Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24

Die Seite wird erstellt Levi Kramer
 
WEITER LESEN
Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24
Zugestellt durch Post.at

Ausgabe 28| Frühjahr 2021

                                          Top-Themen
                                          Aktuelles aus
                                                                l 2 -8
                                          Irdning-D0nnersbachta

                                          Bildung| 10 - 15
                                           Jugend und
                                           Vereinsleben | 17 - 27

                                           Sport | 28-34
 Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht
       allen GemeindebürgerInnen           Gratulationen und
                                           Veranstaltungen | 34-35
           ein frohes Osterfest
Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24
Ihre ÖVP-Gemeinderäte
                          Name         Funktion             Vertreten in den Ausschüssen                         Für Sie erreichbar
                                                   Raumordnung, Flächenwidmung (V), Personal,               0664 / 91 68 60 3
                        Dr. Anton       1. Vize-   Finanzen, Infrastruktur, Bildung, Kultur, Vereine,
                       Hausleitner       Bgm.      Gesundheit, Soziales, Ortsentwicklung ,neue               a.hausleitner@gmx.at
                                                   Technologien,
                                                   Personal, Finanzen, Infrastruktur (V),                   0676 / 70 76 07 3
                      MMag. Johannes    Kassier    Feuerwehr, Zivilschutz , Bildung , Kultur u.
                          Zettler                  Vereine,Handel u. Gewerbe, Raumordnung, Um-               johannes@zettler.co.at
WIR SIND FÜR SIE DA

                                                   weltschutz u. Abfallbewirtschaftung
                                         Vor-      Soziales, Gesundheit (V), Bildung, Kultur,                0664 / 16 50 05 8
                         Pauline       stands-     Partnergemeinde, Vereine, Landwirtschaft, Jagd,
                         Häusler       mitglied    Gewässer,                                                 pauline.haeusler@gmx.at

                                                   Bildung, Kultur, Vereine, Partnergem. (V),                0664 / 455 74 03
                          Josef           GR       Prüfungsausschuss, Jugend, Freizeit, Sport und
                         Schiefer                  Tourismus, Raumordnung, Flächenwidmung,                   josefundmaria@a1.net

                                                   Prüfungsausschuss, Gesundheit, Soziales u.                06769767673
                         Annika         GRtin      Familie, Ortsentwicklung u. neue Technologien,
                         Seggl                     Wohn- u. Siedlungswesen                                   annika.seggl@gmx.at

                                                   Jugend, Freizeit,Sport u. Tourismus (V), Prü-             0664 / 84 93 21 5
                        Christian         GR       fungsausschuss, Personal, Finanzen, Infrastruk-
                      Hessenberger,                tur, Handel, Gewerbe,                                     christian.hessenberger@grawe.at
                          MBA
                                                   Personal, Finanzen, Infrasturkutur, Landwirt-             0650/5734731
                        Dr. Birgit      GRtin      schaft, Jagd, Gewässer, Umweltschutz, Abfallbe-
                        Heidinger                  wirtschaftung,                                           birgit.heidinger@raumberg-
                                                                                                         gumpenstein.at
                                                   Landwirtschaft, Jagd u. Gewässer (V), Prü-                0664 / 11 27 57 9
                        Reinhard          GR       fungsausschuss, Personal, Finanzen, Infrastruk-
                         Gaigg                     tur, Raumordnung, Flächenwidmung,                         haus-gaigg@hotmail.com

                                                   Gesundheit, Soziales Familie, Wohn- und. Sied-           0664 / 56 54 74 2
                          Sarah         GRtin      lungswesen, Jugend, Freizeit, Sport und Touris-
                          Dreier                   mus                                                       sarah.dreier@posteo.at

                                          GR       Feuerwehr, Zivilschutz (V), Bildung, Kultur,              0664 /1226025
                       DI Andreas                  Vereine, Ortsentwicklung, neue Technologien,              andreas.zentner@raumberg-gum-
                        Zentner                    Landwirtschaft, Jagd, Umweltschutz, Abfallbe-         penstein.at
                                                   wirtschaftung, Energien
                                          GR       Jugend, Freizeit, Sport, Tourismus, Handel,               0660/3512113
                        Christoph                  Gewerbe,Raumordnung, Flächenwidmung,
                                                   Feuerwehr, Zivilschutz, Landwirtschaft, Jagd,             zeiringer.christoph@gmx.at
                         Zeiringer
                                                   Gewässer
                                                   Handel, Gewerbe, Betriebsansiedelungen(V),                 0676/9554000
                          Alfred                   Ortsentwicklung, neue Technologien, Landwirt-
                                          GR                                                                 info@ak-erdbau.at
                          Köhl                     schaft, Jagd, Umweltschutz, Abfallbewirtschaf-
                                                   tung
                                                   Umweltschutz, Abfallbewirtschaftung, er-                 0660 / 28 98 08 4
                        DI Alfred
                                                   neuerbare Energie (V), Feuerwehr, Zivilschutz,
                        Pöllinger-        GR                                                                alfred.poellinger@raumberg-
                                                   Prüfungsausschuss
                         Zierler                                                                         gumpenstein.at
                         Dietmar                   Gesundheit, Soziales, Familie, Wohn- und Sied-           0676/5503320
        2             Manschefszki        GR       lungswesen sowie Jugend, Freizeit, Sport, Tourismus
                                                                                                             maditz78@gmail.com
                                                   Feuerwehr, Zivilschutz und öffentliche Sicherheit
Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24
Ihr Volksbürgermeister

                                                                    Sprechtage:                       Dienstag von 8.30 bis 12.00 Uhr
                                                                                                      oder nach vorheriger telefonischer
                                                                                                      Vereinbarung.

                                                                                                                                                               Aus erster Hand
                                                                    Telefon: 03682 / 2 24 20
                                                                                         0676 / 8 42 42 02 15
        Herbert Gugganig
           Volksbürgermeister von
           Irdning-Donnersbachtal                                   Email: herbert.gugganig@irdning.at

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bevölkerung unserer
Gemeinde Irdning-Donnersbachtal, liebe Jugend!

S
       eit über einem Jahr         und Schriftverkehr per E-Mail                dass unsere stark gefährdete                Die allgemein schwierige Si-
       beschäftigt uns nun         an der Tagesordnung steht,                   Bevölkerungsgruppe nun end-                 tuation im Pflegebereich und
       die Corona-Pandemie         besonders wichtig, einen An-                 lich den angemessenen Schutz                die damit verbundenen hohen
im täglichen Leben. Kaum           sprechpartner vor Ort zu ha-                 bekommen hat.                               Kosten schlagen sich auch auf
jemand hätte sich zu Beginn        ben.                                         Ich selbst habe bis zum heuti-              das Gemeindebudget nieder.
der Pandemie gedacht, wie          Im Bürgerservice des Gemein-                 gen Tag keine Impfung erhal-                Trotz der absolut schwierigen
viele      Herausforderungen       deamts erhalten Sie weiterhin                ten, aber auf Grund der bereits             Situation soll aber das Betreu-
dies alles im Laufe der Zeit       Hilfe, wenn Sie Unterstützung                durchgemachten Infektion                    ungsangebot in unserer Ge-
mit sich bringen wird.             bei der Impfanmeldung brau-                  verfüge ich über einen hohen                meinde erweitert und ausge-
Jetzt, mit dem erfolgten Impf-     chen und auch die notwendi-                  Antikörperwert im Blut, was                 baut werden, damit wir die
start Anfang März, ist ein wei-    gen Aufklärungsbögen können                  laut Mediziner eine Impfung                 Möglichkeit haben, pflegen-
teres Kapitel angebrochen,         während der Amtszeiten abge-                 für einige Monate erübrigt.                 de Angehörige zu entlasten,
das auch uns als Gemeinde          holt werden.                                 Ich hoffe, dass ich mit dieser              damit sie auf Grund von stän-
mit in die Pflicht genommen        An dieser Stelle darf ich auch               Klarstellung die an mich he-                diger Überforderung nicht
hat. Der Impfplan sowie die        eine der unzähligen Vermutun-                rangetragenen Gerüchte und                  selbst zum Pflegefall werden.
Terminvergaben für die Imp-        gen rund um bereits geimpf-                  Fragen entkräften konnte.                   Gerade Frauen leisten in der
fungen, werden gänzlich vom        te oder nicht geimpfte Per-                                                              Pflege für Angehörige enor-
Land Steiermark koordiniert.       sonen aus dem Weg räumen.                    Tageszentrum für pfle-                      mes und es ist mir an dieser
Hier ist die Gemeinde, als di-     Ein Teil der Bevölkerung von                 gende Angehörige                            Stelle ein Bedürfnis, im Na-
rekter Ansprechpartner für die     Irdning-Donnersbachtal wur-                  Wie bereits in der letzten                  men der Gemeinde bzw. der
Bevölkerung nur in unterstüt-      de laut Reihung des Landes                   Ausgabe berichtet, gibt es                  Öffentlichkeit „DANKE“ zu
                                                                                                                                                                Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

zender Rolle tätig.                Steiermark bereits bei ihren                 seitens der Gemeinde große                  sagen.
Besonders für unsere älteren       Hausärzten geimpft. Unsere                   Bemühungen, ein Tageszent-
Bürgerinnen und Bürger ist         Bewohner im Pflegezentrum                    rum zur Entlastung pflegen-                 Die konkrete Projektplanung
es in der Zeit des Internets,      wurden über Organisation des                 der Angehöriger in Irdning zu               ist bereits abgeschlossen und
wo ohne Onlineanmeldungen          Sozialhilfeverbandes geimpft                 etablieren.                                 die erforderlichen Unterla-
kaum noch etwas funktioniert       und ich freue mich darüber,                                                              gen wurden zeitgerecht mit

impressum                  Herausgeber: ÖVP Irdning-Donnersbachtal | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Herbert Gugganig, Herbert Gschweitl, Karl Langmann,

                           Karl Kaltenegger, Elfriede Machherndl, Johannes Zettler, Gerhard Prenner

                           Layout, Satz: Josef Schiefer | Auflage: 1800 Stk.

                           Erscheinungszeitraum: 4x jährlich | Redaktionsschluss für die Sommerausgabe 15. Juni 2021 | Berichte an: josefundmaria@a1.net

                           Aktuelle Informationen für alle GemeindebürgerInnen über Politik, Vereinsleben, Sport, Wirtschaft und Kultur
                                                                                                                                                                3
Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24
Haushaltsregeln führen dazu,
                                                                                                                                                    dass die Vermögenswerte und
                                                                                                                                                    Schulden der Gemeinde nun
                                                                                                                                                    genauer dargestellt werden
                                                                                                                                                    müssen.

                                                                                                                                                    Jahrelange Planungs-
                                                                                                                                                    und Projektarbeit im
                                                                                                                                                    Sinne der Umwelt
                                                Südansicht des neu geplanten Tageszentrums     Bestehende Gebäude werden zum Teil abgerissen
Aus erster Hand

                                                                                                                                                    Die Aufregung bezüglich der
                                         Einreichfrist per 26. Februar      Eröffnungsbilanz                 und Schulden des Landes                geplanten Großkläranlage für
                                         2021 an die Förderstelle Ab-       In der Gemeinderatssitzung       Steiermark durch die erstell-          die Gemeinden des mittleren
                                         teilung 17 Landes- und Regi-       am Montag, 15.03.2021 wur-       ten Eröffnungsbilanzen der             Ennstals in Niederöblarn hat
                                         onalentwicklung des Landes         de die Eröffnungsbilanz der      Gemeinden.                             sich nach Beantwortung zahl-
                                         Steiermark übermittelt.            Marktgemeinde Irdning-Don-                                              reicher Fragen durch das Land
                                         Somit ist die Weiterführung        nersbachtal für 2020 beschlos-   Erwähnenswert und neu ist              Steiermark hoffentlich gelegt.
                                         des Projektes nun abhängig         sen                              nun zum Beispiel, dass Rück-           Die Behauptungen, die durch
                                         von der Förderstelle und es        Die Gemeinde musste 2020,        stellungen gebildet werden,            ein Mitglied unseres Gemein-
                                         werden bei Zusage 100% der         wie bereits berichtet, die       indem man wahrscheinliche,             derates in den Raum gestellt
                                         materiellen Investitionen Kos-     Buchführung im Rahmen der        aber noch ungewisse Verbind-           wurden, konnten durch die Ex-
                                         ten übernommen.                    Haushaltsreform VRV 2015         lichkeiten darstellt. Die Ge-          perten des Landes Steiermark
                                         Geplant ist die Adaptierung        von der Kameralistik auf die     meinde stellt beispielsweise           und durch ein Ziviltechniker-
                                         und Sanierung eines gemein-        Doppik umstellen.                Rückstellungen für nicht ver-          büro der Firma TDC aus Graz
                                         deeigenen Objekts, hin zu ei-      Teil der Doppik ist die erst-    brauchte Urlaube oder Jubi-            allesamt widerlegt werden
                                         nem behindertengerechten           malige Eröffnungsbilanz. Hier-   läumsgelder dar. Die neuen             und haben sich als unrichtig
                                         Gebäude mit 12 Betreuungs-         für mussten sämtliche Ver-
                                         plätzen für pflegebedürftige       mögenswerte (Grundstücke,
                                         Personen. Die Projektkosten        Straßen, Brücken, Gebäude)
                                         belaufen sich auf € 1,4 Milli-     sowie auch die Schulden der
                                         onen brutto.                       Gemeinde erfasst und bewer-
                                         Es erfolgt derzeit die Prüfung     tet werden. Die Bewertungs-
                                         der Projektunterlagen und un-      richtlinien wurden diesbe-
                                         sere Marktgemeinde Irdning-        züglich vom Land Steiermark
                                         Donnersbachtal erwartet in         vorgegeben.
                                         der nächsten Zeit hoffentlich      Somit hat nun auch das Land
                                         die Zusage einer möglichen         erstmals eine Übersicht über          Vor 50 Jahren wurde die Kläranlage Irdning im Jahre 1971 eröffnet
                                         Förderung.                         sämtliche Vermögenswerte
                                                                                                                                                    herausgestellt.
                                                                                                                                                    Die Forderung nach nahezu 15
                                                                                                                                                    Jahren Planungs- und Projek-
                                                                                                                                                    tarbeit „Zurück zum Start“
                                                                                                                                                    wurde in der Gemeinderats-
                                                                                                                                                    sitzung am 15. März 2021 mit
      Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

                                                                                                                                                    19 zu 2 Stimmen abgelehnt.

                                                                                                                                                    Tourismusstrukturre-
                                                                                                                                                    form
                                                                                                                                                    Wie in den Medien berichtet,
                                                                                                                                                    gibt es derzeit eine Umstruk-
                                                                                                                                                    turierung bei den Tourismus-
                                                                                                                                                    verbänden. Unsere Gemeinde
                                                                                                                                                    als Mitglied von „Grimming-
                                                                                                                                                    Donnersbachtal“ verbleibt
     4
Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24
nach einigen Diskussionen        Biowärme unter neuer Ruhdorfer wird sich nun in                        verlässlichen und volksnahen
beim Dachverband Schlad-         Führung              den Ruhestand begeben. Auf                        Allgemeinmediziner in unse-
ming-Dachstein. Es gab dies-     Sehr erfreut kann ich an die-       diesem Wege möchte ich dir,        rem Gemeindegebiet, vertrau-
bezüglich Redebedarf, da auch    ser Stelle berichten, dass die      lieber Walter, für dein Enga-      en können.
ein Anschluss beim „National-    Bäuerliche Biowärmegenos-           gement und deinen Einsatz
park Gesäuse“ im Raum stand.     senschaft Irdning ihr 30-jäh-       für die Biowärmegenossen-          Herzlichen
Die Strukturreform im steiri-    riges Jubiläum feierte. 1990        schaft und in diesem Sinne         Glückwunsch
schen Tourismus wurde vom        gründeten 18 Landwirte die          auch für unsere Gemeinde           Leider können auch heuer im
Land Steiermark „verordnet“.     bäuerliche Genossenschaft.          auf das Herzlichste danken.        Frühjahr unsere vierteljährli-

                                                                                                                                               Aus erster Hand
Derzeit gibt es 96 tätige Tou-   2020 wurden 90 % der Raum-          Gleichzeitig wünsche ich sei-      chen Geburtstagsgratulatio-
rismusverbände in der Stei-      wärme von Irdning und Raum-         nen Nachfolgern Heinz Neise        nen nicht in gewohnter Ma-
ermark, welche durch die Re-     berg seitens der Biowärme be-       und Christian Schiefer bei ih-     nier stattfinden. Ich wollte
form aufgelöst und dann zu elf   reitgestellt- eine beachtliche      rem zukünftigen Wirken alles       den Jubilaren und Jubilarin-
Erlebnisregionen umgewan-        Leistung. „Aus der Region-          Gute.                              nen jedoch trotzdem auf eine
delt, bzw. zusammengeschlos-     für die Region“. Mit diesem                                            angemessene Weise meine
sen werden sollen.               Leitgedanken räume ich der          25 Jahre Arzt                      Glückwünsche aussprechen
In allen geplanten Regionen      bäuerlichen Biowärmege-             in Donnersbach                     und daher gab es in dieser
hat man bereits den Prozess      nossenschaft einen hohen            Ein besonderes Highlight spe-      Ausnahmesituation wieder er-
der Zusammenführung gestar-      Stellenwert als verlässlicher       ziell für den Ortsteil Donners-    satzweise persönliche Glück-
tet. In Kraft treten wird die    Wärmelieferant in unserer           bach stellt das 25-Jahr-Jubiläum   wunschschreiben in Papierfor-
neue Struktur im steirischen     Gemeinde ein. Die Betriebs-         zum Bestehen der Praxis von        mat, welche schon bei Ihnen
Tourismus am 1. Oktober 2021.    führung erfolgt auf bewährter       Dr. Albin Rünstler in Donners-     eingetroffen sein sollten.
                                 Weise unter Berücksichtigung        bach dar. Besonders jetzt, in      Liebe Jubilarinnen und Jubi-
Für unseren Bezirk Liezen        von Wirtschaftlichkeit, Um-         diesen herausfordernden Zei-       lare, geschätzte Bürgerinnen
bedeutet dies im Speziellen,     weltbewusstsein und Regiona-        ten, wird der hohe Stellenwert     und Bürger, liebe Jugend ich
dass es ab Anfang Oktober        lität, ein Konzept, das sich seit   einer bürgernahen medizini-        wünsche Ihnen/Euch allen für
nur noch drei Erlebnisregionen   Jahren bewährt hat und mit          schen Versorgung besonders         das bevorstehende Osterfest
geben wird, nämlich Schlad-      Sicherheit noch viele weite-        deutlich. Der Ärztemangel im       alles Gute, viel Glück und Got-
ming- Dachstein (hierzu zählt    re Jahrzehnte Vorbildwirkung        ländlichen Raum nimmt seit         tes Segen.
auch Irdning-Donnersbachtal),    haben wird.Die Zeit bringt          Jahren stark zu und ich bin aus
Ausseerland- Salzkammergut       jedoch auch immer Verände-          diesem Grund im Besonderen         Gesundheit und beste Grüße!
und Gesäuse.                     rungen mit sich, und der lang-      froh und dankbar, dass wir nun
Nach Aussage des Landes Stei-    jährige Geschäftsführer und         schon eine so lange Zeit auf           Ihr Volksbürgermeister
ermark bleiben Außenstellen,     Gründungsmitglied Walter            dich, lieber Albin, als einen            Herbert Gugganig
sprich Tourismusbüros, sowie
Arbeitsplätze gesichert. Da-

                                                                             TEAM
nach werden die neu konsti-
tuierten Kommissionen der
Verbände die weitere Vorge-
hensweise beschließen.
                                            Hessenberger-Köberl-Reichenpfader
                                  0664/84 93 215 0664/20 83 459 0650/47 00 790
                                           Ihre Berater in Versicherungs- und Finanzierungsangelegenheiten
                                                                                                           Die Versicherung auf Ihrer Seite.
                                                                                                                                                Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

                                 Liebe “Donnersbachtaler“!           Pandemie, ist es mir leider        sehr schönen Jahre und die
                                 Wie bestimmt schon vie-             nicht möglich, mich bei all je-    gute Zusammenarbeit einfach
                                 le wissen, neigt sich meine         nen, mit denen ich in den letz-    „DANKE“ sagen.
                                 Zeit als Revierförster bei          ten Jahren viel zu tun hatte,
                                 der ALWA Güter- und Ver-            persönlich zu verabschieden.       Mit freundlichen Grüßen und
                                 mögensverwaltungs GmbH                                                 bleibt gesund!
                                 dem Ende zu.                        So möchte ich auf diesem           Revierförster
                                 In diesen schwierigen Zeiten,       Wege für die spannenden,                      Ing. Peter Planitzer
                                 bedingt durch die CORONA            arbeitsintensiven, aber auch
                                                                                                                                               5
Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24
Frohe Ostern
                                                                                                          Am 15. März hat der Gemeinderat den Rechnungs-
                                                                                                          abschluss 2020 einstimmig genehmigt.
                                                                                                          Es war dies der 1. Rechnungsabschluss nach den neu-
                                                                                                          en Richtlinien der VRV 2015. Nach diesen Vorgaben
Aus erster Hand

                                                                                                          bilanzieren Gemeinden nun ähnlich wie Unterneh-
                                                                                                          men. Trotz der negativen Vorzeichen -bedingt durch
                                                                                                          die Corona Pandemie - ist es uns gelungen, im Er-
                                                                                                          gebnishaushalt (vergleichbar mit der Gewinn- und
                                                                                                          Verlustrechnung eines Unternehmens) ein positives
                                                                                                          Ergebnis zu erwirtschaften. Die Anstrengungen gelten
                                                       MMag. Johannes Zettler
                                                         Gemeindekassier (ÖVP)                            aktuell nun aber dem Jahr 2021. In diesem Jahr wer-
                                                                                                          den wir die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen
                                                                                                          der Pandemie noch stärker zu spüren bekommen als
                                                                                                          bereits 2020.

                                          D
                                                  ie Pandemie betrifft   abholung an. Florian Leitner
                                                  jeden – den einen      vom Gasthof Leitner in Don-
                                                  mehr, den anderen      nersbach hat sich mit seinem
                                          weniger. Unsere Touristiker    Team etwas Besonderes ein-
                                          und Gastwirte sind beson-      fallen lassen und hat sich mit
                                          ders betroffen. Das gesamte    seinem Backhendl-Drive-In
                                          Wintergeschäft ist ausgefal-   ganz klar spezialisiert. Der
                                          len, seit November sind alle   Erfolg gibt ihnen recht: jedes
                                          Gasthäuser und Beherber-       Wochenende geht’s rund im
                                          gungsbetriebe geschlossen.     Donnersbacher Drive-In.          Ebenfalls eine schwierige Zeit    ausgefallen. Das Arbeiten mit
                                          Einige Wirte bieten Essens-                                     durchlebt gerade Susanne          der Maske – nun schon seit
                                                                                                          Spatzeck mit Ihrem Team vom       Monaten – strengt zusätzlich
                                                                                                          „Frisör am Platz’l“ in Donners-   an. Trotzdem ist das Team
                                                                                                          bach. Zusperren – Aufsperren      rund um die Chefleute Erika
                                                                                                          – Zusperren – und jetzt Zutritt   & Hannes immer gut gelaunt
                                                                                                          nur mit aktuellem Corona Test.    und hilft uns bei unseren täg-
                                                                                                          Die Stammkunden halten brav       lichen Besorgungen.
                                                                                                          die Treue, aber ein deutlicher
                                                                                                          Umsatzrückgang ist trotzdem
                                                                                                          merkbar. Die Damen helfen je-
                                                                                                          derzeit gerne, um die Corona-
                                                                                                          Frisur, den steifen Rücken oder
                                                                                                          die ungepflegten Füße wieder
                                                                                                          auf Vordermann zu bringen
                                                                                                          (FRISEUR-KOSMETIK-MAS-            Der Nahversorger fürs Geld
       Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

                                                                                                          SAGE-FUSSPFLEGE!).                ist die Raiffeisenbank in Don-
                                                                                                                                            nersbach. Andrea, Annika
                                                                                                          Immer geöffnet und immer          und Klaus helfen jederzeit
                                                                                                          für unsere Bevölkerung da         gerne weiter. Hinterm Schal-
                                                                                                          war und ist unsere Bäckerei       ter – dank Plexiglas – ohne,
                                                                                                          & Sparmarkt Dankelmayr in         bei der Beratung mit Maske.
                                                                                                          Donnersbach. In der Bäcke-        Auch hier gab es Corona be-
                                                                                                          rei ist das sonst so starke Ge-   dingt einiges an Mehrarbeit.
                                                                                                          schäft in der Wintersaison na-    Unternehmer, denen unver-
                                                                                                          türlich um einiges schwächer      schuldet ein Großteil Ihres
       6
Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24
brauchen unbürokratische          gibt. Die Menschen wollen         sonderbare Zeit mit all den un-
                                 Zwischenfinanzierungen oder       wieder raus aus den eigenen       liebsamen Ein- und Beschrän-
                                 Kreditstundungen.                 vier Wänden und möchten           kungen bald hinter uns lassen
                                                                   gerne Urlaub machen.              können.
                                 Allen gemeinsam ist die Hoff-     Ostern steht vor der Tür, der
                                 nung, dass die Normalität bald    höchste Feiertag der katholi-     „Wer Ostern kennt, kann nicht
                                 wieder Einzug hält, die Aus-      schen Kirche. Christen auf der    verzweifeln.” - Dietrich Bon-
                                 sicht, dass die Impfungen bald    ganzen Welt feiern zu Ostern      hoeffer
                                 wirksam werden und alle Be-       die Auferstehung Jesu von

                                                                                                                                        Aus erster Hand
                                 triebe wieder wie gewohnt öff-    den Toten. Das spendet allen        Ein frohes Osterfest im
Geschäftes weggebrochen
                                 nen können. Auch der für uns      Christen Hoffnung auf das          Kreise der Familie (soweit
ist, oder Häuslbauer, die
                                 so wichtige Tourismus hat gute    ewige Leben. So wird Ostern         möglich) wünscht Euch
durch Kurzarbeit oder Ar-
                                 Chancen auf einen fulminan-       auch als das Fest der Hoffnung
beitslosigkeit einen Teil des
                                 ten Start – wenn es dann end-     bezeichnet und verstanden.             Gemeindekassier
Einkommens verloren haben,
                                 lich wieder Öffnungsschritte      Hoffen wir also, dass wir diese      MMag. Johannes Zettler

                                 Sinnvolle und erfolgreiche „Ländliche Entwicklung“
                                 dass sich diese Entwicklung       die es keine Einwohner mehr       Breitbandausbaus bedarf, ist
                                 einschleift und phasenweise       gibt, weil die notwendigen Ar-    selbstredend!
                                 sogar umkehrt.                    beitsplätze fehlen!               Will man den ländlichen Raum
                                 Der ländliche Raum wurde          Derzeit müssen in Österreich      als attraktiven Lebensraum
                                 auch in der Vergangenheit         rund zwei Millionen Menschen      stärken, ist damit zwangs-
                                 schon intensiv gefördert. Bei     täglich in die Ballungsräume      läufig die zielgerichtete För-
                                 der Verwendung der Gelder         einpendeln. Sie würden aber       derung der wirtschaftlichen
   Dr. Anton Hausleitner         wurde nicht immer hinter-         sehr viel lieber dort arbeiten,   Entwicklung verbunden. Mit
    1. Vizebürgermeister         fragt, welche Wirkungen lang-     wo sie auch ihren Lebensmit-      jedem zusätzlichen Arbeits-
   (ÖVP) Ausschussvorsit-        fristig damit erzielt werden      telpunkt haben. Eine erfolg-      platz ist nicht nur die Stärkung
 zender von Raumordnung          können. So sehr wir uns auch      reiche ländliche Entwicklung      der Standortgemeinde, son-
        und Planung              über Fuß-, Wasser- oder Wald-     bedeutet daher Erhöhung           dern die der gesamten Region

L
     ange Zeit mussten wir       wanderwege, über Leitsyste-       der Gründungsintensität,          verbunden! Das macht Sinn
     zur Kenntnis nehmen,        me, Naturparks, Kulinarikan-      die Schaffung von kreativen       für den ländlichen Raum selbst
     dass der ländliche Raum     gebote und schöne Dorfkerne       unternehmerischen Milieus         und mildert auch den Druck
an Attraktivität verliert und    in „Schlafgemeinden“ erfreu-      mit der Ansiedelung von pas-      von städtischen Agglomera-
die Landflucht scheinbar         en, bedarf es einer kritischen    senden Betrieben. Dass es         tionen.
nicht zu stoppen ist. Als eine   Auseinandersetzung, um nicht      dafür eines nachhaltigen Flä-
Randerscheinung der Pande-       riesige regionale Museums-        chenmanagements und des               Ich wünsche allen ein
mie beobachten wir derzeit,      landschaften zu fördern, für                                            gesegnetes Osterfest

                                            Gasthof Grabenwirt
                                                                                                                                         Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

                                                                  Falkenburg 7, 8952 Irdning,

                                        Wir wünschen Euch ein sonniges, glückliches und gesundes Osterfest,
                                                 Wir hoffen, Euch bald wieder als Gast in unserem
                                                         Restaurant begrüßen zu können
  Auf Ihren Besuch freuen sich Tünde,              Tischreservierung erbeten unter Tel: 03682/22496
   Gabor und das Grabenwirtteam
                                                                                                                                        7
Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24
Homeoffice - Fluch oder Segen
                                                                                       und hocheffektiv miteinander      sind sehr ernst zu nehmen und      persönliche Gespräch zu su-
                                                                                       in Kontakt treten, ohne ei-       – auch aus rechtlicher Sicht       chen und diese Kanäle auch
                                                                                       nen Büro-/Ortswechsel bzw.        –noch nicht hinreichend ge-        laufend offen zu halten und
Gemeinderäte berichten

                                                                                       einer Reisetätigkeit vorneh-      klärt.                             zu bedienen.
                                                                                       men zu müssen. Gleichzeitig       Aus den bisherigen Erfahrun-       Auf Basis von Arbeitnehmer-
                                                                                       „prasselt“ bei drei, vier und     gen lässt sich jedenfalls sagen,   befragungen zeigt sich auch,
                                                                                       mehr Sitzungsterminen pro         dass Homeoffice einerseits         dass die Verbindung und Ver-
                                                         Dr. Birgit Heidinger          Tag auf ArbeitnehmerInnen         viele Möglichkeiten und Wege       bundenheit zum Betrieb und
                                                        Gemeinderätin (ÖVP)            eine enorme Informationsflut      eröffnet, gleichzeitig aber        der Kollegenschaft im Home-
                                                                                       ein, welche vom Arbeitspen-       enorme Anpassungsfähigkeit         office mitunter verloren ge-
                                                        Wissenschaftlerin und          sum und der nachfolgenden         und Selbstdisziplin erfordert.     hen. Vor diesem Hintergrund
                                                      Personalvertreterin an der
                                                                                       Priorisierung nach Dringlich-     Hat man am Dienstort klar ge-      ist eine gänzliche Verrich-
                                                       HBLFA Raumberg-Gum-
                                                              penstein                 keiten erst bewältigt werden      regelte Arbeits- und Pausen-       tung der Arbeitstätigkeit im
                                                                                       muss. Dennoch berichten viele     zeiten, so obliegt diese Eintei-   Homeoffice nach der Coro-

                                                     S
                                                           eit mittlerweile einem      ArbeitnehmerInnen auch da-        lung zu Hause weitestgehend        na-Pandemie wahrscheinlich
                                                           Jahr leben wir mit Co-      von, dass sie zu Hause infolge    (vereinbarte Kernzeiten ausge-     nicht zielführend. Ob und wie
                                                           rona und dieses Virus       fehlender Ablenkung deutlich      nommen) der/dem Arbeitneh-         Homeoffice als künftiges Ar-
                                                     hat in unserem persönli-          produktiver und effizienter ar-   merIn. Diese freie Zeiteintei-     beitsmodell nach der Pande-
                                                     chen Umfeld, aber auch im         beiten könnten. Zudem ent-        lung bietet viele gestalterische   mie dauerhaft und mit Blick
                                                     Arbeits-/Schulalltag einiges      fällt der tägliche Arbeitsweg,    Möglichkeiten, gleichzeitig        auf mehr Flexibilisierung und
                                                     verändert: „Homeoffice“ und       was wiederum der Umwelt           beginnen aber Arbeits- und         Modernisierung der Arbeits-
                                                     „Homeschooling“ haben Ein-        sehr zugutekommt.                 Freizeit oftmals auch zu ver-      welt vor dem Hintergrund ei-
                                                     zug gehalten und viele von        Wer Kinder hat, die im ver-       schwimmen und es stellt sich       nes digitalen Zeitalters etab-
                                                     uns „zoomen“, „webexen“           gangenen Schuljahr die über-      mitunter ein Gefühl des Nicht-     liert werden kann und ob dies
                                                     und „skypen“ unzählige Stun-      wiegende Zeit im „Distance        Abschalten-Könnens ein. Hier       letztlich auch wechselweise
                                                     den ihrer Arbeitszeit. Laut       Learning“ zu Hause verbracht      ist es wichtig, zeitliche – und    förderlich für ArbeitgeberIn
                                                     einer aktuellen OGM-Studie        haben, steht neben einer star-    wo möglich – auch räumliche        und ArbeitnehmerIn sein
                                                     im Auftrag des Arbeitsmi-         ken Internetauslastung vor ei-    Grenzen zu stecken, um im          kann, bleibt im Einzelfall ab-
                                                     nisteriums wechselten durch       ner großen Doppelbelastung:       Eigenheim das private Umfeld       zuwägen und zu vereinbaren.
                                                     die Pandemie 1,5 Mio. Öster-      Wie sind Kind und Beruf zur       vom Arbeitsplatz zu trennen.       Dennoch ist festzuhalten, dass
                                                     reicherInnen ins Homeoffice.      selben Zeit unter einem Dach      Zusätzlich fehlen im Homeof-       uns die Krise bei all den auf-
                                                     Diese Arbeitsform zieht so-       oder im Extremfall bei Arbeits-   fice der direkte Kontakt zu Kol-   getretenen Entbehrungen und
                                                     wohl positive als auch nega-      verrichtung am angestammten       legInnen und damit verbun-         vielfältigen Problemen teilwei-
                                                     tive Aspekte nach sich und        Arbeitsort (bei fehlender Mög-    dener fachlicher wie sozialer      se auch neue Wege und Chan-
                                                     es stellt sich rasch die Frage:   lichkeit zum Homeoffice bzw.      Austausch. Vorgesetzte wie         cen aufgezeigt hat, die es zu
                                                     „Fluch oder Segen?!“ Men-         in systemrelevanten Berufen)      auch MitarbeiterInnen sind in      nutzen gilt. In diesem Sinne:
                                                     schen können dank diverser        miteinander zu vereinbaren?       ihrer Arbeitsweise verstärkt       Bleiben Sie gesund und ver-
                                                     Online-Tools selbst auf globa-    Diese und viele andere Fra-       gefordert, neue Kommuni-           suchen wir das Beste daraus
                                                     ler Ebene rasch, unkompliziert    gen von ArbeitnehmerInnen         kationskanäle als das direkte      zu machen!
                  Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

                 8
Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24
Neues aus der Tourismusregion
                                 ben werde.                       kommenden Herausforderun-        Standortbürgermeistern bzw.
                                 Das erste Quartal 2020 nahm      gen zu rüsten.                   deren Vertretern.
                                 anfangs noch eine gute Ent-      Für die Region Schladming-       Die Schladming-Dachstein

                                                                                                                                      Gemeinderäte berichten
                                 wicklung. Aufgrund von Co-       Dachstein ist ein Tourismus-     Tourismusmarketing GmbH
                                 rona musste die Wintersaison     verband vorgesehen, der          bleibt auch nach der Struktur-
                                 allerdings leider trotzdem mit   neben dem Regionalverband        reform als operative Einheit für
                                 einem Minus abgeschlossen        Schladming-Dachstein auch        den neuen Tourismusverband
Christian Hessenberger           werden. Der Sommer war mit       die bisherigen 7 Verbände        Schladming-Dachstein beste-
         MBA
                                 einem Plus von 31% sehr zu-      Schladming, Ramsau, Haus-        hen. Am 30. September 2021
    Gemeinderat (ÖVP)            friedenstellend und lässt uns    Aich-Gössenberg, Gröbmin-        werden alle Tourismusverbän-
                                 positiv in die nächste Saison    ger Land, Naturpark Sölktä-      de von Schladming-Dachstein
Jugend, Freizeit, Sport und
        Tourismus                blicken.                         ler, Öblarn-Niederöblarn und     sowie der Tourismusverband
                                 Ein besonderes Augenmerk         Grimming-Donnersbachtal der      Stainach-Pürgg aufgelöst. Mit

D
                                 wird auf die Tourismusreform     Tourismusregion Schladming-      01. Oktober 2021 übernimmt
        er zuständige Ko-
                                 gelegt, an welcher beständig     Dachstein zusammenfasst und      der neue Tourismusverband
        ordinator         und
                                 gearbeitet wird. Diesbezüglich   künftig auch Stainach-Pürgg      Schladming-Dachstein die Ge-
        Schladming -Dach-
                                 gibt es bereits einen klaren     miteinbezieht. Der neue Ver-     samtrechtsnachfolge. Nach
stein Geschäftsführer Ma-
                                 Strukturfahrplan.                band umfasst somit ab 1. Okto-   Wien und dem Ötztal ist der
thias Schattleitner berichtete
                                 Bis Oktober 2021 werden die      ber 2021 ca. 4.000 Mitglieder    neue Verband der drittgrößte
in einer Kommissionssitzung
                                 96 steirischen Tourismusver-     (Tourismusinteressenten) in 13
des      Tourismusverbandes
                                 bände und die Regionalver-       Gemeinden im oberen Enn-         Wir sind zuversichtlich, die mit
vom 25. Februar 2021 über
                                 bände zu 11 neuen großen         stal. (Quelle: https://www.      dem neuen Projekt einherge-
die Entwicklungen der Som-
                                 Tourismusverbänden - so-         schladming-dachstein.at)         henden Herausforderungen,
mer- und Wintersaison 2020
                                 genannten Erlebnisregionen       Die zuständige Tourismus-        bestmöglich zu meistern.
sowie den aktuellen Status
                                 - zusammengefasst, um Res-       kommission wird aus 12 In-
der steirischen Tourismus-
                                 sourcen und Budgets zu bün-      teressenten-Vertretern be-
Strukturreform, den ich hier
                                 deln und um den Tourismus in     stehen. Zusätzlich gibt es
zusammengefasst wiederge-
                                 der Steiermark besser für die    ein Gremium mit allen 13

Zahnärztliche Ordination eröffnet im Mai 2021 in Irdning

I
  m ehemaligen Bezirks-                                           Die moderne Ausstattung          •   Zahnimplantate und den-
  gericht in Irdning eröff-                                       der Ordination ermöglicht            tale Chirurgie
  net die schon seit einigen                                      eine fundierte Diagnostik
Jahren im Ennstal lebende                                         und Planung mit digitalem        Die Ordination ist barriere-
Zahnärztin Frau Dr. med.                                          3D Röntgen.                      frei über einen Lift erreichbar.
dent. Madeleine Åslund im                                         Die Behandlungsschwerpunk-
Mai 2021 eine zahnärztliche                                       te sind:                         Die Einreichung der Honorar-
Wahlarztpraxis.                                                   • Hochqualitativer Zahn-         note bei der jeweiligen Kasse
                                                                       erhalt (weiße Füllungen,    wird für die PatientInnen über-
In den neu gestalteten Ordi-                                           keramische Veneers, In-     nommen.
nationsräumen nehmen sich        mit Ausbildungsstationen              lays, Kronen und Brü-
Frau Dr. Madeleine Åslund        an der Heinrich – Heine -             cken)                       Terminanfragen sind ab April
und ihr Team Zeit für ihre Pa-   Universität Düsseldorf, Uni-     • Gesamtkonzepte zur Sa-         2021 möglich:
tientInnen und bieten eine       versity College London und            nierung/ Zahnersatz
hochwertige Zahnmedizin in       Zahnmedizinische Klinken         • Parodontitisbehandlung         info@zahnaerztin-dr-aslund.at
entspannter Atmosphäre an.       Bern. Ergänzend zur gesam-            und Prophylaxe/ Zahn-           Tel +43 3682 211 50
                                 ten Zahnheilkunde ist sie auch        reinigung                         Aignerstraße 23
Ihre Zahnheilkunde basiert auf   Spezialistin für Parodontitis-   • Zahnputzschule für Kin-                8952 Irdning
langjähriger und internationa-   behandlungen und Implan-              der und Jugendliche         www.zahnaerztin-dr-aslund.at
ler Erfahrung                    tate.
                                                                                                                                        9
Die ÖVP-Irdning-Donnersbachtal wünscht allen GemeindebürgerInnen ein frohes Osterfest - Gemeinde24
Bausteinaktion Einsatzzentrale Bergrettung Stainach

                                           Warum soll ich spenden?
Bergrettung

                                                                                                                                      Plannungsbeginn: 2018
                                                                                                                                         Baugeginn: 2020
                                           Das oberste Ziel ist, schneller bei in Not geratenen Personen zu sein und                    Fertigstellung: 2021
                                           unsere Arbeitsvorgänge stets professioneller zu gestalten. Eine                               Gebäude: 133 m²
                                                                                                                                           Garage: 53 m²
                                           entsprechende Infrastruktur hilft uns dabei, die stetig wachsende Anzahl an
                                                                                                                                       Grundfläche: 792 m²
                                           Einsätzen zu bewältigen.

                                           Was passiert mit meiner Spende?
                                           Die Gemeinde Stainach-Pürgg stellt uns dankenswerterweise das alte SV Griming Gebäude in Trautenfels als
                                           zukünftige Einsatzzentrale zur Verfügung. Das Gebäude muss einer umfassenden Sanierung unterzogen werden
                                           und dafür brauchen wir Deine Hilfe.

                                           Was bekomme ich dafür?
                                           Mit dem Erwerb eines Bausteines würden wir Deinen Namen
                                           auf einer schönen Ehrentafel, welche an der zukünftigen Einsatz-
                                                                                                                               Bausteine:
                                           zentrale montiert wird, pärsentieren. Je höher der Geldbetrag,       "Tressenstein" € 50 (ca. 80 x 40 mm)
                                           desto größer dein Name auf der Tafel. Für € 25,-- im Jahr über-     "Hochtausing" €100 (ca. 96 x 56 mm)
                                           nimmt die Bergrettung für Dich und Deine Familie im Notfall
                                                                                                               "Hochweber" €200 (ca.120 x 70 mm)
                                                                                                                 "Grimming € 300 (ca.136 x 88 mm)
                                           anfallende Such- und Bergungskosten. Durch Deinen
                                           Förderbeitrag unterstützt Du zugleich auch die Ausbildung der
                                           Mannschaft und Maßnahmen zur Durchführung der Rettungs-
                                           einsätze.
                                                               Wir freuen uns natürlich auch über kleinere Spenden, jeder Euro zählt!

                                           Wie kann ich spenden?
                                           •   - Überweisung auf unser Bankkonto: IBAN: AT76 2081 5080 0011 1016
        Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

                                                Verwendungszweck: "Bausteinaktion + Dein Name (für die Ehrentafel)
                                           •   - Bar bei allen Mitgliedern der Bergrettung Stainach

                                                                               Danke für Deine Unterstützung!

                                                                                    Die Bergrettung Stainach

                                                                          Freiwillig unseren ehrenamtlichen Helfern einfach helfen!
                                                                                              ZVR-Zahl 332122141
     10
Trauerrede des Bgm. beim Requiem von Pater Erhard
                                  sagen soll und habe einige Fak-   Wie ich in der Festschrift zum     viel des Guten. Er war ein be-
                                  ten zusammengetragen.             25. Priesterjubiläum gelesen       scheidener Mensch, der vie-
                                                                    habe, dass sein Vater, der Alt-    le ins Licht geführt hat, aber
                                  Aber heute Vormittag habe         bürgermeister Mathias May-         selbst dieses Licht nie in An-
                                  ich am Erlsberg den einfa-        erl, eigentlich gerne gesehen      spruch genommen hat. Das
                                  chen Bauern Franz Kreutzer        hätte, dass er Medizin stu-        hat auch den Menschen Pater
                                  vlg. Mühlbacher getroffen, der    diert, dass er Arzt wird, aber     Erhard ausgezeichnet. Diese

                                                                                                                                             Abschiedsworte
                                  selbst einige schwere Schick-     die Vorsehung doch was ande-       Seelsorge, die er mit seinen
                                  salsschläge erleben musste.       res bestimmt hat, ist mir fol-     Mitbrüdern in der Gemeinde
                                  Er hat mir folgendes gesagt:      gender Gedanke gekommen.           getätigt hat, ist ein Schatz, den
                                                                    Ich denke, dass der Tiefgang       wir nicht hoch genug einschät-
Hohe Geistlichkeit, sehr ge-      Weißt, die Kirche hat vie-        der Seelsorge, den er in Ird-      zen können.
ehrter Herr Provinzial, lieber    le Schätze auf der ganzen         ning und wahrscheinlich in
Bruder Rudolf als Quadrian        Welt, das geht bis hin zum        allen Klöstern betrieben hat,      Er kam auch zurück nach Ird-
dieses Klosters, hochgeschätz-    Petersdom nach Rom. Aber          zeugt mit seinem persönlichen      ning, erzählte Bruder Rudolf,
te Trauerfamilie Mayerl, liebe    der wahre Schatz der Kirche       Werdegang als Priester, dass       um das Kloster zu retten. Im-
Klostergemeinschaft!              sind die Persönlichkeiten, das    er dem Wunsch des Vaters,          mer wenn es Krisen gibt ist
Es erfüllt mich mit Stolz, dass   sind Menschen wie der Pater       als Arzt tätig zu sein, mehr als   die Fam. Mayerl zur Stelle.
ich heute bei dieser coronabe-    Erhard.                           erfüllt hat. Wir wissen nämlich    Sein Vater Mathias führte die
dingten kleinen Trauerfeier für                                     alle, dass eine gute Seelsorge     Gemeinde nach dem Krieg in
unseren Pater Erhard die letz-    Das hat mich so bewegt, dass      oft mehr bewirken kann als         eine blühende Zukunft und
ten Grüße, aber vor allem die     ich mich entschieden habe,        Mediziner, Ärzte oder Apo-         das ist auch seinem Sohn Er-
Dankbarkeit unserer Gemein-       das hier zu erzählen, weil es     theker.                            hard gelungen. In diesem Sin-
de und GemeindebürgerInnen        zeigt, wie verbunden er mit                                          ne darf ich dir Pater Erhard
überbringen darf.                 den Menschen unserer Ge-          So darf ich ein weiteres Mal       meine Hochachtung, meine
Pater Erhard war eine ganz be-    meinde war, welchen beson-        DANKE sagen, wie bei seiner        Wertschätzung vor deiner
sondere Persönlichkeit und ich    deren Stellenwert er gehabt       letzten Geburtstagsfeier, wo       Klostergemeinschaft noch-
habe mir in den letzten Tagen     hat und wie tief seine Seel-      ich seine Qualitäten hervor-       mals zum Ausdruck bringen.
schon oft Gedanken gemacht,       sorge ging.                       gestrichen habe und er zu mir      In Dankbarkeit, alles Gute,
was ich hier an dieser Stelle                                       gesagt hat: Das war aber zu        Ruhe in Frieden, pax et bonum

                                                                                                                                           Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

                                                                                                                                           11
Projekt Zentralkläranlage
Aus erster Hand

                                           W
                                                        ie bereits mehr-      die Abwässer der Gemeinden        Grünen Irdning-Donnersbach-        Drittel reduziert, Klärbecken,
                                                        mals      berichtet   Aich-Assach, Michaelaberg-        tal sollte die geplante Variante   die nicht mehr dem Stand der
                                                        und aktuell auch      Pruggern, Gröbming, Stein an      aber erneut geprüft werden         Technik entsprechen, werden
                                           in den lokalen Medien prä-         der Enns, Sölk, Mitterberg-St.    und auch eine massive Aus-         entsorgt, das Betriebsgebäude
                                           sent, tut sich etwas rund um       Martin, Öblarn und Irdning-       weitung unseres bestehenden        wird kleiner. Somit steht nach
                                           das Großprojekt Zentralklär-       Donnersbachtal         geklärt    Kläranlagenstandorts in Ird-       Abschluss der Umbau und Ab-
                                           anlage. Seit 15 Jahren wird        werden, die volkswirtschaft-      ning wurde wieder in Betracht      brucharbeiten die Restfläche
                                           bereits an einer Lösung für        lichebeste Lösung ist.            gezogen. Bereits 2008 sprach       für andere Nutzungen zur Ver-
                                           mehrere alte Kläranlagen im        Baubeginn für den ersten Ab-      sich der damalige Gemeinde-        fügung.
                                           Ennstal gefeilt.                   schnitt, nämlich die Ableitung    rat gegen den Ausbau am be-
                                           Am bereits bestehenden Klär-       Donnersbach nach Irdning und      stehenden Kläranlagengelän-        Außerdem würde die gefor-
                                           anlagenstandort in Niederöb-       in weiterer Folge von Irdning     de aus.                            derte Vorgehensweise neben
                                           larn soll eine Zentralkläranlage   nach Niederöblarn ist bereits                                        einer Verzögerung von meh-
                                           errichtet werden. Die Kosten       für heuer geplant. Die not-       Seitens des Landes Steiermark      reren Jahren auch neuerlich
                                           werden sich dafür auf 23 Mil-      wendige wasserrechtliche          wurde die Anfrage beantwor-        massive Planungs- und Pro-
                                           lionen Euro belaufen und der       Verhandlung wird Ende März        tet und in jedem Punkt wider-      jektkosten verursachen. Die-
                                           Umsetzungszeitraum ist bis         über die Bühne gehen.             legt und daher als unrichtig       se Vorgehensweise würde
                                           2028 projektiert.                                                    und haltlos zurückgewiesen.        unzweifelhaft dem Grundsatz
                                                                              Die in der letzten Zeit auf-                                         von Sparsamkeit, Zweckmä-
                                           Es ist Handlungsbedarf ge-         kommende Kritik seitens GRin      Ein Ausbau am bestehenden          ßigkeit und Wirtschaftlichkeit
                                           geben                              Gundula Uray von den Grünen       Kläranlagenstandort Irdning        widersprechen und bereits ge-
                                           Unsere Kläranlage im Orts-         Irdning-Donnersbachtal stellt     ist flächenmäßig ohne Inan-        leistete und von allen Seiten
                                           teil Irdning ist bald 50 Jahre     vor allem die „Wirtschaftlich-    spruchnahme weiterer Grund-        anerkannte Qualitätsarbeit
                                           alt und ist an ihre Grenzen        keit und Zweckmäßigkeit“ des      stücke nicht möglich und wür-      abwerten.
                                           gekommen.                          geplanten Großprojektes in        de auch zu Lasten der Anrainer     Aus diesem Grund wurde
                                           Es muss also möglichst rasch       Frage. Genau diese Themen         im angrenzenden Siedlungsge-       in der am Montag, dem 15.
                                           gehandelt werden, die Um-          waren aber selbstverständ-        biet gehen, was mit dem heuti-     März 2021 stattgefundenen
                                           setzung der Planvorlagen ist       lich Bestandteil der mehrmals     gen Wissensstand schlicht und      Gemeinderatssitzung der ein-
                                           alternativlos.                     durchgeführten Variantenun-       einfach nicht zu verantworten      gebrachte Antrag der Grünen
                                           Die durchgeführten Varian-         tersuchungen durch die Ex-        wäre. Durch die Ableitung der      Irdning Donnersbachtal auf
                                           tenuntersuchungen ergaben,         perten des Landes Steiermark      Schmutzwässer in die Zentral-      „Neuprojektierung“ mit 19
                                           dass eine zentrale Kläranlage      und der zivilen Fachleute. Laut   kläranlage wird die Fläche der     Stimmen von 21 Stimmen ab-
        Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

                                           in Niederöblarn, über welche       eingebrachtem Antrag der          bestehenden Anlage auf ein         gelehnt.

    12
Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

13
                                        Geschäftseröffnung
Kindergarten Donnersbach
Kindergarten Donnersbach

                                                        Vom Ei zur Henne

                                                        D
                           as Ei ist ein Symbol Bei einem Besuch in „Opa
                                                   Irdninger Zeitung         Seite 11
                           für Fruchtbarkeit und Zettler`s Hühnerfarm“ konn-
                           neues Leben, eine ten wir viel Interessantes über
    m      Berufsleben    -OSR
                   Bedeutung, die  Alfred    FuchsHühner
                                      zu Ostern     im Ruhestand
                                                            erfahren: Wo und wie
                   und im Frühling besonders leben Hühner?            - Welche ver-
                                                           der die Traktorleidenschaft
                   naheliegend ist.                schiedenen Hühnerrassen
                                                           und    andere   Hobbys gibt
                                                                                     des
                                                           scheidenden Direktors zum
                   Die Kinder erfahren: wie sieht es? - Was fressen Hühner ger-
                                                           Thema hatte und von Fred
                   ein Ei aus? - Warum haben ne? - Wohin          legenund
                                                           Hollinger      die Hühner
                                                                                 Hannes
                   Eier verschiedene Größen und ihre Eier?    ...
                                                           Blaschek    gekonnt darge-
                                                           bracht wurde, sorgten für
                   Farben? - Wie kann man Eier Die Kinder durften gemein-
                                                           eine fröhliche und heitere
                   verwenden? Wir backen einen sam mitStimmung.
                                                             dem Opa zweier Kin-                                Wir wünschen euch allen ein
                                                           Und
                   Kuchen. Wir kosten gekochte dergartenkinder,   was könnte
                                                                          Herrnfür einen
                                                                                   Karl                              frohes Osterfest
                                                           Pädagogen besser zum Ab-
                   Eier. Wir basteln mit Eierscha- Zettler,schied
                                                             die Hühner      füttern,
                                                                    passen als ein Ab-
                   len und Federn. - Was passiert Eier aufheben        und alles
                                                           schlusszeugnis?          ge-
                                                                             Überreicht                               Pauline & Irene
                                                           von  Daniel  Kollau,
                   wenn eine Henne ein befruch- nau beobachten, was in einem     braucht
                                                           Alfred Fuchs dieses nicht
                   tetes Ei ausbrütet? u.v.m.      Hühnerstall     so los ist.
                                                           zu verstecken,   steht doch
                                                                             ein „Ausgezeichneter Er-
    d über-              Zusammenarbeit zwischen Schule und folg“ darauf zu lesen.
    e. Auch              Pfarre.                                    Gesundheit und viel Freude mögen
    nte der              Darbietungen des Lehrerchors unter Lei- Alfred Fuchs in seinem neuen Lebens-
    die gute             tung von BrigitteIhr kompetenter
                                           Fuchs und ein Sketch,Partner fürabschnitt
                                                                            Immobilien-
                                                                                     begleiten!
                                                           vermittlungen in Irdning-Donnersbachtal:
                     Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

   ning
    lich:
                                                                                                                             Wir freuen uns   auf Ihren Besuch
                                                                                                                                                    Bianca & Florian
                                                                      Mobil 0664/4623647                              Tel. 0676/93 80 008 od. Tel. 03683/ 22 67
                                                 Tel./Fax 03623/20595   e-mail: info@immobilien-thalhammer.at
                                                                 info@immobilien-thalhammer.at                     info@gasthof-leitner.at - www.gasthof-leitner.at
                                                 Mobil 0664/4623647      www.immobilien-thalhammer.at
                                                                www.immobilien-thalhammer.at                     A-8953 Irdning-Donnersbachtal, Erlsberg 80

    ming          14
Buntes Faschingstreiben in der Kinderkrippe

I
   n der Kinderkrippe Irdning                                                                                                                                           Schließlich aber haben sich         Da so ein Faschingskasperl-
   wird das Thema Fasching                                                                                                                                              alle Kinder im Bewegungs-           theater bekanntlich richtig
   groß geschrieben, so durf-                                                                                                                                           raum versammelt, um den             hungrig macht, ließen wir den
ten sich die Kinder bereits                                                                                                                                             Kasperl zu begrüßen. Ganz           Faschingsdienstag bei einer
schon vor Fasching verklei-                                                                                                                                             gespannt lauschten die Zwer-        bunten Nudeljause, Kinder-
den.                                                                                                                                                                    ge, was der Kasperl mit seiner      sekt und Faschingskrapfen
Die große Verkleidungsgarde-                                                                                                                                            Freundin „Frau Lustig“ zu er-       gemütlich ausklingen.
robe im Gruppenraum bot den                                                                                                                                             zählen hatte. Wie der Name ja
Kindern eine große Vielfalt an                                                                                                                                          schon verrät, hat „Frau Lustig“
Verkleidungen, die sie jeden                                                                                                                                            richtig für Stimmung gesorgt
Tag wieder anprobierten. Be-                                                                                                                                            und die Kinder mehrmals zum
                                                                                             Tolle Verkleidungen erwarte-
gleitet von tollen Faschings-                                                                                                                                           Lachen gebracht.

                                                                                                                                                                                                                                              Bildung
                                                                                             ten uns an diesem besonderen
liedern schlüpften die Kinder
                                                                                             Tag, teilweise konnte man gar
in verschiedenste Rollen und
                                                                                             nicht erkennen, wer sich dar-
konnten ihrer Fantasie freien
                                                                                             unter verbirgt.
Lauf lassen.
                                                                                             Bevor uns um 9:00 Uhr der
Am Faschingsdienstag aber
                                                                                             Kasperl im Bewegungsraum
ging es bei uns dieses Jahr rich-
                                                                                             erwartete, bereiteten die Kin-
tig bunt zu.
                                                                                             der selbst die Faschingsjause
Alle Kinder waren herzlich
                                                                                             zu, denn heuer standen selbst-
dazu eingeladen, verkleidet
                                                                                             gemachte bunte Nudeln am
in die Krippe zu kommen, um
                                                                                             Menüplan.
gemeinsam Fasching zu feiern.

                                                                                           WIR VERKAUFEN
                                                                                           IHRE IMMOBILIE                                                                                                 Richtig gut. Mit Sicherheit.

                                                                                            Erich Strobl                                                                                            0664 627 51 06
                                                                                            Behördl. geprüfter Immobilienmakler u. Verwalter,                                                    erich.strobl@rlbstmk.at
                                                                                            Allgem. beeideter gerichtl. zertifizierter Sachverständiger                                     www.raiffeisen-immobilien.at

     	
  	
  	
  Gasthof	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
                                                                                                                                                                                                                                            Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

     	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Fam.	
  Köhl	
            Einen gesunden Frühling
     	
  	
  	
  8953	
  Donnersbach	
  ,	
  Erlsberg	
  18	
  
     	
  	
  	
  	
  Tel.	
  03683/2291	
  	
  	
  krapflhof@aon.at	
  
     	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Gemütlicher	
  Gasthof	
  in	
  sonniger	
  	
  
     	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Panoramalage	
  
                                                                                                                                                                                                                                            15
Bildung

                                       Gemeindekindergarten Irdning

                                       A
                                               m 16.02. fand im
                                               Kindergarten        das
                                               Faschingsfest statt.
                                       Jede Gruppe feierte bei ver-
                                       schiedenen Partyspielen und                                                                                                                                   Frohe Ostern
                                       fetziger Musik im eigenen                                                                                                                                 wünscht das gesamte
                                       Gruppenraum.         Nachdem                                                                                                                               Kindergartenteam!
                                       die Kinder fleißig das Tanz-
                                       bein geschwungen hatten,
                                       konnten sie anschließend bei
                                       Pizza, Knabbergebäck und
                                       Erfrischungen neue Energie
                                       tanken. Ob Spiderman, Elsa
                                       oder Zauberer, – die Kinder
                                       hatten eine Menge Spaß
                                       beim Faschingsfest.
                                       Zur Osterzeit ist immer viel
                                       los im Kindergarten. Die Kin-
                                       der gestalten fleißig ihr Oster-
                                       körberl, färben und verzieren
                                                                                                  IMMOFLE XKREDIT*:
    Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

                                       Eier, schneiden Osterhasen
                                       aus, bemalen Ostermandalas,                                GESTALTBAR WIE DAS EIGENE ZUHAUSE.
                                       singen Osterlieder und lernen                                IMMER FÜR SIE DA:
                                                                                                    Hans-Jürgen Schiefer
                                       Gedichte über den Osterha-                                   0664/530 73 42
                                                                                                    hans-juergen.schiefer@wuestenrot.at
                                       sen. Die Freude ist dann groß,                               Ausschließlichkeitsagent über die Bausparkasse
                                                                                                    Wüstenrot AG zur Wüstenrot Versicherungs-AG,
                                       wenn der Osterhase in den                                    GISANr.: 30759305

                                       Kindergarten hoppelt und das
                                       ein oder andere Schokoei für       Mehr auf wuestenrot.at/immoflexkredit
                                                                          *Der ImmoFlexKredit ist eine Kombination aus dem Wüstenrot Mein ZuhauseDarlehen|20J-Fix und Mein ZuhauseDarlehen|
                                       die Kinder versteckt.              Flexibel. Das Mein ZuhauseDarlehen|20J-Fix ist ein Bauspardarlehen mit Grundbuch und einer 20-jährigen Fixzinsphase.
                                                                          Das Mein ZuhauseDarlehen|Flexibel ist kein Bauspardarlehen, sondern ein sonstiges Gelddarlehen mit Grundbuch an
                                                                          Bausparer, zu dessen Vergabe die Bausparkasse gemäß § 2 Abs. 1 Z. 2b) Bausparkassengesetz berechtigt ist.

  16
Im Kinderatelier| WIKI-KIGA DONNERSBACHWALD
		                                         Bildungsbereich: Ästhetik & Gestaltung

                             I
                                 n unserem Atelier haben die Kinder verschiedenste Farben und Malwerkzeuge,
                                         Stifte, Scheren, Papier, Klebstoff, Stanzer, Lineale, Stempel, Alltagsmaterialien
                                                      (wie leere Verpackungen usw.) zur freien Verfügung.
                                 Durch diese vorbereitete Umgebung können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen
                                                               und ihre eigenen Ideen umsetzen.

                                     Oft gibt es Gemeinschaftsprojekte, die mit mehreren Kindern umgesetzt werden.
                                               Das Herzstück unseres Ateliers ist mit Sicherheit die große Malwand,
                                              an der die Kinder, wie richtige Künstler, auch großflächig malen können.

                                                                                                                                Bildung
                                            DasSpannende sind oft auch die Spuren, die jedes Bild aufs Neue hinterlässt.
                                          Im Vordergrund steht immer der Prozess des Schaffens und nicht das Produkt,
                                                                 welches am Ende daraus entsteht.

                                      Nachdem es nun seit sehr langer Zeit schon keine kindergartenbezogenen Veranstaltun-
gen mehr gibt, möchten wir der Öffentlichkeit auf andere Art und Weise einen kleinen Einblick in das Kindergartengeschehen
   geben. Seit Mitte März dürfen wir die Fenster im Erdgeschoß als Kindergartengalerie nutzen. Dort können wir die Fotos
 und Bilder der Kinder ausstellen und alle, die vorbei spazieren, können diese betrachten und ein bisschen verweilen. Es wird
  immer wieder neue Bilder und Geschichten dazu geben. Die Galerie ist 24 Stunden 7 Tage die Woche geöffnet, sowohl bei
 Sonnenschein, als auch bei Regen. Ein herzliches Dankeschön an den Skiclub Donnersbachwald, der uns die Ausstellungsflä-
          chen zur Verfügung stellt. Wir freuen uns auf alle, die vorbeischauen und wünschen euch viel Freude dabei!
                                         Die Kindergartenkinder von Donnersbachwald

Volksschule| DONNERSBACH

W
            ir freuen uns,       Kindern, die in Betreuung an
            dass sich alle       der Schule waren – gegen
            Kinder     wieder    Ende bis zu zwei Drittel un-
im Präsenzunterricht befin-      serer SchülerInnen – haben
den. Galt es während der         wir in Kleingruppen an den
Lockdownphasen auch oft,         Lerninhalten gearbeitet. Eine
ziemlich kurzfristig auf neue    willkommene Abwechslung
Erlässe zu reagieren, so darf    zum Lernen boten tägliche
gesagt werden, dass neue         Online-Bewegungseinheiten.       dass wir bisher von Infektio-
Herausforderungen an un-         Aus der Not gilt es manchmal     nen verschont geblieben sind
serer Schule von allen Betei-    eine Tugend zu machen: An-       und wir hoffen, dass das auch
ligten – SchülerInnen, Eltern,   statt unsere Heimat bei Aus-     so bleibt.
                                                                  In diesem Sinne wünscht das
                                                                                                                                Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

LehrerInnen – stets unaufge-     flügen zu erkunden, verreisen
regt und konstruktiv ange-       wir eben momentan mit dem         Team der VS Donnersbach
nommen wurden. Dafür ein         Finger auf der Landkarte.         allen ein frohes Osterfest!
großes Dankeschön!               Die nunmehr vorgeschriebe-
Die Arbeit mit den Kindern       nen zweimaligen Testungen
im Heimunterricht erfolgte       pro Woche werden von den
über die Plattform MS Teams.     Kindern unter Anleitung ab-
Arbeitsunterlagen wurden         solut professionell durchge-
hochgeladen, Videokonfe-         führt und gehören schon zum
renzen veranstaltet. Mit jenen   Schulalltag. Es ist ein Glück,
                                                                                                                                17
Bildung

                                        Lese-/Gesundheitsprojekte| VS-IRDNING
                                        I
                                          n der Woche vom 22. – 26.      wie viel Zeit sie in Bewegung     „Unser Körper, gesunde           machen, wie viel Zucker in
                                          Februar waren in der 2b –      - oder auch nicht - verbringen.   Ernährung und Zucker “           beliebten Lebensmitteln wie
                                          Klasse zwei Studierende        Alle Kinder erlernten das Seil-                                    Schokolade, Nutella, Cola,
                                        der Pädagogischen Hoch-          springen und auch mit schulei-    Die 4. Klassen der VS Irdning    Ketchup, etc. enthalten sind.
                                        schule Steiermark zu Besuch      genen Walkingstöcken waren        befassten sich in den letzten    Die 8 Stück, die Kinder maxi-
                                        und absolvierten ihr Prakti-     die Kinder im Gelände unter-      Wochen intensiv mit dem          mal pro Tag zu sich nehmen
                                        kum. J. Koch und G. Köberl       wegs.                             menschlichen Körper und der      sollten, wurden da meistens
                                        führten neben vielen unter-      Den letzten Teil des Projektes    Ernährung.                       erheblich überschritten und
                                        schiedlichen Unterrichtsein-     stellte die Thematik „Säfte“      Zuerst erarbeiteten die Kinder   es wurde viel darüber gespro-
                                        heiten ein Projekt mit dem       dar. Den Kindern wurde vor        mithilfe verschiedenster Un-     chen. Zuletzt ging es noch um
                                        Überthema        „Gesundheit“    Augen geführt, wie viel Zucker    terlagen Kurzreferate zu den     die Ernährungspyramide, die
                                        durch.                           wirklich in den verschiedens-     einzelnen Organen (4b), sowie    E-Nummern in Lebensmitteln,
                                        „Willi Virus“, ein bekanntes     ten Säften steckt und welche      dem Skelett und den Muskeln,     gesunde Ernährung im Allge-
                                        Kinderbuch wurde vorgelesen      Säfte besonders gesund für        der Verdauung, der Atmung,       meinen und regionale bzw. sai-
                                        und die Kinder lernten im Rah-   uns und unseren Körper sind.      dem Blutkreislauf und den Sin-   sonale Produkte. Auch das
                                        men dieses Projektes, was der    Die Studierenden konnten vie-     nen (4a). Anschließend prä-      Projekt „Schüler für Schüler
                                        Gesundheit nützlich ist und      le neue Erfahrungen sammeln       sentierten sie die Ergebnisse    – Diabetes in der Schule“ floss
                                        was mich krank machen kann.      und freuen sich schon wieder      mit schön gestalteten Plaka-     mit ein. Die Kinder waren stets
                                        Neben dem Lesen lag der Fo-      auf die nächste Praxiswoche       ten innerhalb des Klassenver-    begeistert und beteiligten sich
                                        kus ebenfalls auf Bewegung,      nach den Osterferien.             bandes. Kinder, die zuhause      mit großem Interesse daran.
                                        vor allem auf der Schulung                                         waren, wurden über Video
                                        der Koordination.                                                  dazugeschaltet und redeten
                                                                                                           auch mit.
     Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

                                        Anhand eines Bewegungs-                                            Beim darauffolgenden Zucker-
                                        tagebuchs wurde den Kin-                                           projekt konnten sich die Schü-
                                        dern bewusst gemacht,                                              lerInnen anhand von Würfel-
                                                                                                           zuckermengen ein Bild dazu

   18
Die wichtigsten Infos rund um das neue FAMILI-
EN- UND BEGEGNUNGSZENTRUM FINKENHOF
           Was?                              Wo?

D

                                                                                                                                     BILDUNG/Gesellschaft
        er Verein zur Förde-     Die ehemaligen Räumlichkei-
        rung des Familien-       ten des Gasthauses „Finken-
        und Begegnungszen-       hof“ wurden entsprechend
trums lässt im Finkenhof in      adaptiert, mit Liebe renoviert
Irdning einen Ort der Beglei-    und sind bereit, gemeinsam
tung, Beratung, Beteiligung      mit euch und euren Familien
und Bildung entstehen. Ein       neue Geschichten zu erzählen.
Treffpunkt für alle Generatio-
nen im mittleren Ennstal zur               Wann?                  und Umsetzungsmöglichkei-          Verein zur Förderung des
Stärkung von Familien, zur       Wir öffnen im Frühjahr 2021      ten. Besuche unsere Website        Familien- und Begegnungs-
Vernetzung von Kooperati-        behutsam unsere Pforten und      oder unsere facebook-Seite für     zentrums
onspartnerInnen und vielen       informieren euch regelmäßig      nähere Informationen rund um       ZVR 1136384352
weiteren schönen Aufgaben.       über unsere Veranstaltungen      unsere Tätigkeiten.                IRDNING
                                 und Kursangebote.                                                   info@finkenhof.family
           Wer?                                                   Gerne könnt ihr uns auch mit       facebook.com/finkenhof.fa-
Wir, vom Verein zur Förderung               Wie?                  einem finanziellen Beitrag         mily
des Familien- und Begegnungs-    Mit einer Mitgliedschaft im      unterstützen.                      Wir freuen uns auf die ersten
zentrums, sind Gründungs-        Verein zur Förderung des         Unser Konto: IBAN AT42 2081        Begegnungen im Finkenhof
mitglieder und möchten mit       Familien- und Begegnungs-        5000 4333 6361, BIC STSPAT-
unserem Tun einen positiven      zentrums wird ein wichtiger      2GXXX bei der Steiermärki-         Euer Finkenhof-Team
Beitrag zur Ortsbelebung und     Beitrag zur Erhaltung und        schen Sparkasse lautend auf
generationenübergreifenden       Belebung des Finkenhofs ge-      „Verein zur Förderung des
Arbeit leisten.                  leistet. Darüber hinaus freu-    Familien-und Begegnungs-
                                 en wir uns über jegliche Form    zentrums“
                                 der Mitarbeit und über Ideen

  Bernhard Pilz
                                                                                                                                      Dahoam in Irdning-Donnersbachtal

               Altirdning, 8952 Irdning                                                           Aignerstraße 72/2
                  Tel.: 03682/22013                                                              gegenüber der Polizei
                Fax.: 03682/22013 -4                                                               Tel: 03682/22572

                Landmaschinen
                  Ersatzteile
                 Motorsägen                                           Ernährungstraining, Lichttherapie, Cranio Sacral Therapie
                                                                  für Erwachsene, Kinder und Babys. NEU: Dipl. Kräuterpädagogin
                                                                                                                                     19
Sie können auch lesen