Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam

Die Seite wird erstellt Luca Hiller
 
WEITER LESEN
Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam

Eins 2018
Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
30                                                                Inhalt
                                                                                                                        Grenzgänger��������������������������������������������������������������������������������4

                                                                                                                        Gemüse einmal anders ������������������������������������������������������������ 12

                                                                                                                        Was Sprachen über Sprache verraten��������������������������������������16

                                                                                                                        Lebens­notwendig und doch nicht überall verfügbar ������������� 20

4
                                                                                                                        Schau! Mich! An! ����������������������������������������������������������������������24

                                                                                                                        Angezeichnet ����������������������������������������������������������������������������29

                                                                                                                        Amerika zwischen Sklaverei und Demokratie��������������������������30

                                                                                                                        Wechselspiele der Natur ����������������������������������������������������������36

                                                                       92
                                                                                                                        Eine Vision vom passenden Beruf��������������������������������������������42

                                                                                                                        Freiheit on Demand? ����������������������������������������������������������������48

                                                                                                                        Licht ins Dunkel bringen ����������������������������������������������������������54

                                                                                                                        Games���������������������������������������������������������������������������������������� 58

                                                                                                                        Alles am richtigen Platz����������������������������������������������������������� 66

                                                                                                                        Zum Beispiel Mord�������������������������������������������������������������������72

                                                                                                                        Gemütlichkeit in der Petrischale����������������������������������������������76

                                                                                                                        Der Club der Mitdenkenden ��������������������������������������������������� 80

      48
                                                                                                                        Selbstversuch – Mit Nase, Ohr und Herz dem
                                                                                                                        Hunger auf der Spur���������������������������������������������������������������� 86

                                                                                                                        Tore, Teams und Theorie����������������������������������������������������������92

                                                                                                                        Perlen der Wissenschaft – Mut zum Risiko und Freude
                                                                                                                        an der Innovation��������������������������������������������������������������������� 96

                                                                                                                        Zahlenwerk������������������������������������������������������������������������������� 98

Impressum
Portal Wissen                                                    (vege), 48-49 (saknakorn), 52o.li. (bernardbodo), 52o.re.             Layout/Gestaltung:
Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam                    (terovesalainen), 52u. (adimas), 61M. (ggebl), 65 (Goro-              unicom-berlin.de
ISSN 2194-4237                                                   denkoff), 72 (fotomek), 80-81 (Denys Rudyi), 82 (Grecaud
                                                                 Paul), 94u. (alphaspirit), 98u. (James Thew); Fritze, Karla           Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:
Herausgeber: Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit       7li., 7re., 9o., 9u., 10, 11, 17, 18o., 19o., 19u., 22o., 26o.,       30. April 2018
im Auftrag des Präsidiums                                        26u., 28re., 33, 35u., 38, 39o., 39u., 40, 41o., 41M.o., 41u.,
                                                                 42-43, 44o., 44u., 45o., 45u.li., 45u.re., 46, 47 (4), 50li.,         Formatanzeigen: unicom MediaService,
Redaktion: Dr. Silke Engel (verantwortlich),                     50re., 53, 60, 62, 63o., 63M., 63u., 74o., 74u., 75, 76-77,           Tel.: (030) 509 69 89 -15, Fax: -20
Matthias Zimmermann                                              78, 79, 83, 84o., 84u., 85, 87, 94o.; Hass, Dr. Roland 54-55,         Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1
Mitarbeit: Dr. Barbara Eckardt, Petra Görlich,                   57; istockphoto 1/100 (elxeneize); Kampe, Heike 91o.,                 www.hochschulmedia.de
Antje Horn-Conrad, Heike Kampe, Jana Scholz                      91u.; Library of Congress Prints and Photographs Division
                                                                 Washington, D.C. 20540 USA/Reproduction Number: LC-                   Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei – Potsdam
Anschrift der Redaktion:                                         USZ62-51555 (b&w film copy neg.) 30-31; Loos, Steffi 15o.;            Auflage: 4.000 Exemplare
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam                                Lords of the Fallen ©2017 CI Games 58-59, 64; Müller,
Tel.: (0331) 977-1675, -1474, -1496 · Fax: (0331) 977-1130       Stefan / LingPhot 15M.; Peitz, Diana 89li.; Photoatelier              Nachdruck gegen Belegexemplar bei Quellen-
E-Mail: presse@uni-potsdam.de                                    Pfeil 41M.u.; pixabay 4-5 (wilhei), 61u. (SkyeWeste), 92-93           und Autorenangabe frei.
                                                                 (jarmoluk), 98o. (wilhei); Roese, Thomas 66-67, 68, 69o.,
Fotos/Abbildungen:                                               69u., 69u., 70o., 70u., 71o., 71u., 88, 90o.; Scholz, Jana 12,
AG Ökologie und Ökosystemmodellierung 36-37, 41re.;              14o., 14u., 15u.; Töpfer, Andreas 24, 25, 27, 28li., 29, 86,
Bronstert, Prof. Dr. Axel 20-21, 22u.li., 22u.re., 23o., 23u.;   89re., 90u.; WFBB/Sommer, Ute 56; Wikimedia 32, 34o.,                 Portal Wissen finden Sie online unter
DIW 96, 97; Fotolia 8 (hurca.com), 16 (Cybrain), 18u.            34u.li., 34u.re., 35o., 51, 61o.                                      $ www.uni-potsdam.de/portal
Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
p r   c
                                             s     a   h e
                                                               Derart tief mit dem Wesen       In der vorliegenden Ausga-
                                                               des Menschen verbunden,        be der Portal Wissen haben
                                                               wundert es kaum, dass un-       wir die Sprecherin des SFB
                                                               sere Sprache seit jeher im       Isabell Wartenburger und
                             Sprache ist das vielleicht         Fokus wissenschaftlicher        ihrem Stellvertreter Malte     warum diese Verbindung in
                              universellste Werkzeug,          Forschung steht. Und zwar       Zimmermann gebeten, mit           der Schule gut ankommt.
                              über das wir Menschen           nicht nur jener, die sich dem     uns ins Gespräch zu kom-      Außerdem sprachen wir mit
                             verfügen. Mit ihr können         Namen nach als Sprachwis-         men – über Sprache, ihre      einer Anglistin über afroame-
                              wir uns ausdrücken und          senschaft zu erkennen gibt.      Variabilität, deren Grenzen      rikanische Literatur im 19.
                            mitteilen, verständigen und       Philosophie und Medienwis-          und wie man beides er-       Jahrhundert, führte uns ein
                            verstehen, helfen und Hilfe        senschaft, Neurologie und        forscht. Außerdem haben        Chemiker durch das Gebiet
                              bekommen, ein Mitein-           Psychologie, Informatik und      wir zwei Wissenschaftlerin-      der Angewandten Analyti-
                             ander schaffen und daran           Semiotik – sie alle gehen      nen bei der Arbeit an ihren    schen Photonik und eine Ju-
                                     teilhaben.                 sprachlichen Strukturen,      Teilprojekten über die Schul-   ristin erklärte uns den Unter-
                                                              ihren Voraussetzungen und       ter geschaut: Die Germanis-     schied zwischen dem franzö-
                               Doch damit ist der Wert         ihren Möglichkeiten nach.       tin Heike Wiese untersucht     sischen und dem deutschen
                               von Sprache keineswegs                                          mit ihrem Team, ob auf ei-       Strafrecht. Wir diskutierten
                               vollständig erfasst. „Die         Seit Juli 2017 arbeitet an   nem Berliner Wochenmarkt,          mit zwei Medienwissen-
                            Sprache gehört zum Charak-          genau dieser Schnittstelle     wo Sprachen aus fast allen       schaftlern und einem Reli-
                             ter des Menschen“, meinte           an der Universität Pots-        Teilen der Welt zu hören       gionswissenschaftler über
                            der englische Philosoph Sir       dam ein wissenschaftliches          sind, aus einem wilden       Computer- und Videospiele
                             Francis Bacon. Und glaubt        Netzwerk: der von der Deut-       Durcheinander eine neue           von ihren Anfängen bis
                              man dem Dichter Johann           schen Forschungsgemein-        Sprache mit eigenen Regeln        heute und lernten von den
                            Gottfried von Herder, ist der        schaft (DFG) geförderte      entsteht. Und die Linguistin    Gründern des Start-ups „visi-
                              Mensch gar „Mensch nur            Sonderforschungsbereich         Doreen Georgi begibt sich     onYOU“, wie sich Unterneh-
                            durch Sprache“. Das bedeu-         „Grenzen der Variabilität in    auf eine typologische Welt-    mertum mit sozialer Verant-
                             tet letztlich, wir sind in der     der Sprache“ (SFB 1287).         reise, bei der sie rund 30    wortung verbinden lässt. In
                              Welt nicht mit, sondern in        Gemeinsam untersuchen           Sprachen miteinander ver-      vielen weiteren Gesprächen
                              Sprache. Wir beschreiben        darin Linguisten, Informati-    gleicht, um herauszufinden,       ging es unter anderem um
                               unsere Wirklichkeit nicht       ker, Psychologen und Neu-        ob sie gemeinsame Gren-        Fernsehen 4.0, Artenvielfalt
                              allein mithilfe sprachlicher    rologen, wo Sprache flexibel               zen haben.             und ökologische Dynamik,
                            Mittel, Sprache ist die Brille,   ist – und wo nicht. Dadurch                                     ein Training zum achtsamen
                              durch die wir uns die Welt        hoffen sie, nicht nur mehr    Zugleich wollen wir auch auf    Essen, die effektive Produkti-
                             überhaupt erschließen. Sie       über einzelne Sprachen her-     andere Forschungsprojekte        on von Antikörpern und die
                               ist immer schon da und         auszufinden, sondern auch,      an der Universität Potsdam       Frage, ob uns die Dauernut-
                               prägt uns und die Weise,             was sie verbindet.        und die Menschen dahinter        zung von Smartphones am
                            wie wir alles um uns herum                                          zu sprechen kommen. So        Ende sprachlos macht. Aber
                             wahrnehmen und analysie-                                          ließ uns ein Mathematiker        keine Angst: Uns sind die
                             ren, beschreiben und letzt-                                       erkennen, was Fußball mit       Worte nicht ausgegangen –
                                 lich auch bestimmen.                                         Mathematik zu tun hat und        das Heft ist voll davon! Viel
                                                                                                                                  Vergnügen beim Lesen!

                                                                                                                                    DIE REDAKTION
Foto: Fotolia/Denys Rudyi

                            PORTAL WISSEN · EINS 2018                                                                                                          3
Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
4   PORTAL WISSEN · EINS 2018
Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
Foto: pixabay_wilhei

                       PORTAL WISSEN · EINS 2018   5
Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
Ein Berliner Wochenmarkt an einem Freitagmor-             grammatisch ist oder eben nicht. Gleichzeitig hat man
    gen. Wer am Neuköllner Maybachufer einkauft,              auch in der theoretischen Linguistik eigentlich schon
    macht eine kleine Weltreise. Zumindest klingt es          immer gewusst, dass das nicht ganz stimmt. Dass
    so: Fetzen verschiedenster Sprachen fliegen an den        Sprache flexibler ist. Und darum geht es in diesem
    Ständen hin und her. Und doch verstehen die Men-          SFB. Die Frage: Wie weit kann man Sprache dehnen,
    schen einander. Meistens jedenfalls. Mittendrin ist       ohne dass sie unverständlich wird? Ein populäres
    ein Team von Potsdamer Sprachwissenschaftlern             Beispiel für diese Diskussion ist das Kiezdeutsche.
    um die Germanistin Heike Wiese. Sie untersuchen,          Lange verunglimpft, konnten Forschende wie unse-
    warum die Verständigung trotz der scheinbar baby-         re Kollegin Heike Wiese inzwischen zeigen: Das ist
    lonischen Sprachenvielfalt gelingt. Und welche            kein Kauderwelsch. Ja, es ist anders als Schuldeutsch,
    Strukturen Sprache auf einem Wochenmarkt besitzt,         aber es hat Regeln. Und wenn einer sagt „Ich gehe
    selbst wenn sie auf den ersten Blick regellos zu sein     Kudamm“, dann versteht das auch jeder Sprecher des
    scheint. Das Forschungsprojekt ist Teil des neuen         Standarddeutschen.
    Sonderforschungsbereichs (SFB 1287) an der Uni-
    versität Potsdam, der sich den „Grenzen der Variabi-
    lität in der Sprache“ widmet. Und zwar aus verschie-      Wozu dient die Variabilität von Sprache?
    denen Perspektiven. Die Sprecherin des SFB, Prof.
    Dr. Isabell Wartenburger, und ihr Stellvertreter, Prof.   Zimmermann: Sprache muss variabel sein, um ihren
    Dr. Malte Zimmermann, geben im Interview einen            Zweck zu erfüllen. Zum einen nutzen wir Sprache
    Einblick in die Hintergründe und Ziele des SFB.           wie ein Werkzeug – mit sehr verschiedenen kommu-
                                                              nikativen Zielen. Diese erreichen wir nur, wenn unser
                                                              Werkzeug vielseitig einsetzbar ist. Zum anderen dient
    Der SFB widmet sich den Grenzen der                       die Flexibilität der Effektivität. Jeder Mensch hat an-
    Variabilität von Sprache. Was ist damit                   dere Grundvoraussetzungen beim Sprechen: Stimm-
    gemeint?                                                  modulation, Stimmhöhe, Deutlichkeit usw. Solche
                                                              Unterschiede müssen tolerierbar sein. Sonst würden
    Wartenburger: Was Menschen in welchen Situationen         wir ständig fragen: „Was meinst du?“ Sprache würde
    sagen, hängt von vielen Dingen ab. Das gilt ebenso        als starres System nicht so gut funktionieren. Wir
    dafür, wie wir Äußerungen verstehen und interpretie-      müssen Abweichungen von der Norm zulassen und
    ren. Damit das geht, muss Sprache variabel sein. Und      trotzdem verstehen können.
    diese Variabilität gibt es auf allen Ebenen: der Bedeu-
    tungsebene, der Syntax, also dem Satzbau, und sogar
    der phonetischen Ebene. Jeder Satz ist ein bisschen       Wo hat diese Variabilität Grenzen?
    anders, je nachdem, mit wem ich worüber spreche.
    Ich kann noch nicht einmal einen Laut zweimal ge-         Zimmermann: Jede Sprache hat eine Norm, also et-
    nau gleich aussprechen.                                   wa das Standarddeutsche. In vielen Situationen sind,
       Gleichzeitig gibt es gewisse Grenzen. Ich kann         wie schon gesagt, Abweichungen von dieser Norm
    nicht alles machen. Mein Laut A muss sich schon           zulässig. Auch systematisch. Zugleich gibt es Regeln
    immer ungefähr so anhören, wie ein A sich anhört.         in diesem System, von denen wir sagen würden, dass
    Sonst kommt es bei Zuhörern nicht richtig an und          sie nicht verletzbar sind. Wenn etwa Kinder eine
    ich werde nicht verstanden. Im SFB schauen wir uns        Sprache lernen und sie kommen in die Phase, in der
    diese Grenzen der Variabilität auf möglichst unter-       sie die Beugung von Verben lernen, kommt es vor,
    schiedlichen Ebenen genauer an, um herauszufinden,        dass sie regelmäßige Endungen an unregelmäßige
    was ihnen gemeinsam ist – und worin sie sich unter-       Verben anhängen. Sie haben erkannt, dass es in der
    scheiden. Auf diese Weise werden wir etwas darüber        Sprache Regeln der Wortbeugung gibt und wenden
    lernen, wie Sprache eigentlich funktioniert. Und wie      diese Regeln dann auf alle Verben an. Da heißt es
    es sein kann, dass wir Sprache derart flexibel einset-    schon mal „ich esste“ oder „ich gehte“. Wenn sie ge-
    zen können.                                               nug Feedback bekommen, lernen sie dann schnell,
                                                              dass das nicht passt. Aber der umgekehrte Fall – dass
    Zimmermann: Man muss dazusagen, dass die the-             sie ein regelmäßiges Verb falsch bilden – kommt
    oretische Sprachwissenschaft lange von der Fiktion        nicht vor.
    ausging, es gebe „die eine Sprache“ – also das Deut-
    sche oder das Englische oder das Französische. Und,       Wartenburger: Genau. Ähnlich ist es mit der Syntax:
    dass es in der Linguistik darum geht, die Regeln für      Im Deutschen gibt es viele Möglichkeiten für die
    diese Sprache, die abstrakten Repräsentationen, zu        Wortstellung. Aber manche gibt es eben nicht. Span-
    identifizieren. Ergebnis ist ein relativ starres System   nend ist es dann etwa zu schauen, ob sich diese Gren-
    von Schwarz und Weiß, in dem ein Satz entweder            zen auch dort wiederfinden, wo die Möglichkeiten zur

6                                                                                         PORTAL WISSEN · EINS 2018
Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
Variation regelmäßig ausgeschöpft werden. Auf dem
                           Wochenmarkt etwa, wo Menschen in verschiedenen
                           Sprachen oder auch Sprachgemischen miteinander
                           sprechen. Das Projekt von Heike Wiese im SFB unter-
                           sucht genau das. Sie und ihr Team schauen: Was wird
                           gesprochen? Was ist legal? Die Vermutung: Selbst auf
                           diesem Wochenmarkt gibt es bestimmte Regeln, die
                           nicht gebrochen werden. Und zwar automatisch. Die                             Prof. Malte
                           Sprecher überlegen sich das ja nicht bewusst. Das                           Zimmermann
                           wäre dann so eine Grenze der Variabilität, wo Sprache
                           einen festen Parameter hat, der sich nicht so schnell
                           umstoßen lässt. Egal, ob auf dem Wochenmarkt oder
                           im Hörsaal.

                           Wofür werden diese Grenzen gebraucht?

                           Zimmermann: Ohne die Grenzen der Variabilität
                           wären Sprachsysteme vermutlich nie entstanden.
                           Sprache hat sich herausgebildet, um größere soziale
                           Zusammenhänge besser zu koordinieren. Damit das
                           funktioniert, brauchen die Sprecher einer Sprache
                           einen gemeinsamen Rahmen: ein konventionalisier-
                           tes Regelsystem, eine unbewusste Übereinkunft zum
                           sprachlichen Handeln, die jeder Sprecher verinner-
                           licht hat und die nicht völlig beliebig und relativ stabil
Fotos: Fritze, Karla (2)

                           ist. Andererseits ist dieser Rahmen nicht so fest, wie

                                                                                        Linguisten es lange gedacht haben. Denn letztlich
                                                                                        existiert Sprache in der Interaktion zwischen den
                                                                                        Sprechern – und dort verändert sie sich auch. Das wie-
                                                                                        derum passiert nicht einfach so. Es steht nicht jemand
                                                                                        morgens auf und sagt: Ach, ich stell jetzt das Subjekt
                                                                                        im Satz immer systematisch um. Das fängt irgendwie
                                                                                        an, und wenn genügend Sprecher es machen, setzt es
                                                                                        sich durch. Es gibt aber auch ganz andere Ursachen:
                                                       Prof. Isabell                    Im Altisländischen gab es zum Beispiel lange zwei
                                                       Wartenburger                     variable Wortstellungen von Verb und Objekt: Objekt
                                                                                        vor Verb oder Verb vor Objekt. Eine ähnliche Variati-
                                                                                        on in der Wortstellung findet sich übrigens auch im
                                                                                        Deutschen noch zwischen Neben- und Hauptsätzen.
                                                                                        Im frühen 17. Jahrhundert fielen dann viele älte-
                                                                                        re Sprecher des Isländischen einer Pockenepidemie
                                                                                        zum Opfer. Gleichzeitig wurde die Fremdsprache
                                                                                        Dänisch mit strikter Wortstellung Verb vor Objekt
                                                                                        als Verwaltungssprache dominanter, sodass sich das
                                                                                        Sprachsystem der folgenden Generationen auf Verb
                                                                                        vor Objekt einpendelte. Daher blieb, bedingt durch
                                                                                        außersprachliche Faktoren, eine Variante übrig, die
                                                                                        dann zur Norm wurde.

                                                                                        Wartenburger: Genau solche sprachhistorischen Ver-
                                                                                        änderungen werden im SFB auch untersucht. Ulrike
                                                                                        Demske und Claudia Felser schauen sich an, warum
                                                                                        bestimmte Strukturen aus dem Frühneuhochdeut-

                           PORTAL WISSEN · EINS 2018                                                                                             7
Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
Sprache hilft dank ihrer Variabilität,
                                                     Brücken zu bauen

    schen ausgestorben sind und andere bis heute beste-          neut ihre Flexibilität. Oder auf ganz anderen Kanälen,
    hen. Das Spannende: Sie testen die ausgestorbenen            etwa im Internet über Blogs, Twitter, Facebook und Co,
    Formen mit heutigen Sprechern, um herauszufinden,            deren Sprachformen im Projekt von Tatjana Scheffler
    ob unser Gehirn sie als legitim „akzeptiert“ oder als        und Manfred Stede untersucht werden. Dort werden
    unnötig kompliziert „aussortiert“.                           sprachliche Formen und Strukturen ausprobiert und
                                                                 auch akzeptiert, von denen man vor zehn Jahren gesagt
                                                                 hätte, dass sie nicht möglich und gänzlich ungramma-
    War Sprache früher variabler als heute?                      tisch seien. Das ist eine Art Kreislauf.

    Wartenburger: Jein. Sicher gab es im Frühneuhoch-            Zimmermann: In diesem zyklischen Wandel gibt es
    deutschen sprachliche Möglichkeiten, die im Laufe der        immer Phasen, in denen zwei konkurrierende Vari-
    Jahrhunderte verschwunden sind. Die Menschen wur-            anten existieren, ehe sich eine davon durchsetzt. Das
    den mobiler. Es gab mehr Sprachkontakt, der wieder-          lässt sich sehr gut an der französischen Verneinung
    um die Variabilität förderte. Von den vielen Möglich-        zeigen: Laut Grammatik erfolgt die Verneinung mit
    keiten haben sich dann einige als effizienter als andere     den zwei Teilen „ne“ und „pas“. Dazwischen steht das
    erwiesen und Eingang in Regelwerke gefunden. Aber            finite Verb. Laut Prognose wird die „ne pas“-Variante
    wenn jetzt Sprecher verschiedener Sprachen auf dem           verschwinden, es bleibt bei „pas“. Im Deutschen war
                                                                                                                          Foto: Fotolia/hurca.com

    Wochenmarkt kommunizieren, beweist Sprache er-               das übrigens auch so. Noch im Mittelhochdeutschen

8                                                                                             PORTAL WISSEN · EINS 2018
Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
gab es zusätzlich zum adverbialen „(n)icht“ in nega-       sich historisch entwickelt? Was machen die heutigen
                           tiven Sätzen ein kleines negatives Beiwort am Verb –       Sprecher mit diesen nicht mehr standardsprachli-
                           analog zum französischen „ne“. Tatsächlich entstehen       chen Strukturen? Und wie variabel sind Menschen
                           durch neue Anforderungen im Sprachkontakt immer            in ihrem Sprachgebrauch? Also wie unterscheidet
                           neue Varianten. Diese werden dann aus Gründen der          sich unser Sprachgebrauch – wenn ich jetzt hier sit-
                           Effizienz und der Konventionalisierung wieder abge-        ze, ein Interview gebe, eine E-Mail schreibe, Twitter
                           baut. Das läuft normalerweise alles unbewusst.             nutze oder auf dem Wochenmarkt einkaufe …

                                                                                      Zimmermann: Das umfasst im weitesten Sinne die
                           Sind für Sie als Forschende die Grenzen                    soziale Funktion von Sprache. Cluster B deckt die
                           oder die Variabilität spannender?                          biologisch-kognitive Komponente ab. Wie verarbei-
                                                                                      ten Menschen Sprache in unterschiedlichen Situati-
                           Zimmermann: Lacht. Die Grenzen. Ganz klar.                 onen? Oder je nach ihren kognitiven Voraussetzun-
                                                                                      gen – also Säuglinge und kleine Kinder, Menschen
                           Wartenburger: Das sehe ich auch so. Zumal die Varia-       mit Aphasie, Menschen, die zweisprachig aufwach-
                           bilität schon recht gut erforscht ist. Was unseren SFB     sen usw. Cluster C ist Grammatiktheorie. Da geht es
                           auszeichnet, ist, dass wir durch die vielen Projekte aus   um dieses vermittelnde System zwischen dem ein-
                           ganz verschiedenen Perspektiven schauen. Die einen         zelnen Sprecher und dem zwischenmenschlichen
                           gehen auf den Wochenmarkt und untersuchen den              Konstrukt einer Grammatik. Bislang sind gramma-
                           dortigen Sprachgebrauch mit soziolinguistischen Me-        tische Modelle noch nicht so gut in der Lage, die
                           thoden. Andere interessiert, was das Gehirn macht –        sprachliche Flexibilität zu erfassen. Unser Ziel ist,
                           und analysieren dafür die Augenbewegungen beim             durch die Verbindung der empirischen Daten mit
                           Lesen. Anschließend wollen wir – und das ist das           den theoretischen Modellen das mentale System
                           Spannende – die Ergebnisse zusammenführen, um              Sprache besser zu erfassen und zu beschreiben. Das
                           zu sehen, wo es Verbindungen, Zusammenhänge und            ist auch etwas, was die Gutachter der DFG überzeugt
                           Gemeinsamkeiten gibt.                                      hat, denke ich.

                           Sind denn die Grenzen schwerer zu                          Wartenburger: Die Ebenen zu verknüpfen, ist für uns
                           finden?                                                    wesentliches Prinzip. Letztlich könnte fast jedes Pro-

                           Zimmermann: Ja, denn sie sind nicht so starr, wie
                           sich die theoretische Linguistik sie lange vorgestellt
                           hat. Variationen lassen sich tatsächlich einfach empi-                        DIE WISSENSCHAFTLER
                           risch finden und beschreiben. Da geht man mit einem
                           Aufnahmegerät los und stellt fest: Die Menschen in                            Prof. Dr. Isabell Wartenburger stu-
                           Dorf A sprechen anders als die in Dorf B. In gewisser                         dierte Psychologie an der Universität
                           Weise ist das trivial und wurde auch von theoretischen                        Bielefeld und promovierte 2004 an
                           Linguisten lange belächelt. Interessant wird es wieder,                       der Charité Universitätsmedizin Ber-
                           wenn man beides zusammenbringt – die empirische                               lin. Seit 2013 ist sie Professorin für
                           Untersuchung der Variabilität und die theoretisch re-        Patholinguistik/Neurokognition der Sprache an der
                           konstruierbaren Strukturen, die sie begrenzen.               Universität Potsdam.

                           Wartenburger: Jedes Projekt im SFB versucht, diese           u isabell.wartenburger@uni-potsdam.de
                           Grenzen empirisch oder experimentell herauszuar-
                           beiten. Die Variabilität so weit zu treiben wie möglich
                           und dann zu schauen: Ok, bis hier hin geht es, aber                         Prof. Dr. Malte Zimmermann studier-
                           nicht weiter.                                                               te Deutsche Sprache und Linguistik,
                                                                                                       Anglistik sowie Philosophie an der
                                                                                                       Universität zu Köln. 2002 Promotion
                           Die Forschungsprojekte des SFB sind in                                      in Allgemeiner Sprachwissenschaft
                           drei Clustern organisiert. Was macht die-                                   an der Universiteit van Amster-
                           se aus?                                                                     dam. Seit 2011 ist er Professor für
                                                                                        Semantik und Grammatiktheorie an der Universität
                           Wartenburger: Cluster A schaut sich die sprachliche          Potsdam.
                           Variabilität und ihre Grenzen in Situationen von
                           Sprachkontakt und Interaktion an. Welche Variabi-            u mazimmer@uni-potsdam.de
Fotos: Fritze, Karla (2)

                           lität sehen wir in solchen Situationen? Wie hat sie

                           PORTAL WISSEN · EINS 2018                                                                                              9
Eins 2018 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
jekt auch in einem der anderen Cluster angesiedelt        rin vertauschen. Wir untersuchen, wie – jüngere und
     sein. Beispielsweise versuchen Gisbert Fanselow und       ältere – Probanden solche prosodischen Hinweisreize
     Reinhold Kliegl, Leuten verschiedene syntaktische         realisieren, wenn wir sie in verschiedenen Settings
     Strukturen beizubringen, die nicht dem Standard-          testen. Beispielsweise sprechen sie die Sätze für einen
     deutschen entsprechen. Dabei interessieren sie sich       Zuhörer, der schon älter ist, zu einem Kind oder in
     natürlich für die Grenzen: Welche Strukturen kann         einer lauten Umgebung. Und schließlich wollen wir
     ich lernen und wo sagt mein Gehirn: „Nein, das ist        schauen, ob die Prosodie Menschen mit Sprachstö-
     vollkommener Quatsch! Das reproduziere oder ak-           rungen, etwa Aphasie, helfen kann, die Sätze besser
     zeptiere ich nicht.“? Mit genau diesem Ansatz oder        oder schneller zu verstehen. Etwa indem man die pro-
     dem Ergebnis dieser Untersuchung könnte man               sodischen Hinweisreize verstärkt. Das könnte letzt-
     auch auf einen Wochenmarkt gehen und schauen:             endlich einen ganz praktischen Nutzen haben, etwa
     Tauchen die inakzeptablen Strukturen auf diesem           in der Sprachtherapie.
     Wochenmarkt auf? Und wie gehen Sprecher damit
     um, wenn sie sie hören? Was machen das Gehirn,            Zimmermann: Bei mir und Alexander Koller, der in-
     die Augen? Das eigentlich Schöne daran ist, dass die      zwischen an der Universität des Saarlandes ist, geht
     Projekte sich alle verknüpfen lassen und voneinander      es um die Grenzen der Variabilität in der semanti-
     profitieren können. Dabei hilft enorm, dass es ein fast   schen Interpretation, also wie wir Gesagtes letztlich
     rein Potsdamer SFB ist. Wir treffen uns häufig, reden     verstehen. Im Kern wollen wir herausfinden, ob der
     miteinander. Das ist ein großer Vorteil gegenüber an-     Interpretation von Aussagen Grenzen gesetzt sind
     deren SFBs, die viele voneinander entfernte Standorte     – und zwar durch syntaktische Strukturen. Ein Bei-
     haben.                                                    spiel ist die Interpretation von Sätzen mit zwei quan-
                                                               tifizierenden Ausdrücken, etwa: „Ein umgestürzter
                                                               Baum blockiert jede Zufahrtsstraße.“ Das englische
     Was untersuchen Sie in Ihren eigenen                      Gegenstück hat eine Lesart, nach der jede Straße
     Projekten?                                                durch einen anderen Baum blockiert ist. Für das
                                                               Deutsche ist das strittig. Wir wollen mit empirischen
     Wartenburger: Im Projekt von Sandra Hanne und mir         quantifizierenden Methoden herausfinden, wie die
     geht es um die Schnittstelle von Syntax und Prosodie.     Situation im Deutschen, Englischen und in der
     Die Sprachmelodie kann eine wichtige Rolle dabei          westafrikanischen Sprache Akan wirklich ist. Wenn
     spielen, wie wir einen Satz interpretieren. Nehmen        es Unterschiede gibt, müssen sie im Sprachsystem
     wir den Satz: „Die Mutter küsst das Kind.“ Je nach-       begründet sein, da wir uns die Situation, die durch
     dem, wie ich ihn ausspreche, kann ich die Rollen da-      die relevante Lesart beschrieben wird, ohne Weiteres
                                                               vorstellen können.

                                                               Zu den 13 Teilprojekten kommt ...

                                                               Wartenburger: ... ein internes Graduiertenkolleg, das
                                                               von Tatjana Scheffler geleitet wird und dafür sorgt, dass
                                                               die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchs-
                                                               wissenschaftler eine strukturierte Doktorandenausbil-
                                                               dung bekommen. Und sie können sich so besser ver-
                                                               netzen – mit eigenen Veranstaltungen, von Retreats bis
                                                               zu Gastvorträgen, für die sie sich selbst Leute einladen
                                                               oder Vorschläge machen. Außerdem gehört zum SFB
                                                               das Q-Projekt von Shravan Vasishth und Ralf Engbert
                                                               für Service- und Informationsinfrastruktur, das der
                                                               Qualitätssicherung dient. Darüber werden die einzel-
                                                               nen Projekte beraten, z.B. bei der statistischen Analyse
                                                               und der Datenerhebung, aber auch hinsichtlich des
                                                               Datenmanagements und der Sicherung guter wissen-
                                                               schaftlicher Praxis.

                                                               Zimmermann: Gerade durch das Q-Projekt bekom-
                                                               men die Promotionsstudierenden in methodischer
                                                               Hinsicht eine exzellente Ausbildung. Vielleicht die
                                                               beste in der Linguistik in Deutschland.
                                                                                                                           Foto: Fritze, Karla

10                                                                                            PORTAL WISSEN · EINS 2018
DAS PROJEKT

                        SFB 1287 – Limits of Variability in Language

                        Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
                        Leitung: Prof. Dr. Isabell Wartenburger (Sprecherin),
                        Prof. Dr. Malte Zimmermann (Stellvertretender Spre-
                        cher)
                        Laufzeit: 2017–2021
                        $ www.uni-potsdam.de/de/sfb1287

                      Ein Blick zurück: Wie ist der SFB
                      entstanden?

                      Wartenburger: Über sehr, sehr viele Jahre ….

                      Zimmermann: Nach dem Ende des SFB Informati-
                      onsstruktur gab es an vielen Stellen in der Uni den
                      Wunsch nach einem neuen SFB. Auch bei uns, im-
                      merhin ist hier eine ganze Studierendengeneration
                      mit diesem System groß geworden. Also haben wir
                      uns zusammengesetzt und Ideen gesammelt. Das
                      Thema musste groß genug sein, damit alle Beteiligten      Wartenburger: Ja, das wäre wirklich frustrierend gewe-
                      „darunter passten“. Es durfte aber auch nicht so vage     sen. Aber ich kann sagen, es haben alle Beteiligten im-
                      sein, dass er eigentlich nichts mehr bedeutet. Der ers-   mer mitgezogen. Es macht Spaß. Natürlich erst recht,
                      te sprachwissenschaftliche SFB, in den 1970er Jahren      seitdem der SFB im Juli 2017 so richtig gestartet ist.
                      in Konstanz, hieß noch schlicht „Linguistik“. Diese
                      Zeiten sind vorbei …
                                                                                Wie führt man Forscher und Projekte in
                      Wartenburger: Als das Thema gefunden war, ging es         so einem SFB am Ende ganz praktisch
                      an die Skizze, immerhin rund 100 Seiten. Die wurden       zusammen?
                      geschrieben, gegengelesen, kritisiert, umgeschrieben,
                      wieder gelesen, wieder kritisiert und wieder umge-        Zimmermann: Lacht. Durch Zwang. Scherz beiseite.
                      schrieben … Eine erste, interne Begutachtung also.        Es schadet nicht, das Gespräch immer wieder anzu-
                      Abgegeben haben wir Weihnachten 2015. Nach der            regen. Dafür kann man auch mal neue Formate aus-
                      Begutachtung fuhren wir nach Bonn, stellten die           probieren, wo alle die Köpfe zusammenstecken und
                      Skizze vor und uns den Fragen der Gutachter. Rund         ganz zwanglos Ideen spinnen, was man zusammen
                      zwei Monate später war klar, dass wir weitermachen        machen könnte. Daraus können dann am Ende wirk-
                      durften. Und dann ging die Arbeit richtig los. Im fina-   lich kleinere Teilprojekte oder Ideen für eine zweite
                      len Antrag gibt es rund 20 Seiten – pro Projekt. Also     SFB-Phase entstehen.
                      wieder schreiben, gegenlesen …

                                                                                Und wie bringt man die Ergebnisse der
                      Ist es schwierig, sich jahrelang reinzu-                  immerhin 13 Teilprojekte zusammen?
                      hängen und gleichzeitig immer zu wis-
                      sen, dass es auch nicht klappen könnte?                   Wartenburger: Wir glauben nicht, dass wir am Ende
                                                                                ein Modell haben, mit dem man alles erklären könn-
                      Zimmermann: Die Möglichkeit des Scheiterns ist ei-        te. Das wird in vier Jahren nicht zu schaffen sein.
                      gentlich immer präsent, keine Frage. Sie ist auch real,   Wir haben vor zu schauen, auf welche P ­ hänomene,
                      denn die Konkurrenz um die begehrten Fördertöpfe          Strukturen oder Themen sich diejenigen gemeinsam
                      ist groß und wir konkurrieren auf SFB-Ebene mit           fokussieren können, die an einer möglichen zweiten
                      allen anderen Fachdisziplinen. Ich bin froh, dass uns     Phase mitwirken wollen.
                      das Gefühl, die Arbeit umsonst gemacht zu haben,                                         DAS INTERVIEW FÜHRTE
                      erspart geblieben ist.                                                                  MATTHIAS ZIMMERMANN
Foto: Fritze, Karla

                      PORTAL WISSEN · EINS 2018                                                                                           11
Marktstand am
                                                                Neuköllner Maybachufer

 Die Sprachenvielfalt auf einem Berliner Wochenmarkt
 erforscht in den kommenden vier Jahren das Projekt
 „Integration sprachlicher Ressource n in hochdiversen
 urbanen Kontexten, die die Grenzen der Variabilität
 ausloten“. Es ist Teil des Sonderforschungsbereichs
 1287 „Die Grenzen der Variabilität in der Sprache:
 Kognitive, grammatische und soziale Aspekte“. Neben
 den Leiterinnen Prof. Dr. Heike Wiese und Dr. Ulrike
 Freywald sind im Projekt die beiden Promovierenden
 Kathleen Schumann und Serkan Yüksel sowie die stu-
 dentische Mitarbeiterin İrem Duman und der studen-
 tische Mitarbeiter Henrik Willun tätig.

 $ www.uni-potsdam.de/en/sfb1287/subprojects/
 cluster-a.html
                                                                                         Foto: Scholz, Jana

12                                                       PORTAL WISSEN · EINS 2018
Gemüse
   einmal
                                                   anders
                                                   Sprachenvielfalt auf einem städtischen
                                                   Wochenmarkt

Salam alaikum, abi! Alaikum salam. İki tane Auber-          Zwar geben die Verkäufer an, Türkisch und
gine. Bitteschön, yenge! Auf einem Wochenmarkt           Deutsch zu sprechen. Doch in der Praxis bedienen
in Berlin-Neukölln geht es laut und geschäftig zu,       sie sich einer weitaus größeren Zahl von Sprachen:
selbst bei ungemütlichem Nieselwetter. Am Land-          Wörter aus dem Arabischen, Englischen oder Spa-
wehrkanal tummeln sich jeden Dienstag und Freitag        nischen kommen in verschiedenen Kombinationen
Menschen aus aller Welt. Nicht nur Deutsch ist           täglich zum Einsatz. Ähnliche Phänomene haben
zu hören. Auch Türkisch, Arabisch oder Kurdisch,         auch Studien im asiatischen Raum belegt. Bei diesen
Muttersprachen von vielen hier. Und dazwischen           beobachteten Forschende die Mehrsprachigkeit am
Englisch, Spanisch, Französisch, Schwedisch, Hin-        Arbeitsplatz. Mit einem bemerkenswerten Ergebnis:
di, Bengali ... Ganz zu schweigen von Dialekten wie      Obwohl viele Befragte angeben, nur eine oder zwei
Berlinisch, Schwäbisch oder Bayrisch. Von dieser         Sprachen zu sprechen, nutzen sie während ihrer
ungeheuren Vielfalt zeugen auch die Schilder: Da         Arbeit – im Imbiss oder beim Friseur – tatsächlich
heißt es „Honey pomelo“, „Sultanas“ oder „Birne          weitaus mehr Sprachen. Gelernt haben sie diese ver-
Forelle“. Angesichts dieser babylonischen Sprach-        mutlich unbewusst im Alltag.
verwirrung stellt sich die Frage: Wie gelingt die
Kommunikation auf dem Markt? Und wann gelingt
sie nicht?                                               Die Menschen auf dem Markt wissen
                                                         wenig über die Sprachkenntnisse ihres
Das wollen Heike Wiese und Ulrike Freywald heraus-       Gegenübers
finden. Die Germanistinnen und ihr Team erforschen
die sprachliche Ökologie des Marktes – und besuchen      „Viele Touristinnen und Touristen sprechen andere
dafür mehrere Wochen lang einen Gemüsestand. Um          Sprachen als die Community im Kiez“, sagt Freywald.
die Begegnungen am Verkaufstisch später auswerten        Ein Kunde habe Zucchini für einen Euro gekauft und
zu können, dürfen sie das Geschehen mit Kamera           mit einem Fünfzig-Euro-Schein bezahlt, berichtet die
und Mikrofon aufzeichnen. Zwei der Verkäufer haben       studentische Mitarbeiterin İrem Duman. „Die 49 Euro
sich auch bereit erklärt, den Sprachwissenschaftlerin-   gebe ich dir nächste Woche wieder“, hätte der Verkäu-
nen in Interviews Rede und Antwort zu stehen. Die        fer daraufhin auf Deutsch gescherzt. Der ­Ame­rikaner
Männer sind in der Türkei geboren, leben aber seit       habe diesen Witz allerdings nicht verstanden, er sprach
Jahren in Berlin und arbeiten schon lange auf dem        kein Deutsch. Um solche Situationen zu erfassen,
Markt. „Es war ein großes Glück, dass wir die beiden     führen die Projektbeteiligten anschließend Mini-In-
gefunden haben“, sagen die Forscherinnen.                terviews. Sie befragen die Menschen auf dem Markt

PORTAL WISSEN · EINS 2018                                                                                          13
zu ihren Sprachkenntnissen und ihrer sprachlichen        halb dieser Wortgruppe verschiedene Sprachen zum
               Biografie. Eine Mitarbeiterin bleibt als „stille Beob-   Einsatz kommen. Die nächste Substantivgruppe aus
               achterin“ am Stand: Sie notiert Gesprächssituationen     Artikel oder Zahlwort, Nomen sowie gegebenenfalls
               und Atmosphären, ohne selbst zu interagieren. Diese      Adjektiven kann dann in der Grammatik einer ande-
               ethnografische Feldforschung wird anschließend durch     ren Sprache ausgedrückt werden. Wie etwa „iki tane
               grammatische Analysen ergänzt.                           Aubergine, bitte“ – auf Deutsch wörtlich: „Zwei Stück
                   „Viele Interaktionen kommen auch ganz ohne           Aubergine, bitte“. Der Satz folgt der türkischen Gram-
               Sprache aus“, so die Forscherinnen. Die Leute zeigen     matik, die den Plural hier nicht über eine Endung am
               auf das Gemüse, erfühlen den Reifegrad, reichen          Substantiv kenntlich macht, sondern ein Funktions-
               es dem Verkäufer, der es abwiegt und in eine Tüte        wort wie „Stück“ hinter das Zahlwort stellt, erläutert
               packt. Spätestens die Bezahlung erfordert aber eine      Mitarbeiter Serkan Yüksel. Solche morphologischen
               sprachliche Kommunikation, denn es gibt keine Kas-       Strukturen untersucht das Projekt.
               se, die den Preis anzeigt: Dann müssen sich die Be-         Aber auch die Lexik, das heißt der Wortschatz,
               teiligten für eine Sprache entscheiden. Notfalls wird    spielt eine wichtige Rolle. So heißt es auf einem
               mit Händen und Füßen kommuniziert. „Eigentlich           Schild „Çıtır Gurke“. Gemeint sind „knackige Gur-
               klappt das alles prächtig“, sagt Projektmitarbeite-      ken“, aber für gewöhnlich wird „çıtır“ im Türkischen
               rin Kathleen Schumann. „Aber wie und warum es            nicht für Gemüse verwendet. Ist diese Ausdrucks-
               funktioniert, ist bisher nicht detailliert untersucht    weise typisch für eine bestimmte Region der Türkei?
               worden.“                                                 Oder ist sie marktspezifisch? Oder im Türkischen
                                                                        in Deutschland generell verbreitet? Um solche Fra-
                                                                        gen beantworten zu können, kommen Expertinnen
               Gibt es eine eigene Marktgrammatik?                      und Experten zum Einsatz. So ist Türkisch für zwei
                                                                        der Forschenden im Projekt Muttersprache, weitere
               Im Zentrum der Studie stehen grammatische Struk-         Sprachexpertinnen und -experten sollen später die
               turen. Beim Wechsel zwischen den verschiedenen           Analysephase unterstützen. Außerdem befragt das
               Sprachen werde zwar viel kombiniert, aber beliebig       Team im Anschluss an die Datenerhebung verschie-
               sei das nicht. Eine Hypothese der Forscherinnen          dene Verkäuferinnen und Verkäufer auf dem Markt
               ist, dass Nominalphrasen jeweils in der Grammatik        nach ihrer Einschätzung zu bestimmten sprachli-
               einer Sprache formuliert werden, selbst wenn inner-      chen Phänomenen.
                                                                           Die Frage nach einer eigenen Marktgrammatik
                                                                        interessiert die Germanistinnen und ihr Team be-
                                                                        sonders. Könnten auf dem Markt lokal gebunde-
                                                                        ne Sprechweisen entstehen? Eine eigene Sprache
                                                                        der Menschen, die dort regelmäßig kommunizieren?
                                                                        „Das Verhalten der Sprecherinnen und Sprecher
                                                                        zeigt, dass sie sich systematisch für bestimmte Struk-
                                                                        turen entscheiden“, erklärt Heike Wiese. Doch nach
                                                                        welchen Regeln funktioniert das? Und was sagen
                                                                        diese Regeln aus über die Organisation von Sprache
                                                                        im Allgemeinen? „Womöglich gibt es hier Parallelen
        Das
   Team bei                                                             zu Kreolsprachen“, sagt Ulrike Freywald. Solche Spra-
der Datener-                                                            chen bilden sich im intensiven Kontakt von Menschen
     hebung                                                             mit verschiedenen Muttersprachen heraus und verfü-
                                                                        gen über eine eigene Grammatik. Im Potsdamer Pro-
                                                                        jekt soll nun der Frage nachgegangen werden, ob sich
                                                                        auf den Berliner Wochenmärkten eine solche explizite
                                                                        „Marktsprache“ gebildet hat.

                                                                        Seit Langem erforschen die Germanistin-
                                                                        nen urbane Sprachkontakte

                                                                        Die Forscherinnen kaufen nicht nur selbst regelmä-
                                                                        ßig auf dem Markt ein, sie interessieren sich auch seit
                                                                        Jahren für das Thema Mehrsprachigkeit im Kiez. Im
                                                                        Projekt „Kiezdeutsch“ untersuchten sie die Sprech-
                                                                                                                                  Fotos: Scholz, Jana (2)

                                                                        weisen von Kreuzberger Jugendlichen. Diese sind

14                                                                                                    PORTAL WISSEN · EINS 2018
vorwiegend bilingual aufgewachsen und sprechen ne-
                                                                              ben Deutsch auch Türkisch, Arabisch, Kurdisch oder                         DIE
                                                                              slawische Sprachen als Muttersprachen. Diese beson-                        WISSENSCHAFTERINNEN
                                                                              dere Situation nahmen die Germanistinnen genauer
                                                                              unter die Lupe: Wie entwickelt sich das Deutsche in                        Prof. Dr. Heike Wiese studierte Ger-
                                                                              einem solchen mehrsprachigen Kontext? Und welche                           manistik und Philosophie. Seit 2006
                                                                              neuen umgangssprachlichen und dialektalen Res-                             ist sie Professorin für Deutsche
                                                                              sourcen entstehen hier unter Jugendlichen?                                 Sprache der Gegenwart an der Uni-
                                                                                 Auf dem Wochenmarkt sieht die Situation etwas           versität Potsdam.
                                                                              anders aus. Denn hier kommen weitaus mehr Spra-
                                                                              chen zum Einsatz. „Es ist eine Begegnung mit wenig         u heike.wiese@uni-potsdam.de
                                                                              Vorwissen über die Beteiligten“, sagt der studenti-
                                                                              sche Mitarbeiter Henrik Willun. „Wonach wird also
                                                                              entschieden, welche Sprache gesprochen wird?“ Wer                          Dr. Ulrike Freywald studierte Ger-
                                                                              über den Markt geht, weiß schließlich nichts über die                      manistische Linguistik, Historische
                                                                              Sprachkenntnisse der Verkäuferinnen und Verkäufer.                         Linguistik und Publizistik- und Kom-
                                                                              Diese wissen wiederum nicht, welche Sprachen ihre                          munikationswissenschaft. Seit 2007
                                                                              Kundinnen und Kunden sprechen – es sei denn, sie                           ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin
                                                                              kommen regelmäßig. Eine wichtige Beobachtung hat                           am Institut für Germanistik der Uni-
                                                                              das Team bereits gemacht: Gehen die Händler davon                          versität Potsdam.
                                                                              aus, dass ihre Kundinnen und Kunden Türkisch spre-
                                                                              chen, sprechen sie sie mit „abla“, „abi“, „yenge“ oder     u ulrike.freywald@uni-potsdam.de
                                                                              „baba“ an. „Auf Deutsch heißt das ältere Schwester,
                                                                              älterer Bruder, Tante oder Vater“, erklären Yüksel und
                                                                              Duman. Frauen, die als deutsche Muttersprachlerin-       ­ arktsprache gewinnen. In jedem Fall wollen sie die
                                                                                                                                       M
                                                                              nen identifiziert werden, werden wiederum mit „Ma-       Ergebnisse mit den anderen Projekten des Sonderfor-
                                                                              dame“ angeredet. „Es könnte sein, dass Faktoren wie      schungsbereichs abgleichen. So erwarten die Germa-
                                                                              Aussehen, Geschlecht oder Alter eine Rolle bei der       nistinnen einen regen Austausch mit dem Teilprojekt
                                                                              Sprachwahl spielen“, vermuten Wiese und Freywald.        „Variabilität in der bilingualen Sprachverarbeitung“,
                                                                              Ob das stimmt, können sie jedoch erst nach der Ana-      das deutsch-türkische Sprecherinnen und Sprecher
                                                                              lyse ihres Materials sicher beurteilen.                  besonders in den Blick nimmt.
                                                                                 Die Daten der Kiezdeutsch-Studie sind auch für           „In einem hochdiversen, urbanen Setting wie dem
                                                                              das aktuelle Forschungsprojekt nützlich. Sie kön-        Neuköllner Wochenmarkt sind Menschen daran ge-
                                                                              nen Aufschluss über die Frage nach marktspezifi-         wöhnt, sich sprachlich auf ihr Gegenüber einzustel-
Fotos: Loos, Steffi (o.); Müller, Stefan / LingPhot (M.); Scholz, Jana (u.)

                                                                              schen Sprechweisen geben und zeigen, ob sich die         len“, erklärt Wiese. Viele Menschen hier hätten auch
                                                                              sprachlichen Strukturen der Jugendlichen von der         selbst Migrationserfahrungen gemacht und an meh-
                                                                              Marktsprache unterscheiden. In Zukunft würden die        reren Orten auf der ganzen Welt gelebt. „Sie haben oft
                                                                              Germanistinnen gern einen weiteren Markt unter-          eine bewegte Geschichte hinter sich“, sagt Freywald.
                                                                              suchen, wie das vietnamesische Dong Xuang Center         Und das kann man hören.
                                                                              in Berlin-Lichtenberg. Dann
                                                                              könnten sie die sprachlichen                                                                         JANA SCHOLZ
                                                                              Eigenheiten beider Märkte
                                                                              miteinander vergleichen
                                                                              und Erkenntnisse über die
                                                                              Möglichkeit einer eigenen

                                                                              PORTAL WISSEN · EINS 2018                                                                                            15
Was
     Sprachen
         über
      Sprache
                  verraten
     Die Linguistin Doreen Georgi erforscht grammatische
                  Strukturen rund um die Welt
                                                                                 Foto: Fotolia/Cybrain

16                                                   PORTAL WISSEN · EINS 2018
Sprache ist eines der vielseitigsten Instrumente, das
                      Menschen haben. Zu verdanken hat sie dies ihrer            DAS PROJEKT
                      Variabilität, die sich auf allen Ebenen finden lässt
                      – von der Aussprache bis zur Wortstellung im Satz.         Das Projekt „Die Grenzen der Variabilität bei Extrakti-
                      Doch auch die sprachliche Flexibilität hat Grenzen.        onssymmetrien“ ist Teil (C05) des SFB „Die Grenzen
                      Und gerade die sind für Sprachwissenschaftler              der Variabilität in der Sprache“ (1287).
                      besonders interessant. Stellen sie doch sicher, dass
                      wir mehr oder weniger die gleiche Sprache sprechen.        Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
                      Doreen Georgi ist Juniorprofessorin für Variation und      Laufzeit: 2017–2021
                      Variabilität Grammatischer Systeme und Mitglied            $ https://www.uni-potsdam.de/sfb1287/
                      im Sonderforschungsbereich „Die Grenzen der Vari-
                      abilität in der Sprache“ (1287). In ihrem Teilprojekt
                      untersucht sie, ob verschiedene Sprachen gemeinsa-
                      me Grenzen haben. Und ob sich daraus Hinweise für        gewählter grammatischer Phänomene will sie solche
                      eine universelle Grammatik ableiten lassen.              allgemeinen Regeln identifizieren und beschreiben,
                                                                               die es in mehreren Sprachen gibt. Das Fernziel – der
                      „Sprache variiert stark. Das muss sie auch, sonst        sprachwissenschaftliche Traum einer universellen
                      könnten wir mit ihr nicht all das ausdrücken, was wir    Grammatik – sieht sie dabei weniger als Goldenes
                      sagen wollen“, sagt Doreen Georgi. „Aber sie variiert    Regelbuch. Vielmehr würde man darin beschreiben,
                      nicht wild. Es gibt Regeln und Grenzen, die nicht        wie sich vorhandene Regeln in den einzelnen Spra-
                      gebrochen werden.“ Wie alle Projekte im neuen SFB        chen zueinander verhalten: „Beschränkungen gibt
                      1287 versucht die Linguistin ein Puzzleteil zur genau-   es in allen Sprachen. Aber sie sind unterschiedlich
                      eren Beschreibung dieser Grenzen beizusteuern. Das       gewichtet. Manche kann ich hier verletzen, andere
                      Besondere: Sie schaut nicht auf eine, sondern Dutzen-    dort“, erklärt die Forscherin. Eine universelle Gram-
                      de Sprachen aus allen Teilen der Welt. „Wir wissen       matik wäre denkbar als Zusammenstellung ver-
                      schon, dass Sprachen auf abstrakter Ebene universell     breiteter Regeln. „Also etwa: Das sind meine zehn
                      funktionieren. Einiges ist fix.“                         Regeln – und je nachdem, welche davon in einer
                         Diesen übergreifenden Strukturen ist die Sprach-      Sprache als unverletzbar gelten, ergibt sich eine be-
                      wissenschaftlerin auf der Spur. Anhand einiger aus-      stimmte Grammatik.“

                                                                                          Prof. Doreen Georgi
Foto: Fritze, Karla

                      PORTAL WISSEN · EINS 2018                                                                                            17
Ein Phänomen in vielen Sprachen
                                                                                   DIE WISSENSCHAFTLERIN
     Zu den Phänomenen, die Doreen Georgi sprachüber-
     greifend unter die Lupe nimmt, zählen sogenannte                               Prof. Dr. Doreen Georgi studierte
     Extraktionsasymmetrien. In den meisten Sprachen                                Sprachwissenschaft und Romanistik
     lassen sich Teile von Sätzen an verschiedene Stel-                             an der Universität Leipzig, wo sie auch
     len im Satz verschieben. Steht ein Satzteil an ei-                             promovierte. Seit 2017 ist sie Junior-
     ner anderen als seiner normalen Position, sprechen                             professorin für Variation und Variabili-
     Sprachwissenschaftler von Extraktion. Wenn aus dem          tät Grammatischer Systeme an der Universität Potsdam
     Aussagesatz „Der Mann sieht die Frau.“ eine Frage           und Leiterin des Teilprojekts „C05: Die Grenzen der
     – „Welche Frau sieht der Mann?“ – wird, rutscht das         Variabilität bei Extraktionssymmetrien“ im SFB 1287.
     Fragewort an den linken Rand. In vielen Sprachen
     lässt sich diese Verschiebung mit einigen Satzteilen        u doreen.georgi@uni-potsdam.de
     leichter durchführen als in anderen. So ist häufig die
     Extraktion von Subjekten schwieriger als die von Ob-
     jekten. Ein Phänomen, das als Extraktionssymmetrie            Doreen Georgi hat sich das Ziel gestellt, möglichst
     bezeichnet wird. Dabei ist Subjektextraktion nicht nur    viele unverwandte Sprachen in die Untersuchung ein-
     seltener, sondern in vielen Sprachen auch nur mit         zubeziehen. Im Idealfall rund 30 von fast allen Konti-
     speziellen morphologischen Markierungen möglich.          nenten: Berber- und Bantusprachen aus Afrika, Maya-
     „Immer macht das Subjekt Probleme“, sagt Doreen           Sprachen aus Amerika, Türkisch, italienische Dialek-
     Georgi und lacht. „Warum, das fragen sich Linguisten      te, auch asiatische Sprachen. Allein Australien bleibt
     schon lange. Ich hoffe, wir können das klären.“           außen vor. Ob sie die Sprachen auch selbst spricht?
         Besonders spannend sind für Georgi zudem Spra-        „Nein“, sagt sie lachend. „Man kann Sprachen unter-
     chen, die unterschiedliche Asymmetrien aufweisen.         suchen, ohne sie selbst zu sprechen. Auch wenn ich
     Beispielsweise kann man im Deutschen problemlos ein       viele Sprachen, zu denen ich schon geforscht habe,
     Subjekt erfragen, also: „Wer sieht den Mann?“ Aber die    sehr spannend finde.“
     Maya-Sprache Kaqchikel lässt eine solche Frage nicht
     zu. Und während sich das Subjekt im Deutschen sehr
     leicht innerhalb des Satzes anderswo platzieren lässt,    Begeisterung für sprachliche Vielfalt
     steht es im Englischen immer an derselben Stelle. „Wir
     wollen Sprachen mit verschiedenen Asymmetrien un-         Typologie, also der vergleichende Blick auf Sprachen,
     tersuchen und klären: Gibt es etwas, eine Art Regel in-   ist schon lange Doreen Georgis Steckenpferd. Und
     nerhalb einer mentalen Grammatik, die die Subjektex-      nun auch ihre Berufung. „Ich fand es immer schon
     traktion grundlegend erschwert?“, fragt die Forscherin.   großartig zu sehen, was für sprachliche Variationen es

                                                                                                      Der Blick auf viele
                                                                                                   Sprachen soll zeigen,
                                                                                                      was sie verbindet

                                                                                                                               Fotos: Fritze, Karla (o.); Fotolia/vege (u.)

18                                                                                             PORTAL WISSEN · EINS 2018
Projekt für den SFB zu konzipieren. Kaum in Pots-
                                                                                   dam angekommen, machte sie sich daran, die Skizze
                                                                                   auszubauen. Dass die Deutsche Forschungsgemein-
                                                                                   schaft (DFG) den SFB dann tatsächlich bewilligte, ist
                                                                                   auch für Georgi ein Glück – und der eigentliche Start-
                                                                                   schuss für das Projekt.
                                                                                       Gemeinsam mit einem Postdoc und zwei studen-
                                                                                   tischen Hilfskräften durchforstet sie nun die For-
                                                                                   schungsliteratur, unzählige Grammatiken von Spra-
                                                                                   chen überall auf der Welt. Daraus entwickelt das
                                                                                   Team anschließend einen Fragenkatalog für den em-
                                                                                   pirischen Teil der Untersuchung. „Wir tragen un-
                                                                                   terschiedliche Faktoren zusammen, von denen wir
                                                                                   wissen, dass sie in manchen Sprachen Extraktion
                                                                                   beeinflussen“, erklärt Georgi. Mit diesem Fragebogen
                                                                                   werden anschließend möglichst viele Sprecher aller
                           auf der Welt gibt. Dinge, die wir aus unserer Sprache   ausgewählten Sprachen befragt. Sie sollen helfen, die
                           nicht kennen und nicht für möglich halten würden“,      Ergebnisse der theoretischen Analyse zu belegen und
                           sagt die Sprachwissenschaftlerin begeistert. So lasse   miteinander zu verknüpfen: In welchen Sprachen gibt
                           die Maya-Sprache Kaqchikel zwar die Frage nach dem      es diese Phänomene tatsächlich? Unter welchen Be-
                           Subjekt nicht zu, die nach Subjekt und Objekt hinge-    dingungen treten sie auf? Und lassen sich Parallelen
                           gen schon, zum Beispiel: Wer hat wen gesehen? In        zwischen den Sprachen feststellen? Die Ergebnisse
                           anderen Sprachen werden grammatische Eigenschaf-        werden dann zeigen, was die identifizierten Regeln
                           ten allein durch eine Veränderung der Tonhöhe des       verbindet, was sie trennt und ob sich sogar allgemei-
                           Verbs ausgedrückt – wie etwa die Verneinung im Ig-      ne Muster erkennen lassen. In einem zweiten Schritt
                           bo, das in Nigeria gesprochen wird. „Aber mehr noch     möchte Doreen Georgi untersuchen, ob und inwie-
                           fasziniert mich, dass wir mithilfe von theoretischen    fern sich die Parameter gegenseitig beeinflussen.
                           Modellen in dieser scheinbar wilden Vielfalt Regeln     „Das wäre ein weiterer Baustein für eine bessere Be-
                           und eine Ordnung erkennen können.“ Dem wollte           schreibung davon, wie Sprache funktioniert – überall
                           Doreen Georgi schon früh als Forscherin nachgehen.      auf der Welt.“
Fotos: Fritze, Karla (2)

                           Teil ihres Berufungsverfahrens war es, ein eigenes                                   MATTHIAS ZIMMERMANN

                           PORTAL WISSEN · EINS 2018                                                                                        19
LEBENS­
     NOTWENDIG
     UND DOCH
     NICHT
     ÜBERALL
     VERFÜGBAR
     Prof. Dr. Axel Bronstert
     koordiniert ein BMBF-Teilprojekt
     zum Wasserressourcenmanagement

                                                                    Foto: Bronstert, Prof. Dr. Axel

20                                      PORTAL WISSEN · EINS 2018
Die historischen Wassermühlen
                                                    am Karun-Fluss im Iran. Hier wird
                                                     die Energie des Wassers seit über
                                                                  2500 Jahren genutzt

                            DAS PROJEKT

                            Saisonales Wasserressourcen-Management in
                            ­Trockenregionen: Praxistransfer regionalisierter
                             ­globaler Informationen (SaWaM)

                            Förderung: Bundesministerium für Bildung und For-
                            schung (BMBF) im Rahmen der Forschungsinitiative
                            Globale Ressource Wasser (GROW)
                            Laufzeit: 2017–2020
                            Kooperationspartner der Universität Potsdam: Uni-
                            versität Stuttgart, Karlsruher Institut für Technologie
                            (KIT), Philipps-Universität Marburg, Technische
                            Universität Berlin, Helmholtz-Zentrum für Umwelt-
                            forschung UFZ, Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deut-
                            sches GeoForschungsZentrum, Lahmeyer Internatio-
                            nal GmbH (Bad Vilbel) und GAF AG (München) sowie
                            eine Reihe von Partnerinstitutionen in den Ländern
                            vor Ort

PORTAL WISSEN · EINS 2018                                                         21
In Deutschland verbraucht jeder Mensch pro Tag
     etwa 120 Liter Wasser allein im Haushalt. Dazu                             DER WISSENSCHAFTLER
     kommen erhebliche Wassermengen für Industrie,
     Kraftwerkskühlung und Bewässerung der Landwirt-                            Prof. Dr. Axel Bronstert studierte
     schaft. In vielen anderen Teilen der Welt ist dagegen                      Hydrologie und Wasserwesen an der
     Wassermangel an der Tagesordnung. Deshalb sind                             Universität Karlsruhe. Seit 2000 ist er
     Prognosen darüber, wie viel Wasser künftig in tro-                         Professor für Hydrologie und Klima-
     ckenen Regionen der Erde verfügbar sein wird, von                          tologie an der Universität Potsdam.
     existenzieller Bedeutung. Genauso drängend ist die
     Frage, wie sich Stauseen, Wasserkraftwerke und             u axelbron@uni-potsdam.de
     bewässerte Landwirtschaft steuern und aufeinander
     abstimmen lassen. Antworten darauf suchen über
     20 Forscherinnen und Forscher im Rahmen des              das regionale Wassermanagement zu verbessern.
     BMBF-Verbundprojektes „Saisonales Wasserressour-         Am Projekt sind insgesamt sieben Forschungsein-
     cen-Management in Trockenregionen: Praxistransfer        richtungen aus der Klima-, Hydrologie-, Ökosystem-
     regionalisierter globaler Informationen“ (SaWaM).        forschung und Fernerkundung sowie zwei deutsche
     Beteiligt daran sind auch Umweltwissenschaftler          privatwirtschaftliche Unternehmen beteiligt.
     der Universität Potsdam. Ihr Ziel ist es, globale und
     regionale Satellitendaten und Simulationsmodelle
     für das regionale Wassermanagement und die saiso-        Bei Knappheit hilft nur
     nale Wasservorhersage nutzbar zu machen.                 Wassermanagement

     Wasser ist eine lebensnotwendige Ressource, die re-      Axel Bronstert, Professor für Hydrologie und Klima-
     gional und saisonal sehr unterschiedlich verteilt ist.   tologie, koordiniert das Teilprojekt „Regionale Model-
     So werden bis 2025 nach Schätzungen der Vereinten        lierung des Wassermanagements und der hydro-sedi-
     Nationen voraussichtlich 1,8 Milliarden Menschen         mentologischen Prozesse sowie statistisches Down­
     von Wasserknappheit bedroht sein. Das Wachs-             scaling zur saisonalen Vorhersage“ an der Universität
     tum der Weltbevölkerung, ein steigender Wasserver-       Potsdam. „Wir wollen unseren Beitrag zur flächende-
     brauch in Haushalt, Landwirtschaft und Industrie         ckenden Simulation der hydrologischen Prozesse, Bo-
     sowie – in manchen Regionen – der Klimawandel            denerosion und Verlandungen von Stauseen für große
     sind drei der Hauptursachen für diesen Mangel.           Einzugsgebiete in den Trockenregionen der Erde leis-
     Um Abhilfe zu schaffen, ist ein genaueres Bild der       ten“, erläutert er. „Dabei nutzen wir spezielle, eigens
     Wasserkreisläufe und -ressourcen nötig. Doch genau       entwickelte Modellsysteme und neuartige, teilweise
     dazu sind oft keine oder nur unzureichende Beob-         global verfügbare Informationen.“ Die Kombination
     achtungsdaten verfügbar. Daher sind die Wissen-          aus spezifischen Simulationssystemen und Datenana-
     schaftler zunehmend auf Satellitendaten oder spe-        lyseverfahren soll eine sowohl effiziente als auch nach-
     zielle Simulationsmodelle angewiesen. Diese Daten        haltige Nutzung der knappen Wasserressourcen dieser
     und Modellergebnisse sind allerdings nicht selten        Regionen ermöglichen. Ein besonders innovatives Ins-
     recht ungenau, also mit großen Unsicherheiten be-        trument hierfür bieten regional gültige saisonale Vor-
     haftet. Das Projekt SaWaM hat es sich zur Aufgabe        hersagen der klimatologischen Bedingungen und der
     gemacht, die Leistungsfähigkeit solcher hydrome-         daraus resultierenden Wasserverfügbarkeiten.
     teorologischen Daten und Simulationsmodelle zu
     untersuchen, mithilfe neu entwickelter Methoden
     zu optimieren – und dadurch mitzuhelfen, vielerorts

                             Kleiner Stausee im Nordosten
                      Brasiliens zur Sicherung der Wasser-
                                                                                                                             Fotos: Fritze, Karla (o.); Bronstert, Prof. Dr. Axel (2)

                              versorgung in der Trockenzeit

                                                               Wissenschaftler an einer hydro-meteorologischen Messstation
                                                               in der Caatinga-Savanne im Nordosten Brasiliens

22                                                                                            PORTAL WISSEN · EINS 2018
Sie können auch lesen