Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender

 
WEITER LESEN
Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender
Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender

Freies Geistesleben
Urachhaus
                   Herbst 2020
Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender
Inhalt                                                                                                                                                                              Grußwort

             Belletristik                                 36 Backlist
                                                             aethera
         4   Tove Jansson
             Briefe von Klara                             37 Sorglospaket R1
                                                             Kompetenz in Sinnfragen
         6   Tove Jansson
             Backlist                                     38 Nicanor Perlas
                                                             Der letzte Kampf der Menschheit
         7   Sorglospaket B1
             Für die Glücksmomente des Lebens             39 Edmond Schoorel | Nicole Weerts

         8   Astrid Seeberger
                                                             Schlaf                                 Verehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen im Buchhandel!
             Goodbye, Bukarest
                                                             Kulturgeschichte
         10 Oktaven                                                                                 Wir alle, in welchem Beruf oder Alter wir uns auch befinden, in welcher Stadt oder welchem Land wir auch
                                                          40 75 Jahre Stuttgarter Kammerorchester
            Backlist                                                                                leben, sind von einer möglichen Erkrankung und deren potenziellen Folgen in einer vor einigen Monaten
                                                             Gut gespielt ist nicht genug
         12 Bregje Hofstede                                                                         noch schier unvorstellbaren Art und Weise betroffen. Die Angst, die sich verbreitet hat, macht es unheimlich
                                                          44 Michael Ladwein
            Verlangen                                                                               schwer, das Angemessene, Maßvolle, Wirklichkeitsgemäße und Vernünftige richtig einzuschätzen und
                                                             Ikonen
         14 Christa Ludwig                                                                          einzurichten.
                                                      46 Günther Dellbrügger
            Alle Farben weiß
                                                     	  »Das Wahre ist das Ganze«                  Wochenlang durfte Ihre Buchhandlung nicht geöffnet sein. Dennoch haben viele von Ihnen überaus
         16 Kirsty Gunn                                                                             fantasie- und aufopferungsvoll Bücherbestellungen Ihrer Kunden erfüllen können. Für Ihren großen Einsatz
            Untreuen                                         Zeit- und Lebensfragen                 zur Aufrechterhaltung unseres gemeinsamen Beitrages zum Kulturleben danken wir Ihnen von Herzen!
         18 Sorglospaket O2                               48 Edwin Hübner                           Für die kommenden Monate, die sicherlich nicht leicht werden in unserer für das Buch ohnehin schwierigen
            Das Leben im Zeichen der Kunst                   Menschlicher Geist und                 Zeit, wünschen wir Ihnen weiterhin Kraft, Lebensmut, Freude und nicht nachlassende Kundschaft.
         19 Sorglospaket O1                                  Künstliche Intelligenz
            Die Liebe in Zeiten des Umbruchs                                                        Wir haben versucht, Ihnen nebst unserem neuen und hoffentlich verlockenden Programm eine kleine
     20 Michael und Ulrike Ladwein                           Pädagogik                              zusätzliche Hilfe mit unseren »Solidaritätsangeboten« ausgewählter Bücher anzubieten – mit verlängertem
    	  Wunderweiße Welt                                  50 Johannes Kiersch                       Zahlungsziel und erhöhtem Rabatt.
        Poesie und Drama des Schnees                         Freie Lehrerbildung – eine Utopie?     Wenn Sie Fragen oder weitere Anregungen haben, bitte scheuen Sie sich nicht: Nehmen Sie mit uns oder
     22 Backlist                                                                                    unseren Vertreterinnen und Vertretern Kontakt auf!
    	  Geschenkbücher                                       Religion
                                                                                                    Kommen Sie gut durch in dieser schwierigen, ja bizarren Zeit!
2                                                         52 Rudolf F. Gädeke                                                                                                                                      3
             Persönliche Entwicklung                         Die Gründer der Christengemeinschaft   Von Herzen grüßen wir im Namen aller bei Freies Geistesleben und Urachhaus tätigen Kolleginnen und
         24 Falter Sorglospaket F1                                                                  Kollegen, Ihre
            Lass uns im Innern wachsen –                     Anthroposophie
            und uns stärken!                              54 Mario Betti
                                                             Das Doppelantlitz der Biografie
             Kreatives Leben                          56 Andreas Neider
         26 Eleanor Ozich                            	»Bodhisattvaweg« und »Imitatio Christi«
            Homemade                                     im Lebensgang Rudolf Steiners
         28 Helmut Hinrichsen                             58 Karl König
            Die kreative Lederwerkstatt                      Die zwölf Sinne des Menschen

         30 Sorglospaket K1
            Bleiben wir kreativ und heiter!                  Kalender
         31 Sorglospaket K2                               60 Taschenkalender 2021
            Vergnügt leben und spielen mit Kindern        61 Liesbeth Bisterbosch
                                                                                                                                                                         Jean-Claude Lin und Michael Stehle
                                                             Sternen- und Planetenkalender 2021
             Ratgeber                                     62 Elsa Beskow Kalender 2021
         32 Käthe Bleicher
            Sicher eingewöhnen                               Ansprechpartner
         34 Markus Sommer                                 63 Verlag, Auslieferungen,
            Grippe und Erkältungskrankheiten                 Vertreter
Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender
Literatur                                                                                                                                                                        Tove Jansson

                               Ein vielgestaltiges, eigenwilliges Ja zum Leben

               Ja zum Leben                                                                                                                                                             Tove JAN S SON
                                                                                                                                                                                            BRIEFE
                                                                                                                                                                                          von KLARA
               » Als das Alte Fräulein im dritten Stock sich zum letzten Mal geärgert hatte und                                                                                                          ERZÄHLUNGEN

                               friedlich im Schlaf gestorben war, fragten sich viele ihrer Nachbarn, was mit der großen      Tove Jansson
                               Altbauwohnung passieren würde, in der sie neunzig Jahre lang gelebt hatte. Nach und           Briefe von Klara
                               nach machte die Nachricht die Runde, dass die Wohnung Emmelina vermacht worden sei,           Erzählungen
                                                                                                                             Aus dem Schwedischen
                               einer Neunzehnjährigen, die wohl als eine Art Gesellschafterin bei der Arbeitsvermittlung
                                                                                                                             von Birgitta Kicherer
                               aufgegabelt worden war, demnach einer völlig anonymen Person.                                 Umschlaggestaltung:
                               Wie dem auch sei, das Testament war wohl kaum von Zuneigung oder Dankbarkeit diktiert         Rothfos & Gabler, Hamburg
                               worden, denn laut der Haushaltshilfe hätte das Alte Fräulein genauso gut eine Katze als       ca. 160 Seiten, gebunden mit SU
                                                                                                                             ca. € 18,– (D) | € 18,50 (A)
                               Gesellschafterin haben können, und Emmelinas Fürsorglichkeiten, obwohl untadelig,
                                                                                                                             ISBN 978-3-8251-5170-6
                               schienen mehr oder weniger aus Zerstreutheit geschehen zu sein.«                              Auslieferung: : 25. August
                                                                                                                             Originalausgabe: Brev från Klara, Förlaget, Helsinki

                                                                                                                                                                                                          U RAC H H AU S
                                                                                                                             ISBN 978-3-8251-5170-6

                               Neben der alten Klara, die in ihren Briefen schonungslos offen ist, begegnen wir dem stol-                             WG 1112
                               zen Kind, dem verschlossenen jungen Künstler, despotischen Müttern und alten Schulka-        9 783825 151706
4                              meraden. Ihre Kreise überschneiden sich zufällig unterwegs oder auch geplant bei Klassen-
                                                                                                                                                                                     Ein klarer Blick auf das Leben in seinen unter­      5
                               treffen oder im Sommerurlaub. Deutlich Ausgesprochenes steht neben niemals Erwähntem.                                                                 schiedlichsten Ausprägungen und ein klares Ja dazu
                               Mal bewirkt Ersteres nichts, mal Letzteres alles. Doch jeder dieser Eigenwilligen scheint                                                             durchziehen die dreizehn scharfsinnigen Erzählun­
                               seinen Weg zu finden.                                                                                                                                 gen dieses Bandes – und wie immer Tove Janssons
                                                                                                                                                                                     feiner Humor und ihre eigensinnigen Protagonisten.
                               Tove Janssons Meisterschaft im Genre der Kurzgeschichte und der Erzählung tritt in diesem
                               letzten ihrer Erzählungsbände noch einmal mit großer Strahlkraft hervor.
                                                                                                                                  Auch als eBook erhältlich!

                                                           Tove Jansson (1914 – 2001) wuchs in Hel-                         • Kleine erzählerische Meisterwerke.                    »Janssons Prosa ist bewunderungswürdig: Sie
                                                           sinki als ältestes Kind des Bildhauers Viktor
                                                           Jansson und der schwedischen Illustrato-                         • Leicht im Ton und voller                               ist bedingungslos, durchdacht und ästhetisch so
                                                           rin Signe Hammarsten Jansson auf. Mit
                                                                                                                              Überraschungen.                                        sicher, dass es einem den Atem verschlägt.«
                                                           16 Jahren begann sie ihre Ausbildung als
                                                           bildende Künstlerin in Stockholm, Helsinki                                                                                                                 Daily Telegraph
                                                           und Paris. Die »Mumin«-Bücher machten                            • Deutsche Erstausgabe.
    Foto: © Per Olov Jansson

                                                           sie international berühmt, sie erhielt dafür
                                                           u.a. die Nils-Holgersson-, die Elsa-Bes-
                                                                                                                                                                                    »Ich liebe es, in einer Erzählung alles auf eine
                                                           kow-Plakette und den H.C.-Andersen-Preis.                                                                                 einzige Idee zu konzentrieren. Eine Erzählung
                                                           In den letzten beiden Jahrzehnten ihres
                                                           Lebens schrieb sie Romane, Erzählungen                                                                                    darf nichts Unnötiges enthalten, man muss die
                                                           und Kurzgeschichten für Erwachsene.                                                                                       Geschichte in einer Hand halten können.«
                                                                                                                                                                                                                        Tove Jansson

                                        Urachhaus      Herbst 2020                                                                                                                                  Herbst 2020       Urachhaus
Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender
Backlist Tove Jansson                                                                                                                                                                                                                                                                                                               SOLIDARITÄTSANGEBOT

                                                                                                                                                                                    Tove JAN S SON

    »In allem, was Tove Jansson tut,
      finden wir jene Art Weisheit,                                                                                                                                                                                                                                                                             Für die Glücksmomente des Lebens

                                                                                                                                                                                                                                    ISBN 978-3-8251-5116-4

                                                                                                                                                                                                                                                                                9 783825 151164
      die wir in unseren Alltag auf-
                                                                                                                                                                                    Die ZUHÖRERIN
      nehmen können.«                                                                                                                                                                    E R Z Ä H L U N G E N U RAC H H AU S

                                                                                                                                                                                   157 Seiten, geb. mit SU
                                                                                                        Liv Ullmann                                                                € 19,– (D) | € 19,60 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              »Ein großer Gewinn                                                                                                  »Ein einfaches, be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             im Reisegepäck jedes                                                                                                 scheidenes, schweres
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Lesers!«                                                                                                 Leben. Und doch ein
      Tove JANSSON                                                                                                                                                                  Tove Ja n s s o n                                                                                                                                 Tove JANSSON                                                                                so reiches, achtsam
                                                                                        Tove JA N SSON                   Die                                                                                                                                                                                            FemBooks                                                                           Christian Signol
                                                                                                                                                                                    Die EHrliCHE                                                                                                                                                                                                                                  und dankbar gelebtes!
                                                                                        TO C H TE R des                                                                             BETrÜGErin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          REISEN mit                                              Marie                           Sehr berührend!«
                                                                                        B I L D H AU E R S                                                                                                                                                                                                                            leichtem GEPÄCK                                            des Brebis                                  LovelyBooks
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Der reiche Klang des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           einfachen Lebens

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Urachhaus
                                           ISBN 978-3-8251-5129-4

                                                                                                                                       ISBN 978-3-8251-7887-1

                                                                                                                                                                                                                                ISBN 978-3-8251-7889-5
                                                                     9 783825 151294

                                                                                                                                                                 9 783825 178871

                                                                                                                                                                                                                                                                             9 783825 178895
                     STADT
                       der                                                                 U RAC H H AU S

                     SONNE                                                                                                                                                                 ro m a n   U raC H H aU s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ERZÄHLUNGEN     U RAC H H AU S
               RO M A N   U RAC H H AU S

     208 Seiten, geb. mit SU                                                           3. Aufl. | 127 Seiten, geb. mit SU                                                          173 Seiten, geb. mit SU                                                                                                                           3. Aufl. | 188 Seiten, geb. mit SU               19. Aufl. | 173 Seiten, geb. mit SU
     € 21,– (D) | € 21,60 (A)                                                          € 17,90 (D) | € 18,40 (A)                                                                   € 18,90 (D) | € 19,50 (A)                                                                                                                         € 19,90 | ISBN 978-3-8251-7958-8                 € 18,– | ISBN 978-3-8251-7580-1

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                          »Herrlich zum Vorlesen                                                                                                 »Ach, wäre doch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           7
                                                                                         Tove Jan s s o n                                                                                                                                                                                                    geeignet. Ein wunder-                                                                                                überall Frieden. Für
                                                                                         Fair Play                                                                                                                                                                                                          schönes Buch mit sehr                                                                                                 mich das schönste
      Tove JAN S SON                                                                                                                                                                                                                                                                                          passenden Bildern.«                                                                  Friede am Fjord                Weihnachtsbuch des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Selma Lagerlöf                                Weihnachtsgeschichten           Jahres!«
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             NDR KULTUR – Buch                     Friede auf Erden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     aus Norwegen

                 Das                                                                                                                                                                                                                                                                                                 des Monats                      Die schönsten                                                                          Leseweiss.de
                                                                                                                                                                                                                                                    ISBN 978-3-8251-7900-7
                                           ISBN 978-3-8251-5170-6

                                                                                                                                      ISBN 978-3-8251-7892-5

                                                                                                                                                                                                                                                                                         9 783825 179007
                                                                     9 783825 151706

                                                                                                                                                                9 783825 178925

                                                                                                            ro m a n U rac h h aU s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Weihnachtsgeschichten                                 Urachhaus

      P UP P ENH AUS                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Urachhaus

                                                                                                                                                                                                       Tuula Karjalainen

                                                                                                                                                                                                      Die Biografie
      ERZÄHLUNGEN         U RAC H H AU S                                                                                                                                                                                                                                                                                             3. Aufl. | 144 Seiten, geb.                      152 Seiten, geb.
                                                                                                                                                                                                          Urachhaus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     € 16,– | ISBN 978-3-8251-5133-1                  € 16,– | ISBN 978-3-8251-5212-3
     185 Seiten, geb. mit SU                                                           121 Seiten, geb. mit SU                                                                     2. Aufl. | 352 Seiten, geb.
     € 18,– (D) | € 18,50 (A)                                                          € 17,90 (D) | € 18,40 (A)                                                                   € 36,– (D) | € 37,10 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2 Exemplare pro Titel | 45% Rabatt | 120 Tage Ziel | Volles RR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Lieferbar ab 25. August

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Sorglospaket B1 | LP € 139,80 (D) | € 144,– (A)
                  Urachhaus                                         Herbst 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                             ISBN 978-3-8251-5264-2
Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender
Literatur                                                                                                                                                                                              Roman

    »Eine großartige Neuerscheinung!«                großartig                       Buchhandlung Backhaus, Aachen
                                                                                                                                                                                                    AS TRID S E E B E RGE R

                                          »Eine höchst spannende Familiengeschichte mit Sogwirkung!
                                            Unser Buch des Monats März!«
                                                                           Buchhandlung Glückstein, Hassbach
                                                                                                                                                                                                                U RACHHAUS
                                                                                                                                          Astrid Seeberger
                                                                                              »Ein anspruchsvolles, ein einfühlsames,    Goodbye, Bukarest
        »Ein trauriger, ein wunderschöner,                                                     ganz und gar wunderbares Buch.«           Roman
                                                                                                                                          Aus dem Schwedischen von
         ein wichtiger Roman!«                                                                                            Vorablesen
                                                                                                                                          Gisela Kosubek
                                                   Instragram                                                                             244 Seiten, gebunden mit SU
                                                                                                                                          € 22,– (D) | € 22,70 (A)
                                                                                                                                          ISBN 978-3-8251-5230-7
    »So wunderschön erzählt, dass mir die Worte fehlen.«                                                                                  lieferbar!
                                                                                                                                          Originalausgabe: Goodbye Bukarest,
                                                                                                                      Lovelybooks         Weyler, Stockholm

                                    »Ein absolut lesenswerter, sehr                                                                       ISBN 978-3-8251-5230-7

                                                                                                                                                                    WG 1112
                                      berührender Roman.«                                                                                9 783825 152307
8                                                           Instragram                                   »Unser Frühjahrs-Highlight!«                                                  Es ist ein Rätsel in ihrer Familiengeschichte, ein              9
                                                                                                                  Mediacampus-FFM                                                      blinder Fleck. Von Bruno, dem ältesten Bruder ihrer
                                                                                                                                                                                       Mutter – dem es gelang, dass alles, was er berührte,
                                                       »Gäbe es mehr als fünf Sterne,                                                    Fordern Sie Ihr Leseexemplar an!
                                                                                                                                                                                       zu zittern auf hörte – hieß es immer, er sei bei Sta­
                                                         dieses Werk hätte es verdient!«                                                  leseexemplar@urachhaus.com                   lingrad gefallen. Es war eine Lüge: Als Astrid zufäl­
                                                                                       Vorablesen                                                                                      lig davon erfährt, muss sie die Suche nach Bruno
                                                                                                                                                                                       aufnehmen, ohne erklären zu können, warum. Und
                                                                                                                                                Auch als eBook erhältlich!             diese Spur führt nach Bukarest …

                                                         Astrid Seeberger, 1949 in Süddeutschland                                        • Ein europäisches Schicksal von unwahr­                                                Nächstes Jahr
                                                         geboren, zog mit 17 Jahren allein nach                                                                                                        AS TRID S E E B ERGE R

                                                         Schweden und studierte dort Philosophie,                                          scheinlicher Dramatik.                                                                in Berlin –
                                                         Theater- und Filmwissenschaften sowie
                                                                                                                                         • Eine Geschichte, die zeigt, wie das Glück                                             die Ergänzung zu
                                                         Medizin. Sie ist Ärztin am renommierten
                                                         Stockholmer Karolinska Institut und eine                                          trotz widriger Umstände aussehen kann.                                                Goodbye, Bukarest –
    Foto: © Sofia Runarsdotter

                                                         international gefragte Fachreferentin. 2010                                                                                                                             erscheint im
                                                         veröffentlichte sie ihr erstes essayistisches                                   • Eine Hommage an die Bedeutung von                                                     Frühjahr 2021!
                                                         Buch Schamlose Neugier. Von der Kunst des
                                                         heilsamen Gesprächs und 2015 ihren ersten
                                                                                                                                           Literatur und Liebe in unserem Leben.                                     URACHHAUS

                                                         Roman. Beide Titel beweisen, dass sie auch
                                                         eine begnadete Erzählerin ist.
                                                                                                                                         • Bewegender autobiografischer Roman der                 ca. 250 S., geb. mit SU
                                                                                                                                           aus Deutschland stammenden schwedi­                    ca. € 22,– (D) | € 22,70 (A)

                                                                                                                                           schen Autorin.                                          ISBN 978-3-8251-5261-1

                                                                                                                                                                                                  9 783825 152611

                                      Urachhaus      Herbst 2020                                                                                                                                    Herbst 2020                  Urachhaus
Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender
Leben
Literatur

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         E 23,– (D) | E 23,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  E 22,– (D) | E 22,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ISBN 978-3-7725-3016-6 E 28,– (D) | E 28,90 (A)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Galen Strawson
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Peter Middendorp                                                                                                                                                             Catherine Cusset

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      WAS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Hockneys
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        DU
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      MICH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      UMTREIBT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Leben

Liebe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       GEHÖRST                                                                                                                                                                              Roman

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        MIR                                 Roman

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ISBN 978-3-7725-3013-5

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-7725-3014-2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    9 783772 530135

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               9 783772 530142

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         9 783772 530166
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      TOD
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      FREIHEIT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ICH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      …

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       KTAVEN                                                                                                                                                                  KTAVEN
                                ISBN 978-3-7725-3019-7 ca. E 24,– (D) | E 24,70 (A)

                                                                                                                                                         ISBN 978-3-7725-3020-3 ca. E 18,– (D) | E 18,50 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                           ISBN 978-3-7725-3021-0 ca. E 22,– (D) | E 22,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ISBN 978-3-7725-3015-9 ca. E 24,– (D) | E 24,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-7725-3007-4 E 24,– (D) | E 24,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  E 22,– (D) | E 22,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ISBN 978-3-7725-3009-8 E 28,– (D) | E 28,90 (A)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           AGNÈS DESARTHE                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Christa Ludwig
                                                                                                                                   Christa Ludwig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ein Bündel Wegerich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Die Chance                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Roman

                                                                                                                                  alle                                                                                                                                                                                                                       ihres
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Lebens
                                                                                                                                  Farben
                                                                                                                                                                                                                                                 Kirsty Gunn

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ROMAN
                                                                                                                                                                                                                                                 Untreuen
                                                                                                                                  weiß
           BREGJE HOFSTEDE

     Verlangen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-7725-3008-1
                                                                                                                                                                                                               9 783772 530203

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  9 783772 530210

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                9 783772 530159

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9 783772 530074

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             9 783772 530081

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      9 783772 530098
                                                                                      9 783772 530197

KTAVEN                  ROMAN                                                                                    KTAVEN                                                                                                          KTAVEN                                                                                                              KTAVEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    KTAVEN
                                   E 22,– (D) | E 22,70 (A)

                                                                                                                                                            E 18,– (D) | E 18,50 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                              E 18,– (D) | E 18,50 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      E 23,– (D) | E 23,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         E 22,– (D) | E 22,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  E 22,– (D) | E 22,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        E 22,– (D) | E 22,70 (A)
                                                                                                                                       Bregje Hofstede

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Jeanne Benameur Das gesicht der neuen tage

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       GLENN GOULD

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 DER FALL ARNOLFINI
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         «Er hätte die Straße überqueren müssen. Aber,                                                                                                                Glenn Gould ist weit mehr als jene pianis-                                                                                                              Jan van Eycks von der Nachwelt Die
    THOMAS VERBOGT                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       um was zu tun?»                                                                                                                                              tische Ausnahmeerscheinung, welche die                                                                                                                  Arnolfini-Hochzeit betiteltes Gemälde ge-
                                                                                                                        Die Wiederentdeckung
    Wenn                                                                                                                     des Körpers
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   »                            Jeanne Benameurs kristallklarer Stil
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                macht die Lektüre dieses intensiven,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         »    Gould oder das innere Klavier. Istzendas
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klavier nämlich vollkommenes Werkzeug,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Das Bild der Frau mit den schweren schwar­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Haarsträhnen, die sich mit Kindern und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Mann vor den heranrollenden Panzern zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  »   Der Mann hat gerade die Hand heute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      meisten Musikliebhaber in aller Welt bis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   zumin ihm sehen. Zeitlebens war er im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Schwur erhoben, die Frau betrachtet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Dienst an der Musik auch in verschiedenen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              hört fraglos zu den vollkommensten und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              rätselhaftesten Bildern der älteren Malerei.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wer und was ist darauf dargestellt? Gene-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            retten versucht, wird den Kriegsfotografen                                                                                                                               anderen Kunstsparten höchst engagiert: im                                                                                                                                                rationen von Kunsthistorikern haben – mit

      der Winter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                angespannten Romans paradoxer­                                                                                                                so ist es nicht mehr Werkzeug, sondern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Étienne nicht mehr loslassen. So wie es ihn                                                                                            diese Hand – und die Zeit bleibtGestalten von Radio- und Fernsehsendun-                                                                                                                                                 unterschiedlichem Ergebnis – nach dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          damals gebannt hat, in dem Moment, als                                                                                                                      gen, im Schreiben musikästhetischer Texte,                                                                                                              Sujet geforscht. Der Autor des vorliegenden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                weise zu einem von Sanftheit erfüllten,                                                                                                       vielmehr ein vollkommenes Gefäß,er das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 entführt                                            wurde. – Nach monatelanger                                                       stehen … Dieses Gemälde ist wieimein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Komponieren und Dirigieren. Die Musik                                                                                                                                                 Buches, der einer anderen Zunft angehört,

    vorbei ist
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                wohltuenden Erlebnis.                                                                                                                                                         Geiselhaft wird er jetzt befreit.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              den Geist empfängt. Darin besteht                                                                                                                                       Traum. Ein Traum von van Eyck.war          für ihn ein Glaubensbekenntnis, das                                                                                                                                          setzt von Neuem beim genauen Hinsehen an,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Sensibel, sinnlich und eindringlich verge­                                                                                                                         Reinheit und Einsamkeit im Leben erforder-                                                                                                                                         um dem Meister van Eyck auf die Spur zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Jeanne Benameur, 1952 in Algerien geboren,                                                                                                                              Jean-Yves Clément, ist Schriftsteller, Dichter,        letztlich seine Aufgabe.                                                   Jean-Philippe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        genwärtigt Jeanne Benameur Étiennes      Weg Postel, 1951 in Paris geboren,                                                                            Jean-Philippete und kein Karrierestreben zuließ.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Jean-Philippe Postel                                                 kommen. Durch Betrachten miniaturkleiner

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Jean-Yves Clément
                                                                                                                                                                                                                                      DIMITRI VERHULST                                                                                                         kam im Alter von fünf Jahren mit ihrer Fami­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Florence Bouchy, Le Monde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Verleger und Festivalorganisator.                                                                                                 war vonUm­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        zum inneren Freiwerden im vertrauten       1979 bis 2014 praktizierender Arzt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Postel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Jean-Yves Clément hebt in klarer und ein-                                                                                                                                          Details unter der Lupe und Heranziehen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Das Gesicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               lie nach Frankreich. Nach dem Literaturstudi­                                                                                                                           Er studierte Klavier und Musikwissenschaft                                                Jean-Yves
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        feldClément                          Allgemeinmedizin. Sein Buch Der Fall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         fürzwischen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             seiner Kindheit, die Zustände                                                                                                                                 fühlsamer Weise diese kreative Persönlich-                                                                                                                                         überraschender zeitgenössischer Quellen
         ROMAN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 um in Poitiers war sie einige Jahre als Lehrerin                                                                                                                        und promovierte in Philosophie mit einer                                                                                         Arnolfini
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        hell und froh, versunken und dunkel.   Seinebezeichnet er als «Anwendung der                                                                                       keit in den Blick, die von Jugend an auf allen                                                                                                                                     und Kontexte erschließt Jean-Philippe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Der Fall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               tätig. 1992 erschien ihr Jugendroman Samira                                 Fünf Personen und ein Thema, das sie verbindet wie                                          Arbeit über Nietzsche und die Künste. Von                                                                                         Methoden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Rückkehr bringt auch alle in Bewegung,    die aufmerksamer klinischer Beob-                                                 Hat Jan van Eyck auf seinem berühmten Gemälde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           möglichen Wegen – gegen den Widerstand                                                                                                                                             Postel nach Manier eines Sherlock Holmes

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Jean-Philippe Postel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       der neuen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               des Quatre-Routes, für den sie 1993 mit dem                                 trennt – Innenzonen, in denen sie gefangen sind, so                                         1990 – 2012 war er Programmleiter im Ver-                                                                                         achtung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ihm am nächsten stehen – die Mutter,       auf ein Werk der Malerei.»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                seine                                                                               1434 wirklich das Ehepaar Arnolfini dargestellt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           einer physisch-psychischen Hochempfind-                                                                                                                                            Indiz nach Indiz, Schicht um Schicht die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wie gut kennen wir Glenn Gould? Seine Aussage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Grand Prix des Jeunes Lecteurs ausgezeichnet                                                                                                                            lag Cherche Midi und ist seit Jahren künst-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Arnolfini
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          engsten Freunde Jofranka und Enzo, und                                                                                           lichkeit – nach der absoluten Musik strebte.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    wie der 1857 aufgekommene Titel Die Arnolfini-                                                                                                                                                                            möglichen Zusammenhänge. Und das Bild
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           wie es der Kriegsfotograf Étienne bis vor Kurzem äu­                                                                                               «Klavier spielt man nicht mit den Händen, sondern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               wurde. Von ihren weiteren Jugendbüchern                                                                                                                                 lerischer Leiter mehrerer Musikfestivals,                                                     Emma. Ihr Verhältnis zueinander und zu                                                                                                                                In seiner Darstellung wird nachvollziehbar,                                                                                                                                        beginnt zu sprechen …

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Tage Jeanne Benameur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               sind auf Deutsch erschienen: Großer Adler                                   ßerlich als Geisel war. Er, der im Zentrum steht, kehrt                                     darunter des Nohant Festival Chopin und                mit dem Kopf» ist für Jean-Yves Clément   der Leit-                                                                                                                   Hochzeit es nahelegt? Selten ist eine Bild-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ihm.                                                                                                                                                                  was Glenn Gould einmal selbst geäußert hat:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               schläft nur (Si même les arbres meurent) und                                 nach Hause zurück, um Schritt für Schritt neu ins                                          der Lisztomania in Châteauroux. 2013 hat                                                       Eine intensive
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              faden, um Persönlichkeit und Werk des großen    kana- Reise in die Innenwelten Ein­                                                                                   Erkundung so spannend gewesen wie diese       vonman sollte sein Leben so gestalten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           «Ich finde,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Marc Mauguin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Hinter dem Hafen das Meer (Quitte ta mère).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Leben zu finden.                                                                            er zusammen mit dem Verleger Christophe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              dischen Pianisten auszuloten. Im Nachzeichnen der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          zelner und ein flammendes Plädoyer für die                                                                                       dass man immer eine spirituelle Richtung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Jean-Philippe Postel, der mit weitem Horizont,

                                                                                                                                                                                                                                            Den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             «Es hat mich dermaßen interessiert, dass ich
                                  ISBN 978-3-7725-3017-3

                                                                                                                                                           ISBN 978-3-7725-3018-0

                                                                                                                                                                                                                                                                             ISBN 978-3-7725-3010-4

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ISBN 978-3-7725-3012-8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-7725-3001-2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-7725-3002-9

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ISBN 978-3-7725-3003-6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Parallel dazu hat sie sich zunehmend in der                                                                                                                             Rémond seinen eigenen Verlag, Le Passeur                                                                                           Menschlichkeit.                                                           JEAN-YVES CLÉMENT                                      im Sinn hat.»

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Die Wartenden
                                                                                      9 783772 530173

                                                                                                                                                                                                               9 783772 530180

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   9 783772 530104

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                9 783772 530128

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9 783772 530012

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             9 783772 530029

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      9 783772 530036
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ein bewegender Roman über Freundschaft, Liebe und                                                                                                  Stationen eines der absoluten Musik geweihten Lebens                                                                                                                  präzisem Blick und viel Sinn für Mehrdeutigkeit                                                                                                                                                                          mir Werke über van Eyck bestellt habe …
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Belletristik einen Namen gemacht mit ihren                                                                                                                              éditeur, gegründet.                                                                                                                                                                                                                                                 Jean-Yves Clément gelingt eine feine An-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Auf Spurensuche                                                     Und genau das verstehe ich unter einem

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Glenn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         «Jeanne Benameur besitzt die Gabe, in­

                                                                                                                                                                                                                                           Sommer kannst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               poetischen Texten und Romanen wie: Les                                      Humanität. Das Gesicht der neuen Tage zeichnet die                                          Von Jean-Yves Clément sind bisher erschie-             zwischen Entsagung und Ekstase, Strenge und Humor,                                                                                                                    einen eigenen Weg zur Aufklärung diesesnäherung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             «Falles»an denjenigen, der Bach so gut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             guten Buch: ein Text, der mir ein Fenster zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Demeurées (Prix Unicef 2001), Laver les om-                                Wege zur wahren Freiheit, die man findet, wenn man                                           nen: Les Deux Âmes de Frédéric Chopin (Die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         nerste Empfindungen und Gefühle wieder­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Konzertsaal und Tonstudio entsteht ein vielschichtiges
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         zugeben.»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    einschlägt.                            interpretierte. Ein musikalisch-philosophi-                                                                   in einem Gemälde                                                    einem Universum öffnet, das ich noch nicht

                                                                                                                                                                                                                                               du auch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               bres, Les Insurrections singulières (Prix du                                                                                                                            zwei Seelen Frédéric Chopins), Alexandre                                                                                                                                                                                                                            sches Porträt mit Weitblick und Tiefgang.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Rotary und Prix Paroles d’encre), Profanes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            bis in sein Innerstes vordringt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Skriabine ou l᾽Ivresse des sphères (Alexander          Porträt, das eine einmalige Signatur erkennen lässt. Karin Cherloneix, Ouest France                                                                                                                                                                                                                                        von Jan van Eyck                                                    erforscht habe, und der mir unwiderstehlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Lust macht, auf Abenteuer auszuziehen.»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    «Ein Plädoyer für den Blick und die genaue

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Gould
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               (Grand Prix RTL Lire 2013) und zuletzt, 2017,                                                                                                                           Skrjabin oder die Trunkenheit der Sphären),

                                                                                                                                                                                                                                           nicht aufhalten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         «Ein tief innerlicher, bewegender und starker Roman                                                                                                  «Jean-Yves Clément gibt eine Interpretation des fantas-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               L’enfant qui. Ihr Roman Otages intimes (dt:                                                                                                                             Le Chant de toi (Singen von dir) und die                                                                                                                                                                                     Beobachtung.»                                                                                                                                                                                                                                             Leserstimme zur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Das Gesicht der neuen Tage) wurde mit dem                                   über ein wiedergefundenes Leben.»                                                           Aphorismensammlung De l᾽aube à midi (Von               tischen kanadischen Pianisten, die besser ist als eine                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            französischen Originalausgabe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Prix Version Fémina ausgezeichnet. Jeanne                                                                                      Magazin Version Fémina                   Morgengrauen bis Mittag).                              Biografie.»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Jean-Pierre Costille, clio-cr.clionantes.org

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              oder das innere Klavier
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Benameur lebt in La Rochelle und engagiert
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Le Monde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               sich auch als Veranstalterin von Schreibwerk­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               stätten für Jugendliche.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               «Schreiben ist mein Rückgrat: es erlaubt
                                                                                                                                                                                                                                                               ROMAN                                                                                           mir, mit beiden Beinen fest auf der Erde zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Roman
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               stehen und die Arme auszubreiten.»                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto: Gordon Parks
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Jeanne Benameur                                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: Katinka Dullweber / vollkornbrot / photocase                                                                                                          The LIFE Picture Collection/Getty Images                                                                                                                 Foto: The National Gallery, London / akg

KTAVEN                                                                                                           KTAVEN                                                                                                          KTAVEN                                                                                                              KTAVEN                                                                                                                 ISBN 978-3-7725-3001-2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       KTAVEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-7725-3002-9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               KTAVEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ISBN 978-3-7725-3003-6

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    KTAVEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Benameur, Tage SU.indd 1                                                                                                                                     Clement, Glenn Gould SU.indd 1                                                                                                                                                                      18.07.17
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Postel, Arnolfini SU.indd 18:44
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1                                                                                                                                                           18.07.17 15:44                                                                                                                          18.07.17 15:10
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           9 783772 530012                                                                                                                                                                                                                                                                                          9 783772 530036
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             9 783772 530029

                                                                                                        Projekt1_Layout 1 17.11.17 17:32 Seite 1
                                   E 25,– (D) | E 25,80 (A)

                                                                                                                                                            E 22,– (D) | E 22,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                       ISBN 978-3-7725-3005-0 E 24,– (D) | E 24,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      E 22,– (D) | E 22,70 (A)

                                                                                                                                                                                                                                             Mary & Padraic Colum
     Hannes Wallrafen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Albert Vinzens

                                                                                                             Stéphanie Kalfon Die

                                                                                                             Regenschirme
                                                                                                                    des
                                                                                                                    Erik Satie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Belletristik
                                 ISBN 978-3-7725-3011-1

                                                                                                                                                         ISBN 978-3-7725-3004-3

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-7725-3006-7

                                                                                                                                   Roman
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9 783772 530050
                                                                                                                                                                                                               9 783772 530043
                                                                                      9 783772 530111

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              9 783772 530067

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Die Nacht
                                                                                                                                                                                                                                          Unser Freund
                                                                                                                                                                                                                                           James
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     des Erzählens
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Unterhaltungen mit                                                                                                                                                                                          Biografie
 Der blinde Fotograf                                                                                                                                                                                                                       Joyce                                                                                                         Goethes Ausgewanderten

KTAVEN                                                                                                                                                                                                                           KTAVEN                                                                                                              KTAVEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Essay
Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender
Oktaven                                                                                                                                                        Bregje Hofstede
                                                                                                    »Fest steht: Eine junge Frau heiratet ihre
                                                                                                     Jugendliebe.
                                                                                                     Fest steht: Kurz darauf läuft sie ihrem Mann
         Getrieben                                                                                   bei Nacht und Nebel davon.
                                                                                                     Sie nimmt alle ihre Tagebücher mit.
     »Jahrelang stemmte ich mich                                                                    Diese Frau bin ich. Diese Nacht ist jetzt.
       gegen das Schreiben dieses                                                                    Alles, was davor und danach kommt,
       Buches und arbeitete an einer                                                                 ist erfunden.«
       anderen Geschichte. Aber
       schließlich musste ich mich mit
                                                                                                                                                                                BREGJE HOFSTEDE
       hoch erhobenen Händen ergeben.
                                                                                                     Bregje Hofstede

                                                                                                                                                                        Verlangen
       Dieses Buch ist ein Akt der
                                                                                                     Verlangen
       Kapitulation.«
                                                                                                     Roman.
                         Bregje Hofstede                                                            Aus dem Niederländischen von
                                                                                                     Christiane Burkhardt.
                                                                                                     ca. 400 Seiten, mit Lesebändchen,
                                                                                                     gebunden, Fadenheftung mit SU
     »Ein wunderbares Buch, das haarklein
                                                                                                     ca. € 24,– (D) | € 24,70 (A)
      aufzeigt, wie machtlos Liebende sind.«                                                         ISBN 978-3-7725-3019-7
                                              Lize Spit                                             Auslieferung: 13. Oktober
             Autorin des Weltbestsellers Und es schmilzt                                             Originalausgabe: Drift
                                                                                                     Das Mag Uitgevers, Amsterdam

                                                                                                     ISBN 978-3-7725-3019-7
                                                                                                                                                              KTAVEN                               ROMAN
                                                                                                                              WG 1112
                                                                                                    9 783772 530197
12   »Verlangen ist ein ebenso ergreifender wie                                                     Ihr kostenloses
                                                                                                                                                        Verlangen ist die freimütige Geschichte einer         13
         beeindruckender Roman über die Suche nach                                                   Werbemittel:                                       jungen Frau, die von zu Hause flieht, weil sie
         Liebe und Freiheit … geschrieben in einem                                                   99.910 Streifenplakat                              jahrelang vor sich selbst geflohen ist. Sie handelt
         unvergleichlichen wie treffsicheren Stil …                                                                                                     davon, wie überwältigend die erste Liebe ist –
                                                                                                                                                        bis sie einen einengt. Und davon, ob es in jeder
         überzeugend, packend, aufschlussreich.«
                                                                                                                                                        Liebesgeschichte letztlich um Betrug geht.
                               Aus der Begründung der Jury des Libris
         Literaturpreises 2019 anlässlich der Nominierung zur Shortlist                                    Auch als eBook erhältlich!

                                                                                                    • Eine markante, gefeierte Stimme.              »Mit ihrem Roman Verlangen reiht sich
         Bregje Hofstede, Jahrgang 1988, studierte Kunstgeschichte und
         Romanistik und arbeitet als Journalistin bei De Correspondent.                             • So betörend wie verstörend.                       Breg je Hofstede in die neue erste Reihe
                                                                                                                                                        großer niederländischer Autoren.«
         2014 erschien ihr erster Roman De hemel boven Parijs, der gleich
         für mehrere Literaturpreise, wie den Libris Literatuur Prijs,                              • Entwaffnend, hintergründig, mehrdeutig.
         den Gouden Boekenuil, den Opzij Literatuurprijs, den ANV
         Debutantenprijs, den Bronzen Uil wie auch den Anton
                                                                                                    • Über Liebe, Betrug und Selbstbestimmung.                Hollands populärste tägliche Talkshow
         Wachterprijs nominiert wurde. 2015 erschien die deutsche                                   • Interview in atempo/alverde Oktober 2020.                              De Wereld Draait Door
         Ausgabe bei C.H. Beck unter dem Titel Der Himmel über Paris.
                                                                            Foto: Willemieke Kars

         2018 erschien ihr zweiter Roman Drift, der auf der Shortlist für
         den renommierten Libris Literatuur Prijs 2019 nominiert war.
         Im Frühjahr erschien ebenfalls bei Oktaven ihr Essay über
         Burn-Out: Die Wiederentdeckung des Körpers.

         Freies Geistesleben           Herbst 2020                                                                                                                Herbst 2020       Freies Geistesleben
Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender
Oktaven                                                                                                                                                                             Christa Ludwig

                                                                                                                                                                                           Christa Ludwig
         Ein Sommer der Entdeckungen

                                                                                                                                                                                           alle
     »›Und jetzt sehen Sie sich das an!‹
         Schwester Agnes legte die Folie über das Bild. Es war eine transparente Kopie des oberen Bildes,                                                                                  Farben
                                                                                                                                                                                           weiß
         und Selina blieb die Luft weg. Sie starrte auf die Komposition der beiden Gemälde und erkannte,
         dass sie korrespondierten. Die Köpfe im Hintergrund waren aufeinandergesetzt und das raub-
         tierähnliche Pferd hatte sich in die linke Schulter des römischen Schlägers verbissen. Das wollte
         Selina noch einleuchten, es griff damit einen Peiniger Jesu an. Aber warum waren der Kopf und
         die linke Hand des Christus so exzessiv und unmotiviert mit Bleiweiß übermalt, als sei hier die                    Christa Ludwig
         Auslöschung allein Ziel der Aktion gewesen, und dabei hatte man nicht gespart.                                     Alle Farben weiß
         ›Das wollen Sie vernichten?‹, fragte Selina. ›Das ist eine Sensation. Da hat doch nicht einfach                    Eine Erzählung.
         jemand eine schon bemalte Tafel benutzt, da sprechen zwei Bilder miteinander.‹                                     153 Seiten, mit Lesebändchen,
                                                                                                                            gebunden, Fadenheftung mit SU
         ›Sie sprechen nicht, sie kämpfen‹, korrigierte Schwester Agnes, ›und keineswegs miteinander,
                                                                                                                            ca. € 18,– (D) | € 18,50 (A)
         sondern erbittert gegeneinander.‹                                                                                  ISBN 978-3-7725-3020-3
         ›Kann sein. Aber so was muss man doch erhalten. Das kann ich nicht wegrestaurieren!‹ «                             Auslieferung: 25. August

                                                                                                                            ISBN 978-3-7725-3020-3
                                                                                                                                                                                 KTAVEN
                                                                                                                                                     WG 1112
                                                                                                                           9 783772 530203                                 Selina ist unzufrieden: Was sie will, das hat
14                                                                                                                                                                         sie nicht, und was sie hat, das will sie nicht.
                                                                                                                                                                                                                              15
     »Eindrucksvolles und höchst kunstvolles Porträt einer eigenwilligen Dichterin, die Poesie und Leben                                                                  Als junge Restauratorin erhält sie den Auftrag,
                                                                                                                                                                           ein übermaltes spätmittelalterliches Bild frei-
      radikal vereinte.«
                                                                                                                                                                           zulegen. Bei dieser Arbeit mischen sich zwei
              BÜCHERmagazin über Christa Ludwigs Else Lasker-Schüler-Roman: Ein Bündel Wegerich
                                                                                                                                                                           gegensätzliche, aber gleichermaßen skandalöse
                                                                                                                                                                           Bilder. Und auch in Selinas Leben kommt
                                                                                                                                                                           Bewegung. Hat sie sich getäuscht? War das
                                                                                                                                  Auch als eBook erhältlich!               doch Liebe, damals?

                                   Christa Ludwig, 1949 in Wolfhagen bei Kassel
                                   geboren, studierte Germanistik und Anglistik.
                                                                                              Christa Ludwig

                                                                                          Ein Bündel Wegerich
                                                                                                                           • Sichtwechsel, millimeterweise, frappierend.   »Ihre Werke sind sensibel und eindringlich, sie
                                   Sie ist als Autorin zahlreicher Kinder- und Jugend-        Roman
                                                                                                                           •	Eine Geschichte zwischen Liebe,                sind bildend und voll innerer Anteilnahme an
                                   bücher bekannt geworden, darunter Blitz ohne
                                   Donner und Die siebte Sage. 2018 ist ihr Roman                                             Nächstenliebe, Toleranz und Hass.              Mensch und Natur.«
                                   Ein Bündel Wegerich über die letzten Lebensjahre
                                                                                                                           •	Detailgenau, sinnlich, sensibel und klug                                  Zur Verleihung des
                                   von Else Lasker-Schüler in Jerusalem erschienen.
                                   2019 wurde Christa Ludwig der Eichendorff-                                                 erzählt.                                                   Eichendorff-Literaturpreises 2019
                                   Literaturpreis verliehen.                                                                                                                                              an Christa Ludwig
                                                                                           KTAVEN

                                                                                         279 Seiten, Fadenheftung mit SU
                                                                                         E 22,– (D) | E 22,70 (A)
                                                                                          ISBN 978-3-7725-3008-1

                                                                                         9 783772 530081

         Freies Geistesleben    Herbst 2020                                                                                                                                          Herbst 2020       Freies Geistesleben
Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender
Oktaven                                                                                                                                                                                    Kirsty Gunn

         Weggehen und wegbleiben?

     »›Diese Geschichten lagen immer bei mir‹, sagte ich.                                                                                                                                          Kirsty Gunn
      ›Wie meinst du das?‹
         Richard bedachte mich mit diesem gewissen Blick, einem Blick, der mit der späten Stunde und dem
         gemeinsam in einer schicken Bar konsumierten Tequila zu tun hatte, aber eben auch ein Blick, der                                                                                           Untreuen
         verriet, dass er mich sehr gut kannte.
         ›Wie meinst du das?‹, fragte er noch mal.                                                                      Kirsty Gunn
                                                                                                                         Untreuen
                                                                                                                         Kurzgeschichten.
         Wir hatten über meine Erzählungen gesprochen, den Band, den ich zusammengestellt hatte, über die
                                                                                                                         Aus dem Englischen von Uda Strätling.
         Art Geschichten, die mich interessieren und die Richards Ansicht nach genau die Art von Geschich-               216 Seiten, mit Lesebändchen,
         ten waren, die sich nicht verkauften. ›Kurzgeschichten liest sowieso niemand‹, hatte er zuvor schon             gebunden, Fadenheftung mit SU
         bemerkt. ›Die Leute finden, es passiert nicht genug.‹                                                           ca. € 22,– (D) | € 22,70 (A)
         ›Ich meine, dass von Anfang an ich dahinter stand‹, sagte ich. ›Die Auswahl, die Ideen zu den                   ISBN 978-3-7725-3021-0
                                                                                                                         Auslieferung: 25. August
         Geschichten, was ich geschrieben habe. Es lag ganz bei mir. Das war immer ich, dahinter, ich stecke
                                                                                                                         Originalausgabe: Infidelities
         mit drin. In der zum Beispiel, von der ich dir gerade erzählt habe, von der Frau und ihrem Mann,                Faber & Faber, London
         der Geschichte, die ich ›Treulos‹ nenne ... Du weißt schon. Aber in jeder von ihnen. In allen
         Geschichten. Ich könnte nie so tun, als wären sie wie von selbst auf dem Blatt erschienen, weißt du.            ISBN 978-3-7725-3021-0
                                                                                                                                                                                 KTAVEN
         Ich war ja da.‹ «                                                                                                                          WG 1112
                                                                                                                        9 783772 530210
16                                                                                                                                                                          Plötzlich scheren sie aus. Gehen fort aus dem        17
                                                                                                                                                                            Gewohnten. Weg von Mann und Kindern, Familie.
                                                                                                                                                                            Unerwartet für sich selbst und die anderen. Es ist
     »Kirsty Gunns Ton …      geht einem lange nicht aus dem Kopf.«                                                                                                        ganz offenbar ein unvermeidlicher Moment in ihrem
                                                                                     Frankfurter Allgemeine Zeitung     Fordern Sie Ihr Leseexemplar an!                   Leben. Ob sie zurückkommen? Nicht jede tut es.
                                                                                          über Der Junge und das Meer    leseexemplar@geistesleben.com                      Präzise und poetisch durchscheinend erzählt Kirsty
                                                                                                                                                                            Gunn Geschichten von wortlosen Aufbrüchen und
                                                                                                                               Auch als eBook erhältlich!                   stillen Selbstbesinnungen.

                                   Kirsty Gunn, 1960 in Neuseeland geboren, veröffentlichte ihre
                                   erste Novelle Rain (dt.: Regentage) 1994. Auch die folgenden
                                                                                                                        •	Von kleinen und großen Fluchten auf der      »In Gunns Welt ist die Oberfläche niemals alles.
                                   Romane und Erzählungen der international bekannten Autorin                              Suche nach sich selbst.                       Grandios.«
                                   liegen auf Deutsch vor, so u. a. Eine Geschichte mit blassen
                                   Augen, Featherstone, Der Junge und das Meer. Sie lehrt                               •	Ein feiner literarischer Genuss mit tiefem                         Kate Saunders, The Times
                                   Literarisches Schreiben an der University of Dundee und                                 Nachhall.
                                   lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in London und
                                   Schottland. Ihr zuletzt erschienener Roman Caroline’s Bikini                         •	Von einer aktuellen Meisterin des Genres.
                                   ist bei Oktaven fürs Frühjahr 2021 in Vorbereitung.
                                                                                                                        •	Für alle, die Kurzgeschichten lieben oder    »… erlesen, aufrüttelnd und aufschlussreich.«
                                                                                                                           entdecken wollen.                                                    Lettie Ransley, Observer

         Freies Geistesleben    Herbst 2020                                                                                                                                           Herbst 2020     Freies Geistesleben
Freies Geistesleben Urachhaus - Herbst 2020 Belletristik Ratgeber Sachbuch Kalender
SOLIDARITÄTSANGEBOT                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            SOLIDARITÄTSANGEBOT

          Das Leben im Zeichen der Kunst                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Die Liebe in Zeiten des Umbruchs

  Ausgezeichnet mit dem                                                                                                                                                                                                                                                                                                  »Reich mir die Hand                                                                                  Was ein flüchtiger Kuss                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ein sinnlicher Roman

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Roman | 365 Seiten | geb. Fadenheftung mit SU | € 24,–
                                                                               Catherine Cusset                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  AGNÈS DESARTHE

                                                                                                                                                                                                           DER FALL ARNOLFINI
       Prix Anaïs Nin 2018                                                                                                                                                                                                                                                                                               fürs Jenseits«
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Jan van Eycks von der Nachwelt Die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  alles auslösen kann                                                                                                                                                                                                                                                                                      voller Überraschungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Roman | 207 S. | geb., Fadenheftung mit SU | € 22,–
                                                                                                                                               Roman | 219 S. | geb., Fadenheftung mit SU | € 22,–
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Arnolfini-Hochzeit betiteltes Gemälde ge-                                                                                                                                                                                                THOMAS VERBOGT
                                                                           »                                                                                                                                                                                                                        hört fraglos zu den vollkommensten und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wenn
                                                                                Der Mann hat gerade die Hand zum

                                                                         Hockneys                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          »Ein fantastischer Roman                                                                                                                                                                                                                                                                                        »Es ist ein faszinierendes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    rätselhaftesten Bildern der älteren Malerei.

 »Catherine Cusset erzählt                                                                                                                                                                                                                                                                                               In ihrer FAZ-Rezension
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Die Chance
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wer und was ist darauf dargestellt? Gene-
                                                                                Schwur erhoben, die Frau betrachtet                                                                                                                                                                                 rationen von Kunsthistorikern haben – mit

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               der Winter
                                                                                diese Hand – und die Zeit bleibt                                                                                                                                                                                    unterschiedlichem Ergebnis – nach dem

 voller Freude, wie aus der                                                                                                                                                                                                                                                                                              freute sich die Kunstkritikerin                                                                      von großer literarischer                                                                                                                                                                                                                                                                                     Ballett der Hände, das man
                                                                          Leben                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ihres
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Sujet geforscht. Der Autor des vorliegenden
                                                                                stehen … Dieses Gemälde ist wie ein                                                                                                                                                                                 Buches, der einer anderen Zunft angehört,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             vorbei ist
                                                                                Traum. Ein Traum von van Eyck.                                                                                                                                                                                      setzt von Neuem beim genauen Hinsehen an,

       Fülle, nicht aus dem                                                                                                                                                                                                                                                                                              Rose-Marie Gropp über                                                                                    Schönheit: wichtige                                                                                                                                                                                                                                                                                      in Die Chance ihres Lebens
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Lebens
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    um dem Meister van Eyck auf die Spur zu
                       Jean-Philippe Postel, 1951 in Paris geboren,
                       war von 1979 bis 2014 praktizierender Arzt
                                                                                                                Jean-Philippe Postel                                                                                                    Jean-Philippe Postel                                        kommen. Durch Betrachten miniaturkleiner
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Details unter der Lupe und Heranziehen
                                                                                     Roman
 Mangel, Kunst entsteht.«
                       für Allgemeinmedizin. Sein Buch Der Fall

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         »das geistreiche kleine Buch«
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    überraschender zeitgenössischer Quellen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Themen, verpackt in                                                                                              ROMAN                                                                                                                                                                                    vorgeführt bekommt. Man

                                                                                                                                                                                                                                                               Essay | 174 S. | geb., mit SU | € 22,–
                       Arnolfini bezeichnet er als «Anwendung der                                                                                                                                                                                                                                   und Kontexte erschließt Jean-Philippe

                                                                                                                                                                                                                                   Der Fall
                       Methoden aufmerksamer klinischer Beob-                   Hat Jan van Eyck auf seinem berühmten Gemälde                                                                                                                                                                       Postel nach Manier eines Sherlock Holmes                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ROMAN

                                                                                                                                                                                                            Jean-Philippe Postel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               leicht­füßige Sätze, die                                                                                                                                                                                                                                                                                    sieht, wie sich die Finger
                       achtung auf ein Werk der Malerei.»                      1434 wirklich das Ehepaar Arnolfini dargestellt,                                                                                                                                                                     Indiz nach Indiz, Schicht um Schicht die

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         von Jean-Philippe Postel
                                                                                                                                                                                                                                        Arnolfini
                                                                                wie der 1857 aufgekommene Titel Die Arnolfini-                                                                                                                                                                      möglichen Zusammenhänge. Und das Bild
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    beginnt zu sprechen …
                                                                                Hochzeit   es   nahelegt?    Selten       ist   eine   Bild-

Olivia de Lamberterie, Elle                                                     Erkundung so spannend gewesen wie diese von
                                                                                Jean-Philippe Postel, der mit weitem Horizont,                                                                                                                                                                                           und empfahl es als eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    «Es hat mich dermaßen interessiert, dass ich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               wahre Schätze sind, in                                                                                                                                                                                                                                                                                      der Personen bewegen und
                                                                                präzisem Blick und viel Sinn für Mehrdeutigkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               atmosphärische Bilder,                                                                                                                                                                                                                                                                                      deren geheimste Triebe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    mir Werke über van Eyck bestellt habe …
                                                                                                                                                                                                                                        Auf Spurensuche                                                                  »mitreißend amüsante
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Und genau das verstehe ich unter einem

                                                                                                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-7725-3003-6
                                                                                einen eigenen Weg zur Aufklärung dieses «Falles»

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-7725-3015-9
                                                                                                                                               ISBN 978-3-7725-3014-2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-7725-3017-3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    guten Buch: ein Text, der mir ein Fenster zu
                                                                                einschlägt.                                                                                                                                             in einem Gemälde                                            einem Universum öffnet, das ich noch nicht

                                                                               «Ein Plädoyer für den Blick und die genaue
                                                                                                                                                                                                                                        von Jan van Eyck                                                                 Erzählung«.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    erforscht habe, und der mir unwiderstehlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Lust macht, auf Abenteuer auszuziehen.»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ja sogar Düfte. Vor allem                                                                                                                                                                                                                                                                                      verraten …«
                                                                               Beobachtung.»                                                                                                                                                                                                                                        Leserstimme zur

                                                                                       Jean-Pierre Costille, clio-cr.clionantes.org
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      französischen Originalausgabe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  aber die Erkenntnis:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            so geht das also, leben.«                                                                                                                                                                                                                                                                                      Raphaëlle Leyris, Le Monde

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto: The National Gallery, London / akg

                                                                      KTAVEN
                                                                                                 ISBN 978-3-7725-3003-6

                                                                                                                                                                                                                                   KTAVEN                                                                                                                                                                                                                                                                                            KTAVEN                                                                                             KTAVEN

                 Postel, Arnolfini SU.indd 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                    18.07.17 15:10
                                                                                                9 783772 530036
                                                                                                                                               Geschichten | 192 S. | geb., Fadenheftung mit SU | € 23,–

         Edward Hoppers                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Beethovens visionäres                                                                                             Ein tief innerlicher,                                                                                                                                                                                                                                                                           Ein Londoner Nachtstück

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Jeanne Benameur Das gesicht der neuen tage
  Bilder in eindrücklichen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             bewegender Roman                                                                                                                                                                                                                                                                                    um Liebe und Tod

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Roman | 399 S. | geb., Fadenheftung mit SU | € 24,–
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                «Er hätte die Straße überqueren müssen. Aber,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Vermächtnis                                                                                                                                                                                                                                                            um was zu tun?»

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         » Jeanne
                                                                                                                                                                                                                                                               Essay | 376 S. | geb., Fadenheftung mit SU | € 28,–

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das Bild der Frau mit den schweren schwar­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Benameurs kristallklarer Stil
              Geschichten                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                über     ein      wiedergefundenes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                zen Haarsträhnen, die sich mit Kindern und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         »Was bedeutet es                                                                                  macht die  Lektüre dieses intensiven,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Mann vor den heranrollenden Panzern zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                retten versucht, wird den Kriegsfotografen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           »Dieser Roman beginnt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           angespannten Romans paradoxer­                                                                                                                                       Étienne nicht mehr loslassen. So wie es ihn

           aufgeschlossen                                                                                                                                                                                                                                                                                                heute, Beethovens                                                                                                                       Mädchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           weise zu einem von Sanftheit erfüllten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                damals gebannt hat, in dem Moment, als
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                er entführt wurde. – Nach monatelanger                                                                                                     wie eine Liebesgeschichte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           wohltuenden Erlebnis.                                                                                                                                                Geiselhaft wird er jetzt befreit.

       »Die Aufforderung,                                                                                                                                                                                                                                                                                                Streichquartette zu proben                   Jeanne Benameur, 1952 in Algerien geboren,                       »Jeanne Benameurs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Florence Bouchy, Le Monde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Sensibel, sinnlich und eindringlich verge­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                genwärtigt Jeanne Benameur Étiennes Weg                                                                                                    und entwickelt sich …
18 zu jedem Gemälde                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        zu einem Thriller … 19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      kam im Alter von fünf Jahren mit ihrer Fami­                                                                                                                                                                              zum inneren Freiwerden im vertrauten Um­

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Roman | 253 S. | geb., mit SU | € 22,–
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                kristallklarar Stil                                                                  Das Gesicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      lie nach Frankreich. Nach dem Literaturstudi­                                                                                                                                                                             feld seiner Kindheit, die Zustände zwischen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         und aufzuführen? … Eine                      um in Poitiers war sie einige Jahre als Lehrerin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      tätig. 1992 erschien ihr Jugendroman Samira           Fünf Personen und ein Thema, das sie verbindet wie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                hell und froh, versunken und dunkel. Seine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Rückkehr bringt auch alle in Bewegung, die

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     der neuen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      des Quatre-Routes, für den sie 1993 mit dem

          eine Geschichte                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  macht die Lektüre dieses                                                                                                                                                                                                                                                                                        Spannend bis zur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            trennt – Innenzonen, in denen sie gefangen sind, so                                                                                                                 ihm am nächsten stehen – die Mutter, seine

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         kurzweilige Lektüre, die einen               Grand Prix des Jeunes Lecteurs ausgezeichnet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      wurde. Von ihren weiteren Jugendbüchern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            wie es der Kriegsfotograf Étienne bis vor Kurzem äu­                                                                                                                engsten Freunde Jofranka und Enzo, und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Emma. Ihr Verhältnis zueinander und zu

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Tage Jeanne Benameur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      sind auf Deutsch erschienen: Großer Adler             ßerlich als Geisel war. Er, der im Zentrum steht, kehrt                                                                                                             ihm.

   zu erfinden, gehört zu                                                                  Marc Mauguin                                                                                                                                                                                                                  wunderbaren Zugang zur                       schläft nur (Si même les arbres meurent) und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Hinter dem Hafen das Meer (Quitte ta mère).                        intensiven Romans
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            nach Hause zurück, um Schritt für Schritt neu ins
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Leben zu finden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Eine intensive Reise in die Innenwelten Ein­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                zelner und ein flammendes Plädoyer für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           letzten Seite!«
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Parallel dazu hat sie sich zunehmend in der                                                                                                                                                                               Menschlichkeit.

                                                                           Die Wartenden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ein bewegender Roman über Freundschaft, Liebe und
   den Erfahrungen beim                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Musik Beethovens bietet.«
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Belletristik einen Namen gemacht mit ihren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  paradoxerweise
                                                                                                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-7725-3009-8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                «Jeanne Benameur besitzt die Gabe, in­

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-7725-3007-4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Humanität. Das Gesicht der neuen Tage zeichnet die

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-7725-3001-2
                                                                                                                                               ISBN 978-3-7725-3012-8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      poetischen Texten und Romanen wie: Les
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                nerste Empfindungen und Gefühle wieder­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Demeurées (Prix Unicef 2001), Laver les om-           Wege zur wahren Freiheit, die man findet, wenn man                                                                                                                  zugeben.»

          Betrachten eines                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            bres, Les Insurrections singulières (Prix du
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Rotary und Prix Paroles d’encre), Profanes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      (Grand Prix RTL Lire 2013) und zuletzt, 2017,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               zu einem von Sanftheit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            bis in sein Innerstes vordringt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            «Ein tief innerlicher, bewegender und starker Roman
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Karin Cherloneix, Ouest France
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Sabine Abel, BR Fernsehen
                Hoppers.«                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        erfüllten, wohltuenden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      L’enfant qui. Ihr Roman Otages intimes (dt:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         128 – Das Magazin                            Das Gesicht der neuen Tage) wurde mit dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Prix Version Fémina ausgezeichnet. Jeanne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Benameur lebt in La Rochelle und engagiert
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            über ein wiedergefundenes Leben.»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Magazin Version Fémina

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         der Berliner Philharmoniker                  sich auch als Veranstalterin von Schreibwerk­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      stätten für Jugendliche.                                                                  Erlebnis.«
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      «Schreiben ist mein Rückgrat: es erlaubt

              Mark Strand                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             mir, mit beiden Beinen fest auf der Erde zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      stehen und die Arme auszubreiten.»                                                                                                                             Roman
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Jeanne Benameur

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Florence Bouchy, Le Monde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: Katinka Dullweber / vollkornbrot / photocase

                                                                      KTAVEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-7725-3001-2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     KTAVEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Benameur, Tage SU.indd 1                                                                                                                                                                                                                                                       18.07.17 18:44
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           9 783772 530012

 Leben Literatur Liebe

        2 Exemplare pro Titel | 45% Rabatt | 120 Tage Ziel | Volles RR                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             2 Exemplare pro Titel | 45% Rabatt | 120 Tage Ziel | Volles RR
                            Ab sofort lieferbar!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ab sofort lieferbar!
                                                                         Sorglospaket O2 | LP € 190,– (D) | € 196,– (A)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Sorglospaket O1 | LP € 184,– (D) | € 190,60 (A)
                                                                                                                                  ISBN 978-3-7725-0412-9                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ISBN 978-3-7725-0411-2
Geschenkbuch                                                                                                                                                                                     Schnee

     »Da war die ganze Erde weiß,
       als wie von Engleinflaum …«
                                                     Schnee
                                                                           Christian Morgenstern
                                                                                                                 Wunderweiße Welt
                                                                                                                 Posie und Drama
                                                                                                                                                                            Wunderweiße Welt
                                                                                                                 des Schnees
           » Von den Kindern herbeigesehnt und jubelnd begrüßt – der erste Schnee im Jahr! Das                                                                               Poesie und Drama
                                                                                                                 Herausgegeben von
                      weckt Hoffnungen auf vielfältige Winterfreuden: Schlittenfahren, Schneeballschlachten,
                                                                                                                 Michael und Ulrike                                             des Schnees
                      Schneemann … Erwachsene denken dagegen eher (wenn nicht gerade ans                         Ladwein
                      Schneeräumen) an erfrischende (Ski-)Wanderungen in der verschneiten Landschaft.            Mit zahlreichen farbigen
                      Alle aber freuen sich zunächst über das Schneien selbst, das anmutig-heitere, »lustige«    Abbildungen
                                                                                                                 ca. 128 Seiten, gebunden                                           Urachhaus
                      Tanzen und Treiben der weißen Himmelsfedern, oder der »Flockenherde«, wie es bei           ca. € 12,90 (D) |
                      Rilke heißt …«                                                                             € 13,30 (A)
                                                                                                                 ISBN 978-3-8251-5260-4
                                                                                                                 Auslieferung: 13. Oktober

                                                                                                                 ISBN 978-3-8251-5260-4

                                                                                                                                          WG 1190
                                                                                                                9 783825 152604
20                    Mit Texten von                                                                                                                In den letzten Jahren hat er sich rar gemacht, der Schnee. Und so weckt             21
                      Erika Beltle | Richard Dehmel | Theodor Fontane | J.W. von Goethe | Gottfried Keller |                                        er Sehnsüchte nach alten Zeiten, nach Erinnerungen. Schon immer haben
                      Christian Morgenstern | Rainer Maria Rilke | Friedrich Rückert | Wladimir Solowjew |
                      Robert Walser | Franz Werfel u.v.m.
                                                                                                                                                    Dichter ihn besungen und in ihren Tagebüchern beschrieben, schon immer
                                                                                                                                                    haben Künstler ihn gemalt.
                                                                                                                                                    Michael und Ulrike Ladwein haben die schönsten Gedichte und Prosa­
                                                                                                                                                    stücke gesammelt und um Werke aus der Malerei ergänzt. Ein Geschenk­
                                                                                                                                                    buch für alle, die den Schnee noch nicht ganz aufgegeben haben …

                                                         Michael Ladwein, geboren 1949, ist Kunst-              • Bekannte und neu zu entdeckende                                                             »Michael Ladwein
                                                         historiker und Religionswissenschaftler.
                                                         Mehr als 30 Jahre lang führte er Studien-                ­Werke aus Literatur und Malerei.                                                            enttäuscht nie.
                                                         reisen durch ganz Europa und viele Länder                                                                                                             Lesen Sie sein
                                                         des Ostens und eignete sich dadurch ein-               • Mit zahlreichen Kunst­werken aus                                                             Hölderlin-Buch!«
                                                         gehende Kenntnisse der abendländischen                   ­verschiedenen Epochen.                                                                                 Leserstimme
                                                         und der orientalischen Kultur an. Zuletzt
                                                         erschien von ihm im Verlag Urachhaus:                  • Das passende Geschenk für den
                                                         Mensch Rembrandt. Michael Ladwein lebt in
                                                         Bad Liebenzell im nördlichen Schwarzwald.
                                                                                                                  Winter.
     Foto: © Privat

                                                                                                                                                                                   112 S., geb.
                                                                                                                                                                                   € 18,– (D) | € 18,50 (A)
                                                                                                                                                                                     ISBN 978-3-8251-5242-0

                                                                                                                                                                                    9 783825 152420

                                 Urachhaus          Herbst 2020                                                                                                                       Herbst 2020              Urachhaus
Backlist                                                                                                                                                                                                                                                                               Geschenkbücher
                      »Du weißt, der Musiker

                                                                              Liebeserklärung an die Musik
                      schreibt lieber
                      Noten als Buchstaben!«

                      So stellte Robert Schumann es 1843 in einem Brief an
                      einen Freund dar. Und doch können auch Worte – sei es                                                                                                                                                                                                                                           Alles ist
                      in Form von Essays, Lyrik oder Prosa – uns die Musik
                      näherbringen und uns verzaubern.                                                                                                                                                                                                                                                              nur Übergang
                     Michael und Ulrike Ladwein haben einige der schöns-                                                          Auf Flügeln                                                                    Und mancher noch                                                                                 Die Jahresfeste in den
                       Gedanken,
                     ten Texte zur Musikdie
                                         aus aller Welt ausgewählt und in                                                       des Gesanges …                                                                                                                                                                    Worten der Dichter
                                                                                                                                                                                                                  ist auf dem Weg

                                                                              Auf Flügeln des Gesanges …
                     dieser ansprechenden Sammlung zusammengestellt –                                                                                                  Wer nicht tanzen kann                                                                            Aller Tod
                    am   Himmelergänzt
                     stimmungsvoll    stehen
                                          mit Werken der Malerei.                                                                                                        mit Winden …                                                                                ist nur Geburt
                                                                                                                             Eine Liebeserklärung                                                                  Stufen des Lebens –
                       Wolkenträume                                                                                              an die Musik                              Ein literarisches                      von Dichtern gesehen                           Dichter und Philosophen                                Urachhaus

                        der Dichter                                                                                                                                           Lesebuch                                                                             über Tod und Trauer
                                                                                                                                     Urachhaus
                                                                                                                                                                                                                        Urachhaus
                            Urachhaus                                                                                                                                           Urachhaus
                                                                                                                                                                                                                                                                           Urachhaus

                                           ISBN 978-3-8251-5171-3

                                          9 783825 151713

      128 S., geb.                                                                                           128 S., geb.                                112 S., geb.                             128 S., geb.                                112 S., geb.                                        124 S., geb.
      € 12,90 (D) | € 13,30 (A)                                                                              € 12,90 (D) | € 13,30 (A)                   € 12,90 (D) | € 13,30 (A)                € 12,90 (D) | € 13,30 (A)                   € 12,90 (D) | € 13,30 (A)                           € 12,90 (D) | € 13,30 (A)
      ISBN 978-3-8251-5243-7                                                                                 ISBN 978-3-8251-5171-3                      ISBN 978-3-8251-5156-0                   ISBN 978-3-8251-7898-7                      ISBN 978-3-8251-5101-0                              ISBN 978-3-8251-7932-8

     9 783825 152437                                                                      9 783825 151713                                               9 783825 151560                          9 783825 178987                             9 783825 151010                                     9 783825 179328

     »Eine wunderbare                                                                                                                                                                                                                                             Unsterblich
                                                                                                                                                                                                                                                                     duften
      Reihe voller herrlich                                                                                                                                              Friede am Fjord
                                                                                                                                                                                                                                                                   die Linden
                                                                                                                                                                                                                                                                     Bäume –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  8/7 Gemischte
                                                                                                                                                                                                                                                                wie Dichter sie sehen
      gestalteter Bücher zum                                                                                                     Selma Lagerlöf                         Weihnachtsgeschichten
                                                                                                                                                                           aus Norwegen                                                                                Urachhaus                  Partie | Volles RR |
      Verschenken!«
                                                                                                                                Friede auf Erden
                                                                                                                                Die schönsten

                    LovelyBooks
                                                                                                                             Weihnachtsgeschichten                               Urachhaus

                                                                                                                                                                                                          … weil ihr absurde Kriege führt!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  90 Tage Ziel
                                                                                                                                       Urachhaus
                                                                                                                                                                                                                 Dichter und Philosophen
                                                                                                                                                                                                                    über den Frieden

                                                                                                                                                                                                                         Urachhaus

                                                                                                             3. Aufl. | 144 S., geb.                     152 S., geb.                             125 S., geb.                                127 S., geb.
                                                                                                             € 16,– (D) | € 16,50 (A)                    € 16,– (D) | € 16,50 (A)                 € 12,90 (D) | € 13,30 (A)                   € 12,90 (D) | € 13,30 (A)
22                                                                                                           ISBN 978-3-8251-5133-1                      ISBN 978-3-8251-5212-3                   ISBN 978-3-8251-5124-9                      ISBN 978-3-8251-7724-9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             23
                                                                                          9 783825 151331                                               9 783825 152123                          9 783825 151249                             9 783825 177249

                         Über die                                                                                            Ein Zeichen nur
                                                                                                                                                                          Edda Singrün-Zorn                           Fiona MacLeod

                      Ränder der Seele                                                                                       in dieser Nacht                               Die Brücke                                St. Bride
                          hinaus                                                                                                                                                                                                                               Hedwig Sautter
                                                                                                                                und Stille                                über die Zeit                            von den Inseln
                    Menschliche Begegnungen                                                                                    Sternengedichte                           Gedanken und Gedichte                           und andere                          Sternschnuppen
                       in Dichterworten                                                                                                                                   über die Zauberkraft                       keltische Legenden                      verweilen nicht
                                                                                                                            Gesammelt von Mona Jacobi                        der Phantasie
                                                                                                                                                                                                                                                                Gedichte über
                              Urachhaus                                                                                                                                       Urachhaus                                  Urachhaus                         Begegnungen mit Kindern
                                                                                                                                   Urachhaus

                                                                                                                                                                                                                                                                  Urachhaus

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Shakuntala
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Eine indische Liebeslegende

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Urachhaus

      79 S., geb.                                                                                            96 S., geb.                                 92 S., geb.                              124 S., geb.                                95 S., geb.                                         72 S., geb.
      € 12,90 (D) | € 13,30 (A)                                                                              € 12,90 (D) | € 13,30 (A)                   € 10,90 (D) | € 11,30 (A)                € 11,90 (D) | € 12,30 (A)                   € 12,90 (D) | € 13,30 (A)                           € 12,90 (D) | € 13,30 (A)
      ISBN 978-3-8251-7910-6                                                                                 ISBN 978-3-8251-7615-0                      ISBN 978-3-8251-7681-5                   ISBN 978-3-8251-7661-7                      ISBN 978-3-8251-7877-2                              ISBN 978-3-8251-7955-7

     9 783825 179106                                                                     9 783825 176150                                                9 783825 176815                          9 783825 176617                             9 783825 178772                                     9 783825 179557

                    Urachhaus                                       Herbst 2020                                                                                                                                                                                                            Herbst 2020       Urachhaus
SOLIDARITÄTSANGEBOT                                                                                                                                                                                                                                        SOLIDARITÄTSANGEBOT

                                                               Lass uns im Innern wachsen –                                                                                                                                                                                 und uns stärken!

                           Zufälle                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Leben ist Liebe
                                                                                                                                                                                                                                                                             Wolfgang Held

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Lin und andere
         Brigitte Werner

                                                                                                                  Brigitte Werner                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Jean-Claude Lin

                                                                                                                                                                                                                                                                             Vier Minuten Sternenzeit
                           Das Leben ist wunderbar
                                                                                                                  Seitenblicke                                                                                                                                               Leben mit den kleinen und großen
                                                                                                                                                                                                                                                                             Rhythmen der Zeit                                                                                    Ressourcen der Seele
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Das A und O des Lebens
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Vom innerlich werdenden Menschen
                                                                                                                  Die Liebe zum Leben

                                                                                                                                                 falter 49 | 190 S. | Leinen mit SU | € 18,–
                                                                  falter 45 | 189 S. | Leinen mit SU | € 18,–

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            falter 50 | 139 S. | Leinen mit SU | € 18,–
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      falter 47 | 150 S. | Leinen mit SU | € 18,–
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   falter 32 | 143 S. | Leinen mit SU | € 18,–
                                                                                                                                                                                                                               falter 30 | 88 S. | Leinen mit SU | € 15,–
                                                                                                                                                 ISBN 978-3-7725-2549-0

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ISBN 978-3-7725-2550-6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ISBN 978-3-7725-2547-6
                                                                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-7725-1430-2
                                                                  ISBN 978-3-7725-2545-2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-7725-1432-6
                               im Verlag Freies Geistesleben                                                                                                                                                                                                                 falter : Verlag Freies Geistesleben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      im Verlag Freies Geistesleben                                                   falter : Verlag Freies Geistesleben

     Wahre Wunder des Lebens                                                                                    Oh, wie wunderbar                                                              Schöpferisch werden                                                          Wie hältst du es mit der Zeit?                                                       Im Innehalten weiterkommen                                                                         Reden mit dem eigenen Herzen
     »Dieses Buch ist ein wahres                                                                                ist das Leben!                                                                 mit der Zeit                                                                 »Um zu neuen Rhythmen in der                                                         Wenn das Leben uns zusetzt und                                                                     Worauf kommt es im Leben eines
     Schatzkästlein. Es erzählt von                                                                             Brigitte Werners wahre Ge-                                                     Die Woche ist ein merkwür-                                                   eigenen Lebensgestaltung zu                                                          wir weder ein noch aus wissen –                                                                    Menschen an? Immerzu bedrängt
     hinreißenden Geschehnissen,                                                                                schichten sind kleine Kostbar-                                                 diger Rhythmus. Weder geht                                                   kommen, lohnt es sich, die                                                           woher nehmen wir die Kraft und                                                                     einen der Zufall, setzen einem die
     die das Herz zerknittern und                                                                               keiten, die aufzeigen, welche                                                  sie im Monat glatt auf noch                                                  vielen bestehenden Rhythmen                                                          die Einsicht, um unserem Leben                                                                     Zeitereignisse zu, die Arbeit, die
24   dann auch wieder glattstrei-                                                                               Überraschungen der Alltag                                                      im Jahr. Rein wirtschaftlich                                                 und inneren Qualitäten des Zeit-                                                     eine neue Perspektive zu geben?                                                                    eigene körperliche und seelische                                                      25
     chen. Schlag es auf, lies:                                                                                 oft bereithält. Locker und                                                     betrachtet ist die Woche das                                                 laufes kennen und erfahren zu                                                                                                                                                           Befindlichkeit. In fünfzig Betrach-
     weine, lache – es beglückt!»                                                                               sehr persönlich geschrieben,                                                   Unpraktischste, was unsere                                                   lernen. Auf diese Weise gewinnen                                                                                                                                                        tungen erschließt Jean-Claude Lin
                                                                                                                regen die 25 geschilderten                                                     Zeiteinteilung in Sekunde,                                                   wir eine Verwandtschaft mit der                                                                                                                                                         weiterführende Perspektiven für
                                               Johanna Pirzkal                                                 Begebenheiten immer zum                                                        Minute, Stunde, Tag, Woche,                                                  Zeit und kämpfen nicht gegen                                                                                                                                                            ein selbstbestimmtes Leben.
                                                                                                                Nachdenken, zum Mitfühlen                                                      Monat und Jahr zu bieten                                                     sie, sondern die Zeit selbst wird
                                                                                                                und zum Schmunzeln an.                                                         hat. Warum hält sich fast die                                                zu unserem Verbündeten, weil
                                                                                                                Ein Buch für zwischendurch –                                                   ganze Menschheit an diesen                                                   sie unser Werkzeug wird.«
                                                                                                                und ideal zum Verschenken.                                                     Siebener-Rhythmus?                                                                             Wolfgang Held

     falter | Wege der Seele – Bilder des Lebens                                                                                                                                                                                                                             falter | Bücher für den Wandel des Menschen
                                                               300.000 verkaufte Exemplare!

                                                                                                                                                                                                                                                                                      2 Exemplare pro Titel | 45% Rabatt | 120 Tage Ziel | Volles RR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Ab sofort lieferbar!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Falter Sorglospaket F1 | LP € 210,– (D) | € 216,– (A)
     Freies Geistesleben                                       Herbst 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ISBN 978-3-7725-0431-0
Ideen für ein kreatives Leben                                                                                                                                                               Inspirationen für zu Hause

                                                        Mit Hingabe selbst machen                                                                                                        ELEANOR OZICH

                                                                      »Ich sehne mich nach dem Leben, das
                                                                   in diesem bezaubernden Buch wunderschön
                                                                    dargestellt ist ... Irgendwie lässt Ozich alles
                                                                                                                                          Eleanor Ozich
                                                                                                                                                                                         Homemade
                                                                                                                                          Homemade                                       ESSENZIELLES FÜR ZU HAUSE UND
                                                                     machbar und stressfrei erscheinen – und                              Essenzielles für zu Hause                      EINEN INSPIRIERENDEN ALLTAG
                                                                      dies ohne besserwisserische Belehrung,                              und einen inspirierenden
                                                                                                                                          Alltag
                                                                       dafür aber mit vielen grundlegenden
                                                                                                                                          Aus dem Englischen von
                                                                               Ideen und Rezepten.«
                                                                                                                                          Dieter Fuchs
                                                                                                        CUISINE                          ca. 224 Seiten, mit Fotos
                                                                                                                                          und Anleitungen, durch-
                                                                                                                                          gehend farbig, gebunden
                                                                                                                                          ca. E 25,– (D) | E 25,80 (A)
                                                                                                                                          ISBN 978-3-7725-2508-7
                                                                                                                                          Auslieferung: 13. Oktober

                                                                                                                                          Originalausgabe: Homemade: 80+
                                                                                                                                          Household Essentials to Inspire Your
                                                                                                                                          Everyday
                                                                                                                                          Penguin Random House,
                                                                                                                                          New Zealand

                                                                                                                                          ISBN 978-3-7725-2508-7

                                                                                                                                                                   WG 1411
                                                                                                                                         9 783772 525087
26                                                                                                                                                                               Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden, freudig und bewusst           27
                                                                                                                                                                                 die alltäglichen Dinge des Lebens selbst herstellen und genießen – dazu
                                                                                                                                                                                 regt Eleanor Ozich in ihrem mit stil- und stimmungsvollen Fotos ausge-
                                                                                                                                                                                 statteten Buch an. Denn ob kochen, putzen oder pflegen – warum sollten
     Aus dem Inhalt                                                                                                                                                              wir immer nur abgepackte Waren und Fertigprodukte kaufen und verwen-
     Essenzielles in der Küche | Basics in der Speisekammer | Wesentliche Speisen und Rezepte: Käse, Milch und Joghurt –                                                         den, wenn wir die meisten auch zu Hause gesünder, frischer, mit weniger
     Snacks, Süßes und Gebackenes – Saucen, Dips und Dressings | Innen & außen: Schönheit und Wohlbefinden |                                                                     Müll und vor allem zusammen mit unseren Lieben selbst zubereiten und
     Außen & innen: Pflege fürs Zuhause
                                                                                                                                                                                 produzieren können?

                                                                                        Eleanor Ozich hat sich nach aufregenden          •	Praktische Ideen, köstliche Rezepte, anregende
                                                                                        und arbeitsreichen Jahren im Stadtzentrum           Gedanken für ein bewussteres Leben im Einklang
                                                                                        von Auckland mit ihrem Mann und den drei
                                                                                        Kindern bewusst fürs Leben auf dem Land             von Mensch und Umwelt.
                                                                                        entschieden. Als leidenschaftliche Köchin
                                                                                        und Genießerin arbeitete sie als Food-           •	Für alle, die die wesentlichen Dinge im Haushalt
                                                                                        Stylistin, Fotografin und Restaurantkritikerin      gerne selbst herstellen oder verfeinern.
                                                                                        für zahlreiche Magazine und betreibt ihren
                                                                                        überaus erfolgreichen Blog My petite kitchen.    •	Ein stilvolles Buch über die Kunst, erfüllt ohne
                                                                                        Auf Deutsch erschien bereits ihr Buch The
                                                                                        Art of Simple. Anregungen und Rezepte für ein       Überfluss zu leben.
                                                                                                                                                                                                                                   224 Seiten, geb.
                                                                                        entspannteres Leben.                                                                                                                       E 25,– (D) | E 25,80 (A)
                                                                                        www.eleanorozich.com
                                                                                                                                                                                                                                    ISBN 978-3-7725-2507-0

                                                                                                                                                                                                                                  9 783772 525070

     Freies Geistesleben          Herbst 2020                                                                                                                                                                      Herbst 2020    Freies Geistesleben
Sie können auch lesen