Mit brot serviert - Sommersalate öisi umwält - Volg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JUNI 2021 KOCHEN, ENTDECKEN, ERLEBEN: DAS IDEENMAGAZIN VOM VOLG Sommersalate Knackig frische Salatideen, die nach Sonne schmecken öisi umwält 100 % Frischbrote im Volg aus der Schweiz grilliert und mit brot serviert Saftig und knusprig: Grillhits für Brotfans und feine Beilagen-Ideen
e Unsere Klassik r n im neuen Desig Di nk el ge bä ck * In kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich.
INHALT 46 61 Öisi Chuchi 12 Parade der Sommersalate: knackig und frisch NATURENA Öisi Chuchi Erdbeeranbau in Baar ZG mit 55 Grill-Köstlichkeiten treffen Rezept von Bernadette Hotz auf ofenfrisches Brot Editorial EM-Gewinnspiel Mitfiebern und an den Spieltagen der Schweiz im Volg gewinnen Liebe Leserinnen und Leser 5 CHUCHICHÄSCHTLI 46 ÖISI CHUCHI Eine der schönsten Seiten des Sommers ist das Zusammensein Monatshits und Saisontipps Salate für heisse Tage und gemeinsame Essen unter freiem Himmel. Frische Ideen 12 ÖISI CHUCHI 55 EM-GEWINNSPIEL Grillhits für Brotfans Mitfiebern und gewinnen für bunte Sommersalate und abwechslungsreiche Rezepte für 24 SAISON FÜR … 57 CHURZ & FÜNDIG einen gemütlichen Grillplausch finden Sie in diesem «Öise Frühkartoffeln Neues aus der Volg-Welt Lade». Bei den Grillrezepten ab Seite 12 nimmt auch das Brot 27 TRAUMPAAR 58 ÖISES DORF eine wichtige Rolle ein. Wussten Sie, dass jedes im Volg Käse und Wein des Monats Waltenschwil AG: Wo alle im erhältliche Frischbrot ein Schweizer Brot ist? Lesen Sie mehr 29 WEIN-AKTIONEN Verein am selben Strick ziehen Jetzt profitieren 61 NATURENA dazu auf Seite 32. Fussballfans freuen sich besonders 30 ÖISE FAVORIT Erdbeerglück mit Rezept auf den Anpfiff der Europameisterschaften am 11. Juni 2021. Hilcona: frisch und nachhaltig von Bernadette Hotz Alles, was ein Fussballabend braucht, erhalten Sie in Ihrem 32 ÖISI UMWÄLT 63 NATURENA-KURSE Volg. Und mit etwas Glück gewinnen Sie es sogar. Denn an allen 100 % Schweizer Frischbrot Die neuen Kurse im Juli Spieltagen der Schweizer Nationalmannschaft verlosen wir in 35 ÖISI MARKE 64 LESERREZEPT jedem Volg eine gefüllte Einkaufstasche mit genussvollen Der neue Volg Skyr Schoggi-Stängeli 36 FEINS VOM DORF 67 WETTBEWERB Volltreffern. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf Seite 55. Knoblisenf aus Zihlschlacht TG Gewinnen mit Hiestand 38 TYPISCH SCHWEIZ, 69 KREUZWORTRÄTSEL Ich wünsche Ihnen einen genussvollen Sommer und viel TYPISCH VOLG Mitmachen und gewinnen Lesespass mit dieser Ausgabe. Gebraut in Appenzell 70 CHRUT & RÜEBLI 41 NEU IM VOLG Mundartlexikon: Wähe Produkte zum Entdecken Vorschau frisch und fründlich 44 ÖISE FAVORIT Impressum Ein Bier auf den Wald Philipp Zgraggen Vorsitzender der Geschäftsleitung 3
rlich e Natüe setzt auf Süss uisse . |P - S In Schweizer Zucker steckt nur die natürliche Süsse von Schweizer Zuckerrüben – sonst nichts. Bei Volg gibts den Zucker aus und mit Schweizer Wurzeln in IP-SUISSE-Qualität (mit Mengenausgleich). Diese steht für Klima- und Ressourcenschutz sowie für einen respektvollen Umgang mit der Natur. zucker.ch
CHUCHICHÄSCHTLI DE GRÜEN DUUME Vom richtigen Erntezeitpunkt Wie intensiv der Gartensegen schmeckt, hängt nicht zuletzt vom richtigen Zeitpunkt der Ernte ab. Jede Pflanzenart hat ihren eigenen Rhythmus. Beeren zum Beispiel laufen in den Morgenstunden geschmacklich zur Hochform auf. Am besten werden sie mit Stiel gepflückt; so bleibt ihr Aroma länger erhalten. Kräuter hingegen sind eher Spätzünder. Sie entfalten ihren vollen Gout kurz vor dem Mittag, nachdem der Tau abgetrocknet ist. Gemüse wiederum wird vorzugsweise am Nachmittag geerntet. Viele Arten reichern über Nacht Nitrat an, das jedoch im Laufe des Tages durch die Einwirkung von Licht wieder abgebaut wird. Wenn möglich nur bei trockenem Wetter ernten. So bleibt der Gartensegen länger frisch und vollaromatisch. MONATSHITS FÜR DEN GRILL Pfeffer-Steaks und BBQ-Pouletbrüstli Im Juni erwarten Sie im Volg zwei Grillklassiker mit beson- deren Marinaden: Das Pfeffer-Steak in IP-Suisse-Qualität besticht durch eine raffinierte Schärfe und das Poulet brüstli, ebenfalls aus Schweizer Fleisch und einheimischer Produktion, mit Barbecue-Marinade und einer dezent rauchigen Note. Beide Monatshits sind perfekt für den Grill oder den schnellen Genuss aus der Pfanne, beispielsweise zu ofenfrischem Brot, Salat oder Baked Potatoes. Sangria für die ganze Fam ilie In Spanien wird die sommerliche Sangria üblicherweise mit Rotwein und Rum oder Brandy angesetzt. Aber es geht auch ohne Alkohol. Wichtig sind die Früchte, die sich übrigens nach Belieben kombinieren lassen. Hauptsache, sie können in der Flüssigkeit ziehen. Deshalb die Sangria rund eine halbe Stunde vor dem Servieren kühl stellen: 3 dl Orangensaft, 3 dl Traubensaft und 5 dl Apfelsaft und Saft von 1 Zitrone in einem Krug oder in einer Bowle mischen. 2 Orangen gut waschen, in Scheiben schneiden, 4 Nektarinen waschen, entsteinen in Schnitze schneiden, eine Handvoll Saisonfrüchte (Kirschen, Erdbeeren oder andere) ganz oder halbiert zur Bowle geben. Evtl. mit H imbeersirup süssen. Vor dem Servieren Eiswürfel in die Bowle geben. 5
We are the Champignons. 22% 2.50 ST VOLG ATT 3.20 I VE N IH (01.0 RKAUFSS RER 6. – 0 TELLE 6.06. 2021 ) In kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich. C A N TA D O U – G E N U S S , A U F D E N SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN. S I E S U C H E N I N S P I R AT I O N ? C A N TA D O U . C H
CHUCHICHÄSCHTLI Rübis & stübis ERBSENSCHOTEN Wer Erbsen im Garten hat, sollte diese unbedingt ganz geniessen. Aus den Schoten lässt sich nämlich ein feines Cremesüppli zaubern: Rund 1 kg Erbsenschoten waschen, hacken und in einem Topf mit 1 EL Olivenöl, 1 kleinen Kartoffel, ½ gehackten Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Thymian, Lorbeer, Salz und Pfeffer andünsten. Mit 1 l Gemüsebouillon übergiessen. 45 Minuten köcheln lassen. Suppe mixen und filtern. Mit Rahm und Croûtons servieren. Ist der Juni warm und nass, gibts viel Korn und noch mehr Gras. Bauernregel im Juni SOMMER, PAUSE, SANDWICH-ZEIT! So einfach, so gut! Lange ist’s her, seit der Earl of Sandwich die geniale Idee hatte, zwei Toastbrotscheiben zu belegen und zusammengeklappt zu essen. Heute ist das Sandwich wortwörtlich in aller Munde und als praktisches Essen, das sich bestens mitnehmen lässt, voll im Trend: Auf dem Ausflug, in der Mittagspause am Arbeitsplatz, abends auf dem Bänkli am See. Ebenso vielseitig ist das Sandwich selbst. Im Volg erhalten Sie eine breite Palette der beliebten «Eingeklemmten», darunter oft Sandwichs vom lokalen Bäcker. Für jeden Brotliebhaber ist etwas dabei, vom Laugengipfeli mit Mostbröckli bis zum neuen «Weggli Tonno» mit MSC-zertifiziertem Thunfisch. Übrigens: Einen Spitzenplatz bei den Volg-Kundinnen und -Kunden belegen immer noch die klassischen Club-Sand- wichs in Form von Toast-Dreiecken, wie sie schon der Earl of Sandwich liebte. Wie wäre es heute mit einem Sandwich aus dem Volg – zum Znüni, Zmittag oder Znacht? 7
Ohne z Echter ugeset r zt i en Echtes Kaf Z ng ucker. Sha fee.. * * in kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich
CHUCHICHÄSCHTLI Grillspass bis ins Glas Steak, Fisch und Grillkäse auf dem Rost und Gäste mit unterschiedlichen Weinvorlieben. Da hat man als Gastgeber am besten einen Weiss- und einen Rotwein zur Hand. Zwei Volg-Weine, die brillieren beim Grillieren und im «Weinseller 2021» von Chandra Kurt hervorragend abgeschnitten haben. Der Weisse St. Saphorin AOC Lavaux Aimé Vignoux, 2019, Schweiz Der Weisswein zum Grillfest sollte nicht zu säurebetont sein, aber TRICK 77 umso verführerischer duften. Mit seinen floralen Noten überzeugt dieser Westschweizer Tropfen. Rassig und frisch ist er ein Feuer- werk zum Apéro und begleitet danach auch Fisch, weisses Fleisch, CHERRY-TOMATEN Käse oder Gemüse vom Grill ausgezeichnet. Chandra Kurt: «Nicht HALBIEREN zu schwer, aber perfekt gegen den Durst.» Tipp: Getreu dem Motto «Heisser Grill, kalter Wein» sollte er immer schön gekühlt sein. Der Rote 75 cl, 17,5 Punkte, Fr. 16.90 Schnell ein paar Dutzend Cherry-Tomaten halbieren? Kein Problem! Dafür braucht Stella Solare Negroamaro Primitivo Puglia IGP, 2019, Italien es lediglich zwei Teller. Geben Sie eine Diese Kreation der Stella-Familie aus dem Süden Italiens, wo die Trauben viel Handvoll Tomaten auf den Teller und legen sie Sonne tanken, ist ein wahrer Grill-Allrounder. Nicht zu schwer und ein den zweiten mit der Unterseite auf die fruchtig-beeriger Gegenspieler zu den kräftigen Röstaromen der Grilladen. Tomaten. Nun mit der einen Hand leicht auf Noten von Wassermelone, Himbeere und Cassis machen ihn zum perfekten den Teller drücken und mit der anderen Sommerfestbegleiter. Weinautorin Chandra Kurt: «Eine aromatische Tisch führen Sie ein langes Messer zwischen den bombe, die schon nach dem ersten Schluck einen fröhlichen und entspannten Tellern hindurch und halbieren so Moment einläutet.» Preislich macht er ebenso Freude. Was will man mehr? die Tomaten. Je nach Grösse der Tomaten und Teller lassen sich so bis zu 75 cl, 17 Punkte*, Fr. 12.50 20 Cherry-Tomaten gleichzeitig halbieren. * speziell herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis Sicher grillieren Beim Grillieren gilt es ein paar Punkte zu beachten, damit der Genuss der Grilladen in guter Erinnerung bleibt. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat die wichtigsten vier Regeln zusammengefasst. • Nach dem Hantieren mit rohem Fleisch Hände waschen. Wenn kein Wasser vorhanden ist, Reinigungstücher oder Servietten verwenden. Auch Messer, Gabeln und Grillbesteck reinigen. • Nach dem Berühren von mariniertem rohem Fleisch die Finger nicht ablecken und heruntergetropfte Marinade nicht für kalte Saucen verwenden. • Hamburger und Pouletfleisch vollständig durchbraten, sodass sie im Kern keine roten Stellen mehr aufweisen. Bratwürste müssen im Innern heiss sein, sonst nachbraten. • Schneidbretter, Messer, Teller und Platten, die mit rohem Fleisch in Kontakt gekommen sind, nie für fertige Grilladen verwenden. 9
ERLEBNISWELT SCHLUCK FÜR SCHLUCK ZURÜCK ZUR NATUR. Profitiere von 20% Rabatt auf den Eintritt in die RAMSEIER Erlebniswelt beim Kauf eines RAMSEIER Süessmost im 100cl Tetra Pak. Weitere Infos auf www.ramseier.ch/erlebnisweltpromo
CHUCHICHÄSCHTLI WETTBEWERB AUF SEITE 67 Für hungrige Fussballfans GUT ZU WISSEN FRÜHKARTOFFELN Laut Duden ist ein Pfosten ein «senk- recht stehendes, rundes oder kantiges Stück Holz besonders als stützendes, tragendes Element». Die Bäckerei Hiestand verleiht dem Begriff eine Jetzt gibt es wieder einheimische Frühkartoffeln, die mit ihrem feinen, neue Dimension mit dem offiziellen buttrigen, leicht nussigen Aroma wunderbar mit frischen Kräutern Hiestand-Fussballbrot, sinnig zu Gartengemüse, Pilzen und Grilladen schmecken. Vier genial einfache und stimmig Pfostenbrot genannt. Genussideen finden Sie auf Seite 24/25 und nachfolgend ein paar Der knusprige Bürlichnebel ist gut Wissensbissen. teilbar und damit ideal für einen Fuss- ballabend mit Freunden. Wie alle • Frühkartoffeln haben im Juni/Juli Saison. Ihre Vegetationszeit Hiestand-Charakterbrote enthält das ist im Vergleich mit später geernteten Kartoffeln kürzer, Pfostenbrot ausnahmslos natürliche nämlich 90 bis 120 Tage statt 120 bis 160 Tage. Zutaten, wie etwa IP-Suisse-Mehl. • Der Stärkegehalt von Frühkartoffeln ist gering. Will heissen, Frühkartoffeln sind festkochend und schmecken pur, beispielsweise vom Grill, als Ofengemüse oder als Beilage zu Spargeln. • Zartbehäutet lassen sich die Kartöffelchen prima mit Schale geniessen. Einfach waschen und zubereiten nach Belieben. • Frühkartoffeln sind weniger gut lagerbar. Am besten gleich nach dem Einkauf verwenden und nicht länger als eine Woche aufbewahren. Anzeige LA VIE EN ROSE In die Ferne schweifen und geniessen mit einem Rosé wie aus dem Bilderbuch. Dieser Sommerwein versprüht seinen „Esprit“ und lässt den Tag ganz rasch unkompliziert werden. Carignan, Cinsault, Grenache, Syrah. Lachsrosa mit dezentem Duft. Saftige Frucht, schöne Balance und viel Finesse. Idealer Sommerwein, als Aperitif sowie zu leichten Vorspeisen. In kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich
gri llh its für brotfans CHEESEBURGER Ein Klassiker, der immer gut ankommt, besonders, wenn der Rindsburger selbst gemacht ist. Rezept auf Seite 23 12 ÖISE LADE
ÖISI CHUCHI Alle Rezepte finden Sie auch unter www.volg.ch/ GEFÜLLTE BÜRLI VOM GRILL rezepte Im Brot steckt alles, was schmeckt: cremiger Käse, Champignons und frische Kräuter. Rezept auf Seite 21 Zwei Lieblinge vereinten sich beim Grillplausch: Feines vom Feuer trifft auf frisches Brot. Zu den Knusperkreationen vom Grill servieren wir Ideen für selbstgemachte Beilagen wie Antipasti, Butter oder Ketchup. 13
Entdecke jetzt die DAR-VIDA Vielfalt. nu ss volle Sor ten* We ite re ge ich. stellen erhältl se nu r in grösseren Verkaufs * teilwei
ÖISI CHUCHI GYROS IM PITA MIT KNOBLAUCHSAUCE FÜR 4 Personen 1 Knoblauchzehe, fein gehackt ÖiSE TIPP ZUBEREITEN ca. 20 Minuten 1 TL Salz, Pfeffer MARINIEREN ca. 1 Stunde Holzkohle- oder Gasgrill 1/2 Salatgurke, in kleinen Stücken 2 Tomaten, in Scheiben GYROS 8 Pitabrote, beidseitig kurz 4 Schweinsnierstückplätzli, auf dem Grill oder unter dem je ca. 90 g, in Streifen Backofengrill geröstet 2 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe, 1. Fleisch mit allen Zutaten bis und fein gehackt mit Paprika in einer Schüssel gut mischen. 2 TL getrocknete Ca. 1 Stunde zugedeckt im Kühlschrank mediterrane Kräuter, marinieren. Lässt sich beliebig füllen: z. B. Oregano und Thymian 2. Jogurt mit Gurke, Peterli und Knoblauch Pitabrot 1 TL Paprika gut verrühren, würzen. 6 Stück 1 TL Salz, Pfeffer 3. Grillieren: Über mittelstarker Glut oder auf mittlerer Stufe (ca. 200 °C) beidseitig je KNOBLAUCHSAUCE ca. 4 Minuten grillieren oder in der Pfanne 150 g griechischer Jogurt nature, ca. 5 Minuten braten, würzen. Mit Knoblauch- nach Belieben abgetropft sauce, Gurkenstücken und Tomatenscheiben 100 g Salatgurke, fein geraffelt, in den Pitabroten anrichten. gut ausgedrückt ½ Bund Peterli, fein geschnitten 15
chen Knorrlis Verspre Hergestellt in der Schweiz
ÖISI CHUCHI CERVELAS-DOG MIT APRIKOSEN-KETCHUP FÜR 4 Personen 1. Knoblauch und Zwiebel im Öl ZUBEREITEN ca. 15 Minuten andämpfen, Tomatenpüree KOCHEN ca. 30 Minuten beigeben, kurz mitdämpfen. Holzkohle- oder Gasgrill Aprikosen beigeben, mitdämpfen. Dann Zucker und Essig beigeben, APRIKOSEN-KETCHUP aufkochen. Gewürze, Peperoncino 2 Knoblauchzehen, und Sojasauce beigeben, verrüh- fein gehackt ren und ca. 30 Minuten kochen. 1 Zwiebel, fein gehackt Zimtstange entfernen und je nach 1 EL Olivenöl Belieben Ketchup grob pürieren, 2 EL Tomatenpüree auskühlen. 500 g Aprikosen, in Stücken 2. Grillieren: Brötchen nach 4 EL Zucker Belieben auf dem Grill anrösten. 1 dl Weissweinessig Cervelas über mittelstarker 1 Zimtstange Glut oder auf mittlerer Stufe 1 Peperoncino, (ca. 200 °C) rundum 7–10 Minuten fein gehackt grillieren, bis sie gar sind. 3 EL Sojasauce Mit wenig Aprikosen-Ketchup, Salatblättern und Zwiebeln HOT DOG ins Brötchen füllen. Restliches 4 Hot-Dog-Brötchen, Ketchup separat dazu servieren. längs eingeschnitten 4 Cervelas, längs halbiert ÖISI TIPPS Einige Salatblätter • Anstelle von Cervelas 1 Zwiebel, in Ringen Schweinswürste verwenden. • Statt Hot-Dog-Brötchen Baguette oder aufgebackene Frischback-Baguettes verwenden. TOMATEN-BUTTER FÜR 4 Personen ZUBEREITEN ca. 15 Minuten 200 g Butter, weich 50 g in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, abgetropft, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt ½ Bund Peterli, fein geschnitten 1 Zitrone, heiss abgespült, wenig abgeriebene Schale 1 TL Salz, Pfeffer, Paprika 1. Butter mit allen Zutaten gut verrühren oder pürieren. Zu Rollen formen oder in Schälchen füllen, kühl stellen oder tiefkühlen. ÖISE TIPP Passt zu Fleisch, Fisch, Grillgemüse oder Brot. 17
Weber Grill zu gewinnen! Im Juni aktuell : Pouletbrust an Barbecue-Marinade und Schweins-Nierstück Steak an Pfeffer-Marinade. Spezialitäten seit 1909.
ÖISI CHUCHI POULETBRUST MIT FRISCHKÄSE- ZITRONEN-FÜLLUNG UND SPECK FÜR 4 Stück 2. Grillieren: Über mittelstarker ZUBEREITEN ca. 30 Minuten Glut oder auf mittlerer Stufe Zahnstocher zum Verschliessen (ca. 200 °C) beidseitig je 5 Minuten Holzkohle- oder Gasgrill grillieren. 250 g Frischkäse nature ÖISE TIPP 1 Zitrone, heiss Dazu passt eine Radiesli- abgespült, abgeriebene Vinaigrette, Salat und geröstetes Schale, 2 EL Saft Brot. 4 Rosmarinzweige, fein geschnitten ÖiSE wiiTIPP ½ TL Salz, Pfeffer 4 Pouletbrüstli, quer je eine Tasche eingeschnitten Salz, Pfeffer Dôle AOC Valais Nuit d’Amour, 75 cl, Schweiz 8 Bratspecktranchen Der elegante Walliser Rotwein ist der perfekte 1. Frischkäse mit Zitronenschale, Begleiter zu Grilladen. -saft, Rosmarin, Salz und Pfeffer Mit Aromen von schwar- gut verrühren. Pouletbrüstli zen Kirschen und Brom- mit der Masse füllen, mit Zahn beeren bringt er zudem stochern verschliessen. Mit je förmlich den Sommer ins 2 Tranchen Bratspeck umwickeln. Glas. RADIESLI- VINAIGRETTE FÜR 4 Personen ZUBEREITEN ca. 15 Minuten 4 EL Weissweinessig 5 EL Rapsöl 1 EL Sojasauce Pfeffer 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Bund Radiesli, fein gehackt ½ Bund gemischte Kräuter, z. B. Schnittlauch, Peterli, fein geschnitten 1. Essig mit allen Zutaten mischen, kurz ziehen lassen. ÖISE TIPP Passt zu grilliertem Fisch oder Pouletbrust mit Frischkäse- Zitronen-Füllung. 19
e i ss a u f d i e H s a i s o n ? G r neue los miti ll Leg eit Jetzt für kurze Z * * * * * * *in kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich
ÖISI CHUCHI ZUCCHINI-ANTIPASTI FÜR 4 Personen 1. Zucchinischeiben beidseitig ZUBEREITEN ca. 15 Minuten mit Öl bepinseln. Holzkohle- oder Gasgrill 2. Grillieren: Über mittelstarker Glut oder auf mittlerer Stufe ZUCCHINI (ca. 200 °C) beidseitig je 5 Minuten 2 Zucchini, längs in feinen grillieren. Auf eine Platte legen, Scheiben salzen, Pfefferminze darüber Olivenöl zum Braten streuen. 1 TL Salz 3. Essig mit Öl, Himbeeren und ½ Bund Pfefferminze oder Salz verrühren. Über die Zucchini Peterli, Blättchen geben, Feta und Pinienkerne zerzupft darüber streuen und servieren. BELAG ÖISE TIPP 1 EL Weissweinessig Zuchini auf einem mit Backpapier 2 EL Olivenöl belegten Blech im auf 220 °C 100 g frische Himbeeren vorgeheizten Ofen (Ober-/Unter- ½ TL Salz hitze) ca. 15 Min. backen, 100 g Feta, zerbröselt dabei einmal wenden. Mit Brot 50 g Pinienkerne, geröstet oder Knoblauchbrot servieren. GRILL-FLADENBROT FÜR 8 Stück Ca. 1 Stunde zugedeckt aufgehen ZUBEREITEN ca. 20 Minuten lassen. Teig in 8 Portionen AUFGEHEN LASSEN ca. 60 Minuten teilen, auswallen und Kräuter Holzkohle- oder Gasgrill darauflegen, mit dem Wallholz gut in den Teig wallen. 400 g Zopfmehl 2. Grillieren: Über mittelstarker 2 TL Salz Glut oder auf mittlerer Stufe ¼ Würfel Hefe (ca. 200 °C) mit geschlossenem 1 TL Zucker Deckel beidseitig je 5–10 Minuten 4 EL Wasser grillieren. 0,5 dl Olivenöl 2 dl Wasser ÖISI TIPPS gemischte Kräuter, • Die Fladenbrote kann man gut in z. B. Rosmarin, einer Brat- oder Grillpfanne Thymian zubereiten. Wer sie im Backofen machen möchte, kann die Brote 1. Mehl mit dem Salz in einer auf ein mit Backpapier belegtes Schüssel mischen, eine Mulde Blech legen und in der Mitte formen. Hefe mit Zucker und des auf 200 °C vorgeheizten Wasser in der Mulde anrühren, Ofens 10–15 Minuten backen. ca. 15 Minuten stehen lassen, • Übrige Hefewürfelhälfte bis die Masse schäumt. Dann mit in einem kleinen Glas oder Öl und restlichem Wasser zu einer Dose einfrieren. Lässt sich einem homogenen Teig verkneten. ca. 6 Monate tiefkühlen. 21
B K Ü H L U N G ! NEUE A s gibt's jetzt auch Deine Lieblingsdrink Volg! als Glace in deinem N EU AUCH ALS GLAC E ERHÄLTLIC H! * NEU * In kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich AUCH ALS GLACE IM MULTIPACK ERHÄLTLICH! *
ÖISI CHUCHI GEFÜLLTE BÜRLI CHEESEBURGER VOM GRILL FÜR 4 Personen rundum ca. 7 Minuten braten. Nach dem FÜR 6 Stück ZUBEREITEN ca. 20 Minuten ersten Wenden Käse auf den Burgern ZUBEREITEN ca. 20 Minuten Holzkohle- oder Gasgrill verteilen, schmelzen lassen. Evtl. warm Holzkohle- oder Gasgrill stellen. BURGER 3. Buns auf der Schnittfläche ca. 2 Minuten BROT 350 g Rindshackfleisch anrösten. Tomaten, Gurken, Salatblätter 6 Bürli oder Semmeli, 1 Zwiebel, fein gehackt und nach Belieben Ketchup oder Mayonnai- Inneres herausgezupft, 100 g Brot ohne Rinde, zerzupft se auf die Brötchenböden verteilen. beiseite gestellt in wenig Wasser oder Milch Am Schluss den Burger mit dem Käse eingelegt, ausgedrückt darauflegen. Brötchendeckel auflegen und FÜLLUNG 1 Ei Cheeseburger sofort servieren. 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 TL Senf 2 EL Butter 1 TL Salz, Pfeffer, Paprika ÖISE TIPP 100 g Champignons, fein gehackt Rapsöl zum Bepinseln Dazu passen Ofenfrites und Salate. 1 rote Peperoni, grob gehackt 1 TL Salz, Pfeffer, Paprika FÜLLUNG 1 Prise Muskatnuss 4 Burger Buns, halbiert 200 g Magerquark 100 g Säntis Bergkäse, 100 g Luzerner Rahmkäse, ÖiSE TIPP in Scheiben grob gerieben 1–2 Tomaten, in Scheiben ½ Bund Schnittlauch, fein geschnitten 2–3 Essiggurken, in Scheiben Einige Salatblätter 1. Knoblauch in der Butter ca. 5 Minuten Ketchup, Mayonnaise andämpfen, Champignons und Peperoni nach Belieben beigeben, mitdämpfen, würzen. Etwas abkühlen und mit Quark und Käse mischen. 1. Hackfleisch mit allen Zutaten mischen, In die ausgehöhlten Bürli füllen. von Hand ca. 5 Minuten gut kneten, bis eine 2. Über mittelstarker Glut oder auf mittlerer homogene Masse entsteht. Zu 4 Burgern Stufe (ca. 200 °C) mit geschlossenem formen und beidseitig mit Öl bepinseln. Deckel 10–15 Minuten grillieren. 2. Grillieren: Über mittelstarker Glut oder Fürs Burger-Glück: Mit Schnittlauch bestreuen, nach Belieben Volg IP-Suisse Maxi Burger auf mittlerer Stufe (ca. 200 °C) beidseitig je aufschneiden. Buns Sesam ca. 5 Minuten grillieren oder in der Pfanne 4 Stück ÖISE TIPP Herausgezupftes Brot in wenig Butter rösten und salzen, als Croûtons über einen Salat streuen. Anzeige EN T DECK EN S I E DI E STELLA NEU LINIE 4x
Frühkartoffeln SAISON FÜR … Zarte Frühkartoffeln sind ein ganz besonderer Genuss. Vier Ideen, die ihre Qualitäten aufs Feinste zur Geltung bringen. Quetsc h härdö pfel m it kräuter-Quark 800 g Frühkartoffeln im Salzwasser ca. 20 Minuten kochen, Wasser abgiessen. Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Kartoffeln mit einer Gabel quetschen, 4 EL Olivenöl darüber giessen, salzen. 2 Zweige Rosmarin, Nadeln fein schneiden und darüber streuen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minu- ten backen. 250 g Magerquark und 80 g Glarner ZiBu mit 1 fein geschnittenen Zwiebel, 2 EL fein geschnittenem Schnittlauch und 2 EL fein geschnittenem Peterli mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Quark zu den Kartoffeln servieren. Frü h kartof feln m it Gala-mousse 400 g Frühkartoffeln, im Salzwasser weich kochen, Wasser abgiessen, Kartoffeln längs halbieren, abkühlen. 160 g Galakäse nature in eine Schüssel geben und mit der abgeriebenen Schale 1 heiss abgespülten Zitrone, ½ TL Paprika, Salz und Pfeffer würzen, alles mischen. Masse in einen Spritz- sack mit Sterntülle geben. Masse auf die Kartoffelhälften spritzen, ¼ Bund Schnittlauch fein schneiden, darauf verteilen. 24 ÖISE LADE
gri ec h i sch es Skordalia (Dip) 300 g Kartoffeln schälen, in ca. 2 cm grosse Stücke schneiden, im Salzwasser weich kochen, abgiessen, ausdampfen lassen. 4 Knoblauchzehen pressen, Saft von 1 Zitrone auspressen, 1 dl Olivenöl dazugeben, verrühren. Knoblauch-Olivenöl-Mischung mit den Kartoffeln mischen, durch das Passevite drehen, mit Salz und Pfeffer würzen. Passt zu Brot, grilliertem Fleisch oder Fisch. Sommer- Kartof felsalat 800 g Frühkartoffeln halbieren, 2 EL Bratbutter in einer unbeschichteten Bratpfanne erhitzen, Kartoffeln darin halb zugedeckt ca. 20 Minuten braten, salzen. 6 EL Sonnenblumenöl, 6 EL Kräuteressig, 1 EL Senf, 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer gut verrühren und über die Kartoffeln giessen. 300 g Charentais-Melone in ca. 3 cm grosse Stücke schneiden, 100 g Rohschinken grob zerzupfen, zu den Kartoffeln geben, alles kurz mischen. Anrichten und ½ Bund fein geschnittener Schnittlauch darüberstreuen. 25
OFENFRISCHEr Shootingstar IPS Steinofen- Pfostenbrot In kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich. 14.6.– 27.6.2021 Aktion CHF 3.50 statt CHF 3.95 380 G (100 g = CHF 0.92)
TRAUMPAAR DES MONATS Käse & Wein SÄNTIS BERGKÄSE SCHWEIZER HALBHARTKÄSE W H I T E Z I N FA N D E L C A S W E L L CALIFORNIA, USA Säntis trifft Kalifornien White Zinfandel Caswell, Säntis Bergkäse Kräuter von Appenzeller Bergweiden California, USA, 75 cl Offenverkauf per 100 g statt Fr. 2.10 geben dem mehrfach prämierten Säntis 5.50 Bergkäse seinen würzigen Geschmack. –30% statt 7.90 Fr. 1.60 Hergestellt wird er in der Berg-Käserei Portion, 240 g, per 100 g Gais und die Milch dafür stammt von statt Fr. 2.– Kühen benachbarter Bauernfamilien. Der charakterstarke Halbhartkäse harmoniert Fr. 1.60 perfekt mit dem mild-fruchtigen White WEIN Zinfandel Caswell aus dem Herzen des DES sonnigen Central Valley in Kalifornien. MONATS KÄSE DES MONATS 27
Salate von Hilcona: Frische Zutaten und feine Rezepturen in umwelt- freundlichen Bechern und Schalen aus rezykliertem PET (rPET) verpackt. Dem Genuss und der Umwelt zuliebe! 28 ÖISE LADE
ÖISE FAVORIT HILCONA Frischer Genuss für jeden Tag Fein essen, ohne dafür lange kochen zu müssen: Hilcona-Produkte aus dem Volg stehen für ausgewählte Zutaten, passionierte Kochkunst und das Engagement für eine nachhaltige Produktion. Werte, die perfekt zu Volg passen. DAS BESSERESSER- VERSPRECHEN Seit der Unternehmensgründung 1935 VIELSEITIG AUCH FÜR FLEXITARIER steht bei Hilcona eines an erster Stelle: Qualität. Für das immer vielfältigere Sortiment wird das bewährte Hilcona Genussvoll, hochwertig und in der Schweiz Besseresser-Versprechen geboten. hergestellte Alternativen zu Fleisch. Die Rezepturen sind natürlich ohne In der Schweizer Bevölkerung wächst die Zahl Geschmacksverstärker, ohne Konservie- der sogenannten Flexitarier, die rungsstoffe und mit 100 Prozent Freiland- bewusst mehrmals im Monat auf tierische eiern wie bei den verschiedenen gefüllten Lebensmittel verzichten. Diesen Volg- Pasta-Kreationen, die zuhause nur Kundinnen und -Kunden bietet Hilcona ein noch kurz zubereitet werden müssen. abwechslungsreiches Sortiment. Wie wäre es heute mit Ravioli Ricotta di Neu im Volg-Kühlregal ist beispielsweise Bufala e Spinaci, Ravioli Carne al der Bio Tofu aus Schweizer Soja in Bio-Knospe- vino rosso oder Tortelli Pesto Basilico? Ökologisch verpackt Qualität aus der Manufaktur Landquart. *In kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich. Hilcona Salate sind im Volg in verschiedenen * Variationen erhältlich – vom klassischen Kartoffelsalat bis zum innovativen Pasta & Poulet Caesar Style. Die Becher und Schalen der beliebten Salate und Müesli von Hilcona werden aus bis zu 90 Prozent rezykliertem Material, dem sogenannten rPET, hergestellt. Damit leistet Hilcona einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung. Ein grosser Schritt für mehr Nachhaltigkeit. Hilcona: ökologisch und effizient Klimaneutrale Abwärme als Energiequelle von nebenan? Unbedingt! Hilcona gibt deshalb umweltfreundlich Volldampf. An ihren Standorten in Schaan und auch Landquart setzt Hilcona auf die CO2-neutrale Herstellung von Lebensmitteln. Übrigens: An Volg geliefert werden die Lebensmittel emissionslos mit den ersten Wasserstoff-Lkws. 29
«AUF EINER KNUSPERSKALA VON 1 BIS 10? EINE 11.» NEW * In kleineren Verkaufstellen eventuell nicht erhältlich. * * * DIE CHIPS-EXPERTEN.
Jetzt prof iti eren ! WEIN-AKTIONEN Salvagnin AOC Vaud Feu Sacré, Schweiz, 2019, 75 cl, 17 Punkte* Gamay, Pinot Noir helles Rubinrot rote Früchte, weiche Struktur, ausgewogen 14–16 °C Grilladen, Sommergerichte 7.80 –20% statt 9.80 Fendant AOC Valais Blanc d’Amour, Schweiz, 2019, 75 cl, 17 Punkte* Chasselas glänzendes Gelb Noten von Lindenblüten, mineralisch, knackig frisch 6–8 °C Aperitif, Fisch, Käse 8.90 –20% statt 11.20 Dôle AOC Valais Nuit d’Amour, Schweiz, 2019, 75 cl, 16,5 Punkte* Gamay, Pinot Noir kräftiges Rubinrot elegant, schwarze Kirschen und Brombeeren 14–16 °C Grilladen, Trockenfleisch 9.90 –20% statt 12.50 White Zinfandel Caswell California, USA, 2019, 75 cl, 16 Punkte* Zinfandel helles Kirschrot fruchtig, Himbeeren und Hagebutten 8–10 °C Sweet and Sour, Aperitif WEIN DES 5.50 –30% statt MONATS 7.90 Zinfandel Caswell California, USA, 2018, 75 cl, 16,5 Punkte* Zinfandel Granatrot weicher Auftakt, fruchtbetonter Abgang 14–16 °C asiatische Gerichte, Grilladen, Pizza, Pasta, Braten 5.50 –30% statt 7.90 Zweigelt Österreich, 2019, 75 cl, 16,75 Punkte* Zweigelt Rubinrot dezente Holzaromen, harmonisch, intensiver Abgang 15–17 °C Wiener Schnitzel, Hartkäse 5.95 –25% statt 7.95 Primitivo Salento IGP Follare, Italien, 2019, 75 cl, 16,25 Punkte* Primitivo intensives Rubinrot charmant, fruchtig 18 °C Grilladen, Pasta, Pizza 5.95 –30% statt 8.50 Diese Aktion gilt vom Chianti DOCG Riserva 31.5.2021 bis Poggio Civetta, Italien, 2015, 75 cl, 16,5 Punkte* 27.6.2021 Sangiovese, Cabernet Sauvignon Rubinrot solange Vorrat Jahrgangsänderungen elegant, gehaltvoll, rustikal 18–20 °C Steaks vorbehalten 10.90 –21% statt 13.90 Bestellen Sie Rioja DOCa Puerta Vieja Crianza Spanien, 2018, 75 cl, 16,25 Punkte* diese Weine Tempranillo, Mazuelo, Graciano Kirschrot im 6er-Karton in rote Früchte, kräftiger Abgang 15–18 °C mediterrane Küche Ihrem Volg oder direkt unter 7.90 –20% statt 9.90 www.wein.volg.ch * Die Punktebewertungen stammen aus dem «Weinseller» von Chandra Kurt. Volg-Weine mit 17 oder mehr Punkten erhalten die «Weinseller Medaille d’Or». 31
Beliebte Brotspezialitäten: In jedem Volg garantiert in einer gewerblichen Schweizer Bäckerei gebacken! 32 ÖISE LADE
100% ÖISI UMWÄLT Schweizer FrischBrot Sämtliche Frischbrote im Volg stammen aus einheimischen Bäckereien. Die Hälfte davon wird zudem aus nachhaltigem IP-Suisse-Mehl gebacken. B etritt man einen Volg, umgibt einen einzelnen Bäcker. Ausserdem fördert schon am Eingang der verführeri- die Zusammenarbeit mit gewerblichen sche Duft von frisch gebackenem Bäckereien die Nachhaltigkeit. Da jede Brot. Während des ganzen Einkaufs Bäckerei mit einem oder mehreren Volg- freut man sich auf sein Lieblingsbrot. Sei es Läden in ihrer Nähe zusammenarbeitet, das beliebte Tessinerbrot, das knusprige sind die Transportwege kurz. Damit trägt Volg-Steinofenbrot oder der heiss begehrte Volg auch zum Erhalt des Bäckerhandwerks Was ist IP-Suisse Sonntagszopf: Die rund 600 Volg-Läden in der Schweiz bei. Die Volg-Kundinnen Der «Marienkäfer» prägt das nach- in der Deutschschweiz und Westschweiz und -Kunden schliesslich profitieren so haltige IP-Suisse-Label. Rund 18 500 führen ausschliesslich Schweizer Frischbrot täglich von Ladenöffnung bis Ladenschluss Bäuerinnen und Bauern produzieren im Sortiment! Produziert und geliefert von ofenfrischen Brotspezialitäten. nach IP-Suisse-Richtlinien tierge- werden sie von kleinen bis mittelgrossen recht, umweltschonend und nach- gewerblichen Bäckereien. Ergänzt werden Mit IP-Suisse-Mehl gebacken haltig. Bei Getreideanbau sind stren- die frisch gebackenen Brot durch die Ein weiteres «knuspriges» Plus: Die Hälfte ge Vorschriften zum Boden- und ofenfrischen Kreationen der Schweizer aller im Volg erhältlichen Frischbrote wer- Pflanzenschutz sowie zur Düngung Brotspezialisten Fredy’s und Hiestand. den mit IP-Suisse-Mehl hergestellt. Dahinter einzuhalten. IP-Suisse-Getreide wird steht das Bekenntnis zu einer umweltscho- zudem separat von konventionell Qualität und Swissness als Grundprinzip nenden und tiergerechten Landwirtschaft. angebautem Getreide verarbeitet. In jedem Bissen Brot aus dem Volg Brot und Mehl, das die Anforderungen von steckt somit viel Schweizer Bäckerhand- IP-Suisse erfüllt, ist mit dem Qualitätslabel werk und Passion für den Beruf, häufig «Marienkäfer» gekennzeichnet und durch jahrzehntelanges Wissen und Können der und durch ein Schweizer Produkt. Wir alle können etwas tun Brot restlos geniessenl Das Brot bleibt länger knusprig, wenn es in einem Stoffsäckli oder in einer Brot- box aufbewahrt wird. Auffrischen lässt es sich im Backofen: Mit Wasser oder Milch bepinseln und bei 180 Grad drei bis fünf Minuten backen. Aus trockenem Brot lässt sich ein süsser oder salziger Auflauf zubereiten. Es eignet sich für Fotzelschnitten, Salatcroûtons – oder Paniermehl: Dafür dünne Brotscheiben an der Luft oder im Backofen trocknen, bis sie keine Feuchtigkeit mehr enthalten. Die Scheiben in kleine Stücke brechen und im Cutter mahlen. In einem Aufbe- wahrungsbehälter hält sich das Paniermehl mehrere Wochen. 33
vom 31.5. – 6.6.2021 * Nur solange Vorrat. Ist in kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich. Stimorol Wild Cherry 7 ×14 g trau dich den mund aufzumachen Stimorol Spearmint 7 ×14 g * Stimorol Original 7 × 14 g CH_Stimorol_Inserat_Volg_200x124mm_df.indd 1 20.04.21 12:21
ÖISI MARKE SKYR VON HIER Der neue Volg Skyr aus Schweizer Milch ist der ideale Sommersnack! In ihm steckt ein kleines Wunder: wenig Fett für die Bikinifigur und ein hoher Proteingehalt für viel Power. Schmeckt Cremiger einfach immer Schweizer Der neue Volg Skyr Himbeere Unser «Isländer» ist ein Schweizer! schmeckt herrlich fruchtig. Der Volg Skyr im handlichen Das besondere Aroma verleiht ihm 150-Gramm-Becher wird in der Schweiz die beliebte Himbeere. Er aus Schweizer Kuhmilch hergestellt. schmeckt direkt aus dem Becher Ausserdem ist der Volg Skyr laktosefrei und gelöffelt oder mit dem enthält keinen zugesetzten Zucker. Zmorge-Müesli vermischt – Er vereint die Cremigkeit eines Jogurts und das cremige Milchprodukt ist ein die Power eines Magerquarks. idealer Snack. Schmeckt Er schmeckt wie eine Mischung aus nach mehr? Bitteschön! Denn dank Jogurt und Quark und seiner Leichtigkeit kann ist cremig und luftig zugleich. man mit gutem Gewissen auch einen zweiten auslöffeln. HIGH PROTEIN Was ist Skyr? Skyr enthält viel natürliche Eiweisse, Skyr ist das Ernährungsgeheimnis der Isländer. die lange satt machen. Volg Skyr ist damit Für das traditionelle isländische ein sogenanntes «High Protein»-Produkt. Milchprodukt aus Kuh- oder Schafmilch Diese erfreuen sich immer grösserer verarbeiten die dortigen Bauern Beliebtheit. Besonders bei sehr aktiven seit Jahrhunderten entrahmte Milch zu Skyr. Menschen, da sie den Stoffwechsel Das Produkt geniesst auf der anregen und die Fettverbrennung steigern. nordischen Insel Kultstatus. Nun erobert es die Herzen der Schweizer Geniesser! Kommen auch Sie auf den Skyr-Geschmack! Volg Skyr Himbeere * * Ein neuer Liebling im Volg- Volg Skyr Nature und Kühlregal: Volg Skyr Himbeere Volg Skyr Vanille ergänzen in einigen im 150-Gramm-Becher. Volg-Läden das Sortiment. *In kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich. 35
Mit Knobli den Senf dazugeben Zwei Freundinnen aus dem Thurgau zaubern aus regionalen Zutaten Senfsorten der besonderen Art. Erhältlich sind die Geschmackserlebnisse als «Feins vom Dorf»-Spezialität im Volg Zihlschlacht. I n der geräumigen Küche der Familie unserer Kinder suchten wir eine Beschäfti- wie etwa Gewürzmischungen, eingemachte Hasenfratz riecht es verführerisch. gung, die nebst der Kinderbetreuung Birnen, Kompotte, diverse Saucen. «Eben Auf dem Tisch liegt kiloweise Knoblauch, machbar ist und uns einen Zustupf gibt.» alles, was Garten und Hof hergeben», den Sarah Hasenfratz zusammen mit so Sarah Hasenfratz. «Es ist uns wichtig, Corinne Städler Stück für Stück auseinan- Im idyllisch gelegenen Zihlschlacht-Sitter- nur regionale Produkte zu verarbeiten.» Zur derbricht und sorgfältig schält. Die Knollen dorf mit seinen liebevoll restaurierten Vielfalt erklärt Corinne Städler: «Wir lieben sind der Ausgangspunkt für feinsten Fachwerkhäusern und schönen Bauern Experimente.» So kamen die Tüftlerinnen Knoblisenf, den die beiden Freundinnen gärten gibt es viel Landwirtschaft. Daher vor zwei Jahren auf den Senf, der heute zur zusammen mit vielen anderen haus lag es nahe, dass die kreativen Frauen Freude der beiden auch als «Feins vom gemachten Produkten unter dem Namen als Erstes Früchte vom eigenen Bauernhof Dorf»-Spezialität im Volg Zihlschlacht «Früchte-Schmitte» verkaufen. zu Konfitüre verarbeiteten. Der Durchbruch erhältlich ist. «Wir sind sehr stolz darauf», gelang ihnen 2016: Ihre raffinierte Minikiwi- sagt Corinne Städler. Zumal Senf nicht ganz «Wir haben nie gedacht, dass unsere Spe Apfel-Mischung wurde als beste Thurgauer einfach herzustellen sei. «Da wir keinen zialitäten so gut ankommen würden», freut Konfi ausgezeichnet. Das spornte an. Und Zucker verwenden wollten, mussten wir sich Sarah Hasenfratz. «Nach der Geburt so kreierten die beiden weitere Neuheiten viel pröbeln, um die richtige Mischung zu 36 ÖISE LADE
FEINS VOM DORF Die experimentierfreudigen Freundinnen Sarah Hasenfratz (l.) und Corinne Städler produzieren ihre Senf-Kreationen unter dem Namen «Früchte-Schmitte» in der heimischen Küche der Familie Hasenfratz. Knoblauch-Senf im Volg Zihlschlacht finden.» Entstanden sind bis heute Knob Ausser Knoblauchsenf produ- lauch-, Kräuter-, Feigen- und Apfelsenf. ziert die Früchte-Schmitte auch «Als Nächstes wollen wir einen Chili-Senf Kräuter-, Feigen- und Apfelsenf. entwickeln», verrät Corinne Städler. PRODUKTE MIT Sarah Hasenfratz hat inzwischen in einem LOKALCHARAKTER grossen Topf die Knoblauchknollen, Der Knoblauchsenf ist eine von rund 10 000 «Feins vom Dorf»- Senfpulver und Salz mit Essigwasser auf Spezialitäten. «Feins vom Dorf» gekocht. Danach wird das Ganze von Hand hält, was der Name verspricht: püriert, in Einmachgläser abgefüllt und Die Produkte sind nur im Volg sterilisiert. Dass bei einer solchen Produk im jeweiligen Dorf oder Nach- tion nicht jeder Senf gleich schmeckt, ist bardorf erhältlich. Entdecken Sie nur natürlich. «So merkt man, dass alles die «Feins vom Dorf»-Speziali hausgemacht ist», lacht Sarah Hasenfratz. täten in Ihrem Volg! Das schätzen auch die Volg-Kunden. 37
Hier b(r)aut man auf Tradition «Quöllfrische» Ideen hat man in Appenzell, wenn es um erfrischende Biere geht. Das im Volg beliebte «Quöllfrisch» ist eine von vielen guten Bierideen aus der Familienbrauerei. M an nehme: Hopfen, Malz, Wasser und braue daraus ein Bier. So ein- fach das «Grundrezept» klingt, so anspruchsvoll ist die Umsetzung. Besonders, wenn eine Brauerei auch 135 Jahre nach ihrer Gründung Erfolg haben will. Wie bei jedem echten Handwerk liegt auch der Unterschied zwischen Bier und «gutem» Bier in den individuellen Feinheiten und lokalen Gegebenheiten der Braumeister und Braubetriebe. Bier gebraut wird in Appenzell seit über 200 Jahren. 1886 erwarb die Bierbrauerfamilie Locher das damalige Brauhaus und baute den Betrieb nach und nach aus. Der heutige Patron Karl Locher leitet das Familienunter- nehmen bereits in fünfter Generation. Seine Philosophie lässt sich reduzieren auf die Formel «Tradition gekoppelt mit Innovation». Will heissen: Die traditionell überlieferten Brauverfahren und eine sorgfältige Auswahl FAMILIENBRAUEREI der Rohstoffe garantieren eine optimale MIT TRADITION Qualität. Vereint mit der Kreativität Die Brauerei Locher in Appenzell der Appenzeller, entsteht so eine Vielfalt an existiert seit 1886. Sie ist zu traditionellen und individuellen Bieren. 100 Prozent im Familienbesitz – seit fünf Generationen. 1992 begannen die Braumeister der Brauerei Produziert werden 40 verschie- Locher mit der Produktion von Spezialbieren, dene Sorten Bier, darunter Biermischgetränken und solchen in Bügel das beliebte «Quöllfrisch», flaschen. Es entstanden etwa das «Vollmond- dessen Wasser wirklich aus einer bier» und das beliebte «Quöllfrisch» – alle reinen Quelle unterhalb gebraut mit dem einzigartigen Quellwasser des Seealpsees stammt. aus dem Alpstein. Bald danach startete die Zusammenarbeit mit Volg. Das beliebte «Quöllfrisch» ist auch in den rund 600 Volg- Läden ein Verkaufshit. Nebst Innovation gibt in der Brauerei Locher Tradition den Ton an: Heute noch werden verschiedenste Schritte in Handarbeit ausgeführt – vom Mischen von Hopfen und Hefe über das Vorbereiten der Mehrweg-Bügelflaschen bis zur Qualitäts- sicherung. Wen wundert es also, dass die Volg-Kunden heiss auf das «coole» Getränk aus Appenzell sind. 38 ÖISE LADE
TYPISCH SCHWEIZ TYPISCH VOLG NACHHALTIGKEIT: ROHSTOFFE DOPPELT NUTZEN Eine Philosophie der Brauerei Locher ist Nachhaltigkeit: Wenig Abfall erzeugen, Ressourcen ausschöpfen und der Umwelt Sorge tragen. So werden Neben- produkte des beliebten Biers «Quöllfrisch» (z. B. Treber, Vorbier) auch für andere Produk- te wie Essig oder knusprige «Tschipps» verwendet und so wertvolle Rohstoffe doppelt genutzt. «Mir ist Volg mit seinen Dorfläden, die nahe bei den Kunden liegen, als Partner sehr sympathisch. Als Appenzeller Familien betrieb verbinden DIE GUTE BASIS: uns das ‹Familiä- BRAUGERSTE AUS DER SCHWEIZ Die Verbundenheit zur Region ist für die re› und die starke Brauerei Locher eine Herzensangelegenheit, ebenso Authentizität und Transparenz. Verwurzelung gerade Als erste Brauerei begann die Brauerei Locher in den ländlichen, vor 25 Jahren, Braugerste in der Schweiz anzubauen. Sie setzt auf Braugetreide aus dem kleinräumigen Appenzellerland und anderen Schweizer Regionen der Schweiz Bergregionen, vorwiegend dem Bündnerland. Dafür arbeitet man mit rund 50 Bauern besonders.» zusammen, die jährlich 400 Tonnen Braugerste anbauen. Karl Locher, Mitinhaber Brauerei Locher DIESES LABEL steht für kleine Unternehmen, deren Produkte unverwechselbar schweizerisch sind und dadurch Qualität, Nachhaltigkeit und Arbeitsplätze sichern. 39
In Aktion vom 31.5. – 6.6.2021 * Nur solange Vorrat. Ist in kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich. TUC Sour cream TUC Cracker Herbs* 3 × 100 g* TUC Paprika 3 × 100 g* TUC Original 3 × 100 g CH_TUC_Inserat_Volg_200x124mm_df.indd 1 20.04.21 12:21 * * * #ovopower Find us @ovomaltine Facebook “f ” Logo CMYK / .ai Facebook “f ” Logo CMYK / .ai * Sind in kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich. Ovo_Inserat_OiseLade_Volg_KW22_Adaption_200x124_d.indd 1 09.03.21 08:09
NEU IM VOLG 3-mal 1-malig Die einen mit Himbeeren und Haselnüssen, die anderen mit Mandeln und Honig: Zwei Schweizer Biscuits versprechen neue Genussmomente! 1. Nussig und knusprig Mandeln und Haselnüsse schmecken nicht nur wunderbar, sie sorgen auch für knackigen Genuss in den neuen Biscuits der Schweizer Traditions bäckerei Hug. Ausserdem enthalten Mandeln und Nüsse hochwertige ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und die wichtigen Vitamine B und E. 2. Dinkel pur Dinkel ist eine alte Getreidesorte, die zur Gattung des Weizens gehört. In der Schweiz wurde Dinkel bereits ab 1700 vor Christus angebaut. In den letzten Jahren wurden Dinkel und Ur-Dinkel neu entdeckt. Den Knusper- Pur-Biscuits gibt Dinkel ihren fein mürben Geschmack. 3. Natürliche Süsskraft Honig und Himbeeren sorgen in den neuen Knusper-Pur-Biscuits für harmonische Süsse. Honig unterstützt das Mandelaroma per- fekt, während echte Himbeer-Stückchen das Haselnuss-Guetzli schön fruchtig machen. Natürlich und nachhaltig Knusper-Pur-Biscuits aus Dinkelmehl werden mit SchweizerButter gebacken, sind wie alle Hug-Biscuits palmölfreiund enthalten keine Konservierungsstoffe. 41
Feinstes Rahmglace – natürlich aus der Schweiz. Schweizer Rahm Crème suisse *demnächst in neuer Verpackung FLÜÜÜGEL FÜR * NEU DEN SOMMER. MIT DEM GESCHMACK VON DRACHENFRUCHT. BELEBT GEIST UND KÖRPER. *In kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich. Volg_Juni_Inserat_Summer2021_200x124mmSSP_DF_Lay02_030221.indd 1 03.02.21 15:28
Sc h a t z, NEU IM VOLG d as b i e r e n p ro s ! wi r a u Einführungs- preise gültig vom 31.5. bis 27.6.2021 HUG KNUSPER-PUR MANDEL & VOLG LUNGO CREMA, VOLG LUNGO FORTE, VOLG ESPRESSO, HONIG UND HIMBEER & HASEL- 10 ALUKAPSELN 10 ALUKAPSELN 10 ALUKAPSELN NUSS, JE 120 G* Begeistert mit einer blumigen Nussiges Aroma mit Noten nach Arabica aus Zentralamerika trifft Natürlich, ursprünglich und maxi- und Bitterschokoladennote, Caramel und Milchschokolade. auf Robusta aus Afrika. Mit maler Genuss! Ein Must-try, die hervorgerufen durch beste 100 Prozent Arabica, wie bei allen intensiven Röstaromen für den mürben Biscuits aus Dinkelmehl. Arabicas aus Zentralamerika. Volg-Kaffees aus fairem Handel. Espresso oder Latte Macchiato. Einführungspreis Fr. 3.50 Einführungspreis Fr. 3.35 Einführungspreis Fr. 3.35 Einführungspreis Fr. 3.35 * In kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich LOTUS SANDWICH VANILLA, OLD EL PASO FLOUR OLD EL PASO TACO OLD EL PASO FAJITA MIX, 150 G* TORTILLAS, 8 STÜCK SALSA MILD, 235 G 30 G Genuss auf den ersten Biss: Zwei Tortillas sind das Brot der Die traditionelle Taco Salsa Die einzigartige Gewürzmischung knusprige Biscuits, ein cremiges Mexikaner. Sie können gefüllt ist eine Mischung aus frischen aus Cayennepfeffer, Knoblauch Herz mit unwiderstehlichem und anschliessend zu Fajitas Tomaten, Zwiebeln und Ingwer. Die würzige Basis für Vanille-Geschmack. Mmmh! oder Burritos gerollt werden. und milder Guajillo-Paprika. die Fiesta mexicana! Einführungspreis Fr. 2.65 Einführungspreis Fr. 4.40 Einführungspreis Fr. 2.70 Einführungspreis Fr. 1.30 43
JEDE DOSE SCHÜTZT DEN WALD Der Wald als Auszeit- und Erholungsort wird immer wichtiger. Besonders in hektischen Zeiten gibt er uns Kraft und Ruhe. Ein «Uszit»-Bier am sonnigen Wald rand getrunken schmeckt nicht nur herrlich: Mit jeder Dose investiert man direkt 5 Rappen in verschiedene Waldprojekte. Biergenuss und Waldschutz passen also bestens zusammen. Logisch, dass man die leere Dose auch nicht im Wald liegen lässt. VOLLER GESCHMACK «Uszit» ist ein erfrischendes Lagerbier, dessen feine Hopfen noten an die Natur erinnern. Es wird kaltgehopft und ist mit seinen angenehm würzigen Aromen der perfekte Begleiter für kurze und lange Auszeiten mit Freunden und Familie, am liebsten draussen in der Natur. USZIT-ZEIT Endlich kann man wieder draussen sein! Grillieren, unter freiem Himmel dinieren und mit Freunden gemeinsam ein Feierabend-Bier trinken. Sei es an einem Lagerfeuer im Wald, am See ufer, zu Hause im Garten oder auf dem Balkon. «Uszit»-Bier hat dafür nicht nur den perfekten Namen – es schmeckt auch herrlich frisch. Und mit jeder gekauften Dose unterstützt man zusätzlich den Schweizer Wald. 44 ÖISE LADE
ÖISE FAVORIT EIN BIER AUF DEN WALD «Uszit» heisst das neue Bier aus dem Aargau und verbindet perfekt Genuss und Nachhaltigkeit: Mit jedem Schluck des herrlich frischen Lagerbiers unterstützt man gleichzeitig den Schweizer Wald. Prost! BRAUKUNST Das neue Bier «Uszit» ist eine eigenständige Schweizer Biermarke. Das kaltgehopfte Lagerbier wird vom Unternehmen «Swiss Beverage» gebraut und ist seit Kurzem im Volg erhältlich. 45
PARADE DER SOMMERSALATE Frisch, fruchtig und vielseitig: Im Sommer hat man den Salat noch so gerne. Knackiges Sommergemüse und saisonale Früchte sorgen für viel Abwechslung in der Salatschüssel. ZUCCHINISALAT MIT MOZZARELLA UND MANDELN Statt Tomaten gibts mal Zucchini zum Mozzarella. Schmeckt herrlich frisch! Rezept auf Seite 51 46 ÖISE LADE
ÖISI CHUCHI Alle Rezepte finden Sie auch unter www.volg.ch/ rezepte MELONEN-G URKEN-TOMATENSALAT FÜR 4 Personen SALAT 100 g Parmigiano Reggiano, ZUBEREITEN ca. 35 Minuten 500 g Wassermelone, in 3 cm grob gerieben grossen Stücken 1 Bund Peterli, SAUCE 200 g Cherrytomaten, grob geschnitten 4 EL Sonnenblumenöl halbiert 3 EL Aceto balsamico di 1 Salatgurke, geschält, 1. Für die Sauce alle Zutaten Modena halbiert, Inneres mischen. 1 TL getrocknete Salat ausgekratzt, in 3 mm 2. Melone und alle Zutaten bis kräuter dicken Scheiben und mit Oliven in einer Schüssel 1 TL getrockneter Dill 200 g marinierte entsteinte mischen. Salat auf Tellern Salz, Pfeffer grüne und schwarze anrichten, Salatsauce darüber- Oliven giessen. Käse und Peterli darüber verteilen. 47
ÖISI CHUCHI REISSALAT M IT PILZEN FÜR 4 Personen ZUBEREITEN ca. 40 Minuten SALAT 4 dl Wasser 1 TL Salz 200 g Basmatireis, kalt abgespült 250 g grüne Bohnen oder tiefgekühlte Bohnen, aufgetaut 250 g Champignons, halbiert 2 EL Olivenöl 1 EL Sojasauce 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 TL Ingwer, fein gerieben 1 Peperoncino, entkernt, fein gehackt SAUCE 1 TLSenf 1Zitrone, heiss abgespült, abgeriebene Schale, 2 EL Saft 4 EL Olivenöl Salz, Pfeffer 3 EL Schnittlauch, fein geschnitten 1. Wasser und Salz aufkochen, Reis dazugeben, zugedeckt bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln. Bohnen in siedendem Salzwasser ca. 10 Minuten weich kochen. Herausnehmen, kalt abspülen, abtropfen. Champignons im heissen Öl ca. 4 Minuten braten. Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und Peperoncino dazugeben und 1 Minute weiter braten, abkühlen. 2. Senf, Zitronenschale, -saft und Öl gut verrühren, würzen. Reis, Bohnen und Champignons mit der Sauce mischen, auf Tellern anrichten, Kräuter darüber streuen. ÖiSE TIPP Erntefrisch verarbeitet: Findus Bohnen fein 600 g 49
NEU LOVE THEM. SHARE THEM. LOTUS BISCOFFF SANDWICH *in kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich. 20 % AKTION RABATT 31.5.–6.6.2021 Erfrischend Fruchtig Jetzt mit feinem Glace den Sommer geniessen.
ÖISI CHUCHI ZUCCHINISALAT MIT MOZZARELLA UND MANDELN FÜR 4 Personen ZUBEREITEN ca. 30 Minuten SAUCE 5 EL Olivenöl 3 EL Condimento bianco 2 EL Zitronensaft 1 TL flüssiger Honig 1 Knoblauchzehe, fein geschnitten Salz, Pfeffer SALAT PASTASALAT MIT THON 500 g Zucchini, in feinen Streifen FÜR 4 Personen 2 Tomaten, z. B. Ramati, in Schnitzen 1 Bund Radiesli, ZUBEREITEN ca. 40 Minuten 300 g Thon, weiss, in Sonnenblumenöl, in feinen Scheiben abgetropft, zerzupft 120 g Mozzarella-Mini SAUCE 50 g Rucola 100 g Mandeln, geröstet, 4 EL Kräuteressig 1 Zwiebel, in feinen Ringen grob gehackt 1 TL Gemüsebouillon 4 Zweige Basilikum, 1 EL Senf 1. Für die Sauce alle Zutaten in einer fein geschnitten 5 EL Rapsöl Schüssel verrühren, würzen. 1 Knoblauchzehe, 2. Penne und alle Zutaten bis und mit 1. Alle Zutaten verrühren, würzen. fein geschnitten Rucola mit der Sauce mischen, 2. Zucchini mit einem scharfen Messer Salz, Pfeffer 15 Minuten ziehen lassen. Auf Tellern längs fein einschneiden, mit dem anrichten, Zwiebelringe darüber verteilen. Sparschäler abschälen, sodass feine SALAT Streifen entstehen. Auf Tellern anrichten, 250 g Penne rigate, im Salzwasser al Radiesli und Mozzarella darauf verteilen. dente gekocht, ausgekühlt Sauce darübergiessen und mit 1 Peperoni gelb, in feinen Streifen Mandeln und Basilikum bestreuen. 51
Sie können auch lesen