Für Anleger in der Schweiz

Die Seite wird erstellt Elisa Thiel
 
WEITER LESEN
Für Anleger in der Schweiz
First Private
                          Europa Aktien ULM
                          Ein OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts
                          Verkaufsprospekt einschließlich
                          Anlagebedingungen
                          Für Anleger in der Schweiz

Stand: 18. Februar 2022
HINWEIS ZUM
VERKAUFSPROSPEKT
Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem           seiner gültigen Fassung oder nach den Wert-        dentlichen Gerichten beschreiten oder, soweit
Sondervermögen First Private Europa Aktien         papiergesetzen eines Bundesstaates der Verei-      ein solches zur Verfügung steht, auch ein Ver-
ULM erfolgt auf Basis des Verkaufsprospekts,       nigten Staaten von Amerika registriert. Antei-     fahren für alternative Streitbeilegung anstren-
der wesentlichen Anlegerinformationen und          le des First Private Europa Aktien ULM dürfen      gen.
der Allgemeinen Anlagebedingungen in Ver-          weder in den Vereinigten Staaten noch einer
                                                                                                      Die Europäische Kommission hat unter www.
bindung mit den Besonderen Anlagebedin-            US-Person oder auf deren Rechnung ange-
                                                                                                      ec.europa.eu/consumers/odr eine europäi-
gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die       boten oder verkauft werden. Am Erwerb von
                                                                                                      sche Online-Streitbeilegungsplattform ein-
Allgemeinen Anlagebedingungen und die              Anteilen Interessierte müssen gegebenenfalls
                                                                                                      gerichtet. Verbraucher können diese für die
Besonderen Anlagebedingungen sind im An-           darlegen, dass sie keine US-Person sind und
                                                                                                      außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten
schluss an diesen Verkaufsprospekt auf Seite       Anteile weder im Auftrag von US-Personen
                                                                                                      aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienst-
37 abgedruckt.                                     erwerben noch an US-Personen weiterveräu-
                                                                                                      leistungsverträgen nutzen. Die E-Mail-Adresse
                                                   ßern. Zu den US-Personen zählen natürliche
Der Verkaufsprospekt ist dem am Erwerb eines                                                          der Gesellschaft lautet: info@first-private.de
                                                   Personen, wenn sie ihren Wohnsitz in den Ver-
Anteils an dem First Private Europa Aktien ULM
                                                   einigten Staaten haben. US-Personen können         Die Gesellschaft verpflichtet sich zur Teilnah-
Interessierten sowie jedem Anleger des Fonds
                                                   auch Personen- oder Kapitalgesellschaften          me an Streitbeilegungsverfahren vor einer
zusammen mit dem letzten veröffentlichten
                                                   sein, wenn sie etwa gemäß den Gesetzen der         Verbraucherschlichtungsstelle. Bei Streitigkei-
Jahresbericht sowie dem gegebenenfalls nach
                                                   USA bzw. eines US-Bundesstaats, Territoriums       ten können Verbraucher sich an die behörd-
dem Jahresbericht veröffentlichten Halbjah-
                                                   oder einer US-Besitzung gegründet werden.          liche Verbraucherschlichtungsstelle bei der
resbericht auf Verlangen kostenlos zur Verfü-
                                                                                                      Bundesanstalt    für     Finanzdienstleistungs-
gung zu stellen.
                                                   Wichtigste Rechtliche Auswirkungen der Ver-        aufsicht (Schlichtungsstelle bei der BaFin,
Daneben sind dem am Erwerb eines Anteils an        tragsbeziehung                                     Grau­rheindorfer Straße 108, 53117 Bonn,
dem First Private Europa Aktien ULM Interes-       Durch den Erwerb der Anteile wird der Anleger      www.bafin.de/schlichtungsstelle) wenden.
sierten die wesentlichen Anlegerinformationen      Miteigentümer der vom First Private Europa
                                                                                                      Verbraucher sind natürliche Personen, die in
rechtzeitig vor Vertragsschluss kostenlos zur      Aktien ULM gehaltenen Vermögensgegen-
                                                                                                      den Fonds zu einem Zweck investieren, der
Verfügung zu stellen.                              stände nach Bruchteilen. Er kann über die Ver-
                                                                                                      überwiegend weder ihrer gewerblichen noch
                                                   mögensgegenstände nicht verfügen. Mit den
Von dem Verkaufsprospekt abweichende Aus-                                                             ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zuge-
                                                   Anteilen sind keine Stimmrechte verbunden.
künfte oder Erklärungen dürfen nicht abgege-                                                          rechnet werden kann, die also zu Privatzwe-
ben werden. Jeder Kauf von Anteilen auf der        Sämtliche Veröffentlichungen und Werbe-            cken handeln.
Basis von Auskünften oder Erklärungen, wel-        schriften sind in deutscher Sprache abzufas-
                                                                                                      Bei Streitigkeiten aus der Anwendung der
che nicht in dem Verkaufsprospekt bzw. in den      sen oder mit einer deutschen Übersetzung zu
                                                                                                      Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches
wesentlichen Anlegerinformationen enthalten        versehen. Die First Private Investment Manage-
                                                                                                      betreffend Fernabsatzverträge über Finanz-
sind, erfolgt ausschließlich auf Risiko des Käu-   ment KAG mbH wird ferner die gesamte Kom-
                                                                                                      dienstleistungen können sich die Beteiligten
fers. Der Verkaufsprospekt wird ergänzt durch      munikation mit ihren Anlegern in deutscher
                                                                                                      auch an die Schlichtungsstelle der Deutschen
den jeweils letzten Jahresbericht und den ge-      Sprache führen.
                                                                                                      Bundesbank wenden. Die Kontaktdaten lauten:
gebenenfalls nach dem Jahresbericht veröf-
fentlichten Halbjahresbericht.                     Durchsetzung von Rechten
                                                                                                      Deutsche Bundesbank, Schlichtungsstelle,
                                                   Das Rechtsverhältnis zwischen der First Private
                                                                                                      Postfach 11 12 32
Anlagebeschränkungen für US-Personen               Investment Management KAG mbH und dem
                                                                                                      60047 Frankfurt
Die First Private Investment Management KAG        Anleger sowie die vorvertraglichen Beziehun-
                                                                                                      schlichtung@bundesbank.de
mbH und/oder der First Private Europa Aktien       gen richten sich nach deutschem Recht. Der
ULM sind und werden nicht gemäß dem Uni-           Sitz der First Private Investment Management       Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit
ted States Investment Company Act von 1940         KAG mbH ist Gerichtsstand für Klagen des An-       Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträ-
in seiner gültigen Fassung registriert. Die An-    legers gegen die KVG aus dem Vertragsver-          gen, die auf elektronischem Wege zustande
teile des Fonds sind und werden nicht gemäß        hältnis. Anleger, die Verbraucher sind (siehe      gekommen sind, können sich Verbraucher
dem United States Securities Act von 1933 in       die folgende Definition) und in einem anderen      auch an die Online-Streitbeilegungsplattform
                                                   EU-Staat wohnen, können auch vor einem zu-         der EU wenden (www.ec.europa.eu/consu-
                                                           ständigen Gericht an ihrem Wohnsitz        mers/odr). Als Kontaktadresse der KVG kann
                                                           Klage erheben. Die Vollstreckung von       dabei folgende E-Mail angegeben werden:
                                                           gerichtlichen Urteilen richtet sich nach   info@first-private.de. Die Plattform ist selbst
HERAUSGEBER DIESES VERKAUFSPROSPEKTES                      der Zivilprozessordnung, ggf. dem Ge-      keine Streitbeilegungsstelle, sondern vermittelt
                                                           setz über die Zwangsversteigerung          den Parteien lediglich den Kontakt zu einer zu-
Kapitalverwaltungsgesellschaft
                                                           und die Zwangsverwaltung bzw. der          ständigen nationalen Schlichtungsstelle.
FIRST PRIVATE Investment Management KAG mbH
                                                           Insolvenzordnung. Da die First Private
                                                                                                      Das Recht, die Gerichte anzurufen, bleibt von
Westhafenplatz 8 | 60327 Frankfurt am Main                 Invest­ment Management KAG mbH in-
                                                                                                      einem Streitbeilegungsverfahren unberührt.
Postfach 11 16 63 | 60051 Frankfurt am Main                ländischem Recht unterliegt, bedarf es
                                                           keiner Anerkennung inländischer Urtei-
Telefon: +49 69 505082-0
Telefax: +49 69 505082-440
                                                           le vor deren Vollstreckung.
Internet: www.first-private.de
                                                          Die Adresse der First Private Investment
E-Mail: info@first-private.de
                                                          Management KAG mbH lautet:
Geschäftsführer:
                                                          Westhafenplatz 8, 60327 Frankfurt am
Tobias Klein, Thorsten Wegner, Richard Zellmann
                                                          Main, Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
Handelsregister-Nr.: HRB 32877
                                                          Zur Durchsetzung ihrer Rechte können
                                                          Anleger den Rechtsweg vor den or-
INHALTSVERZEICHNIS

DAS SONDERVERMÖGEN FIRST PRIVATE EUROPA                                 KURZÜBERSICHT ÜBER DIE PARTNER DES
                                                                        FIRST PRIVATE EUROPA AKTIEN ULM.........................................................................2
AKTIEN ULM HAT FOLGENDE ANTEILKLASSEN:
                                                                        1.	GRUNDLAGEN...........................................................................................................3
 ANTEILKLASSE „A“ HAT FOLGENDE
 AUSGESTALTUNGSMERKMALE:                                                2.	VERWALTUNGSGESELLSCHAFT.............................................................................4

 WKN:                                979 583                            3.	VERWAHRSTELLE......................................................................................................4
 ISIN:                               DE0009795831
                                                                        4.	RISIKOHINWEISE.......................................................................................................6
 Valor:                              79783
 Auflagedatum:                       25. Januar 1999                    5.	ERLÄUTERUNG DES RISIKOPROFILS DES FONDS........................................... 12
 Ausgabeaufschlag:                   5,0%                               6.	ERHÖHTE VOLATILITÄT......................................................................................... 12
 Rücknahmeabschlag:                  0%
                                                                        7.	PROFIL DES TYPISCHEN ANLEGERS................................................................... 12
 Verwaltungsvergütung:               1,50% p. a.**
 An die Wertentwicklung des          wird nicht erhoben                 8.	ANLAGEZIELE, -STRATEGIE, -GRUNDSÄTZE UND -GRENZEN.................... 12
 Fonds gebundene Vergütung:
                                                                        9.	SICHERHEITENSTRATEGIE................................................................................... 20
 Mindestanlagesumme:                 keine
 Kleinste handelbare Einheit:        0,001 Anteile (sparplanfähig)      10.	KREDITAUFNAHME................................................................................................. 21
 Ertragsverwendung:                  thesaurierend
                                                                        11.	HEBELWIRKUNG (LEVERAGE)............................................................................... 21
 Währung:                            EUR
                                                                        12.	BEWERTUNG............................................................................................................22
 Gesamtkostenquote:                  1,65%
 (TER) 2019/2020
                                                                        13.	TEILINVESTMENTVERMÖGEN..............................................................................22
** seit dem 25.01.1999 unverändert
                                                                        14.	AUSGESTALTUNG DER ANTEILKLASSEN............................................................22

                                                                        15.	ANTEILE.....................................................................................................................23
 ANTEILKLASSE „B“ HAT FOLGENDE
 AUSGESTALTUNGSMERKMALE:                                                16.	KOSTEN.....................................................................................................................25
 WKN:                                A0KFUY
                                                                        17.	ZUSAMMENFASSUNG DER VERGÜTUNGSPOLITIK DER KVG.......................27
 ISIN:                               DE000A0KFUY4
 Valor:                              10014587                           18.	WERTENTWICKLUNG, ERMITTLUNG UND VERWENDUNG
                                                                              DER ERTRÄGE, GESCHÄFTSJAHR.......................................................................27
 Auflagedatum:                       16. Februar 2009
 Ausgabeaufschlag:                   wird nicht erhoben                 19.	AUFLÖSUNG, ÜBERTRAGUNG UND VERSCHMELZUNG DES FONDS....... 28
 Rücknahmeabschlag:                  0%                                 20.	AUSLAGERUNG....................................................................................................... 29
 Verwaltungsvergütung:               0,90% p. a.**
                                                                        21.	INTERESSENSKONFLIKTE..................................................................................... 29
 An die Wertentwicklung des          wird nicht erhoben
 Fonds gebundene Vergütung:                                             22.	KURZANGABEN ÜBER STEUERRECHTLICHE VORSCHRIFTEN.................... 30
 Mindestanlagesumme:                 keine
                                                                        23.	WIRTSCHAFTSPRÜFER...........................................................................................35
 Kleinste handelbare Einheit:        0,001 Anteile (sparplanfähig)
 Ertragsverwendung:                  ausschüttend                       24.	DIENSTLEISTER........................................................................................................35
 Währung:                            EUR
                                                                        25.	ZAHLUNGEN AN DIE ANLEGER / VERBREITUNG DER BERICHTE UND
 Gesamtkostenquote:                  1,05%                                    SONSTIGE INFORMATIONEN...............................................................................35
 (TER) 2019/2020
                                                                        26.	ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR ANLEGER IN ÖSTERREICH..............35
* Diese Anteilklasse ist insbesondere für institutionelle Anleger so-
wie die Vermittlung durch Vermögensverwalter und unabhängige            27.	ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ............35
Anlageberater bestimmt (vgl. 15.1.1)
** seit dem 16.02.2009 unverändert                                      28.	RECHT DES KÄUFERS ZUM WIDERRUF............................................................. 36

                                                                        ALLGEMEINE ANLAGEBEDINGUNGEN.......................................................................37

                                                                        BESONDERE ANLAGEBEDINGUNGEN....................................................................... 44
KURZÜBERSICHT ÜBER DIE PARTNER DES
First Private Europa Aktien ULM

1. KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT
First Private Investment Management KAG mbH

Hausanschrift:                                     Aufsichtsrat:
Westhafenplatz 8                                   Michael Christ, Vorsitzender, Frankfurt am Main
D-60327 Frankfurt am Main                          Christian Behring, Bad Soden-Salmünster
                                                   Clemens Lansing, London, Großbritannien
Postanschrift:
Postfach 11 16 63                                  Geschäftsführung:
D-60051 Frankfurt am Main                          Tobias Klein, Frankfurt am Main
                                                   Thorsten Wegner, Wiesbaden
Telefon: +49 69 505082-0                           Richard Zellmann, Frankfurt am Main
Telefax: +49 69 505082-440
                                                   Gesellschafter:
Internet: www.first-private.de                     FP Management Holding GmbH,
E-Mail: info@first-private.de                      Frankfurt am Main

Gezeichnetes und eingezahltes Kapital              Die Aktualisierung der Angaben zu Mitgliedern der
am 31.12.2020: 2,557 Mio. EUR                      Geschäftsleitung, des Aufsichtsrates, der Gesell-
                                                   schafter, des Eigenkapitals und der Verwahrstelle
Eigenmittel                                        erfolgt in den regelmäßig zu erstellenden Halbjah-
am 31.12.2020: 4,100 Mio. EUR                      res- und Jahresberichten.

2. VERWAHRSTELLE                                   3. VERTRIEBSPARTNER                       4. VERTRIEB IN
The Bank of New York Mellon SA/NV                  Sparkasse Ulm                             DER REPUBLIK ÖSTERREICH
Asset Servicing, Niederlassung Frankfurt am Main                                             Zahl- und Informationsstelle:
                                                   Hausanschrift:                            UniCredit Bank Austria AG
Hausanschrift:                                     Neue Straße 66
Messeturm                                          D-89073 Ulm                               Hausanschrift:
Friedrich-Ebert-Anlage 49                                                                    Schottengasse 6-8
D-60327 Frankfurt am Main                          Telefon: +49 731101-0                     A-1010 Wien
                                                   Telefax: +49 731101-100                   Österreich
Telefon: +49 69 12014-1000
                                                   Weitere Kreditinstitute und               Steuerlicher Vertreter:
Regulatorisches Kapital am 31.12.2020:             Wertpapierdienstleister                   PwC PricewaterhouseCoopers
3.543 Mio. EUR                                                                               Wirtschaftsprüfung und
                                                                                             Steuerberatung GmbH
Gezeichnetes Kapital am 31.12.2020:
1.754,386 Mio.                                                                               Hausanschrift:
                                                                                             Donau-City-Straße 7
Eingezahltes Kapital am 31.12.2020:                                                          A-1220 Wien
1.754,386 Mio. EUR

5. VERTRIEB IN DER SCHWEIZ
Zahlstelle:
Tellco AG

Hausanschrift:
Bahnhofstrasse 4
CH-6430 Schwyz
Schweiz
www.tellco.ch

Vertreter:
1741 Fund Solutions AG

Hausanschrift:
Burggraben 16
CH-9000 St. Gallen
Schweiz
www.1741fs.com
Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen. Stand: 18. Februar 2022 | 3

1. GRUNDLAGEN                                                           selkursverluste von nicht auf die Referenzwährung der Anteilklasse
                                                                        lautenden Vermögensgegenständen des Fonds zu vermeiden.
1.1. Das Sondervermögen (der Fonds)
Das Sondervermögen First Private Europa Aktien ULM (nachfolgend         Aufgrund der möglichen unterschiedlichen Ausgestaltung zukünfti-
„Fonds“) ist ein Organismus für gemeinsame Anlagen, der von einer       ger Anteilklassen kann das wirtschaftliche Ergebnis, das der Anleger
Anzahl von Anlegern Kapital einsammelt, um es gemäß einer fest-         mit seinem Investment in den Fonds erzielt, variieren, je nachdem, zu
gelegten Anlagestrategie zum Nutzen dieser Anleger zu investie-         welcher Anteilklasse die von ihm erworbenen Anteile gehören. Dies
ren (nachfolgend „Investmentvermögen“). Der Fonds ist ein Invest-       gilt sowohl für die Rendite, die der Anleger vor Steuern erzielt, als
mentvermögen gemäß der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen           auch für die Rendite nach Steuern.
Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Koordinierung der
Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organis-       Der Erwerb von Vermögensgegenständen ist nur einheitlich für den
men für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (nachfolgend „OGAW“)         ganzen Fonds zulässig, er kann nicht für einzelne Anteilklassen oder
im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (nachfolgend „KAGB“). Er wird     Gruppen von Anteilklassen erfolgen.
von der First Private Investment Management KAG mbH (nachfolgend
„Gesellschaft“) verwaltet. Der First Private Europa Aktien ULM wurde    Die Jahres- sowie Halbjahresberichte enthalten die Angabe, unter
am 25. Januar 1999 für unbestimmte Dauer aufgelegt.                     welchen Voraussetzungen Anteile mit unterschiedlichen Rechten
                                                                        ausgegeben und welche Rechte den Anteilklassen zugeordnet wer-
Die Gesellschaft legt das bei ihr eingelegte Kapital im eigenen Namen   den. Darüber hinaus wird für jede Anteilklasse die Anzahl der am Be-
für gemeinschaftliche Rechnung der Anleger nach dem Grundsatz           richtsstichtag umlaufenden Anteile der Anteilklasse sowie der am Be-
der Risikomischung in den nach dem KAGB zugelassenen Vermö-             richtsstichtag ermittelte Anteilwert bekannt gegeben.
gensgegenständen gesondert vom eigenen Vermögen in Form von
Sondervermögen an. Der Geschäftszweck des Fonds ist auf die Ka-         Für den Fonds sind gegenwärtig zwei Anteilklassen verfügbar.
pitalanlage gemäß einer festgelegten Anlagestrategie im Rahmen ei-
ner kollektiven Vermögensverwaltung mittels der bei ihm eingelegten     Die Ausgestaltungsmerkmale der Anteilklassen sind im Abschnitt
Mittel beschränkt; eine operative Tätigkeit und eine aktive unterneh-   „Ausgestaltung der Anteilklassen“ unter Ziffer 14 dieses Verkaufspro-
merische Bewirtschaftung der gehaltenen Vermögensgegenstände ist        spekts beschrieben.
ausgeschlossen. In welche Vermögensgegenstände die Gesellschaft
die Gelder der Anleger anlegen darf und welche Bestimmungen sie         1.3. Verkaufsunterlagen und Offenlegung von Informationen
dabei zu beachten hat, ergibt sich aus dem KAGB, den dazugehöri-        Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen, die
gen Verordnungen sowie dem Investmentsteuergesetz (nachfolgend          Anlagebedingungen sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresbe-
„InvStG“) und den Anlagebedingungen, die das Rechtsverhältnis zwi-      richte sind kostenlos erhältlich bei der Gesellschaft, der Verwahrstelle,
schen den Anlegern und der Gesellschaft regeln. Die Anlagebedin-        den Vertriebspartnern sowie im Internet unter www.first-private.de.
gungen umfassen einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil („All-
gemeine Anlagebedingungen” und „Besondere Anlagebedingungen”).          Zusätzliche Informationen über die Anlagegrenzen des Risikoma-
Anlagebedingungen für ein Publikums-Investmentvermögen müssen           nagements des Fonds, die Risikomanagement-Methoden und die
vor deren Verwendung von der Bundesanstalt für Finanzdienstleis-        jüngsten Entwicklungen bei den Risiken und Renditen der wichtigsten
tungsaufsicht („BaFin“) genehmigt werden. Der Fonds gehört nicht        Kategorien von Vermögensgegenständen sind in elektronischer oder
zur Insolvenzmasse der Gesellschaft.                                    schriftlicher Form bei der Gesellschaft erhältlich.

1.2. Anteilklassen                                                      Sofern die Gesellschaft einzelnen – insbesondere institutionellen regu-
Für den Fonds können jederzeit Anteilklassen gebildet werden, die       lierten – Anlegern weitere Informationen über die Zusammensetzung
sich hinsichtlich der Ertragsverwendung, des Ausgabeaufschlags, des     des Fondsportfolios oder dessen Wertentwicklung u.a. zur Erfüllung
Rücknahmeabschlags, der Währung des Anteilwertes einschließlich         deren eigenen aufsichtsrechtlichen Reporting-Verpflichtungen über-
des Einsatzes von Währungskurssicherungsgeschäften, der Verwal-         mittelt, wird sie diese Informationen allen Anlegern in elektronischer
tungsvergütung, der Mindestanlage oder einer Kombination dieser         Form auf Anforderung zeitgleich zur Verfügung stellen. Die Anleger
Merkmale unterscheiden. Die Rechte der Anleger, die Anteile aus der     können unter der E-Mail Adresse info@first-private.de die Zusendung
bestehenden Anteilklasse erworben haben, bleiben davon jedoch un-       dieser Informationen beantragen. Voraussetzung ist der Abschluss ei-
berührt. Mit den Kosten, die anlässlich der Einführung einer neuen      ner Vertraulichkeitserklärung sowie die Erbringung eines Nachweises
Anteilklasse anfallen, dürfen ausschließlich die Anleger dieser neuen   der Anlegereigenschaft.
Anteilklasse belastet werden.
                                                                        1.4. Anlagebedingungen und deren Änderungen
Es ist weder notwendig, dass Anteile einer Anteilklasse im Umlauf       Die Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufspros-
sind, noch dass Anteile einer neu gebildeten Anteilklasse sofort aus-   pekt in dieser Unterlage abgedruckt. Die Anlagebedingungen können
gegeben werden. Bei erstmaliger Ausgabe von Anteilen einer Anteil-      von der Gesellschaft geändert werden. Änderungen der Anlagebedin-
klasse ist deren Wert auf Grundlage des für den gesamten Fonds nach     gungen bedürfen der Genehmigung durch die BaFin.
§ 168 Absatz 1 Satz 1 KAGB ermittelten Wertes zu berechnen.
                                                                        Änderungen der Anlagegrundsätze des Fonds sind nur unter der Be-
Der Abschluss von Währungskurssicherungsgeschäften ausschließ-          dingung zulässig, dass die Gesellschaft den Anlegern anbietet, ihre
lich zu Gunsten einer einzigen Währungsanteilklasse ist zulässig. Für   Anteile entweder ohne weitere Kosten vor dem Inkrafttreten der
Währungsanteilklassen mit einer Währungsabsicherung zugunsten           Änderungen zurückzunehmen oder ihre Anteile gegen Anteile an
der Währung dieser Anteilklasse (Referenzwährung) darf die Gesell-      Investmentvermögen mit vergleichbaren Anlagegrundsätzen kos-
schaft auch unabhängig von § 9 der Allgemeinen Anlagebedingungen        tenlos umzutauschen, sofern derartige Investmentvermögen von der
Derivate im Sinne des § 197 Absatz 1 KAGB auf Wechselkurse oder         Gesellschaft oder einem anderen Unternehmen aus ihrem Konzern
Währungen mit dem Ziel einsetzen, Anteilwertverluste durch Wech-        verwaltet werden.
4 | First Private Europa Aktien ULM

Die vorgesehenen Änderungen werden im Bundesanzeiger und dar-             tralbank beaufsichtigte Bank. Das deutsche Verwahrstellen- und Ver-
über hinaus auf der Internetseite der Gesellschaft www.first-private.     wahrgeschäft und die damit verbundenen Serviceleistungen werden
de bekannt gemacht. Betreffen die Änderungen Vergütungen und              von der deutschen Niederlassung, der The Bank of New York Mellon
Aufwandserstattungen, die aus dem Fonds entnommen werden dür-             SA/NV, Asset Servicing, Niederlassung Frankfurt am Main, erbracht.
fen, oder die Anlagegrundsätze des Fonds oder wesentliche Anle-           Diese Niederlassung unterliegt der Aufsicht der BaFin.
gerrechte, werden die Anleger außerdem über ihre depotführenden
Stellen durch ein Medium informiert, auf welchem Informationen für        3.2. Aufgaben der Verwahrstelle
eine den Zwecken der Informationen angemessene Dauer gespei-              Das KAGB sieht eine Trennung der Verwaltung und der Verwahrung
chert, einsehbar und unverändert wiedergegeben werden, etwa in            von Sondervermögen vor. Die Verwahrstelle verwahrt die Vermö-
Papierform oder elektronischer Form (sogenannter „dauerhafter Da-         gensgegenstände in Sperrdepots bzw. auf Sperrkonten. Bei Vermö-
tenträger“). Diese Information umfasst die wesentlichen Inhalte der       gensgegenständen, die nicht verwahrt werden können, prüft die
geplanten Änderungen, ihre Hintergründe, die Rechte der Anleger in        Verwahrstelle, ob die Verwaltungsgesellschaft Eigentum an diesen
Zusammenhang mit der Änderung sowie einen Hinweis darauf, wo              Vermögensgegenständen erworben hat. Sie überwacht, ob die Ver-
und wie weitere Informationen erlangt werden können.                      fügungen der Gesellschaft über die Vermögensgegenstände den
                                                                          Vorschriften des KAGB und den Anlagebedingungen entsprechen.
Die Änderungen treten frühestens am Tage nach ihrer Bekanntma-            Die Anlage in Bankguthaben bei einem anderen Kreditinstitut sowie
chung in Kraft. Änderungen von Regelungen zu den Vergütungen und          Verfügungen über solche Bankguthaben sind nur mit Zustimmung
Aufwendungserstattungen treten frühestens vier Wochen nach ihrer          der Verwahrstelle zulässig. Die Verwahrstelle muss ihre Zustimmung
Bekanntmachung in Kraft, wenn nicht mit Zustimmung der BaFin ein          erteilen, wenn die Anlage bzw. Verfügung mit den Anlagebedingun-
früherer Zeitpunkt bestimmt wurde. Änderungen der bisherigen An-          gen und den Vorschriften des KAGB vereinbar ist.
lagegrundsätze des Fonds treten ebenfalls frühestens vier Wochen
nach Bekanntmachung in Kraft.                                             Daneben hat die Verwahrstelle insbesondere folgende Aufgaben:

                                                                          ■ Ausgabe und Rücknahme der Anteile des Fonds,
2. VERWALTUNGSGESELLSCHAFT
                                                                          ■ Sicherzustellen, dass die Ausgabe und Rücknahme der Anteile sowie
2.1. Firma, Rechtsform und Sitz                                             die Anteilwertermittlung den Vorschriften des KAGB und den Anla-
Der Fonds wird von First Private Investment Management KAG mbH              gebedingungen des Fonds entsprechen,
mit Sitz in Frankfurt am Main verwaltet. Gegründet wurde die Gesell-
schaft am 19. November 1990 unter dem Namen Salomon Brothers              ■ Sicherzustellen, dass bei den für gemeinschaftliche Rechnung der
Kapitalanlagegesellschaft mbH. Seit 14. April 2003 firmiert die Gesell-     Anleger getätigten Geschäften der Gegenwert innerhalb der übli-
schaft als First Private Investment Management KAG mbH.                     chen Fristen in ihre Verwahrung gelangt,

Die Gesellschaft ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des     ■ Sicherzustellen, dass die Erträge des Fonds nach den Vorschriften
KAGB in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung          des KAGB und nach den Anlagebedingungen verwendet werden,
(GmbH).
                                                                          ■ Überwachung von Kreditaufnahmen durch die Gesellschaft für
Die Gesellschaft durfte seit November 1990 Wertpapier-Sonderver-            Rechnung des Fonds sowie gegebenenfalls Zustimmung zur Kre-
mögen und seit Februar 1995 Geldmarkt-Sondervermögen verwal-                ditaufnahme,
ten. Nach Inkrafttreten des Investmentgesetzes im Januar 2004 durf-
te die Gesellschaft Richtlinienkonforme Sondervermögen verwalten.         ■ Sicherzustellen, dass Sicherheiten für Wertpapierdarlehen rechts-
Mit Inkrafttreten des KAGB im Juli 2013 hat die Gesellschaft eine           wirksam bestellt und jederzeit vorhanden sind.
Erlaubnis als OGAW-Kapitalverwaltungsgesellschaft und darf Invest-
mentvermögen gemäß der OGAW-Richtlinie verwalten.                         3.3. Unterverwahrung
                                                                          Die Verwahrstelle hat die folgenden Verwahraufgaben auf ein anderes
2.2. Vorstand/Geschäftsführung und Aufsichtsrat                           Unternehmen (Unterverwahrer) übertragen:
Nähere Angaben über die Geschäftsführung und die Zusammenset-
zung des Aufsichtsrates finden Sie auf Seite 2 des Verkaufsprospekts.     Verwahrung der Vermögensgegenstände auf eingeschaltete Unter-
                                                                          verwahrer gem. der unten stehenden Auflistung für die betroffenen
2.3. Eigenkapital und zusätzliche Eigenmittel                             Märkte. Die Zentralverwahrer sind in der Liste nicht aufgeführt, ihre
Die Gesellschaft hat ein Stammkapital in Höhe von 2,557 Mio. EUR          Einschaltung ist in dem jeweiligen Land gesetzlich vorgeschrieben.
(Stand: 31.12.2020). Das eingezahlte Kapital der Gesellschaft beträgt     Insofern handelt es sich um Marktinfrastruktur und nicht um von der
2,557 Mio. EUR (Stand: 31.12.2020).                                       Verwahrstelle aktiv beauftragte Unterverwahrer.

                                                                          Die Verwahrung der für Rechnung des Fonds gehaltenen Vermö-
3. VERWAHRSTELLE                                                          gensgegenstände erfolgt durch:

3.1. Identität der Verwahrstelle
Für den Fonds hat das Kreditinstitut The Bank of New York Mellon           LAND/MARKT                UNTERVERWAHRER
SA/NV, Asset Servicing, Niederlassung Frankfurt am Main, MesseTurm,        Ägypten                   HSBC Egypt S.A.E.
Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60327 Frankfurt am Main, die Funktion der
                                                                           Argentinien               The Branch of Citibank, N.A. in the Republic of
Verwahrstelle übernommen. The Bank of New York Mellon SA/NV                                          Argentina
ist eine in Belgien zugelassene und von der dortigen Finanzaufsicht        Australien                Citigroup Pty Limited
NBB – National Bank of Belgium – sowie von der Europäischen Zen-
Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen. Stand: 18. Februar 2022 | 5

LAND/MARKT      UNTERVERWAHRER                                LAND/MARKT                     UNTERVERWAHRER
Australien      HSBC Limited                                  Marokko                        Citibank Maghreb S.A.
Bahrain         HSBC Bank Middle East Limited                 Mauritius                      HSBC Limited
Bangladesch     HSBC Limited                                  Mexiko                         Banco National de México S.A., integrante del
                                                                                             Grupo Financiero Banamex
Belgien         The Bank of New York Mellon SA/NV
                                                              Mexiko                         Banco S3 CACEIS Mexico S.A., Institución de
Bermuda         HSBC Bank Bermuda Limited                                                    Banca Múltiple
Botswana        Stanbic Bank Botswana Limited                 Namibia                        Standard Bank Namibia Limited
Brasilien       Citibank N.A., Brazil                         Neuseeland                     HSBC Limited
Brasilien       Itaú Unibanco S.A.                            Niederlande                    The Bank of New York Mellon SA/NV
Bulgarien       Citibank Europe plc, Bulgaria Branch          Nigeria                        Stanbic IBTC Bank Plc. Nigeria
Chile           Banco de Chile                                Norwegen                       Skandinaviska Enskilda Banken AB (Publ)
Chile           Itaú Corpbanca S.A.                           Oman                           HSBC Bank Oman S.A.O.G.
China           HSBC Bank (China) Company Limited             Österreich                     UniCredit Bank Austria AG
Costa Rica      Banco Nacional de Costa Rica                  Pakistan                       Deutsche Bank AG
Dänemark        Skandinaviska Enskilda Banken AB (Publ)       Panama                         Citibank N.A., Panama Branch
Estland         SEB Pank AS                                   Peru                           Citibank del Peru S.A.
Euromarkt       Clearstream Banking S.A.                      Philippinen                    Deutsche Bank AG
Euromarkt       Euroclear Bank SA/NV                          Polen                          Bank Polska Kasa Opieki S.A.
Finnland        Skandinaviska Enskilda Banken AB (Publ)       Portugal                       Citibank Europe Plc.
Frankreich      BNP Paribas Securities Services S.C.A.        Rumänien                       Citibank Europe plc Dublin, Romania Branch
Frankreich      The Bank of New York Mellon SA/NV             Russland                       AO Citibank
Ghana           Stanbic Bank Ghana Limited                    Russland                       PJSC ROSBANK
Griechenland    BNP Paribas Securities Services               Sambia                         Stanbic Bank Zambia Limited
Hong Kong       Deutsche Bank AG                              Saudi Arabien                  HSBC Saudi Arabia
Hong Kong       HSBC Limited                                  Schweden                       Skandinaviska Enskilda Banken AB (Publ)
Hong Kong       Citibank N.A. Hong Kong                       Schweiz                        Credit Suisse (Switzerland) Ltd.
Indien          Deutsche Bank AG                              Schweiz                        UBS Switzerland AG
Indien          HSBC Limited                                  Serbien                        UniCredit Bank Serbia JSC
Indonesien      Deutsche Bank AG                              Simbabwe                       Stanbic Bank Zimbabwe Limited
Irland          The Bank of New York Mellon                   Singapur                       DBS Bank Ltd
Island          Landsbankinn hf.                              Singapur                       Standard Chartered Bank (Singapore) Limited
Israel          Bank Hapoalim B.M.                            Slowakische Republik           Citibank Europe plc, pobocka zahranicnej banky
Italien         The Bank of New York Mellon SA/NV             Slowenien                      UniCredit Banka Slovenia d.d.
Japan           Mizuho Bank, Ltd.                             Spanien                        Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, S.A.
Japan           MUFG Bank Ltd.                                Spanien                        Caceis Bank Spain, S.A.U.
Jordanien       Standard Chartered Bank, Jordan Branch        Sri Lanka                      HSBC Limited
Kaiman-Inseln   The Bank of New York Mellon                   Südafrika                      The Standard Bank of South Africa Limited
Kanada          CIBC Mellon Trust Company (CIBC Mellon)       Südafrika                      Standard Chartered Bank
Kanalinseln     The Bank of New York Mellon                   Südkorea                       Deutsche Bank AG
Kasachstan      Citibank Kasachstan Joint-Stock Company       Südkorea                       HSBC Limited
Katar           Qatar National Bank                           Swasiland                      Standard Bank Eswatini Limited
Katar           HSBC Limited                                  Taiwan                         HSBC Bank (Taiwan) Limited
Kenia           Stanbic Bank Kenya Limited                    Tansania                       Stanbic Bank Tanzania limited
Kolumbien       Cititrust Colombia S.A. Sociedad Fiduciaria   Thailand                       HSBC Limited
Kroatien        Privredna banka Zagreb d.d.                   Tschechische Republik          Citibank Europe plc, organizacni slozka
Kuwait          HSBC Bank Middle East Limited                 Türkei                         Deutsche Bank A.S.
Lettland        AS SEB Banka                                  Tunesien                       Union Internationale de Banques
Litauen         AB SEB bankas                                 U.S.A.                         The Bank of New York Mellon
Luxemburg       Euroclear Bank SA/NV                          U.S.A. Precious Metals         HSBC Bank, USA, N.A.
Malawi          Standard Bank PLC                             Uganda                         Stanbic Bank Uganda Limited
Malaysia        Deutsche Bank (Malaysia) Berhad               Ukraine                        JSC „Citibank“
Malta           The Bank of New York Mellon SA/NV, Asset      Ungarn                         Citibank Europe plc. Hungarian Branch Office
                Servicing, Niederlassung Frankfurt am Main
                                                              Uruguay                        Banco Itaú Uruguay S.A.
6 | First Private Europa Aktien ULM

                                                                                  onen auf dem neuesten Stand zur Verwahrstelle und ihren Pflichten,
 LAND/MARKT                       UNTERVERWAHRER                                  zu den Unterverwahrern sowie zu möglichen Interessenkonflikten in
                                                                                  Zusammenhang mit der Tätigkeit der Verwahrstelle oder der Unter-
 V.A.E.                           HSBC Bank Middle East Limited (HBME)
                                                                                  verwahrer.
 Vereinigtes Königreich           Depository and Clearing Centre (DCC) Deutsche
                                  Bank AG, London Branch
 Vereinigtes Königreich           The Bank of New York Mellon
                                                                                  4. RISIKOHINWEISE
 Vietnam                          HSBC Bank (Vietnam) Limited
 WAEMU                            Société Générale Côte d’Ivoire                  Vor der Entscheidung über den Kauf von Anteilen an dem Fonds
 Zypern                           BNP Paribas Securities Services                 sollten Anleger die nachfolgenden Risikohinweise zusammen mit
                                                                                  den anderen in diesem Verkaufsprospekt enthaltenen Informationen
                                                                                  sorgfältig lesen und diese bei ihrer Anlageentscheidung berücksich-
Folgende Interessenkonflikte könnten sich aus dieser Übertragung                  tigen. Der Eintritt eines oder mehrerer dieser Risiken kann für sich
ergeben:                                                                          genommen oder zusammen mit anderen Umständen die Wertent-
                                                                                  wicklung des Fonds bzw. der im Fonds gehaltenen Vermögensge-
Im Hinblick auf Interessenkonflikte wird darauf hingewiesen, dass die             genstände nachteilig beeinflussen und sich damit auch nachteilig auf
BNY Mellon SA/NV, Brüssel, die BNY Mellon, New York, als Unterver-                den Anteilwert auswirken.
wahrer (und umgekehrt) benutzt.
                                                                                  Veräußert der Anleger Anteile an dem Fonds zu einem Zeitpunkt, in
Soweit Unterverwahrer (Drittparteien) oder deren Konzerngesell-                   dem die Kurse der in dem Fonds befindlichen Vermögensgegenstän-
schaften neben der Verwahrtätigkeit auch andere Dienstleistungen                  de gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so
für die The Bank of New York Mellon SA/NV, Asset Servicing, Nieder-               erhält er das von ihm in den Fonds investierte Kapital nicht oder nicht
lassung Frankfurt am Main erbringen wird das Risiko von Interessen-               vollständig zurück. Der Anleger könnte sein in den Fonds investiertes
konflikten bereits dadurch minimiert, dass die betreffenden Gesell-               Kapital teilweise oder in Einzelfällen sogar ganz verlieren. Wertzu-
schaften/Unternehmenseinheiten durch entsprechende vertragliche                   wächse können nicht garantiert werden. Das Risiko des Anlegers ist
Verpflichtungen mit der The Bank of New York Mellon SA/NV, Asset                  auf die angelegte Summe beschränkt. Eine Nachschusspflicht über
Servicing, Niederlassung Frankfurt am Main zu einer ordnungsgemä-                 das vom Anleger investierte Kapital hinaus besteht nicht.
ßen Geschäftsbesorgung verpflichtet sind.
                                                                                  Neben den nachstehend oder an anderer Stelle des Verkaufsprospekts
Die Verwahrstelle geht nach eigenen Angaben mit den Interessen-                   beschriebenen Risiken und Unsicherheiten kann die Wertentwicklung
konflikten wie folgt um:                                                          des Fonds durch verschiedene weitere Risiken und Unsicherheiten
                                                                                  beeinträchtigt werden, die derzeit nicht bekannt sind. Die Reihenfol-
Die The Bank of New York Mellon SA/NV, Asset Servicing, Nieder-                   ge, in der die nachfolgenden Risiken aufgeführt werden, enthält we-
lassung Frankfurt am Main hat für ihre Gesellschaften und konzern-                der eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit ihres Eintritts noch über
verbundenen Unternehmen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeiten                      das Ausmaß oder die Bedeutung bei Eintritt einzelner Risiken.
Richtlinien entwickelt die den Umgang mit Interessenkonflikten fest-
legen. Durch funktionale und hierarchische Trennung werden po-                    4.1. Risiken einer Fondsanlage
tentielle Interessenkonflikte vermieden die bei der Übernahme von                 Im Folgenden werden die Risiken dargestellt, die mit einer Anlage in
Aufgaben bspw. auch in Bezug auf den Fonds oder den für Rechnung                  einen OGAW typischerweise verbunden sind. Diese Risiken können
des Fonds tätige Gesellschaft entstehen können. In unternehmens-                  sich nachteilig auf den Anteilwert, auf das vom Anleger investierte Ka-
weit gültigen Kodizes sind Maßstäbe und Methoden festgelegt, wie                  pital sowie auf die vom Anleger geplante Haltedauer der Fondsanlage
potenzielle oder tatsächliche Konflikte identifiziert werden die sich             auswirken.
aus den Geschäftstätigkeiten ergeben können. Diese Maßstäbe und
Methoden umfassen formalisierte Prozesse durch ein internes Mel-                  4.1.1. Schwankung des Fondsanteilwerts
dewesen Interessenkonflikte regelmäßig zu überwachen und offen zu                 Der Fondsanteilwert berechnet sich aus dem Wert des Fonds, geteilt
legen. Die Abteilungen sind verpflichtet Interessenkonflikte in Bezug             durch die Anzahl der in den Verkehr gelangten Anteile. Der Wert des
auf bestehende und geplante Tätigkeiten oder Geschäftsbeziehungen                 Fonds entspricht dabei der Summe der Marktwerte aller Vermögens-
offen zu legen, zu überwachen und zu steuern respektive zu beseiti-               gegenstände im Fondsvermögen abzüglich der Summe der Markt-
gen, sofern dies notwendig ist.                                                   werte aller Verbindlichkeiten des Fonds. Der Fondsanteilwert ist daher
                                                                                  von dem Wert der im Fonds gehaltenen Vermögensgegenstände und
3.4. Haftung der Verwahrstelle                                                    der Höhe der Verbindlichkeiten des Fonds abhängig. Sinkt der Wert
Die Verwahrstelle ist grundsätzlich für alle Vermögensgegenstände,                dieser Vermögensgegenstände oder steigt der Wert der Verbindlich-
die von ihr oder mit ihrer Zustimmung von einer anderen Stelle ver-               keiten, so fällt der Fondsanteilwert.
wahrt werden, verantwortlich. Im Falle des Verlustes eines solchen
Vermögensgegenstandes haftet die Verwahrstelle gegenüber dem                      4.1.2. Beeinflussung des individuellen Ergebnisses durch steuerliche
Fonds und dessen Anlegern, es sei denn der Verlust ist auf Ereignisse                     Aspekte
außerhalb des Einflussbereichs der Verwahrstelle zurückzuführen. Für              Die steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen hängt von den indi-
Schäden, die nicht im Verlust eines Vermögensgegenstandes beste-                  viduellen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und kann künftig
hen, haftet die Verwahrstelle grundsätzlich nur, wenn sie ihre Ver-               Änderungen unterworfen sein. Für Einzelfragen – insbesondere unter
pflichtungen nach den Vorschriften des KAGB mindestens fahrlässig                 Berücksichtigung der individuellen steuerlichen Situation – sollte sich
nicht erfüllt hat.                                                                der Anleger an seinen persönlichen Steuerberater wenden.

3.5. Zusätzliche Informationen                                                    4.1.3. Änderung der Anlagepolitik oder der Anlagebedingungen
Auf Verlangen übermittelt die Gesellschaft den Anlegern Informati-                Die Gesellschaft kann die Anlagebedingungen mit Genehmigung der
Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen. Stand: 18. Februar 2022 | 7

BaFin ändern. Dadurch können auch Rechte des Anlegers betroffen          Umtausch der Anteile in Anteile an einem Investmentvermögen mit
sein. Die Gesellschaft kann etwa durch eine Änderung der Anlagebe-       vergleichbaren Anlagegrundsätzen kann der Anleger mit Steuern be-
dingungen die Anlagepolitik des Fonds ändern oder sie kann die dem       lastet werden, etwa, wenn der Wert der erhaltenen Anteile höher ist
Fonds zu belastenden Kosten erhöhen. Die Gesellschaft kann die An-       als der Wert der alten Anteile zum Zeitpunkt der Anschaffung.
lagepolitik zudem innerhalb des gesetzlich und vertraglich zulässigen
Anlagespektrums und damit ohne Änderung der Anlagebedingungen            4.1.7. Übertragung des Fonds auf eine andere Kapitalverwaltungs-
und deren Genehmigung durch die BaFin ändern. Hierdurch kann             gesellschaft
sich das mit dem Fonds verbundene Risiko verändern.                      Die Gesellschaft kann den Fonds auf eine andere Kapitalverwaltungs-
                                                                         gesellschaft übertragen. Der Fonds bleibt dadurch zwar unverändert,
4.1.4. Aussetzung der Anteilrücknahme                                    wie auch die Stellung des Anlegers. Der Anleger muss aber im Rahmen
Die Gesellschaft darf die Rücknahme der Anteile zeitweilig ausset-       der Übertragung entscheiden, ob er die neue Kapitalverwaltungsge-
zen, sofern außergewöhnliche Umstände vorliegen, die eine Ausset-        sellschaft für ebenso geeignet hält wie die bisherige. Wenn er in den
zung unter Berücksichtigung der Interessen der Anleger erforderlich      Fonds unter neuer Verwaltung nicht investiert bleiben möchte, muss
erscheinen lassen. Außergewöhnliche Umstände in diesem Sinne             er seine Anteile zurückgeben. Hierbei können Ertragssteuern anfallen.
können z.B. sein: wirtschaftliche oder politische Krisen, Rücknahme-
verlangen in außergewöhnlichem Umfang sowie die Schließung von           4.1.8. Rentabilität und Erfüllung der Anlageziele des Anlegers
Börsen oder Märkten, Handelsbeschränkungen oder sonstige Fak-            Es kann nicht garantiert werden, dass der Anleger seinen gewünsch-
toren, die die Ermittlung des Anteilwerts beeinträchtigen. Daneben       ten Anlageerfolg erreicht. Der Anteilwert des Fonds kann fallen und
kann die BaFin anordnen, dass die Gesellschaft die Rücknahme der         zu Verlusten beim Anleger führen. Es bestehen keine Garantien der
Anteile auszusetzen hat, wenn dies im Interesse der Anleger oder der     Gesellschaft oder Dritter hinsichtlich einer bestimmten Mindestzah-
Öffentlichkeit erforderlich ist. Der Anleger kann seine Anteile wäh-     lungszusage bei Rückgabe oder eines bestimmten Anlageerfolgs des
rend dieses Zeitraums nicht zurückgeben. Auch im Fall einer Ausset-      Fonds. Anleger könnten somit einen niedrigeren als den ursprüng-
zung der Anteilrücknahme kann der Anteilwert sinken, z. B. wenn die      lich angelegten Betrag zurück erhalten. Ein bei Erwerb von Anteilen
Gesellschaft gezwungen ist, Vermögensgegenstände während der             entrichteter Ausgabeaufschlag bzw. ein bei Veräußerung von Anteilen
Aussetzung der Anteilrücknahme unter Verkehrswert zu veräußern.          entrichteter Rücknahmeabschlag kann zudem, insbesondere bei nur
Der Anteilwert nach Wiederaufnahme der Anteilrücknahme kann              kurzer Anlagedauer den Erfolg einer Anlage reduzieren oder sogar
niedriger liegen, als derjenige vor Aussetzung der Rücknahme. Einer      aufzehren.
Aussetzung kann ohne erneute Wiederaufnahme der Rücknahme der
Anteile direkt eine Auflösung des Sondervermögens folgen, z.B. wenn      4.1.9. Risiken aus dem Bestehen mehrerer Anteilklassen
die Gesellschaft die Verwaltung des Fonds kündigt, um den Fonds          Eine wirtschaftlich unterschiedliche Entwicklung der Anteilklassen
dann aufzulösen. Für den Anleger besteht daher das Risiko, dass er       kann sich aus der rechtlich unterschiedlichen Ausgestaltung der An-
die von ihm geplante Haltedauer nicht realisieren kann und dass ihm      teile verschiedener Anteilklassen ergeben. Hierzu gehören beispiels-
wesentliche Teile des investierten Kapitals für unbestimmte Zeit nicht   weise die Ausschüttung, die Thesaurierung oder unterschiedlich hohe
zur Verfügung stehen oder insgesamt verloren gehen.                      Verwaltungsvergütungen. Erfolgt für die Anteile einer Anteilklasse
                                                                         eine Ausschüttung, für die Anteile einer anderen Anteilklasse jedoch
4.1.5. Auflösung des Fonds                                               eine Thesaurierung, wirkt sich dies ebenso unterschiedlich auf den
Der Gesellschaft steht das Recht zu, die Verwaltung des Fonds zu         Wert der jeweiligen Anteile aus wie die unterschiedliche Teilhabe an
kündigen. Die Gesellschaft kann den Fonds nach Kündigung der Ver-        den Erträgen des Fonds. Das gilt auch hinsichtlich der unterschiedlich
waltung ganz auflösen. Das Verfügungsrecht über den Fonds geht           hohen Verwaltungsvergütung. Die Bezahlung der Verwaltungsvergü-
nach einer Kündigungsfrist von sechs Monaten auf die Verwahrstel-        tung mindert insoweit in unterschiedlichem Umfang den jeweiligen
le über. Für den Anleger besteht daher das Risiko, dass er die von       Anteilwert.
ihm geplante Haltedauer nicht realisieren kann. Bei dem Übergang
des Fonds auf die Verwahrstelle können dem Fonds andere Steuern          4.2. Risiken der negativen Wertentwicklung des Fonds (Marktrisiko)
als deutsche Ertragssteuern belastet werden. Wenn die Fondsantei-        Nachfolgend werden die Risiken dargestellt, die mit der Anlage in ein-
le nach Beendigung des Liquidationsverfahrens aus dem Depot des          zelne Vermögensgegenstände durch den Fonds einhergehen. Diese
Anlegers ausgebucht werden, kann der Anleger mit Ertragssteuern          Risiken können die Wertentwicklung des Fonds bzw. der im Fonds
belastet werden.                                                         gehaltenen Vermögensgegenstände beeinträchtigen und sich damit
                                                                         nachteilig auf den Anteilwert und auf das vom Anleger investierte Ka-
4.1.6. Ü
        bertragung aller Vermögensgegenstände des Fonds auf ein         pital auswirken.
       anderes offenes Publikums-Investmentvermögen (Verschmel-
       zung)                                                             4.2.1. Wertveränderungsrisiken
Die Gesellschaft kann sämtliche Vermögensgegenstände des Fonds           Die Vermögensgegenstände, in die die Gesellschaft für Rechnung des
auf einen anderen OGAW übertragen. Der Anleger kann seine Anteile        Fonds investiert, unterliegen Risiken. So können Wertverluste auftre-
in diesem Fall (i) zurückgeben oder (ii) behalten mit der Folge, dass    ten, indem der Marktwert der Vermögensgegenstände gegenüber
er Anleger des übernehmenden OGAW wird oder (iii) gegen Anteile          dem Einstandspreis fällt oder Kassa- und Terminpreise sich unter-
an einem offenen Publikums-Investmentvermögen mit vergleichba-           schiedlich entwickeln.
ren Anlagegrundsätzen umtauschen, sofern die Gesellschaft oder ein
mit ihr verbundenes Unternehmen ein solches Investmentvermögen           4.2.2. Kapitalmarktrisiko
mit vergleichbaren Anlagegrundsätzen verwaltet. Dies gilt gleicher-      Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt
maßen, wenn die Gesellschaft sämtliche Vermögensgegenstände              insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiede-
eines anderen offenen Publikums-Investmentvermögen auf den               rum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirt-
Fonds überträgt. Der Anleger muss daher im Rahmen der Übertra-           schaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen
gung vorzeitig eine erneute Investitionsentscheidung treffen. Bei ei-    Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbe-
ner Rückgabe der Anteile können Ertragssteuern anfallen. Bei einem       sondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stim-
8 | First Private Europa Aktien ULM

mungen, Meinungen und Gerüchte einwirken. Schwankungen der                 4.2.7. Risiken im Zusammenhang mit Derivatgeschäften
Kurs- und Marktwerte können auch auf Veränderungen der Zinssätze,          Die Gesellschaft darf für den Fonds Derivatgeschäfte abschließen. Der
Wechselkurse oder der Bonität eines Emittenten zurückzuführen sein.        Kauf und Verkauf von Optionen sowie der Abschluss von Terminkon-
                                                                           trakten oder Swaps sind mit folgenden Risiken verbunden:
4.2.3. Kursänderungsrisiko von Aktien
Aktien unterliegen erfahrungsgemäß starken Kursschwankungen und            ■ Durch die Verwendung von Derivaten können Verluste entstehen,
somit auch dem Risiko von Kursrückgängen. Diese Kursschwankun-               die nicht vorhersehbar sind und sogar die für das Derivatgeschäft
gen werden insbesondere durch die Entwicklung der Gewinne des                eingesetzten Beträge überschreiten können.
emittierenden Unternehmens sowie die Entwicklungen der Branche
und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung beeinflusst. Das Ver-           ■ Kursänderungen des Basiswertes können den Wert eines Options-
trauen der Marktteilnehmer in das jeweilige Unternehmen kann die             rechts oder Terminkontraktes vermindern. Vermindert sich der Wert
Kursentwicklung ebenfalls beeinflussen. Dies gilt insbesondere bei           und wird das Derivat hierdurch wertlos, kann die Gesellschaft ge-
Unternehmen, deren Aktien erst über einen kürzeren Zeitraum an               zwungen sein, die erworbenen Rechte verfallen zu lassen. Durch
der Börse oder einem anderen organisierten Markt zugelassen sind;            Wertänderungen des einem Swap zugrunde liegenden Vermögens-
bei diesen können bereits geringe Veränderungen von Prognosen                wertes kann der Fonds ebenfalls Verluste erleiden.
zu starken Kursbewegungen führen. Ist bei einer Aktie der Anteil der
frei handelbaren, im Besitz vieler Aktionäre befindlichen Aktien (so-      ■ Ein liquider Sekundärmarkt für ein bestimmtes Instrument zu einem
genannter Streubesitz) niedrig, so können bereits kleinere Kauf- und         gegebenen Zeitpunkt kann fehlen. Eine Position in Derivaten kann
Verkaufsaufträge eine starke Auswirkung auf den Marktpreis haben             dann unter Umständen nicht wirtschaftlich neutralisiert (geschlos-
und damit zu höheren Kursschwankungen führen.                                sen) werden.

4.2.4. Zinsänderungsrisiko                                                 ■ Durch die Hebelwirkung von Optionen kann der Wert des Fondsver-
Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere ist die Möglichkeit      mögens stärker beeinflusst werden, als dies beim unmittelbaren Er-
verbunden, dass sich das Marktzinsniveau ändert, das im Zeitpunkt            werb der Basiswerte der Fall ist. Das Verlustrisiko kann bei Abschluss
der Begebung eines Wertpapiers besteht. Steigen die Marktzinsen              des Geschäfts nicht bestimmbar sein.
gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen i.d.R.
die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Markt-      ■ Der Kauf von Optionen birgt das Risiko, dass die Option nicht aus-
zins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursent-       geübt wird, weil sich die Preise der Basiswerte nicht wie erwartet
wicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen         entwickeln, so dass die vom Fonds gezahlte Optionsprämie verfällt.
Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kurs-          Beim Verkauf von Optionen besteht die Gefahr, dass der Fonds zur
schwankungen fallen jedoch je nach (Rest-)Laufzeit der festverz-             Abnahme von Vermögenswerten zu einem höheren als dem aktuel-
inslichen Wertpapiere unterschiedlich stark aus. Festverzinsliche            len Marktpreis, oder zur Lieferung von Vermögenswerten zu einem
Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Kursrisiken als          niedrigeren als dem aktuellen Marktpreis verpflichtet ist. Der Fonds
festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten. Festverzinsliche       erleidet dann einen Verlust in Höhe der Preisdifferenz minus der
Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben demgegenüber in der                eingenommenen Optionsprämie.
Regel geringere Renditen als festverzinsliche Wertpapiere mit länge-
ren Laufzeiten. Geldmarktinstrumente besitzen aufgrund ihrer kurzen        ■ Bei Terminkontrakten besteht das Risiko, dass die Gesellschaft für
Laufzeit von maximal 397 Tagen tendenziell geringere Kursrisiken.            Rechnung des Fonds verpflichtet ist, die Differenz zwischen dem
Daneben können sich die Zinssätze verschiedener, auf die gleiche             bei Abschluss zugrunde gelegten Kurs und dem Marktkurs zum
Währung lautender zinsbezogener Finanzinstrumente mit vergleich-             Zeitpunkt der Glattstellung bzw. Fälligkeit des Geschäftes zu tragen.
barer Restlaufzeit unterschiedlich entwickeln.                               Damit würde der Fonds Verluste erleiden. Das Risiko des Verlusts ist
                                                                             bei Abschluss des Terminkontrakts nicht bestimmbar.
4.2.5. Risiko von negativen Habenzinsen
Die Gesellschaft legt liquide Mittel des Fonds bei der Verwahrstelle       ■ Der gegebenenfalls erforderliche Abschluss eines Gegengeschäfts
oder anderen Banken für Rechnung des Fonds an. Für diese Bank-               (Glattstellung) ist mit Kosten verbunden.
guthaben ist teilweise ein Zinssatz vereinbart, der dem European
Interbank Offered Rate (Euribor) abzüglich einer bestimmten Marge          ■ Die von der Gesellschaft getroffenen Prognosen über die künftige
entspricht. Sinkt der Euribor unter die vereinbarte Marge, so führt dies     Entwicklung von zugrunde liegenden Vermögensgegenständen,
zu negativen Zinsen auf dem entsprechenden Konto. Abhängig von               Zinssätzen, Kursen und Devisenmärkten können sich im Nachhinein
der Entwicklung der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank können          als unrichtig erweisen.
sowohl kurz-, mittel- als auch langfristige Bankguthaben eine nega-
tive Verzinsung erzielen.                                                  ■ Die den Derivaten zugrunde liegenden Vermögensgegenstände
                                                                             können zu einem an sich günstigen Zeitpunkt nicht gekauft bzw.
4.2.6. Kursänderungsrisiko von Wandel- und Optionsanleihen                   verkauft werden oder müssen zu einem ungünstigen Zeitpunkt ge-
Wandel- und Optionsanleihen verbriefen das Recht, die Anleihe in             kauft bzw. verkauft werden.
Aktien umzutauschen oder Aktien zu erwerben. Die Entwicklung des
Werts von Wandel- und Optionsanleihen ist daher abhängig von der           Bei außerbörslichen Geschäften, sogenannte over-the-counter
Kursentwicklung der Aktie als Basiswert. Die Risiken der Wertentwick-      (OTC)–Geschäfte, können folgende Risiken auftreten:
lung der zugrunde liegenden Aktien können sich daher auch auf die
Wertentwicklung der Wandel- und Optionsanleihe auswirken. Opti-            ■ Es kann ein organisierter Markt fehlen, so dass die Gesellschaft die
onsanleihen, die dem Emittenten das Recht einräumen dem Anleger              für Rechnung des Fonds am OTC-Markt erworbenen Finanzinstru-
statt der Rückzahlung eines Nominalbetrags eine im Vorhinein fest-           mente schwer oder gar nicht veräußern kann.
gelegte Anzahl von Aktien anzudienen (Reverse Convertibles), sind in
verstärktem Maße von dem entsprechenden Aktienkurs abhängig.               ■ Der Abschluss eines Gegengeschäfts (Glattstellung) kann aufgrund
Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen. Stand: 18. Februar 2022 | 9

 der individuellen Vereinbarung schwierig, nicht möglich bzw. mit        men könnte die Gesellschaft gezwungen sein, solche Verbriefungs-
 erheblichen Kosten verbunden sein.                                      positionen zu veräußern. Aufgrund rechtlicher Vorgaben für Banken,
                                                                         Fondsgesellschaften und Versicherungen besteht das Risiko, dass die
4.2.8. Risiken bei Wertpapier-Darlehensgeschäften                        Gesellschaft solche Verbriefungspositionen nicht oder nur mit star-
Gewährt die Gesellschaft für Rechnung des Fonds ein Darlehen über        ken Preisabschlägen bzw. mit großer zeitlicher Verzögerung verkau-
Wertpapiere, so überträgt sie diese an einen Darlehensnehmer, der        fen kann.
nach Beendigung des Geschäfts Wertpapiere in gleicher Art, Menge
und Güte zurück überträgt (Wertpapierdarlehen). Die Gesellschaft hat     4.2.12. Inflationsrisiko
während der Geschäftsdauer keine Verfügungsmöglichkeit über ver-         Die Inflation beinhaltet ein Abwertungsrisiko für alle Vermögensge-
liehene Wertpapiere. Verliert das Wertpapier während der Dauer des       genstände. Dies gilt auch für die im Fonds gehaltenen Vermögensge-
Geschäfts an Wert und die Gesellschaft will das Wertpapier insgesamt     genstände. Die Inflationsrate kann über dem Wertzuwachs des Fonds
veräußern, so muss sie das Darlehensgeschäft kündigen und den üb-        liegen.
lichen Abwicklungszyklus abwarten, wodurch ein Verlustrisiko für den
Fonds entstehen kann.                                                    4.2.13. Währungsrisiko
                                                                         Vermögenswerte des Fonds können in einer anderen Währung als der
4.2.9. Risiken bei Pensionsgeschäften                                    Fondswährung angelegt sein. Der Fonds erhält die Erträge, Rückzah-
Gibt die Gesellschaft Wertpapiere in Pension, so verkauft sie diese      lungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der anderen Währung. Fällt
und verpflichtet sich, sie gegen Aufschlag nach Ende der Laufzeit        der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert
zurückzukaufen. Der zum Laufzeitende vom Verkäufer zu zahlende           sich der Wert solcher Anlagen und somit auch der Wert des Fonds-
Rückkaufpreis nebst Aufschlag wird bei Abschluss des Geschäftes          vermögens.
festgelegt. Sollten die in Pension gegebenen Wertpapiere während
der Geschäftslaufzeit an Wert verlieren und die Gesellschaft sie zur     4.2.14. Konzentrationsrisiko
Begrenzung der Wertverluste veräußern wollen, so kann sie dies nur       Erfolgt eine Konzentration der Anlage in bestimmte Vermögensge-
durch die Ausübung des vorzeitigen Kündigungsrechts tun. Die vor-        genstände oder Märkte, dann ist der Fonds von der Entwicklung die-
zeitige Kündigung des Geschäfts kann mit finanziellen Einbußen für       ser Vermögensgegenstände oder Märkte besonders stark abhängig.
den Fonds einhergehen. Zudem kann sich herausstellen, dass der
zum Laufzeitende zu zahlende Aufschlag höher ist als die Erträge, die    4.2.15. Risiken im Zusammenhang mit der Investition in Investmen-
die Gesellschaft durch die Wiederanlage der als Verkaufspreis erhal-              tanteile
tenen Barmittel erwirtschaftet hat.                                      Die Risiken der Anteile an anderen Investmentvermögen, die für den
                                                                         Fonds erworben werden (sogenannte „Zielfonds“), stehen in engem
Nimmt die Gesellschaft Wertpapiere in Pension, so kauft sie diese und    Zusammenhang mit den Risiken der in diesen Zielfonds enthalte-
muss sie am Ende einer Laufzeit wieder verkaufen. Der Rückkaufpreis      nen Vermögensgegenstände bzw. der von diesen verfolgten Anla-
nebst einem Aufschlag wird bereits bei Geschäftsabschluss festgelegt.    gestrategien. Da die Manager der einzelnen Zielfonds voneinander
Die in Pension genommenen Wertpapiere dienen als Sicherheiten            unabhängig handeln, kann es aber auch vorkommen, dass mehrere
für die Bereitstellung der Liquidität an den Vertragspartner. Etwaige    Zielfonds gleiche oder einander entgegengesetzte Anlagestrategien
Wertsteigerungen der Wertpapiere kommen dem Fonds nicht zugute.          verfolgen. Hierdurch können bestehende Risiken kumulieren, und
                                                                         eventuelle Chancen können sich gegeneinander aufheben. Es ist der
4.2.10. Risiken im Zusammenhang mit dem Erhalt von Sicherheiten          Gesellschaft im Regelfall nicht möglich, das Management der Ziel-
Die Gesellschaft erhält für Derivatgeschäfte, Wertpapierdarlehens-       fonds zu kontrollieren. Deren Anlageentscheidungen müssen nicht
und Pensionsgeschäfte Sicherheiten. Derivate, verliehene Wertpapie-      zwingend mit den Annahmen oder Erwartungen der Gesellschaft
re oder in Pension gegebene Wertpapiere können im Wert steigen.          übereinstimmen. Der Gesellschaft wird die aktuelle Zusammenset-
Die erhaltenen Sicherheiten könnten dann nicht mehr ausreichen, um       zung der Zielfonds oftmals nicht zeitnah bekannt sein. Entspricht die
den Lieferungs- bzw. Rückübertragungsanspruch der Gesellschaft           Zusammensetzung nicht ihren Annahmen oder Erwartungen, so kann
gegenüber dem Kontrahenten in voller Höhe abzudecken.                    sie gegebenenfalls erst deutlich verzögert reagieren, indem sie Ziel-
                                                                         fondsanteile zurückgibt.
Die Gesellschaft kann Barsicherheiten auf Sperrkonten, in Staatsanlei-
hen hoher Qualität oder in Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitstruk-      Offene Investmentvermögen, an denen der Fonds Anteile erwirbt,
tur anlegen. Das Kreditinstitut, bei dem die Bankguthaben verwahrt       könnten zudem zeitweise die Rücknahme der Anteile aussetzen.
werden, kann jedoch ausfallen. Staatsanleihen und Geldmarktfonds         Dann ist die Gesellschaft daran gehindert, die Anteile an dem Ziel-
können sich negativ entwickeln. Bei Beendigung des Geschäfts könn-       fonds zu veräußern, indem sie diese gegen Auszahlung des Rück-
ten die angelegten Sicherheiten nicht mehr in voller Höhe verfügbar      nahmepreises bei der Verwaltungsgesellschaft oder Verwahrstelle des
sein, obwohl sie von der Gesellschaft für den Fonds in der ursprüng-     Zielfonds zurückgibt.
lich gewährten Höhe wieder zurück gewährt werden müssen. Dann
müsste der Fonds die bei den Sicherheiten erlittenen Verluste tragen.    4.2.16. Risiken aus dem Anlagespektrum
                                                                         Unter Beachtung der durch das Gesetz und die Anlagebedingungen
4.2.11. Risiko bei Verbriefungspositionen ohne Selbstbehalt              vorgegebenen Anlagegrundsätze und -grenzen, die für den Fonds ei-
Der Fonds darf Wertpapiere, die Forderungen verbriefen (Verbrie-         nen sehr weiten Rahmen vorsehen, kann die tatsächliche Anlagepoli-
fungspositionen) und nach dem 1. Januar 2011 emittiert wurden, nur       tik auch darauf ausgerichtet sein, schwerpunktmäßig Vermögensge-
noch erwerben, wenn der Forderungsschuldner mindestens 5 % des           genstände z. B. nur weniger Branchen, Märkte oder Regionen/Länder
Volumens der Verbriefung als sogenannten Selbstbehalt zurückbehält       zu erwerben. Diese Konzentration auf wenige spezielle Anlagesek-
und weitere Vorgaben einhält. Die Gesellschaft ist daher verpflich-      toren kann mit Risiken (z. B. Marktenge, hohe Schwankungsbreite
tet, im Interesse der Anleger Maßnahmen zur Abhilfe einzuleiten,         innerhalb bestimmter Konjunkturzyklen) verbunden sein. Über den
wenn sich Verbriefungen im Fondvermögen befinden, die diesen             Inhalt der Anlagepolitik informiert der Jahresbericht nachträglich für
EU-Standards nicht entsprechen. Im Rahmen dieser Abhilfemaßnah-          das abgelaufene Berichtsjahr.
Sie können auch lesen