DÜSSELDORF 2019: DIE EXPOPHARM DEN APOTHEKERN - 36/2019 SUPPLEMENT - Avoxa
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
InfectoGingi® – das Familienmundgel bei Wunden und Entzündungen im Mund Für jed es Alter – bereit ab Ge s bur t ’Salbei bekämpft die Keime ’ Kamille fördert die Wundheilung ’Lidocain lindert den Schmerz Für Ihre Beratung – besonders geeignet für: Zahnung Zahnspangen- Aphthen Zahnprothesen- läsionen druckstellen Aussehen Grünes Gel durch natürliches Chlorophyll Anwendung 3 – 4 mal täglich A8001251-02-0819 Besonderheit Haftet hervorragend – ideal zur Anwendung auf der Mundschleimhaut Haltbarkeit Nach Anbruch 3 Monate Packungsgröße, PZN 6 g, PZN 06819037 InfectoGingi Mundgel. Zus.: 100 g enth.; 1 g Lidocain, 12 g Auszug aus Salbeiblättern (1:1,95 – 2,2) Auszugsmittel Ethanol 66,3 % (V/V), 12 g Auszug aus Kamillenblüten (1:1,9 – 2,2) Auszugsmittel Ethanol 66,3 % (V/V). Sonst. Bestandt.: Minzöl, Propylenglycol, Kaliumcar- bonat, Kieselsol 1430, Hyetellose, Farbstoff E 141, gereinigtes Wasser. Anw.: Zeitweilige unterstütz. Beh. von Entzündungen und Wunden der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches. Gegenanz.: Überempf. gegen die Wirkstoffe, Minzöl oder einen der sonst. Bestandteile. Warnhinw.: Propylenglykol kann Hautreiz. verursachen. Nebenw.: Lokale allerg. u. nichtallerg. Überempf.-Reaktionen; Geschmacksveränd., Gefühllosigk.; Ana- phylakt. Reakt. u. Schockreakt. mit begleit. Symptomatik. Apothekenpflichtig. Stand 02/2018. Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH, Von-Humboldt-Str. 1, 64646 Heppenheim 202x295 mm
EDITORIAL Fortuna Expopharm Bei einer Umfrage in der Allgemeinbevölkerung gäbe es wohl die unter- schiedlichsten Assoziationen zur Landeshauptstadt Nordrhein-West- falens. Fortuna Düsseldorf, Karneval oder die längste Theke der Welt samt Altbier stünden sicher weit oben auf der Liste. Apotheker denken bei Düsseldorf allerdings auch an die Messe Expopharm, die dort seit Langem alle zwei Jahre stattfindet. Vom 25. bis 28. September ist es wieder soweit. Die Exopharm ist nicht irgendeine Messe, sondern Europas bedeu- tendste und größte Fachmesse rund um den Apothekenmarkt. Mehr als 500 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren sich und mehr als 25.000 Besucher werden hier erwartet. Erneut erweitert die Messe ihr Themenangebot und hat neue Formate geschaffen. Apotheker überneh- men mit ihren Themen einen gestaltenden Einfluss auf die Messe. Es lohnt sich, einen Blick auf das Programm zu werfen. Genau das hat auch die PZ-Redaktion getan. Mit dieser Beilage »Expopharm spezial 2019« stellen wir Ihnen einige der vielen Highlights vor und Sie erhalten eine Hilfe- stellung für die Vorbereitung und die optimale Planung des Messebesuchs. Neu und damit besonders hervorzuheben ist beispielsweise das soge- nannte InspirationLab, für das gleich zwei Bühnen sowie mehrere Räume zur Verfügung stehen. Das Programm ist prall gefüllt. Nicht nur mit Vor- trägen, sondern auch mit praxisnahen Workshops sowie Best-Practice- Beispielen und Live Coachings. E-Rezept, Medikationsanalysen oder Online-Marketing: Allein diese drei Beispiele zeigen die enorme Bandbrei- te der aktuellen Berührungspunkte zwischen digitalen Entwicklungen und Apothekenpraxis. Es ist daher kein Zufall, dass die Herausforderungen und Chancen durch die Digitalisierung einen Schwerpunkt der Messe darstellen, so auch im InspirationLab. Auch wenn auf der diesjährigen Expopharm in neuen Messehallen viel frischer Wind wehen wird, ist nicht plötzlich alles ganz anders – keine Angst! Bewährte und erfolgreiche Konzepte der vergangenen Jahre wird es weiterhin geben. Sie wurden sogar noch ausgebaut. Ein Beispiel sind die durch Experten geführten Rundgänge über die Messe. Diese stellen eine gute Gelegenheit dar, sich selbst auf den aktuellen Stand zu bringen und gleichzeitig mit Kollegen ins Gespräch zu kommen. Herausforderungen der Gegenwart, Weichenstellung für die Zukunft: Die Expopharm und der parallel stattfindende Deutsche Apothekertag knüpfen beide an diese Themen an und bilden nicht zufällig seit Langem eine Einheit. Zusammen ergeben sie ohne Zweifel den wichtigsten Branchentreffpunkt rund um die Apotheke. Sie sollten dabei nicht fehlen! Professor Theo Dingermann Sven Siebenand PZ-Chefredakteur PZ-Chefredakteur PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG. 3
EX POPHARM SPEZIAL 2019 Inhalt DAV-Vorsitzender Fritz Becker: Wer den Endkunden Pharmazeutische »Digitalisierung ist ein erreichen will, muss dahin Fortbildung auf der Messe: Schwerpunkt auf der gehen, wo der Kunde ist – Dafür steht die diesjährigen Messe.« 6 auch digital. 10 Pharma-World. 14 Interview mit Fritz Becker 6 Cannabis 25 Apotheken-Designer 40 Immer mehr Praxisnähe Mehr als THC »Ich bereite die Bühne des Erfolgs« InspirationLab 8 Apobank-Analyse 26 E-Learning in der Apotheke 42 Das neue Format auf der Expopharm Existenzgründer immer jünger Praktisch, effektiv, nicht mehr wegzudenken Digitale Kundenbindung 10 Deutscher Apothekertag 28 Darum Digitale Kundenbindung Im Zeichen der Reform Ausgehtipps 44 Pharma-World 14 Hilfsorganisationen 30 Vier Tage – vier Schwerpunkte Weltweit im Einsatz ZUM HERAUSNEHMEN Service Messe-Highlights für PTA 22 Neue Software 31 Programm-Highlights und Hallenpläne Wissen, Spiel und Spaß Medikationsanalyse leicht gemacht in der Heftmitte IMPRESSUM »Expopharm Spezial 2019« Verantwortlich für den Inhalt: ist eine Beilage Professor Dr. Theo Dingermann, der Pharmazeutischen Zeitung. Sven Siebenand, Chefredaktion der Redaktions- und Verlagsanschrift: Pharmazeutischen Zeitung Pharmazeutische Zeitung Carl-Mannich-Straße 26 Redaktion: Maria Pues 65760 Eschborn Layout: Frank Pfeifer, Jens Ripperger Telefon 06196 928-280 E-Mail: pz-redaktion@avoxa.de Titelbild: Gardeners, www.pharmazeutische-zeitung.de Frankfurt am Main, Sebastian Erb Weitere Angaben im Impressum der Pharmazeutischen Zeitung 4 PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG.
Besuchen Sie uns auf der Expopharm. Halle 1, Stand A36 Mein weil meine Apotheke von Anti-Allergikum bis Zedernöl alles bietet. Ihr BD Rowa Plus: Unsere hoch modernen Kommissioniersysteme verbessern nicht nur Ihr Warenmanagement. Sie schaffen Ihnen Freiraum, Ihren Kunden eine größere Sortimentsvielfalt bieten zu können. Mehr unter: bd.com/rowa #innovationforpeople
EX POPHARM SPEZIAL 2019 Schwerpunkt in diesem Bereich ist in diesem Jahr das Thema Cannabis. Apo- theker sind hier bereits seit einiger Zeit gefordert. Welche neuen Herausforde- rungen kommen möglicherweise hin- zu? Becker: Die Versorgung mit medizini- schem Cannabis gewinnt für viele Pati- enten an Bedeutung. Auch deshalb will der DAV mit den Krankenkassen über neue Versorgungsverträge verhandeln. Aber Cannabis ist eben nicht nur ein pharmazeutisches Fachthema, sondern wird gesamtgesellschaftlich diskutiert. Auch das muss man verfolgen. PZ: Trotz vollem Terminkalender: Si- Foto: ABDA cher nehmen Sie sich auch die Zeit für einen persönlichen Messerundgang. Welche Veranstaltungen wollen Sie sich nicht entgehen lassen? Becker: Der Messerundgang nach der FRITZ BECKER ZUR EX POPHARM Eröffnung ist für mich nicht nur Pflicht- programm, sondern ein Herzensanlie- Immer mehr gen, um einen ersten guten Überblick zu bekommen. Auch den ABDA-Messe- stand werde ich natürlich besuchen, Praxisnähe ebenso Pharma-World und Inspiration- Lab. Und beim sogenannten Rheinland- Pitch freue ich mich, interessante Start- Von Sven Siebenand / Die Expopharm ist weit mehr als bloße up-Unternehmen zu sehen. Präsentation von Produkten. Sie bietet den Besuchern umfassendes Hintergrundwissen zu vielen Aspekten des Apothekenmarktes. Im PZ: Parallel zur Messe findet traditio- Gespräch mit der PZ informiert der Vorsitzende des Deutschen nell auch der Deutsche Apothekertag Apothekerverbandes (DAV), Fritz Becker, über die Entwicklung der (DAT) statt. Warum ist diese Einheit so Messe und diesjährige Highlights. wichtig? Becker: Die Beschlüsse der Hauptver- PZ: Herr Becker, als DAV-Vorsitzen- Branchentreff und Austauschplatt- sammlung werden sich über kurz oder der kennen und begleiten Sie die Expo- form konzipiert ist. Dort wird zum Bei- lang auf den Apothekenalltag auswir- pharm seit vielen Jahren. Wie hat sich spiel der Themenschwerpunkt »Digita- ken und sollten deshalb von den Aus- die Messe in den vergangenen Jahren le Kundenbindung« diskutiert. stellern zur Kenntnis genommen wer- verändert und welche Entwicklung den. Auf der anderen Seite haben die freut Sie am meisten? PZ: Digitalisierung ist ein Schwer- Delegierten des Apothekertags die Becker: Mich freut, dass die Aussteller punkt auf der diesjährigen Messe. Wel- Chance, sich in wenigen Stunden über immer mehr Praxisnähe zu ihren Kun- chen Herausforderungen müssen sich Produkte und Leistungen auf den neus- den bieten. Dazu gehört einerseits, die Apotheker hier stellen? Und wieso ten Stand zu bringen. dass Themenschwerpunkte den Besu- ist die Expopharm der geeignete Ort, chern ermöglichen, sich mit einem be- um Lösungen präsentiert zu bekom- PZ: Beschlüsse beim DAT wirken stimmten Problem ganz intensiv zu be- men und Ideen zu sammeln? sich auf die Messe(n) der Zukunft aus, schäftigen. Andererseits freut es mich, Becker: Die Apotheken sind schon jetzt sagen Sie. Gibt es dafür Beispiele aus wenn immer mehr Möglichkeiten zur im »Back Office« extrem digital unter- der Vergangenheit? Kommunikation und zum Netzwerken wegs und gehören für das künftige E- Becker: Gerade im Bereich »Digitalisie- entstehen und auch genutzt werden. Rezept zu den treibenden Kräften. Der rung« hat der DAT immer wieder wich- aktuelle Stand der Patienten-App des tige Beschlüsse gefasst, die sich auch PZ: Welches sind Ihre persönlichen DAV soll auf der Expopharm präsen- auf die Arbeit von Produkt- und Leis- Höhepunkte auf der diesjährigen Mes- tiert werden. Insgesamt bin ich mir si- tungsanbietern auswirken. Denken Sie se in Düsseldorf? cher, dass die Branche eine große Breite nur an den elektronischen Medikati- Becker: Ich freue mich darauf, bei der und Tiefe an interessanten technischen onsplan oder an die digitale Rezept- Pharma-World an einer Podiumsdis- Lösungen präsentiert. sammelstelle. Welche aus Sicht der In- kussion zum Gebrauch von Antibiotika dustrie zukunftsweisenden Beschlüsse teilnehmen zu können. Darüber hinaus PZ: Besucher können sich auf der dieses Jahr gefasst werden, wird man bin ich schon sehr gespannt auf das Expopharm natürlich auch zu pharma- dann auf den Messen der kommenden neue Format InspirationLab, das als zeutischen Themen informieren. Ein Jahre sehen können. / 6 PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG.
„ Ich würde jederzeit wieder mit easyApotheke “ gründen. Besuchen Sie uns auf der expopharm. easyStartup. Halle 3, Stand 3A28 Mehr Infos zu easyStartup unter: Das Existenzgründerpaket von easyApotheke 02 11 – 7 49 57 521 kontakt@easyapotheke.ag Seit 2017 betreibt Lars Haselhorst erfolgreich seine easyApotheke in Wolfsburg. Das Team der Kooperation hielt ihm nicht nur vor, sondern auch während und nach der Gründung den Rücken frei. Sie möchten sich ebenfalls Ihren Traum von einer eigenen Apotheke verwirklichen? Wir beraten Sie gerne! Mehr Infos unter www.eigene-apotheke.de
EX POPHARM SPEZIAL 2019 I N S P I R AT I O N L A B junge Unternehmer die Chance, den Messebesuchern ihre Geschäftsidee Das neue Format auf auf einer großen Bühne vorzustellen. Dabei können sie Feedback einholen und neue Partner, Kunden, Mitgründer der Expopharm oder Investoren ansprechen. Expo- pharm-Besucher können hier interes- sante Neugründungen kennenlernen. Von Maria Pues / Seinen Messebesuch zu planen, bevor man sich auf den Weg nach Düsseldorf macht, ist in diesem Jahr wichtiger Apocamp kompakt denn je. Denn mit dem InspirationLab bietet die Expopharm ihren Am Expopharm-Freitag findet außer- Besucherinnen und Besuchern buchstäblich ein neues Großformat. dem – ebenfalls zum ersten Mal – das Was – wann – wo: ein Überblick. Apocamp kompakt zum Thema »Kun- denbindung und Digitalisierung« statt. Zwei Bühnen, mehrere Workshop-Räu- Auf Bühne 2 und in weiteren Work- Es bildet den Startschuss zum Apo- me, die Newcomer-Area und das Netz- shop-Räumen gibt es an jedem Tag un- camp, das im November ebenfalls in werkcafé umfassen die Standflächen terschiedliche Schwerpunktthemen. Düsseldorf stattfindet. Beim Apocamp des neuen InspirationLab. Sie bieten Am Mittwoch geht es hier vor allem Raum für über 200 Vorträge, Work- um Fragen rund um Medizinal-Canna- shops, Dialoge und Podiumsdiskussio- bis. Apothekenpraktische und politi- nen. »In Zeiten großer Herausforderun- sche Fragestellungen stehen dabei In Zeiten großer gen ist es unser Ziel, Wissen und ebenso im Fokus wie ein Blick ins Aus- Orientierung zu brennenden Themen land, etwa nach Kanada. Dabei geht es Herausforderun- zu bieten und gleichzeitig viele Mög- unter anderem um Patientenbetreu- lichkeiten für den Austausch mit Kolle- ung, Cannabis-Trainings und um juristi- gen ist es unser sche Feinheiten im Umgang mit Medi- Ziel, Wissen und zinal-Cannabis (siehe auch Seite 25). Am Donnerstag dreht sich alles um Orientierung zu die Möglichkeiten, wie Apotheken qua- lifizierte Mitarbeiter für sich gewinnen brennenden The- und wie sie diese halten können sowie men zu bieten. um Tipps, wie aus guten Mitarbeitern ein gutes Team wird. Management- Petra Lutz, Avoxa Themen in der Apotheke bilden das Schwerpunktthema am Freitag. Die Beiträge umfassen Aspekte der Über- nahme oder Neugründung einer Apo- kompakt haben die Teilnehmer die theke, der Leitung einer Filialapotheke Möglichkeit, das Format »Barcamp« und nicht zuletzt der Gestaltungsspiel- kennenzulernen. Dabei handelt es sich räume einer Selbstständigkeit (siehe nicht um klassische Vorträge oder Se- auch Seite 26). Den Abschluss bildet am minare – die Teilnehmer bestimmen Petra Lutz, Geschäftsbereichsleiterin Messen Samstag das Angebot für zukünftige die Tagesordnung selbst und entschei- und Kongresse der Avoxa – Mediengruppe Apotheker mit Tipps für das Pharma- den vor Ort, welche Fragestellungen sie Deutscher Apotheker Foto: privat ziestudium, das Examen und die an- bearbeiten möchten. schließende Berufstätigkeit. Für die Planung des Messebesuchs empfiehlt Lutz bereits vorab einen Be- gen und Referenten über theoretische Neu auf der Expopharm such auf www.expopharm.de. Unter Fragen und praktische Umsetzungs- Auf der Newcomer Area finden die Ex- dem Menüpunkt »Forum Wissen« er- details zu schaffen«, sagte Petra Lutz, popharm-Besucherinnen und -Besu- hält der Besucher einen Überblick über Geschäftsbereichsleiterin Messen und cher Aussteller, die ihre Produkte, alle Themen und zielgruppenspezifi- Kongresse der Avoxa – Mediengruppe Dienstleistungen oder Geschäftsideen schen Formate. Unter »Programm« fin- Deutscher Apotheker. zum ersten Mal auf der Expopharm det sich das komplette Expopharm- präsentieren. Für die Newcomer bietet Veranstaltungsprogramm. Hier kann Die Schwerpunktthemen sich so eine Gelegenheit, apotheken- man zum Beispiel Themen und Forma- Die fünf Schwerpunktthemen an vier relevante Innovationen vorzustellen te nach eigenen Interessenschwer- Tagen: An allen vier Messetagen dreht und/oder Vertriebswege in der Apo- punkten filtern und mit der neuen sich auf Bühne 1 und in Workshopraum 1 theke zu finden. Besucher können hier Kalenderfunktion sein eigenes Expo- des InspirationLab alles um digitale für sie neue Branchenpartner, Produkte pharm-Programm zusammenstellen. Kundenbindung: von der Medikations- und Dienstleistungen kennenlernen. Das InspirationLab findet sich in analyse über die Multi-Channel-Apothe- Am Donnerstag findet auf dem Are- Halle 1, Stand Nummern E-31, E-32, E-24 ke bis hin zu Robotern und Künstlicher al des InspirationLab außerdem der und D-29 sowie einzelne Veranstaltun- Intelligenz reicht das Themenspektrum Rheinland-Pitch statt. Bei diesem Star- gen im Seminarraum im 1. Oberge- (siehe auch Seite 10 und Seite 12). tup-Pitchwettbewerb erhalten fünf schoss von Halle 1. / 8 PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG.
EX POPHARM SPEZIAL 2019 Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker, zum neuen Format PZ: Mit dem InspirationLab präsen- sungen mit Kollegen zu teilen. Die Ex- tiert die Expopharm ein neues Format. popharm will ihnen mehr Bühne bie- Was steckt dahinter? ten, um Kollegen zu erreichen und Mit- Ergül: Die Expopharm geht mit dem streiter zu finden. neuen Format einen wichtigen Schritt. Neben einer klassischen Präsentation PZ: Nach dem wichtigen Schritt – der Produkte ihrer Aussteller bietet die wie geht der Weg weiter? Messe umfassendes Hintergrundwis- Ergül: Wir werden die Expopharm suk- sen zu vielen Aspekten des Apotheken- zessive den Apothekern übergeben. So marktes. wird sich die Expopharm zunehmend von einer traditionellen Messe rund um PZ: Also Fortbildung auf der Messe? den Apothekenmarkt zu einer umfas- Ergül: Ja, aber nicht nur im klassischen senden Leistungsschau, Austausch- Sinn – hier der Experte und dort der Zu- und Learningplattform von Apothe- Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa – hörer. Natürlich gibt es Vorträge und kern für Apotheker entwickeln. Hier Mediengruppe Deutscher Apotheker Seminare, aber auch viele Workshops, tauschen sich Apotheker mit ihren Foto: PX1 Berlin Dialoge und Diskussionen. Es gibt unter Marktpartnern über richtungsweisen- den Apothekern einzelne und Gruppen, de Projekte aus, teilen ihr Wissen und die ein Stück weit vorangehen. Diese diskutieren neue Trends men, um ihre wechselseitigen Anforde- Vorreiter greifen Ideen und Konzepte rungen besser zu verstehen und auf auf, die so spannend sind, dass man sie PZ: Führt das nicht zu einem Kon- diese gegenseitig auf Augenhöhe ein- nicht verstecken, sondern vorzeigen flikt mit den Ausstellern? gehen zu können. Mit unserem breiten sollte. Viele dieser Impulsgeber sind be- Ergül: Apotheker und ihre Marktpart- Leistungsspektrum schaffen wir dafür reit, ihre Ideen, Erfahrungen und Lö- ner benötigen gemeinsame Plattfor- eine wichtige Voraussetzung. / HALLE 3 // STAND A-07 Kurze Lieferzeit! von innerhalb 14 Tagen WISSEN, WAS DRIN IST! Ausgangsstoffprüfung mit Apo-Ident ATTRAKTIVE MESSEANGEBOTE Sprechen Sie uns an. APO-IDENT Prüfung von über 1.100 Ausgangsstoffen • Identitätsprüfung von Rezepturausgangsstoffen in Ihrer Apotheke mit NIR-Analysesystem entsprechend Ph. Eur. 2.2.40 und §§ 6 und 11 ApBetrO • leicht bedienbar – jeder kann es: intuitiv in 5 Schritten zum Protokoll • zügig erledigt – Prüfung + Protokoll + Etikett für das Standgefäß auf Knopfdruck Foto: iStock.com/© shironosov ww.apo-ident.de www.shop.apo-ident.de
EX POPHARM SPEZIAL 2019 Foto: Adobe Stock/vegefox.com I N S P I R AT I O N L A B bauen. Die hohen Investitionen insbe- sondere europäischer Versandapothe- Darum Digitale ken in den Bereichen Reichweite, Markenbekanntheit und Konsolidie- rung in Kombination mit dem Preis- Kundenbindung und Convenience-Wettbewerb stellt Vor-Ort-Apothekeninhaber vor den schwierigen Balance-Akt zwischen heil- Von Bernd Fodi / Nicht erst vor dem Hintergrund des E-Rezeptes beruflicher Kompetenz und der zuneh- und der Aushöhlung der Preisbindung stehen Apotheken vor der mend wichtigen digitalen Aufstellung. Entscheidung, welche Ressourcen sie der Digitalisierung im Front Die Frage, welche Leistungen Apo- End widmen sollten und welcher Kompetenzaufbau im Apotheken- theken online für Kunden bieten soll- Team zielführend ist, um der Marktdynamik zu begegnen. Nur ten (von Informations-, Kommunika- »Mehr« wäre eine zu simple Antwort. tions- und Vertriebsfunktionalität bis hin zu Mehrwertdiensten in der Thera- Wer den Endkunden erreichen will, Fernsehen verliert piebegleitung), kann derjenige am bes- muss dorthin gehen, wo der Kunde ist. Bezieht man die Suchwortvermark- ten beantworten, der Kunden-Bedürf- Trivial, aber folgenreich. Nach der ARD/ tung mit ein, hat das Fernsehen mitt- nisse, -Erwartungen und Kaufverhalten ZDF Online Studie nutzte der Durch- lerweile den ersten Platz bei den Net- versteht. Der Schlüssel hierfür sind Da- schnittsdeutsche 2018 täglich knapp to-Werbeerlösen verloren. Werbung ten, ob gewonnen im persönlichen 3:16 Stunden das Internet – 47 Minuten über das (lineare) Fernsehen wird auch Kundendialog oder über die Auswer- mehr als noch 2017. in Zukunft stark an Bedeutung verlie- tung von Suchbegriffen der Kunden Blickt man auf die unter 30-Jähri- ren. Wie lange wird die Pharmaindust- und Patienten bei Google oder im On- gen, beträgt die tägliche Nutzungsdau- rie bei ARD und ZDF noch zu Risiken line-Shop. er knapp sechs Stunden. Tendenz wei- und Nebenwirkungen in die Apotheke Dazu gehört auch zu verstehen, wa- ter steigend. Das hat zwei ausgewählte verweisen? Und ja, der Umsatz des On- rum Kunden online statt stationär kau- Folgen: Der »Kampf« um den Zugang line-Handels wächst – nach Zahlen des fen. Studien im Healthcare-Bereich zei- zum Endkunden findet zunehmend on- Bundesverbandes E-Commerce und gen, dass der Preisvorteil ein zentrales line statt und zwar auf einer Vielzahl Versandhandel aktuell mit über 10 Pro- Motiv ist, aber Convenience für den von Kanälen. Dieser Trend findet sich zent im Vorjahresvergleich. Dazu trägt Kunden künftig wichtiger wird. Wie be- auch in den Verschiebungen von Kom- auch die zunehmende Multichannel- quem und praktisch erlebt der Patient munikationsbudgets wieder: weg von Orientierung vieler stationärer Händler sein Einkaufserlebnis? Dem Umgang klassischen Medien, hin zum Internet. bei, die Online-Shop-Funktionen aus- mit dem Botendienst mag eine Schlüs- 10 PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG.
EX POPHARM SPEZIAL 2019 selrolle zukommen in der Frage, wie stark das E-Rezept das Kundenverhal- ten verändern wird. Große Unternehmen stecken viel Zeit in die Analyse, wie die verschiede- nen Kontaktpunkte die Kundenbindung beeinflussen und stärken. Deren Ver- besserung ist kein Selbstzweck. Empiri- sche Studien bestätigen die positiven Effekte: Steigerung von Wiederkäufen, geringere Preissensibilität, höhere Wa- renkörbe und Multiplikatoren-Effekte über informelle, wertende Meinungs- äußerungen von Kunden über Marken, Produkte, Services und Unternehmen. Die Gestaltung des Point of sale und der Beratung des Kunden in der Vor- Ort-Apotheke wird der zentrale Erfolgs- faktor für die Schaffung einer positiven Erfahrung des Kunden mit Unterneh- Digitalisierung bedeutet nicht zwingend Versandhandel. Man sollte die Kunden motivieren, men und Produkten bleiben. Doch wie online vorzubestellen und sich vor Ort beraten zu lassen. Foto: Getty Images/Matthias Tunger gut gestaltet sind die Online-Kontakt- punkte, um Kunden zu binden (Pflicht) und – vielleicht sogar – online neue rung einzelner an den Empfehlungen nicht den Blick auf die Weiterentwick- Kunden zuzuführen (Kür)? anderer – viele empirische Studien be- lung der künftigen Rolle und Positio- legen (trotz der oft einfachen Manipu- nierung der Apotheken schwächen. Pflicht und Kür lierbarkeit) die hohe Glaubwürdigkeit Eine Vielzahl von Apps und digitalen Eine zentrale Empfehlung wäre, in Kon- von Empfehlungen anderer Kunden für Diensten können Mehrwerte in Thera- taktpunkte zu investieren, die man die eigene Kaufentscheidung. Wer piebegleitung und Prävention bieten. messen kann. Bindet die Kundenkarte bucht ein Hotel, das nur eine Zwei-Ster- In der Regel werden diese Entwicklun- wirklich Kunden? Wie viele landen über ne-Bewertung hat? Die Apotheke hat gen jedoch ohne die Einbeziehung von eine Google-Suche auf der Webseite bei Google vier Bewertungen und Apotheken in den Markt gebracht. Hin- der Apotheke, wie viele über Google 2,1 Sterne – (nicht nur) potenzielle Kun- zu kommt, dass die Qualität und wis- My Business und wie viele davon wer- den wird das abschrecken. Mit der Wei- senschaftliche Fundierung solcher An- den Kunden? Die Erfolgskontrolle von terentwicklung von Sprachsuche und wendungen oft fraglich sind. Welche Maßnahmen – kanalübergreifend – ist Sprachassistenz werden Bewertungen Ansätze als digitale Ergänzung für das zwar immer noch eine Herausforde- noch relevanter, da der Sprachassistent klassische Apothekenportfolio genutzt rung, aber zunehmend gibt es inte- möglicherweise nur eine Empfehlung werden können und wie diese die heil- grierbare Lösungen. geben wird. berufliche Funktion stärken, ist eine Pflicht: Mit folgenden vier Google- Die Kür: Online-Anzeigenwerbung wichtige Frage. Ebenso wie die, welche Suchen kann man leicht selbst auspro- wird auch für Vor-Ort-Apotheken wich- Möglichkeiten für die Teilhabe an neu- bieren, wie gut die eigene Apotheke tiger werden. Das lässt sich aus dem en digitalen Geschäftsmodellen beste- aufgestellt ist: Suchvolumen zu Patientensymptomen hen, ohne diese als Apotheke selbst 1. Apotheke mit OTC-Relevanz und direkten OTC- betreiben zu müssen. 2. Apotheke + eigne(r) Stadt(-teil) Produktsuchen schließen. Gleichzeitig Antworten auf diese und weitere 3. beste Apotheke + eigne(r) Stadt(-teil) nehmen die Möglichkeiten für Apothe- Fragen gibt es in den Vorträgen und (zum Beispiel beste Apotheke Köln ken zu, fokussiert auf einen sehr engen Workshops auf dem InspirationLab der Lindenthal) Umkreis um die eigene Apotheke zu Expopharm. Dort stellt Digitale Kun- 4. Apothekenname. werben. Daraus ergibt sich eine Viel- denbindung an allen vier Tagen der Ex- zahl von Fragen: Was kann die Apothe- popharm einen wichtigen Themen- Dabei sollte man sich folgende Fragen ke allein, was im Verbund? Was macht schwerpunkt dar. Es befindet sich in stellen: Wer wird oben angezeigt? Wel- die Industrie, um auch der Vor-Ort- Halle 1, E-31, E-32 und E-24. che Apotheken zeigt Google Maps? Ist Apotheke Kunden zuzuführen? Gleich- die eigene Apotheke dabei? Wie attrak- zeitig gibt es hier interessante neue tiv ist der eigene Eintrag in Google My Ansätze durch Couponing, dessen Po- Business? Denn die Suche nach »Apo- tenzial mit der Automatisierung DER AUTOR theke« hat ein relevantes Suchvolumen wächst. Beim Couponing gewährt der und ist daher in der Kundenzuführung Herausgeber einer bestimmten Perso- Professor Dr. Bernd Fodi lehrt seit nicht zu unterschätzen. nengruppe gegen Vorlage des Coupons 2010 an der FOM Hochschule mit dem Was Dritte über ein Unternehmen einen Vorteil, etwa in Form eines Preis- Schwerpunkt Marketing und unter- stützt insbesondere im Healthcare- kommunizieren, wird wichtiger. Das nachlasses oder einer Zugabe. Bereich Unternehmen und Startups in gilt auch für Apotheken. Kundenbe- Doch Vorsicht: Dieses »Mithalten« Fragen der Geschäftsentwicklung. wertungen, Influencer, die Orientie- im Online-Marketing-Bereich darf PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG. 11
EX POPHARM SPEZIAL 2019 In den Elisana-Apotheken wird auf vielen Kanälen kommuniziert – sowohl mit den Patienten als auch im Team. Foto: Elisana-Apotheken trag wissen muss oder unsere apothe- keneigenen Therapieempfehlungen. So kann sich jeder, auch in Teilzeit oder nach dem Urlaub, wieder auf den neus- ten Stand bringen. Wir vermeiden so auch, dass sich Spezialwissen nur auf einen Mitarbeiter konzentriert. PZ: Haben Sie in Ihrer Apotheke kei- ne Spezialisten? Nattler: Doch, aber in Teams! Mitar- beiter können viel mehr, als man denkt und als man selbst kann. Das nutzen wir, indem wir sie ihren Interessen und Stärken nach arbeiten lassen. Wer zum I N S P I R AT I O N L A B Beispiel besonders genau in der Doku- mentation ist, kümmert sich um Da- Apotheke digital tenschutz oder QMS. Jede Filiale hat zudem einen Mitarbeiter als Coach, der die Schnittstelle bei nicht-pharmazeu- und lokal tischen Fragen wie Gehaltsverhandlun- gen zwischen uns Inhabern und den Mitarbeitern einer Filiale ist. Wird eine Von Daniela Hüttemann / Apotheken gehören nicht nur dank Stelle frei, suchen wir gezielt nach Mit- ihrer Warenwirtschaftssysteme zu den Veteranen der Digita- arbeitern mit Eigenschaften, die gera- lisierung. Zum »State of the Art« und dem »nächsten großen de im Team fehlen oder wir tauschen Ding« gibt es beim neuen Format InspirationLab die Chance, zwischen den Filialen. Niemand kann von besonders aktiven Kollegen zu lernen – zum Beispiel von alles gut, aber jeder hat seine Stärken den Brüdern und Apothekeninhabern Gerrit und Simon Nattler – die soll er bei uns einsetzen können. über digitale Mitarbeiterführung und ihre Multi-Channel- Apotheken. Die PZ sprach vorab mit Simon Nattler. PZ: Und was für ein Typ Chef sind Sie? PZ: Eine Multi-Channel-Apotheke PZ: Wer kauft dort ein? Nattler: Ich bin sehr kooperativ und mit regionalem Online-Shop – was Nattler: Viele Stammkunden, die zum bin Teil des Teams – das entspricht kann man sich darunter vorstellen? Beispiel Click and Collect nutzen, aber auch meinem Naturell. Ich darf und Nattler: Wir haben uns schon 2011 bei auch Neukunden aus der Region, die kann mittlerweile viel delegieren. der Gründung unseres Online-Shops sich die Medikamente liefern lassen. Manchmal kommt vielleicht etwas an- überlegt, dass wir überregional gegen- Sie bekommen bei uns denselben Ser- deres dabei heraus, als man sich das als über den großen Versendern nicht kon- vice und dieselben Preise wie in unse- Chef vorgestellt hat, aber meistens kurrenzfähig sind, wohl aber im direk- ren Filialen. stimmt das Ergebnis. / ten Umland unserer Filialen in Dorsten und Gelsenkirchen. Also haben wir ei- PZ: Sie führen Ihre Mitarbeiter digi- nen Webshop entwickelt, der eng an tal – was ist damit gemeint? MESSE-INFO unsere Apotheken gekoppelt ist und Nattler: Wir haben ein eigenes Intra- den wir regional bewerben, sowohl net speziell für Apotheken entwickelt, Mehr von Simon und Gerrit Nattler über klassische Anzeigen und Flyer als in dem unsere Mitarbeiter ohne die gibt es auf der Expopharm am Mitt- auch durch direkte Kundenansprache Nutzung fragwürdiger Dienste per woch um 14:00 und am Samstag um in unseren Apotheken. Wir behandeln Chat miteinander kommunizieren kön- 13:00 im InspirationLab, Halle 1, E-31, ihn gleichwertig wie eine eigene Filiale nen und alle Informationen für den Bühne 1, sowie am Donnerstag um und er macht auch in etwa so viel Ar- Apothekenalltag finden, zum Beispiel 16.15 Uhr auf Bühne 2 in Halle 1, E-24. beit. Aber es lohnt sich. alles, was man zum neuen Rahmenver- 12 PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG.
Feel-Good-Manager. ie en S f uch Bes auch au uns rm! pha r expo de e 1, Hall B-42 n d Sta Effizient, zeit- und platzsparend – mit unserem Wohlfühl-Allrounder kommt Freude auf. Aufrufen: www.omnicell.de/feel-good
EX POPHARM SPEZIAL 2019 Foto: flickr/expopharm PHARMA-WORLD gegen Antibiotika-Resistenzen, die in der Deutschen Antibiotika-Resistenz- Vier Tage – strategie (DART 2020) zusammenge- fasst sind. Dazu gehören auch die Fort- und Weiterbildung des medizinischen vier Schwerpunkte und pharmazeutischen Personals, die Information der Bevölkerung sowie Ins- trumente zur Überwachung des Anti- Von Maria Pues / Pharmazeutische Fortbildung auf der biotika-Verbrauchs und der Resistenz- Expopharm – dafür steht die Pharma-World. Schlaf und Entwicklung. Welchen Beitrag die Schlafstörungen, Antibiotika und Antibiotika-Resistenzen, Apotheken bei der Einsparung von An- Cannabis sowie die Anfertigung von Rezepturen bilden die tibiotika leisten können, erläutert Pro- Themenschwerpunkte im diesjährigen Programm. fessor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Frankfurt am Main, am Donnerstag. An Bis zu 20 von 100 Menschen haben Pro- Über rezeptfreie Therapieoptionen bei seinen Vortrag schließt sich eine Podi- bleme mit dem Ein- und Durchschla- Schlafstörungen – pflanzliche und che- umsdiskussion zum Thema Antibioti- fen. Frauen und ältere Menschen sind misch definierte Möglichkeiten sowie ka-Übergebrauch in Deutschland an. am häufigsten betroffen, aber bereits nichtmedikamentöse Maßnahmen – Welche Alternativen zum Antibioti- junge Menschen und Kinder können an informiert am Expopharm-Mittwoch kum für die Therapie unkomplizierter Schlafstörungen leiden, informiert ge- in ihrem Vortrag Apothekerin Dr. Harnwegsinfekte zur Verfügung ste- sundheitsinformationen.de, eine Web- Miriam Ude. Eine Bewertung aktuell hen, erläutert in seinem Vortrag Pro- seite des Instituts für Qualität und zugelassener rezeptfreier und ver- fessor Dr. Kurt Naber, Straubing. Aktu- Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswe- schreibungspflichtiger Arzneimittel elle Studienergebnisse zu pflanzlichen sen (IQWiG). Das Spektrum der Ursa- nimmt in seinem Vortrag Professor Dr. Inhaltsstoffen mit antiinfektiver Wir- chen reicht von Sorgen und Stress bis Manfred Schubert-Zsilavecz, Frankfurt kung stellt Professor Dr. Uwe Frank, hin zu bestimmten Grunderkrankun- am Main, vor. Er stellt außerdem neue Heidelberg, vor. gen und medikamentösen Therapien. Wirkstoffe vor, die sich in einer späten Der Leidensdruck ist häufig hoch, denn Phase der klinischen Entwicklung be- schlechter, nicht erholsamer Schlaf finden. MESSE-INFO wirkt sich zumeist auch am Tage aus: unter anderem mit Schläfrigkeit, Kon- Antibiotika: Resistenzen Das vollständige Programm zentrationsstörungen und Leistungs- eindämmen der Pharma-World gibt es auf mangel. Es verwundert wenig, dass Antibiotika anwenden, wenn sie ange- www.expopharm.de viele Betroffene auch in ihrer Apotheke zeigt sind – und nur dann. Dies ist eine um Rat fragen. von mehreren Maßnahmen im Kampf 14 PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG.
Doloctan forte ® ANZEIGE Quo vadis, Cannabis? Wenn der Rücken Für viele Apotheken gehört der Umgang mit Cannabis be- reits zur Routine, andere tasten sich an das Thema noch heran. Es ist durchaus vielfältig und abwechslungsreich, denn Cannabis umfasst Rezeptur- und Fertigarzneimittel mit definierten Wirkstoffen ebenso wie Blüten, deren In- nervt haltsstoffe und vorrangige Wirkungen sich je nach Canna- bis-Sorte unterscheiden können. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die wirksamkeitsbestimmenden In- haltsstoffe Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Weitere Inhaltsstoffe wie Terpene können mögli- cherweise auf die Wirkeigenschaften Einfluss nehmen. Daneben drängen Spezialprodukte auf den Markt, die entweder unklar reguliert sind oder gar illegal vertrieben werden. Um diese und weitere Aspekte des Themas Cannabis geht es auf der Pharma-World-Bühne schwerpunktmäßig am Freitag. So informiert Apotheker Ingo Klein in seinem Vortrag über die wichtigsten Aspekte im Umgang mit Cannabis-Blüten: von A wie Antragstellung bis Z wie Zu- bereitung. Zu den Cannabinoiden THC und CBD gibt es SIE UNS BE SUCH E N ophar m einen Doppel-Vortrag: Apotheker Dr. Christian Ude, Dr. Mario Wurglics von der Universität Frankfurt am Main p und PTA Barbara Sievert erläutern im ersten Teil die theo- auf der ex 9 Düsseldorf retischen Grundlagen. Im zweiten Teil demonstrieren sie . 201 in einer Live-Vorführung alle Arbeitsschritte bei der Her- 25.-28. Sep t and H - 02 stellung von Rezeptur-Arzneimitteln mit Dronabinol. Ei- Halle 3, S nen Blick in das Land mit der liberalsten Cannabis-Politik, nach Kanada, ermöglicht der Vortrag von Professor Dr. Theo Dingermann, Frankfurt am Main. Er moderiert au- ßerdem eine Podiumsdiskussion zu der Frage: Cannabis in GEREIZTE NERVEN KÖNNEN OFT der Apotheke – in welche Richtung entwickelt sich der Markt?. ZU RÜCKENSCHMERZEN FÜHREN. Rezepturfragen anschaulich beantwortet Doloctan® forte hilft da, wo es gebraucht wird: Mit der Am Samstag, dem PTA-Samstag, bildet auf der Pharma- starken Kombi aus natürlichen B-Vitaminen und Nerven- World-Bühne die Anfertigung von Individualrezepturen ei- nährstoffen regeneriert es die Nerven und unterstützt den nen wichtigen Themenschwerpunkt. Nicht ohne Grund, denn häufig übernehmen in der Apotheke die PTA diese Zellstoffwechsel bei nur 1x täglicher Anwendung. Damit verantwortungsvolle Aufgabe. Von Informationen zur Rückenschmerzen bald der Vergangenheit angehören. grundsätzlichen Herangehensweise bis hin zu Antworten auf knifflige Detailfragen reicht das Angebot. Um Stolpersteine in der Rezeptur geht es im Vortrag von Ingrid Tieke. Die Leiterin Produktmanagement und nur 1x täglich Vertrieb bei Caesar & Lorenz informiert unter anderem über Recherche-Möglichkeiten, mit denen PTA Antworten auf Rezeptur-Fragen selbst finden können. Doch nicht je- des Rezeptur-Rätsel lässt sich allein lösen. Wo PTA dann Unterstützung erhalten können, ist ebenfalls Thema des Vortrags. Orientierung im Kapseldschungel: Stampfvolumen-Me- thode, gravimetrische Methode, Kapseln aus Fertigarznei- mitteln – es gibt zahlreiche Methoden, um in der Apothe- kenrezeptur Kapseln herzustellen. Welche Methoden es gibt und wie man sich im Apothekenalltag für die jeweils geeignete Methode entscheidet, erklärt in ihrem Vortrag auf der Pharma-World Dr. Sandra Barisch. Sie ist PTA, Apo- Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanage- thekerin und Studienrätin an einer PTA-Schule. Gemeinsam ment bei Wirbelsäulensyndrom, Nervenschmerzen und Polyneuropathien. mit Apothekerin Dr. Julia Potschadel zeigt sie außerdem in einem weiteren Vortrag bei einer Live-Vorführung, wie sich bei der gravimetrischen Kapselherstellung kleine Fehler zu 40 Kapseln 80 160 Kapseln Kapseln einer großen Abweichung addieren können – und vor al- lem, wie man dies vermeidet. / PZN 11235580 PZN 10217249 PZN 11665949 www.doloctan.de Doloctan® forte ist eine Marke der Firma ZeinPharma Germany GmbH.
EX POPHARM SPEZIAL 2019 Foto: Adobe Stock/contrastwerkstatt PHARMA-WORLD Beratungs-Schwerpunkte im Herbst Von Maria Pues / Mit dem neuen Schuljahr steigt vielerorts auch die Häufigkeit von Kopflausbefall, mit fallenden Temperaturen nimmt das Risiko für Halsschmerzen, Harnwegsinfekte und Kreuzschmerzen zu. Hintergrundwissen und Tipps für die Beratung gibt es in den Vorträgen und bei den Ausstellern der Pharma-World. Ruhe bewahren – das fällt Eltern nicht ziellen Wirt hinauf. Die Übertragung lung der Köpfe. Darüber informiert in leicht, wenn ihr Kind mit einer Läuse- erfolgt praktisch ausschließlich von ihrem Vortrag auf der Pharma-World warnung oder gar mit Kopfläusen aus Kopf zu Kopf. Nach ihrer Blutmahlzeit, der Expopharm Apothekerin Monika dem Kindergarten oder der Schule bei der sie sich im Bereich der Kopfhaut Hagenhoff. Informationen zu Vorbeu- nach Hause kommt. Bei Läusealarm an den Haaransätzen befinden, krab- gung und Behandlung des Kopflausbe- gilt es zunächst, den Kopf des Kindes beln sie jedoch am Haar entlang zu den falls gibt es außerdem bei Aussteller und auch der Familienmitglieder sorg- Haarspitzen. Dort haben sie die besten Hennig Arzneimittel. fältig zu untersuchen. Das bedeutet, Chancen, auf einen benachbarten Kopf die Haare Strähne für Strähne zu schei- zu gelangen. Begattete Weibchen ha- Mit Halsschmerzen teln und mit einem Läusekamm über ben zuvor möglicherweise am Haaran- fängt es an einer Schale oder einem weißen Tuch satz Eier abgelegt, aus denen dann Eine Erkältung beginnt häufig mit Be- auszukämmen. nach sechs bis neun Tagen die nächste schwerden im Hals. Diese können von Generation schlüpfen kann. einem leichten Kratzen bis hin zu stär- Von Kopf zu Kopf Die Betten frisch beziehen, alle Pols- keren Schmerzen und Schluckbe- Das sollten Eltern wissen: Läuse kön- ter mit dem Staubsauger behandeln, schwerden reichen. Aus Sicht vieler nen ohne ihren Wirt, den menschlichen die Kuscheltiere in die Kühltruhe ste- Patienten scheint der Fall klar: Die Kopf, nur wenige Stunden überleben. cken – all das dient daher weniger dazu, Symptome werden durch Krankheits- Die ungeliebten Untermieter benöti- die weitere Verbreitung von Kopfläu- erreger verursacht und die gilt es nun gen dessen Wärme und alle zwei bis sen einzudämmen, als vielmehr der Be- auszumerzen – ein Antibiotikum muss drei Stunden eine Blutmahlzeit. Läuse ruhigung der Eltern, denn es vermittelt her. Was viele von ihnen nicht wissen: können nicht springen und krabbeln das Gefühl, nun wirklich alles getan zu Die Beschwerden werden zumeist von üblicherweise nicht von Sitzpolstern haben. Entscheidend ist jedoch die Viren verursacht, die auf eine Antibio- oder Teppichböden an einem poten- sorgfältige Untersuchung und Behand- tika-Behandlung naturgemäß nicht 16 PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG.
Joe Bausch Schauspieler, Nix für Autor, Arzt und apoBank-Mitglied Tiefstapler. Hoch hinaus geht es mit unserer strategischen Vermögensplanung. Für Ihre Ziele heute und für einen komfortablen Ruhestand morgen: apobank.de/vermoegensturm
EX POPHARM SPEZIAL 2019 ansprechen. Falsch und/oder ohne In- spielt eine Rolle: Menschen mit gerin- dikation angewendet, kann deren Ein- ger Ausbildung, niedriger beruflicher satz die Bildung resistenter Stämme Stellung und geringem Einkommen fördern. Und: Auch ohne die ge- sind häufiger betroffen als Menschen wünschte Hauptwirkung sind Neben- mit höherem Status. Zur Lokalisation wirkungen möglich. der Schmerzen: Von Kreuzschmerz Betroffene möchten jedoch in ers- spricht man, wenn der Schmerz im Be- ter Linie keine Informationen darüber, reich unterhalb des unteren Rippenbo- was ihnen nicht hilft, sondern erwar- gens und oberhalb der Pofalte auftritt. ten vielmehr eine rasche Linderung Bei der Behandlung des nicht-spezi- ihrer Beschwerden. Hier gilt es, die De- fischen Kreuzschmerzes – das heißt, tails der Symptome zu erfragen. Wann wenn keine spezifische Ursache oder haben sie begonnen? Wie stark sind Erkrankung zugrunde liegt – steht für sie ausgeprägt? Handelt es sich um die Patienten die rasche Linderung der eine leichte Reizung oder ein kratzen- akuten Schmerzen an erster Stelle. des Gefühl im Hals, helfen häufig be- Hierbei kommen häufig nichtsteroidale reits befeuchtende Pastillen, um die Antirheumatika wie Ibuprofen oder Symptome zu lindern? Stärkere Be- Diclofenac zum Einsatz. Dass die Linde- schwerden wie Schmerzen und rung der Schmerzen ein wichtiger Schluckbeschwerden sprechen häufig Häufig im Herbst: Kreuzschmerzen Schritt ist, um Bewegung und Beweg- gut auf eine schmerzlindernde Thera- Foto: Adobe Stock/Tanja Esser lichkeit rasch wieder zu ermöglichen, pie an, die auch lokal möglich ist. Um bedarf mitunter eindringlicher Ermah- die Bekämpfung der Krankheitserre- nung. Doch Schonung schadet: Sie ger kümmert sich im Falle einer Erkäl- leinige symptomatische Therapie er- schwächt die Muskulatur, die dann ihre tung das körpereigene Immunsystem. wogen werden, heißt es dort außer- stützende Funktion immer weniger er- Mitunter sind Halsschmerzen je- dem. füllen kann. Das Risiko für Verspannun- doch nicht der Beginn einer harmlosen Zusätzliche Therapieoptionen wün- gen und weitere Schmerzen nimmt zu. Erkältung, sondern Anzeichen einer schen sich auch viele Betroffene, vor Mediziner empfehlen daher, die tägli- möglicherweise ernsthaften Erkran- allem wenn sie häufiger an Harn- che Bewegung rasch wieder aufzuneh- kung. Apotheker und PTA sollten da- wegsinfekten erkranken. Zunächst nur men und gegebenenfalls zu intensivie- her Patienten mit bestimmten Warn- schmerzlindernde Arzneimittel oder ren. Eine Schulung etwa zu rückenscho- symptomen an den Arzt verweisen. Zu pflanzliche Alternativen gehören zu nendem Heben kann erneuten Be- diesen gehören Fieber über 38 °C, den Optionen, die in Studien unter- schwerden vorbeugen helfen. Lymphknoten-Schwellungen und das sucht wurden. Auch D-Mannose kann Auch physikalische Maßnahmen Fehlen von Husten. zur Vorbeugung oder Behandlung – wie Wärme können dazu beitragen, die Über die Beratung bei Halsschmer- auch in Kombination mit einem Anti- Schmerzen zu lindern. Für den ganztä- zen als erstem Anzeichen einer Erkäl- biotikum – von Harnwegsinfekten ein- gigen bequemen Einsatz eignen sich tung informiert in seinem Vortrag gesetzt werden. Die Deutsche Gesell- insbesondere Wärmepflaster, die ein- Apotheker Dr. Günter Hagenhoff. In- schaft für Allgemeinmedizin und Fami- fach auf die Haut aufgeklebt und für formationen zu diesem Thema gibt es lienmedizien (DEGAM) empfiehlt dies mehrere Stunden dort belassen wer- außerdem bei Aussteller Reckitt in ihrer Leitlinie insbesondere bei wie- den. Sie enthalten entweder einen Benckiser. derkehrenden Harnwegsinfekten. Der hautreizenden, durchblutungsfördern- Zucker bindet an die Fimbrien der den Wirkstoff wie Capsaicin oder sie Brennendes Problem: Krankheitserreger, sodass diese sich entwickeln Wärme durch eine chemi- Harnwegsinfekte nicht mehr an die Schleimhäute der sche Reaktion, etwa von Eisenpulver Über drei Millionen Frauen erkranken Harnwege anheften und so leichter mit Luftsauerstoff, innerhalb des Pflas- jedes Jahr an einem unkomplizierten ausgespült werden können. Über D- ters. Auf die Haut wirkt in diesem Fall Harnwegsinfekt, über die Hälfte von Mannose zur Vorbeugung und Behand- die dabei entstehende Wärme. Physi- ihnen sogar wiederholt. Häufiger Harn- lung von Harnwegsinfekten informiert kalische Maßnahmen können je nach drang und Schmerzen beim Wasserlas- Aussteller Apogepha. Intensität der Beschwerden ausschließ- sen gehören dabei zu den häufigsten lich oder als Ergänzung zu einer Phar- Symptomen. Kreuzschmerz: Wärme makotherapie angewendet werden. Sie Zwar sind hier mit Escherichia coli macht beweglich eignen sich außerdem zum Einsatz im Bakterien die häufigsten Auslöser, doch Kreuzschmerzen gehören zu den häu- Rahmen einer Selbstmedikation. auch bei Harnwegsinfekten fragen sich figsten Beschwerden überhaupt. So Darüber, welche Arten von Wärme- Experten, ob Antibiotika hier immer die ergab laut der entsprechenden Natio- pflastern es gibt und wie sie auf der erste Wahl sein sollten. Dies schlägt nalen Versorgungsleitlinie eine Unter- Grundlage der evidenzbasierten Medi- sich auch in den aktuellen Therapie- suchung, dass 85 Prozent der Bevölke- zin bewertet werden, informiert Pro- Leitlinien nieder. Kritisch gesehen wird rung mindestens einmal in ihrem fessor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, hier insbesondere der unkritische Ein- Leben an Kreuzschmerzen leiden. Frau- Frankfurt am Main. Informationen zu satz von Reserve-Antibiotika, vor allem en sind demnach häufiger betroffen als Anwendung und Beratung gibt es au- von Fluorchinolonen. Vor allem bei Männer und ältere Menschen häufiger ßerdem bei Aussteller Pfizer auf dem leichteren Beschwerden könne eine al- als jüngere. Auch der soziale Status Areal der Pharma-World. / 18 PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG.
AMIRA® ist ein Produkt der Agentur Beziehungsweise | www.agentur-bzw.de WILLKOMMEN IN DEINE AMIRA -BOX DER AMIRA -WELT! Die AMIRA-Box ist dein Einstieg in die AMIRA-Welt! • Erweitere dein Produktwissen online, zusammen Nach deiner Registrierung und Verifizierung** mit deinem persönlichen Erlebnis der hochwertigen erhältst du die hochwertige AMIRA-Box, mit verschie- AMIRA-Box denen Apotheken-Produkten in Originalgröße, einem • Wöchentlich erscheinende, spannende Fachartikel im Pocket-Magazin aus unserer Fachredaktion mit AMIRA-Online-Magazin interessanten Artikeln und Tipps für den Apotheken- • Einzigartige AMIRA-Online-Community, in die du dich alltag sowie einem kleinen Geschenk. aktiv mit Kommentaren einbringen und dich zu Deine AMIRA-Box kommt einmal pro Quartal. So hast Fachthemen mit anderen Kollegen austauschen kannst du genug Zeit, die Produkte zu testen! Danach kannst • Mehr als 10.000* registrierte und verifizierte du online im AMIRA-Wissenscheck dein Produktwissen Apothekenmitarbeiter in der AMIRA-Community erweitern und wertvolle AMIRA-Punkte sammeln. 1 & 2 3 4 REGISTRIERE UND ERHALTE DEINE TESTE ORIGINAL-PRODUKTE TAUSCHE DICH AUS MIT VERIFIZIERE** DICH, AMIRA-BOX MIT UND VERTIEFE DEIN ANDEREN PTA, PKA UND ORIGINAL-PRODUKTEN PRODUKTVERSTÄNDNIS APOTHEKERN IM * Stand Juli 2019 UND DEM AMIRA- ONLINE MIT DIGITALEN AMIRA-MAGAZIN IN ** Dafür musst du lediglich, durch POCKET-MAGAZIN, den Upload deiner Berufsurkun- INFORMATIONS- UND DER AMIRA-ONLINE- de, nachweisen, dass du Teil des SCHULUNGS-MATERIALIEN, COMMUNITY. Apothekenteams bist. Besuche die AMIRA-Welt mit deinen Kollegen und Wie immer für erhalte eine Überraschung! Wo? euch mit dabei: der AMIRA- HALLE 3 STAND F-29 Fotobus! Wir freuen uns auf dich! +49 (0) 2137 – 9949-22 info@amira-welt.de
EX POPHARM SPEZIAL 2019 Foto: PZ/Alois Müller PHARMA-WORLD zität eine frühe Sättigung oder ein Völ- legefühl einstellen. Von A wie Altern bis Neben Lebensstiländerungen kön- nen auch pflanzliche Arzneimittel funk- tionelle Magen-Darm-Beschwerden lin- W wie Warze dern. Sie setzen im Sinne eines Multi- Target-Prinzips an verschiedenen An- griffspunkten an. So entkrampft eine Von Maria Pues / Sich in Vorträgen informieren, dabei Fort- Kombination aus Kümmel- und Pfeffer- bildungspunkte sammeln, aber auch bei den Ausstellern Neues minzöl die glatte Muskulatur, reduziert über bekannte Produkte und Interessantes über neue Produkte die Schmerzempfindung im Verdau- erfahren, das geht auf der Pharma-World. Neben den Schwer- ungssystem und moduliert das Darm- punkten gibt es weitere interessante Themen. mikrobiom. Metaanalysen kontrollierter Studien zeigen ein sehr gutes Anspre- Bis ins hohe Alter gesund und fit blei- die Folgen variieren: von Blähungen chen, vor allem bei krampfartigen ben, das möchte jeder. Die Empfehlun- über Verdauungsstörungen wie Schmerzen, Blähbauch und Völlegefühl. gen hierzu lauten derzeit vor allem, Durchfall oder Verstopfung bis hin zu Mehr dazu gibt es bei Aussteller Dr. sich gesund zu ernähren und viel zu krampfartigen Schmerzen kann das Willmar Schwabe auf dem Areal der bewegen. Das spricht nicht jeden an Spektrum reichen. Lässt sich keine or- Pharma-World. Der Aussteller stellt dort und mancher fragt sich: Kann man das ganische Ursache finden, spricht man außerdem sein Fachkreisportal vor. In nicht auch einfacher haben? Gibt es da von funktionellen Magen-Darm-Be- diesem stehen Apothekern und PTA Pro- vielleicht schon etwas? Über ernsthaf- schwerden. duktinformationen zu den Arzneimit- te Forschungsansätze, interessante Eine gewisse Besserung bringt häu- teln des Unternehmens, Fortbildungen Ideen und Wunschdenken informiert fig bereits eine Änderung von Ernäh- in Form von E-Learnings und Informati- Dr. Theo Dingermann, Seniorprofessor rungs- und anderen Lebensgewohnhei- onsmaterialien wie Ratgeber oder Fach- an der Universität Frankfurt am Main, ten: eine Umstellung auf eine leichtere informationen zur Verfügung. im Eröffnungsvortrag der Pharma- Kost und kleinere Mahlzeiten, der Ver- World: Gesundes Älterwerden – Was zicht auf blähende Speisen, weniger Update Migräne-Prophylaxe steckt in der Anti-Aging-Pipeline? oder besser kein Nicotin und Alkohol Seit kurzem stehen monoklonale Anti- sowie mehr Bewegung wie ein Spazier- körper speziell für die Migräne-Prophy- Wenn Magen und Darm gang nach dem Essen. Doch nicht im- laxe zur Verfügung. Sie blockieren ent- rumoren mer bringen diese Maßnahmen einen weder das Calcitonine-Gene-related- Sorgen und Stress, eine Urlaubsreise ausreichenden Erfolg. Dies kann unter Peptide (CGRP) (zum Beispiel Fremane- in ferne Länder, das Alter – wenn Ma- anderem bei älteren Menschen der Fall zumab) oder dessen Rezeptor (zum Bei- gen und Darm sich protestierend be- sein, etwa weil der Magen im Alter we- spiel Erenumab). Sie sind bei Migräne- merkbar machen, kann dies ganz un- niger Magensäure produziert und/oder Patienten angezeigt, die unter häufigen terschiedliche Ursachen haben. Auch sich durch dessen abnehmende Elasti- und/oder sehr schweren Attacken lei- 20 PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG.
EX POPHARM SPEZIAL 2019 den Markt gekommen. Das rezeptfreie Trinkgranulat enthält neben D-Manno- se auch Milchsäure-Bakterien (Lacto- bacillus rhamnosus). Angewendet wird es bei Harnwegsinfekten, die durch Escherichia coli (E. coli) verursacht wur- den. D-Mannose bindet an die Bakteri- en und verhindert so deren Anheften an die Wand der Harnwege; die Milch- säurebakterien können den pH-Wert in den Harnwegen positiv beeinflussen. Als unterstützende Behandlung akuter Harnwegsinfekte wird zweimal täglich ein Beutel angewendet, in der Rezidiv- prophylaxe ein Beutel täglich. Femalac Wenn Magen und Darm trotz gesunder Lebensweise rebellieren, können Phytopharmaka ist für Patienten ab 18 Jahren zugelas- Abhilfe schaffen. Foto: Getty Images/Westend61 sen. Mehr Informationen zu Femalac gibt es bei Pharma-World-Aussteller Apogepha. den. Viele dieser Patienten erreichen die bestimmte Salze bestimmte Strukturen Mit Wortie Intense steht nun auch neuen Prophylaxe-Optionen jedoch im Körper. So kommen bei Beschwerden eine Behandlung von hartnäckigen nicht, da sie sich mit ihrer Erkrankung im Bereich von Rücken, Schultern und oder verhornten Warzen an Händen arrangiert haben und keinen Facharzt Nacken vor allem Kieselsäure und ver- oder Füßen sowie Dornwarzen zur (mehr) konsultieren. Ein möglicher An- schiedene Calciumsalze zum Einsatz, Verfügung. Das Besondere daran ist satz zu einer Änderung: Die Apotheken aber auch Eisenphosphat und Zink, ein Leitfähigkeits-Gel. Dieses wird vor kennen häufig betroffene Patienten be- denn betroffen sind oft auch Knochen, der Behandlung auf die Warze aufge- ziehungsweise könnten sie leicht identi- Sehnen, Bänder und Bindegewebe. tragen und füllt die in der Warze ent- fizieren und ihnen zum Besuch eines Schüßler entdeckte außerdem, dass Zel- halten, luftgefüllten Hohlräume auf. Facharztes raten. Dies ist Thema einer len die Salze in homöopathischer Zube- So kann die anschließende Kältebe- Podiumsdiskussion. Es diskutieren unter reitung am besten aufnehmen konnten. handlung auch in tiefere Bereiche der anderem Professor Dr. Manfred Schu- Warze eindringen. Auch der Applikator bert-Zsilavec, Frankfurt am Main, ABDA- Neue Produkte von Wortie Intense weist eine Beson- Präsident Friedemann Schmidt und Auch in diesem Jahr können sich die Be- derheit auf: Er ist flach mit einem klei- Apotheker Dr. Alexander Ravati. sucherinnen und Besucher der Expo- nen Ring an seinem Rand. Dieser sorgt pharm bei den Anbietern der Pharma- dafür, dass das leitende Gel an Ort und Zu Schüßler-Salzen beraten World über neue Produkte informieren, Stelle verbleibt. Der Präzisions-Appli- Schüßler-Salze stehen bei vielen unter anderem zu Femalac® zur Be- kator gewährleistet außerdem, dass Apothekenkunden hoch im Kurs, um handlung von Harnwegsinfekten und die Kältebehandung punktgenau er- Erkrankungen vorzubeugen, akute Be- zu einem neuen Mitglied der Wortie®- folgen kann. Mehr zu Wortie Intense schwerden zu lindern oder um eine allo- Familie, Wortie Intense. gibt es bei Aussteller Hennig Arznei- pathische Therapie homöopathisch zu Femalac Trinkgranulat Portionsbeu- mittel auf dem Areal der Pharma- unterstützen. Sowohl bei der Auswahl tel sind Ende vergangenen Jahres auf World. / geeigneter Einzelsalze oder klug zusam- mengestellter Kombinationen als auch bei deren Anwendung benötigen sie fachkundige Beratung. Hintergrundwis- sen über Schüßler-Salze und Tipps für das Beratungsgespräch gibt es auf der Pharma-World am PTA-Samstag im Vor- trag von PTA und Mineralstoffberaterin Elke Meier-Frigger. Weitere Informatio- nen gibt es bei den Pharma-World-Aus- stellern Apofaktur und Pflüger. Und das steckt hinter den Schüßler- Salzen: »Das Wesen der Krankheit ist die krankhaft veränderte Zelle.« Diesen Satz von Rudolf Virchow (1821–1902) griff Heinrich Schüßler (1821–1898) auf und untersuchte, was Zellen gesund und funktionsfähig erhält. Dabei fand er 12 Mineralsalze, die »biochemischen Funktionsmittel«, oft kurz Schüßler-Sal- Apotheker können Migräne-Patienten auf neue Prophylaxe-Optionen hinweisen. ze genannt. Laut Schüßler unterstützen Foto: Fotolia/Dan Race PHARM. ZTG. | 164 JG. | 5. 9. 2019 | 36. AUSG. 21
Sie können auch lesen