CARBON- UND TEXTILBETONTAGE - UND 27. SEPTEMBER 2017 DRESDEN TAGUNGSBAND
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Man muß etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen. Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799), deutscher Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Philosoph Sudelbücher, Heft J (1770)
Inhalt Vorwort ...................................................................... 6 Textilbewehrte Mörtelbandage für die dauerhafte V4.7 – C³-Planungstool – Variantenkonfiguration Grußwort .................................................................... 8 Instandsetzung von Rissen im Dach des im visualisierten Raum ........................................ 134 Aachener Doms .................................................... 68 V4.9 – Instandsetzung von Stahlbetonbauwerken Das Programm-Komitee ............................................10 Textile Bewehrungskonstruktionen .......................... 70 durch dünne C³-Schichten .................................. 136 Im FOKUS 13 Verbundverhalten von Carbonstäben ....................... 72 V4.11 – TISC³ und numerische Simulation.............. 138 Der TUDALIT® -Verband .....................................14 Verkleidung der höchsten Brückenpfeiler der V4.12 – Carbonbeton zur fugenlosen Instand- Das C 3 -Projekt ....................................................16 Welt mit Textilbeton ...............................................74 setzung geschädigter Betonfahrbahndecken ..... 140 Zur Nachbehandlung von Carbonbeton .................... 76 V4.13 – Heating Tool.................................................142 VORTRÄGE TUDALIT 19 Entwicklung neuartiger textiler Flächengebilde für V-I.1 – Studie zu Möglichkeiten der Beschleunigung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für impaktresistente Textilbetonkonstruktionen ........ 78 von Regelwerksetzung und Genehmigungs- Sandwichwände und Fertigteilgaragen ................ 20 verfahren am Beispiel Carbonbeton – Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für VORTRÄGE C3 81 CarbonSpeed ...................................................... 146 Sandwichwände und Modulbauten ...................... 22 V-I.2 – Hochmodulige Carbonfasern auf Pechbasis B2 – Normalfeste und hochfeste Carbonbetone – Bemessungskonzepte für Neubauteile aus Zusammensetzung und Eigenschaften ................ 82 für schlaff bewehrte Biegebauteile .................... 148 Carbonbeton ......................................................... 24 V-I.3 – Carbonstrukturen zur Betonbewehrung ...... 150 Cube – Ergebnishaus des C³-Projektes (Cube) ........ 84 Carbonbeton im kathodischen Korrosionsschutz – V-I.4 – Interaktion mit hochfrequenter E – Qualitätssicherung von Carbonbeton ................ 86 Anspruch, Entwicklung und Umsetzung ................ 26 elektromagnetischer Strahlung............................152 V1.1 – Herstellprozesse von Carbonbeton – Carbonbeton in der Betoninstandsetzung ................ 28 V-I.5 – Entwicklung von Betonimplantaten Forschungsschwerpunkte und neue Carbonbewehrter Beton in extremer Geometrie .... 30 Entwicklungen ...................................................... 88 für den Einsatz in dünnwandigen DUCON - Mikrobewehrter Hochleistungsbeton, Carbonbetonfassadenelementen ....................... 154 V1.2 – NORMalität für Carbonbeton ......................... 90 Technologie und Anwendung ............................... 34 V-I.6 – Brückenkappen mit Carbonbewehrung....... 156 V1.3 – Effekte auf die menschliche Gesundheit bei Effiziente Fertigung von textilbewehrtem mechanischer Bearbeitung von Carbonbeton ...... 92 V-I.10 – Concrete-Infusion.Injection.Prepeg ........... 158 Beton durch positionsgenaue, hybride V-I.11 – Carbonbetonstab ........................................ 160 V1.5 – Abbruch, Rückbau und Recycling Bewehrungsstrukturen ......................................... 36 von C³-Bauteilen ................................................... 94 V-I.12 – Applikation von Abstandhaltern auf Entwicklung von Spritzbetonen für die Bewehrungsgelege ............................................. 162 V2.1 – Dauerstandverhalten von Carbonbeton ......... 96 Instandsetzung mit Carbonbeton ......................... 38 V2.3 – Brandbeständigkeit ........................................ 98 W – Wirtschaftlichkeit............................................. 164 Erste Straßenbrücke aus Carbonbeton..................... 40 V2.4 – Alternative Fasermaterialien Fortschritte bei der Bewehrung der NEUE VORHABEN C3 167 für neue Bewehrungsstrukturen......................... 100 Basaltfaserapplikationen in Beton ........................ 42 V4.14 – InteF (Heizen) ............................................. 168 V2.6 – Anorganisch gebundene Bewehrung .......... 102 Funktionsintegrierte Bauteile aus V4.15 – Anforderungen an marktreife anorganisch Carbonbeton (autartec ®) ...................................... 44 V2.7 – Gesamtkonzept Verstärkung........................ 104 gebundene Carbonbetonbewehrungselemente 170 Gestickte Bewehrungen ........................................... 46 V2.9 – Modulare Bausysteme Ingenieurbau .......... 106 V4.16 – Neuartiges Strangziehverfahren zur Große schwimmende Betonstrukturen V2.11 – Umweltverträglichkeit von C 3 .................... 108 effizienten Herstellung von Hochleistungs- im aggressiven Wasser......................................... 48 V4.1 – Multiaxiale Garnablage ..................................110 CFK-Bewehrungssystemen .................................172 Herstellung von leichten tragenden Decken- V4.2 – Vorgespannter Carbonbeton .........................112 V4.17 – Automatisiertes C³-Doppelwandsystem ....174 elementen aus textilbewehrtem Beton V4.4 – Alternative Bindemittel ................................114 V4.18 – Mit Carbon im sofortigen Verbund für das Bauen im Bestand..................................... 50 vorgespannte (Halb-)Fertigteile ...........................176 V4.5 – Faseroptische Sensorik zur Zustands- Konzepte für die Anwendung von Textilbeton überwachung von C³-Bauwerksstrukturen .........116 V4.19 – Carbonbewehrte Parkhausdeckenplatten...178 im Fertigteilbau ..................................................... 52 V-I.13 – Branchenübergreifender Einsatz von Maschinelle Applikation von TUDALIT-Feinbeton.... 54 POSTER-PRÄSENTATIONEN C3 119 recycelten Carbonfasern aus C³-Bauteilen ......... 180 Materialmodellierung von Carbonbeton mit V2.2 – Dauerhaftigkeit von C³-Bemessungskonzept, V-I.14 – Querkraftbemessung für Carbonbeton Mesomodellen für Verbundwerkstoffe ............... 56 Nachweisverfahren, Prüfmethoden.....................120 nach neuem Eurocode 2 ..................................... 182 Materialeffiziente Deckenelemente V2.5 – Erarbeitung beanspruchungsgerechter V-I.15 – Neuartige Aufbereitungsverfahren aus Carbonbeton ................................................... 58 Carbon-Bewehrungsstrukturen und für das Carbonbetonrecycling (InnoC³ycle) ........ 184 Neue praktische Anwendung von Carbonbeton zur Carbon-Bewehrungsstäbe ...................................122 Übersicht der C 3 -Partner ........................................ 188 Bauteilverstärkung und zur Rissweiten- V2.10 – Nachhaltigkeitsbewertung Impressum .............................................................. 193 minimierung – Praxisberichte ............................... 60 von Carbonbeton..................................................124 Notizen ................................................................... 194 Sandwichelemente der Zukunft – Elemente mit V3.2 – Gesundheits- und Arbeitsschutz ..................126 zwei dünnen Deckschichten ................................. 62 V3.3 – C³2Market .....................................................128 Sichtbeton – leicht gemacht ..................................... 64 V3.4 – Mechanische Verankerung .......................... 130 Textilbeton aus Sicht der Planungspraxis ................. 66 V4.6 – Energiespeichernder Carbonbeton ...............132 INITIIERT DURCH GEFÖRDERT VOM 4 5
CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 Ministerialrat Hans-Peter Hiepe Vorwort Material mit Potential „Wir haben es geschafft, Beteiligte unter- Die Vision lautet nach wie vor: Spätestens in schiedlichster Branchen und Disziplinen an zehn Jahren soll Carbonbeton zum Massen- einen Tisch zu bekommen. Es treffen Leute produkt werden. Auf diesem anspruchsvollen zusammen, die sich sonst nicht begegnen Weg hat das Konsortium bereits in den ersten würden, selbst Konkurrenten sitzen an einem Jahren viel erreicht. Unter der Vielzahl an Aus- Tisch. Diese Form von Grenzüberschreitung zeichnungen war der Deutsche Zukunftspreis war nur im Rahmen von Zwanzig20 möglich.“ des Bundespräsidenten sicherlich der wich- Manfred Curbach sagte dies in einem Inter- tigste. Über den Erfolg einer Innovation ent- view mit unserem Magazin „Unternehmen scheidet letztendlich aber immer der Markt. Region“ und ich habe mich sehr darüber ge- Auf der anspruchsvollen Agenda des Konsor- freut. Denn diese Grenzüberschreitung war tiums stehen in den nächsten Jahren noch ein wichtiges Ziel, welches wir mit dem För- aufwändige Genehmigungsverfahren und eine derprogramm Zwanzig20 erreichen wollten. flächendeckende Zulassung von Carbonbeton Neugierig und offen zu sein, nicht nur für die als Baustoff. Wenn all diese Hürden überwun- eigene Branche und die Experten, die man den sind, kann dieser faszinierende Baustoff schon immer kennt, sondern für ganz neue endlich zeigen, was in ihm steckt. Diesen Zei- Partner. Bei C³ – Carbon Concrete Composite ten sehe ich mit Spannung und Neugier ent- gelingt dies aus meiner Sicht vorbildlich. gegen. Das Konsortium hat sich seit seinem Start ra- Ich wünsche dem Konsortium C³ viel Erfolg sant entwickelt, mittlerweile arbeiten über 170 und werde es auch in Zukunft mit großem In- Partner zusammen, um Carbonbeton im Markt teresse begleiten. als neuen Werkstoff zu etablieren. Damit ist ei- nes der weltweit größten Bauforschungspro- jekte entstanden. Noch nie sind die Kräfte bei diesem innovativen Baustoff so konsequent und professionell gebündelt worden. Als 2013 die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berufene Jury das Kon- sortium C³ für die Förderung vorschlug, war allen die Dimension der Aufgabe, der sich das Konsortium stellte, bewusst. Es ging um nichts weniger, als einen etablierten Baustoff in einer als eher konservativ geltenden Bran- che zu ersetzen. Alle Beteiligten, in der Jury, im BMBF und natürlich beim Konsortium C³ selbst, waren aber gleichzeitig fasziniert von diesem Baustoff. Leicht, filigran, elegant, aber auch tragfähig, belastbar und widerstandsfä- Ministerialrat Hans-Peter Hiepe hig. Und noch dazu nachhaltiger und umwelt- Bundesministerium schonender in der Herstellung als Stahlbeton. für Bildung und Forschung 6 Foto © Bundesministerium für Bildung und Forschung/Unternehmen Region/Thilo Schoch 7
CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Peter Offermann (links) und Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach Grußwort Bauforschung trifft auf Baupraxis Die Konferenz des C³ – Carbon Concrete gemeinsam Anwendungen und Entwicklungen Composite e. V. und die bereits achtmal durch- von Textilbeton fördern und somit einen ent- geführte Anwendertagung des TUDALIT e. V. scheidenden Beitrag zur Beschleunigung des bilden die Grundlage für ein kompaktes Ver- Wissenstransfers auf diesem Gebiet leisten. anstaltungsformat, die 9. Carbon- und Textil- betontage. Die Vorteile dieser „Fusion“ liegen Diese Aufgabe erfordert Ausdauer. Durch die dabei auf der Hand: Bauforschung trifft auf vorbildliche Zusammenarbeit aller Partner Baupraxis und das im interdisziplinären Kon- der gesamten Wertschöpfungskette – vom text. Damit sind wir in der Lage, Ihnen in zwei Carbongarnhersteller bis zum bauausfüh- Tagen sowohl den aktuellen Stand der Arbeits- renden Unternehmen, konnten bereits zahl- ergebnisse des im Rahmen des Programmes reiche Anwendungen realisiert und erste Zwanzig20 vom Bundesministerium für Bil- bauaufsichtliche Zulassungen erteilt werden: dung und Forschung geförderten C³-Projektes Verstärkungen von Stahlbetonbauwerken, vorzustellen, als auch über zahlreiche Anwen- Fassadenplatten und Sandwich-Fertigteile, dungen von Carbon- und Textilbeton anhand Fußgängerbrücken, Schalentragwerke u. v. a. praktischer Beispiele zu informieren und mit Die Dynamik der Carbon- und Textilbetonlö- Ihnen intensive Fachgespräche zu führen. sungen für neues Bauen nimmt deutlich zu. Dabei wird der Erfolg wesentlich von der Auch wenn wir noch am Anfang einer Revo- Wirtschaftlichkeit dominiert sein: Ressource- lution im Bauwesen stehen, so fehlt es uns neinsparung und CO2-Bilanz, optimale Ferti- nicht an Tatkraft in unserem gemeinsamen Vor- gungsprozesse und Bauausführungen sowie haben, Carbon- und Textilbeton erfolgreich auf flexible und digitalisierte Bauverfahren. dem Markt zu etablieren und eine konkurrenz- fähige Alternative zu bestehenden Baustoffen Freuen Sie sich auf über 50 Vorträge, 30 Pos- einzuführen. Es ist ein langwieriger Weg, aber terpräsentationen, zahlreiche Aussteller, die es ist ein Weg, den wir nicht allein beschreiten. die neusten Erkenntnisse aus der Praxis und Über 170 Unternehmen, Forschungseinrich- Wissenschaft präsentieren werden, und las- tungen und Verbände arbeiten in Deutschlands sen Sie uns gemeinsam die nachhaltige Re- größtem Bauforschungsprojekt C³ – Carbon volution im Bauwesen weiter vorantreiben. Concrete Composite daran, mit Gewohn- tem zu brechen und sich über die etablierten Wir wünschen Ihnen einen regen Austausch Konventionen hinwegzusetzten. Unter der und konstruktive Gespräche mit den wich- markenrechtlich geschützten Bezeichnung tigsten Akteuren der Carbon- und Textilbeton- TUDALIT© finden sich Verbandsmitglieder, die branche. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Peter Offermann Manfred Curbach 8 Foto © Sven Hofmann 9
CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 Das Programm-Komitee Gerhard Breitschaft Jürgen Feix Viktor Mechtcherine Luc Taerwe Deutsches Institut Universität Innsbruck TU Dresden Universität Gent, Belgien für Bautechnik Institut für Konstruktion und Institut für Baustoffe Department of Structural Institutsleitung Materialwissenschaften Engineering Arbeitsbereich Massivbau und Brückenbau Harald Budelmann Josef Hegger Peter Offermann Roy Thyroff TU Braunschweig RWTH Aachen TUDALIT e.V. V. FRAAS Institut für Baustoffe, Fakultät für Solutions in Textile GmbH Massivbau und Brandschutz Bauingenieurwesen Chokri Cherif Klaus Holschemacher Jens Ridzewski Udo Wiens TU Dresden HTWK Leipzig IMA Material- Deutscher Ausschuss für Institut für Textilmaschinen Lehrbereich Stahlbetonbau, forschung und Stahlbeton e.V. und textile Hochleistungs- Brückenbau, Massivbau Anwendungstechnik werkstofftechnik GmbH Ralf Cuntze Michael Knipper Frank Schladitz Hauptverband C³ – Carbon Concrete der Deutschen Composite e.V. Bauindustrie e.V. Manfred Curbach Jan Knippers Mike Schlaich TU Dresden Universität Stuttgart TU Berlin Institut für Massivbau Institut für Tragkonstruk- Fakultät VI tionen und Konstruktives Bauen Planen Umwelt Entwerfen Oliver Fischer Christian Kulas Werner Sobek TU München solidian GmbH Werner Sobek Lehrstuhl für Massivbau Stuttgart GmbH & Co. KG 10 11
ANZEIGE IM FOKUS Führend in Textiler Bewehrung und beim Bauen mit Textilbeton. ■ Korrosionsfrei bauen mit Carbon- oder AR-Glas-Bewehrung ■ Ideal für Fassaden, Brücken und andere Betonfertigteile ■ Dauerhaft, leicht und wirtschaftlich gestalten mit Beton ■ Vielfältige Konstruktionen bis hin zu Freiformflächen www.solidian.com 13
CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 Der TUDALIT®- Verband Im September 2008 wurde durch die Der TUDALIT e.V. hat die folgenden ideellen ersten Allgemeinen bauaufsichtlichen Zu- Der TUDALIT e.V. ist Mitglied des Vereins C³ – TUDAG die Marke TUDALIT vom Deutschen Verbandsziele: lassung für Verstärkung von Stahlbeton mit Carbon Concrete Composite. Die koordinier- Patent und Markenamt in das Markenregis- • Aufbau einer starken Qualitätsmarke TUDALIT. Diese Zulassung wurde 2010 durch te Öffentlichkeitsarbeit und die gemeinsame ter eingetragen. Unter der markenrechtlich TUDALIT® für baukonstruktive Produkte die TUDAG beim DIBt in Berlin beantragt, und Durchführung der 9. Carbon- und Textilbeton- geschützten Bezeichnung TUDALIT soll die und Anwendungen von Textilbeton, nach Abschluss aller erforderlichen Nachwei- tage sind Ausdruck der engen Kooperations- Herstellung und die Anwendung von Tex- • Unterstützung von Forschung und Weiter- suntersuchungen im Juni 2014 erteilt. beziehungen. tilbeton auf der Grundlage vorgegebener entwicklung von Textilbeton in TUDALIT®- Qualitätsstandards für die Komponenten Qualität, des Verbundwerkstoffes, die Verfahren ihrer • Strategie zum Erlangen Allgemeiner bau- Fertigung, die aus oder mit dem Verbund- aufsichtlicher Zulassungen, werkstoff entwickelten und eingesetzten • Qualitätskontrolle lizensierter TUDALIT®- Produkte, deren Herstellungsverfahren so- Produkte und -Anwendungen, wie Verfahren zur Verstärkung und Instand- • Schutz der Marke vor Produktkopien, setzung geschützt werden. • Tagungen und Weiterbildungsveranstal- tungen. Zur Unterstützung und Beschleunigung der Anwendungen von Textilbeton durch Unter- Zum jetzigen Zeitpunkt hat der Verband 33 nehmen der gesamten Wertschöpfungsket- Mitglieder – Faser-, Textil- und Betonherstel- te wurde am 26. Januar 2009 der Verband ler, Chemieunternehmen, Fertigteilhersteller TUDALIT e.V. gegründet. und bauausführende Firmen sowie wissen- schaftliche Einrichtungen. Der TUDALIT e.V. führte bisher acht TUDALIT- Anwendertagungen durch. Um Studentinnen und Studenten sowie Ab- solventinnen und Absolventen der einschlä- gigen Fachrichtungen anzuregen, Ideen zur Gestaltung mit dem neuen Werkstoff „Textil- beton“ zu finden, lobte der TUDALIT e.V. in diesem Jahr bereits den 9. Architekturwett- bewerb TUDALIT 2017 aus. Der neue Werk- stoff „Textilbeton“ wurde und wird so einem breiten Interessentenkreis bekannt gemacht. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Etablierung von Textilbeton unter der Qua- litätsmarke TUDALIT ist die Erteilung einer Foto © Jörg Singer Foto © Thilo Schoch 14 15
CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 Das C3-Projekt Das C³-Projekt ist das größte Bauforschungs- ten auf der C³-Plattform allen C³-Mitgliedern zur ger Bewehrungsstrukturen erfolgt im Vorhaben auf Basis der C³-Forschung möglich sind. Das projekt in Deutschland, es besteht zum Au- Verfügung. Anfang 2016 startete die Phase V1 V2.4, im Vorhaben werden beanspruchungsge- Vorhaben V4.15 befasst sich mit Carbonbeton- gust 2017 aus über 50 durch den Beirat zur „Beseitigung der Markteintrittsbarrieren“ mit rechte Carbonbewehrungsstrukturen und -stä- bewehrungselementen, also Bewehrung aus Förderung empfohlenen Vorhaben. Diese den vier marktorientierten Vorhaben V1.1 Pro- be im Vorhaben V2.5 betrachtet. Neue Arten einer mineralischen Matrix mit Carbonfasern. große Zahl an Forschungsvorhaben beschäf- duktion, V1.2 Normung, V1.3 Gesundheit und der brandbeständigen Beschichtung werden Das geplante Vorhaben V4.16 SpeedPull ist auf tigt sich mit einem weiten Themenspektrum, V1.5 Recycling. Das Vorhaben V1.4 Aus- und im Vorhaben V2.6 mit dem Thema anorganisch die automatisierte Herstellung von Carbonbe- von der grundlegenden Technologie bis hin Weiterbildung wurde zurückgestellt und soll gebundene Bewehrungsstrukturen betrach- wehrungsstäben mit nachträglich eingebrach- zu marktrelevanten Fragen. An diesen Fra- in Verbindung mit den erarbeiteten C³-Ergeb- tet. Ein Gesamtsystem für die nachträgliche ter Profilierung ausgerichtet. Auch als sehr gestellungen arbeiten mittlerweile über 170 nissen und durch die Unterstützung des Stra- Bauteilverstärkung wird in V2.7 erarbeitet. Die anwendungsorientiert kann V4.17 C³-Doppel- Partner. Das C³-Projekt startete am 01.01.2014 tegieteam als „Wissenstransfer“ (WT) in der modulare Bauweise mit Carbonbeton speziell wandsystem angesehen werden. Hierbei soll mit der Strategieentwicklung. Dieses Vorha- letzten Projektphase starten. Ebenfalls in 2016 für den Ingenieurbau wird im Vorhaben V2.9 die automatisierte Halbfertigteil Technologie ben wurde im Juni 2015 mit der Erarbeitung gestartet ist die Phase V4 Explorative Themen umgesetzt. Ein wichtiges zu untersuchendes genutzt werden, um Carbonbeton Halbfertig- eines Strategiekonzepts und der C³-Road- mit fünf Vorhaben V4.1 Multiaxiale Garnabla- Thema ist die Nachhaltigkeit und Umweltver- teilwände automatisiert zu realisieren. Das map 2020 erfolgreich beendet. Im Jahr 2015 ge, V4.2 Vorspannung, V4.4 Alternative Binde- träglichkeit des Verbundmaterials Carbonbe- Vorhaben V4.18 fokussiert die Vorspannung konnten die Basistechnologien mit vier Basis- mittel sowie V4.5 Faseroptische Sensorik. Das ton. Dies wird im Vorhaben V2.10 und V2.11 mit sofortigem Verbund für Halbfertigteile vorhaben erforscht werden, die sich mit we- Vorhaben V4.3 Carbonheizung wurde durch ein erforscht. Um neben der technologischen und im Hoch- und Ingenieurbau, in V4.19 wird sentlichen Fragestellungen zum Carbonbeton neues Vorhaben mit ähnlichem Schwerpunkt nachhaltigen auch die wirtschaftlichen Vorteile ein Parkhausdeckenplatten aus Carbonbeton beschäftigten. Das Basisvorhaben B3 mit den und der Bezeichnung V4.14 Integration der und Nachteile zu beleuchten konnte das The- entwickelt Diese V4-Individualthemen ergän- Schwerpunkten „Konstruktionsgrundsätze, Heizfunktion ersetzt, dieses startete im Som- ma „Wirtschaftlichkeit von Carbonbeton“ in ein zen die anwendungsorientierten Themen in Sicherheits- und Bemessungskonzepte so- mer 2017. Parallel dazu laufen seit Mitte 2015 weiteres Vorhaben „W“ initiiert und seit dem V3 um weitere produktnahe und innovative wie standardisierte Prüfmethoden“ konnten das Strategievorhaben S2 und das Innovati- 01.07.2017 gestartet werden. Als wichtiger Komponente und liefern den C³-Partnern eine erfolgreich am 30.06.2016 beendet werden. onsmanagementvorhaben I erfolgreich. Diese Baustein der Vorhabenphase V3 „Anwendun- Möglichkeit der Umsetzung ihrer individuellen Das Basisvorhaben B2 mit dem Schwerpunkt Vorhaben befassen sich mit der stetigen Wei- gen“ kann das Vorhaben V3.1 CUBE genannt Forschungsideen. Die Ausschreibung der In- „Nachhaltige Bindemittel und Betone“ konnte terentwicklung und Anpassung der C³-Strate- werden. Der CUBE wird die in C³ erforschten ventionsthemen V3-I zielte auf neuartige An- ebenfalls erfolgreich zum 31.08.2016 mit zwei gie und der Umsetzung eines kontinuierlichen Inhalte als Ergebnishaus bis 2020 umsetzen. sätze für die Carbonbetonforschung ab. Diese großformatigen Demonstratorbauteilen – Dop- Innovationsprozesses im Sinne der C³-Zielstel- Darüber hinaus wurden die Themen Gesund- sollen drei Vorhaben als Machbarkeitsstudie pel-T-Träger – beendet werden. Das Basisvor- lung. Im Frühjahr 2017 startete die Phase V2 heit und Marktzugang noch einmal aufgegrif- umgesetzt werden, das V-I.13 C³-Recycling haben B1 mit dem Fokus auf „Beschichtungen „Technologieumsetzung“, hiermit werden auf- fen, um den Schritt in Richtung Markt weiter wird die Machbarkeit der Wiederverwendung und Bewehrungsstrukturen für den Carbonbe- bauend auf den Basisvorhaben die weiterfüh- zu ebnen. Im Vorhaben V3.2 Gesundheit und von Recycling Carbonfasern (rCF) untersu- tonbau“ wurde in seiner Laufzeit um weitere 3 renden Fragestellungen zur Carbonbetontech- Arbeitsschutz wird das Thema Gesundheit chen. In V-I.14 wird die Entwicklung und Vali- Monate verlängert und endete am 31.01.2017. nologie intensiv untersucht. In der Phase V2 aus V1 – Abbau der Markteintrittsbarrieren als dierung des Querkraftbemessungsmodells für Ergänzt wurden die Basistechnologien um das „Technologieumsetzung“ werden die Frage- wichtiger Baustein für die Akzeptanz von Car- Carbonbeton im Zentrum stehen und bei V-I.15 Basisvorhaben B4, welches sich mit der Multi- stellungen zum Dauerstandverhalten und zur bonbeton weitergeführt, um belastbare Aussa- InnoC3ycle wird die Schließung des Stoffkreis- funktionalität von Carbonbeton näher beschäf- Dauerhaftigkeit von Carbonbeton in den Vor- gen zum Umgang mit dem Material zu erhal- laufes Carbonbeton für die vollständige Wie- tigt, dieses Vorhaben wurde erfolgreich am haben V2.1 und V2.2 sowie das Themenfeld ten. Das Vorhaben V3.3 C32Market bildet eine derverwendung der anfallenden Materialien 31.12.2016 mit einer Exponate-Vernissage ab- Brandbeständigkeit im Vorhaben V2.3 intensiv Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft. Es untersucht. Alle Vorhaben werden bis Projek- geschlossen. Die Ergebnisse dieser Basisvor- erforscht, diese Vorhaben starten ab dem 2. wird untersucht welche Geschäftsmodelle für tende hilfreiche Ergebnisse für die Carbonbe- haben stehen nun in Form von Ergebnisberich- Quartal 2017. Die Weiterentwicklung neuarti- die zukünftigen Carbonbeton Anwendungen tonbauweise liefern. 16 17
ANZEIGE CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 Meet the Experts Unsere Bindemittel für die Textilverstärkung: Wertsteigernde Produkte zur Bindung- und Imprägnierung von Faserprodukten aus Glas, Kunststoff und Carbon für eine leichte Bauweise. VORTRÄGE Synthomer ist aktives Mitglied des Tudalit/C³-Konsortiums 19 Leichter bauen – Zukunft formen
Allgemeine bauaufsichtliche CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 Zulassungen für Sandwichwände und Fertigteilgaragen Für Textilbeton sind keine Normen und Regel- werke verfügbar, so dass zum baupraktischen Einsatz des Verbundwerkstoffes eine bauob- den Ergebnissen ist es möglich die zulässige Be- lastung der Garagentypen anzugeben. jektbezogene Zustimmung im Einzelfall (ZiE) Im Zuge der für die abZ der Sandwichelemente oder eine allgemeingültige bauaufsichtliche benötigten Prüfungen wurde die Vorsatzschale Zulassung (abZ) notwendig ist. Am Institut für aus Textilbeton im Einzelnen und in Verbindung mit Massivbau der RWTH Aachen University wur- dem neuartigen textilen Verbundgitter untersucht. den im Auftrag der Firma solidian GmbH für Um die Tragfähigkeit der Vorsatzschale zu ermitteln, die abZ von Textilbetonfertigteilgaragen und wurden Zugversuche und 4-Punkt-Biegeversuche Sandwichelementen die erforderlichen Nach- an Textilbetonstreifen durchgeführt. Die Tragfähig- weiskonzepte entwickelt und die zugehörigen keit des Gesamtsystems wurde an kleinformati- Untersuchungsprogramme aufgestellt und gen Sandwichelementen überprüft. Um flexibel in durchgeführt. der Wahl der Dicke und des Materials des Dämm- stoffes zu sein, wurde der Großteil der Versuche Sowohl Textilbetonfertigteilgaragen als auch Sand- ohne Dämmstoff und mit verschiedenen Verbund- wichmodule mit einer textilbewehrten Vorsatz- gitterhöhen durchgeführt. Die kleinformatigen schale und einem neuartigen, linienförmigen Ver- Sandwichelemente wurden auf ihre Zug-, Druck-, bundgitter aus AR-Glas stellen zukunftsweisende Schub-, kombinierte Schub-Zug-, kombinierte Anwendungen im Bereich der nicht-metallischen Schub-Druck- und zyklische Schubtragfähigkeit Bewehrungen dar. Neben einer hohen Tragfähig- untersucht. Mit den Ergebnissen wurden anschlie- keit und langen Lebensdauer können durch die ßend ein vereinfachtes Bemessungsverfahren und dünnen Deckschichten Ressourcen und CO2 ein- ein computergestütztes Bemessungsverfahren gespart und dadurch die Herstell- und Transport- entwickelt. Das Sandwichsystem wurde bereits kosten reduziert werden. erfolgreich in mehreren Bauvorhaben eingesetzt, ein weiteres Gebäude ist zurzeit in Planung. Im Rahmen der Zulassungsversuche der Fertig- teilgaragen wurde das Tragverhalten in einem um- Die vorgestellten allgemeinen bauaufsichtlichen fangreichen Versuchsprogramm an diversen Klein- Zulassungen wurden von der Firma solidian GmbH und Großkörpern sowie an zwei Garagenmodulen beim DIBt eingereicht und befinden sich zum aktu- (Einzel- und Doppelgarage) untersucht. Die Gara- ellen Zeitpunkt noch im laufenden Verfahren. Un- genmodule wurden als monolithisches Bauteil terstützt wurde die solidian GmbH durch das IMB aus Wänden und Decke sowie Unterzügen im Be- der RWTH Aachen University, Knippers-Helbig reich der Öffnungen durch die Kemmler Baustoffe GmbH, Kemmler Baustoffe GmbH und Fertigbau GmbH hergestellt. Als Bewehrung dienen neben Wochner GmbH & Co. KG. einer textilen AR-Glasbewehrung auch GFK-Be- wehrungsstäbe der Firma solidian GmbH. Die Bo- denplatte aus Stahlbeton ist über Verankerungsele- Ann-Christine mente mit den Textilbetonwänden verbunden und von der Heid, M. Eng. nicht Bestandteil der Zulassung. und Arne Spelter, M. Sc. studierten beide Bauinge- In Versuchen wurden das Zug- (GFK- und textile Be- nieurwesen und sind seit wehrung) und Biegetragverhalten (textile Beweh- ihrem Abschluss als wis- rung) sowie die Tragfähigkeit der Rahmenecken, senschaftliche Mitarbei- die eine monolithische Verbindung zwischen den ter am Institut für Mas- Wänden und der Decke ermöglichen, an kleinfor- sivbau (IMB) der RWTH matigen Verbundkörpern untersucht. Weiterhin Aachen University tätig. wurden die Last-Verformungsverhalten der in den Herr Spelter erforscht das Wänden zur Verbindung mit der Bodenplatte einbe- Dauerstandverhalten von tonierten Ankerelemente sowie der 6,0 m langen Textilbetonbauteilen wo- Unterzüge im Bereich der Toröffnung ermittelt. Zur hingegen der Fokus von Verifizierung wurde abschließend das Gesamttrag- Frau von der Heid auf dem verhalten von Einzel- und Doppelgaragenmodulen Tragverhalten von Fas- mit Abmessungen von 6 x 3 x 2,6 m unter Wind- sadenplatten und Sand- und Schneelast bestimmt. Die Kurzzeitversuche wichsystemen aus Textil- wurden durch Dauerstandversuche zur Prognose beton liegt. der Tragfähigkeitsverluste der Bewehrung inner- halb der Nutzungsdauer ergänzt. Basierend auf 20 Fotos © Institut für Massivbau der RWTH Aachen University 21
Allgemeine bauaufsichtliche CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 Zulassungen für Sandwichwände und Modulbauten Für den Bau von Sandwichwänden mit texti- ler Bewehrung steht jetzt ein solidian-System mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gen hat. Ebenfalls ein nennenswerter positiver Aspekt ist die Ressourcenschonung. Durch die vom Deutschen Institut für Bautechnik erteilte abZ (abZ) zur Verfügung. Damit ist eine Entwick- Z-71.3-39 können die Vorteile dieser Konstruktion lung gelungen, die der gesamten Bauindustrie jetzt ohne rechtliche Hürden beim Bau von Sand- den Markt für den reibungslosen Einsatz der wichfassaden eingesetzt werden. Erfolgreich und neuen Technologie im Wand- und Fassadenbau eindrucksvoll wurden mit diesem System bereits öffnet. Das Sandwichsystem bringt entschei- Sandwichfassaden der Gebäude Eastsite VIII, XI dende wirtschaftliche und konstruktive Vortei- und XII in Mannheim mit Fassadenfläche von 1635 le und hat sich bereits in mehreren Gebäuden m² bis 2700 m² realisiert. erfolgreich bewährt. Zudem befindet sich eine weitere Zulassung für Fertiggaragen in der solidian hat neben dem Sandwichsystem eine Endphase. weitere abZ für Fertiggaragen beantragt: Die Wandstärke des Garagenmoduls beträgt nur Der Querschnitt der Sandwichwand besteht aus 40–50 mm und ist nach oben konisch zulaufend. einer konventionellen tragenden Innenschale aus Neben dem Vorteil der geringeren Abmessungen Stahlbeton, deren Dicke nach den statischen Er- durch den Einsatz von textilbewehrtem Beton fordernissen des Gebäudes (vertikale Lasten, schlägt vor allem der positive Aspekt beim Trans- Knicken, Horizontallasten sowie Randeinspann- port der Garagen zu Buche: Das Gewicht von zwei momente aus den Geschossdecken) nach DIN EN Garagen beträgt weniger als 23 t, damit können 1992 bemessen wird. Die Vorsatzschale wird mit weiterhin zwei Garagen zeitgleich trotz erlosche- der gitterförmigen AR-Glas-Bewehrung solidian ner Sondergenehmigung für den Transport von GRID Q121/121-AAE-38 bewehrt und kann da- Garagen befördert werden. Die Transportkosten durch mit einer Dicke von nur 30 mm ausgeführt halbieren sich. solidian erwartet die abZ für die werden. Vergleichbare Vorsatzschalen aus Stahl- Garagen noch 2017. beton hätten eine Dicke von 80 mm bis 120 mm. Verbunden werden die Innen- und Außenschale Die abZ für Sandwichwände wird den Fertigteil- mit patentierten Schubgittern, die ebenfalls aus werken von solidian zur Verfügung gestellt. epoxidharzgetränktem AR-Glas materialoptimiert hergestellt werden. Die Verankerungstiefe in der Innenschale beträgt dabei 25 mm. Durch die Schubgitter werden Eigengewicht sowie Wind- druck- und Windsoglasten der textilbewehrten Vorsatzschale abtragen. Die Wärmedämmung wird zur Lastabtragung nicht herangezogen, was dem System eine zusätzliche Flexibilität bei der Wahl der Wärmedämmung verleiht. In der abZ sind Wärmedämmdicken bis zu 250 mm abge- Dr.-Ing. Christian Kulas deckt. Das Einlegen der Wärmedämmung erfolgt ab 10/2013 Abteilungslei- ohne aufwändige Bohrarbeiten. Durch die geringe ter „Textilbeton“, solidian Wärmeleitfähigkeit des Materials werden so Käl- GmbH, Albstadt; Stati- tebrücken nahezu komplett vermieden. sche Berechnungen von Textilbetonbauteilen, An- Das Bemessungsmodell ist in der abZ flexibel wendungsberatung Tex- gehalten, sodass mit diesem System Fertigteile tilbeton, Vertrieb, F&E; unterschiedlichster Geometrien (z. B. Rechteck, 12/13 Promotion zum L-förmig, T-förmig) hergestellt werden können. Dr.-Ing. Thema „Zum Die Gewichtseinsparung bei einem beispielhaften Tragverhalten getränkter Element von 4 m x 3,50 m beträgt ca. 1130 kg im textiler Bewehrungselemente für Betonbauteile“ Vergleich zur herkömmlichen Stahlbetonbauwei- (Note sehr gut); 01/08–09/13 wissenschaftl. Mit- se. Die wirtschaftlichen Vorteile der Sandwich- arbeiter Institut für Massivbau, RWTH Aachen wand liegen damit auf der Hand: Zum einen wird 02/07–12/07 Tragwerksplanung Synaxis AG, Zürich die Betonmasse reduziert, was mit einer Kosten- 03/05–08/06 Masterstudium konstruktiver ersparnis besonders bei Architekturbeton verbun- Ingenieurbau, HTWG Konstanz; 11/04–02/05 Trag- den ist. Zum anderen wird ein Gewinn an nutz- werksplanung Ingenieurbüro f. d. Bauwesen VSI, und vermietbarer Fläche erzielt, was vor allem im Aachen; 09/98–10/04 Studium des Bauingenieur- innerstädtischen Bereich vorteilhafte Auswirkun- wesens, FH Aachen 22 Fotos © solidian GmbH 23
Bemessungskonzepte CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 für Neubauteile aus Carbonbeton Das sichere Bauen mit Carbonbeton setzt ein chen können Kraft-Verankerungslängen-Diagram- umfassendes Verständnis der grundlegenden me und Tabellen für die Bemessung bereitgestellt Tragmechanismen voraus. Deshalb wird die werden. Für aktuelle Bewehrungsmaterialien ist Anwendung bei Neubauteilen aktuell durch auch der pragmatische Ansatz einer konstanten Forschungsinstitute begleitet. Für die Planer Verbundspannung analog zum Stahlbetonbau zu fehlen ganzheitliche Bemessungskonzepte vertreten. für Biegung, Querkraft, Verankerung und An- schlüsse. Deren Bereitstellung wird eine ent- Die Bemessung für Querkraft bei Bauteile ohne scheidende Hürde zur Anwendung der innova- Querkraftbewehrung ist analog zum neuen Euro- tiven Bauweise beseitigen. code 2 anzupassen. Für Bauteile geringer stati- scher Nutzhöhe mit Querkraftbewehrung existie- Die langjährige Grundlagenforschung im Bereich ren insgesamt zu wenige Beispiele und Versuche, Carbon- und Textilbeton ermöglicht das umfas- um ein Bemessungskonzept ableiten zu können. sende Verständnis der Materialeigenschaften und Für höhere Bauteile können die bekannten Be- des Tragverhaltens des innovativen Verbundwerk- messungskonzepte für FVK-Bügelbewehrung ver- stoffs. Auch die neue Generation Forschender im wendet werden. C³-Projekt beschreitet den Weg vom Materialver- halten im Kleinen hin zu größeren Bauteilen und Die Erstellung einer Richtlinie für Carbonbeton Bauwerken. Ganzheitliche Untersuchungen auf wird innerhalb von C³-V1.2 intensiv und umfas- Bauteilebene werden nur selten vorgenommen. send vorbereitet und sollte nach Abschluss des Ein Grund hierfür ist evident: Es existiert für Neu- Projektes zügig finalisiert werden. Offene Punkte, bauteile noch kein nachvollziehbar dokumentier- wie die Bemessung von Neubauteilen mit texti- tes Bemessungshilfsmittel im Sinne einer Richt- ler Querkraftbewehrung, müssen hierbei in den linie oder Norm. Für den Anwender ist es somit Fokus gerückt werden, um ein ganzheitliches kaum möglich, das breit gestreute Detailwissen Bemessungskonzept bereitstellen zu können. aus der Literatur zu filtern und für die Bemessung Pragmatische Ansätze sind auf Basis der umfang- zu nutzen. Deshalb wird bei aktuellen Zustimmun- reichen Grundlagenforschung möglich. Durch Ad- gen im Einzelfall für Neubauteile eher auf die ver- aption von Nachweiskonzepten aus dem neuen suchsgestützte Bemessung gesetzt als auf eine Eurocode 2 für Stahlbetonbau wird der Einstieg vollständige Bemessung basierend auf bekannten in Carbonbetonbau für Anwender zukunftssicher Materialeigenschaften und Tragmechanismen. Für ermöglicht. Die Veröffentlichung von Beispielbe- klar definierte Einzelprodukte wie Fassadenplat- messungen für Neubauteile macht das Zusam- ten oder Befestigungsmittel mag die Aufbereitung menspiel der notwendigen Nachweise für Dritte von experimentell ermittelten Tragfähigkeiten in transparent. Tabellen für den Nutzer sinnvoll sein. Für ein fle- xibles Bauen mit nichtmetallischer Bewehrung ist dieser Weg aber zu zeit- und kostenintensiv. Basierend auf der Grundlagenforschung müssen zukünftig transparente und pragmatische Bemes- sungskonzepte für potentielle Anwender bereitge- stellt werden. Im Rahmen des BMBF-Vorhabens C³-V1.2 wird Jan Bielak, M.Sc. derzeit an der Vorarbeit für eine Richtlinie für Car- Jan Bielak studierte Bau- bonbeton gearbeitet. Hierbei wurden aus der Lite- ingenieurwesen und Wirt- ratur bekannte Bemessungsansätze für Biegung, schaftswissenschaft an Querkraft und Verankerung für aktuelle Materi- der RWTH Aachen. Nach alkombinationen überprüft und konsolidiert. Die seinen Abschlüssen war Biegung mit Normalkraft ist mittels der iterativen er bis 2015 als Tragwerks- Bemessung unter Ansatz bekannter Materialpara- planer im Hochbau in meter sicher möglich. Für Schalentragwerke und einem Ingenieurbüro in dünne, über die Querschnittshöhe homogen be- Frankfurt tätig. Seit 2016 wehrte Bauteile ist eine Bemessung mit dem In- forscht er am Institut für teraktionsdiagramm basierend auf experimentell Massivbau der RWTH Aachen im Bereich nicht- ermittelten Stützpunkten empfehlenswert. Aus- metallische Bewehrung mit dem Schwerpunkt der gehend von Pull-out-Versuchen zur Ermittlung des Prüf- und Bemessungskonzepte. Verbundverhaltens bzw. Endverankerungsversu- 24 Foto © Jan Bielak 25
Carbonbeton im kathodischen CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 Korrosionsschutz – Anspruch, Entwicklung und Umsetzung Die Koch GmbH setzt seit 2007 Systeme zum kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton ein. Es folgte eine eigene Forschungsab- standsetzungen mit hohen Querschnittsergänzun- gen, aussteifende Fugen- und Rissbereiche, druck- verteilende Platten oder Erhöhungen des Hebels teilung, welche mit Instituten und Universitä- auf der Deckenoberseite sind nur einige Beispiele. ten wie der BAM (Berlin), dem IBAC (Aachen) und dem KIT (Karlsruhe) Forschungsprojekte Grenzen werden dem System bei sehr großen abwickelt. Neben dem KKS deckt die Abteilung Stahloberflächen und trockenem Beton aufgezeigt. den gesamten Innovationsbereich der Bauche- Hier sollte Titan zum Einsatz kommen. mie ab, wobei elektrochemische Aspekte und die numerische Modellierung werkstoffspezifi- Die in Zusammenarbeit mit dem IBAC ermittel- scher Prozesse im Vordergrund stehen. Als ers- ten Ergebnisse zeigen auf, dass alle von der Koch te Eigenentwicklung wird seit 2012 der soge- GmbH entwickelten Mörtel-/Gewebekombinatio- nannte KKS-Carbonbeton eingesetzt. nen für den KKS geeignet sind. Die Verwendung von Acrylaten als Coating begünstigt die elek- Bis vor 15 Jahren wurden Instandsetzungsmaß- trischen Eigenschaften gegenüber Epoxidharzen nahmen mit chloridinduzierter Korrosion fast ebenso deutlich wie die Vergrößerung der Gewe- ausschließlich nach dem Prinzip RCl der Instand- beoberfläche und -masse. setzungsrichtlinie saniert. Dies bedeutete den voll- ständigen Abtrag des belasteten Betons – meist Als Ziel sollten Mörtel-Gewebe-Kombinationen mit Höchstdruckwasserstrahlen –, gegebenenfalls mit entsprechend geeigneter elektrischer Kontak- Bewehrungsersatz und anschließend die Reprofi- tierung entwickelt werden, die für einen großen lierung. Aufwendige Abstützmaßnahmen und lan- Anwendungsbereich im KKS hinsichtlich Bauteil- ge Sperrzeiten waren unvermeidlich. feuchte, Bewehrungsgrad, Chloridgehalten und Betonüberdeckung dauerhaft einsetzbar sind. Da- Bei Bauwerken mit erhöhter Chloridbelastung bei sollen die statischen Eigenschaften auch nach – aber noch akzeptablen Querschnittsverlusten – intensiver elektrischer Beanspruchung gleichblei- wird immer häufiger der kathodische Korrosions- bend gesichert sein. schutz eingesetzt. Die Wirtschaftlichkeit dieses Schutzes ist meist vom erforderlichen Grad an Das Hauptaugenmerk lag darin, die Stromabgabe Abtrag, Bewehrungsergänzung und Reprofilierung aus dem Gewebe in den Elektrolyten (Beton) und abhängig. Als gängiges Anodenmaterial wird vor- bei den oben genannten Bedingungen so verlust- wiegend mischmetalloxidbeschichtetes Titan ver- frei wie möglich zu gestalten, um eine Auflösung wendet. Aber auch Carbonanoden kommen zum des Carbons sicher zu unterbinden. Die Kombi- Einsatz. nation aus neuen Gewebetechniken, innovativer, oxidationsarmer Kontaktierung sowie Mörteln mit Durch die Verwendung von Carbonbeton als Ano- guten Leitfähigkeiten und geringen Übergangswi- densystem für den KKS soll einerseits mit dem derständen ermöglichen dies. Hierfür galt es neue Carbongewebe eine Flächenanode mit großer geeignete Prüfmethoden und Versuchsstände zu Oberfläche und andererseits ein Bewehrungser- entwickeln. satz erfolgen, der weitestgehend nur minimalinva- sive Eingriffe in die Bauwerkssubstanz erforderlich macht. Dipl.-Chem. Detlef Koch Als geschäftsführender Nachteilig ist hierbei, dass viele die Statik begüns- Gesellschafter der Koch tigende Maßnahmen (Coating des Gewebes mit GmbH leitet Herr Koch Epoxidharz oder Polymerzugabe beim Mörtel) sowohl den operativen gleichzeitig zu einer Verschlechterung der elektri- Bereich, als auch die For- schen Eigenschaften führen. Darüber hinaus liegt schungs- und Entwick- ein Großteil der Entwicklungsarbeit in der elektri- lungsabteilung, mit der schen Kontaktierung des Gewebes, da Carbon hin- Kernkompetenz im Be- sichtlich seiner Oxidationsbeständigkeit nur gerin- reich der Sanierung von geren Stromdichten ausgesetzt werden kann als Parkbauten. 2012 wurde das meist verwendete Titan. eine F+E-Abteilung gegründet, die sich auf die Entwicklung von Systemen für den Kathodischen Der KKS-Carbonbeton ist für vielfältige Problem- Korrosionsschutz spezialisiert hat. Die Koch GmbH stellungen der chloridinduzierten Korrosion eine versteht sich als wissenschaftsorientierte Hand- wirtschaftliche und schnelle Lösung. Flächige In- werksunternehmung 26 Fotos © Detlef Koch 27
Carbonbeton in der CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 Betoninstandsetzung Seit fast 30 Jahren arbeitet die Koch GmbH im kombiniert wirken können (z. B. Bewehrungser- Bereich der Betoninstandsetzung mit der Kern- gänzung und kathodischer Schutz im KKS-Carbon- kompetenz im Bereich Parkbauten und seit beton). Probleme können im statisch relevanten 2007 spezialisiert auf den kathodischen Korros- Bereich auftreten, da man sowohl für den Anwen- ionsschutz (KKS) von Stahl in Beton. 2012 folg- dungsfall der Bewehrungsergänzung bzw. Verstär- te eine eigene Forschungsabteilung, welche kung, als auch für den Anodeneinbettmörtel eine mit Instituten und Universitäten wie der BAM Zustimmung im Einzelfall durch die oberste Lan- (Berlin), dem IBAC (Aachen) und dem KIT (Kar- desbaubehörde benötigt. Dies bedeutet einen ho- lsruhe) Forschungsprojekte abwickelt. Neben hen Aufwand, spezielle Prüfungen und teilweise dem KKS deckt die Abteilung den gesamten Funktionsgutachten. Aber auch außerhalb dieser Innovationsbereich der Bauchemie ab, wobei Anwendungen finden sich vielfältige Möglichkei- elektrochemische Aspekte und die numerische ten. Sicherlich durch einen Zukunftspreis gestärkt, Modellierung werkstoffspezifischer Prozesse wirkt allein der Name Carbonbeton bei vielen Kun- im Vordergrund stehen. Als erste Eigenent- den und Ingenieurgesellschaften bereits als Türen wicklung wird der sogenannte KKS-Carbonbe- öffnendes Zauberwort. ton eingesetzt, aber immer häufiger ergeben sich auch Anwendungen für Carbonbeton in Die Firma Koch setzt den Carbonbeton in unter- der Instandsetzung abseits des KKS. schiedlichsten Mörtel-/Gelege-Kombinationen ein. Die für den spezifischen Anwendungsfall ideal Die Geschichte der Betoninstandsetzung ist geeignete Kombination gilt es in Relation zu den gleichzeitig eine Geschichte der Symptombe- Kosten auszuwählen. 2D- oder 3D-Varianten, ein- kämpfung. Die Ursachen werden häufig nicht be- oder mehrlagig, EP- oder SBR-Coating, Gewicht seitigt. Dies liegt einerseits daran, dass man auf und Maschenweite sind die wichtigsten Gelege- Umwelteinflüsse wie CO2, Feuchtigkeit, Tempe- parameter. Als Mörtel kommen z. B. hochfeste raturen, Chloride oder Frost nur bedingt Einfluss Eigenentwicklungen, Fließbeschichtungen, PPC- nehmen kann und andererseits mechanisch sta- M3-Mörtel oder Spritzmörtel zur Anwendung. Bis- tische Komponenten und Zwänge – wie dynami- her wurde der Carbonbeton im Bereich von Fer- sche Lasten, Setzungen etc. – nicht abänderbar tigteilfugen, Stahlskelettverbundkonstruktionen, sind. Folglich werden Abplatzungen beseitigt, Rissbereichen, Anschlussfugen, Bewehrungser- Ausbrüche reprofiliert, Bewehrung ersetzt und ein satz und -ergänzungen, Betonierabschnittsfugen Oberflächenschutz appliziert. Normen und Regel- und diversen KKS-Projekten eingesetzt. Als neu- werke sehen meist nur die Wiederherstellung der estes Forschungsprojekt werden derzeit KKS-Car- alten, konzeptionell oft unzureichenden Substanz bonbeton-Sheets für eine schnelle oder temporä- vor, nicht aber – mal abgesehen von sehr hoch- re Brückeninstandsetzung entwickelt. wertigen Beschichtungen – eine Verbesserung oder Aufwertung. Im statischen Bereich kann häufig nur durch eine Einschränkung der Lasten ein schneller, neuerlicher Schaden vermieden werden. Dies ist jedoch in Bereichen wie Industrie oder Parkbauten kaum umsetzbar. Teilweise ge- regelte Verstärkungsmaßnahmen wie Stahl- oder CFK-Lamellen, Glasfaserverbundbewehrung, Zu- Dipl.-Chem. Detlef Koch lage, Einkleben und Einschweißen von Stahl sind Als geschäftsführender oft teuer, aufwendig oder wenig praktikabel. Die Gesellschafter der Koch Fa. Koch GmbH entwickelt und konzeptioniert viel- GmbH leitet Herr Koch fältige Anwendungsmöglichkeiten von Carbonbe- sowohl den operativen ton in der Betoninstandsetzung und setzt diesen Bereich, als auch die For- dort erfolgreich ein. schungs- und Entwick- lungsabteilung, mit der Die Aussteifung von Rissbereichen, Wiederher- Kernkompetenz im Be- stellung zerstörter Bewehrung, Verstärkung un- reich der Sanierung von zureichend bewehrter Bauteile, Herstellung einer Parkbauten. 2012 wurde druckverteilenden Platte, multiple Rissverteilung eine F+E-Abteilung gegründet, die sich auf die und der kathodische Korrosionsschutz von Stahl Entwicklung von Systemen für den Kathodischen in Beton sind nur einige Einsatzmöglichkeiten. Korrosionsschutz spezialisiert hat. Die Koch GmbH Charmant wird diese Art der Sanierung besonders versteht sich als wissenschaftsorientierte Hand- dadurch, dass mehrere positive Eigenschaften werksunternehmung 28 Fotos © Detlef Koch 29
Carbonbewehrter Beton CARBON- UND TEXTILBETONTAGE 2017 in extremer Geometrie Die Firmengruppe Thaleck, gegründet im Ja- Aus über 370 einzelnen Formen wurden sehr fi- nuar 1990, hat seit ihrem Bestehen über 27 ligrane, zwischen 2,0 cm und 3,0 cm dicke CEton- Patente und Schutzrechte im Betonbau reali- Fertigteile gefertigt. Die Dimensionen mit bis zu siert. So wurde bereits 2005 mit der Entwick- 8,0 m Länge und über 2,60 m Umfang waren lung von Faserverbundmaterial begonnen, bis dahin nie zuvor realisiert worden. Das alles was nach dreieinhalb Jahren zur Entwick- auf 2275 m Höhe, den Kräften der Natur ausge- lung des CEton geführt hat. Das Wissen über setzt, war eine der größten Herausforderungen CAD/CAM-Programmierung, 5-Achs-Fräsen in der 27-jährigen Geschichte der Firmengruppe und Sonderschalungsbau wurde bereits in Thaleck. der Konzeptionsphase für die Ausführung der anstehenden Projekte von den Architek- Neues Mariinsky Theater in ten genutzt. So hat man gemeinsam die für St. Petersburg/RUS viele „nicht baubaren“ Projekte letztlich mit Das von den Architekten Diamond & Schmid aus Einsatz und Ausdauer realisiert. Toronto geplante neue Mariinsky Theater wurde äußerlich schlicht, als Kontrast zu den opulenten ROCA LONDON GALLERY/UK Nachbargebäuden gebaut. Die Ansprüche an die Die ROCA London Gallery ist das Ausstellungs- Akustik waren umso höher. In enger Zusam- und Veranstaltungsgebäude des spanischen Sa- menarbeit mit dem Akustikplaner und Prüfzent- nitärausrüsters ROCA, der Zaha Hadid mit der rum Müller BBM in München wurden die CEton- Planung und Ausführung beauftragte. Sonderbauteile mit glatter Oberfläche, aber mit intergrierten Akustik-Absorbern von der Firmen- Die Firmengruppe Thaleck qualifizierte sich als gruppe Thaleck entwickelt. Nach erfolgreicher einziger von über 50 Bietern für die Fertigung Testphase sind die bis zu 10 m² großen CEton- der Sichtbetonelemente, der 3D-Gipswände Bauteile vor Ort montiert worden. Eine erste und der aus glasfaserverstärktem Kunststoff Generalprobe wurde kurz vor Weihnachten 2012 (GFK) hergestellten Decken- und Wandbeleuch- mit der eingeladenen Stadtverwaltung durchge- tungskörper. führt. Die offizielle Eröffnung erfolgte am 2. Mai 2013 durch Präsident Putin; seine Zufriedenheit Die CEton Sichtbetonelemente waren in meh- war der Lohn für jeden einzelnen aus dem Team. reren Achsen gekrümmt, hatten eine absolut ebenmäßige und glatte, porenfreie Oberfläche aufzuweisen und das im Design festgelegt Fu- genbild war akkurat einzuhalten. Zur Eröffnung im Oktober 2011 sagte Zaha Hadid: „Unsere Ar- beit durchdringt die Architektur mit der Komple- xität und Schönheit von Wasser vorgegebener Formen“. 6. Reinhold Messner Mountain Museum/IT Das ursprünglich als Aussichtsplattform auf dem Kruno Stephan Thaleck Kronplatz in Südtirol entworfene Projekt wurde geb. Jan. 1963, Stukka- durch die eingebrachten Ideen von Reinhold teur mit fortlaufender Wei- Messner und Zaha Hadid letztlich zu einem be- terbildung, 1989 1. Patent eindruckenden Museum, dessen Formenspra- Verankerungstechnik im che und Bauteilgröße in der Realisierung neue Beton, 1990 Gründung Maßstäbe setzte. B&T Bau & Technologie GmbH, Weitere 15 Paten- Die Erfahrung und bereits langjährige Zusam- te im Bereich Betonbau, menarbeit zwischen der Firmengruppe Thaleck 1998 Gründung der Tha- und dem Büro Zaha Hadid aus London hat sich leck Consulting GmbH, letztlich bewährt. 1999 Patent mit Bayer AG für durchsichtige Schal- haut CLAROLON, weitere 9 Patente im Bereich Betonbau, 2005 Start Entwicklung CEton, 2009 Dozent an der FH Biberach MBA Studiengang, 2013 Gründung der CEton-GRC GmbH in Öster- reich, 2017 Gründung der C3-Carbon Cement Com- posite GmbH 30 Reinhold Messner Mountain Museum/IT · Foto © Kruno Stephan Thaleck 31
ANZEIGE ANZEIGE TENAX® CARBONFASERN FÜR DIE BAUINDUSTRIE Carbonfasern von Toho Tenax werden seit vielen Jahren in zahlreichen Bauprojekten eingesetzt. Mit Carbonbeton können nun auch aufwändige Sanierungen und innovative Neubauprojekte realisiert werden. Bogenbrücke Naila Bosporus-Brücke Brücke Albstadt-Ebingen Fassade Neuer Markt © V. Fraas Solutions in Textile GmbH © solidian GmbH © solidian GmbH © solidian GmbH Toho Tenax Europe GmbH produziert seit über 30 Jahren Carbonfasern in Deutschland. Mit unserer Qualität und Erfahrung erarbeiten wir neue Lösungen – gemeinsam mit unseren Kunden, für eine starke Zukunft! www.tohotenax.com industry@tohotenax-eu.com
Sie können auch lesen