MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ

Die Seite wird erstellt Thomas Köster
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ
Gesellschaft
                                  Deutscher Chemiker

                                  Fachgruppe
                                  Analytische Chemie

       Analytik bei Axel Semrau   Mitteilungsblatt
                                  3/2018
EuChemS Award für Reiner Salzer

         Nachruf Bernhard Welz
                                                                    5
                                                       ISSN 0939-0065
MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ
Arbeitskreis                                                      Deutscher Arbeitskreis
Analytik mit Radionukliden und                                         für Analytische Spektroskopie
                                        Fachgruppe
Hochleistungsstrahlenquellen                                                       (DAAS)
             (ARH)                   Analytische Chemie
           Vorsitzender                                                            Vorsitzender
   Prof. Dr. Georg Steinhauser                                                Dr. Wolfgang Buscher
             Hannover                                                                Münster
  steinhauser@irs.uni-hannover.de                                           buschew@uni-muenster.de

          Arbeitskreis                                                         Arbeitskreis
         Archäometrie                                                       Elektrochemische
                                                                        Analysenmethoden (ELACh)

           Vorsitzender                                                             Vorsitzender
     Prof. Dr. Christoph Herm                                            Prof. Dr. Frank-Michael Matysik
              Dresden                                                               Regensburg
   herm@serv1.hfbk-dresden.de                                          frank-michael.matysik@chemie.uni-r.de

       Arbeitskreis                                                              Arbeitskreis
 Chemische Kristallographie                                                    Prozessanalytik
                                              Vorstand
                                             Vorsitzender
           Vorsitzende                  Dr. Joachim R. Richert                     Vorsitzender
          Prof. Iris Oppel            joachim.richert@basf.com              Prof. Dr. Christoph Herwig
             Aachen                                                                    Wien
   iris.oppel@ac.rwth-aachen.de      Stellvertretende Vorsitzende          ak-prozessanalytik@gdch.de
                                        Prof. Dr. Carolin Huhn

        Arbeitskreis                                                            Arbeitskreis
                                    Vertreter für die Hochschulen
      Chemometrik und                                                        Separation Science
                                       Prof. Dr. Detlev Belder
      Qualitätssicherung
                                         Prof. Dr. Uwe Karst

           Vorsitzender                                                           Vorsitzender
                                       Vertreter für die Industrie
      Dr. Wolf von Tümpling                                                      Dr. Martin Vogel
           Magdeburg                        Dr. Ulrich Engel                         Münster
                                          Dr. Heike Gleisner
    wolf.vontuempling@ufz.de                                              martin.vogel@uni-muenster.de

                                    Vertreter für die Junganalytiker
       Arbeitskreis                       Mikheil Gogiashvili
  Chemo- und Biosensoren                   Dr. Maria Viehoff

                                                                           Industrieforum Analytik
           Vorsitzender
      Dr. Michael Steinwand                                                       Vorsitzender
             Owingen                                                             Dr. Michael Arlt
    msteinwand@innovendia.de                                              Michael.Arlt@merckgroup.com

                                             Mitglieder
MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ
Inhalt 3/2018

Editorial                            4

Aus den Arbeitskreisen
ELACh: neues Doktorandenseminar-Format
                                     5

Analytik in Deutschland
Axel Semrau in Sprockhövel           6

Chemie Aktuell
Mehr Studienanfänger und Doktoranden 8
Neue Methoden der 2D-Spektroskopie    9
Schärfere EU-Regeln für Weichmacher  10

Neue Medien
ABC in Kürze                         11

Jahrgangsbeste 2017/2018            13

Tagungen
13. EFTMS-Workshop                  19
ASMS Conference                     21
HPLC 2018                           21
Jahrestagung Archäometrie und
Denkmalpflege                       22
5. DAAS-Doktorandenseminar          23
Nordic Conference on Plasma
Spectrochemistry                    23
Ankündigung: Euroanalysis XX        25

Preise & Stipendien
EuChemS Award for Service an
Reiner Salzer                       25
August-Wilhelm-von-Hoffmann-
Denkmünze an Michael Grätzel        28
Ausschreibungen                     28

Personalia
Zum Tode von Bernhard Welz          32
Geburtstage                         34

GDCh-Fortbildungen                  35
Tagungskalender                     34

Impressum                           25

                                          3
MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ
MITTEILUNGEN 3/18

Editorial

Liebe Mitglieder der Fachgruppe Analytische Chemie,

   nach meinem provokanten Leitarti-                                                  Der Vorstand der FG Analytische
kel in den Nachrichten aus der Che-                                                Chemie hat sich dazu bei seiner letz-
mie (7–8, 2018, S. 707) zur Rolle der                                              ten Sitzung am Rande der analytica
analytischen Chemie in der Digitali-                                               conference Gedanken gemacht. Wir
sierung und der dringend notwendi-                                                 waren einhellig der Auffassung, dass
gen Weiterentwicklung der Analyti-                                                 wir wieder eine größere Themenbrei-
kerausbildung in Deutschland habe                                                  te der Weiterentwicklungen in der
ich von vielen Chemikerkollegen und                                                analytischen Chemie in den Trendbe-
Fachgruppenmitgliedern breite Zu-                                                  richten präsentiert sehen wollen. Da-
stimmung und Unterstützung erhal-                                                  zu möchten wir mit neuen Konzepten
ten. Es ist im Kern von vielen verstan-                                            an die Zusammenstellung der The-
den, dass im Zentrum aller wissens-                                                men gehen und die Arbeitskreise un-
getriebenen Innovation in der Chemie                                               serer Fachgruppe stärker in die Be-
die Analytik steht, deren Aufgabe es                                               richte über Schlüsselentwicklungen
ist, technisch-wissenschaftliche in        Joachim Richert                         der letzten Periode einbinden. Dieses
analytische Fragestellungen zu über-                                               Vorgehen bedeutet zwar mehr Auf-
setzen und diese dem rigorosen ana-                                                wand bei der Koordination, sollte
lytischen Prozess zu unterwerfen.          diesem Prozess eine Schlüsselrolle      aber sicherstellen, dass wir die Viel-
Das ist auch nicht neu. Historisch las-    zu. Sie müssen ein hohes Maß an         falt unserer Arbeitsgebiete noch bes-
sen sich fast alle Technologiesprünge      Übersetzungsleistung erbringen kön-     ser abbilden. Für die nächsten Trend-
in Chemie, Materialwissenschaften,         nen. Die Fähigkeit, andere Diszipli-    berichte, die in zeitlicher Nähe zur
Pharmazie und selbst Molekularbio-         nen zu „verstehen“, zwischen ihnen      ANAKON 2019 erscheinen sollen,
logie auf einen Technologiesprung in       zu „vermitteln“ und seine eigene in     werden wir dieses Vorgehen testen.
der Analytik zurückführen. Ohne            andere Verständniswelten zu überset-    Es wird sowohl die aktive Mitarbeit
chromatographische Trenntechniken          zen, gehören zu den Kernkompeten-       der Arbeitskreise in der Fachgruppe
wären ganze Fachgebiete wie Bio-           zen eines Analytikers.                  Analytische Chemie als auch die Zu-
technologie, molekulare Medizin und           Doch was können wir als analyti-     sammenarbeit mit anderen Fachgrup-
klinische Diagnostik nicht vorstellbar.    sche Chemiker nun tatsächlich tun,      pen in der GDCh und Organisationen
Ähnliches gilt für unser gesellschaftli-   um unserer zentralen Rolle in den In-   außerhalb wie der DGMS erfordern.
ches Zusammenleben. Viele politi-          novationsprozessen unserer Gesell-      Versuchen wir es einfach! Es wird
schen, wirtschaftlichen und gesell-        schaft noch besser gerecht zu wer-      uns helfen, die Rolle der analytischen
schaftlichen Entscheidungen stützen        den? Ich denke, wir müssen uns −        Chemie im Innovationsprozess weiter
sich auf Erkenntnisse der analyti-         zusätzlich zu unserer Expertenrolle     zu stärken.
schen Chemie. Analytische Innovatio-       − noch stärker auf unsere Rolle als
nen beeinflussen direkt die Qualitäts-     Moderator und Übersetzer konzen-          Herzliche Grüße,
kontrolle von Produkten, Lebensmit-        trieren. Um hierbei erfolgreich zu        Ihr
teln und Verbrauchsgütern oder sind        sein, müssen wir unter anderem auch                            Joachim Richert
ein zentrales Element bei Produktsi-       Kollegen anderer Fakultäten und                    Vorsitzender der Fachgruppe
cherheit und Umweltüberwachung.            Fachrichtungen der Chemie noch in-                          Analytische Chemie
Und aus analytischen Daten abgelei-        tensiver Weiterentwicklungen in un-
tete Normen sind die Grundlage von         seren Arbeitsgebieten näherbringen.
Welthandelsbeziehungen.                    Innerhalb der GDCh tun wir das bei-
   Komplexität und Geschwindigkeit         spielsweise, indem wir regelmäßig
heutiger Innovationsprozesse erfor-        Trendberichte der analytischen Che-
dern eine enge Zusammenarbeit von          mie in den Nachrichten aus der Che-
Experten verschiedenster Disziplinen.      mie veröffentlichen und die entschei-
Erfolgsfaktoren sind dabei neben ei-       denden Weiterentwicklungen unseres
genen Fachkenntnissen ein hohes            Fachgebiets teilen. Doch wie errei-
Maß an Kooperationskompetenz und           chen wir eine hinreichende Tiefe und
fachliches Verständnis für angrenzen-      die notwendige Breite in der themati-
de Disziplinen. Analytikern fällt in       schen Abdeckung?

4
MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ
Aus den Arbeitskreisen

ELACh: neues Doktorandenseminar-Format

W Der Arbeitskreis Elektroanalytische    und mögliche Berufsperspektiven in        gestalteten Repräsentanten der Indus-
Chemie (ELACh) erprobte in Koopera-      der Elektrochemie.                        trie (Deutsche Metrohm, Ametek,
tion mit Kollegen der Karls-Universi-       Für den Eröffnungsvortrag am ers-      Gaskatel, WTW) und Vertreter der
tät Prag im Frühjahr ein neues Kon-      ten Seminartag konnte Peter Gründler      Kurt-Schwabe-Stiftung.
zept für Doktorandenseminare inner-      (Dresden) gewonnen werden, lang-             In den Diskussionen nach den Dok-
halb der Fachgruppe Analytische          jähriger früherer Vorsitzender des AK     torandenvorträgen und bei den infor-
Chemie. Unter dem Namen „1st Cross-      ELACh. Er gab in seinem Vortrag den       mellen Treffen (Get-together am
Border Seminar on Electroanalytical      jungen Elektroanalytikern einen           4. April und gemeinsames Abendessen
Chemistry (ELACh)” fand das Experi-      Überblick über sein zentrales For-        am 5. April) entwickelte sich ein sehr
ment vom 4. bis 6. April in Furth im     schungsthema, die „Hot-Wire Electro-
Wald nahe der deutsch-tschechischen      chemistry“ mit Fokus auf instrumen-
Grenze statt.                            tellen Entwicklungen. Die folgenden
   Definiert man Furth im Wald als       6 Vortragssessionen der insgesamt
das Zentrum eines elektroanalyti-        29 Vorträge hatten folgende Schwer-
schen Einzugskreises, so integriert      punkte: Bioelektroanalytik, instru-
man in einem Radius vom etwa             mentelle Entwicklungen, Sensorik
400 Kilometer sehr viele aktive For-     und elektrochemische Rastersonden-
schungsgruppen der Elektroanalytik.      techniken. Den letzten Vortragsblock
Aufgrund der geographischen Lage −
etwa in der Mitte zwischen Prag und
München − ergaben sich für die
meisten Teilnehmer zeit- und kosten-
sparende An- und Abreisekonstellatio-
nen, die eine effektive Programmge-
staltung ermöglichten: zwei halbe Ta-
ge und ein kompletter Seminartag.
Von den 48 Teilnehmern stellten die
jeweils 20 tschechischen und deut-
schen     Doktoranden/wissenschaftli-
chen Betreuer die größten Fraktionen;
etwas weitere Anreisewege hatten un-
garische, polnische und slowakische
Teilnehmer auf sich genommen.
   Im Mittelpunkt standen Vorträge       Elektroanalytiker erkunden beim Doktorandenseminar die Sensorik und die chemi-
und der wissenschaftliche Austausch      sche Performance des Further Drachens
der Doktoranden, die alle auf dem
Gebiet der Elektroanalytik forschen.
Erfreulicherweise konnten aus den
meisten Arbeitsgruppen auch die wis-
senschaftlichen Betreuer sowie einige
sehr erfahrene (bereits emeritierte)
Vertreter der Elektroanalytik teilneh-
men. So kam neben dem grenzüber-
schreitenden Aspekt auch eine ange-
nehme Atmosphäre der integrieren-
den Grenzüberschreitung über drei
Generationen des Fachgebietes der
Elektroanalytik hinzu. Weiterhin
nahmen einige thematisch verwandte
Industrievertreter an der Veranstal-
tung teil und vermittelten den Dokto-    Vortragssession des ELACh-Doktorandenseminars im Hotel Hohenbogen in Furth im
randen Einblicke in Firmenstrukturen     Wald (Fotos: T. Herl)

                                                                                                                          5
MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ
MITTEILUNGEN 3/18

anregender Erfahrungsaustausch. Der
Hauptteil der Veranstaltung fand in der
                                                Analytik in Deutschland
Jugendherberge Furth im Wald statt,
was eine kostengünstige Durchfüh-               Axel Semrau in Sprockhövel
rung ermöglichte. Ein Teil des Semi-
narprogramms wurde im Hotel Hohen-
                                                Seit Firmengründung im Jahr 1981 ist die Kernkompetenz des Unterneh-
bogen in Furth im Wald ausgerichtet.
Dort fanden nach der Teilnahme an ei-
                                                mens die Einbettung fremder Produkte in das eigene Vertriebs- und Be-
nem Live-Auftritt des Further Drachens          treuungsnetzwerk. In enger Zusammenarbeit mit Anwendern zeigte sich
(Nachmittag des zweiten Seminartags)            vor einigen Jahren jedoch, dass die Labore Anforderungen stellten, die
ein weiterer Vortragsblock und das ge-          über den reinen Weiterverkauf von Analysegeräten hinausgehen. Das
meinsame Abendessen statt.                      war der Start für die Entwicklung eigener Produkte.
   Wie bei den meisten etablierten
Doktorandenseminaren wurden auch                Kooperation mit Unternehmen               Gehalt an Schwefelverbindungen und
im Rahmen des ELACh-Seminars die                weltweit                                  Geruchsstoffen ist ein wichtiges Krite-
besten Doktorandenvorträge gewür-               W Fester Partner von Axel Semrau ist      rium, um Erdgas zu klassifizieren,
digt. Dabei gab es folgende Spielregeln:        unter anderem der US-Hersteller Tele-     und für viele großtechnische Prozesse
Betreuer (die mitunter durchaus poli-           dyne ISCO: Die Flash-Chromatogra-         eine zu überwachende Kenngröße, et-
tisch ambitioniert sind) waren von der          phie-Systeme ermöglichen eine voll-       wa beim Betrieb von Erdgasspei-
Wahl ausgeschlossen. Von den Dokto-             automatisierte, schnelle und zuver-       chern. Hier sind Online-Analysensys-
randen konnte pro Arbeitskreis nur ei-          lässige Aufreinigung. Zudem gibt es       teme für die Gesamtschwefelbestim-
ne Vorschlagsliste eingebracht werden,          intuitiv bedienbare Lösungen in der       mung notwendig, aber auch für die
da gelegentlich zahlenstarke Arbeits-           präparativen HPLC. Die Spritzenpum-       Messung von Einzelkomponenten
kreise ihre eigenen Mitglieder bevorzu-         pen lassen sich vielseitig einsetzen,     wie Schwefelwasserstoff, COS und
gen. Den ersten Vortragspreis erhielt           um Kohlendioxid und flüssige Gase         Mercaptanen.
Katarzyna Jedlinska (Krakow/PL) für             zu fördern, hochviskose Pasten zu
ihren Beitrag „Innovative constructions         dosieren sowie Bohrkerne zu unter-        Hin zum vollautomatisierten Labor
of working electrodes in electrochemi-          suchen.                                   W Die PAL-Autosampler des Schwei-
cal stripping analysis“, der zweite Vor-           Für das schwedische Unternehmen        zer Unternehmens CTC Analytics
tragspreis ging an Timo Raith (Regens-          Pyrolab betreut Axel Semrau den Ver-      zählen seit vielen Jahren zum Pro-
burg/DE) für „Scanning electrochemi-            trieb von Platinfolienpyrolysegeräten     duktportfolio. Zur Steuerung entwi-
cal microscopy with forced convection“          in Deutschland. Mit der analytischen      ckelte Axel Semrau im Jahr 2008 eine
und mit dem dritten Preis wurde                 Pyrolyse lassen sich organische Fest-     eigene Software, die durch Verschach-
Thomas Herl (Regensburg/DE) für sei-            stoffe aller Art analysieren. Die Fest-   telung der Arbeitsschritte eine zeit-
nen Beitrag „Online electrochemistry-           stoffe werden thermisch zersetzt und      lich effiziente Abarbeitung der Pro-
mass spectrometry based on disposable           anschließend mit Gaschromatogra-          ben ermöglicht. Chronos, der Gott der
electrodes“ geehrt.                             phie getrennt und bestimmt. Der Ge-       Zeit, wurde Namensgeber für die
   Bei den Teilnehmern fand die Ver-            schäftsbereich ODOR entwickelte von       Software. Sie ermöglicht zudem die
anstaltung eine sehr positive Reso-             Beginn an eigene Geräte. Die mobilen      Anbindung an LC/MS- und GC/MS-
nanz. Herzlicher Dank richtet sich an           und stationären Messgeräte sind bei       Geräte verschiedener Hersteller sowie
die Sponsoren der Veranstaltung:                Energieversorgern im Einsatz. Der         das Führen einer zentralen Probenlis-
Fachgruppe Analytische Chemie,
Bayerisch-Tschechische Hochschul-
agentur (BTHA) und Industriesponso-
ren. Für die Fortführung der Seminar-
reihe ist für das Frühjahr 2019 ein
„2nd Cross-Border Seminar on Elec-
troanalytical       Chemistry“        in
Domažlice/CZ ins Auge gefasst, etwa
20 km von Furth im Wald entfernt.

Weitere Informationen unter:
http://www-analytik.chemie.uni-regensburg.de/
    seminar/index_elach.htm

                   Frank-Michael Matysik
                Vorsitzender des AK ELACh       Abb. 1: Chronect Workstation FAMEs in Kombination mit LC-GC-Systemlösung
                              Regensburg        MOSH/MOAH (Graphik: Axel Semrau)

6
MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ
mensional arbeitende Roboter nimmt
   Abb. 2: Chronect Quantos: Einsetzen de
                                       d s                                           einen von bis zu 32 Pulverdosierköp-
   Pulverdosierkopfes (Graphik: Axel Semr
                                       m au)                                         fen auf und setzt ihn in das Dosiersys-
                                                                                     tem (Abbildung 2). Aus dem Proben-
                                                                                     geber holt er anschließend ein Pro-
                                                                                     bengläschen und stellt es in die Waa-
                                                                                     ge, in der Kleinstmengen von 1 Milli-
                                                                                     gramm bis mehreren Gramm exakt
                                                                                     hinzudosiert werden. Anschließend
                                                                                     erfolgt die weitere Probenvorbereitung
                                                                                     bis hin zur Analyse. Parallel können
                                                                                     weitere Probengläschen bearbeitet
                                                                                     werden. Der Anwender muss so even-
                                                                                     tuell toxische Substanzen nicht mehr
                                                                                     selbst verarbeiten, was insbesondere
                                                                                     in der Pharmaforschung von Vorteil
te. Von der Probenvorbereitung bis                                                   ist. Für einen reibungslosen und
hin zum Analyseergebnis kann so ei-       Toledo, Trajan Scientific and Medical      schnellen Einsatz werden alle Systeme
ne vollständige Automatisierung           und Jüke Systemtechnik entstand. Mit       vorinstalliert und getestet (Factory Ac-
stattfinden. Auf diese Weise entste-      dem Roboterarm Chronect Bionic und         ceptance Test) und beim Kunden
hen unter Chronect komplexe Sys-          dem Dosier- und Wägesystem Quan-           nochmals getestet (Site Acceptance
temlösungen. Der Markenname setzt         tos lässt sich die Pulverdosierung voll-   Test). Spezialisten mit langjähriger
sich zusammen aus dem Namen der           automatisiert in den Probenvorberei-       Praxiserfahrung betreuen die Anwen-
Software und dem englischen Verb          tungsprozess integrieren. Der multidi-     der bei Fragen.
„to connect“ (miteinander verbin-
den).
   Die Auswahl der Analysengeräte
erfolgt auf Kundenwunsch und nach              Firmenprofil Axel Semrau
ihrem bestmöglichen Einsatz in der             W Axel Semrau ist eines der größten
Applikation. Die Workstations und              Handels- und Dienstleistungsunter-
Automatisierungslösungen      decken           nehmen in der instrumentellen Ana-
zum Beispiel Analysen für Sterine,             lytik Deutschlands. Seit mehr als 35
PAK und FAMEs in Lebensmitteln ab              Jahren ist das mittelständische und
und werden kontinuierlich weiterent-           inhabergeführte Unternehmen mit
wickelt. Daher wurde die LC-GC-                seinen Mitarbeitern aktiv im Vertrieb
Workstation MOSH/MOAH auch um                  und Support von Speziallösungen
eine mögliche vollautomatische Alu-            für Odorierungskontrolle und Erd-
miniumoxidaufreinigung und Epoxi-              gasanalyse, Probenvorbereitung und
dierung erweitert. Beide Verfahren             Chromatographie, chemische Syn-
entfernen Störfaktoren und ermögli-            these sowie anwendungsoptimierten Firmengebäude in der Stefansbecke 42 in
chen eine präzisere Analyse der Ziel-          Arbeitsplätzen. Ein Schwerpunkt Sprockhövel-Haßlinghausen (Foto: Axel Semrau)
analyten. Dank des flexiblen Systems           liegt auf der effizienten Automatisie-
lassen sich unterschiedliche Tools             rung von Chromatographie und routinefesten LC-GC-Kopplungstechniken. Axel
und Module nutzen, sodass sich eine            Semrau entwickelt eigene Hard- und Software für Komplettlösungen. Die Systeme
Workstation für verschiedene Appli-            werden unter anderem in der Lebensmittel- und Kosmetikanalyse, Umwelt-, Luft-
kationen und Methoden verwenden                und Wasseranalytik sowie Polymeranalytik eingesetzt.
lässt (Abbildung 1).                              Zurzeit sind 50 Mitarbeiter in Forschung und Applikationsentwicklung, Tech-
   Um MCPD in Lebensmitteln zu be-             nik und Kundenservice, Vertrieb und Marketing, Administration und Logistik im
stimmen, wurde unter anderem die               Einsatz. Das Team besteht zum Großteil aus Mitarbeitern mit wissenschaftlichen
manuelle Methode „DGF C-VI 18(10)“             Kenntnissen in Chemie, Biologie, IT und Wirtschaft. Bevor sich Firmengründer
zur automatischen „DGF Fast and                Axel Semrau 2010 aus dem Tagesgeschäft zurückzog, bereitete er die reibungslose
Clean“ weiterentwickelt. Um die voll-          Übergabe an seine Nachfolger vor, die heutigen Geschäftsführer Andreas Bruch-
ständige Automation im Labor voran-            mann und Frank Sasse. Zunehmend wird das Team durch junge Kollegen ergänzt,
zutreiben, werden zudem neue Ver-              die von den „alten Hasen“ lernen und frischen Wind einbringen. Sie erhalten indi-
fahren und Technologien herangezo-             viduelle Entwicklungsmöglichkeiten. Insgesamt fünf Auszubildende lernen im IT-
gen. Auf der analytica 2018 wurde              und kaufmännischen Bereich.
Chronect Quantos vorgestellt, das in                                                                        Sabrina Haarmann
enger Zusammenarbeit mit Mettler-

                                                                                                                           7
MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ
MITTEILUNGEN 3/18

       Auf die Zielanalyten kommt es an                     nächste Messung bereits mit einer an-
                                                                                                     Chemie Aktuell
       W Das Know-how in der Gestaltung                     deren Säule begonnen werden kann.
       von Komplettlösungen überzeugte                      Seit April 2018 betreut Axel Semrau
       auch Spark Holland, Hersteller von                   als OEM-Händler weltweit die Wie-        Mehr Studienanfänger
       Probenaufgabe-, Extraktions- und                     derverkäufer des niederländischen
       Trenntechniken mit Schwerpunkt in                    Herstellers. Auch hier entstehen Kom-
                                                                                                     und Doktoranden
       automatisierten      Online-SPE-Syste-               plettlösungen: Chronect Symbiosis
                                                                                                     Statistik der Chemiestudiengänge
       men. Entwicklungen wie die FTD-                      koppelt die automatische Probenvor-
       Technik (Flow Through Desorption)                    bereitung mit effektiver Online-SPE,
                                                                                                     2017 erschienen
       für die Dried-Blood-Spot-Autosam-                    sodass sich beispielweise Glyphosat
       pler vereinfachen die Handhabung                     in Lebensmitteln analysieren lässt.      W 2017 haben sich wieder mehr Men-
       der Proben, ohne sie zu beeinträchti-                                                         schen für ein Chemiestudium ent-
       gen. Als Händler hat Axel Semrau die                 Pläne für die Zukunft                    schieden. Auch die Zahl an Doktoran-
       Geräte dieses Herstellers bereits ver-               W Der Ausbau des Unternehmens            den erreichte einen neuen Höchstwert.
       trieben und ebenfalls in die Chronect-               brachte das alte Firmengebäude im        Ein Großteil der Studierenden durch-
       Lösungen eingebaut. Dadurch ent-                     letzten Jahr an seine räumlichen         läuft den klassischen Werdegang und
       stand Chronect HPLC-Multiplexing.                    Grenzen, sodass der Geschäftsbereich     absolviert nach dem Bachelor- auch
          Die Zielanalyten in der Flüssigkeits-             ODOR zwei Häuser weiter in die Ste-      den Masterabschluss. Die meisten Uni-
       chromatographie eluieren häufig in                   fansbecke 30 zog. In dem eigentli-       versitätsabsolventen schließen eine
       einem sehr kleinen Zeitfenster. Die                  chen Firmensitz entstehen zurzeit        Promotion an. Der Einstieg ins Berufs-
       später eluierenden, matrixbedingten                  moderne Labore für die Produktent-       leben fiel den Absolventen 2017 etwas
       Substanzen sind für die Analytik un-                 wicklung und ein Seminarzentrum,         leichter als in den Vorjahren.
       interessant, aber belasten das Mas-                  in dem Anwender geschult werden             Seit 1952 erhebt die GDCh jährlich
       senspektrometer.        Normalerweise                sollen.                                  umfangreiche statistische Daten zu den
       muss dies ebenso wie die Rekonditio-                    Das Start-up Plasmion ergänzt die     Chemiestudiengängen. Die Statistik
       nierung der Säule abgewartet wer-                    Produktpalette mit der Ionenquelle       2017 basiert auf den Daten der Bache-
       den. Mit dem System jedoch lassen                    SICRIT, die jedes LC-MS-System um        lor- und Master-Studiengänge der Che-
       sich bis zu vier LC-Säulen und -Pum-                 die Möglichkeit erweitert, Analyten      mie/Wirtschaftschemie, Biochemie/-
       pen parallel installieren. Eine intelli-             direkt in Gasströmen zu messen.          Life Sciences sowie deren vereinzelten
       gente Ventilschaltung leitet nur die                                                          Diplomstudiengängen. Auch das Studi-
       Zielanalyten in das Massenspektro-                                       Sabrina Haarmann,    enfach Lebensmittelchemie und Che-
       meter weiter. Die restliche Matrix be-                             Axel Semrau, Sprockhövel   miestudiengänge an Hochschulen für
       lastet das Massenspektrometer also                               haarmann@axelsemrau.de       Angewandte Wissenschaften (HAW)
       nicht. Auch der Zeitverlust für die Re-                                 www.axelsemrau.de     wurden berücksichtigt. Erhoben wur-
       konditionierung entfällt, da die                                                              den neben den Anfänger- und Studie-
                                                                                                     rendenzahlen auch die Zahl der be-
                                                                                                     standenen Abschlussprüfungen sowie
                                                                                                     die jeweiligen Noten und Studiendauer.
                                                                                                     Auch Angaben zum Berufseinstieg
                                                                                                     nach dem Bachelor-, Master- und Pro-
                                                                                                     motionsabschluss wurden abgefragt.
                                                                                                        Im Jahr 2017 begannen insgesamt
Keine halben Sachen.                                                                                 11 339 Anfänger einen Chemiestudien-
                                                                                                     gang. Die Universitäten meldeten
Die Welt ist voll von Halbwissen. Besonders im sensiblen                                             2486 Bachelor- und 2444 Masterabsol-
Umfeld der Chemie ist dies jedoch fehl am Platz.
Deshalb arbeiten wir seit 1947 mit Leidenschaft und Liebe                                            venten im Bereich Chemie/Wirt-
zum Detail daran, dass evaluierte Daten und Fakten rund
um das Themenfeld Chemie zur Verfügung stehen.
                                                                                                     schaftschemie. Die Studiendauer be-
Immer. Und ohne Ausnahme.                                                                            trug im Median 6,6 Semester für einen
So wurde „Der RÖMPP“ Synonym für inzwischen über
65 000 Stichwörter und über 240 000 Querverweise, auf                                                Bachelorabschluss und 4,6 Semester
die man sich verlassen kann. Das sollten Sie sich am
besten selbst anschauen.                                                                             für einen Masterabschluss. 2019 Per-
                                                                                                     sonen promovierten im Jahr 2017 in
                                                                                                     Chemie. Die Promotionsdauer lag im
Nur 100 % sind 100 %.
www.roempp.com                                                                                       Median bei 8,0 Semestern. In der Bio-
                                                                                                     chemie und Life Sciences wurden
                                                                                                     867Bachelor- und 828 Master-Absol-
Sonderpreis                                                                                          venten gemeldet, dazu 251 Promotio-
für GDCh-Mitglieder    139,– €
für stud. Mitglieder    69,– €            www.gdch.de
                                                                                                     nen. Hier fiel die Studiendauer mit
                                                                                                     6,4 Semestern für den Bachelor und

       8
MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ
Zweitstudium                                                    Würzburg (JMU) zwei neuartige
                                 0,6%           Stellensuchend
         Freiberuflich                                11%                                    Prinzipien der optischen Spektrosko-
             1,8%                                                           Chem. u.
                                                                            pharmaz.
                                                                                             pie in der Zeitschrift Nature Commu-
                                                                            Industrie        nications vorgestellt. Beide Ansätze
     Öffentl. Dienst                                                          35,3%
         4,3%                                                                                zeigen neue Entwicklungen der soge-
                                                                                             nannten kohärenten zweidimensio-
                                                                                             nalen (2D) Spektroskopie. Bei der
    Postdoc – Inland                                                                         konventionellen      2D-Spektroskopie
         20%
                                                                                             regt man ein System bei einer be-
          Forschungs-                                                                        stimmten Frequenz an und beobach-
            institut                                             Übrige Wirtschaft
              2%                      Ausland                          11%                   tet, was bei einer anderen passiert.
                         Hochschule    12%                                                      „Anstatt mit einer Anregung zu be-
                            2%                                                               ginnen und ihre Dynamik zu analy-
     Studiengang Chemie: Verbleib der im Jahr 2017 promovierten Chemiker                     sieren, setzen wir hier zwei Anregun-
     und Chemikerinnen. Datenbasis: 1116 Personen.                                           gen in das gleiche System und beob-
                                                                                             achten, wie sie zusammenwirken“
4,5 Semestern für den Master etwas              Aufenthalt. 20 % starteten auf einer         sagt Brixner, Inhaber des Lehrstuhls
niedriger aus als im Chemie-Studien-            zunächst befristeten Stelle im Inland        für Physikalische Chemie I und Leiter
gang. Die Promotionsdauer lag im                (inkl. Postdocs). 4 % fanden in ande-        dieser Forschung an der JMU. So ha-
Median mit 8,7 Semestern wie in den             ren Bereichen des Öffentlichen Diens-        be man direkten Zugang zu Energie-
vergangenen Jahren deutlich höher.              tes eine Anstellung. Vorübergehend           transportphänomenen, da bei der
   An HAW beendeten 925 Studieren-              stellensuchend waren 11 % (2016:             neuen Methode nur dann Signale ent-
de ihr Bachelor- und 482 ihr Master-            14,5 ) – bedingt auch durch den Zeit-        stehen, wenn sich zwei zunächst ge-
Studium. In Lebensmittelchemie ab-              punkt der Erhebung.                          trennte Anregungen bewegen und
solvierten 220 Personen die Haupt-                 Die Broschüre „Statistik der Che-         dann aufeinander treffen.
prüfung A oder die Diplomprüfung.               miestudiengänge 2017 – Eine Umfra-              Die Idee der „Exciton-Exciton-In-
169 Studierende bestanden die                   ge der GDCh zu Chemiestudiengän-             teraction-Two-Dimensional-(EEI2D)-
Hauptprüfung Teil B. Außerdem mel-              gen an Universitäten und Hochschu-           Spectroscopy“ veranschaulichten die
deten die Universitäten 150 Bachelor-           len in Deutschland“ steht als PDF un-        Forscher an einem J-Aggregat auf
und 93 Master-Abschlüsse sowie                  ter www.gdch.de/statistik kostenfrei         Perylenbisimid-Basis. „J-Aggregate ge-
55 Promotionen.                                 zur Verfügung.                               hören zu den wichtigsten funktionel-
   Nahezu alle Bachelor-Absolventen                                      Quelle: GDCh        len supramolekularen Strukturen. Pe-
an Universitäten und 70 % an Hoch-                                                           rylenbisimidfarbstoffe bilden beson-
schulen für Angewandte Wissen-
schaften schlossen ein Master-Studi-            Neue Methoden der
um an. Rund 86 % der Master-Absol-
venten an Universitäten und 12 % der
                                                2D-Spektroskopie
Master-Absolventen an den HAW be-
                                                Mit optischer Spektroskopie kön-
gannen eine Promotion. Die Anzahl
der Doktoranden in der Chemie er-
                                                nen Energiestruktur und dynami-
reicht in diesem Jahr ihren Höchst-             sche Eigenschaften komplexer
stand seit Aufzeichnung. Die Anzahl             Quantensysteme untersucht wer-
an Promotionen verbleibt ebenfalls              den. Forscher der Universität
auf Höchststandniveau.                          Würzburg zeigen zwei neue An-
   Von 60 % der promovierten Absol-             sätze der kohärenten zweidimen-
venten in Chemie ist der erste Schritt          sionalen Spektroskopie.
in das Berufsleben bekannt. Dem-
nach fiel den Berufseinsteigern 2017            W „Rege das System an und beobachte,
der Eintritt in den Arbeitsmarkt et-            wie es sich entwickelt“, lautet das all-
was leichter als im Vorjahr. Nach An-           gemeine Credo der optischen Spektro-
gaben der Hochschulen wurden 35 %               skopie, wie der Physiker Professor
der frisch promovierten Chemiker in             Tobias Brixner erläutert. Die in der Lite-   Bei der EEI2D-Spektroskopie (oben)
der chemischen und pharmazeuti-                 ratur bekannten Methoden sind vielfäl-       treffen sich zwei ursprünglich separierte
schen Industrie eingestellt, 11 % tra-          tig, allerdings wird prinzipiell immer       Anregungen (gelbe Pfeile); bei der
ten eine Stelle in der übrigen Wirt-            nur das Verhalten einer einzelnen An-        2D-Massenspektrometrie (unten)
schaft an. 12 % gingen nach der Pro-            regung und deren Folgen untersucht.          werden ionische Photoprodukte
motion zunächst ins Ausland, in den                Nun haben Physiker und Chemiker           (schwarze Pfeile) detektiert.
meisten Fällen zu einem Postdoc-                der     Julius-Maximilians-Universität       (Grafik: Tobias Brixner, JMU)

                                                                                                                                    9
MITTEILUNGSBLATT 3/2018 - ANALYTIK BEI AXEL SEMRAU EUCHEMS AWARD FÜR REINER SALZER NACHRUF BERNHARD WELZ
MITTEILUNGEN 3/18

ders gut J-Aggregate, sodass diese Farb-     Schärfere EU-Regeln für                     fen vier Phthalate nicht mehr in be-
stofffamilie für solche Experimente am                                                   stimmten Alltagsprodukten enthalten
besten geeignet ist“, erklärt Professor
                                             Weichmacher in Kunst-                       sein. Betroffen sind die vier Weich-
Frank Würthner, Inhaber des Lehr-            stoffen                                     macher DEHP, DBP, BBP und DIBP.
stuhls für Organische Chemie II und                                                      Diese Stoffe wirken nachgewiesener-
                                             Die EU-Kommission schränkt den
Kooperationspartner in dieser Studie.                                                    maßen auf das Hormonsystem, kön-
   Anwendbar ist diese Methode auf
                                             Einsatz von Kunststoff-Weichma-             nen die menschliche Fortpflanzungs-
zahlreiche physikalische, chemische,         chern in Spielzeug, Sportgeräten            fähigkeit beeinflussen und sich
biologische oder materialwissen-             und anderen Alltagsgegenständen             schädlich auf die Entwicklung von
schaftlich relevante Systeme, um bei-        weiter ein. Dazu wurde eine Aus-            Kindern im Mutterleib auswirken.
spielsweise dynamische Eigenschaf-           weitung der bestehenden Be-                    Der Beschränkungsvorschlag be-
ten wie Energietransport von natürli-        schränkungen in der Europäi-                rücksichtigt die Wirkung der Einzel-
chen Lichtsammelsystemen und syn-            schen     Chemikalien-Verordnung            stoffe und mögliche Wirkungen, die
thetischen Farbstoffaggregaten zu            REACH beschlossen.                          die Stoffe zusammen in verschiedenen
entschlüsseln.                                                                           Kombinationen auslösen können. Der
                                             W Bestimmte Weichmacher, so ge-             REACH-Ausschuss, in dem alle Mit-
Ionisation mit                               nannte Phthalate, wirken ähnlich wie        gliedsstaaten vertreten sind, unter-
dem 2D-Schema untersuchen                    Hormone und können damit das                stützte die von der Kommission vorge-
W In ihrer weiteren Forschung haben          menschliche Hormonsystem beein-             schlagene Maßnahme einstimmig. Er-
die Physiker um Tobias Brixner kohä-         trächtigen. Verbraucher können diese        arbeitet wurde der Vorschlag von Dä-
rente 2D-Spektroskopie mit Moleku-           Stoffe und ihre Kombinationen durch         nemark zusammen mit der Europäi-
larstrahlen kombiniert. „So ist es erst-     verschiedene Quellen aufnehmen, ne-         schen Chemikalienagentur ECHA:
mals möglich, Ionisation mit dem             ben dem Kontakt mit phthalathaltigen        Das Europäische Parlament und der
2D-Schema zu untersuchen“, erklärt           Produkten auch durch das Einatmen           Rat haben nun drei Monate Zeit, um
der Professor der JMU. Dafür verwen-         von Luft und Staub in Innenräumen.          die formalen Kriterien der Maßnahme
deten sie Massenspektrometrie an-               Bundesumweltministerin       Svenja      vor ihrer Annahme durch die Kom-
statt optischer Detektion und erhiel-        Schulze: „Wir müssen bei Weichma-           mission zu prüfen. Die Beschränkung
ten 2D-Spektren nicht nur für das            chern immer kritisch hinschauen.            wird dann im Amtsblatt der Europäi-
Ausgangsmolekül, sondern zeitgleich          Die Stoffe weisen teilweise eindeutige      schen Union veröffentlicht und gilt
auch für die Photoprodukte.                  Gesundheitsrisiken auf. Daher kann          18 Monate nach Inkrafttreten für Pro-
   „Unsere größte Herausforderung            ich den Beschluss, den Einsatz bedeu-       dukte des EU-Marktes, unabhängig
war die Tatsache, dass die Teilchen-         tender Kunststoff-Weichmacher wei-          davon ob sie innerhalb oder auch au-
dichten in Molekularstrahlen sehr            ter deutlich einzuschränken, nur be-        ßerhalb der EU hergestellt werden.
niedrig sind“, erklärt Brixner, „sodass      grüßen.“                                      Quelle: Bundesministerium für Umwelt,
konventionelle Versuche, kohärent               Gemäß der im REACH-Ausschuss                   Naturschutz und Reaktorsicherheit
emittiertes Licht zu detektieren, ver-       vorgeschlagenen Beschränkung dür-                                            (BMU)
geblich sind.“ Stattdessen haben die
Forscher das durch die Sequenz der
Anregungsimpulse erzeugte Ion be-
obachtet und damit zwei bislang völ-
lig separate Forschungsgebiete, opti-
sche 2D-Spektroskopie und Massen-              Das Karriereportal
spektrometrie, zusammengeführt.                für Chemie und Life Sciences
   Die Methode wendeten die Physiker
exemplarisch an, um die Ionisierungs-          Von Chemikern für Chemiker
pfade von 3d-Rydberg-Zuständen in              Nutzen Sie das Netzwerk der GDCh:
Stickstoffdioxid zu identifizieren. In der
                                               X   Stellenmarkt – Online und in den Nachrichten aus der Chemie
Zukunft soll diese Entwicklung einge-
                                               X
                                                   D\ekfi`e^$Gif^iXdd
setzt werden, um den Einfluss der Um-
gebung auf die kohärente Dynamik in
                                               X
                                                   Publikationen rund um die Karriere
größeren Molekülen zu studieren.               X   Bewerbungsseminare und –workshops
                                               X
                                                   Jobbörsen und Vorträge
DOI:                                           X   Gehaltsumfrage und Rechtsberatung
10.1038/s41467–018–04884–4, rdcu.be/1MqN
10.1038/s41467–018–04927-w, rdcu.be/14a7
                                               www.gdch.de/karriere · twitter.com/GDCh_Karriere
  Quelle: Julius-Maximilians-Universität
                              Würzburg

10
Neue Medien

ABC in Kürze

Neuigkeiten rund um Analytical and Bioanalytical Chemistry

Abb. 1: Adam Woolley, Philippe Garrigues, Emily Hilder,       Abb. 2: Christian Amatore, Günter Allmaier, Steffen Pauly, Marc Suter,
Gérard Hopfgartner, Günter Gauglitz, Steve Wise (von          Luis Pérez Pavón, Francesco de Angelis, Adam Woolley (von links; einige
links; einige Herausgeber waren verhindert)                   Eigentümervertreter waren verhindert) (Fotos: N. Oberbeckmann-Winter)

Neues von den ABC-Herausgebern             ties” (https://link.springer.com/arti      suchte ABC-Session „ABCs of Analy-
und -Eigentümern                           cle/10.1007/s00216–018–1042–6)             tics“, in der Adam Woolley, Wolfgang
W Im Juli trafen sich in Heidelberg        und „Application of problem-based          Buchberger, Jiri Barek, Marcela
die Herausgeber der Zeitschrift (Ab-       learning in instrumental analysis tea-     Segundo und Günter Gauglitz Einbli-
bildung 1), erstmalig unter der Lei-       ching at Northeast Agricultural Uni-       cke in ihre neuesten Forschungser-
tung des Chair Editors Adam Woolley;       versity” (https://link.springer.com/       gebnisse gaben. Abbildung 3 zeigt
kurz danach kamen in Bologna die           article/10.1007/s00216–018–1025–7)         die Redner in der anschließenden Po-
Eigentümervertreter        zusammen.          Der     Rubrik-Herausgeber       Tom    diumsdiskussion. Ziel beider Veran-
Beim     Eigentümertreffen      (Abbil-    Wenzel selber informiert Sie außer-        staltungen war es, nicht nur wissen-
dung 2) berichtete der Chair Editor        dem über active learning material:         schaftliche Ergebnisse zu präsentie-
über die Pläne der Herausgeber, die        „Active learning materials for tea-        ren, sondern auch den teils steinigen
mit Zustimmung aufgenommen wur-            ching electrochemistry” (https://link.     Weg dorthin.
den. Bei beiden Treffen wurden die         springer.com/article/10.1007/s00216–          ABC-Herausgeber und -Redaktion
Strategien für die Zeitschrift intensiv    018–1180-x)                                freuen sich, Sie in den kommenden
diskutiert und wichtige Entscheidun-          Auch ein neues Rätsel in der Reihe      Monaten auf den folgenden Veran-
gen getroffen, insbesondere zur Neu-       der Analytical Challenges ist im ers-      staltungen persönlich zu treffen:
berufung von Herausgebern. Einzel-         ten Oktoberheft von ABC zu finden.         • SciX 2018 in Atlanta, USA (21.-26.
heiten dazu werden bekannt gege-           Dieses Mal ist Ihr Wissen um die Che-         Oktober)
ben, sobald die entsprechenden Ver-        mie der Zitronenlimonade gefragt.          • Analytica China 2018, Shanghai,
träge unterzeichnet sind.                  Einreichungsdatum für die Lösung ist          China (31. Oktober – 2. November)
                                           der 1. Dezember: „Fading lemonade          • EAS 2018, 57th Eastern Analytical
ABC … Neues aus den Rubriken               challenge“      von      Hervé      This      Symposium,      Princeton,     USA
W In der erfolgreichen Rubrik „ABCs        (https://link.springer.com/article/           (12.-14. November)
of Education and Professional Deve-        10.1007/s00216–018–1291–4)                 • LACE 2018, Mendoza, Argentina
lopment in Analytical Science“ gibt           Alle Beiträge der Rubriken sind Le-        (1.- 4. Dezember)
es dank der Rubrik-Herausgeber John        sern frei zugänglich.
Fetzer, Martin Vogel und Tom Wenzel                                                   Themenschwerpunkte
wieder neue Beiträge. Dieses Mal           ABC … unterwegs                            im Herbst bei ABC
schauen wir nach Russland und Chi-         W Im August fand in Liverpool der             Anfang September informieren wir
na: “Current state of analytical che-      7th EuChemS Chemistry Congress             Sie über hochaktuelle Entwicklungen
mistry teaching in Russian universi-       statt. Ein Highlight war die gut be-       in der Food Safety Analysis. Gasthe-

                                                                                                                          11
MITTEILUNGEN 3/18

                                                                                     Abb. 4: Das Cover des zweiten August-
                                                                                     hefts zeigt einen möglichen Weg für die
                                                                                     Zukunft der analytischen Chemie und
                                                                                     entstammt dem ABC-Spotlight von
Abb. 3: Podiumsdiskussion „ABCs of Analytics“ (Foto: S. Pauly)                       Michael Mayer und Antje Bäumner.

rausgeber Steven J. Lehotay präsen-         lopments in Advancing Safety in Na-      zum Thema Nanotechnologie-Trai-
tiert Ihnen darin zwei Übersichtsarti-      notechnology“. Er umfasst dank der       ning für Studenten.
keln sowie 28 wissenschaftliche Ori-        beiden     Advisory-Board-Mitglieder        Das erste Oktoberheft enthält neben
ginalbeiträge.                              Lisa Holland und Wenwan Zhong            sechs Trends und Reviews − unter an-
   Ende September finden Sie in ABC         vier Übersichtsartikel, fünf Original-   derem zur Supercritical Fluid Chroma-
den Schwerpunkt „Analytical Deve-           beiträge und einen Feature-Artikel       tography von Caroline West − einen
                                                                                     Feature-Artikel über die instrumentel-
                                                                                     le Analyse von Mikroplastik.
                                                                                        Abschließend möchten wir noch
                                                                                     das zweite Augustheft hervorheben,
                                                                                     in dem es um Big Data, Analytics 4.0
                                                                                     sowie Industrie und Lab 4.0 geht. Le-
                                                                                     sen Sie ein Editorial von Günter
                                                                                     Gauglitz (https://link.springer.com/
                                                                                     article/10.1007/s00216–018–1192–6)
                                                                                     sowie ein ABC-Spotlight von Michael
                                                                                     Mayer und Antje J. Bäumner
                                                                                     (https://link.springer.com/article/10.
                                                                                     1007/s00216–018–1191–7), um einen
                                                                                     Einblick in diese zunehmend an Be-
                                                                                     deutung gewinnenden Themen zu er-
                                                                                     halten (Abbildung 4).
                                                                                        Mitgliedern der Fachgruppe Analy-
                                                                                     tische Chemie ermöglicht der Mitglie-
                                                                                     derbereich „MyGDCh“ Zugriff auf den
                                                                                     gesamten Online-Inhalt von ABC.

                                                                                     Einen schönen Herbstbeginn wün-
                                                                                     schen

                                                                                                Nicola Oberbeckmann-Winter
                                                                                               Managing Editor ABC, Springer
                                                                                          (ORCID iD 0000–0001–9778–1920)
                                                                                                                           und
                                                                                                                 Steffen Pauly
                                                                                         Editorial Director Chemistry, Springer
                                                                                          (ORCID iD 0000–0001–9768–9315)

12
Jahrgangsbeste 2017 und 2018

Philip Ley                               ren Leidenschaften zu widmen und         phie promovieren. Auch in Zukunft
                                         mehr über die größten Wasserkörper       werde ich mir Gedanken machen,
Universität Koblenz-Landau
                                         unserer Erde zu lernen: die Ozeane.      welche analytischen Methoden sich
Bachelor                                 Außerdem reizte es mich, Auslands-       am besten eignen, um die sehr unter-
W Liebe Mitglieder                       erfahrung zu sammeln. So entschied       schiedlichen Proben aus den Ozea-
der FG Analytische                       ich mich für einen Master in Meeres-     nen zu untersuchen. Ich bin nach
Chemie,                                  biologie an der Universität Stockholm    wie vor davon begeistert, welche
   zuerst     einmal                     in Schweden. Momentan schreibe ich       Möglichkeiten uns die analytische
möchte ich mich                          dort meine Masterarbeit über eine        Chemie bietet und wie sie Antworten
ganz herzlich für die                    Gruppe von Cyanobakterien, die in        auf drängende Fragen liefert. Ich
Verleihung des Absolventenpreises        Symbiose mit Kieselalgen leben und       freue mich darauf, zukünftige neue
2017 der FG Analytische Chemie be-       wie die limitierenden Nährstoffe Ei-     Methoden und Anwendungen ken-
danken, welcher mich außerordent-        sen und Phosphor deren Stickstofffi-     nenzulernen und diese für meine Fra-
lich stolz macht. Dieser Preis ist An-   xierung beeinflussen. Betreut wird       gestellungen zu entdecken und ein-
sporn, in meinem weiteren Werde-         diese Arbeit von Rachel Foster aus       zusetzen.
gang in der Wissenschaft hart und er-    dem Department of Ecology, Environ-                                 Philip Ley
folgreich zu arbeiten. Mein besonde-     ment and Plant Sciences an der Uni-
rer Dank gilt Björn Meermann von         versität Stockholm. Ihre Kollaborati-
der Bundesanstalt für Gewässerkunde      on mit Professor David Hutchins und      Susanne Märkl
(BfG), der meine Bachelorarbeit be-      Eric Webb von der University of
                                                                                  Universität Regensburg
treut und mich für diesen Preis vorge-   Southern California (Los Angeles,
schlagen hat.                            USA) ermöglichten es mir, Proben
                                                                                  Bachelor
   Im Folgenden möchte ich mich und      von Bord des Forschungsschiffes R/V      W Liebe Mitglieder
meinen vielleicht eher ungewöhnli-       Atlantis (Expedition AT39–05) aus zu     der FG Analytische
chen Werdegang vorstellen. In mei-       sammeln. Wir überquerten in 30 Ta-       Chemie,
nem Bachelorstudiengang der Bio-         gen den Atlantischen Ozean von den          zunächst möchte
GeoWissenschaften an der Universität     Kap Verden nach Puerto Rico.             ich die Gelegenheit
Koblenz-Landau      entwickelte    ich      Marine Cyanobakterien spielen         nutzen und mich
durch Kurse wie Umweltanalytik und       durch ihre Eigenschaft, atmosphäri-      herzlich für die Auszeichnung als ei-
Analytische Chemie ein starkes Inte-     schen Stickstoff fixieren zu können,     ne der Jahrgangsbesten im Fach Ana-
resse an der Analytik und beschloss,     eine wichtige Rolle im globalen Stick-   lytische Chemie im Jahr 2017 bedan-
meine Bachelorarbeit an der Bundes-      stoffkreislauf. Auch wenn ich nicht      ken. Dabei gilt mein besonderer
anstalt für Gewässerkunde im Referat     aktiv an der Entwicklung von analyti-    Dank den Professoren und Dozenten
Gewässerchemie zu schreiben. Das         schen Methoden arbeite, wenden wir       des Instituts für Analytische Chemie,
Thema der Arbeit lautete „Develop-       doch eine ganze Reihe verschiedener      Chemo- und Biosensorik, die mich
ment of a HR-CS-MAS method for flu-      Methoden an, um Proben zu analy-         für die Auszeichnung vorgeschlagen
oride analysis in surface waters”. In    sieren, zum Beispiel IRMS (isotope       haben.
meiner Bachelorarbeit optimierte ich     ratio mass spectrometry), MIMS              Mein Interesse an der Chemie ent-
eine noch sehr junge Methode zur         (membrane-introduction mass spect-       wickelte sich bereits während meiner
Fluorbestimmung in Wasserproben          rometry) und nanoSIMS (nanometer         Schulzeit am Ursulinengymnasium
und testete diese an Proben aus den      scale secondary ion mass spectrome-      Straubing. Als das Abitur immer nä-
Flüssen Rhein und Mosel. Ein Ver-        try). Vor allem die nanoSIMS-Metho-      her rückte und sich die Frage stellte,
gleich mit der Ionenchromatographie      de finde ich unglaublich spannend. In    was ich die nächsten Jahre machen
zeigte, dass beide Methoden ver-         Inkubationsexperimenten        werden    möchte, stand sehr schnell fest, dass
gleichbare Ergebnisse lieferten, wobei   Cyanobakterien zum Beispiel schwe-       ich mich einem Studium mit chemi-
die     hochauflösende     continuum     res Stickstoffgas (15N2) und Bikarbo-    schem Schwerpunkt widmen möchte.
source Graphitrohr-Molekülabsorpti-      nat (H13CO3-) als Substrat zur Verfü-    Ich begann dann im Herbst 2013 mit
onsspektrometrie      (HR-CS-GFMAS)      gung gestellt. Die assimilierten Ver-    meinem Chemiestudium an der Uni-
für die Konzentrationsbestimmung         bindungen lassen sich dann durch         versität Regensburg.
deutlich schneller und nachweisstär-     nanoSIMS auf zellulärer Ebene positi-       Meine Bachelorarbeit fertigte ich in
ker war.                                 onsgenau visualisieren und quantifi-     der Analytik im Arbeitskreis von
   Nach Abschluss meines Bachelors       zieren.                                  Antje Bäumner in der Gruppe von
entschloss ich mich dazu, den Rest          Nach Abschluss meines Studiums        Thomas Hirsch an. Dabei beschäftig-
meines Studiums einer meiner weite-      möchte ich im Bereich Ozeanogra-         te ich mich mit aufkonvertierenden

                                                                                                                     13
MITTEILUNGEN 3/18

Nanopartikeln (UCNPs), insbesonde-        gen. Mein Schwerpunkt liegt nun in       gungsgesellschaft Krefeld lernte ich,
re mit deren Anwendung in einem           der Modifizierung der Partikel für In-   wie analytische Verfahren bei der Un-
enzymatischen Assay zur Detektion         vivo-Anwendungen. Dazu gehört            tersuchung von Abwasser und Was-
von Laktat. Diese anorganischen Na-       zum einen die Optimierung der Syn-       ser in den verschiedenen Reinigungs-
nopartikel bestehen aus einem             these, um äußerst kleine, monodis-       stufen der Kläranlage angewendet
NaYF4-Grundgerüst, welches mit un-        perse Nanopartikel zu erhalten, die      werden.
terschiedlichen Lanthanoid-Ionen do-      dennoch ausreichend hell leuchten.          Nach dem Abitur wollte ich „irgend-
tiert wird. Eine Dotierung mit Yb3+       Kleine Nanopartikel reichern sich un-    etwas mit Chemie“ studieren. Dabei
und Tm3+ ermöglicht beispielsweise        ter anderem in der Niere an und kön-     schwankte ich lange zwischen den Stu-
eine Anregung im Nahinfrarotbereich       nen von dieser ausgeschieden wer-        diengängen Biochemie und reiner Che-
(980 nm) und eine Emission von UV-        den, während größere Partikel vor al-    mie. Bei der Suche nach dem passen-
sowie blauem Licht. Diese Photonen-       lem in der Leber und Milz zu finden      den Studium stieß ich auf „Water
aufkonvertierung macht die Klasse         sind und dort weiter metabolisiert       Science: Chemie, Mikrobiologie, Analy-
von Nanomaterialien zu einem äu-          werden. Zum anderen liegen meine         tik“ an der Universität Duisburg-Essen.
ßerst interessanten Lumineszenz-Re-       Studien schwerpunktmäßig auf der         Dieser Studiengang sprach mich auf-
porter, der gegenüber anderen Repor-      chemischen Modifizierung der Parti-      grund seiner Interdisziplinarität und
tern einige Vorteile aufweist: So wer-    keloberfläche, um sowohl eine kolloi-    seinem übergeordneten Thema Wasser
den in biologischen Proben die durch      dale Stabilität unter physiologischen    an, mit dem ich ja bereits während
Licht ausgelösten Schäden minimiert,      Bedingungen zu gewährleisten als         meiner Schulzeit in Berührung gekom-
die Eindringtiefe erhöht sich und Hin-    auch Funktionalitäten einzuführen,       men war. Wie der Name des Studien-
tergrundfluoreszenz von biologi-          die eine gezielte Bindung an Biomole-    gangs sagt, hat die Analytik in dem Stu-
schem Gewebe tritt nicht mehr auf.        küle ermöglicht.                         dium einen hohen Stellenwert. In Vor-
Weiterhin weisen UCNPs weder blin-                                Susanne Märkl    lesungen und Praktika lernte ich, dass
kende Emissionen auf − wie die                                                     die Analytik nicht nur GC und HPLC
Quantum Dots − noch findet die von                                                 umfasst, sondern auch viele andere
Farbstoffen bekannte Fotobleichung        Valentina Isabelle                       Methoden. Auch rechtliche Aspekte in
statt. All diese Eigenschaften und die    Merkus                                   der Wasseranalytik lernte ich kennen.
Tatsache, dass sie Licht mehrerer Wel-                                                Meine Bachelorarbeit verfasste ich
                                          Universität Duisburg-Essen
lenlängen emittieren, ermöglicht eine                                              über den Einfluss des Antibiotikums
vielfältige Anwendung in der Bioana-
                                          Bachelor                                 Ciprofloxacin auf antibiotikaresistente
lytik oder Diagnostik.                    W Liebe Mitglieder                       Bakterien und Antibiotikaresistenzge-
   Ich verwendete die aufkonvertie-       der FG Analytische                       ne in einer Kläranlage an der Techni-
renden Nanopartikel zur Detektion         Chemie,                                  schen Universität Wien. Dort simulier-
von Laktat mit dem Enzym Laktatde-           als Preisträgerin                     ten wir mit einer Laborkläranlage die
hydrogenase. Dieses Enzym kataly-         als beste Absolven-                      biologische Reinigungsstufe der Ab-
siert die Umwandlung von Laktat zu        tin im Fach Analyti-                     wasserbehandlung und fügten dem
Pyruvat, wobei pro umgesetztem Lak-       sche Chemie bedanke ich mich recht       synthetischen Abwasser steigende Kon-
tatmolekül immer ein Molekül NADH         herzlich für diese Auszeichnung. Be-     zentrationen des Antibiotikums zu. Mit
gebildet wird. Da die Absorbanz von       sonderer Dank gilt meinem Dozenten       mikrobiologischen Methoden über-
NADH mit einer der beiden Emissi-         Torsten C. Schmidt, der mich für die-    prüften wir, ob die Antibiotikaresistenz
onsbanden der Tm-dotierten Nano-          sen Preis vorgeschlagen hat, und         der Organismen im Klärschlamm zu-
partikel spektral überlappt, lässt sich   Oliver Schmitz, meinem Dozenten für      nahm. Außerdem untersuchten wir,
Laktat über die enzymatische Reakti-      Analytische Chemie.                      wie sich der Abbau von stickstoff- und
on in einem biologisch relevanten Be-        Bereits während meiner Schulzeit      kohlenstoffhaltigen Verbindungen und
reich über Reabsorption des emittier-     begeisterte mich das Fach Chemie, so-    Phosphaten veränderte.
ten Lichts nachweisen.                    dass ich an der Chemie-Akademie der         Im Anschluss an das Bachelorstu-
   Nach meinem Bachelorabschluss          Unternehmerschaft Niederrhein in         dium absolviere ich nun den gleich-
2016 begann ich mein Masterstudium        Zusammenarbeit mit der Firma             namigen Masterstudiengang Water
mit den Schwerpunkten Analytik, Or-       Currenta in Krefeld teilnahm. Dort er-   Science, den ich voraussichtlich
ganik und Biochemie an der Universi-      hielt ich einen Einblick in die ver-     nächsten Sommer mit meiner Master-
tät Regensburg. Aktuell schreibe ich      schiedensten Bereiche der Chemie,        arbeit abschließen werde.
gerade meine Masterarbeit im Ar-          unter anderem in die instrumentelle         Besonders spannend an der Analy-
beitskreis von Antje Bäumner. Da mir      Analytik. Schon hier fand ich er-        tik finde ich, dass sich selbst winzig-
die Bachelorarbeit sehr viel Spaß ge-     staunlich, wie schnell und einfach       kleine Mengen eines Stoffes mit ver-
macht hat, habe ich mich dazu ent-        verschiedene Komponenten einer Lö-       schiedenen Methoden aus einem
schlossen, mich im Rahmen meiner          sung getrennt und identifiziert wer-     komplexen Gemisch nachweisen und
Masterarbeit ebenfalls mit aufkonver-     den können. Auch bei einem Prakti-       bestimmen lassen. Mich interessiert
tierenden Nanopartikeln zu beschäfti-     kum im Wasserlabor der EGK-Entsor-       besonders die Anwendung analyti-

14
scher Verfahren auf problembezoge-        Currenta in Dormagen im Bereich Po-         Benedikt Pulver
ne Fragestellungen, wobei mein Fo-        lymeranalytik durchführen. Im Rah-
                                                                                      Hochschule Fresenius
kus insbesondere auf umweltrelevan-       men des Masterstudiums absolvierte
te Themen gerichtet ist. Hier bietet      ich weitere Praktika in anderen Berei-
                                                                                      Bachelor
die Analytik ein reiches Potenzial,       chen der Chemie, wie der Festkörper-        W Liebe Mitglieder
um an Lösungen für aktuelle und zu-       chemie und der Oberflächenmodifizie-        der FG Analytische
künftige Problemstellungen im The-        rung. Für die Masterarbeit zog es mich      Chemie,
menbereich Wasser mitzuwirken.            allerdings wieder zurück zur Analytik          es freut mich
                    Valentina Merkus      und Miniaturisierung, da ich die Ent-       sehr, die Möglich-
                                          wicklung ressourcenschonender Ana-          keit zu haben, mich
                                          lyseplattformen sehr spannend finde.        Ihnen vorzustellen. Mein Name ist
Andrea Johanna Peretzki                   Neben den vielseitigen Trenn- und De-       Benedikt Pulver, ich komme gebür-
                                          tektionsmethoden, die in der Arbeits-       tig aus der Wetterau und studiere
Universität Leipzig
                                          gruppe genutzt werden, besteht ein          seit 2014 an der Hochschule Freseni-
Master                                    großer Teil der Arbeit in der Konzipie-     us in Idstein. An dieser Stelle möch-
W Liebe Mitglieder                        rung und Fertigung der Chipsysteme.         te ich mich bei Ihnen ganz herzlich
der FG Analytische                        Handwerkliches Geschick und Finger-         für die Auszeichnung als einer der
Chemie,                                   spitzengefühl sind bei der Bearbeitung      Jahrgangsbesten im Fach Analyti-
   ich möchte mich                        der objektträgergroßen Chips unab-          sche Chemie im Jahr 2017 bedan-
herzlich für die Ver-                     dingbar und machen die Arbeit sehr          ken. Es ist für mich eine besondere
leihung des Absol-                        abwechslungsreich. In der Masterar-         Ehre, diesen Preis erhalten zu ha-
ventenpreises 2017 an der Universität     beit befasste ich mich mit der Entwick-     ben. Das bestärkt mich darin, weiter
Leipzig bedanken und mich Ihnen           lung eines chipbasierten Systems zur        intensiv national und international
gern vorstellen.                          totvolumenfreien Kopplung von HPLC          meiner Leidenschaft der analyti-
   Bereits zu Schulzeiten begeisterten    und Tröpfchenmikrofluidik. Dabei            schen Chemie nachzugehen.
mich vor allem die naturwissen-           wurden verschiedene Chiplayouts ent-           Meinen Bachelorstudiengang Wirt-
schaftlichen Themen, und so ent-          wickelt und hergestellt, die die benö-      schaftschemie habe ich gewählt, weil
schied ich mich nach meinem Abitur        tigten Funktionalitäten enthalten, wie      ich die beiden Welten der Wirtschaft
2011 für ein Chemiestudium in Leip-       eine partikuläre LC-Säule, einen Trop-      und der Chemie besser verstehen
zig. Mein Interesse an der analyti-       fengenerator und eine Dosierstruktur.       wollte. Im Grundstudium wurde be-
schen Chemie wurde von Professor          Durch die Kompartimentierung des            reits viel Analytik vermittelt, und
Belder geweckt, als er in einer Vorle-    Eluats kann die chromatographische          durch den engen Kontakt zu meinem
sung sein Forschungsgebiet vorstell-      Trennung innerhalb der Tröpfchen ge-        Stipendiatengeber SPECTRO Analyti-
te: die Entwicklung mikrofluidischer      speichert werden, was sich für nach-        cal Instruments lernte ich bei Besu-
Lab-on-a-chip-Systeme in der analyti-     folgende Prozesse nutzen lässt. Bei-        chen der Firma und während eines
schen Chemie. Deshalb fertigte ich        spielsweise wurden den Tröpfchen            Praktikums viel; das bestärkte meine
meine Bachelorarbeit in seinem Ar-        kurz nach der Erzeugung weitere Rea-        Leidenschaft für das Fach analytische
beitskreis an. Dabei beschäftigte ich     genzien zudosiert und der Prozess eva-      Chemie weiter. Fasziniert hat mich
mich mit der Integration eines pH-        luiert. Dadurch wurde deutlich, dass        besonders die biochemische Analy-
Sensors in mikrofluidische Freifluss-     sich das entwickelte System zum Bei-        tik. Durch ein Praktikum am Institute
elektrophoresechips. Dafür wurde ich      spiel für Reaktionen innerhalb der          for Biomolecular Research von Klaus
im Jahr 2014 mit dem Bachelor-Ab-         Tröpfchen in Folge der Trennung eines       Schneider forschte ich bereits neben
solventenpreis ausgezeichnet.             Substanzgemisches nutzen lässt. Die         meinem Bachelorstudium in der Gly-
   Während des Masterstudiums hatte       Ergebnisse stellte ich im Rahmen von        kan-Analytik zur Krebsfrüherken-
ich die Gelegenheit, an der Frühjahrs-    Posterbeiträgen bei der CECE 2016 −         nung.
schule „Industrielle Analytische Che-     13th International Interdisciplinary           Abseits vom Hochschulalltag ha-
mie“ 2015 in Regensburg teilzuneh-        Meeting on Bioanalysis in Brno vor so-      be ich mich seit Beginn meines Stu-
men. Diese zwei Wochen waren von          wie bei der HPLC 2017 in Prag. Seit         diums viel ehrenamtlich engagiert.
einem     abwechslungsreichen      Pro-   März 2017 arbeite ich nun als Dokto-        Es war mir ein besonderes Anlie-
gramm rund um die Analytik im in-         randin im Arbeitskreis von Professor        gen, mich nach dem Umzug nach
dustriellen Umfeld geprägt. Es bot sich   Belder und führe das Thema meiner           Idstein durch gesellschaftliches En-
die Chance, Einblicke in die analyti-     Masterarbeit fort. Ein Ziel ist unter an-   gagement zu integrieren und auf
schen Labore der Unternehmen zu er-       derem, das bereits entwickelte System       diesem Wege mit vielen interessan-
halten und Kontakte zu den Dozenten       mit MS-Detektion zu koppeln, um             ten Persönlichkeiten in Kontakt zu
aus der Industrie sowie den anderen       nicht mehr an fluoreszente Analyten         kommen. So war ich unter anderem
Studierenden zu knüpfen. Durch die        gebunden zu sein und so eine große          in der Studentenschaft, als Semes-
Frühjahrsschule konnte ich vor Beginn     Anwendungsbreite zu erhalten.               tersprecher, bei der Gründung einer
der Masterarbeit ein Praktikum bei                         Andrea Johanna Peretzki    Untergruppe des „JuWiChem“ der

                                                                                                                       15
Sie können auch lesen