Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen

Die Seite wird erstellt Paul Reichel
 
WEITER LESEN
Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen
Heft 5/2020
                                                                     ORGAN DES
                                                                     MIETERSCHUTZBUNDES
                                                                     BERLIN E.V.

                                               Berliner Mietendeckel
                                               Einführung der
                                               Mietobergrenzen

                                               Berechnung und Durchsetzung

                                               Seite 4

Urteile zum Mietendeckel               S. 10
                                                    Eilantrag zum
Zur Kündigungssperre bei Eigenbedarf   S. 18        Mietendeckel abgelehnt

Lautstarke Nachbarn                    S. 20        Seite 9

Ausflugstipp: Das Boitzenburger Land   S. 22
Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen
INHALT

                               2 __ Editorial

                               3 __ Internes

                              4 __ Berliner Mietendeckel
                              			  Die Einführung der
                              			Mietobergrenzen

                              9 __ Eilantrag abgelehnt
                              			  Bundesverfassungsgericht:
                              			 Keine vorläufige Aussetzung
                              			 des MietenWoG                           Liebe Mitglieder des Mieterschutzbundes Berlin,
                                                                             liebe Leser/innen des MIETERSCHUTZ,

                              10 __ Urteile zum Mietendeckel                 An der Mietdeckelfront gibt es zurzeit noch
                                                                        nichts Neues. Weitere grundlegende Entscheidungen
                              12 __ Verfassungsgerichte und             der Berliner Gerichte liegen nicht vor. Die hiesigen
                                                                        Verfassungsrichter arbeiten und denken noch. Of-
                              			BGH zum Mietendeckel                   fensichtlich wartet man auf eine Entscheidung aus
                                                                        Karlsruhe und will sich zum jetzigen Zeitpunkt hier
                              13 __ Berliner Rechtsprechung             in Berlin noch nicht festlegen. Man stelle sich vor,
                                                                        es gebe gegensätzliche Entscheidungen. So könn-
                              		 Urteile u.a. zu: Vorkaufsrecht –       te die Berliner CDU als Klägerpartei hier in Berlin
                              			 Vergleichswohnung – Minderung
                                                                        mit ihrer Verfassungsbeschwerde durchdringen und
                                                                        in Karlsruhe als Bundes CDU, vertreten durch die
                              14 __ Aktuelles aus Berlin                CDU-Fraktion im Bundestag, scheitern.
                                                                             Man kann sich daher einem anderen aktuellen
                              		 Milieuschutz verlängert – Wohn-        Thema zuwenden - nämlich der Pandemie. Die Zah-
                              			 hochhaus an der Frankfurter Allee –
                                                                        len steigen und beinahe täglich spürt man, dass ein
                              			Immobilienmarkt
                                                                        neuerlicher Lockdown vor der Tür steht. Ich kann
                                                                        daher nur darum bitten und an die Vernunft appel-
                              16 __ Impressum/Buchtipp                  lieren, nehmen Sie die Situation ernst. Nach wie vor
                                                                        lässt sich ein weiteres Ausbreiten durch einfache Mit-
                              			   Was tun, wenn jemand stirbt? –
                                                                        tel verhindern. Die sind zum Beispiel aus gegebe-
                              			Patientenverfügung
                                                                        nem Anlass Masken tragen, den gebotenen Abstand
                                                                        wahren und trotz der herbstlichen Witterung, wobei
                              17 __ Fragen und Antworten                man das Gefühl hat, der Herbst ist in diesem Jahr
                              			   Nebenkostenabrechnung –             ausgeblieben, sollte man das Belüften der Räum-
                              			 Möbliertes Zimmer –                   lichkeiten nicht vergessen. Da die Verbreitungswe-
                              			Lärmprotokoll                          ge hinreichend bekannt sind, kann auch jeder einzel-
                                                                        ne etwas gegen die weitere Ausbreitung tun. Gerade
                                                                        die jetzige Situation hat uns gezeigt, wie hilflos der
                              18 __ Aktuelle Rechtsprechung             Mensch in seiner Umgebung ist, wenn die industri-
                              			   Neues von den Roten Roben:          ellen Errungenschaften quasi nebensächlich werden,
                              			 BGH zur Kündigungssperre              weil eine Lösung damit nicht verbunden ist. Es ist
                              			 bei Eigenbedarf                       schon ein merkwürdiges Gefühl, wenn der Mensch
                                                                        auf diese Art und Weise seine Grenzen aufgezeigt be-
                                                                        kommt. Durch die Folgen der Pandemie ist man völ-
                              20 __ Miete und Mietrecht                 lig unerwartet genötigt, sich mit den Kernfragen des
                              		 Lautstarke Nachbarn –                  Lebens, nämlich mit der Beachtung der Nachhaltig-
                              			 Hunde ohne Leine                      keit bei Verbrauch der Ressourcen und den indus-
                                                                        triellen Produktionsabläufen im Zusammenhang
                                                                        mit der Lebensmittelaufbereitung und natürlich mit
                              22 __ Ausflugstipp                        dem Klimaschutz, zu befassen. Ich weiß was Sie sa-
                              			   Boitzenburger Land                  gen oder denken, jetzt kommt schon wieder einer

2   mieterschutz   5 / 2020
Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen
EDITORIAL /INTERNES

mit dem Thema Klimaschutz, aber man hat schon
seinerzeit die Gegner der Atomenergie nicht ernst
genommen und unsere heutige Generation hat nun          Liebe Mitglieder,
das Problem, wohin mit den Resten aus den Atom-
meilern. Man darf sich heute auch die Fragestellung     angesichts der aktuellen Corona-Infektionszahlen werden wir
erlauben, ist denn wirklich die Elektromobilität die    zum Schutz unserer Mitglieder, Mitarbeiter und Rechtsbera-
Lösung all der Fragen, die wir mit der Abschaffung      ter bedauerlicherweise unsere Präsenzberatung erneut ein-
der Verbrennungsmotoren gelöst wissen wollen? Ich       schränken.
habe so meine Bedenken. Die Frage ist doch, wo-         Jedoch: Unsere Filialen sind geöffnet! Unsere Mitarbeiter und
her können wir all den Grünen Strom beziehen?           Rechtsberater sind für Sie da!
Aber noch brennender ist die Frage, wie entsorgen       Haben Sie einen Beratungstermin vereinbart, bitten wir darum,
wir denn die Autobatterien? Während wir die klei-       diesen möglichst telefonisch wahrzunehmen! Dazu übersenden
nen Batterien, die wir für den täglichen Bedarf be-     Sie uns gern die für die Beratung erforderlichen Unterlagen drei
nötigen, sorgfältig als Sondermüll sammeln und ent-     Tage vor Ihrem Termin per Mail, per Fax oder per Post an die ent-
sorgen, werden wir die großen Autobatterien wohl        sprechende Filiale! Diese Unterlagen liegen beim Telefontermin
direkt neben den Resten aus den Atommeilern la-         Ihrem Rechtsberater vor! Die Erfahrungen der letzten Mona-
gern müssen. Solange die Frage der Entsorgung die-      te zeigen, dass sich viele Angelegenheiten auch so sehr gut be-
ser Batterien nicht geklärt ist, und wenn man weiter    sprechen lassen! Die Möglichkeit, Schriftwechsel über den Ver-
berücksichtigt, dass die in der Batterie vorhandene     ein zu führen, besteht natürlich nach wie vor!
Chemie hochgiftig ist, dann ist auch dieser Ansatz,     Sollte Ihnen die Wahrnehmung der Beratung als Telefontermin
das Klimaproblem über die Elektromobilität zu lö-       nicht möglich sein, besteht auch die Möglichkeit einer Präsenz-
sen, nur ein halber Ansatz.                             beratung. Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Termine für
     Jetzt aber doch nochmal zum Mietendeckel. Der      „Notfälle“ vorhalten. Sprechen Sie unsere Mitarbeiter an!
Markt hat so reagiert, wie zu erwarten war, indem       Derzeit arbeiten wir im Übrigen daran, Ihnen eine Beratung per
nämlich plötzlich immer weniger Wohnungen ange-         Videokonferenz anzubieten!
boten werden. Die Vermieterseite lässt entweder die
Wohnungen leer stehen und riskiert wie beim über-       Wir danken für Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund!
teuerten möblierten vermieten lieber eine Geldbu-
ße wegen Verstoßes gegen das Zweckentfremdungs-
verbot, statt in Anbetracht der hohen Nachfrage
Wohnungen unter Beachtung des Mietendeckels zu
vermieten. Ähnliches wird man wohl im Zusam-
menhang mit einer zwingend gebotenen Mängelbe-          Öffnungszeiten an Weihnachten
seitigung bzw. Sanierung oder gar Modernisierung
erwarten dürfen. Mangels Renditeerwartung dürf-         Auch rund um die Weihnachtstage und den Jahreswechsel sind
te die Bereitschaft des Vermieters gegen Null gehen.    wir, wenngleich mit eingeschränkten Öffnungszeiten, für Sie
Oder man hält das System durch Steuererleichterun-      da – sowohl mit der persönlichen als auch mit der telefonischen
gen am Laufen, jedenfalls braucht die Vermieterseite    Beratung. Bis zum 23.12.2020 sind wir zu den bekannten Öff-
- wie immer wenn es um Rendite geht - eine finan-       nungszeiten für Sie da! An den Weihnachtstagen haben wir wie
zielle Motivation. Ob das dem Staat in Anbetracht       folgt für Sie geöffnet:
der aktuellen Steuerausfälle überhaupt noch mög-
lich ist, erscheint höchst fraglich. Ich wünsche Ih-       Donnerstag      24.12.2019     geschlossen
nen in den anstehenden Herbstwochen geruhsame,             Freitag         25.12.2019     Feiertag
erholsame und natürliche virusfeie Tage. Und den-          Samstag         26.12.2019     Feiertag
ken Sie im Sinne des Klimaschutzes immer daran,            Montag          28.12.2019     9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
was in Plastik eingepackt ist und dann noch güns-          Dienstag        29.12.2019     9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
tig erscheint, lässt nur den Schluss zu, das muss von      Mittwoch        30.12.2020     9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
minderer Qualität sein. Lieber ein Bio-Produkt er-         Donnerstag,     31.12.2020     geschlossen
werben, was wiederum ruhig ein wenig teurer sein           Freitag         01.01.2021     Feiertag
kann. Das können Sie sich dann mit den erstatteten,        Samstag         02.01.2021     geschlossen
weil überzahlten Mieten, ab November locker leis-
ten. Ich kann daher nur anregen, machen Sie Termi-      Ab Montag, den 04.01.2021 findet die Beratung wieder regulär
ne und lassen Sie uns gemeinsam rechnen, wenn es        statt. Die vorgenannten Öffnungszeiten gelten für alle Filialen.
nicht doch noch in den nächsten Tagen eine Eil-Ent-
scheidung aus Karlsruhe gibt.                           Die Telefonsprechstunde findet in obigem Zeitraum ausschließ-
                                                        lich an den Tagen statt, an denen die Filialen geöffnet sind.
                     Herzlichst
           Ihr Michael Müller-Degenhardt

                                                                                                            5 / 2020   mieterschutz   3
Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen
MIETENDECKEL

                    Berliner Mietendeckel
                     Einführung der Mietobergrenzen

                                                                                                   werden die Richter des Bundesver-
                                                                                                   fassungsgerichts zu beurteilen ha-
                                                                                                   ben. Derweil jedoch besteht – je-
                                                                                                   denfalls bis zu einer anders lauten-
                                                                                                   den Entscheidung – ein wirksames
                                                                                                   Gesetz, das umzusetzen ist.

                                                                                                   Nachdem seit Inkrafttreten des
                                                                                                   Mietendeckels bereits ein Mieten-
                                                                                                   stopp bzw. die sogenannte Stich-
                                                          Diese Chance ergriff das Land Ber-       tagsmiete eingeführt worden ist,
                                                          lin und verabschiedete nach zahl-        gelten nun – neun Monate spä-
                                                          reichen Diskussionen, Stellung-          ter – in einer zweiten Stufe in Ber-
                                                          nahmen und Gutachten mit den             lin Miet­obergrenzen.
                                                          Stimmen der Koalition Ende Ja-
                                                          nuar 2020 das Gesetz zur Mieten-         Für die Berliner Mieter, deren
                                                          begrenzung im Wohnungswesen              Wohnraummietverhältnis in den
                                                          in Berlin (MietenWoG Bln) im Ab-         Anwendungsbereich des Mieten-
                                                          geordnetenhaus. Der sogenann-            WoG Bln fällt, stellt sich die Frage,
                                                          te Mietendeckel ist nun seit dem         welche Miete ihr Vermieter ab De-
                                                          23. Februar 2020 in Kraft. Er ist (zu-   zember 2020 beanspruchen darf.
                                                          nächst) auf 5 Jahre befristet und –
                                                          anders als bei der Mietpreisbrem-        Wir geben Ihnen einen Überblick,
                                                          se – sind Verstöße in empfindlicher      wie die Mietobergrenzen berech-
                     Nachdem der Berliner Senat vie-      Höhe bußgeldbewährt.                     net werden und welche rechtli-
                     le Jahre sehenden Auges die Ver-                                              chen und praktischen Möglichkei-
                     schärfung des Wohnungsmarktes        Ob der Mietendeckel nun ein Er-          ten im Falle eines Verstoßes ge-
                     hinnehmen musste, eröffnete sich     folgsmodell oder der untaugliche         gen das MietenWoG Bln gegeben
                     nach der Föderalismusreform 2006     Versuch einer Mietenregulierung          sind.
                     und der damit in Zusammenhang        ist, wird das Bundesverfassungs-
                     stehenden Änderung des Grund-        gericht – so wird es kolportiert –
                     gesetzes die Chance auf Ebene der    voraussichtlich im Frühsommer                       1.
                     Landesgesetzgebung einzugrei-        (Ende 2. Quartal) des nächsten Jah-            Anwendungs-
                     fen. Seinerzeit hatte man den Kom-   res entscheiden. Ob das Land Berlin
                     petenztitel für das „Wohnungswe-     Gesetzgebungskompetenz hat, ob                   bereich
                     sen“ aus Art. 74 Absatz 1 Num-       unverhältnismäßig in Grundrech-
                     mer 1 GG gestrichen, so dass die     te der Vermieter eingegriffen wird,      Das MietenWoG Bln ist für den
                     Gesetzgebungskompetenz hierfür       ob gegen das Rückwirkungsverbot          Bereich der Wohnraummiete an-
                     vom Bund auf die Länder überging.    verstoßen wird, all' diese Fragen        zuwenden.

4   mieterschutz   5 / 2020
Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen
MIETENDECKEL

Ausgenommen davon ist allerdings                        3.                                            und dient allenfalls der Prüfung des
                                                    Überhöhte                                         § 556d BGB (Mietpreisbremse), wo-
  Wohnraum des öffentlich geför-                                                                      raus sich parallel (weitere) Ansprü-
  derten Wohnungsbaus,                                Miete                                           che für den Mieter ergeben können.
  Wohnraum, für den Mittel aus öf-
  fentlichen Haushalten zur Moder-     Eine überhöhte Miete ist gemäß § 5
  nisierung und Instandsetzung ge-     Absatz 1 MietenWoG Bln verboten.                                             4.
  währt wurden und der einer Miet-                                                                             Berechnung
  preisbindung unterliegt,             Die Miete gilt dann als überhöht,
                                       wenn sie die nach den weiteren                                              der
                                       Vorgaben des MietenWoG Bln zu
                                       bestimmende Mietobergrenze um
                                                                                                             Mietobergrenzen
                                       mehr als 20 Prozent überschreitet.
                                       Für Wohnraum in Gebäuden mit                                   Für die Berechnung der Mietober-
  Wohnraum, der ab dem 1. Ja-          nicht mehr als zwei Wohnungen                                  grenze wird in Anlehnung an den
  nuar 2014 erstmalig bezugs-          erhöht sich die Miet­obergrenze um                             Berliner Mietspiegel 2013 (Mieten-
  fertig wurde oder im Einzelfall      10 Prozent.                                                    niveau 2012) je nach Zeitpunkt der
  sonst dauerhaft unbewohnba-                                                                         erstmaligen Bezugsfertigkeit und
  rer und unbewohnter ehemali-          Die Berechnung der Mietobergren-                              Ausstattung zunächst ein Aus-
  ger Wohnraum, der mit einem           ze erfolgt anhand der Vorgaben aus                            gangswert angenommen. Hinzu ge-
  dem Neubau entsprechenden            Berechnung             der Obergrenzen
                                        den §§ 5 bis 7 MietenWoG              Bln. Sie                setzt werden im Weiteren sodann
  Aufwand zu Wohnzwecken wie-          mithilfe
                                        ist nicht ander      Mietentabelle
                                                       den Berliner     Mietspiegel                   Zu- oder Abschläge.
  derhergestellt wird,                  geknüpft sondern das MietenWoG
  Wohnraum in einem Wohnheim            BlnMietentabelle
                                       Die   stellt eineregelt
                                                           eigene    Berechnungs-
                                                                die maximal                  Gemäßeinschließlich
                                                                             zulässige Nettokaltmiete   § 6 Abs. Zuschlägen
                                                                                                                    1 MietenWoG
                                                                                                                             (z. B. für Bln
                                                                                                                                        Möb-
                                       lierung) bei der Erst- und Wiedervermietung von Wohnraum nach dem 22.02.2020. Die Werte in der Tabel-
  und                                   grundlage
                                       le             dar.
                                          unterscheiden sich Eine   Mietspiegelab-
                                                             in Abhängigkeit                 sind folgende
                                                                             von Alter und Ausstattung           Ausgangswerte an-
                                                                                                       der Wohnung.
  Wohnraum, den eine juristische        frage ist mithin nicht erforderlich zunehmen:
                                       Für Wohnraum in Gebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen (vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser)
  Person des öffentlichen Rechts       erhöht sich die Obergrenze um 10 % (siehe Tabelle). Für die Berechnung der überhöhten Mieten in beste-
  oder ein anerkannter privater        henden Mietverhältnissen sind weitere Kriterien heranzuziehen (siehe Rückseite).

  Träger der Wohlfahrtspflege zur
                                                                                                     Mietpreis pro m²                   Mietpreis* pro m²
  Überlassung an Personen mit                                                                        in Euro für Wohnraum               in Euro für Wohnraum
  dringendem Wohnbedarf, mit                                                                         in Gebäuden                        in Gebäuden
                                               Erstmalige Bezugsfertigkeit                           mit mehr als                       mit weniger als
  Pflege- oder Teilhabebedarf mie-             der Wohnung und Ausstattung                           zwei Wohnungen                     drei Wohnungen
  tet oder vermietet.                          bis 1918
                                         1.                                                                      6,45                              7,095
                                               mit Sammelheizung und mit Bad

           2.                            2.
                                               bis 1918
                                               mit Sammelheizung oder mit Bad
                                                                                                                 5,00                              5,500

      Miete nach                         3.
                                               bis 1918
                                                                                                                 3,92                              4,312
                                               ohne Sammelheizung und ohne Bad
     MietenWoG Bln                             1919 bis 1949
                                         4.                                                                      6,27                              6,897
                                               mit Sammelheizung und mit Bad

Gemäß § 3 Absatz 5 MietenWoG Bln               1919 bis 1949
                                         5.                                                                      5,22                              5,742
ist unter Miete im Sinne dieser ge-            mit Sammelheizung oder mit Bad

setzlichen Regelung die Nettokalt-             1919 bis 1949
                                         6.                                                                      4,59                              5,049
miete einschließlich aller Zuschlä-            ohne Sammelheizung und ohne Bad

ge, z.B. für Untervermietung oder        7.
                                               1950 bis 1964
                                                                                                                 6,08                              6,688
Möblierung, zu verstehen. Umge-                mit Sammelheizung und mit Bad

hen die Vermieter bei der Miet-          8.
                                               1950 bis 1964
                                                                                                                 5,62                              6,182
preisbremse die gesetzliche Miet-              mit Sammelheizung oder mit Bad

preisbegrenzung noch durch Ver-          9.
                                               1965 bis 1972
                                                                                                                 5,95                              6,545
                                               mit Sammelheizung und mit Bad
einbarung ergänzender Zuschläge
(z.B. für Kellernutzung, Gartenan-       10.
                                               1973 bis 1990
                                                                                                                 6,04                              6,644
                                               mit Sammelheizung und mit Bad
teil, Küchennutzung), soll das beim
Mietendeckel nicht möglich sein.         11.
                                               1991 bis 2002
                                                                                                                 8,13                              8,943
                                               mit Sammelheizung und mit Bad
Bis auf die Betriebs- und Heizkos-
ten unterliegen alle anderen einzel-     12.
                                               2003 bis 2013
                                                                                                                 9,80                             10,780
                                               mit Sammelheizung und mit Bad
nen Mietbestandteile als Gesamt-
betrag dem MietenWoG.                                        * Hinweis: Da diese Werte die Obergrenzen regeln, darf die dritte Nachkommastelle nicht aufgerundet werden!

                                                                                                                                                                 5 / 2020   mieterschutz   5
Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen
MIETENDECKEL

                                    5.                        Moderne Ausstattung                     keine Urteile vor. Da die Formulie-
                              Zu-/Abschläge                   Für Wohnraum mit moderner Aus-          rung dieser Ausstattungsmerkma-
                                                              stattung kann sich die Mietober-        le den Vorgaben aus der Orientie-
                     Zu den vorstehenden tabellari-           grenze ebenfalls erhöhen. Der Zu-       rungshilfe zur Spanneneinordnung
                     schen Obergrenzen werden Zu-             schlag liegt dann bei 1,00 Euro pro     zum Berliner Mietspiegel 2019 ent-
                     und Abschläge berechnet. Diese           Quadratmeter. Dazu müssen we-           spricht, wird man wohl auf die ge-
                     sind parallel zu prüfen und letzt-       nigstens drei der nachfolgenden         richtlichen Entscheidungen hierzu
                     lich bei der Berechnung zu be-           fünf Merkmale vorliegen:                zurückgreifen können.
                     rücksichtigen.
                                                              1. schwellenlos von der Wohnung         Ergänzend ist auf die Ausführungs-
                     Wohnlage                                    und vom Hauseingang erreich-         vorschriften zum Gesetz zur Mie-
                     Zur Berücksichtigung der Wohnla-            barer Personenaufzug,                tenbegrenzung im Wohnungswe-
                     ge werden folgende Zu- bzw. Ab-          2. Einbauküche,                         sen in Berlin (AV-MietenWoG Bln)
                     schläge berücksichtigt:                  3. hochwertige Sanitärausstat-          vom 2. April 2020 zu verweisen:
                                                                 tung,
                         einfache Wohnlage		                  4. hochwertiger Bodenbelag in der       1. Schwellenlos von der Woh-
                         Abschlag       0,28 Euro/qm             überwiegenden Zahl der Wohn-            nung und vom Hauseingang er-
                         mittlere Wohnlage		                     räume,                                  reichbarer Personenaufzug
                         Abschlag       0,09 Euro/qm          5. Energieverbrauchskennwert von        			Der Personenaufzug muss von
                         gute Wohnlage			                        weniger als 120 kWh/(m² a).             der Wohnung und vom Hausein-
                         Zuschlag       0,74 Euro/qm                                                     gang schwellenlos erreichbar
                                                              Während es bei den Merkmalen zu            sein, wobei Barrieren von maxi-
                     Die Wohnlagenzuordnung erfolgt           1., 2. und 5. einfacher zu beurteilen      mal 2 cm Höhe zulässig sind. Es
                     durch Rechtsverordnung der Se-           sein sollte, ob diese gegeben sind         kann auch mehr als eine Barriere
                     natsverwaltung für Stadtentwick-         oder nicht, lassen die Merkmale zu         geben; jede darf dabei nur maxi-
                     lung und Wohnen. Diese Verord-           3. und 4. einen umfassenderen Be-          mal 2 cm hoch sein und die Bar-
                     nung war zum Zeitpunkt des Redak-        urteilungsspielraum zu. Insbeson-          rieren dürfen nicht direkt hinter-
                     tionsschlusses noch nicht erlassen.      dere die Voraussetzung der Hoch-           einanderliegen. Als Kriterium für
                     Sie ist für den 22.11.2020 angekün-      wertigkeit kann streitig sein. Kon-        das Merkmal gilt, dass keine un-
                     digt. Derweil kann die Wohnlage          kret werden solche unbestimmten            überwindlichen Barrieren für ei-
                     anhand des Straßenverzeichnis-           Rechtsbegriffe durch die Recht-            nen Rollstuhl bzw. Rollator vor-
                     ses zum Mietspiegel 2019 bestimmt        sprechung ausgefüllt. Zum Mieten-          handen sind.
                     werden.                                  WoG Bln liegen dazu natürlich noch
                                                                                                      2. Einbauküche
                                                                                                      			Eine Einbauküche beinhaltet
                                                                                                         Ober- und Unterschränke, Herd
                                                                                                         oder Kochfeld und Backofen,
                                                                                                         Dunst­abzugshaube und Spüle.
                          Dringender Hinweis – Prüfung Mietendeckel!
                                                                                                      3. Hochwertige Sanitär-
                          Erfahrungsgemäß erwartet der Mieterschutzbund Berlin e.V. zum                  ausstattung
                          Jahresende eine ausgesprochen hohe Beratungsnachfrage! Wir                  			Die Sanitärausstattung in Bad
                          können daher nicht ausschließen, dass eine zeitnahe Terminvergabe              und WC (Badewanne, Dusche
                          bedauerlicherweise nur schwer zu gewährleisten ist!                            und Waschbecken einschließ-
                                                                                                         lich Armaturen, Toilette) muss
                          Deshalb bitten wir vor allem die Mitglieder, die sich zum sog. Mieten-         hochwertig sein. Hochwertig
                          deckel beraten lassen wollen, um ein wenig Geduld!                             bezieht sich auf die Qualität des
                                                                                                         Materials und dessen aufwän-
                          Ansprüche auf Absenkung der Miete gemäß MietenWoG Bln (Mie-                    dige Verarbeitung sowie den
                          tendeckel) unterliegen keiner besonderen Frist für deren Geltendma-            Preis. Auch besondere Ausfüh-
                          chung. Auch – …Wochen…Monate… – nach Inkrafttreten des Ge-                     rungen (z.B. Rund- oder Eckba-
                          setzes kann eine Überprüfung erfolgen.                                         dewanne, Whirlpool) deuten auf
                                                                                                         Hochwertigkeit hin.
                          Es gehen keine Ansprüche verloren!
                                                                                                      4. Hochwertiger Bodenbelag
                                                                                                      			Hochwertiges Parkett, Natur-
                                                                                                         stein, Kunststein, Fliesen oder

6   mieterschutz   5 / 2020
Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen
MIETENDECKEL

  gleichwertiger Boden /-belag in
  der überwiegenden Zahl der
  Wohnräume. Der entsprechen-
  de Bodenbelag muss sich deut-
  lich von einem Standardboden-
  belag hinsichtlich Qualität und
  Preis unterscheiden und in mehr
  als 50 Prozent der Wohnräume
  (ohne Küche und Bad/WC) vor-
  handen sein. Hochwertig be-
  zieht sich auf Qualität (z.B. hohe
  Abrieb-und/oder Trittfestigkeit
  des Bodenbelags, den Aufbau
  bzw. die Dicke bei Parkett) und
  Preis.

5. Energieverbrauchskennwert
    von weniger als 120 kWh/ (m² a)
			 Der Energieverbrauchskennwert
    muss kleiner sein als 120 kWh/
    (m²a). Der Wert bezieht sich auf
    Energie für Heizung und Warm-
    wasser. Bei dezentraler Warm-
    wasserversorgung sind vor der      4. zur energetischen Fensterer-      Gründen, die nicht im Verantwor-
    Würdigung des Merkmals 20             neuerung,                         tungsbereich des Vermieters lie-
    kWh/(m²a) auf den ausgewie-        5. zum Heizanlagenaustausch mit      gen, erforderlich ist. Die Geneh-
    senen Energiekennwert aufzu-          Heizanlagenoptimierung,           migungskriterien werden von der
    schlagen. Bei Vorliegen eines      6. zum Aufzugsanbau oder             für das Wohnungswesen zustän-
    Endenergiebedarfskennwertes        7. zum Abbau von Barrieren durch     digen Senatsverwaltung in ei-
    ist die Energieverbrauchskenn-        Schwellenbeseitigung, Türver-     ner Rechtsverordnung festgelegt.
    wert-Grenze um 20 % zu erhö-          breiterung oder Badumbau.         Wird eine höhere Miete geneh-
    hen – es gilt in diesem Fall ein                                        migt kann der Mieter seinerseits
    Grenzwert von 144 kWh/(m²a),       Eine solche Modernisierungsmaß-      bei der Investitionsbank Berlin
    der unterschritten werden muss.    nahme muss der Vermieter der In-     einen Mietzuschuss beantragen.
    Die Nachweispflicht obliegt        vestitionsbank Berlin elektronisch   Der Mietzuschuss wird maximal
    den Vermieterinnen und Ver-        oder schriftlich anzeigen. Der Zu-   in Höhe des die Mietobergrenze
    mietern.                           schlag darf maximal bei 1,00 Eu-     überschreitenden Betrages ge-
                                       ro pro Quadratmeter liegen. Diese    währt.
                                       Obergrenze gilt auch dann, wenn
          6.                           der Vermieter während der Dau-
     Modernisierung                    er der Geltung des Mietendeckels               8.
                                       mehrfach modernisiert.                   Anpassung der
Eine Überschreitung der Mietober-
grenze kann auch im Falle einer vom                                            Mietobergrenzen
Vermieter nach Inkrafttreten des
MietenWoG Bln durchgeführten                        7.                      Die für das Wohnungswesen zu-
Modernisierung eintreten. Das gilt              Härtefälle                  ständige Senatsverwaltung ist
für Modernisierungsmaßnahmen                                                verpflichtet, die Obergrenzen zur
                                       Stellt die Begrenzung der Miet-      Bestimmung der monatlich zuläs-
1. auf Grund einer gesetzlichen        höhe für den Vermieter eine un-      sigen Miete nach Ablauf von je-
   Verpflichtung,                      billige Härte dar, kann er sich an   weils zwei Jahren nach dem In-
2. zur Wärmedämmung der Ge-            die Investitionsbank Berlin wen-     krafttreten dieses Gesetzes zum
   bäudehülle, der Kellerdecke,        den. Auf entsprechenden Antrag       Zwecke der Anpassung an die all-
   der obersten Geschossdecke          kann diese eine höhere als die       gemeine Reallohnentwicklung im
   oder des Daches,                    nach §§ 3 bis 6 MietenWoG Bln zu-    Land Berlin durch Rechtsverord-
3. zur Nutzung erneuerbarer            lässige Miete genehmigen. Dies       nung fortzuschreiben (§ 6 Abs. 5
   Energien,                           jedenfalls dann, wenn dies aus       MietenWoG Bln).

                                                                                                         5 / 2020   mieterschutz   7
Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen
MIETENDECKEL

                                    9.                           und führen auch Korrespondenz        3. Einschaltung der zivilen
                                Rechtliche                       mit der Vermieterseite! Häufig           Gerichtsbarkeit
                                                                 bewirkt dies bereits ein Einlenken   			 Selbstverständlich besteht auch
                              Durchsetzbarkeit                   des Vermieters.                          die Möglichkeit, den Vermieter
                                                                                                          im Falle von Streitigkeiten über
                     Überschreitet die von Ihnen ge-          2. Einschaltung der Senatsver-              die Höhe der nach MietenWoG
                     zahlte Miete die berechnete Ober-           waltung für Stadtentwicklung             Bln zulässigen Miete auf zivil-
                     grenze um mehr als 20 Prozent,           			Es ist auch möglich, die Se-             rechtlichem Weg in Anspruch
                     ist die Miete abzusenken. Diesen            natsverwaltung für Stadtent-             zu nehmen. Eine Klage vor dem
                     Umstand müssen die Vermieter                wicklung zu kontaktieren und             Amtsgericht auf Feststellung der
                     selbstständig berücksichtigen. Tun          den möglichen Verstoß gegen              zulässigen Miethöhe, gegebe-
                     sie dies nicht von sich aus, sollte         das MietenWoG Bln dort an-               nenfalls verbunden mit der Gel-
                     der Mieter aktiv werden.                    zuzeigen. Kontaktmöglichkei-             tendmachung der Rückforderung
                                                                 ten finden Sie unter www.mie-            etwaig zu viel gezahlter Miete, ist
                     Mieter sollten zunächst Kontakt zu          tendeckel.berlin.de. Die Se-             möglich.
                     ihrem Vermieter aufnehmen, das              natsverwaltung kann – je nach
                     Ergebnis der Berechnung mitteilen           Ausübung des Ermessensspiel-         			Denkbar ist durchaus, alle vor-
                     und ihn unter Fristsetzung zur Be-          raums – Auskunft erteilen oder          stehenden rechtlichen Möglich-
                     stätigung der Absenkung der Miet-           auch einen Verwaltungsakt zur           keiten parallel zu nutzen. Ob dies
                     höhe auffordern. Sollte die zuläs-          Höhe der nach MietenWoG Bln             sinnvoll ist, sei dahingestellt. Eine
                     sige Miethöhe nach MietenWoG                zulässigen Miete erlassen. Ist          Beurteilung, welcher Weg kon-
                     zwischen den Mietvertragspartei-            Letzteres der Fall, ist mit Zu-         kret anzuraten ist, kann nur bei
                     en streitig sein, bestehen mehrere          gang des Bescheides die Mie-            Betrachtung des Einzelfalls erfol-
                     rechtliche Möglichkeiten:                   te gesenkt. Selbstverständlich          gen. Deshalb sollte zunächst ver-
                                                                 besteht für den Vermieter die           sucht werden, den Sachverhalt
                     1. Einschaltung des Mieter-                 Möglichkeit des Widerspruchs.           ohne Einschaltung von Verwal-
                         schutzbundes Berlin e.V.                Für die ebenfalls bestehende            tung und Gericht zu klären!
                     			 Nehmen Sie auch in dieser The-          Möglichkeit der Durchsetzung
                         matik gern unsere Rechtsbera-           zivilrechtlicher Ansprüche kann
                         tung in Anspruch! Wir berechnen         die Einschaltung der Verwal-
                         mit Ihnen die zulässige Miethöhe        tung hilfreich sein.

                                                                          Exkurs:
                          Vorsichtig sollten Sie immer damit sein, bei streitigem Sachverhalt die Miethöhe einseitig herabzusetzen und
                          lediglich eine geringere monatliche Miete zu leisten! Bei entsprechend hohem Einbehalt kann dies den Ver-
                          mieter zum Ausspruch einer Kündigung wegen Zahlungsverzugs veranlassen! Es ist nicht so, dass eine sol-
                          che Kündigung in jedem Fall rechtswirksam ist. Jedoch sollte ein solches Risiko vermieden werden! Es kann
                          weniger riskant sein, die Miete zunächst unter Vorbehalt zu zahlen und eine gerichtliche oder verwaltungs-
                          rechtliche Klärung herbeizuführen!

                          Unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Bedenken u.a. im Hinblick auf die Gesetzgebungskom-
                          petenz des Landes Berlin bleibt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes abzuwarten! Es ist nicht
                          ausgeschlossen, dass das Bundesverfassungsgericht das MietenWoG Bln für verfassungswidrig erachtet.
                          Dies führt zur Nichtigkeit des Gesetzes. Bisher aufgrund einer solchen gesetzlichen Regelung geltend ge-
                          machte Ansprüche müssen rückabgewickelt werden. Konkret bedeutet dies, dass aufgrund des sog. Mieten-
                          deckels abgesenkte Beträge nachgezahlt werden müssen. Deshalb ist dringend anzuraten, die nicht gezahl-
                          ten Mietbeträge anzusparen und für den Fall der erforderlichen Nachzahlung bereit zu halten! Es ist nicht not-
                          wendig, diese Beträge auf einem Treuhandkonto (des Vermieters) zu hinterlegen!

                          Bei allen Fragen rund um den Mietendeckel stehen Ihnen die Berater des Mieterschutzbundes Berlin e.V.
                          helfend zur Seite! Vereinbaren Sie einen Termin!

8   mieterschutz   5 / 2020
Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen
EILANTRAG

Eilantrag zum Mietendeckel abgelehnt
Keine vorläufige Aussetzung des Gesetzes zur Mietenbegrenzung
im Wohnungswesen in Berlin
In einer am 29. Oktober 2020 veröf-     gehrt, ist bei der rechtlichen Ab-      Verwaltungs- und Kostenaufwand
fentlichten Pressemitteilung teilte     wägung ein besonders strenger           ist nicht geeignet, einen solchen
das Bundesverfassungsgericht mit,       Maßstab anzulegen. Die Gründe           schwerwiegenden Nachteil zu be-
dass die 3. Kammer des Ersten Se-       für eine vorläufige Regelung müs-       gründen. Es treten auch keine irre-
nats einen Antrag auf Erlass einer      sen schwer wiegen und besonde-          versiblen Schäden ein, sofern sich
einstweiligen Anordnung, der sich       res Gewicht haben. Bedeutsam            die Norm nach einer Entscheidung
gegen das Inkrafttreten des § 5 Abs.    ist, ob die Nachteile irreversibel,     des BVerfG als verfassungswidrig
1 und Abs. 2 des Gesetzes zur Mie-      nur sehr erschwert revidierbar          erweist. In diesem Fall können die
tenbegrenzung im Wohnungswesen          oder in der Zeit zwischen dem In-       vertraglich vereinbarten Mietbeträ-
in Berlin (im Folgenden: MietenWoG      krafttreten eines Gesetzes und der      ge rückwirkend verlangt werden.
Bln – sog. Mietendeckel) richtete,      Entscheidung des BVerfG in der
abgelehnt hat. Die Beschwerdefüh-       Hauptsache sehr schwerwiegend           Auch für eine erhebliche Zahl der
rerin konnte nicht darlegen, dass bei   sind.                                   Vermieter Berlins werden keine sol-
Ablehnung des Antrags ein schwe-                                                chen Nachteile erkannt. Ausweis-
rer Nachteil von besonderem Ge-         Zwar müssen die Vermieter, ihre zu-     lich der Begründung des Gesetzent-
wicht droht. Auch für die Gesamt-       nächst vereinbarten Mieten in be-       wurfs dürften zwar etwa 340.000
heit oder eine erhebliche Zahl der      stehenden Mietverhältnissen auf         Mietverhältnisse, in denen die Mie-
Vermieter Berlins konnten keine sol-    das nach MietenWoG Bln zulässige        te im Sinne des MietenWoG Bln
chen Nachteile aufgezeigt werden.       Maß absenken. Es ist jedoch nicht       überhöht ist, betroffen sein. Dass
                                        erkennbar, dass daraus hinreichend      die Vermieter durch die Anwen-
Zum Sachverhalt:                        schwere Nachteile von besonde-          dung des MietenWoG Bln über eine
                                        rem Gewicht folgen. Zwar werden         Minderung ihrer Mieteinnahmen hi-
Das am 23. Februar 2020 in Kraft ge-    mit Inkrafttreten des MietenWoG         naus jedoch dauerhafte erhebliche
tretene MietenWoG Bln verbietet         Bln monatliche Mieteinnahmen ent-       Verluste oder eine Substanzgefähr-
insbesondere höhere Mieten als die      zogen. Tatsächliche Auswirkungen        dung des Mietobjekts zu befürchten
am 18. Juni 2019 wirksam vereinbar-     wirtschaftlicher Art können regel-      hätten, ist nicht ersichtlich.
te Miete. Darüber hinaus ist ab dem     mäßig aber nicht als von ganz be-
22. November 2020 in allen Mietver-     sonderem Gewicht bewertet wer-          BVerfG, Beschluss
hältnissen eine Miete verboten, so-     den, wenn sie nicht existenzbedro-      vom 28.10.2020 – 1 BvR 972/20
weit sie die nach Berücksichtigung      hende Ausmaße annehmen. Das ist
der Wohnlage bestimmte Mieto-           nicht ersichtlich. Auch der durch die   Pressemitteilung des BVerfG
bergrenze um mehr als 20 % über-        Anwendung des Gesetzes bedingte         vom 29.10.2020 – Nr. 96/2020
schreitet und nicht als Härtefall ge-
nehmigt ist. Gegen die Vorgaben des
MietenWoG Bln sind mehrere Ver-
fassungsbeschwerden erhoben.

Die Beschwerdeführerin ist Vermie-
terin von 24 Wohnungen in einem
Haus in Berlin, das u.a. der Alters-
vorsorge der beiden Gesellschafter
dienen soll. Gemäß MietenWoG Bln
müsste sie für 13 ihrer Wohnungen
die Miete absenken.

Aus den Gründen:

Das BVerfG jedoch lehnte den An-
trag ab. Wird die Aussetzung des
Inkrafttretens eines Gesetzes be-

                                                                                                                5 / 2020   mieterschutz   9
Berliner Mietendeckel Einführung der Mietobergrenzen
MIETENDECKEL
URTEILE

                    Urteile zum Mietendeckel
                    Entscheidungen vom Amts- und Landgericht

                    Auch, wenn derzeit Unsicherheit besteht, ob der sog. Mietendeckel ver-        Entscheidungen der
                    fassungsgemäß ist. Solange es keine Entscheidung des Bundesverfas-
                    sungsgerichts darüber gibt, sind die gesetzlichen Vorgaben in Kraft und       ZK 66 des LG Berlin
                    einzuhalten. Aus diesem Grund hat sich auch die Berliner Instanzen-
                    rechtsprechung in den vergangenen Monaten mit verschiedenen rechtli-         1. § 3 Abs. 1 MietenWoG Bln begeg-
                    chen Fragen zum MietenWoG Bln beschäftigt. Bedauerlicherweise ist die        net keinen durchgreifenden ver-
                    Rechtsprechung zum Mietendeckel sehr unübersichtlich und insbesonde-         fassungsrechtlichen Bedenken.
                    re nicht einheitlich.
                                                                                                 2. Seit dem Inkrafttreten am 23. Fe-
                    Hier die wichtigsten Entscheidun-     Die Vorschrift des § 3 Abs. 1 Satz 1   bruar 2020 ist § 3 Abs. 1 Mieten-
                    gen der Mietberufungskammern des      MietenWoG Bln wäre unabhängig          WoG Bln als gesetzliches Verbot
                    LG Berlin:                            vom Zeitpunkt des Zugangs des          im Sinne von § 134 BGB zu beach-
                                                          Mieterhöhungsverlangens jeden-         ten. Im Umfang eines Verstoßes
                     Entscheidungen der                   falls dann anzuwenden und wür-         tritt die Nichtigkeit der Vereinba-
                                                          de eine Pflicht des Mieters zur        rung zur Miethöhe ein. Eine Klage,
                     ZK 67 des LG Berlin                  Zustimmung hindern, wenn die           mit der (erst) die Zustimmung zu ei-
                                                          Zustimmung zu einem nach dem           ner verbotenen Miethöhe verlangt
                    Die in Art. 1 § 3 Abs. 1 MietenWoG    Stichtag (18.6.2019) liegenden         wird, ist unbegründet.
                    Bln landesrechtlich angeordnete       Zeitpunkt geltend gemacht wird.
                    Mietpreisbegrenzung ist – zur Über-   Dies würde allerdings die Verfas-      3. Ist nach dem 23. Februar 2020
                    zeugung der Zivilkammer 67 des        sungsgemäßheit des MietenWoG           gerichtlich über die Zustimmung
                    Landgerichts Berlin – verfassungs-    Bln voraussetzen, an welcher es        zur Mieterhöhung zu entscheiden,
                    widrig.                               fehlt.                                 so ist der Anspruch inhaltlich ab
                                                                                                 dem 1. März 2020 nach §§ 3 Abs. 1
                    LG Berlin, Vorlagebeschluss           LG Berlin, Beschluss                   MietenWoG Bln, 134 BGB auf den
                    vom 6.8.2020 – 67 S 109/20,           vom 11.6.2020 – 67 S 106/20,           am Stichtag 18. Juni 2019 maßgeb-
                    zitiert nach juris                    zitiert nach MieterEcho 9/2020, 29     lichen Betrag begrenzt. Für die Hö-
                                                                                                 he der vorher fällig gewordenen
                                                                                                 Monatsmieten gelten (ohne An-
                                                                                                 wendung von § 3 Abs. 1 Mieten-
                                                                                                 WoG Bln) die bis zum 23. Februar
                                                                                                 2020 maßgeblichen Vorschriften.

                                                                                                 LG Berlin, Urteil vom 31.7.2020 –
                                                                                                 66 S 95/20, zitiert nach juris

                                                                                                  Entscheidungen der
                                                                                                  ZK 65 des LG Berlin
                                                                                                 1. Das in § 3 Abs. 1 Satz 1 des Ge-
                                                                                                 setzes zur Mietenbegrenzung im
                                                                                                 Wohnungswesen in Berlin (Mie-
                                                                                                 tenWoG Bln) geregelte Verbot
                                                                                                 erfasst bei verfassungskonfor-
                                                                                                 mer Anwendung der Regelung im
                                                                                                 konkreten Einzelvertragsverhält-
                                                                                                 nis nicht den zivilrechtlichen An-
                                                                                                 spruch des Vermieters auf Zu-

10   mieterschutz   5 / 2020
MIETENDECKEL
                                                                                                                               URTEILE

stimmung des Mieters zu einer
Erhöhung der Miete bis zur orts-
üblichen Vergleichsmiete aus § 558
Abs. 1 BGB („enges Verbot“).

2. Ob und unter welchen Voraus-
setzungen § 3 Abs. 1 Satz 1 Mie-
tenWoG die Durchsetzbarkeit des
aus der bewirkten Vertragsände-
rung resultierenden Zahlungsan-
spruchs hindert, ist damit nicht
entschieden; der Vermieter kann
die Vertragsänderung während
der Geltungsdauer des Mieten-
WoG vornehmen und sich die Zah-
lung des Erhöhungsbetrages (ge-
gebenenfalls) für die Zeit danach
(bereits jetzt) versprechen lassen,
ohne dass damit das (landes-)ge-
setzgeberische Ziel verfehlt wür-
de.

3. Nach Ausklammerung des Kom-          Entscheidungen der                     erhöhungsverlangen ein, wenn
petenztitels „Wohnungswesen“                                                   dieses vor dem Stichtag liegt. Es
aus dem Katalog der konkurrie-          ZK 64 des LG Berlin                    handelt sich um ein Verbotsgesetz,
renden Gesetzgebungszuständig-                                                 so dass einer wirksamen vertrag-
keiten des Bundes (Art. 74 Abs. 1      1. Das MietenWoG Bln entfaltet          lichen Vereinbarung die Vorschrift
Nr. 18 GG aF) kann sich aus der        keine Rückwirkung für die Zeit vor      des § 134 BGB entgegensteht.
sachnäheren Perspektive des Lan-       seinem Inkrafttreten.
desgesetzgebers auf den loka-                                                  3. Das MietenWoG Bln ist nicht auf-
len Wohnungsmarkt nach Art. 70         2. Ein Mieterhöhungsverlangen,          grund von Art. 31 GG nichtig. Es be-
Abs. 1 GG eine Landeskompetenz         das vor dem Stichtag (18. Juni          steht keine „Kollisionslage“ zwi-
für öffentlich-rechtliche Bußgeld­     2019) geltend gemacht wurde, ist        schen den §§ 558 ff. BGB und den
regelungen (auch) zur Durchset-        ausschließlich nach BGB zu prü-         Normen des Landesrechts. Eine for-
zung im Wohnraummietrecht des          fen; auf die Verfassungsgemäß-          melle Verfassungswidrigkeit liegt
BGB geregelter Tatbestände zur         heit des MietenWoG Bln kommt es         nicht vor, da das Land Berlin die Ge-
Begrenzung des Mietanstiegs er-        nicht an.                               setzgebungskompetenz hatte. Bei
geben (§§ 556g Abs. 1, 558 Abs. 6,                                             den Vorschriften des MietenWoG
559 Abs. 6 BGB).                       LG Berlin, Beschluss vom                Bln handelt es sich um Vorschrif-
                                       29.6.2020 – 64 T 45/20, zitiert nach    ten des öffentlich-rechtlichen Miet-
LG Berlin, Urteil vom 15.7.2020 –      GE 2020, 1068                           preisrechts. Mit dem Mietmoratori-
65 S 76/20, zitiert nach juris                                                 um wird ein „legitimer Zweck“ ver-
                                                                               folgt.
Die Vorschrift des § 3 Abs. 1 Satz 1      Amtsgericht Mitte
MietenWoG Bln ist seinem Sinn                                                  4. Das Gesetz verstößt auch nicht
und Zweck dahingehend auszu-           1. Die Vorschrift des § 3 Abs. 1        gegen das verfassungsrechtliche
legen, dass das darin geregel-         Satz 1 MietenWoG Bln sieht vor,         Rückwirkungsverbot, so dass auch
te Verbot solche Mieterhöhungen        dass eine Miete „verboten“ ist,         Mieterhöhungen vor dem 18. Juni
nicht erfasst, die vor dem Stich-      die über der Stichtagsmiete vom         2019 umfasst sind und somit dar-
tag 18.6.2019 zugegangen sind, die     18. Juni 2019 liegt. Bereits der        aus die Unwirksamkeit der Verein-
Miethöhe allerdings zu einem nach      Wortlaut des § 3 Abs. 1 Satz 1 Mie-     barung folgt.
dem Stichtag liegenden Zeitpunkt       tenWoG geht von einem Verbot
ändern.                                aus.                                    AG Berlin-Mitte, Urteil vom
                                                                               10.6.2020 – 124 C 5060/19,
LG Berlin, Urteil vom 10.6.2020 –      2. Ein gesetzliches Verbot i.S.d. § 3   zitiert nach juris
65 S 54/20, zitiert nach MieterEcho    Abs. 1 MietenWoG Bln greift selbst
9/2020, 28                             dann nicht unmittelbar in das Miet-

                                                                                                              5 / 2020    mieterschutz   11
URTEILE
MIETENDECKEL

                    Weitere Entscheidungen zum Mietendeckel
                    So urteilen Verfassungsgerichte und Bundesgerichtshof

                            Verfassungs-                  vorbehaltlich eventueller durch die   auch aus den in § 556 d Abs. 2 und
                                                          Covid-19-Pandemie eintretender        § 558 Abs. 3 BGB vorgesehenen
                           gerichtshof des                Verzögerungen – beabsichtigt, im      Ermächtigungen der Landesregie-
                                                          ersten Halbjahr des Jahres 2021 in    rungen zum Erlass von Rechtsver-
                            Landes Berlin                 diesen Verfahren zu entscheiden.      ordnungen keine Abweichungs-
                                                                                                möglichkeiten im Hinblick auf die
                    Aussetzung des Normenkontroll-        Verfassungsgerichtshof                Festlegung der zulässigen Miet-
                    verfahrens zum „Mietendeckel“         des Landes Berlin, Beschluss vom      höhe.
                                                          21.10.2020 – VerfGH 87/20
                    Mit Beschluss vom 21.10.2020 hat                                            4. Auf die gemäß Art. 70 GG gege-
                    der Verfassungsgerichtshof des                                              bene Zuständigkeit der Länder für
                    Landes Berlin das Verfahren der             Bayerischer                     Bereiche des Wohnungswesens
                    Normenkontrolle von Vorschrif-                                              kann der Gesetzentwurf des Volks-
                    ten des Gesetzes zur Neuregelung            Verfassungs-                    begehrens nicht gestützt werden,
                    gesetzlicher Vorschriften zur Mie-                                          weil es an einem öffentlich-recht-
                    tenbegrenzung (Gesetz zur Mie-               gerichtshof                    lichen Gesamtkonzept fehlt. Die
                    tenbegrenzung im Wohnungswe-                                                Mietpreisregelungen des Entwurfs
                    sen in Berlin – „Mietendeckel“)       Volksbegehren „#6 Jahre Mieten-       stellen im Ergebnis nichts anderes
                    nach § 32 Abs. 1 des Gesetzes über    stopp“ nicht zugelassen               dar als eine Verschärfung der gel-
                    den Verfassungsgerichtshof aus-                                             tenden Bestimmungen zur Miet-
                    gesetzt. Es soll der Abschluss der    1. Zur Frage der Zulassung eines      preisbremse und zur Kappungs-
                    Verfassungsbeschwerdeverfahren        Volksbegehrens zur Begrenzung         grenze.
                    zu den Aktenzeichen 1 BvR 515/20,     der Miethöhe in 162 Gemeinden mit
                    1 BvR 623/20 und des Normen-          angespanntem Wohnungsmarkt in         BayVerfGH, Entscheidung vom
                    kontrollverfahrens zum Aktenzei-      Bayern.                               16.7.2020 – Vf. 32-IX-20, zitiert
                    chen 2 BvF 1/20 beim Bundesverfas-                                          nach juris
                    sungsgericht abgewartet werden.       2. Der dem Volksbegehren zugrun-
                    Mit diesen Verfahren gehen Ver-       de liegende Gesetzentwurf ist mit
                    mieter bzw. Bundestagsabgeord-        Bundesrecht offensichtlich un-          Bundesgerichtshof
                    nete ebenfalls gegen den „Mieten-     vereinbar, da dem Landesgesetz-
                    deckel“ vor.                          geber nach Art. 72 Abs. 1 GG die      Zur Auslegung von § 3 Abs. 1 Satz 1
                                                          Gesetzgebungskompetenz fehlt.         MietenWoG Bln
                    Das Bundesverfassungsgericht hat      Bereits vorhandene bundesge-
                    auf die Anfrage des Verfassungs-      setzliche Normen versperren die       § 3 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes zur
                    gerichtshofes mitgeteilt, dass es –   Möglichkeit landesgesetzlicher Re-    Mietenbegrenzung im Wohnungs-
                                                          gelungen.                             wesen in Berlin (MietenWoG Bln)
                                                                                                vom 11. Februar 2020 ist nach sei-
                                                          3. Durch die in §§ 556 d ff. BGB      nem Sinn und Zweck dahin auszu-
                                                          enthaltenen Regelungen zur Miet-      legen, dass von dem darin geregel-
                                                          höhe sowohl bei Mietbeginn (sog.      ten Verbot (jedenfalls) gerichtliche
                                                          Mietpreisbremse) als auch wäh-        Mieterhöhungsverfahren nicht er-
                                                          rend eines laufenden Mietver-         fasst sind, in denen der Vermieter
                                                          hältnisses (sog. Kappungsgrenze)      einen Anspruch auf Erhöhung der
                                                          hat der Bundesgesetzgeber von         Miete zu einem vor dem in dieser
                                                          der ihm nach Art. 74 Abs. 1 Nr. 1     Bestimmung festgelegten Stichtag
                                                          GG zustehenden konkurrierenden        (18. Juni 2019) liegenden Zeitpunkt
                                                          Gesetzgebungszuständigkeit für        verfolgt.
                                                          das bürgerliche Recht erschöp-
                                                          fend Gebrauch gemacht. Für den        BGH, Urteil vom 29.4.2020 –
                                                          Landesgesetzgeber ergeben sich        VIII ZR 355/18

12   mieterschutz   5 / 2020
BERLINER
                                                                                                                     MIETENDECKEL
                                                                                                                          GERICHTE

Aktuelle Rechtsprechung
aus Berlin                                                                                                                    In dieser Rubrik

                                                                                                                              berichten wir

                                                                                                                              über aktuelle
  +                                       ±                                                                                   Urteile der

                                                                                                                              Berliner
Vorkaufsrecht, Preisabrede               Mieterhöhung,
                                                                                                                              Gerichte.
Leitsatz:                                Vergleichswohnungen
                                                                                                                              Die Symbole
Eine differenzierte Preisabrede, die     Leitsatz:
eine Preiserhöhung von der Aus-                                                                                               zeigen an,
übung des Vorkaufsrechts bzw. ab-        Ein auf Vergleichswohnungen ge-
strakt vom Erlöschen mietvertragli-      stütztes Mieterhöhungsverlangen                                                      ob sie sich
cher Bindungen abhängig macht, ist       erfüllt die Formalanforderungen
im Verhältnis zum vorkaufsberech-        des § 558a Abs. 2 Nr. 4 BGB nur                                                      positiv oder
tigten Mieter unwirksam.                 dann, wenn der Vermieter min-
                                         destens drei Vergleichswohnun-                                                       negativ auf die
KG Berlin, Urteil vom 2.10.2020 –        gen angibt, die zum Zeitpunkt des      Anmerkungen:
17 U 18/18, zitiert nach juris           Zugangs des Mieterhöhungsver-                                                        Mieterinteres-
                                         langens auch tatsächlich vermie-       1. Der erkennende Senat des KG hält
                                         tet sind.                              es für bedenklich, dass der VIII. Zivil-      sen auswirken.
  –                                      LG Berlin, Beschluss vom
                                         18.8.2020 – 67 S 129/20,
                                                                                senat im Rahmen der ergänzenden
                                                                                Vertragsauslegung einen Mangel
                                                                                der Mietsache aufgrund nachträg-
                                         zitiert nach juris                     lich erhöhter Geräuschimmissio-
Mieterhöhung,                                                                   nen durch einen Dritten grundsätz-
                                                                                lich verneint, wenn der Vermieter sie
Ausstattung
Leitsatz:
                                          +                                     gemäß § 906 BGB ohne eigene Ab-
                                                                                wehr- oder Entschädigungsmöglich-
                                                                                keit als unwesentlich oder ortsüblich
                                                                                hinnehmen muss.
1. Für die Bestimmung der ortsübli-      Minderung, Baulärm
chen Vergleichsmiete ist grundsätz-                                             2. Bei einem Bauvorhaben in unmit-
lich auf die tatsächliche Ausstattung    Leitsatz:                              telbarer Nachbarschaft sind kei-
der Mietsache abzustellen.                                                      ne überzogenen Anforderungen an
                                         Lärm und Erschütterungen von einer     den Vortrag zur Begründung einer
2. Vorhandene Ausstattungsmerk-          benachbarten Baustelle können im       Mietminderung zu stellen. Lärm-
male sind auch dann zu berücksich-       Hinblick auf den mietvertraglichen     protokolle und Vortrag zu konkreten
tigen, wenn der Mieter sie selbst ge-    vereinbarten Nutzungszweck einen       Lärmquellen sind nicht erforderlich.
schaffen oder jedenfalls die Kosten      Mangel der Mietsache begründen,        Ein Mieter muss nicht darlegen,
der Anschaffung getragen hat, so-        ohne dass es auf Abwehr- oder Ent-     wann an welchem Tag zu welcher
fern den Vermieter insoweit gemäß        schädigungsansprüche des Vermie-       Stunde welches Geräusch aus wel-
§ 535 Abs. 1 Satz 2 BGB die Instand-     ters gegen den Bauherren nach §        cher Richtung in welcher Lautstär-
haltungs- und Instandsetzungs-           906 BGB ankommt (Abgrenzung zum        ke kam und welches Ausmaß die
pflicht trifft (hier: Berücksichtigung   Urteil des BGH vom 29.04.2020 – VIII   Verschmutzung täglich einnahm,
einer Einbauküche trotz eines vom        ZR 31/18).                             sondern bei Beeinträchtigungen
Mieter monatlich zu entrichtenden                                               durch ein Bauvorhaben kann unter
„Küchenzuschlags“ von 35,00 EUR).        KG, Urteil vom 17.9.2020 –             Berücksichtigung des jeweiligen
                                         8 U 1006/20, zitiert nach www.ge-      Ausmaßes eine feste Minderungs-
LG Berlin, Beschluss vom 11.8.2020       richtsentscheidungen.berlin-bran-      quote für die Dauer des Bauvorha-
– 67 S 140/20, zitiert nach juris        denburg.de                             bens zugesprochen werden.

                                                                                                                 5 / 2020   mieterschutz    13
AKTUELLES AUS BERLIN

                    Aktuelles aus Berlin
                    Mieterschutzmaßnahmen verlängert – Vorkaufsrecht für
                    Heimstaden-Immobilien – HOWOGE-Häuser an der Frankfurter
                    Allee – Gutachterausschuss: Fallende Immobilienpreise

                         Maßnahmen zur                      Vorkaufsrecht für                  von den Bezirken angebotene Ab-
                                                                                               wendungsvereinbarung aber nicht
                        Verbesserung des                  einen Teil der Heim-                 akzeptiert hat, konnten die Bezir-
                                                                                               ke Friedrichshain-Kreuzberg und
                        Mieterschutzes in                  staden-Immobilien                   Neukölln für einen Teil der Liegen-
                                                                                               schaften ihr Vorkaufsrecht geltend
                        Berlin verlängert                       ausgeübt                       machen.

                    Auf Vorlage der Senatsverwaltung     Am 20. Oktober 2020 hat der Bezirk
                    für Stadtentwicklung und Wohnen      Friedrichshain-Kreuzberg das Vor-      HOWOGE errichtet
                    hat der Senat von Berlin in seiner   kaufsrecht für die Liegenschaften
                    Sitzung am 29. September 2020 die    in der Mühsamstraße und in der         Wohnhochhaus und
                    Geltungsdauer der im März 2020       Bergmannstraße, und der Bezirk
                    beschlossenen „Maßnahmen zur         Neukölln für ein Haus in der Frie-      Büroturm an der
                    Verbesserung des Mieterschut-        delstraße, die Heimstaden kaufen
                    zes und zur Vermeidung von Woh-      will, ausgeübt.                         Frankfurter Allee
                    nungsverlusten“ bis Ende des Jah-
                    res 2020 verlängert.                 Die Angst von Mietern vor steigen-    Zwei neue Hochhäuser mit je 64
                                                         den, nicht mehr bezahlbaren Mieten    Metern Höhe werden zukünftig die
                    Der Senat von Berlin wird bei den    und vor Verdrängung ist berechtigt,   Skyline Lichtenbergs prägen.
                    städtischen Wohnungsbaugesell-       denn Mietwohnungen sind zur Ka-
                    schaften und bei der berlinovo da-   pitalanlage geworden.                 Die HOWOGE Wohnungsbaugesell-
                    für Sorge tragen, dass diese ihre                                          schaft mbH hat am 8. Oktober 2020
                    bisherigen solidarischen Schutz-     Deshalb muss die Politik zum Wohl     den Grundstein für ein Wohnhoch-
                    maßnahmen unverändert aufrecht-      der Mieter eingreifen, wo es recht-   haus an der Frankfurter Allee 218
                    erhalten. So sollen weiterhin bei    lich möglich ist. Mit dem Erwerb      gelegt. In dem 22-geschossigen Ge-
                    Mietrückständen individuelle und     von Wohneinheiten geht für den        bäude entstehen auf einer Grund-
                    kulante Lösungen vereinbart, kei-    schwedischen Wohnungskonzern          stücksfläche von nur 4.600 Quadrat-
                    ne Kündigungen wegen Zahlungs-       Heimstaden auch die Übernahme         metern 394 Wohnungen, davon 197
                    rückständen ausgesprochen und        von Verantwortung für den Berli-      Sozialwohnungen, und rund 2.800
                    auch keine Räumungen bewohn-         ner Wohnungsmarkt einher. Für die     Quadratmeter Gewerbefläche. Mit
                    ter Wohnungen veranlasst wer-        Häuser in Milieuschutzgebieten,       einem Anteil von 50 Prozent geför-
                    den.                                 die Heimstaden kaufen will, wäre      derten Wohnungen ist das Vorha-
                                                         der Abschluss von weitgehenden        ben das mit Abstand höchste neu
                    Die für die Wohnmietverhältnisse     mieterschützenden Abwendungs-         gebaute HOWOGE-Hochhaus im so-
                    beschriebenen Maßnahmen gelten       vereinbarungen ein Signal dafür       zialen Wohnungsbau. Gemäß der
                    gleichfalls für die Gewerbemiet-     gewesen. Da der Investor diese        Kooperationsvereinbarung mit dem
                    verhältnisse der städtischen Woh-                                          Land Berlin kosten die übrigen Woh-
                    nungsunternehmen. Gerade für                                               nungen im Schnitt unter 10 Euro pro
                    den Gewerbevermietungsbereich                                              Quadratmeter.
                    sind über die beschlossenen Hilfs-
                    angebote des Landes Berlin und                                             Entsprechend der hohen Nachfra-
                    des Bundes hinaus partnerschaft-                                           ge werden mehr als drei Viertel der
                    lich orientierte Lösungen zwischen                                         Wohnungen Ein- bis Zwei-Raum-
                    den Wohnungsunternehmen und                                                Wohnungen mit Größen zwischen
                    den Mietern existentiell.                                                  35 und 54 Quadratmetern sein. Ne-

14   mieterschutz   5 / 2020
AKTUELLES AUS BERLIN

ben dem sozialen Aspekt steht das
Bauvorhaben für Energieeffizienz.
Im KfW-Effizienzhaus-Standard 55
errichtet, verfügt das Gebäude über
eine PV-Anlage auf dem Dach, de-
zentrale Wohnungsstationen für
Warmwassererzeugung sowie La-
destationen für E-Autos. Ein nahe-
zu autofreier Campus mit Fitness­
parcours und Erholungsflächen
rundet das Angebot ab. Nach jetzi-
gem Planungsstand ist das Gebäu-
de im Frühjahr 2022 bezugsfertig.

Der Büroturm an der Frankfurter
Allee / Ecke Möllendorfstraße wird
schon im kommenden Jahr als Teil
des Quartiers „Am Rathauspark“
fertiggestellt. Neben rund 16.000
Quadratmetern Büro- und Gewer-
beflächen entstehen hier 251 Miet-
wohnungen, von denen 126 Einhei-      Wohnen und Snezana Michaelis,           Anzahl der Kauffälle um -19 %
ten als geförderter Wohnraum zu       Mitglied im Vorstand der Gewo-          deutlich gesunken; stärkster
Einstiegsmieten ab 6,50 Euro pro      bag. Heraus kam das 16-geschos-         Umsatzeinbruch bei Wohn- und
Quadratmeter vermietet werden.        sige Hochhaus an der WATER-             Geschäftshäusern (-34 %) und
Der Wohnungsmix umfasst Ein-          KANT Berlin. An der nördlichen          Büroimmobilien (-53 %)
bis Fünf-Zimmer-Wohnungen zwi-        Wasserstadtbrücke gelegen, ent-
schen 29 und 95 Quadratmetern.        stehen hier im Teilprojekt 2a der       Überdeutlicher Rückgang nach
                                      WATERKANT Berlin bis 2022 in            Geldumsatz (-43 %); einzelne
                                      dem Wohnturm 58 der 482 Woh-            Teilmärkte mit bis zu -70 % nach
                                      nungen in bester Havellage. Die         ungewöhnlich vielen hochprei-
                                      WATERKANT Berlin ist das aktu-          sigen Verkäufen im Vorjahr
                                      ell größte Neubauprojekt der Ge-
                                      wobag. Bis 2025 baut die Gewo-          Vergleichsweise stabile Um-
                                      bag hier insgesamt rund 2.000           satzzahlen bei den Ein- und
                                      Wohnungen an der Havel.                 Zweifamilienhäusern sowie bei
                                                                              Baugrundstücken für den indi-
                                                                              viduellen Wohnungsbau mit ei-
                                      Berliner Immobilien-                    nem Anstieg des Geldumsatzes
                                                                              von rd. +9 % bzw. +13 %.
                                      markt – Preisdynamik
                                                                            Aufgrund der besonderen Rahmen-
                                       weiter abgeflacht                    bedingungen des Jahres 2020 wer-
                                                                            den aktuelle Umsatzzahlen und
482 neue Wohnungen                    Der Gutachterausschuss für Grund-     mittlere Kaufpreise einiger wesent-
                                      stückswerte in Berlin hat die Daten   licher Teilmärkte nach Quartalen
  an der Waterkant                    aller ihm derzeit vorliegenden, no-   bezogen und im 5-Jahres-Vergleich
                                      tariell beurkundeten Kaufverträge     dargestellt und erstmals veröffent-
Senator Sebastian Scheel und          des 1. Habjahres 2020 einer ersten    licht. Die ausführliche Darstellung
Snezana Michaelis (Gewobag)           Analyse unterzogen.                   zum Berliner Immobilienmarkt im
legten den Grundstein für ein                                               1. Halbjahr 2020 finden Sie unter
16-geschossiges Hochhaus an           Diese Analyse zeigt:                  Aktuelles auf der Internetseite des
der WATERKANT Berlin. Mit ver-                                              Gutachterausschusses für Grund-
einten Kräften stapelten sie beim       Preisdynamik weiter abgeflacht      stückswerte in Berlin www.berlin.
symbolischen Baustart am 5. Ok-                                             de/gutachterausschuss.
tober 2020: Sebastian Scheel, Se-       Preisstagnation bei Wohn- und
nator für Stadtentwicklung und          Geschäftshäusern

                                                                                                         5 / 2020   mieterschutz   15
IMPRESSUM / BUCHTIPP

                                              Ratgeber der Verbraucherzentrale
IMPRESSUM                                     Was tun, wenn jemand stirbt?
MIETERSCHUTZ                                                                              Buch, 16,58 Euro
Organ des Mieterschutzbundes Berlin e.V.
                                                                                          Der große (DIN A4) Nachfolger des Dauer-
Herausgeber:
Mieterschutzbund Berlin e.V.                                                              sellers „Was tun, wenn jemand stirbt. Ein
Konstanzer Straße 61, 10707 Berlin                                                        Ratgeber in Bestattungsfragen“
Tel.: (030) 921 02 30 -10
zentrale@mieterschutzbund.berlin                                                             Erste Schritte und notwendige Formalitä-
www.mieterschutzbund.berlin
                                                                                             ten im Todesfall
Die Zeitschrift Mieterschutz erscheint
zweimonatlich.                                                                               Kosten einer Bestattung und Möglichkei-
                                                                                             ten der Vorsorge
V.i.S.d.P.:                                                                                  Traditionelle und moderne Trauerrituale
Rechtsanwalt und Notar a.D.                                                                  und -feiern
Michael Müller-Degenhardt                                                                    Checklisten und Musterschreiben, auch als
Redaktionsleitung:                                                                           Download
Rechtsanwältin Kati Selle
k.selle@mieterschutzbund.berlin
Redaktionelle Mitarbeit:
Susanne Böttcher
                                                                                          Entscheidungshilfe bei Fragen im Bestat-
Rechtsanwältin und Notarin                                                                tungsfall
Gisela Rönnbeck
Titelgestaltung, Satz und Layout:             Der Tod eines Partners, Freundes oder Verwandten stellt immer eine emotionale Ausnah-
Mieterschutzbund                              mesituation für die Hinterbliebenen dar. Gleichzeitig ist ein hoher organisatorischer Auf-
                                              wand zu leisten, müssen Formalitäten erledigt, Trauerfeier und Beerdigung arrangiert und
Bildnachweis:                                 viele weitere Aufgaben und Verpflichtungen übernommen werden. Zudem ist ein Todesfall
© Karikaturen:                                mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden. Das „Handbuch für den Trauerfall“ un-
S. 12: Dieko (Rechtsanwalt Müller)            terstützt Angehörige und alle diejenigen, die ihre Bestattung selbst vorbereiten möchten.
S. 20, 21: Tomicek/LBS
© Grafiken:
S. 5: mietendeckel.berlin.de
                                              Patientenverfügung
S. 16: Verbraucherzentrale
© Fotos:                                                                                  Buch, 9,71 Euro
Titelseite: Anastasia Gepp (pixabay)                                                      20. Auflage 2020
S. 2, 23: Manfi B., S. 15: Gewobag,
S. 22: Lena vom Land, Tnemtsoni, Ullam,                                                   Ihre Wünsche – rechtssicher hinterlegt
S. 23: Dallu, Daniel Budde, Doris Antony,
Lutz Maertens
                                                                                             Rechtssicherheit für alle notwendigen Do-
fotolia/Adobe Stock:
S. 9: Oksana Kuzmina, S. 10: Tiberius
                                                                                             kumente
Gracchus, S. 11: photo 5000, S. 14: JiSign,                                                  Die verschiedenen Möglichkeiten der Vor-
S. 17: Christos Georghiou,                                                                   sorge
S. 19: Blackosaka, m. schuckart,
                                                                                             Textbausteine und Muster als Formulie-
                                                                                             rungshilfen
                                                                                             Damit gelingt Ihnen die Formulierung Ihrer
Druck: MEDIALIS Offsetdruck GmbH                                                             eigenen Verfügungen und Vollmachten
Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag
enthalten.
           ®
Papier: FSC ,                                                                             Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Be-
100% chlorfrei gebleichter Zellstoff.
                                                                                          treuungsverfügung

                                              Nur, wer eine Patientenverfügung aufgesetzt hat, kann sicher sein, dass seine Wünsche
                                              zum Beispiel zu lebensverlängernden Maßnahmen auch umgesetzt werden. Wie diese klar,
                                              eindeutig und rechtssicher formuliert werden, erläutert der Ratgeber mit Formulierungshil-
                                              fen und vielen Beispielen, Textbausteinen und Musterformularen. Damit sind Sie sofort auf
                                              der sicheren Seite.

Redaktionsschluss: 16.11.2020                 www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder Bestell-Telefon: 0211-38 09 555

16      mieterschutz        5 / 2020
Sie können auch lesen