29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg

Die Seite wird erstellt Heinz Wetzel
 
WEITER LESEN
29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg
08
2021

                                                       Son
                                                      Aus der-
       MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS

                                                         gab
                                                             e

         29.8.2021: Castanea-Erlebnistag
          für Hotel I SPA I Event I Golf
29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg
Coeur
Coeur de dede
   Coeur                                  lalaSarre
                                      la Sarre Sarre

 NIVREL
NIVREL
 NIVREL              DEPUIS
                DEPUIS       1936
                       1936 1936
                   DEPUIS

                                                                                                              980,-
                                                                                                           980,-
                                                                                                             980,-
                                                                                                                  NIVREL
                                                                                                               NIVREL    Aviateur
                                                                                                                      Aviateur
                                                                                                                 NIVREL Aviateur
                                                                                                                    www.nivrel.com
                                                                                                                  www.nivrel.com
                                                                                                                    www.nivrel.com
 LJ_Kuu_supke_25x25cm_180618.indd 1                                                                                            18.6.2018 15.15

                                             Exklusiv Exklusivinin
                                                      in Lüneburg
                                               Exklusiv            Lüneburg
                                                          in Lüneburg
                                                   Exklusiv                  bei
                                                                     bei beibei
                                                                 Lüneburg  GroßeGroße Bäckerstraße
                                                                                 Bäckerstraße 1
                                                                                              Große   Bäckerstraße11 1
                                                                                                GroßeBäckerstraße
                                                                                              2133521335
                                                                                                  21335
                                                                                                 21335    Lüneburg
                                                                                                    Lüneburg
                                                                                                        Lüneburg
                                                                                                       Lüneburg
                                                                                                0413104131
                                                                                                      / 31713
                                                                                                    04131
                                                                                                  04131       /31713
                                                                                                                31713
                                                                                                          / /31713
                                                         Große
                                             Große Bäckerstraße 1Bäckerstraße   1 21335
                                                                   21335 Lüneburg        Lüneburg
                                                 GroßeGroße  Bäckerstraße
                                                       Bäckerstraße  0
                                                                             1 21335
                                                                      1 4121335       Lüneburg
                                                                                  Lüneburg
                                                       0 41 31 / 317 1331
                                                                  0 41
                                                            0 41 31  / 317 /31 / 317
                                                                              317
                                                                             13   13 13
29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg
Liebe Leserinnen
                               und Leser!
                        U
                                  pps, werden Sie sicher gerade gedacht       René Könnig und Matthias Moldenhauer, die ihr Pu-
                                  haben. Ein Quadrat mitten im August?        blikum seit vielen Jahren und jetzt endlich wieder
                                  Gab es nicht vor vier Wochen die traditio-  mit ihren Nostalgie-Melodien unterhalten. Es war
                       nelle Sommer-Doppelausgabe? Ja, das stimmt. Aber       ein ausgesprochen unterhaltsames und lustiges Ge-
                       neue Zeiten erfordern neue Maßnahmen. Wir finden       spräch mit den beiden Musikern, das Sie auf den
                       nämlich: Die Stimmung in der Ge-                                          Seiten 30-33 nachlesen können.
                       sellschaft hat sich spürbar hin                                           Vielleicht ist auch Ihnen in der
                       zum Positiven verändert. Bei aller                                        Innenstadt schon einmal eine
                       Vorsicht, die weiterhin nötig ist -                                       Frau aufgefallen, die mit zahlrei-
                       Corona bestimmt nicht mehr un-                                            chen Hunden verschiedener Grö-
                       ser ganzes Leben. Wir gehen end-                                          ßen und Rassen spazieren geht.
                       lich wieder auf Konzerte. Wir füh-
                       len uns lockerer und leichter, die
                                                                                                 Das Erstaunliche: Alle Tiere sind
                                                                                                 äußerst folgsam und bellen fast
                                                                                                                                      Wandercoaching
                       Lust, durch Lüneburg zu bummeln                                           nie. Dieses Wunder vollbringt         Ich-Zeit – Zeit mit Dir in der Natur
                       und in den zahlreichen Geschäf-                                           Jutta Lai, die als Hundebetreue-
                       ten zu stöbern, hat spürbar zuge-                                         rin unterwegs ist. Unsere Mitar-
                                                                                                                                              • Schenke Dir Zeit in der Natur
                       nommen. Viele Kaufleute blicken                                           beiterin Irene Lange berichtet                   • Finde Deine Kraft und
                       seit einiger Zeit hoffnungsvoller in                                      über sie auf den Seiten 24-26.               aktiviere Deine inneren Stärken
                       die Zukunft und möchten Ihnen                                             Jetzt im Hochsommer ist für vie-
                       mit diesem Quadrat zeigen, dass         Christiane Bleumer                le Menschen die schönste Zeit                         Termine 2021:
                       sie wieder für Sie als Kunden da                                          im Garten. Alles steht in voller                   13.08., 17.09., 15.10.
                       sind. Mit gewohnt guter Beratung,                                         Pracht, viele Pflanzen blühen
                       einem ausgewählten Sortiment und natürlich der         noch oder wieder, der Rasen ist grün und kräftig und      Nähere Informationen zum Wandercoaching
                       persönlichen Atmosphäre, die für Lüneburg so ty-       der Nutzgarten bietet frisches Obst und Gemüse.                        finden Sie unter:
                       pisch ist und die wir alle so schätzen.                Birgit Kretschmer hat die Eheleute Oelenberg be-          www.wandercoaching-lueneburg.de
                       Das zweite wichtige Thema, das unsere Stadt be-        sucht, die ihren Garten gern mit alten und antiken
                                                                                                                                      Für Detailfragen steht Ihnen Annette Minhoff-Lang
                       schäftigt, ist die Wahl eines neuen Oberbürgermeis-    Gegenständen schmücken. Lassen auch Sie sich
                                                                                                                                          unter der Rufnummer 0171 4408500 oder
                       ters oder einer Oberbürgermeisterin. Sieben Kandi-     bezaubern. Seite 36-38.                                        info@wandercoaching-lueneburg.de
                       datinnen und Kandidaten sind dafür angetreten. Da-                                                                            gerne zur Verfügung.
                       her ist – zumindest in Lüneburg – das Thema Coro-      Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht
                       na zum Teil von der Frage abgelöst worden, wer im      Ihnen von ganzem Herzen
                       September die Nachfolge von Ulrich Mädge antreten
                       wird. Es bleibt spannend.
Foto: Enno Friedrich

                       Daher haben wir uns als Redaktionsteam zusam-          Ihre
                       mengesetzt, um Ihnen diese Extra-Ausgabe zu bie-
                       ten, die Sie mit Unterhaltung aber auch mit Informa-
                       tionen und Neuigkeiten aus Lüneburg versorgt.
                       Lesen Sie zum Beispiel das Interview über das Duo      Chefredakteurin
29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg
4 Quadrat 08–2021 Eduard Kolle
  SONDER AUSGABE

   Immer auf Augenhöhe
                             Bürgermeister Eduard Kolle erhält das Bundesverdienstkreuz

    E
             ine Pulsuhr trägt Eduard Kolle, ehrenamtli-   Themen, die Kolle in seinen Ehrenämtern immer be-         Eine weitere große Leidenschaft von Kolle: Seit 1996
             cher Bürgermeister der Hansestadt Lüne-       sonders bewegt haben, waren soziale Fragen wie die       ist er in der Allgemeinen Schützengesellschaft Lüne-
             burg, immer am Handgelenk. Nicht ohne         Schaffung von Arbeitsplätzen und sozialem Wohn-          burg. Der Vorsitzende Erwin Rose betonte in seinem
  Grund: Schon seit zwei Jahrzehnten ist er für seine      raum. Er unterstützte große Lüneburger Kulturprojek-     Grußwort, Kolle sei schnell unentbehrlich für den Ver-
  zahlreichen Ehrenämter immer im Einsatz und Bewe-        te wie den Neubau des Museums, des Jugend- und           ein gewesen. Auch Dr. Gerhard Scharf, selbst früher
  gung. Für dieses langjährige Engagement hat ihn          Kindertheaters und der Sporthalle Kreideberg. Als        ehrenamtlicher Bürgermeister der Hansestadt,
  Oberbürgermeister Ulrich Mädge im vergangenen Mo-        ehemaliger Berufssoldat war Kolle außerdem stets         schloss sich den Glückwünschen an und erinnerte an
  nat stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter     Verbindungsmann zwischen Hansestadt und Bundes-          die schöne gemeinsame Zeit, trotz unterschiedlicher
  Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande des           wehr, packte jedes Jahr Päckchen für die Soldatinnen     Parteizugehörigkeit. Kolle sei stets den Anwesenden
  Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland           und Soldaten im Auslandseinsatz. Von der Eröffnung       zugewandt gewesen – und das hätten sie auch so
  ausgezeichnet. Familie, Freunde und Wegbegleiter                                                                  empfunden.
  wohnten der feierlichen Zeremonie im Fürstensaal
  des Rathauses bei.
                                                              Soziale Fragen wie die                                Auf seine zwei Jahrzehnte Ehrenamt blickt der Ge-
                                                                                                                    ehrte Kolle dankbar zurück: „Es kommt einem, wenn
  Oberbürgermeister Mädge würdigte Eduard Kolles           Schaffung von Arbeitsplätzen                             man so dabei ist, ja gar nicht so viel vor. Ich denke,
  jahrelanges ehrenamtliches Engagement. Insbeson-                                                                  wenn man etwas übernimmt, dann muss man sich
  dere als einer der drei ehrenamtlichen Bürgermeister       und sozialem Wohnraum                                  auch dafür einbringen.“ Auch wenn Kolles Amtszeit
  der Hansestadt, ein Amt welches er seit 2007 beklei-
  det, habe Kolle „so etwas wie seine Berufung gefun-
                                                            haben Eduard Kolle immer                                als ehrenamtlicher Bürgermeister im Oktober endet
                                                                                                                    und er sich nicht zur Wiederwahl als Ratsherr auf-
  den“, betonte Mädge in seiner Rede. „Egal welcher             besonders bewegt.                                   stellen lassen wird - so ganz ohne ehrenamtliches
  Termin, egal vor wem du sprichst – du bist authen-                                                                Engagement kann er sich die Zukunft nicht vorstel-
  tisch, nahbar für die Bürgerinnen und Bürger und be-                                                              len: „Dass ich jetzt mit dem Orden aus der Tür raus-
  gegnest den Menschen auf Augenhöhe. Du hörst zu          der Kinder- und Jugendbuchwoche in der Ratsbü-           gehe und gar nichts mehr tue, das dürfen Sie nicht
  und interessierst dich dafür, was die Leute zu sagen     cherei bis hin zur Seniorenreise, den „Kolle Tours“,     erwarten. Ich mache weiter. Wenn jemand Tipps
  haben.“ Für seine Art, so Mädge, haben ihn die Lüne-     die er regelmäßig für Mitglieder der Paulus-Gemein-      braucht, was man alles ehrenamtlich machen kann,
  burgerinnen und Lüneburger ins Herz geschlossen.         de, Nicolai-Gemeinde und Martin-Luther-Gemeinde          kommt zu mir. Ich kenn mich aus.“ Vor allem lautet
                                                           organisierte, setzte er sich in seinen Ämtern für Jung   Eduard Kolles Fazit aber nach zwei Jahrzehnten Eh-
  Auch darüber hinaus ist die Liste Kolles ehrenamtli-     und Alt ein.                                             renamt: „Es macht einfach so viel Freude.“
  chen Engagements lang:
  Unter anderem ist er seit 2001 Mitglied im Rat der       Als langjährige Weggefährten gratulierten auch Kers-
  Hansestadt Lüneburg und in einer Vielzahl von Fach-      tin Herrschaft, Hartmut Merten und Hergen Ohrdes                    Hier stehen zwei, die gemeinsam viele
  ausschüssen und war bis 2020 Vorsitzender der            von der evangelisch-lutherischen Paulus-Gemeinde,                   Jahre Lüneburger Politik erlebt haben:
  Stiftungsräte der Hospitäler „St. Nikolaihof“, „Zum      wo Eduard Kolle seit 1988 im Kirchenvorstand ist.                Oberbürgermeister Ulrich Mädge (l.) über-
  Graal“ und „Zum Großen Heiligen Geist“. Von Beginn       Dass das Stadtteilhaus Kredo am Kreideberg zu ei-                      reichte Bürgermeister Eduard Kolle
  an ist er engagiertes Mitglied der Lüneburger Bür-       nem Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil gewor-                 das Bundesverdienstkreuz feierlich im
  gerstiftung.                                             den ist, ist auch ihm zu verdanken.                                Fürstensaal des Lüneburger Rathauses
29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg
93
5
29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg
6 Quadrat 08–2021 Eduard Kolle
  SONDER AUSGABE

                                 Immer wieder am 1. April
                                   Eduard Kolle ist für jeden Scherz zu haben!
                                       Und so zog er unter anderem ohne
                                 mit der Wimper zu zucken einen Taucheranzug
                                        an und begab sich in den Kreide-
                                  bergsee. Er ließ sich voller Betroffenheit vor
                                     Mauern abbilden, die von Steinläusen
                                      befallen waren, freute sich über die
                                 Entdeckung des Kopfes von Napoleons Pferd
                                  oder plante eine überdachte Fußgängerzone
                                            in Lüneburg. Kurz – kein
                                      Aprilscherz ohne den Bürgermeister.

                                                                                   Foto: Hansestadt Lüneburg (1), Enno Friedrich(8)
29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg
93

Der Neue ŠKODA KODIAQ.
Dank einer gezielt weiterentwickelten Designsprache präsentiert sich der Neue ŠKODA KODIAQ mit markanter Frontpartie jetzt
noch emotionaler und selbstbewusster. Auch bei der Ausstattung beweist unser SUV, dass bei uns immer ein bisschen mehr mög-
lich ist. Freuen Sie sich auf zahlreiche neue Komfort- und Sicherheitsoptionen wie Matrix-LED-Scheinwerfer oder ergonomische
Komfortsitze mit Massagefunktion und ein Innenraumambiente auf neuem Level. Sichern Sie sich jetzt ein attraktives Angebot.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

AUTOHAUS PLASCHKA GmbH
Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg, T 04131 223370
Osttangente 206, 21423 Winsen (Luhe), T 04171 7881180
www.plaschka.com
29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg
SONDER AUSGABE
                                                                                    8 Quadrat 08–2021 Inhaltsverzeichnis

                              18
                              AGL

                                               24
                                                                     4

34
Sporty Mamis                                        Enno Friedrich

                              Enno Friedrich
                                                    36

                         30
                                               50

Enno Friedrich                Enno Friedrich        Enno Friedrich

Titel: Castanea Resort
29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg
n d e r -
    So abe
    Ausg
                 8 /21

In dieser Ausgabe
Editorial                                          3
von Christiane Bleumer                                    Für jedes gelaserte Ringpaar spenden wir 2 € an War Child
                                                        Deutschland, eine Organisation, die sich für Kinder in Kriegs­
Eduard Kolle                                       4
                                                          gebieten stark macht. Spenden Sie mit: www.warchild.de
Immer auf Augenhöhe

Lüneburgs Kanalisation                            18
Weg mit dem Dreck

Hundesitterin Jutta Lai                           24
Ihre besten Freunde haben Fell & vier Pfoten

Lüneburg privat                                   30
René Könnig und Matthias Moldenhauer

Sporty Mamis                                      34
Fitness heute – mit Baby & Spaßl

Gartenkieker                                      36
Zu Besuch bei Ina und Arnold Oelenberg

Sabina Siegers                                    44
Die Künstlerin vom Meer

Der Goldmann                                      48
Der Fachmann für Altgoldankauf

Servicegärtnerei Wrede                            50
Blumen für den Kaiser

Standards
Suchbild des Monats                               13
Neu im Kino                                    42, 52
Gelesen – Buchtipps                               54                   Schröderstraße 2 • 21335 Lüneburg
Gehört – Musiktipps                               55                         Telefon: (04131) 4 47 18
Getrunken – Weintipp                              55                  www.goldschmiede-arthur-mueller.de
Impressum & Adressen                              58                        GoldschmiedeArthurMueller
29.8.2021: Castanea-Erlebnistag fürHotel I SPA I Event I Golf - MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG KOSTENLOS - Quadrat Lüneburg
10 Quadrat 08–2021 Lüneburg aktuell
   SONDER AUSGABE

  Erfolgreicher Kultursommer 2021
  Echte Weltstars sorgen für Stimmung auf den Sülzwiesen
Eine gute Wahl!

                       Unser bewährtes Team.
                       Die großen „schweren Jungs“ und
                       die langjährige Erfahrung unserer
                       Spezialisten stehen für effektive
                       und präzise Zusammenarbeit un-
                       ter extremen Einsatzbedingungen.
Foto: Enno Friedrich

                               LÜNEBURG           HAMBURG
                                 0 41 31      /    3 40 36

                       w w w . W i l h e l m B r u n s . d e
FRIED
                                           R
             O
                     I
               JAND ATERY            FRIDO ICH-WILHE
           H                              S WIN       L
       N K
S A S A I N E BA R &
                     E                          E & CO M GRABOW
       W                                              FFEE
0,75

                                     NIK   ULK A
                              MERLIN
                              HAVN

                                                       EURE
                                                    LIEBLINGS-
                                                       BARS

                            AB IN DIE
                            STADT
Suchbild              August 2021

                                     Wir haben ein „Lüneburger Detail“ fotografiert.
                                                                                                                             NEU
                                             Erkennen Sie den Ausschnitt?

                             Wir suchen das „große Ganze“, zu dem der Ausschnitt passt!
                     Schicken Sie Ihre Lösung bis zum 15. August an gewinn@maelzer-brauhaus.de.
                          Zu gewinnen gibt es in diesem Monat 1 x 1 Fass á 10 Liter Mälzer Pils.
                    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

                                                              Lösung des Juli/August-Fotos:            jetzt im Anstich :
                                                              Ehemaliger Eingang zur Maschinenfabrik
                                                              & mechanischen Werkstatt Mundinus
                                                                                                        das kupferfarbene Obergärige
Fotos: Ed Minhoff

                                                                                                       mit der ausgeprägten Hopfennote
                                                              Gewinner der Juli/August-Verlosung:
                                                              H. Juhre
14 Quadrat 08–2021 Castanea Resort
             SONDER AUSGABE

                    Castanea Resort
                 in Adendorf lädt zum
                      Erlebnistag
                Am Sonntag, den 29. August 2021, von 12.00 bis 17.15 Uhr öffnet das Castanea Resort für Besucher
                        seine Pforten, um den Tag innerhalb der Räumlichkeiten von Hotel und Forum und
                 ausserhalb mit einem bunten Programm zu erleben. Alle Bereiche, die relevant zur Planung von
             großen und kleinen Familienfeiern sind, dürfen dabei besichtigt werden. In der Aussenanlage erwarten
               die kleinen und großen Besucher jede Menge Köstlichkeiten für Leib und Seele sowie ein attraktives
                                           Programm mit Musik und Kinderanimation.
ANZEIGE
Castanea Resort Quadrat 08–2021 15
                                                                                                                                            SONDER AUSGABE

                                                                                                              Sonntagsbrunch ganz entspannt
                                                                                                              Der Sonntagsbrunch im eleganten Ambiente des
                                                                                                              Gastronomie Boulevards trägt die Handschrift der
                                                                                                              bekannt exzellenten Castanea Küche und dem kom-
                                                                                                              petenten Service-Team. Zum Begrüßungs-Prosecco
                                                                                                              kredenzen wir beliebte Frühstücksklassiker vom

                                                                                                              Büffet und ergänzen das kulinarische Angebot mit
                                                                                                              mittäglichen Vor- und Hauptspeisen. Zusätzlich prä-
                                                                                                              sentiert sich täglich ein saisonales „Schmankerl“
                                                                                                              als regionale oder europäische Kreation und hat
                                                                                                              seinen festen Platz am Büffet.
Familienfeiern richtig planen                          Bar & Lounge bei Klaviermusik
Alles für ein freudiges Event wie Hochzeit, Taufe,     Klangvolle Klaviermelodien unseres Pianisten tau-
Konfirmation, Geburtstage und vieles mehr, Feier-      chen das schöne Ambiete der Fairway Bar in stim-
lichkeiten aller Art, für alle Größenordnungen von     mungsvolle Atmosphäre. Die Live-Klaviermusik ist
30 bis 400 Personen. Alles und ein Jeder findet sei-   an zwei Abenden in der Woche zu hören. Dabei
nen Platz in Saal und Gartensalon.Dabei unterstüt-     krönt täglich die erlesene Auswahl an Gins, fruchti-
zen wir gerne und bringen unsere langjährige Erfah-    gen Cocktails oder feinstem Whiskey zum eventuel-
rung plus Liebe fürs Detail bei der Tischplanung mit   len Tabakgenuss in der Raucher-Lounge die Aus-
ein. Wir widmen uns Ihren Ideen um gemeinsam die       sicht über die Terrasse hinüber zur gepflegten Golf-
Räumlichkeiten für eine gemütliche oder stilvolle      anlage.
Atmosphäre entstehen zu lassen.

                                                                                                              SPA drinnen und draußen
                                                                                                              Themen-Saunen und Pools, Erlebnisduschen und
                                                                                                              Bereiche für Massage und Kosmetik fügen sich in
                                                                                                              eine 1700 m² große Wellnesslandschaft. Die idea-
                                                                                                              le Größe, um sich einen Tag lang zu belohnen beim
                                                                                                              Floaten im Salzwasser, Massagen oder Kosmetik-
                                                                                                              anwendungen mit den hochwertigen Produkten
                                                                                                              von St. Barth und Babor. Die Benutzung des Well-
                                                                                                              nessbereiches ist übrigens jederzeit für Hotel- und
                                                                                                              regionale Gäste möglich. Anwendungen hingegen
                                                                                                              müssen im Vorfeld reserviert werden. Gerne stel-
                                                                                                              len wir Ihnen auch Gutscheine aus.Alle Räumlich-
                                                                                                              keiten des Castanea Resort, vom kleinen Saal zum
16

                                                                                                                              großen, dem Gartensalon oder Castanea FORUM
                                                                                                                              können telefonisch oder per E-Mail angefragt und
                                                                                                                              gebucht werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
                                                                                                                              Wir finden die passenden Räume für Sie und Ihr
                                                                                                                              am Herzen liegendes Event.

                                                                                                                              Gleich vormerken!
                                                                                                                              Hochzeitsmesse geplant!
                                                                                                                              Am 30./31. 10. 2021 findet im Foyer vom Castanea
                                                                                                                              FORUM eine Hochzeitsmesse mit vielen Spezialaus-
                                                                                                                              stellern statt. Kommen Sie vorbei und lassen sich
                                                                                                                              inspirieren zur Planung des schönsten Tags im
                                                                                                                              Leben!

                                                                                                                              � Best Western Premier
                                                                                                                              Castanea Resort Hotel e. K.
                                                                                                                              Inhaber: Rainer Adank
                                                                                                                              Scharnebecker Weg 25
                                                                                                                              21365 Adendorf
                                                                                                                              www.castanea-resort.de
                                                                                                                              info@castanea-resort.de
                                                                                                                              Telefon 0 41 31 22 33-0

               Ein buntes
               Ein buntesProgramm
                          Programmfürfür Sonntag,
                                       Sonntag, 29.29.8.2021, von12.00
                                                    8. 2021, von  12.00-17.15
                                                                       – 17.15Uhr
                                                                              Uhr

                    Uhrzeit
                                        Fairway-Bar                Terrasse                    Foyer                 Saal/Parkplatzbühne                Terrasse
               12.00 – 17.00 Uhr                                                             Mitmachzirkus
               12.00 – 17.00 Uhr                                                                         Kinderschminken
               12.00 – 13.00 Uhr                                                                                                                Die Fidelen Lopautaler
               12.00 – 14.00 Uhr   Matthias Grabi am Piano
                                                                                                                  Tanzen mit der Tanzsport-
               13.00 – 13.25 Uhr
                                                                                                                 abteilung des VFL Lüneburg
               13.30 – 14.30 Uhr                                                                                                                Die Fidelen Lopautaler
               14.00 – 15.30 Uhr                Salt City Swing Band
               14.30 – 15.00 Uhr                                                         Herr Könnig singt
               15.00 – 15.20 Uhr                                                                                Kindertanzgruppe Dancing Kids

                                                                                                                                                                                  Foto: Castanea Resort
               15.30 – 16.00 Uhr                                                         Herr Könnig singt
               16.00 – 16.30 Uhr                                                                                   Lüneburger Shanty-Chor
               16.30 – 17.15 Uhr Janice Harrington – Finalistin von THE VOICE SENIOR
ANZEIGE

                                                                                                                           Diashow
                                                             Handmassage, Make Up      Cocktails & Fingerfood                                              BBQ
                                   Kaffee, Kuchen, Waffeln                                                           Softeis, Süssigkeiten
                                                                 Gewinnspiel              Heidemädchen                                                  Biertresen
                                                                                                                        Putting Green
               12.00 – 17.00 Uhr Golfanlage: Golfkurse zum Kennenlernen auf den Übungsanlagen und auf dem Publice Course
2003: Rainer Adank
                                                                                                                                                                          & Kurt Rosenknecht
                                                                                                                           Pia Steinrücke Quadrat 08–2021
                                                                                                                                                 SONDER AUSGABE

                                                                                                                                                                          2003: Uwe Seeler schlägt
                                                                                                                                                                          den ersten Ball
 G
          eplant war die 20-Jahr-Feier am 26.9.2020     Erschließungsplan „Golfanlage Adendorf“ von 1999         ben und bereits viele nachhaltige Projekte wie u.a.
          mit 200 Mitgliedern des Golf Resorts          die Grundlage für die Entwicklung des Castanea Golf      das Anlegen von Blühwiesen, Streuobstwiesen, Feld-
          Adendorf sowie mit Ehrengästen und Gäs-       Resorts. Im Jahr 2003 wurde der bekannte Golf-           hecken, der Bau eines Insektenhotels mit der Ju-
ten im neuen Castanea Forum. Leider musste auch         platzarchitekt Kurt Rossknecht aus Lindau am Bo-         gendgolfgruppe realisiert sowie mit der Kartierung
diese Veranstaltung, wie so Vieles im Corona-Jahr       densee mit der Planung und Bauüberwachung der            der Flora und Fauna begonnen. Die Zusammenar-
2020, ausfallen.                                        zweiten neun Löcher (hinter dem heutigen Clubhaus        beit mit dem NABU e.V. Kreisgruppe Lüneburg ist
Am Sonntag, den 18.7.2021 wurden die 20 Jahre           Castello) beauftragt. Zur Bau-Halbzeit war Uwe           sehr konstruktiv und wertvoll. In Zukunft werden
gebührend mit dem 15-jährigen Bestehen des Club-        Seeler, Ehrenmitglied des Adendorf Golfclub e.V., vor    auch wieder gemeinsam Naturkundliche Führungen
hauses „Castello“ nachgefeiert. Am Vormittag mit ei-    Ort und schlug den ersten Ball. In 2003 fand die of-     im Golf Resort durchgeführt.
nem Golfturnier, ein Florida-Scramble passend zur       fizielle Grundsteinlegung für das Hotel Castanea         Nach der Golf & Natur Silber-Zertifizierung im Jahr
Jahreszeit, einer ausgezeichneten Rundenverpfle-        statt. Am 14.8.2004 wurde das Hotel „Castanea“           2009 folgte die Golfzertifizierung bereits in 2011 als
gung im „Castello“ sowie einer Sekt- und Erfri-         nach nur 13 Monaten Bauzeit planmäßig eröffnet.          erste Golfanlage in Niedersachsen und die zehnte
schungsbar am Abschlag der Bahn 7.                      Gleichzeit waren die umgebauten ersten neun Lö-          Golfanlage bundesweit.
Am Abend fand die Jubiläumsfeier im Castanea Fo-        cher fertiggestellt worden und es fand die erste         Im Jahr 2012 wurde das Castanea Resort Hotel in
rum statt. Ein würdiger Ort für ein solches Jubiläum.   Adendorfer Golfwoche statt. Erste Turnierserien wie      sechs Bereichen bei laufendem Betrieb erweitert.
An der Jubiläumsveranstaltung nahmen sechs Eh-          beispielsweise der Spargel Strampe Cup, der Optija       Erstmalig war die EPD Tour (heute Pro Golf Tour) zu
rengäste teil, die seit der Gründung des Adendorf       Cup, die Poppenbüttel Open/Masters sowie die             Gast in Adendorf. Ab 2015 wird das Finale der Pro
Golfclub e.V. bis heute dem Castanea Golf Resort        Bergmanns Open wurden regelmäßig und über viel           Golf Tour im Golf Resort Adendorf ausgetragen. Im
treu geblieben sind.                                    Jahre ausgetragen. In 2005 wurde das Clubhaus            kommenden Jahr soll das 10jährige Bestehen der
Neben den kulinarischen Köstlichkeiten im feierlich     „Castello“ mit einem Sonnenwendturnier und einem         Zusammenarbeit gebührend mit dem ProAm gefeiert
hergerichteten Saal des Forums wurde auf vier gro-      „Tag der offenen Tür“ eröffnet. Ein öffentlicher Kurz-   werden.
ßen Leinwänden eine fotografische Zeitreise von der     platz, gefördert vom VCG e.V., stand für Golf-Interes-   Seit Gründung des Adendorfer Golfclub e.V. steht
Gründung des Adendorf Golfclubs e.V. bis zum Jahr       senten zur Verfügung. Im Jahr 2006 wurden die Ma-        das Motto „GOLF FÜR ALLE“ im Vordergrund – dass
2020 von der Managerin des Castanea Golf Resorts,       schinenhalle sowie das Indoor-Golfcenter und der         wird auch in Zukunft so bleiben.
Marion groß Osterhues, präsentiert.                     Fitnesskurs um das Golf Resort zur Nutzung überge-
Der Adendorf Golfclub e.V. wurde im September           ben; die 1. NCL Golf Trophy zu Gunsten der NCL Stif-     Bilder von links nach rechts:
2000 gegründet. Betreiber des damaligen Golfareals      tung wurde im Castanea Golf Resort ausgetragen           2003: Grundsteinlegung Hotel Castanea
bestehend aus einer Driving Range, dem 9-Loch           und die Einnahmen für die Forschungsarbeit der           2004: Hoteleröffnung mit
Bunker Hill Course mit schottischen Topfbunkern so-     Stiftung gespendet. Seit 2007 beteiligte sich das
                                                                                                                        Wirtschaftsminister Walter Hirsche
wie einem Kurzplatz waren die Eheleute Birch. Zum       Golf Resort an dem bundesweiten Golf- und Natur-
                                                                                                                 2006: NCL Golf Trophy mit J.J.Liefers
ersten Präsidenten wurde Rainer Adank gewählt.          programm vom Deutschen Golfverband e.V. und er-
                                                                                                                 2007: 1. Auszeichnung Golf & Natur
Nachdem die Betreiber Birch im Jahr 2002 ausge-         hielt das erste Bronze Zertifikat. Golfsport im Ein-
                                                        klang mit der Natur wird in Adendorf großgeschrie-       2012: EDP-Tour (heute ProGolfTour)
schieden waren, war der bestehende Vorhaben- und
18 Quadrat 08–2021 Kanalisation
   SONDER AUSGABE

                                                                                       Weg mit
                                                                                       dem Dreck
                                                                                       Duch eine moderne und fortschrittliche
                                                                                       Kanalisation in Lüneburg sagte die Stadt
                                                                                       dem Gestank und sich ausbreitenden
                                                                                       Krankheiten den Kampf an. VON IRENE LANGE

                                                                                                               meist landeten Fäkalien dann in Stadtgräben, was
                                                                                                               eine Verseuchung von Boden und Wasser sowie Ver-
                                                                                                               pestung der Luft zur Folge hatte. Diese Zustände
                                                                                                               wiederum führten zu verheerenden Epidemien. Im
                                                                                                               Jahre 1848 forderte die Cholera 250 Tote. Noch
                                                                                                               1873 war Lüneburg ein letztes Mal von der Seuche
                                                                                                               betroffen.

                                                                                                               Die hygienischen Zustände der Stadt waren Mitte
                                                                                                               der 1850er Jahre durch das Hannoversche Innenmi-
                                                                                                               nisterium beanstandet worden, es wurde erkannt,
                                                                                                               dass Verbesserungen erforderlich waren. Nun folg-
                                                                                                               ten finanzielle Verhandlungen zwischen dem Magis-
                                                                                                               trat, dem Hannoverschen Ministerium und der Sali-
                                                                                                               ne Lüneburg. Dieser Betrieb galt nämlich als einer
                                                                                                               der Hauptverursacher der verschmutzten Gräben.
                                                                                                               So wurden in den kommenden Jahren zunächst ei-
                                                                                                               nige Straßen neu gepflastert und auch Haupt- oder

     E
              s war 1854 eine epochale Entscheidung      Noch bis Ende des 18. Jahrhunderts muss es in der     Seitenkanäle in einigen Straßen angelegt. Diese
              des damaligen Magistrats der Stadt Lüne-   Stadt übel gestunken haben, landeten doch die Fä-     dienten allerdings nur zur Entwässerung der Stra-
              burg, eine neuzeitliche Kanalisation zu    kalien auf den Straßen; es gab keine Abflüsse, die    ßen und Plätze, das heißt, es durften sowohl in die
   bauen“, sagt Lars Strehse, Geschäftsführer der AGL    Aborte waren öffentlich. Erst ab dem 19. Jahrhun-     privaten als auch öffentlichen Kanäle nur Spül-, Re-
   Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH. Damit       dert existierten Abortgruben, die meist undicht wa-   genwasser und ähnliche Flüssigkeiten geleitet wer-
   zählt die Lüneburger Stadtentwässerung zu den äl-     ren, so dass eine Verunreinigung des Grund- und       den, während alle anderen Abfallstoffe sowie Unrat
   testen modernen Stadtentwässerungen in Deutsch-       Trinkwassers nicht zu vermeiden war. Die Gruben       strikt verboten waren. Ebenso galt das Verbot für die
   land und sogar weltweit.                              wurden privat geleert oder einfach zugemauert. Zu-    Entsorgung derartiger Stoffe auf den Gassen.
s a c h e . . .
                                                                                                                   e i n e U r
                                                                                                                Kl           i r k u n g !
                                                                                                                Große W

Die ovale Ziegelkonstruktion der Kanäle bewirkte eine schnellere Fließfähigkeit.

Obwohl sich die Lüneburger durch die mit der Saline    Umstände immer noch mangelhaft. So entschloss
verbundenen Grabensysteme auskannten, kam es           man sich, 1890 die Einläufe auf den Straßen mit
doch durch eindringendes Wasser immer wieder zu        Geruchverschlüssen zu versehen. Jedoch gelangte
Erschwernissen. Probleme gab es auch durch das         durch die Kanäle das Schmutz- und Regenwasser
Senkungsgebiet im Bereich der Altstadt. Einfluss auf
die Konstruktion der Kanalisation hatte vermutlich
                                                       immer noch ungeklärt in die Ilmenau. Das führte
                                                       wiederum 1889 zur Beanstandung durch die dama-                       Wir
                                                                                                                            helfen
der englische Ingenieur William Lindley, der schon     lige königliche Regierung. Diese betonte die „unbe-
für die Konstruktion der                                                           dingte Notwendigkeit ei-
Hamburger Kanalisati-

                                                                                                                            sofort!
                                                                                   ner einheitlichen und
on Pläne entwickelt hat-
te. In Lüneburg waren
                              Gegen Ende des 19. Jahr-                             für die Zukunft ausrei-
                                                                                   chende Kanalisation“.
Stadtbaumeister Au-            hunderts stand auch                                 So kam es fünf Jahre                          Leckortung
gust Maske und Mau-                                                                später zum Ausbau ei-
rermeister Warnecke         Lüneburg vor der Herausvor-                            nes Hauptsammlers
                                                                                                                                 Bautrocknung
                                                                                                                                 spezielle Estrichtrocknung
dafür verantwortlich.
                            derung, mit immer größeren                             westlich der Ilmenau.
Wie Lindley entschie-                                                              Dieser verhinderte nun,                       Wasserschadenbeseitigung
den auch sie sich für         Mengen von Abwässern                                 dass immer noch alle                          Komplettsanierung
ovale Ziegelkonstruktio-                                                           Abwässer innerhalb der
nen, die eine schnellere          fertig zu werden                                 Stadt in den Fluss gelei-
                                                                                                                                 Schimmelpilzbeseitigung
Fließfähigkeit bewirk-                                                             tet wurden. Für die Ab-                       Thermografie
ten. Noch bis heute                                                                fuhr von Fäkalien hatte
sind große Teile dieser Kanalbauten in Betrieb und     sich das Kübelsystem seit 1897 etabliert, das noch
in einem guten Zustand. Übrigens wurden die Ziegel     bis 1981 Bestand hatte (siehe auch Quadrat Juli/
von der früheren Lüneburger Ziegelei geliefert.        August 2021).

In den Jahren 1855 bis 1866 war der fast der ge-       Gegen Ende des 19. Jahrhunderts stand auch Lüne-
samte Altstadtbereich mit dem Kanalbau versehen,       burg vor der Herausforderung, mit immer weiter
und bis 1892 war Lüneburg fast vollständig unterir-    wachsenden Mengen von Abwässern fertig zu wer-          Wilhelm-Hänel-Weg 1 • 21339 Lüneburg
disch entwässert. Dennoch waren die hygienischen       den. Daher entschied man sich, dem Beispiel ande-
                                                                                                                           Tel. 0 41 31 / 68 07 97
                                                                                                               Firmensitz Lüneburg · Niederlassungen Hamburg und Buchholz
20 Quadrat 08–2021 Kanalisation
   SONDER AUSGABE

                                                                                                                  Das Betriebsgelände der AGL im Aufbau (oben)
                                                                                                                  und heute (unten).

   rer Städte zu folgen und diese auf sogenannten Rie-     ge nach dem Krieg bis in die 1950er Jahre wurden
   selfeldern zu entsorgen. So überlegte die Stadt         manche Felder auf diese Weise bewässert.
   1904, welche Flächen dazu geeignet wären. Doch
   erst Mitte der 1930er Jahre kam man zu einem Er-        Noch immer hatte die Stadt Probleme, das Schmutz-
   gebnis. Es wurde eine Druckrohrleitung von Lüne-        wasser endgültig zu entsorgen. Nun baute man
   burg nach Bardowick verlegt, die die Abwässer vor       Tümpel zu großen Becken aus, die es aufnehmen
   Einleitung in die Ilmen-                                                          sollten. Doch schon bald
   au abfing. Nach einer
   groben Reinigung wur-
                                 Damals war das Wasser                               belästigte der faulige Ge-
                                                                                     ruch der Becken und Fel-
   den sie über das Pump-      ungeklärt mit allen Fäkalien,                         der insbesondere die
   werk „Auf der Hude“                                                               Einwohner von Bardo-
   auf Felder geleitet.          Seifen und Chemikalien                              wick, die sich kaum trau-
   „Damals war das Was-
   ser ungeklärt mit allen
                                         behaftet.                                   ten zu lüften. Irgend-
                                                                                     wann war die Gemeinde
   Fäkalien, Seifen und                                                              Bardowick dann nicht
   Chemikalien behaftet“, weiß Lars Strehse zu berich-     mehr bereit, die Abwässer aus Lüneburg aufzuneh-
   ten. „Logisch, dass es zu Problemen kam. Grund-         men. So wurde schließlich der schon lange geplante
   wasser war seinerzeit auch schon ein Thema. Aber        Bau der Großkläranlage in der Bockelmannstraße in

                                                                                                                                                                 Foto: AGL
   zur Zeit des „Dritten Reichs“ war die landwirtschaft-   den Jahren 1957/58 realisiert, so dass 1959 deren
   liche Verwertung des Abwassers Pflicht.“. Noch lan-     Betrieb aufgenommen werden konnte.
Z.B. FÜR DEN
DEN
CTIVE1     e-2008 ACTIVE1
690,00 €
                        € 32.690,-
                    2

LFE HINTEN

           AB
EASSISTENT                                                                               2
AGE RCC

           - EINPARKHILFE HINTEN
           - SPURHALTEASSISTENT
           - AUDIOANLAGE RCC

                                                              e-2008
                                                                                                                                                                         Abb. zeigt nicht angebotenes Beispielfahrzeug.
                                           Abb. zeigt nicht angebotenes Beispielfahrzeug.

                 ENTDECKEN SIE DIE NEUE ELEKTROMOBILITÄT.
                                                               e-2008
                                                                     ENTDECKEN SIE DIE NEUE ELEKTROMOBILITÄT.

                 e-2008
                                                                     ¹e-2008 Active Elektromotor 136, 100/5500 kW (136/5500 PS): Reichweite in km: bis zu 320; Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: bis zu 17,8³;
                                                                     CO2-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0³; Effizienzklasse: A+³.
             ¹e-2008 Active Elektromotor 136, 100/5500 kW (136/5500 PS): Reichweite in km: bis zu 320; Stromverbrauch
                                                                     ²€ 32.690,00 Barpreis für einen PEUGEOT e-2008 Active e-2008 Elektromotor 136. Alle Preisangaben inkl. MwSt. und Überführungskosten. Angebot gültig bis zum
                                                                     3
                                                                      1.08.2021. Der Barpreis berücksichtigt bereits den Herstelleranteil der Innovationsprämie seitens PEUGEOT in Höhe von 3.570,00 €. Der staatliche Anteil wird auf
             (kombiniert) in kWh/100 km: bis zu 17,8³; CO -Emissionen (kombiniert) in g/km: 0³; Effizienzklasse: A+³.
                                                                     Antrag in Höhe von
                                                                                      2 6.000,00 € vom Bund bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen nach Erwerb des Fahrzeuges gewährt. Details unter www.bafa.de.

ECKEN²€SIE  DIE NEUE
                  Barpreis ELEKTROMOBILITÄT.
                                                                     ³Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ermittelt, das das Prüfverfahren unter
        32.690,00          für einen PEUGEOT e-2008 Active e-2008                                                Elektromotor 136. Alle Preisangaben inkl. MwSt. und
                                                                     Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Die WLTP-Werte sind auch Berechnungsgrundlage für fahrzeugbezogene Abgaben. Die
                                                                     Effizienzklassen basieren noch auf NEFZ-Werten. Verbrauch und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Energieausnutzung durch das
                 Überführungskosten. Angebot gültig bis zum 31.08.2021. Der Barpreis berücksichtigt bereits den Herstelleranteil der
                                                                     Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. Die Angaben für Verbrauch und Reichweite beziehen sich
                 Innovationsprämie seitens PEUGEOT in Höhe von 3.570,00 €. Der staatliche Anteil wird auf Antrag in Höhe von
                                                                     nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein zu Vergleichszwecken der einzelnen Fahrzeugtypen.

                 6.000,00      € vom Bund        bei Vorliegen        der    Fördervoraussetzungen
Elektromotor 136, 100/5500 kW (136/5500 PS): Reichweite in km: bis zu 320; Stromverbrauch
                                                                                                                 nach Erwerb des Fahrzeuges gewährt. Details unter
 kWh/100 km: bis  Auto  Brehm
                    zu 17,8³;     GmbH · 21365
                              CO -Emissionen        Adendorf
                                              (kombiniert)       (Lüneburg)
                                                            in g/km:              · Dieselstr.
                                                                       0³; Effizienzklasse:     1 · Tel. (04131) 789920 · www.autobrehm.de
                                                                                             A+³.
                 www.bafa.de.
                          2

preis für einen PEUGEOT e-2008 Active e-2008 Elektromotor 136. Alle Preisangaben inkl. MwSt. und
                 ³DiebisWerte
 sten. Angebot gültig             wurden
                         zum 31.08.2021.       nach
                                         Der Barpreis   dem realitätsnäheren
                                                      berücksichtigt                         Prüfverfahren
                                                                     bereits den Herstelleranteil der            WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test
#OBWAHLLÜNEBURG
monikascherf.de

    r f
                     ika

   e
                  Mon

Sch      LÜNEBURG
     FÜR ORGEN DENKEN.
      AN M
EINIGE MEINER IDEEN
   FÜR UNSERE STADT.
  MODERNE,
  NACHHALTIGE MOBILITÄT.
  Lüneburg braucht einen modernen Radverkehr und ÖPNV.
  Der Umstieg auf klimagerechte Verkehrsmittel wird nur mit
  attraktiven, gut vernetzten Angeboten gelingen. Radverkehr,
  ÖPNV, Fußwege und Autoverkehr müssen bestens aufein-
  ander abgestimmt werden, so dass die Innenstadt für alle
  Bürgerinnen und Bürger unkompliziert, angenehm, schnell
  und sicher erreichbar ist.                                    KLIMASCHUTZ UND
                                                                NACHHALTIGE ENTWICKLUNG.
  INNENSTADT BELEBEN.                                           Das ist die zentrale Zukunftsaufgabe! Sie duldet kei-
                                                                nen Aufschub, wenn wir auch für die nachfolgenden
  Von unseren rund 300 Einzelhandelsgeschäften und 120
                                                                Generationen ein gutes Leben in einer intakten Umwelt
  Gastronomiebetrieben kämpfen viele ums Überleben.
                                                                sicherstellen wollen.
  Durch mehr Grün, höhere Aufenthaltsqualität und eine
                                                                Diese Aufgabe zieht sich als Querschnittsthema durch
  insgesamt attraktive Innenstadt will ich erreichen, dass
                                                                mein Wahlprogramm: Ob bei der Gestaltung unserer
  wieder mehr Lüneburgerinnen und Lüneburger hier vor
                                                                Wohnquartiere, wenn wir mehr bezahlbaren Wohnraum
  Ort einkaufen und ihre Zeit verbringen.
                                                                schaffen, in der Mobilität, in der Gestaltung der Innen-
                                                                stadt und in der Wirtschaftsförderung.
  BESTE BILDUNG.
  In unseren Schulen und Kitas brauchen wir eine Moderni-       WIRTSCHAFTS UND
  sierungs- und Digitalisierungsoffensive. Hier gilt es viele   INNOVATIONSKRAFT STÄRKEN.
  verpasste Chancen aufzuholen. Familien und Lehrkräfte
  brauchen verlässliche Strukturen und mehr Unterstüt-          Durch Digitalisierung (Glasfaser für alle!), gute Fachkräfte
  zung.                                                         und Neugründungen in engem Zusammenspiel mit unse-
                                                                rer renommierten Leuphana-Universität, als Treiber von

      AMT BRAUCHT N.                                            Innovation und Forschung, will ich die Wirtschafts- und
EHREN AUSSETZUNGE                                               Innovationskraft in unseren Unternehmen stärken. Warum

GUTE VOR
                                                                nicht Lüneburg zum „Start-up-Mekka“ für Nachhaltigkeit
                                                                entwickeln?
24 Quadrat 08–2021 Jutta Lai
   SONDER AUSGABE
Jutta Lai Quadrat 08–2021 25
                                           SONDER AUSGABE

               I
                       n Begleitung einer Hundemeute ist Jutta
                       Lai in den Straßen der Innenstadt eine
                       bekannte Erscheinung - sie gehört fast
             schon zum Stadtbild. Regelmäßig führt sie eine
             wahrlich bunte Mischung an der Leine; da ist zum
             Beispiel der kleine Jack Russel-Terrier neben dem
             Cane Corso oder auch der rund 40 Kilo schwere
             Russische Schwarzterrier. Die gelernte Tierpflegerin
             aus Celle hat ihre Liebe zu Tieren und speziell die
             Vorliebe für Hunde zu ihrem Beruf gemacht. So hat
             sie die Hundebetreuung ab 2012 als offizielles Ge-
             werbe angemeldet. Doch schon vorher betreute sie
             gelegentlich die Hunde von Freunden.
             Mit ihrem aus Lüneburg stammenden Ehemann
             Claus-Manuel und dem 14-jährigen Sohn Kevin lebt
             sie mitten in der Altstadt. Zur Familie gehören auch
             die eigenen Hunde, Dackel Findus, Spitz Filli und
             Rehpinscher Spoki, inzwischen 17 Jahre, und –
             nicht zu vergessen – zwei Kater. Zwei Hundedamen
             sind in Dauerpflege. „Allerdings betreibe ich keine
             Hundepension“, erklärt sie.

Ihre besten Freunde
haben Fell & vier Pfoten
             Jutta Lai ist gelernte Tierpflegerin.
             Aus dem Lüneburger Stadtbild
             ist die Hundebetreuerin nicht mehr
             wegzudenken. VON IRENE LANGE
26 Quadrat 08–2021 Jutta Lai
   SONDER AUSGABE

   Zu ihrem Kundenstamm gehören zumeist Ge-               her hatte sie auch zwei Pferde - bis zu deren natürli-
   schäftsleute, die aus beruflichen Gründen die Hun-     chem Ende, wie sie betont.
   de ihrer Betreuung überlassen, um die Fellnasen
   tagsüber nicht allein lassen zu müssen. Jutta Lai
   holt die Tiere zuhause ab und geht mit ihnen „Gas-
                                                             Die gelernte Tierpflegerin aus Celle
   si“. Grundsätzlich hat sie Beutel dabei, um eventu-          hat ihre Liebe zu Tieren und
   elle Hinterlassenschaften der Hunde zu beseitigen.        speziell die Vorliebe für Hunde zu
   Meist geht es dann zu Fuß Richtung Deutsch-Evern                 ihrem Beruf gemacht.
   zur Teufelsbrücke. „So zwei bis drei Stunden bin ich
   dann unterwegs“, erklärt sie. „Manchmal sind auch
   Hunde dabei, die gern am Fahrrad laufen. Dann gibt     „Ich liebe meinen Beruf, und solange die Gesund-
   es eine Extra-Fahrrad-Runde“.                          heit mitspielt, will ich weitermachen“, sagt Jutta Lai.
                                                          Ihr ist zu wünschen, dass es noch lange für sie –

                                                                                                                     Fotos: Enno Friedrich
   Obwohl die Hundebetreuung einen großen Teil ihrer      und damit für die ihr anvertrauten Vierbeiner - wei-
   Zeit in Anspruch nimmt, gibt es für Jutta Lai den-     terläuft. Aber sie ist erst 40 Jahre alt, da dürfte noch
   noch auch andere Interessen. Da ist zum Beispiel       so manches Jahr vergehen, in dem weiterhin viele
   Yoga zur Entspannung und seit einiger Zeit auch das    Hunde in ihrer friedlichen und fröhlichen Meute da-
   Standup-Paddling – mit Dackel Findus an Bord! Frü-     bei sein können.
MOMENTUM
• zwei atmungsaktive Hightech-      SPORT TIGHT
  Stoffe sorgen für ein optimales   MASSAGE
  „Sweat-Management“                • massierende und tonisierende
• Maximum Support                     Strukturware mit Massage-Effekt                                AIR CONTROL
• cooles Design durch eine          • erhöht die Ausdauer, verbessert die Zirkulation                DELTA PAD
  besondere Verarbeitung              und die Muskel-Regeneration
• Cup A – H                         • Größe 36 – 48

                                                            AIR CONTROL
                                                            DELTA PAD
                                                            • perfekte Brustunterstützung
                                                            • atmungsaktives und luftdurchlässiges
                                                              Schaum-Cup
                                                            • temperaturregulierendes Mesh-Gewebe
                                                            • ergonomischer Komfort-Träger
                                                            • extrem starker Halt bei sehr
                                                              bewegungsintensiven Sportarten
                                                            • Cup A - G

                                                                                                     SPORT PANTY
                                                                                                     • temperaturausgleichendes
                                                                                                       Mesh-Gewebe
                                                                                                     • perfekter Sitz
                                                                                                     • Größe 36 – 48

                                                                                                    Annette Redder e.K.
                                                                                         Untere Schrangenstraße 13 • 21335 Lüneburg
                                                                                                  Telefon: 04131 / 48 202
                                                                                                    www.venus-moden.de

                                                                                   Montag–Freitag von 9.30–18 Uhr, Samstag von 9.30–17 Uhr
28 Quadrat 08–2021 Pia Steinrücke
             SONDER AUSGABE

                Zuhören, Lösungen
              entwickeln & umsetzen
                                                     Warum Pia Steinrücke Lüneburg in die Zukunft führt

               L
                       Längst ist Lüneburg ihr neues Zuhause,
                       die Stadt, für die Pia Steinrücke mit gro-
                       ßem Engagement Ideen entwickelt. „Nicht
             nur reden, sondern anpacken und das gemeinsam
             mit anderen“, ist ihr Motto. So verfolgt die Oberbür-
             germeisterkandidatin beim Thema Mobilität unter
             anderem das Konzept eines zentralen Fahrradpark-
             hauses für die Innenstadt. Aus dem Karstadt-Park-
             haus kann eine Station werden, in der auch Elektro-
             und Lastenräder sicher abgestellt werden können,
             ein Repaircafé möchte sie integrieren.

                   „Ich rede mit allen Beteiligten,
                        höre zu und setze um.
                  Mit Bürgerinnen und Bürgern,
                 Verbänden und selbstverständlich
                        den Mitarbeitenden.“

             Nur eins der Themen, das sie umtreibt. Sie möchte
             zudem etwas tun, damit sich alle wohler und siche-
             rer in ihren Quartieren fühlen: den Autoverkehr in
             der Innenstadt und darüber hinaus deutlich reduzie-
             ren, sodass sich alle dort gern treffen und zusam-
             menkommen. Zwischen Johannis, Michaelis und Ni-
             colai pulsiert das Herz der Stadt ruhig und quickle-
             bendig: Wer nicht gut zu Fuß ist, soll Ärztin, Bank
             und Läden erreichen. In der gesamten Stadt hat sie
             das Konzept der Quartiersmananger und Stadtteil-
             häuser umgesetzt.

             Pia Steinrücke kann entscheiden: souverän, durch-
             dacht, zielführend und mit Herz. Das hat sie bewie-
ANZEIGE

             sen, kurz nachdem sie 2014 in Lüneburg als Fach-
             bereichsleiterin im Sozialressort Verantwortung
             übernommen hat. Damals kamen rund 2500 Men-
Pia Steinrücke Quadrat 08–2021 29
                                                                                                                                                   SONDER AUSGABE

schen an die Ilmenau, sie waren vor Not, Gewalt und       len wie etwa in Lüne und am Hasenburger Berg sind         Freunde und Kollegen beschreiben sie so: „Sie kann
Verfolgung in ihren Heimatländern geflohen. Die so-       oder werden zu Ganzstagsschulen um- und ausge-            Krise. Stand- und charakterfest, sie gibt Sicherheit.
genannte Flüchtlingskrise forderte schnelles Han-         baut, 600 neue Krippen und Kita-Plätze sind ent-          Offen für Anregungen anderer, um gemeinsam Lö-
deln, denn die Zuwanderung schien nicht abzureißen.       standen.                                                  sungen zu entwickeln.“ Und sie kann Verwaltung,
                                                           Dabei ist sie keine Einzelkämpferin: „Ich rede mit al-   neben dem Studium der Sozialarbeit hat die allein-
Sie entwickelte das Konzept der dezentralen Unter-        len Beteiligten, höre zu und setze um. Mit Bürgerin-      erziehende Mutter einer Tochter berufsbegleitend
bringung und setzte es gemeinsam mit der Verwal-          nen und Bürgern, Verbänden und selbstverständlich         ein Sozialmanagementstudium absolviert. Sie sagt:
tung um. Und es ging nicht nur um ein Dach über           den Mitarbeitenden.“                                      „Lüneburg ist meine Heimat geworden, gemeinsam
dem Kopf, sondern auch darum die Menschen zu in-                                                                    mit den alten Lüneburgern, die liebevoll-kritisch auf
tegrieren. Sie warb in Bürgerversammlungen für ihre       Kompetenz zieht sie aus ihrer eigenen Geschichte.         ihre Stadt schauen und den neuen Lüneburgern, die
Ideen -- auch gegen skeptische Einwände.                  Als Sozialarbeiterin im Jugendamt hat sie gelernt, in     andere Perspektiven mitbringen, entwickeln wir den
Das Konzept stimmte. Die Integration von Geflüchte-       schwierigen Situationen Entscheidungen zu treffen,        Weg in die Zukunft.“
ten ist gemeinsam in Lüneburg auf einen guten Weg         zu ihren Positionen zu stehen und auf die Menschen
gebracht worden. Vor allem weil viele Bürgerinnen         einzugehen. Sie griff bei Kindeswohlgefährdungen
und Bürger eingebunden wurden und sich u.a. in der        ein, musste Mädchen und Jungen aus prekären Fa-           � Kommen Sie mit Pia Steinrücke ins Gespräch:
Willkommensinitiative engagiert haben.                    milienverhältnissen holen. Schon da lebte sie die         piasteinruecke.de
                                                          Verbindung von Klarheit und Feingefühl.                   hallo@pia-und-du.de

            Sie führt mit 700
   Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
         das größte Ressort im
    Rathaus: Bildung, Jugend und                                                                                                      Pia Steinrücke
         Soziales sowie Sport.                                                                                                        kommt bei ihren
                                                                                                                                      Hausbesuchen gern
                                                                                                                                      vorbei, sie bringt
Pia Steinrücke ist es wichtig, ein bezahlbares Zu-
                                                                                                                                      den Kuchen mit, die
hause für die Menschen in der Stadt zu schaffen.
                                                                                                                                      Gastgeber servie-
Dabei setzt sie gerade auf die Lüwobau: „Es ist ein
                                                                                                                                      ren den Kaffee.
großer Schatz, dass Lüneburg eine eigene städti-
sche Wohnungsbaugesellschaft besitzt. So können
wir neue bezahlbare Wohnungen bauen.“ Deshalb
will sie die Gesellschaft finanziell stärken, um weite-
re Möglichkeiten zu eröffnen.

Die Arbeit der heute 48-Jährigen fand großen An-
klang, 2015 wurde sie mit großer Mehrheit -- unter-
stützt von SPD und Grünen -- zur Sozialdezernentin
gewählt. Nun bewirbt sie sich als parteilose Kandi-
datin um das Amt der Oberbürgermeisterin, unter-
stützt von den Sozialdemokraten. Sie führt mit 700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Res-
sort im Rathaus: Bildung, Jugend und Soziales so-
wie Sport.

Sie hat ihr Dezernat so aufgestellt, dass sie mit ih-
ren Kolleginnen und Kollegen schnell reagieren
kann. Die Bilanz: Am Kreideberg schuf die Stadt
eine neue Integrierte Gesamtschule, die Grundschu-
René Könnig &
                                                            FOTOGRAFIERT VON ENNO FRIEDRICH
Matthias Moldenhauer

               Das Auge
                hört mit
   Für René Könnig ist die Liebe zu den 20er und 30er Jahren mehr
    als nur ein Hobby. Wenn er mit Weste, Uhrenkette und Monokel
   seine Nostalgiemelodien singt, ist das keine Verkleidung sondern
       eine Lebenseinstellung. Doch auch den Pianisten Matthias
   Moldenhauer hat diese Epoche immer schon fasziniert. Während
          ihrer gemeinsamen Konzerte spürt und hört man die
        wohltönende Harmonie zwischen den beiden Musikern.
                                       VON CHRISTIANE BLEUMER

 H
           err Könnig, Ihr eigentlicher Beruf ist        ren Seite. Für das echte Leben müssen wir weit zu-
           Sparkassenangestellter. In dieser Funkti-     rückgehen zu einem Teenager, der auf dem Dorf in
           on sah ich Sie vor ein paar Tagen zufällig    Südergellersen lebt. Für diesen Jungen bedeuten ein
an Ihrer Arbeitsstelle. Eigentlich kannte ich Sie        Vatermörderkragen und der Chapeau Claque mehr
aber nur von der Bühne. Deshalb habe ich mich ge-        als Mofafahren und Dorffeste. Er war immer schon
fragt: Ist das das echte Leben? Oder fühlt es sich       anders und teilte nicht die Hobbys der Mitschüler.
für Sie wahrhaftiger an, wenn Sie auf der Bühne          Dann kommt man sich schon komisch vor. Ich erinne-
Nostalgiemelodien singen?                                re mich noch gut an meinen letzten Schulsommer,
René Könnig: Da muss ich scharf nachdenken. Was          als ich eines Tages nach Hause zu meiner Großmut-
ist das echte Leben? Das ist das, was man daraus         ter kam, bei der ich damals gelebt habe. „Komm mal
macht. Das echte Leben ist ein Spagat zwischen dem       schnell her“, rief sie mich. „Hier ist jemand im Fern-
heute, dem hier und jetzt in der Sparkasse auf der ei-   sehen, der ist genauso verrückt wie du.“ Es lief die
nen Seite und dem Ausleben der Lebenseinstellung         Sendung „Berliner Originale“, eine Talkshow, und
innerhalb der Konzerte und im Privaten auf der ande-     man sah einen Herrn im Stresemannanzug, der Mu-
31
32 Quadrat 08–2021 Lüneburg privat
   SONDER AUSGABE

   sik der 20er Jahre machte, sich entsprechend kleide-
   te und in Berlin wohnte. Und plötzlich merkte der                                                                    Matthias Moldenhauer
   16-Jährige, dass er nicht allein ist mit seinen Vorstel-
                                                                                                                        geboren 1981 in Hamburg
   lungen. Ab da hat sich meine Welt erst entwickelt.
   Von Südergellersen bis Berlin ist es ein sehr weiter                                                                 Bankkaufmann, Lehrer und
   Weg.                                                                                                                 musikalisches Multitalent
   René Könnig: Das stimmt. Es dauerte anschließend
   noch zwei Jahre, bis ich diesen Mann bei einem Be-
   such in Berlin persönlich kennengelernt habe. Da
   merkte ich auch, dass es eine richtige 20er- und
                                                                                                                        tung im Brauhaus Nolte gespielt. Kurz darauf war auf
   30er-Jahre-Szene gibt. Einige Jahre später hatte ich
                                                                                                                        dem Geburtstag meiner Mutter Premiere mit mir am
   dann meine Garderobe umgestellt und kleidete mich
                                                                                                                        Klavier und seitdem sitze ich bei etlichen Auftritten
   auch im Alltag entsprechend. Das war dann das wah-
                                                                                                                        an den Tasten.
   re Leben: die schönen Sachen der goldenen Zwanzi-
                                                                                                                        Sie sind ja kleidungsmäßig nicht ein so einge-
   ger, die in Wirklichkeit natürlich gar nicht so golden
                                                                                                                        fleischter 20er Jahre-Fan wie Herr Könnig, denn Sie
   waren.
                                                                                                                        sind eher lässig in Jeans und Turnschuhen unter-
                                                                                                                        wegs.

    „Die alten Schlager habe                                                                                            Matthias Moldenhauer: Das stimmt, aber auch ich
                                                                                                                        finde die Zeit der 20er und 30er Jahre sehr span-
      ich über meine Groß-                                                                                              nend. In der Zwischenzeit habe ich auch viel darüber
                                                                                                                        gelernt: zum Beispiel, wie man sich kleidet. Am An-
    eltern kennen und lieben                                                                                            fang hat René manchmal die Hände über dem Kopf

       gelernt – das passte
                                                                                                                        zusammengeschlagen, angesichts völlig unpassen-
                                                              diese Zeit ja auch seit vielen Jahren gesanglich          der Schuhe oder ähnlicher Fehler. „Warum fragst du

    schon alles gut mit Renés                                 zum Leben. Wie sind Sie zum Singen gekommen?
                                                              René Könnig: Es gab früher in Lüneburg die Grammo-
                                                                                                                        mich nicht?“, hat er dann immer gesagt - und tut es
                                                                                                                        auch heute noch hin und wieder. Die Jazzmusik die-
      Musikstil zusammen“                                     phon-Lounge, bei der ich regelmäßig zugehört und
                                                              mitgesungen habe, wenn Thomas Melchior dort sei-
                                                                                                                        ser Epoche fand ich schon immer großartig. Die alten
                                                                                                                        Schlager habe ich über meine Großeltern kennen und
                                                              ne Schelllackplatten auflegte. Da ergab es sich dann,     lieben gelernt - das passte schon alles gut mit Renés
                                                              dass ich auch einmal auf ein Instrumental mitsingen       Musikstil zusammen. Es gibt noch unzählige Stücke,
   Und wo haben Sie Ihre Kleidung und Ihre Acces-             sollte. Ich habe erst gezögert, es dann aber doch aus-    die wir noch nicht gespielt haben. Da gilt es noch vie-
   soires gekauft?                                            probiert. Wir bekamen Applaus und dann ging es so         le Schätze zu heben. Auch die Texte begeistern mich
   René Könnig: Es gab in Hamburg zwar mehrere Se-            langsam los mit den ersten Buchungen für Hochzei-         total. In einem kurzen Satz wird eine richtige Ge-
   cond-Hand-Läden, aber besonders in Berlin, wo mein         ten oder Feiern. Auftrittserfahrung hatte ich ja schon,   schichte erzählt. Das ist schon toll. Und vieles kann
   Vater damals lebte, gab es etliche Läden, die sich auf     weil ich parallel Showtanz gemacht hatte. Dann habe       man immer noch auf die heutige Zeit beziehen.
   die 20er, 30er und 40er Jahre spezialisiert hatten.        ich Gesangsunterricht genommen und es hat sich an-        René Könnig: Ja, das finde ich auch. Gerade heute ist
   Durch Mundpropaganda, durch Veranstaltungen und            schließend immer weiter entwickelt.                       das wieder aktuell. „Schlechte Zeiten, nichts als Plei-
   Bekannte und Freunde hat man sich schließlich ver-         Wie sind Sie beide als Duo zusammen gekommen?             ten“ – das passt doch perfekt. Ende der 20er Jahre
   netzt, ausgetauscht und mit Tipps versorgt. Durch          Matthias Moldenhauer: Wir machen seit etwa 2009           des vergangenen Jahrhunderts war die Wirtschafts-
   das Internet wurde es dann natürlich einfacher.            zusammen Musik, aber wir kennen uns eigentlich            krise. 100 Jahre später haben wir die gleiche Situati-
   Durch diese Kontakte habe ich zum Beispiel zweimal         noch viel länger, nämlich über unsere Tätigkeit bei       on. Die Texte sind weiterhin aktuell und werden es
   Silvester auf einem alten englischen Schloss ver-          der Sparkasse. Ich bin damals auch Sparkassenan-          auch zukünftig bleiben.
   bracht. Einmal haben wir den Jahreswechsel                 gestellter gewesen und habe zuvor beim Heeresmu-          Matthias Moldenhauer: Ich liebe es, dass die Texte
   1935/36 und vier Jahre später dann 36/37 gefeiert.         sikkorps, sowohl in Lüneburg als auch in Regensburg,      so frech sind. Weil sie so vornehm zweideutig sind…
   Solche Feste, wenn die gesamte Hotelgesellschaft im        Saxophon und Klavier gespielt. Schließlich kamen wir      René Könnig: Inzwischen sind wir ein tolles Team. Ich
   Stil dieser Zeit gekleidet ist – das ist wie das wahre     in der Hauptstelle ins Gespräch. Wir waren uns einig,     bin dankbar, dass ich einen so guten Pianisten habe
   Leben.                                                     dass wir mal etwas zusammen machen sollten. Eini-         und dadurch in der Lage bin, wirklich alle Strophen
   Ihr stilechtes Outfit ist das eine, aber Sie erwecken      ge Zeit später haben wir bei einer großen Veranstal-      singen zu können. Das geht nicht, wenn ich nach
Lüneburg privat Quadrat 08–2021 33
                                                                                                                                                  SONDER AUSGABE

Schelllack-Platten singe, denn da ist meistens nur
eine Strophe aufgenommen worden. Mit Herrn Mol-
denhauer kann ich die ganze Geschichte singen.
                                                                                                                  René Könnig
Hierfür nehmen wir Originalarrangements aus der                                                                   geboren 1977 in Winsen/Luhe
Zeit.
Matthias Moldenhauer: René wollte schon ganz lan-                                                                 Musiker und Sparkassenangestellter, der
ge einen Titel von Heinz Erhard singen, den wir nur                                                               ein bisschen aus der Zeit gefallen ist
als kurzen YouTube Mitschnitt kannten. Wenn man
keine Noten hat oder findet, ist es sehr spannend,
das selbst herauszuhören und auf Papier zu bringen.
Wie haben die damaligen Komponisten gearbeitet?                                                                   ter Hingucker, denn das Auge hört schließlich mit.
Aus welchen Harmonien ist das Stück aufgebaut?                                                                    Das gehört alles dazu. Da bin ich fürchterlich penibel.
René Könnig: Und so konnte ich endlich „Mein Mäd-                                                                 Keine moderne Armbanduhr…
chen“ von Heinz Erhard singen. Der hat übrigens sehr                                                              Matthias Moldenhauer: ...keine Tommy Hilfiger So-
viele Schlager komponiert, zu denen aber keine Par-                                                               cken. Mittlerweile hängen in meinem Kleiderschrank
tituren veröffentlicht sind. Deswegen kann man diese                                                              Frack, Smoking, Cutaway, Sommer- und Tagesanzug.
Melodien eigentlich gar nicht singen - außer wenn                                                                 René Könnig: Mehr braucht man nicht. Und dazu die
man einen Herrn Moldenhauer hat.                                                                                  passenden Schuhe. Ich habe das große Glück, dass
Mit ihrem weiteren beruflichen Werdegang haben                                                                    meine Privat- und Dienstgarderobe meiner persönli-
Sie sich dann quasi ganz der Musik zugewandt?                                                                     chen Neigung entspricht. Mit der Mode der 30er Jah-
Matthias Moldenhauer: Ja, ich habe mich umorien-                                                                  re ist man immer gut angezogen – und die Sparkas-
tiert. Ich hatte eine tolle Ausbildung bei der Sparkas-                                                           se macht das gerne mit, denn die wissen, dass sie
se und habe das auch sehr gerne gemacht, aber ich                                                                 mit mir einen im positiven Sinne bunten Hund haben,
kam ja vom Heeresmusikkorps, Musik war daher                                                                      der regelmäßig am Schalter erkannt wird.
schon immer sehr wichtig für mich. Ich habe lange
überlegt, ob ich umsatteln soll auf den Lehrerberuf,
                                                          „Da bin ich dann im vol-                                In der Kulturbäckerei hatten Sie Ihren ersten Auf-
                                                                                                                  tritt nach sehr langer Zeit?
aber dann habe ich mir gesagt: „Jetzt oder nie.“ Ich
habe gekündigt und mein Lehramtsstudium begon-
                                                          len Ornat mit Hut, Stock,                               Matthias Moldenhauer: Ja, musikalisch waren die
                                                                                                                  letzten Monate eine echte Durststrecke. Wir haben
nen. Parallel zum Lehramtsstudium hatte ich schon         Gamaschen, dickem ka-                                   wöchentlich geprobt, um uns bei Laune zu halten,
länger Instrumentalunterricht gegeben und die Kon-                                                                aber man möchte ja auch andere erfreuen.
zepte von Bläserklassen kennengelernt. Mit der Spar-      rierten Wintermantel und                                Auf welche Auftritte können wir uns in Zukunft
kasse blieb ich aber weiter verbunden, so dass ich in
den Semesterferien oft dort arbeiten konnte. Im
                                                          natürlich meinem Gram-                                  noch freuen?
                                                                                                                  René Könnig: Wir sind sehr glücklich, dass unser ers-
Nachhinein würde ich sagen, dass es auf jeden Fall
die richtige Entscheidung war. Ich bin jetzt Lehrer an
                                                          mophon erschienen“                                      tes offizielles Konzert im Museumscafé Bernstein in-
                                                                                                                  nerhalb von ein paar Tagen ausverkauft war. Das
der Realschule Bleckede.                                                                                          zeigt einem ja auch, dass man vermisst wurde. Des-
Begeistern Sie Ihre Schüler auch mit Melodien der         Stock, Gamaschen, dickem karierten Wintermantel         wegen haben wir ganz schnell für den 13. August ei-
20er Jahre?                                               und natürlich meinem Grammophon erschienen. Das         nen Folgetermin festgelegt. Danach gibt es uns bei
Matthias Moldenhauer: Nicht permanent, aber zum           war so herrlich. Die Augen wurden immer größer.         den neuen Kaskadenkonzerten im Museum Lüne-
Beispiel mit dem Lied vom Kleinen, grünen Kaktus          Ganz viele Kinder hatten so ein Gerät noch nie gese-    burg zu hören und wir treten im Kleingarten am
kann ich alle begeistern. Das ist unsterblich. Span-      hen. Wir hatten auch schon Projekte im Demenzbe-        Schildstein auf.
nend ist aber auch, daran die Entwicklung der Musik       reich. Mit der Musik vom Grammophon lassen sich         Ende September gibt es hoffentlich unsere neue Pre-
zu erklären. Die Schüler sprechen heute ganz selbst-      gerade bei dieser Klientel viele Erinnerungen wecken.   miere im TNT: „Nur eine Stunde“. Das war in einer
verständlich mit „Alexa“ und lassen sie einfach Mu-       Es ist immer wieder faszinierend, was Musik auslö-      Phase der Corona-Pandemie die zeitliche Begrenzung
sik abspielen. Aber CD, Schallplatte oder sogar ein       sen kann.                                               für Konzerte. Es gibt auch ein wunderschönes Lied,
Grammophon – das finden die richtig interessant.          Dazu gehört natürlich auch die besondere Art unse-      das so heißt. Deshalb ist das unser Motto, auch wenn
René Könnig: Ich habe einmal im Kindergarten ge-          rer Darbietung. Wenn wir beide selbst an einem so       das Konzert länger dauern wird. Denn wir wünschen
sungen, weil dort das Thema „Urgroßeltern“ behan-         warmen Tag wie kürzlich an der Kulturbäckerei mit       uns natürlich viel mehr als eine Stunde mit unseren
delt wurde. Da bin ich dann im vollen Ornat mit Hut,      Schlips und Kragen auftreten, ist das schon ein ech-    Konzerten und unserem Publikum.
Sie können auch lesen