MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4

Die Seite wird erstellt Aurel Ahrens
 
WEITER LESEN
MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4
Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH   4 | 2019

MINT: Mal erhellend, mal packend, mal anders
Anna Göldi auf der Spur

                                                            1
MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4
WEITERBILDUNG UND BERATUNG

                                                                                             Master of Advanced Studies (MAS)
    13. Symposium                                                                            Certificate of Advanced Studies (CAS)
    Personalmanagement im Bildungsbereich
                                                                                             Integrative Begabungs-
                                                                                             und Begabtenförderung
    Schulentwicklung —                                                                       (EDK-anerkannt)
    Lust auf mehr?                                                                           Sie erwerben Kompetenzen zum Fördern von
                                                                                             Begabungen und begabten Lernenden in
    24. Mai 2019, 13 bis 18.30 Uhr                                                           heterogenen Lerngruppen. Das berufsbegleitende
                                                                                             Studienkonzept ermöglicht Ihnen eine flexible
    Referate und Foren zur Gestaltung                                                        und bedarfsorientierte Weiterbildung zur Durch-
    erfolgreicher Personal-, Unterrichts- und                                                führung von Förderprogrammen, zum Erkennen
                                                                                             von Begabungspotenzialen sowie zur Beratung
    Schulentwicklung in Bildungsorganisationen
                                                                                             von Lehrpersonen, Eltern und Schulen.

    phzh.ch/symposium-personalmanagement                                                     Zielgruppe
                                                                                             Lehrpersonen aller Stufen, Förderlehrpersonen,
                                                                                             Schulleitungen, in der Begabungsförderung Tätige.

                                                                                             Daten
                                                                                             Beginn: 6. September 2019
                                                                                             Anmeldeschluss: 10. August 2019

                                                                                             Informationen
                                                                                             www.fhnw.ch/wbph-cas-mas-ibbf19

       Besuchen Sie mit Ihrer                                           Klasse
die      Zukunft.                                                       Die Zukunft ist näher, als Sie denken. In der Umwelt Arena Schweiz in
                                                                        Spreitenbach entdecken Ihre Schüler die Umweltbildung von ihrer
                                                                        spannendsten Seite. Interaktiv werden sie durch die Ausstellung geführt
                                                                        und lernen spielerisch die nachhaltigen Energien der Zukunft kennen.

                                                                        Infos und Anmeldung: 056 418 13 13
                                                                        www.umweltarena.ch

Patronat: Kanton Aargau. Mit Unterstützung der W. Schmid Projekte AG.
Hauptpartner:
MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4
4 | 2019
EDITORIAL

                                                      Liebe Leserinnen und Leser

Ausgabe 4 | 2019 | 2. April 2019                      Sie lesen es bestimmt nicht zum ersten Mal: Die Arbeitslosenquote ist hier-
Zeitschrift des LCH, 163. Jahrgang der
Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerzeitung (SLZ)
                                                      zulande so tief, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das ist hervorragend, hat
BILDUNG SCHWEIZ erscheint 11 Mal jährlich             aber auch Schattenseiten. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist
                                                      nach wie vor problematisch. Gemäss «Fachkräftemangel Index Schweiz» für
Impressum
                                                      das Jahr 2018 gehören die Ingenieur-,Technik- und Informatikberufe zu jenen
                                                      Berufsgruppen, die von akutem Mangel betroffen sind. Und das, obschon an
Herausgeber/Verlag
Dachverband Lehrerinnen und Lehrer                    den Schweizer Hochschulen in den vergangenen Jahren ein grosser Zuwachs
Schweiz LCH                                           an Studierenden in MINT-Fächern zu verzeichnen war. Diese Entwicklung ist
• Beat W. Zemp, Zentralpräsident
• Franziska Peterhans, Zentralsekretärin              ein Lichtblick und zeigt, dass die zahlreichen MINT-Initiativen von Bund und
• Beat A. Schwendimann, Leiter der Pädagogischen      Kantonen greifen – aber eben doch nicht genug, um die Nachfrage auf dem
  Arbeitsstelle LCH
                                                      Arbeitsmarkt zu decken.
Zentralsekretariat und Redaktion
Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
Telefon 044 315 54 54, Fax 044 311 83 15
                                                      BILDUNG SCHWEIZ will die Tücken in der MINT-Förderung in den Blick nehmen
E-Mail: bildungschweiz@LCH.ch                         und widmet diesem Fächerbereich eine Serie, die hiermit startet. Wir werden
Internet: www.LCH.ch, www.bildungschweiz.ch
Erreichbar Mo–Do, 8–12 Uhr und 13.30–16.45 Uhr,
                                                      Ihnen ausgewählte Förderprojekte vorstellen, spezifische Weiterbildungs-
Fr bis 16 Uhr                                         angebote für Lehrpersonen ins Visier nehmen und uns fragen, was denn
                                                      guten MINT-Unterricht ausmacht. Woran liegt es, dass Mädchen sich seltener
Redaktion
• Belinda Meier (bm), Leitende Redaktorin             für ein Studium der Informatik oder Technik entscheiden? Und wie kann Nach-
• Deborah Conversano (dc), Redaktorin Print/Online    wuchsförderung nachhaltig gelingen? Das Interview mit Professorin Elsbeth
• Maximiliano Wepfer (mw), Redaktor Print/Online
• Anna Walser (aw), Redaktorin Print/Online           Stern von der ETH Zürich liefert Antworten und bildet zugleich den Auftakt
Ständige Mitarbeit: Adrian Albisser (Bildungsnetz),   (S. 19). Sie weiss genau, wo der Hund begraben liegt: «Genauso mühsam,
Claudia Baumberger, Peter Krebs, Marina Lutz
(Cartoon), Christian Urech, Roger Wehrli, Christa     wie es für die Lernenden ist,MINT-Themen zu verstehen,ist es für Lehrpersonen
Wüthrich, Michael Merker/Christine Zanetti (Schul-    schwierig, lernwirksam zu unterrichten.» Entscheidend sei, dass Lehrende
recht)
                                                      die Schwierigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler nachvollziehen könnten
Abonnemente/Adressen                                  und wüssten,was eine intuitive,aber falsche Vorstellung sei.
Bestellungen/Adressänderungen:
Zentralsekretariat LCH, 044 315 54 54,
adressen@LCH.ch                                       Apropos falsche Vorstellung: Dass regelmässiges Lüften bereits ausreiche,
Adressänderungen auch im Internet:
www.bildungschweiz.ch                                 um den CO2-Richtwert von 1400 parts per million (ppm) in Schulzimmern
Für Aktivmitglieder des LCH ist das                   einzuhalten, ist ebenfalls ein Trugschluss. Das Bundesamt für Gesundheit
Abonnement im Verbandsbeitrag
(CHF 74.– pro Jahr) inbegriffen                       (BAG) hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die nachweisen konnte, dass
Jahresabonnement für Nichtmitglieder:                 in zwei Dritteln der Schulen die Luftqualität ungenügend ist. Sowohl für das
Schweiz CHF 108.50, Ausland CHF 183.50
Einzelexemplar CHF 10.25, ab dem 8. Expl.             BAG als auch für die beiden Lehrerdachverbände LCH und SER ist das inak-
CHF 7.20 (jeweils plus Porto und MwSt.)               zeptabel. Mit Empfehlungen, Informationsbroschüren und einem Online-Tool
Dienstleistungen
                                                      will der Bund das Problem nun in den Griff kriegen.
Bestellungen/Administration: Zentralsekretariat
LCH, 044 315 54 54, adressen@LCH.ch
Reisedienst: Monika Grau, m.grau@LCH.ch
                                                      Wer seine Abstimmungsunterlagen für den 19. Mai ebenfalls unter Kontrolle
                                                      bringen will, kann sich zur Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) ab
Inserate/Druck                                        Seite 10 einen Überblick verschaffen. Nationalrätin Regula Rytz und Chef-
Inserateverkauf: Martin Traber, Fachmedien,
Zürichsee Werbe AG, Tel. 044 928 56 09                ökonom Daniel Lampart nehmen hierzu eine Lagebeurteilung vor.
martin.traber@fachmedien.ch                           Und zum Schluss noch dies: Das
Mediadaten: www.bildungschweiz.ch
Druck: FO-Zürisee, 8132 Egg ZH                        neu konzipierte Anna Göldi Museum
ISSN 1424-6880 Verkaufte Auflage:                     in Ennenda (GL) hat soeben wieder
42 722 Exemplare (WEMF/SW-Beglaubigung)
                                                      seine Tore geöffnet (S. 30). BILDUNG
                                                      SCHWEIZ durfte vorgängig bereits
                                                      Museumsluft schnuppern. Ein
                                                      Besuch lohnt sich!

                                                      Belinda Meier
                                                      Leitende Redaktorin
                                                                                              Redaktorin Belinda Meier (r.) im Gespräch mit Dominique
                                                                                              Tanner, Geschäftsleitungsmitglied des ZLV. Foto: zVg

                                                                                                                                                        3
MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4
4 | 2019
                                                                            INHALT

          6   Gleicher Lohn für gleiche
          Arbeit – die Frauen rufen am
          14. Juni 2019 zum Streik auf.

                                    17     Elsbeth Stern im
                                    Interview, ein bildungs-
                                    politischer Überblick sowie
                                    spannende Einblicke in die
                                    Workshops der «SWiSE»-
                                    Tagung – die neue Serie
                                    «MINT» startet bunt und
                                    vielschichtig.

                                                    30     Das neu
                                                    konzipierte Anna
                                                    Göldi Museum
                                                    nimmt auch
                                                    Menschen- und
                                                    Frauenrechte ins
                                                    Visier.

                       35    «Supa Modo»,
                       die berührende
                       Geschichte einer
                       Superheldin.

    29     Das
    Periodensystem
    feiert seinen
    150. Geburtstag.                Fotos auf diesen Seiten: SGB/USS, Philipp Baer,
                                    © trigon-film.org, zVg, Thinkstock/isak55

                                    Titelbild: Lehrer im MINT-Unterricht.
                                    Foto: Roger Wehrli

4
MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4
4 | 2019
INHALT

            AKTUELL | BILDUNGSPOLITIK

          6 «Auf zum Frauen*streik!»
          7 Schlechte Luft mindert das Lernvermögen
          8 Preis für Frühförderung in Berg- und Randregionen
          9 Mittel für zweisprachige Unterrichtsmodelle werden aufgestockt
         10 STAF: Kein leichtes Unterfangen

            AUS DEM LCH

         12 Mehr Unterstützung seitens Stiftung
         13 Mitglied von der ersten Unterrichtsstunde an
         14 Berufliche Vorsorge früh genug anpacken

            MINT

         17 MINT: Mutig Investieren, Nachwuchs Trainieren
         19 «Früher mit harten Naturwissenschaften starten»
         22 Dauerbrenner auf der bildungspolitischen Agenda
         25 Roboterbienen im Kindergarten

            AUSSTELLUNG | BÜCHER UND MEDIEN

         30 Menschenrechte damals und heute
         32 Die Scham der Opfer – Ein Tabu auch an Schulen?
         33 Nützliches Werkzeug für den Unterricht in Nachhaltiger Entwicklung
         35 Eine unvergessliche Superheldin

            RUBRIKEN

          3 IMPRESSUM
         28 SCHULRECHT
         29 BILDUNGSNETZ
         36 VERLAG LCH
         40 REISEN LCH
         42 MEHRWERT LCH
         43 ECHO
         44 BILDUNGSMARKT
         47 3 FRAGEN AN ... | BILDUNG SCHWEIZ demnächst

                                                                                 5
MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4
4 | 2019
                                                                                                                                 AKTUELL

«Auf zum Frauen*streik!»
Am 14. Juni 2019 findet schweizweit der Frauenstreik statt. Dabei werden mehr Lohn
für gleichwertige Arbeit, mehr Zeit und Geld für Betreuungsarbeit und Respekt am
Arbeitsplatz gefordert. Ob Arbeitsniederlegung, verlängerte Pausen am Arbeitsplatz
oder Koch- und Putzstreiks zu Hause: Der Kreativität seien keine Grenzen gesetzt, so
die Organisatorinnen.

«Es harzt mit der Gleichstel-      Folgen der Ungleichstellung,       ziska Peterhans bereits an
lung», schreiben die Organisa-     die die Organisatorinnen fol-      einer Lohndemo in Bern im
torinnen des Frauenstreiks auf     gendermassen konkretisieren:       März 2015. Auch an der natio-
ihrem Flyer. Am 14. Juni 2019      Überlastung, miese Einkom-         nalen Kundgebung für Lohn-
planen sie deshalb einen           men und tiefe Renten. Die          gleichheit und gegen Diskrimi-
«Frauen*streik für alle». Sie      Geschäftsleitung des LCH           nierung «#ENOUGH18» sprach
verfolgen dabei drei Forderun-     unterstützt die Anliegen der       Peterhans auf dem Bundes-
gen: Einerseits soll die Arbeit    Frauen, ruft allerdings            platz zu den Demonstrieren-
von Frauen finanziell und          bewusst nicht zur Teilnahme        den und kritisierte die
gesellschaftlich aufgewertet       am Streik auf. Es müsse eine       geschlechterdiskriminieren-
werden. Andererseits wollen        persönliche Entscheidung           den Löhne von Kindergarten-
sie mehr Zeit und Geld für Be-     sein, ob man daran teilnehmen      lehrpersonen. Auch Zürcher
treuungsarbeit. Und schliess-      möchte.                            Kindergartenlehrerinnen waren
lich fordern sie Respekt statt                                        zugegen. Sie demonstrierten
Sexismus am Arbeitsplatz. Der      Auch Anliegen des LCH              gegen die Tatsache, dass sie
Frauenstreik wird auf Initiative   Dass der LCH die inhaltlichen      100 Prozent arbeiten, aber nur
des Schweizerischen Gewerk-        Anliegen des Frauenstreiks         88 Prozent verdienen. Auf der
schaftsbunds (SGB) hin             teilt, hat er in der Vergangen-    Website des 14. Juni steht be-
durchgeführt.                      heit wiederholt betont. So         reits fest: Um 15.30 Uhr lassen
                                   zeigt sich nach wie vor: Je        die Frauen ihre Arbeit stehen
Nicht das erste Mal                mehr Frauen auf einer Schul-       und treffen sich an regionalen
Die Gleichstellung ist seit 1981   stufe arbeiten, desto tiefer ist   Kundgebungen und Festen.
in der Bundesverfassung ver-       das Lohnniveau. «Kinder-
ankert. Bereits 1991 gingen die    garten- und Primarlehrperso-       Anna Walser
Frauen am 14. Juni wegen           nen werden heute dafür
mangelnder Umsetzung dieses        bestraft, dass sie jüngere Kin-
Verfassungsartikels auf die        der unterrichten – das ist         Weiter im Netz
Strasse. Und auch nun, 38 Jah-     unlogisch und ungerecht»,          www.14juni.ch                         Lohn. Zeit. Respekt. Frauen*streik
re später, spüren Frauen die       sagte Zentralsekretärin Fran-      www.LCH.ch                            am 14. Juni 2019. Bild: Agnes Weber

KLIMASTREIKS                       zen, das sie auch an einem         eine Solidarisierung der              Kantone verfolgen Bestrebun-
                                   freien Tag tun könnten. Ande-      Jugendlichen in den sozialen          gen, den Klimanotstand auszu-
Für das Klima auf                  rerseits wurden Stimmen laut,      Netzwerken: «Natürlich haben          rufen. Basel-Stadt und Waadt
die Strasse                        die Jugendlichen würden zum        Lehrpersonen ein gewisses             haben dies bereits getan. Über
                                   Streiken instrumentalisiert.       Verständnis für dieses Anlie-         12 000 Forschende unterstüt-
Seit Greta Thunberg an der                                            gen. (...) Aber es ist sicher nicht   zen ausserdem die Anliegen der
UN-Klimakonferenz in Katowi-       Solidarisierung und nicht          so, dass sie die Schülerinnen         Klimajugend, darunter ETH-
ce vergangenen Dezember die        Instrumentalisierung               und Schüler instrumentalisie-         Klimaforscher Reto Knutti. Im
Schwere der Klimakrise betont      Nau.ch hat Anfang Februar bei      ren und sagen, sie müssten            Zukunftsblog der ETH erklärt
hat, haben in der Schweiz          Beat W. Zemp zum Thema Kli-        demonstrieren gehen», so              Knutti, weshalb sich die Wis-
inzwischen viele Klimastreiks      majugend nachgefragt. Der          Beat W. Zemp.                         senschaft nun ebenfalls ein-
stattgefunden. Auch die Medi-      Zentralpräsident des LCH                                                 mischt: «Die Wissenschaft ver-
enberichte dazu häufen sich:       bekundete dabei Verständnis        Jugendliche erhalten breite           fasst einen Klimabericht nach
«Schüler im Klimastreik pran-      für die Schülerinnen und Schü-     Unterstützung                         dem anderen, die Politik debat-
gern Banken als CO2-Sünder         ler, die für den Schutz des Kli-   Im Nachgang zu diesem Inter-          tiert endlos über mögliche
an», titelte die Newsplattform     mas auf die Strasse gehen.         view sind bereits wieder viele        Massnahmen, doch passieren
Nau.ch. Und die «Aargauer Zei-     Wenig Verständnis habe er          Jugendliche und Studierende           tut wenig.»
tung» schrieb «Klimastreik:        allerdings, dass sie dafür den     auf die Strassen gegangen.
Diesmal erhalten die Aargauer      Unterricht ausfallen liessen.      Unter anderem am 15. März             Anna Walser
Schüler keine Dispens.» Aber       «Sie schädigen dadurch auch        2019, wo allein in Zürich über
auch kritische Stimmen lie-        ihre eigene Schulkarriere», so     10 000 Personen demonstrier-          Weiter im Netz
ssen nicht lange auf sich war-     Zemp. Auch zur angeblichen         ten. Der nächste nationale            www.climatestrike.ch
ten. Einerseits wurde die Tat-     Instrumentalisierung durch         Event ist auf den 6. April ange-      www.nau.ch – Oberster Lehrer
sache kritisiert, dass die         Lehrpersonen äusserte sich         setzt. Mit den Klimastreiks           zeigt für Klimastreik der Schü-
Schülerinnen und Schüler den       der Zentralpräsident. Für ihn      haben sich die Jugendlichen           ler Verständnis
Unterricht für etwas schwän-       handelt es sich vielmehr um        Gehör verschafft:Verschiedene         www.eth.ch > News

6
MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4
4 | 2019
AKTUELL

Schlechte Luft mindert das Lernvermögen
Die Lehrerdachverbände LCH und SER kritisieren die schlechte Luftqualität in Schweizer
Schulzimmern seit mehreren Jahren. Nun ist auch der Bund aktiv geworden. Eine Anfang
März 2019 veröffentlichte Studie des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hat gezeigt: In
zwei Dritteln der Schulen ist die Luftqualität ungenügend. Mit konkreten Empfehlungen,
Broschüren, einem Online-Lüftungssimulator und Best-Practice-Beispielen will das BAG
die Situation nun verbessern.

Ist die Luftqualität schlecht,                                                                                    tungssimulator und die Bro-
                                        1        Schulzimmer    Korridor    2         Schulzimmer   Korridor
sinkt die Konzentrationsfähig-                                                                                    schüre «Das Schulzimmer rich-
keit und es treten vermehrt                                                                                       tig lüften» sind im Rahmen der
Symptome wie Müdigkeit und                                                                                        BAG-Kampagne «Frische Luft
Kopfschmerzen auf. Die Leis-                                                                                      für wache Köpfe» entwickelt
tungsfähigkeit – insbesondere                                                                                     worden. Neben Informationen
auch die Lernleistung – ist                                                                                       für Schulen und Lehrpersonen
dadurch reduziert. Obschon                                                                                        enthält die dazugehörige Web-
Ursache und Folgen klar sind,           3         Schulzimmer   Korridor                                          site www.schulen-lueften.ch
ist die Konsequenz nicht so                                                                                       zudem Themenblätter, Infor-
einfach festzumachen.Vor allem                                                                                    mationen für Bauherren und
dann nicht, wenn es um die                                                                                        Hintergrundwissen. In Kürze
Luftqualität in Schulzimmern                                                                                      sind dort auch sogenannte
geht. In diesen halten sich vie-                                                                                  Objektblätter mit Best-
le Personen über mehrere                                                                                          Practice-Beispielen abrufbar.
Stunden gleichzeitig auf. Oft      Beim Lüften die Zimmertür schliessen (1) oder Durchzug machen, indem die
nehmen sie die schlechte Luft      Korridorfenster ebenfalls geöffnet werden (2). Lüften mit offener Zimmertür    Luft – längst ein Thema
nicht wahr. In einem voll beleg-   und geschlossenen Korridorfenstern ist hingegen ineffizient (3). Grafik: BAG   Die Lehrerdachverbände LCH
ten Klassenzimmer kann der                                                                                        und SER kritisieren die schlech-
CO2-Gehalt nämlich bereits         dert es die Schulen auf, das             die Zimmertür geschlossen             te Luftqualität in Schulzimmern
nach 15 Minuten auf 2000           effiziente und strategische              bleibt. Ebenfalls sollte vor den      seit mehreren Jahren. Nicht nur
parts per million (ppm) stei-      Lüften mit einem Lüftungsplan            ersten Lektionen am Morgen            für die Schülerinnen und Schü-
gen – ein Wert, der für die        umzusetzen. Im Idealfall wird            und am Nachmittag besonders           ler, auch für die Lehrpersonen
Lehrerdachverbände LCH und         dieser vom gesamten Schul-               gut gelüftet werden. Dasselbe         ist diese schädlich. 2014 haben
SER, aber auch für das Bun-        personal inklusive Schülerin-            gilt für die grossen Pausen.          sie das Projekt «Gesundheit
desamt für Gesundheit (BAG)        nen und Schülern sowie                   Auch zwischen den Lektionen           von Lehrpersonen» lanciert,
inakzeptabel ist.                  Schulbehörden unterstützt.               in den kurzen Pausen ist das          für das unter anderem Studien
                                   Zum anderen rät das BAG                  Lüften ein Muss.                      in Auftrag gegeben sowie Leit-
Neue BAG-Luftstudie                dazu, bei Schulhausneubauten                                                   fäden, Positionspapiere und
Das BAG hat während zweier         oder -sanierungen spezifische            Praktische Hilfsmittel                Medienmitteilungen publiziert
Jahre die Luftqualität in          Massnahmen zu treffen, damit             Die Luftqualität einzuschätzen        worden sind. Dass Schul-
100 Schulzimmern gemessen.         der CO2-Richtwert von                    ist nicht immer einfach. Um           bauten den Gesundheits-
Beteiligt haben sich die Kanto-    1400 ppm eingehalten wird.               sicherzugehen, dass der CO2-          normen entsprechen und für
ne Bern, Waadt und Graubün-        «Es geht um die Zukunft der              Wert von 1400 ppm nicht über-         die Umsetzung eines Gesund-
den. «Die Messungen wurden         Schule und um die Zukunft der            schritten wird, sind technische       heitsmanagements Ressour-
während vier aufeinander-          Schülerinnen und Schüler»,               Hilfsmittel dienlich. Schulen         cen gesprochen werden
folgenden Schultagen in der        so Vasella. «Wir empfehlen               können sich beispielsweise            müssen, sind nur zwei der
Heizperiode durchgeführt»,         daher, mechanische Lösungen              CO2-Messgeräte anschaffen.            Forderungen, die LCH und SER
erklärte Claudia Vasella von       in Betracht zu ziehen.»                  LCH und SER sind derzeit              bereits am Schweizer Bil-
der Abteilung Verbraucher-                                                  daran, kostengünstige Modelle         dungstag 2017 gestellt haben.
schutz des BAG an der Medien-      Effizientes Lüften                       für Klassenzimmer verfügbar           Für die Lehrerdachverbände
konferenz vom 4. März 2019.        Das BAG ist überzeugt, dass              zu machen. Zudem haben sie            ist klar: Der Arbeitgeber steht
Die Studie hat gezeigt, dass in    deutliche Verbesserungen der             die Checkliste «Gesundheits-          in der Pflicht, für einen verbes-
rund zwei Dritteln der Schulen     Raumluftqualität erzielt wer-            barometer» herausgegeben,             serten Gesundheitsschutz von
die Luftqualität während der       den können. Für Schulen und              die kostenlos heruntergeladen         Lehrpersonen zu sorgen.
Unterrichtszeit ungenügend         Lehrpersonen stellt es neu die           werden kann. Mit ihr können
ist. Die CO2-Werte lagen           Broschüre «Das Schulzimmer               Lehrpersonen eine qualitative         Belinda Meier
während mehr als zehn Pro-         richtig lüften» bereit, die in           Einschätzung der Situation
zent der Schulzeit über 2000       den Sprachen Deutsch, Fran-              vornehmen. Neu hat das BAG
ppm. Um eine gute Luftqualität     zösisch und Italienisch erhält-          den kostenlosen Online-Lüf-           Weiter im Netz
zu gewährleisten, empfiehlt        lich ist. Diese hilft, schlechte         tungssimulator «Simaria» ent-         www.bag.admin.ch > News
das BAG einen CO2-Wert von         Luftqualität zu erkennen, lie-           wickelt, mit dem sich der Lüf-        www.schulen-lueften.ch
maximal 1400 ppm.                  fert Tipps für das korrekte und          tungsbedarf in Schulzimmern           www.simaria.ch
                                   effiziente Lüften und erklärt,           berechnen lässt. Mit Simaria          www.LCH.ch > News > Medien-
Massnahmen auf zwei Ebenen         wie ein Lüftungsplan erstellt            kann man zudem einen Lüf-             mitteilungen
Um die Raumluftqualität in         werden kann. Zum richtigen               tungsplan ausdrucken, der             www.LCH.ch > News > Dossiers
Schulen zu verbessern, schlägt     Lüften gehört beispielsweise,            angibt, wie lange und wie oft         > Gesundheit
das Bundesamt nun ein duales       dass stets alle Fenster voll-            für eine gute Luftqualität            www.meineraumluft.ch
Vorgehen vor. Zum einen for-       ständig geöffnet sind, während           gelüftet werden muss. Der Lüf-

                                                                                                                                                 7
MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4
4 | 2019
                                                                                                                             AKTUELL

Preis für Frühförderung in
Berg- und Randregionen
Bis 15. Juni 2019 können sich Institutionen mit Projekten der Frühförderung
in Schweizer Berggebieten für den Frühförderungspreis der Pestalozzi-Stiftung
bewerben. Der Preis ist mit 20 000 Franken dotiert.

Für den Lernerfolg der Kinder
ist eine qualitativ gute und
                                 Schweiz (LCH) den Frühförde-
                                 rungspreis. Sie will damit die
                                                                        sich aus Persönlichkeiten aus
                                                                        Wissenschaft, Wirtschaft,
                                                                                                           WAS, WANN, WO
frühe Bildung und Förderung      hohe Qualität des Bildungs-            Politik und Gesellschaft
gemeinsam mit der elterlichen    standorts Schweiz weiter               zusammen. Einsendeschluss          Stärke statt Macht
Erziehung eine wesentliche       fördern und die Chancengleich-         ist der 15. Juni 2019. Weitere     Um professionelle Präsenz im
Voraussetzung, damit sie ihrer   heit von jungen Menschen in            Informationen sind unter           erzieherischen Alltag geht es
natürlichen Neugier nachgehen    Berg- und Randregionen weiter          www.fruehfoerderungspreis.ch       an einer Weiterbildungs-
und die Welt Stück für Stück     voranbringen. Die Jury setzt           abrufbar. (pd)                     veranstaltung der Pädagogi-
entdecken können. Qualitativ                                                                               schen Hochschule Bern am
hochstehende Betreuungs-                                                                                   10. Mai 2019 von 9 bis 17 Uhr.
strukturen im Vorschulalter                                                                                Tagesschulmitarbeitende
stellen einen idealen Rahmen                                                                               erhalten Einblick in die päda-
für die Frühförderung dar.                                                                                 gogische Arbeit mit dem
                                                                                                           Modell «Stärke statt Macht»
Innovation auszeichnen                                                                                     nach Haim Omer und lernen
Während in städtischen Agglo-                                                                              die vier Grundpfeiler professi-
merationen Frühförderungs-                                                                                 oneller Präsenz kennen. Weite-
institutionen vorhanden sind,                                                                              re Informationen: www.
ist das Angebot für Kinder aus                                                                             phbern.ch/19.485.018
Berggebieten noch immer
beschränkt. Die Pestalozzi-
Stiftung verleiht in diesem                                                                                Tagung zu Partizipation
Jahr zum vierten Mal mit                                                                                   An der Pädagogischen Hoch-
Unterstützung des Dachver-                                                                                 schule Zürich findet am 9. und
bands Lehrerinnen und Lehrer                                                                               10. Mai 2019 die Tagung
                                 2017 gewann die Kita Gogwärgi in Lax den Frühförderungspreis.             «Partizipation – Schule –
                                 Foto: Deborah Conversano                                                  Entwicklung» statt. Die Tagung
                                                                                                           soll zur Klärung des Phänomens
                                                                                                           Partizipation beitragen und
WEITERBILDUNG                    spielen nicht nur Kurse zu             NEUERSCHEINUNG                     die schulischen Möglichkeiten
                                 fachlichen und (fach-)didak-                                              ausloten, Partizipation zu
Sommerkurse                      tischen Unterrichtsthemen              21 frühkindliche                   ermöglichen. Zielpublikum
swch.ch                          eine zentrale Rolle, sondern           MINT- Spielideen                   sind interessierte Personen
                                 auch Angebote zum Aufbau                                                  aus der Schulpraxis, Wissen-
Vom 8. bis 19. Juli 2019 wird    wirkungsvoller Kompetenzen             Die Akademien der Wissen-          schaft und Bildungspolitik.
Chur zum Zentrum der Lehr-       im Bereich Selbstmanagement.           schaften Schweiz haben eine        Informationen:
personenweiterbildung in der     Mit praxisnahen Kursangeboten          neue Publikation veröffentlicht.   https://phzh.ch/pse
Schweiz. Die Bündner Haupt-      verfolgt swch.ch seinen                Darin finden sich 21 anschau-
stadt ist Austragungsort der     Grundsatz: aus der Praxis für          lich aufbereitete Spielideen
128. Sommerkurse von Schule      die Praxis.                            für Kinder im Alter von vier bis
                                                                                                           Menschenrechte und
und Weiterbildung Schweiz                                               acht Jahren. Diese können im       digitale Transformation
swch.ch.                         Lehrpersonen sind dazu ein-            Kindergarten, in der ausser-       Das 12. Internationale Men-
                                 geladen, sich eine kreative            familiären Betreuung und an        schenrechtsforum am 17. Mai
Kaum eine Berufsgruppe ist so    Pause zum Durchatmen und               ausserschulischen Lernorten        2019 in Luzern befasst sich mit
stark gesellschaftlichen Ver-    Auftanken zu gönnen. Sie               genutzt werden. Die Beschrei-      den aktuellen Herausforde-
änderungen ausgesetzt und        können ihre Kompetenzen                bungen der Freispiel-Ideen         rungen der Digitalisierung in
muss sich immer wieder neu-      weiterentwickeln, Erfahrungen          sind inhaltlich und grafisch       der Gesellschaft, mit Fokus
en, grundlegenden Heraus-        mit Lehrpersonen anderer               immer gleich aufgebaut. Sie        auf Bildung und Schule sowie
forderungen stellen wie Lehr-    Kantone austauschen und die            nennen den Lebenswelt- und         auf die Bedeutung der digita-
personen. Ein zentraler          eigenen Ressourcen für den             Kompetenzbezug im Lehrplan         len Transformation für Kinder
Schlüssel für die Bewältigung    Wandel in der Schule stärken.          21, beschreiben die Spielge-       und Jugendliche aus einer
dieser Herausforderungen ist     Über 180 Kurse stehen zur              staltung und das Erleben,          menschenrechtlichen Pers-
die gezielte Förderung und       Auswahl, das gesamte Kurs-             Erkennen und Benennen, also        pektive. Das Programm bein-
Weiterentwicklung der eigenen    programm 2019 findet sich              das, was bei den Kindern           haltet verschiedene Referate,
Kompetenzen. Weiterbildung       online unter www.swch.ch               beobachtet werden kann. Die        Workshops und Diskussionen.
schafft hier einen echten        oder kann kostenlos bestellt           Publikation und weitere Infor-     Organisator ist das Zentrum
Mehrwert. Deshalb legt swch.ch   werden unter info@swch.ch              mationen können kostenlos          für Menschenrechtsbildung
grossen Wert auf die Stärkung    oder Telefon 061 956 90 70.            unter www.je-desto.ch herun-       (ZMRB) der PH Luzern. Infor-
der Lehrperson selbst. Dabei     (pd)                                   tergeladen werden. (pd)            mationen: www.phlu.ch/ihrf

8
MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4
4 | 2019
BILDUNGSPOLITIK

Mittel für zweisprachige Unterrichts-
modelle werden aufgestockt
In der abgeschlossenen Frühjahrssession hat sich der Nationalrat gegen neue
Bildungsangebote für junge Zugewanderte ausgesprochen. In der Diskussion um die
Förderung des zweisprachigen Unterrichts sah der Ständerat von einer Gesetzes-
änderung ab und forderte stattdessen mehr Mittel in der nächsten Kulturbotschaft.

Die Frühjahrssession, die am        ähnliche Motion der national-    zwei Vorstösse angenommen,       deren Umsetzung mit hohen
Freitag, 22. März 2019, zu Ende     rätlichen Bildungskommission     die das verlangen. Der Natio-    Kosten verbunden sei, bestehe
ging, war aus bildungspoli-         mit dem Argument zurückge-       nalrat hatte in der Motion der   ein Ungleichgewicht zwischen
tischer Sicht vergleichsweise       wiesen, diese sei mit der Ver-   Basler SP-Ständerätin Anita      den finanziellen Beiträgen des
ruhig. Auf der Traktandenliste      abschiedung der Integrations-    Fetz die Bestimmung zur Ein-     Bundes und der Kantone, sagte
des Nationalrats stand die          agenda weitgehend erfüllt.       führung eines Bezeichnungs-      Vonlanthen in der Diskussion.
Motion der ständerätlichen          LCH und SER befürworten          schutzes für eidgenössische      Betont wurde aber auch, dass
Bildungskommission für eine         nach wie vor den Anspruch von    Titel und Bundesdiplome          es keine Gesetzesänderung
bessere Integration von spät        spät zugewanderten Jugend-       gestrichen, um sie im Wortlaut   brauche, da die bestehenden
zugewanderten Jugendlichen          lichen auf eine Grundausbil-     der Motion seiner Bildungs-      Rechtsgrundlagen genügten.
und jungen Erwachsenen dank         dung, damit diese überhaupt      kommission anzugleichen.         Auf die Forderung im Plenum,
Bildungsangeboten. Der Vor-         eine Chance haben, sich in den                                    die Mittel zur Förderung der
stoss orientiert sich an der        Arbeitsmarkt einzugliedern.      Mit einer Überraschung endete    Mehrsprachigkeit in der nächs-
Integrationsagenda. Zu sehr,                                         die Diskussion der Motion des    ten Kulturbotschaft aufzu-
befand der Nationalrat, der         Höhere Fachschulen mit eid-      Freiburger CVP-Nationalrats      stocken, sagte Bundesrat Alain
den Auftrag der Motion mit          genössisch anerkannten           Beat Vonlanthen zur Förderung    Berset zu, dies für das Italieni-
ebendieser Agenda erfüllt sah.      Bildungsgängen und ihre          zweisprachiger Unterrichtsmo-    sche und das Rätoromanische
Er sprach sich mit 115 zu 67        Abschlüsse sollen national       delle in den Landessprachen.     vorzusehen. Vonlanthen war
Stimmen gegen die Motion            und international klarer posi-   Im Rahmen des Sprachen-          mit diesem Bekenntnis zufrie-
aus. Kurioserweise hatte der        tioniert werden. Nach dem        gesetzes soll der Bund solche    den und zog seine Motion
Ständerat in der Herbstses-         Nationalrat hat nun auch der     Modelle der Kantone finanziell   zurück. (pd/mw)
sion 2018 eine thematisch           Ständerat stillschweigend        stärker unterstützen. Obwohl

                   swch.ch Sommerkurse finden
                   vom 08. bis 19. Juli 2019
                   in Chur statt

                   Jetzt anmelden und Ihren Platz sichern!
                   Sie möchten praxisorientiert
                   • Führungs- und Kommunikationsthemen in
                     der Schule angehen,
                   • Ihre Schul-Life-Balance verbessern,
                   • Informatik und Medien vertiefen oder (neu)
                     kennenlernen,
                   • neue Gestaltungsideen mit Musik-, Mal-,
                     Werk- oder Schreibkursen entdecken und
                     ausprobieren?

                   Das aktuelle Kursprogramm finden Sie unter
                   www.swch.ch oder bestellen Sie ein Print-Exem-
                   plar unter info@swch.ch, 061 956 90 70.

                                                                                                                                     9
MINT:Mal erhellend, mal packend, mal anders Anna Göldi auf der Spur - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4
4 | 2019
                                                                                                             AKTUELL

STAF: Kein leichtes Unterfangen
Am 19. Mai 2019 stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Steuervorlage und AHV-Finanzierung
(STAF) ab. Mit dieser Vorlage steht eine Abstimmung zu einem komplexen Thema bevor. Die Aus-
wirkungen, die sie zur Folge hätte, schätzen Regula Rytz, Nationalrätin und Präsidentin der Grünen
Schweiz, und Daniel Lampart, Sekretariatsleiter und Chefökonom SGB, unterschiedlich ein.

Grosse, multinationale Firmen haben in den letzten 20 Jah-     Deshalb haben Kantone wie Basel-Stadt beispielsweise
ren von Kantonen wie Basel-Stadt, Genf, Waadt oder Zug         auf einer Patentbox bestanden. Auch bei einem Nein zu
hohe Steuerrabatte erhalten. Diese Privilegien flogen auf.     STAF werden die heutigen Privilegien aufgegeben werden
Die EU-Kommission und die OECD setzten die Schweiz             müssen. Der internationale Druck ist zu gross. Ein Nein
unter Druck, die Steuerrabatte abzuschaffen. In der Unter-     würde den kantonalen Steuersenkungswettlauf aber stark
nehmenssteuerreform III (USR III) versuchten die betroffe-
nen Firmen zusammen mit Bundesrat Ueli Maurer und den          «Auch bei einem Nein zu STAF werden
Kantonen neue, unverhältnismässige Steuerrabatte einzu-
führen. Doch die Bevölkerung sagte klar Nein zur USR III       die heutigen Privilegien aufgegeben
und verlangte einen Neustart.                                  werden müssen.(...) Und die zwei Milliarden
   Dieses Nein hat sich gelohnt. Die neue Steuervorlage
(STAF) ist wesentlich besser. Die heutigen Steuerprivilegien   Franken für die AHV wären verloren.»
der Firmen werden gestrichen. Weiter wird ein Teil der
Steuerrabatte aus der Unternehmenssteuerreform II, die alt     anheizen. Denn die Kantone, die viele Privilegien gewährt
Bundesrat Hans-Rudolf Merz durch die Volksabstimmung           haben, würden in eigener Regie alles tun, um die Steuern
gebracht hat, korrigiert. Und die AHV erhält rund 2 Milli-     zu senken. Und die zwei Milliarden Franken für die AHV
arden Franken zusätzlich. Davon wird ein nennenswerter         wären verloren. Der Druck auf die AHV-Leistungen würde
Teil von den Firmen bezahlt – nämlich rund 600 Millionen       steigen – sei es über die Forderung, das Rentenalter zu
Franken oder 0,15 Lohnprozente.                                erhöhen oder über Angriffe auf den Mischindex. ■
   Für die höheren AHV-Beiträge haben sich die Gewerk-
schaften rund 40 Jahre eingesetzt. Die AHV ist vor allem für   Daniel Lampart,
tiefe und mittlere Einkommen ein Segen. Die Topverdiener       Sekretariatsleiter und Chefökonom
werden hingegen zur Kasse gebeten. Gemäss Schätzungen          des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB
des Bundes erhalten 92 Prozent der Bevölkerung mehr aus
der AHV, als sie einzahlen. Weil man auch auf Millionen-
boni vollständig AHV-Beiträge zahlen muss, aber niemand        Weiter im Netz
                                                               www.sgb.ch
mehr als eine AHV-Maximalrente erhält.
   Natürlich hätten wir Gewerkschaften gerne eine noch
bessere, neue Steuervorlage gehabt. Vor allem was die
Gewinnsteuern der Firmen betrifft. So hätten wir gerne

«Doch die Bevölkerung sagte klar Nein
zur USR III (...). Dieses Nein hat sich
gelohnt. Die neue Steuervorlage ist
wesentlich besser. Die heutigen Steuer-
privilegien der Firmen werden gestrichen.
Weiter wird ein Teil der Steuerrabatte
aus der Unternehmenssteuerreform II (...)
korrigiert.»
einen Mindeststeuersatz für Gewinne eingeführt. Doch der
Widerstand der betroffenen Kantone war riesig. Sie behaup-
ten, dass Teile der internationalen Firmen ihre Gewinne
im Ausland versteuern werden, wenn die Steuerprivilegien
ersatzlos aufgegeben und die Steuern stark steigen werden.
                                                               Daniel Lampart. Foto: zVg

10
4 | 2019
AKTUELL

«Bildung ist unser kostbarstes Gut», schrieb Beat W. Zemp        Buckel» neue Finanzmittel. Auch die Kosten für Spitex,
2017 in einem Statement gegen die Unternehmenssteuerre-          Ergänzungsleistungen oder Pflegefinanzierung werden stei-
form III (USR III). Weitere Millionen-Kürzungen bei den          gen. Fehlt den Kantonen und Gemeinden das Geld dafür,
Schulen seien deshalb nicht zu verantworten. Auch die            dann nimmt der Druck auf die Bildung weiter zu.
Bevölkerung sah das so. Mit 60 Prozent Nein-Stimmen                 Mit der Ablehnung der USR III hat die Bevölkerung einen
zeigte sie der Politik der leeren Kassen die rote Karte. Wer     klaren Auftrag erteilt: Die illegalen Steuerprivilegien müssen
nun hoffte, dass im zweiten Anlauf eine ausgewogene Steu-        ohne Kahlschlag bei Kantonen und Gemeinden abgeschafft
erreform verabschiedet wird, sieht sich leider getäuscht.
Auch der neue Vorschlag (STAF) führt zum Abbau von
über 2,1 Milliarden Franken jährlich, vorab in Gemeinden
                                                                 «Nur ein erneutes Nein bringt das
und Kantonen. Und auch er heizt das interkantonale und           Parlament zur Vernunft. Geld für bessere
internationale Steuerdumping weiter an. Es ist kein Weg aus
der Sackgasse, sondern «alter Wein in neuen Schläuchen».
                                                                 Lösungen ist vorhanden.»
So hat ein bürgerlicher Finanzpolitiker die Steuerreform
ehrlich zusammengefasst.                                         werden. Nur ein erneutes Nein bringt das Parlament zur
    Ein Vergleich der alten und der neuen Vorlage zeigt:         Vernunft. Geld für bessere Lösungen ist vorhanden. Diesen
Die Verluste bei Kantonen und Gemeinden sind praktisch           Frühling schütten die 20 grössten Konzerne der Schweiz
gleich hoch. Die Korrekturen reichen nicht aus, um das           40 Milliarden Franken an Dividenden aus. ■

«Um den erneuten Steuer-Bschiss                                  Regula Rytz, Präsidentin der Grünen Schweiz,
                                                                 Mitglied der Kommission für Wirtschaft und Abgaben
schmackhafter zu machen, wurde gleich-                           des Nationalrats
zeitig eine Finanzspritze für die AHV
beschlossen. Die Stabilisierung der AHV                          Weiter im Netz
                                                                 www.gruene.ch
ist richtig. Sie darf aber nicht mit einer
Senkung der Unternehmens-Gewinn-
steuern von über 2,1 Milliarden Franken
erkauft werden.»
Rennen nach tieferen Unternehmenssteuern zu stoppen. Das
sehen wir am Beispiel des Kantons Solothurn. Dort wird am
19. Mai auch über die kantonale Steuervorlage abgestimmt.
Obwohl Solothurn nur wenige Statusgesellschaften hat, will
die Regierung die Gewinnsteuern aus «Konkurrenzgründen»
halbieren. Unter dem Strich profitieren die 96 Prozent nor-
malbesteuerten Firmen. Sie werden um 90 Millionen Fran-
ken jährlich entlastet. Ein weiterer Abbau bei Bildung, Spitex
und Sicherheit ist damit vorprogrammiert. Solothurn tappt
in die gleiche Tiefsteuerfalle wie Luzern oder Obwalden.
   Um den erneuten Steuer-Bschiss schmackhafter zu
machen, wurde gleichzeitig eine Finanzspritze für die AHV
beschlossen. Die Stabilisierung der AHV ist richtig. Sie darf
aber nicht mit einer Senkung der Unternehmens-Gewinn-
steuern von über 2,1 Milliarden Franken erkauft werden.
Denn nicht nur die AHV braucht wegen dem «Baby-Boom-

                                                                 Regula Rytz. Foto: Béatrice Devènes

                                                                                                                            11
4 | 2019
                                                                                                                           AUS DEM LCH

Mehr Unterstützung seitens Stiftung
Der LCH führt eine Solidaritäts- und Ausbildungsstiftung, die zum Ziel hat, Aus- und Weiterbildungen
von Mitgliedern der Kantonalsektionen zu ermöglichen. Die Stiftung hat ihr Angebot nun erweitert.
Neu können bisherige Mitglieder auch bei Umschulungen in bildungsfremde Berufe unterstützt werden.
Zudem haben Studierende die Möglichkeit, sofern sie Mitglied einer Kantonalsektion werden, ebenfalls
ein Gesuch zu stellen.

Kantone und Gemeinden übernehmen              sprechen, wenn bereits vorher abgeklärt           richten. Diese nimmt eine erste Prüfung
erfreulicherweise vermehrt berufsbedingte     worden ist, dass keine Möglichkeit für kan-       des Gesuchs vor. Sie verfasst eine Stel-
Weiterbildungskosten für Lehrpersonen.        tonale Stipendien besteht.                        lungnahme und lässt das Gesuch mit einer
Dadurch wird die Solidaritäts- und Wei-                                                         entsprechenden Empfehlung der Stiftung
terbildungsstiftung des LCH entlastet. Die    Unterstützung für schulfremde Berufe              zukommen. Nach weiteren Vorabklärun-
Stiftung unterstützt Mitglieder von Kan-      Eine Lehrperson, die aus gesundheitlichen         gen durch die Geschäftsstelle und das Prä-
tonalsektionen in ihrer Aus- und Weiter-      Gründen eine Umschulung in einen schul-           sidium entscheidet der Stiftungsrat über
bildung. Der Stiftungsrat hat sich kürzlich   fremden Beruf in Erwägung zieht, hat neu          die Unterstützung.
dazu entschieden, den Stiftungszweck zu       ebenfalls die Möglichkeit, ein Gesuch an             Der Stiftungsrat hat die Möglichkeit,
erweitern.                                    die Solidaritäts- und Ausbildungsstiftung         Stipendien oder rückzahlbare Darlehen
                                              zu richten. Die daran geknüpfte Bedingung         zu sprechen. Die Darlehen sind bis zum
Unterstützung für Studierende                 ist, dass sie seit mindestens zehn Jahren         Abschluss der Aus- oder Weiterbildung
Vielerorts sind Studentinnen und Stu-         Mitglied des LCH ist. Der Stiftungsrat ist        zinsfrei. ■
denten der pädagogischen Hochschulen          überzeugt, dass durch diese Anpassungen
noch nicht Mitglieder eines kantonalen        des Stiftungszwecks die Bedürfnisse amtie-         Manfred Dubach
Verbands, da sie auch noch nicht aktiv im     render und künftiger Lehrpersonen besser
Lehrberuf tätig sind. Neu haben auch sie      abgedeckt werden. Er freut sich, wenn er
die Möglichkeit, der Stiftung ein Gesuch      mit einer finanziellen Unterstützung die
                                                                                                 HABEN SIE FRAGEN?
um Unterstützung einzureichen. Voraus-        angestrebten Ausbildungen und Umschu-
setzung ist, dass die Studentin respek-       lungen ermöglichen kann.                           Manfred Dubach, Präsident Solidaritäts-
tive der Student sich verpflichtet, nach                                                         und Ausbildungsstiftung LCH, Geschäfts-
Abschluss des Studiums der kantonalen         Wie geht man vor?                                  stelle alv, Entfelderstrasse 61, Postfach,
Sektion des LCH beizutreten. Zudem kann       Wer ein Gesuch einreichen möchte, kann             5001 Aarau, 062 824 77 60,
der Stiftungsrat nur dann Unterstützungen     dieses an die zuständige Kantonalsektion           dubach@alv-ag.ch

Notmassnahme:                                 des Kantons Bern, empfiehlt den Schul-            Bildung Bern verurteilt die fehlende Bereit-
Lektionen ausfallen lassen                    leitungen, als Notmassnahme Lektionen             schaft des Kantons, die Rahmenbedingun-
                                              ausfallen zu lassen, falls kein entsprechend      gen für den Lehrberuf zu verbessern. (pd)
Schulleitungen im Kanton Bern ste-            ausgebildetes Personal gefunden werden
hen unter Druck. Sie sind bemüht, den         kann. Wie bei der Bahn: Züge fallen aus,
Betrieb der Schulen aufrechtzuerhalten,       wenn Lokführer fehlen. Wie im Operati-            Weiter im Netz
obwohl professionell ausgebildete Lehr-       onssaal: Der Eingriff kann nicht stattfinden,     www.bildungbern.ch
personen fehlen. Oft haben sie keine          wenn keine Chirurgin zur Verfügung steht.
Auswahl und stellen Persönlichkeiten
ein, die über keine adäquate Ausbildung
verfügen. Die fehlenden berufsspezifi-
schen Kompetenzen werden vom Kolle-
gium abgefedert respektive ausgeglichen.
Ungenügende Rahmenbedingungen und
zunehmender Druck auf Unterrichtende
führen dazu, dass erfahrene, professio-
nelle Lehrpersonen in umliegende Kan-
tone abwandern oder andere Tätigkeiten
suchen.

Bildung Bern fordert bessere
Rahmenbedingungen
Mit unattraktiven Rahmenbedingungen
kann der Kanton weder erfahrene, pro-
fessionelle Lehrpersonen halten noch gute
neue oder wiedereinsteigende anziehen.
Bildung Bern, der Berufsverband für alle
Fachpersonen im Schulbildungsbereich
                                              Schlechte Rahmenbedingungen – leere Schulzimmer? Bildung Bern empfiehlt den Schulleitungen,
                                              Lektionen ausfallen zu lassen. Foto: Thinkstock/maroke

12
4 | 2019
AUS DEM LCH

Mitglied von der ersten
Unterrichtsstunde an
Eine Macherin durch und durch: Dominique Tanner, Geschäftsleitungsmitglied des Zürcher
Lehrerinnen- und Lehrerverbands (ZLV), engagiert sich im Verband, seitdem sie in den Lehr-
beruf eingetreten ist. Sie hat Ideen, kann anpacken und weiss, wo der Schuh drückt.

Sie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht             im ZKHLV, war später während acht Jah-
und engagiert sich seit ihrer ersten Unter-     ren im Vorstand der Sektion Handarbeit
richtsstunde in der Verbandstätigkeit.          und Werken des Zürcher Lehrerinnen- und
Dominique Tanner aus Winterthur ist             Lehrerverbands (ZLV) und engagierte sich
seit 24 Jahren Lehrerin für Textiles und        zwischenzeitlich in der Fachkommission für
Technisches Gestalten. Ihr Beruf hat sich       Textilarbeit des LCH. Seit drei Jahren ist
in den vergangenen Jahren stark verändert.      sie nun Geschäftsleitungsmitglied des ZLV
Sie selbst nahm dies jeweils zum Anlass,        und damit auch Mitglied der Delegierten-
sich weiterzubilden und den Horizont zu         versammlung LCH. In beiden Funktionen
erweitern. Seit fünf Jahren ist sie nun in      bewältigt sie mehrheitlich standespoliti-
einem Teilzeitpensum von 50 Prozent an          sche Aufgaben. Beim ZLV ist sie keinem
der Schule Hirzenbach im Zürcher Quar-          bestimmten Ressort zugeteilt, sondern kann
tier Schwamendingen angestellt. Auch dort       sich über alle Stufen hinweg aktiv einbrin-
stehen grosse Veränderungen an: Ab dem          gen. «Was mich hierbei auszeichnet, sind
Schuljahr 2019/2020 startet die Schule neu      die vielen Ideen. Ich reisse gerne Themen      In Dominique Tanners Unterricht fallen auch
als Tagesschule. Viele Vorbereitungsar-         an und fühle mich dort gebraucht, wo es        immer mal wieder Späne. Foto: Belinda Meier
beiten stehen in der Umsetzungsphase,           darum geht, neue Geschäfte und Projekte zu
allen voran der Um- und Neubau von              initiieren.» Die Mitgliedschaft im Verband     Gratwanderung zwischen lästig werden
Räumlichkeiten. «Ein riesengrosses Pro-         und in der Geschäftsleitung ermöglichen        und zum richtigen Zeitpunkt wieder auf
jekt – aufwendig, aber spannend!», sagt sie.    es ihr, den Lehrberuf mitzugestalten und       sich aufmerksam machen.» Die Zusam-
    Die Lehrerin für Textiles und Techni-       Teil des Prozesses zu sein. Auch möchte sie    menarbeit mit dem LCH erachtet sie als
sches Gestalten ist eine Macherin in all        die getroffenen Entscheidungen nachvoll-       essenziell: «Der LCH als Dachorganisation
ihren Lebensbereichen. Früher segelte sie       ziehen können. «All das geht besser, wenn      ist ein wichtiges Sprachrohr im deutsch-
aktiv in Regatten, heute schneidert, werkt,     man jene Personen kennt, die entschieden       sprachigen Raum. Er bringt die Kantone
näht, strickt, sägt sie in ihrer Freizeit und   haben», erklärt sie. Wenn es nach ihr ginge,   zusammen und schlägt eine Brücke zur
setzt dabei vielfältige Projekte um. «Zudem     müssten alle Lehrpersonen in Verbänden         Bildungspolitik auf Bundesebene. Gesamt-
trage ich fast nur selbst hergestellte Klei-    organisiert sein. Für die Winterthurerin ist   schweizerisch ist er in Bildungsfragen ein
dung», ergänzt sie lässig. Das Zeichnen der     klar: Die Verbandsarbeit trägt zur Quali-      wichtiger Player.» Umso weniger versteht
Muster, der Kauf der Materialien sowie die      tätssicherung des Lehrberufs bei und bietet    Tanner es, dass sich die D-EDK nur knapp
finale Realisierung des Kleidungsstücks sei     Unterstützung für die Arbeitnehmenden.         nach der Einführung des Lehrplans 21 per
ein sehr kreativer und spannender Prozess.      «Als Lehrperson sollte man von der Ver-        Ende Jahr 2018 aufgelöst hat. Ebenso kri-
«Es ist ein Glück, dass ich mein Hobby          bandsarbeit nicht nur profitieren, sondern     tisiert sie, dass die Leistungsbeurteilung
zum Beruf machen durfte», schwärmt Tan-         dieselbe mit der eigenen Mitgliedschaft        noch immer ein grosses ungelöstes Pro-
ner. Nebenher legt sie auch viel Wert auf       wertschätzen und stärken», fordert sie.        blem sei. «Es kann nicht sein, dass die
die tägliche Bewegung und ist in Zürich                                                        Kantone damit allein gelassen werden!»
deshalb öfters mit ihrem Klappvelo unter-       Sich vernetzen hilft                           Mit dem Lehrplan 21 sei man auch jenen
wegs. «Ausserdem wohne ich in einem             Der ZLV ist aus ihrer Sicht gut aufgestellt    Familien und Kindern entgegengekommen,
Haus mit Garten, bin verheiratet und habe       und wird von den Pädagogischen Hoch-           die den Kanton wechseln. «Die Beurteilung
zwei Kinder – all das bedarf ebenfalls einer    schulen (PH), der Bildungspolitik und den      darf nicht unterschiedlich gehandhabt, son-
intensiven Pflege», erzählt sie mit einem       anderen Verbänden als verlässlicher und        dern müsste klar geregelt werden. Letzt-
zufriedenen Schmunzeln.                         kompetenter Kooperations- und Verhand-         lich ist sie es doch, die über den weiteren
                                                lungspartner betrachtet. Dass dem so ist,      Bildungsverlauf eines Schülers oder einer
Das A und O: sich engagieren                    zeigen die Früchte, welche die Arbeit des      Schülerin bestimmt.»
Aber damit nicht genug: Für Dominique           ZLV in den vergangenen Jahren immer
                                                                                               Belinda Meier
Tanner ist ihr Beruf auch eine Berufung. Mit    wieder getragen hat. Die Möglichkeit für
dem Eintritt ins Berufsleben vor 24 Jahren      Handarbeitslehrerinnen, ihr Fächerprofil
hat sie sich nicht nur dem Unterrichten         zu erweitern, ist nur einer der zahlreichen
zugewendet, sondern auch dem Berufsstand        Erfolge, die der ZLV in Zusammenarbeit         ECKDATEN ZUM ZLV
als solches. «Seit ich Lehrerin bin, enga-      mit der PH Zürich erzielen konnte. «Dies
                                                                                               Der 1995 gegründete ZLV zählt 4000 Mit-
giere ich mich auch im Verband», so Tan-        zeigt, wie wichtig die Vernetzung letzt-       glieder und setzt sich aus drei eigenstän-
ner. Angefangen als einfaches Mitglied im       lich ist.» Dass der Verband im Vergleich       digen Mitgliedsorganisationen und acht
damaligen Zürcher Handarbeitslehrerinnen        zur Grösse des Kantons nur wenige Mit-         Sektionen zusammen. Christian Hugi
Verband (ZKHLV) baute sie ihre Verband-         glieder zählt, bedauert sie. «Die Mitglie-     präsidiert seit 2017 den Verband, der rund
stätigkeit sukzessive weiter aus und auf: Sie   derwerbung ist denn auch eine unserer          fünf Personen an die alljährliche Delegier-
wurde Präsidentin der Sektion Winterthur        grossen Herausforderungen. Sie ist eine        tenversammlung des LCH entsendet.

                                                                                                                                             13
4 | 2019
                                                                                                                        AUS DEM LCH

Berufliche Vorsorge früh
genug anpacken
Die eigene berufliche Vorsorge sollte einen nicht erst kurz vor der Pensionierung interes-
sieren. BILDUNG SCHWEIZ hat von einer Expertin und zwei Experten erfahren, weshalb
dem so ist und wie man vorgehen soll.

BILDUNG SCHWEIZ: Aus welchen Grün-             und Vertreter der Arbeitnehmenden in den         BILDUNG SCHWEIZ: Was kann
den ist es für junge Menschen wichtig,         Stiftungsräten unter Druck. Es braucht viel      beziehungsweise muss getan werden,
dass sie sich früh mit ihrer beruflichen       Selbstvertrauen und solides Wissen, um in        damit sich in der beruflichen Vorsorge
Vorsorge auseinandersetzen?                    Stiftungsräten die Interessen der Arbeit-        die aktuellen und zukünftigen Rent-
URBAN HODEL: Es sind die gleichen              nehmenden vertreten zu können. Auch              nergenerationen zu guten Bedingungen
Gründe, die auch für ältere Kolleginnen        nicht Opfer weiterer Sparübungen der             pensionieren lassen können?
und Kollegen relevant sind: Ist das Alters-    Kantone und Städte zu werden, erfordert          GABRIELA MEDICI: Wir befinden uns
kapital in guten und sicheren Händen?          hohe Aufmerksamkeit. Denn verspro-               in einer für die Schweiz historisch neuen
Sind Mitsprache und Kontrolle durch die        chene Leistungen seitens der Arbeitgeber         Situation: Während die Löhne steigen und
Angestellten möglich? Denn bereits von         sind versprochen. Diese müssen einge-            die Wirtschaft wächst, sinken die PK-Ren-
den Jüngeren fliesst ein wesentlicher Teil     fordert werden – trotz garstigem Umfeld.         ten der Neurentnerinnen und -rentner seit
vom Lohn in die Pensionskasse. Diese           Dabei muss auch das finanzielle Gleichge-        einigen Jahren. Dabei reichen die Renten
darf das Alterskapital nur im Interesse der    wicht der Pensionskasse gewahrt bleiben.         bereits jetzt häufig nicht zum Leben, ins-
versicherten Angestellten verwalten, was          Auf diesem schmalen Grat bewegen              besondere bei Frauen, die aufgrund von
durch unsere Vertreterinnen und Vertreter      sich unsere Stiftungsräte, auf diesem Weg        Teilzeitanstellungen und Erwerbsunter-
im Stiftungsrat kontrolliert und überwacht     begleiten wir sie. Das ist ein zentraler         brüchen nur wenig Alterskapital aufbauen
werden muss. Dies sind einerseits die Vor-     Bestandteil der Sozialpartnerschaft und ein      konnten. Über 200 000 Rentnerinnen und
aussetzungen für das nötige Vertrauen,         wichtiger Pfeiler der Arbeitnehmer- und          Rentner beziehen bereits Ergänzungsleis-
andererseits ist das gesetzlich garantiert,    Berufsverbände. Mit dieser Thematik kön-         tungen. Die Schweiz muss sich diesem
klappt allerdings in der Praxis leider nicht   nen wir allen Angestellten aufzeigen, dass       Rentenproblem stellen. Die Verfassung
immer. Was nicht vergessen werden darf:        wir in Verbänden organisiert und vernetzt        setzt in Sachen Vorsorge klare Ziele: Die
Eine Pensionskasse deckt nicht nur die         sind und dadurch eine stärkere Stimme            Renten aus AHV und 2. Säule sollen die
Rente ab, sondern auch Risiken wie Tod         haben und die Mitsprache über unser Vor-         «Fortsetzung des gewohnten Lebens in
und Invalidität. Das sind Ereignisse, die      sorgekapital garantiert ist. Das betrifft alle   angemessener Weise» ermöglichen. Für
nicht nur in der fernen Zukunft einer          Altersgruppen. Eine starke Absicherung           den Schweizerischen Gewerkschaftsbund
Pensionierung eintreffen können, sondern       im Alter fällt nicht vom Himmel, sondern         (SGB) ist klar, dass es eine Stärkung der
jederzeit.                                     wird über Jahrzehnte ausgehandelt und            AHV braucht, um den künftigen Rentne-
   Die Vorsorgelösung widerspiegelt auch       aufgebaut – das gilt für alle Sozialversi-       rinnen und Rentnern ein anständiges Ren-
aktuelle und gesellschaftspolitische Fra-      cherungen, insbesondere jedoch für die           tenniveau zu sichern.
gen, wie zum Beispiel die Diskriminierung      Altersvorsorge.                                     Auch die 2. Säule bleibt wichtig. Doch
von Frauen in der beruflichen Vorsorge                                                          heute ist sie nicht nur durch die Tiefst-
durch die schlechte Absicherung von Teil-                                                       zinsen geschwächt, sondern sie ist auch
zeit. Wir wissen, dass Frauen, die Teilzeit                                                     geprägt durch Geldabflüsse in Milliarden-
arbeiten, rund 63 Prozent weniger Rente                                                         höhe an Versicherer, Vermögensverwalter
aus der beruflichen Vorsorge erhalten.                                                          und Broker. Die Gewinne dieser Akteure
Auf der Ebene der eigenen Pensionskasse                                                         mit dem Geld der Versicherten sind
besteht aber viel Spielraum, solche Diskri-                                                     systemfremd und bei sinkenden Renten
minierungen reglementarisch zu eliminie-                                                        besonders stossend. Deshalb braucht es
ren. Erfreulicherweise bewegte sich in den                                                      stärkere Gewinneinschränkungen, Trans-
letzten Jahren einiges in diese Richtung,                                                       parenz in Bezug auf die Verwaltungskosten
insbesondere auch in Lehrerinnen- und                                                           und einheitliche, verständliche Vorsorge-
Lehrer-Pensionskassen.                                                                          ausweise. Zur Verbesserung des Preis-
                                                                                                Leistungs-Verhältnisses sollte ausserdem
Um eine paritätische Führung der                                                                die Umlagekomponente im BVG gestärkt
Vorsorgewerke zu gewährleisten, bietet                                                          werden.
das PK-Netz Weiterbildungen für
Arbeitnehmervertretungen in PK-                                                                 Wie häufig ist Altersvorsorge ein Thema
Stiftungsräten an. Welches sind                                                                 für Sie und die Menschen in Ihrem pri-
typische Herausforderungen, mit denen                                                           vaten Umfeld? Worüber sprechen Sie?
sich die Arbeitnehmervertretungen                                                               Ich werde immer wieder auf die 2. Säule
konfrontiert sehen?                                                                             angesprochen. Viele sind verunsichert,
Die Lage der Pensionskassen ist sehr                                                            weil sie das System nicht verstehen. Das
angespannt. Das Umfeld ist schwierig, die                                                       sinkende Rentenniveau bei den Pensions-
Perspektiven der 2. Säule sind unsicherer      Urban Hodel, geschäftsführender Sekretär PK-     kassen spricht sich rum. Leider ignorie-
denn je. Deshalb stehen die Vertreterinnen     Netz. Foto: zVg                                  ren viele Menschen, dass dieses Problem

14
4 | 2019
AUS DEM LCH

durch höhere AHV-Renten gelöst werden        BILDUNG SCHWEIZ: Was müssen junge                 Anliegen und inwiefern setzt er sich
kann. Stattdessen werden sie durch die       Lehrpersonen beachten, wenn sie in                dafür ein?
Angstmacherei der Finanzwirtschaft zu        einem Teilzeitpensum arbeiten?                    Der LCH setzt sich für gute Anstellungsbe-
den AHV-Finanzen noch stärker verun-         PASCAL FRISCHKNECHT: Teilzeit arbei-              dingungen von Lehrerinnen und Lehrern
sichert, obwohl die AHV nur vorüberge-       ten bedeutet automatisch, dass man weni-          ein. Dazu gehören neben fairen Löhnen
hend für die Baby-Boomer-Generation          ger Geld für die Pensionierung anspart.           und leistbaren Unterrichtsverpflichtun-
mehr Geld braucht. Eine Umfrage des          Während unser Lohn ab dem ersten Fran-            gen auch angemessene Pensionskassen-
Befragungsdiensts gfs-Zürich hat dies        ken AHV-versichert ist, muss man in der           leistungen. Lehrpersonen sollen sich am
unlängst bestätigt: Jüngere interessieren    beruflichen Vorsorge einen bestimmten             Ende ihres Arbeitslebens keine Sorgen um
sich zwar zunehmend für das Thema der        Betrag erreichen, bevor die Versicherung          ihre wohlverdiente Rente machen müs-
beruflichen Vorsorge, wissen aber relativ    greift. Aktuell liegt die Eintrittsschwelle bei   sen. Diese wird aber von verschiedenen
wenig darüber.                               21 330 Franken. Es gibt ausserdem viele           Seiten immer stärker angegriffen. Daher
                                             Lehrerinnen und Lehrer, die an mehreren           ist es wichtig, Arbeitnehmendenvertretun-
Was sollte Ihrer Meinung nach verändert      Schulen angestellt sind und dadurch ver-          gen und insbesondere Vertretungen von
werden, damit sich junge Menschen            schiedene Arbeitgeber haben. Es lohnt sich        Lehrpersonen in PK-Stiftungsräten Weiter-
vermehrt mit ihrer Altersvorsorge            zu überprüfen, ob diese der gleichen Pensi-       bildungen und Vernetzungsmöglichkeiten
auseinandersetzen?                           onskasse angeschlossen sind. Wenn nicht,          anzubieten. Das PK-Netz leistet hier her-
Die 2. Säule muss wieder vermehrt als        ist es möglich, dass man in der Summe             vorragende Arbeit. Der LCH selbst orga-
paritätisch geführte Sozialversicherung      zwar einen ansehnlichen Lohn hat, dieser          nisiert jedes Jahr die Austauschplattform
verstanden werden. Das bedeutet, dass die    aber gar nicht versichert ist. Nach Mög-          für Pensionskassenfragen, an der die Stif-
systemfremden Gewinne endlich gestoppt       lichkeit sollten sie beide Einkommen bei          tungsrätinnen und -räte ihr Know-how und
werden müssen und dass wir Arbeitneh-        der Kasse des Hauptarbeitgebers – oder            ihre Erfahrungen austauschen können.
mende die berufliche Vorsorge aktiv mitge-   derjenigen mit den besten Leistungen –
stalten, unsere Kenntnisse über die eigene   versichern. Viele Kleinstpensen zu haben,         Interview: Anna Walser
Pensionskasse erweitern und uns für sie      ist zum Beispiel unter Musiklehrpersonen
engagieren müssen. Dazu gibt es interes-     verbreitet. Für Lehrpersonen mit diesem
sante Kurse, die sich auch für junge Men-    Beschäftigungsmodell gibt es etwa die             Weiter im Netz
schen lohnen, etwa beim Bildungsinstitut     «Pensionskasse Musik und Bildung». Auch           www.LCH.ch > News > Archiv –
movendo.ch.                                  eine Versicherung bei der Stiftung Auf-           Gestärkt für die Aufgabe in der PK
                                             fangeinrichtung BVG ist denkbar. Haupt-           www.pk-netz.ch
                                             sache, ein so grosser Teil des Lohns wie
                                                                                               www.movendo.ch
                                             möglich ist versichert – zu so guten Bedin-
                                             gungen wie möglich.

                                             Bei welchen Stellen können sich
                                             Lehrpersonen erkundigen, wenn sie
                                             Fragen zu ihrer Pensionskasse haben?
                                             Lehrerinnen und Lehrer sind zum Gross-
                                             teil öffentlich-rechtlichen, meist kantona-
                                             len Pensionskassen angeschlossen. Über
                                             praktische Fragen zur eigenen Vorsor-
                                             gesituation, zu Sparmodellen, Einkäufen
                                             etc. können ihnen die Auskunftstellen
                                             ihrer Pensionskassen weiterhelfen. Wenn
                                             gewerkschaftliche Fragen mitspielen, sind
                                             sie bei ihrem kantonalen Verband von
                                             Lehrpersonen oder bei einer Vertretung
                                             von Lehrpersonen im Stiftungsrat der
                                             Pensionskasse an der richtigen Adresse.
                                             Eine Mitgliedschaft lohnt sich also auch
                                             aus diesem Grund.

                                             Sie vertreten den LCH als
Gabriela Medici, SGB-Zentralsekretärin für   Vorstandsmitglied im PK-Netz. Weshalb             Pascal Frischknecht, LCH, Vorstandsmitglied
Sozialversicherungen. Foto: zVg              ist dem LCH die berufliche Vorsorge ein           PK-Netz. Foto: Eleni Kougionis

                                                                                                                                             15
Sie können auch lesen