INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN

Die Seite wird erstellt Vincent Seiler
 
WEITER LESEN
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
                                                                                     G 6825
                                                                             ISSN 2197-2273
                                                            Nr. 144 · März 2021

 Bezirksgruppen Westhessen, Polizeizentralbehörden Hessen und Hessische Bereitschaftspolizei
     in der Gewerkschaft der Polizei und der PSG Polizei Service Gesellschaft mbH Hessen
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
// „Drei Bezirksgruppen - Ein Report“ //

      Zurück in die Vergangenheit

  Liebe Kolleginnen und Kollegen!

   „Früher war alles besser“ - sicherlich
hat jeder von euch diese Floskel mal
verwendet, wenn es um Probleme klei-
nerer oder größerer Art ging.
   Auch wir, deren Aufgabe es ist, eure
Interessen zu vertreten, nutzen gerne
diesen geflügelten Satz. Unsere Über-
zeugung ist, dass früher nicht alles bes-
ser war als heutzutage, aber auch nicht
alles war unbedingt schlecht.
   Was möchten wir euch mit diesen ein-                                            Die Redaktion des Polizeireports
leitenden Worten sagen? Und was hat
dies mit diesem Heft zu tun?
   Richten wir unseren Blick auf die jüngs-                                                      Jens Mohrherr
te Vergangenheit und die Gegenwart,
kommen wir in einem Punkt zur klaren
Überzeugung, dass früher zu 100% alles
besser war.
   Seit 15 (!) Monaten leiden wir alle unter
den pandemiebedingten Einschränkun-
gen, privat wie dienstlich.
   Getreu dem Motto „Zurück in die Ver-
gangenheit“ wünschen wir alle uns die
„früheren Zeiten“ sehnsüchtig zurück.                           Jörg Thumann                                                      Peter Wittig
   Wir wissen nicht, wie sich die Situati-
on bis zum Lesen dieser Zeilen entwickelt
hat. Schön wäre es jedoch, wenn wir diese
„gebrauchten“ 15 Monate hinter uns las-        Der Konflikt um die Erweiterung der A 49                                      5
sen und neuen Mut schöpfen könnten.

                                                                                                                             Inhalt
                                               Rückkehr in die Tarifgemeinschaft deutscher Länder?                           8
   Wir bieten euch in diesem Heft wieder
eine Fülle von unterschiedlichen Themen-       Verurteilung wegen Beleidigung rechtens                                       10
feldern und hoffen, dass es interessante
                                               Auf warme Worte müssen Taten folgen                                           11
und hilfreiche Artikel für euch sind.
   Mit einer besonderen Bitte richten wir      Übernahme von Schmerzensgeldansprüchen - Änderungen                           14
auch einen intensiven Blick auf die Mitte
                                               Ist eine Covid19-Infektion ein Arbeits-/Dienstunfall?                         15
des Heftes. Die im letzten Jahr verscho-
benen Personalratswahlen stehen im Mai         Wir bleiben hartnäckig - und das ist gut so                                   19
vor der Tür.
                                               Reichsbürger-Verschwörer-Rechte-Prepper                                       22
   Viele GdP-Kandidatinnen und Kandida-
ten stellen sich wieder zur Wahl. Wir sind     Neue Technik und neue Herausforderungen - 75 Jahre HLKA                       24
die stärkste Polizeigewerkschaft mit ca.
13.000 Mitgliedern in Hessen. In allen Be-                          Spezial zu den Personalratswahlen:
                                               Personalratswahlen

reichen der Bereitschaftspolizei, dem Prä-                          • PP Westhessen: GdP - Wir arbeiten Personalrat          27
sidium Westhessen, HLKA, HPT und HPA                                • Polizeiakademie: Fusion, Wahlrecht, HÖMS               29
stehen kompetente Personalratskandida-                              • HLKA: Garant für die Interessen der Beschäftigten      30
tinnen und Kandidaten zur Verfügung.                                • HPT: Hilfe geben, Personal vertreten, Tacheles reden   30
   Eigenlob? Nein!                                                  • HBP: Bereitschaftspolizei mit einem starken Team       32
   Wir haben sehr überzeugend, besonders
                                               Digitale Polizei - Eine lernende Organisation                                 33
in den beschriebenen 15 Monaten, bewie-
sen, dass es gerade die GdP war, die feder-    Mehr als nur „Fluchten“ - Der RVD Wiesbaden                                   35
führend in unseren Personalräten für eure
                                               100-Tage-Bilanz; Ein Rückblick der Kreisgruppe HBP Kassel                     37
Interessen gekämpft hat.
   Vieles, was inzwischen möglich ist, ist     Die HBP hat eine neue Bezirksgruppenvorsitzende - Ein Interview 38
ihrem Engagement zu verdanken. Schenkt
                                               Das Jahr der Kreisgruppe Limburg-Weilburg                                     39
diesen Menschen weiter euer Vertrauen.
   Für euch, für die Polizei. Danke!           Fritz Vetter feierte seinen 90. Geburtstag                                    41
Auf geht`s - zurück in die Vergangenheit.                                                                                           Titelbild:
                                               Die GdP trauert um Horst Witzenrath                                           42     Wittig/peterschreiber.media

                            Eure Redaktion
                                                                                                                                                           // 3
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
Collage: Wittig
Der Konflikt um die Erweiterung der A 49
 Immer wieder die gleichen Probleme - Das Los des Rechtsstaats!
  Nichts hat sich geändert; es wie-               Dabei scheuten sie nicht davor zurück,           Daraus ergibt sich, dass Polizeibeam-
  derholt sich stets von neuem. Das            Aktionsformen zu wählen, die jegliche            tinnen und -beamten gezwungen waren,
  Geschehen rund um die Rodung des             Grenzen des Erlaubten überschritten.             unter Inkaufnahme erheblicher Gefahren
  Geländes für den Weiterbau der A49           Sei es, dass sie Baumhäuser errichteten,         in schwindelerregenden Höhen Baum-
  – wenn auch bei weitaus kleinerem            Baumaschinen besetzten und beschädig-            häuser zu räumen und zu beseitigen und
  Aufkommen der Protestierer und               ten, Teile des Rodungs- und Baugeländes          darüber hinaus eine Vielzahl von Ermitt-
  geringerer Intensität der jeweiligen         okkupierten, sowie offen oder aus dem            lungsverfahren gegen die Ausbaugegner
  Tathandlungen – gleicht dem Muster           Hinterhalt heraus die Einsatzkräfte mit          eingeleitet werden mussten.
  früherer Ereignisse. Dazu müssen wir         Steinen und Fäkalien bewarfen, oder gar             Insgesamt – so der Bericht – habe es im
  uns nur die Geschehnisse zwischen            mit Zwillen und Pyrotechnik beschossen.          Zusammenhang mit den Protesten über
  1970 und 1990 beim Bau von Atom-                Nicht viel anders sind ihre konzer-           1.550 Ordnungswidrigkeiten und 450
  und Wiederaufbereitungsanlagen in            tierten Abseilaktionen an den Autobahn-          Straftaten gegeben – davon 46 Fälle von
  Grohnde, Kalkar, Wackersdorf und             brücken in Hessen und in anderen Bun-            Landfriedensbruch, 41 Sachbeschädigun-
  bei der Errichtung der Startbahn             desländern einzuordnen, die erkennbar            gen – unter anderem durch Brandstiftung,
  West des Frankfurter Flughafens in           dazu dienten, die eigenen zwanghaften            sechs Fälle von Zerstörungen wichtiger
  Erinnerung rufen.                            Vorstellungen, nur auf diese Weise die           Arbeitsmittel und 39 gefährliche Eingriffe
   Im Mittelpunkt der Bewältigung sol-         Natur schützen und damit den Bau einer           in den Straßenverkehr, sowie 65 Wider-
cher Lagen stand und steht immer wieder        Autobahn verhindern zu können, durch-            standshandlungen und tätliche Angriffe
die Polizei. Sie trifft nach wie vor das un-   zusetzen.                                        gegen Kolleginnen und Kollegen.
abänderliche Los des Rechtsstaates. Ihre          Dass sie bei alledem nicht nur die insti-        In zwei Fällen seien wegen des Ver-
Aufgabe ist es, auf der einen Seite die        tutionelle Rolle der Polizei, sondern auch       dachts der versuchten Tötung zum Nach-
legitimen Interessen der politischen Ent-      die Würde der Polizistinnen und Polizis-         teil von Polizeibeamten Ermittlungsver-
scheidungsträger und die des Bauträgers        ten missachteten, sei nur ergänzend fest-        fahren eingeleitet worden. Dabei wurden

                                                  „
durchzusetzen, der zumeist eine letztins-      gestellt.                                        noch nicht alle „Abseilaktionen“ von den
tanzliche gerichtliche Entscheidung zu                                                          Autobahnbrücken erfasst.

                                                      I
seinen Gunsten benötigt, um sein Vorha-                                                            Deren strafrechtliche Einordnung als
ben umsetzen zu können.                                 nsgesamt habe es im Zusam-              Nötigung (§ 240 StGB) bzw. gefährli-
   Auf der anderen Seite obliegt es ihr,            menhang mit den Protesten über              chen Eingriff in den Straßenverkehr (§
die Ausübung der Versammlungs- und               1.550 Ordnungswidrigkeiten und 450             315b StGB) bereiteten einiges juristi-
Meinungsfreiheit (Art. 8 und 5 GG) der            Straftaten gegeben – davon 46 Fälle           sches Kopfzerbrechen. Nach anfänglichen
Protestierer angemessen zu berücksichti-           von Landfriedensbruch, 41 Sachbe-            Zweifeln gelangte die Staatsanwaltschaft
gen. Dabei gerät sie in aller Regel in eine      schädigungen – unter anderem durch             Gießen für ihren Bereich – wie später
nicht zu beneidende Sandwich-Position.          Brandstiftung, sechs Fälle von Zerstö-          ohne Verzug die Strafverfolgungsbehör-
Rechtstheoretisch bestehen bis dahin kei-       rungen wichtiger Arbeitsmittel und 39           den von Frankfurt/M und Wiesbaden für
nerlei Probleme. Diese werden erst viru-         gefährliche Eingriffe in den Straßen-          ihre Regionen – zu der Bewertung, dass
lent, wenn sich die Protestierer nicht an         verkehr, sowie 65 Widerstandshand-            ein solcher Tatverdacht anzunehmen sei.
das grundrechtlich vorgegebene Fried-              lungen und tätliche Angriffe gegen              Damit lösten sich die Irritationen auf,
lichkeitsgebot und Waffenverbot (Art.                  Kolleginnen und Kollegen.“               die die eingesetzten Kolleginnen und Kol-
8 GG) und an die Regeln des Versamm-                                                            legen ob der anfänglichen zögerlichen
lungsgesetzes halten.                            Augenscheinlich vergaßen sie dabei,            Bewertung der Gießener Staatsanwalt-
   Genau damit wurde die Polizei während       dass sie es sind, die zu allererst die Polizei   schaft erfasst hatte.
der Rodungsarbeiten zur Erweiterung der        rufen, wenn Sie deren Schutz benötigen.             Wie auch immer: Wer sich mit den ein-
A 49 konfrontiert. Eine amorphe, aber            Art und Umfang der unerträglichen,             schlägigen StGB-Kommentierungen zu
gleichgesinnte unbestimmte Menge mi-           rechtswidrigen Aktivitäten rund um die           den vorgenannten Tatbeständen befasst,
litanter Natur- und Klimaschützer nahm         Rodungen des Geländes für die A 49 sind          erkennt, dass sie keine einfachen Lösun-
für sich in Anspruch, ihre eigenen verque-     eindrucksvoll aus etlichen Beiträgen der         gen anbieten. Beleuchtet man die Frage,
ren Vorstellungen über Recht und Gesetz        Polizeireports der GdP sowie aus der Pres-       ob die Abseilaktionen von den Brücken
durchzusetzen.                                 severöffentlichung des Polizeipräsidiums         über die Autobahnen das Tatbestands-
                                               Mittelhessen v. 9.12.2020 zu entnehmen.          merkmal  im Sinne der Nöti-

                                                                                                                                             // 5
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
//+++gesellschaft und politik+++//

gung (§ 240 StGB) erfüllte, so stößt man      ort in Betracht kommt. Folgt man den          den zu kämpfen, die die heutigen polizei-
auf vielfältige juristische Feinziselierun-   entgegenstehenden vielfältigen Veröf-         lichen Führungskräfte aller Ebenen fast
gen.                                          fentlichungen und Kommentierungen, so         nur noch überwinden können, wenn sie
   Mit Blick auf die Frage, wann Verkehrs-    erfasst die straßen- und wegerechtliche       alle juristischen Ecken und Kanten anti-
blockaden Nötigungen darstellen, setzte       Widmung der Autobahnen vorrangig den          zipiert und verinnerlicht haben.
das BVerfG mit seinen Entscheidungen          überörtlichen Schnellverkehr. Damit wird         Der solidarischen Abstellung von Ein-
von 1995, 2001 und 2011 der Diskussion        auf den Autobahnen – von stringenten          satzkräften unserer Behörden sowie des
ein Ende. Es stellte fest, dass Blockaden,    Ausnahmen abgesehen – das Versamm-            Bundes und der Länder gilt ebenso gro-
die lediglich auf psychischen Zwangswir-      lungsrecht prinzipiell ausgeschlossen.        ßer Dank. Der schließt auch die Gießener
kungen beruhen, nicht das Mittel der Ge-         Die gerichtlichen Hinweise auf das         Staatsanwaltschaft ein, die nach letzten
walt umfassen.                                ortsbezogene Selbstbestimmungsrecht           Erkenntnissen schlussendlich das PP MH
   Gewalt sei erst anzunehmen, wenn sie       des Veranstalters waren aber schon            bis heute vorbildlich mit juristischem Rat
sich in physischem Zwang äußere (vgl.         deshalb unnötig, weil sie damit erstens       unterstützt.
detailliert Bernhardt in: Deutsche Polizei    verstärkt das Begehren zukünftiger Pro-          Die Anerkennung gilt auch den Feuer-
2/2020, 16).                                  testierer weckten, Autobahnen für Ver-        wehren, dem THW sowie dem DRK und
   Ob die Staatsanwaltschaften mit ihren      sammlungszwecke nutzen zu dürfen und          „last but not least“ natürlich der politi-
Anklagen wegen Nötigungen durch die           zweitens, weil sich die Gerichte letztlich    schen Führung der Hessischen Polizei.
Abseilaktionen Erfolg erzielen werden,        – lebensnah – dazu entschlossen, die vor-     Andreas Grün, unser Landesvorsitzender
hängt schlussendlich von der Beurteilung      gesehene Fahrraddemonstration auf der         der GdP, hatte dort frühzeitig die Gele-
der unabhängigen Gerichte ab.                 nutzbaren Strecke der A49 für unzulässig      genheit wahrgenommen, sich für Ihre Be-
   Nichts anderes gilt auch für den Nach-     zu erachten, da dort an einem Freitag-        lange einzusetzen.
weis des gefährlichen Eingriffs in den        nachmittag ein sehr hohes Verkehrsauf-           Hessen scheute letztlich keine Mühen,
Straßenverkehr in der höchst auslegungs-      kommen herrsche und mit erheblichen           um Sie alle angemessen unterzubringen
bedürftigen Fassung des § 315b Abs. 1         Staus sowie mit dem Eintritt von Unfall-      und persönlich und technisch so auszu-
Ziff. 3 StGB. Bei dieser Gelegenheit sei es   risiken zu befürchten seien (vgl. ebenfalls   statten, dass Sie ihre Aufgaben zu erfül-
zum wiederholten Mal erlaubt, die über-       OVG Schleswig-Holstein vom 11.12.2020         len vermochten.
höhte rechtstheoretische Einordnung der       – 4 MB 47/20).                                   Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass in den
Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) zu hin-                                                    nächsten Jahren das Personal aller Basis-
terfragen, die sich quer durch die Recht-       Sehr geehrte Kolleginnen und Kolle-         Dienststellen weiter verstärkt wird, um
sprechung der Verwaltungsgerichte zieht       gen, Sie alle – ob aus Hessen, den übrigen    damit u.a vergleichbare Lagen ohne we-
(vgl. Bernhardt in Deutsche Polizei 9 und     Bundesländern oder von der Bundespoli-        sentliche Einbußen im alltäglichen Dienst
10/2019).                                     zei – hatten bei diesem Einsatz zweifellos    und die übermäßige Produktion von Über-
   Das gilt im vorliegenden Fall auch für     eine schwere Bürde zu tragen. Dass sie        stunden bewältigen zu können.
das VG Kassel (Beschluss vom 29.10.2020       dabei den Spagat zwischen Deeskalati-            Genauso dürfen Sie erwarten, dass die
- 6 L 1989/20.KS) und die bestätigende        on und konsequenter Durchsetzung Ihrer        Gerichte und Bußgeldbehörden die straf-
Entscheidung des Hessischen VGH (Be-          Aufgaben mit Bravour schafften, nötigt        und ordnungswidrigen Verstöße so sank-
schluss vom 30.10.2020 - 2 B 2655/20).        uns allen Hochachtung ab.                     tionieren, dass die Betroffenen zu spüren
Zu Recht weisen beide darauf hin, dass          Diesem Lob schließe ich mich aus-           bekommen, was es bedeutet, Recht und
das Selbstbestimmungsrecht des Ver-           drücklich an – als einer der letzten ver-     Gesetz zu missachten.
anstalters insbesondere den Anspruch          antwortlichen Führungskräfte, die die            Daran schließt sich gleichermaßen die
umfasst, über den Ort der Versammlung         Einsatzprobleme beim Bau der Startbahn        Hoffnung an, dass alle Störer nachdrück-
bestimmen zu können (vgl. bereits den         West zwischen 1981 und 1987 bis zur Tö-       lich für die Kosten herangezogen werden,
„Brokdorfbeschluss“, BVerfGE 69/315).         tung zweier Kollegen und der Verletzung       die durch polizeiliche Ersatz- oder Selbst-
   Daraus lässt sich jedoch nicht zwin-       von sechs Kollegen hautnah erlebten.          vornahmen (§ 49 HSOG) entstanden. Un-
gend ableiten, dass eine Bundesautobahn         Damals hatten wir zweifellos nicht mit      recht darf sich keinesfalls lohnen!!!
„grundsätzlich“ auch als Versammlungs-        der Vielzahl detaillierter rechtlicher Hür-     Heinrich Bernhardt, Polizeipräsident a.D.

                                                                                                      Bilderabfolge im Uhrzeigersinn
                                                                                                      (links oben beginnend):
                                                                                                      Auseinandersetzungen um
                                                                                                      • WAA Wackersdorf - 1986
                                                                                                      • AKW Grohnde - 1977
                                                                                                      • KKW Wyhl - 1976
                     Bilder: Archiv dpa                                                               • Startbahn 18 West - 1981

                                                                                                                                          // 7
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
//+++aus dem tarifbereich+++//

       rückkehr in die tarifgemeinschaft der länder?
        ist die rückkehr hessens noch anstrebenswert? mit welchen folgen?
        Im Jahr 2004 hat die hessische Lan-        der TdL, Senator Dr. Kollatz (Berlin), statt-   nes einheitlichen Tarifrechts für die
        desregierung den Entschluss getrof-        gefunden haben, welches die Rückkehr            Tarifbeschäftigten aller Bundesländer
        fen, aus der TdL auszusteigen und ein      in die TdL zum Gegenstand hatte. Beuth          grundsätzlich begrüßt. Grundlage dieses
        eigenständiges Tarifrecht zu schaf-        antwortete mit der DS 20/3896.                  einheitlichen Tarifrechts kann aber nur
        fen. Seit 2010 ist der TV-H nun die          Er verwies zunächst auf die DS 20/1595        der von den 15 TdL-Mitgliedsländern ge-
        Grundlage unserer Tarifverhandlun-         und den Hinweis, dass bereits 2019 ein          tragene Tarifvertrag für den öffentlichen
        gen. Genau so lange fordert die GdP        Kontakt zur TdL bestand. Im Hinblick auf        Dienst der Länder (TV-L) sein. Die von Ih-
        Hessen die Rückkehr in die bundes-         einen etwaigen TdL-Beitritt des Landes          nen in Ihrem Schreiben vom 14. Juli 2019
        weite Tarifgemeinschaft. Nach über         Hessen wurden mit Schreiben vom 14. Juli        vorgeschlagene Übernahme von – in der
        10 Jahren ist ein durchaus kritischer      2019 der TdL die Vorteile des Hessentarifs      Regel mit erheblichen Mehrkosten ver-
        Blick auf diese Forderung gestattet.       erläutert, die bei einer Rückkehr in den        bundenen – abweichenden Regelungen
                                                   TdL-Flächentarif zu integrieren wären.          des Tarifvertrags für den öffentlichen
          Die Forderung aller Gewerkschaften bei     Mit Schreiben vom 28. August 2019             Dienst des Landes Hessen (TV-H) in den
       Tarifverhandlungen, auch der Konkurren-     hat die TdL mitgeteilt, dass aufgrund der       TV-L kommt deshalb ebenso wenig in Be-
       ten, kommt regelmäßig wie aus der Pis-      unterschiedlichen Interessen der 15 TdL-        tracht wie eine dauerhafte Weitergeltung
       tole geschossen. Rückkehr in die TdL, den   Mitgliedsländer die Frage, ob, inwieweit        dieser Regelungen für die hessischen Be-
       Gemeinschaftsverbund der Bundesländer.      und gegebenenfalls über welchen Zeit-           schäftigten innerhalb der TdL nach einem
          Die GdP nimmt als einzige Polizei-                                                          Beitritt Hessens“.
       gewerkschaft in Hessen direkt als ta-                                                             Zurück zur Eingangsfrage. Lohnt es
       riffähiger Partner an den Verhandlun-                                                          sich, diese Tarifforderung zur Rückkehr
       gen teil. Auch in den letzten Runden                                                           in die TdL weiterhin aufrecht zu erhal-
       wurde die Forderung der Rückkehr im-                                                           ten? Mit dem zitierten Ergebnis wäre
       mer wieder auf den Tisch gelegt.                                                               das eine Bauchlandung. Würde Hessen
          Ein kritischer Blick auf die inzwi-                                                         der Forderung nachkommen und sich
       schen erreichten Erfolge (der GdP)                                                             dem Beschluss der TdL beugen, blieben
       darf gestattet sein, um die Vor- und                                                           von der GdP erkämpfte Erfolge auf der
       Nachteile der letzten Tarifabschlüsse                                                          Strecke:
       in Bund und Hessen zu vergleichen.                                                                Kolleginnen und Kollegen, diese Er-
          Nüchtern kann man feststellen,                                                              folge nach jahrzehntelangem Kampf
       dass sich die Abschlüsse in Hessen fast     raum die Vorteile des Hessentarifs in den       spiegeln sich insbesondere wider in den
       inhaltsgleich an den in der Regel vorher    TdL-Flächentarif integriert werden könn-        Themen
       vereinbarten Tarifeinigungen der TdL ori-   ten, der Klärung durch die Mitgliederver-       • LandesTicket Hessen
       entierten.                                  sammlung der TdL bedürfe.                       • Stufengleiche Höhergruppierung
          Waren es bislang kleine Stellschrau-        Beuth berichtet weiter, dass am 26.          • Kinderzulage pro Kind und Monat
       ben, mit denen noch versucht wurde, et-     Juni 2020 eine Telefonschaltkonferenz              100 € und ab dem 3. Kind 153,05 €
       was Zusätzliches herauszuholen, sind die    mit der Führungsebene der TdL stattge-            Diese Errungenschaften sucht man in
       Grundvereinbarungen zu Lohn, Arbeits-       funden hat. Die Antwort auf die hessische       den anderen Ländern sehr lange und man
       zeit und Urlaub nahezu identisch.           Frage kam:                                      schaut auch gewerkschaftlich etwas mit
       Wie positioniert sich die Landesregie-         (...) „Nach dem dort vorhandenen ein-        Neid getragen auf uns.
       rung zu einer Rückkehr?                     deutigen Meinungsbild stünden die Mit-            Wir sollten daher die pauschale Forde-
          Interessant, denn nicht grundsätzlich    gliedsländer einem TdL-Beitritt Hessens         rung nicht mehr als unabdingbar titulie-
       ablehnend. Es wurde immer wieder deut-      unter Beibehaltung der Vorteile des Hes-        ren. Es müssen dringend Stellen in den
       lich, dass man die hessischen Erfolge des   sentarifs sehr skeptisch gegenüber, da so-      unteren Entgeltgruppen geschaffen wer-
       TV-H (gleich mehr dazu), für sich selbst    wohl die Übernahme der Vorteile in den          den, dazu Höhergruppierungsmöglichkei-
       vermarktete. Hessen vorn, der Slogan aus    TdL-Flächentarif, als auch ihre isolierte       ten für diese Beschäftigten.
       den frühen 1960`ern scheint noch immer      Weitergeltung nur für die hessischen Ta-          Wenn wir feststellen müssen, dass in
       aktueller denn je. Ist das so?              rifbeschäftigten in finanzieller und struk-     2019 über 90% unserer Angestellten in
          Innenminister Beuth sagte bereits nach   tureller Hinsicht kritisch gesehen würden“.     den EG`en 3 (ja, das gibt es) bis 9 entlohnt
       den letzten Verhandlungen 2019 zu, Ge-         Die TdL wollte dies jedoch abschließend      wurden, ist das nicht mehr hinnehmbar.
       spräche mit der TdL führen zu wollen.       nochmals mit den Mitgliedsländern erör-           Lasst uns alle Kräfte für die Verhand-
          Lange nichts gehört, aber im Oktober     tern, um eine verbindliche Antwort zu ge-       lungen 2022 sammeln und diese Kraft
       2020 erreichte das Thema den Hessischen     ben. Auch diese kam am 11. August 2020:         dazu einsetzen, ein eigenes Tarifrecht zu
       Landtag. In einer kleinen Anfrage wurde        (...) “In ihrer Sitzung am 29. Juli 2020     akzeptieren, aber noch intensiver für die-
       Innenminister Beuth dazu befragt.           hat die Mitgliederversammlung im Rah-           se Menschen zu kämpfen - mit allen Mit-
          Anfang 2019 soll ein Gespräch von        men dieser Erörterung einen Beitritt des        teln!
       Beuth mit dem damaligen Vorsitzenden        Landes Hessen zur TdL mit dem Ziel ei-                                          Peter Wittig

8 //
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
//+++recht und gesetz+++//

        verurteilung wegen beleidigung rechtens
         bverfg setzt ein zeichen - „fck bfe“ nicht von meinungsfreiheit gedeckt
         Das Amtsgericht Göttingen verurteil-
         te einen zur linken Szene zugehörigen
         Mann wegen Beleidigung zu einer
         Geldstrafe in Höhe von 15 Tagessät-
         zen zu je 40 Euro (600 Euro). Zu-
         nächst nichts Ungewöhnliches, blickt
         man aber auf den Tatbestand des
         Sachverhalts, erkennt man aus poli-
         zeilicher Sicht ein lange überfälliges
         und deutliches Zeichen des Bundes-
         verfassungsgerichts.
         „FCK BFE“ - in diesem Fall wurde eine
         Verfassungsbeschwerde des Verur-
         teilten nicht angenommen!                                                                                               Grafik: Wittig

           „ACAB“ und FCK COPS“ - Kürzel, die un-      BFE“ eben nicht von der Meinungsfrei-          mittelbar ausdrücke. Er kannte also sein
        sere Kolleginnen und Kollegen seit Jahren      heit getragen ist. Daher die Entscheidung,     Gegenüber, die BFE. Unter anderem der
        kennen. Bei Demonstrationen, Versamm-          diese Beschwerde nicht zur Behandlung          Umstand, dass er auf den Hinweis hin den
        lungen und in Fußballstadien begegnen          anzunehmen.                                    Schriftzug nicht verdeckt habe, verdeutli-
        uns solche Äußerungen auf Plakaten re-         Was war eigentlich geschehen?                  che, dass es ihm gerade auf eine Beleidi-
        gelmäßig.                                         Der Verurteilte ist nach den Feststellun-   gung der Beamten angekommen sei.
           Dazu kommen im täglichen Dienst             gen des AG der „linken Szene“ zugehörig        Verfassungsbeschwerde eingereicht
        gleichgeartete Beleidigungen auf verbale       und hatte wiederholt Auseinandersetzun-           Mit seiner Beschwerde beim BVerfG
        Art und Weise. Aber auch, wie in dem hier      gen mit der dortigen BFE.                      rügte er dann eine Verletzung seiner Mei-
        zugrunde liegenden Fall tauchen diese             Aus Anlass eines Strafverfahrens gegen      nungsfreiheit. Die Richter dort sahen die
        „Meinungsäußerungen“ auch auf Klei-            einen Angehörigen der rechtsextremen           Verfassungsbeschwerde als unbegründet
        dungsstücken auf.                              Szene demonstrierte er 2017 vor dem            an; der Eingriff in die Meinungsfreiheit
           Gerichte haben sich wiederholt mit          Gerichtsgebäude. Nach der gerichtlichen        aus Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG durch die
        Strafanzeigen wegen Beleidigung in die-        Überzeugung war ihm bewusst, dass Mit-         strafgerichtliche Verurteilung sei ge-
        sem Zusammenhang beschäftigt. Kurz             glieder der BFE eingesetzt waren. Vor die-     rechtfertigt.
        zusammengefasst mit den gleichen Er-           sen Einsatzkräften trug er einen Pullover         Hier liegt der Fall anders als in ver-
        gebnissen:                                     mit der Aufschrift „FCK BFE“ gut sichtbar      gangenen          verfassungsgerichtlichen
           Die Strafgerichte sahen bei den her-        unter seiner geöffneten Jacke.                 Verfahren, in denen Verurteilungen zur
        absetzenden Botschaften „ACAB“ („all              Er wurde aufgefordert, die Aufschrift       personalisierenden Zuordnung der herab-
        cops are bastards“) und „FCK CPS“ („fuck       zu bedecken. Nachdem er darauf nicht           setzenden Botschaften „ACAB“ („all cops
        cops“) keine Strafbarkeit. Es fehlte an zu-    reagierte, ordnete ein Beamter die Be-         are bastards“) und „FCK CPS“ („fuck cops“)
        reichenden Feststellungen für eine indivi-     schlagnahme des Pullovers an und for-          beanstandet wurden.
        dualisierende Zuordnung zu bestimmten          derte ihn auf, den Pullover auszuziehen.          Dort gab es keine „Vorgeschichte mit
        Personen. Die pauschalen Beleidigungen            Hierbei zeigte sich, dass er unter dem      einer bestimmten Polizeieinheit“ und es
        gegen Einheiten der Polizei selbst reich-      Pullover ein T‑Shirt mit der identischen       war ein planvolles, bestimmte Beamtin-
        ten offensichtlich nicht aus.                  Aufschrift trug, was er nach den tatge-        nen und Beamte herabsetzendes Vorge-
           Das Amtsgericht Göttingen hat nun           richtlichen Feststellungen spöttisch kom-      hen nicht erkennbar. Vielmehr konnten
        anders, wie eingangs beschrieben, ent-         mentierte.                                     die Botschaften auf den Kleidungsstücken
        schieden. Die Verfassungsrichter bestä-        Gründe für die Verurteilung                    auch als allgemeine politische Stellung-
        tigten diese Rechtsprechung mit Blick auf         Das Gericht war überzeugt, dass sich        nahmen zum Kollektiv „Polizei“ verstan-
        die gesamten Umstände des Falls. Es sei        der Schriftzug gerade und ausschließlich       den werden.
        nachvollziehbar begründet, dass sich die       auf die Göttinger BFE beziehen sollte. Die-    Ausblick und Fazit
        Äußerung auf die örtliche Beweissiche-         se stelle, weil es sich um eine hinreichend       Was bedeutet dies für uns und die im-
        rungs- und Festnahmeeinheit (BFE) bezog        überschaubare Personengruppe handele,          mer wieder vorkommenden Beleidigun-
        und damit hinreichend individualisiert         ein beleidigungsfähiges Kollektiv dar.         gen dieser Art. Nicht aufgeben und diese
        war.                                              Das englische Wort „fuck“ bringe nicht      Straftaten weiter beanzeigen, verbunden
        Ein Umdenken in der Justiz?                    bloß Kritik zum Ausdruck, sondern werde        mit einer umfangreichen Dokumentation
           Noch nicht wirklich. Es ist noch ein lan-   – inzwischen auch im Deutschen – all-          und einer gerichtsfesten Beweislage. Die
        ger Weg zu gehen. Jedoch hat sich das          gemein als Schmäh- oder Schimpfwort            Urteile der Justiz können wir nicht beein-
        BVerfG mit seiner Bewertung, dass die auf      verwendet, das eine verächtliche Gering-       flussen, sie aber überzeugen.
        der Kleidung getragene Botschaft „FCK          schätzung der so titulierten Personen un-                                    Peter Wittig

10 //
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
//+++polizei in der pandemie+++//

auf warme worte müssen taten folgen
 dankschreiben und weihnachtsbriefe werden der realität nicht gerecht
 Viel wurde im Vorfeld der letzten Sil-
 vesternacht gemutmaßt, orakelt, be-
 fürchtet und erwartet!
 Je nach dem, welchem Lager man
 sich zuordnet, haben sich zumindest
 die aus polizeilicher Sicht befürchte-
 ten An- und Versammlungen, spon-
 tane Demonstrationen und andere
 Menschenansammlungen nicht be-
 wahrheitet. Tausende Kolleginnen
 und Kollegen sorgten durch ihren
 Einsatz dafür, dass der Jahreswechsel
 insgesamt ruhig blieb. Es stellt sich                                                                                Bild: GdP

 aber die Frage: Was ist der Dank für
 ein aufreibendes Jahr 2020?

   In den deutschen Metropolen und auch       frühestens im 2. Quartal 2021 bei den         besondere Priorisierung erfährt. Diese
in Hessen bewerteten viele polizeiliche       Schutzimpfungen zu berücksichtigen.           Tatsache können und wollen wir so nicht
Beobachter den Jahreswechsel unisono:            Nur schwer erschließt sich uns, wie        stehen lassen. Es geht nicht darum, an-
„Eine fast ruhige Silvesternacht“!            diese Einstufung unserer Berufsgruppe         deren Berufs- oder Altersgruppen den zu
   Ob dabei das Verkaufsverbot von Feu-       erfolgt ist. Sind nicht wir Polizeibeschäf-   knapp eingekauften Impfstoff streitig zu
erwerkskörpern einerseits, oder das Ver-      tigten diejenigen, die beispielsweise drau-   machen.
bot an beliebten und belebten Plätzen zu      ßen vor Ort sind, ja sogar sein müssen?          Es geht einzig darum, die Berufsgruppe,
„böllern“ andererseits hierfür ausschlag-     Oder diejenigen, die Coronamaßnahmen-         die für die Aufrechterhaltung der öffent-
gebend waren? Es ist anzunehmen.              Gegnern oder Querdenkern gegenüber-           lichen Sicherheit und Ordnung zuständig
   Gerade das Böller-Verbot in den meis-      stehen? Mit welch mulmigen Gefühlen           ist, gesund zu halten. Dass die Infekti-
ten Kommunen und kreisfreien Städten in       viele Kolleginnen und Kollegen in einen       onszahlen bisher (Stand 31.12.2020) bei
Hessen sowie das damit einhergehende          Einsatz gehen hören wir im Moment na-         den Polizeibeschäftigten nicht besorg-
Alkoholverbot in der Öffentlichkeit waren     hezu tagtäglich.                              niserregend hoch waren ist der Tatsache
sicherlich Triebfedern für einen „beson-         Ständig drehten sich die Gedanken da-      geschuldet, dass kluge Infektionsschutz-
deren Jahreswechsel“. Gleichwohl immer        rum, sich und damit auch die Angehörige       maßnahmen und Home-Office die Anste-
wieder Unbelehrbare gegen die (Corona-)       nicht mit Corona zu infizieren. Im derzei-    ckungsgefahren intern minimiert haben.
Auflagen verstoßen haben. Die polizei-        tigen Lockdown ist es allerdings für unse-    Kampf um die Anerkennung als Dienst-
lichen Feststellungen wurden durch die        re Berufsgruppe nicht möglich, sich dem       unfall
Feuerwehren und Rettungsdienste bestä-        Infektionsgeschehen durch das Einhalten          Wir vermissen den bedingungslosen
tigt.                                         der Empfehlungen der Regierung zur Kon-       Rückhalt der Landesregierung, denn auch
   Nun müssen allerdings den Dankeswor-       taktminimierung zu entziehen.“                Anträge auf Anerkennung von Dienstun-
ten der Politiker auch Taten für die Poli-       Einen Tag nach dem Briefversand mel-       fällen nach im Dienst erfolgten Anste-
zeibeschäftigten in Hessen folgen.            dete sich telefonisch der Abgeordnete         ckungen müssen auf dem Rechtsweg ein-
Impfprioritäten für Polizeibeschäftigte       Thomas Hering (CDU) bei mir und un-           geklagt werden.
   Noch vor Weihnachten haben wir die         terstütze unser Anliegen. Gerade unsere          Bislang wurden entsprechende Dienst-
Landtagsfraktionen im Hessischen Land-        Berufsgruppe sollte bei den Schutzimp-        unfallanzeigen beziehungsweise Anträge
tag (außer der AfD) mit einen Schreiben       fungen zu priorisieren sein und damit vor-    auf Anerkennung als Dienstunfall in der
ersucht, die kurz davor veröffentlichte       gezogen werden. Die Linke hat per Mail        Regel mit dem Argument der fehlenden
Impfprioritätenliste aus Sicht der Polizei-   ebenfalls eine diesbezügliche Unterstüt-      Kausalität abgelehnt. Es sei nicht aus-
beschäftigten anzupassen.                     zung zugesagt.                                zuschließen, dass die Infektionen im pri-
   „Die GdP Hessen bittet Sie eindringlich       Alle anderen Fraktionen haben sich         vaten Umfeld stattgefunden haben, wird
darum, dass das Personal bei der hessi-       bis zur zweiten Kalenderwoche des neu-        dann zur Begründung angeführt.
schen Polizei eine besondere Priorisie-       en Jahres bedeckt gehalten. Die Innen-           Es ist wahrlich beschämend, wenn sich
rung in der Coronavirus-Impfverordnung        ministerkonferenz hatte mit Beschluss         bei der Bewertung eines nie gekannten
erfährt. Die vom Bundesgesundheitsmi-         vom 10.12.2020 das BMI gebeten: „sich         Sachverhaltes „Corona“ hier hinter Para-
nister veröffentlichte Impfverordnung         innerhalb der Bundesregierung dafür ein-      graphen versteckt wird, auf anderer Sei-
verordnet die Polizeibeschäftigten in         zusetzen, dass in der Coronavirus-Impf-       te per Mehrheitsbeschlüssen im Landtag
die dritte (von drei) Gruppen. Nach den       verordnung das Personal in den Berei-         Milliardensummen bereitgestellt werden.
uns vorliegenden Informationen sind die       chen öffentliche Sicherheit, also Polizei,       Wer weiß denn heute schon, welche
Polizeibediensteten des Landes Hessen         Feuerwehr und Katastrophenschutz eine         Spätfolgen eine Corona–Infektion hat?

                                                                                                                                         // 11
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
//+++polizei in der pandemie+++//

        Corona-Prämie und Sonderurlaub                  Wir verrichteten bei Wind und Wetter           Auch im Bereich der Polizei wird im Mai
          Auch die von uns offen formulierte         (A 49 Ausbau) rund um die Uhr unseren          gewählt.
        Forderung an die Landesregierung, gera-      Dienst. Wir werden beleidigt, bedroht,            Keiner weiß heute, wie gewählt wer-
        de unserer Berufsgruppe (wie auch der        psychisch und physisch angegriffen, mit        den kann oder genauer gesagt, ob uns die
        Bund) eine Corona–Prämie zu gewähren,        Pyrotechnik beschossen und obendrein           Pandemie zwingt, ggf. mittels Briefwah-
        verhallte indes nahezu völlig.               noch mit Fäkalien beworfen.                    len zur Urne zu gehen.
          Die Gewerkschaft der Polizei Hessen           Wir stehen in einem ganz besonderen            Wir bitten euch daher schon heute,
        fordert die Hessische Landesregierung        Fokus der Öffentlichkeit, die in zwei Lager    euch ein Bild über die zurückliegende
        auf, den hessischen Polizeibeschäftigten,    gespalten ist. Warme Worte des Dankes          knapp fünfjährige Amtszeit zu machen.
        nicht zuletzt wegen der anhaltenden zu-      nutzen uns wenig, wenn die tatsächliche           In Summe haben wir vieles gefordert,
        sätzlichen Belastungen durch die Corona-     Wertschätzung auf der Strecke bleibt.          vieles erreicht.
        Pandemie und Einsatzlagen, wie z.B. rund        Wir fordern die Landesregierung auf,           Aber längst nicht alle Forderungen sind
        um den Ausbau der A 49, eine finanzielle     uns endlich eine angemessene Wert-             positiv beschieden oder umgesetzt. Mit-
        Sonderzahlung sowie 2 Tage Sonderur-         schätzung entgegen zu bringen und un-          bewerber setzen viel zu oft darauf, mit
        laub zu gewähren.                            seren Forderungen nachzukommen!                schnellen Informationen als erste auf den
          Aus Abgeordnetenkreisen wird berich-          Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine        Markt zu kommen – leider ohne konstruk-
        tet, dass man unser Anliegen in die Aus-     wichtige Nachricht für dieses Jahr:            tive Beiträge für das Gelingen beigetra-
        schüsse gegeben hat. Dies ist aus meiner        2021 wird ein Superwahljahr. Das ist        gen zu haben.
        Sicht kein gutes Zeichen der Landesregie-    richtig. Neben Kommunalwahlen in Hes-             Auf eine gemeinsames erfolgreiches
        rung, die sich auf Ihre Polizei im ersten    sen finden Bundes- und Landtagswahlen          und gesundes Jahr 2021!
        Coronajahr voll verlassen konnte!            in anderen Bundesländern statt.                                             Jens Mohrherr

         Der Weg ist frei – es scheitert am Willen!
         Selten haben wir uns so über Ant-           psychisch und physisch angegriffen, mit        Unfassbare Ignoranz einer grünen Mi-
         worten auf gewerkschaftliche For-           Pyrotechnik beschossen und obendrein           nisterin
         derungen geärgert, wie nach un-             noch mit Fäkalien beworfen. Wir stehen           Die Krönung war eine E-Mail aus dem
         serer öffentlichen Forderung vom            in einem besonderen Fokus der Öffent-          Ministerium von Staatsministerin Hinz,
         8. Dezember 2020. In einem offenen          lichkeit, die in zwei Lager gespalten ist.     deren Büroleiter sich in ihrem Namen für
         Brief haben wir für die hessischen             Einige Wochen und der Jahreswechsel         „unzuständig“ erklärte und unser Schrei-
         Polizeibeschäftigten bei der Landes-        gingen ins Land – aber seitens der Lan-        ben an den zuständigen Innenminister zur
         regierung dafür geworben, neben             desregierung herrschte Funkstille. Grund       weiteren Bearbeitung sendete.
         zwei Tagen Dienstbefreiung auch             genug, bösgläubig zu sein.                       Weil dies Sprachlosigkeit hervorrief und
         eine Sonderzahlung zu gewähren.                Im Auftrag der Landesregierung er-          eigentlich mit Worten nicht zu beschrei-
                                                     reichte uns dann Anfang Januar ein Ant-        ben ist, haben wir der Ministerin noch-
           Der Bund hatte es vorgemacht. BMI         wortschreiben. Auf vier Seiten wurden          mals für ihre „Bemühungen schriftlich
        Seehofer hatte noch 2020 einen eigenen       geltende Rechtslagen zitiert: vom Hessi-       gedankt“. Tenor unseres Dankes ist, dass
        Tarifvertrag mit einer Prämie abgeschlos-    schen Besoldungsgesetz, dem Beamten-           durch das schlichte Weiterleiten unseres
        senen. Dazu die Übertragung auf die Bun-     gesetz, über die Leistungsanzeizeverord-       Anliegens nicht nur Ignoranz hervor-
        desbeamtinnen und –beamte.                   nung bis zur Urlaubsverordnung.                gerufen wird, sondern diese dazu noch
           Der Tarifvertrag sieht eine Sonderzah-       Fazit: die derzeitige Rechtslage lasse es   deutlich ausgedrückt wird! Wie bereits
        lung in Höhe von 600 Euro für die EG 1       leider nicht zu, dass den Forderungen der      erwähnt, von einer grünen Ministerin der
        bis 8, von 400 Euro für die EG 9a bis 12     GdP Rechnung getragen werden kann.             Landesregierung!
        sowie von 300 Euro für die EG 13 bis 15         Damit gaben wir uns aber nicht zufrie-        Der Parlamentarische Geschäftsführer
        (TVöD) vor. Dazu sollen Auszubildende im     den. Warum ändert man bestehende Ver-          der CDU, Holger Bellino, antwortete auf
        Bundesdienst eine Zahlung von 200 Euro       ordnungen und Gesetze nicht, wenn man          vier Seiten. „Ja, wir nehmen ihre Forde-
        erhalten. Gemäß Gesetzentwurf sollen         selbst dazu befugt ist?                        rungen ernst“. Er bedauert, dass wir die
        die BG A 3 bis A 8 600 Euro als einmalige       Warum bringt die Landesregierung im         Antwort des Innenministers als „nicht
        Corona-Sonderzahlung, die BG A 9 bis A       Haushalt keinen diesbezüglichen Antrag         problemorientiert“ und „vernebelnd“ be-
        12 400 Euro und die BG A 13 bis A 15 300     ein? Wir haben nicht lockergelassen und        trachten. Ja, die Polizei leiste hervorra-
        Euro erhalten.                               eine Stellungnahme zur o.g. Antwort des        gende Arbeit. Aber wir dürfen ja dankbar
           Auch die Leistungen der hessischen        Innenministers an alle Abgeordneten des        sein, dass wir einen guten Tarifabschluss
        Polizeibeschäftigten können sich sehen       Hessischen Landtages gerichtet.                in Hessen haben.
        lassen. Mit dieser Überzeugung haben            Nachdem die Landesregierung offen-            Kolleginnen und Kollegen, zum Zeit-
        wir als GdP die Landesregierung schrift-     sichtlich nicht gewillt war, zumindest         punkt des Lesens hier gab es kein wei-
        lich ersucht, uns Polizeibeschäftigte und    darüber zu reden, haben wir das Thema          teres Feedback von Abgeordneten. Op-
        unsere erbrachten Leistungen ebenso zu       in den Landtag getragen. In der Hoffnung,      positionsfraktionen unterstützen uns. Ob
        wertschätzen. Ohne Tarifvertrag.             dass die Abgeordneten sich als Haus-           erfolgreich, gilt es abzuwarten.
           Zur Erinnerung: Wir verrichten bei        haltsgesetzgeber besinnen.                       Wir kämpfen weiter für eure Interessen
        Wind und Wetter rund um die Uhr unse-           Bisher sind leider nur wenige Antwor-       und legen den Finger in die Wunde.
        ren Dienst. Wir werden beleidigt, bedroht,   ten eingegangen.                                                           Jens Mohrherr

12 //
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
//+++gewalt gegen polizeibeschäftigte+++//

        übernahme von schmerzensgeldansprüchen
         wichtige änderungen sind seit januar 2021 zu beachten
         Viele von euch kennen das Problem.
         Im Dienst angegriffen und verletzt
         worden. Es folgen Strafanzeige und

                                                                                                                                            Collage: Wittig
         mit einigem Glück entscheidet das
         Amtsgericht im Rahmen der Adhäsi-
         on über eine immaterielle Entschädi-
         gung, also ein Schmerzensgeld.
         Soweit ok, man hat schließlich einen
         vollstreckbaren Titel „in der Tasche“.
         Was aber, wenn der Verurteilte nicht
         zahlen kann oder will?

           Erneut ist man frustriert und nicht sel-   fortgelten, jedoch die Zahlung der oben      dass es zu wenig notwendigen Rückfra-
        ten „verfällt“ ein zugesprochenes Schmer-     zitierten Rechtsverfolgungskosten auf        gen kommt, die das Verfahren unnötig in
        zensgeld.                                     Grundlage des § 81a HBG nicht rechts-        die Länge ziehen.
           Was bringt ein Vollstreckungstitel, der    konform gehen.                               Fazit
        30 Jahre lang eingetrieben werden kann,          Über den HPR Polizei waren es GdP-           Zum Thema Gewalt gegen Polizei-
        wenn eben nicht bezahlt wird.                 Vertreter, die in intensiven und konstruk-   beschäftigte lohnt sich jede Minute, die
           Ein neues Zivilverfahren in die Wege       tiven Gesprächen mit dem LPP eine Lö-        man investiert, um den Kolleginnen und
        leiten? Wieder Schreiberei, wieder Er-        sung dieses Problems erreichten.             Kollegen hilfreich zur Seite zu stehen.
        suchen auf Rechtsschutzunterstützung          Rechtsverfolgungskosten werden wei-             Opfer von Gewalt zu sein ist schon be-
        durch die Behörde oder die GdP. Und alles     terhin übernommen                            sonders genug, sich aber dann noch teils
        dauert teilweise Jahre, auch mit Anwalt.         Trotz der Umstände, dass eine Rechts-     jahrelang mit den Folgen gedanklich be-
           Für genau solche Fälle wurde in Hessen     grundlage nach § 81a HBG nicht rechts-       schäftigen zu müssen, ist der Verarbei-
        im Dezember 2015 das Instrument der           konform ist, besteht nun weiterhin die       tung des Erlebten nicht gerade zuträglich.
        „Erfüllungsübernahme von Schmerzens-          Möglichkeit, diese Kosten zur Übernahme         Daher wendet euch immer an eure GdP-
        geldansprüchen - § 81a HBG - in Kraft         zu beantragen.                               Vertreter, sie werden euch kompetent und
        gesetzt.                                         Im Rechtsverfahren werden diese nun       hilfreich zur Seite stehen.
        Sinn der Vorschrift                           nach Maßgabe der Ziff. 4.1.1. Satz 2 der        Kurzzusammenfassung des § 81a HBG:
           Polizeibeschäftigte als Opfer von Ge-      Verwaltungsvorschriften über die             1. Antragstellung:
        walt sollten hierdurch schnell und unbü-      Gewährung von Rechtsschutz für Lan-             Es ist immer ein schriftlicher Antrag
        rokratisch zu ihrem gerichtlich zugespro-     desbedienstete vom 13. Dezember 2017         erforderlich. Muster hierfür bei euren
        chenen Anspruch gelangen.                     (StAnz.1/2018 S. 12) erstattet.              GdP-Vertretern. Wichtig: Der Eingang
           Es wurde auch rege Gebrauch gemacht           Einzig die Übernahme der Zinsen seit      des Antrags ist maßgeblich für die Aus-
        von den Möglichkeiten des § 81a HBG, der      Fälligkeit des Anspruchs blieb auf der       schlussfrist von zwei Jahren ab Erlangung
        übrigens auch für unsere Tarifbeschäftig-     Strecke. Dies ist im Rahmen einer Recht-     des Vollstreckungstitels.
        ten gilt (§ 1 Abs. 3 HBG!).                   schutzabwicklung leider nicht möglich.       2. Voraussetzungen:
           Ein weiterer Durchbruch gelang dann           Schade, jedoch aufgrund der Höhe die-     a. Tätlicher rechtswidriger Angriff
        im Dezember 2017. In einvernehmlichen         ser Beträge hinnehmbar. Handelt es sich      Der Angriff muss tätlich gewesen sein,
        Erörterungen mit dem LPP wurden ab            in der Regel doch um recht niedrige Be-      (bloße Beleidigungen reichen nicht aus).
        diesem Zeitpunkt auch die notwendigen         träge, die sich aus den Zinsen ergeben.      b. Vollstreckungstitel über > 500 Euro
        Kosten der sog. Rechtsverfolgung über-           Es bleibt also fast alles beim Alten,     Es kommen insbesondere zivilrechtliche
        nommen.                                       könnte man sagen. Aber wir haben auch        Urteile, Versäumnisurteile, sowie Strafur-
           Es handelte sich hierbei insbesondere      darauf gedrängt, das Verfahren der An-       teile, die eine zivilrechtliche Zahlungsver-
        um Kosten für einen Rechtsanwalt, Ge-         tragstellung transparent, einheitlich und    pflichtung enthalten (Adhäsionsverfah-
        richtsvollzieher u.a.                         unbürokratisch zu gestalten.                 ren) in Betracht.
           Dazu wurden, für uns überraschender-       Vereinheitlichung des Antragsverfah-         c. Erfolgloser Vollstreckungsversuch
        weise, auch die Zinsen seit Fälligkeit in     rens - 2 Anträge mit 1 Formular              Erforderlich ist zumindest ein erfolgloser
        Höhe von 4% seit Fälligkeit übernommen.          In Abstimmung mit dem LPP 3 wurde         Vollstreckungsversuch (Nachweis Ge-
           Zum Ende des Jahres 2020 wurden die        ein einheitliches Formular gestaltet, dass   richtsvollzieher).
        Grundlagen dieser Rechtsanwendung auf         in sehr überschaubarem Ausmaß alle not-                       Wendet euch immer an
        der Basis des § 81a HBG einer Überprü-        wendigen Voraussetzungen verständlich                         einen GdP-Vertreter, be-
        fung im Innenministerium unterworfen.         zusammenfasst.                                                vor ihr tätig werdet.
           Ergebnis war, dass die Grundvoraus-           In einem Begleiterlass werden zudem                        Sie beraten euch umfas-
        setzungen zur Übernahme des Titels            Handreichungen für die Antragsteller und                      send!
        durch das Land Hessen zwar unverändert        Behörden gegeben. Alles mit dem Ziel,                                        Peter Wittig

14 //
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
//+++polizei in der pandemie+++//

ist eine covid19-infektion ein dienstunfall?
 anerkennung als dienst- oder arbeitsunfall - gdp führt musterklage
 Kann eine SARS-CoV2-Infektion bei
 Polizeibeschäftigten als Dienstunfall
 oder Arbeitsunfall anerkannt wer-
 den? Spätestens, wenn eine Kollegin
 oder Kollege sich infiziert hat und
 davon ausgeht, dass dies während
 des Dienstes geschehen ist, stellt sich
 diese Frage. Bundesweit mehren sich
 die Berichte, in denen Arbeitgeber
 solche Anträge auf Anerkennung als
 Arbeits-/Dienstunfall ablehnen.
 Grund für die GdP, dies in einem
 Musterklageverfahren zu klären.                                                          Grafiken: Wittig/GdP

  Weder die Begründung der sogenann-        versprochen. Was kam an? Viele guckten        unterschiedlichen Bewertungen und auch
ten „Allgemeingefahr“ aufgrund einer        in die Röhre und Politik duckt sich ab.       Entscheidungen. Ob eine COVID19-Infek-
weltweiten Pandemie, noch die reinen        Das Dienst- und Treueverhältnis               tion als Dienstunfall anerkannt werden
formaljuristischen Rückzüge auf fehlen-       Diese verfassungsrechtliche Beziehung       kann, ist daher schwierig zu beantworten.
de materielle Tatbestände der Vorschrif-    des Staates zu seinen Beamten geht über          Die Rechtsmaterie wurde auch in einem
ten der Beamtengesetze sind aus unserer     die Verpflichtung zur Verfassungstreue        Pandemiezusammenhang nicht grund-
Sicht hinnehmbar.                           hinaus. In den Auswirkungen wird dies in      sätzlich durch Rechtsprechung geklärt.
  Es wird mit allen möglichen Klimmzü-      vielen Rechtspassagen der Beamtenge-             Fakt ist, dass es immer eine Einzelfall-
gen versucht, sich galant aus der Verant-   setze konkretisiert.                          prüfung sein muss. Nur in der Bewertung
wortung zu entziehen.                         Es ist jedoch keine Einbahnstraße, denn     jedes einzelnen, für die Entscheidung
  Werden die Beschäftigten in vielen Be-    der Beamte hat gegenüber seinem Staat         vorliegenden Beweises, kann es zu einer
reichen bereits von der Landesregierung     in dieser Beziehung nicht ausschließlich      nachvollziehbaren Entscheidung kom-
im Stich gelassen, nimmt die GdP diese      Pflichten, sondern auch Rechte.               men.
bedenklichen Entwicklungen sehr ernst         Der Dienstherr hat im Rahmen des               Daher ärgert es umso mehr, wenn sich
und steuert dagegen.                        Dienst- und Treueverhältnisses für das        das Land als Arbeitgeber auf pauschale
  Fürsorge und Wertschätzung für ein bis    Wohl der Beamtinnen und Beamten und           Ablehnungsgründe in ihren Entscheidun-
jetzt unvergleichbar zurückliegendes Jahr   ihrer Familien – auch für die Zeit nach       gen berufen.
2020 mit allen außergewöhnlichen Be-        Beendigung des Beamtenverhältnisses –            Uns wurde bekannt, dass Anträge auf
lastungen und auch Zumutungen bleiben       zu sorgen.                                    Anerkennung der Infektion als Dienstun-
auf der Strecke.                              Er hat sie bei ihrer Tätigkeit und in ih-   fall mit der Begründung abgelehnt wur-
                                            rem Status zu schützen. Das Beamtenver-       den, es liege schließlich eine weltweite
Worthülsen der Dankbarkeit                  hältnis beruht nach Art. 33 Abs. 4 GG auf     Pandemielage vor. Einhergehend damit
   Haben wir von vielen politisch Verant-   Gegenseitigkeit.                              bestünde eine „Allgemeingefahr“, da in
wortlichen erfahren. Sie haben sich ge-       Fürsorge und Schutz, zwei immens            einem bestimmten Gebiet ja alle Men-
radezu überschlagen und offensichtlich      wichtige Grundpfeiler der Pflichten des       schen gleich betroffen seien. Mit einer
auch versucht, sich gegenseitig zu über-    Staates gegenüber seinen Beschäftigten.       Corona-Infektion realisiere sich demnach
treffen, als es um Lob für die hessische                                                  kein in der Tätigkeit liegendes Risiko.
Polizei ging.                               Dienstunfallfürsorge bei Erkrankungen            Es ärgert nicht nur, man darf sehr
   Scheinbar steckte aber mehr Eigennutz       Beamtinnen und Beamte sind über die        deutlich sagen, dass der Dienstherr sein
als ernst gemeinte Dankbarkeit dahinter.    Dienstunfallfürsorge ihres Dienstherrn        Pflicht- und Treueverhältnis zu seinem
Was ist ihnen denn der Dank schließlich     abgesichert. Die Ausgestaltung des Ver-       Beschäftigten mit Füßen tritt.
wert?                                       fahrens, inklusive der rechtlichen Prüfung       Fürsorge und Schutz, die beschriebenen
   Weihnachtsbriefe, Interviews, Newslet-   der Unfalluntersuchung ist den Ländern        Grundelemente seiner Pflichten, kommt
ter, Zeitungsartikel - natürlich versehen   und dem Bund selbst überlassen.               er gerade nicht nach, wenn er versucht,
mit dem eigenen Konterfei - schließlich        In Hessen verantwortlich und zuständig     mit solchen fadenscheinigen Begründun-
ist man selbst ja der Beste, nicht die zu   ist die Zentrale Dienstunfallfürsorgestelle   gen sich seiner Verfassungsverantwor-
Lobenden.                                   (ja, heißt wirklich so), beim Regierungs-     tung zu entziehen.
   Ähnliches zeigt auch ein Blick auf den   präsidium Kassel.
Umgang mit den bemitleidenswerten be-          Es gibt demnach keine einheitlichen        Gerichtliche Überprüfung
schäftigten Menschen in den Pflegeein-      Handlungsabstimmungen in dem Ver-                Es wird spannend sein, wie die ordent-
richtungen und Krankenhäusern. Auch         fahren und aufgrund des föderalen Be-         liche Gerichtsbarkeit solche Verfahren
ihnen hat man applaudiert und Prämien       amtenrechts kommt es folglich zu völlig       rechtlich bewerten werden.

                                                                                                                                        // 15
//+++polizei in der pandemie+++//

                                                                       So ist es durchaus auch        Sie ist es, die von ihren „Verfassungs-
                                                                     möglich, dass eine Infekti-   partnern“ erwarten, gerade zur Ein-
                                                                     on mit dem Covid19-Virus      dämmung der Pandemie, Aufgaben zu
                                                                     geprüft werden muss.          übernehmen, die mit einem großen Infek-
                                                                       Für die gesetzlich Un-      tionsrisiko verbunden sind.
                                                                     fallversicherten hat die         Wer soll dies denn sonst leisten, wenn
                                                                     Deutsche Gesetzliche Un-      nicht die Polizei?
                                                                     fallversicherung    (DGUV)       Rechte und Pflichten, der mit einem Eid
                                                                     Empfehlungen für die An-      „geleistete Vertrag“ mit dem Staat gerät
                                                                     erkennung einer Infektion     ins Wanken. Er schlägt sich einseitig auf
                                                                     mit SARSCov2 als Versi-       die Seite des Staates und zulasten des
                                                                     cherungsfall erarbeitet.      Rechts auf Fürsorge.
           Beschäftigte, die in der Pandemie auf-       Sie ist nämlich längst von der Annahme        Vertrauen sieht anders aus.
        grund ihrer Funktion innerhalb der Polizei    einer pauschalen „Allgemeingefahr“ ab-
        Kontakte zu anderen Menschen gerade           gerückt. Anträge zur Anerkennung als Ar-     Auf was sollte man achten?
        nicht reduzieren können und in der Natur      beitsunfall werden daher individuell und        Die Anerkennung als Dienstunfall oder
        der Sache liegend auch nicht mit ausrei-      nach Richtlinien der DGUV geprüft.           Arbeitsunfall kann erhebliche Auswirkun-
        chendem Abstand zum Gegenüber tätig             Corona-Fälle sind uns bisher noch nicht    gen auf die Absicherung der Betroffenen
        werden können, dürfen von ihren Dienst-       bekannt.                                     sowie der Angehörigen haben.
        herren mit dem Risiko einer Infektion und       Bundesweit häufen sich seit einigen          Denn nur bei einer Anerkennung kom-
        den daraus resultierenden Folgen nicht        Wochen die Widersprüche und Klagen           men die Leistungen der Dienstunfallfür-
        allein gelassen werden.                       vor den Verwaltungsgerichten in ganz         sorge oder Unfallkasse zum Tragen.
           Schließlich kann eine COVID19-Infekti-     Deutschland.                                   Neben dem Heilverfahren, also die
        on zu schweren Spätfolgen bis hin zum           Im Zentrum der ablehnenden Bescheide       notwendige ärztliche Behandlung, die
        Tod führen.                                   stehen oft die bereits beschriebenen Ar-     Versorgung mit Arznei- und anderen
           Polizeiliche Situationen können halt       gumente des Dienstherrn zu einer beste-      Heilmitteln, zählen dazu beispielsweise
        nicht immer kommunikativ gelöst wer-          henden „Allgemeingefahr“.                    ein möglicher Unfallausgleich neben den
        den, aus einer Entfernung von mehr als          Aber ein weiterer Punkt dürfte ent-        Bezügen, eine einmalige Unfallentschädi-
        zwei Metern, mit einer Mund-Nasen-Be-         scheidend für die zukünftige Rechtsbe-       gung oder ein Unfallruhegehalt.
        deckung im Gesicht und ohne einen kör-        wertung solcher Anträge sein.                  Auch für den schlimmsten Fall des To-
        perlichen Kontakt zu Menschen.                                                             des können Angehörige einen Anspruch
           Dies ist genauso klar und deutlich, wie    Örtlich und zeitlich eindeutig bestimm-      auf     Unfall-Hinterbliebenenversorgung
        bestimmte Menschen in unserer Gesell-         barer Infektionszeitpunkt und Ursa-          haben.
        schaft meinen, das Corona-Virus könnte        chenzusammenhang
        man mit Demonstrationen verteiben.              Die rechtlichen Voraussetzungen zur        Anzeige des Arbeits-/ Dienstunfalls
           Natürlich reden wir an dieser Stelle       Anerkennung von Dienst-/Arbeitsun-              Es gibt natürlich gesetzliche Grundsät-
        nicht nur über unsere Beamtinnen und          fällen besagen unter anderem, dass der       ze, die es zu beachten gilt.
        Beamten in Hessen.                            jeweilige Infektionszeitpunkt eindeutig         Jeder Unfall ist unverzüglich anzuzei-
           Auch die Tarifbeschäftigten im Ange-       bestimmbar sein und ein Ursachenzu-          gen und mit den entsprechenden Formu-
        stelltenverhältnis zum Land leisten und       sammenhang zwischen der Infektion, der       laren auf dem Dienstweg auf die Reise
        leisteten insbesondere im Jahr 2020 eine      dienstlichen Tätigkeit und der Erkrankung    zu schicken. Hierbei gibt es Ausschluss-
        nicht zu unterschätzende Arbeit.              bestehen muss.                               fristen. Für die Beamtinnen und Beamten
           Große Teile von ihnen waren beispiels-       Ein Ursachenzusammenhang mit der           muss eine Dienstunfallanzeige beispiels-
        weise in den Lagebewältigungen um den         dienstlichen Tätigkeit liegt vor, wenn das   weise innerhalb eines Jahres bei der DU-
        Ausbau der A 49 und dem NUK-Einsatz           Infektionsereignis über das „allgemeine      Fürsorgestelle in Kassel vorliegen.
        dabei. Sie unterstützten, wo es nur ging      Ansteckungsrisiko“ hinaus in besonderer         In der Regel bereiten diese Anzeigen
        und auch sie haben alle den eingangs be-      Weise durch die Dienstausübung verur-        auch keine Probleme. Geschieht im Dienst
        schriebenen Applaus der Politik erhalten.     sacht wurde.                                 ein Unfall oder entstehen Dienstunfälle
           Applaus, das war es dann aber auch.          Bei einem Anspucken eines Polizisten-      durch körperliche Gewalt gegen Beschäf-
           Neben einer möglichen Anerkennung          würde man dies bejahen.                      tigte, werden Vorgänge dazu geschaffen,
        als Arbeitsunfall forderte die hessische        Bei dienstlichen Alltagssituationen wie    aus denen sich die Sach- und Rechtslage,
        GdP im Januar alle Abgeordneten des           dem üblichen Umgang mit Kollegen, bei-       rechtsklar ergibt.
        Hessischen Landtags dazu auf, eine „Co-       spielsweise bei Fortbildungen, in Einsatz-      Bei einer Infektion mit dem Covid19-
        rona-Sonderprämie und Dienst-/ Arbeits-       lagen u.v.m., bestehe in einer Pandemie      Virus sieht dies jedoch völlig anders aus.
        befreiungstage zu unterstützen. Mehr          jedoch ein allgemeines Risiko, das derzeit      Insbesondere der Zeit- und Ursachen-
        dazu auf der Homepage der GdP Hessen.         jeden treffen könne.                         zusammenhang bereitet hier die größten
           Zurück zum Arbeitsunfall, wie es im Ta-                                                 Schwierigkeiten. Zeitverzögert wird die
        rifbereich heißt.                             Kolleginnen und Kollegen fühlen sich im      Erkrankung erst festgestellt und danach
           Zuständig dafür ist die Unfallkasse Hes-   Stich gelassen                               geht das große Kopfkino los. Wo war ich,
        sen. Sie prüft und entscheidet über die         Hängen gelassen von ihrem verfas-          mit wem hatte ich körperlichen Kontakt,
        Anerkennung von Unfällen, wie sie nahe-       sungsgebundenen Partner, dem Staat,          gab es dienstliche Situationen, die in die-
        zu jeden Tag im Lande vorkommen.              vertreten durch die Landesregierung.         sen Zusammenhang zu bringen sind?

16 //
Sie können auch lesen