösungen auf der Grundlage digitaler Planungs-
                                                                                                                                                                                                                                                    und Bauprozesse (integrated end-to-end-solutions)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Erwartungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   • Wissensvermittlung und Qualifizierung für die Baustelle der Zukunft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gesellschaftliche Trends als unternehmerische Chancen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Urbanisierung bringt neue Investitionen in Infrastruktur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                und Wohnungsbau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   • Entwicklungsperspektiven durch wertschätzende Unternehmenskultur

     Wir haben schon seit einiger Zeit Übung darin, agil und besonnen        was es bedeutet, alten Mauern wieder neues Leben einzuhauchen.
                                                                                                                                                                   • Ressourcenmangel macht Produktivitätssteigerungen auf der                    • Transparenz und Verbindlichkeit von Qualität, Kosten und Terminen                                                                                         • Bauwerke mit höherer Energieeffizienz
                                                                                                                                                                     Baustelle notwendig                                                                                                                                                                                                                      • Ressourcenschonendes Bauen

     auf Entwicklungen zu reagieren. Es ist uns nicht nur gelungen,          Ein einzigartiges Projekt!
                                                                                                                                                                                                                                                                            Mit starken Teams gestalten wir aktiv die Bauindustrie der Zukunft

     die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich                                                                                                            Unser Erfolgsprinzip TEAMS WORK.                                                                                          Unsere Ambition                                                                                 Die zentralen Werte
     zu schützen, sondern auch den Betrieb auf unseren Baustellen            Darüber hinaus finden Sie in dieser Ausgabe weitere spannende
                                                                                                                                                                                  Eine perfekt aufeinander abgestimmte und eingespielte Zusammenarbeit                                                                                                                                                     Für den Erfolg von FASTER TOGETHER 2022
                                                                                                                                                                                     ist in jeder Phase eines Auftrags wesentlich. Wir arbeiten deshalb                                                                                                                                                       sind besonders drei Werte wesentlich:
                                                                                                                                                                                         bei all unseren Projekten nach dem Prinzip TEAMS WORK.:                                                    STRABAG ist die
                                                                                                                                                                                                                                                                                             führende Technologiepartnerin
     aufrechtzuerhalten. Durch Flexibilität erfolgreich zu bleiben ist für   Projekte, die zeigen, wie wir bei STRABAG gemeinsam und mit                                    Wir setzen
                                                                                                                                                                           auf die Kraft
                                                                                                                                                                                                        Erfolg entsteht
                                                                                                                                                                                                            nur im
                                                                                                                                                                                                                                                 Wir finden
                                                                                                                                                                                                                                             für jede Aufgabe                                  für das Bauen von morgen.
                                                                                                                                                                           von Teams.                    Miteinander.                        die beste Lösung.                                                                                                                                             Partnerschaftlichkeit
     STRABAG also kein neues Prinzip.                                        Erfolg arbeiten und was uns alle ausmacht: Wir sehen optimistisch                                                                                                                                                                                                                                              Engagement                                                Vertrauen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Unsere Ziele
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Nachhaltigkeit
                                                                             und konstruktiv in die Zukunft und setzen weiterhin auf das, was                                                                                                                                                FINANZIELLES ZIEL                              MARKTZIEL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Verlässlichkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Respekt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Solidarität

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bescheidenheit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 EBIT-Marge von 4 %                         Marktpositionen

     Flexibilität zeigen wir nun auch mit einer Anpassung unserer            unseren Konzern seit vielen Jahren erfolgreich macht: TEAMS WORK. –                                                                                                                                                  KUNDENZIEL
                                                                                                                                                                                                                                                                                        10 % der Leistung in Partnering-Modellen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        durch Effizienzsteigerung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           in Europa stärken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Innovationsfreude

     FASTER TOGETHER 2022-Strategie. Seit der Erstauflage dieser             und das Bestreben, voneinander und miteinander zu lernen.                                                                                                                                                    NACHHALTIGKEITSZIEL
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Kontinuierliche Reduktionen von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        MITARBEITERZIEL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Top-Arbeitgeberin in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           unseren Kernmärkten
                                                                                                                                                                                                                                                                                              CO2-Emissionen messen                      (best-in-class employer)

     Konzernstrategie hat sich gezeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit
     eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Für meine Vorstandskollegen       Ihr                                                                                                                                                                                                                       Unsere Agenda:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  DER STRABAG ACTION PLAN
     und mich war das Anlass, dem Ziel, möglichst nachhaltig zu                                                                                                                                                                                                                         Wir binden die wichtigsten Erfolgsfaktoren zusammen
                                                                                                                                                                                                                                                                                            und machen uns so fit für die Veränderungen.

     arbeiten, eine prominentere Rolle zuteilwerden zu lassen. FASTER                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Das Bigger Picture
     TOGETHER 2022-Updates finden Sie auf der folgenden Seite.                                                                                                                                                                                                                     So investieren wir in die Zukunftsstärke der STRABAG:                                                                                                                                              kann im Stranet
                                                                                                                                                                       People First
                                                                                                                                                                       Als lernende Organisation
                                                                                                                                                                       achten wir auf ein wert-
                                                                                                                                                                                                              teamconcept
                                                                                                                                                                                                              Unser Partnering-Modell
                                                                                                                                                                                                              hat den Mehrwert für alle Pro-
                                                                                                                                                                                                                                                     BIM 5D ®
                                                                                                                                                                                                                                                     Die digitale Arbeitsmethode
                                                                                                                                                                                                                                                     ermöglicht es, Bauprojekte
                                                                                                                                                                                                                                                                                            SMART.Construction
                                                                                                                                                                                                                                                                                            (Vernetzte Baustelle /
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Produktion 2022)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   LEAN.Construction
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Gemeinsam mit den Bauteams
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   werden Bauprozesse und bau-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Strategic Procurement
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Solution (SPS)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Um am Markt stärker aufzutreten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Project Risk Management
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Um die Risiken bei der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Beschaffung und Ausführung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Das INNOVATION UND
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       DAS SUSTAINABILITY
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       MANAGEMENT sammeln,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      heruntergeladen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      werden − über den
                                                                                                                                                                       schätzendes Miteinander                jektbeteiligten im Auge: Durch         besser zu planen, zu realisieren       Neue Technologien ermöglichen          stellennahe Abläufe analysiert,       und strategischer einzukaufen,      von Bauprojekten zu reduzieren,           fördern und vernetzen alle
                                                                                                                                                                       und ein sicheres Arbeiten,             die gemeinsame Festlegung              und zu betreiben. Der                  das zukunftsfähige Bauen und           nach den LEAN-Prinzipien              definieren wir einheitliche          werden Ergebnisursachen                   Ideen und Initiativen, die
                                                                                                                                                                       fördern die starke Teamkultur          des Bau-Solls und eine                 Zugewinn an Transparenz                entlasten unsere Bauteams von          gestaltet und kontinuierlich          Standards im Einkauf und führen     analysiert, Erkenntnisse abge-            STRABAG weiterbringen: Wir
                                                                                                                                                                       und schaffen attraktive sowie           transparente Bauabwicklung             schafft Kosten-, Planungs-              unproduktiven Routinetätigkeiten.      verbessert, damit Projekte            eine konzernweite Plattform-        leitet sowie Konzernstandards             erkennen Trends, erfassen
                                                                                                                                                                       zukunftsfähige Arbeitsplätze.          werden die Risiken für alle            und Terminsicherheit auf               Damit schaffen wir Raum für             strukturierter und effizienter          lösung für die Zusammenarbeit       und -systeme weiterentwickelt.            ihren Bedarf und beschleuni-

                                                                             Thomas Birtel                                                                                                                    Vertragsparteien minimiert.            einem höheren Niveau.                  innovative Lösungen.                   realisiert werden können.             mit unseren Lieferanten ein.                                                  gen neue Lösungen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Link „FASTER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      TOGETHER 2022“.

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 4-5                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              10.11.20 11:53
Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag
6                           News                                                                     www.strabag.com                                                                                                                                                                       7

                                 KUNSTFORUM                                                                                   Preisvergabe
                                                                                                                              STRABAG Artaward
                                                                                                                              International 2020

     25 Jahre
                                                                                                                              (v. l. n. r. ) Tanja Skorepa,
                                                                                                                              Thomas Birtel, Florina
                                                                                                                              Leinß, Minh Dung Vu,
                                                                                                                              Shuvo Rafiqul, Birke
                                                                                                                              Gorm, Sophie Gogl.

     STRABAG Artaward
     11.526 Bewerbungen, 8.000 eingereichte
     Originalwerke, 138 prämierte Künstler und                                                                                                                                                                                       „Es erfüllt uns mit Stolz, dass der STRABAG Artaward
                                                                                                                                                                                                                                     International der Karriere vieler junger Künstlerinnen und
     Künstlerinnen, 141 Einzelausstellungen,                                                                                                                                                                                         Künstler Auftrieb gibt. Dabei ist die Zuerkennung des
                                                                                                                                                                                                                                     Preises weit mehr als monetäre Unterstützung, oft stellt er
     41 Jurymitglieder und 12 Länder – das ist                                                                                                                                                                                       nur den ersten Baustein einer jahre- oder jahrzehntelangen
                                                                                                                                                                                                                                     Verbindung dar, die durch kontinuierliches Interesse,

     der beeindruckende Zwischenstand für                                                                                                                                                                                            Wertschätzung und Sammeln geprägt ist.“
                                                                                                                                                                                                                                     Thomas Birtel
     den STRABAG Artaward.

     International. Was 1994 im kleinen Stil begann, sollte sich bis heute
     zu Österreichs höchstdotiertem privaten Kunstpreis für Malerei                                                                                                                                          Als wir 1994 den ersten regionalen Kunst-
     und Zeichnung entwickeln. Nur zwei Jahre musste die Preisverleihung
     ausgesetzt werden – 2003 und 2004. In dieser Zeit wurde der
                                                                                                                                                                                                             preis in Kärnten auslobten, hätte wohl
     Hauptstandort des Kunstforums von Spittal/Drau in das damals neu                                                                                                                                        niemand zu denken gewagt, dass wir ein-
     gebaute Headquarter in Wien verlegt.
                                                                                                                                                                                                             mal sein 25. Jubiläum feiern und auf eine
     „1994 freute man sich über 150 Bewerbungen, heute sind es jähr-                                                                                                                                         kontinuierliche und beachtliche Weiter-
     lich bis zu 900“, erzählt Tanja Skorepa, Leiterin des STRABAG
     Kunstforums, mit sichtlichem Stolz. Der aus der heimischen Kultur-
                                                                                                                                                                                                             entwicklung zurückblicken würden.
     landschaft nicht mehr wegzudenkende Kunstpreis wurde zwischen                                                                                                                                           Hans Peter Haselsteiner
     1994 und 2008 österreichweit ausgeschrieben. Seit 2009 werden
     mit wechselnden Teilnahmeländern auch internationale Einreichungen
     angenommen. „Die Etablierung in der Kunstszene zeigt, dass unser
     Einsatz hier anerkannt und wertgeschätzt wird“, freut sich Skorepa.
                                                                                                                                                                                                                                                                     Die Jurysitzungen fanden
     „Die Auszeichnung steht aber auch für den Beginn einer wachsenden                                                                                                                                                                                               bis 2002 in Spittal/Drau
     Partnerschaft zwischen STRABAG und den prämierten Künstlerinnen                                                                                                                                                                                                 statt. Die vielen einge-
                                                                                                                                                                                                                                                                     reichten Werke wurden
     und Künstlern.“                                                                                                                                                                                                                                                 in den Gängen des BRVZ
                                                                                                                                                                                                                                                                     aufgestellt, wo sie die
                                                                                                                                                                                                                                                                     Jurymitglieder in Augen-
     Die STRABAG Artcollection wird kontinuierlich mit den Werken der                                                                                                                                                                                                schein nahmen.
     prämierten Künstlerinnen und Künstler ergänzt, „wodurch wir auch
     an der künstlerischen Weiterentwicklung unserer Preisträgerinnen
     und Preisträger Anteil nehmen“, betont Tanja Skorepa. Heute umfasst
     die Kunstsammlung über 4.000 Werke, die an rund 60 Konzern-
     standorten in ganz Europa präsentiert werden.

                                 ANSPRECHPERSON:
                                 Tanja Skorepa, Kunstforum

                                                                             „Amoako Boafo wurde bereits am Beginn                                            Mit einer umfangreichen Publikation feiern wir 25 Jahre Kunstpreis. Im Lauf der Zeit trug er verschiedene Namen –
                                                                             seiner sensationellen Karriere von uns           BUCH-                           von Bau Holding Kunstförderpreis über STRABAG Artaward bis hin zu STRABAG Artaward International.
                                                                             prämiert“, erzählt Skorepa stolz. 2019           TIPP
                                                                             gewann er den STRABAG Artaward Inter-                                            Begleiten Sie uns auf dieser Zeitreise: Auf 500 Seiten werden die Geschichte des Preises und alle 138 bisher
                                                                             national. Seine Bilder hatten damals einen                                       prämierten Künstlerinnen und Künstler anhand zahlreicher Abbildungen von Werken aus der STRABAG Artcollection,
                                                                             Wert von ca. € 7.000. Mittlerweile stellt er                                     Foto- und Archivmaterial und Ausstellungsansichten präsentiert. Viele ehemalige und aktuelle Mitglieder der hoch-
                                                                             in New York aus – wodurch der Preis seiner                                       karätigen Jury – bestehend aus Museumsdirektorinnen und -direktoren, Kuratoren und Kuratorinnen, Kunstkritikerinnen

     Shootingstar
                                                                             Bilder auf rd. € 350.000 anstieg. Seine                                          und -kritikern sowie Künstlerinnen und Künstlern – kommen zu Wort und gewähren Einblicke in Strömungen
                                                                             Fans kaufen bereits Bilder, die noch gar nicht                                   und Trends der Malerei und wie vielseitig sich Malerei und Zeichnung heute zeigen.
                                                                             gemalt wurden.
                                                                                                                                                              Die Publikation erscheint im November 2020.
                                                                                                                                                              Sie hätten gerne ein Buch? Dann wenden Sie sich direkt an das Kunstforum: kunstforum@strabag.com

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 6-7                                                                                                                                                                                                                                                    10.11.20 11:53
Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag
8                           News                                                                                                  www.strabag.com                         News                                                  teams. Nr. 2 / 2020                          9

                                 NEWSFEED

                                                                                                                                                            Studierende
     Von SID zu BCMS zu TOP                                                                                                                                 haben gewählt

                                                                                                                          @
                                 Was tut sich im Konzern? Ein Überblick über aktuelle Themen                                                                Zum sechsten Mal Platz 1: 2020 wurde in Tschechien STRABAG

                                                                                                                                                                                                                                     Info
                                                                                                                                                            zum sechsten Mal in Folge zum Top Employer-Unternehmen
                                                                                                                                                            im Baugewerbe gewählt. Auch in Österreich ergab eine aktuelle
                                                                                                                                                            StepStone-Umfrage unter mehr als 10.000 heimischen Studie-
                                                                                                                                                            renden, dass große Konzerne die attraktivsten Arbeitgeber sind.
                                                                                                                                                            In der Kategorie „Ingenieure/IT“ belegte STRABAG Platz 6.

     Transparenz und
     Datenschutz                                                                                                                                                                                                                     „SID“ startet
     Seit den internationalen Lockdowns vor wenigen Monaten läuft      MUSTER:                                                                                                                         Jakub Hořický (links),
                                                                                                                                                                                                       Direktor der Studie
                                                                                                                                                                                                                                     durch
     die Kommunikation mehr als sonst über die digitalen Kanäle                                                                                                                                        TOP Zaměstnavatelé (TOP
                                                                                                                                                                                                       Arbeitgeber), Edita Novotná
     wie E-Mails, Videokonferenzen und Chats. Das macht vieles         Max Mustermann                                                                                                                  (Mitte), Pressesprecherin
                                                                                                                                                                                                                                     Mit der Ernennung von Klemens Haselsteiner
     einfacher und schneller – aber man darf dabei nicht vergessen,    Stelle/Funktion/Jobbezeichnung                                                                                                  für Tschechien und            zum „Digitalisierungsvorstand“ machte
                                                                                                                                                                                                       Slowakei, und Karin Bílková
     dass der Umgang mit Daten ein sensibles Thema ist, das laut       STRABAG                                                                                                                         (rechts), Leiterin HRD
                                                                                                                                                                                                                                     der STRABAG-Konzern Anfang des Jahres
     dem Datenschutzrecht noch mehr Transparenz und Nach-              Segment/Unternehmensbereich/Direktion/                                                                                          (STRABAG, Dir. TA, UB 6O)     einen ersten wichtigen Schritt. Nun folgte
     vollziehbarkeit erfordert.                                        Bereich/Gruppe                                                                                                                                                der offizielle Start des neuen Zentralbereichs
                                                                       Adresse                                                                                                                                                       STRABAG Innovation & Digitalisation – kurz
     Mit einem neuen Informationsangebot haben die Daten-              0000 Stadt/Land                                                                                                                                               SID genannt.
     schutzkoordinatorinnen und -koordinatoren auf die rechtlichen     Tel. +00 0000 000-0000
     Vorgaben reagiert und die wichtigsten Informationen auf           Mobil +00 000 0000000                                                                                                                                         Die Struktur des SID:
     der STRABAG-Website zusammengefasst – in 14 Sprachen!             max.mustermann@strabag.com                                                                                                                                    Transformation & Innovation – hier werden
                                                                       www.strabag.com                                                                                                                                               Fördermöglichkeiten für die Umsetzung
                                                                       FN 00000a, Sitz: Ort, LG Ort                                                                                                                                  innovativer Ideen oder zukunftsweisender
                                                                       Informationen zur Verarbeitung Ihrer personen-                                                                                                                Investitionsvorhaben sondiert und von der
                                                                       bezogenen Daten finden Sie hier.                                                                                                                              Antragsstellung bis zur Projektdokumentation
                                                                                                                                                                                                                                     unterstützt, ebenso spürt man neuen Trends
                                                                                                                                                                                                                                     nach oder verfolgt aktuelle Anforderungen
     Damit die Empfängerinnen und Empfänger etwa von E-Mails                                                                                                                                                                         für Nachhaltigkeit und Veränderungsprozesse.
     zu diesem Angebot gelangen, ist es notwendig, dass alle                                                                                                                                                                         Application Services & Data Science – bringt
     Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine neue Hinweiszeile in ihre                                                                                                                                                                 die technischen und analytischen Voraus-
     E-Mail-Signatur – inklusive Verlinkung auf die Website –                                                                                                                                                                        setzungen für alle digitalen Aktivitäten im
     aufnehmen, siehe Musterbeispiel.                                                                                                                                                                                                Konzern auf den neuesten Stand.
                                                                                                                                                                                                                                     BIM 5D® – führt innerhalb der konzern-

                                                                                                                                                         Ein Update
                                                                                                                                                                                                                                     weiten BIM-Strategie die Aktivitäten des
                                                                                                                                                                                                                                     modellbasierten Arbeitens zusammen

                                                                                                                                                         für das STRABAG-
                                                                                                                                                                                                                                     und entwickelt diese konzentriert weiter.
                                                                                                                                                                                                                                     ITC Software Engineering – erstellt in

     Real Estate Brand Award                                                                                                                             Schutzschild
                                                                                                                                                                                                                                     Abstimmung mit dem SID passgenaue
                                                                                                                                                                                                                                     Softwarelösungen, um die Prozesse auf

        im Bereich Innovation
                                                                                                                                                                                                                                     den Baustellen einfacher und effizienter
                                                                                                                                                         Die jüngste Version der „Konzernrichtlinie 03. STRABAG                      zu machen.
                                                                                                                                                         Ethik Business Compliance System“ ist ab sofort im Stranet
                                                                       STRABAG Property and Facility Services wurde am 28.5.2020 bei                     abrufbar und beinhaltet eine besonders wichtige Komponente:                 Neugierig geworden?
                                                                       der Verleihung „Real Estate Brand Awards“ in Berlin als Unternehmen               In Zusammenarbeit mit einem externen Beratungsunternehmen                   Im Stranet präsentiert das SID ausführlich,
                                                                       mit dem stärksten Wachstum in der Rubrik „Innovation“ ausge-                      sowie der konzerninternen Rechtsabteilung wurde ein                         wie man künftig Innovations- und Digitali-
                                                                       zeichnet. Der Real Estate Brand Award bewertet die Positionierung                 zertifizierbares Business Compliance Management System                      sierungsprojekte vorantreiben wird – am
                                                                       und Bewertung von Marken der europäischen Immobilienwirtschaft.                   (BCMS) erarbeitet, das sich an den internationalen Standards                besten gleich reinklicken und mitmachen.
                                                                       Die Grundlage der Ergebnisse ist die Real Estate Brand Study des                  der ISO-Normen 19600 (Compliance Management Systeme)
                                                                       European Real Estate Brand Institute.                                             und 37001 (Anti Bribery Management Systeme) orientiert.
                                                                       Weitere Auszeichnungen:
                                                                                                                                                                                                                                     ANSPRECHPERSON:
                                                                       Platz 2 in der Kategorie Facility Manager Deutschland                             Das neue BCMS bietet neben einer höheren Transparenz                        Melanie Zumsteg,
                                                                       Platz 2 in der Kategorie Property Manager Deutschland
                                                                       Platz 2 in der Kategorie Facility Manager Österreich
                                                                                                                                                         auch weiterhin eine Orientierungshilfe sowie Regeln zur                     STRABAG Innovation & Digitalisation
                                                                       Platz 3 in der Kategorie Property Manager Österreich                              Vermeidung von Korruption, zum Thema Kartell- und Wett-
                                                                                                                                                         bewerbsrecht und zum Umgang mit Interessenkonflikten.
                                                                       Marion Henschel, Unternehmensbereichsleiterin und stellvertretende
                                                                       Vorsitzende der Geschäftsführung von STRABAG PFS, und
                                                                                                                                                         Es setzt aber auch neue Standards zur Überprüfung von
                                                                       Jürgen Schneider, Leiter Digitalisierung & Innovation bei STRABAG PFS             Geschäftspartnerschaften unter Compliance-Gesichtspunkten.

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 8-9                                                                                                                                                                                                                                        10.11.20 11:53
Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag
10                          Titelthema     www.strabag.com     Titelthema                           teams. Nr. 2 / 2020                        11

                                                                                 KÜNSTLERHAUS

                                                                  Was lange währt,
                                                                  wird endlich
                                                                  (wieder) gut
                                                                                 Ein einstiges Vorzeige- und Prestige­
                                                                                 projekt verfällt über die Jahre und gerät
                                                                                 schließlich in Vergessenheit. Nach
     Wir verlosen                                                                einer dreijährigen Renovierungsphase
     10 x 2 Kombitickets für                                                     wurde dem Künstlerhaus in Wien
     ALBERTINA MODERN                                                            wieder neues Leben eingehaucht. Für
     und Künstlerhaus                                                            Hans Peter Haselsteiner war das nicht
     Vereinigung.                                                                nur ein Projekt, sondern eine Mission.

     Einfach eine E-Mail an teams@strabag.com                                    Österreich. „Es war eine Schande, dass dieses Haus so herunter-
     schreiben und Daumen drücken.                                               gekommen ist“, sagt Hans Peter Haselsteiner im „Wien heute“-
                                                                                 Interview im Februar 2020 über das Künstlerhaus in Wien, das sich
                                                                                 im Besitz der Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler
                                                                                 Österreich – „Künstlerhaus Vereinigung“ – befindet. Der Kunst­lieb­
                                                                                 haber und STRABAG-Großaktionär sieht es als seine Pflicht,
                                                                                 sich für öffentliche Anliegen einzusetzen. Er nahm sich persönlich
                                                                                 des Projekts an und finanziert über seine Familienprivatstiftung die
                                                                                 Renovierungskosten, die sich auf rund € 51 Mio. belaufen.

                                                                                 Am 5. / 6.3.2020 konnte die Künstlerhaus Vereinigung im Ober-
                                                                                 geschoss noch mit ihrer Ausstellung „Alles war klar“ die neuen
                                                                                 Räumlichkeiten präsentieren, die für den 12.3. geplante Eröffnung
                                                                                 der ALBERTINA MODERN fiel bereits dem Corona-Lockdown zum
                                                                                 Opfer. Zwei Monate später, am 27.5.2020, öffnete schließlich die
                                                                                 ALBERTINA MODERN ihre Türen für die Öffentlichkeit. Mit rund
                                                                                 60.000 Werken von 5.000 Künstlerinnen und Künstlern zählt sie
                                                                                 weltweit zu den großen Museen für die Kunst der Gegenwart. Corona­
                                                                                 bedingt musste leider von einer großen Eröffnungsfeier abgesehen
                                                                                 werden, dennoch ist der Ansturm auf die neue ALBERTINA-Zweig-
                                                                                 stelle enorm. Hans Peter Haselsteiner freut die positive Resonanz
                                                                                 der Eröffnungsausstellung „The Beginning. Kunst in Österreich
                                                                                 1945 –1980“. Für ihn ist die ALBERTINA MODERN aber nicht nur
                                                                                 ein Projekt, sondern wie ein zweites Zuhause. „Ich arbeite nun
                                                                                 im Dachgeschoss des Künstlerhauses mit einem Blick über den
                                                                                 Karlsplatz, den ich genieße.“

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 10-11                                                                                                          10.11.20 11:53
Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag
12                          Titelthema                                                                                              www.strabag.com                            Titelthema                                                               teams. Nr. 2 / 2020           13

     Historischer Bestand „state-of-the-art“
                                 Ein 150 Jahre altes Gebäude zu sanieren, fördert Überraschungen                                                           Besucher installiert, einen Lastenlift und neun Treppen-      gefolgt von einer gemeinsamen Begehung am Objekt
                                 zutage und ist am Ende meist aufwendiger als vermutet.                                                                    lifte, auch Plateaulifte genannt, um die Niveauunterschiede
                                                                                                                                                           in den Ausstellungsräumen sowie den Zugängen ins
                                                                                                                                                                                                                         mit unserem Planungsteam, Vertretern der Auftrag­
                                                                                                                                                                                                                         geberschaft, externen Sachverständigen, Vertretern
                                 Siegfried Schrenk übernahm im Juni 2018 die Qualitätssicherung                                                            Gebäude selbst auszugleichen. Die Türen wurden mit            relevanter Nachunternehmen. Wir klärten alle offenen
                                 des Vorhabens – im Interview spricht er über ein einzigartiges                                                            einer Annäherungsautomatik ausgestattet, damit sie
                                                                                                                                                           selbsttätig öffnen und vor allem wieder schließen. Die
                                                                                                                                                                                                                         Punkte und definierten die nächsten Schritte. Das nahm
                                                                                                                                                                                                                         zwar einen ganzen Tag in Anspruch und ist auch für
                                 Projekt mit besonderen Ansprüchen und gibt uns Einblicke,                                                                 ICOM-Standards sehen vor, dass die Räume „dicht“ sein         eine Neubauabteilung keine übliche Vorgehensweise,
                                 wie eine Neubauabteilung einen Altbau saniert.                                                                            müssen, um Temperaturschwankungen zu vermeiden.               aber hier hat es sehr gut funktioniert und war für mich
                                                                                                                                                                                                                         auch sicher das Spannendste: gemeinsam an einem
                                                                                                                                                           Die Türen sind einzelzertifiziert – was versteht man          Projekt zu arbeiten und die Teams zu koordinieren.
                                                                                                                                                           darunter?
                                 Herr Schrenk, beschreiben Sie uns bitte den Umfang             Welche Rolle spielen hier die Bauphysik und die Statik?    Die STRABAG-Tochter Metallica steuerte die Türen bei –        Hatten Sie nie Bauchschmerzen bei diesem Projekt?
                                 des Projekts.                                                  Das Gebäude war doch nicht einsturzgefährdet?              alles Prototypen, teilweise auch mit Einzelzulassung. Die     Nein, die darf man nicht haben. Wir haben jede Heraus-
             INTERVIEW           Siegfried Schrenk: Mit der Renovierung des Künstler-           Nein, das nicht. Aber in den vergangenen 150 Jahren        Ansprüche waren extrem hoch: Neben den bauphysika-            forderung bis ins Detail zerlegt und gemeinsam überlegt:
                                 hauses verfolgten wir zwei Ziele: Zum einen wollten wir        haben sich Normen und Vorschriften geändert – z. B.        lischen Anforderungen, dem Brand- und Einbruchschutz          Was wissen wir, wen können wir einbinden, was brauchen
                                 die historischen Elemente wiederherstellen – speziell          liegt die Bodenbelastung heute bei 400 kg/m². Das liegt    musste die Optik „licht und luftig“ sein. Die Türen sollten   wir, was können wir tun?
                                 betrifft das die Eingangshalle: Vestibül, die Haupttreppe      mitunter an den gestiegenen Ausstellungsanforderungen      kaum wahrgenommen werden und doch ästhetisch
                                 oder auch das Ranftlzimmer, heute der Salon Karlsplatz.        wie dem Gewicht der Skulpturen. Es fehlte an Wärme-        wirken.                                                       Ihr Fazit rückblickend?
                                 Es sollte der Zustand aus dem Jahr 1868 wiederhergestellt      dämmung, es brauchte weitere Fluchtstiegen und Wege.                                                                     Ich bin stolz darauf, was wir geschafft haben. Unser
                                 werden. Zum anderen wurden die Ausstellungsräume               Dazu kamen Themen wie Brandschutz, Klimaanlage,            Wie zeitintensiv waren die historischen                       Ergebnis und unsere Zusammenarbeit lassen sich
                                 im Keller, im Erdgeschoss und im ersten Stock zu soge-         Belichtung und Barrierefreiheit. Die Auflage war zudem,    Restaurierungen?                                              herzeigen – dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten
                                 nannten „White Cubes“ umgebaut, gemeint sind groß­             die ICOM-Standards zu erfüllen (International Council      Sie haben rund zwölf Monate in Anspruch genommen,             bedanken, allen voran auch unserem Bereichsleiter
                                 flächige und modernst ausgestattete Ausstellungsräume,         of Museums). Das sind definierte Standards für Museen,     fünf bis sieben Restauratorenteams teilten sich auf die       Wolfgang Dvorak, der uns hierbei maßgeblich den
                                 state-of-the-art hinsichtlich Technik, Klima und Belichtung.   damit gewisse Exponate ausgestellt werden dürfen.          unterschiedlichen Fachgebiete wie die Wandmalereien           Rücken gestärkt hat.
                                                                                                                                                           oder den Terrazzoboden auf – auch die Dreifarbigkeit
                                 Sie kamen 2018 zu diesem Projekt. Warum erst                   Stichwort Brandschutz in einem Museum – worauf             der Fassade wurde wiederhergestellt. In Relation zu den
                                 so spät?                                                       muss hier geachtet werden, um die Kunstwerke               Gesamtkosten war der Aufwand für die Restaurierungen
                                 Ursprünglich ging man von einer anderen Dimension              zu schützen?                                               mit rund € 1,7 Mio. gering, dennoch: Die Wieder-
                                 aus. Oberstes Ziel der Renovierungsarbeiten war, den           Die ICOM-Standards sehen unter anderem auch                herstellung alter Substanz war mit Sicherheit das
                                 Originalbestand so weit wie möglich zu erhalten, fehlende      zum Brandschutz Anforderungen vor, werden aber nicht       Highlight an diesem Projekt.
                                 Stellen zu ergänzen bzw. falsche Restaurierungen               näher definiert. In unserem Fall wurde entschieden,
                                 zu verbessern. Der Bestand war aber in einem deutlich          dass zum Schutz der Werke im gesamten Gebäude von          Wie koordiniert man ein solches Projekt?
                                 schlechteren Zustand als angenommen. Auch bedingt              oben kein Wasser kommen darf. Das war eine Heraus-         Unser Kernteam bestand aus dem Bauleiter
                                 durch den zukünftigen Verwendungszweck wuchsen die             forderung im Rahmen der Haustechnik, da eine klassische    Begim Ramceski, unserem Technikerteam Anna Volpini
                                 Anforderungen und Ansprüche und damit kam es auch              Sprinkleranlage somit nicht infrage kam. Der Brand-        de Maestri und Mirza Omerovic, dem Polier Patrick Plank
                                 zu personellen Veränderungen.                                  schutz bzw. die Entfluchtung funktionieren nun mittels     und mir. Zeitweise waren auch Christian Hasslitzer,
                                                                                                Rauchgasverdünnung: Im Brandfall wird Sauerstoff           Andreas Kappel, Franz Peham und Andreas Hofer invol-
                                 Inwiefern war der Bestand in einem deutlich                    in die Räume gepumpt, die Rauchgase werden somit           viert. Mittwoch war unser Abstimmungstag. Gestartet
                                 schlechteren Zustand, als man annahm? Beruhte                  „verdünnt“. Dadurch bleibt mehr Zeit zum Evakuieren.       wurde immer mit der Projekt- und Baubesprechung,
                                 die Planung nicht auf einer Bestandsanalyse?
                                 Nein, nicht wirklich – im Zuge der Planung wurde gebaut.       Und inwiefern betraf diese Vorgabe die Haustechnik
                                 Eine Vorgehensweise, die wir so in der Form auch nicht         genau?
                                 wieder machen würden. Aber der Bestand war hier                Wie gesagt, es darf kein Wasser von oben kommen –
                                 sicherlich die größte Herausforderung: historische Wände,      das bedeutet, in den Ausstellungsbereichen darf es keine   Meilensteine
                                 Abdichtungen, Decken und Fundamente. Unsere Vorgabe            wasserführende Haustechnik geben. Das betraf neben
                                 war es, historischen Bestand zu retten und nur wenn            dem Brandschutz auch die Entwässerungssysteme der          Kick-off im Oktober 2015
                                 nötig zu ersetzen. Dazu waren wir im ständigen Aus-            Dächer, diese wurden dreifach abgesichert. Die Wasser-     Bauansuchen gem. § 62 W BO 20
                                 tausch mit dem Bundesdenkmalamt.                               leitungen bestehen aus geschweißten Leitungen, unter-      Vorlaufzeit: 19 Monate
                                                                                                halb der gedämmten Rohrleitungstrassen befinden sich       Räumung: 6/2016 –10/2016
                                 Können Sie uns ein Beispiel geben?                             durchgehende Tropftassen und darin liegen Sensoren,        Fundamentertüchtigung und Vorarbeiten: 10/2016 – 4/2017
                                 Ein gutes Beispiel sind die Dächer. Der Plan war, an           die einen Wassereintritt melden würden.                    Baubescheid: 4.5.2017
                                 den Dächern nichts zu machen – das heißt nur Bleche                                                                       Baubeginn: 15.5.2017
                                 runter, den einen oder anderen Holzsparren und Schalungs-      Das klingt alles sehr speziell – sind das                  Abbrucharbeiten: 6/2017 – 5/2018
                                 flächen ertüchtigen und neue Bleche wieder rauf. Aber          Standardlösungen?                                          Rohbau: 5/2017 – 4/2018                                                      Hard Facts
                                 aufgrund der Bauphysik, Brandschutztechnik und Statik          Die Technik ja, aber aufgrund des Bestands wurde diese     Neubau der Dächer: März – April 2018 und Sept.– Dez. 2018
                                 musste schlussendlich fast alles neu gemacht werden.           individuell dem Projekt angepasst.                         Baustopp: April – Sept. 2018                                                 Bestandsfläche: 4.733 m²
                                 Das führte zu einem mehrmonatigen Baustopp –                                                                              Innenausbau: 1/2019 –1/2020                                                  Zubau: Unterirdisch und Aufstockung: 1.441 m²
                                 auf den wir nicht vorbereitet waren.                           „Barrierefrei“ war 1865 sicher noch kein Thema?            Fertigstellung Gebietsaußenanlagen: bis Juni 2020                            Trockenbau: 2.350 m²
                                                                                                Barrierefrei sieht z. B. vor, dass man überall hinkommt,   Gesamtübergabe: 6.2.2020                                                     Museumsausstellungsfläche: 2.350 m²
                                                                                                ohne Treppen nutzen zu müssen. Aus diesem Grund                                                                                         Bauzeit: 34 Monate
                                                                                                haben wir einen Hauptlift für die Besucherinnen und                                                                                     Gesamtkosten: € 51 Mio.

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 12-13                                                                                                                                                                                                                                                 10.11.20 11:53
Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag
14                          Titelthema                                                                www.strabag.com                              Titelthema                                                                teams. Nr. 2 / 2020       15

     Ein historisches Juwel –
                                                                                                                               Wandmalerei

     wie 1868
                                 Rund ein halbes Jahr wurde in den Archiven geforscht. Die zentrale
                                 Frage: Wie können wir dem Künstlerhaus seinen wunderbaren
                                 Eingangsbereich wieder zurückgeben? Für Restauratorinnen und
                                 Restauratoren gibt es keine schönere Aufgabe, als historische                                                                                                aufwendige Technik aus dem 19. Jahrhundert, um den
                                                                                                                                                                                              damals hohen Marmorbedarf zu decken. Vorteil dieser
                                 Juwele wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.                                                                                                           Herstellung: Man ist von Naturfarben unabhängig und
                                                                                                                                                                                              kann die Farbmischungen und Strukturen nach persön-
                                                                                                                               Nach historischem Vorbild wurden alle Wandmalereien            lichen Vorlieben gestalten. In ein Zentimeter dicken
                                                                   Die Restaurierungen sind zum Großteil so speziell und       per Hand und mittels Schablonen rekonstruiert.                 Scheiben wird der Stuckmarmor auf das Mauerwerk
                                                                   teilweise einzigartig, dass nur noch eine Handvoll                                                                         aufgetragen. Nach dem Aushärten folgt ein Grobschliff,
                                                                   Menschen dazu fähig ist. Hier bekommen Sie einen            Als Stuck (von ital. stucco) wird die plastische Aus-          Fehlstellen werden ausgespachtelt und schließlich wird
                                                                   kleinen Einblick in diese Kunsthandwerke:                   formung von Baustoffen aller Art auf verputzten Wänden,        die Oberfläche mit immer feiner werdenden Schleifsteinen
                                                                                                                               Gewölben und Decken bezeichnet. Sie ist bis heute              geschliffen. Abschließend folgt ein Ausschlämmen mit
                                                                                                                               eine wichtige Technik für die Gestaltung von Innenräumen       etwas dünnflüssigem Gips im Leimwasser, bevor final
                                                                                                                               und Fassaden. Stuck umfasst alle Arbeiten mit Mörteln,         mit einem Polierstein mechanisch unter Anwendung
                                                                   Holz                                                        von einer einfachen Fassadengestaltung mit Gesimsen            von geringem Druck verdichtend poliert wird.
                                                                                                                               bis hin zu großflächigen Wand- und Deckengestaltungen
                                                                                                                               mit opulenten, plastischen Formen des Barocks und
                                                                                                                               Rokoko.

                                                                                                                               Hier unterscheidet man zwei Techniken:
                                                                                                                               Stucco lustro ist eine Kalkputztechnik, bei der mehrere
                                                                                                                               Schichten farbiger Edelputz (Marmorsand/Marmormehl-
                                                                                                                               Sumpfkalkschichten) nass-in-nass auf die Wand auf­
                                                                                                                               getragen werden. Die fertige Fläche wird abschließend
                                                                                                                               mit venezianischer Seife eingestrichen und mit einer
                                                                                                                               blanken, heißen Glättkelle geglättet oder abgestuckt.
                                                                                                                               Stucco lustro zeichnet sich durch den hohen Glanz aus,
                                                                                                                               ist aber ein oberflächliches Imitat und daher preisgünstiger
                                                                                                                               als der Stuckmarmor.

                                                                                                                               Scagliola oder auch Stuckmarmor ist ebenfalls ein
                                                                                                                               Imitat eines echten Marmors und wird vom Stuckateur
                                                                                                                               oder der Stuckateurin per Hand hergestellt. Eine
                                                                   Unter dem Altbestand fanden sich sehr viele Holzelemente
                                                                   wie Türen, Wandverzierungen, mehr als 100 Deckenleisten
                                                                   und 40 Fensterflügel. Das Holz war in einem guten
                                                                   Zustand – nur wurde es über die vergangenen 160 Jahre
                                                                   nicht gut behandelt. Die Restauratoren und Restaurato-
                                                                   rinnen mussten das Holz zuerst fein abschleifen, dann
                                                                   wurde repariert, grundiert, gefärbt und schlussendlich
                                                                   wieder versiegelt. Ziel war es, die alte Oberfläche zu      Schwierige Frage: Welche war die Ursprungsfarbe?
                                                                   erhalten. Die Elemente sollten nachher nicht wie neu
                                                                   aussehen – man darf dem Holz sein Alter ansehen –, aber     Bei sechs bis sieben Übermalungen – welche davon war die Erstschicht? Dieser Frage ist Christian Benedik,
                                                                   es soll gepflegt sein. Alle Türen sind mit echtem Holz      Architekturexperte der ALBERTINA, nachgegangen. Schicht für Schicht wurden die Farben abgetragen,
                                                                   furniert. Bis auf zwei Türen, die ersetzt werden mussten,   bis die unterste Farbe (Erstschicht) definiert werden konnte. Basierend auf den Original-
                                                                   konnten alle restauriert werden. Die Massierung der         plänen von August Weber war ersichtlich, dass die Fassade eine feine, stets changierende
                                                                   Türen ist echte Handarbeit, gemalt mit Pinseln vom Profi.   Zweifarbigkeit vorsah. Spannend war auch, dass die Dekorelemente an der Fassade –
                                                                                                                               nach dem Bau des Musikvereins – nicht mit Schlämme grundiert und übermalt wurden (auch
                                                                                                                               „ungefasst“ genannt). So hat der Dekor auch jetzt wieder den ursprünglichen Braunton
                                                                                                                               des Materials. Im Vestibül fand man die Farben Blau, Beige, Rot. Und ganz darunter Gold.

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 14-15                                                                                                                                                                                                                  10.11.20 11:53
Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag
16                          Titelthema                                                                                            www.strabag.com                             Titelthema                                                            teams. Nr. 2 / 2020                 17

                                                                                                                                                           Terrazzoboden

                                                                                                                                                                                                                      vorgearbeiteten Mosaikteile aufgelegt und angepasst
                                                                                                                                                                                                                      wurden. Schließlich erfolgten die Reinigung und Ver-
                                                                                                                                                                                                                      fugung der Mosaike. Der Terrazzoleger streute zwischen
                                                                                                                                                                                                                      den Mosaikteilen ein Steingranulat in unterschiedlichen
                                                                                                                                                                                                                      Größen auf den Boden und ließ es in gefärbten Beton
                                                                                                                                                                                                                      ein. Nachdem es verdichtet wurde, muss es austrocknen,
                                                                                                                                                                                                                      bevor der Boden abgeschliffen werden kann. Rund drei
                                                                                                                                                                                                                      Wochen beanspruchten die Arbeiten allein im rechten
                                                                                              Vergoldung                                                                                                              Seitenflügel, dem heutigen Café.

                                 Kronleuchter
                                 Der 16-flammige Prachtluster ist ein Original aus dem
                                 Jahr 1868 und ein Einzelstück. Er besteht aus vielen                                                                      Der Terrazzoboden ist nicht mehr original. Er musste
                                 Bronzegussteilen wie Skulpturen, Ornamenten und                                                                           entsprechend rekonstruiert werden – von Fachkräften
                                 Mascarons, auch Fratzenköpfe genannt. Diese sind                                                                          aus Italien, wo auch die einzige Mosaikschule existiert.
                                 entweder aus Bronze gegossen oder wurden nach dem                                                                         Mosaik ist eine beliebte Form der Bildenden Künste,
                                 Guss nachgeschlagen, bevor sie feuervergoldet wurden.                                                                     bei der durch Zusammenfügen von verschiedenfarbigen
                                                                                                                                                           oder unterschiedlich geformten Teilen Muster oder
                                 Die Feuervergoldung wurde bereits in der Antike                                                                           Bilder entstehen. Jeder Stein wird einzeln per Hand
                                 praktiziert und war bis ins 19. Jahrhundert die wichtigste                                                                geschlagen und geklebt. Das Mosaikmuster wurde in
                                 Metallvergoldungstechnik. Für diese Technik wird ein                                                                      einer italienischen Werkstatt angefertigt und für den
                                 Goldamalgam – ein Gemisch aus Feingold und Queck-                                                                         Transport und für das Verlegen vor Ort auf Stoffbahnen
                                 silber – verwendet. Der amalgamierte Gegenstand wird         Die ursprünglichen Vergoldungen wurden in den                geklebt. Wie bei einem Puzzle wurde der Boden ver-
                                 über ein schwach glühendes Holzkohlefeuer abgeraucht,        vergangenen Jahren überstrichen. Die Substanz wurde          messen und in Abschnitte eingeteilt, worauf dann die
                                 während man das Amalgam verteilt und glättet. Beim           wieder freigelegt und neue Vergoldungen angebracht. Als
                                 Erwärmen verdampft der größte Teil des Quecksilbers          Material wurde Schlagmetall verwendet – wie schon 1868.
                                 und das Gold bleibt zurück. Durch Diffusion eines Teils      Dabei handelt es sich um ein „unechtes Blattgold“ – eine
                                 des Golds in das Grundmetall verbindet sich die Gold-        dünn gewalzte Metalllegierung, die aufgrund ihrer Farbe
                                 schicht fest mit diesem. Die Oberfläche ist wegen ihrer      echtes Gold imitieren soll. Vor dem Vergolden wird
                                 Rauheit nicht goldglänzend, sondern mattgelb. Den            mit einer Grundierung vorbereitet und es wird ein Kleber
                                 unvergleichlichen weichen und edlen Glanz erhielten          aufgetragen, der einige Stunden trocknen muss. Am            Ein Geschenk an die Künstlerinnen und Künstler
                                 feuervergoldete Stücke erst durch eine aufwendige            nächsten Tag wird das Blattmetall über ein Vergolderkissen
                                 Handpolitur. Bedingt durch die gesundheitsgefährdenden       (ein gepolstertes, mit Leder bespanntes Brett mit Halte­     Ende 1857 hatte Kaiser Franz Joseph I. die Entscheidung getroffen, die Stadtmauern in Wien abtragen zu lassen und die Wiener
                                 Quecksilberdämpfe wurde das Verfahren seit der zweiten       schlaufe am Boden) aufgeblasen und mittels Anschießer        Ringstraße als repräsentative Prachtstraße umzuplanen. Um das ehemalige Militärareal bestmöglich zu verwerten, wurden die
                                 Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die galvanische            und Aufholzpinsel (spezielle Pinsel) aufgetragen und in      meisten Grundstücke an private Investoren verkauft. Grundstücke „in der zweiten Reihe“ wurden verschenkt mit der Auflage,
                                 Vergoldung ersetzt. Heute können nur noch wenige             Form gebracht. Zum Schutz wird die Fläche noch mit           dass die Beschenkten dort innerhalb einer bestimmten Frist Gebäude errichten sollten. So kam es auch, dass 1865 der Bau des
                                 Kleinbetriebe – unter strengen Umweltauflagen – mittels      Lack überzogen. Interessantes Detail: Die hier arbeitende    Künstler­hauses, gegenüber der Karlskirche, am Ufer des damals noch offen fließenden Wienflusses, begonnen wurde. Es war
                                 Feuervergoldung restaurieren bzw. neu anfertigen.            Restauratorin ist die letzte amtierende Stuckvergolderin     dasselbe Jahr, in dem Kaiser Franz Joseph I. die neue Wiener Ringstraße eröffnete.
                                                                                              in Österreich.
                                 Zur Restaurierung wurde der Luster demontiert, in die                                                                     Architekt war der damals 28-jährige August Weber. Beim Stil orientierte er sich an einer Renaissancevilla von Jacopo Sansovino,
                                 Werkstatt gebracht und in mehr als 100 Einzelteile                                                                        einem italienischen Bildhauer und Architekten. Interessantes Detail: Kaiser Franz Joseph I. setzte damals den Schlussstein –
                                 zerlegt. Neben der Reinigung mussten einzelne Bronze-                                                                     den Keilstein am höchsten Punkt eines Bogens, einer Kuppel oder eines Rippengewölbes.
                                 teile nachgegossen bzw. ersetzt werden. Das gewollt
                                 matte Finish verleiht dem Luster seinen typischen                                                                         Seit seiner Eröffnung am 1.9.1868 – nach einer nur dreijährigen Bauphase – diente das Gebäude nicht nur für Kunstausstellungen.
                                 Charakter aus der damaligen Zeit. Ursprünglich wurde                                                                      1882 wurde es um die beiden Seitenflügel erweitert, in denen 1949 ein Kino und in den 1970er-Jahren ein Theater untergebracht
                                 die Beleuchtung über Gas betrieben, heute ist der                                                                         wurden. 1911 wurde der Ehrenhof an der ehemaligen Eingangsseite in der Elisabethstraße – heutige Bösendorferstraße – mit dem
                                 Luster elektrifiziert.                                                                                                    „Plastikersaal“, der für fast ein Jahrhundert der größte Ausstellungssaal Wiens war, geschlossen.

                                                                                                                                                           Immer wieder folgten aufwendige Umbauarbeiten. Im Ersten Weltkrieg wurde das Gebäude zu einem Lazarett umfunktioniert,
                                                                                                                                                           im Zweiten Weltkrieg als Getreidelager genutzt. 1945 diente es der sowjetischen Militärkommandatur als Unterkunft. Auch wenn
                                                                                                                                                           in den Jahren danach immer wieder Bereiche des Gebäudes renoviert oder umgebaut wurden, fehlte aber für eine umfangreiche
                                                                                                                                                           Generalsanierung bislang das Geld.

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 16-17                                                                                                                                                                                                                                                10.11.20 11:53
Teams Nr. 2 Mehr Dirigent als Rockstar: sein - Strabag
18                                Menschen bei STRABAG                                                                                                www.strabag.com                                     Menschen bei STRABAG                                                       teams. Nr. 2 / 2020                        19

                                                                                                                                                                                 WIR GANZ PERSÖNLICH

                                              Nepal
                                                                                                                                                                                 Für eine
                                                                         Maurerarbeiten: 24 cm starkes und mit Luftschicht gemauertes Ziegelwerk. Komplette Handarbeit:
                                                                         Ziegel werden mit Schubkarren transportiert, Sand gesiebt, Zement in Säcken getragen, Mörtel von
                                                                         Hand gemischt. So wurden die Außenwände und eine Innenwand hochgemauert. Die Ziegel (in etwa
                                                                         Normalformat: 240 x 115 x 71 mm) wurden hochkant und im Halbsteinverband verarbeitet: jeweils einen
                                                                         Stein quer und zwei Steine längs. Der dabei entstehende Hohlraum sorgt für eine gute Wärmeisolierung.
                                                                                                                                                                                 bessere Welt
                                                                                                                                                                                 Der Traum von den eigenen vier Wänden – für viele Menschen in den
                                                                                                                                                                                 ärmsten Ländern der Welt wird das nur ein Wunschtraum bleiben.
                                                                                                                                                                                 Hauke Wahlen, kaufmännischer Direktionsleiter der Dir. NRW, wurde
                                                                                                                                                                                 2018 auf die Hilfsorganisation „Habitat for Humanity“ aufmerksam.
     Die Fundamente der ca. 30 m² großen
                                                                                                                                                                                 Deren Vision ist eine Welt, in der jeder Mensch ein schützendes, solides
     Häuser sind bereits erstellt. Das Team kann
     mit dem Unterbau und dem Betonieren der                                                                                                                                     und würdiges Zuhause hat – als Basis für ein selbstbestimmtes Leben und
     ca. 8 –10 cm dicken Bodenplatten beginnen.
     Da die Fundamente den Lastabtrag aus dem                                                                                                                                    damit ein Schritt in eine bessere Zukunft.
     Dach und den Wänden übernehmen, wird
     die Bodenplatte ohne Bewehrung hergestellt.
     Als einziges Hilfsmittel steht ein 30-Liter-Mischer                                                                                                                                                       „Die Idee hat mich sofort gepackt“, beschreibt Hauke           nach Kenia in Afrika. Das Land gilt zwar als treibende
     zur Verfügung. Das Material wird mittels
     Schubkarren aus der näheren Umgebung
                                                                                                                                                                                                               Wahlen den Moment, als er von dem Projekt erfuhr.              Wirtschaftskraft Ostafrikas und spielt auch sicherheits-
     (bis zu 200 m) herbeigeschafft. Bei etwa                                                                                                                                                                  „Es ist mehr, als nur Geld spenden, ich kann mich hier         politisch eine wichtige Rolle in der Region, dennoch
     25 – 30 °C und hoher Luftfeuchtigkeit eine
     schweißtreibende Angelegenheit.
                                                                                                                                                                                                               persönlich engagieren und diese Chance wollte ich mir          müssen Familien in winzigen Wellblechhütten ohne
                                                                                                                                                                                 Abschlussritual:
                                                                                                                                                                                                               nicht entgehen lassen.“ Diesem freiwilligen und privaten       Fenster, Rauchabzug und fließend Wasser leben –
                                                                                                                                                                                 Katrin Kuczera und            Engagement schlossen sich noch sieben weitere                  immer mit der Angst, bei jedem stärkeren Regen ihr
                                                                                                                                                                                 Ludger Bartels bekamen –
                                                                                                                                                                                 nach buddhistischem
                                                                                                                                                                                                               Konzernmitarbeiterinnen und -mitarbeiter an und unter-         ganzes Hab und Gut zu verlieren.
                                                                                                                                                                                 Glauben – das „dritte Auge“   stützten tatkräftig in ihrer Freizeit die Hilfsorganisation.
                                                                                                                                                                                 auf die Stirn sowie einen
                                                                                                                                                                                                               Unter ihnen sind auch Katrin Kuczera und Ludger Bartels.
                                                                                                                                                                                 Hut und eine Handtasche
                                                                                                                                                                                 geschenkt.                    Beide fuhren im April 2019 – nur drei Monate, nachdem          Die Mission
                                                                                                                                                                                                               sie mit der Initiative erstmals Kontakt hatten – nach
                                                                                                                                                                                                               Nepal. Der Staat im Himalaya wird immer wieder von             „Es ging nicht darum, dass wir Europäer runterfliegen
                                                                                                                                                                                                               starken Erdbeben und Überschwemmungen                          und den Leuten vor Ort zeigen, wie sie solide Häuser
                                                                                                                                                                                                               heimgesucht. Nach Schätzungen der UN sind dort                 bauen – das hätte aufgrund der Gegebenheiten vor Ort
                                                              Radhika und ihr Mann Ram verloren bei einem Erdbeben                                                                                             2,8 Mio. Menschen obdachlos und auf Hilfe angewiesen.          auch überhaupt keinen Sinn gemacht“, erzählt Wahlen.
                                                              ihr Zuhause und leben seither mit ihren beiden Kindern                                                                                           Eine von vielen Familien, denen 2019 geholfen werden           „Wir haben allein unsere Arbeitskraft eingebracht, der
                                                              (10 und 8 Jahre) in dieser ca. 12 m² kleinen Wellblechhütte:                                                                                     konnte, war jene von Radhika und Ram. Mit ihren                berufliche Hintergrund war dabei völlig nebensächlich.“
     Als horizontale Aussteifung dient ein bewehrter
     Ringbalken, der oberhalb der siebten Ziegel-
                                                              kein Strom, kein Abwasserkanal, die nächste Wasserstelle                                                                                         beiden Kindern lebten sie in einer 12 m² kleinen Well-         Es galt vielmehr, die vorhandenen technischen und
     schicht aufbetoniert und mit Stützen verbunden           ca. 100 m entfernt. Mit einem Monatseinkommen von                                                                                                blechhütte, ohne Strom und Abwasserkanal, die nächste          materiellen Ressourcen zu nutzen. „Es waren einfachste
     wurde. Damit ist eine von der nepalesischen
     Baubehörde geforderte erdbebensichere
                                                              umgerechnet nur € 50 lebt diese Familie am Existenzminimum.                                                                                      Trinkwasserstelle 100 m entfernt.                              Techniken, aber wir kamen damit ans Ziel“, resümiert
     Bauweise gewährleistet.                                                                                                                                                                                                                                                  Wahlen und fügt mit einem stolzen Lächeln im Gesicht
                                                                                                                                                                                                               Wenige Monate später, im September 2019, folgte                an: „Auf Augenhöhe und mit Respekt konnte unser
                                                                                                                                                                                                               der zweite Trupp: Hauke Wahlen, Margareta Dolicki,             Team zusammen mit der Familie aus Kenia etwas ganz
                                                                                                                                                                                                               Swen Ewert, Segvan Hasan und Julio Regidor flogen              Großartiges schaffen. Mir wurde durch diese Einfachheit
                                                                                                                                                                                                                                                                              bewusst, dass der materielle Luxus, an den wir uns so
                                                                                                                                                                                                                                                                              gewöhnt haben, weniger wiegt als diese Erfahrungen.“

                                                                                                                                                                                                                                                                              Auf die Frage, ob er den Besuch in Kenia noch einmal
                                                                                                                                                                                                                                                                              wiederholen wird, antwortet Wahlen: „Bestimmt! Aber
                                                                                                                                                                                                                                                                              momentan genieße ich die wunderschönen Erinnerungen
                                                                                                                                                                                                                                                                              und bin dankbar für die wertvollen Erfahrungen, die ich
                                                                                                                                                                                 Von denen, die auszogen,                                                                     machen durfte.“

                                                                                                                       Die Ziegel werden in einer
                                                                                                                                                                                 um Leben zu verändern!
                                                                                                                       nahen Ziegelei per Hand
                                                                                                                       hergestellt.

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 18-19                                                                                                                                                                                                                                                                                           10.11.20 11:53
20                          Menschen bei STRABAG                                                                                   www.strabag.com                                    Menschen bei STRABAG                                teams. Nr. 2 / 2020      21

     Aus dem Tagebuch von
     Hauke Wahlen
                                                                                               Kenia
                                 1. TAG

                                 Das Abenteuer konnte beginnen. Von Amsterdam
                                 aus ging es nach Kenia. Die erste Nacht verbrachten
                                 wir in Nairobi. Am nächsten Tag ging es weiter: noch          5. TAG
                                 einmal 200 km nach Norden, nach Nanyuki, am Fuß
                                 des Mount Kenia.                                              Wurden gestern nicht fertig – schleppen immer noch
                                                                                               Ziegel. Erste Ermüdungserscheinungen, Arme hängen
                                                                                               durch bis zu den Kniekehlen.
                                 2. TAG
                                                                                               Ein Quantensprung an Lebensqualität: Die mit Spenden-
                                 Auf der vierstündigen Busfahrt bekamen wir einen              geldern von HfH gebaute neue Brunnenanlage für das
                                 ersten Eindruck davon, wie es in einem Entwicklungs-          ganze Dorf wurde fertiggestellt. Mit Tanz und Gesang
                                 land aussieht. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen             wurde die solarbetriebene Anlage feierlich in Betrieb
                                 sind aus europäischer Sicht erschreckend. Notdürftig          genommen. Ab jetzt nie mehr 5 km bis zur nächsten
                                 zusammengezimmerte Wellblech- oder Lehmhütten                 Wasserstelle pilgern.
                                                                                                                                                          Wie auf jeder Baustelle gibt es Situationen, in denen
                                 dienen als Wohnstätten für Familien.                                                                                     improvisiert werden muss. Aber in Kenia ist es quasi
                                                                                                                                                          an der Tagesordnung. Der „europäische Stil“ wäre unter
                                                                                                                                                          den lokalen Gegebenheiten nicht sinnvoll gewesen – es
                                                                                               6. TAG                                                     galt vielmehr, die vorhandenen technischen und materiellen
                                 3. TAG                                                                                                                   Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Einfachste Techniken,
                                                                                                                                                          mit denen man aber auch zum Ziel kommt und Großartiges
                                                                                               Heutiges Tagesziel: der Ringbalken. Leider waren           schaffen kann. Der gewohnte Maschineneinsatz, der viel
                                                                                                                                                          Arbeit erleichtern soll, fällt aus. Stattdessen wird von allen
                                 Ran an die Arbeit!                                            zu wenig Bretter vorhanden – mussten improvisieren.        Beteiligten voller Körpereinsatz abverlangt. Wichtigste
                                 Schon 100 m vor der Baustelle wurden wir von den              Kamen deshalb nicht so schnell voran wie geplant.          Utensilien: Schubkarren, Schaufel und Handschuhe.
                                 Frauen der Gemeinschaft empfangen. Das war sehr               Schnaufen mal durch, morgen geht’s weiter.
                                 emotional! In farbenfroher Tracht und mit Gesang wurden
                                 wir an die Hand genommen und zum Bauplatz geführt.            Emotionaler Moment: Besuchten Familien, für die letztes
                                                                                               Jahr Häuser gebaut wurden. Sie leben jetzt nicht nur
                                 Mit der Bodenplatte begann das Projekt: Mittels Schub-        in einem Haus, sie bauen auch Gemüse in ihrem Garten
                                 karren wurden Erde, Schotter und Sand angeliefert und         an, halten Hühner und fangen Regenwasser in einer
                                 verarbeitet, danach wurden die Verschalungen befestigt        Zisterne auf. Dieses Haus ist nicht nur ein Dach über
                                 und der selbst angemischte Beton eingefüllt. Viel Schaufel­   dem Kopf, es eine Chance auf eine bessere Zukunft.
                                 arbeit für den ersten Tag.

                                 Erkenntnis: Trotz Leid und der mangelhaften Lebens­           7. TAG
                                 umstände sind die Menschen hier lebensfroh und dankbar
                                 für das, was sie haben. Der Zusammenhalt im Dorf              Letzter Tag: Heute mussten wir einen Zahn zulegen,
                                 ist spürbar – eine große Familie, die sich gegenseitig        damit wir das Projekt noch abschließen konnten.
                                 unterstützt.                                                  Die Betonierung des Ringbalkens war noch ausständig.
                                                                                               Betonpumpen gibt es hier keine, also mussten wir den
                                                                                               Beton mit Kübeln „anliefern“, wieder über eine Menschen-
                                 4. TAG                                                        kette. Musste noch Kübel im Supermarkt besorgen, weil
                                                                                               wir zu wenige hatten. Es war ein Rennen gegen die Zeit,
                                 Heute sollten die Innen- und Außenwände hochgezogen           wir standen alle unter Strom, aber mit vereinten Kräften
                                 werden. Im Trockenbauverfahren werden aus Lehm                haben wir es geschafft. Bin stolz auf uns!
                                 und Zement gepresste Steine per Nut und Feder aufein-
                                 andergesetzt. Der Transport der 10 –12 kg schweren
                                 Ziegel erfolgt dabei über eine Menschenkette: Insgesamt
                                                                                               Gänsehautmoment: Haben als Abschiedsgeschenk ein
                                                                                               Bäumchen im Garten mit der Familie gepflanzt. Benson,
                                                                                                                                                                                                                           Wer braucht schon
                                 wurden so über 20 t Ziegel vom Lagerplatz zum Bauplatz        der Familienvater, der später in das Haus, das wir                                                                          eine Betonpumpe ;-)
                                 transportiert. Selbst die 75-jährige Großmutter reihte        eben bauen, einziehen wird, meinte dann zu mir, wenn
                                 sich ein und bestand darauf, mitanzupacken.                   ich in ein paar Jahren wiederkomme, sitzen wir gemeinsam
                                                                                               im Schatten des Baums und erinnern uns an den heutigen
                                                                                               Tag. Dann hieß es Abschied nehmen.

                                                                                                                                                                                                                           (v. l. n. r.):
                                                                                               Auf der Rückreise war es so leise wie nie im Bus –                                                                          Swen Ewert
                                                                                               wir schwelgten alle in Gedanken. Es war eine tolle Zeit!                                                                    Julio Regidor
                                                                                                                                                                                                                           Margareta Dolicki
                                                                                                                                                                                                                           Segvan Hasan
                                                                                                                                                                                                                           Hauke Wahlen

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 20-21                                                                                                                                                                                                                              10.11.20 11:53
22                          STRABAG Units                               www.strabag.com                           STRABAG Units                                                             teams. Nr. 2 / 2020                             23

                                 IM GESPRÄCH MIT KLEMENS HASELSTEINER
                                                                                               Seit bekannt gegeben wurde, dass Klemens Haselsteiner als
                                                                                               sechster Vorstand und CDO (Chief Digital Officer) in die Konzern-
                                                                                               führung aufrückt, steht der jüngste Sohn von Hans Peter Haselsteiner
                                                                                               besonders im Blickpunkt. Mit kaum einer Personalie in der jüngeren
                                                                                               Konzernvergangenheit waren so viele Erwartungen und Spekulationen
     Mehr Dirigent als Rockstar:                                                               verknüpft. Doch wie tickt der Mensch Klemens Haselsteiner eigentlich
     sein spezieller Blick auf den Konzern                                                     und was erwartet er sich selbst von seiner neuen Rolle?
                                                                                               Welcher Konzernangehörige kann schon von sich                Hierfür sieht sich der CDO jedoch ohnehin in der richtigen
                                                                                               behaupten, bereits als Kind die Baubranche in allen          Branche: „Ich erlebe Menschen in der Baubranche
                                                                                               Dimensionen aus unmittelbarer Nähe erlebt zu haben?          generell als leidenschaftlich, sehr menschlich, ehrlich
                                                                                               Für Klemens Haselsteiner war dank seines Vaters              und gefühlvoll. Wir haben keine Zeit, lange um den
                                                                                               die ILBAU fixer Bestandteil seiner Kindheit in Südtirol.     heißen Brei herumzureden. Das gilt auch für Führungs-
                                                                                               „Wobei meine ersten Erinnerungen aus den eigenen             kräfte und kommt mir persönlich sehr entgegen.“
                                                                                               vier Wänden stammen“, erinnert sich Haselsteiner.
                                                                                               „Mein Vater war auch zu Hause ein begeisterter Bau-          Die neue Bühne „Vorstand“ führt jedoch vor allem dazu,
                                                                                               meister und hat dafür gesorgt, dass daheim viel              dass neue Erwartungen anderer im Raum stehen. „Mein
                                                                                               renoviert und umgestaltet wurde.“                            vorrangiges Ziel ist immer, Dinge besser zu machen.
                                                                                                                                                            Allerdings muss man sich dabei auch ein realistisches
                                                                                               Sehr beeindruckt haben ihn dann die Besuche bei              Möglichkeitsspektrum bewahren. Ich habe auch in
                                                                                               Großprojekten. „Ich kann mich an eine Tunnelbaustelle        meiner neuen Funktion keinen Zauberstab, mit dem ich
                                                                                               beim Ätna in Sizilien erinnern, die mich als Kind wahn-      manche strukturellen Probleme einfach verschwinden
                                                                                               sinnig fasziniert hat, weil allein die Dimensionen so        lassen kann“, meint Haselsteiner.
                                                                                               gewaltig waren.“ Eine unbewusste Weichenstellung für
                                                                                               den damals Fünfjährigen: „Zu dieser Zeit wurde in der
                                                                                               Familie die Frage gestellt, wer sich prinzipiell für das
                                                                                               Geschäft interessieren würde. Da habe ich als einziger
                                                                                               von uns drei Brüdern aufgezeigt, weil mich das damals
                                                                                               schon aufrichtig interessiert hat.“

                                                                                               Als 1998 schließlich aus der ILBAU die STRABAG wird,
                                                                                               befindet sich Haselsteiner gerade als Student in Chicago –
                                                                                               und ist dennoch mit den Gedanken zu Hause: „Natürlich
                                                                                               war mir bewusst, dass da etwas Historisches in der
                                                                                               österreichischen Baubranche passiert, aber ich war eben
                                                                                               räumlich am anderen Ende der Welt.“

                                                                                               Welchen „frischen Wind“ bringt der 40-Jährige von seinen
                                                                                               bisherigen Stationen mit? „Ich war fünf Jahre lang für
                                                                                               STRABAG in Russland und fünf Jahre in Stuttgart. In allen
                                                                                                                                                                                                                         „Führung bedeutet auch
                                                                                               meinen Stationen habe ich erlebt, dass jene Führungs-        Auch den „frischen Wind“ will Haselsteiner relativiert       ein gewisses Loslassen
                                                                                               kräfte besonders erfolgreich waren, die auf Respekt,         wissen: „Prinzipiell stehe ich neuen Wegen sehr offen        und Vertrauen in die
                                                                                                                                                                                                                         Qualitäten anderer.“
                                                                                               Wertschätzung und Vertrauen gesetzt haben und auch           gegenüber. Ich sehe mich hier aber in erster Linie nicht     Klemens Haselsteiner
                                                                                               kein Problem damit hatten, sich stets schützend vor          als Veränderer um jeden Preis, sondern als Fortführer        setzt auf Respekt, Wert-
                                                                                                                                                                                                                         schätzung und Vertrauen,
                                                                                               ihre Leute zu stellen. Nur so erreicht man ein Team,         einer Erfolgsgeschichte. Welcher Weg dazu eingeschlagen      um gemeinsam Höchst-
                                                                                                                                                                                                                         leistungen zu vollbringen.
                                                                                               schweißt es langfristig leidenschaftlich zusammen und        wird, werden die Zeit und die Umstände zeigen.“
                                                                                               stellt sicher, dass man gemeinsam Höchstleistungen
     INFO                                                                                      vollbringt.“                                                 Drei Jahrzehnte nach der Kindheit in Südtirol ist es nun
                                                                                                                                                            Klemens Haselsteiner, der nach einem STRABAG-
                                                                                               Führung bedeutet für ihn ein gewisses Loslassen und          Arbeitstag zu seiner Frau und drei Kindern nach Hause
                                                                                               Vertrauen in die Qualitäten anderer. „Ich vergleiche das     kommt. Wie sieht er die Wiederholung dieser Geschichte?
     Klemens Peter Haselsteiner beendete ein betriebswirtschaftliches                          gerne mit der Rolle des Dirigenten in einem Orchester.       „Ich bin gerne Vater, erlebe mich aber auch in dieser
     Bachelor-Studium an der DePaul University, Chicago. Er trat 2011                          Er selbst macht streng genommen keine Musik und              Rolle nicht als Rockstar bzw. als etwas Besonderes.“
     in den STRABAG-Konzern in Russland ein. Dort war er u. a. mit                             trotzdem bestimmt er maßgeblich, wie das abgelieferte        Fest steht nur, dass auch die nächste Generation der
     dem zentralen Controlling betraut. Ab 2015 war er bei der deutschen                       Gesamtergebnis von anderen wahrgenommen wird.“               Haselsteiners mit unmittelbarem Bezug und größt-
     STRABAG-Konzerngesellschaft Ed. Züblin AG, Direktion Stuttgart,                                                                                        möglicher Nähe zu Österreichs führendem Baukonzern
     tätig – zunächst als kaufmännischer Bereichsleiter für den Schlüssel-                     Der Schritt als Vorstand ins Konzert des Führungsteams       aufwächst.
     fertigbau, ab 2018 als kaufmännischer Direktionsleiter. Seit 1.1.2020                     des Konzerns bedeutet für Klemens Haselsteiner dabei
     ist er Mitglied des Vorstands der STRABAG SE.                                             nicht unbedingt einen Stilwechsel: „Ich habe immer                                                Die ungekürzte Version des Interviews
                                                                                               schon gerne Klartext gesprochen und freue mich auch                                               mit Klemens Peter Haselsteiner können Sie
                                                                                               weiterhin darüber, wenn man mit mir offen redet.“                                                 im Stranet nachlesen.

STRA_teams_2_Okt_2020_dt_r12.indd 22-23                                                                                                                                                                                                     10.11.20 11:54
Sie können auch lesen