Gartenfreund Leipziger - April 2020 - Stadtverband Leipzig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Leipziger Gartenfreund Mitteilungsblatt der Leipziger Kleingärtnerverbände Foto: BettinaF_pixelio.de April 2020 Die nächste Ausgabe erscheint am 5. Mai 2020.
Landesverband sieht sich verstärkt als Interes- senvertreter und Dienstleister der Verbände Im November 2019 wurde Tommy Brumm zum Präsidenten des Lan- desverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. (LSK) gewählt. Wir spra- chen mit ihm über aktuellen Vorhaben und geplante Veränderungen. Frage: Kurz nach Ihrem Amtsantritt ärgerlich, es ändert aber nichts am menden Jahr werden wir z.B. die drei haben Sie eine vertrauensvollere, in- grundlegenden Vorhaben. großen Publikumsmessen – Dresdner tensive Zusammenarbeit des LSK mit Ostern, Chemnitzer Frühling und Haus- seinen 36 Mitgliedsverbänden ange- Apropos Informationsfluss im Ver- Garten-Freizeit in Leipzig – nutzen, kündigt. Was bedeutet das? band. Was soll da konkret gesche- um für das Kleingartenwesen zu wer- Tommy Brumm: Wir wollen nicht als hen? ben, Fragen rund ums Kleingarten- „die da oben” wahrgenommen wer- Wir bereiten derzeit mehrere Neu- wesen zu beantworten und unsere den. Unser erklärtes Ziel ist es u.a., erungen vor; noch nicht alles ist spruch- Angebote und Leistungen vorzustel- den Informationsfluss zwischen LSK bzw. beschlussreif. Fest steht: Der LSK len. und Verbänden deutlich zu verbes- wird seine Mitgliedsverbände künftig Was die Zusammenarbeit des Lan- sern. Dazu gehören auch Arbeitsge- mit regelmäßigen Rundschreiben per desverbandes mit den Medien an- spräche „vor Ort”, die den Rahmen E-Mail über aktuelle Themen infor- geht, so wollen wir nicht mehr nur auf für einen Austausch in lockerer At- mieren. Allerdings sind auch die Ver- Anfragen reagieren, sondern agieren, mosphäre bieten. Geplant sind zu- bände gefordert, denn dieser Kanal also selbst Themen setzen, die uns als nächst zwölf derartige Gespräche im soll in beiden Richtungen genutzt wer- Kleingärtner wichtig sind. Wir werden Jahr. Dass uns Corona derzeit nicht den. künftig zweimal im Jahr zu Pressekon- nur in dieser Hinsicht ausbremst, ist Im Klartext: Wir schicken mehr In- ferenzen einladen, bei denen wir vor formationen als in der Vergangenheit allem aus Verbandssicht brennende und hoffen, dass die Verbände sich Themen ansprechen. Zum Titel mit ihren Fragen und Problemen mehr Das könnte z.B. die Leerstandspro- „Frohe Ostern – trotz Corona!” ruft als bisher an uns wenden. blematik sein, aber auch naturnahes Ihnen das Redaktions-Team unseres Gärtnern oder die Integration nicht- Mitteilungsblattes „Leipziger Garten- Sie haben ja auch angekündigt, die deutscher Gartenfreunde. Diese Pres- freund” aus der zur Sicherheit not- Pressestrategie des Verbandes zu mo- serunden müssen nicht ausschließlich wenigen Isolation zu. Lassen Sie sich dernisieren. Worum geht es da im in der Landeshauptstadt stattfinden, trotz aller Einschränkungen nicht die Detail? sondern können, je nach Thema, auch gute Laune und vor allem nicht den Mir liegt eine Neustrukturierung un- in anderen Regionen gut aufgehoben Spaß am Kleingärtnern nehmen. Aber serer gesamten Öffentlichkeitsarbeit sein. denken Sie bitte daran, die bekann- am Herzen. Die aktuelle Öffentlich- ten Regeln für den Infektionsschutz keitsarbeit steht nur auf einer Säule Wie sieht die Online-Zukunft des LSK einzuhalten und – so schwer es auch mit den Aktivitäten „Tag der Sachsen” aus? fallen mag – auf Gartenpartys noch zu und „Landeserntedankfest”! Auch in dieser Hinsicht haben wir kon- verzichten. Es kommen auch wieder Es freut mich, dass auch die vier krete Pläne. Ohne den erforderlichen bessere Zeiten. Versprochen! Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle Beschlüssen vorzugreifen: Unser In- Mehr zum Thema auf Seite 10. für diese und andere Neuerungen of- ternetauftritt wird – in modernisier- Foto: BettinaF_pixelio.de fen sind und gut mitziehen. Im kom- ter Form – auch künftig ein wichtiger Aus dem Inhalt Quo vadis, Vogelschutzlehrstätte? 4 Der Stadtverband gratuliert (2) 12 Soll das Wasser jetzt angestellt werden? 5 Wenn das Amt dem Gesetz im Weg steht 13 3 Fragen an … Jürgen Pfauder, Kleingärtner und ehrenamtlich Geschichte, Entwicklung und Gegenwart Leipziger in der Vogelschutzlehrstätte des Stadtverbandes tätig 5 Kleingärtnervereine (26): „Volksgesundung” e.V. 14 Zurückgeblickt: Das war die „Haus-Garten-Freizeit” 2020 6 Die Natur des Jahres 2020: der Maulwurf 15 Naturschonende Pflanzenschutzmittel im Trend 7 Unsere Kleingärten im Klimawandel – Gärtnern im Wissenswertes zur Trockentrenntoilette 8 bewussten Einklang mit der Natur 16 Wir wandern. Aber jetzt nicht! 8 Pflanzenraritäten (32): Stachelmohn 17 Der Stadtverband gratuliert (1) 8 Behandlung von Saatgut (11): Substrat und Aussaattiefe 17 Der Kreisverband gratuliert 8 Wissenswertes aus der Vogelwelt: Rohr- und Zippammer 18 Schulung für Neulinge und „alte Hasen” 9 Heilende Pflanzen: Gewöhnliche Robinie 19 Wichtige Hinweise zur Corona-Pandemie 10 Impressum 19 Ehrenamtlerinnen am Frauentag gewürdigt 10 Der Buchtipp: Heilpflanzen-Apotheke 20 Über den Gartenzaun gefragt: Hochbeet & mehr 11 Hier spricht die Gartenfachkommission: Hinweise Sie fragen – wir antworten: Vereinsunterlagen (2) 12 zum Umgang mit Waschbären 20 Seite 2 Leipziger Gartenfreund April 2020
Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit sein. planung der jeweiligen Kommunen, Und auch Social Media ist ein Thema damit unsere Anlagen nicht „verse- für uns. Wie wichtig moderne Kom- hentlich” überplant werden; und kei- munikation ist, führt uns die derzeiti- ner merkt’s. Unabdingbar ist die Ver- ge Pandemie deutlich vor Augen. knüpfung all dieser Arbeitsgruppen mit der AG Öffentlichkeitsarbeit un- Viele Vorstände klagen über zuneh- seres Verbandes, denn es wäre fatal, mende bürokratischen Lasten. Was wenn gute Ideen und Konzepte im kann der LSK gegen diese Entwick- stillen Kämmerlein blieben und nicht lung tun? publik gemacht würden. Wir sind uns der hohen Belastungen bewusst, die die zumeist ehrenamtli- Eine Frage in eigener Sache: Was er- chen Vorstände stemmen müssen. warten Sie als LSK-Chef beim anste- Dafür verdienen sie nicht „nur” Aner- henden Erneuerungsprozess von den kennung, sondern auch Unterstüt- beiden Leipziger Kleingärtnerverbän- zung. Als Landesverband sind wir ei- den? nerseits der Interessenvertreter der Im Landesverband steht außer Frage, Verbände, können und werden ande- wie wichtig die Leipziger für ganz Sach- rerseits aber auch stärker als bisher sen sind. Diese starken Verbände sind als Dienstleister in Erscheinung tre- Zugpferde für unsere Verbandsarbeit. ten. Ich kenne beide und weiß auch um Wir müssen über eine zentralisier- Tommy Brumm ist seit November 2019 die gute, engagierte Zusammenarbeit te Verwaltung nachdenken, welche Präsident des Landesverbandes. Foto: LSK mit dem LSK. Unterstützen Sie uns die Betreuung der Pachtverhältnisse auch weiterhin, dann wird dieser Pro- und auf Wunsch auch die Buchhal- Können Sie dazu ein Beispiel nen- nen? zess ein Erfolg. tung übernehmen kann. Die Vereine sollten sich wieder ihren eigentlichen Ich bin ja auch Vorsitzender des Re- gionalverbandes Göltzschtal. Wir ha- Wir bedanken uns für das Gespräch Aufgaben widmen können. und wünschen viel Erfolg bei der Um- Wichtig ist in diesem Zusammen- ben z.B. einen Rückbaufonds geschaf- fen, der im Fall der Fälle Geld für not- setzung Ihrer Vorhaben. hang: Unsere Mitgliedsverbände ent- Das Gespräch führte André Dreilich. scheiden selbst, ob und in welchem wendige Arbeiten bei der Renaturie- Umfang sie Leistungen des LSK in An- rung von Parzellen bereitstellen kann. spruch nehmen. Es liegt mir fern, die In einer Kommune haben wir erreicht, Eigenständigkeit der Verbände zu be- dass der an die Kommune gezahlte schneiden oder gar in sie „hineinzu- Pachtzins zu 100 Prozent in einen Rück- regieren”. baufonds zurückfließt, da die Klein- gärtner die Kommune mit ihrer Arbeit Kommunen und Landkreise sind un- entlasten. verzichtbare Partner der Kleingärt- Derartige Erfahrungen können für ner und ihrer Verbände. Wie unter- andere Verbände wichtig sein. stützt der LSK die Gespräche der Ver- bände mit „ihren” Kommunen? Um Welche Aufgaben soll die geplante welche Themen geht es dabei vor- Arbeitsgruppe „Zukunft Kleingarten- rangig? wesen” haben? Die Themen dieser Gespräche sind Der Name beschreibt das schon recht vielfältig; oft geht es um die Leer- gut. Es geht um die Gestaltung unse- standsproblematik, in Verbindung da- rer Zukunft in einem nicht einfachen mit um den Rückbau und die Renatu- Umfeld. Die bereits angesprochene rierung von Parzellen. Ein weiteres Leerstandsproblematik wird ein Schwer- Thema – insbesondere in den Groß- punkt sein. Wo und wie können wir städten – ist die Bestandssicherung etwas gegen den Leerstand tun? Wie von Anlagen angesichts knapper Flä- können wir Anlagen attraktiver ma- chen für den Wohnungsbau. chen? Hilft eine bessere Anbindung Generell gilt: Warten Sie nicht, bis an den Bus oder die Bahn? Probleme existenzbedrohende Aus- Ein anderer Schwerpunkt ist natur- maße annehmen bzw. vor Gericht lan- gemäß der kleingärtnerische Nach- den, sondern suchen Sie das Gespräch wuchs, denn wenn es daran mangelt, mit den Entscheidern in Ihren Kom- haben unsere KGV keine Zukunft. Des- munen. Der Landesverband verfügt halb muss die Schreberjugend aktiver über große Erfahrungen und kann sei- und attraktiver werden, um Kinder ne Mitgliedsverbände bei Gesprächen und Jugendliche anzusprechen. und Verhandlungen wirksam unter- Ein wesentlicher Aspekt ist zudem stützen. die Einflussnahme auf die Bauleit- April 2020 Leipziger Gartenfreund Seite 3
„Quo vadis, Vogelschutzlehrstätte?” Die in der Überschrift gestellte Frage, wohin die Vogelschutzlehrstätte (VSL) geht, bezieht sich nicht auf einen evtl. Umzug dieser Einrichtung, sondern auf deren weitere Existenz. Die VSL des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK) verfügt mit über 400 Vogelpräparaten und vielen wei- teren interessanten ornithologischen Exponaten über eine Sammlung, die im Kleingartenwesen einmalig und se- henswert ist. Dennoch führt sie ein Nischendasein, das mit der Zeit für den SLK als Betreiber kostenaufwen- dig geworden und immer schwerer zu beherrschen ist. Das Gebäude im Ter- ritorium des VdKG „Am Kärrnerweg” und der anschließende Vogelhain müs- Das Gebäude der Vogelschutzlehrstätte des Stadtverbandes in der Anlage des VdKG sen ständig gepflegt und besucher- „Am Kärrnerweg”. Foto: SLK freundlich gestaltet werden. Im Zusammenhang mit dem 60-jäh- sie diese Zeit einsam und allein zwi- der einheimischen Vogelwelt tun. rigen Bestehen der Einrichtung wur- schen den Exponaten. Natürlich wird im SLK über Möglich- de 2015 alles gründlich überholt und Alle Versuche des SLK, passende keiten und Varianten nachgedacht, schmuck gemacht. Ein Schulungsraum Einrichtungen (z.B. Schulverwaltungs- wie die VSL attraktiver und anziehen- wurde eingerichtet und mit moder- amt, Sächsische Bildungsagentur, Amt der gestaltet und betrieben werden ner Technik ausgestattet. Neue Über- für Jugend, Familie und Bildung) für könnte. So wurden z.B. im Rahmen wachungstechnik sorgt für die nötige die VSL zu interessieren, blieben er- einer Dienstberatung spontan einige Sicherheit. In aktuellen Flyern wird folglos. Da es keine städtische Einrich- Ideen und Gedanken geäußert (s. Kas- die Einrichtung als Lehr- und Schau- tung ist, engagiert sich die Stadt Leip- ten unten). Ihre Umsetzung wäre je- stätte für den aktiven Vogelschutz zig etwas zurückhaltend. Dabei ist die doch mit hohen Kraftanstrengungen angeboten. VSL eine hervorragende Möglichkeit und entsprechenden Kosten verbun- Von Mitte Mai bis Mitte Oktober für die Kinder aus Leipzig und der nä- den. Ob der SLK das verkraften kann, sind sonntags (9 bis 12 Uhr) Besuche heren Umgebung, den Schulunter- erscheint fraglich; zumal nicht sicher der Einrichtung möglich. Einige der richt praxisnah zu unterstützen und ist, ob die Lehrstätte damit in der Öf- Hobby-Ornithologen, die diese Lehr- das Verständnis für Natur und Um- fentlichkeit wirksamer wahrgenom- stätte noch gemeinsam mit dem Be- welt bewusst zu fördern. men wird. gründer der Einrichtung, Andreas Hoh- Aber auch die Leipziger Kleingärt- Die Frage „Quo vadis, Vogelschutz- mann, aufgebaut haben, sind natür- nervereine, unsere Bezirksgruppen, lehrstätte?” bleibt deshalb weiter un- lich auch in die Jahre gekommen, ver- Arbeitsgruppen und Kommissionen beantwortet und sollte mit allen Kon- sehen aber dennoch ihren ehrenamt- zeigen wenig oder gar kein Interesse sequenzen beantwortet werden, auch lichen „Sonntagsdienst”, um mögliche an ihrer VSL. Dabei ist naturnahes wenn es evtl. wehtut. Das 65-jährige Besucher zu empfangen und ihnen Gärtnern doch hochaktuell. Gerade Bestehen der Einrichtung, das in die- die einheimische Vogelwelt näher zu wir Kleingärtner können eine ganze sem Jahr ansteht, wäre eine passen- bringen. Doch nicht selten verbringen Menge für den Bestand und Schutz de Gelegenheit. GM Einige Ideen und Gedanken zur Entwick- Fuhrbetrieb Gäbler lung der Vogelschutzlehrstätte • Die Sammlung, die ohnehin an ihre räum- Baustoffe und Transporte liche Grenzen stößt, zu thematischen Aus- stellungen umgestalten • Sand, Kies, Schotter, Splitt, Erde, Rindenmulch, • Moderne technische Informationsmittel, die Beton und vieles mehr. Mit Multicar sind auch durch die jeweilige Ausstellung führen, in- Kleinstmengen unter beengten Verhältnissen günstig lieferbar. stallieren • Die Zusammenarbeit mit bestehenden Or- • Baustofftransporte (auch mit Kranentladung) und Baggerarbeiten. ganisationen (Naturkundemuseum, NABU usw.) intensivieren • Containerdienst 1,5 bis 4 m3 mit nur 1,80 m Durchfahrtsbreite. • Die Öffentlichkeitsarbeit der VSL wirksamer • Liefertermine, Beratung und Preisangebote bitte zur Bürozeit, gestalten jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr, bzw. per E-Mail. • Weitere Mitarbeiter gewinnen, evtl. eine AG Junge Ornithologen bilden Entsorgung und Transport Theilig GmbH • 04425 Taucha • Sommerfelder Straße 102a • Die Sammlung an einen anderen Träger Tel. 0171 - 62 01 896 & 0173 - 37 36 310 E-Mail: containerfleck@gmx.de übergeben. Seite 4 Leipziger Gartenfreund April 2020
Corona: Soll das Wasser jetzt angestellt werden? Die Temperaturen steigen, die Kleingärtner zieht’s auf die Parzelle. Der- zeit häufen sich die Anfragen von Vorständen und Pächtern, ob trotz Ausgangsbeschränkungen das Wasser angestellt werden darf. Theoretisch ist es ganz einfach: Der nächsten ist ein Rohr kaputt oder der ner aber nur das Betreten der eige- Verantwortliche steigt in den Schacht Auslaufhahn offen. nen Parzelle. Deshalb: Verzichten Sie und dreht das Ventil auf und überall Normalerweise kein Problem, das bitte bis auf Weiteres auf das Anstel- läuft das Wasser. In der Praxis klappt sich nicht schnell beheben ließe. Doch len der Leitungen für die Parzellen das kaum, denn in der einen Parzelle die Allgemeinverfügung des Freistaa- und nutzen Sie Regenwasser oder mit- fehlt (noch) die Wasseruhr, in der tes (s. Seite 10) erlaubt uns Kleingärt- gebrachtes Leitungswasser. -ad 3 Fragen an … … Jürgen Pfauder, Kleingärtner und ehrenamtlich in der Vogelschutzlehrstätte des Stadtverbandes tätig ?? ? Sie haben während der „Haus-Gar- ten Interessenten nicht aus Leipzig meinem „Vogel”-Garten, der für je- ten-Freizeit“ die Präsentation der kamen. den zugänglich ist. Vogelschutzlehrstätte (VSL) am Stand der Leipziger Kleingärtner betreut. Woher kommt ihre Begeisterung für Was sollte getan werden, um mehr Wie beurteilen Sie das Inter- den Schutz der einheimischen Besucher in die VSL zu bekommen? esse für den Vogelschutz? Vogelwelt? Die VSL ist eine einmalige Einrich- Insgesamt war das Interesse Ich bin 1950 geboren und kam tung nicht nur im Kleingartenwesen. ordentlich. Dazu hat auch die schon als Schulkind in der Pio- Sie ist eine Art Sammlung interes- ansprechende Gestaltung der nierorganisation mit dem Na- santer Einzelstücke, die für Kinder Präsentation beigetragen. Vie- tur- und Vogelschutz in Berüh- immer noch einen Lerneffekt haben. le Besucher blieben stehen rung. So gelangte ich in die Ju- Wer kommt schon so nahe an Vögel und stellten Fragen. Im Schnitt Jürgen gendgruppe bei Andreas Hoh- heran? Doch leider besuchen weni- habe ich jeden Tag mit 20 bis Pfauder mann und 1958 zu Klaus Rost in ge Kinder die VSL. Eine Moderni- 30 Leuten gesprochen. Oft wur- die Vogelschutzlehrstätte, wo sierung wäre notwendig. Die Öff- de z.B. gefragt, warum es jetzt we- ich bis heute ehrenamtlich tätig bin. nungszeiten sind offenbar ungüns- niger Vögel gibt, wann Vögel gefüt- So sind wir z.B. von Mai bis Oktober tig, sonntags sind vor 10.30 Uhr kaum tert werden sollten, warum man den jeweils sonntags von 9 bis 12 Uhr in Besucher zu sehen. Die Öffentlich- Kuckuck nicht mehr hört, die Meisen der Einrichtung; leider oft ohne Besu- keitsarbeit müsste verändert und nicht in den Nistkasten gehen und cher. Seit 1968 bin ich Kleingärtner stärker auf die Gewinnung junger anderes mehr. Das ausgelegte Infor- und im KGV „Immerglück” als Natur- Leute ausgerichtet werden. Veran- mationsmaterial wurde gern genom- schutzverantwortlicher engagiert. Na- staltungen im Kleingartenwesen wä- men. Auffallend war, dass die meis- türlich habe ich auch zwei Volieren in ren dafür vielleicht eine Möglichkeit.
Olaf Weidling bei einer Demonstration zum Obstbaumschnitt im Konferenzraum M1. Dort fanden 18 Vorträge zum Obstbaum- schnitt und sieben zu ausgewählten Themen statt, die von ca. Die Teichlandschaft mit den Enten gehört seit Jahren zum Mes- 900 Interessenten besucht wurden. Über 40 Bodenproben wur- sestand der Leipziger Kleingärtner. Fotos: SLK den zur Bearbeitung angenommen. Zurückgeblickt: Das war die „Haus-Garten-Freizeit” 2020 Die 30. Messe „Haus-Garten-Freizeit” meldete mit 200.000 Veranstaltungen im Konferenzraum M 1 war reger Be- Besuchern einen neuen Rekord. Das machte sich auch bei trieb. Schon die Pressekonferenz, bei der Robby Müller, der Präsentation der Leipziger Kleingärtner bemerkbar. So- Vorsitzender des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner, wohl am 306 m² großen Stand in Halle 1 als auch bei den die Präsentation vorstellte, war gut besucht. -r Zu den besonderen Attraktionen am Messestand gehörte ne- ben dem Nistkastenbau auch die Kindergärtnerei. Der Messestand ist auch ein Ort der Begegnungen; hier mit den Foto: Leipziger Messe GmbH / Lutz Zimmermann Leitern der Leipziger OBI- Märkte.
Naturschonende Pflanzenschutzmittel im Trend Seit Jahren bittet die Neudorff GmbH KG Gartenfachberater aus dem Raum Leipzig zur Weiterbildung. In diesem Jahr nutzten mehr als 80 Interessierte die Möglichkeit, Neues zum Pflanzenschutz zu erfahren. Die Schulbank drückten auch Garten- Foto: SLK anfälliger auf vereinzelte Fröste rea- fachberater aus den beiden Leipziger gieren und vor allem bei nass-war- Kleingärtnerverbänden. Vorgestellt mem Wetter Gefahr laufen, von Pilz- wurde die Produktpalette für die ak- krankheiten befallen zu werden. tuelle Saison, außerdem auch Grund- Das gilt besonders für die Kräusel- wissen aufgefrischt und durch neue krankheit, die durch den Pilz Taphrina Erkenntnisse ergänzt. deformans hervorgerufen wird und Die größte Neuerung in dieser Sai- vor allem an Pfirsischbäumen auftritt. son dürfte wohl sein, dass Kupfer seit Sobald die Außentemperaturen 10 °C dem 1. Februar 2020 nicht mehr als erreichen und die Knospen der Feuch- Bestandteil von Pflanzenschutzmit- heftig umstrittene Wirkstoff gilt als tigkeit, z.B. durch Niederschlag, aus- teln zugelassen ist. Um die Umwelt- höchst biengefährlich und steht unter gesetzt sind, steigt das Risiko einer verträglichkeit von Kupfer wird be- Verdacht, krebserregend zu sein. Auch Pilzerkrankung. Prophylaktisch lässt reits seit langer Zeit heftig debattiert. die EU-Lebensmittelbehörde warnt, sich organischer Pflanzendünger auf Das Schwermetall gilt besonders bei denn in Früchten verbleiben Rück- Kaliumbasis einsetzen. Dieser stärkt Pilzbefall, wie dem echten Mehltau, stände des Wirkstoffs. Bi 58 ist seit die Pflanze, beugt Krankheiten vor als viel genutzter und bewährter Hel- August 2019 nicht mehr zugelassen und ist nicht bienengefährlich. fer. Die Kehrseite: Kupfer reichert sich und darf von Kleingärtnern nicht mehr Im weiteren Verlauf des Seminares im Boden immer stärker an und tötet eingesetzt werden. wurden den Teilnehmern zahlreiche Bodenorganismen wie Regenwürmer. Die außergewöhnlich milde Winter- Informationen rund um aktuelle und Damit soll nun Schluss sein. Kupfer- zeit wurde ebenso zum Thema ge- wichtige Themen wie Pflanzenschutz, haltige Pflanzenschutzmittel dürfen macht. Vielen Pflanzen fehlt die Ru- Pflanzenmittel-Gesetze oder Rasen- nicht mehr gehandelt werden; genau heperiode, die der Winterfrost mit sich pflege ins Gedächtnis gerufen und si- wie das Insektenvernichtungsmittel bringt. Gehölze treiben beim frühlings- cher auch die ein oder andere Wis- „Bi 58”, das Dimethoat enthält. Der haften Wetter Knospen aus, die umso senslücke geschlossen. KV
Wissenswertes zur Wir wandern. Aber jetzt nicht! Trockentrenntoilette Bevor eine Kildwick-Trockentrenntoi- Am 16. Mai sollte die 16. Auflage der Wande- lette in Betrieb genommen werden kann, muss der Feststofftank einge- rung durch Leipziger Kleingartenanlagen richtet werden. Wird eine kompos- (KGA) starten. Nun ist sie fürs Erste abgesagt. tierbare Papiertüte genutzt, sollte si- cherheitshalber ein biologisch abbau- Corona hat Deutschland im Griff und holtermin im Herbst gefunden wer- barer Biomüllsack in den Behälter ein- wirbelt alle Planungen durcheinan- den kann oder ob sie 2020 letzten gespannt werden, falls die Tüte schwä- der. Das gilt leider auch für die belieb- Endes gar nicht stattfinden wird, steht chelt. Generell ist die „Doppeltüte” te Wanderung der Leipziger Kleingärt- derzeit noch nicht fest. Wie es in Sa- eine Sicherheitsmaßnahme, die ggf. ner. Da derzeit niemand vorhersagen chen Wanderung weitergeht, wird die Komplettreinigung des Kanisters kann, wie sich die Pandemie entwi- gegenwärtig im Vorstand des Stadt- erspart. Nach Einlegen der Tüte(n) ckelt, hat das Leipziger Ordnungsamt verbandes beraten. Fest steht nur: kommen zwei oder drei Handvoll Ein- auf Anfrage des Stadtverbandes gera- Am 16. Mai wird nicht gewandert. streu (Miscanthus) als Basis in den ten, die Veranstaltung in den Herbst Das Mitteilungsblatt „Leipziger Gar- Feststoffbehälter und schon ist er be- zu verschieben. Außerdem sei aktuell tenfreund” wird Sie in dieser Sache triebsbereit. Der Urintank braucht kei- nicht abzusehen, ob die derzeitige weiter informieren. Bis dahin: Bleiben ne Vorbereitung, sollte aber – je nach Allgemeinverfügung über den bishe- Sie gesund! -r Nutzung – täglich geleert werden; im rigen Endtermin (5. bzw. 20. April) hi- Kleingarten nach dem Wochenende. naus verlängert wird, hieß es vom Zuerst wird der Ablaufschlauch (falls Ordnungsamt. vorhanden, je nach Variante) aus dem Deshalb haben die Organisatoren Urinbehälter entfernt, dann der De- sich schweren Herzens entschieden, ckel auf den Kanister geschraubt. An- die 16. Wanderung für den 16. Mai schließend kurz schütteln, um evtl. abzusagen, aber wenn möglich, auf abgesetzte Schwebstoffe zu mobili- den Herbst zu verschieben. Die Wahl sieren. Nach dem Entleeren in der eines Ersatztermins ist nicht leicht, heimischen Toilette wird der Kanister denn auch andere Veranstaltungen – zu einem Drittel mit Wasser gefüllt so z.B. der Bowlingcup der Kleingärt- und ausgespült. Anschließend ist der ner – hat Corona bereits „erwischt”. Die 16. Wanderung durch Leipziger Klein- Urintank wieder einsatzfähig. Natür- Das ist für alle Beteiligten ärgerlich, gartenanlagen musste wegen der Coro- lich besteht die Möglichkeit, den Urin aber der Schutz vor der Infektion geht na-Pandemie leider abgesagt werden. Ob als flüssigen Dünger im Kleingarten nunmal vor. und wann es einen Ersatztermin gibt, ist einzusetzen. Das darf nicht „direkt“ Ob für die 16. Wanderung ein Nach- noch nicht sicher. Foto: SLK erfolgen, sondern mittels Urinkom- Wir gratulieren herzlich unseren Gartenfreunden postierung. Dieses Thema wird in ei- nem späteren Artikel behandelt. Monika Krosse, Der Feststoffbehälter für Kot sollte 1. Vorsitzende des KGV „Kaninchenfarm” e.V., zum 79., spätestens geleert werden, wenn er zu drei Viertel gefüllt ist. Dazu wird Rüdiger Koch, 1. Vorsitzender des KGV „Fliederhecke” e.V., zum 71., der gefüllte Beutel entnommen, ver- schlossen und kompostiert. Der Fest- Uwe Hennig, stoffbehälter wird in regelmäßigen 1. Vorsitzender des KGV „Luppenaue” e.V., zum 69., Abständen gereinigt, auch wenn kei- ne sichtbaren Verschmutzungen vor- Petra Bogel, handen sind. -pi 1. Vorsitzende des KGV „Parkruhe” e.V., zum 65., Manuela Barthel, Fachberaterin des KVL, zum 57., Glückwünsche zum Geburtstag René Veit, 1. Vorsitzender des KGV „Erholung” e.V., zum 50., Wir gratulieren in den Vereinen Land- frieden: Gisela Winkler z. 70., Heinz Markus Herbst, Bernhardt zum 70., Klaus Rabe zum 1. Vorsitzender des KGV „Am Königsbach” e.V., zum 48., und 75., Seilbahn: Helga Flemming zum 84., Osthöhe: Ursula Meier zum 80. Ronny Unzner, 1. Vorsitzender des KGV „BM Engelsdorf” e.V., zum 45. Sollen wir den Jubilaren in Ihrem Klein- gärtnerverein ebenfalls gratulieren? Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und Glück sowie weiterhin viel Freude an der Vereins- und Vorstandsarbeit und verbinden dies mit einem herzlichen Dankeschön für Dann lassen Sie sich das Einverständ- ihren jahrelangen, aktiven Einsatz für Verein und Kreisverband. nis Ihrer Mitglieder schriftlich bestä- Vorstand und Mitglieder der Kleingärtnervereine sowie tigen und melden Sie uns die Daten. der Vorstand des Kreisverbandes Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V. Seite 8 Leipziger Gartenfreund April 2020
Schulung für Neulinge und „alte Hasen” Zu den Aufgaben des Kreisverbandes gehört auch die Weiter- bildung der ehrenamtlich tätigen Vorsitzenden und Vorstands- mitglieder in Sachen Vereinsrecht. Der Kreisverband bietet über das Jahr Vorsitzenden statt, die ihr Wissen auf- Sechsundvierzig Vertreter aus den verteilt eine Vielzahl von Schulungen frischen möchten. Diese Schulung wird Mitgliedsvereinen folgten aufmerk- mit unterschiedlichen Schwerpunkt- von bereits länger im Vorstand akti- sam den Ausführungen unseres Ver- themen für seine Mitgliedsvereine ven Personen aber auch gern besucht, tragsanwaltes Karsten Duckstein, um an. Höchste Priorität im Themenplan um in den Erfahrungsaustausch zu im Problemfall so handeln zu können, haben die Schulungen für Vereinsvor- treten. Termin ist immer gleich zu dass es nicht zu Nachteilen für den sitzende und weitere Vorstandsmit- Beginn des Jahres, um auch Neuerun- Verein bzw. die Vorstandsmitglieder glieder. Diese Personen sind in den gen und Änderungen, die oft zum Jah- kommt. Die Vielfalt der von den An- Vereinen unsere Multiplikatoren und resbeginn wirksam werden, zu ver- wesenden gestellten Fragen zeigte, Ansprechpersonen, die dabei oft im mitteln. dass jeder Verein bei diesen Proble- Mittelpunkt stehen. Am 10. März 2020 fand eine Schu- men mit anderen Schwerpunkten zu Um Ihnen die tägliche Arbeit zu er- lung für Vorsitzende und Vorstands- kämpfen hat. leichtern und rechtssicher arbeiten zu mitglieder zum Thema „Pacht- und Ganz schwierig wird es für diejeni- können, müssen sie ein vielseitiges Vereinsrecht – zwei Paar verschiede- gen Vereine bzw. Vorstände, die heu- Wissen über verschiedene Gesetze, ne Stiefel” statt. Oft denken viele, te noch Vertragsvorlagen vom Beginn Verordnungen und Richtlinien haben. dass beides miteinander verknüpft der 2000er Jahre verwenden, obwohl Die durchgeführten und weiter ge- ist. Dies ist aber nur die halbe Wahr- unser Kreisverband seit dieser Zeit planten Schulungen bieten für die heit, der Teufel steckt im Detail. bereits sechs (!) angepasste Vertrags- Mitgliedsvereine eine preisgünstige Beim Vertragsabschluss gibt es ja formulare angeboten und mehrfach Möglichkeit, ihr notwendiges Wissen eher weniger Probleme in den Ver- in seinen Schulungen darauf hinge- regelmäßig zu aktualisieren und sich tragsverhältnissen zwischen Mitglied wiesen hat, sich über die Geschäfts- dabei nicht auf gefährliches Halbwis- und Pächter. Doch im Laufe der Zeit stelle des Verbandes kostenlose, ak- sen durch in den verschiedenen Me- kann es dennoch zu unüberwindba- tuelle Formulare zu besorgen. dien propagierten Einzelurteilen zu ren Differenzen in den Ansichten und Um solche Probleme zu vermeiden, verlassen. in der Folge zu Streitigkeiten kommen, ist es wichtig, dass sich die Vorsitzen- Da bei einer Vielzahl von Mitglieds- so dass dann nur noch die Beendi- den bzw. Vorstände rechtzeitig – bes- vereinen kontinuierlich über das ge- gung der Vertragsverhältnisse bleibt. ser vielleicht sogar regelmäßig – beim samte Jahr Vorsitzende sowie Vor- Damit dies in solchen Fällen für die Verband für die Teilnahme an den standsmitglieder wechseln, sind auch Vorstände nicht zum bösen Erwachen angebotenen Sprechstunden melden. Schulungen über das ganze Jahr not- führt, muss hier sehr genau auf die Alle Vorsitzenden bzw. Vorstände wendig. Details geachtet werden. Es müssen machen ihre Tätigkeit ehrenamtlich, Neben den monatlichen Stammtisch- nicht nur verschiedene Formalien ein- schon aus diesem Grund sollte jeder gesprächen in der Geschäftsstelle fin- gehalten werden, sondern auch ver- die Möglichkeiten nutzen, sich diese det in jedem Jahr die Schulung für schiedene Reihenfolgen sind zu be- Tätigkeit nicht unnötig schwerer zu neue Vereinsvorsitzende sowie die achten. machen. ThK
Wichtige Hinweise zur Corona-Pandemie SARS-Cov-2, so der Name des Erregers, versetzt die Welt in Angst und Schrecken. Auch das Leipziger Kleingartenwesen bleibt nicht ungescho- ren. Die folgende Übersicht liefert Ihnen wichtige Informationen. Oberstes Gebot ist es, die Ausbrei- • Die Geschäftsstellen der bei- gen finden bis auf Weiteres nicht tung des Virus zu verhindern bzw. zu den Leipziger Kleingärtnerver- statt. Die Wertermittlungen in verlangsamen, um eine Überlastung bände sind für den Publikums- den Vereinen sind ausgesetzt. des Gesundheitssystems zu vermei- verkehr bis auf Widerruf ge- Auch der Landesverband Sach- den. Dazu haben Bund und Freistaat sperrt. Ein Notbetrieb wird auf- sen der Kleingärtner e.V. hat Verfügungen erlassen, die die Aus- recht erhalten. Sie erreichen die seine Schulungen und Veran- breitung von Corona hemmen sollen. Verbände telefonisch und per E-Mail. staltungen abgesagt. Das betrifft Die massiven Einschränkungen des Aktuelle Informationen werden lau- auch die Termine in Pillnitz. Abgesagt öffentlichen und privaten Lebens sind fend auf www.stadtverband-leipzig.de sind außerdem der in unserem Mit- Ihnen hinlänglich bekannt. Die folgen- (Stadtverband) und www.kleingarten teilungsblatt angekündigte Leipziger den Informationen entsprechen dem -leipzig.de (Kreisverband) veröffent- Frühjahrsputz, die Wanderung und Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung licht der Gartentrödelmarkt im Buddehaus. dieser Ausgabe (30. März), können • Die in den Terminplänen beider Ver- • Die Durchführung von Vereinsver- also z.T. überholt sein. bände angekündigten Veranstaltun- anstaltungen (Versammlungen, Ar- beitseinsätze) ist untersagt. Gaststät- Ehrenamtlerinnen am Frauentag gewürdigt ten müssen geschlossen bleiben, pri- Der Frauentag im Stadtverband Leip- zender des SLK, die „Tagesordnung“ vate Veranstaltungen sind verboten. zig der Kleingärtner (SLK) war Anfang bekannt gab und das Kuchenbüfett • Spielplätze sind für den Publikums- der 1990er Jahre ein Erfahrungsaus- eröffnete, wurde es ruhiger. Das hielt verkehr gesperrt. Das gilt auch für tausch mit Frauengruppen im Schu- nicht lange an: Frank Hübner brachte Spielplätze in Kleingartenanlagen. Für lungsraum des Hauses der Kleingärt- mit seinem Marionettenvarieté tolle die Sperrung ihrer Plät- ner. Dieser Raum würde jetzt schon Stimmung. Er präsentierte eine Revue ze sind die Vorstän- lange nicht mehr ausreichen. Inzwi- mit den kleinsten Künstlern aus aller de der KGV zustän- schen werden größere Räume und Welt, ein Varietéprogramm der Extra- dig. Säle dafür benötigt. Denn stellvertre- klasse. Mit außerordentlich bewegli- • Die sachsenweite tend für die vielen ehrenamtlich en- chen, 50 bis 70 cm kleinen Marionet- Ausgangsbeschrän- gagierten Frauen in unseren Vereinen ten und viel künstlerischem Geschick kung erlaubt neben Sport werden neben den Frauengruppen gestaltete er ein unterhaltsames und und Bewegung an frischer Luft in Wohn- vor allem Kleingärtnerinnen eingela- sehenswertes Programm, das zum Teil ortnähe ausdrücklich den Besuch des den, die in gewählten Vorständen ar- sehr seltene Darbietungen enthielt eigenen Kleingartens allein oder in beiten. und mit Beifall bedacht wurde. Begleitung Ihres Lebenspartners bzw. In diesem Sinne hatten sich am 9. Am Abendbüfett wurden die Teller mit Angehörigen Ihres Hausstandes März 60 Kleingärtnerinnen im Kultur- gefüllt und bei Speis‘ und Trank an ohne sonstige Gruppenbildung. Bitte haus Eutritzsch – dem Vereinshaus den Tischen noch weiter diskutiert. führen Sie für den Fall von Kontrollen des KGV „An der Thaerstraße” – ein- „Es war wieder eine sehr schöne Ver- Ihren Kleingartenpachtvertrag mit. gefunden. Freudiges Gemurmel im anstaltung“, meinten viele Frauen bei • Weitere aktuelle Informationen er- Saal machte deutlich, dass es neben der Verabschiedung. Die Blumen der halten Sie unter dem Austausch fachlicher Erfahrun- Tischdekoration waren so bemessen, www.leipzig.de gen auch noch vieles andere zu erzäh- dass für jede anwesende Kleingärt- www.landkreisleipzig.de len gab. Erst als Robby Müller, Vorsit- nerin eine vorhanden war. -r www.coronavirus.sachsen.de
: Uber den Gartenzaun gefragt „Garten-Olaf” antwortet auf aktuelle Fragen. Was sind die Vorteile ei- nes Hochbeetes? Welche Arbeiten liegen jetzt im Kleingarten an? Und wann sollte es mit den Kartoffeln losgehen? Hallo, hier ist wieder turen, wie Kürbis, Melonen und Zuc- der „Garten-Olaf”, chini, gedeihen am besten. Der abso- heute geht es mir zuerst um das The- lute Vorteil ist die Schädlingsbekämp- ma „Hochbeet im Kleingarten”. Zur fung. Man kann die Schädlinge viel Messe „Haus-Garten-Freizeit” haben besser erkennen und schneller rea- wir am Stand ein Hochbeet gezeigt; gieren. Auf dem Hochbeet haben es das Interesse der Besucher war groß. z.B. die Schnecken wesentlich schwe- Zunächst muss eines geklärt wer- rer als in bodennaher Kultivierung. den: Was soll ein Hochbeet eigentlich Mit dem Hochbeet können schlech- bringen? Zuerst ermöglicht es ein rü- te Bodenverhältnisse im Garten, wie ckenschonendes Arbeiten. Dazu soll- z.B. Staunässe, extreme Verwurzlung te das Hochbeet eine Wandhöhe von und durch Überschwemmungen ver- 0,80 m haben. Daraus ergibt sich eine ursachte Schäden, umgangen wer- Reihe weiterer Vorteile gegenüber den. dem Anbau in bodennaher Kultivie- Die Bodenbearbeitung auf einem Olaf Weidling „Garten-Olaf” rung. Auch auf dem Hochbeet wirken Hochbeet ist sehr rückenfreundlich. die fünf Faktoren Licht, Wasser, Luft, So muss man sich z.B. beim Hacken Möhren, Winterlauch sowie früher, Temperaturen und Nährstoffversor- zwischen den Pflanzen und beim Ent- schossfester Fenchel gesät. Ansons- gung. Temperaturen von 70 bis 80 fernen von Wildkräutern nicht bü- ten werden vorgezogene Pflänzchen, Grad im Inneren lassen die Pflanzen cken. wie Lauch, Kohlrabi, Sellerie, Salate aber viel besser wachsen. Sie können Da es im April noch andere Arbei- und Kohl, abgehärtet und in den war- enger ausgesät werden, weil sie mehr ten zu verrichten sind, schreibe ich in men Boden ausgepflanzt. Zucchini, Licht und Luft bekommen. Die Was- der nächsten Ausgabe noch etwas Tomaten und Paprika dürfen erst nach serversorgung muss allerdings ständig mehr zum Aufbau eines Hochbeetes. den Eisheiligen gesetzt werden. In gesichert sein. Besonderes Augen- Im Gemüsegarten kann jetzt fast rauen Lagen kommen die Kartoffeln merk gilt der Nährstoffversorgung. alles gesät werden. Für Rosenkohl erst Anfang Mai in die Erde. In wär- Der hohe Ertrag der Hochbeete be- und Grünkohl ist Anfang Mai der letz- meren Gebieten kann man die Früh- ruht vor allem auf den unteren Bo- te Termin. Auch Zwiebeln und Scha- kartoffeln dagegen schon leicht an- denschichten, die aus Gartenabfällen, lotten sollten nicht später in die Erde. häufeln. wie Ästen und Laub, bestehen. Die Vorhandene Lücken auf den Beeten Eine Hauptbeschäftigung in der nächs- aufsteigende Wärme erhöht die Bo- können mit schnell wachsendem Ge- ten Zeit ist das Unkrautjäten. Es ist dentemperaturen um 5 bis 8 °C. Die müse, wie Spinat, Radieschen und unbedingt notwendig, damit sich die Pflanzen wachsen schneller und die Salat, geschlossen werden. Selbst em- noch jungen Gemüsepflanzen unge- Anbausaison kann ausgedehnt wer- pfindliche Pflanzen, wie Gurken oder stört entwickeln können. Bei Möhren den. Bohnen, dürfen ausgesät werden, da und Rote Beete kommt es häufig vor, Ein weiterer Vorteil ist, dass man die ersten Blätter sich erst nach den dass die Reihen zu dicht auflaufen. sein Hochbeet nach Lust und Liebe Eisheiligen durch den Boden schie- Zupfen Sie in regelmäßigen Abstän- bepflanzen kann. Wärmeliebende Kul- ben. Gegen Ende Mai werden späte den zu dicht wachsenden Pflänzchen heraus. Bei früher Aussaat oder Aus- Abbildung: Olaf Weidling saaten im Frühbeet und Gewächs- haus können schon Salate, Radies- chen und Kräuter geerntet werden. Mitte Mai bis Ende Juni ist die Zeit für den Sommerriss an unseren Obst- bäumen. Dabei werden alle Neutrie- be, die wir am Obstbaum nicht haben wollen, gerissen. Man reißt bei dieser Methode die schlafenden Augen mit heraus. An dieser Stelle wächst dann vorläufig kein neuer Trieb. So, liebe Gartenfreunde das wäre es für diesen Monat, ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Gartenarbeit. Bis zum nächsten Monat Euer Garten-Olaf April 2020 Leipziger Gartenfreund Seite 11
Sie fragen – wir antworten Der Vorstand eines Kleingärtnervereins (KGV) hat bei seiner ehrenamtlichen Arbeit mit diversen Unterlagen zu tun. Was ist beim Umgang mit diesen Unterlagen zu beachten? (Teil 2) Verbunden mit der Ausübung der Vor- In der Geschäftsordnung des Vor- standstätigkeit i.S. §§ 26,27 Bürgerli- standes sollte klar die Art und Weise ches Gesetzbuch (BGB) sind die Erar- des Ortes der Aufbewahrung der VU beitung, Entgegennahme, Aufbewah- sowie der Art und Weise der Übergabe rung und Verwendung von Unterla- und Rückgabe der VU geregelt wer- gen vielfältigsten Inhalts sowie Art den. Es muss vor allem auch gewähr- und Form. Es ist der Regelfall, dass leistet sein, dass der Vorstand gesi- diese Vereinsunterlagen (VU) – so- cherte Kenntnis davon hat, welche weit möglich – getrennt nach Zustän- VU sich im Gewahrsam des einzelnen digkeit vom jeweiligen Funktionsträger Vorstandsmitgliedes befinden und wo verwaltet werden. Aus verschiedenen diese wie aufbewahrt werden. Bei al- Gründen werden die VU nicht am Sitz leinstehenden Vorstandsmitgliedern des Vereins, sondern im Wohnsitz des sollte der Vorstand auch Kenntnis von Vorstandsmitgliedes aufbewahrt. einem möglichen Ansprechpartner in Die VU sind im Regelfall von großer Notfallsituationen haben. Dr. jur. habil. Wolfgang Rößger Bedeutung für die Gewährleistung Den Vorständen ist aus verschie- Fachberater Recht des Stadtver- der Kontinuität der Vorstandsarbeit, densten Gründen zu empfehlen, die bandes Leipzig der Kleingärtner e.V. für die Einhaltung von Verträgen, für Übergabe und Rücknahme der VU an den Nachweis der Gewissenhaftigkeit einzelne Vorstandsmitglieder proto- zu Vereinsräumen, Ehrengeschenke im Umgang mit Vereinseigentum, für kollarisch festzuhalten. Vorstellun- an den Verein und ggf. im Besitz be- die Erfüllung von Rechenschaftspflich- gen, in den Prozess der Übergabe und findliche Wertsachen des Vereins so- ten, aber auch für die Beweisführung/ Rücknahme der VU den (durch die wie die Vereinschronik. Beweissicherung bei Rechtsstreitig- Mitgliederversammlung) gewählten Für den aus dem Amt scheidenden keiten. Buchprüfer einzubeziehen sind zu un- Vorstand ergeben sich die genannten Grundsätzlich handelt es bei den VU terstützen. Pflichten nicht nur aus einer Treue- um Vereinseigentum! Das gilt auch Für den aus dem Amt scheidenden pflicht gegenüber dem Verein als Ver- dann, wenn bspw. dem Vorstands- Vorstand bzw. das aus dem Amt schei- einsmitglied und gewählter Verant- mitglied Schriftstücke an seine Privat- dende Vorstandsmitglied besteht – wortungsträger. Die Herausgabepflicht adresse zugestellt worden sind. funktionsbezogen – einerseits die Ver- ergibt sich zugleich aus seiner Recht- Daraus resultierend ergibt sich für pflichtung zur unverzüglichen Aufar- stellung § 667 BGB und ist gerichtlich jedes Vorstandsmitglied die Pflicht beitung bestehender Rückstände in durchsetzbar. gegenüber dem Verein, mit den bei seiner Buchführung und andererseits Ein solches Vorgehen des KGV ge- Amtsantritt bzw. bei der Amtsüber- die Verpflichtung, innerhalb eines kur- genüber dem alten Vorstand (oder nahme erhaltenen VU, den während zen Zeitraums alle Unterlagen, die er einzelnen Vorstandsmitgliedern) kann der Amtszeit vervollständigten VU sorg- bei seinem Amtsantritt von seinem erforderlich sein, wenn herausgabe- sam umzugehen, deren Sicherheit, Amtsvorgänger übernommen und wäh- pflichtige Unterlagen und Sachen dem auch unter dem Gesichtspunkt des rend seiner Amtszeit neu angefertigt neuen Vorstand nicht ausgehändigt Datenschutzes, und bei Beendigung bzw. komplettiert hat, vollständig an werden. Denkbar ist dies z.B., wenn der Amtszeit– gleich aus welchem Grund den Amtsnachfolger bzw. an den am- die Mitgliederversammlung sich strei- – an den Nachfolger bzw. an den Ver- tierenden Vorstand zu übergeben. tig vom Vorstand trennt oder dieser einsvorsitzenden unverzüglich zurück- Herauszugeben sind ebenso im Be- sein Amt niederlegt und bestimmte zugeben. sitz befindliche Bargelder, Schlüssel Unterlagen zur „Verschleierung” ei- nes pflichtwidrigen Verhaltens dem Wir gratulieren sehr herzlich unseren Gartenfreunden KGV vorenthalten will. Die Inanspruchnahme des Gerichts Axel Müller, kann sowohl in Form einer Klage auf 1. Vorsitzender des KGV „Grüne Hoffnung” e.V., zum 60. Geburtstag, Auskunft (§ 666 BGB) oder einer Kla- und ge auf Herausgabe näher zu bezeich- nender Unterlagen, Sachen usw. nach Christoph Sorger, § 667 BGB bestehen. 1. Vorsitzender des KGV „Friedenseck” e.V., zum 35. Geburtstag. Im Falle des Todes des Herausgabe- Wir wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit, Glück und viel Freude an der Vereins- und Vorstandsarbeit und verbinden dies mit einem herzlichen Dankeschön für ihren jahrelan- pflichtigen gehen diese Pflichten an gen, aktiven Einsatz für Verein und Stadtverband. die Erben über. Hier ist eine rasche Vorstand und Mitglieder der KGV „Grüne Hoffnung” e.V. und „Friedenseck” e.V. Kontaktaufnahme zum zuständigen sowie der Vorstand des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. Nachlassgericht geboten. Seite 12 Leipziger Gartenfreund April 2020
Wenn das Amt dem Gesetz im Wege steht Kleingartenanlagen (KGA) in Landschaftsschutzgebieten (LSG) und da- mit verbundene Probleme sind für beide Leipziger Kleingärtnerverbän- de seit Monaten ein brennendes Thema. Schwerpunkte sind vor allem der Um- Offen bleibt jedoch, wie es weiter- gang mit Gehölzen in den KGA sowie geht, wenn die Beseitigung eines Bau- das Parken im LSG. Trotz mehrerer mes aus Gründen des Umweltschut- Begehungen ist derzeit noch keine zes nicht genehmigt wird. Denn dann einvernehmliche Lösung in Aussicht. liegt ein Widerspruch zum Bundes- Auf dem Territorium der Stadt Leip- kleingartengesetz und dem gültigen zig gibt es neun LSG, in sechs davon Kleingartenpachtvertrag vor. Im Ge- befinden sich 95 KGA. Oft wissen das setz heißt es: „Waldbäume (hochwach- die Kleingärtner selbst nicht genau. Es sende Laub- und Nadelbäume) gehö- sei denn, eines Tages fällt ihnen ein ren nicht zur kleingärtnerischen Nut- Schild mit einer Eule, dem Zeichen für zung, denn sie behindern oder verhin- ein LSG, am Wegesrand auf. Das neh- dern die Gewinnung von Gartenbau- men die Kleingärtner zur Kenntnis erzeugnissen.” (BKleingG, § 1) und gehen zur Tagesordnung über. Im § 9 (1) des gültigen Kleingarten- Allerdings war auch dem Stadtver- pachtvertrages ist festgelegt: „Der band Leipzig der Kleingärtner (SLK) Pächter hat den Pachtgegenstand nach bisher nicht genau bekannt, welche Beendigung des Kleingartenpachtver- Foto: SLK KGA in welchen LSG liegen. Erst Anfang hältnisses von seinem Eigentum (Bau- März bekam der Verband eine vom liche Genehmigung vor Beseitigung lichkeiten, Anlagen, Anpflanzungen Umweltamt bereits im Oktober 2019 von Gehölzen einzuholen. Wenn im und Zubehör zu beräumen und im be- zugesagte Liste mit der Aufstellung. Zusammenhang mit der ordnungsge- räumten Zustand sowie in einem Zu- Die betreffenden KGV werden infor- mäßen Übergabe einer Parzelle infol- stand, der eine weitere kleingärtne- miert. Das ist sehr wichtig, denn für ge Kündigung des Pachtverhältnisses rische Nutzung ermöglicht, an den solche Anlagen gelten besondere Be- große Bäume in der Parzelle zu entfer- Verpächter zurückzugeben.” Dazu ge- stimmungen im Umgang mit Bäumen nen sind, muss das grundsätzlich dem hört auch das Entfernen unzulässiger und Schutzbestimmungen. Amt für Umweltschutz mitgeteilt wer- Bäume. So ist in den ausgewiesenen LSG der den, damit dieses die naturschutzrecht- Es gibt für die beiden Kleingärtner- Stadt Leipzig ganzjährig eine behörd- liche Relevanz feststellen kann (s. Kas- verbände und die zuständigen Ämter ten). Nachdem ein Mitarbeiter des der Stadt also jede Menge Gesprächs- Meldung ans Umweltamt Amtes für Umweltschutz vor Ort war, und Klärungsbedarf. Die Festlegung - E-Mail: umweltschutz@leipzig.de gibt es einen schriftlichen Standpunkt eines möglichen Termins für weitere - Grund der geplanten Fällung des Amtes (Genehmigung oder Ab- Gespräche wurde für Ende April in - Zeitpunkt der geplanten Fällung lehnung) zum Antrag des Kleingärt- Aussicht gestellt. Bis eine endgültige - Standort des Gehölzes ners. So sind die derzeit geltenden Regelung gefunden wird, kann es also - Art und Größe des Gehölzes Regeln des Amtes für Umweltschutz. noch dauern. gm
Geschichte, Entwicklung und Gegenwart Leipziger Kleingärtnervereine (26) In unserer Artikelserie zur Vereinsgeschichte geht es heute um den Kleingärtnerverein „Volksgesundung” e.V., dessen 11,2 ha große Anlage sich in der verlängerten Heinrothstraße 22 in Leipzig-Gohlis befindet. Der Name verrät es: Der Verein hat Volksgesundung Leipzig-Gohlis, e.V. seine Wurzeln in der Gesundheitsbe- Schreber-, Bade- und Spielplatzanla- wegung. Nach dem Ersten Weltkrieg gen” gegründet. Als „Verein für Volks- drängten die Mitglieder des Turnver- gesundung, Schrebergarten-, Bade- eins „Leipzig-Gohlis 1848” nach einem und Spielplatzanlagen zu Leipzig-Gohlis” eigenen Stück Land. Das hatte 1922 e.V. erfolgte die Eintragung in das Ver- Erfolg. Mit dem Ziegeleibesitzer Brandt einsregister. 1927 wurde mit Hilfe der wurde ein Pachtvertrag für einen Teil Riebeck-Brauerei eine Kantine gebaut. des Brandtschen Geländes, eine Flä- Damit gab es gute Bedingungen für che zwischen Parthe, Elsterhochflut- Sommer- und Kinderfeste, die sich zu rinne und Eisenbahn, abgeschlossen. wahren Volksfesten entwickelten und Am 18. April 1922 bekamen 171 Mit- Geld in die Vereinskasse brachten. glieder des Turnvereins ihre Parzel- Mit viel Mühe wurde Gelände für len. Zusätzlich wurde ein öffentlich weitere 100 Gärten hergerichtet. Von Der Zugang über die Hängebrücke am zugängliches Luft- und Sonnenbad ge- Anfang an kam es gelegentlich zu Über- Rosental. Foto: SLK baut. In der Inflationszeit konnte der schwemmungen von Teilen der Anla- Turnverein das Gelände nicht mehr ge und des Luft- und Sonnenbades, de geschaffen. 1973 errichtete die halten und gab es 1926 ab. Weitere zuletzt 2013. Schon 1929 wurde die Stadt den Zugang vom Rosental über Gespräche mit Herrn Brandt ebneten Anlage dreimal überflutet. Die Mit- die bisher einzige Hängebrücke Leip- der Weg zum neuen Pachtvertrag. Am glieder konnten nur mit Mühe zum zigs. Schließlich bekam der Verein im 23. Januar 1927 wurde der „Verein für Weitermachen motiviert werden. Die Dezember 1989 den Titel „Naherho- solidarische Haltung bewährte sich lungsgebiet der Stadt Leipzig”. und so konnten 1933 insgesamt 265 Mit dem 3. Oktober 1990 änderte Mitglieder gezählt werden. sich auch im KGV „Volksgesundung“ Am 2. Dezember 1933 beschloss die vieles. Eine neue Satzung wurde be- Mitgliederversammlung, den Namen schlossen und der Verein ins Vereins- in KGV „Volksgesundung” e.V. zu än- register des Amtsgerichtes eingetra- dern. 1934 wurden auf dem Areal des gen. Als juristisch und wirtschaftlich Luft- und Sonnenbades 44 Parzellen selbstständiger Verein musste alles angelegt und verpachtet. Trotz Gleich- gut durchdacht werden. Da war und schaltung entwickelte sich ein gesel- ist die Mitgliedschaft im Stadtverband liges Vereinsleben. Allein 1936 fanden eine wertvolle Hilfe. elf gesellige Veranstaltungen statt. Gefeiert wurde auch unter den neu- Am 13. Februar 1937 wurde das Stif- en Bedingungen, im April 1992 z.B. tungsfest zum zehnjährigen Bestehen das 70-jährige Bestehens des Vereins. stimmungsvoll gefeiert. Traditionell finden seit Jahrzehnten Der Zweite Weltkrieg hinterließ auch am letzten Juliwochenende Sommer- im KGV „Volksgesundung” Spuren. und Kinderfeste statt. Das Vereinshaus und viele Lauben Der KGV „Volksgesundung” e.V. ist wurden zerbombt. Einige Kleingärt- einer der 13 Mitgliedsvereine des Klein- ner verließen den Verein. Die ande- gartenparks „Am Rosental”, der aller- ren begannen mit dem Wiederauf- dings seit 2002 nur ein Schattenda- bau. Bei der Feier zum 25-jährigen sein fristet. Gegenwärtig gibt es in der Bestehen waren 1952 von 171 Grün- Anlage 381 Parzellen, eine öffentliche dungsmitgliedern noch 37 im Verein. Vereinsgaststätte mit Saal und Freisitz Im Juli 1954 war der Verein wieder sowie eine große Vereinswiese mit von Hochwasser betroffen. Ein Brand Kinderspieleinrichtungen. Schon jetzt vernichtete am 28. November 1959 bereitet sich der Verein auf das 100- Vereinshaus und Dokumente des Ver- jährige Bestehen 2022 vor. -r eins. Die Vereinsmitglieder bauten Quelle: Geschichte, Entwicklung und ein neues Haus, das im November Gegenwart Leipziger Kleingärten; LNG 1966 eingeweiht wurde. Das Vereins- Leipziger Naturgemeinschaft e.V., Bro- leben entwickelte sich gut, vieles wur- schüre 4, Teil1, 1919 - 1932 Seite 14 Leipziger Gartenfreund April 2020
Die Natur das Jahres 2020 Unser Autor präsentiert in dieser Reihe Vertreter der Natur, die (nicht nur) im Garten anzutreffen sind. Heute stellt er als Wildtier des Jahres den Maulwurf vor, einen „speziellen Freund” vieler Kleingärtner. Fast jeder Kleingärtner kennt es: Im lich geht er mehrmals am Tag in sei- Frühjahr (oder bei unseren derzeiti- nem Gang auf Patrouille. Dadurch glät- gen „Wintern” auch etwas eher) wird tet er mit seinem Fell die Gänge und das von vielen oft penibel gepflegte verdichtet die Wände. So können Beu- Rasenstück mit kleinen Haufen ver- tetiere nur schwer wieder den Gang ziert. Doch nicht Nachbars „Lumpi” ist verlassen, wenn sie einmal durch die die Ursache dafür, dass manchem Gärt- Wand in den Gang gekommen sind. ner die Zornesröte in den Kopf steigt, Dass wir im Winter kaum was vom sondern das Wildtier des Jahres, der Maulwurf sehen, liegt nicht daran, Maulwurf. dass er Winterschlaf hält. Im Winter Schon Wilhelm Busch ließ eine sei- sind die Beutetiere in der oberen Erd- ner Figuren, den Gärtner Knoll, da- Trotz seines recht possierlichen Aussehens schicht nicht so aktiv. Daher gräbt er rüber sprechen, dass es nicht leicht weckt der Maulwurf in vielen Kleingärt- in tieferen Schichten nach seiner Nah- ist, ihm beizukommen. Er verewigte nern dem Naturschutz zum Trotz blanke rung. ihn 1874 in der Bildgeschichte „Di- Mordgelüste. Maulwürfe leben als Einzelgänger. deldum, der Maulwurf”, die für den Foto: Mikiwikipikidikipedia / CC BY 2.5 Nur zur Paarung kommen sie zusam- Wühler leider unerfreulich ausging. men. In der Wildnis werden Maulwür- 30 Jahre später widmete er sich dem den zu (allenfalls werden im Frühbeet fe häufig nicht älter als drei Jahre. Die grabenden Tun des Maulwurfes er- mal Pflanzen freigelegt, die dann viel- zahlreichen Feinde machen ihnen das neut; doch auch „Ein Maulwurf” nahm leicht krumm und schief wachsen), Leben schwer. Wildschwein und Dachs ein tragisches Ende. lediglich für die Ästhetik im Kleingar- jagen ihn. Bussarde beobachten ihn Noch vor ca. 100 Jahren wurde der ten sind die kleinen Haufen ein Abzug beim Aufwerfen seiner Haufen. Doch Maulwurf wegen seines Fells gejagt. in der B-Note der Gartengestaltung, der Hauptfeind sind Störche. Mangelnder Halt der Haare bei star- aber auch nur dann, wenn man sein Bei so einer kurzen Lebenserwar- ker Beanspruchung führte jedoch da- Augenmerk beim Gärtnern nur auf tung müssen wir ihm in unseren Gär- zu, dass Maulwurfspelze aus der Mo- gestalterische Gesichtspunkte legt. ten dann nicht auch noch das Leben de kamen. Maulwurfsgänge befinden sich et- schwer machen. Freuen wir uns doch, Aber mal ehrlich, es ist doch gut, was tiefer unter der Erdoberfläche als dass unser Boden so reich an Lebewe- dass wir diese putzigen Gesellen in die der Wühlmäuse. Sein Gangsystem sen ist, dass er den kleinen Gesellen unsere Nähe haben. Zeigt es doch, erreicht nicht selten eine Länge von ernähren kann. Es ist nicht bekannt, dass der Boden, den wir bewirtschaf- 200 Metern. Es besteht aus Wohn- dass ein Maulwurf je dafür gesorgt ten, so schlecht nicht sein kann. Der kammer, Jagd- und Laufkammern. Oft hätte, dass es in seiner Umgebung ir- Maulwurf benötigt zahlreiche Kleinst- wartet er in einer Kammer und ach- gendwann keine Regenwürmer (eine lebewesen, um zu überleben. Würde tet auf kleinste Geräusche in seinem seiner Hauptspeisen) mehr gegeben es die im Gartenboden nicht geben, Gangsystem, welche ihm verraten, hat. Wo es genügend Regenwürmer wäre auch der Maulwurf nicht anwe- dass es Nahrung gibt. In kurzer Zeit ist gibt, ist der Boden auch gut durchlüf- send. Aber wie das mit vielen Dingen er dann zur Stelle und erreicht dabei tet. Das sollte den Gärtner doch freu- ist, die gut sind, uns aber nicht unbe- mit 4 km/h durchaus das Tempo ei- en. dingt gefallen, sehen wir diese Hau- nes gemächlichen Wanderers. Zusätz- ThK fen doch lieber jenseits unserer Par- zelle. Am liebsten beim Nachbarn. So wird alles Mögliche und Unmögliche versucht, um die geschützten Tiere zu vertreiben. Doch stören diese Haufen wirklich? Müssen wir in unseren Gärten wirk- lich einen englischen Rasen haben? Oder wäre es nicht besser, nicht nur oberhalb des Bodens etwas für den Natur- und Umweltschutz zu tun, son- dern auch unter der Erdoberfläche? Warum ärgern uns die Haufen die- ses kleinen Gesellen so? Im Gegen- satz zur Wühlmaus fügt er der geplan- ten Ernte des Kleingärtners kaum Scha- April 2020 Leipziger Gartenfreund Seite 15
Sie können auch lesen