Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV

Die Seite wird erstellt Kenneth Kaiser
 
WEITER LESEN
Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV
75
Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V.

                              Ein neuer
                               Platz für
                              den Kiez!
Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV
Inhalt                          Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    Seite 2                         das vor Ihnen liegende Heft trägt die stolze Num-
    Liebe Leserinnen, liebe Leser   mer 75! Seit Frühjahr 2001 ist pünktlich jedes
                                    Quartal ein neues „KiezBlatt“ erschienen. Dies ist
    Seite 3
    Warum unterstüztzt das Kiez-
                                    umso erstaunlicher, als sich die Zusammensetzung
    bündnis die Umgestaltung der    der Redaktion immer wieder änderte und alles auf
    Kreuzung Horstweg/Wundtstr.     ehrenamtlicher Basis erfolgt. In dieser Zeit wurde
                                    die Nachfrage nach unserer kleinen Zeitung immer
    Seite 5
                                    größer. Heute werden 4.000 Exemplare binnen kür-
    Pläne zum Umbau A100
                                    zester Zeit an die Leserschaft gebracht. Ein Grund,
    Seite 6                         stolz zu sein!
    Ateliers und Galerien              Genug der Selbstbeweihräucherung, es gibt
    im Kiez (13)                    Wichtigeres zu berichten. Im KiezBlatt vom Herbst
    Seite 7
                                    2015 stellten wir noch die Frage „Ein neuer Stadt-
    „Du grüner Junge“               platz im Kiez?“, heute können wir dahinter ein
                                    Ausrufezeichen setzen. Die jahrelangen Anstren-
    Seite 8                         gungen der Verkehrs-AG, um aus der unwirtlichen
    Gedanken zum Klimaschutz
                                    Kreuzung Horstweg/Wundtstraße einen Platz mit
    Weihnachtsbäume für den Kiez
                                    Aufenthaltsqualität zu machen, der gleichzeitig zur
    Seite 9                         Verkehrsberuhigung im südlichen Kiez beiträgt,
    Schöne Einzelhandelsgeschäfte   scheinen von Erfolg gekrönt. Dazu mehr von Wolf-
    Milieuschutz beschlossen        gang Neumann in diesem Heft.
    Seite 10
                                       Der gleiche Autor geht der Frage nach, welche
    aktiv im Kiez                   Auswirkungen der geplante Umbau des Autobahn-
                                    dreiecks Funkturm auf unseren Kiez haben würde.
    Seite 11                        Und welche Chancen sich bieten, dieses Bauvorha-
    Müll des Monats
                                    ben mit der gewünschten Überdeckelung der A100
    Seite 12                        zu verbinden.
    2 Berichte aus dem Kiezbüro        Leider hat die wilde Ablagerung von Müll im
    Ein Kurfürst in Mexiko          Kiez wieder zugenommen. Hierzu hat unser Leser
                                    Andreas Kloke die nicht ganz ernst gemeinte Idee,
    Seite 13
    Mein Lieblingsladen
                                    monatlich einen Preisträger für den „schönsten“
                                    Müll auszuloben. Obwohl es dafür eigentlich einen
    Seite 14                        Preis in Form eines Bußgeldes geben müßte …
    5 Jahre Repair Café
                                       Im Herbst gab es im KiezBüro zwei Themen-
    Seite 15
    Buchtipp des Quartals           abende, die jeweils mehr Besucher verdient hätten.
    Nachruf                         Zum einen berichteten Studenten der Charité über
                                    die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels,
    Seite 16                        zum anderen stellte ein Forscherteam der Uni Leip-
    Kieznotizen
                                    zig Ergebnisse einer Untersuchung zur Frage „Wer
    Seite 18                        ist Deutscher?“ zur Diskussion. Von beiden Veran-
    Register rechter Vorfälle       staltungen gibt es kurze Berichte in diesem Heft.
    2018 in Berlin
    Ausstellung „jüdisches Leben“
                                       Natürlich hat auch unser Kiezhistoriker Harald
    Wir begrüßen im Kiez...
                                    Marpe wieder zwei fundierte Beiträge zur Kiezge-
    Seite 19                        schichte beigesteuert. Auch wenn die Orte des Ge-
    vermischtes                     schehens nach Berlin-Mitte und gar bis nach Pue-
                                    bla in Mexiko führen!
    Seite 20
    Das Kiezbündnis informiert
    Impressum                         Die gewohnten Rubriken runden dieses Heft ab,
                                    das Ihnen hoffentlich viel Vergnügen und neue Er-
                                    kenntnisse bescheren wird.

                                      Wir wünschen Ihnen frohe Weinachten und ei-
                                    nen guten Rutsch ins nächste Jahr!
                                                                   Ihr KiezBlatt-Team
    Titelblatt:
    Zeichnung TOPOS
                                             Die Fotos stellten uns Werner Aufenfehn
2                                            und Horst-Luciano Becker zur Verfügung.
Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV
Warum unterstützt                                    Gehwegvorstreckungen im Horstweg etwa in
                                                     der Mitte zwischen Sophie-Charlotten-Stra-
das Kiezbündnis die
                                                     ße und Danckelmannstraße,
Umgestaltung der Kreuzung
Horstweg/Wundtstraße                                 Verbreiterung des Gehweges um ca. 1 m
zu einem Stadtplatz?                                 vor dem Oberstufenzentrum in der Danckel-
                                                     mannstraße,

D    ie VerkehrsAG im Kiezbündnis Klausener-
     platz e.V. schlägt seit mehr als 15 Jahren
eine Veränderung der Verkehrssituation für
                                                     Aufpflasterung und Erzeugung einer Torsi-
                                                     tuation an den „Kiezeinfahrten“.
die Kreuzung Horstweg/Wundtstraße vor. Aus-
gangspunkt hierfür ist das Ziel, die Verkehrs-       Die Umgestaltung der Kreuzung Horstweg/
sicherheit und die Aufenthaltsqualität im süd-    Wundtstraße ist die zentrale Maßnahme dieser
lichen Kiez bis zum Kaiserdamm zu erhöhen.        Vorschläge. Damit eine wirksame Verkehrs-
Dafür soll auch dieser Bereich als verkehrsbe-    beruhigung erreicht wird, müssten aus Sicht
ruhigte Zone ausgewiesen werden. Zur Auswei-      der VerkehrsAG die von Norden kommende
sung einer verkehrsberuhigten Zone sind stra-     Wundtstraße und der aus Westen kommende
ßenbauliche Veränderungen vorgeschrieben,         Horstweg für den motorisierten Individualver-
um den Charakter des Gebietes deutlich zu ma-     kehr als Sackgasse gestaltet und die das Drei-
chen.                                             eck bildende Querverbindung zwischen beiden
                                                  Straßen aufgehoben werden. Dadurch würde
   Erste von der VerkehrsAG geforderte Verän-     der Durchgangsverkehr verhindert. Um groß-
derungen wurden bereits durchgeführt. In der      flächige Wendeanlagen zu vermeiden, sollten
Danckelmannstraße wurde zwischen Horstweg         die Straßenabschnitte jeweils in Höhe der Ge-
und Kaiserdamm schon vor ein paar Jahren          bäude mit den Hausnummern 8 und 36 im
wechselseitiges Querparken eingeführt. Durch      Horstweg sowie 12 und 13 in der Wundtstra-
diese Maßnahme wird die Durchschnittsge-          ße und an den jetzigen Einmündungen in die
schwindigkeit von motorisierten Kraftfahrzeu-     Kreuzung mit beweglichen, aber verschließ-
gen verringert und der Charakter als Wohnstra-    baren Pollern gesperrt werden. Ein Befahren
ße verdeutlicht. Die Kreuzung Horstweg/Dan-       der Straßenabschnitte wäre dann nur noch für
ckelmannstraße wurde – leider erst nach           Feuerwehr, Polizei, Müllabfuhr und Straßenrei-
einem schweren Verkehrsunfall – umgebaut.         nigung möglich. Dadurch entsteht eine große
Durch Vorziehen der Bürgersteige ist nun ein      Platzfläche, mit der die Aufenthaltsqualität
sichereres Überqueren der Straße durch Fuß-       deutlich erhöht wird.
gänger möglich. Die Poller an allen vier Ecken
verhindern deren Zuparken, was auch die Ver-      Verkehr
                                                                                                         Danckelmannstr. 9d
kehrssicherheit für Auto- und Fahrradfahrende        Mit einem Platz könnte, je nach seiner Ge-               14059 Berlin
durch bessere Sicht an der Kreuzung erhöht.       staltung, der Durchgangsverkehr mehr oder              Tel. 030/32 60 25 80
                                                                                                         Fax 030/32 60 25 82
Für die Verkehrsberuhigung schlägt die Ver-       weniger verringert werden. Nach dem oben be-            www.steuer-dm.de
kehrsAG u.a. folgende weitere Maßnahmen vor:      schriebenen Vorschlag zu Unterbrechung von
                                                  Horstweg und Wundtstraße würde er vollstän-
    Die Umgestaltung der Kreuzung Horstweg/       dig unterbunden. Dies hat nicht nur Vorteile
                                                                                                    Apotheke
    Wundtstraße,                                  für die unmittelbar am Platz, sondern auch für    am Klausener platz
                                                                                                    Margarethe von Wnuk Lipinski
                                                  die in der betroffenen Straße weiter entfernt     Apothekerin

    die Verringerung des Fahrbahnquerschnitts     Anwohnenden. Es sorgt für eine Beschränkung       Kompetente Beratung in
    im Horstweg und in der Wundtstraße durch      von Schadstoffausstoß und Lärm.                   allen Arzneimittelfragen.
    Veränderungen der PKW-Parkplatzanord-            Von Anwohnern wurde die Befürchtung ge-                Spandauer Damm 49
    nung,                                         äußert, eine Sackgassenbildung würde zu mehr                   14059 Berlin
                                                                                                             Tel.: 030 / 321 84 67
                                                  Parkplatzsuchverkehr führen, weil die Autos       apothekeamklausenerplatz@web.de
    Fahrbahnkissen an geeigneten Stellen im       wenden müssten. Die Erfahrung von Anwoh-
    Horstweg,                                     nern in der Knobelsdorffstraße ist eine andere.

                                                                                                                                      3
Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV
Sowohl der Abschnitt zwischen Danckelmann-          Klima
                                                  und Sophie-Charlotten-Straße als auch (später)         Die gegenwärtigen Klimaveränderungen sor-
                                                  der Abschnitt zwischen Wundt- und Danckel-          gen häufiger für höhere Temperaturen und für
                                                  mannstraße waren in der Vergangenheit für ei-       längere Hitzeperioden. Durch zusätzliche Bäu-
                                                  nige Zeit baustellenbedingte Sackgassen. Von        me und Sträucher, die auf dem Platz gepflanzt
                                                  dort wurde berichtet, dass der Suchverkehr nach     werden können, wird CO2 gebunden und entste-
                                                  kurzer Zeit sogar nachgelassen hat und leich-       hen ein Verdunstungspotenzial und ein verbes-
                                                  ter ein Parkplatz in Haustürnähe zu finden war.     serter Frischlufttransport vom Lietzensee-Park
                                                  Nun lässt sich weder das eine, noch das ande-       in den Kiez bis zum Kläre-Bloch-Platz. Ein Brun-
                                                  re beweisen. Die Plausibilität in Verbindung mit    nen, wie er beispielsweise in Schöneberg an der
                                                  der Denkweise von Autofahrenden spricht je-         Hauptstraße in Betrieb ist, ist nicht nur für Kin-
                                                  doch eher nicht für eine Verkehrszunahme.           der eine Attraktion, sondern verbessert auch das
                                                     Ein hin und wieder vorgebrachtes Argument        Mikroklima in der unmittelbaren Umgebung.
                                                  gegen einen Stadtplatz ist der Wegfall von Park-
                                                  plätzen. Das dem nicht so sein muss, haben
                                                  schon die vom Senat 2016 beauftragten Stadt-
                                                  planer während der damaligen öffentlichen Ver-
                                                  anstaltung gezeigt. Durch Veränderungen der
                                                  Parkanordnung in Wundtstraße und Horstweg
                                                  jenseits des neuen Platzes könnte sich die Stell-
                                                  platzzahl im Bereich nur um wenige Plätze ver-
                                                  ringern oder kann sogar gehalten werden.

                                                  Aufenthaltsqualität                                 So ähnlich könnte es einmal aussehen…
    Mittagstisch
    Partyservice
                                                     Der Platz bedeutet Flächengewinn für zu Fuß
    Kaffee                                        gehende, spielende Kinder und Ruhe suchende         Miethöhe
    Wein und
    vieles mehr                                   Anwohnende. Vor allem die Nord- und Ostseite           Die rechtliche Grundlage für die zulässige
    Danckelmannstraße 50
    14059 Berlin
                                                  des Platzes werden tagsüber von der Sonne be-       Miethöhe ist in Berlin bisher der alle zwei Jah-
    T. 030 - 30 83 90 91 • F. 030 - 74 92 77 90   schienen. Durch eine ansprechende Gestaltung        re neu erstellte Mietspiegel. Die Faktoren für die
                                                  des Platzes, u.a. mit Vegetation, Sitzmöglich-      Miethöhe sind im Mietspiegel 2019 die Gebäude-
                                                  keiten und einem Springbrunnen ist eine hohe        art und -größe, Beschaffenheit und Ausstattung
                                                  Aufenthaltsqualität erreichbar. Neben der beste-    der Wohnung sowie die Wohnlage. Durch die
    Jungfernheideweg 15a                          henden Gastronomie würden Treffpunkte für           Anlage eines Platzes wird zweifelsohne die Qua-
    13629 Berlin                                  Anwohner und Anwohnerinnen ohne Konsum-             lität der Wohngegend erhöht. Dies führt jedoch
    Tel. 321 45 68
                                                  zwang entstehen. Kinder könnten im direkten         nicht automatisch zu einer neuen Einstufung für
    0172-496 01 94
                                                  Wohnumfeld ohne Sicherheitsrisiko durch Ver-        die Wohnlage von der gegenwärtig „mittleren“
                                                  kehr spielen. Der Platz kann den sozialen Zu-       in eine „gute“. Für den gegenwärtig geltenden
                                                  sammenhalt zwischen den Anwohnenden sowie           Mietspiegel 2019 erfolgte die Wohnlageneinstu-
                                                  die Identifikation mit der Wohngegend fördern.      fung mit einem Wohnlagenermittlungsmodell,
                                                  Von einigen Anwohnenden wird befürchtet,            in dem mittels statistischen Verfahren in mehre-
                                                  dass der Platz zum „Trinkertreffpunkt“ werden       ren Rechenstufen für das ganze Stadtgebiet er-

             Yoga
                                                  könnte. Das ist jedoch unwahrscheinlich, da sich    mittelte Daten vergleichend bewertet werden.
                                                  Treffpunkte dieser Art eher in Bereichen befin-     Die berücksichtigten Kriterien für die Wohnla-
               im Kiez                            den, die nicht von allen Seiten und oben einseh-    geneinstufung sind der normierte Bodenricht-
          Jeden Montag von                        bar sind. Auch andere Gründe, warum eine Ver-       wert, der Sozialindex, die Verkehrsanbindung,
     16.30 - 18.00 Uhr (Gruppe)                   legung des Treffpunktes im Eingangsbereich          die Grünflächenzahl, die Versorgungslage, die
                 bei
    erfahrener Yogalehrerin (BYV)                 des Lietzensee-Parks in den Kiez erfolgen sollte,   Geschossflächenzahl, die Einwohnerdichte, der
        Info: 0162 736 46 17                      sind nicht ersichtlich. An der Kreuzung Horst-      Lärmpegel, die Schadstoffbelastung und die Ent-
           Martina Tinney                         weg/Wundtstraße gibt es keine Versorgungs-          fernung zum nächsten Zentrumskern. Ein Krite-
                                                  möglichkeit wie z.B. einen „Späti“, der Leute       rium Straßengestaltung ist nicht dabei und als
                                                  anziehen könnte. Auch Touristen, die in ande-       Grünfläche kann der umgestaltete Platz nicht ge-
                                                  ren Gegenden Berlins für Belästigungen sorgen,      wertet werden. Es kommt also allein durch die
                                                  sind hier nicht zu erwarten. Aus den vorgenann-     Ausgestaltung eines Platzes definitiv nicht zu ei-
                                                  ten Gründen ist auch nicht mit einer Steigerung     ner höheren Einstufung bei der Wohnlage.
                                                  der Lärmbelästigung zu rechnen. Der durch mo-          Davon abgesehen hat der Berliner Senat zur
                                                  torisierten Verkehr verursachte Lärm würde          Begrenzung der Mietpreise in der Stadt einen
                                                  deutlich verringert. Durch spielende Kinder ver-    Mietendeckel erlassen. Für die dort festgelegten
                                                  ursachte Lautstärke wäre auf wenige Stunden         Miethöhen spielt die Wohnlage ausdrücklich
                                                  am Tag beschränkt und sollte, davon abgesehen,      keine Rolle.
                                                  nicht als Lärm verstanden werden.
4
Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV
Fazit                                              kehrssicherheit, verbessert das Klima und sorgt
   Ein Umbau der Kreuzung mit Unterbre-            für eine hohe Aufenthaltsqualität, die Anwoh-
chungen von Horstweg und Wundtstraße ver-          nende zum Treffen und Kinder zum Spielen an-
ringert den Verkehr und damit Lärm und Schad-      regt.
stoffausstoß in diesem Bereich, erhöht die Ver-                                Wolfgang Neumann

Die Pläne zum Umbau der                            mentiert, dass die Personalkapazität in den Se-
Stadtautobahn A 100                                natsverwaltungen für einen solchen Plan nicht
                                                   ausreicht. Stattdessen wurde im Abgeordneten-

D    ie VerkehrsAG im Kiezbündnis Klausener-
     platz war bisher hauptsächlich zu dem Be-
reich der A100 zwischen Dresselsteig (Nordein-
                                                   haus auf Antrag von SPD, Die Linke und Bünd-
                                                   nis 90/ Die Grünen beschlossen, dass vom Se-
                                                   nat eine ‘Machbarkeitsstudie‘ für die Deckelung
gang S-Bhf. Messe-Nord) und Autobahnan-            erstellt werden soll. Der zuständige Abteilungs-
schluss Spandauer Damm aktiv. Hier fordern         leiter in der Senatsverwaltung für Umwelt, Ver-
wir seit langer Zeit, den Autobahnanschluss        kehr und Klimaschutz hat dem Kiezbündnis im
„Kaiserdamm“ von der Knobelsdorffstraße an         November 2019 bestätigt, dass diese Machbar-
den Kaiserdamm zu verlegen. Dies haben wir         keitsstudie vor der Beauftragung steht. So er-
mit dem Vorschlag verbunden, die Möglichkeit       freulich die Beauftragung der Machbarkeitsstu-
eines Deckels über die A100 zwischen Dressel-      die auch ist, so betont die VerkehrsAG gegen-
steig und Knobelsdorffbrücke zu prüfen, um da-     über Senatsverwaltungen und Parteien aber im-
rauf Wohnhäuser, Grünflächen usw. bauen zu         mer wieder, dass die Verlegung des Autobahn-
können (siehe Kiezblatt Nr. 70 Herbst 2018 und     anschlusses „Kaiserdamm“ mindestens ebenso
Nr. 71 Winter 2018/2019). Damit könnten die        wichtig ist.
beiden Ortsteile rechts und links der Autobahn        Die Wichtigkeit der Verlegung wird sich bei
miteinander verbunden werden. Abbildung 1          Realisierung der derzeit von den Autobahnpla-
zeigt den genannten Bereich.                       nern bevorzugten Variante zum Umbau des Au-
                                                   tobahndreiecks Funkturm erhöhen. Durch die
                              Knobelsdorffbrücke   geplante Verlegung des Autobahnanschlusses
                                                   „Messedamm“ vom ICC zum Eichkamp (sie-
                                                   he heller Straßenverlauf in Abbildung 2) wür-
                                                   de sich die Nutzung des Anschlusses „Kaiser-
                                                   damm“ weiter erhöhen.
                              Kaiserdammbrücke

                              Dresselsteig

Abbildung 1: Luftbild A 100

Forderung und Vorschlag wurden von der
SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus aufgegrif-                                                                Spandauer Damm 46
                                                                                                           14059 Berlin
fen und mit Unterstützung der Links-Fraktion                                                               Tel.: 030 89 75 44 72       • Krankengymnastik
ein ‘Masterplan‘ für die A 100 zwischen den Au-                                                            Fax: 030 89 75 44 73
                                                                                                           Email: info@ptzk.de
                                                                                                                                       • Manuelle Therapie
                                                                                                                                       • Gerätegestützte
tobahndreiecken Funkturm und Charlottenburg                                                                web: www.ptzk.de              Krankengymnastik
                                                                                                                                       • Manuelle
gefordert. Diesen Masterplan hat auch die Ver-                                                             Öffnungszeiten:               Lymphdrainage
                                                                                                           Mo - Do 7:30 - 19:30        • verschiedene
kehrsAG als sehr sinnvoll angesehen, um die                                                                Fr       7:30 - 16:00         Wellnessangebote
                                                                                                           und nach Vereinbarung       • Hausbesuche
ohnehin geplanten Um- bzw. Neubauten an den
Autobahndreiecken Funkturm und Charlotten-         Abbildung 2: Verkehrsführung nach geplantem Umbau
burg sowie der Westend- und der Rudolf-Wis-        des Autobahndreiecks Funkturm (DEGES auf der Informa-
                                                   tionsveranstaltung am 31.10.2019)                                      APOTHEKE
sell-Brücke zusammen mit der Verlegung des                                                                                am Sophie-Charlotte-Platz
                                                                                                                                 Schloßstr. 30 - 31
Autobahnanschlusses „Kaiserdamm“ und einer            Der Klausenerplatz-Kiez ist aber nicht erst be-                                 14059 Berlin

besseren Anbindung des Zentralen Omnibus-          troffen, wenn die Umbauten abgeschlossen sind.                         Angelika Fandl
bahnhofs am Messedamm (ZOB) verkehrstech-          Vielmehr ist das bereits während der Bauarbei-                                  Mo. - Fr.   8.00 - 18.30
                                                                                                                                        Sa.    9.00 - 13.00
nisch zu betrachten. Leider ist die Aufstellung    ten verstärkt der Fall. Als Umleitungsstrecke ist                                  Tel. 030 / 34 26 141
dieses Masterplans nach der Diskussion mit den     u.a. ausdrücklich ein Abschnitt der Sophie-Char-                                 Fax 030 / 34 09 69 78

                                                                                                                          Bestellungen: apo-sc@t-online.de
Senatsverwaltungen und im Abgeordnetenhaus         lotten-Straße im Klausenerplatz-Kiez vorgese-                          www.apotheke-sophiecharlotte.de

                                                                                                                          Wir beraten Sie gerne!
nicht realisierbar. Unter anderem wird argu-       hen (siehe Abbildung 3). Dies würde auch zu zu-
                                                                                                                                                              5
Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV
sätzlichem Verkehr in                                                       Spandauer Damm
                                                          der Knobelsdorffstraße
                                                          und dem Horstweg füh-
                                                          ren. Sollte sich in den                                                     Knobelsdorffstraße
                                                          kommenden Diskus-
                                                          sionen keine anderen                                                        Kaiserdamm
                                                          Möglichkeiten für die
                                                          Umleitungen ergeben,
         info@bosch-service-bezorgiannis.de
                                                          wird das Kiezbündnis                                                        Autobahndreieck
                                                          eine Verhinderung der                                                       Funkturm
                                                          Durchfahrt der beiden
                                                          Straßen für den Um-
                                                          leitungsverkehr     for-
                                                          dern. Diese Forderung
                                                          wird, abgesehen von
                                                          der möglichen Ableh-
                                                          nung durch Senats-
                                                          stellen, auf Widerstand
                                                          im Bezirk stoßen. Anlässlich der Diskussion       In die weiteren Schritte zur Planung des Um-
                                                          zum Stadtplatz Horstweg/Wundtstraße in der        baus des Autobahndreiecks Funkturm und dem
                                                          Bezirksverordnetenversammlung sprach sich         damit verbundenen Umleitungsverkehr wird
                                                          ein Vertreter der CDU gegen die Sperrung des      sich die VerkehrsAG, insbesondere im Rahmen
                                                          Horstwegs mit der Begründung aus, dass wäh-       der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Autobahn-
                                                          rend des vorgesehenen Umbaus der Autobahn         dreieck Funkturm, einmischen. Außerdem ist
                                                          alle Straßen für den dann zu erwartenden Ver-     noch eine Öffentlichkeitsbeteiligung bzgl. des
                                                          kehr, der sich abseits der Autobahn einen Weg     Neubaus von Westend- und Rudolf-Wissell-Brü-
                                                          suchen wird, frei befahrbar bleiben müssten!      cke zu erwarten. Auch hier wird sich die Ver-
                                                          Also wieder mal dicke Bretter, die wir bohren     kehrsAG einbringen.
                                                          müssen.                                           			                                VerkehrsAG

                      Seit 2007                           Ateliers und                                      auch selbst ausdrucksstarke Rollen vor der Ka-
                                                          Galerien im Kiez (13)                             mera, für die ihr hervorragend durchtrainierter
                                                                                                            Körper verblüffende Bewegungen vollführt.
                                                          Atelier für extravagante Kostümkunst                 Von den zu gestalteten Objekten fertigt sie
                                                                                                            eine Serie von Skizzen an. Dann wählt sie hoch-

       Seelingstraße 7 14059 Berlin
     030 820 77 158 goldesel-berlin.de
                                                          D    ana Mikelson stu-
                                                               dierte Kunst und
                                                          Film an ihrem Hei-
                                                                                                                                     wertige Stoffe für das
                                                                                                                                     vorgesehene Kostüm
                                                                                                                                     aus und setzt sich an
               Nichtraucher Kneipe
                                                          matort, Offenbach am                                                       die Nähmaschine. Sol-
                                                          Main, an der dortigen                                                      ch ein Kostüm besitzt
                                                          Hochschule für Ge-                                                         gewöhnlich historische
                                                          staltung bis zum Di-                                                       Bezüge. Aber in mühse-
                                                          plom im Jahre 2011. Be-                                                    liger Fertigkeit verfrem-
                                                          vor sie vor vier Jahren                                                    det sie deren Charakter
                                                          nach Berlin kam, ent-                                                      durch feinmaschige Ap-
                                                          wickelte sie im Rhein-                                                     plikationen aus Draht-
                                                          Main-Gebiet kreative                                                       geflecht. Solche gespon-
    Öffnungszeiten                                        Konzeptionen mit an-                                                       nenen Masken erinnern
    Montag - Freitag 10 - 18.30 Uhr•Samstag 10 - 14 Uhr
                                                          deren Künstlern.                                                           an bildliche Sequenzen,
                                                             Dana ist handwerk-                                                      die bruchstückhaft im
                                                          lich sehr vielseitig.                                                      Unbewussten herum
                                                          Konzepte werden bis                                                        geistern.
                                                          ins kleinste Detail über eine Kette von Entwür-      Eine jüngere Arbeit ist das von Schlangen
          Klausenerplatz 6                                fen geplant und umgesetzt. Entweder gestaltet     umgebene Medusenhaupt aus dunkelrotem
    D-14059 Berlin-Charlottenburg
           Tel.: 325 79 06                                sie Aufträge für eine szenische Figur oder kre-   Samt, mit einem Brustgehänge aus bläulichen
      www.vinifera-weinhandlung-berlin.de
                                                          iert selbst Sketche für visuelle und mimische     Steinen (Malachit), welche Dana lange Zeit ge-
       Geschäftszeit: Mo ab 14.00, Di - Do ab 12.00,
            Fr ab 10.00 jeweils bis 20.00 Uhr,
                   Sa 10.00 - 16.00 Uhr
                                                          Modelle, die literarische Gestalten verkörpern.   sammelt hatte.
                                                          In konzeptionellen Videos arbeitet sie gerne         Über die Jahre ist ein zentrales Motiv für Da-
                                                          gemeinsam mit Anderen. Doch übernimmt sie         nas Schaffen Victor Hugos Roman Nôtre Dame,
6
Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV
den er bereits in ihrem Alter veröffentlicht hat-           Dana Mikelson präsentiert in der Sektion Tex-
te. Es gab verschiedene Versionen für die Büh-              til und Mode ihre Arbeiten auf der Zeughaus
ne, welche Dana kritisch überarbeitet und ge-               Messe (arts and crafts days) vom 5.-8. Dezem-              Hebamme
stalterisch umsetzt. Inmitten des Ladens ba-                ber 2019, im Zeughaushof des Deutschen Histo-               Heilpraktikerin
stelt sie stückweise an einem süßen Modell                  rischen Museums, Unter den Linden 2.
von Nôtre Dame – man könnte daran knab-                                                                        Craniosacral-Therapeutin
bern, schließlich gibt es das Baumaterial zu                              Knobelsdorffstr. 22                   Diplom-Sozialpädagogin
Weihnachten: Lebkuchen.                                         Tel.: 552 78 553 • danamikelson.com                  Tel. 325 74 45
                                                                                                               www.meine-hebamme-claudia.de
                                                                                                         ks

„Du grüner Junge“                                           der Polizei erschossen worden, nachdem die
                                                            Beamten mit Steinen beworfen worden waren.

I n der Nacht vom 9. auf den 10. August 1931
  hingen in vielen Stadtteilen Berlins hektogra-
phierte Handzettel aus dem Umfeld der KPD.
                                                               Am 9. August 1931 wurden gegen 20 Uhr
                                                            auf dem Bülowplatz die beiden Schutzpoli-
In ihnen sei gegen die Polizei gehetzt, zum Wi-             zisten Paul Anlauf (49) und Franz Lenck (39)                          Inh. G. Saal
                                                                                                                            Seelingstraße 32
derstand gegen die Staatsgewalt und zum An-                 durch Schüsse ermordet.                                              14059 Berlin
griff gegen die Polizeibeamten aufgefordert                                                                          T.: 321 97 54 / 325 68 97
worden, schrieb die „Vossische Zeitung“. Auch
in der Nehringstraße hing ein solcher Zettel an
                                                                                                              Verband alleinerziehender
einer Hauswand, er wurde von der Polizei ent-                                                                 Mütter und Väter
fernt. Später fanden die Beamten an der glei-                                                                 Landesverband Berlin e.V.

chen Stelle einen neuen Anschlag. Auf ihm war
                                                                                                              Beratung, Information, Treffpunkt
zu lesen:
   „Erlaubst du dir noch einmal, du grüner Jun-                                                                Seelingstr. 13 • 14059 Berlin
                                                                                                               Tel.: (030) 851 51 20
ge, den Zettel abzureißen, folgst du deinen Ge-                                                                Mail: vamv-berlin@t-online.de

sinnungslumpen Anlauf und Lenck nach.“ Das                  Paul Anlauf              Franz Lenck
                                                                                                               Mo, Di, und Do von 10 - 14 Uhr
                                                                                                               Mi 15 - 17 Uhr
Papier verschwand, auf einem neuen wurden                   Anlauf war Leiter der Revierwache 7. Er war        www.vamv-berlin.de
die Polizisten erneut mit dem Tode bedroht.                 schon gegen Mittag mit dem Oberwachtmeister
Den Zeitgenossen musste man nicht erläutern,                August Willig im Streifenwagen durch das Re-
wer Anlauf und Lenck waren, und mit „grü-                   vier zu den einzelnen Wahllokalen gefahren.
ner Junge“ war ein Polizist gemeint. Die preu-              Der Polizeihauptmann Franz Lenck vom Ge-
ßische Schutzpolizei trug damals grüne Röcke.               werbeaußendienst der Polizei bat am Abend,
Heute aber bedarf es einiger Erklärungen.                   an einem Kontrollgang von Willig und Lenck
                                                                                                                      ANGEBOTE
                                                                                                                                 Coaching
                                                                                                                                 Beratung
                                                            teilzunehmen. Zu dritt gingen sie durch die                          Training
                                                                                                                                 Seminar
                                                            Weydinger Straße in Richtung Karl-Liebknecht-
                                                            Haus, als sich ihnen von hinten zwei Männer                          Tel.: 030 - 36 41 98 94
                                                            näherten. Willig hörte, dass sie Absprachen                          Mail: info@sinah-altmann.de
                                                                                                                                 www.sinah-altmann.de
                                                            trafen, drehte sich um, und im gleichen Mo-
                                                            ment wurden die drei Polizisten aus einer Ent-
                                                            fernung von etwa fünf Metern von Schüssen         musik und klang
                                                                                                              Qualifizierter
                                                            getroffen. Anlauf erhielt einen Kopfschuss und
                                                                                                              Gitarren-&
                                                            war sofort tot. Lenck schleppte sich noch bis     Flötenunterricht
                                                            in den Eingang des Babylon-Kinos, und Willig      Musiktherapie
                                                            brach, von einem Bauchschuss getroffen zu-        bei Musikerin und anthropo-
                                                                                                              sophischer Musiktherapeutin
                                                            sammen, stand aber wieder auf und feuerte         Moni Hoffmeister
Das Karl-Liebknecht-Haus der KPD, Sitz der Parteileitung,   auf Passanten.                                    Berlin/Chlb.
am Bülowplatz im Februar 1930. Foto: Bundesarchiv                                                             Tel.: 030 / 28 70 27 20
                                                               Die beiden Täter Erich Mielke (23) und Erich   www.monihoffmeister.de
                                                                                                              musik@monihoffmeister.de
Der 9. August 1931 war ein Sonntag. An diesem               Ziemer (24) waren Mitglieder des Partei-Selbst-
Tag fand ein Volksbegehren gegen die von der                schutzes der KPD, einer Geheimorganisation
SPD geführte preußische Regierung statt. Un-                innerhalb des Militärpolitischen Apparates,
terstützt wurde es von der NSDAP, der rechts-               der von Hans Kippenberger, Abgeordneter des
konservativen DNVP und der KPD.                             Reichstages, geleitet wurde.
   Der Bülowplatz in Berlin-Mitte, der heu-                    Kippenberger hatte, in Zusammenarbeit
tige Rosa-Luxemburg-Platz, mit dem Karl-Lieb-               mit Heinz Neumann, einem der führenden
knecht-Haus der KPD war in den Augen der Po-                KPD-Politiker, den Auftrag für die Morde gege-
lizei ein ständiger Unruheherd, häufig gab es               ben. Vermutlich war auch Walter Ulbricht, Mit-
Zusammenstöße mit den linksgerichteten An-                  glied des ZK, eingeweiht. Zwei Schützen, Miel-
wohnern. Am Vortag war dabei ein Mann von                   ke und Ziemer, wurden bestimmt, dazu noch
                                                                                                                                                               7
Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV
etliche Helfer, die deren Flucht decken sollten.     später beigesetzt. Kippenberger und Neumann
                          Auf dem Bülowplatz waren zur Zeit der Schüs-         wurden 1937 in der Sowjetunion hingerichtet.
                          se einige hundert Personen. Polizeikräfte vor        Sie waren Opfer des Stalinschen Terrors.
                          dem Karl-Liebknecht-Haus glaubten an einen              Mielke und Ziemer konnten nach der Tat
                          Angriff und schossen auf sie. Bald war der gan-      fliehen und wurden von der KPD nach Moskau
                          ze Platz leer. Neben den beiden ermordeten Po-       geschleust. Ziemer starb vermutlich 1937 im
                          lizisten gab es zwei weitere Tote, die durch Poli-   Spanischen Bürgerkrieg, Mielke machte nach
                          zeikugeln starben, sowie drei Dutzend Verletz-       dem Krieg Karriere und war von 1957 bis 1989
                          te.                                                  Minister für Staatssicherheit der DDR. Im Ok-
                              „Unter ungeheurer Beteiligung der Bevölke-       tober 1993 wurde er wegen der Morde an den
                          rung“ („Vossische Zeitung“) wurden die beiden        beiden Polizisten zu einer Strafe von sechs Jah-
                          Polizisten in Anwesenheit des preußischen und        ren verurteilt und vorzeitig entlassen. Er starb
                          des deutschen Innenministers wenige Tage             im Jahr 2000.
                                                                                                                            hm

                          Nachtrag zum Thema                                   lichen Räumen keine Alternative, wo Bahnstre-
                                                                               cken stillgelegt werden und kaum noch Busse
                          „Was tust Du für den
                                                                               fahren. Auch ein Umstieg vom Flugzeug auf die
    20,00 E Kiez-Rabatt   Klimaschutz?“                                        Bahn wäre vielen Nutzern nur dann zumutbar,

                          N    ach dem letzten KiezBlatt, das dem per-
                               sönlichen Beitrag jedes Einzelnen zum
                          Klimaschutz gewidmet war, passte die Lektüre
                                                                               wenn es ausreichende Hochgeschwindigkeits-
                                                                               züge z.B. zwischen den europäischen Metro-
                                                                               polen gäbe. Wagenknechts Fazit: „Der Konsu-
                          eines Interviews des Tagesspiegels mit Sarah         ment kann das Klima nicht retten. Das können
                          Wagenknecht (Ausgabe vom 1.11.), in dem sie          nur Politik und Wirtschaft.“ Recht hat sie! Was
                          das Klimakonzept der Bundesregierung kriti-          jede/n Einzelne/n aber nicht davon abhalten
                          siert. Die geplante CO2-Steuer werde von den         sollte, schonend mit der Umwelt umzugehen.
                          Konzernen einfach auf die Konsumenten ab-                                                         kb
                          gewälzt, so daß diese alleine die Dummen
                          seien. Ebenso verhalte es sich mit der Verteu-
                          erung von Benzin und Diesel: Höhere Preise
                          an den Zapfsäulen wären die Folge. Ein Um-
                          stieg auf Bus oder Bahn sei zumindest in länd-

                          Weihnachtsbäume                                                      der Sache gewonnen und be-
                          für den Kiez                                                         schlossen, das Geschäft auf ei-
                                                                                               gene Faust weiter zu führen.

                          W     er seinen Weihnachts-
                                baum regelmäßig am So-
                          phie-Charlotte-Platz kauft, der
                                                                                               Und seither nehmen die fünf
                                                                                               ehemaligen Studienfreunde
                                                                                               jedes Jahr im Advent Urlaub
                          kennt ihn: Oliver Boraucke (57                                       und betätigen sich als Weih-
                          Jahre) steht dort seit 1987 in je-                                   nachtsbaumhändler in Berlin.
                          dem Advent und bietet seine                                             Inzwischen hat die Truppe
                          Bäume an. Dabei wohnt er in Pa-                                      einen eigenen LKW, mit dem
                          derborn, wo er bei der Stadt im                                      die Bäume und die Gitter zur
                          Jugendamt tätig ist, seine Bäu-                                      Umzäunung der Verkaufsflä-
                          me kommen aus dem Sauerland.                                         chen heran gekarrt werden.
                          Wie kam es dazu?                                                     Man wohnt im Ferienhaus ei-
                             Nun, noch zu Mauerzeiten be-                                      ner alten Dame in Lichter-
                          merkte ein befreundeter Land-                                        felde und erkundet nach Fei-
                          wirt bei einem winterlichen Berlin-Besuch, daß       erabend Berlin. Die Gruppe besteht mit Hel-
                          hier die Weihnachtsbäume wesentlich teurer           fern meist aus ca. 10 Personen, verkauft wird
                          waren als bei ihm in Westfalen. Das brachte ihn      nicht nur an zwei Ständen am Sophie-Charlot-
                          auf die Idee, daraus ein Geschäft zu machen.         te-Platz, sondern auch in Wilmersdorf und in
                          Er sammelte einige Freunde um sich und die           Frohnau. Allerdings sind die Preise seit dem
                          Unternehmung „Weihnachtsbäume für Berlin“            Mauerfall drastisch gefallen, so daß aus dem
                          startete. Das Ganze endete aber damit, daß man       zunächst profitablen Unternehmen inzwi-
                          an Heiligabend mit 300 unverkauften Bäumen           schen eher ein Hobby geworden ist. Aber Spaß
                          dastand. Also beerdigte der Landwirt das Ex-         macht es immer noch …
                          periment. Seine Freunde hatten aber Spaß an                                                      kb
8
Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV
Schöne                                             können angemeldete Schulklassen dort das
Einzelhandelsgeschäfte im Kiez                     jährliche Geschenkbuch bekommen. Darüber
                                                   hinaus finden in der Buchhandlung regelmä-
Eine Perle im Kiez                                 ßig Bilderbuchlesungen für die Kita-Gruppen
                                                   im Kiez statt.

Ü    ber die Buchhandlung Godolt, schräg ge-
     genüber vom Ziegenhof in der Danckel-
mannstraße, wurde vor zwei Jahren im Heft 66
                                                      Schaffen kann Inga Godolt das alles nur, weil
                                                   sie zwei sehr freundliche Mitarbeiter hat, die
                                                   sie unterstützen, Silke Johannes und Christo-
schon einmal geschrieben. Insofern, was gibt       pher Becker.
es Neues von dort zu berichten? Eine ganze
Menge, wie ich beim Treffen mit Inga Godolt           „Das wichtigste sind unsere Stammgäste
höre: „Vor kurzem haben wir erfahren, dass wir     hier im Kiez und die persönliche und famili-
mit dem Deutschen Buchhandlungspreis aus-          äre Atmosphäre“, finden die drei. Auch mir fiel
gezeichnet werden“, sagt sie lächelnd, nicht       wieder auf, wie gut besucht die Buchhandlung            Gebrauchtwarenhaus
                                                                                                           Knobelsdorffstr. 19
ohne Stolz im Gesicht. Ich gratuliere!             ist. In der Kinderbuchabteilung tummeln sich            Kindersecondhand
   Jährlich wird 108 deutschen Buchhand-           mindestens drei Kinder mit ihren Eltern, das            Wundtstr. 19
                                                                                                           2. Hand-Möbelladen
lungen dieser Preis verliehen. 2019 sind 10        ist nicht nur lebendig, sondern einfach toll!           Wundtstr. 6
                                                                                                           2. Hand-Bücherladen
Berliner Läden dabei, unter ihnen die Buch-                                                                Wundtstr. 8
handlung Godolt. Ausgezeichnet werden das             Kein Wunder also, dass die Buchhandlung              Tel. 030 - 303 077 52

individuelle Konzept sowie das kulturelle und      Godolt nicht nur den Deutschen Buchhand-
literarische Engagement.                           lungspreis gewonnen hat, sondern auch be-
   Am 2. Oktober 2019 war es dann soweit. In       reits zum dritten Mal in Folge mit dem Berli-
Rostock wurde der Deutsche Buchhandlungs-          ner „Gütesiegel Leseförderung“ ausgezeichnet
preis von der Staatsministerin für Kultur und      wurde. Weiter so und viel Glück für die Perle
Medien, Monika Grütters, persönlich über-          in unserem Kiez!
reicht.                                                                                       rk

   Die Buchhandlung Godolt ist vielseitig aktiv.
Veranstaltungen gibt es auch außerhalb des La-
dens, zum Beispiel im Röstwerk und im DIVAN
in der Nehringstraße. Kooperationen bestehen
u.a. mit dem Bröhan Museum und der Villa Op-
penheim, wo bei Veranstaltungen Büchertische
betreut werden.
   Leseförderung spielt auch eine große Rolle.                                                                               14059 Berlin
                                                                                                                        Nehringstraße 32
Zusammen mit den umliegenden Grundschu-                                                                                 T. 030 - 322 40 38
len verschenkt die Buchhandlung Godolt zur                                                                              ebert.e@berlin.de

Einschulung „Lesetüten“ an die neuen Erst-                                                             Öffnungszeiten:
                                                                                                       Montag bis Freitag   Samstag
klässler. Und zum Welttag des Buches im April                                                          9.30 - 18.00 Uhr     10.00 - 14.00 Uhr

Milieuschutz beschlossen!                          nördlich den ganzen sogenannten Schlossgar-
Aber nur für ehemaliges                            ten-Kiez nahe dem Schloss Charlottenburg um-
                                                   fassen. Jetzt bleiben viele Teile des Gebiets au-
Sanierungsgebiet                                   ßen vor, darunter der Amtsgerichtsplatz, wo

F  ür viele Charlottenburger Mieter, die auf ei-
   nen Milieuschutz hoffen, um Luxusmoder-
nisierungen oder der Umwandlung von Miet-
                                                   die Haushaltseinkommen über dem Berliner
                                                   Durchschnitt lägen. Anders als am Klausener-
                                                   platz seien dort viele Bewohner in der Lage,
in Eigentumswohnungen zu entgehen, gibt es         auch relativ hohe Mieten zu zahlen.
gute und weniger gute Nachrichten. Mitte Ok-
tober hat das Bezirksamt die Verordnung für          Die neuen Grenzen verlaufen am Span-
das Milieuschutzgebiet um den Klausenerplatz       dauer Damm, an der Schloßstraße, an der So-
beschlossen. Die Zustimmung der BVV dürfte         phie-Charlotten-Straße und an der Knobels-
nur noch Formsache sein                            dorffstraße. Auch im Wohngebiet „Schlossgar-
                                                   ten“ schrumpft das Gebiet, dort soll die Moll-
  Das Gebiet ist aber deutlich kleiner als ur-     witzstraße das nördliche Ende bilden.
sprünglich gefordert. Die MieterWerkStadt
Charlottenburg hatte Unterschriften für einen      Dazu erklärt die „MieterWerkStadt“:
Einwohnerantrag gesammelt. Danach sollte             „Die MieterWerkStadt verfolgt weiter eine
das zu schützende Gebiet südlich bis in die Ge-      Unterschutzstellung des gesamten Gebiets
gend um den Amtsgerichtsplatz reichen und            zwischen Puls- und Rönnestraße.
                                                                                                                                                9
Ein neuer Platz für den Kiez! - 75 Zeitung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V - Kiezbündnis Klausenerplatz eV
Einfach mal gemütlich was                               Dies ergibt sich daraus, dass weiterhin Auf-      Die MieterWerkStadt wird das Bezirksamt
     trinken gehen…                                         wertungspotential und tatsächliche Ver-            bitten, alle Erhebungsunterlagen einschließ-
                                                            drängung in diesem Gebiet festzustellen            lich der externen Gutachten/Expertisen und
                                                            ist und wir nicht erkennen, dass sich Ver-         der jeweiligen Aufträge auszuhändigen bzw.
                                                            drängungsdruck und Verdrängungsgefahr              zu veröffentlichen, damit eine eigene Beur-
      Danckelmannstr.43                                     vermindert hat. Diese Beobachtungen gel-           teilung und Wertung möglich wird.
      14059 Berlin                                          ten insbesondere für das Areal zwischen
      T. 030-47399469
      info@langer-wirt.de
                                                            Schloßstraße und Joachim-Friedrich-Straße          Wir werden die AnwohnerInnen des Gebiets
                                                            und das Areal zwischen Knobelsdorffstraße          über die Situation unterrichten und möch-
                                                            und Kaiserdamm.                                    ten dabei mit Vertretern der “milieuschutz-
                                                                                                               tragenden” Fraktionen erörtern, welche
                                                            Ferner ergibt sich dies aus der Erwartung          Perspektiven sie sehen, nun dem Verdrän-
                                                            der AnwohnerInnen, die mit ihren insge-            gungsdruck in den nicht berücksichtigten
                                                            samt 1500 Unterschriften unseren Antrag            Gebiete zu begegnen. Die Veranstaltung soll
                                                            unterstützt haben, das gesamte Gebiet un-          möglichst Anfang Dezember stattfinden.“
                                                            ter Schutz zu stellen.
                                                                                                                                     tsp/MieterWerkStadt

                                                          aktiv im Kiez                                      Willi organisierte beinahe zwanzig Jahre die
                                                          Willi Steußloff                                    AG Kunst und Kultur im Kiezbündnis Klau-
          Naturheilpraxis                                                                                    senerplatz. Diese Aufgabe bestimmte seinen

                                                          W
                  Anna-Elisabeth Junge
                    Heilpraktikerin                            illi zog vor fast fünf Jahrzehnten aus        Alltag.
                                                               Ostfriesland in die Stadt, um nicht
                                                          eingezogen zu werden. Anfangs lebte er in             Jeden 1. Dienstag im Monat trifft sich
              HOMÖOPATHIE • MASSAGE                       Moabit und war in der Szene von Schöne-                die AG Kunst und Kultur um 19 Uhr.
               KLANGSCHALENTHERAPIE
            SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGEN
                                                          berg aktiv. Er half beim freien Jugendtreff          Treffpunkt bitte im KiezBüro oder unter
              Horstweg 4 (1. GH. Pat.)
            14059 Berlin / Charlottenburg
                                                          Drugstore in der Potsdamer Straße mit, hol-             “mailto:kunst@klausenerplatz.de”
                Telefon: 030 / 25 46 94 68                te an der selbstbestimmten Schule für Er-               kunst@klausenerplatz.de erfragen.
                                                          wachsenenbildung das externe Abitur nach
                                                          und jobbte zumeist auf dem Bau. Er half in                                                     ks
                                                          der Küche der ‚Quinte’, da er nun im War-
                                                          men sein Geld verdienen konnte, bis sein
     spanisch-deutscher                                   durch Unfall lädiertes Bein nicht länger mit-
     Kindergarten
     konsequent bilingual                                 machte. Anschließend boten sich ihm kür-
     Musik, Sport, Yoga, Experimente u.v.m.
                                                          zere Arbeitszeiten durch die Anstellung als
     Sophie-Charlotten-Strasse 113
     (gegenüber Centro Italia)                            Koch für Kitas, was ihm viel Spaß bereitete.
     14059 Berlin
     Telefon: 030 - 30 11 25 96
     Fax: 030 - 30 11 25 97

     info@girasoles-berlin.de • www.girasoles-berlin.de
                                                             Im Kiez trifft man ihn seit der Hausbeset-
                                                          zerzeit, als er als ‚Willi-81’ galt. Dabei stand
                                                          die Jahreszahl zugleich für seine Hausnum-
                                                          mer. An der Freien Universität belegte er
                                                          Politikwissenschaft, doch er war lieber an
                 Danckelmannstr. 48
                                                          der Basis aktiv, um für seinen Lebensunter-
                         14059 Berlin                     halt zu sorgen. Damit eine junge Frau aus
                Tel. 030/13 88 799-0
         www.hkp-gadow-gehrke.berlin                      Ost-Berlin ausreisen durfte, heiratete er die-
                                                          se, sie schwebte alsbald in esoterische Ge-
                                                          filde ab.

                                                             Durch die Hausbesetzungen wurde es
                                                          im Kiez lebendig, weil einige junge Leute
                                                          künstlerische Ambitionen hegten. Nachdem
                                                          für einige Jahre Ruhe eingekehrt war, fan-
                                                          den sich Leute für das Kiezbündnis zusam-
                                                          men und Willi schloss sich der Kunst AG an,
                                                          weil er selbst als Jugendlicher Akkordeon
                                                          spielte und gerne Musikdarbietungen hört,
                                                          außerdem erhielt er nach ehrenamtlicher
                                                          Tätigkeit beim Kiezbündnis eine Anstellung
                                                          als Ein-Euro-Jobber.
10
Müll des Monats                                    Die Botschaft ist klar: Dem Träger der Hose ist
                                                   zu heiß geworden. Auch die Flasche Bier ist

A   n dieser Stelle wollen wir all diejenigen
    würdigen, die einen ganz speziellen Bei-
trag zur Buntheit des Kiezes leisten – die
                                                   zerbrochen und leer und kann die Hitze in der
                                                   Hose nicht mehr kühlen. Diese Bildelemente,
                                                   der ausgedörrte Boden und der ebenfalls un-
Mülldumper! Überall im Kiez hinterlassen           ter der Hitze leidende Baum machen dieses Pa-        Sophie-Charlotten-Str. 29
sie kleine Kunstwerke –manchmal mit erdrü-         radebeispiel moderner Kunst zu einer schrei-            14059 Berlin/Charlbg
                                                                                                             Tel. 030 - 321 39 49
ckender Schwere in den Kiez gepflanzt, manch-      enden Anklage gegen die Sommerhitze und
                                                                                                          fahrradmanufaktur
mal mit genialischer Leichtigkeit einfach so da-   den Klimawandel. Wir nennen es: Gretas Hose,
hingeworfen.                                       denn es sagt mit Greta:
   Dieses Mal stellen wir die Preisträger der      Wir müssen etwas tun!
Monate Juli bis September 2019 vor.                Jetzt!
   Die Preisträger werden gebeten, sich mit        Hose runter also!
einem Nachweis ihrer Urheberschaft im Kiez-
Büro zu melden, um einen kleinen Preis und
ein Erinnerungsfoto in Empfang zu nehmen.

Preisträger Juli 2019
(gesehen am Klausenerplatz, Nordostecke)

   Unser Kommentar: Ein düsteres Monument
der Vergänglichkeit allen menschlichen Stre-
bens nach Erlösung durch Technik! Fortbewe-
gung (und wir dürfen das lesen als: Fortschritt)   Preisträger September 2019
ist nicht mehr möglich. Was bleibt und Hoff-       (gefunden am Klausenerplatz, Nordwestecke)
nung macht, ist der reiche Schatz an recycleba-
ren Ressourcen, der diesem Werk innewohnt             Wir analysieren: Der Urheber dieser Installa-
und neue sisyphusische Versuche ermöglichen        tion spielt auf die traurigen Folgen an, den die
wird.                                              westlichen Konsumgesellschaften – hier bild-
Wird dieser Neuanfang gelingen?                    haft geworden im Überfließen der Sammelton-
                                                   ne - auf die Wirtschaft der Empfängerländer
                                                   dieser Spenden ausübt. Der hohe Dom der gut-
                                                                                                      Kommen Sie vorbei!
                                                   gemeinten Hilfsbereitschaft findet seinen Aus-
                                                                                                      Wir freuen uns
                                                   druck in dem rechten Plakat, während der Hin-
                                                                                                      auf Ihren Besuch!
                                                   weis „Requiem“ die unendliche Trauer über
                                                   die Realität der Verhältnisse deutlich zum Aus-
                                                   druck bringt. Wahrhaftig, es ist zum Weinen!       conceptstore
                                                                                    Andreas Kloke
                                                                                                       • hochwertige Mode- und
                                                                                                         Lifestyleprodukte
                                                                                                       • ausgesuchte Literatur
                                                                                                       • Thermo-Spa-Schwebeliege
                                                                                                          zur Entspannung

                                                                                                        Spandauer Damm 55
                                                                                                             14059 Berlin
                                                                                                         Mo-Fr 11-18:30 Uhr
                                                                                                             Sa 11-15 Uhr
                                                                                                        Tel. 030 370 278 45
                                                                                                          www.federkleid.eu
Preisträger August 2019
                                                                                                        kontakt@federkleid.eu
(gefunden in der Neufertstr., Ecke Schlossstr.)
                                                                                                                                    11
Bericht:                                            mit dem Verweis auf das eigene menschliche
                                     Workshop/Vortrag zum Thema „Klima-                  Interesse daran, den Planeten zu schützen,
                                     wandel und Gesundheit - Wie beeinflusst             da der Klimawandel direkte Einflüsse auf die
                                     der Klimawandel unsere Gesundheit und               menschliche Gesundheit hat und in Zukunft
                                     was können wir tun?                                 verstärkt haben wird. Dazu zählen unter ande-
                                     Im Kiezbüro des Kiezbündnisses                      rem die Ausbreitung von eigentlich nicht ein-
                                     Klausenerplatz e.V. am 27.09.2019                   heimischen Infektionskrankheiten, Hitzestress
                                     um 19:00 Uhr.                                       für Herz- und Lungenkranke, höhere Allergen-
                                                                                         und Schadstoffbelastungen im Rahmen von all-

                                     A     m Freitag, den 27.09.2019, führte eine
                                           Gruppe von Medizinstudierenden der Cha-
                                     rité Berlin einen zweistündigen Workshop im
                                                                                         ergieassoziierten Erkrankungen wie Asthma
                                                                                         und Heuschnupfen - um nur einige zu nennen.
                                                                                         Daraus ergaben sich während des Workshops
                                     Kiezbüro durch. Sie sind Mitglieder der AG          sehr schnell spezifische Fragen, die dann dis-
                                     „Charité Studis For Future“ und sehen ihre          kutiert wurden: Wie ist jeder Einzelne von uns
                                     Arbeit eingebettet in ein immer größer wer-         betroffen? Wer ist besonders gefährdet? Wie
                                     dendes internationales Netzwerk an NGOs und         können wir uns schützen? Wie können wir ak-
                                     Forschungsgemeinschaften, die sich mit dem          tiv werden? In welcher Gesellschaft wollen wir
                                     Thema „Klimawandel und Gesundheit“ ausei-           in Zukunft leben? Welche Verkehrsmittel wer-
                                     nander setzen. Ziel der AG ist es, für ein nach-    den wir nutzen und wie sollen unsere Städte
                                     haltiges und klimaneutrales Leben einzuste-         aussehen? In dem Workshop ging es darum,
                                     hen, das planetare Belastungsgrenzen respek-        über diese Zusammenhänge auf bester verfüg-
                                     tiert - sowohl auf individueller als auch auf po-   barer wissenschaftlicher Grundlage interaktiv
                                     litischer Ebene. Argumentiert wird vor allem        zu informieren.

                                                                                         Minderheiten (z.B. Sorben oder Friesen) – also
                                     Bericht:
                                                                                         das gesamte Spektrum an Menschen, die in
                                     Workshop/Vortrag zum Thema „Wer sind
                                                                                         Deutschland leben. Wer von ihnen ist nun Deut-
                                     ‚Wir‘? Wer wollen wir sein?“
                                                                                         scher, wer nicht? Was zeichnet überhaupt einen
                                     im Kiez Büro des Kiezbündnisses
                                                                                         Deutschen aus? Reicht die deutsche Staatsan-
            Nehringstr. 4a           Klausenerplatz e.V. am 24. 10. 2019
     14059 Berlin-Charlottenburg                                                         gehörigkeit oder gehört auch noch ein aktives
                                     um 18:00 Uhr.
           T. 030 89 39 35 15                                                            Bekenntnis zum Staat und den hier herrschen-

                                     D
           F. 030 89 39 35 19
                                          er Politikwissenschaftler Philipp Lemme-       den Sitten und Gebräuchen dazu?
           Öffnungszeiten:                rich vom Forschungsprojekt „PoliLab“ (Po-          So vielfältig wie die Antworten der Intervie-
       Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr
         Sa. 10:30 - 18:00 Uhr
                                     litische Laboratorien“ der Universität Leipzig      wten, so unterschiedlich waren auch die Defini-
                                     stellte in Begleitung einer Kollegin mehrere        tionen der Besucher der Veranstaltung. Einen
             NEU!                    Interviews vor, die in vier Bundesländern ge-       allgemeingültigen Katalog an Kriterien gibt es
       Lebensmittel für              macht wurden.                                       nicht. Deutschland war und ist ein Einwande-
       die vegetarische                  Unter den Interviewpartnern waren gebür-        rungsland, seine Bevölkerung ist heterogen, sie
       und vegane Küche              tige Deutsche, Migranten und Flüchtlinge mit        ist bunt und vielfältig. Und das ist auch gut so!
                                     und ohne deutschen Pass oder auch deutsche                                                            kb

                                     Ein Kurfürst in Mexiko                              alle von Schlüters Originalbronzeskulptur ab-
                                                                                         genommen, waren noch vorhanden. Das war

                                     S  eit einigen Monaten sitzt er auch in Mexi-
                                        ko hoch zu Pferde, der brandenburgische
                                     Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620 - 1688), des-
                                                                                         nicht selbstverständlich, denn seit 100 Jah-
                                                                                         ren war das Denkmal nicht mehr geordert wor-
                                                                                         den. Fünf Gipskunstformer machten sich schon
                                     sen Denkmal von Andreas Schlüter seit 1952          bald an die Arbeit, um die teuerste und eine der
                                     im Ehrenhof des Charlottenburger Schlosses          größten Figuren der Formerei zu gießen. Die-
                                     steht. Sein ursprünglicher Standort war seit        ser Guss erfolgte in Teilen; allein für den Kopf
                                     1703 die Lange Brücke beim Berliner Stadt-          des Regenten waren 110 Einzelteile nötig. For-
                                     schloss.                                            men für den Sockel waren nicht mehr vorhan-
                                        2015 ging ein Großauftrag bei der Gips-          den, hier improvisierte man und fertigte Zieh-
                                     formerei der Staatlichen Museen in der So-          schablonen für die Profile der Sockelkanten an.
                                     phie-Charlotte-Straße 17/18 ein. Das Museo In-      Nach dem Gießen kam die Feinretusche, die
                                     ternacional del Barroco im mexikanischen Pue-       rund 80 Prozent der Arbeit ausmachte. Dabei
                                     bla bestellte einen Abguss des Reiterdenkmals.      wurden kleine Blasen entfernt und die Nähte
                                     Das Ergebnis einer Bestandsaufnahme im De-          gesäuberte. Rund 10 Prozent nahm die Bema-
                                     pot: Die rund 10.000 Einzelteile der Formen,        lung in Anspruch. Eine Bronzefassung wurde
12
in mehreren Schich-
ten aufgetragen, und
den Grünspan des
Originals simulierte
man mit einer Patina.
   In der hauseige-
nen Schmiede waren
Rohre gefertigt wor-
den, die der 1,5 Ton-
nen schweren Skulp-
tur Halt geben. Nach
14 Monaten inten-
siver Arbeit war es so-
weit. Das Werk wur-
de in Holzkisten (jede
mit einer individu-
ellen Dämpfung ver-
sehen) verpackt und
ging nach Übersee.
Im 2016 eröffneten
Barock-Museum        in
Puebla sind Pferd und
Reiter nun zu sehen.       Der Große Kurfürst von Andreas Schlüter im Barock-Museum im mexikanischen Puebla.
                                                                                         Foto: Hartmut Jahn
                   hm

Mein Lieblingsladen

Evelyn‘s Snobby Dogs

I n Evelyn Reeds Hundesalon in der So-
  phie-Charlotten-Straße 36 ist der Hund König.
Wir besuchen sie dort. Gerade frisiert sie einen
kleinen Pudel. Dabei erzählt sie uns, dass sie
bereits seit dreißig Jahren als Hundefriseurin
(Groomer) arbeitet. Im Unterschied zu England
und den USA sei jedoch der Beruf in Deutsch-
land nicht staatlich anerkannt. Aber bei profes-
sionellen Hundefriseuren und Züchtern kann
das Handwerk erlernt werden. Die Kosten für
die Ausbildung muss jeder selbst leisten.

   Frau Reed ist eine leidenschaftliche und ver-
sierte Hundefriseurin. Deshalb ist ihr Angebot
für die Lieblinge von Herrchen oder Frauchen
umfassend. Sie trimmt (frisiert und schneidet)
nicht nur das Fell, sondern bietet auch eine
„Gesamtkörperpflege“ an. Hundebesitzer kön-
nen eigene Styling-Wünsche äußern. Zur Zeit
jedoch frisiert sie nur Hunde bis 20 kg Körper-
gewicht. „Ich frisiere nicht mehr alle Rassen.“      rassen, die an Hundeshows teilnehmen‘. Sie
Deshalb warten Kunden nur etwa zwei bis drei         hat dafür im Laufe der Jahre zahlreiche Po-
Wochen auf die Verschönerung der Vierbei-            kale gewonnen, z.B. Pokale über Pudel. „Ich
ner. Die Kundschaft wohnt im Kiez, in Berlin         habe einen Pudelvorteil“. Denn sie ist Exper-
oder kommt sogar von weit her. „Ich habe viele       tin in Zucht und Umgang mit dieser Hunderas-
Stammkunden, auch Neukunden melden sich              se. So besaß sie selbst jahrelang Königspudel
an.“                                                 (Großpudel). Ihrer Erfahrung zufolge erfordern
                                                     Hunde mit viel Fell eine intensive Pflege.
  Frau Reed beherrscht auch die Technik des             Der Verband für das deutsche Hundewesen
‚Show-trimmings für verschiedene Hunde-              (VHD) überreichte ihr 2001 auf einer Schau in
                                                                                                               13
Dortmund für ihre ästhetischen und perfekten
                                                Hundehaarschnitte die ‚Goldene Schere‘. Das
                                                ist eine Auszeichnung an Hundefriseure für
                                                Kenntnisse und Fertigkeiten im Groomerhand-
                                                werk.

                                                  Wer möchte, kann die Webseite von Evelyn
                                                Reed unter www:snobbydogs.de besuchen.
                                                Dort sind weitere Informationen nachzulesen.

                                                             Telefonisch ist sie unter
                                                        030-33935447 zu erreichen.
                                                                Öffnungszeiten:
                                                Mo, Di, Mi, Fr ab 10.00 Uhr & Do ab 11.00 Uhr.
                                                  E-Mail: snobbydogs@googlemail.com

                                                5 Jahre Repair Café                                              Nur selten gehen die Besucher un-
                                                                                                                zufrieden aus dem Café. Die gast-

                                                A    ls wir im November 2014 mit
                                                     drei Handwerkern das Repair
                                                Café starteten, wußten wir noch
                                                                                                                 freundliche Atmosphäre mit Kaf-
                                                                                                                  fee und Kuchen sowie das fach-
                                                                                                                   männische Bemühen der Mitar-
                                                nicht, ob das Projekt Anklang fin-                                beiter, die defekten Dinge wie-
                                                den würde. Nach fünf Jahren und                                  der zum Laufen zu bringen, wer-
                                                60 Terminen ist klar: das „Repair                               den mit Lob und Dankbarkeit an-
                                                Café“ zählt zu den beliebtesten Einrich-                     genommen, auch mit Spenden. Die-
                                                tungen unseres Vereins!                            ses Geld dient uns zur Beschaffung von Werk-
                                                   Aus den drei wurden inzwischen bis zu zehn      zeugen und Ersatzmaterialien. Und wenn was
                                                ehrenamtliche Bastler, die monatlich defekte       übrigbleibt, dann gehen wir gemeinsam in ein
                                                Gegenstände zu reparieren versuchen, die Er-       Lokal im Kiez.
                                                folgsquote liegt bei mehr als 60 Prozent. Zu je-      Ein besonderer Dank gebührt an dieser
                                                dem Termin kommen im Schnitt etwa 25 Be-           Stelle dem Bildungsträger „abw“ (arbeit-bil-
                                                sucher, es können aber auch mal über 40 sein.      dung-wohnen), der uns die kostenlose Nutzung
                                                Dann ist für die durchschnittlich sieben Hand-     der Räume seiner Sprachschule ermöglicht.
                                                werker Streß angesagt. Nicht selten müssen                                                      kb
                                                „Überstunden“ gemacht werden, denn wir wol-
                                                len ja niemanden unverrichteter Dinge wieder
                                                nach Hause schicken. Einige von ihnen kom-
                                                men nämlich aus fernen Stadtteilen wie Neu-
                                                kölln, Reinickendorf oder Steglitz. Und man-
                                                che sogar aus dem Umland. Nur gut ein Drittel
                                                wohnt im Kiez, manche haben erst nach fünf
                                                Jahren überhaupt von diesem Angebot gehört.
                                                Die Motive sind die Gleichen wie zu Beginn:
                                                Man trennt sich nur ungern von Dingen, die
                                                einen über längere Zeit begleitet haben. Ent-
                                                weder aus nostalgischen, aus finanziellen oder
                                                aus ökologischen Gründen.

                        RAUM FÜR YOGA,
                          KÖRPER- UND
                         BEWUSSTSEINS
                        ARBEIT im Charlot-
     SITA TAR A           tenburger Kiez

     Yoga in Deutsch, Englisch und Russisch,
     Yin Yoga, Kinderyoga, Restorative Yoga,
      Kurse vor und nach der Geburt, Pilates,
       CANTIENICA®- Training, Meditation.            Sophie-Charlotten-Str. 30 (Vorderhaus, Hochparterre) in den Räumen der abw-
          Einstieg ist jederzeit möglich.
                                                  Sprachschule. Jeden ersten Donnerstag 17 bis 19 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich.
     Danckelmannstr. 20 • 14059 Berlin
           www.sitatara.de

14
Buchtipp des Quartals                                Bienenzucht den Grundstock für die noch im-
                                                     mer in Familienbesitz befindlichen Bienenvöl-
Winterbienen                                         ker legte. In der Bibliothek findet er aber auch                   gemeinnützige Gesellschaft
                                                                                                                        für Arbeit, Bildung und
                                                     die Nachrichten „der Organisation“, wann er wo                     Wohnen mbH

W      inter 1944/45. Westfront. Hürtgenwald.
       Ardennenoffensive. Muss man das wirk-
lich immer noch lesen? Ist der ewige deutsche
                                                     Flüchtlinge abholen, verstecken und schließlich
                                                     im Bienenkorb getarnt über die belgische Gren-
                                                     ze bringen soll. – Norbert Scheuers Roman ent-
                                                                                                             Die abw gGmbH stellt im
                                                                                                         Klausenerplatz-Kiez die folgenden
                                                                                                              Angebote für Sie bereit:

                                                                                                               SPRACHSCHULE
Krieg nicht schon ad libitum erzählt? Offensicht-    faltet einen ganz seltsamen Sog. Arimonds No-           Sophie-Charlotten-Str. 30
lich nicht, denn derzeit gibt es gleich zwei span-   tizen sind von ausgesuchter Undifferenziert-             Kontakt: 030-322 20 33

nende Romane zu den letzten großen Schlach-          heit. Er verehrt seinen Bruder als Flieger, sieht        Schulabschlüsse –
ten des 2. Weltkriegs, die in der Eifel stattfan-    in ihm aber nicht den Nazisoldaten. Er hat ein          Berufsbildungsreife
den. Der eine ist „Propaganda“ von Steffen Ko-       Verhältnis mit der Frau des Partei-Kreisleiters        Sophie-Charlotten-Str. 83a
                                                                                                             Kontakt: 030-326 53 53
petzky und der andere stand                                            und versteckt gleichzeitig Ju-
auf der Shortlist zum diesjäh-                                         den, oder einen britischen Sol-   Betreutes Jugendwohnen
                                                                                                                  Nehringstr. 28
rigen deutschen Buchpreis:                                             daten. Er sieht zu, wie seine         Kontakt: 030-955 974 27
„Winterbienen“ von Norbert                                             Freundin vergewaltigt wird.
                                                                                                             www.abw-berlin.de
Scheuer (C.H.Beck Verlag).                                             Ohne Kommentar. Er wirkt ge-
Scheuer verführt seine Leser                                           spenstisch gefühllos und erlei-
mit dem Tagebuch des Egi-                                              det gleichzeitig stressbedingt
dius Arimond, Lateinlehrer,                                            immer häufiger epileptische
Bienenzüchter, Epileptiker,                                            Anfälle. Diese Dialektik spie-
ansässig in einem Bergarbei-                                           gelt Norbert Scheuer noch ein-
terstädtchen an der Urft/Ei-                                           mal in Arimonds Rückzug in
fel. Arimonds Tagebuch be-                                             die ausführliche Betrachtung
ginnt im Januar 1944. Der                                              der streng reglementierten
Leser erfährt aus den täg-                                             „fühllosen“ Welt der Bienen-
lichen Eintragungen von der                                            staaten einerseits und die Phi-
krankheitsbedingten Kriegs-                                            losophie des Humanisten Cus-
dienstuntauglichkeit, die es                                           anus auf der anderen Seite.
Arimond ermöglicht, zuhause                                            Seinen Spannungsbogen reizt
zu bleiben und mit Hilfe sei-                                          der Roman mit dem immer
ner Bienenzucht zu überle-                                             stärker wütenden Krieg bis
ben. Sein Bruder, der Wehrmachts-Fliegerheld,        zum Mai 1945 voll aus und findet ein überra-
versorgt ihn aus der Ferne mit den lebenswich-       schendes Ende.
tigen Medikamenten. Die Ehefrauen im Dorf be-                                           Silke Johannes
herbergen ihn gerne, solange ihre Männer im                                      Buchhandlung Godolt
Feld sind. Und tagsüber erforscht er in der Bi-
bliothek seine Ahnengeschichte. Die geht auf                       Norbert Scheuer
den mittelalterlichen Mönch Ambrosius zurück,                       „Winterbienen“
der das einbalsamierte Herz des Nikolaus von                 C.H. Beck Verlag 2019, E 22,-
Kues, genannt Cusanus, rettete und mit seiner

  Nachruf                                                           Freunden verabschieden konn-
                                                                    te. Marina war ein sehr beson-

  L   iebe Freunde, Bekann-
      te und Weggefährten von
  Marina,
 
am 8. August 2019 ist
                                                                    derer Mensch und hat bei je-
                                                                    dem von uns ihre eigenen Spu-
                                                                    ren hinterlassen. So hat sie es
                                                                                                                 fon: 030 818 614 77

  unsere Freundin, die Künstle-                                     auch geschafft, eine Freundes-
  rin Marina Kern, im Alter von                                     familie um sich zu sammeln,
  71 Jahren friedlich und ohne                                      die sie bis zum Schluss beglei-
  Schmerzen verstorben. Nach                                        tet hat. Auch wenn sie leider
  ihrem Wunsch wird es leider                                       nicht mehr bei uns ist, bleibt
  keine große Beerdigung ge-                                        doch vieles von ihr zurück, mit
                                                                                                          Manfred Schumacher
  ben, jedoch hat Marina im                                         dem sie unser Leben berei-
                                                                                                          Seelingstraße 37 • 14059 Berlin
  Krankenhaus ein letztes Fest                                      chert hat.
 
                                    Germany
  feiern können, bei dem sie                                              In liebevoller Erinnerung      Telelefon +49 (0)30-31 50 56 63
                                                                                                           Mobil +49 (0)177 763 02 98
  sich noch von vielen lieben                                                            Leon Schül-          info@ndoro-trading.de
                                                                                                              www.ndoro-trading.de

                                                                                                                                                     15
Sie können auch lesen