UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG

Die Seite wird erstellt Levi Klemm
 
WEITER LESEN
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
Jahrgang 43                                            Heft 10/2015

              UNABHÄNGIGE ZEITUNG
              für Deutenhausen, Dietersheim, Eching,
              Günzenhausen, Hollern und Ottenburg
                     www.echinger-forum.de
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
"In der Stunde unseres Absterbens"
Altes Brauchtum um Tod und Seelenheil
Walburga Buchmeier/ Bis zu der 1950 von Pfarrer Franz Roßberger (1923 - 1958) veranlassten
Innenrenovierung der alten Echinger Pfarrkirche waren im Vorraum links in einem vergitter-
ten Kasten Totenköpfe und Gebeine ausgestellt. Beim Eintritt in den Kirchenraum erinnerten
sie die Gläubigen an die Vergänglichkeit ihres Lebens. Es war dies ein kleiner Karner für exhu-
mierte Knochen, ein "Memento mori": "Gedenke, dass du sterben wirst." Mit diesen lateini-
schen Worten wurden im Christentum, besonders in der Zeit des Barock, Gegenstände be-
zeichnet, die an den Tod gemahnten. Im alten Rom flüsterte sie dem siegreichen Feldherrn ein
Sklave, der hinter ihm im Triumphwagen stand, ins Ohr.

Der Versehgang                                       das Ableben eines Mitbewohners bekannt. "Wer
Wenn es mit einem Dorfbewohner zu Ende ging,         immer dies hört, im Dorf oder auf dem Feld, op-
verständigten die Angehörigen den Pfarrer, damit     fert ein Ave Maria und die fünf Wunden für des
er ihn "versehe", das heißt, ihm die Sterbesakra-    Abgeleibten selige Hinfahrt auf", schrieb 1855
mente spende. Sie legten eine weiße Decke auf        der bayerische Schriftsteller Karl von Leoprech-
einen Tisch, stellten ein Kreuz und Leuchter da-     ting.
rauf, zündeten Kerzen an und hielten kleine          Totenwache und Beisetzung
Schälchen für Öl und Watte bereit. Der Seelsorger    Drei Tage lang versammelten sich Familie, Nach-
trug das Allerheiligste bei sich und kam mit zwei    barn und Verwandte am Abend, um für den Ver-
Ministranten; einer führte den Weihbrunnkessel       storbenen den Rosenkranz zu beten. Man nannte
mit, der andere eine Altarglocke. Auf dem Weg        diesen Brauch "das Aufbleiben". Drei Tage
durch das Dorf machte der Bub durch Läuten auf       musste auch der offene Sarg im Flur des Hauses
den "Vorübergang des Herrn" aufmerksam. Die          stehen. Danach holten ihn vier Männer aus dem
Menschen auf der Straße blieben ehrfürchtig ste-     Dorf ab, luden ihn auf einen Karren und schoben       Mit diesem 77 Jahre alten Grabstein ist dem Land-
hen oder knieten nieder, die Männer nahmen den       diesen zum Leichenhaus, das sich im Nordteil des      wirt und Altbürgermeister Andreas Pflügler und
Hut ab. In Günzenhausen hob der Geistliche die       Friedhofs um die alte Kirche befand. Sie mussten      der Scherermutter Ursula Pflügler ein Denkmal
"Versehtasche" hoch über die Brust.                  darauf achten, dass der Tote mit den Füßen vo-        gesetzt. Beide wurden versehen mit den heiligen
Der Pfarrer blieb zunächst mit dem Sterbenden        raus das Haus verließ, damit er nicht wieder-         Sterbesakramenten.
allein im Zimmer und hörte seine Beichte, wenn       komme, denn davor fürchteten sich die Men-
dieser dazu noch in der Lage war. Er spendete        schen. Im Volksglauben und in Sagen herrschte         je einer an den beiden Seitenaltären und feierten
ihm nach katholischem Ritus die "letzte Ölung",      die Vorstellung von einer gespenstischen, nächt-      zeitgleich die Totenmesse. Magdalena Wagner
heute Krankensalbung, und reichte ihm die "Weg-      lichen Wiederkehr von Verstorbenen, die eine          überliefert uns: "Je reicher ein Verstorbener war,
zehrung", das Viaticum. Oft wurde nach den drei      schwere Schuld, wie zum Beispiel das Versetzen        desto mehr Messen mussten gleichzeitig gelesen
Sakramenten jedoch erst in der allerletzten Stunde   von Grenzsteinen, mit ins Grab genommen hat-          werden, und zwar bis zu drei an den Altären. Es
verlangt. Mit lauten Gebeten begleiteten die An-     ten oder nicht nach Gebühr bestattet worden wa-       war eine Prestigefrage, denn die Angehörigen
gehörigen die heiligen Handlungen.                   ren. Ihre Seelen fanden im Jenseits keine Ruhe        wollten zeigen, wer ihr Verstorbener war und dass
Die Echinger Bauerntochter Magdalena Wagner          und irrten zu bestimmten Zeiten auf der Erde um-      man das Geld für die Messen hatte. Da die Ange-
(1917 - 2004) schreibt in ihren Kindheitserinne-     her.                                                  hörigen selbst mit den Geistlichen verhandeln
rungen: "Als mein Vater 1952 starb, war auch un-     Eine Schar von Betern begleiteten den kleinen         mußten, bin ich selber mal nach Neufahrn gefah-
ser Pfarrer Roßberger dabei, der bis zum Schluß      Trauerzug, der aus Pfarrer, Ministranten, Familie,    ren, um den Neufahrner Herrn zu bitten, in
für ihn betete und ihm dann die Augen schloß."       Nachbarn und einem Dorfbewohner aus jedem             Eching eine Beimesse zu lesen für meinen ver-
Der Mesner läutete die Totenglocke, "Ziehglö-        Haus bestand.                                         storbenen Vater."
ckerl" genannt, und gab mit dessen hellem Klang      Leichenfrau und Totengräber                           Hochzeit und Tod
                                                     Was heute ein Bestattungsunternehmen anbietet,        Schon bei der Heirat erwarben die Brautleute
                                                     leisteten vor 60 Jahren noch Leichenfrau und To-      "Sterbekreuze", die sie über ihre Betten hängten.
                                                     tengräber. Die Leichenfrau wurde ins Haus geru-       Diese waren etwa 15 Zentimeter groß und be-
                                                     fen, damit sie den Toten wusch, ihm "ein gscheids     standen aus Holz und Metall. Wenn ein Ehepart-
                                                     Gwand" anlegte und ihn in den Sarg bettete. Die       ner "das Zeitliche segnete", gab ihm die Familie
                                                     letzte Echinger Leichenfrau hieß Anna Thalmeier,      das Kreuz in die Hände und mit ins Grab. Die
                                                     geborene Mittermüller (1906 - 1971), und wohnte       Menschen glaubten an die apotropäische, die Un-
                                                     im "Hüterhaus" in der heutigen Waagstraße.            heil abwendende Wirkung dieses Zeichens. "Das
                                                     Das "Einsagen" oder "Todansagen" übernahm sie         Kreuz ist das effektivste Abwehrmittel in allen
                                                     ebenfalls. Sie ging im Dorf von Haus zu Haus und      Bereichen dieses irdischen und bedrohten Le-
                                                     sagte ihr Sprüchlein, das etwa so lautete: "Die Fa-   bens," heißt es in dem Nachschlagewerk "Liturgie
                                                     milie soundso lässt zur Beerdigung des Vaters bit-    in der Geschichte des Christentums".
                                                     ten. Gott hab ihn selig. Das Seelenamt ist am         Eine "Versehgarnitur", bestehend aus Kreuz,
                                                     Soundsovielten um soundsoviel Uhr." Dafür er-         Leuchtern, Kerzen und Schälchen, gehörte zur
                                                     hielt sie eine kleine Gabe, ein Stück Brot, ein Ei    Aussteuer der Braut. Magdalena Wagner berich-
                                                     oder eine Münze. Kirche und Friedhof brauchte         tet: "Im Zimmer des Kranken war ein Tisch mit
                                                     sie nicht zu nennen, denn damals gab es nur ei-       einer 'Versehdecke', zwei brennenden Kerzen und
                                                     nen Gottesacker und ein Gotteshaus.                   einer Heiligenfigur geschmückt. Jede Braut
                                                     Annas Ehemann hob mit einigen Männern das             brachte so ein 'Versehtuch' mit in die Ehe. Auch
                                                     Grab aus. "Der Mesner half auch mit", erinnert        meine Mutter hatte eines mit rotem Garn bestickt.
                                                     sich die 91jährige Anna Schredl. Es war eine          Es enthielt ein religiöses Motiv."
                                                     schwere Arbeit, mit dem Pickel den harten Kies-       Die Betten in alten Bauernhäusern waren im Ver-
                                                     boden zu lockern und mit der Schaufel das Erd-        gleich zu heutigen, bequemen Liegestätten kurz,
                                                     reich aus der engen, tiefen Grube herauszuwer-        wie in Bauernhofmuseen zu sehen ist. Der Hin-
                                                     fen. Für die Kosten kamen die Angehörigen des         tergrund: Der Schlaf wurde in gewisser Weise als
                                                     Toten auf.                                            todesähnlicher Zustand angesehen, und die aus-
                                                     Requiem und Nebenmessen                               gestreckte Lage erinnerte an die eines aufgebahr-
"Engel des Todes", Darstellung in dem "Vollstän-     Nach dem Motto "Viel hilft viel" bemühten sich        ten Leichnams. Deshalb wählte man eine unbe-
digen Gebet- und Andachtsbuch für katholische        die Angehörigen eines Verstorbenen, neben dem         queme, aber sicherere, halb sitzende Schlafstel-
Christen" aus dem Jahr 1874. Der Engel nimmt         Ortspfarrer, der das Requiem zelebrierte, weitere     lung. Die Furcht vor dem Tod erklärt die Kürze
die Seele des Verstorbenen, die dem Tod nicht un-    Geistliche für die "Nebenmessen" oder "Beimes-        der alten Bauernbetten. Die wesentlichen Ereig-
terworfene, menschliche Identität, dargestellt in    sen" zu gewinnen. Wenn es sich die Familie leis-
                                                                                                                                              Fortsetzung S. 6
der Gestalt eines kleinen Kindes,in die Arme.        ten konnte, stand ein Priester am Hochaltar und
2                                                                                                                                         Echinger Forum 10/2015
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
AMTLICHE MITTEILUNGEN
Gemeinde Eching
Untere Hauptstraße 3                                                                      Sehr geehrte Damen und Herren,
85386 Eching                                                                              liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Telefon: 089 / 319000-0
Telefax: 089 / 319000-80
E-Mail: gemeinde@eching.de
                                                                                           im Rahmen der Haushaltsaufstellung für das Jahr 2016
                                                                                           und der Finanzplanung für die Jahre 2017 bis 2019 werden
Öffnungszeiten des Bürgerbüros                                                             auch tiefgehende Überlegungen zum künftigen Bedarf und
                                                                                           die längerfristigen Planungen für die Ausrüstung der Feu-
Mo. u. Di.        08.00 – 16.00 Uhr
                                                                                           erwehren in der Gemeinde Eching angestellt.
Mi.               08.00 – 12.00 Uhr
                                                                                           Die Gemeinden haben als Pflichtaufgabe im eigenen Wir-
Do.               08.00 – 18.00 Uhr
                                                                                           kungskreis dafür zu sorgen, dass drohende Brand- oder Ex-
Fr.               07.30 – 12.00 Uhr
                                                                                           plosionsgefahren beseitigt und Brände wirksam bekämpft
                                                                                           werden (abwehrender Brandschutz) sowie ausreichende
Bürgersprechstunden November                                                               technische Hilfe bei sonstigen Unglücksfällen oder Not-
Dienstag, 10. / 17. und 24. November 2015, je-                                             ständen im öffentlichen Interesse geleistet wird (techni-
weils von 17.00 bis 18.30 Uhr im Amtszimmer                                                scher Hilfsdienst). Dazu müssen die Gemeinden ihre Feu-
des Bürgermeisters, Rathaus 1. Stock / Zimmer                                              erwehren so aufstellen und ausrüsten, dass diese möglichst
Nr. 1.3.                                                                                   schnell Menschen retten, Schadenfeuer begrenzen und
                                                                                           wirksam bekämpfen sowie technische Hilfe leisten kön-
                                                                                           nen.
Meldung aus dem Standesamt                            Neben einem zeitgemäßen Gebäude ist dabei vor allem die Ausrüstung eine wesentliche Grund-
(September 2015):                                     lage, um den gesetzlichen Auftrag zur Sicherstellung der gemeindlichen Aufgaben zu gewähr-
Eheschließungen                                       leisten.
09.09.: Lisa Buschmeyer und Andreas Orthuber          Neben der Fertigstellung der neuen Fahrzeughalle und der Sanierung des Bestandsgebäudes
        Massenhausener Str. 9a, Günzenhausen          am Feuerwehrhaus in Eching ist nun ein Standort für ein neues Feuerwehrhaus in Günzenhau-
11.09.: Claudia Sabrina Geipel und Werner             sen vom Gemeinderat festgelegt und die Bauleitplanung zur Schaffung von Baurecht für ein
        Schmid, Nelly-Sachs-Str. 3, Eching            neues Feuerwehrhaus eingeleitet worden. Im weiteren Verlauf der Planungen ist hier die Ob-
11.09.: Karin Therese Koch und Peter Andreas          jektplanung zu beauftragen. Grundlage für diese Planungen sollte ein übliches Feuerwehrhaus
        Schepermann, Hofangerstr. 22, Eching          mit zwei Einfahrten sein, das die Voraussetzungen für einen modernen und sicheren Feuer-
Geburten                                              wehrdienst in Günzenhausen gewährleistet.
21.09.: Miro Francis Maschmann                        Für die langfristige Ausrüstung der Stützpunktfeuerwehr in Eching wurde schon im Jahr 2008
        Thomas-Mann-Str. 23, Eching                   ein langfristiges Fahrzeugkonzept erarbeitet, der Regierung von Oberbayern zur Prüfung vor-
26.09.: Milan Franz Molz                              gelegt und dort als wirtschaftlich und förderfähig beurteilt. Dieses Fahrzeugkonzept, das ein
        Lange Gasse 10, Dietersheim                   Wechselladersystem beinhaltet, ist jetzt mit aktuellen Zahlen fortzuschreiben und das Ergebnis
Sterbefälle                                           dieser Fortschreibung im Haushalt darzustellen.
05.09.: Katharina Gross geb. Melzer                   Im Zuge des Aufbaus eines Gefahrgutzuges im Landkreis Freising stellt sich die Frage nach der
        Sternstr. 7, Günzenhausen                     Unterbringung und Betreuung der dafür erforderlichen Einsatzmittel. Hier hat der Landkreis
26.09.: Paraskevi Wilke geb. Makaridis                Freising Sorge dafür zu tragen, dass für den Einsatz überörtlich erforderlicher Fahrzeuge aus-
        Hirtenstr. 14, Eching                         reichend Personal mit der erforderlichen Aus- und Fortbildung zur Verfügung steht; für die Un-
                                                      terbringung kreiseigener Einsatzmittel kann das Echinger Feuerwehrhaus mitgenutzt werden —
Öffnungszeiten Wertstoffhof                           so wie dies bereits seit 2009 in Feuerwehrhaus in Dietersheim geschieht.
Ab dem 15. Oktober 2015 gelten im Wertstoffhof
wieder die Winteröffnungszeiten:                      Ihr
Montag:            geschlossen
Dienstag:          13:30 - 16:30 Uhr
Mittwoch:          13:30 - 16:30 Uhr                                                       
Donnerstag:        geschlossen                        Josef Riemensberger
Freitag:           13:00 - 17:00 Uhr                  Erster Bürgermeister
Samstag:           09:00 - 14:00 Uhr
Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist das Gelände
verschlossen. Wird vor dem Eingangstor Müll ab-
gestellt, so muss der Verursacher mit einer An-     Kostenlose Sammlung von                            B. Folien, Siloplanen, Planschbecken, Schlauch-
zeige und einer empfindlichen Geldbuße rechnen.                                                        boote oder Zelte. Aufkleber auf den Containern
                                                    Hartkunststoffen
                                                                                                       und kostenlos in den Wertstoffhöfen aufliegende
                                                    Die kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis        Merkblätter geben detailliert Auskunft.
Terminplan der Problemmüll-                         Freising erweitert ihren Service. Seit September   Nähere Einzelheiten können Sie auch im Internet
                                                    2014 wird an allen Wertstoffhöfen im Landkreis
sammlungen 2016                                     Freising die kostenlose Annahme von Nicht-ver-
                                                                                                       unter www.kreis-freising.de finden.
Im Landkreis Freising können während des Jah-       packungs-Kunststoffen aus Polyethylen (PE) und
res kostenlos Problemabfälle aus Haushaltungen      Polypropylen (PP) angeboten. Der Landkreis
bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden        sammelt diese Abfälle, um sie wirtschaftlich und       DIESMAL LESEN SIE
abgegeben werden, wobei es jedem Bürger ge-         ökologisch sinnvoll wiederzuverwerten. Beispiele
stattet ist, in jeder Gemeinde seinen Problemmüll   für Haushaltsgegenstände aus PE- und PP-Kunst-                                                 Seite
abzuliefern. Problemabfälle sind Abfälle, die in    stoffen sind: Schüsseln, Waschkörbe, Eimer, Re-      Amtliche Mitteilungen                     3-5
besonderem Maße gesundheits- oder umweltge-         gentonnen, Kanister, Gießkannen, Gartenmöbel         ASZ / Gemeinderat                         6-9
fährdend sein können und deshalb nicht in die                                                            Schule / Kirche                          9 - 13
                                                    und Kinderspielzeug. Behältnisse müssen rest-        Kultur / VHS                            13 - 16
Mülltonne dürfen: Beizen, Lösungsmittel, Batte-     entleert und frei von Fremdanhaftungen sein.         Vereine                                 17 - 21
rien, Säuren, Laugen, ölhaltige Produkte, Un-       Die Kennzeichnungen auf den Kunststoffartikeln       Parteien                                21 - 23
kraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Gifte,      „PE-HD“, „PE-LD“ und „PP“ dienen hierbei zur         Eching Aktuell                          23 - 26
Chemikalien und ähnliche Abfälle.                   Orientierung. Bisher wurden diese sogenannten        Dietersheim/Günzenhausen                26 - 27
                                                    stoffgleichen Nichtverpackungen über die Rest-       Wirtschaft/Umwelt                            28
Nächste Termine für Eching:                         mülltonne entsorgt und in der Müllverbrennungs-      Xare                                         30
16.02.2016 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr              anlage München-Nord energetisch verwertet. Von       Ärztekalender                                30
19.03.2016 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr              der Sammlung ausgeschlossen sind Artikel aus         Termine                                 32 - 34
jeweils im Wertstoffhof, Dietersheimer Straße 17                                                         Impressum                                    34
                                                    PVC, Gummi, Acryl und Weichkunststoffe, wie z.
Echinger Forum 10/2015                                                                                                                                     3
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
gründung und Umweltbericht, i.d.F. vom
                                                                                                         15.09.2015, liegt noch bis einschließlich
                      Sozialstation im ASZ Eching                                                        19.11.2015 im Rathaus, Untere Hauptstraße 3,
                                                                                                         Zimmer 2.5 während den allgemeinen Dienst-
                                   Wir leisten:                                                          stunden öffentlich aus. Äußerungen können wäh-
                                                                                                         rend dieser Frist vorgebracht werden. Diese wer-
                                              Behandlungspflege nach ärztlicher                         den abgewogen und fließen dann in das weitere
                                               Verordnung / z.B. Medikamentengabe,                       Verfahren ein.
                                               Verbandswechsel, usw.
                                              Grundpflege (z.B. Waschen, Anziehen, usw.)                Bekanntmachung über die
                                              Vermittlung von Helferinnen zur Versor-                   öffentliche Auslegung nach
                                               gung zuhause für Haushalt und Garten                      § 3 Abs. 2 BauGB für die
                                               (legal und steuerlich absetzbar)
                                                                                                         5. Änderung des
                                              Vermittlung von Essen auf Rädern und                      Bebauungsplanes Nr.19
                                               Fahrdienste
    Älter werden in Eching e. V.                                                                         „Nordöstliche Kleiststr.“
    Bahnhofstr. 4 . 85386 Eching              qualitative Beratung durch Sozialpädagogen                Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss hat in
    Tel. 0 89/32 71 42-0                       und Pflegefachkräfte zu Fragen rund
    Tel. Pflegedienst: 015 77/806 04 76                                                                  seiner Sitzung am 01.04.2014 beschlossen den
                                               ums Älterwerden, Finanzierung, Demenz uvm.                Bebauungsplan Nr. 19 im Bereich der errichteten
    info@asz-eching.de
    www.asz-eching.de                         Wohngruppe für demenzkranke Ältere                        Senkrechtparkplätze nördlich der Kleiststraße, bei
                                                                                                         den Haus Nrn. 17a,19 und 21, zu ändern.
                                                                                                         Ziel des Verfahrens ist es, die Senkrechtpark-
Die „Rote Tonne“                                    an Fachbüros vergeben worden. Sie werden im          plätze von bisher öffentlichen Stellplätzen zu Pri-
                                                    Zeitraum von Mitte September 2015 bis Ende           vatstellplätzen umzuwandeln, die den genannten
Das Landratsamt Freising teilt mit, dass seit An-                                                        Anwesen dann zugeordnet werden.Das Ände-
                                                    März 2016 durchgeführt. Die Kartierer führen ein
fang Mai 2015 Druckerpatronen, Tonerkartu-                                                               rungsverfahren wird im vereinfachten Verfahren
                                                    Schreiben des LfU mit sich, welches sie auf Ver-
schen und Tintenpatronen aus Druckern, Faxge-                                                            gem. § 13 BauGB durchgeführt.
                                                    langen vorzeigen. Die Gemeinde bittet, die Kar-
räten und Kopierern sowie digitale Datenträger                                                           Der Bebauungsplanentwurf mit Begründung
                                                    tierarbeiten wohlwollend zu unterstützen (z.B. die
(CDs, DVDs und Disketten) in den Wertstoffhö-                                                            i.d.F. vom 15.09.2015 liegt noch bis einschließ-
                                                    Benutzung gesperrter Zufahrtswege zu ermögli-
fen der Städte, Märkte und Gemeinden des Land-                                                           lich 19.11.2015 im Rathaus Eching, Untere
                                                    chen und zu billigen) und weist vorsorglich da-
kreises Freising gesammelt und der Wiederver-                                                            Hauptstraße 3, 2. Stock Zimmer 2.5 während der
                                                    rauf hin, dass es witterungsbedingt zu zeitlichen
wertung zugeführt werden. Seit Anfang Mai stellt                                                         allgemeinen Dienstzeiten öffentlich aus.
                                                    Verzögerungen kommen kann.
die Kommunale Abfallwirtschaft des Landrats-                                                             Äußerungen können während dieser Frist vorge-
amts Freising in Kooperation mit einem Recyc-                                                            bracht werden. Diese werden abgewogen und
lingpartner die Rote Tonne für die Sammlung von     Bekanntmachung über die                              fließen dann in das weitere Bebauungsplanver-
leeren Tonerkartuschen und Drucker- und Tinten-
patronen auf. Neben Druckermodulen können in
                                                    öffentliche Auslegung nach                           fahren ein.
den Roten Wertstoffsammelbehältern auch digi-       § 3 Abs.2 BauGB für die
tale Datenträger wie CDs, DVDs und Disketten        8. Änderung des Bebauungs-                           Aus dem Fundbüro
entsorgt werden ohne Schutzhüllen, da deren Re-
cycling derzeit nicht möglich ist!). Durch die      planes Nr. 38                                        Fundsachen bis einschließlich 01.10.2015
                                                    „Am Geflügelhof“                                     Herrenräder grün-schwarz, silber, türkis-dun-
Aufbereitung dieser Verbrauchsgegenstände wird
                                                                                                         kelblau, lila-grün, silber-blau, blau-silber, dun-
ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleis-      Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss hat in       kelgrau, schwarz-grün, silber-lila
tet, da dadurch Abfallmengen verringert und Res-    seiner Sitzung am 03.03.2015 für den o.g. Be-        Damenräder rot, schwarz, silber
sourcen geschont werden.                            bauungsplan den Änderungsbeschluss gefasst. Im       Mountainbikes schwarz, grau-schwarz-gelb,
                                                    Rahmen der 8. Änderung wird auf dem Grund-           schwarz-weiß, schwarz-orange,
Kartierung der Gewässerstruk-                       stück am Waldrand, Am Geflügelhof 12 (Flur-Nr.       Kinder-/Jugendräder weiß-schwarz-rot, weiß-
                                                    2118/6), eine Stichstraße mit 7 Kettenhäuser vor-
tur im Gemeindegebiet                               gesehen. Bisher sah der Bebauungsplan hier ein
                                                                                                         orange-gelb, hellblau, gelb-blau, rosa, rot
                                                                                                         City Roller
Der Freistaat Bayern erhebt bis Ende 2016 an al-    Baufenster vor für ein Bürogebäude mit Erweite-      Diverse Brillen, Handys, Schlüssel, Anhänger
len Fließgewässern Bayerns mit einem Einzugs-       rungsoption.                                         Verschiedene Schmuckgegenstände
gebiet > 10 km2 die Gewässerstruktur. Für die       Die Abwägung der eingegangenen Stellungnah-          Rucksäcke, Sporttaschen
Neuerfassung ist ein vollständiges Abgehen der      men im Rahmen der frühzeitigen Bürger- und Be-       Medikamentenschale - Regenschirm
Bäche und Flüsse (Erfassung mit Tablet-PC, Fo-      hördenbeteiligung erfolgte in der Bau-, Planungs-    Koffer - Damenhandschuhe
todokumentation) nötig. Die Kartierungen sind       und Umweltausschusssitzung am 15.09.2015.            Druckerpatronen - Hörgerät
vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU)          Der überarbeitete Bebauungsplanentwurf mit Be-       Kleidung - Ersatzreifen - Hundemarke

    Echinger Landschafts-                                                                                Dauerparkkarte für Tiefgarage
                                                                                                         Die Gemeinde Eching bietet in Form einer Dau-
                                                                                                         ernutzungsvereinbarung für die Tiefgarage in der
     pflegegemeinschaft                                                                                  Bahnhofstraße Dauerparkkarten zum Preis von
                                                                                                         monatlich 32 € inkl. MwSt. an.
                                                                                                         Der Dauernutzer erhält eine Dauerparkkarte, die
          – Gemeinschaft zur Landschafts- und Grünflächenpflege –                                        bei jedem Parken in der Tiefgarage hinter die
                                                                                                         Windschutzscheibe zu legen ist. Mit der Nutzung
    Wir bieten an:– Baumpflege und Gehölzschnitt                                                         einer Dauerparkkarte kann ein Kraftfahrzeug in
                  – Komplettservice rund um die                                                          der Tiefgarage parken und benötigt keinen Park-
                                                                                                         schein aus dem Parkscheinautomaten.
                    Grünflächenpflege auf Privat- und                                                    Sind alle Stellplätze belegt, hat der Dauerpark-
                    Firmengrundstücken                                                                   karteninhaber keinen Anspruch auf einen Stell-
                                                                                                         platz. Er hat in diesem Falle auch keinen An-
                  – Abholung und Verwertung Ihrer Gartenabfälle                                          spruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung
                                                                                                         des Dauernutzpreises.
        Echinger Landschaftspflegegemeinschaft GmbH, Waagstr. 10,                                        Sollten Sie Interesse an einem Stellplatz haben
                                                                                                         oder weitere Informationen wünschen, wenden
               85386 Eching,  0 89/3 19 31 73, Fax 0 89/3 19 55 31                                      Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung
                                                                                                         Tel.: 089/31900050.
4                                                                                                                                       Echinger Forum 10/2015
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
Energie für Eching
Hohe Kundenfreundlichkeit, faire Angebote und fest in der Region verankert –
die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wir bieten
Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis
sowie einen ausgezeichneten Kundenservice.

Wechseln auch Sie!
    www.swm.de                0800 0 796 333 (kostenfrei)             neukunden@swm.de
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
Fortsetzung S. 2
                                                     strebte. Trat er ein, blickten ihm die Bewohner
                                                     angstvoll entgegen. Er ließ weinende und schrei-             G A RT E N G E S TA LT U N G
                                                     ende Menschen zurück. Die Familie Vilser suchte
                                                     er in den Jahren 1944 und 1945 heim, um ihr den
                                                                                                                 LGöÄ R w  enzahn
                                                                                                                        TNERMEISTER LÖW
                                                     Tod ihrer Söhne Andreas und Max mitzuteilen.
                                                     Für die Gefallenen wurde ein Requiem, eine To-                   Tel. 089/319 63 62
                                                     tenmesse, in ihrer Heimatkirche gefeiert, bei der        Gartenanlagen, Terrassen,
                                                     die Tumba, eine mit einem schwarzen Tuch be-             Wege, Teichbiotope,
                                                     deckte Sargattrappe, aufgestellt wurde. Als Pfar-        Wasserspiele, Sichtschutz,
                                                     rer Roßberger die Messe für die Vilser-Söhne ze-         Holzzäune, Spaliere,
                                                     lebrierte, sagte er: "Ich weiß noch gut, wie die bei-    Pergolen, Trockenmauern,
                                                     den Buben hier in der Kirche ministriert haben."         Gehölzschnitt, Gartenpflege
                                                     Redende Steine                                           Bilder u. Info:
                                                     Auf die Grabsteine, die sich um die alte Kirche          www.gartengestaltung-loewenzahn.de
                                                     scharten, ließen die Menschen aufschreiben, was
                                                     in ihrem Leben wichtig war: Name, Geburts- und
                                                     Todestag, Beruf, Kriegsteilnahme, Empfang der           ner Bitte um ein Vaterunser und ein Ave Maria,
                                                     Sterbesakramente.                                       dessen letzte Worte in der alten Fassung lauteten:
                                                     Da ist zum Beispiel zu lesen: "Hier ruht die tu-        "... bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde
                                                     gendsame Frau Theresia Riemensperger, geb.              unseres Absterbens. Amen."
                                                     Graf, Gastwirtsgattin v. hier, gest. 23. Dez. 1904      Quellenangaben:
                                                     im 55. Lebensjahre.                                     Kindheitserinnerungen der Magdalena Wagner;
                                                     Ihr folgte ihr Ehegatte, der ehrengeachtete Herr        Gespräche mit den Echinger Senioren Monika
                                                     Jakob Riemensperger, Gastwirt v. hier, gest. 31.        Seemüller, Rosa Vilser, Anna Schredl und Sebas-
                                                     März 1907 im 77. Lebensjahre. Beide empf. d. hl.        tian Wildgruber;
                                                     Sterbesakramente. R. I. P."                             Hermann A. J. Wegmann: "Liturgie in der Ge-
                                                     Wir erfahren Beruf und Stand der Verstorbenen:          schichte des Christentums", Verlag Friedrich Pus-
Der Grabstein der Familie Fischer, Hofname           Rektor, pensionierter Schrankenwärter, Schran-          tet 1994;
"Kraftbauer von hier", steht schon 120 Jahre. Auch   kenwärtersgattin, Gütler von hier, Gütlerssohn,         Wörterbuch des Christentum, Orbis Verlag 2001;
hier wird der "Empf. der hl. Sterbsakramente" be-    Gütlersgattin, Gutsbesitzer, Ökonom und Bürger-         Heidi C. Ebertshäuser: "Das bairische Leben",
stätigt. (Fotos: Buchmeier)                          meister dahier, Landwirtssohn, Landwirtsgattin,         Hugendubel 1980.
                                                     Privatier, Privatiersgattin von Eching, Austrags-
                                                     vater, Austragsmutter, Wagnermeister.
nisse des Familienlebens, nämlich Geburt und         Auch Hofnamen sind überliefert, die es heute
Tod, geschahen im Bett.                              noch gibt: Brandhuberbauer, Wenibauernmutter
"Die letzten Dinge"                                  von hier, Goribäuerin, Scherermutter, Kraftbauer
Nach katholischer Lehre sind "die vier letzten       von hier.                                               MehrgerationenHaus
Dinge" Tod, Jüngstes Gericht, Himmel und Hölle.      Die Kriegsteilnahme war ein Lebensabschnitt, der
Die Engelausstellung, die von 2010 bis 2011 im       verewigt wurde: "Simon Kurz, Kriegsteilnehmer           Alten Service Zentrum
Diözesan-Museum auf dem Freisinger Domberg           1914-18 und 1939-45."
zu sehen war, zeigte eine Fülle von Darstellungen                                                            Das Programm der ASZ- Begegnungsstätte im
                                                     Sterbebilder
dieser "Mittler zwischen Himmel und Erde." Vier                                                              NOVEMBER 2015
                                                     Bei der Trauerfeier werden heute die Sterbebild-
Putti, die aus vier Beichtstühlen in dem ehemali-    chen zur Erinnerung an den Toten verteilt. Es sind
gen Benediktinerkloster Rott am Inn stammten,        dies kleine, farbige Faltblätter mit den Lebensda-      ASZ aktuell
symbolisierten die vier letzten Dinge mit einem      ten des Verstorbenen, meist auch mit seinem Bild        In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für
Totenkopf, einem von Furcht geprägten Ge-            und einem Kreuz-, Landschafts- oder Blumen-             dementiell erkrankte und / oder pflegebedürftige
sichtsausdruck vor der Entscheidung, einem la-       motiv. Museumsleiter Nikolaus Widhopf hat zahl-         Senioren ist ein schönes Appartement frei. Bis zu
chenden Gesicht mit einem Lorbeerkranz und ei-       lose Sterbebilder in Ordnern gesammelt, die             8 Damen und Herren bewohnen hier je ein eige-
nem schmerzvoll verzerrten.                          durchzublättern sich lohnt. Prominente wie unbe-        nes Einzelappartement mit Bad und eigenen Mö-
Gefallene des Zweiten Weltkriegs                     kannte ehemalige Bürger Echings ruhen dort in           beln – ebenerdig und barrierefrei – und nutzen ge-
Während des Zweiten Weltkriegs hatte Major           Frieden nebeneinander. Diese Sterbeandenken             meinsam die große Wohnküche und die Gemein-
Laub aus Günzenhausen die schwere Pflicht, den       überdauern auch die Gräber, die nach einer be-          schaftsräume. Die Bewohner werden rund um die
Angehörigen eines Gefallenen die traurige Nach-      stimmten Frist aufgelöst werden. Früher waren           Uhr betreut. Für nähere Informationen wenden
richt zu überbringen. Wenn er in Uniform durch       die Sterbebilder einfache, kleine Schwarz-Weiß-         Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Alten Service
Echings Straßen ging, erschauderten die Leute        Blätter mit einem religiösen Bild, einem Gebet          Zentrums /MehrGenerationenHauses Eching.
und sahen ihm nach, welchem Haus er wohl zu-         sowie den Geburts- und Sterbedaten, oft mit ei-         Tel.: 089 32714220 oder info@asz-eching.de

                                                                                                                           Wenn der Mensch
                                                                                                                        den Menschen braucht ...
                                                                                                                                 Wir sind für Sie da.

                                                                                                               Ihr Partner                        Telefon 089 - 310 53 96
                                                                                                               auf allen Friedhöfen.               www.hanrieder.de

6                                                                                                                                                 Echinger Forum 10/2015
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
Anmeldungen für die Veranstaltungen und nä-           11.11., 9.15 Uhr: Besichtigung: Miniland - die

                                                                                                                          WK
here Informationen im Alten Service Zentrum           größte Miniatur- und Modelleisenbahn-Schau-
Eching, Bahnhofstr. 4, 85386 Eching, Tel.             anlage Süddeutschlands. Führung, "hinter die
089/3271420 oder e-mail: info@asz-eching.de.
Das Veranstaltungs – Programm liegt aus im
                                                      Kulissen" mit vielen technischen Infos und faszi-
                                                      nierende Einblicke in die vielen Schattenbahn-
                                                                                                                                           ubetzka
ASZ, wird aber auch gern zugesandt beziehungs-        höfe. Mit Anmeldung.                                                          erner
weise verteilt.                                       17.11., 15 Uhr: Tanztee – Musikcafé ein be-
                                                      schwingter Nachmittag zum Tanzen, Lauschen,
Regelmäßige Veranstaltungen im ASZ:                   Ratschen, Kaffeetrinken, Genießen… mit den Da-                     Malerfachbetrieb
Spanisch /Gymnastikkurse / Wassergymnastik /          men der Nachbarschaftshilfe Eching. Eintritt frei.
Offenes Singen / Gedächtnistraining / Schafkopf-      Ohne Anmeldung.                                                        85386 Günzenhausen . Ringstr.7c
gruppe / Offener Spieletreff / Englisch für Fort-     18.11., 9 Uhr: Die LÄNGERE S-Bahn-                                  Tel. 0 81 33/66 16 . Fax: 0 81 33/99 64 90
geschrittene / Englisch Konversation / Offene         Wanderung: Von Starnberg über Unering durch
Bridgegruppe / Herrengymnastik / Offenes Töp-         den Toerring'schen Wildpark nach Weßling. Ca.                          E-Mail: werner.kubetzka@web.de
fern / Muskelaufbau / Malkurs / Skatrunde für         17 km. (Gemeinsame Einkehr nach 9 km.) Be-
Damen / Skatrunde für Herren / Offenes Malen /        gleitung: Wolfgang Voepel. Mit Anmeldung.
Arbeiten mit Textilien und Wolle / Sanftes Yoga /     19.11., 14.30 Uhr: 20. ASZ – Geburtstagsfest.                    Marianne Folger, Juristin und Hospizbegleiterin,
Kochgruppe / Schachgruppe / Ganzkörpertraining         Mit Kuchen, Kaffee, Sekt, der Musik des "Lost                   informiert über Möglichkeiten der Selbstbestim-
                                                      Hair Duos" , dem ASZ-Chor (Leitung: Kayao                        mung. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
Einzelveranstaltungen im ASZ:                         Katsuta-Grandy) und weiteren "Highlights" kön-                   25.11., 8.30 Uhr: Der bequeme Ausflug: Hun-
NOVEMBER 2015                                         nen Sie mit Freunden und Bekannten im ASZ-                       dertwasser - Turm mit Kuchlbauers Bierwelt,
3.11., 12 Uhr: Echinger kochen für Echinger.          Foyer feiern. Eintritt frei, bitte Anmeldung und                 Abensberg und Kloster Rohr
Frau Behles u. Frau Kraus kochen.Essen Sie mit        Abholung eines Bons, damit Ihnen ein Sitzplatz                   Führung beim Kuchlbauer in Abensberg, Mit-
in geselliger Runde. Mit Anmeldung.                   sicher ist. Mit Anmeldung.                                       tagessen beim "Schofara" . Nachmittags Kaffee-
4.11., 19 Uhr: Treffen der Briefmarken- und           20.11., 10 – 12 Uhr und 14 – 15 Uhr: Bundes-                     trinken in Rohr und Führung in der Asamkirche.
Münzfreunde für Anfänger und Fortgeschrittene.        weiter Vorlesetag Unter Beteiligung der Imma-                    Mit Anmeldung
Herr Hübner. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.           Mack-Realschule, Gabriele Oberdorfer-Knoll,                      25.11., 15 Uhr: ASZ - Bewohner – Stammtisch.
5.11., 9.20 Uhr: S-Bahn-Wanderung: Holzkir-           Katharina Vogt. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.                   Der Stammtisch findet (meist) am letzten Mitt-
chen – Kreuzstraße - Aying (ca.12 km). Ohne           21.11., 14 Uhr: Internationaler Frauen – Treff.                  woch des Monats statt. Bewirtung: Café Central.
Steigungen. Begleitung.: Werner Kießling. Mit         Nachbarschaftshilfe und Mehrgenerationenhaus                     Ohne Anmeldung.
Anmeldung.                                            laden ein. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.                        26.11., 19 Uhr: "Kunst bewegt" Die Ausstel-
9.11., 14.30 Uhr: Fahrt zum Film-Café Neu-            21.11., 16 Uhr: Internationale Tänze für Jung                    lung des Malkurses von Ischy Kampa wird eröff-
fahrn Das Kino zeigt einen ausgewählten Film.         und Alt mit gemeinsamem Imbiss. Info: Corinna                    net. Die Bilder sind vom 26.11.2015 bis 8.1.2016
In 8,- € enthalten: Fahrt, Eintrittskarte, 1 Kaffee   Enßlin, Tel.:31902679. Eintritt frei. Ohne An-                   im Foyer zu sehen. Eintritt frei. Ohne Anmel-
und 1 Stück Kuchen. Den Titel erfahren Sie im         meldung                                                          dung.
ASZ. Begleitung: Manfred Kurtz. Mit Anmel-            21.11., 14 – 18 Uhr und 22.11., 12 – 17 Uhr                      27.11., 9.30 Uhr: Treffpunkt Digitalfotografie
dung.                                                 Vorweihnachtlicher Kunsthandwerk- und Bastel-                    mit Werner Kießling. Eintritt frei. Ohne Anmel-
9.11. 14.30 Uhr: Musik im ASZ: live music now         markt im ASZ – Foyer.                                            dung.
Junge Musiker spielen im Auftrag der Yehudi Me-       24.11., 14 – 16 Uhr: Café Auszeit - Betreu-                      29.11., 11 Uhr: Kammerphilharmonie „Da
nuhin Stiftung. Das Programm entnehmen Sie            ungsgruppe für hilfebedürftige Senioren und                      Capo“: Festliche Adventsmatinee im Herkules-
bitte der Tagespresse und dem Aushang im ASZ.         Menschen mit Demenz siehe 10.11. Mit An-                         saal München. Werke von Corelli, Bach, Händel
Eintritt frei. Ohne Anmeldung.                        meldung.                                                         u.v.a.. Solisten Torsten Fritsch(Bariton), Paolo
10.11., 10 Uhr: Offener Näh- und Handar-              24.11., 16 Uhr: Vortrag: Vorsorgevollmacht,                      Fazio (Trompete). Dirigent: Franz Schottky. Mit
beitstreff für Jung und Alt                           Betreuungsverfügung und Patientenverfügung                       Kartenbestellung im ASZ.
mit Ruth Bause und Uta Patzelt. Hier wird gehä-
kelt, gestrickt und genäht. Frau Bause steht mit
Rat und Tat zur Seite. Frau Patzelt führt Sie auch
gern in die Hardanger - Technik ein. Eintritt frei.
Ohne Anmeldung.                                                                                                                                    IMMOBILIEN
10.11., 12.30 Uhr : Café Central und ASZ la-
den ein: Gänsekeule mit Blaukraut und Knödel.
Essen Sie mit in geselliger Runde. Mit Anmel-
                                                                            Uhlandstraße 12, 85386 Eching                             (0 89) 3 19 11 45
dung.
10.11., 14 – 16 Uhr: Café Auszeit - Betreu-            MIETANGEBOTE
ungsgruppe für hilfebedürftige Senioren und                                                                                  HAUS zu kaufen
Menschen mit Demenz. Ursula Schramm ge-                           ECHING-DEUTENHAUSEN                                    (RH, REH, DHH) vom
staltet einen anregenden Nachmittag. Gern holen        Sehr schönes helles großzügiges Reihenmittelhaus,
wir die Damen und Herren zu Hause ab und brin-         gr. Wohnzi., ca. 30 m2 Wfl, gr. Wohnküche, 2 Bäder (hell)          vorgemerktem Kunden
gen sie wieder heim. Mit Anmeldung.                    ca. 159 m2 Wfl. zusätzl. gr. Hobbyraum, Terrasse, Garten,            dringend gesucht!
                                                       inkl. Garage + Kfz-Stellpl.      € 1.590,- + NK
                                                       (Verbrauchsausweis: 94,7 KWh (m2-2) Heizöl, Warmwasser            keine Verkäuferprovision!
                                                       nicht enthalten, Bj. 2005]

                                                       Gewerbl. MIETANGEBOTE                                                     ! AKTUELL !
                                                                                                                           Appartements, 2 + 3-Zi-Wohnungen
                                                                    UNTERSCHLEISSHEIM                                     und Häuser in Eching / Neufahrn
                                                       Langfristig bestens eingeführtes Friseurgeschäft wird               und Umgebung zum Kauf gesucht!
                                                       neu vermietet. (Einzelheiten unter Tel. 089/3191145 erfragen)
                                                       Gesamtnutzflächt ca. 111 m2, inkl 1 TG-Stellplatz
                                                                                                                             BAUGRUND
                                                       € 1218,- + € 250,- NK, gesamt € 1468,- + 19%MWSt                   dringend gesucht!
                                                                    DEMNÄCHST ECHING 
                                                       Kleiner Laden / Austellung / Büro ca. 48m2 Nutzfl.                Wir suchen dringend für
                                                          Anfragen unter: Tel.    089/319 11 45                           vorgemerkte Kunden
                                                                                                                           1 EFH / REH / DHH
                                                        weitere Angebote tagesaktuell im Internet                       zum Kauf / oder zur Miete!
                                                                unter: www.haschke.com
Echinger Forum 10/2015                                                                                                                                                 7
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
GEMEINDERAT                                                                      17. Sitzung Bau- Planungs- und                      das Grundstück Flurnr. 167 wird bis zur Verlän-
                                                                                                                                     gerung der Friedhofskante mit aufgenommen.
                                                                                 Umweltausschuss15. Sep. 2015                        Der Teilbereich B umfasst den Bereich Schwar-
15. Sitzung Haupt- u. Finanzaus-                                                 Heinz Müller-Saala/ TOP 17.04 Ausbau und            zenberg-Weg, Grundstück Flurnr. 407.
schuss 8. Sep. 2015                                                              Abfuhr des stillgelegten Heizöl-Erdtanks bei        Für den Bebauungsplan # 74 wird der Aufstel-
Heinz Müller-Saala/ TOP 15.02 Unterbrin-                                         der Feuerwehr Eching Es besteht Einverständ-        lungsbeschluss gefasst.
gung von Asylbewerbern in der Gemeinde                                           nis mit der vorgestellten Entsorgung des Erdtanks   Die Verwaltung wird beauftragt, für beide Bau-
Eching Es werden derzeit Gespräche mit dem zu-                                   (Freilegung und Ausbau) im Kostenumfang von         leitplan-Verfahren vom Planungsverband Äuße-
ständigen LRA geführt. Das Projekt Asylbewer-                                    ca. € 10.000. (Beschluss einstimmig)                rer Wirtschaftsraum München Planentwürfe er-
ber in der Turnhalle in der Imma-Mack-Schule,                                    TOP 17.05 8. Änderung des Bebauungsplans            stellen zu lassen und diese für einen Billigungs-
so vermutet man, wird zu Problemen führen, da                                    #38 „Am Geflügelhof“ - Abwägung der in der          beschluss vorzulegen. (Beschluss einstimmig)
hier den Menschen nur ein Stuhl und ein Bett zur                                 früheren Bürger- und Behördenbeteiligung            TOP 17.09 8. Änderung des Bebauungsplans #
Verfügung steht. Wo sollen sie sich tagsüber auf-                                vorgebrachten Bedenken und Anregungen               5 „Westlich der Frühlingsstraße“, Abwägung
halten, insbesondere, wo jetzt die kalten Jahres-                                Mit der vorgeschlagenen Behandlung der einge-       der in der öffentlichen Auslegung- und Behör-
zeit beginnt. Aus diesem Grund muss/soll die Ge-                                 gangenen Stellungnahmen besteht Einverständ-        den-Beteiligung vorgebrachten Bedenken und
meinde, wie die SPD fordert, Räume zur Verfü-                                    nis.Die Verwaltung wird beauftragt, den Bebau-      Anregungen - Satzungsbeschluss Der vorge-
gung stellen, wo man sich tagsüber aufhalten                                     ungsplan zu überarbeiten und hierfür eine öffent-   schlagenen Behandlung der eingegangenen Stel-
kann: Bürgerhaus, Feuerwehrhaus, Alte Schule                                     liche Auslegung und Behördenbeteiligung durch-      lungnahmen wird zugestimmt. Für die 8. Ände-
oder z.B. im Jugend-Zentrum. Auch für die Inte-                                  zuführen. (Beschluss einstimmig)                    rung des Bebauungsplanes # 5 „Westliche Früh-
grationsveranstaltungen und Freizeitbeschäfti-                                   TOP17.06 5. Änderung des Bebauungsplans #           lingsstraße wird der Satzungsbeschluss gem. § 10
gungen und Deutschkurse sollten zusätzlich                                       19 „Nordöstliche Kleist-Straße“, Billigungsbe-      Abs. 1 BauGB gefasst. (Beschluss einstimmig)
Räume von der Gemeinde zur Verfügung gestellt                                    schluss Für den vorgestellten Bebauungsplan-        TOP 17.10 Generalsanierung und Erweiterung
werden, fordert die SPD in einen Antrag.                                         Entwurf wird der Billigungsbeschluss gefasst.       Rathaus Eching - Einleitung der VOF-Verfah-
Gleichfalls wurde das Projekt „Traglufthalle auf                                 Die Verwaltung wird beauftragt, hierfür die öf-     ren für die Haustechnik Für die Generalsanie-
dem Gelände zwischen Kleiststrasse und Bahn,                                     fentliche Auslegung und die Behördenbeteiligung     rung und Erweiterung des Rathauses Eching wird
westlich der A9" diskutiert. Hierfür stehen aller-                               durchzuführen. Das Änderungsverfahren ist im        die Verwaltung beauftragt, die erforderlichen
dings noch Verhandlungen zwischen Gemeinde                                       vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB durch-      VOF-Verfahren für die Planung der Haustechnik
und LRA aus.                                                                     zuführen. (Beschluss einstimmig)                    durchzuführen und die weiteren erforderlichen
TOP 15.05 Antrag auf Zuschuss für die stati-                                     TOP 17.07 1. Änderung des Bebauungsplan #           Fachplaner stufenweise zu beauftragen. (Be-
sche Sicherung und Sanierung der Kirchen-                                        35 „Klärwerk München II“ und 31. Änderung           schluss 12:1)
stützmauer St. Laurentius in Günzenhausen                                        des Flächennutzungsplans. Für die 31. Ände-         TOP 17.11 Sanierung Gehweg Fraunhofer-
Für die statische Sicherung und Sanierung der                                    rung des Flächennutzungsplans wird ein Ände-        Straße Die Sanierung der Randsteine auf der Ost-
Kirchenstützmauer in Günzenhausen stellt die                                     rungsbeschluss gefasst wegen der Realisierung       seite der Fraunhofer-Straße wird beschlossen.
Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 10 % des                                     der Freiflächen-Photovoltaik-Anlage östlich der     (Beschluss einstimmig)
Eigenanteils der Filialkirchen-Stiftung Günzen-                                  Kläranlage München II. Als Umgriff wird der ge-     TOP 17.12 Gewerbegebiet Dietersheim-Süd-
hausen, maximal € 2.500, in Aussicht. (Beschluss                                 samte Bereich der Kläranlage festgelegt.            west, 2. BA, Straßenbauarbeiten Die Gemeinde
einstimmig)                                                                      Der Geltungsbereich der bisherigen 1. Änderung      Eching erteilt der Firma Brandl GmbH den Auf-
TOP 15.07 Haushaltsaufstellung 2016, Zeit-                                       des Bebauungsplans # 35 „Klärwerk München II“       trag zur Durchführung. (Beschluss einstimmig)
und Verfahrensablauf Im September und An-                                        wird in Richtung Westen erweitert.
fang Oktober 2015 erfolgen die Haushaltsbespre-                                  Die Verwaltung wird beauftragt, für beide Bau-
chungen. In der Gemeinderatssitzung am 27. Ok-                                   leitplan-Verfahren Planentwürfe erstellen zu las-   18. Sitzung des Gemeinderates
tober wurde der Haushaltsplan als Entwurf an die                                 sen und diese für einen Billigungsbeschluss vor-
Gemeinderäte verteilt. Am 17. November erfolgt                                   zulegen. (Beschluss einstimmig)                     22. Sept. 2015
im Haupt- und Finanzausschuss die Vorberatung                                    TOP 17.08 30. Änderung des Flächen-Nut-             Heinz Müller-Saala/ TOP 18.02 Breitband-
zum Haushalt. Wenn diese Sitzung unterbrochen                                    zungs-Plans und Aufstellung des Bebauungs-          Versorgung nördliche Ortsteile: Auswahlver-
werden muss, wird sie am 19. November fortge-                                    plans # 74 „Feuerwehrhaus Günzenhausen“             fahren - zweistufig - zur Bestimmung eines
setzt.                                                                           Wegen der Realisierung des Feuerwehrhauses          Netzbetreibers für den Aus- und Aufbau eines
                                                                                 Günzenhausen und einer baulichen Erweiterung        NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur
                                                        Spanien                  im Bereich des Schwarzenberg-Weges wird für         Förderung des Aufbaus von Hochgeschwin-
                                                        Vino Tinto 0,75 l
                                                                                 die 30. Änderung des Flächennutzungsplans der       digkeits-Netzen im Freistaat Bayern Vom Sach-
                                                                                 Änderungsbeschluss gefasst. Der Teilbereich A       bericht wird Kenntnis genommen; der Verlänge-
                                                                                 umfasst den Bereich um das künftige Feuerwehr-      rung der Frist für die erste Stufe des Auswahlver-
                                        Wein und More                            haus mit dem Friedhofs- und Bolzplatz-Bereich.      fahrens bis zum Oktober wird zugestimmt. Zur
    offen: Do.16 -19 + Sa. 9 - 13 Uhr   Marienstr. 6 . Eching . 089/319 028 11   Der Geltungsbereich im Westen wird erweitert,       Zeit läuft eine Abstimmung mit dem Finanzmi-

     Lassen Sie Ihre BIO-Tonne von uns reinigen

                    Bestellen Sie Ihre Marken telefonisch 08165/ 99 73 50
                        oder per Email: info@steiger-entsorgung.de
                                                              Mindestabnahme 5 Stück

8                                                                                                                                                                   Echinger Forum 10/2015
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
nisterium bzw. dem Breitband-Zentrum, ob aufgrund der vorliegenden In-
formationen eine Verlängerung der Frist für die erste Stufe des Auswahlver-
                                                                              SCHULE
fahrens möglich ist.                                                          Der erste Schultag

Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschuss
6. Okt. 2015
Heinz Müller-Saala/ TOP 16.01 Vorberatung der Eckdaten für den
Haushalt 2016
Von der Verwaltung wurden folgende Haushaltsdaten für die Planung
2016/2017/2018 und 2019 vorgelegt:
Ausgaben Rathaus Sanierung, Einnahmen/Ausgaben Feuerwehr Eching,
Feuerwehr Günzenhausen, Ausgaben KiTa Dietersheim Krippe und Hort,
Einnahmen/Ausgabe Kita Eching-West (neu), Einnahmen/Ausgaben Woh-
nungsbauförderung und Wohnungsfürsorge für Baugebiete Eching-West,
Dietersheim SW/SO, Ausgaben Geh- und Radwege Echinger See nach Gar-
ching, Einnahmen/Ausgaben Dietersheimer Baugebiet Südwest, Einah-
men/Ausgaben Baugebiet Böhmerwald-/Schlesier-Straße, Ausgaben Wes-
terschließung, Ausgaben Mastenweg, Einnahmen/Ausgaben Neue Straße zw.
Freisinger/Fraunhofer-Straße, Einnahmen/Ausgabe Dietersheim Baugebiet         Klaus Bachhuber/Gert Fiedler/ Für den nächsten Jahrgang an Schulkin-
Südost, Einnahmen/Ausgaben Baugebiet Eching-West, Einnahmen/Ausga-            dern hat am 15. September der Schulalltag begonnen. An der Grundschule
ben Umfahrung Dietersheim, Einnahmen/Ausgaben Friedhof Günzenhau-             an der Danziger Straße wurden die 64 Erstklässler mit einer kleinen Feier in
sen, Einnahmen/Ausgaben neue Kita Dietersheim Karl-Kneidl-Weg 1, Ein-         der Sporthalle begrüßt. Die 33 Mädchen und 31 Buben werden auf drei Erste
ahmen/Ausgabe Unbebauter Grundbesitz.                                         Klassen verteilt. Schulleiter Gerhard Röck hieß sie in der Schule willkom-
Diese Vorlagen sollen den Gemeinderäten helfen, die „Ausgaben“ für die        men, die Zweitklässler sangen für ihre "Nachfolger" in den Ersten Klassen
kommenden Jahre 2016 - 2019 festzulegen.                                      fröhliche Lieder. (Bild ob.: K. Bachhuber)
                                                                              An der Grundschule an der Nelkenstraße wurden 46 Schüler, davon 16 Mäd-
Zweckverband Versorgungs- und                                                 chen und 30 Buben, in zwei Anfängerklassen eingeschult. Die Klasse 2b
                                                                              sang den Neuankömmlingen ein fröhliches „Guten Tag, die Schule geht jetzt
Verkehrsbetriebe Neufahrn/Eching                                              los!“ und wünschte den Erstklässlern eine „schöne Zeit!“. Launig begrüßte
34. Verbandsversammlung vom 24. Sept. 2015                                    die Schulleiterin Ingrid Haberkorn alle Anwesenden. Sie empfände ange-
TOP 34.01 Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2016,                 sichts der derzeitigen unmittelbaren Nachbarschaft zu Asylbewerbern in der
Finanzplanung                                                                 Realschulhalle keinerlei Ängste um ihre Schüler, so Frau Haberkorn.
Der Verwaltungshaushalt umfasst € 3.664.130, der Vermögenshaushalt            (Bild unt.: G. Fiedler)
€ 5.612,120. Für Kreditaufnahmen werden € 3.500.000 bereitgestellt und der
Höchstbetrag für Kassenkredite auf € 2.000.000 festgesetzt. (Beschluss ein-
stimmig)
TOP 34.02 Buslinie 690 Eching/Neufahrn/TU Garching: Ausweitung
bzw. Taktverdichtung (Wunsch des Landkreises München)
Der Verbandsvorsitzende und die Verwaltung werden beauftragt, die Ge-
spräche mit den Beteiligten (LRA Freising und München, MVV) zur Aus-
weitung und Taktverdichtung der Linie 690 mit Neuregelung der Kostenbe-
teiligung weiterzuführen. Dabei ist auch das bereits in Planung befindliche
Schnellbuskonzept der Linie 690 mit einzubeziehen. (Beschluss einstimmig)

       Anzeigenannahme:
        Tel. 0 82 71.55 16
      mail: Forumverlag@t-online.de

       Montagebetrieb
        Herbert Kurz
  
      Parkett-, Kork-
      Laminatböden
  
      Schleifen und Versiegeln
      von Parkettböden
  
      Fenster, Türen
  
      Fensterdichtungsgummi
  
      Terrassenholz
  
      Holzdecken
  
      Dachausbau
  
      Reparatur & Service

       Bahnhofstraße 13a . Eching
          Tel. 089/319 53 19
         mobil 0171/48 20 305
Echinger Forum 10/2015                                                                                                                                   9
UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - Jahrgang 43 - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
führungen und Auftritten der Schulband gab es vor allem viele Aktionen
                                                                                 zum Mitmachen in den Unterrichtsräumen. Schüler/-innen verkauften au-
                                                                                 ßerdem selbst produzierte Waren mit Schulmotiven (Schatullen, Schlüssel-
                                                                                 anhänger, Kalender mit Schülerzeichnungen usw.): Der Erlös wurde der
                                                                                 Flüchtlingshilfe Eching gespendet.
                                                                                 Zum Abschluss wurden Luftballons mit Grußkarten aus der Schule in die
                                                                                 Luft gelassen.

                                                                                 Neue Lehrer am OMG

10 Jahre Imma-Mack-Realschule
W. Korn/ Die Imma-Mack-Realschule feierte ihr 10jähriges Bestehen. Dazu
wurde schon im letzten Schuljahr eine Festwoche vorbereitet.
Zu Beginn der Festwoche wurde das Musical „Das Dschungelbuch“ zwei-
mal in der ausverkauften Aula aufgeführt. Die Musiklehrerin Birgit Rosner
hat mit dieser Produktion bereits das dritte Musical für die Realschule selbst
getextet und komponiert. Dieses Mal ließ sie sich von unserem Indienaus-
tausch inspirieren und natürlich auch von der Buchvorlage des Autors Ruy-
ard Kipling. Es waren insgesamt mit Technikteam und Bühnenbildgruppe ca.
70 Schülerinnen und Schüler beteiligt.
Am 1.10. gab es einen offiziellen Festakt mit vielen Ehrengästen. Die Fest-      Oberstudiendirektor Franz Vogl re.) begrüßte zum Start ins neue Schuljahr
rede hielt Wilhelm Kürzeder, der Ministerialbeauftragte für die Realschulen      die „Neuen“ im Kollegium des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums Neufahrn:
in Oberbayern-Ost. Dazu wurde auch ein großes Informationstransparent zu         (hinten, von links) Frau Melzer (Französisch/Englisch), Frau Kuntscher (La-
Imma Mack erstellt. Demnächst wird diese Zusammenstellung als Gedenk-            tein, Sport), Herr Albrecht (Latein, SportΔ), Herr Tepedino (Englisch, Ge-
und Informationstafel dauerhaft in den Eingangsbereich eingebunden.              schichte) sowie (vorne) Frau Schmid-Hanusch (Chemie, Informatik, Mathe-
In St. Andreas wurde ein Schulgottesdienst zum Gedenken an Imma Mack             matik), Frau Pflügler (Mathematik, Physik), Frau Siegler (Englisch, Ge-
gehalten. Im Mittelpunkt des ökumenischen Gottesdiensts stand die Bedeu-         schichte), Frau Mühlbauer (Deutsch, Kath. Religionslehre) und Frau Dürr-
tung des Wirkens Imma Macks für die Schulfamilie. Pfarrer Markus Kru-            meier (Deutsch, Latein). (Bild: OMG)
sche, Pastoralreferentin Maria Lutz und Religionslehrerin Julia Günther hat-
ten den Gottesdienst mit den Schüler/-innen vorbereitet.                         Austauschschüler am OMG
Zum Abschluss der Festwoche wurde ein Tag der offenen Tür für die Öf-            18 italienische Schüle-
fentlichkeit veranstaltet. Hier konnte man bei bestem Wetter in das bunte        rinnen und Schüler der
und vielfältige Schulleben an der Realschule eintauchen. Neben Tanzvor-          Scuola Media in Gardolo
                                                                                 bei Trient waren Ende
                                                                                 September zu Besuch in
                                                                                 Neufahrn, um fünf Tage
                                                                                 lang nicht nur die baye-
                                                                                 rische Gastfreundschaft
                                                                                 zu erleben, sondern auch
                                                                                 deutsche Unterrichtsluft
                                                                                 am Oskar-Maria-Graf-
                                                                                 Gymnasium zu schnup-
                                                                                 pern. Natürlich standen
                                                                                 auch abwechslungsrei-
                                                                                 che Ausflüge sowie ein
                                                                                 Besuch auf dem Okto-
                                                                                 berfest mit Gastfamilien
                                                                                 auf dem Programm. Un-
                                                                                 ser Bild zeigt die Gäste
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde der Realschule das Schild „Schule ohne        aus Italien, ihre deut-
Rassismus – Schule mit Courage“ übergeben. Als erstes Projekt wurde ein Vi-      schen Austauschpartner sowie die Begleitlehrkräfte bei der Begrüßung in
deo („Wir sind bunt“) produziert. Die erste Kurzfassung hatte beim Festakt       der Gemeinde Neufahrn durch Bürgermeister Franz Heilmeier und die Vor-
Premiere und ist nun auf der Schulehomepage und auf YouTube zu sehen. (Bil-      sitzende des Partnerschaftsvereins Neufahrn-Gardolo, Manuela Auinger.
der: Realschule)                                                                 (Bild: OMG)

              Meister Eder
          Heizung                Sanitär             Solar           Service
      Umbau - Neubau
      Badumbauten komplett aus Meisterhand

      Heizkesselerneuerung mit Kaminsanierung

      Brennwerttechnik

      Rohrreinigung  Tankreinigung  Tankschutz

                                Marco Eder . 85386 Eching
                   Tel.: 089/37 97 90 81 . Fax 089/37 97 90 82
10                                                                                                                                       Echinger Forum 10/2015
Erntedank in Eching                                 Die lange Nacht der Orgel –
                                                                                                       10 Jahre Ziegltrum-Orgel in
                                                                                                       Eching
                                                                                                       I. Nadler/ Vielen interessierten Besuchern er-
                                                                                                       klärte Kirchenmusiker Maximilian Betz die hoch-
                                                                                                       komplizierte, aber sehr qualitätsvolle Ziegltrum-
                                                                                                       Orgel am 2. Oktober 2015 im Rahmen der "Lan-
                                                                                                       gen Nacht der Orgel". Genau vor 10 Jahren war
                                                                                                       sie von Weihbischof Bernhard Haßlberger einge-
                                                                                                       weiht worden und lässt seit dieser Zeit ihre
KIRCHE                                                                                                 Klänge zum Loblied auf die ganze Schöpfung
                                                                                                       und zur Erbauung der Gläubigen ertönen.
                                                   I. Nadler/ Ein besonderer Schmuck war heuer am      (Bild: T.Heidler)
                                                   Erntedankfest in Eching die eingebundene Orgel-
                                                   pfeife im Blumenschmuck vor dem Altar. Es wies
                                                   auf das 10jährige Jubiläum der Orgeleinweihung
    katholische Kirchengemeinde                    hin. Daneben waren die Früchte der Felder und
                                                   Gärten in einem bunten Arrangement drapiert.
Adventmarkt im Pfarrzentrum St. Andreas            (Bild: I. Nadler)

Samstag, 28.11.2015, um 15.00 Uhr ist Eröffnung    Kuchenverkauf für guten Zweck
des Adventmarktes. Für fröhliche Adventstim-
mung sorgt der Musikverein St. Andreas mit sei-
nem Musikprogramm. Der Kindergarten St. An-
dreas lädt zu einem Singspiel ein und anschlie-
ßend kommt der Nikolaus. Es werden wieder lie-
bevoll dekorierte Kränze und Gestecke für die
Adventszeit angeboten. Der Duft von Bratwürstl,
Glühwein und andere Schmankerl liegt in der
Luft.
Der St. Andreas-Adventmarkt ist doch in erster
Linie ein Ort der Begegnung, an welchem kleine                                                         Festliche Messe zum Erntedank
Weihnachtsleckereien und gemütliche, fröhliche                                                         I. Nadler/ Mit einer festlichen Messe feierten die
Weihnachtsstimmung aufeinandertreffen – eben                                                           Echinger katholischen Christen den Erntedank
Advent in Eching. Beim Adventmarkt findet auch                                                         am 4. Oktober. Die Besonderheit an diesem Tag
ein Tag der offenen Tür mit Bücherflohmarkt                                                            war auch das Jubiläum der Orgelweihe vor 10
                                                   I. Nadler/ Für einen guten Zweck haben die 47       Jahren.
ab 15.00 Uhr in der Bücherei statt. Die Echinger   diesjährigen Firmlinge am 27. September nach
Landfrauen öffnen am Sonntag, 29.11.2015, um                                                           Kirchenmusiker Maximilian Betz hatte hierfür
                                                   der Hl. Messe in St. Andreas in Eching einen Ku-    eine großartige Zusammenstellung organisiert. Es
14.00 Uhr das „Pfarrheim-Cafe“ mit selbstgeba-     chenverkauf veranstaltet. Mit ihren Firmhelfern
ckenen Kuchen und Torten.                                                                              wurde die „Friedensmesse“ von Franz Lahm für
                                                   zusammen haben sie eine große Auswahl an tol-       Chor, Orgel, Bläser und Schlagwerk aufgeführt.
Nikolausbesuch                                     len Torten und Kuchen den Kirchenbesuchern an-
Traditionell bietet die Kath. Pfarrgemeinde St.                                                        Der Komponist war selbst anwesend und spielte
                                                   geboten. Alles war selbst gebacken (oder von        die große Trommel und später auch die Trompete.
Andreas wieder einen Nikolaus-Besuchsdienst        Mama oder Oma gebacken), so dass für jeden
an. Termin ist der 5. Dezember, ab ca. 16.30 –                                                         Die Chorgemeinschaft St. Andreas, das Weidener
                                                   Geschmack etwas dabei war.                          Blechblasensemble und Christoph Schönfelder an
19.30 Uhr. Unsere ehrenamtlichen Nikoläuse         Der Verkauf hat 600 Euro eingebracht. Am Tag
kommen gerne zu Ihnen in Ihre Familien. Ihre                                                           der Orgel gestalteten unter der Leitung von Ma-
                                                   darauf übergab Firmhelferin Helga Ebenhöh das       ximilian Betz diese Messe. Leise Paukenschläge,
Spende kommt einem sozialen Projekt zugute.        Geld an Gertrud Wucherpfenning und Franz Nad-
Anmeldungen sind nur am 23.11. und 24.11.2015                                                          abgestimmte Bläserklänge, dezente Orgeltöne,
                                                   ler für die Flüchtlinge in unserer Gemeinde. Von    klare Sängerstimmen eröffneten das Kyrie, das
während der Bürozeiten von 9.00 – 12.00 Uhr        diesem Geld werden Deutschbücher für die
möglich, Telefon: 3790760.                                                                             dann in einem fulminanten Abschluss bei den Be-
                                                   Flüchtlinge angeschafft werden. (Bild: I. Nadler)

   Bestattungstradition seit 1844                                                                                      www.trauerhilfe-denk.de
                                                                                                                        www.trauervorsorge.de

   WIR HELFEN WEITER                                                                   SICHERHEIT DURCH VORSORGE
    ‡6RIRUWKLOIHLP7UDXHUIDOO                                                         ‡$UWXQG8PIDQJGHU%HVWDWWXQJUHJHOQ
    ‡(UOHGLJXQJDOOHU%HK|UGHQJlQJH                                                    ‡:QVFKHHLJHQYHUDQWZRUWOLFKIHVWOHJHQ
    ‡JUR‰H$XVZDKODQ6lUJHQXQG8UQHQ                                                 ‡6LFKHUKHLWXQG¿QDQ]LHOOHU6FKXW]IUGLH
    ‡*HVWDOWXQJYRQ7UDXHUDQ]HLJHQ                                             $QJHK|ULJHQ
      XQGGUXFNVDFKHQ                                                                  ‡%HLVHW]XQJVZQVFKHZHUGHQUHFKW]HLWLJ
    ‡2UJDQLVDWLRQZUGHYROOHUXQG                                                  XPJHVHW]WGDVLHYRUHLQHUHYHQWXHOOHQ
      LQGLYLGXHOOHU7UDXHUIHLHUQ                                                         7HVWDPHQWVHU|IIQXQJEHNDQQWVLQG
    ‡DXI:XQVFKMHGHU]HLW+DXVEHVXFKH

                                                                                                             Tag & Nacht
   (FKLQJ           | *RHWKHVWUD‰H        | 089 / 31 881 699
                                                                                                          für Sie erreichbar
   1HXIDKUQ         | 5REHUW.RFK6WUD‰H | 08165 / 910 60
   8QWHUVFKOHL‰KHLP |%H]LUNVVWUD‰H    | 089 / 321 20 630

                                     %(67$7781*(1‡h%(5)h+581*(1‡925625*(
Echinger Forum 10/2015                                                                                                                                 11
Sie können auch lesen