Kategorie - Dein Ferienjob 2022

Die Seite wird erstellt Christian Junker
 
WEITER LESEN
Kategorie - Dein Ferienjob 2022
1 		   Kategorie

                             r - Ko c h b u c h
                   Da s Kobe
Kategorie - Dein Ferienjob 2022
2 		   Kategorie

                   Vo r w o r t

                                  Hallo ihr Lieben!

                                  Das Kober-Kochbuch ist eines unserer ersten CSR-Projekte.
                                  C-S-R steht für Corporate Social Responsibility. Grob übersetzt
                                  geht es dabei um gesellschaftliche Verantwortung. Insbesonde-
                                  re für Unternehmen gilt, sich dieser auch bewusst zu sein. Daher
                                  wollen wir mit euch künftig tolle Projekte und Aktionen starten,
                                  um die Welt ein kleines bisschen besser zu gestalten.
                                  		 Eine eurer Ideen war es, ein möglichst nachhaltiges Kochbuch
                                  zu gestalten, damit ihr’s euch im Team sorgenfrei schmecken las-
                                  sen könnt. Danke an alle für die Einsendungen der vielen, köstli-
                                  chen Rezepte! Wir sind vom Ergebnis begeistert.
                                   Denkt daran, Nachhaltigkeit geht bereits beim Einkauf los. ;-)
                                  Profis achten auf die Wahl des Einkaufgeschäftes und auf die
                                  Herkunft der Produkte. Also ab an den Herd und viel Spaß beim
                                  Kochen!

                                  Euer Kober-Team

                                  P.S.: Weitere Rezepte, Ideen, Spendenprojekte usw. schickt uns
                                  bitte jederzeit an sozialtotal@deinferienjob.com.
Kategorie - Dein Ferienjob 2022
3 		   Inhaltsverzeichnis

Vorwort 																		2                         Hirse-Gemüsepfanne													            42
Vorspeisen																		4                       Karotten-Champignon-Strudel									       44
Wassermelonen-Gazpacho												5                 Spaghetti al Limone 													          46
Bohnen-Mango Salat														7                   Veganer Linsen-Kartoffeleintopf									   48
Aytens Bulgursalat: Kisir													9             Polenta Pizza																              50
Spezial-Ofenkartoffel von Max 									 11          Jasmins Nasi-Goreng													           52
Tomatenbrot von Renate												 13               Tortilla-Wraps																             54
Nataschas Summerrolls												 15                Spaghetti-Kürbis															            56
Patatas Bravas mit Mojo Verde									 17           Nudeln mit Linsenbolognese										       58
Orientalischer Kichererbsensalat 								 19        Pizzaalarm																	                60
Hauptspeisen																 21                     Spaghetti del Capo														           62
Gebratene Reisnudeln mit 								 			 22            Tofu-Satay-Spieße														            64
Tofu & Limetten-Sojasauce											                Toms Spaghetti alla Rucola											      66
Enchiladas mit Bohnen												 24                Mexikanische Tortilla-Lasagne									     68
Veganer rainbow Nudelsalat										 26             Feta-Tomaten-Spinatstrudel										       70
„Schwabenpower“ – Maultaschenpfanne					 28         Nachspeisen																                72
Naomis Kichererbsen-Gemüse-Pfanne mit Couscous 30   Manis Kaiserschmarrn 												          73
Linsen Dal 																	 32                     Milchreis																		                75
Gemüsereis aus dem Ofen											             34   Pfannkuchen Palatschinken										        77
Veganes Thai-Curry mit Kokosmilch							 36         Bananenbrot																                79
Vegane Lasagnensuppe												 38                 Zucchini-Brownies														            81
Gnocchipfanne á la Renate											 40
4 		   Kategorie

                       s p e i s e n
                   Vor

                                 Hier findest du
                                 leckere und einfache
                                 Rezepte für den klei-
                                 nen Hunger, falls es
                                 schon beim Trocken-
                                 training Bedarf gibt!
5 		   Kategorie

                                                a z p a c h o
                               e l o n e n   -G
                   Was s e r m
                           Zutaten 6 Personen             Zubereitungsdauer
                           1 Wassermelone (möglichst      10min
                           ohne Kerne)
                                                          Schwierigkeit
                           5 Salatgurken
                           3 Bio-Limetten oder Zitronen
                           ½ Bund Minze                   Nachhaltigkeit

                                                          Eingereicht von
                                                          Renate
6 		   Hauptspeisen

Bon Appetit!

1. Wassermelone halbieren. Eine Hälfte fein würfeln, die andere
   Hälfte grob würfeln.
2. Salatgurken würfeln. Schale der Limette abreiben und danach
   auspressen. Minze fein hacken.
                                                                  Renates Tipp
3. Die groben Melonenwürfel und die 2/3 der Gurkenwürfel mi-
   xen oder pürieren. Die Mischung mindestens eine Stunde in      Kühlzeit beachten, am Besten
   den Kühlschrank geben. Danach die restlichen Gurkenwürfel      vorkochen! Schmeckt super
   und die feinen Melonenwürfel untermischen. Mit Saft und Ab-    nach anstrengenden, heißen
   rieb der Limetten und der Minze garnieren.                     Werbetagen. Je länger ihr die
                                                                  Gazpacho kühlen könnt, umso
                                                                  besser schmeckt sie.
                                                                  Dazu gibt’s das restliche Brot
                                                                  oder Brötchen vom Frühstück.
7 		   Kategorie

                                       o S a l a t
                      h n e n - M  ang
                   Bo
                           Zutaten 8 Personen           Zubereitungsdauer
                           4 Mangos                     15 Minuten
                           8 Frühlingszwiebeln
                                                        Schwierigkeit
                           2 rote Paprika
                           1 Dose Mais
                           1500 g Bohnen aus der Dose   Nachhaltigkeit
                           (Kidneybohnen, Käferbohnen
                           oder schwarze Bohnen)
                           6 EL Limettensaft            Eingereicht von
                           2 Knoblauchzehen             Renate
                           4 Romanasalatherzen
                           Essig, Öl, Oregano, Kreuz-
                           kümmel, Chilipulver, Salz,
                           Pfeffer
8 		   Hauptspeisen

Super einfach ;-)

1. Mangos schälen und würfeln.
2. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
3. Paprika in Würfel schneiden.
4. Knoblauchzehen pressen.
                                                            Renates Tipp
5. Salatherzen waschen und in Streifen schneiden.
6. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen, nach   Reste können auch gut noch
   Belieben Würzen und genießen.                            am nächsten Tag gegessen
                                                            werden.
                                                            Wenn ihr im Quartier einen
                                                            Backofen habt, könnt ihr noch
                                                            frisches Kräuterbaguette dazu
                                                            machen.
9 		   Kategorie

                                             l a t : K i s i r
                              Bu l g u r s a
                   Ay t e n s
                                  Zutaten 6-8 Portionen      Zubereitungsdauer
                                  500g Bulgur                30 Minuten
                                  1 Bund Jungzwiebeln
                                                             Schwierigkeit
                                  1 Bund Petersilie
                                  1 Bund Minze
                                  6 ELTomatenmark            Nachhaltigkeit
                                  3 EL Paprikamus/Ajvar
                                  6 EL Granatapfelsirup
                                  1 Zitrone                  Eingereicht von
                                                             Ayten
10 		   Vorspeisen

Bulgur ist eine leckere Alternative zu
anderen Getreidesorten
1. Bulgur mit ca. 300 ml heißem Wasser übergießen, durchmi-
   schen und abdecken.
2. Lauchzwiebel, Petersilie und Minze fein schneiden.
3. Auf den Bulgur 6 Esslöffel Tomatenmark, 3 Esslöffel Ajvar
                                                                   Aytens Tipp
   (süß oder scharf, je nach Belieben) und 6 Esslöffel Granatap-
   felsirup und den Saft einer Zitrone geben. Etwas salzen.        Am besten schmeckt der Sa-
4. Die Zutaten mit dem Bulgur von Hand gut durchkneten. Ab-        lat, wenn er einige Stunden
   schmecken und bei Bedarf nachsalzen. Eventuell mit Kreuz-       im Kühlschrank durchzie-
   kümmel und getrocknetem Basilikum würzen und gut durch-         hen kann. Vor dem Servieren
   mischen.                                                        nochmal abschmecken und bei
5. Am Ende das Grünzeug untermengen und mit (viel) Olivenöl        Bedarf nachwürzen.
   durchmischen. Fertig! Gutes Gelingen und guten Appetit!
11 		   Kategorie

                                                           o n M a x
                                         a r t o f f e   lv
                       e z i a l - Ofenk
                    Sp
                                Zutaten                    Zubereitungsdauer
                                Kartoffeln                 25 Minuten
                                Olivenöl
                                                           Schwierigkeit
                                Frische Kräuter
                                (vor allem Rosmarin)
                                Salz                       Nachhaltigkeit
                                Paprikapulver

                                Für den Dip                Eingereicht von
                                Sauerrahm oder Joghurt     Max
                                Salz/Pfeffer
                                Schnittlauch
                                Kräuter
12 		   Vorspeisen

Klingt einfach, ist einfach
und schmeckt einfach
Für den Dip
Einfach alles verrühren, ganz Mutige können auch noch etwas fri-
schen Knoblauch dazugeben.

                                                                    Maxs Tipp
Für den Rest
1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.                                 Müssen es immer fettige
2. Kartoffel waschen und schälen (für besonders Faule: ihr müsst    Pommes von McDonalds sein?
   sie nicht mal schälen) und in kleine Wedges schneiden.           Versucht mal, die Kartoffel in
3. Mit Salz, Olivenöl und den Kräutern vermengen und auf ein        pommesähnliche Streifen zu
   Backblech legen (am besten Backpapier darunter, dann muss        schneiden und laut der Anlei-
   man nicht so viel abwaschen) – rein ins Rohr und so lange war-   tung oben zuzubereiten.
   ten, bis die Wedges leicht braun (nicht schwarz!!!) sind.        Ihr werdet staunen, wie gut
4. Rausnehmen, abkühlen lassen und genießen!                        Pommes wirklich schmecken
                                                                    können!
13 		   Kategorie

                                         n R e n a t e
                                r o t vo
                    To m a tenb
                                  Zutaten für 4 Portionen        Dauer
                                  1/4 Bund Basilikum Blätter     15 Minuten
                                  gezupft
                                                                 Schwierigkeit
                                  1 Zehe Knoblauch
                                  1 TL Salz
                                  50ml Olivenöl                  Nachhaltigkeit
                                  75g Tofu
                                  400g Tomaten, die
                                  frischesten, die du finden     Eingereicht von
                                  kannst.                        Renate
                                  2 EL Pistazien
                                  2 EL Rosinen
                                  gutes Brot 2-8 Scheiben, je
                                  nach Größe (alternativ Pita-
                                  oder Fladenbrot)
                                  2 TL Sumach
                                  1 TL Schwarzkümmel
14 		   Vorspeisen

Sehr einfach und geht sehr schnell :-)
1. Basilikumblätter fein hacken, Knoblauch reiben. Beides mit
   1/2 TL Salz verrühren, in ein Glas geben und mit Olivenöl auf-
   gießen. So lange ziehen lassen, wie möglich!
2. Tofu grob krümeln und mit 1/2 TL Salz vermengen. Beiseite-
                                                                    Renates Tipp
   stellen und mindestens 10 Minuten marinieren.
3. Pistazien und Rosinen fein hacken, Tomaten in Scheiben           Beim Würzen ist Kreativität
   schneiden, Brot toasten.                                         gefragt, ihr könnt auch anstel-
4. Tomatenscheiben auf dem Brot verteilen. Mit dem marinier-        le von Sumach und Schwarz-
   ten Tofu, Pistazien und Rosinen toppen. Mit Sumach, Schwarz-     kümmel andere Gewürze aus-
   kümmel und Pfeffer würzen und zum Abschluss mit dem Basi-        probieren!
   likumöl und etwas Salz abschmecken.
15 		   Kategorie

                                             e r r o l l s
                         s c h a s S     umm
                    Nata
                         Zutaten 3-4 Portionen      Zubereitungsdauer
                         250g Tofu (natur)          20 Minuten
                         1 Avocado
                                                    Schwierigkeit
                         100g Cherrytomaten
                         50g Glasnudeln
                         10-12 Stk. Reispapier      Nachhaltigkeit
                         (ø 22 cm)
                         150g Mischung aus
                         Blattspinat/grüner Salat   Eingereicht von
                         etwas Kräuter              Natascha

                         Optional
                         Erdnusssauce
                         80g Erdnussbutter
                         etwas Sojasauce
                         etwas Reisessig
                         2EL Kokosmilch
16 		   Vorspeisen

Schmeckt sehr erfrischend!
1. Den Tofu zwischen Küchenpapier ausdrücken, damit die
   Flüssigkeit heraustritt. In Stücke schneiden, die ein paar Zenti-
   meter lang sind.
2. Die Glasnudeln entweder in eine Schüssel mit kaltem Wasser
                                                                       Nataschas Tipp
   legen und für ein paar Minuten einweichen lassen oder kurz
   kochen und dann kalt abschrecken.                                   Die ersten Rollen sahen
3. Den Salat waschen und abtropfen lassen. Tomaten in Stücke           (zumindest bei mir) nicht su-
   und Avocado in dünne Stifte schneiden.                              per schön aus - aber da macht
4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Den abgetropften Tofu dar-       Übung den Meister.
   in goldbraun anbraten. Auf Papiertüchern abtropfen lassen.          Tofu musst du nicht
5. Alle Zutaten für die Erdnusssoße in eine mikrowellenfeste           zwingend anbraten schmeckt
   Schüssel geben und auf höchster Stufe für ca. 30-45 Sekun-          auch „roh“ gut finde ich :-)
   den erhitzen. Herausnehmen und zusammenrühren. Zur Seite
   stellen.
6. Für die Summerrolls ein Reispapier nehmen und auf einem
   Teller mit Wasser kurz einweichen lassen. Vor sich hinlegen
   (Achtung, klebt!) und erst ein paar Glasnudeln, dann die rest-
   lichen Zutaten auf das Reispapier stapeln. Nach Belieben Ko-
   riander und Minzblätter dazu. Dann oben und unten einklap-
   pen, dann eine kurze Seite darüber und zur noch offenen Seite
   aufrollen. Auf einem Teller mit der Erdnusssoße servieren und
   schmecken lassen! :-)
17 		   Kategorie

                                                              o Ve r d e
                                        s m i t M          oj
                             a s Brav a
                    Pa t a t
                                     Für die Kartoffeln           Zubereitungsdauer
                                     1kg Kartoffeln festkochend   30 Minuten
                                     3 EL Olivenöl
                                                                  Schwierigkeit
                                     3 EL Reismehl
                                     2 TL Knoblauchpulver
                                     2 TL geräuchertes            Nachhaltigkeit
                                     Paprikapulver scharf
                                     2 TL Salz
                                                                  Eingereicht von
                                     Für die Sauce                Renate
                                     2 Zehen Knoblauch
                                     100ml Olivenöl
                                     50ml Weißweinessig
                                     1/2 Bund Petersilie
                                     1/2 Bund Koriander
                                     1 TL Salz
                                     1/2 TL Kreuzkümmel
                                     gemahlen
18 		   Vorspeisen

Super-knusprige gebackene
Patatas Bravas mit Mojo Verde
Für die Kartoffeln
1. Kartoffeln gut waschen und in 3 cm große Würfel schneiden.
2. Kartoffelwürfel mit reichlich kochendem Wasser übergießen
   und 10 Minuten stehen lassen. So wird die überschüssige
                                                                  Renates Tipp
   Stärke abgewaschen, was die Kartoffeln knuspriger
   werden lässt.                                                  Beim Würzen könnt ihr eurer
3. Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.                Kreativität freien Lauf lassen,
4. Kartoffeln abgießen und gut abtrocknen. Mit Olivenöl, Reis-    ich würze die Kartoffeln gerne
   mehl, Knoblauchpulver, geräuchertem Paprikapulver und          mit Curry und getrockneten
   Salz vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Back-    Kräutern.
   blech geben.                                                   Wer Koriander nicht mag,
5. 30 Minuten backen, nach 15 Minuten wenden.                     mixt Basilikum und Schnitt-
                                                                  lauch in die Sauce.
Für die Sauce
1. Für die Sauce alle Zutaten im Mixer glatt pürieren
2. Wenn es schnell gehen soll oder ihr keinen Mixer im Quartier
   habt, es schmeckt auch super mit anderen schnell zusammen-
   gerührten Dips (oder notfalls mit gekauften Dips).
19 		   Kategorie

                                                                   e n s a l a t
                                             i c h e r e       rbs
                         n t a l i s c her K
                    Orie
                                    Zutaten für 5-6 Personen       Dauer
                                    2 Dosen Kichererbsen           20 Minuten
                                    4 frische Tomaten
                                                                   Schwierigkeit
                                    1 Bund Petersilie
                                    1 Zwiebel
                                    1 Zitrone                      Nachhaltigkeit
                                    2 Stück Chilischote
                                    4 Knoblauchzehen
                                    Olivenöl                       Eingereicht von
                                                                   Lena
20 		   Vorspeisen

Lena’s veganer Favorit :-)
1. Kichererbsen abgießen und in eine Schale geben.
2. Zwiebel, Tomaten und Petersilie fein schneiden bzw. hacken
   und mit den Kichererbsen vermischen.
3. Die Knoblauchzehen häuten und mit der Knoblauchpresse in
                                                                   Lenas Tipp
   den Salat drücken.
4. Die Zitrone auspressen. Die Chilischote klein hacken.           Am besten ist der Salat, wenn
5. Einen (großen) Schuss Olivenöl in den Salat geben und den       er einige Stunden im Kühl-
   Zitronensaft hinzufügen.                                        schrank durchzieht. Vorm Ser-
6. Mit Chili, frischem Pfeffer, Paprikapulver, Salz abschmecken.   vieren eventuell nachwürzen.
21 		   Kategorie

                           t s p e i s e n
                    Ha u p

                                  Hier findest du
                                  Gerichte um
                                  hungrige Fundraiser
                                  und Fundraiserinnen
                                  wirklich satt zu
                                  machen!
22 		   Kategorie

                                                d e l n m  i t
                                  e R e i s n u                         a u c e
                       b ra t e n                         n - S o j a s
                    Ge                  &   L i m e t t e
                                 To f u
                              Zutaten 4 Portionen           Zubereitungsdauer
                                                            30 Minuten
                              Für die Reisnudeln
                                                            Schwierigkeit
                              4l Wasser
                              400g Reisnudeln
                              Salz                          Nachhaltigkeit

                              Für das Tofu-Gemüse
                              30 ml Öl (hocherhitzbar)      Eingereicht von
                              200g Räuchertofu              Eva
                              400g gemischtes Gemüse,
                              fein geschnitten

                              Für die Sauce
                              60ml Limettensaft
                              120ml Sojasauce
                              30ml Olivenöl/Sesamöl
                              2TL Garam Masala (oder Cur-
                              rymischung)
                              1TL Kurkuma
                              4EL Ingwer
                              4 Knoblauchzehen
23 		   Hauptspeisen

Probier doch einmal
Reisnudeln!
1. Reisnudeln nach Verpackungsanleitung kochen, abseihen
   und mit kaltem Wasser abschrecken und beiseitestellen.
2. Pfanne erhitzen, Öl in die Pfanne geben, Gemüse und Tofu
   dazu und 2-3 Minuten scharf anbraten. Deckel darauf geben
                                                                    Evas Tipp
   und weitere 5 Minuten dünsten lassen.
3. In der Zwischenzeit die Sauce anrühren, Limettensaft, Soja-      Ihr könnt bei den Zutaten fle-
   sauce, Sesamöl, Garam Masala, Kurkuma, Ingwer und Knob-          xibel sein und das nehmen
   lauch in eine Schüssel geben und einmal gut umrühren, bis sich   was da ist, ich nehme statt den
   alles verbunden hat und beiseitestellen.                         Reisnudeln meistens Glasnu-
4. Sauce in die Pfanne gießen und noch einmal kräftig umrühren.     deln, die schmecken mir bes-
   Reisnudeln dazugeben und weiter rühren, bis sich alles gut       ser ;)
   verbunden hat.
5. Sofort servieren, mit Koriander, anderen Kräutern und/oder
   Sesamsamen nach Belieben servieren und genießen.
24 		   Kategorie

                                            B o h n e n
                        h i l a d a s   mit
                    Enc
                               Zutaten 6 Personen                 Zubereitungsdauer
                               1 roter Paprika                    15-25 Minuten
                               1 Zwiebel
                                                                  Schwierigkeit
                               1 Dose Tomatensauce
                               (ca.200g)
                               2 Dosen Kidneybohnen oder          Nachhaltigkeit
                               Kichererbsen (ca.400g)
                               1 kleine Dose Mais
                               6 Maistortillas                    Eingereicht von
                               Chilipulver, Salz, Pfeffer, Cur-   Renate
                               rypulver nach Belieben
                               Petersilie
                               optional veganer geriebener
                               Käse
                               Öl zum Braten
25 		   Hauptspeisen

Enchiladaaaaaas :D

1. Paprika würfeln, Zwiebeln schneiden und in einer großen
   Pfanne (oder Topf) anbraten. Restliche Zutaten hinzufügen
   und 5 Minuten köcheln lassen.
2. Die Tortillas mit der Masse füllen, geriebenen Käse darüber
                                                                 Renates Tipp
   streuen und aufrollen. Entweder gleich essen oder noch 15
   Minuten bei 190° im Ofen backen.                              Beim Würzen kannst du dei-
                                                                 ner Kreativität freien Lauf
                                                                 lassen. Die Füllung schmeckt
                                                                 auch super, wenn du noch ve-
                                                                 ganes Hackfleisch (z.B. von
                                                                 Beyond Meat) anbrätst und
                                                                 dazugibst.
26 		   Kategorie
                                                           e l s a l a t
                               a i n b o w             Nud
                     e g aner r
                    V
                         Zutaten 6-8 Personen              Zubereitungsdauer
                         Vollkornspaghetti (oder jede      30 Minuten
                         andere Nudel, die du magst)
                                                           Schwierigkeit
                         ½ Stück Rotkohl
                         500g Karotten
                         500g Blattspinat                  Nachhaltigkeit
                         500g Paprika
                         350g Edamame
                         1 Bund Koriander                  Eingereicht von
                                                           Lena
                         Erdnuss-Sauce
                         4-6 Esslöffel Erdnussbutter
                         4 Teelöffel Sriracha
                         8 Esslöffel Sojasauce
                         6 Esslöffel Reisessig
                         1/2 Tasse Wasser
                         2 Esslöffel Ahornsirup
                         2 Esslöffel Sesamöl
                         3 Knoblauchzehen
                         1 Esslöffel Ingwer 4 Knob-
                         lauchzehen
27 		   Hauptspeisen

Veganes geht immer ;-)

1. Die Nudeln bissfest kochen.
2. Rotkohl, Karotten, Paprika und Koriander schneiden und zu-
   sammen mit den Edamame in eine große Schlüssel geben.
3. Danach die Erdnuss-Sauce vorbereiten, dazu alle Zutaten ver-
                                                                  Lenas Tipp
   mischen und gut durchrühren.
4. Nachdem die Sauce eine einheitliche Masse ist in die große     Ein Gericht eignet sich auch
   Schüssel gießen und alles gut durchrühren.                     für Meal Prepping, ideal für
5. Mit Salz abschmecken und fertig!                               heiße Werbetage! Schmeckt
                                                                  auch kalt am nächsten Tag
                                                                  noch gut.
28 		   Kategorie

                                  n p o w e  r “
                       c hw a b e                         p f a n n e
                    „S                  u l t a s c h e n
                                –M    a
                              Zutaten 6 Personen              Zubereitungsdauer
                              800g (vegane) –                 20 Minuten
                              Mini-Maultaschen
                                                              Schwierigkeit
                              2 rote Zwiebeln
                              500g Pilze (Champignons,
                              Austernpilze, …)                Nachhaltigkeit
                              400g vegane Kochsahne
                              2 Frühlingszwiebeln, in Ringe
                              geschnitten                     Eingereicht von
                              2 Karotten                      Renate
                              Zum Würzen: Kräuter, Salz,
                              Pfeffer, Paprika, Sojasauce
                              oder Gewürzmischungen
                              Öl zum Braten
29 		   Hauptspeisen

En Guada!

1. Öl in einer großen Pfanne oder Topf erhitzen, Zwiebeln
   schneiden und darin leicht braun anbraten. Kurz aus der Pfan-
   ne nehmen und beiseitestellen. Maultaschen in Öl 3 Minuten
   anbraten. Pilze in mundgerechte Stücke schneiden, Frühlings-
                                                                   Renates Tipp
   zwiebeln und Karotten dünn schneiden, dann dazugeben und
   alles weitere 5 Minuten braten.                                 Ihr könnt auch das fertige Ge-
2. Inzwischen vegane Kochsahne mit 100ml Wasser, Sojasauce         richt noch in eine große Auf-
   und Gewürzen vermischen und über den Pfanneninhalt lee-         laufform umfüllen und mit ve-
   ren, 3 Minuten köcheln lassen.                                  ganem Käse überbacken. Dies
3. Dann servieren und eventuell nochmal mit Salz und Pfeffer       gilt übrigens für fast alle Re-
   nachwürzen.                                                     zepte von mir!
30 		   Kategorie
                                                            e m  ü s e -
                                            e r b s e n - G
                            i s K i c h e r                        u s
                    N a o m                       i t C o  u s c o
                                 Pfa   n n  e  m
                              Zutaten 6 Personen            Zubereitungsdauer
                              4 EL Öl                       30 Minuten
                              2 Zwiebel
                                                            Schwierigkeit
                              4 Knoblauchzehen
                              2 Zucchini
                              3 Karotten                    Nachhaltigkeit
                              500 g Tomaten in Stücke
                              500 g Couscous
                              800 ml Gemüsebrühe            Eingereicht von
                              2 Dosen vorgekochte Kicher-   Naomi
                              erbsen
                              1 Bund Koriander
                              Rosinen (optional)
                              2 TL Vollrohrzucker
                              4 EL Tomatenmark
                              2 Zimtstange (oder etwas
                              Zimtpulver)
                              3 TL Kreuzkümmel
                              2 TL Schwarzer Pfeffer
                              1.200 ml Wasser
31 		   Hauptspeisen

Einfach zu lecker ;-)

1. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch schnei-
   den, beides in die Pfanne geben und anbraten bis das Gemüse
   gold-gelb ist.
2. Zucchini und Karotte in mundgerechte Stücke schneiden, in
                                                                 Naomis Tipp
   die Pfanne dazugeben und mit anbraten.
3. Tomatenmark hinzugeben und anrösten.                          Ich streue bei fast allen orien-
   Danach mit der Gemüsebrühe aufgießen und die zwei Dosen       talischen Rezepten immer
   mit den Tomaten hinzufügen.                                   gerne noch etwas frische Min-
4. Mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer würzen, die Zimtstange und     ze dazu. Unbedingt mal aus-
   den Zucker hinzufügen.                                        probieren.
5. Alles 10 - 15 Minuten köcheln lassen, währenddessen den
   Couscous mit Wasser übergießen und 10 Minuten quellen
   lassen.
6. Kichererbsen, Rosinen sowie den geschnittenen Koriander er-
   gänzen und 5 Minuten mitkochen.
7. Die Kichererbsen-Pfanne mit dem Couscous als Beilage ser-
   vieren und genießen!
32 		   Kategorie

                        s e n D a l
                    Lin
                                  Zutaten für 4 Personen        Dauer
                                  2 Zwiebeln                    20-30 Minuten
                                  4 Zehen Knoblauch
                                                                Schwierigkeit
                                  2-3cm Stück Ingwer
                                  350g rote Linsen (nicht aus
                                  der Dose); gut gewaschen      Nachhaltigkeit
                                  1/2 Liter Suppe
                                  1 Dose gewürfelte Tomaten
                                  200g passierte Tomaten        Eingereicht von
                                  400ml Kokosmilch              Cosima
                                  2 EL Tomatenmark
                                  1 TL Garam Masala/Curry
                                  1 TL Kreuzkümmel
                                  1 TL Korianderpulver
                                  1 TL Kurkuma
                                  1 TL Paprikapulver
                                  1/2 TL Cayenne Pfeffer
                                  1-2 EL Zitronensaft

                                  Toppings (optional)
                                  Cashews
                                  Sesam
                                  frischer Koriander
33 		   Hauptspeisen

Perfekt geeignet für die VeganerInnen
im Team und auch alle anderen ;)
1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein schneiden und in einem
   Topf in Öl anbraten. Sobald das ganze gut angebraten ist, die
   Linsen dazugeben und mit der Suppe aufgießen. Alle Gewürze
   untermischen. Köcheln lassen, bis die Suppe weg ist, dann To-
                                                                   Cosimas Tipp
   matenmark, gestückelte Tomaten und Kokosmilch dazugeben
   und weiter köcheln lassen. Zum Schluss noch so viel passierte   Beim Werben einfach die Ge-
   Tomaten dazugeben, bis die Linsen weich und die Konsistenz      würze nehmen, die da sind.
   wie gewünscht ist (ca 200ml).                                   Am wichtigsten wär Curry,
2. Mit Cashews, Sesam oder Koriander toppen und mit Reis oder      würd ich sagen.
   Naan Brot servieren.
34 		   Kategorie

                                                 m O f e n
                          e r e i s a u     s de
                    Gemüs
                          Zutaten 4 Portionen         Zubereitungsdauer
                          1 Zwiebel                   25 Minuten
                          2 Knoblauchzehen
                                                      Schwierigkeit
                          3 EL Olivenöl
                          175g Zucchini
                          150g grüne Paprika          Nachhaltigkeit
                          75g rote Paprika
                          240g Bonduelle À LA REIS
                          1 ½ TL Oregano gerebelt     Eingereicht von
                          1 TL Paprikapulver          Renate
                          1 TL Salz
                          ½ TL Pfeffer schwarz grob
                          ½ TL Zitronenzesten
                          650ml Gemüsebrühe
                          150g Cherrytomaten

                          Für den Zitronenjoghurt
                          4 EL Sojajoghurt
                          3 EL Zitronensaft
                          ½ TL Salz

                          Außerdem
                          15g Petersilie
35 		   Hauptspeisen

So abwechslungsreich
kann Reis sein!
1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einen
   ofenfesten Bratentopf oder eine tiefe Pfanne geben, Zwiebel
   und Knoblauch 3 Minuten unter häufigem Rühren bei niedri-
                                                                    Renates Tipp
   ger bis mittlerer Hitze anschwitzen.
3. Zucchini und Paprika in etwa 2 cm große Würfel schneiden.        Bonduelle À LA REIS kann
   Zusammen mit Bonduelle À LA REIS Rote Linsen & Karotten in       auch durch Basmatireis er-
   die Pfanne geben, weitere 2 Minuten bei hoher Hitze braten,      setzt werden. Verwendest du
   anschließend mit Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Zi-   ein Vollkornprodukt, erhöht
   tronenzesten würzen, mit Gemüsebrühe ablöschen und kurz          sich die benötigte Gemüse-
   aufkochen.                                                       brühenmenge auf 750 ml und
4. Cherrytomaten (Rispe) auf dem Gemüsereis verteilen und an-       die Zeit im Ofen um etwa 5-10
   schließend 30 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen ga-      Minuten. Wenn du keine ofen-
   ren. Die letzten 5 Minuten auf Oberhitze schalten.               feste Pfanne hast, kannst du
5. Für den Zitronenjoghurt Sojajoghurt mit Zitronensaft verrüh-     auch alles nach dem Braten in
   ren und mit Salz würzen.                                         eine Auflaufform umfüllen.
6. Gemüsereis mit Zitronenjoghurt und fein gehackter Petersilie
    getoppt servieren.
36 		   Kategorie

                                                            ko s m i l c h
                                                   m i t Ko
                                 h a i - C u   rry
                    Ve g a nes T
                                   Zutaten                      Zubereitungsdauer
                                   300g Reis                    40 Minuten
                                   2 Zwiebeln
                                                                Schwierigkeit
                                   4 Tomaten
                                   1 Zucchini
                                   3 Möhren                     Nachhaltigkeit
                                   1 kl. Dose Ananas
                                   1 Dose Kokosmilch
                                   1 TL Öl                      Eingereicht von
                                   1 TL Thai-Currypaste, gelb   Renate
                                   1 TL Gemüsebrühe
                                   Salz und Pfeffer
37 		   Hauptspeisen

Ein Ausflug in die Thai-Küche
1. Zuerst den Reis nach Anleitung in leicht gesalzenem Wasser
   kochen.
2. Währenddessen Zwiebeln würfeln und mit Öl in einer Pfanne
   bei mittlerer Temperatur anbraten.
                                                                   Renates Tipp
3. Das Gemüse (Zucchini, Möhren, Tomaten) klein schneiden,
   zu den Zwiebeln geben und kurz mit anbraten. Anschließend       Besonders Curry ist ein Ge-
   die Kokosmilch, die Ananasstücke, die Thaicurrypaste und die    richt, dass man sehr einfach
   Gemüsebrühe in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten köcheln      vegan kochen kann, vielleicht
   lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit       motiviert dich das generell öf-
   dem Reis servieren.                                             ter pflanzenbasiert zu kochen.
4. Beim Gemüse könnt ihr kreativ sein, es passen auch gut Pilze,
   Paprika…
38 		   Kategorie

                                           n s u p p e
                          n e L a s a  gne
                    Veg a
                                Zutaten für 4 Portionen         Dauer
                                1/2 EL Öl                       30 Minuten
                                1 kleine Zwiebel gewürfelt
                                                                Schwierigkeit
                                4 Knoblauchzehen gehackt
                                1 1/2 TL italien. Gewürze
                                1 TL Zwiebelpulver              Nachhaltigkeit
                                1/2 TL Paprika
                                Meersalz u. schwarzer Pfeffer
                                105g trockene rote Linsen       Eingereicht von
                                1200ml Gemüsebrühe              Anna Maria
                                120ml pflanzliche Milch
                                120ml Tomatensauce
                                1 EL Tomatenmark
                                150g Lasagne-Nudeln (in Stü-
                                cke gebrochen)
                                25g Hefeflocken
                                80g Cashewmus
                                1 EL Zitronensaft

                                Optional
                                Chiliflocken
                                veganer Ricotta/Mozzarella
                                frische Kräuter
39 		   Hauptspeisen

Lasagne mal anders :–)
1. Rote Linsen unter fließendem Wasser in einem Sieb abspülen.
   Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
2. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel bei mittle-
   rer Hitze ca. 3-4 Minuten anbraten. Knoblauch dazugeben
                                                                   Anna Marias Tipp
   und eine weitere Minute anbraten.
3. Alle Gewürze, die Linsen, die Tomatensauce, das Cashewmus       Die Suppe wird mit der Zeit
   und die Gemüsebrühe oder das Wasser hinzugeben. Mit ei-         dicker, da die Nudeln viel Flüs-
   nem Schneebesen umrühren und die Suppe zum Kochen brin-         sigkeit aufnehmen. Einfach et-
   gen.                                                            was mehr Gemüsebrühe hin-
4. In der Zwischenzeit die Lasagnenudeln in kleinere Stücke bre-   zugeben, um die Suppe z.B. am
   chen. Sobald die Suppe kocht, die Lasagnenudeln hinzugeben      nächsten Tag noch einmal zu
   und für ungefähr 9-10 Minuten, oder bis die Nudeln al dente     erwärmen. Die Suppe kann zu-
   sind, kochen.                                                   gedeckt bis zu 5 Tage im Kühl-
5. Zum Schluss die pflanzliche Milch oder Creme, den Zitronen-     schrank aufbewahrt werden.
   saft und die Hefeflocken dazugeben. Umrühren und den Herd
   ausschalten.
6. Suppe abschmecken und Gewürze, Salz und Pfeffer nach Be-
   darf anpassen. Du kannst auch Chiliflocken für eine schärfere
   Suppe hinzufügen!
7. Sofort servieren und mit frischen Kräutern garnieren.
40 		   Kategorie

                                              a R e n a t e
                           i p f a n n e   ál
                    Gnocch
                                 Zutaten                   Zubereitungsdauer
                                 400g Gnocchi              20 Minuten
                                 ½ Zwiebel
                                                           Schwierigkeit
                                 2 Zehen Knoblauch
                                 20g getrocknete
                                 Tomaten in Öl             Nachhaltigkeit
                                 250g Tiefkühl-Rosenkohl
                                 1 EL Balsamicoessig
                                 1 TL Salz                 Eingereicht von
                                 4 EL veganer Parmesan     Renate
41 		   Hauptspeisen

Mit diesem Rezept kannst du jeden
Rosenkohlhasser überzeugen
1. Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken. Tomaten in Streifen
   schneiden. Das Öl von den getrockneten Tomaten in eine hei-
   ße Pfanne geben, Zwiebel bei mittlerer Hitze 2 Minuten an-
   dünsten. Knoblauch und Tomaten dazugeben und weitere 2
                                                                  Renates Tipp
   Minuten braten.
2. Rosenkohl halbieren.                                           Rosenkohl kann sehr vielfäl-
3. Rosenkohl und Gnocchi mit in die Pfanne geben und 3-5 min      tig sein, probier’s doch einfach
   unter häufigem Rühren braten, bis sie gebräunt und außen       einmal aus!
   leicht knusprig sind.
4. Mit Balsamico ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit
   veganem Parmesan toppen.
42 		   Kategorie

                                       e p f a n n e
                         s e - G e müs
                    Hi r
                                   Zutaten für 4 Portionen      Zubereitungsdauer
                                   1 große Zwiebel              15 Minuten
                                   600g TK Röstgemüse
                                                                Schwierigkeit
                                   100ml Weißwein
                                   300g Hirse (1 große Tasse)
                                   2 große Tassen Gemüsebrühe   Nachhaltigkeit
                                   Salz, Pfeffer

                                   Optional                     Eingereicht von
                                   50g Parmesan                 Christiane
                                   2-3 TL Pesto
43 		   Hauptspeisen

Hirse macht Kinder froh
und FundraiserInnen sowieso!
1. Zwiebel klein schneiden. In einer Pfanne zusammen mit dem
   Gemüse einige Minuten rösten und mit dem Wein ablöschen.
2. Gewaschene Hirse hinzugeben und mit der Brühe aufgießen.
3. Köcheln lassen, bis die Hirse gar ist (evtl. muss noch Wasser
                                                                   Christianes Tipp
   aufgegossen werden).
                                                                   Wenn man möchte, zum
                                                                   Schluss noch Parmesan und
                                                                   Pesto einrühren und mit Salz
                                                                   und Pfeffer abschmecken.
44 		   Kategorie

                                                               - S t r u d e l
                                       m p i g n           o n
                          t t en-C h a
                    Kar o
                                  Zutaten                          Dauer
                                  1 Packung frischer Blätterteig   45 Minuten
                                  2 Frühlingszwiebeln
                                                                   Schwierigkeit
                                  1 Knoblauchzehe
                                  300g Karotten
                                  150g Champignons                 Nachhaltigkeit
                                  1 Handvoll Rucola
                                  4 Esslöffel pflanzliche
                                  Sahnealternative                 Eingereicht von
                                  60g Margarine                    Renate
                                  1 Prise Salz und Pfeffer
45 		   Hauptspeisen

Strudelalarm im Werbeteam :-)
1. Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig
   laut Packungsanleitung vorbereiten.
2. 40 g Margarine in einer Pfanne erhitzen, Champignons glasig
   dünsten. Danach die Zwiebeln und den Knoblauch kurz mit-
                                                                  Renates Tipp
   garen. Karotten zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
   Mit dem veganen Obers/Sahne ablöschen und einkochen. Die       Dazu schmeckt hervorragend
   Masse abkühlen lassen und den Rucola untermischen.             ein frischer Blattsalat.
3. Teig mit dem mitgerollten Backpapier direkt auf dem Back-
   blech entrollen. Die ausgekühlte Masse mittig verteilen.
   Teig von einer Seite einschlagen, die zweite Seite darüber
   schlagen.
4. Mit der restlichen, zerlassenen Margarine bestreichen und im
   Backofen ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun ba-
   cken.
46 		   Kategorie

                                      l L i m o n e
                      p a g h e tti a
                    S
                                    Zutaten für 2 Personen         Dauer
                                    320g Spaghetti                 20 Minuten
                                    Olivenöl
                                                                   Schwierigkeit
                                    1 Bio-Zitrone (Schale sollte
                                    zum Verzehr geeignet sein)
                                    80g Parmesan                   Nachhaltigkeit
                                    Basilikum (frisch oder
                                    tiefgefroren)
                                    Salz                           Eingereicht von
                                    Pfeffer                        Michael
47 		   Hauptspeisen

Perfekt geeignet nach einem
heißen Werbetag
1. Die Spaghetti in einem Topf in reichlich Salzwasser nach
   Packungsanleitung al dente kochen. Vor dem Abseihen mit
   einer Tasse etwas Nudelwasser abschöpfen. Die Spaghetti zu-
   rück in den Topf geben. Deckel drauf und auf die Seite stellen.
                                                                       Michaels Tipp
2. Pro Person eine halbe Zitrone verwenden (bei 7 Personen
   kannst du 4 Zitronen verwenden). Die Zitrone abwaschen und          Am besten mit ein bisschen
   abtrocknen. Die Zitronenschale mit einer feinen Reibe abrei-        Basilikum und einer auf-
   ben, wobei die die jeweilige Zitronenseite am besten nur ein-       geschnittenen Zitrone an-
   mal über die Reibe gezogen wird. (Unter der gelben Zitronen-        richten, so kann jeder nach
   schale ist eine weiße, bittere Schicht) Die gelbe Schale in einer   Geschmack nachbessern.
   Tasse auffangen.                                                    Mahlzeit!
3. Den Parmesan reiben und mit der geriebenen Zitronenschale
   locker vermischen.
4. In einem weiteren Topf den gepressten Zitronensaft (ohne
   Kerne!) gut mit der ca. doppelten Menge Olivenöl verrühren.
   Die geriebene Schale und den Käse untermischen, bis eine
   cremige Sauce entsteht. Falls sie zu dickflüssig ist, etwas Nu-
   delwasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ba-
   silikum dazugeben, sollte tiefgefrorener verwendet werden,
   die gewünschte Menge unter leicht fließenden warmen Was-
   ser auftauen und in den Topf dazugeben.
5. Die Spaghetti mit der Sauce und dem Basilikum im Topf vermi-
   schen, bis die Pasta gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist.
48 		   Kategorie

                                                                l e i n t o p f
                                             K    a r t o f f e
                                 i n s e n -
                    Ve g a ner L
                                 Zutaten für 6 Personen          Dauer
                                 1kg Kartoffeln (oder Kürbis)    30-40 Minuten
                                 5 Karotten
                                                                 Schwierigkeit
                                 1-2 Paprika
                                 200g rote Linsen
                                 2-3 Dosen Tomaten (Würfel)      Nachhaltigkeit
                                 6 EL Tomatenmark
                                 1 Zwiebel
                                 1 Knoblauch                     Eingereicht von
                                 750ml Gemüsebrühe               Carina
                                 Paprikapulver
                                 Schluck Essig od. Sojasauce

                                 (Frische) Kräuter:
                                 Petersilie, Koriander, Rosma-
                                 rin, Majoran

                                 Gewürze:
                                 Paprika, Muskatnuss
                                 Chili
                                 Salz, Pfeffer
49 		   Hauptspeisen

So easy ist es vegan zu kochen :-)
1. Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schnei-
   den. Das Gemüse, die Zwiebel und den Knoblauch klein-
   schneiden.
2. Die Zwiebel in Öl anschwitzen. Dann das Gemüse und den
                                                                 Carinas Tipp
   Knoblauch hinzugeben.
3. Tomatenmark und Paprikapulver dazugeben und kurz mit-         Wenn die Kräuter frisch sind
   rösten.                                                       schmeckt das Ganze noch ei-
4. Mit einem Schuss Essig oder Sojasauce ablöschen und mit der   nen Tick besser.
   Gemüsebrühe aufgießen.
5. Für etwa 5 Minuten köcheln lassen und dann die Linsen dazu-
   geben.
6. Für weitere 20-30 Minuten köcheln lassen.
7. Zum Schluss mit Gewürzen und Kräutern abschmecken und
   servieren.
50 		   Kategorie

                          t a P i z z a
                    Polen
                                  Zutaten für ein Blech    Dauer
                                  400g Gemüse              25 Minuten
                                  (Champignons, Spargel,
                                                           Schwierigkeit
                                  Paprika, …)
                                  2 TL Thymian
                                  400ml Milch              Nachhaltigkeit
                                  170g Polenta
                                  40g Parmesan
                                  200g Mozzarella          Eingereicht von
                                  3-4 Tomaten              Christiane
                                  Salz, Pfeffer, Oregano
51 		   Hauptspeisen

Eine Alternative zur üblichen Pizza
1. Tomaten in dünne Scheiben und das Gemüse in mundgerechte
   Stücke schneiden.
2. Polenta mit der Milch, Parmesan und Thymian zubereiten.
   Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf ein mit Backpapier
                                                                 Christianes Tipp
   belegtes Blech aufstreichen.
3. Die Pizza mit dem Mozzarella, Gemüse und dünn geschnitte-     Alternativ kannst du auch an-
   nen Tomaten belegen. Zum Schluss Oregano darüber streuen      dere Käsesorten verwenden.
   und bei 250°C auf Grillstufe 5-10 Minuten backen.
4. Am besten mit Balsamico Creme oder Joghurtdip servieren.
52 		   Kategorie

                                     i - G o r e n g
                          mins N a s
                    J a s
                                   Zutaten für 2 Personen        Dauer
                                   1 Tasse Reis                  25 Minuten
                                   1 rote Paprika
                                                                 Schwierigkeit
                                   1 Zucchini
                                   2 Karotten
                                   100g Champignons              Nachhaltigkeit
                                   2-3 Frühlingszwiebeln
                                   2 Eier
                                   2 Bananen                     Eingereicht von
                                   Gewürz Mischung Asia (Kur-    Jasmin
                                   kuma, Koriander, Kreuzküm-
                                   mel, Garam Masala, Ingwer,
                                   Paprikapulver, Chili)
                                   Sambal Oelek (wer es schär-
                                   fer mag)
53 		   Hauptspeisen

Eignet sich perfekt zur Resteverwertung
von Gemüse und Reis vom Vortag
1. Den Reis wie gewohnt kochen und abkühlen lassen.
2. Eine Pfanne auf mittlerer, eher niedriger Stufe erhitzen.
3. Ein Stück Butter hinzugeben und sobald diese geschmolzen
   ist die geschälten, halbierten Bananen mit der Außenseite
                                                                   Jasmins Tipp
   nach unten in die Pfanne geben.
4. Hier langsam schmoren lassen und nach ca. 5-8 Minuten           Wer es mit Fleisch bevorzugt
   einmal wenden.                                                  kann zusätzlich in Stücke ge-
5. Parallel das Gemüse klein schneiden, und in einer zweiten       schnittene Hähnchenbrüste
   Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten. Dann den Reis und das      marinieren, anbraten und un-
   Asia-Gewürz hinzugeben und weiterbraten lassen.                 ter den Reis mischen.
6. Die Bananen auf die Teller verteilen. In der Pfanne nochmals
   etwas Butter zergehen lassen, die Eier in die Pfanne schlagen
   und ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten.
7. Den Reis zu den Bananen auf den Tellern anrichten und dann
   das Spiegelei On Top setzen.
54 		   Kategorie

                              a -W ra p s
                    Torti l l
                                  Zutaten für 2 Personen   Dauer
                                  1 Packung Wraps          20 Minuten
                                  1 rote Paprika
                                                           Schwierigkeit
                                  1 Zucchini
                                  200g Champignons
                                  200g Tomaten             Nachhaltigkeit
                                  2 rote kleine Zwiebeln
                                  1 Dose Mais
                                  1 Glas Taco Sauce        Eingereicht von
                                  1 Chilischote (wer es    Jasmin
                                  schärfer mag)
                                  Geriebener Käse
                                  1 Becher Creme Fraiche
55 		   Hauptspeisen

Vegan, vegetarisch - einfach grenzenlos
Mexico!
1. Das gesamte Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Zuerst die Zwiebel, Paprika und Zucchini (ev. Chilis) für 3 min
   in einer Pfanne anrösten.
3. Danach die Champignons und Tomaten hinzufügen und
                                                                     Jasmins Tipp
   weitere 3 min braten.
4. Am Schluss die Taco Sauce und den Mais hinzugeben und alles       Erlaubt ist was schmeckt ob
   bei geschlossenem Deckel für 5 min schmoren lassen.               Gemüse, Fleisch etc.
5. In der Zwischenzeit die Wraps im vorgeheizten Ofen oder der       Am Besten munden die Wraps
   Mikrowelle erwärmen.                                              wenn die Wraps und Schüs-
                                                                     seln mit Gemüse, Käse und
                                                                     Creme Fraiche auf den Tisch
                                                                     gestellt werden und sich jeder
                                                                     nach Lust, Laune und Gusto
                                                                     bedient.
                                                                     Verzehrempfehlung: Wrap
                                                                     mit Creme Fraiche bestrei-
                                                                     chen, in der Mitte die Gemü-
                                                                     semischung verteilen und mit
                                                                     Käse toppen bevor die linke
                                                                     und rechte Wrapseite hochge-
                                                                     schlagen wird.
56 		   Kategorie

                                 t i - K ü r b i s
                    Sp a g h e t

                              Zutaten für 6 Personen    Dauer
                              3 Spaghettikürbisse       45 Minuten
                              6 EL Olivenöl
                                                        Schwierigkeit
                              6 Knoblauchzehen
                              600g Spinat
                              400g Frischkäse           Nachhaltigkeit
                              400g Feta
                              200g Parmesan/Reibekäse
                              Salz und Pfeffer          Eingereicht von
                                                        Kathi & Carina
57 		   Hauptspeisen

So lecker kann Kürbis sein
1. Spaghettikürbis halbieren und Kerne mit Löffel herauskrat-
   zen. Die Kürbishälften innen mit Öl bestreichen und ins vorge-
   heizte Backrohr bei 200°C für ca 30min geben.
2. In der Zwischenzeit Öl in Pfanne mit Knoblauch anrösten.
                                                                    Kathi & Carinas Tipp
   Dann den Spinat hinzugeben und anschließend den Frischkä-
   se unterrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.          Eine leckere Alternative zu
3. Den gegarten Kürbis mit einer Gabel zu Spaghetti kratzen         herkömmlichen Spaghetti
4. Die Spinatmischung in den Kürbis geben und gut mit dem Kür-      Rezepten
   bisfleisch vermengen. Mit Feta und Parmesan bestreuen.
5. Dann bei 180°C nochmal für 8-10 Minuten in den Ofen geben.
58 		   Kategorie

                                                      l o g n e s e
                                  t L i n s e n    bo
                     ud e l n m i
                    N
                                  Zutaten für 6 Personen       Dauer
                                  1000g Nudeln oder je nach    45 Minuten
                                  Größe 6 Zucchini
                                                               Schwierigkeit
                                  500g Linsen rot
                                  3 Zwiebeln
                                  750g Cherrytomaten           Nachhaltigkeit
                                  1500g passierte Tomaten
                                  9 EL Tomatenmark
                                  300g pflanzliche Sahne       Eingereicht von
                                                               Rouven
                                  Gewürze
                                  Salz, Pfeffer, Oregano,
                                  Basilikum

                                  optional
                                  Karotten
                                  veganer Käse
59 		   Hauptspeisen

Eines der besten veganen Rezepte
auf dieser Welt :-)
1. Für Zucchini-Nudeln die Zucchini mit einem Sparschäler
   schälen. Je nach Wunsch in der Breite lassen oder zu dünne-
   ren Nudeln schneiden. Die Cherrytomaten halbieren.
2. Die Zwiebel würfeln und anbraten. Die passierten To-
                                                                 Rouvens Tipp
   maten, gewaschene Linsen und Tomatenmark dazu geben und
   unter Rühren 20 Minuten köcheln lassen (falls ihr Karotten    Mit kleingeschnittenen Ka-
   dazu machen wollt, die kleingeschnittenen Karotten nach ca.   rotten schmeckt‘s noch bes-
   10min dazugeben). Danach Cherrytomaten und pflanzliche        ser. Die Gewürze könnt ihr
   Sahne dazugeben, ca. 10 Minuten weiter köcheln und mit Ore-   selbstverständlich je nach Ge-
   gano, Salz und Pfeffer würzen.                                schmack variieren.
3. Nudeln bis zur gewünschten Bissfestigkeit in kochendem
   Salzwasser blanchieren. Wenn die Linsen weich genug sind,
   wird die Soße mit den Nudeln angerichtet und mit Basilikum
   bestreut.
60 		   Kategorie

                        z a a l a r m
                    Piz
                                   Je nach Hunger für               Dauer
                                   4-6 Personen                     45 Minuten
                                   2 Pizzateige
                                                                    Schwierigkeit
                                   1 Flasche Tomatensauce
                                   6 Mozzarella-Laibchen (je
                                   125g)                            Nachhaltigkeit

                                   Nach Belieben
                                   Champignons, (Cocktail-)To-      Eingereicht von
                                   maten, Mais, Rucola, Zucchini,   Sarah
                                   Paprika

                                   Gewürze
                                   Oregano, Salz, Pfeffer
61 		   Hauptspeisen

Pizza: der Werbeklassiker
1. Backofen vorheizen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) -
   siehe Angaben auf Pizzateig.
2. Tomatensauce in Schüssel mit Salz und Pfeffer verrühren
3. Pizzateige ausrollen und die Tomatensauce gleichmäßig dar
                                                                   Sarahs Tipp
   auf verteilen
4. Oregano verteilen                                               Reste können auch am nächs-
5. Mozzarella zerreißen oder in Würfelchen schneiden und           ten Tag zur Jause mitgenom-
   draufgeben                                                      men werden.
6. Nach Belieben belegen (Cocktailtomaten halbieren, Champi-
   gnons, Tomaten und Paprika in Scheiben schneiden, Zucchini
   in sehr dünne Scheiben schneiden)
7. Pizza in den vorgeheizten Backofen geben, bis sie an den Rän-
   dern und auf der Unterseite goldbraun gebacken ist - siehe
   Angaben auf dem Pizzateig.
62 		   Kategorie

                                   e l C a p o
                    Spa g h etti d
                                 Zutaten für 6 Portionen   Dauer
                                 1 Aubergine               25 Minuten
                                 1 Zucchini
                                                           Schwierigkeit
                                 3 Karotten
                                 ½ Stange Lauch
                                 1 Zwiebel                 Nachhaltigkeit
                                 2 EL Öl
                                 1 Dose Tomate (850 ml)
                                 ¼l Gemüsebrühe            Eingereicht von
                                 250g Spaghetti            Franz
                                 Salz
                                 Pfeffer
                                 Oregano
                                 Basilikum
                                 20g geriebener Parmesan
                                 oder Hartkäse
                                 Oregano zum Garnieren
63 		   Hauptspeisen

Der vegetarische Gaumenschmaus
1. Aubergine, Zucchini und Karotten waschen und in kleine
   Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln, Lauch in
   Ringe schneiden.
2. Nudeln in kochendes Salzwasser geben und bissfest kochen.
                                                                  Franzs Tipp
3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Lauch darin anbra-
   ten, Gemüse dazugeben und anbraten.                            Am Schluss am Besten
4. Tomaten und Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und ca. 5         Parmesan darüberstreuen
   bis 10 Minuten auf niedriger Stufe garen.                      und mit Oregano servieren.
5. Gemüsesoße mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum ab-        Bon Appetit!
   schmecken.
6. Nudeln auf ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Spaghetti
   mit der Soße auf Tellern anrichten.
64 		   Kategorie

                                    - S p i e ß e
                    To f u - S atay
                                   Zutaten für 4 Portionen         Dauer
                                   1 Tasse Reis                    20 Minuten
                                   800g Tofu
                                                                   Schwierigkeit
                                   Holz-Spieße
                                   1 Glas Satay Erdnusssauce
                                   (Asia-Abteilung)                Nachhaltigkeit
                                   250g Sahne
                                   Für den Salat
                                   Grüner Pflücksalat              Eingereicht von
                                   Kleine Cherrytomaten            Jasmin
                                   1 Mango
                                   1 rote Paprika
                                   Frühlingszwiebel in Ringe ge-
                                   schnitten und ungesalzene
                                   Erdnüsse für das Topping
                                   Beilage
                                   Reis und/oder Salat

                                   Optional
                                   Marinade für den Tofu (Ing-
                                   wer, Chili Öl, Limette, Toma-
                                   tenketchup, Sojasauce, Honig)
65 		   Hauptspeisen

Tofu mit Erdnusssauce –
Eine Reise nach Indonesien
1. Reis wie gewohnt kochen.
2. Tofu in mundgerechte Stücke schneiden.
3. Optional für die Marinade Chiliöl, 2 EL Wasser, Tomaten-
   ketchup, Sojasauce, 1El Honig und den Saft einer Limette
                                                                 Jasmins Tipp
   verrühren. Ingwer schälen und fein hacken. Chilischote fein
   hacken. Knoblauch pellen und fein hacken. Alles zusammen      Spieße zusammen mit Salat
   mit dem Tofu in eine Schüssel geben, verrühren und im Kühl-   und Reis auf einem Teller an-
   schrank mind. ½ h durchziehen lassen.                         richten. Die Sauce entweder
4. Tofu auf Holz-Spieße aufspießen.                              in Schüsselchen geben oder
5. Tofu in heißem Öl (z.B. Erdnussöl) in ei-                     über die Spieße verteilen.
   ner beschichteten Pfanne von allen Seiten goldbraun anbra-
   ten. Tofu im Backofen bei 80 Grad Umluft ruhen lassen.
6. In der Pfanne die Erdnusssauce mit der Sahne verrühren und
   langsam erhitzen.
7. Salat wie gewohnt mit Dressing verfeinern und anrichten.
66 		   Kategorie

                                              a R u c o l a
                            a g h e t t i all
                    Toms Sp
                                Zutaten für 2 Portionen         Dauer
                                Olivenöl                        15 Minuten
                                1 Knoblauchzehe
                                                                Schwierigkeit
                                3-4 Sardellen im eigenen Saft
                                oder Sardellen in Öl
                                Spaghettoni oder Spaghetti      Nachhaltigkeit
                                Abrieb einer halben Bio-Zit-
                                rone
                                100g Rucola                     Eingereicht von
                                Chiliflocken                    Tom
                                Geriebener Parmesan oder
                                Grana Padano
67 		   Hauptspeisen

Perfekt nach einem langen Werbetag
1. Die Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen.
2. Währenddessen in einer großen Pfanne etwas Olivenöl hin-
   eingeben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Den in dünne
   Scheiben geschnittenen Knoblauch und die gehackten Sar-
                                                                    Toms Tipp
   dellen ins Öl geben und leicht anbraten. Die Hälfte des gewa-
   schenen Rucolas dazugeben. Wer es scharf möchte, kann noch       Spaghettoni von Barilla sind
   ein paar Chiliflocken oder Cayenne Pfeffer dazugeben. Die        schmackhafter, weil sie etwas
   Schale der Zitrone hinein reiben und alles leicht vermengen.     dicker sind als normale Spa-
3. Sobald der Rucola in sich zusammengefallen ist, die fertig ge-   ghetti.
   kochten Spaghetti in die Pfanne geben und unterheben. Etwas      Sardellen im eigenen Saft fin-
   vom Nudelwasser dazugeben, damit das Ganze nicht zu tro-         det man im Kaufland oder
   cken wird.                                                       Rewe. Eignen sich besser, weil
4. Die Spaghetti nun auf den Teller portionieren.                   sie sich im Öl komplett auflö-
   Auf die Nudeln kommt noch der Rest vom frischen Rucola.          sen und einen herrlichen Ge-
   Mit etwas Olivenöl beträufeln und schließlich den geriebenen     schmack haben. Am besten
   Käse darüberstreuen.                                             sind Lysell Appetitsild Ancho-
                                                                    visfilets.
68 		   Kategorie

                                                           a s a g n e
                                      h e To r t i   lla-L
                       x i ka n i s c
                    M e
                                  Zutaten für 6 Portionen          Dauer
                                  2 TL Olivenöl                    35 Minuten
                                  1 rote Zwiebel
                                                                   Schwierigkeit
                                  1 Zehe Knoblauch
                                  1 rote Paprika
                                  1 grüne Paprika                  Nachhaltigkeit
                                  1 TL Kreuzkümmel
                                  1 TL Paprikapulver oder Chili-
                                  pulver                           Eingereicht von
                                  1 Dose schwarze Bohnen           Hamera
                                  1 Dose Mais (190g)
                                  360ml Tomatensoße
                                  1 TL Salz
                                  6 Mais Tortillas
                                  80ml vegane Mayonnaise
                                  oder Aioli, Sour Cream
                                  1 Chipotle Jalapeno in Adobo-
                                  Sauce oder etwas Chili-Sauce
                                  170g veganer Käse gerieben
                                  Guacamole zum Servieren
69 		   Hauptspeisen

Sehr einfach und vegan :-)
1. Den Ofen auf 200°C vorheizen und eine Auflaufform
   etwas einfetten.
2. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln,
   Knoblauch, gewürfelte Paprika, Kreuzkümmel und Paprika-
                                                                     Hameras Tipp
   pulver hinzugeben. Unter gelegentlichem Rühren etwa 3-5
   Minuten anbraten, bis das Gemüse gebräunt ist. Dann die           Mit Guacamole und frischen
   Bohnen und den Mais unterrühren, mit Salz abschmecken und         Kräutern oder anderen Beila-
   beiseite stellen.                                                 gen nach Wahl servieren.
3. Die Tortillas in Streifen schneiden.                              Du kannst auch anderes Ge-
4. Die Chipotle Jalapeno mit der veganen Mayonnaise                  müse hinzufügen oder diesen
   vermischen.                                                       Auflauf mit einer dickflüssigen
5. Etwas Tomatensoße auf dem Boden verteilen. Dann die Hälf-         und cremigen veganen Käse-
   te der Tortillastreifen darauf verteilen, sodass sie sich über-   soße, wie z.B. meine vegane
   lappen. Die Hälfte von dem Gemüse darauf verteilen. Die ve-       Mac and Cheese Käsesoße
   gane Chipotle Aioli und die Hälfte der restlichen Tomatensoße     oder Süßkartoffel-Soße zube-
   darüber geben, glatt streichen und mit der Hälfte vom Käse        reiten.
   bedecken.                                                         Man muss sie natürlich nicht
6. Das Ganze wiederholen: Die restlichen Tortillastreifen dar-       vegan machen bzw. man kann
   auf legen, dann Gemüse, restliche Tomatensoße und zuletzt         auch gerne paar Zutaten aus-
   den restlichen Käse darauf geben.                                 tauschen oder dazugeben.
7. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und 15 Minuten ba-
   cken. Folie abnehmen und weitere ca. 5-8 Minuten backen.
8. Anschließend 3-5 Minuten abkühlen lassen, dann schneiden.
70 		   Kategorie

                                                       s t r u d e l
                                 a t e n - S p    inat
                    Fe t a -To m
                                   Je nach Hunger für          Dauer
                                   4-6 Personen                45 Minuten
                                   2x Blätterteig
                                                               Schwierigkeit
                                   500g Spinat (tiefgekühlt)
                                   1 Ei
                                   1 Packung Feta              Nachhaltigkeit
                                   Cocktailtomaten
                                   Pfeffer, Salz
                                                               Eingereicht von
                                                               Merfache
                                                               Einsendungen
71 		   Hauptspeisen

Veggie, einfach und lecker!
1. Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen
2. Spinat auftauen
3. Blätterteige aufrollen und jeweils mit der Hälfte des Spinats
   mittig länglich belegen
                                                                   Tipp
4. Jeweils die Hälfte des Feta und die halbierten Cocktailtoma-
   ten auf dem Spinat verteilen.                                   Geröstete Pinienkerne oben
5. Blätterteigseiten über dem Spinat zusammenklappen, die En-      darauf schmecken fantastisch!
   den andrücken
6. Ei mit der Gabel verquirlen und auf dem Strudelteig verteilen
   (mit Gabel oder Pinsel wenn vorhanden)
7. Im Backrohr ca. 30 Minuten backen bis die Strudel gold-
   braun sind.
72 		   Kategorie

                         s p e i s e n
                    Nach

                              Für alle Naschkatzen
                              und Zuckermäuler in
                              deinem Team!
73 		   Kategorie

                                          h m a r r n
                         i s K a i s ersc
                    Ma n
                                  Zutaten für 6 Personen        Dauer
                                  400g Mehl                     20 Minuten
                                  60g Zucker
                                                                Schwierigkeit
                                  2 Prisen Salz
                                  8 Eier
                                  600ml Milch                   Nachhaltigkeit
                                  80g Butter (für die Pfanne)

                                  Optional
                                  60g Rosinen
                                  Puderzucker zum Bestreuen
74 		   Nachspeisen

Die perfekte Belohnung für den Sonntag
1. Für diesen köstlichen Kaiserschmarrn zuerst in einer Schüs-
   sel Mehl, Zucker, Salz und Dotter mit der Milch zu einem glat-
   ten, dickflüssigen Teig verrühren.
2. In einer anderen Schüssel das Eiklar zu einem steifen Schnee
                                                                    Manis Tipp
   schlagen und danach unter den dickflüssigen Teig heben.
3. Die Butter in einer großen, flachen Pfanne aufschäumen las-      Anstelle der Rosinen können
   sen, sodass es sehr heiß ist, den Teig langsam eingießen und     auch Mandelblättchen ge-
   mit Hilfe eines Pfannenwenders beidseitig anbacken.              nommen werden.
4. Anschließend die Pfanne in ein vorgeheiztes Backrohr bei mä-     Sollte der Kaiserschmarrn-
   ßiger Hitze (Heißluft ca. 180°C) für 10-12 Minuten fertig ba-    Teig zu flüssig sein, einfach
   cken - bis der Kaiserschmarrn leicht goldbraun ist.              etwas mehr Mehl hinzufügen.
5. Danach die Pfanne aus dem Backrohr nehmen und den ferti-         Sollte der Teig zu dickflüssig
   gen Teig mit zwei Gabeln in unregelmäßige Stücke zerreißen.      sein kann man einen Schuss
6. Nun optional die Rosinen hinzufügen, gut verrühren und die       Mineralwasser hinzugeben.
   Pfanne nochmals für ca. 1 Minute in den noch heißen Back-        Der Kaiserschmarrn zählt zu
   ofen geben.                                                      den bekanntesten österrei-
7. Den Schmarrn auf Tellern anrichten, mit Zucker bestreuen         chischen Süßspeisen weltweit
   und mit beliebigem Kompott oder auch Apfelmus servieren.         und wurde der Legende nach,
                                                                    bereits für Kaiser Franz Jo-
                                                                    seph 1854 durch den Hof-Pa-
                                                                    tissier kreiert.
75 		   Kategorie

                      i l c h r e i s
                    M
                                        Für 4 Personen    Dauer
                                        1l Milch          20 Minuten
                                        250g Milchreis
                                                          Schwierigkeit
                                        4 EL Zucker
                                        1 EL Butter
                                        2 Äpfel           Nachhaltigkeit

                                        Nach Belieben
                                        Zimt, Zucker      Eingereicht von
                                        frische Früchte   Sarah
                                        Nüsse
76 		   Nachspeisen

Für die Süßen im Team ;-)
1. In einem großen Topf die Butter schmelzen
2. Rundkornreis kurz darin anschwitzen
3. Milch und 4 EL Zucker dazugeben
4. Unter vorsichtigem Rühren einmal aufkochen lassen
                                                                  Sarahs Tipp
   (Achtung, dass sich nichts am Topfboden ansetzt)
5. Temperatur zurückdrehen, Milch sollte noch leicht weiter-      Schmeckt süßlich, kann auch
   köcheln                                                        am nächsten Tag kalt gegessen
6. Deckel drauf, hin und wieder etwas umrühren; nach ca. 30 min   werden.
   sollte der Reis cremig sein
7. Äpfel in kleine Würfelchen schneiden, reinrühren und evtl.
   Zimt drüberstreuen
77 		   Kategorie

                                                   c h i n ke n
                               c h e n Pa     lats
                    P f a nnku
                                 Zutaten für 20 Pfannkuchen       Dauer
                                 650g Mehl                        15 Minuten
                                 2 Tl Backpulver                  Ruh- und Backzeit
                                 750ml Hafermilch                 je nach Belieben
                                 500ml Mineralwasser
                                                                  Schwierigkeit
                                 (mit Kohlensäure)
                                 3 Tl Vanillearoma (flüssig zum
                                 Backen und Kochen)               Nachhaltigkeit
                                 2 Prisen Salz
                                 Öl oder pflanzliche Margarine
                                 zum Braten                       Eingereicht von
                                                                  Rouven
78 		   Nachspeisen

Leckere vegane Pfannkuchen
für den Sonntagsbrunch
1. Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen.
   Dann Hafermilch, Wasser, Salz und Vanillearoma hinzufügen.
   Die Zutaten mit einem Mixer (oder Schneebesen) zu einer
   cremigen Masse verrühren, bis keine Mehlklümpchen mehr
                                                                   Rouvens Tipp
   vorhanden sind.
2. Zum Quellen den Pfannkuchenteig ca. 30 Minuten in den           Schmeckt sensationell mit
   Kühlschrank stellen.                                            Nuss-Nougat Creme und Ba-
3. Pflanzliche Margarine oder Öl in einer beschichteten Pfanne     nanen. Für die deftige Varian-
   erhitzen. Etwas Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne ein we-    te nach Belieben füllen (z.B.
   nig schwenken, damit sich der Teig gut und gleichmäßig in der   mit einer Zwiebel-Champig-
   Pfanne verteilt.                                                non-Mischung).
4. Bei mittlerer Hitze so lange in der Pfanne lassen bis die Un-
   terseite eine bräunliche Färbung hat. Dann den Pfannkuchen
   mit einem Pfannenwender vorsichtig umdrehen und die ande-
   re Seite goldbraun braten.
79 		   Kategorie

                          e n b r o t
                    Banan
                                 Zutaten für ein Brot           Dauer
                                 3 reife Bananen                15 Minuten
                                 1-2 Äpfel (gerieben oder Ap-   Ruhzeit, 45 Minuten
                                 felmus ohne Zucker)            Backzeit
                                 200g Vollkornmehl
                                                                Schwierigkeit
                                 1 Pck. Backpulver
                                 2 Eier
                                 50g Walnüsse                   Nachhaltigkeit
                                 1 TL Zimt

                                                                Eingereicht von
                                                                Kathi und Carina
80 		   Nachspeisen

Geht super schnell und schmeckt genial!
1. Den Apfel schälen, entkernen und fein reiben
2. Die Bananen gut zerdrücken
3. Nun mit den zwei Eiern schaumig schlagen
4. Mehl, Backpulver und Zimt mischen, zum
                                                                Kathis & Carinas Tipp
   Bananen-Apfel-Ei-Brei geben und kurz, aber gut verrühren
5. Zum Schluss die gehackten Walnüsse unterheben und alles in   Am besten eignen sich sehr
   eine Kastenform füllen                                       reife Bananen für dieses Re-
6. Nun bei 180°C etwa 45 Minuten backen                         zept. Je dunkler, desto besser.
81 		   Kategorie

                                     r o w n i e s
                    Z u c c h i ni-B
                                     Zutaten für 8-10 Portionen     Dauer
                                     150g Haferflocken              15 Minuten,
                                     50g Kakaopulver                35-40 Minuten
                                     1 TL Backpulver                Backzeit
                                     eine Prise Salz
                                                                    Schwierigkeit
                                     200g Zucchini
                                     180g Datteln
                                     100g Nussmus (zB Mandel-/      Nachhaltigkeit
                                     Haselnussmus, alternativ
                                     selbstgemachtes Tahini etc.)
                                     100-150ml Pflanzenmilch        Eingereicht von
                                                                    Irene
                                     Nach Belieben
                                     50g Schokolade
82 		   Nachspeisen

Schmecken auch Nicht-VeganerInnen
bzw. allen Schokotigern!
1. Die Datteln für 15 Minuten in warmem Wasser einweichen
   und den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Haferflocken in den Zerkleinerer geben und fein mahlen.
3. Kakaopulver, Backpulver, Salz und Schokolade hinzugeben
                                                                 Irenes Tipp
   und ebenfalls zerkleinern.
4. Die restlichen Zutaten zufügen und erneut ordentlich mixen.   Falls ihr keinen Hochleis-
5. Falls der Teig noch zu trocken ist, einfach etwas mehr        tungsmixer habt, könnt ihr
   Pflanzenmilch hinzugeben.                                     normales Mehl statt Haferflo-
6. In eine passende, mit Backpapier ausgelegte Form füllen,      cken verwenden und die Zuc-
   glatt streichen und für ca. 35-40 Minuten im Ofen backen.     chini einfach raspeln. Anstelle
7. Abkühlen lassen und genießen bzw. alternativ vorher noch      der Datteln als Zuckeralterna-
   mit Schokolade überziehen!                                    tive passen auch getrocknete
                                                                 Marillen, Zwetschgen, Cran-
                                                                 berries usw. (am besten das
                                                                 verwenden, was der Vorrats-
                                                                 schrank so hergibt) oder alter-
                                                                 nativ auch Kokosblütenzucker
                                                                 bzw. normaler Zucker. An-
                                                                 schließend alle Zutaten homo-
                                                                 gen miteinander verrühren.
                                                                 Wer möchte kann auch einen
                                                                 Schuss Rum in die Teigmasse
                                                                 geben!
83 		   Impressum

D-73431 Aalen, Ulmer Straße 130     Renate Stocker
0049 7361 3787 0                    Office management
info@kober-werbung.de               0049 7361 3787 0
deinferienjob.com
deinferialjob.at                    Lena Stolz, BBA
                                    Kommunikationsmanagement
Franz Kober                         0049 7361 3787 13
Geschäftsführender Gesellschafter
                                    Rouven Marte
Mag. Manfred Krippel                Leitung Akquisition
Geschäftsführung                    0049 7361 3787 28
0049 7361 3787 11
                                    Thomas Oberegger
Markus Wasserbauer, MA              Quartiermanagement
Geschäftsführung                    0049 7361 3787 23
0049 7361 3787 12
Sie können auch lesen