GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Petersen
 
WEITER LESEN
GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR
NR. 2 / MÄRZ 2022

F E I N         •   G E S U N D   •   N A C H H A L T I G

    mit n
       eine
 Gutschwinn­-
  & Ge el
     spi

 O
     ST
                ER N F
                       ÜR
                GENIES SER
RAFFINIERTE REZEPTE FÜR
SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND
FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE
GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR
GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR
derung,
                                                                                                                    Adressänldung oder
                                                                                                                            e
                                                                                                                   Abo-Anmgungen?
                                                                                                                      Anre

                                                                                                                                                EDITORIAL
                                                                                                                                        s:
                                                             Impressum                                                        ren Sie un
                                                                                                                    Kontaktie @spar.at
                                                             Medieninhaber, Herausgeber                                mahlzeit 01 21
                                                             & Verleger                                                 0800/50
                                                             SPAR Österreichische
                                                             Warenhandels-AG,
                                                             Europastraße 3, 5015 Salzburg
                                                             E-Mail an die Redaktion
                                                             mahlzeit@spar.at
                                                                                                                                 Liebe Leser:in!
                                                             Website
                                                             spar.at/mahlzeit
                                                             Chefredakteurin
                                                                                                                                 Die Osterfeiertage sind jedes Jahr ­
                                                             Sylvia Harasser                                                     etwas Besonderes. Zum einen ist
                                                             Redaktion                                                           Ostern ein großes Familienfest und
                                                             Vanessa Nimmrichter                                                 zum anderen hält der Frühling Einzug
                                                             Anzeigen und Kooperationen                                          im Land. Traditionell gibt es zu Ostern
                                                             Sabine Seifriedsberger                                              Feierlichkeiten mit allem Drum und
                                                             Konzept & Projektleitung                                            Dran: Ein feines Oster­menü wird
                                                             Mag. Alexandra Khoss,
                                                             Mag. Robert Langenberger (Styria                                    gekocht, die Jause wird mit selbst                  SYLVIA HARASSER
                                                             ­Medienhaus Lifestyle GmbH & Co KG)                                 gebackenen Striezeln und Torten                     Chefredakteurin
                                                             Visuelle Gestaltung                                                 versüßt und Osternesterl für die
                                                             Alice Sowa, Linda Stern (Styria                                     Kleinen werden versteckt. Passend
                                                             ­Medienhaus Lifestyle GmbH & Co KG)
                                                                                                                                 für diesen festlichen Anlass hat                    Leichte Frühlingsküche.
                                                             Bildredaktion                                                       Spitzenköchin Johanna Maier exklusiv                Die ersten Vorboten der Saison sind
                                                             Natalie Maierhofer, Hannah Sobol (Styria
                                                             Medienhaus Lifestyle GmbH & Co KG)                                  für SPAR Mahlzeit! ein frühlings­                   junger Spinat, Rhabarber, Salate und
                                                             Foodfotografen,                                                     frisches Ostermenü kreiert. In der                  Kräuter. Das Highlight für Liebhaber
                                                             Foodstyling & Rezepte                                               Coverstory gehen wir dem Brauchtum                  der leichten Frühlingsküche ist aber
                                                             Mara Hohla, Stephanie Golser, Nadja
                                                             Hudovernik, Eva Fischer, Carolina
                                                                                                                                 rund ums Backen von Hefestriezeln &                 sicherlich der Spargel. Die weißen und
                                                             Schmiderer-Auer, Carina Grissemann,                                 Co auf den Grund und geben Tipps                    grünen Gemüsestangen sorgen mit
                                                             Antonia Berger, Karin Berger, Helge                                 für das natürliche Färben von Oster-                zartem Geschmack und knackigem
                                                             ­Kirchberger, Martin Hofmann, Tici
                                                              Kaspar, Christina Bauer; ­Bildagentur:                             eiern. Und für das Osternest gibt                   Biss für absolute Genussmomente.
                                                              Getty Images                                                       es bei uns eine große Auswahl an                    Ihre
                                                             Nährwertberechnung der Rezepte                                      Schoko-Hasen & Co, die mit dem
                                                             Maria Anna Benedikt, MSc                                            FAIRTRADE-Siegel ausgezeichnet
                                                             Soweit personenbezogene Bezeichnungen                               sind (Story dazu ab Seite 58).                                              Sylvia Harasser
                                                             nur in männlicher Form angeführt sind,
                                                             beziehen sie sich generell auf Frauen und
                                                             Männer in gleicher Weise.
                                                                                                                                                                                                    n
                                                                                                                                 Gewinnen Sie eines von                                        Gewin
                                                             Cover
                                                             Foto: Carolina Schmiderer-Auer
                                                             Foodstyling: Carina Grissemann                                      drei SIMPEX Backsets!                                             SPIEL
                                                             Druck
                                                             Walstead
                                                                                                                                 Bald steht Ostern vor der Tür. Frisch
                                                             Leykam                                                              gebackene Biskuit-Lämmchen und
                                                             Druck                                                               Osterstriezel krönen jede Osterjause.
                                                                                                                                 Ob Hobbybäcker:in oder Profi – mit dem
                                                             Auflage                                                             hochwertigen Backset von SIMPEX wird
                                                             700.000                                                             die Zubereitung für Sie zum ­Vergnügen.
                                                                                                                                 SPAR verlost unter allen, die die Ge-
                                                             Sieger der Reichweitenstudie                                        winnfrage richtig beantworten, drei
FOTOS: Marcel Gonzales-Ortiz, Stephanie Golser, iStock.com

                                                             CAWI-Print* 2021 unter allen                                        SIMPEX Backsets. Diese Sets bestehen
                                                             teilnehmenden Magazinen mit 27,5 %                                  aus je einer SIMPEX Professional
                                                             nationaler Reichweite bzw. rund                                     Küchen­maschine Le Chef, einer
                                                             1,8 Millionen Lesern pro Ausgabe und
                                                             einem Bekanntheitsgrad von 64,4 %                                   SIMPEX Professional Aluguss Gugel-
                                                                                                                                 hupfform, einem SIMPEX Professional Sahnespender Edelstahl
                                                             SPAR ist Mitglied der                                               und einem SIMPEX Professional Nadeltüllen Set.
                                                                                                                                 Gewinnfrage: Wie viel Gramm Spargel werden in Österreich
                                                                                                                                 pro Saison durchschnittlich gegessen?
                                                                                                                                 Tipp: Hinweis auf Seite 21.
                                                                                                                                 Senden Sie die richtige Antwort an mahlzeit@spar.at oder schicken Sie eine Postkarte an
                                                                                                                                 SPAR ­Österreichische Warenhandels-AG, Postfach 6000, 5018 Salzburg; Kennwort: BACKEN.
                                                             * CAWI-Print 2021, 5.100 Online-Interviews,
                                                             14–69 Jahre, GfK Austria, 12. April bis 18. Juli 2021, LPA.
                                                                                                                                 ­Teilnahmeschluss ist der 28.04.2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich.
                                                             Angegebene Werte unterliegen statistischen                           Vollständige Teilnahmebedingungen auf spar.at/teilnahmebedingungen
                                                             Schwankungsbreiten.
GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR
nachhaltig #jungbleiben

                          LICH.
GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR
Redaktion

                                                                                                                                          Unsere EXPERT:INNEN
                                                                                                            Fünf Ärzte, eine Ärztin und eine Diätologin gehören dem wissenschaftlichen Beirat von SPAR an.
                                                                                                          Sie stehen SPAR Mahlzeit! mit ihrem Fachwissen, ihren Ratschlägen, Ideen und Praxistipps zur Seite.
                                                                                                                                   Zwei Spitzenköchinnen machen das Team komplett.

                                                                                                                                                                                                                             Ostergenuss mit
                                                                                                                                                                                                                                ­Tradition
                                                                                                                                                                                                                                   S. 10

                                                                                                             Maria Anna Benedikt,                  Prim. Univ.-Prof.                    Prim. Univ.-Prof.
                                                                                                                  MSc, MAS                         Dr. Christian Datz               Dr. Friedrich Hoppichler
                                                                                                            Diätologin und Gastrosophin       Leiter der Arbeitsgruppe Ernährung    Ärztlicher Direktor Krankenhaus
                                                                                                         beneVita – Ernährungsmedizinische     und Stoffwechsel der Österreichi-     Barmherzige Brüder Salzburg,                  Mara Hohla
                                                                                                             Beratung in Wals/Salzburg           schen Gesellschaft für Gastro­          Vorstand SIPCAN und                  SPAR Mahlzeit!-Bloggerin
                                                                                                                                                  enterologie und Hepatologie               ­Präsident ÖAG                        und Fotografin

                                                                                                                                                                                                                             Österliches aus
                                                                                                                                                                                                                                 Kärnten
                                                                                                                                                                                                                                   S. 31
FOTOS: Wildbild, Helge Kirchberger, Nuriel Molcho, Ingo Pertramer, Martin Hofmann, Peter Tuma/Sehstern

                                                                                                                 Johanna Maier                       Prof. Dr. med.                        Haya Molcho
                                                                                                         Spitzenköchin und Eigentümerin des         Markus M. Metka                    NENI-Köchin und Szene-
                                                                                                              Restaurants „Das Maier“ in        Wissenschaftlicher Leiter des           Gastronomin in Wien                        Tici Kaspar
                                                                                                                      Filzmoos                Medicinicums Lech und Präsident
                                                                                                                                                                                                                                  Profiköchin und
                                                                                                                                              der Österreichischen Anti-Aging-­
                                                                                                                                                                                                                              SPAR Mahlzeit!-Bloggerin
                                                                                                                                                        Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                                             mit
                                                                                                                                                                                                                          Oster-Naschereien
                                                                                                                                                                                                                                            iegel
                                                                                                                                                                                                                          dem FAIRTRADE-S
                                                                                                                                                                                                                                  S. 58

                                                                                                                Dr. Andrea Tögel                    Prim. Univ.-Prof.                     Prim. Univ.-Prof.
                                                                                                                   SPAR-Arbeits- und            Dr. Raimund Weitgasser                    Dr. Karl Zwiauer
                                                                                                               -­ Ernährungsmedizinerin           Abteilung für innere Medizin/     Leiter der klinischen Abteilung für
                                                                                                                                                                                                                              Mag. Hartwig Kirner
                                                                                                                                              Kompetenzzentrum Diabetes, Privat-      Kinder- und Jugendheilkunde                 Geschäftsführer
                                                                                                                                               klinik Wehrle-Diakonissen Salzburg   am Universitätsklinikum St. Pölten         FAIRTRADE Österreich
GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR
REICH AN FUNKTION.
         ARM AN KALORIEN.
 Reich an Vitaminen, Mineralien, sowie Frucht - und Pflanzenextrakten, sind unsere Drinks eine
  gesunde und schmackhafte Alternative zu Limonaden und zuckerhaltigen Getränken! Für
einen ausgeglichenen Elektrolythaushalt des Körpers und einen normalen Energiestoffwechsel!
GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR
10
                                                                                                                                        INHALT
                                                                                                                                    8    FOOD TRENDS

                                                                                                                                    DOSSIER
                                                                                                                                    10 O S T E R G E N U S S & T R A D I T I O N
                                                                                                                                    Was während der Oster-Feierlichkeiten auf
                                                                                                                                    ­heimische Tische kommt, hat seinen Ursprung
                                                                                                                                     oft überlieferten Bräuchen zu verdanken – z. B.

                    REZEPTE UND FOODSTYLING: Carina Grissemann, Karin Berger
                                                                                                                                     dem Striezelbacken und dem Eierfärben

24 34                                                                                                                               GOURMET & KULINARIK
                                                                                                                                    18 G O U R M E T N E W S
                                                                                                                                    SPAR PREMIUM Desserts
                                                                                                                                    20 SPARGEL IST SPITZE!
                                                                                                                                    Knackig, saftig und mit zartem Geschmack – so
                                                                                                                                    zeigt sich das weiße und grüne Gemüse
                                                                                                                                    24 SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN
                                                                                                                                    Feine Backrezepte für die Feiertage
                                                                                                                                    31 ÖSTERLICHES AUS KÄRNTEN x 4
                                                                                                                                    Pikantes und Traditionelles für die Osterjause
                                                                                                                                    34 FRÜHLINGSFRISCHES MENÜ
              m
          Gutschit ­
                                                                                                                                    Johanna Maier hat für SPAR Mahlzeit! drei
                                                                                                                                    ­fabelhafte Oster-Gerichte kreiert
          & Gew einen                                                                                                               38 K O C H E N M I T 5 Z U TAT E N
                inn
            spiel -
     40
                                                                                                                                    Raffinierte Rezepte mit gekochten Eiern
                                                                                                                                    40 KNACKIGER SPARGEL
                                                                                                                                    Kreativ kombiniert entfalten die weißen und
                                                                                                                                    grünen Gemüsestangen ihr volles Potenzial
                    FOTOS: Stephanie Golser, Carolina Schmiderer-Auer, Antonia Berger, Eva Fischer, SPAR/gleissfoto, Getty Images

                                                                                                                                    45 J E T Z T F R I S C H B E I S PA R
                                                                                                                                    Kopfsalat, SPAR Natur*pur Bio-Rhabarber und
                                                                                                                                    SPAR Junger Blattspinat

                                                                                                                                    ERNÄHRUNG & GESUNDHEIT
                                                                                                                                    46 E R N Ä H R U N G N E W S
                                                                                                                                    Bio-Karotten

38
                                                                                                                                    48 G R Ü N E S Z U H A U S E
                                                                                                                                    Mit SPAR werden Balkon & Co zu Wohlfühloasen
                                                                                                                                    5 2 P R A K T I S C H, S C H N E L L & G U T
                                                                                                                                    Trendige Convenience-Produkte von SPAR

58                                                                                                                                  UMWELT & SOZIALES
                                                                                                                                    5 6 U M W E LT N E W S
                                                                                                                                    58 FAIRE OSTERN
                                                                                                                                    Schoko-Hasen & Co mit dem FAIRTRADE-Siegel
                                                                                                                                    62 KARRIERE MIT LEHRE BEI SPAR
                                                                                                                                    Lehrlinge können sich auf abwechslungsreiche
                                                                                                                                    Tätig­keiten und viele Aufstiegs­chancen freuen
                                                                                                                                    66 O N L I N E N E W S

                                                                                                                                                                                       7
                                                                                                                                    Neuigkeiten von spar.at/mahlzeit

     62
GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR
Food Trends

                                                  FOOD
                                                     T R END S

                                                                                                            Buchtipp
                                                                                                         In „Frühlingserwachen“
                                                                                                      (Brandstätter) präsentiert
                                                                                                          Theresa Baumgärtner
                                                                                                       ­feine Osterrezepte sowie
                                                                                                         regionale und s­ aisonale
                                                                                                         Gerichte für die leichte
                                                                                                         Frühlings­küche. Abge-
                                                                                                      rundet wird das Buch mit
                                                                                                          Tipps für farbenfrohe
                                                                                                               Tischdekos.

                   FROHE OSTERN!
         Wie wäre es, wenn Sie Ihre ­O ster­-
       jause mit einem herzigen Rührteig-­
      Lämmchen oder ­- Häschen versüßen?
             Perfekt dafür geeignet sind die
         ­S IMPEX Osterlamm- und Oster­
        hasen-­B ackformen – erhältlich bei
       EUROSPAR und INTERSPAR. Die                                                                Das Oste
                                                                                                             rlamm -
                                                                          r                  ­Re z ept is
                                                   Osterlamm mit Eierlikö
       zweiteiligen Formen aus schwarzem
                                                                                                          t von Bac
     ­C arbon-­S tahlblech sind back­o fenfest
                                                                                                   mit Chris           ken
             und ­h itzebeständig bis 230° C.                                                                 t i na .
                                                                                                                                      FOTOS: Nadja Hudovernik, Studio 31plus, Brandstätter Verlag

           ­Praktisch und sicher: Die beiden      6 Portionen /   leicht / 1 Stunde
      Hälften der Backformen werden vor
                                                  ZUTATEN                               ZUBEREITUNG
            dem Backen mit vier Klammern
             ­v erschlossen und sorgen dafür,
                                                  • 75 g Butter, weich                01 Backrohr auf 170° C Heißluft vorheizen.
            dass der Teig nicht a­ usläuft. Die
                                                  • 80 g Zucker                       02 Butter, Zucker und Eier verrühren.
        ­A ntihaft-Beschichtung ermöglicht
                                                  • 2 Eier                            ­Danach Mehl und Backpulver unterheben
            nach dem Backen das ­m ühelose
                                                  • 100 g Weizenmehl 700               und noch e­ inmal kurz verrühren.
          ­H erauslösen des Kuchens aus der
                                                  • 5 g Backpulver                     03 Die Form mit der zerlassenen Butter
              Form. Perfekt wird Ihr O ­ ster-­
                                                  • 50 g Eierlikör                     ein­pinseln und mit Bröseln ausstreuen. Teig
            Highlight mit dem Rühr­k uchen-
                                                  • Butter, zerlassen, für die Form    in die Form füllen und ca. 40 Minuten
              Rezept für ein Osterlamm mit
                                                  • Brösel für die Form                ­backen.
       ­E ierlikör von Backen mit Christina.
                                                  • etwas Staubzucker                   04 Zum Schluss das ausgekühlte Osterlamm
                                                    zum Bestreuen                       mit etwas Staubzucker bestreuen.
         Gutes Gelingen und frohe Ostern!
GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR
NEU
                                   G E SCHM ACK VOLLE
                                   DURS TLÖSCHE R
                                   Das neue SPAR enjoy Soda Johannisbeere
                                   ­s owie das SPAR enjoy Soda Orange in der
                                    wiederverschließbaren 100 % rePET-Flasche
                                    sind p­ rickelnde Erfrischungsgetränke, die
                                    ohne Z  ­ uckerzusatz und ohne Aromen aus­
                                    kommen. Das Soda Johannisbeere wird mit
                                    9 % Direktsaft hergestellt, das Soda Orange
                                    mit 10 % d­ irekt gepresstem FAIRTRADE
                                    Orangensaft.

                                                                                                      VKI-TEST:
                                                                                     „ SE HR GUT “ FÜR SPAR PREMIUM K AFFE E
                                     Gutsch
                                              ein                                      Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat Anfang des Jahres
                                       in der                                       22 Kaffee-Produkte mit ganzen Bohnen unter die Lupe genommen und auf
                                     Heftm                                        Geschmack und Schadstoffe untersucht. Das Ergebnis: Der SPAR PREMIUM
                                           itte                                   Flores del Café aus 100 % ganzen Arabica-Bohnen hat das erfreuliche Testurteil
                                                                                   „sehr gut“ erhalten. Er wird in Nicaragua ausschließlich von Frauen angebaut,
                                                                                        wird besonders schonend geröstet und ist FAIRTRADE-zertifiziert.

                                                                                                                                              NEU
FOTOS: Getty Images, beigestellt

                                                                                           BIO-PASTA AUS NUR EINER ZUTAT
                                                                                         Die neue SPAR Natur*pur Bio-Hülsenfrüchte-Pasta sorgt für
                                                                                         farbenprächtige Abwechslung auf dem Teller. Die Bio-Fusilli
                                                                                         werden aus 100 % grünem Bio-Erbsen-Mehl hergestellt, die
                                                                                         Bio-Penne bestehen aus 100 % Bio-Kichererbsen-Mehl und
                                                                                         die Bio-­S paghetti sind aus 100 % rotem Bio-Linsen-Mehl
                                                                                         ­g emacht. Alle drei Nudel-­S orten sind vegan, glutenfrei und
                                                                                          punkten mit einem hohen Protein-Gehalt.
                                                                                                                                                             9
GENIESSER RAFFINIERTE REZEPTE FÜR SÜSSE OSTER-NASCHEREIEN UND FRÜHLINGSFRISCHE GERICHTE - SPAR
Dossier: Ostern

         Ostergenuss
                        m i t Tr a d i t i on
                       Was während der Oster-Feierlichkeiten auf
                    ­h eimische Tische kommt, hat seinen Ursprung
                      oft überlieferten Bräuchen zu verdanken. In
                        vielen Haushalten gehört dazu das Backen
                            von flaumigen Striezeln ebenso wie
                                  natürlich gef ärbte Eier.

                                                         FOTOS: MARA HOHLA

   D
                  er herannahende Frühlingsbeginn lässt sich        Anlässen vorbehalten war. Die Hefe spielt beim österlichen
                  bereits vielerorts hören, riechen, sehen und      Backwerk eine Hauptrolle, weil Ostern seinen Ursprung im
                  spüren. Ein Neubeginn, wiederkehrende Frucht-     jüdischen Pessach hat – und da nur ungesäuertes Brot erlaubt
                  barkeit und das Ende der kalten Monate stehen     war. Als naheliegende Alternative zum Sauerteig galt daher
                  bevor – seit Menschengedenken Grund für           die Hefe – ein Triebmittel, mit dem Teige verlässlich auf­-
    ausgedehnte Feste und Rituale. Im Christentum wurden viele      gehen, schön flaumig werden und mit dem auch süßes Back­-
    dieser alten Bräuche in die Oster-Feierlichkeiten integriert.   werk gelingt. Gebacken wurde vorwiegend am Karsamstag –
    Dadurch sind sie lebendig geblieben und bestimmen bis heute     dem Tag der Vorbereitungen für den Ostersonntag. In welche
    die heimischen österlichen Traditionen.                         Form der Hefe- bzw. Germteig dann gebracht wurde, war
                                                                    regional unterschiedlich.
     SÜSSE GAUMENFREUDEN. Zum großen Feiern gehören
    natürlich auch reich gedeckte Festtagstische und kulinarische    KUNSTVOLLES FLECHTWERK. Der österreichweite Star
    Bräuche. So wird in vielen Familien zur Vorbereitung auf die    unter den Brauchtumsbäckereien ist der Osterstriezel – ein
    Feierlichkeiten von Aschermittwoch bis Karsamstag nach          feiner, handgeflochtener Briochezopf. Dieser süße Augen-
    strengen Regeln gefastet: Unter anderem verzichten die          und Gaumenschmaus wird, je nach Geschick, aus drei, vier
    Menschen auf rotes Fleisch und tierische Produkte. Als          oder sechs Teigsträngen geflochten. Der Sechser gilt dabei als
    Alternative landen Gemüse, Getreide und Getreide­produkte       besonders flaumiger und saftiger Hochgenuss. Vor allem in
    sowie „Wassertiere“ wie Fische, Enten und Gänse auf den         Ober- und Niederösterreich wird das Gebäck noch gebogen
    Tellern. Aber spätestens am Ostersonntag sind die Entbeh-       und als „Godnkipferl“ an die Patenkinder verschenkt. Diese
    rungen vergessen und es wird in geselliger Runde gegessen       dürfen sich dann nicht nur über die Nascherei freuen,
    und gefeiert. Gleichberechtigt neben Braten, Geselchtem,        sondern auch über das oft darin verborgene Geldgeschenk.
    ­Schinken, Würsteln, harten Eiern & Co stehen dabei die         Wenig bekannt ist der mythologische Hintergrund der
     süßen Gaumenfreuden in Form von österlichem Backwerk.          ­Striezelflechterei: Flechten und Binden waren einst magische
                                                                     Handlungen, etwa um die Kräfte der Natur zu bändigen.
    HEFEGEBÄCK AUS TRADITION. Das große Backen                       Zur Tag-und-Nacht-Gleiche im Frühjahr werden mit dem
    für das höchste christliche Fest des Jahres war schon im         begehrten Ritual-Gebäck die Kräfte des Winters gebunden,
    12. Jahrhundert üblich. Das lag unter anderem am Preis für       um dadurch Lebenskraft für den jährlichen Neubeginn zu
    Weizenmehl, das damals sehr teuer und daher besonderen           erlangen.

10
FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

11
Dossier: Ostern

                                                                                         ht-Anleitu
                                                                                       ec

                                                                                                     ng:
                                                                                       l
                                                                                  Zur F

                                                                                                      it
                                                                                                    lze
                                                                                      pa
                                                                                           r. a t /m a h

                                                                                    s
    Brioche-Striezel
    2 Zöpfe = 20 Portionen /          mittel / 3 Stunden
    p. P. 68 kcal, Fett 2 g, KH 10 g, EW 2 g

    ZUTATEN
    • 500 g ­Weizenmehl              zum Bestreichen
    • 30 g Zucker                  • 1 Pkg. Trocken­hefe
    • 1 Pkg. Vanillezucker         • 2 Eier
    • 1 Msp.                       • 1 Dotter
      Zitronen­abrieb              • 50 g Butter                    Tipp:
    • 10 g Salz                    • etwas Öl                  Strie zel in ein
    • 300 ml Milch, lau-           • Hagelzucker zum
      warm + etwas Milch             Bestreuen                  Geschirrtuch
                                                                 packen und
     ZUBEREITUNG
                                                                die Zipfel so
                                                                verknoten und
    01 Mehl, Zucker, Vanille-      05 Teig auf einer mini-
    zucker, Zitronenabrieb         mal bemehlten Arbeits-
    und Salz in eine Rühr-         fläche in zwölf gleich           zurecht­
    schüssel geben.                große Stücke teilen und
                                                                zupfen, dass
                                                                     sie wie
    02 Hefe in die Milch           zu 1,5 cm dicken, gleich-
    einrühren. Gemeinsam           mäßigen ­Strängen aus-
    mit einem Ei sowie             rollen.                        ­Hasenohren
    dem Dotter zur Mehl-­          06 Jeweils 2 x 3 Stränge        aussehen.
    Mischung geben und             pro Zopf nebeneinander-
    vermengen. Butter              legen und zu einem Zopf
    schmelzen und beiseite-        flechten. Den fertig ge-
    stellen.                       flochtenen Zopf weitere
    03 Die leicht ausge­           20–30 Minuten zuge-
    kühlte Butter zur Masse        deckt rasten lassen.
    ­hinzufügen und alles          07 Backofen auf 180° C
     ca. 10 Minuten zu einem       Heißluft vorheizen. Teig
     geschmeidigen Teig ver-       mit einer Mischung aus
     kneten.                       einem Ei und etwas
     04 Teig mit ein wenig         Milch bestreichen und
     Öl benetzen und bei           mit Hagelzucker
     Zimmertemperatur              ­bestreuen.
     ca. 2 Stunden zugedeckt        08 Striezel für 20–25
     rasten lassen, bis sich das    Minuten backen, bis er
     Volumen verdoppelt hat.        goldbraun ist.

12
Dossier: Ostern

                                                                   Baiser-Osternester
                                                                   10 Nester /        mittel / 2 Stunden
                                                                   p. Stück 177 kcal, Fett 3 g, KH 35 g, EW 2 g

                                                                   ZUTATEN               ZUBEREITUNG
                                                                   • 150 g Eiweiß        01 In einem kleinen Kochtopf Wasser
                                                                   • 300 g Staub-        zum Kochen bringen.
                                                                     zucker              02 Eiweiß und Zucker in einer Rühr-
                                                                   • bunte Schoko­       schüssel vermengen und ca. 7 Minuten
                                                                     eier oder           mit einem Mixer über dem Wasserbad
                                                                     gefärbte Eier,      aufschlagen.
                                                                     nach Belieben       03 Die Schüssel mit der Masse wieder
                                                                   • Spritzsack mit      vom Topf n­ ehmen und weitere
                                                                     Zackentülle         10 M­ inuten aufschlagen.
                                                                   • Backpapier          04 Sobald die Masse seidig glänzt und
                                                                                         die Form behält, diese in den Spritzsack
                                                                                         füllen.
                                                                                         05 Aus der Baiser-Masse kleine Kreise
                                                                                         auf das mit Backpapier ausgelegte
                                                                                         Backblech spritzen. Dabei in der Mitte
                                                                                         genug Platz für die bunten Eier lassen.
                                                                                         Baiser-­Nester bei 100° C Heißluft für
                                                                                         ca. 90 Minuten backen.
                                                                                         06 Die Nester im offenen Backrohr
                                                                                         auskühlen lassen. Danach die bunten
                                                                                         Eier in die Mitte setzen.

OSTERLÄMMCHEN & CO. Auch die köstlich-­duftige                  FESTLICHE OSTER-DEKO. Ein festlich-frühlingshaft
Osterpinze kommt in ganz Österreich auf den Ostertisch.         dekorierter Tisch bildet den adäquaten Rahmen für die Oster-­
Dieses flaumige Gedicht stammt eigentlich aus Norditalien.      Feierlichkeiten. Den Mittelpunkt bildet oft ein Osterstrauß aus
Namenspatronin ist die „Pinza“, eine Art Schere, mit der die    Palmkätzchenzweigen und leuchtend gelben Forsythien,
Germteigrohlinge eingeschnitten werden. Das Osterbrot           geschmückt mit bunten Bändern und ausgeblasenen, ­bemalten
wird vor allem im Süden Österreichs gern als unverwechsel-      Eiern. Weitere Deko-Elemente, die eine Oster-Tafel aufpep-
bare Unterlage für allerlei kalte Fleisch- und Wurstspeziali-   pen, sind herzige Hasen und Lämmchen, bunte Eier in allen
täten, dekoriert mit Kren und Eiern, genossen. Ebenfalls im     Farben, frühlingshafte Blumengestecke und Osterkerzen.
Süden, insbesondere in Kärnten, ist der Reindling daheim.       Einige Dekorationen lassen sich auch leicht selbst herstellen –
Nach altem Brauch wird er in einer mit christlichen             wie z. B. DIY-Kerzen aus Eierschalen: In wenigen Schritten
Symbolen verzierten Form gebacken, dem Reindl. Seine            können Sie leere Eierschalen mit Wachs und Docht zu einem
Fülle aus Zucker, Zimt, Rosinen und Butter macht diesen         originellen Tischschmuck upcyceln (die Bastel-Anleitung
Germkuchen zwar zu einem süßen Kraftspender. Trotzdem           finden Sie auf Seite 15). Auch für das Eiweiß, das beim Aus­­-
wird er in vielen Gegenden mit Schinken, Kren und Ei            blasen der Eier für den Osterstrauß und beim Aufschlagen der
pikant belegt. Als optischer Aufputz auf vielen österlichen     Eier für die DIY-Kerzen anfällt, haben wir einen Tipp parat:
Süßspeisentellern zu sehen ist das Osterlamm – ein feiner       Backen Sie daraus süße Baiser-Osternester (Rezept oben).
Rührteigkuchen, gebacken in einer Lamm-Form. Auch der           Verziert mit bunten (Schoko-)Eiern geben sie nicht nur ein
Ursprung dieses Brauches liegt im jüdischen Pessachfest,        wunderbares Osterdessert, sondern punkten auch als ent­-
bei dem traditionell ein Lamm geschlachtet und verspeist        zückende Tisch­deko.
wurde.

                                                                                                                                13
Dossier: Ostern

                                                                                FARBENFROHER EIERSEGEN. Da der

               el
                                                                                 Verzehr von Eiern in der vorösterlichen
                                                                                 Fastenzeit tabu war, musste der wachsende
           b

                                                                                 Vorrat an Eiern länger haltbar gemacht
t e Zw i e

                                                                                werden. Dazu wurden sie gekocht. Ein roter
                                                                               Anstrich kennzeichnete sie oft als lagerfähig.
                                                                             Auf manchen Bauernhöfen setzte man auf
 Ro

                                                                          ausgeklügelte mehrfarbige Systeme. So war
                                                                      erkennbar, wie viele Wochen ein Ei bereits auf der
                                                                Schale hatte. Am Gründonnerstag beglich man mit diesen
                                                                „Ostereiern“ dann den Pachtzins und andere Schulden. Über
                                                                die Jahrhunderte wurde aus dem Zahlungsmittel ein hübsches
                                                                Geschenk mit Symbolcharakter. Im 19. Jahrhundert konnte
                                                                sich der eierlieferende Osterhase als weiteres Sinnbild für
                                                                Fruchtbarkeit etablieren. Seitdem freuen sich die Kinder
                                                                jedes Frühjahr darauf, Osternester mit bunten Eiern und
                                                                kleinen Geschenken zu finden.

                                                                NATÜRLICH BUNT. Gefärbt, bemalt oder mit anderen
                                                                Techniken verziert werden Eier aber schon seit Urzeiten – vor
                                                                Erfindung der modernen Lebensmittelfarben allerdings meist
                                                                mit pflanzlichen Farbspendern. Heute entdecken immer
                                                                mehr Menschen den Reiz, Ostereier auf diese natürliche Art
                                                                zu färben. Dafür wird mit farbintensivem Pflanzenmaterial
                                                                ein Sud gekocht, in dem die Eier dann über Stunden baden.
                                                                Rote Zwiebelschalen oder rote Beete ergeben ein dunkles
                                                                Rot, Rotkraut und Heidelbeeren erzeugen bläulich-violette
                                                                Farbtöne. Mit Kurkuma oder Kamille werden weiße Eier gelb
                                                                und orange, gelbe Zwiebelschalen sorgen für ein helles Rot,
                                                                und für grüne Eier sorgen Spinat, Brennnesseln oder
                                                                Bärlauch. Ein Esslöffel Essig in der Färbelösung steigert
                                          färben:               jeweils die Farbintensität, da sich dadurch die Farbe besser an
                                      ich                       der Schale hält. Es gilt dabei: Je länger der Farbsud kocht,
                             Eier natürl

                                                                desto intensiver und dunkler wird das Farbergebnis.
                                                       hlzeit
                                                    ma

                                           s p a r. a t /
                      raut

                                                                                                         el
                                                                                                   ieb
                     tk

                     Ro
                                                                                          w
                                                                                        G elbe Z
                                                                                 ma
                                                                               ku

                                                                                 r
                                                                                                                                  FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                                                            Ku

   14
Dossier: Ostern

                                     DIY-Kerzen
                                     aus Eierschalen
                                     10 Stück /    mittel / 35 Minuten

                                     DAS BRAUCHT MAN DAZU:
                                     • 250 g Wachs
                                     • 10 Eier, nur die Schalen
                                     • 10 Dochte
                                     • Metallschüssel, klein, mit Griff
                                     • Eierbecher
                                     • Eierkartons, hell

          SO WIRD’S
           GEMACHT:
01 Eierschalen waschen
und die innere Haut
­vorsichtig abziehen.
 ­Eierschalen in Eier­
  becher setzen und in
  jede Eierschale einen
  Docht ­geben.
  02 Wasser in einem Topf
  zum Köcheln bringen.
  03 Wachs in die Metall-
  schüssel geben und über
  dem Topf mit kochendem
  Wasser unter ­ständigem
  Rühren zum Schmelzen
  bringen.
  04 Das flüssige Wachs
  in die Eierschalen mit
  Docht gießen und
  ­auskühlen lassen.
   05 Die fertigen Kerzen
   in den Eierkarton geben
                                               ders hübsch ,
                               Tipp: Beson
   und nach Belieben
   ­dekorieren.
                                      ie E ie rs c h a len-Kerz en
                             werden d            nt gefärbte
                                 wenn Sie bu
                                                  verwenden.
                                 ­Eierschalen
                                                                          15
1

                    e k o r i e r en
               d  D
                                                                                                                                 2

      n   u  n
Backe                      e n    v on
              c k z u ta t
        - B a
mit Bio

                                                                        6

                             4                                                                            7
                                             5                                                                           8

1. SPAR Natur*pur Bio-Weizen-Mehl            3. SPAR Natur*pur Bio-Rohrzucker               Zudem sind sie mit Bio-­Zitronenöl
griffig wird in der niederösterreichischen   ist ein reines Naturprodukt und wird aus       ­verfeinert.
Kittelmühle aus Bio-Getreide österreichi-    dem gereinigten, eingedickten Saft von
                                                                                                                                        FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

scher Herkunft produziert.                   frisch geerntetem Zuckerrohr kristallisiert.   5. SPAR Natur*pur Bio-Weinstein-­
                                             ­Typisch sind seine goldbraune Farbe und       Backpulver kommt ohne Phosphate als
2. SPAR Natur*pur Bergbauern                  sein fein aromatischer, karamellartiger       Säuerungsmittel aus. Stattdessen wird
Bio-Vollmilch stammt zu 100 % von             Geschmack.                                    ­natürliche Weinsteinsäure verwendet. Das
steirischen, nieder- und oberösterreichi-                                                    Bio-Triebmittel reicht für 500 g Mehl
schen Kühen, deren Futter aus heimischen     4. SPAR Natur*pur Bio-Zitronen­                 bzw. eine glutenfreie Alternative.
Almkräutern besteht. Sie punktet mit         schale wird aus den Schalen von zwei
einem n­ atürlichen Fettgehalt und wird in   Bio-Zitronen hergestellt. Die Zesten wer-      6. SPAR Natur*pur Bio-Butter

16
Mehweg-­Glas-Flaschen abgefüllt.             den gerieben und sorgfältig getrocknet.        wird aus Bio-Rahm, der zu 100 % aus
Dossier: Ostern

                                                                  3

                                                                                                                                                         12

                                                                 10
                                                                                           11

                                     9

                                     Österreich kommt, produziert. Sie trägt   9. SPAR Natur*pur Bio-Walnüsse         s­ einen zart-­herben Geschmack und ver-
                                     das AMA-Biosiegel.                        sind frisch gerieben und eignen sich    leiht süßem Gebäck ein besonderes Aroma.
                                                                               ­hervorragend zum Backen von feinen
       FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                     7. SPAR Natur*pur Bio-Bourbon-­            ­Oster-Naschereien.                   12. SIMPEX Professional Küchen­
                                     Vanilleschoten stammen aus Mada­                                                 maschine Le Chef punktet mit einem
                                     gaskar. In der Packung sind zwei Stück    10. SPAR Natur*pur Bio-Eier            kraftvollen 1.000-Watt-Motor sowie
                                     enthalten.                                sind ­tierschutzgeprüft und tragen     12 Geschwindigkeitsstufen, einer Edel-
FOTO: Stephanie Golser

                                                                               das AMA-Biosiegel. Erhältlich bei      stahl-Rührschüssel, einem Knethaken,
                                     8. SPAR Natur*pur Bio-Hefe ist            ­EUROSPAR und INTERSPAR.               einem Flachrührer und einem Schnee­
                                     ein Bio-Triebmittel, das dem Teig mehr                                           besen. Der perfekte Küchenhelfer für

                                                                                                                                                          17
                                     Volumen und eine luftig-leichte           11. SPAR Natur*pur Bio-Blaumohn ist    Ihre Oster-Naschereien! Erhältlich bei
                                     ­Konsistenz gibt.                         bereits gemahlen. Er überzeugt durch   INTERSPAR.
SPAR PREMIUM Desserts
        Mit de
               n feine
             PREM
                     IU
                       n
                         M      GOURMET
       SPAR nd Pralinen
            ts u
      Desser ßen Sie das
         versü          fekt!
                                  NE WS
                est per
        Osterf

                                             Z ARTE R G ENUSS FÜRS
                                             OS TE R-DE SSE RT
                                              Naschkatzen und Feinspitze, auf­
                                              gepasst: Mit den wunderbaren SPAR
                                              PREMIUM Desserts voll­e nden Sie
                                              Osterbrunch und Osterjause mit
                                              einem Genuss-Highlight! Das luftig-­
                                              leichte SPAR PREMIUM Edition
                                              ­J ohanna Maier handgefertigte
                                               ­M ousse au Chocolat-Herzerl und das
                                                fruchtige SPAR PREMIUM Edition
                                                Johanna Maier handge­f ertigte
                                                Fruchtmousse-Herzerl Mango &
                                                ­Passionsfrucht werden nach Rezep-
                                                 turen von Spitzenköchin Johanna
                                                 Maier in einer kleinen ­M anufaktur zu
                                                 100 % von Hand hergestellt. Dabei
                                                 werden nur hochwertigste Zutaten
                                                 verwendet sowie Eier aus Freiland-
                                                 haltung. Auf den Einsatz von Palmöl
                                                 und Geschmacksverstärkern wird
                                                 ­v erzichtet. Die SPAR PREMIUM
                                                  Crème brûlée ist ein edles Dessert
                                                  mit feinem, karamellisiertem ­Zucker.
                                                  Es wird nach einem f­ ranzösischen
                                                  Originalrezept ­z ubereitet und im
                                                  Glas mit gold­f arbener Platine
                                             ­s erviert. Tipp: G   ­ enießen Sie dazu
                                             ­e inen Espresso.

                                       NEU

                      Edition
 Das SPAR PREMIUM
                       fertigte
 Johanna Maier handge
                                                                                          FOTO: Getty Images

                      l ist bei
 Fruchtmousse-Herz er
                           .
    INTERSPAR erhältlich

18
zept:
                                                                                                                           Re
                                                                     NEU

                                                                                                                     Zum

                                                                                                                                        lzeit
                                                                                                                                      ah
                                                                                                                           spa
                                                                                                                                 r. a t /m

                                                      HT
                                    SCHICHT FÜR SCHIC
                                                 EIN GEDICHT
                                                                                                                                 KI RS CH -VA NI LL EE IS
                                   Die SPAR PREMIUM Edition Sweetomio Dessert-­
                                                                                                                                              C R U M B LE S
                                   Becher in vier Sorten lassen Genießerherzen höher-                                         M IT C O O K IE
                                   schlagen. Die handgefertigten Köstlichkeiten aus dem
                                   oberösterreichischen Mühlviertel – wie z. B. die beiden
                                   neuen Schichtdesserts Marillen-Palatschinken mit
                                   Topfen-Jogurt-Creme sowie Apfelstrudel mit Vanille-­      E ISK ALTE VE RSUCHUNG
                                   Mousse – sind innovative All-in-one-Desserts, in          Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit den köstlichen
                                   ­d enen Kuchen, Creme und Obst zu einem wunderbaren       SPAR PREMIUM Eis-Klassikern, die nach einer
                                    Ganzen z­ usammengefügt sind.                            Rezeptur von Johanna Maier in der Steiermark her-
                                                                                             gestellt werden. Für die Traditionssorte Bourbon-
                                                                                             Vanille mit Heumilch g.t.S. aus Österreich wird echte
                                                                                             Bourbon-Vanille verwendet – was für einen hervor-
                                                                                             ragenden, vollmundigen Vanille-­G eschmack sorgt.
                                                                                             Und das Limetten-­S orbet ist ein zart ­s chmelzendes
                                                                                             Wassereis, das mit seinem s­ üß­s äuerlichen Aroma
                                                                                             jederzeit für eine ­E rfrischung gut ist.

                                         PRALINEN AUS BELGIEN
                                    Lassen Sie sich die SPAR PREMIUM Meeres-
FOTOS: Mara Hohla, Getty Images

                                     früchte Pralinen langsam auf der Zunge zergehen
                                  und genießen Sie das feine belgische Konfekt mit der
                                     cremigen Nuss-Nougat-Füllung. Die zarte Milch-
                                   schokolade wird in Belgien aus besten südamerikanischen
                                    Kakaobohnen hergestellt, für die Füllung werden
                                          Haselnüsse aus dem sonnigen Mittelmeerraum

                                                                                                                                                     19
                                     schonend gemahlen und zu Nougat veredelt.
Frühlingsgemüse

             SPARGEL
                  ist SPI T ZE!

                                  FOTO: Eva Fischer

20
FRÜHLINGSZEIT IST SPARGELZEIT!
                          KNACKIG, SAFTIG UND MIT ZARTEM
                          GESCHMACK – SO ZEIGEN SICH DIE
                          WEISSEN UND GRÜNEN SPARGEL
                          VON SPAR PREMIUM UND
                          SPAR NATUR*PUR.

                         W
                                           enn sich „Rambo“ blicken lässt, dann kann
                                           der Winter endgültig einpacken! Der
                                           Kraftprotz verbreitet allein durch sein
                                           Erscheinen Frühjahrsstimmung – genau
                                           wie seine Kollegen „Ramirez“ und „Ravel“.
                         Denn sie alle gehören zur rund 300 Mitglieder umfas-
                         senden Sortenfamilie des beliebten Frühlingsgemüses
                         Asparagus officinalis, des Gemüsespargels. Rund 700
                         Gramm davon lassen sich die Österreicher:innen pro Saison
                         durchschnittlich schmecken. Klar, denn: Wer kann schon
                         einem herzhaften Spargelrisotto oder gekochtem Spargel
                         mit einer feinen Sauce hollandaise widerstehen? Perfekte       SPAR PREMIUM Weißer und Grüner March-
                         Frühlingslaune verbreiten auch gegrillter weißer Spargel mit   feld-Spargel wird in Niederösterreich angebaut und –
                         Zitronen-Sesam-Crumble oder eine Wok-Pfanne mit                je nach Witterung – ab Mitte April bei E
                                                                                                                               ­ UROSPAR,
                         grünem Spargel und Rinderfiletstreifen (Rezepte ab Seite       INTERSPAR und SPAR Gourmet e­ rhältlich sein. Er
                                                                                        eignet sich – ebenso wie SPAR Natur*pur Grüner und
                         40). Den hochwertigen Spargel für diese Köstlichkeiten gibt
                                                                                        Weißer Bio-Spargel – hervorragend für die leichte
                         es jetzt bei SPAR.
                                                                                        Frühlingsküche.
                         AB IN DEN TOPF! Roh passt Spargel gut in Salate, aber
                         auch das Kochen ist keine Hexerei: Nachdem das Gemüse          weise mit Küchengarn bündeln. Werden sie nicht sofort
                         vorsichtig gewaschen und der weiße Spargel auch geschält       nach dem Kochen serviert, sollten sie mit kaltem Wasser
                         worden ist, kochen Sie es am besten in Salzwasser. Tipp:       abgeschreckt werden, damit sie nicht nachgaren.
                         Verwenden Sie dafür idealer­weise einen schlanken, hohen
                         Spargeltopf. Dadurch stehen die Stangen, anstatt zu liegen.    ENTSCHEIDENDE MINUTEN. Zart sollen sie sein und
                         Reicht ihnen das Wasser bis knapp unter die Spitzen,           dennoch Biss haben – dicke weiße Stangen brauchen dazu
FOTO: Nadja Hudovernik

                         werden die Köpfchen mit den Knospen nur gedämpft –             etwa 15 Minuten, die etwas zarteren Grünlinge nur rund
                         und Spitzen wie Enden werden gleichermaßen „al dente“.         8 Minuten. Wer mag, kann einen Esslöffel Zucker ins
                         Spargel gelingt natürlich auch liegend in einem normalen,      Kochwasser geben. Das sorgt dafür, dass der Spargel seinen
                         großen Kochtopf. Um ihn einfacher aus dem heißen Wasser        typischen, leicht herben Beigeschmack verliert. Etwas
                         fischen zu können, können Sie die Stangen auch portions-       Butter als Beigabe zum Wasser rundet das Aroma ab.

                                                                                                                                                     21
Frühlingsgemüse

                 R  E  M  E SUPPE                                      Rezept:
              LC                                                    um
    S PA R G E i e r t e m E i u n d
              h
     mit poc enkresse

                                                            Z
         Brunn

                                                                                 it
                                                                               lze
                                                                pa
                                                                      r. a t /m a h

                                                              s
                                                          S PARG E L
                                                       I M FR I SCH E-
                                                           CH ECK
                                                       Die Kardinalfrage beim
                                                        Spargelkauf: Ist das
                                                     Gemüse frisch? Mit diesem
                                                     Dreifach-Test beseitigen Sie          wird nur das untere Drittel – wenn
                                                            jeden Zweifel.                 überhaupt. Besonders gut gedeiht Spargel
                                                        1. Die Knospen an der              im niederösterreichischen Marchfeld. Das
                                                           Spitze sollten fest             günstige Klima und die speziellen Boden-
                                                           ­g eschlossen sein.             verhältnisse wie z. B. die lockeren Au- und
                                                                                           Schwemmlandböden mit hohem Humus-,
                                                       2. Werden die Spargel­              Löß- und Sandgehalt sind ideal für
                                                       enden (Schnittstellen)              Spargelpflanzen. Drei Jahre Geduld,
                                                       leicht gedrückt, sollte             Sorgfalt und Perfektion sind notwendig,
   Gebraten punktet Spargel mit herrlichen              ­e twas Saft austreten.            bis der Marchfeldspargel schließlich
   Röstaromen: Dazu das Gemüse in einer              3. Reibt man zwei Spargel-            gestochen werden kann.
   Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze               stangen aneinander,
   und unter regelmäßigem Wenden zuberei-              ­m üssen sie quietschen.            KEIN FALL FÜR DEN ABFALL.
   ten. Je nach Sorte und Stärke machen die                                                Geschält wird in jedem Fall von oben nach
   Röstaromen die Stangen in rund 10 bis 12           TIPP: Eingeschlagen in               unten und zwar mit einem Spar- bzw.
   Minuten zum Frühlings­gedicht. Das zarte           ein feuchtes Tuch bleibt             Spargelschäler. Damit lassen sich wirklich
   Frühlingsgemüse ist auch gern gesehener            ungeschälter Spargel im              hauchdünne Schichten entfernen. Die
   Gast in der beginnenden Grillsaison. Die          Kühlschrank für etwa fünf             zarten Spitzen sind tabu. Sind die Stangen
   grünen Spargelstangen einfach mit Öl               Tage frisch. Bis zu einer            etwas holzig, sollten die unteren zwei bis
   bestreichen und rund 10 Minuten auf den           Woche haltbar bleiben die             drei Zentimeter weggeschnitten werden.
   Rost legen. Danach erst salzen und                Stangen im Kühlschrank –              Tipp: Sowohl die Schalen als auch die
   pfeffern – fertig ist der zarte Genuss.               aufrecht stehend in               unteren Enden können wunderbar
   Tipp: Die weißen Stangen sollten vor dem             einem Gefäß mit ein                verwertet werden, z. B. als geschmacks­
   Grillen kurz blanchiert werden, sonst             paar Zentimetern Wasser               intensive Basis für Fonds oder Suppen.
   brauchen sie bis zu einer halben Stunde             „eingefrischt“ wie ein              Sogar das Kochwasser kann recycelt
   auf dem Rost.                                           ­B lumenstrauß.                 werden, etwa für Suppen, Fonds oder
                                                                                           ein Risotto.
    FARBE BEKENNEN. Ob Spargel seinen
   kulinarischen Auftritt in Weiß, Grün oder gar Violett                 SPARGELZEIT VERLÄNGERN. Wie sehr Sie Spargel
   ­absolviert, ist übrigens nicht nur eine Frage der Sorte.             auch lieben: Spätestens am Johannistag, dem 24. Juni, ist
    Die Färbung hängt auch von der Art des Anbaus ab: Der                die Erntezeit vorbei. Ab dann regenerieren sich die Pflanzen
    traditionelle weiße Spargel, auch Bleichspargel genannt,             für das kommende Jahr. Doch Fans wissen, wie sie ihr
                                                                                                                                         FOTOS: Martin Hofmann

    wächst unter den typischen Erdwällen. Dort werden die                Spargelglück verlängern können: Sie lagern einfach einen
    Triebe oft schon gestochen, d. h. geerntet, bevor die Spitzen        kochfertigen Vorrat im Tiefkühler ein. Einzige Regel für
    ans Tageslicht kommen. Weißer Spargel wird prinzipiell               spätere Spargelfreuden: Die Stangen müssen noch gefroren
    geschält. Grün werden die Triebe von Sorten, die sich                in den Kochtopf wandern. So behalten „Rambo“ & Co.
    oberirdisch der Sonne entgegenstrecken dürfen. Geschält              Geschmack und Festigkeit.  •
22
Ost
        erto
               rte mit
                         Mascarpone-Creme
                                            FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

24
Süße Ostern

                                             S ü ß e
                                                Oster-
                                             Naschereien
                                                SIE SIND AUF DER SUCHE NACH NEUEN
                                               ­O STER-INSPIRATIONEN? DANN WERDEN
                                                   SIE IN UNSERER OSTER-BÄCKEREI
                                                          BESTIMMT FÜNDIG.

                                                             REZEPTFOTOS: CAROLINA SCHMIDERER-AUER
                                                           REZEPTE UND FOODSTYLING: CARINA GRISSEMANN

                                      zept:
                                    Re
                              Zum

                                                   lzeit

                                    sp
                                                ah

                                         a r. a t /m
FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                                                                                             25
Süße Ostern

                                                 Eier-Küchlein
                                  12 Stück /   leicht / 35 Minuten /// p. St. 160 kcal, Fett 8 g, KH 18 g, EW 4 g

    ZUTATEN                            ZUBEREITUNG
    • 80 g Butter, weich             01 Butter und Zucker mit dem Mixer schaumig rühren. Eier nach und nach
    • 80 g Zucker                    ­einzeln gut unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und unter
    • 3 Eier                          die Masse heben. Zum Schluss die Milch hinzurühren.
    • 160 g Weizenmehl glatt          02 Masse halbieren, zur einen Hälfte das Kakaopulver einrühren.
      (alternativ: Dinkelmehl)        03 Die Massen in je einen Spritzsack mit kleiner Lochtülle füllen.
    • 1 TL Backpulver                 04 Die Mulden auf dem Muffinblech mit Alufolie auskleiden.
    • 1 Prise Salz                    05 Backrohr auf 170° C Heißluft vorheizen.
    • 100 ml Milch                    06 Kuchenmasse (einzeln oder abwechselnd) in die größere Öffnung jedes
    • 2 EL Kakaopulver                Eis ­füllen und die Eier in die ausgekleidete Muffinform setzen. Mit der Folie
                                      ­ausrichten, damit die Eier während des Backens nicht umfallen. Eier auf m­ ittlerer
    • 2 Spritzsäcke mit kleiner        Schiene ca. 15 Minuten backen.
       Lochtülle                       07 Die Schale rund um das Loch etwas entfernen und anrichten.
    • Muffinblech
    • Alufolie
    • 12 SPAR Natur*pur                                      Die SPAR Natur*pur
      ­Bio-Eier, ausgeblasen                                  Bio-Eier kommen zu
                                                            100 % aus Österreich,
                                                            sind tierschutzgeprüft
                                                                    und tragen das
                                                                  AMA-Biosiegel.

                                                                                                                             FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

26
Süße Ostern

                                  Brandteig-Hasen
                              mit Eierlikör-Oberscreme
                               8 Stück /   mittel / 1 Stunde /// p. St. 292 kcal, Fett 20 g, KH 20 g, EW 6 g

                                                         ZUTATEN                                ZUBEREITUNG
                                                         Teig                                  01 Teig: Butter mit Wasser und Salz in
                                                         • 50 g Butter, gewürfelt              einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen,
                                                         • 250 ml Wasser                       bis die Butter geschmolzen ist. Das Mehl
                                                         • 1/2 TL Salz                         in einem Satz in den Topf geben und
                                                         • 150 g Weizenmehl glatt              ­sofort mit dem Kochlöffel kräftig rühren,
                                                         • 4 Eier                               bis sich eine Teig-Kugel bildet und am
                                                                                                Topfboden ein weißer Belag entsteht.
                                                         Creme                                  02 Teig in eine Rührschüssel geben
                                                         • 250 ml SPAR Natur*pur                und mit dem Knethaken des Mixers ver-
                                                           Bio-Schlagobers                      rühren. Nach und nach die Eier gründlich
                                                         • 2 EL Staubzucker +                   in den Teig einrühren.
                                                           ­Zucker zum Bestreuen                03 Backrohr auf 180° C Heißluft vorhei-
                                                         • 3 EL Eierlikör + Likör               zen. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
                                                            zum Beträufeln                      04 Masse in den Spritzbeutel füllen. Nun
                                                                                                ca. 8 cm hohe und 5 cm breite Hasen mit
                                                         • Optional: frische                    etwas Abstand zueinander aufspritzen.
                                                           ­Erdbeeren                           05 Auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten
                                                                                                goldbraun backen. Dabei eine ofenfeste
                                                         • Backpapier                           Tasse/Schüssel mit Wasser auf den Boden
                                                         • Spritzbeutel mit großer              des Backrohrs stellen. Hinweis: Backrohr
                                                           Sterntülle                           während der Backzeit nicht öffnen.
                                                                                                06 Blech mit den Hasen herausnehmen,
                                                                                                jeden Hasen horizontal halbieren, sodass
                                                                                                zwei Hälften entstehen, und auf einem
                                                                                                Gitter auskühlen lassen.
                                                                                                07 Creme: Obers steif aufschlagen.
                                                                                                Staubzucker und Likör unterheben und in
                                                                                                einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
                                                                                                08 Auf die unteren Hasen-Hälften die
                                                                                                Creme aufspritzen, mit Likör beträufeln,
                                                                                                die Deckel draufsetzen, mit Staubzucker
                                                                                                bestreuen und servieren. Tipp: Für die
                                                                                                kinderfreundliche Variante einfach den
                                                                                                Likör weglassen.
                                                              Das SPAR Natur*pur
                                                            Bio-Schlagobers wird aus
                                                             100 % österreichischer
                                                              Bio-Milch hergestellt.
FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Süße Ostern

                 Oster-Zupf-Kuchen mit Weichseln
                                12 Stück /   mittel / 2 Stunden /// p. St. 593 kcal, Fett 28 g, KH 67 g, EW 17 g

    ZUTATEN                                           ZUBEREITUNG
    Teig                    • 350 g Butter            01 Teig: Mehl mit Kakao und Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel
    • 400 g Weizen­         • 1 kg Magertopfen        sieben. Zucker, Vanillezucker, Eier, Butter und Salz hinzugeben und die Zutaten
      mehl glatt +          • 180 g Zucker            mit dem Knethaken des Mixers verkneten.
      etwas Mehl für die    • 1 Pkg. (8 g) Bour-      02 Auf einer leicht bemehlten Fläche nochmals kurz händisch durchkneten.
      Arbeitsfläche           bon-Vanillezucker       Zu einer Kugel formen, flach drücken und in Folie gewickelt für ca. 30 Minuten
    • 60 g Kakaopulver      • 2 Pkg. (à 37 g)         kühlen.
    • 1 Pkg. Backpulver       Vanille-Pudding-        03 Ein Viertel des Teiges wegnehmen und weiter kühlen.
      (16 g)                  pulver                  04 Den restlichen Teig in der Größe der Form ausrollen, mithilfe einer Palette
    • 150 g Feinkristall-   • 4 Eier                  in die Form geben und an den Rändern gleichmäßig hochdrücken.
      zucker                                          05 Backrohr auf 180° C Heißluft vorheizen.
    • 1 Pkg. Bourbon-­      • Klarsichtfolie          06 Weichseln abtropfen lassen und auf dem Tortenboden verteilen.
      Vanillezucker (8g)    • feuerfeste Form:        07 Füllung: Butter schmelzen und etwas auskühlen lassen.
    • 2 Eier                  36 x 21 cm              08 Topfen, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier mit dem Schneebesen
    • 250 g Butter, kalt,   • Palette                 verrühren.
      gewürfelt             • Keksausstecher in       09 Nach und nach die Butter einrühren, bis eine
    • 1 Prise Salz            Karottenform            gleichmäßige Masse entsteht.
                            • Alufolie                10 Restlichen Teig aus dem Kühlschrank
    Füllung                                           nehmen und ausrollen. Mit Keks­
    • 680 g                                           ausstechern kleine Karotten ausstechen
      SPAR Natur*pur                                  und auf der Füllung verteilen.
      Bio-Weichseln                                   11 Den Kuchen ca. 70 Minuten auf mitt-
      (Abtropfgewicht:                                lerer Schiene backen. Bei Bedarf nach der
      350g)                                           Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken.

                                                                                                                  Die SPAR Natur*pur
                                                                                                              Bio-Weichseln sind entsteint
                                                                                                               und leicht gesüßt. Auf den
                                                                                                              Zusatz von Konservierungs-
                                                                                                                 stoffen wird verzichtet.

                                                                                                                                             FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

28
Ein Text

                                                         Der Weizen für das
                                                         SPAR Natur*pur
                                                         Bio-Weizenmehl glatt
                                                         stammt zu 100 % aus
                                                         Österreich. Das Bio-Mehl
                                                         ist mit dem AMA-Biosiegel
                                                         mit Herkunfsangabe
                                                         ausgezeichnet.

                              Hot Cross Buns -
                              Englisches Ostergebäck
                              12 Stück / mittel / 70 Minuten + 90 Minuten Ruhezeit
                              p. St. 288 kcal, Fett 6 g, KH 51 g, EW 7 g

                              ZUTATEN                                      ZUBEREITUNG
                              Buns                Kreuzpaste           01 Buns: Milch und
                              • 300 ml Milch      • 70 g SPAR          ­Butter bei schwacher Hitze
                              • 50 g Butter         Natur*pur           erwärmen, bis die Butter
                              • 500g SPAR           Bio-Weizen-         ­geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
                                Natur*pur           mehl glatt           02 Mehl mit Hefe, Zucker, Zitronen-
                                Bio-Weizen-       • 1 EL Zucker          schalen und Salz in einer Rührschüssel        Rosinen einarbeiten. Teig in 12
                                mehl glatt +      • 5 EL Wasser          vermischen. Die Milch und das Ei              gleich ­große Stücke teilen und aus
                                etwas Mehl                               ­hinzugeben und mit dem Knethaken der         ­jedem Stück eine Kugel formen. Mit
                                zum Ver­          • 2 EL Öl für           Küchenmaschine oder des Mixers so lan-        ­einem Tuch abdecken und weitere
                                arbeiten            Schüssel und          ge kneten, bis sich der Teig vom Schüssel-     30 Minuten gehen lassen.
                              • 1 Pkg. Trocken-     Form                  rand löst. Hinweis: Falls der Teig zu sehr     06 Backrohr auf 180° C Heißluft
                                hefe (7 g)        • 5 EL Marillen-        klebt, weitere 25–50 g Mehl hinzugeben.        ­vorheizen. Eine feuerfeste Form mit Öl
                              • 80 g Zucker         marmelade,            03 Mit den Händen auf einer leicht be-          ausstreichen.
                              • 1 EL Zitronen-      glatt gerührt         mehlten Arbeitsfläche kurz durch­kneten         07 Kreuzpaste: Mehl und Zucker mit
                                schale, fein                              und anschließend in einer leicht geölten        Wasser verrühren, bis eine dicke, aber
FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                gerieben          • Spritzsack mit        Schüssel zugedeckt an einem warmen              nicht zu feste Paste entstanden ist.
                              • 1 Prise Salz        kleiner glatter       Ort mindestens 1 Stunde ­gehen lassen,          In den Spritzsack füllen.
                              • 1 Ei                Tülle                 bis sich das Volumen fast verdoppelt hat.       08 Die Buns in die Form setzen und mit
                              • 70 g Rosinen                              04 Rosinen in Rum einlegen und                  der Paste das Kreuzmuster auf­tragen.
                              • 1 EL Rum                                  ­beiseitestellen.                               Auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten
                                                                           05 Teig aus der Schüssel nehmen und auf        goldbraun backen. Danach sofort mit
                                                                           einer leicht bemehlten Arbeits­fläche die      erwärmter Marmelade ­einpinseln.
Regionale Rezepte
                                                                                         Ein Text

                   ÖSTERLICHES AUS KÄRNTEN x 4
                                       REZEPTFOTOS: MARTIN HOFMANN
                                     REZEPTE & FOODSTYLING: TICI KASPAR
                                                                                Umblä
                                                                                       ttern
                                                                                  für die
                                                                                Kärntn
                           - W RA PS MIT                                     Oster- er
                                                                                   Rezept
                          T
                     SPINA     U N D KREN                                                  e
                          KEN
                    SCHIN

                                                                                INGE
                                                                    MINI-REINDL
                                                                              -EIERN
                                                                    MIT NOUGAT

                                                                           ICHE
                                                                    ÖSTERL
                                                                           UTTER
                                                                    NUSS-B
FOTO: iStock.com

                                    ROTTEN-
                    EIER-KREN- & KA
                                      ICH
                       INGWER-AUFSTR
                                                                                               31
MINI-R E I N D L I N G E
         MIT N O U G AT-EI E R N                                           SPINAT- WRAPS MIT
             6 Stück /      mittel / 2 Stunden                            SCHINK EN UND KREN
        p. Stück 713 kcal, Fett 28 g, KH 100 g, EW 14 g                                        leicht / 20 Minuten
                                                                                2 Stück /
ZUTATEN                  ZUBEREITUNG                                            p. P. 480, Fett 37 g, KH 7 g, EW 28 g
• 500 g Universal-       01 Teig: Mehl mit Trockenhefe, Zucker,        ZUTATEN                    ZUBEREITUNG
   mehl                  Zitronenabrieb und Salz in einer Rühr-        • 3 Eier                   01 Eier mit Spinat sowie Salz
• 1 Pkg. Trockenhefe     schüssel vermengen.                           • 1 Handvoll               und Pfeffer fein pürieren.
• 80 g Zucker            02 Butter und Milch vermengen, die              ­Babyspinat              02 Öl in einer Pfanne erhitzen
• 1 Bio-Zitrone,         Eier unterrühren.                             • Salz                     und pro Wrap die Hälfte der
   Abrieb                03 Die Milch-Eier-Butter-Mischung             • Pfeffer                  ­Eimasse gleichmäßig in der
• 1 Prise Salz           zum Mehl in der Küchenmaschine ein-           • 2 EL Pflanzenöl           Pfanne verteilen. Bei mittlerer
• 80 g Butter,           laufen lassen und durchkneten, bis ein        • 4 Scheiben                Hitze von beiden Seiten braten.
  ­zerlassen             glatter Teig entsteht. Teig zugedeckt für        ­Osterschinken           Beiseitestellen.
• 250 ml Milch           ca. 30 Minuten gehen lassen.                  • 100 g Ricotta             03 Schinken auf das Omelett
• 2 Eier                 04 Teig nochmals kneten. Hinweis: Falls       • 1 Becher Kresse,          legen, mit Ricotta bestreichen
                         er noch klebt, mit so wenig Mehl wie mög-         violett                 und mit Kresse und Kren
Füllung                  lich nacharbeiten. Zu sechs Rechtecken        • 2 EL Kren, gerieben       ­belegen. Mit Zitronenabrieb
• 100 g Rosinen,         ausrollen.                                    • 1 Bio-Zitrone,             würzen. Das Omelett einrollen.
  eingelegt in Rum       05 Füllung: Rosinen, Zimt, Zucker,                Abrieb                   04 Entweder sofort warm
• 2 TL Zimt,             Butter und Nougat-Eier auf die                                             ­genießen oder straff in Klar-
  gemahlen               Teig-Rechtecke streichen und wie              • Klarsichtfolie              sichtfolie einwickeln, kurz kühl
• 40 g Kristallzucker    eine Schnecke zusammenrollen.                                               stellen und nach Belieben in
• 60 g Butter,           06 Backrohr auf 175° C Ober-/Unter-                                         Stücke portionieren.
  zerlassen + etwas      hitze vorheizen.
  zerlassene Butter      07 Schnecken in die gebutterten und
  zum Bestreichen        ausgezuckerten Förmchen füllen und
  und für die Form       ­zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
• Nougat-Eier nach        08 Schnecken mit Butter bestreichen            EIER-KR EN- & KA ROT TE N-­
  Belieben                und ca. 20 Minuten goldbraun backen.              ING WER-AU FST RICH
• Zucker für die          Kurz in der Form nachrasten lassen,
                                                                                4 Portionen /      leicht / 25 Minuten
  Formen                  ­danach herausnehmen und vollständig          Eier-Kren-Aufstrich: 480 kcal, Fett 20 g, KH 16 g, EW 57 g
                           auskühlen lassen.                         Karotten-Ingwer-Aufstrich: 488 kcal, Fett 28 g, KH 36 g, EW 19 g
• 6 Reindling-
  Formen                                                             ZUTATEN
                                                                     Eier-Kren-Aufstrich                Karotten-Ingwer-
                                                                     • 3 Eier, hart gekocht             Aufstrich
   ÖS T E R L I C H E NU S S-BU T T E R                              • 250 g Topfen                     • 1 Bio-Karotte
                                                                     • 1 EL Sauerrahm                   • 1 Apfel
       1 Rolle = 4 Portionen /     leicht / 20 Minuten               • 2 EL Kren, gerieben +            • Spritzer Zitronensaft
           p. P. 567 kcal, Fett 64 g, KH 20 g, EW 8 g                                                   • 250 g Ricotta
                                                                       etwas Kren zum
ZUTATEN                  ZUBEREITUNG                                   Garnieren                        • 1 Msp. Ingwer, fein
• Schuss Rum             01 Rum aufkochen, vom Herd                  • 1 TL Dijonsenf                     ­gerieben
• 3 EL Rosinen,          nehmen und die Rosinen darin                • 1 TL Kurkuma                     • Kräuter, frisch, zum
   grob gehackt          kurz einweichen.                            • 1 TL SPAR Natur*pur                 Garnieren
• 100 g Nüsse,           02 Rosinen mit Nüssen, Vanille-               Bio-Aufstrich-Gewürz-
   gerieben              zucker, Zimt, Honig, Zitronen­                mischung                         • Salz
• 1 EL Vanillezucker     abrieb und einem Spritzer Zitro-            • 1 TL Kresse zum                  • Pfeffer
• 1 TL Zimt,             nensaft abschmecken. Eventuell                Garnieren
  ­gemahlen              noch heißes Wasser unterrühren,
• 2 EL Honig             damit eine streichfähige Masse              ZUBEREITUNG
• 1 Bio-Zitrone,         entsteht.                                   01 Eier-Kren-Aufstrich: Eier klein hacken. Topfen,
   Abrieb + Spritzer     03 Butter in einer Rührschüssel             Sauerrahm, Kren, Senf und die Gewürze dazumengen.
   Saft                  cremig schlagen und ca. 1 cm dick           Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
• 250 g Butter           auf ein Backpapier in Rechteck-             02 In einer Schüssel anrichten, mit Kren und Kresse
                         form aufstreichen. Für einige Mi-           garnieren.
• Backpapier             nuten in den Kühlschrank stellen.           03 Karotten-Ingwer-Aufstrich: Karotte und Apfel grob
                         04 Anschließend die Nussmasse               reiben, mit einem Schuss Zitronensaft vermengen.
    Tipp der
                                                                                                                                        FOTO: iStock.com

                         gleichmäßig darauf verteilen und            Ricotta und Ingwer hinzufügen und alles mit Salz und
Profiköchin: Man         zu einer festen Rolle eindrehen.            Pfeffer ­abschmecken.
kann auch Mohn           Die Rolle für ca. 30 Minuten                04 In einer Schüssel anrichten, mit frischen Kräutern
  statt Nüssen           kalt stellen.                               garnieren.
   verwenden.
So schmeckt ein
guter Morgen!

              Mehr Genuss – weniger Zucker.
              Vitalis Weniger süß Knusper Pur enthält
              30% weniger Zucker als vergleichbare Knusper-
              müslis und überzeugt mit köstlichen Knusper
              Crunchies aus wertvollen Vollkorn-Haferflocken
              und schonend gerösteten Weizenkeimen.
                      Vitalis – Genuss, der gut tut!

Gutschein   www.oetker.at

  im Heft
J O HANNA MAIE R

     Frühlingsfrisches
        Ostermenü
                REZEPTFOTOS UND SETSTYLING: CAROLINA SCHMIDERER-AUER & CARINA GRISSEMANN
                                          REZEPTE: JOHANNA MAIER

                               AR Mahlzeit!
                  er hat für SP
     Johanna Mai                      t.
                        ermenü kreier
          das feine Ost

                                                                                           FOTOS: Helge Kirchberger, iStock.com

34
Ostermenü von Johanna Maier

Gurken-Saiblings-Ceviche
MIT FRÜHLINGSKRÄUTERN
4 Portionen /   leicht / 45 Minuten / p. P. 224 kcal, Fett 11 g, KH 5 g, EW 23 g

ZUTATEN                                                        ZUBEREITUNG
Gurken-Saiblings-­         Gemüse-Marinade                 01 Gurken-Saiblings-Ceviche: Die Fischfilets kurz anfrieren. Anschließend
Ceviche                    • 120 ml Wasser                 die Haut abziehen, die Filets in Würfel schneiden und mit gehackten
• 4 SPAR Natur*pur         • 40 ml Apfelessig              ­Frühlingskräutern, 2 EL Olivenöl und Fischgewürz marinieren.
   Bio-Saiblingsfilets,    • 4 g Salz                       02 Gemüse-Marinade: Alle Zutaten gut vermengen.
   frisch, à 100 g         • 1/2 Limette, Saft              03 Die Gurken- und Kohlrabistücke in der Gemüse-Marinade 20 Minuten
• 1 Handvoll Früh-         • 13 g Zucker                    zugedeckt ziehen lassen, abseihen. Die Marinade nicht weggießen, sondern
   lingskräuter (Dille,    • 1 g helle Senfkörner           mit 1 EL Olivenöl verfeinern.
   Brunnenkresse und                                        04 Die Fischwürfel kreisförmig anrichten und das marinierte Gemüse
   Salbei) + einige        Kräuteröl (auf Vorrat)           ­daraufsetzen. Die Marinade darüberträufeln und ein paar
   Kräuter zum             • 150 ml Olivenöl                 ­Minuten ziehen lassen.
  ­Garnieren               • 2 EL Parmesan,                   05 Kräuteröl: Alle Zutaten im Mixer pürieren und
• 3 EL Olivenöl              gerieben                         ­cremig schlagen.
• 1 EL Fischgewürz         • 1/4 TL Mediterranes               06 Ceviche mit Saiblingskaviar und Kräutern garnieren
• je 1 Salatgurke und        Gewürz                            und mit ein paar Tropfen Kräuteröl finalisieren.
   1 Kohlrabi, geschält
   und in Würfel oder
   Kugeln geschnitten
• 2 EL Saiblingskaviar

                                                                                                   Das frische SPAR Natur*pur Bio-
                                                                                                   Saiblingsfilet mit Haut stammt aus
                                                                                                   Österreich und ist bei INTERSPAR
                                                                                                   an der Frischfisch-Theke erhältlich.

                                                                                                                                     35
Frühlingsminestrone
     4 Portionen /   leicht / 45 Minuten / p. P. 198 kcal, Fett 15 g, KH 13 g, EW 7 g

     ZUTATEN                                                   ZUBEREITUNG
     • 5 EL DESPAR              • 1 Lorbeerblatt               01 Olivenöl in einem Suppentopf erhitzen. Zwiebel,
       ­PREMIUM Bio-            • 250 g Tomaten,               Knoblauch und das geschnittene Gemüse mit den
        Olio Extra Vergine        passiert, im Glas            Kräutern fünf Minuten schmurgeln lassen. Mit den
        di Oliva D.O.P.         • 1 L Gemüsefond               passierten Tomaten und dem Gemüsefond aufgie-
     • 1 kleine Zwiebel, in     • Kräutersalz                  ßen, aufkochen, mit dem Kräutersalz würzen und
        Spalten geschnitten                                    maximal 15 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen.
     • 1 Knoblauchzehe,         Kräuteröl (auf Vorrat)         02 Kräuteröl: Alle Zutaten im Mixer pürieren und
        fein gehackt            • 150 ml Olivenöl              cremig schlagen.
     • 500 g Frühlings-         • 2 EL Parmesan,               03 Suppe mit dem Kräuteröl
        gemüse, gereinigt,        gerieben                     abschmecken und mit dem
        geschält und in         • 1/4 TL Mediterranes          Fenchel anrichten.
        Stifterln geschnitten     Gewürz
        (Karotten, Erbsen,                                            Für das leuchtend gelbgrüne
        Bohnen, Brokkoli, ­     • Fenchel, fein geho-              DESPAR PREMIUM Bio-Olio
        Gelbe Rüben,               belt, zum Garnieren
                                                               Extra Vergine di Oliva D.O.P. Terra
        Kirschtomaten)
     • je 1 Zweig Rosma-                                        di Bari werden nur Bio-Oliven aus
        rin, Thymian und                                        der Provinz Bari verwendet. Es hat
        Oregano                                                    einen fruchtigen, leicht herben
                                                                                      Geschmack.

36
Ostermenü von Johanna Maier

Frikassee vom Kalb
MIT PILZEN UND POLENTAKNÖDERLN
4 Portionen /   mittel / 60 Minuten / p. P. 681 kcal, Fett 34 g, KH 53 g, EW 40 g

ZUTATEN                                     ZUBEREITUNG
Frikassee                                 01 Frikassee: Backofen auf 120° C Umluft          Kleine Knöderl formen und in Mehl, Ei und
• 2 EL Butter                             vorheizen. Suppengrün reinigen und mög-           Polentagrieß panieren. In ­einer Pfanne mit
• 4 EL Pflanzenöl                         lichst klein schneiden. Pilze ­reinigen.          Pflanzenöl goldgelb heraus­backen.
• 1 Bund Suppengrün                       02 Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen.        05 Gelbe Rübe und Stangensellerie in
• 1 Handvoll Pilze (Buchenpilze,          Fleisch mit Fleischgewürz einreiben, auf          ­dünne Streifen schneiden, kurz in Salz­
  ­Champignons)                           ­allen Seiten goldbraun anbraten und               wasser überkochen, kalt ­abschrecken und
• 500 g Kalbsnuss                          20 Minuten ins Backrohr stellen.                  beiseitelegen.
• 2 EL Fleischgewürz                       03 Gemüse in der Fleisch-Pfanne kurz              06 Fleisch aus dem Ofen nehmen, in
• 1 TL Tomatenmark                         ­anbraten, Tomatenmark dazugeben und              Scheiben schneiden, gemeinsam mit den
• 500 ml Kalbsfond                          mit dem Kalbsfond aufgießen. 15 Minuten          Pilzen kurz in der Sauce schwenken und
• 1 EL Maisstärke zum Binden                schmurgeln ­lassen. Sauce abseihen, passie-      mit den Polenta-Knöderln anrichten.
• 1 EL Kräutergewürz                        ren. Maisstärke in 100 ml kaltem Wasser          07 Mit der Gelben Rübe, dem Stangen­
• 1 SPAR Natur*pur                          auflösen und in die Sauce einrühren.             sellerie und ein paar Salatblättern
  ­Bio-Jung­salat-Mix                       04 Polenta-Knöderl: Gemüsefond mit               ­deko­rieren. Teller­rand mit Fleisch- ­
                                            Rosmarin und Thymian auf­k ochen. P  ­ olenta     und Kräuter­gewürz bestreuen.
Polenta-Knöderl                             einrieseln und 15 Minuten unter ständigem
• 800 ml Gemüsefond                         Rühren leicht köcheln lassen, mit Kräuter-
• je 1 Zweig Rosmarin und Thymian           gewürz würzen und abkühlen lassen.
• 200 g Polenta
• 1 Prise Kräuter­gewürz                                      Der SPAR Natur*pur Bio-Jungsalat-Mix
                                                              ist eine ausgewogene Mischung aus
Panade                                                        rotem und grünem Baby-Batavia sowie
• je 150 g Mehl, glatt, und                                   Baby-Grünkohl. Er ist bereits gewaschen
  ­Polentagrieß
                                                              und essfertig.
• 2 Eier, verquirlt
• Pflanzenöl zum Herausbacken
• 1 Gelbe Rübe
• 1 Stangensellerie
• Salatblätter
• Salz
Sie können auch lesen