Bergische WIRTSCHAFT - HEIMATLIEBE - NEUE STEUERGESETZE ZUHAUSE FÜR ARAS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
01 | 2020 bergische-wirtschaft.net JETZT ONLINE! bergische WIRTSCHAFT IHK-Magazin für Wuppertal, Solingen und Remscheid Schwerpunkt NEUE STEUERGESETZE Regional ZUHAUSE FÜR ARAS Museen im Städtedreieck WASCHHAUS WEEGERHOF HEIMATLIEBE www.bergische.ihk.de
EDITORIAL Regional verwurzelt, TU HUUS! Foto: Sabine Rosenpflanzer international verbunden. Heimat, das ist in Liebe Leserinnen und Leser, Seine alte Heimat England hat der ge- Zeiten der Globali- bürtige Brite Greg Scutt verlassen und in sierung längst mehr wo die Wälder noch rauschen, die Nach- Wuppertal eine neue gefunden. In seinem als nur ein wohliges tigall singt, die Berge hoch ragen, der Pub „King’s Head“ versprüht er britisches Gefühl im Bauch. Amboss erklingt (…) da ist meine Heimat, Flair mitten im Elberfelder Luisenviertel. Heimat sorgt für mein Bergisches Land. In der Rubrik „Kulinarisches“ stellen wir Zusammenhalt und Diese Zeilen aus dem Bergischen Heimat- den Gastronomen und sein Lokal vor. schenkt Sicherheit. lied kennt im Bergischen Städtedreieck Zudem finden Sie in dieser Ausgabe vie- wohl fast jeder – und bei jedem lösen sie le Unternehmensportraits, die die Vielfalt unterschiedliche Erinnerungen und Ge- unserer Heimat unterstreichen. fühle aus. Heimat, das ist in Zeiten der Sie werden es beim Lesen der aktuellen Globalisierung längst mehr als nur ein Ausgabe schnell feststellen: Wir haben wohliges Gefühl im Bauch. Heimat sorgt die Heftstruktur optimiert. Die wichtigste für Zusammenhalt und schenkt Sicher- Neuerung: Um mehr Platz für redaktionel- heit. Produkte mit Heimatbezug sind be- le Beiträge zu haben, erscheint die Print- liebter denn je. Die Tasche eines regio- Ausgabe unseres Magazins mit leicht ge- nalen Designers mit Heimatmotiv trägt kürztem Handelsregister. Dafür finden Sie Höchste Ansprüche an die Beratungsqualität und langjährige Verankerung in der Region: eben mehr zur Individualität bei als eine ab sofort in der Online-Ausgabe das aus- Tasche aus der aktuellen Kollektion eines führliche Handelsregister sogar mit kom- Das sind die Eckpfeiler unserer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungstätigkeit. Zu unseren großen Mode-Discounters. Viele regio fortabler Suchfunktion. Einfach anklicken Mandanten zählen bedeutende mittelständische und kommunale Unternehmen. Als größte Kanzlei nale Designer, Produzenten und Händler unter www.bergische-wirtschaft.net. haben die Vorteile des Heimat-Marketings in Wuppertal und dem Bergischen Land bietet Ihnen Breidenbach und Partner mit 120 Mitarbeitern erkannt und setzen auf Waren mit bergi- Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der fachübergreifendes Spezialwissen und internationales Know-how unter einem Dach. schem Bezug. Im Titelthema stellen wir Lektüre! einige dieser Akteure, ihre Produkte und Ambitionen vor. Eine neue Heimat sollen im Frühjahr Breidenbach und Partner PartG mbB dieses Jahres auch 40 Aras in der neu- Friedrich-Engels-Allee 32 • 42103 Wuppertal en Aralandia-Freiluftvoliere des Grünen Zoos Wuppertal finden. Ein weltweit ein- Tel.: +49 (0) 202 493 74 0 • www.breidenbach-wp.de zigartiges Projekt, das sich dem Schutz Michael Wenge und der Zucht des blauen Aras widmet IHK-Hauptgeschäftsführer und gleichzeitig zum spektakulären Erleb- nis für die Zoobesucher werden soll. Wir haben uns für die Rubrik „Auf einen …“ auf der Baustelle umgesehen. 100Jahre-Breidenbach.de 3
INHALT KURZ NOTIERT 6 Senior-Experten suchen Nachwuchs 7 Partner der Feuerwehr ausgezeichnet 8 2,1 Millionen Euro für 6G-Kommunikation 9 Bergische Krankenkasse wird offizieller Partner von Bayer 04 10 Hazet gewinnt Branchenaward 11 Wirtschaftsjunioren Solingen unterstützen Kinderhospiz NACHGEFRAGT 12 Dr. Frederik G. Pferdt, Google-Innovationschef TITELTHEMA 16 Heimat im Handel 22 Experteninterview – Sehnsucht nach Individualität PORTRAIT 24 Heinrich Söhnchen GmbH 26 Ox-Verlag Joachim Hiller 28 P.F. Freund & Cie. GmbH 30 Bergische Blätter Verlag GmbH 16 Titelthema – Heimat steht hoch im Kurs – so auch bei den Machern 50 Auf einen ... – Andreas Haeser-Kalthoff zeigt die Aralandia-Baustelle 12 Nachgefragt – Google-Innovationschef Dr. Frederik G. Pferdt 32 Modehaus Rüggeberg von „Wuppertal Original“, David Ippendorf und Tina Heydorn. im Grünen Zoo Wuppertal. zu Kreativität und Fortschritt. 34 Ghorban GmbH IHK 36 Empfang der Solinger Wirtschaft 38 IHK-Fachkräftereport 2019 39 Super-Azubis in Berlin ausgezeichnet 40 Chinas Rolle für das Bergische Städtedreieck 41 Ein Jahr DSGVO 42 Zehn bergische Top-Azubis ausgezeichnet SCHWERPUNKT 44 Steuerrecht 2020 – Neues Jahr, neue Gesetze KNOW-HOW 41 Konjunkturelle Entwicklung Dezember 2019 46 Berufliche Bildung wird gestärkt 47 Social-Media-Tipps – Trends 2020 REGIONAL 14 Kulinarisches – King’s Head 48 Typisch Bergisch – Ulrike Möltgen 50 Auf einen … Besuch auf der Aralandia-Baustelle 52 Museen im Städtedreieck – Waschhaus Weegerhof 14 Kulinarisches – Britisches Lebensgefühl gibt es im King‘s Head von 34 Portrait – Das Unternehmen Ghorban bietet ausgewählte Feinkost an. 32 Portrait – Das Ehepaar Schweisfurth ist seit über 60 Jahren sehr 54 K3: Jahresausblick 2020 Greg Scutt. erfolgreich mit seinem Modehaus Rüggeberg. STANDARDS 56 Bekanntmachungen 58 Handelsregister 01 | 2020 bergische-wirtschaft.net JETZT ONLINE! IMPRESSUM: Herausgeber und Eigentümer: Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid bergische KONTAKT Hauptgeschäftsstelle: Heinrich-Kamp-Platz 2 · 42103 Wuppertal (Elberfeld) · Telefon: 0202 2490-0 · Telefax: 0202 2490-999 · www.bergische.ihk.de 65 Insolvenzen WIRTSCHAFT Geschäftsstellen: Kölner Straße 8 · 42651 Solingen · Telefon: 0212 2203-0 · Elberfelder Straße 77 · 42853 Remscheid · Telefon: 02191 368-0 66 Foto des Monats IHK-Magazin für Wuppertal, Solingen und Remscheid Redaktion Bergische Wirtschaft Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt (Chefredaktion): Hauptgeschäftsführer Michael Wenge · Telefon: 0202 2490-100 · Telefax: 0202 2490-199 Redaktion: Thomas Wängler · Telefon: 0202 2490-110 · Telefax: 0202 2490-119 · t.waengler@bergische.ihk.de · Csilla Letay · Telefon: 0202 2490-115 Tel. 0202 2490-111 Telefax: 0202 2490-119 · c.letay@bergische.ihk.de · Frauke Fechtner · Telefon: 0202 2490-116 · Telefax: 0202 2490-119 · f.fechtner@bergische.ihk.de Thomas Wängler: Verlag, Gesamtherstellung, Anzeigenverwaltung, Layout: wppt:kommunikation GmbH · Treppenstraße 17-19 · 42115 Wuppertal · Telefon: 0202 42966-0 t.waengler@bergische.ihk.de Telefax: 0202 42966-29 · www.wppt.de · Verantwortlich: Süleyman Kayaalp (Geschäftsführung) · Projektleitung: Kinga Klemp · Tel. 0202 42966-13 Csilla Letay: k.klemp@wppt.de · Anzeigenleitung: Simone Schmidt · Tel. 0202 42966-24 · s.schmidt@wppt.de Druck: Silber Druck oHG 34253 Lohfelden Erscheinungstermin: 8. Januar 2020 Schwerpunkt NEUE STEUERGESETZE c.letay@bergische.ihk.de Regional NEUE HEIMAT FÜR ARAS Museen im Städtedreieck WASCHHAUS WEEGERHOF Die „Bergische Wirtschaft“ ist das offizielle Organ der Bergische IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid und wird kammerzugehörigen Unternehmen Verbreitete Auflage: Titelbild: Frauke Fechtner: im Rahmen ihrer Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. ISSN 0944-7350. Der Inhalt dieses Magazins wurde sorgfältig erarbeitet. 12.982 Exemplare Süleyman Kayaalp f.fechtner@bergische.ihk.de Herausgeber, Redaktion, Autoren und Verlag übernehmen dennoch keine Haftung für Druckfehler. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos (Stand IVW wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe gestattet. Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge 3. Quartal 2019) Abgebildet: www.bergische.ihk.de geben die Meinung des Verfassers, aber nicht unbedingt die der IHK wieder. Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen IVW-Mitgliedsnummer: Anne Jonas-Ulbrich HEIMATLIEBE www.bergische.ihk.de Beitragspflicht als Mitglied der IHK. 07103-17351 4 01 | 2020 5
KURZ NOTIERT Senior-Experten suchen Nachwuchs Partner der Feuerwehr ausgezeichnet JUBILÄEN Beim Senior Experten Service (SES) zählt Die begehrtesten unserer Fachleute könnten tigen, um ihr Ausbildungsziel zu erreichen. Ein Unternehmen sowie eine Behörde wurden der Versorgung der Einsatzkräfte die Arbeit 25 Jahre das Know-how der Generation „Ruhestand“. wir zur selben Zeit doppelt und dreifach Die Expertinnen und Experten des SES zum Jahreswechsel im Gerätehaus des der Freiwilligen Feuerwehr Wuppertal vor- INTEX Consulting GmbH Mit dem Wissen der Älteren gibt die Bonner entsenden“, sagt SES-Geschäftsführerin unterstützen in Deutschland aber auch Löschzugs Ronsdorf als „Partner der Feuer- bildlich unterstützt haben. Die Preisträger Otto-Hausmann-Ring 107 Organisation jährlich in 90 Ländern – darun- Dr. Susanne Nonnen. KMU-Betriebe mit Rat und Tat. Fach- und wehr“ ausgezeichnet. Kaspar Stange von wurden von einer Jury ausgewählt, der 42115 Wuppertal ter auch Deutschland – ehrenamtlich Hilfe Führungskräfte im Ruhestand, die sich im der Kaspar Catering GmbH & Co. KG sowie Mitglieder der Stadtverwaltung, der Hand- zur Selbsthilfe. Zurzeit sind beim SES etwa Seit mehr als 35 Jahren bringt der SES In- oder Ausland engagieren und ihr Fach- Werner Heß, Leiter der Justizvollzugsschule werkskammer, des Deutschen Feuerwehr- 50 Jahre 12 000 Fachleute aus allen beruflichen Fachwissen aus Deutschland in die Welt. wissen weitergeben möchten, können sich NRW in Wuppertal, erhielten den Preis aus verbandes sowie der Bergischen IHK Experta Treuhand Gesellschaft Richtungen registriert. In Entwicklungs- und Schwellenländern beim SES melden. den Händen des Wuppertaler Oberbürger- angehörten. Die Freiwillige Feuerwehr mit beschränkter Haftung profitieren von diesem Angebot zum meisters Andreas Mucke. Die Behörde und besteht aus 1 148 Mitgliedern – einschließ- Steuerberatungsgesellschaft Aufgrund der vielen Anfragen sucht die Beispiel kleine und mittlere Unternehmen, Übrigens: Anfang 2017 hat der SES den der Betrieb wurden geehrt, weil sie durch lich Jugendfeuerwehr und Ehrenmitgliedern, Emil-Rittershaus-Str. 5a Organisation dringend nach weiteren öffentliche Verwaltungen, Kammern und „Weltdienst 30+“ ins Leben gerufen und die großzügige Freistellung von Arbeit aufgeteilt in 16 Löschzüge und einen Zug 42275 Wuppertal ehrenamtlichen Unterstützern. „Wir erleben Verbände, soziale und medizinische Ein entsendet seither auch Berufstätige zu nehmern für Feuerwehreinsätze und bei für Umweltschutz. eine derart hohe Nachfrage, dass wir richtungen oder Schulen. ehrenamtlichen Einsätzen in Entwicklungs- 100 Jahre Foto: S. Bluhm / Feuerwehr Wuppertal ständig auf neue Expertinnen und Experten und Schwellenländer. Tracht-Odenthal Spezialzangen angewiesen sind – für unsere Einsätze in In Deutschland unterstützt der SES mit GmbH & Co. KG Entwicklungs- und Schwellenländern seiner bundesweiten Initiative „VerA“ Aus- Weitere Informationen zu allen Program- Ibacher Str. 43 nicht weniger als für unsere Deutschland- zubildende, die eine Mentorin oder einen men des SES gibt es bei Astrid Klingelhöfer, 42855 Remscheid programme. Mentor mit Erfahrung an ihrer Seite benö- registrierung@ses-bonn.de, T. 0228 2609075. Vaupel & Heilenbeck GmbH. & Co. KG Hünefeldstr. 18 a 42285 Wuppertal Ninetynine Hotel Wuppertal wird Netzpate von Aralandia Lumbeck & Wolter GmbH. & Co. KG Das Ninetynine Hotel steht mit seiner einer Fläche von fast 1 100 Quadratmetern tonisch zu einem echten Hingucker. Auch Linde 74 Inneneinrichtung, die an einen Dschungel entsteht aktuell im Grünen Zoo Wuppertal die landschaftliche Gestaltung mit Pflanzen, 42287 Wuppertal erinnert, für eine Oase in der Stadt. Dem eine der größten Ara-Volieren Europas. Dort Kletter- und Sitzmöglichkeiten für Vögel, Alltag entfliehen ist der Markenkern der neu werden große Aras, Sittiche, Flamingos und einer Wasserfläche für Flamingos und Reinhard Bücheler jr. GmbH & Co. KG eingeführten Hotels der Hamburger Centro Pudus ein neues Zuhause erhalten. einem Bauchlauf, ermöglicht den neuen Stursberg II Hotel Group. Da der blau-gelbe Ara als Bewohnern eine artgerechte Haltung und 42899 Remscheid Wappentier für die Ninetynine Hotels steht, Mit der neuen Anlage möchte der Wupper- viel Freiheit die Flügel zu spannen. war eine Zusammenarbeit mit dem Wupper taler Zoo neue Maßstäbe in der Haltung Walter Jöge taler Zoo unausweichlich. Als Netzpate und Zucht der bedrohten Aras setzen. Lesen Sie dazu auch unsere Reportage in Bei der Auszeichnung: (V.l.n.r.) Ulrich Zander, Stadtbetriebsleiter Wuppertal; OB Andreas Mucke; Hünefeldstr. 88 unterstützt das Hotel die Freiluft-Voliere Angelehnt an die Form eines Vogelflügels der Rubrik „Auf einen …“, in dieser Ausgabe Werner Heß, Justizvollzugsschule NRW; Kaspar Stange, Kaspar Catering; Matthias Nocke, Beige- 42285 Wuppertal Aralandia im Grünen Zoo Wuppertal. Auf wird die neue Voliere nicht nur architek auf Seite 50. ordneter der Stadt Wuppertal; Christian Bruch, Bergische IHK; Guido Blass, Freiwillige Feuerwehr. ANZEIGE ANZEIGE KLINIK TAGESKLINIK AMBULANZ Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! Lösungen für Menschen WPK Beratung GmbH Unternehmens- und Steuerberatung Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie mit Fachabteilungen für Psychosomatische Dermatologie, Allergologie und Traditionelle Chinesische Medizin w-pk.de Wersbach 20 • 42799 Leichlingen-Witzhelden • Tel.: (0 21 74) 398-0 • Fax (0 21 74) 398-398 info@klinik-wersbach.de • www.klinik-wersbach.de 6 01 | 2020 7
KURZ NOTIERT KURZ NOTIERT ANZEIGE Bergische Universität erhält 2,1 Millionen Euro für deutsch- Bergische Krankenkasse und Wir vermieten Wuppertal landweit einmaliges Messlabor für 6G-Kommunikation Bayer 04 Leverkusen kooperieren Büros / Praxen: Herzogstr - 300 m² bis 3.900 m² Briller Str - 600 m² bis 1.200 m² Foto: Bergische Krankenkasse Gefördert durch die Deutsche Forschungs- von Prof. Pfeiffer und seiner Arbeitsgruppe forschen an Hochfrequenz-Technologien Friedrichstr - 290 m² bis 1.200 m² gemeinschaft (DFG) entsteht an der Bergi- exzellent vertretenen Forschungsfeld der für übermorgen. Dazu zählen Terahertz- Erholungsstr - 120 m² bis 890 m² Wall - 250 m² bis 800 m² schen Universität Wuppertal ein deutsch- Hochfrequenz-Technologien“, sagt Prof. Kommunikations-Systeme, neue Hoch Bornberg - 250 m² bis 730 m² landweit einmaliges Messlabor für drahtlose Michael Scheffel, Prorektor für Forschung, frequenz-Bauelemente und -Schaltungen, Turmhof - 180 m² bis 400 m² Kommunikationssysteme mit ultrahohen Drittmittel und Graduiertenförderung. Terahertz-Kameras und modernste Sensor- Hofkamp - 180 m² bis 360 m² Aue - 180 m² Datenraten. Aufgebaut und koordiniert systeme.“ Am Brögel - 130 m² wird das Labor von Prof. Ullrich Pfeiffer am In Kooperation mit namhaften Geräteher- stellern entwickelt Pfeiffers Team neue Neue Mobilfunknetze der sechsten Genera- Ladenlokale: Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Kommunikationstechnik. Das Vorhaben ist Messgeräte für zukünftige „6G-Mobilfunk- tion erfordern die Erschließung neuer Wall - 180 m² und 285 m² Friedrich-Ebert-Str - 260 m² und 200 m² Teil einer Großgeräteinitiative, an der netze“. Diese Geräte werden auf dem Terahertz (THz) Frequenzbänder im elektro- Alter Markt - 200 m² neben der Bergischen Uni die Technische Campus Freudenberg in einem eigens dafür magnetischen Spektrum. So wurde es auf Turmhof - 180 m² Herzogstr - 100 m² Universität Dresden, die Friedrich-Alexander- umgebauten Labor installiert und am Ende dem weltweit ersten 6G-Gipfel im finnisch- Universität Erlangen-Nürnberg und die einer dreijährigen Aufbauphase auch lappländischen Levi im März 2019 ange- Gewerbe / Industrie: Universität Stuttgart beteiligt sind. Die außeruniversitären Nutzer/innn für den kündigt. „Erste Prognosen sehen die Hattingen: Halle 10.000 m², Büro 1.000 m² DFG stellt dafür 7,8 Millionen Euro zur Test schnell agierender 6G-Netzwerke Einrichtung von 6G-Netzen für das Jahr Halle 22.000 m², Büro 3.000 m² W’tal: Halle 12.000 m², Büro bis 3.000 m² Verfügung, davon gehen 2,1 Millionen Euro zur Verfügung stehen. 2030 vor, was erhebliche Investitionen in Halle 5.000 m², Büro bis 1.500 m² nach Wuppertal. Wissenschaft, Technologie und Innovation „Während der 5G-Rollout auf Hochtouren in den nächsten fünf Jahren erfordert“, so „Die von der DFG geförderten neuen Mess- läuft und weltweit bereits Systeme für den Pfeiffer. Zukünftige MIMO (Multiple Input systeme bieten vielfältige Möglichkeiten neuen 5G-Mobilfunkstandard installiert Multiple Output) Netze könnten damit und sind eine großartige Grundlage für werden, denkt die Bergische Universität Datenraten von bis zu einem Tbit/s Sabine Stamm, Vorständin der Bergischen Krankenkasse, und Fernando Carro, Vorsitzender der weitere innovative Entwicklungen in dem bereits weiter“, sagt Prof. Pfeiffer. „Wir erreichen. Geschäftsführung von Bayer 04 Leverkusen. Nähere Infos unter: Die Bergische Krankenkasse und der Fußball- ner miteinander“, unterstreicht Fernando ip-nrw.com oder 0202-280305 Bundesligist Bayer 04 Leverkusen werden Carro als Vorsitzender der Geschäftsführung IP-NRW, Aue 76, 42103 Wuppertal ANZEIGEN ab 2020 miteinander kooperieren. Die von Bayer 04. Die Bergische Krankenkasse Prof. Koch als „Rektor des gesetzliche Krankenkasse mit Sitz in Solin- wird Bayer 04 Leverkusen und die Menschen gen wird offizieller Gesundheitspartner des aus der Region als Gesundheitspartner Jahrzehnts“ ausgezeichnet Traditionsvereins und wird als solcher in begleiten und unterstützen. Dazu gehören ANZEIGE Zukunft insbesondere soziale Projekte von zum Beispiel Gesundheitsaktionen für Fans Uni-Rektor Prof. Lambert T. Koch ist vom Deutschen Hochschul Bayer 04 unterstützen. an den Spieltagen des Erstligisten und die verband (DHV) als „Rektor des Jahrzehnts“ geehrt worden. Die Übernahme sozialer Verantwortung in Würdigung Kochs erfolgte Anfang Dezember in Bonn. „Ich danke „Wir sind sehr stolz darauf, mit Bayer 04 Projekten wie „Bayer 04 macht Schule“ oder dem DHV sehr für diese Ehrung. Sie ist gleichwohl in meinen Leverkusen diese Gesundheitspartnerschaft „Bayer 04 Fußballschule“. Vereinbart ist Augen weniger eine persönliche denn eine Würdigung der an geschlossen zu haben“, sagt Sabine Stamm, zusätzlich, dass die Bergische Krankenkasse der Bergischen Universität mit all ihren Mitgliedern gemeinsam Vorständin der Bergischen Krankenkasse. in der Bay-Arena mit Werbung präsent sein erreichten tollen Entwicklung über die letzten gut zehn Jahre „Diese Partnerschaft hat einen lokalen und wird. Außerdem wird der Familienblock im hinweg“, betonte Prof. Koch. deswegen sehr emotionalen Charakter. Sie Leverkusener Stadion künftig „Bergische basiert auf hoher Identifikation beider Part- Krankenkasse Familienblock“ heißen. Der DHV, Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissen- schaftler in Deutschland, ruft seine Mitglieder einmal im Jahr dazu ANZEIGE auf, die Arbeit der Rektorin beziehungsweise des Rektors ihrer Hochschule zu bewerten. Seit diesem Jahr können Hochschulleiter Wir unterstützen Sie! innen und -leiter, die bereits dreimal zum „Rektor/Rektorin des TREUMERKUR TREUMERK Jahres“ gekürt worden sind, nicht mehr an der Wahl teilnehmen. Wir wünschen Koch, der den Preis „Rektor des Jahres“ als einziger viermal – 2011, 2014, 2017 und 2019 – errungen hat, kann daher nach dem neuen unseren Wirtschaftsprüfung | Steuerberatung Unternehmensberatung Reglement für 2020 nicht mehr antreten. Als nicht mehr übertreff- Mandanten und barem Preisträger wurde ihm jetzt die besondere Ehrung „Rektor Geschäftspartnern des Jahrzehnts“ zuteil. ein frohes neues Hofaue 37 | 42103 Wuppertal Telefon + 49 202 4 59 60 - 0 Winchenbachstr. 23-25 „Das ,Phänomen Koch‘ ist in der Tat bemerkenswert, weil die Wissen und erfolgreiches Jahr Telefax + 49 202 4 59 60 60 42281 Wuppertal Tel. 0202 / 25065-0 schaftlerinnen und Wissenschaftler ihre jährliche Bewertungs Alfons Schönauen GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes- Fax 0202 / 25065-46 möglichkeit in der Regel dazu nutzen, mit Kritik an ihren Hoch- mail@treumerkur.de Benz PKW/Transporter, Service und Vermittlung www.schoenauen.de schulleitungen nicht zu sparen“, erklärte DHV-Präsident Professor www.treumerkur.de Dr. Bernhard Kempen anlässlich der Urkundenübergabe in Bonn. 8 01 | 2020 9
KURZ NOTIERT ANZEIGE Wirtschaftsjunioren Solingen Foto: Uwe Völkner / FOX unterstützen Kinderhospiz Nicht nur in der Weihnachtszeit, für die Wirtschaftsjunioren ist es selbstverständlich, sich über die wirtschaftlichen Unternehmens ziele hinaus zu engagieren und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Unter dem Motto „Einzeln stark – gemeinsam mit den WJ unschlagbar!“ haben die Wirtschaftsunionen Solingen wieder ehrenamtlich für einen guten Zweck am jüngsten Zöppkes- markt im vergangenen Jahr teilgenommen. Alle Einnahmen, die die Wirtschaftsjunioren bei ihrer Teilnahme erzielten, sollten einem guten Zweck zugutekommen. Bei einem ausgiebigen Besuch des Kinder- und Jugendhospizes Auszeichnung als Burgholz kamen Kreissprecherin Anne Bölling und Deborah Breuer ihrem Versprechen nach und überreichten eine Spende der Wirt- ANZEIGE „Neue Stimme im Lokalen“ „Blickfeld“-Herausgeber Martin Wosnitza schaftsjunioren Solingen e.V. in Höhe von 1500 Euro an die Ein- (2. v.l.) bei der Preisverleihung in Düsseldorf. richtung, die Familien ab dem Tag der Diagnose einer lebenszeit- verkürzenden Erkrankung beratend und unterstützend zur Seite steht. Im Vordergrund steht, den Familien eine schöne Zeit zusam- Wuppertal – Schwelm Remscheid Solingen Velbert Industriestraße 27 Kronprinzenstr. 18 Beethovenstr. 27-29 Heidestraße 159 Im Rahmen des NRW-Hörfunkpreises 2019 an der Technischen Universität Dortmund) und packt dabei auch immer wieder kriti- men zu ermöglichen, sie vom Alltag zu entlasten und mit gemein- Tel. 0202 27430-0 Tel. 02191 9838-0 Tel. 0212 288-0 Tel. 02051 6081-0 hat das Journalismus Lab, eine Einrichtung und Dennis Horn (Journalist und Digital sche Themen an.“ Mit seinen Artikeln lege samen Aktionen und Ausflügen Freude zu schenken. tn er Starker Par92 der Landesanstalt für Medien, den gleich- experte aus Dormagen), vorgeschlagen. Blickfeld immer wieder den Finger in die seit 18 www.schadeundsohn.de Foto: Wirtschaftsjunioren Solingen namigen Preis für Online-Publikationen mit Während der Verleihung am 15. November Wunde und schaffe es damit auch, studen- lokalem Schwerpunkt verliehen. Insgesamt im Hyatt Hotel in Düsseldorf konnte sich tische Perspektiven über die Uni hinaus in ANZEIGE fünf Medien waren in zwei Preiskategorien Blickfeld bei der Jury durchsetzen und die Öffentlichkeit zu tragen. nominiert: „Innovatives Format im Lokalen“ und „Neue Stimme im Lokalen“. erhielt den mit 2 500 Euro dotierten Preis. In der Begründung schreibt die Jury: Dabei wurde vor allem die Recherche zu Demski & Nobbe den mittlerweile abgebauten Windkraftan- PateNtaNwälte In der zweiten Kategorie fanden sich neben „Blickfeld – die Campus-Zeitung für Wup- lagen auf dem Flügelhügel der Bergischen Wir beraten Sie gerne in Angelegenheiten der Wuppertaler Campus-Zeitung „Blickfeld“ pertal zeigt, wie studentischer Journalis- Universität hervorgehoben. Hier konnte die des gewerblichen Rechtsschutzes auch „The Dorf“ aus Düsseldorf und „Alles mus aussehen und wirken kann. Das Campus-Zeitung nachweisen, dass die für › Patente Augustastraße 15 Münster“ wieder. Aus zahlreichen Zusendun- Onlinemagazin ist nicht an die Hochschul- die Versorgung des Meta-Lichts aufgestell- › Gebrauchsmuster 40721 Hilden gen wurden die drei von einer renommierten leitung, an einzelne Institute oder andere ten Windräder – entgegen den öffentlichen › Geschmacksmuster Telefon 0 21 03/3 10 12 Jury, unter anderem bestehend aus Prof. Institutionen der Uni Wuppertal ange- Bekundungen der Stadtwerke und der › Marken Telefax 0 21 03/36 00 37 im In- und Ausland mail@dn-patent.de Wiebke Möhring (Institut für Journalistik schlossen, sondern arbeitet unabhängig Universitätsleitung – nicht funktionieren. ANZEIGE Hazet gewinnt Branchenaward „Indust- WIR HABEN rie“ der Fachzeitschrift „bike & business“ SIE VERMISST Das Remscheider Unternehmen Hazet hat aus und wie erleichtern Sie es den Zwei Susanne Seehuber, Sales-Managerin der im Rahmen der 10. Fachtagung „bike & radmechanikern, einen professionellen Vogel Communication Group, nahm den BUCHEN SIE JETZT IHRE ANZEIGE! business“ erstmals den Branchenaward Kundenservice anbieten zu können? Drit- Preis, aufgrund eines krankheitsbedingten Ihre Ansprechpartnerin: „Industrie“, der im vergangenen Jahr mit tens: Welchen Stellenwert hat bei Ihnen Ausfalls bei Hazet, sichtlich stolz für ihren Simone Schmidt · Tel. 0202 42966-24 dem Thema „Werkzeuge“ im Fokus stand, das Thema Produktentwicklung und Inno- Kunden entgegen. s.schmidt@wppt.de gewonnen. vation?“ „Der erstmalige Gewinn dieses Branchen Der bergische Werkzeughersteller konnte Hazet konnte bei der Jury durch die hohe awards ,Industrie‘ ist für uns eine große ANZEIGE die Jury mit der Beantwortung der folgen- Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte Ehre. Wir sind sehr glücklich, die Jury mit der den drei Fragen überzeugen: „Erstens: Wo punkten, die Kunden mittlerweile seit über Beantwortung unseres strategischen Ansat- OFFSETDRUCK sehen Sie die spezifischen Stärken Ihres 150 Jahren in über 100 Ländern der Welt zu zes für das Motorrad-Segment überzeugt zu DIGITALDRUCK Unternehmens und der Marke im Motorrad schätzen wissen. „Ein echter Global Player haben. Gleichzeitig ist es eine Bestätigung STANZEN/ PRÄGEN bereich? Zweitens: Weshalb sollte der mit klasse Werkzeugen für die Profi-Werk- für unsere harte Arbeit, die nötig ist, um den ETIKETTEN DTP-SERVICE Motorrad-Fachhandel besonders mit Ihnen statt“, so Sales-Director Anna Menzel Ansprüchen unserer Zielgruppe gerecht zu Kerstin Wülfing, Leiterin des Kinder- und Jugendhospizes (1. v.l.), freute Friedrich-Ebert-Str. 102 · 42117 Wuppertal Telefon 0202 304044 · Fax 0202 304045 VERSANDSERVICE zusammenarbeiten? Wodurch zeichnen sich (Vogel Communications Group) in ihrer werden“, freute sich der Hazet-Marketing sich über die Spende aus den Händen von Anne Bölling und Deborah www.druckerei-hitzegrad.de WERBEDRUCK Ihre Produkte für die Motorrad-Werkstatt Laudatio. leiter Carsten Scholz in einem Grußwort. Breuer (2. u. 3. v.l.). 10 01 | 2020 11
Foto: privat NACHGEFRAGT erzählen? Innovativ zu sein bedeutet erst Weiterentwicklung bremsen. Und unser wenn unterschiedliche Menschen zusam- einmal, eine Leidenschaft zu entwickeln, sicheres Leben kann einfach auch auf menkommen, kann Großartiges entstehen. Probleme wahrzunehmen, Empathie für Dauer langweilig und eintönig werden, Dieses Zusammenkommen muss gestal- Ihre Kunden zu zeigen und mutig zu ex- was viel schlimmere Auswirkungen auf tet werden, damit die Wahrscheinlichkeit, perimentieren. Bei vielen lässt sich dieseuns hat. Jeder ist in der Lage, innovations- dass wirklich Großartiges entsteht, erhöht Leidenschaft erkennen – bei einigen muss fähig zu werden, solange er oder sie Offen- wird. Inklusion steht hier im Mittelpunkt. man länger suchen. Ich reise jeden Monat heit, Selbstvertrauen und Mut mitbringt. Wie kann man also dieses inklusive Zu- um die Welt – insbesondere nach Europa Drei wichtige Voraussetzungen sind: sammenkommen von Menschen in Zu- und Deutschland – und arbeite mit vie- 1) Unsicherheit navigieren zu lernen: kunft besser organisieren? Indem man len Organisationen zusammen, um ihnen Durch Experimentieren Sicherheit her- Innovation als Teamaufgabe begreift. In- zu helfen, sich zu verändern und wieder stellen. novation ist immer ein Team-Sport. Bei diese Lust auf eine bessere Zukunft für 2) Eine konstante und konstruktive Unzu- Google beispielsweise glauben wir, dass die ganze Menschheit zu wecken. Aber friedenheit mit dem Status quo. Eben die Ideen von überall kommen können und Ausreden, nicht innovativ zu sein – zu Frage: Warum kann es nicht besser sein? auch überall entstehen. In Teams brau- wollen oder zu können – begegnen mir 3) Empathie: Die Perspektive zu wechseln – chen wir dazu aber ein hohes Maß an immer wieder. Diese sollten in Chancen sich in andere hineinversetzen zu können. „psychological safety“. Dies haben unse- umgewandelt werden. Es fehlt nicht an Ideen, sondern am Mut, re Forschungsarbeiten in diesem Bereich diese Ideen umzusetzen. Und diesen Mut eindeutig gezeigt. Wir geben deshalb al- Welche sind die wichtigsten Eigenschaf- kann man aufbauen. Stellen Sie sich len Menschen die Werkzeuge und die ten, die es für Kreativität und Innovati- einmal die Frage: Was würden Sie tun, Denkweise, besser zu werden, innovati- onsfähigkeit braucht? Welche hemmen wenn sie keine Angst hätten? Wir müssen ver, und auch Umgebungen zu schaffen, diese? Oder anders gefragt: Welche sind Menschen helfen, die Angst zu verlieren: die „psychologisch sicher“ sind. die größten Innovationstreiber, welche Die Angst vor dem Scheitern, vor einem die größten Innovationskiller? Verlust, vor einer Niederlage. Dies hat viel Sie haben drei Kinder. Was haben Sie Viele sehen keine Notwendigkeit, inno- mit unserem Forschergeist und Pionier- zuletzt von ihnen gelernt? vativ zu sein, denn Neues zu tun kostet geist zu tun, den wir alle besitzen. Wir Jede Menge. Ich lerne jeden Tag von mei- Energie – Denkenergie. Unser Gehirn liebt müssen ihn nur wieder freilassen, ohne nen Kindern. Ich bin der Meinung, wir es aber, Energie zu sparen. Wir Menschen Angst. alle sollten mehr von unseren Kindern sind nicht darauf programmiert, etwas lernen. Mein neunjähriger Sohn hat mich Neues zu wagen oder ein Risiko einzuge- Wie kann Innovation im Unternehmen im November auf einer Geschäftsreise be- hen, weil wir uns selbst schützen wollen. gelingen? Warum zögern Geschäfts- gleitet. Er war dabei nicht mein Assistent, Wir haben meist Angst vor etwas Neuem führer und Führungskräfte? sondern mein Coach, der mir immer die und sind darauf ausgerichtet, immer „auf Dies wäre eine spannende Frage, die sich richtigen Fragen zur richtigen Zeit gestellt Nummer sicher zu gehen“. Das kann aber Führungskräfte hier in der Region selbst hat und die ganze Reise organisiert hat. auch unerwünschte Folgen haben. Und es stellen sollten, um damit einen Austausch Es war am Ende mehr eine Exkursion als Dr. Frederik G. Pferdt lebt in Kalifornien und kann uns um viele neue Erfahrungen und zu fördern, wie Innovation im Kontext eine Geschäftsreise. So sehe ich jetzt alle ist dort als Google‘s Chief Innovation Evan- Chancen bringen. Es kann uns in unserer gelingen kann. Ich bin der Überzeugung, meine Reisen an – als Exkursion. gelist tätig sowie Adjunct Professor an der Stanford University. ANZEIGE Innovationsfähigkeit Bei uns bei Google sind es drei konkrete PIONIERGEIST Wertvorstellungen: Respektiere den Nut- zer, respektiere die Möglichkeit und res- Ein neues Jahr. pektiert euch gegenseitig. Damit verbun- den ist der Anspruch, Innovationen zu Vier vertraute Partner. FREILASSEN entwickeln, die für alle Menschen nütz- Ihr persönlicher Vorteil auch in diesem Jahr: lich, zugänglich, und hilfreich sind. Ich Die Vielseitigkeit vier starker Partner. Mit über denke, es sollte für jede(n) der Anspruch 40 Jahren Kanzlei-Erfahrung wissen wir, was für Sie zählt: Kompetenz und Nähe. Wir bieten sein, eine lebenswerte Zukunft für alle Ihnen eine ganzheitliche Beratung, stehen sicher Menschen zu erfinden. an Ihrer Seite und sprechen Ihre Sprache. Klar Der Gastredner des IHK-Neujahrsempfangs, Dr. Frederik G. Pferdt, und verständlich. Nehmen Sie uns beim Wort… Welche Empfehlungen haben Sie für schildert im Interview, warum man Kreativität als Erwachsener mittelständische Unternehmen, die sich neu erlernen muss und wie Innovation gelingen kann. gut für die Zukunft aufstellen wollen? Worauf kommt es vor allem an? Remscheid Zukunftsfähigkeit bedeutet erst einmal, Hilden ein Bild der Zukunft zu zeichnen. Wel- Tel. 02191/9750 – 0 Was können und müssen wir tun, damit möglich – lebenswert ist? Welche Inno- che positive Geschichte möchten Sie denn www.stb-kgp.de die Zukunft – für so viele Menschen wie vationen können dabei unterstützen? über Ihr Unternehmen in zehn, 20 Jahren 12 01 | 2020 13
KULINARISCHES Die Theke im urigen Bei rund 80 Sorten Bier und 20 Sorten Gastraum des Pubs Cider würde manch einer vermutlich wurde verbreitert, schnell den Überblick verlieren. Nicht um auf ihr speisen so Greg Scutt: Der gebürtige Brite kennt zu können. jedes Getränk aus seinem reichhaltigen Angebot, zu dem auch Drafts, also vom Hahn gezapfte Varianten, und Craft Beers gehören, außerdem diverse Weine sowie eine Auswahl an alkoholfreien Bieren und Softdrinks. Wer den originellen Pub an der Friedrich-Ebert-Straße zum ers- ten Mal betritt, grübelt mitunter länger über seine Bestellung. „Unentschlossene fragen gelegentlich nach einer Empfeh- lung“, sagt Scutt. „Neugierigen schenke ich schon mal ein Pinnchen zum Probie- Greg Scutt kennt jedes Getränk aus dem ren.“ Während Männer sich seltener fest- umfangreichen Angebot seiner Karte, die auch legen, greifen Frauen Scutts Erfahrung herzhafte Speisen enthält. nach überwiegend zu süßen Cider-Sorten. Die bunten Etiketten auf den Glasflaschen im prominent im Gastraum platzierten Teamwork und Zukunftspläne Kühlschrank präsentieren klassischen Bei seinen regelmäßigen Bier- und Wein- Apple Cider, aber auch Birne und Verede- Tastings wartet Greg Scutt mit Mehr-Gän- lungen mit Ingwer, Holunder oder Toffee. ge-Menüs auf. „Das macht mir unheim- lich viel Freude. Mein größtes Glück ist, Große Theke zum Speisen wenn Teller leer gegessen zurückkommen Als Zweiter Offizier der britischen Handels oder ein Gast das Essen lobt. Dann klat- marine und später selbstständiger Mana schen wir uns im Team ab“, sagt der Knei- ger in der Telekommunikations- und Bau pier mit einem Strahlen im Gesicht. Zu industrie sah Scutt viel von der Welt, bevor seiner Mannschaft gehören neben seiner er vor 19 Jahren der Liebe wegen nach Lebensgefährtin übrigens auch Tochter Wuppertal kam. Auch von dort aus pendel- Johanna (19) und Sohn William (28). Weil te er noch vier Jahre lang als Bauprojekt- Scutt aber auch gern wieder mehr Zeit leiter nach London. „Aber ich hatte immer im Gastraum verbringen möchte, plant er, schon den Wunsch, einen Pub zu eröffnen.“ 2020 einen Koch einzustellen – und auch Er ergriff die Gelegenheit, als für das La- über Mittag mit Lunchangebot zu öffnen. denlokal am Standort ein Nachfolgepächter Die Nachfrage ist da, ausschließlich über gesucht wurde; der Name seines Lokals ist persönliche Empfehlungen wachse die he- eine Reminiszenz an eine Kneipe aus sei- terogene Kundschaft stetig. „Wir würden ner Jugendzeit. „Im September 2015 über- uns gern vergrößern“, sagt Scutt. Ideen nahm ich den Pub, acht Wochen später öff- hätte er bereits. „Für konkrete Konzepte neten wir.“ Dazwischen hübschte Scutt sein ist es aber zu früh – noch leben wir von „King’s Head“ auf; entfernte Zwischende- organischem Wachstum.“ Britische Gastronomie cken, schliff dunkle Holzbalken hell, ver- Tonia Sorrentino AUF EIN ALE! breiterte die gewaltige Theke. Denn dort sollten die Gäste – zusätzlich zu den Tischplätzen – essen können, sagt Scutt, der während seiner Navy-Zeit viel Know-how von Schiffsköchen aufgesogen KONTAKT hatte. So gut wie alles auf seiner Menü- King’s Head Im King’s Head Pub im Wuppertaler Luisenviertel lassen karte kocht er in der angeschlossenen Kü- Friedrich-Ebert-Str. 77 Fotos: Johannes Rothenhagen che selbst: vom Sausage-Roll-Snack über 42103 Wuppertal sich in freundlicher Atmosphäre nicht nur Import-Biere Chicken-Mushroom-Pie und Lamm in Port- T. 0170 4876841 aus Großbritannien und Irland genießen, sondern auch weinsoße bis hin zu Beef-Burgern und indi- info@kingsheadpub.online schen Currys. Die Desserts, darunter Apple- www.kingsheadpub.online Burger, indische Currys – und ein Interieur, bei dem der Crumble, zaubert seine Lebensgefährtin Blick gern länger verweilt. Barbara. „Bei ein paar typisch englischen Öffnungszeiten: Gerichten richten wir uns nach dem deut- Mo. – Fr. ab 18 Uhr, Sa. ab 16 Uhr, schen Gusto“, sagt der Wirt. „Bei Fish ’n‘ So. ab 10 Uhr (Full English Breakfast) Chips zum Beispiel verzichten wir auf Essig.“ 14 01 | 2020 15
TITELTHEMA Christoph Imber, Geschäftsführer von „378meter“, verkauft Produkte mit Remscheider Lokalbezug. Produkttrend HEIMAT IM HANDEL Heimat ist hip, steht für Qualität, Vertrauen und Nachhaltigkeit. Hersteller und Handel in Fotos: Süleyman Kayaalp der Region setzen zunehmend auf den Begriff – und punkten damit.
TITELTHEMA Was haben Solinger Schneidwaren und Viele, die Remscheid ganz oben. Deshalb habe ich die Agentur mit der Aufschrift ,Bergescher Jong’ war Der Schwebebahn- die Designerin vor ein paar Jahren auf der Schwebebahn-Schlüsselanhänger mitein- nicht mögen, wissen auch nach dem höchsten Punkt im Bergi- riesig“, sagt er. Also entwickelte er eine Kaffee war unser Suche nach einem besonderen Souvenir ander zu tun? Beide vermitteln ein Gefühl eigentlich gar nichts schen Städtedreieck benannt, dem Brodt- ganze Kollektion mit heimatverbundenen erstes Produkt mit zum Verschenken. Seele sollte es haben von Heimat. Damit kennt sich Cornelia über ihre Heimat. berg in Remscheid“, sagt Christoph Imber. Slogans. Die kann man in seinem „Bergi- Heimatbezug und und einen Bezug zu Wuppertal. „Aber es Kreitzberg aus. Produkte mit Bezug zur Christoph Imber Ungewöhnliche Einblicke in die Stadtge- schen Shop“ in der Remscheider Hinden- ist bis heute eines gab nichts, was mich ansprach. Und lokal Heimat sind ihr Kerngeschäft. Die In- schichte erhalten Teilnehmer seiner Füh- burgstraße oder über den Online-Shop der beliebtesten produziert war schon gar nichts“, erin- haberin von Jack’s Gift Company lebt rungen zum Beispiel, wenn sie fiktiv die erwerben. Dort gibt es Spiele, Schirme, Erzeugnisse aus den nert sich die Designerin. Also entwarf sie im Solinger Stadtteil Gräfrath. Mit sei- Pest aus Lennep vertreiben oder den Schlüsselanhänger und andere Souvenir- Werkstätten. das Souvenir einfach selbst. Sie bedruckte ner historischen Altstadt ist Gräfrath für fand ich heraus: Viele, die Remscheid Mordfall am Waterbölles lösen. „Die ty- Klassiker. Rund 150 Heimatprodukte hat Figan Sarıkaya mit geschnitzten Stempeln ein Kissen in viele ein ganz besonderer Ort. Auch für nicht mögen, wissen eigentlich gar nichts pischen Stadtführungen sind vollgestopft das Geschäft im Angebot. Darunter auch Schwebebahnform. „Aus einem Fenster Cornelia Kreitzberg. 1994 zog sie von über ihre Heimat“, sagt Imber. Das wollte mit Zahlen und Fakten. Das langweilt regionale Lebensmittel wie Tee, Schnaps der Bahn fällt eine kleine Tuffi-Figur, die Kassel hierhin – und will nie wieder wo- er ändern. Nach seinem Studium gründete schnell und merken kann sich das auch oder Honig aus der Wabe. Ein Teil der gewohnt haben oder mit jemandem zu- an einem Band gesichert ist“, sagt Anne anders leben. Die Unternehmerin enga- er 2012 die Agentur „378meter“ mit dem keiner“, sagt er und macht es deshalb an- Erzeugnisse geht über den Online-Shop sammenleben, der aus der Stadt stammt. Jonas-Ulbrich. Aus dem ersten Produkt giert sich seit Jahren privat und beruflich Ziel, Menschen für ihre Heimat im Bergi- ders. Rund 300 Führungen der anderen in die ganze Welt – nach Kroatien, Süd- mit Lokalbezug ist unter dem Label „Lie- für ihren Stadtteil. Auf sie geht die Pro- schen zu begeistern. Art organisiert seine Agentur pro Jahr. amerika oder in die USA. „Gerade noch Liebesgrüße aus Wuppertal besgruss“ inzwischen eine ganze Wup- duktion des Films „The Voice of Gräfrath“ „378meter“ bietet Andenken und Erlebnis- Christoph Imber ist stolz auf seine Hei- habe ich ein Paket nach Israel verschickt“, Liebesgrüße aus Textil versendet Anne pertal-Kollektion geworden. Die Produkte von Filmemacher Jens López zurück. führungen mit besonderem Blick auf die mat. Das zeigt er auch mit seiner Klei- sagt er. Zu seinen Kunden aus aller Welt Jonas-Ulbrich aus Wuppertal, der Heimat- sind erst auf den zweiten Blick als Sou- Lichtertüten mit Gräfrath-Motiv für das Heimat. „Den besten Blick hat man von dung. „Die Resonanz auf mein T-Shirt zählen Menschen, die selbst in Remscheid stadt der Textilindustrie. Eigentlich war venir zu erkennen. Etwa wie das Wol- Event „Gräfrather Lichterzauber“ waren ken-Kissen, bedruckt mit Regentropfen Cornelia Kreitzbergs erster Artikel mit und einem Auszug aus dem Bergischen Heimatbezug. „Danach kamen die Gräf- Heimatlied. rath-Tassen“, sagt sie und greift sich ei- „Gerade habe ich eine Anfrage aus Rostock nen Porzellan-Becher mit der markan- bekommen: Jemand, der aus Wuppertal ten Silhouette. Vom Schneidebrett über stammt, hat einen Schwebebahn-Schlüs- Schlüsselbänder bis hin zur Messer- selanhänger geordert“, sagt Anne Jonas- Kollektion hat Cornelia Kreitzberg eine Ulbrich. Sie entwirft seit sieben Jahren Palette an Produkten gestaltet, die mit Mode und Andenken aus ihrer Stadt für Solingen verbunden sind. „Die Kunden Menschen, die in Wuppertal leben oder möchten oft ein Stück der Magie des Or- sich gerne an die Zeit in der Stadt er- tes mit nach Hause nehmen“, sagt sie. In innern. Ihre Kleidungsstücke und Acces- der heutigen schnelllebigen Zeit führe die soires fertigt sie einzeln an, bedruckt oder Sehnsucht nach Idylle und etwas Heime- bestempelt sie. Dass ihre Kreationen in ligem viele Menschen zurück zur Heimat. Wuppertal produziert werden, versteht Die Menschen verknüpften mit den Pro- sich für die Designerin von selbst. Das dukten eine Erinnerung oder Geschichte, sei auch ihren Kunden wichtig. Zu die- die sie bewahren möchten. Das gehe ihr sen zählten überwiegend Menschen, die selbst auch so. „Ich gebe gerne mehr Geld besondere Stücke mit Herz und Seele su- für Dinge aus, die individuell sind und in chen oder solche, die sich zudem von der Region produziert wurden“, sagt sie. Billig-Produkten aus Fernost abgrenzen Bei der Herstellung ihrer Souvenirs und möchten. Werbemittel achtet sie deshalb auf Nach- haltigkeit und arbeitet überwiegend mit Fertigung vor Ort Herstellern aus der Region zusammen. In den Troxler Werkstätten haben die Ver- antwortlichen ganz ähnliche Erfahrungen Menschen für Heimat begeistern gemacht. Einige der Erzeugnisse drehen Das ist auch bei „378meter“, einem Rem- sich ebenfalls um die Schwebebahn, das scheider Anbieter von Souvenirs und Er- Symbol für Wuppertal schlechthin. „Der lebnistouren, nicht anders. „90 Prozent Schwebebahn-Kaffee war unser erstes unserer Produkte sind regional produ- Produkt mit Heimatbezug und ist bis heu- ziert“, sagt Christoph Imber, Unterneh- te eines der beliebtesten Erzeugnisse aus mer, Kreativkopf und „Remscheder Jong“. den Werkstätten“, sagt Figan Sarikaya. Heimat — für viele Remscheider hatte das Sie ist für Marketing und Öffentlichkeits- lange einen faden Beigeschmack. Nicht arbeit bei den Werkstätten für Menschen für Christoph Imber, den Autor des Buchs mit Behinderung zuständig. Obwohl der „378 Dinge, die man über Remscheid wis- fair gehandelte „Schwebegenuss“ in Bio- sen muss“, ein Buch voll liebenswerter Qualität hochpreisig ist, habe er eine rich- Geschichten über die Werkzeugstadt. Im- tige Fan-Gemeinde. Menschen aus ganz ber ging das Geschimpfe auf seine Hei- Deutschland holen sich mit dem Kaffee matstadt gegen den Strich. Also suchte David Ippendorf produziert unter dem Label „Wuppertal Original“ Stofftaschen und Postkarten mit Anne Jonas-Ulbrich umarmt das von ihr designte „Liebesgruss“-Wolkenkissen, das explizit den Begriff ein Stück Heimat ins Haus. „Wir bekom- er nach Antworten und Lösungen. „Dabei Wuppertaler Motiven, wie etwa dem Elefanten Tuffi. der Heimat thematisiert. men viele Rückmeldungen von Kunden, 18 01 | 2020 19
TITELTHEMA die einen Bezug zu Wuppertal haben und Die Menschen sehen Neues Label, alte Geschichten nen überwiegend an Menschen aus der Meine Mitarbeiter Welt. Bärbel Beck führt das Traditionsge- den Kaffee lieben“, sagt Figan Sarikaya. die Geschichte, die Auf diesem Weg befindet sich gerade Stadt und Kulturinteressierte verkauft. und ich identifi- schäft in vierter Generation und setzt mit Passend zum Kaffee gibt es ein kleines hinter einem Erzeug- „Wuppertal Original“. Das neue Label Und so tauchen die in Wuppertal gefer- zieren uns mit dem den eigenproduzierten Kleidungsstücken Heft, das über die Geschichte der Schwe- nis steckt. Dadurch macht Heimat erfolgreich zum Thema. tigten Taschen nicht nur vor Ort, sondern Standort. ein Zeichen. Ob im College-Stil oder mit bebahn informiert. „Partnerstadtkaffee“ erhält es eine andere „Wir sind seit Mai 2019 im Geschäft und beispielsweise auch in Asien auf. Bärbel Beck Strass besetzt: Die Shirts mit Lennep-Slo- mit Bohnen aus Matagalpa, der nicara- Wahrnehmung und freuen uns riesig über die Resonanz auf Von Solingen aus über den ganzen Glo- gan kommen bei den Kunden an, so Beck: guanischen Partnerstadt Wuppertals, er- Wertschätzung. unsere Kreationen“, sagt David Ippen- bus reisen auch die Artikel, die in der „Heimatliebe ist uns eine Herzensangele- gänzt das Angebot aus der Rösterei. Martin Bang dorf. Die gemeinsam mit dem Wupper- Bergischen Schatzkiste auf Schloss Burg amtlichen. Ein Teil der Solinger Produkte genheit. Meine Mitarbeiter und ich iden- Der Kaffee ist das erste Heimat-Erzeug- taler Unternehmen „Mit Hand und Herz“ verkauft werden. „Seit 2010 bieten wir geht per Paketdienst direkt ins Heimat- tifizieren uns mit dem Standort und tra- nis der Werkstätten – jedoch nicht das im Siebdruckverfahren verzierten Stoffta- ein einmaliges Sortiment an Solinger land der Touristen. „Die Gäste suchen hier gen die Shirts ebenfalls sehr gerne“, sagt einzige. „Die Troxler-Werkstätten gibt es schen und Postkarten zeigen Motive, die Schneidwaren. Die Besucher schätzen die gezielt Produkte aus der Region aus und Bärbel Beck. Die Kleidungsstücke brachte nur in Wuppertal. Also liegt es nahe, dass Wuppertaler Geschichten und Lebensge- große Auswahl von Erzeugnissen aus der lassen sich die Einkäufe dann nach Hause sie im Sommer 2019 auf den Markt, um wir Produkte herstellen, die mit der Stadt die Stadt“, sagt Martin Bang. Artikel mit fühl zum Ausdruck bringen sollen. Aktu- Region und die Beratung vor Ort. Für die schicken“, sagt Ahlmann. damit Heimatverbundenheit zu signalisie- zu tun haben“, sagt Figan Sarikaya. Die Heimatbezug funktionieren seiner Erfah- ell gibt es drei verschiedene Motive: Ele- heimischen Hersteller, oft kleinere Unter- ren. „Wir freuen uns über die große Reso- Werkstätten legen großen Wert auf Regio- rung nach übrigens nicht nur vor Ort – fantendame Tuffi, Choreographin Pina nehmen, ist unser Shop ein gutes Aushän- Heimat ist Herzensangelegenheit nanz. Da wir sehr kundenorientiert sind, nalität und eine Fertigung „made in Wup- sondern auch außerhalb. Dazu müsse man Bausch und Dichterin Else Lasker-Schüler. geschild“, sagt Gregor Ahlmann, wissen- Die heimatverbundenen T-Shirts aus hatten wir vorher unsere Kunden zu dem pertal“. Auch bei den Schwebebahn-Kek- sie, die Qualität und die Geschichte, die „Für 2020 sind weitere Motive geplant“, schaftlicher Mitarbeiter auf Schloss Burg. dem Modehaus Johann gehen von Rem- Thema befragt und einen Bedarf festge- sen. „Unsere Bio-Bäckerei stellt sie vor Ort dahinter stecke, nur publik machen. sagt David Ippendorf, der seine Kreatio Betrieben wird das Geschäft von Ehren- scheid-Lennep aus ebenfalls in die ganze stellt“, sagt Bärbel Beck. her. Oft werden sie in Kombination mit Wolfgang Philippis Kunden schätzen die dem Kaffee gekauft oder bestellt“, sagt humorvolle Art, mit der der Künstler die Figan Sarikaya. Bei den Schlüsselanhän- Geschichte seiner Heimatstadt Wupper- gern in Schwebebahn-Form, die Mitarbei- tal betrachtet. In seinen Stadtplakaten ter in der Troxler-Lederwerkstatt, herstel- dreht es sich um die bedeutendsten Men- len, ist Himmelblau gerade angesagt – die schen und Momente in der Historie der Farbe der neuen Schwebebahn. Stadt – dargestellt in einem Längsschnitt der Erdschichten unter der Straßenoberflä- Geschichte hinter dem Produkt che. „Viele mögen, dass ich die Geschichte „Produkte, die einen Bezug zur Heimat ha- witzig mit Comic-Charakter darstelle“, sagt ben und in der Region produziert wer- Philippi. Mit seinem Plakat nimmt er unter den, liegen im Trend. Sie stehen für Quali- anderem Bezug auf den 30-jährigen Krieg, tät, Nachhaltigkeit und kurze Wege“, sagt die Industrialisierung und die kommunale Martin Bang, Geschäftsführer der Wup- Neugliederung. In ganz Deutschland ver- pertal Marketing GmbH. „Die Menschen kauft er seine Stadtplakate auf Märkten. sehen die Geschichte, die hinter einem „Oft sind es Exil-Wuppertaler, die ein Pla- Erzeugnis steckt. Dadurch erhält es eine kat kaufen. Oder Menschen, die jemandem andere Wahrnehmung und Wertschät- mit Bezug zur Stadt eine Freude machen zung“, sagt er. Über den Talwaren-Shop wollen“, sagt der Künstler, der Plakate die- vertreibt Wuppertal Marketing Produkte, ser Art auch für andere Städte gezeich- die in der Stadt entworfen, erfunden, pro- net hat. Ein Stück Heimat, das sich an die duziert oder gehandelt werden. Auch dort Wand hängen lässt. Hannah Blazejewski sei der Trend zu Waren mit Heimatbezug deutlich erkennbar. Unternehmen etwa verzichteten lieber auf die obligatorische Flasche Wein als Präsent und suchten da- ERFAHREN SIE MEHR für nach einem Geschenk mit Vebindung Auch bei IHK-TV geht es in dieser zum Bergischen. Ausgabe um das Thema Heimat Dass die Menschen sich wieder mehr auf in Industrie, Handel und Dienstleistung. lokale Erzeugnisse besinnen, zeigte die Das Video finden Sie unter: „Wuppertaler Geschenke-Welt“ auf dem www.bergische.ihk.de Barmer Weihnachtsmarkt. In einer Ge- www.youtube.com/bergischeIHK meinschaftsaktion bieten dort Wuppertal www.facebook.com/bergischeIHK. Marketing, örtliche Schausteller und die Weitere spannende Zusatzinhalte in der Immobilien-Standortgemeinschaft Bar- Onlineversion der Bergischen Wirtschaft men-Werth Produkte aus und über Wup- unter www.bergische-wirtschaft.net. pertal an. Vom Trend zu Produkten mit Heimatbezug profitieren nicht zuletzt die Kommunen im Städtedreieck. „Vor Ort hergestellte Waren stärken Unterneh- men und Handel, Arbeitsplätze bleiben Modehaus-Johann-Geschäftsführerin Bärbel Beck ließ Shirts vom Remscheider Stadtteil Lennep Die Selbstständigkeit von Cornelia Kreitzberg startete mit der „Gräfrather Lichternacht“, für die sie erhalten oder entstehen. Das ist gut für fertigen, um ihre Verbundenheit zum Standort zu signalisieren. die Lichtertüten kreierte. 20 01 | 2020 21
TITELTHEMA EXPERTENINTERVIEW Regionalmarketing SEHNSUCHT NACH INDIVIDUALITÄT Uta Schneider beschäftigt sich als Geschäftsführerin der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft unter anderem mit Tourismus und Regionalmarketing im Bergischen Städtedreieck. Sie weiß um die Effekte von Angeboten mit Heimatbezug beim Aufbau eines positiven Images. Frau Schneider, warum liegen Heimat- Welche Rolle spielt der Begriff Heimat produkte im Trend? beim Marketing im Städtedreieck? Wir leben in einer Zeit, in der global viel Heimat und Heimatempfinden sind zentra- Universelles produziert wird. Dazu gibt es le Bausteine eines gelungenen Marketings. auch einen Gegentrend – die starke Sehn- Im einfügen Bergischen Städtedreieck gibt sucht nach Individualität. Heimatprodukte es einige Heimat-Identifikationspunkte: und Lokalpatriotismus fokussieren auf die Müngstener Brücke, Schloss Burg, die das Einzigartige, das Besondere der Stadt Schwebebahn, unsere Flüsse, Täler und oder Region, in der man lebt. Das Wort Kotten. Sie erzählen Geschichten, die nur „Heimat“ war in der Vergangenheit oft hier erzählt werden können. mit Kitsch oder Engstirnigkeit verbun- den, heute ist es wieder positiv besetzt. Wie trägt man diese Geschichten Heimatgefühl heißt, sich bewusst zu den erfolgreich nach außen? Besonderheiten einer Region zu beken- Zur Vermarktung touristischer Produkte nen und sich mit ihr verbunden zu fühlen. nutzen wir zum Beispiel sogenannte Hei- Design und Beratung Dann sind Heimatprodukte also Teil matbotschafter. Das sind Menschen aus dem Bergischen Städtedreieck, die auf un- seit 2000 – wppt.de einer positiven Identifikation? serer touristischen Website besondere Ge- Ja, genau. In Zeiten der Globalisierung schichten über die Region erzählen. Auf leisten Heimatprodukte die Abgrenzung diese Weise erhält das Städtedreieck ein zum allgegenwärtig Austauschbaren. Und Gesicht, überzeugte Ansprechpartner und sie können noch mehr: Sie beflügeln ge- Vermittler. Wer sich mit seiner Region, sei- radezu das positive Gefühl, in einer be- ner Stadt oder seinem Viertel identifiziert, sonderen Stadt zu leben, selbst ein Teil ist der beste Multiplikator für die Qualitä- davon zu sein. ten eines Standortes. Nicht zuletzt haben wir mit unseren Produkten wie bergischen Wo funktioniert der Heimatgedanke im Waffeln, hochwertigen Designer-Messern Bergischen? und spezialisierten Werkzeugen natür- Zum Beispiel bei der Initiative „Heimat lich handfeste Heimatprodukte, die es so Shoppen“ der Bergischen IHK. Mit Aktio- nur hier gibt. Sie helfen dabei, die Region nen wie dieser soll der Fokus auf den Ein- in die Welt zu tragen. Wenn Heimatak- zelhandel vor Ort gelenkt werden. „Hei- tivitäten oder -produkte dazu beitragen, mat“ als Standort erfährt auf diese Weise Identitäten zu stärken, dann sind sie un- eine Stärkung. Das Bedürfnis nach Hei- schlagbare Marketingbausteine. Nur wer matprodukten oder „Shoppen in der Hei- überzeugt ist von seiner Heimat, kann sie mat“ dient so auch dem Erhalt der Lie- Uta Schneider, Geschäftsführerin der selbstbewusst nach außen kommunizieren. benswürdigkeit und Wirtschaftskraft Bergischen Struktur- und Wirtschafts eines Standortes. förderungsgesellschaft. Das Gespräch führte Hannah Blazejewski.
Sie können auch lesen