Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Brandl
 
WEITER LESEN
Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen
us
                                       eysem
                                       dorf
M I T T E I L U N G S B L AT T   N R   1 0 9   J U L I   2 0 2 0
Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen
I N H A LT

   geme inde fo                Verabschiedungen aus dem Gemeinderat                                            02
                               Herzlich willkommen: Daniela Lüthi, Katja Durrer, Andreas Zimmermann,           04
                               Andreas Kälin und Mario Röthlisberger
                               Feierliche Vereidigung in der Pfarrkirche                                       06
                               Gemeinderat: Arbeitsbereiche                                                    08
                               Exotische Pflanzen: „Invasive Neophyten“                                        10
                               Wasserversorgung Ennetbürgen: Trinkwasserqualität                               11
                               Feuerwehrkommando Buochs-Ennetbürgen: Aktuelles von der Feuerwehr               12
                               Abbruch der Käserei im «Niederstein»: Von der Käserei zur Wohnüberbauung        13
                               Jugendlokal Moe’s: Umbau und Wiedereröffnung                                    14
                               Aktuell: Us eysem Dorf                                                          16
   hi l fr eich                Die Winterhilfe: Armut auch in Ennetbürgen?!                                    17
   natür lich                  Bauarbeiten: Revitalisierung Mühlebach                                          18
   per sönl ich                Zivilstandsnachrichten                                                          20
                               Neuanfang: Willkommen im Lehrerteam!                                            22
                               Puzzleteil Nr. 2: SHP-Team / Schulische Heilpädagogik                           25
                               Abschlussklassen 3 ORS 2020: Unsere Perspektiven                                28
   fer nunter r ich t          Erfahrungsbericht aus allen Stufen: Sechs Wochen Schule zu Hause                30
                               Matura 2020: Erfolgreicher Abschluss                                            37
   er l ebnisr eich            10 Jahre Waldkindergarten: Einfach geWALDig                                     38
   hi l fr eich                Blutspende-Aktion Samariterverein: Trotz Virus kamen viele Blutspender          41
   per sönl ich                Landratspräsidentin: Herzlichen Dank für die Gratulationen                      42
                               News aus dem Redaktionsteam: René Bader – neuer Bischof                         43
                               Neue Legislatur: Wechsel im Kirchenrat Ennetbürgen                              44
                               Der Pfarreirat / Verabschiedung Rita Amstutz als Sakristanin                    46
   besi nnl ich                Pfarrei Ennetbürgen: Spirituelle Wanderungen                                    48
                               Pfarrei Agenda: Nächste Anlässe                                                 49
   per sönl ich                Evangelisch reformierte Kirche Nidwalden:                                       50
                               Abschied von Pfarrer Heinz Brauchart und Anita Leupi
                               Stellvertreterin für den Gemeindekreis Buochs: Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi   51
   musi k alisch               Musikgesellschaft Ennetbürgen: Vereinsleben „abgesagt“                          52
   spor tlich                  Power Wave: Der Unihockeyball rollt zu Hause                                    53
   vergnüg l ich               Jubiläum: 10 Jahre Rusty Spurs Dance Team / Brauchtum Alpabfahrt                54
   wann waswo                  Veranstaltungen                                                                 56

I M P R E S S U M

   Redaktionskommission:       Gemeinde: Viktor Eiholzer / Peter Truttmann
                               Schule: Daniela Birrer / Kirche: Andrea Egli
   Redaktionsteam:             Erwin Schlüssel / René Bader
   redaktion@ennetbuergen.ch Irene Infanger / Lisa Steffen
   Lektor:                     Josef Bernasconi
   Konzept, Grafik, Satz:      Markus Amstad, www.kreaho.ch
   Foto Umschlag:              Andres Portmann
   Druck:                      Druckerei Odermatt AG, Dallenwil
   Redaktionsschluss Nr. 110   Freitag, 2. Oktober 2020
   Kontaktstelle:              Gemeindeverwaltung: Tel. 041 624 40 10 / Fax 041 624 40 19
   www.ennetbuergen.ch         Das Gemeindeheft kann gegen Fr. 10.00 inkl. Porto bezogen
   info@ennetbuergen.ch        werden. Ein Jahresabonnement kostet Fr. 30.00 inkl. Porto.
Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen
«Für Wunder muss man beten,
                                                            für Veränderungen aber arbeiten»
                                                            (Thomas von Aquin)

                                                            Rücktritte, stille Wahlen, öffentliche Wah-
                                                        len, Rücktritt, stille Wahlen – es hat sich einiges
                                                        getan und im Gemeinderat verändert! Seit
                                                        dem 1. Juli sind fünf neue Gemeinderätinnen
                                                        und Gemeinderäte im Amt. Zusammen mit der
                                                        Neubesetzung des Präsidiums und Vizeprä-
                                                        sidiums fast eine «Totalerneuerung». Sie, liebe
                                                        Ennetbürgerinnen und Ennetbürger, haben
                                                        uns mit Ihrer Wahl das Vertrauen ausgespro-
                                                        chen. Gerne und mit Freude nehmen wir
                                                        diese Herausforderung an, um mit unserem
                                                        Willen, Einsatz und Tun im Ratsgremium die
                                                        Geschicke der Gemeinde positiv zu beein-
         Veränderung als Konstante                      flussen und die in uns gestellten Erwartungen
         (oder als Chance)                              zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen.

         Liebe Ennetbürgerinnen                             Die Krisensituation und die angeordneten
         Liebe Ennetbürger                              Massnahmen des Bundesrates haben uns
                                                        gezwungen, auf die Gemeindeversammlung
         Ich darf Sie an dieser Stelle das erste Mal    im Mai oder Juni zu verzichten. Über die wich-
     als neuer Gemeindepräsident recht herzlich         tigsten Geschäfte konnten Sie am 28. Juni
     begrüssen. Es hat sich in den letzten Wochen       an der Urne befinden. Die Urnenabstimmung
     und Monaten einiges verändert in unserem           bietet teilweise sehr wohl eine Alternative,
     Leben und es wird in der kommenden Zeit            aber sie wird die Gemeindeversammlung im
     wohl noch weiteres Neues auf uns zukom-            gewohnten Rahmen nicht ersetzen können.
     men.                                               Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon,
                                                        liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie an
         Ein winziges Virus hat weltweit unsere         der Herbst-Gemeindeversammlung wieder
     Bewegungsfreiheit und unser Handeln auf den        persönlich in der MZA begrüssen zu dürfen.
     Kopf gestellt. Es hat die Hektik des täglichen
     Lebens etwas verlangsamt und unseren Fokus             Wie haben sich die Veränderungen auf
     auf die wichtigen Dinge im Zusammenleben           Ihr Leben ausgewirkt? Ich persönlich nehme
     verändert. Es hat uns auch aufgezeigt, dass        und akzeptiere die veränderte Situation als
     die Solidarität, die Verantwortung und das         Chance. Ich freue mich, zusammen mit Ihnen
     «Füreinander da sein» in unserer Gemeinde          die Geschicke unserer Gemeinde positiv
     hochgehalten werden. Herzlichen Dank an            und mutig voranzubringen. Nehmen und ak-
     dieser Stelle an alle, welche ihre Dienste frei-   zeptieren wir die Veränderungen als Ansporn,
     willig und unentgeltlich anerboten und selbst-     neue Dinge anzupacken und mit Elan Pläne
     los Mitmenschen unterstützt haben.                 umzusetzen.

                                                            Viktor Eiholzer
                                                            Gemeindepräsident

01   US EYSEM DORF NR.109
Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen
gemeindefo
Neuaus r i c h t u n g
Herzli c h e n D a n k an Peter Truttmann

          Lieber Peter

          Du hast dich entschieden, von deinem                        Wir danken dir, auch im Namen der
     Amt als Gemeindepräsident von Ennetbürgen                    Ennetbürger Bevölkerung, für deine Dienste,
     zurückzutreten. Wenn wir die Gedanken im                     welche du für unsere Gemeinde in unzähligen
     Editorial zu den «Veränderungen» weiterver-                  Arbeitsstunden geleistet hast. Du darfst stolz
     folgen, so ist dies ein wichtiger und einschnei-             auf deine Jahre als Gemeindepräsident sowie
     dender Schritt in deinem Leben.                              als Gemeinderat zurückblicken. Wir wünschen
          Du wurdest im Jahre 2012 in den Gemein-                 dir in deiner beruflichen Neuausrichtung
     derat gewählt und hast bis 2014 das Res-                     viel Erfolg und unzählige schöne und erlebnis-
     sort Strassen, Abwasser, Wasser, Kehricht,                   reiche Stunden im Kreise deiner Familie.
     Verwaltungsliegenschaften und Finanzlie-
     genschaften geführt. Du warst in dieser Zeit                     Viktor Eiholzer, Gemeindepräsident
     Mitglied der Technischen Kommission und der
     Betriebskommission Wasserversorgung.
          Im   Jahr    2014     hast     du   zusätzliche         VERABSCHIEDUNGEN AUS DEM
     Verantwortung übernommen und durftest                        GEMEINDERAT
     der Gemeinde als Gemeindepräsident bis
     Mitte dieses Jahres vorstehen. In dieser                     Liebe Cathrine Zimmermann, lieber Peter von
     Funktion hast du neben dem Präsidium in                      Flüe, Franz Mathis und Alfred Gabriel
     verschiedenen Kommissionen, als Gemeinde-
     delegierter und als Stiftungsrat mitgewirkt.                     «Das Leben ist ein Zusammenspiel
     Unzählig sind die Projekte und Aufgaben, die                     von Verschiedenheiten.
     du geleitet hast. Nicht zuletzt konnten (mit der                 Dieses Zusammenspiel kann nur
     Zustimmung an der Gemeindeversammlung)                           dann gelingen,
     viele wichtige Geschäfte dank deiner Weit-                       wenn das Unterschiedliche als
     sicht und deinem überlegten Vorgehen final                       Schönheit des anderen anerkannt
     umgesetzt werden.                                                und dem Widersprüchlichen die
          Lieber Peter, du hast mit viel Herzblut,                    Würde des Eigenen belassen wir.»
     Verstand, Übersicht und nicht zuletzt immer                      Matsuo Basho, japanischer Dichter
     mit Menschlichkeit deine Ämter wahrgenom-
     men und die Geschicke der Gemeinde mitge-                        Mit diesem Zitat wurden seinerzeit Cathrine,
     prägt. Du warst ein Gemeindepräsident mit                    Peter und Franz anlässlich der Vereidigung von
     einem offenen Ohr für alle, lösungsorientiert,               Diakon Elmar Rotzer im Jahr 2014 begrüsst.
     k o m p r o m i s s b e r e i t u n d g e d uldig. Du hast   Alfred Gabriel ist seit 2018 im Gemeinderat tätig.
     deine Aufgabe im Rat als Dienstleistung zum                  Wie das Zitat in der Kopfzeile treffend formuliert:
     Wohl der Gemeinde und ihren Bewohnerinnen                    Auch wir im Gemeinderat sind ganz verschie-
     und Bewohnern verstanden, so wie du es bei                   dene Menschen. Als Ganzes dürfen wir sicher
     deiner Vereidigung gelobt hast.                              mit Stolz auf das Erreichte zurückblicken. Nicht
          Vielen herzlichen Dank an dich, Peter!                  alles ist uns immer gelungen. Dazu gehören
     Es hat Spass gemacht mit dir zusammen                        andere Meinungen, um immer wieder bessere
     im Gemeinderat. Ich erinnere mich dankbar                    Ergebnisse zu erreichen und etwas bewegen zu
     an die vielen Begegnungen, spannenden                        können. Wahrscheinlich werden wir erst später
     Diskussionen und gelegentlich ein Gläschen                   feststellen, dass die Gemeinderatstätigkeit wohl
     Wein, welches wir uns nach einer langen                      das schönste Amt auf kommunaler wie auch
     Gemeinderatssitzung gegönnt haben.                           kantonaler Ebene darstellt.

02   US   EYSEM    DORF     NR.109
Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen
v . l . n . r . P e t e r v o n F l ü e , P e t e r T r u t t m an n , A l f r e d G ab r i e l , C a t h r i n e Z i m m e r m a n n , F r a n z M a t h is

           Cathr ine Z immer mann,
           wir danken dir für deine klare und struktu-                                                                        unter dem Erdboden. Über die Gemeindegrenzen
     rierte Arbeit als Ressortleiterin unserer Schule.                                                                        hinweg warst du aktiv für die zukünftige Ausrich-
     Unter deiner Leitung hat sich unsere Schule                                                                              tung der Flurstrasse in Obbürgen, für die Strassen
     stetig weiterentwickelt und gehört heute zu                                                                              und Parkplätze vom Dorf bis hinauf zur Honegg
     den modernsten und attraktivsten Schulen in                                                                              oder auch im Vorstand der Feuerwehr Buochs-
     Nidwalden. Vor zwei Jahren hast du zusätzlich die                                                                        Ennetbürgen.
     Leitung der Strandbadkommission übernommen.
     Unsere Badi mit dem Kinderplanschbecken                                                                                           Alfr ed G a b r i el ,
     und dem Badibeizli gehört zu den schönsten                                                                                        wir danken dir für deine Ehrlichkeit, Demut
     Örtlichkeiten auf unserem Gemeindegebiet. Ganz                                                                           und Jugendlichkeit, die du in den Gemeinderat
     viele Projekte und neue Ideen hast du mit deinem                                                                         gebracht hast. Die Gemeindeliegenschaften im
     Team erarbeitet, wie das einmalige Kunsteisfeld                                                                          Dorf sind fit und mit Ideen und Projekten für die
     oder der Verkehrsgarten auf dem Pausenplatz.                                                                             kommenden Jahre vorbereitet. Als Liegenschafts-
                                                                                                                              verantwortlicher hast du zudem den Kugelfang
           Peter von F lüe,                                                                                                   im Schiessstand Herdern saniert, die Altlasten auf
           du bist unser sportlicher Finanzverantwortli-                                                                      der Allmend untersucht und für das Werkhofteam
     cher und Gemeinde-Vizepräsident. Danke, dass                                                                             zeitgemässe Arbeitsgeräte ermöglicht.
     wir heute finanziell so grossartig positioniert sind.
     Mit Professionalität, Fleiss und nicht nur mit Zahlen                                                                             All die erbrachten Leistungen und Projekte
     hast du zudem Zeichen in der Tourismusorganisa-                                                                          unserer Rats-Kollegin und der Rats-Kollegen
     tion gesetzt, den Gigathlon zum zweiten Mal nach                                                                         sind beachtenswert. In Ennetbürgen im Gemein-
     Ennetbürgen geholt und bei vielen Besuchen von                                                                           derat mitwirken zu dürfen ist spannend und
     Gewerbe und Industrie unsere wichtigen Aus-                                                                              vielseitig, aber auch nicht immer einfach. Nun
     bildungs- und Arbeitsplätze im Dorf unterstützt                                                                          dürft ihr zurücklehnen und wieder mehr Zeit zu
     und gefördert.                                                                                                           eurer persönlichen Verfügung geniessen. Mit
                                                                                                                              Stolz, Freude und Zuversicht übergebt ihr die
           F r anz Mathis,                                                                                                    Ressorts in neue Hände. Wir danken euch – auch
           deinem beruflichen Hintergrund als Inge-                                                                           im Namen aller Bewohner/innen us eysem Dorf –
     nieur verdanken wir die gute und zeitgemässe                                                                             herzlichst für die vielen grossartigen Projekte und
     Infrastruktur von Strassen und Leitungen, vieles                                                                         Einsätze, für die spannenden Begegnungen und
     davon verborgen, gut erhalten und funktionierend                                                                         die wertvollen Jahre im Gemeinderat.

03   US   EYSEM               DORF            NR.109                                                                                   Peter Truttmann, Alt Gemeindepräsident
Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen
gemeindefo
Herzlich w i l l k o m m e n
D a n i ela Lüthi, Ka t ja Durrer,
A n d r eas Zimmermann, Andreas Kälin
u n d Mario Röthli sb erger

Wi r gr a t u l i e re n e u c h r e c h t h e r z lich zur Wahl in den Gemeinderat und
f r e u e n u n s, d a s s i h r d i e A m t s t ätigkeiten der abtretenden
M i tgl i e d e r d ie s e s G r e m i u m s ü bernommen habt und weiterführt.

             L ie b e D a n i e l a ,                                         Lieber Andreas Z.,
             du hast das Ressort Finanzen von deinem                          du wohnst mit deiner Frau Sandra und
        Vorgänger Peter von Flüe übernommen. Als                         euren beiden Kindern auf dem schönen
        selbstständige und kompetente Finanzfach-                        Bürgenberg. Auch du bist in Ennetbürgen
        frau sowie Unternehmerin kannst du deine                         gross geworden und hast hier deine Schulzeit
        Fähigkeiten und Erfahrungen bestens in                           verbracht. Du hast deine Ausbildung und die
        der finanziellen Entwicklung der Gemeinde                        berufliche Tätigkeit zu einem grossen Teil
        einbringen. Du hattest als Mitglied der Finanz-                  bei der Polizei absolviert und arbeitest nun in
        kommission bereits Einsicht in die Finanzange-                   einer Kaderfunktion bei der Kantonspolizei
        legenheiten der Gemeinde Buochs und dieses                       Nidwalden. Mit Sport, Jassen und bei der
        Wissen wird dir auch im Gemeinderat von                          Mithilfe auf dem Hof Zimmermann auf der
        Ennetbürgen zugutekommen.                                        Vorderegg hältst du dich fit.
             Nach einem Abstecher nach Buochs, lebst                          A ls e h e m a l i g e r V e r k e h r s- un d S ic h e r -
        du nun wieder seit einiger Zeit mit deinem                       heitspolizist kennst du das Thema Strassen
        Partner Bruno Duss in Ennetbürgen. Einen                         b e s t e n s u n d k a n n s t i m R es s o r t S t r a s s e n ,
        Ausgleich zu deinem Beruf, den Aufgaben als                      Wasserversorgung, Abwasser und Kehricht
        Familienfrau sowie der neuen Amtstätigkeit                       deine ganze Erfahrung einbringen.
        bieten dir sicher deine Hobbies Reiten, Lesen,
        Golf, Segeln und Skifahren.                                           Lieber Andreas K.,
                                                                              in Ennetbürgen zur Schule gegangen,
             L ie b e K a t j a ,                                        anschliessend ins Kollegi Stans gewechselt,
             von Beginn an war für dich klar, dass du                    dann ETH in Zürich und weiter an die Hoch-
        dich im Ressort Bildung wohl fühlen würdest.                     schule in Luzern mit dem Abschluss MSC in
        D i e S c hul e E n n e t b ü r g e n i s t fü r dich nicht      Betriebswirtschaft – deine breit gefächerte
        Neuland, hast du doch die Primar- und Orien-                     Bildung zeugt von deinem enormen Wissens-
        tierungsstufe in Ennetbürgen durchlaufen. Als                    durst. Aber auch politisch bist du seit einigen
        Hausfrau und Mami von zwei schulpflichtigen                      Jahren im Vorstand deiner Partei tätig. Neben-
        Kindern bist du direkt am Puls der Bildung und                   bei dürfen auch deine sportlichen Hobbies
        Erziehung – du kennst somit die Freuden, Sor-                    und das Kochen nicht zu kurz kommen.
        gen und Nöte der Schülerinnen und Schüler.                            Als technisch affiner Mensch hast du die
        Zudem bist du Mitinhaberin eines Unternehm-                      Aufgaben im Hochbau und der Raumplanung
        ens zusammen mit deinem Ehemann Urs.                             neugierig und mit Elan in Angriff genommen.
             Deine aktiven Vereinstätigkeiten zeigen                     Das Bauwesen bietet mit Bestimmtheit auch
        d e i n e g r o s s e V e r b u n d e n h e i t z u m Dorf, in   für dich noch einige Neuigkeiten und Heraus-
        dem du dich seit deiner Kindheit zu Hause                        forderungen.
        fühlst. Du wirst neben den Anliegen der Dorf-
        vereine bestimmt auch ein offenes Ohr für die
        Anliegen der Jugendlichen haben.

04      US   EYSEM     DORF      NR.109
Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen
o b e n v . l . n . r . M ar i o R ö t h l i s b e r g e r , A n d r e as Käl i n , A n d r e a s Z i m m e r m a n n , v o r n e v . l . n . r . K a t j a Du rre r, Da n i e l a L ü t h i

           L ieber Mar io,
           seit jungen Jahren hast du das Interesse                                                                                   Wir heissen euch im Gemeinderat herzlich
     an der Politik entdeckt und engagierst dich                                                                            willkommen und freuen uns auf eine kollegiale
     aktiv in deiner Partei, heute als Orts-Par-                                                                            und sachbezogene Zusammenarbeit. Wir
     teipräsident. Du bist aber nicht nur politisch                                                                         wünschen euch viel Erfolg, Freude und
     tätig, sondern auch Mitglied in verschiedenen                                                                          Befriedigung. Auf die Unterstützung des
     Vereinen und Kommissionen. Wo immer es im                                                                              Gemeinderates und der Verwaltung könnt ihr
     Dorf etwas zu organisieren und zu veran-                                                                               zählen.
     stalten gibt, bietest du deine Hilfe an.
           Beruflich stehst du auf der sicheren                                                                                       Viktor Eiholzer
     Seite, seit acht Jahre arbeitest du in deinem                                                                                    Gemeindepräsident
     Job als Versicherungsfachmann, seit diesem
     Jahr in Buochs. Deine Freizeit nutzt du fürs
     Reisen, Lesen, Schwimmen, Wandern und
     Theaterspielen.
           Deine                berufliche                      sowie                politische
     Erfahrung und die Verbundenheit mit dem
     Dorf wirst du in deinem Ressort öffentliche
     Sicherheit, Umwelt und Liegenschaften ideal
     einbringen können.

05   US    EYSEM              DORF            NR.109
Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen
gemeindefo
Neue G e m e i n d e r a t s mitglieder
Feierliche Vereidigung in der Pfarrkirche
Gl e i c h f ü n f n e u e G e m e i n d e r ä t i nnen und –räte legten am 9. Juni
2020 i n d er P f a r r k i r c h e E n n e t bürgen ihren Eid ab – im Beisein ihrer
A n ge h ö r i g en u n d d e r a b t r e t e n den Ratsmitglieder. Ein Freudentag
a u c h f ü r V i kt o r E i h o l z e r , d e r a l s neuer Gemeindepräsident erstmals
e i n e V e r e i d ig u n g d u r c h f ü h r t e .

                 Lange war unklar, ob die Vereidigung des                Ideen, Elan und Tatkraft euch f ür das Ge-
           neu gewählten Gemeinderats in der Pfarrkirche                 meindewohl einzusetzen.“ Dafür sprach er
           in üblicher Manier und in Anwesenheit von                     sämtlichen neuen Ratsmitgliedern seinen
           Angehörigen durchgeführt werden könne.                        Dank aus und vergass nicht, auch den Ange-
           Umso grösser war die Freude beim neuen                        hörigen zu danken, ohne deren Unterstützung
           Gemeindepräsidenten Viktor Eiholzer, im Juni                  ein solches Amt kaum zu bewältigen wäre.
           (nach Wochen des Lockdowns) die zahlreich
           Anwesenden begrüssen zu dürfen: namentlich
           die zwei neuen Gemeinderätinnen Daniela
           Lüthi und Katja Durrer sowie die drei neuen
           Gemeinderäte Andreas Zimmermann, Andreas
           Kälin und Mario Röthlisberger. Anwesend
           waren auch jene fünf Personen, die aus dem
           Gremium ausgetreten sind sowie Diakon Elmar
           Rotzer und zahlreiche Familienmitglieder.
           Umrahmt wurde die Feier mit wunderbaren
           musikalischen Klängen von Musikschulleiterin
           Andrea Loetscher auf der Querflöte und dem
           Luzerner Violinisten Jesper Gasseling. Während
           der gut einstündigen Feier spielten sie mehrere
           Musikstücke (von klassisch bis modern) und
           bewiesen, dass die zwei Soloinstrumente im
           Duett bestens harmonieren.
                 Mit 5 Aus- und 5 Eintritten steht der
           Gemeinderat von Ennetbürgen vor grossen
           Veränderungen wenn nicht gar vor einem
           Neuanfang. Mit dem Rad als Symbol wurde
           an der Vereidigung aufgezeigt, wie wichtig
           jedes einzelne Mitglied ist und es mit lediglich
           drei Bisherigen allein kein Weiterkommen
           geben könne. „Das Rad würde unter der Last
           zusammenbrechen“, so Viktor Eiholzer. „Ein
           Rat verbunden wie ein Rad“ – während in
           der Mitte der Gesamtgemeinderat fungiert,
           s t e l l t j e de s e i n z e l n e R a t s mitglied sowie
           Gemeindeschreiber Othmar Egli eine Speiche
           dar, verbunden mit dem Reifen aussen. „Ihr
           Neugewählten habt euch entschieden, ein Teil
           davon zu sein, als „Radspeiche“ Verantwor-
           tung zu übernehmen und mit neuen, kreativen

06         US   EYSEM      DORF      NR.109
Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen
„Mitte, Speichen, Reifen: Alles ist mitein-   und wünschte dem Gesamtgemeinderat
ander verbunden und nur als Ganzes kommt          ruhende und bewegende Kraft, „dass das Rad
man vorwärts“, sprach Diakon Elmar Rotzer         (bzw. der Rat) gut funktionieren könne“.
zu den Anwesenden. Dabei verwies er auf               Der grosse Moment kam schliesslich
das Meditationsbild von Bruder Klaus, dessen      mit der Vereidigung: Einzeln und mit klarer
Struktur ebenfalls ein Rad zugrunde liegt,        Stimme legten die fünf neuen Gemeinderäte
mit der ungeteilten Gottheit im Mittelpunkt.      ihren Eid ab und erhielten anschliessend von
„Die Mitte trägt alles, von dort kommt die        Gemeindeschreiber Othmar Egli ein Präsent
ganze Kraft heraus und findet wieder dahin        überreicht. Auch Elmar Rotzer liess es sich
zurück“, erläuterte Rotzer. Es könne natürlich    nicht nehmen, dem Gesamtgremium ein
vorkommen, dass das Rad mal einen Service         Geschenk in Form eines Rades auszuhändi-
benötige, weil etwa eine Speiche gebrochen        gen als Erinnerung an die Vereidigung. Zum
sei: Das Gemeinderatsamt sei ein ständiger        Abschluss der Feierlichkeit sprach er noch
Prozess mit «Aufs und Abs». Dann brauche es       die Segenswünsche aus.
auch mal ein klärendes Gespräch, aber stets
in gegenseitiger Wertschätzung. „Denkt an die         Irene Infanger
Mitte, die Mitte bleibt“, betonte Elmar Rotzer        Redaktion Us eysem Dorf
Us eysem dorf MITTEILUNGSBLATT NR 109 JULI 2020 - Gemeinde Ennetbürgen
gemeindefo
Gemeind e r a t
I eyse m D o r f

       oben v.l.n.r. Gemeindeschreiber Othmar Egli, Andreas Kälin, Toni Odermatt, Mario Röthlisberger, unten v.l.n.r. Katja Durrer, Viktor Eiholzer, Daniela Lüthi

     Der Gemeinderat hat sich in seiner neuen Zusammensetzung zur konstituierenden Sitzung zusam-
     mengefunden. Dabei wurden die einzelnen Arbeitsbereiche wie folgt aufgeteilt:

     GEMEINDERAT

     Viktor Eiholzer         Toni Odermatt           Daniela Lüthi          Andreas             Katja Durrer         Andreas Kälin           Mario
                                                                            Zimmermann                                                       Röthlisberger
     Präsident               Vizepräsident           Gemeinderätin          Gemeinderat         Gemeinderätin        Gemeinderat             Gemeinderat

     ARBEITSBEREICHE
     Präsidiales             Park- und               Finanzen               Strassen            Schule               Hochbau                 Feuerwehr
                             Freizeitanlagen         Steuern                                                                                 Zivilschutz / Militär
     Verwaltung              Soziale                 Informatik             Strassen-           Lehrpersonal         Raumordnung             Gefahren
     Personal                Sicherheit                                     beleuchtung
     Öffentlichkeits-        Einbürgerungen          Volkswirtschaft        Wasserver-          Schul-               Ortsplanung             Umwelt
     arbeit                                                                 sorgung             verwaltung
     Kommunikation           Kultur                  Öffentlicher           Abwasser            Musikschule          Heimatschutz            Land- und Forst-
                                                     Verkehr                                                                                 wirtschaft
     Abstimmungen            Bike- und               Tourismus              Kehricht            Jugendarbeit         Hochwasser-             Verwaltungs-
     Wahlen                  Wanderwege                                                                              schutz                  liegenschaften
     Stiftungen              Strandbad                                      Friedhof            Bibliothek                                   Finanzliegen-
                                                                            Bestattung                                                       schaften

08   US   EYSEM        DORF        NR.109
gemeindefo
Exotisc h e P f l a n z e n
„Invasi v e N e o ph yten“
S i e k o m m e n s o o f t b e i u n s v o r , dass wir uns an ihren Anblick längst gewöhnt
h a be n , s i e s o g a r i n u n s e r e m G arten hegen und pflegen. Doch dabei handelt
e s s i c h e i g e n t lic h u m G e w ä c h se, die hier nicht hingehören – weil sie sich v iel
zu r a s c h a u s b re i t e n u n d d a b e i andere, einheimische Arten verdrängen.
D i e R e d e i s t v o n s o g e n a n n t e n „invasiven Neophyten“.

v.l.n.r. Asiatischer Staudenknöterich, Amerikanische Goldrute, Essigbaum, Kirschlorbeer Blüte, Kirschlorbeer Frucht und der Sommerflieder

                Gerade in Gärten und Kulturanlagen sind schädliche Neophyten wie Kirschlorbeer, Sommerflieder,
           Nordamerikanische Goldruten, Essigbaum und Co. oft anzutreffen. Längst haben sich diese Exoten aber
           über die Gärten hinaus verbreitet und verwildern in freier Natur. Sie können sich ungehindert ausbreiten,
           weil ihnen ihre natürlichen Gegenspieler fehlen.
                In der Gemeinde Ennetbürgen treten verschiedene invasive Neophyten auf. Dazu zählen etwa der
           Allergien auslösende Riesen-Bärenklau, die Asiatischen Staudenknöteriche, die Amerikanische
           Goldrute, aber auch der Essigbaum, der Kirschlorbeer und der Sommerflieder. Der Kirschlorbeer
           oder auch der Sommerflieder werden von Fachgeschäften als Ziersträucher verkauft. Von deren
           Verwendung wird abgeraten: Besser ist es, einheimische Alternativen zu wählen.
                Im Kampf gegen invasive Neophyten führt die Gemeinde Ennetbürgen verschiedene Kontrollen durch,
           etwa anlässlich der Wanderweg-Rekognoszierung oder parallel zur Feuerbrandkontrolle. Die Abteilung
           Liegenschaften und Werke hat Toni Barmettler zum Neophyten-Verantwortlichen bestimmt. Wenn
           Liegenschaften von invasiven Neophyten befallen sind, informiert die Gemeinde die Liegenschaftsbesitzer
           darüber. Die Abteilung Liegenschaften und Werke ist auch dafür zuständig, dass an den Strassenrändern
           und im öffentlichen Raum keine invasiven Neophyten blühen.

           H a r t n ä c ki g u n d s c h w e r z u bekämpfen
                Viele dieser Pflanzen sind schwierig zu bekämpfen und es ist mit einigem Aufwand verbunden, sie
           ganz und dauerhaft zu entfernen. „Wer zum Beispiel einen Kirschlorbeer im Garten hat, der kann schon viel
           dazu beitragen, indem er die Blütenstände nach der Blüte zurückschneidet und richtig entsorgt“, erklärt
           Ingrid Schär von der kantonalen Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz. Dadurch werde verhindert, dass
           die Pflanze ausserhalb des Gartens Fuss fassen könne.

                Weil invasive Neophyten zu unterschiedlichen Zeiten blühen und unterschiedlich wachsen, müssen
           sie auch individuell bekämpft werden. Hier hilft der Flyer „Exotische Problempflanzen im Garten und
           einheimische Alternativen“ weiter, der bei der Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz des Kantons
           Nidwalden bezogen werden kann. Im Kampf gegen invasive Neophyten arbeitet der Kanton eng mit den
           Gemeinden und den Werkdiensten zusammen. Diese Stellen helfen Ihnen weiter:

                Baudirektion: Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz                    Gemeinde Ennetbürgen:
                Buochserstrasse 1, Postfach 1241, 6371 Stans                             Abteilung Liegenschaften und Werke
                Direkt +41 41 618 72 21                                                  Kurt Doppmann
                natur.landschaft@nw.ch / www.nw.ch                                       Tel.: 041 624 40 16 / Nat.: 079 764 32 12
W as s e rv e rs o rgung E nne tbürge n
T rinkw asserqualität
         Das Ennetbürger Trinkwasser stammt zu 90% aus dem gemeindeeigenen Filterbrunnen „Ried-
     matt“ (Stanserstrasse 79). Die Wasserabgaben / -Bezüge über die Nachbarversorgungen Buochs,
     Stansstad und Stans bewegen sich im 10%-Bereich.
         Das hygienisch einwandfreie Grundwasser kann ohne weitere Aufbereitung über das Versor-
     gungsleitungsnetz in die 4 Wasserreservoire eingespeist werden.
         Zur Optimierung und Erhöhung der Selbstkontroll-Vorgaben wurde Ende 2019 bei der
     Wassergewinnung «Filterbrunnen Riedmatt» eine Online-Überwachung der ortsansässigen Firma
     Sigrist Photometer AG installiert. Dank dieser vorsorglichen Überwachung würde die Gewinnung
     von nicht einwandfreiem Trinkwasser unterbunden.
         Der tägliche Trinkwasserverbrauch konnte 2019 pro Einwohner und Tag auf 177 Liter berechnet
     werden. Dabei sind Gewerbe, Industrie und Grossvieh-Einheiten mitberechnet.

     Die wichtigsten Qualitätsmer k male der ak tuellen Pr o b e v o m 2 3 . M ä r z . 2 0 2 0
     im F ilter br unnen- Gr undw asser pumpwer k Riedmatt

     Mik r obiologisch:                     Resultat:                        T o l er a n z wer t :
     Aerobe, mesophile Keime                nn                               300 KBE/ml
     Escherichia coli                       nn                               nn KBE/100 ml
     Enterokokken                           nn                               nn KBE/100 ml
     Chemisch:                              Resultat:                        T o l er a n z wer t :
     Gesamthärte                            22.8° fH = 2.28 mmol/l           mittelhart
     Nitrat                                 4.7 mg/l                         40 mg/l

     Legende: nn = nicht nachweisbar        K BE = Koloniebildende Einheit pro Milliliter

     Unter http://www.wasserqualitaet.ch sind online weitere Parameter ersichtlich.

     Hinweis zur Wasser här te, w ie dies auf den Waschm i t t el n
     angegeben ist:                         weich             0 bis 15° fH
                                            mittelhart       15 bis 25° fH
                                            ziemlich hart    25 bis 32° fH
                                            hart             32 bis 42° fH
                                            sehr hart         über 42° fH

     Chlor othalonil- Metaboliten im T r ink wasser
         Bereits letztes Jahr haben die Wasserversorger aufgrund von Medienmitteilungen und Rückfragen
     aus der Bevölkerung das Trinkwasser bei den Gewinnungsstellen spezifisch beprobt. Da Pflanzen-
     schutzmittel vor allem beim Ackerbau eingesetzt wurden, konnten anlässlich der Probenahme vom
     21.11. 2019 keine diesbezüglichen Rückstände nachgewiesen werden. Zur Optimierung der Selbstkon-
     trolle wurde diese Probenahme neu jeweils per Ende Jahr (Ende der Vegetation) in den Probenplan
     aufgenommen.
         Quelle: Laboratorium der Urkantone, Brunnen

     Handhabung des neuen Cor onavir us COVID-19
         Anhand der aktuellen Lage ist es als positiv zu werten, dass sich das Virus nicht über das Trinkwas-
     ser ausbreiten kann. Die Versorger halten sich hierbei an laufende SVGW Empfehlungen.
         Quelle: Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW)

         Sepp Barmettler, Brunnenmeister
gemeindefo
Feuerw e h r k o m m a n do Buochs-Ennetbürgen
Aktuel l e s v o n der Feuerwehr

     Achtung, es stürmt!                                 Wussten Sie schon, …
         Anfang dieses Jahres zogen mit Petra,               dass die FW BuEb im Jahr 2019 an 18
     Sabine, Bianca usw. mehrere Sturmtiefs über         Kursen teilgenommen hat und sich somit 56
     die Schweiz. Das eine oder andere hat auch in       Personen weitergebildet haben?
     den Gemeinden Buochs und Ennetbürgen seine              dass die FW BuEb 2019 insgesamt 19
     Spuren hinterlassen: beschädigte Hausdächer         Einsätze leistete und dies mit 713 Mannstun-
     oder umgestürzte Bäume. Darum möchten wir           den? Übrigens: Von den total 19 Alarmen
     hier einen Aufruf zur Sensibilisierung starten:     hatten 13 mit Brand zu tun.
                                                             dass 2019 insgesamt 322 Termine
         Schützen Sie sich selber und Ihre Mitmen-       (Einsätze, Rapporte, Übungen usw.) statt-
     schen! Schauen Sie zu Ihren Bäumen und              fanden? Dies entspricht einem Total von 6‘364
     pflegen Sie diese. Handeln Sie genügend früh,       Stunden!
     wenn Bäume zu gross werden, alt oder krank
     sind. Besten Dank.                                      Weitere Informationen und Hinweise fin-
                                                         den Sie auch unter www.fwbueb.ch sowie auf
     S p e z ia lis t e n i n d e r F e u e rw ehr:      den sozialen Medien Facebook und Instagram
     D e r M o t o r s p r i t z e n - M a s chinist     oder auf unserer App.
         In Buochs sowie in Ennetbürgen haben
     wir ein gutes und starkes Hydrantennetz. Es             Feuerwehrkommando
     gibt aber Plätze und Situationen, wo dieses             Michael Frank, Kdt Stv.
     nicht mehr hinreicht. Hier kommen unsere
     Motorspritzen (MS) und ihre Maschinisten zum
     Einsatz. Ihre Spezialität: Wassertransport – egal
     wohin! Wenn der Druck zu niedrig ist, bloss
     ein Hydrant zur Verfügung steht und weitere
     Wasserquellen nötig sind, oder wenn von der
     Quelle (Hydrant, Bach, See) bis zum Einsatzort
     eine lange Strecke zurückgelegt werden muss,
     dann kommen diese Spezialisten zum Einsatz.
     Und die Motorspritze liefert eine beachtliche
     Leistung – wir sprechen hier von 1000l/min mit
     10 bar Druck!

         Nebst der Hauptaufgabe der Bedienung der
     MS gehört auch der Leitungsbau dazu, welcher
     überwacht und kontrolliert werden muss. Die
     MS-Maschinisten haben zusätzlich zu den
     allgemeinen Mannschaftsübungen noch weitere
     Übungen und Pumpenkontrollen zu absolvieren
     – übers Jahr hin verteilt. Auch bilden sie sich
     weiter mittels kantonalen Kursen oder direkt bei
     Lieferanten.                                         Üben mit der Motorspritze Typ II Ultra Power

12   US EYSEM DORF NR.109
S t u r m e i n s at z S ab i n e

Abbruch de r Käs e re i im « N i e de rste i n»
V on der K äserei z ur Wohnübe r b a u u n g
Mit dem Abbr uch der K äser ei und des Wohnhauses im «Nie d er s t ei n »
ver schwindet die ehemalige S br inz-K äser ei in Ennetbür gen .
An der en S telle w er den 6 Doppel-Einfamilienhäuser entsteh en .

             Jahrelang wurden in der Käserei Nieder-         Anstelle der Käserei und des dazuge -
       stein täglich bis zu 6 Sbrinz-Käse hergestellt.    hörenden Wohnhauses wird im Rahmen des
       Auf diese Weise wurden jährlich rund 1,2           Gestaltungsplanes    "Hof-Niederstein"   ein
       Millionen kg frische Milch zu Käse verarbeitet.    neues Quartier mit 6 Doppel-Einfamilien-
       Wegen schlechter Zukunftsaussichten hin-           häusern entstehen. Und falls Sie mehr über
       sichtlich der Weiterentwicklung der Milch-         den Namen «Niederstein» wissen möchten,
       menge wurde der Käsereibetrieb anfangs             sei Ihnen folgende Adresse empfohlen:
       1996 eingestellt. Die "Niederstein-Milch" ging     search.ortsnamen.ch/de/record/11007940.
       künftig zur Weiterverarbeitung an die Käserei
       Hof von Alfred Gut in Buochs.                         Erwin Schlüssel

        F l u g au f n ah m e au s d e m J ah r 2 0 0 7
gemeindefo
Jug end l ok a l M o e ’ s
Umbau u n d W i edereröffnung
S e i t En d e M a i 2 0 2 0 w i r d d a s Moe’s Jugendlokal auf dem Gelände der
S c h u l e E n n e t b ü r g e n u m g e b a u t und modernisiert. Das war nach 20 Jahren
oh n e V e r ä n d e ru n g e n n ö t i g u n d angebracht. Wir haben die Gelegenheit
ge n u tz t u n d f ü r e u c h , l i e b e L e serinnen und Leser, ein paar interessante
D e ta i l s i n E rf a h r u n g g e b r a c h t . Ein herzliches Dankeschön an unsere
be i de n I n t erv ie w p a r t n e r A n i t a Leupi, aktuelle Betriebsleiterin Jugendlokal
M oe ’ s u n d K u rt D o p p m a n n , L e i ter Abteilung Liegenschaften und Werke.

          LOUNGE                               STÜBLI                                  SPIELBEREICH
Sind bei den Umbauarbeiten
                                                                unvorhergesehene Probleme
                                                                aufgetreten?
                                                            Grössere Probleme hatten wir bis anhin nicht,
                                                            aber wie es bei Umbauten halt so ist, kommt
                                                            immer wieder etwas Unvorhergesehenes zum
                                                            Vorschein. Wir haben aber gute einheimische
                                                            Unternehmen im Jugendlokal beschäftigt, die
                                                            mit ihrer Erfahrung alle Probleme gut lösen
                                                            konnten.

                                                                Welches sind die signifikantesten
                                                                Veränderungen, die beim Umbau
         Was erwartet die Jugendlichen                          realisiert wurden?
         im neu gestalteten Moe’s?                          Neu werden die Toiletten im Jugendlokal
     Eine attraktive Raumaufteilung, neue sanitäre          integriert sein. Es hat einen Büro-Besprech-
     Einrichtungen, frisches Mobiliar, ein neues            ungsraum für die Erwachsenenaufsicht und
     Licht- und Musikkonzept. Es werden auch                die Leitung des Moe's. Da der Jugendraum
     gewisse Elemente ans alte Moe’s erinnern.              vor dem Umbau lediglich eine Abluftanlage
     I c h b in g es p a nnt, mit welc her F r eud e d ie   besass, wurde neu eine integrierte Lüftung
     Jugendlichen auf die Erneuerungen reagieren.           mit Frischluft und Abluft installiert. Auch die
                                                            Raumaufteilung ist komplett neu.

     Im Inte r vie w m it K urt Do pp m ann, d em               Was erwartet die Jugendlichen
     Leiter Abteilung Liegenschaften und                        im neuen Moe’s?
     Werke, geht es vor allem um den Umbau                  Ein Jugendraum, der durch die Einrichtung
     des Jugendlokals Moe’s.                                und Neugestaltung eine Atmosphäre schafft,
                                                            in der sich die Jugendlichen wohlfühlen und
                                                            der auch einlädt zum «Chillen». Dass sie sich
         Wann wurde mit dem eigentlichen                    in einem geschützten Raum mit Kolleginnen
         Umbau des Moe’s begonnen?                          und Kollegen treffen können.
     Der im Herbst festgelegte Baubeginn vom 14.
     April 2020 musste aus diversen Gründen auf                 Lisa Steffen
     den 25. Mai 2020 geschoben werden. Das
     erstellte Terminprogramm sieht vor, dass die
     Arbeiten auf Ende Juli 2020 abgeschlossen                  Die Bevölkerung erhält zu einem
     sein werden und das Moe's den Jugendlichen                 späteren Zeitpunkt die Möglichkeit,
     ab Beginn des neuen Schuljahres 2020/21                    das modernisierte Jugendlokal
     wieder zur Verfügung steht.                                Moe’s zu besichtigen.
                                                                Aufruf: Interessierte Personen, welche sich
         Hat die Corona-Krise den Umbau                         gerne in ihrer Freizeit mit den Jugendli-
         beeinflusst?                                           chen beschäftigen möchten, können sich
     Ja, teilweise konnten Besprechungen und                    gerne bei der Jugendkommission Ennet-
     Sitzungen nicht stattfinden oder mussten                   bürgen melden. Die monatlichen Einsätze
     verschoben werden. Die Verzögerungen sind                  als Aufsichtsperson im Jugendlokal Moe’s
     aber nicht nur auf die Corona-Krise zurück-                werden entsprechend entlöhnt.
     zuführen.
                                                                Jugendkommission, Tel. 041 624 40 10
15   US EYSEM DORF NR.109                                       info@ennetbuergen.ch
gemeindefo
A k t uelle s                                                        Bundesfeier abgesagt
                                                                          Seit vielen Jahren feiern die beiden Ge-
Us eyse m D o r f                                                    meinden Buochs und Ennetbürgen jeweils
                                                                     am 31. Juli gemeinsam den Bundesfeiertag
     P e r s o n e ll e V e r ä n d e r u n g en                     im   Strandbad       Buochs-Ennetbürgen.     Mit
     Der Gemeinderat hat Caroline                     Spieler        Ausnahme von diesem Jahr: Aufgrund der
     aus Hergiswil per 1. August 2020 als                            Corona-Pandemie findet die Bundesfeier
                          Sachbearbeiterin            Steuern        heuer nicht statt.
                          (40 %) gewählt. Ihre Arbeit
                          umfasst hauptsächlich die                  Sicherungsarbeiten beim Durchlass-
                          Veranlagung der ordentli-                  kanal Dorfbach im Dorfzentrum
                          chen Steuern von unselb-                        Im   Jahr   2019   hat   die   Baudirektion
                          ständigerwerbenden nat ü r -               Nidwalden, Amt für Mobilität, anlässlich einer
                          l i c h e n P e r s o n e n . M i t die-   Kontrolle festgestellt, dass der bestehende
                          ser Anstellung können die                  Durchlasskanal vom Dorfbach Ennetbürgen
                          Pensenreduktionen wieder                   im Kantonsstrassenabschnitt in schadhaf-
                          aufgefangen werden.                        tem Zustand ist. Folglich wurden auch die
                                                                     angrenzenden Kanalabschnitte der Gemeinde
                          Per 1. August 2020 über-                   Ennetbürgen mit einer Gesamtlänge von
                          nimmt Lukas              Joho aus          ca. 100 m auf die Schadenstiefe untersucht.
                          Hergiswil die Leitung des                  Basierend auf den bei der Zustandserfassung
                          Jugendtreffs Moe's in einem                visuell festgestellten Schäden und Resultaten
                          25%-Pensum.              Damit    löst     der materialtechnischen Prüfung zeigte sich,
                          er A n i t a L e u p i a b , w e l c h e   dass ein sofortiger Handlungsbedarf bezüglich
                          ihre Anstellung per 30. Juni               sichernden Sofortmassnahmen notwendig ist.
                          2020 gekündigt hat.                             Auf der Grundlage des Schadenberichtes
                                                                     wurde ein Konzept für die Sofortmassnahme
                          Am 10. August 2020 beginnt                 ausgearbeitet. Im Mai 2020 konnte der Durch-
                          T i m o A c h e r m a n n aus En-          lasskanal an den kritischen Stellen mit 360 Stück
                          netbürgen seine dreijährige                Schwerlaststützen gesichert werden. Die Siche-
                          Ausbildung        als    Kaufmann          rungsarbeiten wurden durch die Franz Murer-
                          (Profil E) bei der Gemeinde-               Odermatt AG aus Beckenried ausgeführt. Mit
                          verwaltung.                                dieser Sofortmassnahme werden die Betriebssi-
                          Der Gemeinderat begrüsst                   cherheit sowie die Nutzungsdauer für weitere
                          die neuen Mitarbeiterinnen                 5 – 10 Jahre gewährleistet. In diesem Zeitraum
                          und Mitarbeiter in unserer                 soll ein neuer Kanal, welcher den hochwasser-
                          Gemeindeverwaltung und                     schutztechnischen Aspekten entspricht, geplant
     wünscht ihnen viel Freude bei der Arbeit. Anita                 und gebaut werden.
     Leupi dankt er für das Engagement für unsere
     Gemeinde und wünscht ihr alles Gute für die
     Zukunft.

     Dampferpass – Freie Fahrt auf allen
     Dampfschiffen
          Auch dieses Jahr steht den Bewohnerin-
     nen und Bewohnern von Ennetbürgen der
     Dampferpass zur Verfügung. Dieser berechtigt
     zwei Personen zur freien Fahrt in der 1. Klasse
     auf allen fahrplanmässigen Dampferkursen
     des Vierwaldstättersees. Wir wünschen Ihnen
     eine schöne Schifffahrt!

16   US EYSEM DORF NR.109
hilfreich
W i nte rhi l f e E nne t bürge n
W eil Arm ut of t unsichtbar is t
          Die Winterhilfe Ennetbürgen ist Teil der na-     Gr osse U nter s t ü t z u n g a u s d er
     tionalen Winterhilfe-Organisation, einem Hilfs-       Bev ölk er un g
     werk, das Armutsbetroffene in der Schweiz,                 Im letzten Jahr verzeichnete die Winter-
     die sich in einer akuten finanziellen Notlage         hilfe Ennetbürgen mittels der Sammelaktion
     befinden, hilft. Die Winterhilfe wurde 1936           im Herbst und den Einnahmen aus dem
     in einem sehr harten Winter zwischen den              Altkleidercontainer Spenden von rund CHF
     Weltkriegen gegründet. Innerhalb einer Woche          28‘600. Auch der traditionelle Birnelverkauf
     haben Unternehmer und Politiker über eine Mil-        auf der Gemeindeverwaltung trägt zu den
     lion Schweizer Franken gesammelt. Die Winter-         Einnahmen bei. Die Winterhilfe freut sich aus-
     hilfe hat Kleider, Kohle und Essensgutscheine         serordentlich über die eindrückliche Solidarität
     abgegeben.                                            der Ennetbürgerinnen und Ennetbürger.
          Heute hat Armut ein anderes Gesicht und               Auf nationaler Ebene arbeitet die Win-
     die Winterhilfe steht Menschen in der Not zu          terhilfe in besonderen Situationen mit der
     jeder Jahreszeit zur Seite. Denn obwohl kaum          Glückskette zusammen und erhält z.B.
     ein Land wie die Schweiz über ähnlich gut aus-        d ie ses Ja hr e i n e n T e i l d e r S p e n d e n g e l de r,
     gebaute Sozialwerke verfügt, gibt es Menschen,        die am Nationalen Solidaritätstag (16.4.2020)
     die zwischen die Maschen unserer sozialen Auf-        gesammelt wurden, zur Direkthilfe an von
     fangnetze fallen. Oft verdienen sie knapp mehr        der Pandemie Betroffene.
     als das Existenzminimum und haben entsprech-
     end keinen Anspruch auf Sozialhilfe. Wenn eine
     aussergewöhnliche Rechnung ins Haus flattert
     oder, wie aktuell in der Corona-Krise ein Teil des
     Einkommens wegbricht, bringt das ihr ganzes
     System durcheinander.

     U nbür ok r atische Hilfe vor Or t
          Hier springt die Winterhilfe Ennetbürgen mit     Meldungen u n d G es u c h e
     Leistungen ein, die Armutsbetroffene entlasten             Häufig ist es nicht einfach zu erfahren, wo
     und vor der Sozialhilfe bewahren sollen. Sie          Armut herrscht und Notlagen vorliegen. Wir
     unterstützt Einzelpersonen und       Familien mit     bitten Sie daher um Ihre Mithilfe: Informieren
     Wohnsitz in unserer Gemeinde. Sie gibt Kleider-       Sie uns, wenn Sie Personen kennen, welche in
     oder Lebensmittelgutscheine ab, leistet Beiträge      Armut leben oder sich in einer finanziellen Not-
     an Ausbildungs- oder Lagerkosten, bezahlt             lage befinden. Fordern Sie diese Mitmenschen
     Arztrechnungen und andere lebensnotwendige            auf, sich bei uns zu melden. Alle Informationen
     Ausgaben. Zudem berät und informiert sie über         werden selbstverständlich absolut vertraulich
     weitere mögliche Anlaufstellen und bereitet an        behandelt.
     Weihnachten mit einer kleinen Geschenküberra-
     schung Freude.                                        Informationen sind zu finden unter
          Die Gesuche um Unterstützung werden              www.ennetbuergen.ch
     unbürokratisch aber mit der nötigen Sorgfalt          (Suchbegriff: Winterhilfe)
     behandelt, denn die Winterhilfe finanziert ihre Ar-
     beit zu 100 % mit Spenden und trägt das ZEWO-         Meldungen und Gesuche reichen Sie
     Gütesiegel. Viele Spendenempfänger benötigen          bitte an folgende Adresse ein:
     denn auch nur eine einmalige Unterstützung und
     schaffen es dann aus eigener Kraft weiter. Mit        Winterhilfe Ennetbürgen
     vergleichsweise bescheidenen Mitteln kann also        Frau Susi Arnold-Durrer, Gemeindeverwaltung
     viel Positives geleistet werden.                      6373 Ennetbürgen, 041 624 40 13

17   US   EYSEM   DORF   NR.109                                 Irene Steiner-Kalt, Ortskomitee Winterhilfe
natürlich
Bauarb e i te n
Revit a l i s i e r u n g Mühlebach
S e i t En d e J a n u a r 2 0 2 0 l a u f e n die Bauarbeiten für die Revitalisierung des
M ü h l e b a c h s . S e i t d e r A l l m e n d - Melioration in den Jahren 1919 bis 1923
f ü h r te d e r e in g e d o l t e B a c h e i n en Teil des Sickerwassers in den Vierwald -
s tä tte r s e e . I n t e r e s s a n t e r w e i s e w urde diese Leitung exakt entlang der
Ge m e i n d e g re n z e n v o n B u o c h s und Ennetbürgen verlegt.

                                                                   Zuvor war die Ebene zwischen Buochs
                                                              und Ennetbürgen vor allem mit Erlengebüsch
                                                              (Erlenwäldli)   und   Riedgras     überwuchert.
                                                              Genauer gesagt handelte es sich um eine
                                                              Unebene, welche sumpfig und von vielen
                                                              Gräben und Wasserläufen durchzogen war.
                                                              Mit Fuhrwerken war sie nur schwer zugänglich.
                                                              Sie sanken in lehmigen Bereichen tief ein und
                                                              konnten nur mit grosser Mühe herausgezogen
                                                              werden. Der landwirtschaftliche Ertrag war
                                                              mager.
                                                                   Nun, rund 100 Jahre später, wurde eine
                                                              Abflussleitung der Allmend ausser Betrieb ge-
                                                              nommen und ein revitalisierter offener Bachlauf
                                                              erstellt.
                                                                   Mit dem Gerinne des Mühlebachs samt
                                                              seinen Böschungen wird ein ökologisch wertvol-
                                                              ler Uferabschnitt bzw. Lebensraum geschaffen.
                                                              Es bietet Platz für verschiedene Wasservögel,
                                                              Fischarten und andere Wasserorganismen, ja
                                                              sogar für Ringelnattern, Teichhühner und Hechte.
                                                                   Der Fussweg mit der neuen Brücke bleibt
                                                              weiterhin für die Öffentlichkeit begehbar. Um die
                                                              Tierwelt nicht unnötig zu stören, sollen der Ufer-
                                                              bereich und die Wasserfläche nicht begangen
                                                              werden.

          Neue F ussgä ng e r b r ü c k e

                                                                   Mit diesem ökologischen Projekt wurde ein
                                                              weiterer Meilenstein für das attraktive Sport- und
                                                              Freizeitgebiet Seefeld (heute auch «Seemeile»
                                                              genannt) zu Gunsten der Öffentlichkeit realisiert.

                                                                   Text und Fotos, Josef Bucher
18      US EYSEM DORF NR.109                                       Genossenkorporation Buochs
S t r u k t u r e l e m e n t e w i e S t e i n - u n d A s t h a u f e n a l s R e p t i l i e n u n t e rs t a n d

     Neuer Seebereich

                                   I n i t i a l p f l a n zu n g Se e b i n s e n u n d S c h i l f i m n e u e n S e e b e re i c h

19   US EYSEM DORF NR.109
herzlich e         g r a t u l a t i o n       persönlich
     Sie werden 80-jährig                                                          Geburtstag

          Paul               Odermatt                      Bitzistrasse 9            18.08.40
          Walter             Odermatt                      Stanserstrasse 4          18.08.40
          Ingrid             Radtke-Ventz                  Stationsstrasse 6         02.09.40
          Kurt               Filliger                      Kreuzmatte 1              1 8 . 1 0 .40
          Marie              Christen-Christen             Stanserstrasse 22        2 6 . 1 0 .40
          Gertrud            Gabriel-Wyrsch                Klewenstrasse 7           3 1 . 1 0 .40
          Delia              Maier                         Am Bach 2                0 3 . 1 1 .40
          Konrad             Stephan                       Kirschetmatte 3          0 3 . 1 1 .40
          Herbert            Müller                        Schlegelmattli 8          1 0 . 1 1 .40
          Beatrix            Achermann                     Stanserstrasse 28         1 3 . 1 1 .40

     Sie werden 90-jährig und älter

          Emil               Singenberger                  Am Scheidgraben 5         17.08.30
          Rosa               Odermatt-Niederberger         Am Bach 2                 30.08.30
          Gerhard            Hürzeler                      Baumgarten 1              13.09.30
          Hans               Bachmann                      Sonnhaldenstrasse 11      20.09.30
          Anna               Mathis-Odermatt               Stanserstrasse 24         1 0 . 1 0 .30
          Heinz              Leu                           Bodenhostatt 3           0 9 . 1 0 .29
          Therese            Truttmann-Gander              Blumattstrasse 1          1 0 . 1 0 .29
          Paul               Durrer                        Bürgenstockstrasse 61     23.08.28
          Emilie             Kurmann-Birrer                Bodenhostatt 3            23.08.28
          Rita               Müller-Gabriel                Alpenstrasse 9           0 8 . 1 0 .28
          Berta              Windlin                       Am Bach 2                2 0 . 1 0 .28
          Josefine           Stöckli-Wermelinger           Allmendstrasse 5b        2 5 . 1 1 .28
          Antoinette         Glutz von Blotzheim-Stampfli Oeltrotte 3                30.08.27
          Marie              Odermatt-Niederberger         Bodenhostatt 3            15.09.27
          Josef              Imboden                       Stanserstrasse 34         1 1 . 1 0 .27
          Irena              Eisenring                     Bodenhostatt 3           0 9 . 1 0 .26
          Angèle             Mathys-Progin                 Hofurlistrasse 47        2 6 . 1 1 .26
          Walter             Achermann                     Allmendstrasse 5b         1 2 . 1 1 .25
          Elsa               Barmettler-Schwaller          Bürgenstockstrasse 44     1 1 . 1 0 .24
          Marie              Egloff-Schleiss               Bodenhostatt 3            1 3 . 1 0 .24
          Marie              Christen-Joller               Allmendstrasse 5b        2 3 . 1 1 .23
          Anna               Schmidli-Haag                 Bodenhostatt 3            28.10. 2 1
          Waltraud           Ableidinger                   Kreuzmatte 4              18.09.20

     Gemeindeseniorin

          Frieda             Bösch-Meier                   Bodenhostatt 3            28.12. 1 3

20   US   EYSEM    DORF   NR.109
z iv ilsta n d sn a c h ri c h t e n

      Eheschliessungen                                                                        H o c h ze i tsta g

          Marco und Marion Schär-Kraut                                                              3 1 . 0 1 .20
          Thatheeswaran und Murugesu Apputhurai Thushyanthy                                          11.02.20
          Dominic und Geovanna Graciela Breitenbach-Bermudez Gutierrez                              14.02.20
          Stefan Hurschler und Sachiyo Abe                                                          13.03.20
          Stefan und Anchalee Durrer-Homprasert                                                     17.03.20
          Reto Regenass und Melanie Birrer                                                          20.03.20

      Geburten                                                                                  Ge bu rtsta g

          Amelia                Tochter des Argian und der Ivjana Hoxha                             27.12. 1 9
          Nadine                Tochter des Thomas Ambauen und der Karin Bissig                     09.02.20
          Mayla Lynn            Tochter des Stefan und der Christina Odermatt-Berchtold             17.02.20
          Linus                 Sohn des Richard und der Nicole Näpflin-Weibel                      24.02.20
          Jaro                  Sohn des Andreas und der Regula Schacher-Oehen                      25.02.20
          Hanna Lina            Tochter des Christian Berlinger und der Andrea Banz                 16.03.20
          Kaio Fynn             Sohn des Andreas und der Christina Krieger-Käslin                   06.04.20
          Neyla                 Tochter des Michael Hollenweger und der Claudia Schuler             10.04.20
          Eliah Kai             Sohn des Roger Schneider und der Selina Mathis                       11.04.20
          Jonas Maximillian     Sohn des Cord Hinrichs und der Jolanta Kavale·                      23.04.20
          Luca Joel             Sohn des Alexandre und der Stephanie Kohler-Feldmann                24.04.20
          Jan                   Sohn des Marco und der Marion Schär-Kraut                           24.04.20
          Emil                  Sohn des Urs und der Silvia Baumgartner-Baggenstos                  09.05.20
          Malea                 Tochter des Roland Häusermann und der Sonja Arnold                  19.05.20

      To d e s f ä l l e                                                   Ge b u r tsta g         To de sta g

          Urs Christen                         Am Bach 2                      20.08.54              07.02.20
          Jeanette Willi-Koch                  Nähseydi 1                     05.02.62              12.02.20
          Alfred Arnold                        Stanserstrasse 28              0 2 . 0 1 .37         27.02.20
          Johann Rudolf Amstad                 Seestrasse 28                     18.09.49           16.03.20
          Gertrud Gysi-Gabriel                 Kreuzmatte 2                   2 9 . 0 1 .28         27.03.20
          Josef Marfurt                        Allmendstrasse 5b                 10.06. 3 1         31.03.20
          Josefina Zumbühl-Bossert             Am Bach 2                      07.09.32              31.03.20
          Ruth Hurschler-Odermatt              Am Bach 2                      2 5 . 0 1 .33         01.04.20
          Reinhard Schiller                    Flugfeld 5                     08.07.53              02.04.20
          Anton Galli                          Sonnhaldenstrasse 2            09.03.52              08.04.20
          Marie Dönni-Zimmermann               Kastell                           17.07. 4 1         08.04.20
          Rita Kaiser-Bucher                   Am Bach 2                      23.06. 3 1            08.04.20
          Margaretha Lenhard                   Am Bach 2                      27.02.39               11.04.20
          Eugen Hofmann                        Neue Perlenstr. 1, 6037 Root      21.06.26           14.04.20
          Margaritha Odermatt-Flühler          Am Bach 2                      23.02.35              17.04.20
          Monira Mutawa Hofer                  Panoramastrasse 26             29.03.58              17.04.20
          Brunhilde Dällenbach-Knauber         Am Bach 2                      2 2 . 0 1 .35         26.04.20
          Bruno Cattaneo                       Riedmatt 11                    07.08.43              28.04.20
          Oskar Frank                          Bodenhostatt 3                 23.08.34              27.05.20
          Nevzat Sulejmani                     Buochserstrasse 28             27.03.50              28.05.20
          Gertrud Müller-Sennrich              Bürgenstockstrasse 63             17.03.30           30.05.20

21    US EYSEM DORF NR.109
persönlich
Neuanf a n g
Willko m m e n i m S chulteam!
A u c h d i e s es Ja h r d ü r f e n w i r i m August wieder ein paar neue Lehrperso nen bei
u n s a n d e r S c h u l e w i l l k o m m e n heissen. Neben einigen neuen Gesichtern, die
s i c h h i e r g le ic h s e l b s t v o r s t e l l en, dürfen wir auch eine bekannte Person wieder
zu r ü c k i m T e a m b e g r ü s s e n . A n dreas Däster verliess die ORS vor zwei Jahr en,
u m e i g e n e n p e rs ö n l i c h e n Z i e l e n nachzugehen. Als diesen Frühling eine S telle auf
de r OR S a u s g e s c h r i e b e n w u r d e, entschied er sich ganz spontan, wieder zur ück
i n de n L e h re rb e r u f z u k o m m e n . Wir sagen also nur «Welcome back» Andr eas
D ä s te r u n d f re u e n u n s , i h n w i e der im Team zu haben!

        Wir wünschen ihm sowie allen                        zum vielfältigen Alltag verbringe ich meine
        Neuankömmlingen einen guten Start in                Freizeit gerne mit meiner Familie, mit Freunden
        Ennetbürgen.                                        und in der Natur. Gespannt sehe ich meiner
                                                            neuen Tätigkeit entgegen und freue mich sehr
                                                            auf die Kindergartenkinder, das Team und auf
                                                            Ennetbürgen!

                                                                 MICHAELA SCHULER
                                                                 Klassenlehrperson Unterstufe
                                                                 Ich freue mich sehr, ab dem Sommer als
                                                            Klassenlehrperson in Ennetbürgen tätig zu sein
                                                            und gemeinsam mit den neuen Erstklässlerin-
                                                            nen und Erstklässlern den Schritt in den Berufsall-
                                                            tag zu machen. Zu Hause bin ich in Altdorf, wo ich
                                                            auch geboren und aufgewachsen bin. In meiner
                                                            Freizeit bin ich sehr oft in der Natur anzutreffen.
                                                            Wandern und Skifahren gehören zu meinen
                                                            Lieblingsaktivitäten. Nebst der Freizeit nimmt die
                                                            Schule den grössten Teil meiner Zeit in Anspruch.
                                                            Nach einer vierjährigen Ausbildung zur Gestalterin
                                                            Werbetechnik und dem Abschluss der Berufsma-

            RUTH STIZ-BACHMANN
            Kindergartenlehrperson Teilzeit im
            KG-Dorf 2 und KG-Wald 1
            Ab August werde ich in Ennetbürgen am
        Kindergarten von Jasmin Habegger und Martin
        Berger jeweils einen Morgen als Fachlehrperson
        unterrichten. Die Arbeit mit den Kindern im
        Kindergarten bereitet mir viel Freude und ich
        möchte sie nicht missen. Die wohlwollende
        Förderung und Begleitung der Kleinsten liegen
        mir sehr am Herzen. Ursprünglich komme ich
        aus dem Kanton Luzern und war da viele Jahre
        als Klassenlehrperson tätig. Seit 15 Jahren
        wohne ich in Stansstad. Nach der Geburt
        unserer Mädchen reduzierte ich mein Pensum
        und arbeitete seither als Fachlehrperson in den
        Kantonen Nid- und Obwalden. Als Ausgleich
tura, nahm ich vor drei Jahren das Studium an
     der Pädagogischen Hochschule Schwyz auf.
     Dieses habe ich im Sommer abgeschlossen. Die
     Schule wird also auch in Zukunft einen grossen
     Teil meiner Zeit beanspruchen, aber jetzt
     natürlich auf eine ganz andere Art und Weise.
     Die Vorfreude auf die Kinder sowie die mir ihnen
     verbundenen Erlebnisse und Abenteuer ist riesig.

                                                            MARKUS ZIMMERMANN
                                                            Klassenlehrperson Mittelstufe 2
                                                            Ennetbürgen spielt immer wieder eine
                                                        tragende Rolle in meinem Leben – nicht
                                                        nur weil in meinem Pass der Heimatort Ennet-
                                                        bürgen eingetragen ist. Mein Urgrossvater
                                                        lebte schon vor langer Zeit am Fuss des
                                                        Bürgenberg, bevor er dann weggezogen
                                                        ist. Ich selbst wohnte Ende der 80er-Jahre
                                                        f ür mehr er e J a h r e i m B a u m g a r te n u n d a n
                                                        der Bitzistrasse, während ich als gelernter
                                                        Schreiner in Ennetbürgen arbeitete. Motiviert
                                                        durch meine Jugendriegen- und Junioren-
          ROSWITHA STEINER                              Volleyballleiter-Zeit in Stans, absolvierte ich
          Klassenlehrperson und Stufenleitung           den Lehramtskurs in Luzern und sammelte
          Unterstufe                                    nach Abschluss meiner Zweitausbildung an
          Ab dem kommenden Schuljahr werde ich          der Schule Stans meine ersten Erfahrungen
     an der Schule Ennetbürgen das Unterstufen-         als Kleinklassenlehrer. Später wechselte ich
     team als Klassenlehrperson und Stufenleiterin      schulintern ins Kniri-SH als Klassenlehrer auf
     ergänzen. Ich bin in Schänis, einem kleinen        die Mittelstufe 2.
     Dorf zwischen dem Zürich- und Walensee,                Zusammen mit meiner Frau Anita und
     aufgewachsen und auch zur Schule gegan-            unseren 3 Teenagern lebe ich in Stans. In mei-
     gen. Nach meiner obligatorischen Schulzeit         ner Freizeit bin ich sehr gerne in der Natur und
     schloss ich eine Lehre als Kauffrau ab und         halte mich fit mit verschiedenen Ausdauer-
     absolvierte anschliessend mein Studium an          sportarten und mit Fussballspielen. Bewegung
     der Pädagogischen Hochschule Chur. In den          und Sport bieten für mich einen sehr guten
     letzten drei Jahren war ich als Unterstufen-       und wichtigen Ausgleich zum Alltag. Nun freue
     lehrperson in Maseltrangen (SG) tätig. Meine       ich mich sehr auf eine neue Herausforderung
     Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur    und Veränderung, die der Wechsel an die
     mit Biken, Tourenskifahren oder Wandern. Ich       Schule Ennetbürgen mit sich bringen wird. Ich
     freue mich sehr auf die neuen Herausforder-        bin sehr motiviert für die Zusammenarbeit mit
     ungen in Ennetbürgen!                              den Kindern, Eltern und dem neuen Team.

23   US   EYSEM   DORF   NR.109
persönlich
                                                           ANITA ZIMMERMANN
                                                           Fachlehrperson Technisches,
                                                           Textiles Gestalten
                                                           Grüezi, ich heisse Anita Zimmermann.
                                                       Im nächsten Schuljahr werde ich noch mehr
                                                       Kinder in Ennetbürgen animieren, handwerk-
                                                       lich tätig zu sein. Bereits in den letzten zwei
                                                       Jahren lernte ich (in einem Kleinpensum TTG)
                                                       die Schule Ennetbürgen kennen und schätzen.
                                                           Aufgewachsen bin ich in Ballwil im Kanton
                                                       Luzern. Seit meiner Ausbildung zur Handar-
                                                       beits- und Hauswirtschaftslehrerin in Cham sam-
                                                       melte ich als Fachlehrperson in verschiedenen
                                                       Schulen Erfahrung. Mit meinem Mann Markus
                                                       und unseren drei Kindern (im Teenageralter)
                                                       wohne ich in Stans. Neben dem Arbeiten in Haus
                                                       und Garten geniesse ich die freie Zeit mit meiner
                                                       Familie in der Natur, um gemeinsam Sport zu
                                                       treiben oder auf Reisen neue Orte zu entdecken.
          LIVIO MAHROW                                 Meine Leidenschaft ist es, mich kreativ zu betäti-
          Klassenlehrperson Mittelstufe 2              gen, etwas Feines zu kochen, verschiedene
          Am 17. August geht es endlich los und        handwerkliche Tätigkeiten auszuführen oder
     ich darf eine 5. Klasse in Ennetbürgen            spannende Bücher zu lesen.
     übernehmen. Ich habe dieses Jahr meine
     Ausbildung als Primarlehrperson an der PH
     Schwyz abgeschlossen und freue mich,
     endlich ins Berufsleben einsteigen zu dürfen.
     Aufgewachsen in Bürglen und Schattdorf im
     Kanton Uri, habe ich an letzterem Ort meine
     Freizeit- Leidenschaft entdeckt: Fussball. Seit
     16 Jahren stehe ich als Torhüter zwischen
     den Pfosten des FC Schattdorf und seit weni-
     gen Jahren trainiere ich die jungen Torhüter/-
     innen im Verein. Diese Zusammenarbeit mit
     Kindern und Jugendlichen schätze ich sehr.
     Abseits des Fussballplatzes gefallen mir Ball-
     sportarten, wie zum Beispiel Beachvolleyball
     und Badminton.
          Nun freue ich mich sehr auf die kommen-
     den Herausforderungen, meine Klasse sowie
     auf die Chance, Teil von «eysem Dorf» zu
     werden.                                               Nun freue ich mich, den Kindern textile
                                                       Techniken beizubringen und sie kreativ arbei-
                                                       ten zu lassen. Gerne möchte ich ihnen durch
                                                       Selbst-Geschaffenes viel Freude vermitteln
                                                       und wertvolle Inspiration für die Zukunft
                                                       mitgeben.

24   US   EYSEM   DORF   NR.109
P uz z l e te i l N r. 2
S HP-T eam / S chulische Heilpä d a g o g i k
K önnen S ie sich noch an unser en er sten Puzzle-Beitr ag im l et z t en U eD er i n n er n ?
I m Mär z stellten w ir das T eam der Hauswar te vor . Diesmal m ö c h t en wi r I h n en
eine weiter e, sehr w ichtige Per sonengr uppe oder eben ein wei t er es P u z z l e-
teil der S chule näher br ingen: das S HP-T eam. Diese Gr uppe b es t eh t m o m en t a n
aus 6 schulischen Heilpädagoginnen und -pädagogen und u m f a s s t
total 4 0 0 S tellenpr ozente. Esther Beck er steht als F achsch a f t s l ei t er i n i h r en
K olleginnen und K ollegen vor und ist das Bindeglied zur S c h u l l ei t u n g .

             Seit Beginn vor 20 Jahren, als die Schule     heilpädagogischen Fachkräfte in den Klassen
        Ennetbürgen mit der Integration von Kindern        nicht mehr verzichten. Die schulischen Heil-
        mit besonderen Bedürfnissen startete, hat          pädagoginnen und -pädagogen fördern
        sich die Arbeit der schulischen Heilpädago-        und begleiten nicht nur die einzelnen Schül-
        ginnen und -pädagogen stark entwickelt.            erinnen und Schüler, sondern entlasten und
        Anfänglich wurden nur der Kindergarten und         unterstützen auch die Lehrpersonen. Dabei
        die Unterstufe mit den unterstützenden SHP-        sind Zusammenarbeit und Absprachen mit
        Lektionen bedient. Es zeigte sich jedoch           allen Beteiligten, insbesondere auch mit den
        schnell, wie wertvoll diese Lektionen für alle     Eltern, sehr wichtig.
        Beteiligten sind, und das Pensum wurde Jahr            Flexibilität ist gefragt: Eine SHP-Lehrper-
        für Jahr aufgestockt. Heute hat jede Stufe         son hat je nach Pensum 3–6 Klassen, welche
        vom Kindergarten bis zur Oberstufe sogar           von ihr begleitet werden, 4–6 Lehrpersonen,
        ein gesetzliches Anrecht auf diese Unterstüt-      mit denen sie vorbereitet und Absprachen
        zung. Fragt man die Klassenlehrpersonen,           trifft sowie 50 bis 100 Kinder, um die sie sich
        möchte man auf die wertvolle Arbeit der            kümmern darf.

25      US   EYSEM   DORF   NR.109
Sie können auch lesen