Ausgabe 16 Frühling / Sommer 2022 - Schutzgebiete im Land: Bypass fürs Ökosystem - Nationalpark ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 16 Frühling / Sommer 2022 Herausgegeben vom Kirche im Nationalpark: Schutzgebiete im Land: Zoo Karlsruhe: Spirituelle & seelsorgerische Bypass fürs Ökosystem Neues Luchsgehege Erlebnisse
Luchse im Zoo sind Botschafter ihrer Art Schutzgebiete in Baden-Württemberg 36-37 14-20 26-31 Sensible Antarktis Nationalpark aktuell Blick über den Waldrand Nationalpark aktuell Zimmerei mit hohem Sensible Antarktis 26 - 31 Maskottchen bilden ein Qualitätsanspruch 6-8 sympathisches Quartett 46 Nationalpark aktuell Nationalpark aktuell Bushcraften ist ein schmaler Grat 32 - 34 Rastatt aktuell Kampagne #respectfornature 8-9 Paradiesische Zustände 50 Reportage Interview Luchse im Zoo Freundeskreis Ministerin Walker zur sind Botschafter ihrer Art 36 - 37 Blick hinter die Kulissen Nationalpark-Weiterentwicklung 10 - 13 der Zählungen 51 Reportage Wissen spezial Kirche in Partnerschaft Nationalpark-Infos Schutzgebiete in mit dem Nationalpark 38 - 41 Steckbrief des Baden-Württemberg 14 - 20 Nationalparks Schwarzwald 55 Nationalpark Ausstellung 42 Tourentipp Allerheiligen-Wasserfälle 22 - 23 Aktuell Klimaschutzstiftung BW 43 Nationalparkregion Zusammen ist man besser 24 - 25 Nationalpark intern Die junge Frau und der Wald 44 2 3
Editorial JETZT CO₂-AUSSTOSS BERECHNEN UND KOMPENSIEREN Die Landesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, den Nationalpark auf der Basis fachlicher Kriterien in einem transparenten Beteiligungsprozess weiterzuentwickeln und zu erweitern. Umweltministerin Thekla Walker erläutert im Interview in dieser Ausgabe, wie sie an dieses Vorhaben herangehen möchte. Nationalparkrat und Nationalparkbeirat sind bereits tere Entwicklung und Erweiterung braucht. Unsere eingebunden und werden die Weiterentwicklung guten Gründe dafür finden Sie auf den Freundes- eng begleiten. In Ergänzung dazu wird ein Bürgerfo- kreis-Seiten in dieser Ausgabe. rum als Querschnitt der Gesellschaft das Umweltmi- nisterium bei der Ausgestaltung der Weiterentwick- Doch was unterscheidet einen Nationalpark über- lung beraten. haupt von einem Naturpark, einem Biosphären- FÜR DIE reservat, einem Naturschutzgebiet oder einem Ein zentrales Thema wird dabei die inhaltliche Wei- Landschaftsschutzgebiet? Obwohl sie in ihrer Be- terentwicklung des Nationalparks sein. Auch alle zeichnung nah beieinander liegen, haben diese UMWELT, interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich Schutzgebietskategorien sehr unterschiedliche Aus- an diesem Prozess beteiligen. Informationsveran- richtungen. In einem ausführlichen Beitrag be- staltungen, Themenführungen und -workshops so- leuchten wir, wofür sie jeweils stehen. FÜR DIE wie eine Online-Plattform werden vielfältige Mög- lichkeiten bieten, sich über die Weiterentwicklung Darüber hinaus geben wir auch in dieser Ausgabe zu informieren und eigene Ideen und Anregungen vielfältige Einblicke in das, was sich aktuell im Na- ZUKUNFT einzubringen. Im Juni wird das Beteiligungsportal tionalpark und in der Region tut. Und schauen auch online gehen, in dem alle Informationen rund um weit über den Waldrand hinaus: diesmal in die Ant- den Beteiligungsprozess und die Veranstaltungen zu arktis. finden sind. Die Homepage des Nationalparks wird Sie dann über einen Link zum Beteiligungsportal Ihr Vorstand des Freundeskreis Nationalpark Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg begleitet die führen. Schwarzwald e.V. Menschen im Land auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mit Kompensationsangeboten und Projekten in den Bereichen Der Freundeskreis unterstützt diesen Prozess und Forschung und Bildung stärken wir Baden-Württembergs ist überzeugt davon, dass der Nationalpark eine wei- Vorreiterrolle im Klimaschutz und gestalten positiv unsere gemeinsame Zukunft. www.klimaschutzstiftung-bw.de 4 5
Nationalpark aktuell Nationalpark aktuell einer Kombination aus weiterer ist. „Solch eine Bank hält locker 10 bis 15 Fertigungshalle und Lagerstätte, Jahre,“ sagt Dieter Dreher, „und wenn in der es lausig kalt ist, obwohl sie dann ausgetauscht werden muss, es der Januar 2022 temperaturmä- ist sie keineswegs morsch, sondern le- ßig recht gut mit den Schwarzwäldern diglich optisch in einem schlechteren Zustand meint. Ergänzt wird das Ensemble durch Außenflächen, auf und an einzelnen Stellen anbrüchig“. denen das Material lagert, das bis zum Frühlingsbeginn ver- arbeitet werden muss. Bei der Rohholzverarbeitung setzt die Nationalpark- Zimmerei auf regionale Partner. Vor allem mit einem Klein- Verstehen sich als Team und handeln danach: Forstwirte und gelernte Zimmerer in der nationalparkeigenen Zimmerei in Seebach. Das Bild zeigt Stefan Huber (rechts) mit Die Zimmereimannschaft, so scheint’s, ist ein recht ver- sägewerk aus der Gegend arbeitet die Zimmerei gut zusam- Hans-Peter Steimle (Mitte) und Jochen Burkhardt (links) schworener Haufen, der zu Recht stolz auf seine Arbeit ist. men. „Klein, flexibel und mit Bandsägen, die es so nicht Bänke und Sitzgarnituren mit Tischen, die das Jahr über mehr oft im Schwarzwald gibt. Ein Alleinstellungsmerkmal, In der Nationalpark-Zimmerei ausgetauscht oder neu aufgestellt werden müssen, sind das für uns von Bedeutung ist“, sagt Dreher. herrscht im Winter Hochbetrieb zum Teil fertiggestellt, zum Teil noch in Produktion. Qua- litativ ausgesprochen hochwertig – erkennt sogar der Laie. Und da der Nationalpark das Holz selbst einschlägt und v.l.n.r.: Jochen Burkhardt, Michael Bredenhagen und Markus Huber Das Design haben die Kollegen in Teilen selbst entwickelt; beim Sägewerk anliefert, sei es wichtig, „dass wir auch das angelehnt ist es an eine Holzbank mit Metall-Unterkonst- Holz bekommen, das wir geliefert haben“. Und schließlich ruktion, die eine Gemeinde in der Region verwendet. Wäh- – und das betrifft vor allem die Forstfachwirte – sei beim rend sie das erzählen, kommt die Brust spürbar etwas wei- Aufstellen der Bänke und Tische vor allem auf einen siche- von Jürgen Wünsche ter raus. Auch bei der Auswahl des Holzes steht Qualität an ren Platz zu achten, denn nicht jedes lauschige Plätzchen den Zimmerer, dazu Walter Mau- erster Stelle. Die vor rund 190 Jahren eingeführte Douglasie unter einem schattenspendenden Baum eigne sich ohne rer, Michael Bredenhagen, Markus ist dabei der Baum der Wahl, weil er schnell wachsend, ro- Einschränkungen. Tote Äste könnten abbrechen und die Die Auftragsliste ist lang, und wäre die Nationalpark-Zimmerei Huber, Jochen Burkhardt und Leo bust, leicht, gut zu bearbeiten und das Kernholz langlebig Besucher gefährden. Markus Huber: „Also prüfen wir die ein Wirtschaftsbetrieb, könnte er sich vermutlich gut im Fischer. Wettbewerb behaupten. Da die Zimmerei aber ein behördlicher Betrieb ist, der nicht in Konkurrenz zur freien Wirtschaft tritt, Steimle und Huber haben die handwerkliche Expertise als übernimmt er ausschließlich Aufgaben für den Nationalpark. gelernte Zimmerleute, der Rest der Kollegen ist quasi „fach- Und davon gibt es reichlich. lich reingeschmeckt“: Forstwirte, die in ihrer gelernten Tä- tigkeit im Sommer andere Aufgaben im Nationalpark über- nehmen, und die im Winter unterstützende Arbeiten in der Dieter Dreher, Revierleiter im Nationalpark für den Bereich Zimmerei übernehmen. Sie haben sich jedoch bewusst da- Schliffkopf, ist so etwas wie der übergreifende Sachgebiets- für entschieden, und sie tun es bis heute gerne. leiter der Zimmerei, die gerade im Winterhalbjahr alle Hände voll zu tun hat. „Mit dem ersten Schneefall beginnt Die Behördenstruktur will es so, dass einer dieser Forst- hier die Hochsaison. Und die endet erst, wenn die weiße wirte und nicht ein Zimmerer der Chef der Zimmerei ist. Pracht geschmolzen ist und die Arbeiten im Freien wieder Markus Huber, der Bruder von Stefan, gibt aber sofort Ent- aufgenommen werden können.“ warnung, wenn es um Hierarchien geht. „Unsere beiden gelernten Zimmerer sagen, was zu tun ist, wir arbeiten zu. Es ist ein trüber Wintertag in Seebach, und wie so oft Wir verstehen uns als Team“. Oder anders ausgedrückt: Die hüllt der Nebel die Region in wattiges Grau. Die National- Zimmerleute lassen auch ihren Chef schaffen! Für Forst- 2 PARKS . park-Zimmerei, kein pompöses Gebäude, ist nur durch wirt Huber bedeutete die Anstellung beim Nationalpark E ESORT I S 1 ER BNISR E LE R einen entsprechenden Schriftzug im Giebel kenntlich ge- E wie auch für einige seiner Kollegen nach etlichen Jahren EIN UB macht. Die Einheimischen können sich noch gut daran bei Forst BW eine gravierende Veränderung der Arbeitsum- JETZT URLA erinnern, dass dort früher die Zimmerei Schurr ihren Be- stände: „Früher waren wir im Winter jahreszeitlich bedingt Z I E L E . BUCHEN! VIELE trieb hatte, ehe der Nationalpark die Räumlichkeiten zu- regelmäßig arbeitslos, heute haben wir das ganze Jahr über nächst anmietete und bald danach komplett eine Aufgabe, die uns erfüllt und die unseren Neigungen übernahm. Der 50 Jahre alte Hans-Peter entspricht.“ Steimle und sein Kollege Stefan Huber (43) haben bei Schnurr ihre Hand- Die Zimmerei besteht aus Büros, in denen die Planunter- werkskunst gelernt und wurden dann lagen und technischen Zeichnungen gefertigt und der bü- tickets.europapark.de vom Nationalpark angestellt. Jetzt ste- rokratische Alltag erledigt werden, natürlich aus Sozialräu- Tickets mit Übernachtung unter europapark.de/reservierung hen sie inmitten des Teams: Die bei- men, der Fertigung, die circa 300 Quadratmeter misst, und EP22_AI_001_Nationalpark_Schwarzwald_FS_2022_KV2_0.indd 1 02.02.22 14:23 6 7
Nationalpark aktuell Nationalpark aktuell Umgebung und sägen totes Gehölz vorsorglich ab. Ver- Von Wasser unterspült, die Holzkonstruktion renovierungs- weise darauf hin, wie sich Rhein, „wir müssen jene erreichen, die erst über eben jenen kehrssicherungspflicht!“ Summa summarum ein Qualitäts- bedürftig. Im letzten Jahr hatte die Zimmerei die Faxen di- Verpackungsmüll vermeiden Sonnenuntergang auf uns aufmerksam werden.“ anspruch von A bis Z! cke. Sie plante eine weitgehend witterungstaugliche Konst- lässt. „Bleib auf dem Weg“ veran- ruktion, ließ sich die Idee von der Nationalparkverwaltung schaulicht, dass Abkürzungen gefähr- Viel hilft viel Rund 40 Bänke, 25 Tische, diverse hochwertige Rollcont- freigeben und fertigten die Brücken im Winterhalbjahr lich sind, weshalb sie Böden verdichten oder Manche Aktionen oder Regelungen im Land zahlen ebenso ainer für das Nationalparkzentrum, Ausstellungsschilder vor. Auch Maurerarbeiten mit Steinen und massive Pflas- wann sie Wildtiere stören. Insgesamt sieben Clips wurden auf #respectfornature ein, ohne davon angestoßen zu sein. oder Leitsysteme aus Holz stehen in diesem Winter terungen zählen in den Allerheiligenwasserfälle bisher produziert. Etwa die Besucherlenkung im National- auf dem Programm und gehören sozusagen zum zum Aufgabenbereich. Steimle. „Wir haben das park Schwarzwald oder die Aktion normalen Repertoire. Diffiziler wird es, wenn alles – auch das Steine verlegen – mit dem Team Eine Frage des Motivs der Tourismus GmbH Nördlicher Anfragen nach zimmermannstechnischen selbst geleistet. Das entspricht dem Selbst- Wo überall Großschutzgebiete im Land zu finden sind, was Schwarzwald und der Natio- Problemlösungen an das Team herangetra- verständnis von uns Zimmerern und dem genau sie unterscheidet und wie man sich als Gast verhalten nalparkregion Schwarzwald gen werden oder ganze Forsthütten oder gesamten Team.“ sollte, zeigt eine gemeinsam aufgelegte Faltkarte, die insbe- GmbH. Die etwa 300 Plakate komplizierte Dachstühle wie bei der Hütte sondere in den Schulen gut ankommt. Rhein: „Wenn wir das weisen humoristisch auf die am Ochsenkopf erneuert werden müssen. Wenn sich die Frühjahrsvegetation Bahn Umweltverhalten der Kinder positiv beeinflussen, erziehen Verrottungszeiten mensch- Dann sind zum Teil detaillierte Aufrissplanun- bricht und die Sonne die letzten Schneereste wir die Eltern mit und investieren wirklich nachhaltig in die licher Hinterlassenschaften gen für die Gewerke gefordert, die ausgeklügelten weggeschleckt hat, verwaist die Zimmerei in See- Zukunft.“ Bei regelmäßigen Treffen tauscht sich der 35-Jäh- hin: Ein „Weißer Rotzling“ technischen Zeichnungen gleichen. Ein Zimmerermeister bach zusehends. „Wir sind dann nur noch wenige Stunden rige mit Vertretern des Nationalparks, der Naturparke und (Taschentuch) braucht dazu bis muss auch dies beherrschen. Und dann gibt es noch die pro Woche hier“, sagt Hans-Peter Steimle. Denn dann muss beider Biosphärenschutzgebiete aus. Dabei geht es auch um zu fünf Jahre, ein „Maultäschle“ Highlights, die außergewöhnlichen Projekte, die fordern all das, was im Winter gefertigt wurde, an Ort und Stelle eine einheitliche Bildsprache. Die Crux: Botschaften brau- (Mundschutz) schon 450 Jahre und ein und bereichern. Markus Huber scrollt über den Bildschirm gebracht und aufgebaut werden. Für den Sommer 2022 gilt chen Reichweite, doch was für viele Likes sorgt, verfälscht „Geknickter Dürstling“ (Plastikflasche) 500 bis 1.000. Geht seines Computers und ruft Bilder der drei Brücken bei den frei nach Markus Huber: „Wir wissen gar nicht, ob wir das häufig die Botschaft. So animiert ein Sonnenuntergang im es nach Felix Rhein, kann es nicht genug kreative Ideen Allerheiligenwasserfällen auf. Jahr für Jahr dasselbe Spiel: alles alleine schaffen können“. Nationalpark möglicherweise nächtliche Motivjäger – ein für solch wichtige Hinweise geben. Und das werde es auch, Spagat zwischen attraktiver Darstellung und Tierschutz. denn #respectfornature sei ein dynamischer Prozess und „Die naturbewussten Follower haben wir ohnehin,“ weiß lange nicht abgeschlossen, verspricht er. w Agathe Paglia Landesweite Kampagne #respectfornature wald Tourismus GmbH. „Das Rad neu erfinden, wäre Non- Du spielst für mit zeitgemäßen Clips sens gewesen, zumal dieser Hashtag genau das aussagt, was wir kommunizieren wollten“. Deshalb habe er mit den Kollegen im Schwarz- wald telefoniert, die sich über die freundliche Über- Millionen. nahme ihrer Initiative in den Großschutzgebieten Das Bedürfnis der Menschen nach Erholung und Bewe- Baden-Württembergs ge- gung in der Natur ist groß. Die Corona-Pandemie hat diese freut hätten. Die Folge: Seit Und für dich. Entwicklung verstärkt. Mit der wachsenden Zahl von Ta- Sommer 2021 wird gemein- gesausflüglern steigt auch der Druck auf die Natur und de- sam und einheitlich kom- ren Bewohner. Verursacht wird er durch eine Vielzahl von muniziert, wie sich Gäste Fehlverhalten. Das reiche von nicht angeleinten Hunden in der Natur zu verhalten zu Paarungs- und Brutzeiten, über zurückgelassenen Müll haben. Das geschieht zeit- bis zu geklauten Hinweisschildern, weiß Felix Rhein, The- gemäß und mit einer Prise Lotto Baden-Württemberg: für alle ein Gewinn. Denn ein Teil des Spieleinsatzes wird verwendet, menmanager für Natur und Wohlsein bei der Tourismus Humor. Sei es über einen um Kunst und Kultur, Sport und Vereine, soziale Einrichtungen und den Denkmalschutz zu unterstützen. Marketing GmbH Baden-Württemberg. „Dass Großschutz- Outdoor-Knigge auf der Pro Jahr kommen so fast 130 Millionen Euro für die Menschen in Baden-Württemberg zusammen. gebiete immer beliebter werden, freut uns natürlich, doch Landesseite „WIR SIND die Freude darüber wäre größer, wenn das mit Respekt und SÜDEN“, über kurzweili- Rücksicht geschehen würde“, ergänzt er. ge Videoclips, die seit gut MEHR AUF LOT TO-BW.DE einem Jahr auf YouTube Freundliche Übernahme unter dem gleichnamigen Um die Menschen im Land dafür zu sensibilisieren, wurden Hashtag zu finden sind, oder aber auf Instagram unter landesseits Maßnahmen überlegt. Bei Recherchen stieß @naturebawu und auf den Profilen der Schutzgebiete ge- Rhein auf die Kampagne #respectfornature der Schwarz- teilt werden. „Ein Hoch auf die Vesperbox“ weist beispiels- 8 9
Interview Interview ausgebildete Naturpädagogin seine Rolle als Bildungsein- nicht bei 100 Prozent. All jene, die mit der Holzwirtschaft richtung ein? Geld verdienen, sehen das natürlich etwas kritischer, des- sen bin ich mir bewusst.“ „Er übernimmt eine sehr wichtige Funktion, davon bin ich überzeugt. Dass Natur für unsere Gesundheit, für eine ge- Im Koalitionsvertrag steht, dass der Nationalpark räum- sunde Entwicklung von klein auf notwendig ist, wissen wir lich und inhaltlich weiterentwickelt werden soll. Was nicht erst seit der Pandemie. Naturbegeisterung kann man heißt das konkret? also nicht früh genug erlernen. Der Nationalpark bietet die einmalige Chance, Natur zu begreifen. Er veranschaulicht, „Ja, dieser nächste Schritt ist im Koalitionsvertrag ver- wie ein Wald funktioniert, wenn er nicht bewirtschaftet ankert. Inhaltlich geht es bei der Weiterentwicklung um wird. Unser Ministerpräsident würde es so formulieren: Themen wie Wildnisbildung, Informationsarbeit oder die Interview mit Thekla Walker MDL, „Als ob der Herrgott selber wirtschaftet“. Die Kooperatio- Ergänzung des touristischen Angebots. Und räumlich – das Ministerin für Umwelt, nen der Wildnisbildung mit Kindertagesstätten und Schu- bezieht sich auf seine tatsächliche Größe. Mit seinen 10.062 len sind deshalb wertvolle Bausteine im Umwelt- und Ar- Hektar auf aktuell zwei Teilflächen verteilt liegt der Natio- Klima und Energiewirtschaft tenschutz. Es ist nur konsequent, dieses Setting auch zur nalpark knapp über dem geforderten Mindestwert. Größe Weiterbildung der Erzieherinnen und Erziehern sowie Leh- ist eben auch ein Kriterium für dieses Großschutzgebiet. Je von Agathe Paglia rerinnen und Lehrer zu nutzen.“ größer die Fläche, desto ungestörter und resilienter kann die Natur Strukturen ausbilden.“ Wie sollte Ihrer Meinung nach die Naturschutzkommuni- kation der Zukunft aussehen, damit sie vor allem auch die nachwachsende Generation erreicht? „Ich glaube fest daran, dass nachhaltiger Naturschutz nicht allein über das Adressieren von Botschaften funktioniert, Sie sind nun ein Jahr Ministerin für Umwelt, Klima und Wie gefällt Ihnen das neue Nationalparkzentrum am Ru- sondern nur kombiniert mit Teilhabe. Indem wir die Ideen Energiewirtschaft. In welchem Klima arbeiten Sie gerne, hestein? der Jugendlichen fördern und ihren Willen zum Engage- woraus ziehen Sie Energie und welche Umwelt, also wel- ment unterstützen, halten wir ihr Interesse hoch. Das ge- cher Ort, ist Ihnen dafür der liebste? „Dieser Holzbau ist ein architektonisches Highlight. Er fügt lingt niemals von oben, von Eltern oder Lehrkräften über- sich wie selbstverständlich in das Landschaftsprofil. Durch gestülpt, sondern nur aus eigener Begeisterung. Und die „Wo Menschen sich hinter einer Idee versammeln, wo sie die großen Sichtbeziehungen zum Wald wähnt man sich wächst leichter, wenn man mehrere Tage im Nationalpark gemeinsame Ziele verfolgen, in solch einem Umfeld arbei- drinnen mitten in der Natur. Wenn man so will, spiegelt das verbringen oder Pate für die Natur werden kann. Kinder te ich unwahrscheinlich gerne. Das ist im Umweltministe- Gebäude den Nationalpark. Das ist großartig gemacht.“ und Jugendliche brauchen Raum, um selbst etwas zu ent- rium der Fall. Wir arbeiten an Lösungen, die unser aller wickeln. Wir müssen ihnen Lücken lassen, obwohl wir Er- Sonnige Hochebene, umgeben vom Lebensgrundlagen betreffen. Dessen ist sich jede und jeder Welcher Teil der Ausstellung hat Sie besonders angespro- wachsenen gerne dazu neigen, alles durchzustrukturieren.“ Wanderparadies Weiler Wald mit im Haus bewusst. Das schafft ein verantwortungsvolles und chen? ebenen Wanderwegen und Themen- sinnhaftes Arbeitsklima. Stimmt das, spielt der Raum drum Die Gründung des Nationalparks liegt nun schon acht Jah- rundwegen – Erholung, Aktivurlaub, herum keine große Rolle mehr. Das gibt mir auch viel Ener- „Schwer zu sagen. Dass Natur nicht nur erklärt wird, son- re zurück. Wie nehmen Sie ihn heute wahr, wie gut ist er Verwöhnurlaub – all das bietet gie zurück. Und sollte sie dennoch knapp werden, atme ich dern über vielfältige Sinneserfahrungen wie tasten, riechen in Region und Land verankert? der Luftkurort Pfalzgrafenweiler. Zu am liebsten in der Natur durch. Das tue ich an keinem spe- oder hören erlebbar ist, begeistert mich ebenso wie die Ein- Wanderpausen laden behagliche Gast- ziellen Ort, es ist abhängig vom Moment.“ blicke in biologische Abläufe, die man in der Natur nicht „Seit einem Jahr bin ich Ministerin und genau so lange sit- häuser und Hotels der Spitzenklasse ein. ohne weiteres verfolgen kann. Beispielsweise wie sich ein ze ich unter anderem auch im Nationalparkrat gemeinsam Ein solcher Moment war möglicherweise auch der Besuch Mykorrhiza-Pilz unterirdisch Kilometer weit vernetzt. Die mit Bürgermeisterinnen, Bürgermeistern und Landräten Gäste-Information Pfalzgrafenweiler im Nationalpark Schwarzwald, einer Ihrer ersten Termi- moderne Technik lässt sogar Bäume im Zeitraffer für uns an einem Tisch. Noch bevor wir darüber reden, wie es wei- Hauptstr. 1 im Rathaus, 72285 Pfalzgrafenweiler Tel. 0 74 45 / 85 18 27, Fax 85 18 53 ne im Amt. Was war Ihr erster Eindruck? wachsen. Diese Filme geben der Natur eine Stimme. Sie sind tergeht, frage ich erst nach, wie es ist. Die Rückmeldungen info@pfalzgrafenweiler.de sehr berührend gemacht und nehmen die Betrachterinnen sind überwiegend positiv. Sei es von Menschen, die dort www.pfalzgrafenweiler.de „Der Nationalpark ist in der Tat eine ganz besondere Ener- und Betrachter für die Natur ein. Und das hilft letztlich da- leben oder arbeiten, von Gastronomen oder Kommunalpo- giequelle. Diese urwüchsige Natur, die sich nun ungestört bei, sie besser verstehen zu wollen und auch zu können.“ litikerInnen. Wenn man bedenkt, wie umstritten der Start ausdehnen darf, ist sehr eindrücklich zu sehen. Das ist nicht des Nationalparks war, stelle ich ganz klar fest, dass er an- zu vergleichen mit stadtnahen Wäldern, wie wir sie meist Der Nationalpark arbeitet stark mit Schulen und Kinder- gekommen und in der Region etabliert ist. Nicht nur dort, kennen. Ich kann nur jedem empfehlen, das selbst zu er- gärten zusammen, macht viele Führungen und hat ein auch im ganzen Land. Das bestätigen die Besucherzahlen leben.“ umfangreiches Vortragsprogramm. Wie schätzen Sie als und die mediale Resonanz. Natürlich liegt der Zuspruch Anz_Gemeinde_Pfalzgrafenweiler_91 z_Gemeinde_Pfalzgrafenweiler_91 1 27.10.2008 8:34:24 Uh Uhr 10 11
Interview Interview Wasserministerinnen und -minister. Sie waren bei der in- Welche Rolle spielen Nationalparkrat und -beirat dabei? Ministerin ist kein Ausbildungsberuf, wohl eher eine Be- ternationalen Klimakonferenz in Glasgow anwesend. Auch rufung. Wie haben Sie sich auf diesen Job vorbereitet? wir hier in Deutschland haben mittlerweile Überschwem- „Deren Engagement ist ganz entscheidend, gerade auch mungen, die Menschenleben kosten und unsere Böden be- für das Gelingen des Beteiligungsprozesses. Diese Gremi- „Stimmt, lernen kann man Ministerin nicht. Ich kann aber lasten, und auf der anderen Seite zu wenig Niederschläge, en sind die Schnittstelle zu den Einwohnern, in die Politik sagen, was nicht schadet, um sich in einem solchen Amt die eine ertragreiche Landwirtschaft erschweren.“ In welchem Zeitfenster ist Weiterentwicklung realisier- und hinein in die jeweiligen Ämter oder Verwaltungen, zurechtzufinden: Dazu zählt sicherlich, dass ich als Landes- bar und wo sehen Sie Hürden? die mit am Tisch sitzen. Darunter sind VertreterInnen al- vorsitzende und als stellvertretende Fraktionsvorsitzende ler Gemeinden und Tourismusverbände, der Forst-BW und der Grünen bereits Führungserfahrung gesammelt habe. „Abschließen wollen wir die Weiterentwicklung noch in Landkreise, aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehr, der Das hilft, um ein Ministerium mit knapp 500 Mitarbei- dieser Legislatur, das heißt bis 2026. Alle nötigen Prozesse Zivilgesellschaft und diverser Behörden. In beiden Gremien terInnen zu leiten. Dass es das Umweltressort geworden ist, dafür sind angestoßen. Auch wenn es eine Entscheidung ist, ist die Stimmung sehr gut. Die Treffen finden regelmäßig scheint mir nur konsequent. Ich bin in die Politik gegangen, die am Ende der Landtag von Baden-Württemberg treffen statt. Das ist auch wichtig, es erlaubt Vieraugengespräche, um etwas für die Umwelt zu bewirken, für den Arten- und wird, beteiligen wir die BürgerInnen der Region an diesem und die sind durchgehend positiv.“ Klimaschutz. Nun bin ich in einer Funktion, über die das Prozess. Deren Ideen und Rückhalt sind immens wichtig.“ möglich ist.“ Rund 7.200 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten sind bislang im Wie sieht diese Beteiligung konkret aus? Nationalpark dokumentiert. Gibt es eine Spezies, die Sie Wie sahen Ihre ersten Wochen aus? besonders begeistert? „In diesem Fall ist es unter anderem ein Bürgerforum, über „Anspruchsvoll und intensiv. Doch die Zeit ist wie im Flug das übrigens alle Baden-WürttembergerInnen Ideen und „Ich mag gerne Tiere, da bin ich ehrlich. Doch die alten vergangen, weil alles so spannend ist. Im Umweltministeri- Anregungen einbringen können. Alle Perspektiven werden Weißtannen im Nationalpark faszinieren mich ebenso. Sie um wird eine wahnsinnige Bandbreite an Themen bearbei- zu Wort kommen. In einer Rückschau gibt es immer Punk- sind ein Sinnbild für die Kraft der Natur und Zeugen einer tet. Natürlich musste ich mein Wissen über Böden, Wasser, te, die man verbessern kann, die man vielleicht zu Anfang längst vergangenen Zeit. Sie zu bewahren lohnt sich. Die Luft, Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft oder biologische Pro- überbewertet oder vernachlässigt hat. All das wird ausge- mächtige Großvatertanne im Bannwald Wilder See wächst zesse schnell vertiefen. Mein erster Termin war der Besuch Welche Schlüsse ziehen Sie daraus? wertet, gebündelt und eingeplant. 2022 steht ganz im Zei- bereits seit ca. 200 Jahren. Allein ihr Name verspricht einer Kläranlage mit Reinigungsstufe 4, die Spurenstoffe chen dieses Beteiligungsprozesses.“ Schutz, Trost und Ruhe. Das ist eine Symbolik, die jeder ver- wie etwa Rückstände von Arzneimitteln herausfiltert. So „Dass es wahnsinnig wichtig ist, Böden und Bereiche zu steht. Solchen Bäumen mit der eigenen knappen Lebens- etwas lernt man nicht zwingend als Naturpädagogin. Und haben, die ein natürlicher Speicher und Filter für sauberes Wie sehen die nächsten Meilensteine aus? zeit gegenüberzustehen, das macht mich demütig. Man er- mir wurde schnell klar, dass wir mehr als bisher vermitteln Wasser sind. Ein Wald mit seinen vielen Wurzeln reguliert kennt, was Zeit ist. In mir löst es das zumindest aus. Ich bin müssen, dass Naturschutz, der Erhalt der Artenvielfalt und den Wasserspiegel, Moore sammeln und filtern Wasser. All „Wir führen Gespräche mit Eigentümern in den Gebieten, sicher, damit stehe ich nicht allein. Und hier kommt wieder die Energiewende nicht getrennt zu betrachten sind, son- das zu erhalten, macht das Leben nicht nur schöner, son- die für die räumliche Erweiterung in Frage kommen. Au- der Nationalparkgedanke ins Spiel. Denn Menschenzeit ist dern zusammengehören. Intakte Ökosysteme sind unsere dern sichert es vor allem. Über den Nationalpark lernen ßerdem sind Veranstaltungen und Workshops geplant, um nichts im Vergleich zu der Zeit, die sich in solchen Ökosys- Lebensgrundlage. Um diese zu erhalten, müssen wir uns wir, wie sich der Wald selbst reguliert, wie er auf Klima-Än- die BürgerInnen zu informieren und bei allen Entscheidun- temen abspielt. Dem schulden wir Respekt, auch für all die von Öl, Gas und Kohle verabschieden. Hinzu kommt natür- derungen reagiert. Das sind unschätzbar wertvolle Erkennt- gen mitzunehmen. So halten wir den kompletten Prozess Generationen nach uns, denen wir den Blick auf unsere lich auch noch die Notwendigkeit, uns von Abhängigkeiten nisse. Wir arbeiten hier an und für etwas, das weit über uns transparent, und so können wir ihn auch vorantreiben.“ Zeitzeugen schulden.“ zu befreien, wie wir seit dem brutalen Einmarsch Putins in hinausgeht.“ die Ukraine schmerzlich erfahren mussten.“ Dann ist das Ihr weiterer Schwerpunkt in dieser Welche Schwerpunkte im Umweltschutz möchten Sie in Legislatur? dieser Legislaturperiode setzen? „Natürlich. Der zweite riesengroße Schwerpunkt ist der Er- Sonderausstellung „Ein Schwerpunkt liegt ganz klar im Ausbau der erneuer- halt der biologischen Vielfalt. Ein gesundes Ökosystem ist ab Mai 2022 baren Energien. Abgesehen von Solar- und Windenergie unsere Lebensgrundlage und Garant für sauberes Wasser. beschäftigen wir uns auch stark mit der Wasserwirtschaft Wir müssen endlich begreifen, wie all diese Themen auch und mit neuen Technologien zur Wasseraufbereitung. Mein mit der Energiewirtschaft zusammenhängen. Und dabei Ministerium ist der Maschinenraum der Gesellschaft: Hin- will ich die BürgerInnen mitnehmen, sie beteiligen, und ter Vielem, das wir im Alltag wie selbstverständlich nut- ich will sie dafür begeistern, sich zu engagieren. Jeder kann Kaltenbronnerstr. 600 zen, steckt Technik, Planungs- und Forschungsarbeit. Bis etwas tun. Der Erhalt unserer Lebensgrundlage – das ist ja 76593 Gernsbach - Kaltenbronn Tel. 07224 - 655197 Ein interaktives Trinkwasser aus unserem Wasserhahn strömt, durchläuft auch Leitidee des Nationalparks.“ www.infozentrum-kaltenbronn.de Öffnungszeiten: Naturmuseum für es viele Prozesse. Und Wasser ist nun einmal Grundlage al- Mi – So, 10 – 17 Uhr die ganze Familie Moor and mo(o)re … len Lebens. In Ländern, in denen das Wasser knapper oder Ein schönes Schlusswort. 20.0 20.07. – 11.09.22 täglich geöffnet verschmutzter ist als hierzulande, gibt es deshalb sogar Herzlichen Dank für das Gespräch! 12 13
Wissen spezial Wissen spezial ten Zustand in der Natur erhalten oder wie- gelingt, braucht es Zeit und Fläche. In § 24 derherstellen möchte, darf sich im Natio- Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sind nalpark die Natur frei entwickeln. Hier Nationalparke als einheitlich zu schüt- ist die Natur am strengsten geschützt. zende, großräumige und weitgehend Prozesse finden auf einem Großteil unzerschnittene Gebiete von besonde- seiner Flächen ungelenkt vom Men- rer Eigenart definiert. Die weltweit für schen statt – mit allen Konsequenzen Nationalparke geltenden Kriterien sind und Veränderungen für dieses Ökosys- jedoch von der Weltnaturschutzorganisa- tem. Das nennt man Prozessschutz. Er tion International Union For Conservation ist das Hauptkriterium, das den Natio- Of Nature (IUCN) festgesetzt. Etwa die Min- nalpark von anderen Schutzgebietsformen destgröße von 10.000 Hektar. Denn je größer unterscheidet. Hier greift der Mensch nicht ein, die Fläche, desto mehr Entwicklungspotenzial, des- Der Erhalt biologischer Vielfalt liegt im Interesse aller Menschen. er begreift vielmehr. Er beobachtet und lernt, wie die Natur to mehr Nischen für Lebensräume und Vernetzungen und Deshalb sind Schutzgebiete in unserer industrialisierten Welt so wichtig. sich selbst reguliert und regeneriert, wie er statt gegen sie desto weniger Störungen. Doch unberührte Flächen sind im mit ihr arbeitet. Stirbt beispielsweise ein Baum ab, bietet er dichtbesiedelten Deutschland selten. Deshalb können hier- als Totholz Deckung, wird zum Wohnblock für Insekten, zum zulande auch Gebiete zu einem Nationalpark erklärt wer- Nistplatz für Vögel und zuletzt düngt er den Waldboden. Die den, die sich erst nach und nach zu einem vom Menschen bei der wissenschaftlichen Beobachtung gewonnenen Er- unbeeinflussten Zustand entwickeln sollen. Nach 30 Jahren, kenntnisse können in anderen Bereichen eingesetzt werden. so die IUCN, soll dieser Zustand auf 75 Prozent der National- Schutzgebiete - ein Überblick Sie helfen dabei, ursprüngliche Lebensräume und Arten zu parkfläche erreicht sein. Diese Regelung trifft auch auf den schützen und Besucher naturkundlich zu bilden. Denn ein Nationalpark Schwarzwald zu. Dessen Einrichtung im Nord- von Agathe Paglia Naturerlebnis für die Bevölkerung ist in einem Nationalpark schwarzwald auf knapp 10.060 Hektar wurde am 28. November erwünscht. Damit eine natürliche Dynamik besonders gut 2013 im Landtag beschlossen. Am 1. Januar 2014 wurde der Die Natur ist Lebensraum und Lebensgrundlage des Menschen. Ihre Schönheit und Eigenart zu achten und ein Bewusst- sein für die Bedeutung der Natur für uns Menschen zu wecken, ist durchgängiges Anliegen im Naturschutz. Eine intakte Natur mit gesunden Böden, ausreichend Wasser und guten klimatischen Bedingungen basiert jedoch auf der Fülle der in ihr wild lebenden Tiere und Pflanzen. Sie sind Spezialisten an wichtigen Stellschrauben natürlicher Kreisläufe. Die Bewahrung der biologischen Vielfalt (Biodiversität) liegt daher im Interesse aller Menschen. Sie ist vergleichbar mit un- serem Immunsystem, also unsere Lebensversicherung. Dass akuter Handlungsdruck besteht, sie zu erhalten, verdeutli- chen die alarmierenden Berichte des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) und die aktuellen Bemühungen der Europäischen Union im Rahmen der neuen EU-Biodiversitätsstrategie für 2030. Der Biotop- und Artenschutz ist das Rückgrat des Schutzge- parke und Biosphärenreservate werden weltweit einheitlich bietsnetzwerks – weltweit und hierzulande. Geschützt wird über Kriterien der Weltnaturschutzunion (IUCN) definiert – nichts weniger als das Tafelsilber der biologischen Vielfalt. nach Ausmaß an Wildnis, Zugänglichkeit für den Menschen, Elf Schutzgebietskategorien sind in der Schutzgebietsstatis- Eingriffe durch den Menschen und die wirtschaftliche Nut- tik der LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württem- zung ihrer Flächen. berg) definiert: von Großschutzgebieten wie dem National- park, Biosphärengebieten und Naturparke über Natur- und In der Begrifflichkeit unterscheiden sich die Schutzgebiete Waldschutzgebiete wie Schon- und Bannwälder bis zu ge- oft kaum, siehe Nationalpark und Naturpark, doch unter- setzlich geschützten Biotopen und den im Ländle wenig vor- scheiden sie sich ganz erheblich in Schutzziel oder Schutz- kommenden Naturdenkmälern. Den rechtlichen Rahmen status, auch darin, wie sie verwaltet oder organisiert sind – für Schutzgebiete bilden das Bundesnaturschutzgesetz je nach der Rolle, die sie für die Erhaltung des natürlichen (BNatSchG) und das Landesschutzgesetz (NatSchG). Verwal- Lebensraumes oder für das Wohlergehen des Menschen tet und ausgewiesen werden sie vom Regierungsbezirk, zu erfüllen. dem sie zählen. In Baden-Württemberg gibt es vier: Die Folgeseiten stellen sieben der wichtigsten Schutzge- Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübin- bietskategorien in Baden-Württemberg vor – mit Blick auf gen. Nicht alles ist allein Bundes- und Schutzstatus und Flächenanteil. Ländersache. So ist der Schutz für Tiere, Pflanzen und Lebensräume Nationalparke – Natur Natur sein lassen Pures Wasser. Purer Schwarzwald. Gegenstand der EU. Und National- Anders als im klassischen Naturschutz, der einen erwünsch- 14 15
Wissen spezial Wissen spezial Naturschutzgebiete – wo allein die Natur zählt hen, wie die Natur tickt und weshalb sie Ausgewiesene Naturschutzgebiete gehören zu den am geschützt werden muss, greifen die Or- strengsten geschützten Gebieten. Sie sind in der Regel durch ganisatoren auf zeitgemäße Darstellungs- Lebensräume geprägt, die eine dauerhafte, aber naturnahe formen zurück und bereiten diese für eine Pflege benötigen. So werden Orchideenwiesen durch Mahd breite Bevölkerungsschicht multimedial auf. (Mähen) offengehalten, Wacholderheiden durch Bewei- Auch ein zeitlicher Abstecher in längst vergangene Tage dung. In Naturschutzgebieten ist erlaubt, was von der Na- gilt als hilfreich, denn er führt dem Betrachter deutlich vor turschutzbehörde genehmigt wird. Auch private Eigentü- Augen, wie lange sich unsere heutigen Lebensumstände ge- mer haben Einschränkungen der Nutzbarkeit ihrer Flächen formt haben und wie schnell wir inzwischen dabei sind sie hinzunehmen. Anders als bei anderen Schutzgebietsformen zu zerstören. Ein Beispiel dafür ist die Ausstellung „MOOR sind Naturschutzgebiete weder als Erholungs- noch als Er- EXTREM“, mit der das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Ob Riedflächen wie hier in Bad Wurzach... ...oder blühende Wiesenflächen: Sie gehören geschützt und erweitert. lebnisraum für den Menschen gedacht. Hier haben Natur in die Eiszeit entführt. und Landschaft oberste Priorität – aus wissenschaftlichen, bislang einzige Nationalpark Baden-Württembergs eröffnet. naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen, Die Ausstellung zeigt, welche Naturgewalten am Werk sind, Biosphärengebiete – Schutz und Entwicklung Hand in Hand An dieser Stelle kann durchaus hervorgehoben werden, oder um Lebensräume, Biotope oder Lebensgemeinschaf- wenn sich Gletscher bewegen. Hier können biologische und In Baden-Württemberg werden Biosphärenreservate als dass die damalige mediale Aufmerksamkeit, hervorgerufen ten wildlebender Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Aus- naturwissenschaftliche Phänomene in insgesamt neun The- Biosphärengebiete bezeichnet. Sie umfassen großräumige hauptsächlich durch die Gegner der Nationalparkgründung, gewiesen werden sie ebenso „wegen der Seltenheit, beson- menbereichen interaktiv entdeckt und die Welt der Moore Kulturlandschaften mit charakteristischer und vielfältiger keinesfalls ein repräsentatives Meinungsbild widerspiegel- deren Eigenart oder hervorragenden Schönheit von Natur mit allen Sinnen erlebt werden. Hören, sehen, anfassen, Natur, in der über Jahrhunderte wertvolle Lebensräume te. Vielmehr ergab eine Umfrage nur unmittelbar nach der und Landschaft“, so der Wortlaut des § 23 des Bundesnatur- ausprobieren, spielen – alle Sinne werden in der Ausstel- für Mensch und Natur entstanden sind – quasi eine ureige- Nationalparkgründung, dass die überwiegende Mehrheit schutzgesetzes. Sie sind Rückzugsraum insbesondere für ge- lung angesprochen. Moore sind extreme Lebensräume. Ex- ne Biosphäre. Diese zu erhalten, ist erster Auftrag an diese der Baden-Württemberger, und auch eine klare Mehrheit fährdete Tier- und Pflanzenarten, den sie für eine möglichst trem vielgestaltig, extrem spannend, extrem inspirierend, Schutzgebiete. Sie sind ebenfalls Blaupause dafür, wie die re- der Anrainergemeinden, eine positive Grundeinstellung ungestörte Entwicklung benötigen. extrem kostbar. Anhand dieser Attribute wird das Moor als gionale Wertschöpfung in Balance zu den natürlichen Kreis- zum Nationalpark hatte. Dies ist wichtig, weil es dokumen- Welt der Extreme dargestellt. Eine Zeitreise, durch die letz- läufen des Schutzgebietes gefördert und weiterentwickelt tiert, dass die Menschen den großen Naturschutzzielen und Oft sind Naturschutzgebiete lediglich zwischen 50 und 150 ten 450.000 Jahre, als Gletscher unsere Landschaft formten. werden kann. Naturschutzaufgaben unserer Zeit sehr positiv gegenüber- Hektar klein. Große Flächen sind leider die Ausnahme. Ak- Herzstück der Ausstellung ist der Nachbau eines Torfstichs. stehen. Vermutlich gilt das auch für einen Großteil der da- tuell gibt es in Baden-Württemberg 1.045 auf einer Gesamt- Wer einige Stufen hinabsteigt auf die Wasserbühne, den In Baden-Württemberg gibt es zwei solcher Modellregionen. maligen Gegner, denen man sicherlich nicht vorwerfen darf, fläche von etwas mehr als 87.000 Hektar (Stand Sept. 2021). erwarten Perspektiven aus der Tier und Pflanzenwelt des Sie stellen mit gut 148.505 Hektar mehr als vier Prozent der der Natur zuwiderhandeln zu wollen; es ging vielmehr um Zu den großen zählen das Wollmatinger wie auch das Wurza- Wurzacher Rieds. Moore sind extrem kostbar: als giganti- Landesfläche. Im März 2008 wurde das Biosphärengebiet Existenzängste, um befürchtete wirtschaftliche Einbußen cher Ried. Sie sind die Juwelen unter den Naturschutzgebie- sche Naturarchive, als Verbündete im Kampf gegen den Kli- Schwäbische Alb vom Ministerium für Umwelt, Klima und oder auch die Zugänglichkeit zum Nationalparkgebiet. Da- ten des Südwestens. Beide wurden vom Europarat mit dem mawandel, als Orte der Vielfalt, als Partner in der Wasser- Energiewirtschaft per Rechtsverordnung ausgewiesen. Im für hatte die Nationalparkverwaltung um Dr. Thomas Wal- Europadiplom gewürdigt. Im gesamten wirtschaft und als kleine Ruheparadiese für uns Menschen. Februar 2016 folgte das Biosphärengebiet Schwarzwald. Bei- denspuhl und den inzwischen in Ruhestand getretenen Dr. Bundesgebiet gibt es lediglich sechs de Schutzgebiete sind auch als UNESCO-Biosphärenreservat Wolfgang Schlund durchaus Verständnis. Eine Jahre später weitere Naturschutzgebiete mit die- ausgezeichnet und anerkannt. Das Schutzgebiet Schwäbi- erneut durchgeführte Befragung untermauerte die ersten ser Auszeichnung. Auch bei den Weitere Angebote zu zwei herausragenden baden-württem- sche Alb mit seinen Felsen, Streuobstwiesen, Wacholderhei- Ergebnisse und zeigte in Teilbereichen sogar eine noch deut- Naturschutzgebieten wird ein- bergischen Naturschutzgebieten: den und Buchenwäldern erstreckt sich auf 85.300 Hektar lich gestiegene Akzeptanz des Nationalparks. drucksvolle Öffentlichkeitsarbeit naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de über drei Landkreise, zwei Regierungsbezirke und 29 Ge- betrieben. Um besser zu verste- NABU@NABU-Bodenseezentrum.de (Wollmatinger Ried) meinden rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Kompetenz an der Enz. Niefern-Öschelbronn. Modern, weltoffen, leistungsstark Mit über 12.000 Einwohnern ist Niefern-Öschelbronn die zweitgrößte Enzkreis-Gemeinde. Nordschwarzwald, Heckengäu und Stromberg geben sich hier ein reizvolles Stelldichein. A8, B10 und S-Bahnanschluss sichern ideale Verkehrsanbindungen nach Karlsruhe (30 km), Stutt- gart (40 km) und der Goldstadt Pforzheim (7 km). Über 4.000 Arbeitsplätze in Einzelhandel, Ge- werbe, Handwerk, Hotel- und Dienstleistungsunternehmen. Gute Einkaufsmöglichkeiten in allen Bereichen. Ein gutes gastronomisches Angebot, ein hoher Freizeitwert sowie die moderne Infrastruktur.Beste Voraussetzungen zum Leben und Arbeiten. 16 17
Wissen spezial Wissen spezial Münsingen. Das Biosphärenge- Aufgaben der Reservate, die von den jeweils eingesetzten Ge- biet Schwarzwald bedeckt 63.000 schäftsstellen gesteuert werden, äußerst facettenreich. Auf Hektar zwischen Schauinsland, den Homepages der Biosphärenreservate Schwäbische Alb Feldberg und Belchen, Schluchsee und Schwarzwald finden sich Themen zu naturnaher und re- und Wiesental und damit exten- gionaler Lebensmittelproduktion, Biosphärenschulen, sozi- siv genutzte Weidfelder, Moore und alen und wirtschaftlichen Kooperationen, Ausflugstipps und Blockhalden, Lawinenbahnen, Wälder natürlich die Aufforderung an jeden, der die Philosophie un- sichern, einen weiteren Lebensraumverlust und Arten- oder Wiederherstellung dienen. Das gilt für bestimmte land- und zahlreiche Fließgewässer, die auch terstützt, respektive sie kennenlernen möchte, aktiv mitzu- schwund zu verhindern und so das europäische Naturerbe , forst- und fischereiwirtschaftliche Nutzungen. Die Landes- Flächen des Naturpark Südschwarzwald sind. Biosphärenge- wirken. Das Motto liest sich schön: „Aktiv für eine lebendige zu bewahren. Nachhaltiges Wirtschaften ist erlaubt, so- anstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) erfasst, be- biete gliedern sich in Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen. Zukunft“. fern es den ökologischen Zustand dieser Gebiete nicht ver- schreibt und kartiert die gesetzlich geschützten Biotope im Die Kernzonen haben einen ähnlichen Status wie Bannwäl- schlechtert. Offenland, die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt der oder Kernzonen von Nationalparks. Sie sollen sich vom Weitere Informationen zu den beiden Biosphärengebieten (FVA) jene im Waldbereich. Die Listen werden regelmäßig Menschen unbeeinflusst entwickeln. Die Pflegezonen sind in Baden-Württemberg: Baden-Württemberg weist 302 NATURA 2000-Gebiete mit aktualisiert, mindestens alle zwölf Jahre, und durch die Be- überwiegend wie Natur- oder Landschaftsschutzgebiete ge- www.biosphaerengebiet-alb.de einer Gesamtfläche von über 635.000 Hektar aus. Dies ent- hörden veröffentlicht. Ebenfalls einsehbar sind sie über die schützt. In den Entwicklungszonen soll eine ökologisch aus- www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de spricht etwa 17,54 Prozent der Landesfläche. Oft sind diese jeweiligen Gemeinden. gerichtete Wirtschaftsentwicklung unterstützt werden. Diese Gebiete auch durch eine deutsche Schutzgebietskategorie Kriterien und Vorgaben sind gesetzlich im § 28 des Landes- NATURA 2000 – Schatzkiste der Natur, Juwelen des Landes geschützt, also z.B. Teil eines Naturschutzgebiets oder des Landschaftsschutzgebiete (LGS) – mit Blick auf Natur- und naturschutzgesetzes und § 23 des Bundesnaturschutzgeset- NATURA 2000 ist ein europäisches Schutzgebietsnetz. Es Nationalparks. Die landesweiten FFH-Gebiete sind reich an Kulturlandschaft zes verankert. Biosphärenreservate sind jedoch weit mehr umfasst Vogelschutzgebiete und Fauna-Flora-Habitate – Lebensräumen mit Tier- und Pflanzenarten, die europaweit Über 805.000 Hektar und damit 22,53 Prozent der ba- als geschützte Landschaften. Sie verstehen sich als wichtiges kurz FFH-Gebiete – aller Mitgliedsstaaten. Fauna steht für geschützt sind. Diese Schatzkisten der Natur verteilen sich den-württembergischen Fläche werden von 1.452 ausge- Instrument, den Menschen die Natur wieder näherzubrin- die Tier- und Flora für die Pflanzenwelt. Habitat bezeichnet auf aktuell 431.000 Hektar und 212 Flächen, die Baden-Würt- wiesenen Landschaftsschutzgebieten (LGS) bedeckt – von gen, ihnen deren Sensibilität zu vermitteln und vielschichtig den Lebensraum. NATURA 2000 ist das größte Schutzgebiets- temberg 2001 und 2005 an die Europäische Kommission der Achalm bei Reutlingen über Grafenau bei Böblingen bis Aufklärung und Bildung zu betreiben. So gestalten sich die netz weltweit. Es verfolgt das Ziel, die biologische Vielfalt zu gemeldet hat. Rechtsverbindlich festgelegt sind sie über zum Zuckermantel bei Waiblingen. Nur Naturparke nehmen Verordnungen der vier Regierungsbezirke Baden-Württem- einen größeren Anteil der Landesfläche ein. Landschafts- bergs: Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen. Die Eu- schutzgebiete schützen nicht allein die Natur, sie schützen ropäischen Vogelschutzgebiete sind in Baden-Württemberg den Gesamtcharakter einer Landschaft. Dieser umfasst auch durch die Vogelschutzgebietsverordnung (VSG-VO) rechtlich land- und forstwirtschaftlich genutzte Gebiete. Selbst be- gesichert. baute Flächen, sofern sie Teil eines schützenswerten Land- schaftsbildes sind, zählen dazu – beispielsweise Gehöfte und Gesetzlich geschützte Biotope – Schutz im Detail Streusiedlungen. „Bios“ ist griechisch und bedeutet Leben – und „Topos“ Raum. Der Begriff Biotop bedeutet also Lebensraum. Doch Landschaftsschutzgebiete können nach ökologischen, äs- er bezeichnet viel mehr: einen räumlich abgegrenzten Le- thetischen, kulturhistorischen oder zu Erholungszwecken bensraum mit einheitlichen Lebensbedingungen für eine per Rechtsverordnung der Naturschutzbehörden ausgewie- charakteristische Pflanzen- und Tierwelt. Gesetzlich ge- sen werden. Dabei genügt einer dieser Aspekte. Ihre Aus- schützte Biotope sind besonders wertvolle Biotope. Meist weisung ist einfacher als bei anderen Schutzgebietsformen, sind es gefährdete Lebensräume, einzigartig für ihren Na- ihre Schutzintension aber auch geringer. Im Gegensatz zu turraum. In Baden-Württemberg trifft das beispielsweise Naturschutzgebieten, die menschliche Einflüsse möglichst auf Streuwiesen zu, auf Land-Schilfröhrichte über natur- einschränken, sind diese in Landschaftsschutzgebieten ein nahe Uferbereiche und Flachwasserzonen des Bodensees wesentliches Merkmal. Verboten ist lediglich, was den Ge- bis zu offenen Felsbildungen, Stollen und Dolinen oder samtcharakter des Gebietes verändert. Das betrifft insbe- Trockenmauern und Steinriegel. Definiert werden gesetz- sondere die Bebauung. Eine ordnungsgemäße Land-, Forst- lich geschützte Biotope anhand ihrer Vegetation, ihrer Ar- wirtschaft und Jagd sind hingegen zulässig, sofern sie nicht tenzusammensetzung und ihres Standorts. Sie gegen den Schutzweck verstoßen. Die Bewirtschaftung der sind selbst ohne explizite Ausweisung per Flächen ist teilweise sogar notwendig, um den Kulturland- Gesetz geschützt. Ihr Standort kann auch schaftscharakter zu erhalten. Auch das Fällen von Bäumen innerhalb eines anderen Schutzgebietes, oder ein Versetzen von Hecken sind erlaubt, sofern die- in gestatteten Ausnahmen sogar inner- se kein prägendes Landschaftselement darstellen. Land- halb besiedelter Flächen liegen, etwa im schaftsschutzgebiete sind in der Regel großflächig. Häufig Fall von Blockhalden. Handlungen sind dienen sie als Pufferzone zwischen den meist viel kleineren eingeschränkt erlaubt, falls sie der Pflege und hoch geschützten Naturschutzgebieten. 18 19
Wissen spezial 7 Naturparke – Fokus Entwicklung ländlicher Raum Kommunen und Unternehmen, Organisationen und Verei- Mit mehr als 35 Prozent stellen die sieben Naturparke zwar die nen aus der Naturparkregion an einen Tisch. Das Hauptziel größte Schutzgebietsfläche in Baden-Württemberg, doch der Naturparke kann daher auch mit der Förderung einer strenge Schutzvorschriften sind mit deren Ausweisung nicht naturverbundenen und nachhaltigen Erholungsnutzung verbunden. Ihre Flächen verteilen sich auf knapp 1.274.300 beschrieben werden. Wie alle Schutzgebiete werden auch Hektar facettenreicher Kulturlandschaft im Neckartal-Oden- Naturparke per Rechtsverordnung ausgewiesen. Vorausset- wald, Stromberg-Heuchelberg, Schwäbisch-Fränkischer Wald, zung dafür ist, dass ihre Flächen im Wesentlichen aus Land- Schwarzwald Mitte/Nord, Südschwarzwald, Obere Donau schaftsschutzgebieten und Naturschutzgebieten bestehen und Schönbuch. Naturparke sind als Vereine organisiert. Sie und die Gebote und Verbote zu deren Schutzzweck berück- setzen sich für den Erhalt sensibler Lebensräume und Kul- sichtigt werden. turlandschaften ein, engagieren sich in der Umweltbildung wie in der Pflege von Brauchtum und traditionellem Hand- werk. Ihr Hauptaugenmerk gilt aber der nachhaltigen Ent- wicklung des ländlichen Raums. Dafür sind sie Impulsgeber und Netzwerker. Sie initiieren vielfältige Projekte, die sie mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glück- spirale und der Europäischen Union anstoßen und umset- zen. Um die Interessen des Landschafts- und Naturschutzes mit den Wünschen von Erholungs- und Erlebnissuchenden Nutzen Sie so gut wie möglich abzustimmen, holen sie Vertreter von Kostbare Natur: Ihr Erhalt muss gesellschaftlicher Anspruch sein Ihre Zeit lieber KMZ Schloss Glatt Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt 72172 Sulz am Neckar-Glatt Wolf tal- Mit der K arte alle Adelsmuseum Schlossmuseum Kombi- tionen 3 Att k n ! ra gewinnbringender. Galerie Schloss Glatt Bauernmuseum besuche ießen entdecken, erleben, gen Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald täglich auch an Sonn- und Feiertagen März - Oktober: 10 - 18 Uhr November - Februar: 10 - 16 Uhr www.baer.de Besucherbergwerk Grube Wenzel April - 6. November Entdecker-Tour Di-So um 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr Montag geschlossen (In den Schulferien in Baden- Das Anlagegespräch: die am besten investierten Württemberg & an Feiertagen auch montags geöffnet) www.grube-wenzel.de Besuchen Sie eine der besterhaltenen Schlossanlagen Baden-Württembergs! MiMa - Museum für 30 Minuten des Jahres. Mineralien und Mathematik Machen Sie trotz Inflation mehr aus Ihrem Geld und 1. April–31. Oktober: Di–Fr 14–17 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr 1.-7.1. und 26.3. - 4.11. täglich 11-17 Uhr erfahren Sie, welche Anlagestrategie zu Ihnen passt. 1. November–31. März: Sa/So 14–17 Uhr 8.1. - 25.3., 16.-23.12. und 26.-30.12. bei Sonderveranstaltungen Fr–So 14–17 Uhr täglich 11-16 Uhr 4 Museen – mit einer Eintrittskarte Geschlossen: 5.11.-15.12., 24./25./31.12. Erwachsene 4,00 , Gruppen (ab 10 Personen) 3,00 Jahreskarte 10,00 , Kinder und Jugendliche frei MATHEMATIK MINERALIEN www.mima.museum Jetzt Termin vereinbaren auf sparkasse.de/anlegen Führungen nach Vereinbarung Tel. 07482 / 807714 • 07482 / 7345 • 07482 / 235 Wolftal Tourismus Fax 07482 / 913835 • 07482 / 7345 Tel. +49 (0) 78 39 / 91 99 16 www.schloss-glatt.de wolftal.de 20 Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. 21
Sie können auch lesen