SPORT in BW - Badischer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SPORT Ausgabe BSB Nord – 10 | 2018 s M a ga in BW zin des Sp o rts in Ba de n-Württemberg Da Spitzensport Und wieder hat ein baden-württembergischer Spitzensportler einen her- ausragenden sportlichen Erfolg errungen: Der für Mannheim startende Max Lemke (Foto ganz rechts) wurde Weltmeister im Vierer-Kajak. Sportbundtag Der BSB hat eine neue Satzung. Sie wurde beim außerordentlichen Sport- bundtag am 19. September in Heidelberg mit großer Mehrheit verabschiedet. Neue Vizepräsidentin ist Sabine Kusterer, die von den Delegierten einstimmig gewählt wurde. Foto: picture alliance / SvenSimon Integration „Integration im und durch Sport“ ist das Ziel vieler Sportvereine. Der BSB unterstützt sie dabei zum einen finanziell, zum anderen durch Beratung und Bildungsangebote. Unsere Partner
++ 70 Jahre TOTO in Baden-Württemberg ++ 70 Jahre TOTO in Baden-Württemberg ++ Der Tipp mit Tradition BUNDESWEITE SONDERAUSLOSUNG 200.000€ zusätzlich in Gewinnklasse 1* am 20./21.10.2018 TIPPEN UND JACKPOT GEWINNEN! *Theoretische Chance auf den Höchstgewinn 1:1,6 Mio. Wird die Gewinnklasse 1 in der TOTO-Veranstaltung 20./21.10.2018 nicht gewonnen, werden die 200.000 € in die nächste TOTO-Veranstaltung übertragen. lotto-bw.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO und unter www.lotto-bw.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).
INHALT In diesem In diesem Heft Heft SPORT SPORT IN IN BWBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Max Lemke – Weltmeister im Vierer-Kajak ........................................... . . . . . . . . . . . . . . . 55 Erfolgreiche Premiere: Clustertreffen der Präsidenten .......................... Martin Lenz Dopingprävention: Land hat unabhängige Expertenkommission Präsident des Badischen Land hat unabhängige eingerichtet Expertenkommission eingerichtet . . . . . . . . . . . 66 .................................................................................... Sportbundes Nord ̈ ber Wasser: Immer weniger junge Menschen können u Ein Leben über Immer weniger junge Menschen können schwimmen . . . . . . . . . . . . . . 77 schwimmen.................................................................................... Zielgerade Beim Sportjugend-Förderpreis werden insgesamt 100.000 Euro werden insgesamt vergeben 100.000 Euro vergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 ........................................................................................ In einem Jahr wird unser Landessportverband Ba- Neun Athleten aus dem Land haben sich für die Olympischen den-Württemberg mit einem dann neu gewählten Prä- ̈ rJugendspiele fu die Olympischen Jugendspiele qualifiziert qualifiziert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 .................................................................. sidium seine Arbeit aufgenommen haben. Der Badische Der DOSB schreibt den Gleichstellungspreis 2018 aus ...................... 10 . . . . . . . . . . . . . .10 Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord, Sarah Kempter verstärkt das Team der BWSJ / Toto-Lotto: Partner die entsprechend Präsidiumsmitglieder stellen werden, Toto-Lotto: Partner des Sports des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 .................................................................................... 11 befinden sich nunmehr auf der letzten Etappe ihrer Amtszeit bis zu den Neuwahlen ihrer Präsidien in Wies- BADISCHER SPORTBUND NORD loch und Hinterzarten im Frühjahr 2019. Der Württem- bergische Landessportbund hatte unlängst sein Präsidi- Außerordentlicher Sportbundtag: Der BSB hat eine neue Satzung . . . 12 um in Balingen neu gewählt. 45 Jahre bei BSB – Elke Moser geht in den Ruhestand . . . . . . . . . . . . . . . 14 Die Wegstrecke bis zu den Sportbundtagen und der Integration durch Sport – Förderung für über 50 Vereine . . . . . . . . . . . . 15 Wahl des LSV-Präsidiums in Mannheim im Juli des kom- Sport in der Krebsnachsorge: Nächste Ausbildung im Januar 2019 . . 16 menden Jahres bietet viele Gelegenheiten, um das be- BSB verleiht erstmals einen „Zukunftspreis“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 eindruckende Ehrenamt des Sports verstärkt in das öf- Querpass – Kolumne des Arbeitskreises Kirche und Sport . . . . . . . . . . . . 18 fentliche Bewusstsein zu rücken. Was den Badischen Förderer-Info der Firma InterConnect „Digitalisierung im Verein“ . . . . 20 Sportbund Nord anbelangt, sind dem Sportbundtag Sportverein 2020 lädt zum Praxisforum „Kooperation und Inklusion“ . . 21 neun Sportkreistage „vorgeschaltet“. Die neun Sport- kreise von Karlsruhe bis Tauberbischofsheim erfüllen Interview mit BFV-Integrationsbotschafter Uwe Hück über Rassismus und Werte im Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 mit ihrer Arbeit in den Vorständen und Fachausschüs- ISSW Heidelberg: Prof. Dr. Klaus Roth nach 24 Jahren im Ruhestand . . 24 sen eine bedeutsame Scharnierfunktion zur jeweiligen lokalen Sportpolitik, seien es Kommunalparlamente mit Seminare und Lehrgänge des BSB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 ihren Sportausschüssen oder Landratsämter und Kreis- ARAG Sportversicherung informiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 tage. Wissenswertes zum Vereinsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat Recht, wenn Buchbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 sie die Attraktivität von sportlichem Ehrenamt wie folgt Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 begründet: „Zusammen mit Anderen gestalten zu kön- nen, was eigenen Interessen entspricht und gleichzeitig BADISCHE SPORTJUGEND dem Gemeinwohl dient, bringt Freude. Auf diese Wei- se werden Werte wie Freiheit, Toleranz und ein friedli- Preisverleihung BSJ-Vereinswettbewerb 2017 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 ches Miteinander im Sport fast beiläufig vermittelt: Weil Jugendbildungspreis „DeinDing“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 es Spaß macht, sie im Sport zu verwirklichen und an an- dere weiterzugeben.“ SPORTKREISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Gerade nach den Ereignissen in Chemnitz unlängst sind wir im Sport gefordert, unsere demokratischen Wert- vorstellungen nach außen zu tragen. Umso mehr ist FACHVERBÄNDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 es wichtig, dass die zahlreichen Ehrenämter qualifiziert und engagiert besetzt werden. Frauen und Männer je- „Wie schaffen es Vereine zukünftig, ihre vielfältigen Leistungen dauerhaft zu den Alters müssen gefunden werden, die sich zur Über- verwirklichen?“. Das ist eine der zentralen Fragen für die Weiterentwicklung nahme eines Ehrenamts bereit erklären. Dies ist auf der unserer Sportvereine. Der Badische Sportbund tut einiges dafür, sie dabei best- Sportkreis- und Sportbundebene ein nicht zu unter- möglich zu unterstützen. Sei es durch Bildungsangebote im Bereich Vereins- schätzender Kraftakt. management, z.B. im Rahmen von BSB.Regio oder durch die enge Zusam- Deshalb gilt mein Dank an dieser Stelle allen, die sich für menarbeit mit der Initiative „Sportverein 2020“, deren Angebote alle unsere unseren Sport ehrenamtlich engagieren. Die hauptamt- Vereine nutzen können. Neu ist in diesem Jahr der BSB.Zukunftspreis. Dafür werden Vereins-Projekte zu liche Unterstützung in den Sportbünden zeigt vorbild- den Themen „Kooperation“, „Vernetzung“, „Zusam- haft, wie Ehren- und Hauptamt gemeinsam an einem menarbeit“ gesucht, die Vorbild auch für andere Ver- Strang ziehen können. Insofern freue ich mich auf die eine sein könnten. Bewerbungen sind bis zum 31. Ja- Zielgerade des Ehrenamts, die vor uns liegt. nuar 2019 möglich. Mehr dazu auf der Seite 17. SPORT in BW 10 | 2018 3
SPITZENSPORT Max Lemke auf dem Weg nach Tokio Der Mannheimer Kanute verteidigte bei den Weltmeisterschaften in Portugal seinen Titel souverän Kajak-Weltmeister, von links: Max Rendschmidt, Max Lemke, Tom Liebscher und Ronald Rauhe. Foto: picture-alliance Wer mit Vornamen Max heißt hat gute los zu den besten seines Fachs und zählt und K2 1000 Meter, zweifacher Weltcup- Chancen, im Kanusport zur Weltklasse bereits zwei Jahre vor den Olympischen sieger und nun insbesondere im Vierer- zu gehören. Und wenn die Welttitel- Spielen in Tokio zu den heißesten Medail- kajak über die 500 Meter erfolgreich, ist kämpfe auch noch im portugiesischen lenanwärtern des deutschen Teams. Lemke auch einer, der sich an der Basis er- Montemor-o-Velho stattfinden, dann Mit elf Jahren saß Lemke im Kanuclub Lam- folgreich einbringt und so nachwachsen- allemal. Bereits 2013 gewannen mit pertheim erstmals in einem Boot, zwei Jah- de Kanuten motivieren möchte, diesen Max Hoff und Max Rendschmidt zwei re später wechselte er bereits zum WSV Sport auszuüben: Ein Beispiel von mehre- Deutsche bei der Europameisterschaft Mannheim Sandhofen und genießt im ren: Erst kürzlich paddelte er mit zwölf Gold. Nun gelang dies neben Rend- gleichnamigen Leistungszentrum Mann- Kindern des „Mentoring-Programms Kin- schmidt im Doppelvierer auch dem für heim-Sandhofen seither hervorragende derHelden“ bei einer unvergesslichen Mannheim-Sandhofen startenden Max Trainingsbedingungen. Seit seinem Abi- Trainingsstunde auf dem Altrhein. Die Lemke. tur im letzten Jahr ist er Mitglied der Sport- Veranstaltung fand in Kooperation von fördergruppe der Bundeswehr: „Dadurch KinderHelden mit dem Wassersportver- Erneut hat in diesem Sommer ein Sport- funktionieren Leistungssport und Beruf ein Mannheim-Sandhofen statt, und auch ler, der die zum Teil hervorragenden Trai- dann recht gut. Als Schüler war dies ziem- Stützpunkttrainer Volker Lambeck und ningsbedingungen in Baden-Württemberg lich anstrengend und nur durch eine gute Abteilungsleiter Peter Halder waren enga- nutzt, einen internationalen Titel gewon- Kooperation mit meiner Schule überhaupt giert mit dabei. Doch auch Lemke hat der nen. Über andere Athleten, insbesonde- machbar“, lässt sich Lemke auf der Internet- Tag viel Spaß bereitet: „Im Kanurennsport re im Rahmen der diversen Europameister- seite des „Team Tokio“ der Metropolregion sind wir zwar traditionell immer recht er- schaften in Glasgow und Berlin, hat SPORT Rhein-Neckar zitieren. „Gerade in Sportar- folgreich, aber die wenigsten Kinder trau- in BW an dieser Stelle bereits berichtet. ten wie dem Kanusport ist es wichtig, durch en sich selbst ins Boot. Umso schöner, Ganze 21 Jahre ist der aus Lampertheim Beruf oder Ausbildung abgesichert zu sein. dass wir mit unserer Sportart wieder ei- stammende Lemke erst alt, gewann den Der Trainingsaufwand, den wir betreiben nige Kinder begeistern und für sportli- WM-Titel im Viererkajak bereits im letzten müssen, ist extrem hoch“, so Lemke. Dua- che Abwechslung in ihrem Alltag sorgen Jahr und verteidigte diesen im Quartett mit le Karriere – Max Lemke ist ein tolles Beispiel konnten“, so Lemke in „Die Stadtredakti- besagtem Max Rendschmidt (Essen), Ron- dafür, wie Topsportler in Baden-Württem- on“. ald Rauhe (Potsdam) und Tom Liebscher berg gefördert werden müssen. Max Lemke – bereits mit 21 Jahren ein so- (Dresden) souverän. In diesem Alter schon ziales Vorbild und ein heißer Kandidat für Doppelweltmeister – Max Lemke gehört Auch Vorbild für Kinder eine olympische Medaille 2020 in Japan. als am Olympiastützpunkt Metropolregion Doch Junioren-Weltmeister 2014, Junio- n Rhein-Neckar trainierender Kanute zweifel- ren-Europameister 2015 K1 500 Meter Joachim Spägele 4 Sport in BW 10 | 2018
LEISTUNGSSPORT / LSV-MITGLIEDERVERSAMMLUNG Erfolgreiche Premiere: Clustertreffen der Präsidenten Die Präsidenten und Vorsitzenden von baden-württembergischen Sportfach verbänden, Verbänden mit besonderen Aufgabenstellungen sowie Verbänden für Wissenschaft und Bildung trafen sich in Karlsruhe. Die Gesprächsrunden waren entsprechend der Cluster aus den LSV-Leistungssportarten zusammengesetzt Die Tagesordnung führte von der Leis- zial in solch einem gemeinsamen Vorha- tungssportreform des Deutschen Olympi- ben: „In einem Jahr, in dem keine Olym- schen Sportbundes, dem aktuellen Stand pische Spiele stattfinden, könnte sich das der Potenzialanalyse (PotAS) bis hin zur SPITZENSPORTLAND Baden-Württemberg Frage der An-/Aberkennung von Bundes- mit der Vielfalt des Sports stark präsentie- stützpunkten durch das Bundesministeri- ren und sicherlich eine gute Medienprä- um des Innern. Weitere Themen waren der senz erzielen. Wir könnten dadurch den Rückblick auf die Umsetzung der Europä- Sport mit all seinen Facetten in den Fokus ischen Datenschutzgrundverordnung, die rücken und weiterentwickeln!“ Aufkündigung der Vereinbarung zwischen Beim abendlichen come-together bestand Volkshochschulverband und dem orga- über die Cluster hinweg viel Zeit für die nisierten Sport sowie die anhaltende Dis- Präsidenten und Vorsitzenden miteinander kussion rund um das Thema „e-gaming“ Netzwerkarbeit zu betreiben. n („e-Sports“). Außerdem wurde der mit Patrik Zimmermann dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ge- meinsam ausgeschriebene LSV-Nachhaltig- Cluster: Als Cluster wird eine ein- keitspreis 2018 vorgestellt. heitliche als Ganzes zu betrachten- Mehrere Kern-/Ankersportarten in einem de Menge von Einzelteilchen be- medial präsenten Event zu vereinen, war zeichnet. Der Begriff leitet sich aus LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis Foto: LSV bereits in diesem Jahr bei den European dem Englischen ab und ist als Bün- Championships in Berlin und Glasgow ein del, Schwarm oder auch Traube zu Ende August konnte die LSV-Präsidentin großer Erfolg. Auch der Landessportver- verstehen. Im Verständnis des LSV Elvira Menzer-Haasis rund 40 Verbands- band und die Sportfachverbands-Präsiden- werden verschiedene Sportarten un- präsidenten zum Strategie- und Fach- ten sehen in diesem Format ein Potenzial ter einem Oberthema zusammenge- austausch sowie einem anschließenden und überlegen, ein vergleichbares Event als fasst und als Cluster bezeichnet (Bsp. come-together begrüßen. Die Initiative Tage der Deutschen Meisterschaften in Ba- Cluster Ballspielsportarten). Dies er- der LSV-Präsidentin, in einen strukturier- den-Württemberg durchzuführen. laubt eine effizientere Auseinander- ten Austausch mit den Verbandsspitzen setzung mit den verschiedenen clus- zu kommen, wurde von den Teilnehmern Menzer-Haasis: „Großes Potenzial“ terrelevanten Themen. positiv aufgenommen. Elvira Menzer-Haasis sieht großes Poten- LSV tagt am 13. Juli 2019 Der Landessportverband Baden-Würt- temberg hat seine alle drei Jahre statt- findende Mitgliederversammlung auf Samstag, den 13. Juli 2019 gelegt. Diese findet im Congress-Center Ro- sengarten in Mannheim statt. Eine rechtzeitige ausführliche Einla- dung für alle Mitgliedsorganisationen erfolgt im kommenden Jahr. Aber bit- te jetzt schon diesen Termin notieren. Elvira Ulrich Derad Menzer-Haasis Hauptgeschäfts- Präsidentin führer Sport in BW 10 | 2018 5
ANTI-DOPING Dopingprävention: Unabhängige Experten- kommission eingerichtet Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wir schaffen eine Kontrollinstanz, damit Forschung nicht für Dopingzwecke instrumentalisiert wird“ chen Charakter. Wird ein negatives Votum der unabhängigen Expertenkommission missachtet, ist dies nicht mit der medizi- nischen Betreuung der Kaderathleten ver- einbar. Als Konsequenz bekäme die be- troffene universitäre Untersuchungsstelle deshalb keine Fördermittel des Landes für die sportmedizinische Betreuung der Ka- derathleten. Derzeit fördert das Land die sportmedizinische Betreuung der Kader- athleten mit insgesamt jährlich rund einer Million Euro. Jährlich rund 3.000 Untersuchungen durchgeführt Für die sportmedizinische Betreuung der Landeskaderathleten stehen vier sport- medizinische Untersuchungsstellen, an- gesiedelt an den sportmedizinischen Am- bulanzen der Universitätsklinika in Ulm, Die Landesregierung und der Landessportverband setzen im Kampf um saubere Medaillen auch auf eine Tübingen/Stuttgart, Heidelberg und Frei- dopingfreie Arbeit der vier Universitätsklinika im Land. Foto: picture-alliance burg zur Verfügung. In Baden-Württem- berg gibt es aktuell mehr als 2.000 Kader- Im Kampf gegen Doping hat die Lan- der Landessportverband Baden-Württem- athleten. Insgesamt werden an den vier desregierung eine unabhängige Kom- berg begrüßt die Einrichtung der Kommis- sportmedizinischen Untersuchungsstel- mission eingerichtet, welche künftig sion ausdrücklich“, so dessen Präsidentin len jährlich rund 3.000 Sporttauglichkeits- Forschungsvorhaben der sportmedizi- Elvira Menzer-Haasis gegenüber SPORT in untersuchungen durchgeführt. Primäres nischen Institute an den Uniklinika in BW. Ziel der internistisch-leistungsphysiologi- Ulm, Tübingen/Stuttgart, Heidelberg schen und orthopädischen Sporttauglich- und Freiburg begutachtet. Damit sollen Renommierte Fachleute bilden das keitsuntersuchung ist es, Gesundheits- mögliche Interessenskonflikte im Hin- neue interdisziplinäre Gremium schäden und Überbeanspruchungen der blick auf die ebenfalls an den Uniklinika Die vierköpfige Kommission soll zunächst Athleten rechtzeitig zu erkennen und zu angesiedelte sportmedizinische Betreu- für zwei Jahre bestehen. In dieser Zeit er- behandeln. Die jährlichen Sporttauglich- ung der Landeskaderathleten verhindert stellt sie die Richtlinien für die Kommissi- keitsuntersuchungen werden an allen vier werden. onsarbeit und erprobt diese an konkreten Standorten nach vorgegebenen Leitlinien Forschungsvorhaben. Anschließend soll durchgeführt. Diese werden insbesonde- „Wir schaffen eine Kontrollinstanz, damit die Kommission stets für eine Dauer von re dahingehend aktualisiert, dass Maßnah- Forschung nicht für Dopingzwecke inst- fünf Jahren berufen werden. Das Gremium men der Dopingprävention und ethische rumentalisiert wird“, so die baden-würt- setzt sich aus verschiedenen Wissenschafts- Aspekte der Arztrolle aufgenommen wer- tembergische Kultus- und Sportministerin disziplinen zusammen. Für die Rechtswis- den. Die sportmedizinische Betreuung der Dr. Susanne Eisenmann. Diese bundesweit senschaft ist Prof. Dr. jur. Wolfgang Schild Kaderathleten der Landesfachverbände ist wegweisende Einrichtung ist ein neuer Be- eingesetzt, für die Leistungsphysiologie ein elementarer Bestandteil der Sportför- standteil des „Struktur- und Funktionsplans Prof. Dr. med. em. Hans Hoppeler, den Be- derung in Baden-Württemberg. Diese er- für die Sportmedizin im Land Baden-Würt- reich Ethik vertritt Prof. Dr. phil. Hans-Jörg folgt auf der Grundlage des am 30. Janu- temberg“. Dieser regelt die sportmedizini- Ehni und die klinische Medizin Prof. Dr. ar 1973 vom Ministerrat beschlossenen sche Betreuung von D-Kaderathleten (Lan- med. Gerhard Schuler. und vom Landtag verabschiedeten „Struk- deskader). „Wir wollen einen sauberen tur- und Funktionsplans für die Sportmedi- Sport. Im Zentrum des Struktur- und Funk- Ergebnisse der Begutachtung sind zin im Land Baden-Württemberg“, der im tionsplans steht deshalb die Gesundheit bindend Jahr 1996 und zuletzt im Jahr 2017 fortge- unserer Kaderathleten und der Kampf ge- Das Votum der Experten hat für die uni- schrieben wurde. n gen Doping“, so Eisenmann weiter. „Auch versitären Untersuchungsstellen verbindli- MKJS / Joachim Spägele 6 Sport in BW 10 | 2018
SCHWIMMFÄHIGKEIT / ANTI-DOPING Ein Leben lang über Wasser Die Zahlen sind beängstigend: Immer weniger junge Menschen können – wenn überhaupt – dann ausreichend schwimmen. Ein Kommentar zu diesem Thema von Tobias Dolasse von der Deutschen Sportjugend Bereits Babys werden heute zum gewandelt. So- Schwimmen gebracht, Kinder gehen vor mit haben Schulen allem im Sommer gern ins Schwimm- sowie Schwimm- bad. Gleichzeitig hat die Zahl der und Rettungsverei- schwimmfähigen Kinder in Deutschland ne immer größere abgenommen. Schwierigkeiten, für ihren Schwimmun- Im vergangenen Jahr zeigte eine repräsen- terricht Wasserzei- tative Umfrage im Auftrag der Deutschen ten zu bekommen. Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), dass Auch kulturelle Un- 60 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen terschiede spielen keine sicheren Schwimmer sind. Als sol- beim Schwimm- che gelten alle, die die Disziplinen des Ju- badbesuch eine gendschwimmabzeichens in Bronze (Frei- Rolle. schwimmer) erfüllen. Ist Deutschland auf Fehlendes Schwimmvermögen ist wesent- dem besten Weg, Nicht alle Kinder in Deutschland können schwimmen. Foto: LSBNRW liche Ursache für das Ertrinken von Men- ein Land der Nicht- schen. Gründe hierfür sind auch in der schwimmer zu werden? Das Überleben im ser pflügen. Viele Senioren entdecken ihre Schule und in den anhaltenden Bäder- Wasser ist in diesem Zusammenhang das Schwimmfähigkeit nach Jahrzehnten wie- schließungen in Deutschland zu suchen. wichtigste Gut. Nur ein flächendeckendes der und genießen es, sich einmal leicht und Ein Viertel der Grundschulen, bemängelt Netz an Schwimmbädern wird die hohe ohne Barrieren bewegen zu können. Nicht die DLRG, haben mittlerweile keinen Zu- Nichtschwimmerquote senken können. Es umsonst gibt es dieses geflügelte Wort: gang mehr zu einem Bad – und können gibt weitere wichtige Aspekte in der Bäder- Schwimmen, das verlernt man nicht! somit ihrem gesetzlich vorgeschriebenen diskussion: Für die Schwimmvereine stellen Der gemeinnützige, organisierte Sport ver- Auftrag, Schwimmunterricht zu erteilen, kommunale Einrichtungen die Existenz- mittelt Kindern schon ab dem Säuglingsal- nicht nachkommen. Auch fehlt es vielen grundlage dar. ter Spaß im Wasser, lehrt ihnen den viel- Lehrkräften offenbar an entsprechender Vielfach außer Acht gelassen wird in der öf- seitigen und sicheren Aufenthalt im nassen fachlicher Ausbildung. So erklärt sich dann fentlichen Diskussion, wie das Schwimmbad Element und qualifiziert diejenigen, die auch diese Zahl: Nur noch 36 Prozent der im Kindesalter eine Grundlage für Wohlbe- Fürsorge für das Lernen von Schwimmen 14- bis 29-Jährigen gab im vorigen Jahr an, finden im Alter legt. Die Grundsportart ist tragen. Er trägt seinen Teil bei. Die Grund- Schwimmen in der Grundschule gelernt zu ein Lifetime-Sport – eine sportliche Bewe- lagen für sein Wirken müssen aber die po- haben. gungsform, die bis ins höchste Alter aus- litisch Verantwortlichen gewährleisten. Die Etwa 100 Bäder im Jahr werden in Deutsch- geübt werden kann, die auch dann noch Forderung an sie kann nur lauten: Jedes land geschlossen. Den Kommunen fehlt Ausdauer und Beweglichkeit schult und ne- Kind sollte in erreichbarer Nähe ein öffent- das Geld, sie zu unterhalten, oder sie kön- benbei die Teilhabe am Leben garantiert. Je liches Bad mit bezahlbaren Preisen und ei- nen notwendige Sanierungen nicht be- eher und je besser Kinder schwimmen ler- nem zum sportlichen Schwimmen taugli- zahlen. Hinzu kommt: Schwimmhallen nen, desto eher und mit mehr Freude wer- chen Becken vorfinden. n werden privatisiert und in Spaßbäder um- den viele Jahrzehnte später durchs Was- Tobias Dolasse Dopingprävention im Vordergrund Der LSV lädt am 14. November für einen langfristigen Erfolg der Do- 14. November erneut im SpOrt in Stutt- Anti-Doping-Beauftragte und pingbekämpfung ist die Doping-Präven- gart stattfindet, ist es, die Teilnehmer zu Landestrainer nach Stuttgart ein tion unerlässlich. sensibilisieren und die Dopingbekämp- Der LSV lädt deshalb einmal im Jahr alle fung in Baden-Württemberg weiter vor- Der Anti-Dopingkampf ist einer von vie- Anti-Doping-Beauftragten und Landes- anzutreiben. len Bereichen in der Aufgabenpalette trainer zu einer Informationsveranstal- Alles Weitere finden Sie auf der Website des Landessportverbandes Baden-Würt- tung „Dopingprävention“ ein. Ziel der des LSV unter www.lsvbw.de. temberg. Als wesentliche Voraussetzung Veranstaltung, die in diesem Jahr am Joachim Spägele Sport in BW 10 | 2018 7
LOTTO-SPORTJUGEND-FÖRDERPREIS 100.000 Euro zu gewinnen! Zum elften Mal vergeben Toto-Lotto und die Baden-Württembergische Sport- jugend den Sportjugend-Förderpreis. Ein Verein kann bis zu 6.000 Euro gewinnen Deshalb, und um ba- am 25. Mai 2019 im Europa-Park in Rust den-württembergische statt. Das Bewerbungsformular finden Ver- Vereine mit vorbildlicher eine unter www.sportjugendfoerderpreis. Jugendarbeit auszuzeich- de, welches zusammen mit der Projekt- nen, wurde der Lotto dokumentation entweder online oder per Sportjugend-Förderpreis Post an die Staatliche Toto-Lotto GmbH ins Leben gerufen. Baden-Württemberg gesendet werden soll. Auch weitere Informationen zum Wett- Die Preise bewerb gibt es im Internet unter www. In zehn Regionen des sportjugendfoerderpreis.de. Bei Fragen Landes werden jeweils wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstel- zehn Preise vergeben, le der Baden-Württembergischen Sportju- wobei eine unabhängi- gend (0711/28 07 78 63, E-Mail: s.kreder@ ge Jury über die Platzie- lsvbw.de) oder Friedemann Häberlen rungen entscheidet. Je- von der Staatlichen Toto-Lotto GmbH der erstplatzierte Verein (0711/81 00 01 12, E-Mail: friedemann. erhält 2.000 Euro, je- haeberlen@lotto-bw.de). n der zweitplatzierte 1.500 Joachim Spägele Viel Applaus erhielt bei der Preisverleihung im Jahr 2017 im Europa-Park Euro, jeder drittplatzierte in Rust die Artistik-Gruppe des TV Villingen. Foto: Lotto BW / Bernhard Rein 1.200 Euro, jeder viert- platzierte 1.000 Euro, je- Die baden-württembergischen Sport- der fünftplatzierte 800 Euro und jeder Ver- vereine haben allen Grund sich zu freu- ein der Plätze sechs bis zehn jeweils 500 en: Der mit 100.000 Euro dotierte Sport- Euro. Außerdem wird ein Landessieger er- jugend-Förderpreis ist erneut zu haben. mittelt, der ein zusätzliches Preisgeld von Der Award wird von der Staatlichen 4.000 Euro bekommt. Des Weiteren gibt es Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg fünf Sonderpreise, darunter unter anderem und der Baden-Württembergischen für die kreativste Bewerbung oder Projekte Sportjugend vergeben, in Zusammen- mit Kooperationen im Ausland. Jeder Son- arbeit mit dem Ministerium für Kultus, derpreis ist mit 1.200 Euro dotiert. Jugend und Sport und mit freundlicher Unterstützung des Europa-Parks in Rust. Die Kriterien Prämiert werden Aktionen oder Projek- Die Hintergrundidee te der Vereinsjugendarbeit aus den Jah- Kinder und Jugendliche auf ihre Zukunft ren 2017 und 2018, die außergewöhnlich Der Wettbewerb für baden-württembergische Sportvereine vorzubereiten ist eine der wichtigsten ge- und bemerkenswert sind und über das rei- sellschaftspolitischen Aufgaben. Solida- ne Trainingsprogramm hinausgehen. In rität, Teamgeist, Rücksichtnahme und den vergangenen Jahren verlief die Band- Fairplay können sie insbesondere durch breite der prämierten Projekte von Ausfahr- Preise im Gesamtwert von praktische Erfahrungen lernen. Auch die ten der Vereinsjugend über den Bau neu- 11.400 Sportvereine in Baden-Württem- er Sportanlagen bis hin zu internationalen 100.000 € Preisgeld für den berg beteiligen sich dabei in hohem Maße. Austauschen und bildete somit die Vielfalt Landessieger Sie fördern Kreativität, stärken den Leis- der Jugendarbeit in Sportvereinen in Ba- 6.000 € tungswillen und vermitteln Kindern und Ju- den-Württemberg ab. Formular gendlichen das Selbstbewusstsein, das sie ausfüllen und für einen verantwortungsvollen Umgang Die Bewerbung teilnehmen! mit sich und ihrer Umwelt brauchen. Mitmachen können alle Sportvereine, die Bis zum 31.12.2018 anmelden! Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Ba- in den Mitgliedssportbünden oder Sport- den-Württemberg hat es sich zum Ziel ge- fachverbänden des Landessportverban- setzt, die Sportvereine bei dieser wichtigen des Baden-Württemberg organisiert sind. Infos zum Wettbewerb und Down- Aufgabe zu unterstützen und die Bedeu- Der Einsendeschluss ist der 31. Dezem- loads gibt es im Internet unter tung der Vereinsjugendarbeit im öffentli- ber 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlos- www.sportjugendfoerderpreis.de. chen Bewusstsein stärker hervorzuheben. sen. Die Prämierung findet voraussichtlich 8 Sport in BW 10 | 2018
OLYMPISCHE JUGENDSPIELE / TRAINERPREIS Neun Athleten aus dem Land für Buenos Aires DOSB nominierte Jugend Team Deutschland für die Olympischen Jugendspiele Der Deutsche Olympische Sportbund „Für die jungen Sportler ist es eine gute zu begeistern und die olympischen Wer- (DOSB) hat das Jugend Team Deutsch- Sache, schon einmal olympische Luft zu te Exzellenz, Freundschaft und Respekt zu land mit 75 Athletin- schnuppern. Die Jugendspie- vermitteln. Deshalb wird dem Kultur- und nen und Athleten für le sind sicher eine gute Sta- Bildungsprogramm ein hoher Stellenwert die 3. Olympischen tion im Lernprozess, die bes- eingeräumt. Es ist ein zentraler Bestand- Jugendspiele in Buenos te Leistung jeweils auf den teil der Jugendspiele. Bildung im Sinne von Aires/Argentinien no- Punkt abrufen zu können“, (Selbst-)Reflexionsfähigkeit ist z. B. im Hin- miniert. Damit hat der sagt Katrin Werkmann, die blick auf das Thema Doping ein hochaktu- DOSB alle zur Verfü- Chefin de Mission für das Ju- elles Themengebiet, das auch die Jugend- gung stehenden Quo- gend Team Deutschland in spiele aufgreifen. tenplätze besetzt. Die Buenos Aires. „Natürlich un- Das baden-württembergische Team Jugendspiele finden terstützen wir auch den ganz- für Buenos Aires 2018: vom 6. bis 18. Oktober heitlichen Bildungsansatz der Fechten: Antonio Yang Sirui Heathcock in der argentinischen Hauptstadt statt. Jugendspiele. Wir werden auch dieses Mal (TSG Eislingen / Säbel) Mit dabei sind auch neun baden-würt- nicht auf den Medaillenspiegel schauen.“ Kanu, Rennsport: Tim Bechtold (Rhein- tembergische Teilnehmer. brüder Karlsruhe) Neue Disziplinen Leichtathletik: Alexander Czysch (VfB „Die Olympischen Jugendspiele sind für Fast 4000 Athletinnen und Athleten zwi- Stuttgart / 200 m), Antje Laura Pfüller (LG die Athleten ein wichtiges Zwischenziel, schen 15 und 18 Jahren aus 206 Ländern Region Karlsruhe / 1500 m) um ihrem olympischen Traum ein Stück werden in 241 Wettbewerben in 32 Sport- Radsport, BMX: Aron Lukas Beck (SZ näher zu kommen“, sagte der für Leis- arten und 36 Disziplinen um Medaillen Kornwestheim / Race) tungssport zuständige DOSB-Vizepräsident kämpfen. Ihre olympische Premiere fei- Rhythmische Sportgymnastik: Emeli Ole Bischof anlässlich der Nominierung: ern in Buenos Aires die Sportarten Klet- Erbes (TSV Schmiden) „Hier können die Athleten wertvolle Erfah- tern, Speedskating, Karate und Breakdan- Rudern: Jasper Elias Angl (RV Neptun Kon- rungen sammeln, die ihnen auf dem Weg ce. Als neue Disziplinen sind u. a. Futsal, stanz / Zweier ohne Stm.), Elias Nikolaus Kun zu den ‚großen Spielen‘ weiterhelfen und Beachhandball, Kitesurfen und BMX Park (Tübinger RV „Fidelia“ / Zweier ohne Stm.) sie noch mehr motivieren. Wir würden uns am Start. Die Vision des IOC ist es, mit Schwimmen: Celine Rieder (Neckarsul- sehr freuen, wenn wir einige in zwei Jahren den Olympischen Jugendspielen jun- mer Sportunion) n in Tokio wiedersehen.“ ge Menschen aus aller Welt für den Sport DOSB / Joachim Spägele Noch bis zum 31. Oktober anmelden! Der LSV und seine Partner schreiben zum 23. Mal den Trainerpreis Baden-Würt- temberg aus. Die Preisverleihung findet im Porsche-Museum in Stuttgart statt Seit dem Jahr 1996 verleiht der Lan- dessportverband Baden-Württemberg Bewerbungsschluss (LSV) jährlich mit seinen Partnern einen für den Trainerpreis Baden-Württem- Trainerpreis. Ab sofort können wieder berg 2018 ist der 31. Oktober 2018 Personen oder Einrichtungen des Sports, (Datum des Poststempels). Eine Be- wie zum Beispiel Vereine, Verbände oder werbung zum Trainerpreis 2018 um- Olympiastützpunkte, Trainer für den be- fasst den vollständig ausgefüllten gehrten Preis vorschlagen. Bewerbungsbogen. Diesen finden Sie auf der Website des LSV unter Mit diesem Preis sollen baden-württembergi- www.lsvbw.de/trainerpreis sche Trainerinnen und Trainer im Leistungs- Landessportverband Baden- und Nachwuchsleistungssport für ihre vor- Württemberg e. V., bildliche Arbeit gewürdigt werden. Der LSV Verena Braun verleiht den Trainerpreis 2018 wieder ge- Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart meinsam mit dem Ministerium für Kultus, Tel.: 0711/28077-946 Jugend und Sport und der BARMER. n v.braun@lsvbw.de, www.lsvbw.de Joachim Spägele Foto: LSV / Martin Stollberg Sport in BW 10 | 2018 9
DOSB-GLEICHSTELLUNGSPREIS Vorbild für alle sein! Der Deutsche Olympische Sportbund schreibt den Gleichstellungspreis 2018 aus. Einsendeschluss ist der 15. Oktober Gleiche Chancen für alle – in einem re- walt im Sport engagiert. Neben Aktivitä- spektvollen, gewaltfreien Sport! Es gibt ten in Sportvereinen oder Sportverbänden viele Akteurinnen und Akteure (Sport- können auch Initiativen aus Wissenschaft, vereine, Sportverbände und weitere Politik, Medien oder Wirtschaft ausgezeich- Institutionen sowie Einzelpersonen), die net werden. sich in vorbildhafter Weise für eine Kul- tur im Sport einsetzen, die von Respekt Was zeichnet Sie aus und macht Ihr und Wertschätzung geprägt ist und Dis- Engagement zu etwas Besonderem? kriminierung und Gewalt keinen Raum Zum Beispiel: lässt. Richten sich Ihre Aktivitäten gegen se- xualisierte Gewalt an speziellen Ziel- Auch Sie engagieren sich für eine respekt- gruppen? voll, gewaltfreie Kultur im Sport? Dann Treten Sie zusammen mit Partnern inner- minierung aufgrund des Geschlechts oder schreiben Sie an den DOSB und seien Sie halb und/oder außerhalb des Sports auf? der sexuellen Orientierung ein und fördert ein Vorbild für andere! Engagieren Sie sich kontinuierlich für die Akzeptanz gegenüber Personen ande- das Thema und wollen Sie sich dafür rer geschlechtlicher Identitäten. Mit dem Wer kann sich bewerben? auch künftig engagieren? Gleichstellungspreis würdigt der DOSB Die Auszeichnung kann an Bewerben Sie sich mit Ihren Aktivitäten vorbildliches Engagement in diesem Hand- eine Person und/oder und Initiativen und zeigen Sie was es heißt, lungsfeld. eine Institution sich für eine respektvolle gewaltfreie Kultur Mit der Aktion „Starke Netze gegen Ge- vergeben werden, die sich in vorbildlicher im Sport einzusetzen. walt“ kämpft der DOSB seit nunmehr zehn Weise für eine respektvolle Kultur und da- Jahren gemeinsam mit Partnern und den mit insbesondere gegen sexualisierte Ge- Wie können Sie sich bewerben? Sportvereinen gegen „Gewalt an Mädchen Füllen Sie das Bewerbungsformular aus. und Frauen“. Das Jubiläum der Aktion ist Gerne können Sie mit Videos und Bildern Anlass, den DOSB-Gleichstellungspreis und weiteren Dokumenten ergänzen. Bit- 2018 für beispielhaftes Engagement zur te senden Sie Ihre aussagekräftige Bewer- Prävention von (sexualisierter) Gewalt und bung postalisch, per Fax oder per E-Mail zur Herstellung einer respektvollen Kultur an: im Sport auszuschreiben. Deutscher Olympischer Sportbund Sexualisierte Gewalt tritt in vielerlei Formen Gleichstellung im Sport auf und ist keineswegs ein Phänomen be- Otto-Fleck-Schneise 12 stimmter sozialer Gruppen. Grenzverlet- 60528 Frankfurt am Main zungen treffen Menschen jedes Alters und F 069 67001-374 Geschlechts, aller Schichten, unterschiedli- E-Mail klein@dosb.de cher ethnischer Zugehörigkeiten, mit und Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2018 ohne Behinderung. Der DOSB und die Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj) tre- Weitere Informationen: ten daher zusammen für eine flächende- Eine Jury unter dem Vorsitz der DOSB-Vize- ckende Prävention von sexualisierter Ge- präsidentin Frauen und Gleichstellung, Dr. walt an. Petra Tzschoppe, wird über die Vergabe „(...) Gleichberechtigte Teilhabe von Frau- des DOSB-Gleichstellungspreises entschei- en und Männern ist wertvolle Vorausset- den, dieser ist mit 1.000 Euro dotiert. zung für gute Arbeit im Sportverein, im Die Ehrungen finden im Rahmen des zehn- Sportverband und unter dem Dach des jährigen Jubiläums der DOSB-Aktion „Star- DOSB. Die Potenziale von Frauen bieten ke Netze gegen Gewalt“ im November in wichtige Chance für zukunftsfähige Sport- Berlin statt. vereine und für eine Gesellschaft, in der jede und jeder Einzelne Fähigkeiten und Was steht hinter dem Preis? Kenntnisse vollumfänglich einbringen Dem Deutschen Olympischen Sportbund kann.“ (Alfons Hörmann, DOSB-Präsident, ist die gleichberechtigte Teilhabe von Män- anlässlich der Verleihung des DOSB-Gleich- Vorbild sein im Kampf gegen sexualisierte Gewalt: Jetzt bewerben, wenn Sie bzw. Ihr Verein ein Vor- nern und Frauen ein wichtiges Anliegen, stellungspreises 2017) n bild sind. Foto: LSB NRW er setzt sich gegen jede Form der Diskri- Joachim Spägele / DOSB 10 Sport in BW 10 | 2018
LSV / TOTO-LOTTO Neue Mitarbeiterin! Sarah Kempter verstärkt als Koordinatorin für Jugendarbeit im Sport bei der Baden-Württembergischen Sportjugend das Team Baden für FSJ und BFD Das Team der Freiwilli- desfreiwilligendienst (BFD) im eher exotische wie Taekwondo, Akrobatik, gendienste bei der Ba- Sport für Baden. Nach dem Rope Skipping oder Rudern, meiner Lieb- den-Württembergischen Abitur habe ich selbst einen lingsbeschäftigung frönen: dem Sporttrei- Sportjugend (BWSJ) BFD im Sport in meiner Hei- ben jeglicher Art.“ besteht aktuell aus zwölf matstadt geleistet und denke, Mitarbeitern. Sie orga- dass mich dieses Jahr im posi- Master berufsbegleitend beenden nisieren und betreuen tiven Sinne sehr geprägt hat. „Mittlerweile bin ich mit meinem Master, die rund 470 Freiwilligen Seit der Grundschule spie- der naturwissenschaftlich und auf die For- in vier verschiedenen le ich Volleyball, war dabei schung ausgelegt ist, fast fertig und wer- Formaten und beraten mehrere Jahre lang gleichzei- de ihn zeitnah berufsbegleitend beenden. Sportvereine zum The- tig in der Jugend- und Frau- In meiner restlichen Freizeit gehe ich ger- ma Freiwilligendienst Sarah Kempter Foto: LSV enmannschaft aktiv und habe ne Klettern und Mountainbiken oder na- im Sport. Seit Anfang eine Jugendmannschaft trai- türlich im Sommer am liebsten Beachvol- August neu dabei ist Sarah Kempter, die niert. Außerdem war ich eine Weile in ei- leyball spielen. sich an dieser Stelle kurz selbst vorstellt: ner Jugendformation für Standard- und Nun freue ich mich darauf, anderen Ju- Lateintänze tätig. Während meines Studi- gendlichen zu einem ebenso tollen Le- „Ich bin Sarah Kempter und komme ur- ums der Sportwissenschaft an der Univer- bensjahr, zu neuen Erfahrungen und Mög- sprünglich aus Wangen im Allgäu. Zu mei- sität Konstanz, das ich nach meinem BFD lichkeiten zu verhelfen und sie bei ihrem nen Aufgaben bei der BWSJ gehören das begonnen habe, konnte ich durch 18 ver- Freiwilligendienst rat- und tatkräftig zu un- Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bun- schiedene Sportarten, unter anderem auch terstützen.“ n Dank Toto-Lotto! Mit dem Bau des Sportvereinszentrums gestaltet der TSV Wolfschlugen seine Zukunft Seit 115 Jahren gibt es den TSV Wolf- Outdoor-Bereich zu trainieren. Die- schlugen schon. In seinem Jubiläumsjahr se Kombination spricht Jung und hat der Traditionsverein das WOFit Ver- Alt an und ist somit ein generations- einszentrum im Februar eröffnet. übergreifender Mittelpunkt für Fit- ness und Gesundheit. Das Vereinszentrum bietet ein modernes Das interessiert auch nahelegende und zeitlich flexibles Gesundheitssportan- Firmen sowie benachbarte Sport- gebot auf über insgesamt 1500 Quadrat- vereine. Das Vereinszentrum hat metern. Die steigenden Mitgliederzahlen schon nach kurzer Zeit vier Koope- zeigen, dass es bei den Leuten ankommt. rationen schließen können. Das hat Denn das große Angebot, das der TSV bie- Vorteile für alle Beteiligten, denn tet, lockt immer mehr Besucher ins WOFit. die Kooperationspartner des TSV Zu Beginn waren es 600 Mitglieder, heu- Wolfschlugen müssen keine Mit- te sind es über 750 Sportbegeisterte, die gliedschaft abschließen, sondern regelmäßig dort trainieren. Neben einem nur den Beitrag für den Fitnessbe- Rund 40 Kurseinheiten finden jede Woche im neuen WOFit modernen, gesundheitsorientierten Gerä- reich bezahlen. Dadurch gewinnt statt. Foto: TSV Wolfschlugen tebereich gibt es ein umfangreiches Kurs- der TSV eine Vielzahl an neuen trai- angebot von rund 40 Einheiten die Woche. ningsbegeisterten Mitgliedern, die wiede- Das Vereinszentrum ist ein voller Erfolg für Diese werden vom Functional Trainer- und rum das WOFit weiterempfehlen können. den TSV Wolfschlugen und hat damit die Betreuer-Team durchgängig betreut. Zu- In den Neubau hat der Verein rund 4 Milli- Weichen für die Zukunft gestellt. Einmal dem hat das WOFit eine Sauna, ein Ruhe- onen Euro investiert. Vom WLSB gab es da- mehr gilt: Sport im Verein ist eben besser. raum, ein Bistro, eine angeschlossene Phy- bei einen Zuschuss in Höhe von 256.550 Dank Toto-Lotto! n siotherapie sowie die Möglichkeit, auch im Euro. Sarah Wenzl Sport in BW 10 | 2018 11
PRÄSIDIUM Der BSB hat eine neue Satzung! Außerordentlicher Sportbundtag: Sabine Kusterer zur Vizepräsidentin gewählt – Modernisierte Satzung mit nur wenigen Gegenstimmen verabschiedet Zwei gewichtige Tagesordnungs- punkte standen am Abend des 19. September 2018 beim außeror- dentlichen Sportbundtag des BSB im Institut für Sport und Sportwis- senschaften der Universität Heidel- berg (ISSW) im Mittelpunkt: Die Verabschiedung einer neuen Sat- zung, die mit nur wenigen Gegen- stimmen angenommen wurde, so- wie Nachwahlen, bei denen die Ge- wichtheberin und Olympiateilneh- merin Sabine Kusterer einstimmig zur Vizepräsidentin gewählt wurde. Zu Beginn der Veranstaltung hieß BSB-Präsident Martin Lenz die De- legierten im Namen des Präsidiums und des Hauptamts herzlich will- kommen. Besonders begrüßte er BSB-Präsident Martin Lenz begrüßte die Delegierten im Namen BSB-Ehrenpräsident Heinz Janalik des Badischen Sportbundes … und Institutsdirektor Prof. Dr. Rüdi- … Institutsdirektor Prof. Dr. Rüdiger Heim ger Heim. einem guten Weg – und kam schließ- hieß sie für das Institut für Sport und Sport- wissenschaften willkommen. Dieser hob in seinem Grußwort die lich auf den Strategietag vom No- enge Verbundenheit zwischen BSB vember 2016 zu sprechen. Damals und ISSW hervor und dankte für die seien Wünsche und Anregungen Martin Lenz dankte Helmut Sick- gute Zusammenarbeit in den letz- formuliert worden, die durch die müller und der gesamten Satzungs- ten Jahren. „Sie sind ein verlässlicher Neufassung der Satzung nun besser kommission für ihre Arbeit und er- und konstruktiver Partner“, lobte berücksichtigt werden könnten. Da- läuterte dann gemeinsam mit Sick- Heim den BSB und stellte zum Ab- her sei es zu diesem außerordent- müller die einzelnen Paragraphen. schluss noch kurz sein Institut vor, lichen Sportbundtag gekommen, Neben zahlreichen redaktionellen das trotz relativ geringer Größe zu aber auch, um den Sportbundtag Änderungen sind es im Wesentli- den führenden Einrichtungen im 2019 nicht überzubelasten. Bei die- chen fünf Punkte, bei denen es spür- Forschungsbereich gehöre. sem werde er im Übrigen wieder bare Veränderungen gibt (Änderun- kandidieren, um die bisherige Ar- gen und Erläuterungen s. Kasten). Erfolgreiche Arbeit beit, die ihm sehr viel Spaß bereite, Rückfragen und Diskussionen gab weiterzuführen. es dann auch zu diesen Punkten. So fortsetzen z.B. zur neuen Verteilung der Stimm- Martin Lenz ließ dann einen kurzen Neue Satzung intensiv rechte unter Fachverbänden und Bericht über seine bisherige Amts- Sportkreisen, zum Thema „Stim- diskutiert und verabschiedet menhäufung“, wo einige Unklarhei- zeit folgen, rekapitulierte die vier Ziele, mit denen er angetreten ist – Die neue Satzung stand danach für ten geklärt werden konnten, oder hier sei man mit der Umsetzung auf ca. eine Stunde im Mittelpunkt. zum Nominierungsverfahren von Präsidentschaftskandidaten im Nach interessanten Hauptausschuss. Ehrenpräsident Diskussionen Heinz Janalik gab schließlich zu be- wurde die Neu- denken, ob es wirklich mehr Quali- fassung der BSB- Satzung mit nur tät bringe, wenn man die Zahl der wenigen Gegen- Präsidiumsmitglieder um drei er- stimmen verab- höhe. Die Mitglieder der Satzungs- schiedet. kommission begründeten diese Än- derung mit dem Wunsch von klei- nen Verbänden und Sportkreisen nach mehr Gewicht im Präsidium. Die Delegierten stimmten schließ- lich mit 657 Stimmen und 20 Ge- genstimmen eindeutig für die neue Satzung. 12 SPORT in BW 10 | 2018
PRÄSIDIUM Sabine Kusterer ist neue beiten. Kusterer freut sich auf ihre BSB-Vizepräsidentin kommende Aufgabe: „Da ich aktive Leistungssportlerin bin, möchte ich Nach der erfolgreich verabschiede- die Sichtweise einer aktiven Athletin ten neuen Satzung kam es zu zwei in die Präsidiumsarbeit einbringen. Nachwahlen – zum einen für das Ich möchte den Badischen Sport- Präsidium, da Harald Denecken auf bund bei Sportveranstaltungen re- eigenen Wunsch vor Ende der Wahl- präsentieren und dabei den Dialog periode ausscheidet, zum anderen mit den Sportlerinnen und Sport- eines neuen Kassenprüfers wegen lern suchen, um deren Vorstellun- des Todes von Peter Vetter. Den- gen und Wünsche kennenzulernen. ecken verabschiedete sich nach 48 Ich fühle mich sehr geehrt und bin Jahren ehrenamtlichen Engage- bereit, die Aufgabe trotz meiner Ju- ments beim Badischen Sportbund gend und Unerfahrenheit zu über- und bei der Badischen Sportjugend. nehmen.“ Glückwünsche kamen zu Seit 1970 war er in verschiedenen allererst von Harald Denecken. Positionen ehrenamtlich tätig, zu- Auch BSB-Präsident Martin Lenz letzt seit 1995 als BSB-Vizepräsident. beglückwünschte seine neue Mit- Herzlich willkom- Seine offizielle Verabschiedung wird streiterin im Präsidium: „Ich bin men im BSB- beim TSV Schöllbronn, kandidiert Präsidium. Sabine im Rahmen des ordentlichen Sport- sehr stolz darauf, dass der BSB Nord und wurde einstimmig gewählt. Kusterer ist dort bundtages im Mai 2019 stattfinden. als einziger Landesverband in die zweite Frau Ausgesprochen zufrieden mit dem Nachfolgerin von Harald Denecken Deutschland nun eine aktive Olym- und erhielt von Ablauf und den Ergebnissen der wird Sabine Kusterer aus Karlsruhe. piateilnehmerin in seinen Reihen Vorgänger Harald Veranstaltung schloss Martin Lenz Die 27-jährige Sportsoldatin, die hat! Ich bin mir sicher, dass Sabine Denecken dessen den ersten außerordentlichen Sport- Krawatte. Rechts bei Olympia in Rio Zehnte im Ge- Kusterer durch ihre langjährige Er- BSB-Präsident bundtag in der Geschichte des BSB, wichtheben war, wurde einstimmig fahrung als Spitzensportlerin viele Martin Lenz. wies auf das nächste Zusammentref- zur BSB-Vizepräsidentin gewählt. neue Ideen in unsere Präsidiumsar- Fotos: Pfeifer fen beim Sportbundtag am 25. Mai Sie wird als Sportbotschafterin zahl- beit einbringen wird und wir mit ihr 2019 hin und wünschte allen eine reiche Sportprojekte des BSB beglei- in den kommenden Jahren sehr gut gute Heimfahrt. ten und zukünftig für die Sportent- aufgestellt sind.“ Als Kassenprüfer Bernhard Hirsch wicklung im BSB-Präsidium mitar- hatte Ralf Stückler, Finanzvorstand Die wichtigsten Satzungsänderungen Die Hintergründe für die Neufassung der Satzung liegen im Vorfeld Vorschlagsrecht für die Ämter Präsident und Vizepräsidenten zum letzten Sportbundtag 2016 und beim Strategietag im Novem- Hier wurde neu geregelt, dass Vorschläge zur Wahl von Präsident ber 2016. Damals waren einige Fragen aufgetaucht, die in der und Vizepräsidenten aus dem Hauptausschuss kommen müssen, Satzung des BSB unklar oder gar nicht geregelt waren bzw. bei de- und zwar von mindestens drei Mitgliedern. Das war bisher nicht nen Änderungswünsche artikuliert worden sind. Hier die wichtigs- eindeutig geregelt, so dass auch Vorschläge von außerhalb mög- ten Änderungen: lich waren. Nur wenn keine Vorschläge eingereicht wurden, kann der Sportbundtag eine Wahl ohne Nominierung durchführen. Stimmrechte der Fachverbände und Sportkreise im Hauptausschuss Stärkere Vertretung für Fachverbände, Bei Abstimmungen im Hauptausschuss hatten große Verbände mit Sportkreise und BSJ im Präsidium vielen Mitgliedern bei Einigkeit bisher immer eine Mehrheit. Diese Die Anzahl der Vertreter von Fachverbänden, Sportkreisen und BSJ Möglichkeit wurde insofern unterbunden, dass es jetzt zwei Arten im Präsidium wurde in der neuen Satzung erhöht. Die Fachver- der Abstimmung gibt – eine Praxis, die in der EU wegen des Un- bände können jetzt drei Vertreter benennen, die Sportkreise und gleichgewichts von kleinen und großen Staaten erfolgreich ange- die BSJ jeweils zwei. Zuvor war es je einer weniger. Kleinere Ver- wandt wird. bände und die Sportkreise erhalten so eine bessere Möglichkeit, Für den einen Abstimmungsmodus gilt, dass alle Mitglieder des im Präsidium angemessen vertreten zu sein. Hauptausschusses eine Stimme haben. Im anderen Abstimmungs- Nachwahlen zum Präsidium modus haben die Vorsitzenden der Fachverbände und Sportkreise Wenn ein Mitglied des Präsidiums während der Wahlperiode aus- mehrere Stimmen, deren Anzahl sich nach der Zahl ihrer Mitglie- geschieden ist, gab es bisher keine Regelung, wie dieses Amt neu der bzw. Mitgliedsvereine richtet. Das traf bisher nur auf die Fach- besetzt werden kann. Die neue Satzung ermöglicht dem Präsidi- verbände zu. Mit der neuen Satzung gilt das nun auch für die um eine kommissarische Besetzung bis zur nächsten Sitzung des Sportkreise, die im Hauptausschuss dadurch mehr Gewicht be- Hauptausschusses. Dieser kann bis zum Ablauf der Wahlperiode kommen. Alle übrigen Mitglieder haben eine Stimme. Ein Antrag eine Nachwahl für Präsident oder Vizepräsidenten durchführen. gilt als angenommen, wenn durch die Abstimmung auf zwei Arten Die Vertreter von Fachverbänden und Sportkreisen werden bestä- die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erreicht tigt. wird. Neuer Name für Ausschuss Im Rahmen der Neufassung wurden darüber hinaus noch zahlrei- Der bisherige Ausschuss „Frauen und Sport“ wurde in „Frauen und che redaktionelle Änderungen bzw. Anpassungen vorgenommen, Sportentwicklung“ umbenannt. die nicht näher erläutert werden müssen. SPORT in BW 10 | 2018 13
GESCHÄFTSSTELLE 45 Jahre beim Badischen Sportbund! BSB-Mitarbeiterin Elke Moser geht Ende des Monats in den Ruhestand Das ist rekordverdächtig! Seit 72 Jah- on der EDV-Schulungen, für die es ren existiert der Badische Sportbund damals einen enormen Bedarf gab, und gut 45 Jahre davon ist Elke Mo- sowie die Erledigung sämtlicher Post ser in der Geschäftsstelle als Mitar- und der anfallenden Protokolle der beiterin dabei. Und es gibt nur we- Ausschüsse, die der Abteilung zu- nige Bereiche im BSB, in denen sie geordnet waren. Damals gab es z.B. nicht tätig war – aber dazu später eine Kommission „Sportentwick- mehr. In dieser Zeit hat Elke Moser lung“ und einen Ausschuss „Sport alle Geschäftsführer des BSB persön- und Umwelt“, in deren Arbeit Elke lich erlebt: Von Robert Ehmann, der Moser reichlich Einblick hatte. sie eingestellt hat, über Rudi Arnold, Auch in dieser Abteilung gab es im Robert Wachter, Reinhard Stark, Laufe der Jahre Veränderungen bis Bernd Messerschmid bis zu Wolf- sie schließlich aufgelöst und die Auf- gang Eitel, der sie Ende des Monats gaben neu verteilt wurden. Elke Mo- verabschieden wird. Angefangen ser bearbeitet bis heute eigenständig hat alles mit einer Stellenanzeige in die gesamte Bestandserhebung in- Dann ging alles recht schnell: Der der BNN, mit der Elke Moser einen klusive Mitgliederstatistik, das Pro- damalige Geschäftsführer Robert „neuen Wirkungskreis“ suchte. gramm Kooperation Schule-Verein Ehmann stellte Elke Moser ein, so Zuvor hatte die gebürtige Pfälzerin mit Ausschreibung, Antragsbearbei- dass sie am 16. April 1973 ihre neue (Grünstadt), die in Pirmasens aufge- tung und Abrechnung und küm- Tätigkeit beim Badischen Sportbund wachsen ist, seit 1959 dort die Schu- mert sich um Neuaufnahmen und beginnen konnte, bei der sie im le besucht und bei der Pirmasenser Ausscheiden von Vereinen. Laufe der Jahre die verschiedensten Zeitung eine kaufmännische Lehre Wer beim Badischen Sportbund an- Aufgabenbereiche zu bearbeiten absolviert, um dann bei einer ört- gestellt ist, treibt bis auf wenige Aus- hatte – immer zur vollsten Zufrie- lichen Schuh-Firma ihre erste Stelle nahmen auch selbst Sport – so auch denheit des jeweiligen Geschäfts- anzutreten. Hier war sie knapp zwei Elke Moser. Seit ihrer Jugend spielt führers. 1973 begann es im Sekre- Jahre in der Telefonzentrale, der Auf- sie relativ regelmäßig Tennis, ist spä- tariat und mit der Bearbeitung der tragsabteilung und schließlich in der ter dann aber über ihren Sohn zu- Sportabzeichen. Nach drei Jahren Buchhaltung tätig. sätzlich zum Klettersport gestoßen, wechselte sie dann auf eine frei wer- dende Stelle in der Buchhaltung, wo sie als Mitarbeiterin von Bernd Messerschmid bis 1992 tätig war. In dieser Zeit kümmerte sie sich ne- ben der Buchhaltungsarbeit auch um die Bereiche Talentsuche-Talent- förderung sowie um die Sportgerä- tebezuschussung und war auch bei den Vorbereitungen zu den Sport- bundtagen dabei. Neue Aufgaben ab 1993 Elke Moser und Geschäftsführer Wolfgang Eitel in der Erwartung der ersten Bestands- Ein Einschnitt folgte im Jahr 1992. erhebung online. Nach der Geburt ihres Sohnes war Elke Moser 1½ Jahre im Erziehungs- urlaub und nahm 1993 erneut ihre 1973: Start beim BSB Arbeit beim BSB auf, jetzt allerdings Elke Moser zu- Im Jahr 1972 besuchte Elke Moser als ¾-Stelle und mit ganz anderen sammen mit einer den sie bis heute sowohl in der in Karlsruhe eine halbjährige Fort- Aufgabenbereichen. Sie gehörte nun Kollegin beim Halle als auch am Fels mit großer bildungsmaßnahme, wollte nach zur Abteilung „Allgemeiner Sport/ Sichern an der Freude betreibt. Dazu kommt noch dem Abschluss in der Stadt bleiben Sportentwicklung“ bei Bernhard Kletterwand im viel ehrenamtliches Engagement Rahmen eines und suchte daher nach einer neuen Hirsch und kümmerte sich dort um beim Deutschen Alpenverein in Betriebsausflugs Arbeitsstelle. So erschien am 17. März die Bestandserhebung und die Aus- der Geschäftsstelle. Karlsruhe. 1973 in der BNN folgende Anzeige: wertung der Mitgliederzahlen. Da- Seit vielen Jahren Präsidium und Geschäftsstelle des Ba- „Sekretärin BDS sucht zum 15.4. neu- zu kamen die Bearbeitung von An- ist sie sportlich dischen Sportbundes wünschen Elke en Wirkungskreis. 3 Jahre kaufmänni- trägen „Kooperation Schule-Ver- und ehrenamtlich Moser einen gelingenden Übergang in im DAV Karlsruhe sche Lehre, 2 Jahre Berufspraxis, Zu- ein“, die Anzeigenverwaltung so- aktiv. den Ruhestand, eine gute Gesundheit schriften unter Nr. 18228 an diese wie Schreibarbeiten für „Sport in sowie viel Freude an ihren Hobbys und Zeitung“. Baden“, die komplette Organisati- ehrenamtlichen Tätigkeiten. 14 SPORT in BW 10 | 2018
Sie können auch lesen