Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum

Die Seite wird erstellt Martin Prinz
 
WEITER LESEN
Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum
80168
        Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung   Ausgabe 1 · 2 • 2019

        Forum

                        Soziale Absicherung
                        Selbstständiger
        VISION ZERO
        Eine weltweite Erfolgsgeschichte

        DGUV-Präventionskampagne
        Der „Kommmitmensch“ in der Bildung
Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum
Editorial

                       Liebe Leserinnen,
                       liebe Leser,
                       von einer guten Idee zu einer weltweiten Bewegung:
                       Die VISION ZERO, die eine Welt ohne tödliche und
                       schwere Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten sowie
                       arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren anstrebt, ist ei-
                       ne Erfolgsgeschichte geworden. Das jüngste Kapitel

                                                                                                                Foto: Wolfgang Bellwinkel / DGUV
                       in dieser Geschichte hat die Internationale Vereini-
                       gung für Soziale Sicherheit (IVSS) geschrieben, in-
                       dem sie die VISION ZERO 2017 zu einer globalen Prä-
                       ventionsstrategie gemacht hat.

                   Die Bilanz nach gut einem Jahr ist überwältigend:
                   Schon mehr als 3.000 Organisationen wie die Welt-
                   gesundheitsorganisation WHO oder die US-amerika-
                   nische Arbeitsschutzbehörde, internationale Unternehmen wie Bayer, Bosch, RAG und
                                              andere Partnerinnen und Partner haben sich der Vision
„Die Mitgliederversammlung der DGUV           Zero angeschlossen. Sie will wichtige Entscheidungsträ-
hat die VISION ZERO als klares Ziel ihrer ger ansprechen und sie auf Grundlage weltweit zentraler
künftigen Präventionsarbeit definiert         Botschaften zum Handeln motivieren.

und als einen Weg dorthin die Kam-
                                                     Die gesetzliche Unfallversicherung unterstützt die
pagne kommmitmensch festgelegt.“                     VISION ZERO Strategie national und international. Die
                                                     Mitgliederversammlung der DGUV hat die VISION ZERO
                       als klares Ziel ihrer künftigen Präventionsarbeit definiert und als einen Weg dorthin
                       die Kampagne kommmitmensch festgelegt. Sie trägt die Kultur der Prävention in die
                       Betriebe, Bildungseinrichtungen und in die Öffentlichkeit. Gleichzeitig wird sie sich
                       auf Basis ihrer sechs Handlungsfelder besonders den VISION ZERO Schwerpunkten
                       Absturzunfälle und Unfälle im Straßenverkehr widmen.

                       In Zeiten flexibler Beschäftigungsverhältnisse und des Anstiegs der Soloselbstständig-
                       keit müssen wir uns aber auch die Frage stellen: Werden wir in Zukunft die arbeitenden
                       Menschen mit unserer Prävention noch erreichen? Wenn wir die VISION ZERO ernst
                       nehmen, müssen wir über das traditionelle Beschäftigungsverhältnis hinausdenken
                       und die soziale Absicherung für alle Erwerbstätigen diskutieren. Genau das tun die
                       DGUV und ihre Träger zurzeit. Sie treten in den Dialog mit der Politik und den anderen
                       Zweigen der Sozialversicherung. Soziale Sicherung braucht Gestaltung. Noch haben
                       wir die Möglichkeit dazu, noch können wir an einer gemeinsamen Lösung arbeiten,
                       die möglichst vielen Menschen Schutz bietet.

                       Mit den besten Grüßen

                       Ihr

                       Prof. Dr. Joachim Breuer
                       Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

2    DGUV Forum 1 · 2/2019
Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum
Inhalt

> Editorial / Inhalt >>>                                      2–3
> Aktuelles >>>                                               4–6
> Nachrichten aus Brüssel >>>                                   7
> Titelthema Soziale Absicherung
Selbstständiger >>>                                       8–29
Diskussionsschlaglichter
Absicherung selbstständig Erwerbstätiger in der
gesetzlichen Unfallversicherung                                 8
Edlyn Höller
Absicherung von selbstständig Erwerbstätigen in der
                                                                      8
gesetzlichen Unfallversicherung
Veränderte Erwerbstätigkeit in der Arbeitswelt 4.0             14
Bernd Petri, Joanna Schüßler
Pflichtversicherung für Selbstständige
Gute Erfahrungen mit gefahrengerechter Eingruppierung          18
Stephan Brandenburg
Position des DGB
Pflichtversicherung für Selbstständige ist der richtige Weg    22
Annelie Buntenbach
Obligatorische Alterssicherung
Für eine bessere Absicherung von Selbstständigen in der
Sozialversicherung                                             24     36
Gundula Roßbach
Soziale Absicherung von Erwerbstätigen
EU-Kommission plädiert für eine verpflichtende
Einbeziehung von Selbstständigen                               26   > Prävention >>>                                       52–63
Ilka Wölfle
                                                                    Die Position der gesetzlichen Unfallversicherung zur Prävention
> Titelthema VISION ZERO >>>                            30–51       Sicherheit und Gesundheit für die Arbeits- und
                                                                    Bildungswelt 4.0                                              52
Die erste weltweite VISION ZERO-Kampagne                            Diana Herrmann, Jochen Appt
One year later!                                                30
Sabine Herbst, Sven Timm                                            Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie
                                                                    Hand in Hand für Sicherheit und Gesundheit                    54
Interview mit Helmut Ehnes                                          Sieglinde Ludwig, Jochen Appt
VISION ZERO – Made by BG RCI                                   32
Das Interview führte Sabine Herbst, DGUV                            DGUV-Präventionskampagne
                                                                    Der „Kommmitmensch“ in der Bildung                            56
VISION ZERO                                                         Heinz Hundeloh
Die innerbetriebliche Präventionskampagne der RAG         36
Janine Simmann, Werner Tubbesing, Christian van den Berg,           VBG-Sportreport 2018
Annekatrin Wetzstein                                                Verletzungsbedingte Ausfallzeiten reduzieren
                                                                    Erfolgswahrscheinlichkeit im Profisport!                      60
VISION ZERO in Indien                                               Patrick Luig
Mission impossible oder Wirklichkeit?                          40
Karl-Heinz Noetel, Kristina Eger                                    Neues Verfahren zur Krebsvorsorge
                                                                    Früherkennung von Mesotheliomen mit Biomarkern
Schwerpunkte des Unfall- und Berufskrankheitengeschehens            erstmals möglich                                              62
VISION ZERO konkretisiert                                 42        Georg Johnen, Thomas Brüning
Stefan Gravemeyer, Kristina Meier, Sigrid Reiß, Stephanie
Schneider, Christoph Thomann, Jochen Appt
Die zehn TOP-Forderungen des DVR
                                                                    > Aus der Rechtsprechung >>>                                  64
VISION ZERO im Straßenverkehr                                  48   > Personalia >>>                                              65
Walter Eichendorf                                                   > Medien / Impressum >>>                                      66

                                                                                                          DGUV Forum 1 · 2/2019    3
Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum
Aktuelles

Jetzt bewerben – kommmitmensch
Film- und Medienfestival der
Die aktuelle Präventionskampagne            en können Filme eingereicht werden:

                                                                                                                                                    Quelle: DGUV
kommmitmensch der Berufsgenossen-
schaften und Unfallkassen setzt bewusst     • Dein Blick – für Schüler und Schüle-
auf den Einsatz von Film und Bewegtbild.      rinnen sowie Auszubildende aus allen
Sie wird deshalb im November 2019 das         Bereichen
kommmitmensch Film & Mediafestival der      • Mit Sicherheit Kunst – für Filmschaf-
A+A ausrichten. Ziel ist es, mit den Mit-     fende und Studierende an von Film-
teln des Films der Vision Zero näher zu       und Medienhochschulen
kommen: einer Welt ohne Arbeitsunfälle      • Fokus Betrieb – Sicherheit und Ge-
und arbeitsbedingte Erkrankungen.             sundheit bei der Arbeit für klein- und
                                              mittelständische Betriebe
Der Wettbewerb wird Filme aller Genres      • A+A-Sonderpreis: Hauptsache sicher –
umfassen. Ob Dokumentation, Spot für          Industriefilme zu den Themen: persön-
TV/Kino/online, Kunstfilm, Thriller, Ko-       licher Schutz sowie betriebliche Sicher-
mödie, Animation oder bewegtes Bild in        heit und Gesundheit bei der Arbeit
den sozialen Medien. Eine mehrköpfige                                                                Einsendeschluss für das Medienfestival
Jury wird dann unter allen Einsendungen     Ausgezeichnet und prämiert werden die                    ist der 30. Juli 2019.
die besten Filme auswählen.                 Gewinnerinnen und Gewinner am 7. No-
                                            vember 2019 in Düsseldorf im Messekino                   Unterstützt wird das Festival von der Me-
Einsendeschluss ist der 30. Juli 2019.      in der Halle 10, wo auch die prämierten                  diathek für Arbeitsschutz und Gesund-
B ewerbungsunterlagen gibt es auf           Filme gezeigt werden. Auf die Siegerin-                  heitsförderung www.arbeitsschutzfilm.de,
kommmitmensch.de. Junge Menschen            nen und Sieger warten Sachpreise zum                     der Messe Düsseldorf, dem Internationalen
dürfen sich besonders angesprochen füh-     Thema Film oder die Reise zum Interna-                   Media Festival für Prävention (IMFP) und
len, denn mehrere Kategorien bieten ih-     tionalen Media Festival für Prävention in                der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicher-
nen besondere Chancen. In vier Kategori-    Toronto 2020.                                            heit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi).

Auf 180: Besser ankommen mit Gernot Hassknecht
Für alle, bei denen die übliche Verkehrs-   fallene Motorradfahrerinnen und Motor-                   Initiiert wird die Kampagne „Runter vom
erziehung keine Wirkung zeigt, geht die     radfahrer nicht davon. Neue Episoden der                 Gas“ vom Bundesministerium für Verkehr
Kampagne „Runter vom Gas“ in die Vol-       Serie sind ab dem 18. Januar jeden dritten               und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem
len: Ab Januar gibt es Nachhilfe mit Hu-    Freitag im Monat auf der Kampagnenweb-                   Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR).
mor und Holzhammer. In einer monatli-       site www.runtervomgas.de und auf You-                    Mit einer emotionalen Ansprache sensibi-
chen Serie nimmt sich „Berufscholeriker“    Tube zu sehen. Auf Facebook gibt es au-                  lisiert „Runter vom Gas“ seit 2008 für Risi-
Gernot Hassknecht aus der ZDF-„heute-       ßerdem Kurzversionen der Folgen.                         ken im Straßenverkehr sowie eine Vielzahl
show“ diverser Verkehrsthemen an und                                                                        von Unfallursachen und will damit
erteilt standesgemäße Standpauken.                                                                          für mehr Sicherheit auf deutschen
                                                                                         Foto: DVR

Den Anfang macht im Januar eine Epi-                                                                        Straßen sorgen.
sode für Gurtmuffel mit dem Titel „An-
schnallen: 2 Prozent Idioten“. Pro Jahr
verlieren rund 200 Autoinsassen ihr Le-
ben, weil sie sich nicht richtig an-
schnallen. Das belegen Zahlen der Un-                                                                      ◂ Gernot Hassknecht hat sich
fallforschung der Versicherer (UDV).                                                                         einiges vorgenommen:
Auch für all jene, die meinen, dass ein                                                                      Verkehrsraudis können sich
Bier kein Bier sei, hat Hassknecht die                                                                       warm anziehen.
passende Botschaft: In der zweiten Epi-
sode rügt er zur Karnevalszeit im Febru-
ar alle, die sich mit Alkohol im Blut ans
Steuer setzen.
                                                                                                                   Weitere Informationen
                                                                                                                   unter:
Ungeschoren kommen im Laufe des                                                                                    www.runtervomgas.de
Jahres auch rücksichtslose Lkw-Fahrer                                                                              und www.facebook.com /
und Lkw-Fahrerinnen, Rad-Rambos                                                                                    RunterVomGas
und dem Geschwindigkeitsrausch ver-

4    DGUV Forum 1 · 2/2019
Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum
Aktuelles

Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit – Jahresbericht 2017
Wie steht es aktuell um die Sicherheit        ten, ihrer Kosten und Maßnahmen zur           rufskrankheitengeschehen, zu Arbeitsbe-
und Gesundheit bei der Arbeit? Das            Sicherheit bei der Arbeit.                    dingungen, zur Arbeitsunfähigkeit, zur
Bundeskabinett hat dazu am 12. Dezem-                                                       Rente und zu ökonomischen Aspekten.
ber 2018 den Bericht der Bundesregie-         Der jüngste Bericht befasst sich mit den      Abschließend werden ausgewählte Maß-
rung über den Stand von Sicherheit und        Aktivitäten im Rahmen der Gemeinsamen         nahmen, Projekte und Schwerpunktakti-
Gesundheit bei der Arbeit und über das        Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)        onen der Arbeitsschutzaufsicht der Bun-
Unfall- und Berufskrankheitengesche-          und den Entwicklungen im Bereich Si-          desländer, der Unfallversicherungsträger
hen in der Bundesrepublik Deutschland         cherheit und Gesundheit bei der Arbeit in     und anderer Akteurinnen und Akteure im
2017 beschlossen. In den Bericht, der al-     den Jahren 2014 bis 2017. Unter Berück-       Arbeitsschutz vorgestellt.
le vier Jahre erscheint, gehen Informati-     sichtigung des Wandels der Arbeitswelt
onen der Unfallversicherungsträger            und der öffentlichen Diskussion werden
sowie der Arbeitsschutzbehörden der           Themen wie demografischer Wandel, Ar-               Weitere Informationen unter:
Länder ein. Er gibt damit einen umfas-        beitszeit und neue Technologien unter-
                                                                                                 www.bmas.de
senden Überblick über die Entwicklung         sucht. Weiterhin enthält der Bericht Daten
der Arbeitsunfälle und Berufskrankhei-        zur Erwerbstätigkeit, zum Unfall- und Be-

E-Health und psychische Erkrankungen
Moderne Informations- und Kommunika-          Antworten auf diese Fragen gibt die vierte    tragte, Arbeitsschutzvertretung, Füh-
tionsinstrumente bieten heute eine Viel-      Fachtagung in der Reihe „Schnittstellen       rungskräfte) und auf der Seite des
zahl von Möglichkeiten, um die Präventi-      zwischen Arbeitsschutz, Rehabilitation        Versorgungssystems (zum Beispiel Psy-
on, Behandlung und Rehabilitation von         und Psychotherapie“ am 9. und 10. Mai         chotherapeutinnen und -therapeuten,
psychischen Erkrankungen zu verbessern.       2019 im DGUV Congress Tagungszentrum          Haus- und Fachärztinnen und -ärzte,
Welche Rolle spielen dabei Gesundheits-       des Instituts für Arbeit und Gesundheit       Reha-Anbieterinnen und -Anbieter).
Apps, Internetprogramme oder auch tele-       der DGUV (IAG) in Dresden.
fonische Beratungsansätze? Kann auf ei-
nem so sensiblen Gebiet eine elektronisch     Im Fokus der Veranstaltung steht aber na-
vermittelte Kommunikation das persönli-       türlich auch wieder die Vernetzung zwi-            Weitere Informationen unter:
che Gespräch vor Ort ergänzen oder sogar      schen den Akteurinnen und Akteuren auf
                                                                                                 www.dguv.de (Webcode: d1181696)
ersetzen? Und welche Relevanz hat das         der Unternehmensseite (zum Beispiel Be-
für die Arbeitswelt?                          triebsärztinnen und -ärzte, BEM-Beauf-

39. Internationales Kolloquium zur Prävention von Arbeitsunfällen
und Berufskrankheiten in der Landwirtschaft
Das 39. Internationale Kolloquium zur         kalien, Pestizide, Maschinen, Werkzeuge       Fachleute, Sozialpartner, Vertreterinnen
Prävention von Arbeitsunfällen und Be-        und Geräte, ebenso das Arbeiten mit Tie-      und Vertreter internationaler Institute so-
rufskrankheiten in der Landwirtschaft fin-     ren können zum Teil schwere Verletzun-        wie Prüf- und Zertifizierungsstellen. Ihre
det vom 15. bis 17. Mai im spanischen         gen verursachen.                              Erfahrungen und Ideen können sie, soweit
Cordoba statt. Organisiert wird es von der                                                  sie mit der VISION ZERO-Kampagne der
Internationalen Vereinigung für Soziale       Das Ziel des 39. Internationalen Kolloqui-    IVSS vereinbar sind, auf dem Kolloquium
Sicherheit (IVSS).                            ums ist es daher, eine Plattform für Exper-   präsentieren.
                                              tinnen und Experten aus der Landwirt-
Viele Menschen verbinden mit dem Bau-         schaft anzubieten. Um dem Ziel der Vision
ernhof ein idyllisches Landleben. Die häu-    Zero in der Landwirtschaft näherzukom-
fig familiengeführten Betriebe gelten         men, dient es dem Austausch von Ideen              Weitere Informationen unter:
besonders für Stressgeplagte aus Groß-        rund um die Prävention von Arbeitsunfäl-
                                                                                                 • www.uco.es / issacordoba
städten als Sehnsuchtsorte. Die Realität      len und Berufskrankheiten in der Land-
                                                                                                 • www.issa.int / en_GB / web /
sieht leider oftmals anders aus, gehört die   wirtschaft.
                                                                                                   prevention-agriculture/section-events
Landwirtschaft doch zu den gefährlichs-
                                                                                                 • www.krus.gov.pl
ten Arbeitsplätzen. Es gibt zahlreiche Ge-    Das Kolloquium richtet sich hauptsächlich
sundheits- und Sicherheitsrisiken. Chemi-     an Landwirtinnen und Landwirte, OSH-

                                                                                                             DGUV Forum 1 · 2/2019         5
Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum
Aktuelles

                                                                                                                                            Quelle: BGW
Checkliste für ergonomisches Arbeiten
in der ambulanten Pflege
In der ambulanten Pflege mangelt es oft an      mit kleinen Mitteln lässt sich dort einiges
den Voraussetzungen für das ergonomi-          erreichen“, berichtet Dr. Sandra Gorfer,
sche Arbeiten. In vielen Wohnungen ist der     Präventionsexpertin der BGW. Ferner
Bewegungsfreiraum im Pflegezimmer zu           müssen auch im ambulanten Pflegealltag
knapp oder es fehlen die erforderlichen        die technischen und kleinen Hilfsmittel
Hilfsmittel. Die Berufsgenossenschaft für      bereitgestellt werden, die je nach Ergebnis
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege          der Gefährdungsbeurteilung für das ergo-
(BGW) hat deshalb eine spezielle Checklis-     nomische Arbeiten benötigt werden.
te zum Thema zusammengestellt: „Rü-
ckengerecht arbeiten in der ambulanten         Die neue Checkliste der BGW hilft auch
Pflege“.                                        beim Erstgespräch mit den Kundinnen
                                               und Kunden. Gorfer: „Dort spricht man               Weitere Informationen unter:
Darin geht es um die bauliche und räum-        die erforderlichen Voraussetzungen für ei-
                                                                                                   www.bgw-online.de (Suche: 07-00-009).
liche Gestaltung des ambulanten Arbeits-       ne sichere, gesunde und qualitätsvolle              Mitgliedsbetriebe der BGW können
platzes. „Diese Faktoren kann man zwar         Pflege am besten direkt an, um gemein-               den Folder dort kostenfrei bestellen.
nur beschränkt beeinflussen, aber auch          sam eine gute Lösung zu finden.“

Die schnelle Erholung zwischendurch
Ein anstrengender Arbeitstag kann bereits      Fragebogen. Am Nachmittag wurde die ge-        täten, die entgegenwirken: „Wenn man am
am selben Tag zu Erschöpfung führen und        rade erlebte Arbeitsbelastung abgefragt.       Feierabend einem Hobby nachgeht, Sport
das Wohlbefinden am Feierabend beein-           Am Abend bewerteten die Studienteilneh-        treibt oder Freunde trifft, rückt das bei der
trächtigen. Genauso kurzfristig wie die Er-    merinnen und Studienteilnehmer ihr             Arbeit Erlebte in den Hintergrund. Das
schöpfung kommt, sollte deshalb auch           Wohlbefinden. Zudem gaben sie an, wie          schafft die benötigten Freiräume für Erho-
Zeit für die Erholung eingeräumt werden:       gut es ihnen an diesem Abend gelang, von       lung“, so Gombert weiter. Das notwendige
Bewusstes Abschalten zu Hause fördert          der Arbeit abzuschalten. „Auf Grundlage        Abschalten sollte auch von Unternehmen
die Regeneration. Das zeigt eine Tage-         der Befragung konnten wir bestätigen,          gefördert werden, zum Beispiel durch ver-
buch-Studie des Leibniz-Instituts für Ar-      dass sich ein anstrengender Arbeitstag di-     einbarte Regeln im Umgang mit berufli-
beitsforschung an der TU Dortmund.             rekt auf das Wohlbefinden nach der Arbeit       chen E-Mails nach Feierabend.
                                               auswirkt. Man bringt die Last quasi mit
Die Forschenden führten eine Online-Be-        nach Hause“, sagt Studienautorin Lilian             Weitere Informationen unter:
fragung mit insgesamt 86 berufstätigen         Gombert. „Zu Hause angekommen fühlt
                                                                                                   www.ifado.de / blog / 2018 /
Probandinnen und Probanden durch. An           man sich erschöpft und antriebslos, Verab-          12 / 06 / einfach-mal-abschalten-die-
zehn aufeinanderfolgenden Arbeitstagen         redungen werden abgesagt, die Laune                 schnelle-erholung-zwischendurch/
beantworteten diese zweimal pro Tag einen      sinkt.“ Dabei sind es gerade Freizeitaktivi-

Zahl des Monats:
79% haben Arbeit                                                                                      79 %
Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt        rer, die im Alter zwischen 65 und 69 Jahren
ist im europäischen Vergleich sehr gut: Die    noch arbeiten, ist deutlich gestiegen auf 16                                 58 %
Erwerbstätigenquote der 20- bis 64-Jähri-      Prozent im Jahr 2017.
                                                                                                                                                          Quelle: LIEBCHEN+LIEBCHEN

gen erreichte 2017 mit 79 Prozent den EU-
weit zweithöchsten Wert nach Schweden
(82 Prozent). Auch beim Beschäftigungsni-
veau der 60- bis 64-Jährigen erreichte
                                                    Weitere Informationen zum deutschen                                                    16 %
                                                    und europäischen Arbeitsmarkt:
Deutschland mit 58 Prozent die zweit-
                                                    www.destatis.de / DE /
höchste Quote in der EU hinter Schweden             Publikationen / Thematisch /Arbeits-
(68 Prozent). In dieser Altersgruppe hat die        markt / Erwerbstaetige / Broeschuere-
Erwerbsbeteiligung in Deutschland in den            ArbeitsmarktBlick0010022189004.pdf?                   20- bis       60- bis      65- bis
                                                    __blob=publicationFile                               64-Jährige    64-Jährige   69-Jährige
vergangenen Jahren so stark zugenommen
wie in keiner anderen. Auch der Anteil de-                                                                  Erwerbstätigenquote 2017

6    DGUV Forum 1 · 2/2019
Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum
Nachrichten aus Brüssel

  Schutz vor arbeitsbedingten Krebserkrankungen
  Die Bekämpfung arbeitsbedingter

                                                                                                                             Foto: science photo/fotolia.com
  Krebserkrankungen und die Schaffung
  eines gesünderen und sichereren Ar-
  beitsumfelds sind prioritäre Anliegen
  der aktuellen Juncker-Kommission.

  Nach wie vor sind in Europa mehr als die
  Hälfte aller arbeitsbedingten Todesfälle
  auf Krebserkrankungen zurückzuführen.
  Viele Mitgliedstaaten haben darauf be-
  reits reagiert und nationale Grenzwerte
  gegenüber vielen krebserzeugenden,
  chemischen Stoffen eingeführt. Damit
  künftig alle Arbeitnehmerinnen und Ar-
  beitnehmer in Europa den gleichen                 Die EU hat die Liste der als krebserzeugend anerkannten chemischen Stoffe
  Schutz genießen, hat die Europäische              am Arbeitsplatz um 21 Stoffe erweitert.
  Kommission strengere Grenzwerte für
  verschiedene Stoffe vorgelegt.              hyd und MOCA sollen zur Verbesserung       Der Rat „Beschäftigung, Sozialpolitik,
                                             der Arbeitsbedingungen für mehr als        Gesundheit und Verbraucherschutz“
  Nachdem die Liste der als krebserzeu-      1.000.000 Beschäftigte in der EU beitra-   hat in seiner Sitzung am 6. Dezember
  gend anerkannten chemischen Stoffe         gen und mehr als 22.000 arbeitsbeding-     2018 nun eine Einigung als Grundlage
  am Arbeitsplatz bereits um insgesamt 21    te Krankheitsfälle verhindern. Die Stof-   für die Verhandlungen mit dem Europä-
  Stoffe EU-weit erweitert wurde, scheint     fe werden unter anderem bei der            ischen Parlament erzielt. Zuvor hatte
  eine Einigung über die Aufnahme von        Zink- und Kupferverhüttung, in Gieße-      der zuständige Ausschuss „Beschäfti-
  fünf zusätzlichen Stoffen in Aussicht zu    reien, bei der Glasherstellung, in Labo-   gung und soziale Angelegenheiten“ des
  sein. Strengere Grenzwerte bei Cadmi-      ren und der Bau- und Gesundheitsbran-      Europäischen Parlaments bereits seinen
  um, Beryllium, Arsensäure, Fomalde-        che eingesetzt.                            Bericht vorgelegt.

  Rumänien übernimmt den Vorsitz im Rat
  Zu Beginn des Jahres hat Rumänien den      zum Europäischen Parlament im Mai          Verordnung zur Errichtung einer Euro-
  Vorsitz im Rat der Europäischen Union      stehen. Deswegen ist es auch nicht         päischen Arbeitsbehörde vorangetrie-
  übernommen und leitet damit bis Ende       überraschend, dass Rumänien als zent-      ben, wenn nicht sogar zum Abschluss
  Juni die Arbeit der Mitgliedstaaten im     rales Motto seiner Präsidentschaft den     gebracht werden. Auch die Empfehlung
  Rat. Gleichzeit hat Rumänien damit die     „Zusammenhalt – ein gemeinsamer eu-        über den Zugang zum Sozialschutz für
  Chance, auf europäischer Ebene die         ropäischer Wert“ gewählt hat.              Beschäftigte und Selbstständige soll bis
  Aufmerksamkeit auf seine eigenen An-                                                  spätestens Mai 2019 verabschiedet wer-
  liegen zu lenken und die eigene Rolle      Auch im sozialpolitischen Bereich          den. Damit würden zentrale Projekte,
  innerhalb der EU zu stärken.               sollen wichtige Initiativen zum Ab-        die von der Juncker-Kommission zur
                                             schluss gebracht werden. So sollen die     Stärkung der sozialen Dimension der
  Im Mittelpunkt der rumänischen Rats-       Verhandlungen zur Änderung der Ver-        Europäischen Union angestoßen wur-
  präsidentschaft wird sicherlich der Aus-   ordnung (EG) Nr. 883/2004 zur Koordi-      den, abgeschlossen werden.
  tritt der Briten aus der Europäischen      nierung der Systeme der sozialen
  Union sowie die anstehenden Wahlen         Sicherheit sowie der Vorschlag einer

Weitere Informationen: ilka.woelfle@dsv-europa.de

                                                                                                         DGUV Forum 1 · 2/2019                                 7
Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum
Titelthema Soziale Absicherung Selbstständiger

                                Diskussionsschlaglichter

                                Absicherung selbstständig Erwerbstätiger
                                in der gesetzlichen Unfallversicherung
                                Sollen alle Erwerbstätigen in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert sein? Eine positive Antwort auf
                                diese Frage hätte weitreichende Auswirkungen.

                                Die Frage, ob nicht nur alle Beschäftigten,     1. Sozialpolitisches Umfeld                  her eines anderen Begründungsstrangs.
                                sondern generell alle Erwerbstätigen, egal      Die Absicherung von Selbstständigen war      Die Unternehmerversicherung entstand
                                ob in abhängiger oder selbstständiger Er-       Thema auf dem G20-Gipfel der Arbeitsmi-      aus dem genossenschaftlichen Gedanken
                                werbsform, in der gesetzlichen Unfallver-       nister ebenso, wie sie auf der Agenda der    heraus, den Arbeitgebern und Arbeitgebe-
                                sicherung versichert sein sollten, ist Ge-      EU-Kommission steht.1 Ergänzend ist auf      rinnen, die verpflichtet waren, ihre Be-
                                genstand aktueller Diskussionen in der          die nationalen Entwicklungen hinzuwei-       schäftigten zu versichern, die Möglichkeit
                                Unfallversicherung. Dabei geht es zum ei-       sen. So sieht der Koalitionsvertrag der      zu geben, im gleichen System auch für
                                nen um die Grundsatzfrage der Weiterent-        Bundesregierung eine Altersvorsorge-         sich selbst einen Versicherungsschutz zu
                                wicklung der Unfallversicherung, die von        pflicht für alle Selbstständigen in der ge-   begründen. Von Gesetzes wegen wurden
                                der Selbstverwaltung betrachtet wird.           setzlichen Rentenversicherung vor.2 Nach-    im Laufe der Zeit einige Erwerbstätigkei-
                                Zum anderen stellt sich dann, wenn man          dem bereits eine allgemeine Pflicht zur      ten in den Versicherungsschutz einbezo-
                                eine Ausdehnung der Unfallversicherung          gesetzlichen oder privaten Krankenversi-     gen, die zwar formal selbstständig ausge-
                                anstrebt, eine ganze Reihe weiterer Fra-        cherung besteht, ist es jetzt an der Zeit,   übt werden, bei denen der Gesetzgeber
                                gen in Bezug auf die konkrete Ausgestal-        über eine Absicherung aller Erwerbstätig-    aber eine beschäftigtenähnliche Stellung
                                tung. Der folgende Beitrag kann und soll        keiten auch in der Unfallversicherung        oder eine vergleichbare soziale Schutzbe-
                                nur ein paar Schlaglichter auf verschiede-      nachzudenken.                                dürftigkeit gesehen hat.3 Beispiele sind
                                ne Aspekte werfen, die im Rahmen der                                                         die Hausgewerbetreibenden sowie in der
                                Diskussionen zu berücksichtigen sind.           2. Systematische Überlegungen                Küstenschifffahrt oder in der Wohlfahrts-
                                                                                Historischer Ausgangspunkt der Unfall-       pflege selbstständig Tätige. Daneben ha-
                                I. Einbezug aller Erwerbstätigen in             versicherung ist die Sicherung von           ben bei einigen Berufsgenossenschaften
                                die Unfallversicherung                          Beschäftigten. Zu den Grundprinzipien        die Sozialpartner entschieden, Unterneh-
                                Die Frage, ob der Versicherungsschutz auf       gehört hier, dass Arbeitgeber und Arbeit-    merinnen und Unternehmer per Satzung
                                alle Erwerbstätigen ausgeweitet wird, ist       geberinnen, die die Versicherung allein      in die Versicherung einzubeziehen, wobei
                                zuallererst sozialpolitisch zu beantwor-        finanzieren, von der Haftung für Arbeits-     es dann wieder unterschiedliche Ausnah-
                                ten. Für die Abwägung relevant sind hier        unfälle und Berufskrankheiten freigestellt   metatbestände gibt.4 Für alle anderen Un-
                                unter anderem das sozialpolitische Um-          werden.                                      ternehmerinnen und Unternehmer be-
                                feld, systematische Erwägungen sowie die                                                     steht die Möglichkeit, sich freiwillig zu
                                tatsächlichen Entwicklungen in der Ar-          Bei der Versicherung von selbstständigen     versichern. Im Grundsatz steht also allen
                                beitswelt.                                      Erwerbstätigkeiten spielt dagegen die Haf-   Selbstständigen der Weg in die Unfallver-
                                                                                tungsablösung keine Rolle. Es bedarf da-     sicherung offen. Es ergibt sich jedoch ein
                                                                                                                             sehr heterogenes Bild.

                                                                                                                             Betrachtet man die Unfallversicherung
                                Autorin                                                                                      im Kern als eine Haftpflichtversicherung,
                                                                                                                             stellt sich die Frage, ob eine Unterneh-
                                                             Dr. Edlyn Höller                                                merversicherung darin überhaupt Platz
                                                             Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der DGUV                hat. Man kann den Schwerpunkt des Auf-
                                                             E-Mail: edlyn.hoeller@dguv.de                                   trags der Unfallversicherung aber auch
Foto: Jan-Peter Schulz / DGUV

                                                                                                                             in der Schaffung und dem Erhalt einer
                                                                                                                             sicheren und gesunden Arbeits- und Bil-
                                                                                                                             dungswelt sowie der Absicherung von Ri-
                                                                                                                             siken sehen, die sich aus der Arbeitstä-
                                                                                                                             t igke i t f ü r Leb e n u n d G e s u n d h e i t
                                                                                                                             ergeben. Dann stellt sich die Frage, ob

                                8    DGUV Forum 1 · 2/2019
Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum
Versicherungsschutz Selbstständige

 Foto: fizkes/fotolia.com

Die Zahl der sogenannten Coworking Spaces nimmt zu, damit auch die Zahl der Freelancer, die solo-selbstständig sind.

dieser Schutz weiterhin vom Rechtssta-      und sich ein BK-relevantes Krankheits-       mediär zwischen Angebot und Nachfrage
tus der arbeitenden Person abhängig         bild entwickelt hat, dürfen bei einer etwa   agieren, bei denen die Dienst- oder Werk-
sein soll und in einem Teil der Arbeits-    erforderlichen Dosisberechnung nur die       leistung aber quasi analog erbracht wird.
welt die Sicherheit und Gesundheit bei      Belastungen während der versicherten         Je nachdem wie stark der Einfluss der
der Arbeit allein in der Eigenverantwor-    Tätigkeit berücksichtigt werden. Gegebe-     Plattform auf die Preisgestaltung, die Ent-
tung der Erwerbstätigen liegen soll.        nenfalls scheidet dann eine BK-Aner-         scheidung, einen Auftrag anzunehmen
                                            kennung trotz einer mit Blick auf die ge-    oder nicht, und die Art und Weise der
3. Entwicklungen in der Arbeitswelt         samte Erwerbstätigkeit beruflichen           Leistungserbringung ist, stellt sich hier
In vielen Bereichen, insbesondere auch      Verursachung aus.                            die Frage, ob es sich (noch) um eine
in der Bauwirtschaft, ist eine Zunahme                                                   selbstständige Tätigkeit handelt oder die
an Solo-Selbstständigen zu beobachten.                                                   Grenze zu einem abhängigen Beschäfti-
In vielen Fällen dürfte für diesen Trend                                                 gungsverhältnis überschritten ist. In eini-
weniger der Wunsch nach unternehmeri-           „Die Frage, ob der Versiche-             gen Fällen, insbesondere bei Lieferdiens-
schen Entscheidungsspielräumen als der         rungsschutz auf alle Erwerbs-             ten, werden gleichartige Tätigkeiten auch
Wettbewerbsdruck verantwortlich sein.           tätigen ausgeweitet wird, ist            in verschiedenen Erwerbsformen er-
Auch innerhalb der Gruppe der Unter-                                                     bracht. Die Wahl des Vertragsmodells
                                                zuallererst sozialpolitisch zu
nehmerinnen und Unternehmer können                                                       hängt nicht in erster Linie von den per-
sich durch unterschiedliche Satzungsre-                beantworten.“                     sönlichen Präferenzen des Leistungser-
gelungen trotz vergleichbaren Tätigkeits-                                                bringenden, sondern von Angebot und
profils Unterschiede im Versicherungs-                                                    Nachfrage von entsprechenden Erwerbs-
status ergeben. Darüber hinaus gibt es                                                   tätigkeiten ab.
einen zunehmenden Trend von hybriden        Eine Entwicklung der jüngeren Zeit, die
Erwerbsbiografien. Wenn hier Erwerbstä-      allerdings zunehmend an Dynamik ge-          Crowd- und Clickworking im engeren Sin-
tige im selben Beruf gleichzeitig oder im   winnt, ist die Plattformökonomie. Hinter     ne spielen sich komplett online ab: die
Wechsel abhängig und selbstständig tä-      diesem Begriff verbergen sich unter-         Aufträge werden digital angeboten und
tig sind, dabei Berufskrankheiten-(BK-)     schiedlichste Modelle. 5 Eine Erschei-       die Arbeitsergebnisse entsprechend über-
relevanten Belastungen ausgesetzt sind      nungsform sind Plattformen, die als Inter-   mittelt. Den Digitalarbeitenden ermög-        ▸
                                                                                                          DGUV Forum 1 · 2/2019   9
Forum Ausgabe 1 2 2019 - Soziale Absicherung Selbstständiger VISION ZERO - DGUV forum
Titelthema Soziale Absicherung Selbstständiger

licht dies eine große Flexibilität, nicht nur   ser Kriterien einem weiten und von sozi-

                                                                                                          Foto: Photographee.eu/fotolia.com
zeitlich und räumlich, sondern auch bei         alpolitischen Überlegungen beeinflussten
der Frage, ob sie solche Arbeiten im Haup-      Bewertungsspielraum. Zu beachten ist
terwerb oder nur als Zuverdienst nutzen.        auch, dass ein Solidarsystem wie die Un-
Für die Firmen kann es darum gehen,             fallversicherung darauf angewiesen ist,
dass sich weltweit die besten Köpfe um          dass in der Gefahrengemeinschaft
die Lösung eines Problems bemühen,              schlechte wie auch gute Risiken versam-
oder auch schlicht darum, einfache Arbei-       melt sind. Ein Opt-out für Gutverdienende
ten, für die sie sonst eigene Mitarbeiterin-    in risikoarmen Berufen würde die Finan-
nen und Mitarbeiter beschäftigen würden,        zierbarkeit gefährden. Es sollten daher im
an billige Onlinearbeiter und Onlinearbei-      Grundsatz alle Arten von selbstständiger
terinnen auszulagern. Hier findet dann          Erwerbstätigkeit einbezogen werden.
gegebenenfalls eine Verschiebung von
bisheriger abhängiger zu solo-selbststän-       Es bleibt die Frage, wann eine selbststän-
diger Erwerbsarbeit statt.                      dige Erwerbstätigkeit vorliegt. Reicht es
                                                aus, zweimal im Monat eine Sache auf
Dieser kurze Blick auf verschiedene Er-         Ebay zu versteigern? Ab wann wird
werbstätige zeigt: Gleiche Tätigkeiten, die     Flaschensammeln zum Beruf?
damit auch gleichen Risiken unterliegen,
können in verschiedenen Erwerbsformen           In der Unfallversicherung wird ein Unter-
ausgeübt werden. Die Abgrenzung zwi-            nehmen als eine planmäßige, auf gewisse
schen abhängiger und selbstständiger Er-        Dauer bestimmte Vielzahl von Tätigkei-
werbstätigkeit kann im Einzelfall schwierig     ten, die auf ein einheitliches Ziel gerichtet   identifizieren können. Zwar gibt es eine
sein. Moderne Erwerbsbiografien sind häu-        sind und mit gewisser Regelmäßigkeit            gesetzliche Pflicht für alle Unternehme-
figer als früher von einem Wechsel der Er-       ausgeübt werden, definiert.7 Diese sehr         rinnen und Unternehmer – ob mit oder
werbsform oder einem Nebeneinander ver-         weite Definition besteht vor dem Hinter-         ohne Beschäftigte –, ihr Unternehmen bei
schiedener Erwerbstätigkeiten geprägt.          grund eines möglichst weitgehenden              der Unfallversicherung anzumelden. Es
                                                Schutzes all derjenigen, die im fremden         ist jedoch nicht davon auszugehen, dass
II. Fragen der Ausgestaltung                    Interesse für ein solches Unternehmen tä-       insbesondere Solo-Selbstständige auto-
Wenn eine sozialpolitische Entscheidung         tig sind.                                       matisch ihren Meldepflichten nach-
getroffen wird, grundsätzlich den versi-                                                         kommen. Aktuell sind bei den Berufs-
cherten Personenkreis auf alle Selbststän-                                                      genossenschaften etwa 2,36 Millionen
digen zu erweitern, dann ist eine Reihe                                                         Unternehmerinnen und Unternehmer re-
von Folgefragen bezüglich der konkreten              „Bei der Versicherung von                  gistriert, rund 860.000 davon sind versi-
Gestaltung einer solchen Versicherung                selbstständigen Erwerbs-                   chert. Die tatsächliche Zahl der Selbst-
zu beantworten.                                        tätigkeiten spielt die                   ständigen dürfte deutlich höher liegen.

                                                      Haftungsablösung keine
1. Wer soll versichert werden?                                                                  Schon heute besteht das Problem, dass
Das betrifft zuallererst die Frage, wer von                     Rolle.“                          Solo-Selbstständige, die kraft Gesetzes
einer solchen Versicherung neben den Be-                                                        oder kraft Satzung versichert sind, sich
schäftigten noch erfasst sein soll. Anlass                                                      unter Umständen erst und nur dann bei
für die Diskussion ist häufig die Plattform-                                                     der Unfallversicherung melden, wenn sie
arbeit. Diese geht oft mit prekären Ver-        Für die Eigenversicherung von Unterneh-         einen schweren Unfall erlitten haben, so-
hältnissen einher, sodass ein soziales          merinnen und Unternehmern erscheint es          dass die Unfallversicherung Leistungen
Schutzbedürfnis gesehen wird. Internati-        jedoch sinnvoll, die Frage des Versiche-        erbringen muss, für die sie keine Beiträge
onal gibt es verschiedene Beispiele, wie        rungsschutzes zusätzlich an einen gewis-        bekommen hat und nur begrenzt nacher-
man Plattformbetreibende in die Pflicht          sen Umfang ihrer selbstständigen Er-            heben kann.
nehmen kann.6 Wollte man Plattformar-           werbstätigkeit zu knüpfen. Das heißt, sie
beit als eigene Erwerbsform als Anknüp-         sollte eine gewisse Relevanz für die Le-        Da die Unternehmerversicherung eine Ei-
fungspunkt für den Versicherungsschutz          bensführung haben. Als Abgrenzungskri-          genversicherung ist, ist es systematisch
nehmen, würde man aber angesichts der           terium kommt zum Beispiel ein zeitlicher        zulässig, den Versicherungsschutz von
Vielzahl von Erscheinungsformen schon           Mindestumfang oder auch ein Mindest-            der vorherigen Anmeldung abhängig zu
an einer klaren Definition scheitern.            verdienst aus der Tätigkeit in Betracht.        machen und damit Versicherungsschutz
                                                                                                für Schwarzarbeit auszuschließen.
Weitere Kriterien sind denkbar: eine ar-        2. Identifikation von Selbstständigen
beitnehmerähnliche Abhängigkeit, eine           Bezieht man im Grundsatz alle selbststän-       In diesem Fall besteht natürlich die Gefahr,
besondere Schutzbedürftigkeit oder auch         digen Erwerbstätigkeiten in die Unfallver-      dass die Anmeldung bewusst unterlassen
eine besondere Gefahrengeneigtheit der          sicherung ein, so genügt es nicht, diese        wird, um die Unfallversicherung zu umge-
Tätigkeit. Allerdings unterliegt jedes die-     klar zu definieren, man muss sie auch           hen. Um eine faktische Opt-out-Option zu

10   DGUV Forum 1 · 2/2019
Versicherungsschutz Selbstständige

Selbstständige Handwerker sind häufig nicht gesetzlich unfallversichert.

                   „Hinsichtlich der Frage nach der Zuständigkeit gibt es
               keine Besonderheiten. Wie bisher sollte sich die Zuständigkeit
                            nach dem Gewerbezweig richten.“

verhindern, müssen alle Möglichkeiten zur       Allerdings gibt es insbesondere in neuen         b) Ebenfalls bewährt hat sich die
Erfassung der Selbstständigen genutzt wer-      Erwerbsformen einen höheren Anteil von           Versicherungssumme als Beitragsmaß-
den. Bereits jetzt erhält die Unfallversiche-   Selbstständigen, die relativ flexibel auf         stab anstelle des tatsächlichen Arbeits-
rung alle Gewerbemeldungen. Insbesonde-         Erwerbsmöglichkeiten in unterschiedli-           einkommens. Letzteres unterliegt bei
re die neuen Erwerbsformen werden aber          chen Bereichen reagieren. Wenn im Ein-           Selbstständigen starken Schwankungen
häufig nicht der Gewerbeordnung unterlie-        zelfall eine klare Zuordnung schwierig           und steht erst mit dem Steuerbescheid
gen. Daher ist auch über einen Daten-           ist, sollte zumindest eine vorläufige Zu-         endgültig fest. Eine Standardversiche-
austausch mit den Steuerbehörden und            ständigkeit des erstangegangenen Trä-            rungssumme könnte sich zum Beispiel
anderen Sozialversicherungszweigen nach-        gers begründet werden.                           an dem für die Rentenberechnung maß-
zudenken. Zudem könnten den Betreiben-                                                           geblichen Mindestjahresarbeitsverdienst
den von Plattformen Informationspflichten        4. Beiträge                                      orientieren. Wie bisher wäre eine freiwil-
auferlegt werden.                               Eine ganz entscheidende Frage für eine Er-       lige Höherversicherung möglich. Bei
                                                weiterung der Unternehmerversicherung            Festlegung einer Mindestversicherungs-
3. Zuständigkeit                                auf alle Selbstständigen ist natürlich, ob       summe nimmt man bewusst in Kauf,
Hinsichtlich der Frage, welcher Unfallver-      diese Versicherung finanzierbar ist. Wie die      dass es auch Selbstständige gibt, die tat-
sicherungsträger für die neuen Selbst-          Situation im Bereich der Krankenversiche-        sächlich einen erheblich niedrigeren Ver-
ständigen zuständig ist, gibt es keine Be-      rung zeigt, nützt es nichts, einen theoretisch   dienst haben. Allerdings ist der Großteil
sonderheiten. Wie bisher sollte sich die        kostendeckenden Beitrag festzusetzen,            der Leistungen der gesetzlichen Unfall-
Zuständigkeit nach dem Gewerbezweig             wenn dieser in der Praxis von vielen Selbst-     versicherung, seien es Rehabilitations-
richten. Dies gilt zum einen aus Gründen        ständigen nicht bezahlt werden kann.             leistungen oder Beratungsleistungen der
der Prävention. Zum anderen würde es                                                             Prävention, nicht einkommensabhängig.
keinen Sinn machen, wenn in einem Be-           a) Bezüglich der Tragung der Beiträge er-        Dies rechtfertigt einen gewissen Mindest-
trieb für die Unternehmerin beziehungs-         geben sich keine Besonderheiten. Schon           beitrag für das Versicherungsrisiko und
weise den Unternehmer eine andere Be-           bisher ist gesetzlich geregelt, dass die Un-     die Betreuung der Unternehmerinnen
rufsgenossenschaft zuständig wäre als für       ternehmerinnen und Unternehmer ihre              und Unternehmer.
die Beschäftigten.                              Beiträge selbst tragen.                                                                       ▸
                                                                                                                 DGUV Forum 1 · 2/2019   11
Titelthema Soziale Absicherung Selbstständiger

c) Da die Unfallversicherung als Umlage-       wird dann unterstellt, dass sich die unter-   Versicherungsprinzips begründet, zum
system funktioniert und keine staatlichen      nehmerische Tätigkeit nicht von einer         anderen sollen so Anreize zur Prävention
Zuschüsse erhält, muss die Unternehmer-        abhängigen Beschäftigung unterscheidet.       geschaffen werden. Hinsichtlich Letzte-
versicherung insgesamt kostendeckend           Es gibt jedoch unternehmertypische            rem sollte es bei Selbstständigen bereits
sein.                                          Tätigkeiten wie Kundenakquise, Abrech-        ein erhebliches Interesse am Schutz der
                                               nungen, Steuerangelegenheiten oder Mit-       eigenen Gesundheit und Arbeitskraft ge-
Eine Grundfrage in diesem Zusammen-            arbeiterorganisation, die das Risikoprofil     ben, sodass die Wirkung zusätzlicher fi-
hang ist, ob die Selbstständigen eine eige-    je nach Fallgestaltung mehr oder weniger      nanzieller Anreize fraglich ist.
ne Umlagegruppe bilden sollen. Bislang         stark verändern können. Zudem könnte
ist dies nicht der Fall und die Beiträge für   bei Solo-Selbstständigen mit flexiblen        Bleibt also das Versicherungsprinzip. Die-
die Unternehmerinnen und Unternehmer           Tätigkeitsfeldern, bei denen unter            ses fordert einerseits eine Äquivalenz von
werden im Wesentlichen analog zu den           Umständen schon eine klare Zuordnung          Risiko und Beitrag. Andererseits muss in
Beiträgen für die Beschäftigten ermittelt,     zum richtigen Träger schwierig ist, eine      der Sozialversicherung – und dies ist auch
wobei an die Stelle des Arbeitsentgeltes       exakte Zuordnung zu einem Gewerbe-            eine Anforderung des europäischen
die gewählte Versicherungssumme tritt.         zweig im Einzelfall Probleme bereiten.        Rechts8 – das Solidarprinzip eine tragende
Wie eine Abfrage der DGUV bei den              Möglicherweise lassen sich für bestimmte      Rolle spielen. Ein Ausgleich zwischen gu-
Berufsgenossenschaften ergeben hat,            neuartige Tätigkeitsbereiche überhaupt        ten und schlechten Risiken ist dem
wurden im Umlagejahr 2017 nur bei der          keine passenden Tarifstellen finden.           immanent. Die Beiträge zur Unfallversiche-
BGW und der BG Verkehr die Leistungs-                                                        rung dürfen auch nicht zu einem Hindernis
aufwendungen für die Unternehmerversi-         bb) Vor diesem Hintergrund könnten für        für die Ausübung einer selbstständigen Er-
cherung durch die Beitragseinnahmen ge-        eine Unternehmerversicherung alternati-       werbstätigkeit werden. Indem der Beitrag
deckt. Zwar werden für diesen Bereich die      ve Vorgehensweisen für eine Risikoab-         – anders als in der Beschäftigtenversiche-
Beiträge in jedem Fall durch die Unter-        grenzung erforderlich sein, die auch die      rung – nicht nach dem tatsächlichen Ar-
nehmerinnen und Unternehmer geleistet.         weiteren systematischen Unterschiede be-      beitseinkommen, sondern nach einer Min-
Zu einer Querfinanzierung der Unterneh-         rücksichtigen. Die Risikoabhängigkeit der     destversicherungssumme bemessen wird,
mer- durch die Beschäftigtenversicherung       Beiträge ist zum einen im Gedanken des        unterliegen Selbstständige mit geringem
tragen aber vor allem Unternehmerinnen
und Unternehmer mit vielen Beschäftig-
ten bei. Für die Gesamtsumme fällt dies                Mit dem eigenen Foodtruck hat er sich selbstständig gemacht. Ob er dabei an seine
bislang nicht ins Gewicht. Bei einer Erwei-            Absicherung gedacht hat? Selbständige können sich freiwillig unfallversichern.
terung der Unternehmerversicherung auf
alle Selbstständigen würde jedoch der An-
teil der Solo-Selbstständigen jeweils stark
steigen. Würden die Selbstständigen eine
eigenständige Umlagegruppe bilden, wä-
re eine Schieflage von vornherein ausge-
schlossen. Voraussetzung wäre natürlich,
dass die Zahl der dort Versicherten groß
genug ist, um finanzielle Schwankungen
auszugleichen.

d) Damit bliebe noch die Herausforde-
rung zu lösen, innerhalb der Gruppe der
Selbstständigen eine gerechte Verteilung
der Gesamtlasten herbeizuführen. Ein
Grundprinzip der gesetzlichen Unfallver-
sicherung sind gefährdungsabhängige
Beiträge. Bei der Berechnung der Beiträge
ist demnach neben dem Finanzierungs-
bedarf sowie den Entgelt- und Versiche-
rungssummen auch ein Faktor für die
Gefährlichkeit der Tätigkeit zu berück-
sichtigen.

aa) Eine Möglichkeit könnte es sein, die
Gefahrklassen, die sich aus dem Fallge-
schehen in der Beschäftigtenversiche-
rung ergeben, auch auf die Unternehmer-
versicherung anzuwenden. Allerdings

12   DGUV Forum 1 · 2/2019
Versicherungsschutz Selbstständige

            „Die notwendigen Diskussionen zu dieser Frage innerhalb des
          Systems der gesetzlichen Unfallversicherung werden auf der Ebene
                           der Selbstverwaltung geführt.“

Einkommen einer besonderen Belastung,                   des Risikos entwickelt werden. Die Berufs-        tems der gesetzlichen Unfallversicherung
die eine Entlastung an anderer Stelle recht-            genossenschaften können diesbezüglich             und unter Berücksichtigung der Erfahrun-
fertigt und erfordern kann. Schließlich                 eine mehr als 100-jährige Erfahrung auf-          gen in den einzelnen Branchen werden
fehlt es aktuell an einem genauen Über-                 weisen.                                           auf der Ebene der Selbstverwaltung ge-
blick, wie sich bei den Berufsgenossen-                                                                   führt. Bereits aktuell ist eine Reihe von
schaften, die keine durchgehende Unter-                 Zusammenfassung                                   Unternehmerinnen und Unternehmern
nehmerversicherung haben, bei einer                     Der Wandel in der Arbeitswelt und im all-         aus unterschiedlichen Gründen in der Un-
Erweiterung des Versicherungsschutzes                   gemeinen Verständnis über den Sozial-             fallversicherung erfasst. Ob für eine sys-
das Versichertenkollektiv am Ende darstel-              schutz selbstständiger Personen in den            tematische Weiterentwicklung der
len würde. Eine Option wäre es hier, die                Systemen sozialer Sicherheit bedingt auch         Unternehmerversicherung über das vor-
Selbstständigen zunächst als einheitliche               eine Auseinandersetzung mit der Frage,            handene Instrumentarium satzungsrecht-
Risikogruppe zu betrachten. Nach einer                  ob Selbstständige allgemein oder zumin-           licher Regelungen hinaus eine
Startphase und mit mehr Erfahrungs-                     dest unter bestimmten Bedingungen ver-            Erweiterung des Rechtsrahmens erforder-
wissen könnten dann nach statistischen                  stärkt in den versicherten Personenkreis          lich oder sinnvoll ist, hängt nicht zuletzt
Methoden Cluster von Selbstständigen mit                der Unfallversicherung aufgenommen                von der Beantwortung verschiedener
vergleichbarem Risikoprofil gebildet oder                werden sollen. Die notwendigen Diskus-            Folgefragen bezüglich ihrer konkreten
alternative Methoden für die Bewertung                  sionen zu dieser Frage innerhalb des Sys-         Ausgestaltung ab.                        ●
                             Foto: Maskot/fotolia.com

                                                            Fußnoten
                                                            [1] www.bmas.de / DE / Presse / Meldungen / 2018 / g20-treffen-mendoza.html;
                                                            https://ec.europa.eu / germany / news / 20181113-europaische-saeule-soziale-rechte-
                                                            rasche-fortschritte_de (letzter Abruf 10.1.2019). Vorschlag für eine Empfehlung des Rates
                                                            über den Zugang zum Sozialschutz für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und für
                                                            Selbstständige, COM(2018) 132 final
                                                            [2] Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 7.2.2018, S. 92, Z. 4304 ff.
                                                            [3] Franke, E. § 2 Rn. 36ff. In: Becker / Franke / Molkentin, Nomos Kommentar
                                                            Sozialgesetzbuch VII, 3. Auflage 2011
                                                            [4] BG Verkehr, BGW (Friseure) und BG ETEM (Textil- sowie Druck- und Papierbranche)
                                                            [5] Preis, U. (2017): Sozialversicherungsrechtliche Einordnung neuer Beschäftigungs-
                                                            formen mit Schwerpunkt Plattform- bzw. Gig-Ökonomie. BMAS-Forschungsbericht 490,
                                                            Köln, S. 44, www.bmas.de / SharedDocs / Downloads / DE / PDF-Publikationen /
                                                            Forschungsberichte / fb-490-sozialversicherungsrechtliche-einordnung-neuer-
                                                            beschaeftigungsformen-mit-schwerpunkt-plattform-bigoekonomie.pdf?__blob=
                                                            publicationFile&v=2; Leist / Hießl / Schlachter (2017): Plattformökonomie –
                                                            Eine Literaturauswertung, BMAS-Forschungsbericht 499, Trier, www.bmas.de /
                                                            SharedDocs / Downloads / DE / PDF-Publikationen / Forschungsberichte / fb499-
                                                            plattformoekonomie-eine-literaturauswertung.pdf?__blob=publicationFile&v=1
                                                            (letzter Abruf 10.1.2019)
                                                            [6] Einen Überblick für Europa bietet die Europavertretung der Deutschen Sozial-
                                                            versicherung unter https://dsv-europa.de / de / themenletter / ed-nr.-03-2018 /
                                                            kapitel-3.html (letzter Abruf 10.1.2019); zu Malaysia vgl. Self-Employment Social
                                                            Security, Act 789 / 2017 Law of Malaysia; zur Marketplace Contractor Legislation in
                                                            den USA siehe www.ndwalabs.org / alia
                                                            [7] BSG, BSGE 14, 1, 2; 42, 126, 128
                                                            [8] Vgl. betreffend die Rechtfertigung des Monopols der gesetzlichen Unfallversicherung,
                                                            EuGH vom 5.3.2009, C-350 / 07 (Kattner), Rz. 86 ff.

                                                                                                                             DGUV Forum 1 · 2/2019      13
Titelthema Soziale Absicherung Selbstständiger

            Absicherung von selbstständig Erwerbstätigen
            in der gesetzlichen Unfallversicherung

            Veränderte Erwerbstätigkeit
            in der Arbeitswelt 4.0
            Inwieweit spiegeln sich Digitalisierung, Automatisierung und veränderte Anforderungen der Arbeitswelt
            bereits in der Versichertenstruktur der VBG wider und welche Handlungsfelder könnten sich daraus für die
            VBG und die gesetzliche Unfallversicherung ableiten?

            Die Zukunft der Arbeit                           Diese Prognosen sollen nicht als Maßstab       • Plattformbasierte Arbeit wird weiter
            Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Ro-         für Eintrittswahrscheinlichkeiten dienen,        an Bedeutung gewinnen.5
            botik, Blockchain, VUKA – diese Begriffe          so der Autor und die Autorin, sondern da-      • Zunahme an Click-, Crowd- und
            sind zu täglichen Begleitern der öffentli-        bei unterstützen, neue Optionen für das          Gig-Working wie auch Freelancing und
            chen Debatte geworden, wenn es um die            zukünftige Handeln zu identifizieren. Und         Solo-Selbstständigkeit6
            Gestaltung von zukünftiger Arbeit geht.          genau dafür sollte auch die gesetzliche Un-    • Verstärkte Forderungen zur Reform
            Es werden kontinuierlich neue Progno-            fallversicherung diese nutzen. Leider ver-       der Arbeitszeitregelung, um den neuen
            sen abgegeben, wie viele Arbeitsplätze           hält es sich in der Realität mit solchen Hy-     Anforderungen der Arbeitswelt 4.0
            aufgrund von Robotik und Automatisie-            pothesen spekulativer Art häufig anders:          gerecht zu werden7, 8
            rungen wegfallen oder neu geschaffen             Ein kurzes Zucken geht durch das politi-       • Künstliche Intelligenz und Roboter-
            werden, wie der Einsatz von künstlicher          sche, gesellschaftliche und wirtschaftliche      technik9
            Intelligenz den Service- und Kundenbe-           System und macht sich in überspitzten
            reich revolutionieren wird oder welche           Schlagzeilen und Reaktionen der Tages-         Die gesetzliche Unfallversicherung ist von
            zukünftigen Kompetenzen der „Arbeiter            presse bemerkbar. Kurze Zeit später wen-       diesen Arbeitsweltveränderungen in ih-
            von morgen“ braucht.1, 2, 3 Eine internati-      den sich die betroffenen Beteiligten wieder     rem Kernbereich – der Sicherheit und Ge-
            onale Studie mit dem Titel „2050: Die Zu-        dem Tagesgeschäft und den greifbar gegen-      sundheit bei der Arbeit sowie der Rehabi-
            kunft der Arbeit“4 befragte insgesamt 298        wärtigen Aufgaben zu. Die Nachwirkungen        litation – unmittelbar betroffen. Daher hat
            internationale Fachleute im Hinblick auf         des Zuckens sind dann nur noch in Form         die VBG in einem ersten Schritt analy-
            zukünftige Entwicklungen und kam un-             eines Hintergrundflimmerns bemerkbar           siert, welche Veränderungen es in den
            ter anderem zu folgenden Einschätzun-            und unter der Kategorie „Es wird sich          vergangenen Jahren in ihrer Versicherten-
            gen:                                             schon nicht so gravierend viel verändern“      struktur gab, wie diese im Kontext der ak-
                                                             oder „Damit sollen sich andere auseinan-       tuellen Entwicklungen zu bewerten sind
            1. Die globale Arbeitslosigkeit könnte           dersetzen“ abgespeichert.                      und welche möglichen Konsequenzen da-
               bis auf 24 Prozent (oder mehr) im Jahr                                                       raus folgen.
               2050 steigen.                                 Werfen wir einen genaueren Blick auf den
            2. Die Auflösung der klassischen Arbeit-          derzeitigen Status quo der Wirtschafts-        Veränderungen in der Versicherten-
               geber-Arbeitnehmer-Verhältnisse wird          und Arbeitssituation in Deutschland, wird      struktur der VBG
               sich verstärken.                              offensichtlich, dass die Veränderungs-         Als Parameter für die Datenanalyse wur-
            3. Die Wirtschafts- und Sozialsysteme            und Transformationsphase längst begon-         den die anteiligen Veränderungen der Be-
               müssen sich an die veränderten Anfor-         nen hat. Kennzeichnend dafür sind unter        schäftigtenzahlen und der Lohnsummen
               derungen der Arbeitswelt anpassen.            anderem folgende Entwicklungen:                nach Tarifstellen von 2011 zu 2017 unter-

            Autor und Autorin

                                         Prof. Bernd Petri                                                    Joanna Schüßler
                                         Mitglied der Geschäftsführung der VBG                                Referat der Geschäftsführung der VBG
                                         E-Mail: bernd.petri@vbg.de                                           E-Mail: joanna.schuessler@vbg.de
Foto: VBG

                                                                                 Foto: VBG

            14   DGUV Forum 1 · 2/2019
Absicherung von selbstständig Erwerbstätigen

   Abbildung 1: Veränderung der Anteile an Beschäftigten und Lohnsummen in Prozent von 2011 auf 2017
   nach Tarifstellen der VBG

         40

         30
                                                            07
         20                                  06

         10                            03
                                02
                                                                                                12
          0                                                           08
                                                     05
                                                                                                                           17
        –10                                                                                    11

                           01                                               09                                       16             18
        –20                                                                                    13
                                            04
                                                                                   10                           15                         nn

        –30
                                                                                                           14
       –40

     Veränderung der Anteile an der VBG-Lohnsumme         Veränderung der Anteile der Beschäftigten der VBG                     Grafik: Eigene Darstellung

                                                          Tabelle 1: Tarifstellen der VBG

sucht. In Abbildung 1 sind diese prozen-                   Tarifstelle     Bezeichnung
tualen Veränderungen der Beschäftigten
(blaue Kreise) und der Lohnsummen                                01        Finanzdienstleister/Versicherung
(hellblaue Kreise) der VBG-Mitgliedsun-                       02           Ingenieurwesen, Architektur-Unternehmen
ternehmen auf der Y-Achse dargestellt.
                                                               03          Information, Kommunikation, Medien
Das Ausmaß der Kreise stellt die Größe
der jeweiligen Tarifstelle im Verhältnis zu-                  04           Bildungseinrichtungen
einander dar. Die Aufschlüsselung der Ta-                        05        Beratung/Interessensvertretung und Religionsgemeinschaften
rifstellen ist in Tabelle 1 zu finden.
                                                              06           Immobilienwirtschaft

Finanz- und Versicherungsbranche                                 07        Sicherheitsunternehmen
Der deutlich sichtbare Rückgang der An-
                                                              08           Makelndes und vermittelndes Unternehmen
teile der Beschäftigtenzahlen und der
Lohnsummen in der Tarifstelle spiegelt                        09           Unternehmen in sozio-kulturellen und Freizeitbereichen
die derzeitige Branchenentwicklung ein-                          10        Hausbesorgung
deutig wider. Künstliche Intelligenz, Al-
                                                                 11        Zeitarbeit
gorithmen und Blockchain-Technologie
ersetzen vermehrt das klassische Ge-                             12        Sportunternehmen
schäft und übernehmen den Kundenser-                             13        Glasindustrie
vice, Datenanalysen, Kennzahlenüberwa-
                                                                 14        Grobkeramik
chungen, Risikoabschätzungen und
weitere zu automatisierende Prozesse                             15        Feinkeramik
und Dienstleistungen. Nach neusten Be-                           16        Bahnen, Bahndienstleistungen
rechnungen verfügen Plattformen bereits
heute über hohe Marktanteile, die mehr                           17        Kraftfahrbetriebe
als 30 Prozent des Neukundengeschäfts                            18        Sonstige Dienstleistungsunternehmen
ausmachen.10 Eine unmittelbare Folge ist
                                                              nn           Keiner Unternehmensart zugeordnet
der voranschreitende Abbau von Bank-             ▸
                                                                                                                          DGUV Forum 1 · 2/2019              15
Sie können auch lesen