Professionalisierung des Coachings

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Herzog
 
WEITER LESEN
Professionalisierung des Coachings
G 3777
                  FACHZEITSCHRIFT DES BDP
                  ZEITSCHRIFT DES BERUFSVERBANDES DEUTSCHER
                  PSYCHOLOGINNEN UND PSYCHOLOGEN E.V.
                  46. JAHRGANG
                  JULI/AUGUST 2021

07+08|2021   reportpsychologie

Professionalisierung
des Coachings

                                             DVPMG: VPP zieht
                                            ­Bilanz S. 30
                                            Ein Studierenden­
                                            kongress wird groß S. 33
Professionalisierung des Coachings
Sichern t
                                                                                jetz
                                                                       Sie sich
                                                                          20 %tt
                                                                              Raba

Fortbildungen
für die Psychotherapie
Lernen Sie in unseren praxisorientierten Veranstaltungen aus erster Hand
von den (Mit-)Autor*innen der erfolgreichen Buchreihe „Therapeutische Praxis“
ausgewählten Therapieansätze kennen und erhalten Sie hilfreiche Tipps
zu deren Anwendung.

Sichern Sie sich einen exklusiven Rabatt von 20 % auf den Nettopreis, indem
Sie bei der Anmeldung den Aktionscode „Therapie2021“ benutzen.

            Mehr Informationen unter
            www.hgf.io/fortbildungsaktion
Professionalisierung des Coachings
r e p o r t psychologie

                                                                            Juli/August
                                                                                     Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                                                                                 2021  FOKUS

                                                                                                                                 2     Wie können im Coaching mehr Aha-Erlebnisse
                                                                                     bereits ein kurzer Blick in das
                                                                                                                                       entstehen? Wissenschaftliche Erkenntnisse zum
                                                                                     Netzwerk »LinkedIn« reicht aus, um                Verfeinern von Coaching-Methoden
                                                                                     verschiedenste Beiträge zu Coaching-
                                                                                                                                 6     Neun Thesen zum Umgang mit negativen
                                                                                     Angeboten angezeigt zu bekommen:                  ­Nebenwirkungen von Coaching
                                                                                     zum Aufbau der mentalen Gesundheit,
                                                                                                                                 12    »Im Grunde genommen verkaufen wir Lernen« –
                                    Foto: Nicole Stahl

                                                                                     zur Verbesserung des digitalen Lernens,
                                                                                                                                       Interview mit Dr. Christopher Rauen
                                                                                     zur Optimierung der Konfliktfähigkeit
                                                                                                                                 16    Psychoanalyse ohne Couch – Psychodynamisches
                                                                                     und vieles mehr. Es scheint, als seien
                                                                                                                                       Coaching
                                                                                     gerade im vergangenen Jahr die
                                                         Coaching-Angebote so zahlreich aus der Erde geschossen wie nie                FACHWISSENSCHAFTLICHER TEIL
                                                         zuvor. Man begegnet Beiträgen zu spirituellem Coaching, Tier-
                                                                                                                                 20    Coaching in Forschung und Praxis – Wo viel
                                                         Coaching oder auch Coaching während einer Fahrradtour. Durch
                                                                                                                                       Licht ist, gibt es auch viel Schatten
                                                         die Digitalisierung hat zudem die Zahl virtueller Angebote rasant
                                                                                                                                 28    Fachdidaktische Überlegungen – Rezension zu
                                                         zugenommen, und die möglichen Barrieren zur Durchführung eines
                                                                                                                                       »Psychologie unterrichten« von Paul Georg Geiß
                                                         Coachings sind für Ratsuchende heute niedriger als jemals zuvor.              und Maria Tulis (Hrsg.)

                                                         Über ein Coaching möchte man eine Veränderung des                             PSYCHOTHERAPIE
                                                         menschlichen Erlebens und Verhaltens für ein bestimmtes von der
                                                                                                                                 30    DVPMG: VPP zieht Bilanz – Gesetz zur ­digitalen
                                                         Klientin bzw. dem Klienten klar definiertes Problemfeld erreichen.            Modernisierung von Versorgung und Pflege
                                                         Psychologische Fachexpertise ist für gelingende Coaching-Prozesse             ­beschlossen
                                                         unerlässlich, ein kritischer Blick in die Lebensläufe der zahlreichen
                                                         Coaching-Anbieterinnen und -Anbieter lässt jedoch genau diese                 SPEKTRUM
                                                         oft vermissen. Damit potenzielle Kundinnen und Kunden die Spreu         33    Ein Studierendenkongress wird groß – das
                                                         vom Weizen trennen können, ist Aufklärungsarbeit heute wichtiger              »Be-In Psychologie!«-Berufsfestival im März 2021
                                                         denn je. Auch wenn viele Angebote vielleicht keinen Schaden             34    Fortschritte und Irrwege – Psychologische
                                                         anrichten und ggf. über den Placebo-Effekt hinaus sogar hier und              ­ ngestellte in Beratungsstellen
                                                                                                                                       A
                                                         da von den Ratsuchenden als positiv empfunden werden, darf dies         36    »Klima & Psychologie«: Neues zum Jahres­
                                                         nicht die Entschuldigung für alles sein.                                      schwerpunktthema
                                                                                                                                 37    Paul Watzlawick (1921–2007): Erinnerungen
                                                         Die Beiträge in dieser Ausgabe des »report psychologie« machen                ­ nlässlich des 100. Geburtstags
                                                                                                                                       a
                                                         deutlich, wie viel in diesem Feld noch zu tun bleibt und wie
                                                                                                                                 38    Wahlprüfsteine des BDP im Superwahljahr
                                                         bedeutungsvoll diese Arbeit ist. Auch wenn die empirische
                                                         Forschungslage noch recht dünn ist, geben doch Studien Hinweise               INTERN
                                                         auf die positiven Effekte von qualitativ gut gestaltetem Coaching.
                                                                                                                                 39    Bericht zur Delegiertenkonferenz I/2021
                                                         Für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung ist zudem
                                                                                                                                 40    Aus den Sektionen und Landesgruppen
                                                         der Blick auf mögliche positive wie negative Nebenwirkungen
                                                         bedeutsam und konstruktiv.                                                    ANDERE RUBRIKEN

                                                         Der Blick auf die aktuell existierenden zahlreichen Coaching-           44    Marktplatz/Stellenmarkt/Fort- und
                                                                                                                                       ­Weiterbildungsangebote
                                                         Angebote auf dem Markt darf ruhig etwas kritischer sein. Nur so
                                                         erreichen wir die notwendige Professionalisierung im Coaching!          46    BDP-Termine
                                                                                                                                 48    Impressum
                                                         Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe!

                                                         Ihre Ivon Ames
                                                         Mitglied des Sektionsvorstands »Wirtschaftspsychologie«
reportpsychologie ‹46› 07+08|2021

                                                                                                                                      Kostenloses E-Paper für BDP-Mitglieder
                                                                                                                                      auf www.psychologenverlag.de
                                                                                                                                      Das E-Paper der Ausgabe können BDP-Mitglieder
                                                                                                                                      kostenlos auf www.psychologenverlag.de herun-
                                                                                                                                      terladen. Legen Sie dazu bitte ein Kundenkonto an
                                                                                                                                      und hinterlegen Sie Ihre Mitgliedsnummer.

                                                                                                                                                                   1
Professionalisierung des Coachings
Wie können im
                                                 ­Coaching mehr
                                                  Aha-Erlebnisse

                                                                                                                                           Foto: Ketut Subiyanto – pexels.com
                                                 ­entstehen?
                                                 Wissenschaftliche Erkenntnisse zum
                                                 ­Verfeinern von Coaching-Methoden

Ein Lächeln legt sich auf ihr Gesicht, als Coachin Charlotte Rother ihre Notizen zur letzten Coaching-Sitzung durchsieht. Sie
erinnert sich an den Moment, als ihr Klient einen Durchbruch hatte, eins dieser Aha-Erlebnisse. Er verstand plötzlich, warum
er immer wieder mit einem bestimmten Mitarbeiter in Streit geriet und wie er damit künftig anders umgehen kann. Ihr Klient
schien auf einer Wolke des Glücks aus ihrer Praxis zu schweben, so strahlte er. Solche Momente lösen auch bei ihr selbst starke
positive Gefühle aus, die sie darin bestärken, dass Coaching ihre Profession und Leidenschaft ist. Sie ist überzeugt, dass Aha-
Erlebnisse ihre Klientinnen und Klienten signifikant weiterbringen, und fragt sich: »Wie kann ich sie fördern?«

Die Wissenschaft beschäftigt sich schon länger mit der           Im Englischen spricht man von »eureka! moments« und
Frage, wie neue Einsichten und Problemlösungen ent-              bezieht sich dabei auf Archimedes, der nach der Über-
stehen. Psychologie, Pädagogik und seit Kurzem auch              lieferung in einer Badewanne sitzend das archimedische
die Neurowissenschaften liefern interessante Beiträge            Prinzip entdeckt hatte und nackt »Heureka!« rufend durch
dazu. Diese Erkenntnisse können für die Coaching-Pra-            die Stadt lief. Dieser starke positive Gefühlsausbruch zeigt,
xis nützlich sein. Dabei geht es nicht um eine neue              wie aufrüttelnd Aha-Momente empfunden werden kön-
Methode, sondern vielmehr darum, den Prozess, der                nen. Das kann mit einer Ausschüttung des Glückshormons
zu Aha-Erlebnissen führt, genauer zu verstehen und               Oxytocin in solchen Augenblicken verbunden sein.
vorhandene Methoden vor diesem Hintergrund mit der
wissenschaftlichen Lupe genauer zu analysieren, um da-           Die Neurowissenschaftler Beeman und Kounios (2015)
raus Anregungen abzuleiten, wie mehr neue Einsichten             haben herausgefunden, dass genau in dem Moment, in
im Coaching ermöglicht werden können.                            dem neue Einsichten wahrgenommen werden, in einem
                                                                 kleinen Areal der rechten Hemisphäre des menschlichen
Was sind Aha-Erlebnisse?                                         Gehirns starke Gammawellen aufschießen (sowohl mit
Wir alle kennen diese Augenblicke: Plötzlich ergibt alles        EEG-Messungen als auch mit bildgebenden Verfahren
Sinn! Man sieht eine Situation, ein Problem oder eine            nachgewiesen). Die Londoner »Times« nannte das akti-
Frage auf einmal mit bestechender Klarheit, und die              vierte Areal »E-Punkt« (für englisch »eureka«).
Lösung präsentiert sich als offensichtlich. Oft fragt man
sich, warum man nicht früher darauf gekommen ist, so             Im Coaching können intensiv erlebte neue Einsichten
einfach und schlüssig ist sie.                                   die Klientinnen und Klienten mit einem großen Sprung
                                                                 voranbringen. Viele kommen ins Coaching, weil sie ir-
Daneck und Wiley (2017) beziehen sich auf klassische An-         gendwo feststecken und trotz vieler Problemlösungs-
nahmen der Gestaltpsychologie und beschreiben neue               versuche nicht weiterkommen. Eine Studie von Erik
Einsichten als schnelle, produktive Denkprozesse, bei            de Haan und Christiane Nieß (2015) zeigte, dass neue
denen ein Problem (eine »schlechte Gestalt«) gedank-             Einsichten bei Weitem die meistgenannten besonders
lich in eine Lösung (eine »gute Gestalt«) umstrukturiert         eindrucksvollen Momente des Coachings (»critical mo-
wird. Kennzeichnend ist, dass die subjektive Sicherheit          ments«) waren, die in Erinnerung blieben.
                                                                                                                                  reportpsychologie ‹46› 07+08|2021

der Person dabei sehr groß ist, dass sie einen Sachverhalt
oder eine Situation mit den Zusammenhängen, Ursachen             Wie entstehen Aha-Erlebnisse?
und Folgen verstanden hat. Nicht alle neuen Einsichten           Der Gestaltpsychologe Wolfgang Köhler hat in seinen
sind Aha-Erlebnisse. Als solche gelten nur Einsichten, die       bahnbrechenden Versuchen mit Menschenaffen bereits
schnell und überraschend entstehen und mit starken Ge-           1921 aufschlussreiche Beobachtungen gemacht und mit
fühlen der Freude und des Erfolgs verbunden sind. Man            Filmaufnahmen dokumentiert. Besonders interessant
nennt sie auch »Geistesblitze«; uns »geht ein Licht auf«.        war das Verhalten seines intelligentesten Schimpan-

2
Professionalisierung des Coachings
r e p o r t fokus
                                    sen Sultan. Um nach Bananen zu angeln, die mit einer        reichen zu suchen (z. B. in der Tierwelt nach Vorbildern
                                    einzelnen kurzen Stange für ihn unerreichbar waren,         für technische Lösungen).
                                    steckte er schließlich zwei kurze zu einer langen Stange
                                    zusammen. Diese Lösung entwickelte er allerdings nicht      Nudging
                                    allein. Als Hilfestellung zeigten ihm die Wärter, dass      Neue Einsichten können nicht erzwungen werden. Ihre
                                    man die Stangen in einer Linie hintereinanderlegen          Emergenz kann jedoch bereits durch kleine Hinweise und
                                    kann. Daraufhin probierte er, die Stangen hinterein-        die Anregung, das Problem aus anderer Perspektive zu
                                    ander in Richtung der Bananen zu schieben, gab aber         betrachten, gefördert werden. So ein Anstupsen kann als
                                    auf, als er damit lediglich eine der Stangen weiter nach    »Nudging« bezeichnet werden. Thaler and Sunstein (2008)
                                    draußen schob. Erst als ein Wärter ihm zeigte, dass         haben diesen Begriff im Feld des Gesundheitsverhaltens
                                    man einen Finger in das Loch der einen Stange stecken       eingeführt. Sie verstehen unter Nudges Objekte oder Sti-
                                    kann, begann er, das zu imitieren, steckte plötzlich eine   muli, die Veränderungen des Verhaltens von Menschen
                                    der Stangen in das Loch und verwendete die lange            anstoßen, ohne ihre Entscheidungs- oder Wahlmöglichkei-
                                    Stange gleich, um die Banane zu erreichen. Interessant      ten einzuschränken. Wir haben das Konzept ins Coaching
                                    ist dabei auch die Beobachtung, dass er keineswegs          übertragen und bezeichnen damit Fragen oder Denkan-
                                    gleich anfing, die erbeutete Banane zu fressen, sondern     stöße, die bei Fixierungen zum Umdenken anregen sollen.
                                    aufgeregt erst alle Bananen holte. Später angelte er
                                    mit der zusammengesteckten Stange nicht nur nach            Wodurch werden neue Einsichten verhindert?
                                    Bananen, sondern auch nach anderem und konnte die           Ein wichtiger Grund, warum Einsichten schwerfallen,
                                    Stangen jederzeit wieder zusammenstecken, wenn sie          wurde in der gestaltpsychologischen Forschung entdeckt:
                                    auseinandergenommen worden waren.                           die sogenannte »funktionale Fixierung«. Damit wird eine
                                                                                                Beschränkung von Gedanken und Handlungen auf das
                                    Das Verhalten von Sultan kann sehr einfach zusammen-        bezeichnet, was wir gewöhnlich mit Objekten tun oder
                                    gefasst werden. Sultan sieht die Bananen vor seinem Käfig   wie wir normalerweise in vergleichbaren Situationen han-
                                    und möchte sie haben. Sein Bedürfnis aktiviert die zuerst   deln. So verwenden wir im Allgemeinen eine Zange zum
                                    vergeblichen Problemlöseversuche. Um die Bananen zu         Kneifen und kommen nicht darauf, dass sie auch anders
                                    erreichen, war eine gedankliche Umstrukturierung erfor-     verwendet werden kann. Ein berühmtes Beispiel ist der
                                    derlich. Sie gelingt erst nach dem Hinweis des Wärters.     »Zwei-Seile-Versuch« von Norman Maier (1931). Die Ver-
                                    Der Hinweis wird von ihm aber selber weiterentwickelt.      suchsperson soll zwei von der Decke hängende Seile mit-
                                    Die Lösung entsteht plötzlich und führt zu einer starken    einander verbinden, die sie mit ihren Armen nicht beide
                                    positiven Erregung und stimuliert Lösungshandlungen.        gleichzeitig erreichen kann (vgl. Abbildung 1). Eines der
                                                                                                herumliegenden möglichen Hilfsmittel ist eine Zange. Um
                                    Die gestaltpsychologische theoretische Rekonstruktion       das Problem zu lösen, kann mit der Zange eines der bei-
                                    des Prozesses (Bedürfnis – vergebliche Problemlöseversu-    den Seile beschwert und zum Pendeln gebracht werden.
                                    che – Hinweis – plötzliche Einsicht durch Umstrukturieren
                                    – Lösung) wurde auf menschliches Problemlösen und das
                                    Entstehen von neuen Einsichten übertragen. Sie konnte
                                    in psychologischen Studien bestätigt werden. Es ist be-
                                    merkenswert, dass sich auch aktuelle Forschungen über
                                    Einsichten und die »kognitive Neurowissenschaft« von Be-
                                    eman und Kounios (2015) auf diese Annahmen beziehen.

                                    Einen Anstoß durch andere braucht es keineswegs im-
                                    mer. Wie Archimedes kann allein Denken ein bewusstes        Abbildung 1. Der klassische »Zwei-Seile-Versuch« von Norman
                                                                                                Maier (1931; Zeichnung von Greif)
                                    Umstrukturieren anstoßen. Um dies zu fördern, gibt es
                                    Kreativitätstechniken, die dazu anregen, das Problem
                                    aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Beispiele      In diesem Versuch waren viele Personen blockiert, da
                                    sind die bekannten Problemlöseaufgaben mit Streich-         sie die Zange als Werkzeug zum Kneifen sahen. Die
                                    hölzern. In einer davon sollen mit sechs Streichhölzern     Lösungsfindung ließ sich zusätzlich erschweren, indem
                                    vier gleichseitige Dreiecke gebildet werden. Dies ist nur   die Personen vor dem Versuch mit der Zange zunächst
                                    möglich, wenn man die Streichhölzer nicht in der Ebene      längere Zeit typische handwerkliche Aufgaben durch-
                                    anordnet, sondern als dreidimensionale Pyramide. Die        führen mussten. Eine Möglichkeit zur Verringerung der
                                    Forschung zeigt: Manche kommen selbst darauf, bei           Fixierung war es, wenn etwa der Versuchsleiter schein-
                                    anderen hilft der allgemeine Hinweis, dass eine gedank-     bar zufällig eines der Seile berührte und zum Schwingen
reportpsychologie ‹46› 07+08|2021

                                    liche Umstrukturierung erforderlich ist.                    brachte. Das wäre ein sehr gutes Beispiel für Nudging.

                                    Übertragen auf Coaching würde man Klientinnen und           Andere Arten von Denkfixierung finden wir bei der ge-
                                    Klienten nach vergeblichen Lösungsversuchen z. B. fra-      nannten Aufgabe mit den Streichhölzern. Hier zeigt sich
                                    gen, ob sich das Problem aus einer anderen Perspektive      die funktionale Fixierung darin, dass man sich an eine
                                    betrachten lässt. Alternativ könnte man versuchen, das      implizite Regel hält, dass man die Streichhölzer nur in
                                    Problem zu verfremden oder Analogien in anderen Be-         der Ebene auslegen darf.

                                                                                                                                                              3
Professionalisierung des Coachings
Im Coaching kennen wir funktionale Fixierungen, wenn         konzentriertes analytisches Arbeiten angesagt ist. »Task
Klientinnen und Klienten nicht auf die Idee kommen,          orientation« nutzt das, was Kahneman »slow thinking«
dass sie eine Lösungsstrategie oder ein Potenzial, das in    nennt, während das »default mode network« in »fast
einem anderen Anwendungsfeld erfolgreich war, auch           thinking« blitzschnelle Erkenntnisse ermöglicht.
in der aktuellen Situation in abgewandelter Form nut-
zen können. Kounios und Beeman (2015) betonen, dass          Es ist deshalb problematisch, wenn Coachings vor Ort
Menschen im Allgemeinen mehr darüber wissen, wie sie         im Unternehmen stattfinden. Dort stellt sich das Gehirn
ein Problem lösen können, als sie glauben, aber durch        defaultmäßig auf Arbeit und Prozesseffizienz ein und
funktionale Fixierungen blockiert werden. Es braucht         bahnt implizit die funktionalen Fixierungen des Arbeits-
den sprichwörtlichen »offenen Geist«. Im Coaching ist        orts. Besser sind hingegen Coaching-Sitzungen in an-
es deshalb wichtig, auf solche funktionalen Fixierungen      derer Umgebung, die mit Kreativität, Innovation oder
zu achten und den Klientinnen und Klienten zu helfen,        Entspannung verbunden ist. Alternativ bietet sich Coa-
bisher unbeachtete Ressourcen zur Problemlösung zu           chen beim Spazierengehen in einer schönen Landschaft
erkennen. Interessanterweise entstehen funktionale Fi-       an, um Distanz zu schaffen. (Viele Menschen berichten,
xierungen erst ab dem Alter von sieben Jahren. Jüngere       dass sie auf einem Mittagsspaziergang Aha-Momente
Kinder gehen vielfach offener an Probleme heran.             erlebten.) Wenn Coaching in den Räumen des Coaches
                                                             stattfindet, soll entspanntes Sitzen möglich sein, und der
Klientinnen und Klienten können demnach Aha-Erlebnisse       Raum soll nicht an Büroräume erinnern. Man kann die
haben, wenn sie es schaffen, eine funktionale Fixierung zu   Klientinnen und Klienten auffordern, bewusst den Blick
überwinden, indem sie eine andere Perspektive einneh-        auf ein gut gewähltes Bild zu richten, das sie entspannt.
men oder bisher ungewohnte Verwendungsmöglichkeiten
ihrer Ressourcen erkennen. Die Gestaltpsychologie ver-       Diese Überlegungen sind auch auf virtuelles Coaching
weist dazu auf die inhärent menschliche Fähigkeit, schnell   übertragbar. Im Online-Meeting sehen wir nur einen
aus wenigen Fragmenten gedanklich sinnvolle Gestalten        kleinen Ausschnitt der anderen Person und insbesondere
zu erzeugen und Bedeutung entstehen zu lassen.               nicht, wohin sie blickt. Vielleicht laden wir sie ein, den
                                                             Blick zu heben und auf ein Bild zu schauen, das wir zeigen.
»Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist«              Auch viele virtuelle Coachings finden dort statt, wo die
Louis Pasteur soll in einer Vorlesung an der Universität     Arbeit stattfindet: im Büro oder während der Corona-
Lille gesagt haben: »Zufall begünstigt nur den vorberei-     Zeit im Homeoffice. Das Gehirn hat rasch gelernt, dass
teten Geist.« Damit sprach er etwas an, was inzwischen       dieser Platz für die Arbeit da ist, und hängt im Modus der
von den Neurowissenschaften bestätigt wurde: Man             »task orientation« fest. Um dies aufzulösen, lädt einer der
kann den Geist, also das Gehirn, so einstellen, dass die     Autoren seine virtuellen Klientinnen und Klienten dazu
Wahrscheinlichkeit für scheinbar zufällige Aha-Erleb-        ein, sich für das Coaching bewusst einen anderen Ort zu
nisse steigt. Diese Erkenntnis beruht auf Forschungen        suchen, wenn schon der Laptop derselbe bleiben muss.
des Neurowissenschaftlers Marcus E. Raichle, der 2010        Dass andere Software geschlossen sein sollte und keine
erkannte, dass unser Gehirn im Ruhezustand keineswegs        Mails eintrudeln sollten, versteht sich von selbst.
ruhig ist, sondern eine vergleichbar hohe Aktivität zeigt,
wobei diese in anderen Hirnregionen stattfindet als in       Es gibt noch viele weitere Schritte, die Coaches unter-
der Wachphase bei Arbeiten mit hoher Konzentration.          nehmen können, um ihre Klientinnen und Klienten in
Diesen Ruhezustand nannte er »default mode network«.         den »default mode« zu bringen: etwa zu Beginn der
                                                             Sitzung eine kurze geführte Meditation oder das Auf-
Raichle nimmt an, dass dieser Zustand es ermöglicht,         schreiben der Dinge, die durch den Kopf gehen, sodass
Einsichten ohne bewusste Anstrengung zu gewinnen.            diese nach der Sitzung wieder da sind und der Verstand
So gesehen überrascht es nicht, dass Archimedes seine        die Sicherheit hat, dass sie nicht verloren gehen.
Heureka-Einsicht in der Badewanne hatte, in der er sich
wohl entspannen und bewusst nicht aktiv an seinen            Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse über die Verrin-
Themen arbeiten wollte. Mit Raichle könnte man an-           gerung funktionaler Fixierungen und die Förderung der
nehmen, dass er dabei in seinem Gehirn das »default          Emergenz neuer Einsichten und Aha-Erlebnisse nehmen
mode network« aktivierte und so die Gelegenheit schuf,       wir bekannte Methoden im Coaching unter die wissen-
Einsichten zu gewinnen. (Manche kennen Ähnliches,            schaftliche Lupe, um sie wirksamer zu gestalten. Als
wenn sie morgens unter der Dusche plötzlich eine Ein-        Anwendungsbeispiele analysieren wir »Time to Think«,
sicht zu einem Problem gewinnen, mit dem sie sich            die »Wunderfrage« nach de Shazer und zirkuläre Fragen.
wochenlang herumgeschlagen haben.)
                                                             »Time to Think«
                                                                                                                           reportpsychologie ‹46› 07+08|2021

Übertragen auf Coaching bedeutet dies, die Klientin-         Die Methode »Time to Think« von Nancy Kline arbeitet
nen und Klienten in einen ruhigen und entspannten            mit wenig Kommunikation und Stille. Der erste Schritt
Zustand kommen zu lassen, damit sie einen besseren           nach der Klärung des Coaching-Ziels besteht nur darin,
Zugang zu ihrem breiten Erfahrungswissen öffnen kön-         dass Coaches wiederkehrend mit denselben Worten fra-
nen. Büroumgebung, Computer oder Businesskleidung            gen: »Gibt es noch etwas mehr, dass Sie denken, fühlen
können allerdings das Gehirn aktivieren, in einen ande-      oder sagen wollen?«, gefolgt von Stille, die minutenlang
ren Modus, die »task orientation«, zu wechseln, in dem       dauern kann. Die Repetition derselben Frage und die Stille

4
Professionalisierung des Coachings
r e p o r t fokus
                                    bilden zusammen einen Nudge, der erfahrungsgemäß dazu             haben usw., bis wichtige Kommunikationsprozesse und
                                    führt, dass sich die Klientinnen und Klienten sicher fühlen       Perspektiven in der Situation rekonstruiert worden sind.
                                    und in Ruhe nachdenken. Sie wissen ja, was ihr Gegen-             Nach unseren Erfahrungen entstehen in der Anwendung
                                    über fragt und dass ihnen ruhig zugehört wird. Sie haben          recht häufig Aha-Erlebnisse. Dies lässt sich durch die mit
                                    Zeit, nachzudenken, und die Chancen steigen, dass sie in          den Fragen angeregten Perspektivenwechsel erklären (ei-

                                                                                                                                                                                                          Foto: Alexander Müller
                                    den »default mode« kommen und neue Einsichten haben.              genes Verhalten – Verhalten der anderen Personen – je-
                                                                                                      weils mit den Empfindungen und Gedanken). In der Kon-
                                    »Wunderfrage« im lösungsfokussierten Coaching                     fliktsituation selbst geschieht dies selten. Das eigene Ver-
                                    Die »Wunderfrage« der Lösungsfokussierten Therapie                halten wird spontan evoziert, und die Aufmerksamkeit
                                    nach de Shazer und Dolan (2008) wird von vielen auch              fixiert sich auf die Bewertung des als unangemessenen
                                                                                                                                                                     Felix Müller ist ICF-zer-
                                    im Coaching verwendet: »Stellen Sie sich vor, eine Fee be-        oder aggressiv wahrgenommenen Verhaltens der ande-             tifizierter Führungskräfte-
                                    sucht sie über Nacht, und am nächsten Tag ist alles so, wie       ren. Wird Klientinnen und Klienten durch die reflexiven        Coach mit Schwerpunkt
                                                                                                                                                                     auf Zeitmanagement aus
                                    Sie es sich wünschen …« Mit diesem Reframing kann eine            Rekonstruktionen bewusst, welchen Anteil sie selbst am
                                                                                                                                                                     psychologischer Sicht. Er
                                    funktionale Fixierung gelöst werden, indem die Fixierung          Verhalten der anderen haben, können sich Fixierungen           hat Wirtschaft in St. Gal-
                                    auf das Problem »übersprungen« wird. Die Nutzung der              schnell lösen, was als wichtige neue Einsicht erlebt wird.     len, den USA (MBA) und
                                                                                                                                                                     Psychologie in UK studiert.
                                    Fee als imaginäres Element erlaubt es den Klientinnen             Die Methode erfordert und fördert den »Selbstzugang«
                                                                                                                                                                     Sein Interesse liegt darin,
                                    und Klienten, die Realität hinter sich zu lassen – wie im         (Wahrnehmung der Selbstrepräsentationen). Wie Kuhl             wie Persönlichkeit, Werte
                                    Märchen. Erwartet wird, dass sie danach ihr Erfahrungs-           (2001) annimmt, ist dazu eine »Mäßigung« starker Affekte       und Glaubenssätze Ver-
                                                                                                                                                                     haltensveränderungen in
                                    wissen freier zur Lösung nutzen können. Das Vorgehen              erforderlich. Das passt zur Annahme, dass ein ruhiger
                                                                                                                                                                     Bezug auf die (Arbeits-)
                                    passt insofern zu den wiedergegebenen Erkenntnissen.              und entspannter Zustand eine förderliche Voraussetzung         Zeit und damit erfolgreiche
                                                                                                      für neue Einsichten ist. Zirkuläres Fragen ist deshalb sehr    und gesunde Führung be-
                                                                                                                                                                     hindern.
                                    Allerdings funktioniert dies nicht immer. Kürzlich berich-        sorgsam durchzuführen, mit viel Zeit und Ruhe für das
                                    tete eine Beraterin in der Supervisionssitzung: Ein Klient,       Nachempfinden der Situation.                                   E felix@felix-mueller.coach

                                    der bei einem Projekt mehr Unterstützung seines Chefs
                                    braucht und trotz Bitten nicht erhalten hat, habe als »Lö-        Wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen, um
                                    sung« gesagt, dass der Chef – ohne weiteres Zutun – sein          vorhandene Methoden zu verfeinern
                                    Verhalten spontan wie gewünscht verändert habe. An-               Der Schwerpunkt unserer Darstellung liegt nicht da-
                                    scheinend hatte er das Wort »Wunder« ganz wörtlich                rin, neue Coaching-Methoden nach wissenschaftlichen
                                    genommen und war gewissermaßen durch dieses Wort                  Untersuchungen zu präsentieren (siehe dazu Greif, 2021),
                                    funktional fixiert. In diesem Fall wäre es vielleicht hilfreich   sondern wir verwenden psychologische und neurowis-
                                    gewesen, statt der »Wunderfrage« die klassische Problem-          senschaftliche Erkenntnisse und die »wissenschaftliche

                                                                                                                                                                                                          Foto: privat
                                    lösetechnik »Working Backwards« zu verwenden (vgl. An-            Lupe« zum Verfeinern vorhandener Methoden. Im
                                    thony, 1966), also vom Zielzustand schrittweise rückwärts         Fokus steht dabei die Frage, wie die Emergenz neuer
                                    mögliche vorherige Lösungsschritte zu suchen (»das Pferd          Einsichten oder sogar intensiver Aha-Erlebnisse im Coa-        Prof. Dr. Siegfried
                                    von hinten aufzäumen«). De Shazer geht im Grunde ähn-            ching gefördert werden kann.                                   Greif ist pensionierter
                                    lich vor. In der Supervision haben wir vermutet, dass dies                                                                       Professor (Universität
                                    im vorliegenden Fall ebenfalls nicht funktionieren könnte,        Es trägt zur Professionalisierung von Coaches bei, wenn        Osnabrück) und freibe-
                                                                                                                                                                     ruflicher Seniorcoach im
                                    weil der Klient so fest auf eine Verhaltensänderung seines        sie genau wissen, worauf zu achten ist, um diese High-         Deutschen Bundesverband
                                    Chefs fixiert ist. Damit er das Verhalten des Chefs verste-       lights zu ermöglichen: durch Gestaltung einer für of-          Coaching. In seinen For-
                                    hen lernt, könnte die im Folgenden beschriebene, eben-            fenes und ruhiges Denken günstigen Umgebung und                schungen untersucht er
                                                                                                                                                                     Coaching-Prozessse und
                                    falls sehr bekannte Methode verwendet werden.                     Situation, durch reflexives Fragen, Erkennen von Fixie-        -Ergebnisse. Die von ihm
                                                                                                      rungen und Nudging-Anstöße zum gedanklichen Um-                geleitete Coaching-Aus-
                                    Zirkuläres Fragen                                                 strukturieren und Perspektivenwechsel. Sie können es           bildung (www.abfev.de/
                                                                                                                                                                     leistungen/coaching-aus-
                                    Durch zirkuläres Fragen können im Coaching neue Ein-              schneller erkennen, wenn eine Methode nicht funktio-           bildung) nutzt wissen-
                                    sichten der Klientinnen und Klienten über das Empfin-             niert, und alternative Methoden verwenden.                     schaftliche Erkenntnisse
                                    den und Verhalten anderer Personen gefördert werden.                                                                             zur Steigerung der Wirk-
                                                                                                                                                                     samkeit von Coaching-Me-
                                    Die anspruchsvolle Methode kann als »systemisch ein-              Mit unserem Beitrag wollen wir Brücken schlagen zwi-           thoden.
                                    gesetztes Fragen« eingeordnet werden (von Schlippe &              schen Wissenschaft und Praxis (Greif, 2021). Angewandte
                                    Schweitzer, 1996). Sie ist besonders dann nützlich, wenn          Wissenschaft hat nicht nur, aber auch eine Dienstleis-
                                    sich in der Kommunikation aggressive Äußerungen zu                tungsfunktion bei der Analyse von Problemen und der
                                    verbal ausgetragenen Konflikten aufschaukeln. Klien-              Verbesserung praktischer Lösungen. Wenn Praktikerinnen
                                    tinnen und Klienten sind dazu aufgefordert, nicht nur             und Praktiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
                                    über das zu reflektieren, was gesagt wurde, sondern auch          – wie die Autoren dieses Beitrags – gemeinsam ein prak-
                                    über Empfindungen und Gedanken, die mit dem eigenen               tisch bedeutsames Problem analysieren, ist das ein Brü-
reportpsychologie ‹46› 07+08|2021

                                    Verhalten zusammenhängen. Zudem sollen sie die Per-               ckenschlag, der Praxis und Wissenschaft bereichert und
                                    spektive wechseln und sich in die andere(n) Person(en)            neue Forschung stimuliert. Für die Weiterentwicklung von
                                    hineinversetzen, in ihre Wahrnehmungen und Gefühle,               Coaching brauchen wir viele solcher Brücken.
                                    wenn sie das Gesagte hören. Sie sollen aus der Erinne-
                                    rung wiederholen, was die anderen sagten. Dann geht es            Felix Müller
                                                                                                                                                                     Literatur:
                                    damit weiter, welche Empfindungen und Gedanken dies                                                                              Die Literaturliste kann per E-Mail
                                                                                                                                                                     beim Verlag angefordert werden:
                                    wiederum bei ihnen selbst ausgelöst hat, was sie gesagt           Prof. Dr. Siegfried Greif                                      s.koch@psychologenverlag.de

                                                                                                                                                                5
Professionalisierung des Coachings
Neun Thesen zum Umgang mit ­negativen

                                                                                                                                                                              Foto: Cottonbro – pexels.com
Nebenwirkungen von ­Coaching
       Coaching ist eine noch relativ junge Forschungs- und Praxisdisziplin. Dennoch liegen erste Metaanalysen vor, die die
       Wirksamkeit von Coachings belegen. Wenn eine Intervention wirkt, ist allerdings die Wahrscheinlichkeit hoch, dass
       auch unerwünschte Nebenwirkungen entstehen.

       Während andere zwischenmenschliche Interventionen                      ein Erfolg möglich gewesen wäre, aber die Klientin das
       wie die Psychotherapie oder das Mentoring sich im                      Ziel gar nicht hätte erreichen wollen und den Erfolg
       Zuge ihrer Professionalisierung bereits seit Jahrzehnten               sabotiert hätte (z. B. weil sie von der Personalabteilung
       mit Nebenwirkungen beschäftigen, ist dies noch ein re-                 gezwungen worden ist, an dem Coaching teilzunehmen,
       lativ neues Forschungsfeld im Coaching (siehe für einen                um ihre virtuellen Führungsfähigkeiten zu verbessern,
       Übersichtsartikel Schermuly & Graßmann, 2019). Um in                   obwohl sie langfristig überhaupt kein Interesse daran
       dieses Feld einzuführen und Thesen für die Praxis ablei-               hat, ein virtuelles Team zu führen).
       ten zu können, bedarf es zunächst einer Klärung, welche
       unterschiedlichen Wirkungen ein Coaching haben kann.                   Zu den negativen Konsequenzen gehören auch Miss-
                                                                              bräuche. Coaching-Missbräuche treten auf, wenn
       Was sind negative Nebenwirkungen von Coaching?                         Coaches einen negativen Effekt bei ihren Klientinnen
       Wirkungen von Coaching lassen sich anhand der beiden                   und Klienten hervorrufen oder gegen eine potenzielle
       Dimensionen »Intentionalität« und »Valenz« in verschie-                Schädigung nichts unternehmen. Missbräuche können
       dene Klassen aufteilen (siehe Tabelle 1; Schermuly, 2019).             durch das asymmetrische Verhältnis zwischen mächti-
       Liegt ein positiver Effekt eines Coachings vor und war                 gen Coaches und bedürftigen Klientinnen und Klienten
       dieser intendiert, dann war das Coaching erfolgreich. Bei-             entstehen. Astrid Schreyögg und Christopher Rauen
       spielsweise möchte eine Klientin durch ein Coaching ler-               differenzieren z. B. zwischen Machtmissbrauch, narziss-
       nen, ihr virtuelles Team erfolgreicher zu führen. Dieses Ziel          tischem Missbrauch sowie sexuellem Missbrauch, der in
       erreicht sie, doch gleichzeitig lernt sie im Coaching viel             Coachings auftreten könne (Schreyögg & Rauen, 2002).
       über das Thema »Selbstorganisation im Homeoffice« und
       erkennt neue Karriereziele für sich in der digitalen Welt.             Eine negative Nebenwirkung liegt dagegen nur dann
       Somit ist das Coaching nicht nur erfolgreich gewesen,                  vor, wenn eine negative Wirkung nicht intendiert auf-
       sondern hat auch positive Nebenwirkungen produziert.                   tritt. Negative Nebenwirkungen werden daher in der
                                                                              Forschung definiert als »alle für [die Klientin bzw.] den
       Ein Misserfolg würde vorliegen, wenn die Klientin und                  Klienten schädlichen oder unerwünschten Folgen, die
       der Coach ihr Ziel nicht erreicht hätten, d. h. der Klientin           unmittelbar durch das Coaching verursacht werden und
       nach dem Coaching die virtuelle Führung nicht besser                   parallel dazu oder im Anschluss daran auftreten« (Scher-
       gelänge. Ein Boykott wäre hingegen aufgetreten, wenn                   muly, Schermuly-Haupt, Schölmerich & Rauterberg, 2014,

       Tabelle 1
                                                                                                                                          reportpsychologie ‹46› 07+08|2021

       Verschiedene Wirkungsklassen von Coaching (Schermuly, 2019, S. 48)

                                                                                            Intentionalität
                                                                        intendiert                            nicht intendiert
                                  positiver Effekt                  Coaching-Erfolg                    positive Nebenwirkung
             Valenz                  kein Effekt                            Boykott                             Misserfolg
                                  negativer Effekt                     Missbrauch                     negative Nebenwirkung

       6
Professionalisierung des Coachings
r e p o r t fokus
                                    S. 19). Negative Nebenwirkungen sind daher unbeab-           figsten Nebenwirkungen aus der Perspektive von Coaches
                                    sichtigt, schädlich und besitzen eine direkte Assoziation    (linke Spalte) und Klientinnen/Klienten (rechte Spalte). Zu
                                    mit dem Coaching. Z. B. könnte die Klientin während des      den häufigsten Nebenwirkungen gehören somit z. B. das
                                    Coachings ihre virtuellen Führungsfähigkeiten gesteigert     Anstoßen von Problemen, die nicht bearbeitet werden
                                    haben. Gleichzeitig werden aber während des Coachings        konnten, die Abwandlung von Zielen gegen den Willen
                                    tiefergehende Probleme angestoßen, die nicht im Coa-         der Klientin bzw. des Klienten, der Bedeutsamkeitsverlust
                                    ching bearbeitet werden können. Auch könnte sich ein         gegenüber der Arbeit und die Verschlechterung der Be-
                                    Abhängigkeitsverhältnis entwickelt haben, was bedeu-         ziehung zur Führungskraft. Letztere Nebenwirkung tritt
                                    tet, dass die Klientin nur noch Entscheidungen trifft,       häufig dann auf, wenn die Klientinnen und Klienten durch
                                    wenn sie vorher ihren Coach konsultiert hat. In diesem       ein Coaching ihr Verhalten so verändern, dass sie das
                                    Beispiel, aber auch in der Forschung konnte gezeigt wer-     etablierte Beziehungssystem zur Führungskraft heraus-
                                    den, dass negative Nebenwirkungen nicht mit Misserfolg       fordern (z. B. häufiger Nein sagen). Da die Führungskraft
                                    gleichzusetzen sind. Sie treten sowohl in erfolgreichen      in der Regel nicht über Coaching-Inhalte informiert wird,
                                    als auch in nicht erfolgreichen Coachings auf.               können so Missverständnisse und Konflikte entstehen.

                                    Wichtig ist bei der Bewertung negativer Nebenwirkungen,      Umgang mit Nebenwirkungen in der Praxis
                                    wen man im sozialen System der Klientinnen und Klienten      Aus der Forschung und der Praxis lassen sich verschie-
                                    befragt und zu welchem Zeitpunkt diese Einschätzung          dene Thesen ableiten, die den Umgang mit Neben-
                                    erfolgt. Die Abhängigkeit einer Klientin etwa kann von       wirkungen im Coaching erleichtern und sie für den
                                    ihrem Coach durchaus als positiv wahrgenommen werden,        Coaching-Prozess und die Professionalisierung der Coa-
                                    weil dieser dadurch eine Kundin erhält, die viele Sitzun-    ching-Branche nutzbar werden lassen.
                                    gen bucht. Manche Klientinnen und Klienten entwickeln
                                    während des Coachings einen Bedeutsamkeitsverlust bzw.       1. Den Umgang mit Nebenwirkungen sollten wir als Teil
                                    Motivationsverlust gegenüber ihrer Arbeit. Wenn weniger      der Professionsentwicklung werten. Auch Coaching-Platt-
                                    Energie einer Führungskraft in den Beruf fließt, kann das    formen stehen in der Pflicht.
                                    in der Familie der Betroffenen positiv bewertet werden.      Es ist voll und ganz nachvollziehbar, dass sich eine junge
                                                                                                 Profession wie Coaching und die dazugehörige Begleitfor-
                                    Wichtig ist zudem der Zeitpunkt, zu dem Nebenwirkun-         schung zunächst um den Nachweis von positiven Wirkun-
                                    gen betrachtet werden. Z. B. empfinden es viele Klientin-    gen gekümmert haben. Da die positiven Wirkungen durch
                                    nen und Klienten als unangenehm, wenn während des            Metaanalysen abgesichert sind, sollten die Coaching-
                                    Coachings tiefergehende Probleme angestoßen werden,          Branche und ihre Vertreterinnen und Vertreter sich ver-
                                    die innerhalb des Coachings nicht bewältigt werden kön-      stärkt mit dem Thema »Nebenwirkungen« beschäftigen.
                                    nen. Diese Probleme können aber unter Umständen nach
                                    dem Coaching erfolgreich gemeistert werden, sodass die       Die Beschäftigung mit Nebenwirkungen hat z. B. der Ak-
                                    ehemals negative Nebenwirkung dann positiv bewertet          zeptanz von Psychotherapien nicht geschadet, sondern
                                    wird. Es ist also höchst relevant zu beachten, wer zu wel-   diese erhöht und die Reifung und Professionalisierung
                                    chem Zeitpunkt von einer Nebenwirkung berichtet.             des psychotherapeutischen Berufs gefördert. Besonders
                                                                                                 in der Pflicht stehen derzeit die Coaching-Plattformen,
                                    Welche Nebenwirkungen treten wie häufig auf?                 die während der Corona-Krise Hunderte von Online-
                                    Im Durchschnitt treten zwei bis drei Nebenwirkungen          Coachings pro Monat verkaufen, ohne dass bisher Infor-
                                    für Klientinnen und Klienten pro Coaching auf, und 57,4      mationen darüber vorliegen, welche negativen Neben-
                                    % bzw. 67,6 % der Coachings sind von mindestens einer        wirkungen auch oder insbesondere in Online-Coachings
                                    Nebenwirkung betroffen (siehe Schermuly et al., 2014;        auftreten können.
                                    Graßmann & Schermuly, 2016). Nebenwirkungen treten
                                    somit sehr regelmäßig auf.                                   2. Negative Nebenwirkungen dürfen nicht mit Misserfolg
                                                                                                 verwechselt werden.
                                    Zur Einordnung sind aber auch Daten zur Intensität und       Meine Arbeitsgruppe und ich arbeiten intensiv mit
                                    Dauer der Effekte wichtig. Die überwiegende Mehrheit         der Praxis zusammen. Über die Jahre haben Tausende
                                    der Nebenwirkungen hat eher eine niedrige bis mittlere       von Coaches an unseren Studien teilgenommen, und
                                    Intensität. Viele sind innerhalb von vier Wochen wieder      wir konnten beobachten, wie Coaches auf das Thema
                                    verschwunden. Auch treten schwerwiegende Nebenwir-           »Nebenwirkungen von Coachings« reagieren. In einigen
                                    kungen wie der Arbeitsplatzverlust, die Entwicklung einer    Fällen kommt es zu Abwehrreaktionen, wenn eine Ein-
                                    finanziell bedrohlichen Situation oder die Verschlimme-      ladung zu einer Nebenwirkungsstudie erfolgt: »Weshalb
                                    rung von psychischen Störungen eher selten auf.              sollte ich daran interessiert sein, mich da einzubringen?«,
reportpsychologie ‹46› 07+08|2021

                                                                                                 schreibt uns eine Beraterin, und setzt fort: »Und wie
                                    Nebenwirkungen können in verschiedenen Klassen auf-          kommen Sie darauf, dass ich das auch noch für Sie kos-
                                    treten. Dazu gehören das psychische Wohlbefinden, die        tenlos tun sollte? Ich gebe Coachings und bewirke damit
                                    soziale Integration, die persönliche Leistungsfähigkeit,     gute Ergebnisse. Die Arbeit wird als positiv und hilfreich
                                    die Bewertung der Arbeitsrolle und materielle Verluste.      von meinen Klienten empfunden – und auch mir geht
                                    Am häufigsten treten Nebenwirkungen im Bereich des           es gut damit. Das ist professionelle Arbeit.« Die Autorin
                                    psychischen Wohlbefindens auf. Tabelle 2 zeigt die häu-      dieser Zeilen scheint überzeugt zu sein, dass es unprofes-

                                                                                                                                                           7
Professionalisierung des Coachings
Tabelle 2
                                                        Häufige Nebenwirkungen aus der Perspektive von Coaches und Klientinnen/Klienten

                                                        Coach                                               Häufigkeit    Klientin/Klient                               Häufigkeit
                                                        (Schermuly et al., 2014)                            in %          (Graßmann & Schermuly, 2016)                  in %
                                                        Anstoßen von Problemen, die nicht be-                             Reduktion Arbeitszufriedenheit
                                                                                                                26,0                                                        31,5
                                                        arbeitet werden konnten
Foto: Ivgenia Möbus

                                                        Abwandlung von Zielen gegen den Willen                            Bedeutsamkeitsverlust gegenüber Arbeit
                                                                                                                17,1                                                        28,8
                                                        der Klientin bzw. des Klienten
                                                        Bedeutsamkeitsverlust gegenüber Arbeit                            Abwandlung von Zielen gegen den Willen
                                                                                                                17,1                                                        23,4
                                                                                                                          der Klientin bzw. des Klienten
                      Prof. Dr. Carsten
                                                        Verschlechterung Beziehung: Vorgesetzte/                          Anstoßen von Problemen, die nicht be-
                      Schermuly ist Vizeprä-                                                                    13,8                                                        22,5
                      sident für Forschung und          Vorgesetzter                                                      arbeitet werden konnten
                      Transfer sowie Professor          Reduktion Arbeitszufriedenheit                          13,0      Reduktion Lebenszufriedenheit                     21,6
                      für Wirtschaftspsychologie
                      an der SRH Berlin Univer-         Schwankungen der Arbeitsleistung                        13,0      Reduktion Arbeitsmotivation                       21,6
                      sity of Applied Sciences.         Abhängigkeitsverhältnis gegenüber Coach                 12,2      Verschlechterung der Work-Life-Balance            19,8
                      Zudem ist er als selbst-
                      ständiger Berater in der          Reduktion Lebenszufriedenheit                           9,8       Schwankungen der Arbeitsleistung                  19,8
                      Personal- und Organisa­           Reduktion Kompetenzerleben                              9,8       Verschlechterung Beziehung: Vorgesetzter          18,0
                      tionsentwicklung tätig.
                                                        Reduktion Arbeitsmotivation                             8,9       Reduktion Kompetenzerleben                        17,1
                      E carsten.schermuly@srh.de

                                                        sionelle Arbeit sei, wenn Nebenwirkungen von Coaching               4. Die Anzahl der Nebenwirkungen ist entscheidend.
                                                        bei ihr oder ihren Klientinnen und Klienten auftreten.              Nebenwirkungen treten regelmäßig auf. Die meisten ha-
                                                                                                                            ben eine eher niedrige Intensität und eine kürzere Dauer.
                                                        Graßmann, Schermuly und Wach (2019) konnten zeigen,                 Einzelne Nebenwirkungen mit niedriger Intensität schei-
                                                        dass das Auftreten von Nebenwirkungen negativ mit der               nen für den Verlauf eines Coachings nicht besonders
                                                        Selbstwirksamkeit von Coaches zusammenhängt. Coa-                   relevant zu sein. Verschiedene Studien zeigen aber (z. B.
                                                        ches fühlen sich weniger kompetent, wenn sie Nebenwir-              Schermuly et al., 2014; Schermuly, 2018; Graßmann &
                                                        kungen bei ihren Klientinnen und Klienten beobachten.               Schermuly, 2018), dass die Anzahl an negativen Neben-
                                                        Doch Nebenwirkungen sind ein normaler Bestandteil von               wirkungen mit Folgeproblemen, wie z. B. Coaching-Ab-
                                                        Coachings und nicht mit Misserfolg gleichzusetzen. Sie              brüchen oder einer verringerten Zielerreichung im Coa-
                                                        treten in erfolgreichen wie nicht erfolgreichen Coachings           ching, einhergehen. Auch besteht ein Zusammenhang
                                                        auf. Coaches gehen während eines Coachings mit ihren                zwischen der Anzahl von Nebenwirkungen auf Seiten
                                                        Klienten auf eine Reise, die häufig Veränderungen mit               der Klientinnen und Klienten und den Nebenwirkungen,
                                                        sich bringt. Veränderungen sind oft schmerzhaft, doch               die die Coaches bei sich selbst erleben. Viele Nebenwir-
                                                        sollten dann weder Coach noch Klientin bzw. Klient oder             kungen, die in kurzer Zeit auftreten, sind ein Alarmsig-
                                                        das Coaching in Frage gestellt werden.                              nal. Diese Situation sollte präventiv verhindert werden.

                                                        3. Ein transparenter und entspannter Umgang mit Neben-              5. Wir sollten ausführliche Diagnostik statt Themenhop-
                                                        wirkungen erleichtert die Zusammenarbeit.                           ping betreiben.
                                                        Statt mit einer Kränkung oder reduzierter Selbstwirk-               Eine hohe Anzahl von Nebenwirkungen lässt sich verhin-
                                                        samkeit zu reagieren, hilft den Coaches, aber auch den              dern. Ein Grundstein dafür wird am Anfang des Coachings
                                                        Klientinnen und Klienten stattdessen ein transparen-                durch eine gute Diagnostik gelegt. Aus der Expertise-
                                                        ter und entspannter Umgang mit Nebenwirkungen.                      forschung wissen wir, dass Novizinnen und Novizen im
                                                        In einer qualitativen Studie berichtete uns ein Coach,              Gegensatz zu Expertinnen und Experten sofort mit einer
                                                        dass er seine Klientin hinsichtlich des Auftretens von              Problembearbeitung beginnen, dann scheitern und den
                                                        Nebenwirkungen aufgeklärt habe. Durch das im Coa-                   Problemprozess erneut starten und wieder scheitern. In
                                                        ching veränderte Verhalten kam es zu Konflikten mit                 einem Coaching führt ein solches Vorgehen zum Themen-
                                                        der Führungskraft. Die Klientin reagierte dadurch we-               hopping: Es wird ein Thema angerissen und dann zum
                                                        der erstaunt noch erschrocken, sondern neutral auf die              nächsten gewechselt. Eine Schublade nach der nächsten
                                                        Nebenwirkung (Schermuly & Graßmann, 2016).                          wird geöffnet, ohne dass die vorherige Schublade ge-
                                                                                                                            schlossen wurde. Wir konnten eine positive Korrelation
                                                        Wenn Coaches mit möglichen Nebenwirkungen trans-                    zwischen der Anzahl der Themen und der Anzahl der
                                                        parent umgehen und sie als normale Begleiterscheinung               Nebenwirkungen nachweisen: Je mehr Themen bearbei-
                                                        eines Coachings akzeptieren, so können Klientinnen                  tet wurden, desto mehr Nebenwirkungen traten auch auf
                                                                                                                                                                                        reportpsychologie ‹46› 07+08|2021

                                                        und Klienten das auch. Die Coaches dienen auch hier als             (Schermuly et al., 2014). In manchen Coachings werden in
                                                        Modell für ihre Klientinnen und Klienten. Die Neben-                wenigen Sitzungen mehr als 20 Themen angerissen.
                                                        wirkungen werden mit dieser Haltung nicht verheimlicht
                                                        oder übersehen. Stattdessen werden sie ein Bestandteil              Um Nebenwirkungen zu vermeiden, scheint es sinnvoll zu
                      Literatur:                        des Coachings und können aktiv bearbeitet sowie kog-
                      Die Literaturliste kann per
                                                                                                                            sein, sich auf wenige Themen zu konzentrieren, diese aber
                      ­E-Mail beim Verlag angefordert   nitiv und emotional neu bewertet und gegebenenfalls                 intensiv zu bearbeiten. Mehr als 15 % der Coaches sehen
                       werden:
                       s.koch@psychologenverlag.de      sogar für den Coaching-Prozess genutzt werden.                      zu wenig oder zu unpräzise Diagnostik als Grund für das

                                                        8
r e p o r t fokus
                                    Auftreten von Nebenwirkungen in ihrem letzten Coaching        Erfahrung oder Persönlichkeitsfaktoren wenig Einfluss
                                    an (Schermuly et al., 2014). Statt Themenhopping zuzu-        besitzen, scheinen z. B. die Veränderungsmotivation und
                                    lassen, sollten sich Coaches am Anfang des Coachings Zeit     die wahrgenommene Kompetenz der Coaches durch die
                                    für Diagnostik nehmen. Sie sollten die Persönlichkeit und     Klientinnen und Klienten den Aufbau einer positiven
                                    das soziale System ihrer Klientinnen und Klienten ausführ-    Beziehung zu erleichtern.
                                    lich explorieren. Vor allem sollten sie, wenn Klientinnen
                                    und Klienten viele Themen anbieten, das jeweilige Thema       8. Nebenwirkung müssen in den Coaching-Ausbildungen
                                    hinter den Themen identifizieren und dieses entsprechend      behandelt werden.
                                    bearbeiten. Auch macht es Sinn, Themen zu priorisieren        Aus der Wahrnehmungspsychologie ist bekannt, dass
                                    und nacheinander zu bearbeiten.                               die Bekanntheit, aber auch die Erwartung des Auftretens
                                                                                                  eines Gegenstands dessen Entdeckung befördern kann.
                                    6. Supervision ist wichtig, vor allem für junge Kolleginnen   Weiß ich als Coach nichts über negative Nebenwirkun-
                                    und Kollegen.                                                 gen von Coaching, kann ich diese auch schwieriger im
                                    Negative Nebenwirkungen treten nicht nur für Klientinnen      Coaching-Prozess erkennen und aktiv managen. Chris-
                                    und Klienten auf, sondern auch für Coaches. Auffällig ist,    topher Rauen hat in seiner Doktorarbeit 420 Coaching-
                                    dass die Nebenwirkungen bei Coaches sogar viel häufiger       Ausbildungen im deutschsprachigen Raum identifizieren
                                    auftreten als bei den Klientinnen und Klienten: In bis-       können (Rauen, 2017). Dem Autor des vorliegenden Ar-
                                    herigen Studien lagen die Raten im Durchschnitt dreimal       tikels ist nur eine niedrige einstellige Anzahl an Ausbil-
                                    so hoch (Schermuly, 2014; Graßmann et al., 2018). In einer    dungen bekannt, die Nebenwirkungen von Coachings in
                                    experimentellen Studie mit Coaches, die ihre ersten Fälle     ihr Curriculum integriert haben. Hier besteht ein großer
                                    durchführten, traten durchschnittlich sogar 9,2 Nebenwir-     Abstand gegenüber den Psychotherapieausbildungen.
                                    kungen pro Coaching auf (Graßmann & Schermuly, 2018).         Mit Blick auf die Fürsorge für Klientinnen und Klienten,
                                    Dazu gehören z. B. die persönliche Betroffenheit durch        aber auch auf die Selbstfürsorge von Coaches sollte dies
                                    ein Thema, die Angst, der Rolle als Coach nicht gerecht zu    dringend verändert werden.
                                    werden, Schuldgefühle oder auch die Enttäuschung, die
                                    Langzeitwirkungen des Coachings nicht beobachten zu           9. Im Coaching erfolgt keine Behandlung von psychischen
                                    können. In derselben Studie konnten wir nachweisen, dass      Störungen.
                                    vor allem junge Coaches, die höhere Neurotizismuswerte        Es scheint ein überflüssiger Hinweis: Coaching ist keine
                                    zeigten, von einer Supervision profitieren.                   Psychotherapie. Und dennoch gaben fast 10 % der stu-
                                                                                                  dienteilnehmenden Coaches als Grund für das Auftre-
                                    Doch auch erfahreneren Kolleginnen und Kollegen               ten von Nebenwirkungen bei ihren Klientinnen und
                                    scheint eine regelmäßige Supervision gutzutun (Scher-         Klienten an, dass sie zumindest versucht haben, eine
                                    muly et al., 2014). Diese Art der Selbstfürsorge kann sich    psychische Störung im Coaching zu behandeln (Scher-
                                    aber ein sehr großer Teil der Coaches finanziell nicht        muly et al., 2014).
                                    leisten (vor allem Berufsanfängerinnen und -anfänger). In
                                    der Coaching-Branche bedarf es hier eines Umdenkens.          Es liegt nahe, vor allem Kolleginnen und Kollegen in
                                    Coaches, die ihre Fälle supervidieren lassen und das do-      den Fokus zu rücken, die über eine unzureichende
                                    kumentieren, sollte es grundsätzlich möglich sein, höhere     klinische Ausbildung verfügen. Doch hier muss man
                                    Stundensätze in Rechnung zu stellen. Auch sollten diese       vorsichtig sein: Besonders Psychotherapeutinnen und
                                    bei den Coaching-Plattformen höhere Honorare erhalten.        -therapeuten, die auch im Coaching arbeiten, könn-
                                                                                                  ten geneigt sein, die Rollen zu verwechseln. Natürlich
                                    7. Eine gute Beziehung zu den Klientinnen und Klienten        können Klientinnen und Klienten mit klinischen Prob-
                                    ist der beste Schutz gegen Nebenwirkungen.                    lemen auch bei arbeitsbezogenen Problemen gecoacht
                                    In vielen Studien konnte nachgewiesen wurde, dass die         werden, doch sollten therapeutische Interventionen in
                                    Beziehungsqualität zwischen Coach und Klientin/Klient         Therapien und nicht im Coaching stattfinden.
                                    nicht nur zu mehr Coaching-Erfolg beiträgt, sondern auch
                                    die Anzahl an Nebenwirkungen verringern kann (siehe die       Fazit
                                    Metaanalyse von Graßmann, Schermuly & Schölmerich,            Negative Nebenwirkungen sind regelmäßige Bestand-
                                    2020). Auch besteht ein Zusammenhang zwischen der Be-         teile eines Coachings. Sie dürfen nicht mit Misserfolg
                                    ziehungsqualität und den Nebenwirkungen für Coaches           gleichgesetzt werden, und es gibt verschiedene An-
                                    (Graßmann et al., 2018). Die Beziehungsqualität ist somit     sätze, sie zu verhindern (z. B. durch eine hohe Bezie-
                                    das zentrale Konstrukt, mit dem man gleichzeitig den Coa-     hungsqualität, Supervision oder adäquate Diagnostik).
                                    ching-Erfolg steigern und negative Nebenwirkungen für         Der wichtigste Punkt ist aber die Haltung von Coaches
                                    Klientinnen und Klienten sowie Coaches verringern kann.       gegenüber Nebenwirkungen: Statt sich bedroht zu füh-
reportpsychologie ‹46› 07+08|2021

                                                                                                  len, sollten Coaches Nebenwirkungen aufmerksam re-
                                    Deswegen sollten Coaches besondere Aufmerksamkeit             gistrieren und diese antizipieren. Sie sollten entspannt
                                    auf die Entwicklung einer positiven Beziehungsqualität        und selbstbewusst reagieren, denn Coaching wirkt so
                                    legen. Eine Metanalyse aus meiner Arbeitsgruppe fasst         gut, dass manchmal auch Nebenwirkungen auftreten
                                    den aktuellen Forschungsstand zusammen und zeigt,             können.
                                    von welchen Variablen die Beziehungsqualität abhängig
                                    ist (Graßmann & Schermuly, 2020). Während Coaching-           Prof. Dr. Carsten Schermuly

                                                                                                                                                          9
Anzeige

      Coaching und Sinnsehnsuche

                                                        „Aus hypnosystemischer Sicht dient Coaching vor allem
                                                        dazu, Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen,
                                                        ihre professionellen und zunehmend auch persönlichen
                                                        Herausforderungen und Fragestellungen in einer Weise
                                                        zu lösen, die optimal zieldienlich und dem individuellen
                                                        Kontext angemessen ist. Aufgabe von Coaching ist es,
                                                        die dafür notwendigen hilfreichen Kompetenzen aus
                                                        dem vielfältigen Erfahrungsschatz zu reaktivieren, der
                                                        im Unbewussten der Klientinnen und Klienten bereits
                                                        schlummert.
                                                        Gerade in Zeiten, die von Unsicherheit und Verände-
                                                        rung, von Existenzängsten und Sinnkrisen geprägt sind,
                                                        erleben Klientinnen und Klienten ihre berufliche und
                                                        persönliche Umwelt immer häufiger als außergewöhn-
                                                        lich belastend und kommen an ihre seelischen und kör-
          Dr. med. Dipl. rer. pol. Gunther Schmidt
                                                        perlichen Grenzen. Gerade dann ist selbstfürsorgliches
          Mitbegründer des Deutschen Bundesver-
                                                        Handeln besonders wichtig. Für Betroffene ist es hilf-
          bands Coaching e.V. (DBVC), Träger des Life
                                                        reich, erprobte Strategien nutzen zu können, um mit
          Achievement Awards 2011 der deutschen
                                                        den eigenen Kompetenzen und Ressourcen wieder
          Weiterbildungsbranche und des Coaching
          Awards 2015, Facharzt für Psychosomatische    wirksam in Kontakt zu kommen, um mit belastenden
          Medizin und Psychotherapie, Leiter des        und leidvollen Situationen gesund umgehen zu können.
          Milton-Erickson-Instituts Heidelberg und      Was aber tun, wenn die üblichen Coaching-Settings
          Ärztlicher Direktor der sysTelios Klinik in
                                                        hierfür nicht mehr ausreichen? Genau dafür bieten wir
          Siedelsbrunn im Odenwald.
                                                        Klientinnen und Klienten unterstützende Begleitung in
          Der von Gunther Schmidt entwickelte           einer Umgebung, die ihnen Ruhe und Sicherheit, Wert-
          hypnosystemische Ansatz verbindet Modelle
                                                        schätzung und Kooperation auf Augenhöhe bietet. Ein
          der kompetenzaktivierenden Hypnothera-
                                                        Setting, das sie intensiv dabei unterstützt, ihr Problem-
          pie mit lösungsorientierten systemischen
          Therapiekonzepten. Hypnosystemische
                                                        erleben in wertvolle nutzbare Informationen zu trans-
          Konzepte finden heute breite Anwendung,       formieren, ihre eigenen Ressourcen und Kompetenzen
          zum Beispiel in den Bereichen Therapie,       wiederzuentdecken und nachhaltig wirksam zu aktivie-
          Coaching, Beratung, Team- und Organi-         ren, um sie gezielt für die Kontexte abrufbar zu machen,
          sationsentwicklung.                           in denen sie aktuell gebraucht werden.“
Anzeige

Die sysTelios Klinik ist eine private Fachklinik für      Unser therapeutisches Konzept ist fachärztlich ge-
psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit           leitet. In hypnosystemischer Herangehensweise ver-
hypnosystemischer Grundhaltung.                           binden wir lösungsorientierte systemische Therapie-
Häufig kommen Menschen zu uns, die eine schleichende      konzepte und Modelle der kompetenzaktivierenden
und zunehmend belastende Veränderung ihres Alltags        Hypnotherapie mit tiefenpsychologisch fundierten
erleben. Trotz hohen persönlichen Engagements für den     und verhaltenstherapeutisch ergänzenden Verfahren.
Beruf, trotz nahezu unerschöpflicher Aufopferungs­        Private Krankenversicherungen und/oder Beihilfe-
bereitschaft für die Familie ist ihnen der Sinn für ihr   stellen übernehmen die Kosten für einen stationären
tägliches Tun abhanden gekommen.                          Aufenthalt in der sysTelios Klinik. Wir empfehlen
Es sind Menschen, deren Beschwerden beschrieben           die vorherige Einholung einer Kostenzusage. Über
werden als Depressionen, Burn­out, Angstzustände          die verschiedenen Möglichkeiten der Beantragung
oder psychosomatische Beschwerden. Menschen, die          beraten wir gern individuell.
sich regelrecht aufgerieben haben, bei denen Seele und    Eine stationäre Therapie ist auch für Selbstzahlerin-
Körper den Erwartungen und Belastungen nicht mehr         nen und Selbstzahler möglich.
folgen mochten. Menschen, die auf der Suche sind
nach einem sinnerfüllten Wofür.                           www.sysTelios.de/aufnahme

Aus therapeutischer Erfahrung wissen wir, dass nach­
haltige körperlich­seelische Gesundungsprozesse einer
individuell stimmigen Sinnentwicklung bedürfen. Dazu
bieten wir strukturierte therapeutische Prozesse und
Rahmenbedingungen, die ausgerichtet sind auf das
Wiederentdecken eigener Ressourcen, schlummernder
Kompetenzen und das tiefe, auch unbewusste Wissen
über individuelle Sinnerfüllung.
                                                                              sysTelios Gesundheitszentrum
Autonomie und Selbstwirksamkeit, Selbststeuerungs­                            Siedelsbrunn GmbH & Co. KG
fähigkeit und Gestaltungsfreiheit sind für uns Grund­
                                                                              Am Tannenberg 17
pfeiler sinnerfüllter und gesundheitsförderlicher Ent­                        69483 Wald-Michelbach
wicklungsprozesse. Um an der Suche nach Sinn nicht                            Deutschland
zu verzweifeln, sondern im Wunsch nach Sinn zu
                                                                              Tel. +49.6207.9249-0
gesunden.
                                                                              Fax +49.6207.9249-295
                                                                              mail@sysTelios.de
Sie können auch lesen