MITTEILUNGSBLATT 06 - Stadt Elzach

Die Seite wird erstellt Melanie Opitz
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT 06 - Stadt Elzach
DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

           MITTEILUNGSBLATT
                           MIT DEN STADTTEILEN

                         KATZENMOOS, ELZACH,

                OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH
                                                               45. Jahrgang   06
                                                     Donnerstag, 7. Februar 2019

                Elzach aktuell ­ Stadtgeschehen
www.elzach.de

                  Hauptversammlung der Narrenzunft Elzach

                                                  Volles Haus hieß es vergangenen
                                                  Samstag im Haus des Gastes. Die
                                                  Narrenzunft Elzach hatte zu ihrer
                                                  Hauptversammlung      eingeladen.
                                                  Auf dem Programm stand neben
                                                  den typischen Punkten einer
                                                  Generalversammlung die Ernen­
                                                  nung von Thomas Landwehr zum
                                                  Erznarren. Die Narrenzunft sagt
                                                  seinem neuen Erznarren nochmals
                                                  herzlichen   Glückwunsch     und
                                                  wünscht allen Bürgerinnen und
                                                  Bürgern der Stadt Elzach schon
                                                  jetzt ä scheni Fasnet 2019 ­
                                                  TRALLA­HO !
                                                  Fotos: Kurt Meier, Narrenzunft
MITTEILUNGSBLATT 06 - Stadt Elzach
2                  MITTEILUNGSBLATT                                                  Nr. 06 · Donnerstag, 7. Februar 2019

                                                                       Oberprechtal wirbt für Gäste
                                                                      auf der Dresdener Reisemesse
                                                               Drei Tage lang hat das Osterdorf Oberprechtal auf der
                                                               diesjährigen Reisemesse in Dresden auf sich aufmerksam
                                                               gemacht. Laut Ausstellerverzeichnis präsentieren sich 570
                                                               Aussteller aus 37 Ländern dem interessierten Publikum.
                                                               30.000 Besucher konnten sich vom 25. bis 27. Januar über
                                                               ihre geplanten Reiseziele erkundigen. Neben dem Europa-
                                                               Park war Oberprechtal als einziger Ort vom Schwarzwald
                                                               vertreten. Christa Weber von der Touristinfo sowie Josef
                                                               Spath (GH Schützen) und Irene Moser (Mosertonihof) hat-
                                                               ten alle Hände voll zu tun, um den Wünschen und Fragen
                                                               der Besucher gerecht zu werden. Die Prospekte fanden rei-
                                                               ßenden Absatz. Man ist sich einig: „Der Schwarzwald“ ist
                                                               eines der beliebtesten deutschen Reiseziele!

         Jahreshauptversammlung
       Abteilungswehr Oberprechtal                                 Firma TEAM GRÜN Furtner-Althaus
                                                                    feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
„Man wächst immer mehr zusammen“, so Abt.-Komman-
dant Klaus Moser über die reibungslose gute Zusammen der       Dieser Tage konnte die Firma TEAM GRÜN Furtner-Althaus ihr
Elzacher und Oberprechtäler Wehrmänner. Leider steht in        25-jähriges Firmenjubiläum mit ihren Angestellten feiern.
der Abteilung auch ein kleines Problem an. Man hat in den      Das TEAM GRÜN ist langjähriges, engagiertes Mitglied im
Reihen der Wehr zu wenige Kameraden, die tagsüber vor          Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-
Ort sind bzw. hier arbeiten. In Zusammenarbeit mit Gesamt-     Württemberg e.V. und war zuletzt bei der Landesgarten-
wehr und Verwaltung will man versuchen, das Problem in         schau in Lahr mit einem Schaugarten beteiligt.
den Griff zu bekommen. Es werden also Wehrmänner und           Die Stadt Elzach gratuliert hierzu recht herzlich.
Wehrfrauen gesucht, die bereit sind mitzuarbeiten.
Zimmerbrände, Sturmschäden, ein Feuer im Schulhaus
Yach, ein vermeintlicher Waldbrand, dazu die Herbstübung
am Grundhof und eine Teilnahme bei der Übung der Ge-
samtwehr forderten die Wehrmänner das ganze Jahr über.
Sehr erfreulich, für guten Probenbesuch (15 Abteilungs-
proben, Atemschutz und Maschinistenproben) konnten
die Kameraden Joschua Schirmer, Jonas Läufer, Dominik
Brüstle, Berthold Volk, Dominik Burger, Klaus Moser, Her-
bert Joos, Alexander Leonhardt (es fehlt Matthias Burger)
ausgezeichnet werden.
Zur Freude aller Aktiven, soll das neue Fahrzeug am
14. Februar in Oberprechtal ankommen.
                               Text und Bild: Roland Gutjahr
                                                               Alexandra Bosler (ganz links), Benedict Bosler (ganz rechts)
                                                               und Thomas Heumann (Mitte mit Schal), Vorstand im Ver-
                                                               band GaLaBau BW, übergaben die Urkunden an die lang-
                                                               jährigen Mitarbeiter sowie an Firmengründerin Petra Furt-
                                                               ner-Althaus (Mitte in Grün).

                                                                 Informationsveranstaltung
                                                                    für Hauseigentümer
                                                                         Am Ladhof
                                                               Gerne informieren wir Sie am Montag, den 11. Februar 2019
                                                               über den möglichen Ausbau des Nahwärmenetzes am Lad-
                                                               hof. Wir laden alle interessierten Hauseigentümer zu unserer
                                                               Informationsveranstaltung in das Nebenzimmer des Haus des
                                                               Gastes ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr.
                                                               Wir freuen uns über reges Interesse und auf Ihr Kommen.
                                                               Ihre Vorstände der Nahwärmegenossenschaft Elzach eG
MITTEILUNGSBLATT 06 - Stadt Elzach
Donnerstag, 7. Februar 2019 · Nr. 06                               MITTEILUNGSBLATT                                    3
                                                                 Haushaltsrede des Fraktionssprechers
                                                                 Marc Schwendemann, FWE
                                                                 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Tibi,
                                                                 sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                 heute steht die Verabschiedung des Haushaltsplanes und
                                                                 der Wirtschaftspläne unserer Eigenbetriebe (SWE & SEE)
Festsetzung der Grundsteuer für das                              auf unserer Tagesordnung. Die Fraktion der Freien Wäh-
Kalenderjahr 2019                                                ler wird der Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplänen
                                                                 zustimmen.
1. Steuerfestsetzung
                                                                 Ich denke noch nie zuvor war unsere Verwaltung glück-
Die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr           licher, den Haushalt präsentieren zu können. Zum ersten
2019 werden festgesetzt auf                                      Mal haben wir den Entwurf in der neuen gesetzlich vorge-
330 v.H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft          schriebenen Form vor uns. Diese Umstellung des Haushalts
(Grundsteuer A)                                                  von der Kameralistik hin zur Doppik war nicht nur eine rie-
360 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B)                     sengroße Arbeit für die Verwaltung, sondern gleichzeitig
Für diejenigen Grundsteuerschuldner, die für das Kalender-       auch eine extreme Belastung für diese, da die Umstellung
jahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu ent-         während des laufenden Betriebes stattfinden musste. Hier-
richten haben, wird aufgrund von § 27 Abs. 3 des Grund-          für ein ganz dickes Lob an alle Beteiligten, federführend
steuergesetzes die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019         aber speziell an Frau Winterhalter, Frau Kapp und Herrn
in derselben Höhe wie für das Vorjahr durch öffentliche Be-      Haas.
kanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten         Für dieses große Engagement bei der Umstellung des Haus-
mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die glei-            haltes sowie für die im ganzen vergangenen Jahr geleiste-
chen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag           te Arbeit seitens der Verwaltung darf ich mich im Namen
ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.                der Freien Wähler recht herzlich bedanken. Danke an die-
Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder          ser Stelle auch ausdrücklich allen, die im Dienste der Stadt
persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen er-       tätig sind, oder sich in irgendeiner Art und Weise für die
geht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamts ein           Stadt engagieren.
entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid.                Danken möchte ich auch allen Gemeinderatskolleginnen
                                                                 und Kollegen für die absolut gute Zusammenarbeit im ver-
2. Zahlungsaufforderung
                                                                 gangenen Jahr. Wir hatten durchaus unterschiedliche Mei-
Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer              nungen und Ansichten, spannende, aber immer auch faire
2019 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die        Diskussionen und fanden letztlich immer für alle akzepta-
sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor       ble Entscheidungsansätze und Lösungen. Dies ist immer
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf ei-          wieder spannend, interessant und wir können viel vonei-
nes der in diesem Bescheid angegebenen Bankkonten der            nander lernen. Kurz gesagt, die Arbeit im Gemeinderat ist
Stadtkasse zu überweisen oder einzuzahlen.                       gewinnbringend und macht Spaß.
3. Rechtsbehelfesbelehrung                                       Ganz konträr dazu hatten wir im Rat, speziell aber auch wir
Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte            von den Freien Wählern durch den Tod unseres Kollegen
Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach die-          Ludwig Läufer eine pechschwarze Stunde im vergangenen
ser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben              Jahr zu verkraften. An dieser Stelle ist es mir noch einmal
werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt der            wichtig, dir lieber Ludwig zu danken und an dich zu erin-
Stadt Elzach, Hauptstr. 69, 79215 Elzach, schriftlich oder zur   nern. Du warst ein Kollege, Stadtrat und Ortschaftsrat wie
Niederschrift einzulegen.                                        man ihn sich wünscht: direkt, lösungsorientiert, engagiert
Elzach, 01. Februar 2019                                         und fair – danke noch einmal – wir werden auch künftig in
Roland Tibi                                                      deinem Sinne weitermachen und dich nicht vergessen.
Bürgermeister                                                    Was bringt der neue Haushalt nun alles mit sich?
                                                                 Eines vorweg: Ein Ziel der Umstellung auf die Doppik ist es,
                                                                 den Haushalt transparenter darzustellen – dies ist nach un-
Stadtkasse Elzach informiert                                     serer Auffassung aber leider nicht der Fall. Auch wenn wir
                                                                 jetzt noch in einer gewissen Umgewöhnungs- und Lern-
Auf der Stadtkasse Elzach wird zum 14. Februar 2019 fällig:      phase sind, die Übersichtlichkeit hat eindeutig gelitten,
Hundesteuer 2019                                                 und dies wird sich auch künftig nicht verbessern.
Auf der Stadtkasse Elzach werden zum 15. Februar 2019            Direkt zu Beginn der Haushaltsberatungen ist uns aufgefal-
fällig:                                                          len, dass die Umstellung auf das neue Haushaltsrecht defi-
1. Rate Grundsteuer 2019                                         nitiv keine Erleichterung in Sachen Investitionen für eine
1. Rate Gewerbesteuer 2019                                       Kommune unseres Kalibers mit sich bringt.
An die Zahlung wird hiermit öffentlich erinnert; bei Nicht-      Im Gegenteil: Konnten wir im alten Haushaltssystem Investi-
bezahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge               tionen noch einfacher darstellen, so haben vor allem große
erhoben.                                                         Maßnahmen im neuen Haushaltsrecht deutlich schwerwie-
STADTKASSE ELZACH                                                genderen und bedeutsameren Einfluss auf diesen– konkret
                                                                 heißt das: Investitionen in Millionenhöhe werden einschl.
                                                                 aller Abschreibungen, Zinsen und Tilgungen betrachtet
Haushaltsplan 2019                                               und bewertet.
  Feststellung des Wirtschaftsplans der Stadtwerke Elzach        Somit verringern sich unsere liquiden Mittel und es schmilzt
                                                                 der Handlungsspielraum unserer Kommune. Das bedeutet
                für das Wirtschaftsjahr 2019
                                                                 auch, dass bei Investitionen schon vor Beginn eine klare Ge-
 Feststellung des Wirtschaftsplans der Stadtentwässerung         genfinanzierung dargelegt und erstellt werden muss.
             Elzach für das Wirtschaftsjahr 2019                 Die Wirtschaft boomt noch immer, die dadurch gestiege-
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom           nen Bau- und Herstellungskosten für Straßen oder Gebäu-
29. Januar 2019 die Haushaltssatzung der Stadt Elzach für        de werden bei uns dagegen nur durch sehr überschaubare
das Haushaltsjahr 2019 beschlossen und die Wirtschaftsplä-       Einnahmen auf der anderen Seite gegenfinanziert. Hier
ne der Eigenbetriebe Stadtwerke Elzach und Stadtentwäs-          sind wir als große Flächengemeinde deutlich benachteiligt.
serung Elzach für das Wirtschaftsjahr 2019 festgestellt.         Wir stoßen noch schneller als bisher an unsere finanziellen
Nachfolgend werden die Haushaltsreden der im Gemeinde-           Grenzen. Den Neubau Feuerwehr/DRK wollen und müssen
rat der Stadt Elzach vertretenen Fraktionen veröffentlicht:      wir aber trotzdem in den kommenden Jahren durchführen.
MITTEILUNGSBLATT 06 - Stadt Elzach
4                  MITTEILUNGSBLATT                                                   Nr. 06 · Donnerstag, 7. Februar 2019

Die Vorbereitung und zügige Umsetzung dieses Großpro-           Unser Rat setzt sich zusammen aus wirklich engagierten
jektes, sowie die Erstellung eines Schulentwicklungskon-        Bürgern. In vielen Teilbereichen, in denen wir Entscheidun-
zeptes werden daher sicher im Fokus unserer Arbeit in die-      gen zu treffen haben, sind und bleiben wir aber trotz allem
sem Jahr stehen.                                                keine Fachleute, oder wie es häufig heißt, Experten. Alle
Wo wollen wir nun 2019 hin, was hatten wir uns rückbli-         unseren Entscheidungen haben jedoch definitiv das Ziel,
ckend im vergangenen Jahr alles vorgenommen und was             Elzach zukunftsfähig und besser zu machen. Dies sollte bei
davon wurde oder wird umgesetzt?                                aller, zum Teil aufkommenden Kritik an unseren Entschei-
Wir wollen unsere Stadt energieautark aufstellen. Mit der       dungen, nicht vergessen werden. Wir geben unser Bestes.
Nahwärmegenossenschaft und dem unglaublichen Enga-              In diesem Sinne freue ich mich auf ein erneut spannendes
gement der dabei federführenden Mitbürger sind wir hier         Jahr 2019 in Elzach.
ein Vorzeigemodell weit über unsere Region hinaus – auf         Herzlichen Dank
der anderen Seite werden wir von unserer grün-schwarzen         Marc Schwendemann
Landesregierung am Ausbau zusätzlicher erneuerbarer             Fraktionssprecher der Freien Wähler
Energie durch Windkraft gehindert – im Vorgehen darin
sogar geohrfeigt.
Wir wollen unsere Stadt verkehrstechnisch nach vorne            Haushaltsrede des Fraktionssprechers
bringen, durch Umgehungsstraße und Elektrifizierung at-         Fabian Thoma, CDU
traktiver machen, werden aber durch unglaubliche Verzö-
gerungstaktiken durch BI´s hingehalten und durch nicht          Sehr geehrter Herr Bürgermeister Tibi,
konsequent gelebter parlamentarischer Demokratie an ei-         Werte Kolleginnen und Kollegen,
ner schnellen Entwicklung gehindert.                            Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir wollen im völlig undurchsichtigen Dschungel des             Kurze Wege zu Kindergärten und Schulen, vielfältige Sport-
Strommarktes und wirrer Gesetzgebung eine rechtssiche-          und Freizeitangebote, ein Gefühl der Sicherheit durch Feu-
re Stromvermarktung auf die Beine stellen, werden aber          erwehr und Rettungskräfte vor Ort, Platz zum Wohnen und
durch Klagen von Großkonzernen gehindert und aufgehal-          zum Arbeiten, eine gute Nachbarschaft; Elzach ist schlicht
ten dies umzusetzen.                                            ein Ort, an dem es sich bestens leben lässt. Für dieses Ge-
Wir wollen die von Kommunen gesetzlich zu verantwor-            fühl der Zufriedenheit braucht es viele Bausteine.
tenden Bereiche wie Feuerwehr und Schulentwicklung ge-          Auf einige davon, möchte ich in den kommenden Minu-
stalten, werden aber mit den explodierenden Kosten und          ten besonders eingehen. Doch bevor ich auf die jeweiligen
einer großen Unsicherheit hinsichtlich der Zuschüsse von        Schwerpunkte des Haushaltplanes für 2019 zu sprechen
Land und Bund größtenteils im Regen stehen gelassen.            kommen werde, möchte ich zunächst die Möglichkeit nut-
Wir wollen die flächendeckende Internetversorgung be-           zen, um im Namen der CDU-Fraktion allen Mitarbeiterinnen
reitstellen, werden aber bei der Umsetzung an private,          und Mitarbeitern der Verwaltung zu danken. Besonders
nicht sehr kooperationsfreudige Anbieter verwiesen.             unter den Vorzeichen des neuen kommunalen Haushalts-
Anhand dieser Beispiele wird deutlich, mit welch schwie-        rechtes ist es bemerkenswert, mit wieviel Engagement und
rigen Rahmenbedingungen unsere kleine Gemeinde zu               Zuverlässigkeit an dem neuen Haushaltsplan gearbeitet und
kämpfen hat. So planen wir in diesem Jahr trotz guter Steu-     dieser den Gemeinderäten ausgiebig erläutert wurde. Auch
ereinnahmen eine Neuverschuldung von über zwei Millio-          möchte ich an dieser Stelle einer Personengruppe Danken,
nen Euro ein. Realistisch betrachtet wird eines deutlich - um   die ganz sicher in den Vereinen immer wieder angespro-
alle unsere Aufgaben oder notwendige Großinvestitionen          chen, hier jedoch oft vergessen wird. Unsere Familien zu-
künftig bewältigen zu können, werden wir auch weiterhin         hause. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an
nicht ohne Kredite und Neuverschuldungen auskommen.             die Ehefrauen, Ehemänner, Kinder, von uns Gemeinderäten
An einen Schuldenabbau ist daher leider nicht zu denken.        für ihr entgegengebrachtes Verständnis.
Aber trotz allem blicken wir optimistisch nach vorne und wer-   Erlauben Sie mir ein paar Worte bezüglich der neuen
den das bestmögliche für Elzach herausholen – das ist unser     kommunalen Haushaltsführung und der Arbeit in diesem
Ansporn. Auch 2019 werden wir unser Augenmerk auf alle          Gremium. Mit der neuen Art- und Weise muss ein generel-
Ortsteile richten – die zukunftsfähige Entwicklung in diesen    les Umdenken in den Köpfen der Verwaltung, aber auch
ist die Grundlage für den Zusammenhalt in unserer Stadt.        besonders der Gemeinderäte stattfinden. In Zukunft soll-
Ebenso werden wir im anstehenden Jahr unsere vielen             te mehr Augenmerk darauf gelegt werden, dass der Ge-
Vereine so gut es geht unterstützen. Ihr Engagement in          meinderat das Ziel und das zu erreichende Ergebnis vor-
Sachen Jugendarbeit, Gemeinschaftsgefühl und Heimat-            gibt, besonders bei investiven Maßnahmen. Wo hingegen
verbundenheit sind überragend und können nicht genug            es die Aufgabe der Verwaltung sein wird, diese Vorhaben
gelobt werden.                                                  aufzunehmen und mit den benötigten finanziellen Mitteln
Wir werden also auch in diesem Jahr versuchen, Elzach im        entsprechend zu budgetieren. Wie wir in der gestrigen Sit-
Rahmen unserer Möglichkeiten weiterzuentwickeln und             zung bereits erlebt haben, kann dies vermutlich auch zu
unsere Stadt ein Stück nach vorne zu bringen. Hierfür en-       einer neuen Art der Haushaltsberatungen führen und die
gagieren sich unzählige, hier unerwähnte Menschen. Je-          Verwaltung vor neue Herausforderungen stellen. Um die
dem der also in irgendeiner Art und Weise zum guten Zu-         Haushaltsberatungen angemessen steuern zu können, hat
sammenleben in unserer Stadt beiträgt und sich engagiert,       sich das Instrument der Fraktionsanträge über Jahre hin-
möchte ich heute noch einmal herzlich danken – machen           weg bewährt. Mir als Sprecher der CDU-Fraktion ist aller-
Sie weiter – es lohnt sich.                                     dings wichtig hier zu betonen, dass eben in diesen jeweili-
Eines ist mir im vergangenen Jahr deutlich aufgefallen:         gen Fraktionen direkt gewählte Vertreter der Bürgerinnen
Unsere Entscheidungen werden immer komplexer, und bei           und Bürger sitzen. Ein individuelles Abstimmungsverhalten
ganz vielen Beschlüssen geht es um richtig viel Geld – das      oder das Stellen von einzelnen Sachanträgen gehört des-
Geld unserer Einwohner und Mitbürger. Diese wiederum            halb zu unserem Werteverständnis der politischen Arbeit.
haben ein sehr gutes Gespür für die Belange unserer Kom-        Gerade in einer Zeit des immer schnelleren Wandels brau-
mune, und verstehen sehr wohl zu differenzieren, ob et-         chen wir meiner persönlichen Einschätzung nach, hier im
was sinnvoll ist oder nicht. Daher ist es mir wichtig, dass     Gremium in Zukunft eine Eigenschaft besonders: den Mut,
wir im Rat diese Empfindungen auch zurück gekoppelt             getroffene Entscheidungen fortlaufend auf ihre Richtig-
bekommen. Bitte bringen Sie ihre Meinung zum Ausdruck           keit zu überprüfen. Um es deutlicher zu machen: Als Ge-
und sprechen Sie uns an – Ihre Rückmeldungen bringen uns        meinderat treffen wir in jeder Sitzung unzählige Entschei-
bei jeder Entscheidung im Gremium nur Vorteile.                 dungen, auf dem jeweils in dem Moment der Entscheidung
Für uns und die Verwaltung wird es künftig noch bedeut-         aktuellen Wissensstand. Gerade in der schnelllebigen Zeit
samer, Entscheidungen ganz bewusst, sehr gut überlegt,          müssen wir jedoch anerkennen, dass sich genau dieser
ausreichend diskutiert und ohne Zeitdruck zu fällen – um        Wissensstand immer schneller weiterentwickelt und somit
möglichst alles richtig zu machen. Der Fokus wird künftig       auch bereits getätigte Entscheidungen eventuell nochmals
noch mehr auf: „Weniger wird mehr sein“ liegen.                 angepasst oder sogar zurückgenommen werden müssen.
MITTEILUNGSBLATT 06 - Stadt Elzach
Donnerstag, 7. Februar 2019 · Nr. 06                             MITTEILUNGSBLATT                                     5
Von dem ewigen Festhalten an früher einmal getroffenen         brechen, Verfolgung und Vergewaltigung zu fliehen. Die-
Grundsatzentscheidungen sollten, auch wir in der Lokalpo-      sen Menschen möchten auch wir in Elzach selbstverständ-
litik, uns lösen.                                              lich Schutz und Sicherheit geben. Um die Integration der
Starke, selbständige Kommunen steigern die Lebensquali-        Flüchtlinge so gut wie möglich zu gestalten, leisten auch in
tät der Menschen. Denn öffentliche Aufgaben lassen sich        Elzach immer noch viele ehrenamtlichen Helfer tagtäglich
am besten dort erledigen, wo sich die Herausforderungen        Außergewöhnliches. Dies gilt es besonders anzuerkennen.
auch ganz konkret stellen. Solide Kommunalfinanzen sind        Nicht nur im Bereich der Integration kann Elzach stolz darauf
dafür die Grundlage. Als Flächengemeinde mit mehr als          sein, wie viele Bürger sich ehrenamtlich engagieren. Ob in
2300 Kanaldeckel, rund 200 km Straßen, 100 Brücken, unse-      Sport- und Musikvereinen, Jugend-, und Sozialverbänden,
ren Kindergärten und Schulen den öffentlichen Gebäuden         Kirchen, sonstigen Hilfsorganisationen, beim DRK oder der
in allen Stadteilen, und vielem mehr was es zu unterhal-       Feuerwehr. Dieser Einsatz ist im wahrsten Sinne des Wortes
ten gilt, sind wir für diese Grundlage auf Förderungen und     unbezahlbar und unschätzbar viel wert. Vielen Dank dafür.
Mittelzuweisungen von Bund und Land angewiesen. Da-            Familien wissen am besten, was für sie gut und richtig ist.
her befürworten wir als CDU-Fraktion auch den Grundsatz:       Wir hingegen wissen: Die Eltern tragen die Hauptverant-
„Wer bestellt, bezahlt“. Das muss auch für neue Aufgaben       wortung für die Erziehung ihrer Kinder und leisten dabei
gelten, die vom Bund oder vom Land an die Kommunen             Unersetzliches. Deshalb wollen wir Familien bestmöglich
übertragen werden. Der Haushaltsplan 2019 umfasst ein          unterstützen, ohne ihnen etwas aufzwingen zu wollen.
Gesamtvolumen von mehr als 16 Mio. Euro. Die vorgese-          Das Instrument der Bedarfserhebung und des daraus ab-
henen Kreditaufnahmen im städtischen Haushalt belaufen         geleiteten Bedarfsplans für Elzach hat sich als sehr positiv
sich auf rund 2,3 Mio. Euro. Hinzu kommen knapp 900.000        herausgestellt und sollte unbedingt fortgeführt werden.
Euro Kreditaufnahme bei den Stadtwerken und 560.000            Um die Familien in Elzach zu stärken und somit die Attrak-
Euro im Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung. Dieser          tivität von Elzach für Familien möglichst hoch zu halten,
außergewöhnlich hohen geplanten Kreditaufnahme von             müssen wir weiter daran arbeiten, Öffnungszeiten von Kin-
rund 3.7 Mio. Euro können wir nur zustimmen, da absolut        dergärten und Unterrichts- bzw. Betreuungszeiten an den
notwendige Infrastrukturprojekte darin enthalten sind. Ei-     Schulen flexibel zu gestalten. Wir haben hier in Elzach in
nes möchte ich jedoch an dieser Stelle betonen. Ein Blan-      den letzten Jahren schon einen großen Wandel erlebt und
koscheck ist dieses positive Votum der CDU-Fraktion nicht.     sehr viel Erreicht. Gute Erziehung und beste Bildung sind
Wir werden auch weiterhin mit Nachdruck daran arbeiten,        die Grundlagen für das gelingende Heranwachsen unserer
dass zukünftige Projekte die finanzielle Leistungsfähigkeit    Kinder. Eine gute personelle und räumliche Ausstattung
nicht gefährden. Wir haben in der Vergangenheit stets          der Kinderbetreuungsangebote und Schulen ist Grundvor-
Versucht, in der Sache konsequent, aber im Umgang mit-         aussetzung dafür. Um dies zu ermöglichen werden auch in
einander fair, um die besten Argumente und Lösungen zu         diesem Jahr erneut finanzielle Mittel in Rekordhöhe auf-
ringen.                                                        gewendet. Insgesamt stellen wir als Stadt in 2019 mehr als
Diesen Weg werden wir auch in Zukunft weitergehen.             2 Mio. Euro Finanzmittel für unsere Bildungseinrichtungen
Das alles überstrahlende Thema der letzten Wochen ist          bereit. Jedoch gilt es für uns an dieser Stelle auch klar zu
sicherlich die Entwicklung des Sauter-Areals. Die ange-        formulieren: Diese vielfältigen Angebote für unsere Fami-
strebte Verwendung des Geländes um dort ein neues Feu-         lien in Elzach kann es nicht umsonst geben. Aus unserer
erwehrgerätehaus mit angeschlossener Rettungswache so-         Sicht sollten alle Beteiligten, den ihren Lebensumständen
wie dem neuen Bauhof anzusiedeln befürworten auch wir          angemessenen Beitrag dazu leisten. Dies sage ich auch im
als CDU-Fraktion in Gänze. Beide Bauvorhaben zusammen,         vollen Bewusstsein eines kindergartenbeitragszahlenden
weisen Gesamtkosten von mehr als 11 Mio. Euro auf. Diese       Familienvaters.
geplanten Ausgaben sind für Elzach eine in der Höhe völlig     Wirtschaft, Mittelstand und Handwerk sind zentrale Leis-
neue Dimension. Aus diesem Grund hatte der Gemeinde-           tungsträger unserer Stadt. Die prognostizierten Gewerbe-
rat im Dezember vergangenen Jahres die weiterführenden         steuereinnahmen belegen dies 2019 einmal mehr auf ein-
Planungen zunächst gestoppt, um sich ein wenig mehr Zeit       drucksvolle Weise. Als Gemeinderat und Verwaltung ist es
zur tieferen Analyse des Planungsstandes zu verschaffen.       unsere Aufgabe ein wichtiger Partner dieser zentralen Ak-
Wie bereits in der Dezembersitzung betont, betrachten wir      teure zu sein, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen
beide Objekte für sich und bewerten auch die Wichtigkeit       und die notwendige Infrastruktur zur Verfügung zu stel-
und Dringlichkeit der jeweiligen Maßnahmen differenziert.      len. Wir müssen es als unsere Pflicht verstehen, nichts un-
Der von uns gestellte Fraktionsantrag sollte genau dieser      versucht zu lassen, um weitere Gewerbeflächen in Elzach
Einschätzung Nachdruck verleihen. Wir als CDU-Fraktion         auszuweisen und somit Gewerbeansiedlung gewährleisten
begrüßen die gestern getroffene Entscheidung das Ge-           zu können.
samtprojekt in zwei aufeinanderfolgende Bauabschnitte          Datenstränge sind die Autobahnen des 21. Jahrhunderts.
aufzuteilen. Auch freut es uns, dass die auf Eis gelegten      Der digitale Transformationsprozess lässt sich nicht mehr
Planungsarbeiten unmittelbar in 2019 wiederaufgenom-           aufhalten. Mittlerweile ist der Großteil von Elzach mit Glas-
men werden.                                                    faser und somit schnellen Internetleitungen versorgt. Die
Die demographische Entwicklung stellt die Gemeinden vor        Breitbandversorgung ist Daseinsvorsorge. Deshalb sollten
zahlreiche Herausforderungen. Senioren und Menschen            wir weiter daran arbeiten, dass auch die sogenannten wei-
mit Behinderung haben einen festen Platz in der Mitte un-      ßen Flecken, nach und nach ebenfalls mit schnellem Inter-
serer Gesellschaft. Um die Bedürfnisse dieser Menschen zu      net versorgt werden.
beachten, beantragten wir als CDU-Fraktion zum Beispiel        Die digitale Transformation wird jedoch mit der reinen
den Bau einer öffentlichen barrierefreien Toilette in Yach     Versorgung durch Glasfasernetz nicht abgeschlossen sein.
bereits in 2019 durchzuführen. Wir sind froh darüber, dass     Im Gegenteil, dies ist erst die Voraussetzung für die Um-
dieser Vorschlag eine Mehrheit im Rat gefunden hat. Wei-       setzung weiterer Maßnahmen wie z.b. dem Einrichten und
terhin gilt es zukünftig bei der Stadtplanung wie zum Bei-     Unterhalten eines öffentlichen WLAN-Netzes. Die Digita-
spiel der Neugestaltung des Bärenplatzes oder der Schaf-       lisierung bringt neue Möglichkeiten mit sich, die auch in
fung von Barrierefreiheit für zentrale Anlaufstellen wie       den Kommunalverwaltungen für Beschäftigte und Bürger
dem Bürgerbüro, noch mehr die Bedürfnisse dieser beiden        gleichermaßen von Vorteil sein können. Aufwändige An-
Interessensgruppen zu beachten. Dies gilt auch für die Frei-   trags- und Genehmigungsverfahren können beispielsweise
bäder als beliebte Freizeiteinrichtungen für Jung und Alt,     durch einen Prozess der digitalen Verwaltungseinrichtung
insbesondere für Senioren, Familien und das Schulschwim-       verschlankt und vereinfacht werden. Ich ermutige daher
men. Sie sollen weiterhin fester Bestandteil eines genera-     die Verwaltung in diesem Bereich, zukünftig offensiver
tionenübergreifenden Sport- und Freizeitangebotes in El-       und mutiger zu agieren, um die Digitalisierung der kom-
zach sein.                                                     munalen Selbstverwaltung aktiv zu gestalten.
Deutschland hilft in besonderem Maße Menschen, die in          Trotz der zunehmenden Digitalisierung findet das Leben
Not geraten sind. Viele flüchtenden Menschen nehmen            in der analogen Welt statt. Dabei schafft die Pflege von
mit ihren Familien weite Wege auf sich, um vor Krieg, Ver-     Brauchtum und Tradition Verbundenheit und Zusammen-
MITTEILUNGSBLATT 06 - Stadt Elzach
6                  MITTEILUNGSBLATT                                                    Nr. 06 · Donnerstag, 7. Februar 2019

gehörigkeit. Beides gehört auch für Elzach untrennbar            Dies gipfelte im Januar diesen Jahres in einer, sagen wir
zusammen: Tradition und Fortschritt. Ein lebendiges Städli       Versöhnungszeremonie im Kloster Seeon. Ich glaube dass
und lebendige Ortskerne in den Ortsteilen sollen deshalb         die Menschen in diesem Land solchen Schauspielen über-
unbedingt erhalten werden. Touristische Attraktionen wie         drüssig sind, dies gilt für alle sogenannten Volksparteien.
der Mountainbike Trail Park, der unermüdliche Einsatz des        Und nun haben wir es doch…an der Backe…..das NKHR
Gewerbevereins und die vielen, vielen Veranstaltungen            erstmalig für den Haushalt 2019.
durch die Vereine leisten hier einen nicht gegen Geld auf-       Das neue kommunale Haushaltsrecht mit dem sich, nach-
zuwiegenden Beitrag. Für uns als CDU-Fraktion ist es des-        vollziehbar nicht nur der GR, sondern auch die Verwaltung
halb eine Selbstverständlichkeit, die Bestrebungen in die-       nicht leicht getan hat.
sem Bereich auch finanziell zu unterstützen.                     Zusammengefasst verfolgt das NKHR die Ziele Nachhaltig-
Mobil zu sein ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Mobi-         keit, bessere Transparenz, Steuerungsoptimierung in dem
lität gehört untrennbar zur freien Entfaltung der Persön-        Wertverluste erwirtschaftet werden müssen oder eine In-
lichkeit dazu und ist für alle Generationen, für Schüler und     tergenerative Gerechtigkeit.
Studenten, Berufstätige und Rentner unverzichtbar. Wir           In einigen Berichterstattungen von Haushaltsberatungen
sind im Oberen Elztal unglaublich auf ein gutes Verkehrs-        benachbarter Kommunen war zu lesen von „Haushalt ist
netz angewiesen, denn davon hängen unsere Zukunfts-              auf Kante genäht..“ oder „ Seit Anwendung des NKHR ist
chancen und Arbeitsplätze ab. Wir dürfen uns in Elzach           der Haushaltsplan kaum verständlich…“. Wer will da wi-
nicht abhängen lassen. Um dies zu verhindern werden wir          dersprechen.
uns auch in Zukunft mit unseren Möglichkeiten für die            Aber man wird sich daran gewöhnen müssen und die un-
Elektrifizierung der Breisgau-S-Bahn und der Realisierung        terschiedlichen Haushaltslagen sind natürlich nicht nur
des Halbstundentaktes einsetzen.                                 dem neuen Recht geschuldet.
Die beste Verkehrsanbindung nützt jedoch nichts, wenn            Dennoch glaube ich das Investitionen erschwert werden.
wir in Elzach nicht ausreichend Wohnraum zur Verfügung           Investitionen die in Kommunen, zumal in Flächenkommu-
stellen können. Durch bereits realisierte oder momentan          nen, immer anstehen. Man ist nie fertig.
im Bau befindliche Projekte im Bereich des Geschosswoh-          Zeitgleich mit der Einführung des neuen Haushaltsrechts
nungsbaus sind wir hier im mittleren und höheren Preisseg-       bewilligen wir die nächsten Schritte für eine der größten
ment sicher auf einem guten Weg. Auch die Ausweisung             Investitionsmaßnahmen in der Geschichte der Stadt.
von Bauflächen für Einfamilienhäuser in Oberprechtal ist         Mit dem Bau eines neuen Rettungszentrums mit Feuer-
ein voller Erfolg. Um ein lebendiges Zusammenleben in un-        wehr und DRK verwirklichen wir eine überfällige und auf
serer Gemeinde gewährleisten zu können, müssen jedoch            Jahrzehnte ausgerichtete Baumaßnahme.
alle Menschen daran teilhaben können. Aus diesem Grund           Bewusst haben wir uns mit dem Sauter-Areal für ein brach
ist es außerordentlich wichtig, dass wir in Elzach als nächs-    liegendes Gelände entschieden, um sowohl kommunale
tes auch Investitionen im Bereich des sozialen Wohnungs-         wie private Interessen gemeinsam zu entwickeln.
baus fördern oder selbst anpacken.                               Im kommunalen Zusammenhang darf ich auf eine Aussa-
Zum Abschluss meiner ersten Haushaltsrede als Sprecher der       ge von unserem ausgeschiedenen Ratskollegen Bernhard
CDU-Fraktion möchte ich jedoch einen Aspekt herausarbei-         Schindler erinnern, der in seiner letzten Haushaltsrede die
ten, der nichts mit Finanzen und Zahlen zu tun hat. Ob in        Überzeugung vertrat, das „Kostenbereiche wie Bauhof,
Infrastrukturprojekten, im unternehmerischen Umfeld, im          Wasser, Strom, Feuer- und Rettungswesen nur interkom-
lebendigen Vereinswesen, oder im Tourismus – Hintergrund         munal Zukunft haben“. Diese Zukunft versperrt der ge-
aller Erfolgsgeschichten in Elzach ist etwas, was auf den ers-   wählte Standort sicher nicht.
ten Blick banal wirkt: nämlich Tatkraft und Zusammenhalt.        Nicht zu vergessen der geplante Bau von bis zu 60 Wohn-
Wir in Elzach sind pragmatisch, engagiert und stellen uns        einheiten sowie ein Gewerbemischgebiet durch einen pri-
gemeinsam den Herausforderungen hier vor Ort. Nur wenn           vaten Bauträger.
wir uns dies bewahren können wird Elzach auch in Zukunft         Die intensiven Vorarbeiten und die bis dato geleisteten Pla-
ein Ort für Zufriedenheit und hohe Lebensqualität sein.          nungsarbeiten konnten wir vom GR begleiten. Diese waren
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!                             und sind geprägt von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
                                                                 der Investition worauf insbesondere unser Bauamtsleiter
                                                                 Tobias Kury beide Augen ausgerichtet hat und haben wird.
Haushaltsrede des Fraktionssprechers                             Bis zum gestrigen Tag haben wir über weitere Vorgehens-
                                                                 weise debattiert.
Michael Meier, SPD                                               Ich bin von der aktuellen Beschlusslage, die Erschließungs-
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Tibi                            arbeiten in diesem Jahr durchzuführen und die Planungen
Sehr geehrter Herr Haas                                          für das gesamte Projekt bis zur baureife voranzutreiben
Sehr geehrte Frau Winterhalter                                   überzeugt, um in den Jahren 2020 ff mit der Umsetzung
Zunächst darf ich mich im Namen der SPD-Fraktion bei al-         des Gesamtprojekts mit Priorität Rettungszentrum begin-
len Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, Vereinigungen            nen zu können.
und Institutionen für ihr selbstloses Wirken im Dienste un-      Noch etwas im Dunkeln agieren wir vom GR im Bereich
serer Gesellschaft und nicht zuletzt bei den MitarbeiterIn-      Schulentwicklungsplanung.
nen unserer Verwaltung herzlich bedanken.                        Die in der mittelfristigen Finanzplanung, die laut neuem
Beim Lesen von Haushaltsreden vergangener Jahre merkt            Haushaltsrecht mehr Gewicht bekommt, eingestellten Mit-
man, dass manche Passagen leider ihre Aktualität nicht ver-      tel beruhen auf Erkenntnissen der Verwaltung.
lieren.                                                          Leider nicht besonders nachvollziehbar geht es weiterhin
So der Blick auf die globale Lage mit nicht weniger wer-         bei der Förderung der Schul-Digitalisierung zu. Immerhin
denden Krisenherden, das Aufstehen gegen rechtsnatio-            konnten sich das Land und die Kommunalen Spitzenver-
nale Strömungen oder der Kampf um den Zusammenhalt               bände auf einen ersten, kleinen Schritt einigen.
und die Errungenschaften Europas, damit unser Kontinent          Insgesamt soll es pauschalisiert einen erhöhten Sachkosten-
nicht aufgerieben wird zwischen den Großmächten China,           beitrag geben.
Russland und USA.                                                Davon wird die Hälfte sofort ausbezahlt, die andere Hälfte
Auf nationaler Bühne wurde am 14. März vergangenen               allerdings erst, wenn ein Medienentwicklungsplan vorliegt
Jahres doch noch die neue (alte) Regierung vereidigt, die,       sowie die Bundesmittel fließen.
aus meiner Sicht und allen Unkenrufen zum Trotz, bei vie-        Das bedeutet konkret: 50 Euro gibt es pro Schüler einmalig
len Schrauben in die richtige Richtung dreht. Ein seit nun-      mehr.
mehr 10 Jahren von der CSU geführtes Bundesverkehrsmi-           In Anbetracht der anstehenden Herausforderungen ist dies
nisterium gehört jedoch sicher nicht dazu. Möglicherweise        zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber man wird
wäre die Regierungsarbeit besser und früher zur Geltung          bescheiden im Laufe der Jahre. Und geduldig: Wann die so-
gekommen, hätte es nicht einen kläglichen Kampf zwei-            genannten „Wanka-Milliarden“ aus Berlin kommen, steht
er Parteien gegeben, die sich immer noch Union nennen.           weiterhin in den Sternen.
MITTEILUNGSBLATT 06 - Stadt Elzach
Donnerstag, 7. Februar 2019 · Nr. 06                             MITTEILUNGSBLATT                                                 7
Leider auch deshalb, weil sich Ministerpräsident Kretsch-      zinischer Versorgung in der Region, es ist auch ein gewich-
mann lieber in Föderalismus theoretischem Kleinklein ver-      tiges Argument für niedergelassen Ärzte oder deren Nach-
heddert und damit die Zukunftsfähigkeit unseres Landes         folgen im ländlichen Raum.
riskiert.                                                      Für alle Generationen entscheidend ist das Thema einer zu-
Ein weiteres Projekt ist der geplante Umbau der Scheune        kunftsfähigen Mobilität in unserer Stadt. Das Rückgrat hier-
hinter dem Rathaus im Rahmen des Altstadtsanierungspro-        für bildet – jenseits des Autos – die Elztalbahn, deren Aus-
gramms. Hier werden Arbeitsplätze der Verwaltung ent-          bau sich leider erneut verschoben hat und nunmehr für 2020
stehen, um künftigen Entwicklungen Rechnung zu tragen          avisiert ist. Wir stehen hier als Gemeinderat gemeinsam mit
und insbesondere einen barrierefreien Zugang zu Verwal-        den Elztal-Gemeinden klar für eine zügige Elektrifizierung
tungsbereichen zu schaffen.                                    und den Ausbau der Strecke zum Halbstundentakt.
Bei der Entscheidung den „Ladhof“ zu kaufen, haben si-         Aber auch bei den anderen Verkehrsträgern muss es wei-
cher die meisten von uns einen hohe Sanierungsaufwand          tergehen.
befürchtet. Dies scheint sich nun auch zu bewahrheiten,        Um noch mehr Menschen vom Auto in den Bus oder in
deshalb gilt es zunächst das Gebäude statisch zu sichern.      die Bahn zu bringen, bedarf es neben einem attraktiven
Der finale Endausbau ist in meiner kleinen Aufzählung          Fahrangebot gleichfalls einer modernen Tarifstruktur. In-
nicht ohne Grund an letzter Stelle genannt.                    teressante Vorschläge für ein Kurzstreckenticket – auch
Mit einer gesunden Portion Skepsis wurde die Entwicklung       außerhalb des Stadtgebiets Freiburg – sowie ein günstiges
vom Baugebiet „Alter Sportplatz“ in Oberprechtal ver-          Jahresticket wurden jüngst von Waldkirchs OB Götzmann
folgt. Grundlos wie man heute weiß da die Vermarktung          eingebracht.
der Flächen sehr erfreulich verläuft wie auch die Frequen-     Die Auswirkungen des Klimawandels sind kaum noch zu
tierung des eröffneten Wohnmobilstellplatzes.                  leugnen, das Thema Klimaschutz in der Gesellschaft immer
Deutlich schwieriger als zunächst gedacht erweist sich die     präsenter. Persönlich befürworte ich die Freitagsdemonst-
Umsetzung des Mountainbike-Trailparks der im Haushalt          rationen von Schülerinnen und Schülern, denn ich verbinde
der Stadtwerke (ohne die genehmigte Förderung) mit             damit die Hoffnung, dass Klimaschutz bei jüngeren Gene-
200000,- € zu Buche schlägt, zuzüglich etwaiger Entschädi-     rationen deutlich tiefer verankert wird.
gungszahlungen.                                                Gleichwohl bitter, zumindest für die Befürworter, ist das
Auch wenn wir uns bei diesem sicher herausragenden tou-        Aus für die Windkraftanlagen am Gschasi.
ristischen Angebot einmal mehr kurz vor dem Ziel wähnen,       Ein vermutetes Auerhuhnvorkommen wurde hier regene-
so ist es doch noch nicht erreicht.                            rativer Energiegewinnung vorgezogen.
Ein mögliches Scheitern sehen in unserer Runde sicher eini-    Möglicherweise schauen die Tiere am Gschasi ja mal vorbei,
ge mit einem lachenden und einem weinenden Auge.               um nach den Windkraftanlagen Ausschau zu halten, um
Weitere Wohnbebauung wollen wir als Kommune auf der            dann enttäuscht wieder abzudrehen.
Gemarkung Prechtal und „Am Brühl“ im Bereich Schwimm-          Werte Kolleginnen und Kollegen, da keiner von uns weiß,
bad mit auf den Weg bringen. Private Investoren realisie-      wer sich nach der Kommunalwahl am 26. Mai in dieser Run-
ren Projekte beim sogenannten „Edeka alt“ sowie Dank           de wieder findet oder gar versucht Haushaltsreden zu for-
eines jüngst beschlossenen Bauantrags die Wohnbau Wald-        mulieren, bedanke ich mich an dieser Stelle recht herzlich
kirch im Bereich der Alten Post erfreulicherweise ein sozia-   für die angenehme Diskussions- und Streitkultur.
les Wohnungsbauprojekt.                                        Vielleicht noch wichtiger sind die zeitgleich stattfindenden
Das damit verbundene Ziel Wohnraum anzubieten für eine         Europawahlen.
weitere positive Bevölkerungsentwicklung erfordert auch        Deshalb appelliere ich an uns alle, bei jeder sich bietenden
den schrittweise Ausbau von Infrastruktur.                     Gelegenheit auf die Bedeutung von Europa hinzuweisen
Erkennbar ist dies bereits an den Zahlen der Kindergarten-     und sich an beiden Wahlen zu beteiligen, um nationalisti-
bedarfsplanung 2019 / 2020.                                    schen Bestrebungen zurückzudrängen.
Die gestiegene Nachfrage nach Plätzen in den Bildungsein-      Wie sagte einst Roman Herzog:„Unsere Zukunft liegt in
richtungen kann dabei noch befriedigt werden, u. a. durch      Europa“
die Aufnahme einer weiteren Krippengruppe der „Mehr            In diesem Sinne herzlichen Dank
Raum für Kinder gGmbH“ in die Bedarfsplanung. Dies wird        Michael Meier
in den kommenden Jahren ohne weiteren räumlichen und           Bürgermeisteramt Elzach
personellen Ausbau nicht mehr gelingen. Wie prognostiziert
ist ein deutlicher Trend in der Bedarfsermittlung zu länge-
ren und flexibleren Öffnungszeiten bei gleichzeitigem Rück-
gang bei den sogenannten Regelgruppen erkennbar.                  Achtung Redaktionsschluss für KW 07:
Die SPD setzt sich für gebührenfreie Kitas ein, um jedem        Redaktionsschluss für KW 07 ist am
Kind von Beginn an die bestmögliche Förderung, unabhän-               Montag, den 11. Februar 2019 um 09:00 Uhr.
gig vom Geldbeutel der Eltern zu gewähren und damit Fa-         Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr be-
milien wirklich zu entlasten.                                   rücksichtigt werden.
Auch das Angebot an Einkaufsmöglichkeiten ist wichtiger         Wir bitten um Beachtung.
infrastruktureller Bestandteil auch im Kontext touristischer
Angebote, sowohl durch die Einkaufsmärkte am Stadtrand
aber auch durch den Einzelhandel im Innenstadtbereich.
In einem sogenannten Zukunftsforum werden dabei u. a.
immer wieder Möglichkeiten zur nachhaltigen Belebung
der Innenstadt besprochen. Diese reichen von Optimierun-
gen der bereits jetzt hochfrequentierten Veranstaltungen
bis zu Neustrukturierungen von Krämer- und Wochenmärk-          Herausgeber:
ten, die einzig und allein das eben genannte Ziel verfolgen.    Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, 79215 Elzach
Der Neubau eines privaten Investors, der künftig die Spar-      Tel. 07682 804-0, Fax 07682 804-55, stadt@elzach.de, www.elzach.de
kasse beheimaten wird, aber auch die dem Gasthaus Bären         Druck und Verlag:
wohltuende Sanierung werden das Stadtbild im Laufe des          NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70,
Jahres positiv beeinflussen.                                    78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 0733 3204928
                                                                Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba-
Emotionale Diskussionsrunden einschließlich Ministerbe-         rungen und Mitteilungen:
such löste die angekündigte Schließung des Bruder-Klaus-        Bürgermeister Roland Tibi oder sein Vertreter im Amt
Krankenhauses im ganzen Elztal aus. Umso erfreulicher,          Für „Interessantes“ und den Anzeigenteil:
das mit der BDH ein Träger gefunden wurde, der nicht nur        Klaus Nussbaum
seinen Sitz in Elzach hat, sondern bundesweit wie auch vor      Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur ge-
Ort im Elztal über eine hervorragende Reputation verfügt.       gen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.
Das Krankenhaus ist nicht nur wichtiger Bestandteil medi-
MITTEILUNGSBLATT 06 - Stadt Elzach
8                  MITTEILUNGSBLATT                                                   Nr. 06 · Donnerstag, 7. Februar 2019

Widerspruch gegen die Übermittlung von                         schrott mit 628 Tonnen. Große Haushaltsgeräte wie Wasch-
                                                               und Spülmaschine und Herde (sogenannte „weiße Ware“)
Daten aus Anlass von Alters- und                               summierten sich auf 341 Tonnen (8 Prozent), der Anteil von
Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder                      Fernseher und Computer-Bildschirmen machte 214 Tonnen
                                                               (5 Prozent) aus. Bei den Zeitungen betrug die Sammelmen-
Rundfunk und gegen die                                         ge 168 Tonnen (4 Prozent). Die Altkleider wogen insgesamt
Datenübermittlung an das Staatsministerium                     60 Tonnen, die Kunststofffolien machten 53 Tonnen aus
Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft         und an Joghurtdeckel und anderen Aluminiumteilen wur-
aus dem Melderegister über Alters- und Ehejubiläen von         den 47 Tonnen angeliefert. Im vergangenen Jahr wurden
Einwohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2           auf den zwölf Recyclinghöfen im Landkreis Emmendingen
Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Famili-         insgesamt 4.366 Tonnen Wertstoffe gesammelt.
ennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum
und Art des Jubiläums.
Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weite-    Vortrag: Vorsorge in der Frauenheilkunde
re Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende        Vorsorgeuntersuchungen haben in der Frauenheilkunde
Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende        eine jahrzehntelange Tradition. Sie sind Thema eines Vor-
Ehejubiläum.                                                   trags mit Dr. Roland Rein, Chefarzt der Abteilung Gynäko-
Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12         logie und Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Emmendin-
der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung           gen, Vortrag am Dienstag, 19. Februar 2019 um 19:00 Uhr
von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsiden-       im Torhaus in Herbolzheim. Dr. Rein erläutert etablierte
ten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Meldere-       und neuere Vorsorgeuntersuchungen in seinem Fachgebiet
gister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname,      und steht gerne für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt zur
Vorname, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das       Veranstaltung ist frei. Der Vortrag ist Teil einer Veranstal-
Datum und die Art des Jubiläums.                               tungsreihe des Kreiskrankenhauses Emmendingen.
Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt wer-
den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider-
sprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Elzach, Ein-
wohnermeldeamt, Frau Weber / Frau Wisser, Hauptstraße
69, 79215 Elzach (Tel.: 07682 804-23) spätestens 6 Wochen
vor dem Jubiläum, eingelegt werden. Bei einem Wider-
spruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider-
spruch gilt bis zum Widerruf.                                  Die Rentenversicherung erklärt den
                                                               Rentenpakt
                                                               Fragen und Antworten zum »Rentenpakt«, der am 1. Ja-
                                                               nuar in Kraft getreten ist, enthält eine Sonderinformation
                                                               der Deutschen Rentenversicherung: Unter www.deutsche-
                                                               rentenversicherung.de/rentenpakt kann man sich über die
                                                               neuen Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau, die
 Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag                    Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner, den Aus-
 Elzach                                                        bau der Mütterrente sowie über die Entlastung für Gering-
 Samstag, 09.02.2019                              80 Jahre     verdiener informieren. Zum Herunterladen steht dort auch
 Mara Jovanovic                                                eine kleine Broschüre zur Verfügung, die auf 20 Seiten
                                                               den Rentenpakt erklärt. Wer die kostenlose Broschüre in
 Yach                                                          Papierform bestellen möchte, kann das telefonisch unter
 Samstag, 09.02.2019                              70 Jahre     0721 825-23888 oder per E-Mail an presse@drv-bw.de ma-
 Klaus Krause                                                  chen.
 Mittwoch, 13.02.2019                             85 Jahre     Individuelle und persönliche Beratung zum Rentenpakt
 Maria Hoch                                                    erhalten Interessierte wohnortnah in den Regionalzent-
 Oberprechtal                                                  ren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung
 Sonntag, 10.02.2019                              70 Jahre     Baden-Württemberg. Weiter steht das kostenlose Service-
 Claudia Schweigler                                            telefon unter 0800 1000 480 24 zur Verfügung.

                                                               Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

     i          BEKANNTMACHUNGEN
                VON ANDEREN ÄMTERN                             Jährliche Überprüfung der Beschäftigungspflicht
                                                               Die Agentur für Arbeit Freiburg erinnert Unternehmen in
                                                               ihrem Bezirk an die Abgabe der Unterlagen zur Beschäfti-
                                                               gungspflicht schwerbehinderter Menschen, die spätestens
                                                               zum 31. März 2019 fällig ist.
                                                               Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Ar-
                                                               beitsplätzen (beschäftigungspflichtige Arbeitgeber), sind
                                                               gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der
                                                               Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäfti-
Altpapier ist Spitzenreiter auf den                            gen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen,
                                                               müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Ab-
Recyclinghöfen                                                 gabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote.
Im vergangenen Jahr wurden auf den zwölf Recyclinghö-          Zur Überprüfung, ob und in welchem Umfang die Beschäf-
fen im Landkreis Emmendingen insgesamt 4.366 Tonnen            tigungspflicht im Kalenderjahr 2018 erfüllt wurde, müssen
Wertstoffe gesammelt. An der Spitze der angelieferten          beschäftigungspflichtige Arbeitgeber bis spätestens 31.
Wertstoffe standen Altpapier und Kartonagen mit 1.155          März 2019 der für ihren Sitz zuständigen Agentur für Ar-
Tonnen – das war ein Viertel aller angelieferten Stoffe. Ein   beit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese gesetzliche
weiteres Viertel machten die Anlieferungen von Schrott         Frist kann nicht verlängert werden. Geht die Anzeige ver-
mit 1.030 Tonnen aus. An Kunststoffen kamen 670 Tonnen         spätet ein oder ist sie unvollständig oder falsch ausgefüllt,
zusammen, was einem Anteil von 15 Prozent entspricht.          handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem
Etwa gleich hoch war die gesammelte Menge beim Elektro-        Bußgeld geahndet werden kann.
MITTEILUNGSBLATT 06 - Stadt Elzach
Donnerstag, 7. Februar 2019 · Nr. 06                              MITTEILUNGSBLATT                                   9
Arbeitgeber, die nach Erkenntnis der Bundesagentur für             -   Optimierung der Lichtsignalanlagen auf der B 31
Arbeit beschäftigungspflichtig sind, erhielten Anfang Ja-              zwischen dem Schützenalleetunnel und der Kronen-
nuar die für die Anzeige erforderlichen Vordrucke sowie                brücke
das Bearbeitungsprogramm IW-Elan auf CD-ROM. Es unter-              - Zuflussregulierung in Fahrrichtung West/Ost auf der
stützt bei der Bearbeitung der Vordrucke und ermöglicht                B 31 im Bereich der Kronenbrücke
die Abgabe der Anzeige in elektronischer Form. Es kann              - Umweltsensitive Verkehrssteuerung in Fahrtrich-
auch unter http://www.iw-elan.de kostenlos herunter ge-                tung Ost/West östlich der Verkehrsmessstation Frei-
laden werden. Dort finden die Arbeitgeber außerdem In-                 burg-Schwarzwaldstraße
formationen zur Installation und zur Anwendung des Pro-         2. Ausweitung der bestehenden grünen Umweltzone auf
gramms.                                                             die B 31 in Fahrtrichtung Osten nach den Zufahrten auf
Auch beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Un-            den Autobahnzubringer Mitte und in Fahrtrichtung
terlagen erhalten haben, sind anzeigepflichtig. Sie werden,         Westen vor dem Kappler-Tunnel
ebenso wie Arbeitgeber, die einen zusätzlichen Bedarf ha-       3. Gegebenenfalls Fahrverbote für Dieselkraftfahrzeuge
ben, gebeten, die Anzeigeunterlagen über den Bestellser-            Euro 4/IV im Bereich der grünen Umweltzone ohne die
vice der Bundesagentur für Arbeit unter http://www.iw-              B 31 frühestens ab 01.03.2020
elan.de anzufordern.                                            Details zu den oben genannten Maßnahmen sowie weite-
Weitere Hinweise können abgerufen werden unter: htt-            ren Maßnahmen sind der 3. Fortschreibung des Luftrein-
ps://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/personalfragen/          halteplans zu entnehmen.
schwerbehinderte-menschen. Antworten auf Fragen zum             Eine Ausfertigung des Plans einschließlich der Darstellung
Anzeigeverfahren gibt es von Montag bis Freitag zwischen        des Ablaufs des Beteiligungsverfahrens und der Gründe
09:30 Uhr und 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 0721-           und Erwägungen auf denen die getroffene Entscheidung
823-7066.                                                       beruht, liegt ab 15.02.2019 bis einschließlich 05.03.2019
                                                                bei der Stadt Freiburg, Bürgerberatung, Rathausplatz 2-4
                                                                (Altes Rathaus), 79098 Freiburg i. Br., Haupteingang (au-
Freiwilligendienste                                             tomatische Tür), Öffnungszeiten: Mo bis Do 08:00 - 17:30
Am Dienstag, 12. Februar, informiert Jessica Peichl, Bil-       Uhr, Fr 08:00 - 16:00 Uhr, sowie beim Regierungspräsidium
dungsreferentin Freiwilligendienste beim Landesverband          Freiburg, Schwendistraße 12, 79102 Freiburg i. Br., Zimmer
Badisches Rotes Kreuz e.V., über Möglichkeiten, sich in         202 während der Dienststunden zur Einsicht aus.
unterschiedlichen Freiwilligendiensten zu engagieren. Der       Weiter ist der Luftreinhalteplan auf der Internetseite des
Vortrag zeigt auf, wie man die Zeit zwischen Schule und         Regierungspräsidiums Freiburg unter www.rp-freiburg.de
Ausbildungs- oder Studienbeginn sinnvoll im Bundesfrei-         in der Rubrik „Bekanntmachungen“ einsehbar.
willigendienst (BFD) oder im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)   Freiburg, 01.02.2019
nutzen kann. Themen sind: Voraussetzungen, Chancen und          Regierungspräsidium Freiburg
die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Berufsinforma-
tionszentrum (BiZ) und dauert etwa eine Stunde. Die Teil-
nahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Berufe in Uniform
Am Donnerstag, 14. Februar, informieren Einstellungsbe-           Schulzentrum Oberes Elztal
rater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidi-
rektion Freiburg und der Zollverwaltung über „Berufe in
Uniform“. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufs-
informationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Le-        Einladung zum Tag der offenen Tür des Schulzentrums
hener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmel-       Oberes Elztal
dung nicht erforderlich.                                        Das Schulzentrum Oberes Elztal lädt zu einem Tag der offe-
Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran       nen Tür für Eltern und Schüler*innen der jetzigen vierten
anschließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissens-        Klassen am Donnerstag, 21. Februar 2019 von 14.30 Uhr bis
werte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll.           17.00 Uhr ein. Start ist um 14.30 Uhr in der Turnhalle. An
                                                                diesem Tag können Sie sich zusammen mit Ihren Kindern in
                                                                den Schularten Werkreal- und Realschule umschauen. Ne-
                                                                ben Unterrichtssequenzen können Sie sich auch in den un-
                                                                terschiedlichen Fachbereichen und Räumlichkeiten einen
                                                                Eindruck verschaffen, um so einen Einblick in die Arbeit
                                                                und die Angebote der jeweiligen Schulart zu bekommen.
                                                                Für unsere zukünftigen Fünftklässler*innen gibt es reich-
            REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG                        haltige Mitmach- und Kennenlern-Workshops.
                  ABTEILUNG UMWELT                              Um 15.30 Uhr findet eine Schulleitungsinformation zu den
                                                                unterschiedlichen Schularten statt. Die Eltern haben die
         Öffentliche Bekanntmachung                             Möglichkeit mit der Schulleitung und Lehrern ins Gespräch
                                                                zu kommen. Für kleine Erfrischungen wird gesorgt. Ein aus-
Das Regierungspräsidium Freiburg gibt die Aufstellung           führliches Programm finden Sie ca. eine Woche vor dem
des Luftreinhalteplans für die Stadt Freiburg - hier „Luft-     Tag der offenen Tür auf unserer Homepage.
reinhalteplan Freiburg, 3. Fortschreibung vom 15.02.2019“       Sie können Ihr Kind wie folgt bei uns anmelden:
- bekannt                                                       Mittwoch, 13. März 2019        08.00 – 12.00 Uhr
Das Regierungspräsidium Freiburg hat den Luftreinhalte-                                        15.30 – 17.30 Uhr
plan für die Stadt Freiburg fortgeschrieben. Der vorliegen-     Donnerstag, 14. März 2019 08.00 – 12.00 Uhr
de Plan enthält verschiedene Maßnahmen, die dazu füh-                                          15.30 – 17.30 Uhr
ren, die Immissionsbelastung durch Stickstoffdioxid (NO2)       Im Sekretariat bei Frau Wiese/Frau Wernet (Zimmer E119)
zu reduzieren.                                                  Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten, Tel.
Die 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans enthält insbe-     07682 9082-10/-11.
sondere die folgenden Maßnahmen:                                Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen Geburtsnachweis
1. Verkehrsverflüssigende Maßnahmen auf der B 31:               (z. B. Geburtsurkunde oder Kinderausweis) der Schülerin/
    - Tempo 30 ganztägig auf der B 31 zwischen dem              des Schülers sowie Blatt 4, 5 und 7 der Grundschulempfeh-
       Schützenalleetunnel und der Kronenbrücke                 lung (Anmeldung bei der weiterführenden Schule) mit.
Sie können auch lesen