Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler

Die Seite wird erstellt Christina Jäger
 
WEITER LESEN
Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler
chancen
Finanzmärkte und Konjunktur

Zeit umzudenken –
wir haben nur eine Erde

                              1/2021
Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler
«Der nachhaltige Umbau von
Wirtschaft und Gesellschaft
eröffnet Anlagechancen.»
Dr. Sandro Merino, Chief Investment Officer
Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler
Editorial

                     Zeit umzudenken –
                   wir haben nur eine Erde

                                                                       Dr. Sandro Merino
                                                                       Chief Investment Officer

Liebe Leserinnen und Leser

Mehr als ein Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird, dank der offenbar wirksamen
Impfstoffe, das langersehnte Licht am Ende des Tunnels heller. Bestimmt hätten wir alle auf
die direkte Erfahrung mit dieser historischen Pandemie lieber verzichtet. Dennoch zeigt diese Krise
auch auf, wie rasch wir bei einer direkt wahrnehmbaren Notlage neue Kräfte mobilisieren und
Gewohnheiten anpassen können.

Die Covid-19-Pandemie könnte schon bald Geschichte sein, es liegen aber grosse globale Heraus-
forderungen vor uns, die in den nächsten Jahrzehnten bewältigt werden müssen. Der Umgang
des Menschen mit unserem Planeten, das Problem von Gerechtigkeit und Würde der von uns
geschaffenen Gesellschafts- und Wirtschaftsordnungen werfen Fragen auf, die immer dringlicher
neuer Antworten bedürfen.

Diese Ausgabe widmet sich dem nachhaltigen und klimaverträglichen Anlegen. Nachhaltiges
Investieren berührt aber auch soziale Fragen. So thematisiert der Beitrag zum Thema «Impact
Investing» eine direktere Wechselwirkung zwischen der Wahl von Anlageinstrumenten und der
Erreichung von konkreten Nachhaltigkeitszielen.

Schon seit einiger Zeit empfehlen wir die Wahl einer nachhaltigen Anlagestrategie. Es freut uns
sehr, dass mehr und mehr Kundinnen und Kunden von unseren Argumenten und dem direkten
Leistungsausweis unserer nachhaltigen Anlagelösungen überzeugt sind.

Ich hoffe, dass diese Ausgabe von «Chancen» unsere Standpunkte für Sie nachvollziehbar und
überzeugend darlegen kann.

Herzlichst

                                                  3
Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler
In dieser Ausgabe
                                                                16
                                                                China

  6
  Anlegen und Klimawandel

                                                                                     20
                                                                                     Ölkonzerne

3                                                              12
Editorial                                                      Netto-Null: eine Herkulesaufgabe
                                                               als Chance für Investierende
                                                               Effizienzsteigerungen und CO2-Abscheidung erfordern
6                                                              Investitionen in Milliardenhöhe und schaffen damit
                                                               Anlagechancen.
Anlegen in der Klimakrise
Um die Ziele der Pariser Klimakonferenz zu erreichen und
die Kosten für künftige Generationen abzumildern, sind
massive Anstrengungen nötig. In diesem Kontext sind
                                                               16
auch Investoren gefordert.                                     Wie China die Pariser Klimaziele erreichen will
                                                               Die neuen Serviceindustrien benötigen massiv weniger
                                                               Energie als die Fabrikationsfirmen der Exportwirtschaft
                                                               und stossen somit deutlich weniger Kohlendioxid (CO2)
                                                               aus als der Industriesektor.

                                                           4
Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler
32
                                                             Impact Investing

 24
 Verkehr am Limit

20                                                         28
Wie Ölkonzerne mit dem Thema CO2 umgehen                   Nestlé – ein nachhaltiges Unternehmen?
Die EU will im Rahmen des Übereinkommens von Paris         Der Konzern steht bei verschiedenen kontroversen
die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich           Themen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit immer
zu 1990 um mindestens 40 % reduzieren. Dies hat            wieder im Fokus der Diskussion. Dennoch zählt Nestlé
bedeutende Auswirkungen auf den Energiesektor.             gemäss Nachhaltigkeitsanalysen zu den nachhaltigsten
                                                           Konzernen dieser Welt.

24
Verkehr am Limit
                                                           32
Es wird nicht genügen, Antriebsmotoren zu verändern.       Impact Investing – verantwortlich anlegen
Vielmehr muss auch darüber nachgedacht werden,             mit Wirkung und Rendite
wie viel Mobilität nötig ist.                              Für Privatanleger, die sich für das wirkungsorientierte
                                                           Investieren interessieren, ist die Angebotspalette noch
                                                           nicht sehr gross. Wir stellen zwei mögliche Produkte vor.

                                                       5
Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler
Anlegen in der Klimakrise

           6
Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler
Von Dr. Sandro Merino, CIO, und Brigitta Lehr, Finanzanalystin

                           Anlegen
                       in der Klimakrise
            Der Klimawandel bedroht unseren Lebensraum. Um die Ziele der
            Pariser Klimakonferenz zu erreichen und die Kosten für künftige
            Generationen abzumildern, sind massive Anstrengungen nötig.
            In diesem Kontext sind auch die Investoren gefordert: Denn durch
            die Wahl nachhaltiger Anlagen werden die Kapitalströme zugunsten
            nachhaltig wirtschaftender Unternehmen umgelenkt und
            Unter­nehmen mit besonders hoher CO2-Intensität gemieden.
            Eine Zusammenstellung der wichtigsten Fakten.

Temperaturanstieg und CO2-Konzentration
Die vergangenen knapp 200 Jahre, die das industrielle Zeit-
alter umfasst, sind im Grunde ein Klacks in der 300 000-
jährigen Geschichte des Homo sapiens, aber auch in den
10 000 Jahren seit der Entstehung erster Agrargesell­               CO2 steht unter den Treibhausgasen, die die Sonnen-
schaften und in der 4 000-jährigen Epoche menschlicher              wärme absorbieren und über die Zeit wieder abgeben,
Hoch­kulturen. Jedoch haben in diesem eigentlich kurzen             wegen seiner hohen Konzentration und Langlebigkeit
Zeitraum der massive Verbrauch von Kohle, Erdöl und                 – es baut sich über einen Zeitraum von 30 bis 1 000
Gas sowie die Umwandlung von Wäldern in Weide- und                  Jahren ab – vor Methan (CH4 ) und Distickstoffmonoxid
Anbauflächen einen beispiellosen Anstieg der Konzentra-             (N2O) am stärksten im Fokus.
tion von Kohlenstoffdioxid (CO2) in unserer Atmosphäre
verursacht und zu einer Gefährdung unseres Lebensraums
geführt. Der CO2-Anteil in der Atmosphäre, der während             Auswirkungen des Klimawandels und bremsende
800 000 Jahren gemäss Ergebnissen von Eisbohrungen                 Massnahmen
zwischen minimal 170 und maximal 300 Anteilen pro                  Die Auswirkungen des Klimawandels und seine Gefahren
Million (ppm) schwankte, ist insbesondere im Verlauf der           sind unübersehbar. Die Erderwärmung dezimiert weltweit
vergangenen 50 Jahre emporgeschnellt und liegt nun über            Gletscher und die polaren Eisflächen, die Ozeane werden
410 ppm. Die Zunahme der Treibhausgase in der Atmo­-               wärmer und versauern, und der Meeresspiegel steigt.
s­phäre hat bereits einen durchschnittlichen globalen Tem-         Wetterextreme wie heftige Stürme, Hitze, Dürren einer-
peraturanstieg von 1 °C im Vergleich zum vorindustriellen          seits und massive Niederschläge mit Überflutungen an-
Zeitalter verursacht. Dabei kann der Temperaturanstieg             dererseits häufen sich. Demzufolge wachsen die Schäden
abhängig von geografischer Lage und saisonalen Unter-              an Vermögenswerten einschliesslich Infrastruktur; die
schieden deutlich höher ausfallen als der globale Durch-           Biodiversität nimmt ab, der Lebensraum von Millionen
schnittswert. Er ist in der Arktis etwa zwei- bis dreimal so       Menschen ist bedroht, die Ernährungs- und Trinkwasser-
hoch und allgemein über Landflächen stärker als über dem           versorgung wird problematischer. Da die stärksten Klima-
Ozean. Der UNO-Weltklimarat IPCC rechnet damit, dass               veränderungen besonders Entwicklungs- und Schwellen-
aufgrund der langfristigen Wirkungsketten von früheren             länder treffen, ist eine Verschärfung der globalen Wohl-
und aktuellen Treibhausgasemissionen ein weiterer Anstieg          standsunterschiede wahrscheinlich, der Migrationsdruck
um 0,5 °C bis 2040 bereits jetzt unvermeidbar ist.                 dürfte steigen.

                                                               7
Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler
Anlegen in der Klimakrise

Auf der Pariser Klimakonferenz von 2015 haben die teil-            Die bisher ergriffenen Massnahmen zur Verfolgung des
nehmenden Staaten sich daher das Ziel gesetzt, die Erd-            Pariser Klimaziels stimmen nicht optimistisch. Die physi-
erwärmung auf 2 °C zu begrenzen und möglichst bei                  schen Risiken des Klimawandels und dessen Kosten liegen
1,5 °C zu halten. Dazu müssen die CO2-Emissionen in                weiter in der Zukunft als jene, die eine Umstellung auf
Höhe von über 40 Gt pro Jahr bis 2055 (für das 2-°C-Ziel)          eine emissionsneutrale Wirtschaft verursacht. Unbeque-
respektive bis 2040 (für das 1,5-°C-Ziel) auf null reduziert       me, durchgreifende politische Entscheidungen werden
werden. Bei einer Fortführung des derzeitigen Emissions-           daher noch vielfach verschleppt, in extremen Fällen werden
verhaltens wäre das zu einer Einhaltung des Klimaziels             die beängstigenden Tatsachen sogar negiert. Globale
verbleibende CO2-Gesamtbudget in absehbarer Zeit ver-              Lösungsansätze wie die Erhebung einer einheitlichen
braucht.                                                           CO2-Steuer werden zudem oft als Bedrohung für Wett-
                                                                   bewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze gesehen und mit
Die Herausforderung ist enorm. Gemäss der inter­­n­atio-           Hinweis auf die unterschiedlichen Beiträge zur Problem-
nalen Energiebehörde IEA basieren etwa 80 % der globa-             verursachung verworfen. Daher muss die Initiative auf
len Energieversorgung heute auf fossilen Brennstoffen, die         niedrigeren Ebenen ergriffen werden, und jeder Einzelne
überwiegend auf erneuerbare Energiequellen umgestellt              kann zu einem Umdenken beitragen.
werden sollten. Emissionsintensive Anlagen wie Kohle-
kraftwerke müssten aufgrund der Verkürzung ihrer Rest-             Anlegen im Licht des Klimawandels
nutzungsdauer abgeschrieben werden, fossile Brennstoff-            Finanzanlagen als Beteiligungen oder Kredite finanzieren
vorkommen würden wertlos. Eine radikale Umstellung                 wirtschaftliche Aktivitäten, die meist zum Ausstoss von
könnte disruptive Ereignisse wie Angebots- oder Nach-              Treibhausgasen führen. Banken und Versicherungen sind
frageschocks auf den physischen Märkten auslösen und               dabei als Intermediäre mehr denn je gefordert, ihren Kun-
Finanzkrisen verursachen.                                          den Möglichkeiten aufzuzeigen, um Finanzanlagen so
                                                                   auszurichten, dass Klimaziele berücksichtigt werden. In
                                                                   der Vermögensverwaltung werden Anlageentscheide zwar
     Erderwärmung auf 2 °C                                         von den privaten oder institutionellen Eigentümern der
  begrenzen – das Ziel der Pariser                                 Vermögen vorgenommen, Banken spielen aber in Bera-
                                                                   tung, Aufklärung und Gestaltung von Anlageprodukten
    Klimakonferenz von 2015.                                       eine zentrale Rolle. Sie können Anreize setzen, dass sich
                                                                   Kunden bewusst für nachhaltiges Anlegen entscheiden.

Abgesehen von der Emissionsvermeidung bestehen auch                Falls ein systematisch verändertes Verhalten der Anleger
Möglichkeiten zum CO2-Abbau. Neben energie- und kos-               hin zu nachhaltigen Anlagen zu einer global veränderten
tenintensiven chemischen Verfahren zum Abfangen und                Allokation von Kapital führt, müsste sich dies durch ver-
Binden von CO2 zählt dazu der Ausbau von Treibhausgas-             änderte Risikoprämien bei Zinsen und Aktien manifestie-
senken, etwa durch Aufforstung. Bedenkt man, dass ein              ren. Unternehmen, welche Klimaziele oder Nachhaltig-
Hektar Wald nach Äquivalenzrechnungen der US-Umwelt-               keitsziele bei sozialen Fragen oder Themen der Unterneh-
behörde in einem Jahr die Emissionen von etwa 4,3 Fass             mensführung ignorieren, müssten an den Kapitalmärkten
Öl bindet, täglich aber weltweit rund 100 Mio. Fass ver-           zunehmend Schwierigkeiten haben, Obligationen zu plat-
braucht werden, dann können Aufforstungsaktivitäten                zieren, oder es hinnehmen, dass die Bewertung ihrer Aktie
nur flankierend zur Reduktion der CO2-Konzentration                durch die Vernachlässigung von Nachhaltigkeitsaspekten
beitragen. Die verfügbaren Flächen konkurrieren ange-              tiefer ist als jene von Konkurrenten, die bei Nachhaltig-
sichts einer wachsenden Weltbevölkerung mit der Nutzung            keitsthemen führend sind. Setzt sich nachhaltiges Anlegen
zur Landwirtschaft und Sicherstellung der Ernährung.               global vermehrt durch, dann müsste sich dies durch diffe-

                                                               8
Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler
Anlegen in der Klimakrise

renzierte Kapitalkosten für nachhaltige und wenig nach-            Abb. 1: Anlagelösungen Bank Cler Ausgewogen
haltige Unternehmen manifestieren.                                 Index, 27.07.2017=100
                                                                   (Lancierung Anlagelösung Nachhaltig)
Heute sind diese strukturellen Veränderungen in den Risiko­
prämien an den Kapitalmärkten als Auswirkung eines zu-             120
nehmenden Drucks der Investoren kaum direkt messbar.               115
Emittenten von Obligationen mit gleicher Bonitätsein-              110
stufung, aber sehr unterschiedlicher Nachhaltigkeitsgüte,          105
zahlen innerhalb ihrer Branche gleich hohe Schuldzinsen.
                                                                   100
Dies auch deshalb, weil grosse US-Investmentbanken im
                                                                    95
Kapitalmarktgeschäft kaum Nachhaltigkeitsaspekte
                                                                    90
fordern. So kommt es häufig vor, dass die gleiche global
tätige Bank für Privatkunden nachhaltige Anlagen in der                  10/17            10/18           10/19           10/20
Vermögensverwaltung anbietet, aber weiterhin äusserst
profitable Emissionen von Aktien oder Unternehmens­                  Konventionell           Nachhaltig
anleihen für ihre Konzernkunden in CO2-intensiven Bran-
chen weiterbetreibt.                                               Quelle: Bank Cler, Bloomberg

Der Trend zu nachhaltigem Anlegen ist während der ver-
gangenen Dekade zum eigentlichen Megatrend in der
Vermögensverwaltung avanciert. Eine Prognose, ob sich
eine Veränderung der Risikoprämien in den nächsten zehn
Jahren manifestieren und zu einer Überrendite nachhal­
tiger Anlagen führen wird, bleibt spekulativ. Umgekehrt
zeigt unsere langjährige Erfahrung mit nachhaltig ausge-
richteten Anlageportfolios, dass nachhaltiges Anlegen
nicht zulasten der Rendite ging. In der Grafik (Abb. 1) ist
für unsere Anlagelösung Ausgewogen aufgezeigt, dass die
nachhaltig ausgerichtete Strategie seit ihrer Auflegung
im Sommer 2017 sogar eine leicht bessere Rendite erzielt
hat. Ein ähnliches Bild ergibt sich auch beim Vergleich über
die letzten zehn Jahre für unsere individueller konfigu­
rierten nachhaltigen Vermögensverwaltungsmandate.

                                                                                 Der Klimawandel betrifft jede Nation.
                                                                                 Am 1. Dezember 2015 wurde an der COP 21
                                                                                 in Paris Geschichte geschrieben. 195 Länder
                                                                                 beschlossen unter anderem, die Erderwärmung
                                                                                 bis 2055 auf maximal 2 °C zu begrenzen.
                                                                                 Ob die gesteckten Ziele erreicht werden können,
                                                                                 ist fraglich.

                                                               9
Chancen Zeit umzudenken - wir haben nur eine Erde - Finanzmärkte und Konjunktur - Bank Cler
Anlegen in der Klimakrise

Nachhaltige Strategien unterscheiden sich von konven­             Abb. 2: Anlagelösung Bank Cler und UNO-
tionellen Strategien bezüglich ihres CO2-Fussabdrucks sehr        Weltklima­rat-Klimaziele 2050: 4 % p.a. Reduktion
deutlich. Dabei ist die Bestimmung der Treibhausgasinten­         des globalen CO2-Ausstosses
sität einer Finanzanlage im Detail eine anspruchsvolle
Aufgabe. Es wurden aber in den letzten Jahrzehnten buch-          200
halterische Standards eingeführt (Green House Gas Proto­          180
col der Vereinten Nationen), die es für einzelne Aktien,          160
Unternehmens- und Staatsanleihen erlauben, eine Treib-            140
hausgasintensität zu bestimmen. Supranationale und                120
private Anbieter von Daten und entsprechender Software            100
ermöglichen es, für Anlageportfolios einen CO2-Fussab-
                                                                   80
druck zu bestimmen. So ist beispielsweise für Aktienanla-
                                                                   60
gen die Kennzahl für den CO2-Fussabdruck als «Emissionen
                                                                   40
in Tonnen CO2-Äquivalent pro Million CHF Umsatz» fest-
gelegt. Abbildung 2 zeigt, dass unsere «Anlagelösung Aus-          20
gewogen Nachhaltig» einen nur halb so CO2-intensiven                0
Fussabdruck besitzt wie die entsprechende indexnahe                     2020   2025      2030   2035     2040      2045   2050
konventionelle Anlage.
                                                                    Reduktionspfad Benchmark (passive Indexanlagen)
Abbildung 2 zeigt auch auf, dass die Erreichung der Klima-          Anlagelösung Ausgewogen Konventionell: Stand heute
ziele des Pariser Abkommens zur Begrenzung der Klima­               Anlagelösung Ausgewogen Konventionell mit Reduktion 4 %
erwärmung auf unter 2 °C nur gelingen kann, wenn die                Anlagelösung Bank Cler Ausgewogen Nachhaltig: Stand heute
CO2-Intensität der Weltwirtschaft und damit auch jene               Anlagelösung Bank Cler Ausgewogen Nachhaltig
der Finanzanlagen jedes Jahr um etwa 4 % sinkt. Eine                mit Reduktion 2 % p.a.
rasante Abnahme! Diese Reduktion muss dabei bei nach-
haltigen und bei konventionellen Anlagen Jahr für Jahr            Quelle: Bank Cler, YourSRI
stattfinden, um die Klimaerwärmung zu begrenzen. Falls
die Dekarbonisierung der Wirtschaft nur partiell gelingt,
und dieser Umstand ist entscheidend für das Verständnis
der schwierigen Situation, setzt sich der Klimawandel zwar
verlangsamt, aber dennoch weiter fort. ■

                                                                    Durch die Wahl einer nachhaltigen Anlage werden die
                                                                    Kapitalströme zugunsten nachhaltiger wirtschaften-
                                                                    der Unternehmen umgelenkt und Unternehmen mit
                                                                    besonders hoher CO2-Intensität gemieden. Die Hoff-
                                                                    nung ist, dass nachhaltiges Anlegen durch die Preis-
                                                                    bildung an den Kapital­märkten seinen Beitrag leistet,
                                                                    um den dringend notwendigen und grundlegenden
                                                                    Strukturwandel bei der Verbrennung fossiler Energie-
                                                                    träger zu beschleunigen.

                                                             10
Anlegen in der Klimakrise

Beim einen zu viel, beim anderen zu wenig. Wohin die Reise geht,
bleibt offen. Oberstes Ziel ist nach wie vor, den CO2-Gehalt in
der Luft weiter zu senken. Eine Mammutaufgabe für jeden.

                                                              11
Von Ennio Perna, Leiter Fachstelle Nachhaltigkeit

    Netto-Null: eine
  Herkulesaufgabe als
Chance für Investierende
In der Schweiz und in vielen Ländern weltweit ist es erklärter politischer
Wille, den menschengemachten Klimawandel bis spätestens 2050 zu
stoppen. Dazu müssen die Treibhausgasemissionen einerseits mithilfe von
Effizienztechnologien drastisch und schnell sinken. Andererseits zeichnet
sich heute schon ab, dass das Ziel nicht ohne substanzielle CO2-Abscheidung
aus der Atmosphäre erreichbar ist. Massnahmen in beiden Bereichen sind
politische und technische Herkulesaufgaben, die Investitionen in Milliarden-
höhe notwendig machen und damit auch Anlagechancen schaffen werden.

                                           12
Netto-Null: eine Herkulesaufgabe als Chance für Investierende

Ab dem Jahr 2050 will die Schweiz netto keine Treibhaus-          Viel Reduktionspotenzial in der Schweiz
gase mehr ausstossen. Es ist jedoch schon heute klar, dass        Im Jahr 2018 wurden in der Schweiz 46,4 Mio. Tonnen
wir unseren CO2-Ausstoss nicht vollkommen auf null sen-           CO2-Äquivalente (t CO2-eq) ausgestossen (ohne inter­
ken können. Selbst mit ambitionierten Klimaschutzplänen,          nationalen Flug- und Schiffsverkehr). Bis 2050 müssten
die hohe Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz        davon gemäss Bundesamt für Umwelt rund drei Viertel
vorsehen, wird ein gewisses Mass an Restemissionen übrig          durch Investitionen in technische Massnahmen und Ver-
bleiben. Deshalb wird kein Weg daran vorbeiführen,                haltensänderungen reduziert werden. Im Zentrum stehen
verbleibende Treibhausgasemissionen mit sogenannten               hier die energiebedingten Treibhausgasemissionen, also
Negativemissionstechnologien aus der Atmosphäre zu                Heizung und Kühlung unserer Wohn- und Bürogebäude,
entfernen. Dies beispielsweise durch grossflächige Auf­           unsere Mobilität sowie die Industrie. Zum Vergleich:
forstung oder das aktive Einbringen von Pflanzenkohle in          In diesen Bereichen hat die Schweiz in den vergangenen
landwirtschaftlichen Böden, wodurch zusätzlicher Kohlen­          30 Jahren eine Reduktion von rund 17 % erzielt. In den
stoff gebunden werden kann. Unternehmen, die solchen              nächsten 30 Jahren müssen die CO2-Einsparungen also
Ansätzen und Technologien zum Durchbruch verhelfen                deutlich höher ausfallen.
wollen, sind derzeit vielerorts am Entstehen. So zum
Beispiel das Start-up Carbonfuture. Seine Transaktions-           Hier werden weitere technologische Fortschritte im Be-
plattform (https://carbon­future.earth) bringt auf einem          reich der Ressourcen- und Energieeffizienz massgeblich
Marktplatz alle notwendigen Teilnehmenden für die                 für den Erfolg der Emissionsreduktionen sein. Weiter wird
Nutzung von Pflanzenkohle zusammen: Anbietende von                die Sanierung von bestehenden Wohn- und Bürogebäuden
Pflanzenkohleprojekten, Auditoren und unabhängige                 stark zulegen und der Zubau von erneuerbaren Energien
Zertifizierende, Händlerinnen und Händler und alle, die           forciert werden müssen. Die Entwicklung läuft zwar bereits
solche Projekte als Anlegende oder Kreditgebende finan-           in diese Richtung, sie müsste aber von der Politik durch
zieren wollen. Oder die Firma Climeworks, ein Spin-off der        zusätzliche Anreize (wie bspw. höhere Fördermittel und/
ETH Zürich, das schon seit einigen Jahren modulare An-            oder die Bepreisung von CO2) weiter beschleunigt werden.
lagen baut, mit denen CO2 direkt aus der Luft gefiltert
werden kann. Angesichts der immer ambitionierteren
Klima­pläne der Politik zeichnen sich für solche Unterneh-
men sehr grosse Zukunftsmärkte ab.

                                     Das Unternehmen Climeworks entwickelt Anlagen, die CO2 direkt aus der Luft filtern.
                                     Ziel des Unternehmens ist es, bis 2025 1 % der jährlichen globalen CO2-Emissionen aus der
                                     Luft zu filtern.

                                                             13
Netto-Null: eine Herkulesaufgabe als Chance für Investierende

Im Bereich der Mobilität ist der Markt für emissionsfreie          Wie sieht die Wirtschaftlichkeit entsprechender
Antriebstechnologien noch nicht ganz so weit. Doch die             Projekte aus?
Weichen bei den Automobilherstellern sind gestellt und die         Je nach Technologie liegen die Kosten für die Negativ-
Massenproduktion von zahlreichen Hybrid- und Elektro­              emissionsprojekte pro Tonne CO2 heute zwischen 1 (Auf-
fahrzeugen läuft nun an. Auch der Wasserstoffantrieb               forstungsprojekte) und 1 000 CHF (technologische Abschei-
bleibt auf der Agenda der Entwickler, da er für Lang­              dungsverfahren). Projekte auf der Transaktionsplattform
streckenfahrten sowie für den Schwerverkehr im Vergleich           Carbonfuture verkaufen die Emissionsrechte für eine Tonne
zur reinen Elektromobilität Vorteile aufweist (vgl. Artikel        CO2 für 116 EUR. Damit liegen sie nicht mehr viel über
«Verkehr am Limit», Seite 24). Mit Blick auf Ressourcen-           der Schweizer CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe von
und Energieeffizienz sowie nachhaltige Mobilität bestehen          96 CHF pro Tonne CO2. Will die internationale Politik ihre
damit schon heute grosse Markt- und Anlagechancen und              Ziele erreichen, so wird sie nicht umhinkommen, einen Preis
sie dürften rasant weiter zunehmen. Daher gibt es hierzu           für den Ausstoss von CO2 (sowohl für Brennstoffe als auch
auch eine breite Auswahl an bewährten Investitionsmöglich­         für Treibstoffe) gesetzlich festzulegen, der tatsächlich eine
keiten, mit denen Anlegerinnen und Anleger an diesem               lenkende Wirkung entfacht. Negative Emissionen werden
Trend partizipieren können, dazu gleich noch mehr.                 spätestens dann ein lukratives Geschäft und eine ebenso
                                                                   spannende Anlagechance. Denn es ist davon auszugehen,
Substanzieller Bedarf an Negativemissionen                         dass, sobald sich die finanzielle Tragfähigkeit solcher Tech-
in der Schweiz                                                     nologien bestätigt, eine starke Dynamik für die Umsetzung
Den Anteil der nicht vermeidbaren Emissionen in der                neuer Projekte und die Gründung neuer Firmen einsetzt.
Schweiz schätzt das Bundesamt für Umwelt auf rund                  Dann werden auch vermehrt Möglichkeiten für direkte und
10 Mio. t CO2-eq (inkl. internationalen Flugverkehrs). Dies        liquide Anlagen in Negativemissionstechnologien ent­
entspricht in etwa dem heutigen CO2-Ausstoss von ganz              stehen. Wir prüfen laufend, wie sich die Anlagechancen
Luxemburg, das über 600 000 Einwohner zählt. Diese                 für Kundinnen und Kunden in diesem Bereich entwickeln,
Gesamtmenge an CO2 müsste die Schweiz dann jährlich                und bieten heute Möglichkeiten für indirekte Anlagen an,
aus der Atmosphäre abscheiden. Wie soll das gehen?                 wie z.B. via Themenfonds oder Green Bonds. ■

Die Bindung von CO2 im Erdboden wird in der Schweiz,
wie erwähnt, eine wichtige Rolle spielen. Eine weitere,
bestens bekannte Möglichkeit sind grossflächige Auf­
forstungen und ein verändertes Forstmanagement. Da-
neben sehen Fachleute in der Schweiz grosses Potenzial
in neuen Agrartechniken in der Landwirtschaft. Weiter
haben industrielle Lösungen wie die CO2-Filter von Clime-
                                                                     Wenn Sie in diesem Bereich
works gezeigt, dass auch technologisch grosses Potenzial             investieren möchten:
für CO2-Abscheidung besteht. Schliesslich könnte CO2
auch chemisch gebunden und in Zement gespeichert                     • JSS Investmentfonds – JSS Sustainable Equity –
werden. Insgesamt schätzen Fachleute das theoretische                  Gl. Thematic (ehem. OekoSar), ISIN: LU0480508919
Potenzial innerhalb der Schweiz auf rund 6 Mio. Tonnen               • CS Real Estate Fund Green Property,
CO2 pro Jahr, das tatsächlich realisierbare aber deutlich              ISIN: CH0100778445
tiefer. Die Schweiz wird also Stand heute sogar zusätzlich           • Vgl. auch Artikel «Impact Investing –
negative Emissionen im Ausland finanzieren und umsetzen                verantwortlich anlegen mit Wirkung und Rendite»
müssen.

Quellen:
• Medienmitteilung des Bundesrats vom 28.8.2019
• Bundesamt für Umwelt, CO2-Statistik 2019:
  https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/daten-indikatoren-karten/daten/co2-statistik.html
• Bundesamt für Umwelt, https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima.html
• Hintergrundpapier «Klimaziel 2050: Netto-Null Treibhausgasemissionen» des BAFU vom 26.2.2020
• Stiftung Risiko-Dialog, The Role of Atmospheric Carbon Dioxide Removal in Swiss Climate Policy, 2019
• Grafik Seite 15: Akademien der Wissenschaften Schweiz (2018), Swiss Academies Factsheets 13 (4)

                                                              14
Netto-Null: eine Herkulesaufgabe als Chance für Investierende

                                                                                                                                   Swiss Academies Factsheets 13 (4), 2018
Übersicht über Methoden der CO2-Entnahme
aus der Luft
Emissionen rückgängig machen oder die Sonneneinstrah-
lung beeinflussen: Ist «Geoengineering» sinnvoll, überhaupt
        Abbildung 1: Übersicht über die verschiedenen Methoden der CO2-Entnahme aus der Luft (CDR) und der Beeinflussung
machbarderund,  wenn ja, zu
           Sonnenstrahlung      welchem Preis?
                             (SRM).

                                                                                              Spiegel oder Sonnen-
                                                                                              schirme im All platzieren

                                                                                           Zirrus-Wolken verdünnen

                    Reflektierende
                    Luftpartikel einbringen
                                                       Dächer und Fassaden                                          Gesteins-
                                                       weiss streichen                                              verwitterung
                                                                                                                    verstärken                     Wolken aufhellen
                                                                                                              CO2
                               CO2 direkt aus der
                               Luft einfangen                               CO2                                           CO2   Aufforsten
                                                                                        Landpflanzen
                                                                                        düngen
                   CO2 biologisch          CO2                                                                                         CO2
                   einfangen und                                                                                                             Holz verbauen
                   einlagern
             CO2
                                                            Feuchtgebiete
                                                                            CO2
                                                            schaffen
                                                                                          Boden konser-                  CO2    Küstenökosysteme wie
                                                                                          vierend bearbeiten                    Mangrovenwälder konser-
                                                                                          und bedecken CO                       vieren und restaurieren
                                                        CO2 an der Quelle                                     2
                                    Biokohle
                                    einlagern           chemisch absondern
                                                 CO
                                                   2    und einlagern
                                                                                                                    Reflektierende Mikroblasen
                       CO2                                                                                          im Meer erzeugen

                                                                                        Algen züchten
                                                                                                        CO
                                                                                        und einlagern     2

                                                                     Ozean düngen
                                                          CO2

                                                                                  CO
                                                                                    2

                                                                                                  CO2

                                                                                             15
Von Peter Berger, Investment Advisor

                 Wie China
            die Pariser Klimaziele
                erreichen will
        Auf dem Weg an die Spitze der Weltwirtschaft schreitet China unaufhalt-
        sam voran. Die jüngste Erfolgsmeldung: Mitte November 2020 vermeldete
        das kommunistisch regierte Land, dass es mit 14 asiatisch-pazifischen
        Staaten die weltweit grösste Wirtschaftsgemeinschaft gegründet hat.
        Diese umfasst rund einen Drittel der globalen Wirtschaftsleistung und soll
        Zölle verringern, Handelsregeln koordinieren sowie Lieferketten verbessern.
        Die Übereinkunft passt in mehreren Belangen optimal in die kommunistische
        Wachstumsplanung.

Denn wenn im kommenden März das Plenum des Zent-                   den Land» hin zu einer «modernen sozialistischen Gesell-
ralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas ihren                schaft und Kultur» entwickeln. In Zahlen ausgedrückt:
nächsten Fünfjahresplan verabschiedet, steht darin vor-            Das Bruttoinlandprodukt pro Kopf der Bevölkerung
aussichtlich geschrieben, dass die chinesische Wirtschaft          soll von derzeit rund 10 000 USD bis 2035 auf rund
bis 2050 jährlich 8 % wachsen soll. In einem ersten Schritt        20 000 USD angehoben werden, also auf das Niveau eines
soll sich China bis 2035 von einem «moderat wohlhaben-             Landes mittlerer Entwicklung.

                                                              16
Wie China die Pariser Klimaziele erreichen will

                     17
Wie China die Pariser Klimaziele erreichen will

China: Dienstleistungssektor als Lösung                             Abb. 3: Chinas Energiemix bis 2030 respektive 2050
für CO2-Problematik
Und diese Zielsetzung hat massive Konsequenzen. Denn             100 %
das neue Ziel ist nur mit einem grösseren Dienstleistungs-           90 %
sektor zu realisieren, entsprechend überproportional soll            80 %
dieser wachsen. Ein positiver Nebeneffekt des neuen                  70 %
Dienstleistungsfokus für China: Die neuen Service­
                                                                     60 %
industrien (Handel, Internet etc.) stossen deutlich weniger
                                                                     50 %
Kohlendioxid (CO2) aus als Industriebetriebe. Laut der
                                                                     40 %
chinesischen Regierung soll der primäre Energiebedarf im
Jahr 2035 seinen Höchststand erreichen. Gleichzeitig soll            30 %
das jährliche Wachstum beim Energiebedarf in den kom-                20 %
menden 30 Jahren fallen und ab 2040 sogar ein Minus­                 10 %
wachstum verzeichnen. Heute liegt Chinas produktions-                 0%
basierter Ausstoss bei der doppelten Menge der USA                            2016   2020   2025   2030   2035   2040    2045   2050
(weltgrösste CO2-Emittenten 2018: China: 10,06 Giga-
tonnen, ca. 28 % des globalen Ausstosses; USA: 5,41 Gt,               Kohle                        Wasserkraft
ca. 15 %; Indien 2,65 Gt, ca. 7 %, Russland: 1,71 Gt, ca.             Erdöl                        Nuklear
5 %). Und das darf laut dem Pariser Klimaabkommen auch                Erdgas                       Rest erneuerbare Energien
noch zehn Jahre so weitergehen: Erst ab dem Jahr 2030
muss China seine Emissionsmenge zurückfahren respek-                Quelle: CNPC ETRI 2018
tive der CO2-Ausstoss abnehmen.

Allerdings ist in den Fünfjahresplänen auch bereits fest-           Die erneuerbaren Energien in China vor nächstem Schub
gehalten, dass die Ölnachfrage bis 2035 nur noch leicht             China dominiert bei den erneuerbaren Energien in vielen
ansteigen darf. Gleichzeitig ist geplant, die Nachfrage nach        Bereichen bereits heute. Gleichwohl muss das Land seine
Erdgas, das eine bessere CO2-Bilanz vorweisen kann, stark           Infrastruktur deutlich ausbauen, wenn es sein Ziel, bis im
steigen und diejenige nach Kohle schnell fallen zu lassen.          Jahr 2050 rund 55 % seines Energiebedarfs aus erneuer-
Ab 2025 sollen dann die erneuerbaren Energien, und hier             baren Energien zu decken, erreichen will. Gleichzeitig soll
insbesondere die Anteile an Wind- und Solarenergie, stark           der Energiebedarf bis 2050 (im Vergleich zu 2017) rund
ansteigen und dadurch die beiden fossilen Energieträger             auf die Hälfte reduziert werden.
Kohle und Erdöl sukzessive und direkt ersetzen. Auf diese
Weise plant China den nicht fossilen Teil (siehe Abb. 3)            So plant China, zwischen 2021 und 2030 jährlich zusätz-
bis 2030 und 2050 auf 25,5 % respektive 35 % ansteigen              liche Kapazitäten beim Thema Fotovoltaik von 80 bis 160
zu lassen. Der Anteil an Kohleenergie soll bis 2030 und             Gigawatt bereitzustellen. Bei der Windkraft soll die Ex-
2050 auf 42,5 % respektive 33 % fallen.                             pansion zwischen 70 und 140 Gigawatt liegen. Ein weiterer
                                                                    Gewinner der strategischen Ausrichtung Chinas wird das
                                                                    Thema Erdgas sein. Von heute bis 2035 dürfte sich der
                                                                    Verbrauch von Erdgas auf rund 650 Trillionen Kubikmeter
                                                                    verdoppeln und bis 2050 auf rund 700 Trillionen Kubik­
                                                                    meter klettern. Dies wiederum benötigt einen massiven
                                                                    Ausbau der Erdgasinfrastruktur, sowohl in den Produzen-
                                                                    tenländern als auch in China selber. ■

                                                               18
Wie China die Pariser Klimaziele erreichen will

Auf einem guten Weg. Durch Projekte, wie den Solarpark
in Dunhuang oder das Wasserkraftwerk in der Yunnan-Provinz,
hat China beim Ausbau von erneuerbaren Energien schon
viel erreicht. Trotzdem muss im Hinblick auf die geplante wirt­
schaftliche Entwicklung noch viel getan werden.

                                                                  19
Von Nicolas Hefti, Finanzanalyst

    Wie Ölkonzerne mit dem
     Thema CO2 umgehen
            Die EU will im Rahmen des Pariser Klimaabkommens die Treibhaus­-
            gas­emissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um mindestens 40 %
            reduzieren. Dies hat bedeutende Auswirkungen auf den Energiesektor.
            Die Erwartungen, welche die betroffenen Energieunternehmen haben,
            werden anhand zweier Praxisbeispiele aufgezeigt: BP und ExxonMobil.

Wenn es nach dem integrierten Öl- und Gaskonzern British          Abb. 4: Drei BP-Szenarien für die Erdölnachfrage
Petroleum (BP) geht, dann hat die Nachfrage nach Erdöl            bis 2050 (Mb/d)
den Höhepunkt überschritten und wird bis im Jahr 2050
um rund 75 % zurückgehen (Szenario: Netto-Null, siehe             120
Abb. 4). Die Briten haben in ihrem jährlich publizierten          100
«Energy Outlook» zwei weitere Szenarien vorgestellt. So            80
prognostiziert BP in einem weiteren Szenario (Szenario:            60
Rapid) einen Rückgang der Nachfrage um rund 50 %. Falls            40
die Weltbevölkerung weiter so viel Öl nachfragt wie bis
                                                                   20
anhin (Szenario: Business-as-usual), bliebe die tägliche
                                                                    0
Nachfrage für die kommenden 20 Jahre konstant bei 100
Mio. Fass Öl und ginge bis im Jahr 2050 nur um 5 % zurück.           2000        2005        2010       2015       2025    2050

Während europäische Ölkonzerne wie BP davon ausgehen,               Historisch                 Szenario Netto-Null
dass erneuerbare Energiequellen weiter an Bedeutung                 Szenario Rapid             Business-as-usual
gewinnen und sich entsprechend ausrichten, erwarten
US-Konkurrenten für die kommenden Jahrzehnte weiter-              Quelle: BP Energy Outlook 2020
hin eine hohe Nachfrage nach fossilen Energieträgern. Es
ist zu hoffen, dass am Ende diese Wette auf die Zukunft,
aufgrund des klimaschädlichen Einflusses von fossilen
Energieträgern, zugunsten der europäischen Konzerne
ausfällt.

                                                                  Steigen oder sinken – wie wird sich der Bedarf an fossilen
                                                                  Brennstoffen in Zukunft entwickeln? Die Ölmultis verfolgen
                                                                  unterschiedliche Strategien.

                                                             20
Wie Ölkonzerne mit dem Thema CO2 umgehen

                  21
Wie Ölkonzerne mit dem Thema CO2 umgehen

Welche Strategien verfolgen die integrierten Öl-                   Offshorewindparks vor den Küsten von New York und
und Gaskonzerne wie BP oder ExxonMobil?                            Massachusetts aufzubauen und zu betreiben. Finanziert
Während sich in der Vergangenheit die Unternehmens-                werden sollen diese Umbaupläne durch die Cashflows, die
strategien im Energiesektor ähnelten und darin bestanden,          Kürzung der Dividenden und den Verzicht auf Aktienrück-
möglichst reiche Öl- und Gasvorkommen zu entdecken,                käufe. Die langfristige Vision der Briten ist, das Geschäft
um diese dann möglichst lange auszubeuten, zeigt sich              mit fossilen Energieträgern komplett aufzugeben.
mittlerweile ein deutlich heterogeneres Bild. So sind euro-
päische Öl- und Gaskonzerne in diesem Jahr mit forschen            Eine völlig gegensätzliche Position nimmt ExxonMobil ein.
Plänen an die Öffentlichkeit getreten. Den konsequen­              Der US-amerikanische Öl- und Gaskonzern, vor noch nicht
testen und detailliertesten Transformationsplan hat BP             allzu langer Zeit gemessen an der Marktkapitalisierung
vorgelegt. Die Briten planen, bis 2030 die Öl- und Gaspro-         das wertvollste US-Unternehmen, treibt den Ausbau der
duktion von heute rund 2,6 Mio. auf 1,5 Mio. Fass pro Tag          fossilen Energie weiter voran. So wird die Tagesproduktion
zurückzufahren. Um den resultierenden massiven Ertrags­            über die kommenden fünf Jahre von heute rund vier auf
ausfall zu kompensieren, sollen bis 2030 die Kapazitäten           fünf Mio. Fass pro Tag ausgebaut. Grosse Wachstums­
im Bereich der erneuerbaren Energiegewinnung auf                   pläne hegt Exxon im permischen Becken, das in den Staa-
50 Gigawatt verzwanzigfacht werden.                                ten Texas und New Mexico liegt. Exxon produziert dort
                                                                   rund 0,3 Mio. Fass pro Tag und strebt bis 2024 mehr als
                                                                   eine Verdreifachung an. Weitere Impulse erhofft sich Exxon
 Die langfristige Vision von BP ist,                               von Ölfeldern vor Guyana, Brasilien und Mosambik. Mit
     das Geschäft mit fossilen                                     Chevron und ConocoPhillips schlagen zwei regionale Peers
                                                                   ähnliche Wege ein. ■
     Energieträgern komplett
           aufzugeben.
                                                                     Fazit:
Ausbaupläne gibt es auch bei Bioenergie und Wasserstoff.             Falls Anleger – trotz nachhaltiger Ausrichtung – ein
Wie ernst es BP mit den Bestrebungen ist, zeigen zwei                Investment in den Ölsektor prüfen, gilt es, die einzelnen
durchgeführte Transaktionen im zweiten Halbjahr 2020.                Unternehmen genau unter die Lupe zu nehmen. Es ist
Mit Ørsted, dem dänischen Betreiber von Offshorewind-                davon auszugehen, dass künftig mehr Unternehmen
parks, wurde eine Zusammenarbeit vereinbart mit                      ihre Geschäftsstrategien auf Nachhaltigkeit ausrichten
dem Ziel, in der Raffinerie Lingen (Deutschland) grünen              werden. Insofern dürften im Energiesektor künftig
Wasserstoff herzustellen. Eine strategische Partnerschaft            deutlich mehr auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Kon-
ist BP mit dem norwegischen Öl- und Gasunternehmen                   zerne zur Auswahl stehen als heute.
Equinor (ehemals Statoil) eingegangen, um gemeinsam

                                                              22
Wie Ölkonzerne mit dem Thema CO2 umgehen

Auf zu neuen Ufern oder weiter, wie bisher?
Der Umgang mit dem Thema Klimawandel könnte unterschiedlicher
nicht sein. Während die europäische BP in Zukunft verstärkt auf
erneuerbare Energien setzt, will die amerikanische ExxonMobil den
Ausbau fossiler Brennstoffe weiter erhöhen.

                                                            23
Von Dr. Rolf Wetzer, Finanzanalyst, und Elmar Sieber, Finanzanalyst

      Verkehr am Limit
Erinnern Sie sich noch an Doc Brown? Der verrückte Wissenschaftler
erfand in dem Film «Zurück in die Zukunft» das Zeitreisen. Als Treib-
stoff nutzte er Bananenreste. Zeitreisende sind wir noch lange nicht.
Aber wir und unsere Güter legen jährlich unzählige Kilometer zurück,
wodurch wir unsere Erde an ihre Grenzen bringen. Es wird dabei nicht
genügen, Antriebsmotoren zu ändern. Vielmehr muss auch darüber
nachgedacht werden, wie viel Mobilität nötig ist.

                                          24
Verkehr am Limit

CO2 ist der Stoff, der die Erde zur Weissglut treibt. Jahr       Batteriegetriebene Motoren sind derzeit der Standard
für Jahr pusten wir davon 40 Milliarden Tonnen in die Luft.      unter den Elektroautos. Batterien sind relativ schwer, was
Das entspricht dem Gewicht von 770 000 Titanic-Schiffen,         die Reichweite der Fahrzeuge begrenzt, und es braucht
jede achte Tonne davon stammt von unserem Verkehr.               ein flächendeckendes Stromtanknetz mit Schnelllade­
Eine klimaneutrale Mobilität könnte also jährlich das            geräten. Wird allerdings nur regenerativ erzeugter Strom
Gewicht von knapp 100 000 Titanics an CO2-Emissionen             eingespeist, wäre das ein riesiger Schritt in die klima­
einsparen. Einfach wird das nicht. Es gibt derzeit rund          neutrale Mobilität. Leistungsfähige Batterien sind dabei
1,4 Milliarden Autos auf dieser Welt. Würde man sie alle         der Kern des Ganzen. Die Eidgenössische Materialprü-
in der Schweiz parken, wäre ein Viertel der Fläche bedeckt.      fungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in Dübendorf forscht
Und jährlich kommen über 80 Millionen Autos dazu. Drei           an der nächsten Generation von Batterien, die langsamer
pro Sekunde.                                                     altern und schneller laden sollen, die schwedische Firma
                                                                 Northvolt will sie dann in Europa in Serie bauen. Die EMPA
Alternative Antriebsformen im privaten Bereich                   forscht zugleich an der übernächsten Generation von
Bislang fahren Autos in der Regel mit einem Verbrennungs-        Batterien. Diese wären dann nicht mehr brennbar, könnten
motor. Um Schadstoffe zu reduzieren, wurden sie wind-            höhere Leistung abgeben, innerhalb weniger Minuten
schnittiger, sauberer und energieeffizienter als früher. Aber    laden und halbierten damit Gewicht, Grösse und Kosten
weil es immer mehr davon gibt, löst sich das Problem nicht.      der heutigen Batterien. Einziger Wermutstropfen: Wir
Daher denkt auch die Automobilindustrie über neue An-            müssen noch rund zehn Jahre darauf warten.
triebsformen nach. Elektromotoren spielten schon in der
Gründerzeit des Automobils um 1900 eine wichtige Rolle.
Sie sind kleiner, leiser und energieeffizienter als Verbren-
nungsmotoren und emittieren keine schädlichen Abgase.
Hier stehen Batterien oder Brennstoffzellen im Vorder-
grund.

                                                                25
Verkehr am Limit

Alternativ können wir Elektromotoren mit einer Brenn-              Im Warentransport gibt es vom einfachen Lastenrad über
stoffzelle antreiben. Diese wandelt die Energie von Was-           kleine Lieferwagen bis hin zu den dicken Brummis den
serstoff in Strom um, als Nebenprodukt entsteht kein CO2,          Trend zum Elektroantrieb. So verfügt die Deutsche Post
sondern Wasser. Wasserstoff ist das häufigste Element              über ein eigens entwickeltes Elektrozustellfahrzeug. Der
im Universum. Mit ihm als Treibstoff flog beispielsweise           Schwerlastverkehr tendiert hingegen klar zur Wasserstoff-
der Mensch 1969 zum Mond. Die Brennstoffzelle ermög-               technologie, Batterien wären hier schlichtweg zu schwer
licht höhere Reichweiten als Batterieautos, bei einem deut-        und die Ladezeiten zu lange. In der Schweiz gibt es derzeit
lich tieferen Fahrzeuggewicht. Man kann Wasserstoff mit-           dazu ein Pilotprojekt zwischen den Firmen Hyundai und
hilfe von regenerativer Energie entweder aus Wasser oder           HS-Energy. Der nötige Wasserstoff stammt aus dem
aus Methan CO2-frei herstellen. Übrig bleiben dabei die            Flusskraftwerk Gösgen an der Aare. Auch Flugzeuge sind
unschädlichen Elemente Sauerstoff oder Kohlenstoff.                viel effizienter als früher und erreichen deutlich bessere
Durch Wasserstoff ist es möglich, Energie in grossen Men-          Verbrauchswerte pro Person und Kilometer. Firmen wie
gen zu speichern und zu transportieren. Diese Technologie          Airbus überlegen zudem, ob sie Flugzeuge künftig auf-
benötigt jedoch ein flächendeckendes Tankstellennetz,              grund des geringen Gewichts mit Wasserstoff betreiben
was teuer ist. Die ETH Lausanne wartet hier mit einem              könnten. Und selbst die als umweltschonend geltende
innovativen Vorschlag auf. Durch ihre Erfindung könnten            Bahn testet den Einsatz von Wasserstoff. So baut bspw.
private Haushalte selbst zu kleinen Wasserstofftank­stellen        die Schweizer Firma Stadler Rail einen mit Wasserstoff
werden.                                                            und Brennstoffzellen betriebenen Zug für die USA und für
                                                                   die Zillertalbahn in Österreich.

        Jedes Jahr pusten wir                                      Alternative Mobilitätskonzepte
        40 Milliarden Tonnen                                       Auch unser Individualverkehr steigt stetig an, weil viele
                                                                   inzwischen oft alleine oder zu zweit in Städten wohnen,
           CO2 in die Luft.                                        zur Arbeit und zu Freizeitaktivitäten pendeln, gerne ver-
                                                                   reisen und wir uns viele Dinge nach Hause liefern lassen.
    Das entspricht dem Gewicht                                     Die öffentliche Hand versucht deshalb seit geraumer Zeit,
    von 770 000 Titanic-Schiffen.                                  durch Verkehrsplanung, durch Förderungen und Regulie-
                                                                   rungen den wachsenden Verkehrsstrom so zu leiten, dass
                                                                   das Zusammenleben gesichert und Umweltziele erreicht
Waren- und Personentransport                                       werden.
Neben dem privaten Verkehrsaufkommen spielen die
Bereiche Transport und Logistik ebenfalls eine wichtige            Dabei möchte die praktische Verkehrsplanung Verkehr
Rolle beim globalen CO2-Abdruck. Der Anstieg des CO2-              möglichst gar nicht erst entstehen lassen. Politische Ver-
Ausstosses im Bereich Transport hat mehrere Gründe.                kehrsplanung hingegen fördert gezielt positive Verkehrs­
Haupttreiber sind die Globalisierung mit der dabei verbun-         elemente, macht Umweltsündern das Leben schwer und
denen Verlagerung der Produktionsprozesse sowie der                verteuert unerwünschte Produkte. Verkehrsplaner setzen
steigende Wohlstand. Ein Beispiel aus der Textilwelt:              auf Radverkehr von Personen und Warentransporten,
Baumwolle aus den USA wird in Asien mit Maschinen aus              öffentlichen Verkehr und die Möglichkeit, über «Park und
der Schweiz und vielen heimischen Arbeitskräften ver­              Ride» und Parkleitsysteme den Verkehr aus den Städten
arbeitet und dann mit dem Schiff in alle Welt verfrachtet.         fernzuhalten. Auch Initiativen wie Carsharing werden ge-
Um die Transporte zu vermindern, müsste man wieder                 fördert. Angebote wie Mobility und CatchACar erfreuen
verstärkt vor Ort produzieren. Daneben sind auch bei den           sich zunehmender Beliebtheit. Sportliche Zeitgenossen
Verkehrsmitteln für Waren- und Personenverkehr Effizienz-          wechseln zudem direkt vom Auto aufs Fahrrad, zumal
steigerungen zentral.                                              viele Arbeitswege weniger als 10 km betragen, oder gehen
                                                                   gleich zu Fuss. Wieder andere steigen auf den öffentlichen
                                                                   Nahverkehr um, wenn er wie in der Schweiz gut ausgebaut
                                                                   ist. Die Politik greift also zu Zuckerbrot und Peitsche. Sie
                                                                   versucht, CO2-neutralen Verkehr zu subventionieren und
                                                                   unliebsame Verkehrsmittel mittels einer CO2-Steuer zu
                                                                   belasten.

                                                              26
Verkehr am Limit

Beispiele für alternative Verkehrskonzepte:                      • Eine radikale Lösung wird in Singapur erprobt. Dort
                                                                   kann man ein neues Auto nur dann anmelden, wenn
• Schweden hat 1991 eine relativ hohe Abgabe auf den               zugleich ein anderes verschwindet. Zudem kostet
  Ausstoss von CO2 eingeführt. Seither ist die skandina-           eine Zulassung rund 35 000 Franken und gilt für ein
  vische Volkswirtschaft um 78 % gewachsen und                     Jahrzehnt. Wer dennoch fährt, bezahlt je nach Uhrzeit
  konnte ihren CO2-Abdruck um gut ein Viertel verringern.          massive Mautgebühren. Das Ziel ist eine Stadt ohne
                                                                   Verbrennungsmotoren und Verkehrschaos. Als Aus-
• In vielen europäischen Städten wie Stuttgart,                    gleich investierte man 15 Milliarden Franken in den
  Antwerpen, Brüssel, Athen, Paris oder London gibt                Nahverkehr. Es gibt eine App, um die Rush-hour zu
  es inzwischen Umweltzonen, ständige oder zeitliche               vermeiden. Ausserhalb der Stosszeiten fährt man
  Verkehrsbeschränkungen, die sich nach der Art der                umsonst und bekommt ein Getränk spendiert.
  Emissionen richten.
                                                                 • In grossen Städten gibt es weit über 100 000 Paket­
• Göteborg, die zweitgrösste Stadt Schwedens, hat                  zustellungen am Tag. Städte wie Köln, San Sebastian,
  seit den 1980er-Jahren den Verkehr massiv beruhigt.              Utrecht, Nürnberg, Hamburg, Frankfurt, Leeds oder
  Dadurch wandelte sie sich von der gefährlichsten zur             Paris haben daher inzwischen Verteilstationen für
  sichersten Stadt in Schweden. Zudem verdoppelte                  Paketsendungen eingerichtet, von wo aus diese mit
  sich der Fussgänger- und Fahrradverkehr.                         Lastenrädern ausgeliefert werden. Barcelona steuert
                                                                   seine Logistikdienste, indem via App Parkraum in
• Auch gibt es heute ganze Fahrradstädte. Beispiele                temporäre Lieferzonen umgewandelt und für eine
  dafür sind Kopenhagen sowie Houten und Utrecht                   gewisse Zeit reserviert wird.
  in den Niederlanden. Dort wurden Siedlungen und
  Stadt­viertel so geplant, dass sie autofrei sind. Das          Es tut sich also etwas in Sachen Mobilität. Wollen wir den
  Rad eroberte die Innenstädte und ist das schnellste            CO2-Abdruck wirklich verändern, braucht es das Zusam-
  und einfachste Verkehrsmittel. In Houten ist das seit          menspiel von technischer Innovation, intelligenter Verkehrs­
  40 Jahren erprobt.                                             steuerung und politischem Willen. Und nicht zuletzt eine
                                                                 Veränderung unserer Fahr- und Lebensgewohnheiten.
                                                                 Nur dann werden aus Pilotprojekten wirtschaftlich erfolg-
                                                                 reiche Massenprodukte. Und wer weiss? Vielleicht greifen
                                                                 wir ja eines Tages sogar auf Doc Browns Bananenreste
                                                                 zurück. ■
Das Velo als Synonym für umweltfreundliche Mobilität.
Viele Städte bauen Radwege aus, richten verkehrsberuhigte
Zonen ein und leiten die motorisierten Verkehrsteilnehmer
auf Umgehungsstrassen um.

                                                            27
Nestlé – ein nachhaltiges Unternehmen?

                28
Von Elmar Sieber, Finanzanalyst

   Nestlé – ein nachhaltiges
        Unternehmen?
            Nestlé gilt für viele Menschen als rotes Tuch, betrachten diese doch
            den Nahrungsmittelkonzern als Umweltsünder und Ausbeuter
            sondergleichen. Tatsächlich steht der Konzern bei verschiedenen
            kontroversen Themen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit immer
            wieder im Fokus der Diskussion. Dennoch zählt Nestlé gemäss Nach-
            haltigkeitsanalysen zu den nachhaltigsten Konzernen dieser Welt.

Um zu verstehen, warum Nestlé als einer der nachhal­             schenrechte in seinen Lieferketten verankert. Im Bereich
tigsten Konzerne gilt, muss man zunächst festlegen, was          Ernährung und Gesundheit wird Nestlés Vorreiterrolle be-
Nachhaltigkeit in diesem Kontext eigentlich bedeutet.            sonders gelobt. Im Bereich Umwelt honoriert der Index die
Neben den einschlägig bekannten MSCI-Indizes gehört              Selbstverpflichtung des Unternehmens, Produkte und
der Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex zu den bekanntesten           Prozesse so umwelt- und sozialverträglich wie möglich zu
Indizes in diesem Bereich. Es handelt sich um einen un­          gestalten. In der Schweiz beispielsweise schloss sich Nestlé
abhängigen und weltweit anerkannten Vergleichsindex,             mit lokalen Landwirten zusammen und eröffnete die
der die nachhaltige Unternehmensperformance der 2 500            grösste landwirtschaftliche Biogasanlage des Landes. Hier
grössten Konzerne der Welt bewertet. Die nachhaltigsten          entsteht aus Kuhmist Ökostrom für den Abfüllbetrieb der
Unternehmen der Welt tun bereits heute einiges, um Um-           Mineralwassermarke Henniez und das Schweizer Strom-
welt, Gesellschaft und Wirtschaft zu fördern und diese so        netz. Im Gegenzug erhalten die Partnerlandwirte einen
wenig wie möglich zu belasten.                                   umweltfreundlichen Dünger, der den Boden weniger be-
                                                                 lastet als herkömmliche Düngemittel. Gleichwohl sieht
Nestlé ist im Bereich Lebensmittel gemäss Dow-Jones-             sich Nestlé regelmässig mit kritischen Fragen und Vor­
Nachhaltigkeitsindex weltweit der nachhaltigste Konzern.         würfen konfrontiert. Wir gehen im Folgenden auf einige
Das Unternehmen hat die Richtlinien zum Schutz der Men-          der Kontroversen ein.

                                                            29
Nestlé – ein nachhaltiges Unternehmen?

Ein zentraler und immer wieder geäusserter Kritikpunkt           2 Ein weiterer Vorwurf ist der generelle Umgang mit
ist der Umgang mit Wasser im Allgemeinen bzw. das Ge-              Quellwasser in bestimmten Gegenden der Welt. So
schäft mit dem Mineralwasser im Speziellen.                        wird Nestlé (Vittel) ähnlich wie Danone (Volvic) dahin-
                                                                   gehend kritisiert, dass in den Alpen zu viel Quellwasser
Das sind die vier Punkte im Zentrum der Kritik:                    abgezweigt wird. Nestlé ist jedoch darauf bedacht,
                                                                   diese Quellen nicht allzu stark zu beanspruchen. Posi-
1 Ein Kritikpunkt betrifft die Frage, wie sinnvoll es ist,         tive Aspekte gibt es auch bei der Nutzung von Quell-
  Wasser aus einer Quelle in Flaschen abzufüllen und               wasser in Äthiopien. Beim Wasserstandort im afrika-
  diese über weite Distanzen zu transportieren. Tatsäch-           nischen Land stellt der Konzern einen Teil des erzeugten
  lich macht es in gut erschlossenen Regionen (wie z.B. in         Wassers für die Menschen vor Ort bereit, reicht doch
  der Schweiz) kaum Sinn, Wasser in Flaschen zu kaufen,            die öffentliche Wasserversorgung nicht aus, um die
  ist doch das Trinkwasser meist von guter Qualität.               Bevölkerung angemessen zu versorgen.
  Vergessen wird dabei, dass jeder Haushalt pro Person
  9 Liter an Wasser vorrätig haben soll (gemäss Pande-           3 Auch wird der Umstand kritisiert, dass beim Geschäft
  mieplan), und dass viele Verbraucher aus individuellen           mit Mineralwasser der Verbrauch von Plastik massiv
  Gründen lieber zu Mineralwasser greifen, als das Trink-          steigt. Diese Kritik hat grundsätzlich ihre Berechtigung.
  wasser aus den Leitungen zu nutzen. Im Vergleich zu              Es ist jedoch zu beachten, dass Plastikverpackungen
  anderen Getränken ist der «Verlust von Trinkwasser»              bei Lebensmitteln einen wichtigen Kompromiss von
  bei der Herstellung von Mineralwasser eher gering. So            Sicherheit und Leichtigkeit (beim Transport und damit
  muss für die Herstellung eines Liters Mineralwasser              beim Verbrauch von Kraftstoff) darstellen. Zudem ist
  rund 1,1 Liter Trinkwasser verbraucht werden, wovon              zu berücksichtigen, dass die Abfüller von Mineralwasser,
  natürlich der eine Liter das abgefüllte Wasser selber            zu denen neben Nestlé vor allem auch Danone zählt,
  ist, der zusätzliche Deziliter für die Produktion des Plas-      im Gegensatz zu vielen kleineren Herstellern zuneh-
  tiks (inkl. Erdölförderung). Zum Vergleich: Für einen            mend auf rezykliertes Plastik setzen. Und das, obwohl
  Liter Coca-Cola werden rund 6 Liter Trinkwasser be-              die Preise für rezykliertes Plastik deutlich höher sind als
  nötigt, für einen Liter Bier rund 300 Liter Wasser und           die Preise für neu produziertes Plastik.
  für Wein sogar knapp 1 000 Liter Wasser. Doch Nestlé
  produziert weder Cola noch Bier und nur ganz wenig             4 Einen sehr hohen Wasserverbrauch gibt es bei der
  Wein. Generell zeigt sich der Konzern bei der Abfüllung          Produktion von Kaffee – sei es in Kapseln (Nespresso)
  von Mineralwasser zunehmend verantwortungsbe-                    oder als lösliches Pulver (Nescafé). Doch auch hier zeigt
  wusst. So hat sich das Unternehmen mit der Alliance              sich der Konzern verantwortungsbewusst. So soll der
  for Water Stewardship zusammengetan und lässt sich               «Nescafé Plan» den Kaffeebauern helfen, den Wasser-
  bis 2025 sämtliche Produktionsstandorte nach allge-              einsatz effizienter zu gestalten. Und auch beim Auf-
  mein anerkannten Qualitätsgrundsätzen zertifizieren.             brühen und beim anschliessenden Wasserentzug, der
                                                                   für die Produktion von Nescafé nötig ist, konnte Nestlé
                                                                   den Wasserverbrauch deutlich reduzieren.

                                                            30
Nestlé – ein nachhaltiges Unternehmen?

Neben dem kontrovers diskutierten Umgang mit dem                    schaften. Was nützt es dem Konzern, so viel Wasser ab-
Wasser ist auch die Verwendung von Palmöl ein oft disku­            zupumpen, dass die Quelle versiegt? Welchen Vorteil soll-
tiertes Thema. Nestlé wird vorgeworfen, für das Roden               te Nestlé haben, wenn es keinen Regenwald mehr gibt?
des Regenwalds in Indonesien verantwortlich zu sein. Um             Was nützt dem Konzern die Kinderarbeit? Gleichwohl ist
gegen die illegale Rodung des Regenwalds für die Errich-            Nestlé gefordert, ihre Anstrengungen konstant weiter zu
tung von Palmölplantagen vorzugehen, setzt der Konzern              verbessern.
nicht nur auf Zulieferer, die ihrerseits nachweisen können,
nachhaltigen Anbau zu betreiben. Vielmehr setzt der                 Doch auch Nestlé ist nicht perfekt. Dies zeigt ein Blick auf
Lebensmittelkonzern zusammen mit Airbus auf Auf­                    den CO2-Fussabdruck, den das Unternehmen hinterlässt.
klärungssatelliten, mit denen überprüft wird, ob es nicht           Zwischen 2010 und 2018 hat Nestlé den Ausstoss von
doch zu illegaler Brandrodung kommt.                                Treibhausgasen pro Tonne Umsatz um 32 % reduziert.
                                                                    Dennoch stiess der Konzern 2019 noch 5,6 Mio. Tonnen an
Ähnlich wie andere global agierende Konzerne steht das              CO2-Äquivalenten aus.1
Unternehmen im Verdacht, Kinderarbeit einzusetzen. So
sollen Zulieferer von Nestlé beim Kakaoanbau auf Kinder             Unter anderem wurde der Rückgang der Treibhaus­gas­
als Arbeitskräfte zurückgreifen. Dass gerade in klein­              emissionen damit erreicht, dass die Werke in Turku
bäuerlichen Strukturen Grauzonen bestehen, ist leider               (Finnland), Helsingborg (Schweden) und Montes Claros
eine Tatsache. Deshalb versucht Nestlé auch hier gegen-             (Brasilien) bereits eine Netto-Null bei der Emission von
zusteuern. So gibt es einen sogenannten Cocoa-Plan, mit             Treibhausgasen vorweisen können. Gleichzeitig bezieht
dem Nestlé die Bauern und ihre Gemeinschaften durch                 Nestlé schon heute in mehreren Ländern (darunter sind
Training und wirtschaftliche Absicherung unterstützt. Die           Deutschland, Grossbritannien, Polen und die Schweiz) die
wirtschaftliche Absicherung ist insofern wichtig, weil sonst        Energie für den Betrieb der Werke zu 100 % aus erneuer-
die Kinder von den Eltern gezwungen werden, zu arbeiten,            baren Quellen. Bis 2030 soll der Ausstoss von Treibhaus-
um ein überlebensnotwendiges Einkommen zu erwirt-                   gasen pro Tonne Umsatz um 50 % gegenüber dem Niveau
schaften. Zusätzlich hat Nestlé u.a. in der Elfenbeinküste          von 2010 gesenkt werden. 2050 soll gar auf Konzernebene
zahlreiche Schulen errichtet oder instand gesetzt, damit            eine Netto-Null bei der Emission von Treibhausgasen er-
die Kinder eine Ausbildung erhalten.                                reicht werden.

Es gibt zahlreiche weitere Argumente, die die Nachhaltig-           Insofern ist das Spitzenrating beim Nachhaltigkeitsrating
keit von Nestlé dokumentieren. So publiziert der Konzern            alles andere als in Stein gemeisselt. Denn wie die Green-
alljährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem Nestlé             peace-Kritik Anfang Dezember am hohen Plastikverbrauch
Rechenschaft über sein Geschäftsgebaren und den Um-                 zeigt, gibt es auch für Nestlé in Sachen Nachhaltigkeit in
gang mit kontroversen Themen ablegt. Man könnte argu-               der Tat weiteren Verbesserungsbedarf. ■
mentieren, dass Papier geduldig ist und Nestlé sich nur von
der besten Seite präsentiert. Zu bedenken gilt allerdings,          1
                                                                        Quelle: Creating Shared Value Report für 2019 von Nestlé, S. 58.
dass Nestlé ein vitales Interesse hat, nachhaltig zu wirt-              Direkte und indirekte Emissionen berücksichtigt.

                                                               31
Sie können auch lesen