Rezepte zu unseren Leckereien - Weltladen Monschau-Mützenich e.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich 2 3 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Diese Rezeptsammlung wurde von den
ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und
Bitte nicht wundern, wenn die
gezeigten Abbildungen nicht Rezept-Auswahlliste
Mitarbeitern aus dem Weltladen in Monschau- immer dem aktuellen Aussehen
der Produkte entspricht.
Mützenich erstellt, damit Sie die Möglichkeit
haben, Leckereien, die Sie bei unserem „Fairen Die Produzenten verändern Kartoffelbrot ............................................................................................... 4
Frühstück“, an einem „Tag der offenen Tür“ oder Packungen, Packungsgrößen Sonnenblumen-Mehrkornbrot ................................................................... 6
bei einer anderen Veranstaltung gekostet und Design hin und wieder.
haben, selbst nachkochen oder -backen können. Brotaufstrich .............................................................................................. 8
Dattelaufstrich ........................................................................................... 8
Die * (Sternchen) weisen darauf hin, dass
dieser Artikel im Weltladen-Sortiment zu finden
Apfelbrot .................................................................................................... 9
ist. Thunfischcreme ......................................................................................... 9
Bushveld-Butter ...................................................................................... 10
Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und gutes
Gelingen. Und vor allem: Erdbeersirup mit Minze .............................................................................11
Guten Appetit! Cashew-Brownies.................................................................................... 12
Schwarzbrot............................................................................................. 13
Impressum Dattel-Nuss-Kuchen mit Karamellsoße ................................................... 14
Rhabarber-Dessert .................................................................................. 15
Redaktion:
Hefe-Dinkelbrot mit Nüssen .................................................................... 16
Gerne können Sie uns unter: die Weltladen-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter
Satz und Layout: Schokoladen-Tarte .................................................................................. 19
info@weltladen-muetzenich.de Henry Schütt (v.i.S.d.P.) Orientalische Linsensuppe ...................................................................... 20
Ihre Anmerkungen oder Verbesserungsideen © Copyright: Linsen-Waffeln......................................................................................... 22
zukommen lassen, damit wir sie einarbeiten Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Nussecken................................................................................................ 23
können. dürfen nicht kopiert und öffentlich verwendet Cashew-Schwarzbrot ............................................................................... 24
werden. Kopien zur privaten Nutzung können
Vielen Dank. selbstverständlich erstellt werden.Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich 4 5 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Kartoffelbrot Zubereitung: Sehr wichtig: Wenn er sich gut kneten
lässt, muss er anschließend noch
7. Schitt – Der Teig geht zum 2. Mal:
Das Backblech nun bei 40 Grad in
1. Schritt – Vorteig: mindestens 6-7 Min. weiter geknetet den Ofen schieben und das Brot noch
Die Milch leicht erwärmen, die werden. einmal mind. 1 Std. gehen lassen bis es
Anmerkung: restlichen Zutaten für den Vorteig 5. Schritt – Der Teig geht zum 1. Mal: deutlich größer geworden ist.
Es wird nicht in einer Form gebacken. Man hinzugeben und mit einem Den Teig nun mind. 1,5 Std. gehen Dann das Blech vorsichtig
kann es mit Milch und Joghurt oder milchfrei mit Schneebesen kurz verrühren. lassen bis er die Schüssel ausfüllt bzw. herausnehmen, da der Ofen nun
Sojamilch und Sojajoghurt zubereiten.
Dann ca. 15 Min. stehen lassen. deutlich größer geworden ist. vorgeheizt werden muss.
2. Schritt – Kartoffelpüree: 6. Schritt – Das Formen des Brotes: 8. Schritt – Backen:
Zutaten: Der Teig wird nun noch einmal Den Ofen auf 210 Grad Ober- und
Die Kartoffeln in kleine Stücke
schneiden und zusammen mit der Milch durchgeknetet und mit den Händen zu Unterhitze vorheizen, dann das Brot
für den Vorteig:
und dem Joghurt mit einem Pürrierstab einem länglichen, ovalen, möglichst hineinschieben und ca. 40-45 Min.
150 ml Milch oder Sojamilch
pürrieren bis keine Stückchen mehr zu hohen Brot geformt und auf ein backen bis die Kruste braun gworden
ca. 2 TL Brotgewürze (nach Belieben sehen sind. Backblech mit Backpapier gelegt. ist.
Kümmel, Anis, Fenchel, Kardamom,
3. Schritt – Mehl und Salz: Wenn man das Brot nun mit einer
Schwarzkümmel ...)* (kann man auch
Erst einmal 500 g Mehl (beim Kneten dünnen Schicht Mehl einreibt und oben
weglassen)
kommt noch mehr dazu) mit dem Salz 4 schräge Schnitte hineinschneidet,
50 g feines Weizen- o. Dinkelmehl in einer Teigschüssel vermengen. sieht es nachher aus wie vom Bäcker!
½ Päckchen Frischhefe 4. Schritt – Das Zusammenschütten:
1 EL Honig* oder Agavendicksaft* Den Vorteig und den Kartoffelpüree
muss man nun zu Mehl und Salz in die
für den Hauptteig:
Teigschüssel geben.
100 ml Milch oder Sojamilch
Das ganze wird nun erst mit einem
3 EL Joghurt oder Sojajoghurt
Löffel und dann mit den Händen
ca. 300 g gekochte Kartoffeln geknetet.
500 - 600 g Mehl (am besten 1050er, Dabei muss noch relativ viel Mehl nach
Dinkel oder Weizen) und nach dazugegeben werden bis
1,5 TL Salz* der Teig möglichst nicht mehr an den
Händen klebt.Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich 6 7 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Sonnenblumen- Zubereitung:
(vorher mit Backpapier auslegen, da
das Brot sich schlecht aus der Form
Mehrkornbrot 1. Schritt:
Die Sonnenblumenkerne in einer
löst) füllen.
6. Schritt:
kleinen Pfanne ohne Fett anrösten bis Die Form bei 40°C in den Backofen
Das Rezept ist für eine ca. 35 cm lange sie leicht gebräunt sind. stellen und den Teig ca. 1 Std. gehen
Kastenform berechnet.
2. Schritt: lassen (der Teig muss nach dem Gehen
In einer Teigschüssel das Mehl, den bis über den Rand der Form ragen).
Zutaten Leinsamen, das Müsli und die etwas 7. Schritt:
abgekühlten Sonnenblumenkerne Das Brot entweder bei 180°C Heißluft
50 g Sonnenblumenkerne (Kürbiskerne
vermischen. (ohne Vorheizen) oder bei 200°C Ober-
gehen auch)
In der Mitte eine Mulde formen und die und Unterhitze (vorgeheizt) ca. 40-45
500 g Weizen- oder Dinkelmehl (am Min. backen.
Hefe hineinbröckeln.
besten 1050er)
Dann das Wasser leicht erwärmen und Dann aus der Form stürzen und das
Brotgewürze (Kümmel, Anis, Fenchel, Backpapier entfernen.
auf die Hefe gießen sowie Honig oder
Kardamom, Schwarzkümmel... nach
Agavendicksaft dazugeben.
Belieben)*(z.T. aus dem Weltladen)
50 g geschroteter Leinsamen
Wasser und Hefe etwas verrühren und Anmerkung:
das ganze 15 Min. stehenlassen. Man kann es vor dem Backen auch mit 1 EL
50 g 5-Korn-Müsli Joghurt bestreichen und Sonnenblumenkerne
3. Schritt:
ca. ⅓ Würfel Frischhefe Jetzt noch das Salz und den Joghurt darauf streuen.
1 EL Agavendicksaft* oder Honig* dazugeben und alles mit den
Knethaken vom Mixer verkneten
400 ml Wasser (Teig ist ziemlich weich).
ca. 1,5 TL Salz* 4. Schritt:
2 EL Joghurt oder Sojajoghurt Den Teig in der Schüssel gehen lassen
bis er sich deutlich vergrößert hat.
5. Schritt:
Mit einem Löffel noch einmal etwas
verkneten und dann in die KastenformRezepte aus dem Weltladen in Mützenich 8 9 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Brotaufstrich Apfelbrot
200 g Frischkäse 1000 g Äpfel fein reiben
1 EL Butter 100 g Zucker (Raffinade) und den
1 EL ganz klein geschnittene Zwiebeln Saft einer halben Zitrone unterrühren
1 EL Quark diese Mischung 4 Stunden oder über
Kräutersalz* Nacht ziehen lassen
Pfeffer* 3 EL Rohrzucker*
nach Geschmack frische Petersilie und 3 TL Zimt* unterrühren
Schnittlauch 150 g Studentenfutter*
alles zusammenrühren 6 TL Backpulver
530 g Mehl zugeben und gut
vermischen
eine große oder zwei kleine
Dattelaufstrich Kastenformen fetten und mit Thunfischcreme
Semmelbröseln austreuen
200g Datteln* entsteinen Teig einfüllen 1 Packung Frischkäse
1 Chilischote entkernen im vorgeheizten Backofen bei 170°C 1 Dose Thunfisch in Lake (nicht in Öl)
ca. 65 Minuten backen
2 Frühlingszwiebeln 2-3 Tropfen roter Tabasco
Datteln, Chilischote und Salz*
Frühlingszwiebeln ganz klein schneiden Pfeffer*
dann alles mit
1 Schuss Worchester-Soße
300 g Frischkäse verrühren und mit
Der Thunfisch muss mit einer Gabel in kleine
Paprika* und Stücke zerteilt werden, bevor alle Zutaten mit
Salz* abschmecken einem Pürrierstab gut vermischt werden.Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich 10 11 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Bushveld-Butter Zubereitung: Erdbeersirup mit Minze Kühl und dunkel aufbewahrt hält sich der Sirup
ca. sechs Monate. Lecker zu Süßspeisen
Die Gewürzmischung mit etwas (Pudding, Eis, Joghurt, Quark ...), in Cocktails,
Zutaten: Flüssigkeit vermischen und einige Zeit Zutaten für ca. 1,5 l fertigen Sirup: mit Sekt aufgefüllt oder einfach nur mit Wasser
einweichen lassen. oder Mineralwasser verdünnt.
ca. 1 gehäufter EL Bushveld- 1,5 kg Erdbeeren (geputzt, gewaschen,
Danach mit den restlichen Zutaten gut abgetropft und in Stücke
Gewürzmischung* (besteht aus: verkneten.
sonnengetrockneten Tomaten, weißem geschnitten)
Pfeffer, Knoblauch, roten Zwiebeln, 1,2 kg brauner Rohrzucker*
rotem Paprika, sonnengetrockneten Lecker als Brotaufstrich, aber auch zu
kurzgebratenem oder gegrilltem Fleisch. 500 ml Wasser
Oliven und Basilikum)
4 Zweige frische Pfefferminze
wenig Flüssigkeit zum Einweichen
der Gewürzmischung (Wasser, Milch, 3 EL Zitronensaft
Sahne ... je nach Geschmack)
Zubereitung:
etwas Salz*
ein Spritzer Zitronensaft Die Erdbeeren und den Zucker in einem
großen Topf so lange erhitzen bis die
feingeschnittene frische Kräuter Beeren weich sind und Saft austritt.
nach Geschmack (z.B. Schnittlauch,
Petersilie, Frühlingszwiebeln) Dann das Wasser und die Minze
dazugeben und alles etwa 15 Min.
Butter oder Margarine (Menge je zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln
nachdem, wie intensiv der Geschmack lassen.
werden soll)
Danach vom Herd nehmen und die
heiße Masse durch ein feines Sieb
abseihen.
Möglichst kochend heiß (eventuell noch
einmal kurz erhitzen) in sterile Flaschen
füllen und sofort verschließen.Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich 12 13 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Cashew-Brownies in die Masse einrühren
die gehackten Nüsse und die
Schwarzbrot 25 g grobe Haferflocken
400 - 650 ccm Wasser
Mehlmischung sorgfältig unterheben 1 EL Salz*
Für dieses Brot benötigt man Sauerteig.
Die Mengen sind für eine eckige Auflaufform Die entstandene zähe Masse in eine gefettete 1 EL Melsasse
oder ein halbes Backblech berechnet. Auflaufform oder auf ein Backblech geben
(Backblech mit Backpapier „halbieren“).
Teig: alles mischen
Teig: 250 g Roggenvollkornmehl 2 Stunden ruhen lassen und in eine
Backofen auf 185°C vorheizen gefettete Kastenform füllen
200 g Butter oder ca. fünf Minuten länger backen 100 g Weizenvollkornmehl
nochmals ½ Stunde ruhen lassen
160 g GEPA Bio Mascobado- 300 ccm Wasser
25 Min. mit Umluft backen 35 Min. bei 240°C
Vollrohrzucker* 1 EL Sauerteig
35 Min. bei 150°C backen (Umluft)
4 Eier Nach dem Auskühlen kann man den Kuchen in alles mischen
eine Schüssel Wasser im Backofen
200 g Dinkel- oder Weizenmehl beliebige Größen und Formen schneiden und 12 Stunden ruhen lassen verhindert, dass das Brot austrocknet
mit dem restlichen Kakao bestreuen.
½ TL Backpulver
3 EL GEPA Cacao pur Afrika* Wer mag, kann noch Zimt* in die Masse geben. Danach 1 EL Sauerteig abnehmen für das
Auch eine Glasur aus Schokolade* (z.B. Praliné) nächste Brot (kann bis zu 14 Tagen im
200 g GEPA Bio Cashew-Bruch* Schraubglas im Kühlschrank aufbewahrt
passt gut dazu.
werden).
Zubereitung:
Mehl, Backpulver und 2 EL Kakao
Zubereitung:
mischen
350 g Roggenvollkornschrot
Butter in einem Topf goldbraun
175 g Weizenvollkornmehl
schmelzen
25 g Sesamkörner
vom Herd nehmen
25 g Sonnenblumenkerne
Zucker dazugeben und einrühren
25 g Leinsamenkörner
Eier verquirlen
150 g WeizenkörnerRezepte aus dem Weltladen in Mützenich 14 15 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Dattel-Nuss-Kuchen mit Karamellsoße: Rhabarber-Dessert Das Dessert schmeckt gut gekühlt pur
oder aber
Karamellsoße 220 g brauner Zucker*
Zutaten: mit einem Schuss flüssiger oder
200 g Schlagsahne
halbsteif geschlagener Sahne,
Teig: 100 g kalte Butter in Stückchen Rhabarber gewaschen, geputzt
Vanillesoße,
alles bei mitteler Hitze aufkochen und und in Stücke geschnitten
250 g Datteln* – grob gehackt – mit 375 unter Rühren ungefähr 3 Min. köcheln etwas cremig gerührtem Joghurt oder
Rosinen*
g kochendem Wasser übergießen Quark oder, oder, oder ...
vom Herd nehmen Erdbeeren und/oder Himbeeren
1 Tl Backpulver unterrühren (frisch oder tiefgefroren)
1 TL Meersalzflocken* unterrühren
alles 5 Minuten quellen lassen brauner Rohrzucker* nach Geschmack
3-4 EL Soße auf dem ausgekühlten
90 g weiche Butter Kuchen verteilen eine Messerspitze Bourbon-Vanille*
250 g Rohrzucker* unterrühren den Rest der Soße zum Kuchen reichen
die ganze Masse cremig rühren Zubereitung:
225 g Mehl unterrühren
Alle Zutaten in einen Topf geben und bei kleiner
den Teig in eine gefettete, bemehlte
Hitze zum Kochen bringen. Es ist wichtig, die
Springform füllen und glatt streichen
Hitzezufuhr gering zu halten; man muss dann
35 g Walnüsse – grob gehackt kein Wasser zugeben, und es brennt nichts an.
40 g Cashewkerne* – grob gehackt
Die Masse so lange köcheln lassen bis der
auf den Teig streuen Rhabarber gar ist. Eventuell noch mit etwas
im vorgeheizten Backofen bei 180°C braunem Rohrzucker nachsüßen und abkühlen
etwa 50 Min. backen lassen.Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich 16 17 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Hefe-Dinkelbrot (Sonnenblumen, Kürbiskerne,
Pinienkerne, Leinsamen, Sesamkörner,
ACHTUNG:
mit Nüssen [lecker sind auch Rosinen* bzw.
Cranberries oder Walnüsse] in den Teig
Nach unserer Erfahrung sollte man das Brot
nicht an Neumond backen!
geben) Wir variieren das Brot, indem
(ca. 10 Min. Vorbereitungs- und Rührzeit, 55-60 wir entweder alle Körner plus Walnüsse
Min. Backzeit) Mit einer speziellen Brotbackform (z.B. aus
oder alle Körner plus Cranberries in den dem Haus der Küche in Aachen 36x15cm
Teig geben. – am Boden 11,5cm breit) haben wir die
1. Stufe besten Ergebnisse erhalten. In anderen
ca. 1 Minute auf Stufe 1 rühren und Formen hatten wir immer Luftblasen im
dann Brot.
750 g fein gemahlenes Dinkel-
Vollkornmehl ca. 4 Min. auf Stufe 2 (bezogen auf eine
Es geht natürlich auch ohne Körner.
Bosch-Küchenmaschine) kneten (der
700 ml lauwarmes Wasser Gewürze und Trockenkräuter haben wir
Teig sollte schwer und klebrig-zäh sein)
1 Würfel Hefe (zerbröseln) schon ausprobiert (z.B. Kümmel, Thymian und
Kräuter der Provence).
1-2 TL Zucker* oder 1-2 TL Honig* 3. Stufe
in die Rührschüssel geben und ca. den Teig in eine gefettete (Olivenöl) Das Brot lässt sich prima teilen und einfrieren
2-3 Minuten auf Stufe 1 (Bosch- Kastenform geben und bei 200°C (wir halbieren es); nach dem Auftauen ist es wie
Küchenmaschine) mit dem Knethaken (Umluft) in den kalten Backofen stellen frisch.
verrühren (mit einem Handrührer
müssen die Zeiten verdoppelt ca. 55-60 Min. backen und möglichst
werden!!!) sofort aus der Form zum Abkühlen auf
ein Gitter legen, da sich sonst in der
Form Schwitzwasser unter dem Brot
2. Stufe bildet
2 TL Salz*
2 EL Obstessig (z.B. Apfelessig)
1-2 EL Brotgewürz (z.B. von
Seitenbacher)
100-150 g Körner oder Studentenfutter*Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich 18 19 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Vegetarische Linsen-Quiche 400 ml Gemüsebrühe aufgießen und
Schokoladen-Tarte bei geringer Hitze schmelzen lassen
alles ca. 15 Min. köcheln lassen und gut verrühren
100 g Cashew-Nüsse* klein hacken und die Schokomasse auf der Tarte
Teig: zugeben Zubereitung: gleichmäßig verteilen (zügig vorgehen)
150 g Mehl alles auf dem Teig im Backblech Raspel von weißer Schokolade* als
Backmischung “Tarte au Chocolate”
verteilen Verzierung aufstreuen
150 g Magerquark wie auf der Packung angegeben
200 ml Milch vorbereiten und backen
150 g Butter, kalt, gewürfelt
2 EL Grieß Mit einem heißen Messer lässt sich der
1 Prise Salz* die fertige gebackene Tarte horizontal
Schokoladenüberzug gut schneiden. Er wird
3 Eier verquirlen und teilen (das geht prima mit einem langen
2 TL Curry* sehr fest und würde sonst brechen.
Zwirnfaden)
diesen Mix über die Masse auf dem
Teig kneten und 30 Minuten ruhen obere Hälfte abheben
Backblech gießen
lassen
bei 180°C ca. 35 Min. backen die untere Hälfte kann dann mit
Backblech oder gefettete Kuchenform Konfitüre bestrichen werden (Orange
damit auslegen oder Himbeere haben wir ausprobiert)
Belag: für Liebhaber von dunkler Schokolade
bietet sich auch der Aufstrich aus dem
3 EL Öl, z.B. Erdnussöl in Topf erhitzen Weltladen an
2 Zwiebeln würfeln die obere Hälfte wird dann wieder
aufgelegt
1 walnussgroßes Stück Ingwer klein
würfeln andünsten dann zugeben und in einem Simmertopf (oder Schüssel im
kurz mitdünsten Wasserbad) 2 ½ Tafeln Schokolade*
(Praliné* aus dem Weltladen)
150g getrocknete, klein gewürfelte
Tomaten 2-3 EL Schokoaufstrich*
Salz*, Pfeffer*, Curry*
1 TL Harissa* (Gewürzmischung –
gemahlen)
250 g rote Linsen* mitRezepte aus dem Weltladen in Mützenich 20 21 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Orientalische Zubereitung: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn mehr Wasser nachgeschüttet
Linsensuppe Linsen portionsweise in einem flachen
Teller nach Steinchen verlesen,
wurde, evtl. noch Salz oder auch
Gemüsebrühe hinzufügen.
anschließend in einem Haarsieb
Zutaten: waschen – sie müssen nicht über Nacht Zum Servieren Zitronensaft,
eingeweicht werden. Kreuzkümmel und gehackte Kräuter je
250 g rote Linsen* nach Belieben anbieten.
Zwiebel schälen und fein würfeln.
1 Zwiebel, nicht zu klein
Knoblauchzehe schälen und ganz
1 Knoblauchzehe lassen.
Varianten:
2 EL Öl Öl im Kochtopf leicht erhitzen und Die Suppe kann ganz oder teilweise püriert
1 TL Kurkuma Zwiebeln, Knoblauch und Linsen werden.
darin ca. 3 Min. unter Rühren „glasig“
je ½ TL Curry*, Kreuzkümmel*, süßer schmoren und mit dem Öl überziehen Sie kann beliebig mit gewürfelter Möhre, gelber
Paprika*, Piment, Koriander* (alle lassen. oder orangener Paprika, roter Chilischote,
gemahlen – * zum Teil Weltladen)
Gewürze hinzufügen und weitere 3 Min. Petersilienwurzel etc. variiert und zu einer
1,5 l Wasser unter Rühren schmoren lassen. richtigen Gemüsesuppe ausgebaut werden.
1 Würfel Gemüsebrühe (für 0,5 l Schön ist es, wenn alle Gemüsesorten in Gelb-,
mit 1 Liter Wasser auffüllen, umrühren Orange- oder Rottönen gehalten sind.
Flüssigkeit) und zum Kochen bringen.
ca. 1 EL Zitronensaft Wenn das Wasser kocht, den Schärfe kann ganz nach Geschmack durch Chili
ca. 1 TL Salz* Brühwürfel hinzufügen. etc. ergänzt werden (auch in den gemahlenen
Gewürzen).
schwarzer, frisch gemahlener Pfeffer* ca. 15 Minuten bei kleiner Flamme
köcheln lassen – die Linsen sollen nicht
zu weich werden und noch etwas Biss
Abschmecken und Servieren: haben.
Salz und Zitronensaft hinzufügen.
Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz
Je nach gewünschter Dicke, das
gehackte glatte Petersilie und/oder
restliche Wasser hinzufügen.
frischer KorianderRezepte aus dem Weltladen in Mützenich 22 23 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Linsen-Waffeln und gut abtropfen lassen Sie werden dann mit
den Zutaten in eine Rührschüssel gegeben und
Nussecken Backblechgröße stattdessen auflegen, dann
den Teig auf das Backblech geben, so dass
mit einem Pürrierstab oder einem Mixer zu einer das Backpapier unten auf dem Backblech zu
Diese Waffeln sind glutenfrei und machen Mürbeteig: liegen kommt. Teig mehrmals mit einer Gabel
homogenen Masse verarbeitet. Es sollten keine 300 g Mehl, halb Dinkel 630 /
schnell satt. Bitte nicht wundern, der Teig sieht groben Linsenstücke mehr sichtbar sein. einstechen. Mit Aprikosenmarmelade
zunächst nicht so aus als ob daraus schöne halb Weizen 405 oder komplett Dinkel (größere Stücke rausnehmen oder pürieren)
Je nach Geschmack kann die Masse noch 3 TL Backpulver
Waffeln entstehen können. mit Zimt, Vanille oder Kakaopulver verfeinert
dünn bestreichen.
130 g Rohrzucker*
Sie werden wie andere Waffeln auch gebacken werden. 2 P Vanillezucker Zubereitung Belag:
und es entstehen luftig-leckere Waffeln. 1 Ei Butter schmelzen, die restlichen Belagzutaten
Das heiße Waffeleisen braucht nur wenig 130 g Butter (keine Margarine) hinzugeben und unterrühren, auf dem Teig
Zutaten für 6 – 8 Waffeln: Kokosöl zum Ausbacken der sechs Waffeln. ca. 2-3 EL Aprikosenmarmelade verteilen.
(am besten ohne größere Stücke) Bei 175° 20 bis 30 Minuten auf mittlerer
250 g rote Linsen* Man kann die Waffeln mit Puderzucker Schiene backen (keine Umluft)
bestreuen. Ebensogut schmecken ein leckerer Belag: Aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Min.
3 Eier 200 g Butter (Butter ist am besten,
Fruchtaufstrich und/oder geschlagene Sahne. abkühlen lassen, noch leicht warm in
3 EL Kokosraspel* da sie härter wird nach dem Auskühlen) entsprechend große Dreiecke schneiden und
140 g Rohrzucker* auf dem Abkühlgitter ganz auskühlen lassen.
100 ml Milch (3,5 %ige) 2 P Vanillezucker
4 EL Agavensirup* 100 Haselnüsse gehackt Die Nussecken mit Schokoglasur bestreichen
100 g Haselnüsse oder tunken. Dazu bietet sich z.B. die Sorte
2 TL Kokosöl* gemahlen Praliné an.
1 Prise Salz* 100 g Mandeln gehackt
nach Belieben Zimt, Vanilleschote oder Zubereitung Teig:
Kakao* bzw. Puderzucker Mehl, Backpulver, Zucker und
Vanillezucker vermischen,
weiche Butter in kleinen Stücken
Zubereitung: sowie das Ei dazugeben, alles mit
dem Handmixer und Knethaken
Die roten Linsen gut abspülen, abtropfen lassen miteinander grob verkneten, den Rest mit
und mit kochendem Wasser überbrühen. Sie der Hand zu einer Kugel verkneten.
bleiben abgedeckt für mindestens eine Stunde Den Teig (am besten) zwischen 2 Backfolien
stehen. in Backblechgröße ausrollen, obere Folie
Nach der Ziehzeit die Linsen in ein Sieb gießen vorsichtig abziehen, Backpapier inRezepte aus dem Weltladen in Mützenich 24 25 Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich
Cashew-Schwarzbrot Jetzt die Hefe-/Wassermischung
unterrühren, danach erst das Salz
Zutaten für eine kleine Kastenform: zugeben und noch einmal unterkneten.
Sonnenblumenkerne und Cashewnüsse
250 g Roggenschrot werden zuletzt kurz untergeknetet.
250 g Dinkelschrot
250 g Dinkelvollkornmehl Eine kleine Kastenform fetten und Teig
125 g Sonnenblumenkerne oder fest hineindrücken, so dass keine
Luftlöcher entstehen. Dann die Form mit
75 g SB-Kerne und
50 g ganze Cashewnüsse* oder einem Küchentuch abdecken und ca. Viel Spaß beim
Mischung nach Wunsch 1 Std. gehen lassen.
¼ Std. vor Ende der Gehzeit den
Ausprobieren dieser
10 g Salz*
½ Liter Buttermilch Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze Rezepte.
½ EL Honig* hochheizen.
1 EL Apfelkraut Die Brotoberfläche mit Wasser einreiben
und das Brot für ca. 2 Std. auf der Es lohnt sich, immer wieder
10 g frische Hefe nachzuschauen, was neu
etwas lauwarmes Wasser. 2. Schiene von unten backen.
hinzugekommen ist, da diese
Roggen- und Dinkelkörner grob schroten Klopftest machen: Wenn es hohl klingt, ist Sammlung sporadisch ergänzt wird
(evtl. im Bioladen schroten lassen, wer das Brot gar und kann auf einem (zuletzt im November 2022).
keine Mühle hat). Abkühlgitter auskühlen.
Die Hefe in etwas lauwarmem Wasser Erst am nächsten Tag sollte das Brot in
auflösen. Scheiben geschnitten werden, am besten
Beide Schrotsorten und das Dinkel- mit einer elektrischen Schneidemaschine.
vollkornmehl in eine Schüssel geben. Das Brot kann nach Bedarf portioniert und
Die Buttermilch aufkochen und eingefroren werden.
Apfelkraut und Honig darin auflösen.
Kurz etwas abkühlen lassen und dann zu Für eine große Kastenform die Menge
der Schrot-/Mehlmischung geben. verdoppeln, in der großen Kastenform
Alles gut mit einer Küchenmaschine oder verlängert sich evtl. die Backzeit auf ca.
einem Handmixer unterkneten. 2,5 Std.Weltladen in Mützenich Rezepte aus dem Weltladen in Mützenich 24 Wir sind samstags von 11 bis 14 Uhr im Weltladen. Abendveranstaltungen oder weitere Termine finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage oder auf Instagram.
Sie können auch lesen