Der große charttechnische Jahresausblick 2023 - Markt Beobachtung - HSBC Zertifikate
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Q1 2023 Werbung Markt Beobachtung Das Kundenmagazin von HSBC für Investoren und Trader Optionsscheine Zertifikate Fonds Der große charttechnische Jahresausblick 2023 Zertifikate-Akademie Ein Blick in die Zukunft – Terminmärkte und Futures Seite 71 Rohstoffe Konjunkturdaten und Zinspolitik als Kurstreiber Seite 11
Aktuelles Editorial 2 Erwarte das Unerwartete Und zack: Es ist Dezember. Mal wieder ist ein Jahr vorbei, mal wieder eins, das viele von uns wohl eher nicht als eines der besten aller Zeiten betiteln würden. Noch vor einem Jahr haben wir in unserem Jahres ausblick darüber gesprochen, dass viele neue Anleger aufgrund des niedrigen Zinsumfelds ihren Weg an die Börse gefunden haben. Doch schon Ende 2021 zeich nete sich ein schwacher Start für das Jahr 2022 ab. Bereits zwei Monate später erreichten wir einen nega tiven Höhepunkt – am 24. Februar 2022 startete die russische Invasion der Ukraine und mit ihr ging auch die Fahrt an der Börse weiter in Richtung Tal. Ein paar Annchristin Jahnel Monate später ist klar: Krieg, Inflation und Gasmangel sind die bestimmenden Themen des Jahres – Licht am Ende des Tunnels ist hier bisher nicht zu sehen. Aber genug von den negativen Dingen … An der Wie immer gilt dabei: Unser Anspruch ist nicht, recht zu Börse waren im 4. Quartal nämlich wieder klare haben – unser Anspruch ist es, die Wahrscheinlichkeiten Hoffnungsfunken zu erkennen. Der Dow Jones® für Ihren Erfolg zu verbessern und Sie zu motivieren, legte um 17 Prozent zu, der DAX® um 18 Prozent – auch immer einen Plan B in der Tasche zu haben. definitiv ein Grund optimistischer in die Zukunft zu blicken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen gemeinsam mit dem Team von HSBC schöne Festtage und ein frohes neues Ob sich die Hoffnungsfunken in unserem 17. chart Jahr! Bleiben Sie gesund, neugierig und optimistisch! technischen Jahresausblick anders als im letzten Jahr Und teilen Sie weiterhin Ihr Lob, Ihre Anregungen und zu einem hellen Licht zusammenfinden, lesen Sie hier. Ihre Kritik mit uns. Denn unseren Service erbringen wir Als kleiner Spoiler: Ich konnte das ein oder andere für Sie. Lächeln auf dem Gesicht unseres Technischen Analysten Jörg Scherer erkennen! Alles Gute Ihre Annchristin Jahnel HSBC www.hsbc-zertifikate.de MarktBeobachtung Q1 / 2023
3 Aktuelles Termine Ausgewählte Termine Wirtschafts- und Konjunkturdaten Januar 2023 02.01.2023 16.00 ISM verarbeitendes Gewerbe 19.01.2023 01.30 Beschäftigungsänderung s.a. 03.01.2023 08.00 Einzelhandelsumsätze (Jahr) 19.01.2023 01.30 Arbeitslosenquote 04.01.2023 11.00 Verbraucherpreisindex (Jahr) 19.01.2023 12.00 TCMB Zinssatzentscheidung 04.01.2023 11.00 Verbraucherpreisindex – 20.01.2023 02.15 PBoC Zinssatzentscheidung Kernrate (Jahr) 20.01.2023 03.00 Bruttoinlandsprodukt (Jahr) 04.01.2023 14.15 ADP Beschäftigungsänderung 20.01.2023 03.00 Einzelhandelsumsätze (Jahr) 04.01.2023 20.00 FOMC Protokoll 20.01.2023 03.00 Bruttoinlandsprodukt (Quartal) 05.01.2023 01.30 Handelsbilanz 20.01.2023 10.30 S&P Global PMI Dienstleistungen 05.01.2023 11.00 Einzelhandelsumsätze (Jahr) 20.01.2023 14.30 Einzelhandelsumsätze (Monat) 05.01.2023 16.00 ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe 23.01.2023 00.50 BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll 06.01.2023 14.00 Harmonisierter Verbraucherpreis index (Jahr) 23.01.2023 09.30 S&P Global/BME Einkaufsmana gerindex verarbeitendes Gewerbe 06.01.2023 14.30 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft 23.01.2023 09.30 S&P Global/BME PMI Gesamtindex 06.01.2023 14.30 Arbeitslosenquote 24.01.2023 10.00 S&P Global PMI Gesamtindex 06.01.2023 14.30 Nettoveränderung der 24.01.2023 10.00 EZB Bankkredit Umfrage Beschäftigung 24.01.2023 22.45 Verbraucherpreisindex (Jahr) 10.01.2023 01.30 Einzelhandelsumsätze (Monat) 25.01.2023 01.30 Verbraucherpreisindex (Quartal) 11.01.2023 02.30 Verbraucherpreisindex (Jahr) 25.01.2023 01.30 RBA CPI (Quartal) 12.01.2023 14.30 Verbraucherpreisindex ex. Nah rungsmittel & Energie (Monat) 25.01.2023 16.00 BoC Zinssatzentscheidung 12.01.2023 14.30 Verbraucherpreisindex ex. Nah 25.01.2023 16.00 Bank of Canada Geldpolitik-Bericht rungsmittel & Energie (Jahr) 25.01.2023 16.00 BoC Zins Statement 13.01.2023 16.00 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen 25.01.2023 17.00 BoC Pressekonferenz 17.01.2023 08.00 ILO Arbeitslosenquote (3M) 26.01.2023 08.00 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) 17.01.2023 08.00 Arbeitslosenänderung 26.01.2023 14.00 Harmonisierter Verbraucherpreis index (Jahr) 17.01.2023 14.30 Bank of Canada Verbraucherpreis index Kern (Jahr) 26.01.2023 14.30 Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt s.a. 17.01.2023 14.30 Controlling des Einzelhandels 26.01.2023 14.30 Bruttoinlandsprodukt annualisiert 18.01.2023 04.00 BoJ Geldpolitik Statement Quelle: finanzen.net, Stand: 17.11.2022 26.01.2023 14.30 Nicht-militärische Investitionsgüter 18.01.2023 04.00 BoJ Zinssatzentscheidung Aufträge ohne Flugzeuge 18.01.2023 07.00 BoJ Pressekonferenz 31.01.2023 02.00 NBS PMI Produktion 18.01.2023 07.00 Harmonisierter Verbraucherpreis index (Jahr) 31.01.2023 02.00 PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe 18.01.2023 08.00 Verbraucherpreisindex (Jahr) 31.01.2023 11.00 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr) 18.01.2023 14.30 Einzelhandelsumsätze (Monat) 31.01.2023 11.00 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) MarktBeobachtung Q1 / 2023 www.hsbc-zertifikate.de
4 Inhalt 1. Quartal 2023 Titelthema 14 Der große charttechnische Jahresausblick 2023 Jörg Scherer 15 Aktien Leiter Technische Analyse bei HSBC Deutschland 33 Rohstoffe / Edelmetalle 45 EUR / USD 55 Renten Aktuelles 02 Editorial 03 Ausgewählte Termine 05 Webinar-Termine Januar 2023 06 Basiswerte im Fokus 07 HSBC Freundebuch Märkte & Analysen 09 Aktien Jahresendrally? 11 Rohstoffe Rohstoffpreisentwicklungen: Konjunkturdaten und Zinspolitik als Kurstreiberl Produkte 65 Handverlesene Anlagezertifikate Jetbzörst en- Wissen unseren wsletter täglichen Ne 71 HSBC Zertifikate-Akademie “ „Daily Trading 75 DAX®-Dezemberzahlen e Analyse für Technisch unter Kontakt & Service tifikate.de/ www.hsbc-zer ng 77 Rechtliche Hinweise daily tra di abonnieren 77 Werbehinweise 79 Kontakt 79 Impressum www.hsbc-zertifikate.de MarktBeobachtung Q1 / 2023
5 Aktuelles Webinar-Termine Webinar-Termine Januar 2023 „Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht Mittwoch, 11.01.23, 18.30 Uhr – 19.15 Uhr wissen, was sie tun“. Dieses Zitat stammt So gelingt der Jahresstart – Teil 1: Basiswissen Hebelprodukte von W arren Buffett, der zu den einfluss Event-Nr. für Tablet und Smartphone: 221754 reichsten und erfolgreichsten Börsengurus Zum Jahresstart werden wir in einer Webinarreihe gehört. In unseren kostenlosen Webinaren, Themen rund um die Derivate-Welt aufgreifen. Los geht es mit einem Einblick in die verschiedenen Gattungen welche wir für Sie halten, gehen wir mit der Hebelpodukte. Ihnen durch das gesamte Börsen-Alphabet. A wie Aktie, T wie Technische Analyse und Mittwoch, 18.01.23, 18.30 Uhr – 19.15 Uhr Z wie Zertifikat sind nur einige Beispiele. So gelingt der Jahresstart – Teil 2: Expertenwissen Hebelprodukte Event-Nr. für Tablet und Smartphone: 154885 Donnerstag, 05.01.23, 18.30 Uhr – 19.15 Uhr Nach den Einblicken in die Welt der Hebelprodukte Der große charttechnische Jahresausblick wird unser Referent Julius Weiß in diesem Webinar mit Jörg Scherer zusammen mit Ihnen mehr ins Detail gehen und einige Event-Nr. für Tablet und Smartphone: 894907 tiefergehende Eigenschaften aufgreifen, welche In unserer Sonderveranstaltung „Charttechnischer Anleger beachten sollten. Jahresausblick“ zeigt Jörg Scherer, Leiter der Techni schen Analyse der HSBC, seine charttechnische Road map für das Jahr 2023 auf. Seien Sie dabei und werfen Mittwoch, 25.01.23, 18.30 Uhr – 19.15 Uhr Sie mit uns einen Blick auf das, was das neue Jahr So gelingt der Jahresstart – Teil 3: mit sich bringen könnte. eine Einführung in die Welt der Anlage produkte Event-Nr. für Tablet und Smartphone: 294153 Neben den Hebelprodukten bilden auch die Anlage Verpassen produkte eine große Klasse der Derivate. Welche Unter schiede diese im Vergleich zu Hebelprodukten besitzen in Sie keinen Term und welche Einsatzmöglichkeiten sich mit Anlage Sie sich unter produkten bieten, wird Thema dieses Webinars. und informieren inare rtifikate.de/Web ww w.hsbc -ze kostenfrei und Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung Mittwoch, 01.02.23, 18.30 Uhr – 19.15 Uhr . Ein fac h 10 Minuten So gelingt der Jahresstart – Teil 4: möglich halten. vor Beginn einsc Tipps und Tricks beim Derivateeinsatz Event-Nr. für Tablet und Smartphone: 936495 Theorie so weit, so gut – doch was gilt es bei der Umset zung zu beachten? Zum Abschluss dieser Veranstaltungs reihe blicken wir auf einige typische Situationen, denen Sie beim Einsatz von verschiedenen Derivaten begegnen könnten, und wie man damit umgeht. Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. MarktBeobachtung Q1 / 2023 www.hsbc-zertifikate.de
Aktuelles Basiswerte im Fokus 6 Basiswerte im Fokus Diese Basiswerte waren im November besonders beliebt: 30.11.2022 30.11.2022 PNE Fisker Die Gerüchteküche um den Windkraft- und Solar Die US-Amerikaner haben nach eigenen An park-Projektentwickler PNE brodelt seit Anfang gaben bisher über 63.000 Bestellungen für das November. Die Managementgesellschaft Photon vielversprechende Modell Fisker Ocean erhalten strebt laut Medienberichten den Verkauf ihres und wollen noch dieses Jahr die ersten Autos Anteils an dem Unternehmen an – dieser beläuft ausliefern. Für das kommende Jahr schätzt sich momentan auf knapp 40 Prozent. An poten Fisker Inc., 42.400 Automobile produzieren zu ziellen Käufern mangelt es nicht, vor allem diverse können. Der „Ocean“ soll in der Spitze bei einer Energieunternehmen werden als mögliche Interes Top-Ausstattung rund 69.000 US-Dollar kosten senten gehandelt. Zuletzt konnten auch die Zahlen und interessierte Kundschaft aus Deutschland für die ersten neun Monate des laufenden Jahres darf sich bald, gegen Ende 2022, an einem überzeugen, beispielsweise stieg das EBITDA im Showroom in München erfreuen. Fisker-Chef Vergleich zum Vorjahr um mehr als 60 Prozent auf Henrik Fisker war bereits bei BMW, Aston 21,1 Mio. Euro und die Prognose konnte bestätigt Martin und Tesla angestellt und will nun mit werden. Zuletzt konnte die Aktie auch technisch vergleichsweise niedrigen Verkaufspreisen die begeistern, wie bereits in unserem Daily Trading Elektroautobranche aufmischen. behandelt. 30.11.2022 30.11.2022 Walt Disney Brenntag Ende November verkündete Walt Disney eine Der Chemikalienhändler mit Sitz im nordrhein- überraschende Veränderung – der erst vor zei westfälischen Essen bestätigte Ende November Jahren ins Amt gekommene Disney-Chef, Bob erste Übernahmegespräche in Bezug auf eine Chapek tritt zurück. Sein Nachfolger ist auch Akquisition seines Rivalen Univar. Dies deckt sein Vorgänger: Bob Iger, welcher bis 2020 die sich mit der Unternehmensstrategie, die Markt Konzernleitung (15 Jahre lang) inne hatte, wird position durch Zukäufe weiter festigen zu wol seinen alten Posten erneut übernehmen – vo len, denn falls es zu einem Deal kommt, würde raussichtlich für zwei Jahre. Iger brachte von der DAX®-Konzern seine Position in den USA 2005 bis 2020 den Konzern durch diverse Kauf deutlich ausbauen können. Solch eine Akquisi programme, darunter das „Star Wars“-Fran tion ist allerdings sehr teuer und würde höchst chise, auf Kurs. Doch nun warten neue Hürden wahrscheinlich nicht ohne eine Kapitalerhöhung auf den 71-Jährigen. Denn trotz des starken auskommen, was Aktionäre mit einem deutli Wachstums entstehen durch Disney Plus große chen Kursrutsch der Brenntag-Aktie quittiert Kosten, welche es zu regulieren gilt. Die Aktie haben. Das Management hatte in der Vergan reagierte dennoch positiv auf den überraschen genheit zwar des Öfteren kleinere Unternehmen den Führungswechsel und startete nach der als potenzielle Übernahmekandidaten im Visier, Nachricht mit einem ansehnlichen Plus in den jedoch fällt Univar als Nummer 2 der Chemika Tag. lienhändler nicht in dieses Raster. Da bisher lediglich erste Gespräche geführt wurden, bleibt jedoch abzuwarten, wie es mit dem Deal weiter Passende Produkte geht. finden Sie auf www.hsbc-zertifikate.de Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. www.hsbc-zertifikate.de MarktBeobachtung Q1 / 2023
7 Aktuelles HSBC Freundebuch HSBC Freundebuch Raimund Brichta moderiert beim Nachrichtensender n-tv Nachrichten und die TELEBÖRSE, die älteste und popu lärste Börsensendung Deutschlands. In den neunziger Jahren baute er als Leiter der Wirtschaftsredaktion die Börsen- und Wirtschaftsberichterstattung von n-tv auf. Seit 1998 ist der Diplom-Volkswirt und leidenschaftliche Börsenfan als freier W irtschafts- und Finanzjournalist tätig. In dieser Zeit hat er sich nicht nur als Moderator und Börsenreporter, sondern auch als Gastredner und Autor einen N amen gemacht. Sein Buch „Die Wahrheit über Geld“ (www.diewahrheituebergeld.de) ist im Börsenbuch verlag erschienen. Brichta betreibt zudem die Anlegerseite wahrewerteblog.de und ist Autor, Moderator und Co-Produzent einer erfolgreichen V ideo-Edition für Privatanleger. Brichta ist Träger des State-Street-Preises für Finanzjournalisten des Jahres 2008. 1. D ieses Investment werde ich nie vergessen: Das war mein erster Aktienkauf – das Papier der legendären Fluglinie Pan Am. Papier ist in diesem Fall wörtlich gemeint: Denn das Invest ment endete mit einem Totalverlust, Pan Am ging pleite und ich ließ mir die Aktie als Urkunde ausliefern. Jetzt ziert sie eingerahmt mein Büro. So gesehen war es also doch kein Totalverlust. 2. O hne das kann ich nicht leben: Da ich ein absoluter Börsenfan bin, informiere ich mich fast täglich über das Börsengeschehen, auch im Urlaub. Das zeigt, dass ich ohne die Börse zumindest nur schwer leben könnte. 3. D as schiebe ich immer auf: Da geht es mir wie vielen: Das Zusammentragen der nötigen Zahlen für meine Steuererklärung ist mir ein Graus. Das geschieht also im mer auf den letzten Drücker. Nur dieses Jahr war es anders: Eine Corona-Infektion hat mir im Sommer viel Zeit zu Hause beschert. Da konnte ich alles erledigen, auch die Steuererklärung. MarktBeobachtung Q1 / 2023 www.hsbc-zertifikate.de
Aktuelles HSBC Freundebuch 8 4. Zertifikate sind für mich: Sie sind für mich eine interessante Ergänzung zur Aktie und zu anderen Basiswerten. 5. Ich bin ein Fan von: der Kanaren-Insel La Gomera. Da zieht es mich immer wieder hin. Einfach ein Traum. 6. Dafür würde ich meinen letzten Cent ausgeben: 9. Hier kannst Du etwas „einkleben“: Für einen Sechser im Lotto mit Superzahl. Aber nur, wenn der Jackpot auch groß genug ist. 7. M it dieser Person würde ich gern für einen Tag tauschen: Ich würde gerne mal auspro bieren, ob man im Geldspeicher von D agobert Duck tatsächlich so gut schwimmen kann, wie er das immer tut. Also würde ich mit ihm mal für einen Tag tauschen wollen. 8. D ie Börse ist für mich: noch faszinierender als Fußball. Fast alles Wichtige, was sich auf der Welt tut, spiegelt sich an der Börse wider. Das ist echt spannend. www.hsbc-zertifikate.de MarktBeobachtung Q1 / 2023
9 Märkte & Analysen Aktien Jahresend- rally? Schließlich gibt es bei den altbekannten Belastungen auch keine ernst zu nehmende Entspannung. Jedenfalls nicht in der Breite. So richten wir den Blick auf das nächste Jahr, ohne Rücksicht auf Kalendereinträge im Dezember. Dabei stellen wir auch Positives fest. Beispiel Inflation und Notenbanken: Es ist ein offenes Geheimnis, dass sowohl Notenbanker als auch die Mehrzahl der Strategen lange nicht an ernsthafte Inflationsprobleme glaubten, nur um im Anschluss in heftige Trübsal zu verfallen. W ir werden wohl nicht die Einzigen sein, die Die diesjährigen Kursverluste sind insoweit nicht über diese Frage stellen. Bekanntlich kommen raschend. Wir wissen alle, dass Risiko-Assets, Aktien jährlich im Vorgriff auf Nikolaus und die Fest insbesondere, noch im vergangenen Jahr ausgehend tage die vielen Hinweise auf historische Auswertungen, von einem anhaltenden „Blue Sky“-Szenario gepreist die den Investoren auch an der Börse Hoffnung auf eine waren. Wenig Wunder also, dass hier eine gehörige schöne Bescherung machen. Portion Luft abzulassen war, als klar wurde, dass die anziehende Inflation eben nicht „transitorisch“ war und Unsere diversen Argumente aus den letzten Monaten wol folglich die Notenbanken zu entsprechenden Gegen len wir hier nicht wiederholen. Vermutlich würden wir maßnahmen gezwungen waren. Das haben wir wieder unsere Leserinnen und Leser damit nur langweilen. holt postuliert und sehen uns naturgemäß bestätigt. Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. MarktBeobachtung Q1 / 2023 www.hsbc-zertifikate.de
Märkte & Analysen Aktien 10 Nach vorn blickend, stellt sich allerdings die Frage, ob inzwischen von ihren Bärentrends gelöst hat. Die dieses Szenario weiter Bestand haben wird. Konkret: Abwärtstrends sind nach oben gebrochen – und zwar Werden Inflationszahlen weiter auf hohem Niveau ver mit „Schmackes“. Das sollten Anleger durchaus zur harren oder verlieren diese an Dynamik? Schon die letzte Kenntnis nehmen. Wenn stets behauptet wird, die Bör US-Inflationszahl, die etwas weniger hoch ausfiel als sen würden die Zukunft vorwegnehmen, dann sollten erwartet, hat eine Geschmacksprobe dafür geliefert, was derartige Beobachtungen nicht nur deshalb ignoriert passiert, wenn diese Angst aus dem Markt genommen werden, weil sie möglicherweise nicht zur aktuellen wird. Konjunktureinschätzung passen. Auch hier kommt es, einen unserer letzten Kommentare aufgreifend, auf die Konsensschätzungen folgend, gehen wir zwar davon Vogelperspektive an. aus, dass die Weltkonjunktur in 2023 an Fahrt verlieren wird. Hohe Rohstoffpreise, noch immer bestehende In Summe sieht inzwischen nicht mehr alles so besorg Lieferengpässe, geopolitische Probleme etc. sind eben niserregend aus wie noch vor einigen Monaten. Unsere nicht wachstumsfördernd. Trifft dies zu, dürfte dies per nahezu stoische Ruhe in der neutral-defensiven Haltung se inflationshemmend sein. Zwar sehen wir auch das hat uns in 2022 beste Dienste erwiesen und zumindest Risiko inflatorischer Wirkung einer eventuellen, partiellen zu kräftiger Schadensbegrenzung geführt. De-Globalisierung. Allerdings kann dies realistischer weise nur als struktureller Effekt erwartet werden, nicht Wir ändern hieran mit Blick auf das bevorstehende Jah als Ad-hoc-Folge der Ereignisse der letzten beiden Jahre. resende zwar noch nichts. Betonung auf „noch“. Aller Gut möglich also, dass wir in 2023 tatsächlich eine Beru dings haben sich unsere Aktienquoten dort, wo wir auch higung an der Inflationsfront sehen werden. Trendfolgemodelle im Einsatz haben, gerade in den bei den Monaten Oktober und November spürbar erhöht. Das dürfte auch zu einer zumindest vorübergehenden Insoweit gehen wir zumindest bei den risikofreudigeren Pause für die Zentralbanken führen. Schon jetzt mehren Mandaten mit inzwischen höherem Aktienexposure in sich die Stimmen, die wenigstens eine Entschleunigung den Jahreswechsel hinein und blicken weniger besorgt beim Zinserhöhungskurs der Notenbanken fordern – auf das kommende Jahr. Unabhängig davon erwarten wenn schon nicht einen temporären Halt. wir, dass 2023 mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Jahr erhöhter Volatilität bleiben wird. Bei Aktien, aber auch Wir gehen deshalb davon aus, dass 2023 sowohl beim bei Renten und beispielsweise bei diversen Wechselkur globalen Wachstum als auch im Inflationskontext klei sen. Vermutlich also ein Jahr aktiver Asset Allocation! nere Zahlen mit sich bringt. Das mag Unternehmens Conclusio? ergebnisse zwar belasten. Geringere Absatztätigkeit dürfte im Durchschnitt zu geringeren Gewinnen führen. Haben wir noch in der letzten Ausgabe die Aktienein Aber: Weniger Gewinn ist eine gänzlich andere Sache als schätzung „Neutral / Defensiv“ ausgesprochen, so hal Verlust. Wenn also Analysten heute Schätzungen nach ten wir nun eine kleine Verbesserung für gerechtfertigt: unten anpassen, dann senken sie lediglich die Höhe des Aktien neutral! erwarteten Gewinns! Mit den selbst nach der jüngsten Erholung noch immer kräftigen Kursverlusten des laufenden Jahres sehen wir den wesentlichen Teil der zuvor notwendigen Preisan Babak Kiani passung an den großen Aktienmärkten auch bei über Co-Head Portfolio Management schaubaren Gewinnrückgängen in 2023 für vollbracht an. bei HSBC Global Asset Management Kippt die Weltkonjunktur nicht in eine ausgewachsene (Deutschland) Depression, sollte das Potenzial für erneute massive Kursabschläge folglich begrenzt sein. Das rechtfertigt für den Ausblick einen weniger defensiven Grundton. Eine andere Frage ist, ob das Gesamtumfeld heute schon ausreichend klar ist, um sich für eine erneute Hausse zu positionieren. Hier scheiden sich die Geister und auch B N bei uns schlagen insoweit zwei Herzen in der Brust. Kon B A Ö R S E E R R O T junktur- und Zinsausblick sowie Bewertungen scheinen M E das nicht zu rechtfertigen. Andererseits sehen wir sehr wohl, dass eine ganze Reihe von Aktienmärkten sich Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise Werbehinweise unter unter „Kontakt „Kontakt & & Service“. Service“. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. www.hsbc-zertifikate.de MarktBeobachtung Q1 / 2023
11 Märkte & Analysen Rohstoffe Rohstoffpreisentwicklungen: Konjunkturdaten und Zinspolitik als Kurstreiber Die internationale Geldpolitik und die geopolitischen Spannungen sind zwar weiterhin die Treiber der Rohstoffmärkte, jedoch schlägt immer mehr die Sorge vor einer Verlangsamung der Konjunktur durch. Während der Gold preis im November deutlich an Boden gutmachte und auch der Silberpreis ansteigen konnte, fielen die Preise für die Ölsorten WTI und Brent auf die tiefsten Stände seit Januar. Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. MarktBeobachtung Q1 / 2023 www.hsbc-zertifikate.de
Märkte & Analysen Rohstoffe 12 WTI und Brent im Zeichen der Auch die Situation an den Futuresmärkten unterstützt die konjunkturellen Abkühlung negative Aussicht. Sowohl die Forward-Kurve für WTI als Öl gilt als Schmiermittel der Konjunktur. Entsprechend auch für Brent weisen eine Backwardation auf. Damit hoch ist die Korrelation zwischen dem Ölpreis und der liegt der zukünftige Terminkurs unter dem aktuellen Kas weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung. Im Zuge der sakurs, was bedeutet, dass Marktteilnehmer von einem hohen Inflation und der abkühlenden Konjunktur befin sinkenden Preis beim WTI und bei Brent ausgehen. den sich sowohl die europäische Ölsorte Brent und das US-Öl WTI in einem kontinuierlichen Abwärtstrend. Da Gold und Silber konsolidieren nach einer bei notieren beide Sorten so tief, wie seit Januar nicht deutlichen Rally zu Monatsanfang mehr. So verlor der WTI bis dato vom Jahreshoch im Während der Goldpreis den Monat November mit einem März bei 130,50 USD pro Barrel etwa 33 %. Die Nord Kurs von 1.633,12 USD pro Feinunze eröffnete, lag dieser seesorte Brent büßte sogar über 40 % ihres Werts vom zur Monatsmitte bereits 8,49 % höher bei 1.771,81 USD Hoch bei 139,13 USD im März ein. Lediglich als im Okto je Feinunze, bevor im Anschluss eine Konsolidierung ber die OPEC+, der Zusammenschluss der wichtigsten folgte. Seit dem Hoch von 2.069,89 USD zu Jahresan Petrostaaten, sich dazu entschlossen hat, die Förderquo fang büßte das gelbe Edelmetall jedoch insgesamt etwa ten um 2 Millionen Barrel pro Tag zu reduzieren, konnten 15,50 % seines Werts ein. die Ölpreise an Aufwind gewinnen. Hauptsächliche aktuelle Kurstreiber sind dabei die Sorge In den kommenden Monaten dürfte insbesondere die vor einer Abschwächung der weltweiten Konjunktur so hohe Inflation im Zusammenspiel mit der sinkenden wie die deutlichen Zinserhöhungen unter anderem in den Mobilität und dem konjunkturellen Abschwung für Druck USA, wo die Federal Reserve Bank im Laufe des Jahres auf die Ölpreise sorgen. Insbesondere die Situation in die Spanne für den Leitzins um mehr als 300 Basis China wird hier ausschlaggebend sein. Das Land ist, hin punkte anhob. Grund dafür sind die hohen Verbraucher ter den USA, der zweitgrößte Erdölverbraucher weltweit. preisinflationsraten, die in den USA zuletzt bei 7,7 % la In den vergangenen Wochen und Monaten sorgten je gen. Der Greenback gewann für Investoren, die auf der doch die Null-Covid-Politik von Präsident Xi Jinping so Suche nach möglichst risikofreier Rendite und einem „si wie der Rückgang im Baugewerbe für ein schwächeres cheren Hafen“ sind im Vergleich zu Gold an Attraktivität. Wachstum. Zuletzt kam es vermehrt zu Protesten im Diese Entwicklung spiegelte sich nicht nur im Goldpreis, „Reich der Mitte“ gegen die Politik der Regierung. sondern auch an den Währungsmärkten wider, wo der Open End-Turbo Optionsschein auf Open End-Turbo Optionsschein auf Gold Future (Kontrakt Feb 23) Gold Future (Kontrakt Feb 23) WKN TR5G8E WKN TT2Z88 Knock-out-Barriere in USD 1.510,9073 Knock-out-Barriere in USD 2.124,8379 Basispreis in USD 1.510,9073 Basispreis in USD 2.124,8379 Typ Call Typ Put Abstand zum Basispreis in % 16,63 Abstand zum Basispreis in % 17,27 Bezugsverhältnis 0,01 Bezugsverhältnis 0,01 Einlösungstermin open end* Einlösungstermin open end* Hebel 5,99 Hebel 5,73 Briefkurs in EUR 2,87 Briefkurs in EUR 3,00 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 05.12.2022 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 05.12.2022 Open End-Turbo Optionsschein auf Open End-Turbo Optionsschein auf Silber Future (Kontrakt Mar 23) Silber Future (Kontrakt Mar 23) WKN HG6Q88 WKN TT7RQF Knock-out-Barriere in USD 19,3848 Knock-out-Barriere in USD 27,326 Basispreis in USD 19,3848 Basispreis in USD 27,326 Typ Call Typ Put Abstand zum Basispreis in % 16,45 Abstand zum Basispreis in % 17,89 Bezugsverhältnis 1 Bezugsverhältnis 0,1 Einlösungstermin open end* Einlösungstermin open end* Hebel 5,72 Hebel 5,24 Briefkurs in EUR 3,85 Briefkurs in EUR 0,42 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 05.12.2022 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 05.12.2022 *Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt. Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. www.hsbc-zertifikate.de MarktBeobachtung Q1 / 2023
13 Märkte & Analysen Rohstoffe starke USD für eine Abwertung einer Reihe von anderen Das ist auch das Stichwort für den „kleinen Bruder“ des Währungen – unter anderem dem EUR – sorgte. Golds – das Silber. Während Gold zwar auch industriell, aber vorwiegend zur Wertanlage genutzt wird, ist Silber Im Zuge der Ende Oktober und Anfang November auf ein Industriemetall, welches in unterschiedlichsten Bran kommenden Zeichen, dass die Notenbanken die Ge chen Verwendung findet. Insbesondere aufgrund seiner schwindigkeit der Zinserhöhungen drosseln könnten, Weichheit und seiner elektrischen und thermischen Leit konnte das Edelmetall an Boden gutmachen und stieg im fähigkeit wird Silber bei Katalysatoren, bei Solaranlagen, Hoch bis auf den Preis von 1.771,81 USD je Feinunze. bei Batterien oder bei Halbleitern verwendet. Somit ist Gleichzeitig büßte der USD deutlich an Dynamik ein und auch die Wertenwicklung des Silbers nicht primär durch es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter ent den Finanzmarkt, sondern vor allem durch die Realwirt wickeln wird. schaft getrieben. Zum Schluss bleibt uns somit der Blick in die Zukunft. Insgesamt büßte der Silberpreis seit Anfang des Jahres Laut des World Gold Councils, der Vereinigung der vom Hoch bei 26,94 USD je Feinunze, im Rahmen einer Goldindustrie, sahen sich goldbesicherte ETFs in den konjunkturellen Abkühlung, bis heute etwa 18 % seines vergangenen sechs Monaten mit einem deutlichen Net Werts ein. Den November eröffnete das Metall bei 19,14 tomittelabfluss konfrontiert, jedoch dürfte sich dieser USD, gewann im Monatsverlauf jedoch etwa 15,70 % bis Trend aufgrund des sich ändernden konjunkturellen Um zum Hoch bei 22,26 USD zur Monatsmitte, bevor es ana felds verlangsamen, was den Goldpreis von dieser Seite log zum Goldpreis in eine leichte Konsolidierung über leicht entlasten dürfte. Zusätzlich signalisieren die Zins ging. Gründe dafür waren die vergangene Quartalssai märkte einen Peak der aktuellen Zinserhöhungen in den son, die insgesamt besser ausfiel als erwartet, sowie die USA bei einem Leitzins von etwa 5 %, was sich auch mit Spekulationen über ein Bremsen der aktuellen Zinserhö dem aktuellsten Dot-Plot der Fed decken würde, die eine hungen, was der Wirtschaft wieder Planungssicherheit Range zwischen etwa 4 und 5 % als Terminal Rate impli geben dürfte. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie die No ziert. Die Aussicht auf potenzielle Zinssenkungen dürfte tenbanker letzten Endes tatsächlich entscheiden werden dem Goldpreis Auftrieb gewähren. Auch das weiterhin und wie sich die aktuell hohen Inflationsraten zukünftig hohe geopolitische Risikopotenzial wirkt im Falle eines entwickeln. weniger attraktiven US-Dollars unterstützend auf das Edelmetall. Open End-Turbo Optionsschein auf Open End-Turbo Optionsschein auf Brent Crude Future (Kontrakt Feb 23) Brent Crude Future (Kontrakt Feb 23) WKN HG5BU8 WKN HG4P6P Knock-out-Barriere in USD 71,9495 Knock-out-Barriere in USD 100,5252 Basispreis in USD 71,9495 Basispreis in USD 100,5252 Typ Call Typ Put Abstand zum Basispreis in % 16,56 Abstand zum Basispreis in % 16,63 Bezugsverhältnis 1 Bezugsverhältnis 0,1 Einlösungstermin open end* Einlösungstermin open end* Hebel 5,94 Hebel 5,88 Briefkurs in EUR 16,56 Briefkurs in EUR 1,40 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 05.12.2022 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 05.12.2022 Open End-Turbo Optionsschein auf Open End-Turbo Optionsschein auf WTI Crude Future (Kontrakt Jan 23) WTI Crude Future (Kontrakt Jan 23) WKN HG0PSE WKN HG57WJ Knock-out-Barriere in USD 67,1563 Knock-out-Barriere in USD 93,8439 Basispreis in USD 67,1563 Basispreis in USD 93,8439 Typ Call Typ Put Abstand zum Basispreis in % 16,68 Abstand zum Basispreis in % 16,42 Bezugsverhältnis 0,1 Bezugsverhältnis 0,1 Einlösungstermin open end* Einlösungstermin open end* Hebel 5,84 Hebel 5,88 Briefkurs in EUR 1,30 Briefkurs in EUR 1,30 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 05.12.2022 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 05.12.2022 *Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt. Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. MarktBeobachtung Q1 / 2023 www.hsbc-zertifikate.de
Märkte & Analysen Jahresausblick 2023 14 Der große charttechnische Jahresausblick 2023 Aktien SE I T E 15 Rohstoffe Edelmetalle SE I T E 3 3 EUR / USD SE I T E 4 5 Renten SE I T E 55 Jörg Scherer Leiter Technische Analyse bei HSBC Deutschland Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. **Transaktionskosten und Ihr Depotpreis sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Bitte beachten Sie die Beispielrechnung, die Sie in den Rechtlichen Hinweisen dieser Ausgabe finden. www.hsbc-zertifikate.de MarktBeobachtung Q1 / 2023
15 Märkte & Analysen Jahresausblick 2023 Aktien 2023: Besser als sein Vorgänger Stand: 06.12.2022 Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. **Transaktionskosten und Ihr Depotpreis sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Bitte beachten Sie die Beispielrechnung, die Sie in den Rechtlichen Hinweisen dieser Ausgabe finden. MarktBeobachtung Q1 / 2023 www.hsbc-zertifikate.de
Märkte & Analysen Jahresausblick 2023 16 Chart 1: Dow Jones® Anzahl pos. Das Glas ist halb voll – nicht halb leer Handelstage p.a. seit 1915 Liebe Leserinnen, liebe Leser, das zu Ende gehende Jahr war in vielerlei Hinsicht ein ganz besonders herausfor derndes: Wer hätte sich vor Jahresfrist einen Krieg mit ten in Europa vorstellen können. Aber auch wirtschaft lich gab es jede Menge Stolpersteine – wie zum Beispiel die rekordhohe Inflation, die drohende Rezession sowie anhaltende Lieferkettenprobleme. Alle diese Faktoren sorgten dafür, dass bei den amerikanischen Standard werten zwischenzeitlich das schlechteste 1. Halbjahr seit 1941 drohte. Aus Investorensicht wiegt aber sicherlich am schwersten, dass die Kursverluste in 2022 Aktien- und Rentenseite gleichermaßen trafen. Vor diesem Hin Quelle: Refinitiv, HSBC; Stand: 06.12.2022; 5-Jahreschart im Anhang tergrund haben wir mit unserer letztjährigen Überschrift Diese Angaben sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.** „Ein Jahr des Kapitalerhalts“ sowie dem bekannten Goe the-Zitat „es nimmt der Augenblick, was Jahre geben“ im doppelten Sinn einen Prognosevolltreffer gelandet. der fundamentalen Ausgangslage auf der einen und den Was bleibt sonst noch von den letzten zwölf Monaten? puren Charts auf der anderen Seite möglicherweise so Der Dow Jones® war 2022 lange Zeit in Richtung der groß wie selten zuvor. Diese besondere Konstellation niedrigsten Anzahl positiver Handelstage seit 1931 unter stellt einen sinnvollen Einstieg in unseren 2023er-Jahres wegs (siehe Chart). Nicht nur aus Gesamtjahressicht ausblick dar, denn in der Konsequenz dürfte der Informa handelte es sich also um einen schwierigen Investment tionsbedarf stärker ausgeprägt sein denn je! jahrgang, sondern die historisch schwache Trefferquote sorgte im Tagesgeschäft für eine zusätzliche Herausfor Krisenmodus: ja oder nein? derung. Dem Anlegerwunsch nach Orientierung im Finanz dschungel tragen wir mit dem großen „Technischen Jah Prognosetreffer: Anspruch und Ansporn resausblick“ der HSBC Rechnung – übrigens der 17. sei zugleich ner Art. Der Blick in die „viel zitierte Glaskugel“ ist also Apropos USA: Trotz Kursindex versus Performanceindex durchaus zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. entwickelte sich der S&P 500® seit 2015 stets besser als Müssen Anlegerinnen und Anleger 2023 mit einer ähn unser heimischer DAX®. Diese Erfolgsserie dürfte 2022 lichen Dichte an historischen Ereignissen rechnen wie reißen: Während die US-Standardwerte Anfang Dezem in den letzten zwölf Monaten? Haben die Aktienmärkte ber noch gut 15 % unter Wasser notieren, konnte hierzu ihr Tief gesehen? Wo lauern im neuen Jahr die größten lande das Kursminus auf rund 8 % eingedämmt werden. Überraschungspotenziale oder gar Gefahren? Bei der Handelt es sich um eine grundsätzliche Gezeitenwende, Beantwortung der drängendsten Fragen lesen wir aus möglicherweise sogar um ein Ende der (Performance-) drücklich ein wenig „Kaffeesatz“. Das Rückgrat unseres Dominanz der USA? Wir werden es diskutieren. Die Jahresausblicks bilden aber anerkannte Verfahren der starke Wertentwicklung der Aktien im Verlauf des bishe Technischen Analyse. Freuen Sie sich darauf! Die Prog rigen 4. Quartals sorgt für ein halbwegs versöhnliches nosetreffer aus den letzten Jahren sind uns dabei An Jahresende. Möglicherweise kommen Anlegerinnen und spruch und Ansporn zugleich. „Krisenpropheten sind wie Anleger dank dieses Silberstreifs nochmals mit einem stehengebliebene Uhren. Sie gehen fast immer falsch. blauen Auge davon. In der Konsequenz zeigen die Doch zwei Mal am Tag zeigen sie die richtige Uhrzeit!“ Aktiencharts inzwischen ein konstruktiveres Bild als Dieses Zitat führt nahtlos zur derzeitigen Gretchenfrage: noch zur Jahresmitte. Damit ist die Diskrepanz zwischen Befinden sich die Märkte noch im Krisenmodus oder Open End*-Turbo-Optionsschein auf DAX® Open End*-Turbo-Optionsschein auf DAX® WKN HG6C4S WKN TT964E Knock-out-Barriere 12.510,8674 Pkt. Knock-out-Barriere 16.351,5593 Pkt. Basispreis 12.510,8674 Pkt. Basispreis 16.351,5593 Pkt. Typ Call Typ Put Abstand zum Basispreis in % 13,28 Abstand zum Basispreis in % 13,32 Bezugsverhältnis 0,01 Bezugsverhältnis 0,01 Einlösungstermin open end* Einlösungstermin open end* Hebel 7,51 Hebel 7,49 Briefkurs in EUR 19,22 Briefkurs in EUR 19,28 EUR Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 06.12.2022 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 06.12.2022 *Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt. Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. **Transaktionskosten und Ihr Depotpreis sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Bitte beachten Sie die Beispielrechnung, die Sie in den Rechtlichen Hinweisen dieser Ausgabe finden. www.hsbc-zertifikate.de MarktBeobachtung Q1 / 2023
17 Märkte & Analysen Jahresausblick 2023 Chart 2: Dow Jones® (Jahreschart) Quelle: Refinitiv, tradesignal; Stand: 06.12.2022; 5-Jahreschart im Anhang Diese Angaben sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.** liegt das Schlimmste bereits hinter uns? Als argumentati „outside year“: Déjà-vu – wiederholt sich ven Einstieg in unseren Jahresausblick wählen wir den die Geschichte? Jahreschart des Dow Jones® und setzen damit unsere Die Jahreskerze von 2022 bildet darüber hinaus einen Tradition der Analyse sehr hoher Zeitebenen fort. klassischen „Hammer“. Dieses Umkehrmuster aus der Candlestickanalyse untermauert die Bedeutung der Die großen, strategischen Leitplanken gerade diskutierten strategischen Stop-Loss-Marken. Dadurch lassen sich oftmals die großen Trends identifi Vielleicht haben Anlegerinnen und Anleger an dieser zieren, welche Investoren im hektischen Tagesgeschäft Stelle ein Déjà-vu: Vor zwei Jahren lag beim Dow Jones® gern mal aus den Augen verlieren. Dank der starken die äquivalente Kerzenformation vor! Der damalige Q4-Performance notiert der Dow Jones® weiterhin im „Hammer“ war ein gutes Omen für das Jahr 2021. Dunstkreis der Trendlinie, welche die Hochpunkte von Bei genauem Hinsehen ergibt sich noch eine weitere 1929 und vom Jahrtausendwechsel 1999/2000 verbindet Gemeinsamkeit. Analog zu 2020 verfügt auch die aktu (siehe Chart). Im neuen Jahr wird besagter Trend von elle Tageskerze über ein höheres Hoch und ein tieferes 35.050 Punkte auf 36.791 Punkte ansteigen. Das Auslo Tief als das Vorjahrespendant. Da die Leitplanken von ten dieser ultra-langfristigen Trendlinie verdeutlicht, wie 2021 gesprengt werden, liegt also ein sogenanntes „out weit der idealtypische Investmentzeitraum seit 2009 die side year“ vor (siehe Chart). Grundsätzlich legt dieses US-Märkte gen Norden geführt hat. Interessanterweise besondere Kursmuster eine prozyklische Positionierung harmoniert die beschriebene Trendlinie bestens mit den im Ausbruchsfall nahe, womit wir wieder bei den oben Jahreshochs der letzten beiden Jahre bei 36.679/36.953 genannten strategischen Stellschrauben wären. Auch Punkten. Mit dem dadurch entstehenden Kreuzwider im historischen Kontext macht das „outside year“ Mut: stand haben wir eine erste Schlüsselzone für ihr 2023er- Seit 1897 kam es beim Dow Jones® zu insgesamt neun Stammbuch herausgearbeitet. Auf der Unterseite bilden solcher Außenstäbe. Mit einer Wahrscheinlichkeit von indes die Extrempole der letzten drei Jahre fast 78 % brachten die folgenden zwölf Monate in den (30.637/29.856/28.661 Punkte) zusammen mit der USA Kursgewinne. Der durchschnittliche Zuwachs liegt 261,8%-Projektion der Rally von 1974 bis 2000 (29.840 mit fast 14 % deutlich über der gemittelten Performance Punkte) sowie dem entsprechenden Pendant des der letzten 120 Jahre. Hausseimpulses von 1932 bis 2000 (30.697 Punkte) eine absolute Kernhaltezone, welche als „Katastrophen-Stopp DAX® mit ähnlicher Symmetrie 2023“ prädestiniert ist. Wenngleich sich auch beim DAX® eine gewisse Symme trie zur Jahreskerze von 2020 identifizieren lässt, gibt es im Vergleich zu den USA doch einen entscheidenden Unterschied: Um fünf Punkte lag das diesjährige Jahres hoch unter dem Pendant des Vorjahres, das heißt hierzu lande liegt kein Außenstab vor. Dennoch besitzen die fast deckungsgleichen Jahreshochs bei 16.285/16.290 Punk ten eine wichtige Signalfunktion. Auf der Unterseite war indes die Erholung der letzten Wochen wichtig. Dadurch Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. **Transaktionskosten und Ihr Depotpreis sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Bitte beachten Sie die Beispielrechnung, die Sie in den Rechtlichen Hinweisen dieser Ausgabe finden. MarktBeobachtung Q1 / 2023 www.hsbc-zertifikate.de
Märkte & Analysen Jahresausblick 2023 18 Chart 4: Dow Jones® ann. 10-Jahres-Rendite Chart 3: DAX® (Jahreschart) (Monatschart) Quelle: Refinitiv, HSBC; Stand: 06.12.2022; 5-Jahreschart im Anhang Diese Angaben sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.** Quelle: Refinitiv, tradesignal; Stand: 06.12.2022; 5-Jahreschart im Anhang Diese Angaben sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.** ergibt sich eine Jahreskerze mit markanter Lunte. Letz Strategischer Taktgeber: guter Zeitpunkt, tere sorgt dafür, dass die alten Ausbruchsmarken bei schlechter Zeitpunkt rund 13.500 Punkten auf Schlusskursbasis voraussicht Der Jahresausblick ist der ideale Rahmen, um auch auf lich verteidigt werden. Im neuen Jahr bildet dieses Level strategische Timing-Komponenten einzugehen – zwei weiterhin einen wichtigen Rückzugsbereich. Die Hoch- Begriffe, welche sich eigentlich gegenseitig ausschlie Tief-Spanne fiel im zu Ende gehenden Jahr mit gut 4.400 ßen. Doch der annualisierten 10-Jahres-Rendite gelingt Punkten übrigens fast 50 % höher aus als in 2021. Da auf möglicherweise genau dieses Kunststück. Zunächst zur Phasen mit hoher Volatilität regelmäßig Perioden mit generellen Erläuterung: Der Chart zeigt die Wertentwick geringerer Schwankungsintensität folgen, könnte dies lung, welche Investorinnen und Investoren in den voran die Marschroute für 2023 abstecken. Ein wenig mehr gegangenen zehn Jahren mit einem Investment in den Normalität gilt besonders, solange der DAX® die ange Dow Jones® p. a. erzielt hätten. Per Ende November liegt sprochenen großen Leitplanken bei 13.500 bzw. 16.300 der Wert für die amerikanischen Standardwerte bereits Punkten nicht verletzt. wieder bei über 10 % – und damit in sehr hohen Gefil den. Vereinfacht ausgedrückt lassen sich die rollierenden Renditen im zweistelligen Bereich nicht mehr beliebig steigern. Vielmehr wird die Luft für den Dow Jones® zwi schen 10 % und 15 % zusehends dünner. Deshalb defi niert dieses Kursband so etwas wie die obere Extrem zone. Andererseits kommen negative, annualisierte 10-Jahresrenditen außerhalb der 1930er Jahre relativ selten vor und stellten in der Rückbetrachtung jeweils gute Einstiegszeitpunkte dar. Damit ist dieser Taktgeber hervorragend geeignet, um Anlegerinnen und Anleger zu disziplinieren und ein immer wieder festzustellendes prozyklisches Agieren zu reduzieren. Open End*-Turbo-Optionsschein auf DAX® Open End*-Turbo-Optionsschein auf DAX® WKN TT1HKW WKN TT90QG Knock-out-Barriere 8.720,1314 Pkt. Knock-out-Barriere 20.164,5814 Pkt. Basispreis 8.720,1314 Pkt. Basispreis 20.164,5814 Pkt. Typ Call Typ Put Abstand zum Basispreis in % 39,55 Abstand zum Basispreis in % 39,8 Bezugsverhältnis 0,01 Bezugsverhältnis 0,01 Einlösungstermin open end* Einlösungstermin open end* Hebel 2,53 Hebel 2,51 Briefkurs in EUR 57,08 Briefkurs in EUR 57,43 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 06.12.2022 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 06.12.2022 *Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt. Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. **Transaktionskosten und Ihr Depotpreis sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Bitte beachten Sie die Beispielrechnung, die Sie in den Rechtlichen Hinweisen dieser Ausgabe finden. www.hsbc-zertifikate.de MarktBeobachtung Q1 / 2023
19 Märkte & Analysen Jahresausblick 2023 Chart 5: S&P 500® (Quartalschart) Technischer Jahresausblick WEBINAR am 05.01.2023 um 18.30 Uhr Live dabei sein! Quelle: Refinitiv, tradesignal; Stand: 06.12.2022; 5-Jahreschart im Anhang Diese Angaben sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.** Historisch verdammt gut – folgen Bleiben Sie realistisch: keine magere Jahre? übertriebenen Renditeerwartungen Abseits dieses strategischen Blickwinkels ergeben sich Trotz der jüngsten Marktturbulenzen ist die Wertentwick noch weitere, ganz konkrete Erkenntnisse. So weist lung seit 2009 somit fast zu schön, um wahr zu sein. die rollierende 10-Jahresrendite im letzten Quartal 2021 Schließlich verdoppelt sich der Indexstand bei einer ein tieferes Hoch auf, während das Allzeithoch im Dow Wachstumsrate von 12 % in gerade einmal gut sechs Jones® (36.953 Punkte) von Anfang Januar 2022 stammt. Jahren. Nach zehn Jahren steht bereits mehr als eine Es entsteht also eine klassische negative Divergenz. Verdreifachung zu Buche. Hüten sie sich deshalb davor, Gleichzeitig „wackelt“ der im Frühjahr 2009 etablierte den Anstiegswinkel der letzten Jahre für „bare Münze“ Aufwärtstrend. Per Saldo müssen sich Anlegerinnen zu nehmen und einfach fortzuschreiben. Wenn Anlege und Anleger stets vor Augen halten, wie gut die letzte rinnen und Anleger dennoch für den Rest der Dekade Dekade verlief. Die Fortschreibung dieser Erwartungshal einen ähnlich idealtypischen Verlauf – sprich einen Kurs tung in der laufenden Dekade dürfte sich als Luftnum ertrag von 12 % p.a. – unterstellen, dann stünde der S&P mer und Trugschluss erweisen. Dem Thema „realistische 500® Ende 2029 bei einem Indexstand von über 9.000 Erwartungshaltung“ hatten wir im letzten Jahr bereits Punkten. Beim Nasdaq-100® summiert sich das Kursplus mit einer simplen mathematischen Betrachtung Rech sogar auf über 19 % p.a. Inwieweit eine Fortsetzung des nung getragen, die wir an dieser Stelle gerne wiederho Sprints der letzten Jahre realistisch ist, muss jeder len: Wenn man das Jahr 2009 als Startpunkt der erfolg Marktteilnehmer mit sich selbst ausmachen. Ungeachtet reichen unteren Trendwende nach der Finanzmarktkrise möglicher charttechnischer Weichenstellungen plädieren nimmt, dann stieg der S&P 500® ausgehend vom Eröff wir jedoch dafür, dass sich die „eitel Sonnenschein“- nungskurs 2009 (903 Punkte), trotz des Rückschlags des Phase der letzten 14 Jahre nicht fortsetzen wird. Viel laufenden Jahres bis Anfang Dezember 2022, auf über mehr gehen wir in Zukunft von deutlich geringeren 4.000 Punkte. Das entspricht über die letzten 13 Jahre Aktienerträgen aus – besonders im Technologiesektor! immer noch einem Wertzuwachs von über 12 % p.a. „Passives Investieren“ dürfte deshalb vor Herausforde rungen stehen. Vielmehr schlägt möglicherweise die „Stunde der Stock Picker“. Open End*-Turbo-Optionsschein auf S&P 500® Open End*-Turbo-Optionsschein auf S&P 500® WKN TT7NUY WKN HG0G58 Knock-out-Barriere 3.266,7406 Pkt. Knock-out-Barriere 4.826,3033 Pkt. Basispreis 3.266,7406 Pkt. Basispreis 4.826,3033 Pkt. Typ Call Typ Put Abstand zum Basispreis in % 18,32 Abstand zum Basispreis in % 20,62 Bezugsverhältnis 0,01 Bezugsverhältnis 0,01 Einlösungstermin open end* Einlösungstermin open end* Hebel 5,44 Hebel 4,85 Briefkurs in EUR 7,01 Briefkurs in EUR 7,88 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 06.12.2022 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 06.12.2022 *Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt. Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. **Transaktionskosten und Ihr Depotpreis sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Bitte beachten Sie die Beispielrechnung, die Sie in den Rechtlichen Hinweisen dieser Ausgabe finden. MarktBeobachtung Q1 / 2023 www.hsbc-zertifikate.de
Märkte & Analysen Jahresausblick 2023 20 Chart 7: Advance-/Decline-Linie Chart 6: Advance-/Decline-Linie NYSE Stoxx® Europe 600 Quelle: macrobond, HSBC; Stand: 06.12.2022; 5-Jahreschart im Anhang Quelle: macrobond, HSBC; Stand: 06.12.2022; 5-Jahreschart im Anhang Diese Angaben sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.** Diese Angaben sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.** A-/D-Linie: Der (Aktien-)Motor stottert Marktbreite: Europa als Hoffnungs Traditionell gehört die Analyse der Marktbreite im Rah schimmer men unseres Jahresausblicks zu unseren absoluten Vereinfacht ausgedrückt, ist eine Aufwärtsbewegung Pflichtaufgaben. Dass Anleger schnell und unkompliziert solange als gesund zu bezeichnen, wie diese von der mithilfe unserer Analysemethode in die Lage versetzt Mehrzahl der Aktien getragen wird. Typisch für die Spät werden, eine große Anzahl von Aktien zu überprüfen, phase einer Hausse ist dagegen, dass nur noch wenige zählt zweifelsohne zu den größten Stärken der Techni hochkapitalisierte Titel den zugrunde liegenden Index auf schen Analyse. Anhand der dadurch gewonnenen Ein neue Hochstände ziehen, während die Masse der Index drücke können Investorinnen und Investoren entscheiden, mitglieder bereits zurückbleibt. Eine solche divergente ob eine grundsätzlich gute Marktphase vorliegt, in der Entwicklung ließ sich jeweils im Vorfeld der beiden gro die Flut alle Boote hebt, oder ob der Wind eher von vorne ßen, oberen Marktwendepunkte von 2000 und 2007 kommt. Beginnen möchten wir unsere Einschätzung der feststellen – und eben vor Jahresfrist Ende 2021 wieder. grundsätzlichen Marktverfassung mit dem Blick auf den In der Konsequenz bleibt die A-/D-Linie derzeit ein ältesten Marktbreiteindikator überhaupt: die Advance-/ Bremsklotz. Überall auf der Welt? Nein, denn in Europa Decline-Linie. Dieser Marktbreitemaßstab ergibt sich aus beim Stoxx® Europe 600 hat der Marktbreiteindikator die dem Saldo von gestiegenen und gefallenen Aktien für alle im Verlauf des Jahres 2022 vervollständigte Toppbildung an der NYSE notierten Papiere. Während wir vor Jahres negiert. Gleichzeitig bildet die Korrektur seit Ende ver frist von einer Distributionsphase ausgingen, müssen gangenen Jahres möglicherweise eine klassische Konso Anlegerinnen und Anleger seither von einem intakten lidierungsflagge (siehe Chart). Die objektive Analyse der Abwärtstrend ausgehen (siehe Chart). Noch schwächer Marktbreite zeigt demnach für Europa ein besseres Bild präsentiert sich der Marktbreite-Indikator für den techno als in den USA. Lange Zeit war dies nicht mehr der Fall – logielastigen Nasdaq Comp. Gerade im Lieblingssektor möglicherweise ein Indiz in Sachen eines grundsätz der letzten Dekade hat der Grad an Selektivität massiv lichen Stimmungsumschwungs zugunsten der alten zugenommen, sodass der Aktienmarkt in den kommen Welt. Zu gegebener Zeit werden wir diesen Punkt noch den Jahren vermutlich ein neues Zugpferd benötigt. mals aufgreifen. Open End*-Turbo-Optionsschein auf Open End*-Turbo-Optionsschein auf EURO STOXX 50® EURO STOXX 50® WKN TT328Y WKN TT7KNT Knock-out-Barriere 3.187,4814 Pkt. Knock-out-Barriere 4.704,6687 Pkt. Basispreis 3.187,4814 Pkt. Basispreis 4.704,6687 Pkt. Typ Call Typ Put Abstand zum Basispreis in % 19,37 Abstand zum Basispreis in % 19,05 Bezugsverhältnis 0,01 Bezugsverhältnis 0,01 Einlösungstermin open end* Einlösungstermin open end* Hebel 5,14 Hebel 5,23 Briefkurs in EUR 7,69 Briefkurs in EUR 7,55 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 06.12.2022 Quelle: hsbc-zertifikate.de, Stand: 06.12.2022 *Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt. Lesen Sie bitte die Rechtlichen Hinweise einschließlich der Werbehinweise unter „Kontakt & Service“. **Transaktionskosten und Ihr Depotpreis sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Bitte beachten Sie die Beispielrechnung, die Sie in den Rechtlichen Hinweisen dieser Ausgabe finden. www.hsbc-zertifikate.de MarktBeobachtung Q1 / 2023
Sie können auch lesen