Impulse für die Vorarlberger Wirtschaft - WKO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Zeitung der Wirtschaftskammer Vorarlberg 76. Jahrgang • 9. April 2021 • Spezial Impulse für die Vorarlberger Wirtschaft
IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL Impulse EINEN ENTSCHEIDENDEN SCHRITT WEITERGEHEN. M it dem Ausbruch des Coronavirus hat sich in unse- rem Leben vieles geändert. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht der individuelle Schutz vor einer An- steckung und die Aufrechterhaltung des Gesundheits- systems. Daneben haben und hatten die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus aber auch gravie- rende Auswirkungen auf die heimische und internatio- nale Wirtschaft: Betriebsschließungen, enorme, zum Teil existenzbedrohende Probleme für zahlreiche Unterneh- merinnen und Unternehmer oder der drohende Beschäf- tigungsverlust für viele sind nur einige der negativen Konsequenzen. Um diese Krise zu überwinden, ein „Hoch- fahren“ der Wirtschaft zu ermöglichen und auf einen Wachstumspfad zurückzukehren, sind weitergehende Unterstützungsmaßnahmen notwendig. Über eine kurz- fristige Stabilisierung hinaus gilt es, ein nachhaltig an- gelegtes qualitatives Wachstum zu stärken. Investitionen und Innovationen Hans Peter Metzler Wirtschaftskammer- Gerade in der Krise zeigt sich die Bedeutung jedes Ar- Präsident beitsplatzes sowie einer robusten, standorttreuen und in- novativen Vorarlberger Wirtschaft. Dies gilt es auch bei künftigen Diskussionen und Entscheidungen um standort- relevante Infrastrukturprojekte oder Betriebserweiterun- gen nicht aus den Augen zu verlieren. Investitionen und Innovationen sind der Treibstoff der Konjunktur – leider kam dieser Motor durch die Krise ins Stottern. Um die Konjunktur zu beleben, gilt es jetzt vor- rangig Zukunftsprojekte mit entsprechender regionaler Wirkung zu forcieren und zu unterstützen. Solche Projekte zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie sich positiv auf die regionale Wertschöpfung und Beschäftigung auswirken und damit den Aufschwung der Vorarlberger Wirtschaft unterstützen. Mit dem Vorarlberger Impulspro- gramm setzen sich das Land und die Wirtschaftskammer FOTO: STUDIO FASCHING 2
NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT zum Ziel, den Aufschwung zu unterstützen, den Arbeits- Stab der Vorarlberger Wirtschaft markt zu stärken und Anreize zu bieten, damit die Konjunk- Zehnmal hat sich inzwischen unser Stab der Vorarl- tur wieder anzieht. berger Wirtschaft getroffen. Ziel ist es, stets gemeinsam den Blick auf die aktuellen Entwicklungen zu intensivie- Für die Interessen und Entlastung der Betriebe ren, die Koordination untereinander auszubauen und Weniger Bürokratie, die Eindämmung der Regelungsflut letztendlich verbindlich vorzugehen. Wir konnten dabei für Unternehmerinnen und Unternehmer, ein Gesetzesvoll- Maßnahmen für die Lehrlingsausbildung setzen, ge- zug mit Hausverstand, ein wirksames Entgegentreten dem meinsame Aktivitäten zur Unterstützung der regionalen Fachkräftemangel, eine noch konsequentere Aufwertung Wirtschaft weiter vorantreiben, Kooperationen mit der dualen Ausbildung, die Stärkung unseres Bildungssys- Standortpartnern intensivieren und wertvolle Impulse tems oder die Arbeit an der Digitalen Agenda mit mehr anerkannter Fachexperten in unsere Arbeit einfließen Tempo u.a. beim Breitbandausbau - dafür stehen wir ein, lassen. Engagiert weiterführen werden wir auch unserer das sind wichtige Themen für die Wirtschaftskammer. Strategieprozess Dis.Kurs Zukunft. Ganz im Sinne unse- rer Unternehmen und dem Wirtschaftsstandort Vorarl- Wirtschaft ist Teil der Lösung berg. Vorarlberg braucht weiter Impulse! Nachhaltigkeit, Energie, Umweltpolitik:Wir brauchen als Lebens- und Wirtschaftsraum eine intakte Umwelt, inten- sive Bemühungen um den Klimaschutz und mehr Strate- gien in Richtung nachhaltiges Wirtschaften. Gleichzeitig »Wir sehen die braucht es aber für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- standort mehr Verständnis für die Bedürfnisse und Heraus- Standortentwicklung als Instrument forderungen der Wirtschaft. Es muss uns gelingen, dies unter einen Hut zu bringen. Und zwar gemeinsam. Aber der Krisenbewältigung.« auch in aller Klarheit: Die Wirtschaft ist Teil der Lösung und nicht des Problems. 3
IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL Akzente für einen zukunfts- fähigen Wirtschaftsstandort In Zeiten der Krise gilt es, für Stabilität und Sicherheit für die Bevölkerung und Unternehmen zu sorgen. Da- neben müssen Impulse gesetzt werden, die zu einer innovativen, resilienten Wirtschaft beitragen, um die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Vorarlberg auch für die Zukunft zu sichern. D ie Corona-Pandemie ist eine große Herausforderung für unsere Unternehmen. Einzelne Branchen, wie etwa Tourismus- und Freizeitwirtschaft, leiden besonders unter den behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Oberstes Gebot seit Beginn der Krise ist der individuelle Schutz vor Ansteckung sowie die Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems, allerdings gilt es auch möglichst vie- le Arbeitsplätze zu erhalten und das Überleben der Unter- FOTOS: ISTOCK, VORARLBERG TOURISMUS/OBERHAUSER PHOTOGRAPHY nehmen und leistet einen Beitrag zur Verfügbarkeit von wissenschaftlich qualifiziertem Fachpersonal. Für den auf Sachgütererzeugung ausgerichteten Wirtschaftsstandort Vorarlberg sind folgende Schwerpunkte für die Forschung Damit der Wirtschafts- nehmen und Betriebe im Land zu sichern. Die dafür be- definiert: Cloudmanufacturing/Digital Engineering, Data standort Vorarlberg auch in Zukunft wettbewerbs- schlossenen Hilfsmaßnahmen von Land und Bund federn Science/Künstliche Intelligenz, Cyber Security sowie IoT fähig bleibt, braucht es diese akuten Probleme ab, um aber langfristig gut aus der Systeme und neue Funktionstechnologien. zielgerichtete Impulse Krise zu kommen, bedarf es weiterer Maßnahmen: Diese Neben dem Fokus auf Innovation sind vor allem Themen anstelle eines Gießkan- nenprinzips. müssen zielgerichtet und auf den Wirtschaftsstandort Vor- wie regionale Wertschöpfung und Vergabe wichtig für eine arlberg zugeschnitten sein. Im Impulsprogramm der Lan- florierende Wirtschaft im Land. Diese sollen künftig bei Aus- desregierung werden folgende Akzente definiert: schreibungen des Landes und der Gemeinden stärker be- Standort. Innovationen und Neuentwicklungen sind rücksichtigt werden. Durch gezielte Schulungen und Wis- essenziell für die Attraktivität eines Wirtschaftsstandortes. sensaufbau bei den Vergabeverantwortlichen - hierzu läuft In Vorarlberg setzt man daher auf eine Innovationsoffensi- derzeit ein gemeinsames Projekt des Landes Vorarlberg, der ve mit dem Ziel, als chancenreichster Lebensraum wahrge- Wirtschaftskammer und der WISTO - und Unterstützung nommen zu werden. Dazu soll auch die „Marke Vorarlberg“ bei der Gestaltung von Ausschreiberichtlinien bzw. der beitragen. Zusätzlich wurde mit Beginn des Jahres 2020 mit Durchführung von Ausschreibungen soll zu einer regiona- der „Vorarlberger Forschungseinrichtung“ eine überbetrieb- len Vergabe angeregt werden. liche, außeruniversitäre Institution ins Leben gerufen, die Infrastruktur. Eine gut ausgebaute Infrastruktur trägt bestehende Forschungsstrukturen bündeln und Koopera- ebenfalls wesentlich zum Erfolg eines Wirtschaftsstandor- tionen fördern soll. Eine solche Einrichtung dient grund- tes bei. Daher werden zahlreiche Projekte im Hochbau eben- sätzlich als Wissens- und Technologietankstelle für Unter- so wie im Straßen- bzw. Tiefbau inklusive dem Ausbau des 4
NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT arbeitet bereits seit dem Jahr 2018 intensiv und konsequent an entsprechenden Lösungen. Im Zuge des Impulsprogram- mes erarbeitet das Land Vorarlberg derzeit eine Strategie, die als Grundlage für eine sachliche Diskussion und eine bessere Planbarkeit bei der Realisierung von zukünftigen Abbau- und Deponieprojekten dient. Digitalisierung. Der Fortschritt in Sachen Digitalisierung war bereits in den vergangenen Jahren enorm. Zahlreiche Produktions-, Dienstleistungs-, Arbeits- sowie Lehr- und Lernprozesse wurden digitalisiert und in weiterer Folge oft automatisiert. Gerade in Zeiten der Krise und den damit ver- bundenen langen Homeoffice-Phasen hat sich gezeigt, wie wichtig eine gute IT-Infrastruktur für Vorarlbergs Unterneh- men ist und vor allem in Zukunft sein wird. Daher setzt das Land Vorarlberg in seinem Impulsprogramm auf eine ver- stärkte Unterstützung von unternehmerischen Digitalisie- rungsprojekten, um so zu einer auch in Zukunft wettbe- werbsfähigen Wirtschaft beizutragen. Außerdem wird der Ausbau der Breitbandinfrastruktur mit Glasfaserleitungen vorangetriebenen und mit Stefan Stutz ein Breitbandkoor- dinator installiert. Stutz erklärt, dass ein leistungsstarker Internetzugang nicht nur Chancengleichheit, Flexibilität und Unabhängigkeit mit sich bringe, sondern auch über die Radwegenetzes im Impulsprogramm des Landes berück- Entwicklungsmöglichkeit der Digitalisierung des Wirt- sichtigt und erhalten teilweise eine Priorisierung. Wichtige schaftsstandortes und über die künftige Attraktivität des Kriterien sind dabei eine möglichst schnelle Umsetzung, die Lebensraums in Vorarlberg entscheide. Unternehmen, die Beauftragung von heimischen Unternehmen sowie die The- eine Standorterschließung mit Glasfaserkabel machen, men Nachhaltigkeit, Energie und ökologisches Bauen. können sich bis zu 50 Prozent der Kosten vom Land fördern Einen weiteren Akzent im Bereich Infrastruktur setzt die lassen. Auch für Schulen wurde ein Digitalisierungspaket Weiterentwicklung und der Ausbau der Bahninfrastruktur. zur Förderung und für den Ausbau der IT-Infrastruktur - Ein Ziel der Landesregierung ist es, eine Reduktion schäd- Breitbandnetze, spezialisierte EDV-Ausstattungen, WLAN- licher Emissionen im Bereich des gewerblichen Güterver- Konnektivität, ... - geschnürt. kehrs zu erreichen, hierfür wird bereits ein Konzept erstellt. Aber nicht nur Unternehmen und Schulen, sondern auch Mit dem Ausbau des Güterbahnhofs in Wolfurt und der die Verwaltung soll digitalisiert werden, um Verfahren und damit verbundenen Zollabwicklung sollen die Bedingun- Eingaben künftig zeit- und ortsunabhängig zu ermöglichen. gen für die heimische Exportwirtschaft weiter verbessert Die digitale Baueingabe dient als eines der Pilotprojekte. werden. Sonderprogramme. Neben all diesen branchenübergrei- Rohstoffe und Deponien. Um die bereits erwähnten Pro- fenden Impulsen gilt es gerade in der Krise jene Branchen jekte im Hoch- und Tiefbau realisieren zu können, ist die zu unterstützen, die, wie schon eingangs erwähnt, beson- Wirtschaft auf eine gesicherte Versorgung mit minerali- ders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen schen Rohstoffen angewiesen. Ebenso wichtig sind ausrei- sind. So wurde beispielsweise das Sonderpaket Tourismus chende Deponieflächen, auf denen die 1,2 Millionen m3 geschnürt, um den zahlreichen Hotel- und Gastronomie- Aushub, die in Vorarlberg jährlich anfallen, abgeladen wer- betreibern über die langen Schließzeiten und damit verbun- den können. Hier gibt es einen Engpass, der dringend be- denen Umsatzverluste hinwegzuhelfen. Dies gilt ebenso für hoben werden muss. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg die Reisebus- und Reisebürounternehmen. 5
IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL Sicherheit & Stabilität – für die Wirtschaft Die Lockdowns und damit verbundenen Schließzeiten haben sich in den vergangenen Monaten gravierend auf die Wirtschaft ausgewirkt. Primäres Ziel, neben dem Schutz der Gesundheit, war es daher die finanzielle Sta- bilität der Vorarlberger Unternehmen zu gewährleisten, um deren Bestand über die Krise hinaus zu sichern. D ie Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung beeinflus- sen nun seit gut einem Jahr die Vorarlberger Wirtschaft. Manche, wie etwa die Hotellerie, die - mit einer kurzen das Land Vorarlberg seit Beginn der Krise Mikrokredite, die es den Unternehmer/-innen ermöglichen sollen, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Unterbrechung in den Sommermonaten - bereits seit ei- nem Jahr von einer behördlichen Schließung betroffen ist, Sicherung der Existenzgrundlage. Besonders betroffe- oder die Eventbranche, die ein ähnliches Schicksal erleidet, ne Personengruppen wie EPU, Kleinstbetriebe, neue Selbst- trifft die Krise härter als andere. Vor allem die Grenzschlie- ständige und freiberuflich Tätige sowie unselbstständig ßungen und Einschränkungen in den Nachbarländern so- Erwerbstätige können Förderleistungen von Land, Wirt- schaftskammer und Arbeiterkammer in Anspruch neh- men. Diese Unterstützungsmaßnahmen zielen auf ganz konkrete, elementare Lebensbereiche ab: So hilft der COVID-19-Unterstützungsfonds bei einem totalen Einnah- meausfall, der COVID-Arbeitnehmer/-innenfonds unter- stützt bei ernsthaften wirtschaftlichen Schwierigkeiten, zur Deckung der Wohnkosten kann die COVID-Wohnkostenhil- fe beantragt werden. Zusätzlich können seit Beginn der Pandemie vom Land gewährte Neubau- oder Sanierungs- kredite gestundet werden. Sicherheit und Gesundheit. Um möglichst gut aus der Krise zu kommen und um in dieser einen funktionierenden Wirtschaftskreislauf aufrecht zu halten, ist der Schutz der Gesundheit jedes Einzelnen essenziell. Zwar gibt es inzwi- schen mehrere Impfstoffe, die zur Eindämmung der Pan- FOTO: ISTOCK demie eingesetzt werden, allerdings ist der Impffortschritt noch nicht ausreichend, um auf die bisher gültigen Hygie- nemaßnahmen, wie etwa das Tragen von FFP2-Masken, das Wichtig ist es, die wie weltweit führen zu einer angespannten Situation am ex- Einhalten eines 2-Meter-Abstandes sowie eine entspre- Konjunktur wieder in portorientierten Wirtschaftsstandort Vorarlberg. Daher ist ein chende Handhygiene zu verzichten. Vorarlbergs Betriebe Schwung zu bringen - da- für benötigt es passende zentraler Aspekt im Impulsprogramm der Landesregierung , hatten von Anfang an hervorragende Sicherheits- und Prä- Rahmenbedingungen, die finanzielle Stabilität der Vorarlberger Betriebe zu sichern. ventionskonzepte, die große Infektionscluster in den Un- aber vor allem finanzielle ternehmen weitgehend verhindern konnten. Mit den stark Sicherheit und Stabilität. Liquiditätscheck für Unternehmen. Seit Beginn der Krise ausgebauten Testkapazitäten und der hohen Frequentie- haben Vorarlbergs Unternehmen die Möglichkeit, einen Liqui- rung dieser durch die Bevölkerung wird zusätzlich für Si- ditätscheck durchführen zu lassen. Im Rahmen des gemeinsa- cherheit gesorgt. Vorarlberg hat sich in den letzten Mona- men Projekts des Landes Vorarlberg und der Wirtschaftskam- ten vom Problemkind zum Musterschüler entwickelt, mer können Betriebe ein kostenloses Beratungsangebot durch wodurch die Modellregion Vorarlberg - mit einer ersten qualifizierte Unternehmensberater/-innen in Anspruch neh- Öffnung der Gastronomie mit Zutrittstests - möglich wur- men. Ziel dieser betriebswirtschaftlichen Beratung ist es, Un- de. ternehmen, die in Schwierigkeiten geraten sind, bei der Aus- wahl der Finanzierung zur Überbrückung etwaiger Liquiditätsengpässe zu beraten. Haftung für Mikrokredite. Um finanzielle Sicherheit und Stabilität für die Unternehmen zu garantieren, vergibt 6
NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT Qualifizierung – als Weg aus der Krise Die Corona-Pandemie hat deutliche Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Durch die ersten Öffnungsschritte in der Gastronomie sowie den saisonbedingten Anstieg an Beschäftigungen in Bauberufen ist die Zahl der Arbeits- losen im März im Vergleich zum Vormonat um rund 10 Prozent gesunken. Um den Arbeitsmarkt aber langfristig zu stabilisieren und einen wettbewerbsfähigen Standort Vorarlberg auch in Zukunft zu garantieren, bedarf es weiterer Maßnahmen. Die Landesregierung setzt hier gemeinsam mit dem AMS vor allem auf Qualifizierung. M it der verloren gegangenen Wirtschaftsdynamik, den be- hördlich angeordneten Schließungen und den durch die Grenzschließungen fehlenden Gästen für den Tourismus hat sich die Vorarlberger Arbeitswelt massiv verändert. Binnen kürzester Zeit verloren Tausende ihren Job. Das Kurzarbeits- modell war ein gutes Hilfsmittel, um die Auswirkungen der Corona-Krise am Arbeitsmarkt abzufedern und die Einkom- men der Haushalte zu sichern. Um den Arbeitsmarkt zu stabi- lisieren und um auch künftig einen wettbewerbsfähigen Standort zu garantieren, braucht es weitere Maßnahmen. Das Land Vorarlberg setzt hier verstärkt auf Aus- und Weiterbil- dung, vor allem bei Personengruppen ohne abgeschlossener Berufsausbildung. So kann deren Chance am Arbeitsmarkt FOTO: MARCEL HAGEN/ARCHIVBILD, AUFNAHME VOR CORONA erhöht und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenge- wirkt werden. Deshalb wurden vom Land Vorarlberg zusätzli- che Mittel für die individuelle Kursförderung für eine gezielte Höherqualifizierung einzelner Personen freigegeben. Lehre. Die Lehrlingsausbildung hat in Vorarlberg einen ho- hen Stellenwert für Vorarlbergs Wirtschaft. Um dem Fachkräf- temangel entgegenzuwirken, gilt es noch mehr junge Men- schen für eine Lehre zu begeistern. Hierfür wurden unter anderem zusätzliche Ausbildungsplätze in Form überbetrieb- licher Ausbildungszentren geschaffen, die jenen Jugendlichen eine Chance bieten, die trotz intensiver Bemühungen keine Lehrstelle finden konnten. Um auch Unternehmen weiterhin zur Lehrausbildung zu animieren, sowie um beste Rahmen- tert. Das Land setzt diesbezüglich gemeinsam mit dem AMS bedingungen in Sachen Aus- und Weiterbildung bieten zu auf gezielte Beratungs- und Bildungsangebote sowie auf den können, wurde vom Stab der Vorarlberger Wirtschaft (Wirt- zweiten Arbeitsmarkt. Die Gesamtausgaben für die Finanzie- schaftskammer und Land Vorarlberg) der „Vorarlberg Bonus“ rung des zweiten Arbeitsmarktes liegen dieses Jahr bei gut ins Leben gerufen. Dieser ist, neben den bereits existierenden 9 Millionen Euro. Fördermodellen, eine zusätzliche Hilfestellung im Lehrlings- bereich: Der Bonus richtet sich insbesondere an die betriebli- Frauenförderung. Neben den regulären Angeboten des che Ausbildung von Jugendlichen mit besonderen Anforde- AMS wurden weitere Fördermaßen speziell für Frauen entwi- rungen, wie etwa schulische Defizite, schwieriges soziales ckelt, um deren Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Mit Umfeld oder fehlende Berufswahlreife. dem Qualifizierungsprogramm „Frauen in Handwerk und Technik“ soll Mädchen und Frauen der Einstieg in technische Langzeitarbeitslosigkeit. Die Verfestigung von Arbeitslo- Berufe erleichtert werden. Neben der Lehrausbildung wird sigkeit ist zu einem zunehmenden Problem geworden, das auch eine Ausbildung an Fachhochschulen oder HTL unter- sich in Zeiten der Pandemie noch weiter verschärft hat. Denn schützt. Frauen, die nach einer längeren Unterbrechung wieder die Langzeitarbeitslosigkeit trifft großteils ältere Personen in den Arbeitsmarkt einsteigen, bekommen Unterstützung sowie Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bzw. mittels der Fördermaßnahmen „Wiedereinstieg unterstützen“ mit maximal einem Pflichtschulabschluss. Für diese Gruppe und „Wiedereinstieg Zukunft“. Diese Programme beinhalten war es bereits vor der Krise schwierig, einen Job zu finden, für zusätzlich eine Hilfestellung und finanzielle Unterstützung sie hat sich die Lage durch die Pandemie gravierend verschlech- bei der Lösung von Kinderbetreuungsproblemen. 7
IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL „Den Aufschwung bestmöglich unterstützen“ LR Marco Tittler: „Mit dem Impulsprogramm für die Vorarlberger Wirtschaft erhalten wir die Liquidität, sichern Arbeitsplätze, federn Härtefälle ab und stabilisieren unsere Betriebe. Dazu setzen wir Maßnahmen in drei The- menfeldern: Aufschwung, Beschäftigung & Arbeitsmarkt und Impulse.“ INTERVIEW MIT LANDESRAT MARCO TITTLER Wie unterscheidet sich das Vorarlberger Impulspro- gramm von früheren Konjunkturpaketen? Ein Konjunkturpaket versucht durch ein Bündel von Maßnahmen und finanziellen Hilfen die Konjunktur anzu- kurbeln. 2019 betrug das Bruttoregionalprodukt (BRP) Vorarlbergs ca. 19,2 Milliarden Euro, der Landeshaushalt umfasste mit 1,9 Milliarden Euro rund eine Zehnerpotenz weniger. Die Größenordnungen verdeutlichen, welche enormen Mittel für ein wirksames und nachhaltig stimu- lierendes Konjunkturpaket eingesetzt werden müssten. Solche Pakete müssen seitens des Bundes verabschiedet werden, was er im Rahmen der Corona-Maßnahmen auch tut. Bisher wurde mehr als eine Milliarde Euro Bundes- hilfen für Vorarlberg ausbezahlt oder zugesichert. Mit dem Impulsprogramm soll zeitgleich und zielgerichtet in wichtige Zukunftsprojekte investiert werden? Ja, dazu setzen wir Maßnahmen in drei Themenfeldern: Aufschwung, Beschäftigung und Arbeitsmarkt und Impul- FOTO: STUDIO FASCHING se. Im Bereich Aufschwung geht es darum passende Rah- menbedingungen zu schaffen sowie eine gewisse Stabili- tät und Sicherheit herzustellen. Dafür wurden gemeinsam mit den Regionalbanken ein Mikrokreditmodell erarbeitet und Unterstützungsfonds mit den Sozialpartnern einge- richtet. Trotz Kurzarbeit braucht der Arbeitsmarkt weite- Tittler: „Mit dem Impulspro- re Unterstützung. Das klare Ziel ist, Arbeitsplätze zu er- Uns war es wichtig, dass wir nicht mit der Gießkanne gramm wurde ein rundes halten, möglichst viele Menschen in die Regelbeschäftigung agieren, sondern zielgerichtet Investitionen tätigen, die und attraktives Paket geschnürt, das wesentlich zu überführen und strukturelle Arbeitslosigkeit zu ver- auch eine entsprechende Wirkung entfalten. Aus diesem zur Weiterentwicklung des meiden. Darauf zielen die Maßnahmen im Bereich Be- Grunde haben wir die Gesellschaft für angewandte Wirt- Standorts und zur Verbesse- schäftigung und Arbeitsmarkt gemeinsam mit dem AMS schaftsforschung mit einer Analyse beauftragt. Darin zeigt rung der Rahmenbedingun- gen beiträgt “ ab. Bei den Impulsen, die mit über 45 Millionen Euro den sich, dass das Impulsprogramm eine zusätzliche BRP von Hauptteil des Programms ausmachen, geht es um ziel- rund 65 Millionen Euro auslöst. Damit einher geht ein Be- gerichtete Impulse für eine zukunftsfitte, innovative, ro- schäftigungseffekt von knapp 500 Vollzeitäquivalenten. buste und resiliente Wirtschaft. Es geht um eine strategi- Ebenfalls zeigte sich eine breite Streuung über die ver- sche Weichenstellung und die richtige Ausrichtung des schiedenen Sektoren der Vorarlberger Wirtschaft. Durch Wirtschaftsstandorts. die enge wirtschaftliche Verflechtung mit anderen Bun- desländern wird in Restösterreich ein zusätzliches BRP Ihr Impulsprogramm wurde einer regionalen von weiteren 15,7 Millionen Euro ausgelöst, der Beschäf- Wertschöpfungsanalyse unterzogen. Was sind die tigungseffekt beträgt hier plus 126 Vollzeitäquivalente. zentralen Erkenntnisse in Bezug auf mögliche Neben den positiven Effekten auf die Wertschöpfung Effekte? geht es auch stark um die mittel- und langfristigen Ver- 8
NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT »Uns muss klar sein, dass uns die Folgewirkungen noch weit über die besserungen, die durch die Impulse geschaffen werden. Pandemie hinaus beschäftigen Projekte, wie beispielsweise das Digitalisierungspaket für Schulen, E-Commerce und Breitbandförderungen oder werden.« Unterstützung im Bereich Forschungsstruktur wirken deutlich über die Investition hinaus und schaffen einen Mehrwert. Auch die Förderungen des Landes wurden ad- aptiert und bieten Boni für die Schaffung von neuen Ar- beitsplätzen oder Investitionen mit besonders umwelt- und ressourcenschonenden Effekten. Zusätzlich wurden Projekte initiiert, die laufen und ihre Wirkung noch ent- falten werden. Dazu zählen z.B. Maßnahmen im Bereich des Güterbahnhofs Wolfurt und der Betriebsgebietsent- wicklung, der Marke Vorarlberg oder der regionalen Wert- schöpfung. Ich denke, mit dem Impulsprogramm wurde ein rundes nehmen zeitnahe wieder den Raum zu geben, unter mög- und attraktives Paket geschnürt, das wesentlich zur Wei- lichst normalen Bedingungen wirtschaften zu können. Das terentwicklung des Standorts und zur Verbesserung der beste Konjunktur- und Beschäftigungsprogramm ist eine Rahmenbedingungen beiträgt. Gleichzeitig belegt die funktionierende Wirtschaft. Und wenn die Gefahr einer Wertschöpfungsstudie die positiven Effekte der Investi- Überlastung des Gesundheitssystems nicht mehr gegeben tionen. sein sollte, dann gibt es bei Beachtung entsprechender Hygiene- und Schutzmaßnahmen keinen Grund mehr, Im Mittelpunkt der politischen Bemühungen stehen wirtschaftliche Einschränkungen fortzuführen. Mit zuneh- auch nach einem Jahr Corona-Krise der individuelle mender Durchimpfung und abnehmendem Gesundheits- Schutz vor einer Ansteckung und die Aufrechterhal- risiko muss die Überwindung der wirtschaftlichen Folgen tung des Gesundheitssystems. Wieviel Platz bleibt ins Zentrum der Überlegungen und Handlungen rücken, da überhaupt für die Bewältigung der wirtschaftli- das heißt auch ein weiteres Öffnen aller Bereiche. Dafür chen Misere? setze ich mich auf allen Ebenen ein. Klar ist, dass der Mensch und die Gesundheit an erster Stelle stehen und auch stehen müssen. Es gab Zeitpunkte Mit welchen wirtschaftlichen Folgen rechnen Sie – auch in Österreich – zu denen die Gesundheitsinfrastruk- aufgrund der Krise und deren nicht absehbarem tur an der Grenze ihrer Belastbarkeit war. Das gilt es je- Ende für Vorarlberg? denfalls zu verhindern. Eine seriöse Prognose abzugeben ist in der aktuellen Gleichzeitig haben sich die Rahmenbedingungen in- Situation kaum möglich. Das zeigt sich auch daran, dass zwischen verändert. Mehr als 25.000 Personen haben die großen Wirtschaftsforschungsinstitute wie z.B. WIFO bereits eine Erkrankung überstanden, mehr als 60.000 oder IHS, aber auch Institutionen wie die Nationalbank Personen aus vulnerablen Gruppen sind inzwischen ge- ihre Prognosen regelmäßig überarbeiten und korrigieren. impft und die Impfgeschwindigkeit nimmt zu. Dadurch Langfristig wird entscheidend sein, wer schneller und verringert sich die Gefahr einer Überlastung des Gesund- auch etwas besser durch die Krise gekommen ist und ra- heitssystems glücklicherweise fortlaufend. Ich denke, es scher wieder starten konnte. Hier sind wir auf einem guten ist deshalb an der Zeit, sich verstärkt der wirtschaftlichen Weg, wie sich z.B. bei der Modellregion zeigt. Wir müssen Überwindung der Krise zuzuwenden und diesem Thema weiterhin Spielräume nutzen und in bewährter und part- mehr Raum zu geben. Die bisherigen Hilfen und Unter- nerschaftlicher Vorarlberger Art die Öffnungsschritte mit stützungen waren darauf ausgerichtet während der Pan- Hausverstand vorantreiben. Dann bin ich optimistisch, demie Liquidität zu erhalten, Arbeitsplätze zu sichern, dass wir später einmal sagen können: Wir sind überdurch- Härtefälle abzufedern und Betriebe zu sichern. schnittlich gut durch die Krise gekommen und konnten bei allen Einschränken auch die Chancen nutzen. Und auf lange Sicht gesehen? Wir müssen im Auge behalten, welche immensen wirt- schaftlichen Auswirkungen Betriebsschließungen, Aus- Vielen Dank für das Gespräch! gangssperren und weitere Einschränkungen haben und uns muss klar sein, dass uns die Folgewirkungen noch weit über die Pandemie hinaus beschäftigen werden. In einer nächsten Phase muss es deshalb darum gehen, den Unter- 9
IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL »Gezielte Stärkung von Familie und Beruf.« Neben den vom Bund und Land vorgestellten Maßnahmen mit Welchen Impuls Anreizen für die Konjunktur, In- vestitionen in die Digitalisierung und Nachhaltigkeit, sehe ich die braucht gezielte Stärkung der Verein- Vorarlberg Christine Schwarz-Fuchs Buchdruckerei Lustenau barkeit von Familie und Beruf als sehr wichtigen notwendigen Impuls. Die Corona-Krise hat in jetzt? der Kinder- und Schülerbetreu- ung die großen Herausforderun- gen noch sichtbarer gemacht, um einen chancenreichen Le- bensraum für die Eltern und für die Kinder zu realisieren. Unser Ziel muss es sein, dass jedes Kind und jeder Schüler einen Kinder- und Schülerbetreuungs- platz vorfindet, der für die El- tern eine Beschäftigung tatsäch- lich zulässt. Die Sparte Maschinen- und Tech- »Wirtschaftlich nologiehandel ist zum Glück bis betroffene Bran- dato sehr gut durch die Krise ge- chen brauchen kommen. Da können wir nicht klagen. Wenn ich auf Vorarlberg weiter Unterstüt- blicke, gibt es aber mindestens zung.« zwei Bereiche die Sorgen berei- Günter Bischof ten und Impulse brauchen. Künz GmbH Auf der einen Seite ist es natür- lich der Tourismus und alle damit verbundenen und verwandten „Was wir am meisten brau- pulse mit negativen Aus- Joachim Leissing Branchen. Dieser Bereich wurde chen, ist eine rasche Liefe- wirkungen auf das Haberkorn besonders hart von der Pande- rung ausreichender Men- Infektionsgeschehen sind mie betroffen und bedarf sicher gen an Impfstoff. Bis es bis zur Durchimpfung der Impulse auch von der öffentli- soweit ist, werden wir mit Bevölkerung jedenfalls kri- »Zwei Themen chen Hand. alternierenden Lockdowns tisch zu sehen.“ bereiten mir Ein zweiter Themenbereich ist und zaghaften Öffnungs- die Versorgung mit Rohstoffen. schritten leben müssen. Sorgen: Der In sehr vielen Bereichen gibt es Wirtschaftlich besonders Tourismus und drastischen Preissteigerungen betroffene Bereiche müs- die Versor- und Versorgungsengpässe. Hier sen weiterhin durch die öf- gung mit benötigen die Unternehmen si- fentliche Hand unterstützt Rohstoffen.« cher auch Unterstützung von der werden. Ob man das als Regierung, damit wir nicht unse- Impulsprogramm bezeich- re Produktionen gefährden. nen kann, ist fraglich. Im- 10
NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT Mit der Lehre bin ich bestens gerüstet. Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg | Foto: Frederick Sams Isabell ist Maschinenbautechnikerin Über 1.800 Unternehmen bilden derzeit in Vorarlberg rund 7.000 Lehrlinge in im 3. Lehrjahr. Mit ihrem Abschluss mehr als 150 Lehrberufen aus. sichert sie sich beste Chancen am Erfahre mehr und informiere dich unter: Arbeitsmarkt. www.vorarlberg.at/lehre 11
IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL „Beschäftigung wieder ankurbeln, Arbeitslosenzahlen senken“ Vorarlberg ist ein Wirtschaftsstandort mit einem breiten Branchenmix und zählt zu den Top-Wirt- schaftsregionen Europas. Die Corona-Pandemie und die zur Bekämpfung des Virus nötigen Maß- nahmen stellen uns aber weiterhin vor große Herausforderungen. GASTKOMMENTAR LANDESHAUPTMANN MARKUS WALLNER D ie Vorarlberger Landesregierung hat im letzten Jahr mit massiven Investitionen dazu beigetragen, die durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie schwer angeschlagene ZUR PERSON: Markus Wallner, geboren: Wirtschaft zu unterstützen, um Betriebsexistenzen und Ar- 20. Juli 1967 in Bludenz beitsplätze zu erhalten und die Basis für den Aufschwung nach Familienstand: verheiratet, der Krise zu schaffen. An diesem Kurs halten wir auch weiterhin drei Kinder fest und deshalb gilt ein großes Augenmerk unserer Unter- Hobbys: Bergsteigen, stützung den zahlreichen Vorarlberger Unternehmen, die mit Radtouren, Skitouren Seine politische Laufbahn ihrer Wertschöpfung wesentlich zum Wohlstand im Land bei- begann er als Referent von tragen. Landeshauptmann Herbert Unsere Vorarlberger Modellregion, die stark ausgeweite- Sausgruber. Er war Ge- ten Testkapazitäten und das Anrollen des Impfprogramms schäftsführer der ÖVP Vor- lassen eine berechtigte Hoffnung zu, dass wir die Corona- arlberg, Landtagsabgeord- Krise schneller überwinden können, wenn die erforderli- neter und Klubobmann, chen Maßnahmen diszipliniert eingehalten werden. Dem- bevor er 2006 als Landes- statthalter in die Landesre- entsprechend geht es nun darum, alles dafür zu tun, damit gierung kam. 2011 folgte er dieWirtschaft wieder durchstarten kann. Die enormen Hilfs- FOTO: LUCA FASCHING Herbert Sausgruber als Lan- leistungen, die zur Bewältigung der Lockdowns nötig wa- deshauptmann nach. ren, und der Wegfall erheblicher Einnahmen, haben die öf- fentlichen Haushalte massiv belastet. Das Land Vorarlberg kann aber immer noch die finanzielle Kraft aufbringen, um wichtige Akzente zu setzen. Die wirtschaftliche Stärke Vor- arlbergs baut auf hohe Innovationskraft, Qualität und inter- wird dem Betrieb eine Förderung von 5.000 Euro gewährt. nationale Konkurrenzfähigkeit. Das gilt es zu erhalten. Und Damit wollen wir Jugendlichen den Weg ins Arbeitsleben wir waren vor der Corona-Krise bereits nahe an der Vollbe- erleichtern und den Betrieben die dringend benötigten schäftigung. Fachkräfte zur Verfügung stellen. Unser klares Ziel ist es, den Weg dahin wieder erfolgreich Auch der Digitalisierungsschub, den die Corona-Krise – einzuschlagen. Das bedeutet, die Wirtschaft beim Hochfah- etwa mit Homeoffice und E-Learning – bewirkt hat, muss ren unterstützen und in den Aufschwung zu führen, Im- weiter forciert werden. Mit einem eigenen sieben Millionen pulse für Beschäftigung setzen und weiter nach Kräften in Euro schweren Digitalisierungspaket soll der Schwung der Bildung und Forschung investieren – das sind die wesent- digitalen Entwicklungen inWirtschaft, Gesellschaft undVer- lichen wirtschaftspolitischen Eckpunkte, an denen das Land waltung genutzt und der Breitbandausbau weiter voran- seine Unterstützungen ausrichtet. getrieben werden. Einer unserer Schwerpunkte gilt daher den Beschäfti- Mit Jahresbeginn 2021 wurden zudem auch die vielfälti- gungsmaßnahmen. Dafür stellt das Land zusätzlich zu den gen Wirtschaftsförderungen des Landes verlängert und um budgetierten neun Millionen Euro mindestens weitere drei neue Förderrichtlinien ergänzt. Für das gesamte Programm Millionen Euro zur Verfügung. Besonderes Augenmerk gilt stellt die Landesregierung heuer rund 9,5 Millionen Euro zur der Jugendbeschäftigung und dem Lehrstellenangebot. Verfügung, um gut 40 Prozent mehr als im letzten Jahr. Denn Jugendliche dürfen nicht zu den Verlierern der Krise Vorarlberg befindet sich derzeit auf einem erfolgverspre- werden. Deshalb wurde mit dem „Vorarlberg Bonus“ ein chenden Weg und ich bin mir sicher, dass den Vorarlberger neues vorarlbergspezifisches Programm zur Unterstützung Betrieben und uns gelingen wird, früher und schneller aus der Lehrausbildung initiiert. Gefördert wird die Aufnahme der Krise zu kommen, als andere Regionen! von Lehrlingen, die noch keine Lehrstellenzusage haben, insbesondere „benachteiligte“ Jugendliche. Wird ein Ju- gendlicher dieser Zielgruppe als Lehrling aufgenommen, 12
NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT BE INNOVATIVE. Innovation ist Teil unserer DNA. Seit 1955 entwickeln wir weg- weisende Verpackungslösungen aus Kunststoff. ANZ_ALPLA_INNOVATION_200x260_26-03-21.indd 1 26.03.21 10:10 13
IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL »Messen sind be- »Müssen Wege finden, deutende Wirt- die uns wieder in unsere schaftsmotoren und gewohnten Abläufe brauchen Planungs- zurückkehren lassen.« sicherheit.« Sabine Tichy-Treimel Messe Dornbirn Messen liefern somit einen Planungssicherheit für die Philipp Lehner wichtigen Wirtschaftsim- Messen im 2. Halbjahr Alpla Group puls in und für eine Region dringend notwendig, denn wie Vorarlberg. Für eine nicht nur wir als Messever- Messe werden zahlreiche anstalter müssen planen, „Wir Vorarlberger haben es vor- Zulieferer und Dienstleis- sondern vor allem unsere gemacht. Initiativen, die Mut zur ter beauftragt, wie Messe- Kunden und Aussteller so- Öffnung zeigen, sollten unter- bau, Veranstaltungstech- wie Dienstleistungspart- stützt und gefördert werden. Die nik, Sicherheit, Reinigung, ner. Eine Messe ist nicht in aktuelle Situation ist eine Her- Gastronomie, etc. – alles einer Woche fertig, son- ausforderung. Aber wir müssen regionale Partner und de- dern hier bedarf es einer Wege finden, die uns wieder in ren Mitarbeiter, die einen Vorbereitungszeit von unsere gewohnten Abläufe zu- großen Beitrag zur regio- mindestens sechs bis acht rückkehren lassen. Im Sinne der nalen Wertschöpfung bei- Monaten. Bürger und der Unternehmen trage. Umso mehr ist die Vorarlbergs.“ Gäste, Mitarbeiter und Unterneh- mer sind die Zutaten im Touris- mus. Bei diesem langen Lock- down, der seit November andauert, gilt es, alle drei Berei- FOTO: MATTHIAS RHOMBERG che im Auge zu behalten und zu stärken. Sobald wir im Tourismus auch die Beherbergungsbetriebe Verena Eugster wieder öffnen können, benötigen Geschäftsführerin W3 Marketing wir Fachkräfte und Mitarbeiter. Jutta Frick Das ist eines der wichtigsten The- »Wir brauchen jetzt einen Ausbruch in eine Bad Reuthe, Wälderin men, bei dem wir die Unterstüt- neue Zukunft und ein neues Wirtschaften.« zung seitens der Politik brau- chen. Zudem muss die qualitativ Aus meiner Perspektive heißt es die Lernfelder, die diese hochwertige Ausbildung in der Pandemie uns aufgezeigt hat, neu zu reformieren und vol- »Gäste, Mit- Tourismusbranche weitergeführt ler Kraft anzugehen. Wir brauchen den Ausbau für stärke- arbeiter und werden. Nur so können wir nach- re digitale Netze, Investitionen in digitale Bildung und wie- Unternehmer haltig – jetzt und in Zukunft - die der volle Kraft voraus im Bereich der Innovationsprojekte. Gastgeber sein, die sich die Gäste Speziell unsere Branche ist seit einem Jahr komplett ge- müssen wir im wünschen. Wichtig ist auch, dass schlossen und wir fahren täglich auf Sicht. Eine spannen- Auge behalten wir zuversichtlich bleiben und die de und lehrreiche Zeit, in der auch komplett Neues ent- und stärken.« positiven Gedanken stärken. Dar- wickelt wurde - doch spätestens im versprochenen aus schöpfen wir Kraft. Sommer/Herbst hoffen wir wieder durchzustarten. Positiv und voller Optimismus und eines Tages können wir uns die Geschichte erzählen, was wir alles geschafft haben. 14
NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT Ökoprofit: Schub für betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz Ökoprofit ist ein einfaches und wirkungsvolles Programm für Umweltmanagement, um Ressourcen zu optimieren, Umweltschutz im Betrieb zu verankern und Kosten zu senken. Betriebe punkten damit zunehmend auch bei Kunden und Ausschreibungen. FOTOS: VERENA LÄSSER-KEMPLE Solarfassade von Klaus Rettenhaber Fenster-Fassaden-Service in Höchst FAKTEN: Ö koprofit ist das am weitesten verbreitete Umweltma- nagementsystem in der Region. Über 300 Vorarlberger Betriebe verschiedenster Branchen und Größen haben damit Alpla sind bereits CO2-neutral. Dabei ist die Eigenstrom-Pro- duktion eine beliebte Maßnahme, wie auch das Beispiel Messepark Dornbirn zeigt. Dieser produziert Solar-Strom im Einstieg in den letzten 25 Jahren ein niederschwelliges Instrument Ausmaß des Jahresbedarfs von in etwa 300 Einfamilienhäu- • Im Juni 2021 möglich gefunden, sich nachhaltiger aufzustellen und einen Beitrag sern. Auch Wirtschaftslandesrat Tittler zeigt sich beeindruckt Kosten: zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Dabei zeigt sich, von den unternehmerischen Leistungen im Rahmen von • Erst-Zertifizierung: dass daraus oftmals ein Wettbewerbsvorteil resultiert, denn Ökoprofit: „Das Engagement der Betriebe zeigt deutlich auf, € 5.500 neben niedrigerem Ressourcenverbrauch nehmen Kunden- dass Umwelt- und Klimaschutz auch in schwierigen Zeiten • Abzüglich Förderungen: anfragen nach Zertifikaten für Umweltmanagement zu. einen hohen Stellenwert haben.“ € 1800 - € 3.360 • Re-Zertifizierung: Ressourcen optimieren, Kosten senken, Dranbleiben Praxisbezug und interessante Impulse durch gemeinsa- € 380 -€ 981 „Ökoprofit ist der Finger in der Wunde – im positiven mes Lernen im Netzwerk Sinn“, sagt etwa Patrick Müller von DORF-Installationstech- Mit- und voneinander Lernen im Netzwerk mit rund 180 nik und kann in 13 Jahren Ökoprofit auf große Erfolge bei der Betrieben bei interessanten Veranstaltungen steht bei Öko- Mehr Informationen & Optimierung von Strom, Wärmeenergie und Spritverbrauch profit im Fokus. Viele Betriebe schätzen, dass ihre Beschäf- Anmeldung unter blicken. Das Autohaus Gerster spart durch den Umstieg auf tigten bei Ökoprofit eine Ausbildung zu betrieblichem Um- www.vorarlberg.at/ LEDs jährlich rund € 20.000. „Dadurch, dass wir uns bei Öko- weltschutz erhalten und sich in einem regionalen Netzwerk oekoprofit profit jedes Jahr mit unseren Umweltauswirkungen befassen austauschen und weiterbilden können. Eine Workshop-Rei- und neue Maßnahmen überlegen, bleiben wir am Thema he sowie eine individuelle Potentialanalyse mit erfahrenen dran“, so Firmenchef Alois Schwendinger. Viele Ökoprofit- Beratern gleich zu Beginn sorgen für entsprechenden Praxis- Betriebe reduzieren zudem kontinuierlich ihren CO2-Fußab- bezug. Im Juni startet wieder ein solches Basisprogramm für druck, einige wie beispielsweise DOMA, 11er, Pratopac oder Einsteiger. red. Beitrag 15
IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL Impulsprogramm: regionalwirtschaftliche Bedeutung Eine Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschafts- 58,8 Mio. forschung analysiert Wertschöpfungs-, Einkommens- und Beschäftigungseffekte des Impulsprogramms: 1 Die budgetierte Gesamthöhe des Im- pulsprogrammes beträgt 58,8 Millionen Euro. Es umfasst den Bereich Auf- schwung, wofür in Summe etwas mehr als acht Mil- 1 Knapp 60 Millionen Euro lionen Euro budgetiert sind, den Bereich Arbeits- marktförderung, wofür in Summe exakt drei Millionen Euro budgetiert sind sowie den Bereich beträgt das gesamte Impulse mit den Unterkapiteln Bau und Infrastruk- tur, Standort, Digitalisierung sowie diverse Sonder- Budget für das Impulspro- programme, für die zusätzlich knapp 48 Millionen Euro budgetiert sind. gramm. ! 64,9 Mio. Durch die rege Import- und Exporttätig- keit der Vorarlberger Wirtschaft mit den anderen Bundesländern wird das Im- pulsprogramm auch in anderen Bundes- ländern eine Wirkung entfalten. Insofern berück- sichtigt die Studie getrennt auch Faktoren für 2 Restösterreich. Zudem wird die Wirkung des Impuls- programmes für die öffentliche Hand, gemessen an Das Impulsprogramm soll für Vorarlberg den fiskalischen Rückflüssen in den öffentlichen Budgets, analysiert. Die Analysen erfolgen unter drei ein zusätzliches Bruttoregionalprodukt Szenarien, wobei hier die Ergebnisse aus dem Haupt- (BRP) von 64,9 Mio. Euro auslösen, in szenario vorgestellt werden. Restösterreich ein zusätzliches BRP von 15,7 Mio. Euro. In Summe sind das 80,7 Mio. 2 493 VZÄ Die Ergebnisse im Hauptszenario zeigen, dass das Vorarlberger Impulsprogramm in Vorarlberg ein zusätzliches Bruttore- gionalprodukt von 64,9 Millionen Euro sowie in Restösterreich ein zusätzliches Bruttore- gionalprodukt von 15,7 Millionen Euro auslöst. 3 Das Programm wirkt sich speziell auch in 3 Die Gesamtwirkung auf die österreichi- Sachen Beschäftigung positiv aus: So sche Wirtschaft beträgt damit 80,7 Millio- nen Euro. Damit einher geht ein Beschäf- könnte sich ein Beschäftigungseffekt von 493 tigungseffekt in Höhe von 493 Vollzeitäquivalenten (VZÄ) in Vorarlberg Vollzeitäquivalenten (Vorarlberg) plus 126 Vollzeit- äquivalenten (Restösterreich). ergeben, plus 126 in Restösterreich. 16
NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT 12,9 Mio. 4 Der Bausektor (12,9 Mio Euro), der Handel (8,5 Mio.), die Sachgüter- erzeugung (7,2 Mio.) sowie der Bereich 4 Wertschöpfungseffekte nach Sektoren: Wie die sektorale Analyse der Wertschöp- fungs-, und davon abgeleitet der Einkom- mens- und Beschäftigungseffekte zeigt, der freiberuflichen, wissenschaftlichen streut dabei das Impulsprogramm breit in die Vor- arlberger Wirtschaft hinein, auch wenn sich mit dem und technischen Dienstleistungen Bausektor (12,9 Millionen Euro), dem Handel (8,5 Millionen Euro), der Sachgütererzeugung (7,2 (6,6 Mio.) profitieren stark vom Impuls- Millionen Euro) sowie dem Bereich der freiberufli- chen, wissenschaftlichen und technischen Dienst- programm. leistungen (6,6 Millionen Euro) ein Schwerpunkt ausmachen lässt. 46,4 Mio. 5 Sämtliche wirtschaftliche Aktivitäten, und somit auch die durch die budgetier- ten Mittel des Vorarlberger Impulspro- grammes ausgelösten Aktivitäten, ge- hen naturgemäß auch mit entsprechenden 5 positiven Einkommenseffekten einher. Dieser be- Lohnsumme Vorarlberg für un- läuft sich auf 26,4 Millionen Euro (Vorarlberg, un- selbstständig Beschäftigte) bzw. 6,5 Millionen Euro selbstständig Beschäftigte, (Restösterreich). 6,5 Mio. für Restösterreich. 6 Ausgangspunkt der Analyse bilden die vier Jahre vom Amt der Vorarlberger Landesregie- rung übermittelten budgetierten Ausga- ben im Rahmen des Impulsprogrammes. Das gesamte Impulsprogramm in der Höhe von 6 Das Impulsprogramm erstreckt sich über die Jahre 2020 bis 2023, daraus ergibt sich eine Planungsperiode von vier 58,8 Millionen Euro erstreckt sich dabei über die Jahre 2020 bis 2023 und damit über eine Planungs- periode von vier Jahren. Jahren. 7 Im Zusammenhang mit diesen wirt- schaftlichen Wirkungen stehen zudem Mittelzuflüsse in die öffentlichen Bud- 31,2 Mio. Steuern gets bzw. das Sozialversicherungssys- tem. In Summe sind dies zusätzliche Mittel in Höhe und Abgaben: von 31,2 Millionen Euro. Knapp 40 Prozent davon (11,9 Millionen Euro) entfallen auf SV-Beiträge und Lohnnebenkosten, weitere 31,7 Prozent (9,9 Millio- 7 nen Euro) auf zusätzliches Aufkommen an Lohn- In Summe sind dies zusätzliche Mittel in und Einkommensteuer sowie an KÖSt.- und KESt.- Aufkommen. Der Rest entfällt auf die Umsatzsteuer Höhe von 31,2 Millionen Euro. Knapp 40 und auf sonstige Steuern. Prozent davon (11,9 Millionen Euro) entfallen auf SV-Beiträge und Lohnnebenkosten. 17
IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL ORF VORARLBERG NEUES TV-STUDIO „Vorarlberg heute“ und „Vorarlberg Wetter“ in runderneutem Look IM ORF VORARLBERG FOTOS: ORF VORARLBERG, CHRISTIAN ELGNER A b in eine neue TV-Ära und zukunftsfit fürs Zeitalter der Digitalisierung – auch im ORF Vorarlberg geht’s vom Broadcaster Richtung Public-Service-Plattform: Ein völlig neues TV-Studio mit modernsten Technologien wird im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn gebaut. Tägliche Erfolgsformate wie „Vorarlberg heute“ oder das Das rundum modernisierte TV-Studio ermöglicht eine völlig neue Präsentation der Sendungen im „Vorarlberg Wetter“ bekommen damit ein Design am ORF Vorarlberg. Puls der Zeit und bieten ein neues TV-Erlebnis. Baustart ist Anfang April, die Fertigstellung bereits für Ende Juni 2021 avisiert. Komplexes Zusammenspiel Das Anforderungsprofil ist komplex: Farben, Formen, schirm Platz finden. Für eine dynamische Bildsprache Schriften und Logos werden aufeinander abgestimmt. sorgen „Zooms“ und „Schwenks“ mittels Kamera, ein Dazu kommen verschiedene Positionen, Perspektiven perfektes Zusammenspiel von Kameraobjektiv, Kamera- und gestalterische Elemente. Interviewgäste, Infografi- position, Dekorationsdesign, Lichtsetzung und Bild- ken und Text-Inserts müssen im Studio sowie am Bild- schnitt bringt ein neuzeitliches TV-Erlebnis. „Das Regionale von heute zukunftsfit im mo- dernsten TV-Studio des Landes von morgen: Wir möchten unserem Publikum im Techno- logieland Vorarlberg ein dem digitalen Zeit- alter entsprechendes TV-Erlebnis der Extra- klasse bieten! “ Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg 18
NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT Blick ins neue TV-Studio von oben. Völlig neue Bilder Ausgangspunkt für die moderne Architektur war der Ent- wurf eines Studios mit drei LED-Walls und einem Möbel- objekt im Zentrum, das Gesprächspositionen für stehende oder sitzende Moderationen und mit Studiogästen schafft. Mit großen LED-Wänden können Vorschaubilder und Zu- spielungen künftig noch eindrucksvoller präsentiert wer- den. Sie bieten gleichzeitig neue Möglichkeiten zur Darstel- lung von Grafiken. Der Wechsel von einem zum anderen Bildschirm während einer Moderation ist ebenfalls möglich und bringt mehr Dynamik ins Studio. Bauphase und Ausweichstudio Die tägliche TV-Sendung „Vorarlberg heute“ weicht wäh- „Vorarlberg heute“ und „Vorarlberg Wetter“ rend der Umbauphase ins große Publikumsstudio aus. Da- als unsere Top-Sendungen im täglichen Regio- für wird eine Ersatzdekoration aufgebaut. Fast zeitgleich nal-TV sollen weiterhin das Beste aus Infor- beginnt der Umbau des bisherigen Hauptstudios. Gerüst- aufbau, LED-Wall-Aufbau und der Deko-Überbau folgen. mation und Unterhaltung im richtigen Mix Schließlich werden elektronische Anschlüsse hergestellt vereinen. Wir werden auch künftig ganz nah und getestet, die Verlegungen sauber fixiert sowie Monitore, am Geschehen Vorarlbergs dranbleiben, ver- Kameras und Beleuchtungsmittel installiert. packt und präsentiert am Puls der Zeit.“ Danach müssen Blickwinkel, Übergänge und Gesprächs- Daniel Rein, situationen neu eingeübt werden. Das ergibt kreative und Koordinator Fernsehen ORF Vorarlberg spannende Gestaltungsaufgaben für die Teams aus Modera- tion, Sendungs-Verantwortlichen, Regie, Grafik, Bild- und Tontechnik. Durch die LED-Wände können mehr Grafiken als bisher gezeigt werden, die Moderationen werden durch „Erneutes Durchstarten in einem supermoder- Visualisierungen aufgewertet. nen TV-Studio mit komplett neuem Setting macht gleich doppelt so viel Spaß!“ Christiane Schwald-Pösel zurück am Bildschirm Nach ihrer Babypause kehrt TV-Moderatorin Christiane Christiane Schwald, Schwald-Pösel zurück auf den „Vorarlberg heute“-Bild- „Vorarlberg heute“-Moderatorin schirm. Die 36-jährige Bludenzerin freut sich schon sehr auf ihren Wiedereinstieg in der erfolgreichsten TV- Sendung des Landes. Zukunftsfit in neuem Design Das tägliche regionale TV-Magazin „Vorarlberg heute“ (19.00 Uhr, ORF 2 V) erfreut sich über einen nie dagewesenen Publikumszuspruch (AGTT/Gfk TELETEST 2020). Die reich- „Das neue TV-Set im ORF Vorarlberg erlaubt weitenstärkste Ausgabe im TV hatte vergangenes Jahr bis zu 131.000 Zusehende live pro Abend nur in Vorarlberg – das durch eine flexible Ausstattung Individualität für sind weit mehr als jeder dritte Einwohner des Landes ab 12 jede Sendung durch unterschiedliche Color- Jahren, die marktanteilsstärkste Sendung kam auf 88 Pro- Codes in der eingebauten Beleuchtung. Warme zent Marktanteil. Mit 70 Prozent durchschnittlichem Jahres- marktanteil wochentags und 69 Prozent von Montag bis Farbtöne und neue Materialien werden zum Mar- Sonntag werden Tag für Tag sieben von zehn um 19.00 Uhr kenzeichen des hypermodernen TV-Studios. All fernsehende Personen in Vorarlberg erreicht. Das ist ein diese Design-Elemente richten den Fokus auf die europaweiter Spitzenwert. Alle, die „Vorarlberg heute“ via vorarlberg.ORF.at oder ORF-TVthek on demand an- Vermittlung von Inhalten und stellen Moderation schauen, kommen zu diesen Zahlen noch hinzu (AGTT/ sowie Studiogäste in den Vordergrund.“ GfK TELETEST Zensus). Christian Elgner, Architekt und Studiodesigner 19
IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT NR. 7 • APRIL 2021 • DIE WIRTSCHAFT • SPEZIAL FOTO: STUDIO FASCHING/LAND VORARLBERG FOTO: LANDESPRESSESTELLE Markus Wallner Barbara Schöbi-Fink Landeshauptmann Landesstatthalterin Was braucht Vorarlberg jetzt am Allerwichtigstes Ziel ist es, dass wir 2021 die Stabilität und ein gewis- ses Maß an Planbarkeit. dringendsten? Pandemie in die Knie zwin- Gerade jetzt müssen sich gen! Denn nur so können die Schüler/-innen, die wir einen nachhaltigen Kinder und die Eltern auf Aufschwung sicherstellen. die Betreuungseinrichtun- Wichtig sind gezielte In- gen und die Schulen ver- vestitionen und Unterstüt- lassen können. Durch ver- zungsleistungen zur An- schiedene Maßnahmen, kurbelung der Wirtschaft wie das regelmäßige Tes- und eine Belebung des Ar- ten, ist die Sicherheit an beitsmarktes. Schulen und elementarpä- dagogischen Einrichtun- gen gewährleistet. Konkret aus Ihren Ressorts: Wie können 2020 war gerade für Kinder ein schwieriges Die Corona-Krise hat vor allem im Bereich der Sie zum Aufschwung während und nach Jahr. Deshalb werden wir Digitalisierung an Schulen die Umsetzung der Marke einen unglaublichen Auf- der Krise beitragen? Vorarlberg mit dem Ziel, schwung und Fortschritt Vorarlberg bis 2035 zum bewirkt. Ich freue mich, chancenreichsten Lebens- dass wir ab dem kommen- raum für Kinder zu machen, den Schuljahr damit begin- weiter intensivieren. Des- nen werden, die Schülerin- halb werden wir eine um- nen und Schüler der fassende Medienkampagne Sekundarstufe I mit digita- und einen ersten Projekt- len Endgeräten auszustat- Call ins Leben rufen. ten. In Sachen Arbeitsprogramm der Landes- Ein ganz zentrales Projekt war im letzten Große Ausbauschritte konnten wir in der Kinder- regierung: Was konnte bisher umgesetzt Sommer unser Familien- betreuung und in der ganz- paket in Höhe von sechs tägigen Schulform erzielen. werden – und hat bereits für Impulse Millionen Euro, das we- Hier gilt es, gleichzeitig auf sentliche Entlastungen für die Personalqualität und gesorgt? Vorarlbergs Familien be- die Leistbarkeit der Ange- inhaltet hat. Gerade in die- bote zu achten. Auch im Be- ser schwierigen Zeit ist es reich Kunst und Kultur wur- enorm wichtig, dass wir den Impulse gesetzt, zudem unsere Familien bestmög- arbeiten wir derzeit an lich unterstützen. wichtigen Gesetzesnovellen (z.B. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz). 20
Sie können auch lesen