SCHIESSEN S - Schweizer Schiesssportverband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EUR 5,80 DEZEMBER | 04.2017 WWW.SWISSSHOOTING.CH SCHIESSEN CHF 6,70 SCHWEIZ DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DES SCHWEIZER SCHIESSSPORTVERBANDES GEGEN JEDE VERSCHÄRFUNG Der SSV wehrt sich gegen das neue Waffengesetz «FISCHEN JAGEN SCHIESSEN» Schützentalente haben an der Messe einen grossen Auftritt DIE MEDAILLENHOFFNUNGEN Alle Nationalkadermitglieder auf einen Blick AUF DER ABSCHUSSLISTE Die Historischen Schiessen in der Schweiz kämpfen um ihre Existenz. Die Kugelfangsanierung könnte die Traditionsanlässe zum Verschwinden bringen.
DIE OFFIZIELLE MÜNZE ZUM ZHKSF IM LIMMATTAL. Als Silbersponsor des 26. Zürcher Kantonalschützenfestes 2018 im Limmattal freuen wir uns, Ihnen die offizielle Münze vorzustellen. Dieses wertvolle Erinnerungsstück aus 1 Unze Feinsilber erhalten Sie für CHF 55.- in unseren Degussa Ladengeschaften in Zürich und Genf sowie in unserem Online-Shop, oder direkt beim Zürcher Kanto- nalschützenfest. Vertrauen Sie auf Europas grössten Edelmetallhändler ausserhalb des Bankensektors mit einem kompletten Sortiment an Barren und Münzen! DEGUSSA- GOLDHANDEL.CH Verkaufsgeschäfte: Bleicherweg 41 · 8002 Zürich Telefon: 044 403 41 10 Quai du Mont-Blanc 5 · 1201 Genf Telefon: 022 908 14 00 Z ü r i c h I G e n f I F r a n k f u r t I M a d r i d I L o n d o n
EDITORIAL «WIR SCHÜTZEN LIEBE SCHÜTZIN, LIEBER SCHÜTZE Es ist Herbst 2020, und du stehst mit deinem Ordonnanzgewehr MÜSSEN NUN auf dem Polizeiposten. Seit das neue, auf der EU-Waffenricht linie basierte Schweizer Waffengesetz in Kraft ist, muss auch dieses Gewehr nachregistriert werden, obwohl du es nach deiner ZUSAMMEN- Dienstzeit von der Schweizer Armee zu Eigentum erhalten hast. » Da es sich um eine umgebaute ehemalige Seriefeuerwaffe han- delt, ist sie jetzt in die Gruppe der verbotenen Waffen eingeteilt. STEHEN. «Wann haben Sie das letzte Mal mit dieser Waffe geschossen?», fragt der Beamte. «Das ist schon eine Weile her», antwortest du. «Das Obli muss ich nicht mehr schiessen und während dem Feldschiessen war ich in den Ferien.» – «Da kann ich Ihnen leider keine Ausnahmebewilligung ausstellen, da sie ja gar kein Bedürfnis nachweisen können. Sie können das Gewehr gleich hier abgeben.» – «Was erhalte ich dafür? Dieses Gewehr ist ja etwas wert.» – Antwortet der Beamte: «Das Gesetz sieht keine Entschädigung vor.» So, oder so ähnlich, könnte es uns Schützen gehen, wenn das Waffengesetz so umgesetzt würde, wie es in die Vernehmlassung gesandt wurde. Der Bundesrat preist seinen Entwurf zwar als «pragmatisch» an, die Wahrheit sieht leider anders aus. Der Gesetzesentwurf ist in dieser Form nicht akzeptabel (siehe dazu die Berichterstattung auf den Seiten 16 bis 19). Der SSV hat bereits mehrfach betont, dass er sich entschieden gegen jegliche Verschärfung wehrt. Wir werden bereits jetzt in der Vernehm lassung und während der Bearbeitung in den Räten alles unter- nehmen, um den Gesetzesentwurf zu Fall zu bringen. Wenn dies nicht gelingt, sind wir gezwungen, das Referendum zu ergreifen. Eigentlich wäre alles ganz einfach: Die Schweiz könnte die Waffenrichtlinie der EU übernehmen und bei der Umsetzung festhalten, dass die heutigen Schweizer Gesetze ausreichen. Aber diese Lösung passt gewissen Kreisen nicht. Unter Missachtung des Resultats von zwei Abstimmungen versuchen diese nun, ihre dubiosen Ziele durchzusetzen, letztlich nämlich die Entwaffnung des Schweizervolks. Dies unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung, obwohl die Massnahmen nur den unbescholtenen Bürger treffen. Wir Schützen müssen nun zusammenstehen. Jeder Verband, jeder Verein, jeder Einzelne sollte sich zum Entwurf äussern. Der SSV wird eine Vorlage zur Verfügung stellen. Zudem müssen die Kantonsregierungen angehalten werden, den Entwurf zurückzu- weisen. In den Kantonen müssen insbesondere die Bundes politiker aufgeklärt werden. So muss es möglich sein, den ÄUSSERN SIE SICH IN Entwurf bereits bei der parlamentarischen Beratung bachab zu schicken. Sonst müsste ich mich fragen, wie bürgernah unsere DER VERNEHMLASSUNG bürgerlichen Politiker wirklich sind. ZUM GESETZESENTWURF Alle Unterlagen sind zu finden auf www.swissshooting.ch sowie auf der Website des Bundes: Paul Röthlisberger, www.admin.ch/ch/d/gg/pc/pendent.html Vize-Präsident des Schweizer Schiesssportverbands SSV www.swissshooting.ch SCHIESSEN SCHWEIZ 3
Barbara Engleder Gold Medaille 50m Sportgewehr 3x20 Rio de Janeiro 2016 GOLDRICHTIG „Ein Grund, warum ich schon seit Jahren die Munition von RWS schieße, ist die enorme Zuverlässigkeit. Ich kann mich immer 100%ig auf mein Material verlassen. Die hohe Präzision ist ein weiterer Grund, weshalb ich seit meinen Anfängen an der Marke RWS festhalte. Man weiß einfach wie die „Munition tickt“, kann das Verhalten bei jeder Wetterlage beherrschen. Außerdem schätze ich die Möglichkeit, auf dem RWS Testschießstand meine persönlich favorisierte Munition auswählen zu können, perfekt passend zu meinem Gewehr. So kann ich mich bestens für meine Abgabe nur an Erwerbsberechtigte Wettkämpfe vorbereiten.“ rws-munition.de RWS is a registered trademark of RUAG Ammotec, a RUAG Group Company Importeur: RUAG Ammotec Schweiz AG - Im Hölderli 10, CH-8405 Winterthur - www.ruag-shop.ch
Alle Kadermitglieder auf einen Blick 24 03 INHALTEditorial 06 Aktuell 51 Impressum TITEL AUSBILDUNG 08 ie Historischen Schiessen D 28 er SSV hat den ersten Target D in der Schweiz sind in Gefahr Sprint-Kurs durchgeführt und – wenn weiterhin in den Boden bereits Athleten sowie Trainer 46 statt in einen künstlichen für die neue Disziplin begeistert. Kugelfang geschossen wird. VERBAND THEMA SIUS hat mit der neuen, voll- 34 as Schützendorf des SSV erlebt D optischen Ziel 16 er Bundesrat hat den Entwurf D an der Messe «Fischen Jagen scheibe LS25/50 für ein neues Waffengesetz in die Schiessen» seine zweite Auflage. einen grossen Vernehmlassung geschickt. Der Innovations SSV wird sich mit allen Mitteln sprung gemacht. gegen eine Verschärfung wehren. FORUM 41 alender: Das Schweizer K BREITENSPORT Schützenmuseum präsentiert seine Schätze in einer neuen 20 ürich, Thurgau und Graubün- Z Sonderausstellung. den sind 2018 Schauplatz eines 46 pezial: SIUS hat eine voll S Schützenfests. Rund um Wangen optische Zielscheibe entwickelt a.d.A. findet zudem das Oberaar- und damit auch den internatio gauer Landesteilschiessen statt. nalen Verband überzeugt. 38 Kalender SPITZENSPORT 42 Marktplatz 45 Partner 41 24 4 Gewehr- und 8 Pistolenschüt- 2 49 Focus zen bilden das Nationalkader. 50 Vorschau Wir zeigen alle Athletinnen und Athleten auf einen Blick. Das Schützen 30 ightech pur: Mehrere Senoren H museum hat für die messen jede Bewegung unserer Sonderausstellung Spitzenschützen. Eine Bilanz des «Lasse deine Schätze funkeln» sportwissenschaftlichen Projekts. tief im Archiv gegraben und so Bilder: zVg manches Schmuck stück entdeckt. < Titelbild: Unsichere Zukunft – das Morgartenschiessen bangt um seine Existenz. Bild: Christian H. Hildebrand www.swissshooting.ch SCHIESSEN SCHWEIZ 5
AKTUELL JASMIN MISCHLER SARAH HORNUNG PATRICK SCHEUBER CHRISTIAN KLAUENBÖSCH MANUEL LÜSCHER Quotenplatz an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Mischler wurde danach aber nicht FÜNF SPITZENSCHÜTZEN für die Spiele selektioniert. Nach einem Pausenjahr verzichtet sie nun auf weitere internationale BEENDEN IHRE KARRIERE Auftritte. Auf seine berufliche Karriere setzen wird zukünftig auch Patrick Scheuber (Dallenwil NW). Der Pisto- lenschütze gewann 2006 an den Junioren-Europa- meisterschaften in Moskau Silber mit der Luftpistole. Die nationalen Elite- und Nachwuchskader für Karrierehöhepunkt war die Teilnahme an den Olym- die Schiesssportsaison 2017/2018 sind bekannt. 32 pischen Spielen 2012 in London. Scheuber hat eben- Schützinnen und Schützen gehören der National- falls ein Pausenjahr hinter sich, in welchem er eine mannschaft an, hinzu kommen 38 Nachwuchshoff- neue berufliche Herausforderung angenommen hat, nungen an den Regionalen Leistungszentren (siehe die nicht mit Spitzensport vereinbar ist. Übersicht auf den Seiten 24 bis 27). Doch auf der Bereits während der Saison hat Christian Klau- Liste fehlen fünf Namen, die man dort erwartet enbösch (Bottenwil AG) seinen Rücktritt bekannt hätte. gegeben. Der Aargauer gewann 2012 mit der Sport- Allen voran Sarah Hornung. Die junge, höchst pistole Silber an den Junioren-Europameisterschaf- talentierte Luftgewehrschützin aus Büren an der ten. Danach folgten mehrere Spitzenplätze an Welt- Aare hat sich entschieden, ihre Spitzensportkarriere cups und Titelwettkämpfen mit der Olympischen zu beenden. Hornung war 2016 an den Olympischen Schnellfeuerpistole. Spielen in Rio de Janeiro mit dabei und hat danach Mit Manuel Lüscher (Ennetbürgen NW) verlässt ein Pausenjahr eingelegt. Eine Rückkehr in den zudem ein talentierter Junior das Nationalkader. Spitzensport kann sie sich nicht mehr vorstellen. Lüscher belegte an Junioren-Titelkämpfen mit dem Hornung hat in ihrer Karriere sehr viel erreicht. Sie Luft- und dem Kleinkalibergewehr Spitzenplätze. gewann mit dem Luftgewehr Gold an den Youth Die grössten Erfolge waren zwei dritte Plätze am Olympic Games 2014 in Nanjing und an den Juni- Junior Weltcup in Suhl 2015 und 2016. Nun stünde oren-Weltmeisterschaften 2014 in Granada sowie der Wechsel in die Elitekategorie an. Lüscher hat Silber an den European Games 2015 in Baku. sich entschieden, diesen mit grossem Aufwand ver- Mit Jasmin Mischler (Mittelhäusern BE) tritt eine bundenen Schritt nicht mehr zu machen. weitere Youth Olympic Games-Medaillengewinnerin (Bronze 2010) zurück. 2015 wurde sie am Weltcup in Gabala Siebte im Dreistellungsmatch Gewehr 50m. Für diese Leistung erhielt die Schweiz einen 6 SCHIESSEN SCHWEIZ Dezember 2017
AK ANZEIGE TU EL L DIE «COOL & CLEAN»-APP Das Suchtpräventionsprojekt «cool and clean» hat eine neue Website lanciert. Mit der dazugehörigen App haben Trainer und Leitende jederzeit Zugang zu allen wichtigen Informationen und Spielformen zur Förderung von Selbstverantwortung und Lebenskompetenz der Jugendlichen. ProTac Hunter Best. Nr. 27929 Fr. 118.-- www.coolandclean.ch ProTac Shooter Best. Nr. 27930 Fr. 128.-- INSERAT RUAG DEFINITIVE ÜBERNAHME Seit dem 1. November hat der SSV AMMOTEC einen neuen Leiter Kommunikation & Marketing. Mit Silvan Meier übernimmt der frühere stellvertretende Leiter die Führungsfunktion. Er hatte den Bereich bereits interimistisch geleitet. Peltor X4A Best. Nr. 24674 Fr. 45.-- Peltor X5A Best. Nr. 24706 Fr. 52.-- NEUER NACHWUCHSCHEF Der Schweizer Schiesssport verband hat eine wichtige Position im Trainerstab neu besetzen können. Enrico Friedemann (Bild) übernimmt am 1. Januar 2018 die Leitung der Abteilung Nachwuchs. Der ehemalige Bullseye rot Best. Nr. 21319 Fr. 34.-- deutsche Spitzenschütze verfügt über grosse Erfahrung: Die letzten sieben Bullseye grün Best. Nr. 21318 Fr. 34.-- Jahre amtete er als Nationaltrainer in Dänemark und führte dort Torben Grimmel zu mehreren Weltcupsiegen oder machte Stine Nielsen zur Junioren-Weltmeisterin. Der 42-Jährige wird nicht nur die Leitung der Nachwuchsabteilung, sondern auch die Verantwortung als Nachwuchsnationaltrainer Gewehr übernehmen. Friedemann ist diplomierter Sportwissenschaftler Sporttac gelb / grün Best. Nr. 27811 und Trainer mit A-Lizenz. Vor seiner Sporttac pink / grün Best. Nr. 27798 Zeit in Dänemark hat er bereits als Sporttac orange / grün Best. Nr. 21320 Assistenztrainer in der deutschen Sporttac rot / schwarz Best. Nr. 21321 Nationalmannschaft gearbeitet. je Fr. 193.-- Bezug nur über den Fachhandel RUAG Ammotec Schweiz AG | Im Hölderli 10 | 8405 Winterthur | Schweiz www.swissshooting.ch SCHIESSEN SCHWEIZ 7 Tel. 052 235 15 35 | Fax 052 232 27 38 | www.ruag-shop.ch
TITEL HISTORISCHE SCHIESSEN HISTORISCHE SCHIESSEN IM VISIER Nach 2020 müssen sämtliche Schiessanlagen mit künstlichen Kugelfängen ausgestattet sein. Eine Sanierung geht ins Geld. Bedroht sind deshalb auch viele HISTORISCHE SCHIESSANLÄSSE – wie zum Beispiel das traditionsreiche Morgartenschiessen. Text: Christoph Petermann Bilder: Christian H. Hildebrand, Christoph Petermann, zVg 8 SCHIESSEN SCHWEIZ Dezember 2017
TITEL HISTORISCHE SCHIESSEN « FALLS DER KANTON SAGT, WIR ÜBERNEHMEN DIE HÄLFTE DER » KOSTEN UND IHR TRÄGT DIE ANDERE – DANN BEDEUTET DAS: MORGARTEN FINDET NICHT MEHR STATT. PUNKT. Karl Steinauer Verantwortlicher Bauten und Schiesswesen beim Morgartenschützenverband V iele Schiesssportvereine und Bund beteiligt sich an den Kos- fang einbauen müssen. Und das Gemeinden stehen vor einer ten der Sanierung mit pauschal kann ins Geld gehen. So kann grossen und zeitlich immer 8000 Franken pro Scheibe bei allein die Bodensanierung eines dringenderen Herausforderung: 300-Meter-Schiessanlagen und Schiessstandes je nach Grösse Dabei handelt es sich nicht um zu 40 Prozent bei Kurzdistanzan- zwischen 200’000 und mehr als Überalterung, sinkende Mitglie- lagen – aber nur, sofern ab dem 400’000 Franken kosten. derzahlen oder eine allfällige Ver- 1. Januar 2021 keine Geschosse schärfung des Waffengesetzes. mehr in den Boden gelangen. Die DAMOKLESSCHWERT HOHE KOSTEN Nein, es ist das Altlastenrecht Zeit drängt also. Gerade über den Historischen des Bundes. Dieses legt fest, dass Finanziell nicht unterstützt Schiessen, Gedenkschiessen und Schiessanlagen, die sich in einer wird der Bau von Kugelfängen, Schiessanlässen im Rahmen des Landwirtschafts- oder Garten- die nötig sind, um zu verhindern, Feldschiessens schwebt das Da- bauzone befinden oder einen zu dass ins Erdreich geschossen moklesschwert der mit hohen hohen Bleigehalt im Boden auf- wird. Das gehört zum betriebli- Kosten verbundenen Kugelfang- weisen, saniert werden müssen. chen Unterhalt. Konkret bedeutet sanierung: Bei diversen Histori- Gerade die Böden im Umfang der dies für die Schiesssportvereine, schen Schiessen wird auch ausser- Kugelfänge weisen erhebliche Be- dass sie – um Bundesgelder ein- Blick auf den halb der üblichen Schiessanlagen Zielhang: Bei einer lastungen auf, insbesondere mit fordern zu können – bis Ende allfälligen Kugel geschossen – wohlgemerkt: ein- Blei, Kupfer und Antimon. Der 2020 einen künstlichen Kugel- fangsanierung mal im Jahr, was mit vergleichs- müsste man hier hinauf eine Bau piste erstellen.
HISTORISCHE SCHIESSEN TITEL weise geringen Einschüssen in das band. Er betont jedoch, dass sich Erdreich verbunden ist. Dennoch die Verunreinigung explizit auf gilt auch hier: Wird bis Ende den Boden im Umfeld der abge- 2020 keine Sanierung durchge- sperrten Schiessscheiben be- führt und kein künstlicher Kugel- schränke, ausserhalb seien keine fang eingerichtet, kann später Schadstoffe feststellbar. Die Ver- nicht mehr auf Bundesgelder zu- schmutzung habe somit keine rückgegriffen werden. negativen Auswirkungen auf das Betroffen sind bei den Histori- Ökosystem: «Die geologische schen Schiessen zum Beispiel das Untersuchung ergab, dass das Vögelinsegg- und das Stoss- Gelände eine rund 50cm starke Schiessen, aber auch das Murten- Humusschicht ausweist, darunter und Neueneggschiessen. «Gefähr- Fels – das Grundwasser wurde det sind zudem auch Traditions- durch die Bleiemissionen in anlässe wie das Pfynschiessen – aber keinster Weise belastet», hält auch das Schlachtgedenkschies- Steinauer fest. Auch für den in sen an der Grimsel, das Bauern- unmittelbarer Nähe gelegenen kriegs-Gedenkschiessen Heilig- Ägerisee bestünde nicht die ge- kreuz im Entlebuch sowie die ringste Gefahr einer wie auch Morgartenschiessen Gewehr und immer gearteten Verunreinigung. Pistole, die durch zwei verschie- Dennoch: Es muss saniert wer- dene Organisatoren durchgeführt den, so will es der Bund. Die da- werden», weiss Andreas Haffner, mit verbundenen Kosten haben es Präsident der Vereinigung der in sich. Und zeigen exemplarisch, historischen Schützengesellschaf- dass die Existenz so mancher ten VHSG/ASTH, der Gesell- Historischen Schiessen ernsthaft schaften angehören, die histori- bedroht ist: Allein die Kosten der sche Schiessen durchführen. Sanierung des Kugelfangs würden Das Morgartenschiessen 300 knapp 600’000 Franken betra- Meter wurde Mitte November gen. Hinzu kommt der Einbau 2017 bereits zum 104. Mal ausge- eines neuen Kugelfangsystems: tragen. Der Traditionsanlass ge- Am Morgartenschiessen nehmen Setzt sich mit hört in die Agenda vieler Schützen jeweils bis zu 1500 Schützen teil. Herzblut für aus allen Teilen der Schweiz. Wie Aufgrund der hohen Teilnehmer- das Morgarten jedes Jahr strömten sie auch heu- zahl stehen 70 Scheiben zur Ver- schiessen ein: Karl Steinauer, er zahlreich an die geschichts- fügung. Das entsprechende neue, Verantwortli trächtige Stätte beim Morgarten- fest installierte Kugelfangsystem cher Bauten und denkmal, das an die Schlacht von würde über 300’000 Franken Schiesswesen, 1315 erinnert. Organisator des kosten. Natürlich gibt es auch vor den «drei ten Fällen gar nicht zulasse. Haff- Eidgenossen». denkwürdigen Schiessanlasses ist mobile Ausführungen, die deut- ner ist trotzdem auf der Suche der Morgartenschützenverband lich weniger kosten, aber das nach einem mobilen Kugelfang- Zug. kommt beim Morgartenschiessen system. Die Idee sei, dass man nicht in Frage. «Die Vorstellung dieses dann im Wechsel den Or- 70 SCHEIBEN SIND KEIN – gerade vieler Nichtschützen – ganisatoren der Historischen PAPPENSTIEL man könne ein solches jeweils Schiessen bei Bedarf zur Verfü- Die Verantwortlichen gaben An- schnell mit ein paar Leuten auf- gung stellen könnte. Das Eidge- fang dieses Jahres die Ausarbei- und dann wieder abbauen, ist nössische Departement für Ver- tung eines detaillierten Sanie- schlicht unrealistisch», hält Karl teidigung, Bevölkerungsschutz rungskonzeptes in Auftrag. Die Steinauer fest. und Sport (VBS) – zuständig für Untersuchung ergab, dass die Dies bestätigt Andreas Haffner: die Historischen Schiessen – wür- Belastung von Blei und anderen «Bei den Historischen Schiessen de hier laut Haffner auch Hand Schadstoffen der Böden im Um- engagieren sich Milizler, gewöhn- bieten betreffend Transport und feld die erlaubten Grenzwerte liche Bürger und die Zeiger der möglicher Einlagerung von Schei- minim überschreitet und «wir einzelnen Vereine, die das aufstel- benkästen. Aber bis heute sei damit sanierungspflichtig wer- len müssten. Wie sollen die Las- keine Lösung in Sicht: «Es wur- den», sagt Karl Steinauer, Verant- ten von einigen hundert Kilos den auch Organisatoren beauf- wortlicher Bauten und Schiesswe- stemmen?» Abgesehen davon, tragt, sich dieses Problems anzu- sen beim Morgartenschützenver- dass das Gelände dies in den meis- nehmen – aber aktuell haben wir www.swissshooting.ch SCHIESSEN SCHWEIZ 11
TITEL HISTORISCHE SCHIESSEN keine Lösung für ein bezahlbares quasi vom Ufer des Ägerisees steil Bleibt ein Restbetrag von mehr als System gefunden, das man ohne hinauf zum relativ weit entfernten einer halben Million. «Es ist grössere Bauarbeiten ins Gelände Zielhang führen. Wir müssten schlicht und einfach unrealistisch, stellen könnte», hält Haffner fest. eine Strasse in eine intakte, wun- dass wir dies finanzieren können», derschöne Landschaft bauen, betont Steinauer. Und die Kosten BAUPISTE IN INTAKTER welche dadurch ihr Erscheinungs- auf die Schützen abzuwälzen, LANDSCHAFT bild stark verändern würde – al- käme nicht in Frage. «Wir haben Apropos Bauarbeiten: Die Sanie- lein das ist meiner Meinung nach es mal theoretisch durchgespielt rung des Kugelfangs des Morgar- total unverhältnismässig.» Ferner – aufgerechnet auf 10 Jahre müss- tenschiessens generiert nicht nur weist Steinauer darauf hin, dass ten wir die Teilnahme-Beiträge hohe Kosten – um die Kugelfang- in diesem Zusammenhang auch fast verdoppeln.» Schon heute sanierung überhaupt zu ermögli- das Amt für Raumplanung aller würden viele Vereine monieren, chen, müsste man eigens eine Wahrscheinlichkeit nach ins Spiel dass der Gruppenbeitrag von 900 Baupiste erstellen. Zum einen für kommen würde. Ob der Bau die- Franken zu hoch sei. Eine Erhö- die Baumaschinen, zum anderen ser Piste überhaupt bewilligungs- hung komme nicht in Frage, muss die kontaminierte Erde ja fähig wäre, ist sicherlich auch ein «schliesslich wollen wir, dass auch auch abtransportiert, in Deponien Punkt, der zu prüfen wäre. in Zukunft viele Schützen am gebracht und dort fachgerecht Hauptkrux bleiben jedoch die Morgartenschiessen teilnehmen entsorgt werden. Und um den Kosten: Die Bundesbeiträge an können», resümiert Steinauer. Unterhalt eines neuen, fest instal- die Sanierungskosten – ohne Ein- lierten Kugelfangsystems zu ge- bau eines neuen Kugelfangsys- UNTERSCHIEDE IN DEN KANTONEN währleisten, müsste die Baupiste tems – dürften voraussichtlich Wie in der Schweiz üblich, beste- bestehen bleiben. «Und das wäre rund 230’000 Franken betragen. hen von Kanton zu Kanton unter- nicht irgendeine kleine Piste», Der Kanton Zug würde sich mit schiedliche Regelungen für die sagt Karl Steinauer. «Sie würde rund 170’000 Franken beteiligen. Restkostenaufteilung zwischen ANZEIGE DER Individuell. HÖRScHutZ Passgenau. Professionell. Vielfältig und sicher. 30 x in der Schweiz · www.kind.com DAS GANZE LEBEN HÖREN
HISTORISCHE SCHIESSEN TITEL Vereinen, Gemeinden und Kanto- Schützen im Kanton ein: Im März nen. Im Kanton Luzern zum 2017 reichte die FDP-Fraktion des Beispiel gilt grundsätzlich das Kantonsrats ein Postulat ein. Ziel: Verursacherprinzip: Kann dieser Der Zuger Regierungsrat soll zu- nicht ermittelt werden oder ist er sammen mit den Veranstaltern zahlungsunfähig, so trug in den eine Lösung ausarbeiten, um all- vergangenen Jahren der Kanton fällige Sanierungen ausführen zu die sogenannten Ausfallkosten. können, damit die Gedenkschies- Mit einer seit 1. März 2017 gülti- sen auch in Zukunft durchgeführt gen Gesetzesänderung werden werden können. Dazu zählen diese Ausfallkosten neu von den neben dem Morgartenschiessen Gemeinden getragen, sie können auch das Alp-Egg-Schiessen und sich aber durch eine Sonderabga- das Zuger Alpli-Schiessen. Die be refinanzieren, sprich, der be- Gelder sollen aus dem Lotterie- troffenen Gemeinde werden die fonds kommen, würden also das entsprechenden Kosten zurücker- kantonale Budget nicht stattet. Dazu erheben alle Ge- belasten. meinden während vorerst fünf Das Postulat wurde Ende März Jahren mit der Steuerrechnung an den Regierungsrat überwiesen, eine Sonderabgabe. dieser hat nun bis spätestens an- Der Kanton Aargau beeiligt sich fangs März 2018 Zeit, eine ent- mit 30 Prozent an den Kosten für sprechende Stellungnahme zu die Sanierung einer Schiessanla- erarbeiten. «Wir sind hier im ge, wenn auch der Bund die ent- Kanton Zug also in einer entschei- sprechende Abgeltung leistet. Die denden Phase», so Karl Steinauer. restlichen Kosten werden in der Regel durch die Gemeinden ge- INITIATIVE AUF NATIONALER EBENE tragen. Dabei ist es ihnen über- Auch auf nationaler Ebene tut lassen, einen Teil dieser Kosten sich etwas: Mit einer parlamenta- auf die Schützenvereine oder auf rischen Initiative verlangt Natio- die Standortinhaber zu übertra- nalrat Adrian Amstutz (SVP/BE), gen. dass die Sanierung belasteter Im Kanton Uri wiederum sind Standorte auch nach dem Stich- die Ausfallkosten – zum Beispiel datum unterstützt wird, sofern es bei Zahlungsunfähigkeit der sich um Orte handelt, an denen Schützenvereine – von der Ge- nicht mehr als einmal pro Jahr meinde zu tragen und werden darauf geschossen wird, wie zum vom Kanton zur Hälfte vergütet. Beispiel bei Historischen Schies- Wie geht es nun in Zug mit dem sen oder dem Eidgenössischen « Morgartenschiessen weiter? Feldschiessen. Wie bewertet Am- «Falls der Kanton sagt, wir über- stutz das politische Geschehen im AKTUELL HABEN nehmen die Hälfte der Kosten Kanton Zug respektive das ent- und ihr trägt die andere – dann sprechende Postulat der FDP- WIR KEINE LÖSUNG bedeutet das: Morgarten findet Fraktion? Könnte dies eine Sig- nicht mehr statt. Punkt», betont nalwirkung für weitere Kantone » FÜR EIN BEZAHLBARES Karl Steinauer. Allerdings könne haben? «Es könnte…aber es er sich nur schwer vorstellen, dass braucht jetzt rasch die von mir KUGELFANGSYSTEM. dies wirklich geschehen wird – vorgeschlagene Lösung auf Bun- zumal das Morgartenschiessen desebene», ist der SVP-National- zusammen mit dem «Stieren- rat überzeugt. Die Umweltkom- markt» und der Herbstmesse ei- Andreas Haffner mission des Nationalrats (UREK) ner der drei grossen traditionellen Präsident der Vereinigung hatte der Initiative zunächst zu- Anlässe des Kantons sei, hinter der historischen Schützen- gestimmt, Ende August 2017 denen eine grosse Mehrheit der gesellschaften empfahl sie dann jedoch, die Ini- Zuger Bevölkerung stehe. tiative abzuschreiben. Amstutz Hoffnung gibt den Verantwort- gibt sich nicht geschlagen: «Ich lichen ein weiterer Umstand: In kämpfe bis zum Schluss.» (Siehe Zug setzt sich die Politik für die Interview auf Seite 15.) www.swissshooting.ch SCHIESSEN SCHWEIZ 13
Für ein neues Ich engagiert. Kommen Sie Ihrem Ziel mit jedem Schritt näher. Wir unterstützen Sie mit 360 Laufstrecken in freier Natur. Finden Sie einen Helsana-Trail in Ihrer Nähe und weitere präventive Lösungen rund um Ihre Gesundheit unter helsana.ch/gesund-bleiben
HISTORISCHE SCHIESSEN TITEL «EIN WICHTIGES KULTURGUT DER SCHWEIZ» G emäss Umweltschutzgesetz nach völlig unverhältnismässig. subventioniert der Bund die Es stimmt, bei Historischen Sanierung von Schiessanla- Schiessen und Feldschiessen wird gen nur dann, wenn nach 2020 ausnahmsweise auch ausserhalb nicht mehr ins Erdreich geschos- der üblichen Schiessanlagen ge- sen wird. Mit einer parlamenta- schossen. Dies ist jedoch mit rischen Initiative verlangt Nati- vergleichsweise bescheidenen onalrat Adrian Amstutz (SVP/ Einträgen von Geschossen in das BE), dass die Sanierung belasteter Erdreich verbunden. Nochmals: Standorte auch nach dem Stich- Solche denkwürdigen Anlässe datum unterstützt wird, sofern es sind von Seiten des Bundes zu sich um Orte handelt, an denen würdigen, ihre Weiterführung soll nicht mehr als einmal pro Jahr nicht erschwert oder gar verun- darauf geschossen wird, wie zum möglicht werden. Deshalb habe Beispiel bei Historischen Schies- ich Null Verständnis für den Ent- « sen oder dem Eidgenössischen scheid der Umweltkommission. Feldschiessen. Wie geht es jetzt weiter? » Adrian Amstutz, warum engagie WIR MÜSSEN KÄMPFEN, Ich kämpfe bis zum Schluss. Es ren Sie sich für die Historischen NICHT LAMENTIEREN. darf doch nicht sein, dass die vor- Schiessen? dergründig immer rechtsblinken- Adrian Amstutz: Bei den diver- den FDP- und CVP-ler auch in sen historischen Schiessanlässen Adrian Amstutz dieser Frage nun wieder links wie auch dem Eidgenössischen Nationalrat SVP Bern abbiegen und damit den Linken Feldschiessen handelt es sich um helfen, eine wichtige Schützen ein wichtiges Kulturgut der tradition zu vernichten. Es Schweiz, mit dem unsere gemein- Verwaltungsleute, denen unsere braucht die von mir vorgeschla- same Geschichte, die Wehrhaftig- Schützentradition und damit auch gene Lösung auf Bundesebene. keit und der gesellschaftliche das heutige liberale Waffenrecht Zusammenhalt unseres Landes sowie am Ende eine starke Armee Die Bedrohung diverser Histori gepflegt werden. Gerade Histori- ein Dorn im Auge sind. Ihr Ziel schen Schiessen sind das Eine. sche Schiessen blicken auf eine ist es nicht zuletzt, die Schweizer- Generell weht ja den Schützen lange Geschichte zurück und ha- bürger zu entwaffnen. Wohl auch, mit einer allfälligen Verschär ben eine grosse Tradition. Wenn weil diese Kreise letztendlich fung des Schweizer Waffenge wir unsere Identität bewahren Angst vor der eigenen Bevölke- setzes ein eisiger Wind entge wollen, dann gehören solche An- rung haben. gen. lässe im Besonderen und die Wenn wir Schützen konsequent Schützentradition im Allgemei- Die Umweltkommission des Na zusammenstehen und für unsere nen zu den tragenden Säulen. tionalrats (UREK) will beim Um gute Sache kämpfen, wird das weltschutz nun doch keine Aus Schweizer Schützenwesen – gleich Die Sanierung von belasteten nahmen für Feldschiessen und wie der Schwingsport – eine gute Standorten und der damit ver historische Schiessanlässe Zukunft haben, davon bin ich bundenen hohen Kosten bedroht machen. Zunächst hatte sie Ihrer trotz aller widrigen Umstände fest viele der Historischen Schiessen Initiative noch zugestimmt, nun überzeugt. Nicht zuletzt die vielen in ihrer Existenz. Wie bewerten empfiehlt sie, die Initiative abzu jungen Schützinnen und Schützen Sie dies? schreiben. Ihr Kommentar? stimmen mich zuversichtlich. Es wäre im Prinzip ein weiterer Diese Verabsolutierung des Um- Aber Eins ist klar: Wir müssen Sieg der EU-hörigen Politiker und weltschutzes ist meiner Meinung kämpfen, nicht lamentieren. www.swissshooting.ch SCHIESSEN SCHWEIZ 15
THEMA WAFFENGESETZ «WIR HALTEN AN UNSERER POSITION FEST» Ende September hat der Bundesrat seinen VORSCHLAG ZUR UMSETZUNG DER EU-WAFFENRICHTLINIE in die Vernehmlassung geschickt. Der Gesetzesentwurf verfehlt das ursprüngliche Ziel, Terroranschläge wie in Paris zu verhindern – stattdessen werden legale Waffenbesitzer drangsaliert. Sollte das Parlament den Gesetzesentwurf in dieser Form genehmigen, muss der SSV das Referendum ergreifen. Text: Christoph Petermann, Silvan Meier Bilder: Christian H. Hildebrand, Silvan Meier B is Anfang nächstes Jahr hat an unserer Position fest», erklärt Fall zu bringen – oder zumindest der SSV Zeit: Am 5. Januar SSV-Präsident Luca Filippini. in mehreren relevanten Punkten. 2018 läuft die Vernehmlas- «Mit dem Gesetzesentwurf kön- Grundsätzlich ist der SSV der An- sungsfrist zum Entwurf des Waf- nen wir uns nicht einverstanden sicht, dass der Bundesrat seinen fengesetzes ab, den der Bundesrat erklären, auch deshalb, weil er Handlungsspielraum nicht aus- Ende September veröffentlicht der späteren Verordnung viel zu genutzt hat. Bei der Vorgabe der hat. Der SSV-Vorstand hat die viel Spielraum in der Umsetzung SSV-Präsident EU handelt es sich um eine Richt- Vorlage intensiv diskutiert, seine lässt.» Der SSV wird somit in der Luca Filippini linie, welche die Mitgliedstaaten kündigt Wider- Strategie festgelegt und eine erste Vernehmlassung alles unterneh- stand gegen den zwar akzeptieren müssen (was die Analyse erarbeitet. «Wir halten men, um den Entwurf gänzlich zu Entwurf des Waf- Schweiz offiziell gemacht hat, ob- fengesetzes an. 16 SCHIESSEN SCHWEIZ Dezember 2017
WAFFENGESETZ THEMA DER SSV WEHRT SICH INSBESONDERE GEGEN DIESE 2 4 BESTIMMUNGEN IM GESETZES- KEINE ZWANGS MITGLIEDSCHAFT KEINE BEDÜRFNISKLAUSEL Sammler müssen für den Erwerb neu ENTWURF Gelegenheitsschützen, die keinem ein genau definiertes Bedürfnis bzw. genau definiertes Sammlungsgebiet nachweisen Verein angehören, dürfen nicht in eine (dies käme der Bedürfnisklausel gleich, die Zwangsmitgliedschaft gedrängt werden, 2011 vom Volk abgelehnt wurde). Sämtliche wenn sie den Schiessnachweis nicht Sammlerwaffen haben zudem an einem erbringen können. Eine Zwangsmitglied- (nach Ansicht des Gesetzgebers) «angemes- schaft widerspricht der Bundesverfassung sen» sicheren Ort aufbewahrt und regist- Artikel 23. Den Schützenvereinen kann riert zu werden, auch diejenigen, die vor auch nicht die Verantwortung über 2008 legal erworben wurden. Zudem ist Zwangsmitglieder aufgebürdet werden. über die gesamte Sammlung Buch zu Zudem fehlt im Gesetz die Definition, was führen. 1 «Regelmässigkeit des sportlichen Schies- sens» genau bedeutet. In unseren beste- henden Vereinen sind viele legale Besitzer KEIN VERBOT VON anderer Typen von halbautomatischen 5 Gewehren gar nicht in der Lage, diese BESTIMMTEN HALB einzusetzen, da der Grossteil unserer AUTOMATISCHEN WAFFEN Schiessanlagen ausschliesslich für Ordon- KEINE BEGRENZUNG nanz- und Sportgewehre zugelassen ist. Es ist auf ein Verbot bestimmter Die Begrenzung der Bewilligung auf halbautomatischer Waffen zu verzichten. fünf Jahre soll nicht eingeführt werden. Das Sturmgewehr 57 und das Sturmge- Bereits die heutige Gesetzeslage erlaubt es wehr 90, sowie andere halbautomatische den Polizeibehörden, bei Bedarf auf Gewehre und Pistolen mit mehr als 10 bzw. administrativer Ebene präventiv zu inter- 20 Patronen Fassungsvermögen dürfen venieren und wenn nötig die Waffe zu nicht von der heutigen Kategorie B (bewil- 3 entziehen. Dieser administrative Weg ist ligungspflichtige Waffen) in die Kategorie zudem schneller als strafrechtliche Mass- A (verbotene Waffen) verschoben werden. nahmen und erzielt gute Resultate. Diese Verschiebung ist der Beginn der Entwaffnung der privaten Waffenbesitzer KEINE NACHREGISTRIERUNG und ein bürokratischer Unsinn. Da das Auf eine Nachregistrierung von Sturmgewehr 57 und das Sturmgewehr 90 halbautomatischen Feuerwaffen, z.B. 6 neu in die Kategorie der verbotenen Ordonnanzwaffen und andere unter dem Waffen fallen, würden hunderttausende alten Gesetz vor dem 31. Dezember 2008 von Bürgerinnen und Bürgern, die im Besitz solcher Waffen sind, von einem Tag legal erworbenen Waffen (nicht durch die Armee abgegeben), muss verzichtet KEINE ENTEIGNUNG auf den andern von legalen Waffenbesit- werden. Die Pflicht zur Nachregistrierung Generell stellen wir fest, dass gemäss zern zu Haltern einer verbotenen Waffe. Es wurde vom Volk bereits 2011 verworfen dem Entwurf der Waffenbesitzer zum würde auch bedeuten, dass beim Erwerb und 2015 vom Parlament abgelehnt. Der Waffenhalter würde, der nur aufgrund des eine Ausnahmebewilligung nötig wird, die Wille von Volk und Parlament wird somit Wohlwollens des Staates eine Waffe vom Wohlwollen der kantonal ausstellen- untergraben. Zudem ist für Waffenbesitzer besitzen darf, die aber jederzeit und ohne den Behörde abhängig ist und heute der Datenschutz nicht mehr gewährleistet, Entschädigung beschlagnahmt werden anerkannten Sammlern vorbehalten ist. da das Waffenregister von Seiten der kann. Eine solche Enteignungsklausel ist Das ist inakzeptabel. Schengen-Staaten zugänglich sein muss. nicht akzeptabel. www.swissshooting.ch SCHIESSEN SCHWEIZ 17
WAFFENGESETZ THEMA « » ES LIEGT EINE SCHEINLÖSUNG AUF DEM TISCH. Luca Filippini, SSV-Präsident schen Gewehrs (wie z.B. eines künftig zu verhindern. Mit dem Sturmgewehrs 90 und 57, aber Gesetzesentwurf kann dieses Ziel auch sehr vieler anderer Typen) nicht erreicht werden. auf eine «Ausnahmebewilligung» «Es liegt eine Scheinlösung auf angewiesen, da diese Gewehre in dem Tisch, die den legalen Waf- ihrer gängigen Konfiguration in fenbesitzer drangsaliert, aber die Kategorie A «verbotene Waf- beispielsweise keine Massnahmen fen» umgeteilt werden. Wer nach gegen den gefährlichen Handel Beendigung des Militärdienstes mit illegalen Waffen enthält», sagt seine Ordonnanzwaffe behalten Luca Filippini. «Unsere bestehen- möchte, kann dies zwar auch den Gesetze reichen aus – würden künftig unter den derzeit gelten- sie konsequent angewendet.» den Bedingungen tun. Doch wer Eine wirklich pragmatische Lö- bereits legal eine bisher von der sung wäre deshalb gewesen, wenn Registrierungspflicht ausgenom- der Bundesrat die EU-Waffen- mene halbautomatische Ordon- richtlinie zwar akzeptiert hätte, nanzwaffe besitzt, muss sich die- anschliessend aber zum Schluss sen Besitz durch eine Ausnahme- gekommen wäre, dass das beste- bewilligung «bestätigen» lassen. hende Schweizer Waffenrecht die Das kommt einer Nachregistrie- Ziele der Richtlinie, Waffenmiss- rung von hunderttausenden Waf- brauch im Umfeld des internati- fen gleich, die von Volk und Par- onalen Terrorismus einzudäm- lament bereits mehrmals abge- men, bereits mehr als genügend lehnt wurde. Wer künftig eine erfüllt. So sind beispielsweise solche Waffe der Kategorie A er- bereits heute Seriefeuerwaffen werben möchte, muss entweder und zu halbautomatischen Feuer- Mitglied in einem Schiessverein waffen umgebaute Seriefeuerwaf- sein oder nachweisen, dass die fen verboten und benötigen eine Waffe regelmässig für das sport- Ausnahmebewilligung. liche Schiessen genutzt wird. Das Der SSV wird alle Hebel in Be- kommt einer Bedürfnisklausel wegung setzen, um die oben ge- wohl sie nicht EU-Mitglied son- gleich. nannten Bestimmungen aus dem dern im Rahmen des Schengen- Gesetzesentwurf zu streichen und Abkommens daran gebunden ist), DIE REFERENDUMSDROHUNG eine entsprechende Vernehmlas- diese aber nach ihrem eigenen BLEIBT BESTEHEN sungsantwort verfassen. Der Na- Ermessen umsetzen sollen. Sowohl die EU-Waffenrichtlinie tional- und der Ständerat haben als auch der Gesetzesentwurf des es danach in der Hand, den Ge- ALLES ANDERE ALS PRAGMATISCH Bundesrats verfehlen das ur- setzesentwurf so anzupassen, dass Der Bundesrat hatte den Waffen- sprüngliche Ziel. Erarbeitet wur- er den Interessen der Schützen besitzern eine pragmatische Um- de die EU-Waffenrichtlinie näm- nicht widerspricht. Sollte das setzung versprochen. Gelungen ist lich nach den Terroranschlägen in Parlament die vorliegende Version ihm dies aber nicht. So sind neu Brüssel, Paris und anderswo mit genehmigen, muss der SSV das Erwerber eines halbautomati- der Absicht, solche Attacken Referendum ergreifen. www.swissshooting.ch SCHIESSEN SCHWEIZ 19
BREITENSPORT KANTONALE SCHÜTZENFESTE 2018 VIER KANTONE HEISSEN DIE SCHÜTZEN WILLKOMMEN Die Vorbereitungen für die drei KANTONALEN SCHÜTZENFESTE 2018 in Zürich, Graubünden und Thurgau sowie für das Oberaargauer Landesteilschiessen laufen auf Hochtouren. Wo liegen die grössten Herausforderungen? Welche Highlights dürfen die Besucher erwarten? Ein Überblick. Text: Christoph Petermann Bild: Silvan Meier An vier Schützen- festen wird 2018 I die Geselligkeit m kommenden Jahr gehen in einem Jahr an der Arbeit. Ist man gepflegt – genauso befinden sich am Rand von klei- Zürich, Graubünden und Thur- auf Kurs? Wie ist der aktuelle wie am Zuger nen Bergdörfern, an gut besuch- Kantonalen 2017 gau zwischen Juni und Juli die Stand der Vorbereitungen? «Das (Bild oben). ten Tagen dürften die Schützen Kantonalen Schützenfeste über OK wie auch die lokalen Schiess- die Anzahl Bewohner dieser Berg- die Bühne. Im Kalender können vereine sind mit den Vorbereitun- dörfer übersteigen», weiss Caduff. die Schützen zudem mit dem gen bereits weit fortgeschritten», «Wenn wir einige der Teilnehmer Oberaargauer Landesteilschies- sagt etwa Marcus Caduff, OK- für die Surselva begeistern kön- sen im September 2018 ein weite- Präsident des Bündner Kantonal- nen, ist dies ein nachhaltiger res grosses Fest ankreuzen. schützenfestes. «Einem perfekten Mehrwert für die gesamte Regi- Fahnenmeere und Salutschüsse, Schiessfest steht nichts im Weg», on», fügt er hinzu. Politprominenz, feierliche Stim- ist der CVP-Grossrat überzeugt. mung mit mehreren zehntausend Im Kanton Graubünden, in der SCHULEN UNTERSTÜTZEN DAS OK Gästen sowie Schützinnen und Region Surselva, werden zwischen Heutzutage ist es erfahrungsge- Schützen aus allen vier Landes- 6000 und 8000 Schützinnen und mäss eine Herausforderung, ge- teilen der Schweiz – die Schützen- Schützen erwartet – geschossen nügend Personal für die Schiess- feste sind eigentliche Grossanläs- wird in 14 Schiessständen, die in plätze und die Festzentren zu se. Die jeweiligen Organisations- einer malerischen Landschaft finden. Grossanlässe wie die komitees sind zum Teil seit über liegen. «Viele der Schiessanlagen «Kantonalen» sind ohne das En- 20 SCHIESSEN SCHWEIZ Dezember 2017
KANTONALE SCHÜTZENFESTE 2018 BREITENSPORT gagement zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer nicht durchführbar. «Die entsprechen- den Rekrutierungen laufen bei uns auf Hochtouren», sagt denn auch Werner Hedinger, OK-Vize- präsident des Zürcher Kantonal- schützenfestes, das im Limmattal über die Bühne gehen wird. Unter PREMIERE FÜR DEN BEZIRK DIETIKON anderem seien die Schulen ange- Das Limmattal ist Gastgeber des Zürcher Kantonschalschützenfestes, schrieben worden. Unterstützung das inklusive Rahmenprogramm vom 15. Juni bis 1. Juli 2018 über die Bühne gab es dabei vom Volksschulamt gehen wird. Um Auszeichnungen gekämpft wird auf insgesamt fünf Schiess- des Kantons Zürich: «Da haben plätzen, davon vier im Limmattal und einer in Zürich-Höngg. Disziplinen sind wir grünes Licht bekommen, dass Gewehr 300 Meter, Gewehr 50 Meter sowie Pistole 50 und 25 Meter. Anmelden Schulklassen uns auch an Werk- kann man sich ab dem 15. Dezember 2017. Geschossen wird an drei verlänger- tagen als Warner unterstützen ten Wochenenden vom 15. bis 18. Juni, vom 22. bis 25. Juni und vom 29. bis 1. dürfen», so Hedinger. Nun hoffe Juli 2018. Neben den offiziellen Schiesstagen steht auch ein Tag der Jugend man, dass auch die Lehrerschaft (16. Juni) auf dem Programm. Ein spezieller Höhepunkt ist der offizielle «am gleichen Strick» ziehen wer- Tag mit grossem Festakt am Samstag, 23. Juni 2018 im Festzentrum in der de. Schlussendlich gehe es ja nur Stadthalle Dietikon. Der Bezirk Dietikon ist übrigens zum ersten Mal Gastgeber um ein Ziel: «Wir wollen, dass das eines Zürcher Kantonalschützenfestes. Fest für alle Schützen und nicht zuletzt auch für die Helfer ein www.zhksf2018.ch unvergesslicher Anlass wird.» Die Organisatoren des Zürcher Kan- tonalen rechnen mit bis zu 8000 Schützinnen und Schützen. MOSTINDIEN IST NICHT DAS ENDE DER SCHWEIZ Rund 7000 Schützen will man ins SCHIESSEN IN Tannzapfenland holen. Tannzap- fenland? So wird wegen der gros- EINMALIGER LANDSCHAFT sen Nadelwälder der höhere Teil Das Tir Cantunal Grischun Surselva findet während des Hinterthurgaus genannt – dreier Wochen zwischen dem 15. Juni und 1. Juli 2018 statt. dem Austragungsort des Thur- Die Schiesswettbewerbe werden an insgesamt 14 Stand- gauer Kantonalschützenfests. orten zwischen Flims und Sedrun ausgetragen. Geschos- Auch OK-Präsident Bruno Lü- sen wird hauptsächlich auf kleinen und überschaubaren scher hofft, dass das Ereignis der Anlagen mit familiärer Atmosphäre. Die Schiessdaten in eher unbekannten Region einen der Surselva: 15. Juni bis 17 Juni, 22. Juni bis 25. Juni und Mehrwert bringt: «Für viele ist 29. Juni bis 1. Juli 2018. Geschossen wird mit der Armee- der Thurgau einfach ‹Mostindien› waffe auf die 300-Meter-Distanz, mit dem Kleinkaliber auf und bloss ein Landesteil östlich 50 Meter sowie mit der Pistole auf 50 und 25 Meter. Die von Winterthur», stellt der FDP- Anmeldungen können online ab dem 15. Dezember 2017 bis Kantonsrat fest. Da höre die spätestens 30. April 2018 auf der Homepage des Bünd- Schweiz jedoch nicht auf, «son- ner Kantonalen vorgenommen werden. Das Festzentrum dern sie beginnt im Thurgau, befindet sich zentral gelegen in der Nähe von Illanz (Rueun). genauso wie die Sonne auch im An den Für das leibliche Wohl auf allen Schiessplätzen sorgen die Osten aufgeht – und der liegt ja vier grossen lokalen Schiessvereine mit den Festwirtschaften. bekanntlich am schönen Boden- Schützenfesten see», hält Lüscher schmunzelnd im Jahr 2018 fest. Punkten können die Thur- werden rund www.ksfgr18.ch gauer übrigens nicht nur mit ihrer schönen Landschaft – sondern mit ihren Lokalmatadorinnen, 29’000 SCHÜTZINNEN Olympiabronzemedaillen-Gewin- UND SCHÜTZEN nerin Heidi Diethelm Gerber und erwartet. Schweizermeisterin Sandra Stark, www.swissshooting.ch SCHIESSEN SCHWEIZ 21
CALANDA RADLER DOPPELT ERFRISCHEND Verantwortungsvoll geniessen 100% NATÜRLICH UND NUR 2.0% ALKOHOL
KANTONALE SCHÜTZENFESTE 2018 BREITENSPORT die beide am Thurgauer Kanto- nalen mitmachen werden. WICHTIGES ZEICHEN ANGESICHTS DES POLITISCHEN GEGENWINDS Ein weiteres Schützenfest kann sich über die Teilnahme einer GUT SCHUSS IM Schweizermeisterin freuen – in diesem Fall das Oberaargauer HINTERTHURGAU Landesteilschiessen mit Fabienne Das 70. Thurgauer Kantonalschützenfest 2018 startet Füglister. Obwohl kein «Kanto- am 21. Juni und wird an den letzten zwei Juni- und dem nales», reicht es von den Dimen- ersten Juliwochenende 2018 durchgeführt. Auf neun sionen sehr wohl an diese heran. Schiessanlagen wird in der Region Hinterthurgau um Auf nicht weniger als zehn Meisterschaftsmedaillen gekämpft. Auf den verschiedenen Schiessanlagen wird in der Region Schiessplätzen reicht der Blick der Besucher nicht nur auf Wangen an der Aare im Septem- die Zielscheibe, sondern Richtung Norden teils bis in die Bo- ber 2018 um Medaillen gekämpft denseeregion und am östlichen Horizont sind der Säntis und werden. «Wir sind voll auf Kurs», die Churfirsten zum Greifen nah. Disziplinen am Thurgauer sagt OK-Präsident Martin Som- Kantonalen sind Gewehr 300 Meter sowie Pistole 50 und mer. Obwohl es einige Hürden zu 25 Meter. Die offiziellen Schiesstage werden zwischen dem bewältigen gab: «Es ist leider eine 21. und 24. Juni, dem 29. Juni und 2. Juli sowie dem 6. Juli Zeiterscheinung, dass heute Fa- bis 8. Juli 2018 durchgeführt. Der Tag der Jugend sowie der milie und Beruf derart fordern, Veteranen findet am 16. Juni auf der Anlage Hochwacht in dass es im Milizumfeld schwierig Sirnach statt. Das Eröffnungsschiessen wird am 22. Juni in ist, Vereinsmitglieder für das ak- Wängi-Tuttwil durchgeführt. Der Offizielle Tag mit Fahnen- tive Mitwirken zu motivieren», übergabe geht am Samstag, 30. Juni auf dem Gemeinde- weiss der ehemalige Regierungs- platz Aadorf über die Bühne. Festmittelpunkt bildet das statthalter des damaligen Amts- Gemeindezentrum Dreitannen Sirnach. bezirks Wangen. Dementspre- Anmelden kann man sich ab dem 15. Dezember online unter chend aufwändig sei die personel- www.schuetzenportal.ch. le Rekrutierung des OK und der Schiesskommission gewesen. Doch der Aufwand habe sich ge- www.tksf2018.ch lohnt. «Nun haben wir eine aus- gezeichnete Durchmischung von Jung und Alt gefunden», so Som- mer. Erwartet werden übrigens am Oberaargauer Landesteil- schiessen rund 6000 Schützen, an allen vier Schützenfesten zusam- men bis zu 29’000. Die Schützenfeste in Graubün- den, Zürich, Thurgau und im Oberaargau werden den Schiess- spor t sowie das heimische Schiesswesen insgesamt bewer- DER OBERAARGAU IN SCHÜTZENHAND ben – und die zahlreich aufmar- Im September 2018 wird während dreier Wochenenden um Herzogen- schierenden Schützen setzen mit buchsee und Wangen an der Aare das 18. Oberaargauer Landesteilschiessen ihrer Teilnahme nicht zuletzt auch ausgetragen. Geschossen wird auf zehn verschiedenen Schiessplätzen mit ein wichtiges Zeichen in Zeiten, der Armeewaffe auf die 300-Meter-Distanz, mit dem Kleinkaliber auf 50 Meter in denen ihnen mit einer allfälli- sowie mit der Pistole auf 50 und 25 Meter. Anmelden kann man sich auf der gen Verschärfung des Schweizer Homepage der Veranstalter. Die Schiessdaten lauten wie folgt: 14. und 15. Waffengesetzes stürmische Zeiten September, 21. bis 24. sowie 28. bis 30. September 2018. Das Festzentrum bevorstehen. befindet sich im Salzhaus in Wangen a.A. Der offizielle Tag findet am Samstag, 22. September 2018 im Hotel-Restaurant Krone ebenfalls in Wangen an der Aare statt. Die offizielle Feier endet mit einem Apéro riche. www.oalts2018.ch www.swissshooting.ch SCHIESSEN SCHWEIZ 23
SPITZENSPORT NATIONALKADER DAS SSV-KADER 2017/2018 Für die Schiesssport-Saison 2017/2018 sind 24 GEWEHRSCHÜTZINNEN UND –SCHÜTZEN SOWIE 8 PISTOLENSCHÜTZINNEN UND -SCHÜTZEN in eines der nationalen Kader eingestuft worden. Hinzu kommen 38 Nachwuchstalente, die in einem der Regionalen Leistungszentren trainieren. Diese Athletinnen und Athleten sollen für die Schweiz auf internationaler Stufe Erfolge einheimsen. Gewehr Frauen Olympische Disziplinen 11.08.1985 10.05.1995 18.01.1984 07.02.1994 Kader: E1-0 Kader: E1-O Kader: E1-O Kader: E2-OK Irene Beyeler Marina Bösiger Andrea Brühlmann Nina Christen Schwarzenburg (BE) Derendingen (SO) Arbon (TG) Wolfenschiessen (NW) 03.01.1992 10.01.1995 12.11.1990 11.07.1986 Kader: T4-O Kader: E1-O Kader: E2-N Kader: E1-O Fabienne Füglister Vanessa Hofstetter Petra Lustenberger Marina Schnider Aeschi (SO) Neuenegg (BE) Rothenburg (LU) Ennetbürgen (NW) Gewehr Junioren Gewehr Frauen Nicht-Olympische Disziplinen Olympische Disziplinen 29.11.1985 06.08.1989 06.08.1974 14.01.1998 Kader: T4-nO Kader: T4-nO Kader: E1-nO Kader: T4-OJ Bettina Bereuter Myriam Brühwiler Silvia Guignard Muriel Züger Müswangen (LU) Mörschwil (SG) Zürich (ZH) Galgenen (SZ) 24 SCHIESSEN SCHWEIZ Dezember 2017
NATIONALKADER SPITZENSPORT Gewehr Männer Olympische Disziplinen 01.06.1997 15.09.1996 11.06.1982 28.04.1996 Kader: T4-O Kader: T4-O Kader: E1-O Kader: E2-N Christian Alther Pascal Bachmann Simon Beyeler Christoph Dürr Grub (SG) Wila (ZH) Schwarzenburg (BE) Gams (SG) Die Trainer und Betreuer 25.02.1993 03.03.1992 20.01.1989 Kader: E1-O Kader: E2-N Kader: E1-O Sandro Greuter Jan Lochbihler Pascal Loretan Heiligkreuz (SG) Holderbank (SO) Düdingen (FR) Daniel Burger Leiter Bereich Spitzensport/Nachwuchs Jasmin Lustenberger Assistentin Spitzensport/Nachwuchs und Athletensupport Gewehr Männer Nicht-Olympische Disziplinen Eltiona Miroci Sekretärin Bereich Spitzensport/Nachwuchs Dino Tartaruga Leiter Abteilung Leistungsdiagnostik/ Sportwissenschaft Oriana Scheuss Leiterin Abteilung Gewehr Gaby Bühlmann Trainerin Gewehr Olympische Disziplinen 31.07.1974 09.12.1986 13.12.1994 Annik Marguet Kader: T4-nO Kader: T4-nO Kader: E1-nO Trainerin Gewehr, NLZ-Assistentin Marcel Ackermann Rafael Bereuter Gilles Dufaux Stefan May Trainer Gewehr und Athletensupport Gossau (SG) Müswangen (LU) Granges-Paccot (FR) Claudia Loher Leiterin Abteilung Pistole Matthias Hahn Trainer Pistole Olympische Disziplinen Nik Marty Trainer Olympische Schnellfeuerpistole Enrico Friedemann Leiter Abteilung Nachwuchs/ Nachwuchsnationaltrainer Gewehr 11.12.1988 05.03.1991 Didi Schmidle Verbandsarzt Kader: T4-nO Kader: E1-nO Rob van Gelderen und Team René Homberger Andrea Rossi Physiotherapie Grafstal (ZH) Dietfurt (SG) SCHIESSEN SCHWEIZ 25
SPITZENSPORT NATIONALKADER Pistole Männer Pistole Frauen Olympische Disziplinen Nicht-Olympisch 20.03.1969 16.12.1988 03.11.1996 06.06.1975 Kader: E2-OK Kader: E1-O Kader: E1-O Kader: T4-nO Heidi Diethelm Gerber Sandra Stark Rebecca Villiger Stefan Fuchs Märstetten (TG) Münchwilen (TG) Bad Ragaz (SG) Niederteufen (AR) Pistole Männer Olympische Disziplinen 20.02.1975 20.11.1993 05.11.1992 15.05.1969 Kader: E1-O Kader: E1-O Kader: E1-O Kader: T4-nO Steve Demierre Dylan Diethelm Sandro Loetscher Guido Muff Auboranges (FR) Weinfelden (TG) Gelterkinden (BL) Rothenburg (LU) Die Kader-Einstufung nach FTEM Der Schweizer Schiesssportverband hat die Kadereinstufung nach E1-O (Olympisch): Athleten, die an einer WM, EM oder einem Weltcup den FTEM Vorgaben von Swiss Olympic vorgenommen. FTEM steht für vier teilgenommen haben Phasen innerhalb einer Sportkarriere: E1-nO (nicht Olympisch): Klassierung in den Top 8 an CISM WM, WM, EM F = Foundation: vom Beginn der Beschäftigung mit Sport bis hin zum oder eine Einzelmedaille am Europacup-Final sportartspezifischen Training (F1 bis F3) T4-O (Olympisch): Teilnahme an internationalen Wettkämpfen wie IWK, T = Talent: vier Stufen von der Talenterkennung (T1) bis hin zum Anschluss Grand Prix, Rifle Trophy an die nationale Spitze (T4) T4-nO (nicht Olympisch): Teilnahme an internationalen Wettkämpfen E = Elite: zwei Stufen «Die Schweiz (international) repräsentieren» (E1) und wie CISM WM, WM und EM, Europacup, Europacup-Final «International Erfolg haben» (E2) T4-J (Junioren): Einzel-Finalplatz an einer Junioren-WM/-EM oder am M = Mastery: Dominieren einer Sportart Junioren Weltcup Diese Einstufung gemäss Swiss Olympic wurde für den Schiesssport adaptiert Die neue Einstufung gilt vom 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018. Für vier und in folgende Kaderstufen umgesetzt: Jahre eingestuft wurden Heidi Diethelm Gerber, Nina E2-OK (Olympia-Kader): Athleten, die an Olympischen Spielen eine Medaille Christen, Petra Lustenberger, Jan Lochbihler oder einen Diplomrang erreicht haben und Christoph Dürr. E2-N (National-Kader): Athleten, die am Nationalen Leistungszentrum (NLZ) trainieren sowie Athleten, die an Olympischen Spielen teilgenommen oder an einer WM, EM, European Games oder einem Weltcup einen Einzel-Finalplatz ge- holt haben Ausführliche Athletenporträts auf 26 SCHIESSEN SCHWEIZ www.swissshooting.ch
Sie können auch lesen