2018 Aegerten - Brügg - Studen

Die Seite wird erstellt Bettina Krug
 
WEITER LESEN
2018 Aegerten - Brügg - Studen
a ch r i ch te n
  o r                                                        fn
                                                                                                                                                                                                                                             3 / 2018

                                                                                   Aegerten – Brügg – Studen
D
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    nts
                                                                                                                                                                                                                                                                        e  -       z  ig Adve e
                                                                                                                                                                                                                                                                 ri  d                             elt
                                                                                                                                                                                                                                e  r t e i l t u zur Zf et Es hand
                                                                                                                                                                                                                          tv                                           h                               n
                                                                                                                                                                                                           o gräch                                  rde. Äs                               n Eveli
                                                                                                                                                                                 R   o  u  e si sch aune abgäh wo gsproche vo                                                                       2 0  8
                                                                                                                                                               ilicht                                  scht                                    e vor                                   das mit

               nstallie
  löten, i en verlegen. Je
                od
                               r e  n   v o  nL
                                                 Dorfnachrichten
                                                   i c  h t
                                                      länger
                                                            ,   t ape-

                                                  deen ka u deri mit
                                                                    m
                                                                     i c
                                                                        e
                                                                          h
                                                                           n
                                                                                  echer,
                                                                                  Lüt     ,   w
                                                                                                 d
                                                                                                  o
                                                                                                   e u
                                                                                                     d
                                                                                                     E
                                                                                                        n

                                                                                                        r
                                                                                                          e

                                                                                                          l ä b n i s
                                                                                   für nes de Eutere i d , Vereinssoi-
                                                                                                                          ache
                                                                                                                        gsi
                                                                                                                                  oder
                                                                                                               spöter – ? Was isch d

                                                                                                                                         s
                                                                                                                                        ater
                                                                                                                                               g

                                                                                                                                               D
                                                                                                                                                  i

                                                                                                                                                   u
                                                                                                                                                    t ’s

                                                                                                                                                          P
                                                                                                                                                             v

                                                                                                                                                              o nt
                                                                                                                                                                  hnü-
                                                                                                                                                                      as he
                                                                                                        as nid m , we me aus C het si für zc r e bestimmti P t me zerscht
                                                                                                                                                                                    o

                                                                                                                      nes The telig oder, we im Schuehus. Theaterkostüm rchiger völk h
                                                                                                                                                                                      u

                                                                                                                                                                                      i
                                                                                                                                                                                        i

                                                                                                                                                                                        h
                                                                                                                                                                                       äb
                                                                                                                                                                                          t
                                                                                                                                                                                           n

                                                                                                                                                                                           r
                                                                                                                                                                                             v

                                                                                                                                                                                             i
                                                                                                                                                                                             e
                                                                                                                                                                                               o

                                                                                                                                                                                               T
                                                                                                                                                                                                n
                                                                                                                                                                                                  o
                                                                                                                                                                                                   f

                                                                                                                                                                                                   i
                                                                                                                                                                                                    c
                                                                                                                                                                                                     a

                                                                                                                                                                                                     d
                                                                                                                                                                                                      hlöne,
                                                                                                                                                                                                      hte
                                                                                                                                                                                                         s
                                                                                                                                                                                                               t, wen

                                                                                                                                                                                                                       Ew
                                                                                                                                                                                                                             n

                                                                                                                                                                                                                             .  G
                                                                                                                                                                                                                                 E

                                                                                                                                                                                                                                    ü
                                                                                                                                                                                                                                     u
                                                                                                                                                                                              üt gnütz dass doch ihre örf oder str ehrjä
                                                                                                                                                                                                                                        t

                                                                                                                                                                                                                                        e
                                                                                                                                                                                                                                          e

                                                                                                                                                                                                                                          b
                                                                                                                                                                                                                                            r

                                                                                                                                                                                                           öti spile tere Höhepun Jetz schmuc
                                                                                                                                                                                                                                 y
                                                                                                                                                                                                                                               ärson d
                                                                                                                                                                                                                                              t he
                                                                                                                                                                                                                                                       Suun

                                                                                                                                                                                                                                                                    k
                                                                                                                                                                                                                                                                  gsi.
                                                                                                                                                                                                                                                                      o

                                                                                                                                                                                                                                                                       t
                                                                                                                                                                                                                                                                         d

                                                                                                                                                                                                                                                                           i
                                                                                                                                                                                                                                                                            e

                                                                                                                                                                                                                                                                             s
                                                                                                                                                                                                                                                                               r

                                                                                                                                                                                                                                                                               c h
                                                                                                                                                                                                                                                                                            ahlte. E
                                                                                                                                                                                                                                                                                         in m
                                                                                                                                                                                                                                                                                          sionelle

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   erun
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       r
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       k

en und B e, desto mehr I                                        g   e t r e                            g  o  h   a                         h                                                                              e                                      f ü                                ric
             itet                                   rheits                              hönne                                         sc
                                                                                                                      ngelius nt het, hie und ds Apasse vo
                                                                                                                                                                                                                       d                       pi no g rösseri nach
an arbe ail musste wah ich wollte c                                                                      e    C  h  ü                                                                                                          o  m      N   ä
             Det                                 essl                                  ree, a
                                                                                                      n                           t ken                                    Wi                                   date v                                  t no g                                elbst,
d jedes t werden. Schli trizierhaus                                                                e   d    Z   a hle gue und so wyter. f hei d Sou                                                                      P  e  s t a l ozzi he ber ou die s ten
                                                                                                 d                                  h                                      ru                                     dr                                      ;   a                                 al
              tig
 chgefer isches Berner
                                                   Pa
                                                                 r  S   u  c  h e me ne Lottomatsc Jugendriigele e usgseh u                                                                                              e i t   u  s  g  strahlet m Ufsäge k he
               typ                                 auf de                                do a                                a, aus                                  rztrag                                 üetigk                                    u by                                     solc
 h ja ein                       e   war ich r bekleiden                                                   S  touz gh är Güebte vo osse Guetm                                                                                    ö  per gsi rlore u gstag-
                 .   L  a n  g                     be                                         e t  m  e                                                                   r                                      i   j e t z                            e                                       übers
  schaffen n, die ich sel                                           c h  l i e ss- h                    h  n  i   ds schw etige vo de G de angere s iger dr Fade v                                                                                                   n  t   c  h önne
                                                    e ich        s                                 B  ü                              b  i                                    e                                     en                                         P   o                              Sehe
               ppe
  ach Pu Stuttgart wurd                                               o  n    B  e- dr chhär, die Dar tuune. Isch m e het me w f hei mr is Du ues schnäu
                                                  ch nur
                                                                    v                             na                                       s                                                                           ru                                       a                                    eis
               In
konnte. g. Ich liess mi                                                  d  e   u m u                       u r n v  e r ein z be nterhautigsöbe                                                g  l e t. Gli d plötzlich isch                                              d  r  C   o if- dr
                                                                      o                        vom T                                                                      het bis                                                                                      h                                 t
                di                                  n der M                                                                    ei die U                                                                        be. U                                 b hi isc                               r Par
 lich fün en und Bilder rkte schnell, sächzäni gsi, h t übercho: Me rüber go üe f d Houptpro Ägerte cho fü                                                                                                                                                                                         p a r
               ung                                 me                                                                    ewär                                       do d                                   ge. U                                  t vo                                  eim
  schreib               i r i e r en. Ich guren der Stof
                                                                                      f
                                                                                                 a n g e  re Steu e dürefeschte; z schry- gan eischter Meso beli u Püderli e rei
                   s  p
   1900 i
                n                         nen Fi                                 dem                            rge dörf Walter                            i Syte                                   feurm Besuch                          ie Säu                                   mink
             b  e i  s o  lch klei denn er verlieh en am MoKünstler                                                        e r ,  g   ä b   mängWegmüller,
                                                                                                                                                                   ä  c  k h  a ue d81,     r erhält
                                                                                                                                                                                                           a  z m   a l e. Hei dausDuft vom Sch öge. W
    dass                             urfte,                              hgäng                                hte a     b                       Mehwas      rzw                                         s
                                                                                                                                                                                             . ü miteAegerten                   I ha dä zu tun?                             uet m
                    u sein d                            n Wasc                                    z bricAegerten.               mt dDoch                             hat  htigder   ischBasler                  nd ret.                                 mmer g                                        im
    nicht ne nach mehrere                                           ü g  g  e  r  B  r o  -
                                                                                                        .     J e t z  n  i m
                                                                                                                                              i , w    a  s   o u  r i c
                                                                                                                                                                                       f o  r -       v  e  r ä
                                                                                                                                                                                                                            g  e  n t f  e r n  i g   i
                                                                                                                                                                                                                                                                       v  o   u e   Erfoug E
                     rst                                      Br                                    be                                ont                                    e Aa                                  Lag                                      h ä                                o
     Kleid e ichen Fall. Im eispiel auch Platz vom Du P Hotel würd d ümm u dr ater säuber isc hter uf em Fot
                      ü  r l                                   B
     den nat wurde ich zum upe entstand Ds autehrwürd ige Gseuschaf ruuch Ds T e zfridnige Gs
                                                                                                                                     i g  e                                   t   n                                 h e                                      i c                               ss d
                                                               J                                                                          t                                                                              d                                       e      g  r o  s se Spa
 t cken
                 haus                               lten
                                      einer a Drehorgelman
                                                                                           n,                                dr hü                                   isch B                                  si u a                                s aun                                   Heu-
                          A   u  s                                                                    d  e  rige vo e. E Zytlang se vor Se- g schliesse, het’ r, aui uf däm
                 i g
  . fünd antel für den
                      .                                                                      i e                             rd                                          s                                                                            l a                                  rläbt.
                                                           n    M     a n  tel für d                    g r ä cht wä                   o  b  e r  s c  hte Kla um Exa- z cht. Äs isch k                                                                         b  i t z   a  ngers e             te
  n ein
                    M
                                a l t e n  Hose ei hnachtsmarkt, gsi, dass die                                                               ü   s e  m       Dorf z ter hei gma i das Theater ä vo de schönsch
                   eine     r                             We      i                         ine                             huel i                                   es The          a                       geli h      e                          er eini                                  gloub
 m aus mutter auf dem ntuch wurde e                                                                       k  undarsc s im Du Pont                                                e  g g  e  r het                      m   i  i s ch es ab Pont. Jetz isch rde.
               ro   s s                            sc   h e                              ,a    u  s                            us                                      he    i d                                 ü  r                                  u                                      ä
ug- G inem alten Ta enverkäuferin                                                                 e        m   eabschl e. Dr Herr Sc                                            h  l a g  e  . Mir F nnerige a ds D no öpis loszw cht
                 se                                    ar                                   ein                                   er                                     gsc                                   Eri                                  für                                    zlets
  to- au rze der Spielw en wurden f i- dörfe uffü – Seppli» vor                                                                                                                  h  r e  r chön- Glägeheit do, gfähr dört wo e Herr
                c  h  ü                      ndsc     h u  h                       ie P      r ä s                             n  i r i                                    L   e                                                                     n
  die S                     Lederha en Stampfli, d gg-Ae- üs d
                                                                                                                      r «K                                o üsem                                   das                                 ont, u                                    inisch
               a l t e n                     r m                                   r ü                                  e r    E  m    pfälig v nume no, dass e Im Du P gsi isch, het e telier gha.
  hter                                «Ca                                ns B                                 hei d                                weiss                                       ezog                                sum                                         öffa
                     huhe».                             beverei                                hren                               mme. I                                      1800 b                               ds Kon sys Velo- u T ler chönne z
   das Sc in des Gewer h vor drei Ja n- ne zuesti uf die Zyt um e Gründ hei                                                                                                                                                          r                                         wy
     i n         d  ent                      c h t e    mic                       s  d o  c  h   ei                    c k    s i c  h                           r e l i g i ös                      e t i k        Rawyle                     d  e   ü  b  rige Ra                    öffnarr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    isc
  ck                            ,   b e s u                          e  n  h  a u                                S t ü                         l i c  h    u  s                            H   e l v                            n e    v  o                             e  r    ä   T
                  gerten                                 Pupp                                 . Jetzt                             nähm                                     äge d                                     Um                                    wüu                                om än
  n der                         a t  m  ich, das keit zu zeigen nst het. Vor erschwyzer g apoleon mit                                                                                                                        e  r s c  heide u ume «Räly» (v
                   un   d    b                             h                                     so                                  n  n                                      N                                      u  n t
                                                                                                                                                                                                                                               e ihm n                                            Art
 s Kin-                        d  e r  O  effentlic unstwerk, das m- sich d I                                                                 s i    d  r f ü  r vom                  S  t ü  ü r e , De-                   i ,  h  e  t  m                           »  ,  e   b e stimmti rt
                     mal                                      K                                     o                                   u                                         e                                    g  s                                     y  e                                 o
 te und                                       ber das                               einer K                             glehnt                                  ig, höch                              de. I                                    rt «Rall                                 imigi N
                      m   u  s ste ich a hnzimmer auf hten. Im uf ärischer Bsetz e bestroft wor zi lische Wo t. I gloube, e bö si. Beka
             t                                                                    nric                               milit                                         er                                                                          sei
war mi                 b e  i  uns im
                                             Wo
                                                          h     f  ertig ei ch MöbelMänner-Senioren-Treff:                           o n   u     Ushung einUnterwegs             r i c h Pesta in
                                                                                                                                                                                                       loz die Romandie
                                                                                                                                                                                                                          R  enne) g                          g s  m    aschine ulager
                                                                                                                                                                                                                                                                                          g
              -                                    n o  c                               i                                    t a t i                                  H                                     ä  m                                     b l i n                              ug
   ausge                    o  d  e steht,                       b  e r färbte n, wobei po eide Zyt het d
                                                                                                                           r                                      r
                                                                                                                                                                                  i c h
                                                                                                                                                                                                          d
                                                                                                                                                                                         tet. Us e- isch sy L fe grösseri Ch ügeli
                                                                                                                                                                                                                                                 ie
                        m                                k t  o                                                                                                            i g  r                                                                Töf
en Win
              d                           enen O                               sonen a                                 der l                                 isehus                              das Th                                                                              tauch
             c h         vergang tigte sechs Per ner Figur ar- in Stans es Wa tergrund isch                                                                                                                   b e  r        lich hei f die grosse S ggfäud a
         s i                                 r                                    ei                                                                           n                                        k   a                                    U                                      rü
atten
               e s        a  n und fe 6 Stunden an                                          t e r w  ä sche,                    h  i c h  t l iche Hi . Wär das Stüc                                            m   r        d Velo.                   G    i e l e    usem B Schteisc
             t                                                                          n                       e gs          c                                      e                                                                              r
 tsmark                    ich bis
                                          zu 3                             sen, U                                                                     e word ümme ou isch s üseri paa                                                                                          n für d
     s l i  u  n d                           b i s   G   liedmas Schmuckstück                                             a t e  r  gschrib                    e i s   i   n                         r t i g   –   ä                         a  ,  a u s   Munitio ei grösseri
nhü                                tete,                              und                                 nen.                                 het, w                                     gewä                                  eh gh                                 cheli h
                 n. bei                           risuren                                 1 Perso 7, verfasst                                                          mme gä och weiss i                                                           lefocha                        gar gan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 z zer
  oratione                        ö  c k e ,   F
                                                                     s   g  i b t e s  3
                                                                                                         2  0 0                               e  a  b  l a  u f   n ü
                                                                                                                                                                                        j e  d                                   d  e  r e .   T  e
                                                                                                                                                                                                                                                                         s i   s o
              und             R                            H    a  u                         mbe     r                             Sze     n                                .E     i s                           spi-                                       od    e  r                        ff grüe
kerzen                         s t i m  mten. Im stag, 1. Deze liche Er- dr ou nid wichtig au vo de Schou s abübercho am Räly sy Tö rier
              esen                                   Sam                                    eier                               sch                                        sw                                  re au                                   hei                                    onst
 angepri d Doch, am ngerecht die f er Firma i ganzgenau: d U sch aues ange ger ge. Mir anti Fahrt dem h ein
             r un                                   rmi                             ster d                                     no                                piler i                              heideg                                  et e ras                                änt isc
erkäufe as konnte te                                            S   chaufen tfinden». Soll- lerinnen u – s het dr Herr Sc e, wie er h                                                                                                                          t e t e Mom                           e
 cherten en öffnung
                   d                                  i m
                                                                      e r  A   G   stat                   h  a u s   i n                        g  s  i .  K   lar                       s  s e    m  ach                             u   n b  eob    a  c  h
                                                                                                                                                                                                                                                                         a  s  c h t e t u het
                                                        appe        l                         uppen                              liecht                                               e                                    e                                          h                                 e
               ich
  hnächtl ter Glaus & K as Patrizier–P Ehrenplatz                                                                                                   i     V   o rg  abe mü zum Theaterl                                                 i d s    A  telier g gulager ygsak
                                                                                                                                      wüssn                                   fsäge,                               r Ch-                                    ne Ch          u                   efönle
                 ns                                   st d                                      n
                                                                                 g keine lle Unikat g igkeit zum U et ömu nid d ile) le vo de                                                                                                                                     u e Tel
   Schaufe bte te derein                                            e l b  l i n                                                                                                                                                                                 g     h e   t  d                   e v
                kle                                   ilie H                                ertvo                                   Fäh                                  (äs h                               zzi sp                            höne Ta cheliabschiess
eler AG lerin der Fam n, so ist das w Puppenmuse- u dr Poschtur r gross Pestalo                                                                                                                                               e .         s c                          a
                 st                                  abe                                    n                                                                             d                                    itmach                                   m Ch                                fiffe. D
 der Kün die mehr h t im nationale men. So hie lynscht chönne r Wiue zum M r eint üs by t üs de verp rfür
welcher
               auf                              n jetz                               lllkom                                 u                                     u no d                                  sich d                                  dä he                                  itte, d
                n     e i n  g - scho Basel sehr wi                                            ö  p p i s   übers D                    u   z  l etscht o                   d  a s ,   v or däm chtet het: u                                              d    C   h  a  cheli gl awyler
Passant
              e                          um in                                  ist me                                 dihr
                                                                                                              Alse Studen                  noch ein                   o
                                                                                                                                                              er nBauerndorf                          gfür
                                                                                                                                                                                                     war.                                     nüm                                Herr R rga
                m      Text,                           h  ö  r t oder l ach ke Rue. W ers U nachh deri insgeheim i ke Roue,                                                                                                                             o  m   eh. Dr                             e
 us d   i e s e
                         f r e u  t      ud     o   g
                                                               l o  t  e  i m    eif                   y   S  ä n f üb                    o d   e r   d   ie a    n
                                                                                                                                                                                 r c  h u   m   e-n-                     c h  l i c h          u  m   s
                                                                                                                                                                                                                                                               ,   w   i ’s    ü s deheim d v
              : «E     r                             – äs                                       o  m                                                                        be                                     ts ä                         gwüsst gt u üs mahnen
 ufhörte en un- Pont                                              e t ,  i   w  öu ou n ue gä, de ver- Hoffentlich ü                                                                 d  e  r  d e  re haup                  H   ü  h   -                            ei                                C
                                                                                                                                                                                                                         r                        Grössi z mme um syni
                 en
  n, aus d ochter jetze
                                                      mein
                                                                        e  r  A  b r ysse drz wenn i am                                             - n   - i m   it däm o er bhüet mi d                                          s  s e                                 ü
                     T                                 htoo od                                 immt,                                        w    o                          pile o       d                       no mü          e                         hher n                                 ihres
   «Meine en ein Losc r falsch. Äs st                                                                 d    W    a s servögu muess zämes mit öperem dr ere. Ds nac eli nümme um ber
                    ch                                  ete                                    für                                   i                                     or,                                     ea   t                                 ach                                   i a
2018 Aegerten - Brügg - Studen
Hier könnte
                                                                           IHR
                                                                        INSERAT
                                                                         stehen!

                                          BRUDERER-NIKLES AG
                                          HOLZBAU BEDACHUNG SPENGLEREI
                                              Büro: Poststrasse 9 2555 Brügg
                                            Werkhalle: Hinterdorf 24 3274 Bühl
Hauptstr. 18              2555 Brügg BE
                     Fax: 032 373 64 35
Tel. 032 373 11 71
                                            Tel. 079 215 86 66 Fax: 032 373 15 52

                                                                  Schori Malerei AG
                                                                  Bielstrasse 75
                                                                  CH-2555 Brügg

                                                                  M   +41 79 660 11 87
                                                                  T   +41 32 373 13 78

                                                                  info@schori-malerei.ch
                                                                  www.schori-malerei.ch
2018 Aegerten - Brügg - Studen
Inhalt                                                                                                                                                                                                                                                Ausgaben
Kirchgemeinde Bürglen                                                                                                                                                                                                                                   Red.schlussAusgabe
Infos über Anlässe ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 14, 18, 22, 52                                   DN 4 2018      29.10.  22.11.

Aegerten
Walter Wegmüller – vom Verdingbub in Aegerten zum namhaften Künstler���������������04                                                                                                                                                        Was kostet ein Inserat?
Aegerten, das Mekka für Badenixen und Wasserratten������������������������������������������������������������������������������������� 08                                                                                                   1∕1 Seite                 Fr.360.–
Wahlfachkonzerte 2017/2018 im Schulhaus Aegerten��������������������������������������������������������������������������������������� 10                                                                                                   1∕2 Seite                 Fr.240.–
Beach Boccia Grümpelturnier ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24                                     1∕4 Seite                 Fr.160.–
Fachstelle Altersfragen: Der Seniorenrat stellt sich vor ��������������������������������������������������������������������������������� 36                                                                                                1∕8 Seite                 Fr.105.–
33. Aarebordfest: Rückblick ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 54                               1∕16 Seite                Fr. 70.–
Landfrauen Aegerten am Aarebordfest 2018���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 57
Gemeinde Informationen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 58, 59, 60
18. Weihnachtsmärit auf dem Dorfplatz Brügg: Anmeldeformular ��������������������������������������������� 64                                                                                                                                Herausgeber
Die wichtigsten Kontakte��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 66                           Einwohnergemeinden Aegerten,
                                                                                                                                                                                                                                              Brügg und Studen
Brügg
Laubblasen auf Waldstrassen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06
Kulturkommission: Anlässe 2018 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 07                                              Redaktion
Adventsfenster Brügg: Möchten Sie mitmachen? ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26                                                                                      Leitung: Elsbeth Racine
BewohnerInnen aus Brügg erzählen ... Weisch no? ������������������������������������������������������������������������������������������������� 32                                                                                         Freie Mitarbeiter: Marc Bilat,
Fachstelle Altersfragen: Der Seniorenrat stellt sich vor ��������������������������������������������������������������������������������� 36                                                                                                Hugo Fuchs, Ruedi Howald, Anna
Walter Leiser erzählt: «Gschichte vom Grüesse»�����������������������������������������������������������������������������������������������������������40                                                                                  Katharina Maibach
Schulen von Brügg: Lehrplan 21����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 42
Neues vom Transitplatz Brügg �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������48
Der bisherige Gemeindepräsident wird auch der neue sein����������������������������������������������������������������������� 50                                                                                                            Satz / Gestaltung: Elsbeth Racine
33. Aarebordfest: Rückblick ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 54                               Druck: Hertig + Co. AG, Lyss
Gemeinde Informationen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 58, 59                                             FSC Papier
18. Weihnachtsmärit auf dem Dorfplatz Brügg: Anmeldeformular ��������������������������������������������� 64
Die wichtigsten Kontakte��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 66
                                                                                                                                                                                                                                              Redaktionsadresse:
Studen                                                                                                                                                                                                                                        Dorfnachrichten
Als Studen noch ein Bauerndorf war��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28                                                     Aegerten – Brügg – Studen
TV/DTV: Turntag mit Familienangehörigen und Fahnenweihe��������������������������������������������������������������� 30                                                                                                                    Elsbeth Racine
Fachstelle Altersfragen: Der Seniorenrat stellt sich vor ��������������������������������������������������������������������������������� 36                                                                                                Orpundstrasse 17, 2555 Brügg
Gewerbe-Apéro ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 49   Telefon: 032 373 12 68
Gemeinde Informationen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 58, 59, 61, 62, 63                                                               E-Mail: elsbeth.racine@bluewin.ch
Die wichtigsten Kontakte��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 66

Veranstaltungskalender Aegerten – Brügg und Studen��������������������������������������������������������������������������������� 65

                                                                                                                                                                                                                                                                                    3
2018 Aegerten - Brügg - Studen
Walter Wegmüller – vom Verdingbub in Aegerten zum namhaften Künstler
Walter Wegmüller – vom Verdingbub in Aegerten zum namhaften Künstler

«Ich
«Ich schreibe
     schreibe Geschichten
              Geschichten in
                          in meinen
                             meinen Bildern»
                                    Bildern»
Am
Am 14.
    14. Juli
        Juli 2018
             2018 erhielt
                    erhielt der
                            der Basler
                                 Basler                                                      Tarot-Karten und
                                                                                             Tarot-Karten    und Bücher:
                                                                                                                    Bücher: DieDie Fülle
                                                                                                                                     Fülle
Am  14. Juli 2018
Künstler Walter     erhielt
          Walter Wegmüller
                  Wegmüller deroffiziellen
                                 Basler                                                      Tarot-Karten
                                                                                             von Eindrücken  und
                                                                                                  Eindrücken übt    Bücher:
                                                                                                                übt eine       Die   Fülle
                                                                                                                     eine unglaubliche
                                                                                                                           unglaubliche
Künstler                        offiziellen                                                  von
Künstler
Besuch    Walter  Wegmüller     offiziellen                                                  von  Eindrücken    übt  eine  unglaubliche
Besuch aus
        aus Aegerten.
             Aegerten. Die
                         Die kleine
                              kleine                                                         Faszination    auf die  Besucher
                                                                                             Faszination auf die Besucher aus.    aus. In
                                                                                                                                        In
Besuch  aus  Aegerten.
Delegation zollte   demDie
             zollte dem       kleine bei
                          81-Jährigen                                                        Faszination    auf
                                                                                             Wegmüllers Atelier die  Besucher
                                                                                                           Atelier sind
                                                                                                                   sind über
                                                                                                                        über 600  aus.  In
                                                                                                                               600 Bilder
                                                                                                                                    Bilder
Delegation                81-Jährigen    bei                                                 Wegmüllers
Delegation
der          zollte
    Ateliervisite   dem
                   viel   81-Jährigen
                        Respekt    für   bei
                                       sein                                                  Wegmüllers
                                                                                             gelagert   –  Atelier
                                                                                                          ein      sind über
                                                                                                              Bruchteil        600 Schaf-
                                                                                                                           seines   Bilder
der Ateliervisite viel Respekt für sein                                                      gelagert – ein Bruchteil seines Schaf-
der Ateliervisite
vielseitiges,      viel RespektSchaffen.
              künstlerisches       für sein                                                  gelagert
                                                                                                    «Ich– ein
                                                                                             fens. «Ich   bin Bruchteil
                                                                                                                    relativseines
                                                                                                               ein relativ         Schaf-
                                                                                                                             Fleissiger»,
vielseitiges, künstlerisches     Schaffen.                                                   fens.        bin  ein           Fleissiger»,
vielseitiges,
Walter        künstlerisches     Schaffen.                                                   fens.  «Ich  bin  ein  relativ  Fleissiger»,
Walter Wegmüller,
       Wegmüller, ein ein begnadeter
                          begnadeter                                                         sagt Walter
                                                                                             sagt  Walter Wegmüller
                                                                                                           Wegmüller beim
                                                                                                                        beim Rundgang
                                                                                                                               Rundgang
Walter Wegmüller,
          versetzte ein
Erzähler, versetzte   die begnadeter
                          Besucher                                                           sagt  Walter
                                                                                             durch die     Wegmüller
                                                                                                    die Bilderwelt.
                                                                                                        Bilderwelt. «Undbeim
                                                                                                                     «Und ich  Rundgang
                                                                                                                            ich bin
                                                                                                                                bin noch
                                                                                                                                     noch
Erzähler,             die Besucher                                                           durch
Erzähler,
mit       versetzte   die Besucher                                                           durch  die Bilderwelt.  «Und ich   binAller-
                                                                                                                                     noch
mit seinen Ausführungen zu
    seinen  Ausführungen      zu seinem
                                  seinem                                                     ‹zwäg›  und  sehr  zufrieden    hier.»
                                                                                             ‹zwäg› und sehr zufrieden hier.» Aller-
mit seinen
Leben und   Ausführungen
       und Werk
            Werk sowie        zu seinem
                   sowie seiner
                          seiner   Zeit als
                                        als                                                  ‹zwäg›  und sehr zufrieden
                                                                                             dings beschränkt
                                                                                                    beschränkt               hier.» Aller-
                                                                                                                  sich Wegmüller
                                                                                                                       Wegmüller     mitt-
Leben                              Zeit                                                      dings                sich               mitt-
Leben  und Werk
Verdingbub   in    sowie seiner
                Aegerten    in     Zeit als
                               Bann.            gerter                                       dings  beschränkt
                                                                                             lerweile nur  noch   sich
                                                                                                                 aufs  Wegmüller
                                                                                                                      Malen.   Da    mitt-
                                                                                                                                  körper-
Verdingbub in Aegerten in Bann.                 gerter Delegation
                                                        Delegation angehört.
                                                                    angehört. «Ich
                                                                                «Ich habe
                                                                                     habe    lerweile nur noch aufs Malen. Da körper-
Verdingbub in Aegerten in Bann.                 gerter  Delegation
                                                früher viel
                                                        viel Hunger angehört.
                                                                      gehabt»,«Ich
                                                              Hunger gehabt»,    gibthabe
                                                                                       der   lerweile
                                                                                                  dochnur
                                                                                             lich doch     noch aufs Malen.
                                                                                                        angeschlagen,          Da er
                                                                                                                         fertigt  körper-
                                                                                                                                     etwa
                                                früher                           gibt  der   lich       angeschlagen,    fertigt  er etwa
mai.                                            früher  viel  Hunger  gehabt»,   gibt der    lich doch  angeschlagen,    fertigt  er etwa
mai. Eine
      Eine üppig
             üppig gedeckte
                     gedeckte Tafel
                                 Tafel unter
                                        unter   Hausherr   und  Künstler Walter  Wegmül-
                                                Hausherr und Künstler Walter Wegmül-         keine  Skulpturen   mehr  an.  «Schweissen
                                                                                             keine Skulpturen mehr an. «Schweissen
mai.  Eine
anderem mit  üppig
            mit Brot,gedeckte
                 Brot, Zopf,     Tafel unter
                        Zopf, diversen
                               diversen   Kä-   Hausherr
                                                ler den    und Künstler
                                                    den Besuchern
                                                          Besuchern   zu Walter  Wegmül-
                                                                         bedenken.    Und    keine  Skulpturen
                                                                                             etc. liegt
                                                                                                  liegt          mehr
                                                                                                        nicht mehr
                                                                                                              mehr     an. «Schweissen
                                                                                                                     drin.»
anderem                                   Kä-   ler                   zu bedenken.    Und    etc.       nicht        drin.»
anderem
sesorten,   mit  Brot,
             jeder      Zopf,Trockenfleisch
                    Menge      diversen Kä-     ler
                                                vor den   Besuchern
                                                     allem:  «In      zu
                                                                 diesem  bedenken.
                                                                          Atelier     Und
                                                                                  wurden     etc. liegt nicht mehr drin.»
sesorten, jeder Menge Trockenfleisch            vor allem: «In diesem Atelier wurden
sesorten,
      Wein jeder
und Wein            Menge
              erwartet   die Trockenfleisch
                              Besucher ausaus   vor allem: «In diesem Atelier wurden         «Ja, ja,
                                                                                                  ja, Aegerten
                                                                                                      Aegerten ...»
                                                                                                                 ...»
und           erwartet   die  Besucher          früher
                                                früher riesengrosse
                                                        riesengrosse ‹Festereien›
                                                                      ‹Festereien› abge-
                                                                                    abge-    «Ja,
und   Wein
Aegerten      erwartet   diePelikanweg
                              Besucher 2aus     früher  riesengrosse  ‹Festereien›  abge-    «Ja, ja,Wegmüller
                                                                                                      Aegerten ...»
Aegerten im Atelier am Pelikanweg 2 in
            im  Atelier am                 in   halten.»
                                                halten.» Überhaupt erinnert
                                                           Überhaupt   erinnert sich
                                                                                 sich der
                                                                                       der   Walter
                                                                                             Walter Wegmüller ist ist ein
                                                                                                                      ein begnadeter
                                                                                                                          begnadeter
Aegerten im Atelier am Pelikanweg 2 in          halten.» Überhaupt erinnert sich der         Walter Wegmüller ist ein begnadeter
Basel.   Schier  ausreichend   für  eine
Basel. Schier ausreichend für eine gan-  gan-   81-Jährige   gerne  an  die bereichernde
                                                81-Jährige gerne an die bereichernde         Erzähler und
                                                                                             Erzähler  und sein
                                                                                                            sein Lebensweg
                                                                                                                   Lebensweg höchst
                                                                                                                               höchst
Basel.
ze       Schier ausreichend für eine     gan-   81-Jährige   gerne an die bereichernde       Erzähler  und sein    Lebensweg kommt
                                                                                                                               höchst
ze Gemeindeversammlung
ze  Gemeindeversammlung ...
    Gemeindeversammlung         ... «Ein
                                ... «Ein Rie-
                                    «Ein Rie-
                                         Rie-   Zeit
                                                Zeit mit
                                                Zeit   mit Künstlerfreunden,
                                                       mit   Künstlerfreunden, Wegge-
                                                             Künstlerfreunden,    Wegge-
                                                                                  Wegge-     beeindruckend.
                                                                                             beeindruckend.    Unweigerlich
                                                                                             beeindruckend. Unweigerlich
                                                                                                               Unweigerlich kommt
                                                                                                                               kommt
ze Gemeindeversammlung ... «Ein Rie-            Zeit mit Künstlerfreunden, Wegge-            beeindruckend. Unweigerlich kommt
sengelage»,
sengelage»,      staunt
                 staunt   Gemeindeverwal-
                          Gemeindeverwal-       fährten
                                                fährten   oder
                                                          oder  Kunstinteressierten
                                                                Kunstinteressierten    bei
                                                                                       bei   er
                                                                                             er auch
                                                                                                auch  auf
                                                                                                      auf den
                                                                                                          den  unrühmlichen Grund
                                                                                                               unrühmlichen     Grund
sengelage»,
ter  Uli  Hess,  staunt
                 der mit  Gemeindeverwal-
                          seiner                fährten   oderund
                                                                Kunstinteressierten    bei   er auch  auf den  unrühmlichen     Grund
ter
ter  Uli  Hess,  der mit  seiner Partnerin
                                   Partnerin    Vernissagen
                                                Vernissagen    und  Atelierausstellungen
                                                                    Atelierausstellungen     zu
                                                                                             zu  sprechen,   der
                                                                                                 sprechen, der     ihn  mit
                                                                                                                   ihn mit   Aegerten
                                                                                                                             Aegerten
ter Uli Hess, der mit seiner
     Uli  Hess,  der mit  seiner Partnerin
                                   Partnerin    Vernissagen    und  Atelierausstellungen
                                                Vernissagen und Atelierausstellungen         zu
                                                                                             zu sprechen,
                                                                                                 sprechen, der
                                                                                                             der ihn
                                                                                                                   ihn mit
                                                                                                                        mit Aegerten
                                                                                                                             Aegerten
Marlise
Marlise   Fehlmann
          Fehlmann    und
                      und  dem
                           dem   Gemeinde-
                                 Gemeinde-      zurück.   Grosse Bilder,   kleine Bilder,    verbindet
                                                                                             verbindet  und
                                                                                                        und  der
                                                                                                             der  auch
                                                                                                                  auch der
                                                                                                                       der  Anlass des
Marlise Fehlmann
präsidenten     Stefanund dem Gemeinde-         zurück.
                                                zurück. Grosse    Bilder,
                                                                  Bilder, kleine
                                                          Grosse Zeichnungen,      Bilder,
                                                                           kleineObjekte,
                                                                                   Bilder,   verbindet  undAegerter    der Anlass des
                                                                                                                            Anlass
                                                                                                             der auch Delegation   des
präsidenten
präsidenten     Stefan Krattiger
                         Krattiger derder Ae-
                                          Ae-   Druckgrafiken,
                                                Druckgrafiken,   Zeichnungen,    Objekte,    Besuches
                                                                                             Besuches   der
                                                                                                        der Aegerter               ist.
                                                                                                                       Delegation ist.
präsidenten Stefan
                Stefan Krattiger
                         Krattiger derder Ae-
                                          Ae-   Druckgrafiken,
                                                Druckgrafiken, Zeichnungen,
                                                                 Zeichnungen, Objekte,
                                                                                 Objekte,    Besuches
                                                                                             Besuches der
                                                                                                        der Aegerter
                                                                                                            Aegerter Delegation
                                                                                                                       Delegation ist.
                                                                                                                                   ist.

4
2018 Aegerten - Brügg - Studen
«Ja,
«Ja, ja,
      ja, Aegerten
          Aegerten ...»,
                      ...», sinniert
                            sinniert Walter
                                      Walter
Wegmüller.
Wegmüller. VonVon 1942
                   1942 bisbis 1951
                               1951 war
                                      war er
                                           er
als Verdingkind   bei  einer Bauernfamilie
als Verdingkind bei einer Bauernfamilie
in
in Aegerten
   Aegerten untergebracht
              untergebracht und und erlebte
                                     erlebte
da
da eine harte, von Misshandlungen und
    eine harte, von  Misshandlungen      und
Entbehrungen
Entbehrungen geprägte,
                 geprägte, Kindheit
                              Kindheit und
                                         und
Jugendzeit.
Jugendzeit. Walter Wegmüller kam am
              Walter   Wegmüller    kam   am
25.
25. Februar
     Februar 1937
              1937 zur
                     zur Welt.
                           Welt. Er
                                 Er stammt
                                    stammt
aus
aus einer
     einer Familie
            Familie von
                     von Fahrenden.
                           Fahrenden. Sei-
                                         Sei-
ner
ner Mutter wurde er früh weggenom-
     Mutter   wurde   er  früh  weggenom-
men
men und
      und vorerst
           vorerst in
                    in einem
                        einem Kinderheim
                                Kinderheim
untergebracht,
untergebracht, bevor er
                  bevor   er nach
                             nach Aegerten
                                  Aegerten
verdingt   wurde.  «In   meiner  Schulklas-
verdingt wurde. «In meiner Schulklas-
se
se waren
    waren richtige
           richtige ‹Bureprügel›»,
                     ‹Bureprügel›», erin-
                                        erin-
nert
nert sich Wegmüller an das nicht zim-
      sich Wegmüller     an  das nicht  zim-
perliche Umfeld.
perliche  Umfeld. «Ich
                   «Ich habe
                          habe mich
                                mich schon
                                       schon
früh
früh mit
       mit dem
            dem Zeichnen
                  Zeichnen befasst
                               befasst und
                                         und
mich damit
mich   damit durchgebissen.
              durchgebissen. Ich Ich spürte
                                      spürte
immer schon etwas Künstlerisches in             Vielmehr bewegt er sich als Gratwan-       sei ständig ein Drang etwas loszuwer-
mir.» Seine Verbundenheit zur Kultur            derer zwischen den Welten, war un-         den, so Wegmüller. «Und ich denke
der Fahrenden und die Erfahrungen in            terwegs auf zahlreichen Reisen und         meistens in Serien.» Deshalb würden
seiner Jugendzeit haben Walter Weg-             wurde sesshaft in Basel. Dabei kreuz-      seine Geschichten in der Regel über
müller als Menschen und Künstler ge-            ten unzählige Persönlichkeiten seinen      mehrere Bilder gehen. «Weil es nicht
prägt. Und: «Ich stellte mich immer als         Lebensweg. Der Künstler Wegmüller          genug Platz auf einem Bild hat.»
Gewinner dar und nie als Opfer.»                erlangte im In- und Ausland Aner-
                                                kennung und wurde mit Preisen aus-         Höhere Mächte im Spiel
Symbiose von Geist und Handwerk                 gezeichnet. Er machte auch Theater,        Poesie, Ironie, Humor, Tradition und
So kam es, dass Walter Wegmüller in             Filme, kreierte die Swatch-Uhr «Oraco-     Mystik prägen Wegmüllers Werk. Be-
Büren an der Aare eine Lehre als Ma-            lo», experimentierte ... In vielen Grup-   kannt geworden ist er um 1970 mit sei-
ler, Tapezierer und Schriftenmaler ab-          pen- und Einzelausstellungen in der        nem Zigeuner-Tarot und Neuzeit-Tarot
solvieren konnte. Dies beim Vater des           Schweiz und im Ausland wurden seine        sowie den Tarot-Bildern. Schon seit
mittlerweile verstorbenen Künstlers             Werke dem Publikum zugänglich ge-          langem bietet er zudem auch Lebens-
Peter Travaglini. Zur selben Zeit mal-          macht. Anlässlich seines achtzigsten       beratungen mit Tarotkarten an.
te er bereits Bilder und suchte nach            Geburtstages würdigte das Museum im        Lebensdrang, Lebensnotizen, Lebens-
eigenen Maltechniken. Seine Werke               Lagerhaus in St.Gallen den Künstler mit    künstler – Walter Wegmüller: «Ich bin
zeugen nebst dem geistigen Ausdruck             einer Einzelausstellung: Kunst, Kraut-     irrsinnig glücklich, dass ich zwei cle-
von einem überaus handwerklichen                rock und Tarot – Walter Wegmüller.         vere Söhne habe.» Die beiden Söhne,
Können. Und vor allem kann sein viel-                                                      50- und 49-jährig, stammen aus der
fältiges Schaffen nicht einer Kunst-            Malen als Sprache                          Ehe mit seiner ersten Frau. «Da müs-
richtung zugeordnet werden: Walter              «Ich bin ein verhinderter Schreiber»,      sen höhere Mächte im Spiel gewesen
Wegmüller hat sich nie einem Trend              sagt der Künstler. «Ich schreibe Ge-       sein», sagt Künstler Walter Wegmüller
oder dem Kunstmarkt unterworfen.                schichten in meinen Bildern.» In ihm       bestimmt und mit Stolz.

                                                                                                                                5
2018 Aegerten - Brügg - Studen
Brügg

Laubblasen auf Waldstrassen

hf. Wenn im Herbst die Blätter           zeugen benutzt werden müssen. Das        Wir sind der Meinung, dass die Sicher-
fallen, hört man ab und zu im Wald       betrifft die Wege im Burgerwald, im      heit auch auf Waldstrassen Vorrang
Motorenlärm – wie von einem gros-        Staatswald und auch gemeindeeige-        hat und dass die paar lärmigen Stun-
sen Staubsauger. Die Maschine,           ne Strassen. Das Entfernen des Lau-      den tragbar sind. Jedenfalls sind sie
die den Krach verursacht, ist das        bes bewirkt, dass die betreffenden       mir willkommener als stundenlanges
Gegenteil, es ist ein Gebläse,           Wege nicht verhumusieren und der         Rasenmähen an schönen Sommer-
montiert an einem Fahrzeug des           Mergel oder Schotter an der Ober-        abenden!
Werkhofs Brügg. Sie befördert das        fläche erhalten bleibt. So wächst
Laub, das auf die Waldwege fällt,        auch kein Unkraut und die Fahrbah-
von der Strasse weg auf den angren-      nen sind bei nassem Wetter nicht
zenden Waldboden.                        glitschig.

Weshalb ist diese Aktion nötig?          Häufig benutzen auch RadfahrerIn-
                                         nen die Strassen im Wald, sei es als
Ein Gespräch mit dem Präsidenten der     Arbeitsweg oder in der Freizeit. Mei-
Burgergemeinde Brügg, Fred Rawyler,      ne Frau und ich fahren zum Einkau-
schafft Klarheit.                        fen regelmässig über Waldwege nach
                                         Biel. Gerade für ZweiradfahrerInnen
In unseren Wäldern werden lediglich      ist es wichtig, dass die Strassen frei
die Hauptwege gesäubert, das heisst,     sind und allfällige Äste auf dem Weg     Text: Hugo Fuchs
jene Strassen, die ab und zu von Fahr-   sichtbar sind.                           Foto: René Grossenbacher

6
2018 Aegerten - Brügg - Studen
Kulturkommission Brügg

Freitag, 19. Oktober 2018, 19.30 Uhr (Aula Brügg)

Buchvernissage

Pedro Möri liest aus seinem dritten Buch:

«Bettgschichte vom Stadtschminggu»

Programm:
19.00 Uhr: Türöffnung
19.30 Uhr: Beginn der Lesung

Duo Luna-tic

Am Donnerstag, 15. November 2018, 20.00 Uhr
wird das Duo Luna-tic auf vielseitigen Wunsch
noch einmal in die Aula nach Brügg kommen!

Diesmal werden Oli und Claire uns mit dem Pro-
gramm «On Air» unterhalten.

Der Vorverkauf ist gestartet, Tickets können un-
ter www.aulabruegg.ch reserviert werden oder
sind an der Abendkasse erhältlich.

                                                           «Redemer drüber»
                                                      Armut und soziale Netze: ein ernstes Thema
                                                            auf humorvolle Art präsentiert
                                                               von und mit Renato Kaiser
                                                    (Sketches, Film und Gespräch mit dem Künstler)

                                                     Die SP-Sektionen Brügg, Aegerten und Worben
                                                   laden Sie ein zu diesem Anlass mit dem bekannten
                                                               Spoken Word-Künstler und
                                                          Poetry-Slam Schweizermeister 2012.

                                                            Reservieren Sie sich diesen Termin!
                                                           Freitag, 23. November 2018, 20 Uhr
                                                   in der Bibliothek Höfli des Bärletschulhauses Brügg

                                                                                                         7
2018 Aegerten - Brügg - Studen
Aegerten, das Mekka für Badenixen und Wasserratten

mai. Korsika? Italien? Griechenland? Nein, Aeger-     Ja, warum denn in die Ferne schweifen, wenn die          Auch Menschen aus Studen schätzen die Abküh-
ten, Schweiz! Bei der Badetreppe im Reuental          Freiluftbadi praktisch vor der Haustüre liegt: Das       lung im Nachbardorf: Luis und Lars Merino und die
geniessen Jörg Stettler sowie Vanessa Steinmann       sagen sich auch Stefanie Olivera mit Leandro und         Badenixen Ella Gottardo, Tanja Düscher und Celia
und Tochter Leonie am 5. August den Badesommer        die drei Grazien Susi Rawyler, Alexandra Zbinden         Malzach (Reihenfolge der Namen?) sind mit Einhorn
2018: Wasser 24.8°C, Luft 33°C.                       und Marianne Vonlanthen bei bester Laune.                und Flamingo bereit für einen vergnügten Baditag.

Einige stellen sich jeweils schon früh mit Schwimm-   Derweilen halten sich Martin und Ursula Seiler           Und an äusserst privilegierter Lage geniesst Ge-
einheiten auf einen weiteren Hitzetag ein: Etwa       sowie Ueli und Ursula Kocher mit einem Sonntags-         meinderat Jörg Supersaxo mit Gattin Esther die
Daniela Blanc und Andrea Zuber, die sich noch vor     spaziergang entlang dem Wasser fit. «Wir wollen          Sonntagmorgenstimmung. «Wir wohnen seit 15
10 Uhr im Wasser tummeln. Beide sind in Aegerten      unterwegs sein, bevor es heiss wird», sagt Ursula        Jahren hier – es ist der Hit. Am Nachmittag heisst
aufgewachsen und wohnen in Kanalnähe.                 Kocher. Die Lufttemperatur beträgt bereits 26°C.         es dann auch für die Supersaxos: «Ab ins Wasser!»

Nebst dem Wasserkontakt sind auch die Schatten-       In der Tat: Mit zunehmender Hitze wird auch die          ... Gemeinde auf Anfrage bestätigt. Der Robidog ist
plätze begehrt. Greti und Markus Tschanz beob-        unangenehme, olfaktorische Wahrnehmung, die              am richtigen Ort und wird von den Hundehaltern
achten mit Stefan Leiser das Treiben am und im        auf das Hundekot-Entsorgungssystem bei der Sitz-         auch benützt: Das ist ja die Hauptsache! Pudelwohl
Wasser und finden es einfach nur toll. Einzig: «Der   bank im Reuental zurückzuführen ist, immer inten-        fühlen sich Sonja, René und Cécile Räber, Jacque-
Robidog stinkt ja bestialisch», so Markus Tschanz.    siver. Da ist allerdings nichts zu machen, wie die ...   line Wegmüller und Martin Pauli dafür im Wasser.

Marco und Doris Schmid gehen mit ihrem Besuch         Die 28 499 Franken für die Optimierung der Bade-         Ebenfalls mit Besuch lassen sich Rosmarie und
quasi baden. Das Ehepaar Bucher aus Zuchwil ist       treppen haben sich wirklich gelohnt. Irene Schär         Fernand Robert auf der Bank im Reuental nieder
beeindruckt vom Badeparadies in Aegerten. Der         und Eberhard Weber, Aegerten, gehören zu den             (im Hintergrund sicht- und gut riechbar der be-
Kredit für die Badetreppen-Sanierung, 2. Etappe,      vielen Vielschwimmern: drei- bis viermal pro Tag.        sagte Robidog). «Wir kennen uns aus Marbella»,
wurde übrigens um 2501 Franken unterschritten.        Der Ein- und Ausstieg ist halt einfach optimal.          sagt Rosmarie Robert über ihren Gast Sandy Küng.

8
2018 Aegerten - Brügg - Studen
Es herrscht Volksfeststimmung am und vor allem         Doch fleissige Schwimmerinnen und Schwimmer             Auch oft im Wasser und von den Deluxe-Badetrep-
im Wasser – das gemeinsame Badevorhaben sorgt          wie Heinz und Hanni Witschi nehmen sich auch            pen begeistert sind Lorenz und Susan Hirschi. Und
für grosse Verbundenheit. Aus Brügg, Studen und        mal eine Auszeit. Zum Beispiel für die Teilnahme        die 1. Augustfeier ist dank der Organisation des
von überall strömen die Wasserratten herbei, um        an der 1. Augustfeier. Als Festrednerin kommt           9er-Clubs wieder zu einem «gfröiten» Fixpunkt
sich einen ultimativen Frische-Kick zu holen.          heuer Regierungsrätin Beatrice Simon zu Wort.           im Aegerter Veranstaltungskalender geworden.

Erstmals unter den Festfreudigen diesseits der         Aus der Stadt aufs Land: Marc und Marya Blaser mit      Gemeindeverwalter Uli Hess, Gemeindepräsident
Aare sind auch Sandra und Vielschwimmer Marcel         Lucy, 4 Jahre, wohnen erst seit März in Aegerten        Stefan Krattiger, Regierungsrätin Beatrice Simon
Feurer. Doch wohnen immer noch zwei Seelen in          und nehmen bereits an der hiesigen Bundesfeier          und 9er-Club-Präsi Adrian Wälti mit Urkunde für die
Sandra Feurers Brust: Per Chat hält sie sich auf dem   teil. «Irgendwie muss man ja einen Anfang               30. Durchführung der 1. Augustfeier, unterschrie-
Laufenden was sich bei der Feier in Brügg abspielt.    machen», so Blaser zur gelebten Integration.            ben von Bundespräsident Alain Berset notabene.

Und wieder zurück zum Schauplatz Aarebord, da          Auch Ruprecht Hirschi taucht mehrmals täglich           Wiederholungstäter sind auch Christine Pahlke und
wo viele Einheimische und Auswärtige im Hitze-         zwecks Erfrischung mit seinem Fahrrad im Reuen-         Roger Imholz, Reuentalstrasse 8: «Wir waren heute
sommer 2018 Abwechslung vom schweisstreiben-           tal auf. Wieder kurz nach 15.50 Uhr, die «Siesta»       schon im Wasser.» Generell: Das Sommer-Dorfbild
den Alltag suchen. Regelmässig vor Ort: Evi Schlup     nimmt nämlich Kurs Richtung Solothurn. Ein              wird geprägt von Menschen in Badekleidung, mit
und Walter Leuenberger, Reuentalstrasse 5.             Schiffssteg in der Nähe, auch das ist natürlich toll!   Badelatschen und farbigen Schwimmnudeln.

Auf den Badetreppen wird es zeitweilig eng – doch      «Chapeau, ich muss Aegerten ein Kränzchen win-          17.15 Uhr – die «Rousseau» mit Kurs Richtung
das Ambiente ist jederzeit unbeschwert. Zudem          den», lobt Ruth Schaffer, die mit Fritz Reist oft       Biel hat in Brügg angelegt. Bei den Badetreppen
weniger «Ghüder», weniger «Hundedräck» und             mit dem Velo von Studen nach Aegerten zum               in Aegerten herrscht nach wie vor Hochbetrieb.
weniger wahnsinnige E-Bike-Fahrer. Liegt es an der     Schwimmen kommt. «Es ist einfach grandios hier,         Jetzt erst recht ins Wasser, heisst das Motto, denn
Plakataktion und/oder der Vernunft der Menschen?       so was findet man selten», schwärmt Fritz Reist.        es steht erneut eine schwüle Sommernacht bevor.

                                                                                                                                                                9
2018 Aegerten - Brügg - Studen
Aegerten

Wahlfachkonzerte 2017/2018
im Schulhaus Aegerten
Jeweils Mitte Juni ist es wieder         Schlagzeug oder andere Perkussions-      talunterricht oder selbständig mit
soweit: Die Schülerinnen und             instrumente. Das mehrstimmige Re-        YouTube-Videos gelernt haben. Ich
Schüler, welche die Wahlfächer           pertoire reicht von einfachen Arran-     begleite die meisten Stücke am Kla-
Flöten und/oder Orff besuchen,           gements bekannter Kinderlieder über      vier, was den Gruppen viel Sicherheit
werden kribbelig. Sie freuen sich auf    von mir für Stabspiele adaptierte        vermittelt und wodurch auch gele-
die Konzerte, sind aufgeregt, haben      klassische Stücke bis hin zu recht an-   gentliche Pannen gut aufgefangen
vielleicht auch etwas Respekt            spruchsvoll gesetzter Pop- und Film-     werden können. Neben der beliebten
davor – vor allem diejenigen, die zum    musik.                                   Sopranblockflöte spielen wir ab der
ersten Mal dabei sind. Und wer es                                                 4. Klasse auch die Altblockflöte und
bisher mit dem regelmässigen Flöte-      In diesem Jahr hatte die 5. Klasse so    ergänzen ab und zu mit Sopranino-
Üben nicht so genau genommen             viele Wünsche, dass wir gemeinsam ein    oder Garkleinflöte.
hat, greift nun vielleicht doch          Refrain-Medley aus verschiedenen al-
etwas öfter zum Instrument. Denn         ten und neuen Pop-Titeln zusammen-
am Konzert soll ja dann doch alles       stellten. Das Intro zu diesem Stück,
klappen und schön klingen.               welches wir «We Mixed It» nannten,
                                         wurde von zwei Schülern selber erfun-
Ich selbst geniesse diese Zeit jeweils   den. Als Lehrerin hatte ich dann die
sehr: das Programm ist zusammen-         Aufgabe, aus allen Ideen eine brauch-
gestellt und wir können die Stücke       bare Partitur zu erstellen. An diesem
bereits recht gut spielen. Nun geht      abwechslungsreichen Stück übte die
es ans Schleifen und Feilen bezüglich    Gruppe viele Monate mit grosser Moti-
Struktur, Dynamik und Ausdruck. Wol-     vation.                                  Die älteren Schülerinnen und Schüler
len wir ganz leise beginnen und immer                                             haben trotz dem sehr schönen und
kräftiger werden? Oder anders herum?                                              vielfältigen Repertoire der Hellbach-
Könnt ihr diese Melodie wie «verliebt»                                            Hefte oft Lust auf etwas Abwechslung.
spielen? Wer möchte ein Solo machen?                                              So konnte man in diesem Jahr ein
Welcher Begleitrhythmus könnte dazu                                               freches dreistimmiges Volkslied aus
passen?                                                                           Schweden mit Holzlöffel-Begleitung
                                                                                  und den Song «Faded» von Alan Walker
                                                                                  hören. «My Heart will go on» hinge-
                                                                                  gen wurde nicht nur geflötet, sondern
                                                                                  auch von drei Viertklässlerinnen sehr
                                         Im Flöten der unteren Klassen spielen    mutig am Mikrofon gesungen.
                                         wir vor allem ein- und zweistimmige
                                         Stücke aus unserer Blockflötenschule     Die zirka acht Wahlfachgruppen wer-
                                         von Daniel und Jeannette Hellbach.       den jeweils auf zwei Konzerte aufge-
                                         Diese werden dann auf das Konzert        teilt. So können die einzelnen Gruppen
                                         hin mit Perkussion, Bodypercussion,      sich auch gegenseitig zuhören, was ich
Im Wahlfach Orff üben wir einmal pro     Schlagzeug oder Beatboxing ergänzt –     sehr wichtig finde. Eingeladen sind die
Woche auf sogenannten Stabspielen        hier bringen die Kinder eigene Ideen     Familien der musizierenden Kinder
(Xylophone und Bassklangstäbe). Hin-     ein und zeigen auch, was sie z. B. in    sowie natürlich Gotte und Götti. Wir
zu kommen kurz vor dem Konzert noch      ihrem ausserschulischen Instrumen-       dürfen jeweils um die 100 Personen

10
empfangen. Ganz besonders freut                                                      J: Ich musste lachen, weil L. beim Bass
mich immer, dass die kleinen Bänke                                                   aus Versehen aufs Holz geschlagen
in den ersten Reihen mit andächtig                                                   hat.
lauschenden oder auch hörbar mit-                                                    B: Mitten im Konzert hat ein Telefon
fiebernden Geschwistern voll besetzt                                                 geläutet und «er» hat abgenommen.
sind – darunter befindet sich natürlich                                              Ich musste beim Spielen lachen.
auch der Nachwuchs für unsere Wahl-                                                  C: Jemand von den Zuschauern hat bei
fachgruppen!                                                                         «My Heart Will Go On» mitgesungen
                                                                                     und die Kinder haben sie alle angese-
                                                                                     hen. Einmal als ich rausgeflogen bin,
                                                                                     hatte ich mega Schmetterlinge im
                                                                                     Bauch.
                                                                                     A: Bei «Faded» habe ich einen zu ho-
                                                                                     hen Ton gespielt. Zum Glück hat es fast
                                                                                     niemand gemerkt.
                                                                                     K: Mein Lieblingsstück war «Faded».
                                                                                     Ich musste lachen, als L. einen mega
                                                                                     falschen Ton gespielt hat.
                                                                                     S: Während dem Spielen hat mich je-
Nun sollen auch noch die Kinder            Y: Die 5. Klasse hat im Orff die Titel-   mand aus dem Publikum komisch an-
selbst zu Wort kommen. Hier einige         melodie aus Harry Potter «Hedwig’s        geschaut, ich bekam einen Lachflash
Aussagen von Schülerinnen und              Theme» gespielt. Ich bin ein grosser      und mir ist die Flöte aus dem Mund
Schülern der 2. bis 5. Klasse:             Harry-Potter-Fan, ich würde das Lied      gefallen.
                                           gerne auch lernen.
Nervös und stolz zugleich                  T: Die 5. Klässler haben für mich das     Hochmotiviert und des Lobes voll
O: Ich fand cool, dass ich selber in ei-   schönste Stück gespielt und das heisst    A: Mir hat alles gefallen. Ich habe mich
nem Konzert spielen durfte.                «We Mixed It». Ich fand super cool, wie   sehr konzentriert.
S: Ich war aufgeregt, aber es hat mir      die Mädchen «My Heart Will Go On» ge-     L: Für mich war der Abend ein tolles
gefallen, für so viele Leute Flöte zu      sungen haben.                             musikalisches Erlebnis. Es war eine
spielen.                                   S: Wir drei durften ein sehr schönes      lockere Stimmung. Natürlich gab es
L: Wenn man auf der Bühne steht, ist       Stück singen. Es war das Lied von Tita-   ein paar Fehler, es tönte trotzdem su-
man so nervös, dass man Angst hat,         nic und als wir es gesungen haben, war    per!
Fehler zu machen. (Hast du welche ge-      ich in dem Lied versunken. Zum Schluss    J: Mir hat das Konzert gut gefallen,
macht?) Ja, einen.                         haben alle ganz laut geklatscht. Die-     weil jede Gruppe schön gespielt hat.
S: Ich war ein bisschen nervös, aber       sen wunderbaren Abend werde ich nie       Ich will noch mal ein Flötenkonzert
das Konzert ging dann besser als die       vergessen.                                machen.
Hauptprobe.                                S: «My Heart Will Go On» von dem Film     P: Mir hat gefallen, dass bei dem einen
F: Ich war aufgeregt, vor allem beim       «Titanic» war einfach fantastisch, die    Lied alle (das Publikum) mitmachen
Ansagen (alle Stücke werden von den        aufmerksamen Leute, das Gefühl, auf       durften.
Kindern selber angekündigt).               einem riesigen, traumvollen Schiff zu     I: Man hat sich sehr gefreut, als das
J: Vor dem Konzert war ich sehr aufge-     sein, das war alles einmalig!             Publikum klatschte, weil man das Ge-
regt, obwohl es mein zweites Konzert                                                 fühl hatte, dass es genau so toll war,
war. Während dem Konzert war ich ei-       Von Lachern und Fehlern                   wie wir es gespielt haben.
gentlich ganz ruhig                        I: Ich habe nicht so gut gespielt, weil   D: Es war ausgezeichnet. Obwohl ich
                                           ich zu schnell spielte. Danach bin ich    schon dreimal Konzert hatte, fand ich
Die Hits                                   rausgefallen und wusste nicht, wie ich    dieses am besten. Ich war sehr ge-
N: Mir gefiel am besten «Summer Day».      weiterspielen sollte.                     stresst, aber hab’s trotzdem ausgehal-
Ich finde, das Flötenkonzert machten       D: Ich fand, dass wir am Abend bes-       ten.
wir ziemlich gut.                          ser gespielt haben als am Morgen. Ich
L: Am besten hat mir «Abendrot» ge-        fand gut, dass das Schlagzeug einen       Bericht: Franziska Auch,
fallen, weil wir keine Fehler mehr ge-     Fehler gemacht hat und dann wieder in     Fachlehrperson
macht haben.                               den Takt gekommen ist.                    Fotos: Franz Schär, Thun

                                                                                                                          11
U                                                 Zimmerei & Schreinerei
                                                                Holzbau

        Ihr Spezialist für                                      RuMbau GmbH
        Altbau-, Gebäude-                                       Schaftenholzweg 18 | 2557 Studen
        und Totalsanierungen.                                   079 901 27 95 | www.rumbau.ch

 rumbau_ins_dorfnachrichten_190x126_cmyk_sujet10_katze.indd 1                                  26.08.18 13:25

12
IN FLAGRANTI
       Patrick Baumann,
       Ihr Hausexperte
       in der Region.
        Als Architekt betrachte ich jedes Projekt als individuelle Herausforderung,
        der ich mich gerne annehme. Gleiches gilt für mich beim Schützen und
        Versichern Ihres Zuhauses: Im Team mit über 200 anderen Hausexperten
        der Gebäudeversicherung Bern berate ich Sie gerne.

                                                                               Patrick Baumann
                                                                               Dipl. Architekt HTL/SIA
                                                                               aus Mörigen und
                                                                               Schätzungsexperte der GVB
                                                                               patrick.baumann@gvb.ch
                                                                               www.baumann-khanlari.ch
                 Benno
           benno@gvb.ch

        Was Sie aufgebaut haben, schützen wir.
        Gebäudeversicherung Bern – www.gvb.ch – 0800 666 999

rz_22504818002-Dorfnachrichten_AegertenBrueggStuden_Baumann_190x257mm.indd 1                       23.05.18 10:10

                                                                                                              13
Kirchgemeinde Bürglen

Besondere Gottesdienste               11. November 2018, 10 Uhr                Fiire mit de Chline
                                      Kirche Bürglen, Aegerten
14. Oktober 2018, 10 Uhr                                                       Samstag, 20. Oktober 2018, 10 Uhr
Kirche Bürglen, Aegerten              Taufgottesdienst                         in der Kirche Bürglen, Aegerten
                                      Pfarrer: Ueli von Känel
Erntedankgottesdienst                 Orgel: Rosmarie Hofer                    Eine Geschichte zum Thema:
Die Kirche wird von den Landfrauen    Die Taufe sowie die Taufkinder und       «Die vier Grundelemente – Gott
Worben geschmückt.                    ihre Familien stehen im Zentrum des      flüstert im Wind»
Pfarrerin: Beate Schiller             Gottesdienstes.
Orgel: Susanne Hügli                  Anmeldungen sind noch möglich.
Musikalische Mitwirkung: Jodlerklub   worben@buerglen-be.ch oder
Edelweiss Aegerten-Brügg              Telefon 032 384 30 26 (Ueli von Känel)

                                                                                                                    Foto: Therese Gerber zVg
Anschliessend: Apéro im Pfarrhaus.

                                      25. November 2018, 10 Uhr
4. November 2018, 10 Uhr              Kirche Bürglen, Aegerten
Kirche Bürglen, Aegerten
                                      Gottesdienst zum Totensonntag
Gottesdienst am                       Pfarrerin: Beate Schiller                Eingeladen zu der etwa halbstündigen
Reformationssonntag                   Orgel: Satomi Kikuchi                    Feier sind alle Kinder ab 3 Jahren mit
Pfarrer: Hans Ulrich Germann          Musikalische Mitwirkung: Flöten-         ihren Familien.
Orgel: Christine Ryser                ensemble Studen
Musikalische Mitwirkung:                                                       Anschliessend treffen wir uns zu
Singprojekt (alle interessierten      Besonders eingeladen ist, wer im         Kaffee, Sirup und Gipfeli im Pfarrhaus.
SängerInnen sind willkommen)          vergangenen Kirchenjahr von einem
Leitung: Hugo Fuchs.                  lieben Mitmenschen Abschied nehmen       Es können keine Unterschriften für
                                      musste.                                  KUW gegeben werden.

                                                                               Auf Euer Kommen freuen sich:
                                                                               Ueli von Känel, Pfarrer
 Probedaten Singprojekt:                                                       Melissa Salama, Jugendarbeiterin

 Donnerstag, 18. Oktober 2018
 Mittwoch, 24. Oktober 2018
 Dienstag, 30. Oktober 2018
 Donnerstag, 1. November 2018

 Jeweils 19.30 Uhr im
 Kirchgemeindehaus Brügg.

14
Tagespilgern 2018                         Verpflegung: Aus dem Rucksack.        Frouezmorge
                                          Kaffeepausen unterwegs.
Haben Sie Interesse, auf dem Jakobs-                                            Sie sind herzlich eingeladen ...
weg in mehreren Etappen von Brienz        Hinweis: Die Versicherung ist Sache   zu einem Morgen für Frauen.
nach Amsoldingen unterwegs zu sein?       der Teilnehmenden.

Wir geniessen das Unterwegssein in
einer Gruppe, lassen die Natur und die
Landschaft auf uns wirken und geben
der Spiritualität Raum.                    Senioren-Nachmittage

Ist Pilgern «beten mit den Füssen»?        Achtung:                                 von   Frau zu Frau
                                           Ausnahmsweise am Mittwoch!!!         …Impulsreferat           mit Frühstück   …
                                           31. Oktober 2018, 15 Uhr             …
                                           in der Mehrzweckhalle in Worben      Nach einem gemeinsamen Frühstück
                                                                                hören wir ein Impulsreferat von Maja
                                           Theater                              Zimmermann-Güpfert, ehemalige
                                           der Senioren Liebhaberbühne Biel     Pfarrerin am Berner Münster.

                                           «Wär raschtet roschtet»!             Ein Morgen mit Impulsen und Zeit zum
                                                                                Austausch über das Gehörte.
                                           Ein Stück für Senioren in drei
                                           Akten von Elsa Bergmann              Herzlich willkommen!

Donnerstag, 18. Oktober 2018               Ohne Anmeldung!                      Samstag, 17. November 2018, 9 Uhr
                                                                                im Kirchgemeindehaus Brügg,
Niederried – Interlaken                    Fahrplan:                            Industriestrasse 8, Brügg
Niederried (590 m) – Rosswald (625 m) –    Merzligen      14.20 Uhr, Bus 2
Ringgenberg (591 m) – Chatzenpfad          Jens           14.25 Uhr, Bus 2     Kosten: Fr. 12.– pro Person
(560 m) – Interlaken (567 m)               Worben, Mehrzweckhalle               Anmeldung: Bis 8. November 2018
                                                          14.30 Uhr, Bus 2     an bettina.schwenk@buerglen-be.ch
Tagesetappe: max. 10 km (ca. 3 Std.                                             oder per Telefon 032 373 35 85
Marschzeit)
                                           Studen, Petinesca 14.00 Uhr, Car
Besammlung: 07.45 Uhr                      Studen, Wydeplatz 14.02 Uhr, Car
Schalterhalle Bahnhof Biel                 Studen, Schulhaus 14.04 Uhr, Car
(Zugabfahrt 07.52 Uhr)                     Studen, 3 Tannen 14.06 Uhr, Car
Zurück in Biel: ca. 18.05 Uhr,             Aegerten, Stockfeld14.08 Uhr, Car
evtl. 18.35 Uhr.                           Schwadernau, Gemeindehaus
                                                              14.12 Uhr, Car
Anmeldung: bis am Dienstag,                Aegerten, Bären    14.16 Uhr, Car
16. Oktober 2018 bei Regula Sägesser,      Brügg, Jura        14.18 Uhr, Car
Telefon 032 341 88 11 / 079 667 15 00,     Brügg, Bahnhof     14.20 Uhr, Car
regula.saegesser@ref-bielbienne.ch.        Brügg, Kirchgemeindehaus
                                                              14.23 Uhr, Car
Kosten: Fr. 20.– je Etappe. Diese          Worben, Mehrzweckhalle
werden am Tag selber eingezogen.                              14.33 Uhr, Car

Billett: Bitte zum Ausgangsort
und vom Zielort zurück nach Biel           Rückfahrt           um ca. 17 Uhr
individuell lösen.

                                                                                                                             15
Kirchgemeinde Bürglen

Frauentreff – auch Männer sind                                      Frauentreff – auch Männer sind            Männer-Seniorentreff
herzlich willkommen                                                 herzlich willkommen
                                                                                                              Nach dem erlebnisreichen Jahre-
22. Oktober 2018, 14.30 Uhr                                         13. November 2018, 14.30 Uhr              sausflug nach Greyerz und an den
im Kirchgemeindehaus Brügg                                          im Kirchgemeinderaum Studen               Genfersee (siehe Bericht von Ruedi
                                                                                                              Howald in dieser Ausgabe!) laden
                                                                    Vortrag zum Thema                         wir die Männer-Senioren der Kirch-
                                     Foto: www.kunigunde-zuber.ch

                                                                    «Gesunde Ernährung im Alter»              gemeinde herzlich zu den beiden
                                                                    Wie verändert sich unser Körper           folgenden Treffen ein – gleichgültig
                                                                    im Alter und welche Auswirkungen          welcher Konfession sie angehören.
                                                                    hat dies auf unsere Ernährung?
                                                                                                              Es sind auch Frauen, die sich für die
                                                                    Wie können wir die Lebensqualität im      betreffenden Themen interessieren,
                                                                    Alter mit der Ernährung beeinflussen?     willkommen.

Vortrag zum Thema «Ufruume»                                         Einfache und praktische Tipps für den
Kunigunde ist voller Begeisterung,                                  Alltag.
denn sie will aufräumen. Weg mit den                                                                          Donnerstag, 25. Oktober 2018
Dingen, die nicht mehr gebraucht wer-                               Zur Person                                14 Uhr, Restaurant Bahnhof, Brügg
den. Man weiss ja nie, wann das letzte                              Nicole Reusser, (dipl. Ernährungs-
Stündchen schlägt, und dann sollen                                  beraterin FH, Ausbildnerin im eidg. FA,   Thema: Die vier Jahreszeiten – ein
das andere machen? Nein, das will                                   dipl. Coach SCA, Doula-Geburtsbe-         Spaziergang durchs Seeland mit Fotos
sie nicht. Selbstverständlich stolpert                              gleiterin, Begleiterin von Schwerkran-    Referent: Pfr. Ueli von Känel, Worben
sie über manche Dinge, mit denen sie                                ken und Sterbenden, Familienfrau und
nicht gerechnet hat, aber Kunigunde                                 Mutter von 6 Kindern)
wäre nicht Kunigunde, wenn sie dafür
keine Lösung hätte.                                                 Danach gibt es «äs gsunds Zvieri».        Donnerstag, 22. November 2018
                                                                                                              14 Uhr, Restaurant Bahnhof, Brügg
Zur Person                                                          Kosten: Fr. 10.– pro Person
Seit 2003 bin ich als Clownin Kunigun-                              Anmelden: bis 8. November 2018 bei        Thema: Kirche Bürglen – Leben im
de Zuber unterwegs und erlebe viel                                  Anna Lang, Telefon 032 373 35 85,         Mittelalter
Frohes und Reiches. Einige Monate pro                               sozialdiakonie@buerglen-be.ch             Referent: Erzählbericht von
Jahr verbringe ich in meiner zweiten                                                                          Hans-Ulrich Huegenin, Aegerten
Heimat Madagaskar und begleite und
fördere Frauen. Ich liebe das Wunder                                                                          Kontaktperson: Pfr. Ueli von Känel,
der Natur und ihre Vielfalt.                                                                                  Telefon 032 384 30 26,
www.kunigunde-zuber.ch                                                                                        E-Mail: worben@buerglen-be.ch

Danach gibt es ein «Zvieri».

Kosten: Fr. 10.– pro Person
Anmelden: bis 18. Oktober 2018 bei
Anna Lang, Telefon 032 373 35 85,
sozialdiakonie@buerglen-be.ch

16
Abendmusiken

1. Abendmusik                                               2. Abendmusik

Sonntag, 21. Oktober 2018, 17 Uhr                           Sonntag, 18. November 2018, 17 Uhr
Kirche Aegerten                                             Kirchgemeindehaus Brügg

Kammermusik für Flöte und Gitarre                           Blechbläser aus Fribourg
Flöte: Gerhard Schertenleib                                 Opus 5 Brass Quintett
Gitarre: Nana Hiwatari                                      Trompete: Chantal Meystre-Huguelet
                                                            Trompete: Nils Perrot
Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart,                           Horn: Denis Dafflon,
G. Fauré, M. Castelnuovo-Tedesco und R. Shankar.            Posaune: Aline Alcântara
                                                            Tuba: Bertrand Galley

                                                            Ein Programm mit klassischen Werken (Rimsky-Korsakow,
                                                            Brahms, Piazolla) und Originalkompositionen,
                                                            vor allem im 2. Teil mit südamerikanischen Rhythmen.

                 «Jetz heimer wieder meh Platz!»
                 Die Kinder des Kindergartens Pfeid 2 bedanken sich bei der Gemeinde Brügg und den
                 Mitarbeitern des Werkhofs für das neue Gerätehäuschen.

                                                                                                                17
Kirchgemeinde Bürglen: Männer-Senioren-Treff

Unterwegs in die Romandie

Quasi ein Klassenfoto der Teilnehmerin und der Teilnehmer vor der «Auberge de la Loue» in Pringy bei Greyerz. Wer ist wer und wer steht wo?

37 Senioren und eine Seniorin der                 im Bus meinte von Känel, dass es zum               Von Känel informierte die Gruppe über
Kirchgemeinde geniessen am                        Wetter ausser einfach «schön», nichts              die Geschichte des Städtchens, das sich
16. August im Car einen wunder-                   mehr zu sagen gäbe. Bei der Fahrt                  auf einem isolierten Hügel am Nord-
schönen Ausflug in die Westschweiz.               durch das Seeland tauchte in weiter                ostfuss des Moléson befindet. Noch
Mit einer Schifffahrt entlang des                 Ferne schon bald einmal die weisse                 heute sei die Landwirtschaft auf Milch-
Lavaux auf dem Genfersee, werden                  Kuppe des Mont Blanc auf. An präch-                wirtschaft und Viehzucht spezialisiert.
die Eindrücke noch vertieft. Ein                  tigen Blumengärten rund um die Bau-                Greyerzer Käse. Ausserdem sei Greyerz
Bilderbuchtag in einer einzigartigen              ernhäuser vorbei ging die Reise über               ein bedeutender Fremdenverkehrsort
Landschaft. Reiseleiter waren                     Aarberg nach Kerzers. Links am Hori-               des Kantons Freiburg. Die erste urkund-
Pfarrer Ueli von Känel und Vikar                  zont der Alpenkranz vom Schreckhorn                liche Erwähnung gehe auf das Jahr 1144
Dominik von Allmen. Auf dem Aus-                  bis zum Mont Blanc und auf der rech-               zurück, und zwar unter dem Namen
flug befragte Dorfnachrichten einige              ten Seite das Seeland, der Mont Vully              Grueria. Der Name Gruyères leite sich
Senioren zum Thema «Alter».                       und am Horizont der Chasseral.                     wahrscheinlich vom Wappentier, des
Siehe Zweittext.                                                                                     Kranichs, ab. Französisch: la grue. Die
                                                  Ab Freiburg ging die Reise via A 12 wei-           Marktgasse, einzige Strasse des Städt-
Pfarrer Ueli von Känel zählte am Bahn-            ter Richtung Bulle, Greyerz. Der Molé-             chens, werde von zwei beeindruckenden
hof Brügg im Bus die Anwesenden                   son, Kultberg des Greyerzerlandes,                 Häuserzeilen aus dem 15. bis 17. Jahr-
und stellte fest: «Wir sind alle da.» So          wurde immer mächtiger und trutziger.               hundert gesäumt. Die ganze Gemeinde
konnte Alfred Lehmann, Lehmann Rei-               Aussteigen auf dem Busparkplatz vor                zähle um die 2100 Einwohner. Das alte
sen, Studen mit seinem komfortablen               Gruyères und Spaziergang in das his-               Grafenschloss überrage eindrücklich die
Reisecar starten. Bei der Begrüssung              torische Städtchen.                                mittelalterliche Kleinstadt.

18
Mittagessen und Weiterfahrt
Nach dem Kaffeehalt im Städtchen
erfolgte der Spaziergang über die
Pflastersteine zum Bus und die Wei-
terfahrt in die nahe gelegene «Auber-
ge de la Loue». Der grössere Teil der
Gruppe verköstigte sich mit Hamme
nach Greyerzer Art, Bohnen, Rüebli
und Kartoffeln. Nach dem Gruppenbild
ging die Reise weiter über die A12 zur
Schiffländte in Vevey.

Unterdessen wurde es heisser und
dunstiger. Die «Les Dents-du-Midi»
waren zum Teil in Wolken gehüllt.
Eine 40-minütige Schifffahrt von         Spaziergang hinauf ins historische Städtchen.
Vevey nach Lausanne-Ouchy stand
bevor. Vom überfüllten Dampfschiff
«La Suisse» aus (Baujahr 1910) eröff-
nete sich eine spektakuläre Sicht auf
die terrassierten Weinberge und pit-
toresken Winzerdörfer des Lavaux.
Weltkulturerbe seit 2007.

In Ouchy in den Bus einsteigen und
Rückfahrt via Yverdon – Neuenburg –
Erlach – Brügg. Eine erlebnisreiche,
bestens organisierte Reise wird den
38 Teilnehmern noch lange in Erinne-
rung bleiben.

Der Männer-Senioren-Treff                Vevey: Warten im Schatten der Bäume auf das Schiff.
ist am Bröckeln
Auf dem Rückweg machte Pfarrer Ueli
von Känel im Car auf den Teilnehmer-
schwund des Treffs aufmerksam. Man
habe feststellen müssen, dass im-
mer weniger Männersenioren an den
Anlässen teilnähmen. Die Vorberei-
tungsgruppe sei sich der Problematik
bewusst und habe schon die verschie-
densten Optionen diskutiert. Eine
Möglichkeit wäre eine Zusammenle-
gung mit dem Seniorennachmittag der
Kirchgemeinde, an dem sowohl Frauen
als auch Männer teilnehmen.

Text und Bilder: Ruedi Howald            Pfarrer Ueli von Känel referiert über Vergan-    Blick an Oldtimern vorbei durch die Markt-
                                         genheit, Wirtschaft von Greyerz.                 gasse des Städtchens zum Moléson, dem
                                                                                          Hausberg der Gegend. Die Fahrzeuge stossen
Folgetext auf nächster Seite                                                             auf Interesse.

                                                                                                                                  19
Sie können auch lesen