2 Evangelische Akademie Bad Boll

Die Seite wird erstellt Juliane Westphal
 
WEITER LESEN
2 Evangelische Akademie Bad Boll
www.ev-akademie-boll.de

Juni 2017
                                     2

            Deutschland zuerst? Rechtspopulisten gegen Solidarität und Vielfalt
            Rechtspopulismus in Europa ● Kirche und Rechtspopulismus ● Studie
            der Friedrich-Ebert-Stiftung: Die Mitte rückt zum Teil nach rechts
            ● Ein Mosambikaner im Land seiner (Alp-)Träume
2 Evangelische Akademie Bad Boll
Editorial

		                       Liebe Leserin, lieber Leser,

der diesjährige Amos-Preis der Offenen Kirche wurde an die       schwarze Mitbürger_innen richtig gefährlich. Zwei Freunde
Dekanin von Pforzheim, Christiane Quincke, und an eine           von Ibraimo Alberto wurden aus Hass getötet. Die Gefahr ist
Beratungsstelle für Migrantinnen verliehen. Die Dekanin ist      aber noch nicht gebannt. 2016 gab es laut Spiegel (26.2.2017)
durch ihr zweifaches Engagement aufgefallen: Zum einen           2545 Angriffe auf Flüchtlinge und 988 Überfälle auf Flücht-
ist sie in der Flüchtlingsarbeit aktiv und zum anderen hat sie   lingsheime – das sind an die zehn Taten pro Tag. Das ist
beim Gedenktag der Zerstörung Pforzheims am 23. Februar          beschämend und wir können es nicht oft genug betonen.
2014 gesagt: »Pforzheim ist keine unschuldige Stadt.«
Damit hat sie sich unbeliebt gemacht und eine Hasskampagne       In diesem Heft lesen Sie Beiträge zum Thema Rechtspopulis-
der Rechten auf sich gezogen. In Pforzheim hat Christiane        mus aus den Tagungen, die in Bad Boll stattgefunden haben.
Quincke erlebt, dass man als links gilt, wenn man sich gegen     Darin geht es um Rechtspopulisten in Europa, um das Thema
rechte Ideologen stellt. Manche Pforzheimer haben ihr nahe-      Kirchen und Rechtspopulismus und um die Mitte-Studie der
gelegt, zurückzutreten. Ihren Mut zum offenen Wort hat sie in    Friedrich-Ebert-Stiftung von 2016, die sich mit dem Thema
ihrer Familie gelernt. Ihr Großvater war demonstrativ aus der    befasst hat. Es ist wichtig und gut, dass sich die Akademie
NSDAP ausgetreten und verweigerte den Hitlergruß. Sie und        diesen gesellschaftspolitischen Entwicklungen stellt. Und
ihre Geschwister wuchsen in den 60er und 70er Jahren als un-     es ist ein schönes Signal, das der Amos-Preis der Offenen
eheliche Kinder auf und wurden zusammen mit ihrer Mutter         Kirche jedes Jahr mit der Ehrung von couragierten Menschen
von vielen ausgegrenzt. Aber sie fanden auch Zuspruch und        setzt. Damit dieses Land aber weiterhin ein guter Ort für alle
Geborgenheit – beim Onkel und in der Gemeinde. ­Quinckes         Menschen ist – dazu braucht es mehr. Dazu brauchen wir das
Überzeugung, dass für Gott jeder einzelne Mensch gleich          mutige Engagement von Menschen wie Christiane Quincke
wichtig ist und niemand ausgegrenzt werden darf, zeigt sich      und von jeder und jedem Einzelnen von uns. Denn es gibt
in ihrem Reden und Handeln. Und so stellt sie sich gegen dis-    noch viel zu tun.
kriminierendes Denken und gegen Rechtspopulisten, die mit
Ressentiments und festgefügten Feindbildern Ängste gegen         Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer,
Minderheiten schüren wollen.

Was dies für Betroffene bedeuten kann, können Sie in dem
Beitrag über Ibraimo Alberto (S. 16-17) lesen, der am 12. Mai
mit Paulino Miguel in der Akademie bei der Tagung »Mi-           Martina Waiblinger
gration aus historisch-wirtschaftlicher Perspektive. Europa
im Licht der historischen Erfahrungen« von seinen bitteren
Erlebnissen als Migrant aus Mosambik berichtet hat. Wir
Deutschen sind es gewohnt, auf der ganzen Welt mit Respekt
behandelt zu werden. Wir können uns nicht vorstellen, dass
wir in einen Bus steigen und sofort jemand kommt und sagt:
»Das ist mein Platz.« – Auch wenn andere Plätze frei sind.
Nach der Wende wurde es im Osten von Deutschland für

2                                                                                                                   SYM 2/2017
2 Evangelische Akademie Bad Boll
Inhalt

4
Aktuell ...
▪ Bündnis gegen Altersarmut
  in Baden-Württemberg
  gebildet
▪ Ausbildung von interkultu-
  rellen Lotsen an der
  Akademie in Bad Boll
                                                                                                25
                                                                                                Aus der Akademie
                                                                                                ▪ Rezept
6                                                                                               ▪ Neu in der Akademie
Akademiegeschichte
                                                                                                26
                                 8
Rechtsextremistische Jugend-
liche – Zeit für Beziehungs-
arbeit                                                                                          Publikationen
                                                                                                ▪ Rezension
                                 Schwerpunkt:
7                                Deutschland zuerst? Rechtspopulisten
                                                                                                ▪ Buchtipps, Publikationen

Kunst                            gegen Vielfalt und Solidarität
Hans Albrecht – Poesie des
                                 Rechtspopulismus in Europa. Vorübergehende Erscheinung
                                                                                                29
Minimalen. Ausstellung mit
                                 oder Gefahr für die Demokratie? Von Prof. Dr. Frank Decker     Impressum
Collagen und Fotografien

                                                                                                30
                                 Kaleidoskop
18                               Kirche und Rechtspopulismus. Von Dr. Liane Bednarz             Kommentar
Extra:
                                                                                                Angesichts von Populismus
Pluralitätsfähige                Die Mitte rückt teils nach rechts. Erkenntnisse der Mitte-
                                                                                                und Hetze dürfen wir nicht
Schule                           Studie 2016 der Friedrich-Ebert-Stiftung zu den potentiellen
                                                                                                schweigen! Von Msgr.
                                 Wähler_innen der AfD. Von Prof. Dr. Beate Küpper
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer                                                                  Dr. Christian Hermes
zu den Zukunftsaufgaben im       »Geh zurück in den Urwald auf deine Bäume«.
Religions- und Ethikunter-
                                                                                                31
                                 Ibraimo Alberto im Land seiner (Alp-)Träume.
richt                            Von Martina Waiblinger
                                                                                                Meditation
20                                                                                              Für die Menschenwürde auf-

Vorschau                         Titelbild                                                      stehen. Amos-Preis 2017 an
                                                                                                Dekanin Christiane Quincke
Tagungen vom                     Junge Neonazis bei einer Demonstration
20. Juni bis 31. Oktober         der rechtsextremen NPD im April 2016 in Essen

                                 Fotograf: Felix Huesmann

SYM 2/2017                                                                                                                   3
2 Evangelische Akademie Bad Boll
Aktuell

                           Bündnis gegen Altersarmut in                           »Anfang des Jahrhunderts ist der rentenpolitische
                           Baden-Württemberg gebildet                             Sündenfall passiert, als die paritätische Finanzie-
                           31 Organisationen, Verbände und Gewerkschaften         rung der Rentenbeiträge aufgegeben wurde. Den
                           aus Baden-Württemberg haben sich am 3. April           Beitrag zur privaten Vorsorge tragen die Beschäf-
Unterzeichnung des
Bündnispapiers am
                           2017 in Stuttgart zu einem breiten gesellschaft-       tigten weitgehend alleine. Doch vielen Menschen
3. April 2017 im Haus      lichen Bündnis gegen Altersarmut zusammenge-           fehlt das Geld, privat vorzusorgen. Zudem sind die
der Katholischen           funden, um noch vor der Bundestagswahl für einen       angebotenen Finanzprodukte bei Weitem nicht so
Kirche in Stuttgart.       Kurswechsel in der Rentenpolitik einzutreten.          leistungsfähig und kostengünstig wie die gesetz-
Es unterschreibt der       Bei der Konstituierung im Haus der Katholischen        liche Rentenversicherung. Die Schwächung der ge-
ver.di Landesbezirkslei-   Kirche in Stuttgart wurde das Bündnispapier unter-     setzlichen Rente geht vor allem zulasten der jungen
ter Martin Gross. Von
                           zeichnet. Mehr als 50 Veranstaltungen sind allein      Generation. Junge Menschen brauchen eine plan-
rechts stehen Roland
Sing (VdK), Bernhard
                           bis zu den Sommerferien geplant. Die Bündnispart-      bare und verlässliche Alterssicherung. Das geht nur
Appel (Caritas Baden),     ner eint die Sorge, dass bereits ab 2030 Millionen     mit einer solidarischen, umlagefinanzierten Rente.
Dieter Kaufmann (Dia-      ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf den Gang       Mit vernünftigen Konzepten ist es zu schaffen, die
konie Württemberg),        zum Sozialamt angewiesen sein werden, wenn             Beiträge hierfür zu schultern.«
Martin Kunzmann            nicht heute gegengesteuert wird. Die damit ver-
(DGB), Manuela Ruka-       bundenen Folgen für den Zusammenhalt unserer           Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvor-
vina (Landesfrauenrat)
                           Gesellschaft seien dramatisch. Im Bündnispapier        sitzender des Diakonischen Werks Württemberg:
und andere. Bei der
Unterzeichnung waren
                           halten die Partnerinnen und Partner fest: »Eine        »Alt zu werden ist mit Veränderungen verbunden.
31 Organisationen,         reiche und soziale Gesellschaft darf es nicht länger   Soziale Beziehungen und Aufgaben gehen verlo-
Gewerkschaften und         zulassen, dass Menschen, die ein Leben lang gear-      ren, Gesundheit und Mobilität sind eingeschränkt.
Verbände beteiligt.        beitet haben, in Armut geraten. Ein Wechsel in der     Wenn die Rente nicht für Kontaktpflege oder Miete
                                                                                  reicht, belastet das ungemein. Es gibt aber auch
                                                                                  die andere Seite: Es sind gerade die Menschen mit
                                                                                  einer guten Alterssicherung, die bereit und in der
                                                                                  Lage sind, sich für den sozialen Zusammenhalt
                                                                                  in der Gesellschaft einzusetzen. Deshalb ist eine
                                                                                  gute Alterssicherung für uns alle wichtig. Wer
                                                                                  heute Angst vor dem Alter haben muss, weil unsere
                                                                                  Gesellschaft nicht in der Lage ist, eine gute Alters-
                                                                                  sicherung für alle zu organisieren, wird im Alter
                                                                                  keinen Anlass haben, sich für diese Gesellschaft zu
                                                                                  engagieren.«

                                                                                  Manuela Rukavina, Vorsitzende des Landesfrauen-
                                                                                  rates: »In Baden-Württemberg verdienen Frauen
                                                                                  durchschnittlich 26 Prozent weniger als Männer,
Inzwischen sind noch       Rentenpolitik ist dringend nötig und auch möglich.     mit gravierenden Folgen für ihre Rente. Der alte
weitere dazugekom-
                           Die gesetzliche Rente soll wieder die Wahrung des      Spruch »Frauen leben länger – aber wovon?« wird
men. Der KDA Würt-
temberg gehört zu den
                           Lebensstandards im Alter ermöglichen. Sie muss         immer aktueller. Wir als Gesellschaft und die Poli-
Unterzeichnern. Der        Armut im Alter verhindern! Wir halten ein Renten-      tik bauen in weiten Teilen darauf, dass Frauen ihre
Kirchliche Dienst in       niveau von wenigstens 50 Prozent für erforderlich!«    Erwerbsbiographien am Wohle anderer ausrichten,
der Arbeitswelt (KDA)                                                             bezahlen sie dafür schlechter und am Ende ihres
ist ein Fachdienst der     Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter: »Wir         Lebens stehen diese Frauen zum Dank dafür mit
Evangelischen Landes-      hatten die Initiative für dieses Bündnis ergriffen,    Minirenten da. Bei der aktuellen Lage und der
kirche in Württemberg.
                           weil wir schon seit Jahren wissen: Insbesondere        Weiterentwicklung beim Thema Rente sieht man
Als Teil des Arbeits-
bereichs »Wirtschaft,      bei den unterdurchschnittlich bezahlten Berufen        deutlich, warum sich der Landesfrauenrat und
Globalisierung, Nach-      im Dienstleistungsbereich, das betrifft zig Millio-    seine über 2,5 Millionen organisierten Frauen dem
haltigkeit« ist er der     nen Menschen in Deutschland, tickt eine soziale        Bündnis angeschlossen haben.«
Evangelischen              Zeitbombe. Wer den Mindestlohn erhält, muss
Akademie Bad Boll          58,7 Jahre Vollzeit arbeiten, um im Alter mehr als     Bernhard Appel, Direktor des Caritasverbandes der
angegliedert. Link         Grundsicherung zu erhalten. Das ist ein gesell-        Erzdiözese Freiburg: »Tiefgreifende wirtschaftli-
zum Bündnispapier:
                           schaftspolitischer Skandal.« Martin Kunzmann,          che Veränderungen bringen zunehmend gesell-
tinyurl.com/lzd9pst
                           Vorsitzender DGB-Bezirks Baden-Württemberg:            schaftliche ›Verlierer‹ und ›Gewinner‹ hervor. Hier

4                                                                                                                          SYM 2/2017
2 Evangelische Akademie Bad Boll
Aktuell

mehr sozialen Ausgleich zu schaffen, kommt un-         den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden
serer gesamten Gesellschaft zugute, weil es den Zu-    in ihrem gesellschaftlichen Engagement vermehrt
sammenhalt stärkt. Deshalb fordern wir politische      Flüchtlinge. Die Mitarbeitenden sorgen dafür, dass
Maßnahmen, die einer fortschreitenden sozialen         die Flüchtlinge mit der unter uns gelebten Kultur
Ungleichheit und der weiteren Polarisierung von        vertraut werden: Wie verhalte ich mich, wenn ich
Armut und Reichtum in unserer Gesellschaft wirk-       zu einem erkrankten Menschen komme, welche
sam entgegensteuern. Dazu gehören auch faire und       kulturellen Besonderheiten habe ich zu bedenken?
gerechte Arbeits- und Einkommensverhältnisse,          Wie kann ich dazu beitragen, dass Nachhaltigkeit
die letztlich die Voraussetzung für ein finanziell     selbstverständlich zu unserer Lebensweise hinzu-
abgesichertes Leben im Alter sind.«                    gehört? Wie lassen sich Flüchtlinge am besten in       Projektleiter Dr.
                                                       die Ortsgruppenarbeit integrieren? Wie gelingt ein     Thomas Haas, der
Brigitte Rösiger, Geschäftsführerin Landesverband      gemeinsames Erlernen von Kultur und Lebensge-          am 1. Juli seine Arbeit
alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV): »Al-        wohnheiten? Welche Vorstellungen haben wir von         aufnimmt, wird die
                                                                                                              Module für die Ausbil-
leinerziehende arbeiten praktisch ohne Aussicht        der Rolle von Angehörigen, von Frauen und Män-
                                                                                                              dung der interkulturel-
auf Rente, sie steuern auf Altersarmut zu!« Roland     nern? Auf diesen kulturellen Lernprozess werden        len Lotsen entwickeln
Sing, VdK-Vizepräsident und baden-württember-          die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden           und nach ungefähr
gischer Landesvorsitzender des Sozialverbands          in verschiedenen Modulen in unserer Akademie           einem halben Jahr mit
VdK und Vorsitzender des Landesseniorenrats: »Die      vorbereitet. Sie werden für die entstehenden Fragen    der Ausbildung der
Absenkung des Rentenniveaus führt dazu, dass           sensibilisiert und in der praktischen Arbeit beglei-   Lotsen beginnen.
Menschen zu Bittstellern gemacht werden. Ihnen         tet und gefördert. Mit ihnen werden auch diese
wird im Alter die Würde genommen, wenn sie nach        Fragen behandelt: Wie prägt kulturelle Identität
ihrem Arbeitsleben Grundsicherung brauchen. Das        unser Denken, Fühlen und Handeln? Wie können
ist bitter!«                                           wir im interkulturellen Miteinander erfolgreich
                                                       agieren? Informationen zu Kulturunterschieden
Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende des Pari-        sind ebenfalls ein Bestandteil der Ausbildung. Die
tätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württem-           Module werden auf mehrere Tage verteilt und wäh-
berg: »Altersarmut ist und wird vor allem weiblich     rend eines Zeitraums von ca. einem halben Jahr von
sein. Insbesondere dann, wenn Frauen im Lau-           den Teilnehmenden durchlaufen.
fe ihrer Erwerbsbiographie vorwiegend Kinder
betreut oder Angehörige gepflegt haben. Häufig         Der Projektleiter Dr. Thomas Haas, der am 1. Juli
können sie dadurch nur einer Teilzeitbeschäftigung     seine Arbeit in der Akademie aufnimmt, entwickelt
nachgehen, nicht selten im Niedriglohnsektor.          die Module für die Ausbildung der interkulturellen
Die Rentenansprüche bewegen sich damit auf die         Lotsen. Nach ungefähr einem halben Jahr wird er
Armutsschwelle zu oder sogar darunter. Armut im        dann mit der Ausbildung beginnen. Am Ende der
Alter darf kein Schicksal sein. Die Weichen der Al-    Projektlaufzeit von zwei Jahren sollen 80 inter-
terssicherungspolitik müssen endlich neu gestellt      kulturelle Lotsen ausgebildet sein, entsprechende
werden und der Zusammenhang zwischen Er-               Zertifikate erhalten und in beiden Verbänden ihre
werbstätigkeit und Altersarmut durch eine gerech-      Arbeit aufnehmen. Für die Johanniter-Unfall-Hilfe
tere Einkommenspolitik durchbrochen werden.«           wie für den Naturschutzbund ist die Existenz dieser
                                                       Lotsen von großer Bedeutung, da sie mit ihnen ihre
                                                       interkulturelle Kompetenz stärken können. Auch
                                                       für die Akademie ist das Projekt ein Gewinn: Wir
                                                       erweitern durch die Entwicklung der Module und
Ausbildung von interkulturellen Lotsen an              die Ausbildung der Flüchtlinge unser Knowhow in
der Akademie in Bad Boll                               einem Sektor, der in unserem Land dringend ge-
Ab dem 1. Juli 2017 wird mit finanzieller Unterstüt-   braucht wird.
zung des Bundesinnenministeriums ein Projekt in
unserer Akademie starten, das die Integration zu       Übrigens: Wenn Sie mehr zur Ausbildung von in-
uns gezogener Flüchtlinge fördern möchte. Es geht      terkulturellen Lotsen wissen möchten, jedoch nicht
in diesem auf zwei Jahre angelegten Projekt um die     zu einem der beiden Landesverbände gehören,
Ausbildung von »interkulturellen Lotsen« in zwei       wenden Sie sich bei Interesse bitte nach dem 1. Juli
Verbänden Baden-Württembergs – der Johanniter-         an den Projektleiter Dr. Thomas Haas.
Unfall-Hilfe und dem Naturschutzbund. In den
Ortsgruppen der beiden Landesverbände begegnen

SYM 2/2017                                                                                                                         5
2 Evangelische Akademie Bad Boll
Akademiegeschichte

Rechtsextremistische Jugendliche - Zeit
für Beziehungsarbeit
Von Sibylle Thelen,                                                                           hen. »Sie empfinden es als verstörend,
Stuttgarter Zeitung vom 15.1.2001                                                             wenn das Umfeld auf Distanz geht.«
                                                                                              Genau das eröffne Chancen. Auch Rein-
Nur gemeinsam kann man rechtsextre-                                                           hard Boos, Präsident des sächsischen
mistische Jugendliche in die gesamtge-                                                        Verfassungsschutzes, setzte in seinem
sellschaftliche Mitte zurückholen. Darin                                                      Vortrag auf demonstrative Bekennt-
stimmten Juristen und Verfassungs-                                                            nisse gegen den Rechtsextremismus.
schützer, Pädagogen und Sozialarbeiter                                                        In Sachsen habe sich aus diesem Grund
bei einer Tagung in Bad Boll überein. So                                                      viel verändert. Boos ging so weit, das in
ganz alltäglich ist es noch immer nicht,                                                      Zusammenhang mit der rückläufigen
wenn Sozialarbeiter und Pädagogen mit                                                         Zahl von rechtsextremistisch einge-
Verfassungsschützern tagen. Aber be-        Teile der rassistischen Neonaziszene treten als   stuften Straftaten zu stellen. Position
                                            Skinheads in Erscheinung.
sondere Situationen erzwingen beson-                                                          beziehen, aber auch zuhören – trotz
dere Allianzen. Das bewies die dreitä-                                                        allgemeinen Lamentos über Stellenab-
gige Konferenz, bei der 180 Praktiker       gestellt habe, liege handwerklich gese-           bau und knapper Finanzen im sozialen
und Theoretiker über rechtsextremis-        hen häufig an der Spitze. Nach der In-            und schulischen Bereich fiel im Verlauf
tische Jugendliche diskutierten. Den Ti-    ternetpräsentation stellte ein Pädagogik-         der Tagung immer öfter das Stichwort
tel »Rechtsradikale Jugendliche: Spiegel    professor, der Lehrer auf den Umgang              »Beziehungsarbeit«. Es war ein schwarz-
der Gesellschaft?« formulierten sie in      mit rechtsextremistischen Schülern vor-           afrikanischer Erzieher, der in Bad Boll
einen gemeinsamen Arbeitsauftrag um:        bereitet, die traditionellen, argumenta-          eindringlich und lebhaft schilderte, wie
Was kann man tun, damit Jugendliche         tiven Lehrmethoden skeptisch in Frage:            man mit intensiver Zuwendung und in
gar nicht erst in den Rechtsextremis-       »Wir müssen kreativer werden« – »geile«           der persönlichen Konfrontation etwas
mus abrutschen? Und wie holt man sie        Angebote machen, ohne die Inhalte aus             erreichen kann bei rechtsextremisti-
zurück, wenn sie abgeglitten sind?          dem Blick zu verlieren.                           schen Jugendlichen. Dembo Krubally,
Mit repressiven Maßnahmen allein,                                                             der auffällige Jugendliche betreut, hat
stellte der Präsident des baden-württem-    Die versammelten Pädagogen und                    bisher mit sieben Rechtsextremisten zu
bergischen Verfassungsschutzes, Hel-        Sozialarbeiter nutzten die Chance,                tun gehabt. Fünf von ihnen habe er zum
mut Rannacher fest, erreiche die Gesell-    grundsätzliche Fragen an Experten                 Ausstieg aus der Szene gebracht. Aber
schaft diese Ziele nicht: »Wir schaffen     zu richten – etwa an Klaus Farin, den             das, so Krubally, brauche Zeit, Zeit, Zeit
es mit den Mitteln der Polizei und Justiz   Leiter des Archivs der Jugendkulturen             …
nicht, das Thema in den Griff zu bekom-     in Berlin. Woran man denn einen Skin              Zu diesem Schluss kam auch der
men.« Rannacher forderte Aufklärung,        erkenne, wollte ein Lehrer wissen, der            Mediziner Gerd Schütze. Er betonte
aber auch offensive Auseinandersetzung      selbst immer wieder mit rechtsextremis-           die Prävention. Als Gutachter etwa bei
mit den Jugendlichen und vor allem die      tischen Jugendlichen zu tun hat. Farin            dem Verfahren gegen die Brandstifter
Schulung deren Medienkompetenz. Sein        differenzierte, dass von den rund 10 000          der Lübecker Synagoge begegnete er
multimedialer Vortrag eröffnete vielen      Skins bundesweit um die 40 Prozent                Jugendlichen, die nicht die Vorausset-
einen ersten authentischen Einblick         rechtsextremistisch seien. Der überwie-           zung hätten, eine eigene Identität zu
ins rechtsextremistische Informati-         gende Teil gebe sich unpolitisch, die             entwickeln, die Halt in rechtsextremis-
onsangebot im Internet – etwa in die        meisten müssten aber als gewaltbereit             tischen Gruppen suchten. Schütz bewer-
Homepage eines 15-Jährigen, dessen          eingestuft werden. Das alles, stellten die        tete dies als Resultat unseres Systems.
Angebot von rechtsextremistischen           Praktiker in den Pausen fest, hilft bei           Die Jugendlichen seien zuerst Opfer,
Musiktiteln im MP3-Format bis zur           der Definition. Aber was macht man im             würden dann Täter. Eindringlich warnte
Anleitung fürs Bombenbasteln reicht.        Alltag? Wie reagieren, fragte sich eine           er, in ihnen ein Feindbild zu sehen.
Rund 800 deutschsprachige Homepages         junge Realschullehrerin, wenn Schü-               »Reagiert werden muss, aber nicht mit
mit rechtsextremistischen Inhalten,         ler plötzlich neonazistische Symbole              Zerstörung. Das sind Mitglieder unserer
betrieben meist über US-Provider, zählt     auf ihre Mäppchen malen? Farin warb               Gesellschaft, aber die Schwächsten.«
der Verfassungsschutz derzeit. Ihre Zahl    dafür, härter Stellung zu beziehen. Die
habe sprunghaft zugenommen, erklärte        Rechtsextremisten legten Wert darauf,                         Rechtsradikale Jugendliche - Spiegel
                                                                                                  der Gesellschaft? Tagung vom 12.-14.1.2001
Rannacher. Was die Skinszene ins Netz       mit der Gesellschaft im Einklang zu ste-

6                                                                                                                               SYM 2/2017
2 Evangelische Akademie Bad Boll
Ausstellung

Hans Albrecht – Poesie des Minimalen
Ausstellung mit Collagen und Fotografien

                                                                                                              Hans Albrecht

                                                                                                              1953 geboren in Bad Harz-
                                                                                                              burg
                                                                                                              1973 – 1979 Staatliche
                                                                                                              Akademie der bildenden
                                                                                                              Künste Karlsruhe
                                                                                                              (Prof. Kalinowski)
                                                                                                              1975 – 1979 Germanistik an
                                                                                                              der Universität Karlsruhe
                                                                                                              1975 – 1976 Ecole des Beaux-
                                                                                                              Arts Angers, Frankreich
                                                                                                              1983 – 1984 Stipendium
                                                                                                              der Kunststiftung Baden-
                                                                                                              Württemberg
                                                                                                              2016 Kunstpreis der
                                                                                                              Künstlergilde Ulm
                                                                                                              Mitglied des Künstlerbundes
Collage, 10 x 16 cm
                                                                                                              Baden-Württemberg
                                                                                                              Zahlreiche Einzel- und
Im neuesten Katalog Hans Albrechts (2015)         »In der Folge der Raumfotografien kristal-                  Gruppenausstellungen im
schreibt Werner Meyer (Auszüge): »Die             lisiert der Künstler Konstellationen von                    In- und Ausland
Errungenschaften der abstrakten Malerei sind      Flächen und Kanten heraus, in denen das
für Hans Albrecht eine wesentliche Grund-         Licht die wesentliche Rolle spielt und luzide,              Lebt in Berlin und Zell u.A. /
lage. In den Zeichnungen, Collagen und            entmaterialisierte Räumlichkeit wahrnehmen                  Württemberg
Fotografien findet der Künstler eine diesem       lässt und gleichzeitig abstrakte Kompositio-
Denken nahestehende Formensprache. Im             nen in der Fläche und im Format der Bilder.«
Ausschnitt der fotografischen Wahrneh-            …                                                          Vernissage:
mung und mit der jeweiligen Perspektive           »Auch in den Collagen bleibt der Künstler                  Sonntag, 17. September 2017,
                                                                                                             15 Uhr, Café Heuss,
isoliert er gegenständliche Motive aus ihrem      seinen Motiven und seiner abstrahierenden                  Leitung:
komplexen Kontext und kommt zu formal             Bildsprache treu. Die Versatzstücke sind wie               Hans-Ulrich Gehring
reduzierten Bildfindungen, die räumliche          in den Fotografien »objets trouvés«: Schnipsel             Information:
Verhältnisse zum Thema haben, experimen-          von Zeichnungen, Klebestreifen, Tonpapier,                 Andrea Titzmann, Tel. 07164 79-307,
tiert mit Systemen, Strukturen, Ordnungen         Frottagen, aufgefaltete Umschläge lassen                   andrea.titzmann@ev-akademie-boll.de
und findet so ästhetische Verhältnisse, die als   andere Formen erkennen und entwickeln                      Dauer der Ausstellung:
künstlerische Kompositionen sinnbildliche         ein Eigenleben als abstrakte Formen. Präzise               17. September bis 5. November 2017
Qualitäten induzieren.«                           ausgeschnitten kommen sie den Fotografien                  Laufende Ausstellung:
….                                                nahe.«                                                     12. Mai bis 2. Juli 2017:
»Es handelt sich um digitale Aufnahmen,                                                                      Kirche ordnen. Welt gestalten.
dekonstruiert was ihren realen Kontext                Werner Meyer, »Die Melancholie des Konstruktiven.
                                                                Minimalistische Versuchsanordnungen«,
betrifft, konstruiert durch den Ausschnitt,               aus: Hans Albrecht: Plastik, Grafik, Fotografie,
aus dem neue Bedeutung erwächst. Im Bild                                      Werkauswahl 2000-2015
verwandelt sich Materialität in Struktur, in
Zeichnung im Sinne von Linien, Flächen, im
Zusammenspiel von Hell und Dunkel zu einer
sensibel aufgenommenen und entwickelten,
sinnlichen Bildräumlichkeit.«….

SYM 2/2017                                                                                                                                    7
2 Evangelische Akademie Bad Boll
Rechtspopulismus Europa

Rechtspopulismus in Europa
Vorübergehende Protesterscheinung oder Gefahr für die Demokratie?

Januar 2017: Kongress der Nationalen und der Freiheit der ENF-Fraktion im Europaparlament in Koblenz: Geert Wilders, Frauke Petry, Marie le Pen

Von Prof. Dr. Frank Decker                          sowie einer generellen Missachtung des               in Polen an. Damit eifern ausgerechnet
                                                    Rechts nieder, die oftmals unter explizi-            jene beiden Länder, die den eigenen
Historisch betrachtet geht der Verfas-              ter Bezugnahme auf die direkte demo-                 Freiheitswillen in der kommunistischen
sungsstaat der neuzeitlichen Demokra-               kratische Legitimation der Regierenden               Zeit gegen die Sowjetunion am konse-
tie voraus. Letztere setzte sich erst mit           erfolgt.                                             quentesten unter Beweis gestellt hatten,
der Einführung des Frauenwahlrechts                                                                      dem – von seinem Urheber Wladimir
vollständig durch. Wenn Verfassungs-                Als die nach dem von unten herbeige-                 Putin zynisch als »gelenkte« Demokratie
staaten ohne Demokratie heute nicht                 zwungenen Systemwechsel neu- oder                    titulierten – Herrschaftsmodell des ver-
mehr vorstellbar sind, so kann es auf der           wiedererstandenen demokratischen                     hassten russischen Nachbarn nach.
anderen Seite durchaus demokratische                Verfassungsstaaten in Mittelosteuropa
Systeme geben, denen es an einem sta-               ihren politischen Transformationspro-                Der Nimbus des starken Führers, der
bilen verfassungsstaatlichen Fundament              zesses mit dem Beitritt zur Europäischen             Putin trotz oder gerade wegen der öko-
mangelt. Diese Systeme zeichnen sich                Union in den 2000er Jahren förmlich                  nomischen Schwäche seines Riesen-
durch das Vorhandensein freier, gleicher            »krönten«, hätte man nicht vermutet,                 reiches umgibt, strahlt inzwischen auch
und allgemeiner Wahlen aus, verstoßen               dass ein Teil von ihnen bald zu Trend-               auf die »alten« westlichen Demokratien
aber zugleich gegen elementare Prinzi-              settern einer gegenläufigen Entwicklung              aus. Marine Le Pen und Alexander Gau-
pien des Verfassungs- und Rechts-                   werden würde. Was in Ungarn unter der                land fühlen sich ebenso zum demokra-
staates, indem sie die Menschen- und                Fidesz-Regierung schon länger im Gan-                tischen Autoritarismus hingezogen wie
Bürgerrechte missachten oder die Ge-                ge ist – der Umbau des Staates zu einem              der neue US-Präsident Donald Trump.
waltenteilung umgehen. Letzteres                    quasi-demokratischen autoritären                     So groß die Unterschiede innerhalb der
schlägt sich unter anderem in einem                 System – kündigt sich nach der Macht-                rechtspopulistischen Familie in ideolo-
Machtübergewicht der Exekutive zu-                  übernahme der rechtsnationalen Partei                gisch-programmatischer und organisa-
lasten des Parlaments und der Justiz                »Recht und Gerechtigkeit« jetzt auch                 torischer Hinsicht sein mögen, eint sie

8                                                                                                                                           SYM 2/2017
2 Evangelische Akademie Bad Boll
Rechtspopulismus Europa

der »identitäre« Gegenentwurf zu einem libe-      Rechtspopulismus auch an nicht nativistische
ralen, universalistischen Politikverständnis,     Begründungen der kulturellen Identität und
dessen Wohlstands- und Teilhabeversprechen        gesellschaftspolitisch liberalere Positionen
wachsende Teile der heutigen Gesellschaft         anschlussfähig, wie etwa bei Pim Fortuyn,
nicht mehr erreicht.                              der sich in seiner Islamkritik ausschließlich
                                                  auf die liberalen und demokratischen Werte
Ein Blick auf die Wählerstruktur der neuen        des Westens berief – Trennung von Kirche
populistischen Parteien legt dabei zwei Dif-      und Staat, Gleichberechtigung von Mann und
ferenzierungen nahe: Erstens handelt es sich      Frau und Freiheit der sexuellen Orientierung.     Wenn vom Regierungsmodell
um »Verlierer« allenfalls in einem relativen      In dieser Tradition steht auch die heutige        der westlichen Demokratie
Sinne, das heißt: die Misere dieser Personen      niederländische Freiheitspartei unter Geert       gesprochen wird, ist stets die
ist nicht an ihre tatsächliche soziale Lage       Wilders.                                          verfassungsstaatliche oder
gebunden, sondern an empfundene Verlust-                                                            liberale Demokratie gemeint.
ängste, das Gefühl, zum benachteiligten und       Ähnlich facettenreich wie seine »Identitätspo-    Die beiden Legitimationsprin-
abstiegsbedrohten Teil der Gesellschaft zu        litik« gestaltet sich die wirtschaftspolitische   zipien, auf denen sie gründet,
gehören. Zweitens sind die Verlustängste          Programmatik. In der Entstehungsphase             sind nicht identisch. Das eine
nicht in erster Linie durch materielle Erwar-     verfolgten die rechtspopulistischen Vertreter     Prinzip, das man als Demokratie
tungen bestimmt. Stattdessen verweisen sie        noch fast allesamt einen »neoliberalen« Kurs,     im engeren oder ursprünglichen
auf ein tiefer liegendes Problem, das man als     bevor in den 1990er Jahren in den meisten         Sinne bezeichnen könnte,
sozialkulturelle Entwurzelung bezeichnen          Parteien protektionistische Positionen die        ist die Volkssouveränität. Sie
könnte und eine Folge gesellschaftlicher          Oberhand gewannen. Mit diesem Wechsel             postuliert, dass Herrschaft
Individualisierungsprozesse darstellt. Weil       nach links entsprachen die neuen Rechtspar-       stets unter Berufung auf den
sie die Möglichkeiten einer autonomen             teien nicht nur ihrer veränderten Wählerbasis,    Willen des Volkes bzw. der
Lebensführung, die die globalisierte und digi-    die sozialpopulistischen Forderungen knüpf-       Mehrheit des Volkes ausgeübt
talisierte Welt eröffnet, nicht nutzen können     ten auch an die identitätspolitischen Kernthe-    wird. Der Konstitutionalismus
oder wollen, flüchten sich diese Personen in      men der Zuwanderungsbegrenzung und Mul-           ist demgegenüber ein Prinzip
antiliberale Ressentiments. Zum Hauptkri-         tikulturalismuskritik an. Die in der Literatur    der Herrschaftsbegrenzung, das
stallisationspunkt ihrer Angst werden dabei       als »Wohlfahrtschauvinismus« bezeichnete          dafür sorgt, dass die vom Volk
die Fremden.                                      Haltung, wonach der eigene Wohlstand vor          beauftragten Herrschenden in
                                                  der ungerechtfertigten Inanspruchnahme            ihrer Machtausübung kontrol-
Gegen diese Tendenzen setzen die Rechtspo-        durch »Dritte« (seien es Zuwanderer oder          liert werden. Um die Freiheit
pulisten die Rückbesinnung auf das »Wir-          seien es Angehörige anderer Nationen) zu          des Individuums vor staatli-
Gefühl« der Nation, die aber nicht mehr nur       schützen sei, traf und trifft vor allem in den    chen Übergriffen zu schützen,
(oder primär) in einem partikularen Sinne         wirtschaftsstarken Ländern auf fruchtbaren        definiert der Verfassungsstaat
aufgefasst wird, sondern eingebettet ist in ein   Boden, die ein vergleichsweise hohes sozial-      einen Bereich garantierter
nationenübergreifend-gemeinsames, (west)          staatliches Leistungsniveau aufweisen.            Rechte, über die keine demo-
europäisches Verständnis von kultureller Zu-                                                        kratische Mehrheit – sei sie
gehörigkeit, dessen Gegenbild die überwie-        Hatte es zu Beginn der 2000er Jahre noch          auch noch so groß – verfügen
gend nicht-westliche Zuwandererbevölkerung        Anzeichen für eine allmähliche Erschöpfung        kann.
verkörpert. Dies findet auch in organisato-       der populistischen Mobilisierungsfähigkeit
rischer Hinsicht Niederschlag. Nachdem ihre       gegeben, so verstärkten die am 11. Sep-
nationale Ausrichtung und die Stigmatisie-        tember 2001 in den USA beginnende Serie
rung als rechtsextrem in der Vergangenheit        islamistischer Terroranschläge, die durch die
wechselseitige Berührungsängste ausgelöst         Bürgerkriege im Nahen Osten seit 2013 stark
hatten, ist die europaweite Zusammenarbeit        ansteigenden Flüchtlingszahlen sowie die
der neuen Rechtsparteien inzwischen zu einer      2007 ausgebrochene Finanz- und Eurokrise
Selbstverständlichkeit geworden.                  die bereits vorhandene Unsicherheit. Wäh-
                                                  rend die Angst vor dem Islam Wasser auf die
Innerhalb des gemeinsamen ideologischen           Mühlen der rechten Einwanderungskritiker
Kerns weist der Rechtspopulismus eine             lenkte, verschaffte die Finanz- und Eurokrise
große inhaltliche Bandbreite auf. Einerseits      den linkspopulistischen Kritikern des »neo-
ergeben sich bei Parteien wie dem Front Nati-     liberalen« Modernisierungsprojekts neuen
onal Schnittmengen mit rassistischen und ex-      Zulauf. Dessen Schattenseiten hatten sich in
tremistischen Positionen. Andererseits ist der    Europa schon in den 1990er Jahre zunehmend

SYM 2/2017                                                                                                                      9
2 Evangelische Akademie Bad Boll
Rechtspopulismus Europa

                                    bemerkbar gemacht und dafür gesorgt, dass        Zweitens führt der Populismus zu einer Bana-
                                    auch jene Rechtspopulisten, die wie etwa die     lisierung des politischen Diskurses. Er spielt
                                    Lega Nord vorher zum Teil noch pro-euro-         mit Vorurteilen, die sich in aggressiver Form
                                    päisch aufgestellt waren, nun zu rigorosen       gegen den angeblichen Feind entladen, und
                                    EU-Gegnern mutierten. Folgt man deren            legt es darauf an, vorhandene Unsicherheiten
Front National und die Wahl         Argumentation, steht die Europäische Union       und Statusängste als »Malaise« bewusst zu
am 7. Mai 2017                      stellvertretend für sämtliche Kehrseiten der     schüren. Konstruktives Denken und das Rin-
                                    Modernisierung: materielle Wohlstandsver-        gen um die beste sachliche Lösung sind den
Der Front National, 1972 von        luste, multikulturelle »Überfremdung« und        Rechtspopulisten grundsätzlich fremd, die
Jean-Marie Le Pen gegründet,        Krise der politischen Repräsentation. Die        Tugend des Kompromisses halten sie für eine
hat sich seit Mitte der acht-       sonst so abstrakte Globalisierung findet mit     Untugend. Insofern wirkt der Populismus auf
ziger Jahre am rechten Rand         ihr einen konkreten Schuldigen.                  die demokratische Auseinandersetzung, die
des französischen Parteien-                                                          vom Dialog und wechselseitigen Respekt lebt,
systems fest etabliert. Obwohl      So wenig der Rückzug auf den Nationalstaat       wie ein schleichendes Gift.
die Partei bei den nationalen       und das von den Rechtspopulisten propa-
Wahlen seither im Schnitt           gierte autoritäre Demokratiemodell geeignet      Solange die rechtspopulistischen Akteure
über 10 Prozent der Stimmen         sind, den Problemen des Regierens in der         diese Wirkungen aus der Opposition heraus
verbuchte, ist sie infolge des      globalisierten Wirtschaft und Gesellschaft       ausüben, dürfte von ihnen für die verfas-
Wahlsystems (von 1986 bis           zu begegnen, so falsch wäre es, darin nur        sungsmäßige Ordnung keine akute Gefahr
1988 abgesehen) nie mit mehr        Rückwärtsgewandtheit zu erkennen. Das            ausgehen. Bedenklich wird es erst, wenn sie
als einem oder zwei Abgeord-        Aufeinanderfolgen von Öffnungs- und Schlie-      selbst über (ungeteilte) Regierungsmacht
neten im nationalen Parlament       ßungseffekten ist ein Kennzeichnen jeglicher     verfügen und ihre autoritären Demokratie-
vertreten gewesen. Marine Le        Modernisierungsprozesse. Indem die popu-         vorstellungen aktiv betreiben können. Die
Pen, die die Führung des FN         listischen Herausforderer das Augenmerk auf      Erfahrungen nach der Machtbeteiligung
2011 von ihrem Vater über-          dessen negative Begleiterscheinungen legen,      bzw. -übernahme rechtspopulistischer
nahm, hat die unter Jean-Marie      könnten sie also einen Beitrag leisten, dass     Parteien in Ungarn und Polen zeigen, dass
Le Pen noch klar rechtsextrem       die Protestgründe aufgenommen werden und         diese Befürchtungen keineswegs aus der Luft
ausgerichtete Partei durch eine     auf diese Weise eine neue politische Balance     gegriffen sind. Sie können auch nicht durch
Abkehr von rassistischen und        entsteht. In diesem Sinne hätten die Popu-       die Hoffnung aufgewogen werden, dass die
antisemitischen Positionen für      listen unter Demokratiegesichtspunkten eine      Rechtspopulisten an der Regierung mit hoher
ein breiteres Wählerspektrum        durchaus nützliche Funktion.                     Wahrscheinlichkeit scheitern. Der Blick
geöffnet. Bei der Europawahl                                                         nach Lateinamerika oder Osteuropa macht
2014 wurde der FN zum ersten        Diese Funktion bleibt allerdings an die Erwar-   deutlich, dass es von der populistischen
Mal die stärkste politische Kraft   tung geknüpft, dass der Populismus entweder      Demokratie zum quasi-demokratischen
in Frankreich. Bei der Präsi-       mittelfristig wieder verschwindet, indem er      Autoritarismus häufig nur ein kurzer Weg ist.
dentschaftswahl 2017 gelangte       sich selber überflüssig macht, oder dass er      Die Mehrzahl der Staaten in Europa (auch die
Le Pen als Zweitplatzierte des      sich politisch mäßigt und zu einem Teil des      Bundesrepublik) mag das einstweilen noch
ersten Wahlgangs in die Stich-      etablierten Spektrums wird. Von Ausnah-          nicht betreffen. Dennoch sollten sie die vom
wahl, wo sie dem favorisierten      men wie der Fortschrittspartei in Norwegen       Populismus ausgehenden Gefahren ernst
sozialliberalen Kandidaten          abgesehen, ist beides bisher nicht einge-        nehmen und den autoritären Versuchungen
Emmanuel Macron mit knapp           treten. Damit treten die Negativwirkungen        entschieden entgegentreten.
34 Prozent der Stimmen aber         des Phänomens automatisch stärker hervor.                                      Siehe auch Seite 28.
deutlich unterlag.                  Diese bestehen erstens darin, dass sich der
                                    Wettbewerb im Parteiensystem von der Mitte
                                    zu den politischen Rändern verschiebt. Sind
                                                                                                             Dr. Frank Decker ist
                                    die Parteien im Zentrum, in Deutschland also
                                                                                                             Professor für Politische
                                    etwa Union und SPD, genötigt, unter dem                                  Wissenschaft an der
                                    Druck der rechtspopulistischen Herausforde-                              Rheinischen Friedrich-
                                    rer politisch enger zusammenzurücken und/                                Wilhelms-Universität Bonn
                                                                                                             und Wissenschaftlicher
                                    oder müssen sie mangels anderer Alterna-
                                                                                                             Leiter der Bonner Aka-
                                    tiven gemeinsam regieren, spielt das den                                 demie für Forschung und
                                    Anti-Establishment-Parteien noch mehr in                                 Lehre praktischer Politik
                                    die Hände.                                                               (BAPP).

10                                                                                                                       SYM 2/2017
Kaleidoskop

Rassismus kannst Du knicken. Wanderausstellung
Auf der Rückseite dieses Heftes können Sie zehn von 34 Plakatmotiven sehen, die 2015 von Schüle-
rinnen und Schülern aus dem zweiten Lehrjahr zum Mediengestalter an der Johann-Jakob-Widmann
Schule in Heilbronn gestaltet wurden. Anlässlich von PEGIDA-Demonstrationen setzten sie sich im
Unterricht mit dem Thema Rassismus, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit auseinander. In dem
Projekt ging es darum, Vorurteile zu hinterfragen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich zunächst
zu den Hintergründen der aktuellen Entwicklung informiert und dann eigene Bilder erarbeitet. Ent-
standen ist eine Serie mit spannenden und hochwertigen Plakaten, die zum Nachdenken und Disku-
tieren einladen. Silke Ortwein, DGB-Kreisvorsitzende hat das Potential entdeckt, die Bürgerstiftung
Heilbronn gemeinsam mit der Kreissparkasse Heilbronn das Projekt finanziert. Die Ausstellung der
34 Plakate auf Alubond kann kostenlos ausgeliehen werden beim: DGB Büro Heilbronn, Tel. 07131
8888010, info@dgb.de, zuständig ist Silke Ortwein.

Amos-Preis für Zivilcourage der Offenen Kirche
Auf Seite 31 geht es um die Preisverleihung des AMOS-Preises der Offenen Kirche 2017 u. a. an die Pforzheimer Dekanin Christi-
ane Quincke. Mit dem AMOS-Preis wird prophetisch wirkendes Handeln und Reden gewürdigt, das in der Tradition des Prophe-
ten Amos gegen Unrecht und Ignoranz auftritt und beispielhaft dem politischen Anspruch des Evangeliums gerecht wird. Die
»Offene Kirche Württemberg« ist eine evangelische Vereinigung in der württembergischen Landeskirche und Synode mit über
1000 Mitgliedern. Sie verleiht seit 2001 alle zwei Jahre den ausschließlich aus Spenden finanzierten Preis. Mit ihm soll Zivilcou-
rage in Kirche und Gesellschaft gefördert und öffentlich erkennbar gemacht werden. Preisträger können Personen, Gruppen
oder Initiativen sein. Schirmherr des mit 5.000 € dotierten Preises ist Erhard Eppler. www.offene-kirche.de/amos-preis.html

Netzwerke der Rechten
In der Süddeutschen Zeitung vom 25./26. März wurden die Netzwerke der Rechten aufgeführt und erläutert. Bei den deutschen
Zeitschriften tun sich besonders die »Junge Freiheit« und »Compact« hervor. Der Kopp-Verlag hat sich als Verleger rechter Schrif-
ten in Rottenburg am Neckar einen Namen gemacht. Das Jugendmagazin »Blaue Narzisse« kann man im Netz lesen – meist
handeln die Artikel von kriminellen Ausländern. In dem rechten Debattenmagazin »Sezession«, das zweimonatlich erscheint
und von Götz Kubitschek herausgegeben wird, bekommt man rechtes Gedankengut ebenso serviert, wie in seinen Sommer- und
Winterakademien auf dem Rittergut in Schnellroda in Sachsen-Anhalt, zu denen vielversprechende Leute (Höchstalter: 35 Jahre)
eingeladen werden. Kubitschek selbst positioniert sein »Institut für Staatspolitik« deutlich rechts von der AfD. Er und seine Frau
Ellen Kositza gelten als die zentralen Köpfe der neurechten Szene in Deutschland.

                                              Pulse of Europe: Kundgebungen nur noch einmal monatlich
                                              Die 2016 gegründete überparteiliche und unabhängige Bürgerinitiative »Pulse of
                                              Europe« hat das Ziel »den europäischen Gedanken wieder sichtbar und hörbar« zu
                                              machen. Die Idee hatten die Frankfurter Rechtsanwälte Daniel und Sabine Röder.
                                              Sie wollten einen Gegenpol zu dem zunehmenden Erfolg populistischer und
                                              nationalistischer Bewegungen setzen und vor den Wahlen in den Niederlanden,
                                              in Deutschland und Frankreich aktiv werden. Der unerwartete Brexit und die Wahl
                                              von Präsident Donald Trump verstärkten das Engagement. Nach der Trump-Wahl
                                              im November 2016 entstand ein Konzept mit zehn Grundthesen. Die Bewegung
                                              nennt sich seitdem »Pulse of Europe«. Ende November fand die erste Kundgebung
                                              mit 200 Personen in Frankfurt statt. Immer mehr Städte und Menschen folgten der
                                              Bewegung mit sonntäglichen Kundgebungen um 14:00 Uhr. Am 2. April 2017 nah-
                                              men zwölf europäische Länder und 85 Städte mit etwa 48.000 Menschen teil. Am
                                              7. April 2017 erhielt Pulse of Europe den Status eines eingetragenen Vereins.
                                              Seit dem 7. Mai 2017 finden die Kundgebungen nur noch einmal pro Monat statt.

SYM 2/2017                                                                                                                     11
Kirche und Rechtspopulismus

Kirche und Rechtspopulismus

Anhänger der fremden- und islamfeindlichen Pegida-Bewegung demonstrieren am 29. Februar 2016 mit einem beleuchteten Kreuz vor der Frauenkirche in
Dresden. Die »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes« (Pegida) haben zu der Kundgebung aufgerufen.

Von Dr. Liane Bednarz                             ne Spaltung vor allem im evangelikalen             Kirchenvertreter, die sich dem
                                                  Milieu zeigt.                                      Rechtspopulismus entgegenstellen
Im Frühjahr 2016 sprach der Publizist                                                                oder für Flüchtlinge engagieren, sind
Thomas Seiterich auf »katholisch.de«,             In rechtschristlichen Kreisen werden               rechten Christen ein besonderer Dorn
dem offiziellen Portal der Deutschen              dieselben Feindbilder gepflegt, wie man            im Auge. So nannte die protestantische
Bischofskonferenz, von einem »neuen               sie unter nichtgläubigen AfD-Anhän-                AfD-Vizevorsitzende Beatrix von Storch,
Kampf um das Christliche«. Er hob her-            gern findet, allen voran die vermeint-             eine Gallionsfigur in diesem Milieu, den
vor, wie »selbsternannte Abendlandver-            liche Mär von der »Islamisierung des               Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki
teidiger aus dem internationalistischen,          Abendlands« durch Migranten und                    einen »Regierungssprecher«. Auch
antirassistischen Christentum der                 Flüchtlinge sowie der »Genderwahn«,                sagte sie wörtlich: »Flüchtlinge müssen
Nächstenliebe eine Art antiislamische,            mit dem angeblich eine Umerziehung                 nicht integriert werden«. Im rechtska-
weiße Stammesreligion« machen. Und                hin zum »neuen geschlechtslosen                    tholischen Milieu wiederum, das unter
wies darauf hin, dass die »Brisanz«               Mensch« erfolgen soll. Zugleich hat                Benedikt XVI. betont papsttreu war, ist
dieser Entwicklung in vielen Kirchen-             man sich bequem in einer Opferrolle                es mit der Papsttreue seit dem Amtsan-
regionen außerhalb der großen Städte              eingerichtet und fühlt sich durch die              tritt von Franziskus nicht mehr weit her.
noch nicht erkannt worden sei. Es sei             »politische Korrektheit« bevormundet.              Er wird dort gerne abfällig als »Plapper«-
»offen«, ob »die rechte Instrumentali-            Auch die im AfD-Milieu gängige Ver-                oder »Plauderpapst« tituliert. Besonders
sierung von christlich und Christentum            ächtlichmachung der etablierten Presse             groß war die Empörung, als er im April
auf Dauer überzeugend und mit Erfolg              und Politik als »Lückenpresse« bzw.                2016 zwölf muslimische Flüchtlinge
[abgewehrt] werden« könne. Seiterichs             »Altparteien« ist unter rechten Christen           nach seinem Besuch auf der griechi-
Beobachtung bezog sich sowohl auf                 gang und gebe. Die Bundessprecherin                schen Insel Lesbos mit nach Rom nahm.
die katholische als auf die evangelische          der Gruppierung »Christen in der AfD«              Das, so hieß es dann, passe nicht zu
Kirche, bei der sich die oben beschriebe-         Anette Schultner ist eine Evangelikale.            Kapitel 6, Vers 10 des Galaterbriefes, in

12                                                                                                                                     SYM 2/2017
Kirche und Rechtspopulismus

dem Folgendes steht: »Als wir denn nun Zeit      In ideengeschichtlicher Hinsicht grenzt sich
haben, so lasset uns Gutes tun an jedermann,     die Neue Rechte vom Nationalsozialismus          Christen, so könnte man
allermeist aber an des Glaubens Genossen.«       offiziell ab und knüpft an die Vordenker der     meinen, haben mit rechten
Ohne jede Beachtung des Kontextes lässt sich     sogenannten »Konservativen Revolution« der       Bewegungen nichts im Sinn, da
die Bibel so für rechtes Denken heranziehen.     Zwischenkriegszeit an. Die wichtigsten von       sie Menschen als »Imago Dei«
                                                 diesen waren Carl Schmitt, der sich für ein      ansehen und mit Parolen, in de-
Man fragt sich, wie Christen so denken           striktes Freund/Feind-Denken in der Politik      nen zum Beispiel das »Eigene«
können. Der Journalist Matthias Kamann           aussprach, Edgar Julius Jung (Hauptwerk          vom »Fremden« unterschie-
lieferte dazu in der Zeitung »Die Welt« einen    »Die Herrschaft der Minderwertigen«) und         den und vor »Überfremdung«
plausiblen Erklärungsansatz und sprach           Arthur Moeller van den Bruck (Hauptwerk          gewarnt wird, nichts anfangen
davon, dass es in diesen Kreisen »statt um       »Das dritte Reich«). Auch wenn die meisten       können. Leider trifft das jedoch
Theologie um deren Instrumentalisierung für      von ihnen – Carl Schmitt allerdings nicht –      nicht auf alle Gläubigen zu. In
einen Extremkonservatismus (geht), der anti-     mit dem späteren Nationalsozialismus nichts      den letzten Jahren ließ sich das
klerikalistisch wird, wenn sich Kirchen wie      zu tun hatten und teilweise auch von den         sehr deutlich anhand von wohl-
in Deutschland weigern, das Evangelium in        Nazis ermordet wurden, waren sie doch mit        wollenden Äußerungen zu Thilo
seinen Dienst zu stellen«. Statt von »Extrem-    ihren völkischen, antidemokratischen und         Sarrazin, der AfD, der Pegida-
konservatismus« kann man auch vom rechten        antiliberalen Forderungen Wegbereiter für die    Bewegung und Akif Pirinçci aus
Denken sprechen, denn die Grenze des klas-       Abschaffung der Weimarer Demokratie.             christlichem Mund beobachten.
sischen Konservatismus ist diesen Kreisen                                                         Es ist in den letzten Jahren in
vielfach längst überschritten worden. Viele      Das wichtigste Konzept der »Neuen Rech-          christlich-konservativen Kreisen
dieser politisch gedrifteten Gläubigen haben     ten«, welches weiterhin in ihrem radika-         beider Konfessionen zu einer
Positionen der »Neuen Rechten« adaptiert.        len Teil gepflegt wird, ist der sogenannte       regelrechten Spaltung in einen
Die »Neue Rechte« wurde Ende der 60er Jahre      »Ethnopluralismus«. Mit Multikulturalität hat    moderaten Teil gekommen, der
durch den ehemaligen Rechtsextremisten           dieser nichts zu tun. Zwar werden die Her-       mit all dem nichts zu tun haben
Alain de Benoist in Frankreich gegründet und     kunftsdeutschen nicht als gegenüber anderen      möchte, und in einen Part, der
konnte schnell auch in Deutschland Fuß fas-      Völkern bzw. Kulturen überlegen angesehen,       Sympathien für rechtes Denken
sen. De Benoist ist jemand, der etwa von der     jedoch sollen sie sich möglichst nicht mit       zeigt bzw. Rechtsdenker ver-
»Ideologie der Menschenrechte« spricht.          diesen vermischen. Insofern ist die Aversion     teidigt.
                                                 des neurechten Milieus gegenüber Migran-
Heute unterteilt sich die Bewegung. Der          ten und Asylbewerbern grundsätzlicher Art.
radikale Flügel gruppiert sich um den Verle-     Es geht nicht etwa nur wie bei der CSU um
ger Götz Kubitschek und den AfD-Politiker        »Obergrenzen«. Unter Stichwörtern wie dem
Björn Höcke. Die 1986 gegründete »Junge          »Bevölkerungsaustausch« oder auch »großem
Freiheit«, die als »Mutterschiff« der neurech-   Austausch« wird kräftig Stimmung gegen
ten Publizitik gilt, hat sich hingegen in den    „Fremde« gemacht. Besonders ausgeprägt
letzten Jahren deutlich gemäßigt und lehnt       ist dies bei der »Identitären Bewegung«, die
die radikalen Positionen von Kubitschek und      inzwischen von diversen Landesverfassungs-
Höcke ab. Zugleich ist sie schon lange ein       schutzämtern und auch vom Bundesverfas-
Scharnier zwischen konservativem und rech-       sungsschutz beobachtet wird.
tem Denken. Zu ihren Autoren zählen etwa
die christlichen Journalisten Birgit Kelle und   Wer nun glaubt, spätestens hier sei eine
Martin Lohmann, der jedes Jahr den »Marsch       Grenze für Christen erreicht, irrt. Der Katho-
für das Leben« gegen Abtreibung organisiert.     lik Matthias Matussek schrieb Anfang des
Man reibt sich bisweilen die Augen über man-     Jahres einen langen Artikel in der Schweizer
che Verbindungen. So hatte der in Branden-       »Weltwoche«, in dem u.a. Folgendes zu lesen
burg ansässige landeskirchliche Pfarrer Philip   ist: »Die Identitären wollen sich damit nicht
Kirill Prinz von Preußen keine Hemmungen,        abfinden, zu unglücklich vereinzelten Kon-
                                                                                                  Dr. Liane Bednarz ist Journalistin und
im Oktober 2015 die »4. Souveränitätskon-        sumtrotteln eines gleichgültigen, globalen       Publizistin aus München. Sie war Re-
ferenz« von Jürgen Elsässers »Compact-Ma-        Kapitalismus zu werden, der Grenzen auflöst,     ferentin bei der Tagung »Kirche und
gazin« zu eröffnen; die Zeitschrift zählt zum    Brauchtum und Sitten einebnet und zum            Rechtspopulismus«.
radikalen Teil der Neuen Rechten und fällt       Verrat an dem, was das Eigene ist, aufruft.«     Siehe auch Hinweis zu Onlinedoku-
                                                                                                  menten zur Tagung S. 28
durch schrille Texte und Titel auf wie etwa im   Keine Frage, die Kirchen werden sich auch
April 2015 mit »Onkel Asyl« über den damali-     in Zukunft deutlich von solchen Positionen
gen Bundespräsidenten Joachim Gauck.             distanzieren müssen.

SYM 2/2017                                                                                                                          13
FES-Mittestudie

Die Mitte rückt teils nach rechts
Erkenntnisse der FES-Mittestudie 2016 zu den potentiellen Wähler_innen der AfD

                                                                                        AFD-Kundgebung vor dem Dom in Erfurt am
                                                                                        21.10.2015 mit 4000 Demonstranten und
                                                                                        2500 Gegendemonstranten

                                                                                        Strafen und, um Recht und Ordnung zu
                                                                                        erhalten, ein härteres Vorgehen gegen
                                                                                        Außenseiter und Unruhestifter fordert,
                                                                                        sowie pauschale Abwertungen von
                                                                                        Eingewanderten, Muslimen, Asylsu-
                                                                                        chenden und Roma, die der Pädagoge
                                                                                        Wilhelm Heitmeyer unter dem Terminus
                                                                                        der gruppenbezogenen Menschenfeind-
                                                                                        lichkeit zusammenfasst. Hier steht im
                                                                                        Kern eine Ideologie der Ungleichwertig-
                                                                                        keit, die sich auch gegen eine Vielzahl
                                                                                        weiterer als ungleich markierte soziale
                                                                                        Gruppen richten kann.

                                                                                        2016 vertritt rund ein Fünftel der
                                                                                        Bevölkerung in diesem Sinne deutlich
                                                                                        rechtspopulistische Einstellungen. Bei
                                                                                        weniger strengen Kriterien sind es sogar
Von Prof. Dr. Beate Küpper                  net sich durch diese Flexibilität und zu-   40 Prozent. Vielleicht überraschend ist:
                                            gleich die spezifische Kombination aus      Im Vergleich zu 2014 ist dieser Wert
Die Rhetorik des Rechtspopulismus           der Inszenierung gegen das System und       nicht angestiegen. Deutlich wird aber
lässt sich im Wesentlich in zwei Dimen-     das Establishment, und insbesondere         eine sich verschärfende Polarisierung.
sionen beschreiben: einer vertikalen        durch diese Abwertungskomponente            Während sich die große Mehrheit der
Dimension, auf der ein »wir hier unten«     aus, die sich gegen schwache Gruppen        Bevölkerung für Demokratie, kulturelle
–, der einfache, hart arbeitende Mann       und Minderheiten richtet. Zusammen-         und soziale Vielfalt und z.B. auch für die
– gegen »die da oben« – die Eliten, die     genommen wird darin der antidemokra-        Aufnahme von Geflüchteten ausspricht,
Politiker, die Medien oder schlicht das     tische Charakter des Rechtspopulismus       positioniert sich eine nicht ganz kleine,
»System« – in Stellung gebracht wird.       deutlich, gehören doch Pluralität und       laute Minderheit deutlich dagegen. Dies
Bei der horizontalen Dimension wird ein     Gleichwertigkeit zum Kern von Demo-         wird sogar bei harten rechtsextremen
»wir« – wobei dieses »wir« bewusst un-      kratie. Er behauptet, »wir – und nur        und neurechten Aussagen wie der fol-
scharf gehalten wird, um die große He-      wir – repräsentieren das Volk«. Alle, die   genden deutlich: »Was Deutschland jetzt
terogenität nicht hervortreten zu lassen    anderer Ansicht sind, gehörten daher        braucht, ist eine einzige starke Partei,
– gegen »die anderen« abgegrenzt. Mit       nicht zum »wahren Volk«, ihre Haltun-       die die Volksgemeinschaft insgesamt
»die Anderen« sind jeweils recht flexibel   gen seien illegitim, wie der Politikwis-    verkörpert.« Auf der einen Seite stimm-
verschiedene soziale Gruppen gemeint,       senschaftler Jan-Werner Müller schreibt.    ten 56 Prozent der Befragten dieser
die als fremd, anders, unnormal oder                                                    Aussage überhaupt nicht, weitere 10
ungleich betrachtet werden: Eingewan-       Wir haben rechtspopulistische Ein-          Prozent eher nicht zu, auf der anderen
derte und Geflüchtete, Muslime, Juden,      stellungen in fünf zentralen Facetten       Seite stimmen neun Prozent überwie-
Roma, aber auch homosexuelle, arme,         erhoben: Demokratiemisstrauen,              gend und immerhin 14 Prozent – also
manchmal auch behinderte Menschen,          das sich in kritischen bis feindselig-      rund jeder 7. Befragte – voll und ganz zu
Feministinnen und alle jene, die für die    pauschalisierenden Äußerungen gegen         (11 Prozent antworteten mit teils-teils).
Gleichwertigkeit und Gleichstellung         Politiker, Parteien und demokratische       Eine solche Polarisierung lässt sich bei
dieser verschiedenen sozialen Gruppen       Prozesse richtet, einen aggressiven Law-    vielen Aussagen zur Politik, aber etwa
eintreten. Der Rechtspopulismus zeich-      and-Order Autoritarismus, der härtere       auch zur Aufnahme von Geflüchteten

14                                                                                                                     SYM 2/2017
Sie können auch lesen