Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember

Die Seite wird erstellt Tizian Jacobs
 
WEITER LESEN
Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember
Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember

Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft
Aktuell verändert sich unser Leben                                                                                 Wir alle werden uns detailliert mit
in vielen Bereichen: Zuhause arbei-                                                        Mehr als die            diesen Fragen auseinandersetzen
                                                                                           Vergangenheit
ten, vieles digital erledigen, sich                                                        interessiert mich
                                                                                                                   müssen. «Hellweisse» oder «dun-
sinnvoll einschränken, damit es der                                                        die Zukunft, denn       kelschwarze» Standpunkte werden
Welt zukünftig besser geht, mit                                                            in ihr gedenke ich      nicht zum Ziel führen, denn Seu-
den Mitmenschen achtsam, ja ra-                                                            zu leben.               zach braucht zukunftsgerichtete
tional umgehen. Einiges fällt uns                                                                Albert Einstein   Lösungen, die allen optimal die-
leicht, denn es gilt als Fortschritt,                                                                              nen. Am Seuzi-Fäscht und am
anderes hemmt uns, zwingt uns                                                                                      Weinländer Musiktag, an traditio-
zum Stillstehen. Auch im vergan-                                                                                   nellen Anlässen und an Veranstal-
genen Jahr haben wir das Beste                                                                                     tungen zu Sachthemen werden wir
aus der Situation gemacht.                                                                                         unser Dorfleben füllen und uns
   Das Zusammenwirken von Staat,                                                                                   Schritt für Schritt der Zukunft nä-
Wirtschaft und Bevölkerung hat in                                                                                  hern – darauf freuen wir uns.
Seuzach funktioniert. Seuzacherin-                                                                                   Für 2022 wünschen wir den neu
nen und Seuzacher waren hilfsbe-                                                                                   gewählten Behörden einen umfas-
reit, solidarisch, verständnis-, ver-                                                                              senden, guten, fokussierten und
antwortungs- und respektvoll. Die                                                                                  verantwortungsvollen Weitblick,
finanziellen Auswirkungen waren                                                                                    mit einem feinen «Gschpüri» für
bedeutend geringer als prognosti-                                                                                  die Anliegen der Bevölkerung – und
ziert. Seuzach hat an Attraktivität                                                                                Zeit, um sich vertieft Gedanken
zugelegt. Man will in Seuzach le-                                                                                  machen und Argumente fair ab-
ben, weil man hier alles habe, wird                                                                                wägen zu können.
gesagt. Mit der Schneckenwiese
haben wir einen neuen Begeg-
nungsort erhalten. Dort steht die                                                                                  Liebe Leserinnen und Leser
Kaffeemaschine in der Bibliothek                                                                                   Der Gemeinderat dankt Ihnen ganz
und ist Treffpunkt für Jung und Alt.                                                                               herzlich für das konstruktive Zu-
Gespräche können wieder unge-                                                                                      sammenwirken, für Ihr Engagement
zwungener stattfinden. – Aber:                                                                                     und Ihre Solidarität in unserer
Werden unsere Strassen richtig ge-                                                                                 Gesellschaft. Wir wünschen Ihnen
nutzt? Wie sieht die Schule in 30                                                                                  Allen gute Gesundheit und nur das
Jahren aus? Was bedeuten die ho-                                                                                   Allerbeste für 2022!
hen Liegenschaftspreise? Wie geht
es weiter mit unserer Mobilität?                                                                                              Für den Gemeinderat
Und, und, und...                                                                                                                  Katharina Weibel

Seiten 13 und 43                        Seite 15                           Seite 22                                Seite 39
Berufswahlparcours:                     Bald sind die Sternsinger Dezember-Geschichten-                            Neujahrskonzert 2022:
41 Berufe zur Auswahl                   wieder im Dorf unterwegs Zauber lädt wieder ein                            Betty und die Alphütte

Nicht weniger als 64 Firmen er-         Am Montag, 3. Januar und Don-      Einmal mehr sorgt der Dezember-         Daniel Moos lädt am 9. Januar mit
möglichten rund 75 Sek-Schülerin-       nerstag, 6. Januar schreiben die   Geschichten-Zauber für eine stim-       bekannten Solisten und dem Chor
nen und -schülern einen spannen-        Sternsinger auf Wunsch den Se-     mungsvolle, spannende Advents-          «Benedetto Marcello» zur musikali-
den Einblick in die Berufswelt.         gensspruch auch an Ihre Türe.      zeit in unserem Dorf.                   schen Alpenromanze ein.
Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember
2   | Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021
Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember
Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021 |                                                                                                                       3

  AUS DEM GEMEINDERAT
21. Oktober

Verhandlungsbericht
Der Gemeinderat hat an der Sitzung                                                                               Städte und Gemeinden, darunter
vom 21. Oktober 2021 die folgen-                                                                                 auch Seuzach, der Zusammenar-
den Beschlüsse gefasst:                                                                                          beitsorganisation angeschlossen.
                                                                                                                   Da sich in den vergangenen rund
Erweiterung Gemeinschafts-                                                                                       zehn Jahren die Rahmenbedingun-
grab Friedhof Seuzach –                                                                                          gen geändert und weiterentwickelt
Arbeitsvergabe                                                                                                   haben, lancierten der Verband der
Für die 1. Etappe der Erweiterung                                                                                Gemeindepräsidien des Kantons
des Gemeinschaftsgrabes hat der                                                                                  Zürich (GPV), der Verein Zürcher
Gemeinderat im August einen Kredit                                                                               Gemeindeschreiber und Verwal-
in der Höhe von CHF 158'000 (inkl.                                                                               tungsfachleute (VZGV) und der
MwSt.) genehmigt. Für die auszu-                                                                                 Kanton Zürich gemeinsam das Pro-
führenden Arbeiten wurde zwi-                                                                                    jekt «Blue Deal – Erneuerung egov-
schenzeitlich eine Submission                                                                                    partner», mit welchem die Zusam-
durchgeführt. Das günstigste An-                                                                                 menarbeitsorganisation und damit
gebot wurde durch die Firma Göldi                                                                                verbunden auch die Zusammenar-
AG aus Winterthur eingereicht und                                                                                beitsvereinbarung grundlegend
die Arbeiten zum offerierten Ge-     Die Arbeiten für die Erweiterung des Gemeinschaftsgrabes im Friedhof im     überarbeitet wurden. Die erneu-
samtpreis von CHF 125'816.80         Umfang von rund 126'000 Franken sind vergeben worden.                       erte Zusammenarbeitsvereinba-
(inkl. MwSt.) vergeben.                                                                                          rung gewährleistet gemeinsam mit
                                     partner ist ein partnerschaftliches    ton in diesem Bereich gesteuert      dem neuen Zielbild, einer gestärkten
egovpartner – Blue Deal –            Netzwerk der Gemeinden, der            und koordiniert. Dadurch trägt       Geschäftsstelle und einem neuen Fi-
Genehmigung Zusammenar-              Städte sowie des Kantons. Mit die-     egovpartner wesentlich zur Digita-   nanzierungsmodell eine grössere
beitsvereinbarung                    sem wird die Entwicklung des di-       lisierung und zur digitalen Trans-   Verbindlichkeit bei der Umsetzung
Im Jahr 2012 hat der Kanton Zürich   gitalen Service Public im Kanton       formation der öffentlichen Verwal-   beschlossener Vorhaben und er-
die Zusammenarbeitsorganisation      Zürich und die Zusammenarbeit          tungen im Kanton Zürich bei. Seit    möglicht ein strategisch stärker
«egovpartner» gegründet. Egov-       von Gemeinden, Städten und Kan-        der Gründung haben sich 156          ausgerichtetes Projektportfolio.

                                                                                                                  Inhalt
                                                                                                                  Aus dem Gemeinderat            3
                                                                                                                  Aus dem Gemeindehaus           6
                                                                            Klassische Massage                    Zivilstandsnachrichten       10
                                                                               Julia Santschi                     Wir gratulieren              10
                                                                                                                  Ohringer Seite               11
                                                                                    Suchen Sie ...
                                                                                   Entspannung?                   Primarschule
                                                                                Einen Gegenpol zum                Seuzach-Ohringen             12
                                                                                   Alltagsstress?                 Sekundarschule Seuzach       13
                                                                                Schmerzlinderung?
                                                                                                                  Aus den Kirchen              14
                                                                                                                  Familie und Gesellschaft     16
                                                                             Meine Anwendungen
                                                                              Klassische Massage                  Seuzi Fäscht 2022            21
                                                                              Funktionsmassage                    Dezember-
                                                                                  Hot Stones                      Geschichten-Zauber           22
                                                                                                                  Aus den Vereinen             25
                                                                                     Julia Santschi               Kleinanzeigen                33
                                                                                    Stadlerstrasse 31
                                                                                     8472 Seuzach                 Agenda                       34
                                                                                     079 764 21 49                Kommission Kultur            35
                                                                              julia.santschi@jusama.ch
                                                                                    www.jusama.ch                 Forum der Parteien           35
                                                                                                                  Wichtige Adressen            36
                                                                              Krankenkassen anerkannt
                                                                                                                  Entsorgung                   37
                                                                                                                  Veranstaltungen              38
                                                                                                                  Aus dem Gewerbe              40
Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember
4                                                                                                                           | Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021

Dadurch kann egovpartner künf-          wie der Vorhaben von egovpartner       ZSA Alterszentrum im Geeren –
tig Projekte rascher, strategischer     durch den Kanton einerseits und        Vergabeanträge Abdichtung
und koordinierter umsetzen, wo-         die Gemeinden und Städte ande-         Anlagendeckel
von die Gemeinden und Städte so-        rerseits angestrebt. Dieser Beitrag    Die Zivilschutzanlage (Bereitstel-
wie der Kanton unmittelbar profi-       wurde auf CHF 1.30 pro Einwoh-         lungsanlage) unter dem Alterszen-
tieren. So wird gewährleistet, dass     ner/-in festgesetzt. Für Seuzach er-   trum im Geeren besteht seit über
für die Bevölkerung und die Wirt-       gibt dies einen jährlich wiederkeh-    40 Jahren. Bedingt durch die Bau-
schaft die Dienstleistungen der öf-     renden Betrag in der Höhe von          arbeiten am Alterszentrum liegt ein
fentlichen Verwaltung digital, ver-     knapp 10'000 Franken.                  Teil der Decke der Anlage frei und
ständlich und einfach zugänglich           Die Gemeinde Seuzach schliesst      lässt eine Beurteilung der Abdich-
sind. Die Corona-Pandemie hat zu-       sich der vom Regierungsrat am 14.      tung zu. Diese zeigt altersmässige
dem verdeutlicht, wie wichtig ein       Juli 2021 für vier Jahre bewilligten   Schwächen, kann jedoch mit ver-         Dank den Bauarbeiten «Erweiterung
funktionierender digitaler Service      Zusammenarbeitsorganisation egov-      hältnismässig geringem Aufwand          und Teilsanierung AZiG» kann die
Public ist und dass ein gemeinsa-       partner an. Der Gemeinderat hat die    saniert werden, bevor die Umge-         Decke der Zivilschutzanlage kosten-
mes und koordiniertes Vorantrei-        Zusammenarbeits- und Finanzie-         bungsarbeiten ausgeführt werden.        günstig saniert werden.
ben der Digitalisierung innerhalb       rungsvereinbarung genehmigt und        Für die Ausführung der Arbeiten
des Kantons unabdingbar ist.            den erforderlichen Beitrag in das      wird ein Kredit von CHF 61'000          Gemeindeordnung der Kompe-
   Künftig wird eine paritätische Fi-   Budget 2022 eingestellt.               inkl. MwSt. genehmigt. Die Kosten       tenzsumme des Gemeinderates
nanzierung der Geschäftsstelle so-                                             werden im Sinne von Art. 27 der         aufgerechnet.

18. November

Verhandlungsbericht
Der Gemeinderat hat an der Sitzung      ebenen so zu gestalten, dass Bund,     um die Uhr verfügbar.                   rat genehmigt und tritt nach er-
vom 18. November 2021 die fol-          Kantone und Gemeinden gleicher-           In Anbetracht der gesellschaftli-    folgter Rechtskraft per 1. Januar
genden Beschlüsse gefasst:              massen profitieren. Insbesondere       chen und technologischen Weiter-        2022 in Kraft.
                                        ein grosser Nutzen entsteht da-        entwicklungen, die dazu führen,
Sonntagsverkäufe 2022                   durch auch für die Konsumentin-        dass immer mehr Menschen in ih-         Tagesfamilien Winterthur
Die verkaufsoffenen Sonntagsver-        nen und Konsumenten von amtli-         rem Alltag elektronische Informa-       Weinland – Leistungsvereinba-
käufe wurden in Absprache mit           chen Publikationen, welche diese       tionsquellen nutzen, hat der Gemein-    rung mit der Gemeinde Seuzach
dem Gewerbeverein auf folgende          alle an einem Ort finden.              derat entschieden, die elektroni-       Seuzach weist ein vielseitiges An-
Termine festgelegt: 3. April, 12.          Mit dem Projekt ePublikation        sche Publikation künftig als rechts-    gebot an ausserfamiliärer Tages-
Juni, 23. Oktober und 27. Novem-        steht ein gesamtschweizerisches        verbindlich festzulegen. Ab 1. Januar   betreuung auf. Die Tagesstern Seu-
ber 2022. An diesen Sonntagen           digitales Amtsblatt nach den neue-     2022 wird die Plattform Digitales       zach GmbH betreibt sowohl die
dürfen Verkaufsgeschäfte gemäss         sten Prinzipien des Service Public     Amtsblatt Schweiz (ePublikation.ch)     Kita Chinderstern als auch den
Art.19 Abs. 6 Arbeitsgesetz bewil-      zur Verfügung. Bund, Kantone, Ge-      als Publikationsorgan definiert und     Hort Ohringen und Seuzach. Zu-
ligungsfrei Arbeitnehmende be-          meinden, Zweckverbände und an-         ersetzt den Landboten. Daraus re-       dem werden Vorschulkinder in der
schäftigen und offen halten. All-       dere öffentlich-rechtliche Institu-    sultieren Einsparungen von rund         Spielgruppe Krimskrams und im
fällige Einschränkungen aufgrund        tionen können hier ihre amtlichen      CHF 10'000 pro Jahr. Die neue Lö-       Spielhaus betreut. Im Weiteren gibt
der Pandemie bleiben vorbehalten.       Nachrichten und systematischen         sung wird ebenfalls in die Website      es eine bewilligungspflichtige Ta-
                                        Rechtssammlungen online publi-         der Gemeinde eingebunden.               gesfamilie (mehr als 25 Std. Be-
Teuerungsausgleich                      zieren. Dabei ist die Rechtssicher-                                            treuung pro Kind/Woche), die ak-
auf den 1. Januar 2022                  heit der Dokumente auf höchstem                                                tuell keinem Verein angeschlossen
Die vom Regierungsrat des Kan-          technischen Niveau gewährleistet.                                              ist. Was in Seuzach bislang nicht
tons Zürich auf den 1. Januar 2022      Das digitale Amtsblatt Schweiz ba-                                             vorhanden ist, ist ein Angebot für
festgelegte Teuerungszulage von         siert auf der Lösung für amtliche                                              die Vermittlung und Begleitung
0.9 % wird auch dem festange-           Publikationen amtsblattportal.ch,                                              von Eltern und Tagesfamilien (be-
stellten Gemeindepersonal ausge-        mit der unter anderem die Amts-                                                willigungspflichtig oder nicht). Der
richtet. Die Entschädigungen der        blätter der Kantone Zürich, Basel-                                             Verein Tagesfamilien Winterthur
Behörden und Funktionäre bleiben        Stadt, Bern und Appenzell Ausser-                                              Weinland soll diese Lücke schliessen.
unverändert bestehen.                   rhoden sowie das Schweizerische                                                   In diesem Zusammenhang
                                        Handelsamtsblatt veröffentlicht                                                wurde eine Leistungsvereinbarung
Amtliches Publikationsorgan –           werden. Die Meldungen können           Das digitale Amtsblatt Schweiz ePu-     ausgearbeitet. Damit schafft die
Neufestsetzung                          von der Plattform auch für einen       blikation.ch ersetzt den Landboten      Gemeinde ein Angebot für die Ver-
per 1. Januar 2022                      allfälligen Druck bezogen werden,      als Amtliches Publikationsorgan.        mittlung und Begleitung von Eltern
Mit der herkömmlichen Publikation       müssen also nur einmal erfasst                                                 und Tagesfamilien. Der Verein Ta-
von amtlichen Meldungen in einem        werden. Die Doppelerfassung von        Elternbeitragsreglement –               gesfamilien Winterthur Weinland
physischen Medium werden immer          Meldungen, die auch im kantona-        Teilrevision per 1. Januar 2022         vermittelt Betreuungsplätze in da-
weniger Personen erreicht. Um           len Amtsblatt publiziert werden        Im Frühsommer 2021 hat der Ge-          für qualifizierten Tagesfamilien und
diese neuen Herausforderungen zu        müssen, entfällt.                      meinderat das Elternbeitragsregle-      garantiert z.B. dass die anvertrau-
bewältigen und die dadurch ent-            Die Nutzerinnen und Nutzer er-      ment über die Beiträge für die          ten Kinder gemäss dem pädagogi-
stehenden Aufwände zu bündeln,          halten mit dem digitalen Amtsblatt     schul- und familienergänzende Be-       schen Konzept von Kibesuisse be-
hat der Verein Zürcher Gemeinde-        einen schnellen, direkten und ko-      treuung in Tagesstrukturen erlas-       treut werden, die Tageseltern über
schreiber und Verwaltungsfach-          stenlosen Zugriff auf sämtliche Pu-    sen. Aufgrund der Praxiserfahrung       eine Grundausbildung verfügen so-
leute (VZGV) die Geschäftsstelle        blikationen aus einer zentralen In-    mit dem Betrieb der neuen Tages-        wie jährliche Weiterbildungskurse
egovpartner der Staatskanzlei Kan-      formationsquelle. Durch moderne        strukturen wurde ein Bedarf an ge-      besuchen. Der Verein finanziert sich
ton Zürich beauftragt, eine ad-         Such- und Filterfunktionen lassen      ringfügigen Anpassungen festge-         primär über die Eltern- und Ver-
äquate und zeitgemässe Lösung zu        sich Online-Abonnemente und In-        stellt und mit einer Teilrevision in    einsbeiträge.
erarbeiten. Im Prozess der Projekt-     formationen oder Newsfeeds ein-        das Reglement implementiert. Das           Die Leistungsvereinbarung wurde
entwicklung wurde entschieden,          fach und individuell zusammen-         teilrevidierte Elternbeitragsregle-     vom Gemeinderat genehmigt und
diese Lösung über alle drei Staats-     stellen. Das System ist zudem rund     ment wurde durch den Gemeinde-          tritt per 1. Januar 2022 in Kraft.
Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember
Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021 |                                                 5

Petition – Verkehrsführung              Verzicht auf Buswartehaus
Kirchgasse/Kirchhügelstrasse            an der Haltestelle Mörsburg-
Am 6. Oktober 2021 hat Gustav           strasse
Steinmann, Seuzach, eine von ihm        Die Planungsarbeiten für den Aus-
sowie 78 weiteren Personen unter-       bau der Bushaltestelle Mörsburg-
zeichnete Petition zur Verkehrssi-      strasse im Zusammenhang mit den
tuation an der Kirchgasse/Kirchhü-      Vorgaben zum Behindertengleich-
gelstrasse eingereicht. Zwischenzeit-   stellungsgesetz (BehiG) sind weit
lich fanden konstruktive und lö-        fortgeschritten. Die Arbeiten sol-
sungsorientierte Gespräche zu den       len im kommenden Jahr ausge-
Anliegen statt.                         führt werden.
   Bereits im Jahr 2016 wurden            Seitens Baudirektion des Kantons
Konzeptstudien für die «Neuge-          Zürich wurde die Gemeinde ange-
staltung der Kirchgasse» im Zu-         fragt, ob im Zuge der Umgestal-
sammenhang mit der Sanierung            tung eine Wartehalle realisiert wer-
erarbeitet. Das Vorhaben wurde          den soll. Aufgrund der finanziell
damals aufgrund der Baustelle «Er-      angespannten Situation verzichtet
weiterung und Teilsanierung Al-         der Gemeinderat auf den Bau.
terszentrum im Geeren» sistiert.
Geht es nach dem Gemeinderat,           Bauwesen
soll das Projekt nach Beendigung        Folgende Baubewilligungen sind
der Bauarbeiten 2023 wieder auf-        erteilt worden:
genommen werden. Um die Situa-          • Valora Schweiz AG – Baubewilli-
tion zwischenzeitlich zu verbes-          gung für Avec-Box mit Leuchtre-
sern, sollen im kommenden Jahr            klamen, Schaffhauserstrasse 77,
entsprechende Testversuche (Si-           Oberohringen
gnalisationsänderungen, Markie-         • Vogel René und Cécile – Baube-
rungen zur Kennzeichnung eines            willigung für Anbau Wintergar-
Fussgängerbereichs) zur Optimie-          ten und Erweiterung Unterge-
rung der Verkehrssicherheit durch-        schoss, Landstrasse 65
geführt werden.

                                        Eine Petition will die
                                        Verkehrssituation im
                                        Bereich Kirchgasse/
                                        Kirchhügelstrasse
                                        verbessern.
Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember
6                                                                                                               | Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021

    AUS DEM GEMEINDEHAUS
Öffentlicher Verkehr

Neue Nachtbuslinie
Der Fahrplanwechsel vom 12. De-
zember 2021 bringt eine neue Li-
                                    N63 Winterthur, Reutlingen – Seuzach – Hauptbahnof
nienführung des Nachtbusses in
Seuzach mit sich. Die bisherige
Nachtbuslinie N60 wird durch die
neue Nachtbuslinie N63 ersetzt
und verkehrt in den Nächten von
Freitag auf Samstag sowie Samstag
auf Sonntag, jeweils im Stunden-
takt, auf nebenstehender Strecke:

 Fahrplan Freitag auf Samstag / Samstag auf Sonntag

                                                            Als Sonntage gelten auch: 25. und 26. September, 1. und 2. Januar, Karfreitag, Ostermontag,
                                                            1. Mai, Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August.
Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember
Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021 |                                                                                                                       7
Kehrichtabfuhren ab 2022
                                                                             In eigener Sache
Neu am Dienstag – nicht                                                      Ein etwas
mehr am Donnerstag                                                           anderes Papier
                                      Kehrichtabfuhr bisher jeweils am
                                      Donnerstag, findet sie neu jeden       Bekanntlich herrscht in der         Ausgabe nicht in der benötigten
                                      Dienstag ab 07.00 Uhr statt. Die       Schweiz ein akuter Papierman-       Menge beschaffen, so dass wir
                                      Grüngutabfuhr bleibt unverändert       gel, der massiv verstärkt wor-      auf ein minimal «schwereres»
                                      am Montag terminiert.                  den ist durch den Brand am 7.       Papier haben ausweichen müs-
                                        Erstmals kommt die Neuanset-         Oktober in der einzigen Schwei-     sen.
                                      zung der Kehrichtabfuhr am Diens-      zer Papierfabrik in Perlen. Die        Wir hoffen, dass diese Tatsa-
                                      tag, 4. Januar 2022 zum Tragen.        meisten Tageszeitungen haben        che Ihr Interesse an dieser Aus-
                                      Beachten Sie auch den Recycling-       in der Folge ihre Seitenzahl re-    gabe der Seuzi Zytig nicht beein-
                                      kalender 2022, der dieser Ausgabe      duzieren müssen.                    flusst und wünschen Ihnen viel
                                      der Seuzi Zytig beigelegt ist.           Nun ist auch die Seuzi Zytig      Spass beim Lesen.
                                        Wir danken Ihnen für die Beach-      davon betroffen worden. Die
                                      tung dieser Änderung und für Ihre      Druckerei Mattenbach konnte                           Walter Minder
Mit dem Beginn des Jahres 2022        Unterstützung.                         «unser» Papier für die nächste
ändert sich im Entsorgungsbereich
ein wichtiges Datum. Erfolgte die                  Gemeinde Seuzach

Weniger kann auch im Winter mehr sein

LED-Lichter in der Adventszeit
                                      Tischbeleuchtung notwendig. Gibt    keine Einbusse, fällt aber in der      eignet sich warmweisses Licht mit
                                      eine Glühbirne oder eine Halogen-   Menge ins Gewicht. Schon in einer      einer Temperatur von rund 2700
                                      Lampe ihren Geist auf, so ist der   mittelgrossen Stadt mit 10‘000 pri-    Kelvin, während in Büro oder Kü-
                                      Zeitpunkt günstig auf eine LED-     vaten Haushalten betrüge die Re-       che ein neutralweisses, kühleres
                                      Lampe umzustellen. Die etwas hö-    duktion 5760 Kilowattstunden,          Licht mit höherer Lichttemperatur
                                      heren Anschaffungskosten sind im    was gut für die Stromversorgung        für optimale Beleuchtung sorgt
                                      Gebrauch schnell wettgemacht, da    einer vierköpfigen Familie für das     (um 5000 Kelvin).
                                      die LED rund 10x weniger Strom      ganze Jahr reicht.
                                      braucht und eine längere Lebens-                                           Energieberatung
                                      dauer aufweist.                     Früher Watt, heute Lumen               Bei weiteren Fragen rund um effi-
                                                                          Anstelle der früheren Leistungs-An-    ziente Beleuchtung, Energieeffi-
Kerzenlicht schafft eine angenehme,   Christbaum: mit Kerzen oder LED     gabe in Watt für eine Glühbirne        zienz wie auch erneuerbare Ener-
stimmungsvolle Atmosphäre.            Gerade während der Adventszeit      gilt heute der Lichtstrom in Lumen     gien hilft die Energieberatung
                                      ist Kerzenlicht stimmungsvoll und   als Basis. Dieser Wert gibt an, wie    Region Winterthur weiter. Sie bie-
Wenn die Tage kurz werden und         eignet sich auch für den Christ-    hell eine Lampe leuchtet. Eine 60      tet den Bewohnerinnen und Be-
Nebel auf die Stimmung drückt,        baum. Wer diesen lieber mit elek-   Watt Glühbirne beispielsweise weist    wohnern auch in Seuzach kosten-
trägt eine behagliche Beleuchtung     trischen Lämpchen betreibt, kann    einen Lichtstrom von rund 800 Lu-      lose Erstberatung an:
in der Wohnung oder im Haus viel      ebenfalls auf LED zurückgreifen.    men auf. Gleich hell leuchtet eine     Energieberatung Region
zum eigenen Wohlbefinden bei.         Eine Glühlampen-Kette hat eine      LED bei rund 8 bis 12 Watt und ver-    Winterthur, c/o Nova Energie
Doch auch in der Winterzeit muss      Leistung um die 120 Watt, während   braucht entsprechend weniger           Ostschweiz AG,
der bewusste Umgang mit Licht         es bei einer vergleichbaren LED-    Strom. Ein Kriterium für eine ange-    Winterthurerstrasse 3, Postfach,
die gemütliche Atmosphäre nicht       Kette nur 4,8 Watt sind. Leuchtet   nehme Beleuchtung ist auch die         8370 Sirnach, Tel. 052 368 08 08,
beeinträchtigen, führt aber gleich-   die Kette am Weihnachtsabend        Lichtfarbe, die anhand ihrer Tem-      energieberatung@eb-region-winter
zeitig zu einer Stromeinsparung.      fünf Stunden lang, brauchen die     peratur in Kelvin angegeben wird.      thur.ch, www.eb-region-winterthur.ch.
Wer ein Zimmer verlässt, kann dar-    Glühlämpchen 600, die LED-Lichter   Eine tiefe Lichttemperatur hat einen
auf achten, das Licht zu löschen.     24 Wattstunden Strom. Diese Ein-    grossen Gelbanteil. Das empfinden                      Energieberatung
Auch sind selten Decken- und          sparung verursacht beim Einzelnen   wir als behaglich. Im Schlafzimmer                    Region Winterthur
Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember
8                                                                                                                       | Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021

 Öffnungszeiten über die Feiertage
 Gemeinde Seuzach und Aussenstellen
 24. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022           geschlossen

 Entsorgungsstelle
 25. und 26. Dezember 2021                      geschlossen
 1. und 2. Januar 2022                          geschlossen
 24. und 31. Dezember 2021                      07.30 bis 12.00 Uhr

 Pikettdienst des Bestattungsamtes über Weihnachten/Neujahr
 27. bis 30. Dezember 2021                  10.00 bis 12.00 Uhr
 Ausserhalb dieser Zeiten steht der beigezogene Arzt oder die Firma Hans Gerber AG, Bestattungsdienste Lindau, unter der Telefonnummer
 052 355 00 11 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.seuzach.ch unter Bestattungsamt.

 Bibliothek
 Die Bibliothek bleibt vom 20. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 – mit Ausnahme vom 21. und 28. Dezember 2021 – geschlossen.

 Der Gemeinderat sowie das Personal der Gemeinde Seuzach wünschen der ganzen
 Bevölkerung frohe Festtage und alles Gute für das Jahr 2022.

Neuzuzüger-Anlass 2021

Ein informativer Dorfrundgang
Rund 60 Personen, die zwischen         zuzüger in Gruppen auf und ab-       wo bei einem feinen Apéro neue         benfrohen Präsentation die neue
September 2020 und August 2021         solvierten mit den Mitgliedern des   Kontakte geknüpft und auf ein gu-      Wohngemeinde noch etwas ge-
nach Seuzach gezogen sind, folg-       Gemeinderates einen stündigen        tes Einleben angestossen wurde.        nauer vor.
ten am Samstag, 13. November           Rundgang zu den wichtigsten öf-      Gemeindepräsidentin Katharina
2021, der Einladung des Gemein-        fentlichen Gebäuden und Anlagen.     Weibel stellte im Rahmen einer far-                   Gemeinde Seuzach
derates zum traditionellen Neuzu-      Während dem Fussmarsch wurde
züger-Anlass.                          den Teilnehmenden Hintergrund-
   Nach einer kurzen Begrüssung        informationen und Wissenswertes
und Vorstellung durch Gemeinde-        zur Gemeinde mitgeteilt.
präsidentin Katharina Weibel vor         Im Anschluss fanden sich Neu-
dem Feuerwehrgebäude teilten           zuzügerinnen und Neuzuzüger in
sich die Neuzuzügerinnen und Neu-      der alten Turnhalle Rietacker ein,

                                                                            Gemeindepräsidentin Katharina Weibel präsentierte viele Facetten der
                                                                            attraktiven Wohngemeine Seuzach.

Gemeindepräsidentin Katharina Weibel präsentierte viele Facetten der
attraktiven Wohngemeine Seuzach.
Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember
Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021 |                                                                                                                          9
«meet4sports» – gemeinsam sportlich aktiv sein

Für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse
                                       3. November und findet zwei Mal                                                  sen ihre Kontaktdaten wie Name,
                                       pro Monat (ausser Schulferien) für                                               Vorname und Telefonnummer der
                                       Schülerinnen und Schüler der 1. bis                                              Eltern bzw. Erziehungsberechtig-
                                       6. Klassen aus Seuzach, Ohringen                                                 ten angeben können.
                                       und Hettlingen statt. Das Projekt ist
                                       kostenlos und kann ohne Voran-                                                   Weitere Informationen finden Sie
                                       meldung besucht werden. Es ver-         nebst den Sportangeboten drei bis        auf unseren Kanälen:
                                       fügt über ein Schutzkonzept und         vier Spezialnachmittage durchge-         Homepage:
«Am Mittwuchnomi isch d'Rietacker-     hält sich an die Vorgaben des BAG.      führt, an denen Profis zu Besuch         www.jugendseuzach.ch
halle offe und es isch meet4sports.»   Die Teilnehmenden müssen ihre           kommen, ihre Sportarten vorstellen       Facebook:
«Was isch das?» «Es neus Sportpro-     Kontaktdaten jeweils am Anfang          und den Teilnehmenden beibringen.        Jugendfachstelle Seuzach
jekt vode Jugendfachstell Seuzach.     angeben, um bei einer Ansteckung          «meet4sports» findet an folgen-        Instagram:
Chasch verbi cho mit dine Fründinne    informiert werden zu können.            den Daten jeweils von 14 bis 16.30       jugendfachstelle_seuzach.
und Fründe und zäme Sport mache.         Unter Leitung der Coaches wer-        Uhr in der Sporthalle Rietacker statt:   Kontakt:
Mengmol chömed sogar Profis von-       den Sportarten wie Fussball, Bas-       2021:15. Dezember                        Deborah Gross
ere Sportart, bi gspanne wer s'näch-   ketball, Völk etc. gespielt. Die jun-   2022: 5. und 19. Januar; 2. Februar;     Projektleiterin «meet4sports»
schtmal debi isch.»                    gen Coaches sind Schülerinnen                  2., 16. und 30. März.             deborah.gross@seuzach.ch
  Möchtest du dich am Mittwoch-        und Schüler ab der 1. Oberstufe,        Verpflegung: Gesunde, verpackte          Telefon 079 552 87 55.
nachmittag mit deinen Freundin-        die durch das Projekt Verantwor-        Esswaren wie Farmer, Früchte etc.
nen und Freunden treffen und ge-       tung übernehmen und den Nach-           Mitnehmen: Sportkleidung, Hallen-                         Deborah Gross
meinsam sportlich aktiv sein? – Das    mittag zusammen mit den Teilneh-        schuhe, eigene Trinkflasche.                            Jugendarbeiterin
Projekt «meet4sports» startete am      menden gestalten. Zusätzlich werden     Wichtig: Die Teilnehmenden müs-

Winterangebot «meet@night»
                                                                                                                         Corona-Hotlines
Freitagabendprogramm                                                                                                     Gemeinde: 052 320 40 40
                                                                                                                         Allgemeine Anliegen

für Jugendliche ab 12 Jahren                                                                                             Primarschule: 052 320 42 42
                                                                                                                         Anlaufstelle für Schulfragen
                                                                                                                         Aktuelle Informationen:
                                       Getränke und Snacks an unserem                                                    www.seuzach.ch
                                       Kiosk angeboten. Das Projekt wird
                                       von jugendlichen Coaches ab der 2.
                                       Sekundarstufe sowie von Mitar-
                                       beitenden der Jugendarbeit geleitet.
                                       Das Angebot etablierte sich in Seu-
                                       zach vor allem durch den grossen
                                       Gestaltungsfreiraum für die Teil-
                                       nehmenden und die Chance, sich
                                       mindestens einmal wöchentlich
Am 5. November startete unser Frei-    sportlich betätigen zu können.
tagabendprogramm «meet@night».            Mehr Informationen siehe An-
Das Angebot richtet sich an Jugend-    gaben unter «meet4sports». Bei
liche ab 12 Jahren. Während den        Fragen steht der Projektverantwort-
Wintermonaten dürfen sich diese        liche Elia Avellino gerne zur Verfü-
von 22 bis 23.30 Uhr in der Sport-     gung, Telefon 079 260 21 53.
halle Rietacker gemeinsam sportlich
betätigen, Musik hören und sich –                           Elia Avellino
wie es der Name sagt – mit ihres-             Mitarbeiter in Ausbildung
gleichen treffen. Es werden günstige                       Jugendarbeit
Verantwortungsvoll und solidarisch in die Zukunft - Informationen für Seuzach und Ohringen . 35. Jahrgang . Nr. 12/1-2021/22 . 2./3. Dezember
10                                                                                                            | Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021

  ZIVILSTANDSNACHRICHTEN
November 2021
Geburten                                2. November 2021                   Todesfälle                     1. November 2021
                                        in Winterthur                                                     in Seuzach
17. Oktober 2021                        Sturzenegger, Finn Marlon          Nachtrag:                      Kümin geb. Gut, Alice Anna
in Frauenfeld                           Sohn der Stenermark, Sara Olivia   25. August 2021                von Zürich + Wollerau SZ
Sägesser, Luca                          Beth                               in Zürich
Sohn der Sägesser, Jacqueline                                              Kunz, Christian Jakob          7. November 2021
                                        und des Sturzenegger, Reto
und des Sägesser, Thomas                                                   von Seuzach                    in Vinelz BE
                                                                                                          Brückmann, Heinz Karl Gerhard
19. Oktober 2021                        3. November 2021                   21. Oktober 2021               deutscher Staatsbürger
in Winterthur                           in Zürich                          in Berlingen TG
Rahmany, Rian                           Covi, Siena Martha                 Glauser geb. Kunz, Margrit     8. November 2021
Sohn der Rahmany, Freshta               Tochter der Covi, Sara             von Mötschwil BE               in Seuzach
und des Rahmany, Merves                 und des Covi, Sandro Michael                                      Rengel geb. Läber, Beatrix
                                                                           22. Oktober 2021               von Hüntwangen ZH
1. November 2021                        Trauungen                          in Winterthur
in Winterthur                                                              Rüegg geb. Kundert, Margrith   12. November 2021
Luchsinger, Rahel                       5. November 2021                   von Bauma ZH                   in Seuzach
Tochter der Luchsinger, Cornelia        in Winterthur                                                     Ganz, Otto
                                        Galfo, Viviane                     23. Oktober 2021               von Buch am Irchel ZH
Diana
                                        von Glarus GL und Amden SG         in Elgg ZH
und des Luchsinger, Ignaz                                                                                 16. November 2021
                                        Santi, Riccardo Angelo             Müller, Marie
                                                                           von Rickenbach ZH              in Winterthur
                                        von Winterthur
                                                                                                          Straub geb. Crome, Johanna
                                                                                                          Margareta
                                                                                                          von Egnach TG

  WIR GRATULIEREN
Die Einwohnerdienste und die            17. Dezember                       11. Januar                     25. Januar
Redaktion Seuzi Zytig freuen sich,      Rosmarie Wiedler                   Hans Sonderegger               Paula Frischknecht
Ihnen traditionsgemäss hohe Ge-         92. Geburtstag                     85. Geburtstag                 80. Geburtstag
burtstage und Hochzeitsjubiläen
                                        18. Dezember                       12. Januar                     26. Januar
bekannt zu geben. Es sind hier jene
                                        Silvia Schmidt                     Heidi Roost                    Ernst Schneeberger
Jubilare aufgeführt, die mit der Ver-
                                        80. Geburtstag                     90. Geburtstag                 91. Geburtstag
öffentlichung ihrer Festtage einver-
standen sind. Wir gratulieren und       19. Dezember                       13. Januar                     28. Januar
wünschen für die Zukunft alles Gute.    Bertha Isliker                     Elsy Vetter                    Heinrich Furrer
                                        95. Geburtstag                     93. Geburtstag                 91. Geburtstag
Geburtstage
                                        19. Dezember                       14. Januar                     29. Januar
2021                                    Heinrich Schneider                 Elsbeth Wiget                  Hugo Schmidiger
5. Dezember                             92. Geburtstag                     80. Geburtstag                 95. Geburtstag
Maria Etesi                             23. Dezember                       16. Januar                     29. Januar
90. Geburtstag                          Franziska Haltiner                 Franca Bortoluzzi              Silvia Jucker
8. Dezember                             80. Geburtstag                     92. Geburtstag                 94. Geburtstag
Marie-Jeanne Tüscher                    24. Dezember                       16. Januar                     30. Januar
85. Geburtstag                          Helga Seifert                      Hannsjörg Pfeiffer             Lilly Lattmann
10. Dezember                            85. Geburtstag                     85. Geburtstag                 92. Geburtstag
Catherine Wiesenthal                    25. Dezember                       18. Januar                     31. Januar
80. Geburtstag                          Stefan Landolt                     Kurt Gehring                   Anton Niederberger
11. Dezember                            94. Geburtstag                     85. Geburtstag                 91. Geburtstag
Ignazio Gallo                           30. Dezember                       19. Januar
85. Geburtstag                          Erika Marsanich                    Margrith Roder
                                        91. Geburtstag                     93. Geburtstag
                                                                                                          Hochzeitstage
12. Dezember
Willy Rindlisbacher                                                                                       2021
                                                                           20. Januar
93. Geburtstag                          2022                               Hannalore Gerber
                                                                                                          4. Dezember
14. Dezember                            1. Januar                          80. Geburtstag
                                                                                                          Ruth und
Hedwig Fischer                          Silvia Wiesendanger                21. Januar                     Ulrich Zürcher-Mächler
85. Geburtstag                          80. Geburtstag                     Max Gutersohn                  50. Hochzeitstag
15. Dezember                            4. Januar                          80. Geburtstag
Erika Schmuki                           Waltraut Leuthold                  23. Januar                     2022
94. Geburtstag                          91. Geburtstag                     Ruth Bernet                    14. Januar
16. Dezember                            7. Januar                          90. Geburtstag                 Ursula und
Hana Bartos                             Ruth Bärtschiger                                                  Wilhelm Mettler-Meier
90. Geburtstag                          90. Geburtstag                                                    50. Hochzeitstag
Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021 |                                                                                                                        11

                                        OHRINGER SEITE
Räbeliechtliumzug

Ich geh mit meiner Laterne…

Angeführt durch die beiden von Kindergartenkindern...                         ...schön geschmückten Wagen ging es durchs Dorf.

Traditionsgemäss luden auch die-       Nach der Besammlung beim Schul-        derschön klangen die vielen Kin-         ben das Thema Wald sowie deren
ses Jahr der Dorfverein Ohringen       haus Ohringen trugen die Kinder-       derstimmen durch die Menge. Kurz         Bewohner wunderbar präsentiert
und die Lehrerinnen des Kinder-        gartenkinder sowie 1.- und 2.-Kläss-   vor 18 Uhr gingen die Strassenla-        und umgesetzt. Wie der Preis ge-
gartens und der Primarschule Oh-       ler ihre eingeübten Lieder vor. Wun-   ternen aus und der Umzug konnte          nau aussehen wird, muss im Früh-
ringen zum Räbeliechtliumzug ein.                                             gestartet werden. Angeführt durch        ling den geltenden Bestimmungen
   Der Umzug fand wie immer am                                                die beiden geschmückten Wagen            angepasst werden. Über die Durch-
ersten Mittwoch im November statt.                                            der Kindergartenkinder bewegte           führung werde ich euch gerne wie-
Vorgängig wurde im Dorfverein                                                 man sich langsam durchs Dorf.            der berichten.
bereits fleissig geschnitzt. Grosse                                              Der Umzug führte via Auboden-            Dank des milden und meist trocke-
und kleine Helfer bereiteten die                                              und Rundstrasse in den Wald hin-         nen Novemberabends war der Be-
Stecken für das Bräteln nach dem                                              ein zur Ackerethütte. Dort loderten      sucheraufmarsch beträchtlich und
Umzug vor und die Räben, welche                                               zwei grosse Feuer, auf denen die         es wurde rekordverdächtig geges-
die Familie Peter für den Dorfverein                                          Kinder den vom Dorfverein offe-          sen und getrunken! Viele glückli-
jedes Jahr ansät, mussten verteilt                                            rierten Cervelat bräteln konnten.        che Kinder machten sich nach die-
werden. Am Mittwochmorgen wur-                                                Nachdem der grösste Hunger ge-           sem gelungenen Anlass müde und
den im Kindergarten mit Hilfe von                                             stillt war, lüftete der Dorfverein das   zufrieden auf den Heimweg. Herz-
Mamis und Papis oder Grosseltern                                              Geheimnis um den schönsten Rä-           lichen Dank an alle Teilnehmenden
Räben ausgehöhlt und geschnitzt.                                              ben-Wagen.                               und Besucher/-innen!
Für den schönsten Räbenwagen           Bei der Ackerethütte wurden über          Zwischen den beiden Wagen der                           Im Namen des
wurde wie jedes Jahr ein Preis in      dem offenen Feuer die Cervelats        Kindergartenkinder stand es un-                      Dorfvereins Ohringen
Aussicht gestellt.                     gebraten.                              entschieden. Beide Gruppen ha-                                Sarah Suter
12                                                                                                                         | Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021

  PRIMARSCHULE SEUZACH /OHRINGEN
Aus der Praxis lernen

Projekt Neues Primarschulhaus Rietacker
Eine Delegation aus Seuzach (Ge-      Holzstil und der von einem neuen,
meinderat, Schulpflege, Schullei-     boomenden Stadtquartier gepräg-
tung, Bauverwaltung, Lehrerschaft)    ten Schule Neuhegi in Winterthur
hat zwei Schulhäuser besichtigt       im Betonstil.
und sich ausführlich die Vor- und       Mit einem reichhaltigen Frage-
Nachteile aufzeigen lassen. Beson-    bogen ausgestattet, der den bei-
ders interessant war der Vergleich    den Zuständigen der Schulhausfüh-
zwischen der doch eher ländlich       rung vorgängig zugestellt worden       Das Primarschulhaus Islikon im           Im modernen Betonstil – Primar-
geprägten Schule in Islikon TG im     war, konnte sehr viel Spannendes       ländlich geprägten Holzkleid.            schulhaus Neuhegi in Winterthur.
                                      rund um den Schulhausbau erfah-
 Agenda                               ren werden. Kernfragen waren na-
                                      türlich, was denn das Highlight ist
                                                                             hat immer auch stark mit Emotio-
                                                                             nen und individuellem Geschmack
                                                                                                                      genommen und das Projekt auf-
                                                                                                                      gegleist werden. Zuerst wird es
 Aktuelle Daten und Informatio-       und unbedingt beibehalten wer-         und Empfinden zu tun. Trotzdem           nun darum gehen, das konkrete
 nen rund um die Primarschule         den soll und was auf der anderen       war man sich in der Seuzacher De-        Raumbedürfnis der Schule zu er-
 Seuzach werden laufend auf           Seite in der Praxis ein Ärgernis ist   legation zumindest recht rasch ei-       heben. Beim Projekt muss nicht bei
 unserer Website publiziert:          und man im Nachhinein anders           nig, in welche Richtung es gehen         Null begonnen werden, denn es
 www.primarschule-seuzach.ch.         machen würde. Gewertet werden          soll. Nun soll das wichtige Vorha-       existieren bereits umfangreiche
                                      soll an dieser Stelle nichts, Bauen    ben wieder kraftvoll an die Hand         Vorarbeiten dazu.

Schulentwicklungstag November SET

Teambildung und Schul-Kommunikations-App KLAPP
Eine motivierte und gespannte         dem dialogischen Prinzip diskutiert
Lehrercrew versammelte sich am        zu den sechs Themen
frühen Morgen in der Dreifach-        1. Hausaufgaben / Arbeitsort Schule
turnhalle Rietacker zu einem Mor-     2. Zeiterfassung / Arbeitszeit
genkaffee und Gipfeli als Ankom-      3. Hausämter / Funktionen
mensmoment vor dem zweiten            4. Notengebung / Beurteilung
Schulentwicklungstag SET in die-      5. Zusammenarbeit / Peer Gruppe
sem Schuljahr. Es nahmen alle         6. Belastung / Entlastung              Start in einen intensiven, lehrreichen   World Café: Intensive Diskussionen in
Lehrpersonen (Klassenlehrperso-       In Gruppen wurde auch in einer         Schulentwicklungstag.                    Gruppen nach dem dialogischen Prinzip.
nen, Fachlehrerinnen und -lehrer,     kreativen Phase an einem griffigen
HPS, DaZ, Logo) der Primarschule      internen Schulmotto für das kom-       gab es einen Planungsauftrag zur         Während des gemeinsamen Ab-
Seuzach obligatorisch teil, für die   mende Jahr gearbeitet.                 Umsetzung der Anwendungskom-             schlusses im Singsaal Birch liess
Klassenassistenzen war der Anlass       Nach dem bereits fast zur Tradi-     petenzen des Lehrplans 21 zu be-         man den spannenden und intensi-
freiwillig.                           tion gewordenen gemeinsamen            arbeiten und sich persönlich ins         ven Tag nochmals Revue passie-
  Der Morgen stand ganz unter         Pizzaplausch startete im Schulhaus     «Abenteuer Robotik» einzulassen.         ren. Ein intensiver Weiterbildungs-
dem Schwerpunkt der Teambil-          Birch der von Informatikthemen         Im ICT Supportzimmer konnte man          und Austauschtag neigte sich dem
dung nach dem Dialogischen Prin-      geprägte Nachmittag. So wurde die      sich bei den beiden Informatikfach-      Ende zu, der mit Fug und Recht als
zip und der Nachmittag gehörte        zur Einführung in Seuzach vorge-       personen Martin Keller und Philipp       wichtiges weiteres Mosaiksteinchen
der praktischen IT-Anwendung à        sehene Schulkommunikations-App         Fässler direkte und praktische Hilfe     auf dem Weg zu einer positiven
la Internetcafé mit dem Schwer-       KLAPP im Sinne einer Testphase vor-    zu den Themen KLAPP, LehrerOf-           Teamentwicklung der PS Seuzach
punkt der Vorstellung der Schul-      gestellt, gefolgt von einer Einfüh-    fice, eWolke, Outlook und zur Not-       bezeichnet werden kann.
Kommunikations-App KLAPP.             rung im Selbststudium. Daneben         fall-App abholen.
  Am September SET wurde be-
reits der Boden zum «Dialogischen
Prinzip» gelegt, u.a. auch mit ei-
                                       «Schulgrosi oder Schulopa» – etwas für Sie?
nem Fachreferat von Schulent-          Seit 2003 schenken rüstige Seniorinnen und Senioren unserer Schule unentgeltlich Zeit, Geduld, Anekdoten
wickler David Ondraschek. Wie ein      und Erfahrungen aus ihrem Leben. Während 2 bis 4 Lektionen pro Woche (nach Absprache) unterstützen
roter Faden soll nun durchs ganze      sie Kinder und Lehrpersonen beim Lernen und Lehren, die meisten schon seit mehreren Jahren. Ob jemand
Schuljahr diese Art der Kommuni-       die Klasse in den Schwimmunterricht begleitet, den Kindern beim Werken, Nähen, Rechnen oder im Englisch
kation untereinander fortgeführt       hilft oder aus der fernen Welt erzählt, hängt von den Interessen des Schulgrosis bzw. des Schulopas und
werden.                                den Bedürfnissen der Lehrpersonen ab.
  Nach der Begrüssung durch den           Von diesem Engagement profitieren alle Beteiligten: Die Kinder freuen sich über die spezielle Zuwendung,
Schulpflegepräsidenten Egon Watz-      die Lehrpersonen über die Unterstützung im Unterricht und die Seniorinnen und Senioren über das Vertrauen
law und einer grundsätzlichen Ein-     und die Freude der Kinder, die ihnen auch ausserhalb des Schulzimmers entgegenkommen.
führung ins Thema durch die beiden        Falls Sie mehr über dieses sinnvolle Engagement erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an die Schul-
Schulleitenden Christian Amsler und    leitung: Christian Amsler, Telefon 052 320 42 47, christian.amsler@seuzach.ch oder Nathalie Nussbaumer,
Nathalie Nussbaumer starteten die      Telefon 052 320 42 46, nathalie.nussbaumer@seuzach.ch.
rund 60 Teilnehmenden zu einem
World Café in sechs Gruppen. In-       Wir freuen uns auf Sie!
tensiv wurde debattiert und nach
Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021 |                                                                                                                        13

         SEKUNDARSCHULE SEUZACH
Berufswahlparcours 2021

Ein wichtiger Meilenstein im Berufswahlunterricht
Dank grossem Einsatz des einhei-       Pharma-Assistentin, Zeichnerin Ar-     So erhielt man in kurzer Zeit sehr      hoffe, dass ich mich selber in so ei-
mischen Gewerbes konnte der be-        chitektur und für das KV auf der       viele Informationen. Besonders toll     nem Beruf wiederfinden werde.
liebte Berufswahlparcours unter        öffentlichen Verwaltung entschie-      finde ich, dass man dort viele ver-     Leider konnten wir den Beruf des
Corona-Bedingungen wieder durch-       den.                                   schiedene Arbeiten hat.                 Polymechanikers nicht selber tes-
geführt werden und so konnte an-         In der Apotheke Seuzach hat mir         In all diesen Betrieben fühlte ich   ten, deshalb war diese Station
fangs November jede Schülerin          das selbständige Arbeiten am be-       mich willkommen und gut aufge-          eher eintönig. In allen Betrieben
und jeder Schüler der Sekundar-        sten gefallen. Wir konnten eine        hoben. Ich habe tolle Einblicke er-     wurden wir von sehr engagierten
schule Seuzach Einblick in vier ver-   selbstgemachte Handcreme her-          halten und meine Fragen wurden          und höflichen Menschen begrüsst,
schiedene Berufe nehmen. Mit           stellen und das war eine tolle Er-     beantwortet. Der Berufswahlpar-         sowohl seitens Betriebsleiter/-in-
grossem Engagement gelang es           fahrung. Dabei habe ich gemerkt,       cours hat mir sehr gut gefallen         nen wie auch der Lernenden.
Walter Hagen vom Gewerbeverein         dass mir die Arbeit im Labor viel      und hat viele neue Interessen in          Der Berufswahlparcours ist eine
Seuzach-Ohringen-Hettlingen, dut-      Spass bereitet und ich gerne noch      mir geweckt.                            tolle Gelegenheit Berufe kennen-
zende Firmen des einheimischen         mehr Berufe in diesem Bereich ken-                   Luana Krampf, A2b         zulernen, von denen man zuvor
Gewerbes für den Anlass zu ge-         nenlernen will.                                                                keine Ahnung hatte. Herzlichen
winnen. Ganz herzlichen Dank!            Bei den HFR Architekten AG in        Ich besuchte die AZW als Polyme-        Dank all denjenigen, die geholfen
   Eine riesige Palette von 41 ver-    Hettlingen erhielt ich einen sehr      chaniker, die Firma Fluxus als Elek-    haben, diesen tollen Tag auf die
schiedenen Berufen stand den           guten Einblick in das Berufsleben      troinstallateur und die MSW als         Beine zu stellen.
Zweitklässlerinnen und Zweitkläss-     als Zeichnerin. Genauigkeit ist dort   Automatiker. Mir gefiel vor allem                    Massimo Wirth, A2b
lern zur Auswahl. Leider fanden        gefordert und das mag ich. Wir         die Arbeit bei Fluxus und der MSW.
sechs Berufe kein Interesse und        konnten eine Aufgabe zum geo-            Bei Fluxus durften wir selber ver-    Vielen herzlichen Dank allen Betei-
mussten abgesagt werden. Hier ei-      metrischen Zeichnen lösen und te-      drahten und ein Verlängerungska-        ligten. Wir hoffen, dass Sie auch
nige Rückmeldungen von Schüle-         sten, ob wir das nötige Vorstel-       bel nach Hause nehmen und in            nächstes Jahr wieder mit dabei
rinnen und Schülern:                   lungsvermögen besitzen.                der MSW konnten wir mit einem           sind.
   Im Voraus haben wir uns ent-          Auf der Gemeinde Seuzach habe        Programm spielen, selber pro-
schieden, in welchen Berufen wir       ich einiges über das KV erfahren.      grammieren und damit einen hy-                     Ursula Schönbächler
gerne einen kleinen Einblick erhal-    Uns wurde etwas über jede Abtei-       draulischen Zylinder steuern. Ich           Schulleiterin Administration
ten würden. Ich habe mich für          lung und ihre Aufgaben erzählt.

 Agenda
 2021
 Montag/Dienstag, 13./14. Dezember
 Geräteturntage klassenweise
 Samstag, 18. Dezember 2021 bis Samstag, 1. Januar 2022
 Weihnachtsferien
 2022
 Donnerstag, 13. Januar, 19.30 Uhr (sofern möglich)
 Elternabend zum 9. Schuljahr
 Samstag, 12. bis Samstag, 26. Februar
 Sportferien
 Montag, 7. März
 Fasnachtsmontag – kein Unterricht
                                         Schulleiterin Administration
14                                                                                                                            | Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021

  AUS DEN KIRCHEN
Einladung zum                           Lebensentwürfe

Kafiträff                               Vortragsreihe «Kultur im Januar»
                                        Auch zu Beginn des nächsten Jah-                                                 Sinnfrage gehört zum Menschlich-
                                        res laden die katholische Pfarrei St.                                            sten, das es gibt. Es ist die Lebens-
                                        Martin und die reformierte Kirch-                                                frage, an der niemand vorbei-
                                        gemeinde Seuzach-Thurtal zu drei                                                 kommt.» Wenn Sie dazu noch
                                        Vorträgen ein, die unter dem Ge-                                                 mehr erfahren möchten, sind Sie
                                        samtthema «Lebensentwürfe» ste-                                                  herzlich zum Vortrags- und Ge-
                                        hen. Die Vorträge finden jeweils                                                 sprächsabend eingeladen. Insbe-
                                        an einem Dienstagabend um 20                                                     sondere das Leben und die Ein-
                                        Uhr im Saal Zentrum Oberwis in                                                   sichten des berühmten Wiener
                                        Seuzach statt und zwar am 18. und                                                Arztes und Psychiaters Viktor
                                        25. Januar sowie am 1. Februar.                                                  Frankl werden uns dabei beglei-
                                                                                                                         ten. Sein ganzes Lebenswerk galt
                                        18. Januar                                                                       letztlich allein dieser Frage.
                                        Gedanken zur Frage nach
                                        dem Glück: persönlich,                  kerinnen, Aktivisten und Menschen        1. Februar
Am Dienstag, 14. Dezember ab            global, nachhaltig                      aus aller Welt eine Vielfalt inspirie-   Woher kommt meine
14 Uhr erwartet Sie ein besonde-        Den ersten Vortrag hält die Ethno-      render Anregungen und Antwor-            Zufriedenheit im Prozess
rer Kafiträff. Er wird adventlich um-   login Nadja R. Buser, die als Aus-      ten gefunden. Nehmen wir uns             des Älterwerdens?
rahmt mit stimmigen Klängen             stellungsverantwortliche bei Hel-       diese zu Herzen und lassen sie die       Der dritte Vortrag wird vom Pfarrer
zweier Tischharfen und einer be-        vetas angestellt ist. Dazu schreibt     Gestaltung unserer Lebensent-            der Kirchgemeinde Seuzach-Thur-
sinnlichen Geschichte. Dazu ge-         die Referentin: «Der Weg zum            würfe beeinflussen. Hören Sie zu         tal, Hans-Peter Mathes, gehalten.
niessen Sie wie immer ein feines        Glück ist kein Alleingang und schon     und diskutieren Sie mit.»                «Aufgeschreckt» durch die baldige
selbstgemachtes Dessert vom viel-       gar kein Egotrip. Globales, nach-                                                Pensionierung und inspiriert von
fältigen Kuchen- und Dessertbuf-        haltiges Glück umfasst immer auch       25. Januar                               den Autoren Ludwig Hasler (Für
fet. Auch die Zeit zum Plaudern         das Glück des anderen. Was Men-         Der Sinnfrage auf der Spur               ein Alter, das noch etwas vorhat)
und Austauschen wird nicht fehlen.      schen persönlich und sozial, öko-       Den zweiten Abend bestreiten             und Otfried Höffe (Die hohe Kunst
  Bitte beachten Sie die Zertifi-       logisch, wirtschaftlich und politisch   Giovanna De Martiis und Stefan           des Alterns) geht der erfahrene
katspflicht!                            brauchen um glücklich zu sein, was      Staubli. Giovanna De Martiis             Seelsorger und Mittsechziger den
                                        wir unter Glück überhaupt verste-       schreibt dazu: «Wer die Sinnfrage        Fragen um die Lebensqualität im
       Auf Ihr Kommen freuen sich       hen und wie wir ihm auf die             stellt ist nicht krank, sondern auf      Alter nach.
                Esther Hablützel,       Sprünge helfen können – darauf          dem besten Weg Mensch zu sein
       Jolanda Hasler und Team          haben Wissenschaftler und Politi-       und Mensch zu werden, denn die                         Hans-Peter Mathes

Strategien der Corona-Pandemie                                                  Weihnachtsspiel
Bekämpfung in Ostasien und Europa                                               am 3. Advent

West-östlicher Diwan                                                            Auch Gott muss warten
                                        den regelmässig beachtet werden.        Sonntag, 12. Dezember, 16.30 Uhr
                                        Grundformat ist jeweils ein Input-      Beginn vor dem Saal Zentrum
                                        Referat und dann Fragen, Antwor-        Oberwis
                                        ten, Diskussion, aber auch Begeg-       Sara fragt ihre Mutter: «Wie lange
Freitag, 10. Dezember,                  nungen und gemeinsames Essen.           geht es noch bis Weihnachten?»
19.30 bis 21.30 Uhr                        Zum Auftakt spricht Pfr. Christoph   «In 12 Tagen ist es soweit», sagt die
Foyer Saal Zentrum Oberwis              T. Waldmeier zum Thema «Strate-         Mutter. «So lange noch?» entgeg-
Seuzach                                 gien der Corona-Pandemie-Be-            net Sara. Beim Warten lernt Sara,
Eine Themenreihe, in der sich Europa    kämpfung in Ostasien und Europa         dass auch Gott lange warten muss-
und Ostasien treffen und uns eine       und welches Denken dahinter-            te bis Weihnachten.
Möglichkeit bieten soll, in einen       steckt». Er hat mehr als anderthalb       Von Posten zu Posten spazieren
Dialog mit der Weltgegend zu            Jahrzehnte in Hongkong und China        wir in Gruppen gemütlich vom
kommen, ohne die heute nichts           gelebt und dabei Ostasien ken-          Zentrum Oberwis durch Seuzach,
mehr läuft. Ostasien – vor allem        nenlernen können. Wir treffen uns       bis wir in der Kirche Seuzach den
China, aber auch Korea und Japan        am Kamin des Foyers des Saales          Abschluss des Weihnachtsspiels er-
– ist schön, geheimnisvoll, faszi-      im Zentrum Oberwis. Es gilt die         leben. Anschliessend werden wir
nierend, teilweise aber auch be-        Zertifikationspflicht.                  warme Getränke und Weihnachts-
fremdlich und herausfordernd.              Anmeldung bis am 9. Dezember         guetzli vor der Kirche geniessen
Mehr als bei einer touristischen        per Mail, Telefon oder Website an       können.                                  PS: Weitere Weihnachtsfeier spe-
Tour d’Horizon wollen wir das           das      Kirchgemeindesekretariat         Ziehen Sie sich bitte warm an,         ziell für Familien: 24. Dezember,
Denken und Fühlen «hinter» den          (iris.herrmann@ref-st.ch, 052 335       wir werden einen grossen Teil die-       17 Uhr, Kirche Seuzach.
Themen und Phänomenen erkun-            31 39).                                 ses Weihnachtsspieles draussen
den. Auch christliches Denken und          Weitere Themen und Daten wer-        verbringen. Alle sind herzlich ein-          Für das Vorbereitungsteam:
Kirchen im Kontext Ostasiens wer-       den noch angekündigt.                   geladen!                                             Pfarrer Rolf Meister
Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021 |                                                                                                                        15

Die Paarbeziehung als Team gestalten                                          Die Paarbeziehung als Team gestalten

Als Paar ein Team sein – Paar-Date – miteinander
mit Atemschutzparcours über alles reden
                                      Schön wenn man einen Partner oder       Freitag, 18. März 2022, 19.30 Uhr       Mit den Jahren kennen sich die Part-
                                      eine Partnerin hat, auf den/die man     Saal Zentrum Oberwis, Seuzach           ner, der gemeinsame Gesprächs-
                                      sich verlassen kann und mit dem/der                        Caroline Fux,        bedarf nimmt ab. Gleichzeitig steigt
Freitag, 4. Februar 2022,             man als Team das Ende erreicht. PS:                        besser bekannt       das Risiko sich auseinanderzule-
19.30 Uhr, Stützpunktfeuerwehr        Der Parcours wird nicht mit Atem-                          aus «Fux über        ben. Das Paar-Update ist eine be-
Münchwilen                            schutzausrüstung begangen.                                 Sex» beim Blick,     stens bewährte Gesprächsmethode,
Rücksicht, Unterstützung, Kommu-                                                                 stellt eine einfa-   die sicherstellt, dass Paare langfri-
nikation, gemeinsames Lösungs-        Anmeldung bis am 28. Januar 2022:                          che, aber wirk-      stig miteinander im Gespräch blei-
suchen, den anderen mitnehmen,        www.reformiert-seuzach-thurtal.ch/                         same Gesprächs-      ben, sich immer wieder neu ent-
mit der Partnerin mitgehen, im        veranstaltung/8963                      Caroline Fux.      methode vor.         decken und sich weiterentwickeln.
gleichen Tempo. Im Atemschutz-                                                                                        Die Methode ist einfach, braucht et-
parcours in Münchwilen ist Team-      Mit Apéro-Riche                                                                 was Selbstdisziplin und pro Woche
arbeit wichtig, um das Labyrinth zu                                                                                   45 Minuten Zeit füreinander. Ohne
durchkriechen. Denn es kann eng       Gemeinsamer Festgottesdienst                                                    Pardon. Es lohnt sich.
werden, Hindernisse müssen über-      zum Zusammenschluss
wunden, Wege gesucht, Löcher                                                                                          Anmeldung bis am 11. März 2022:
begangen und Leitern bestiegen        Sonntag, 16. Januar 2022, 10 Uhr, Kirche Ellikon an der Thur                    www.reformiert-seuzach-thurtal.ch/
werden – und das alles im Dunkeln.    Mitwirkung: alle Pfarrpersonen. Musik: Elena Meister (Orgel); Claude            veranstaltung/8970
Auch der Lebensweg ist nicht im-      Rippas (Trompete, Kornett, Flügelhorn), John Loretan (Posaune), Susy
mer hell und einfach zu bewältigen.   Rippas-Lüthy (Klavier)

Die Sternsinger kommen!                                                       Herzliche Einladung zum

20*C+M+B+22                                                                   Krippenspiel

Die Sternsinger sind wieder in un-    Am Samstag, 8. Januar um 18 Uhr
serer Pfarrei unterwegs. Sie wün-     werden wir die Königinnen und
schen Ihnen Gottes Segen zum          Könige bei einem feierlichen Got-
neuen Jahr und schreiben – auf        tesdienst wieder empfangen. Bitte
Wunsch – den Segensspruch an          beachten Sie, dass ein gültiges Co-
Ihre Tür: Christus Mansionem          vid-Zertifikat für den Eintritt benö-
Benedicat – Christus segne dieses     tigt wird.                              Samstag, 11. Dezember, 17 Uhr           sam zu sehen und zu erleben, was
Haus. Der Erlös kommt dem Hilfs-         Wünschen Sie den Besuch unse-        Kath. Kirche St. Martin                 denn Wunderbares passiert ist in
werk Missio zugute, das im Jahr       rer Sternsinger oder haben Sie Fra-     in Seuzach                              dieser Nacht. Im Anschluss gibt es
2022 für ein besseres Gesund-         gen, dann melden Sie sich bitte         Gott hat den Engeln den Auftrag         Wienerli und Brot für alle. Bitte be-
heitswesen in Ägypten, Ghana und      direkt bei mir: 079 282 18 04,          gegeben, einen Stern aus der Ster-      achten Sie, dass ein gültiges Covid-
dem Südsudan sammelt.                 marlen.hafen@martin-stefan.ch.          nenkammer zu holen, ihn blitze-         Zertifikat für den Eintritt benötigt
                                      Herzlichen Dank!                        blank zu putzen und über Bethle-        wird.
In Seuzach sind die Sternsinger          Ich freue mich von Ihnen zu hö-      hem aufsteigen zu lassen. Die
am Montag, 3. Januar und              ren und wünsche Ihnen eine gute         Hirten sind überzeugt, dass etwas       Wir freuen uns auf Sie!
Donnerstag, 6. Januar 2022 je-        Zeit.                                   Wunderbares geschehen wird.
weils von ca. 15.45 bis 17.30 Uhr                          Marlen Hafen         Wir laden Sie herzlich ein zu un-                          Marlen Hafen
unterwegs.                                                   Katechetin       serem Krippenspiel, um gemein-                                 Katechetin

Für Menschen in schwierigen Lebenslagen

Aktion «Eine Million Sterne»
Samstag, 18. Dezember, 16.30 Uhr      meinsames Anpacken ist deshalb            In Seuzach versammeln wir uns         ten und Glassterne erwerben. Der
Bibliothek Seuzach,                   weiterhin gefragt. Auch die Ka-         gegen 16.30 Uhr vor der Bibliothek      Erlös geht vollumfänglich an die
Breitestrasse 6a                      tholische Kirchgemeinde lädt im         an der Breitestrasse und entzün-        Aktion «Eine Million Sterne».
Die Corona-Krise verschärft die Ar-   Rahmen der Eine Million-Sterne-         den die Lichter für einmal mitten
mut und belastet vor allem jene,      Aktion ein, gemeinsam ein leuch-        im Ortszentrum. Sie können bei          Für jede Spende ein herzliches
die bereits vor der Pandemie am       tendes Zeichen zu setzen für die        Punsch und Guetzli für eine frei-       «Vergelt`s Gott»!
oder unter dem Existenzminimum        Solidarität mit Menschen in schwie-     willige Spende Wunschkerzen ent-
leben mussten. Solidarität und ge-    rigen Lebenslagen.                      zünden, die Lichtbilder mitgestal-
16                                                                                                                          | Nr. 12 | 2./3. Dezember 2021

  FAMILIE UND GESELLSCHAFT
Ein Blick zurück

Seuzemer + Ohringer DORF ZYTIG Dezember 1991
WMi Nach diesem Beitrag lassen          Nation» oder auch «Beni National»
wir das Jahr 1991 künftig wieder in     Bernhard Thurnheer war während
Ruhe und im Archiv. Beim Blättern       einigen Jahren regelmässig mit ei-
in der leicht muffigen, bräunlich       ner Kolumne in der DORF ZYTIG
gefärbten Ausgabe vom Dezem-            vertreten. Und wie es sich für einen
ber 1991 ist mir zuerst ein kleines     schlagfertigen Sport- und Show-
Inserat aufgefallen: «Willst Du         Kommentatoren gehört, kombi-
Chläuse haben, musst Du 53 19 67        nierte er Sachthemen mit humoris-
fragen!». Ja, keine 052, keine sie-     tischen und manchmal auch leicht
benstellige Nummer, weder 076           angriffigen Untertönen – siehe
noch 078 oder 079 – vor dreissig        Auszug aus seinem Artikel.
Jahren also noch dunkle Nacht in
Sachen Telefonieren. Beim ersten        Und das meint Beni
Text aus dem Gemeindehaus bin           Thurnheer – Das Duell
ich dann aber rasch in der heutigen     gegen das Auto
Zeit gelandet.                          Ich gehöre zu jener grossen Mehr-
                                        heit von Menschen, die ganz ent-
                                        schieden für einen wirksamen Um-
                                        weltschutz eintreten, demzufolge       Auch der S12-Bahnreisende Thurn-        rüti-Oberwinterthur-Winterthur! Es
                                        die öffentlichen Verkehrsmittel mit    heer kämpft manchmal mit den            ist schon ein bisschen paradox,
                                        warmem Lob eindecken – um dann         Tücken des Objektes. Da ist man         wenn man von Seuzach nach Win-
                                        doch mit dem Auto nach Zürich zu       einmal zu spät dran, hastet zum         terthur genau so lange braucht
                                        fahren.                                Ticket-Automaten, füttert ihn mit       wie von Winterthur nach Zürich.
                                           Nun bin ich tatsächlich umge-       einer Zehnernote, April, April, alle    Morgens ab Seuzach 08h34 legt
Jeder sechste                           stiegen, und zwar dank der S12.        Geldstücke gehen, auch die Zwan-        die Bahn jeweils in Oberwinterthur
Automobilist                            Am Bahnhof Stadelhofen, der mit
                                        Ausnahme der Station Stettbach
                                                                               zigernote, Zehnernote dagegen
                                                                               Fehlanzeige! Die Fortsetzung er-
                                                                                                                       eine 3- bis 5-minütige Pause ein,
                                                                                                                       um irgendeinen anderen Zug vor-
fährt zu schnell                        von Winterthur aus direkt ange-        folgt legal (man verpasst den Zug)      beizulassen. Neupendler befürch-
Geschwindigkeitskontrollen an der       peilt wird, befinde ich mich mitten    oder illegal (man steigt ohne gül-      ten dann, dass sie in Winterthur
Stations- und an der Winterthurer-      in der Stadt Zürich. Super! Natür-     tige Fahrkarte ein). Wie geht es        den Anschluss verpassen. Ich als
strasse haben für ortsansässige und     lich ist auch mitentscheidend, dass    nun im zweiten Fall weiter? In Win-     Routinier aber weiss, dass im
für auswärtige Automobilisten eine      ich bei der Auto-Variante jedesmal     terthur kann ich am Automaten           Hauptbahnhof erstens der An-
betrübliche Bilanz ergeben. Etwa        mit Parkplatzproblemen zu kämp-        (denn es muss ja auch hier schnell      schlusskurs nach Zürich vom glei-
jeder sechste Automobilist fährt zu     fen hätte, und zwar sowohl platz-      gehen) nur Zürich retour lösen.         chen Perron aus geht und dass er
schnell durch unser Dorf. Der un-       mässigen als auch finanziellen.        Das letzte Teilstück von Winterthur     zweitens ebenfalls nie, aber auch
rühmlichste Rekord ist mit 93 Stun-     Weil aber Ober-Ohringen etwas          nach Seuzach bewältige ich dann         gar nie pünktlich ist! Wahrschein-
denkilometern aufgestellt worden.       ausserhalb der schnellen Verkehrs-     wie ein Krimineller. Dieser unge-       lich besteht die offizielle Abfahrts-
Reden die Unfallstatistiken denn        linien liegt, fahre ich allerdings     mütliche Gefühlszustand tritt auch      zeit nur aus taktfahrplan-kosmeti-
nicht eine unmissverständliche          weiterhin Auto, nämlich zum            ein, wenn die 4-stündige Gültigkeit     schen Gründen...
Sprache? Da kann die Polizei je wirk-   Bahnhof. Die Macht der Gewohn-         des Billetts, weil in Zürich noch et-
lich nicht mehr «Freund und Helfer»     heit liess mich lange Winterthur       was dazwischenkam, auf der                           Bernhard Thurnheer
spielen, sondern sie muss zu Recht      HB ansteuern, vorbei an 5 meist        Höhe von Effretikon erloschen ist...
unerbittlich zuschlagen. Die Ver-       roten Lichtsignalen bis ins Park-        Sicher tut es mir gut, wenn in
nunft sollte doch wirklich über ex-     haus, für das ich trotz Bahnkun-       meinem gehetzten Leben das
zessive Raserei siegen!                 den-Privilegierung abends 8 oder       Tempo einmal ein bisschen geruh-
   Ein paar Seiten weiter hinten im     gar 12 Franken bezahlen musste.        samer wird. Von Seuzi nach Zürich
Heft hat mich ein bekanntes Ge-         Nennt man das Förderung des öf-        – Pendler ahnen schon, wovon ich
sicht angelächelt. «Der Schnurri der    fentlichen Verkehrs...                 spreche: Seuzach-Reutlingen-Wall-

                                                                                                                        > Rechtsberatung –
                                                                                                                          persönlich und erschwinglich
                                                                                                                        > Für Privatpersonen und KMU
                                                                                                                        > Ganz in Ihrer Nähe
                                                                                                                        > Über 20 Jahre Erfahrung
                                                                                                                        Thomas Müller, Dr. iur.
                                                                                                                        Ergetenacker 28
                                                                                                                        8525 Niederneunforn
                                                                                                                        Telefon 043 535 00 00
                                                                                                                        info@mein-hausjurist.ch
                                                                                                                        www.mein-hausjurist.ch
Sie können auch lesen