Gesinnungsschnüffelei - total korrekt - Korrekt ist, dass man nicht - Verein Deutsche Sprache e. V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verein Deutsche Sprache e. V. (VDS) Das weltweite Netz der deutschen Sprache
www.vds-ev.de Nr. 79 (III/2018) • € 1,80 [D]
Gesinnungsschnüffelei – total korrekt
K
orrekt ist, dass man nicht bloß, was angesagt ist.“ Es fragt der Verweis auf die Familie ist se- die Bürger in ihren Kreisen verlie-
in alle Brötchen beißt sich nur, wer ansagt, und wer sich xistisch, aus Müttern und Vätern ren die Sprache zur Verständigung
(dann gehören sie einem was ansagen lässt. Und ob nicht werden Elternteile. Als ob sich mit denen, die anders denken. So
alleine); dass man den anderen sinnvoller angesagt wäre, dass durch Verbiegen der Sprache wird der Raum immer enger, in
nicht schubst, während er seine jeder die Verantwortung für sein auch nur ein einziges der realen dem sich auch mal ein schöpfe-
Schnürsenkel bindet (für einen Handeln und Reden selber trägt. Probleme unserer Zeit wirklich rischer Gedanke entfalten lässt.
Lacher immer gut); dass man Sonst hört sich das ganze an wie: lösen ließe! Als hätten wir keine Das Gleiche gilt für jene, die
dem Nachbarn nicht jeden Dativ „Ich hab bloß Befehle befolgt.“ Probleme, die wir mit Herz und mehr oder weniger bewusst mit
ankreidet (recht haben tut gut) Wenig Spielraum bleibt, wenn Verstand und mit klarer Sprache der Sprache pfleglich umgehen
oder bei jedem Anglizismus in wir nachplappern, was sich gut anpacken müssen. möchten: Bevormundung ist
Schnappatmung verfällt (manche anhört. Dass in patriarchalischen Da ist zum Beispiel unser Eifer, es allemal, wenn wir einander
Fremdwörter überleben nun mal Gesellschaften die Männer stets den Planeten vollends unbewohn- Wörter oder auch ganze Begriffe
jeden Sturm). Hier kommt Kor- die stärkeren sind, bestreitet kei- bar zu machen, begleitet von der aufzwingen oder verbieten – das
rektheit von innen und entspricht ner mehr. Dass zugleich das Ge- Neigung, die echten Probleme kommt auf dasselbe heraus –,
etwa dem Kantschen Imperativ. genteil stimmt, gilt hingegen als ins Abseits zu zwitschern, auch wenn wir Tatsachen unter be-
Aber in letzter Zeit kommt unsagbar, dabei weiß jeder Makler begleitet von der Neigung, Spra- schönigenden Worten verbergen,
Korrektheit zunehmend von aus der täglichen Erfahrung: In che als spaltbares Material zur oder wenn wir das Bedürfnis nach
außen: Tun was die anderen sa- welche neue Wohnung die Fami- Auslöschung von ideologischen Wahrheit durch die Lust an der
gen, reden was andere für richtig lie zieht, ist gegen den Willen der Gegnern (Männer, Rechte, Linke, Lüge ersetzen. Das allerdings hat
halten. Das ist praktisch, dann ist Mama nur schwer durchzusetzen. Schwule, Ausländer, Feministen) dann sehr viel mit Sprache zu tun,
wenigstens klar, wer die Verant- Dass derlei mit der Sprache zu verwenden. Was man in wel- und es zu korrigieren, gilt immer
wortung trägt, Hauptsache nicht wenig zu tun hat, ist dieser Tage chen Kreisen sagen darf, schottet irgendwem als unkorrekt.
Ich: „Was wollen Sie? Ich sage auch nicht gerade angesagt. Schon die Kreise gegeneinander ab, und Lutz
Best go to rest: Der Deutsche Fussballbund ist Sprachpanscher des Jahres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Unterwerfung: Peter Eisenberg zeigt, wie ein drittes Geschlecht der deutschen Sprache das Rückgrat bricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
20 Jahre Murks: Horst Haider Munske blickt auf zwei Jahrzehnte verpfuschte Rechtschreibreform zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Josef Kraus, der langjährige Präsident des deut- Regine Stephan, neu im Rosemarie Saalfeld, zusammen
schen Lehrerverbandes rechnet mit den Machen- Vorstand des Vereins Deutsche mit Regine Stephan erhöht sie
schaften der Selbstgerechten unter den 68ern ab, Sprache, übernimmt das Ressort den Frauenanteil im Vorstand um
und für seinen großen Verdienst um die deutsche Sprachlicher Verbraucherschutz 100 Prozent. Sie kümmert sich
Sprache erhält er den Deutschen Sprachpreis 2018 dort um die deutschen Dialekte.
Seiten 2 und 17 Seite 24 Seite 24Sprachnachrichten | Nr. 79 (III/2018)
AK TUELL 2
Die nächste Klatsche Deutscher Sprachpreis für Josef Kraus
A
Der Deutsche Fußballbund wird Sprachpanscher des Jahres m 28. September erhält VDS-
Mitglied und Sprachnach-
D er DFB weiß es: Best never Vorsprung vor der Landeszentrale
rest. Deshalb sind unsere für politische Bildung Nieder-
wackeren Fußballspieler auch sachsen („Spot on. Demokratie
richten-Autor Josef Kraus den
Deutschen Sprachpreis 2018.
Die feierliche Übergabe findet
nur knapp an der Verteidigung auf der Spur“, „map the gap“, traditionsgemäß in Weimar statt,
des Weltmeistertitels vorbeige- „Let’s play Germany“) vor der Laudator ist der Präsident der
schrammt. Beinahe wären sie Firma Lidl („Mum’s fashion“, Klassik-Stiftung Weimar, Hell-
in ihrer Gruppe sogar Dritter „color is beautiful“, „you’ve got mut Seemann.
geworden. Auf jeden Fall hat the power“) haben die Mitglieder Als langjähriger Präsident
dieser debile Werbespruch dem des Vereins Deutsche Sprache, die des Deutschen Lehrerverbandes
DFB aber einen Titel, wenn auch hier allein wahlberechtigt sind, und Leiter eines Gymnasiums in
nur den des Sprachpanscher des den denglischtümelnden deut- Bayern hat sich Josef Kraus zeit
Jahres, eingebracht. Mit klarem sche Fußballoberen eine weitere seines Berufslebens für die Deut-
Klatsche verpasst. sche Sprache eingesetzt. Schon
Und es ist ja tatsächlich selt- vor ihrer offiziellen Einführung
sam: Da regen sich gewisse Funk- kritisierte er die Rechtschreib-
tionäre auf (nicht ganz zu Unrecht reform, er kämpfte für eine Aus-
übrigens), weil Fußballer beim weitung des Deutschunterrichts
Abspielen der Nationalhymne und gründete im Jahr 2005 mit
nicht die Zähne auseinander- Walter Krämer (dem Träger des
kriegen, und betrampeln selbst Deutschen Sprachpreises 1999), Streitbarer Lehrer und Anstifter für
mit Gusto ihre eigene Heimat dem Diplomaten Cornelius Som- saftiges Deutsch.
und Kultur. Aber vielleicht singt mer und dem Journalisten Wolf
nicht jeder Fußballer so gut wie Schneider die Aktion Lebendi- Bildungsnation an die Wand fährt.
die Funktionäre. ges Deutsch, die sich gegen die Und was Eltern jetzt wissen müssen,
Was hatte die Überraschungs- zunehmende Anglisierung des 2017. Sein aktuelles Buch, dieser
mannschaft des Turniers, mit Deutschen richtete. Und immer Tage erschienen, rechnet mit den
dem besten Fußballer der WM, wieder gelang es ihm, mit seinen Exponenten der 68er Generation
Luka Modrić, rekrutiert aus einem Büchern, die oft zu Bestsellern ab: 50 Jahre Umerziehung – die
Menschenreservoir vom Umfang wurden, die Öffentlichkeit wach- 68er und ihre Hinterlassenschaf-
unserer Bundeshauptstadt Berlin, zurütteln: Sackgassen deutscher ten. Eine Besprechung findet sich
als Zeichen ihrer Herkunft auf Schulpolitik, 2. erg. Aufl. 1998; Der in diesen Sprachnachrichten in
den Trikots stehen? Nicht das Pisa-Schwindel, 2005; Helikopter- diesem Heft.
Auf seinem Trikot die passende englische „Croatia“, sondern Eltern. Schluss mit Förderwahn und Ein monumentales Werk, ein
Sprache Foto: soccer.ru/Wikimedia „Hrvatska“. Verwöhnung, 2013; Wie man eine monumentaler Mann.
DER VORSITZENDE MEINT
Liebe Sprachfreunde, Rechtschreibung betroffen sind. Ich glaube, es sind die Gene.
Das Binnen-I oder das Gender- Unsere Vorfahren im Urwald
zum wiederholten Male widmet Sternchen und andere orthogra- konnten nur als Mitglied einer
sich eine – nämlich diese – Aus- fische Eingriffe etwa sind unorga- Herde überleben. Außenseiter
gabe der Sprachnachrichten einem nisch, nicht zu sprechen und eine waren sehr schnell tot. So brei-
Thema, das die wenigsten von uns wahre Pest. Und zu einem sprach- tete sich das „Anpassen-an-die-
vor 20 Jahren interessiert hätte lichen Krebsgeschwür scheint sich Mehrheit-Gen“ rapide aus. Es
(weil damals nur einige Spinner die angestrebte Verstümmelung gibt zahlreiche Experimente der
ihrer Umwelt damit auf die Ner- in Richtung der Mehrgeschlecht- Art, dass man zehn Leute fragt,
ven gefallen und von niemandem lichkeit auszuwachsen. Wie der welcher von zwei Bleistiften der
Foto: Jürgen Huhn
ernst genommen worden sind): wohl renommierteste deutsche größere sei. Neun sind angewiesen,
eine von oben verordnete Verän- Sprachwissenschaftler Peter Ei- den mit Abstand kürzeren Bleistift
derung unserer Sprache zwecks senberg in einem großen Beitrag als größer zu benennen. Und was
Erzeugung einer ver- macht Nummer zehn? Er
meintlich besseren Welt. Als Leitschnur gilt die benennt auch den kür- Natürlich kann sich jedes Ge-
Damit meine ich nicht zeren Bleistift als den meinwesen einen gewissen Pro-
die selbstverständlichen gefühlte Mehrheitsmeinung größeren. Und er glaubt zentsatz ideologisch verblendeter
Regeln der Höflichkeit, die auch noch daran. Zwangsbeglücker leisten. Aber
schon lange vorher das Fräulein auf den Seiten 4 und 5 nachweist, Daran sieht man, wie wichtig bei uns arbeiten die alle bei ARD
haben verschwinden lassen, oder ist das Einfügen eines dritten die gefühlte Mehrheitsmeinung und ZDF. Und so fühlt sich jeder
die ebenfalls lange überfällige biologischen Geschlechts in die ist. Durch mein Interview mit selbstständig Denkende schnell
Anerkennung, dass im öffent- deutsche Sprache nur auf Kosten Matthias Matussek (siehe die Seite an den rechten Rand gedrängt. Da
lichen und privaten Leben die ihrer weitgehenden Zerstörung gegenüber) bin ich auf das Werk will aber keiner hin, und so kommt
Geschlechter gleichberechtigt möglich. des Psychiaters Hans-Joachim es, dass sich eine ganze Republik
sind. Dagegen haben nur einige Wo bleibt da der Aufschrei der Maaz gestoßen; er nennt diese von ein paar Dutzend durchge-
aussterbende Machos etwas ein- Dichtenden und Denkenden in un- Anpassungssucht „Normopathie“. knallten Geschlechtsneurotikern
zuwenden, und das schadet auch serem Land? Wieso bleiben selbst Auch die Rezension des neuen wie ein Bär am Nasenring durch
der Sprache nicht. Menschen mit einer guten Note Buches von Josef Kraus auf der die Manege ziehen lässt.
Zu einem Frontalangriff auf im Deutschabitur gegenüber der Seite 27 stellt diese Normopathie Mit nachdenklichen Grüßen,
unsere Sprache werden diese Wahrheit blind, dass biologisches als Grund für die Meinungshoh- Ihr erwartungsvoller Vorsitzender
Zwangseingriffe immer dann, und grammatisches Geschlecht heit einer kleinen selbstgerech-
wenn nicht nur der Wortschatz, zwei völlig verschiedene Dinge ten Meinungsmacherclique klar
sondern die Grammatik und die sind? heraus.Sprachnachrichten | Nr. 79 (III/2018)
3 I M G E S PR ÄC H
Matthias Matussek
Eine wunderbare und
friedliche Gründungserzählung
Sprachnachrichten: Herr Matus- Matthias Matussek (*1954 in Münster) ist ein Paradiesvogel
sek, diese Ausgabe der Sprach- in einer sonst eher grauen deutschen Journalistenöde.
nachrichten hat als Schwerpunkt Nach einem (nicht abgeschlossenen) Studium der
politisch korrekte Sprache. Wie Amerikanistik und Germanistik machte er sein Diplom
wurde das zu Ihrer Zeit bei Stern an der Deutschen Journalistenschule in München, war
und Spiegel gehandhabt? Redakteur bei Stern und Spiegel, dort auch Sonder-
Matussek: Das gab es zu vernünf- korrespondent bzw. Büroleiter in Ost-Berlin, New York,
tigen Zeiten einfach nicht, diese Rio de Janeiro und London und von 2005 bis 2008 Leiter
Binnen-I-und Sternchen-Ver- des Spiegel-Kulturressorts. Für seine Berichte aus Ost-
unstaltungen. Ich habe das Ge- Berlin erhielt er den Egon-Erwin-Kisch Preis 1991. Seine
fühl, dass wir alle gemeinsam auf Bestseller Die vaterlose Gesellschaft, Wir Deutschen.
ein kollektives Irresein zusteuern. Warum die anderen uns gern haben können und Das
Und da ist die Sprache ein proba- katholische Abenteuer machten ihn auch konservativen
tes Zwischenziel, etwa die Um- Lesern bekannt. Seit 2007 ist Matussek Mitglied des VDS.
benennung der Zensurbehörde in Viele VDS-Aktive kennen ihn auch als Lobredner für Udo
„Wahrheitsministerium“, wie wir Lindenberg anlässlich der Kulturpreisverleihung 2010.
seit Orwells „1984“ und den Ver- Die Fragen stellte der VDS-Vorsitzende Walter Krämer.
fügungen des Big Brother wissen. Foto: privat
Aber wieso machen so viele so be-
reitwillig bei diesem Unfug mit? Da muss alles ins Bild der päda- che, über Gedichte und Romane und Solidarität mit friedlichen
Der Psychiater Hans-Joachim gogischen Botschaft passen. Da und Märchen, über Walter von der Demonstranten eingefordert
Maaz hat das in seinem neuen sind alle Flüchtlinge Frauen mit Vogelweise und Luther und die wird, die für eine Wiederherstel-
Buch „Das falsche Leben: Ursa- kleinen Kindern. Da werden Morde Weimarer Klassik und die Jenaer lung rechtsstaatlicher Ordnung
chen und Folgen unserer nor- durch Asylanten wie der in Hei- Romantik erst als Nationalstaat an den Grenzen unseres Landes
mopathischen Gesellschaft“ auf delberg an der Studentin ver- herausbildete, hielt ich immer für eintreten. Danach war Ihr ohne-
den Begriff „Normopathie“ ge- schwiegen, weil sie nur regionale eine besonders wunderbare und hin nie herzliches Verhältnis zur
bracht. Sehr zu empfehlen. Ich Bedeutung hätten. Da verhindern friedliche Gründungserzählung. Mehrheits-Presse in Deutschland
hatte ihn vor knapp 20 Jahren zu Akademiker an der Goethe-Uni- endgültig zerrüttet. Hat sie das
seinem Buch „Gefühlsstau“ in- versität einen Vortrag des Poli- Und warum macht man in überrascht?
terviewt. Dort analysierte er eben zeigewerkschafters Wendt, weil er Deutschland nicht mehr daraus? Die Merkel-Mehrheitspresse ist
jene zum Gefühlsstau Weil die Kollegen auf meines Erachtens ein Kartell der
führende Bestrafungs-
angst und Autoritäts-
Angelsächsische Journalisten diesem Auge blind sind. Dummheit und Kritikabwehr, in-
Sie verwechseln den sofern nein, meine Überraschung
gläubigkeit. In seinem berichten Fakten, der deutsche traditionellen Kanon hielt sich in Grenzen. Obwohl, re-
neuen Buch seziert er und die Heimatliebe den wir von Grenzen, die Regie-
die westdeutsche Psy- Journalist will erziehen mit Nationalismus, rung hat sich ja nun in Richtung
chopathologie: die An- und der wird bekämpft. unserer gemeinsamen Erklärung
passung, um Karriere zu machen nicht in den gesinnungsethischen, Aber auch, weil die 68er Pädago- bewegt.
und die Angst vor Ächtung bei sol- moralischen Universalismus passt gen eine Aversion gegen Gedichte Was die friedlichen Demons-
chen, die die Herde verlassen und mit seinen Warnungen vor einer zu haben scheinen. trationen angeht, da registriere
unabhängige Wege gehen. Nor- „islamischen Subkultur“. Muss ich Ich habe meinem Sohn den ich mit Überraschung, dass sich
mopathie: Anpassung an die herr- weiterreden … „Erlkönig“ selber beigebracht, ausgerechnet die militante Linke
schende Meinungs-Kultur. und auch das alberne von Heine mittlerweile als Prätorianergarde
Nein, das reicht. Wir sind neben „Sie hatten sich beide so herzlich der Kanzlerin versteht, die nicht
Und diese herrschende Mei- dem Verein Deutsche Sprache lieb/ Spitzbübin war sie, er war ein nur Demonstrationen gegen sie
nungskultur ist natürlich ein noch gemeinsames Mitglied in Dieb/ wenn er Schelmenstreiche verhindert, sondern auch die
Produkt der Mehrheitsmedien. mindestens einem weiteren ge- machte, warf sie sich aufs Bett und böse Schwesterpartei CSU in ihrer
Ich behaupte ja immer, deutsche meinsamen Verein, der katho- lachte“…und dann die Schluss- „Merkelabweichung“ domestizie-
Journalisten seien anders als ihre lischen Kirche (Sie als Jesuiten- strophe: „Um sechse des morgens ren möchte, indem sie den CSU-
Kollegen in Italien, England, Spa- schüler, ich als Messdiener). Die ward er gehenkt/ um sieben ward Schriftzug der Partei mit CDU
nien oder in den USA, wo es tat- war und ist ja nicht unbedingt für er ins Grab gesenkt/ sie aber schon überklebt. Normopathen eben.
sächlich noch gelebten Medien- die Förderung von Nationalspra- um achte/ trank roten Wein und
pluralismus gibt, in der Mehrheit chen bekannt; sie setzte stattdes- lachte“. Das ist doch einfach Wie geht es Udo Lindenberg?
keine Faktenvermittler, sondern sen lange auf Latein. Wie ver- schön und romantisch und witzig, Ich hoffe gut, wir haben uns ein
Prediger. Korrekt? trägt sich das mit den Zielen des das verstehen auch Pennäler. bisschen aus den Augen verloren –
Korrekt. Diese Feststellung traf VDS? die leidige Politik! Ich persönlich
Max Weber schon 1923 nach ei- Latein war nun mal die lingua Sie gehören auch zu den Erstun- halte „Rock gegen Rechts“ für die
nem New York Besuch. Die angel- franca, das Englisch der frühe- terzeichnern (mit Vera Lengs- falsche Windrichtung, mir wäre
sächsischen Journalisten, so beob- ren Zeiten, in der sich die Gebilde- feld, Thilo Sarrazin, Henryk M. ein mutiges „Rock gegen Links“
achtete er, berichten Fakten. Der ten über Landes- und Kulturgren- Broder, Uwe Tellkamp und Uwe wichtiger.
deutsche Journalist will erziehen. zen hinweg verständigen konnten. Steimle) der Gemeinsamen Erklä-
Dass sich unser Deutschland al- rung 2018, worin eine Beschädi- Das werden wir beide wohl nicht
Und da nimmt man es mit den lerdings, anders als unsere Nach- gung Deutschlands durch illega- mehr erleben. Trotzdem vielen
Fakten oft nicht so genau? barn, über die gemeinsame Spra- le Masseneinwanderung beklagt Dank für das Gespräch.Sprachnachrichten | Nr. 79 (III/2018)
THEMA 4
Ideologisch begründete
Unterwerfungsgesten
Das dritte Geschlecht und das dritte Genus Von Peter Eisenberg
D
as Bundesverfassungsge- um die Frage, ob das Geschlecht die sprachliche Integration von natürliches Geschlecht inter ist.
richt (BVerfG) war angeru- eine Sache temporärer subjektiver „inter“ neben „maskulin“ und Auch alle anderen flektierenden
fen worden, weil im Perso- Erklärung oder ein objektivierba- „feminin“ als Genera des Deut- Pronomen und Artikel wie man-
nenstandsgesetz (PStG) nur die rer Tatbestand ist. schen geht. ches, jedes, dieses sind vorhanden
Geschlechterkategorien weiblich Ein Artikel in der prominen- und so verwendbar. Wir sind hier
und männlich möglich sind. Der ten französischen Tageszeitung aber bereits an dem Punkt, an dem
Inter versus Trans
Kläger besteht aber darauf, dass Le Monde (21. November 2017, man sich zu fragen hat, wie viele
er mit diesen Kategorien nicht Dieser Grundsatzstreit wird häufig S. 20), der sich für die Einführung Personen mit dem dritten Ge-
gemeint sein kann. Er nimmt ein an den Prototypen „inter“ ver- der sogenannten écriture inclusive schlecht sich vorstellen können,
drittes Geschlecht in Anspruch, sus „trans“ festgemacht. Das ins Französische einsetzt, macht so angesprochen und bezeichnet
für das verschiedene Bezeich- Geschlecht „inter“ lässt sich an geltend, das Französische verfüge zu werden. Sie sind mit Sicher-
nungen diskutiert werden, von einer Vielzahl von Kriterien wie lediglich über die beiden Genera heit zu einem erheblichen Teil
denen „inter“ als Abkürzung für Hormon- und Chromosomen- féminin und masculin, nicht aber nicht einverstanden. Der Grund:
„intersexuell“ und „inter/divers“ ausstattung oder physiologischen wie etwa das Schwedische über ein Das Neutrum ist im Deutschen
am häufigsten genannt werden. Merkmalen festmachen. Wie bei drittes Genus neutre. Im Franzö- ebenso wenig sexualisierbar wie
Der Bundesregierung wird vom Kategorien der analogen Welt sischen habe man deshalb bei der das Femininum und das Mas-
Gericht aufgetragen, bis Oktober sonst, gibt es zwischen den Pro- Ansprache von Personen immer kulinum. Dort ist, wie oben an-
2018 eine Regelung zu erarbeiten, totypen weiblich und männlich nur die Wahl, diese als Frauen gedeutet, eine Sexualisierung ja
die dem Anspruch des Klägers Ge- ein Kontinuum von Übergängen, oder Männer zu bezeichnen. (Die auch nicht möglich. Die Genera
nüge tut. Wir bemerken en passant, sodass auch die Bezeichnung „in- Verwendung des Kerns der écri- des Deutschen sind nicht generell
dass die Bezeichnung „Kläger“ ter“ nicht auf einfache, aber doch ture inclusive wurde inzwischen auf die natürlichen Geschlechter
als generisches Maskulinum hier auf Bündel vorhandener Kriterien vom Ministerpräsidenten für zu fixieren, was eine grammati-
angemessen ist, denn sie meint gestützt werden kann. Bei „trans“ Texte des öffentlichen Dienstes sche Binsenweisheit ist, die aber
„Person, die klagt“, unabhängig geht es dagegen um ein Ausein- verboten, was bei uns undenkbar immer wieder anderslautenden
von ihrem natürlichen Geschlecht. anderfallen von physischer und ist). Das Deutsche ist hier eher Behauptungen entgegengehalten
Das Gerichtsurteil hat eine psychischer Befindlichkeit. Die wie das Schwedische gebaut und werden muss. Das Neutrum wird
breite Diskussion über die Rolle Zuordnung ist subjektiv und gilt es liegt nahe, das dritte natürli- den Anforderungen im Bereich
des Geschlechts in unserer Ge- häufig auch als veränderlich in che Geschlecht mit dem dritten Pronomen/Artikel nicht gerecht.
sellschaft ausgelöst. In einem der Zeit. grammatischen in Verbindung zu Als weiteres Element einer
Feuilletonartikel der Frankfurter Die Formulierung jedenfalls bringen. Das würde jedenfalls zur sprachlichen Sichtbarmachung
Allgemeinen Zeitung (FAZ, vom legt nahe, dass ein drittes Ge- Etymologie von Neutrum passen, von Enbys benötigt man ein Suf-
1. Dezember 2017, S. 11) heißt es, schlecht ein sprachliches Korre- die auf das lateinische ne utrum fix, das analog zum femininen
der beschwerdeführenden Per- lat haben sollte oder sogar haben führt mit der Bedeutung „nicht -in Neutra als Personenbezeich-
son (vulgo „Kläger“) sei es nicht müsste. Sie setzt eine Sexualisie- eins von den beiden“ oder „weder nungen ableitet. Wir versuchen
darum gegangen, ein drittes Ge- rung der Grammatik dergestalt das eine noch das andere“, was ja es mit -ir. Ohne weitere Eingriffe
schlecht wie inter zu erzwingen, voraus, dass das grammatische ganz im Sinne des Klägers wäre. einschließlich inter ergibt sich:
sondern eine Sammelbezeichnung Geschlecht Maskulinum systema- Und ein Teil der sich als inter
für alle Personen zu etablieren, die tisch auf das natürliche Geschlecht verstehenden Personengruppe maskulin Bäcker
sich weder dem männlichen noch männlich, das Femininum auf favorisiert eine Lösung in dieser feminin Bäckerin
dem weiblichen Geschlecht zuord- weiblich bezogen sei. Richtung. Was ergibt sich daraus inter Bäckerir
nen, aber auch nicht dauerhaft als Dass diese Sicht von so gut sprachlich?
geschlechtslos registriert werden wie allen geschlechteridentitä- Neben Frau und Mann bietet Ob das aus der Genderliteratur
möchten. ren Gruppen geteilt wird, macht sich Enby (aus dem Englischen als Platzhalter übernommene
Diese Wiedergabe des Urteils sie nicht richtiger. Sie ist sprach- non-binary) als Personenbe- -ir das geeignete Suffix wäre, ist
ist zunächst einmal wie viele an- wissenschaftlich unhaltbar, weil zeichnung im Neutrum aus der natürlich die Frage. Das einzige
dere sachlich unzutreffend. In den das Maskulinum sich auf die Genderliteratur an, zumindest Suffix des Neutrums für Perso-
Leitsätzen des Gerichts, die dem übergeordnete Gattung, zum versuchsweise. Das Enby würde nenbezeichnungen, über das wir
Urteil vorangestellt sind, steht, es Beispiel der Bäcker oder Künstler, flektieren wie das Baby, das Pony. bisher verfügen, nämlich -chen
gehe um die Rechte von Personen, bezieht (sogenanntes generisches Seine grammatische Integration (Bäckerchen), ist aus semantischen
„die sich dauerhaft weder dem Maskulinum), das Femininum die ins Deutsche wäre problemlos, Gründen für die neue Rolle un-
männlichen noch dem weiblichen Bäckerin aber auf Frauen dieses auch wenn es solche Bezeichnun- geeignet, obwohl ihm manchmal
Geschlecht zuordnen lassen“. Die Berufsstandes. Dazu gleich mehr. gen für Personen oder Lebewesen mit seiner Funktion als Diminutiv
FAZ und andere sprechen dagegen Wir sehen erst einmal darüber im Neutrum nicht in relevanter auch eine als Geschlechtsabstrak-
offenbar ganz bewusst von Perso- hinweg und machen einen ersten Zahl gibt. tion zugesprochen wird.
nen, die sich keinem Geschlecht und einen zweiten Versuch, um zu Das für Adressierung so wich-
zuordnen, nicht aber wie das Ge- zeigen, warum scheinbar einfache tige Personalpronomen wäre es, Problematische
richt von Personen, die sich kei- Forderungen nach Änderungen Artikel und zugehöriges Demons-
Konsequenzen
nem Geschlecht zuordnen lassen. der Sprache zu unabsehbaren trativum wären das, man würde
Der Unterschied ist gravierend, Konsequenzen führen. Zugrunde wie Sie/die gefällt mir und Er/der Mit meinen Überlegungen zum
betrifft er doch einen Grund- gelegt wird für den ersten Versuch gefällt mir sagen und schreiben dritten Genus für Personenbe-
satzstreit unter den geschlech- der einfachste überhaupt denk- Es/das gefällt mir und damit Per- zeichnungen ist nur die Spitze ei-
teridentitären Gruppen. Es geht bare Fall, dass es lediglich um sonen ansprechen können, deren nes riesigen Eisbergs sprachlicherSprachnachrichten | Nr. 79 (III/2018)
5 THEMA
Sichtbarkeit für Personen eines
dritten Genus zu erreichen ist,
nicht notwendig. Denn es geht bei
solchen Vorschlägen gar nicht um
inter, sondern es geht um trans.
So heißt es in der sogenannten
Sylvain-Konvention zu gender-
gerechter Sprache (besucht am
19. 1. 2018) zum Indefinitum wie
in einin Jungin (analog zu ein Jun-
ge, eine Junge, ein Junges): „Das
Indefinitivum bezeichnet jene
Menschen, die nicht männlich
und nicht weiblich sind sowie
alle geschlechtlich unbestimm-
ten, uneindeutigen, zwei- oder
mehrdeutigen und anderen For-
men geschlechtlicher Liminalität
[von lat.: limen =Schwelle, P. E.].
Es wird auch verwendet, wenn
das Geschlecht einer Person oder
Personengruppe nicht bekannt
oder nicht eindeutig bestimmbar
ist.“
Politische Macht
als Sprachmacht
Trifft man mit einigem Glück auf
Ein für die Betroffenen echtes Problem wird durch ein künstliches zu einer ganz anderen Sache aufgebauscht. Personen, die bereit sind, sich zur
Foto: Delphimages/Fotolia Bedeutung von Genderstern oder
Gendergap zu äußern, dann er-
Probleme in den Blick gekommen. mit Lebewesen gemeint sind. Wir schen Sprachakademie ins Wör- klären sie, diese Zeichen dienten
Eine weitere Konsequenz betrifft haben also damit zu rechnen, dass terbuch aufgenommen wurde und dazu, jedes mögliche der postu-
die Verwendung substantivierter auch das Bäckerir an dieser Stel- damit dem allgemeinen Gebrauch lierten Geschlechter für sich, aber
Partizipien. Aus der/die Vorsit- le grammatisch ausgeschlossen zugänglich ist, der Allgemeinheit genauso jede mögliche Gruppe
zende müsste werden der/die/das wäre. aber nicht verordnet wurde. Für solcher Geschlechter zu bezeich-
Vorsitzende und aus der/die Abge- Unser zweiter Versuch richtet das Deutsche gibt es – man möch- nen. Das gelte auch, wenn bekannt
ordnete müsste werden der/die/das sich auf Pronomina zur Schaf- te sagen: natürlich – eine ganze sei, wie unterschiedlich sich die
Abgeordnete. Schon solche einfa- fung einer gendergerechten Reihe von derartigen Vorschlägen Gruppen zueinander verhalten,
chen Beispiele zeigen erneut: Das Ausdrucksweise. Was Sexuali- und Forderungen, die unterein- wie sehr sie sich bekämpfen, un-
Neutrum eignet sich nicht für die sierbarkeit betrifft, lassen sich ander konkurrieren. Zu den be- terstützen oder missachten. Wor-
Bezeichnung von Personen. Um es Pronomina in zwei Hauptklassen kannteren gehören als Grund- auf sich Stern und Unterstrich im
so zu verwenden, wäre ein derart einteilen: Die eine enthält Wör- formen hen, iks, nin, per, sier, sir, jeweils konkreten Sprachgebrauch
tiefer Eingriff in den Sprachge- ter wie du, ich, wir, die keinen x und xier (siehe zum Beispiel). Es beziehen, sei nicht wichtig. Es
brauch notwendig, dass er Folgen Bezug auf Genus oder natürliche gibt viele weitere Vorschläge und gehe nicht um eine sprachliche
für das System haben könnte. Das Geschlecht haben und deshalb Verfahrensweisen, beispielswei- Bedeutung, sondern um die Si-
wird sich auch mit allergrößtem epicoenisch oder epicenisch se könnte man Personen nur mit gnalisierung einer Einstellung:
Lärm nicht erreichen lassen. („gemeinsam“) genannt werden. dem Namen anreden. Die Gram- „Wir sind mit allem einverstanden,
Tiefer in die Grammatik weisen Bei er, sie, es besteht dagegen ein matik der einzelnen Pronomina ist was es auch sei.“ Man kann diese
Eigenschaften des Frageprono- solcher Bezug. Zu bemerken ist unterschiedlich weit ausgearbeitet Sicht ohne Weiteres als durch das
mens wer/was. In einem Satz wie noch, dass das Pluralpronomen und darüber, wie das zu geschehen Recht auf freie Meinungsäußerung
Wer/was hat den größten Erfolg? sie und das Höflichkeitspronomen habe, gibt es selbstverständlich gedeckt ansehen. Man muss sie
kann man sich mit wer auf Frauen, Sie epicoenisch sind, obwohl sie heftigen Streit. Manche Ansätze aber zurückweisen, wenn sie zum
auf Männer und auf alles beziehen, formgleich mit der Singularform wollen möglichst viel Ähnlichkeit Zwang für alle gemacht wird, wie
was eine Personenbezeichnung des Femininums sind. Hier weist mit existierenden Formen, weil das derzeit vom Berliner Senat für
des Neutrums ist (ihre Mutter/ihr das Deutsche formal ein Überge- die Integration ins Gesamtsystem die gesamte Verwaltung propa-
Vater, das Baby/Opfer/Kind). Ein wicht femininer Formen auf, über dadurch erleichtert werde. Andere giert wird. Die politische Macht
typischer Fall von generischem das sich meines Wissens noch nie lehnen eben dies ausdrücklich ab, der rot-rot-grünen Koalition wird
Maskulinum. Mit was ist aller- jemand erregt hat. weil man ja gerade davon weg- als Sprachmacht missbraucht.
dings ein Bezug nur auf Neutra Die Sexualisierung von er/sie wolle. Verlangt wird eine ideologisch
möglich, die keine Lebewesen hat bei ihren schwedischen Ent- Für nin beispielsweise soll es begründete Unterwerfungsgeste
bezeichnen. Was hat den größten sprechungen han und hon zur Ein- einen Nominativ (Nin schläft), jedes einzelnen Sprechers oder
Erfolg? kann ebenso wenig mit führung eines „gendergerechten“ einen Dativ (Nim wird geholfen), Schreibers.
*ihre Mutter beantwortet werden dritten Pronomens hen geführt, einen Akkusativ (Paul mag nin) so- Mit dem vom Bundesverfas-
wie mit *das Baby/Kind, wenn da- das inzwischen von der schwedi- wie Possessiva für das Femininum sungsgericht geforderten dritten
(nimse Katze) sowie für das Mas- Geschlecht hat dieses verbrei-
kulinum/Neutrum (nims Hund/Ka- tete und sich in Verwaltung wie
Prof. Dr. Peter Eisenberg war bis 2005 Professor für Deutsche Sprache der Gegen- ninchen) geben. Es wäre nicht ohne Universität weiter ausbreitende
wart an der Universität Potsdam. Sein Spezialgebiet ist die deutsche Grammatik. Als Reiz, einzelne Vorschläge in Hin- Verständnis von gendergerechter
Sprachwissenschaftler arbeitete Eisenberg zunächst über Computerlinguistik, Künst- sicht auf ihre Vorteile und Defizite Sprache nichts zu tun.
liche Intelligenz und Grammatiktheorie, beschäftigte sich dann aber verstärkt mit der für einen „normalen“ Sprachge-
Grammatik der deutschen Sprache mit den Schwerpunkten Syntax und Semantik. brauch zu kommentieren. Aber das Eine Langfassung des Textes wurde
Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, mehrfacher ist zur Beantwortung der Frage, zunächst veröffentlicht im MERTON
Ehrendoktor und Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise; für viele ist er der ob auf diesem Weg sprachliche Online-Magazin des Stifterverbandes
bedeutendste lebende deutsche Sprachwissenschaftler überhaupt. Gerechtigkeit oder wenigstens für die Deutsche WissenschaftSprachnachrichten | Nr. 79 (III/2018)
THEMA 6
Der Kurt und die Kurtisane
Von Hermann Roth Edo Reents der Vorschlag ge- Warum nicht auch im Deut- männlichen Begriffen geeignete
I
macht, sie solle sich in Krämerin schen alle Familiennamen, die auf weibliche Äquivalente zu finden.
m Februar dieses Jahres fühlte umbenennen, bevor sie beim Bun- -mann enden, verweiblichen: Ber- Etwa bei Personen: der Barbar –
sich die 80jährige, in der Pres- desverfassungsgericht vorstellig telsmann – Bertelsfrau, Kretsch- die Barbara, der Boxer – die
se als Feministin bezeichnete würde. Dieser Vorschlag ist grund- mann – Kretschfrau, Schumann – Box, der Fugger – die Fuge, der
Saarländerin Marlies Krämer be- sätzlich auf die Bezeichnung aller Schufrau. Entsprechendes gilt für Gerber – die Gerbera, der Hor-
nachteiligt, weil in den Formu- Frauen anwendbar, deren Männer männliche Vornamen wie Fried- nist – die Hornisse, der Kelte –
laren ihrer Sparkasse immer nur den Namen eines Berufs tragen, mann, Tillmann, Karlmann oder die Kelter, der Pole – die Polenta.
Einzahler oder Kontoinhaber zu wie Bäcker, Metzger, Müller, oder Hermann. Oder bei Tieren, Köperteilen und
lesen war und nicht Einzahlerin Schuster. Farbiger wird es bei der Gende- anderen Objekten: der Arm – die
oder Kontoinhaberin. Sie ärger- In der russischen, polnischen risierung männlicher Vornamen: Armee, der Bach – die Bache, der
te sich dermaßen, dass sie ihre oder tschechischen Sprache ist der Barak – die Baracke, der Butt – die Butter, der Fink – die
Sparkasse durch die Instanzen diese genderisierende Handhabe Hans – die Hanse, der Knut – die Finca, der Grill – die Grille, der
verklagte. Doch der BGH konnte längst üblich. Nehmen wir als Bei- Knute, der Kurt – die Kurtisane, Hals – die Halse, der Huf – die
keine Verletzung des Allgemeinen spiele die Namen einiger aktueller der Lanzelot – die Lanzelotte, Hüfte, der Ruß – die Russin.
Gleichbehandlungsgesetzes er- weiblicher Tennisstars: Azarenka, der Tom – die Tomate. Wer wei- Wenn wir schon ohne Vorbe-
kennen und wies die Klage ab.Nun Dementjewa, Kusnetsova, Plis terhin witzig sein möchte und halt die Antipoden zu maskulinen
wurde im Feuilleton der FAZ von kova, Scharapowa. aus Alf – Alfa (erster Buchstabe Generika suchen, dann sollten wir
des griechischen Alphabets), aus es im Zuge der Gleichberechti-
Wenn wir die Don – Donna (mit Vornamen, gung auch für weibliche tun: Die
Antipoden zu Angehörige einer italienischen Bank – der Bankert, die Beute –
maskulinen Adelsfamilie) und aus Clemens – der Beutel, die Burg – der Bürger,
Generika Clementine (Zitrusfrucht, Hybride die Elfe – der Elfer, die Falte – der
suchen, dann zwischen Mandarine und Pome- Falter, die Heidi – der Heide, die
sollten wir es ranze) als weibliche Namen kre- Kante – der Kantor, die Kur – der
auch kreativ ieren möchte, wird beim Blättern Kurde, die Küste – der Küster, die
für weibliche im großen Vornamen-Lexikon des Kutte – der Kutter, die Paste – der
tun: „die Duden feststellen müssen, dass es Pastor, die Reihe – der Reiher, die
Sekte“ – diese Mädchennamen tatsächlich Reise – der Reis, die Seide – der
„der Sekt“. schon gibt. Seidel, die Sekte – der Sekt, die
Prost Es bedarf keiner großen An- Senke – der Senkel.
Mahlzeit. strengungen, auch zu anderen Also seien wir kreativ!
Verbannung des Wortes ist kein Heilmittel
Von Horst Haider Munske Beim Wort Flüchtling sind das
E
nur Nebenaspekte. Das Wort ruft
s gibt seit einigen Jahren eine Erinnerungen wach an Flucht,
Debatte, ob das Wort Flücht- Vertreibung und Emigration in
ling die Betroffenen diskri- unserer eigenen Geschichte. Es hat
miniere. Man solle sie lieber (und Zwilling, seit der Aufklärung einen festen
korrekter) Geflüchtete nennen. Täufling, Platz im deutschen Wortschatz,
Dahinter steht die Befürchtung, Häuptling ist Kern einer großen Wortfamilie
ein vermeintlich abwertendes belassen aus Ableitungen und Zusammen-
Wort schade den Genannten und die setzungen. Und als übergeordnete
andererseits die Erwartung, ein Benann- Sammelbezeichnungen für die
neues Wort schaffe sprachliche ten so unterschiedlichen Gruppen, die
Gerechtigkeit und werde auch groß, wie aus Not oder aus Armut zu uns
jene in der Wirklichkeit verbes- sie sind kommen, ist es unentbehrlich.
sern. Untersuchen wir, wie es Das Partizip Perfekt Geflüch-
sprachlich mit Flüchtlingen und gibt es kaum. Deshalb lässt sich stantiven auf – er gebildet wie tete vom Verb flüchten kann dies
Geflüchteten steht. die Funktion des Suffixes nur sehr Dichterling, Schreiberling. Unser nicht ersetzen. Es legt den Fokus
Im heutigen Deutsch gibt es ca. allgemein bestimmen: mit dem Flüchting hat damit ebenso we- auf den Abschluss des Flüchtens
120 Wörter auf -ling, einige sehr Suffix -ling werden Bezeichnun- nig zu tun wie Lehrling, Zögling, und blendet aus, dass eine Flucht
häufig, viele selten. Die meisten gen für Personen, Tiere, Pflanzen Häuptling. aus der angestammten Heimat
charakterisieren Personen nach nach bestimmten Eigenschaften Wenn manche Sprachbeobach- ganze Schicksalsjahre umfasst:
bestimmten Ei- gebildet. Diese ter gleichwohl beim Flüchtling et- von den Gefahren der Flucht bis
genschaften wie
Jüngling, Feig-
Den Flüchtlingen sind im Grund-
wort (Adjek-
was Abschätziges wahrnehmen,
so spiegelt das nur die öffentliche
zum Ringen um Anerkennung, Ar-
beit und Wohnung. Geflüchtete ist
ling, Häftling, hilft keine tiv, Substantiv, Debatte um das Verhalten einiger zunächst nur eine ad-hoc-Sub
Abkömmling, Verb) genannt: Flüchtlingsgruppen. Mitgefühl stantivierung. Einen festen Platz
Säugling. Auf- Wortklauberei zum Beispiel vermengt sich manchmal mit im deutschen Wortschatz müsste
fällig sind außer- Jüngling (nach Sorge um eine drohende eigene es erst erringen. Das wird schwer
dem die vielen Namen für Pilze, jung), Günstling (nach Gunst), Benachteiligung. Man kann es sein, weil diese Bildung sich wenig
Vögel, Fische (Pfifferling, Sperling, Täufling (nach taufen). Eine nicht hindern, dass die Wörter eignet für weitere Ableitungen und
Stichling). Ein Großteil der Wörter diminutive Funktion, also eine auch Nebenbedeutungen tragen, Zusammensetzungen. Legen wir
ist schon mittelhochdeutsch be- Verkleinerung, liegt nirgends vor. die auf den Einschätzungen des also dies Wort beiseite für gele-
legt, viele sind heute nicht mehr Dagegen begegnet bei einer Bezeichneten beruhen. Die Ver- gentlichen besonderen Gebrauch.
durchsichtig (zum Beispiel Zwil- kleinen Gruppe eine pejorative bannung des Wortes ist dagegen Den Flüchtlingen hilft nur wirk-
ling, Engerling), Neubildungen Funktion. Sie werden aus Sub- kein Heilmittel. liche Hilfe, keine Wortklauberei.Sprachnachrichten | Nr. 79 (III/2018)
7 THEMA
Meinungsfreiheit gegen Political Correctness
Warum Lidl in der Werbung ein Kirchenbild fälscht Von Ingo von Münch
A
m 3. Oktober 1990 war die
Teilung Deutschlands be-
endet, und damit auch die
Rolle der Sprache als Machtinstru-
ment der vormaligen Führung der
DDR. Aber existiert nicht auch im
vereinten Deutschland die Sprache
weiterhin als Machtinstrument?
Um die Antwort vorwegzuneh-
men: Die Antwort lautet heute: Ja.
Wir sind damit mitten im Thema
Meinungsfreiheit gegen Political
Correctness.
Die Worte Political Correctness
bedeuten wörtlich übersetzt: Poli-
tische Korrektheit oder Politische
Richtigkeit. Gegen diese Denkfigur
ist eigentlich an sich nichts einzu-
wenden. Aber bei Political Correct-
ness handelt es sich nicht nur um
eine Denkfigur, sie ist praktizierte
Realität, wie zahlreiche Beispie-
le aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Kreuze auf der Kirche von Santorin – von Lidl mit Rücksicht auf „nichtchristliche“ Kunden wegretuschiert
Medien kurz: aus allen relevanten
Bereichen des gesellschaftlichen verlautbarten Begründung der absichtigte für seine mit weißer diese Bezeichnung eines Tages als
Lebens nur zu deutlich zeigen. Kulturamtsleiterin hieß, die re- Schokolade überzogenen Ferre- rassistisch kritisiert werden.
Beispiele für auf dem Index der ligiösen Gefühle der Menschen mit ro Küsschen mit dem Slogan zu Irgendwann findet das Schwin-
Political Correctness stehende Migrationshintergrund „durch werben: „Deutschland wählt weiß. gen der Rassismuskeule keine
und damit nicht gebrauchsfähige Aktfotos nicht verletzt werden Weiße Ferrero Küsschen für im- Grenzen mehr, so zum Beispiel
Ausdrücke oder Redewendungen sollen.“ In diese Schublade passt mer“ entdeckte ein „Rassismus- wenn die Leiterin der Volksbü-
gibt es zuhauf. So wäre die auf die schließlich auch der bekannte Lidl/ forscher“ hinter diesem Spruch cherei in Fürth eine Änderung
Zahl der nach Deutschland strö- Santorin-Fall. Lidl hatte für eines den „Gedanken von der Uberle- der Bezeichnung Volksbücherei
menden Flüchtlinge gemünzte seiner Produkte mit einem Foto genheit der Weißen, wie sie von für angebracht hält, weil – so Ihre
Aussage „Das Boot ist voll“ mit der griechischen Insel Santorin Rassisten vertreten wird.“ Ferrero Begründung – der Begriff Volk im
Sicherheit politisch inkorrekt, wie geworben; auf dem Foto war eine zog daraufhin – nach diesem ab- Nationalsozialismus „rassisch be-
auch schon das Wort „Flücht- Kirche abgebildet mit einem Kreuz wegigen Vorwurf – seinen weißen lastet“ worden sei. Hier trifft sich
lingsstrom“. Werbeslogan dann die Rassismus-Keule mit der
Sogar der
Ausdruck Flücht-
Es kam zu dem nicht berechtigten zurück.
Auch der
Nazi-Keule (dritte im Bunde ist
die Faschismus-Keule).
linge wird – weil Vorwurf der „Lügenpresse“ und zu dem Weltkonzern Die Diktatur der Political Cor-
nicht „kultur- Beiersdorf ge- rectness äußert sich aber nicht nur
sensibel“ ge- berechtigten Vorwurf der „Lückenpresse“ riet wegen der in Umbenennungen, sondern auch
nug – kritisiert; Farbe Weiß auf im Beschweigen von Ereignissen
stattdessen soll von Geflüchteten auf dem Turm. Mit Rücksicht auf die Anklagebank der Political und im Verschweigen von Tatsa-
oder von Schutzsuchenden oder nichtchristliche Kunden beseitig- Correctness. Eine internationale chen. Ein bekanntes, nun schon
von Schutzbefohlenen gesprochen te Lidl das Kreuz. Das Foto wurde Werbeaktion des Kosmetikher- zurückliegendes aber immer
werden. Unerwünscht ist auch aus also aus dem Grunde der Political stellers für das Nivea-Deo, das noch nicht vergessenes Ereignis
der Sicht der Political Correctness Correctness schlicht und einfach keine Rückstände an der Klei- war die Silvesternacht in Köln um
die Vorstellung einer deutschen gefälscht. dung hinterlässt und deshalb die Jahreswende 2015/2016. Die
Leitkultur, über deren Existenzbe- Der Kotau von Lidl vor der mit dem Slogan „White is pu- damals massenhaften sexuellen
rechtigung kürzlich der ehemalige Diktatur der Political Correctness rity“ (also „Weiß ist Reinheit“) Belästigungen von Frauen durch
Bundesinnenminister Thomas de ist nicht das einzige Beispiel für beworben wurde, geriet zum Ziel meistenteils aus Nordafrika stam-
Maizière wieder eine Debatte an- das Einknicken von bedeutenden eines Shitstorm in sozialen Medien. mende Täter wurden tagelang von
gestoßen hat. Wirtschaftsunternehmen. Die Beiersdorf knickte ein und stoppte den öffentlich rechtlichen Rund-
Ein weiteres reiches Betä- Umbenennung der Mohrenkopf- die so formulierte Werbung, dies funkanstalten einschließlich des
tigungsfeld findet die Political torte durch die Firma Niederegger obwohl vermutlich die ganz über- in Köln ansässigen Westdeutschen
Correctness neuerdings auch im ist ein weiteres Beispiel. Ging es wiegende Mehrheit der Käufer Rundfunks aus der Berichterstat-
Zusammenhang mit dem Islam. hier um die von der Political Cor- des Nivea-Deo keinen Grund für tung schlicht ausgeblendet, was
Bekanntestes Beispiel dafür war rectness missbilligte Assoziation einen solchen Werbestopp sah. zu einer tiefen Vertrauenskrise
der Staatsbesuch des iranischen mit schwarzer Hautfarbe, so war Die an dem Gebrauch des Wortes gegenüber den Medien führte. Es
Präsidenten Hassan Rohani in in anderen Fällen weiße Farbe White geäußerte Kritik führt zu kam zu dem nicht berechtigten
Rom: Um ihm den Anblick antiker der Stein des Anstoßes. Als der der Frage: Darf Schnee noch weiß Vorwurf der „Lügenpresse“ und
nackter Statuen zu ersparen, wur- Süßwarenhersteller Ferrero be- genannt werden? Oder wird auch zu dem berechtigten Vorwurf der
den diese in Holzkästen versteckt. „Lückenpresse“.
Ein anderes Beispiel stammt aus Der Autor ist emeritierter Professor für Verfassungs- und Völkerrecht und vielfach Fazit: Sprache als Machtin
dem Rathaus des Bezirks Berlin- ausgezeichneter Politiker (FDP) und Publizist. Dieser Test ist die Kurzfassung eines strument – der 3. Oktober sollte
Köpenick. In der Fotogalerie- Vortrags, den Ingo v. Münch am 3. Oktober 2017 zum Jahrestag der Deutschen für jeden von uns Anlass sein, das
Etage des Rathauses wurden zwei Wiedervereinigung im Deutschen Klub Tessin in Lugano gehalten hat. Der Vortrag ist Grundrecht der Meinungsfreiheit
dort ausgestellte Aktfotos abge- selbst wiederum eine Kurzfassung seines gleichnamigen Buches, so wie in diesen gegen die Zumutungen der Poli-
hängt, damit, wie es in der dafür Sprachnachrichten auf Seite 29 rezensiert. tical Correctness zu verteidigen.Sprachnachrichten | Nr. 79 (III/2018)
THEMA 8
FUND- Wie in der DDR
S T ÜC K E Zeitung lesen in Deutschland Von Reiner Pogarell
A
ls der „real existierende
Sozialismus“ in der DDR
noch real existierte, hatte
ich BRDler und späterer Wessi
„Es ist nicht zu bezweifeln, daß mit meinen Freunden in Dres-
die Sprache ein Merkmal der Na- den ein herzliches Einverständ-
tion und natürlich auch der so- nis über die Welt, die Politik und
zialistischen Nation ist […] Wir über den Rest des Universums.
sollten uns daher auch bewußter Die unterschiedlichen Systeme
und nachdrücklicher gegen das trennten uns wenig. Wir sprachen
Eindringen von Sprachunarten, ja eine Sprache, wir verstanden
Modewörtern und Amerikanis- uns. Meist. Vollkommen unver-
men aus dem ‚Sprachschatz‘ der ständlich aber war für mich das
BRD zur Wehr setzen“ Verhältnis meiner Freunde zur
Die Ostberliner Weltbühne Presse der Deutschen Demo-
vom 31. Dezember 1974. kratischen Republik. Das „Neue ©1samal1 – stock.adobe.com
Deutschland“ war für mich die
langweiligste und inhaltsleers- zu üben. Dieser Stolz hielt lan- Die Rechtfertigung der Medi-
„Der Sprachgenderismus ist eine te Zeitung der Welt. Da stand ge an, er überlebte die DDR, er en von Frankfurter Rundschau
aggressive Ideologie, die sich nichts drin. Die Wasserwerker festigte sich sogar in den darauf bis Die Welt ist, dass die Täter-
gegen die deutsche Sprachkul- der DDR stellen den Werktäti- folgenden Jahrzehnten. Aber in herkunft nur genannt werden
tur und das weltliterarische Erbe gen der DDR reichlich Wasser zu der zweiten Hälfte des Jahres 2015 soll, wenn die Tat etwas mit der
richtet, das aus dieser Kultur her- Verfügung. Der Generalsekretär wurde der Stolz zunächst ange- Herkunft zu tun hat. Dieses Argu-
vorgegangen ist.“ der SED findet den Sozialismus knabbert, heute muss ich mich ment wird jedoch in den gleichen
Reiner Kunze gut, den Kapitalismus aber nicht. leider davon trennen. Denn die Blättern ab absurdum geführt. Ein
Der mongolische Staatschef ist in Lesefertigkeiten der früheren deutscher Täter ist fast immer
die Sowjetunion gereist. DDRler gehören heute wieder zu geradewegs ein „Deutscher“,
„Wenn Katarina Barley nun ein- Daher verstand ich es nicht, den Fertigkeiten, die bei einer hat er immerhin einen deut-
fach so sagt, dass das Gender- dass meine Freunde so lange über selbstbestimmten Zeitungslek- schen Pass, ist er ein „deutscher
Sternchen in den Duden gehört, diesem für mich inhaltsfreien türe unbedingt beherrscht wer- Staatsbürger“. Lächerlich wird es,
dann vergreift sie sich am Deut- Blatt hockten und diskutierten. den müssen. Wer das nicht kann, wenn die vorher so ungenannte
schen.“ Für sie waren diese bedruckten wird hilfloses Objekt politischer Männergruppe durch gute Taten
Peter Eisenberg Seiten nämlich hochinteressant, Erziehungsbemühungen. auffällt: „Ein syrischer Flücht-
weil sie diese lesen konnten. Das wohl markanteste Bei- ling rettet nun Leben in Berlin“,
Sie verstanden die zahlreichen spiel ist die Neupositionierung weiß Die Welt. „Syrer rettet Kind
„Feministische Sprachvorgaben gehauchten Andeutungen, die des Wortes „Mann“ bzw. dessen in Meschede aus Fluss“ titelt
zerstören die gewachsene Struk- Zeichen zwischen den Zeichen. Plural „Männer.“ Ein Mann hat die Bildzeitung. Hier musste die
tur unserer Muttersprache bis Aha, die Wasserwerker arbeiten einen Bahnhofsbesucher mit Nennung der arabischen Herkunft
hin zur Unlesbarkeit und Unver- gut, das spricht für den zustän- dem Messer bedroht. Ein ande- sein. Dummerweise gibt es in der
ständlichkeit.“ digen Minister, der als Honecker- rer Mann hat einem jungen Mäd- sauerländischen Kleinstadt nicht
Mario Kunasek, Verteidigungs- Nachfolger gehandelt wird. Das chen das Handy geraubt. Männer nur gute Menschen: „Brutaler
minister von Österreich Verhältnis zur BRD scheint sich haben in der U-Bahn eine junge Raubüberfall in Hamm: Vier Me-
zu verbessern, weil bestimm- Frau massiv belästigt und bedroht. scheder festgenommen“ schreibt
te Schmähungen fehlten. Die Männer sind mit Messern aufei- die Westfalenpost. Jetzt sinkt das
„Um jemanden, der meint, weil UdSSR hat wohl Probleme, weil nander losgegangen und haben Interesse an der arabischen Her-
er fließend Deutsch spricht, sie sonst keinen Mon- kunft wieder.
die deutsche Sprache zu be-
herrschen, eines Besseren zu
golen empfangen hätte.
Das alles haben meine
Wie naiv müssten Leser sein, Welches Menschen-
bild mag hinter diesen
belehren, genügt es, ihn nach ostdeutschen Freunde um dieses billige Spiel mit den Wahrheitsverschwur-
einigen Begrifflichkeiten zu gelesen. Ich nicht. Ich belungen stecken?
fragen, etwa, den Unterschied las damals den „Spie- Lücken nicht zu durchschauen? Zunächst einmal
zwischen ‚Verhalten“ und ‚Be- gel“, „Konkret“ und wohl ein tiefes Miss-
nehmen‘ zu erklären. das „Westfälische Volksblatt“. sich verletzt. Männer haben die trauen in die Urteilsfähigkeit
Dietfried Schönemann Alle drei Blätter redeten in die- Besatzung eines Krankenwagens der jeweiligen Leser. Der Spiegel
sen Jahren Klartext. Kein Was- an der Ausführung ihrer Arbeit muss fürchten, dass die Spiegel-
serwerker hätte es in ihre Seiten gehindert. Männer seien in einem Leser alle Araber für Untäter
„Mich dünkt immer, die ganz gebracht, denn die Wasserver- Park als Drogenvertriebsmitar- halten, wenn er über die Untat
schlechten Schriftsteller soll- sorgung war selbstverständlich. beiter auffällig geworden. Bei eines einzelnen Arabers berich-
te man immer in den gelehrten Die Zeitschrift Konkret hätte die fast allen Lesern beginnt bei der tet. Zweitens der feste Glaube an
Zeitungen ungeahndet lassen; DDR gut gefunden, das Westfäli- Wahrnehmung des Wortes sofort die Dummheit derer, die durch
die gelehrten Zeitungsschreiber sche Volksblatt schlecht und der ein Arbeitsprozess: Aha, da steht Kauf, Abo oder Klickzahlen die
verfallen in den Fehler der Indi- Spiegel hätte einen langen Artikel sonst nichts weiter, also muss es uninformativen Redakteure er-
aner, die den Orang Utan für ih- des Inhalts geschrieben, dass dort sich um einen Flüchtling, einen nähren. Wie naiv müssten Leser
resgleichen und seine natürliche manches gut, manches weniger Araber, einen Moslem handeln, sein, um dieses billige Spiel mit
Stummheit für einen Eigensinn gut sei. denn sonst hätte man das ja ge- den Lücken nicht zu durchschau-
halten, von welchem sie ihn durch Ich war an klare Aussagen ge- sagt. Leider haben die Leser oft en? Ich glaube und hoffe, es gibt
häufige Prügel vergeblich abzu- wöhnt. Und ich war stolz darauf, recht, natürlich nicht immer. nicht viele, die dafür dumm ge-
bringen suchen.“ in einem System zu leben, dessen Insofern wirkt diese Informati- nug sind. Die große Mehrheit hat
Georg Christoph Lichtenberg Presse mich nicht zwang, mich onsverknappung eindeutig vor- einfach neu Lesen gelernt. Lesen
in der Kunst der Zeichendeutung urteilsfördernd. wie einst in der DDR.Sprachnachrichten | Nr. 79 (III/2018)
9
Rotationseuropäische Kampfschmuser
Political Correctness
wird leicht missver
standen und falsch
übersetzt; PC ist weder
politisch noch korrekt.
© Volodymyr – stock.adobe.com
Früher gab es dafür ein
inzwischen in Vergessen
heit geratendes Wort:
Anstand.
Von Max Behland waltigem Beißwerk verunglimpft. gründler und Herkunftsdeutsche Und schon wird die verpestete
W
Bei weitem nicht alle Terrier, die politisch und biologisch korrekt Mülldeponie zum Freizeiterleb-
as schwarz ist, soll nicht einen ausladenden Kopf und kräf- gegenüber. nis, zum Park. Fürst Pückler lässt
schwarz genannt wer- tige Kiefer haben, mit denen sie grüßen. Der Entsorgungspark ist
den, weil das angeblich mühelos beim Zuschnappen eine Bei den Tieren des zu besichtigen; am Eingang steht
die Gefühle, wessen auch immer, Rinderhüfte in Granulat verwan- Waldes stehen sich ein Drehkreuz, das offiziell Perso-
verletzt. Alle Welt soll vor Wör- deln könnten, sind Mörder. Sie Migrationshintergründler nenvereinzelungsanlage heißt. Der
tern und Bildern geschützt werden, ernähren sich mehrheitlich nicht und Herkunftsdeutsche Fahrtrichtungsanzeiger ist kein
die „unangemessen“ sind und von Kleinkindern und verschlu- politisch und biologisch Verkehrspolizist, sondern der
vielleicht irgendwen irgendwie cken auch nicht Rotkäppchens Blinker; der ist aber nicht das-
schockieren. Kinder dürfen kei- Großmutter. Das tun nicht einmal
korrekt gegenüber selbe wie der Wechsellichtzeiger;
ne zutreffenden Schulnoten mehr alle echten Wölfe. In Frankreich wird auf die Qualität der war früher eine Verkehrsam-
erhalten, weil sie dann frustriert Aber einen politisch oder ani- der Sprache mehr Wert gelegt als pel. Vor Jahrzehnten zogen noch
sein könnten; wehe, wenn Eltern malisch korrekten Namen hätten bei den meisten anderen seiner Zigeuner durchs Land, später war
ihr Kind bitten, die Spontan- sie wohl verdient, meinen ihre europäischen Nachbarn. Trotzdem es ratsam, Sinti und Roma von-
Schöpfung Fata doch durch Vater Besitzer: Gelegentlich ist schon bricht sich das Modell sprachli- einander zu unterscheiden, was
zu ersetzen. Sie riskieren damit vom Kampfschmuser die Rede: Das cher Vernebelung auch westlich nicht ganz leicht fiel, bis der jetzt
Beschimpfungen durch Lehrer, wäre doch für die Mehrheit ihrer der Ligne Maginot bahn: Blinde verbindliche Begriff mobile eth-
der bemitleidenswerte Abkömm- Artgenossen treffender. Auch waren blind – aveugle; heut- nische Minderheiten Klarheit und
ling werde durch jegliche Kritik die gefechtsunfähigen Kampf- zutage gilt dieses Adjektiv als Gerechtigkeit schuf.
womöglich lebenslänglich zum hubschrauber der Bundesvertei- diskriminierend, demütigend,
Versager traumatisiert. Was es digungsministerin hätten dann herabsetzend und wird deshalb Die Hinrichtungskultur ist
aber im Gemüt einer Fünfjährigen einen wohlwollenden Schmuse- durch non-voyant ersetzt: nicht- etwas ganz anderes als
anrichtet, wenn sie an der Super- namen verdient. sehend. Menschen, die sich il- Massenerschießungen oder
marktkasse Zigarettenschachteln Zu Rotkäppchens Zeiten er- legal in Frankreich aufhalten, Todesstrafe.
mit Abbildungen karzinomzer- schoss der gute Jäger den bösen heißen Sans-Papiers, Papierlose.
fressener Bronchien oder toter Wolf; beides dürfte heute nicht Deutschland ist aber nach Ame- Preisintensiv, eine Analogiebildung
Kleinkinder sehen muss, spielt da mehr so gesagt werden. Inzwi- rika führend in umschreibender zu arbeitsintensiv oder kostenin-
keine Rolle. Wer am lautesten keift schen haben wir gelernt, dass die Beschönigung. Menschen mit tensiv, heißt eigentlich nur: Das
und die absurdesten Forderungen Zuwanderung möglichst vieler geistiger Behinderung sind jetzt Produkt ist maßlos überteuert. Die
aufstellt, darf sicher sein, dass Wolfsrudel in deutsche Wälder anders begabt oder mental her- Hinrichtungskultur ist etwas ganz
genau diese zum Maß politischer höchste Priorität hat. Die noch ausgefordert. Hilfsschüler werden anderes als Massenerschießun-
Korrektheit ernannt werden. So überlebenden Schafe sehen das zu Förderschülern, damit sie sich gen oder Todesstrafe. Der Begriff
kommen Gendersternchen in die anders, aber das einheimische Op- möglichst wenig von geförderten verheißt Qualität und Stil, ja fast
Besserwissertexte und Millionen ferlamm muss lernen, dem grau Hochbegabten unterscheiden. Das einen Genuss-Effekt. Für das
von erwachsenen Touristen in bepelzten Migrationse uropäer reizt natürlich zur Persiflage, Leiden unter kognitiver Dissonanz
Kitabekleidung in die einst at- nicht die Stirn, sondern die Keh- und es tauchen Spottbegriffe auf. gab es früher einen inzwischen
traktiven und schönen Zentren le zu bieten. Wölfe fordern die Wer übergewichtig ist, sieht sich verpönten Begriff: Dummheit.
der Städte Europas. Masse und Chance zur Selbstverwirklichung. plötzlich als gravitativ benachteiligt So wird die Sprachlandschaft
Unkenntnis siegen über die Kultur. Jäger im früheren Sinne sind in- charakterisiert, Kleinwüchsige als von Spontanvegetation überzogen,
zwischen im Politikerdeutsch vertikal herausgefordert. die man früher Unkraut nann-
Wer die absurdesten ersetzt durch Fachkräfte des PC und die Sprache in der Po- te. Wer sich noch mit anderen
Forderungen aufstellt, darf Wolfsmanagements – kein Scherz, litik liegen eng beieinander. Die Menschen verständigen möchte,
sicher sein, dass genau sondern blutiger, bluttriefender Müllhalde wird zum Entsorgungs- muss kommunizieren – vorzug-
diese zum Maß politischer Ernst. Die überlebenden Lämmer park. Da läuten die Glockenblu- weise transitiv und mit einem
können aufatmen, seit dieselben men; Stiefmütterchenbeete und grammatikfernen Akkusativobjekt
Korrektheit ernannt werden
Politiker die Gefahr beschränken Tulpenarrangements beflügeln verbunden –, passt sich tunlichst
Kampfhund – welch beängsti- wollen: durch begrenzte letale die Phantasie und lassen die Wirk- an und mutiert zum marktkon-
gender Begriff. Allein durch den Entnahme, die früher Abschuss lichkeit verblassen, die aus olfak- formen sprachlichen Kretin und
Namen werden Hunderttausende hieß. Bei den Tieren des Waldes torisch suspekten, also schlicht Erfüllungsgehilfen der eigenen
von Tieren mit breitem und ge- stehen sich nun Migrationshinter- stinkenden Abfallhaufen besteht. Demütigung.Sie können auch lesen