SACHSEN-ANHALT - Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
9 2021 SACHSEN-ANHALT 16 Klinikum Magdeburg etabliert neues minimalinvasives Therapieverfahren bei erkrankten Herzklappen 21 Dritter Herzkatheter- Messplatz erweitert die 25 Zur Emeritierung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Serban-Dan 36 Rezension: Der Pascha von Magdeburg – Der Orient in Behandlungsmöglichkeiten Costa am 30.06.2021 Mitteldeutschland Offizielles Mitteilungsblatt der Ärztekammer Sachsen-Anhalt | 32. Jahrgang | www.aerzteblatt-sachsen-anhalt.de
Anzeigen Wirtschaftsprüfung · Steuerberatung Rechtsberatung · Unternehmensberatung EXISTENZGRÜNDUNG UND PRAXISABGABE LEICHT GEMACHT Treffen Sie Ihren potenziellen Partner für den Praxis(ver-)kauf am Mittwoch, 15.09.2021 im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale) 15:00 – 17:00 Uhr Vortrag Existenzgründung betriebswirtschaftlich leicht gemacht – Ich bin mein eigener Chef 17:00 – 18:00 Uhr Speed Dating für ExistenzgründerInnen und PraxisabgeberInnen Austausch inkl. Finger Food und Getränke 18:00 – 20:00 Uhr Vortrag Praxisabgabe leicht gemacht – Praxisbewertung: Wertermittlung und Vertragsgestaltung Referenten • Dipl.-Kfm. Axel Witte, Steuerberater, Partner, RST Beratung • Dr. Markus Rohner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner, RST Beratung • Claudia Ullmann-Kopp, Beraterin selbständige Heilberufe, apoBank Leipzig • Rainer Kock, Teamleiter Berater selbständige Heilberufe, apoBank Leipzig Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 08.09.2021 über den QR-Code oder unter events@rst-beratung.de mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten und der Information, an welchem Vortrag Sie teilnehmen möchten. • Vortrag Existenzgründung (15-17 Uhr) oder Vortrag Praxisabgabe (18-20 Uhr) • Speed Dating (17-18 Uhr) DRESDEN DESSAU ESSEN ZWICKAU KÖLN RST Steuerberatungsgesellschaft mbH · Ringstr. 24 · 06844 Dessau · dessau@rst-beratung.de · www.rst-beratung.de 2 Anzeigen Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9
Inhalt 9 2021 Körperschaft des öffentlichen Rechts/www.aeksa.de SACHSEN-ANHALT Inhaltsverzeichnis Editorial Aktuelle Themen 5 Die Herausforderungen zusammen meistern! 34 Überarbeitet: Fremdsprachige Gesundheitsinformationen zur Koronaren Herzkrankheit (KHK) Mitteilungen der Kammer Medizinischer Fachartikel 6 Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 7 12 Neu erteilte Weiterbildungsbefugnisse Kompetenzzentren für die Weiterbildung in der 29 29 Allgemeinmedizin – Mehr als eine Jobbörse für die Pooltestverfahren mit Weiterbildung Gurgelproben zur Vermeidung 13 Referat „Ausbildung zum/zur Medizinischen von Ausbrüchen von SARS-CoV-2 Fachangestellten (MFA)“ informiert: Startschuss in das in Schulen (STACAMA) Berufsleben PD Dr. Catherine M. Sweeney-Reed Neues aus dem Kammerbereich 15 Chefarztwechsel Varia 16 Klinikum Magdeburg etabliert neues minimalinvasives 36 Buchrezension: „Der Pascha von Magdeburg – Therapieverfahren bei erkrankten Herzklappen Der Orient in Mitteldeutschland“ 37 Wir trauern um unsere verstorbenen 18 18 Kolleginnen und Kollegen 39 Geburtstage im September Universitätsmedizin 54 Impressum Magdeburg erweitert ihr Diagnose-Spektrum: Hochmoderne Ärztliche Fortbildung Gleichgewichtsdiagnostik in virtueller Umgebung 43 Übersicht Fort- und Weiterbildungen 44 Fort- und Weiterbildungskurse für Ärztinnen und Ärzte 49 Veranstaltungen für Assistenzpersonal 49 Aktualisierung von Fachkunden nach Strahlenschutz 19 Erstmalige Zungenschrittmacher-Implantation an der 50 50 Universitätsmedizin Magdeburg Blended-Learning 20 Wissenschaftler der Universität Halle untersuchen die Kurs-Weiterbildung: Rolle dreier Rezeptoren bei der Entstehung von Ernährungsmedizin Gefäßerkrankungen im AKZENT Hotel 21 Dritter Herzkatheter-Messplatz der Neugattersleben Universitätsmedizin Halle erweitert die Behandlungsmöglichkeiten für Herzpatienten 22 Aktionsmonat „Gemeinsam gegen den Krebs“ im September 2021 23 Kongress der Europäischen Allgemeinmedizin im 51 30. Fortbildungstag der Ärztekammer Sachsen-Anhalt: Oktober in Halle (Saale) „Arzneimittelsicherheit bei Hypertonie – Kann die 24 Ausschreibung der Vertragsarztsitze zusätzliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln 25 Emeritierung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Serban-Dan therapierelevant sein?“ Costa am 30.06.2021 52 Kurs „Spezielle Schmerztherapie“ Teil 2 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9 Inhalt 3
Anzeigen Famulatur ININDER DERALLGEMEIN- ALLGEMEIN-&&VISZERALCHIRURGIE VISZERALCHIRURGIE Theoretisches TheoretischesWissen Wissenininder der „Die „DieFamulatur Famulaturininunserer unserer Klinik Klinik ist ist sowohl sowohl stationär stationär als auch ambulant ausgerichtet.“ als auch ambulant ausgerichtet.“ Praxis Praxiskompetent kompetentanwenden anwenden Prof. Prof.Dr. Dr.med. med.Dr. Dr.h.h.c.c.Roland RolandS.S.Croner Croner (Klinikdirektor) (Klinikdirektor) DieDie Klinik fürfürAllgemein-, Klinik Allgemein-,Viszeral-, Viszeral-,Gefäß- Gefäß-und undTransplantationschirurgie Transplantationschirurgie Unabhängig Unabhängigvon vonder derStationsarbeit Stationsarbeitkann kannman manalsals Famulus Famulus jederzeit jederzeit bei bei den den bietet bietetFamulanten Famulantenaufaufzwei zweiallgemein-/viszeralchirurgischen allgemein-/viszeralchirurgischenStationen, Stationen, meisten meistenUntersuchungen Untersuchungen(Sonographie, (Sonographie, Rektoskopie, Rektoskopie, Gastroskopie, Gastroskopie, Kolos- Kolos- einer gefäßchirurgischen einer gefäßchirurgischen Normalstation Normalstationund undininder derAmbulanz Ambulanz(u.(u.a.a.1010Spe- Spe- kopie kopieetc.), etc.),ärztlichen ärztlichenKonsultationen Konsultationen (Konsile), (Konsile), in in der der tageschirurgischen tageschirurgischen zialsprechstunden) zialsprechstunden) umfangreiche umfangreicheEinsicht Einsichtininein einbreites breiteschirurgisches chirurgischeshoch-hoch- Sprechstunde Sprechstunde oderoder zahlreichen zahlreichen Spezialsprechstunden, Spezialsprechstunden, bei bei Patientenvor- Patientenvor- spezialisiertes spezialisiertes Behandlungsspektrum Behandlungsspektrumunter unteraktiver aktiverMitarbeit Mitarbeitininden denOp-Op-und und stellungen/-versorgungen stellungen/-versorgungen inin derder interdisziplinären interdisziplinären Notaufnahme Notaufnahme oder oder im im Stationsteams. Stationsteams. Dabei lernen Dabei lernendiedieFamulanten Famulantenunterunteranderem anderemananmodernsten modernsten Schockraum Schockraumdabei dabeisein. sein. roboterassistierten roboterassistierten OP-Systemen OP-Systemenhochpräzise hochpräziseViszeralchirurgie Viszeralchirurgieund undbekom- bekom- menmenEinblick Einblickin in aktuelle Forschungsprojekte. aktuelle Forschungsprojekte. Die DieKlinik Klinikbietet bietetzudem zudemdie die Möglichkeit Möglichkeit mit mit dem dem Zertifikat Zertifikat „Studentischer „Studentischer OPOPAssistent“ Assistent“noch nochvor vorder dereigentlichen eigentlichenBerufswahl Berufswahl theoretische theoretische und prak- DesDes Weiteren Weiterenerlaubt erlaubtdiedieFamulatur FamulaturdiedieVermittlung Vermittlungintensivmedizinischer intensivmedizinischer tische tischeOP-Erfahrung OP-Erfahrungzu zusammeln sammelnund undsich sichdamit damit zusätzlich zusätzlich zu zu qualifizieren. qualifizieren. Aspekte Aspekteausausviszeralchirurgischer viszeralchirurgischerSicht. Sicht.DieDieFamulanten Famulantenwerden werdenaufaufden den Daneben Danebenlernen lernendie dieFamulanten Famulanteninterventionelle interventionelleVerfahren Verfahren wie wie Punktionen, Punktionen, Stationen in inklinische Stationen klinischeBefunderhebungen Befunderhebungensowie sowiediagnostische diagnostischeundundthera- thera- Verbandswechsel, Verbandswechsel,Wund- Wund-und undStomapflege Stomapflege uvm. uvm. kennen kennen und und können können bei- peutische Entscheidungsprozesse peutische Entscheidungsprozessealsalsauch auchinindie dieärztliche ärztliche(Verlaufs-)Doku- (Verlaufs-)Doku- spielsweise spielsweiseam aminterdisziplinären interdisziplinärenTumorboard Tumorboardund undweiteren weiteren fächerübergrei- fächerübergrei- mentation mentationintegriert. integriert. fenden fendenArztkonferenzen Arztkonferenzenteilnehmen. teilnehmen. med. Dr. h. c. Roland S. Croner Aufgaben Aufgaben DenStudenten Den Studentenwerden werdenregelmäßig regelmäßig Seminare Seminare und imim OP-Saal: OP-Saal: Assistenz Assistenz ininOP-Teams, OP-Teams,unter unterAnleitung Anleitungerste erste Fortbildungsveranstaltungen angeboten Fortbildungsveranstaltungen angeboten Assistenztätigkeiten durchführen, Hospitation Assistenztätigkeiten durchführen, Hospitation dienstags++donnerstags dienstags donnerstags Viszeralmedizinische Tumorkonferenz Viszeralmedizinische Tumorkonferenz Dr. med. aufauf derder Station: Blut Station: Blut abnehmen,venöse abnehmen, venöseZugänge Zugängelegen, legen, dienstags dienstags Interdisziplinäre Gefäßkonferenz Interdisziplinäre Gefäßkonferenz Prof. Dr. Anamneseund Anamnese undeinen einenklinischen klinischenStatus Statuseines eines Meyer, Prof. Patientenzurzurstationären Patienten stationärenAufnahme, Aufnahme, 22––wöchentlich wöchentlichdonnerstags donnerstags Chir. Chir.PJ-Seminar PJ-Seminar FrankMeyer, insbesonderevor insbesondere vorder derOperation Operationerheben erheben freitags freitags Besprechung eines Besprechung eines Morbiditätsfalles Morbiditätsfalles med.Frank montags(1(1xxmonatlich) montags monatlich) Klinikfortbildung (u. Klinikfortbildung (u.a. a. M&M-Konferenz) M&M-Konferenz) Dr.med. Prof.Dr. 2021––Prof. Bewirbdich Bewirb dichjetzt: www.med.ovgu.de jetzt:www.med.ovgu.de ©©2021 UniversitätsklinikfürfürAllgemein-, Universitätsklinik Allgemein-,Viszeral-, Viszeral-,Gefäß- Gefäß-und undTransplantationschirurgie TransplantationschirurgieMagdeburg Magdeburg(KCHI) (KCHI) Ansprechpartner: Ansprechpartner: Lehrbeauftragter der Klinik – Prof. Dr. med. Aristotelis Perrakis | Haus 60a, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg || Tel.: Tel.: 0391 0391 67-15500 67-15500 4 Anzeigen Lehrbeauftragter der Klinik – Prof. Dr. med. Aristotelis Perrakis | Haus 60a, Leipziger Str. 44, 39120Ärzteblatt Magdeburg Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9
Editorial Die Herausforderungen zusammen meistern! Prof. Hermann-Josef Rothkötter Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Leserinnen und Leser, Grippe 1917/1918 werden im Staatsexamen im Fach Mikrobio- logie und Virologie abgefragt. Die lebensbedrohliche Polioepi- die konstituierende Kammerversammlung hat mich als Chefre- demie in den 1950er Jahren betraf auch einige Regionen in dakteur des Ärzteblattes Sachsen-Anhalt gewählt, für das entge- Deutschland. gengebrachte Vertrauen möchte ich mich herzlich bedanken. Über lange Jahre hat Frau Dr. Heinemann-Meerz die Chef Aber all dies Wissen bekam im vergangenen Jahr einen neuen redaktion übernommen – dafür gebührt ihr unser aller Dank. Kontext – die Bedrohung wurde hautnah. Die Ängste sind viel- Das Redaktionsteam in der Ärztekammer, besonders Frau fältig und betreffen die Infektion an sich, die Sicherheit der Fremmer und Herr Brehme als Pressesprecher, haben umsichtig Familien und Freunde sowie der Kolleginnen, Kollegen, Patien- die vielfältigen Aufgaben bei der Auswahl der fachlichen tinnen, Patienten und Studierenden. Ungeahnt und beängsti- Beiträge sowie bei der Veröffentlichung der Informationen aus gend waren und sind die Fragen, die es in den Praxen, in den dem Kammerbereich übernommen, vielen Dank dafür. Eine Kliniken und in Forschung und Lehre zu entscheiden gilt. Bera- wichtige Rolle spielt der Redaktionsbeirat, der bei den wissen- tungen mittels Videokonferenzen waren nur ein sehr rudimen- schaftlichen Artikeln die Redaktion berät. Und – viele von uns tärer Ersatz für gewohnte persönliche Interaktion. Wir hatten lesen gerne die Buch-Rezensionen von Herrn Professor Erle. keine Grundlagen und Erfahrungen für die Handlungskonzepte. Wir alle müssen gemeinsam eine Richtung entwickeln, wie Selten wurde so deutlich, welche entscheidende Rolle die unsere Zeitschrift mit ihren digitalen Ergänzungen unsere Anfor- medizinische Forschung spielt. Die forschende Virologie wird derungen erfüllt. Das Ärzteblatt lebt von der Beteiligung der schon seit Jahren in vielen Universitäten nicht mehr unterstützt. Lesenden – Ihre Anregungen und Ihre Beiträge sind herzlich Es gibt viele Tendenzen, die Labormedizin, die Mikrobiologie, willkommen. Die drängenden Fragen, die wir Ärztinnen und die Virologie und in Teilen ebenfalls die Immunologie nur noch Ärzte und alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen und in der als diagnostische dienstleistende Fächer zu erhalten. Entschei- medizinischen Forschung und Lehre haben, finden sich in den dende und sensationelle Beiträge zur Entwicklung der mRNA- Wahlprogrammen der Parteien kaum, daher hat eine kritische Impfstoffe entstanden in der Industrie. Das zeigt auch die wie konstruktive Begleitung der Gesundheits- und Wissen- unzureichende Ausstattung der Forschung in der Universitäts- schaftspolitik der Landesregierung ihren Platz im Ärzteblatt. medizin. Foto: Pressestelle Medizinische Fakultät Magdeburg Wir befinden uns in einer ungewohnten und schwierigen Zeit, Für die Zukunft müssen besonders zwei Richtungen verfolgt oft gefangen in der Trias Angst – Erfahrung – Wissen. Für sich werden: Der Weg aus der Pandemie mittels umfassender Impf- genommen kennen wir diese Aspekte unseres Lebens an vielen programme und die langfristige signifikante finanzielle Unter- Stellen. Als im Frühjahr 2020 zum ersten Mal in Europa stützung der medizinischen Forschung in Praxen, Kliniken und einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung der Viruspan- Instituten durch die Gesundheits- und Wissenschaftspolitik der demie erforderlich und umgesetzt wurden, wussten wir alle aus Länder und des Bundes. den Nachrichten bereits um die Situation in China und anderen Ländern. Es traten auch bei uns große Ängste auf – vergleich- Wenn wir Ärztinnen und Ärzte mit den anderen Gesundheits- bare Erfahrungen hatten wir „Jüngeren“, die den 2. Weltkrieg berufen zusammenstehen, können wir diese fachlichen Heraus- und den 13.08.1961 nicht erlebt haben, noch nicht gemacht. forderungen meistern und die Forderungen an die Politik durch- setzen. Die Herausforderung kommt aus „unserem Fach“ – der Medizin. Pandemien hat es immer wieder gegeben, so die vielen Pest- Herzliche Grüße ausbrüche im Mittelalter. Die Grundfakten der Spanischen Hermann-Josef Rothkötter Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9 Editorial 5
Mitteilungen der Kammer Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben. Im Monat Juni konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen: Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Viszeralchirurgie Facharzt für Kinder- und Dr. med. Nesrin Amoury, Halle (Saale) Dr. med. Kristin Beitz, Halle (Saale) Jugendmedizin Catina Ebeling, Ballenstedt Christian Hennig, Quedlinburg Dr. med. Antonia Hensel, Magdeburg Martin Ehrhardt, Halle (Saale) Dr. med. Eric Lorenz, Magdeburg Dr. med. Friederike Fiedler, Dr. med. Carl Meißner, Magdeburg Facharzt für Kinder- und Halle (Saale) Jugendpsychiatrie und Gabriela Onode-Winzerling, Facharzt für Frauenheilkunde -psychotherapie Magdeburg und Geburtshilfe Martin Baldensperger, Magdeburg Antje Plehn, Halle (Saale) Silke Espich, Quedlinburg Frances Beyer, Bernburg (Saale) Dr. med. Daniela Sudau, Anja Hentrich, Schönebeck (Elbe) Stefanie Bock, Magdeburg Schönebeck (Elbe) Dr. med. Katrin Feistel, Halle (Saale) Snezhina Wiermann, Halle (Saale) Facharzt für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde Facharzt für Strahlentherapie Facharzt für Anästhesiologie Ruslan Esanu, Bitterfeld-Wolfen Dr. rer. nat. Karsten Andrae, Dr. med. Kristina Kubosch, Halle (Saale) Juliane Peinhardt, Halle (Saale) Magdeburg Christine Staak, Halle (Saale) Facharzt für Innere Medizin Facharzt für Allgemeinchirurgie Julia Hartmann, Halle (Saale) Christina Borowiak, Magdeburg Kristina Petrack, Halberstadt Dr. med. Christine Föhrkolb, Katrin Schulz, Wernigerode Sangerhausen Christa-Maria Tiedemann, Salzwedel Julia Grüning, Magdeburg Im Monat Juli konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen: Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Orthopädie und Facharzt für Hygiene und Dr. med. Tobias Berg, Burg Unfallchirurgie Umweltmedizin Mirjana Pranic, Magdeburg Franca Neutschel, Magdeburg Dr. med. Matthias Holfeld, Quedlinburg Dr. med. Elisa Tetschke, Magdeburg Dr. med. Kristin Ostehr, Magdeburg Caroline Weichard, Magdeburg Vanessa Schäfer, Halle (Saale) Facharzt für Innere Medizin Tina Gensel, Stendal Facharzt für Anästhesiologie Facharzt für Plastische und Vivien Handó, Sangerhausen Melanie Böttcher, Halle (Saale) Ästhetische Chirurgie Marie Holubek, Magdeburg Alaa Hakami, Magdeburg Ulrike Largou, Merseburg Facharzt für Arbeitsmedizin Christiane Ludwig, Halle (Saale) Annett Böwe, Halle (Saale) Facharzt für Frauenheilkunde Dr. med. Anne Michaelis, Dr. med. Julia Fritsche, Halle (Saale) und Geburtshilfe Schönebeck (Elbe) Katharina Solms, Halle (Saale) Dr. med. Anika Canzler, Andreas Parreidt, Wernigerode Lutherstadt Wittenberg Metodi Velkov, Merseburg Facharzt für Herzchirurgie Diana Gruber, Halle (Saale) Dr. med. George Awad, Magdeburg Facharzt für Innere Medizin Boris Kuzmin, Magdeburg Facharzt für Haut- und und Kardiologie Geschlechtskrankheiten Ervin Balogh, Köthen (Anhalt) Dr. med. Ahmed Shaheen, Monika Wojnowski-Schubert, Dessau-Roßlau Salzwedel 6 Mitteilungen der Kammer Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9
Mitteilungen der Kammer Facharzt für Innere Medizin Facharzt für Neurologie Facharzt für Psychosomatische und Nephrologie Dr. med. Alexander Dietz, Medizin und Psychotherapie Dr. med. Annegret Wilke, Halle (Saale) Halle (Saale) Franziska Nolte, Halle (Saale) Alexander Mensch, Halle (Saale) Facharzt für Kinder- und Robert Wildgrube, Bernburg (Saale) Facharzt für Urologie Jugendmedizin Fadi Al-Taher, Lutherstadt Wittenberg Dr. med. Kathrin Gerlach, Stendal Facharzt für Psychiatrie und Francesca Di Quilio, Halle (Saale) Dr. med. Christine Höding, Psychotherapie Mandy Machalett, Halle (Saale) Magdeburg Yazgul Churiyeva Magister (staatl. Pharmazeutische Akademie Facharzt für Mikrobiologie, Virologie Süd-Kasachstan), Dessau-Roßlau und Infektionsepidemiologie Christoph Riech, Haldensleben Dr. med. Martin Chwoika, Magdeburg Neu erteilte Weiterbildungsbefugnisse gemäß der Weiterbildungsordnung Sachsen-Anhalt (siehe auch im Internet unter www.aeksa.de) Facharztbezeichnungen: Jörg Rössner Dr. med. Doreen Schultz Arztpraxis Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin Markt 12 Domplatz 11 Dipl.-Med. Claudia Impe 39435 Egeln 39104 Magdeburg Dipl.-Med. Kornelia Luther 24 Monate im Verbund mit 12 Monate werden als Weiterbildung Arztpraxis Julia Milbradt werden als anerkannt Johannes-Göderitz-Straße 124 Weiterbildung anerkannt 39130 Magdeburg Arbeitsmedizin 6 Monate im Verbund werden als Andreas Prehn Dr. med. Britta Krüger Weiterbildung anerkannt Arztpraxis AMD-TÜV Arbeitsmedizinische Kastanienallee 8 Dienste GmbH Dr. med. Mandy Kudela 06217 Merseburg Carl-Miller-Straße 6 Arztpraxis 6 Monate werden als Weiterbildung 39112 Magdeburg Schöppensteg 9 anerkannt 36 Monate im Verbund mit 39124 Magdeburg Dr. med. Rebekka Schröter werden als 12 Monate in der ambulanten Dr. med. Holm Riegel Weiterbildung anerkannt hausärztlichen Versorgung werden als Arztpraxis Weiterbildung anerkannt Lübecker Straße 32 Steffen Pätzel 39124 Magdeburg Zentrum für Arbeits- und Julia Milbradt 18 Monate werden als Weiterbildung Präventivmedizin Magdeburg MVZ Börde anerkannt Goethestraße 20 OT Hadmersleben 39108 Magdeburg Holzgasse 2 a Dipl.-Med. Angelika Rietenbach 36 Monate werden als Weiterbildung 39387 Oschersleben (Bode) Arztpraxis anerkannt 6 Monate in der ambulanten Breiteweg 49 hausärztlichen Versorgung sowie 39179 Barleben Dr. med. Rebekka Schröter 12 Monate in der internistischen 6 Monate in der ambulanten AMD TÜV Arbeitsmedizinische Patientenversorgung werden als hausärztlichen Versorgung sowie Dienste GmbH Weiterbildung anerkannt, im Verbund 6 Monate in der internistischen Rudolf-Breitscheid-Straße 10 mit Jörg Rössner werden 24 Monate Patientenversorgung werden als 06110 Halle (Saale) als Weiterbildung anerkannt Weiterbildung anerkannt 36 Monate im Verbund mit Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9 Mitteilungen der Kammer 7
Mitteilungen der Kammer Dr. med. Britta Krüger werden als Dipl.-Med. Frank Soldmann Klinik für Plastische, Ästhetische und Weiterbildung anerkannt Dipl.-Med. Andreas Winzer Handchirurgie MVZ am Tivoli Kreiskrankenhaus 4 Allgemeinchirurgie Bahnhofstraße 12 39387 Oschersleben (Bode) Dr. med. Lars Homagk 06217 Merseburg 42 Monate sowie 6 Monate Praxisklinik Dr. Homagk – MVZ GmbH 12 Monate im Verbund werden als Intensivmedizin im Verbund mit Markt 3 Weiterbildung anerkannt Dr. med. Raphael Gukasjan sowie 06618 Naumburg/Saale 6 Monate Notfallaufnahme im und Gefäßchirurgie Verbund mit Axel Weber werden als Praxisklinik Dr. Homagk – MVZ GmbH Dr. med. Dietrich Metz Weiterbildung anerkannt Schillerstraße 14 MediClin Herzzentrum Coswig 06667 Weißenfels Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie Viszeralchirurgie 12 Monate werden als Weiterbildung Lerchenfeld 1 apl. Prof. Dr. med. habil. Jörg Fahlke anerkannt 06869 Coswig (Anhalt) Johanniter-Krankenhaus 24 Monate werden als Weiterbildung Genthin-Stendal GmbH César Canguengo Joáo anerkannt Klinik für Allgemein- und HELIOS Klinik Köthen GmbH Viszeralchirurgie Zentrum für Chirurgie PD Dr. med. habil. Jörg Tautenhahn Wendstraße 31 Klinik für Allgemein- und Klinikum Magdeburg gGmbH 39576 Stendal Viszeralchirurgie Klinik für Gefäßchirurgie 48 Monate sowie 6 Monate Hallesche Straße 29 Birkenallee 34 Intensivmedizin im Verbund mit 06366 Köthen (Anhalt) 39130 Magdeburg Dr. med. Jens Rau sowie 6 Monate 72 Monate, davon 18 Monate 48 Monate sowie 6 Monate Notfallaufnahme im Verbund mit Orthopädie und Unfallchirurgie im Intensivmedizin im Verbund mit Khaled Youssef werden als Verbund mit Honorarprof. apl. Prof. Dr. med. habil. Sauer sowie Weiterbildung anerkannt Dr. med. habil. Thomas Krüger und 6 Monate Notfallaufnahme im Dr. med. Wolfram Seelbinder, Verbund mit Dr. med. Stephan Singöhl Dr. med. Tawfik Mosa 18 Monate Viszeralchirurgie im werden als Weiterbildung anerkannt Dr. med. Frank Weigmann Verbund mit Honorarprof. Carl-von-Basedow-Klinikum Dr. med. Brigitte Kipfmüller sowie Orthopädie und Unfallchirurgie Saalekreis gGmbH 6 Monate Intensivmedizin im Verbund Dr. med. Ingrid Baule Klinik für Allgemein- und mit Dr. med. Peter Trommler sowie Arztpraxis Viszeralchirurgie 6 Monate Notfallaufnahme im Bruchstraße 5-6 Weiße Mauer 52 Verbund mit Dr. med. Marco Polo 39576 Stendal 06217 Merseburg Peich werden als Weiterbildung 6 Monate werden als Weiterbildung 48 Monate im Verbund sowie anerkannt anerkannt 6 Monate Intensivmedizin im Verbund mit Dr. med. Matthias Winkler sowie Dr. med. Tawfik Mosa Dr. med. Kay Brehme 6 Monate Notfallaufnahme im Dr. med. Frank Weigmann MVZ Sportklinik Halle GmbH Verbund mit Dr. med. Hartmut Stefani Carl-von-Basedow-Klinikum Weidenplan 17 werden als Weiterbildung anerkannt Saalekreis gGmbH 06108 Halle (Saale) Klinik für Allgemein- und 24 Monate werden als Weiterbildung Innere Medizin und Kardiologie Viszeralchirurgie anerkannt Dr. med. Wolfgang Franz Weiße Mauer 52 AMEOS Klinikum Aschersleben 06217 Merseburg Dr. med. Sebastian Lieske Klinik für Kardiologie 72 Monate im Verbund, davon Dr. med. Andreas Möhwald Eislebener Straße 7 a 18 Monate Orthopädie und Orthopädiezentrum Magdeburg 06449 Aschersleben Unfallchirurgie im Verbund mit MVZ GmbH 30 Monate sowie 6 Monate Dr. med. Christian Meinel, Bahrendorfer Straße 19 Intensivmedizin im Verbund mit 18 Monate Viszeralchirurgie im 39112 Magdeburg Dr. med. Klaus Thomas sowie Verbund mit Dr. med. Tawfik Mosa 12 Monate im Verbund werden als 6 Monate Notfallaufnahme im sowie 6 Monate Intensivmedizin im Weiterbildung anerkannt Verbund mit Jörn Duwenkamp Verbund mit Dr. med. Matthias werden als Weiterbildung anerkannt Winkler sowie 6 Monate Plastische, Rekonstruktive und Notfallaufnahme im Verbund mit Ästhetische Chirurgie Dr. med. Ulf Meltendorf Dr. med. Hartmut Stefani werden als Dr. med. Hans-Georg Damert Arztpraxis Weiterbildung anerkannt HELIOS Bördeklinik GmbH Halberstädter Straße 94 8 Mitteilungen der Kammer Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9
Mitteilungen der Kammer 39112 Magdeburg Radiologie Dessau gGmbH 12 Monate werden als Weiterbildung Dr. med. Abdel Karim Elayan Kavalierstraße 37 anerkannt Dr. med. Almuth Sonnenberg 06844 Dessau-Roßlau Gemeinschaftspraxis 6 Monate werden als Weiterbildung Dr. med. Petra Schirdewahn Ulrichplatz 2 anerkannt Arztpraxis 39104 Magdeburg OT Schiepzig 48 Monate im Verbund werden als Ernährungsmedizin Schillerplatz 12 Weiterbildung anerkannt Dr. med. Simone Heinemann-Meerz 06198 Salzatal Gemeinschaftspraxis 12 Monate werden als Weiterbildung Kleinschmieden 6 anerkannt Schwerpunktbezeichnung: 06108 Halle (Saale) 6 Monate werden als Weiterbildung Innere Medizin und Pneumologie Gynäkologische Endokrinologie und anerkannt Dr. med. Mathias Jüch Reproduktionsmedizin Pneumologische Praxis am Ulrichplatz Univ.-Prof. Dr. med. habil. Handchirurgie Ulrichplatz 2 Hermann Behre Dr. med. Hans-Georg Damert 39104 Magdeburg Dr. med. habil. Gregor Seliger HELIOS Bördeklinik GmbH 12 Monate werden als Weiterbildung Universitätsklinikum Halle (Saale) Klinik für Plastische, Ästhetische und anerkannt Zentrum für Reproduktionsmedizin Handchirurgie und Andrologie Kreiskrankenhaus 4 Kinder- und Jugendmedizin Ernst-Grube-Straße 40 39387 Oschersleben (Bode) Kathrin Dobler 06120 Halle (Saale) 24 Monate werden als Weiterbildung Asklepios Klinik Weißenfels GmbH 24 Monate im Verbund werden als anerkannt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Weiterbildung anerkannt Naumburger Straße 76 Dr. med. Senat Krasnici 06667 Weißenfels Johanniter-Krankenhaus 36 Monate werden als Weiterbildung Zusatzbezeichnungen: Genthin-Stendal GmbH anerkannt Klinik für Unfall- und Andrologie Wiederherstellungschirurgie Mikrobiologie, Virologie und Univ.-Prof. Dr. med. habil. Wendstraße 31 Infektionsepidemiologie Hermann Behre 39576 Stendal Dr. med. Alik Dawson Universitätsklinikum Halle (Saale) 24 Monate werden als Weiterbildung Dr. med. Michael Scheven Zentrum für Reproduktionsmedizin anerkannt amedes MVZ für und Andrologie Laboratoriumsdiagnostik und Ernst-Grube-Straße 40 Neurologische Intensivmedizin Mikrobiologie Halle/Leipzig GmbH 06120 Halle (Saale) Dr. med. Frank Dömges Leipziger Chaussee 191 f 12 Monate werden als Weiterbildung Harzklinikum Dorothea Christiane 06112 Halle (Saale) anerkannt Erxleben GmbH 36 Monate im Verbund werden als Klinik für Neurologie Weiterbildung anerkannt Dr. med. Hugo Plate Ilsenburger Straße 15 Arztpraxis 38855 Wernigerode Psychiatrie und Psychotherapie Gropiusallee 3 12 Monate im Verbund mit Dr. med. Berit Berg 06846 Dessau-Roßlau Dr. med. Anke Mann werden als Arztpraxis 6 Monate werden als Weiterbildung Weiterbildung anerkannt Bauernweg 17 anerkannt 39326 Wolmirstedt Dr. med. Steffen Eue 12 Monate werden als Weiterbildung Betriebsmedizin AMEOS Klinikum Bernburg GmbH anerkannt Dr. med. Andrea Lantzsch Klinik für Neurologie Arztpraxis Kustrenaer Straße 98 Psychosomatische Medizin und Falkenweg 44 06406 Bernburg (Saale) Psychotherapie 06110 Halle (Saale) 18 Monate im Verbund mit Dr. med. Maurice Kunz 9 Monate werden als Weiterbildung Dr. med. Stefan Probst werden als Arztpraxis anerkannt Weiterbildung anerkannt Ludwig-Wucherer-Straße 60 06108 Halle (Saale) Diabetologie Dr. med. Carsten Hobohm 12 Monate werden als Weiterbildung Dr. med. Andrea Dahlenburg Carl-von-Basedow-Klinikum anerkannt MVZ des Städtischen Klinikums Saalekreis gGmbH Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9 Mitteilungen der Kammer 9
Mitteilungen der Kammer Klinik für Neurologie 06295 Lutherstadt Eisleben 06618 Naumburg (Saale) Weiße Mauer 52 6 Monate werden als Weiterbildung 12 Monate im Verbund werden als 06217 Merseburg anerkannt Weiterbildung anerkannt 18 Monate werden als Weiterbildung anerkannt apl. Prof. Dr. med. Christoph Kahl Schlafmedizin Klinikum Magdeburg gGmbH Christine Wedekind apl. Prof. Dr. med. habil. Stefan Klinik für Hämatologie, Onkologie Fachklinikum Uchtspringe Salus Vielhaber und Palliativmedizin gGmbH Otto-von-Guericke-Universität Birkenallee 34 Klinik für Neurologie und Magdeburg/Medizinische Fakultät 39130 Magdeburg Schlafmedizin Klinik für Neurologie 6 Monate werden als Weiterbildung Emil-Kraepelin-Straße 6 Leipziger Straße 44 anerkannt 39576 Stendal 39120 Magdeburg eine vollumfängliche 18 Monate im Verbund mit Dr. med. Bettina Kühn berufsbegleitende Weiterbildung wird Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. sc. Evangelisches Krankenhaus anerkannt (Uppsala) Thomas Hachenberg Paul-Gerhardt-Stift werden als Weiterbildung anerkannt Klinik für Innere Medizin II Spezielle Schmerztherapie Paul-Gerhardt-Straße 42-45 Ingrid Harnisch-Lentze Pädiatrische Intensivmedizin 06886 Lutherstadt Wittenberg Medizinisches Versorgungszentrum Isabel Hintersdorf 6 Monate werden als Weiterbildung Sachsen-Anhalt GmbH Städtisches Klinikum Dessau anerkannt MVZ Magdeburg Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Breiter Weg 19 d Auenweg 38 Dr. med. Liane Lux 39104 Magdeburg 06847 Dessau-Roßlau Dipl.-Med. Cornelia Zwarg 12 Monate im Verbund mit 12 Monate werden als Weiterbildung Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen Dr. med. Angela Stephan werden als anerkannt gGmbH Weiterbildung anerkannt Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 Medikamentöse Tumortherapie 06749 Bitterfeld-Wolfen Dr. med. Angela Stephan Dr. med. Ralf Eckert 6 Monate im Verbund werden als HELIOS Fachklinik Vogelsang- Arztpraxis Weiterbildung anerkannt Gommern GmbH Klosterstraße 2 Klinik für Schmerztherapie 06295 Lutherstadt Eisleben Proktologie Sophie-von-Boetticher-Straße 1 12 Monate werden als Weiterbildung Dr. med. Nadja Beuge 39245 Gommern anerkannt Carl-von-Basedow-Klinikum 12 Monate im Verbund mit Saalekreis gGmbH Ingrid Harnisch-Lentze werden als Priv.-Doz. Dr. med. Markus Porsch Klinik für Chirurgie Weiterbildung anerkannt Gemeinschaftspraxis Vor dem Nebraer Tor 11 Breiter Weg 251 06268 Querfurt 39104 Magdeburg 12 Monate werden als Weiterbildung Erloschene 12 Monate werden als Weiterbildung anerkannt Weiterbildungsbefugnisse: anerkannt apl. Prof. Dr. med. habil. Jörg Fahlke Für die Unterstützung der Kammer- Notfallmedizin Johanniter-Krankenhaus arbeit im Rahmen der Weiterbildung Dr. med. Frank Lautenschläger Genthin-Stendal GmbH möchten wir nachfolgenden Ärzten Städtisches Klinikum Dessau Klinik für Allgemein- und herzlich danken: Klinik für Anästhesiologie, Viszeralchirurgie • Dr. med. Regina Brumme, Arztpraxis Intensivtherapie und Schmerztherapie Wendstraße 31 in Dessau-Roßlau, Befugnis für Auenweg 38 39576 Stendal Allgemeinmedizin endete am 06847 Dessau-Roßlau 6 Monate werden als Weiterbildung 30.06.2021 eine vollumfängliche anerkannt • Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. berufsbegleitende Weiterbildung wird Serban-Dan Costa, Otto-von- anerkannt Prof. Dr. med. habil. Yves Liebe Guericke-Universität Magdeburg/ Dr. med. Axel Protze Med. Fakultät Magdeburg, Befug- Palliativmedizin SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH nisse für Frauenheilkunde und Dr. med. Ralf Eckert Klinik für Allgemein- und Geburtshilfe, Gynäkologische Onko- Arztpraxis Viszeralchirurgie logie sowie Medikamentöse Tumor- Klosterstraße 2 Humboldtstraße 31 therapie endeten am 30.06.2021 10 Mitteilungen der Kammer Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9
Mitteilungen der Kammer • Dr. med. Ludwig Drees, Arztpraxis in • Univ.-Prof. Dr. med. Jan-Henning • Petra Tetzner, AMEOS Klinikum Magdeburg, Befugnis für Psychothe- Klusmann, Universitätsklinikum Schönebeck, Befugnisse für Allge- rapie – fachgebunden – endete am Halle (Saale), Befugnis für Kinder- meinchirurgie sowie Proktologie 31.05.2021 und Jugendmedizin endete am endeten am 30.06.2021 • apl. Prof. Dr. med. habil. Klaus 30.06.2021 • Izabella Tóth, Medizinisches Empen, Städtisches Klinikum Dessau, • Dr. med. Angelika Knispel, Zentrum Harz GmbH, Befugnis für Befugnisse für Innere Medizin und Asklepios Klinik Weißenfels GmbH, Allgemeinmedizin endete am Kardiologie sowie Diabetologie Befugnis für Innere Medizin und 30.06.2021 endeten am 30.06.2021 Geriatrie endete am 30.06.2021 • Dr. med. Konstanze Weise, Gemein- • Dr. med. habil. Detlef Fichtner, Arzt- • Dr. med. Birgit Lechner, MVZ des schaftspraxis in Magdeburg, Befugnis praxis in Muldestausee, Befugnis für Städtischen Klinikums Dessau für Sprach-, Stimm- und kindliche Allgemeinmedizin endete am gGmbH Bernburg (Saale), Befugnis Hörstörungen endete am 30.06.2021 30.06.2021 für Kinder- und Jugendmedizin • Olga Giannoulaki, amedes MVZ für endete am 30.06.2021 Laboratoriumsdiagnostik und Mikro- • Artur Operhalski, AMEOS Klinikum Neu zugelassene biologie Halle/Leipzig GmbH Halle Aschersleben, Befugnis für Innere Weiterbildungsstätten: (Saale), Befugnisse für Laboratoriums- Medizin und Rheumatologie endete medizin sowie Mikrobiologie, Viro- am 11.04.2021 Carl-von-Basedow-Klinikum logie und Infektionsepidemiologie • Sebastian Orellano, SRH Klinikum Saalekreis gGmbH endeten am 30.06.2021 Burgenlandkreis GmbH Naumburg Klinik für Neurologie • Dr. med. Sigrid Griethe, Arztpraxis in (Saale) und Zeitz, Befugnisse für Weiße Mauer 52 Halberstadt, Befugnis für Kinder- und Innere Medizin, Innere Medizin und 06217 Merseburg Jugendmedizin endete am Gastroenterologie sowie Geriatrie zugelassen für Neurologische 30.06.2021 endeten am 15.02.2021 Intensivmedizin • Gesine Gudowius, MVZ Ballenstedt • Dr. med. Jens Rau, Johanniter-Kran- GmbH, Befugnis für Kinder- und kenhaus Genthin-Stendal GmbH, Harzklinikum Dorothea Christiane Jugendmedizin endete am Befugnisse für Anästhesiologie Erxleben GmbH 29.02.2020 sowie Anästhesiologische Intensiv- Klinik für Neurologie • Dr. med. Jörg Haberkorn, SRH medizin endeten am 30.06.2021 Ilsenburger Straße 15 Klinikum Burgenlandkreis GmbH • Univ.-Prof. Dr. med. Dan Rujescu- 38855 Wernigerode Zeitz, Befugnis für Anästhesiologie Balcu, Universitätsklinikum Halle zugelassen für Neurologische endete am 30.04.2021 (Saale), Befugnis für Psychiatrie und Intensivmedizin • Dr. med. Margot Hartmann, Arzt- Psychotherapie endete am praxis in Stendal, Befugnis für Allge- 30.04.2021 Medizinisches Versorgungszentrum meinmedizin endete am 31.03.2020 • Dipl.-Med. Johanna-Eleonore Sachsen-Anhalt GmbH • Dr. med. Petra Kaltwaßer, Universi- Schmidt-Schleiff, Arztpraxis in MVZ Magdeburg tätsklinikum Halle (Saale), Befugnis Quedlinburg, Befugnis für Haut- Breiter Weg 19d für Gynäkologische Endokrinologie und Geschlechtskrankheiten endete 39104 Magdeburg und Reproduktionsmedizin endete am 30.06.2021 zugelassen für Spezielle am 30.06.2021 Schmerztherapie Profitieren Sie von unserer spezialisierten Branchenerfahrung: Sicherheit für Ihre Zukunft! Erfolgreich seit über 80 Jahren 061 08 Halle, Bernburger Str. 3 Telefon: 0345 691 93-0 E-Mail: halle@BUST.de r 39108 Magdeburg Unse Sie: e f ü r Maxim-Gorki-Straße 12 c Ser vi loser Telefon: 0391 735 51-0 i n k osten ns- E-Mail: magdeburg@BUST.de E o mat i Infor min www.BUST.de Te r Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9 Mitteilungen der Kammer 11
Mitteilungen der Kammer Kompetenzzentren für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin: Mehr als eine Jobbörse für die Weiterbildung Die Kompetenzzentren für die Weiterbildung Allgemeinmedizin in Sachsen-Anhalt mockup: freepik.com/screenshot: www.kompas-weiterbildung.de (KOMPAS) bieten für die allgemeinmedizinische Weiterbildung verstärkt digitale Angebote an und mit ihrer neuen Homepage auch eine neue „Jobbörse“. Seit 2017 hat KOMPAS mit zwei Stand- sowie verbessert werden. KOMPAS hat Um die Ärzt*innen in Weiterbildung orten in Halle und Magdeburg ein das erklärte Ziel, die hausärztliche und weiterbildenden Ärzt*innen jetzt flächendeckendes Netzwerk zur allge- Versorgung gerade in den kleinen und noch einfacher zusammenzubringen, meinmedizinischen Weiterbildung in mittleren Städten sowie auf dem Land hat KOMPAS Anfang April die Website Sachsen-Anhalt aufgebaut. Mit Mento- zu stärken. Mittlerweile sind 230 www.kompas-weiterbildung.de gestar- ring- und Regionalgruppen, der Stär- Ärzt*innen in Weiterbildung bei tet. Diese bietet nicht nur umfassende kung von Weiterbildungsverbünden KOMPAS eingeschrieben. „Dabei freut Informationen zur Weiterbildung, und praxisorientierten Seminartagen uns besonders, dass frisch approbierte sondern soll zusätzlich ein Cockpit für wirkt KOMPAS dabei vor allem in die Ärztinnen und Ärzte direkt nach der Uni die Suche nach Weiterbildungsstellen Fläche: Bestehende Weiterbildungs- zu uns kommen, um von Anfang an, ihre oder Fortbildungsangeboten sein. strukturen konnten zusammen mit den Weiterbildung professionell zu planen“, Weiterbildungsbefugte aller Fachrich- Partnern KVSA und der KOSTA der so Katrin Mensing, Koordinatorin von tungen können zu ihren Praxen indivi- Ärztekammer erfolgreich ausgebaut KOMPAS bei der KV Sachsen-Anhalt. duelle Steckbriefe erstellen, etwa zur 12 Mitteilungen der Kammer Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9
Mitteilungen der Kammer Ausstattung oder besonderen Struktur- Trotz der „Corona-Zeiten“ ist KOMPAS gen zu ihrem späteren Wirkungsfeld zu merkmalen und zudem freie Stellen mit überzeugt, den Kontakt zu seinen Ziel- ermöglichen. Die Kompetenzzentren Zeitfenstern direkt online eintragen. gruppen gehalten und sogar ausgebaut für die Weiterbildung Allgemeinme- Die Ärzt*innen in Weiterbildung haben zu haben. Nicht nur wurden sämtliche dizin sind schon jetzt eine wesentliche in einem passwort-geschützten Bereich inhaltlichen Formate auf eine digitale Säule für die Sicherung des hausärztli- die Möglichkeit, diese Profile einzu- Version umgestellt, sondern auch für chen Nachwuchses im Land Sachsen- sehen und gezielt nach freien Stellen den eigenen überlegten Umgang mit Anhalt. für ihre Wunschfächer und -orte zu Corona in der Praxis waren die Online- suchen. Nachfrage und Angebot finden Treffen ein wichtiges Medium. „Uns ist Ansprechpartner Magdeburg und Halle: hier digital zusammen. Die Formulare es wichtig, für die professionelle www.kompas-weiterbildung.de für die KV-Förderung oder ein Muster- Entwicklung Räume zu bieten, die Arbeitsvertrag können als PDF-Datei junge Kolleg*innen stärker machen“, so Korrespondenzanschrift: aus dem System heraus erzeugt werden. Prof. Andreas Klement, ärztlicher Kassenärztliche Vereinigung Auch Anmeldungen zu Veranstal- Weiterbildungsmanager in Halle. Sachsen-Anhalt tungen wie Seminartagen oder Train- Qualitäts- und Verordnungsmanagement the-Trainer-Workshops können direkt Ein besonderes Augenmerk von Katrin Mensing über die Seite erfolgen. Im Nachgang KOMPAS liegt auf dem Ausbau dezen- Weiterbildungskoordinatorin sind hier dann auch die Materialien und traler Angebote, um die Weiterbildung Allgemeinmedizin Präsentationen zu den Vorträgen Allgemeinmedizin stärker in ländlichen Doctor-Eisenbart-Ring 2 herunterladbar. Für die volle Nutzung Regionen zu verankern und dort den 39120 Magdeburg des Portals ist eine kostenfreie Regist- Ärzt*innen in Weiterbildung von An- rierung notwendig. fang an den Aufbau von (Ver-)Bindun- Referat „Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA)“ informiert Startschuss in das Berufsleben Ein großer Tag für die 97 Medizinischen Fachangestellten, die nach der dreijährigen Ausbildung nun die Früchte ihrer Arbeit ernten können und endlich ihre Abschlusszeugnisse in den Händen halten. Der Lohn für ihre Mühen zahlt sich aus, Prüfungen durchgeführt. Die Prüfungs- Das Besondere in der Ausbildung in denn von den 97 Absolventen der räume wurden den Pandemievorgaben Sachsen-Anhalt ist das außerbetrieb- Sommerprüfung 2021 haben bereits 83 angepasst, Material für Hygiene- liche Praktikum. Alle Auszubildenden eine Anstellung bei ihrer Ausbildungs- maßnahmen bereitgestellt, Prüfer, Prüf- müssen ein zweimonatiges Praktikum stätte oder einer anderen Praxis sicher. linge und Aufsichtspersonal trugen in einer medizinischen Einrichtung Insgesamt bestanden 85 %, der zur einen Mund-Nasenschutz. einer anderen Fachrichtung absol- Prüfung angetretenen Prüflinge, die vieren. So wird einerseits sichergestellt, schriftliche und praktische Abschluss- Unser herzlichster Dank gilt an dieser dass die Auszubildenden alle grundle- prüfung. Trotz der fast 1½-jährigen Stelle den ehrenamtlich tätigen Mitglie- genden Fähigkeiten und Fertigkeiten in Pandemielage absolvierten so viele dern der Prüfungsausschüsse, den der Praxis anwenden können, die nicht junge Menschen erfolgreich ihre ausbildenden Praxen, den Berufs- unbedingt in allen Fachpraxen Abschlussprüfung vor der Ärztekammer schulen und den Prüflingen für die sehr notwendig sind. Andererseits lernen Sachsen-Anhalt. gute Zusammenarbeit und für das diszi- sie so auch die Abläufe in anderen plinierte Einhalten der Maßnahmen zur Praxen kennen. Zusätzlich zur dualen Unter strenger Einhaltung der Abstands- Eindämmung der Ausbreitung des Ausbildung erhalten alle Auszubil- und Hygieneregeln und der Maßnahmen Coronavirus SARS-CoV-2 während der denden auch das Angebot, ausbil- der Kontaktminimierung wurden die Prüfungszeit. dungsbegleitende praktische Übungen Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9 Mitteilungen der Kammer 13
Mitteilungen der Kammer Ergebnisse der Abschlussprüfung – Gesamtübersicht Prüfungsfach Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Note 6 Summe BA 2 20 30 37 8 0 97 BOV 1 3 34 44 16 0 98 WISO 0 14 45 38 2 0 99 PP 6 23 30 39 12 3 113 Erläuterung BA = Behandlungsassistenz BOV = Betriebsorganisation und -verwaltung WISO = Wirtschafts- und Sozialkunde PP = Praktische Prüfung zu den Themen EKG, Injektion-Infu- Beste Absolventen und für die praktische Prüfung wurde sion, Labor, Notfall und Verbände in jeweils eine Note vergeben. Eine der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in Die beiden besten Absolventen, die Gesamtnote wurde nicht erteilt. Anspruch zu nehmen. „Mit diesem ihren Abschluss mit einem Gesamtno- durchdachten Ausbildungskonzept in tendurchschnitt von 1,75 bestanden Prüfungsausschüsse Zusammenarbeit mit den ausbildenden haben, heißen: Im Zeitraum vom 15.06.2021 bis Praxen und den berufsbildenden 28.06.2021 nahmen 21 Prüfungsaus- Schulen wird in Sachsen-Anhalt die • Linda Schilling (Arztpraxis Burkert: schüsse die praktischen Prüfungen und Ausbildungsqualität auf hohem Niveau Ausbilderin, Dr. med. Silke Burkert, die mündliche Ergänzungsprüfung in gesichert“, so Professor Dr. Ebmeyer, Berufsschule: Berufsbildende Schule den Prüfungsräumen der Ärztekammer Präsident der Ärztekammer Sachsen- 5 in Halle) Sachsen-Anhalt in Magdeburg ab. Anhalt. • Vivien Talaschus (Medizinisches Zentrum Harz GmbH: Ausbilderin, Kammerbriefe und Prüfungszeugnisse In der prüfungsfreien Zeit fanden allein Dr. med. Uta Grumpelt, Berufs- in fremdsprachiger Übersetzung im ersten Halbjahr 2021 bereits 60 schule: Berufsbildende Schulen Um sich auch außerhalb Deutschlands Kurse mit insgesamt 390 Teilnehmern „Geschwister Scholl“ in Halberstadt). bewerben zu können, haben sich fünf statt. Während dieser Zeit wurden die Medizinische Fachangestellte das Maßnahmen zur Eindämmung entspre- Zeugnis und den Kammerbrief in engli- chend dem Hygienekonzept der Ärzte- Weitere Zahlen und Fakten zur scher Übersetzung und zwei Absol- kammer von den Teilnehmern einge- Abschlussprüfung Sommer 2021 venten in französischsprachiger Über- halten. setzung ausstellen lassen. Termine Pandemiebedingt konnte auch in • Schriftliche Abschlussprüfung: Kerstin Uterwedde diesem Jahr keine feierliche Freispre- 08.05.2021 Referatsleiterin MFA chung stattfinden. Als Anerkennung • Praktische Abschlussprüfung: erhielten aber alle Absolventen ein 15.06.2021 – 28.06.2021 kleines Präsent und neben dem Abschlusszeugnis und dem Kammer- Ergebnisse der Abschlussprüfung brief auch ein Gratulationsschreiben Für die schriftlichen Prüfungsfächer des Hauptgeschäftsführers der Ärzte- • Behandlungsassistenz kammer Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. • Betriebsorganisation und -verwaltung Edgar Strauch. • Wirtschafts- und Sozialkunde Die nächste Sitzung der Kammerversammlung der Ärztekammer Mitteilung Sachsen-Anhalt findet am 6. November 2021, 09.00 Uhr c.t., im Haus der Heilberufe in Magdeburg statt. 14 Mitteilungen der Kammer Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9
Neues aus dem Kammerbereich Chefarztwechsel Städtisches Klinikum Dessau Chefarzt im Städtischen Klinikum Ebenso leitet Herr apl. Prof. Dr. med. Dessau ist Herr PD Dr. med. habil. Gerhard Behre2 im Städtischen Klinikum Stefan Fest1 seit dem 01.01.2021 in der Dessau seit 01.01.2021 als Chefarzt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Klinik für Innere Medizin I (Gastroentero- logie, Hämatologie, Onkologie, Palliativ- medizin, Hämostaseologie, Nephrolo- gie, Infektiologie und Pneumologie). Krankenhaus St. Marienstift AMEOS Klinikum Magdeburg GmbH Schönebeck GmbH Seit dem 01.01.2021 ist Herr Dr. med. In der AMEOS Klinikum Schönebeck Stephan Dalicho3 neuer Chefarzt der GmbH ist Herr Dr. med. Uwe Lodes4 Klinik für Chirurgie in der Krankenhaus seit dem 01.02.2021 Chefarzt der Klinik St. Marienstift Magdeburg GmbH. für Anästhesiologie und Intensivme- dizin. Johanniter GmbH – Carl-von-Basedow-Klinikum Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal Saalekreis gGmbH Chefarzt im Johanniter-Krankenhaus Herr Dr. med. Thomas Steinke6 leitet Genthin-Stendal, Zweigniederlassung seit dem 01.06.2021 als neuer Chef- Stendal, ist Herr Priv.-Doz. Dr. med. arzt die Klinik für Anästhesiologie, Cornelius Werner5 seit dem 01.05.2021 Operative Intensivmedizin und in der Klinik für Neurologie und Geria- Schmerztherapie in der Carl-von- trie. Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH. 1 Foto: Städtisches Klinikum Dessau 4 Foto: AMEOS Klinikum Schönebeck 2 Foto: Städtisches Klinikum Dessau 5 Foto: privat 3 Foto: Fotoatelier Schröder 6 Foto: Foto-Altstaedt Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9 Neues aus dem Kammerbereich 15
Neues aus dem Kammerbereich Prof. Dr. Hendrik Schmidt, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Diabetologie am Klinikum Magdeburg, bei einem Trikuspidalklappen- eingriff. Dabei wird über einen kleinen Schnitt in der Leiste ein Katheter über die Leistenvene bis zum Herzen vorgeschoben (Foto: Klinikum Magdeburg) Klinikum Magdeburg etabliert neues minimalinvasives Therapieverfahren bei erkrankten Herzklappen In der Theorie klingt es einfach: Eine „Dadurch wird den meist schon betagten erklärt der Mediziner. Dadurch könne große undichte Stelle an einer Herz- Patienten eine schwere OP erspart“, sagt die Klappe nicht mehr suffizient, also klappe wird mit Hilfe eines Clips Prof. Dr. med. Hendrik Schmidt, Chefarzt nicht mehr ausreichend schließen. Lang- verschlossen. In der Praxis ist das ein der Klinik für Kardiologie und Diabeto- jähriger Diabetes, mehrere Herzinfarkte komplexer Vorgang. Im Klinikum Magde- logie am Klinikum Magdeburg. Die oder Bluthochdruck können Ursachen burg stehen die technischen Vorausset- Trikuspidalklappeninsuffizienz ist keine für diese Vergrößerungen des rechten zungen und die Kompetenz der gefor- seltene Erkrankung am Herzen, führt der Herzens sein. Die Folge: Luftnot, Übel- derten Mediziner zur Verfügung, sodass Fachmann aus. Bei dieser sogenannten keit, Erbrechen und Wassereinlage- hier nun Patienten mit der sogenannten Undichtigkeit sind die Klappenstrukturen rungen (Ödeme) im ganzen Körper, vor hochgradigen Trikuspidalklappeninsuffi- meist selbst intakt. „Jedoch wird die allem im Bauch und in den Beinen. Diese zienz (Undichtigkeit der Klappe zwischen Klappe oder der Halteapparat der Klappe Symptome sorgen wiederum für eine rechtem Vorhof und rechtem Ventrikel) oft durch Vergrößerungen der rechten geringere Belastbarkeit im Alltag und mit einem neuen minimalinvasiven scho- Herzvorkammer oder der rechten Herz- schließlich zu Einschränkungen der nenden Verfahren behandelt werden. hauptkammer auseinander gezogen“, Lebenserwartung. 16 Neues aus dem Kammerbereich Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9
Neues aus dem Kammerbereich So sieht der Clip aus, der die Undichtigkeit der Herzklappe zwischen rechtem Vorhof und rechtem Ventrikel behebt. (Foto: Edwards Lifesciences Services GmbH) Die herkömmliche Behandlung ist oft werden. Dieses Verfahren ist am Das Klinikum Magdeburg ist eines der ein operativer Einsatz, bei dem ggfs. Klinikum Magdeburg im Grunde nicht zwei Krankenhäuser, die in Sachsen- eine Stelle am Brustkorb geöffnet und neu. Unter anderem wird hier bereits Anhalt diese Behandlung anbieten. Am schließlich um die undichte Klappe seit Jahren die Mitralklappe ähnlich Klinikum Magdeburg besteht somit ab eine Art Ring verlegt wird. „Jedoch sind behandelt. sofort die Möglichkeit, alle derzeit diese Patienten meist schwer krank und durch Katheterbehandlung therapier- das Risiko von Komplikationen ist bei Der Eingriff wird in Vollnarkose am baren Klappen (Mitralklappe, Aorten- einer solchen Operation oft groß“, fasst schlagenden Herzen durchgeführt. Die klappe, Trikuspidalklappe) minimalin- Hendrik Schmidt zusammen. Deshalb Narkose ist nötig, da eine „Schluck- vasiv zu behandeln. sei die Trikuspidalklappeninsuffizienz Ultraschall“-Untersuchung (Echokardi- in den vergangenen Jahren häufig ographie) und Durchleuchtung wäh- Korrespondenzanschrift: unbehandelt geblieben. rend des Eingriffs nötig sind, um den apl. Prof. Dr. med. H. Schmidt Clip millimetergenau innerhalb des Klinik für Kardiologie und Diabetologie Das soll sich nun ändern, deshalb greift Herzens an die richtige Stelle navi- Klinikum Magdeburg gGmbH Prof. Dr. med. Hendrik Schmidt auf ein gieren zu können. Der Eingriff wird Birkenallee 34 kathetergestütztes Reparaturverfahren deshalb im Klinikum Magdeburg im 39130 Magdeburg zurück. Bei dieser Behandlungsme- hochmodernen Hybrid-OP durchge- Tel.: 0391/7915301 thode schiebt der Arzt über einen führt und dauert zwischen einer und Fax: 0391/7915303 kleinen Schnitt in der Leiste einen drei Stunden. „Der Patient kann bereits E-Mail: Hendrik.Schmidt@Klinikum- Katheter über die Leistenvene bis zum wenige Tage später wieder nach Hause Magdeburg.de Herzen vor. Hier wird unter Ultraschall- entlassen werden“, nennt der Chefarzt kontrolle ein Clip an der Trikuspidal- einen weiteren Vorteil für die Betrof- klappe so gesetzt, dass die Segel der fenen bei diesem schonenden Behand- Klappe durch diesen Clip verbunden lungsverfahren. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9 Neues aus dem Kammerbereich 17
Neues aus dem Kammerbereich Tilman Vees, Yvonne Becker, Lisa Witte und Prof. Ulrich Vorwerk (v. l. n. r.) stellen Gleichgewichtstraining mittels Bewegung durch das neueste Gerät für Gleichgewichtsdiagnostik und -training vor. einen virtuellen Raum Universitätsmedizin Magdeburg erweitert ihr Diagnose-Spektrum Hochmoderne Gleichgewichtsdiagnostik in virtueller Umgebung Die Universitätsklinik für Hals-, Nasen- durch Störungen des Gleichgewichtsor- helfen durch vielfältige und abwechs- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals- gans (Vestibularapparat) bedingt ist. Zur lungsreiche visuelle Effekte sowie mit chirurgie Magdeburg bekam Anfang Juni Prüfung der Funktion des kompletten einer großen Auswahl an interaktiven ein hochmodernes Gerät zur Durchfüh- Vestibularapparates können unterschied- und modularen Szenarien für Diagnostik rung von Gleichgewichtsdiagnostik und liche Testverfahren durchgeführt wer- und Training, Expert*innen beim Er- -therapie. Hierdurch können Untersu- den. stellen effizientester Behandlungsstrate- chungsmöglichkeiten auf vielfältige gien für ihre Patient*innen. Weise erweitert werden. Zusätzlich kann Balance Quest Prime™ IVR ist das erste die Universitätsmedizin Magdeburg Gerät der Firma Diatec, das in Deutsch- Prof. Vorwerk: „Wir freuen uns sehr, dass Patient*innen mit Schwindel, Gleichge- land aufgestellt wurde. Diese Methode wir dieses hochmoderne Gerät be- wichtsproblemen und/oder Bewegungs- ermöglicht die Gleichgewichtsdiagnostik kommen haben. Dies eröffnet der störungen eine individuelle und zielge- auf einer sogenannten Posturographie- Universitätsmedizin mithilfe der Virtual richtete Therapie anbieten. Schwindel ist Platte. Dabei zeichnet die Posturogra- Reality, im wahrsten Sinne des Wortes keine Krankheit, sondern ein Symptom, phie-Platte auf, wie gut die Patient*innen neue Welten, um sowohl neue Diagnos- Fotos: Melitta Schubert/UMMD das auf viele unterschiedliche Ursachen das Gleichgewicht in verschiedenen tikmöglichkeit als auch moderne zurückzuführen ist. Daher ist eine diffe- aufrechten Positionen halten können. Schwindel-Therapien anzubieten. Somit renzierte Diagnostik notwendig. Die Besonderheit liegt darin, dass die verfügt die HNO-Klinik über eine der umfassenden Gleichgewichtsuntersu- modernsten Funktionsdiagnostik-Abtei- Bei der Untersuchung des oftmals chungen und Trainingsoptionen in virtu- lungen in Deutschland und ist ein beklagten Schwindels wird mit verschie- eller Umgebung durchführt werden. Aushängeschild für die Universitätsme- denen Methoden die Funktion des Dabei werden unterschiedlichste Situati- dizin Magdeburg“. Gleichgewichtssinns überprüft. So kann onen lebensecht mittels immersiver u. a. geklärt werden, ob der Schwindel virtueller Realität dargestellt. Diese | Pi Universitätsmedizin Magdeburg 18 Neues aus dem Kammerbereich Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 9
Sie können auch lesen