Willkommen im UNIversum - Ausgabe 2021 - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
H erzlichen Glückwunsch! Du hast dich für ein Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entschieden – und gleich einen wichtigen Begleiter für den Einstieg ins Studium gefunden: In unserem Magazin „frisch! an der FAU“ Career Service Willkommen Jobs finden statt suchen! an der FAU FAU-stellenwerk – das Jobportal der Universität Erlangen-Nürnberg erfährst du (fast) alles, was du hier an der Uni wissen musst. Fragen über Fragen gibt es immer am Studienstart. Wer hilft? Wo gibt’s die Infos? Und wie funktioniert Studieren eigentlich während einer Pandemie? Auf dein Studi-Leben, das verraten wir dir jetzt schon, musst du nicht verzichten. Und bloß nicht vergessen, Pläne zu machen: Wieso nicht jetzt schon mal über ein Auslandssemester informieren? Dann bist du, wenn es so weit ist, bestens vorbereitet. Bis dahin kannst du erstmal erkunden, was dir die Metropolregion Nürnberg so zu bieten hat. Auch zu allem, was dich jenseits deines Studienfachs beschäftigen wird – Woh- nen, Essen, Spaß haben und das alles möglichst bezahlbar – hat „frisch!“ jede Menge Tipps. Die FAU hält viele spannende Weiterbildungs- und Freizeitange- bote für dich bereit – vom (Online-)Sprachkurs über den (virtuellen) Hochschulsport bis hin zur Musik oder den FAU-Campusmedien. Wenn du dich politisch engagieren willst, um die FAU mitzugestalten, warten verschiedene Studierendeninitiativen auf deine Mitarbeit. Und solltest du nach deinem Abschluss hier gar nicht mehr weg wollen, freut sich die FAU über guten wissenschaftlichen Nachwuchs. „frisch!“ gibt es übrigens auch online: Einfach den QR-Code links scannen oder www.fau.info/frisch-an-der-fau tippen. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Herausgeber: FAU Stabsstelle Presse und Kommunikation; Foto: Stellenwerk Studium an der FAU – und falls du es jetzt noch nicht weißt, dann wirst du es spätestens nach der Lektüre www.stellenwerk-fau.de Scannen statt tippen, alle URLs von frisch! wissen: An der FAU bist du richtig! aus diesem Heft auf einen Blick Deine frisch!-Redaktion Hier findest du Jobs so individuell IMPRESSUM wie das Studentenleben: Nebenjobs, Praktika frisch! an der FAU Herausgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Redaktion: Deborah Pirchner, Johanna Hojer Autoren: Christina Dworak (cd), Katharina Götz (kg), Druck: P&P Printmanagement, Trabelsdorf Auflage: 10.500 Exemplare oder Einstiegspositionen. Schlossplatz 4, 91054 Erlangen Johanna Hojer (jh), Luisa Macharowsky (lm), Deborah Pirchner (dp) ISSN 2198-4425 Täglich neue Angebote Verantwortlich: Stabstelle Presse und Kommunikation Layout und Titel: zur.gestaltung, Nürnberg frisch! im Internet: aus Erlangen, Nürnberg Blandina Mangelkramer presse@fau.de Titelfoto: Ardea-studio/shutterstock.com www.fau.info/frisch-an-der-fau und ganz Deutschland. Danksagung Wir danken allen, die bei der Erstellung dieses Magazins mitgeholfen haben. www.stellenwerk-fau.de Juni 2021 3
40 Inhalt 16 60 24 14 48 22 6 frisch! Insidertipps 18 Schon im Studium behandeln 32 Der frisch!-Jahresplaner 2020/2021 47 Hier spielt die Musik! 60 Hauptsache Notenschlüssel Studierende verraten, was wirklich wichtig ist Medizinische Erfahrung durch die SkillsLabs Ein Überblick über die wichtigsten Termine Das FAU-Universitätsorchester FAU-Alumna Melanie Lokotsch im Interview 8 Achtung, Zahlen! 20 Fast wie zu Hause 34 frisch!-Crashkurs Hochschulpolitik 48 Ungeheures Flugobjekt gesichtet 62 Nachhaltig durchs Studium Was man über die FAU wissen sollte Das Studentenwerk hilft in (fast) allen Lebenslagen Wie Studierende Einfluss nehmen Studierende bauen autonomen Copter Studierende setzen sich für Nachhaltigkeit ein 10 Wegweiser zum Studienstart 22 Uni im Ausnahmezoomstand 36 Mit Proteinen gegen Darmkrebs 50 Ideenraum Universitätsbibliothek 64 Heimat im Herzen Ohne Umwege zum Ziel: die wichtigsten Anlaufstellen Studienstart während der Corona-Pandemie Bereits im Studium forschen Der clevere Weg zum Buch Ausflugtipps in Franken 12 Dein Freund und Helfer – das IBZ 24 Mission Money 38 Nix wie weg! 52 frisch! fragt: 66 frisch! Rätselspaß Probleme? Dann hilft die Studienberatung Geld für das lustige Studentenleben Studieren in der großen, weiten Welt Erlangen oder Nürnberg? Teste dein FAU-Wissen Zwei Studierende geben Städte-Tipps 13 Im Studium vor Gericht 26 Live in 3...2...1... 40 How to FAU 3 Editorial/Impressum Jurastudierende beim Moot Court Die FAU-Campusmedien Studying at FAU 101 54 Action! Was die Uni jenseits von Hörsaal und Seminar bietet 14 wo.wie.warum. 28 Fit für die Welt 42 The Hitchhikers Guide to Germany Onlineportale, die beim Studieren helfen Sprachen lernen an der FAU International students explain German customs 58 Runter vom Sofa! Der Hochschulsport bietet für alle das Richtige 16 Aus dem Nähkästchen gevloggt … 29 Gesucht? Gefunden! 44 Raus aus der Uni, rein in den Job! Die FAU-Vlogs halten dich auf dem Laufenden Wie du an der FAU den richtigen Weg findest Der Career Service macht’s möglich 59 Volle Kraft voraus Sportliche Wettkämpfe für Studierende 30 FAU-Ökosystem Gründung 46 Weg! mit Hindernissen Studierende als Unternehmer Gleiche Chancen für alle an der FAU 4 frisch! an der FAU Juni 2021 5
#insidertipps #studisfuerstudis #studileben frisch! Insidertipps +++ Insidertipps +++ Insidertipps +++ Fotos: FAU (Schlossgarten), (Immanuel), FAU/ Deborah Pirchner (Rebecca, Lukas, Nils), FAU/ Boris Mijat (Alejandra), FAU/ Johanna Hojer (Theresa), Willkommen an der FAU! Jetzt kann’s ja losgehen mit dem Studenten- leben. Doch was ist wirklich wichtig für den erfolgreichen Start? Immanuel, frisch! hat diejenigen Theater- und Medienwissen- gefragt, die es wissen Lena Hofmann (Franziska), Beatrix Wedi-Pascha (Iris) schaft & Germanistik Rebecca, Italoromanistik und Theater- und Medienwissenschaft müssen. Das mit Abstand beste Fortbewegungsmittel in Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, das Angebot des Selbstlernzentrums für Sprachen auszuprobie- Erlangen ist das Fahrrad. In der Innenstadt kann ren. Dort kann man beispielsweise Sprechstunden mit Muttersprachlern buchen, um in verschiedenen man an vielen Stellen sein Fahrrad kostenfrei Sprachen Konversationen zu üben oder um grammatische Fragen und schriftliche Aufgaben zu bespre- aufpumpen. Im E-Werk findet ihr eine Werkstatt chen. Jeder der möchte, kann teilnehmen, man muss dafür keine Sprachen studieren. für Selbstreparierer, in der gibt es Werkzeug und auch den einen oder anderen hilfreichen Tipp. Und viele Studentenwohnheime haben eine Fahrrad-AG, bei der man kostengünstig gebrauchte Fahrräder kaufen oder das alte Fahrrad flottmachen lassen kann. Alejandra, Geosciences: Lukas, Franziska, Marketing Theresa, Medizin Iris, Nils, Palaeobiology Deutsch-Französisches Recht Wichtig im Studium ist vor allem der Eine wichtige Sache auf dem Weg zur Vorlesung Grundschullehramt Chemical Engineering Austausch mit anderen Studierenden. Am ist der Kaffee. Richtig guten bekommt ihr in As an international student, learn and start Meine Teilnahme am Concours Cassin (internationa- schnellsten findest du Anschluss, indem du Erlangen z.B. bei Amir oder bei der Rösttrommel. Beim Studieren in Corona-Zeiten ist es wichtig, Die Fachschaftsinitiativen (FSIen) stehen dir practicing the language as soon as possible. ler Moot Court zur Europäischen Menschenrechts- einer der vielen Studi-Initiativen der FAU Günstig und gut gibt es ihn in der Yoghurt Bar auf die eigene Gesundheit zu achten. Spazieren immer mit Rat und Tat zur Seite und tun alles, In the beginning, it is challenging but worth konvention) fand ich sehr bereichernd. Die beitrittst. Dort kannst du dich durch die oder an den Automaten und in den Cafeterien oder Joggen gehen ist besonders schön in den um die Studienbedingungen immer weiter zu it. A basic German level will help you Moot-Court-Teilnahme bietet eine großartige Übernahme von Projekten und Ämtern des Studentenwerks. Soll es noch ein Franzbröt- Pegnitzauen, am Wöhrder See oder im Dutzend- verbessern. Sie organisieren zum Beispiel auch navigate and ask for help in your daily life. Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken und sich selbst ausprobieren und verwirklichen. So chen dazu oder gar ein ganzes Frühstück sein, teichgelände, da kann man sich den Uni-Campus Ersti-Veranstaltungen, auf denen du den Don‘t know where to begin? Your facul- intensiv mit rechtlichen Problemen auseinanderzu- eignest du dir nicht nur praktisches Wissen kann ich den Lorlebäck, das Café Weis in der Regensburger Straße auch mal von außen Campus etwas besser kennenlernst, Tipps für ty‘s Buddy Programme is a good start that setzen. Als Team sucht man Lösungen zu teils an, du entwickelst dich auch persönlich Nähe der PhilFak und das Café am Bohlenplatz ansehen. Für die psychische Gesundheit ist die die beste Kneipe erhältst und Mitstudierende provides an excellent guide even before your ungeklärten Problemstellungen. Einblicke in die weiter. Ich war zum Beispiel bei der empfehlen. Übersicht über Beratungsangebote auf der triffst, egal ob in Präsenz beim Grillen, virtuell in arrival. Also, join the language courses and Rechtssysteme anderer Länder bieten zum Beispiel Marketing-Studierendeninitiative MTP Nürn- Homepage der FSI Lehramt zu empfehlen. Messengergruppen oder bei Spieleabenden. Tandem programme at the Language Centre Auslandsaufenthalte oder das Erasmus-Programm. berg aktiv. Und die FSIen freuen sich auch immer über neue to keep learning and meeting new friends. Engagierte, die Lust haben mitzumachen. 6 frisch! an der FAU Juni 2021 7
#fakten #wissen #zahlen Achtung, ZAHLEN ZEIT, ERWACHSEN ZU WERDEN - ZEIT, VON SELBST ZU FAHREN. Was du über die FAU wissen solltest THE NEXT LEVEL UNIVERSITÄT Ungefähr 300 OF AUTOMOTIVE 2 STÄDTE Die Hauptstandorte der Universität sind Erlangen und Nürnberg. Die FAU ist aber auch an anderen Schlüsselqualifikationen (SQ) bietet die FAU pro Semester an, 60 davon konzipiert das Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS). Egal, ob du INTELLIGENCE dich für Video- und Filmgestaltung, Zukunfts- Orten präsent, zum Beispiel mit einem Material- Hey Erlangen. forschung oder die Umwelt interessierst: Bei forschungszentrum in Fürth, einem astronomi- den SQ wirst du bestimmt fündig. Schau schen Institut plus Sternwarte in Bamberg und doch einfach mal im UnivIS nach! einem Wassersportzentrum in Pleinfeld. 3 580 In der Mobilität spielt Software eine immer wichtigere Rolle. Sogar in den einzelnen Fahrzeugen ist Software ein immer größer werdender Bestandteil. ETWA Unser Unternehmen baut in Erlangen einen flexiblen und agilen Standort auf, Professorinnen und Professoren lehren und DAS MP FORMAT forschen an der Uni Erlangen-Nürnberg. dessen Ziel es ist diese neuen Technologien voranzutreiben. kommt aus Erlangen und wurde gemeinsam mehr Informationen gibt es hier: von Forscherinnen und Forschern des Fraun- EFS-AUTO.COM/KARRIERE hofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IM JAHR 1743 und der FAU entwickelt. IN 5 FAKULTÄTEN gliedert sich die Friedrich-Alexander-Universität, nämlich die Philosophische Fakultät und Fachbe- wurde die Universität gegründet. Damals hieß sie noch Friedrichs-Universität nach ihrem Gründer, Markgraf Friedrich von Bayreuth. 1769 wurde BERG frei! reich Theologie, die Rechts- und Wirtschaftswis- sie zu Ehren des großen Förderers der Uni- senschaftliche, die Medizinische, die Naturwissen- versität, Markgraf Alexander von Ansbach und Beste Aussichten für Gipfelstürmer schaftliche und die Technische Fakultät. Bayreuth, zur Friedrich-Alexander-Universität. 23 12.000 DU MÖCHTEST BERUFLICH GANZ NACH OBEN? WIR BEGLEITEN DICH GERNE DORTHIN! RUND Denn auf den Gipfel schafft man es am schnellsten mit Segelboote ankern am Wassersportzentrum Essensportionen gehen während der Vorlesungs- einem zuverlässigen Partner an seiner Seite. Einen wie der Universität am Großen Brombachsee. Dort zeit in Erlangen und Nürnberg jeden Tag über die BERG – den erfahrenen Recruiting-Partner für IT und werden auch regelmäßig Kurse angeboten, in Theken der Mensen und Cafeterien des kaufmännische Berufe. Plane deine Höhentour mit BERG! denen du lernen kannst, wie die Profis mit der Studentenwerks. Starte deinen Aufstieg jetzt! Jolle über die Wellen zu schippern. Wir begleiten jedes Jahr rund 200 Gipfelstürmer auf ÜBER ihrem Weg an die Spitze. Durch qualifizierte Beratung, 49,5 38.000 persönliches Coaching sowie Unterstützung bei Bewerbungsschreiben und Bewerbungsgesprächen. Für namhafte Kunden aus der Region suchen wir: Studierende sind heute an der Universität Meter hoch ist das höchste Gebäude der Erlangen-Nürnberg eingeschrieben. Im allerersten • BWL-Absolventen Universität – das Wolfgang-Händler-Hochhaus Semester der Universität, 1743, waren es nur 64. • Informatik-Absolventen auf dem Erlanger Südgelände. Auf Rang 2 folgen die „Philosophentürme“ in der Bis- • Studenten 5.4 Mio. marckstraße mit jeweils 30,5 Metern Höhe. für Jobs während Semester oder Semesterferien 40 Verlass dich bei der Jobsuche einfach auf BERG – für einen leichteren und schnelleren beruflichen Ungefähr BERG Pesonalmanagement GmbH Illustration: Roland Hallmeier Bücher und Zeitschriften stehen in der Aufstieg. Denn wir vermitteln dich nur an Unternehmen, Universitätsbibliothek sowie ihren Teil- und die hundertprozentig zu dir passen. Hand drauf! Äußere Sulzbacher Str. 16 90489 Nürnberg Zweigbibliotheken für wissbegierige Leserinnen Telefon 0911 / 3 50 38 - 0 Fax 0911/ 3 50 38 - 99 Prozent der FAU-Studierenden streben und Leser bereit. Außerdem kannst du über die www.berg-personal.de bewerbung@berg-personal.de einen Bachelorabschluss an. UB auf fast eine Million E-Books zugreifen. ❰❰ BergPersonal_Anzeige_186x121.indd 1 28.02.19 08:59 8 frisch! an der FAU
#FAUcard #studienberatung #studierendenverwaltung #pruefungsamt Deine Eintrittskarte zur FAU Wegweis e r Herzlichen Glückwunsch, du studierst nun ganz Wenn du inhaltliche Fragen zu deinem Studien- z u m S tu d ie n s ta rt offiziell an der FAU! Und als Zeichen deines Stu- dierendendaseins hat man dich mit der FAUcard ausgestattet. Damit kannst du dich als Studentin gang hast und zum Beispiel nicht weißt, welche Lehrveranstaltung du belegen sollst, stehen dir die Fachstudienberaterinnen und -berater deines Stu- oder Student ausweisen und erhältst im Museum diengangs zur Seite. Das IBZ teilt dir die Kontakt- oder im Kino Eintritt zu vergünstigten Preisen. Die daten gerne mit. Du kannst dich mit deinen Fragen FAUcard kann aber noch viel mehr: Mit der Karte aber auch an die Studien-Service-Center deiner kannst du in der Universitätsbibliothek Bücher Fakultät bzw. deines Fachbereichs wenden. Wenn du für ein Semester ins Ausland gehst, ein mester an die FAU kommst. ausleihen, in den Mensen und Cafeterien des Stu- www.fau.de/ssc Praktikum absolvierst, für längere Zeit krank wirst art et dic h, we nn du als Ers tse Viel Neues erw dentenwerks und an den Getränke- und Snack- Und auch deine Kommilitoninnen und Kommili- oder schwanger bist, ist es sinnvoll, dich rechtzei- laufstellen t, gibt’s hier die wichtigsten An automaten in der Uni bezahlen und die Uni- tonen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite – zum tig beurlauben zu lassen. Dann zählt dieses Se- Me ter n nic ht ve rlo ren ge hs Damit du auf den ersten eigenen Kopierer nutzen. Außerdem ist die Beispiel diejenigen, die sich in der Fachschaftsiniti- mester nicht als Fachsemester und du vermeidest FAUcard Ausweis für die elektronische Zutritts- ative – kurz FSI – engagieren. FSIen gibt es in fast eine unnötige Überschreitung der Regelstudien- t. und Tipps zum Uni-Star kontrolle in einigen Bereichen der Uni. Auf der allen Fachbereichen. Dort kannst du deine Fragen zeit. Das kannst du auch bei der Studierendenver- Karte ist aufgedruckt, wie lange sie gültig ist. loswerden und über Probleme sprechen. waltung direkt oder per Post erledigen. Alle Anträ- Diesen Aufdruck musst du jedes Semester an ei- www.stuve.fau.de/stuve/fak-dep/fsien ge findet ihr hier: fau.info/studierendenverwaltung. ner sogenannten Validierungsstation aktualisieren. Mit dem Abi hast du leider nicht die letzten Prü- Die Standorte und viele weitere Informationen zur fungen deines Lebens hinter dich gebracht. Auch FAUcard findest du unter www.card.fau.de an der Uni musst du regelmäßig Klausuren schrei- Studentische Selbstverwaltung ben. Gleich zu Beginn deines Studiums solltest du dir die Prüfungsordnung deines Fachs zulegen. Die Studierendenverwaltung ist das Einwohnermel- Darin steht zum Beispiel, welche Leistungen du Guter Rat von Anfang an deamt der FAU und verwaltet die Daten aller Studie- erbringen musst, um zu Prüfungen zugelassen zu renden. Von der Studierendenverwaltung erhältst werden, und bis wann du eine Prüfung abgelegt Gerade in den ersten Wochen an der Alma Mater du zum Beispiel einmal im Semester eine Mail, die haben solltest. Ansprechpartner in allen Prüfungs- kommt von allen Seiten Neues auf dich zu. Doch dich daran erinnert, dich rückzumelden. Es ist also angelegenheiten ist das Prüfungsamt. an der FAU gibt es viele Servicestellen, wo man dir wichtig, dass du deine Uni-Mail-Adresse aktivierst! www.pruefungsamt.fau.de gerne weiterhilft: Die Mail kommt im Juni für das Wintersemester und Erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studi- im Januar für das Sommersemester. Dann musst Das Webportal „mein campus“ spart dir im Laufe um ist die Allgemeine Studienberatung (IBZ). Hier du den Semesterbeitrag bis zum angegebenen Da- deines Studiums an der FAU viele Gänge zur Stu- informiert man dich über Studienaufbau und Stu- tum überweisen, andernfalls endet deine Uni-Karri- dierendenverwaltung und zum Prüfungsamt. Über diengestaltung, gibt dir Tipps für ein Studium im ere unerwartet schnell und du wirst exmatrikuliert. www.campus.fau.de druckst du eigene Unter- Ausland und hilft dir, nach dem erfolgreichen Ba- Doch sobald das Geld bei der Uni eingeht, ist die lagen (Studienbescheinigungen, Veranstaltungs- chelorstudium den passenden Masterstudiengang Rückmeldung erledigt und du kannst deine Studi- nachweise, Notenbescheinigungen usw.) aus. zu finden. Außerdem berät dich das Team auch bei enbescheinigungen für das nächste Semester am Auch für Vorlesungen und Seminare kannst du Problemen im Studium oder einem Fach- oder Computer selbst ausdrucken. dich dort anmelden. Außerdem ist das Portal das Hochschulwechsel. Geöffnet ist von Montag bis virtuelle Prüfungsamt der FAU. Dort meldest du Freitag, 8 bis 14 Uhr. Derzeit ist der Kontakt nur dich zu Prüfungen an (und im Notfall auch wieder per Telefon (0913185-23333 und -24444) oder ab) und erhältst einen Überblick über deinen Stu- E-Mail möglich: ibz@fau.de. www.ibz.fau.de dienverlauf. ❰❰ Jetzt kostenfreien Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining* sichern! Das Motto lautet: Wer weiß, wo man Grenzen kennenlernen! Die des Fahr- Antworten auf all die zeugs und die eigenen! vielen Fragen zum Teilnehmer am ADAC Fahrsicherheits- Studienstart erhält, Training lernen, in extremen Situationen kommt beim Studium richtig zu reagieren! schneller ans Ziel. … alle Infos und Beratung regelmäßig während Deines Studiums am ADAC Infostand , unter T 09 11 95 95 0 in Deiner ADAC Geschäftsstelle oder vertrieb@nby.adac.de Foto: pogonici/ shutterstock.com nur in Verbindung mit einer im ersten Jahr kostenfreien ADAC jung & mobil Mitglied- schaft. Training mit den Inhalten eines PKW Basistrainings oder PKW-Kompakt-Trainings (je nach Trainingsanlage). Bundesweit einlösbar 10 frisch! an der FAU Juni 2021 11
#stundenplan #ibz #studiengangwechsel #master #jura #wettbewerb #mootcourt #rewi Im Studium vor Gericht Dein Freund und Helfer – das IBZ Nach der Schule an die Uni – das kann ein Sprung ins kalte Fotos: Alexander Y. Christov Über den Dächern Wiens: Wasser sein, und manchmal Nick (ganz links) mit dem FAU-Team beim Vis Moot. würdest du dir am liebsten nur noch die Decke über den Kopf ziehen. In Moot Courts messen sich FAU-Studierende bei fiktiven Gerichtsverfahren mit Jura-Studierenden aus Aber keine Angst! Wende dich der ganzen Welt. Mithilfe des FAU Moot Networks können sie sich untereinander vernetzen. gleich bei den ersten E inen Fall im Völkerrecht aufbereiten, die Inte- International unterwegs Problemen an die Studienberatung. ressen eines ganzen Staates vertreten und Nick war beim internationalen Vis Moot in Wien Teilnehmern verschiedener Moot Courts austau- vor über 1000 Leuten plädieren – dazu und für die Pre-Moots in Warschau, Helsinki, Tiflis schen und sich über das Angebot an der FAU in- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Informations- musst du keine Staranwältin oder kein Staranwalt und Belgrad. Um neue Leute und Länder kennen- formieren. sein, das kannst du bei einem Moot Court erleben. zulernen, eignen sich Moot Courts also beson- Wie der Name verrät, steht auch das Netzwer- und Beratungszentrums für Bereits im Studium! ders. Und auch für die spätere Berufswahl können ken im Vordergrund. Bei regelmäßigen Stammti- „Die meisten Jura-Studierenden wissen zwar sie hilfreich sein: „Bei den Moot Courts werden oft schen haben die Studierenden die Möglichkeit, Studiengestaltung und ungefähr, was Moot Courts sind, aber verbinden Rechtsgebiete behandelt, die im Studium nur ge- Mit-Mooties und Coaches, welche die Teams be- diese eher mit den USA und sind sich nicht be- streift oder gar nicht besprochen werden. Viel- treuen, kennenzulernen. Auf diese Weise können Career Service (IBZ) wusst, dass so was auch bei uns möglich ist“, leicht entdeckt ein Teilnehmer gerade bei einem sie auch etwas über Moots erfahren, an denen sie erklärt Nick, der Jura studiert und sich gerade auf Moot eine Leidenschaft, die er in der Art noch gar noch nicht teilgenommen haben. helfen dir gerne. das Examen vorbereitet. Gegen diese Ungewiss- nicht kannte und die er später zu seinem Beruf Du willst jetzt auch unbedingt an einem Moot heit will das FAU Moot Network etwas unterneh- machen will“, erklärt Nick. Court teilnehmen und dich informieren? Dann men, das mittlerweile aus ungefähr 50 Mooties – Um mehr Studierende auf die Moots aufmerk- schau doch auf der Seite des FAU Moot Networks so nennen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer sam zu machen, veranstaltet das FAU Moot Net- (https://www.jura.rw.fau.de/studium/im-studium/ Foto: colourbox.de eines Moot Courts – besteht. „Moot Courts sind work seit 2018 jährlich Moot Days: Interessierte moot-courts/), wann der nächste Stammtisch eine gute Möglichkeit, um praktische Erfahrungen können sich dort mit den Teilnehmerinnen und stattfindet. ❰❰ lm I n unseren FAQ haben wir die drei häufigsten zu sammeln“, meint Nick: „Es gibt das Klischee, Fragen und Antworten aufgelistet, die beim IBZ dass Jura trocken ist und dass wir Juristen immer immer wieder gestellt werden: nur lesen. Bei den Moots können Jura-Studieren- de mal aus sich rauskommen.“ Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Mir macht mein Studiengang keinen Spaß. Bachelor – und dann? Soll ich noch einen Ein Moot Court besteht aus zwei Teilen. Er be- Finde zunächst heraus, welche Kurse du über- Wie kann ich wechseln? Master machen, und wenn ja, welchen? ginnt mit einer Schriftsatzphase, bei der die Teil- haupt besuchen musst. In der Studien- bzw. Erst einmal solltest du herausfinden, warum der Jedes Jahr veranstaltet das IBZ einen Master-Info- nehmerinnen und Teilnehmer den Fall schriftlich Fachprüfungsordnung oder dem Modulhandbuch Studiengang keinen Spaß macht. Vereinbare am tag. Dort kannst du bei Vorträgen und Infoständen bearbeiten müssen. „Das erinnert an eine Hausar- deines Studiengangs kannst du das nachlesen. Im besten ein Gespräch mit einem Berater oder einer das Angebot der FAU kennenlernen. Außerdem beit für die Uni. Wir müssen ein Thema aufarbeiten, Vorlesungsverzeichnis auf www.univis.fau.de Beraterin des IBZ und überlegt gemeinsam: Wel- solltest du mit einem Berater oder einer Beraterin und es gibt eine Deadline. Wenn wir uns dann die suchst du nun die erforderlichen Veranstaltungen che anderen Studiengänge interessieren dich? klären, welcher Master infrage kommt und welche Zeit nicht gut einteilen, kann es sein, dass wir die heraus und markierst sie in deinem vorläufigen Willst du etwas komplett anderes studieren oder Voraussetzungen nötig sind. Vielleicht ist es ja so- letzten Nächte vor der Abgabe durchmachen müs- Stundenplan („Sammlung/Stundenplan“). Und soll es ein ähnlicher Studiengang sein? Was musst gar ein Fach, das du bisher gar nicht im Kopf hat- sen“, erläutert Nick. Eine besondere Herausforde- den nimmst du zur Einführungsveranstaltung dei- du tun, um den Studiengang zu wechseln? test. rung ist der anschließende mündliche Teil, bei dem nes Studiengangs mit, wo dir weitergeholfen wird. die Studierenden in die Anwaltsrolle schlüpfen. Die Weitere Infos zum Stundenplan findest du unter Weitere FAQs findest du hier: www.fau.de/educa- angehenden Juristinnen und Juristen müssen hier Nick bereitet sich gerade auf sein www.fau.de/stundenplan. tion/. Und falls dann noch Fragen offen sind, plädieren, das heißt, sie können nicht einfach eine Nach der schriftlichen Bearbeitung Examen vor und teilt im FAU Moot Network schnell einen Termin unter www.ibz.fau.de verein- Rede vorbereiten, sondern müssen auf die Konkur- müssen die angehenden seine Erfahrungen mit Kommilitoninnen baren oder zur offenen Sprechstunde gehen. ❰❰ renz eingehen. „Auch wenn wir mal keine Ahnung Juristinnen und Juristen plädieren und Kommilitonen. haben. Das passiert schon mal“, erzählt Nick. 12 frisch! an der FAU Juni 2021 13
#FAUcard #email #studon #univis #rechenzentrum wo.wie. Du hast die letzt warum. e Vorlesung verpasst oder kannst deine Mitschrift nich t mehr lesen? ten und Internetportalen, Kein Prob lem! An der FAU gibt es eine ganze Reihe von Online-Diens die dir helfen, dein Studium zu meistern. Der erste Schritt Sicher in der Uni-Wolke Die Uni in der Hosentasche Nachdem du dich im IdM-Portal registriert und Cloud-Speicher sind wahnsinnig praktisch – doch Wie war noch einmal die Mailadresse meiner Pro- über das campo-Portal beworben hast, musst du vor allem sollen sie sicher sein. Mit der FAUbox fessorin? In welchem Raum findet mein Seminar jetzt noch deine IdM-Kennung freischalten, um die kannst du unter https://faubox.rrze.fau.de Doku- statt? Was gibt es heute in der Mensa? Mit der vielfältigen Internetangebote, Online-Dienste und mente, Bilder, Musik, Videos und vieles mehr be- kostenlosen FAU-App hast du alles - von Adres- auch die Computerräume der Universität nutzen quem, sicher und zuverlässig speichern und sen über Speise- und Stundenpläne bis hin zu zu können. Dazu findest du auf dem Infobrief, den gleichzeitig auf mehreren Geräten synchronisieren. den FAU-Social-Media-Kanälen - immer griffbe- du dir in campo herunterladen kannst, deine Zusätzlich hast du natürlich auch weltweit Zugriff reit auf deinem Handy. Und du kannst sogar be- IdM-Kennung und einen Aktivierungscode. Damit auf deine Daten und kannst sie problemlos und quem Bücher recherchieren und dich mithilfe der loggst du dich unter www.idm.fau.de ein. Dann sicher mit anderen teilen. Navigationsfunktion vor Ort zurechtfinden (mehr wird dein elektronischer Studierendenausweis – dazu auf Seite 33). die FAUcard – automatisch erstellt und dir per www.fau.de/education/studienorganisation/app/ Post zugeschickt. Hier kannst du künftig dein Im Seminar zuhause Passwort zurücksetzen oder deine Privatadresse ändern. StudOn ist die offizielle Online Lehr-, Lern- und Vorlesung2Go Prüfungsplattform der FAU. Mit deiner IdM-Ken- Wer die vielfältigen nung meldest du dich hier zu deinen Lehrveran- Du hast die letzte Vorlesung verpasst oder kannst ich@fau.de staltungen an und kannst lernen, üben und dich deine Mitschrift nicht mehr lesen? Kein Problem! Online-Angebote der auf Prüfungen vorbereiten. In Foren und Chats ist Im Uni-eigenen Videoportal www.fau.tv und in Ap- FAU kennt und sie zu Ganz wichtig ist es, dass du bei der Freischaltung es dir möglich, dich mit anderen Studierenden, ple Podcasts findest du Mitschnitte von Vorlesun- deines Accounts unter www.idm.fau.de deine uni- Dozentinnen und Dozenten auszutauschen oder gen und Vorträgen der FAU als Audio- oder Vi- nutzen weiß, versitäre E-Mail-Adresse aktivierst. Über diese Ad- selbst Arbeitsgruppen einzurichten. deo-Files und vieles mehr. Kostenlos, versteht resse schicken dir unter anderem Studierenden- Unter www.studon.fau.de findest du Skripte, sich! Die kannst du herunterladen und dann ganz hat beim verwaltung und Prüfungsamt wichtige Informa- Zeitpläne, Übungen, Tests, interaktive Videos und einfach am heimischen Computer oder unterwegs Studium die Nase tionen, zum Beispiel über Rückmeldefristen oder hilfreiche Informationen, die dir den Einstieg ins auf deinem Smartphone anschauen oder anhören. zur Prüfungs- bzw. Veranstaltungsanmeldung. Du Studium und die Arbeit mit StudOn erleichtern vorn. kannst die Nachrichten selbstverständlich auch an eine andere E-Mail-Adresse weiterleiten. Außer- Drahtlos ins Netz dem hast du eine schicke Absende-Adresse, zum Immer bestens informiert Beispiel für Bewerbungen. Damit du jederzeit über WLAN die Online-Dienste Aktuelles aus Lehre und Forschung und auch einen der FAU nutzen kannst, gibt es mehr als 1.600 Ac- Bereich mit Nachrichten für Studierende findest du cess-Points, die flächendeckend in der Erlanger Auf Du und Du mit dem PC auf der Webseite der Uni. Dort gibt es Infos über Innenstadt und auf dem Südgelände aber auch in Kurse und Vorträge, die nicht zum regulären Vorle- Nürnberg, Fürth und an den FAU-Standorten in Ganz gleich, ob du an einer Power-Point-Präsen- sungsprogramm gehören, Angebote des Hoch- Tennenlohe und Bamberg verteilt sind. tation für ein Referat bastelst oder deine Hausar- schulsports, Infos über Studienprogramme und beit formatierst: In den kostengünstigen Compu- Stipendien, aber auch aktuelle Ankündigungen von terkursen am Regionalen Rechenzentrum Prüfungsamt und Studierendenverwaltung und vie- Alles nach (Stunden)Plan Erlangen kannst du Tricks und Kniffe erlernen, die les mehr. Alle Nachrichten kannst du als RSS-Feed dir helfen, alle Programme noch besser zu nutzen. abonnieren. Am besten schaust du einfach mal rein Unter www.univis.fau.de findest du sämtliche www.kurse.rrze.fau.de unter www.fau.de Lehrveranstaltungen, die in einem Semester an Ungefähr alle zwei Wochen gibt es zudem den der Universität angeboten werden, und kannst dir FAU-Newsletter, der dich mit den wichtigsten In- bequem deinen Stundenplan zusammenbauen. Das perfekte Werkzeug formationen und Terminen rund um die Uni ver- Dort gibt es auch ein komplettes Telefon- und sorgt. Anmelden musst du dich dafür nicht, er wird E-Mail-Verzeichnis sowie Hinweise, ob Lehrveran- Die passende Software für dein Studium findest dir automatisch an deine Uni-Mail-Adresse ge- staltungen via Zoom, als Livestream oder Webinar du unter www.software.rrze.fau.de. Viele der Pro- schickt. stattfindet. ❰❰ Foto: David Hartfiel dukte lassen sich auch privat nutzen. 14 frisch! an der FAU Juni 2021 15
#meineFAU #FAUvlogger ähkästchen gevloggt … Aus dem N ten ? We lch e Ho ch sc hu lsp ort kurse gibt es an der FAU? erg zu bie Was haben Erlangen und Nürnb me hr be an tw orten dir die FAU-Vlogs #meineF AU, m? Da s un d vie les Wie lebe ich nachhaltig im Studiu . erten – wie zum Beispiel Laura in denen FAU-Studierende Themen rund um die FAU präsenti vorstellen, den Präsidenten der Universität inter- viewen oder über Veranstaltungen berichten. Du bist FAU-Vloggerin. Seit wann gibt es die Wo können Studierende die Vlogs anschauen? Danach habe ich ein Video über Nachhaltigkeit im Warum sollten Studierende, insbesondere FAU-Vlogs? Die Vlogs werden auf den FAU-Kanälen veröffent- Studium gemacht und ein Video zum Thema Aus- unsere Erstis, die Vlogs anschauen? Die FAU-Vlogs gibt es seit dem Herbst 2019. Ich licht, also beispielsweise auf Facebook, Instagram landssemster. Die Palette ist also bunt gemischt. Die Erstsemester finden heraus, warum die FAU Laura vloggt über Themen, selbst bin seit Dezember 2019 dabei und habe und Youtube. Außerdem werden die Vlogs im interessant ist und sich ein Studium hier lohnt. Sie die Studis interessieren. schon einige Vlogs gedreht. Wir versuchen, dass Newsletter angekündigt. Wie kommst du auf die Themen? können sehen, was die FAU und ihre Städte Erlan- drei bis vier Vlogs im Monat erscheinen – abwech- Wir haben da freie Hand, bekommen aber manch- gen und Nürnberg zu bieten haben. Als ich nach selnd von uns vier Vloggern des Teams. Meistens Über was hast du schon alles gevloggt? mal Themenvorschläge. Ansonsten frage ich mich Nürnberg gezogen bin, habe ich die Stadt erst un- klappt das, aber es kann auch manchmal sein, In meinem ersten Vlog habe ich mich selbst vorge- immer, was die Studierenden gerne sehen wür- terschätzt. Dabei hat Nürnberg echt viel zu bieten! eine schöne Form bekommen soll – am Ende Du hast auch Lust, beim dass sich das etwas verschiebt. stellt und erzählt, was ich mit der FAU verbinde. den. In Zukunft wollen wir zum Beispiel Lehrstühle Außerdem ist es einfach ein super Format, das dann ein tolles Video ergibt. Oft rechne ich gar FAU-Vlog #meineFAU sehr authentisch ist – eben, weil wir so viel selbst nicht damit, dass es dann doch so cool wird. mitzumachen? entscheiden dürfen. Wurdest du schon als FAU-Vloggerin er- Dann schreib eine E-Mail an Was gefällt dir am Vloggen besonders? kannt? Immanuel Reinschlüssel, Ich kann mich kreativ austoben, das ist unglaub- Tatsächlich werde ich manchmal erkannt. Wenn immanuel.reinschluessel@ lich cool. Und es ist toll, dass wir als Vlogger dazu ich auf Veranstaltungen bin, sprechen mich fau.de. beitragen können, wie die FAU in den sozialen Me- manchmal Kommilitoninnen oder Kommilitonen an dien präsentiert wird. Ganz allgemein finde ich es und fragen: „Du machst doch die Videos für die Mehr aktuelle Infos über die FAU findest du auf spannend, wenn das stundenlange Rohmaterial – FAU, oder?“ Das ist ganz cool. Es passiert auch unseren anderen Kanälen. Schau doch mal rein! von dem ich oft keine Ahnung habe, wie ich es in nicht so oft, als dass es unangenehm wäre. ❰❰ lm Zu viele Stories für einen Vlogger… Etwas über das Unileben lernst du am besten von anderen Studis. Neben Laura sprechen auch Ani, Hannah und Daniel über ihr Leben und ihre Erfahrungen an der FAU. In ihren Vlogs teilen sie mit dir alle Themen, die sie im Alltag bewegen. Fotos: Laura Stelzer/Daniel Kromm (Laura), colourbox.de (Tablet), FAU (Screenshots) Berichtet in selbstgedrehten Videos für dich über Themen Ani Daniel Hannah rund ums Studium studiert den internationalen Master Standards of studiert Medizin und ist seit der ersten Vlog-Folge dabei studiert im Bachelor Theater- und Medienwissenschaft und an der FAU: Decision-Making Across Cultures und ist seit Oktober 2020 vloggt seit Oktober 2020 für die FAU. Laura steht für die Teil des FAU-Vlog-Teams. hat zuerst in Erlangen gewohnt, lebt jetzt in Nürnberg – kennt sich also mit beiden Uni-Standorten bestens aus. ist lieber draußen als drinnen und mag alles „was mit FAU-Vlogs kommt aus Armenien und vloggt auf Englisch Medien“ zu tun hat. vloggt z.B. über Tipps für die Klausurenphase, Hochschul- vor der Kamera. berichtet über das internationale Leben an der FAU, z.B. sport und seinen Umzug von Erlangen nach Nürnberg. vloggt z.B. über vegetarische Studiküche, Home-Office für über das Ankommen in Erlangen, Studienfinanzierung und Anfänger und Organisationen an der FAU. was sie in Deutschland überrascht. 16 frisch! an der FAU Juni 2021 17
#medfak #skillslabs #simpatik Schon im Studium behandeln Im SimPatiK können Studierende Im Simulations- und Trainingszentrum können sie Simulationspatientinnen und -patienten die Behandlung mithilfe von Puppen üben. auf Herz und Nieren prüfen,… Praktische Erfahrung ist für angehende …oder sie lernen im SkillsLab PERLE, wie sie richtig nähen und knoten. Franca ist Tutorin wichtig. bei PERLE und Medizinerinnen und Mediziner besonders hat schon viel Zeit diese sammeln – in den SkillsLabs In den SkillsLabs können die Studierenden An einen Fall erinnert Franca sich besonders: Ein Hausarzt behandelt. Im chirurgischen Blockprak- verbracht. und sie bekommen auch noch Feedback! Patient kam mit Rückenschmerzen zu ihr und wollte eine Spritze dagegen. Als Medizinerin darf tikum begegnet den Studierenden auch mal eine Blinddarmentzündung. Und in der Psychiatrie Franca erzählt von ihren sie aber nicht einfach Spritzen geben, sondern muss vorher eine ausführliche Anamnese durch- übernehmen Simulationspatienten die Rolle psy- chisch kranker Menschen. Es kommt ganz auf Erlebnissen. führen. Doch der alkoholisierte Patient hat es den Kontext an“, erklärt Veronika Dann- Noch mehr SkillsLabs: Franca nicht leicht gemacht: „Ich hatte den An- hardt-Thiem. Mittlerweile setzen bereits zehn Ins- spruch, alles perfekt zu machen, aber der Patient titute der Medizinischen Fakultät die Simulations- Wie nähe ich richtig? Wie nehme ich Blut ab? Wie wollte unbedingt diese Spritze und wurde schnell patientinnen und -patienten in ihrer Lehre ein. untersuche ich das Herz? Bei diesen und mehr Fra- unfreundlich und sogar ausfällig. Da musste ich Für die Untersuchung steht den Studierenden gen helfen die Kurse des SkillsLabs PERLE, die von mir dann schon Gedanken machen, wie ich damit fast alles zur Verfügung, was das Doktorenherz studentischen Tutorinnen und Tutoren organisiert üben, ist das nicht so echt. Wir kennen dann ja umgehe und wie viel ich emotional in das Ge- höherschlagen lässt: ein Ultraschallgerät, ein Elek- werden. das Gegenüber. Aber wenn ein alter Mann vor mir spräch investiere.“ trokardiogrammgerät oder auch mehrere Ver- sitzt, mit dem ich nichts gemeinsam habe, verges- Mithilfe von Deckenkameras werden Videoauf- bandswagen. Die jungen Medizinerinnen und Me- Im Simulations- und Trainingszentrum der Anäs- se ich fast, dass er nicht wirklich krank ist. Er ist nahmen erstellt. So können die Studierenden diziner können bei Bedarf sogar Blut abnehmen thesiologischen Klinik können die Studierenden Franca studiert Medizin an der FAU und hat hier dann absolut ein Patient für mich“, erzählt Franca. später sehen, was sie gut gemacht haben und – wenn auch nicht den Patientinnen und Patienten mithilfe einer Puppe OP-Situationen und Notfallein- schon mehrere Patientinnen beziehungsweise Pa- Um gute Ärztinnen und Ärzte zu werden, brau- was sie in Zukunft anders machen sollten. Wichtig selbst, sondern einem Modellarm: „An dem Arm sätze trainieren. tienten versorgt. Keine echten, versteht sich, son- chen die Medizinstudierenden viel praktische Er- ist auch das Feedback, das die Studierenden von können Studis wie bei einem echten Menschen I n einem Zimmer steht ein Krankenhausbett, dern Simulationspatienten – echte Menschen, die fahrung. „Manche Situationen können die Studie- den Simulationspatientinnen und -patienten erhal- fühlen, wo welche Venen liegen, und so schon ein- Einmal im Jahr übernehmen Medizinstudierende in einem anderen eine Behandlungsliege. von Psychologen und Medizinern ausgebildet wur- renden nicht an echten Patienten üben, obwohl sie ten. Diese können Rückmeldung aus Sicht der mal das Blutabnehmen üben, bevor sie das an und Auszubildende der Gesundheits- und Kranken- Fotos: FAU/Erich Malter, FAU/Giulia Iannicelli (Franca) Beide Zimmer sind in Weiß gehalten, wirken den und verschiedene Erkrankungen simulieren die Vorbereitung brauchen. Die SkillsLabs, insbe- Behandelten geben – eine Chance, für die im Ar- echten Patienten machen“, erklärt Franca. pflege eine „Nachtschicht“: Bei der Skills Night fast steril. An den Türen hängen Desinfektions- können. Dabei stehen nicht nur die Symptome im sondere das SimPatiK, schaffen Abhilfe“, erklärt beitsalltag häufig nicht die Zeit besteht. Darüber Franca empfiehlt allen Medizinstudierenden, die behandeln sie im Team Simulationspatientinnen mittelspender. Es sieht aus wie in einem Kran- Vordergrund, sondern auch die „Erkrankten“ Veronika Dannhardt-Thiem, die Projektleiterin des hinaus ergänzt die Seminarleitung das Feedback. SkillsLabs zu nutzen: „Es lohnt sich auf jeden Fall und -patienten mit medizinischen Notfällen. kenhaus, wären da nicht die Deckenkameras selbst. Ihre Sorgen und Ängste beeinflussen ihr SimPatiK. In den SkillsLabs (siehe Infokasten) kön- mitzumachen, weil wir sonst im Studium wenig Foto: aijiro/shutterstock.com und die Einwegspiegel, die einen Einblick in die Handeln und wie sie auf die jungen Medizinerinnen nen die Studierenden wichtige Kompetenzen für Simulierte Krankheiten von A bis Z Praktisches machen. Das Angebot ist sehr vielfäl- Ob, beziehungsweise wie die Kurse im Skills Lab an- Zimmer gewähren. Denn es ist keine echte Kli- und Mediziner reagieren. Im Gegensatz zu Rollen- ihren zukünftigen Beruf erlernen: Sie können hier Die Bandbreite an Symptomen, die von den Si- tig, und wir können im sicheren Rahmen üben und geboten werden, so lange coronabedingt Kontaktbe- nik, sondern das Simulationspatientenkran- spielen, die die Studierenden miteinander durch- nicht nur ihr theoretisches Wissen umsetzen, son- mulationspatientinnen und -patienten dargestellt Fehler machen. Die machen wir dann am Patien- schränkungen gelten, könnt ihr hier nachlesen:“ kenhaus der FAU, kurz SimPatiK, das zu den führen, sind die Übungen im SimPatiK näher an dern auch praktische Fertigkeiten und den Um- wird, ist sehr vielfältig: „Das können Hals-, Bauch- ten nicht mehr. Und natürlich haben wir auch ganz www.med.fau.de/skills-lab-perle/ SkillsLabs der Medizinischen Fakultät gehört. der Realität: „Wenn wir das mit Kommilitonen gang mit Patientinnen und Patienten trainieren. oder Rückenschmerzen sein, also alles, was ein viel Spaß dabei.“ ❰❰ lm 18 frisch! an der FAU Juni 2021 19
#mensa #wohnen #bafoeg #semesterticket #werkswelt Fast wie zu Auf zum Studium! Das heißt für die meisten Neu-Studierenden auch Abschied aus dem elterlichen Nest. Hau se Gut, dass es das Studentenwerk gibt. Das hilft dir nämlich in (fast) allen Lebenslagen. Kurze Kaffeepause? Studentenwerk 101 Und sonst? Das Studentenwerk verkauft ausschließlich Bio-Kaffee. Das Wichtigste: Das Studentenwerk ist wirklich Neben all dem hier Vorgestellten bietet das Stu- immer für dich da – egal ob während einer globa- dentenwerk noch sehr viel mehr: Kulturinteressier- len Pandemie oder bei leerem Kühlschrank. Es ten stellt das Studentenwerk Probenräume zur bietet dir ein umfassendes gastronomisches An- Das liebe Geld Verfügung und bietet organisatorische Hilfe bei gebot in unmittelbarer Nähe der Uni, bearbeitet studentischen Kulturevents. Mit der Veranstal- deinen BAföG Antrag und vermittelt weitere finan- Auch in Geldfragen ist das Studentenwerk ein tungsreihe Musenhäppchen bietet es studenti- zielle Hilfe, berät dich kostenlos und schnell in allen wichtiger Ansprechpartner: Dort berät man dich schen Künstlerinnen und Künstlern zweimal im Lebenslagen, vermietet Wohnheimzimmer zu stu- rund ums BAföG und nimmt die Förderanträge Semester die Möglichkeit, ihre Talente zu präsen- dierendenfreundlichen Konditionen und hat sogar entgegen. Wende dich einfach an das Amt für tieren. Außerdem unterstützt das Studentenwerk Kindertagesstätten für Studis mit Kind. Alle Ange- Ausbildungsförderung beim Studentenwerk Erlan- Studierende mit Kind und betreibt vier Kinderta- bote und Informationen findest du jederzeit auf gen-Nürnberg, Hofmannstraße 27, Erlangen, Tel. gesstätten in Erlangen und Nürnberg, eine davon www.werkswelt.de und in den sozialen Medien 09131/8002-900 bzw. Andreij-Sacharow-Platz 1, zusammen mit einem Elternverein sowie ein Twitter, Facebook und Instagram. Nürnberg, Tel. 09131/8002-59. Unter www.ba- Tagescafé für studierende Eltern am Nürnberger foeg-online.de kannst du den BAföG-Antrag auch Campus Regensburger Straße. Mit der auf Antrag Das Studentenwerk hilft dir bei vielen ganz unkompliziert online einreichen. Übrigens: erhältlichen Kindertellerkarte essen Kinder bis Studentenfutter Angelegenheiten – ob bei der Finanzierung Ein BAföG-Antrag lohnt sich für fast jeden Studie- zehn Jahre, bei denen mindestens ein Elternteil an oder der Zimmersuche. renden – die staatliche Förderleistung muss nur in der Uni eingeschrieben ist, in den Mensen übri- In sechs Mensen in Erlangen und Nürnberg sorgt Teilen zurückgezahlt werden. gens kostenlos. ❰❰ das Studentenwerk in Erlangen und Nürnberg für das leibliche Wohl der Studierenden. Dort stehen mittags in der Regel drei Menüs auf dem Speise- Mittags kann es in der Erlanger Südmensa schon Kreuz und quer durch Franken plan, darunter immer eine vegetarische, täglich ganz schön voll werden. Die Cafeteria „Südblick“ mindestens eine vegane Hauptspeise und freitags direkt nebenan schafft Abhilfe. In der Erwin-Rom- Mit der Überweisung des Semesterbeitrags bist auch Fisch. Dazu gibt es Suppen, Beilagen und für mel-Straße 51a kannst du Snacks, Süßes, heiße du gleichzeitig im Besitz eines Semestertickets für die Schleckermäuler verschiedene Desserts. Er- und kalte Getränke genießen. Unser Tipp: Probier den VGN geworden. Damit kannst du im gesam- nährungsbewusste können sich am Salatbüffet be- den Frozen Yoghurt! ten Verkehrsverbund täglich von 19 Uhr bis 6 Uhr dienen. Hauptgerichte gibt es für Studierende oft fahren und auch dein Fahrrad mitnehmen. Am schon für unter zwei Euro. Der Umwelt zuliebe wer- Wochenende gilt das Basisticket sogar ganztags. den in allen Mensen und Cafeterien Mehrwegbe- Quadratisch, praktisch, meins So geht es ganz einfach zum Wassersportzentrum cher und -schalen auch zum Mitnehmen angebo- am Brombachsee, in die Fränkische Schweiz zum ten. Bezahlen kannst du in allen Mensen, Cafeterien Die eigenen vier Wände zu finden, ist manchmal Klettern oder zum Sightseeing nach Bamberg. Zu- und Cafébars bequem mit deiner FAUcard. gar nicht so einfach. Aber auch da hilft das Stu- sätzlich hast du die Möglichkeit, pro Semester ein Der beste Treffpunkt in Nürnberg ist die Innen- dentenwerk. Es betreibt in Erlangen und Nürnberg Zusatzticket zu kaufen, mit dem du rund um die stadtmensa Insel Schütt. In Erlangen ist es die 16 Wohnheime mit rund 3.500 Wohnplätzen. Das Uhr das VGN-Netz nutzen darfst. Mensa am Langemarckplatz. Neben dem klassi- neueste ist die Anlage Campus Süd, das 2018 fer- schen Angebot gibt es hier eine Grill- und Wok- tiggestellt wurde. Der Vorteil von Wohnheimen: Die station, eine Pizza/Pasta- und eine Salatbar, für Zimmer und Apartments sind preiswert und du Guter Rat Ernährungsbewusste die besonders vitamin- knüpfst garantiert schnell Kontakte zu Kommilito- Fotos: baranq/ shutterstock.com (Wohnung), suriyachan/shutterstock.com (Mensa), David Hartfiel (Studis) schonende und fettarm zubereitete Menülinie ninnen und Kommilitonen. Allerdings sind sie heiß Bei juristischen Streitigkeiten, zum Beispiel mit der mensaVital. Einen Besuch wert ist auch die Mensa begehrt. Deshalb gilt es, frühzeitig einen Antrag zu Vermieterin, dem Prüfungsamt oder dem Arbeitge- am Erlanger Südgelände. Sie bietet eine zentrale stellen. Das geht online auf der Studenten- ber, hilft dir die Rechtsberatung des Studenten- Aktionstheke mit täglich wechselndem Angebot werks-Webseite. werks kostenlos weiter. Schreibe einfach eine Mail und den Bio-Veggie-Point, wo du knackiges Ge- Wer keinen der begehrten Wohnheimplätze er- an rechtsberatung@werkswelt.de. An die Psycho- müse und Suppen in Bioqualität erhältst. gattert oder lieber in einem weniger turbulenten logisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle Wer nur einen Snack zwischendurch braucht Umfeld wohnt, schaut am besten bei der Privat- kannst du dich bei Prüfungsangst, Konflikten mit oder gemütlich einen Kaffee trinken möchte, sollte zimmervermittlung vorbei. Die befindet sich im dem Partner bzw. der Partnerin, Kontaktschwie- einer der 16 Cafeterien und Cafébars einen Be- Erdgeschoss des Studentenhauses am Erlanger rigkeiten oder anderen persönlichen Anliegen such abstatten. Apropos Kaffee: Das Studenten- Langemarckplatz 4 bzw. in Nürnberg am An- wenden. Sie bietet für eine erste und vollkommen werk verkauft ausschließlich fair gehandelten Kaf- dreij-Sacharow-Platz. Außerdem gibt das Studen- anonyme Kontaktaufnahme wöchentlich offene fee aus bio-zertifiziertem Anbau. Es gibt auch tenwerk das Heft „WERKsWeiser“ heraus, darin Sprechstunden sowie weiterführende Gespräche Sandwiches, Kuchen, Süßigkeiten und natürlich (und auch auf der Webseite des Studentenwerks) an. Sogar per Telefon oder Videoberatung kannst Getränke aller Art, zum Teil morgens auch Früh- findest du u.a. Adressen von Wohnheimen anderer du daran teilnehmen. Die Sozialberatung hingegen stück und nachmittags besondere Angebote. An Träger, die alle Zimmer an den wissenschaftlichen hilft dir unter anderem bei Fragen rund um Studi- Gegen kleinen und großen Hunger helfen die Mensen des Studentenwerks – wie die vielen Orten in der Uni finden sich zudem Automa- Nachwuchs vermieten. um mit Kind und Studieren mit Behinderung oder Mensa am Erlanger Langemarckplatz. ten, wo du auch außerhalb der Mensa- und Cafe- chronischer Krankheit weiter und vermittelt den teriazeiten deinen Hunger und Durst stillen kannst. KfW-Studienkredit. 20 frisch! an der FAU Juni 2021 21
#FAUonline #pandemieersti #UnitrotzCorona Uni im h m e z o o m s t a n d Aus n a ch in di es en von an de re n St ud is ka nn st du einiges lernen – zum Beispiel von Sophia. di r be st im m t an de rs vorgestellt. Aber au di r ge rn e, w o si e nur kann, und auch ium hast du U hilft Deinen Start ins Stud en ne ue n Le be ns ab schnitt freuen. Die FA dein ge w öh nl ic he n Ze ite n kannst du dich auf un Während einer Pandemie ins Studium zu starten, ist gleich eine doppelte Herausforderung. Leute Sophia hat nicht nur mit uns über ihre Check mal Facebook und WhatsApp nach Gruppen, in Erfahrungen als Pandemie-Ersti gesprochen, Souverän im (Home)Hörsaal denen sich Mitstudis tummeln. Du kannst dich auch sondern auch mit dem Franken Fernsehen. S ophia studiert seit dem Wintersemester ben mir am meisten die Tipps von Kommilitoninnen erkundigen, ob deine Fakultät oder dein Fachbereich 2020/21 Gymnasiallehramt für Englisch und und Kommilitonen aus höheren Semestern gehol- Studi-Vloggerin Hannah hat’s mitgemacht und hat (virtuelle) Meetings für Studierende organisiert. Geschichte. In einem Jahr Studium hat sie fen. Die habe ich über WhatsApp-Gruppen meiner Tipps: www.youtube.com/unifau. Die Programme, die noch keinen Dozierenden persönlich getroffen, Studiengänge kontaktiert. Die wiederum kannte du dazu braucht, zum Beispiel Word, bekommst du saß noch nie in einer Vorlesung im Hörsaal und ich aus den Erstsemester-Facebook-Gruppen. Als beim Rechenzentrum: www.anleitungen.rrze.fau.de/ Hast du denn schon mal ein Uni Gebäude Worauf freust du dich, wenn du an einen Denkst du dir manchmal, eigentlich ist online kennt die Mensa nur von außen. Hier ist ihr Fazit ich mich dann endlich in die Kurse eingeschrieben software/mso365/ von innen gesehen? normalen Uni Alltag in der Zukunft denkst? studieren auch ganz cool? zum Studienstart in Corona-Zeiten. hatte, dachte ich mir nur: Oh mein Gott, ich hab’s Ich war bisher tatsächlich nur mal für Prüfungen in Also auf jeden Fall freue ich mich darauf, eine Vor- Ja, ein Vorteil ist natürlich, dass man sich den Weg geschafft. Alle weiteren Infos haben wir dann direkt Falls du doch mal einen Hörsaal suchst, kann dir die der Uni, aber sonst habe ich noch keine Gebäude lesung in Präsenz zu erleben: Der Dozent oder die zur Uni spart. Ich habe viele Freunde, die erst kurz Ganz allgemein: Wie war dein erstes Semester? von den Dozierenden bekommen und die haben FAU-App helfen: von innen gesehen. Deshalb habe ich mir bei der Dozentin steht vorne und man hat seine Freunde vor der Vorlesung aufstehen und nur schnell den Studieren ist auf jeden Fall anspruchsvoller als das auch wirklich gut gemanagt. www.fau.de/education/studienorganisation/app/ Prüfung auch mehr Sorgen gemacht, ob ich den neben sich sitzen. Ich habe von vielen höheren Se- Laptop aufklappen. Aber ich hab mich morgens Schule und im Laufe des Online-Semesters konn- Raum noch rechtzeitig finde, als um die Prüfung mestern gehört, dass mit Freunden gemeinsam zu trotzdem immer so fertig gemacht, als würde ich in te ich meinen Computer ab und zu echt nicht mehr Also war dein erster Kontakt zu anderen Genug gelernt? selbst. studieren, genau das ist, was Spaß macht. Also die Uni gehen. sehen. Aber grundsätzlich macht mir studieren Erstis über die Facebook- und Nach dem langen Sitzen tut ein bisschen Bewegung freue ich mich am meisten auf die Klischees, ge- sehr viel Spaß und ich habe auch richtig Lust auf WhatsApp-Gruppen? gut. Schau doch mal das Angebot aller Hochschul- Also waren alle deine Kurse online: meinsam mit meinen Kommilitoninnen und Kom- Hast du noch Tipps für die neuen Erstis? die nächsten Semester. Genau, in den WhatsApp-Gruppen habe ich dann sportkurse durch. Kurse gibt’s auch online: Wie sind denn deine Lehrveranstaltungen militonen in der Mensa zu essen oder mal in der Geht auf jeden Fall zu den Einführungsveranstal- teilweise random Leute angeschrieben: Hey, du www.hochschulsport.fau.de/ abgelaufen? Bibliothek zu lernen. Und noch mehr von Erlangen tungen und knüpft Kontakte über die Facebook- Wie hat sich der Start ins Studium angefühlt? studierst doch dasselbe wie ich, wo kommst du so Meine Kurse waren eine Mischung aus Zoom-Mee- mitbekommen. Die Stadt ist ja megaschön, da und WhatsApp-Gruppen. Allein studieren funktio- Der Anfang war hart. Die erste Hürde war, den her? Hast du Lust auf ein bisschen Kontakt? tings und asynchronen Elementen. Es wurden fühle ich mich auch superwohl. niert auf Dauer nicht, auch nicht in einem Stundenplan zu erstellen. Es gab von der Uni Ein- Ansonsten habe ich auch eine Freundin bei der Anfang kurz vorgestellt und erzählt, was er oder zum Beispiel jede Woche Lernvideos hochgela- Online-Semester. Wenn man sich zusammen führungskurse über Zoom, die waren für den ers- Zoom-Einführungsveranstaltung zur Stunden- sie studiert. Sie hatte die gleiche Fächerkombi wie den, die wir dann mit den Dozierenden über Zoom Bist du denn für dein Studium nach Erlangen durchschlägt, macht das vieles einfacher. Fotos: Sophia Kroczek (4./7. von links), Rene Stafflinger (2. von links), Franken Fernsehen ten Überblick auch echt gut. Aber letztendlich ha- planerstellung kennengelernt. Da hat sich jeder am ich und dann habe ich sie einfach per Direktnach- nachbesprochen haben.Das hat bei mir auch ei- gezogen? Und grundsätzlich: die Motivation nicht verlieren, richt angeschrieben. gentlich ganz gut funktioniert. Bei Problemen kann Ja, ich habe mir zum Studienstart zusammen mit Spaß am Studium haben und sich auf die Zeit freu- man auch immer den Dozierenden schreiben. Und einem Kumpel eine Wohnung gemietet. Die meis- en, wenn man wirklich wieder in die Uni gehen Was gab es denn an der Uni sonst noch an für technische Fragen, gab es für jeden Kurs einen ten haben ja beschlossen, erstmal zuhause zu kann. Irgendwann ist es wieder so und wir studie- Veranstaltungen, um Leute kennenzulernen? e-Scout, der weiterhelfen konnte. bleiben, aber ich wollte ausziehen und mich in ren ja noch eine Weile. ❰❰jh Studieren mit Corona Eigentlich wurde alle zwei Wochen etwas angebo- Ruhe auf mein Studium konzentrieren. ten, zum Beispiel einen Among-Us-Abend oder ein Fühlst du dich denn inzwischen angekommen Die aktuellsten Infos über die Auswirkungen des Coronavirus an der FAU findest du hier: www.fau.de/corona. virtueller Kneipenabend. Darauf bin ich auch über in deinem neuen Lebensabschnitt? Hast du schon einen Lieblingsplatz in Mütend? Händewaschen ist cool. Hier findest du die Hygienekonzepte der meisten Uni-Einrichtungen und wie die Kontaktverfol- die WhatsApp-Gruppe aufmerksam geworden. Auf jeden Fall mehr als am Anfang. Den Stunden- Erlangen? gung funktioniert: www.fau.de/corona/hygiene/. Außerdem gab es im Department Geschichte ein plan für das zweite Semester zu erstellen, lief zum Der Schlossgarten ist wirklich richtig schön und Corona kann ganz schön auf die Substanz gehen. Du Mentoring-Programm, bei dem man sich regelmä- Beispiel schon viel besser. Aber trotzdem fehlt mir die Erlanger Arcaden finde ich auch mega. So ein willst vertraulich mit jemandem über deine Sorgen In seinem Podcast informiert unser Präsident Professor Hornegger alle FAU-Angehörigen regelmäßig über die Lage. In ßig mit einem Studierenden aus einem höheren noch der persönliche Kontakt. Ich studiere an der Einkaufszentrum ist immer gut zum Shoppen. und Probleme reden? Die Psychologisch-Psychothe- den FAU News, moderiert von Studi Sepp, erfährst du ebenfalls alles Aktuelle. Beides findest du auf unserem Semester virtuell treffen konnte. Mein Mentor hat FAU, war aber noch nie in der Uni und habe keine rapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks YouTube-Kanal: www.youtube.com/unifau. mir zum Beispiel erklärt, wie das mit dem Bücher- Dozierenden persönlich getroffen. Das finde ich bietet Beratungsgespräche an: www.werkswelt.de. ausleihen funktioniert. wirklich megaschade. 22 frisch! an der FAU Juni 2021 23
Sie können auch lesen