GREENPEACE NACHRICHTEN - 20 JAHRE BRENT SPAR GREENPEACE VERHINDERTE DIE VERSENKUNG HUNDERTER PLATTFORMEN. WIE EINE KAMPAGNE DIE ÖLINDUSTRIE VERÄNDERTE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Greenpeace Nachrichten für alle Förderinnen und Förderer 02/2015 20 Jahre Brent Spar Greenpeace verhinderte die Versenkung Hunderter Plattformen. Wie eine Kampagne die Ölindustrie veränderte Greenpeace Nachrichten
Editorial Themen Liebe Förderinnen und Förderer, in dieser Ausgabe erinnern wir an unsere eigene Geschichte, zwei Ereig- nisse jähren sich 2015: Vor 30 Jahren, 1985, wurde bei einem Anschlag auf die Rainbow Warrior der Greenpeace-Fotograf Fernando Pereira 20 JAHRE BRENT SPAR EINE ERFOLGSGESCHICHTE getötet (S. 48). Taucher des französischen Geheimdienstes hatten Sprengsätze an den Rumpf des Schiffes montiert, um unsere noch junge Brigitte Behrens, Organisation an weiteren Protesten gegen die Atomtests ihrer Regie- Geschäftsführerin rung im Pazifik zu hindern, uns brutal einzuschüchtern. Natürlich saßen Greenpeace e. V. Entsetzen und Trauer tief, aber sie lähmten uns nicht, denn wir spürten auch große Solidarität. Nach dem Anschlag stieg die Zahl derjenigen, die sich auf unsere Seite schlugen – im Kampf für eine gesunde Umwelt. TÖDLICHER ANSCHLAG Vor 20 Jahren, 1995, lief es ähnlich: Millionen von Autofahrern Greenpeace "YOU CAN'T SINK A RAINBOW" boykottierten Shell-Tankstellen, weil der Konzern die ausgediente nachrichten plus Im App store Ölplattform Brent Spar im Nordostatlantik versenken wollte (S. 12). Greenpeace-Aktivisten hatten mit der Besetzung der Plattform den Pro- Laden Sie sich jetzt kostenlos die App test angezettelt, die Verbraucher machten mit. So entstand eine riesige für Ihr iPhone oder Welle. Am Ende gab Shell seine Pläne auf. Und noch mehr: 1998 wurde iPad herunter. auf politischer Ebene ein generelles Versenkungsverbot beschlossen. All das zeigt: Die Masse macht’s. Verbraucher können Unterneh- RETTET DIE BIENE! men und Politik in die Schranken weisen und so die Dinge radikal Impressum MITMACHKAMPAGNE FÜR KINDER ändern. Greenpeace – das sind rund 590.000 Mitglieder. Das ist Masse Herausgeber: Greenpeace e. V., Hongkongstr. 10, 20457, Hamburg; … Schauen wir mal, wie wir gemeinsam in diesem Jahr an unsere Verlag: Greenpeace Media GmbH, Geschichte anknüpfen können. Große Elbstraße 145d, 22767 Ham- burg; Chefredaktion: Kerstin Leesch; Redaktion: Andrea Hösch, Susanne Tappe; Bildredaktion: Peer Kugler; Artdirection und Umset- zung: plan p. GmbH Plastikmüll Teil 2 Ihre Brigitte Behrens ERSTE SCHRITTE Redaktionsschluss: 04.05.2015
Greenpeace weltweit Für den Schutz der Umwelt ist Greenpeace auf allen Kontinen- ten aktiv. Im Fokus standen dabei in den vergangenen Monaten vor allem die Meere und das Klima. Im Senegal appellierten die Umweltschützeran die Machthaber, der Versorgung ihrer Bevöl- kerung mit Fisch – einer der wichtigsten Nahrungsgrundlagen – Priorität vor den räuberischen Interessen der europäischen Fische- reiindustrie einzuräumen. In M exiko überzeugte Greenpeace die Verantwortlichen, ein Meeresschutzgebiet zu erweitern, um die verbliebenen rund 100 K alifornischen Schweinswale(Vaquitas) Sakura j ima, Japan, 24.02.2015 zu retten. Und in Neuseeland gingen Tausende auf die Straße, um gegen die Ölsuche in der Tiefsee zu demonstrieren. Die bedroht Kein zweites nicht nur Meereslebewesen, sondern uns alle. Denn wenn wir uns Fukushima nicht endlich dazu durchringen, die letzten Öl- und Gasreserven Aktivisten protestieren nahe des Atomkraftwerks in der Erde zu lassen und konsequent auf Erneuerbare Energien zu Sendai gegen die Wiederaufnahme des Betriebs. Wie Greenpeace aufdeckte, wurden die Gefahren, die von setzen, ist der Klimawandel nicht mehr aufzuhalten. dem nahe gelegenen Vulkan für die Anlage ausgehen, von Behörden und Betreibern kleingeredet. 2 Greenpeace Nachrichten 3
Greenpeace Weltweit Consag Islan d, Mexiko, 22.02.2015 Kleinwale in Not Im nördlichen Golf von Kalifornien fordern Aktivisten, die letzten 97 Vaquitas zu schützen. Rettung für die bedrohten Kalifornischen Schweinswale ist in Sicht. Mexiko hat nun offiziell ein größeres Schutzgebiet und ein zweijähriges Stellnetzverbot beschlossen. 4 Greenpeace Nachrichten 5
Greenpeace Weltweit Pazi fisch er Ozean, 07.04.2015 Das Volk gegen Shell Eine Woche lang haben sechs Greenpeace- Aktivisten auf der Plattform Polar Pioneer gegen Ölbohrungen in der Arktis protes- tiert. Shell lässt die Bohrinsel nach Seattle schleppen, dort soll sie für ihren Einsatz vor der Küste Alaskas umgerüstet werden. 2012 hatte der Ölmulti nach einer Pannen- serie aufgeben müssen, nun will er in die Arktis zurückkehren. Rund sieben Millionen Menschen haben bereits eine Greenpeace- Petition dagegen unterschrieben. 6 Greenpeace Nachrichten 7
Greenpeace Weltweit Dakar, Sen egal, 03.03.2015 Stoppt die Monsterschiffe Seit die EU ihre Gewässer zunehmend vor Überfischung schützt, ziehen die riesigen Trawler vor die Küsten West afrikas. Im Senegal formiert sich dagegen Widerstand: Hier fordern Fischverkäuferinnen, die Meeresressourcen des Landes besser zu schützen. 8 Greenpeace Nachrichten 9
Greenpeace Weltweit Man i la, Phi lippi n en, Aucklan d, N euseelan d, 26.02.2015 29.03.2015 Klimaschutz Kiwis nicht schlagen vergessen Alarm Doel, Belgi en, 24.03.2015 Frankreichs Staatschef Hollande Tausende Demonstranten – dar- BRÜCHIGER reist nach Manila – und Greenpeace unter auch viele Greenpeace-Ak- ist schon da. Mit Plakaten werden tivisten – trommeln auf Flaschen REAKTOR die Einwohner für den Klimawandel sensibilisiert und Hollande dazu er- mahnt, sich für Erneuerbare Energien und Büchsen, um gegen Tiefsee- bohrungen von Statoil vor der Küste Neuseelands zu demons- Über 13.000 Risse wurden in Reaktorblock 3 des belgischen Atomkraft- einzusetzen. trieren. Ihr lautstarker Protest werks Doel entdeckt. Einige sind bis zu 18 Zentimeter lang. Trotzdem weist auch auf die Lärmbelastung soll der Meiler noch bis 2022 am Netz bleiben. Greenpeace-Aktivisten der Ozeane und die Folgen für machen in Sichtweite des Meilers auf den Skandal aufmerksam und Meeressäuger hin. fordern die sofortige Abschaltung des Atomkraftwerks. 10 Greenpeace Nachrichten 11
Das Meer ist keine Müllkippe 1995 lieferten sich Greenpeace-Aktivisten eine dramatische Seeschlacht mit Shell, um die Versenkung der Ölplattform Brent Spar zu verhindern. Damit schufen die Umweltschützer einen Präzedenzfall: Seitdem dürfen im Nordostatlantik keine Plattformen mehr entsorgt werden Von Andrea Hösch 12 Greenpeace Nachrichten 13
Brent Spar Mit Drachen, Fahnen und Ballons versuchten die Greenpeace- Aktivisten, Shell-Hubschrauber vom Landen abzuhalten E s gibt Tage im Leben, seit 24 Tagen besetzten Stahl- die man nie vergisst. koloss zu räumen. „Die waren Bei Christian Bussau unglaublich aggressiv“, erin- ist es der 23. Mai nert sich Bussau. „Als sie mich 1995. Drei Wochen schließlich losgeschnitten hat- lang hatten Greenpeace-Aktivis- ten, ließ ich mich nicht weg- ten auf der Ölplattform Brent schleifen, sondern ging erho- Spar protestiert. Der junge benen Hauptes davon. Für Kampaigner kettete sich an uns war klar, jetzt geht es erst einer Wendeltreppe fest, denn richtig los“, erzählt er. In der Shell-Leute rückten an, um den Folge erlebten Millionen von 14 Greenpeace Nachrichten 15
Brent Spar 1995: Greenpeace-Aktivisten beziehen Quartier auf der ausgedienten Ölplattform Brent Spar, das Greenpeace-Schiff MOBY DICK bleibt in der Nähe Fernsehzuschauern mit, wie 74 Prozent der Bundesbürger Shell-Schiffe die Aktivisten mit aus Empörung über diesen Plan Wasserwerfern unter Beschuss zum Boykott von Shell-Tank- nahmen. Die Bilder gingen um stellen bereit waren. Nach dem die Welt, und die Brent Spar Motto „Stop Shell“ tankten wurde zum Synonym für die Millionen von Autofahrern bei Ignoranz eines Weltkonzerns, der Konkurrenz und sorgten für der seinen Müll einfach im empfindliche Umsatzeinbußen. Meer versenken wollte. Der Protest erfasste alle gesell- schaftlichen Gruppen: Politiker, Odyssee der Brent Spar Shell wähnte sich im Recht, weil Fischereiverbände, Kirchenver- Vom Brent-Feld, 190 Kilometer nordöstlich der Shet- der Konzern die Genehmigung treter und Gewerkschafter spra- für die Versenkung der Platt- land-Inseln, ließ Shell die Plattform Brent Spar in den form im Atlantik in der Tasche Nordostatlantik schleppen, wo sie versenkt werden hatte. Doch diese simple Rech- sollte. Erst 24 Stunden vor Erreichung des Ziels ordnete nung ging nicht auf. Eine von Mehr zum Thema der Konzern den Rückzug an Greenpeace in Auftrag gege- bene Emnid-Umfrage ergab, dass 20-jahre-brent-spar 16 Greenpeace Nachrichten 17
Gewagtes Manöver: Mithilfe einer Winde Protest in Deutschland: Greenpeace-Gruppen informieren Nervenkrieg auf See: Nach 52 Tagen gibt Shell auf ziehen sich Greenpeace-Aktivisten auf die Kunden an Shell-Tankstellen über die Brent-Spar-Kampagne und erklärt, auf die Versenkung zu verzichten 40 Meter hohe Plattform chen sich gegen die Versenkung Shell am11. Junidie Ankerketten Greenpeace ließ den Tross keine kehre um. „Auf der Brücke war von Ölplattformen aus. Auch der ausgedienten Offshore-Ruine Sekunde aus den Augen. Per es totenstill", erzählt Bussau, die damalige Umweltministe- sprengen und begann, sie in Rich- Hubschrauber gelang es, erneut „dann brach unbeschreiblicher rin Angela Merkel versicherte, tung Nordostatlantik zu schlep- zwei Aktivisten auf der Plattform Jubel los.“ sich für die Entsorgung an Land pen, wo sie in 2300 Metern Tiefe abzusetzen. Ihre Botschaft: Wenn einzusetzen. Unbeeindruckt ließ ihr Grab finden sollte. ihr die Brent Spar sprengen Keine Plattform wollt, müsst ihr uns mit in die wird versenkt Luft jagen. Doch soweit sollte es Greenpeace hatte den drittgröß- nicht kommen. 24 Stunden vor ten Weltkonzern in die Knie „Die Verbraucher haben der Erreichung des Ziels hört die gezwungen. In der Folge wurde zum ersten Mal gespürt, Crew des Greenpeace-Schiffes die Brent Spar an Land entsorgt. Altair plötzlich die erlösende Und nicht nur sie: Drei Jahre welche Macht sie haben.“ Nachricht im Radio: „Shell ver- später, im Juli 1998, beschlos- zichtet auf die Versenkung“, sagt sen die 15 Anrainerstaaten Greenpeace-Kampaigner Christian Bussau war einer der Aktivisten auf der Brent Spar der Sprecher. Der Schleppkonvoi des Nordostatlantiks auf der 18 Greenpeace Nachrichten 19
Brent Spar Falsche Schätzung Die Brent-Spar-Kampagne dau- erte von der Besetzung der Platt- form am 30. April bis zur Erklä- rung Shells, die Brent Spar nicht zu versenken, am20. Juni 1995. Bis zum 16. Juni wurden auch von Greenpeace ausschließlich die Angaben von Shell bezüglich der Schadstoffmengen auf der Brent Spar verwendet, nämlich 130 Tonnen ölhaltige Schlämme und schwachradioaktive Substanzen. Vier Tage vor Ende der Kampa- gne veröffentlichte Greenpeace einen Schätzwert, dass sich auf der Brent Spar bis zu 5500 Ton- nen Öl befinden könnten. Dieser Wert stellte sich später als falsch heraus. Dafür entschuldigte sich Greenpeace. Der Fehler hatte jedoch keinerlei Einfluss auf den Ausgang der Kampagne, denn die öffentliche und politische Meinungsbildung war zum Zeit- Entsorgung an Land: In Norwegen wird die Brent Spar im November 1998 punkt seiner Veröffentlichung recycelt. Fortan dient sie im Hafen von schon längst abgeschlossen und Mekjarvik als Kai-Fundament basierte auf den Shell-Angaben. 20 Greenpeace Nachrichten 21
Brent Spar Nach dem Erfolg der Brent-Spar-Kampagne: So entsorgt der größte Katamaran der Welt ausgediente Plattformen. Eine Kampagne voller Emotionen: Gute und schlechte Nachrichten wechseln täglich OSPAR-Konferenz ein generel- Nordsee wieder komplett frei les Versenkungsverbot für Platt- formen in diesem Meeresgebiet. von Ölplattformen sein wird. Abschleppdienst „Das ist das wirkliche Happy „Die Brent-Spar-Kampagne ist für Bohrinseln End der Geschichte“, sagt das Tollste, was ich bei Green- Die Öl- und Gasvorkommen in der Christian Bussau. peace erlebt habe“, sagt er. Noch Nordsee versiegen, deshalb müssen heute schwärmt er von dem in den kommenden Jahren mehr als 20 Jahre nach der Brent-Spar- großen Zuspruch, der Begeiste- 400 Plattformen an Land gebracht Kampagne stehen noch immer rung und dem Aufbruchsgefühl, werden. Dafür ließ Shell das größte mehr als 400 Bohrinseln in der die die wochenlange Kampagne Schiff der Welt bauen, das 382 Nordsee. Sie alle müssen irgend- begleiteten. „Die Verbraucher Meter lange und 124 Meter breite Arbeitsschiff „Pioneering Spirit“. Mit wann zerlegt und an Land haben zum ersten Mal gespürt, entsorgt werden (siehe Spalte welche Macht sie haben“, sagt Spezialkränen, die für bis zu 48.000 Tonnen ausgelegt sind, soll das rechts). Schon heute freut sich Christian Bussau. Das sei das, Doppelrumpfschiff Bohrtürme sowie Unterbauten huckepack nehmen Bussau auf den Tag, an dem die was bleibt. und an Land schleppen. In diesem Sommer ist der erste Einsatz geplant – im Brent-Feld, in dem auch die Brent Spar stand. 22 Greenpeace Nachrichten 23
Leader Loser H&M hat sich mit Das französische seinen Maßnahmen Modehaus Hermès für giftfreie Mode zeigt noch immer kein an die Spitze der Engagement für eine Bewegung gesetzt giftfreie Zukunft Green- washer Nike gibt sich als Detox- Trendsetter, fällt aber durch mangelnde Transparenz auf sünder und saubermAnner Von Svenja Beller 24 Greenpeace Nachrichten 25
Detox Auf Druck von Greenpeace verbannen viele Modefirmen giftige Chemie aus ihrer Pro- duktion. Doch ausgerechnet Luxusfirmen halten an ihren schmutzigen Praktiken fest i Eine Geschichte über die Macht jedes Einzelnen und wie sie zusammen die Modewelt verändert n China, dem Land mit der größten Detox-Kampagne als Trend- setter der umweltfreundlichen „Diese angeblichen Edelmar- ken scheren sich nicht um gift- weitere Textilproduktion, erkennt man die Mode rühmen. Zu ihnen zäh- len Fast-Fashion-Ketten wie freie Produktion. Gerade bei hohen Preisen muss Spielraum Infos Trendfarbe der Sai- H&M, Zara und C&A, Sport- für saubere Fertigung sein“, Wer ist sauber, wer giftig? son an der Farbe marken wie Puma und Adidas kritisiert Kirsten Brodde, Tex- Werfen Sie einen Blick auf den Detox-Laufsteg: der Flüsse. Mehr als und Haute-Couture-Giganten tilexpertin bei Greenpeace. 40 Prozent der chi- wie Valentino. Auf Druck von detox-catwalk nesischen Oberflächengewäs- Greenpeace haben sie einige Während die Luxusfirmen nicht Besuchen Sie die von ser sind mit giftigen Chemi- besonders schädliche Chemika- einmal auf dem Papier Besse- Greenpeace mitentwickelte kalien verschmutzt, mit denen lien wie Weichmacher oder per- rung geloben, ließen Nike und Ausstellung „Fast Fashion“ die Modefirmen ihre Textilien und polyfluorierte Chemikalien Chinas führende Sportmarke im Hamburger Museum für behandeln und färben. Um die (PFC) aus der Produktion ver- Li-Ning ihren Versprechen keine Kunst und Gewerbe: Großen der Modeindustrie zum bannt. Zudem sind sie Vorrei- Taten folgen. Auch Sie gehören fastfashion Umdenken zu bewegen, macht ter im Kampf gegen Wasserver- zu den insgesamt 31 Unterneh- Bestellen Sie den Greenpeace gehörigen Druck – schmutzung. men, die sich verpflichtet haben, Textilratgeber unter giftfreie Modenschauen, Foto- bis 2020 keine gefährlichen 040 / 306 18 - 120 oder kampagnen, Proteststürme in Die Schlusslichter auf dem Chemikalien mehr zu verwen- online: sozialen Medien. Laufsteg für giftfreie Mode, den und ihre Produktion trans- textilratgeber dem „Detox-Catwalk“, sind parent zu machen. Damit auch Und die Mühe lohnt sich: 16 ausgerechnet hochpreisige sie zu echten Trendsettern grü- internationale Firmen kön- Marken wie GAP, Hermès, ner Mode werden, wird Green- nen sich nach drei Jahren Louis Vuitton und Versace. peace weiter Druck ausüben. 26 Greenpeace Nachrichten 27
Detox „unterstütz deine helden vor ort!“ Greenpeace-Textilexpertin Kirsten Brodde diskutierte mit Fachfrauen über die Zukunft der Mode. Greenpeace-Textilexpertin Kirsten Brodde erklärt, wie Wie muss sich unser Ver- Wie vermittelt ein kreativer Umgang mit Mode die Umwelt schont. hältnis zu Mode verändern? Greenpeace das? Wir sollten uns mehr Freiheit Wir haben einen Eco-Fashion-Cat- Wird sich die Industrie kauft, dann öko und fair. Noch gönnen und nicht mehr von walk organisiert und werden eine irgendwann freiwillig wichtiger ist es aber, kreativ Trends bevormunden lassen. große Kleidertauschparty ausrich- verändern? mit seinem Wunsch nach Ver- Das fordert und stärkt zugleich ten. Außerdem planen wir Stadt- Ohne Druck bewegt sie sich viel änderung umzugehen. Man das Selbstwertgefühl. Und wir rundgänge zu grünen Labels, zu langsam. Wir drücken mit kann Kleidung teilen, tau- sollten Design bevorzugen, das denn mir ist wichtig: „Unterstütz unserer Kampagne enorm auf's schen und recyceln. Innovative zeitloser ist. deine Helden vor Ort!“ Tempo. Die Sorge, Greenpeace Labels bieten etwa Jeans zum könnte ihre Produkte erneut Leasen an oder eine kostenlose prüfen, ist für viele Konzerne Reparatur. Solche Angebote der Antrieb, sich zu verbessern. sind aber noch nicht popu- Wir freuen uns Auch die kleinen Ökolabel brin- lär genug. Wie wir in einer auf Ihre Meinung! gen den Wandel voran. Umfrage herausgefunden Unsere Frage an Sie: haben, wissen viele Jugendli- Welche Alternativen zum Neukauf von Mode nutzen Sie? Wie kann der Konsument che um die Ausbeutung von Greenpeace Nachrichten, Einfluss nehmen? Mensch und Natur in der Große Elbstr. 145d, 22767 Hamburg, Mit seiner Kaufentscheidung: Textilproduktion, blenden das Fax: 040 / 808 12 80 - 99, gpm@greenpeace-magazin.de Wenn man neue Kleidung aber im Laden aus. 28 Greenpeace Nachrichten 29
Gift liegt in der Luft Kohle vergiftet nicht nur das Klima, sondern auch die Menschen. Die Schlote der deutschen Kraftwerke spucken Tonnen gefährliches Quecksilber aus. Dabei könnte es längst weit weniger sein Von Gregor Kessler 30 Greenpeace Nachrichten 31
Kohle Die 10 schmutzigsten Braunkohlekraftwerke 1. Vattenfall Kraftwerk Jänschwalde 9. RWE 10. E.ON 8. Vattenfall Kraftwerk Kraftwerk Kraftwerk Frimmersdorf Buschhaus Schwarze Pumpe 2. RWE Kraftwerk 5. E.ON Neurath Kraftwerk Schkopau 3. RWE 7. Vattenfall Kraftwerk 4. Vattenfall Kraftwerk Niederaußem Kraftwerk Boxbergberg 6.RWE Lippendorf Kraftwerk Gegen hohe Quecksilberemissionen protestieren Greenpeace-Aktivisten Weisweiler Quelle: Pollutant Release and Transfer im April 2015 parallel an sieben Kohlekraftwerken in Deutschland, hier am Register (PRTR) / Stand: 2012 Kohlekraftwerk Neurath D ie Zahlen des gen Stoff auskommen müssen. Quecksilber besonders für Kin- sparen will und die Bundesre- Umweltministe- Bei Kohlekraftwerken ist die der gefährlich ist und zu schlei- gierung beide Augen zudrückt. riums sprechen Politik weniger gesundheitsbe- chenden Intelligenzverlusten Greenpeace fordert von der eine klare Spra- wusst. Gerade wird in Brüssel führt, wurden die Grenzwerte in Regierung, sich für ehrgeizige che: Kohlekraft- über neue Grenzwerte verhan- den USA deutlich verschärft. Sie Grenzwerte einzusetzen und werke sind in delt. Eine der seltenen Chancen, liegen künftig klar unter denen gleichzeitig ein Kohleausstiegs- Deutschland die mit Abstand die gravierenden Gesundheits- in Europa. gesetz auf den Weg zu bringen. größte Quecksilberquelle. Mit schäden durch Kohleverbren- insgesamt fünf Tonnen Ausstoß nung zu minimieren. Doch die An der fehlenden Machbarkeit pro Jahr sind sie für mehr als vorgeschlagenen neuen Stan- können die niedrigen Ansprüche zwei Drittel des hier entstehen- dards sind so lax, dass die aller- nicht liegen. Schon heute gibt es Gefahr für den giftigen Metalls verantwort- meisten bestehenden Kraftwerke in Europa 20 Kohlekraftwerke, Das Gehirn lich. Fünf Tonnen, das ist etwa gar nichts tun müssten. Sie die weniger als die Hälfte des Welche gesundheitlichen Folgen so viel wie in fünf Millionen könnten wie bisher Gesundheit jetzt diskutierten Höchstwertes Quecksilber hat, erfahren Sie im Thermometern steckte – bevor und Klima vergiften. In anderen ausstoßen. Vieles spricht dafür, neuen Report. Zu bestellen unter 2009 verfügt wurde, dass sie in Ländern ist man längst weiter. dass die Kohleindustrie sich 040 / 306 18 - 120 oder online: der EU künftig ohne den gifti- Nachdem bekannt wurde, dass das Geld für Nachrüstungen gpurl.de/giftige-Kohle 32 Greenpeace Nachrichten 33
Meldungen Konsequenzen gezogen In den Greenpeace Nachrichten 2014 berichteten wir, dass Green- peace International mit ver- schiedenen Währungen arbeiten muss, um Umweltkampagnen weltweit zu finanzieren. In der Absicht, deren Wert abzusichern, war ein Millionenverlust ent- standen – ein gravierender Feh- ler. Und ein klares Signal, sich auf Die Ölgewinnung aus Teersand ist ein dreckiges Geschäft den Prüfstand zu stellen. In der Folge hat Greenpeace Internatio- nal alle bestehenden Kontrollme- Obama chanismen auf ihre Wirksamkeit geprüft. Auch die Vergabe von sagt NEin Aufträgen wurde in der interna- tionalen Zentrale neu geregelt. Außerdem ist ein Mitglied des deutschen Aufsichtsrates im neu Erst zum dritten Mal hat US-Präsident Barack Obama ein Veto gegen ein Gesetz eingelegt: Ende gegründeten internationalen Februar verweigerte er dem Kongress die vorzeitige Bauerlaubnis für die Ölpipeline Keystone XL. Finanzrat vertreten. Greenpeace Durch die 1900 Kilometer lange Leitung soll aus kanadischem Teersand gewonnenes Öl in die hätte diese Erfahrung lieber nicht USA fließen. Da die Pipeline die Landesgrenze passiert, müsse zunächst das US-Außenministe- gemacht. Gleichzeitig hat sie Ver- rium entscheiden, ob das Projekt im nationalen Interesse ist. Ein Teilerfolg: Greenpeace protes- besserungen hervorgebracht, tiert gegen die Pipeline wegen der Gefahr von Lecks und weil bei der Ölgewinnung aus Teersand an denen Greenpeace jetzt und drei- bis fünfmal so viel CO2 freigesetzt wird wie bei der konventionellen Förderung. künftig arbeitet. 34 Greenpeace Nachrichten 35
Meldungen Verdiente Ehrung Der Fotograf Lu Guang , selbst ehe- maliger Fabrikarbeiter, dokumen- tierte im Auftrag von Greenpeace, wie für die chinesische Textilpro- duktion Arbeiter ausgebeutet und Flüsse vergiftet werden. Für seine eindringliche Bilderreihe „Develop- ment and Pollution“ wurde er nun mit einem der wichtigsten Foto- preise der Welt, dem World Press Photo Award, ausgezeichnet. 36 Greenpeace Nachrichten 37
Meldungen Papierkonzern April zerstört den indonesischen Regenwald, die Heimat der Orang-Utans Keine Kahlschlag- Kredite mehr Es ist ein Riesenerfolg: Mehr als 150.000 Menschen Greenpeace-Recherchen vor Ort. Ein Beweisvideo weltweit haben eine Greenpeace-Petition unter- wurde im Internet allein in Deutschland mehr zeichnet und so die spanische Bank Santander dazu als 670.000-mal aufgerufen und über 13.000- bewegt, ihre Kredite in zweistelliger Millionen- mal geteilt. Zukünftige Kredite soll es nur gegen höhe an den Papierkonzern April zu stoppen. Dass mehr Nachhaltigkeit geben. Nun liegt es an der zweitgrößte Papierhersteller des Landes für APRIL sich endlich dazu zu verpflichten, Regen- die kontinuierliche Zerstörung des indonesischen wälder und Torfmoore zu schützen und Men- Regenwalds verantwortlich ist, belegen zahlreiche schenrechte zu achten. 38 Greenpeace Nachrichten 39
Rette die Biene! Greenpeace Deutschland hat eine neue Mitmachak- tion für Kinder und Jugendliche gestartet. Sei Teil davon und setz dich jetzt für eine ökologische Land- wirtschaft ohne giftige Spritzmittel ein. Von Susanne Tappe 40 Greenpeace Nachrichten 41
Bienen D ie Biene ist in Landwirtschaft. Sie macht die Gefahr! Rund Bienen schwach und anfällig, um den Erd- im schlimmsten Fall vergiftet sie ball sterben die die Bestäuber sogar. Bienenvölker. In Deutschland Weil der Fleischbedarf welt- überleben teilweise 30 Prozent weit zunimmt, müssen immer von ihnen den Winter nicht. mehr Futterpflanzen für Nutz- tiere angebaut werden. Außer- Das Bienensterben hat verschie- dem werden viele Ackerpflanzen dene Ursachen: Dazu gehören zur Energiegewinnung genutzt. Parasiten wie die Varroamilbe, In Deutschland führt das vor Viren und Krankheiten, vor allem dazu, dass immer diesel- allem aber auch die industrielle ben Arten angebaut werden: Mais und Raps soweit das Auge DV_Aufkleber.pdf 1 31.03.15 09:18 reicht. Die Monokulturen lau- gen die Böden aus, und wenn die Rapsblütezeit vorbei ist, fin- C M den die Bienen weit und breit CM Y nichts mehr zu fressen. MY CY CMY Hinzu kommt, dass die Pflanzen mit sogenannten Schutzmitteln K gespritzt werden. Die Pestizide fügen der Umwelt großen Scha- Bastelanleitung den zu. Denn sie wirken nicht Eine Bastelanleitung für das Bienen- nur gegen Unkraut, Pilze oder hotel und mehr Informationen zur schädliche Insekten, sondern Mitmachaktion findest du hier: vergiften auch nützliche Bestäu- ber wie Bienen, Hummeln und kids.greenpeace.de/mitmachen Schmetterlinge. 42 Greenpeace Nachrichten 43
Bienen Multimedia- Spezial Im Netz Begleite die Honigsammler durchs Jahr, erfahre alles über die drohen- den Gefahren und verschaffe dir dank Webcam einen Live-Eindruck vom Leben im Bienenstock rette-die-biene.info Die Gifte wirken schleichend: Weil die Pestizide zum Teil in die Pflan- zen eindringen, bringen die Arbei- terinnen verseuchten Pollen und Nektar in den Bienenstock und füt- tern damit den Nachwuchs. Das Gift beeinflusst das Lernverhalten der Insekten oder ihr Orientie- rungsvermögen. Manche Bienen finden nach der Futtersuche nicht mehr zurück in den Stock und ster- ben. Passiert das häufiger, kann das ganze Volk daran zugrunde gehen. 44 Greenpeace Nachrichten 45
Bau Ein hotel Zeig Respekt Kauf bio Wildbienen finden immer seltener Nist- Für ein großes Weckglas voll Honig Bienenfreundlich einzukaufen, ist plätze. Bau ihnen doch ein Insektenhotel! (500 Gramm) muss eine Biene bis kinderleicht: Bienen mögen Bio! So geht's: Füll eine Holzkiste mit Hölzern zu 40.000-mal ausschwärmen. Ganz Achte im Laden einfach auf das EU- und Steinen aus Porenbeton, in die du nebenbei bestäubt sie rund 12 Milli- Biosiegel. Es garantiert dir, dass bei sechs Zentimeter tiefe Löcher bohrst. onen Blüten und ist so ein wichtiger der Herstellung des Produkts keine Polster die Hohlräume mit Gräsern aus Helfer der Bauern. Dank ihr stehen giftigen Chemikalien wie Spritzmit- und stell das Hotel an einen regen- nicht nur Honig, sondern auch Äpfel, tel und keine Gentechnik zum Ein- sicheren Platz. Kaffee und Tee auf dem Tisch. satz gekommen sind. Deck den Tisch Schwärm aus Informiere andere über das Bienen- Bitte deine Eltern, im Garten ein Stück sterben. Unser kostenloses Aktions Wiese mit Gräsern, Wildkräutern und paket enthält Hintergrundinfos, Ideen Blumen für die Bienen stehen zu lassen. für einen Infostand, Aufkleber und Oder sähe in einem Kasten auf dem Unterschriftenlisten für ein EU-Verbot Balkon einheimische Blühpflanzen aus aller giftigen Spritzmittel. Bestell es biologischem Anbau aus. Achte auf per Mail: kids@greenpeace.de,Stich- einen Mix aus Sorten mit unterschiedli- wort: „Bienenretten“ oder ruf an: chen Blühzeiten. 040 / 306 18 -0. SETZ DICH FÜR DIE BIENEN EIN! Die industrielle Landwirtschaft tötet ihre wichtigsten Helfer – Insekten, die für sie die Bestäubungsarbeit leisten. Am Rückgang der Bienen wird deut- lich: So kann es nicht weitergehen. Wir brauchen eine ökologische Landwirt- schaft und alle Spritzmittel, die Bienen gefährden, müssen verboten werden! Was du tun kannst, um die Biene zu retten, erfährst du in den Waben. 46 Greenpeace Nachrichten 47
Tödlicher Anschlag Vor 30 Jahren verübte der französische Geheimdienst in Neuseeland einen Anschlag auf die Rainbow Warrior. Nicht nur das Greenpeace-Schiff wurde zerstört, auch der Fotograf Fernando Pereira kam ums Leben. Erinnerungen Die Rainbow Warrior im Hafen von Auckland: Taucher des fran- Von Vito Avantario zösischen Geheimdienstes plat- zierten zwei Sprengsätze am Schiff. Die Explosionen rissen ein riesiges Loch in den Rumpf 48 Greenpeace Nachrichten 49
Rainbow Warrior Fotograf Fernando Pereira starb bei dem Attentat. Nach der ersten Detonation Von Schadstoffen befreit, fand die Rainbow Warrior vor der Nordspitze Neuseelands wollte er seine Ausrüstung aus dem Schiff retten und ertrank ihren letzten Ruheplatz. Heute ist das künstliche Riff ein beliebtes Ziel von Tauchern I m März 1985 sticht die Rainbow Warrior von Moruroa-Atoll weiterfahren, um gegen französische Atomtests zu Die nachfolger der legende Florida aus in See. Ihr protestieren. Als der französi- Ziel: die Südseeinsel Ron- sche Geheimdienst Wind davon gelap im Pazifik. Die rund bekommt, schleust er Agenten 300 Bewohner haben Green- nach Neuseeland ein, die die peace um Hilfe gebeten, weil sie Aktivisten stoppen sollen. unter den Folgen von Atomtests leiden, die die USA zwischen Am 10. Juli 1985 taucht der 1946 und 1958 auf dem benach- Mond den Hafen von Auckland II III barten Bikini-Atoll durchgeführt in helles Licht. Dennoch steigen Rainbow Rainbow haben. Mit dem Greenpeace- zwei Kampfschwimmer unbe- Warrior Warrior Flaggschiff werden sie auf die merkt ins Wasser, tauchen unter Der umgebaute Nordseetrawler 2011 lief der Zweimaster mit Insel Mejato umgesiedelt. den Rumpf des Greenpeace-Schif- war von 1989 bis 2011 im Einsatz rund 1300 Quadratmetern fes und befestigen dort Haftmi- – 1995 auch wieder vor Moruroa. Segelfläche vom Stapel. Er Von Mejato aus will das Frie- nen – eine an der Propellerwelle, Bald darauf stellte Frankreich seine nutzt vor allem Windenergie densschiff nach einem Zwi- die zweite an der Außenwand des Atomtests ein für den Antrieb schenstopp in Neuseeland zum Maschinenraums. 50 Greenpeace Nachrichten 51
Rainbow Warrior Rainbow Warrior Die Messe ist an diesem Abend weniger voll als üblich. Nur ein Teil der Crew ist an Bord und lässt bei einem Bier den Geburts- tag des Kampagnenleiters Steve Sawyer ausklingen. Auch der portugiesische Greenpeace- Fotograf FernandoPereira (36) ist dabei, als die erste Explosion das Schiff erschüttert und ein garagentorgroßes Loch in die Schiffswand reißt. Binnen Sekunden läuft die ver- wundete Rainbow Warrior mit Wasser voll und neigt sich zur Neues Leben: Heute ist die Rainbow Warrior ein künstliches Riff vor der Küste Seite. „Alle Mann von Bord“, Neuseelands - tauchen Sie ein auf unserer neuen Internetseite befiehlt Kapitän Peter Willcox. Doch Pereira rennt in seine Le Monde, dass der französische Die Rainbow Warrior wird im Tauchen Sie zum Wrack Kabine, um die Fotoausrüstung Geheimdienstchef und der Ver- Dezember 1987 in einer feierli- zu retten. In diesem Moment teidigungsminister das Attentat chen Maori-Zeremonie vor der explodiert die zweite Sprengla- angeordnet hätten. 48 Stunden Nordspitze Neuseelands ver- dung. Am nächsten Tag bergen später müssen sie zurücktreten. senkt. Das Wrack wird zu einem Polizeitaucher den Toten. Er ist Präsident François Mitterrand, künstlichen Riff. Die weltweite ertrunken. Seine Beine hatten der in den Strudel der Affäre Empörung über den Anschlag sich in den Gurten einer Kame- geraten war, hält sich zwar im löst eine Welle der Solidarität mit ratasche verhakt. Amt. Doch nach einem Schieds- der noch jungen Umweltschutz- gerichtsverfahren entschädigt organisation aus. Greenpeace Ermittlungen der neuseeländi- Frankreich die Angehörigen von investiert einen Teil der Entschä- Ein neues Multimedia-Spezial erzählt im Internet ausführlich die Geschichte schen Behörden führen nach Fernando Pereira und den Staat digung in sein neues Flaggschiff, des Greenpeace-Flaggschiffes, zeigt Frankreich. Paris dementiert Neuseeland. Greenpeace wird die Rainbow Warrior II.„Einen neue Bilder vom Wrack und lässt Zeit- zunächst, doch am 17. Septem- mit acht Millionen US-Dollar Regenbogen kann man nicht ver- zeugen zu Wort kommen. ber schreibt die Tageszeitung abgefunden. senken“, lautet das Motto. rainbow-warrior.info 52 Greenpeace Nachrichten 53
M it ihrem ersten seit fast sechs Jahren auf ihrem Kind begannen Blog im Internet. Dort gibt sie für Andrea Mai- praktische Tipps für die Umstel- wald und ihren lung auf ein konsumkritisches Mann die Sorgen: „Wir wollten Leben ohne Plastik. „Manchmal uns zunächst nur von Schad- war ich selbst schon verzweifelt stoffen fernhalten,stellten aber und dachte: Ich kann gar nichts schnell fest: Giftfrei heißt vor mehr kaufen.“ Dann half ihr der allem plastikfrei.“ Sie starteten Austausch mit Gleichgesinnten eine Plastik-Diät, begannen dann im Netz. Statt kategorisch aus- auf Aluminium zu verzichten, zumisten ersetzt sie Plastik suk- später stand das Palmöl auf dem zessive durch Alternativen. „Die Prüfstand. „Wer einmal beginnt, Kunststoff-Butterdose musste die Produkte in seinem Alltag uns erst im letzten Urlaub von bewusst zu hinterfragen, stößt einem Waschbären geklaut auf immer neue Herausforderun- werden, bis wir eine neue aus Wege aus dem gen“, erklärt Andrea.Um ihre Keramik auf dem Flohmarkt Erfahrungen weiterzugeben und kauften“, sagt Andrea lachend. andere für die Idee vom nachhal- Obwohl es manchmal schwie- Plastozän tigen Alltag zu begeistern, doku- rig ist: Zurück in die Plastikwelt mentiert sie das Familienprojekt wollen die Maiwalds nicht. Nach unserem Bericht über die Allgegenwart von Plastik in den Greenpeace Nachrichten 1.15 haben wir unglaub- Andrea Maiwald (37) schreibt im Internet über lich viel Rückmeldung bekommen: Hier stellen wir Ihnen ihren täglichen Kampf gegen die Plastikflut eine Auswahl der Tipps zur Kunststoffvermeidung vor, die gruenezwerge.wordpress.com uns Greenpeace-Förderer geschickt haben 54 Greenpeace Nachrichten 55
Plastik Ohne Plastik? (Fast) kein Problem MEHR TIPPS IM NETZ gpurl.de/tipps-plastikmuell 56 Greenpeace Nachrichten 57
TTIP Verhindern Das geplante Freihandelsabkommen zwi- schen der EU und den USA könnte viele der bisher erzielten Greenpeace-Erfolge zunichte machen. Deshalb haben sich Gruppen aus ganz Deutschland zusammengetan, um die Bürger über TTIP zu informieren und den Protest voranzutreiben Von Julia Lauter M anchmal braucht es einen Zufall, um die Dinge ins Rollen zu bringen: Bei Monika Mehnert von der Gruppe Bonn war es ein Mittagessen beim Greencamp 2013, dem bundesweiten Jahrestreffen der Ehrenamtli- chen. Da saß sie an einem Tisch mit dem Greenpeace- Handelsexperten Jürgen Knirsch und hörte vom Frei- handelsabkommen TTIP. „Zunächst konnte ich das gar nicht glauben. Aber je mehr ich darüber erfuhr, desto klarer wurde mir: Dieser Vertrag hat das Poten- zial, jahrzehntelange Greenpeace-Arbeit zu zerstören.“ Monika Mehnert von Greenpeace Bonn und Seit Juli 2013 haben sich Vertreter der EU und USA Alexander Wenzel von der Gruppe in Frank- zu neun Verhandlungsrunden getroffen, um das furt am Main: Gemeinsam mit ihren Mitstrei- Transatlantische Freihandels- und Investitionsab- tern aus 17 verschiedenen Gruppen brachten kommen (TTIP) auszuhandeln. Dabei geht es um den sie die Greenpeace-Kampagne ins Rollen Abbau von Handelshemmnissen, die auch Regelun- 58 Greenpeace Nachrichten 59
Gruppe Meldungen gen zum Schutz von Umwelt Kampagne gegen TTIP und Co und Verbrauchern, Arbeits- und stark zu machen.“ Sozialstandards sowie Kultur und Datensicherheit betreffen. Gemeinsam mit Monika Meh- Befürchtet wird, dass alle unge- nert verfasste Alexander Wen- lösten Fragen hinter verschlosse- zel ein Konzept, viele weitere nen Türen zugunsten von Kon- Ehrenamtliche trugen zur Aus- zerninteressen und zu Lasten der formulierung des Papiers bei. Bürger entschieden werden. „Obwohl wir uns untereinander kaum kannten, funktionierte die Das Thema wurde auch in Zusammenarbeit reibungslos, Greenpeace-Kreisen heiß dis- weil wir gemeinsam an einem kutiert. Viele Aktivisten frag- Strang zogen“, sagt Wenzel. ten sich: Was können wir tun? „Wir haben diese Frage aufge- Mit Erfolg: Heute ist der Protest griffen und daraus einen Auf- ruf gemacht“, sagt Alexander gegen TTIP eine bundesweite Kampagne. Dazu gehört auch die Stinkekralle Gezeigt Wenzel von Greenpeace Frank- Zusammenarbeit mit dem Akti- furt am Main. „Auf dem Green- onsbündnis „TTIPunfairHan- camp 2014 konnten wir dann 17 delbar“. Aktuell sammeln die Gruppen dafür begeistern, sich beteiligten Organisationen Unter- mit uns für eine Greenpeace- schriften für eine Europäische Mit einer sechs Meter hohen Hühnerkralle in Pro- Bürgerinitiative (EBI), die einen testpose demonstrierten Aktivisten Ende März vor Stopp der TTIP-Verhandlungen fordert. „Um das Abkommen zu der deutschen McDonald's-Zentrale in München. Mehr zur verhindern braucht es eine breit Sie protestierten gegen die Geschäftspraxis des Kampagne aufgestellte Allianz“, sagt Meh- Fast-Food-Konzerns, der in der Hähnchenmast gen- greenpeace.de/ttip nert. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit Greenpeace Teil technisch verändertes Futter einsetzt und sich wei- ttip-unfairhandelbar.de davon sind.“ gert, über die Haltungsbedingungen und Gabe von Antibiotika Auskunft zu erteilen. 60 Greenpeace Nachrichten 61
Sich engagieren „Wir alle, die wir hier und jetzt leben, müs- sen eine ethische Pflicht akzeptieren, diesen Planeten für unsere Nachkommen „Was bleibt?“ in einem intakten Zu- stand zu erhalten.“ Ulf Merbold Bekannte Persönlichkeiten haben über die Frage „Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin?“ nachgedacht. In einer Ausstel- lung zeigt Greenpeace gemeinsam mit G anderen Organisationen die Porträts reenpeace hat es ment mitbedenken möchten. Sie sich zur Aufgabe geben dem Umweltschutz eine gemacht, eine Stimme, die die eigene Lebens lebenswerte Welt zeit überdauert. für die nachfol genden Genera Die Frage „Was bleibt?“ tionen zu bewahren. Mit diesem beschäftigt Menschen seit jeher Wunsch sind wir nicht allein. – darüber offen zu sprechen, ist Über 50.000 Menschen haben für viele aber noch immer ein uns über die Jahre kontaktiert, Tabu. Doch Prominente wie Ulf weil sie uns in ihrem Testa Merbold, Anne-Sophie Mutter, 62 Greenpeace Nachrichten 63
Sich engagieren „Die Liebe bleibt. Wenn „Alles, was ein Mensch wir Liebe zurücklassen, auf dieser Erde ge- wird diese weiterwir- schaffen hat, hat nur ken. Damit leben auch einen Fortbestand, wir ein Stück weiter, wenn es von anderen bei anderen, mit ande- belebt und weiterge- ren und durch andere.“ tragen wird.“ Margot Käßmann Reinhold Messner Ihre Ansprech- Richard von Weizsäcker oder Johanniter-Unfall-Hilfe, Wei- Termine Der partnerinnen zum Wim Wenders haben sich an ßer Ring, Deutsche Herzstiftung Ausstellung Thema Testamente eindrucksvollen Orten fotogra- und 13 anderen gemeinnützigen Die Fotografin Bettina Flitner fieren lassen und offenbaren Organisationen möchte Green- hat elf Persönlichkeiten porträ- ihre Gedanken über ihren per- peace Menschen bei ihrem tiert, die sich auf die Frage „Was sönlichen Sinn des Lebens. Im Vorhaben unterstützen, den bleibt?“ einlassen. Rahmen der Initiative „Mein letzten Willen so zu gestalten, Hamburg Erbe tut Gutes – das Prinzip dass die eigenen Werte bis weit 12. Juni - 8. Juli, Foyer von Gruner Apfelbaum“, die Greenpeace in die Zukunft wirken. So ist & Jahr mitgegründet hat, werden die das Über-sich-hinaus-Denken Düsseldorf Porträts an unterschiedlichen Thema der Ausstellung. Unsere 2. Oktober - 1. November, NRW- Orten in Deutschland ausge- Fördermitglieder und alle Inte- Forum Uli Busch und Sandra Schmitz stellt. ressierten sind herzlich eingela- München Telefon: 040 / 306 18 -434 den, die von Klugheit, Witz und wird noch bekanntgegeben, bitte kontaktieren Sie uns. Gemeinsam mit Ärzte ohne Lebenslust geprägte Fotoaus- E-Mail Grenzen, SOS Kinderdörfer, stellung zu besuchen. Der Eintritt ist kostenlos. Internet 64 Greenpeace Nachrichten 65
15 Jahre Umweltstiftung Klimaschutz-Karawane, Arche Warder, Orca-Forschung 1999 wurde die Umweltstif- tung als kleine Tochter des oder „Kids for Forests“ sind vier der zahlreichen Projekte, Greenpeace e.V.gegründet. die die Umweltstiftung weltweit fördert Ziel war es, Förderern die D Möglichkeit zu geben, sich ie Umweltstiftung ter begrüßen. Dank des star- langfristig finanziell zu enga- Greenpeace fei- ken Rückhalts hat die Stif- gieren. Das Geld fließt ins ert Jubiläum. Zum tung Beachtliches auf die Beine Kapital der Stiftung und wirkt 15-jährigen Beste- gestellt. Bereits 40 Projekte wur- dort auf Dauer. Selbst in zin- Klimaschutz-Karawane, Arche Warder, hen konnten Geschäftsfüh- den im Laufe der Jahre geför- sungünstigen Zeiten erzielt die Orca-Forschung oder „Kids for Forests“ rerin Melanie Stöhr und ihr dert, und fast täglich flattern Stiftung Erträge von zwei bis sind vier der zahlreichen Projekte, die Team im April den 500. Stif- neue Anträge ins Haus. drei Prozent. Damit finanziert die Umweltstiftung weltweit fördert sie Umweltschutzprojekte in aller Welt. so die Möglichkeit, wichtige Wer sein Geld nicht dauer- Umweltschutzprojekte zu unter- haft im Vermögen der Stif- stützen, ohne sich endgültig tung belassen möchte, kann festzulegen. Interessiert auch Sie ein „Stifterdarlehen“ zur Ver- diese Form des Engagements? fügung stellen, dessen Zinsen den Projekten der Umwelt- stiftung zugute kommen. Ab Ihre Ansprech- einem Betrag von 10.000 partnerinnen zum Euro legt die Stiftung das Thema Stiftung Geld sicher bei der Bank für Melanie Stöhr und Kolleginnen Sozialwirtschaft an und zahlt Telefon: 040 / 306 18 -234 den Betrag bei Bedarf mit einer Frist von sechs Monaten E-Mail zurück. Darlehensgeber haben Internet 66 Greenpeace Nachrichten 67
meilenstein D as Wort „Frieden“ steckt im Namen Greenpeace, seit Proteste gegen Atomwaffentests in den 70er-Jahren zur Grün- dung der Organisation führten. So war es nur konsequent, dass sich Greenpeace Anfang 2003 dem Widerstand gegen einen befürch- teten Angriff der USA und Großbri- tanniens auf den Irak anschloss. Am 27. Januar protestierte die „Rainbow Warrior“ vor einem Militärhafen im britischen Southampton: „Kein Krieg“ malten Aktivisten auf den Wulstbug eines militärischen Versorgungsschif- fes mit Hubschraubern und Panzern an Bord. Ein Angriff könne zum Tod Tausen- der Zivilisten führen und mache den Einsatz angeblicher Massenvernich- tungswaffen nur wahrscheinlicher, warnte Greenpeace. In Wahrheit gehe meilenstein – 2003: Protest gegen amerikanisch-britische Angriffspläne es um den Zugang zu Ölfeldern. Lei- Kein Krieg im Irak! der konnte der globale Protest den völkerrechtswidrigen Krieg nicht ver- hindern. Wie befürchtet forderte er Tausende Opfer – und stürzte den Irak in ein Chaos, das bis heute anhält und Extremisten als Nährboden dient. Massenvernichtungswaffen wurden nie gefunden – der Kriegsvorwand entpuppte sich als dreiste Lüge. 68 Greenpeace Nachrichten 69
Infomaterial bestellen Alles, was Sie zum Thema Nachlass wissen müssen. Spenden statt Geschenke? Fördermitglied- schaft schenken? Weitergeben ... – so geht’s! Wichtige Informationen zu den Themen Schenken, Stiften und Vererben. Werden Sie Stifter – tun Sie etwas für die folgenden Generationen. umweltstiftung greenpeace 70 Greenpeace Nachrichten 71
Mit Verantwortung Geld anlegen! Sie wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, den Aufbau einer umweltfreundlichen Energieversorgung ohne Atom- und Kohlekraft unterstützen und gleichzeitig die Ertragschan- cen einer nach haltigen Geldanlage nutzen? Dann investieren Sie über die Genussrechte Saubere Kraftwerke 5 der Planet energy GmbH in die Windparks Schwanewede und Sailers- häuser Wald. Für Ihr Engagement werden Sie an den wirtschaftlichen Ergebnissen der beiden Windparks beteiligt. Die Planet energy GmbH baut und betreibt als Tochterunter- nehmen der Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy eG Weitere Informationen saubere Kraftwerke in verschiedenen Regionen Deutschlands, zu Greenpeace Energy die Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen. Greenpeace Energy Greenpeace energy Kernkraft Greenpeace Nachrichten
Besonderes und Schönes, exklusiv vom Greenpeace Magazin. Gut und fair gemacht, nach höchsten Umwelt- und Sozialstandards. greenpeace-magazin.de/warenhaus R P R E I S SONDE ÜR NEU ! F C E N P E A GREE ERER ! FÖ RD Bienen-Set GRUBBER REDUZIERT! € 29,90 € 26,90 € 19,50 BLUMENSAAT-SET „Die Biene – Eine Liebeserklärung“ entführt in die Welt der kleinen großen Tiere. Mit dem Grubber bewahren Sie Ihren € 15,50 € 9,30 Das Buch berichtet von ihren erstaunlichen Fähigkeiten, ihrem Einfluss auf Boden davor, auszutrocknen und hart den Menschen und davon, wie der ihr das Leben schwer macht. Unser neuer zu werden. Die Gartengeräte aus Stahl Hier blüht Ihnen was: Goldmohn, Wald- und Blütenhonig zeigt, wie süß das Leben – dank der Bienen – sein kann. werden in einem traditionsreichen Patagonisches Eisenkraut, Skabiose, Damit sie genug Nahrung finden, haben wir ihnen ein leckeres Menü bereitet. Familienbetrieb im Frankenwald hand- Sonnenblume Velvet Queen und Am Ende der Bestellung den Code GPN515 angeben und sparen! werklich gefertigt. Marokkanisches Leinkraut. Alle Produkte sind auch einzeln bestellbar. Stiel aus FSC-zertifiziertem Eschenholz 5 Sorten NEU ! NEU ! NEU ! STECK-ETIKETTEN PAPIERTOPFPRESSE € 9,50 € 24,50 SONNENGLAS BARRIQUE-HOCKER € 34,50 € 180,00 Die langen Etiketten können tief Mithilfe der Zylinder aus FSC- ins Erdreich gesteckt werden. zertifiziertem Buchenholz formen Blendfreies, angenehmes Licht im Glas. Handwerklich gefertigt aus Die Beschriftung lässt sich zur Sie kinderleicht Pflanztöpfe aus Die Herstellung gibt 60 Menschen den Längshölzern aussortierter Wiederverwendung abschmirgeln. alten Zeitungen für die Anzucht. aus südafrikanischen Townships Arbeit. Barrique-Weinfässer. 5 Etiketten, je 20 x 2,5 cm 3er-Set, 3 cm, 4,75 cm und 6 cm Recycling-Glas, Lichtoutput 28 Lumen Sitzhöhe 46cm, Beine aus FSC-Buche
Mein Abo für die Biene! UNSERE ABOPRÄMIE: DAS BIENENBUCH Da summt das Herz... alle 2 Monate engagierter Journalismus zu den Themen Umwelt, Politk und Wirtschaft. Das Abo vom Greenpeace Magazin kostet mit 6 Ausgaben im Jahr nur 33,50 € frei Haus und erfreut dazu alle Bienenfreunde mit diesem Dankeschön! Bestellen Sie hier: greenpeace-magazin.de IN UNSEREM ONLINE-SHOP FINDEN SIE WEITERE SCHÖNE PRODUKTE.
Bildnachweis Titel David Sims/GP 37 Lu Guang/GP Editorial: Thomas Duffé 38 Ulet Ifansasti/GP Themen: Ulrich Jürgens , John Miller, 39 Ulet Ifansasti/GP Tomas Halasz, Marco Care Titel 40 Tomas Halasz/GP 03 Masaya Noda/GP Fred Dott/GP 43 Tomas Halasz/GP 04 Alejandro Rivas/GP GP Weltweit 44 Tomas Halasz/GP 05 2x Vincenzo Floramo/GP, Ste Jens Loewe /GP 46 Tomas Halasz/GP 06 Jens Loewe /GP, 48 John Miller/GP Vincenzo Floramo/GP 51 Brian Latham/GP 08 Clément Tardif/GP 53 Roger Grace/GP 10 Nick Hannes/GP 54 Marco Care/GP 11 Grace Duran-Cabus/GP 59 Michael Englert 12 Ulrich Jurgens/ GP 61 Thomas Einberger/GP 14 David Sims/GP 63 bettinaflitner.de/Initiative 15 Peter Thompson/GP „Mein Erbe tut Gutes“ 17 Peter Thompson/GP 64 bettinaflitner.de/Initiative „Mein Erbe tut Gutes“, 18 Sabine Vielmo/GP, Axel Kirchhof/ GP Bernd Euler/GP, Bente Stachowske/GP 65 bettinaflitner.de/Initiative „Mein Erbe tut Gutes“ 20 Dick Gillberg/GP 66 Victor Gritsyuk/GP 22 David Sims/GP 67 Christian Gyr/GP, 23 Bram Van Der Biezen/AFP/Getty Images Sabine Vielmo/GP, 24 Illustrationen/GP Paul Spong/OrcaLab 28 Roman Pawlowski/GP 68 David Sims/GP 30 Daniel Müller/GP 32 Martin Storz/GP 33 Illustrationen/GP 34 William Akehurst/GP 36 3x Lu Guang/GP Greenpeace Nachrichten
Sie können auch lesen