Bericht 2020 Jahres Landesfeuerwehrverband baden-Württemberg e.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Grußwort des Präsidenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Das Jahr 2020 im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Was macht der Landesfeuerwehrverband B aden-Württemberg? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg unter dem Einfluss der Corona-Pandemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Verbands- und V ereinsversammlung 2020 als Online-Abstimmung im April 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Politische Einflussnahme und Lobbyarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Corona-Hilfsprogramm des Innenministeriums für Vereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Ehre, wem Ehre g ebührt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Impressum Kampagne für Brandschutzerziehung und -aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Herausgeber: Hilfsaktionen der baden-württembergischen Feuerwehren für Erdbebenopfer in Kroatien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V. Karl-Benz-Straße 19, 70794 Filderstadt Statistik: Die baden-württembergischen Feuerwehren in Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 post@fwvbw.de, www.fwvbw.de Stiftungen des Verbandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Verantwortlich: Dr. Frank Knödler, Präsident Ankommen, abschalten und wohlfühlen – im Feuerwehrhotel Sankt Florian am Titisee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Chef-Redaktion: Gerd Zimmermann, Geschäftsführer Die Brandhilfe, das Organ des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Satz und Layout: Rainer Ehrhardt Vorteilsangebote für Feuerwehrangehörige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Bildquellen: Die Feuerwehren des Landes Baden-Württemberg, Im Porträt: Stefan Hermann, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Neckar-Verlag, pixabay sowie der Landesfeuerwehrverband Facharbeit im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Baden-Württemberg In stillem Gedenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Erscheinungsjahr: 2021 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleich Fördermitglieder und Kooperationspartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 zeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Inhaltsverzeichnis | 3
Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen liebe Leserinnen und Leser dieses Jahresberichts, unterstützt die Feuerwehren in der Not kann man Schönes bauen.“ des Jahresberichts 2020. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat [Johann Wolfgang von Goethe] das Jahr 2020 begann verheißungsvoll: Die Vorfreude auf die Ein Virus verändert die (Feuerwehr-)Welt verschiedene Möglichkeiten initiiert, um den Feuerwehren In den Monaten der Pandemie wurde viel über Veränderungen Mit den herzlichsten Grüßen Weltleitmesse Interschutz zusammen mit dem 29. Deutschen Das weltweit grassierende Coronavirus hat in den Jahren 2020 und den Mitgliedsverbänden in dieser Zeit bestmöglich zur in unserem Alltag gesprochen. Aus dem erzwungenen Rück- Feuerwehrtag war in Baden-Württemberg deutlich spürbar. und 2021 über lange Wegstrecken hinweg nicht nur das soziale Seite zu stehen. Ich möchte an dieser Stelle nur drei Beispiele in zug in ein abgeschottetes, eng definiert privates Umfeld wurde In den Kalendern vieler Feuerwehrangehörigen aus dem Leben weitgehend lahmgelegt, sondern in großen Teilen auch Erinnerung rufen: mancherorts bereits das schleichende Ende des ehrenamtli- Land war der Termin beider Großereignisse in Hannover dick unser Wirtschaftsleben zum Erliegen gebracht. Viele Geschäfte, chen Engagements prophezeit. Gleichzeitig waren es gerade vermerkt und die Reisevorbereitungen bereits getroffen. Im Hotelbetriebe und Gaststätten waren über Monate hinweg •• Vielfältige und umfangreiche Informationen und Kooperati- die ehrenamtlich getragenen Hilfsorganisationen wie die Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg freuten wir geschlossen, zahlreiche Unternehmen zur Kurzarbeit gezwun- onsangebote wurden über die verschiedenen Informations- Feuerwehr, auf die man sich bei der Krisenbewältigung „blind“ Dr. Frank Knödler uns auf zahlreiche Highlights wie beispielsweise den Feuer- gen und Millionen von Menschen arbeiteten mobil bzw. im und Kommunikationskanäle des Landesfeuerwehrverbandes verlassen konnte. wehr-Duathlon, unsere traditionellen Veranstaltungen der Home-Office. Abstandsregelungen und Mund-Nasen-Masken bereitgestellt. Feuerwehrhistorik, unseren Floriansgottesdienst ebenso wie bestimmen seither und bis heute den Feuerwehrdienst. •• Ein Schwerpunkt der Arbeit des Landesfeuerwehrverbandes Das Ehrenamt wird sich sicherlich wandeln, was durch den de- das Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik in Freiburg. in Corona-Zeiten war auch, die Rahmenbedingungen für mografischen und gesellschaftlichen Wandel ohnehin schon in Dr. Frank Knödler Zahlreiche Kinder und Jugendliche fieberten dem Landeszeltla- Auch Verbände, wie beispielsweise unser Landesfeuerwehrver- unsere Feuerwehrangehörigen so zu gestalten, dass sie stets Gang gesetzt worden ist. Wie man sich seitens der Organisation Präsident des Landesfeuerwehrverbandes ger der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg entgegen. band Baden-Württemberg sind in Zeiten der Corona-Pandemie wieder gesund von den Einsätzen und den Übungsdiensten der Feuerwehren und ihrer Verbände konkret darauf einstellen Baden-Württemberg e.V. mit enormen Herausforderungen konfrontiert worden. Einer- zurückkehren können. Dazu gehört es u.a., dass sich der Lan- kann, soll eine Sozialstudie beleuchten, die aktuell vorbereitet Im Landesfeuerwehrverband hatte die derzeitige Legislaturpe- seits erwarteten unsere Mitglieder zurecht, dass sie von ihrem desfeuerwehrverband bereits im Herbst 2020 im Rahmen wird. Auch die Architektur des Landesfeuerwehrverbandes riode unseres Vorstandes gerade erst begonnen und die Arbeit Verband schnell und kompetent über alle aktuellen Fragestel- einer DFV-Intervention beim Bundesgesundheitsministeri- Baden-Württemberg, was dessen Aufbauorganisation sowie in den Fachgebieten sollte intensiviert und gestärkt werden. Mit lungen rund um das Coronavirus informiert werden. Vor dem um für eine frühzeitige Impfung der Feuerwehrangehörigen seine Strukturen und Zuständigkeiten anbelangt, wird derzeit der Veröffentlichung unseres Hinweispapiers „Aufwandsent- Hintergrund, dass während der „heißen Phase“ der Pandemie eingesetzt hatte. in einer Arbeitsgruppe beleuchtet und die daraus abgeleiteten schädigungen für Funktionsträger bei den Kreis- und Stadtfeu- mit hohen Infektionszahlen das Team der LFV-Geschäftsstelle •• Durch eine Initiative des Landesfeuerwehrverbandes konn- Veränderungs- und Optimierungspotenziale identifiziert. „Auch erwehrverbänden“ hatten wir beispielsweise begleitend zu un- überwiegend von zu Hause aus arbeitete, um unsere Mitarbei- ten mehrere Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände, Feuer- aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man serem Satzungsmuster zur Feuerwehr-Entschädigungssatzung terinnen und Mitarbeiter zu schützen, war das nicht einfach. wehrmuseen, ebenfalls wie der Landesfeuerwehrverband Schönes bauen“, hat Johann Wolfgang von Goethe einmal einen weiteren wichtigen Baustein zur Förderung des Ehrenam- Andererseits leben Verbände von der regelmäßigen Interaktion sowie der Verein Baden-Württembergisches Feuerwehrheim gesagt. Ganz im Sinne von Goethe ist also bereits einiges für tes auf den Weg gebracht. Unsere Vorfreude galt zugleich dem zwischen ihren Mitgliedern und den Gremien. Diese Interakti- insgesamt über 500.000 Euro an Hilfsmitteln aus dem einen nachhaltigen und lösungsorientierten Modernisierungs- neuen Team an der Spitze unseres beliebten Feuerwehrhotels on war aufgrund der während der Pandemie nicht in Präsenz Corona-Hilfsprogramm für Vereine des Innenministeriums prozess auf den Weg gebracht worden. Sankt Florian am Titisee. Denn: Das bisherige Betreiber-Ehepaar durchführbaren Mitglieder- und Gremiensitzungen sowie der Baden-Württemberg generieren. Bengel hatte angekündigt, dass es sich nach über 23 Jahren Tatsache, dass quasi alle Veranstaltungen abgesagt werden sehr erfolgreicher Arbeit für das Feuerwehrhotel Sankt Florian mussten, erschwert. Und nicht zuletzt: In einer turbulenten Zeit im Mai 2020 in den Ruhestand verabschieden wolle. Diese erwarten die in Verbänden zusammengeschlossenen Mitglie- Zäsur im Feuerwehrhotel wollten wir zusammen gestalten und der, dass die Lobbyarbeit ihres Verbandes intensiviert wird – gemeinsam mit den Gästen sowie dem Mitarbeiterteam den aber keinesfalls zu kurz kommt. Stabwechsel vollziehen. Doch dann kam alles ganz anders. 4 | Grußwort des Präsidenten Grußwort des Präsidenten | 5
Das Jahr 2020 im Überblick. Thomas Strobl als „Ehrenamtsfreundlicher November Dezember Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ aus- •• Frieder Lieb wird zum neuen Leiter der •• Seit dem 1. Dezember verstärkt Sonja gezeichnet. Landesfeuerwehrschule Baden-Württem- Kaspar als Bildungsreferentin für die Januar •• Die Landesdelegiertentagung der Feuer- Mai August •• Die Delegiertenversammlung der Jugend- berg ernannt. Jugendfeuerwehr das Team der LFV-Ge- •• Die geänderte VwV Ergänzung Unfallversi- wehrmusik muss aufgrund der Pandemie •• Alltagsmasken und •• Am 1. August feuerwehr Baden-Württemberg kann schäftsstelle. cherung Feuerwehren bringt elementare abgesagt werden; Landesstabführer Nico Mund-Nasen-Bede- wird das nicht stattfinden. Stattdessen werden die •• Stefan Hermann, Vizepräsident des Lan- Verbesserungen für die baden-württember- Zimmermann informiert stattdessen online ckungen schützen langjährige notwendigen Beschlüsse im Umlaufverfah- desfeuerwehrverbandes, erhält den vfdb gischen Feuerwehrangehörigen mit sich. auf Bezirksebene. davor, das Virus weiter Betreiber-Ehe- ren gefasst. Excellence Award 2020 in der Kategorie •• Der Landesfeuerwehrverband Baden- zu verbreiten – seit Mai paar unseres „Besondere organisatorische Leistung“ Württemberg stellt Hinweise zu Aufwands- April sogar im Design der Feuerwehr- Oktober für seine Verdienste um die Organisation entschädigungen für Funktionsträger bei •• Thomas Egelhaaf wird zum neuen Landes- baden-württembergischen Feuerwehren. hotels Sankt •• Innenminister Thomas Strobl übergibt am •• Die Jugendfeuer- der jährlichen Feuerwehrübungen der den Kreis- und Stadtfeuerwehrverbänden branddirektor bestellt. Er folgt auf Volker •• Die sogenannten „Kreisgespräche“ sind ein Florian, Beate 11. September den Förderbescheid über wehr Baden-Würt- Landkreise Sigmaringen und Zollernalb auf zur Verfügung – ein weiterer Baustein zur Velten, der in den wohlverdienten Ruhe- Angebot zum Gedanken- und Erfahrungs- und Otto- Corona-Hilfen im Bevölkerungsschutz an temberg wird für dem Bundeswehr-Truppenübungsplatz Ehrenamtsförderung. stand getreten ist. austausch des Präsidenten und der Vizeprä- Peter Bengel den Landesfeuerwehrverband; zahlreiche ihr KaReVeTo-Pro- Heuberg. sidenten des Landesfeuerwehrverbandes für im Rahmen Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände, jekt mit dem IF Star Februar die Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände. Im einer Feier mit langjährigen Wegbegleitern mehrere Feuerwehrmuseen sowie der 2020 der SV Spar- •• „Verhalten im Brandfall“ – die zweite Mit dem Mai wurde eine vielbeachtete Zusammen- und dem gesamten Mitarbeiter-Team nach Landesfeuerwehrverband und der Verein kassenVersicherung Sequenz Brandschutzerziehung mit neuen Animationsclip stellung wesentlicher Inhalte für die in den 23 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. BW Feuerwehrheim erhalten insgesamt ausgezeichnet. Arbeitsmitteln wird seitens des Landesfeu- „Wie geht Jahren 2017 bis 2020 geführten Kreisgesprä- •• Das LFV-Präsidium beruft Thomas Häfele über 500.000 Euro. •• Die Verbands- und erwehrverbandes zur Verfügung gestellt. der Notruf che bereitgestellt. zum Leiter des Fachgebiets „Menschen in •• Trotz Vereinsversammlung 2020 muss coronabe- 112“ stellt der der Feuerwehr und Ehrenamtsförderung“. Pandemie dingt ins neue Jahr verschoben werden – Landesfeuer- Juli bedingungen auch wenn wir alle sehr gerne zu unseren wehrverband •• Temporäre Senkung der Mehrwertsteuer: September kommen bei Freunden nach Lörrach gefahren wären. •• 29. Dezember: Ein schweres Erdbeben in altersgerecht aufbereitete Arbeitsmittel zur •• Daniel Liersch startet im Feuerwehrhotel Der Landesfeuerwehrverband sowie der •• Fabian Müller wird neuer Geschäftsführer der EDEKA- Der bereits gedruckte, zweite Jahresbe- Kroatien mit zahlreichen Nachbeben zer- Brandschutzerziehung und -aufklärung zur Sankt Florian als neuer Hotelmanager Verein Baden-Württembergisches Feuer- der Feuerwehrstiftung Gustav-Binder und Aktion richt des Landesfeuerwehrverbandes wird stört die Regionen Sisak, Petrija und Glina. Verfügung. zusammen mit dem neuen Küchenchef wehrheim geben die durch das Konjunk- löst Eberhard Jochim ab, der nach 21 Jah- erfreuliche dennoch ausgeliefert. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Würt- Falko Kahlert. turpaket zur Stärkung der Wirtschaft und ren als Amtsleiter der Feuerwehr Heilbronn 19.332,23 •• „Wir Feuerwehren stehen für die freiheitlich temberg bittet, initiiert durch unser Ehren- März der Verbraucher in der Corona-Pandemie in den Ruhestand geht. Euro zusam- demokratischen Werte und verurteilen jede mitglied und Vizepräsident a.D. Gerhard Lai, •• Corona verändert die (Feuerwehr) Welt: Am reduzierten Mehrwertsteuersätze zu 100% men, die die Form des Extremismus.“ Mit dieser eindeu- um Sach- und Geldspenden. 11. März 2020 erklärt die WHO die bisheri- an die Feuerwehrangehörigen weiter. Jugendfeu- tigen Botschaft tritt Präsident Dr. Knödler ge Epidemie offiziell zu einer weltweiten •• Der Landesfeuerwehrverband bietet für erwehren in dem besonders in den Sozialen Medien •• 2. November: Bereits zum zweiten Mal Pandemie. den Dienstbetrieb bei den Feuerwehren Baden-Württemberg bei ihrer wichtigen verstärkt protegierten Zusammenhang muss das Feuerwehrhotel Sankt Florian •• 18. März: Das Feuerwehrhotel Sankt Florian •• EuroBOS GmbH und R osenbauer und Feuerwehrverbänden inklusive der Jugendarbeit unterstützen. zwischen extremistischen Tendenzen und aufgrund des staatlich verhängten Beher- muss aufgrund des coronabedingten Karlsruhe GmbH & Co.KG werden neue Jugendfeuerwehr und der Feuerwehrmusik •• Auf Vorschlag des Landesfeuerwehrverban- der Feuerwehr vehement entgegen. bergungsverbots vorübergehend schließen Beherbergungsverbots bis Ende Mai 2020 Fördermitglieder des Landesfeuerwehr ein Muster-Hygienekonzept an. des wird die SV SparkassenVersicherung – für insgesamt fast sieben Monate. vorübergehend geschlossen werden. verbandes Baden-Württemberg. vom stellvertretenden Ministerpräsidenten 6 | Jahresrückblick Jahresrückblick | 7
Was macht der Landes- 1. Der LFV nimmt die Interessen der Feuerwehren wahr und 4. Der LFV fördert den vorbeu- genden Brandschutz und den 9. Der LFV fördert und unterstützt die musiktreibenden Züge 16. Aus- und Fortbildung Vertretung der Interessen der feuerwehrverband unterstützt sie bei der Durchführung ihrer Aufgaben: vorbeugenden Umweltschutz Feuerwehrangehörigen in Fragen der Aus- und Fortbildung in den Feuer- Baden-Württemberg? •• Vertretung der baden-württembergi- schen Feuerwehren gegenüber dem 5. Der LFV fördert die Brandschutzerziehung und 10. Der LFV fördert und unter- stützt die Altersabteilungen wehren •• Einflussnahme im Hinblick auf Aus- Land und dem Deutschen Feuerwehr- und Fortbildungsmaßnahmen an der -aufklärung 11. verband Der LFV hält zur Förderung Landesfeuerwehrschule Baden-Würt- •• Gesellschaftspolitische Vertretung der des Feuerwehrwesens temberg 6. Feuerwehrangehörigen Der LFV fördert den inneren Landesfeuerwehrtage ab •• Förderung der Aus- und Fortbildung, Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württem •• Partner der Gemeinden, Städte und Zusammenhalt innerhalb landesweiter Workshops und Füh- berg (LFV) ist der Spitzenverband der baden- Landkreise in allen Fragen des Feuer- der Feuerwehren und mit allen im rungskräfteseminare der Feuerwehr württembergischen Feuerwehren. Als Interes- wehrwesens •• Mitwirkung bei der Erarbeitung neuer Feuerwehrwesen tätigen Organisati- 12. Der LFV fördert das Schrift- tum im F euerwehrwesen 17. onen Baden-Württembergs und kann senvertreter aller Feuerwehren im Land hat sich ... und darüber hinaus gesetzlicher R egelungen im Bereich besondere Verdienste um das Feuer- Viel für wenig Geld: Der Mitgliedsbeitrag Beratung der Mitgliedsverbände 13. der Verband als oberstes Ziel die Förderung der Feuerwehr wehrwesen und den Verband ehren Der LFV fördert die Öffent- beträgt seit 2014 nur 2,70 Euro im Jahr je •• Öffentlichkeitsarbeit und Herausgabe lichkeitsarbeit des Feuer- Feuerwehrangehörigen in der Einsatz- des Brand- und Katastrophenschutzes gesetzt. der Brandhilfe, dem Organ des Landes- abteilung. Nach einem Beschluss der 2. 7. Der LFV berät den Innenmi- wehrwesens feuerwehrverbandes Baden-Württem- Beispielhaft möchten wir nachfolgend eine klei- Der LFV fördert und unterstützt Verbandsversammlung erhöht sich der nister des Landes Baden- die Jugendfeuerwehren als berg ne Auswahl der Aufgaben und Tätigkeiten des Beitrag ab 2021 um einen Euro. 14. Württemberg in Fragen des Feuer- Jugendorganisationen innerhalb des Der LFV fördert die Geschich- •• Organisation und Durchführung von Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württem- wehrwesens Verbandes und als Nachwuchsorgani- te des Feuerwehrwesens Leistungswettbewerben und von berg vorstellen, wie sie sich aus dem § 2 unserer sation der Feuerwehren Feuerwehrsport, beispielsweise der alle zwei Jahre stattfindende Duathlon Satzung ergeben: 3. Der LFV pflegt die Zusammen- 15. Zweck und Aufgaben des •• Kameradschaftliche und freundschaft- 8. arbeit und den Erfahrungs- Der LFV fördert und unterstützt Verbandes werden insbeson- liche Zusammenarbeit aller Feuerweh- austausch mit allen Stellen in Ba- soziale Einrichtungen für die dere erfüllt durch Aus- und Fortbil- ren auch über Ländergrenzen hinaus den-Württemberg, die insbesondere Feuerwehrangehörigen des Landes dungsveranstaltungen, Information •• Ehrung von Feuerwehrangehörigen verantwortlich sind für Feuerwehrwe- Baden-Württemberg, insbesondere und Aufklärung der Bevölkerung, •• Ehrung von Unternehmen und Instituti- sen, Umweltschutz, Technische Hilfe, den Verein Baden-Württembergisches Hinweise und Anregungen für Feu- onen mit der Förderplakette „Partner Rettungswesen, Katastrophenschutz Feuerwehrheim und dessen Einrich- erwehren, öffentlichkeitswirksame der Feuerwehr“ und zivilen Bevölkerungsschutz tungen sowie die Feuerwehrstiftung Veranstaltungen, Verbreitung von Gustav-Binder Druckschriften und durch die Arbeits- •• Ausbau der sozialen Fürsorge auf den kreise des Verbandes Gebieten der Unfallverhütung, der Un- fallversicherung und sonstiger sozialer Einrichtungen 8 | Was macht der Verband? Was macht der Verband? | 9
Der Landesfeuerwehrver- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat gen und Millionen von Menschen arbeiteten mobil bzw. im schwerpunktmäßig immer wieder mit den Auswirkungen der Home-Office. Abstandsregelungen und Alltagsmasken bestim- Corona-Pandemie auf die Feuerwehren. Großes Gehör fanden band Baden-Württemberg bei der Eröffnung eines Bürgerfestes im Park men seither und bis heute den Feuerwehrdienst. insbesondere die zahlreichen praktischen Hilfestellungen, die von Schloss Bellevue in Berlin einmal festge- unter dem Einfluss der stellt, dass das Ehrenamt ein „unbezahlbarer Auch Verbände wie beispielsweise unser Landesfeuerwehr- unser Landesfeuerwehrarzt den Feuerwehren mit an die Hand gegeben hat. Dieses breite Informations- und Kommunikations- Corona-Pandemie Schatz“ für unsere Gesellschaft ist. Besser kann verband Baden-Württemberg sind in Zeiten der Corona-Pan- portfolio erwies sich als bestens geeignet, um die zahlreichen demie mit enormen Herausforderungen konfrontiert worden. Informationen und Hilfestellungen des Verbandes schnell und man es nicht ausdrücken. Einerseits erwarteten unsere Mitglieder zurecht, dass sie von umfassend an die Basis der baden-württembergischen Feuer- ihrem Verband schnell und kompetent über alle aktuellen wehren zu transportieren. Diese Worte bewegen besonders im Hinblick der zurücklie- Fragestellungen rund um das Coronavirus informiert werden. genden eineinhalb „Pandemie-Jahre“, die uns vor noch nie Vor dem Hintergrund, dass während der „heißen Phase“ der Priorisierung von Feuerwehrangehörigen bei dagewesene Herausforderungen gestellt haben. Deshalb ist Pandemie mit hohen Infektionszahlen auch das Team der Corona-Schutzimpfungen uns allen aus tiefstem Herzen zu wünschen, dass es uns gelingt, LFV-Geschäftsstelle überwiegend von zu Hause aus gearbeitet Ein Schwerpunkt der Arbeit des Landesfeuerwehrverbandes das Virus mitsamt seinen Mutationen in den Griff zu bekom- hat, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen, Baden-Württemberg in Corona-Zeiten war es auch, die men. Wir sind dabei – trotz aller Widrigkeiten und Rückschläge war das alles andere als einfach. Andererseits leben Verbände Rahmenbedingungen für unsere Feuerwehrangehörigen so zu – auf einem hoffnungsvollen Weg. Auch wenn nicht alle Fragen auch von der regelmäßigen Interaktion zwischen ihren Mitglie- gestalten, dass sie stets wieder gesund von den Einsätzen und abschließend beantwortet werden können, so ist vor dem dern und in den Gremien. Auch diese Interaktion war aufgrund den Übungsdiensten zurückkehren. Dazu gehörte u.a., dass alle Hintergrund der gut laufenden Impfkampagne und aufgrund der während der Pandemie nicht in Präsenz durchführbaren Feuerwehrangehörigen bestmöglich vor einer Coronavirus-In- der stark gesunkenen Infektionszahlen (Stand: Juli 2021) bereits Mitglieder- und Gremiensitzungen sowie der Tatsache, dass fektion geschützt werden – das geschieht neben der konse- jetzt wieder vieles möglich, worauf wir lange Zeit verzichten quasi alle Veranstaltungen abgesagt werden mussten, er- quenten Einhaltung der Hygienemaßnahmen und der AHA-L- mussten. schwert. Und nicht zuletzt: In einer turbulenten Zeit erwarten A-Regeln durch eine Impfung. Der Landesfeuerwehrverband die in Verbänden zusammengeschlossenen Mitglieder, dass die hatte sich bereits im Herbst 2020 im Rahmen einer DFV-Inter- Allerdings: Die sinkenden Inzidenzwerte lassen zwar temporär Lobbyarbeit ihres Verbandes intensiviert wird – aber keinesfalls vention beim Bundesgesundheitsministerium für eine frühzeiti- Lockerungen zu, die Pandemie ist damit aber leider nicht über- zu kurz kommt. ge Impfung der Feuerwehrangehörigen eingesetzt. standen. Durch Mutationen drohen weitere Infektionswellen. Selbst Geimpfte sind scheinbar nicht zu 100% geschützt. Wir Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg müssen lernen, mit Corona umzugehen, um zu einer neuen unterstützt die Feuerwehren in der Not Normalität zurückzukehren. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat verschiedene Möglichkeiten initiiert, um den Feuerwehren Ein Blick zurück: Das Coronavirus führt zu mehreren und den Mitgliedsverbänden in dieser Zeit bestmöglich zur Lockdowns Seite zu stehen. Vielfältige und umfangreiche Informationen Das weltweit grassierende Coronavirus hat in den Jahren 2020 und Kooperationsangebote wurden immer wieder über die und 2021 über lange Wegstrecken hinweg nicht nur das soziale verschiedenen Informations- und Kommunikationskanäle des Leben weitgehend lahmgelegt, sondern in großen Teilen auch Landesfeuerwehrverbandes bereitgestellt. Unsere Fachzeit- unser Wirtschaftsleben zum Erliegen gebracht. Viele Geschäfte, schriften Brandhilfe und Hydrant, die Verband-Homepages, Hotelbetriebe und Gaststätten waren über Monate hinweg die regelmäßigen Newsletter, Infodienste an unsere Mit- geschlossen, zahlreiche Unternehmen zur Kurzarbeit gezwun- glieder sowie unsere Social-Media-Auftritte befassten sich Der LFV BW während Corona | 11
Das Bundesgesundheitsministerium verfolgte bei der Priori- Inzwischen wurde die abschließende Tranche aus dem Stadtfeuerwehrverbände sowie den Landesfeuerwehrverband Auch wenn wir uns nach Monaten der Abstinenz bzw. den Ver- Auch wenn durch die Sonderregelung für Vereine bis 31. De- Bereits seit 2019 wird also stufenweise die Ausstattung der sierung das Ziel, dass ein Anspruch auf eine Schutzimpfung Hilfsprogramm ausgezahlt, von dem auch Kreis- und Stadt- Baden-Württemberg und den Verein Baden-Württembergi- zicht auf Präsenzveranstaltungen sehr danach sehnen: Es wäre zember 2021 – und ohne dafür eine Satzungsänderung durch- LFV-Geschäftsstelle mit einer zeitgemäßen Hard- und Software gegen das Coronavirus prioritär für Personen gilt, die aufgrund feuerwehrverbände, Feuerwehrmuseen sowie der Verein sches Feuerwehrheim, die in der Rechtsform eines eingetra- absurd, nach der Pandemie wieder vollkommen in alte Muster führen zu müssen – Online-Versammlungen, Stimmabgaben vorangetrieben. Ein weiterer Meilenstein dafür wird derzeit mit ihres Alters oder Gesundheitszustandes ein signifikant erhöhtes Baden-Württembergisches Feuerwehrheim und der Landesfeu- genen Vereins (e.V.) geführt werden, gelten diese Regelungen zurückzufallen. Die digitalen Möglichkeiten in einem ausgewo- ohne Anwesenheit und Umlaufbeschlüsse in Textform möglich Unterstützung eines externen IT-Beraters auf die Zielgerade Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf erwehrverband profitiert haben. Der Landesfeuerwehrverband ebenso. genen Mix zum traditionellen Vorgehen zu nutzen, gebietet sind, empfiehlt es sich aus aktuellem Anlass, diese Regelungen gebracht. Durch eine zukunftsweisende Vereinssoftware sollen haben sowie für Menschen, die solche behandeln, betreu- Baden-Württemberg hatte seine Mitglieder regelmäßig über die zeitliche und wirtschaftliche Ökonomie auch für die im für die Zukunft in den Satzungen des Landesfeuerwehrverban- die Betriebsabläufe in der LFV-Geschäftsstelle digitalisiert und en oder pflegen. Eine weitere Priorisierungsgruppe für die das Corona-Hilfsprogramm für Vereine im Aufgabenbereich Bis zum Jahresende 2021 steht es Vereinen und Verbänden Verbandswesen überwiegend ehrenamtlichen Funktionsträger. des Baden-Württemberg bzw. des Vereins Baden-Württem- mit smarten Workflows die Effizienz gesteigert werden. Die Schutzimpfungen sind diejenigen, die in zentralen Bereichen des Innenministeriums aufmerksam gemacht und darum dadurch frei, ihre Mitgliederversammlungen und Gremiensit- Dass sich Menschen weiterhin vor allem persönlich kennen- bergisches Feuerwehrheim zeitnah zu ergänzen. Das wurde gewonnene Zeit wird den Mitgliedern und Feuerwehren in der Daseinsvorsorge eine Schlüsselfunktion besitzen, wie z.B. gebeten, an die LFV-Geschäftsstelle den Bedarf auf finanzielle zungen online abzuhalten, auch wenn dies laut Satzung nicht lernen und zusammenarbeiten wollen, sollen und müssen, zwischenzeitlich in enger Abstimmung mit den Gremien des Baden-Württemberg in Form eines noch besseren Servicelevel die Feuerwehr und die Polizei. Unter Berücksichtigung einer Unterstützung aus diesem Corona-Hilfsprogramm des Innen- vorgesehen ist. Die Wahl von Vorständen und anderen Gremien ist dabei selbstverständlich. Die Online-Formate werden uns Landesfeuerwehrverbandes bzw. Vereins vorbereitet und steht und Dienstleistungs-Portfolios zugutekommen. risikobasierten Personenbewertung und vor dem Hintergrund ministeriums für Vereine geltend zu machen und die Höhe der ist nun per Gesetz ohne Anwesenheit an einem Versamm- jedoch Manches abnehmen und vereinfachen. bei der in Präsenz geplanten Verbands- und Vereinsversamm- einer geringen Verfügbarkeit von Impfstoffen wurden die entstandenen Einnahmeausfälle bzw. Liquiditätsengpässe, die lungsort im Wege der elektronischen Kommunikation möglich. lungen im Oktober 2021 zur Abstimmung durch die Delegier- Weiterentwicklung des Verbandes vom reinen Feuerwehrangehörigen zunächst in der Prioritätsstufe 3 der in ursächlichem Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ten. Lobbyisten zum Dienstleistungs- und Kompetenz 60-Jährigen eingestuft. stehen, zu quantifizieren. zentrum Organisatorische und technische Herausforderungen Der gesellschaftliche Wandel, der bereits bei den Feuerwehren In den folgenden Wochen war der Landesfeuerwehrverband Der Landesfeuerwehrverband hatte daraufhin für seine Mitglie- Verbände in ganz Deutschland stehen derzeit vor enormen deutlich spürbar ist, macht auch vor dem Landesfeuerwehrver- sehr darum bemüht, im Hintergrund immer frühestmöglich das der und Untergliederungen die gemeldeten Mindereinnahmen organisatorischen und technischen Herausforderungen. In band Baden-Württemberg nicht halt und stellt ihn zunehmend Machbare für unsere Feuerwehren erreichen zu können – im bzw. Mehrausgaben entsprechend zusammengefasst, fristge- organisatorischer Hinsicht geht es ganz konkret um Fragen, vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Es gibt zwar Endeffekt mit einem guten Ergebnis. Seit dem baden-württem- recht an das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migra- wie man die Zusammenarbeit von Mitarbeitern, die sich nicht immer wieder zusätzliche Angebote zur Verbesserung der Mit- bergischen Impfgipfel vom 16. April 2021 können praktisch alle tion weitergeleitet und die bereitgestellten Mittel in voller Höhe mehr ein Büro teilen, über Remote Work organisiert, wie man gliederleistungen, die aber in der derzeitigen personellen Auf- Feuerwehrangehörigen eine Corona-Schutzimpfung erhalten. ausgezahlt. Die Gelder haben dazu beigetragen, einen aus der die Verbandsarbeit, die Gremienarbeit stellung des Verbandes und vor allem der LFV-Geschäftsstelle Dieses erfreuliche Ergebnis wurde im engen Austausch sowie Pandemie entstandenen Finanzierungsengpass auszugleichen. und die Mitgliederkommunikation dauerhaft nicht leistbar sind. Es wurden mehrere Handlungsfel- im konstruktiven Schulterschluss mit unserer Abteilung Bevöl- ohne Präsenzsitzungen aufrechterhält der identifiziert, wie der Landesfeuerwehrverband in den kom- kerungsschutz und Krisenmanagement im Innenministerium Virtuelle Mitgliederversammlungen und Gremienwahlen und wie die Lobbyarbeit bei politischen menden Jahren modernisiert und fit für die Zukunft gemacht für unsere baden-württembergischen Feuerwehrangehörigen Die Coronavirus-Pandemie hat Verbände auch im Hinblick auf Institutionen ohne persönliche Treffen werden kann. Die Mitglieder sollen von einem spürbar erwei- erreicht. ihre rechtliche Handlungsfähigkeit vor noch nie dagewesene stattfinden soll. terten Dienstleistungsportfolio, einer intensiveren Öffentlich- Probleme gestellt. Gremiensitzungen und Mitgliederversamm- keits- und Facharbeit und einem deutlich verbesserten Service Corona-Hilfsprogramm des Innenministeriums lungen konnten nicht stattfinden, weshalb viele Verbände mit Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat die Delegiertenunterlagen In technischer Hinsicht stellt sich in erster Linie die Frage, wie der Geschäftsstelle profitieren. Das Ziel soll in drei Ausbaustufen für Vereine der Frage konfrontiert waren, wie sich rechtsgültige Beschlüsse Möglichkeit von Online-Gremiensitzungen genutzt und die Be- die Mitarbeiter eines Verbandes ihre Arbeit von zu Hause aus erreicht werden, die in der Transformationsstrategie vom reinen Verbands- und Vereinsversammlung 2020 Die notwendigen und gleichsam einschneidenden Maßnah- fassen lassen. schlüsse der Verbandsversammlung 2020 über ein Online-Ab- Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V. verrichten können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lobbyisten zum Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum men zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben seit März stimmungs-Tool eingeholt. Rund 98 % der Stimmberechtigten Verein Baden-Württembergisches Feuerwehrheim e.V. LFV-Geschäftsstelle können bereits seit dem Jahreswechsel der baden-württembergischen Feuerwehren festgeschrieben 2020 nahezu alle Lebensbereiche, besonders die gemeinnüt- Der Gesetzgeber hat durch eine Sonderregelung für Vereine waren anwesend und gaben ihr Votum ab, was die sehr hohe 2019/ 2020 aus dem Home-Office über VPN auf die gewohnte worden sind. Die Gremien des Verbandes haben diese Strategie zigen Vereine im Bereich des Bevölkerungsschutzes betroffen. befristet bis zum 31.12.2021 die rechtssichere Möglichkeit für Akzeptanz für diese Form der Partizipation in einer Ausnahme- IT-Infrastruktur zugreifen und sind von daheim aus für den im Frühjahr 2021 quasi einstimmig beschlossen, die erste Stufe Bitte die Online-Abstimmungen Für sie hat das Innenministerium Baden-Württemberg ein Coro- Online-Versammlungen, die Stimmabgabe ohne Anwesenheit situation zeigt. bis spätestens 16. April 2021 Landesfeuerwehrverband tätig. Durch eine neue, virtuelle des Prozesses befindet sich bereits in der Umsetzung. na-Hilfsprogramm in Höhe von zehn Millionen Euro geschaffen. und Umlaufbeschlüsse in Textform geschaffen. Für Kreis- und durchführen Telefonie-Software ist es darüber hinaus inzwischen auch möglich, via Notebook und Headset vom Home-Office aus zu telefonieren. 12 | Der LFV BW während Corona Der LFV BW während Corona | 13
Verbands- und V ereins- „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, versammlung 2020 als kann man Schönes bauen.“ [Johann Wolfgang von Goethe] Online-Abstimmung im In den Monaten der Pandemie wurde viel über Veränderun- gen in unserem Alltag gesprochen. Aus dem erzwungenen April 2021 Rückzug in ein abgeschottetes, eng definiertes privates Umfeld wurde mancherorts bereits das schleichende Ende des ehrenamtlichen Engagements prophezeit. Gleichzeitig waren es gerade die ehrenamtlich getragenen Hilfsorganisationen Einmal jährlich informieren der Landes- wie die Feuerwehr, auf die man sich bei der Krisenbewältigung feuerwehrverband Baden-Württemberg „blind“ verlassen konnte. e.V. sowie der Verein Baden-Württem- Das Ehrenamt wird sich sicherlich wandeln, was durch den de- bergisches Feuerwehrheim e.V. Politik, mografischen und gesellschaftlichen Wandel ohnehin bereits Gäste und die Delegierten ausführlich in Gang gesetzt worden ist. Wie man sich seitens der Orga- nisation der Feuerwehren und ihrer Verbände konkret darauf über ihre Arbeit, wesentliche Projekte und einstellen muss, soll eine Sozialstudie beleuchten, die aktuell behandeln zudem die satzungsgemäßen vorbereitet wird. Auch die Architektur des Landesfeuerwehrver- Regularien. bandes Baden-Württemberg, was dessen Aufbauorganisation und seine Strukturen und Zuständigkeiten anbelangt, wird derzeit in einer Arbeitsgruppe beleuchtet und die daraus abge- leiteten Veränderungs- und Optimierungspotenziale identifi- ziert. „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“, hat Johann Wolfgang von Goethe einmal gesagt. Ganz im Sinne von Goethe ist einiges für einen nachhaltigen und lösungsorientierten Modernisierungsprozess auf den Weg gebracht worden. 14 | Der LFV BW während Corona
Das erste Mal in der Vereinsgeschichte wurde die Verbands- und Vereinsversammlung Beschlüsse einstimmig oder mehrheitlich verabschiedet LFV-Präsident Dr. Frank Knödler berichtet erstmals in Die Delegierten haben alle Beschlussvorschläge einstimmig gedruckter Form in Form einer Online-Abstimmung abgehalten oder mehrheitlich angenommen, insbesondere die Erhöhung Ausnahmsweise trug Präsident Dr. Frank Knödler seinen Bericht Jahres des LFV-Mitgliedsbeitrags ab 2021 um einen Euro je Feuer- 2019 nicht persönlich vor, sondern stellte ihn den Delegierten wehrangehörigen der Einsatzabteilungen. Der bisherige Mit- schriftlich zur Verfügung. Knödler äußerte hier zunächst die bericht Die Verbands- und Vereinsversammlung 2020, in deren Delegiertenunterlage und Online-Abstimmungen hatten anschließend gut zweieinhalb Wochen lang Zeit, um ihr gliedsbeitrag bestand unverändert seit 2014. Auch die Entlas- Hoffnung, dass die Verbands- und Vereinsversammlung 2021 2019 Rahmen der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg In einer 60-seitigen Delegiertenunterlage wurden die De- Votum für die erforderlichen Beschlüsse mittels des persönli- tung von Vorstand und Kassenführer für das Geschäftsjahr 2019 wie geplant in Schwäbisch Hall durchgeführt werde und er den bzw. der Verein Baden-Württembergisches Feuerwehrheim in legierten ausführlich über die Maßnahmen des Landesfeu- chen Zugangscodes im Online-Abstimmungstool der POLYAS erfolgte – die Kassenprüfer hatten in ihrem Prüfbericht eine Delegierten sowie Gästen dort wie gewohnt über das Jahr 2020 gewohnter Manier über das vergangene Jahr berichten wollten, erwehrverbandes Baden-Württemberg bzw. des Vereins GmbH abzugeben. Die Ergebnisse der Abstimmungen bzw. das „einwandfreie Kassenführung bescheinigt, an der es nichts zu berichten könne. Positive Signale seien die Impfkampagne und konnten aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht wie ur- Baden-Württembergisches Feuerwehrheim im Berichtsjahr Protokoll der Vereins- und Verbandsversammlung wurden di- beanstanden gibt“. Außerdem wurde beschlossen, dass der 13. das Impfangebot für alle Feuerwehrangehörigen im zweiten Landesfeuerwehrverband baden-Württemberg e.V. sprünglich geplant am 17. Oktober 2020 in Lörrach stattfinden. 2019 sowie die mit dem Präsidium bzw. dem Vereinsausschuss rekt nach Ende des Abstimmungszeitfensters auf dem üblichen Landesfeuerwehrtag Baden-Württemberg im Juli 2023 in Kehl Quartal 2021. Sie vermittelten ein „Licht am Ende des Tunnels“ Das Präsidium des Landesfeuerwehrverbandes beschloss vor- abgestimmten Beschlussvorschläge informiert. Die Delegierten Weg kommuniziert. sowie die Vereins- und Verbandsversammlung 2024 in Sinsheim und gäben die Hoffnung, im zweiten Halbjahr 2021 wieder ein erst, die Versammlung im Jahr 2020 abzusagen und im Frühjahr stattfinden sollen. Stück Normalität zurückzugewinnen. 2021 in der EWS-Arena in Göppingen nachzuholen. Inhaltsverzeichni s Der Präsident ging in seinem Bericht ausführlich darauf ein, Eckpunkte für die Weiterentwicklung der Auch der Nachholtermin musste coronabedingt Seite Online- welche Maßnahmen und Initiativen der Landesfeuerwehrver- baden-württembergischen Feuerwehren abgesagt werden Abstimmung Landesfeuerwehrv erband Baden . . . . . -Württemberg . . . . . . e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . !. . 4 6 band in dem für diesen Bericht relevanten Jahr 2019 gestartet Dr. Frank Knödler ging in seinem Bericht auch auf die Zu- Präsidium . . . . . . . . . . . . . . 1. Vorstand und . . . . . . . . . . Leider fiel auch der Nachholtermin am 17. April 2021 aufgrund ! hatte und empfahl dabei die Lektüre des Jahresberichts kunftsprojekte und Kernthemen im Landesfeuerwehrverband des Berichts . . Württemberg e.V. orstandes Knödler; Beschluss . . . . 22 Präsident Dr. Frank . . . . . . . . . . verband Baden- 2. Bericht 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . dsv Landesfeuerwehr prüfer; Entlastung des Verban s 2019 . . . . . . . . . 24 Rechnungsergebnisse . . . . . . . . . . 3. Beschluss des . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . sen Bericht der Kas . . . . der nach wie vor kritischen Infektionslage aus, eine Präsenz- 2019 mit zahlreichen Bildimpressionen und ausführlichen Be- Baden-Württemberg ein, insbesondere: Dezember 2019 26 tverband zum 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Bilanz Gesam führers . 019. ! und des Kassen 31.12.2 nd vom 01.01. bis 29 Verlustrechnu ng Gesamtverba . . . . . . . . . . . . . . 5. Gewinn- und Kassenführers prüfer; Entlastung des Verbandsvors tandes und des ! . . . . . . . . 30 . . . . . . . . . . veranstaltung mit rund 500 Personen war zum damaligen richten zu Veranstaltungen und Maßnahmen (verfügbar auf der 6. Bericht der Kassen . . . . . . . . . . Nachtragshaushaltsp lans 2020 für den LFV i.e.S. ! . . . . . 34 uss des -Württ emberg. . . . . 7. Beschl agshau shaltsp lans 2020 für die Jugendfeuerwehr Baden ! . . . . . . . . . . . . 36 vollständig, rechne risch 8. Beschluss des Nachtr . . . . :. . . . . . . . . erhalt und Ausgaben waren . . . . . . . . Sachv ! Alle Einnahmen ar dokumentiert . Alle Zeitpunkt nicht durchführbar. Durch eine Sonderregelung für Internetseite des Landesfeuerwehrverbandes unter 1. Finanzierung des Feuerwehrwesens dsbeitrags ab 2021 . . . . .feuerw . 37 ehrverband Baden - sowie nachvollziehb wurden Erhöhung des Mitglie . . . . gen . . . für . . den . . . Landes und sachlich richtig Verbindlichkeiten 9. Beschluss der . . . . prüfun Hausha ltsplans 2021 für den LFV i.e.S.. . . . . . . . . . Die . . .Kassen mbergg, die ! . Feuerw . . ehrstiftung Gustav . . . . . . . . . . g haben am 8. Juli 2020 in . 41 -Binder und die Unterlagen über Forderungen und wiesen und entsprechen den buchhalterisc hen atz uss des Württe . . lig nachge dem Grunds -Württember -Württember 10. Beschl Haushaltsplans 2021 für die Jugend feuerwehr Baden Jugendfeuerwehr Baden ! . . . stattge . . . . .funden . . . . .. 44 vollzäh Anforderungen. Die Ausgaben erfolgt en nach dem satzungsmäß ig Vereine schuf der Gesetzgeber – befristet bis zum 31. Dezem- eit und entsprechen https://www.fwvbw.de/fileadmin/Downloads/ Aktuelles/ 2. Ausbau des Digitalfunks und Zukunft der Integrierten 11. Beschluss des LFV-Geg 2023 schäfts . . .stelle -Württder 13. Landesfeuerw ehrtag Baden ember ! . . . .Beanst . . . .andun . . g45ergeben. Die Konten der Wirtschaftlichk festgelegtem Vereins zweck. des Ortes für den . . . . g. hat . . .keine und ordent- 12. Festlegung . . . . prüfun . . . .Kassen ordnungsgemäß feuerwehr als auch 2024 . . . . . . . Die Prüfungszeitraum dsversammlung wurden für den prüfer der Jugend des Ortes der Verban Sowohl die Kassen dem Kassenfüh- Belege und Kon- e.V. ehrverbandes haben Feuerwehrheim 13. Festlegung Online- lich geführt. Alle ber 2021 – eine rechtssichere Möglichkeit für die Stimmabgabe Jahresbericht_2019.pdf). Er fokussierte seinen Bericht auf die Leitstellen Seite des Landesfeuerw Kassenführung rttembergisches vollständig vor. Sie Abstimmung und einwandfreie toauszüge lagen rer eine übersichtliche Verein Baden-Wü ender Dr. Frank Knödler wehrh eim e.V. logisch , übersic htlich Feuer wurden chrono tembergisches wiesen . . . . . . . 46 bestätigt. Verein Baden-Würt ar. nachge ! Bericht 2019 Vorsitz nachvo llziehb . . . . . . . . und . . . . . . . . . . . . . . . g der Belege, Buchungen . . . . . . . . . . Prüfun ohne Anwesenheit und Umlaufbeschlüsse in schriftlicher Form. ichts Themenbereiche: 3. Prävention bzw. vorbeugender baulicher Brandschutz . . . . . . . Die . . 47 Vereinsausschuss . . . . keine . . . . . ! Beschluss des Ber . . . . . ltung . . . . ergab 1. Vorstand und . . . der und . . Buchha uss des Berichts oder Hinweise. Frank Knödler; Beschl Beanstandungen . . . . . . . . . . . . . . 50 Vorsitzender Dr. . . . . . . . . . . 2. Bericht 2019 . . . . . . . . . . s 2019 . . . . . . . . . . 52 Rechnungsergebnisse . . . . . . . . . . Weil der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg und . . . . . . . . . . 4. Transformation des LFV vom reinen Lobbyisten zum Dienst- 3. Beschluss des . . . . . . . . . . gen. 2019 . . . . . . . . . . 54 Lohn des Tüchti tverein zum 31. Dezember . . . . . . . . . . Der Erfolg ist der Zahl an Landesfreip- 4. Bilanz Gesam 019 . . . . . . . . its der stabil hohen ng Gesamtverein vom 01.01. bis 31.12.2 . ! . . . . . . . . 55 Sehr geehrte Delegi erte, ehrkameraden, Wir haben ihn einerse ken. Dafür gilt unser herzlicher Dank vor allem or 5. Gewinn- und Verlust rechnu führers . . . . . . . . . . . eradinnen und Feuerw lätzen zu verdan um, Herrn Profess im Innenministeri des und des Kassen ! liebe Feuerwehrkam Abteilungsleiter irektor Thomas Egelha af. der Verein Baden-Württembergisches Feuerwehrheim beide 1. Politische Einflussnahme und Lobbyarbeit leistungs- und Kompetenzzentrum ung des Vorstan . . . . . 56 dem brandd 6. Bericht der Kassen prüfer; Entlast . . . . . . . . . . . . . . . gisches Feuerwehrheim Schröder sowie unserem Landes ung, die . . . . . . . . . . Baden-Württember SparkassenVersicher Haushaltsplans 2021 für den Verein i.e.S. . . . ! . . . . . . 58 auch für den Verein Weg über das Jahr 2019 berich- Außerdem gilt mein Dank der SV tze für einen zusätzliche 110 Freiplä estellt hat. 7. Beschluss des . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e.V. möcht e ich Ihnen auf diesem ehrhot el Sankt Florian Jahr 2019 wieder . . . . . . . . . über unser Feuerw auch im Sankt Florian bereitg Vereins versammlung 2024 ten, also insbesondere tlich eines der beliebtesten halt im Feuerwehrhotel dem ganz enor- in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e.V.) geführt der 2. Die Facharbeit im Landesfeuerwehrverband Delegiertenunterlagen Ortes ist ja bekann Aufent ist aber auch 8. Festlegung des am Titisee. Der Titisee . Er liegt auf 846 Metern über dafür! Der Erfolg s im Schwarzwald Herzlichen Dank gsorientierung unsere Ziele für Touristen r Landschaft. Exakt in und der Dienstleistun Geschäftsführers, l in traumhaft schöne men Engagement unseres dem Meeresspiege Feuerwehr-Erho- eiter-Teams sowie was 1956 mit dem gesamten Mitarb 3 dieser Idylle findet man, unser Feuerwehrhot el Sankt zu verdanken. nen hat, nämlich Gerd Zimmermann werden, kam die Sonderregelung hier zum Tragen. LFV-Prä- „von der Basis für die Basis“ genie- lungsheim begon wohlfü hlen, entspannen und s Freize itange bot. man sich ommender phäre und breite Florian. Dort kann familiärer, zuvork Gemütliche Atmos mit der Natur in lädt zu Urlaub und ßen im Einklang mit 126 Gästebetten Gästen hkeit. Die Hotelanlage ein und bietet seinen Schwarzwälder Gastlic Hochschwarzwald und Erholung in den s, Sport, Erholung el Sankt Florian zu hkeiten für Erlebni sidium bzw. der Vereinsausschuss hatten sich daraufhin dafür 3. Informationsveranstaltungen und umfangreiche Möglic Nichtraucher-Zimmer Verbands- und Vereinsversammlung 2020 Beschlussvorschla g: lung Es lohnt sich immer komm die en. Sei es für Entlastung , in das Feuerwehrhot den großen des Vorsta für eine Jahresu ndes und des Tagung rlaub, ein verlängertes . Die einzigartige Naturland- na- Genuss sind . Die moder mit TV, Dusche und nen und freundlichen WC ausgestattet e halten und verfügen über Restau rant, Cafe und Verbandsversamm Wochenende oder ische Genüss Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V. empfehlen der eine perfekte Kombi einen Balkon. Kulinar und Sporthalle runden das Kassen prüfer r 2019. wunde rschön e Wanderwege, die Nähe zu Fitness raum Die geboten, ahn, ausgesprochen, angesichts der coronabedingten Ausnahme- ihre 4. Veranstaltungen des Landesfeuerwehrverbandes schaft, für das Geschäftsjah und Gesundheitsan Bar bereit. Kegelb Die Kleinen finden Kassenführers tion aus Wellness- sowie ein eiten tembe rg he Aktivitäten ab. der sreiche Sportm des Badenöglichk-Würt Angebot für sportlic auf dem Spielplatz Verein Baden-Württembergisches Feuerwehrheim e.V. g, abwec sfeuerhslung wehrv erban uns findet man Spielzimmer sowie gFreibur des Lande für Familien – bei Abwechslung im immer, einem Museu m und einer Online-Abstimmun Wird-nie-langweilig-Umfeld Entspannung. geben Sie Ihr Votum in der auch Ruhe und Anlage . Mit einem Kaminz en, und Sauna und Bitte Abwechslung, aber gsnisch ! 16. April 2021 ab. Bibliothek finden sich Rückzu nnung und Wellne ss zur situation die Delegiertenunterlagen per E-Mail bereitzustellen 5. Neue DGUV-Vorschrift 49 „Feuerwehren“ bis spätestens im Feuerwehrhot el am den Gästen für Entspa igen Möglichkeiten Ge- Solarium stehen Von den fast unzähl als jemals zuvor führers 29 Verfügung. 2019 mehr Gäste und des Kassen Titisee haben im Jahr Verba ndsvorstandes mt 34.573 Übernachtun- ; Entlastung des Wir konnten insgesa Prozent ist t der Kassenprüfer brauch gemacht. ung von über 91 LFV BW e.V. | Berich Auslast und die Beschlussfassung mit einem Online-Abstimmungstool (UVV Feuerwehren) Mit einer besuch t gen verzeichnen. Jahr über sehr gut el 2019 das ganze das Feuerwehrhot gewesen. Bitte die Online-Abstimmungen achtungszahlen im Feuerwehrh otel durchzuführen. bis spätestens 16. April 2021 Steigende Übern Sankt Florian Anzahl Übernachtung en Auslastung 91,2% 6. Turbulenzen beim Deutschen Feuerwehrverband durchführen 2019 2018 34.573 34.323 90,5% 88,1% 2017 33.639 86,9% 2016 33.717 84,0% 2015 32.504 73,6% 2014 28.656 Auf insgesamt 60 Seiten konnten sich die Delegierten informieren | Bericht 2019 Vorsitzender Dr. Frank Knödler | Beschluss des Berichts 47 wehrheim e.V. und anschließend online ihr Votum abgeben Verein BW Feuer 16 | Vereins- und Verbandsversammlung Vereins- und Verbandsversammlung | 17
Politische Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg wird bei der Überarbeitung und Neugestaltung von Gesetzen und Nun ist es soweit: Die geänderte VwV des Innenministeriums über Leistungen zur Ergänzung der Unfallversicherung im Todesfallleistung bei schicksalsbedingten Leiden mehr als verdoppelt Fazit: Sehr gute Absicherung für Feuerwehrangehörige Natürlich hoffen wir grundsätzlich, dass alle Feuerwehrange- hat der Normenkontrollrat Ende 2020 der baden-württember- gischen Landesregierung vorgelegt. Der Landesfeuerwehr- Einflussnahme und Verwaltungsvorschriften angehört und kann auf diesem Wege direkten Einfluss auf den Handlungsrahmen der baden-würt- Bereich der Feuerwehr (VwV Ergänzung Unfallversicherung Feuerwehr) ist am 28. Januar 2021 veröffentlich worden und Die 2016 eingeführten Unterstützungsleistungen in Fällen, in denen wegen eines fehlenden medizinischen Ursachenzu- hörigen stets gesund und unbeschadet von der Einsatzstelle oder dem Übungsdienst nach Hause kommen: Durch das verband Baden-Württemberg berät und diskutiert in seinen Gremien, welche Auswirkungen die einzelnen Maßnahmen Lobbyarbeit tembergischen Feuerwehren nehmen. Im Zusammenhang mit der Überarbeitung von Verwaltungsvorschriften werden seitens rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft getreten. Damit sind die seit mehr als drei Jahren vom Landesfeuerwehrverband immer sammenhangs zwischen dem Unfall im Rahmen des Feuer- wehrdienstes und dem Gesundheitsschaden Leistungen der Gesamtpaket der neuen VwV Ergänzung Unfallversicherung Feuerwehr aus der Erhöhung, Erweiterung und Dynamisierung konkret haben, wie sie konkret umgesetzt werden könnten und hat dem Land seine Mitarbeit bei der Umsetzung der Maßnah- des Landesfeuerwehrverbandes auch die Kreis- und Stadtfeu- wieder vorgetragenen Ansätze für Leistungsverbesserungen gesetzlichen Unfallversicherung nicht gewährt werden können der Leistungen des Landes ist im Zusammenwirken mit den men angeboten. 3 erwehrverbände sowie deren Feuerwehrangehörige gebeten, und die zahlreichen gemeinsamen Gespräche und Diskussi- (sogenannte schicksalsbedingte Leiden), betragen nun im Leistungen der UKBW eine noch bessere Absicherung der Feu- ihre Einschätzungen, Änderungen und Ergänzungen mitzutei- onen hierzu mit dem Ministerium und mit der UKBW nun zu Todesfall 64.000 Euro in 2021 und haben sich damit gegenüber erwehrangehörigen in Baden-Württemberg gewährleistet. Im Stellungnahme des Landesfeuerwehrverbandes len. Der Landesfeuerwehrverband bündelt die Interessen aller einem erfolgreichen Abschluss gekommen. der bisherigen Leistung mehr als verdoppelt. Falle eines Falles wird aus dem körperlichen Schaden nicht auch Baden-Württemberg zum Entwurf zur Änderung der Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württem- baden-württembergischen Feuerwehrangehörigen. noch eine finanzielle Not. Dafür dankt der Landesfeuerwehrver- Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung 1 Die überarbeitete VwV Ergänzung Unfallversicherung Feuer- Zuschläge zum Verletztengeld: Berechnungsverfahren band Baden-Württemberg dem Land und der UKBW. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat an das 2 berg ist der Spitzenverband der baden-würt- Stellungnahme des Landesfeuerwehrverbandes wehr bringt elementare Verbesserungen für die baden-würt- vereinfacht, Leistungen erhöht Wirtschaftsministerium eine Stellungnahme zum Entwurf zur tembergischen Feuerwehren. Als Interessen- Baden-Württemberg zum Entwurf der Verwaltungs tembergischen Feuerwehrangehörigen mit sich: Die zusätzliche Leistung des Landes zum Verletzten- und Über- Beteiligung des Landesfeuerwehrverbandes Baden- Änderung der Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung vertreter aller Feuerwehren im Land hat sich vorschrift Ergänzung Unfallversicherung Feuerwehr •• Neu: Auch nichteheliche Lebenspartner erhalten künftig gangsgeld wird nicht mehr individuell berechnet, sondern als Württemberg an der Studie des Normenkontrollrates abgegeben. Nach der Änderung der Landesbauordnung Ba- der Verband als oberstes Ziel die Förderung des Die soziale Absicherung der Feuerwehrangehörigen ist seit Leistungen! pauschalierter Zuschlag gewährt. Dieser Zuschlag, der in glei- Baden-Württemberg zur Bürokratieentlastung beim den-Württemberg (LBO) zum 1. August 2019 müssen auch ent- jeher eine Herzenssache des Landesfeuerwehrverbandes •• Alle Leistungen wurden deutlich verbessert, die Todesfall- cher Höhe als Mehrleistung der Unfallkasse Baden-Württem- Vollzug brandschutzrechtlicher Anforderungen sprechende Verordnungen angepasst werden. Die vorgelegte Brand- und Katastrophenschutzes gesetzt. Dazu Baden-Württemberg und einer der Schwerpunkte unserer leistung bei schicksalsbedingten Leiden wurde sogar mehr berg (UKBW) und als zusätzliche Leistung des Landes gewährt Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat in mehre- Verfahrensverordnung stellt zwar zunächst keine fachlich/fak- gehört, im Rahmen der Gesetzgebung dafür Verbandsarbeit. Stillstand ist Rückschritt, deshalb sind Präsident als verdoppelt. wird, beträgt pro Kalendertag 1/125 der monatlichen Bezugs- ren Experteninterviews – unter anderem mit Vertretern des tischen Anforderungen an Gebäude, hat aber dennoch Einfluss zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen für Dr. Frank Knödler und unser Fachgebietsleiter Walter Reber •• Die Leistungen sind künftig an die Bezugsgröße der größe. Dies entspricht 26,32 Euro im Jahr 2021 und bedeutet in Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg – konkrete auf die formalen Anforderungen an die Verwaltungsprozesse immer bestrebt, das Leistungsniveau für unsere baden-würt- Sozialversicherung angelehnt, wodurch sich diese laufend der Mehrzahl der Fälle eine deutliche Erhöhung. bürokratische Belastungen im Bereich Brandschutz für spezifi- und damit auch auf die Arbeitsweise der Brandschutzdienst- die baden-württembergischen Feuerwehren tembergischen Feuerwehrangehörigen und deren Familienan- entsprechend der allgemeinen Lohnentwicklung erhöhen. sche Gebäudetypen identifiziert und auf Optimierungsansätze 4 stellen in ihrer Zuarbeit zu den Genehmigungsbehörden. optimal sind. gehörigen kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern, insbe- Gleichzeitig werden die Einmalzahlungen bei dauerhafter hingewiesen. Fragestellungen waren unter anderem: Was sind sondere was die Leistungen nach Unfällen im Feuerwehreinsatz Neu: Leistungen jetzt auch für nichteheliche Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) und im Todesfall erhöht, tatsächliche oder nur empfundenen Belastungen durch Brand- Stellungnahme des Landesfeuerwehrverbandes Baden- bzw. -dienst anbelangt. Bereits seit der Verbandsversammlung Lebenspartner angepasst an die ebenfalls zum 1. Januar 2020 erfolgte Erhö- schutzauflagen und wo treten sie häufiger auf? Lassen sich Württemberg zum Entwurf zur zweiten Verordnung des 2017 in Friedrichshafen hatte man deutliche Anpassungen der Mit der neuen VwV erhalten nun auch Personen „wegen ihrer hung der entsprechenden satzungsgemäßen Mehrleistungen gemeinsame Ursachen feststellen? Und vor allem: Was lässt sich Wirtschaftsministeriums zur Änderung bauordnungs- ergänzenden Leistungen durch das Land gefordert. engen persönlichen und wirtschaftlichen Verbundenheit mit der UKBW. verbessern und vereinfachen, ohne das Niveau des Brandschut- rechtlicher Verordnungen der oder dem Verstorbenen“ eine Einmalzahlung im Todesfall. zes zu schmälern? Durch die „Zweite Verordnung des Wirtschaftsministeriums Gemeint sind z.B. nicht verheiratete Lebenspartnerinnen und Leistungen sind künftig an die Bezugsgröße der Sozial- zur Änderung bauordnungsrechtlicher Verordnungen“ vom -partner, die aus der gesetzlichen Unfallversicherung ansonsten versicherung angelehnt Auf Basis dieser Erkenntnisse hat der Normenkontrollrat in 8. D ezember 2020, veröffentlicht im Gesetzblatt für Baden- keine Leistungen erhalten. Sie bekommen künftig im Todesfall Alle Leistungen sind an die in § 18 SGB IV geregelte und jährlich seinem Empfehlungsbericht aufgezeigt, wie nicht angemes- Württemberg Nr. 45 am 22. Dezember 2020 wurden neben eine Einmalzahlung in Höhe von 64.000 Euro im Jahr 2021. Die angepasste Bezugsgröße in der Sozialversicherung angelehnt. sene brandschutztechnische Anforderungen reduziert und in sechs weiteren Vorschriften wie der Garagenverordnung oder Höhe der Zahlung ist mit der beispielsweise in Brandenburg Damit ist eine kontinuierliche Anpassung der Leistungen an das welchen Handlungsfeldern Akteure aus den Bereichen Planung, der Versammlungsstättenverordnung auch die Ausführungs- und Hessen für diese Fälle eingeführten Einmalzahlung in Höhe durchschnittliche Entgeltniveau gewährleistet. Gegenüber 2020 Bauen und Handwerk im Brandschutz entlastet werden kön- verordnung LBOAVO aktualisiert. von 60.000 Euro vergleichbar. haben sich dadurch die Leistungen bereits nochmals um rund nen. Den Empfehlungsbericht mit insgesamt 22 Maßnahmen 3,3 % erhöht. 18 | Lobbyarbeit Lobbyarbeit | 19
Sie können auch lesen