MUSIK LIEGT IN DER LUFT - Blick um Anger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
An einen Haushalt! Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 02A034793 K Verlagspostamt 8160 Weiz STEIRERKLANG-FESTIVAL 37 Musikkapellen erfreuten drei Tage lang die Bevölkerung mit ihren Konzerten Seiten 16-17 Nr. 462 • 43. JAHRGANG • Juli 2019 MUSIK LIEGT IN DER LUFT
FREIBAD ANGER EIN VOLLER ERFOLG Umbau nunmehr erfüllte Wunsch ■■ Vzbgm. Hannes Grabner bringt es mit sich, dass nunmehr wieder wesentlich mehr Fami- Die Eröffnung ist geglückt, lien mit Kleinkindern das neue und vor lauter Begeisterung Angerer Bad aufsuchen. Aber ist der Gemeinderat samt Bür- auch der gesamte Schwimmbe- germeister mit Lederhose und reich hat mit Rutsche, Kletter- Dirndl baden gegangen. netz, Startblöcken und vielem D mehr für jeden Badegast das für ie ersten Wochen gab es ihn richtige dabei – eine tolle Er- einen richtigen Ansturm weiterung des Freizeitangebotes und es freut uns, dass für die gesamte Region. die Bevölkerung von Anger, aber Aufgrund der Eröffnung im Juni auch von den umliegenden Ge- hatten auch die umliegenden meinden unser neues Bad so gut Schulen die Möglichkeit, das annimmt. Vor allem der lang ge- neue Bad so richtig zu genießen. hegte Wunsch nach einem Klein- Das 25-m-Sportbecken bietet kinderbecken und der mit diesem alle Möglichkeiten, zukünftig Leistungsabzeichen und Wett- bewerbe sowie einen entspre- chenden Schwimmunterricht anzubieten. Gerade in diesem Bereich hat man wie man den Medien entnehmen kann einen großen Aufholbedarf. Ein großes Danke gilt unserem Team aus Bademeistern, Buffet- damen und freiwilligen Helfern, die trotz des starken Betriebes nie die Nerven verloren haben. Im Juli wird im Park noch der neue Spielplatz angelegt, der Ra- sen im hinteren Bereich ist auch am Anwachsen und so freuen wir uns auf die Ferienwochen in un- serem neuen Bad. IMPRESSUM Blick um Anger | Gegründet 1975 | MEDIENINHABER: Raiffeisenbank Weiz-Anger | POSTADRESSE: 8184 Anger, Südtirolerplatz 2 Mail: redaktion@blickumanger.at | REDAKTION und FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Luis Maier SATZ, LAYOUT: Edmund Stuhlhofer, MSc | FOTOS: Die Verantwortung über das Urheberrecht für die Fotos obliegt den Redakteuren RM 02A034793 K | VERLAGSPOSTAMT: 8160 Weiz | DRUCK: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, 8181 St. Ruprecht an der Raab REDAKTIONSSCHLUSS: 26. August 2019 NÄCHSTE AUSGABE: 10. September 2019 Mail: redaktion@blickumanger.at Edmund Stuhlhofer und Luis Maier 2 Blick um Anger | Juli 2019
WIRTSCHAFT „Wir haben uns den Termin schon lang eingetragen, so ein bisserl Regen kann uns da nicht vom Feiern abhalten“, strahlte eine glückliche Besucherin am Beginn des Schmankerl-Fest- Abends am Angerer Hauptplatz unterm Schirm hervor. Die Wet- terbedingungen zum Start der Freiluftveranstaltung am 19. Juni waren wechselhaft, die Fan-Ge- meinde dafür aber standfest. Für mehrere hundert Gäste zeigte sich die Spezialitäten-Auswahl wieder von ihrer besten Seite und bot alles rund ums Motto „So schmeckt die Heimat“. Ku- linarische Köstlichkeiten von 21 unterschiedlichen Schmankerl- Wirten wurden aufgewartet und reichten von edlen Tropfen vom Weinbau Retter-Kneissl aus Schildbach bei Hartberg bis zu exzellenten Fisch-Delikatessen von Kulmer-Fisch in der Haslau bei Birkfeld. Weitere Gaumen- Highlights: steirischer Whisky REGENFESTE von Moarbräu in Stubenberg, Bio-Apfelschnaps vom Biohof SCHMANKERL-STIMMUNG Schloffer in Oberfeistritz, Natur- bier von der Brauerei Gratzer aus Bester Geschmack aus der Steiermark: Erdäpfelwurst, Apfelfriz- Tiefenbach und Beeren-Bowle von der Dorfgreißlerei Götzl zante und The-Voice-Star beim Schmankerl-Fest 2019 in Anger aus Stubenberg. Freilich trumpf- ten auch die lokalen Größen sten gab. Der Weststeirer hatte der Region feiern“, freuen sich kerl-Fest hat bereits Tradition auf: der Gasthof Holzerbauer es bei der vergangenen Staffel Katharina Götzl und Viktoria und wird sicher weitergeführt.“ mit leckerer Erdäpfelwurst, die der Hit-TV-Serie bis ins Halb- Götzl-Portsch, Geschäftsführe- Fleischerei Pechmann mit dem finale geschafft und fand beim rinnen vom Veranstalter SEIDL Fotos: Markus Lang Anger-Burger, die Rauchstube Schmankerl-Fest regen Anklang: Tracht & Mode. „Das Schman- mit Ripperl & Sauerkraut, und „Ein Wahnsinns-Typ mit einer 2-Hauben-Koch Luis Thaller Wahnsinns-Stimme“, schwärm- kredenzte Schweinsbackerl vom ten die Mädels in der ersten Rei- Feinsten. Süßes kam von der he. Prompt wurde auch das Wet- Konditorei Ebner in Pöllau und ter besser, bevor dann Johannes die Catering-Spezialisten vom Lafer und Band Austro-Swing Genusshandwerk glänzten mit zum Besten gaben. Es wurde also ihrem hausgemachten Eis. noch eine lange Nacht mit leeren Kids und Tierfreunde waren Weinkisten und fabelhafter Stim- eingeladen Apfelland-Alpakas mung. Zum vierten Mal ging zu streicheln, wer entspannen das jährliche Fest, das die kuli- wollte, konnte sich in die Out- narischen Spezialitäten des Ap- door-Leseecke der Bücherei An- fellandes ins Rampenlicht stellt, ger verkriechen. über die Bühne, heuer zum zwei- Schmankerl fürs Ohr gab es dank ten Mal in Anger: „Es ist uns ehr- „The Voice“-Steirer Matthias lich ein Fest, wenn so viele Men- Nebel, der rockige Klassiker und schen zusammenkommen und romantische Klänge zum Be- gemeinsam die Köstlichkeiten Juli 2019 | Blick um Anger 3
KOMM.ST 1.9 NEUE KUNST – ALTE ORTE Im Mai brachte das KOMM.ST Festival wieder zahlreiche regionale und internationale Künstler in die Region. Hier nun ein kleiner Rückblick: »» Bei der Eröffnung am 10. Mai im KOMM. ST Lab gab es eine Vernissage des in Puch aufgewachsenen Künstlers Daniel Schatz- mayr, der gemeinsam mit seiner Frau Shlomit eine künstlerische Symbiose aus Design und Technologie präsentiert hat. »» Die Ausstellung überraschte mit fein- »» Der US-amerikanische Maler Josh Elling- gliedrigen Robotern in Spinnen- und son war auch wieder da und hat dem An- Blumenform. gerer Bürgermeister ganz spezielle Anger- Socken überreicht. »» Einen Tag später rockte die heimische Band Celebration Day das Zetzboch Stü- berl. »» Danach brachten Marina & The Kats die »» Es war ein richtig heißer Abend. Tanzfläche zum Kochen. 4 Blick um Anger | Juli 2019
KULTUR »» Im heurigen Theaterstück ging es um zwei »» Die Schülerinnen und Schüler der Regi- Raumschiffe, eines von der Monarchie on zeigten auch heuer wieder bei den und eines von fiesen Weltraumpiraten. KOMM.ST Biohacking Workshops, dass Im Stück „Das scharlachrote Kraftfeld“ Kunst und Natur kein Widerspruch, son- ging es um die Last der Geschichte, die dern eine ganz besondere Symbiose sind. geheimen Sehnsüchte von Androiden und die große Liebe zu sich selbst. Wer es verpasst hat: Im Winter kommt das Stück nach Wien. »» Der US-amerikanische Maler Josh El- lingson lebte und arbeitete heuer am Trummerhof in Floing. Am Ende seines Aufenthalts wurde das frisch entstandene Gemälde der „Budlmuada“ feierlich er- »» Im Schloss Külml spielten Georg Gratzer öffnet. und Klemens Bittmann Stücke des Barock- Komponisten Georg Philipp Telemann »» Zum Abschluss des Festivals gab Manu und präsentierten eine CD, die sie auch im Delago gemeinsam mit seiner Band ein Schloss aufgenommen haben. Die Musik, ganz spezielles Konzert im Kunsthaus das einzigartige Ambiente und die kuli- Weiz. Zuerst zeigte er den Film „Parasol narischen Köstlichkeiten von „BioHoch3“ Peak“, für den er und seine Mitmusike- sorgten für einen unvergesslichen Kon- rinnen und Mitmusiker durch die tief zertabend. verschneiten Tiroler Alpen kletterten und Musik und Videos aufnahmen. »» Aktionistische Kunst, wissenschaftliche Spitzfindigkeiten, politischer Wahnsinn und große Unterhaltung: Das lieferten auch heuer wieder die Nesttreubeschmut- zerinnen im Hannes-Schwarz-Saal in Weiz. »» Das Festival KOMM.ST bedankt sich bei allen BesucherInnen, UnterstützerInnen und KooperationspartnerInnen, ohne die all das nicht mög- lich wäre. Die aktuelle Ausstellung im KOMM.ST Lab läuft noch bis 27. Juli. Ab Herbst geht es dann wieder weiter. Schönen Sommer! Juli 2019 | Blick um Anger 5
Das meint unser Pfarrer Nicht den Untergang ver- walten, sondern den Über- gang gestalten. (em. Univ. Prof. Paul Zulehner) Mit dem Blick auf unsere Ge- sellschaft, mit dem Blick auf die PILGERN IST BETEN Kirche in dieser heutigen Welt, hat Prof. Zulehner vor Jahren MIT DEN FÜSSEN diesen Satz geprägt. Und die- ser Satz begleitet mich seither in ■■ Gabriela Engelbogen wurde gesungen, lustige Anekdoten erzählt meinem Priestersein, in meinem und so verbrachten wir einen sehr lustigen, Pfarrersein. Dieser Satz ermutigt Im Rahmen meiner Ausbildung zur Pil- gemütlichen Abend. Am nächsten Morgen mich voranzugehen und nicht gerbegleiterin durfte ich an der Wallfahrt machten wir uns wieder bei traumhaftem mitzujammern, was alles nicht von der Pfarre Anger von der Grünbründl- Wetter auf den Weg in Richtung Rablhütte. mehr ist und geht, sondern kapelle am Rabenwald nach Maria Schutz Es war mir eine große Ehre, dass ich das letz- hoffnungsvoll in die Zukunft teilnehmen. Meine Pilgerbegleiter haben te Stück dieser Etappe das Kreuz tragen durf- zu schauen, offen zu sein und mich am 28. Juni 2019 um 7 Uhr mit offe- te. Danach teilte sich unsere Gruppe, ein paar zu bleiben für neue Wege der nen Armen und wunderbarer Herzlichkeit nahmen den Weg auf den Hochwechsel und empfangen. der Rest entschied sich für den direkten Weg D Verkündigung, offen zu sein für neue Orte der Begegnung und zur Kranichberger Schwaig, wo wir dann Berührung der Menschen mit ie Teilnahme von Herrn Pfarrer Jo- wieder alle zusammenkamen. Am Alpkogel, Kirche oder wie es das Zukunfts- hann Leitner an der Wallfahrt, war in der Nähe des Sonnwendstein gelegen, ver- bild unserer Diözese formuliert für die Gruppe sehr wichtig und zehrten wir unsere restliche Jause und star- – offen zu sein und hellhörig zu enorm wertvoll. Mit einem Rosenkranzgebet teten die letzte Etappe nach Maria Schutz. bleiben für „neue Kirchenorte“ starteten wir bei herrlichem Wetter Richtung Kurz vor dem Einzug in die Kirche ver- oder „Andersorte“ der Kirche. Wenigzell wo wir dann bei der Berglerstubn vollständige sich die Gruppe noch mit zwei Wie die Apostel nach dem er- unsere Mittagspause Radwallfahrerinnen, die den Weg von Anger sten Pfingsten erfüllt vom Heili- einlegten. Von dort über den Pfaffensattel nach Maria Schutz ge- gen Geist hinausgegangen sind aus ging es weiter radelt sind. zu den Menschen und ihnen über hügeliges Ge- Mit einem Rosenkranzgebet zogen wir ge- die frohe Botschaft gebracht lände nach St. Jakob meinsam in die Wallfahrtskirche Maria haben, so sind wir heute geru- im Walde. Auf unse- Schutz ein und Herr Pfarrer Leitner feierte fen, diese frohe Botschaft sel- rem Weg kamen wir mit uns die heilige Messe. ber immer neu zu empfangen beim Haus von Frau Ich möchte mich nochmals bei Herrn Anton und sie dann den Menschen Marianne Mock vor- Weberhofer für die ausgezeichnete Organisa- zu künden und zu bringen in bei, welche uns mit tion, bei Herrn Pfarrer Johann Leitner für die Wort und Tat. So wünsche ich ihrer ganz besonde- wertvolle Begleitung, Herrn Pfarrgemeinde- uns viel Freude am Christsein ren Gastfreundschaft ratsvorsitzenden Peter Unterberger für zahl- und erholsame Sommertage beschenkte und sich der Gruppe am nächs- reiche Erklärungen, sowie für die besonders ten Tag nach Maria Schutz anschloss. freundliche und herzliche Aufnahme in der Euer Pfarrer Hans Leitner Genächtigt wurde im Landhotel Berger in St. Wallfahrergruppe bedanken! Jakob. Nach dem gemeinsamen Abendessen Hallo Kinder! Kommt mit euren Lieblingsfahrzeugen und lass sie segnen! Am Sonntag, den 28. Juli, ist um 8:45 Uhr heilige Messe in der 14-Nothelferkirche. Anschließend wer- den um ca. 9.45 Uhr am ADA-Parkplatz Fahrzeuge gesegnet. Da können eure Eltern oder Großeltern ihr flottes Auto segnen lassen, damit die ganze Familie immer wieder gesund und heil ans Ziel kommt. Bringt auch eure Fahrräder, Dreiradler, Laufräder, Traktoren…mit, damit auch diese gesegnet werden. Gottes Segen möge euch beim Spielen und Unterwegssein begleiten, damit euch nichts zustößt! 6 Blick um Anger | Juli 2019
PFARRE SCHUTZENGELCHOR zu Gast in Heilbrunn ■■ Franz Häusler BIBELNACHT Seit 10 Jahren unternimmt jah von Georg Friedrich Händel. Dafür gab es anerkennenden Ap- plaus und danach eine Agape im for Future der Schutzengelchor aus Graz Pfarrhof. Die Pfarrbevölkerung auf Anregung von Mag. En- von Heilbrunn bedankt sich für gelbert Derler eine Wande- diese alljährliche Messgestal- ■■ Carmen Haberhofer nander im gemeinsamen Spielen rung auf die Brandlucken. tung nicht nur beim Schutzengel- und Tun im Vordergrund. Start ist samstags meist am chor sondern vor allem auch bei Von 10. auf 11. Mai übernach- Ein herzliches Danke gilt auch Rechberg. Über die Nechnitz Bertl Derler, der auch mit dieser teten rund 40 Volksschul- und dem gesamten Jungscharteam und Teichalm-Sommeralm ge- Initiative seine große Heimat- Jungscharkinder im Pfarrhof und sowie all jenen, die dieses Event langen die wanderfreudigen verbundenheit zum Ausdruck setzen sich im Sinne der Bibel- möglich gemacht haben. Chormitglieder auf die Brand- bringt. Es ist einfach immer wie- nacht mit der Schöpfung unserer Für alle Jungscharkinder besteht lucken. Beim Pilgerkreuz auf der „HERRLICH“, wie er diese Erde auseinander. wieder die Möglichkeit, beim der Kerschbaumalm halten die freundschaftlichen Bande hegt Ebenso wurde ausführlich über diesjährigen Jungscharlager in Teilnehmer eine Andacht. (Foto und pflegt. Ende Juni feierte er den Klimaschutz und die Nach- Haselbach von 25. – 30. August 1 einfügen) die Vollendung seines 80. Le- A haltigkeit im Alltag informiert dabei zu sein. (Anfragen und An- bensjahres und dazu möchten und diskutiert. Natürlich standen meldungen telefonisch bei Car- m darauffolgenden Sonn- wir herzlich gratulieren. Lieber dabei der Spaß und das Mitei- men Haberhofer) tag wird der Gottesdienst Bertl, wir wünschen dir alles er- in der Wallfahrtskirche denklich Gute, Gesundheit und PFARRKIRCHE ALS Heilbrunn mitgestaltet. Heuer, zum 10-jährigen Jubi- läum, gab es für die Messbesu- persönliches Wohlergehen. Ad multos annos! BAUSTELLE cher am Dreifaltigkeitssonntag eine besondere Darbietung. Un- ter der Leitung von Mag. Erwin Seit 24. Juni gleicht die Pfarr- platten verlegt und ab Mitte Au- Löschberger brachte der Chor kirche Puch einer Baustelle. gust kommt schon der Maler, die Spatzenmesse in C-Dur von sodass im September die Restau- Wolfgang Amadeus Mozart zur Alles Bewegliche wurde aus- ratoren am Hoch- und Seitenaltar Aufführung. Diese Messe zählt geräumt, irgendwo zwischen- schon staubfrei arbeiten können. zum Typus „Missa brevis et so- gelagert oder im diözesanen Auf der Homepage der Pfarre lemnis“, d.h. sie ist einerseits als Depot abgelegt. Etliche Figuren Anger kann der aktuelle Stand Missa brevis knapp disponiert, machen eine Entwurmungskur der Kircheninnenrenovierung andererseits aber mit Trompe- Anfang Juli in der Pfarrkirche mit verfolgt werden unter www. ten und Pauken festlich besetzt Deutschlandsberg, fast alle dür- pfarre-puch.at. Spenden sind wie eine Missa solemnis. Den fen eine Sommerfrische in Vorau herzlich erbeten auf das Pfarr- Beinamen „Spatzenmesse“ ver- machen, um dann vor dem Win- konto AT593818700507008717. dankt sie den Violin-Figuren ter wieder frisch in die Pfarrkir- Spendenstand und voraussicht- im Sanctus und Benedictus. Als Foto Stanzer und Derler che zurückzukehren. liche Kosten folgen in der Sep- krönenden Abschluss brachten Das Bildmaterial stammt von Christine Derler Die Orgel wurde staubdicht ver- temberausgabe vom Blick um Chor und Orchester das Hallelu- und ist zur Veröffentlichung freigegeben. packt, damit sie keine Staub- Anger. lunge bekommt und zur Altar- weihe wieder voll, fein und rein erklingen kann. Der Hochaltar, der Marienaltar und die Kan- zel wurden eingehüllt, damit sie nicht beschädigt werden. Im Juli wird die 3.Stufe im Altar- bereich entfernt, der Putz an den Kircheninnenwänden - ca. 1m hoch - abgeschlagen und Instal- lationsschlitze werden gestemmt. Im August wird installiert, im Altarbereich werden neue Stein- Juli 2019 | Blick um Anger 7
die Wiege der Steiermark steht. Mit dem Tod Markgrafs Otakar IV., des letzten Traungauers, der 1180 zum ersten Herzog der Steiermark erhoben worden war fiel die Steiermark dann 1192 an das Herzoghaus der Baben- berger. Bereits unter dem ersten Abt Gerlach wurden die Lände- reien an Bauern verpachtet, die dem Kloster ihren Fruchtzins ablieferten, die Ordensleute wid- meten sich nach der Verleihung der Seelsorgeprivilegien 1255 neben der Grundherrschaft auch der Seelsorge. Bereits 1607 über- IM GEMEINSAMEN nahm der Orden die Pfarre Grat- wein und begann damit mit der Pfarrseelsorge. Nachdem im 18. BETEN UNTERWEGS Jahrhundert auch Laien das In- nere des Klosters betreten durf- ten wurde 1786 mit Gründung Pfarrverbandswallfahrt am 21.September der Pfarre Rein die Stiftskirche auch Pfarrkirche. Heute betreut das Stift Rein die Pfarren Grat- ch – darunter auch einige aus ■■ Mag. Herbert Ribul Basilika geführt und feiern dann korn, Semriach, Gratwein, Maria unserer Region – zu spazieren. um 11 Uhr in der Basilika unse- Straßengel, Rein, Hitzendorf, St. Den Abschluss machen wir dann Bereits im vergangenen ren Wallfahrtsgottesdienst. Bartholomä, St. Oswald, St. Pan- bei der Heimfahrt im neu restau- Herbst wurde der Beschluss ge- Das Stift Rein am nördlichen kratzen, Stiwoll und Stübing. rierten Pfarrsaal von Passail, fasst, die diesjährige Wallfahrt Stadtrand von Graz wurde bereits Das Nachmittagsziel ist – nach wo wir mit einer Jause und Ge- des Pfarrverbandes Anger-Heil- 1129 gegründet und ist seither – dem Mittagessen in der Stift- tränken noch einen gemütlichen brunn-Puch zum Stift Rein im als einziges Stift in Österreich – staverne – das Österreichische Abschluss haben werden. Norden von Graz durchzufüh- ohne Unterbrechung im Betrieb. Freilichtmuseum Stübing, wo Anmeldung, Details und Kosten ren. Der Fixtermin ist immer 1122 erbte Markgraf Leopold wir um 14.30 Uhr ankommen werden noch Anfang September der 3.Samstag im September, von Steyr aus dem Geschlecht werden. Ohne Führung – dazu (im nächsten Blick um Anger diesmal eben der 21. September. der Traungauer die Besitztü- sind unseren Gruppen zu groß! – und auf den Verkündzetteln) be- E mer und Ländereien nach dem haben wir rund 2½ Stunden Zeit, kannt gegeben. ine kleine Gruppe unter Tode seines Vaters Otakar II. Bei in aller Ruhe durch den Stübing Die Mitglieder der Andreas-Run- der Leitung von Pfarrer einem Besuch des bayrischen graben mit seine vielen alten de bringen noch Einladungen in Mag. Leitner hat sich dazu Zisterzienserklosters Ebrach Bauernhöfen aus ganz Österrei- alle Haushalte! bereits im Juni auf den Weg ge- bei Bamberg begeisterte ihn der macht, um alles vorzubereiten. gottgefällige Lebenswandel der Der vielen bei uns bekannte Pa- Ebracher Zisterzienser derart, ter des Reiner Zisterzienseror- dass er beschloss, in Rein eben- dens August Janisch (ehemals falls ein Zisterzienser Kloster zu Pfarrer in Hartberg und das erste gründen. Durch den Einsatz der Bombenopfer von Franz Fuchs) Ebracher Mönche wurden Wäl- führte uns durch „sein“ Stift, der gerodet und die Ländereien die Basilika und öffentlich zu- bebaubar gemacht. Das Grab des gängige Bereiche des Klosters. Stifters Leopold, der damit auch Wir werden am Samstag um 7 als „Gründervater der Steier- Uhr bei der Pfarrkirche Anger mark“ bezeichnet werden kann, starten, werden um ca. ½9 Uhr wurde bei Renovierungsarbeiten im Stift eintreffen, dann in meh- im Fußboden der Konvents Ka- reren Gruppen durch Stift und pelle gefunden, womit in Rein 8 Blick um Anger | Juli 2019
PFARRE rührte ihn an und sprach: „Steh sperren, den ich gehen möchte? auf, iss!“ Da sah Elija Brot und Und wenn ich mal ganz am Bo- einen Krug mit Wasser. Elija aß den bin, nicht mehr weiterkann und trank und legte sich wieder und auch nicht mehr mag - und hin. Doch der Engel des Herrn plötzlich geht es wieder: Woher kam ein zweites Mal, rührte Eli- kommt so ein Neuanfang? Be- ja an und sprach: „Steh auf und rührt dich da ein Engel? iss, sonst ist der Weg zu weit für dich!“ Da stand Elija auf, aß und Ein großes Danke an alle, die trank und wanderte, durch die- einen kreativen Vorschlag oder se Speise gestärkt, vierzig Tage wichtige Hinweise für das Engel- und Nächte bis zum Gottesberg projekt in der Taufkapelle in die Horeb. Dort begegnet ihm Gott: „Engelbox“ eingeworfen haben. nicht im Sturm, weder im Erdbe- Ein „Engelkreis“ wird die einzel- ben, noch im Feuer sondern im nen Vorschläge genau anschauen sanften Säuseln des Windes (Vgl und weitere Schritte überlegen. 1. Buch der Könige Kap. 19). Es ist eine ziemlich große He- Im Leben versperren uns immer rausforderung, für die wertvolle wieder Hindernisse den Weg. Taufkapelle eine stimmige „En- Kann es sein, dass Gott, der Him- gel-Lösung“ zu finden… mel, ein Engel mir den Weg ver- STOPP-&GO-ENGEL Manchmal stellen sich uns En- Engel aus. Bileam schlägt auf gel in den Weg, dass wir nicht den Esel ein, weil er vom Weg mehr weiterkönnen: STOPP! abweicht. Zwischen den Wein- Dann gibt es aber auch Engel, die uns ein Weitergehen „GO“ bergmauern stellt sich der En- gel erneut dem Esel in den Weg. Der Esel weicht auf eine Seite PFARRE HEILBRUNN ermöglichen, obwohl wir alles aus und zwickt den Fuß Bileams feiert Ehejubilare hinschmeißen oder uns selber zwischen Mauer und Esel ein. Da aufgeben. schlägt Bileam den Esel erneut. Schließlich stellt sich der Engel ■■ Maria und Franz man ein Jubiläum feiern kann. ■■ Engelbert Schmied dem Esel in einem Hohlweg ent- Unterberger Und es erzeugt Dankbarkeit, gegen, wo es kein Ausweichen einen Ehepartner und eine Fa- Bileam war ein Mensch mit mehr gibt. Da geht der Esel in die Den heurigen Heilbrun- milie zu haben, sich gegensei- viel Gespür für Gott. Das mer- Knie. Wieder schlägt Bileam auf ner Jubelpaaren wurde von tig zu stützen und sich gut auf- ken die Menschen um ihn her- den Esel ein. Doch da sieht nun der Pfarre am Sonntag, dem 2. gehoben und wohl zu fühlen. um. Balak, der König der Mo- auch Bileam den Engel, der sich Juni, große Aufmerksamkeit Der Dankgottesdienst, gefeiert abiter, wollte gegen die starken ihm in den Weg stellt. Er setzt geschenkt. Es war ein Tag der von unserem Herrn Pfarrer Mag. Israeliten kämpfen und sich den zwar den Weg zum König Balak Wertschätzung, des Dankes und Johann Leitner, die mustergültige Sieg sichern, indem Bileam das fort, doch er verpflichtet sich, nur der netten Begegnung. Vorbereitung und Gestaltung von M Volk Israel verflucht. das zu tun, was ihm Gott eingibt. den Pfarrgemeinderätinnen Hel- B Und so segnet er das Volk Israel it 10 Jubelpaaren hat ga Kratzer und Agnes Hofer, so- alak schickte Boten zu Bi- dreimal anstelle es zu verfluchen man ursprünglich wie der rege Gedankenaustausch leam, damit er kommt und (Vgl. Numeri Kap. 22-24). gerechnet, doch der am gemeinsamen Mittagstisch Israel verflucht. Bileam Der Prophet Elija musste vor plötzliche Tod von Karl Rin- haben diesen Sonntag für uns ließ vorerst die Boten abblitzen, der Königin Isebel fliehen. Er derhofer am 6. Mai hat auch zu einem Festtag gemacht. Ein doch beim zweiten Besuch ging ging eine Tagesreise weit in die hier eine Lücke gerissen. Sol- herzliches Vergelt’sgott dafür! er auf einen Esel reitend mit den Wüste hinein. Dort setzte er che tragische Ereignisse regen Möge der erneut gespendete Boten mit. Doch da stellt sich sich unter einen Ginsterstrauch zum Nachdenken an – zwangs- Ehesegen uns Jubelpaare weiter- dem Esel ein Engel mit Schwert und wünschte sich den Tod läufig mit dem Ergebnis – es ist hin gut durch das gemeinsame entgegen. Der Esel weicht dem und schlief ein. Doch ein Engel nicht selbstverständlich, wenn Leben geleiten. Juli 2019 | Blick um Anger 9
BUNTES AUS DEM PFARRLEBEN Zu Christi Himmelfahrt wurde wieder das Fest der Erstkommunion in Anger gefeiert VS Floing VS Anger, 2.b VS Anger, 2.a VS Baierdorf Msgr. Dr. Gerhard Hörting spendete am Fußwallfahrt am Pfingstmontag von Anger nach Heilbrunn Pfingstsamstag in Anger und in Puch das Fronleichnam in Heilbrunn: Harald Janser hat heuer bei der Fronleichnamsprozession Sakrament der Firmung unseren Herrn Pfarrer vertreten. Anger: Mit ganz persönlichen Worten sprach der Firmspender Eine große Schar Wallfahrer aus Anger machten sich am Pfingst- den jungen Menschen Mut zu. montag auf nach Heilbrunn. Puch: Die ganze Firmgruppe mit dem Firmspender. Ehejubelpaare in Puch – Auch in Puch hat die Pfarre am 16. Juni die Jubelpaare zu einem Festgottesdienst eingeladen. 10 Blick um Anger | Juli 2019
PFARRE Pfingstsonntag: Schon die hl. Messe in der Pfarrkirche gestaltete die Bergkapelle Rabenwald in wunderbarer Weise mit. Im Kirch- platz gab sie anschließend noch ein stimmungsvolles Platzkonzert ES GRÜNT UND BLÜHT – zu Ehren des Vatertages. Das gepflegte Erscheinungs- Herzlichen Dank für diesen bild mit den vielen Sträuchern, freiwilligen und unentgeltlichen Fast schon traditi- Rosen und Blumen im Kirchhof Dienst. onell ist die Agape bedarf ständiger Pflege und Ar- Der Rasen im Kirchhof wird von am Vatertag. Hier beit. Frau Margareta Pailer gemäht. V schenken die Män- ner Bier bzw. Ap- Die blühenden Blumenkisten felsaft aus - heuer on den Menschen aus un- im Kirchhof werden von Maria unter den Klängen serer Pfarre, sowie den Schweighofer, die Blumen beim der Bergkapelle Besuchern und Gästen Kriegerdenkmal von Rosa Ma- Rabenwald. wird das schöne Bild unseres ria Steinbauer gepflegt. Bis zum Kirchhofes sehr positiv wahr- Vorjahr wurden die Blumen beim genommen und auch oft lobend Kriegerdenkmal jahrzehntelang erwähnt. von Rosa Feldhofer betreut. Gottfried Lendl aus Baierdorf Viele Menschen finden Freude mit seinem Team sorgt das gan- beim Schauen und Betrachten ze Jahr über für dieses gepflegte der schönen Anlagen, Sträucher Erscheinungsbild des Kirchhofes und Blumen. in Anger. Und das schon über Danke für diese freiwilligen Ar- Jahrzehnte unentgeltlich, eigen- beiten im Namen der Pfarre An- ständig und ohne Aufforderung. ger Gesucht für nachstehende Aufgaben: Mitsingen EIN FEST beim rhythmischen Chor (Abendgottesdienst letzter Samstag im Monat) für die ganze Pfarre Musikalische Mitgestaltung bei einem Gottesdienst Köchinnen/Köche ■■ Günther Grossegger resa Pusterhofer, Florian Tie- für das Jungscharlager vom 25. bis 30. August 2019 fengraber und Philipp Vorraber Gebäudesanierungsarbeiten Am Weißsonntag fand in feierten mit Kaplan Deogratias Für diverse Gebäudesanierungsarbeiten und Arbeiten im Heilbrunn die Erstkommuni- zum ersten Mal das Sakrament Bereich des Friedhofes sucht Siegfried Schrank Arbeiter. on mit sechs Kindern aus drei der Eucharistie. Vereinbarung wegen Anmeldung und finanzieller Volksschulen statt. Ein Dankeschön gilt den Schul- Abgeltung. Telefon Siegfried Schrnank: 0664/1820016 I kollegen aus den Volksschulen, n liebevoller Vorbereitung St. Kathrein/Off., Anger und * Oder: Sie haben eine Idee, was Sie gerne in der Pfarre machen durch die Tischmütter und Birkfeld, an der Messe teilnah- würden, dann sagen Sie es uns. Pastoralassistent Engelbert men, sowie dem Schülerchor der Wenn Sie bereit sind, mitzuarbeiten oder nähere Informationen benötigen, dann melden Sie sich unter: 03175/2368 Pfarramt Schmied wurden die Kinder an Volkschule St. Kathrein unter der Anger oder unter 0664/1561618 diesen großen Tag herangeführt. Leitung von Religionslehrerin Wir bieten Ihnen - wenn gewünscht - eine Einschulung, Begleitung, Die Erstkommunikanten: Sophie Hermine Theißl und dem Musik- Haftpflichtversicherung. Grossegger, Emily Jantscher, verein Heilbrunn für die musika- Anna Marie Mauerhofer, The- lische Umrahmung. Juli 2019 | Blick um Anger 11
Taufen die KFB „Kräuterbusch`n“ an. Donnerstag, 15. August Donnerstag, 12. September Fußwallfahrt nach Koglhof Fest Mariä Himmelfahrt Schulgottesdienste Verena – Tochter von Waltraud 7 Uhr: Brandner-Kapelle 8.45 Uhr: hl. Messe mit Kräuter- Schwaiger und Christian Flicker, 8.25 Uhr: Tankstelle Augsten segnung. Samstag, 14. September Baierdorf-Dorf 70 8.45 Uhr: hl. Messe in der Pfarr- Kreuzerhöhung Maximilian Andreas – Sohn von Ja- kirche Koglhof Sonntag, 25. August 18 Uhr: hl. Messe cqueline Fauland und MA Andreas 8.45 Uhr: hl. Messe Klamminger, Graz Mittwoch 21. August 10 Uhr: Wortgottesdienst beim HEILBRUNN Maximilian – Sohn von Mag. Dr. KFB-Ausflug Feuerwehrfrühschoppen. Andrea Perhofer und Mag. Dr. Tho- 8.30 Uhr: Abfahrt bei der Pla- Christophorussonntag, 21. Juli mas Ludersdorfer, Schweiz zottabrücke, 10 Uhr: hl. Messe Freitag, 30. August 10.15 Uhr: heilige Messe Mara Antonia – Tochter von Olivia in der Basilika Mariatrost, Mit- Keine Kanzleistunden des Herrn Peintinger und Wolfgang Ertl, tagessen beim Kirchenwirt in Pfarrers. Mittwoch, 14. August Viertelfeistritz 118 Mariatrost, Nachmittag: Besuch Vorabend zu Maria Himmelfahrt Felix Gebhard – Sohn von Martin des Vinzi-Dorfes in Leonhard. Freitag, 6. September 19.30 Uhr: heilige Messe, an- und Barbara Pöllabauer, Sonnen- Abschluss beim Buschenschank Keine Kanzleistunden des Herrn schließend Kräutersegnung weg 15 Maurer in Gleisdorf, Kosten: 45 Pfarrers. („Fraunbuschnweihe“) und Mari- Loreen-Christin – Tochter von Euro (Bus, Jause und Getränk) enfeier am Kirchplatz Domenica Straßegger und Simon Anmeldung bis 17. August bei Samstag, 7. September Galler, Granitz Erna Ziesler (0664 / 43 86 239) Pfarr- Fußwallfahrt nach Maria Donnerstag, 15. August Magdalena – Tochter von Bettina oder im Pfarrhof (03175 / 2368) Fieberbründl Maria Himmelfahrt, „Großer Maria Eder und Bernhard Schloffer, 7 Uhr: Abmarsch beim Ackerwirt Frauentag“ Puch Fußwallfahrt nach Mariazell 10 Uhr: Pilgermesse in Maria 9.15 bis 10.15 Uhr: Eucharistische Mona – Tochter von Johanna vom 29.8.-1.9.2019 Fieberbründl Anbetung Weingartmann und David Florian 6 Uhr: Abgang bei Maria am Keine Abendmesse in Puch. 10.15 Uhr: Festgottesdienst Fladerer, Weiz grünen Anger Ewelyn – Tochter von Ines Schloffer und Markus Fleck, Puch Samstag, 21. September Jannik – Sohn von Doris Maria und Pfarrverbandwallfahrt der Pfar- Wolfgang Franz Saurer, Schirnitz ren Anger, Heilbrunn und Puch Johann Maximilian – Sohn von zum Stift Rein und Stübing. Das Isabella Erika Haas und Hendrik genaue Programm wird noch Lösch, Harl durch die Andreasrunde in je- Robin – Sohn von Dipl.-Ing. Dr. Tho- den Haushalt gebracht. mas und Eva Maria Tanzer, Harl Ferdinand – Sohn von BEd MA Sonntag, 29. September Marie-Theres und Mag. Dr. Dr. MA Fußwallfahrt nach Maria Fieber- Christoph Gruber, Harl bründl Leon – Sohn von Sabrina Sabine Solbrich und Alexander Fuchs, Sonntag, 13. Oktober Puch Ehepaartreffen der 30 und 40 Jahre verheirateten Ehepaare Trauungen Tauftermine: Christian und Helene Auer; geb. 10.8.; 17.8.; 7.9.; 28.9.; 5.10.; 19.10.; Schaberreiter, Floing 16.11.; 7.12.; 21.12.; Werner Georg und Petra Wild; geb. Weber, Passail PUCH Thomas und Regina Fink; geb. Ha- berhofer, Unterfeistritz Christophorus-Sonntag, 28. Juli Stefan und Sandra Weber; geb. Pon- 8.45 Uhr: Hl. Messe. An diesem sold, Mitterdorf Sonntag wird beim Gottesdienst Florian und Laura Steinbauer; geb. um ein besonderes Opfer für Hörz, Kleinsemmering die Mission gebeten, unter dem Motto: „Für jeden unfallfrei ge- ANGER fahrenen oder mitgefahrenen Km 1 Cent für ein Missionsauto“. Christophorussonntag, 28. Juli 8.30 Uhr: Prozession von der Sonntag, 4 August Pfarrkirche zu 14-Nothelferkir- Oswaldi-Patronatsfest che 8.45 Uhr: Prozession zu den 4 8.45 Uhr: hl. Messe, anschlie- Evangeliumstationen ßend Segnung der Fahrzeuge Festgottesdienst; anschließend und auch der Kinderfahrzeug Agape. beim ADA-Parkplatz Fotos sowie Daten über Verstorbene (Name, Ort, Alter) dürfen auf Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. Grund der Datenschutzgrundverordnung künftig nur mehr nach schrift- Donnerstag, 15. August August: licher Einverständnis vom Bestatter an den Blick um Anger weitergege- Mariä Himmelfahrt Fußwallfahrt der Jugend nach ben werden. Dies wird ab jetzt verbindlich umgesetzt. 8.45 Uhr: hl. Messe mit Kräuter- Mariazell. segnung, im Anschluss bietet 12 Blick um Anger | Juli 2019
PFARRE Verstorbene Ruanda Alfred Edelsbrunner 100,— Hilde Kulmer 30,— Ing. Johann Schaffler 70,— Begräbnis Johanna Höfler Eleonora Ebner Hauskrankenpflege Bestattleute 411,50 Johanna 89 Jahre Begräbnis Josef Holzmann Anny Berger 50,— Höfler Anny Berger, Wien 50,— Karl u. Christine Scheer 50,— Baierdorf-Umg. 112 Elz Begrägnis Anna Zettelbauer Begräbnis Walpurga Bauer Bestattleute 200,— Karl Darnhofer 60,— 92 Jahre Johann Paier, 77 Jahre Begräbnis Rosa Stuhlhofer Begräbnis Andreas Klettendorf (kein Foto ) Brigitte Städtler 150,— Weissenbacher Hubert Winkelbauer 40,— Gertraud Vogl 30,— Spendenliste Begräbnis Margarethe Begräbnis Margarethe Leo Schröck Schröck Feichtinger Bestattleute 292,— Aloisia Kulmer 50,— Baierdorf-Dorf 31 Pfarrkirche Anger Begräbnis Johann Schaffler Sonstige Spenden: Spenden ungenannt 64,80 Ing. Johann Schaffler 160,— ÖKB Heilbrunn 150,— 83 Jahre Begräbnis: Johann Mandulak 182,24 Rotes Kreuz Anger Hospiz Johann Schaffler 315,99 Begräbnis Leo Feichtinger Josef Bauer 20,— Margarethe Schröck 188,80 Bestattleute 333,— Peter Johanna Höfler 288,23 Ochsenhofer Leo Feichtinger 395,07 Wir danken für die große Anteilnahme und die Kindberg vielfältigen Beileidsbekundungen anlässlich Sternenkinder der Verabschiedung unseres lieben Verstor- 71 Jahre Hohenauer Vers. 150,— benen, Herrn Karl Lammer (1934-2019). Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. We- Kirchenrenovierung Puch berhofer und den Vorbetern. Ebenfalls ein herz- Gemeinde Mitterdorf 100,— liches Dankeschön an die Sänger, Musiker, die Begräbnis Frieda Heidenbauer Jägerschaft und all jene, die zu der feierlichen Cäcilia Wilhelm Bestattleute 105,70 und würdevollen Gestaltung beigetragen ha- 84 Jahre Begräbnis Johann Paier ben. Großen Dank auch an unseren Hausarzt, Herrn Dr. Weiglhofer Bestattleute 444,35 für die Betreuung und den Beistand. Ein herzliches Vergelt`s Gott Klettendorf Begräbnis Eleonora Ebner sagen wir allen, die für die Renovierung der Pfarrkirche gespendet Bestattleute 737,47 haben. Familien Lammer und Stuhlhofer Juli 2019 | Blick um Anger 13
Bessere Fotos mit meiner Kamera - Fotografie-Workshop Samstag, 10. August 2019, 10 bis 17:30 Uhr Sie sind mit Ihren Fotos nicht zufrieden, möchten nicht nur knipsen, sondern fotografieren? Sie haben Fragen wie: Was bedeuten Blende, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit und Weißabgleich? Wie wähle ich meine Motive aus? Was ist der goldene Schnitt? Was soll ich bei Ur- Palettenmöbel selbst gebaut - Kreativworkshop: Von der Idee zum laubsfotos beachten? Wie mache ich ein gutes Portrait? Wann und wie Möbelstück benutze ich einen Blitz? Sie profitieren von diesem Kurs am besten Samstag, 27. Juli 2019, 9 bis 18 Uhr mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera. Mitzubringen: Kamera, Möbel selber bauen... Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie den zugehöriges Benutzerhandbuch, Leitung: Christoph Bouvier, Berufs- Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und Maschinen zur Um- fotograf, www.bouvier.eu, Anmeldeschluss: 7. August. setzung Ihrer Idee für ein Möbelstück aus Europaletten. Auch tischle- rische AnfängerInnen werden Schritt für Schritt mit den Grundtechni- „A Tascherl fürs Dirndl“ - Trachtentaschen filzen mit Hilfe der Nassfilz- ken vertraut gemacht. Europaletten und Werkzeuge sind vorhanden, technik Vorkenntnisse sind keine nötig. Treffpunkt ist im Haus der Frauen, Montag, 12. August, 9 Uhr bis Dienstag, 13. August 2019, 16 Uhr gearbeitet wird in der Tischlerei Kröpfl. Mitzubringen: Ideen, Entwür- Wie heißt es doch so schön? Mit einem Dirndl oder einer Tracht ist fe, Akkuschrauber und Handwerkzeug, Leitung: Martin Gollowitsch, frau immer richtig angezogen. Stimmt! Vor allem, wenn sie noch die freischaffender Künstler, Anmeldeschluss: 19. Juli. richtige Tasche dazu hat. Sie entscheiden, ob Sie eine Tasche in Farbe und Form passgenau zu Ihrem Dirndlkleid anfertigen oder sie „stil- Vom Leben schreiben - Biografische Schreibwerkstatt brüchig“ zu einer Jean tragen wollen. Soll sie eckig oder rund sein? Montag, 29. Juli, 15 Uhr bis Mittwoch, 31. Juli 2019, 13 Uhr Wollen Sie Ihre Tasche mit zarten Blüten verzieren? Anhand verschie- Vom eigenen Leben, den Wünschen oder Träumen zu schreiben, ist dener Beispiele kreieren wir Ihr persönliches Lieblingsstück. Mitzu- sehr spannend. Mit verschiedenen Impulsen sollen die Erinnerungen bringen: 1 Stück Seife, 6 Handtücher, 1 Küberl, 1 Küchenrolle, Leitung: geweckt und in eine passende sprachliche Form gebracht werden. Karin Fink, Filzgestalterin, Anmeldeschluss: 5. August. Keine Voraussetzungen nötig! Mitzubringen: Schreibzeug, Farben, einen Bogen Packpapier, eine alte Illustrierte, wUhustick; bequeme Nützlingshäuschen bauen - Kreativworkshop Kleidung ist ratsam, Leitung: Hedwig Dejaco, Germanistin mit Schwer- Montag, 12. August 2019, 10 bis 17 Uhr punkt Kreatives und Biografisches Schreiben; Theaterpädagogin, An diesem Tag bauen wir - gerne auch gemeinsam mit Kindern - ein Anmeldeschluss: 22. Juli. Nützlingshäuschen und befüllen es mit Lehm, Holz und verschiede- nen Hohlgräsern. Wildbienen und andere Nützlinge für den Garten In der Ruhe liegt die Kraft - Spiritueller Krafttag finden hier einen guten Platz für ihre Kinderstube. In der kalten Jah- Freitag, 2. August 2019, 9 bis 16 Uhr reszeit freuen sich Florfliegen und Marienkäfer über das Winterquar- Eine Unterbrechung des Alltags kann zu einer Quelle der Kraft wer- tier. Mitzubringen: Garten- oder Rebschere, falls vorhanden, Leitung: den. Lassen wir uns gemeinsam ein auf Th emen wie: Das bin ich Gertrud und Johann Kulmer, naturbegeisterte Handwerker, Anmelde- – wie bin ich geworden, wie kann ich darüber staunen und dankbar schluss: 5. August. sein? Meine WÜRDE als Frau – und wie das mein Selbstvertrauen stärkt. Vom freundschaftlichen Umgang mit mir selbst – was brauche Sommersonnige Blüten und Blumen - Wir filzen zarte Blüten mithilfe ich, damit ich mich in mir selbst wohlfühle / wie kann ich mir selbst der Nassfilztechnik die Treue halten / wie finde ich den Weg zu mir selbst zurück? Die Dienstag, 13. August 2019, 9 bis 13 Uhr Kunst Ballast abzuwerfen…Mitzubringen: Bequeme Kleiwdung, Lei- Lassen wir uns inspirieren von den farbenprächtigen Kunstwerken, tung: Sr. Evelyne Ender rscj, Integrative Gestaltberaterin, Supervisorin, die uns die Natur jedes Jahr schenkt: Wir filzen Blüten und Blumen in Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin, Anmeldeschluss: 30. Juli. verschiedensten Farben und Formen. So können wir dreidimensio- nal oder mit Vorfilz arbeiten, Deko, Haar- und Halsschmuck, Blumen Die Stimme der Frauen! - Sing-Workshop für Taschen oder Broschen herstellen. Mitzubringen: 1 Stück Seife, 2 Freitag, 2. August, 19 Uhr bis Sonntag, 4. August 2019, 13 Uhr Handtücher, Leitung: Karin Fink, zertifizierte Filzgestalterin, Anmelde- Wir laden Sie ein, die Freude, den Mut, die Schönheit und die Stärke, schluss: 8. August. die unserem Frausein innewohnt, im gemeinsamen Singen zu er- leben. Wir werden in ein Repertoire von inspirierter, beseelter und Naturkosmetik trifft Aromatherapie - Düfte hautnah erleben! Work- beschwingter Musik eintauchen, das die Grenzen öffnet und uns Ein- shop blick in die Weisheit verschiedener Kulturen erschließt. Leitung: Eva Mittwoch, 14. August 2019, 9 bis 17 Uhr Campbell-Haidl, Sängerin, Songwriterin, Stimm- und Bewegungsthe- Naturkosmetik selbst zu machen ist wundervoll. Die wertvollen Wir- rapeutin, Anmeldeschluss: 26. Juli. kungen von ätherischen Ölen zu kennen auch. An diesem Tag werden wir feine Cremen, Balsame, ein Duschgel und Öle herstellen, die die Lies ein Stück Holz - Schnitzexerzitien für Frauen passende Basis bilden, um die hochwertigen ätherischen Öle in ge- Sonntag, 4. August, 18 Uhr bis Samstag, 10. August 2019, 13 Uhr brauchsfertige Produkte zu verwandeln. Leitung: Alexandra Koch, Zeit zum „Lesen“ des eigenen Lebens möchten diese Exerzitien für Drogistin, PKA, Kräuterfrau, Anmeldeschluss: 9. August. Frauen eröffnen: In Stille und Achtsamkeit nehmen Sie das eigene Leben in den Blick und entdecken Gottes Spuren darin. Begleiten wird Gemeinsam auf dem Weg - Fußwallfahrt für Frauen nach Mariazell Sie dabei ein Stück Holz, das über die Tage bearbeitet wird. So findet Mittwoch, 21. August, 10 Uhr bis Freitag, 23. August 2019, 13 Uhr der innere Prozess in der äußeren Formgebung Gestalt. Elemente der Frauen unter sich: Unsere Wünsche, unsere Bedürfnisse und unser ei- Exerzitien: tägliches Begleitgespräch, durchgehendes Schweigen, Ar- genes Tempo sollen uns dabei leiten und begleiten. Wir haben ein Be- beit mit dem Holz, abendliche Frauenliturgie, Impulse in der Gruppe, gleitfahrzeug! Informationsabend über Kosten und Ablauf am Freitag, Meditation, Tanz. Keine Schnitzerfahrung notwendig, Freude an Holz 19. Juli 2019 ab 19 Uhr im Haus der Frauen, Erholungs-und Bildungs- und Handwerk förderlich. Mitzubringen: Material und Werkzeug wird zentrum. Anmeldung bitte direkt bei Elisabeth Jeitler: 0664/1527741; zur Verfügung gestellt. Psychische Stabilität der Teilnehmerinnen elisabethjeitler@aon.at, Leitung: Elisabeth Jeitler und Josefa Strasser. wird vorausgesetzt. Leitung: Susanne Schuster, Ausbildungsleiterin Anmeldeschluss: Anfang Juli, nur noch Restplätze!! für Pastorale Berufe, dipl. EB, Trainerin, Supervisorin und Coach, An- meldeschluss: 26. Juli. Anmeldungen erbeten an: Haus der Frauen, 8222 St. Johann b.H. 7, Tel. 03113/2207, Mail: kontakt@hausderfrauen.at, www.hausderfrauen. at 14 Blick um Anger | Juli 2019
GEMEINDEN Geburtstage Gemeinde Anger Gemeinsame Feier Die Geburtstagsjubilare und Jubelpaare vom Mai 2019 und die Vertreter der Gemeinde bei der Feier Anfang Juni im Wirtshaus „Der Thaller“ in Anger: Jubilare und Jubelpaare Mai und Gemeindevertreter: Sitzend von links: Katharina und Rudolf Ziesler, Maria und Josef Liebmann FERIALPRAKTIKUM – Stehend von links: Vizebür- germeister Franz Grabner, Vize- FERIALARBEIT: bürgermeister Hannes Grabner, Christine Zugschwert, Margarete Allmer, Angela Lehhofer, Johann Maigl, Elisabeth Winkler, Johann Es nahen die Sommerferien und Hölzl, Marianne Rosenbaum, wie jedes Jahr gehen viele einem Johann Nistelberger und Bürger- Ferialjob nach. Hierbei gibt es meister Hubert Höfler mehrere Arten von Beschäfti- Gemeinde Puch gungsverhältnissen. Echtes Ferialpraktikum Liegt bei Personen vor, die aufgrund von Schule/Studium verpflichtet sind, gewisse Praxiszeiten nachzuweisen. Sie erhalten für die vorgeschriebenen Tätigkeiten we- der Geld- noch Sachbezüge und haben einerseits keine Arbeitspflicht und ande- rerseits keine Bindung an bestimmte Ar- beitszeiten. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht der Lern- und Ausbildungszweck Goldene Hochzeit: Lechner Christine und und nicht die Arbeitsleistung. Während der Pitter Aloisia, Harl, 85 Jahre Herbert, Puch Tätigkeit sind sie durch die Schüler/Stu- dentenunfallversicherung unfallversichert. Bei der GKK müssen sie nur angemeldet Gemeinde Floing werden, wenn ein Taschengeld o.Ä. für das Praktikum ausbezahlt wird. Demnächst haben Geburtstag 91 Jahre: Maria Sailer; 90 Jahre: Brunnader Volontäre Anna; 85 Jahre: Anna Rossegger; 85 Jahre: Diese betätigen sich im eigenen Interesse Maria Pichler; 83 Jahre: Maria Mandl; 83 zu Weiterbildungszwecken in einem Be- Jahre: Anna Schlager; 80 Jahre Johann Cz- trieb, ohne dass dies von Schule/Studium adil; 79 Jahre: Franz Pichler; 78 Jahre: Fried- als Praktikum gefordert wird. Sie haben rich Schwaiger, Leopoldine Schmallegger; 77 ebenfalls keine Arbeitspflicht, keine Bin- Jahre: Maria Schwarz dung an Arbeitszeiten und keinen Entgel- tanspruch. Erhalten sie ein Taschengeld Anna Klamminger, Puch, 80 Jahre o.Ä., müssen sie bei der GKK angemeldet Maria Unterberger, Elz, 80 Jahre , kein werden, ansonsten nur bei der AUVA zur Foto Unfallversicherung. Demnächst haben Geburtstag 94 Jahre: Franz Triebl, Puch; 92 Jahre: Ferialarbeit Margarete Darnhofer, Klettendorf; 91 Jah- Es handelt sich hierbei um normale Be- re: Klara Kulmer, Elz; 89 Jahre: Rosa Meißl, schäftigungsverhältnisse während der Harl,Franz Ilzer, Harl; 88 Jahre: Maria Reisin- Ferien, ohne dass eine Praxispflicht von ger, Puch; 85 Jahre: Maria Schloffer, Puch, Schule/Universität besteht. Der Schüler/ Friedrich Saladin, Elz; 84 Jahre: Franz Adel- Student muss nach Kollektivvertrag ent- mann, Klettendorf, Johann Eitljörg, Harl; 83 lohnt und vor Arbeitsantritt bei der GKK Jahre: Irmgard Nistelberger, Harl, Johann Goldene Hochzeit in Koglhof angemeldet werden. Weingartmann, Höfling; 82 Jahre: August Das Landwirteehepaar Hilde und Johann Meißl, Puch, Theresia Nagl, Höfling, Werner Weberhofer aus Rabendorf feierten das Fest Tipp: besteht ein Anspruch auf Sozial- Egger, Elz; 81 Jahre: Rupert Haidenbauer, der goldenen Hochzeit mit ihren 5 Kindern und leistungen, muss die Zuverdienstgrenze Perndorf; 80 Jahre: Christine Kornberger, Schwiegerkindern, Enkelkindern, Patenkindern beachtet werden! Elz; 78 Jahre: Maria Sternath, Perndorf; 77 und Verwandten. Jahre: Hedwig Stoppacher, Harl: Sigrid Pur- Bei einem Dankgottesdienst, den Pfarrer Peter karthofer, Klettendorf; 76 Jahre: Walter Guss- Weberhofer zelebrierte, erneuerten sie ihr mack, Harl, Franz Schlemmer, Höfling, Maria Eheversprechen. Schweighofer, Harl Mag. Hannes Reisenhofer RSB Steuerberatung 8190 Birkfeld, Gasener -Straße 2 | Tel. 03174/31034, Juli 2019 | Blick um www.r-sb.at Anger 15 | office@r-sb.at
DREI TAGE FREUDE feuer gaben dann die Pranger- schützen aus Oberösterreich die Startschüsse für den Festakt. am Rasen des alten Sportplatzes. Spätestens am Sonntag kam rich- tige Festivalstimmung zwischen an der Blasmusik Zu einem besonderen Moment Weinschank, Liegestühlen und hoben die Musikerinnen und den Sitzbänken unter der Linde Musiker aller Kapellen ihre In- auf, wo die Brodjaga Musi zum ■■ Claudia Rosenberger des Musikvereines Lustenau aus strumente aus der Ruhestellung musikalischen Ausklang des Vorarlberg. Man kann es ohne - ergreifend, ein großes Gefühl Wochenendes Platz nahm. Ka- Noch ein Blick vom Obmann Zweifel eine Showeinlage nen- von Zugehörigkeit und Zufrie- pellmeister Johannes Neuhold auf die Seite und ein leises „jetzt nen, in der sie mit ihrem Spiel denheit ausdrückend klang zum schenkt noch eine Runde ein und is’ so weit“. auf Tischen und Bänken und spä- Abschluss des Festaktes die Bezirksobmann und Fest-Mode- F ter unterm Lindenbaum Gäste österreichische Bundeshymne rator Hannes Urstöger reibt sich lankiert von den Marke- und Festhelfer zum Mittanzen durch Anger. Die Vereine nah- die Hände, als er noch ein Ach- tenderinnen steht Michael und Mitsingen brachten. men wieder Marschaufstellung terl ausgeteilt bekommt. Derler mit Bürgermeister und Bezirksobmann Hannes Ur- Als Herr über die Münzen und Hubert Höfler und Kapellmeis- „Oh du mein Österreich“ stöger entließ sie abwechselnd Scheine, die in die Kassen pur- ter Johannes Neuhold bereit Ein leises Lüfterl, der Südtiroler mit den Traktoren des Traktor zelten und flatterten, zieht Fe- zum Einmarsch und Empfang Platz noch ganz leer, dort und da Oldtimer-Clubs Baierdorf, ange- stobmann und Finanzreferent der Gäste. 18.28 Uhr ist es, Frei- sieht man führt von Stephan Rossegger, in Christian Liebmann mit Ob- tagabend, und Trommelschläge Helfer im grünen Polo-Shirt. Ein Richtung Festgelände. mann Michael Derler und dem kündigen den Auftakt zu drei Musiker mit Tambourstab über- Später flogen, getragen von der jungen Team eine deutlich po- Tagen Feststimmung auf Bühne quert den Platz in Richtung Kir- außergewöhnlichen Stimmung sitive Bilanz über die drei Tage. und Tanzboden, unter der Linde che, ein paar Damen im Dirndl beim Sternmarsch, die Krawat- Aber nicht nur, weil der Umsatz und auf den Strohballen, bei der sind auf dem Weg zum Start- ten in den Händen und schwan- stimmt, sondern auch besonders Schank und an den Tischen an. punkt bei der Färberbrücke. gen die Röcke über den Tanzbo- wegen des gelungenen Ablaufes Einen der Höhepunkte des Fe- den. des Steirerklang Festivals. Denn „Styrian Sounds“ stivals bildete der gemeinsame es steckt auch großer unsicht- 12 steirische Musikkapellen Sternmarsch aller aus ganz Ös- „Anger im Gleichschritt“ barer Aufwand hinter einer marschierten am ersten Festtag terreich und Südtirol geladenen Nachdem die Heilige Messe von Veranstaltung wie dieser. Viel in Fünferreihen zum Empfang Musikvereine. Vom Hauptplatz, einem Quartett des MV Anger Besuch aus der Bevölkerung am Festgelände um die Sport- von der Färberbrücke und vom musikalisch umrahmt wurde, er- bei Sternmarsch, Marschwer- und Kulturhalle. Märsche, Pol- Thaller Stadl aus wechselten öffnete die Marschwertung, der tung und am Fest, sowie posi- kas und populäre Melodien lie- sich die Kapellen ab und wur- sich sieben der Musikkapellen tive Rückmeldungen begeistern ßen dann das Fest erklingen, als den von der Angerer Abord- des Blasmusikbezirkes Birkfeld und beflügeln und tragen zur die Vereine im Hof der NMS und nung und dem stellvertretenden stellten, den Fest-Sonntag. In Vorfreude auf die Organisation in der Halle Gästekonzerte spiel- Landesobmann des steirischen verschiedenen Schwierigkeits- von kommenden Konzerten und ten. Einen Vorgeschmack auf Blasmusikverbandes, Dome- stufen stellten sie ihr Können un- Festen bei. Besonders sei den den zweiten, den Österreich-Tag nik Kainzinger-Webern, mit ter Beweis - der MV Fischbach vielen freiwilligen Helfern ge- des Steirerklang Festivals, gaben einem Schnapserl willkommen beeindruckte sogar in der höch- dankt, die ihr Zuhause mit dem die Musikerinnen und Musiker geheißen. Mit einem Reihen- sten Stufe mit Showprogramm Festgelände tauschten und sich 16 Blick um Anger | Juli 2019
GEMEINDEN an den drei Festival-Tagen mit Vielleicht konnte der Musikver- unermüdlichem Einsatz und oft ein Anger mit dem Steirerklang wenigen Stunden der Ruhe eifrig Festival nicht nur bereits Begeis- hinter dem Zapfhahn, bei Mehl- terte unterhalten, sondern auch speisen und Kaffee, zwischen Ti- neue Freunde der Blasmusik ge- schen und Bänken, in der Küche winnen und zeigen, dass sie eu- und hinter den Kulissen tummel- phorisch, mitreißend, alt und neu ten. zugleich und dieser Tage auch anders sein kann. TEILNEHMER AM FESTIVAL Musikverein Hochneukirchen, Nieder- österreich Musikkapelle Eichberg Musikverein Leopoldau, Wien Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf Musikverein Etmißl Marktmusikverein Kumberg Kameradschaftskapelle Weiz Musikverein Heimatklang Puch Trachtenmusikapelle Fusch an der Ortskapelle Gutenberg Glocknerstraße, Salzburch Musikverein Schölbing Musikverein Breitenau, Oberösterreich Musikverein Stubenberg am See Prangerschützen Molln, Oberöster- Musikverein Hainersdorf reich Marktmusik Sinabelkirchen Musikverein Bad Blumau Musikverein Birkfeld Musikverein Großsteinbach Musikverein Fischbach Musikkapelle Pöllau Musikverein Gasen Musikverein Koglhof Stadtkapelle Gleisdorf Musikverein Miesenbach Franz von Defregger Musikkapelle Bergkapelle Rabenwald Dölsach, Tirol Musikverein Ratten Musikverein Lustenau, Vorarlberg Ortsmusik Rettenegg Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf Musikverein Strallegg Musikkapelle Stegen, Südtirol Musikverein St. Kathrein am Hauen- Berg- und Hüttenkapelle St. Martin stein im Sulmtal Juli 2019 | Blick um Anger 17
BERGKAPELLE che Admont die Heilige Messe für rund 120 Delegierte aus ganz Österreich, Südtirol und Liech- bezirkes Birkfeld an. Und auch wir stellten uns wieder der Be- wertung durch die fachkundige RABENWALD tenstein musikalisch umrahmen. Für uns war dies eine einmalige Jury am Sportplatz in Anger und nahmen in der Stufe B an der Gelegenheit, uns selbst und auch Wertung teil. Mit 90,06 Punkten Start in die musikalische Sommersaison die steirische Blasmusik an die- konnten wir eine tolle Leistung sem Tag zu präsentieren. erbringen und den Tag nach un- Richtig heiß ging es dann noch serem Gästekonzert entspannt ■■ Elisabeth Steinbauer dieser Stelle nochmals an alle am 30. Juni 2019 für uns alle in ausklingen lassen. BesucherInnen. Anger her. Stand doch bei hoch- Nach dieser intensiven und von Unsere Sommersaison star- Nach unserem Frühschoppen sommerlichen Temperaturen im Proben geprägten Zeit, geht es tet jedes Jahr traditionellerwei- wurde es dann für alle Damen der Rahmen des Steirerklang Festi- nun für uns in eine kleine, aber se mit unserem Vereinsfrüh- Bergkapelle Rabenwald span- vals vom Musikverein Anger feine, Sommerpause. schoppen in Fresen. Und auch nend – denn die Tracht wurde die Marschwertung des Musik- heuer durften wir am Sonntag, von Bergkittel, Hose und Hemd den 2. Juni 2019, bei strahlen- auf ein Montandirndl umgestellt. dem Sonnenschein neben unse- Nach einer ersten Anrpobe und ren Ehrengästen auch zahlrei- einem Änderungstermin konnten che BesucherInnen in und auch wir schon kurze Zeit später unse- vor unserem Festzelt begrüßen. re neue Tracht in Händen halten. Z Künftig sind also alle Damen im u köstlichem Grillhendl feschen schwarzen Montandirndl oder Kotelette konnte man mit goldenen Knöpfen und einer bei einem gut gekühlten gold-grünen Schürze zu sehen. Getränk den Klängen vom Mu- Und wer uns schon darin gese- sikverein Heimatklang Puch lau- hen hat, hat uns auch sicher un- schen. Am Nachmittag unterhiel- sere Freude und den Stolz über ten “Zenz und seine Freunde” die neue Tracht angesehen. wieder alle Gäste in bewährter Auch die erste Ausrückung mit Art und Weise. Besonders be- dem Montandirndl wurde sorg- gehrt war bei den heißen Tempe- fältig ausgewählt, ging es doch raturen auch ein Plätzchen an der schattigen Weinkost – dort wur- de noch bis in die späten Stunden für uns am Fronleichnamstag, den 20. Juni 2019, nach Admont zum Kongress des Österreichi- PENSIONISTEN das eine oder andere Flascherl schen Blasmusikverbandes. Wir in Wien Wein äußerst gewissenhaft ver- hatten an diesem Tag die große kostet. Herzlichen Dank auch an Ehre und durften in der Stiftskir- Im Juni besuchten 50 Personen wir zu Fuß durch die Weingärten des Pensionistenverbandes zwei nach Nußdorf. Am Abend waren Tage Wien. Am ersten Tag spa- wir im Schweizerhaus und im zierten wir durch die Innenstadt. Prater. Der nächste Tag führte Entlang der Wollzeile zum Ste- uns zuerst zum Schloss Bel- phansplatz und weiter über den vedere und in den botanischen Graben, den Michaelerplatz und Garten. Den Abschluss unserer den Heldenplatz, vorbei am Ball- zweitägigen Reise machte eine hausplatz und durch den Volks- äußerst interessante Führung am garten. Wiener Flughafen. Ein Besuch im Cafe Landtmann Es war ein sehr schöner und durfte nicht fehlen. Mit dem Bus informativer Ausflug der uns fuhren wir weiter nach Grinzing zeigte wie schön und vor allem und über die Höhenstrasse auf wie grün unsere Bundeshaupt- den Kahlenberg. Von dort gingen stadt ist ist. 18 Blick um Anger | Juli 2019
Sie können auch lesen