Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D BORDER Konformismus & Exzess D BIRDS OF PASSAGE Straßen, die ins Nichts führen D IM LAND MEINER KINDER Inländer werden D DER FALL COLLINI Justizskandal D GOLIATH96 Sohn im Netz D BERLIN BONCER Reingerutscht und hängengeblieben D NIEMANDSLAND Melodram vor historischer Kulisse D ANOTHER DAY OF LIFE Allein in Angola D STREIK Kämpferische Wucht D TEA WITH THE DAMES Mäuschen spielen D BILDBUCH Kognitiver Overload D FIRST REFORMED Spirituelle Finsternis D VAN GOGH – AN DER SCHWELLE ZUR EWIGKEIT Künstlerisches Erleben D MEGA TIME SQUAD Retro-Klon-Bande D DIE WIESE Kuckuckskäfer & Grillenkonzerte MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO D 58 D APRIL 2019 indiekinoBERL BIRDS OF PASSAGE – START AM 4.4.2019
NACH DAS GRÜNE WUNDER – UNSER WALD UND MAGIE DER MOORE DER NEUE NATURFILM VON JAN HAFT AB 4. APRIL 2019 IM KINO www.DieWiese-DerFilm.de /dokuversum 52. Internationale Internationales 60. Nordische 40. Filmfestival Hofer Filmtage Filmfestival Mannheim- Filmtage Max Ophüls 2018 Heidelberg 2018 Lübeck 2018 Preis 2019 Wettbewerb Offizielles Programm Offizielles Programm Offizielles Programm KATJA NILS JASMIN RIEMANN ROVIRA-MUÑOZ TABATABAI GOLIATH96 Ein Film von Marcus Richardt AB 18. APRIL IM KINO
INDIEKINO BERLIN WIRD UNTERSTÜTZT VON DEN INDIEKINOS D ACUD KINO D B-WARE!LADENKINO D BALI KINO D BROTFABRIK KINO D BUNDESPLATZ KINO D CITY KINO WEDDING D EVA-LICHTSPIELE D FILMRAUSCHPALAST D FSK-KINO AM ORANIENPLATZ D IL KINO D INTIMES D KROKODIL D SPUTNIK KINO AM SÜDSTERN D TILSITER LICHTSPIELE D UNION FILMTHEATER D XENON KINO D WOLF KINO D Z-INEMA D ZUKUNFT D B-WARE! OPEN AIR D FLB WEISSENSEE D FLK FRIEDRICHSHAGEN D FLK HASENHEIDE D FLK INSEL D FLK POMPEJI D FLK „UMSONST & DRAUSSEN“ IM FILMRAUSCHPALAST EDITORIAL fsk-Kino auf eigene Faust auf die Leinwand holt, ist lange schon jenseits jeder Hoffnung, auch wenn er sie predigt, Arbeiterführer Laurent Amédéo (Vincent Lindon) kämpft dagegen in STREIK auch einen aussichtslosen Wilde Persönlichkeiten toben durch den April. Im dänischen BORDER Kampf mit Verve. Auch toll: die entschlossene, todesverachtende Ruhe, glaubt Tina (Eva Melander) lange, eigentlich wie alle anderen zu sein, nur mit der Rainer Bock in ATLAS einen Berliner Möbelpacker spielt. Außerdem vielleicht mit ein paar speziellen Eigenheiten. Dann jedoch trifft sie Vore ist der April natürlich wieder ein Monat der Festivals: Alfilm, filmPOLSKA, (Eero Milonoff), der über genau die gleichen Eigenheiten verfügt, aber nicht achtung berlin, Film Schweiz, Visionär Filmfestival … der Ansicht ist, man müsse sich anpassen. Auch wenn es die Männer sind, die in BIRDS OF PASSAGE mit Drogen handeln und Kriege anzetteln, am Viel Spaß beim Lesen und viel Spaß im Kino meisten Respekt gebietet die Matriarchin Ursula (Carmina Martinez), die Eure INDIEKINO BERLIN Redaktion über die Prophezeiungen der Wayúu wacht. Der Pastor Ernst Toller (Ethan Hawke) in Paul Schraders oscarnominiertem FIRST REFORMED, den das Die Maiausgabe von INDIEKINO erscheint am 26.4. 04 MAGAZIN 24 KOGNITIVER OVERLOAD: BILDBUCH 08 „ICH HATTE LUST DARAUF, EINE 34 WEITER IM KINO LIEBESGESCHICHTE MIT HÄSSLICHEN MENSCHEN ZU ERZÄHLEN“: INTERVIEW 36 KINDERFILME MIT ALI ABBASI ZU BORDER 38 KINOHIGHLIGHTS 12 STRASSEN DIE INS NICHTS FÜHREN: 45 KINOADRESSEN, IMPRESSUM, ABO BIRDS OF PASSAGE 46 NACHBILD 16 FESTIVAL: FILMPOLSKA NEU IM APRIL 15 La casa lobo 14 Im Land meiner Kinder 22 Streik 16 Christo – Walking on Water 31 Ein letzter Job 23 Tea with the Dames 21 Another Day of Life 32 Dark Eden 30 Mega Time Squad 28 Van Gogh – An der Schwelle 26 Atlas 19 Ehibition on Screen: 33 Monsieur Claude 2 zur Ewigkeit 27 Ayka Der junge Picasso 22 Niemandsland 32 White Boy Rick 14 Beach Bum 15 Der Fall Collini 33 La preuve scientiique de 32 Wie ich lernte, bei mir selbst 20 Berlin Bouncer 27 First Reformed l‘existence de dieu Kind zu sein 24 Bildbuch 16 Der Funktionär 30 Renzo Piano – 31 Wiese – Ein Paradies nebenan 12 Birds of Passage 20 Goliath 96 Architektur des Lichtes 23 Wir 8 Border 16 Der illegale Film 19 Soviet Hippies 26 Zwei Familien auf Weltreise STARTS DER WOCHE 22 Niemandsland 18.4. 25.4. 30 Renzo Piano – 27 Ayka 26 Atlas 29.3. Architektur des Lichtes 15 La casa lobo 19 Ehibition on Screen: 31 Die Wiese – 14 Beach Bum 15 Der Fall Collini Der junge Picasso Ein Paradies nebenan 23 Wir 27 First Reformed 31 Ein letzter Job 20 Goliath 96 30 Mega Time Squad 4.4. 11.4. 19 Soviet Hippies 33 La preuve scientiique de 20 Berlin Bouncer 28 Van Gogh – An der Schwelle l‘existence de dieu 21 Another Day of Life 8 Border zur Ewigkeit 22 Streik 24 Bildbuch 16 Christo – Walking on Water 26 Zwei Familien auf Weltreise 23 Tea with the Dames 12 Birds of Passage 32 Dark Eden 32 Wie ich lernte, bei mir selbst 14 Im Land meiner Kinder 16 Der Funktionär Kind zu sein 33 Monsieur Claude 2 16 Der illegale Film APRIL 2019 D 3D
INDIEMAGAZIN DEAD MAN MIT LIVEMUSIK Ein dem Tode geweihter Buchhalter, ein belesener Indianer und grotesk anmutende Kopfgeldjäger im Wilden Westen – das ist der Stoff, aus dem die Albträume sind. In Jim Jarmuschs Antiwestern DEAD MAN von 1995 treten neben der Punk-Ikone Iggy Pop auch Johnny Depp, Robert Mitchum, John Hurt und Billy Bob Thornton auf. Das City Kino Wedding zeigt den atmo- sphärischen Schwarzweißfilm am 27.4. um 20.30 Uhr in einer Stummfilmversion mit Untertiteln. Malte Hollmann (RBTNK) unterlegt den Film live mit elektronischen Leitmotivkompositio- nen, Synthesizer-Flächen und Drum-Sequenzen. RECORD RELEASE PARTY: RANT Seit 15 Jahren spielt das Duo Rant nun schon einen unglaublich entspannten, minima- listischen Jazz. Im Laufe der Jahre haben sie Field-Recordings einfließen lassen und Theaterstücke vertont, sind im Kern aber immer dem Dialog von Gitarre und Schlagzeug treu geblieben. Um die Veröffentlichung ihres fünften Albums „To Raise Hell as We Go Along“ zu feiern, werden Rant am 6.4. um 20 Uhr im Sputnik Kino ein Konzert geben, bei dem sie amerikanischen Jazzklassikern die Ehre erweisen, aber natürlich auch einen Querschnitt ihrer Bandgeschichte präsentieren. Tune in and chill out. OPEN FILM MIC: HAPPY FRIDAY IM FILMQUIZ IM SPUT- KURZ-FILM-WETT- BALI Der „Happy Friday“ am 12.4. NIK & WOLF Der Filmquiz- BEWERB Das Wolf Kino ruft zum um 18.30 Uhr im Bali Kino verspricht einen beschwingten Start ins Wochenende. Jazz trifft Abend im Sputnik Kino findet am 26.4. um 19.30 Uhr zum zweiten Mal statt. Teams aus Kurzfilm-Wettbewerb auf. Wenn ihr mitmachen auf Klassik, wenn das Trio Neuklang Beethoven bis zu fünf Leuten zeigen in drei Runden mit wollt, könnt ihr euren Film und einen kurzen mit Akkordeon, Cello und Klarinette die Tango- jeweils 10 Film-Fragen aus allen Genres und Text ans Kino schicken (mehr unter wolfberlin. schritte beibringt. Komponist Jesse Braverman Zeiten, wer der schlauste Nerd-Clan ist. Es org > events). Einmal im Monat werden die ein- kann angeblich auf dem Drahtseil Mundhar- lohnt sich rechtzeitig da zu sein, der Eintritt gereichten Filme am „Open Film Mic“-Abend monika spielen, wird mit seiner Gruppe Tonal ist frei, die Getränke sind gekühlt und es gibt in der Kinobar gezeigt, und das Publikum wählt Tunnel aber diesmal auf dem Boden, wenn Gewinne. Auch beim Filmquiz „The Quizzical seinen Lieblingsfilm. Am Jahresende werden auch vielleicht nicht ausschließlich an der Tuba Wolf“ am 23.4. um 19 Uhr im Wolf Kino lohnt dann alle Gewinner noch einmal auf der gro- bleiben. Die Stars des Abends sind natürlich sich frühes Erscheinen, die Plätze sind schnell ßen Leinwand wiederholt. Die nächste Open Soheyla und Linus, die Preisträger aus der vergeben. Hier bestehen die Teams aus jeweils Film Mic-Nacht ist am 17.4. um 19.30 Uhr. Sektion Violine des Wettbewerbs „Jugend vier Filmfreund*innen und die Quizsprache ist musiziert“. Englisch. D4 D APRIL 2019
INDIEMAGAZIN CINÉMA CULINAIRE: KOCHEN IST CHEFSACHE Am 6.4. bietet das City Kino Wedding zusammen mit dem nebenan gelegenen Restaurant Gourmanderie wieder ein Kino- und-Küche-Programm. Gezeigt wird die Komödie KOCHEN IST CHEFSACHE (Frankreich 2012, R: Daniel Cohen): Alexandre Lagarde ist Frankreichs berühmtester Sternekoch – bewundert, erfolgreich, eine Legende. Seit kurzem muss er sich aber vor allem mit Stanislas herumschlagen, dem neuen Boss der Finanzgruppe, der sein Gourmet Restaurant gehört und der ihn gerne durch einen jungen Molekularkoch ersetzen möchte… Aperitif um 16.30 Uhr. Buchungen nur über restaurant-gourmanderie.de MUSIC FOR CINEMAS: GERÄUSCHE#2 Der monatliche Hör-Film- Abend im Filmrauschpalast findet am 16.4. ab 20 Uhr statt. Drei Künstler*innen performen live im Kino elektronische Musik zwischen Ambient und Acid, während auf der Leinwand eigene Visualisierungen zu sehen sind. Zu Gast: Philet (modular Synthe- sizer) & Mary Gouldsbrough (Visuals), Huellkurve (Synthesizer + Effektgeräte), Felix-Florian Tödtloff & Régis Lemberthe (elektri- sche Gitarre und Synthesizer). VERLOSUNG: BRECHT-PAKET MACKIE MESSER – BRECHTS DREIGROSCHENFILM von Joachim A. Lang, Professor an der Film-Akademie Baden-Württemberg und Brecht-Spezialist, ist nicht nur eine Verfilmung der Dreigroschenoper, sondern erzählt auch die Produk- tionsgeschichte von G.W. Pabsts ungeliebter Filmversion des Stoffes von 1931 und unternimmt dazu eine Rekonstruktion von Brechts Vision des Films, die Lang aus dem im Exil entstandenen „Dreigro- schenroman“ und Brechts Exposé für den Dreigroschenfilm, „Die Beule“ entwickelt hat. Das funktioniert erstaunlich gut und ist sehr unterhaltsam. Wir verlosen eine DVD des Films gemeinsam mit der frisch restaurierten Pabst-Verfilmung. Bei Interesse schreibt uns bis zum 15.4. an info@indiekino.de. Stichwort: Brecht E LYA S M ’ B A R E K E LYA S M ’ B A R E K DER D E R FALL FALL COLLINI C OL L INI NACH NACHDEM DEMBESTSELLER BESTSELLERVON VONFERDINAND FERDINAND VON VON SCHIRACH SCHIRACH AB 18. AB 18. APRIL APRIL IM IM KINO KINO
GÄSTE UND GESPRÄCHE INDIEMAGAZIN IM SCHATTEN DES APFEL- Berufswahl, der Liebe, den komplexen neuen BAUMS 65 Jahre Ehe, vier Systeme. Rollenbildern um? Und was ist nach 10 Jahren aus ihnen geworden? Der Film begleitet Simon, Ilse und Wolfgang Gutsche sind ein ganzes Alex, Marek, Yuhan und Joey, während sie Leben gut miteinander ausgekommen. Und chillen, reisen, sich selbst per Selfie-Video sie würden alles wieder so machen. „Seitdem in Szene setzen und dabei erstaunlich offen berichten, was sie bewegt und was sie vom Leben erwarten. In Anwesenheit der Filmema- cherin. 6.4. um 13.30 Uhr, Bundesplatz-Kino 32 TAGE 18 KNOTEN 5 MINUTEN Angelica B. Hirsch und ihr Filmteam sind mit einem der größten Containerschiffe der Welt von Hamburg nach Malaysia mitgefahren. An Bord bestand die ich denken kann, waren meine Großeltern Herausforderung nicht wie befürchtet im verliebt. Als Kind war das für mich normal. Als Überstehen schwerer Herbststürme sondern ich erwachsen wurde, bemerkte ich, dass das im Aushalten der großen Leere auf dem Meer. nicht alle so machen, und ich fragte ich mich, In Anwesenheit des Filmteams. wie meine Großeltern das bis heute geschafft 7.4. um 10.30 Uhr, Kino Union haben.“ Premiere mit Filmemacherin Claudia Euen. 18.4. um 19.15 Uhr, City Kino Wedding EIN ABEND MIT GEORGI GILDA BRASILEIRO Gilda Brasi- „JACKI“ STOEV Georgi Stoev ist leiro ist Jüdin und Afro-Brasilianerin. Sie lebt eine der wichtigsten Persönlichkeiten des in einem Dorf im atlantischen Regenwald, das HI AI HI AI macht sich weltweit auf die bulgarischen Gegenwartsfilms. In den 60er einst illegaler Umschlagplatz für Sklavenhan- Suche nach den ersten Formen von humanoi- Jahren studierte er in Dresden Biologie, kehrte del im größten Kaffee-Anbaugebiet des 19. der künstlicher Intelligenz in unserem Alltag. nach dem Diplom nach Bulgarien zurück und Jahrhunderts war, und in dem noch heute ein Zur Vorführung werden Produzent Stefan Kloos begann, Filme zu machen. Nach der politi- intaktes Sklavenhaus steht. Doch niemand vor und der IA-Experte Michael Puntschuh vom schen Wende wurde er zum Vorsitzenden des Ort kann sich an die Vergangenheit erinnern. iRights-Lab erwartet. Verbandes der bulgarischen Filmschaffenden Das kann Gilda nicht akzeptieren: Sie konfron- 3.4. um 20 Uhr, Eva-Lichtspiele gewählt. Gerade ist er wieder auf Dreh in tiert die Nachkommen der Sklavenhändler und Deutschland, und die Brotfabrik nutzt die Farmbesitzer mit ihrer eigenen Geschichte. Chance, um seine beiden ersten Filme zu Gespräch mit Regieduo Roberto Manhães Reis zeigen: GEZÄHLTE TAGE (1977), ein Dokumen- und Viola Scheuerer und der brasilianischen tarfilm aus einem Gefängnis, konnte erst nach Historikerin Beatriz G.Mamigonian (Autorin des dem Ende des Sozialismus gezeigt werden. Buches „Africanos Livres“ über die Abschaf- Gleiches wiederfuhr seinem ersten Spielfilm, fung des transatlantischen Sklavenhandels in der skurrilen Kleinstadtgeschichte UNSERE Brasilien). SCHOSCHKANINI (1982). 3.4., 20.15 Uhr, fsk-Kino 28.4. ab 18 Uhr, Brotfabrik Kino DIE JUNGS In ihrer Langzeitbeobach- tung porträtiert Tinka Diaz eine Hamburger DISOBEDIENCE DISOBEDIENCE Freundesgruppe über 10 Jahre hinweg. Was verbindet Aufnahmen vom Kampf gegen den sind ihre Träume, Wünsche, Hoffnungen Klimawandel und für soziale Gerechtigkeit mit mit Anfang Zwanzig? Wie gehen sie mit der Interviews mit Vordenkerinnen und A ktivisten D6 D APRIL 2019
RENZO PIANO ARCHITEKT – darunter Naomi Klein, Bill McKibben & Ferral Adam (350.org) und Ricken Patel (Avaaz. DES LICHTS org) – und einem Aufruf zum Handeln. Nach dem Film Podiumsdiskussion mit Georg Kössler (Die Grünen, Neukölln), Virginie Gailing AB EIN FILM VON CARLOS SAURA (Extinction-Rebellion) und Leonie Woidt-Wal- 4. APRIL lisser (Permakultur-Designerin). Dann Musik, IM KINO Chatten, Vernetzung und Aperitivo. 14.4., 17–22 Uhr, Il Kino mindjazz-pictures.de/renzo-piano renzopianofilm Renzo Piano - Anzeigen.indd 1 15.03.19 12:10 THOMAS HARLAN: WUND- KANAL 1985 gab es keine Filme auf der Berlinale, über die mehr geredet wurde als das Doppelprogramm der Filme WUNDKANAL von Thomas Harlan und UNSER NAZI von Robert Kramer, ein „Making of WUNDKA- NAL“, das mindestens ebenso schockierend war. Harlan hatte einen Kriegsverbrecher vor die Kamera geholt, der zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, natürlich nur um kurz darauf von seinen Kollegen wieder begnadigt zu werden. Dr. jur. Albert Filbert, als SS-Ober- sturmbannführer und ab 1941 als Führer des Einsatzkommandos 9 und mitverantwortlich für die Erschießung von mindestens 11 000 Juden, hatte mit eigener Hand gemordet und eine Technik entwickelt, die Morde wie Selbstmorde aussehen ließ. Harlan setzte ihn einer Verhörsituation aus und hielt mit seinem Hass, seiner Verachtung und Wut nicht hinter dem Berg. Mit einer Einführung von Sieglinde Geisel, seit 2015 Betreiberin der Website thomasharlan.com 10.4 um 20 Uhr, Filmrauschpalast
INDIEFEATURE „ICH HATTE LUST DARAUF, EINE LIEBESGES HÄSSLICHEN MENSCHEN ZU ERZÄHLEN“ Interview mit Ali Abbasi über BORDER Ali Abbasi emigrierte 2001 aus dem Iran nach Schweden, studierte INDIEKINO BERLIN: Mr. Abbasi, die Vorlage für Ihren Film BORDER ist eine zunächst Architektur in Stockholm und schließlich Film an der Nationa- Kurzgeschichte. Warum weckte sie Ihr Interesse? len Dänischen Filmschule. Sein erster Spielfilm, der Horrorfilm SHELLEY (2016) erzählte von einer jungen rumänischen Frau, die für ein Paar arbei- Ali Abbasi: Mein erster Film SHELLEY war ein totaler Flop, den haben tet, das in einem abgelegenen Waldhaus lebt, und einwilligt, als Leihmut- in Dänemark vielleicht 400 Leute gesehen. Also suchte ich nach einer ter deren Kind auszutragen. Seinen zweiten Film BORDER, der letztes Jahr Geschichte, die etwas mainstream-tauglicher ist (lacht). Eine Kurzge- in Cannes in der Reihe „Un certain regard“ gewann, möchte er dagegen schichte von John Ajvide Lindqvist kam mir da gerade recht, immerhin ist lieber nicht als Horrorfilm verstanden wissen. er ein bekannter Autor und LET THE RIGHT ONE IN war ein Erfolg. Was reizte Sie inhaltlich an der Geschichte? D8 D APRIL 2019
INDIEFEATURE schräg wie ein David Lynch-Film. Hollywood hat eine fast surreale Realität geschaffen, die mit der echten nichts zu tun hat. Denn in Wirklichkeit gibt es eben viele Menschen, die hässlich oder dick sind oder schiefe Zähne haben. Und die sind nicht bloß Witzfiguren oder Bösewichter, sondern sie haben eben auch Sex und ein Liebesleben und gebrochene Herzen. Gleichzeitig erzählt BORDER auch vom Anderssein. Lag Ihnen das als Ira- ner in Skandinavien besonders am Herz? Klar, ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man einer Minderheit angehört. Ich komme aus dem Iran, inzwischen lebe ich als brauner Mensch in einer weißen Gesellschaft. Da bin ich natürlich häufig „anders“. Allerdings würde ich denken, dass ein weißer Däne, der in einer Kleinstadt am Exis- tenzminimum lebt, mindestens genauso sehr ein Außenseiter in dieser Gesellschaft ist. Soziale Unterschiede wiegen meiner Erfahrung nach heute fast schwerer als etwa eine andere Hautfarbe. Aber Sie stimmen zu, dass Ihr durchaus fantastischer Film eine Metapher auf unsere unmittelbare Realität ist? Sie können das auf jeden Fall so sehen, und Ihre Deutung ist nicht weni- ger wert als meine eigene. Trotzdem muss ich betonen, dass ich BORDER nicht gedreht habe, weil ich etwas über unsere Gesellschaft erzählen wollte. Wenn ich etwas zur Flüchtlingskrise oder zum Thema Terrorismus zu sagen habe, dann muss ich das nicht verklausuliert tun, sondern würde es ganz offensiv tun. Dafür brauche ich keine Trolle, die sich als gesell- schaftliche Außenseiter fühlen. Was aber eben nicht heißt, dass ich es nicht sehr begrüße, wenn sich jemand, der als Ausländer in einem frem- den Land lebt, mit der Geschichte identifiziert. Oder auch Homosexuelle oder andere so genannte Minderheiten. Lassen Sie uns über das Spezial-Makeup in BORDER sprechen (für das es ein paar Wochen nach unserem Interview sogar eine Oscar-Nominie- rung gab, Anm. d. Redaktion). Hatten Sie Respekt vor diesem Aspekt des Films? Anfangs hatte ich erst einmal gar nicht vor, mit Spezial-Makeup zu arbei- ten. Ich dachte, ich würde vielleicht Menschen finden, die tatsächlich CHICHTE MIT anders und seltsam aussehen, mit denen ich arbeiten könnte. Allerdings merkte ich schnell, dass die Geschichte Laiendarsteller*innen womög- lich doch zu viel abverlangt. Und unter den professionellen Schauspielern und Schauspielerinnen gibt es tatsächlich nicht sonderlich viele, die nicht im Großen und Ganzen eher konventionellen Schönheitsidealen entspre- chen. Also ging es dann letztlich darum, möglichst zwei möglichst gute Personen für die beiden Hauptrollen zu finden – und dann zu sehen, wie wir sie optisch verwandeln können. In BORDER stecken viele Themen, die ich spannend finde. Aber unter anderem hatte ich große Lust darauf, eine Liebesgeschichte mit hässli- Wie haben Sie den richtigen Look für die beiden gefunden? chen Menschen zu erzählen, um es mal so auszudrücken (lacht). Mich stört nämlich sehr, welch verquere ästhetische Maßstäbe heutzutage im Die Schwierigkeit bestand darin, die richtige Gradwanderung hinzube- Kino und in den Medien allgemein herrschen. Wenn ich eine amerikani- kommen. Unsere Protagonistin Tina durfte nicht so schockierend ausse- sche Serie einschalte, dann sieht dort immer selbst eine Sekretärin, die hen, dass man ihr nicht zutrauen würde, einen Job beim Zoll zu haben. vielleicht nur am Rande vorkommt, noch super attraktiv aus. Darunter Aber gleichzeitig musste sie so sonderbar aussehen, dass man merkt, leidet die Glaubwürdigkeit. Wenn Nicole Kidman eine Serienkillerin spielt, dass irgendetwas anders und sie nicht einfach nur unansehnlich ist. Als dann glaube ich keine Sekunde lang, dass das eine echte Serienkille- Referenz kamen mir die Neandertaler in den Sinn, denn die sahen ja rin ist. Ich sehe immer die schöne Schauspielerin. Das ist für mich so ohne Frage sehr menschlich, aber eben gleichzeitig doch auch irgendwie APRIL 2019 D 9D
INDIEFEATURE wie eine eigene Spezies aus. Das war mein Ausgangspunkt, aber von Tina ein Troll ist – und plötzlich taten es alle. Wäre es nach mir gegangen, da an lag natürlich der Großteil der Arbeit bei unserem tollen Trick- und würden wir darüber nicht sprechen, aber jetzt komme ich dahinter auch Makeup-Team. nicht mehr zurück. Leute, die vor dem Kino schon so viel wie möglich über einen Film lesen, gab es immer, genauso wie solche, die am liebsten rein Dann ging es also ans große Ausprobieren? gar nichts darüber wissen wollen, was sie erwartet. Doch um das Problem der Spoiler kommt man als Filmemacher im 21. Jahrhundert wohl einfach Das könnte man vermutlich so nennen. Nicht aus Mangel an einer Vision, nicht mehr herum. die mir vorschwebte. Sondern weil man trotz aller Zeichnungen und Skulpturen, die man anfertigt, oft erst im praktischen Test sieht, ob ein Es gibt ja in Skandinavien eine ganze Mythologie der Trolle. Haben Sie Look auch wirklich in den kleinen Details sitzt und wirkt. Also am leben- sich ausführlicher mit dem Thema beschäftigt? den Objekt, um es mal so auszudrücken. Ich erinnere mich noch an einen Makeup-Text mit unserer Hauptdarstellerin Eva Melander, bei dem ich Im Gegenteil, ich habe mich davon weit ferngehalten. Den Wikipedia-Ein- fand, dass ihre Augen irgendwie nicht zum Rest des Gesichtes und der trag über Trolle habe ich gelesen, aber das war es (lacht). Gerade weil es Figur passten. Sie wirkten zu wach, zu lebendig... Wir haben es mit allen jede Menge Menschen gibt, die zu dem Thema sehr viel wissen und ent- möglichen Änderungen ausprobiert: trübe Kontaktlinsen, kleinere Pupil- sprechende Erwartungen haben. Ich habe also alles, was mir an Material len, größere Augen. Nichts hatte den Effekt, nach dem ich suchte. Bis mir über Trolle zur Verfügung gestellt wurde, links liegen gelassen und einfach der Gedanke kam, dass die Augenlider schwerer wirken sollten und ich meine eigene Interpretation dieser Wesen auf die Leinwand gebracht. noch eine Schicht mehr Silikon auftrug. Das war’s! Solche Trial-and-Er- ror-Momente gab es viele. Weltpremiere feierte BORDER vor fast einem Jahr in Cannes, wo der Film quasi aus dem Nichts zu einem der ganz großen Gesprächsthemen des Haben Sie auch getestet, wie die Maske auf andere, also ein mögliches Festivals wurde. Wie haben Sie das damals miterlebt? Publikum wirkt? Schon am Tag nach unserem ersten Screening meinte unser Presseagent, Zunächst einmal war ich selbst natürlich der wichtigste Gradmesser. Als BORDER sei Stadtgespräch. Ja sicher, dachte ich mir, nettes PR-Geschwätz bei einem Makeup-Test Eva aus dem Nebenzimmer kam und ich sie wirk- eben. Aber dann stand ich abends in einer Schlange vor dem Kino, um lich nicht mehr erkannt habe, wusste ich, dass wir es geschafft hatten. einen anderen Film zu sehen, als hinter mir jemand zu seinem Kollegen Natürlich wusste ich, dass sie es war, aber ich brauchte einen Moment, sagt: Was machst Du hier, da drüben läuft BORDER, den musst du sehen. um es wirklich zu begreifen, weil nichts an ihrem Gesicht mehr nach ihr Und am gleichen Abend lief ich später nachts nach Hause, als jemand auf selbst aussah. Tatsächlich sind wir dann auch raus auf die Straße, weni- mich zustürmte und fragte, ob ich der Regisseur von BORDER sei. Er käme ger um die Reaktionen zu testen, sondern damit Eva ein Gespür dafür aus Russland und meinte, mein Film sei der beste, den er bisher gesehen bekommt, wie es ist, sich in der Öffentlichkeit zu bewegen. Die Menschen habe. Das war schon ziemlich irre. Ich habe das schon genossen, auch weil in Schweden sind ja gemeinhin sehr höflich und wohlerzogen, aber als ein mir klar war, dass man so etwas nur ein einziges Mal erlebt. Nach Cannes Bus voller Schulkinder vorbeikam, konnten die ihren Blick nicht wirklich zu kommen, ohne dass mich irgendwer auf dem Schirm hat, und so positiv abwenden von Eva. Das war so eine Art Gütesiegel. überrascht zu werden, das lässt sich nicht wiederholen. BORDER wurde weltweit auf vielen Horror- und Fantasy-Festivals gezeigt. Setzt Sie das fortan unter Druck, dass es plötzlich Erwartungen gibt? Ist Ihnen diese Kategorisierung überhaupt recht? Klar, das löst schon eine gewisse Nervosität aus. Alles andere wäre Sie stört mich nicht, aber begeistert mich auch nicht unbedingt. Für mich gelogen. Natürlich sagt man immer, dass Erwartungen von außen einen sind Genre-Bezeichnungen Marketing-Schlagwörter und nichts was mich nicht interessieren, aber das ist meiner Meinung nach eher ein frommer als Regisseur wirklich beschäftigt. Ich selbst setze mich damit nicht aus- Wunsch als die Realität. Die Frage ist einfach, wie man damit umgeht einander, weder will ich irgendein Genre wiederbeleben noch will ich mit und darauf reagiert. Lars von Trier tut es, in dem er mit jedem Film etwas Genre-Konventionen spielen oder so. Wenn es mir dabei hilft, ein größeres komplett anderes macht. Michael Haneke dagegen scheint den gleichen Publikum zu erreichen, dann darf man BORDER sehr gerne als Horrorfilm Film 16 Mal zu drehen, im Bemühen ihn jedes Mal noch ein wenig besser bezeichnen. Aber es ist schon ein wenig seltsam, wie besessen das Kino zu machen. von Genre-Begriffen ist. Bei Tolstois „Krieg und Frieden“ fragt doch auch keiner, ob das nun ein Kriegsdrama oder ein Historienroman ist. Ohne Und Sie? meinen Film jetzt mit „Krieg und Frieden“ vergleichen zu wollen (lacht). Für mich kann ich nur sagen, dass meine Interessen wirklich extrem viel- Sie haben vorhin selbst das Schlagwort Troll verwendet, um Ihre Protago- fältig sind. Von Josef Mengele bis zum Incredible Hulk, von iranischer Poli- nistin zu beschreiben. Verrät das nicht viel zu viel? tik bis zur Wirtschaftssituation in Schweden – es gibt wirklich unglaubli- che viele Themen, die mich beschäftigen. Ich hoffe einfach, dass ich noch Natürlich, aber über dieses Stadium sind wir leider längst hinaus. Anfangs ein paar Filme drehen kann bevor meine Glückssträhne vielleicht wieder dachte ich, dass es eine Art unausgesprochenen Konsens zwischen mir abreißt. Und der nächste wird sicher spannend, denn der dritte Film ist oft und den Journalisten gibt, dass gewisse inhaltliche Aspekte des Films ein Indikator dafür, in welche Richtung es für einen Filmemacher weiter dem Publikum nicht verraten werden. Aber dann schrieb doch einer, dass geht. Aber wir werden es ja sehen. D Das Gespräch führte Patrick Heidmann D 10 D APRIL 2019
Originaltitel: Gräns D Schweden 2018 D 108 min D R: Ali Abbasi D B: Ali Abbasi, Isabella Eklöf, John Ajvide Lindqvist D K: Nadim Carlsen D S: Olivia Neergaard-Holm, Anders Skov D M: Christoffer Berg, Martin Dirkov D D: Eva Melander, Eero Milonoff D V: Wild Bunch 10. ALFILM Germany Arabisches Filmfestival Berlin ﻣﻬﺮﺟﺎن اﻟﻔﻴﻠﻢ اﻟﻌﺮﺑﻲ ﺑﺮﻟﻴﻦ اﻟﻌﺎﺷﺮ www.alfilm.berlin BORDER 3. –– 10. April 2019 Konformismus & Exzess Eine Chromosomenstörung soll der Grund für Tinas (Eva Melander) Aus- sehen sein, so hat es ihr Vater zumindest erklärt. Sie kann keine Kinder bekommen, die Narbe am Steißbein hat irgendetwas Scharfes verursacht, und der Abdruck an der Schläfe stammt von einem Blitz, der sie als Kind getroffen hat. Daran erinnern kann sie sich nicht. Noch etwas an Tina ist seltsam. Bei ihrer Arbeit für den Zoll an der schwedischen Grenze kann sie schlechte Absichten buchstäblich riechen, wodurch sie zu Beginn des Films einen Mann aus dem Verkehr zieht, der mit einer Speicherkarte voller Kinderpornos einreist. Trotz ihrer Eigenart und den ächtenden Bli- cken der Leute scheint sie ihren Platz in der Welt einigermaßen gefestigt Babylon zu haben – bis sie auf Vore (Eero Milonoff) trifft. Er sieht ihr ähnlich, hat Filmtheater am Friedrichshain einen ähnlichen Abdruck, auch die Narbe am Steißbein, und wie sich bei Kino International Bundesplatz-Kino einer Leibesvisitation herausstellt, ein weibliches Geschlechtsorgan. Sein Brotfabrik ungehemmter Umgang mit der eigenen groben Erscheinung steht im Kon- Lichtblick-Kino trast zu Tinas Konformismus. „Das macht man nicht“, sagt sie erst, als er ACUDkino fsk Kino in einer späteren Szene Würmer aus einem Baum zieht und verschlingt, City Kino Wedding bevor sie den nächsten aus seiner Hand isst. Die auflodernde Annäherung Tilsiter Lichtspiele und schließlich den hemmungslosen Rausch spielen die beiden Hauptdar- Schukurama Beeskow steller mit einer animalischen Körperlichkeit, die in einer Schlüsselszene von einem Blitz aufgeladen und in einem surrealen Exzess entladen wird. Folklore wird zu Wahrheit deklariert und die versprochene Hoffnung im nächsten Moment dem Zynismus geopfert. BORDER erzählt von verin- nerlichten Grenzen, die vielleicht nur durch einen Neuanfang eingerissen werden können. Regisseur Ali Abbasi erzählt im Stil eines entschleunigten Sozialdramas mit ekstatischen Ausbrüchen, ein Märchen im Natürlichen. D Hardy Zaubitzer 10.–17. April Gestaltung: stereobloc, Berlin (unter Verwendung eines Fotos 2019 new berlin film von Rolands Lakis, »Henrijs« [CC BY 2.0]) award Start am 11.4.2019 A chromosomal defect is the reason www. ¢ Alle Spielorte und Termine auf for Tina‘s special appearance. And achtung www.indiekino.de something else is strange about berlin.de Tina too, she can literally smell bad intentions at her job working for the Förderer: Swedish border patrol.
INDIEFEATURE BIRDS OF PASSAGE – DAS GRÜNE GOLD DER WAYUU Straßen, die ins Nichts führen D 12 D APRIL 2019
INDIEFEATURE Die Wayuu sind eine kolumbianische Volksgruppe, die die Guajira-Wüste einen Antrag. Ihre Mutter Ursula, eine der einflussreichsten Matriarchin- im Norden des Landes bewohnt. Ihr Leben bestreiten sie als Hirten, nach nen der Region, setzt das Brautgeld so hoch an, dass Rapayet nur eine streng traditionellen Regeln, und auch sonst wollen sie lieber möglichst Lösung sieht: Auf der Plantage seines Cousin baut er Marihuana an und wenig mit den „Alijuna“, den europäischstämmigen Außenseitern, zu tun verkauft es im großen Stil an Amerikaner. haben. Rapayet ist einer, der die beiden Welten verbindet. Er ist ins Dorf zurückgekehrt, um der Initiation von Zaida beizuwohnen, die nach einem Der Deal sichert ihm die Ehe, bringt ihn aber auch in Konflikt mit den Stam- Jahr der Klausur in die Dorfgemeinschaft aufgenommen werden soll. In mesältesten, denen weder das unreine Geld noch sein Geschäftspartner einer Tanzzeremonie, die dem Balzen großer Vögel ähnelt, macht er ihr Moisés gefällt. Und natürlich ist die Verlockung des Reichtums zu groß, als Start am 4.4.2018 BIRDS OF PASSAGE, based on real ¢ Alle Spielorte und Termine auf events, tells the story of the rise and www.indiekino.de fall of the Colombian Wayuu in 5 can- tos who entered the drug trade in 1960 before the beginning of the cartels. Originaltitel: Pájaros de verano D Dänemark/Kolumbien 2018 D 125 min D R: Cristina Gallego, Ciro Guerra D B: Maria Camila Arias, Jacques Toulemonde Vidal D K: David Gallego D S: Miguel Schverdfinger D M: Leonardo Heiblum D D: Natalia Reyes, Carmiña Martínez, José Acosta D V: MFA+ dass Rapayet und Moisés das Geschäft aufgeben würden. Im Gegenteil: und bittet um ihren Beistand. Das Unheil, das die Familie zerstört, ist Nach und nach vergrößern sie die Operation, bis ein Großteil der Familie nicht einfach das Vergessen der alten Regeln oder der äußere Einfluss der daran beteiligt ist und vollends im „Alijuna“-Lebenstil aufgeht. Wo Konflikte Moderne. Das Unheil geht wie ein Fluch von der Familie selbst aus, und einst in Zusammenkünften durch „Wortboten“ ausgehandelt wurden, spre- um es in Schach zu halten, müssen der Besuch der Zugvögel gedeutet und chen jetzt automatische Waffen. Noch unreiner als das Drogengeld ist in die Geister der Getöteten beschwichtigt werden. der Religion der Wayuu die Berührung eines Toten. Es ist Moisés Hitzköp- figkeit, wegen der die Frauen die ersten Grabriten abhalten müssen, aber Nach den schwarz-weißen Bildern in DER SCHAMANE UND DIE erst die gekränkte Ehre des minderjährigen Familienoberhaupts wird den SCHLANGE malt das Regieduo Ciro Guerra und Cristina Gallego in BIRDS Impuls zu einem Krieg geben, der die Familie zerreißt und eine neue Ära OF PASSAGE mit kräftigen Farben. Das Mystische versteckt sich hier des kolumbianischen Drogenhandels einläutet. Danach kamen die Kartelle, nicht in den Schatten, sondern findet sich in den Träumen von Straßen, und der Erzähler kann nur noch von einem herumirrenden Wayuu-Mädchen die ins Nichts führen, und Vögeln, die über Teppiche huschen. Wie in Sha- singen, das eine Ziege hat, aber nicht weiß, wie man Ziegen hütet. kespeares MACBETH ist die Frage, ob diese Träume Teil einer magischen Welt oder einfach nur die spezielle Schönheit der profanen sind, Interpre- BIRDS OF PASSAGE erzählt in fünf Cantos die auf Tatsachen beruhende tationssache und liefert der Geschichte eine weitere Ebene. Die Beset- Geschichte vom Aufstieg und Fall der Wayuu zwischen 1960 und 1980. zung mischt gestandene Theaterprofis wie Carmina Martinéz (Ursula), Schon bevor sie in den Drogenhandel einsteigen, ähneln ihre Familien- Neueinsteigerinnen wie Natalia Reyes (Zaida, bald in TERMINATOR 6) strukturen denen, die man aus Filmen wie DER PATE kennt. Dabei wird und Laiendarsteller, bei denen die langsame Sprechweise als Teil ihres unter den Stammesältesten den Frauen eine Position zugestanden, von Charakters erscheint. Das Ergebnis ist ein visuell und akustisch aufregen- der Connie Corleone nur träumen kann. Ursulas Macht basiert auf ihrer des Epos, das ein bislang wenig beachtetes Kapitel der kolumbianischen Fähigkeit, prophetische Träume zu deuten. Selbst, als er schon in einem Geschichte erzählt und die Wayuu dabei nicht zu ethnologischen Schaus- modernen Haus wohnt, das einsam und unpassend mitten in der Wüste tücken degradiert, sondern sie ihre Kultur ganz selbstverständlich selbst steht, hört Rapayet noch auf die Prophezeiungen seiner Schwiegermutter präsentieren lässt. D Christian Klose APRIL 2019 D 13 D
INDIEKRITIKEN Deutschland/Schweiz 2018 D 88 min D R: Dario Aguirre D B: Dario Aguirre D K: Helena Originaltitel: The Beach Bum D USA 2019 D 95 min D R: Harmony Korine D B: Harmony Wittmann, Dario Aguirre D S: Ulrike Tortora, Dario Aguirre D M: Sven Kacirek D V: Peripher Korine D K: Benoît Debie D S: Douglas Crise D M: John Debney D D: Matthew McConaughey, Filmverleih Snoop Dogg, Isla Fisher, Zac Efron, Martin Lawrence D V: Constantin Film Verleih IM LAND MEINER KINDER BEACH BUM Inländer werden Sonne und ein Joint Darío Aguirre hält eine Urkunde in die Kamera. Sie bestätigt ihm, dass er Als Ode ans Kiffen könnte man Harmony Korines neuen Film BEACH offiziell kein Ausländer mehr ist. Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz hat BUM bezeichnen, der 95 Minuten lang kaum mehr tut, als dem von Mat- ihn persönlich eingeladen, sich einbürgern zu lassen, und der Filmema- thew McConaughey gespielten Moondog beim High sein zu zuschauen. cher nimmt dies zum Anlass, seine – auch innere – Reise nach Deutsch- Praktisch in jeder Szene hat der zottelige, gebräunte, stets mit offenem land in Szenen zu fassen. Gepflastert ist diese mit einer Menge Papier, Hawaii-Shirt die Sonne Floridas genießende Moondog einen Joint von das auf unzähligen Behördengängen ausgefüllt werden musste: Visaan- zunehmender Dicke in der Hand, dazu fast immer eine Dose Pabst Blue träge, Aufenthaltsbestätigungen, Bürgschaften, dafür vielerlei Nachweise. Ribbon-Bier, bisweilen auch andere Getränke, auf das der Rausch nie- Aguirre war vor 15 Jahren der Liebe wegen gekommen. Jung, mit dem mals endet. Zwischen Miami und den Florida Keys hat es sich Moondog Wunsch Künstler zu werden, hatte er Steffi in seiner Heimat Ecuador ken- in einem Leben gemütlich gemacht, das ein einziger, warmer Sonnenun- nengelernt. Sie verstand seinen Drang sich auszudrücken, sagt er. tergang ist. Einst war er ein erfolgreicher Poet, der freizügige Gedichte Zwischen den Zeilen wird Unausgesprochenes deutlich, das sich etwa über das Leben und die Liebe geschrieben hat, inspiriert von seiner Frau in den perfekt gerundeten Buchsbäumen im Garten der Schwiegereltern Minnie (Isla Fisher), die in einer schmucken Villa in Miami residiert und versteckt hält. Es liegt in Steffis zögerlichen Blicken, den wohlbedachten hofft, das Moondog irgendwann doch noch seinen lang gehegten Traum Sätzen ihrer Mutter Christa. Schwierig sei es gewesen für sie. Steffis Vater verwirklicht und den großen amerikanischen Roman schreibt. Erst als Andreas erinnert sich an eine Performance, die das junge Paar aufgeführt Minnie bei einem natürlich bekifften Autounfall ums Leben kommt, sieht hatte. Aguirre hatte Steffi, die hinter einem Leinentuch nur als Schatten sich Moondog – zumindest ein wenig – dazu genötigt, wieder zu schrei- zu sehen war, mit Farbe überpinselt. Der Vater empfand das so, als hätte ben: Denn nur wenn er den Roman veröffentlicht, erbt er Minnies Geld. sich Darío über den Fleiß seiner Tochter erhoben. Der Filmemacher lässt Das liest sich zunächst wie eine konventionelle Handlung, doch darum das so stehen. Er erinnert sich in animierten Aquarellen an seine Ankunft. geht es Korine nicht. Er zeigt einen Mann, der ganz in sich ruht, der nicht Das Elternhaus Steffis in Zittau. Die Schuhe müssen ausgezogen werden. mehr braucht als Sonne und einen Joint. Ideal besetzt mit Matthew McCo- Seine Studienfreundin Mariuxi, die ebenfalls aus Ecuador nach Deutsch- naughey, der hier wenn man so will eine späte Fortsetzung seiner legen- land gekommen ist, sagt, dass Integration für sie Anpassung bedeutet. dären Figur aus Richard Linklaters DAZED AND CONFUSED gibt. In einem Sie spricht von einer „Müdigkeit“, die sie mittlerweile oft empfindet. Die Zustand dauerhafter Betäubung bewegt sich Moondog durch die Welt, kleinen und großen Überlebensstrategien sind anstrengend. Aguirre fin- selbst der Unfalltod seiner geliebten Frau irritiert ihn nicht weiter, das det absurde Motive, kontrastiert folkloristische Gesänge des ecuadora- Leben geht schließlich weiter, der nächste Joint glüht schon. Weniger eine nischen Präsidenten auf Staatsbesuch mit Bildern seines neugeborenen Geschichte, als eine Zustandsbeschreibung, ist BEACH BUM ein weicher, Sohnes. Das Weggehen ist immer eine Quelle für Kunst. Es gibt auch eine warmer, sonnendurchfluteter Rausch. D Michael Meyns Sehnsucht danach, der ewig „komische Vogel“ zu sein. D Susanne Kim Start am 4.4.2019 Filmmaker Dario Aguirre uses his Start am 28.3.2019 He used to be a poet and dreamt of ¢ 5.4. um 20 Uhr, fsk-Kino: Filmge- naturalization as a chance to capture ¢ Alle Spielorte und Termine auf writing the great American novel, then spräch mit Regisseur Dario Aguirre his journey – also his internal one – to www.indiekino.de Moondog created a life that’s comfort- ¢ Alle Spielorte und Termine auf Germany in scenes. able, like one long, warm sunset. www.indiekino.de D 14 D APRIL 2019 TERMINE UNTER WWW.INDIEKINO.DE
INDIEKRITIKEN Deutschland 2019 D 118 min D R: Marco Kreuzpaintner D B: Christian Zübert, Robert Gold, Chile 2018 D 75 min D R: Cristóbal León, Joaquín Cocina D B: Cristóbal León, Joaquín Jens-Frederik Otto D D: Elyas M’Barek, Alexandra Maria Lara, Franco Nero, Heiner Lauter- Cocina D K: Cristóbal León, Joaquín Cocina D V: Arsenal Institut bach, Manfred Zapatka, Jannis Niewöhner, Rainer Bock, Catrin Striebeck D V: Constantin Film Verleih DER FALL COLLINI LA CASA LOBO Justizskandal Fantasmagorisches Horrormärchen In Marco Kreuzpaintners gediegener Verfilmung des gleichnamigen Krimis Körnige Bilder von Kühen und Feldern, von fröhlich aber gefasst dreinbli- von Ferdinand von Schirach spielt Elyas M’Barek den jungen Rechtsan- ckenden Menschen in altmodischer Tracht und eine freundlich klingen walt Caspar Leinen. Gerade einmal einen Monat ist es her, dass er sein wollende Stimme eines älteren Mannes, die erklärt, auf Spanisch und Studium abgeschlossen hat, und bei seinem ersten Termin vor Gericht mit deutschem Einschlag, dass man mit dem Film, der jetzt folgt, etwas ist er so nervös, dass er der Gerichtsschreiberin die Hand schüttelt. Sein zurechtrücken möchte in der Sicht auf eine Gemeinschaft, die sich, so der erster Fall als Pflichtverteidiger ist gleich von großer Brisanz: Der 70-jäh- Erzähler „schrecklichen Gerüchten“ ausgesetzt sieht. Was folgt ist das rige Italiener Fabrizio Collini hat den deutschen Industriellen Hans Meyer Märchen von dem Mädchen Maria, die davonlief, und im Wald in einer in seinem Hotelzimmer erschossen und dann in aller Ruhe das Zimmer- Hütte Zuflucht findet, mit zwei Schweinen als Gefährten. mädchen informiert. Jetzt schweigt er hartnäckig zu seinen Motiven und Cristóbal León und Joaquín Cociña haben an LA CASA LOBO, der überwie- riskiert damit die Höchststrafe wegen Mordes. Man merkt dem Film an, gend in Stopptrick Technik animiert ist, über fünf Jahre lang gearbeitet, dass von Schirach selbst aus der Branche kommt und vom Wechselbad vorwiegend in wechselnden Galerie- und Ausstellungsräumen, als öffentli- der ersten Jahre erzählen kann. Caspar Leinen ist zunächst enthusiastisch chem Prozess. Die Erzählung des Films spielt auf die Colonia Dignidad an, bei der Sache, dann entdeckt er, dass er das Opfer kennt – Hans Meyer einer von Deutschen in Chile gegründeten Sekte, die in den letzten Jahren ist der Großvater einer Jugendfreundin – und will den Fall wieder abgeben. vor allem für ihr autoritäres Missbrauchsregime und ihre enge Koopera- Sein Gegenspieler, der aalglatte Richard Mattinger (Heiner Lauterbach) tion mit der Pinochet-Diktatur bekannt geworden ist. rät ihm, weiter zu machen: „Diesmal kennen Sie das Opfer, das nächste Aus den Anklängen an allzu reale Schrecken, Fabeln und Geschichten Mal erinnert sie die Straftat an ein persönliches Ereignis, dann gefällt strickt die fantasmagorische Animation ein Horrormärchen, in einer ein- Ihnen die Nase Ihres Mandanten nicht. Glauben Sie, dass ihr Privatleben zigen flickernden, wabernden, raschelnden und zitternden Bewegung, etwas im Gerichtssaal verloren hat?“ Eine gute Stunde des Films geht so die das Haus nie mehr verlässt, in der Dinge zum Leben erwachen und recht gemächlich vorbei, Leinen eiert herum, Collini schweigt, der Pro- Lebewesen dinghaft werden und alle Grenzen ständig im Fluss sind, zwi- zess geht routiniert seinem Ende zu. Dann jedoch bringt die Analyse der schen lebendig und tot, zwischen drinnen und draußen, zwischen bizar- Tatwaffe eine Wende. Leinen wittert ein persönliches Motiv und findet rer Schönheit und furchteinflößenden Abgründen. Die Parabel, die schil- eine Spur, entlang der er – endlich – ermitteln kann. Als er Gegenwind lernd lesbar bleibt, auf die abstruse Sekte, auf chilenische Politik und spürt, kommen er und die Story erst richtig in Fahrt. Die Ermittlung führt auf repressive Domestizität, geht irgendwann zu Ende. Der Schrecken, in die deutsche Vergangenheit, zu den Verbrechen der Nazis und zu einem der unheimlich ist, gerade weil er sich aus dem speist, was vertraut ist, bundesdeutschen Justizskandal, der weit weniger bekannt ist, als er sein besteht fort. D Sebastian Markt sollte. Im Grunde seines Herzens ist DER FALL COLLINI ein aufkläreri- scher Film. D Toni Ohms Start am 18.4.2019 70 year old Fabrizio Collini killed Start am 4.4.2019 A shady cult, a house in the forest, a ¢ Alle Spielorte und Termine auf industrial magnate Hans Meyer for ¢ 3.4. um 19 Uhr, Wolf: Filmgespräch bad wolf. An animated Chilean reinter- www.indiekino.de allegedly no reason. A courtroom mit Cristóbal León pretation of “Little Red Riding Hood”. drama adapted from the bestseller by ¢ Alle Spielorte und Termine auf Ferdinand von Schirach. www.indiekino.de TERMINE UNTER WWW.INDIEKINO.DE APRIL 2019 D 15 D
INDIEKINOHIGHLIGHTS FSK-KINO, BUNDESPLATZ-KINO, polnischen Nachwuchsfilm, darunter bildgewaltiges Kino, das auf die weitere Karriere gespannt macht: Adrian Paneks WEREWOLF erzählt in KROKODIL, WOLF … atmosphärischen Bildern von einer Gruppe Kinder und Jugendlicher, die FILMPOLSKA die Lagerhaft im KZ Groß-Rosen überlebt haben und nach dem Krieg in einem Palast im Wald Zuflucht finden. Unter ihnen sind Kinder, die ein zivilisiertes Leben nie kennengelernt haben, und um den Palast streunen freigelassene Schäferhunde der SS. Im den rot-lila-blauen Nächten in filmPOLSKA ist das größte polnische Filmfestival außerhalb Polens. Die NINA (R: Olga Chajdas) verführt ein Paar eine junge Frau, eigentlich mit Spielorte reichen vom Frauenzentrum EWA bis zur Topografie des Terrors, dem Ziel, eine Leihmutter für ihr Kind zu finden. Doch dann verlieben sich und das Programm bietet jedes Jahr einen Einblick in das aktuelle Film- die beiden Frauen ineinander. In Agnieszka Smoczyńskas FUGUE verliert schaffen des Landes. Hier ein paar Highlights: eine Frau ihr Gedächtnis, findet mit Hilfe einer Fernsehsendung ihre Fami- Junges Kino: Zum dritten Mal prämiert eine Festivaljury den besten lie und stellt fest, dass sie diese Leute eigentlich nicht mag … D 16 D APRIL 2019
INDIEKINOHIGHLIGHTS Nina Serial Poland – Crime and Politics in polnischen Serien: In der DFFB Schlesien“ zu sehen ist. Aus der Perspektive eines kleinen Jungen erzählt und im Arsenal Kino kann man einen Blick in neue polnische Serien wer- ANGELUS (2001) von einer Gruppe primitiver Maler, die dazu berufen sein fen, die in Deutschland noch nicht zu sehen waren. Viele, wie KRUK. sollen, die Welt zu retten. Schlesien erscheint als „surreales Panoptikum SZEPTY SLYCHAĆ PO ZMROKU (RAVEN. SO DARK IN HERE), in der ⁄ einer gestörten Wahrnehmung am Rand des Wahnsinns“. sich ein psychisch labiler Polizeibeamter auf die Suche nach dem Mann Ausstellung: Zu den bekanntesten Stücken des Jazzmusikers Krzysztof macht, der seinen Freund in der Kindheit missbraucht hat, folgen einer Komeda zählt „Rosemary’s Lullaby“ aus Roman Polanskis Horrorklassiker krimiähnlichen Struktur. Interessant klingt aber auch THE ARTISTS über ROSEMARY’S BABY (1968). In der Galerie des Polnischen Instituts zeigt die einen jungen, idealistischen Regisseur, der zum Leiter des Nationalthea- Ausstellung „Krzysztof Komeda. Meine süße europäische Heimat“ ab ters in Warschau wird und mit dem dortigen Klüngel klarkommen muss. dem 16.4. Partituren, Fotografien und Filmetüden des Musikers. ANGELUS: Einer der eigenartigsten Filme, die auf dem Festival zu sehen Außerdem: Retrospektive Krzysztof Zanussi, Hommage, „Die Welt nach sein werden, ist sicher eine Arbeit des Künstlers, Filmemachers und Wojciech Smarzowski“, Kritiker-Workshop, Parties etc.pp … Dichters Lech Majewski (DIE MÜHLE UND DAS KREUZ), die im „Fokus: filmpolska.de 24.4.–1.5. APRIL 2019 D 17 D
INDIEKRITIKEN Deutschland 2018 D 72 min D R: Andreas Goldstein D B: Andreas Goldstein D K: Jakobine Motz D S: Chris Wright D V: Edition Salzgeber CHRISTO – WALKING ON WATER Im Sommer 2016 verwirklichte Christo das jüngste seiner gigantischen Installationsprojekte, das erste seit dem Tod Jeanne-Claudes. Auf dem Lago d’Iseo, einem von den Alpen umgebenen italienischen See, baute Christo einen drei Kilometer langen Steg aus leuchtend orangefarbenen DER FUNKTIONÄR Stoffbahnen, der es den Besucher*innen ermöglichte, über das Wasser Worte und Bilder des Vaters zu laufen. Im Verlauf der Vorbereitungen wurden über 700 Stunden an Filmmaterial gedreht; aus diesem Fundus hat der bulgarische Regisseur Die Betrachtung der DDR im geschichtlichen Kontext treibt den Regisseur Andrey M. Paounov einen Dokumentarfilm über das Projekt geschnitten. Andreas Goldstein immer wieder um. Zuletzt bot er mit seiner Adaption Originaltitel: Walking On Water D USA/ von Ingo Schulzes Wenderoman „Adam und Evelyn“ einen differenzierten Start am 11.4.2019 Italien 2018 D 105 min D R: Andrey Blick auf den „Arbeiter- und Bauernstaat“. Einen Blick durch die Augen ¢ Alle Spielorte und Termine auf Paounov www.indiekino.de seiner Bewohner*innen, frei von Ostalgie und verrauchten Stasizimmern. Dass Goldsteins Blick immer wieder in die ostdeutsche Vergangenheit zielt, hat auch mit seiner eigenen Biografie zu tun. Sein Vater war Klaus Gysi, Verlagsleiter, Botschafter, Staatssekretär und von 1966 bis 1973 Kultusminister der DDR. Für Andreas Goldstein war er ein Vater, den er kaum kannte. Mit Hilfe von Archivaufnahmen und persönlichen Erinne- rungen, Fernsehbildern und Fotoalben nähert sich der Filmemacher dem fremden Funktionär. In der Öffentlichkeit, aber auch im Privaten, erzählte Gysi oft von sozialistischen Ideen und Visionen. Goldstein fällt es heute schwer, dem Vater diese Ideale abzunehmen. Vieles von dem, was Klaus Gysi vor der Kamera sagte, trug sein Sohn ein Leben lang mit sich herum. Die Worte und Bilder des Vaters prägten den Sohn Andreas Goldstein. Im Film, der auf dem letztjährigen DOK Leipzig seine Weltpremiere feierte, legt er sie auf den Tisch und reflektiert sie im geschichtlichen Kontext – einer Geschichte, die in seinen Augen oftmals falsch wiedergegeben und im Laufe der Zeit von Erinnerungen verklärt worden ist. Auch deshalb war es Goldstein wichtig, diesen Film zu drehen. Der autobiografische DER ILLEGALE FILM Essay offenbart in der persönlichen Betrachtung mehr als in der gesamt- geschichtlichen. Wer sich also Erkenntnisse über den „Unrechtsstaat“ Zwei Milliarden Bilder werden Tag für Tag hochgeladen – mehr als im gan- erhofft, wird sie nur zwischen den Zeilen finden. In der künstlerischen zen 20 Jahrhundert produziert wurden. Der Dokumentarfilm DER ILLE- Auseinandersetzung mit dem eigenen Erbe wirkt DER FUNKTIONÄR aber GALE FILM setzt sich mit der Frage auseinander, was diese Vielzahl der schlüssig. D Lars Tunçay Bilder mit unserer Welt und unserer Wahrnehmung von der Welt macht. Welche Bilder bekommen wir zu sehen, wer regelt den Zugang und wem gehören sie? Die Bandbreite der Themen reicht von Gesichtserkennungs- Start am 11.4.2019 Andreas Goldstein’s father was Klaus technologie zum Recht am eigenen Bild und Copyright-Bestimmungen bis ¢ 10.4. um 20 Uhr, Krokodil: Gysi, publishing manager, ambassador, hin zur Frage wo eigentlich Realität aufhört und Abbildung anfängt. Premiere mit Andreas Goldstein state secretary, and the cultural minis- ¢ 14.4. um 16 Uhr, fsk-Kino: ter of the GDR from 1966 to 1973. For Deutschland 2018 D 88 min D R: Martin Filmgespräch mit Andreas Goldstein Andreas Goldstein he was a father he Start am 11.4.2019 Baer, Claus Wischmann ¢ 16.4. um 19 Uhr, Il Kino: barely knew. ¢ Alle Spielorte und Termine auf Filmgespräch mit Andreas Goldstein www.indiekino.de ¢ Alle Spielorte und Termine auf www.indiekino.de D 18 D APRIL 2019 TERMINE UNTER WWW.INDIEKINO.DE
SOVIET HIPPIES Die sowjetische Staatsführung sah keinen Sex, Drugs & Rock’n Roll vor. Und dennoch gab es auch in der SU langhaarige Aussteiger*innen, die andere Lebensformen erforschten. Allerdings drohten ihnen dafür oft Prü- gel und Haft. Darauf reagierten die Sowjethippies, indem sie sich in einem eigenen „Sistema“ vernetzten, dem selbst der KGB nur schwer beikam. Regisseurin Terje Toomistu begleitet Zeitzeug*innen zu einem Gedenkfes- tival für eine Massenverhaftung und lässt sie von einer Bewegung erzäh- len, die den Staat, gegen den sie rebellierte, überlebt hat. Estland 2017 D 75 min D R: Terje Toomistu ¢ Brotfabrik Kino, 18.–20.4. SVEN MARQUARDT FRANK KÜNSTER SMILEY BALDWIN EXHIBITION ON SCREEN: DER JUNGE PICASSO Die Filmreihe nimmt sich der frühen Phase in Picassos Schaffen an, zeigt die Einflüsse seines stürmischen Lebens in Madrid, Paris und Barcelona auf seine Kunst aus der Zeit und verfolgt, wie er sich durch seine Blaue Ein Dokumentarfilm von DAVID DIETL und Rosa Periode zu komplett neuen Ausdrucksformen entwickelte. Der „Eine Hommage an Film widmet sich ausführlich Picassos Bildern und lässt Zeit für eine die Berliner Clubkultur genaue Betrachtung, erklärt Verbindungen und geht auf Picassos revolu- und an Türsteher mit Charakter und tionäres Werk „Les Demoiselles d’Avignon“ (1907) ein. Charisma.“ ZDF Aspekte Großbritannien 2018 D 91 min D R: Phil ¢ Bali Kino, 25.–30.4. um 18 Uhr Grabsky C/BerlinBouncer www.BerlinBouncer.de /BerlinBouncer AB 11. APRIL IM KINO TERMINE UNTER WWW.INDIEKINO.DE
INDIEKRITIKEN Deutschland 2018 D 109 min D R: Marcus Richardt D B: Thomas Grabowsky, Marcus Deutschland 2019 D 87 min D R: David Dietl D K: Eric Ferranti, Raphael Beinder Richardt D K: Wedigo von Schultzendorff D S: Silke Olthoff D D: Katja Riemann, Nils Rovira- D S: Thomas Krause, Laura Heine, Stefan Pita-Oliveira D M: Basti Schwarz D V: farbfilm Munoz, Elisa Schlott, Jasmin Tabatabai, David Wurawa D V: Little Dream Entertainment GOLIATH96 BERLIN BOUNCER Sohn im Netz Reingerutscht und hängengeblieben Alles scheint gut bei Kristin (Katja Riemann). Wir sehen sie mit Mann und Drinnen und draußen. Feiern und Frust. Nacht und Tag. Gestern und Sohn in wunderschönen Bildern am Strand, und als die Rückblende vorbei heute. Regisseur David Dietl (KÖNIG VON DEUTSCHLAND, RATE YOUR ist, von Kolleg*innen bewundert im Job. Nur ihr Grinsen beim Aerobic DATE) hat einen Film über das Dazwischen gemacht. Oder vielmehr über sieht ein bisschen zu manisch aus. Doch dann hören wir sie, zuhause auf diejenigen, die dazwischen leben. Für seinen Dokumentarfilm BERLIN dem Boden sitzend, alleine ihren Tag vor einer Tür rekapitulieren. Und BOUNCER porträtiert er drei der bekanntesten Türsteher-Persönlichkei- wir vermuten, dass niemand auf der anderen Seite ist, der zuhört. Der ten Berlins. Sven Marquardt, Frank Künster und Smiley Baldwin stehen Mann vom Strand ist mittlerweile verschwunden und Sohn David (Nils dabei auch für die heterogenen Biografien innerhalb der Clubszene des Rovira-Muñoz) studiert ja gerade in Texas, oder? Aber dann erfahren wir wiedervereinigten Berlins der Nachwendezeit. Ein ehemaliger Ostpunk Verstörendes. Etwas, wofür Kristin keine Erklärung hat und das sie nach und Fotograf mit Gesichtstätowierung und Piercings. Ein afroamerikani- Außen unbedingt verheimlichen will: David ist nicht in Texas sondern seit scher ex-GI. Ein westdeutscher Studienabbrecher. Sie sind alle irgend- zwei Jahren, ohne mit ihr zu kommunizieren, hinter der verschlossenen wie reingerutscht, in das Nachtleben dieser Stadt, und hängengeblieben; Tür seines Zimmers. Ein selbstgewähltes Exil, das er nur für wenige Minu- haben etwas gefunden, das sie bis heute darin hält. Am wenigsten ist ten verlässt, wenn seine Mutter schläft. GOLIATH96 hat Katja Riemann BERLIN BOUNCER ein Film über die eigentliche Tätigkeit der Türsteher viel zu verdanken. Trotz des konstruierten Plots ist man doch immer wie- geworden, denn über die Praxis am Einlass erfährt man in jeder soliden der bei Kristin und ihren aberwitziger werdenden Handlungen, fühlt mit TV-Reportage mehr. Dietl interessiert sich für die Entstehung des Ber- ihr im Wechselbad der Emotionen. Als sie schließlich unter einem fake liner Clubmythos’ in den 1990er und 00er Jahren und damit auch für die account zumindest in einem Online-Forum endlich wieder Kontakt zu Metamorphose dieser Stadt, die er zur vierten Protagonistin macht. Er ihrem Sohn fassen kann, wird es richtig verstörend. zeigt dabei exemplarisch, welche Bewältigungsstrategien die Beteiligten Auf Marcus Richardts Film muss man sich einlassen (wollen), denn es finden, um mit den veränderten Vorzeichen umzugehen: Für die einen ist ein ambivalentes Werk. Die beiden Hauptdarsteller*innen überzeugen, scheint die große Zeit nur noch in der nostalgiegetränkten Erinnerung zu die Nebenfiguren sind dafür meist eindimensional angelegt. Vor allem im existieren, andere haben sich nüchtern mit den neuen Gegebenheiten Fall von David Wurawa, der Kristins love interest spielt, ist das schade. arrangiert, wieder andere finden für sich Schlupfwinkel in der (Gegen-) In der Art, wie die digitale Kommunikation zwischen Mutter und Sohn kultur. Motive für die unterschiedlichen Haltungen werden bei der Reise dargestellt und visualisiert wird, ist der Film zudem etwas altmodisch. an die Orte ihrer Vergangenheit offenbar. Auch hier bleibt eine respekt- Gleichzeitig widmet sich das Regiedebüt aber mutig und kompromisslos volle – vielleicht auch skeptische – Distanz zwischen Protagonisten und heiklen Aspekten familiärer Beziehungen und einem Phänomen, das 20 Filmemacher bestehen, so dass keine Rührseligkeit aufkommen kann. Jahre nach der Hoch-Zeit der ersten Chat Rooms nichts von seiner Prob- D Jens Mayer lematik verloren hat. D Katharina Franck Start am 18.4.2019 Kristin’s son David has barely left Start am 11.4.2019 A former East German punk and ¢ Alle Spielorte und Termine auf his room in two years and stopped ¢ 11.4. um 18 Uhr, Sputnik Kino, photographer with face tattoos and www.indiekino.de communicating. She tries to establish Vorführung mit Filmgespräch piercings. An African-American former contact online by using a fake account. ¢ Alle Spielorte und Termine auf GI. A West German school dropout. www.indiekino.de They all slid into the nightlife of this city somehow and got stuck there. D 20 D APRIL 2019 TERMINE UNTER WWW.INDIEKINO.DE
Sie können auch lesen