4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart

Die Seite wird erstellt Niclas Pfeiffer
 
WEITER LESEN
4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart
01 | 2010            4 Euro   Message
                              Messen Kongresse Events
Traumziele

Touristikklassiker
CMT 2010

Traumautos

Oldtimermesse
RETRO CLASSICS 2010

Traumstadt

Sightseeing-Tipp                Innovationen für Weltmärkte
Esslingen
                                INTERVITIS INTERFRUCTA 2010
4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart
Muda? Nein danke!
„Muda“ ist das japanische Wort für Verschwendung.
Jede menschliche Aktivität, die Ressourcen wie Zeit
und Material verbraucht, aber keinen Wert erzeugt,
ist Muda.

Das Minimieren von Muda ist der Teil der japani-
schen Kaizen-Philosophie, mit der wir von Bluepool
uns ganz besonders gerne identifizieren. Denn als
Schwaben sind wir von Natur aus sparsam und
gehen sehr bewusst mit Ressourcen um. Vor allem
mit unserer Zeit und Ihrem Geld.

                 bluepool GmbH
                 Messen I Events I Systeme I Equipment
                 Gaußstraße 4
                 D-70771 Leinfelden-Echterdingen
                 T +49 711 90214 - 0
                 F +49 711 90214 -137
                 info@bluepool.de www.bluepool.de

                 Sie finden uns auch in Salzburg und Shanghai
4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart
Inhalt

                                                                                                     8

                   News     04   Gefragte Destination
                                 ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
                            05   Editorial: „Globales Netzwerk
                                 für neue Märkte“

           Titel – Thema    08   Messen für Weltmärkte
                                 INTERVITIS INTERFRUCTA 2010

      Standort Stuttgart    12   „Stuttgart muss immer Gas geben“
                                 Message-Gespräch mit dem neuen
                                 Stuttgarter Touristikchef Armin Dellnitz
                            15   Potenziale und Projekte
                                 Kommunen im Porträt: Reutlingen

        Messen – Märkte     16   RETRO CLASSICS                                                      18
                                 Creme de la Chrome
                            18   Slow Food
                                 Garantiert gesunde Genüsse
                            21   CMT
                                 Gute Geschäfte
                            28   GELATISSIMO
                                 Eis lässt keinen kalt
                            33   INTERGASTRA
                                 Wasservielfalt
                            39   Invest                                                              xx
                                 Gefragte Veranstaltung

                                                                                                     33
     Medien – Menschen      40   Porträt: Siegfried Wörösch, Leiter Technischer
                                 Service und Prokurist der Messe Stuttgart

     Events – Kongresse     42   Suche nach der verlorenen Zeit
                                 Stuttgarter Kunstmuseum: Elger Esser
                            43   Neue Großveranstaltung
                                 Jahrestagung der Deutschen Diabetes-
                                 Gesellschaft im ICS

    Stuttgart Sightseeing   44   Geschichte genießen
                                 Esslingen am Neckar
                            44   Hotel-Highlight für Oldtimer-Fans
                                 V8 Hotel im Meilenwerk Stuttgart (Böblingen)
                            45   Saisonal regional
                                 Restaurant Tafelberg

               Ansichten    46   Ansichten Norbert Weber, Präsident des                              39
            + Impressum          Deutschen Weinbauverbands e. V.
                                 Impressum

                                                                                 Message 1 | 2010
4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart
News – Trends

Das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 zu einer begehrten Veranstaltungsstätte entwickelt.

Gefragte Destination
Zwei Jahre nach seiner Eröffnung zieht das ICS Internationales Congresscenter
Stuttgart Bilanz: Das ICS hat sich national und international erfolgreich etabliert.

    „Wir haben uns in kürzester Zeit zu          im Juni 2009, den bedeu­tendsten interna­         Zahnärztetag mit 4.000 Be­suchern. Auch
einer festen Größe am nationalen und              tio­nalen Kongress zur Fahr­zeug­sicherheit,     für 2010 verbucht das ICS wichtige Ak-
internationalen Markt entwickelt, zäh­len        und den vierten Nationalen IT-Gipfel im           quiseerfolge: Die Deutsche Gesellschaft
zu den Top-Ten-Standorten und blicken            Dezember. Gegenüber 2008 hat sich                 für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
auf ein arbeitsreiches Jahr 2010“: Stefan        2009 die Zahl der aus­ländischen Aus­             kommt im Februar zum zweiten Mal in
Lohnert, Leiter des ICS Internationales          steller, die sich im ICS im Rahmen einer          Folge zur Jahrestagung nach Stuttgart, die
Congresscenter Stutt­gart, kann seit der         Veranstal­tung präsen­tierten, verdreifacht.      Deutsche Diabetes-Gesellschaft und der
Er­öffnung des ICS im Herbst 2007 zwei           Die An­zahl der ausländischen Besucher            Deutsche Spar­kassentag stehen im Mai
erfolgreiche Jahre Re­vue passieren lassen.      ist gegen­über 2008 um über 15 Prozent            auf dem Ver­an­staltungsplan, die stb mar-
Für 2009 erwartet er einen Umsatz von            gestiegen. Und auch die Zahl der Veranstal­       ketplace 2010 findet im Juni statt, und im
über 4,1 Millio­nen Euro. Als Standort für       tun­gen, die das ICS ohne beglei­tende Aus­       Sep­tem­ber ist die Jahres­tagung Viszeral-
nationale Kongresse und Ver­anstal­tungen        stellung nutzen, wird 2009 um mehr als            medizin 2010 gebucht. Auch die Nach-
und vor allem als Destina­tion für interna­      zehn Pro­zent gegenüber 2008 zulegen.             frage nach Hauptversammlun­gen im ICS
tionale Events konnte das ICS schnell                  „Trotzdem spüren auch wir die               hält an, nachdem sich das Haus gerade in
überzeugen und wichtige Akquisi­tionen           ­Re­zession. Unsere Kunden kalkulieren            diesem anspruchsvollen Segment in den
vorweisen, wie etwa die ESV Con­ference           zum Teil zurückhaltender und verzeich-           letzten zwei Jahren erfolgreich positio-
                                                  nen bei ihren Ver­anstaltungen teilweise         niert hat. Neben der intensiven Kunden-
                                                  geringere Teilneh­merzahlen“, sagt Loh-          betreuung, modernster Kongress­techno­
                                                 nert. Insge­samt sei der Kongressmarkt            logie und individuellem Service wird das
                          „Wir haben uns          2009 leicht rück­läufig, was sich wohl           ICS in Zukunft verstärkt auf Um­welt-
                          in kürzester Zeit
                                                  auch im ICS bei der Gesamt­statistik zei­        und Klimaschutz setzen: „Das Thema
                          zu einem Top-
                                                  gen werde. Zusätz­lich zu den internatio­        „Green Meetings“ steht ganz oben auf
                          Ten-Standort
                          entwickelt.“
                                                  nalen Ver­anstaltun­gen hat sich das ICS         unserer Agenda, auch wenn wir jetzt
                          Stefan Lohnert,         besonders im Bereich Medizin und Phar-           schon gemeinsam mit der Messe Stutt­
                          Leiter ICS              ma einen Namen gemacht. Im Kon­gress­            gart Maßstäbe setzen“, sagt Lohnert und
                          Internationales         ka­lender standen etwa die Inter­pharm           verweist auf 28.000 Quadratmeter Foto­
                          Congresscenter          mit 3.400 Besuchern, die 60. Jah­restagung       voltaikmodule auf den Messedächern
                          Stuttgart               der Deutschen Gesellschaft für Urologie          und 7.000 Quadratmeter Kollektoren-
                                                  mit 4.400 Besuchern und der deutsche             fläche auf dem Parkhaus.

Message 1 | 2010                                                                                                                               
4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart
Alle drei Jahre wird Stuttgart zum Mekka
    Kooperation mit der Deutschen Bahn
                                                                                     der Wein- und Fruchtsaftwelt: Rund 600
    Sonderkonditionen
                                                                                 Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren
    Die Neue Messe Stuttgart bietet in Ko­
operation mit der Deutschen Bahn (DB)                                            auf der INTERVITIS INTERFRUCTA erwarteten
Ausstellern und Besuchern von Eigenveran­
                                                                                 40.000 Fachbesuchern von allen Kontinenten
staltungen im Jahr 2010 attrak­tive Sonder­
konditionen an. Im Entfernungsbereich bis                                        technische Innovationen und Dienstleistungen
350 Kilometer beträgt der Ticketpreis von
jedem beliebigen DB-Bahnhof bis Stuttgart                     Thomas Brandl,     für die Produktion von Wein, Obst, Fruchtsaft
Flughafen/Messe 139 Euro für die erste                Unternehmenssprecher
                                                                                 und Spirituosen. Die IVIF ist die „internatio-
und 79 Euro für die zweite Klasse. Ab 351                   der Landesmesse
Kilometer kostet die erste Klasse 219 Euro,            Stuttgart GmbH (LMS)
                                                                                 nalste“ Messe dieser Art, trotz starker Konkur-
die zweite 139 Euro. Das Angebot gilt für
alle Züge der DB, auch für den ICE. Buch-                                        renz in den beiden größten Weinbauländern,
bar ist es über die Veranstaltungshotline der
Bahn, Tel.: +49 (0)1805/311153.                                                  Italien und Frankreich. Allein zum IVIF-Kongress

                                                 kommen 1.500 Experten aus der ganzen Welt. Ihre hohe Internationalität ist das

    Werkfeuerwehr Messe Stuttgart:               Trumpfass der IVIF: Mit kleineren Satellitenveranstaltungen in Südafrika, Chile,

    Neues Löschfahrzeug
    Der Werkfeuerwehr der Neuen Messe
Stuttgart steht seit Kurzem ein neues Voraus­
löschfahrzeug (VLZ) zur Verfügung. Es ist mit
                                                 „Globales Netzwerk
einer Hochdrucklöschanlage und einem 160-
Liter-Wassertank ausgestattet, kann mit sei­
nen kompakten Maßen auch in alle Park­häuser
                                                 für neue Märkte“
einfahren und stellt so eine schnelle Brandbe­
kämpfung bei Pkw-Bränden sicher. Zusätzlich
wird das neue VLZ für technische Hilfeleis­      Russland, Indien und Wien hat die Stuttgarter Flaggschiff-Messe ein globales Netz-
tungen eingesetzt. Im Dienst der Werkfeuer­
wehr steht zudem ein Lösch­gruppenfahrzeug       werk aufgebaut und hilft damit Kunden beim Erschließen neuer Märkte. Wie dies
mit 1.200-Liter-Lösch­wasserbehälter. Von
                                                 – vor dem Hintergrund der deutlichen Kräfteverschiebung zwischen Neuer und
den 45 Mit­gliedern der Werkfeuerwehr sind
20 haupt­amtlich und 25 ehren­amtlich be­        Alter Welt – konkret vonstattengeht, zeigt die Titelgeschichte dieser Message.
schäftigt. Im Falle eines größeren Einsatzes
wer­den sie von der Frei­willigen Feuerwehr          2010 bringt der Messe Stuttgart gleich in den ersten Monaten wieder einen
Lein­felden-Echterdingen unterstützt.
                                                 ziemlich vollen Kalender: Zusätzlich zur erneut komplett ausgebuchten CMT,

                                                 der Oldtimer-Parade RETRO CLASSICS und einer weiter wachsenden

                                                 INTERGASTRA (erstmals mit FOKUS HOTEL und der Speiseeis-Messe

                                                 GELATISSIMO) stehen Gastmessen wie LogiMAT, Medtec und der Neuzu­

                                                 gang aus München, Photon’s Photovoltaic Technology Show Europe, auf dem

                                                 Programm. Über dieses jüngste Baby freuen wir uns besonders – verfügt doch die

                                                 Messe Stuttgart mit 35.000 Quadratmetern Kollektorenfläche über eine der größ-

                                                 ten Fotovoltaikanlagen der Welt! Unser ICS begrüßt erstmals die Deutsche

                                                 Diabetes-Gesellschaft zu ihrer Jahrestagung, wichtige weitere Kongresse und

                                                 Firmen­veranstaltungen sind gebucht. Trotz Wirtschaftskrise sind wir vorsichtig
Das neue Kleineinsatzfahrzeug kommt im
Brandfall problemlos in jedes Parkhaus.          optimistisch für das neue Jahr. Viel Spaß bei der Lektüre dieser Message!


4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart
News – Trends

                                                                                                 schobenen Stan­dard-Messehallen und
                                                                       Der Parteitag der         besitzt eine Brutto­ausstellungs­fläche
                                                                       CDU Deutschlands          von 26.800 Quadrat­metern, davon
                                                                       2008 war nur eine         5.900 Qua­dratmeter auf der um­
                                                                       von zahlreichen           laufenden Ga­lerie. Zum Vergleich:
                                                                       Topveran­stal­­-          Der Stuttgarter Fernsehturm würde
                                                                       tun­gen im ICS            dia­gonal bequem in Halle 1 passen.
                                                                       Internationales
                                                                                                 Bei unbestuhlten Events sind im ­
                                                                       Congresscenter
                                                                                                 L-Bank-Forum 22.000 Perso­nen zuge­
                                                                       Stuttgart.
                                                                                                 lassen, in Reihen­bestuhlung fin­den
                                                                                                 14.000 Besucher Platz. Das Tragwerk
                                                                                                 des L-Bank-Fo­rums entspricht der Bau­
                                                                                                 weise der an­deren, kleineren Messe­
                                                                                                 hallen und bie­tet des­halb die gleichen
    L-Bank-Forum: Süddeutschlands große Eventhalle                                               Vorteile: Ihre stützen­freie Konstruk­
                                                                                                 tion ermöglicht einen reibungslosen
    Modern und multifunktional                                                                   Auf- und Abbau und be­tont zusätz­-
                                                                                                 lich die beein­drucken­de Größe des
    Spätestens seit Topveranstal-                schönsten Eventhallen Süddeutsch­               Dach­trägers.
tungen wie dem Parteitag der CDU                 lands. Konzipiert wurde sie als multi­              Bei Bedarf lässt sich Halle 1 natür-
Deutschlands Ende 2008, der Radio                funktionale Veran­staltungslocation,            lich komplett ver­dunkeln, tags­über
Energy Music Tour im selben Jahr                 die sich un­ter anderem optimal für             sorgen die teilverglasten Fassaden, das
und den BW-Bank jazz­open 2009                   ­Kon­zerte, Großkongresse, Firmen­              zentrale Oberlichtband und das um-
zählt das L-Bank-Forum (Halle 1) der              veranstal­tungen, Parteitage, Fernseh­         laufende Lichtband für viel natür­liche
Neuen Messe Stuttgart auch in der                 produk­tio­nen und Sportevents eignet.         Helligkeit – und prägen so zusätz­lich
Wahrnehmung der breiten Öffentlich­               Sie ist 14 bis 24 Me­ter hoch, entspricht      den offenen und transparenten Cha-
keit zu den größten, modern­sten und              zwei spie­gelbildlich aneinan­der ge­          rakter der Architektur.

  Messe(r)spitzen
  von Ulrich Kromer, Sprecher der Geschäftsführung, Landesmesse Stuttgart GmbH.

  Veränderungen
  2009 war ein eigenwilliges Jahr. Nach den      ob sie nun tatsächlich punktgenau so ein­      wirt­schaft mit ihrer Vielfalt an hoch speziali­
  Rekordzahlen des Jahres 2008 – auch in der     treffen: Im Jahr 2025 werden 65 Prozent der    sierten Fach­messen als Plattform für ent­
  Messewirtschaft – der plötzliche Wandel        Men­schen weib­lich sein und 59 Prozent der    sprechende Anbieter eine Antwort bieten
  und für viele Unternehmen und Menschen         Senio­ren er­werbstätig. Fünf Jahre später     können. Denn viele der Themen, welche
  eine Zeit der Ungewissheit, deren Ende         werden bereits 28 Prozent der Gesellschaft     die Gesellschaft und damit auch die inter­
  noch nicht absehbar ist. Wir alle wissen,      über 65 Jahre alt und ein 78-Jähriger so fit   nationale Wirtschaft bewegen, werden heute
  dass nahezu jede schwierige Phase einmal       sein, wie ein 48-Jähriger heute. Und: Wir      auf entsprechenden Fachmessen teilweise
  vorbeigeht und zu meistern ist, doch eben­     werden weiter eine außerordentliche Mobi­      schon aufgegriffen und vorgedacht. Auch
  so deutlich ist zu sehen, dass wir diesmal     lisierung und Miniaturisierung der Technik     dies zeigt, wie wichtig Messen in einer sich
  nachhaltigere Spuren der Veränderung           und da­durch offensichtlich unter anderem      immer schneller verän­dernden Welt sind.
  erkennen müssen.                               ein gemin­dertes Verkehrsaufkommen (15         Zehn Jahre nach der Jahrtausendwende
  Potenziert wird die Situation durch den        Prozent der Meetings finden bis 2025 per       wünsche ich uns allen, dass wir die zweite
  Wan­del, der unserer Gesellschaft ganz         Telekonferenztechnik statt) erleben.           Wirtschaftskrise im letzten Jahrzehnt bald
  offen­sichtlich bevorsteht. Obwohl ich nur     Eine der wohl wesentlichen betriebswirt­       und gut überstanden haben werden. Wir
  bedingt den vielen Ergebnissen mannig­         schaftlichen Herausforderungen wird das        brauchen dazu – und für die in Zukunft
  facher Wei­sen glaube, haben mich einige       Ressourcenmanagement sein, denn bereits        noch an­stehenden Ver­änderungen – Ge­
  Zahlen und Er­kenntnisse, die das Fraun­       2006 haben wir ein Preisniveau erreicht, das   duld und damit viel Zeit und Kreativität. Die­
  hofer IAO vor Kurzem bei einer unserer Pres­   ursprünglich erst für 2020 prognostiziert      se wünsche ich Ihnen, liebe Leser, ebenso
  sekonferenzen präsentiert hat, doch etwas      war. Auf einige, vielleicht sogar viele der    wie viel Erfolg und persönliches Glück und
  nachdenklich gestimmt – ungeachtet dessen,     damit verbundenen Fragen wird die Messe­       Gesundheit.

Message 1 | 2010                                                                                                                                   
4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart
Wenn Menschen zueinander kommen, um Neues zu erfahren und Meinungen auszutauschen, wenn Unternehmen einladen, um Produkte und
                         Dienstleistungen vorzustellen – dann zählt das perfekte Zusammenspiel von Sprache, Bild und Licht. Wenn Sie Menschen perfekt erreichen
                         wollen – dann sollten Sie auf einen Partner zählen, der Know-how, Erfahrung, Kreativität und Zuverlässigkeit mitbringt: uns.

                         Ihr Vertragspartner der Messe Stuttgart.

www.NeumannMueller.com                                                                                                                          Neumann & Müller
                                                                                                                                            Veranstaltungstechnik
4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart
Titel – Thema                            Messen für Weltmärkte

Hightech: modernste Abfüll- und Verpackungstechnik auf der Stuttgarter INTERVITIS INTERFRUCTA.

Messen für Weltmärkte
Mit der INTERVITIS INTERFRUCTA und ihren Satelliten treibt die
Neue Messe Stuttgart die Internationalisierung konsequent voran.

                                                   Was soll’s denn heute sein? Caber-       Weinfreunde am deutschen Riesling
                                              net von Changyu? Sula-Shiraz oder             und anderen Rebsorten der deutschen
                                              uruguay­ischer Tannat? Carménère aus          Anbaugebiete. Über 20 Prozent der
                                              Chile, geor­gischer Tsinandali, Feteasca      deutschen Weinerzeugung wird in
                                              Neagra von den Gestaden des Schwar-           mehr als 70 Länder der Welt exportiert.
                                              zen Meeres? Oder doch lieber einen            Heute ist der Reben­saft als Ausdruck
                                              knackigen Sauvig­non Blanc aus Marl-­         eines modernen Lifestyles quer über die
                                              borough, im kühlen Klima der Süd­             Kontinente zum „Global Business“
                                              insel Neuseelands gewach­sen? Will-           geworden. Seit 1990 stieg der Export
                                              kommen im „Global Village“. Die Welt          weltweit um 120 Pro­zent, etwa ein
                                              ist längst ein Dorf geworden. Und nir-        Drittel der Gesamtmenge von jährlich
                                              gendwo sonst lässt sich dies so rasch         etwa 270 Millionen Hekto­litern Wein
                                              begreifen wie beim Beispiel Wein. Ein         wird über Grenzen hinweg gehandelt.
                                              Gang durch den Supermarkt genügt.             1990 waren es 14 Prozent.
                                              Vorbei die Zeiten, in denen der Schwabe           Kein Wunder, dass die Messe Stutt­
                                              brav und beinahe ausschließlich seinen        gart und ihr Partner, der Deutsche Wein­
                                              Trollinger schlotzte und Länder wie           bauverband (DWV), seit Jahren die
                                              China oder Indien den Weinkonsum              Inter­nationalisierung der INTERVITIS
Auslandsableger in Chile: IVIF Sudamérica.    noch (fast) nicht entdeckt hatten. Rund       INTER­FRUCTA konsequent voran-
                                              um den Globus erfreuen sich dafür             treiben. Die seit 1972 in Stuttgart ansäs-

Message 1 | 2010                                                                                                                    
4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart
den sind? 60.000 Hektar sind bereits        Schritte auf dem indischen Markt zu
                                             mit Re­ben bestockt. Die jährlichen         gehen. Motto: Wer zuerst kommt, mahlt
                                             Wachstums­raten bei der Produktion lie-     zuerst. Seit 2006 gibt es in Nashik mit
                                             gen zwischen 20 und 25 Prozent, beim        dem „Gargi Agriculture Research and
                                             Spitzenbetrieb Sula Wines sogar bei 35      Trai­ning Institute“ die erste Ausbil-
                                             Prozent. Noch macht der Pro-Kopf-Ver-       dungsstätte für Weintechnologen in
                                             brauch in Indien mit seinen 1,1 Milliar-    Asien. Ihr Leiter, Rajan Bachhao, und Dr.
                                             den Einwohnern nicht mehr als einen         Pradeep Pachpatil, Präsident der Nashik
                                             Kaffeelöffel aus. Aber die stark wach-      Valley Wine Produ­cers, planen, 2010
                                             sende Mittelschicht hat längst den Wein     vom 24. – 28. März mit einer größeren
                                             als Ausdruck westlichen Lebensstils ent-    Delegation zur INTERVITIS INTER-
                                             deckt und schwört stattdessen Whisky        FRUCTA 2010 nach Stutt­gart zu kom-
                                             und Gin ab. Rajev Sa­mant, Inhaber der      men. Damit die Schar der Fach­besucher
                                             Sula Winery in Nashik: „30 Millionen        aus Indien noch größer wird, schlossen
                                             Inder genießen regelmäßig Wein, aber        Messe Stuttgart und DWV den Kongress
                                             das Potenzial liegt bei minde­stens 100     in Nashik mit einer großen und sehr gut
                                             Millionen!“ Um die Qualität der Kres-       besuchten IVIF-Pressekonferenz ab.
                                             zenzen vom heiß-feuchten Sub­kon­ti­            Indien ist derzeit noch kein wirklich
                                             nent zu verbessern, bedarf es mo­dernster   bedeutendes Weinbauland. Doch wie
                                             Technologie und Know-how „Made in           sehr sich die Gewichte auf dem Welt­
                                             Germany“. IVIF-Aussteller wie Cle-          markt längst verschoben haben, zeigt
                                             mens, Erbslöh, Scharfenberger oder Pall     die Zahlenbilanz. Zwar kommen noch
                                             nutzten deshalb die 2. INTERVITIS           immer zwei Drittel des global erzeugten
                                             India im November 2009, um im Rah­          Rebensaftes aus Europa, doch die Alte
                                             men eines eintägigen Kongresses erste       Welt hat seit dem Jahr 2000 sechs

sige Techno­logie-Leitmesse für die Pro-
duktion von Wein, Obst, Fruchtsaft und
Spirituosen hat heute kleinere „Satel-
liten“ in Kapstadt (Südafrika), Talca
(Chile), Krasnodar (Russland), Nashik
(Indien) und Wien. Die Idee dahinter er-
klärt LMS-Geschäfts­führer Ulrich Kro-
mer: „Wir möchten für unsere Ausstel-
ler Marketingpartner welt­weit sein und
ihnen helfen, wichtige Zukunftsmärkte
vor Ort zu erschließen.“ Eine Konkur-
renzsituation zur Mutter­messe in Stutt-
gart sieht Kromer nicht: „Wie auch das
Beispiel anderer großer Messegesell-
schaften in Deutschland zeigt, funktio-
nieren die Satelliten sehr gut als Zubrin-
ger zum Hauptevent. Wir hatten bei der
IVIF 2007 deutlich mehr Fachbe­sucher
aus Österreich und Chile, obwohl oder
gerade weil wir in diesen Ländern in den
drei Jahren davor mit neuen Veranstal­
tungen an den Start gegangen waren.
Die Bekanntheit der Marke INTERVITIS
INTERFRUCTA wächst durch solche
Auslandsableger weltweit.“
     Beispiel Indien. Wer weiß schon, dass
auf dem Subkontinent in den vergange­
nen Jahren 200 neue Wein­baubetriebe
vornehmlich im Bundesstaat Maharash­
tra, im höher gelegenen Hinterland der
Millionen­metropole Mumbai, entstan-


4 Euro Message - Innovationen für Weltmärkte INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 - Messe Stuttgart
Titel – Thema                              Messen für Weltmärkte

Vergelegen Estate: Ikone der Weinwirtschaft Südafrikas.                         Napa Valley: Vorreiter für Wein und Tourismus.

Prozent Marktanteil verloren. Nach wie             Wein als für Bier aus. Interessant: Wäh­        Exportanteil der chilenischen Bodegas
vor rangiert Frankreich mit 50,7 Mil-              rend die klassischen Weinbauländer              liegt heute bei 70 Prozent. Mitten im
lionen Hektoliter Produktion auf Rang              seit Jahren über rückläufigen Pro-Kopf-         größten Weinbaugebiet Chiles, der
eins in der Welt, gefolgt von Italien mit          Konsum klagen, steigt dieser in „Bier-          Region Maule, sind Messe Stuttgart und
48,1 Millionen und Spanien mit 37,5                Ländern“ wie Irland, Großbritannien,            DWV deshalb aktiv geworden und
Millionen. Dahin­ter lauern schon die              Belgien, den Niederlanden, Polen, Tsche­        ­haben 2004 gemeinsam mit der regio-
USA, Argentinien, Australien und                   chien und Skandinavien deutlich an.              nalen Messe­gesellschaft Fimaule in
China. Beim Konsum, so Marktexperte                Was die Anteile am globalen Wein­                Talca die INTERVITIS INTERFRUCTA
Dr. Klaus Rückrich (DWV), „ist es nur              export betrifft, hält sich das Trio Italien,     Sudamérica aus der Taufe gehoben. Dr.
noch eine Frage weniger Jahre, bis die             Frankreich und Spanien noch immer an             Rudolf Nickenig, Generalsekretär des
Amerikaner die Franzosen über­holt ha-             der Spitze – aber Länder wie Chile               DWV: „Der Anfang war nicht einfach,
ben und dann der größte Markt der                  auf Platz fünf, die USA, Argentinien             aber inzwischen ist die Veranstaltung
Welt sind“. Deutschland liegt hier übri­           und Südafrika (Platz acht) holen auf.            auf ei­nem guten Weg. Sie wird von der
gens mit einem Konsum von 21 Millio­               Deutschland liegt mit 3,5 Millionen              chile­nischen Wein- und Fruchtsaft­in­
nen Hektolitern immerhin auf Platz                 Hektolitern auf einem beachtlichen               dustrie als wichtigstes Branchen­forum
vier hinter Italien und vor China.                 siebten Platz.                                   akzeptiert und genießt die volle Unter-
    Und wie viel Vino genießt der                      Nach wie vor wird in den Wein-               stützung des Agrarministeriums.“ An-
Durchschnittsdeutsche übers Jahr? Rund             bauländern der Neuen Welt stark inve-            fang September 2010 steht die vierte
21 Liter, hinzu kommen vier Liter Sekt,            stiert. Chile, mit knapp 200.000 Hek-            Auflage der alle zwei Jahre statt­finden­
der hierzulande sehr beliebt ist. Die              tar Reben fast doppelt so groß wie               den Veranstaltung an. Geplant ist dazu
Bundesbürger liegen damit unter dem                Deutschland, hat sich besonders dyna-            ­wieder ein gemeinsamer Deutscher
europä­ischen Verbrauch von 32 Litern.             misch entwickelt. Innerhalb weniger               Pavillon, aber auch aus Frank­reich und
Der deutsche Durchschnittshaushalt                 Jahre wurde die Anbaufläche zu Füßen              Italien bekunden IVIF-Aus­steller In-
gibt aber neuerdings mehr Geld für                 der Anden­kordillere verdoppelt, der              teresse an einem ersten Auftritt in
                                                                                                     Chile. Fimaule-Geschäfts­führer Hector
                                                                                                     Brito will die IVIF Sudamérica zur
                                                                                                     Messe­platt­form auch für die Nach­bar­
Eröffnung IVIF Russia mit DWV-Generalsekretär Dr. Rudolf Nickenig (2. v. r.).                        länder Arg­entinien, Peru und Bolivien
                                                                                                     ausbauen.
                                                                                                          Bereits seit 1995 sind die Partner
                                                                                                     DWV und Messe Stuttgart in Süd­af­ri­ka
                                                                                                     präsent. Aus einer Beteiligung an der
                                                                                                     damaligen „Wine Farmers & Fruit
                                                                                                     Growers Exhibition“ wurde vor drei
                                                                                                     Jahren eine Mehrheitsübernahme –
                                                                                                     der Namenswechsel zu INTERVITIS
                                                                                                     ­I NTERFRUCTA Southern Africa er-
                                                                                                      folgte zur jüngsten Ausgabe der Messe

                                                                                                                                          10
„Auf die Gesundheit“: Georgien ist das älteste Weinland der Welt. Kontrastprogramm Neue Welt: Weingut Vasse Felix in Australien.

        Ende Juli in Kapstadt. Organisiert wird           Ist die Neue Welt der Gewinner der bei­      roten Rie­sen­reiches wurde zudem 2005
        sie von Teilhaber Rocky Swartz, einem             den vergangenen Jahrzehnte, haben fast       wie Georgien wegen politischer Unbot­
        erfahrenen Messemacher mit deut-                  alle südosteuropäischen Wein­baulän­der      mäßig­keit vom Bannstrahl Moskaus ge-
        schen Vorfahren. Wie der chilenische              teils deutlich Marktanteile verlo­ren. Die   troffen und hatte keinen Absatzmarkt
        Weinbau ist auch der südafrikanische              „Goldenen Zeiten“ von Amsel­felder und       mehr. Beide Länder wenden sich deshalb
        stark exportorientiert. Die Ausfuhr von           Krims­koje, von süßer Mäd­chentrau­be        mit heute deutlich verbesserten Weinen
        Chardonnay, Chenin Blanc, Pinotage &              und Tokajer sind lange vorbei. Nach dem      beim Export verstärkt neuen Märkten zu.
        Co. nach Deutschland zum Beispiel                 Ende des Kommunismus musste sich die         Tech­nologie wird auf Messen wie der IVIF
        stieg in den letzten zehn Jahren um 43            technisch total veraltete Weinin­dustrie     in Stutt­gart begut­achtet und gekauft. Und
        Prozent. Weil Arbeitskräfte im Wein­berg          traditionsreicher Län­der wie Ungarn,        neuerdings auch beim jüngsten IVIF-Ab-
        in Süd­afrika, Chile oder Argenti­nien bil-       Rumänien und Bulgarien auf veränderte        leger im südrussi­schen Krasnodar, den die
        lig zu haben sind, hinkt die Me­chani­            Absatzstruk­turen und Ver­brauch­erinter­    dortige Messe­gesell­schaft gemein­sam mit
        sierung gegenüber Europa im Mo­ment               essen ein­stellen – dies kostet sehr viel    DWV und Messe Stuttgart organisiert.
        noch hinterher. Doch auch hier sind               Geld, das oft erst nach dem EU-Beitritt in   In kaum einem anderen Land haben groß­
        künftig große Investitionen notwendig,            Form auslän­discher Investitionen ins Land   politische Entscheidungen soviel Einfluss
        ebenso wie im Weinkeller. Nur wer gute            floss. Moldawien mit einer größeren Reb-     auf die Rahmenbedingungen für die wein­
        Qualität zu akzeptablen Preisen liefert,          fläche als Deutsch­land und zu Sowjet­       wirtschaftliche Entwicklung wie in Russ­
        hat auf dem globalen Markt eine Chance.           zeiten nie ver­siegender Weinbrunnen des     land, sieht man mal von China ab ...

        Im Herzen der historischen Altstadt · 15 km zur Messe
       150 moderne Businesszimmer und Suiten · Dachterrasse
  Designerrestaurant mit Terrasse · Business Center Kongresszentrum
                   für Events bis zu 1200 Personen

                                                                         Sauwohl fühlen in Esslingen!
                                                                         Lassen Sie sich überraschen und verwöhnen von einem Gastgeberteam, das
                                                                         es sich zur Aufgabe macht, Ihren Aufenthalt in Esslingen nicht nur so ange-
                                                                         nehm wie möglich, sondern unvergesslich zu gestalten. Ob privat oder ge-
                                                                         schäftlich: Hier erwartet Sie Gastfreundschaft – von Herzen anders!

Grabbrunnenstraße 19 · D-73728 Esslingen am Neckar · Tel. +49 (0)711 41111-0 · pcesslingen@consul-hotels.com · www.pcesslingen.consul-hotels.com
Standort Stuttgart

„Stuttgart
muss immer
richtig Gas
geben“
Message-Gespräch mit
dem neuen Stuttgarter
Touristikchef Armin
Dellnitz.

Message: Sie haben das Amt des                Message: Eine Ihrer Botschaf­ten lautet:        gelernt. Jetzt können wir uns mit dem
Tou­ristikchefs von Stadt und Region          Viel­falt allein reicht nicht aus, um als       konzeptionellen Prozess beschäftigen.
Stuttgart in Zeiten der Krise angetreten.     Tou­ristikregion erfolg­reich zu sein. Statt­   Zuerst arbeiten wir alle vorhandenen
Inwieweit macht die schwächelnde              dessen braucht es ein klares Profil. Wie        Marktforschungsdaten auf und legen fest,
Wirtschaft dem Stuttgart-Tourismus            sollte das Ihrer Meinung nach aussehen?         was wir in diesem Be­reich zusätzlich
zu schaffen?                                  Dellnitz: Wenn ich höre, dass sich je­          benötigen. In der zweiten Phase geht es
Dellnitz: Aktuell haben wir bei den           mand im Tourismus über die Vielfalt             um das Er­scheinungsbild der Region
Über­nachtungszahlen ein Minus von            seiner An­gebote definiert, dann ist das        nach außen. Das ist für mich nicht nur
rund zehn Prozent, und das wird wohl          für mich viel­sagend nichtssagend. Denn         eine Frage von Logo oder Wort-/Bild­
bis zum Jahresende 2009 so bleiben.           Vielfalt lässt sich touristisch nicht ver­      marke, sondern eine Frage des Mar­
Das ist ein relativ harter Schlag. Denn die   markten, lässt kei­ne Profilierung des          kenaufbaus. Welches Image soll diese
Übernach­tungs- und Gästezahlen sind          Standortes zu, klingt nach Mittelmaß.           Re­gion be­kommen? Welche Facetten
zwar in nahezu allen deutschen Städten        Denn überall richtig gut sein, kann keiner.     wollen wir stärken? Erst wenn wir das ge­
zurück­gegangen, in Stuttgart aber über­      Wir müssen deshalb vor allem die tou­           klärt haben, reden wir über Ziel­gruppen,
durch­schnittlich. Ich nehme an, dass uns     ristische Marke der Region Stuttgart            die wir ansprechen wollen, über Themen
die Rezession noch ein bis zwei Jahre         inhaltlich so aufladen und aus­bauen, dass      und schließlich über die passenden tou­
beglei­ten wird. Mit großen Zuwachs­zah­      sie ein eindeutiges Profil bekommt. Nur         ristischen Angebote. Das neue Mar­ke­
len ist deshalb nicht zu rechnen. Danach      so können po­tenzielle Gäste im In- und         ting­konzept für Stuttgart und die Re­gion
wer­den diese aber – auch durch die neue      Ausland mit Stuttgart eine eindeutige Be­       wird voraussichtlich im Sommer 2010
Form des Außenauftritts und durch             ziehung aufbauen. Dabei wird es auch da­        stehen. In Gänze kommt es zwar wohl
quali­tative Verbesserungen im touristi­      rum gehen müssen, im Marketing touris­          erst im Jahr 2012 zum Tragen, 2011
schen Gesamt­angebot von Stadt und            tische Ange­bo­te wegzulassen, damit wir        wird man aber schon deutlich sehen,
Region – wieder nach oben gehen. Ein          Stuttgart als Marke nicht verwässern.           wohin die Reise geht.
touristi­scher Selbst­läufer wird Stuttgart   Message: Wie wollen Sie dabei kon­kret          Message: Welche Rolle spielt der
aber nie werden. Stuttgart muss immer         vorgehen?                                       Messe- und Kongresstourismus in Ihren
richtig Gas geben. Wir müssen immer           Dellnitz: In den vergangenen Monaten            strate­gischen Überlegungen?
ein Stück mehr an Qualität, Infrastruktur     habe ich Stuttgart Marketing organisato­        Dellnitz: Der Bereich Messen, Tagungen,
und Ser­vice bieten als andere Desti­-        risch so neu aufgestellt, dass wir unsere       Kongresse ist für Stuttgart und die
natio­nen. Aber wenn wir das tun, dann        neuen Ziele erreichen können. Auß­er­           Region enorm wichtig und steht des­
spielen wir auch ganz vorne mit.              dem habe ich alle Partner kennen­               halb auch auf meiner Prioritätenliste

Message 1 | 2010                                                                                                                     12
ss
                                                                                                                   First-Clai-Preisen
                                                                                                              u M e s s e-Min
      3 Mio.
                                                                         Bis zum Jahr 2008
                                                                                                            z
 2,5 Mio.                                                                nahm in Stuttgart
                                                                         die Anzahl der
      2 Mio.
                                                                         Übernach­tungen
 1,5 Mio.                                                                ständig zu. 2009
                                                                         werden die Zahlen
      1 Mio.                                                             erstmals wieder
 0,5 Mio.                                                                rückläufig sein.

                     2004      2005     2006     2007      2008

ganz weit oben. Wir haben hier in                       Umsetzung verbindlich sein muss. Das
Stuttgart ohne Frage eine hervorragende                 Ziel von Messe Stuttgart, ICS, Flughafen,
Infrastruktur. Der Zielgruppe des klas­                 Lieder­halle, weiteren Kongress- und Ta­
sischen Geschäfts­reisenden müssen wir                  gungs­locations, etwa zehn Hotels, die in
unter anderem noch individuellere,                      diesem Segment hauptsächlich tätig sind,
bessere, qualitativ hochwertige Ange­bote               sowie von Stuttgart Marketing muss die
machen, um deren Potenzial optimal                      Erstellung eines Strategiepapiers mit ge­
auszuschöpfen. Hier ist jetzt vor al­­-                 meinsamen Zielen, Aufgaben und Auf­
lem die Produktentwick­lungsabteilung                   gabenabgrenzungen sein. Mir geht es
von Stuttgart Marketing gefordert.                      da­rum, dass wir vernetzt denken und
Außerdem möchte ich, dass die rund                      agie­ren. Die damit einhergehenden
25 bis 30 großen Player im Bereich                      Strate­gien müssen meiner Meinung nach
Tagung und Messewesen in Stutt­gart                     schrift­lich fixiert werden und danach auf
und der Re­gion nach einem gemein­                      meh­rere Jahre hinaus gültig sein. Nur
samen Konzept agieren, das auch in der                  so ent­steht verlässliches Vertrauen.

  Drei Fragen an:
                                                                                                       � 139 Zimmer
                                                                                                       � 3 Appartements
  Michael Graf Adelmann                                                                                � 5 Etagen
                                                                                                         mit Klimaanlage
  Inhaber des Weingutes Graf Adelmann und Vorstands­                                                   � 5 Tagungsräume
  mitglied des Württembergischen Weinbauverbands                                                       � WLAN im gesamten
                                                                                                         Haus verfügbar
                                                                                                       � Restaurant mit

     1                                                                                                   internationaler Küche
              Glas, Plastik, Karton: Worin ist ein guter Wein am besten aufgehoben?
              Aus Sicht eines traditionellen Weinguts ist Glas eindeutig die beste Verpackung          � Parkplätze und
              für einen edlen Wein; einfachere Weine sind aber auch in Plastik oder Karton gut           Tiefgarage
     aufgehoben. Ähnliches gilt für die Verschlüsse: Bei Spitzenweinen, insbesondere in der              direkt am Hotel
     roten Spitze, sind Korken nach wie vor unverzichtbar. Das Naturprodukt Wein verträgt              � Shopping Center
     sich gut mit dem atmungsaktiven Naturprodukt Kork, das ein Nachreifen in der Flasche                in 2 Gehminuten
     ermöglicht. Unsere Kunden erwarten Glasflaschen mit Korkverschlüssen. Doch was heute
                                                                                                       � Stadtpark vor der Tür
     gilt, kann in ein paar Jahren anders aussehen.

  2
              Die Globalisierung ist auch auf dem Weinmarkt angekommen. Bedeutet die
              Internationalisierung eher eine Chance oder ein Risiko?
              Die entscheidende Frage ist, wie es dem deutschen Wein gelingt, sich im Ausland
     zu positionieren. Früher wurden oft Billigweine als Qualität verkauft, das hat Kunden verwirrt.   Schon gebucht?
     Künftig ist es wichtig, unterschiedliche Qualitäten unter ande­rem durch Lagenklassifikation
                                                                                                       AMBER HOTEL
                                                                                                       Leonberg/Stuttgart:
     deutlich werden zu lassen. Dann sehe ich die Internationali­sierung durchaus als Chance.
                                                                                                       Faire Preise, guter Service, nah zur Messe

  3
              Vom 24. bis 28. März 2010 findet die INTERVITIS INTERFRUCTA in Stuttgart
              statt. Welche Bedeutung hat die Technologiemesse für die Weinbranche?
              Die Messe ist ein absolutes Muss für deutsche Winzer und ihre Kollegen aus dem           � Messe-Mini-Raten
     europäischen Ausland. Die IVIF ist die beste Technologiemesse, die wir in der Branche             � 3 Minuten zur Autobahn A8/A81
     haben. Neben den technischen Neuerungen, die auf der Messe vorgestellt werden,                    � S-Bahn Anschluss Stuttgart City
     interessieren mich vor allem die Fachtagungen mit ihren interessanten und hochklassigen           � 20 Autominuten zur Messe Stuttgart
     Vorträge zu den verschiedensten önologischen Themen.                                              � HBF Stuttgart: 15 km
                                                                                                       � Flughafen-/Messe-Taxi zum Fixpreis

                                                                                                       AMBER HOTEL Leonberg/Stuttgart
                                                                                                       Römerstraße 102 - 71229 Leonberg
                                                                                                       � 07152 / 303-3 • Fax 07152/ 303- 499
                                                                                                       leonberg@amber-hotels.de

13                                                                                  Message 1 | 2010   www.amber-hotels.de
Standort Stuttgart

  Stuttgarter Köpfe (16): Ruth Sellack, Goldschmiedin/Schmuckdesignerin

   „Viel Sinn für modernes Design“

                                                    werklichen Techni­ken, aber modernem De­            Anderes freilich hat sich im Lauf der Jahre ge­
                                                    sign und einer indivi­duellen Formenspra­che,       ändert: Die kleine Hinterhofwerkstatt in der
                                                    die Perlen, Steine und andere Schmuck­              Liststraße gehört mittlerweile genauso der
                                                    elemente in enger Kommunika­tion mit dem            Vergangen­heit an wie mein langjähriges La­
                                                    Kunden zueinander in eine einzigartige Be­          dengeschäft in der Rathauspassage. Seit Ok­
                                                    ziehung setzt. Wie die Stuttgarter darauf re­       tober letzten Jahres arbeite ich mit meinen
                                                    agieren würden, war die spannende Frage. In         Mitarbeiterinnen in der Eberhardstraße 6.
                                                    Mün­chen, wo ich unter anderem meine Ge­            Dass mir dort viele meiner schmuckbegeis­
                                                    sellenzeit ver­bracht hatte, war man in Sachen      terten Kun­den der ersten Stunde auch nach
                                                    Schmuck­design zu jener Zeit noch sehr tra­         fast zwei Jahrzehnten noch die Treue halten,
Ruth Sellack, Goldschmiedin und Schmuck­            ditionell eingestellt. Und in Stuttgart?            aus anfänglichen Kundenbeziehungen persön­
designerin, Stuttgart.                              Zu mei­ner damaligen Überraschung begeg­            liche Kontakte und manchmal sogar intensive
                                                    neten die Menschen hier meinen Ge­stal­             Freund­schaften geworden sind, wirft noch ein
                                                    tungsideen mit einer enormen Offen­heit.            an­deres Licht auf Stuttgart und seine Men­
Heute kann ich es ja ruhig zugeben: Als ich         Dass man in Stuttgart schon immer viel Sinn         schen: Die sind auf den ersten Blick zwar zu­
vor 19 Jahren von München nach Stuttgart            für modernes Design gehabt hat, zum Bei­            rückhaltend und vielleicht nicht ganz so
zog, hatte ich keine so rechte Vor­stellung,        spiel auf den Gebieten der Bildenden Kunst          kontakt­freudig. Dafür haben sie aber viele
was mich als ge­bürtige Nürnber­gerin in der        und der Archi­tektur, war mir bereits bei           Vorzüge, die gerade auch im Ge­schäftsleben
Lan­deshauptstadt er­warten würde. Das Stu­         einem Streifzug durch die Weißenhofsied­            von enormem Vorteil sind. Ich habe die Stutt­
dium als Schmuckdesignerin hatte ich erfolg­        lung auf dem Killes­berg und während mei­           garter von Anfang an immer als äußerst reell,
reich abgeschlossen, die Meisterprüfung als         ner Be­suche in der 1984 von James Stirling         ehr­lich und authentisch empfunden. Schwä­
Gold­­schmiedin in der Tasche. Meinen Schmuck       erbau­ten, architek­tonisch nicht gerade            bisches Understatement statt offenes Zur-
fer­tigte ich zu der Zeit in einer Hinterhofwerk­   konventio­nell aus­gefalle­nen Neuen Staats­        Schau-Tragen des eigenen Reichtums, lieber
statt im Stuttgarter Süden an. Damals wie           galerie klar geworden. Damals spürte ich            edel und leise anstatt auffällig und laut: Mit
heute alles in Handarbeit, nach zeichne­            ganz genau: Stuttgart ist ein gutes Pflaster        diesen positiven Charaktereigenschaften ver­
rischen Ent­würfen und nicht mit dem CAD-           für zeitge­nössisches Schmuckdesign. Und so         tragen sich meine modernen Schmuck­
Programm am PC. Mit traditionellen, hand­           ist es bis heute geblieben.                         objekte einfach glänzend.

    Message-Serie: Stuttgarter Bars (16)

    Fou Fou
     Wohin nach der Messe oder dem Kongress? In dieser Serie stellt Ihnen Message ausgesuchte Bars vor.

                                                                                  In Stuttgart gibt es Gegenden, die noch den Charme der guten
                                                                                  alten Zeit versprühen. Zum Beispiel das Leonhardsviertel mit seiner
                                                                                  ganz eigenen Mischung aus schwäbischer Weinstubenpoesie und
                                                                                  Klein-Pariser Rot­licht-Boheme. Dort haben Gianni De Palo, Kai
                                                                                  Binder und Joachim Stahl vor Kurzem die stilvolle Cocktail- und
                                                                                  Champagnerbar FOU FOU eröffnet. Ein Team aus professionellen
                                                                                  und erfahrenen Barkeepern liest Gästen jeden Getränkewunsch
                                                                                  von den Augen ab. Die Karte bietet mit sehr vielen selbst kreierten
                                                                                  Drinks eine willkommene Abwechslung zu Alt-Bekanntem. Und
                                                                                  auch die Whiskey-, Gin- und Wodka-Auswahl kann sich sehen
                                                                                  lassen. Wer raucht, findet in der stilvollen Smokers Lounge mit
                                                                                  Kamin einen gemütlichen Rückzugsort. Und seit Ende letzten
                                                                                  Jahres hat das FOU FOU auch kleine Speisen im Angebot.
                                                                                  Weitere Infos: FOU FOU, Leonhardstraße 13, 70182 Stuttgart,
                                                                                  Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 17 – 1 Uhr, Do. – Sa. 18 – 3 Uhr,
                                                                                  Sonntag Ruhetag. Fr. und Sa.: DJs.
    Stilvolle neue Bar im Stuttgarter Rotlichtviertel: das FOU FOU.

Message 1 | 2010                                                                                                                                        14
www.parkhotel-ostfildern.de
                                                                                                                              Wireless LAN
                                                                                                                              in allen Zimmern

                                                                                                  Herzliche Professionalität
                                                                   Das historische                vor den Toren Stuttgarts.
                                                                   Zentrum der                  Drei-Sterne-Komfort-Zimmer
                                                                   112.000-Ein­-                und erstklassige Gastronomie
                                                                   wohner-Stadt
                                                                   Reutlingen lädt
                                                                   zum Bummeln
                                                                   und Shoppen
                                                                   ein.

                                                                                           Kreuzbrunnenstraße 103 · 73760 Ostfildern
                                                                                              Telefon: (0711) 341 688 -0, Fax: -430
                                                                                                   info@parkhotel-ostfildern.de

Potenziale und Projekte
Viele Kommunen im Großraum Stuttgart sind
wichtige Wirtschaftsstandorte des Landes. Message
stellt sie vor. In dieser Ausgabe: Reutlingen.

    Wenn’s um Wirtschaft ging, war            pas größter Straßen­spediteur Willi Betz
                                                                                                                          Hauptbahnhof
Reutlingen schon immer ein wichtiger          ist in der 112.000-Einwohner-Stadt an­
Standort. Die ehemalige Freie Reichs­­-       sässig, deren Zen­trum von der Neuen
                                                                                         Nur 6 bzw.
stadt zählt zu den früh industrialisierten    Messe Stuttgart und dem Stuttgarter        7 Kilometer                            Ostfildern

Städten Württembergs und gilt heute als       Flughafen in weni­ger als 30 Minuten zu    zur Messe!            Neue
                                                                                                               Messe
größtes Wirtschaftszentrum zwischen           erreichen ist.
Stuttgart und dem Bodensee. Reutlingen             In Reutlingen konzentriert man sich                            Flughafen
gehört zum südlichen Teil der Metropol­       auf die Förderung zukunftswei­sender
region Stuttgart und bildet – mit der Nach­   Bran­chen wie Bio-, Nano- und Werkstoff­
barstadt Tübingen – das gemeinsame            tech­nologie sowie der Medizin­technik.
Ober­zentrum für die Re­gion Neckar-Alb.      Gemeinsam mit der Universitäts­stadt Tü­
Traditionell mit der Textilindustrie ver­     bingen unterstützt Reutlingen dazu ge­
bunden, dominieren in Reutlingen heute        zielt junge Unterneh­men und Existenz­
international agierende elektrotech­nische    gründer, die auf dem Gebiet der Biotech­
Unternehmen, der Maschinen- und An­           nologie und Medizin­technik tätig sind.
lagenbau sowie der Automotive-Bereich         Der Technologiepark Tübingen-Reut­
mit überre­gional bekannten Firmen wie        lingen (TTR) – Deutschland größtes
der Robert Bosch GmbH oder dem Gabel­         Gründer­zentrum für Biotechnologie –
staplerher­steller Still Wagner. Auch Euro­   bildet dabei das Herzstück.

                                                                  Reutlingen am
                                                                  Fuß der Achalm
                                                                  gilt als größtes                      Verkehrsgünstig
                                                                  Wirtschaftszentrum               Ruhig im Grünen gelegen
                                                                  zwischen Stuttgart           Komfortabel ausgestattete Zimmer
                                                                  und dem Boden­see.
                                                                                              Tiefgarage und Parkplatz kostenfrei
                                                                                                   Restaurant · W-LAN

                                                                                                         In den Anlagen 1
                                                                                                    73760 Ostfildern-Nellingen
                                                                                              Telefon: (0711) 34 01 95 -0 · Fax: - 55
15                                                                    Message 1 | 2010                  info@filderhotel.de

                                                                                                   www.filderhotel.de
Messen – Märkte

MESSE-KALENDER

16. – 24.01. | CMT
Int. Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik mit
den Sonderausstellungen: Fahrrad- & Erlebnis-
Reisen mit Wandern und Treffpunkt Kanu, Golf- &
WellnessReisen, Kreuzfahrt- & SchiffsReisen,
Motorfaszination, KulturReisen mit Kongress
Stuttgart CULTURE Open

29. – 31.01. | MEDIZIN
Fachmesse + Kongress

04. – 06.02. | TV TecStyle Visions
Int. Fachmesse für Textildruck, Bestickung,
Transfer und Beflockung

06. – 10.02. | INTERGASTRA
Int. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie,          Hingucker: historischer AFM Formel-2-Typ-50-Rennwagen für die RETRO CLASSICS 2010.
Catering, Konditorei und Café mit Spezialmesse
GELATISSIMO für die handwerkliche Herstellung
von Speiseeis                                        RETRO CLASSICS 2010:
23. – 25.02. | PFLEGE & REHA
Fachmesse für Altenpflege, Krankenpflege und
Rehabilitation mit begleitendem Kongress
                                                     Creme de la Chrome
25. – 27.02. | CEP CLEAN                             Die Stuttgarter Auto-Schau hat sich in zehn Jahren zum
ENERGY & PASSIVEHOUSE                                Highlight der internationalen Oldtimerszene entwickelt.
Int. Fachmesse für erneuerbare Energien, energie-
effizientes Bauen und Sanieren mit Kongress
                                                           Die Faszination Old­timer hat seit       miumhändler. Vorge­sehen sind außer-
02. – 04.03. | LogiMAT                               2001 in Stuttgart einen Namen: RETRO           dem eine Sonderschau „200 Jahre Peu-
Int. Fachmesse für Distribution, Material- und
                                                     CLASSICS. Damals drängten sich die             geot“ sowie eine einmalige und erst-
Informationsfluss
                                                     ­hi­storischen Fahrzeuge noch in den be­       mals in Deutschland öffentlich gezeigte
                                                      engten Räumlichkeiten des früheren            Zusammenstellung von 20 sel­tenen
09.03. | Sicherheit + Automation
                                                      Messegeländes auf dem Killesberg.             Fahrzeugen aus Japan: die Privat­samm­
6. Konstrukteurstag mit Fachausstellung
                                                      Heute, im Jubiläumsjahr, füllt die            lung Frey aus Augsburg mit rund 20
                                                      RETRO CLASSICS vom 12. bis 14. März           Mazdas aus den späten 50er-Jahren bis
12. – 14.03. | RETRO CLASSICS
                                                      acht Hallen und damit fast die kom-           zu Bau­jahren Mitte der 70er des letzten
Die ganze Welt automobiler Klassiker
                                                      plette Neue Messe Stuttgart, belegt           Jahrhunderts. Weitere Händler- und
23. – 25.03. | MEDTEC                                 cirka 100.000 Quadratmeter Fläche             Restaurationsbetriebe bauen ihre Stände
Fachmesse und Kongress – Komponenten,
                                                      und zählt zu den Topveranstaltungen ih-       in der Halle 3 auf, zudem gibt es dort das
Materialien, Subunternehmer-Dienstleistungen
                                                      rer Art in ganz Europa. Organisator Ul-       Schwerpunktthema „Neo Classics“ – mit
und Geräte für die medizinische Geräte-               rich Herrmann bringt die rasante Ent-         aktuellen Luxuslimousinen, Manufak-
herstellungsindustrie Europas                         wicklung auf den Punkt: „In Stuttgart         turfahrzeugen und Sportwagen, die
                                                      trifft sich heute, zu­gespitzt ausgedrückt,   aufgrund ihrer geringen Stückzahlen be-
23. – 25.03. | R+T Asia                               die Creme de la Chrome.“ Insgesamt            reits heute als Klassiker gelten. Dass Elek­
Asian Platform for Doors, Gates & Sun Protection      sind rund 2.500 Fahrzeuge – auf zwei          trofahr­zeuge auf eine über 100-jährige
(Shanghai/China)                                      oder vier Rädern – auf den Fildern zu         Geschichte zurückblicken können, be-
                                                      bewundern; in jeder Messehalle wer-           legt die Sonderschau „110 Jahre Elektro­
23. – 25.03. | 3C Contamination                       den eigene Ak­zente gesetzt. Halle 1 be-      mobilität“ – ebenfalls in Halle 3.
Control and Cleanroom Products                        herbergt neben anderen Höhepunkten                 Dem immer wichtiger werdenden
                                                      große Automobil­hersteller und Zuliefe-       Thema „Youngtimer“, also Fahrzeugen,
23. – 25.03. | SÜDTEC                                 rer wie Jaguar, Aston Martin, Ferrari,        die min­destens 25 bis 30 Jahren auf den
                                                      Daimler, Peugeot und Bosch so­wie             Fel­gen haben müssen, widmet sich der
                                                      hochwertige Restau­ratoren und Pre­           RETRO CLASSICS-Bereich in Halle 5.

             Message 1 | 2010                                                                                                                16
www.mevis.tv
Interview mit Ulrich Herrmann, Organisator RETRO CLASSICS

„Pflichttermin mit viel Prestige“
? Die RETRO CLASSICS feiert 2010 ihr              jede Menge Premieren für seltenste
zehnjähriges Jubiläum. Haben Sie mit die-         Samm­lerpräsenta­tionen, die Etablierung
sem Erfolg gerechnet?                             der wich­tigen Zusatz­bereiche Youngtimer
Wir konnten im Herbst 2000, als aus               und Neo Classics als Messethemen, Zig-
der Idee einer Oldtimer-Messe in Stuttgart        tausende Straßenkilo­meter, um Kontakte in
fünf Monate später Realität wurde, ja nicht       ganz Europa zu machen, und ein funktionie-
im Kaffeesatz lesen. Ich war mir allerdings       rendes Netzwerk innerhalb der Oldtimer­
damals schon sehr sicher, dass wir in einer       szene aufzubauen. Noch Fragen?
Stadt und einer Region mit dieser weltweit        ? Ja. Wo steht die RETRO CLASSICS im
einzig­artigen Automobiltradition eine solche     Jahr 2020?
Messe erfolgreich veranstalten werden.            Sie wird die weltweit führende Young- und
? Und wie lautet Ihr Fazit nach zehn Jah-         Oldtimerveranstaltung mit Neo Classics als
ren RETRO CLASSICS?                               spezieller Nische für Manufakturfahrzeuge
Ein mit 100.000 Quadratmeter Fläche               sein. Ein Pflichttermin mit viel Prestige und
­aus­gebuchtes Messegelände, mehr als             wirtschaftlichem Erfolg für die Aus­steller
 1.000 Aussteller, rund 60.000 Besucher,          und eine Messe mit sehenswerten, außer­
 Tendenz weiter steigend, internationale          gewöhnlichen Inhalten, auf die sich alle Be-
 Akzeptanz auf Aussteller- und Presseseite,       sucher freuen.

                                                                                                  With a little help
In Halle 7, der Länderhalle, tummeln
sich deutsche und internationale Old-
                                                   meo-Museum in Arese bei Mailand.
                                                   High­light Nummer zwei ist der auf                 from my friends *
timer-Clubs von A bis Z. Halle 4 ist               4.000 Quadrat­meter verdoppelte Zwei-
auch 2010 das Mekka des Motorsports.               radbereich, in dem sich dieses Mal unter        Ài՘`ˆV ŽiˆÌÊÛiÀLˆ˜`iÌ]ÊiÀiˆV ÌiÀÌÊ`ˆiÊÀLiˆÌÊ
Zu den abso­luten High­lights zählen dort          anderem speziell der Hockenheim-Ring            ՘`Ê >ÌÊ Àvœ}°Ê ˆiÊ i>̏iÃʎŸ˜˜i˜Êiˆ˜Êˆi`Ê`>ۜ˜Ê
zwei Sonderschauen: als Weltpre­miere              und BMW sowie alle anderen Marken               Ș}i˜°Ê1˜`\ÊÀi՘`ˆV ŽiˆÌʈÃÌÊ}iÃ՘`°Ê ˆV Ìʜ ˜iÊ
die Präsentation der legendären Marke              vor­stellen. Der Wunsch nach einem              À՘`ÊÜiÀ`i˜Ê-œ˜}ÃÊ`iÀÊ i>̏iÃÊiÀvœ}ÀiˆV ʈ˜Ê
Alfa Romeo mit rund 50 Unikaten aus                eigenen Oldtimer kann endlich in Halle          / iÀ>«ˆi˜Ê}i}i˜Ê-ÌÀiÃÃÊiˆ˜}iÃiÌâÌ°ÊÊ
der Collection des Privat­sammlers Cor-            6 in Er­füllung gehen: Dort warten rund         -ˆiʓŸV Ìi˜Êiˆ˜iÊ6iÀ>˜ÃÌ>Ì՘}Ê}B˜âˆV ʜ ˜iÊ
rado Lopresto sowie aus dem Alfa-Ro-               240 Fahrzeuge auf neue Besitzer.                -ÌÀiÃÃÊ`ÕÀV vØ Ài˜¶Ê7ˆÀÊ«>˜i˜Ê՘`ʜÀ}>˜ˆÃˆiÀi˜Ê
                                                                                                   `i˜Ê}iÃ>“Ìi˜ÊL>Õvʘ>V Ê Ài˜Ê7ؘÃV i˜°Ê˜Ê՘Ãi‡
                                                                                                   Ài“ÊՓv>˜}ÀiˆV i˜ÊˆiÌ«>ÀŽÊw˜`i˜Ê-ˆiÊ>iÃÊvØÀÊ ÀÊ
                                                                                                    Ûi˜Ì\Ê iÃV >Õ˜}Ã>˜>}i˜]Ê Àœ>`V>Ã̇ µÕˆ«“i˜Ì]Ê
     MESSE-TICKER                                                                                  6ˆ`iœ‡Ê՘`Ê œ“«ÕÌiÀÌiV ˜ˆŽÊÜ܈iÊ >Ìi˜‡*ÀœiŽÌœ‡
                                                                                                   Ài˜Ê՘`ʏ>V `ˆÃ«>ÞÃʈ˜Ê>i˜ÊÀŸ~i˜°

     27. – 29.10. |                                                                                iÀ˜iÊØLiÀ˜i “i˜Ê܈ÀÊvØÀÊ-ˆiÊ>ÕV Ê`i˜ÊÕv‡Ê՘`Ê
     COMPOSITES Europe                                                                             LL>ÕÊ`iÀÊiÀBÌiÊ՘`ÊLiÌÀiÕi˜ÊLiˆÊ i`>ÀvÊiLi˜ÃœÊ
     Die europäische Fachmesse für Verbund­         Die COMPO-                                     `ˆiÊ6iÀ>˜ÃÌ>Ì՘}ÊۜÀÊ"ÀÌÊqÊ>iÃʜ ˜iÊ-ÌÀiÃð
     werkstoffe konnte mit 48 Prozent mehr          SITES Europe
     Fachbesuchern und 15 Prozent mehr Aus­            kam 2009
                                                                                                          Miet- und Veranstaltungsservice
     stellern sensationelle Zuwachsraten ver-           auf einen
     bu­chen. Insgesamt kamen 313 Aussteller           Besucher-                                          Beschallung
     aus 24 Nationen und 6.120 Fachbesucher          zuwachs von                                          Planung
     zur vierten Auflage nach Stuttgart.              48 Prozent.
                                                                                                          Konferenz- und Medienräume
     03. – 05.11. | VISION                         ka­­men rund 150.000 Besucher zur Familie              Videokonferenz
     Nur wenig zu spüren von der Wirtschafts-      & Heim, Hobby & Elektronik, Modellbau
                                                   Süd, Süddeutsche Spielemesse, Kreativ-/
                                                                                                          Broadcast
     krise war auf der VISION 2009. Mit rund
     5.900 Besuchern lag das Ergebnis lediglich    Bastel­welt, der Mineralien- und Fossilien­            Videoüberwachung
     um fünf Prozent unter dem des Vorjahres       börse sowie zur BabyWelt.
                                                                                                          Reparaturservice
     und übertraf damit die eher zurückhal-
     tenden ­Er­wartungen der 293 Aussteller.      22. – 23.11. | hair & style
                                                                                                   * 7B Ài˜`Ê`ˆiÊ / -ʈ“Ê> ÀiÊ£™ÈÇÊ`i˜Ê/ˆÌiÊ¹7ˆÌ Ê>Ê
                                                   management                                      ˆÌ̏iÊ i«ÊvÀœ“Ê“ÞÊvÀˆi˜`úʘˆV ÌÊ>ÃÊ-ˆ˜}iÊÛiÀŸvvi˜ÌˆV Ìi˜]Ê
     06. – 15.11. | Stuttgarter                    Die Besucherzahlen der letztjährigen            ÃV >vvÌi˜ÊiÃÊ}iˆV Ê`ÀiˆÊ œÛiÀÛiÀȜ˜i˜Ê>ÕvÊ`i˜ÊiÀÃÌi˜Ê
     Messeherbst                                   Fach­messe für Friseurbedarf und Kosmetik       *>ÌâÊ`iÀÊLÀˆÌˆÃV i˜ÊˆÌ«>À>`i°
     Mit 1.100 Ausstellern hat sich der Stutt­     ­be­wegten sich 2009 auf Vorjahresniveau.
     garter Messeherbst erfolgreich gegen die       Rund 13.000 Hair- und Beautyexperten
     Wirtschaftskrise gestemmt. Insgesamt           kamen auf die Fildern.

                                                                                                        Servicepartner der Landesmesse
                                                                                                          mevis.tv GmbH · Blumenstraße 40–42
17                                                                             Message 1 | 2010          70182 Stuttgart · E-Mail: messe@mevis.tv
                                                                                                           Telefon: +49 (0) 711 / 2142 - 165
                                                                                                           Telefax: +49 (0) 711 / 2142 - 249
Messen – Märkte

   Slow Food 2010: gut, nachhaltig und fair.

   Garantiert gesunde Genüsse
   Hochwertige Lebensmittel aus hand­         Fischerei und der Lebens­mittel­her­                          Alle Produkte auf der Slow Food wer­
werklicher Herstellung stehen im Zen­         stellung sowie Erzeuger­gemein­schaf­                         den von einem Fach­gre­mium vorab auf
trum der Slow Food, die vom 15. bis 18.       ten und Fein­kost­händler traditio­nell                       ihre Inhaltsstoffe geprüft. Erst wenn
April in Stuttgart stattfindet. Auf dem       her­gestellte Produkte. Litera­tur zum                        alle Auflagen erfüllt sind, erhalten sie
„Markt des guten Ge­schmacks“ prä­            Thema „Ernährung“ und zahlreiche                              ihre Zulassung für die Messe. Welche
sentieren Betriebe aus Land­wirt­schaft,      Koch­utensilien runden das Angebot ab.                        Kri­terien das sind, erfahren Besucher auf
                                                                                                            Informa­tionssäulen. Die aus­gestellten
                                                                                                            Pro­dukte sollen auf hand­werkliche Art
                                                                                                            her­gestellt, frei von gentechnisch ver­
                                                                                                            änder­ten Roh­stoffen und weitestge­
                                                                            Lebensmittel
                                                                                                            hend frei von chemischen Zusatzstoffen
                                                                            müssen auf der
                                                                            Stuttgarter Slow                sein. Pro­dukte mit synthetischen Kon­
                                                                            Food strengsten                 ser­vierungs- oder Farb­stoffen sind
                                                                            Qualitätskriterien              eben­so unzulässig wie Waren mit
                                                                            genügen, um                     Verdickungs­mitteln.
                                                                            für die Messe                        Laut Slow-Food-Ma­nifest müssen
                                                                            zuge­lassen zu                  qualitativ hochwertige Nah­rungsmittel
                                                                            werden.                         zudem mit Rücksicht auf die Natur
                                                                                                            erzeugt und sozial gerecht gehan­delt wer-
                                                                                                            den. Ideeller Partner der Aus­stellung
                                                                                                            ist Slow Food Deutschland. Gemein­sam
                                                                                                            mit der Messe Stuttgart sorgt der Verein
                                                                                                            dafür, dass die strengen Qualitätskriterien
                                                                                                            konsequent eingehalten werden.

                                                                      Auf Messen zeigen Sie,
                                                                           was Sie können. Wir auch.
                                                                       SCHENKERfairs

                                           Guter Stand, starker Auftritt. – SCHENKERfairs   Schenker Deutschland AG
                                           bietet Messelogistik nach Maß. Damit Ihre        Stuttgart-Messe
                                           Exponate immer Vorsprung haben. Weltweit.        Messepiazza
                                           Mit dem Fullservice der Schenker Deutschland     70629 Stuttgart
                                           AG. An allen wichtigen Messeplätzen sind wir     Telefon +49 711 18560-3300
                                           offizieller Messespediteur.                      Telefax +49 711 18560-3349
                                                                                            fairs.stuttgart@schenker.com
                                           Alles eine Frage der Logistik.                   www.schenker.de
Sie können auch lesen