Vorteil Marktwirtschaft - Sonderveröffentlichung der Ludwig-Erhard-Stiftung - Ludwig Erhard Stiftung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Man kann auf die Zukunft warten, oder sie gestalten. Wachstum und Erfolg resultieren aus nachhaltiger Innovationskraft. Die kontinuierliche Förderung von Forschung und Lehre hat bei der Friedhelm Loh Group deshalb hohe Priorität. Mit Stiftungsprofessuren z. B. an der TU Chemnitz oder der Technischen Hochschule Mittelhessen treiben wir den Austausch zwischen Universität und Unternehmen aktiv voran. Ebenfalls ganz oben auf der Agenda steht die interne Weiterbildung im interdisziplinären Austausch – so bieten wir mit der eigenen Loh Academy und dem StudiumPlus leistungsfähige Plattformen. Eine Erfolgsformel, die uns zu einem der sechs wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland macht und mit der wir zum dreizehnten Mal in Folge die Auszeichnung „Top Employer“ gewonnen haben. www.friedhelm-loh-group.de FAMILIENUNTERNEHMEN INNOVATIONSFÜHRER GLOBAL PLAYER TOP-ARBEITGEBER
Editorial Mit Marktwirtschaft und Optimismus zur Bundestagswahl R esignation vermag das Schicksal darzulegen und der Marktwirtschaft eine nicht zu wenden; es gibt grundsätz- Stimme zu geben. Die Gesamtheit ergibt lich keine wirtschaftliche Situation, ein buntes Bild. aus der nicht Wille und Vernunft Auswege Marktwirtschaft ist keine starre Ideolo- und Wege zu neuem Aufstieg finden las- gie. Sie ist eine Einladung an alle, die Frei- sen“, schrieb Ludwig Erhard im Spätsom- heit lieben, Eigentum respektieren, soziale mer 1945 und verlieh damit seinem un- Gerechtigkeit im Auge haben und um den erschütterlichen Optimismus Ausdruck, Wert des Wohlstands für alle Bürger wis- der später zum sogenannten Wirtschafts- sen. Manches auch in diesem Heft steht im wunder führte. Gerade in diesem Jahr Streit, aber alle eint das Vertrauen in die zwischen Pandemie und Bundestagswahl Soziale Marktwirtschaft im Sinne Ludwig möchte die Ludwig- Erhard-Stiftung mit Erhards und seiner Mitstreiter. Roland Koch dem fünften Heft in der Reihe „Wohl- Gerade in einem Wahljahr ist der Kampf Vorsitzender der stand für Alle“ mit Ihnen allen den Op- der Ideen wichtig. Wir möchten unseren Ludwig-Erhard- timismus teilen, dass nach wie vor beim Leserinnen und Lesern Orientierung ge- Stiftung Anpacken neuer Herausforderungen der ben und haben deshalb in einige Wahlpro- Grundsatz gilt „Vorteil Marktwirtschaft“. gramme schauen lassen: Wie halten es die Seit einiger Zeit — und nicht erst seit der Parteien mit der Marktwirtschaft? Welche Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Rolle soll der Staat einnehmen, und wo Folgen — scheinen viele Bürgerinnen und bleiben Entscheidung und Verantwortung Bürger die fürsorgliche Umarmung des in den Händen der Privatleute und Unter- Staats mit mehr Regeln und weniger per- nehmen? Wie weit darf oder muss der Staat sönlicher Handlungsfreiheit, mit Staats technologische Vorgaben machen, um das TITELFOTO: ANADOLU AGENCY/GETTY IMAGES, FOTO: DKE-FOTOS BY DIRK KOCH finanzierung und staatlicher Umvertei- politisch vorgegebene Ziel der Klimaneu- lung durchaus attraktiv zu finden. Doch tralität zu erreichen? wie alle Erfahrung lehrt, sind das falsche, Wir haben mit den Vorsitzenden von gar schädliche Wege, um eine wachsende CDU, CSU, den Grünen, SPD und FDP über Wirtschaft und eine erfolgreiche und soli- diese Themen gesprochen und liefern Ih- darische Gesellschaft zu schaffen. nen somit Informationen aus erster Hand. Wir wollen nicht nörgeln! — Wir wollen Die Antworten der Parteien auf die Frage vielmehr den Herausforderungen der Zu- nach der Rolle des Staats in der Wirtschaft kunft ganz im Sinne Ludwig Erhards mit sind in einem Wahljahr ganz besonders Optimismus und konsequent marktwirt- interessant. schaftlichen Antworten begegnen. Dafür Ludwig Erhard war ein mutiger und hat die Ludwig-Erhard-Stiftung, die be- weitsichtiger Mann. Demokratie erfordert sonderen Wert darauf legt, von Parteien ein kleines Stück dieses Mutes und dieser und Verbänden unabhängig zu sein, Per- Weitsicht von jedem von uns. Lassen Sie sönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, sich provozieren, nutzen Sie die Lektüre Medien und unternehmerischer Praxis zur Diskussion in Familie und Freundes- gebeten, ihre Erfahrungen und Expertise kreis. Nutzen Sie Ihr Recht der Wahl! Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft 3
Inhalt IMPRESSUM 3 Roland Koch — Editorial 42 Gabriel Felbermayr/ „Wohlstand für Alle – Vorteil Marktwirtschaft“ Sonderveröffentlichung der Ludwig-Erhard- Stefan Kooths Stiftung im Finanzen Verlag München 6 Roland Koch Krise ohne Kompass Gebt der Marktwirtschaft Herausgeber Ludwig-Erhard-Stiftung e. V. eine Chance 44 Hardy Bouillon Johanniterstr. 8, 53113 Bonn Unternehmerimage 10 Steffen J. Roth und Vertrauen in die V.i.S.d.P. Markt bewährt Marktwirtschaft Marcus Lübbering (Adresse wie Hrsg.) sich in der Krise Redaktion 46 Renate Köcher Natalie Furjan (Ltg.), Berthold Barth 12 U lf Poschardt Rückhalt ist erfolgsabhängig Bildredaktion Schaffen wir viele Biontechs Julian Mezger (Ltg.), Astrid Larsen 48 A ndreas Mundt Bildbearbeitung 14 Philip Plickert Das moderne Kartellrecht Wolfgang Kriegbaum (Ltg.), Ursula Dodel Impfen mit Kate 50 Justus Haucap Gestaltung Katja Hösli 16 A nja Quiring Digitalisierung und Wie Serbien digitalisiert Wettbewerb Lektorat Mario Servidio (Ltg.), Christa Gogu, 18 Philipp Bagus 52 Daniel Wiegand Gabi Rupp Short Selling ist gut und sozial Die Lilium-Erfolgsgeschichte Produktion Astrid Larsen, Mario Servidio 20 Dirk Enzesberger 54 Sven Schmidt Verlag Der Berliner Mietendeckel Mehr Geld für Start-ups? Finanzen Verlag GmbH, Bayerstr. 71–73, 80335 München 22 Erich Weede 56 Veronika Grimm Verlagsleitung Für den Menschen — für die Mehr Markt für Strompreise Daniela Glocker, Marion Lummer Wirtschaft? Anzeigen 58 Ralf Fücks Georg Fleischer (verantwortlich, 24 Hans-Jürgen Papier Markt und Kreislaufwirtschaft Adresse wie Verlag) Mietendeckel und Ordnung Tel. 089/272 64-160; Fax: -198 60 David Stadelmann Sonderdrucke, Lizenzen 26 Michael Hüther Wettbewerb in der Politik Marcus Batta Homeoffice und Regulierung Tel. 089/272 64-121; Fax: -198 61 Frank Schäffler Druck 29 Kristina Schröder Interventionsvorwand Corona Weiss-Druck GmbH & Co. KG Familie und Beruf sind privat Hans-Georg-Weiss-Straße 7 62 Gunther Schnabl 52156 Monschau 30 Achim Wambach Folgen der Negativzinsen Veröffentlichung gemäß § 8 Abs. 3 Segen und Fluch der Platt- Bayerisches Pressegesetz form-Ökonomie in Corona- 64 Thomas Mayer Gesellschafter der Finanzen Verlag GmbH, Zeiten Digitalisierung des Geldes München: Entwurf Partner AG, Hauptstr. 39, CH-9053 Teufen (Mitglieder des Verwal- tungsrats der Entwurf Partner AG: Guido 32 Margaret Heckel/ 66 orothea Siems D Koller, Treuhänder, Gais; Ruedi Zwissler, Ursula Weidenfeld Gespräch mit Bundesbank Gestalter, Bürglen) und Dieter Fischer, Ver- Ein Blick in die Wahlprogram- präsident Jens Weidmann lagskaufmann, D-83607 Holzkirchen me und Interviews mit Armin Namensbeiträge geben nicht unbedingt die Laschet, Annalena Baerbock, 70 Vorstandsmitglieder der Meinung des Herausgebers wieder. Norbert Walter-Borjans, Markus Ludwig-Erhard-Stiftung Söder und Christian Lindner Antrieb Marktwirtschaft © 2021 für alle Beiträge bei der Finanzen Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit 40 Bruno S. Frey 74 udwig-Erhard-Preis für L Genehmigung des Verlags Die Motive der Politiker Wirtschaftspublizistik 4 Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft
DJE – DIVIDENDE & SUBSTANZ FÜR DIE ZUKUNFT INVESTIEREN DR. JAN EHRHARDT Fondsmanager und Vorstand DJE Kapital AG NÜTZLICHE INFOS IN UNSERER SPARPLAN- BROSCHÜRE Es lohnt sich, einen langen Atem zu haben. Die Vergangenheit hat gezeigt: Je früher Sie beginnen, desto höher sind am Ende Ihre Renditechancen. Mit dem DJE – Dividende & Substanz ist die Zeit auf Ihrer Seite. Der globale Aktienfonds besticht durch eine überdurchschnittlich hohe Dividendenrendite. Sein Fokus auf die Substanz der Unternehmen verhilft ihm zu einer in der Regel niedrigen Schwankung. Langfristig entscheidet die Qualität. Beginnen Sie Ihre regelmäßige Anlage jetzt! Mehr zu Fonds und Sparplan unter: www.dje.de/dividende-und-substanz WERBEMITTEL. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Aktienkurse können markt-, währungs- und einzelwertbedingt relativ stark schwanken. Auszeichnungen, Ratings und Rankings sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie auf der Webseite www.dje.de. Der Verkaufsprospekt und weitere Informationen sind in deutscher Sprache kostenlos bei der DJE Investment S.A. oder unter www.dje.de erhältlich. Verwaltungsgesellschaft der Fonds ist die DJE Investment S.A. Vertriebsstelle ist die DJE Kapital AG.
Soziale Marktwirtschaft: Überlegenheit durch Wettbewerb Die Soziale Marktwirtschaft ist auch angesichts der Herausforderungen Klimaschutz, Digitalisierung und Globalisierung das Konzept, verantwortliches Handeln, Freiheit und Wohlstand zu verbinden. Davon ist Roland Koch überzeugt und sorgt sich, dass der Marktwirtschaft zu oft der Anwalt fehlt V or 73 Jahren, im Juni 1948, Doch sind das nur Lippenbekennt führte Ludwig Erhard die nisse? Bei zahlreichen Entwicklun S oziale Marktwirtschaft im gen und Gesetzen zeigt sich, dass westlichen Teil Deutschlands ein. die Bürger mehrheitlich für die Idee Mit dieser Ordnung für Wirtschaft eines beschützenden Staates votie und Gesellschaft — verpflichtet auf ren, der eine umfangreiche Garan die Werte von Freiheit und Verant tie für ein gutes Leben abgibt — ein wortung und mit dem Wettbewerbs Versprechen, das der Staat niemals prinzip als Kern — wurde den Bür wird halten können, sobald er gegen gern ermöglicht, sich ein materiell die Marktkräfte agiert. So sollte bei s icheres Leben zu erarbeiten und spielsweise die Deckelung der Mieten ihre individuellen Lebenspläne zu in Berlin günstigen Wohnraum ga Roland Koch verwirklichen. rantieren, weil die Marktkräfte nach ist Vorsitzender der Angesichts großer technologi der Logik einer das Angebot überstei Ludwig-Erhard-Stiftung. scher und geopolitischer Umwälzun genden Nachfrage die Preise steigen gen meinen manche Beobachter, das ließen. Die Folge war die Verschär Modell der Sozialen Marktwirtschaft fung des Problems, indem weniger würde im Nebel der Geschichte ver zent, eine gute Meinung von unserem Wohnungssuchende ein für sie pas schwinden. Während diese Aussage Wirtschaftssystem. Das ist das Ergeb sendes Angebot bekamen als zuvor. noch als provokanter Weckruf ver nis einer repräsentativen Umfrage Nun ist der Mietendeckel vorerst standen werden kann, wollen ande des Instituts für Demoskopie Allens durch das Urteil des Bundesverfas FOTO: DKE-FOTOS BY DIRK KOCH, FLORIAN GAERTNER/PHOTOTHEK/GETTY IMAGES re Kräfte einen Wechsel hin zu ei bach vom Frühjahr 2021. Erfreulich sungsgerichts aufgehoben, doch nem System mit planwirtschaftli ist, dass der Trend nach oben zeigt: wohlgemerkt: Die marktwidrige Re cher Steuerung erreichen, weil sie der Vor zehn Jahren hatten nur 48 Pro gelung ist juristisch an einer Kompe Marktwirtschaft die Tauglichkeit bei zent eine gute Meinung von der Sozi tenzüberschreitung des Landes Ber der Bewältigung aktueller Probleme alen Marktwirtschaft, 2005 waren es lin gescheitert, nicht aber an einer und Herausforderungen absprechen. sogar nur 25 Prozent, so das Institut. Verteidigung des marktwirtschaft Ich bin dagegen überzeugt, dass Die Zufriedenheit zeigt sich auch lichen Prinzips und der Bekämp die Soziale Marktwirtschaft auch darin, dass mit Blick auf die aktuellen fung des Interventionismus. Dieser angesichts der neuen Herausforde wirtschaftlichen Probleme fast zwei Umstand wurde in den Kommenta rungen das einzige Konzept ist, ver Drittel (64 Prozent) das Wirtschafts ren nur sehr wenig thematisiert. Der antwortliches Handeln, Freiheit und system nicht grundlegend infrage Marktwirtschaft als solcher fehlt in Wohlstand zu verbinden. Die Sozia stellen, das tun nur 18 Prozent. Zu Deutschland zu oft der Anwalt! le Marktwirtschaft wird ihre Anpas gleich glaubt nur eine verschwindend Es mutet seltsam an, dass ausge sungsfähigkeit unter Beweis stellen. kleine Minderheit von acht Prozent, rechnet in dem Land, in dem die So dass es ihr persönlich besser ginge, ziale Marktwirtschaft nach der Kata Was ist der Bürgerwille? wenn der Staat stärker in wirtschaft strophe des Zweiten Weltkriegs so er Tatsächlich hat mehr als die Hälf liche Abläufe eingriffe — das ist der folgreich war, so wenig Verteidigung te der Bevölkerung, nämlich 54 Pro niedrigste Wert seit über 15 Jahren. erfährt. Dabei hat sich das marktwirt 6 Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft
schaftliche Konzept stets jeder Büro- den Bürgern mehr geben kann, als er Kanzler Gerhard Schröder artikulier- kratie bis hin zu sozialistischen Kon- ihnen vorher abgenommen hat.“ te im Zuge seiner Arbeitsmarkt- und zepten als überlegen erwiesen: ange- Mehrfach musste in der Geschich- Sozialreformen im Jahr 2003 klar: fangen damit, als Ludwig Erhard mit te der Bundesrepublik Deutschland „Wir werden Leistungen des Staates der Freigabe der Preise und der Wie- für eine Revitalisierung der Sozialen kürzen, Eigenverantwortung fördern deringangsetzung des Preismecha- Marktwirtschaft und das ordnungs- und mehr Eigenleistung von jedem nismus als Knappheitsanzeiger die politische Denken geworben und Einzelnen abfordern müssen.“ Marktwirtschaft einführte — das gilt mussten Fehlentwicklungen korri- Der fürsorgende und bevormun sowohl für die Bekämpfung von Hun- giert werden. Und das kam von un- dende Staat mag von manchem ge- ger und Not in der Bevölkerung in den terschiedlichen politischen Seiten, so wünscht sein. Aber er stößt auf Gren- Nachkriegsjahren als auch für den ra- etwa 1982 bei der Übernahme der Re- zen bei seiner Finanzierung und würgt santen Aufbau des materiellen Wohl- gierung durch die christlich-liberale zugleich die individuelle Leistungsbe- stands —, bis zuletzt, als es darum Koalition unter Bundeskanzler Hel- reitschaft ab. Die Staatsquote als Maß- ging, einen Stoff zur Immunisierung mut Kohl, die eine Entschlackung zahl für die Staatstätigkeit wird für gegen das Covid-19-Virus zu entwi- des Staates und die Deregulierung 2020 mit 51,3 Prozent ausgewiesen. ckeln. Der Impfstoff war schließlich auf den Märkten anging — mit Er- Sie muss nach Abebben der Pandemie nicht das Produkt von „Planification“ folg. Der spätere sozialdemokratische schnell wieder deutlich unter 50 Pro- oder Sozialismus, sondern wurde von zent zurückgeführt werden. im Wettbewerb stehenden Unterneh- men entwickelt. Große Herausforderungen Der Impfstoff war Die Welt steht vor großen neuen He Zurückhaltung macht stark nicht das Produkt rausforderungen. Ein Planet mit zehn Die Soziale Marktwirtschaft ist kein Milliarden Menschen und glückli- starres Konstrukt. Über 70 Jahre Er- von „Planification“, cherweise einem stark wachsenden fahrungen mit der Sozialen Markt- sondern wurde von Wohlstand in vielen Regionen er- wirtschaft bedeuten auch das perma- fordert neue Antworten. Der Schutz nente Ringen um die Erhaltung und im Wettbewerb der Umwelt, der Umgang mit den Da- die Gestaltung der Wirtschaftsord- stehenden Unter- ten in einer digitalisierten Welt und nung, wobei das Wettbewerbsprinzip die neue Rivalität der großen Wirt- bisher im Kern unangetastet blieb. Im- nehmen entwickelt schaftsblöcke erfordern staatliches mer wieder zeigte sich jedoch, dass Handeln. Dabei steht immer die F rage dem Staat die Tendenz innewohnt, im Mittelpunkt, wie der Staat sich auszudehnen und in den Privat sektor überzugreifen. Und immer wie- der bestätigte sich, dass dies mit stei- gender Belastung der Bürger mit Steu- ern und Sozialabgaben, und dennoch zugleich erhöhter Staatsverschul- dung, sowie einem Abfallen der wirt- schaftlichen Dynamik einherging. Es trat ein, was Ludwig Erhard vo- rausgesagt und wovor er immer ge- warnt hat, so auch im Jahr 1958: „Es herrscht die individuelle Freiheit, und dies umso mehr, je weniger sich der Staat anmaßt, den einzelnen Staats- bürger zu gängeln oder sich gar zu sei- nem Schutzherrn aufspielen zu wol- len. Solche ‚Wohltat‘ muss das Volk immer teuer bezahlen, weil kein Staat Gesundheitsminister Jens Spahn. Gratwanderung zwischen Markt und Staat Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft 7
seine Verantwortung am besten Soziale Marktwirtschaft bedeutet die schaffen. Die Daten der Kunden dür wahrnimmt, ohne die unverzichtba Vorgabe von CO2-Reduktionszielen fen nicht missbraucht werden und re D ynamik der Wirtschaft und die und die Freiheit des Marktes, für die müssen gegebenenfalls auch Mit Freiheit der Bürger zu behindern. dann verbleibenden Mengen den rich wettbewerbern zur Verfügung ste Derzeit erleben wir die Auswirkun tigen (teuren) Preis zu finden. hen. Das ist der richtige Anfang. gen des mangelnden Vertrauens in Die gleichen Prinzipien gelten für die Antworten der Zukunft. Planwirt die Digitalisierung: Unbestreitbar Wettbewerb der Systeme schaftler glauben, dass man einen steht das Wettbewerbsprinzip gera Schaut man auf die globale Wirtschaft, Fahrplan der neuen Erfindungen in de hier vor großen Herausforderun ist absehbar, dass wir einen lan Wirtschaft und Technik für mehr als gen. Die Digitalisierung schafft viele gen Konkurrenzkampf großer Wirt ein Jahrzehnt im Voraus braucht. Sie Vorteile und kann die Welt besser ma schaftsräume, vor allem zwischen den verbieten und ordnen an. Marktwirt chen. Aber viele erschrecken vor der USA und China, erleben werden. Dies schaftler setzen einen Rahmen und Größe der Digitalunternehmen wie ist auch ein Wettbewerb der Systeme. vertrauen auf die Erfindungen der Zu Apple, Amazon und Facebook. Sieben Man muss sich vor Augen führen, dass kunft, die es bei guten Rahmenbedin der zehn wertvollsten Unternehmen China eine Diktatur mit wichtigen gungen bisher immer gegeben hat. weltweit sind Digitalunternehmen. Instrumenten der Marktwirtschaft Nehmen wir den Klimaschutz: Es ist Es geht darum, den Missbrauch von verbindet. Trotz aller Anlehnungen das Prinzip der Sozialen Marktwirt Marktmacht zu verhindern. Märkte an Mechanismen des Marktes fußt schaft, dass dem Verursacher eines müssen für immer neue Marktteil Chinas Erfolg auf der Allmacht der Par Schadens ebenso die Kosten in Rech nehmer offen sein. Zu den großen tei und einem Menschenbild, in dem nung gestellt werden müssen, wie er Leistungen Ludwig Erhards in den das Individuum der Gesellschaft un von einem Erfolg profitieren soll. Der ersten Jahren der neuen Bundesrepu tergeordnet ist. Beides ist mit Demo Staat muss sich darauf beschränken, blik gehörte die Durchsetzung eines kratie und dem westlichen Menschen Regeln vorzugeben und die Markt starken Wettbewerbsrechts. bild unvereinbar. teilnehmer nach dem effizientesten Der Glaube der letzten Jahrzehn Weg suchen zu lassen. Ein gewinn te, China werde über Wohlstand zur strebender Unternehmer hat den An Absehbar ist ein Demokratie kommen, hat sich erle reiz, dieses Ziel möglichst kostengüns digt. In dieser Frage gibt es jetzt eine langer Konkurrenz- tig zu erreichen. zentrale Rolle der Staaten. Sie müs Eines scheint vielfach in Verges kampf zwischen sen durch Verträge marktwirtschaft senheit geraten zu sein: Der Gewinn USA und China; das lichen Wettbewerb zwischen den ist der Lohn des Unternehmers. Er großen Wirtschaftsräumen ermög gehört zum System der Marktwirt ist auch ein Wettbe- lichen. Das wird kein einheitlicher schaft. Am Ziel der Reduktion des werb der Systeme und vollständiger Markt sein. Aber CO2-Ausstoßes wird das besonders fair muss der Wettbewerb sein, und deutlich: Es ist längst überfällig, für Investitionen, Handel und Dienst den CO2-Ausstoß eine Obergrenze zu leistungen dürfen in den jeweils an setzen und die beim Staat zu erwer deren Räumen keinen unzumutbaren benden Verschmutzungszertifikate Das war durchaus umstritten und politischen Risiken ausgesetzt sein. handelbar zu machen. daher ein Kraftakt. Ein solcher ist Die Menschen in Deutschland, die Das hätte in Europa und Deutsch auch jetzt wieder nötig. Mit dem so EU und alle anderen freiheitlich ori land für alle Lebensbereiche — auch genannten GWB-Digitalisierungs entierten Wirtschaften profitieren für Wohnen und Verkehr — seit Jahren gesetz hat der Bundestag 2021 einen vom Konzept der Sozialen Markt geschehen müssen. Die Illusion von wichtigen Schritt getan. Es ist ein gu wirtschaft. Vieles spricht dafür, dass Politikern und Bürokraten, sie hätten tes Beispiel, dass und wie eine markt die großen Herausforderungen der das Wissen, eine bestimmte Technolo wirtschaftliche Ordnung sich anpas Menschheit nur mit diesen Prinzi gie vorgeben zu können, ist fatal. Ein sen kann. Fusionen dürfen früher pien bewältigt werden können. Die staatliches Planungsbüro hat keinen verboten werden, Plattformen dürfen Erben Ludwig Erhards müssen selbst Anreiz, den kostengünstigsten Weg keinen Anbieter benachteiligen und bewusster und lauter werden. Sie zum Erreichen des Ziels zu suchen. auch sich selbst keine Vorteile ver haben dafür gute Gründe. 8 Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft
Wertvoller Arbeitgeber Sehr hoher Beitrag zum Gemeinwohl 1. Platz 2020 Drägerwerk AG & Co. KGaA Im Vergleich: 2.138 Unternehmen deutschlandweit Partner: ServiceValue GmbH wirtschaftswoche.de · 01.12.2020 Stefan Dräger Vorstandsvorsitzender Verläßlichkeit und Rechtssicherheit sind das höchste Gut, womit der Staat den Rahmen schafft für alles Leben und Handeln. Innerhalb dieses Rahmens braucht es Freiheit. Nicht nur Freiheit von etwas, sondern auch Freiheit zu etwas, zu unternehmerischem Handeln. Und zum Unterneh- mertum gehört auch Eigentum. Eigentum verpflichtet. Wir Unternehmer stehen dazu, zu unserer Pflicht. Besonders, wenn wir für unsere Entscheidungen haften und die Folgen tragen. Wenn Freiheit geringer bewertet wird als Gleichheit, und Dirigismus populär wird, sinkt der Wohlstand für alle. Denn Planwirtschaft hat noch nie funktioniert. Deswegen sollte das Regierungshandeln der Versuchung widerstehen, zuviel zu regulieren. Denn Kapital und Intellekt sind flüchtige Tierchen und schnell weg, wenn sie keine gute Umgebung mehr vorfinden. Um- gekehrt wird ein Schuh draus: Durch die Überwindung von Grenzen, durch Handel von Waren und Dienstleistungen entsteht Wohlstand für viele Menschen. Diese Erfahrung haben wir in Lübeck schon im Mittel- alter machen dürfen in der Hanse, mit klaren Regeln, welche den Austausch fördern. Ein Marathon. Viele Geschichten. www.draeger.com
Bei der Überwindung von Krisen zeigt sich die Stärke der Marktwirtschaft Es sei eher ein archaisches Bauchgefühl, im Angesicht der Krise nach Regulierung und staatlicher Lenkung zu rufen, so Steffen J. Roth. Gerade in Krisensituationen brauchen wir den Wettbewerb als Entdeckungsverfahren K urioserweise wird vorgetra- Krisensituationen wie die aktuelle gen, die Pandemie habe gezeigt, Pandemie und die Herausforderung dass der Markt die Probleme un- einer klimagerechten Wirtschaftspo- serer Zeit nicht lösen könne und statt- litik zeichnen sich dadurch aus, dass dessen der Staat das Ruder überneh- die richtige Antwort oder die erfolg- men müsse. Zumal nach Überwin- reiche Strategie unbekannt, aber kei- dung der Pandemie in Anbetracht neswegs Verhandlungssache ist. Es der klimapolitischen Notwendigkei- geht darum, schnell alle erdenkli- ten die Herausforderung anstehe, un- chen Optionen zu prüfen und zu ver- sere Wirtschaft zu dekarbonisieren. gleichen, um die besten zu verfolgen. Wie schon oft wird nach einer „star- Wir brauchen waghalsige Gedan- ken Hand“ gerufen und so getan, als ken genialer Außenseiter, kreative Prof. Dr. Steffen J. Roth könnten entschlossene Politiker die Versuche fantastischer Traumtänzer ist Direktor des Instituts Probleme lösen. Entsprechend wird und systematisches Experimentieren für Wirtschaftspolitik dann gleich noch der Föderalismus von Spezialisten. Es geht darum, vie- an der Universität zu Köln. für gescheitert erklärt. Als ob Sub- len verschiedenen Ideen gleichzeitig sidiarität, Föderalismus und Markt- nachzugehen, von denen der Groß- wirtschaft weltfremde Ideen für teil der Politiker, Verwaltungsmitar- Schönwetterperioden wären. diese Zentren selbst hätten aufbauen beiter und Wähler keine Vorstellung Das Gegenteil ist richtig. Ludwig und betreiben müssen? hat. Wir brauchen den Wettbewerb Erhard und Alfred Müller-Armack Dem Ruf nach weniger Markt und als Entdeckungsverfahren (Hayek). haben die Soziale Marktwirtschaft mehr Staat liegt ein fundamentales Natürlich erfordert jede Krise ins Spiel gebracht, um der nach dem Unverständnis über die Stärken und p olitische Entscheidungen — zum Krieg am Boden liegenden Mangel- Schwächen der Systeme zugrunde. Beispiel über eine Hierachie der Z iele. wirtschaft aufzuhelfen. Und auch So ist der demokratische Prozess Dies impliziert jedoch keineswegs, heute ist es eher ein archaisches gut darin, einen Meinungsaustausch marktwirtschaftliche Mechanismen Bauchgefühl, im Angesicht der Kri- und gemeinschaftlichen Willensbil- außer Kraft zu setzen. FOTO: STEFAN OBERMEIER/ROMAN HERZOG INSTITUT se nach Regulierung und staatlicher dungsprozess zu organisieren und Insbesondere für die Klimapolitik Lenkung zu rufen: Wie schnell waren schließlich kompromisshafte Ent- gilt: Es ist Sache der Politik, die Wil- die Discounter voll mit preisgünsti- scheidungen herbeizuführen. Gene- lensbildung zu organisieren, Ziele gen Schnelltests, nachdem die Admi- ralstabsmäßige Kommandoführung festzulegen und entsprechende Rah- nistration die Tests zugelassen hat- wiederum kann sich als überlegen mendaten zu setzen. Aber es ist die te! Wie schnell schossen Testzentren erweisen, wenn es dank unstrittiger ungleich größere Leistungsfähigkeit aus dem Boden, nachdem die Politik Ziele und Methoden vor allem um die der Marktwirtschaft zur Entdeckung deren Voraussetzungen geklärt hatte! Koordination der einzelnen Beiträge neuer Wege und Möglichkeiten, die Wie lange hätten wir zum Aufbau einer geht. Für andere Fragen und Aufga- uns hoffen lässt, diese Ziele erreichen ähnlich großzügigen Testinfrastruk- ben hingegen sind der demokratische zu können, ohne dabei in Massen tur gebraucht, wenn die Kommunal-, Prozess und die Befehlsgewalt denk- arbeitslosigkeit und chaotische Ver- Bezirks- oder Landesverwaltungen bar ungeeignet. armungsspiralen abzurutschen. 10 Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft
Früher an Später denken. Wir geben Menschen Sicherheit. Als Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung über- Informieren Sie sich: nehmen wir Verantwortung für unsere rund 8 Mio. Kunden. 0800 3824000 Mit erstklassigen Produkten zur Absicherung und Vorsorge. Mit exzellenter Beratung individuell nach den Wünschen und oder finden Sie Zielen des Kunden. Mit Karriereperspektiven in einem verant- Ihren persönlichen wortungsvollen Beruf. Und das seit mehr als 45 Jahren. Vermögensberater: www.dvag.de
Schaffen wir zwei, drei, viele Biontechs Nicht nur werde der Staat als ultimativer Problemlöser angepriesen, so Ulf Poschardt. Freiheit, Verantwortung und Unternehmertum würden zudem als „neoliberale Konstrukte“ denunziert — und der Leistungsgedanke gleich mit N och im ersten Lockdown hat strukte“ denunziert — und der Leis- ein ansonsten bescheidener tungsgedanke gleich mit. Als wären wie intelligenter Mann in ei- wir alle nur Opfer der Verhältnisse nem „WELT“-Interview seinen Mund und keine mündigen Individuen. sehr voll genommen. Nichts weniger Schuld daran trägt nicht die Pan- als ein „Menschheitsprojekt“ sei die demie, aber wie in jeder Krise hat Suche nach einem Covid-19-Impf- der furchtbare Siegeszug des Virus stoff. Und er hat hinzugefügt, dass es Dinge sichtbar gemacht, die unter ihm und seinem Unternehmen wich- der Oberfläche schlummerten: etwa tig sei, von Anfang an dabei zu sein die eklatante Rückständigkeit der — „und mit unserer Technologie ei- staatlichen Sphäre, perfekt symboli- nen Unterschied machen zu können“. siert durch faxende Gesundheitsäm- Dr. Ulf Poschardt ist Zu der Zeit — im April 2020 — kann- ter und analoge Schulen. Er hat als WELT-Chefredakteur und te kaum ein Deutscher den Namen Brandbeschleuniger fungiert, denn Sprecher der Geschäfts des Mannes: Uğur Şahin. Mittler- die Staatsseligkeit nahm mit jedem führung WeltN24 GmbH. weile kennt nicht nur fast jeder sei- Monat zu; die berechtigten wie ver- 2019 erhielt er den nen Namen, sondern auch den seiner ständlichen Frustrationen in den Ludwig-Erhard-Preis für gleichermaßen begnadeten Ehefrau, Lockdowns wurden in einen Etatis- Wirtschaftspublizistik. seiner Forschungs- und Vorstands- mus kanalisiert, der freiheitlich den- kollegin Özlem Türeci. Denn Şa- kende Menschen nur abstoßen kann. hin hat seinen Mund zwar sehr voll Verantwortung nicht auf den Punkt Seine wohl hässlichste Fratze zeigt genommen, aber eben nicht zu voll. bringen: alles auf eine Karte setzen er darin, die vermeintlichen Krisen- Şahin hat e inen Anspruch an sich und können — aus Pflichtbewusstsein. gewinnler am liebsten verstaatlichen FOTO: MARTIN U.K. LENGEMANN/WELT, CYRIL MARCILHACY/BLOOMBERG an das von ihm und Türeci gegründe- Freiheit und Verantwortung bedin- oder wenigstens berauben zu wollen. te Unternehmen Biontech formuliert, gen einander. Diese einfache, ja ge- Sprich, die Pharmaunternehmen soll- der höher kaum hätte ausfallen kön- radezu banale Einsicht stand bei der ten wahlweise „vergesellschaftet“ nen — und mit Bravour eingelöst. Gründung der Bundesrepublik noch werden oder wenigstens ihren Pa- Mehr noch: Im November 2020 for- Pate, hat die Soziale Marktwirtschaft tentschutz verlieren. mulierte er zwei Sätze, die problem erst ermöglicht. Heute aber hat die los als das Leitbild des Unterneh- deutsche Krankheit, die u ngebremste Schmalspurdenken mertums im 21. Jahrhundert fungie- Staatsseligkeit, jedes Maß verloren. Diesem Ansinnen begegnen nicht nur ren könnten: „Wir wussten nicht, wie Nicht nur wird der Staat als ultima- die Ewiggestrigen von der Linkspar- sich die Pandemie entwickelt, und ob tiver Problemlöser angepriesen; un- tei, sondern auch erschreckend viele ein Impfstoff gegen Covid-19 über- ter dem Gejohle der Claqueure der Sozialdemokraten, Grüne und selbst haupt funktionieren würde. Wir ha- Unfreiheit in den öffentlich-rechtli- Ursula von der Leyen mit Sympathie. ben alles auf eine Karte gesetzt, weil chen Medien, in den NGOs, im steu- Schließlich würden „Menschen vor es unsere Pflicht war, etwas zu tun.“ erfinanzierten Kulturbetrieb werden Profite“ gehen, dem globalen Süden Prägnanter lässt sich das Verhältnis Freiheit, Verantwortung und Unter- sei nur so zu helfen. Ein ökonomi- von unternehmerischer Freiheit und nehmertum als „neoliberale Kon sches Schmalspurdenken, das so ver- 12 Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft
kehrt wie kurzsichtig ist, dass allein willen ein Beispiel an den Einwande- Finanzierungsrunden investieren, das Gegenteil zielführend sein kann: rern nehmen sollten. dass kaum noch Zeit fürs eigentliche sich nicht zu fragen, wie Biontech Aber der Erfolg von Biontech ge- Geschäft verbleibt. enteignet oder beraubt werden kann, bührt auch Deutschland. Denn ohne Das Gleiche gilt für die Regulie- sondern wie — um einen alten 68er- die deutsche Wissenschaftsland- rung. Unternehmer wie Türeci und Spruch zu paraphrasieren — zwei, schaft, die den internationalen Ver- Şahin sind darauf angewiesen, dass drei, viele Biontechs geschaffen wer- gleich nicht scheuen muss, wäre die sie ihre Ideen auch umsetzen kön- den können. Entwicklung eines Impfstoffs gegen nen — und die Arbeitszeit nicht mit Der Erfolg von Biontech gebührt das Coronavirus nicht möglich gewe- endlosem Bürokratieaufwand ver- zuvorderst Türeci und Şahin. Sie ha- sen — selbst Türeci und Şahin stehen schwenden müssen. Das ist ein alter ben das Unternehmen nicht nur ge- nur auf den Schultern von Giganten; Hut, aber gerade Gründer leiden am gründet, sondern in ihrem gesamten auch sie waren auf das Vorwissen an- stärksten unter übergriffigen staatli- Leben eine Zielstrebigkeit an den gewiesen, das andere Forscher gene- chen Auflagen. Tag gelegt, vor der man nur seinen riert haben. Und da steht Deutsch- Hut ziehen kann. „Noch am Vormit- land im internationalen Vergleich Vorbild für alle tag vor ihrer Hochzeit arbeiten sie im schon nicht mehr so gut da. Schließlich greift die Betrach- Labor und kehren nach dem Standes- Junge Unternehmen sind auf Wag- tung allein auf Unternehmen auch amt dorthin auch wieder zurück“, hat niskapital angewiesen. Ohne funkti- noch zu kurz. Wenn zwei, drei, vie- meine „WELT“-Kollegin Anja Ettel onierende Finanzmärkte, ohne Bu- le Biontechs geschaffen werden sol- über das Ehepaar geschrieben. Dass siness Angel oder Mäzene sind am- len, muss die deutsche Gesellschaft ein von ihnen gegründetes Unterneh- bitionierte Unternehmen fast schon durchlässiger werden — angefangen men Menschenleben en masse rettet, zum Scheitern verurteilt — die Grün- bei den Kitas, bei den Schulen und bei war keinem der beiden vorgezeich- der müssten so viel Arbeitszeit in den Universitäten. net; als Einwandererkinder sind bei- Türeci und Şahin sind auf ihrem de nicht nur nicht mit goldenem Löf- Gebiet Ausnahmetalente, aber unter fel im Mund auf die Welt gekommen, Türeci und Şahin den Kindern in diesem Land befinden sondern mussten Widerstände über- sich so viele hungrige Talente, die die winden, von denen die meisten nicht sind nicht Vorbild beste Bildung verdient haben. Und den blassesten Schimmer haben. für Deutsche mit gerade dort, wo die Gesellschaft sie Entsprechend hieß es auch gleich, schon fast abgeschrieben hat, in den Türeci und Şahin seien ein Vorbild Migrationshinter- Problemstadtteilen, ist der Traum für alle Deutschen mit Migrations- grund, sondern für vom besseren Leben präsenter als an- hintergrund, was weniger als die alle Deutschen derswo. Deshalb: Schafft die besten halbe Wahrheit ist. Denn Migranten Schulen des Landes dort, wo es wirk- zeigen schon jetzt einen bemerkens- lich nötig ist! Und gebt kein Kind auf! werten Ehrgeiz, was Unternehmens- Türeci und Şahin haben gezeigt, gründungen betrifft. Bereits jetzt ha- wohin die Reise gehen muss, wenn ben gut 20 Prozent der Gründer aus- wir unseren Wohlstand erhalten ländische Wurzeln; unter den von wollen: dass Diskriminierung nicht i hnen gegründeten Unternehmen „nur“ moralisch verwerf lich ist, befinden sich beileibe nicht nur die sondern die Zukunft unseres Lan- sprichwörtlichen Dönerbuden, son- des gefährdet; dass die Gesellschaft dern auch Börsenstars wie Auto1 und durchlässiger werden und dem Leis- Delivery Hero. tungsgedanken mehr Platz einräu- Nein, Türeci und Şahin sollen und men muss; dass Bildung, Wissen- müssen kein Vorbild für Deutsche mit schaft und Unternehmertum im Migrationshintergrund sein, sondern 21. Jahrhundert Hand in Hand ge- für alle Deutschen — gerade auch für hen — denn die Alternative ist eine die saturierten Wohlstandskinder, soziale Staatswirtschaft, in der der die sich beim Ehrgeiz und Aufstiegs- Abstieg verwaltet wird.
Die Unternehmerin hinter dem britischen Impferfolg Kate Bingham wird als Corona-Nationalheldin gefeiert: „Kate, the Great“. Für die Briten zahlte es sich aus, dass eine erfahrene Risikokapital- und Pharma-Unternehmerin die Impfstoffbeschaffung übernahm und zum Erfolg führte, so Philip Plickert I m ersten Corona-Jahr hat die poli als Risikokapitalgeberin für medi- tische Führung Großbritanniens zinische Forschungsprojekte. Mit Fehler gemacht. Inzwischen steht Stolz erzählt sie, dass sie sechs Medi das Land aber recht gut da. Aufgrund kamente gegen Entzündungs-, Auto der effizienten Impfkampagne konn- immun- und Krebserkrankungen te Britannien nun schrittweise den vorangetrieben hat. In der Forschung Lockdown lockern und weitgehend geht es oft um hohe Beträge. Also hat- beenden. Im Juni waren schon mehr te Bingham keine Hemmungen, Mil- als 75 Prozent der Erwachsenen liardensummen für die Corona-Impf- bevölkerung erstgeimpft. Die Infek- stoffentwicklung zu mobilisieren. tionszahlen sind drastisch gesunken. Insgesamt 350 Millionen Dosen von Der Erfolg der britischen Impfkam- sechs Impfstoffkandidaten von Ox- Dr. Philip Plickert ist Wirt- pagne, die im Dezember 2020 begann, ford/Astrazeneca, Pfizer/Biontech, schaftskorrespondent für ist vor allem einer Frau zu verdan- Moderna, Novavax und weiteren hat Großbritannien und Irland ken: Kate Bingham. Die 55-jährige sie geordert. Anders als in der EU bei der FAZ in London. Im Risikokapital-Unternehmerin hat als wurde nicht geknausert, und so hatte Jahr 2009 erhielt er den Chefin der UK Taskforce für die Vak- London die Nase vorn. Schon Anfang Ludwig-Erhard-Förderpreis zine-Beschaffung dafür gesorgt, dass Dezember fing das Impfprogramm für Wirtschaftspublizistik. ausreichend Impfstoffe bestellt wur- an: Nicht nur der staatliche Gesund- den. Schnell wurde der Titel „Impf- heitsdienst NHS, sondern auch Tau- stoff-Zarin“ für sie erfunden. „Kate, Vorschriften der Bürokratie schert. sende Hausärzte und Zehntausende the Great — die Frau, die Britannien Einige Beamte in Whitehall waren Freiwillige sowie Soldaten und Gene- vor dem Desaster gerettet hat“, liest darüber pikiert. räle der Armee halfen mit. man über sie. Dabei war ihre Beru- Die Unternehmerin und geschäfts- Selbst Brexit-Gegner geben zu, dass fung im Mai 2020 nicht unumstritten. führende Partnerin von SV Health sich ausgezahlt hat, dass das Land Kritiker wiesen maliziös darauf I nvestors, die in Oxford Biochemie nicht am schwerfälligen EU-Pro- hin, dass Bingham die Ehefrau des studiert hat und einen Harvard-MBA gramm teilnahm, sondern seinen ei- Staatssekretärs im Schatzministeri- besitzt, vereint fachliche Kenntnisse genen Weg ging. Ausgezahlt hat sich um, Jesse Norman, ist. Manche woll- mit resolutem Managementtalent. auch, dass eine resolute Unterneh- ten Vetternwirtschaft wittern. Bing- Geholfen hat ihr, dass sie in der merin das Projekt übernahm. ham findet das empörend. Sie hat die Pharmaindustrie bestens vernetzt Die Briten haben gezeigt, dass ein Taskforce fast ein Dreivierteljahr lang ist. Bingham sitzt oder saß in Ver- unternehmerischer Ansatz auch in ehrenamtlich geleitet — ein Knochen- waltungsräten von Firmen in den großer Not fruchtbar sein kann. Bei job, der sie rund um die Uhr forderte. USA, Großbritannien, Irland, Schwe- der Impfstoffproduktion war das Zu- Heute gilt sie als Heldin der Impf- den und Deutschland. Sie kennt die sammenspiel zwischen universitärer stoffdramen, über die Filme gedreht Chefs von Pfizer, Astrazeneca oder Forschung, der staatlichen Beschaf- FOTO: PRIVAT wurden. Was sie auszeichnet, ist ihr Johnson & Johnson persönlich. fung sowie den Produktions- und Dis- zupackend-unternehmerischer Stil, Seit drei Jahrzehnten arbeitet die tributionskapazitäten privater Unter- der sich nicht um Richtlinien und Mutter dreier erwachsener Kinder nehmen entscheidend. 14 Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft
LORENZ Systemhausgruppe Die LORENZ Systemhausgruppe ist spezialisiert auf die Herstellung von Software Produkten für elektronische Arzneimittelzulassungen weltweit, für Industrien und Behörden und bietet Kernkompetenzen für den Bereich Archivierung, Dokumenten-Management und Workflow. Softwarelösungen, wie zum Beispiel LORENZ 2Charta, der elektronische Schreibtisch docuBridge, zum digitalen Austausch zwischen für das komplett digitale Büro. der pharmazeutischen Industrie und nationalen eAkte, Aufgabenverwaltung und Workflows wie internationalen Behörden. LORENZ Stiftung Ziel der LORENZ Stiftung ist ein Miteinander in Achtung und Respekt. Unter dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ (E. Kästner), entstehen in der LORENZ Stiftung viele Projekte im Bereich Lebenshilfe und Inklusion: • Tanzprojekte zur Inklusion: „Arche Noah“, „Die Schöpfung“ • Geschwisterseminare für Kinder, die mit behinderten Geschwistern aufwachsen • „LoMo“ - LORENZ-Mobile als Friedhofstaxen für den Hauptfriedhof • sowie weitere Projekte, die Sie auf der Webseite der LORENZ Stiftung finden können LORENZ Systemhausgruppe - Eschborner Landstraße 75 - 60489 Frankfurt am Main Tel. 069 78991-901 - www.lorenz-stiftung.com
Digitalisierung für eine prosperierende Wirtschaft Serbiens Digitalisierung wurde 2017 in Serbien von Ministerpräsidentin Ana Brnabić zum Kernthema erklärt. Entsprechend habe das Land bereits wichtige Weichen gestellt, um den „digitalen Sprung“ zu schaffen, meint Anja Quiring M it acht Millionen Einwoh- jährlichen Steigerungsraten des An- nern ist Serbien die größte teils von IT-Produkten an den serbi- Volkswirtschaft unter den schen Exporten in den vergangenen Ländern des Westlichen Balkans, zu Jahren bei bemerkenswerten 20 Pro- denen außerdem Albanien, Bosnien zent. Den Löwenanteil von 90 Pro- und Herzegowina, Kosovo, Montene- zent machen dabei Softwarelösun- gro sowie Nordmazedonien zählen. gen aus, die allein zwei Prozent zum Bereits seit 2014 laufen Beitrittsver- serbischen BIP beitragen. handlungen Serbiens mit der Europä- ischen Union (EU). Die EU-Perspek- Potenzial für Beschäftigung tive hat den Weg zu entsprechenden Über viele Jahre wurden auch mit Vor-Beitrittshilfen freigemacht und staatlicher Förderung Grundlagen Anja Quiring ist damit zur Stützung der wirtschaft- für die Entwicklung von IT-Clustern Regionaldirektorin für lichen Entwicklung des Landes bei- gelegt, die heute ein Grund für In- Südosteuropa im Ost- getragen. So wuchs im Jahr 2019 das vestitionsentscheidungen zuguns- Ausschuss der Deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) Serbiens ten Serbiens sind. Gerade wenn es Wirtschaft e. V. um 4,2 Prozent. um Vorhaben geht, die neben der Aufgrund der Lockdowns im Zuge Produktion auf Forschung und Inno der Corona-Pandemie wurde für das vation am neuen Standort setzen, wie Jahr 2020 zunächst mit einem hef- serbischer Unternehmen zu unter- etwa namhafte Unternehmen aus der tigen Einbruch gerechnet; zuletzt stützen, aber auch, um internatio- Autom obilindustrie, entscheiden meldete das Wiener Institut für In- nale Investoren ins Land zu holen. sich Investoren für Serbien. ternationale Wirtschaftsvergleiche Ein Fokus liegt dabei auf E-Govern- Welch großes Potenzial die rich- jedoch einen milden Rückgang um ment-Diensten. Diese zielen auf die tige Weichenstellung für die digita- nur einem Prozentpunkt. Die Wachs- Stärkung von Transparenz und Effi- le Transformation birgt, zeigt eine tumsaussichten für das laufende Jahr zienz in der ö ffentlichen Verwaltung Studie, die 2018 im Rahmen des ers- (fünf Prozent) und für 2022 (4,4 Pro- sowie die Verlässlichkeit administra- ten Western Balkans Digital Summit FOTO: OST-AUSSCHUSS DEUTSCHEN WIRTSCHAFT E.V. zent) sind gut. Zudem machte Serbien tiver Strukturen als Voraussetzung in Skopje vorgestellt wurde. Erstellt in den vergangenen Monaten mit sei- für eine prosperierende Wirtschaft wurde sie durch das Zentrum für ner Impfkampagne von sich reden, ab. Man habe, so Brnabić, seit Beginn Südosteuropa-Studien der Universi- die auch dank digitaler Lösungen der Maßnahmen rund 180 Millionen tät Graz und das Ekonomski Institut zügig vorangeschritten ist. Blatt Papier eingespart. Zagreb im Auftrag der „digital WB6+ Bereits bei ihrer Amtsübernah- Im Jahr 2019 betrug der Anteil der Initiative“, die sowohl von Unterneh- me 2017 erklärte die serbische Mi- IT-Wirtschaft am serbischen BIP men als auch Verbänden wie dem nisterpräsidentin Ana Brnabić die 5,3 Prozent und er dürfte in Corona- Ost-Ausschuss getragen wird. Digitalisierung zum Kernthema, Zeiten weiter gestiegen sein. Nach Die Studie analysiert die Chancen um der wirtschaftlichen Entwick- Angaben einer von der Deutsch-Ser- der digitalen Transformation für die lung des Landes einen Schub zu ge- bischen Wirtschaftskammer in Auf- Region sowie deren Effekte für die ben und die Wettbewerbsfähigkeit trag gegebenen Studie lagen die wirtschaftliche, politische und sozi- 16 Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft
ale Entwicklung. Sie zeigt, dass die Programmieren soll bereits in Aktivitäten wie die Nutzung des In- digitale Transformation erheblichen Grundschulen zum verpflichtenden ternets für Behördengänge entfielen Einfluss auf Wachstum und Beschäf- Schulfach werden, das an den wei- circa 18 Prozent, auf Bankgeschäfte tigung haben kann. Um dieses Poten- terführenden Schulen mit speziel- 20 Prozent, nur zehn Prozent nutzten zial zu heben, sind umfassende Ver- len Programmen noch vertieft wird. das Netz für Onlineshopping. fügbarkeit digitaler Infrastruktur, Dazu werden die Ausbildungskapazi- Wie in vielen anderen Ländern ver- Verbesserung des regulatorischen täten an den technischen Fakultäten änderte die Corona-Pandemie das Rahmens sowie engere regionale um 20 Prozent aufgestockt. Verhalten der Nutzer, wie die Daten K ooperation notwendig. der Grazer Studie zeigen. So stieg Besonders deutlich wird das an Fertig zum „digitalen Sprung“ in Serbien der Wert für das Online folgendem Beispiel: Im Hinblick auf Nicht zuletzt sind es diese Anstren- bestellen von Waren und Dienstleis- die Entwicklung der digitalen Infra- gungen, die Serbien geholfen haben, tungen im Lauf des Jahres 2020 auf struktur hat Serbien in den vergan- den Herausforderungen der Corona- mehr als 30 Prozent. Der Anteil der genen Jahren stark aufgeholt. Der Pandemie zu begegnen. Dies zeigen Bürger, die das Internet für Behör- Breitbandausbau ist vorangeschrit- auch die Ergebnisse einer Studie, die dengänge nutzten, stieg ebenfalls auf ten: Während die Versorgung der Be- die Universität Graz im Auftrag des knapp 30 Prozent. Es bleibt abzuwar- völkerung mit Breitbandanschlüssen Ost-Ausschusses und der Unterneh- ten, inwiefern sich dieser Trend nach 2016 bei 21 Prozent lag, stieg sie bis men atene KOM, Klett, Nokia, SAP dem Abklingen der Pandemie verfes- 2019 bereits auf 65 Prozent. Ziel der und Deutsche Telekom im Dezember tigen wird. In jedem Fall besteht hier Regierung ist es, bis 2025 eine Breit- großes Potenzial. bandanbindung von 99 Prozent der Um den „digitalen Sprung“ zu schaf- Haushalte zu erreichen. Knapp 80 Prozent fen, hat Serbien insgesamt also wichti- Auch in anderen Bereichen erhält ge Weichen gestellt. Das Land setzt auf der serbischen das Land gute Noten: So konstatiert die Zusammenarbeit im regionalen eine im Auftrag der EU-Kommission Bevölkerung haben Kontext, etwa beim D ialog zur digita- durchgeführte und im Februar 2021 2019 das Internet len Transformation, der ebenfalls im veröffentlichte Studie, die sich an Rahmen des Digital Summits for the den Indikatoren des Digital Economy genutzt Western Balkans geführt wird. Hier and Society Index (DESI) der Europä- diskutieren Politik, Wirtschaft und ischen Kommission orientiert, dass Gesellschaft die H erausforderungen das Land bereits jetzt in einigen Be- und Chancen der digitalen Transfor- reichen sogar über dem EU-Durch- mation, vernetzen sich und verfolgen schnitt liegt. Dazu zählt unter ande- 2020 vorlegte. Die Länder des Westli- zudem gemeinsame A nsätze. Auch rem die 4G-Netzabdeckung. chen Balkans, und damit auch Serbi- der Ost-Ausschuss hat sich mit Mit- Fächert man die Digitalisierungs- en, liegen demnach zwar unter dem gliedsunternehmen von Beginn an in bemühungen der Regierung weiter OECD-Durchschnitt, was die Aus- diesem Prozess e ngagiert. auf, so wird ein weiterer Schwer- stattung mit digitalen Endgeräten Um die digitale Transformati- punkt der Politik deutlich: die Ver- und der Verfügbarkeit von digitalen on meistern und von den positiven mittlung digitaler Fähigkeiten. Die Lernplattformen anbelangt. Entspre- Effekten profitieren zu können, brau- serbische Regierung hat dazu ent- chend der Umfrage gaben die Schüler chen Wirtschaft und Gesellschaft sprechende Weichen gestellt. Waren ihren Lehrkräften aber sehr gute No- Rahmenbedingungen, die Investitio- 2018 in Serbien 2000 Klassenzim- ten für deren Fähigkeit, digitales Ler- nen in die Infrastruktur ermöglichen, mer mit einer digitalen Infrastruktur nen in den Unterricht zu integrieren. die Teilhabe aller gesellschaftlichen (drahtloser High-Speed oder Breit- Knapp 80 Prozent der serbischen Gruppen an diesem Prozess sichern bandeinheiten) ausgestattet, so stieg Bevölkerung haben 2019 das Inter- sowie gerade kleinen und mittelstän- die Zahl im Jahr 2019 bereits auf über net genutzt. Der Hauptteil der Akti- dischen Unternehmen helfen, sich 10 000 Klassenzimmer. Hinzu kom- vitäten entfiel auf die Kategorien In- auf die Anforderungen der Digitali- men Programme zur Einführung di- formation, Unterhaltung, Kommu- sierung einzustellen. Ein orchestrier- gitaler Lehrmittel und Fortbildungen nikation mit Freunden und Familie tes Vorgehen von Politik, Wirtschaft für 50 000 Lehrkräfte. sowie Nutzung sozialer Medien. Auf und Gesellschaft ist unabdingbar. Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft 17
Die soziale Funktion des Short Selling In einer Marktwirtschaft ist ein freier Aktienmarkt von enormer Bedeutung. Philipp Bagus erläutert die Vorzüge von Short Selling. Auch aus ethischer Sicht sei daran nichts auszusetzen D er Skandal um den Finanz- wesen“ von 1920 gezeigt, dass es ohne dienstleister Wirecard hat ein- Privateigentum an Produktionsmit- mal mehr die Unzulänglich- teln keine Marktpreise für Produkti- keit der staatlichen Finanzaufsicht onsmittel gibt und somit im Sozialis- offengelegt. Jahrelang war die Be- mus keine rationale Wirtschaftsrech- hörde nicht in der Lage, den Bilanz- nung möglich ist. Im S ozialismus, betrug aufzudecken. Anleger, die also bei Gemeineigentum von Pro- sich dank der staatlichen Überwa- duktionsmitteln, gibt es auch keinen chung der F inanzmärkte irrtümlich Aktienmarkt. Der Staat ist Eigentü- in Sicherheit wiegten, erlitten herbe mer aller Unternehmen und damit Verluste. Einmal mehr scheiterte die auch der Kapitalgüter, die diese Un- paternalistische Idee, der Staat müs- ternehmen ausmachen. Prof. Dr. Philipp Bagus se den Markt beaufsichtigen und so Am Aktienmarkt wird das Privat- lehrt am Institut für ange auch die Anleger an den Finanzmärk- eigentum an Kapitalgütern gehan- wandte Volkswirtschafts ten vor Ungemach bewahren. delt. Die resultierenden Kurse erlau- lehre der Universität Madrid. Das Scheitern der Finanzaufsicht ben es, Berechnungen anzustellen, Er erhielt 2016 den Ludwig- mag nicht verwundern. Staatliche um die verfügbaren Kapitalgüter am Erhard-Förderpreis für Behörden sind nicht marktwirt- gewinnträchtigsten einzusetzen. Ein Wirtschaftspublizistik. schaftlicher Disziplin unterworfen. Aktienmarkt vermittelt in Form von Haben die Bürokraten Erfolg, winkt Preisen Informationen über die Zu- kein Gewinn als Belohnung. Ver- kunftsaussichten von Unternehmen. sagen sie, brauchen sie nicht zu be- behielten die Shortseller recht und Er erleichtert damit die Entschei- fürchten, durch Verluste aus dem machten Milliardengewinne. dungsfindung von Sparern, die ihr Markt getrieben zu werden. Ihr Han- Kapital bestmöglich anlegen möch- deln wird nicht vom Streben nach Ge- Funktionen des Aktienmarkts ten. Die Informationen, die in den winn und dem Vermeiden von Verlust In einer Marktwirtschaft ist ein frei- Aktienkursen enthalten sind, helfen geleitet, sondern von der Schaffung er Aktienmarkt von enormer Bedeu- somit, das knappe Kapital der Gesell- und Durchsetzung von Regulierun- tung. Er ermöglicht, dass das Pri- schaft dorthin zu lenken, wo es für gen bestimmt. vateigentum an Produktionsmitteln die Konsumenten Werte schafft. In Die wirksamste Disziplinierung effizient gehandelt wird und Markt- einem dynamischen Prozess werden und den verlässlichsten Schutz für preise entstehen. Ludwig von Mises die knappen Ressourcen der Gesell- die Anleger bietet ein freier Markt. antwortete auf die Frage, ab welchem schaft tendenziell in die den höchs- Shortseller nahmen Wirecard schon Punkt eine Volkswirtschaft nicht ten Wert schöpfenden Branchen, Pro- vor Jahren ins Visier. Das Unterneh- mehr als kapitalistisch einzustufen duktionslinien und Unternehmen men ging aggressiv gegen die Short- sei, dass das entscheidende Kriteri- geleitet. seller vor — mit dem Vorwurf, sie um die Existenz eines Aktienmarkts Bedingung eines funktionieren- würden falsche Informationen in die sei. Ein Aktienmarkt, Kapitalismus den Aktienmarkts ist, dass die An- Welt setzen. Die Aufsicht schritt nicht und Privateigentum bedingen sich leger ihre Ideen und die von ihnen ein. Zwischenzeitlich begrenzte die gegenseitig. entdeckten Gewinnmöglichkeiten in Bundesanstalt für Finanzdienstleis- Von Mises hat in seinem bahnbre- Freiheit verfolgen können und nicht tungsaufsicht (Bafin) sogar das Shor- chenden Aufsatz „Die Wirtschafts- durch Regulierungen und Behörden ting von Wirecard-Aktien. Letztlich rechnung im sozialistischen Gemein- daran gehindert werden. Werden be- 18 Wohlstand für Alle — Vorteil Marktwirtschaft
Sie können auch lesen