AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...

Die Seite wird erstellt Aaron Sauer
 
WEITER LESEN
AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...
Akademie für Zoo- und Wildtierschutz e.V.
                   Praxis · Lehre · Forschung

                                                                           Akademie für
                                                                    Zoo- und Wildtierschutz E.V.
                                                                         Praxis · Lehre · Forschung

                  Osserstraße 44 · 81679 München                              Jubiläumsbericht
     Tel. +49 (0) 89 - 99 88 68 50 · Fax +49 (0) 89 - 99 88 68 52           Commemoration Report
             akademie@wildlifevets.de · www.azws.de
                                                                                    2020
AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...
Where we help                                       Beitritts- & Spendenformular
Zoos, animal homes and shelters, rescue stations,   Fax +49 (0)89 - 99 88 68 52 oder
national parks, landscape preservation areas,       E-Mail: akademie@wildlifevets.de
capture and relocation operations, reintroduction
projects to conserve endangered species with the    Wir versichern Ihnen, Ihre Daten nur zu Vereinszwecken
aim of sustainably safeguarding and maintaining     zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben.
biodiversity.
                                                    • Beitrittserklärung
                                                          Ich trete der Akademie für Zoo- und Wildtierschutz e. V.
How we help                                               als Fördermitglied bei. Der Jahresbeitrag beträgt
                                                          40 EUR zuzüglich einer einmaligen Bearbeitungs-
Funded by membership fees and contributions,              gebühr von 10 EUR.
the Academy works directly and unbureau-                  Von meiner Beitrittserklärung kann ich innerhalb
cratically with local governments and NGOs                von zwei Wochen ab Zusendung der Unterlagen
not only through financial support, but by                zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen.
offering commonsense use of materials and
goods and providing practical training of           • Spende
personnel on site. We also offer instruction in           Ich möchte der Akademie für Zoo- und
keeping and feeding, prophylaxis, management,             Wildtierschutz e. V. folgenden Beitrag spenden
hygiene and veterinary science.
                                                                        EUR

What we do to help                                        • jährlich    • monatlich      • einmalig

Our training specialty is minimum risk
distance immobilization in accordance with
animal welfare regulations - a key to zoo
and wild animal medicine and an area in
which we celebrate 40 years of experience.          Name

Get involved                                        Vorname                           Geburtsdatum

Become a sustaining member of our Academy
to directly fund our projects. Your donations       Straße
are tax deductible.

Our Donation Account:                               PLZ/Ort
Akademie für Zoo- und Wildtierschutz e. V.
IBAN DE09700202700010037733
BIC HYVEDEMMXXX                                     Telefon

Akademie für Zoo- und Wildtierschutz e. V.
Osserstraße 44                                      eMail
81679 München
Tel. +49 (0) 89 - 99 88 68 50                       • Ich möchte vom Bankeinzug Gebrauch machen
Fax +49 (0) 89 - 99 88 68 52
akademie@wildlifevets.de
www.azws.de
                                                    Kreditinstitut

                                                    IBAN

                                                    BIC

                                                    Datum                  ✗Unterschrift
AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...
2010                                                           2020
                                 Den Jubilaren zum Geleit                                             Anniversary Greetings
                            Die Akademie für Zoo- und Wildtierschutz ist zehn               The Academy for the Protection of Zoo Animals and
                              Jahre alt – oder sollte ich besser sagen – jung?           Wildlife is ten years old – or should we say, ten years young?
                             Alt genug für einen Moment der Besinnung und                Old enough for a moment of reflection and recapitulation,
                        Rekapitulation; jung, weil sie vor Energie und Einsatzfreude      yet thankfully young enough to be brimming with energy
                              ihrer Protagonisten nur so strotzt; zum Glück!                and the enthusiastic commitment of its protagonists!

                           Der Name der Akademie mag auf den ersten Blick etwas              The Academy’s name may seem hard to digest at first.
                        schwer verdaulich sein. Die Projekte scheinen auf der ganzen       The projects are spread out across the globe and a reader
                        Welt verstreut und beim Lesen des Jahresberichts wird Ihnen      of the Annual Report may assume a lack of common context
                            auffallen, dass diese einzelnen Projekte keinen inneren       or cohesion between the individual projects. After a second
                              Kontext, keinen Zusammenhalt zu haben scheinen.               or even third glance however, readers will recognize the
                           Beim zweiten Blick, oder auch dem Dritten erblüht dann         organization’s significance and uniqueness. No doubt there
                         aber vor den geistigen Augen der geneigten Leserschaft die          are larger and more well-known nature conservation
                        Sinnhaftigkeit und auch die Besonderheit dieser Einrichtung.     organizations such as the WWF or the New York Zoological
                         Natürlich gibt es größere und bekanntere Naturschutzorga-           Society. However, the question of the relevance of our
                          nisationen wie den WWF, die New York Zoological Society.          relatively small Academy is obvious, even among larger
                         Und die Frage, wozu es dann unsere relativ kleine Akademie         organizations who believe they can have a much more
                           noch braucht, liegt auf der Hand und wird auch von den         extensive impact. That is what they think. The truth is, the
                           Großen genauso gestellt. Sie glauben, dass sie einen viel     larger the organization, the greater the administrative costs.
                         größeren Impact leisten können. Glauben sie. In Wirklichkeit       Here lies the appealing strength of small organizations.
                       ist es so, dass mit der Größe der Organisation der Verwaltungs-
                           aufwand überproportional steigt. Und damit sind kleine        The second, much more important reason for our Academy’s
                                  Einrichtungen eigentlich viel schlagkräftiger.              sense of purpose is that aims to help people! This may
                                                                                           sound odd, but the goal of animal and species protection
                           Der zweite, viel wichtigere Grund für die Sinnhaftigkeit       is only achievable with the efforts of people. The core of the
                         unserer Akademie ist, dass sie für die Menschen da ist! Dies             Academy’s projects focuses on the people on site:
                        mag eigenartig klingen. Aber wenn man etwas für Tiere und            the German crane breeder, the Tanzanian gamekeeper
                          Artenschutz leisten will, geht dies nur mit den Menschen.        who feeds an orphaned rhinoceros special milk substitute,
                         Und genau hier ist der innere Kontext der Projekte unserer       or the researcher in Kurdistan advocating for Bezoar goats.
                         Akademie: Sie kümmert sich immer auch um die Menschen                If an organization wants to accomplish something for
                          vor Ort, egal, ob es ein Kranichzüchter in Deutschland ist,             animals, it must adhere to the principles of the
                        ein Wildhüter in Tansania, der ein kleines verwaistes Nashorn              American cultural philosopher Stephen Weil:
                        mit Milchaustauscher füttert, oder der Forscher in Kurdistan,      “From Being about Something – to Being for Somebody!”
                       welcher sich für die Bezoarziege einsetzt. Möchte eine Einrich-   Humans are indeed the most perfect eliminators ever created.
                         tung etwas für Tiere leisten, muss sie den Grundsätzen von          Nevertheless, the Homo sapiens is also the only species
                       Stephen Weil, dem amerikanischen Kulturphilosophen, folgen:                        which can do something about it!
                          „From Being about Something – to Being for Somebody!“.                 In that sense, I wish the Academy the best of luck
                         Denn wir Menschen sind die perfektesten Eliminatoren, die                   and great success over the next ten years!
                        der Erdball jemals hervorgebracht hat. Aber dieselbe Species
                         Homo sapiens ist die einzige, die etwas dagegen tun kann!
                           Insofern wünsche ich der Akademie alles Gute und viel
                                      Erfolg für die nächsten zehn Jahre!
Foto: © Zoo Salzburg

                                                                          Prof. Dr. Bernd Schildger

                                                                                                                       Vorwort | Foreword | www.azws.de    3
AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...
Inhalt | Content

    06   Interview                         22   Rettung für den        38   Schutz für die    46   Andenbär und Co.
                                                „Vogel des Glücks“           Bezoarziegen            Andean Bears
                                                Crane                        Wild Goats

    12 Projekt Icarus                    26   Der König des Waldes   40   Hausziegen        48 W
                                                                                                    ildhunde
         Tracking                               Red Deer                     Domestic Goats          Painted Dogs
         Technology

    14    ettung für
         R                                 30   Das Phantom            42   S usi & Agathe    52   E ine Wildtierauffang-
         Giganten                               der Berge                    Education                station für Rumänien
         Rhinos                                 Snow Leopard                                         Rescue Center

    18 Gegen die Wilderei                 34   Habichtskauz           44    eh und Gams
                                                                             R                  54    lasrohrkurs
                                                                                                     B
         Against Poaching                       Ural Owl                     Deer and Chamois        Distance
                                                                                                     Immobilization

4         Inhalt | Content | www.azws.de
AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...
Prof. Dr. Henning Wiesner                Dr. Julia Gräfin Maltzan                    Prof. Dr. Bernd Schildger

56    ückblick
     R
                            Dankeschön!
                                                                   Thank you!
     In Retrospect

                            In den vergangenen zehn Jahren haben wir viele Ideen
                            verwirklichen können und dürfen dafür an dieser Stelle
                            zahlreichen Helfern herzlichst danken:

                            Frank-Markus Barwasser                                Dr. Sebastian Hörndl
                            Kabarettist                                           Zimmerer-Werk GmbH
                            Dr. Markus Baur                                       PD Dr. Marco Heurich
58    usblick
     A                      Auffangstation für Reptilien München e. V.            Nationalpark Bayerischer Wald
     Outlook                Dr. Ehrentraud Bayer                                  Dr. Josef Kirmeier
                            Botanischer Garten München                            Museumspädagogisches Zentrum
                            Dr. Ulrike Beckmann                                   Anette Lippert
                            Tierärztin und Koordinatorin Wildhunde                Zoopädagogin
                            Christoph Breuer                                      Günter Mattei
                            Kiwi Tours GmbH                                       Illustration
                            Alexandra Falter                                      Prof. Dr. Markus M. Meißner
                            Anthropologin                                         Parasitologie LMU München
                            Wolfgang Frey                                         Dag Rogge
                            Beratung Wildequiden                                  Leiter Landrover-Experience Center
                            Susanne Heim und Arthur Krautbauer                    Susanne Schimpf
                            Koordinatoren Schutzprojekt Haslhuhn                  Zoopädagogin
60   Nachhaltig
              Reisen      und Ringdrossel, Langenau Tegernsee
                                                                                  Dr. Miriam Wiesner
     Traveling              Dr. Antonia Hingerle                                  Tierärztin
                            Tierärztin
                                                                                  Udo A. Zimmermann
                                                                                  ehem. Bayerischer Rundfunk

                            Unser herzlichster Dank geht an alle Mitglieder, Förderer und Spender!

                            Impressum · Presentations:      Beirat:                                    Text, Redaktion und Fotos:
                                                            Prof. Dr. Michael Erhard                   Lea Grünberg
                            Akademie für Zoo- und           Prof. Dr. Roberto Köstlin
                                                                                                       Übersetzung: Nancy Smith
62   S penden und Helfen   Wildtierschutz e. V.
                            Osserstr. 44
                                                            Prof. Dr. Ulrike Matis
                                                            Dr. Miriam Wiesner                         Layout, Illustration und Lithografie:
     How you can help       81679 München                   Dr. Caroline Wöhr                          Tine Hellwig
                            Vorstand:                       Die Akademie für Zoo- und                  Titelillustration, Logo, Susi & Agathe:
                            Prof. Dr. Henning Wiesner       Wildtierschutz e. V.                       Günter Mattei
                            Dr. Julia Gräfin Maltzan        ist vom Finanzamt München für
                                                                                                       Internet: Maja Berger, Tine Hellwig,
                            Prof. Dr. Bernd Schildger       Körperschaften als gemeinnützig
                                                                                                       Lea Grünberg
                                                            anerkannt
                                                            VR 203324, StNr. 143/210/20004

                                                                                                                                                 5
AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...
INTERVIEW

                                   S  ie haben viele Jahre im Münchner Tierpark Hellabrunn
                                      zusammengearbeitet und dabei immer den Tier-, Natur- und
                                   Artenschutz als ganz besondere Herzensangelegenheit betrachtet:
                                   Dr. Julia Gräfin Maltzan und Prof. Dr. Henning Wiesner.

                                   Vor zehn Jahren gründeten die beiden Zoo- und Wildtierärzte
                                   ihre Akademie für Zoo- und Wildtierschutz – ein gemeinnütziger
                                   Verein, der sich international wie national Arten- und Tierschutz-
                                   projekten widmet. Was sie damals dazu bewogen hat und was
                                   sich im Laufe der Jahre verändert hat, erzählen die beiden
                                   Akademie-Gründer im Gespräch.

 6   Projekte 2019 | www.azws.de
AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...
Wie seid Ihr vor zehn Jahren               meist wenig vorstellen.                   Artensterben ist großenteils auf den
                                           darauf gekommen, die                       Welche Rolle spielt diese Art             Verlust von Lebensräumen zurückzu-
                                           Akademie zu gründen?                       der Anästhesie in der Tierme-             führen. Die immense Dimension dieser
                                                                                                                                Notlage haben die meisten noch gar
                                                                                      dizin im Allgemeinen, im                  nicht begriffen. Langfristig ist Arten-
                                           Maltzan: Wir hatten beide das Glück,       Artenschutz im Speziellen?                schutz nur möglich innerhalb intakter
                                           lange Jahre in einem wunderschönen                                                   Ökosysteme, deshalb müssen wir diese
                                           Zoo praktizieren und Erfahrung sam-        Wiesner: Die Distanzimmobilisation        stabilisieren. Zumindest im Kleinen
                                           meln zu dürfen. Zudem sind wir hier        von Zoo- und Wildtieren ist ein ganz      wollen wir unseren Teil dazu beitragen.
                                           in Deutschland sehr privilegiert, was      wichtiger Schlüssel in der Tiermedizin.
                                           Ausbildung und Wissenschaft angeht.        Ohne sie könnte man Tiere weder           Wiesner: Seit zehn Jahren führe ich
                                           Daher war es unser Anliegen, durch die     untersuchen noch behandeln. Sie sind      etwa zwei bis drei Mal pro Jahr als
                                           Akademie diese praktische Erfahrung        ja keine Menschen, denen man erklären     wissenschaftlicher Reiseleiter Safaritou-
                                           und unser Wissen auch andernorts           kann, warum man dies oder jenes an        ren durch die Serengeti. Allein was sich
                                           einzubringen: wenn Wildtiere in Not        ihnen vornimmt. Schon 1975 habe ich       dort in diesem Jahrzehnt- einem Klacks
                                           geraten sind, Verantwortliche in           daher für „den Zugang zu unseren          in der Evolution – verändert hat, ist
                                           Schutzgebieten Hilfestellung brauchen,     Zielgruppen“ die Hellabrunner Mi-         unglaublich. So hat der soziale und
                                           oder wir gar Kollegen im Ausland           schung entwickelt und das tierschonen-    politische Druck an den Nationalpark-
                                           weiterbilden können. Ganz zu schwei-       de Blasrohrsystem in der Veterinärmedi-   Grenzen enorm zugenommen. Durch
                                           gen von Artenschutzprojekten im            zin hoffähig gemacht.                     den Zuwachs der Bevölkerung dringen
                                           Freiland – da geht einem einfach das                                                 immer mehr Weidetiere unerlaubt in
                                           Herz auf.                                  Maltzan: Ein jedes Tier kann ängstlich    die Parks, was den Lebensraum der
                                           Wiesner: Für mich war der Artenschutz      und wehrhaft sein, und daher ist das      Wildtiere dort schrumpfen und Vieh-
                                           immer schon eine besondere Herzens-        Blasrohr ein perfektes Hilfsmittel für    seuchen verbreiten lässt, etwa die
                                           angelegenheit. Deshalb habe ich mich       jeden Tierarzt. Umso mehr ist bei         Staupe von Hund auf Löwen oder die
                                           auch schon dafür eingesetzt, als ich       Wildtieren die medizinische Versorgung    Räude von Hausrind auf Kaffernbüffel.
                                           meine Karriere im Tierpark Hellabrunn      ohne eine sichere Narkose aus der         Und von den vielen Schlingen zum
                                           1972 begonnen habe. Von Anfang an,         Distanz nicht denkbar. Durch die          Zwecke der Fleischbeschaffung mag
                                           also fast 38 Jahre lang, habe ich in       ständige Verbesserung und Weiterent-      ich noch gar nicht reden...
                                           dieser Zeit aktiv mit eigenen Projekten    wicklung dieser Techniken tragen wir      Der Druck, der durch die Menschen
                                           für den Artenschutz gekämpft. Als          also zum Tier- und Artenschutz bei,       auf den Lebensraum der Tiere ausgeübt
                                           Beispiel seien die erfolgreichen Erhal-    damit Äffchen oder Affe, Giftschlange,    wird, ist einfach enorm: Dem Amazo-
                                           tungszuchten der Przewalski-Urwild-        Großkatze oder Elefant alle sanft und     nasgebiet droht unter Jair Bolsonaro
                                           pferde und der Mhorrgazellen ange-         sicher ins Reich der Träume geschickt     eine irreparable Vernichtung der
                                           führt – beide mit dem Ziel, diese vom      werden können. Doch immer bleibt          Regenwälder – eine unvorstellbare
                                           Aussterben bedrohten Arten in ihrer        das „Indianerspielen“ eine aufregende     Katastrophe.
                                           Heimat wieder anzusiedeln. Für mich        Herausforderung.
                                           war das die moralische Legitimation                                                  Wie schwierig ist
                                           für einen modernen Zoo. Eine Herzens-      Wie hat sich das Thema                    Artenschutz weltweit?
                                           sache streift man aber nicht einfach ab,   Artenschutz im Laufe
                                           nur weil man plötzlich im Ruhestand ist.                                             Maltzan: Artenschutz ist und bleibt
                                                                                      der vergangenen Jahre
Fotos: © Udo Zimmermann | © Lea Grünberg

                                           Für mich war es immer klar, auch                                                     für viele ein abstrakter Begriff. Jeder
                                           weiterhin aktiv im Tier-, Natur- und       gewandelt?                                möchte gern auf Safari eine heile Welt
                                           Artenschutz zu sein.                                                                 vorfinden – aber lieber auf einem
                                                                                      Maltzan: Das Thema ist zwar stärker ins   anderen Kontinent. Bei uns haben
                                           Ihr seid beide Zoo- und Wild-              öffentliche Bewusstsein gerückt, aber     die Bienen eine große Lobby, aber
                                           tiermediziner und Distanz-                 meist folgen daraus keine Handlungen.     bei Großraubtieren wie Luchs und Wolf
                                                                                      Die Weltbevölkerung verdoppelt sich       scheiden sich die Geister. In anderen
                                           immobilisations-Spezialisten –             alle 20 Jahre, eine Million Arten sind    Kontinenten sind die vielfältigen
                                           darunter kann sich der Laie                vom Aussterben bedroht, und dieses        Interessenkonflikte oft umso größer.

                                                                                                                                                Interview | www.azws.de     7
AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...
Was sind wir wirklich zu tun bereit,       Als aber all dies eines Tages unter einer   für die Kooperation mit der Zoologi-
    um Arten zu erhalten? Ein möglicher        großen Betonschicht und Wohnhäusern         schen Gesellschaft Frankfurt, aber auch
    Lösungsansatz scheint mir persönlich,      begraben wurde, nahm ich mir vor,           für die langjährige Zusammenarbeit
    die Menschen in allen Ländern zum          mich später im Leben für den Erhalt         mit dem Berliner Leibniz-Institut für
    Natur- und Artenschutz zu motivieren –     solch kleiner Paradiese einzusetzen.        Zoo- und Wildtierforschung, etwa bei
    zum Beispiel durch Umweltpädagogik                                                     dem Nashornprojekt und nun auch mit
    und durch die Unterstützung gut            Was wollt Ihr in Zukunft                    unserem neuen gemeinsamen Ziel:
    geführter zoologischer Gärten.                                                         der Kryospermakonservierung zur
                                               bewegen?                                    künstlichen Befruchtung hochbedroh-
    Wiesner: Besser als Bertolt Brecht kann                                                ter Kranicharten.
    man es nicht ausdrücken: Erst kommt        Maltzan: Wir möchten gerne unsere
    das Fressen, dann kommt die Moral.         drei Säulen – Praxis, Lehre, Forschung      Ist der Artenschutz jetzt
    Mit der Überbevölkerung wächst die         – als Ziele weiterverfolgen:                durch die Corona-Pandemie
    Zahl der Fresser exponentiell an.          durch persönliche Einsätze vor Ort,
    Moralisten bleiben da auf der Strecke.     wo immer dies vonnöten sein wird,           bedroht?
                                               durch Weiterbildung von Schülern,
    Wann habt Ihr Euch zum ersten              Studenten, Zoo-Mitarbeitern und             Wiesner: Je höher der Schaden hin-
    Mal mit Tier-, Natur- und Arten-           Rangern im In- und Ausland, und durch       sichtlich der Volksgesundheit mit
                                               die Förderung von wissenschaftlichen        daraus resultierender Wirtschaftsrezes-
    schutz befasst?                            Projekten und Studien. Dabei liegt mir      sion sein wird, desto größer wird auch
                                               persönlich die Weiterbildung in Ent-        die Bedrohung für den weltweiten
    Wiesner: Ideell schon als Schüler im       wicklungsländern besonders am               Artenschutz. Nur, wie dann helfen?
    Vogel- und Naturschutz. Später im          Herzen: damit gerade dort zoologische       Diesen Mai erreichte mich ein Hilferuf
    Beruf, als Zoodirektor, habe ich das       Einrichtungen und Schutzgebiete ihren       aus Venezuela. Die Nachbarn des Zoos
    Tier-, Natur- und Artenschutzzentrum       pädagogischen Auftrag erfüllen können       von Caracas können das Klagegeschrei
    im Münchner Tierpark Hellabrunn ins        und die Bevölkerung motivieren, die         der verhungernden Großkatzen nicht
    Leben gerufen und Spendengelder für        Lebensräume „ihrer“ Wildtiere zu            mehr ertragen...
    in-situ-Projekte gesammelt. Geld dafür     schützen.
    war ja im normalen Zoo-Haushaltsbud-                                                   Maltzan: Einerseits gibt es durch den
    get nicht vorhanden. Diese Aktivität ist   Wiesner: Wir werden weiterhin kleinere      kollektiven Stillstand der Welt wieder
    seinerzeit leider oft nicht verstanden     Tier-, Natur- und Artenschutzprojekte       Freiraum für Wildtiere, Lebensräume
    worden.                                    zielgenau, unbürokratisch, mit unserem      zurückzuerobern. Der Mensch als
                                               persönlichen Einsatz und durch das          Wanderer und Entdecker bleibt plötz-
    Maltzan: In meiner Kindheit liebte ich     Sammeln von Geldern dafür unterstüt-        lich daheim - das sind Chancen für das
    die große Weide hinter unserem             zen. Auf Nachhaltigkeit legen wir dabei     Wiederaufleben von Ökosystemen.
    Gartenzaun, auf der im Sommer Kühe         besonderen Wert. Einerseits gibt es in      Andererseits fehlen in vielen Schutzge-
    grasten, und ich erinnere mich gut an      diesem Sinne auch in unserem reichen        bieten Touristen, Mitarbeiter, Forscher
    den Geruch ihrer großen Flotzmäuler.       Deutschland noch viel für den heimi-        und besonders finanzielle Mittel, um
    Ich freute mich an Wiesenblumen,           schen Tier-, Natur- und Artenschutz zu      Natur- und Artenschutz fortzuführen.
    Vogelgezwitscher, und beobachtete          tun. Andererseits blinzeln wir auch ein     Viele Menschen sind in Not, da scheint
    alles, was um mich herum kribbelte und     wenig in die Sterne. Eine besondere         Artenschutz ein überflüssiger Luxus.
    krabbelte. Tagelang spielte ich an einer   Sternstunde stellt das „Icarus“-Projekt     Umso mehr wollen wir diese reisefreie
    scheinbar unerschöpflichen Quelle.         dar. Wir sind sehr froh, hier richtungs-    Zeit nutzen, um unsere Strategie und
                                               weisende Grundlagenforschung                unser Konzept weiterzuentwickeln und
                                               unterstützen zu können. Gleiches gilt       Neues anzustoßen. ■

8         Interview | www.azws.de
AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...
A    fter many years working as colleagues in Munich’s Hellabrunn Zoo,
                                              animal, nature and species conservation was truly a topic dear to the
                                          hearts of Dr. Julia Gräfin Maltzan and Prof. Dr. Henning Wiesner.

                                          Ten years ago, the zoo and wild animal veterinarians founded the nonprofit
                                          Academy for the Protection of Zoo Animals and Wildlife, which dedicates
                                          itself to international as well as domestic species and animal protection
                                          projects. Both Academy founders discuss the inspiration behind the creation
                                          of the organization and how it has changed over the years.

                        How did you come to found                    Both of you are zoo and wildlife              How has the topic species pro-
                        the Academy ten years ago?                   veterinarians and distance immo-              tection changed over the years?
                                                                     bilization specialists – something
                        Maltzan: We were both lucky to have
                                                                     which most laypeople are not                  Maltzan: Although public awareness of
                        practiced and gained experience in a         familiar with. What role does this            the topic has increased, for the most part,
                        wonderful zoo over many years. We are        kind of anesthesia play in veteri-            nothing is done about it. The world
                        also extremely privileged in Germany         nary medicine generally and in                population doubles every 20 years, one
                        when it comes to education and science.      species protection specifically?              million species are threatened with
                        It was our intention to use the Academy                                                    extinction, and this species extinction is
                        to apply our practical experience and                                                      generally a result of loss of habitat. Most
                        knowledge in other places: to help wild      Wiesner: Distance immobilization of           people haven’t grasped the immense
                        animals in danger, assist the people         zoo and wild animals is a key element in      dimensions of this emergency. In the long
                        responsible for protected areas or further   veterinary medicine. Without it, animals      run, species protection is only possible
                        train colleagues around the world. Not to    could not be examined or treated.             within intact ecosystems. That’s why we
                        mention species protection projects in       Animals, unlike humans, cannot compre-        must stabilize them. At the least, we want
                        open spaces – absolutely exhilarating!       hend why something must be done to            to do our part to help.
                                                                     them. That’s the reason I developed the
                        Wiesner: Species protection has always       Hellabrunn mixture in 1975 in order to        Wiesner: I have been leading safaris
                        been a special passion of mine. That’s why   gain “access to our target groups” and        through the Serengeti two or three times
                        I became actively involved with it when      made the animal-friendly blowpipe             a year as a scientific travel guide for ten
                        I started my career in the Hellabrunn Zoo    technique applicable in veterinary            years. What has happened there alone in
                        in 1972. From the very beginning and for     medicine.                                     the past decade – a tiny bump in evolution
                        nearly 38 years, I actively fought for                                                     – is unbelievable. The escalation of social
                        species protection through my own            Maltzan: All animals can become fright-       and political pressure at the borders to
                        projects. Some examples are the successful   ened and defend themselves. That’s why        the national park is enormous. Due to
                        breeding of Przewalski wild horses and       the blowpipe is the perfect tool for every    population growth, more and more
                        Mhorr gazelles with the goal of protecting   veterinarian. In dealing with wild animals,   grazing animals are pushing illegally into
                        both species from extinction and reintro-    medical treatment without safe distance       the park, which causes the habitat of wild
                        ducing them in their original habitats.      anesthesia is unthinkable. We contribute      animals to shrink and facilitates the
                        I saw this as the moral legitimacy of a      to animal and species protection through      spread of animal plagues, such as canine
                        modern zoo. A passion doesn’t just           the ongoing improvement and further           distemper on to lions or bovine mange on
                        disappear when you retire. I always took     development of these techniques so that       to Cape buffalo. I don’t even want to talk
                        for granted that I would continue to be      small monkeys or apes, poisonous snakes,      about the snares used for procuring meat.
                        active in nature and species protection.     big cats or elephants can be gently and       The pressure on the habitat of the animals
                                                                     safely sent into dreamland. Nevertheless,     which is caused by humans is simply
                                                                     this technique of “friendly hunting”          tremendous: owing to Jair Bolsonaro, the
                                                                     remains a constantly exciting challenge.      rainforests in the Amazon basin are faced
                                                                                                                   with irreparable destruction – an unima-
                                                                                                                   ginable catastrophe. ■
Fotos: © Lea Grünberg

                                                                                                                                    Interview | www.azws.de      9
AKADEMIE FÜR ZOO- UND WILDTIERSCHUTZ E.V - AKADEMIE FÜR ZOO- UND ...
How difficult is it to protect               Wiesner: Bertolt Brecht expressed it best:   remember the smell of their big muzzles.
 species around the globe?                    “Food first, then morals”.                   The wildflowers and the singing of the
                                              The number of eaters is growing exponen-     birds made me really happy and I obser-
 Maltzan: Species protection is and           tially with overpopulation. Moralists fall   ved everything that creeped and crawled
 remains for many an abstract concept.        by the wayside.                              around me. I played for days at an
 Everybody wants to find an intact world                                                   apparently inexhaustible source. But one
 when they go on safari – but preferably on   When did you both first                      day, when all of this was buried under a
 another continent. Bees have a huge lobby                                                 gigantic layer of concrete and apartment
 in Germany, however, opinions differ         address animal, nature                       buildings, I vowed to dedicate myself
 when it comes to large predators like the    and species protection?                      to the preservation of these little pieces
 lynx and the wolf. On other continents,                                                   of paradise when I was older.
 the profusion of conflicts of interest are   Wiesner: Already as a pupil on the topic
 that much greater. What are we truly         of bird and nature protection. Later in my   What do you hope to
 prepared to do in order to maintain a        profession as zoo director, I founded the    accomplish in the future?
 species? Personally, one possible solution   Animal, Nature and Species Conservation
 seems to be to motivate people in all        Centre at the Hellabrunn Zoo in Munich
 countries to protect nature and species –    and raised money for on-site projects.       Maltzan: Our goal is to further pursue
 for example, through environmental           Funds for this were not available in the     the three pillars of practice, teaching and
 education and by supporting well-run         normal zoo budget. Unfortunately, in         research. This includes personal involve-
 zoos.                                        those days, this kind of activity was not    ment on site wherever necessary, the
                                              understood.                                  continued education of pupils, students,
                                                                                           zoo employees and rangers domestically
                                              Maltzan: As a child, I loved the huge        and abroad, as well as the support of
                                              pasture behind our garden fence where        scientific projects and studies. I am
                                              cows grazed in summer and I can clearly      particularly committed to further edu-

10     Interview | www.azws.de
cation in developing countries so that         our new common intention: cryos sperm          funds, are missing to continue nature
                                         especially there, zoological facilities and    preservation in artificial insemination for    and species conservation. When so many
                                         protected areas can fulfil their educational   highly endangered crane species.               people are in the middle of an emergency,
                                         mission and motivate the population to                                                        preservation of ecosystems seems like an
                                         protect the habitats of ‘their’ wildlife.      Is species protection threatened               unnecessary luxury. More than ever we
                                                                                        by the Corona pandemic?                        want to use this travel-free time to further
                                         Wiesner: We will continue to support                                                          develop our strategy and concept and to
                                         smaller animal, nature and species                                                            initiate new ideas. ■
                                         conservation projects in a targeted,           Wiesner: The more extensive the damage
                                         non-bureaucratic way through our               to public health with an ensuing economic
                                         personal efforts and by raising money.         recession, the greater the peril for species
                                         We especially value sustainability. On the     protection worldwide. But how can we
                                         one hand, wealthy Germany can still do         help? I received a call of distress from
                                         so much more for endemic animals,              Venezuela in May. The neighbors of the
                                         nature and species conservation. On            Caracas Zoo could no longer bear the
                                         the other hand, we are star-gazing a bit.      yowling of the starving big cats.
                                         One significant highpoint is the ICARUS
                                         Project which supports pioneering              Maltzan: On the one hand, due to the
                                         fundamental research. The same applies         collective global standstill, there is more
                                         to the cooperation with the Frankfurt          freedom for wildlife to win back their
Fotos: © Lea Grünberg | © Birgit Meyer

                                         Zoological Society, as well as the long-       habitats. The human traveler and explorer
                                         standing collaboration with the Leibniz        is suddenly staying home. This presents
                                         Institute for Zoo and Wildlife Research in     chances for the resurgence of ecosystems.
                                         Berlin (IZW). We collaborate in the rhino-     On the other hand, the tourists, employ-
                                         ceros project, for example, and recently in    ees, researchers and most importantly, the

                                                                                                                                                        Interview | www.azws.de       11
WELTWEIT | WORLDWIDE

                 Fitness-Armbänder für Wildtiere:
                 Hightech für den Artenschutz
                 Es ist eines der aufsehenerregendsten Projekte im Tier-, Natur- und Artenschutz:
                 „Icarus“. Die Max-Planck-Gesellschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Martin
                 Wikelski versieht dabei Tiere mit Minisendern. Ziel ist es, auf diese Weise die
                 Wanderwege der Tiere zu erforschen, um sie besser schützen zu können.
                 Die Empfangsantenne dieser Sender befindet sich auf der Internationalen
                 Raumstation ISS.

                 Wearables for Wildlife:
                 Advanced tracking technology
                 ICARUS: One of the most spectacular projects in animal welfare and nature
                 and species conservation. The Max Planck Society, under the direction of
                 Prof. Dr. Martin Wikelski, is equipping animals with miniature transmitters.
                 The goal is to study the movement of animals in order to better protect them. The
                 transmitter receiving antenna is located on the International Space Station ISS.
                 The Academy sponsors this project.

12   Icarus | www.azws.de
P   rof. Dr. Martin Wikelski beschreibt
                   das folgendermaßen:

               „Um effizienten und erfolgreichen
               Artenschutz zu betreiben, müssen wir
               wissen, wo Tiere Probleme haben oder
               wo sie sich sicher fühlen und vermeh-
               ren. Leider sind die derzeit verfügbaren
               Sender für die Beobachtung von
               Wildtieren nicht wirklich dafür geeig-
               net, uns diese Daten zu liefern, vor
               allem für die kritischen Zeiten im Leben
               der Tiere wie in der Jugendentwicklung.    bisher in der Automobilindustrie an             international leader in this area, in order
               In dieser Phase wachsen die meisten        eingebetteten elektronischen Systemen           to promote knowledge about the critical
               Säugetiere schnell und können daher        gearbeitet und ist seitdem schon an der         life phases of animals. The challenge
               kein anliegendes Halsband tragen, das      Entwicklung eines Ohren-Senders für             with this project is to develop simple
               üblicherweise für Sender benutzt wird.     große Säugetiere in Afrika beteiligt,           and comfortable tachographs for animals
               Jungtiere gehen meist auf Wander-          z. B. in Kenia, Namibia und Südafrika.          which are equipped with the most
               schaft, um neue Lebensregionen zu          Die Ohr-Marken selbst werden in                 up-to-date electronics. These transmitters
               finden, was für die meisten Arten die      Zusammenarbeit mit der Firma GEPE-              should be so intelligent, that they automa-
               wichtigste Entscheidung ihres Lebens       Plast in Farchant entwickelt, die Jahr-         tically interpret the activities and behav-
               ist. Um viele Individuen während dieser    zehnte lange Erfahrungen dafür in der           iour of the animals and recognize the
               kritischen Zeit zu beobachten, benöti-     Landwirtschaft mitbringt. Die Expertise         animal’s health status or stress. The
               gen wir Sender, die lässig, locker und     der GEPE Ingenieure erlaubt uns jetzt           transmitters must additionally possess
               fast unbemerkt getragen werden             die Besenderung von Tieren wie                  state-of-the-art communication techno-
               können – ähnlich der Fitness-Armbän-       Nashörnern, Löwen, Zebras, Giraffen             logy such as IoT protocols (Internet of
               der bei Menschen."                         oder Büffeln mit elektronischen Ohr-            Things) or satellite connections. Further-
                                                          Sendern.                                        more, the transmitters must be inexpen-
               Um das Wissen über kritische Lebens-                                                       sive and light enough so that a large
               zeiten bei Tieren voranzubringen,          Die Akademie unterstützt diese funda-           number of animals can communicate
               unterstützt die Akademie das neuge-        mental wichtigen Entwicklungen bei              their location and physical comfort –
               gründete Max-Planck-Institut für Verhal-   Wildtieren durch ihre eigene Expertise          a kind of electronic ‘costume jewelry’.
               tensbiologie in Konstanz/Radolfzell, das   in der Anästhesie von Wildtieren, sowie
               in diesem Bereich weltweit führend ist.    deren Morphologie und Physiologie.“ ■           The ICARUS (International Cooperation
               Die Herausforderung bei diesem Projekt                                                     for Animal Research Using Space) team
               ist es, einfach und angenehm zu tragen-                                                    at the Max Planck Institute of Animal
               de ´Fahrtenschreiber´ für Tiere zu
               entwickeln, die mit modernster Elektro-
               nik ausgestattet sind. Diese Sender
                                                          P   rof. Dr. Martin Wikelski describes
                                                              it as follows:
                                                                                                          Behavior under the guidance of Prof.
                                                                                                          Martin Wikelski and together with an
                                                                                                          engineering team from the ETH Zurich,
               sollen so intelligent sein, dass sie die   “In order to promote efficient and              gladly accepted this challenge. Team
               Aktivität und das Verhalten der Tiere      successful species conservation, we have        member and doctoral candidate Timm
               automatisch interpretieren und somit       to know where animals have problems             Richlick is responsible for prototype
               auch den Gesundheitszustand oder           or where they feel safe and can breed.          development. Richlick had previously
               Stress für Tiere erkennen. Weiterhin       Unfortunately, the currently available          worked on imbedded electronic systems
               müssen die Sender die neueste Kom-         transmitters for the observation of wildlife    in the automobile industry. Since then,
               munikations-Technologie besitzen wie       are not really equipped to deliver this data,   he is already participating in the develop-
               die IoT-Protokolle (Internet der Dinge)    specifically during the critical time in the    ment of an ear tag transmitter for large
               oder Satelliten-Verbindungen. Und die      life of animals such as in juvenile develop-    mammals in Africa, for example in Kenya,
               Sender sollten so billig und leicht wie    ment. In this phase, most mammals               Namibia and South Africa. The ear tags
               möglich sein, damit uns viele Tiere        develop rapidly and are unable to wear          themselves are being developed in
               damit ihren Standort und ihr Wohlbe-       the common fitted collar used for trans-        cooperation with GEPE-Plast in Farchant,
               finden mitteilen können – fast wie         mission. Juvenile animals often migrate         which contributes decades of related
               elektronischer ´Modeschmuck´.              in the search for new habitats, which for       experience in the field of agriculture.
                                                          most species, is the most important             GEPE’s expertise allows us to track
               Das ICARUS Team des Max-Planck-Insti-      decision in their lives. In order to observe    animals such as the rhinoceros, lion,
               tuts für Verhaltensbiologie, unter der     numerous individuals during this critical       zebra, giraffe or water buffalo by means
               Leitung von Prof. Martin Wikelski, ging    phase, we need transmitters which are           of ear tag transmitters.
               zusammen mit einem Ingenieurteam           uncomplicated, loose and can be worn
               der ETH Zürich gern auf diese Heraus-      nearly unobtrusively – like wearable            The Academy supports these fundamen-
               forderung ein (ICARUS = International      fitness bracelets for humans.                   tally significant developments for wildlife
               Cooperation for Animal Research Using                                                      with its own expertise in wildlife anesthe-
               Space). Im Team ist Timm Richlick als      The Academy is supporting the newly             sia, morphology and physiology.” ■
Fotos: © MPI

               Doktorand für die Prototypen-Entwick-      founded Max Planck Institute of Animal
               lung verantwortlich. Richlick hatte        Behavior in Constance/Radolfzell, an

                                                                                                                              Icarus | www.azws.de      13
Salzburg | Berlin | Afrika

                Rettung für den Giganten:
                Es ist ein Mädchen!
                Kaum ein anderes Säugetier auf der Welt ist so akut vom Aussterben bedroht
                wie das Nashorn. Nun ist im Zoo Salzburg wieder ein gesundes Nashornkalb
                zur Welt gekommen. Es ist bereits das dritte Jungtier dieser Spezies, das nur
                mit Hilfe der Akademie und der Wissenschaft am Leben ist – die Bilanz eines
                erfolgreichen Artenschutz - und Erhaltungszuchtprojektes.

14   Salzburg 2013 – 2020 | www.azws.de
E   in schöneres Geschenk zu ihrem
                                             10. Geburtstag hätte sich die
                                         Akademie kaum vorstellen können:
                                                                                      frische Luft und ins Leben haben der
                                                                                      Zoo und auch Dr. Miriam Wiesner in
                                                                                      Videos festgehalten. Sie sind auf
                                                                                                                                   Es gibt derzeit noch fünf
                                                                                                                                   Nashorn-Unterarten.
                                         In den frühen Morgenstunden des 3.           Facebook auf der Seite der Akademie
                                         Juni 2020 hat die 14-jährige Breit-          sowie auf unserer Homepage www.              Hier die neuesten Zahlen:
                                         maulnashornkuh Tamu ein gesundes             azws.de abrufbar.
                                         Kalb geboren – und zwar ein weib-                                                         Der Bestand der Breitmaulnashörner
                                         liches. „Dass wir nach zwei ‚Buben‘          Die Vorgeschichte:                           beläuft sich weltweit auf etwa
                                         jetzt ein ‚Mädchen‘ bekommen haben,          Selbst unter geschützten Zoobedingun-        18 000, der der Spitzmaulnashörner
                                         freut uns riesig“, sagt Prof. Dr. Wiesner.   gen ist es äußerst schwierig, eine Art       auf 5000 Tiere.
                                                                                      wie Nashörner zu erhalten. Wie schwie-       Von den in Asien lebenden Panzer-
                                         Tamu hatte mit der Geburt die ganze          rig es sein kann, zeigt die Geschichte,      nashörner ist nur mehr von 2575 die
                                         Zoobelegschaft und auch die Akademie         die 2013 im Zoo Salzburg ihren Anfang        Rede, von den Sumatra Nashörnern
                                         auf die Folter gespannt. Die Tragzeit bei    nahm. Wegen seiner jahrzehntelangen          von 100 und von Java-Nashörnern
                                         Nashörnern beträgt etwa 485 bis 520          Erfahrung als Zooveterinär und Chef          nur mehr von 60 Individuen.
                                         Tage. Bereits am Pfingstmontag sah es        des Münchner Tierparks Hellabrunn war
                                         so aus, als ob die Geburt noch in der        Prof. Dr. Henning Wiesner damals von         Vor allem in Afrika fallen Nashörner
                                         Nacht erfolgen würde. Doch es dauerte        der Salzburger Zoodirektorin Sabine          der Wilderei zum Opfer. Seit vier
                                         noch eine weitere Nacht, bis das kleine      Grebner gebeten worden, in Salzburg          Jahrzehnten ist der Handel mit dem
                                         Kalb auf der Welt war. „Am 3. Juni, ganz     die wissenschaftliche, zoologische und       Horn von Nashörnern offiziell
                                         genau um 5.41 Uhr, hat das Nashorn-          tiermedizinische Beratung zu überneh-        verboten. Doch weil man ihm, vor
                                         baby nach 503 Tagen Tragzeit das Licht       men. Dabei war es auch um den                allem in China und Vietnam, eine
                                         der Welt erblickt und stand nach einer       fehlenden Nachwuchs bei den dort             heilende und aphrodisierende
                                         halben Stunde schon auf seinen               lebenden Südlichen Breitmaul-Nashör-         Wirkung zuschreibt, werden für
                                         eigenen Beinchen“, erzählt Geschäfts-        nern gegangen. Das Problem war: Bulle        die Hörner dieser Tiere auf dem
                                         führerin Sabine Grebner, die das             Athos zeigte keinerlei Interesse an          Schwarzmarkt horrende Preise
                                         Geschehen zusammen mit ihrem Team            seinen Artgenossinnen.                       bezahlt. Deshalb laufen in Zoos wie
                                         vor dem Bildschirm beobachtete.                                                           dem von Salzburg spezielle Zucht-
                                                                                      Wiesner riet damals zur künstlichen          programme, um diese Spezies zu
                                         Etwa zwei Wochen zuvor wurden im             Besamung und zur Zusammenarbeit              erhalten. In der Serengeti/Tansania
                                         Nashornstall Kameras installiert, um         mit dem weltweit renommierten                setzt sich die Zoologische Gesell-
                                         Tamu die größtmögliche Ruhe zu ge-           Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtier-      schaft Frankfurt, mit der die Akade-
                                         währen und sie dennoch im Auge zu            forschung (IZW) in Berlin. Zudem stellte     mie ebenfalls zusammenarbeitet, für
                                         behalten. „Tamu hat das ganz großartig       er die Fütterung und Haltung um und          den Schutz und die Überwachung
                                         gemacht“, sagt auch die Zootierärztin        verordnete eine spezielle Phytotherapie      der letzten Tiere dieser Art ein.
                                         Dr. Miriam Wiesner. „Alles verlief           zur Anregung der männlichen und
                                         reibungslos und ohne Komplikationen,         weiblichen Keimdrüsen. Mit Erfolg:           Zudem kooperiert die Akademie
                                         und die junge Mutter kümmert sich            Auf diese Weise bekam der Zoo Salz-          noch mit der Nichtregierungsorga-
                                         rührend um ihren Nachwuchs.“ Bereits         burg gleich zwei männliche Jungtiere,        nisation Kilimanjaro Animal C.R.E.W.,
                                         eine Stunde nach der Geburt habe die         die sich wunderbar entwickelt haben          wenn es darum geht, verwaiste oder
                                         Kleine zum ersten Mal getrunken. „Ein        und nun in einem anderen Tierpark            verletzte Wildtiere zu versorgen –
                                         sehr erleichternder und erhebender           für Nachwuchs sorgen.                        auch Nashornkälber, die dann mit
                                         Moment für uns“, sagt Dr. Miriam                                                          einem speziellen Milchaustauscher,
                                         Wiesner, die sich auch ehrenamtlich          Von Dezember 2017 an wurden die              den die Akademie entwickelt hat,
                                         für die Akademie engagiert.                  beiden Nashornkühe Tamu und Yeti             aufgepäppelt werden.
                                                                                      immer wieder künstlich besamt –              (Quellenangabe für die genannten Zahlen:
                                         Nur wenige Tage später hat das kleine        allerdings zunächst vergeblich. Erst         Statista)
Fotos: © Zoo Salzburg | © Lea Grünberg

                                         Nashorn bereits bei sommerlichen             am 17. Januar 2019 verlief die Besa-
                                         Temperaturen unter den wachsamen             mung mit dem Sperma des Bullen
                                         Augen seiner Mutter zum ersten Mal die       „Athos“ erfolgreich: Etwa einen Monat
                                         Außenanlage seines Geheges erkundet.         später stellte sich bei einer Ultraschall-
                                         Persönliche Eindrücke von diesen             untersuchung durch das IZW heraus,
                                         ersten Ausflügen der Kleinen an die          dass immerhin Tamu trächtig ist. ■

                                                                                                                                         Salzburg 2013 – 2020 | www.azws.de   15
Salzburg | Berlin | Africa

                Rescuing Giants: It’s a Girl!

                Almost no other mammal in the world is as acutely in danger of extinction as
                the rhinoceros. A healthy rhinoceros calf was recently born at the Salzburg Zoo –
                making it already the third offspring of this species, thanks to the invaluable
                help of the Academy and science: The result of a successful species protection
                and conservation breeding project.

16   Salzburg 2013 – 2020 | www.azws.de
T   he Academy could not imagine a
                            more wondrous gift for its 10th
                        birthday: In the early hours of June 3,
                                                                           ded on video personal impressions of
                                                                           the baby’s first journey into the fresh air
                                                                           and into its life. The videos can be seen
                                                                                                                          Currently, five rhinoceros
                                                                                                                          subspecies still exist.
                        2020, the 14-year-old Northern white               on the Academy’s Facebook page and at          Here are the most recent
                        rhinoceros cow Tamu gave birth to a                www.azws.de.                                   statistics:
                        healthy calf – and a female at that.
                        “We are thrilled that after two boys,                                                             There are approximately 18,000 white
                        we have now welcomed a girl”, said                 Previous history:                              rhinoceroses worldwide and about
                        Prof. Dr. Wiesner.                                 Even under the protected conditions of         5,000 black rhinoceroses. Indian
                                                                           a zoo, it is extremely difficult to practice   rhinoceroses are at never more than
                        Tamu held the entire zoo staff and the             conservation breeding with a species like      2,575, Sumatran rhinoceroses are at
                        Academy in suspense with the birth.                the rhinoceros. Just how difficult it is       100 and the Java rhinoceroses never
                        The gestation period of rhinoceroses is            shows the story which began at the             count more than 60 individuals.
                        approximately 485 to 520 days. Already on          Salzburg Zoo in 2013. Thanks to his
                        Whit Monday, it looked as if Tamu would            decades of experience as the zoo veterina-     In Africa in particular, rhinoceroses
                        give birth that night, but the little calf still   rian and director of the Munich Hella-         are victims of poachers. Trade with
                        needed one more night. “On June 3 at               brunn Zoo, Prof. Dr. Henning Wiesner           rhinoceros horns has officially been
                        exactly 5:41 a.m., the baby rhinoceros saw         was asked at the time by the Salzburg          illegal for nearly four decades. How-
                        the light of day after a gestation period of       Zoo director Sabine Grebner to lead            ever, because they are considered to
                        503 days and was already standing on its           the scientific, zoological and veterinary      possess healing and aphrodisiacal
                        own little legs after half an hour”, said          consultation in Salzburg. One of the issues    properties, especially in China and
                        director Sabine Grebner who, together              was the lack of young among the zoo’s          Vietnam, horrendous prices are still
                        with her team, watched the event on a              Southern white rhinos. The problem was         paid for the horns of these animals
                        monitor screen.                                    that the bull Athos showed no interest         on the black market. For this reason,
                                                                           whatsoever in his conspecifics.                specific breeding programmes are in
                        Cameras had been mounted in the                                                                   progress to protect the species in zoos
                        rhinoceros enclosure about two weeks               Wiesner advised artificial insemination        like the Salzburg Zoo. The Frankfurt
                        previously in order to provide Tamu with           and cooperation with the internationally       Zoological Society is involved in the
                        as much peace and quiet as possible and            renowned Leibniz Institute for Zoo and         protection and monitoring of the
                        still be able to keep an eye on her. “Tamu         Wild Animal Research (IZW) in Berlin,          remaining animals of this species in
                        did a fabulous job”, added zoo veterinarian        changed feeding and husbandry practices        the Serengeti in Tanzania. The
                        Dr. Miriam Wiesner. “Everything went               and prescribed special phytotherapy to         Academy assists in this endeavor.
                        smoothly and without complications and             stimulate the male and female gonads.          The Academy also works with the
                        it’s touching how the young mother is              With success: In this way the Salzburg         NGO Kilimanjaro Animal C.R.E.W.
                        taking care of her baby.” The little girl          Zoo got two calves which have developed        to care for orphaned or injured
                        even nursed for the first time just one            wonderfully and are now expected to            animals in the wild, including rhino-
                        hour after her birth. “That was such a             produce offspring in another zoo.              ceros calves which are pepped up
                        relief and an uplifting moment for us”,                                                           again with a special milk substitute
                        said Dr. Miriam Wiesner, who volunteers            In December 2017, the rhinoceros cows,         developed by the Academy.
                        in many ways for the Academy.                      Yeti and Tamu, could be inseminated            (Source for the statistics: Statista)
                                                                           again, but in vain. The insemination
                        Just a few days later in summerlike                with the sperm of the bull Athos was
                        temperatures, the little rhinoceros                successful only on January 17, 2019.
                        explored the outdoor area of its enclosure         About one month later, an ultrasound
Fotos: © Zoo Salzburg

                        under the watchful eyes of its mother.             examination conducted by the IZW
                        The zoo and Dr. Miriam Wiesner recor-              showed that at least Tamu was pregnant.

                                                                                                                                 Salzburg 2013 – 2020 | www.azws.de   17
TANSANIA | TANZANIA

                 Mit Milchaustauscher
                 gegen die Wilderei
                 Aus der Wilderei in Afrika wird noch immer massiv Kapital geschlagen –
                 mit fatalen Folgen für die Tierwelt: Nashörner stehen vor dem Aussterben,
                 Elefantenbabies verlieren auf diese Weise ihre Mütter und sterben oft
                 einen qualvollen Hungertod – ebenso wie viele andere Wildtiere,
                 die sich in Schlingenfallen verfangen.

                 Milk Substitute against Poaching
                 Poaching in Africa is still massively profitable – with fatal consequences
                 for the animal world. Rhinoceroses are on the edge of extinction;
                 elephant babies lose their mothers and often agonizingly die of hunger,
                 as do many other wild animals who become trapped in wire snares.

18   Tansania 2015 – 2020 | www.azws.de
W     ildtierauffangstationen wie die
                                             unser Partnerorganisation,
                                       Kilimanjaro Animal C.R.E.W., in Tansania,
                                                                                                                               Herde gefunden. Mit einem Flieger der
                                                                                                                               Nationalparkverwaltung brachten wir
                                                                                                                               das gerettete Tier zur Makoa Vet Clinic.
                                       leisten einen wertvollen Beitrag, um                                                    Das Kalb war nicht nur klein, pinkfarben
                                       dieser grauenerregenden Entwicklung                                                     und verlassen, sondern hatte noch
                                       entgegenzutreten. Diese NGO wurde                                                       zusätzlich eine Nabelentzündung und
                                       von den beiden Veterinären Elisabeth                                                    mehrere Abszesse in der Mundhöhle.
                                       Stegmaier und Dr. Dr. Laszlo Paizs auf                                                  Unser Bedarf am speziellen Elefanten-
                                       der Makoa-Farm bei Arusha gegründet.                                                    Milchaustauscher stieg rapide an. Dank
                                       Die Akademie steht den Tierärzten bei                                                   der ununterbrochenen Unterstützung
                                       ihrer Arbeit nahezu rund um die Uhr                                                     der Akademie konnten unsere Schütz-
                                       mit Rat und Tat zur Seite. Zudem                                                        linge kontinuierlich mit dem optimalen
                                       spendet sie seit 2015 viele Zentner                                                     Milchaustauscher versorgt werden.
                                       Milchaustauscher, den sie selbst auf die
                                       Bedürfnisse der verwaisten Jungtiere                                                    Und noch einige Tiere mehr konnten
                                       zugeschnitten hat.                          zu bringen. Auch in den darauffolgen-       wir mit Hilfe der Akademie und ihres
                                                                                   den Monaten war Savanna ein Sorgen-         Milchaustauschers retten: Mitte Novem-
                                       Wie es der Kilimanjaro Animal C.R.E.W.      kind – die Schmerzen im Maul waren          ber wurden wir in das Grumeti Game
                                       im vergangenen Jahr ergangen ist,           tief in ihrem Gedächtnis verankert.         Reserve im westlichen Serengeti-Öko-
                                       berichtet die NGO hier selbst:              Mittlerweile ist aber aus Savanna eine      system gerufen, um die Erstversorgung
                                                                                   sehr lebenslustige kleine Elefanten-        eines geretteten Nashornkalbs zu
                                       „Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter      dame geworden, die sämtliche von            übernehmen. Auch hier hatte sich der
                                       uns, mit mehr und teilweise dramati-        der Akademie gesponserte Milch in           Milchaustauscher bewährt. Unser
                                       scheren Rettungsaktionen als in den         Windeseile hinunterschluckt.                Einsatz beim Nashornkalb dauerte zwei
                                       vergangenen Jahren und einer inten-                                                     Wochen, und war vor allem in den
                                       siveren Zusammenarbeit mit der              Im Februar dann wurden wir von der          ersten kritischen Tagen oft genug Tag
                                       Wildtierbehörde. Schon am 4. Januar         Enduimet Wildlife Management Area           und Nacht erforderlich. Nachdem klar
                                       erreichte uns eine Nachricht aus West       gerufen, um Lerangwa, ein von Massai-       war, dass die Ranger mit solch einem
                                       Kilimanjaro. Die Rede war von einem         hunden gefangenes und verletztes            jungen Tier und Handaufzucht keinerlei
                                       circa zwei Wochen alten Zebra-Fohlen,       Zebra-Fohlen, zur medizinischen Versor-     Erfahrung hatten, folgte uns unser
                                       welches sich in eine Massai Boma            gung und Handaufzucht abzuholen.            Chef-Tierpfleger, um das von uns
                                       verirrt hatte, die zugehörige Herde         Lerangwa war erst wenige Tage alt, aber     sozusagen am Tier begonnene Training
                                       war nirgends zu sehen. Das Fohlen           sehr groß und schlaksig und einfach         der Ranger und zukünftigen Pfleger des
                                       hatte auch noch einen Nabelbruch,           nicht schnell genug, um im Geröll dem       kleinen Rhinos für weitere sechs
                                       ohne Operation hatte sie keine Über-        wildernden Rudel der Massai-Hunde zu        Wochen fortzusetzen. Das Milchpulver
                                       lebenschance. Nach zwei Stunden             entkommen. Nachdem die Hüter den            wurde regelmäßig nachgeliefert, und so
                                       erfolglosen Suchens nach der Herde          Vorfall glücklicherweise beobachtet         konnte die optimale Entwicklung des
                                       haben wir das Fohlen in unsere Klinik       hatten und sofort zu Hilfe eilten, war      Nashornkalbs sichergestellt werden
                                       gebracht, und begonnen, es mit der          der kleine Hengst nicht schwerwiegend       Anfang Dezember wurde dann das
                                       Flasche zu füttern. Als das Tierchen        verletzt – aber so im Schock, dass er mit   erste Elefantenkalb in der Serengeti
                                       stabil war, eine Woche später, haben        Behandlung Stunden brauchte, um
                                       wir den Nabelbruch operiert.                wieder auf seinen Beinen stehen zu
                                                                                   können. Nach diesem Zeitpunkt war es
                                       Nur wenige Tage später wurde uns ein        per Fahrzeug leider nicht mehr möglich,
                                       paar Tage altes Grauducker-Jungtier         der Herde durch das felsige Areal zu
                                       zur Handaufzucht übergeben. „Bambi“         folgen, denn die Zebraherde hatte sich
                                       fühlt sich mittlerweile in unserem          weit entfernt und konnte zu Fuß nicht
                                       Auswilderungsgehege pudelwohl.              mehr aufgefunden werden. Somit kam
                                                                                   also auch Lerangwa zu unserer Baby-
                                       Wieder kurz danach wurde unser erstes       herde und wurde der beste Freund von
                                       Elefantenkalb vom Lake Tanganyika von       Savanna, dem Elefantenmädchen.
                                       Rangern und Farmern in einer dramati-
                                       schen Rettungsaktion aus einer tiefen       Es kamen noch weitere Waisenkinder
                                       Grube, von Wilderern gegraben,              dazu, wie ein Grant‘s Gazelle Baby und
                                       geborgen. Die Suche nach der Mutter-        ein weiteres circa drei Wochen altes
                                       kuh und Herde blieb erfolglos und           Zebra-Fohlen, welches an seiner toten
                                       somit flogen wir am nächsten Tag in         Mutter saugend mitten in einem Dorf
                                       einem kleinen Flugzeug zum etwa 1000        vom Ranger gefunden wurde.
Fotos: © Kilimanjaro Animal C.R.E.W.

                                       Kilometer entfernten Lake Tanganyika,
                                       um das Kälbchen abzuholen. Das Kalb         Ende Juli wurde in Maisfeldern am
                                       hatte böse Verletzungen an Rüssel und       Rande des neuen Nationalpark Burigi-
                                       Maul. Es brauchte sehr viel intensive       Chato ein nur eine Woche altes männ-
                                       Arbeit, um es durch den ersten Monat        liches Elefantenkalb ohne Mutter und

                                                                                                                                      Tansania 2015 – 2020 | www.azws.de   19
gerettet, und auch für dieses wurde der
 von der Akademie gesponserte Spezial
 Milchaustauscher eingesetzt. Nachdem
 die Ranger die Herde lokalisieren
 konnten, wurde das Kalb später wieder
 freigelassen.

 Insgesamt wurden uns von der Akade-
 mie drei Tonnen Milchpulver geliefert,
 und damit konnten alle Waisenkinder
 überleben und sich prächtig entwi-
 ckeln.

 Im Laufe des Jahres 2019 haben wir
 eine Reihe von Antilopen, Impalas (die
 inzwischen selbst Nachwuchs haben)
 sowie Buschböcke und Thomson‘s
 Gazellen von einem Zoo, der aufgege-
 ben wurde, übernommen. Diese Tiere
 befinden sich nun alle in unserem vier
 Hektar großen Auswilderungsgehege,
 welches eigens für diesen Zweck
 gebaut wurde. Diverse verletzte Vögel
 – genauer gesagt mehrere Eulen und
 Störche – fanden zudem bei uns ein
 neues Zuhause.

 Für unsere Elefanten- und Zebra-Waisen
 haben wir ein Nachtquartier gebaut.
                                            W      ild animal rescue stations like our
                                                   partner organization, Kilimanjaro
                                            Animal C.R.E.W. in Tanzania, provide
                                                                                           In the meantime, ‘Bambi’ feels right at
                                                                                           home in our releasing enclosure.

 Unsere erfolgreichen Einsätze zur Ver-     a valuable service in combating this           Shortly afterwards, our first elephant calf
 sorgung von verwundeten Elefanten          atrocious development. The NGO was             from Lake Tanganyika was rescued by
 (Schuss- und Speerverletzungen)            founded by the veterinarians Elisabeth         rangers and farmers out of a deep pit
 waren Dank des von der Akademie            Stegmaier and Dr. Dr. Laszlo Paizs on          which had been built by poachers. The
 zur Verfügung gestellten Equipments        the Makoa Farm near Arusha in Tanzania.        search for the mother cow and herd had
 (Blasrohrset, Darts etc.), Training und    The Academy is available to the veterina-      been unsuccessful, so we flew in a small
 nicht zuletzt Medikamenten für eine        rians nearly around the clock with advice      plane the next day about 1,000 kilometers
 schonende Immobilisation möglich.          or action. Moreover, since 2015 it has         to Lake Tanganyika in order to pick up the
                                            donated hundredweights of milk substi-         calf, which had severe injuries on its trunk
                                            tute which it specially created to meet        and mouth. A great deal of intensive work
                                            the needs of orphaned young animals.           was needed to get it through the first
                                                                                           month. In the following months as well,
                                            Kilimanjaro Animal C.R.E.W.                    Savanna remained a problem child – her
                                            reports about the past year:                   memory of the pain in her mouth was
                                                                                           vivid. In the meantime, however, Savanna
                                            “We have an eventful year behind us with       has become a fun-loving little elephant
                                            more and, in some cases, more dramatic         who quickly gulps down the milk substi-
                                            rescues than in past years and more inten-     tute sponsored by the Academy.
                                            sive cooperation with the wildlife autho-
                                            rities. We received a message already on       In February, we were contacted by the
                                            January 4 from West Kilimanjaro:               Enduimet Wildlife Management Area to
 Die tolle Zusammenarbeit zwischen          A two-week-old zebra foal had strayed          come and fetch Lerangwa, a zebra foal
 Akademie und Kilimanjaro Animal            into a Massai Boma and its herd was            which had been captured and injured by
 C.R.E.W ermöglicht immer mehr              nowhere to be seen. The foal also had          Massai dogs, for medical treatment and
 Rettungseinsätze, erfolgreiche Nach-       an umbilical hernia and would have             hand rearing. Lerangwa was only a few
 behandlungen und Aufzuchten von            died without an operation.                     days old but very large and gawky and
 verwaisten und verletzten Jungtieren.                                                     simply not fast enough on scree to escape
 Auch die Behörden zeigen sich dankbar      After two hours of searching in vain for       the attacking Massai dog pack. The
 und wenden sich immer häufiger Hilfe       the herd, we brought the foal to our clinic    shepherds had luckily observed the
 suchend an uns, nachdem wir mit der        and started to bottle-feed it. A week later,   incident and had quickly run to help out,
 uneingeschränkten Unterstützung und        as soon as the foal was stable, we operated    so that the little colt was not seriously
 Rat und Tat der Akademie die landes-       on the umbilical hernia. In a couple of        injured, but in such a state of shock that it
 weit best ausgerüstete Wildtier-           days, a newborn grey duiker was also           needed hours of treatment before it could
 Rettungsstation aufgebaut haben.“ ■        brought to us for hand rearing.                stand on its own again. Sadly, at this point,

20     Tanzania 2015 – 2020 | www.azws.de
Sie können auch lesen