BLICKFELD - Die FMS Einblick in die Teppichetage der Abteilung Kunstprojekt: Der Klang als Inspiration peliculA!R: Insiders und Outsiders im Film ...

Die Seite wird erstellt Vroni Eichhorn
 
WEITER LESEN
Nr. 25
                                             august 2013

BLICKFELDgym fms oberwil

                 Die FMS
Einblick in die Teppichetage der Abteilung
 Kunstprojekt: Der Klang als Inspiration
peliculA!R: Insiders und Outsiders im Film
              Abschlüsse 2013
2\                          inhalt                                                                                                                   editorial                                                       ⁄
                                                                                                                                                                                                                     3

                editorial   03                                                                       die fms am gymnasium oberwil
             schwerpunkt    04 FMS und dann?
                            06 FMS aus Sicht der Schülerinnen und schüler
                            09 	Interview: Einblick in die Teppichetage
               rückblick    12 	Projekt «Basel - moskau in einem zug»
                            14 	projekt Bildung für nachhaltige entwicklung
       09                   15 projekt «Lernen - aber anders!»
                 best of    16 FMA-Titel
             faits divers   17 gratulationen und nachrichten                                      «Gymnasium und FMS Oberwil», das steht an der Türe        FMS immer wieder die innovative Abteilung der Schu-
               rückblick    18 Kunstprojekt «der klang als inspiration»                           unseres Schulhauses. In der Umgangssprache aber sind
                                                                                                  wir nach wie vor einfach das Gym Oberwil; es ist halt
                                                                                                                                                            le gewesen. Hier probierten viele Lehrpersonen neue
                                                                                                                                                            Unterrichtsformen aus. Hier bringen die Schülerinnen
               rückblick    21 CEO Joe Jimenez gives talk on the                                 kürzer und einfacher. Wenn Schülerinnen und Schüler
                                                                                                  der FMS sich ab und zu beklagen, nur Schüler zwei-
                                                                                                                                                            und Schüler auch Erfahrungen aus der Berufswelt in
                                                                                                                                                            die Schule ein. Hier wurden und werden auch immer
                                 Novartis Malaria Initiative                                      ter Klasse zu sein, so mag das an solchen Benennungen     wieder wichtige kulturelle Veranstaltungen erarbeitet.

                  atelier   22   « blau-pause», Gedichte von Emmanuel Héman
                                                                                                  liegen. Auch die Zahlenverhältnisse spielen eine Rolle:
                                                                                                  Die FMS macht nur etwa einen Viertel der Schüler-
                                                                                                                                                            Die FMS ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schule
                                                                                                                                                            und unseres Schullebens. Sie ist das Hauptthema dieses
               rückblick    23   Benchmarking 2012: Gute Noten fürs Gym Oberwil                   schaft aus. Und der Abschluss gilt als weniger «hoch»,
                                                                                                  weil er auf die Fachhochschulen und nicht auf die
                                                                                                                                                            Hefts.

              kontrovers    24   FMS und GYM im Vergleich                                        Universitäten vorbereitet. Auf der andern Seite ist die   Dr. Werner Baumann, Rektor

     12–15     rückblick    26   « Jesu, meine Freude» von johann sebastian bach

                ausblick    28   peliculA!R: «Insiders und outsiders im film»                                               Aufräumen nach dem Theaterprojekt «Basel-Moskau in einem Zug»

             personelles    29   Gérald froidevaux

                                 Verena scheller

                            30 	Susann Schlumpf
                                 Hanspeter Schmid

               abschluss    31   Fachmaturität

                            33   FMS-Abschluss

20            après gym     35   Bettina Schelker, DMS-Abschluss 1990

                ausblick    36   kulturagenda und mittagsforum

                                 Impressum
                                 Herausgeber: Gymnasium Oberwil         Gymnasium Oberwil
                                 Redaktion: Werner Baumann,             Allschwilerstrasse 100
                                 Markus Gisin und Sabina Salm           4104 Oberwil
                                 Gestaltung: Judith Sauter              Tel: 061 / 405 55 55
                                 Foto Titelseite: Ernst Rudin           Fax: 061 / 405 55 65
                                 Druck: Druckerei Hochuli AG, Muttenz   gymnasium.oberwil@bl.ch
                                 Auflage: 1200 Exemplare
\
4                                                  schwerpunkt                                                                                                          schwerpunkt                                                        ⁄
                                                                                                                                                                                                                                           5

                                  FMS und dann?
                                                                                                                               ZWEI UNGEWÖHNLICHE AUSBILDUNGSWEGE

                 Fachmittelschule - Höhere Fachschule - Fachmaturität - Fachhochschule                                                Berufsfeld Gesundheit                                       Berufsfeld Kunst

    Wenn man die FMS an den Anfang dieser Reihe stellt,     die Ausbildungen, die unsere Schülerinnen und Schüler
    wird klar, was diese Schule ist und wo sie die Schüle-  nach der FMS am meisten in Angriff nehmen.
    rinnen und Schüler hinführt. Sie ist in der Mitte -
    zwischen der Berufslehre oder der WMS mit Berufs-       Heute ist klar, die FMS ist gut positioniert und gewinnt
    matura und dem Gymnasium - der dritte Weg zu einem      an Bekanntheit. Die Schülerinnen und Schüler finden
    Studium an einer Höheren Fachschule (nach 3 Jahren      in den meisten Fällen leicht eine Praktikumsstelle, ins-
    FMS mit FMS-Ausweis) oder einer Fachhochschule          besondere im Bereich Gesundheit und Soziales. Sie sind
    (nach 4 Jahren mit Fachmatu-                                                       gefragt und die Rückmeldun-
    ritätszeugnis). Sie vermittelt                                                     gen sind äusserst positiv.
    eine breite Allgemeinbildung
    und hat gleichzeitig durch die
                                                      *    *     *                     Viele studieren an einer
                                                                                       Fachhochschule oder einer
    Praktika einen starken Bezug       Die FMS bereitet konsequent auf Höheren Fachschule. Die
    zur Berufswelt.                        eine weitere anspruchsvolle                 Fachmaturanden und Fach-
                                                                                       maturandinnen der «ersten
    Früher hiess sie ganz einfach                  Ausbildung   vor.                   Jahrgänge» schliessen ihr Stu-
    DMS, Diplommittelschule,                                                           dium ab.                                        Jannik Hon                                           Franziska Lütte
    war die schulische Vorberei-                      *    *     *
    tung auf praktische Ausbil-                                                        Heute ermöglicht die FMS         FMA: Praktikum im Bereich Life Sciences                   FMA: Praktikum in einem Architekturbür
    dungen im Gesundheits- und                                                         auch mehr: Die Bildungs-         Fachmaturitätsarbeit: «OSNA - schneller molekula-         Fachmaturitätsarbeit: «Wie wirken Farben auf Men-
    Sozialbereich und auf das damalige Lehrerseminar. Kurz  landschaft hat sich in den letzten Jahren erheblich ver-    rer Nachweis von Metastasen bei Darmkrebs»                schen? – Farbkonzept in einem Restaurant»
    gesagt, eine Schule für diejenigen (vor allem Mädchen), ändert. Neue Studiengänge wurden entwickelt; oft auch       Aktuelle Ausbildung: Hochschule für Wirtschaft und        Aktuelle Ausbildung: Höhere Fachschule für Touris-
    welche für die angestrebten Ausbildungen noch zu jung   in beruflichen Bereichen, die wenigen bekannt sind.         Technik Chur, Studiengang «Bachelor of Science FHO        mus Graubünden (HFT), Studiengang «Diplomierte
    waren und gerne noch zur Schule gingen.                 Dies hat das Spektrum der Ausbildungsmöglichkeiten          in Media Engineering» (Multimedia Production).            Tourismusfachfrau HF»
                                                            erweitert. Oft zählt nicht mehr das berufsfeldspezifische
    Später, beim Start der FMS im Kanton BL (2004),         Fachmaturitätszeugnis, vielmehr ist es bei Eignung und      Während meines einjährigen Praktikums in einem me-        Meine Ausbildung dauert drei Jahre. Im zweiten Jahr
    standen viele Fragen im Raum. Man wusste nicht, ob      entsprechenden Praktika möglich, verschiedenste Aus-        dizinischen Labor für meine FMA Gesundheit habe ich       absolviert jeder Student / jede Studentin ein Prakti-
    sich die neue Schule durchsetzen würde, ob es genügend  bildungsgänge zu absolvieren. Und immer öfter werden        festgestellt, dass die Laborarbeit doch nicht ganz mei-   kumsjahr, was unglaublich erfahrungsreich ist. Ich ar-
    Praktikumsplätze für die Fachmaturität gebe und ob die  der FMS-Ausweis und die Fachmaturität explizit in den       ne Sache ist. Ich habe danach direkt ein neues Prakti-    beite zurzeit im Sportmanagement, in einer Agentur,
    Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen eines    Aufnahmebedingungen erwähnt.                                kum gemacht. Während meines dritten Praktikums in         welche die beiden Ski WMs (Alpin sowie Nordisch)
    Studiums meistern würden.                                                                                           der Musikredaktion des Lokalsenders Radio X stärkte       vermarktet.
                                                            Heute wissen wir, dass gegen 70 % unserer Schülerinnen      sich mein Interesse für Medien und Musik. So habe ich     Es gibt viele Studierende, die von der FMS kommen.
    Heute hält die FMS, was sie verspricht. Sie bereitet    und Schüler an einer Fachhochschule, einer Höheren          mich entschlossen, an der HTW Chur den «Bachelor          Eine FMA ist nicht zwingend notwendig. Ich kann die
    konsequent auf eine weitere anspruchsvolle Ausbildung   Fachschule oder in einer anspruchsvollen Berufsbildung      of Science FHO in Media Engineering» (Multimedia          HFT nur weiterempfehlen. In der Ausbildung geht es
    oder ein Studium in vier Berufsfeldern vor: Pädagogik,  sind. Die weiteren 30% machen ein Praktikum, eine           Production) anzugehen. Nun habe ich gerade die zwei-      genauso praxisnah weiter wie in der FMS.
    Gesundheit, Soziales, Kunst. Primarlehrer, Sozialarbei- Lehre oder eine weitere schulische Ausbildung.              ten Semesterprüfungen absolviert und denke, dass ich
    terin, Sozialpädagoge, Fachfrau Pflege, Physiotherapeut                                                             mich richtig entschieden habe.
    oder Grafikerin. Das sind die am meisten genannten      Monika Lichtin, Konrektorin und Leitung FMS
    Wunschberufe zu Beginn der FMS, und das sind auch
\
6                                                    schwerpunkt                                                                                                              rückblick                                                           ⁄   7

               FMS aus sicht der
           schülerinnen und schüler
       Am 20. Juni 2013 konnten 52 Schülerinnen und Schüler an der FMS-Abschlussfeier ihr
      Diplom in Empfang nehmen. Sie blicken auf drei ereignisreiche Jahre zurück: Was nehmen
    sie mit? Was hat ihr Interesse geweckt? Was hat sie überzeugt? Was weniger? Lesen Sie selbst:

    Wenn ich zurück an den ersten Schultag denke, werde         Die drei Jahre an der FMS Oberwil gingen schnell vor-      für, dass uns diese Zeit gegeben worden ist. Denn da-       erwachsen geworden. Ich musste viele Entscheidun-
    ich nervös wie damals. Ich weiss noch, dass ich irgend-     bei. Toll fand ich, dass wir schon ab der 2. Klasse mehr   durch habe ich einen Einblick in das Berufsleben erhal-     gen treffen, dabei hat mich die Schule unterstützt und
    wie Angst hatte, aber auch gespannt auf die Zeit an der     Unterricht in den von uns gewählten Berufsfeldern          ten, was in der Schulzeit zu kurz kommt.                    mich auf meine Zukunft vorbereitet. Auch wenn es kein
    FMS war. Und jetzt ist es schon vorbei. Die Zeit hier       hatten. Im letzten Jahr konnten wir uns zwischen drei      Lidia Maniccam                                              Zuckerschlecken war, bin ich froh, diese Schule gemacht
    war spannend, lustig, genug oft auch stressig. Die Bil-     PA-Projekten entscheiden, ich habe die richtige Wahl                                                                   zu haben.
    dungsreise nach Barcelona ist mein persönlicher Höhe-       getroffen und meldete mich für das Theaterprojekt an.                                                                  Vinora Thill
    punkt: Wir konnten viel entdecken und uns als Klasse        Dieses Projekt war sehr zeitaufwendig, doch es hat sich    Gegen Ende der drei Jahre war ich nur noch froh, dass
    noch besser kennen lernen.                                  gelohnt, das Resultat war super und in den intensiven      der Abschluss meiner Schulzeit an der FMS in Sicht
    Melissa Celik                                               Proben sind wir zu einer grossen solidarischen Gruppe      ist. Neben dem permanenten Stress hat es auch schöne        Ich finde an der FMS gut, dass man zwischen vier ver-
                                                                gewachsen.                                                 Momente gegeben: die Themenwoche in Langnau im              schiedenen Berufsfeldern wählen kann. Ich wusste am
                                                                Stefanie Thoma                                             Emmental und unsere Bildungsreise nach Amsterdam.           Anfang noch nicht, was ich später genau arbeiten wollte,
    Diese drei Jahre haben einige künstlerische Talente in                                                                 Am besten gefallen hat mir das 3-wöchige Praktikum          doch mit der FMS hat man vier mögliche Richtungen.
    mir geweckt, welche ich selbst von mir so nicht kann-                                                                  in der 2.Klasse.                                            Man bekommt bei dieser Entscheidung Unterstüt-
    te. Die Atmosphäre an dieser Schule zwischen Lehrern        In diesen drei Jahren habe ich einiges gelernt. Nicht      Sandra Joss                                                 zung, mir haben die Praktika im 2. Jahr sehr geholfen.
    und Schülern ist für mich nicht vergleichbar mit ande-      nur Faktenwissen, sondern soziale Kompetenzen. Etwa                                                                    Die ausserschulischen Programme wie die Skitage oder
    ren Schulen. Von meinem ersten Schultag an bis hin zu       während der Projektarbeit «Lernen-aber anders», wo                                                                     Lager fand ich ebenfalls bereichernd, da man in der
    jeder Reise gibt es Erlebnisse, die mich in meinen Sozi-    wir eine Exkursion ins Tessin unternommen haben. Die       Die drei Jahre an der FMS sind rasend schnell vorü-         Schule doch nicht nur lernt, sondern drei Jahre lang un-
    al- und Selbstkompetenzen gestärkt haben. Die FMS           Projektarbeit ist eine gute Abwechslung zum norma-         bergegangen. Ich habe sehr vieles gelernt, vor allem bin    ter Menschen ist.
    in Oberwil ist eine sehr grosse Chance, die man nutzen      len Unterricht, wo wir viel Theoretisches in die Hand      ich die letzten drei Jahre ziemlich eigenständig und        Fiona Scheurmann
    sollte.                                                     gedrückt bekommen. In der 2. Klasse durften wir ein
    Aylin Arabul                                                3-wöchiges Praktikum absolvieren. Ich bin dankbar da-

               Melissa Celik                            Aylin Arabul                          Stefanie Thoma                           Sandra Joss                             Vinora Thill                        Fiona Scheuermann
8\                                                  schwerpunkt                                                                                                              schwerpunkt                                                           ⁄
                                                                                                                                                                                                                                                   9

                                                                                                                                          Immer mehr Lehrkräfte
                                                                                                                                          möchten ausdrücklich
                                                                                                                                         an der FMS unterrichten
                                                                                                                                            Interview mit Monika Lichtin, Konrektorin und Leiterin der FMS,
              Martina Eugster                         Weimar Arnéz
                                                                                                                                                    und Walter Lang, Musiklehrer und FMS-Assistent
                                                                                                Niels Jäggy

     Am meisten Erfahrungen habe ich gemacht, als wir die    Die FMS Oberwil war für mich eine schöne Zeit, auch             Walter, welches sind deine Aufgaben und Funktionen in       Was macht für dich den FMS-Schüler resp. die FMS-
     Selbständige Arbeit schreiben mussten, ebenso während   wenn es ein langer und steiniger Weg bis zum Abschluss          der FMS-Assistenz?                                          Schülerin aus, eventuell auch in Abgrenzung zum
     der drei Wochen Praktikum. Ein positiver Aspekt war     war. Was habe ich dazugelernt? Ich habe gelernt, Verant-                                                                    Gymnasiasten resp. zur Gymnasiastin?
     ebenfalls, dass man spürte, dass                                                    wortung zu übernehmen,              Walter Lang (LA): Im Herbst liegt der Schwerpunkt
     sich das Verhältnis zwischen                                                        selbständig zu arbeiten und         meiner Arbeit auf den Berufsfeldinformationen für        LA: FMS-Schülerinnen und -Schüler wollen eher an-
     Lehrpersonen und Schülern im                        * * *                           ich habe mein Allgemein-            die drei ersten FMS-Klassen. Ich orientiere mich über    schaulich und handlungsorientiert unterrichtet werden
     Gegensatz zur Sekundarstufe                    Fenster zu neuen                     wissen erweitert. Meine             Neuerungen, bereite das Material für die Ausstellungen   und reagieren sensibler und unmittelbarer auf metho-
     verändert hat. Ich wurde gut auf                                                    persönlichen Highlights:            vor, die im September stattfinden, und bin dort insbe-   disch-didaktische Mängel. Blockiert der Unterricht,
     die Selbständigkeit vorbereitet         Denkweisen     und   Ansichten              die Bildungsreise nach Bar-         sondere für das Berufsfeld G                                                          kann ich das oft an der Mi-
     und ich freue mich jetzt auf das         wurden uns hier eröffnet,                  celona und das Theaterpro-          (Gesundheit und Naturwis-
                                                                                                                                                                                *    *     *
                                                                                                                                                                                                                   mik ablesen. Das gibt mir als
     folgende Studium.                                                                   jekt «Basel-Moskau in ei-           senschaften) zuständig. In                                                            Lehrer die Chance, Konflikte
     Martina Eugster                            wofür ich dankbar bin.                   nem Zug». Es ist cool, diese        Zusammenarbeit mit den drei Ein starker Berufsfeldbezug sowie sofort zu erkennen und zu
                                                         * * *                           Schule geschafft zu haben!          weiteren Fachmittelschulen
                                                                                                                                                                eine sehr gute Allgemeinbildung,
                                                                                                                                                                                                                   neutralisieren.
                                                                                         Niels Jäggy                         des Kantons Baselland und
                                                                                                                             der FMS Basel- Stadt or-                das sind unsere Trümpfe.
     Wie haben wir diese Schule doch verflucht und gehasst,                                                                  ganisiere ich ausserdem die                                                           Monika, wie würdest du diese
     und auf eine gewisse Art und Weise trotzdem gemocht.                                                                    Besuche an den verschiede-
     Die drei Jahre hier haben uns Schüler doch stärker ge-     Während meiner Zeit an dieser Schule kam ich in vie-         nen Fachhochschulen in der                         *    *     *                       Frage beantworten?

     prägt und verändert als gedacht. Neue Fenster zu neuen    len Bereichen weiter. Die Fächer in meinem Berufsfeld         Nordwestschweiz, welche die                                                           Monika Lichtin (LN): Ten-
     Denkweisen und Ansichten wurden uns hier eröffnet,        «Kunst» haben mir am besten gefallen, denn die Frei-          Schülerinnen und Schüler der ersten FMS-Klassen bei-     denziell ist es sicher so, dass die Leistungsfähigkeit und
     wofür ich dankbar bin. Nun ist die «Schöggeler-Zeit»,     heit, die einem dort gelassen wird, regt zu Kreativität an.   der Kantone (insgesamt ca. 500) im November unter-       das Abstraktionsvermögen bei FMS-Schülerinnen und
     wie sie von vielen Berufstätigen genannt wird, zu Ende    Marko Peric                                                   nehmen, sowie einen Campus an der FMS Basel-Stadt,       –Schülern geringer ausfallen. Im Gymnasium ist eine
     und jeder Einzelne von uns geht seinen eigenen Weg.                                                                     auf dem im Rahmen von Referaten über Studiengän-         sehr hohe Leistungsfähigkeit in allen Fächern gefragt
     Weimar Arnéz                                              Fotos: Vera Zurbrügg                                          ge an Fachhochschulen der ganzen deutschsprachigen       und der Stressfaktor ist insgesamt höher. Es gibt aller-
                                                                                                                             Schweiz informiert wird. Ferner führe ich mit jeder      dings auch immer wieder Schülerinnen und Schüler, bei
                                                                                                                             Klasse einen dreistündigen Workshop durch, in dem ich    denen man nicht merken würde, wenn sie über Nacht
                                                                                                                             den Schülerinnen und Schülern zeige, wie sie sich selb-  die Abteilung gewechselt hätten resp. ins Gymnasium
                                                                                                                             ständig Informationen zur Berufswahl beschaffen und      übergetreten wären. Das gilt übrigens auch für den um-
                                                                                                                             anlässlich einer Selbstevaluation ihre Fähigkeiten und   gekehrten Fall.
                                                                                                                             Wünsche eruieren können. Parallel dazu verwalte ich die
                                                                                                                             Daten aller Praktikumsplätze der Fachmatur-Kandida-
                                                                                                                             tinnen und Kandidaten, koordiniere die Präsentationen    Wo seht ihr die Stärken der FMS, auch dies in Abgrenzung
                                                                                                                             der Fachmaturitätsarbeiten und der Selbständigen Ar-     zum Gymnasium?
                                                                                                                             beiten. Und schliesslich fällt auch die Organisation al-
                                                                                                                             ler FMS-Feiern in meinen Aufgabenbereich. Nicht zur      LN: Der Unterricht an der FMS ist umfassender und
                                                                                                                             vergessen ist die Organisation des Aktionstages Mitte    praktischer. Dass Sport, Musik und Bildnerisches Ge-
                                                                                                                             September. Zum Glück darf ich dabei auf die tatkräftige  stalten auch Promotionsfächer sind, ist für viele Schü-
                                                                                                                             Unterstützung der Fachschaft Sport zählen.               lerinnen und Schüler von Vorteil, insbesondere für
\
10                                                    schwerpunkt                                                                                                                  rückblick                                                            ⁄   11

     angehende       Primar-                                                                     zum andern mit der
     lehrerinnen und –leh-                                                                       Selektionierung durch
     rer. Sie werden in den                                                                      die Fachhochschulen.
     musischen Fächern an                                                                        Studienplätze sind hier
     der FMS besser aus-                                                                         begrenzt und zum Teil
     gebildet als am Gym-                                                                        sehr teuer. Die Fach-
     nasium. Das ist v.a. für                                                                    hochschulen geben vor,
     diejenigen wichtig, die                                                                     wen sie aufnehmen,
     später an einer kleinen                                                                     und sie entscheiden
     Primarschule      unter-                                                                    sich für diejenigen, die   Was fehlt noch zur endgültigen Erreichung dieses Ziels?        unsererseits gemacht. Letztlich ist das aber ein politi-
     richten, wo eine Lehr-                                                                      gute Chancen haben,                                                                       scher Entscheid. Wann der kommt, dazu wage ich noch
     kraft unter Umständen                                                                       nach drei Jahren mit       Zum einen muss die Aussenwirkung verbessert werden,            keine Prognose.
     die ganze Fächerpalet-                                                                      einem Bachelor abzu-       um die FMS einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu
     te abdecken muss. Ein                                                                       schliessen.                machen. Aus diesem Grund haben wir eine neue Bro-
     Blick auf die Politik bestätigt das: Dort wird zuneh-                                                                  schüre geschaffen, in der erfolgreiche Absolventinnen          Gibt es Erlebnisse, die sich bei dir besonders eingebrannt
     mend der Ruf laut, dass eine Klasse von einer einzigen                                                                 und Absolventen der Fachhochschule porträtiert wer-            haben?
     Lehrperson unterrichtet wird und nicht von dreien oder     Monika, du hast vor fünf Jahren die Leitung der FMS         den, denn positive Vorbilder sind sehr wichtig. Ver-
     vieren. Ein starker Berufsfeldbezug sowie eine sehr gute   Oberwil übernommen. Wenn du heute auf die Anfänge zu-       mehrte Öffentlichkeitswirkung streben wir auch an, in-         Zu den Highlights des Jahres gehören bestimmt die
     Allgemeinbildung, das sind unsere Trümpfe.                 rückblickst: Was hat sich verändert? Wo sieht man bereits   dem wir die Fachmaturitätsfeier Gesundheit/Soziales/           Präsentationen der Fachmaturitätsarbeiten und die
                                                                deine Handschrift?                                          Kunst und Pädagogik mittlerweile auf kantonaler Ebene          Fachmaturfeiern. Ich staune immer wieder, wie sich die
     LA: Was auch wichtig ist: Nach einer gymnasialen Ma-                                                                   durchführen und dazu jeweils eine Persönlichkeit aus der       Schülerinnen und Schüler nach einem Jahr Praktikum
     tur stehen einem zwar alle Studiengänge an der Univer-     Mein grosses Ziel am Anfang war, dass die FMS eine          Politik einladen. Handlungsbedarf besteht schliesslich         weiterentwickelt und was sie in dieser Zeit geleistet ha-
     sität und den Fachhochschulen offen. Das heisst aber       Selbstverständlichkeit bekommt, die sie damals eben         noch im Bereich der Zugänge zu den Hochschulen. Es             ben. Dazu gehören auch diejenigen, welche das unter
     noch lange nicht, dass man das Studium tatsächlich         noch nicht hatte. Als ich kam, befand sich die FMS          leuchtet nicht ein, dass ein Berufsmaturand via Passerel-      eher schwierigen sozialen oder familiären Bedingungen
     abschliesst. An der Universität sind die Tore einfach      noch in ihren Gründerjahren und es gab eine gewisse         le an die Universität gelangen kann, einem Absolventen         geschafft haben. Dass sich diese Leute durchbeissen, be-
     offen und es spielt keine Rolle, ob beispielsweise eine    Konkurrenz zum Gymnasium. Das war u.a. daran er-            der Fachmaturitätsschule dieser Zugang aber verwehrt           eindruckt mich besonders!
     Psychologie-Vorlesung vor 400 Studierenden stattfin-       kennbar, dass nicht alle Lehrkräfte bereit waren, auch an   ist. Unsere Fachmaturandinnen und –maturanden ha-
     det. Man weiss ja: Nach einem Jahr bleiben sowieso nur     der FMS zu unterrichten. Heute ist davon nichts mehr        ben eine viel breitere Ausbildung vorzuweisen und sind
     noch rund vierzig Prozent der Studienanfänger übrig ...    spürbar, im Gegenteil: Immer mehr Lehrkräfte möchten        damit besser vorbereitet auf die Passerelle. Grundsätz-        Interview: Markus Gisin und Sabina Salm
     Mit einer Fachmatur hat man dagegen gute Perspekti-        ausdrücklich auch an der FMS unterrichten. Ich glaube,      lich und inhaltlich ist völlig klar, dass die Passerelle für   Fotos: Barbara Boner
     ven, das Studium auch abzuschliessen, sofern man einen     die FMS hat heute eine gewisse Selbstverständlichkeit       die FMS kommen muss, und die Vorarbeiten dazu sind
     Studienplatz an einer Fachhochschule bekommt. Das          und ist etabliert. Wenn sich das auf die Schülerinnen
     Phänomen von Versuch und Irrtum gibt es hier weniger.      und Schüler überträgt, ist mein Ziel erreicht. Ganz so
     Das hat zum einen mit der grösseren Zielorientiertheit     weit sind wir aber noch nicht.
     der Fachmaturandinnen und –maturanden zu tun und
\
12                                         rückblick                                                                                                rückblick                                                          ⁄   13

                               Die Ausbildung an der FMS sieht im
                         letzten Ausbildungsjahr einen 3-Stunden-Block
                                                                                                          basel-moskau in einem zug
                                     Projektarbeit
     vor. In diesem Unterrichtsgefäss sollen auch überfachliche Kompetenzen wie Belastbarkeit,
       Teamfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Kreativität und Selbständigkeit
                     gefördert werden. Auf den folgenden drei Seiten werden
                            die drei letzten Jahresprojekte vorgestellt.

                                                                                                 Wir haben am 4. März 2013 mit «Basel-Moskau in             chen nicht nur auf der Bühne, sondern sie haben auch
                                                                                                 einem Zug» Première gefeiert. In der gleichen Woche        Songs neu arrangiert, die Szenen rhythmisiert, die Kos-
                                                                                                 haben wir das Theaterstück noch weitere vier Mal in der    tüme ausgesucht, das Bühnenbild gebaut, das Layout
                                                                                                 Aula des Gymnasiums Oberwil gezeigt. Im Schnitt sind       der Drucksachen gestaltet.
                                                                                                 145 Besucherinnen und Besucher zu den Aufführungen         Die 29 beteiligten Schülerinnen und Schüler dieses
                                                                                                 gekommen – insgesamt also 725 Zuschauer.                   Theaterprojektes haben deutlich mehr geleistet, als man
                                                                                                 Das grosse Interesse, die vielfältige Unterstützung und    im Rahmen eines Schulfaches erwarten darf. Bereits
                                                                                                 all die positiven Rückmeldungen haben uns sehr gefreut.    während des Schuljahres ab Mitte August 2012 haben
                                                                                                 Noch Tage nach der Dernière ist das Stück über Elena,      sie über den 3-Stunde-Block hinaus gearbeitet. In der
                                                                                                 Yuna und Mels InterRail-Tour an der Schule in aller        Schlussphase haben alle Beteiligten in den Ferien und
                                                                                                 Munde gewesen: Die drei Freundinnen sind während           an Wochenenden sechs volle Tage an das Projekt ge-
                                                                                                 der drei Wochen 458 Stunden und 12 Minuten non-            geben.
                                                                                                 stop im Zug gewesen, sind 12 Mal zwischen Basel und        In der Schlussrunde meinten einige Schülerinnen und
                                                                                                 Moskau hin- und hergefahren. Nach ersten Strapazen         Schüler: «All der Aufwand hat sich mehr als gelohnt.»
                                                                                                 und Konflikten haben sie sich bewusst für diese eigen-     «Unglaublich, wie viele Komplimente ich erhalten
                                                                                                 willige Reiseform entschieden. «Wir wollen gar nie an-     habe.» «Wir hatten viele Krisen, aber wir haben alle ge-
                                                                                                 kommen. Wir wollen was anderes. Wir wollen fahren.»,       meinsam überwunden.» «Ich werde die Gruppe richtig
                                                                                                 meint Mel im Stück. Unterwegs haben sie über sich sel-     vermissen.» «Wenn man etwas so richtig will, kann man
                                                                                                 ber nachgedacht, über ihre Eltern, ihre Lebenssituation,   Berge versetzen.» «Schade, dass diese Zeit nun vorbei
                                                                                                 ihre Wünsche und Träume und haben somit eine Reise         ist.»
                                                                                                 zu sich selbst unternommen.                                So geht es auch uns von der Projektleitung: Judith
                                                                                                 Die diesjährige Projektgruppe setzte sich aus Schüle-      Sauter (Bühnenbild, Kostüm, Grafik), Yves Neuhaus
                                                                                                 rinnen und Schülern zusammen, welche sich für einen        (Musik und Audiogestaltung) und Markus Gisin (Stück
                                                                                                 der drei Verantwortlichkeitsbereiche des Theaters inte-    und Regie).
                                                                                                 ressierten: Schauspiel, Musik oder Bühnenbild/Grafik.
                                                                                                 Das Projekt bot die Chance, verschiedene gestalterische
                                                                                                 Tätigkeitsfelder rund um eine Theaterproduktion ken-       Text: Markus Gisin, Deutsch- und Französischlehrer
                                                                                                 nen zu lernen. Dementsprechend standen die Jugendli-       Fotos: Ernst Rudin, Judith Sauter
\
14                                                      rückblick                                                                                                                 rückblick                                                          ⁄   15

                    Bildung für                                                                                                                                                                              lernen –
               nachhaltige Entwicklung                                                                                                                                                                         aber
                                  Einblick in ein BNE-Projekt                                                                                                                                                anders!

     Wir sind in unserer Projektarbeit von der folgenden        keit eine zentrale Rolle, v.a. in Bezug auf den Konsum.      Von einer Sekunde zur nächsten waren wir in der Risi-        Der Besuch zweier Schulen in der Region zeigte uns,
     Schlüsselfrage ausgegangen:                                Die Primarschülerinnen und -schüler lernen an den            kozone! Die Schülerin war ins Straucheln geraten und         wie die Welt- und Menschenbilder von Rudolf Steiner
     Wie lässt sich der ökologische Fussabdruck verkleinern?    Posten auf spielerische Art und Weise, was sie zu einer      - vom Gewicht ihres schweren Rucksacks mitgerissen -         und Maria Montessori im pädagogischen Alltag umge-
     Denn heute leben über 7 Mrd. Menschen auf der Welt.        gesunden Umwelt beitragen können, damit diese auch           von einem eigentlich völlig harmlosen Weg in den             setzt werden. Und die Prinzipien der Erlebnispädagogik
     2050 werden es gemäss UNO ca. 9 Mrd. sein. Immer           der nächsten Generation als Lebensgrundlage dienen           angrenzenden Abhang mit grossen Geröllbrocken                sollten im Rahmen einer viertägigen Bergwanderung im
     mehr Menschen müssen also mit der gleichen produkti-       kann.                                                        gestürzt. Nach ein paar spektakulären Überschlägen           Tessin persönlich erfahrbar werden.
     ven Landfläche versorgt werden.                                                                                         blieb sie bei einem grossen Stein liegen und rührte sich     So zog dann Anfang September 2012 die Oberwiler
     Aus diesem Grund startete das BNE- Projekt mit der         3 Upcycling – Projekte                                       nicht mehr. Schnell waren wir bei ihr und stellten er-       Karawane tapfer die sonnengefluteten Tessiner Hügel-
     Bestimmung des persönlichen ökologischen Fussab-           Beim Upcycling werden Abfallprodukte in neuwertige           leichtert fest, dass Schlimmeres ausgeschlossen werden       ketten hinauf und hinunter. Bis nach zum Teil sieben
     drucks. Es folgte eine intensive Auseinandersetzung mit    Produkte umgewandelt bzw. aufgewertet. Es werden             konnte. Später sollte sich herausstellen, dass ein Kniein-   Stunden anstrengenden Marsches auch dem Letzten in
     den 3 Säulen der Nachhaltigkeit Ökologie, Ökonomie,        keine neuen Ressourcen verbraucht.                           nenband gezerrt war, der Vorfall sonst aber mit ein paar     die Beine und vor Augen geführt wurde, was es für die
     Soziales sowie den 3 Strategien Effizienz, Konsistenz,                                                                  Schürfungen glimpflich verlaufen war.                        Selbstkompetenz bedeutet, sich ausserhalb der alltägli-
     Suffizienz. Nach den Exkursionen zu den Themen Ur-         Katrin Dettwiler, Geografielehrerin                                    Die Szene, in der uns im Missgeschick das          chen Komfortzone zu fordern. Dass es dabei zu heik-
     ban Agriculture, globaler Konsum und nachhaltige                                                                        Glück wirklich nahe stand, gehörte - natürlich zum Be-       len – wie eingangs geschilderten – Situationen kommt,
     Energie wurde mit den Projekten begonnen.                                                                               dauern aller - zur Projektarbeit der dritten FMS-Klas-       kann bei aller Um- und Vorsicht leider nie ausgeschlos-
                                                                                                                             sen (Abschlussjahrgang 2013).                                sen werden.
     1 Bau eines Etagenwurmkomposts für                                                                                     Ziel des Jahreskurses «Lernen – aber anders!» war es,                  In unserem Fall aber durften wir auf einen gu-
         die Cantina                                                                                                         mit den Schülerinnen und Schülern, welche diese Op-          ten Schutzengel, eine tapfere und humorvoll stressre-
     In der Gym-Küche fällt jeden Tag organischer Ab-                                                                        tion gewählt hatten, verschiedene Lern- und Schulkon-        sistente Betroffene und eine Gruppe mit viel positiver
     fall an. Dieser wird gegen                                 Corporate Identity der Werkstatt                             zepte kennenzulernen und nach Möglichkeit erleben            Kraft und grosser Sozialkompetenz bauen. Diese Kon-
     Bezahlung von einer Firma                                  «Ökologischer Fussabdruck»                                   zu lassen. Vor dem Hintergrund jenes pädagogischen           stellation gab uns die Möglichkeit, die Unternehmung
     abtransportiert, wobei auch                                                                                             Modells, das ihren Schulalltag während der letzten elf       trotz des Zwischenfalls ohne Hilfe von aussen erfolg-
     CO2 frei wird. Durch den                                                                                                Jahre geprägt hatte, wurden das Schulmodell von Maria        reich abzuschliessen und zu einem Erlebnis werden zu
     Etagenwurmkompost soll der                                                                    Lebten alle so wie wir,   Montessori, die Steinerschen Waldorf-Schulen und die         lassen, das für alle ein Meilenstein der FMS-Zeit blei-
     Abfall nun vor Ort kompos-                                                                    bräuchte es 2 ½ Erden.    Erlebnispädagogik in ihren Grundzügen thematisiert           ben wird.
     tiert werden. Das heisst, kein                                                                                          und analysiert.
     CO2. Mit der Zeit entstehen aus dem Abfall fruchtbare                                                                                                                                Projektleitung: René Fankhauser und Andres Hunziker
     Erde und Wurmtee. Beides steht dann der Gym – Kräu-
     terspirale als Gratisdünger zur Verfügung. Gut für den                   Wir haben aber nur eine.                                                                                    Andres Hunziker
     Geldbeutel der Cantina, fürs Klima und für alle, welche
     die mit frischen Bio-Kräutern zubereiteten Gerichte der
     Cantina konsumieren.

     2 Werkstatt für eine 5. Primarklasse zum Thema
                                                                Lösungsstrategien
                                                                - Recyceln
        ökologischer Fussabdruck                                - Wenig konsumieren
     Die Werkstatt besteht aus 6 Posten: CO2, Fleisch,          - Ökologisch konsumieren
     Energie, Raumnutzung, Littering, Recycling.                - Strategisch konsumieren
     Bei diesen Posten spielen die Strategien der Nachhaltig-   - Gar nicht konsumieren
\
16                                                    best of                                                                                                   faits divers                                                         ⁄   17

                             best of fma-titel                                                                                                         Glückwünsche
      Gewöhnlich präsentieren wir hier eine Sammlung von Sätzen, die einen zum Schmunzeln
                                                                                                                                                       		und
       bringen. Dieses Mal möchten wir Ihnen vor allem die Vielfalt an Themen vorstellen, mit
       denen sich die Fachmaturandinnen und -maturanden im 4. Jahr im Rahmen ihrer FMA                                                                       Nachrichten
     (Fachmaturitätsarbeit) beschäftigt haben. Im zweiten Jahr der FMS schreiben die Schülerin-
       nen und Schüler eine erste kleinere wissenschaftliche Arbeit, die SA (Selbständige Arbeit).

                                                                                                              p
                  Von «Pistal» zu «Spital»                            Einfluss des Vegetarismus               Der ehemalige Gymnasiast Aurelio Börlin hat mit            Buch- und Verlagstag am
            Sprachentwicklung – Sprachstörungen.                     auf die Ernährungsökologie               seiner Maturarbeit beim «Schweizer Jugend forscht» -
                                                                                                              Wettbewerb hervorragend abgeschnitten. Der Titel der            5. September
                   Es werde Schatten                                Die lange Nase der Erfahrung              Arbeit im Bereich Biologie / Umwelt lautet: «Motion        Achtung Büchernarren und Gestaltungs-Freaks: Bereits
               Entwurf eines Lampenschirms.                                Ein Theaterstück                   Induced Blindness: What is the influence of age on the     am Donnerstag, 5. September 2013 findet im Litera-
                                                                                                              time period between the onset of the mask motion and       turhaus Basel wieder der «Buch- und Verlagstag» statt,
                 Schrift und Architektur                                    Fremdes Glück                     the perception of steady target disappearance?»            dieses Jahr mit dem Schweizer Autor Jonas Lüscher,
         Gemeinsamkeiten in Entwicklung und Form.                Was erleben Eltern von Adoptivkindern?                                                                  seiner Novelle «Frühling der Barbaren» und dem Ver-
                                                                                                              In einer sagenhaften Zeit von 1:50:80 lief der 19-jähri-   lag C. H. Beck. Der Autor wird gemeinsam mit seinem
      Garderobeninfrastrukturen auf dem Areal der                            Legasthenie                      ge Fachmaturand Michael Curti (Bild oben) am Swiss         Lektor über die Entstehung eines Buches von der Idee
             F.Hoffmann-La Roche AG, BS                            Eine andere visuelle Wahrnehmung           Meeting in Basel die Limite für die U20-EM im itali-       bis zur Gestaltung des Covers und zum Druck erzählen,
                                                                                                              enischen Rieti. Sein Trainer Philipp Schmid traut dem      und eine Buchgestalterin berichtet über die gestalteri-
       Vom Toilettenpapier zur Geschenkschachtel                       Fussball mit Behinderten               jungen Mittelstreckenläufer gar eine Zeit unter 1:50 zu,   sche Arbeit rund ums Buch. Fürs Gymnasium Oberwil
                                                                         Probleme / Lösungen                  gerade weil Curti seit dem Winter regelmässig mit dem      sind einige Plätze reserviert. Interessierte Schülerinnen
     Warum ist die Polymerase-Kettenreaktion essen-                                                           Nationalkader trainiert.                                   und Schüler der Matur- und der FMS-Abteilung kön-
     tiell für die medizinische Grundlagenforschung?                  Cyanotypie – Was ist das?                                                                          nen sich ab sofort beim Deutschlehrer H. Veraguth an-
                                                                       Herstellung / Verwendung               Die Band «Burning Ice» (Bild links) mit aktuellen          melden.
                    Ionenkanal TMEM16A                                                                        Schülern vom Gym Oberwil hat sich dank zahlreicher
      Vergleich der Genkopienzahl und Proteinexpression                    Im Märchenland                     Stimmen für das Jugendkulturfestival Basel qualifiziert.
                     in humanen Tumoren                    Pädagogische Werte in ausgesuchten Grimm-Märchen   Die Band ist am 31. August von 16.20 bis 17 Uhr im          Wechsel in der Leitung
                                                                                                              Klosterhof (neben der Barfüsserkirche) live zu sehen.
     Untersuchung zur spanischen Bildtradition des                                                                                                                       des Gymnasiums Oberwil
               frühen 16. Jahrhunderts                                                                        Tim Hüllstrung und Jonathan Leathers aus der Klas-         Andreas Chiquet, der seit 2000 als Konrektor tätig ist,
                                                                                                              se 3b wurden in der Kategorie U19 Schweizermeister         wird im Januar 2014 vorzeitig in den Ruhestand treten.
                                                                                                              im Volleyball.                                             Als seinen Nachfolger hat der Schulrat Dr. Björn Lupp,
                                                                                                                                                                         geb. 1973, gewählt; er ist seit 2004 Lehrer für Geschich-
                                                                                                          p   Katja Büchelin, Klasse F3b, ist die schnellste Leimen-     te, Geografie und Englisch am Gymnasium Oberwil.
                                                                                                                                                                         Dr. Werner Baumann, Rektor seit 2001, wird am Ende
                                                                                                              talerin 2013. Sie gewann über 100m in 00:13:38 und
                                                                                                              über 200m in 00:27:47.                                     des nächsten Schuljahres im Sommer 2014 vorzeitig
                                                                                                                                                                         in den Ruhestand gehen. Zu seinem Nachfolger hat
                                                                                                              Diverse Schulteams des Gym Oberwil waren an den            der Schulrat Marc Rohner, geb. 1979, gewählt; er ist
                                                                                                              kantonalen Ausscheidungen sportlich erfolgreich:           z. Z. Konrektor am Gymnasium Oberwil und Lehrer
                                                                                                              1. Platz Volleyball Herren                                 für Wirtschaft und Recht sowie Sport. Seine Stelle
                                                                                                              1. Platz Fussball Indoor Damen (Bild Mitte)                als Konrektor wird Markus Leuenberger, geb. 1966,
                                                                                                              1. Platz Unihockey Damen                                   übernehmen; er ist seit 1995 Lehrer für Französisch,
                                                                                                              1. Platz School Dance Award (Bild rechts: «Sweet           Italienisch und Computeranwendungen am Gymnasi-
                                                                                                              Devils» unter der Leitung von Marina Lingg, 2e)            um Münchenstein.
18\                                                              rückblick                                                                                                             rückblick                                                                      ⁄   19

                         der klang als inspiration
              Das Fach Kunstprojekt (KP) zählt mit drei Wochenlektionen zu den Berufsfeldfächern Kunst                                                                                                               Vera Zurbrügg
                                                                                                                                                                                                               Dancing Lights, 2013
                    in der 3. FMS. Ziel des Faches ist es, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, ein                                                                                                 Inkjetprints auf Aluminium
                künstlerisches Projekt zu entwickeln – von der Idee über die Planung, konkrete Umsetzung                                                                                              42 x 29.7 cm bzw. 29.7 x 42 cm
                bis hin zur Ausstellung und Präsentation. Dieser Lernprozess ist eine wichtige Erfahrung
                                                                                                                                           Die an einer Person befestigten Lichtquellen sollen in meiner Arbeit den Fluss der Musik
              für alle, die eine gestalterische Ausbildung einschlagen möchten. In der Regel werden in einem                           wiedergeben. Dabei wurden die Tanzbewegungen mithilfe von Langzeitbelichtung dargestellt.
              Schuljahr drei Projekte realisiert: zwei kleinere, technisch und thematisch stärker vorgegebene
               Projekte im ersten Semester und ein grösseres freies Projekt im zweiten Semester. 2013 war
                                                                                                                                                                                    Jasmine Hafayedh
                  das Oberthema des Abschlussprojektes Klang und Bild: Musik, Klänge oder Geräusche
                                                                                                                                                                                    Farbtanz, 2013
               dienten als Inspiration und Ausgangslage für die künstlerischen Projekte. Speziell war dieses                                                                        Inkjetprints auf Forex
                Jahr die Zusammenarbeit mit einer Schülerin, die das KP im Fach Musik absolvierte. Der                                                                              13 x 30 cm
                Höhepunkt des Kunstprojekts ist jeweils die öffentliche Präsentation und Vernissage in der
                                                                                                                                                                                    In meinen Bildern lasse ich die Farben zu meiner Musik tanzen. Dazu brauche ich
                 Galerie Wertheimer (Ziegelei Oberwil), wo wir seit sieben Jahren dank der grosszügigen                                                                             die Box einer Musikanlage, die ich zuvor mit Folie bezogen habe. Auf die Folie tra-
                          Unterstützung von Monika Wertheimer unsere Werke ausstellen dürfen.                                                                                       ge ich ein paar Tropfen Farbe auf. Wenn alles so vorbereitet ist, spiele ich die Musik
                                                                                                                                                                                    ab. Durch die Vibration der Basstöne fängt die Farbe an hochzuspringen. Diese
                                             Caroline Erdmann, Lehrerin für Bildnerisches Gestalten                                                                                 Momente halte ich in Fotografien fest.

                                                                                                                                                                                           Alexandra Crowe
                                                                                                                                                                                    Mortal Instruments, 2013
                                                                                Vinora Thill                                                                                             Inkjetprints auf Forex
                                                                                (E) MOTION, 2013                                                                               42 x 21,7 cm bzw. 21,7 x 42 cm
                                                                                Inkjetprint auf Aluminium
                                                                                3er Serie à je 16,2 x 65,5 cm                         Instrumente brauchen Menschen, denn ohne sie können die Instrumente
                                                                                                                                              nicht erklingen. Dies habe ich in meiner Bildserie versucht zum
                                                                                                                                              Ausdruck zu bringen. Sie zeigt die nähere Verbindung zwischen
Bei meiner Abschlussarbeit im Kunstprojekt geht es ums Ausdruckstanzen. Ich wollte drei Emotionen (traurig/ruhig, glücklich/                                                        Mensch und Instrument.
fröhlich, wütend) mit Tanzen ausdrücken. Dazu habe ich mehrere Lieder ausgesucht, die zu den Emotionen passen. Beim Tanzen
zu diesen Liedern habe ich mich fotografieren lassen und habe selbst die Kamera in die Hand genommen und tanzend Bilder von
mir geschossen. So habe ich zwei Ansichten: die des Betrachters und die von der Tänzerin. Meine Arbeit besteht aus drei Serien mit
jeweils drei Fotografien, die auf Aluminiumplatten aufgezogen sind.                                                                                                                 Roxana Buder
                                                                                                                                                                                    Mood, 2013
                                                                                                                                                                                    Aquarell auf Papier
                                                                                                                                                                                    Drei Serien à je 3 bzw 9
                                                                                                                                                                                    Bilder, 10 x 16 cm
Noëmi Palla
The End, 2013                                                                                                                                                                       Maria und ich haben
Graphitpulver auf Transparentpapier                                                                                                                                                 uns für eine gemeinsame
14,7 x 21 cm                                                                                                                                                                        Arbeit entschieden: Ich
                                                                                                                                                                                    male meine Stimmung, Maria greift die Stimmung meiner Malerei auf und impro-
Im diesjährigen Kunstprojekt ging es darum, Musik und Kunst zu vereinen.                                                                                                            visiert dazu auf dem Klavier. Auf ihre Musik reagiere ich wieder mit einer Malerei
Ich habe ein Lied ausgesucht und überlegt, was mir dazu einfällt. Dabei he-                                                          usw. Durch dieses Wechselspiel entwickeln sich sowohl die Malerei als auch die Musik immer weiter. Zu einem ausgewählten
rausgekommen ist ein kleines Büchlein, in dem ich das Lied als Geschichte                                                            Lied male ich zudem weitere Bilder, um die unterschiedlichen Aspekte des Liedes zu zeigen. Ich habe mich für diese Arbeitsweise
umsetze. Gezeichnet ist es mit Graphitpulver auf Transparentpapier.                                                                  entschieden, da ich finde, dass die Stimmung, die uns wechselhaft auf ihre eigene Art und Weise durch den Tag begleitet, mit der
                                                                                                                                     Leichtigkeit von Aquarellfarben gut wiedergeben werden kann.
20\                                                                                                                                                                                        rückblick                                                                   ⁄   21

                                                                                                                                    The workshop with Joe Jimenez
                                                                                                                                       made me think about life
                                                                                                                                   Last April Novartis CEO Joe Jimenez visited the Gymnasium Oberwil to give a talk on
                                                                                                                                  the Novartis Malaria Initiative. Novartis is very active in the field of malaria prevention.
                                                                                                                                  During recent years the company has sold over 500 million anti-malaria pills at cost price in
                                                                                                                                                  various African countries afflicted with this deadly disease.

                                                                                                                                  Following the presentation
Marko Peric                                                                                                                       the students attended one                                                             The workshop made me think
Motorkraft 1–3, 2013                                                                                                              of three workshops. The first                                                         about life and how all people
                                                                                                                                                                                                                        depend on each other. We have
Gouache und Acryl auf Holz                                                                                                        group of students was asked to
                                                                                                                                                                                                                        a responsibility to look out for
120 x 76 cm, 89 x 50 cm, 79,5 x 76,5 cm                                                                                           come up with creative ideas to
                                                                                                                                                                                                                        others in order to be able to live
                                                                                                                                  illustrate the number of mala-
                                                                                                                                                                                                                        decent lives ourselves. It made
Die Kraft und die Emotion eines Geräusches zu verkörpern war meine Idee. Eine experimentelle Umsetzung das Produkt: Ein           ria pills that have been sold by
                                                                                                                                                                                                                        me think about helping the ones
Rennmotor liefert das Geräusch und die Kraft, welche die Farbe aufträgt. Motorkraft und Farbe auf Holzplatte.                     Novartis so far. The students
                                                                                                                                                                                                                        in need because we care and be-
                                                                                                                                  calculated for instance that
                                                                                                                                                                                                                        cause without them we proba-
                                                                                                                                  if laid out 500 million pills
                                                                                                                                                                                                                        bly wouldn’t be where we are
                                                       Rahel Schneebeli                                                           would cover 95 soccer fields.
                                                                                                                                                                                                                        today.
                                                       Hands Of Fate, 2013                                                        A second group explored new
                                                                                                                                                                                                                        Ramona Zimmerli, 3e
                                                       Schwarzweiss-Video, mit Ton
                                                       3 Min. 10 Sek.
                                                                                                                                  ways of raising awareness in
                                                                                                                                  Switzerland about the threat
                                                                                                                                                                                           *       *     *
                                                                                                                                                                                                                        I was surprised by the fact that
                                                                                                                                  of malaria. It was sugges- He was probably also surprised by
                                                                                                                                                                                                                        there were cases of malaria in
                                                       Zum Lied Iron von Woodkid habe ich mein eigenes Musikvideo ge-             ted that this may be done by
                                                       dreht. Dabei ging es mir nicht in erster Linie nur darum, den Inhalt des   printing a slogan on the shirts
                                                                                                                                                                         the suggestions of the students.               Switzerland about 120 years
                                                                                                                                                                                                                        ago and that it could come back
                                                       Textes in Bildern wiederzugeben, sondern ich wollte meine Gedanken         of the FCB players. A third
                                                       und Bilder, die mir zur Melodie, zum Rhythmus und zur Dynamik des          group pondered over the pos-                             *       *     *              any time. This made me think
                                                                                                                                                                                                                        that we should invest more in
                                                       Liedes in den Sinn kamen, in Videoaufnahmen umwandeln. Dabei habe          sibility of using the existing
                                                                                                                                                                                          research and spend more money on aid projects because it
                                                       ich mit dem dramatischen Effekt der Kombination aus Schwarz-Weiss-         mobile phone infrastructure in African states for other
                                                                                                                                                                                          could be that we will also need the help of others one day.
                                                       und Slow-Motion-Aufnahmen gespielt.                                        purposes than maintaining supplies of malaria medicine.
                                                                                                                                                                                          Kaija Knauer, 3e
                                                                                                                                  The students proposed that mobile phone text messa-
                                                                                                                                  ging could also be used for remote diagnosis to make    The workshop made me think about my vacations in Africa.
                                                                                                                                  sure that only people who actually suffer from malaria  I always had to sleep under a net and take preventive pills
                                                                         «Das Fach Kunstprojekt ist ein spezielles Fach,          seek malaria treatment.
              «Ein Projekt aufzugleisen ist schwieriger, als man       denn hier lernt man, was es bedeutet, selbstständig                                                                to make sure that all would be fine. Due to the workshop I
                                                                                                                                  Claude Ziltener, teacher for english and german         realized that for the people in Africa malaria is a daily issue
                   zuerst denkt. Im Kopf schwirren tausend               etwas zu erarbeiten. Der Unterricht wird nicht
                                                                                                                                                                                                       and a huge problem.
              Ideen, doch keine ist so konkret, dass man sie gleich     von der Lehrkraft geleitet, sondern eher begleitet.       Here is what some of the attending students had to say               Julian Förnbacher, 3e
               niederschreiben könnte. Man fängt an, einzelne             Für mich war diese Arbeitsweise nicht immer             in retrospection:
                Gedankenfetzen aufzuschreiben, zu skizzieren             einfach und auch eher fremd. Aber ich bin froh,                                                                               I think the Novartis Malaria Initiative is a very good pro-
                                                                                                                                  I was quite surprised by Mr Jimenez because I didn’t expect
              und auszureifen, und wenn man schon mittendrin            dass ich erfahren konnte, was es heisst, ein Projekt                                                                           ject. Lots of people can be helped who otherwise wouldn’t
                                                                                                                                  him to be so friendly. He didn’t talk too fast and it was easy       have a chance to survive. This is necessary and I think peop-
               ist, kommt einem eine Idee in den Sinn, die alle                      selbstständig zu erarbeiten.                 to understand what he said. He was probably also surprised
                             bisherigen übertrifft.                    Ich bin der Meinung, dass es auch sinnvoll wäre, in                                                                             le with high standards of living should help the people who
                                                                                                                                  by the suggestions of the students. I also liked the fact that       are very poor.
                    Und man beginnt nochmals von vorne.»                anderen Fächern so zu arbeiten, statt immer alles         we had the opportunity to talk with him during the break.            Manuel Neff, 3e
                                 Rahel Schneebeli                                 fertig vorgesetzt zu bekommen.»                 Patrik Grieder, 3e
                                                                                          Jasmine Hafayedh
                                                                                                                                                                                                       Bild: Matthias Leemann
22\                                                                                                   atelier                                                                                          rückblick                                                            ⁄   23

                                                                                                                                                                            Benchmarking 2012
                                                                                                                        feinstaub
                                                                                                                                                                     Konstant gute Noten fürs Gym Oberwil
                                                                                                                               I.
                                                                                                                        du drehst dich
                   Emmanuel Héman von der Klasse 4d hat sich im Rahmen der Maturarbeit eingehend

                   dem Titel «blau-pause» geschrieben. An der BuchBasel 13 vom 25.-27. Oktober 2013             zu einer melodie aus den boxen
                                                                                                                       draussen schwebt
                         wird seine Arbeit im Fenster «Literarische Maturarbeiten» vorgestellt.
                           mit Lyrik auseinandergesetzt und dabei selbst eine Gedichtreihe mit

                                                                                                                           feinstaub-
                                                                                                                                                    2012 führte die Nordwest-                                                              überfachlichen Kompetenzen
                                                                                                                    träge treibt der sommer         schweizer Erziehungsdirekto-                         * * *                             gibt es nur Abweichungen

                                                                                                            von der strasse zu uns ins zimmer
                                                                                                                                                    renkonferenz wie schon zwei        Die FMS-Absolventinnen und vom Durchschnitt nach oben.
                                                                                                                                                    Jahre vorher eine Benchmar-                                                            Schlecht weg kommt wieder-
                                                                                                                                                    king-Umfrage bei ehemaligen            Absolventen sind kritischer                     um die politische Bildung, bei
                                                                                                                und legt sich um deine schultern
                                                                                                                                                    Absolvent/innen von Gym-              gegenüber ihrer Ausbildung                       uns wie bei allen Gymnasien.
                                                                                                                                                    nasien und Fachmittelschu-                                                             Es wird interessant sein zu
      blau-pause

                                                                                                                                                    len durch. 65 Gymnasien und                                                            beobachten, ob und wie sich
                                                                                                                               II.                  21 FMS, etwas mehr als die                           *   *    *                        das ändert, wenn wir im vier-
                                                                                                                                                    Hälfte der Deutschschweizer                                                            jährigen Gymnasium ab 2014
                                                                                                                        ein foto von dir            Mittelschulen, beteiligten sich daran. Befragt wurden      die politische Bildung – wie beschlossen – am Gym
                                                                                                                        in der drehung              die Maturandinnen und Maturanden des Jahrgangs             Oberwil aufwerten.
                                                                                                                                                    2010 und die FMS-Absolventinnen und Absolventen
                                                                                                            atmest du im takt des schlagzeugs       2009 und 2010; rund die Hälfte beantwortete die Fra-
                                                                                                                                                    gebogen.
                                                                                                                           feinstaub-               Die Antworten zeigen, wie die Abgängerinnen und Ab-        FMS
                                                                                                                                                    gänger aus dem Rückblick – rund zwei Jahre nach ihrem      Die FMS-Absolventinnen und Absolventen sind wie
                                                                                                                trocken torkelt die nacht herein    Abschluss – ihre Ausbildung einschätzen. Das Resultat      vor zwei Jahren kritischer gegenüber ihrer Ausbildung;
                                                                                                           drückt mich in die kissen und flüstert   ist ähnlich wie vor zwei Jahren für die Gymnasien ins-     das gilt für unsere Schule wie für die andern. Die Zu-
                                                                                                                                                    gesamt gut, für unsere Schule besonders erfreulich. Die    friedenheit ist hier durchschnittlich. Das ist, bei den
                                                                                                        mir die worte lauer sommernächte ins ohr    Werte sind erstaunlich konstant, im Positiven wie in den   weitgehend gleichen Lehrpersonen im gleichen Haus,
                                                                                                                                                    wenigen negativen Punkten.                                 erklärungsbedürftig. Es liegt sicher unter anderem da-
                                                                                                                                                                                                               ran, dass die Ausbildung in der jetzigen Form immer
                                                                                                                                                                                                               noch relativ jung ist und dass FMS-Schülerinnen und
                                                                                                                                                                                                               Schüler weniger Selbstbewusstsein haben; das schlägt
                                                                                                                                                    Maturabteilung                                             auch auf die Beurteilung der Ausbildung durch. Im-
                                                                                                                                                    Nach wie vor geht ein überdurchschnittlich hoher An-       merhin zeigt die Studie auch, dass die FMS durchaus
                                                                                                                im späten dezember                  teil unserer Maturandinnen und Maturanden an eine          gemäss ihrer Konzeption als Zubringerschule zu den
                                                                                                                                                    Uni oder ETH, der Anteil derer, die eine Fachhoch-         Fachhochschulen funktioniert: Wie vor zwei Jahren
                                                                                                                                                    schulausbildung wählen, nimmt gemäss einem schwei-         setzen 60% der Antwortenden ihre Ausbildung auf der
                                                                                                                                                    zerischen Trend ein wenig zu. Die Zufriedenheit mit der    Tertiärstufe fort, das gilt für die FMS Oberwil wie für
                                                                                                                      schornsteine atmen
                                                                                                                                                    Gymnasialausbildung ist wie vor zwei Jahren hoch, mit      die andern befragten Schulen.
                                                                                                                   auf blauem himmelgrund           einem Wert von 5.3 auf der 6er Skala wieder deutlich
                                                                                                                                                    über dem Durchschnitt aller Gymnasien. Auch bei den        Werner Baumann
                                                                                                                 träumt man nur noch in sepia
                                                                                                                       und von schnee-
                                                                                                                            augen
\
24                                                     kontrovers                                                                                                              kontrovers                                                        ⁄   25

                FMS und GYM im vergleich
       Was unterscheidet den Unterricht an der FMS von demjenigen am GYM? Wie fühlt man
          sich an der Schule als Gym- bzw. als FMS-Schüler/in? Welchen Ruf hat das Gym?
       Welchen die FMS? Was überzeugt Sie am Gym? Was an der FMS? Solche Fragen können
       nur Schülerinnen und Schüler beantworten, die beide Abteilungen besucht haben. Passend
                        zum Schwerpunkt dieser Ausgabe kommen sie zu Wort:

     Soll ich vom Gymnasium an die FMS wechseln? Vor            geholfen den ständig vorhandenen Druck für einige           Nach eineinhalb Jahren am Gymnasium habe ich an die        Themen schon im Gym behandelt oder es wurde in
     zwei Jahren stand ich vor dieser schwierigen Entschei-     Minuten zu vergessen und das ganze Klima positiv be-        FMS gewechselt. Es war eine schwierige Entscheidung,       einem deutlich langsameren Tempo unterrichtet. Alles
     dung. Heute bin ich sehr glücklich, dass ich mich für      einflusst. Dieser wichtige menschliche Aspekt kommt         schliesslich kann man den Wechsel nicht so einfach         wird genauer besprochen und man diskutiert viel mehr
     den Wechsel an die FMS entschieden habe.                   am Gymnasium oft zu kurz und so ist man ständig mit         wieder rückgängig machen. Doch gibt es überhaupt ei-       als am Gym. In der FMS hat man andere Schwer-
     Der Unterschied zwischen FMS und dem Gymnasium ist         dem Druck und mit einem angespannteren Klassenkli-          nen markanten Unterschied zwischen den beiden Ab-          punkte und so auch andere Fächer. Neu hatte ich So-
     eigentlich nicht gross. Meiner Erfahrung nach setzt man    ma konfrontiert. Diese Stimmung hat mir im Gym auf          teilungen?                                                 ziologie und Psychologie. Diese zwei Fächer fand
     sich zum Teil mit den gleichen Themen auseinander,         den Magen geschlagen und ich habe mich schnell über-        Ein Unterschied ist sicher, dass die FMS manchmal          ich sehr interessant und sie machten mir sehr Spass.
     mit dem Unterschied, dass sie                                                         fordert gefühlt.                 ein bisschen untergeht am Gymnasium Oberwil. Denn          Doch in anderen Fächern wie Biologie, Geschichte und
     an der FMS etwas langsamer                                                            Grundsätzlich bin ich der        es sind viel weniger Klassen und somit auch viel weni-     Geografie spürte ich nicht einen sehr grossen Unter-
     behandelt werden als am                            *     *    *                       Meinung, dass die Schüler der    ger Schüler. Es bekommen, so                                                          schied. Es werden ungefähr
     Gymnasium. Bezüglich des                                                              Sekundarstufe zu wenig über      denke ich, nicht alle Schülerin-                                                      die gleichen Themen durch-
     Klimas in der Klasse wie auch       Die Beziehung zwischen Schüler die Abteilung der FMS infor-                        nen und Schüler bewusst mit,                         * * *                            genommen und auch die
     der Beziehungen zwischen             und Lehrer wird nicht nur auf                    miert werden. Denn auch ich      wenn ein FMS-Jahrgang wieder Für mich war der Wechsel gut, weil Art und Weise, wie es uns
     Schüler und Lehrer ist mir je-                                                        wusste lange nicht, dass diese   mal den Abschluss macht. Der                                                          beigebracht wird, ist ähn-
     doch ein grosser Unterschied         «geschäftlicher»     Basis    gehalten,          Schule existiert und für was     grösste Unterschied ist gerade     ich  am   besten    lernen    kann,    wenn        lich. Nur einen kleinen Un-
     aufgefallen:                                 sondern sie ist auch                     sie gut ist. Wäre ich als Se-    dieser Abschluss. Mit der Fach-     man über Sachen redet, Fragen terschied habe ich bemerkt:
     Die Schüler halten unterei-                                                           kundarschülerin besser über      matur kann ich nicht an die Uni                                                       Die Inhalte werden etwas
     nander stark zusammen und            kollegial und freundschaftlich.                  die verschiedenen Schulen        studieren gehen.                          stellen kann und dann                       eingehender besprochen.
     helfen sich gegenseitig. Auch                                                         informiert worden und nicht      Doch merkt man den Unter-                    darüber diskutiert.                      Für mich war der Wechsel
     viele Lehrer geben sich gros-                      *     *    *                       nur über die verschiedenen       schied auch im Unterricht?
                                                                                                                                                                                 *    *    *
                                                                                                                                                                                                                  gut, weil ich am besten ler-
     se Mühe, die Schüler durch                                                            Gymnasien, so hätte ich mich     Meiner Meinung ist die FMS                                                            nen kann, wenn man über
     ihren Unterricht optimal auf die Abschlussprüfungen        vielleicht direkt für die FMS entschieden. Jetzt bin ich    insgesamt einfacher als das                                                           Sachen redet, Fragen stellen
     vorzubereiten. Die Beziehung zwischen Schüler und          froh, die FMS abgeschlossen zu haben und freue mich         Gymnasium. Ich habe mich                                                              kann und dann darüber dis-
     Lehrer wird nicht nur auf «geschäftlicher» Basis gehal-    auf mein Fachmaturitätsjahr im Bereich Pädagogik.           nicht so stark unter Druck gefühlt und meine Noten         kutiert.
     ten, sondern sie ist auch kollegial und freundschaftlich,  Lorina Leu, FMS-Abschluss 2013                              sind alle besser geworden. Vor allem in den Fächern        Anna Sonnenschein, FMS-Abschluss 2013
     was bestimmt auch auf die Lager und Ausflüge zurück-                                                                   Mathematik, Französisch und Englisch habe ich den
     zuführen ist. Dass man viel miteinander gelacht hat, hat                                                               Unterschied deutlich gespürt. Zum Teil hatte ich die
26   \                                                            rückblick                                                              rückblick          ⁄
                                                                                                                                                            27

                                  Jesu, meine freude
                          Chorprojekt zu Johann Sebastian Bach
         Nachdem wir im letzten Schuljahr das Riesenprojekt            chend. Dann der Einbruch – kaum steht der Chor auf der
         «Elias» gestemmt hatten, entschieden wir uns in diesem        Podesterie, klingt und gelingt nichts mehr. Weder singen
         Schuljahr für ein kleineres Chorprojekt. Schliesslich ha-     sie zusammen, noch versteht man ein Wort und wo sind
         ben wir am 24./25. Mai 2013 in der katholischen Kirche        eigentlich die richtigen Töne? Nichts, alles weg, keine Kon-
         in Oberwil Bachs Trauermotette BWV 227 aufgeführt, ein        zentration, kein Klang, nichts mehr. Das wird ein Konzert,
         wunderschönes Chorwerk über das kirchliche Lied «Jesu,        das niemand hören will – ich schon gar nicht.
         meine Freude».                                                Dienstag, 14. Mai
         Die Freiheit, welche der Gattung der Motette durch ihre       Aufgeben gilt nicht, kommt nicht in Frage. Wir haben
         Geschichte eigen ist, wollten wir mit dem Chor weiterver-     umgestellt, den Chor dahin, wo es gut klingt und wo die
         folgen. Das Kirchenlied, welche der Bachschen Motette         Sängerinnen und Sänger möglichst viel Kontakt zueinan-
         zugrunde liegt, sollte mit angeleiteten Spielen und Im-       der haben. In den letzten Wochen ist das Vertrauen wieder
         provisationen verfremdet und aufgeraut werden. Bach hat       gewachsen – wir haben das Klavier nicht mehr zum Proben
         mit den Mitteln seiner Zeit gespielt, wir benutzten Mittel    benutzt. Jede und jeder soll Verantwortung für seine Stim-
         unserer Zeit.                                                 me übernehmen und kein «Klavier-Sing-Along» veranstal-
         Schauen wir zurück:                                           ten. Es hat gewirkt.
         Samstag 2. Februar                                            Donnerstag, 24. Mai
         Huuuufff ! Erledigt. Nach drei intensiven Tagen in Ri-        Jetzt läufts. Nicht immer alles und nicht immer gleich gut,
         ckenbach wieder zu Hause angekommen. Wir haben 30             aber es überzeugt. Selbst den Schwiegermutter-Choral
         Stunden geprobt, wenig geschlafen - dafür ist der Chor        «Trotz dem alten Drachen» haben wir drin, in einer Versi-
         zusammengewachsen. Die Fuge funktioniert bereits, die         on der zweiten Musikklasse – und die schlagen sich tapfer!
         Nummer 2 ist passabel und die Choräle klingen super - das     Jetzt funktioniert auch die Unterstützung der Instrumenta-
         alles in ungewohnten fünf Stimmen! Hoffentlich geht das       listen. Die Orgel kittet uns zusammen. Wenn die Energie
         nicht verloren. Und war das nicht ein witziger Ausflug in     stimmt, der Chor in der Spannung bleibt, werden es tolle
         die Gefilde des Barocktanzes mit dem Tanzexperten Bernd       Konzerte.
         Niedecker? Das Lagerhaus ist für das nächste Jahr bereits     Montag, 27. Mai
         wieder reserviert!                                            Wer an einem der Konzerte war, weiss, wie es herausge-
         Freitag, 15. März                                             kommen ist. Leider waren wenige Kolleginnen und Kolle-
         Haben die Katholische Kirche in Oberwil besichtigt. Ein       gen dabei - schade eigentlich, würde das nicht auch zu einer
         schöner Raum. Nur, wie stellen wir den Chor und die Inst-     Schul(haus)kultur gehören? Unterstützung, Wertschätzung
         rumentalisten hin, ohne einen riesigen Aufbau zu machen?      der Leistung von Schülerinnen und Schülern? Realisieren,
         Und die Probe gestern... Na ja, wie immer braucht der dies-   wozu die Chormitglieder im Unterricht das eine oder ande-
         jährige Chor lange, bis er in der Chorprobe ankommt und       re Mal fehlen? Nicht nur, dass sie fehlen und dies den straff
         seinen Klang entfaltet: Wer will es den Schülerinnen und      organisierten Unterricht belastet? – Oder ist das eine ide-
         Schülern verübeln? Nach Subjonctif, verwirrenden Mole-        alistische Vorstellung eines Chorleiters? Eine Vorstellung,
         külen, Formeln, globalisiertem Denken (oder Denken über-      welche sich vor lauter Verzettelung, dauernder Verfüg- und
         haupt - hoffentlich) und vielem mehr möchten die Chorlei-     Erreichbarkeit, 15%, Teilzeit, Arbeitsbelastung, Spardruck
         ter, dass man (und frau) sich ganz der Chormusik hingibt      usw. nicht realisieren lässt? - Für diejenigen, die nicht da-
         und mit Herz, Kopf und Brust mitsingt – dabei findet in       bei waren, ein paar Rückmeldungen: «Tolle Konzerte, keine
         der nächsten Stunde doch diese schreckliche «Mutter-aller-    Spur von Langeweile, Bach reloaded, ohne Fehltöne oder
         Prüfungen» statt – ah ja, wo liegt dieser Bach eigentlich?    Ausrutscher – perfekt.»
         Donnerstag, 25. April                                         Ich möchte im Namen der Chorleitung dem ganzen Chor
         Es geht nicht. Wir brechen ab. So hat das keinen Sinn.        und den Instrumentalistinnen und Instrumentalisten
         Heute haben wir eine erste Probe in der Kirche gehabt.        ganz herzlich zu den Konzerten gratulieren und ihnen für
         Die hauseigenen Treppchen haben wir in die Kirche ge-         ihren Einsatz danken. Es waren Konzerte, die ich auch gerne
         karrt und eine Podesterie aufgebaut. Einsingen war gut,       gehört hätte, wäre ich nicht schon dabei gewesen.
         die ersten Improvisationen im Raum klangen vielverspre-       Yves Neuhaus, Chorleiter und Musiklehrer                        Fotos: Ernst Rudin
Sie können auch lesen