Minimalinvasive Operation - Topthema n - Klinikverbund Südwest
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
impulse Eine Informationsbroschüre des Klinikverbundes Südwest Gesundheitsmagazin Ausgabe 1/ 2019 Kostenloses Exemplar Mobile Visite Topthema In Kooperation mit Minimalinvasive Operation l iona e r eg puls im Mit
entspannen Die Wohlfühl-Therme Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag, spüren Sie die heilsame Kraft unseres Thermalwassers, stärken Sie Ihr Immunsystem beim regelmäßigen, ganzjährigen Saunieren und atmen Sie feinsten Salznebel in unseren MeerKlimaAngeboten. Zwischendurch können Sie im harmonisch angelegten Saunagarten entspannen und in den Gastronomiebereichen leckere Köstlichkeiten genießen. Dazu unsere gewohnte Wohlfühl-Atmosphäre – der perfekte Rahmen für eine rundum entspannende, gesunde und wertvolle Auszeit vom Alltag! Wir freuen uns Sie kennenzulernen! Ihr Therme-Team 15% Kennenlern-Rabatt* auf den Einzeleintritt * Gegen Vorlage dieses Abschnittes erhalten Sie 15% Rabatt auf den Einzeleintritt an unserer Eingangskasse bis zum 28.07.2019 in der Mineraltherme Böblingen. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar, eine Barauszahlung oder ein Aufbuchen auf einen Wertchip ist nicht möglich. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9 bis 22 Uhr . Donnerstag bis Samstag von 9 bis 23 Uhr Sonntag von 8 bis 22 Uhr . Jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 9 bis 0.30 Uhr. Mineraltherme Böblingen . Am Hexenbuckel 1 . 71032 Böblingen Tel. 07031/ 817489-0 . info@mineraltherme-boeblingen.de
EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, Auf der anderen Seite verlangt die minimal- invasive Vorgehensweise vom Operateur eine Höchstleistung, was räumliches Vorstellungs- und Koordinationsvermögen zwischen Video- bild und Operationsgebiet angeht. Auch wenn es schon so viele Jahre Schlüsselloch-Operatio- nen gibt, bleiben sie etwas ganz Besonderes. Wir haben für Sie exemplarisch aus verschie- OP-Roboter Da Vinci denen Fachgebieten Eingriffe ausgewählt, um Seite 10 sie Ihnen vorzustellen. Ob das die roboterge- die minimalinvasive Operationsmethode wur- stütze Prostataoperation ist, die minimalin- de in den 1990er Jahren entwickelt und ist vasive Gebärmutterentfernung oder die Be- heute als gängiger Standard anerkannt – ein handlung von Knorpelschäden am Fuß mittels Segen für viele Patienten, denn dieses Operati- Arthroskopie. onsverfahren ist sehr schonend und gilt daher als Quantensprung in der Medizin. Doch was Das Thema ist umfassend, dennoch haben wir genau bedeutet minimalinvasiv? noch Platz für andere Themen gefunden. So berichten wir zum Beispiel darüber, wie der In diesem Heft möchten wir Ihnen auf diese Geschäftsbereich Wirtschaft und Beschaf- Frage eine Antwort geben. Doch ist das nicht fung dazu beiträgt, den Krankenhausbetrieb Ein Zimmer nach Maß mit wenigen Worten getan; so unterschied- wirtschaftlicher zu gestalten. Oder über unser Seite 20 lich die Fachdiszplinen in der Medizin sind, so bundesweit einmaliges Muster-Patientenzim- unterschiedlich sind die einzelnen minimalin- mer, das wir im Rahmen der vorbereitenden vasiven Verfahren. Als gemeinsamen Nenner Maßnahmen zur Generalsanierung und Erwei- haben sie gemein, dass dem Körper nur die terung der Kliniken Nagold eingerichtet haben, kleinstmöglichen Verletzungen zugefügt wer- um im Echtbetrieb die geplante Ausstattung, den, um an die zu operierenden Stellen zu Pflege- und Behandlungsabläufe, technische gelangen. Entweder werden nur ganz kleine Anschlüsse, Belastbarkeit der Materialien und Schnitte vorgenommen oder aber es werden vieles mehr auf Praxistauglichkeit zu testen. Körperöffnungen gewählt und mithilfe eines Endoskops oder speziell für diese Operations- Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektü- technik entwickelten Instrumenten operiert. re und hoffen, Sie entdecken viel Informatives Präzision auf den und Neues für sich! Millimeter genau Die Anwendung dieser Technik bedeutet eine Ihre Seite 26 größtmögliche Schonung des Körpers und damit ein entscheidendes Mehr an Patienten- 100 sicherheit. Die Bedeutung dieser Entwicklung Dr. med. Jörg Noetzel ist vergleichbar mit der Entwicklung schonen- Medizinischer Geschäftsführer (Vorsitzender) 95 der Narkoseverfahren, heute können dank minimalinvasiver Operationen und schonen- 75 der Narkoseverfahren auch Patienten operiert werden, für die ein Eingriff früher zu risikoreich Martin Loydl gewesen wäre. Kaufmännischer Geschäftsführer 25 5 0 3
I N H A LT 3 EDITORIAL 18 Minimalinvasive Speiseröhren- operation – Wenn der Bissen im Hals stecken bleibt TOPTHEMA 22 Kyphoplastie – Stütze für den Rücken MINIMALINVASIVE OPERATION 23 Laparoskopische Gebärmutter- 6 Operieren durchs Schlüsselloch – entfernung – Wenn möglich, Minimalinvasive Steintherapie Kleine Narben, schnelle Genesung narbenlos Seite 9 9 Minimalinvasive Steintherapie – 25 Minimalinvasive Versorgung von Klein, kleiner, überhaupt keine Schlüsselbeinfrakturen – Stabilität Schnitte durch Titanstifte 10 Roboterassistiertes Chirurgiesystem 28 Minimalinvasive Bauchspeichel- Da Vinci – Operieren wie im Kino drüsen-OP – Tumor minimalinvasiv entfernt, Milz erhalten 12 Neue laparoskopische OP-Methode – Leistenbruch-OP bei Kindern Mit winzigen Schnitten gegen den 30 OP-Verfahren eMILOS – Neue Seite 12 Leistenbruch Verfahren bei Bauchwandbrüchen 14 Endoskopische Entfernung von 34 Innovative patientenfreundliche Frühkarzinomen – Schlauch statt OP Endoprothetik – Das Gesamtpaket gibt es nur bei uns Schlauch statt OP Seite 14 Impressum impulse Redaktionsanschrift: Herausgeber: Klinikverbund Südwest GmbH Klinikverbund Südwest Verantwortlich: Unternehmenskommunikation Medizinischer Geschäftsführer (Vorsitzender): Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 98-11071, Fax: 07031 98-19071 Dr. med. Jörg Noetzel E-Mail: Kaufmännischer Geschäftsführer: unternehmenskommunikation@klinikverbund-suedwest.de Martin Loydl Ingo Matheus, Geschäftsbereichsleiter Bildquellen: Adobestock, ConforMIS Europe GmbH Arthroskopie Unternehmenskommunikation & Marketing Die Werber, fotolia, Foto-Grafik-Atelier Gudrun de Maddalena, Seite 40 iStockphoto, Klinikverbund Südwest, Ingo Reimer, Thinkstock, Redaktion: Edda Karnowski 123RF, Sandra Wolfer, Marcel Zahlen Art Direktion: Freework Grafik-Design GmbH, Möglingen Druck: pva, Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH Titelbild: koszivu_adobe stock Industriestraße 15, D-76829 Landau in der Pfalz impulse erscheint zwei Mal im Jahr und ist kostenlos. 4
40 Arthroskopie – Geduld, Geduld IMPULSE regional 23 Für Sie vor Ort KRANKENHAUS AKUT FOCUS MEDIZIN 16 Auf Achse für den Verbund – Wirtschaften mit Köpfchen 26 Ablationskatheter – Wirtschaften mit Köpfchen Seite 16 36 Prof. Dr. Stefan Benz im Interview – Präzision auf den Millimeter genau Darmkrebs-Koryphäe mit Wissen- schaftsgen 32 Multiple Sklerose – Krankheit mit tausend Gesichtern 38 Mobile Visite – Krankenhaus Herrenberg ZUKUNFT KRANKENHAUS Gebärmutterentfernung Seite 23 20 Musterzimmer – Ein Zimmer nach Maß 42 Hubschrauberlandeplatz – Wenn jede Minute zählt Multiple Sklerose Seite 32 Impressum, verantwortlich für die Anzeigen sind folgende Verlage: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit verwendet Zeitungsverlag Leonberg GmbH, die Redaktion Begriffe wie z. B. Patienten und Stuttgarter Straße 7-9, 71229 Leonberg Besucher geschlechtsneutral. Natürlich sind immer Telefon 0 71 52/9 37 28 55 Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und E-Mail: werbung@leonberger-kreiszeitung.zgs.de Besucher gemeint. Anzeigenleitung: Uwe Reichert Röhm Verlag & Medien GmbH & Co. KG, Böblinger Straße 76, 71065 Sindelfingen Telefon 0 70 31 / 862 232 E-Mail: anzeigen@szbz.de Anzeigenleitung: Hans-Jörg Zürn Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH, Kircht- orstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Telefon: 0800/7 80 78 01 E-Mail: info@schwarzwaelder-bote.de Anzeigenleitung: Hans-Dieter Meng Theodor Körner GmbH & Co. KG, Horber Straße 42, 71083 Herrenberg Telefon: 0 70 32 / 95 25 0 E-Mail: anzeigen@gaeubote.de Anzeigenleitung: Elmar Schöllkopf 5
T O P T H E M A | M I N I M A L I N VA S I V E O P E R AT I O N Kleine Narben – viewgene/AdobeStock 6
OPERIEREN DURCHS SCHLÜSSELLOCH – schnelle Genesung Die minimalinvasive Chirurgie hat in den vergangenen Jahrzehnten den klinischen Alltag erobert. Die sogenannten Schlüsselloch-Eingriffe gehören mittlerweile zum Standard. Minimalinvasive Techniken wurden anfangs zur Diagnose, heute aber auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Früher war es bei Operationen allgemein üb- Über die kleinen Schnitte der MIC führt der lich, einen großen Schnitt zu machen, um etwa Operateur eine winzige hochauflösende Ka- an die Bauchhöhle, Brusthöhle oder an Gelen- mera sowie spezielle OP-Instrumente in das ke zu gelangen. Heute sind bei Eingriffen nur Operationsgebiet ein. Das vergrößerte Bild noch kleine Schnitte nötig, weshalb man gerne wird auf einen Monitor übertragen. So können von Schlüsselloch-OPs oder minimalinvasiver die Chirurgen ihr Vorgehen und die Operation Chirurgie (MIC) spricht. direkt am Bildschirm verfolgen und steuern. In speziellen Fällen wird der Operateur hier- bei von einem hochentwickelten roboterassis- tierten System (siehe Beitrag Da-Vinci-System, Seite 10) unterstützt. 7
T O P T H E M A | M I N I M A L I N VA S I V E O P E R AT I O N Anzeige auf dem Monitor (ESD) große Polypen und Frühkarzinome aus Laparoskop (Mikrokamera) Magen und Dickdarm entnehmen. Geschwungene Weitere Verfahren zur endoskopischen Dar- Schere stellung sind neben der Laparoskopie auch die Thorakoskopie und Bronchoskopie. Diese Bauch- können zunächst zur Diagnostik genutzt und oberfläche bei Bedarf durch den Einsatz zusätzlicher In- Hakenzange strumente zur Operation erweitert werden. Bei einer Thorakoskopie kann beispielsweise das Graphic_BKK1979_iStock Lungenfell und die Lunge nicht nur untersucht, sondern auch operiert werden. Dazu gehören Entfernungen von einzelnen Metastasen, aber auch von ganzen Lungenlappen. Mittels einer Arthroskopie, dem Patienten Mit diesem schonenden Zugang in den Körper besser als Gelenkspiegelung bekannt, hat der liegen die Vorteile dieser Technik auf der Hand: Chirurg die Möglichkeit, Verletzungen des weniger Wundinfektionen, weniger Schmer- Knie- oder Hüftgelenks sowie des Schulter-, zen, eine raschere Genesung, ein kürzerer Ellenbogen-, Hand- oder Sprunggelenks be- Krankenhausaufenthalt – und zudem kosme- sonders weichteilschonend zu erkennen. Beim tisch bessere Ergebnisse. minimalinvasiven Zugang mit stumpfen In- strumenten werden die Muskeln gespreizt und UNIVERSELL EINSETZBAR gedehnt, sodass der Chirurg eine gute Sicht Was im allgemeinen Sprachgebrauch als Spie- auf die zu untersuchenden Gelenke erhält. Die gelung bezeichnet wird, ist im medizinischen durch die Arthroskopie festgestellten Schäden Vokabular mit der Endung „-skopie“ versehen. können häufig noch während des Eingriffs be- Davor wird die jeweilige Körperregion gesetzt, handelt werden. in der „gespiegelt“ wird. So spricht der Medi- ziner etwa beim Bauchraum von der Laparos- Auch beim Gelenkersatz, der Endoprothetik, kopie, bei Gelenken von der Arthroskopie oder bei dem mit höchster Präzision Teile des Kno- bei der Brusthöhle von der Thorakoskopie. chens entfernt und durch Prothesen ersetzt werden, stellen minimalinvasive Verfahren eine Viele Jahre war der Begriff minimalinvasive Chi- echte Errungenschaft dar. Denn sie ermögli- rurgie gleichbedeutend mit der Laparoskopie, chen es, neue Knie- oder Hüftgelenke einzu- der Bauchspiegelung. Aber mit der Weiterent- setzen, ohne große Narben zu hinterlassen. wicklung der Operationsinstrumente hat sich die Schlüsselloch-Chirurgie weiter ausgedehnt. Auch wenn mittlerweile viele minimalinvasive So sind zwischenzeitlich die Entfernung von Eingriffe möglich sind, ist eine ausführliche Be- Gallenblase, Blinddarm, Eierstöcken und der ratung mit den Spezialisten der für die Erkran- Gebärmutter sowie der Verschluss von Leis- kung zuständigen Fachbereiche notwendig, tenbrüchen Routine. Und Spezialisten können um die für den Patienten optimale Operati- sogar komplizierte Operationen wie Teilent- onstechnik sowie das angemessene und beste fernungen von Dickdarm, Leber, Magen oder Operationsverfahren auszuwählen. Bauchspeicheldrüse durchführen oder mithil- fe der endoskopischen Submukosadissektion Eva-Maria Waas 8
T O P T H E M A | M I N I M A L I N VA S I V E S T E I N T H E R A P I E Mohammed Haneefa Nizamudeen/iStock Klein, kleiner – überhaupt keine Schnitte Die endoskopische minimalinvasive Steintherapie, bei der über kleine Schnitte in der Flanke ein Zugang zur Niere geschaffen wird, erfährt eine Steigerungsform: Flexible Endoskope und moderne bildgebende Verfahren machen es möglich, dass Nierensteine über den Harnleiter zertrümmert und entfernt werden können. Bei der Harnleiterspiegelung (Ureteroskopie) Niere muss nicht werden die Harnleiter als natürliche Zugänge über die Flanke zur Niere genutzt. Über die Harnröhre und die geschaffen wer- Blase werden spezielle Endoskope eingeführt den, sondern und über den Harnleiter zur Niere vorgescho- kann eben wie ben. Die Endoskope verfügen nicht nur über ei- eingangs be- nen Arbeitskanal, sondern zugleich auch über schrieben über einen Licht- und einen Optikkanal. „Dank mo- den Harnleiter dernster Technik entstehen hochauflösende erfolgen. „Die Bilder in bester 3D-Qualität“, nennt Dr. Ulrich Geräte werden Haag ein Detail. Der Chefarzt der Klinik für immer flexibler Urologie am Krankenhaus Nagold spricht von und wendiger, so- „High-End-Geräten“, die allesamt zur Ausstat- dass wir sie inzwischen tung des Hauses gehören. Die patientenscho- bis in den letzten Winkel der Nie- nenden minimalinvasiven Untersuchungs- und re vorschieben können“, beschreibt Dr. Haag Behandlungsmethoden bei der Steintherapie den entscheidenden medizintechnischen Fort- gehören seit vielen Jahren zum Portfolio des schritt. Dank Licht und Kamera behält der Fachbereichs und deshalb zum Arbeitsalltag Urologe den Überblick, über den Arbeitskanal von Dr. Haag und seinem Team. können Steinfasszange und Körbchen einge- führt und kleinere Steine im Ganzen entfernt Auch wenn das technische und fachliche werden. Ist der Stein größer, lässt er sich mit- Know-how stets zur Verfügung steht, sind tels Laser oder hydraulischem Hämmerchen in andere Faktoren ausschlaggebend dafür, mit kleinere Fragmente zerkleinern und entfernen. welchem Verfahren die Steine entfernt wer- den. „Vor allem die Größe des Steins und seine Es gibt allerdings eine besondere Herausforde- Lage, aber auch die Anzahl der Steine entschei- rung. Denn: „Der Harnleiter ist gut durchblu- den über die Art des Eingriffs“, zählt Dr. Haag tet“, erklärt Dr. Haag. Wird die Harnleiterwand die wesentlichen Entscheidungskriterien auf. nur minimal verletzt, ist über die Kamera kein Handelt es sich um einen oder wenige Steine, klarer Blick mehr möglich. Mit der Folge, dass die allesamt kleiner als zwei Zentimeter sind, die Steine nicht mehr minimalinvasiv entfernt wird auf eine offene Operation verzichtet und werden können. So simpel es sich anhört, die ein minimalinvasives Verfahren gewählt. Immer Ureteroskopie erfordert fachliches Können und häufiger kann dabei sogar komplett auf kleine Fingerspitzengefühl. Schnitte verzichtet werden. Der Zugang zur Sabine Haarer airborne77/AdobeStock 9
danr13/AdobeStock TOPTHEMA | ROBOTERASSISTIERTES CHIRURGIESYSTEM DA VINCI Er könnte einem Science-Fiction-Film entstammen. Tatsächlich aber hat der Da-Vinci-Operationsroboter längst weltweit Einzug in die OP-Säle gehalten. Das Hightech-Gerät mit den futuristisch anmutenden Kamera- und Operationsarmen liefert beste Ergebnisse bei Prostata- oder Nierenkrebsoperationen, aber auch bei Harninkontinenz oder Harnleiterverengungen. Auf dem Feld der minimalinvasiven Chirurgie gilt der Da-Vinci-Roboter als die spektakulärste Errungenschaft. Das zukunftsweisende Ope- Freiheitsgrade“, erläutert Prof. funktioniert nach dem Mas- rationssystem kombiniert Thomas Knoll. Zudem, so der ter-Slave-Prinzip: Ich sitze an die Vorteile der Schlüssel- Chefarzt der Urologischen der Konsole neben dem Pati- loch-Chirurgie mit den Vor- Klinik Sindelfingen, profitie- enten und die Operationsar- zügen einer offenen OP: Zum re der Operateur von einer me führen nur aus, was ich einen ermöglicht der com- zehnfachen Vergrößerung über den Computer befehle.“ putergestützte Eingriff mi- mit dreidimensionalen Sicht- Herr über das Geschehen nimalinvasive, also schonen- verhältnissen: „Das ist wie im bleibe so stets der Mensch: de Zugänge, zum anderen Kino.“ „Der Da-Vinci-Roboter ist erlauben die sogenannten nichts anderes als eine Fern- Endo-Wrist-Instrumente am Von robotischer Chirurgie steuerung, mit der man die Ende der Operationsarme indes redet Prof. Knoll nicht PS noch besser auf die Straße Bewegungen wie mit einer gern. „Der Begriff impliziert, bringt.“ menschlichen Hand. „Die dass etwas von allein pas- mikrochirurgischen Instru- siert. Das ist hier aber nicht Für den Patienten birgt mente verfügen über sieben der Fall. Der Da-Vinci-Roboter die Operationsmethode 10
eine ganze Reihe an Vortei- kommt. Dies sind Personen arbeitete man dort bereits im len. Die Schnitte der Schlüs- mit zahlreichen Operationser- Jahr 2011 mit dem Da-Vin- selloch-Chirurgie etwa lassen fahrungen, die beispielsweise ci-System. Inzwischen hat nur kleine Narben zurück. Verwachsungen am Darm zur sich die Operationsmethode Durch die fein abgestufte Folge hatten. Auch Patien- flächendeckend durchgesetzt. Übertragung der Handbewe- ten mit schwerer Lungener- gung – drei Zentimeter Bewe- krankung müssen auf eine Nadine Dürr gung entsprechen nur einem Da-Vinci-OP verzichten, da Zentimeter Bewegung des In- sie das Gas nicht gut vertra- struments im Körper – ist ein gen, das Prof. Knoll und seine präzises und schonendes Vor- Oberärzte in den Bauchraum gehen auch bei komplizier- blasen, um mehr Platz für die ten Strukturen möglich. Das Operation zu schaffen. „Das Komplikationsrisiko fällt so betrifft aber nur ganz weni- geringer aus und die Nerven ge Patienten“, sagt der Uro- werden geschont, wodurch loge. Meist eigne sich die bei einer Prostatektomie auch robotische OP-Methode gut. die Erektionsfähigkeit besser Ganze 300 Mal im Jahr ist der erhalten werden kann. „Es Da-Vinci-Roboter so in Sindel- sieht außerdem so aus, als sei fingen im Einsatz. „Mit 190 das Wiedererlangen der Kon- Prostatakrebs-OPs im Jahr tinenz mit dem robotischen liegen wir in Deutschland bei Verfahren schneller zu errei- den oberen zehn Prozent“, chen“, ergänzt Prof. Knoll. betont Prof. Knoll. „Das ist Auch hinsichtlich Funktions- wichtig für die Qualität.“ erhalt und Krebskontrolle sei Sorge, dass der Operateur an- die Da-Vinci-OP dem offenen gesichts der umfassenden Di- Eingriff überlegen. Kommt die gitalisierung durch einen Ro- robotische Methode zum Ein- boter ersetzt werden könnte, satz, werden – anders als teils beschleicht den Sindelfinger bei der offenen Operation – Urologen nicht. „Kurz- bis nur sehr selten Bluttransfusi- mittelfristig wird das nicht onen notwendig, der Patient passieren. Die Patienten sind ist schneller fit, hat weniger dazu viel zu individuell und Schmerzen und die Wunden zu unterschiedlich.“ Viel ge- heilen zügiger. Was die Dauer forscht werde derzeit jedoch des Krankenhausaufenthalts an einer navigierten Chirur- anbelangt, so halbiert sich gie, etwa für die Nierenkrebs- diese beim Prostatakrebs ge- operation. Auch diskutiere genüber der offenen OP, und man die Sinnhaftigkeit eines Roboterassistiertes Chirurgiesystem Da Vinci nach der Entlassung kann der Da-Vinci-Einsatzes bei einer Patient wieder deutlich früher großen Blasenkrebsindikation. seine täglichen Aktivitäten „Technisch“, sagt Prof. Knoll, aufnehmen. „waren die Urologen schon immer die Vorreiter.“ Dies Es gibt indes auch Patien- gilt insbesondere auch für die ten, für die der computerge- Sindelfinger Abteilung: Als stützte Eingriff nicht infrage erste Klinik im Raum Stuttgart 11
TOPTHEMA | N E U E L A PA R O S K O P I S C H E O P - M E T H O D E Leistenbruch geboren – bei bricht nichts, sondern es Frühchen ist es sogar jedes verschließen sich bestimmte dritte Kind. Doch wie erkennt Strukturen im Lauf der em- man diese Verletzung bei ei- bryonalen Entwicklung nicht“, nem so kleinen Menschen? erklärt Dr. Michael Buntrock, Leitender Oberarzt und Leiter Normalerweise deutet eine der Kinderchirurgie am Klini- beulenförmige Schwellung in kum Sindelfingen-Böblingen. der Leisten- oder Schamge- gend auf einen Leistenbruch hin. Die kindliche Form un- terscheidet sich allerdings Bis zu fünf Prozent aller von der im Erwachse- Kinder kommen mit ei- nenalter: „Streng ge- nem Leistenbruch auf die nommen Welt. Wir erklären, wann die Schwellung gefährlich werden kann und eine OP nötig ist. Neugeborene, die bereits mit Verletzungen auf die Welt k o m m e n? Was drama- tisch klingt, ist vergleichs- weise alltäg- lich: Rund jedes 20. Baby wird mit einem fizkes/iStock 12
Wie ein kindlicher erklärt Buntrock und rät den- eingeführt, mit der dann die Leistenbruch entsteht noch zu einer zeitnahen Un- Ausstülpung verschlossen tersuchung. Eine Operation wird. „Jungen sind etwa viermal so ist nicht immer nötig, da sich oft betroffen wie Mädchen. die Öffnung oft auch noch Besonderer Vorteil der Me- Das liegt daran, dass beim von selbst verschließt. thode: Ist der Leistenbruch Wandern der Hoden aus dem zweiseitig, können beide Stel- Bauchraum durch den Leis- Hat ein Baby zusätzlich len in einem Eingriff künstlich tenkanal in den Hodensack Schmerzen, ist es unruhig, verödet werden. Die Eingriffs- etwas vom Bauchfell wie eine erbricht es oder lässt sich die methode ist noch vergleichs- Art Schlauch mit sich gezogen Schwellung nicht zurückmas- weise selten und ein klares wird“, so Buntrock weiter und sieren, sollten die Eltern sofort Alleinstellungsmerkmal des erklärt: „Normalerweise ver- zum Arzt gehen. „Das deu- Klinikverbunds Südwest. „Die klebt das Bauchfell so, dass tet darauf hin, dass der Darm Operationsart durfte ich vor dieser Schlauch noch vor der eingeklemmt ist – eine Ope- zwei Jahren im Rahmen einer Geburt verödet. Geschieht ration ist unumgänglich, denn Hospitation bei Prof. Müns- das nicht, kann ein Bruchsack eingeklemmte Leistenbrüche terer im Universitätsklinikum entstehen, in den etwa ein sind lebensgefährlich“, so Mainz erlernen“, erklärt Bunt- Stück Darm rutschen kann.“ Buntrock. Ein Eingriff sollte rock und fährt fort: „Ich freue Der „Bruch“ tritt rechts mit dann so schnell wie möglich mich ganz besonders, mein 60 Prozent der Fälle am häu- vorgenommen werden, um dort erlerntes Wissen dem- figsten auf, ist aber auch links Absterben von Darmgewebe nächst auch meinem Stutt- (25 Prozent) oder sogar beid- und eine Bauchfellentzün- garter Chefarzt-Kollegen seitig möglich (15 Prozent). dung zu verhindern. beizubringen – er hospitiert demnächst bei uns.“ Bei Mädchen kann sich in die Den Leistenbruch Ausstülpung ein Eierstock operieren – mit winzigen Die Operation dauert meist verirren. Bei ihnen bildet sich Schnitten maximal eine halbe Stunde im Laufe der embryonalen und wird immer stationär Entwicklung ein Schlauch aus „Bei einer Operation des Leis- durchgeführt. In der Regel Bauchfell, der sich in der Re- tenbruchs ahmen wir die Ver- beläuft sich der Klinikaufent- gel schneller verschließt als ödung des Bauchfellschlauchs halt auf höchstens zwei Tage: bei Jungen. „Das größere Ri- nach. Wir verschließen die Nach Sonografie und Blutun- siko bei Frühchen entsteht da- Ausstülpung des Bauch- tersuchung werden die klei- durch, dass die Reifung noch fells mit einer Naht“, erklärt nen Patienten am Vormittag nicht abgeschlossen ist“, sagt Buntrock. Bis vor nicht allzu des ersten Tages nach der OP Buntrock. langer Zeit war dazu ein ver- entlassen. Nach dem Eingriff gleichsweise großer Schnitt in ist dennoch Schonung ange- Den Leistenbruch der Leistengegend nötig. Im sagt – klettern, rennen und erkennen Klinikum Sindelfingen-Böblin- Co. sind in den vier Wochen gen werden Leistenbrüche nach dem Eingriff tabu. Die Eltern entdecken den Leis- mithilfe einer besonderen Art meisten Leistenbruchopera- tenbruch meist beim Wickeln der Bauchspiegelung operiert tionen verlaufen komplika- oder Baden an einer Schwel- – der sogenannten laparo- tionsfrei. Selten kann es zu lung am Hodensack oder im skopischen Herniorrhaphie: einem Rückfall kommen und Schambereich. „Lässt sich Es genügen einige winzige sich erneut ein Leistenbruch die Wölbung wieder in den Schnitte in der Bauchdecke, bilden – dann ist eine weitere Bauchraum zurückdrücken, durch diese werden eine Ka- OP angesagt. ist keine Panik angesagt“, mera und Operationsbesteck Stefan Rippler 13
TOPTHEMA | ENDOSKOPISCHE ENTFERNUNG VON FRÜHKARZINOMEN Oberflächliche Karzinome im Verdau- ungstrakt müssen nicht immer operativ entfernt werden. Unter bestimmten Vor- aussetzungen kommt auch eine endo- skopische Therapie infrage. Der Internist und Gastroenterologe Prof. Dr. Hubert Mörk erklärt das Verfahren. Die Koloskopie, bei der der Darm mithilfe ei- nes endoskopischen Schlauchs und einer Ka- mera untersucht wird, gilt laut dem deutschen Krebsforschungszentrum als die zuverlässigste Methode zur Darmkrebsfrüherkennung. sudok1/iStock 14
Thinkstock „Entdecken wir bei einer Darmspiegelung einen ich das erkrankte Gewebe heraus.“ Das sehr Tumor, der bereits tief in die Darmwand und die lernintensive Verfahren wird nur von äußerst angrenzenden Lymphknoten vorgedrungen ist, erfahrenen Spezialisten durchgeführt. „Die muss operiert werden. Ein Frühkarzinom je- endoskopische Entfernung eines Karzinoms ist doch, also ein oberflächlicher Tumor, der auf hochdiffizile Arbeit“, betont Prof. Dr. Mörk, der Schleimhaut und Bindegewebe begrenzt ist, seit rund 30 Jahren endoskopiert. kann endoskopisch entfernt werden – teils sogar direkt im Rahmen der Vorsorgeuntersu- Können dabei auch Komplikationen auftreten? chung“, erklärt Prof. Dr. Hubert Mörk, Chefarzt „Es kann zu Blutungen kommen und statistisch der Klinik für Innere Medizin I – Gastroentero- kann bei der Submukosadissektion in drei bis logie/Onkologie an den Kliniken Nagold. vier Prozent der Eingriffe die Magen- oder Darmwand perforiert werden. Solche Verlet- Möglich ist die endoskopische Entfernung von zungen können wir aber fast immer während Frühkarzinomen dank hochmoderner Endo- des endoskopischen Eingriffs beherrschen. Nur skopieschläuche, die neben Kamera und Licht wenn nach einer Endoskopie verzögert Blutun- auch über Arbeitskanäle verfügen. Über die- gen auftreten, muss nachoperiert werden. Das se können kleinste Zangen, Messer, Nadeln, tritt aber sehr selten ein“, so der Chefarzt. Klammern und sogar Fangnetze zum Abtrans- port von Gewebeteilen eingeführt werden. Rund 90 Prozent der Patienten können 48 Stunden nach dem Eingriff nach Hause gehen. In der Nagolder Klinik werden pro Jahr weit Dann gilt es, noch den Befund des Patholo- über 4.000 endoskopische Eingriffe vorge- gen abzuwarten, der die Gewebeproben, die nommen, und das nicht nur im Darm: Auch im während der Endoskopie entnommen wur- Magen, der Speiseröhre oder der Galle werden den, nachuntersucht. Er prüft zum Beispiel bei Karzinome mithilfe endoskopischer Verfahren Grenzbefunden noch einmal, ob der Tumor aufgespürt und therapiert. „Wir arbeiten mit tatsächlich nicht tiefer als in die ersten zwei hochauflösenden HD-Kameras, die selbst mini- Gewebeschichten vorgedrungen ist. male Veränderungen der Schleimhaut sichtbar machen“, so Prof. Dr. Mörk. Und wie sieht die Langzeitprognose nach dem Endoskopieeingriff aus, wenn ein Frühkarzi- Er erklärt weiter: „Um eine kontrastreichere nom erfolgreich entfernt wurde? „In diesem Darstellung zu erhalten, färben wir verdäch- Fall kann der Patient davon ausgehen, dass er tige Gewebeareale ein. Entweder, indem geheilt ist“, sagt Prof. Dr. Mörk. wir das Organ mit einem Farbstoff besprü- hen, oder indem wir das Kamerabild virtuell Lena Jauernig nachbearbeiten.“ Was passiert, nachdem ein Frühkarzinom ent- deckt wurde? „Wichtig ist, dass das Karzinom komplett entfernt wird. Je nach Größe wende ich dazu verschiedene Techniken an“, so Prof. In Deutschland haben Versicherte ab 55 Jahren Anspruch Mörk. „Bei der endoskopischen Mukosaresek- auf eine Vorsorge-Darmspiegelung. Nur rund 30 Minuten tion wird eine Schlinge um das Karzinom ge- dauert die schmerzfreie Prozedur, der Patient ist während- legt und zusammengezogen. Bei Karzinomen dessen sediert. Die Vorsorge wahrzunehmen ist doppelt über zwei Zentimeter Durchmesser wende ich ratsam: Zum einen sind die Heilungschancen größer, je frü- die endoskopische Submukosadissektion an. her ein Karzinom entdeckt wird. Zum anderen erspart die Der betroffene Bereich wird dabei unterspült, Koloskopie möglicherweise einen operativen Eingriff. sodass er sich von den darunterliegenden Gewebeschichten abhebt. Dann präpariere 15
KRANKENHAUS AKUT | AUF ACHSE FÜR DEN VERBUND electriceye/AdobeStock WIRTSCHAFTEN FÜR DIE PATIENTENVERSORGUNG Landauf, landab plagen um 2,5 Prozent steigt in Ba- Diagnose und Komplexität knappe Kassen die Kran- den-Württemberg der Lan- der Erkrankung fest – sogar kenhäuser. Doch Engpässe desbasisfallwert, der landes- etwa ein Prozent unter 2016. gleich welcher Art weck- weit einheitliche Basispreis Um diesen Erfolg zu erzielen, ten im Schwabenland seit für Klinikleistungen. Für Dipl.- dreht Bühler gleich an meh- jeher den Erfindergeist. Betriebswirt Bühler besteht reren Stellschrauben. Bereits Auch im Klinikverbund die alltägliche Herausforde- seit Gründung des Klinikver- setzt man auf pfiffige rung nun darin, diese Lücke bunds, sagt der Finanzexper- Konzepte, wie zum Bei- durch geschickte Sparmaß- te, steht die Sachkostenop- spiel das Insourcing der nahmen zu schließen – oh- timierung im Fokus: „Über Transportlogistik für die ne dabei die medizinische diesen Weg versuchen wir, Speisenversorgung. Qualität aufs Spiel zu setzen. eine Querfinanzierung des „Unsere Aufgabe ist es, die Personals zu ermöglichen.“ Es ist eine einzige Zahl, die die pflegerischen und medizini- Problematik auf den Punkt schen Präferenzen mit den So kundschaftet der Einkauf bringt: 6,1 Prozent. „Um die- wirtschaftlichen Möglichkei- jedes Mal, wenn im Klinik- sen Wert steigen die Material- ten zur Deckung zu bringen“, verbund ein Medizinprodukt aufwendungen an deutschen fasst der Experte für Gesund- beantragt wird, wirtschaftli- Krankenhäusern jedes Jahr“, heitswirtschaft zusammen. chere Alternativen aus: „Wir stellt Claus Bühler, Leiter des prüfen jedes Jahr 900 Pro- Geschäftsbereichs Wirtschaft Dieses Kunststück gelingt: Nur duktanträge.“ Zudem zog und Beschaffung, fest. Der 0,7 Prozent liegt der Klinikver- Bühler ein professionelles Grund liegt beispielsweise in bund in puncto Materialauf- Lieferantenmanagement auf. der Schärfung von Hygiene- wendungen über den Kosten „Im Gegensatz zu den meis- vorschriften und den Einfüh- des Vorjahres, im Verhältnis ten anderen deutschen Klini- rungen von Innovationen. zu den Leistungspunkten – ken sind wir keiner Einkaufs- Das Budget, um diese Kosten um die Vergütung berechnen gemeinschaft angeschlossen, zu finanzieren, wächst indes zu können, legt man diese sondern steuern alles selbst nicht im gleichen Maße: Nur für jeden Patienten je nach über die sechs Kliniken 16
hinweg“, erklärt er. Dies er- Großgeräte für den gesamten mehrere Wochen hinweg“, möglicht es, passgenaue Pro- Klinikverbund ausgeschrie- erzählt Torsten Mühle, „ha- dukte für die spezielle Situati- ben, um attraktive Preise zu ben wir alle Kostenblöcke on vor Ort zu beschaffen und erzielen. Und auch der Bereich und Prozesse angeschaut und gezielt Preisverhandlungen zu Logistik blieb nicht außen vor: geprüft: Kriegen wir es selber führen. Bereits im Jahr 2013 gelang hin?“ Man kriegt. Der KVSW es, die beiden Lager in Nagold stellte 15 Fahrer ein und Erst im vergangenen Jahr er- und Leonberg zu einem Zen- schaffte sieben LKW an, die probte man einen weiteren trallager zusammenzuführen, 365 Tage im Jahr unterwegs zukunftsorientierten Ansatz: um Wirtschaftlichkeitsreser- sind und dabei 380.000 Ki- Der Einkauf hat gemeinsam ven zu generieren. lometer Strecke zurücklegen. mit den verantwortlichen Jährlich generiert man so Ein- Chef- und Oberärzten für ei- „Nach zehn Jahren der Ar- sparungen von 250.000 Euro. ne Vielzahl von Therapien ei- beit sind die Früchte nun fast ne prozessorientierte Betrach- überall gepflückt und es ist Man darf gespannt sein, was tung der Leistungserbringung nicht einfach, noch Effekte sich der Geschäftsbereich durchgeführt, also jeden zu beeinflussen“, sagt Claus Wirtschaft und Beschaffung einzelnen Therapieschritt im Bühler. Der clevere Betriebs- künftig einfallen lassen wird, Hinblick auf Einsparpotenziale wirt schüttelt dennoch immer um den Kostenrahmen zu überprüft. Der Schwerpunkt wieder neue Ideen aus dem lag dabei auf der Bewertung Ärmel. Der jüngste Coup: DER GESCHÄFTSBEREICH WIRTSCHAFT UND der variablen Stückkosten, Gemeinsam mit dem Leiter BESCHAFFUNG – ZAHLEN UND FAKTEN wie beispielsweise den bei der Logistikabteilung, Torsten • ca. 60 Millionen Euro Beschaffungsvolumen einer OP eingesetzten Mate- Mühle, hat Bühler die Trans- • ca. 25.000 Bestellungen pro Jahr rialien. Künftig, so lautete das portlogistik für die Speisen- • ca. 75 Vollkräfte Ansinnen, sollen möglichst versorgung geinsourct, also • ca. 1.700 Artikel im Zentrallager Leonberg vergütete Produkte zum Ein- zurück ins Haus geholt – ein satz kommen. „Das Ziel“, so untypisches Vorgehen. Über- der Geschäftsbereichsleiter, legungen dazu stellte man wahren. Reichlich Erfahrung „ist ein optimal finanziertes an, als man 2018 gezwun- beim Beschreiten neuer We- Verhältnis zwischen Sach- gen war, die bislang an ei- ge besitzen Claus Bühler und kosten und Erlösen.“ Dass nen externen Dienstleister sein Team jedenfalls. die Qualität dabei unter allen vergebenen Speisetransporte Gesichtspunkten die oberste neu auszuschreiben. „Über Nadine Dürr Maxime bleibt, betont der Fachmann für Finanzen. Im investiven Bereich wie- derum spielt das Team des Einkaufs die Vorteile des Ver- bunds aus: „Hier versuchen wir, eine große Lösung für alle Standorte statt kleiner Lösungen für jeden Standort zu finden. Diese Volumen- bündelung resultiert in bes- seren Konditionen.“ So hat man im vergangenen Jahr beispielsweise radiologische 17
dankos/AdobeStock T O P T H E M A | M I N I M A L I N VA S I V E S P E I S E R Ö H R E N O P E R AT I O N Sie gehört zu den komplizierten und komplexen Auf- gaben in der Chirurgie: die Entfernung der Speise- röhre. In der Regel ist eine Krebserkrankung die Ursache dafür. Im Klinikverbund Südwest werden die- se Operationen im Böblinger Krankenhaus durchgeführt, jährlich sind es etwa 20 Eingriffe. Die Speiseröhre, lateinisch Ösophagus, ist ein im Klinikum Sindelfingen-Böblingen. Zum Ver- etwa 25 Zentimeter langer und zwei Zentime- gleich: An Darmkrebs erkranken pro Jahr in ter breiter elastischer und muskulärer Schlauch, Deutschland etwa 60.000 Menschen. der für den Transport der zerkauten Nahrung in den Magen zuständig ist. Am oberen und An der Speiseröhre können zwei unterschiedli- am unteren Ende hat die Speiseröhre einen che Krebsarten auftreten: Der Magenkrebs, der Verschlussmechanismus. Dadurch wird zum sich am Übergang der Speiseröhre zum Magen einen der Rückfluss des Speisebreis in den Ra- entwickelt und die Speiseröhre hinaufwandert, chen und zum anderen der Rückfluss des Spei- oder der Krebs, der sich durch eine Entartung sebreis in den Magen verhindert. Die Innensei- der Speiseröhrenschleimhaut bildet. Überge- te der Speiseröhre ist durch eine Schleimhaut wicht, Tabakkonsum, Alkohol, scharfe Speisen, ausgekleidet, mittels einer Muskelschicht kann ein defekter Verschluss zwischen Speiseröhre die Speiseröhre ihren Durchmesser ausdeh- und Magen sowie eine unausgewogene Er- nen und dadurch größere Nahrungsbrocken nährung mit zu viel Fett und zu wenig Obst transportieren. und Gemüse gehören zu den Risikofaktoren. Wer beim Essen einen dumpfen Schmerz im Zumeist ist die Teilentfernung der Speiseröhre Bereich der Speiseröhre verspürt, wer das Ge- das Mittel der Wahl, um die Erkrankung zu hei- fühl hat, der Fluss der Nahrung stockt, der sollte len. Im Klinikverbund Südwest wird diese Ope- rasch einen Arzt aufsuchen: Beides sind Symp- ration ausschließlich im Böblinger Krankenhaus tome, die womöglich auf Speiseröhrenkrebs vorgenommen. „Wir führen jährlich etwa 20 hinweisen. Generell handelt es sich um eine in Eingriffe durch und haben dadurch die not- Deutschland vergleichsweise seltene Krebsform. wendige Routine für diese aufwändige OP“, „Bundesweit gibt es jährlich etwa 12.000 Fälle“, erklärt Prof. Benz. Sie benötige eine umfassen- sagt Prof. Dr. Stefan Benz, Chefarzt der Klinik de Infrastruktur wie eine über 24 Stunden be- für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie setzte Intensivstation, eine große Präsenz und 18
spezielle Kenntnisse der Anästhesisten. „Das alles ist in Böblingen gewährleistet“, bestätigt der Chefarzt. Im Vorfeld einer Entfernung der Speiseröhre bilderzwerg/AdobeStock wird bei den Patienten häufig eine etwa sechs- bis achtwöchige Chemotherapie oder Radio- chemotherapie durchgeführt mit dem Ziel, den Tumor zu verkleinern. „Auch wenn der Tumor dadurch verschwinden sollte, führen wir die Operation durch. Es ist möglich, dass sich noch Tumorzellen im Körper befinden, die wir nicht entdeckt haben“, betont Prof. Benz. „Wir ha- Rehabilitation werden sie intensiv bei der Er- ben zudem das Ziel, dass die Patienten wäh- nährungsumstellung und beim Umgang damit rend der Chemotherapie etwas an Gewicht unterstützt. Letztlich ist die Entfernung der draufpacken und Eiweiß aufbauen. Dadurch Speiseröhre ein tiefgehender Eingriff für einen sind eine bessere Wundheilung und ein besse- Patienten, sie verspricht allerdings bei einer rer Stoffwechsel gewährleistet.“ frühzeitigen Erkennung der Erkrankung gute Heilungschancen. Bei der Operation der Speiseröhre handelt es sich um einen komplexen und komplizierten Thomas Oberdorfer Eingriff, der in der Bauchhöhle wie in der Brust- Anzeige höhle vorgenommen wird. Er dauert etwa vier bis viereinhalb Stunden. In der Bauchhöhle ar- beiten die Chirurgen wenn möglich minimal- „Bei uns sind Sie invasiv. Bei diesem Schritt wird der Anteil der Speiseröhre, der sich im Bauch befindet, freige- bestens versorgt“ legt. Zudem werden die Lymphknoten, die den Tumor umgeben, entfernt. In einem zweiten Schritt wird die Brust geöffnet. Über diese Öff- nung können die Speiseröhre und die weiteren Lymphknoten in diesem Bereich ebenfalls ent- fernt werden. In der Bauchhöhle wird zur Si- cherheit der Teil des Magens entnommen, der sich nahe am Tumor befand. Nach der Entfer- nung des vom Tumor befallenen Teils der Spei- seröhre wird der Magen in eine schlauchartige Form umgewandelt und im Brustraum an den verbliebenen, weil gesunden Teil der Speiser- öhre angenäht. Prof. Benz: „Für den Erfolg der Homecare Operation ist entscheidend, dass diese Naht Dornstetten, Hauptstr. Nagold, Turmstr. 6-8 55 Dornstetten, Hauptstr. 55 fest sitzt und perfekt abheilt.“ Telefon: 07443/91330 Telefon: 07452/8451-0 Telefon: 07443/91330 info@schaible-gmbh.de info@schaible-gmbh.de info@schaible-gmbh.de www.schaible-gmbh.de Die Entfernung der Speiseröhre zieht in der Homecare www.schaible-gmbh.de www.schaible-gmbh.de Regel eine Änderung der Ernährungsge- Dornstetten, Hauptstr. Nagold, Turmstr. 6-8 55 Dornstetten, Hauptstr. 55 Telefon: 07443/91330 Telefon: 07452/8451-0 wohnheiten nach sich. Die Patienten müssen Telefon: 07443/91330 info@schaible-gmbh.de info@schaible-gmbh.de künftig mehrere kleinere anstelle der üblichen info@schaible-gmbh.de www.schaible-gmbh.de www.schaible-gmbh.de www.schaible-gmbh.de drei großen Hauptmahlzeiten zu sich nehmen. Durch eine intensive Therapie im Rahmen der 19
ZUKUNFT KRANKENHAUS | MUSTERZIMMER Wie muss ein Krankenhauszimmer aussehen, damit sich Patienten wohlfühlen und Ärzte und Pflegekräfte zugleich optimale Arbeitsbedingungen vorfinden? Antworten auf diese Frage liefert das „Musterzimmer“, das in den Nagolder Kliniken derzeit im Echtzeit-Betrieb dem Praxistest unterzogen wird. des Zimmers und löchern Gedanken gemacht, wie die Dieter Schmid mit Fragen: Patientenzimmer aussehen Die abgerundeten Übergän- sollen“, sagt Dieter Schmid. ge zwischen Wand und Bo- Der jetzt beginnende Aus- den sind ihnen aufgefallen, und Umbau des Kranken- ebenso wie die beiden ver- hauses am Standort Nagold schiedenen Montagesysteme ist Chance, Herausforderung der TV-Bildschirme an den und Verpflichtung zugleich. Patientenbetten. „Wieso ist „Wir bauen für die nächsten der Spender an der Rückseite 30 Jahre“, erklärt der Pfle- der Schrankwand angebracht gedienstleiter. Entsprechend und nicht seitlich?“, wollen wohlüberlegt und durchdacht die angehenden Pflegekräfte müssen die Entscheidungen v.l. Ulrich Kallfass (stv. Der Besichtigungstermin ist in mit Blick auf den Desinfekti- sein. Was die Zimmer be- Aufsichtsratsvorstz. d. vollem Gange. Schranktüren onsmittelspender wissen. trifft, so müssen sich sowohl Kreiskliniken Calw werden geöffnet, Lichtschal- Die Antworten kann ihnen die Patienten wohlfühlen als gGmbH), Alexandra ter betätigt, der Schwenkarm Dieter Schmid geben, schließ- auch Ärzte, Pflege- und Rei- Freimuth (Regionaldi- mit dem Fernseh-Monitor in lich ist der Pflegedienstleiter nigungspersonal optimale Ar- rektorin Süd, Klinikver- alle Himmelsrichtungen ge- an den Kliniken Nagold der beitsbedingungen vorfinden. bund Südwest), Dieter dreht. Im Badezimmer wird Ideengeber für das Muster- Die Idee zur Einrichtung eines Schmid (Pflegedienst- lebhaft und kontrovers über zimmer. Er weiß um die ver- Muster- Patientenzimmers leiter Kliniken Nagold, die fehlende Duschkabine dis- schiedenen Überlegungen, war geboren. Dank der Un- Klinikverbund Südwest), kutiert. Zurzeit ein fast alltäg- die hinter den baulichen Ver- terstützung durch den Träger Landrat Helmut Riegger, liches Bild im Musterzimmer änderungen und hinter der des Kreisklinikums Calw-Na- Prof. Hubert Mörk (ärztl. der Pflegegruppe 33. Immer Zimmereinrichtung stecken. gold, der Landkreis Calw, war Direktor Kreisklinikum wieder kommen Besucher in Er kennt die Vorgeschichte, die Umsetzung dann auch Calw-Nagold, Klinikver- den dritten Stock und werfen die dazu geführt hat, dass möglich: „Dafür sind wir im bund Südwest), Jürgen einen Blick in das Zimmer am dieses ganz besondere Pi- Verbund sehr dankbar“, be- Großmann (Oberbürger- Ende des langen Flurs. An die- lotprojekt gestartet wurde. tont Alexandra Freimuth, Re- meister Stadt Nagold) sem Nachmittag sind es Pfle- „Neben vielen anderen Fra- gionaldirektorin Süd des Kli- und Dr. Jörg Noetzel geschüler. Sie nutzen die klei- gen haben wir uns in der nikverbundes Südwest. (Med. Geschäftsführer ne Lücke im Belegungsplan Bausitzung auch darüber Klinikverbund Südwest). 20
Durch eine Besichtigung in Darmstadt nahm das Zimmer dann konkrete Gestalt an; nach dem Vorbild dort wur- de in Nagold ein bestehendes Zimmer umgebaut. Nachein- ander testen es die chirurgi- sche, internistische und uro- logische Abteilung nun im Echtzeit-Betrieb. Über einen Fragebogen werden Patien- ten, Pflegekräfte und Ärzte nach ihrer Meinung gefragt, jeder kann eine persönliche Beurteilung abgeben. „Die Ergebnisse werden ausge- wertet und so wissen wir, wie zukünftig unsere Patienten- zimmer aussehen müssen“, sagt Dieter Schmid. Einige Punkte haben sich jetzt schon herauskristallisiert: Der gewölbte Übergang am Bo- den wird zum Standard – er erleichtert die Arbeit der Reinigungskräfte und hebt zugleich das hygienische Ni- veau. Die Farben- und Licht- konzepte werden noch ein wenig verändert – beides wird demenzsensibel sein. Wie schon im Musterzim- mer wird der Kleiderschrank künftig in allen Zimmern in der Mitte des Raumes stehen. Er bietet den Patienten mehr Privatsphäre und – dank einer ausziehbaren Arbeitsfläche – Ärzten und Pflegekräften bei Untersuchungen oder Pflegemaßnahmen zugleich eine Abstellmöglichkeit. Die schräge Wand zum Badezim- sie mit der Zimmertür. „Eini- mer hin wird bleiben, da so ges, was man sich sonst am mehr Platz zum Rangieren der grünen Tisch überlegt hätte, Betten ermöglicht wird. Die wird wegfallen“, ist sich Die- Badezimmertür jedoch wird ter Schmid sicher. anders angeschlagen, denn Kwanchai_Khammuean_iStock im Musterzimmer kollidiert Sabine Haarer 21
TOPTHEMA | KYPHOPLASTIE STÜTZE für den Rücken Eingriffe am Rücken gehen immer an die Baustellen kennt“, ergänzt Chefarzt Sarkar. „Es Substanz, denn entlang der Wirbelsäu- handelt sich eher um einen Zweikomponen- le verlaufen zahlreiche Nervenbahnen. ten-Kleber, wie er bei Hüften oder Knien zum Gerade im Alter können jedoch Wirbel Einsatz kommt.“ leicht brechen. Dann sind minimalinvasi- ve Verfahren wie die Kyphoplastie ideal. Damit dieser Zement nur dorthin fließt, wo er den kaputten Wirbel stützen soll, überwachen Fast jeder Mensch kennt Rückenschmerzen. die Operateure jeden Handgriff unter Röntgen- Im Alter kann es noch kritischer werden. kontrolle. Auf diese Weise können sie sofort Dann werden die Bauteile des Rückens, die eingreifen, falls der Zement doch einmal die Wirbelknochen, bisweilen porös und können Richtung ändert. Sarkar unterstreicht, dass nur schon bei kleineren Belastungen brechen. „Das äußerst selten Probleme auftreten: „In erfahre- kann durch einen kleinen Sturz oder auch ein- nen Händen sind die Risiken bei einer Kypho- fach bei Belastungen im Alltag passieren“, plastie absolut beherrschbar.“ erklärt Priv.-Doz. Dr. Michael Sarkar, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Spezialisten mit Erfahrung Leonberg. Die Folge: starke Schmerzen und ein Gefühl von Instabilität. Sarkar und sein Team sind unter anderem spezialisiert auf solche minimalinvasiven Ope- Dann hilft in den meisten Fällen eine sogenann- rationen. Denn das Ziel ist gerade bei der Be- te Kyphoplastie. Sarkar erklärt das Verfahren handlung älterer Menschen, den Körper des anhand eines zerquetschten Pappkartons: „Ein Patienten so wenig wie möglich zu belasten. gebrochener Wirbel ist wie ein solch platter Das lässt sich auch an der Dauer des Eingriffs Karton – unsere Aufgabe ist es, ihn von innen ablesen: „Die reine Operationszeit pro Wirbel durch einen Ballon wieder aufzupumpen.“ Da- beträgt 20 bis 30 Minuten, wir können bis zu bei werden zwei sehr kleine drei Wirbel in einer Stunde richten“, sagt Dr. Schnitte gesetzt, durch Michael Sarkar. Dadurch braucht es zwar im- die dann die Operations- mer noch eine Vollnarkose, aber keine beson- instrumente an die Wir- ders kritische. belsäule herangeführt werden. Sobald dann Und durch den minimalinvasiven, kleinen der Ballon im gebroche- Schnitt bleibt auch der Blutverlust sehr gering nen Wirbel platziert – ein weiteres wichtiges Argument, um ältere ist, wird eine Art Patienten, die verständlicherweise Sorge vor Zement hin- einer Operation haben, vom Eingriff zu über- e ing e p um pt , zeugen. Zumal die Erfolgschancen – wenn die wodurch der Diagnose zum richtigen Zeitpunkt gestellt wur- Wirbel sich de – sehr hoch liegen: „Die meisten Patien- aufbläht und ten spüren schon nach Stunden eine deutliche der Wirbelsäu- Verbesserung. Spätestens nach einigen Tagen le wieder Halt brauchen sie deutlich weniger oder gar keine gibt. „Wobei das Schmerzmittel mehr und sind wieder mobil.“ videodoctor/AdobeStock kein Zement ist, wie man ihn von Jonathan Fasel 22
I M P U LSE AUS DER RE GION SINDE LFI NGE N- B Ö B L I NGE N impulse regional Gesundheitsmagazin Eva-Katalin/iStock Per TOMOSYNTHESE lässt unterschiedlichen Winkeln sich Brustkrebs um ein Behandelnde Ärzte müssen geschossen, die anschließend Vielfaches besser erken- anhand von zwei eindimen- vom Computer zu einem drei- nen. Das 3D-Verfahren sionalen Bildern Diagnosen dimensionalen Bild zusam- könnte in Zukunft zum stellen – manchmal aller- mengefügt werden. Der Arm neuen Standard in der dings versteckt sich einer der der Maschine schwenkt da- Vorsorge werden. verdächtigen Knoten hinter bei im Abstand von rund 40 dichtem Drüsengewebe und Zentimetern um die Patientin, Die Mammografie: Viele ist auf den Aufnahmen nicht die Prozedur dauert nur rund Frauen kennen das Prozedere sichtbar. zehn Sekunden länger. aus der Brustkrebsvorsorge. Sie ist ein bewährtes und ele- Tomosynthese löst dieses mentar wichtiges Verfahren, Problem, ohne die Methode „Im Prinzip ändert sich nicht mit dem sich kleine Knoten, hinter dem Verfahren voll- viel“, erklärt Christian Prie, Architekturstörungen und kommen zu erneuern. Viel- Oberarzt am Fachzentrum für Veränderungen des Gewe- mehr werden bei der Tomo- Radiologie Leonberg-Böblin- bes in der Brust erkennen synthese statt zweier flacher gen. Auch für das Personal lassen können. Doch die Bilder eine ganze Reihe von war die Umstellung auf die Technik hat auch Tücken: Röntgenaufnahmen aus neuen Geräte schnell erlernt. A
I M P U LSE AUS DER RE GION SINDE LFI NGE N- B Ö B L I NGE N Auch Professor Dr. Stefan Strahlungsbelastung gegen- Renner, Chefarzt des Zen- über klassischen Verfahren ist trums für Frauenheilkunde dabei vernachlässigbar. „Es und Geburtshilfe Böblingen- ist 100 Mal wahrscheinlicher, Leonberg, ist überzeugt von im Laufe eines Lebens eine der neuen Methode. Als Gy- Brustkrebserkrankung durch näkologe des zertifizierten regelmäßige Mammografie- Brustzentrums IBB in Böblin- kontrollen zu entdecken, als gen arbeitet er mittlerweile eine Krebserkrankung durch regelmäßig mit den Ergebnis- die Strahlenbelastung zu ge- sen der Tomosynthese.„Die nerieren“, betont Christian Methode ermöglicht echte Prie. 3D-Aufnahmen des Brustge- webes“, sagt Renner. „Mit dem Verfahren haben wir ein- Das Zentrum für Radiologie deutig bessere Chancen, den Leonberg-Böblingen setzt Patientinnen zu helfen.“ mittlerweile schon seit über einem Jahr auf die neuartige Die Methode ist generell für Technik, mit ausschließlich po- alle Patientinnen sinnvoll, aber sitiven Erfahrungen. „Die To- vor allem für junge Frauen mosynthese ersetzt aber die siemens-healthineers wichtig, deren Brustgewebe anderen Verfahren nicht, sie noch wesentlich dichter ist. ergänzt sie nur“, unterstreicht Prie berichtet: „Die Europä- Oberarzt Prie. „Wir erkennen ische Gesellschaft für Brust- dadurch jetzt genauer, wenn bildgebung ermittelte in einer im Brustgewebe etwas ist – „Wir erhöhen durch die To- Studie eine Erkennungsrate aber immer noch nicht, was mosynthese mit derselben von 2,7 pro 1.000 Untersu- genau. Die Tomosynthese Bildgebung schlicht die Auf- chungen – gegenüber 0,5 bei erspart also nicht eine histo- lösung und letztlich die Präzi- der Mammografie.“ Bedeutet: logische Untersuchung.“ Es sion bei der Diagnose. Insbe- Mit der Tomosynthese wer- müssen deswegen weiterhin sondere bei dichtem Gewebe den fünf Mal so viele Auffäl- Gewebeproben entnommen führt das zu einer spürbar hö- ligkeiten entdeckt wie bisher. werden. heren Erkennungsrate.“ Die knapp eineinhalbfache Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Tomosynthese allerdings Anzeige nicht – noch nicht. Trotzdem versuchen wir dies bei un- GuimtsWecrthvoen 50in * Schicke Bude klaren Befunden ggf. einzu- 0€ setzen. Bisher nutzen haupt- für Tante sächlich Privatpatienten und r- Trude? für eine Marktwerte ttl un g Ihrer Im mo bilie. Selbstzahler die neue Technik. mi eine Marktwer- Sie m Gutschein erhalten Älteres Ehepaar sucht 3-Zimmer- Mit diese * termittlung Ihrer Imm obilie. Gilt nur für die Metro- Christian Prie ist aber optimis- . Einfach anrufen, Wohnung mit Aufzug bis 360.000 € polre gion Stuttgart/Böblingen r.de) oder den mailen (imm obilien@ba erbe l-bah tisch, dass sich das ändert: Junges Ehepaar (bald zu dritt) sucht Abschnitt bei uns vorb eibringen. RH oder DHH bis 790.000 € „Die Tomosynthese könnte ... Ihre Makler Ärztin und Bosch-Mitarbeiter suchen mit Herz! in Zukunft vielleicht das EFH mit Garten bis 950.000 € Standardverfahren in der WIR KAUFEN IHR GRUNDSTÜCK: SCHNELLE ABWICKLUNG UND BEZAHLUNG GARANTIERT! Mammografie werden.“ Telefon: 07031 4918-500 | baerbel-bahr.de Wolfgang-Brumme-Allee 35 | 71034 Böblingen Jonathan Fasel B
Sie können auch lesen